document

8
Moment mal… … was ich noch sagen wollte: Das ging ja mal fix! Eine Struckumerin stellte den Antrag, beim Buswartehäuschen an der B 5 in Wallsbüll eine Sichtmöglichkeit zu schaffen, um auch sehen zu können, wann der Bus kommt. Alle wartetet immer draußen, weil sie Angst hatten, der Bus fährt vorbei. Unser neuer Gemeindearbeiter (siehe auch Bericht in dieser Ausgabe) „zimmerte“ fachmännisch ein Fenster ins Häuschen ein. Nun kann man drinnen warten!. Einige Struckumer unken: wann bekommt unser „Tippelbruder (Name leider unbekannt) denn jetzt seine Haustür, ein Fenster hat er ja nun in seinem Übernachtungshäuschen! Fast alle Struckumer haben ihn schon so lieb gewonnen, dass er mit vielen Leckereien verwöhnt wird. So muss es sein, meint Euer Fiedi Fiffich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gern nehmen wir Vorschläge zur Gestaltung dieses Heftes an. Wer Ideen oder Beiträge hat, wendet sich bitte an: Klaus Feddersen, Tel. 27 03, Kirsten Jensen, Tel. 12 29, Manfred Müller-Rode, Tel. 57 77 Jörg Tessin, Tel. 93 05 39 2

Upload: peter-wirbitzki

Post on 09-Mar-2016

222 views

Category:

Documents


6 download

DESCRIPTION

http://www.struckum.de/pdf/WirStruckumer_5.pdf

TRANSCRIPT

Page 1: Document

Moment mal… … was ich noch sagen wollte: Das ging ja mal fix! Eine Struckumerin stellte den Antrag, beim Buswartehäuschen an der B 5 in Wallsbüll eine Sichtmöglichkeit zu schaffen, um auch sehen zu können, wann der Bus kommt. Alle wartetet immer draußen, weil sie Angst hatten, der Bus fährt vorbei. Unser neuer

Gemeindearbeiter (siehe auch Bericht in dieser Ausgabe) „zimmerte“ fachmännisch ein Fenster ins Häuschen ein. Nun kann man drinnen warten!. Einige Struckumer unken: wann bekommt unser „Tippelbruder (Name leider unbekannt) denn jetzt seine Haustür, ein Fenster hat er ja nun in seinem Übernachtungshäuschen! Fast alle Struckumer haben ihn schon so lieb gewonnen, dass er mit vielen Leckereien verwöhnt wird. So muss es sein, meint Euer

Fiedi Fiffich

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gern nehmen wir Vorschläge zur Gestaltung dieses Heftes an. Wer Ideen oder Beiträge hat, wendet sich bitte an:

Klaus Feddersen, Tel. 27 03,

Kirsten Jensen, Tel. 12 29,

Manfred Müller-Rode, Tel. 57 77

Jörg Tessin, Tel. 93 05 39 2

Page 2: Document

Seniorenausflug 2005

Unsere Rundreise durch das Amt Bredstedt-Land

Der diesjährige Seniorenausflug der Gemeinde Struckum am 28.Juni 2005 lud zu einer Rundreise durch das gesamte Amt Bredstedt-Land ein. Für diejenigen, die nicht auf Anhieb alle Gemeinden wissen, es sind: Ahrenshöft, Almdorf, Bohmstedt, Breklum, Drelsdorf, Goldebek,

Goldeund, Högel, Joldelund, Kolkerheide, Lütjenholm, Sönnebüll, Struckum und Vollstedt. Über 100 Personen hatten sich angemeldet und so starteten wir mit zwei Bussen zu unserem ersten Ziel, dem Amsinckhaus. Kaffee und Tortenbuffet gab es in der Gastwirtschaft Hogelund. In Erinnerung bleiben vor allem die leckeren Erdbeertorten! Amtsvorsteher Harald Paulsen und Christian Albertsen unterhielten uns mit viel Wissen und einigen „Döntjes“ über die einzelnen Dörfer während der Fahrt. Für ein gemeinsames Abendessen wurde sehr gut im „Struckumer Hof“ für uns gesorgt! Anschließend unterhielt uns zu unserer großen Freude die Liedertafel Bredstedt , wo einige der Ausflügler mitsangen. Wer an dieser Fahrt nicht teilnehmen konnte, hat wirklich viel verpasst! Aber im nächsten Jahr gibt es wieder einen Seniorenausflug.

Versprochen!

3

Dorffest 2005

Wer hätte das gedacht, strahlender Sonnenschein ! Hatte es doch die Wochen vorher fast nur geregnet und der Festplatz hatte sich noch nicht ganz vom Ringreiten erholt. Noch am Tag vorher machten sich die Verantwortlichen Gedanken, wie das Fest ablaufen soll. Aber schon beim Zeltaufbau kam Hoffnung auf, dass es am nächsten Tag trocken bleiben würde. Wir hatten Glück, nur das Wasserspiel musste ausfallen. Als Neuigkeiten konnten wir in diesem Jahr die Rollenbahn und die Schminkecke anbie- ten. Da war immer was los, es war gar nicht so ein fach, alle Wünsche zu erfüllen.

Auch die ständigen Angebote, Kaffee und Kuchen, Waffeln, Grillfleisch und Würstchen so- wie die Cocktails waren sehr begehrt. Abends im Zelt wurde lange getanzt. Leider musste unsere „Festwirtin“ Kirsten Jensen in diesem Jahr kurzfristig den Tresen mit einem Bett im Krankenhaus tauschen. Aber ein Lob an Foto: Marten Jensen das bewährte Team, die das Geschehen am und um den Zapfhahn jeder Zeit im Griff hatten. Bei allen Helfern, allen Beteiligten, die auch in diesem Jahr wieder dazu beigetragen haben, dass Jung und Alt ein paar schöne Stunden auf unserem Dorfplatz verbringen konnten, bedanken sich die Verantwortlichen auf diesem Weg noch mal ganz herzlich. Auch allen Spendern danken wir für die Unterstützung bei der Durchführung unseres Dorffestes.

4

Page 3: Document

Seifenkistenrennen vor dem Aus ???? Wieder verfolgten viele Zuschauer das Seifenkistenrennen. Um so bedauerlicher ist, dass ein Start der schnellen Flitzer wegen zu geringer Teilnahme fast gescheitert wäre. Nur durch das Mitwirken einiger „älterer“ Fahrer waren ausreichend Seifenkisten am Start. Dieter Feddersen von der Shell-Tankstelle, der die Siegerehrung durchführte, hatte wieder nette Präsente für die siegreichen Fahrerinnen und Fahrer zur Verfügung gestellt. Nun ein Appell an die Struckumer Mädchen und Jungen: Es wäre doch wirklich schade, wenn im nächsten Jahr das Seifenkistenrennen ausfallen müsste. Wollt ihr euch diesen Spaß entgehen lassen ???

Sprecht mit euren Eltern !!

Nutzt die Zeit und baut euch Seifenkiste !!!! eure

Ihr braucht Tipps und Hilfe ?????

Wilhelm Gries, Hauptstrasse 74, Tel. 6635 ist euch gern behilflich !!! Die Startbedingungen könnt ihr bei Heinz-Uwe Geertz, Steensbüll 3, Tel. 3374, bekommen.

Also, auf geht`s, nicht lange zögern. Baut euch eure Seifenkiste !!!

. 5

De Ortskulturring Almdörp, Breklum, Sönnebüll, Struckum, Vollstedt ladet in to een

Plattdütsche Abend an Donnerstag, 20. Oktober 2005, Klock half Acht (19:30 Uhr)

in´t Dörpshuus in Almdörp, Schoolstraat. Erleven se Plattdütsches för Jung un Old. To unse Programm hör´n plattdütsche Geschichten, Leeder un korte Theaterstücke. Freuen se sick op en ünnerholsame Abend mit Nina Thönsen, de Gruppe Achterland, Heinke Hannig, de Almdörper Speeldeel und annere. De Intritt kost man bloß 5,00 €. Kartenvörverkoop in de Spar Frischemarkt Thomas Nissen in Breklum. .-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

☺ Erfahrungsbericht : ☺

PC Grundlagen - speziell für Frauen

Jeder kennt ihn, fast jeder hat einen zu Hause, jeder arbeitet mit ihm - mehr oder weniger! Die Rede ist vom Computer, dem besten Medienfreund des Mannes, unserer Kinder allemal. Doch ich tue mich etwas schwer mit ihm. Jedes Mal wenn ich ihn benutze macht er nicht so recht das, was ich gerne hätte. Mal drücke ich die falschen Tasten, mal gebe ich die falschen Befehle, dann wieder ist nicht richtig gespeichert und dann wird sein Bildschirm gefährlich dunkel: „ abgeschmiert“! Mag er mich nicht??

6

Page 4: Document

Da verspricht das neue Kursheft der Ortskulturringe Nordfrieslands Abhilfe. Im Ortskulturring Almdorf, Breklum, Sönnebüll, Struckum und Vollstedt werde ich fündig: PC-Grundlagen speziell für Frauen! Hier merke ich, dass ich mit meinen Computerproblemen überhaupt nicht alleine bin. Einige von uns arbeiten bereits regelmäßig mit dem Computer, einige möchten sich einen zulegen aber wir alle möchten einfach mehr über ihn wissen. Unser Dozent Frank Forche ( locker bleiben Mädels, einen Mann verkraften wir! ) führt uns sehr locker und fachkompetent an die Sache heran und ganz spielerisch – das erste Spiel ist Spider Solitär – erfahren wir alles über Tastaturen, Cursor, Menü- Titel- und Laufleisten und lernen unseren Desk -Top einzurichten. Wir minimieren, maximieren, wir schließen und wechseln zwischen Teilbildmodus und bildschirmfüllender Ansicht.

Wir rufen verschiedene Programme auf. Das Paint Programm führt zur allgemeinen Heiterkeit, wenn wir alle unsere selbst gemalten Bilder speziell abspeichern sollen. Jede von uns hat an den Abenden mindestens ein „Aha-Erlebnis“ , jede Frage darf gestellt

werden und wird vom Dozenten geduldig beantwortet. So langsam reift auch in mir die Erkenntnis, dass auch mein Computer mich mag, wenn er denn nur die richtigen Befehle bekommt. Das werde ich ihm schon noch beibringen. Nach diesem Kurs bin ich mir da ganz sicher. Kornelia Gies, Sönnebüll

7

Unse 8 Struckumer Frogen

Hüüt vörstellt: Christian Hansen (81) „Chrüschan“ Hansen is wohl jeden een Begriff, he hett sick in veele Ämter immer för Struckum insett. Am levsten erinnert he sick an sien Tied in de Struckumer Gemeendevertretung.

1. Wie lang levst du schon in Struckum? Siet 08.08.1924!

2. Worum bist du no Struckum trucken? Ick bin hier schon geborn!

3. Wat ist för di de schönste Platz in Struckum? Unse Gemeendeplatz, denn

dor heff ick mi all als stellvertr. Bürgermeister för insett. 4. In welche Struckumer Vereene bist oder weerst du? Ick bin siet

1941 in de Struckumer Füerwehr, wur 1958 Gruppenföhrer, denn stellvertr. Wehrföhrer, vun 68 - 84 Wehrföhrer, sietdem Ehrenmitglied. Vun 1962 – 1990 weer ick in de Gemeendevertretung mehrmols stellvertr. Bürgermeister, in de Amtsutschuss und siet 1982 heff ick de Jagdvörsitz. Glieks in de Vörstand keem ick 1968 bi de Wodder- und Bodenverband, dat wor 79 de Sielverband, 82 denn stellvertr. Diekvogt, vun 1992 – 2004 Diekvogt und siet dem Ehrendiekvogt. 1946 heff ick in Breklum de Ringriedervereen mitgründet, denn har ick in Struckum de Vörsitz vun de „junge Vereen“ nur för Junggesellen bit 1952, denn Ringrieder und Schütze bi Frisia und jetzt Ehrenmitglied. In de Fischervereen bin ick natürli uck!

5. Wat findst du in Struckum wirkli gut? Dat Wegenetz na de Flurbereinigung und de Entwässe-rung.

6. Wat würst du in Struckum geern ännern? Ick finde, dat giff för mi nix mehr to ännern, ick heff alles dorför dan.

8

Page 5: Document

7. Wat weer dien bither schönstet Erlevnis in Struckum?

Dar falln mi veele schöne Feste vun Struckum in! 8. Tum Schluss een Spruch, Zitat oder een gut meente Rat vun di!

Lerne nur das Glück zu ergreifen, denn das Glück ist immer da!

=======================================================================

Unser neuer Gemeindearbeiter

Jens Peter Siewertsen übergibt Aufgaben an Peter Petersen.

Nach über 25 Jahren verabschiedet sich Jens Peter Siewertsen langsam in den verdienten Ruhestand. In den letzten Monaten seiner langjährigen Tätigkeit wird Jens Peter Siewertsen seinen Nachfolger Peter Petersen in das neue Arbeitsfeld einweisen. Der gelernte Zimmermann übernimmt damit das gesamte Aufgabengebiet Die Pflege der öffentlichen Anlagen, die Sauberkeit auf unseren Straßen und Plätzen gehören ebenso dazu wie kleinere Reparaturen. Peter Petersen wird als erster Gemeindearbeiter im neuen Bauhof am Knüppelhuus seine Geräte und Werkzeuge unterbringen. Ein Trecker mit Anhänger findet auch im neuen Gebäude Platz. Die Inneneinrichtung ist schon fast fertig gestellt. Auch außen um den Bauhof sieht man schon positive Veränderungen.

Foto: Marten Jensen

Wir wünschen Peter Petersen bei seiner neuen Tätigkeit viel Erfolg, Zufriedenheit und Freude.

Jens Peter Siewertsen sagen wir herzlichen Dank für die sehr lange Zeit, in der er die Gemeinde in Ordnung gehalten hat und wünschen ihm weiterhin gute Gesundheit. 9

Sommerwettkampf Frisia Struckum am 04.Juni 2005

Fand das Ringreiter- und Schützenfest von Struckum in diesem Jahr wirklich im „Sommer“ statt? Die Sturm- und Regenböen wollten einfach nicht aufhören! Das Wetter lockte außer den eifrigen Teilnehmern fast niemanden zum Festplatz am Gemeindehaus. Hatte es da unser ehemaliger Schützengeneral Marten J. eigentlich besser (er lag seit dem Vortag wie man so schön sagt „warm und trocken“ im Krankenhaus)? Aber alle hielten eisern bis zum Schluss durch, nur auf den anschließenden Umzug wurde verzichtet, da alle bereits nass bis auf die Unterhose waren. Der Umtrunk fand daher im Gemeindehaus statt. Die Könige 2005: Gesa Christiansen (Reiterin) Erika Jensen (Schützin) Jürgen Porath (Schütze)

Bundesstraße 5 Die Planung der neuen B 5 zwischen Hattstedt

und Bredstedt geht unverändert weiter. Sie wird zwischen den Gemeinden Struckum und Almdorf verlaufen. Das Linienfeststellungsverfahren ist in vollem Gange. Die Landgesellschaft kauft schon Ländereien in der Region, um evtl. die beim Bau

benötigten Flächen tauschen oder umlegen zu können. Die Entnahme von Bodenproben sowie die Prüfung der Anbindungen an Gemeinde-, Kreis- und Landesstrassen werden derzeit durchgeführt. Leider hat das Land Schleswig-Holstein für das von den Gemeinden Almdorf, Breklum und Struckum gewünschte Flurbereinigungsverfahren noch keine positiven Signale gesetzt. Die Auslegung des Planfeststellungsverfahrens ist für das Jahr 2007 vorgesehen. Gebaut werden soll eine zweispurige Fahrbahn, mit der Option eines späteren Ausbaus auf drei Spuren. Diese Erweiterung soll beim Ankauf der Flächen schon berücksichtigt werden. Querungen der neuen B 5 in den Gemeinden Almdorf und Struckum werden von den Verantwortlichen beider Dörfer gemeinsam besprochen und einvernehmlich beschlossen. Baubeginn 2010 ????

10

Page 6: Document

FREIWILLIGE FEUERWEHR STRUCKUM

Zur Zeit gibt es in der Struckumer Feuerwehr 61 Aktive (davon 7 Reserve), 15 Ehrenmitglieder, 11 Passive, 23 Fördermitglieder und 54 Jugendfeuerwehrkameraden. Bei der Generalversammlung am 26. September 2005 wurden drei Kameraden aus der JF in die FF Struckum übernommen: Lars Andresen, Christoph Clausen und Christian Sönksen. Die anstehenden Wahlen gingen sehr schnell über die Bühne: Gruppenführer Gruppe 1: Wiederwahl Johann-Martin Hansen, Jugendwart: Janne Clausen, stellv. Jugendwart: Dennis Harder, Funkobmann: Manfred Lebeck kommissarisch. Nur die Wahl des neuen Festausschusses dauerte länger, bis sich dann Renate Feierabend und Norbert Düwel „freiwillig“ bereit erklärten, das Amt 2 Jahre auszuüben! Beim Feuerwehrgrillen im Juli war etwas weniger Beteiligung als in den Jahren zuvor. Aber die Anwesenden hatten wie immer in den Jahren zuvor viel Spaß!

Wie in jedem Jahr, immer Anfang Oktober, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr das „Laternelaufen“, liebevoll organisiert vom derzeitigen Festausschuss. Eine große Zahl Kinder, mit Eltern, Geschwistern und Großeltern versammelte sich vor dem Feuerwehr-

gerätehaus mit zum Teil selbst gebastelten Laternen. Vorne der Oldie-Trecker von Bruno Harcksen, auf dem Anhänger die Feuerwehrkapelle Breklum/ Struckum, dahinter die Abordnung unserer Jugendfeuerwehr als Fackelträger und dann die vielen Laternen, so ging es in einer großen Runde

durch das Dorf. Bei der Rückkehr am Gemeindehaus konnte man sich noch mit Würstchen und belegten Brötchen stärken und bei warmen und kalten Getränken in gemütlicher Runde noch ein wenig schnacken. 11

Achtung: Kastanienkrankheit auch in Struckum

Wie man aus Medienberichten entnehmen konnte, sind in diesem Jahr Kastanienbäume mit Larven der Miniermotte befallen, was dazu führt, dass die Blätter vertrocknen. Um Abhilfe zu schaffen, sollte man möglichst das Laub vernichten bzw. verbrennen. Wisst ihr eigentlich noch, wie schön es immer war bzw. ist, Kastanien zu sammeln... °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Das „Röhe-Haus“ hat sich nach den Baumaßnahmen zu einem regelrechten Schmuckstück für Struckum verwandelt. Mali fühlt sich in ihrem kleinen neuen Heim auch sehr wohl! °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Das traditionelle Aal-Essen des Fischervereins fand diesmal im „Struckumer Hof“ statt. Es wurde gut gegessen und viel getrunken (oder war es umgekehrt?)! Man hatte die Wahl zwischen glatten und welligen Aalen. (Wo ist bitte schön da der Unterschied?) °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Irgendwann kommt jeder mal auf den Geschmack... Am Samstagabend auf einer Hölzernen Hochzeit in Struckum wehrte sich Christiane M. noch händeringend gegen jeglichen Alkohol (Rotwein, Jägermeister usw.). Einige Tage später

wurden die restlichen Jägermeister beim Kartenspielen vernichtet. Seitdem ist auch sie auf den Geschmack gekommen: Cola-light mit Jägermeister! Und wenn man sie Montagmorgens um 7.30 Uhr bei Spar trifft, was hat sie da im Einkaufswagen?

12

Page 7: Document

Unsere Struckumer Theatergruppe stellt sich vor:

„De Fierabendspeelers“ Am 05. August 1993 wurde die Theatergruppe „De Fierabendspeelers“ gegründet. Seit 12 Jahren spielen wir mit viel Freude plattdeutsches Theater nach Feierabend. Unsere Theateraufführungen werden in der Gemeinde Struckum und Umgebung von alt und jung sehr gut angenommen. Sieben Theaterstücke haben wir bis jetzt aufgeführt und hatten immer ein volles Haus. Sehr viel Glück haben wir mit den Wirts- leuten Carmen und Gerd Saggau, da wir den Saal zum Üben kostenlos benutzen dürfen. Die aktiven Spieler:, von links: Irmgard Petersen, Heike Borck, Karin Kruse, Martina Kernert, Andreas Boysen, Annita Scheibe und Sönke Albertsen. Weitere Aktive: Lotti Jensen, Kai Feddersen und Niels Petersen

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, demnächst in „unserem Theater“. Nachwuchsspieler sind herzlich willkommen und erreichen Irmgard Petersen unter der Telefon-Nr. 04671-2048

Wer uns buchen möchte, sei es bei einer Veranstaltung oder einem Geburtstag, erreicht uns auch unter dieser Telefon-Nr. Mit Sketchen unserer Theatergruppe garantieren wir für gute Unterhaltung Text und Foto: Irmgard Petersen 13

Termine zum Merken -Oktober 2005-

19. Oktober DRK Seniorennachmittag Gemeindehaus Struckum

14.30 Uhr bis 17.00 Uhr

22. Oktober Jugendfeuerwehr Struckum Second-Hand-Markt in der kleinen Breklumer Turnhalle

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

26. Oktober Kirchengemeinde, 14.30 Uhr

Seniorenkreis Breklum-Struckum ev. Gemeindehaus Breklum 29. und 30. vorweihnachtlicher Hobbymarkt Oktober Gemeindehaus Struckum

an beiden Tagen selbstgebackene Torten von der FF Struckum, Sonntag Mittag Erbsensuppe

31. Oktober Kirchengemeinde, 19.00 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag

14

Page 8: Document

Termine zum Merken -November und Dezember 2005-

05. November FF-Struckum 116. Stiftungsfest

13. November Gedenkfeier zum Volkstrauertag am

Ehrenmal um 14.30 Uhr 16. November DRK Seniorennachmittag,

Gemeindehaus Struckum 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr

16. November Kirchengemeinde, 19.00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag

23. November Kirchengemeinde, 14.30 Uhr

Seniorenkreis Breklum-Struckum ev. Gemeindehaus Breklum

Dezember diverse Weihnachtsfeiern der einzelnen Vereine und Organisationen

Wir wünschen schon jetzt allen eine besinnliche Weihnachtszeit 15

Die leckere Seite

Auszug aus dem 2. Kochkurs von J.-M. H.:

Paprikasuppe mit gebratenem Lamm (Rezept für 2 Pers.)

1 mittelgroße Paprika in grobe Stücke schneiden 20 g Zwiebeln in feine Würfel schneiden zusammen mit Paprika anschwitzen einen Schuss Weißwein ablöschen 0,4 l Geflügelfond auffüllen, gut durchkochen lassen 0,1 l Sahne oder auffüllen, gut durchkochen lassen 2 EL Creme double mit Mixer pürieren,

durch ein Sieb streichen 50 g Butter mit Butter verfeinern Thymian, Zitrone, Salz, zum Würzen Pfeffer Einlage: Scharf angeröstete Lammstücke/-scheiben! Tipp: Mit etwas Safran kann die Suppe noch verfeinert werden.

==================================================

Dieses Heft wird erstellt durch den Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit und Tourismus der Gemeinde

Struckum Verantwortlich: Klaus Ferdinand Feddersen (Vorsitzender)

Osterweg 18, 25821 Struckum, Tel. 04671-2703 16