einleitung regenerative projekte der swa das virtuelle ... · •energie: 11,3 mio. kwh/a,...

24
23.06.2016 “ZUKUNFT REGENERATIV GESTALTEN” „Virtuelles Kraftwerk“ als zukünftiges Geschäftsfeld? Einleitung Regenerative Projekte der swa Das virtuelle Kraftwerk der swa

Upload: duongkhanh

Post on 21-Jul-2018

215 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

23.06.2016 “ZUKUNFT REGENERATIV GESTALTEN”

„Virtuelles Kraftwerk“ als zukünftiges

Geschäftsfeld?

Einleitung

Regenerative Projekte der swa

Das virtuelle Kraftwerk der swa

Stadtwerke Augsburg

Zahlen, Daten und Fakten der Stadtwerke Augsburg

Die Stadtwerke Augsburg sind seit 01.01.2000 privatwirtschaftlich strukturiert.

Alleinige Gesellschafterin ist die Stadt Augsburg.

Nach München und Nürnberg sind die Stadtwerke Augsburg das drittgrößte Versorgungsunternehmen in Bayern.

Die Stadtwerke Augsburg sind Versorger in folgenden Bereichen:

Strom

Erdgas

Wasser

Fernwärme

Energiedienstleistungen

Datennetze

Öffentlichen Nahverkehr (in Kooperation mit der AVV GmbH)

Carsharing

SEITE 2

Stadtwerke Augsburg im Überblick

SEITE 3

Privatwirtschaftlich organisiert, im kommunalen Eigentum der Stadt Augsburg

135.000 Privatkunden, 13.000 Gewerbekunden und 600 Geschäftskunden

55 Mio. Fahrgäste pro Jahr

1.850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Konzernumsatzerlöse rund 500 Mio. € (2014).

30 Prozent erneuerbare Energien im Strommix, Investitionen in Kraftwerke vor Ort mit Kraft-Wärme-

Kopplung und regenerativen Energien, fast völlig auf umweltfreundlichen Erdgasantrieb umgestellte

Busflotte, seit April 2010 Produkte für eMobilität

Stadtwerke Augsburg

Holding GmbH

Stadtwerke Augsburg

Energie GmbH

Stadtwerke Augsburg

Wasser GmbH

Stadtwerke Augsburg

Verkehrs GmbH

Stadtwerke Augsburg

Netze GmbH

Stadtwerke Augsburg Energiedienstleistungen Contracting

Einleitung

SEITE 4

Wärmeversorgung von ca. 6.000

Wohnungen

mehr als 200 Contracting-Anlagen

ca. 1.000 Verträge

Gas, Fernwärme, Erdwärme, Biomasse

(Hackschnitzel, Pellets)

Wohngebäude, Büros, Schulen,

Kindergärten, Hotels, Bäder, Gewerbe,

Industrie

Wärmeerzeugung von über 100 Mio. kWh

BHKW im Bereich Energiedienstleistungen

SEITE 5

50 KWK-Anlagen mit einer Leistung von über 2000 kW

davon:

2 Anlagen im EEG mit in Summe 800 kW

2 Brennstoffzellen (BlueGen)

360 Power@Home Anlagen

17 Anlagen auf virtuelles Kraftwerk aufgeschaltet

40 BHKW von KW-Energie

23.06.2016 “ZUKUNFT REGENERATIV GESTALTEN”

„Virtuelles Kraftwerk“ als zukünftiges

Geschäftsfeld?

Einleitung

Regenerative Projekte der swa

Das virtuelle Kraftwerk der swa

Energiewende als lokale Aufgabe:

Beispiele für Investitionen

Gasturbine Ost (30,6 MWel)

Hackschnitzel Kraftwerk (5 MWel)

Beteiligungen an Windparks in

Gnannenweiler (4 MW)

Kraasa/Thüringen (5 MW)

7

Wasserkraftwerk am „Hochablass“

Zahlen, Daten, Fakten:

• Leistung: 3.100 kW

• Energie: 11,3 Mio. kWh/a, ausreichend für 3.900 durchschnittliche

Augsburger Haushalte*

• Finanzierung durch Bürgerbeteiligung

• Inbetriebnahme: Dez. 2013

*mit 2.400 kWh/a Jahresverbrauch

8

Elektro-Heißwassererzeuger

Power-to-Heat:

Durch den Einbau von 2 x 5 MW

Elektroerhitzern in unserem

Heißwasserspeicher der Gasturbine kann

sehr effizient und schnell Überschussstrom

aus dem Strom-Übertragungsnetz zur

Aufheizung von Fernwärme eingesetzt

werden. Auf diese Weise kann das

Stromnetz entlastet werden und „Strom als

Wärme“ gespeichert werden. Gleichzeitig

wird fossile Energie eingespart.

SEITE 9

Dezentrale regenerative Projekte

Biomasseheizanlage im Botanischen Garten

Hackschnitzel- und Pellets-Heizanlagen

Bioerdgas-BHKW

Wärmepumpen

Photovoltaikanlagen

Erstes CO2 neutrales Stadion der Welt

10

23.06.2016 “ZUKUNFT REGENERATIV GESTALTEN”

„Virtuelles Kraftwerk“ als zukünftiges

Geschäftsfeld?

Einleitung

Regenerative Projekte der swa

Das virtuelle Kraftwerk der swa

Virtuelle Kraftwerke

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) definiert das virtuelle Kraftwerk allgemein wie folgt:

,,Ein virtuelles Kraftwerk ist die Zusammenschaltung kleiner, dezentraler Stromlieferanten zu einem Verbund mit

gemeinsamer Steuerung.“

SEITE 12

Was ist ein virtuelles Kraftwerk?

Die Funktion

SEITE 13

Prognosen Zentrale

Steuerungseinheit

Fahrpläne

Biogasanlage

Die Stromversorgung der Zukunft

SEITE 14

Der Weg zum virtuellen Kraftwerk der swa

10/2012 Erste Gespräche mit NAT und KW-E net.Strom

03/2013 Vertraulichkeitsvereinbarung mit NAT

01/2014 Erste Verhandlungen mit HOMA

03/2014 Vertrag mit HOMA über Aufschaltung von 15 BHKW auf ein virtuelles Kraftwerk

10/2014 7 BHKW auf virtuelles Kraftwerk aufgeschaltet

04/2015 17 BHKW auf virtuelles Kraftwerk aufgeschaltet

06/2015 RWE Effizienz GmbH übernimmt Verträge von Homa

09/2015 Vereinbarung mit RWE über Weiterentwicklung VPP

SEITE 15

Bündelung kleiner KWK – Lohnt sich das?

Kosten

Fernwirktechnik und

Kommunikation mit verschiedenen

BHKW-Herstellern

Telekommunikationskosten:

Datenvolumen, Verschlüsselung,

Protokolle

Transaktionskosten: Angebots-

und Vertragsmanagement,

Abrechnung laufende Kosten VPP

Erlöse

Eigenstromoptimierung Netz

Eigenstromoptimierung Kundenanlage

Kapazitätsvermarktung (Regelleistung)

Flexprämie (EEG)

Herausforderungen:

Interessenskonflikte mit Netz

Leistung für Kapazitätsmärkte zu gering

Regulierung: bei Eigenstromerzeugung

SEITE 16

Eigenstromoptimierung

SEITE 17

Power@Home Für eine unbegrenzte Anzahl an Nutzern bzw. Verbrauchern in derselben Kundenanlage

Stromliefervertrag mit dem Kunden für Z4/Z5 und Z6

Z4/Z5/Z6 erhält jeweils Jahresrechnung – egal ob Strom vom Netz oder BHKW

Netzbetreiber zieht Z3 von Z1B ab

Bezugsstromlieferung für Z1B

SEITE 18

Fremdversorgter Kunde

BHKW

Z2

VNB Z1 Z3

Bezugsstrom über

Stadtwerke Augsburg

Energie GmbH

KWKG Vergütung

über VNB

Einspeisung nach

KWKG über VNB

Z4

Z5

Z6

Z3

virtueller Zählpunkt

Z1E

Z1B

Das virtuelle Kraftwerk der swa

Die Anlagen

SEITE 19

Das virtuelle Kraftwerk der swa

SEITE 20

Internet

DSL modem

Siemens GLT Steuerung BHKW

Cisco ASA5505

HOMA LC

© HOMA BV 2014

Cisco ASA

5510

Datacenter SWA

HMMS

server Firewall

Datacenter Enschede

Feste IP Feste IP Feste IP

VPN

Public IP:

217.119.238.194

VPN

pool.ntp.org

123 (NTP)

80 (HTTP), 123 (NTP), 32845 (TLS), 32846 (TLS)

Anlage

SEITE 21

Das virtuelle Kraftwerk der swa

FCA Nachwuchsleistungs-

zentrum

Schmutterpark

Neusäß

Virchowstr. 5

Kongress am Park

Am Bierweg 1-5

Nahwärme

Eschehof

Sanderstift

Lärchenhof

Virchowstr. 11

Altenheim Schlössle

Geschäftshaus

Griesmann Sanderstr. 18

Schule Kissing

Rudolf-Diesel-

Gymnasium

Pestalozzi VS

Ausblick

Energieversorgung der Zukunft

SEITE 22

BHKW od. Puffer-

Heizung Brennstoff- speicher

zelle (Heizungswasser)

Heizung/WW Wohnung 1

Heizung/WW Wohnung 2

Heizung/WW Wohnung 3

Elektr. Heizschwert

Strom Wohnung 1

Strom Wohnung 2

Strom Wohnung 3

Batterie-

speicher

Fazit

„Energiesystem der Zukunft im urbanen Raum“ ist die Kombination und

Koordination von regenerativen Energieträgern, Abwärmenutzung und Kraft-

Wärme-Kopplung

Zusammenspiel gebündelter Kleinkraftwerke in virtuelle Kraftwerke ist heute

hauptsächlich die wirtschaftliche Herausforderung

KWK in Verbindung mit EE-Strom Heizern (Power-to-heat) in virtuellen

Kraftwerken sind ideale Partner der unzuverlässigen Erneuerbaren

Energien für Wind und Sonne.

Die swa sind dafür gut gerüstet.

Aber:

kleinere KWK-Einheiten sind nur bedingt als Ausgleich geeignet.

SEITE 23

Vielen Dank für

Ihre Aufmerksamkeit!

Karl-Heinz Viets

Energiedienstleistungen

Tel. 0821 6500-8009

E-Mail: [email protected]