heumandl_derigel08_ansicht

20
Zeitung zur Förderung der Information und Kommunikation in Igls. Berichtet über Vereinswesen, Interessensvertretungen, Persönlichkeiten, Gesellschaft & Kultur. Amtliche Mitteilungen des Unterausschusses Igls. Igler Flur- und Ortsbezeichnungen Kasererruine endlich abgerissen Ausgabe Nr. 8 | März 2009

Upload: sigrid-huber

Post on 22-Feb-2016

217 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

http://www.medienfeuer.at/clients/heumandl/wp-content/uploads/2011/09/Heumandl_DerIgel08_Ansicht.pdf

TRANSCRIPT

Page 1: Heumandl_DerIgel08_Ansicht

Zeitung zur Foumlrderung der Information und Kommunikation in Igls Berichtet uumlber Vereinswesen Interessensvertretungen Persoumlnlichkeiten Gesellschaft amp Kultur

Amtliche Mitteilungen des Unterausschusses Igls

Igler Flur- und OrtsbezeichnungenKasererruine endlich abgerissen

Ausgabe Nr 8 | Maumlrz 2009

DER IGELBlitzlichter 2 3 6 712Unterausschuss Igls 4 - 5Flurnamen 1011Portrait 15 Igler Wirtschaft 16Igls historisch 17Veranstaltungskalender 18Spendenseite Kontaktdaten 19Impressum 20

VEREINEKrampusgruppe Igls-Vill 6Schuhplattlerverein Vill-Igls 7 8Musikkapelle IglsVill 9Schuumltzenkompanie IglsVill 12Jungschuumltzen IglsVill 13Tennis-Parkclub Igls 14Sportverein Igls 14

IGLSTourismusverband 6Sparkasse Igls 13

Igler Winteraustreiben Schiane GiahnFaschingssonntagFaschingsdienstag

Seiten 36 und 8

Die Igler Alm Im Februar 1984 wurde die Igler Alm durch ein Feuer vollkommen zerstoumlrt

Seite 17

Igler Wirtschaft bdquoWir stellen mit unseren Spezialisten genau das zusam-men was der Kunde wuumlnschtldquoReisebuumlro Haberl

Seite 16

Im Portrait Der Igler bdquoKultkellnerldquo Milovan

Seite 15

Titelbild Ostern steht vor der Tuumlr Die Hasendame Lilli uumlbt schon das Eierverstecken im Garten (Foto und Hase Klaus Defner)

60 GeburtstagPfarrer Magnus RothGroszlige Geburtstagsfeier am 822009 im congresspark igls

Fotos Judith Wegscheider

2 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Inhalt

Blitzlichter

Also dieser Traumwinter hatte es wirklich in sich ein hartnaumlckiger Winter Die Schneesportfreunde

und den Tourismus hat es gefreut Und ge-freut hat sich auch der bdquoIgelldquo als er im heu-rigen Fasching auf seinen Kompagnon den bdquoneien Igrsquolldquo traf Zwar ist der bdquoneie Igrsquolldquo die Faschingszeitung aumllter als der alte bdquoIgelldquo aber wir moumlchten hier nicht zur Ver-wirrung beitragen Jedenfalls gratulieren wir Guumlnther Mayregger sehr herzlich zu seinem Engagement fuumlr seine humori-stischen Beitraumlge

Wir gratulieren den Initiatoren fuumlr die tollen Faschingsaktivitaumlten in Igls Das bdquoSchiane gianldquo im Jaumlnner das von der Krampusgruppe Igls-Vill veranstaltet worden ist war eine ebenso gelungene Veranstaltung wie das vom Schuh-plattlerverein Vill-Igls initiierte bdquoIgler Fa-schingstreibenldquo am Faschingssonntag Zu beiden Aktivitaumlten ist zu sagen dass diese mit sehr viel Liebe zum Detail und organisatori-schem Geschick durchge-

Der bdquoIgelldquo trifft den bdquoneien Igrsquolldquo

fuumlhrt worden sind Allen Mitwirkenden sei an dieser Stelle ein herzliches Danke ausgesprochen Weiter so

Tja und wir koumlnnen es kaum glauben die Ruine Kaserer ist tatsaumlchlich mit dem dahin schmelzenden Schnee ver-schwunden Es geschehen ja doch noch Zeichen und Wunder Wir sind schon ge-spannt was an dieser Stelle wohl fuumlr ein

Bauwerk errichtet wird Wir jedenfalls hoffen auf eine schoumlne Sache

Der Fruumlhling hat begonnen und das Jahr ist noch lang Freuen wir uns auf die war-me Jahreszeit Wir wuumlnschen Ihnen weiter-hin alles Gute und ein gesegnetes Oster-fest

Euer Igel

Volksschule IglsFaschingsdienstag

Fotos Franziska Falschlunger

3Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Editorial

Blitzlichter

Busse sollen in Busbucht einfahren von Philipp Arakelian

Vor einigen Monaten wurde haumlufiger von Fahrgaumlsten und Autofahrern bemerkt dass die Busfahrer der IVB die Bus-

Einfahrt in Vill nicht benutzten sondern auf der Straszlige ste-hen blieben Dadurch wurde der flieszligende Verkehr blockiert und die Fuszliggaumlnger die auf dem Zebrastreifen die Straszlige uumlberqueren wollten in gefaumlhrliche Situationen gebracht

Des Weiteren wurden wir von der Igler Bevoumllkerung darauf aufmerksam gemacht dass in Igls die Busse in zu groszliger Ent-fernung vom Gehsteig stehen blieben Das bereitet Eltern mit Kinderwagen Schwierigkeiten beim Ein- und Aussteigen

Besondere Probleme haben Fahrgaumlste die nicht mehr so ge-lenkig sind einen groszligen Schritt auf die Gehsteigkante zu machen Dabei kam es zu Stuumlrzen und Verletzungen

In Briefen an die IVB wurden die Probleme geschildert Dort wurde sofort mit den Busfahrern Ruumlcksprache gehalten um die Situation zu verbessern Hier ein groszliges Dankeschoumln an die Verantwortlichen der IVB

Weihnachtsbeleuchtung Dank an die Wirtschaftsbetriebe

Text Klaus Defner

Die Weihnachtsbeleuchtung wird durch Spenden der Igler Wirtschaftsbetriebe finanziert

Folgende Firmen haben mitfinanziert Goldschmied Arakelian Haberl Tours Waumlscherei Schwarz Beck Hotels Tiroler Sparkasse Raiffeisen Landesbank Hafele Catering

Da die Ausgaben die Einnahmen uumlbersteigen hofft der Un-terausschuss auf die Spendenbereitschaft der in den beleuch-teten Straszligenzuumlgen angesiedelten Tourismusbetriebe - sonst bleibt es kuumlnftig in der Weihnachtszeit dunkel

Aumlnderungen der Vorrangregelung

von Klaus Defner

Viele Iglerinnen und Igler beanstanden die hohe Geschwin-digkeit der aus der Patscher Landesstraszlige kommenden Fahr-

zeuge Die Mitglieder des Unterausschusses setzen sich fuumlr die Abwertung des von Patsch kommenden Verkehrs ein Dies haumltte zum einen den Vorteil dass die Fahrzeuge in der Houmlhe des Spar-Marktes bremsen muumlssen und damit nicht mehr so schnell durch die Igler Straszlige fahren wuumlrden Andererseits wuumlrde durch den Vorrang der Verkehr aus der Hilberstraszlige besser abflieszligen und sich dadurch weniger Ruumlckstau bilden

Ein weiterer Wunsch des Unterausschusses ist die eindeutige Regelung der Kreuzung beim Aumlgidihof Dort hat der Verkehr aus der Bilgeristraszlige gegenuumlber dem Abbiegeverkehr in die Lanser Straszlige trotz bdquoVorrang gebenldquo-Tafel Vorrang Diese sich aus dem Straszligenverlauf ergebende Sonderregelung ist den wenigsten Au-tofahrern bewusst und kann zu gefaumlhrlichen Situationen fuumlhren

Abhilfe in beiden Faumlllen wuumlrde durch eine Aumlnderung der L9 in eine bdquoLandesstraszlige mit Vorrangldquo erzielt werden Der Unteraus-schuss versucht hier die Verkehrsbehoumlrde von den Vorteilen zu uumlberzeugen Diese ist allerdings allen Vorrang-Aumlnderungen ge-genuumlber wenig aufgeschlossen

Durch haltende und parkende Fahrzeuge koumlnnen die Busse nicht ganz an den Randstein fahren Fuumlr weniger gelenkige Fahrgaumlste fuumlhrt das zu gefaumlhrlichen Situationen (Foto Klaus Defner)

Kreuzung Bilgeristraszlige Die wenigsten wissen dass der Verkehr aus der Bilgeristraszlige Vorrang gegenuuml-ber dem Abbiegeverkehr in die Lanser Straszlige hat (Fotos Klaus Defner)

Kreuzung Patscher Straszlige Durch einen Vorrang fuumlr die L9 gegenuumlber der Patscher Straszlige koumlnnte der Verkehr aus der Hilberstraszlige besser abflieszligen

4 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Unterausschuss

Zu Beginn dieses Monats fuhren die Bagger auf und rissen die Brandruine in der Bilgeristraszlige ab Damit wurde ein

jahrelanges Tauziehen beendet Fuumlr den Eigentuumlmer war die Bedingung fuumlr den Abbruch ein positiver Bescheid fuumlr einen Neubau Dieser konnte wegen nachbarlicher Einspruumlche nicht ausgestellt werden Der Rechtsstreit durch die Instanzen mit den jeweiligen Fristen verzoumlgerte den Abbruch Der Unteraus-schuss hat sich in dieser Zeit vehement fuumlr einen zuumlgigen Ab-bruch eingesetzt

Der Unterausschuss bedankt sich bei Vizebuumlrgermeister Chri-stoph Platzgummer als zustaumlndigen Planungsstadtrat und bei den Juristen der Baubehoumlrde fuumlr die gute Zusammenarbeit und den Einsatz in diesem Rechtsstreit

Neue Wertstoffsammelstellenvon Karl Zimmermann

Wie schon berichtet hat sich der Stadtteilausschuss Igls in der Sitzung am 1 Juli 2008 dafuumlr ausgesprochen in en-

ger Zusammenarbeit mit der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG ein dezentrales Wertstoffsammelsystem fuumlr Igls zu entwi-ckeln und im Gegenzug die groszlige Sammelstelle auf dem Park-platz an der Igler Straszlige aufzulassen

Der Unterausschuss Igls hat diesen Beschluss wahrgenommen und mit der IKB welche sich fuumlr die Organisation der recy-clingbaren Abfallstoffe verantwortlich zeichnet ein moumlgliches Modell fuumlr Igls ausgearbeitet Nach Pruumlfung durch alle zustaumln-digen Fachaumlmter wurde seitens der IKB nun die grundsaumltz-liche Machbarkeit bestaumltigt Als Vorbild wurde die bestehende Wertstoffsammelstelle beim Bahnhof an der Obexerstraszlige he-ran gezogen welche durch die Art und Weise ihrer Ausgestal-tung vor allem die Einhausung mit natuumlrlichem Gruumln ist sehr ansprechend ein Musterbeispiel ist Kuumlnftig sollen alle neuen Sammelstellen in Igls optimal in die Umgebung eingebettet werden wobei neben der optimalen Funktionalitaumlt vor allem auch auf ein schoumlnes Erscheinungsbild Wert gelegt wird

Der Unterausschuss Igls hat jetzt die Innsbrucker Kommunal-betrieb AG ersucht die notwendigen Gremialbeschluumlsse zu erwirken damit nach Moumlglichkeit eine Realisierung des Vorha-bens heuer erfolgt Wenn alles klappt kann im Detail an dieser Stelle in der Sommerausgabe des bdquoIgelldquo berichtet werden

Das Kaserer-Haus War bereits seit einem Brand im Dachgeschoss unbe-wohnt (Foto Klaus Defner)

Wertstoffsammelinsel an der Obexerstraszlige Nach diesem Vorbild werden neue Sammelstellen in Igls installiert (Foto Klaus Defner)

Projekt der IIG am Parkplatz an der Igler Straszlige

von Karl Zimmermann

Bereits im Jahr 2004 hat die Eigentuumlmerin des Parkplatzes an der Igler Straszlige die Innsbrucker Immobilien GmbH mit dem

Vorhaben die Flaumlche mit einer Wohnanlage zu bebauen aufhor-chen lassen Auf Initiative des Unterausschusses Igls ist es damals gelungen dieses Projekt zu stoppen Ebenso konnte sich der Unterausschuss Igls erfolgreich gegen eine voruumlbergehende Be-wirtschaftung des Parkplatzes sprich Parken gegen Bezahlung durchsetzen

Selbstverstaumlndlich ist sich auch der Unterausschuss bewusst dass die IIG als Grundeigentuumlmerin den Auftrag hat alle ihre Grund-stuumlcke den Widmungen und Moumlglichkeiten entsprechend moumlg-lichst ertragreich zu bewirtschaften Unter dieser Voraussetzung muumlssen wir in Igls davon ausgehen dass fruumlher oder spaumlter eine Bebauung dieses Platzes auf Grund der bestehenden Widmung bdquoWohngebietldquo kommen wird

Es ist jetzt gelungen im engen Einvernehmen mit der Innsbru-cker Immobilien GmbH eine Arbeitgruppe einzurichten die aus Mitgliedern der IIG und des Unterausschusses Igls besteht Er-klaumlrtes Ziel ist es das Projekt auf dem Parkplatz Igls gemeinsam zu entwickeln und einen moumlglichst hohen Nutzen fuumlr die Igler Bevoumllkerung zu erreichen Ansprechende Architektur Erhaltung von Parkmoumlglichkeiten und Belebung des Ortes sind nur einige Eckpfeiler des Projektes Die Arbeitsgruppe hat ihre Taumltigkeit auf-genommen Sobald die Planungen und Uumlberlegungen Formen annehmen wird der Unterausschuss Igls berichten

Der Schandfleck ist wegvon Klaus Defner

5Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Amtliche Mitteilungen

Blitzlichter

Neun OumlSV-Helden kamen am 21 Dezember 2008 zum legendaumlren

Olympiaberg Patscherkofel zuruumlck Zehn Jahre nach dem historischen Erfolg vom 21 Dezember 1998 am Patscherkofel trafen die erfolgreichen NEUN - Hermann Maier Christian Mayer Fritz Strobl Ste-phan Eberharter Rainer Salzgeber Hans Knauss Patrick Wirth Andreas Schifferer und Werner Franz - wieder aufeinander Die Startnummernvergabe und auch die Preisverteilung wurden auf dem Krone- Show-Truck neben dem Olex Restaurant vorgenommen

Anschlieszligend fand ein Rennen mit jungen Nachwuchslaumlufern statt die trotz Regens ebenfalls tolle Leistungen brachten

Tourismusbuumlro IglsLegendenrennen

Mit der Startnummer 9 Werner Franz (Fotos Reinhold Schwarz)

2512009 IglsSchiane Giahn

Das diesjaumlhrige Schiane Giahn wurde vom Krampusverein Igls-Vill organisiert (Fotos Rosie Schwarz)

6 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Tourismusverband

Tourismusbuumlro IglsGaumlsteehrungenText und Fotos Rosie Schwarz

Elisabeth Huumltter aus Deutschland wohnhaft in Oumlhringen (Naumlhe Stuttg-

art) Ehefrau vom Gruumlnder des Reisebuumlros bdquoHuumltter Reisenldquo kommt immer im Jaumlnner seit 40 Jahren (67 Aufenthalte) mit Gaumlsten nach Igls ins Sporhotel Direktor-Stellver-treter Christoph Stock von Innsbruck Tou-rismus dankte den Gaumlsten im besonderen Elisabeth Huumltter und uumlberreichte Ehrenge-schenke (rechtes Bild)

Georgette Houtevelde und ihre Mutter Jeanne Pellegrims aus Belgien kommen schon 30 Jahre nach Igls ins Hotel Bon Alpina Rosie Schwarz vom Tourismusbuuml-ro Igls dankte den beiden Damen fuumlr ihre besondere Treue und uumlberreichte Ehren-geschenke in Gesellschaft von Hotel Bon Alpina-Direktorin Martina Koumlchl

Blitzlichter

GeschaumlftsneueroumlffnungHaberl Tours feiert neues Buumlro

von Alex Weber

Neben zahlreichen Auftritten im Fa-sching und den woumlchentlichen Tiroler

Abenden im Vereinshaus konnten sich die Platter heuer uumlber einen ganz besonderen Auftritt freuen Am 5 Februar ging es mit dem Flieger von Innsbruck nach Amster-dam und von dort im luxurioumlsen Bus nach Noordwijk aan Zee wo die Plattler aus Igls und Vill zum Wiener Ball 2009 eingeladen waren Dieser traditionelle Ball ist einer der bedeudensten Baumllle Hollands und fand zum 42 Male statt In den exklusiven Raumlumen des 5-Sterne Grand Hotels Huis ter Duin (bdquoHaus auf der Duumlneldquo) in dem die Igler und Viller auch untergebracht waren konnten sich die Ballgaumlste vom Koumlnnen des Plattlervereins uumlberzeugen

Nach der oumlsterreichischen und hollaumln-dischen Nationalhymne und dem Einzug

Schuhplattlerverein Vill-Igls

Plattler als Tirol-Botschafter in Holland

vlnr Werner und Monika Mayregger Doris Greber Ludwig und Barbara Pittl

vlnr Christl und Wett Mayregger

vlnr Rosita Haberl Elisabeth Maier Hans Pittl Claudia Defner und Andrea Wolf

(Fotos Klaus Defner)

vlnr Anton Laucher Nina und

Michael Haberl

des Jungdamen- und Jungherrenkomi-tees folgten die obligatorischen Anspra-chen und schlieszliglich die Eroumlffnung des Tanzabends mit den Worten bdquoAlles Walzerldquo Zum Tanz spielte unter anderem auch das eigens eingeflogene bdquoWiener Strauss Fe-stival Orchesterldquo Als Mitwirkende bei der Mitternachtseinlage im Hauptsaal konn-ten die Plattler ihr Koumlnnen unter Beweis stellen Mit der Kreuzpolka und dem Tiro-ler Verbandsfiguren-Tanz begeisterten sie die Ballgaumlste

Nach einer langen Ballnacht und einer kur-zer Amsterdam-Besichtigung am naumlchsten Tag flogen die Plattler mit vielen schoumlnen Eindruumlcken wieder nach Hause Erwaumlhnens-wert ist auch dass die Veranstalter durch einen Besuch des Tiroler Abends in Igls auf die Plattler aufmerksam wurden

7Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

8 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

Auch heuer veranstaltete wieder der Schuhplattlerverein Vill-Igls das Faschingstreiben im Dorfzentrum

von Alex Weber

Heuer mit dabei waren Brauch-tumsgruppen aus Aldrans Frit-zens und Igls sowie die Zirler

Jung Tuumlrggeler Fuumlr die musikalische Um-rahmung sorgten die Musikkapelle IglsVill sowie die Guggamusi aus Voumlls Die neu gegruumlndete Stadtgarde 2009 IglsVill die Igler Huumlhner die Griechen sowie die Masken von bdquoKoumlnig der Loumlwenldquo aus Patsch stellten sich der prominenten Jury welche in diesem Jahr aus Direktor Dr Hubert Klingan dem Jurysprecher Herrn Notar Hans Peter Zobel als auch Rosie Schwarz vom Tourismusbuumlro Igls und der Fahnenpatin des Schuhplattlervereins VillIgls Margit Houmlrhager bestand Auch die 9 Faschingswaumlgen die aus Igls und Vill sowie aus Rinn Birgitz und Natters kamen wurden von der Jury bewertet Besonders hervorzuheben ist dass heuer alle Waumlgen eine kurze Vorfuumlhrung zum Besten gaben So sah man unter anderem die Ramsbachler die Huttlermusik die Ritterburg eine Sondersendung bdquoBauer sucht Frauldquo sowie die Erdgasproduktion aus Rinn

Uumlber ihre Praumlmierung mit dem 1 Platz konnten sich die Mitglieder der Stadtgar-de freuen Der 2 Platz erging an die alter-native Erdgasproduktion aus Rinn dicht gefolgt von den Igler Huumlhnern die den 3 Platz erreichten Die Plattler hoffen dass im naumlchsten Jahr noch mehr Gruppen und Kinder am Faschingssonntag teilneh-men damit es wieder ein Igler und Viller Fasching wird Auf Grund der positiven Ruumlckmeldungen werden die Plattler den Faschingssonntag in den naumlchsten Jah-ren aufrecht erhalten wobei man kuumlnftig mehr Kinder-Brauchtumsgruppen einla-den moumlchte die die traditionelle Fasnacht praumlsentieren sollen Auch hofft man dass in Zukunft noch mehr maskierte Kinder im Zug mitmarschieren Die Praumlmierung der besten maskierten Gruppe moumlchte man auch in Zukunft beibehalten wobei man die beste Gruppe und den besten Faschingswagen in Zukunft separat aus-zeichnen will

Schuhplattlerverein Vill-Igls

Faschingssonntag in Igls

1 Platz Die Maumldchen der neu gegruumlndeten Stadtgarde 2009 IglsVill

2 Platz Rinner Rindergas-Produktion

3 Platz Die Igler und Viller Hennen mit dem stolzen bdquoHahn im Korbldquo Bauer Christoph

Fotos Reinhold Schwarz

Mit Tequila und Sombrero Die Musikkapelle Igls-Vill

Die zwei kleinen Hexen waren eine der juumlngsten Teilnehmer am Faschingssonntag

Die Ramsbachler trieben mit ihrem Floszlig durch Igls

Fruumlhjahrskonzert der MK Igls- Vill20 Mai 2009 congresspark igls

| Info

9Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

bdquoDer Erfolg der Arbeit ist die schoumlnste aller Freudenldquo Diese Einschaumltzung des franzoumlsischen Philosophen Luc de Clapier Vauve-nargues (1715-1747) hat bis heute nicht an ihrer Aktualitaumlt und Guumlltig-keit verloren Das zeigt die juumlngste Vergangenheit der Stadtmusikkapel-le Igls-Vill Seit Herbst vergangenen Jahres weht ein frischer Wind in den Reihen der MusikantInnen der die-sen neuen Elan und Enthusiasmus einhaucht

von Christian Steppan

Der Startschuss fuumlr die kleine Erfolgsgeschichte fiel im Sep-tember 2008 In wochenlanger

Probenarbeit bereiteten sich die Mu-sikantInnen unter Kapellmeister Klaus Graf auf das Konzertwertungsspiel des Musikbezirks Innsbruck-Stadt vor So wurden teilweise zweimal woumlchentlich Proben des Gesamtorchesters sowie viele Teilproben mit den einzelnen Re-gistern abgehalten um bei diesem Ver-gleich der Innsbrucker Musikkapellen eine uumlberzeugende Leistung zu bringen

Die viele Arbeit machte sich dann schlieszliglich am 19 Oktober 2008 in den Stadtsaumllen bezahlt Mit einem bunten Programm das vom italienischen Mei-ster der Belcantooper Gioachino Rossini bis zum jungen Tiroler Komponisten Flo-rian Pranger reichte konnte die Musik-

kapelle uumlberzeugen Mit 83 von insge-samt 100 moumlglichen Punkten erreichten die MusikantInnen aus Igls und Vill den zweiten Platz in der Oberstufe C und konnten sich zudem uumlber das viertbe-ste Ergebnis unter den Trachtenkapellen Innsbrucks freuen Besonderer Dank gilt Kapellmeister Klaus Graf der dieses Er-gebnis durch seine unermuumldliche und akribische Probenarbeit und sein moti-vierendes sowie selbstbewusstes Auf-treten beim Wertungsspiel erst moumlglich machte Da der Erfolg jedoch bekannt-lich ein Mosaik ist an dem sich viele be-teiligen gebuumlhrt den MusikantInnen fuumlr ihre disziplinierte Arbeit groszlige Anerken-nung Die neu gewonnene Motivation und Freude an der Musik sind die groumlszligte Belohnung dafuumlr

Der Erfolg der Groszligen inspirierte auch die Kleinen So liefen die Jungmusiker beim Bezirkswettbewerb bdquoSpiel in klei-nen Gruppenldquo (132009) zur Houmlchst-leistung auf Von den insgesamt zwei teilnehmenden Ensembles erreichte das Floumltentrio bestehend aus Lea Graf sowie Johanna und Victoria Kozubowski den hervorragenden dritten Platz Diese tolle Leistung lieferte den Instrumen-tallehrern eine Bestaumltigung ihrer Arbeit und gab den Jungmusikern neuen An-sporn sich so bald wie moumlglich in das Orchester zu integrieren

Dieser erfreuliche Ruumlckblick auf die ver-gangenen Monate laumlsst die Hoffnung

Von Erfolgen inspiriert auf dem Weg zu neuen UfernMusikkapelle Igls-Vill

auf weitere musikalische Houmlhepunkte im Jahr 2009 wachsen So arbeitet die Musikkapelle bereits seit Dezember des vergangenen Jahres intensiv an ihrem Programm fuumlr das bevorstehen-de Fruumlhjahrskonzert das am 22 Mai 2009 im Congress Igls uumlber die Buumlh-ne gehen wird Wie jedes Jahr bemuumlht sich Kapellmeister Klaus Graf um ein abwechslungsreiches Programm das sowohl Klassiker der ernsten Musik als auch effektvolle Stuumlcke der modernen Konzertliteratur in sich vereinigt Und so viel sei schon jetzt verraten Dieses Mal laumldt Sie die Musikkapelle zu einem ver-tonten Streifzug durch einen motivbela-denen russischen Ausstellungssaal des 19 Jahrhunderts ein Von dort wird das Publikum unter anderem auf eine ver-jazzte Buumlhne des Erfolgsmusicals Cats sowie an den sagenumwobenen Hof von Koumlnig Artus entfuumlhrt

Nun liegt es in ihren kritischen Haumlnden den bevorstehenden musikalischen Houmlhepunkt der Musikkapelle durch Applaus zu einem moumlglichen Erfolg zu machen Wie die Geraumluschkulisse auch ausfallen mag die MuikantInnen wer-den Ihnen fuumlr diese akklamatorische Ruumlckmeldung dankbar sein

10 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Service

Igls Flur- und Ortsbezeichnungen Gezeichnet und erhoben im Maumlrz 2009 von Klaus Defner

Dank fuumlr Mitteilungen und Mitarbeit ergeht an Karl Zimmermann sen Paula Wieser Marianne Pittl Wett Toni und Guumlnther Mayregger sowie an Karl Defner

Die Flurnamen wurden von Generation zu Generation weiter getragen aber kaum kar-tographisch festgehalten Viele sind in Ver-gessenheit geraten Dabei sind diese Namen durchaus praktisch wenn man die Lage eines Punktes oder eines Weges beschrei-ben moumlchte Auch in einem Notfall kann die exakte Ortsbezeichnung helfen Zeit zu sparen

In einem moumlglichen naumlchsten Schritt koumlnnte auch der suumldliche Teil der Katastralgemeinde Igls bearbeitet werden

Dies ist der Beginn einer Dokumentation dieser alten Bezeichnungen und erhebt kei-nen Anspruch auf Vollstaumlndigkeit Der Autor ist dankbar fuumlr Ergaumlnzungen und Korrek-turen

In diesem Fall bitte um Ruumlckmeldung an Klaus Defner Tel 0650 377 0 111 oder per Mail an klausdefnernet

11Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Obmann Lothar Zimake-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

| Kontakt

Die Ahrer Geschwister

bei der Schluumlssel-uumlbergabe

222009 Eroumlffnung NeubauVolksschule Igls-Vill

Blitzlichter

Buumlrgermeisterin Hilde Zach als strenge Lehrerin Klasse 4b mit prominenten Gaumlsten (Fotos Klaus Defner)

12 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

von Lothar Zimak

In ihrer 500jaumlhrigen Tradition standen die Tiroler Schuumltzen immer fuumlr Glaube Kaiser und Vaterland ein Die heutigen

Grundsaumltze sind

bull Treue zu Gott und dem Erbe der Vaumlterbull den Schutz von Heimat und Vaterlandbull Bekenntnis zur geistigen und kultu-

rellen Einheit des ganzen Landesbull Einsatz fuumlr die Freiheit und Wuumlrde des

Menschen und die Pflege des Tiroler Schuumltzenbrauches

Die Tiroler Schuumltzen sind auch uumlber Jahr-hunderte einer militaumlrischen Tradition ver-pflichtet Neben dem Tragen von Waffen gehoumlrte auch der geziemende Respekt vor Gott und der Obrigkeit dazu Zum Aus-druck kam dies mit dem in militaumlrischen Ehren durchgefuumlhrten Salut der urspruumlng-lich mit Musketen- spaumlter Gewehr- und mit Kanonen- bzw Boumlllerschuumlssen durch-gefuumlhrt wurde Noch heute werden zu bestimmten Anlaumlssen wie Staatsempfaumln-gen koumlnigliche Hochzeiten und Geburten Papstbesuchen etc von militaumlrischen Einheiten (meistens Artillerie) 21 Schuss Salut geschossen Schriftliche Zeugnisse uumlber das Boumlllern gibt es einige wie nach-folgend zu lesen ist bdquoDer lautstarke Salut der Schuumltzen bei Prozessionen und kirchli-chen Festlichkeiten hat mancherorts zu heftigen Diskussionen gefuumlhrt Passen Laumlrmbrauch und religioumlser Inhalt der Feste zusammen Laut Hans Paarhammer laumlsst sich die Beteiligung von Schuumltzen bei Pro-zessionen schon Mitte des 16 Jahrhun-derts nachweisen Als Beweis zitiert er im

Schuumltzenkompanie Igls-Vill

Boumlllerschieszligen ein Ehrensalut

Beitrag bdquoSchuumltzenbrauch und religioumlser Kultldquo den Landrichter von Lichtenthann Jakob Khollerspacher der 1567 von einem Schieszligen bei einem bdquoSchaungottesdienstldquo (Prozession) in Koumlstendorf berichtetldquo (1) Das lautstarke Schieszligen und Boumlllern wird vielerorts noch durch das Laumluten der ge-samten Kirchenglocken begleitet In Igls wird diese Tradition schon uumlber Generati-onen gepflegt Nur in der Zeit des Natio-nalsozialismus durfte weder geschossen geboumlllert und uumlbermaumlszligig die Glocken gelaumlutet werden 1945 war Igls einer der wenigen Orte in Tirol bei dem die Schuumlt-zen schon wieder bei der Fronleichnams-prozession ausruumlckten und geboumlllert so-wie gelaumlutet wurde Nur das Schieszligen mit dem Gewehr war in diesem Jahr noch nicht moumlglich da alle Gewehre durch die Alliier-ten konfisziert waren Dass die Thematik vielerorts zu heftigen Kontroversen fuumlhrt soll nachfolgendes Zitat belegen

bdquo60 Tage nach Ostern begeht die Kirche das bdquoHochfest des Leibes und Blutes Chri-stildquo Dieses mehr als Fronleichnam be-kannte Fest am Donnerstag der 2 Woche nach Pfingsten ist fuumlr Schuumltzen traditio-nellerweise ein wichtiger Tag Ihre Mitbe-teiligung fuumlhrt vor allem da zu Auseinan-dersetzungen wo Prestigedenken und Intoleranz die Gespraumlchsbasis vergiften

Weder mit rigorosen Verboten noch mit unnachgiebigen Justamentsstandpunkten werden die Differenzen beseitigt werden koumlnnen Vermehrt zeigt sich dass Glau-be und Glaubensvollzug hinterfragt wer-den und dass von der Kirche Zeichen und Symbole besser und klarer gesetzt werden wollen Im Miteinander im Verstaumlndnis fuumlr diese Ruumlckbesinnung auf die Inhalte kirch-licher Feiern wird - das haben Beispiele gezeigt - auch eine Gemeinsamkeit in der Festgestaltung moumlglich sein Unbestritten ist der Salut ein wichtiges Ausdrucksmit-tel der Schuumltzen Dieser Salut gilt bedeu-tenden Persoumlnlichkeiten bei kirchlichen Anlaumlssen auch dem Glaubensinhalt dem in der Hostie gegenwaumlrtigen Herrnldquo (2)

Nicht mehr und nicht weniger soll das Boumll-lern durch die Schuumltzen und das Laumluten der Kirchenglocken darstellen

Quelle 1 2 Buumlrgerkorps Mattighofen

Jungschuumltzenbetreuer Thomas MoyleMobil 0664 525 20 98

| Kontakt

13Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

Schuumltzenkompanie Igls-Vill

Die IglerViller JungschuumltzenText und Foto Thomas Moyle

Seit etwa 50 Jahren wird von der Schuumltzenkompanie IglsVill das Jungschuumltzenwesen gepflegt In

den Reihen der Jungmarketenderinnen und Jungschuumltzen befinden sich Igler und Viller Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren Zahlreiche Schuumltzen die heute ausruumlcken und in der Kompanie Verant-wortung tragen sind bereits als Jung-schuumltzen eingetreten

Neben den Ausruumlckungen bei der Fron-leichnam- Herz-Jesu- und Aumlgidiprozes-sion kuumlmmern sich unsere Jungmarke-tenderinnen und Jungschuumltzen um die Friedhofsammlungen zu Allerheiligen Der Erloumls dieser Sammlung kommt der Pflege der Graumlber von Kriegsopfern zu Gute

Jedes Jahr nehmen unsere Kinder auch an den vom Schuumltzenbataillon Innsbruck veranstalteten Jungschuumltzenschirennen

und Koumlnigskettenschieszligen teil Beson-ders erfolgreich verlief die Veranstal-tung im vergangenen Jahr wo unsere Maumldchen und Buben beide Gesamtwer-tungen gewinnen konnten und die bei-den sehr begehrten Wanderpokale nach Igls holten

Einen Houmlhepunkt im Schuumltzenjahr stellt fuumlr die Kinder sicherlich der jaumlhrlich statt-findende Ausflug dar Im vergangenen Jahr war der Besuch eines Hochseilgar-tens besonders aufregend

Am 29 Juni 2008 starteten unsere Jung-schuumltzen und Jungmarketenderinnen Richtung Kramsach Nach einer ausfuumlhr-lichen Jause beim Mc Donaldacutes in Schwaz trafen sie beim Outdoorcenter Kramsach ein wo sie schon von mehreren Kletter-lehrern erwartet wurden

Die Kinder uumlber 130 cm Koumlrpergroumlszlige kletterten in 12 m bis 17 m Houmlhe die

Adler-Tour und mussten dabei unter An-leitung von erfahrenen Kletterlehrern Hindernisse wie die Himmelsbruumlcke das Flying Chicken den Fliegenden Balken das Schwebende Snowboard uvm be-waumlltigen

Mut Selbstvertrauen und Flexibilitaumlt zeigten alle unsere Jungmarketende-rinnen und Jungschuumltzen beim Durch-klettern des sehr schoumln in die Natur ein-gebauten Hochseilgartens

Kleinere Kinder konnten sich beim Bier-kistenklettern und auf einem kleineren Flying Fox austoben

Zum Abschluss organisierte der Leiter des Outdoorcenters Kramsach noch ein Bogenschieszligturnier das den Kindern sehr gut gefallen hat

Ausflug der Jungschuumltzen und Jungmarketenderinnen Reihe vorne von links Christina Treichl Stephanie Treichl Laura Machek Alexander Lechthaler Christopher Schwarz Christina Aigner Johannes Tauber Florian Wild Lucas Rofner

Reihe hinten von links Matthias Lechthaler Michael Streng Matthaumlus Langebner Niclas Schwarz Corinna Stoumlck-holzer Mario Stoumlckholzer und Jungschuumltzenbetreuer Thomas Moyle

Bergpanorama in der Sparkasse

Mit den Fingern spazieren gehen ndash das neue Pano-rama in der Sparkasse macht es moumlglich Unter

dem Blick in die Stubaier breiten sich die Spazierwege zwischen Igls und Patsch aus In ihrem Filialkonzept setzt die Tiroler Sparkasse auf regionale Bilder die Ansichten aus der Umgebung der Zweigstelle zeigen Das Bild hat der Fotograf Klaus Defner als Wandleuchte ausgefuumlhrt

Zweistellenleiter Christian Meischl freut sich mit seinen Mitarbeiterinnen Waltraud Bleicher und Brigitte Mair uumlber den neuen Lichtblick (vrnl) (Foto Tiroler Sparkasse)

250409 Keep Smiling Turnier ndash bdquoOumlsterreich spielt Tennisldquo020509 bis 030609 Meisterschaft aller Klassen Damen und HerrenAlle News und Informationen zur Meisterschaft und diverse Veranstaltungen sind auf der Homepage des PCI unter wwwparkclub-iglscom nachzulesen110809 bis 160809 Internationales Gaumlsteturnier Fuumlr Anregungen Beschwerden und Kritik bedanken wir uns uumlber Lob freuen wir uns -) E-mail tennisparkclub-iglscom

| Wichtige Termine und Highlights im Fruumlhjahr und im Sommer 2009

von Maria Zimak

Das heurige Vereinsschirennen des Sportverein Igls fuumlhrten wir bei ei-

nigermaszligen guten Verhaumlltnissen auf der Heiligwasserwiese bei Flutlicht durch

Die diesjaumlhrigen Vereinmeister sind Veronika Kirchmair und Wolfgang Kindl

Als schnellster Verein fand die Mannschaft der Schuumltzenkompanie Igls ndash Vill vor der Mu-sikkapelle IglsndashVill und der Brauchtumsgrup-pe IglsndashVill den Weg durch die Tore ins ZielDie gesamte Ergebnisliste und Fotos des

Sportverein Igls

Vereinsschirennen 2009Vereinschirennens und des Vereinsrodel-rennens steht auf unserer Internetseite wwwsv-iglsat

bdquoOumlsterreich spielt Tennisldquo Das Keep Smiling Turnier findet jedes Jahr im Parkclub Igls statt

Kinderkurs im Parkclub Igls ab Mai haben wieder alle 4-10jaumlhrigen die Gelegenheit mit ambitionierten Nachwuchsspielern zu trainiern

Manuel Bellutti spielte sich in Doha (Qatar) bis ins Halbfinale

vlnr Veronika Kirchmair Maria Zimak und Wolfgang Kindl (Fotos T Zimal und J Wegscheider)Schluszligendlich waren alle Sieger

14 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Sport

Text und Fotos Marianne Bellutti

Unsere Kinder und Jugendlichen spielen auch im Winter begeistert Tennis Seit November trainieren

alle fleiszligig in der Halle und arbeiten hart an ihrer Technik Nach dem heuer wirklich harten Tiroler Winter sehnen alle schon das Training auf den Freiplaumltzen herbei Unter dem Motto bdquobist du Ullildquo wird in den Wintermonaten jeden Samstag Vormittag ein bdquobeinhartesldquo Konditionstraining in der Turnhalle in Igls unter der Leitung von Dr Ulli Benko - Sportuniversitaumlt Salzburg - an-geboten Bemerkenswert zu erwaumlhnen ist dass unser Clubmitglied Manuel Bellutti (U18) im Februar 2009 bei den Juniorwelt-ranglistenturnieren in Muskat (Oman) sich ins Viertelfinale und in Doha(Qatar) sogar ins Halbfinale gespielt hat Nun hat Manu-el in wenigen Wochen seinen Weltrangli-stenplatz von 925 auf 529 verbessern koumln-nen Herzliche Gratulation Nach den Wintermonaten beginnt dann fuumlr die bdquoaumllterenldquo Kinderldquo das Freiplatz-training bereits in der Osterwoche Wie schon traditionell (seit 11 Jahren) fahren

Tennisclub Igls

Die Jugend des Parkclub Iglsdie Jungs und Maumldels in das beliebte Trai-ningslager nach Albarella

Durch groszligen Einsatz von fleiszligigen Hel-fern (Plaumltze neu aufsanden Gruumlnanlage richten Baumlnke etc) ist es meist ab Ende April wieder moumlglich auf der schoumlnen Auszligenanlage zu spielen Zum Saisonauf-takt findet jaumlhrlich das schon traditionelle bdquoKeep Smiling Turnierldquo statt ndash 25 April 09 Ein beliebter Event fuumlr Eltern und Kinder Die bdquoaumlltereldquo Jugend versorgt mit cooler Musik Wuumlrstln Brezen Kuchen und Drinks die tennissportbegeisterten Kids Eltern GroszligelternTanten und Onkelrsquos Selbstver-staumlndlich gewinnt jedes Kind einen Preis

Kidrsquos Day Ab Mai bis zu den Sommerferien bietet der Tennisclub in Verbindung mit der Tennis-schule jeden Samstag Vormittag von 1030 Uhr bis 1200 Uhr freies Spielen fuumlr die juumlngsten Vereinsmitglieder (4 ndash 10 Jahre) Die Kids werden von zwei ambitionierten Nach-wuchsspielerInnen professionell betreut und haben dort die Gelegenheit erstmals auch Spiel- und Matcherfahrung zu sammeln

Milovan Vujovic bdquoBite gaumlhrneldquo

Der Igler bdquoKultkellnerldquo Milovan bdquoFuumlr Stammgaumlste muss man immer Speziale machen ndash ist wichtigldquo (Foto Klaus Defner)

Seit 17 Jahren sorgt Milovan Vuojovic fuumlr Gastlichkeit in Igls Mit bdquoBitte gerneldquo (er spricht es etwa so aus bdquoBite gaumlhrneldquo) erfuumlllt er selbst die ausgefallensten Gaumlstewuumlnsche immer mit einem Laumlcheln

von Klaus Defner

Ich serviere wie zu Hauseldquo meint Mi-lovan und betreut die Gaumlste als wauml-ren sie seine persoumlnlichen Gaumlste da-

heim im Wohnzimmer bdquoIch will einen Gast maximumperfekt servieren Der Gast muss sehr zufrieden sein ndash nicht

nur zufriedenldquo Erfolg ist fuumlr ihn wenn die Gaumlste wiederkommen Das scheint ihm zu gelingen Viele Gaumlste fragen nach ihm und reservieren ihren Tisch so dass Milovan sie betreut Manche schreiben auch Karten bdquoMilovan Iglsldquo als Adresse ndash aber die Post kommt trotzdem an

Immer lachen ndash wie meine MuttibdquoAndere gehen arbeiten wegen Muss Oft sagen junge Leute mit zwanzig dreiszligig Jahren sie sind muumlde Und das nach vier Stunden Von was muumlde Ich arbeite zehn Stunden Aber ich arbei-te mit Lust mit Liebe Wenn geht ar-beiten du musst alles vergessen Alles Problem muss weg Und immer lachen ndash wie meine Mutti Man muss wie ein Kind sein ndash immer lustig lustigldquo erklaumlrt Milovan seine Philosophie Und verraumlt dass acht Stunden Schlaf pro Tag das Geheimnis sind warum er immer so fit ist Seit er aus Ruumlcksicht auf seine Bei-ne nicht mehr Fuszligball spielt nuumltzt er seinen freien Tag zum Schwimmen

Zwiebelrostbraten ohne ZwiebelEr kennt seine Gaumlste bdquoVon den Einhei-mischen kenne ich 80 Prozentldquo Und er weiszlig was sie gerne essen Auch die Vor-lieben der internationalen Gaumlste bdquoIch spreche sieben Sprachen Zwar nicht ganz perfektldquo Aber die Gaumlste freuen sich wenn sie in ihrer Sprache begruumlszligt werden bdquoWenn Schweizer kommen sage ich Gruumlezi mitenand Wie gotrsquos ihne Dann lachen sieldquo Und wenn ein Russe Zwiebelrostbraten ohne Zwiebel bestellt sagt Milovan bdquoBitte gerne - kei-ne Problemldquo spricht mit dem Kuumlchen-chef und erfuumlllt den Wunsch

Milovan in Kroatien In seiner Heimat war Milovan Spezialist fuumlr Fisch

Titos juumlngster KellnerSeit 38 Jahren ist Milovan im Gastge-werbe In seiner Heimat Vojvodina im Osten Serbiens besuchte er die Gast-gewerbeschule Ein herausragendes Erlebnis war fuumlr ihn als er in der Schul-zeit dem damaligen jugoslawischen Praumlsidenten Tito servieren durfte Nur die besten Schuumller wurden dafuumlr aus-gewaumlhlt und er war der juumlngste unter ihnen

Fuszligball 20 Jahre war Milovan aktiver Spieler und spaumlter Funktionaumlr beim FC Umag (ganz links)

Spaumlter besuchte er die Tourismushoch-schule in Opatija Bis 1991 bewirtete er in Umag als Restaurantleiter des Fuumlnf-sternehotels bdquoKoraljldquo illustre Gaumlste wie Clint Eastwood Telly Savallas Giulio Andreotti und Ornella Muti Der Buumlr-gerkrieg bedeutete das Aus fuumlr seine Karriere Als Serbe haumltte er keine Chan-ce gehabt in Kroatien eine leitende Funktion zu bekleiden So kam er nach Igls Zuerst elf Jahre in der Dorfstube bis ihn Frau Weber fuumlr ihren neu eroumlff-neten Aumlgidihof abwarb

bdquoIch bin ein echter IglerldquoMilovan fuumlhlt sich in seiner neuen Hei-mat wohl Er hat hier viele Freunde ken-nen gelernt Wenn er in acht Jahren in Pension gehen wird plant er mit seiner Freundin eine Wohnung zu kaufen und hier zu bleiben Den Winter moumlchte er in Igls verbringen und im Sommer zu seiner Tochter nach Umag fahren

Milovan in seiner Schulzeit Als Schuumller durfte Milovan Staatspraumlsident Tito servieren

15Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Portrait

Text und Fotos Klaus Defner

Individuelle Reisen zusammenstel-len ndash diesen Jugendtraum hat sich Michael Haberl vor elf Jahren erfuumlllt Mit einem kleinen Reiseuumlro das er mit seiner Frau Rosita in einem ehe-maligen Souvenirgeschaumlft eroumlffnete Heute schickt er mit vier Mitarbeite-rinnen jaumlhrlich bis zu fuumlnfzehntau-send Kunden auf die Reise

Als Geschaumlftsfuumlhrer der Manage-ment Data konnte Michael Haberl damals bei einem seiner Kunden

einer aumlgyptischen Incomingagentur tief hinter die Tourismuskulissen blicken und wichtige Kontakte knuumlpfen bdquoWenn ich weiszlig wie es im Zielland funktioniert und die Kontakte habe kann ich den Reiseve-ranstalter umgehen Das spart Zeit und Geld Und ich kann individuelle Pakete zusammenstellen die es nicht im Katalog gibtldquo Mit dieser Idee und einem bdquoGolden Handshakeldquo machte Michael Haberl sich selbstaumlndig Aber er gibt offen zu bdquoWenn wir nur gewartet haumltten dass jemand in unser Reisebuumlro in der Hilberstraszlige kommt dann haumltte es uns bald nicht mehr gegebenldquo Mit einem umfangreichen Netzwerk und persoumlnlichen Kontakten machte sich Haberl Tours schnell einen guten Namen als Spezialist fuumlr Aumlgypten-reisen bdquoCairo 1ldquo als Wunschkennzeichen zeugt von der Liebe zu diesem Land

Spezialist fuumlr exotische LaumlnderWas in Aumlgypten funktioniert das muss auch in anderen Laumlndern gehen dachte Michael Haberl Weitere Laumlnder im Nahen Osten wie Jemen und Jordanien folgten Dann Suumldostasien mit Indochina Thailand Vietnam und Laos Neue und stark wach-sende Destinationen sind Mittel- und be-sonders Suumldamerika bdquoDort kennt sich noch keiner aus da haben wir einen Vorsprungldquo so Michael Haberl bdquoWichtig ist dass wir breit gestreut sind Damit sind wir gegen regionale Krisen besser gewappnetldquo So stellt Haberl Tours auch Reisen nach Afrika Kanada und USA fuumlr seine reisefreudigen Kunden zusammen

Ein Reisebuumlro im ersten StockbdquoWir haben zu 99 Stammkunden Da-her koumlnnen wir unser Buumlro auch im ersten Stock haben - viel ruhiger als direkt an der Straszligeldquo lacht Nina Haberl die ihren Vater seit zehn Jahren im Verkauf unterstuumltzt bdquoIch habe eine harte Lehre hinter mir ndash voll ins kalte Wasser hat mich der Papa gewor-fen Aber jetzt kennrsquo ich mich ausldquo Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familienunternehmen Der ruhige Pol im Unternehmen ist Ninas Mut-ter bdquoIch mache das was die andern nicht tun wollenldquo Und so kuumlmmert sich Rosita Haberl hauptsaumlchlich um Administratives und die Buchhaltung Die Mitarbeiterinnen Ruth Ausserladscheider und Ina Muigg koumlnnen beide auf langjaumlhrige Berufserfah-rungen im Reisebuumlro zuruumlckblicken

Konkurrenz durchs InternetbdquoFuumlr beratungsschwache Reisebuumlros die nur aus Katalogen verkaufen sind Direkt-buchungen uumlbers Internet eine groszlige Kon-kurrenz Uns betrifft das nicht Wir stellen

mit unseren Spezialisten vor Ort genau das zusammen was der Kunde wuumlnscht Das findet er nicht im Internet Und wir geben einen Teil unseres Kostenvorteils an den Kunden weiter und koumlnnen so bessere Preise bietenldquo meint Michael Haberl und warnt gleichzeitig davor dass bei Uumlber-buchungen die Internetkunden die ersten sind die ohne Zimmer auf der Straszlige ste-hen

Haberl Tours sind der Beweis dass Igls durchaus ein guter Unternehmensstand-ort ist wenn Geschaumlftsidee und der per-soumlnliche Einsatz stimmen Eine Palme in Igls

16 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igler Wirtschaft

Das Team von Haberltours schickt viele IglerInnen auf Reise Ruth Ausserladscheider Rosita und Michael Haberl Ina Muigg und Nina Haberl

Rosita Haberl ist der ruhige Pol im Unternehmen

Nina und Michael Haberl Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familien-unternehmen

von Karl Zimmermann

In der Nacht vom 25 auf den 26 Febru-ar 1984 gab es Feueralarm Schon von weitem konnte man hoch oben am Pat-

scherkofel den Feuerschein sehen und die Vermutung dass es Feuer auf der Igler Alm sein koumlnnte wurde bald Gewissheit

Es lag viel Schnee auf dem Weg durch den Igler Wald die Feuerwehr hatte so gut wie keine Chance das alte Bauwerk aus Holz und Stein mit der Adresse Heilig-wasserweg 45 zu retten es entstand Totalschaden Die Brandursache viel-leicht der Ofen eine glimmende Ziga-rette oder ein Elektrokabel konnte nie genau geklaumlrt werden Jedenfalls endete damals eine jahrzehntelange Geschichtedes beliebten Ausflugziels auf 1475 Meter Seehoumlhe was besonders fuumlr den dama-ligen Paumlchter Sepp Moumlsmer keine leichte Sache war

Die Agrargemeinschaft Waldinteressent-schaft Igls als Eigentuumlmerin uumlberlegte eine Neuerrichtung der Igler Alm Aus wirt-schaftlichen Gruumlnden alleine schon die vorgeschriebene Kanalisierung haumltte ein kleines Vermoumlgen gekostet und aus Man-gel an der noumltigen Infrastruktur ndash keine Anbindung an die Schipisten - musste die-ser Gedanke leider aufgegeben werden

Igler Alm vor 25 Jahren abgebrannt

Heute ziert die Igler Alm deren Weideflauml-chen nach wie vor gemaumlht werden ein Gedenkkreuz das vom Sportverein Igls errichtet worden ist

Zwar hat die jetzige Stadtregierung in Ihrem Arbeitsuumlbereinkommen auch die Wiedererrichtung der Igler Alm im Pro-gramm jedoch ist angesichts der Art und Weise wie der stadteigene Umbruumlggler-Alm-Aufbau vonstatten geht und der zu erwartenden Kosten nicht wirklich mit einer Realisierung dieses Vorhabens zu rechnen

17Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igls historisch

Die Igler Alm um 1900 (Foto Original im StadtarchivStadtmuseum Innsbruck Sammlung Walter Kreutz)

Die Igler Alm so wie man sie in Erinnerung hat 1974 (Foto Karl Defner)

Am Tag nach dem Vollbrand 26 Februar 1984 im Bild oben Martin Feichtner und Karl Zimmermann sen damals bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck(Fotos Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Der bdquoNeubauldquo der Igler Alm um 1929 (Foto Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Do 26 Erscheinungstermin Igel 08

Fr 27

Sa 28

So 29

Mo 30

Di 31

Mi 1bis

304Ausstellung der Igler Art Traudl Ludwig

Kleine Galerie

2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 2

Fr 3

Sa 4

So 5

Mo 6

Di 7

Mi 8 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 9 10-18h Ostergrab bis 14 4 Pfarrkirche Igls

Fr 10

Sa 11 10-15h Grabwache der Schuumltzenkompanie

So 12 2030h Osterkraumlnzchen FF Igls Vereinshaus

Mo 13 Ostermontag

Di 14

Mi 15 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 16

Fr 17

Sa 18

So 19 Erstkommunion Igls

Mo 20

Di 21

Mi 22

Do 23

Fr 24

Sa 25 Keep Smiling Tennis-Turnier Parkclub Igls

So 26

Mo 27

Di 28

Mi 29

Do 30

Fr 1

bis 315

Ausstellung der Igler Art Nemec KG Lampenschirme

Kleine Galerie

Igler Wallfahrt nach Heiligwasser

ab 11h 1 Mai -Fest SV Igls Zentrum

Sa 2

So 3

Mo 4

Di 5

Mi 6

Do 7

Fr 8

Sa 9

So 10 Firmung Vill

Juni

Mai

Mai

April

Mo 11

Di 12

Mi 13

Do 14

Fr 15

Sa 16

So 17

Mo 18

Di 19

Mi 20 1900h Fruumlhjahrskonzert der MK Igls-Vill congresspark

Do 21 Christi Himmelfahrt

Fr 22

Sa 23

So 24

Mo 25

Di 26

Mi 27

Do 28

Fr 29

Sa 30

So 31 Pfingsten

Mo 1 bis 306

Ausstellung der Igler Art Emo Henrich

Kleine Galerie

Di 2

Mi 3

Do 4

Fr 5

Sa 6

So 7

Mo 8

Di 9 Redaktionsschluss Igel 09

Mi 10

Do 11 900 Fronleichnamsprozession Vill

Fr 12

Sa 13

So 14 2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 15

Di 16

Mi 17

Do 18

Fr 19

Sa 20

So 21900 Herz-Jesu-Prozession Igls

2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 22

Di 23

Mi 24

Do 25 Erscheinungstermin Igel 09

Fr 26

Maumlr

z

18 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Was ist los in Igls Veranstaltungskalender

wwwder-igelinfo

Spenden bis 9 Maumlrz 2009 in der Reihenfolge des Einlangens der Spenden

Wir danken folgenden Spendern fuumlr die Unterstuumltzung des bdquoIgelldquoFranz WallnerLiselotte SpoumlrrBenedikt und Ursula PelikanFrieda StaudingerWerner RagglMargit PomaroliWaltraud Nicklas-EschenauerGerlinde und Thomas DefnerHerta SaurerJulia WindischGebhard JeneweinUta HuberAlexander SchwaigerTrude GostnerDr Gerhard SchachenmeierKR Anna WeberDr Godehard KippMathilde KittlerUniv-Prof Dr Franz HorakDr Rudolf BairHans und Helene ErhardtWalter und Ida HecherElisabeth GebauerHelga und Guumlnther SollerWerner HolzerMonika PeerJohann SchmidKR Loni MussmannUniv-Prof Dr Erhard HartungErhard Schmid

Uta ViehwegerIng Franz WackernellMartin SchwaigerWaumlscherei Schwarz GmbH amp Co KGMonika und Oswald PircherHilde CihakIng Franz MuumlllerMartin WeiserDr Georg WickMartina AstenwaldGertraud LudwigEdith BubekFranz WachterRaimund und Steffi SchwarzDr Hiltraud und Dr Tilmann MaumlrkEmo und Annedore HenrichGilda und Ing Karl ZimmermannIng Heinz SchoumlsserEmmy DiechtlAnnelies und Reinhard TauberDr Herma TrupkeDipl-Ing Gunter WoschnakHerwig MossbeckDr Gerhard BiedermannGundula LantschnerAnton und Martha MayreggerDipl-Ing Gerhard ScholzBarbara Scharfetter und anonyme Spender

Die Arbeitsgemeinschaft zur Foumlrde-rung der Information und Kommu-nikation in Igls ist nicht auf Gewinn ausgerichtet

Wir arbeiten ehrenamtlich an der Herausgabe des bdquoIgelldquo und freuen uns wenn Sie die weitere Herausgabe dieser Stadtteilzeitung unterstuumltzen

Fuumlr Ihre Spende auf unser Konto Nr 1047315 bei der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsBLZ 36000 bedanken wir uns sehr herzlich

Als kleines Dankeschoumln erlauben wir uns Sie als Spender in der jeweils naumlch-sten Ausgabe des bdquoIgelldquo auf dieser Seite namentlich anzufuumlhren

Kontaktdaten dieser Ausgabe

Fuumlr fehlerhafte Angaben undoder fehlende Termine entschuldigt sich das Redaktions- team Wir bitten alle interessierten Vereine uns rechtzeitig bis zum naumlchsten Redaktionsschluss ihre Termine an redaktionder-igelinfo bekannt zu geben

| Info

| Hinweis

BuumlrgerbuumlroBirgit KoflerIvana AndricNeue Telefonnummer 05125360-2360E-Mail iglsinnsbruckgvat

Unterausschuss IglsVorsitzender Mag Klaus DefnerTelefon 0512377 011

Jungschuumltzen IglsVillKontakt Thomas MoyleTelefon 0664 525 20 98

Schuumltzenkompanie IglsVillObmann Lothar ZimakE-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

Musikkapelle Igls-VillObmann Sepp LenerTelefon 0650 413 38 26

Schuhplattlerverein Vill-IglsObmann Alexander WeberTelefon 0664 627 87 57

Tennis-Parkclub IglsE-Mail tennisparkclub-iglscom

Sportverein IglsObfrau Maria ZimakTelefon 0512379793E-Mail zimaktirolcomHomepage wwwsv-iglsat

Alle Ausgaben auch als online- Zeitung auf unserer Homepage

www der-igelinfo

| Der Igel im Web

19Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

In eigener Sache

Gilda amp Karl ZimmermannGraumltschenwinkelweg 1 A-6080 Innsbruck-Igls

Tel +43 (0)512 379678 bull Fax +43 (0)512 379678-20officekunstwerkstall-iglsat bull wwwkunstwerkstall-iglsatHandwerkskunst Atelier Werkstatt Landwirtschaft

OsternJeder Besucher erhaumllt ein kleines Geschenk

Heumandl_Kunstwerkstall_Ins-DerIgel08_RZindd 1 140309 1853

Ausgabe 8Maumlrz 2009Impressum

Eigentuumlmer Herausgeber und RedaktionArbeitsgemeinschaft zur Foumlrderung der Information und Kommunikation in Igls

Eingetragener Verein ZVR-Zahl 840213546Kontakt-E-Mail redaktionder-igelinfo wwwder-igelinfo

RedaktionsteamClaudia Defner Mag Klaus Defner

Mag Lydia Schwaiger Martin SchwaigerJudith Wegscheider Ing Christoph Wegscheider

Gilda Zimmermann Ing Karl Zimmermann Mag Katharina Zoumlttl-Herzog Ing Herwig Zoumlttl

Alle redaktionder-igelinfo Betreff zH Name

Verleger Hersteller Heumandl Grafik Design Ing Herwig Zoumlttl

Gletscherblick 18 6080 Igls wwwheumandlat

Auflage Erscheinung Druck 1300 Stuumlck erscheint vierteljaumlhrlich Druckerei Colorteam Zirl

CopyrightNamentlich gekennzeichnete Artikel muumlssen nicht unbedingt mit der Meinung des

Herausgebers uumlbereinstimmen Texte und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und duumlrfen nur mit jeweiliger Zustimmung reproduziert werden

Grafik Igel und Igler Wappen copy Klaus Defner Grafik bdquoDer Igelldquo copy Herwig Zoumlttl

Zugestellt durch Postat Postgebuumlhr bar bezahlt

Enthaumllt amtliche Mitteilungen An alle Igler Haushalte

Stadtteilzeitung Igls bdquoDer IgelldquoInformation

Naumlchste AusgabeDie Ausgabe 9 erscheint am 25 Juni 2009Redaktionsschluss ist der 9 Juni 2009

SpendenRaiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsKonto Nr 1047315 BLZ 36000

KontaktStadtteilzeitung fuumlr Innsbruck-Igls bdquoDer IgelldquoObmann Ing Karl ZimmermannTelefon +43(0)664140 72 97E-Mail vorstandder-igelinfoRedaktion redaktionder-igelinfoWeb wwwder-igelinfo

Page 2: Heumandl_DerIgel08_Ansicht

DER IGELBlitzlichter 2 3 6 712Unterausschuss Igls 4 - 5Flurnamen 1011Portrait 15 Igler Wirtschaft 16Igls historisch 17Veranstaltungskalender 18Spendenseite Kontaktdaten 19Impressum 20

VEREINEKrampusgruppe Igls-Vill 6Schuhplattlerverein Vill-Igls 7 8Musikkapelle IglsVill 9Schuumltzenkompanie IglsVill 12Jungschuumltzen IglsVill 13Tennis-Parkclub Igls 14Sportverein Igls 14

IGLSTourismusverband 6Sparkasse Igls 13

Igler Winteraustreiben Schiane GiahnFaschingssonntagFaschingsdienstag

Seiten 36 und 8

Die Igler Alm Im Februar 1984 wurde die Igler Alm durch ein Feuer vollkommen zerstoumlrt

Seite 17

Igler Wirtschaft bdquoWir stellen mit unseren Spezialisten genau das zusam-men was der Kunde wuumlnschtldquoReisebuumlro Haberl

Seite 16

Im Portrait Der Igler bdquoKultkellnerldquo Milovan

Seite 15

Titelbild Ostern steht vor der Tuumlr Die Hasendame Lilli uumlbt schon das Eierverstecken im Garten (Foto und Hase Klaus Defner)

60 GeburtstagPfarrer Magnus RothGroszlige Geburtstagsfeier am 822009 im congresspark igls

Fotos Judith Wegscheider

2 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Inhalt

Blitzlichter

Also dieser Traumwinter hatte es wirklich in sich ein hartnaumlckiger Winter Die Schneesportfreunde

und den Tourismus hat es gefreut Und ge-freut hat sich auch der bdquoIgelldquo als er im heu-rigen Fasching auf seinen Kompagnon den bdquoneien Igrsquolldquo traf Zwar ist der bdquoneie Igrsquolldquo die Faschingszeitung aumllter als der alte bdquoIgelldquo aber wir moumlchten hier nicht zur Ver-wirrung beitragen Jedenfalls gratulieren wir Guumlnther Mayregger sehr herzlich zu seinem Engagement fuumlr seine humori-stischen Beitraumlge

Wir gratulieren den Initiatoren fuumlr die tollen Faschingsaktivitaumlten in Igls Das bdquoSchiane gianldquo im Jaumlnner das von der Krampusgruppe Igls-Vill veranstaltet worden ist war eine ebenso gelungene Veranstaltung wie das vom Schuh-plattlerverein Vill-Igls initiierte bdquoIgler Fa-schingstreibenldquo am Faschingssonntag Zu beiden Aktivitaumlten ist zu sagen dass diese mit sehr viel Liebe zum Detail und organisatori-schem Geschick durchge-

Der bdquoIgelldquo trifft den bdquoneien Igrsquolldquo

fuumlhrt worden sind Allen Mitwirkenden sei an dieser Stelle ein herzliches Danke ausgesprochen Weiter so

Tja und wir koumlnnen es kaum glauben die Ruine Kaserer ist tatsaumlchlich mit dem dahin schmelzenden Schnee ver-schwunden Es geschehen ja doch noch Zeichen und Wunder Wir sind schon ge-spannt was an dieser Stelle wohl fuumlr ein

Bauwerk errichtet wird Wir jedenfalls hoffen auf eine schoumlne Sache

Der Fruumlhling hat begonnen und das Jahr ist noch lang Freuen wir uns auf die war-me Jahreszeit Wir wuumlnschen Ihnen weiter-hin alles Gute und ein gesegnetes Oster-fest

Euer Igel

Volksschule IglsFaschingsdienstag

Fotos Franziska Falschlunger

3Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Editorial

Blitzlichter

Busse sollen in Busbucht einfahren von Philipp Arakelian

Vor einigen Monaten wurde haumlufiger von Fahrgaumlsten und Autofahrern bemerkt dass die Busfahrer der IVB die Bus-

Einfahrt in Vill nicht benutzten sondern auf der Straszlige ste-hen blieben Dadurch wurde der flieszligende Verkehr blockiert und die Fuszliggaumlnger die auf dem Zebrastreifen die Straszlige uumlberqueren wollten in gefaumlhrliche Situationen gebracht

Des Weiteren wurden wir von der Igler Bevoumllkerung darauf aufmerksam gemacht dass in Igls die Busse in zu groszliger Ent-fernung vom Gehsteig stehen blieben Das bereitet Eltern mit Kinderwagen Schwierigkeiten beim Ein- und Aussteigen

Besondere Probleme haben Fahrgaumlste die nicht mehr so ge-lenkig sind einen groszligen Schritt auf die Gehsteigkante zu machen Dabei kam es zu Stuumlrzen und Verletzungen

In Briefen an die IVB wurden die Probleme geschildert Dort wurde sofort mit den Busfahrern Ruumlcksprache gehalten um die Situation zu verbessern Hier ein groszliges Dankeschoumln an die Verantwortlichen der IVB

Weihnachtsbeleuchtung Dank an die Wirtschaftsbetriebe

Text Klaus Defner

Die Weihnachtsbeleuchtung wird durch Spenden der Igler Wirtschaftsbetriebe finanziert

Folgende Firmen haben mitfinanziert Goldschmied Arakelian Haberl Tours Waumlscherei Schwarz Beck Hotels Tiroler Sparkasse Raiffeisen Landesbank Hafele Catering

Da die Ausgaben die Einnahmen uumlbersteigen hofft der Un-terausschuss auf die Spendenbereitschaft der in den beleuch-teten Straszligenzuumlgen angesiedelten Tourismusbetriebe - sonst bleibt es kuumlnftig in der Weihnachtszeit dunkel

Aumlnderungen der Vorrangregelung

von Klaus Defner

Viele Iglerinnen und Igler beanstanden die hohe Geschwin-digkeit der aus der Patscher Landesstraszlige kommenden Fahr-

zeuge Die Mitglieder des Unterausschusses setzen sich fuumlr die Abwertung des von Patsch kommenden Verkehrs ein Dies haumltte zum einen den Vorteil dass die Fahrzeuge in der Houmlhe des Spar-Marktes bremsen muumlssen und damit nicht mehr so schnell durch die Igler Straszlige fahren wuumlrden Andererseits wuumlrde durch den Vorrang der Verkehr aus der Hilberstraszlige besser abflieszligen und sich dadurch weniger Ruumlckstau bilden

Ein weiterer Wunsch des Unterausschusses ist die eindeutige Regelung der Kreuzung beim Aumlgidihof Dort hat der Verkehr aus der Bilgeristraszlige gegenuumlber dem Abbiegeverkehr in die Lanser Straszlige trotz bdquoVorrang gebenldquo-Tafel Vorrang Diese sich aus dem Straszligenverlauf ergebende Sonderregelung ist den wenigsten Au-tofahrern bewusst und kann zu gefaumlhrlichen Situationen fuumlhren

Abhilfe in beiden Faumlllen wuumlrde durch eine Aumlnderung der L9 in eine bdquoLandesstraszlige mit Vorrangldquo erzielt werden Der Unteraus-schuss versucht hier die Verkehrsbehoumlrde von den Vorteilen zu uumlberzeugen Diese ist allerdings allen Vorrang-Aumlnderungen ge-genuumlber wenig aufgeschlossen

Durch haltende und parkende Fahrzeuge koumlnnen die Busse nicht ganz an den Randstein fahren Fuumlr weniger gelenkige Fahrgaumlste fuumlhrt das zu gefaumlhrlichen Situationen (Foto Klaus Defner)

Kreuzung Bilgeristraszlige Die wenigsten wissen dass der Verkehr aus der Bilgeristraszlige Vorrang gegenuuml-ber dem Abbiegeverkehr in die Lanser Straszlige hat (Fotos Klaus Defner)

Kreuzung Patscher Straszlige Durch einen Vorrang fuumlr die L9 gegenuumlber der Patscher Straszlige koumlnnte der Verkehr aus der Hilberstraszlige besser abflieszligen

4 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Unterausschuss

Zu Beginn dieses Monats fuhren die Bagger auf und rissen die Brandruine in der Bilgeristraszlige ab Damit wurde ein

jahrelanges Tauziehen beendet Fuumlr den Eigentuumlmer war die Bedingung fuumlr den Abbruch ein positiver Bescheid fuumlr einen Neubau Dieser konnte wegen nachbarlicher Einspruumlche nicht ausgestellt werden Der Rechtsstreit durch die Instanzen mit den jeweiligen Fristen verzoumlgerte den Abbruch Der Unteraus-schuss hat sich in dieser Zeit vehement fuumlr einen zuumlgigen Ab-bruch eingesetzt

Der Unterausschuss bedankt sich bei Vizebuumlrgermeister Chri-stoph Platzgummer als zustaumlndigen Planungsstadtrat und bei den Juristen der Baubehoumlrde fuumlr die gute Zusammenarbeit und den Einsatz in diesem Rechtsstreit

Neue Wertstoffsammelstellenvon Karl Zimmermann

Wie schon berichtet hat sich der Stadtteilausschuss Igls in der Sitzung am 1 Juli 2008 dafuumlr ausgesprochen in en-

ger Zusammenarbeit mit der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG ein dezentrales Wertstoffsammelsystem fuumlr Igls zu entwi-ckeln und im Gegenzug die groszlige Sammelstelle auf dem Park-platz an der Igler Straszlige aufzulassen

Der Unterausschuss Igls hat diesen Beschluss wahrgenommen und mit der IKB welche sich fuumlr die Organisation der recy-clingbaren Abfallstoffe verantwortlich zeichnet ein moumlgliches Modell fuumlr Igls ausgearbeitet Nach Pruumlfung durch alle zustaumln-digen Fachaumlmter wurde seitens der IKB nun die grundsaumltz-liche Machbarkeit bestaumltigt Als Vorbild wurde die bestehende Wertstoffsammelstelle beim Bahnhof an der Obexerstraszlige he-ran gezogen welche durch die Art und Weise ihrer Ausgestal-tung vor allem die Einhausung mit natuumlrlichem Gruumln ist sehr ansprechend ein Musterbeispiel ist Kuumlnftig sollen alle neuen Sammelstellen in Igls optimal in die Umgebung eingebettet werden wobei neben der optimalen Funktionalitaumlt vor allem auch auf ein schoumlnes Erscheinungsbild Wert gelegt wird

Der Unterausschuss Igls hat jetzt die Innsbrucker Kommunal-betrieb AG ersucht die notwendigen Gremialbeschluumlsse zu erwirken damit nach Moumlglichkeit eine Realisierung des Vorha-bens heuer erfolgt Wenn alles klappt kann im Detail an dieser Stelle in der Sommerausgabe des bdquoIgelldquo berichtet werden

Das Kaserer-Haus War bereits seit einem Brand im Dachgeschoss unbe-wohnt (Foto Klaus Defner)

Wertstoffsammelinsel an der Obexerstraszlige Nach diesem Vorbild werden neue Sammelstellen in Igls installiert (Foto Klaus Defner)

Projekt der IIG am Parkplatz an der Igler Straszlige

von Karl Zimmermann

Bereits im Jahr 2004 hat die Eigentuumlmerin des Parkplatzes an der Igler Straszlige die Innsbrucker Immobilien GmbH mit dem

Vorhaben die Flaumlche mit einer Wohnanlage zu bebauen aufhor-chen lassen Auf Initiative des Unterausschusses Igls ist es damals gelungen dieses Projekt zu stoppen Ebenso konnte sich der Unterausschuss Igls erfolgreich gegen eine voruumlbergehende Be-wirtschaftung des Parkplatzes sprich Parken gegen Bezahlung durchsetzen

Selbstverstaumlndlich ist sich auch der Unterausschuss bewusst dass die IIG als Grundeigentuumlmerin den Auftrag hat alle ihre Grund-stuumlcke den Widmungen und Moumlglichkeiten entsprechend moumlg-lichst ertragreich zu bewirtschaften Unter dieser Voraussetzung muumlssen wir in Igls davon ausgehen dass fruumlher oder spaumlter eine Bebauung dieses Platzes auf Grund der bestehenden Widmung bdquoWohngebietldquo kommen wird

Es ist jetzt gelungen im engen Einvernehmen mit der Innsbru-cker Immobilien GmbH eine Arbeitgruppe einzurichten die aus Mitgliedern der IIG und des Unterausschusses Igls besteht Er-klaumlrtes Ziel ist es das Projekt auf dem Parkplatz Igls gemeinsam zu entwickeln und einen moumlglichst hohen Nutzen fuumlr die Igler Bevoumllkerung zu erreichen Ansprechende Architektur Erhaltung von Parkmoumlglichkeiten und Belebung des Ortes sind nur einige Eckpfeiler des Projektes Die Arbeitsgruppe hat ihre Taumltigkeit auf-genommen Sobald die Planungen und Uumlberlegungen Formen annehmen wird der Unterausschuss Igls berichten

Der Schandfleck ist wegvon Klaus Defner

5Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Amtliche Mitteilungen

Blitzlichter

Neun OumlSV-Helden kamen am 21 Dezember 2008 zum legendaumlren

Olympiaberg Patscherkofel zuruumlck Zehn Jahre nach dem historischen Erfolg vom 21 Dezember 1998 am Patscherkofel trafen die erfolgreichen NEUN - Hermann Maier Christian Mayer Fritz Strobl Ste-phan Eberharter Rainer Salzgeber Hans Knauss Patrick Wirth Andreas Schifferer und Werner Franz - wieder aufeinander Die Startnummernvergabe und auch die Preisverteilung wurden auf dem Krone- Show-Truck neben dem Olex Restaurant vorgenommen

Anschlieszligend fand ein Rennen mit jungen Nachwuchslaumlufern statt die trotz Regens ebenfalls tolle Leistungen brachten

Tourismusbuumlro IglsLegendenrennen

Mit der Startnummer 9 Werner Franz (Fotos Reinhold Schwarz)

2512009 IglsSchiane Giahn

Das diesjaumlhrige Schiane Giahn wurde vom Krampusverein Igls-Vill organisiert (Fotos Rosie Schwarz)

6 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Tourismusverband

Tourismusbuumlro IglsGaumlsteehrungenText und Fotos Rosie Schwarz

Elisabeth Huumltter aus Deutschland wohnhaft in Oumlhringen (Naumlhe Stuttg-

art) Ehefrau vom Gruumlnder des Reisebuumlros bdquoHuumltter Reisenldquo kommt immer im Jaumlnner seit 40 Jahren (67 Aufenthalte) mit Gaumlsten nach Igls ins Sporhotel Direktor-Stellver-treter Christoph Stock von Innsbruck Tou-rismus dankte den Gaumlsten im besonderen Elisabeth Huumltter und uumlberreichte Ehrenge-schenke (rechtes Bild)

Georgette Houtevelde und ihre Mutter Jeanne Pellegrims aus Belgien kommen schon 30 Jahre nach Igls ins Hotel Bon Alpina Rosie Schwarz vom Tourismusbuuml-ro Igls dankte den beiden Damen fuumlr ihre besondere Treue und uumlberreichte Ehren-geschenke in Gesellschaft von Hotel Bon Alpina-Direktorin Martina Koumlchl

Blitzlichter

GeschaumlftsneueroumlffnungHaberl Tours feiert neues Buumlro

von Alex Weber

Neben zahlreichen Auftritten im Fa-sching und den woumlchentlichen Tiroler

Abenden im Vereinshaus konnten sich die Platter heuer uumlber einen ganz besonderen Auftritt freuen Am 5 Februar ging es mit dem Flieger von Innsbruck nach Amster-dam und von dort im luxurioumlsen Bus nach Noordwijk aan Zee wo die Plattler aus Igls und Vill zum Wiener Ball 2009 eingeladen waren Dieser traditionelle Ball ist einer der bedeudensten Baumllle Hollands und fand zum 42 Male statt In den exklusiven Raumlumen des 5-Sterne Grand Hotels Huis ter Duin (bdquoHaus auf der Duumlneldquo) in dem die Igler und Viller auch untergebracht waren konnten sich die Ballgaumlste vom Koumlnnen des Plattlervereins uumlberzeugen

Nach der oumlsterreichischen und hollaumln-dischen Nationalhymne und dem Einzug

Schuhplattlerverein Vill-Igls

Plattler als Tirol-Botschafter in Holland

vlnr Werner und Monika Mayregger Doris Greber Ludwig und Barbara Pittl

vlnr Christl und Wett Mayregger

vlnr Rosita Haberl Elisabeth Maier Hans Pittl Claudia Defner und Andrea Wolf

(Fotos Klaus Defner)

vlnr Anton Laucher Nina und

Michael Haberl

des Jungdamen- und Jungherrenkomi-tees folgten die obligatorischen Anspra-chen und schlieszliglich die Eroumlffnung des Tanzabends mit den Worten bdquoAlles Walzerldquo Zum Tanz spielte unter anderem auch das eigens eingeflogene bdquoWiener Strauss Fe-stival Orchesterldquo Als Mitwirkende bei der Mitternachtseinlage im Hauptsaal konn-ten die Plattler ihr Koumlnnen unter Beweis stellen Mit der Kreuzpolka und dem Tiro-ler Verbandsfiguren-Tanz begeisterten sie die Ballgaumlste

Nach einer langen Ballnacht und einer kur-zer Amsterdam-Besichtigung am naumlchsten Tag flogen die Plattler mit vielen schoumlnen Eindruumlcken wieder nach Hause Erwaumlhnens-wert ist auch dass die Veranstalter durch einen Besuch des Tiroler Abends in Igls auf die Plattler aufmerksam wurden

7Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

8 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

Auch heuer veranstaltete wieder der Schuhplattlerverein Vill-Igls das Faschingstreiben im Dorfzentrum

von Alex Weber

Heuer mit dabei waren Brauch-tumsgruppen aus Aldrans Frit-zens und Igls sowie die Zirler

Jung Tuumlrggeler Fuumlr die musikalische Um-rahmung sorgten die Musikkapelle IglsVill sowie die Guggamusi aus Voumlls Die neu gegruumlndete Stadtgarde 2009 IglsVill die Igler Huumlhner die Griechen sowie die Masken von bdquoKoumlnig der Loumlwenldquo aus Patsch stellten sich der prominenten Jury welche in diesem Jahr aus Direktor Dr Hubert Klingan dem Jurysprecher Herrn Notar Hans Peter Zobel als auch Rosie Schwarz vom Tourismusbuumlro Igls und der Fahnenpatin des Schuhplattlervereins VillIgls Margit Houmlrhager bestand Auch die 9 Faschingswaumlgen die aus Igls und Vill sowie aus Rinn Birgitz und Natters kamen wurden von der Jury bewertet Besonders hervorzuheben ist dass heuer alle Waumlgen eine kurze Vorfuumlhrung zum Besten gaben So sah man unter anderem die Ramsbachler die Huttlermusik die Ritterburg eine Sondersendung bdquoBauer sucht Frauldquo sowie die Erdgasproduktion aus Rinn

Uumlber ihre Praumlmierung mit dem 1 Platz konnten sich die Mitglieder der Stadtgar-de freuen Der 2 Platz erging an die alter-native Erdgasproduktion aus Rinn dicht gefolgt von den Igler Huumlhnern die den 3 Platz erreichten Die Plattler hoffen dass im naumlchsten Jahr noch mehr Gruppen und Kinder am Faschingssonntag teilneh-men damit es wieder ein Igler und Viller Fasching wird Auf Grund der positiven Ruumlckmeldungen werden die Plattler den Faschingssonntag in den naumlchsten Jah-ren aufrecht erhalten wobei man kuumlnftig mehr Kinder-Brauchtumsgruppen einla-den moumlchte die die traditionelle Fasnacht praumlsentieren sollen Auch hofft man dass in Zukunft noch mehr maskierte Kinder im Zug mitmarschieren Die Praumlmierung der besten maskierten Gruppe moumlchte man auch in Zukunft beibehalten wobei man die beste Gruppe und den besten Faschingswagen in Zukunft separat aus-zeichnen will

Schuhplattlerverein Vill-Igls

Faschingssonntag in Igls

1 Platz Die Maumldchen der neu gegruumlndeten Stadtgarde 2009 IglsVill

2 Platz Rinner Rindergas-Produktion

3 Platz Die Igler und Viller Hennen mit dem stolzen bdquoHahn im Korbldquo Bauer Christoph

Fotos Reinhold Schwarz

Mit Tequila und Sombrero Die Musikkapelle Igls-Vill

Die zwei kleinen Hexen waren eine der juumlngsten Teilnehmer am Faschingssonntag

Die Ramsbachler trieben mit ihrem Floszlig durch Igls

Fruumlhjahrskonzert der MK Igls- Vill20 Mai 2009 congresspark igls

| Info

9Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

bdquoDer Erfolg der Arbeit ist die schoumlnste aller Freudenldquo Diese Einschaumltzung des franzoumlsischen Philosophen Luc de Clapier Vauve-nargues (1715-1747) hat bis heute nicht an ihrer Aktualitaumlt und Guumlltig-keit verloren Das zeigt die juumlngste Vergangenheit der Stadtmusikkapel-le Igls-Vill Seit Herbst vergangenen Jahres weht ein frischer Wind in den Reihen der MusikantInnen der die-sen neuen Elan und Enthusiasmus einhaucht

von Christian Steppan

Der Startschuss fuumlr die kleine Erfolgsgeschichte fiel im Sep-tember 2008 In wochenlanger

Probenarbeit bereiteten sich die Mu-sikantInnen unter Kapellmeister Klaus Graf auf das Konzertwertungsspiel des Musikbezirks Innsbruck-Stadt vor So wurden teilweise zweimal woumlchentlich Proben des Gesamtorchesters sowie viele Teilproben mit den einzelnen Re-gistern abgehalten um bei diesem Ver-gleich der Innsbrucker Musikkapellen eine uumlberzeugende Leistung zu bringen

Die viele Arbeit machte sich dann schlieszliglich am 19 Oktober 2008 in den Stadtsaumllen bezahlt Mit einem bunten Programm das vom italienischen Mei-ster der Belcantooper Gioachino Rossini bis zum jungen Tiroler Komponisten Flo-rian Pranger reichte konnte die Musik-

kapelle uumlberzeugen Mit 83 von insge-samt 100 moumlglichen Punkten erreichten die MusikantInnen aus Igls und Vill den zweiten Platz in der Oberstufe C und konnten sich zudem uumlber das viertbe-ste Ergebnis unter den Trachtenkapellen Innsbrucks freuen Besonderer Dank gilt Kapellmeister Klaus Graf der dieses Er-gebnis durch seine unermuumldliche und akribische Probenarbeit und sein moti-vierendes sowie selbstbewusstes Auf-treten beim Wertungsspiel erst moumlglich machte Da der Erfolg jedoch bekannt-lich ein Mosaik ist an dem sich viele be-teiligen gebuumlhrt den MusikantInnen fuumlr ihre disziplinierte Arbeit groszlige Anerken-nung Die neu gewonnene Motivation und Freude an der Musik sind die groumlszligte Belohnung dafuumlr

Der Erfolg der Groszligen inspirierte auch die Kleinen So liefen die Jungmusiker beim Bezirkswettbewerb bdquoSpiel in klei-nen Gruppenldquo (132009) zur Houmlchst-leistung auf Von den insgesamt zwei teilnehmenden Ensembles erreichte das Floumltentrio bestehend aus Lea Graf sowie Johanna und Victoria Kozubowski den hervorragenden dritten Platz Diese tolle Leistung lieferte den Instrumen-tallehrern eine Bestaumltigung ihrer Arbeit und gab den Jungmusikern neuen An-sporn sich so bald wie moumlglich in das Orchester zu integrieren

Dieser erfreuliche Ruumlckblick auf die ver-gangenen Monate laumlsst die Hoffnung

Von Erfolgen inspiriert auf dem Weg zu neuen UfernMusikkapelle Igls-Vill

auf weitere musikalische Houmlhepunkte im Jahr 2009 wachsen So arbeitet die Musikkapelle bereits seit Dezember des vergangenen Jahres intensiv an ihrem Programm fuumlr das bevorstehen-de Fruumlhjahrskonzert das am 22 Mai 2009 im Congress Igls uumlber die Buumlh-ne gehen wird Wie jedes Jahr bemuumlht sich Kapellmeister Klaus Graf um ein abwechslungsreiches Programm das sowohl Klassiker der ernsten Musik als auch effektvolle Stuumlcke der modernen Konzertliteratur in sich vereinigt Und so viel sei schon jetzt verraten Dieses Mal laumldt Sie die Musikkapelle zu einem ver-tonten Streifzug durch einen motivbela-denen russischen Ausstellungssaal des 19 Jahrhunderts ein Von dort wird das Publikum unter anderem auf eine ver-jazzte Buumlhne des Erfolgsmusicals Cats sowie an den sagenumwobenen Hof von Koumlnig Artus entfuumlhrt

Nun liegt es in ihren kritischen Haumlnden den bevorstehenden musikalischen Houmlhepunkt der Musikkapelle durch Applaus zu einem moumlglichen Erfolg zu machen Wie die Geraumluschkulisse auch ausfallen mag die MuikantInnen wer-den Ihnen fuumlr diese akklamatorische Ruumlckmeldung dankbar sein

10 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Service

Igls Flur- und Ortsbezeichnungen Gezeichnet und erhoben im Maumlrz 2009 von Klaus Defner

Dank fuumlr Mitteilungen und Mitarbeit ergeht an Karl Zimmermann sen Paula Wieser Marianne Pittl Wett Toni und Guumlnther Mayregger sowie an Karl Defner

Die Flurnamen wurden von Generation zu Generation weiter getragen aber kaum kar-tographisch festgehalten Viele sind in Ver-gessenheit geraten Dabei sind diese Namen durchaus praktisch wenn man die Lage eines Punktes oder eines Weges beschrei-ben moumlchte Auch in einem Notfall kann die exakte Ortsbezeichnung helfen Zeit zu sparen

In einem moumlglichen naumlchsten Schritt koumlnnte auch der suumldliche Teil der Katastralgemeinde Igls bearbeitet werden

Dies ist der Beginn einer Dokumentation dieser alten Bezeichnungen und erhebt kei-nen Anspruch auf Vollstaumlndigkeit Der Autor ist dankbar fuumlr Ergaumlnzungen und Korrek-turen

In diesem Fall bitte um Ruumlckmeldung an Klaus Defner Tel 0650 377 0 111 oder per Mail an klausdefnernet

11Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Obmann Lothar Zimake-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

| Kontakt

Die Ahrer Geschwister

bei der Schluumlssel-uumlbergabe

222009 Eroumlffnung NeubauVolksschule Igls-Vill

Blitzlichter

Buumlrgermeisterin Hilde Zach als strenge Lehrerin Klasse 4b mit prominenten Gaumlsten (Fotos Klaus Defner)

12 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

von Lothar Zimak

In ihrer 500jaumlhrigen Tradition standen die Tiroler Schuumltzen immer fuumlr Glaube Kaiser und Vaterland ein Die heutigen

Grundsaumltze sind

bull Treue zu Gott und dem Erbe der Vaumlterbull den Schutz von Heimat und Vaterlandbull Bekenntnis zur geistigen und kultu-

rellen Einheit des ganzen Landesbull Einsatz fuumlr die Freiheit und Wuumlrde des

Menschen und die Pflege des Tiroler Schuumltzenbrauches

Die Tiroler Schuumltzen sind auch uumlber Jahr-hunderte einer militaumlrischen Tradition ver-pflichtet Neben dem Tragen von Waffen gehoumlrte auch der geziemende Respekt vor Gott und der Obrigkeit dazu Zum Aus-druck kam dies mit dem in militaumlrischen Ehren durchgefuumlhrten Salut der urspruumlng-lich mit Musketen- spaumlter Gewehr- und mit Kanonen- bzw Boumlllerschuumlssen durch-gefuumlhrt wurde Noch heute werden zu bestimmten Anlaumlssen wie Staatsempfaumln-gen koumlnigliche Hochzeiten und Geburten Papstbesuchen etc von militaumlrischen Einheiten (meistens Artillerie) 21 Schuss Salut geschossen Schriftliche Zeugnisse uumlber das Boumlllern gibt es einige wie nach-folgend zu lesen ist bdquoDer lautstarke Salut der Schuumltzen bei Prozessionen und kirchli-chen Festlichkeiten hat mancherorts zu heftigen Diskussionen gefuumlhrt Passen Laumlrmbrauch und religioumlser Inhalt der Feste zusammen Laut Hans Paarhammer laumlsst sich die Beteiligung von Schuumltzen bei Pro-zessionen schon Mitte des 16 Jahrhun-derts nachweisen Als Beweis zitiert er im

Schuumltzenkompanie Igls-Vill

Boumlllerschieszligen ein Ehrensalut

Beitrag bdquoSchuumltzenbrauch und religioumlser Kultldquo den Landrichter von Lichtenthann Jakob Khollerspacher der 1567 von einem Schieszligen bei einem bdquoSchaungottesdienstldquo (Prozession) in Koumlstendorf berichtetldquo (1) Das lautstarke Schieszligen und Boumlllern wird vielerorts noch durch das Laumluten der ge-samten Kirchenglocken begleitet In Igls wird diese Tradition schon uumlber Generati-onen gepflegt Nur in der Zeit des Natio-nalsozialismus durfte weder geschossen geboumlllert und uumlbermaumlszligig die Glocken gelaumlutet werden 1945 war Igls einer der wenigen Orte in Tirol bei dem die Schuumlt-zen schon wieder bei der Fronleichnams-prozession ausruumlckten und geboumlllert so-wie gelaumlutet wurde Nur das Schieszligen mit dem Gewehr war in diesem Jahr noch nicht moumlglich da alle Gewehre durch die Alliier-ten konfisziert waren Dass die Thematik vielerorts zu heftigen Kontroversen fuumlhrt soll nachfolgendes Zitat belegen

bdquo60 Tage nach Ostern begeht die Kirche das bdquoHochfest des Leibes und Blutes Chri-stildquo Dieses mehr als Fronleichnam be-kannte Fest am Donnerstag der 2 Woche nach Pfingsten ist fuumlr Schuumltzen traditio-nellerweise ein wichtiger Tag Ihre Mitbe-teiligung fuumlhrt vor allem da zu Auseinan-dersetzungen wo Prestigedenken und Intoleranz die Gespraumlchsbasis vergiften

Weder mit rigorosen Verboten noch mit unnachgiebigen Justamentsstandpunkten werden die Differenzen beseitigt werden koumlnnen Vermehrt zeigt sich dass Glau-be und Glaubensvollzug hinterfragt wer-den und dass von der Kirche Zeichen und Symbole besser und klarer gesetzt werden wollen Im Miteinander im Verstaumlndnis fuumlr diese Ruumlckbesinnung auf die Inhalte kirch-licher Feiern wird - das haben Beispiele gezeigt - auch eine Gemeinsamkeit in der Festgestaltung moumlglich sein Unbestritten ist der Salut ein wichtiges Ausdrucksmit-tel der Schuumltzen Dieser Salut gilt bedeu-tenden Persoumlnlichkeiten bei kirchlichen Anlaumlssen auch dem Glaubensinhalt dem in der Hostie gegenwaumlrtigen Herrnldquo (2)

Nicht mehr und nicht weniger soll das Boumll-lern durch die Schuumltzen und das Laumluten der Kirchenglocken darstellen

Quelle 1 2 Buumlrgerkorps Mattighofen

Jungschuumltzenbetreuer Thomas MoyleMobil 0664 525 20 98

| Kontakt

13Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

Schuumltzenkompanie Igls-Vill

Die IglerViller JungschuumltzenText und Foto Thomas Moyle

Seit etwa 50 Jahren wird von der Schuumltzenkompanie IglsVill das Jungschuumltzenwesen gepflegt In

den Reihen der Jungmarketenderinnen und Jungschuumltzen befinden sich Igler und Viller Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren Zahlreiche Schuumltzen die heute ausruumlcken und in der Kompanie Verant-wortung tragen sind bereits als Jung-schuumltzen eingetreten

Neben den Ausruumlckungen bei der Fron-leichnam- Herz-Jesu- und Aumlgidiprozes-sion kuumlmmern sich unsere Jungmarke-tenderinnen und Jungschuumltzen um die Friedhofsammlungen zu Allerheiligen Der Erloumls dieser Sammlung kommt der Pflege der Graumlber von Kriegsopfern zu Gute

Jedes Jahr nehmen unsere Kinder auch an den vom Schuumltzenbataillon Innsbruck veranstalteten Jungschuumltzenschirennen

und Koumlnigskettenschieszligen teil Beson-ders erfolgreich verlief die Veranstal-tung im vergangenen Jahr wo unsere Maumldchen und Buben beide Gesamtwer-tungen gewinnen konnten und die bei-den sehr begehrten Wanderpokale nach Igls holten

Einen Houmlhepunkt im Schuumltzenjahr stellt fuumlr die Kinder sicherlich der jaumlhrlich statt-findende Ausflug dar Im vergangenen Jahr war der Besuch eines Hochseilgar-tens besonders aufregend

Am 29 Juni 2008 starteten unsere Jung-schuumltzen und Jungmarketenderinnen Richtung Kramsach Nach einer ausfuumlhr-lichen Jause beim Mc Donaldacutes in Schwaz trafen sie beim Outdoorcenter Kramsach ein wo sie schon von mehreren Kletter-lehrern erwartet wurden

Die Kinder uumlber 130 cm Koumlrpergroumlszlige kletterten in 12 m bis 17 m Houmlhe die

Adler-Tour und mussten dabei unter An-leitung von erfahrenen Kletterlehrern Hindernisse wie die Himmelsbruumlcke das Flying Chicken den Fliegenden Balken das Schwebende Snowboard uvm be-waumlltigen

Mut Selbstvertrauen und Flexibilitaumlt zeigten alle unsere Jungmarketende-rinnen und Jungschuumltzen beim Durch-klettern des sehr schoumln in die Natur ein-gebauten Hochseilgartens

Kleinere Kinder konnten sich beim Bier-kistenklettern und auf einem kleineren Flying Fox austoben

Zum Abschluss organisierte der Leiter des Outdoorcenters Kramsach noch ein Bogenschieszligturnier das den Kindern sehr gut gefallen hat

Ausflug der Jungschuumltzen und Jungmarketenderinnen Reihe vorne von links Christina Treichl Stephanie Treichl Laura Machek Alexander Lechthaler Christopher Schwarz Christina Aigner Johannes Tauber Florian Wild Lucas Rofner

Reihe hinten von links Matthias Lechthaler Michael Streng Matthaumlus Langebner Niclas Schwarz Corinna Stoumlck-holzer Mario Stoumlckholzer und Jungschuumltzenbetreuer Thomas Moyle

Bergpanorama in der Sparkasse

Mit den Fingern spazieren gehen ndash das neue Pano-rama in der Sparkasse macht es moumlglich Unter

dem Blick in die Stubaier breiten sich die Spazierwege zwischen Igls und Patsch aus In ihrem Filialkonzept setzt die Tiroler Sparkasse auf regionale Bilder die Ansichten aus der Umgebung der Zweigstelle zeigen Das Bild hat der Fotograf Klaus Defner als Wandleuchte ausgefuumlhrt

Zweistellenleiter Christian Meischl freut sich mit seinen Mitarbeiterinnen Waltraud Bleicher und Brigitte Mair uumlber den neuen Lichtblick (vrnl) (Foto Tiroler Sparkasse)

250409 Keep Smiling Turnier ndash bdquoOumlsterreich spielt Tennisldquo020509 bis 030609 Meisterschaft aller Klassen Damen und HerrenAlle News und Informationen zur Meisterschaft und diverse Veranstaltungen sind auf der Homepage des PCI unter wwwparkclub-iglscom nachzulesen110809 bis 160809 Internationales Gaumlsteturnier Fuumlr Anregungen Beschwerden und Kritik bedanken wir uns uumlber Lob freuen wir uns -) E-mail tennisparkclub-iglscom

| Wichtige Termine und Highlights im Fruumlhjahr und im Sommer 2009

von Maria Zimak

Das heurige Vereinsschirennen des Sportverein Igls fuumlhrten wir bei ei-

nigermaszligen guten Verhaumlltnissen auf der Heiligwasserwiese bei Flutlicht durch

Die diesjaumlhrigen Vereinmeister sind Veronika Kirchmair und Wolfgang Kindl

Als schnellster Verein fand die Mannschaft der Schuumltzenkompanie Igls ndash Vill vor der Mu-sikkapelle IglsndashVill und der Brauchtumsgrup-pe IglsndashVill den Weg durch die Tore ins ZielDie gesamte Ergebnisliste und Fotos des

Sportverein Igls

Vereinsschirennen 2009Vereinschirennens und des Vereinsrodel-rennens steht auf unserer Internetseite wwwsv-iglsat

bdquoOumlsterreich spielt Tennisldquo Das Keep Smiling Turnier findet jedes Jahr im Parkclub Igls statt

Kinderkurs im Parkclub Igls ab Mai haben wieder alle 4-10jaumlhrigen die Gelegenheit mit ambitionierten Nachwuchsspielern zu trainiern

Manuel Bellutti spielte sich in Doha (Qatar) bis ins Halbfinale

vlnr Veronika Kirchmair Maria Zimak und Wolfgang Kindl (Fotos T Zimal und J Wegscheider)Schluszligendlich waren alle Sieger

14 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Sport

Text und Fotos Marianne Bellutti

Unsere Kinder und Jugendlichen spielen auch im Winter begeistert Tennis Seit November trainieren

alle fleiszligig in der Halle und arbeiten hart an ihrer Technik Nach dem heuer wirklich harten Tiroler Winter sehnen alle schon das Training auf den Freiplaumltzen herbei Unter dem Motto bdquobist du Ullildquo wird in den Wintermonaten jeden Samstag Vormittag ein bdquobeinhartesldquo Konditionstraining in der Turnhalle in Igls unter der Leitung von Dr Ulli Benko - Sportuniversitaumlt Salzburg - an-geboten Bemerkenswert zu erwaumlhnen ist dass unser Clubmitglied Manuel Bellutti (U18) im Februar 2009 bei den Juniorwelt-ranglistenturnieren in Muskat (Oman) sich ins Viertelfinale und in Doha(Qatar) sogar ins Halbfinale gespielt hat Nun hat Manu-el in wenigen Wochen seinen Weltrangli-stenplatz von 925 auf 529 verbessern koumln-nen Herzliche Gratulation Nach den Wintermonaten beginnt dann fuumlr die bdquoaumllterenldquo Kinderldquo das Freiplatz-training bereits in der Osterwoche Wie schon traditionell (seit 11 Jahren) fahren

Tennisclub Igls

Die Jugend des Parkclub Iglsdie Jungs und Maumldels in das beliebte Trai-ningslager nach Albarella

Durch groszligen Einsatz von fleiszligigen Hel-fern (Plaumltze neu aufsanden Gruumlnanlage richten Baumlnke etc) ist es meist ab Ende April wieder moumlglich auf der schoumlnen Auszligenanlage zu spielen Zum Saisonauf-takt findet jaumlhrlich das schon traditionelle bdquoKeep Smiling Turnierldquo statt ndash 25 April 09 Ein beliebter Event fuumlr Eltern und Kinder Die bdquoaumlltereldquo Jugend versorgt mit cooler Musik Wuumlrstln Brezen Kuchen und Drinks die tennissportbegeisterten Kids Eltern GroszligelternTanten und Onkelrsquos Selbstver-staumlndlich gewinnt jedes Kind einen Preis

Kidrsquos Day Ab Mai bis zu den Sommerferien bietet der Tennisclub in Verbindung mit der Tennis-schule jeden Samstag Vormittag von 1030 Uhr bis 1200 Uhr freies Spielen fuumlr die juumlngsten Vereinsmitglieder (4 ndash 10 Jahre) Die Kids werden von zwei ambitionierten Nach-wuchsspielerInnen professionell betreut und haben dort die Gelegenheit erstmals auch Spiel- und Matcherfahrung zu sammeln

Milovan Vujovic bdquoBite gaumlhrneldquo

Der Igler bdquoKultkellnerldquo Milovan bdquoFuumlr Stammgaumlste muss man immer Speziale machen ndash ist wichtigldquo (Foto Klaus Defner)

Seit 17 Jahren sorgt Milovan Vuojovic fuumlr Gastlichkeit in Igls Mit bdquoBitte gerneldquo (er spricht es etwa so aus bdquoBite gaumlhrneldquo) erfuumlllt er selbst die ausgefallensten Gaumlstewuumlnsche immer mit einem Laumlcheln

von Klaus Defner

Ich serviere wie zu Hauseldquo meint Mi-lovan und betreut die Gaumlste als wauml-ren sie seine persoumlnlichen Gaumlste da-

heim im Wohnzimmer bdquoIch will einen Gast maximumperfekt servieren Der Gast muss sehr zufrieden sein ndash nicht

nur zufriedenldquo Erfolg ist fuumlr ihn wenn die Gaumlste wiederkommen Das scheint ihm zu gelingen Viele Gaumlste fragen nach ihm und reservieren ihren Tisch so dass Milovan sie betreut Manche schreiben auch Karten bdquoMilovan Iglsldquo als Adresse ndash aber die Post kommt trotzdem an

Immer lachen ndash wie meine MuttibdquoAndere gehen arbeiten wegen Muss Oft sagen junge Leute mit zwanzig dreiszligig Jahren sie sind muumlde Und das nach vier Stunden Von was muumlde Ich arbeite zehn Stunden Aber ich arbei-te mit Lust mit Liebe Wenn geht ar-beiten du musst alles vergessen Alles Problem muss weg Und immer lachen ndash wie meine Mutti Man muss wie ein Kind sein ndash immer lustig lustigldquo erklaumlrt Milovan seine Philosophie Und verraumlt dass acht Stunden Schlaf pro Tag das Geheimnis sind warum er immer so fit ist Seit er aus Ruumlcksicht auf seine Bei-ne nicht mehr Fuszligball spielt nuumltzt er seinen freien Tag zum Schwimmen

Zwiebelrostbraten ohne ZwiebelEr kennt seine Gaumlste bdquoVon den Einhei-mischen kenne ich 80 Prozentldquo Und er weiszlig was sie gerne essen Auch die Vor-lieben der internationalen Gaumlste bdquoIch spreche sieben Sprachen Zwar nicht ganz perfektldquo Aber die Gaumlste freuen sich wenn sie in ihrer Sprache begruumlszligt werden bdquoWenn Schweizer kommen sage ich Gruumlezi mitenand Wie gotrsquos ihne Dann lachen sieldquo Und wenn ein Russe Zwiebelrostbraten ohne Zwiebel bestellt sagt Milovan bdquoBitte gerne - kei-ne Problemldquo spricht mit dem Kuumlchen-chef und erfuumlllt den Wunsch

Milovan in Kroatien In seiner Heimat war Milovan Spezialist fuumlr Fisch

Titos juumlngster KellnerSeit 38 Jahren ist Milovan im Gastge-werbe In seiner Heimat Vojvodina im Osten Serbiens besuchte er die Gast-gewerbeschule Ein herausragendes Erlebnis war fuumlr ihn als er in der Schul-zeit dem damaligen jugoslawischen Praumlsidenten Tito servieren durfte Nur die besten Schuumller wurden dafuumlr aus-gewaumlhlt und er war der juumlngste unter ihnen

Fuszligball 20 Jahre war Milovan aktiver Spieler und spaumlter Funktionaumlr beim FC Umag (ganz links)

Spaumlter besuchte er die Tourismushoch-schule in Opatija Bis 1991 bewirtete er in Umag als Restaurantleiter des Fuumlnf-sternehotels bdquoKoraljldquo illustre Gaumlste wie Clint Eastwood Telly Savallas Giulio Andreotti und Ornella Muti Der Buumlr-gerkrieg bedeutete das Aus fuumlr seine Karriere Als Serbe haumltte er keine Chan-ce gehabt in Kroatien eine leitende Funktion zu bekleiden So kam er nach Igls Zuerst elf Jahre in der Dorfstube bis ihn Frau Weber fuumlr ihren neu eroumlff-neten Aumlgidihof abwarb

bdquoIch bin ein echter IglerldquoMilovan fuumlhlt sich in seiner neuen Hei-mat wohl Er hat hier viele Freunde ken-nen gelernt Wenn er in acht Jahren in Pension gehen wird plant er mit seiner Freundin eine Wohnung zu kaufen und hier zu bleiben Den Winter moumlchte er in Igls verbringen und im Sommer zu seiner Tochter nach Umag fahren

Milovan in seiner Schulzeit Als Schuumller durfte Milovan Staatspraumlsident Tito servieren

15Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Portrait

Text und Fotos Klaus Defner

Individuelle Reisen zusammenstel-len ndash diesen Jugendtraum hat sich Michael Haberl vor elf Jahren erfuumlllt Mit einem kleinen Reiseuumlro das er mit seiner Frau Rosita in einem ehe-maligen Souvenirgeschaumlft eroumlffnete Heute schickt er mit vier Mitarbeite-rinnen jaumlhrlich bis zu fuumlnfzehntau-send Kunden auf die Reise

Als Geschaumlftsfuumlhrer der Manage-ment Data konnte Michael Haberl damals bei einem seiner Kunden

einer aumlgyptischen Incomingagentur tief hinter die Tourismuskulissen blicken und wichtige Kontakte knuumlpfen bdquoWenn ich weiszlig wie es im Zielland funktioniert und die Kontakte habe kann ich den Reiseve-ranstalter umgehen Das spart Zeit und Geld Und ich kann individuelle Pakete zusammenstellen die es nicht im Katalog gibtldquo Mit dieser Idee und einem bdquoGolden Handshakeldquo machte Michael Haberl sich selbstaumlndig Aber er gibt offen zu bdquoWenn wir nur gewartet haumltten dass jemand in unser Reisebuumlro in der Hilberstraszlige kommt dann haumltte es uns bald nicht mehr gegebenldquo Mit einem umfangreichen Netzwerk und persoumlnlichen Kontakten machte sich Haberl Tours schnell einen guten Namen als Spezialist fuumlr Aumlgypten-reisen bdquoCairo 1ldquo als Wunschkennzeichen zeugt von der Liebe zu diesem Land

Spezialist fuumlr exotische LaumlnderWas in Aumlgypten funktioniert das muss auch in anderen Laumlndern gehen dachte Michael Haberl Weitere Laumlnder im Nahen Osten wie Jemen und Jordanien folgten Dann Suumldostasien mit Indochina Thailand Vietnam und Laos Neue und stark wach-sende Destinationen sind Mittel- und be-sonders Suumldamerika bdquoDort kennt sich noch keiner aus da haben wir einen Vorsprungldquo so Michael Haberl bdquoWichtig ist dass wir breit gestreut sind Damit sind wir gegen regionale Krisen besser gewappnetldquo So stellt Haberl Tours auch Reisen nach Afrika Kanada und USA fuumlr seine reisefreudigen Kunden zusammen

Ein Reisebuumlro im ersten StockbdquoWir haben zu 99 Stammkunden Da-her koumlnnen wir unser Buumlro auch im ersten Stock haben - viel ruhiger als direkt an der Straszligeldquo lacht Nina Haberl die ihren Vater seit zehn Jahren im Verkauf unterstuumltzt bdquoIch habe eine harte Lehre hinter mir ndash voll ins kalte Wasser hat mich der Papa gewor-fen Aber jetzt kennrsquo ich mich ausldquo Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familienunternehmen Der ruhige Pol im Unternehmen ist Ninas Mut-ter bdquoIch mache das was die andern nicht tun wollenldquo Und so kuumlmmert sich Rosita Haberl hauptsaumlchlich um Administratives und die Buchhaltung Die Mitarbeiterinnen Ruth Ausserladscheider und Ina Muigg koumlnnen beide auf langjaumlhrige Berufserfah-rungen im Reisebuumlro zuruumlckblicken

Konkurrenz durchs InternetbdquoFuumlr beratungsschwache Reisebuumlros die nur aus Katalogen verkaufen sind Direkt-buchungen uumlbers Internet eine groszlige Kon-kurrenz Uns betrifft das nicht Wir stellen

mit unseren Spezialisten vor Ort genau das zusammen was der Kunde wuumlnscht Das findet er nicht im Internet Und wir geben einen Teil unseres Kostenvorteils an den Kunden weiter und koumlnnen so bessere Preise bietenldquo meint Michael Haberl und warnt gleichzeitig davor dass bei Uumlber-buchungen die Internetkunden die ersten sind die ohne Zimmer auf der Straszlige ste-hen

Haberl Tours sind der Beweis dass Igls durchaus ein guter Unternehmensstand-ort ist wenn Geschaumlftsidee und der per-soumlnliche Einsatz stimmen Eine Palme in Igls

16 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igler Wirtschaft

Das Team von Haberltours schickt viele IglerInnen auf Reise Ruth Ausserladscheider Rosita und Michael Haberl Ina Muigg und Nina Haberl

Rosita Haberl ist der ruhige Pol im Unternehmen

Nina und Michael Haberl Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familien-unternehmen

von Karl Zimmermann

In der Nacht vom 25 auf den 26 Febru-ar 1984 gab es Feueralarm Schon von weitem konnte man hoch oben am Pat-

scherkofel den Feuerschein sehen und die Vermutung dass es Feuer auf der Igler Alm sein koumlnnte wurde bald Gewissheit

Es lag viel Schnee auf dem Weg durch den Igler Wald die Feuerwehr hatte so gut wie keine Chance das alte Bauwerk aus Holz und Stein mit der Adresse Heilig-wasserweg 45 zu retten es entstand Totalschaden Die Brandursache viel-leicht der Ofen eine glimmende Ziga-rette oder ein Elektrokabel konnte nie genau geklaumlrt werden Jedenfalls endete damals eine jahrzehntelange Geschichtedes beliebten Ausflugziels auf 1475 Meter Seehoumlhe was besonders fuumlr den dama-ligen Paumlchter Sepp Moumlsmer keine leichte Sache war

Die Agrargemeinschaft Waldinteressent-schaft Igls als Eigentuumlmerin uumlberlegte eine Neuerrichtung der Igler Alm Aus wirt-schaftlichen Gruumlnden alleine schon die vorgeschriebene Kanalisierung haumltte ein kleines Vermoumlgen gekostet und aus Man-gel an der noumltigen Infrastruktur ndash keine Anbindung an die Schipisten - musste die-ser Gedanke leider aufgegeben werden

Igler Alm vor 25 Jahren abgebrannt

Heute ziert die Igler Alm deren Weideflauml-chen nach wie vor gemaumlht werden ein Gedenkkreuz das vom Sportverein Igls errichtet worden ist

Zwar hat die jetzige Stadtregierung in Ihrem Arbeitsuumlbereinkommen auch die Wiedererrichtung der Igler Alm im Pro-gramm jedoch ist angesichts der Art und Weise wie der stadteigene Umbruumlggler-Alm-Aufbau vonstatten geht und der zu erwartenden Kosten nicht wirklich mit einer Realisierung dieses Vorhabens zu rechnen

17Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igls historisch

Die Igler Alm um 1900 (Foto Original im StadtarchivStadtmuseum Innsbruck Sammlung Walter Kreutz)

Die Igler Alm so wie man sie in Erinnerung hat 1974 (Foto Karl Defner)

Am Tag nach dem Vollbrand 26 Februar 1984 im Bild oben Martin Feichtner und Karl Zimmermann sen damals bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck(Fotos Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Der bdquoNeubauldquo der Igler Alm um 1929 (Foto Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Do 26 Erscheinungstermin Igel 08

Fr 27

Sa 28

So 29

Mo 30

Di 31

Mi 1bis

304Ausstellung der Igler Art Traudl Ludwig

Kleine Galerie

2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 2

Fr 3

Sa 4

So 5

Mo 6

Di 7

Mi 8 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 9 10-18h Ostergrab bis 14 4 Pfarrkirche Igls

Fr 10

Sa 11 10-15h Grabwache der Schuumltzenkompanie

So 12 2030h Osterkraumlnzchen FF Igls Vereinshaus

Mo 13 Ostermontag

Di 14

Mi 15 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 16

Fr 17

Sa 18

So 19 Erstkommunion Igls

Mo 20

Di 21

Mi 22

Do 23

Fr 24

Sa 25 Keep Smiling Tennis-Turnier Parkclub Igls

So 26

Mo 27

Di 28

Mi 29

Do 30

Fr 1

bis 315

Ausstellung der Igler Art Nemec KG Lampenschirme

Kleine Galerie

Igler Wallfahrt nach Heiligwasser

ab 11h 1 Mai -Fest SV Igls Zentrum

Sa 2

So 3

Mo 4

Di 5

Mi 6

Do 7

Fr 8

Sa 9

So 10 Firmung Vill

Juni

Mai

Mai

April

Mo 11

Di 12

Mi 13

Do 14

Fr 15

Sa 16

So 17

Mo 18

Di 19

Mi 20 1900h Fruumlhjahrskonzert der MK Igls-Vill congresspark

Do 21 Christi Himmelfahrt

Fr 22

Sa 23

So 24

Mo 25

Di 26

Mi 27

Do 28

Fr 29

Sa 30

So 31 Pfingsten

Mo 1 bis 306

Ausstellung der Igler Art Emo Henrich

Kleine Galerie

Di 2

Mi 3

Do 4

Fr 5

Sa 6

So 7

Mo 8

Di 9 Redaktionsschluss Igel 09

Mi 10

Do 11 900 Fronleichnamsprozession Vill

Fr 12

Sa 13

So 14 2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 15

Di 16

Mi 17

Do 18

Fr 19

Sa 20

So 21900 Herz-Jesu-Prozession Igls

2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 22

Di 23

Mi 24

Do 25 Erscheinungstermin Igel 09

Fr 26

Maumlr

z

18 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Was ist los in Igls Veranstaltungskalender

wwwder-igelinfo

Spenden bis 9 Maumlrz 2009 in der Reihenfolge des Einlangens der Spenden

Wir danken folgenden Spendern fuumlr die Unterstuumltzung des bdquoIgelldquoFranz WallnerLiselotte SpoumlrrBenedikt und Ursula PelikanFrieda StaudingerWerner RagglMargit PomaroliWaltraud Nicklas-EschenauerGerlinde und Thomas DefnerHerta SaurerJulia WindischGebhard JeneweinUta HuberAlexander SchwaigerTrude GostnerDr Gerhard SchachenmeierKR Anna WeberDr Godehard KippMathilde KittlerUniv-Prof Dr Franz HorakDr Rudolf BairHans und Helene ErhardtWalter und Ida HecherElisabeth GebauerHelga und Guumlnther SollerWerner HolzerMonika PeerJohann SchmidKR Loni MussmannUniv-Prof Dr Erhard HartungErhard Schmid

Uta ViehwegerIng Franz WackernellMartin SchwaigerWaumlscherei Schwarz GmbH amp Co KGMonika und Oswald PircherHilde CihakIng Franz MuumlllerMartin WeiserDr Georg WickMartina AstenwaldGertraud LudwigEdith BubekFranz WachterRaimund und Steffi SchwarzDr Hiltraud und Dr Tilmann MaumlrkEmo und Annedore HenrichGilda und Ing Karl ZimmermannIng Heinz SchoumlsserEmmy DiechtlAnnelies und Reinhard TauberDr Herma TrupkeDipl-Ing Gunter WoschnakHerwig MossbeckDr Gerhard BiedermannGundula LantschnerAnton und Martha MayreggerDipl-Ing Gerhard ScholzBarbara Scharfetter und anonyme Spender

Die Arbeitsgemeinschaft zur Foumlrde-rung der Information und Kommu-nikation in Igls ist nicht auf Gewinn ausgerichtet

Wir arbeiten ehrenamtlich an der Herausgabe des bdquoIgelldquo und freuen uns wenn Sie die weitere Herausgabe dieser Stadtteilzeitung unterstuumltzen

Fuumlr Ihre Spende auf unser Konto Nr 1047315 bei der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsBLZ 36000 bedanken wir uns sehr herzlich

Als kleines Dankeschoumln erlauben wir uns Sie als Spender in der jeweils naumlch-sten Ausgabe des bdquoIgelldquo auf dieser Seite namentlich anzufuumlhren

Kontaktdaten dieser Ausgabe

Fuumlr fehlerhafte Angaben undoder fehlende Termine entschuldigt sich das Redaktions- team Wir bitten alle interessierten Vereine uns rechtzeitig bis zum naumlchsten Redaktionsschluss ihre Termine an redaktionder-igelinfo bekannt zu geben

| Info

| Hinweis

BuumlrgerbuumlroBirgit KoflerIvana AndricNeue Telefonnummer 05125360-2360E-Mail iglsinnsbruckgvat

Unterausschuss IglsVorsitzender Mag Klaus DefnerTelefon 0512377 011

Jungschuumltzen IglsVillKontakt Thomas MoyleTelefon 0664 525 20 98

Schuumltzenkompanie IglsVillObmann Lothar ZimakE-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

Musikkapelle Igls-VillObmann Sepp LenerTelefon 0650 413 38 26

Schuhplattlerverein Vill-IglsObmann Alexander WeberTelefon 0664 627 87 57

Tennis-Parkclub IglsE-Mail tennisparkclub-iglscom

Sportverein IglsObfrau Maria ZimakTelefon 0512379793E-Mail zimaktirolcomHomepage wwwsv-iglsat

Alle Ausgaben auch als online- Zeitung auf unserer Homepage

www der-igelinfo

| Der Igel im Web

19Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

In eigener Sache

Gilda amp Karl ZimmermannGraumltschenwinkelweg 1 A-6080 Innsbruck-Igls

Tel +43 (0)512 379678 bull Fax +43 (0)512 379678-20officekunstwerkstall-iglsat bull wwwkunstwerkstall-iglsatHandwerkskunst Atelier Werkstatt Landwirtschaft

OsternJeder Besucher erhaumllt ein kleines Geschenk

Heumandl_Kunstwerkstall_Ins-DerIgel08_RZindd 1 140309 1853

Ausgabe 8Maumlrz 2009Impressum

Eigentuumlmer Herausgeber und RedaktionArbeitsgemeinschaft zur Foumlrderung der Information und Kommunikation in Igls

Eingetragener Verein ZVR-Zahl 840213546Kontakt-E-Mail redaktionder-igelinfo wwwder-igelinfo

RedaktionsteamClaudia Defner Mag Klaus Defner

Mag Lydia Schwaiger Martin SchwaigerJudith Wegscheider Ing Christoph Wegscheider

Gilda Zimmermann Ing Karl Zimmermann Mag Katharina Zoumlttl-Herzog Ing Herwig Zoumlttl

Alle redaktionder-igelinfo Betreff zH Name

Verleger Hersteller Heumandl Grafik Design Ing Herwig Zoumlttl

Gletscherblick 18 6080 Igls wwwheumandlat

Auflage Erscheinung Druck 1300 Stuumlck erscheint vierteljaumlhrlich Druckerei Colorteam Zirl

CopyrightNamentlich gekennzeichnete Artikel muumlssen nicht unbedingt mit der Meinung des

Herausgebers uumlbereinstimmen Texte und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und duumlrfen nur mit jeweiliger Zustimmung reproduziert werden

Grafik Igel und Igler Wappen copy Klaus Defner Grafik bdquoDer Igelldquo copy Herwig Zoumlttl

Zugestellt durch Postat Postgebuumlhr bar bezahlt

Enthaumllt amtliche Mitteilungen An alle Igler Haushalte

Stadtteilzeitung Igls bdquoDer IgelldquoInformation

Naumlchste AusgabeDie Ausgabe 9 erscheint am 25 Juni 2009Redaktionsschluss ist der 9 Juni 2009

SpendenRaiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsKonto Nr 1047315 BLZ 36000

KontaktStadtteilzeitung fuumlr Innsbruck-Igls bdquoDer IgelldquoObmann Ing Karl ZimmermannTelefon +43(0)664140 72 97E-Mail vorstandder-igelinfoRedaktion redaktionder-igelinfoWeb wwwder-igelinfo

Page 3: Heumandl_DerIgel08_Ansicht

Also dieser Traumwinter hatte es wirklich in sich ein hartnaumlckiger Winter Die Schneesportfreunde

und den Tourismus hat es gefreut Und ge-freut hat sich auch der bdquoIgelldquo als er im heu-rigen Fasching auf seinen Kompagnon den bdquoneien Igrsquolldquo traf Zwar ist der bdquoneie Igrsquolldquo die Faschingszeitung aumllter als der alte bdquoIgelldquo aber wir moumlchten hier nicht zur Ver-wirrung beitragen Jedenfalls gratulieren wir Guumlnther Mayregger sehr herzlich zu seinem Engagement fuumlr seine humori-stischen Beitraumlge

Wir gratulieren den Initiatoren fuumlr die tollen Faschingsaktivitaumlten in Igls Das bdquoSchiane gianldquo im Jaumlnner das von der Krampusgruppe Igls-Vill veranstaltet worden ist war eine ebenso gelungene Veranstaltung wie das vom Schuh-plattlerverein Vill-Igls initiierte bdquoIgler Fa-schingstreibenldquo am Faschingssonntag Zu beiden Aktivitaumlten ist zu sagen dass diese mit sehr viel Liebe zum Detail und organisatori-schem Geschick durchge-

Der bdquoIgelldquo trifft den bdquoneien Igrsquolldquo

fuumlhrt worden sind Allen Mitwirkenden sei an dieser Stelle ein herzliches Danke ausgesprochen Weiter so

Tja und wir koumlnnen es kaum glauben die Ruine Kaserer ist tatsaumlchlich mit dem dahin schmelzenden Schnee ver-schwunden Es geschehen ja doch noch Zeichen und Wunder Wir sind schon ge-spannt was an dieser Stelle wohl fuumlr ein

Bauwerk errichtet wird Wir jedenfalls hoffen auf eine schoumlne Sache

Der Fruumlhling hat begonnen und das Jahr ist noch lang Freuen wir uns auf die war-me Jahreszeit Wir wuumlnschen Ihnen weiter-hin alles Gute und ein gesegnetes Oster-fest

Euer Igel

Volksschule IglsFaschingsdienstag

Fotos Franziska Falschlunger

3Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Editorial

Blitzlichter

Busse sollen in Busbucht einfahren von Philipp Arakelian

Vor einigen Monaten wurde haumlufiger von Fahrgaumlsten und Autofahrern bemerkt dass die Busfahrer der IVB die Bus-

Einfahrt in Vill nicht benutzten sondern auf der Straszlige ste-hen blieben Dadurch wurde der flieszligende Verkehr blockiert und die Fuszliggaumlnger die auf dem Zebrastreifen die Straszlige uumlberqueren wollten in gefaumlhrliche Situationen gebracht

Des Weiteren wurden wir von der Igler Bevoumllkerung darauf aufmerksam gemacht dass in Igls die Busse in zu groszliger Ent-fernung vom Gehsteig stehen blieben Das bereitet Eltern mit Kinderwagen Schwierigkeiten beim Ein- und Aussteigen

Besondere Probleme haben Fahrgaumlste die nicht mehr so ge-lenkig sind einen groszligen Schritt auf die Gehsteigkante zu machen Dabei kam es zu Stuumlrzen und Verletzungen

In Briefen an die IVB wurden die Probleme geschildert Dort wurde sofort mit den Busfahrern Ruumlcksprache gehalten um die Situation zu verbessern Hier ein groszliges Dankeschoumln an die Verantwortlichen der IVB

Weihnachtsbeleuchtung Dank an die Wirtschaftsbetriebe

Text Klaus Defner

Die Weihnachtsbeleuchtung wird durch Spenden der Igler Wirtschaftsbetriebe finanziert

Folgende Firmen haben mitfinanziert Goldschmied Arakelian Haberl Tours Waumlscherei Schwarz Beck Hotels Tiroler Sparkasse Raiffeisen Landesbank Hafele Catering

Da die Ausgaben die Einnahmen uumlbersteigen hofft der Un-terausschuss auf die Spendenbereitschaft der in den beleuch-teten Straszligenzuumlgen angesiedelten Tourismusbetriebe - sonst bleibt es kuumlnftig in der Weihnachtszeit dunkel

Aumlnderungen der Vorrangregelung

von Klaus Defner

Viele Iglerinnen und Igler beanstanden die hohe Geschwin-digkeit der aus der Patscher Landesstraszlige kommenden Fahr-

zeuge Die Mitglieder des Unterausschusses setzen sich fuumlr die Abwertung des von Patsch kommenden Verkehrs ein Dies haumltte zum einen den Vorteil dass die Fahrzeuge in der Houmlhe des Spar-Marktes bremsen muumlssen und damit nicht mehr so schnell durch die Igler Straszlige fahren wuumlrden Andererseits wuumlrde durch den Vorrang der Verkehr aus der Hilberstraszlige besser abflieszligen und sich dadurch weniger Ruumlckstau bilden

Ein weiterer Wunsch des Unterausschusses ist die eindeutige Regelung der Kreuzung beim Aumlgidihof Dort hat der Verkehr aus der Bilgeristraszlige gegenuumlber dem Abbiegeverkehr in die Lanser Straszlige trotz bdquoVorrang gebenldquo-Tafel Vorrang Diese sich aus dem Straszligenverlauf ergebende Sonderregelung ist den wenigsten Au-tofahrern bewusst und kann zu gefaumlhrlichen Situationen fuumlhren

Abhilfe in beiden Faumlllen wuumlrde durch eine Aumlnderung der L9 in eine bdquoLandesstraszlige mit Vorrangldquo erzielt werden Der Unteraus-schuss versucht hier die Verkehrsbehoumlrde von den Vorteilen zu uumlberzeugen Diese ist allerdings allen Vorrang-Aumlnderungen ge-genuumlber wenig aufgeschlossen

Durch haltende und parkende Fahrzeuge koumlnnen die Busse nicht ganz an den Randstein fahren Fuumlr weniger gelenkige Fahrgaumlste fuumlhrt das zu gefaumlhrlichen Situationen (Foto Klaus Defner)

Kreuzung Bilgeristraszlige Die wenigsten wissen dass der Verkehr aus der Bilgeristraszlige Vorrang gegenuuml-ber dem Abbiegeverkehr in die Lanser Straszlige hat (Fotos Klaus Defner)

Kreuzung Patscher Straszlige Durch einen Vorrang fuumlr die L9 gegenuumlber der Patscher Straszlige koumlnnte der Verkehr aus der Hilberstraszlige besser abflieszligen

4 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Unterausschuss

Zu Beginn dieses Monats fuhren die Bagger auf und rissen die Brandruine in der Bilgeristraszlige ab Damit wurde ein

jahrelanges Tauziehen beendet Fuumlr den Eigentuumlmer war die Bedingung fuumlr den Abbruch ein positiver Bescheid fuumlr einen Neubau Dieser konnte wegen nachbarlicher Einspruumlche nicht ausgestellt werden Der Rechtsstreit durch die Instanzen mit den jeweiligen Fristen verzoumlgerte den Abbruch Der Unteraus-schuss hat sich in dieser Zeit vehement fuumlr einen zuumlgigen Ab-bruch eingesetzt

Der Unterausschuss bedankt sich bei Vizebuumlrgermeister Chri-stoph Platzgummer als zustaumlndigen Planungsstadtrat und bei den Juristen der Baubehoumlrde fuumlr die gute Zusammenarbeit und den Einsatz in diesem Rechtsstreit

Neue Wertstoffsammelstellenvon Karl Zimmermann

Wie schon berichtet hat sich der Stadtteilausschuss Igls in der Sitzung am 1 Juli 2008 dafuumlr ausgesprochen in en-

ger Zusammenarbeit mit der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG ein dezentrales Wertstoffsammelsystem fuumlr Igls zu entwi-ckeln und im Gegenzug die groszlige Sammelstelle auf dem Park-platz an der Igler Straszlige aufzulassen

Der Unterausschuss Igls hat diesen Beschluss wahrgenommen und mit der IKB welche sich fuumlr die Organisation der recy-clingbaren Abfallstoffe verantwortlich zeichnet ein moumlgliches Modell fuumlr Igls ausgearbeitet Nach Pruumlfung durch alle zustaumln-digen Fachaumlmter wurde seitens der IKB nun die grundsaumltz-liche Machbarkeit bestaumltigt Als Vorbild wurde die bestehende Wertstoffsammelstelle beim Bahnhof an der Obexerstraszlige he-ran gezogen welche durch die Art und Weise ihrer Ausgestal-tung vor allem die Einhausung mit natuumlrlichem Gruumln ist sehr ansprechend ein Musterbeispiel ist Kuumlnftig sollen alle neuen Sammelstellen in Igls optimal in die Umgebung eingebettet werden wobei neben der optimalen Funktionalitaumlt vor allem auch auf ein schoumlnes Erscheinungsbild Wert gelegt wird

Der Unterausschuss Igls hat jetzt die Innsbrucker Kommunal-betrieb AG ersucht die notwendigen Gremialbeschluumlsse zu erwirken damit nach Moumlglichkeit eine Realisierung des Vorha-bens heuer erfolgt Wenn alles klappt kann im Detail an dieser Stelle in der Sommerausgabe des bdquoIgelldquo berichtet werden

Das Kaserer-Haus War bereits seit einem Brand im Dachgeschoss unbe-wohnt (Foto Klaus Defner)

Wertstoffsammelinsel an der Obexerstraszlige Nach diesem Vorbild werden neue Sammelstellen in Igls installiert (Foto Klaus Defner)

Projekt der IIG am Parkplatz an der Igler Straszlige

von Karl Zimmermann

Bereits im Jahr 2004 hat die Eigentuumlmerin des Parkplatzes an der Igler Straszlige die Innsbrucker Immobilien GmbH mit dem

Vorhaben die Flaumlche mit einer Wohnanlage zu bebauen aufhor-chen lassen Auf Initiative des Unterausschusses Igls ist es damals gelungen dieses Projekt zu stoppen Ebenso konnte sich der Unterausschuss Igls erfolgreich gegen eine voruumlbergehende Be-wirtschaftung des Parkplatzes sprich Parken gegen Bezahlung durchsetzen

Selbstverstaumlndlich ist sich auch der Unterausschuss bewusst dass die IIG als Grundeigentuumlmerin den Auftrag hat alle ihre Grund-stuumlcke den Widmungen und Moumlglichkeiten entsprechend moumlg-lichst ertragreich zu bewirtschaften Unter dieser Voraussetzung muumlssen wir in Igls davon ausgehen dass fruumlher oder spaumlter eine Bebauung dieses Platzes auf Grund der bestehenden Widmung bdquoWohngebietldquo kommen wird

Es ist jetzt gelungen im engen Einvernehmen mit der Innsbru-cker Immobilien GmbH eine Arbeitgruppe einzurichten die aus Mitgliedern der IIG und des Unterausschusses Igls besteht Er-klaumlrtes Ziel ist es das Projekt auf dem Parkplatz Igls gemeinsam zu entwickeln und einen moumlglichst hohen Nutzen fuumlr die Igler Bevoumllkerung zu erreichen Ansprechende Architektur Erhaltung von Parkmoumlglichkeiten und Belebung des Ortes sind nur einige Eckpfeiler des Projektes Die Arbeitsgruppe hat ihre Taumltigkeit auf-genommen Sobald die Planungen und Uumlberlegungen Formen annehmen wird der Unterausschuss Igls berichten

Der Schandfleck ist wegvon Klaus Defner

5Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Amtliche Mitteilungen

Blitzlichter

Neun OumlSV-Helden kamen am 21 Dezember 2008 zum legendaumlren

Olympiaberg Patscherkofel zuruumlck Zehn Jahre nach dem historischen Erfolg vom 21 Dezember 1998 am Patscherkofel trafen die erfolgreichen NEUN - Hermann Maier Christian Mayer Fritz Strobl Ste-phan Eberharter Rainer Salzgeber Hans Knauss Patrick Wirth Andreas Schifferer und Werner Franz - wieder aufeinander Die Startnummernvergabe und auch die Preisverteilung wurden auf dem Krone- Show-Truck neben dem Olex Restaurant vorgenommen

Anschlieszligend fand ein Rennen mit jungen Nachwuchslaumlufern statt die trotz Regens ebenfalls tolle Leistungen brachten

Tourismusbuumlro IglsLegendenrennen

Mit der Startnummer 9 Werner Franz (Fotos Reinhold Schwarz)

2512009 IglsSchiane Giahn

Das diesjaumlhrige Schiane Giahn wurde vom Krampusverein Igls-Vill organisiert (Fotos Rosie Schwarz)

6 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Tourismusverband

Tourismusbuumlro IglsGaumlsteehrungenText und Fotos Rosie Schwarz

Elisabeth Huumltter aus Deutschland wohnhaft in Oumlhringen (Naumlhe Stuttg-

art) Ehefrau vom Gruumlnder des Reisebuumlros bdquoHuumltter Reisenldquo kommt immer im Jaumlnner seit 40 Jahren (67 Aufenthalte) mit Gaumlsten nach Igls ins Sporhotel Direktor-Stellver-treter Christoph Stock von Innsbruck Tou-rismus dankte den Gaumlsten im besonderen Elisabeth Huumltter und uumlberreichte Ehrenge-schenke (rechtes Bild)

Georgette Houtevelde und ihre Mutter Jeanne Pellegrims aus Belgien kommen schon 30 Jahre nach Igls ins Hotel Bon Alpina Rosie Schwarz vom Tourismusbuuml-ro Igls dankte den beiden Damen fuumlr ihre besondere Treue und uumlberreichte Ehren-geschenke in Gesellschaft von Hotel Bon Alpina-Direktorin Martina Koumlchl

Blitzlichter

GeschaumlftsneueroumlffnungHaberl Tours feiert neues Buumlro

von Alex Weber

Neben zahlreichen Auftritten im Fa-sching und den woumlchentlichen Tiroler

Abenden im Vereinshaus konnten sich die Platter heuer uumlber einen ganz besonderen Auftritt freuen Am 5 Februar ging es mit dem Flieger von Innsbruck nach Amster-dam und von dort im luxurioumlsen Bus nach Noordwijk aan Zee wo die Plattler aus Igls und Vill zum Wiener Ball 2009 eingeladen waren Dieser traditionelle Ball ist einer der bedeudensten Baumllle Hollands und fand zum 42 Male statt In den exklusiven Raumlumen des 5-Sterne Grand Hotels Huis ter Duin (bdquoHaus auf der Duumlneldquo) in dem die Igler und Viller auch untergebracht waren konnten sich die Ballgaumlste vom Koumlnnen des Plattlervereins uumlberzeugen

Nach der oumlsterreichischen und hollaumln-dischen Nationalhymne und dem Einzug

Schuhplattlerverein Vill-Igls

Plattler als Tirol-Botschafter in Holland

vlnr Werner und Monika Mayregger Doris Greber Ludwig und Barbara Pittl

vlnr Christl und Wett Mayregger

vlnr Rosita Haberl Elisabeth Maier Hans Pittl Claudia Defner und Andrea Wolf

(Fotos Klaus Defner)

vlnr Anton Laucher Nina und

Michael Haberl

des Jungdamen- und Jungherrenkomi-tees folgten die obligatorischen Anspra-chen und schlieszliglich die Eroumlffnung des Tanzabends mit den Worten bdquoAlles Walzerldquo Zum Tanz spielte unter anderem auch das eigens eingeflogene bdquoWiener Strauss Fe-stival Orchesterldquo Als Mitwirkende bei der Mitternachtseinlage im Hauptsaal konn-ten die Plattler ihr Koumlnnen unter Beweis stellen Mit der Kreuzpolka und dem Tiro-ler Verbandsfiguren-Tanz begeisterten sie die Ballgaumlste

Nach einer langen Ballnacht und einer kur-zer Amsterdam-Besichtigung am naumlchsten Tag flogen die Plattler mit vielen schoumlnen Eindruumlcken wieder nach Hause Erwaumlhnens-wert ist auch dass die Veranstalter durch einen Besuch des Tiroler Abends in Igls auf die Plattler aufmerksam wurden

7Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

8 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

Auch heuer veranstaltete wieder der Schuhplattlerverein Vill-Igls das Faschingstreiben im Dorfzentrum

von Alex Weber

Heuer mit dabei waren Brauch-tumsgruppen aus Aldrans Frit-zens und Igls sowie die Zirler

Jung Tuumlrggeler Fuumlr die musikalische Um-rahmung sorgten die Musikkapelle IglsVill sowie die Guggamusi aus Voumlls Die neu gegruumlndete Stadtgarde 2009 IglsVill die Igler Huumlhner die Griechen sowie die Masken von bdquoKoumlnig der Loumlwenldquo aus Patsch stellten sich der prominenten Jury welche in diesem Jahr aus Direktor Dr Hubert Klingan dem Jurysprecher Herrn Notar Hans Peter Zobel als auch Rosie Schwarz vom Tourismusbuumlro Igls und der Fahnenpatin des Schuhplattlervereins VillIgls Margit Houmlrhager bestand Auch die 9 Faschingswaumlgen die aus Igls und Vill sowie aus Rinn Birgitz und Natters kamen wurden von der Jury bewertet Besonders hervorzuheben ist dass heuer alle Waumlgen eine kurze Vorfuumlhrung zum Besten gaben So sah man unter anderem die Ramsbachler die Huttlermusik die Ritterburg eine Sondersendung bdquoBauer sucht Frauldquo sowie die Erdgasproduktion aus Rinn

Uumlber ihre Praumlmierung mit dem 1 Platz konnten sich die Mitglieder der Stadtgar-de freuen Der 2 Platz erging an die alter-native Erdgasproduktion aus Rinn dicht gefolgt von den Igler Huumlhnern die den 3 Platz erreichten Die Plattler hoffen dass im naumlchsten Jahr noch mehr Gruppen und Kinder am Faschingssonntag teilneh-men damit es wieder ein Igler und Viller Fasching wird Auf Grund der positiven Ruumlckmeldungen werden die Plattler den Faschingssonntag in den naumlchsten Jah-ren aufrecht erhalten wobei man kuumlnftig mehr Kinder-Brauchtumsgruppen einla-den moumlchte die die traditionelle Fasnacht praumlsentieren sollen Auch hofft man dass in Zukunft noch mehr maskierte Kinder im Zug mitmarschieren Die Praumlmierung der besten maskierten Gruppe moumlchte man auch in Zukunft beibehalten wobei man die beste Gruppe und den besten Faschingswagen in Zukunft separat aus-zeichnen will

Schuhplattlerverein Vill-Igls

Faschingssonntag in Igls

1 Platz Die Maumldchen der neu gegruumlndeten Stadtgarde 2009 IglsVill

2 Platz Rinner Rindergas-Produktion

3 Platz Die Igler und Viller Hennen mit dem stolzen bdquoHahn im Korbldquo Bauer Christoph

Fotos Reinhold Schwarz

Mit Tequila und Sombrero Die Musikkapelle Igls-Vill

Die zwei kleinen Hexen waren eine der juumlngsten Teilnehmer am Faschingssonntag

Die Ramsbachler trieben mit ihrem Floszlig durch Igls

Fruumlhjahrskonzert der MK Igls- Vill20 Mai 2009 congresspark igls

| Info

9Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

bdquoDer Erfolg der Arbeit ist die schoumlnste aller Freudenldquo Diese Einschaumltzung des franzoumlsischen Philosophen Luc de Clapier Vauve-nargues (1715-1747) hat bis heute nicht an ihrer Aktualitaumlt und Guumlltig-keit verloren Das zeigt die juumlngste Vergangenheit der Stadtmusikkapel-le Igls-Vill Seit Herbst vergangenen Jahres weht ein frischer Wind in den Reihen der MusikantInnen der die-sen neuen Elan und Enthusiasmus einhaucht

von Christian Steppan

Der Startschuss fuumlr die kleine Erfolgsgeschichte fiel im Sep-tember 2008 In wochenlanger

Probenarbeit bereiteten sich die Mu-sikantInnen unter Kapellmeister Klaus Graf auf das Konzertwertungsspiel des Musikbezirks Innsbruck-Stadt vor So wurden teilweise zweimal woumlchentlich Proben des Gesamtorchesters sowie viele Teilproben mit den einzelnen Re-gistern abgehalten um bei diesem Ver-gleich der Innsbrucker Musikkapellen eine uumlberzeugende Leistung zu bringen

Die viele Arbeit machte sich dann schlieszliglich am 19 Oktober 2008 in den Stadtsaumllen bezahlt Mit einem bunten Programm das vom italienischen Mei-ster der Belcantooper Gioachino Rossini bis zum jungen Tiroler Komponisten Flo-rian Pranger reichte konnte die Musik-

kapelle uumlberzeugen Mit 83 von insge-samt 100 moumlglichen Punkten erreichten die MusikantInnen aus Igls und Vill den zweiten Platz in der Oberstufe C und konnten sich zudem uumlber das viertbe-ste Ergebnis unter den Trachtenkapellen Innsbrucks freuen Besonderer Dank gilt Kapellmeister Klaus Graf der dieses Er-gebnis durch seine unermuumldliche und akribische Probenarbeit und sein moti-vierendes sowie selbstbewusstes Auf-treten beim Wertungsspiel erst moumlglich machte Da der Erfolg jedoch bekannt-lich ein Mosaik ist an dem sich viele be-teiligen gebuumlhrt den MusikantInnen fuumlr ihre disziplinierte Arbeit groszlige Anerken-nung Die neu gewonnene Motivation und Freude an der Musik sind die groumlszligte Belohnung dafuumlr

Der Erfolg der Groszligen inspirierte auch die Kleinen So liefen die Jungmusiker beim Bezirkswettbewerb bdquoSpiel in klei-nen Gruppenldquo (132009) zur Houmlchst-leistung auf Von den insgesamt zwei teilnehmenden Ensembles erreichte das Floumltentrio bestehend aus Lea Graf sowie Johanna und Victoria Kozubowski den hervorragenden dritten Platz Diese tolle Leistung lieferte den Instrumen-tallehrern eine Bestaumltigung ihrer Arbeit und gab den Jungmusikern neuen An-sporn sich so bald wie moumlglich in das Orchester zu integrieren

Dieser erfreuliche Ruumlckblick auf die ver-gangenen Monate laumlsst die Hoffnung

Von Erfolgen inspiriert auf dem Weg zu neuen UfernMusikkapelle Igls-Vill

auf weitere musikalische Houmlhepunkte im Jahr 2009 wachsen So arbeitet die Musikkapelle bereits seit Dezember des vergangenen Jahres intensiv an ihrem Programm fuumlr das bevorstehen-de Fruumlhjahrskonzert das am 22 Mai 2009 im Congress Igls uumlber die Buumlh-ne gehen wird Wie jedes Jahr bemuumlht sich Kapellmeister Klaus Graf um ein abwechslungsreiches Programm das sowohl Klassiker der ernsten Musik als auch effektvolle Stuumlcke der modernen Konzertliteratur in sich vereinigt Und so viel sei schon jetzt verraten Dieses Mal laumldt Sie die Musikkapelle zu einem ver-tonten Streifzug durch einen motivbela-denen russischen Ausstellungssaal des 19 Jahrhunderts ein Von dort wird das Publikum unter anderem auf eine ver-jazzte Buumlhne des Erfolgsmusicals Cats sowie an den sagenumwobenen Hof von Koumlnig Artus entfuumlhrt

Nun liegt es in ihren kritischen Haumlnden den bevorstehenden musikalischen Houmlhepunkt der Musikkapelle durch Applaus zu einem moumlglichen Erfolg zu machen Wie die Geraumluschkulisse auch ausfallen mag die MuikantInnen wer-den Ihnen fuumlr diese akklamatorische Ruumlckmeldung dankbar sein

10 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Service

Igls Flur- und Ortsbezeichnungen Gezeichnet und erhoben im Maumlrz 2009 von Klaus Defner

Dank fuumlr Mitteilungen und Mitarbeit ergeht an Karl Zimmermann sen Paula Wieser Marianne Pittl Wett Toni und Guumlnther Mayregger sowie an Karl Defner

Die Flurnamen wurden von Generation zu Generation weiter getragen aber kaum kar-tographisch festgehalten Viele sind in Ver-gessenheit geraten Dabei sind diese Namen durchaus praktisch wenn man die Lage eines Punktes oder eines Weges beschrei-ben moumlchte Auch in einem Notfall kann die exakte Ortsbezeichnung helfen Zeit zu sparen

In einem moumlglichen naumlchsten Schritt koumlnnte auch der suumldliche Teil der Katastralgemeinde Igls bearbeitet werden

Dies ist der Beginn einer Dokumentation dieser alten Bezeichnungen und erhebt kei-nen Anspruch auf Vollstaumlndigkeit Der Autor ist dankbar fuumlr Ergaumlnzungen und Korrek-turen

In diesem Fall bitte um Ruumlckmeldung an Klaus Defner Tel 0650 377 0 111 oder per Mail an klausdefnernet

11Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Obmann Lothar Zimake-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

| Kontakt

Die Ahrer Geschwister

bei der Schluumlssel-uumlbergabe

222009 Eroumlffnung NeubauVolksschule Igls-Vill

Blitzlichter

Buumlrgermeisterin Hilde Zach als strenge Lehrerin Klasse 4b mit prominenten Gaumlsten (Fotos Klaus Defner)

12 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

von Lothar Zimak

In ihrer 500jaumlhrigen Tradition standen die Tiroler Schuumltzen immer fuumlr Glaube Kaiser und Vaterland ein Die heutigen

Grundsaumltze sind

bull Treue zu Gott und dem Erbe der Vaumlterbull den Schutz von Heimat und Vaterlandbull Bekenntnis zur geistigen und kultu-

rellen Einheit des ganzen Landesbull Einsatz fuumlr die Freiheit und Wuumlrde des

Menschen und die Pflege des Tiroler Schuumltzenbrauches

Die Tiroler Schuumltzen sind auch uumlber Jahr-hunderte einer militaumlrischen Tradition ver-pflichtet Neben dem Tragen von Waffen gehoumlrte auch der geziemende Respekt vor Gott und der Obrigkeit dazu Zum Aus-druck kam dies mit dem in militaumlrischen Ehren durchgefuumlhrten Salut der urspruumlng-lich mit Musketen- spaumlter Gewehr- und mit Kanonen- bzw Boumlllerschuumlssen durch-gefuumlhrt wurde Noch heute werden zu bestimmten Anlaumlssen wie Staatsempfaumln-gen koumlnigliche Hochzeiten und Geburten Papstbesuchen etc von militaumlrischen Einheiten (meistens Artillerie) 21 Schuss Salut geschossen Schriftliche Zeugnisse uumlber das Boumlllern gibt es einige wie nach-folgend zu lesen ist bdquoDer lautstarke Salut der Schuumltzen bei Prozessionen und kirchli-chen Festlichkeiten hat mancherorts zu heftigen Diskussionen gefuumlhrt Passen Laumlrmbrauch und religioumlser Inhalt der Feste zusammen Laut Hans Paarhammer laumlsst sich die Beteiligung von Schuumltzen bei Pro-zessionen schon Mitte des 16 Jahrhun-derts nachweisen Als Beweis zitiert er im

Schuumltzenkompanie Igls-Vill

Boumlllerschieszligen ein Ehrensalut

Beitrag bdquoSchuumltzenbrauch und religioumlser Kultldquo den Landrichter von Lichtenthann Jakob Khollerspacher der 1567 von einem Schieszligen bei einem bdquoSchaungottesdienstldquo (Prozession) in Koumlstendorf berichtetldquo (1) Das lautstarke Schieszligen und Boumlllern wird vielerorts noch durch das Laumluten der ge-samten Kirchenglocken begleitet In Igls wird diese Tradition schon uumlber Generati-onen gepflegt Nur in der Zeit des Natio-nalsozialismus durfte weder geschossen geboumlllert und uumlbermaumlszligig die Glocken gelaumlutet werden 1945 war Igls einer der wenigen Orte in Tirol bei dem die Schuumlt-zen schon wieder bei der Fronleichnams-prozession ausruumlckten und geboumlllert so-wie gelaumlutet wurde Nur das Schieszligen mit dem Gewehr war in diesem Jahr noch nicht moumlglich da alle Gewehre durch die Alliier-ten konfisziert waren Dass die Thematik vielerorts zu heftigen Kontroversen fuumlhrt soll nachfolgendes Zitat belegen

bdquo60 Tage nach Ostern begeht die Kirche das bdquoHochfest des Leibes und Blutes Chri-stildquo Dieses mehr als Fronleichnam be-kannte Fest am Donnerstag der 2 Woche nach Pfingsten ist fuumlr Schuumltzen traditio-nellerweise ein wichtiger Tag Ihre Mitbe-teiligung fuumlhrt vor allem da zu Auseinan-dersetzungen wo Prestigedenken und Intoleranz die Gespraumlchsbasis vergiften

Weder mit rigorosen Verboten noch mit unnachgiebigen Justamentsstandpunkten werden die Differenzen beseitigt werden koumlnnen Vermehrt zeigt sich dass Glau-be und Glaubensvollzug hinterfragt wer-den und dass von der Kirche Zeichen und Symbole besser und klarer gesetzt werden wollen Im Miteinander im Verstaumlndnis fuumlr diese Ruumlckbesinnung auf die Inhalte kirch-licher Feiern wird - das haben Beispiele gezeigt - auch eine Gemeinsamkeit in der Festgestaltung moumlglich sein Unbestritten ist der Salut ein wichtiges Ausdrucksmit-tel der Schuumltzen Dieser Salut gilt bedeu-tenden Persoumlnlichkeiten bei kirchlichen Anlaumlssen auch dem Glaubensinhalt dem in der Hostie gegenwaumlrtigen Herrnldquo (2)

Nicht mehr und nicht weniger soll das Boumll-lern durch die Schuumltzen und das Laumluten der Kirchenglocken darstellen

Quelle 1 2 Buumlrgerkorps Mattighofen

Jungschuumltzenbetreuer Thomas MoyleMobil 0664 525 20 98

| Kontakt

13Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

Schuumltzenkompanie Igls-Vill

Die IglerViller JungschuumltzenText und Foto Thomas Moyle

Seit etwa 50 Jahren wird von der Schuumltzenkompanie IglsVill das Jungschuumltzenwesen gepflegt In

den Reihen der Jungmarketenderinnen und Jungschuumltzen befinden sich Igler und Viller Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren Zahlreiche Schuumltzen die heute ausruumlcken und in der Kompanie Verant-wortung tragen sind bereits als Jung-schuumltzen eingetreten

Neben den Ausruumlckungen bei der Fron-leichnam- Herz-Jesu- und Aumlgidiprozes-sion kuumlmmern sich unsere Jungmarke-tenderinnen und Jungschuumltzen um die Friedhofsammlungen zu Allerheiligen Der Erloumls dieser Sammlung kommt der Pflege der Graumlber von Kriegsopfern zu Gute

Jedes Jahr nehmen unsere Kinder auch an den vom Schuumltzenbataillon Innsbruck veranstalteten Jungschuumltzenschirennen

und Koumlnigskettenschieszligen teil Beson-ders erfolgreich verlief die Veranstal-tung im vergangenen Jahr wo unsere Maumldchen und Buben beide Gesamtwer-tungen gewinnen konnten und die bei-den sehr begehrten Wanderpokale nach Igls holten

Einen Houmlhepunkt im Schuumltzenjahr stellt fuumlr die Kinder sicherlich der jaumlhrlich statt-findende Ausflug dar Im vergangenen Jahr war der Besuch eines Hochseilgar-tens besonders aufregend

Am 29 Juni 2008 starteten unsere Jung-schuumltzen und Jungmarketenderinnen Richtung Kramsach Nach einer ausfuumlhr-lichen Jause beim Mc Donaldacutes in Schwaz trafen sie beim Outdoorcenter Kramsach ein wo sie schon von mehreren Kletter-lehrern erwartet wurden

Die Kinder uumlber 130 cm Koumlrpergroumlszlige kletterten in 12 m bis 17 m Houmlhe die

Adler-Tour und mussten dabei unter An-leitung von erfahrenen Kletterlehrern Hindernisse wie die Himmelsbruumlcke das Flying Chicken den Fliegenden Balken das Schwebende Snowboard uvm be-waumlltigen

Mut Selbstvertrauen und Flexibilitaumlt zeigten alle unsere Jungmarketende-rinnen und Jungschuumltzen beim Durch-klettern des sehr schoumln in die Natur ein-gebauten Hochseilgartens

Kleinere Kinder konnten sich beim Bier-kistenklettern und auf einem kleineren Flying Fox austoben

Zum Abschluss organisierte der Leiter des Outdoorcenters Kramsach noch ein Bogenschieszligturnier das den Kindern sehr gut gefallen hat

Ausflug der Jungschuumltzen und Jungmarketenderinnen Reihe vorne von links Christina Treichl Stephanie Treichl Laura Machek Alexander Lechthaler Christopher Schwarz Christina Aigner Johannes Tauber Florian Wild Lucas Rofner

Reihe hinten von links Matthias Lechthaler Michael Streng Matthaumlus Langebner Niclas Schwarz Corinna Stoumlck-holzer Mario Stoumlckholzer und Jungschuumltzenbetreuer Thomas Moyle

Bergpanorama in der Sparkasse

Mit den Fingern spazieren gehen ndash das neue Pano-rama in der Sparkasse macht es moumlglich Unter

dem Blick in die Stubaier breiten sich die Spazierwege zwischen Igls und Patsch aus In ihrem Filialkonzept setzt die Tiroler Sparkasse auf regionale Bilder die Ansichten aus der Umgebung der Zweigstelle zeigen Das Bild hat der Fotograf Klaus Defner als Wandleuchte ausgefuumlhrt

Zweistellenleiter Christian Meischl freut sich mit seinen Mitarbeiterinnen Waltraud Bleicher und Brigitte Mair uumlber den neuen Lichtblick (vrnl) (Foto Tiroler Sparkasse)

250409 Keep Smiling Turnier ndash bdquoOumlsterreich spielt Tennisldquo020509 bis 030609 Meisterschaft aller Klassen Damen und HerrenAlle News und Informationen zur Meisterschaft und diverse Veranstaltungen sind auf der Homepage des PCI unter wwwparkclub-iglscom nachzulesen110809 bis 160809 Internationales Gaumlsteturnier Fuumlr Anregungen Beschwerden und Kritik bedanken wir uns uumlber Lob freuen wir uns -) E-mail tennisparkclub-iglscom

| Wichtige Termine und Highlights im Fruumlhjahr und im Sommer 2009

von Maria Zimak

Das heurige Vereinsschirennen des Sportverein Igls fuumlhrten wir bei ei-

nigermaszligen guten Verhaumlltnissen auf der Heiligwasserwiese bei Flutlicht durch

Die diesjaumlhrigen Vereinmeister sind Veronika Kirchmair und Wolfgang Kindl

Als schnellster Verein fand die Mannschaft der Schuumltzenkompanie Igls ndash Vill vor der Mu-sikkapelle IglsndashVill und der Brauchtumsgrup-pe IglsndashVill den Weg durch die Tore ins ZielDie gesamte Ergebnisliste und Fotos des

Sportverein Igls

Vereinsschirennen 2009Vereinschirennens und des Vereinsrodel-rennens steht auf unserer Internetseite wwwsv-iglsat

bdquoOumlsterreich spielt Tennisldquo Das Keep Smiling Turnier findet jedes Jahr im Parkclub Igls statt

Kinderkurs im Parkclub Igls ab Mai haben wieder alle 4-10jaumlhrigen die Gelegenheit mit ambitionierten Nachwuchsspielern zu trainiern

Manuel Bellutti spielte sich in Doha (Qatar) bis ins Halbfinale

vlnr Veronika Kirchmair Maria Zimak und Wolfgang Kindl (Fotos T Zimal und J Wegscheider)Schluszligendlich waren alle Sieger

14 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Sport

Text und Fotos Marianne Bellutti

Unsere Kinder und Jugendlichen spielen auch im Winter begeistert Tennis Seit November trainieren

alle fleiszligig in der Halle und arbeiten hart an ihrer Technik Nach dem heuer wirklich harten Tiroler Winter sehnen alle schon das Training auf den Freiplaumltzen herbei Unter dem Motto bdquobist du Ullildquo wird in den Wintermonaten jeden Samstag Vormittag ein bdquobeinhartesldquo Konditionstraining in der Turnhalle in Igls unter der Leitung von Dr Ulli Benko - Sportuniversitaumlt Salzburg - an-geboten Bemerkenswert zu erwaumlhnen ist dass unser Clubmitglied Manuel Bellutti (U18) im Februar 2009 bei den Juniorwelt-ranglistenturnieren in Muskat (Oman) sich ins Viertelfinale und in Doha(Qatar) sogar ins Halbfinale gespielt hat Nun hat Manu-el in wenigen Wochen seinen Weltrangli-stenplatz von 925 auf 529 verbessern koumln-nen Herzliche Gratulation Nach den Wintermonaten beginnt dann fuumlr die bdquoaumllterenldquo Kinderldquo das Freiplatz-training bereits in der Osterwoche Wie schon traditionell (seit 11 Jahren) fahren

Tennisclub Igls

Die Jugend des Parkclub Iglsdie Jungs und Maumldels in das beliebte Trai-ningslager nach Albarella

Durch groszligen Einsatz von fleiszligigen Hel-fern (Plaumltze neu aufsanden Gruumlnanlage richten Baumlnke etc) ist es meist ab Ende April wieder moumlglich auf der schoumlnen Auszligenanlage zu spielen Zum Saisonauf-takt findet jaumlhrlich das schon traditionelle bdquoKeep Smiling Turnierldquo statt ndash 25 April 09 Ein beliebter Event fuumlr Eltern und Kinder Die bdquoaumlltereldquo Jugend versorgt mit cooler Musik Wuumlrstln Brezen Kuchen und Drinks die tennissportbegeisterten Kids Eltern GroszligelternTanten und Onkelrsquos Selbstver-staumlndlich gewinnt jedes Kind einen Preis

Kidrsquos Day Ab Mai bis zu den Sommerferien bietet der Tennisclub in Verbindung mit der Tennis-schule jeden Samstag Vormittag von 1030 Uhr bis 1200 Uhr freies Spielen fuumlr die juumlngsten Vereinsmitglieder (4 ndash 10 Jahre) Die Kids werden von zwei ambitionierten Nach-wuchsspielerInnen professionell betreut und haben dort die Gelegenheit erstmals auch Spiel- und Matcherfahrung zu sammeln

Milovan Vujovic bdquoBite gaumlhrneldquo

Der Igler bdquoKultkellnerldquo Milovan bdquoFuumlr Stammgaumlste muss man immer Speziale machen ndash ist wichtigldquo (Foto Klaus Defner)

Seit 17 Jahren sorgt Milovan Vuojovic fuumlr Gastlichkeit in Igls Mit bdquoBitte gerneldquo (er spricht es etwa so aus bdquoBite gaumlhrneldquo) erfuumlllt er selbst die ausgefallensten Gaumlstewuumlnsche immer mit einem Laumlcheln

von Klaus Defner

Ich serviere wie zu Hauseldquo meint Mi-lovan und betreut die Gaumlste als wauml-ren sie seine persoumlnlichen Gaumlste da-

heim im Wohnzimmer bdquoIch will einen Gast maximumperfekt servieren Der Gast muss sehr zufrieden sein ndash nicht

nur zufriedenldquo Erfolg ist fuumlr ihn wenn die Gaumlste wiederkommen Das scheint ihm zu gelingen Viele Gaumlste fragen nach ihm und reservieren ihren Tisch so dass Milovan sie betreut Manche schreiben auch Karten bdquoMilovan Iglsldquo als Adresse ndash aber die Post kommt trotzdem an

Immer lachen ndash wie meine MuttibdquoAndere gehen arbeiten wegen Muss Oft sagen junge Leute mit zwanzig dreiszligig Jahren sie sind muumlde Und das nach vier Stunden Von was muumlde Ich arbeite zehn Stunden Aber ich arbei-te mit Lust mit Liebe Wenn geht ar-beiten du musst alles vergessen Alles Problem muss weg Und immer lachen ndash wie meine Mutti Man muss wie ein Kind sein ndash immer lustig lustigldquo erklaumlrt Milovan seine Philosophie Und verraumlt dass acht Stunden Schlaf pro Tag das Geheimnis sind warum er immer so fit ist Seit er aus Ruumlcksicht auf seine Bei-ne nicht mehr Fuszligball spielt nuumltzt er seinen freien Tag zum Schwimmen

Zwiebelrostbraten ohne ZwiebelEr kennt seine Gaumlste bdquoVon den Einhei-mischen kenne ich 80 Prozentldquo Und er weiszlig was sie gerne essen Auch die Vor-lieben der internationalen Gaumlste bdquoIch spreche sieben Sprachen Zwar nicht ganz perfektldquo Aber die Gaumlste freuen sich wenn sie in ihrer Sprache begruumlszligt werden bdquoWenn Schweizer kommen sage ich Gruumlezi mitenand Wie gotrsquos ihne Dann lachen sieldquo Und wenn ein Russe Zwiebelrostbraten ohne Zwiebel bestellt sagt Milovan bdquoBitte gerne - kei-ne Problemldquo spricht mit dem Kuumlchen-chef und erfuumlllt den Wunsch

Milovan in Kroatien In seiner Heimat war Milovan Spezialist fuumlr Fisch

Titos juumlngster KellnerSeit 38 Jahren ist Milovan im Gastge-werbe In seiner Heimat Vojvodina im Osten Serbiens besuchte er die Gast-gewerbeschule Ein herausragendes Erlebnis war fuumlr ihn als er in der Schul-zeit dem damaligen jugoslawischen Praumlsidenten Tito servieren durfte Nur die besten Schuumller wurden dafuumlr aus-gewaumlhlt und er war der juumlngste unter ihnen

Fuszligball 20 Jahre war Milovan aktiver Spieler und spaumlter Funktionaumlr beim FC Umag (ganz links)

Spaumlter besuchte er die Tourismushoch-schule in Opatija Bis 1991 bewirtete er in Umag als Restaurantleiter des Fuumlnf-sternehotels bdquoKoraljldquo illustre Gaumlste wie Clint Eastwood Telly Savallas Giulio Andreotti und Ornella Muti Der Buumlr-gerkrieg bedeutete das Aus fuumlr seine Karriere Als Serbe haumltte er keine Chan-ce gehabt in Kroatien eine leitende Funktion zu bekleiden So kam er nach Igls Zuerst elf Jahre in der Dorfstube bis ihn Frau Weber fuumlr ihren neu eroumlff-neten Aumlgidihof abwarb

bdquoIch bin ein echter IglerldquoMilovan fuumlhlt sich in seiner neuen Hei-mat wohl Er hat hier viele Freunde ken-nen gelernt Wenn er in acht Jahren in Pension gehen wird plant er mit seiner Freundin eine Wohnung zu kaufen und hier zu bleiben Den Winter moumlchte er in Igls verbringen und im Sommer zu seiner Tochter nach Umag fahren

Milovan in seiner Schulzeit Als Schuumller durfte Milovan Staatspraumlsident Tito servieren

15Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Portrait

Text und Fotos Klaus Defner

Individuelle Reisen zusammenstel-len ndash diesen Jugendtraum hat sich Michael Haberl vor elf Jahren erfuumlllt Mit einem kleinen Reiseuumlro das er mit seiner Frau Rosita in einem ehe-maligen Souvenirgeschaumlft eroumlffnete Heute schickt er mit vier Mitarbeite-rinnen jaumlhrlich bis zu fuumlnfzehntau-send Kunden auf die Reise

Als Geschaumlftsfuumlhrer der Manage-ment Data konnte Michael Haberl damals bei einem seiner Kunden

einer aumlgyptischen Incomingagentur tief hinter die Tourismuskulissen blicken und wichtige Kontakte knuumlpfen bdquoWenn ich weiszlig wie es im Zielland funktioniert und die Kontakte habe kann ich den Reiseve-ranstalter umgehen Das spart Zeit und Geld Und ich kann individuelle Pakete zusammenstellen die es nicht im Katalog gibtldquo Mit dieser Idee und einem bdquoGolden Handshakeldquo machte Michael Haberl sich selbstaumlndig Aber er gibt offen zu bdquoWenn wir nur gewartet haumltten dass jemand in unser Reisebuumlro in der Hilberstraszlige kommt dann haumltte es uns bald nicht mehr gegebenldquo Mit einem umfangreichen Netzwerk und persoumlnlichen Kontakten machte sich Haberl Tours schnell einen guten Namen als Spezialist fuumlr Aumlgypten-reisen bdquoCairo 1ldquo als Wunschkennzeichen zeugt von der Liebe zu diesem Land

Spezialist fuumlr exotische LaumlnderWas in Aumlgypten funktioniert das muss auch in anderen Laumlndern gehen dachte Michael Haberl Weitere Laumlnder im Nahen Osten wie Jemen und Jordanien folgten Dann Suumldostasien mit Indochina Thailand Vietnam und Laos Neue und stark wach-sende Destinationen sind Mittel- und be-sonders Suumldamerika bdquoDort kennt sich noch keiner aus da haben wir einen Vorsprungldquo so Michael Haberl bdquoWichtig ist dass wir breit gestreut sind Damit sind wir gegen regionale Krisen besser gewappnetldquo So stellt Haberl Tours auch Reisen nach Afrika Kanada und USA fuumlr seine reisefreudigen Kunden zusammen

Ein Reisebuumlro im ersten StockbdquoWir haben zu 99 Stammkunden Da-her koumlnnen wir unser Buumlro auch im ersten Stock haben - viel ruhiger als direkt an der Straszligeldquo lacht Nina Haberl die ihren Vater seit zehn Jahren im Verkauf unterstuumltzt bdquoIch habe eine harte Lehre hinter mir ndash voll ins kalte Wasser hat mich der Papa gewor-fen Aber jetzt kennrsquo ich mich ausldquo Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familienunternehmen Der ruhige Pol im Unternehmen ist Ninas Mut-ter bdquoIch mache das was die andern nicht tun wollenldquo Und so kuumlmmert sich Rosita Haberl hauptsaumlchlich um Administratives und die Buchhaltung Die Mitarbeiterinnen Ruth Ausserladscheider und Ina Muigg koumlnnen beide auf langjaumlhrige Berufserfah-rungen im Reisebuumlro zuruumlckblicken

Konkurrenz durchs InternetbdquoFuumlr beratungsschwache Reisebuumlros die nur aus Katalogen verkaufen sind Direkt-buchungen uumlbers Internet eine groszlige Kon-kurrenz Uns betrifft das nicht Wir stellen

mit unseren Spezialisten vor Ort genau das zusammen was der Kunde wuumlnscht Das findet er nicht im Internet Und wir geben einen Teil unseres Kostenvorteils an den Kunden weiter und koumlnnen so bessere Preise bietenldquo meint Michael Haberl und warnt gleichzeitig davor dass bei Uumlber-buchungen die Internetkunden die ersten sind die ohne Zimmer auf der Straszlige ste-hen

Haberl Tours sind der Beweis dass Igls durchaus ein guter Unternehmensstand-ort ist wenn Geschaumlftsidee und der per-soumlnliche Einsatz stimmen Eine Palme in Igls

16 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igler Wirtschaft

Das Team von Haberltours schickt viele IglerInnen auf Reise Ruth Ausserladscheider Rosita und Michael Haberl Ina Muigg und Nina Haberl

Rosita Haberl ist der ruhige Pol im Unternehmen

Nina und Michael Haberl Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familien-unternehmen

von Karl Zimmermann

In der Nacht vom 25 auf den 26 Febru-ar 1984 gab es Feueralarm Schon von weitem konnte man hoch oben am Pat-

scherkofel den Feuerschein sehen und die Vermutung dass es Feuer auf der Igler Alm sein koumlnnte wurde bald Gewissheit

Es lag viel Schnee auf dem Weg durch den Igler Wald die Feuerwehr hatte so gut wie keine Chance das alte Bauwerk aus Holz und Stein mit der Adresse Heilig-wasserweg 45 zu retten es entstand Totalschaden Die Brandursache viel-leicht der Ofen eine glimmende Ziga-rette oder ein Elektrokabel konnte nie genau geklaumlrt werden Jedenfalls endete damals eine jahrzehntelange Geschichtedes beliebten Ausflugziels auf 1475 Meter Seehoumlhe was besonders fuumlr den dama-ligen Paumlchter Sepp Moumlsmer keine leichte Sache war

Die Agrargemeinschaft Waldinteressent-schaft Igls als Eigentuumlmerin uumlberlegte eine Neuerrichtung der Igler Alm Aus wirt-schaftlichen Gruumlnden alleine schon die vorgeschriebene Kanalisierung haumltte ein kleines Vermoumlgen gekostet und aus Man-gel an der noumltigen Infrastruktur ndash keine Anbindung an die Schipisten - musste die-ser Gedanke leider aufgegeben werden

Igler Alm vor 25 Jahren abgebrannt

Heute ziert die Igler Alm deren Weideflauml-chen nach wie vor gemaumlht werden ein Gedenkkreuz das vom Sportverein Igls errichtet worden ist

Zwar hat die jetzige Stadtregierung in Ihrem Arbeitsuumlbereinkommen auch die Wiedererrichtung der Igler Alm im Pro-gramm jedoch ist angesichts der Art und Weise wie der stadteigene Umbruumlggler-Alm-Aufbau vonstatten geht und der zu erwartenden Kosten nicht wirklich mit einer Realisierung dieses Vorhabens zu rechnen

17Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igls historisch

Die Igler Alm um 1900 (Foto Original im StadtarchivStadtmuseum Innsbruck Sammlung Walter Kreutz)

Die Igler Alm so wie man sie in Erinnerung hat 1974 (Foto Karl Defner)

Am Tag nach dem Vollbrand 26 Februar 1984 im Bild oben Martin Feichtner und Karl Zimmermann sen damals bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck(Fotos Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Der bdquoNeubauldquo der Igler Alm um 1929 (Foto Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Do 26 Erscheinungstermin Igel 08

Fr 27

Sa 28

So 29

Mo 30

Di 31

Mi 1bis

304Ausstellung der Igler Art Traudl Ludwig

Kleine Galerie

2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 2

Fr 3

Sa 4

So 5

Mo 6

Di 7

Mi 8 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 9 10-18h Ostergrab bis 14 4 Pfarrkirche Igls

Fr 10

Sa 11 10-15h Grabwache der Schuumltzenkompanie

So 12 2030h Osterkraumlnzchen FF Igls Vereinshaus

Mo 13 Ostermontag

Di 14

Mi 15 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 16

Fr 17

Sa 18

So 19 Erstkommunion Igls

Mo 20

Di 21

Mi 22

Do 23

Fr 24

Sa 25 Keep Smiling Tennis-Turnier Parkclub Igls

So 26

Mo 27

Di 28

Mi 29

Do 30

Fr 1

bis 315

Ausstellung der Igler Art Nemec KG Lampenschirme

Kleine Galerie

Igler Wallfahrt nach Heiligwasser

ab 11h 1 Mai -Fest SV Igls Zentrum

Sa 2

So 3

Mo 4

Di 5

Mi 6

Do 7

Fr 8

Sa 9

So 10 Firmung Vill

Juni

Mai

Mai

April

Mo 11

Di 12

Mi 13

Do 14

Fr 15

Sa 16

So 17

Mo 18

Di 19

Mi 20 1900h Fruumlhjahrskonzert der MK Igls-Vill congresspark

Do 21 Christi Himmelfahrt

Fr 22

Sa 23

So 24

Mo 25

Di 26

Mi 27

Do 28

Fr 29

Sa 30

So 31 Pfingsten

Mo 1 bis 306

Ausstellung der Igler Art Emo Henrich

Kleine Galerie

Di 2

Mi 3

Do 4

Fr 5

Sa 6

So 7

Mo 8

Di 9 Redaktionsschluss Igel 09

Mi 10

Do 11 900 Fronleichnamsprozession Vill

Fr 12

Sa 13

So 14 2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 15

Di 16

Mi 17

Do 18

Fr 19

Sa 20

So 21900 Herz-Jesu-Prozession Igls

2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 22

Di 23

Mi 24

Do 25 Erscheinungstermin Igel 09

Fr 26

Maumlr

z

18 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Was ist los in Igls Veranstaltungskalender

wwwder-igelinfo

Spenden bis 9 Maumlrz 2009 in der Reihenfolge des Einlangens der Spenden

Wir danken folgenden Spendern fuumlr die Unterstuumltzung des bdquoIgelldquoFranz WallnerLiselotte SpoumlrrBenedikt und Ursula PelikanFrieda StaudingerWerner RagglMargit PomaroliWaltraud Nicklas-EschenauerGerlinde und Thomas DefnerHerta SaurerJulia WindischGebhard JeneweinUta HuberAlexander SchwaigerTrude GostnerDr Gerhard SchachenmeierKR Anna WeberDr Godehard KippMathilde KittlerUniv-Prof Dr Franz HorakDr Rudolf BairHans und Helene ErhardtWalter und Ida HecherElisabeth GebauerHelga und Guumlnther SollerWerner HolzerMonika PeerJohann SchmidKR Loni MussmannUniv-Prof Dr Erhard HartungErhard Schmid

Uta ViehwegerIng Franz WackernellMartin SchwaigerWaumlscherei Schwarz GmbH amp Co KGMonika und Oswald PircherHilde CihakIng Franz MuumlllerMartin WeiserDr Georg WickMartina AstenwaldGertraud LudwigEdith BubekFranz WachterRaimund und Steffi SchwarzDr Hiltraud und Dr Tilmann MaumlrkEmo und Annedore HenrichGilda und Ing Karl ZimmermannIng Heinz SchoumlsserEmmy DiechtlAnnelies und Reinhard TauberDr Herma TrupkeDipl-Ing Gunter WoschnakHerwig MossbeckDr Gerhard BiedermannGundula LantschnerAnton und Martha MayreggerDipl-Ing Gerhard ScholzBarbara Scharfetter und anonyme Spender

Die Arbeitsgemeinschaft zur Foumlrde-rung der Information und Kommu-nikation in Igls ist nicht auf Gewinn ausgerichtet

Wir arbeiten ehrenamtlich an der Herausgabe des bdquoIgelldquo und freuen uns wenn Sie die weitere Herausgabe dieser Stadtteilzeitung unterstuumltzen

Fuumlr Ihre Spende auf unser Konto Nr 1047315 bei der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsBLZ 36000 bedanken wir uns sehr herzlich

Als kleines Dankeschoumln erlauben wir uns Sie als Spender in der jeweils naumlch-sten Ausgabe des bdquoIgelldquo auf dieser Seite namentlich anzufuumlhren

Kontaktdaten dieser Ausgabe

Fuumlr fehlerhafte Angaben undoder fehlende Termine entschuldigt sich das Redaktions- team Wir bitten alle interessierten Vereine uns rechtzeitig bis zum naumlchsten Redaktionsschluss ihre Termine an redaktionder-igelinfo bekannt zu geben

| Info

| Hinweis

BuumlrgerbuumlroBirgit KoflerIvana AndricNeue Telefonnummer 05125360-2360E-Mail iglsinnsbruckgvat

Unterausschuss IglsVorsitzender Mag Klaus DefnerTelefon 0512377 011

Jungschuumltzen IglsVillKontakt Thomas MoyleTelefon 0664 525 20 98

Schuumltzenkompanie IglsVillObmann Lothar ZimakE-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

Musikkapelle Igls-VillObmann Sepp LenerTelefon 0650 413 38 26

Schuhplattlerverein Vill-IglsObmann Alexander WeberTelefon 0664 627 87 57

Tennis-Parkclub IglsE-Mail tennisparkclub-iglscom

Sportverein IglsObfrau Maria ZimakTelefon 0512379793E-Mail zimaktirolcomHomepage wwwsv-iglsat

Alle Ausgaben auch als online- Zeitung auf unserer Homepage

www der-igelinfo

| Der Igel im Web

19Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

In eigener Sache

Gilda amp Karl ZimmermannGraumltschenwinkelweg 1 A-6080 Innsbruck-Igls

Tel +43 (0)512 379678 bull Fax +43 (0)512 379678-20officekunstwerkstall-iglsat bull wwwkunstwerkstall-iglsatHandwerkskunst Atelier Werkstatt Landwirtschaft

OsternJeder Besucher erhaumllt ein kleines Geschenk

Heumandl_Kunstwerkstall_Ins-DerIgel08_RZindd 1 140309 1853

Ausgabe 8Maumlrz 2009Impressum

Eigentuumlmer Herausgeber und RedaktionArbeitsgemeinschaft zur Foumlrderung der Information und Kommunikation in Igls

Eingetragener Verein ZVR-Zahl 840213546Kontakt-E-Mail redaktionder-igelinfo wwwder-igelinfo

RedaktionsteamClaudia Defner Mag Klaus Defner

Mag Lydia Schwaiger Martin SchwaigerJudith Wegscheider Ing Christoph Wegscheider

Gilda Zimmermann Ing Karl Zimmermann Mag Katharina Zoumlttl-Herzog Ing Herwig Zoumlttl

Alle redaktionder-igelinfo Betreff zH Name

Verleger Hersteller Heumandl Grafik Design Ing Herwig Zoumlttl

Gletscherblick 18 6080 Igls wwwheumandlat

Auflage Erscheinung Druck 1300 Stuumlck erscheint vierteljaumlhrlich Druckerei Colorteam Zirl

CopyrightNamentlich gekennzeichnete Artikel muumlssen nicht unbedingt mit der Meinung des

Herausgebers uumlbereinstimmen Texte und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und duumlrfen nur mit jeweiliger Zustimmung reproduziert werden

Grafik Igel und Igler Wappen copy Klaus Defner Grafik bdquoDer Igelldquo copy Herwig Zoumlttl

Zugestellt durch Postat Postgebuumlhr bar bezahlt

Enthaumllt amtliche Mitteilungen An alle Igler Haushalte

Stadtteilzeitung Igls bdquoDer IgelldquoInformation

Naumlchste AusgabeDie Ausgabe 9 erscheint am 25 Juni 2009Redaktionsschluss ist der 9 Juni 2009

SpendenRaiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsKonto Nr 1047315 BLZ 36000

KontaktStadtteilzeitung fuumlr Innsbruck-Igls bdquoDer IgelldquoObmann Ing Karl ZimmermannTelefon +43(0)664140 72 97E-Mail vorstandder-igelinfoRedaktion redaktionder-igelinfoWeb wwwder-igelinfo

Page 4: Heumandl_DerIgel08_Ansicht

Busse sollen in Busbucht einfahren von Philipp Arakelian

Vor einigen Monaten wurde haumlufiger von Fahrgaumlsten und Autofahrern bemerkt dass die Busfahrer der IVB die Bus-

Einfahrt in Vill nicht benutzten sondern auf der Straszlige ste-hen blieben Dadurch wurde der flieszligende Verkehr blockiert und die Fuszliggaumlnger die auf dem Zebrastreifen die Straszlige uumlberqueren wollten in gefaumlhrliche Situationen gebracht

Des Weiteren wurden wir von der Igler Bevoumllkerung darauf aufmerksam gemacht dass in Igls die Busse in zu groszliger Ent-fernung vom Gehsteig stehen blieben Das bereitet Eltern mit Kinderwagen Schwierigkeiten beim Ein- und Aussteigen

Besondere Probleme haben Fahrgaumlste die nicht mehr so ge-lenkig sind einen groszligen Schritt auf die Gehsteigkante zu machen Dabei kam es zu Stuumlrzen und Verletzungen

In Briefen an die IVB wurden die Probleme geschildert Dort wurde sofort mit den Busfahrern Ruumlcksprache gehalten um die Situation zu verbessern Hier ein groszliges Dankeschoumln an die Verantwortlichen der IVB

Weihnachtsbeleuchtung Dank an die Wirtschaftsbetriebe

Text Klaus Defner

Die Weihnachtsbeleuchtung wird durch Spenden der Igler Wirtschaftsbetriebe finanziert

Folgende Firmen haben mitfinanziert Goldschmied Arakelian Haberl Tours Waumlscherei Schwarz Beck Hotels Tiroler Sparkasse Raiffeisen Landesbank Hafele Catering

Da die Ausgaben die Einnahmen uumlbersteigen hofft der Un-terausschuss auf die Spendenbereitschaft der in den beleuch-teten Straszligenzuumlgen angesiedelten Tourismusbetriebe - sonst bleibt es kuumlnftig in der Weihnachtszeit dunkel

Aumlnderungen der Vorrangregelung

von Klaus Defner

Viele Iglerinnen und Igler beanstanden die hohe Geschwin-digkeit der aus der Patscher Landesstraszlige kommenden Fahr-

zeuge Die Mitglieder des Unterausschusses setzen sich fuumlr die Abwertung des von Patsch kommenden Verkehrs ein Dies haumltte zum einen den Vorteil dass die Fahrzeuge in der Houmlhe des Spar-Marktes bremsen muumlssen und damit nicht mehr so schnell durch die Igler Straszlige fahren wuumlrden Andererseits wuumlrde durch den Vorrang der Verkehr aus der Hilberstraszlige besser abflieszligen und sich dadurch weniger Ruumlckstau bilden

Ein weiterer Wunsch des Unterausschusses ist die eindeutige Regelung der Kreuzung beim Aumlgidihof Dort hat der Verkehr aus der Bilgeristraszlige gegenuumlber dem Abbiegeverkehr in die Lanser Straszlige trotz bdquoVorrang gebenldquo-Tafel Vorrang Diese sich aus dem Straszligenverlauf ergebende Sonderregelung ist den wenigsten Au-tofahrern bewusst und kann zu gefaumlhrlichen Situationen fuumlhren

Abhilfe in beiden Faumlllen wuumlrde durch eine Aumlnderung der L9 in eine bdquoLandesstraszlige mit Vorrangldquo erzielt werden Der Unteraus-schuss versucht hier die Verkehrsbehoumlrde von den Vorteilen zu uumlberzeugen Diese ist allerdings allen Vorrang-Aumlnderungen ge-genuumlber wenig aufgeschlossen

Durch haltende und parkende Fahrzeuge koumlnnen die Busse nicht ganz an den Randstein fahren Fuumlr weniger gelenkige Fahrgaumlste fuumlhrt das zu gefaumlhrlichen Situationen (Foto Klaus Defner)

Kreuzung Bilgeristraszlige Die wenigsten wissen dass der Verkehr aus der Bilgeristraszlige Vorrang gegenuuml-ber dem Abbiegeverkehr in die Lanser Straszlige hat (Fotos Klaus Defner)

Kreuzung Patscher Straszlige Durch einen Vorrang fuumlr die L9 gegenuumlber der Patscher Straszlige koumlnnte der Verkehr aus der Hilberstraszlige besser abflieszligen

4 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Unterausschuss

Zu Beginn dieses Monats fuhren die Bagger auf und rissen die Brandruine in der Bilgeristraszlige ab Damit wurde ein

jahrelanges Tauziehen beendet Fuumlr den Eigentuumlmer war die Bedingung fuumlr den Abbruch ein positiver Bescheid fuumlr einen Neubau Dieser konnte wegen nachbarlicher Einspruumlche nicht ausgestellt werden Der Rechtsstreit durch die Instanzen mit den jeweiligen Fristen verzoumlgerte den Abbruch Der Unteraus-schuss hat sich in dieser Zeit vehement fuumlr einen zuumlgigen Ab-bruch eingesetzt

Der Unterausschuss bedankt sich bei Vizebuumlrgermeister Chri-stoph Platzgummer als zustaumlndigen Planungsstadtrat und bei den Juristen der Baubehoumlrde fuumlr die gute Zusammenarbeit und den Einsatz in diesem Rechtsstreit

Neue Wertstoffsammelstellenvon Karl Zimmermann

Wie schon berichtet hat sich der Stadtteilausschuss Igls in der Sitzung am 1 Juli 2008 dafuumlr ausgesprochen in en-

ger Zusammenarbeit mit der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG ein dezentrales Wertstoffsammelsystem fuumlr Igls zu entwi-ckeln und im Gegenzug die groszlige Sammelstelle auf dem Park-platz an der Igler Straszlige aufzulassen

Der Unterausschuss Igls hat diesen Beschluss wahrgenommen und mit der IKB welche sich fuumlr die Organisation der recy-clingbaren Abfallstoffe verantwortlich zeichnet ein moumlgliches Modell fuumlr Igls ausgearbeitet Nach Pruumlfung durch alle zustaumln-digen Fachaumlmter wurde seitens der IKB nun die grundsaumltz-liche Machbarkeit bestaumltigt Als Vorbild wurde die bestehende Wertstoffsammelstelle beim Bahnhof an der Obexerstraszlige he-ran gezogen welche durch die Art und Weise ihrer Ausgestal-tung vor allem die Einhausung mit natuumlrlichem Gruumln ist sehr ansprechend ein Musterbeispiel ist Kuumlnftig sollen alle neuen Sammelstellen in Igls optimal in die Umgebung eingebettet werden wobei neben der optimalen Funktionalitaumlt vor allem auch auf ein schoumlnes Erscheinungsbild Wert gelegt wird

Der Unterausschuss Igls hat jetzt die Innsbrucker Kommunal-betrieb AG ersucht die notwendigen Gremialbeschluumlsse zu erwirken damit nach Moumlglichkeit eine Realisierung des Vorha-bens heuer erfolgt Wenn alles klappt kann im Detail an dieser Stelle in der Sommerausgabe des bdquoIgelldquo berichtet werden

Das Kaserer-Haus War bereits seit einem Brand im Dachgeschoss unbe-wohnt (Foto Klaus Defner)

Wertstoffsammelinsel an der Obexerstraszlige Nach diesem Vorbild werden neue Sammelstellen in Igls installiert (Foto Klaus Defner)

Projekt der IIG am Parkplatz an der Igler Straszlige

von Karl Zimmermann

Bereits im Jahr 2004 hat die Eigentuumlmerin des Parkplatzes an der Igler Straszlige die Innsbrucker Immobilien GmbH mit dem

Vorhaben die Flaumlche mit einer Wohnanlage zu bebauen aufhor-chen lassen Auf Initiative des Unterausschusses Igls ist es damals gelungen dieses Projekt zu stoppen Ebenso konnte sich der Unterausschuss Igls erfolgreich gegen eine voruumlbergehende Be-wirtschaftung des Parkplatzes sprich Parken gegen Bezahlung durchsetzen

Selbstverstaumlndlich ist sich auch der Unterausschuss bewusst dass die IIG als Grundeigentuumlmerin den Auftrag hat alle ihre Grund-stuumlcke den Widmungen und Moumlglichkeiten entsprechend moumlg-lichst ertragreich zu bewirtschaften Unter dieser Voraussetzung muumlssen wir in Igls davon ausgehen dass fruumlher oder spaumlter eine Bebauung dieses Platzes auf Grund der bestehenden Widmung bdquoWohngebietldquo kommen wird

Es ist jetzt gelungen im engen Einvernehmen mit der Innsbru-cker Immobilien GmbH eine Arbeitgruppe einzurichten die aus Mitgliedern der IIG und des Unterausschusses Igls besteht Er-klaumlrtes Ziel ist es das Projekt auf dem Parkplatz Igls gemeinsam zu entwickeln und einen moumlglichst hohen Nutzen fuumlr die Igler Bevoumllkerung zu erreichen Ansprechende Architektur Erhaltung von Parkmoumlglichkeiten und Belebung des Ortes sind nur einige Eckpfeiler des Projektes Die Arbeitsgruppe hat ihre Taumltigkeit auf-genommen Sobald die Planungen und Uumlberlegungen Formen annehmen wird der Unterausschuss Igls berichten

Der Schandfleck ist wegvon Klaus Defner

5Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Amtliche Mitteilungen

Blitzlichter

Neun OumlSV-Helden kamen am 21 Dezember 2008 zum legendaumlren

Olympiaberg Patscherkofel zuruumlck Zehn Jahre nach dem historischen Erfolg vom 21 Dezember 1998 am Patscherkofel trafen die erfolgreichen NEUN - Hermann Maier Christian Mayer Fritz Strobl Ste-phan Eberharter Rainer Salzgeber Hans Knauss Patrick Wirth Andreas Schifferer und Werner Franz - wieder aufeinander Die Startnummernvergabe und auch die Preisverteilung wurden auf dem Krone- Show-Truck neben dem Olex Restaurant vorgenommen

Anschlieszligend fand ein Rennen mit jungen Nachwuchslaumlufern statt die trotz Regens ebenfalls tolle Leistungen brachten

Tourismusbuumlro IglsLegendenrennen

Mit der Startnummer 9 Werner Franz (Fotos Reinhold Schwarz)

2512009 IglsSchiane Giahn

Das diesjaumlhrige Schiane Giahn wurde vom Krampusverein Igls-Vill organisiert (Fotos Rosie Schwarz)

6 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Tourismusverband

Tourismusbuumlro IglsGaumlsteehrungenText und Fotos Rosie Schwarz

Elisabeth Huumltter aus Deutschland wohnhaft in Oumlhringen (Naumlhe Stuttg-

art) Ehefrau vom Gruumlnder des Reisebuumlros bdquoHuumltter Reisenldquo kommt immer im Jaumlnner seit 40 Jahren (67 Aufenthalte) mit Gaumlsten nach Igls ins Sporhotel Direktor-Stellver-treter Christoph Stock von Innsbruck Tou-rismus dankte den Gaumlsten im besonderen Elisabeth Huumltter und uumlberreichte Ehrenge-schenke (rechtes Bild)

Georgette Houtevelde und ihre Mutter Jeanne Pellegrims aus Belgien kommen schon 30 Jahre nach Igls ins Hotel Bon Alpina Rosie Schwarz vom Tourismusbuuml-ro Igls dankte den beiden Damen fuumlr ihre besondere Treue und uumlberreichte Ehren-geschenke in Gesellschaft von Hotel Bon Alpina-Direktorin Martina Koumlchl

Blitzlichter

GeschaumlftsneueroumlffnungHaberl Tours feiert neues Buumlro

von Alex Weber

Neben zahlreichen Auftritten im Fa-sching und den woumlchentlichen Tiroler

Abenden im Vereinshaus konnten sich die Platter heuer uumlber einen ganz besonderen Auftritt freuen Am 5 Februar ging es mit dem Flieger von Innsbruck nach Amster-dam und von dort im luxurioumlsen Bus nach Noordwijk aan Zee wo die Plattler aus Igls und Vill zum Wiener Ball 2009 eingeladen waren Dieser traditionelle Ball ist einer der bedeudensten Baumllle Hollands und fand zum 42 Male statt In den exklusiven Raumlumen des 5-Sterne Grand Hotels Huis ter Duin (bdquoHaus auf der Duumlneldquo) in dem die Igler und Viller auch untergebracht waren konnten sich die Ballgaumlste vom Koumlnnen des Plattlervereins uumlberzeugen

Nach der oumlsterreichischen und hollaumln-dischen Nationalhymne und dem Einzug

Schuhplattlerverein Vill-Igls

Plattler als Tirol-Botschafter in Holland

vlnr Werner und Monika Mayregger Doris Greber Ludwig und Barbara Pittl

vlnr Christl und Wett Mayregger

vlnr Rosita Haberl Elisabeth Maier Hans Pittl Claudia Defner und Andrea Wolf

(Fotos Klaus Defner)

vlnr Anton Laucher Nina und

Michael Haberl

des Jungdamen- und Jungherrenkomi-tees folgten die obligatorischen Anspra-chen und schlieszliglich die Eroumlffnung des Tanzabends mit den Worten bdquoAlles Walzerldquo Zum Tanz spielte unter anderem auch das eigens eingeflogene bdquoWiener Strauss Fe-stival Orchesterldquo Als Mitwirkende bei der Mitternachtseinlage im Hauptsaal konn-ten die Plattler ihr Koumlnnen unter Beweis stellen Mit der Kreuzpolka und dem Tiro-ler Verbandsfiguren-Tanz begeisterten sie die Ballgaumlste

Nach einer langen Ballnacht und einer kur-zer Amsterdam-Besichtigung am naumlchsten Tag flogen die Plattler mit vielen schoumlnen Eindruumlcken wieder nach Hause Erwaumlhnens-wert ist auch dass die Veranstalter durch einen Besuch des Tiroler Abends in Igls auf die Plattler aufmerksam wurden

7Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

8 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

Auch heuer veranstaltete wieder der Schuhplattlerverein Vill-Igls das Faschingstreiben im Dorfzentrum

von Alex Weber

Heuer mit dabei waren Brauch-tumsgruppen aus Aldrans Frit-zens und Igls sowie die Zirler

Jung Tuumlrggeler Fuumlr die musikalische Um-rahmung sorgten die Musikkapelle IglsVill sowie die Guggamusi aus Voumlls Die neu gegruumlndete Stadtgarde 2009 IglsVill die Igler Huumlhner die Griechen sowie die Masken von bdquoKoumlnig der Loumlwenldquo aus Patsch stellten sich der prominenten Jury welche in diesem Jahr aus Direktor Dr Hubert Klingan dem Jurysprecher Herrn Notar Hans Peter Zobel als auch Rosie Schwarz vom Tourismusbuumlro Igls und der Fahnenpatin des Schuhplattlervereins VillIgls Margit Houmlrhager bestand Auch die 9 Faschingswaumlgen die aus Igls und Vill sowie aus Rinn Birgitz und Natters kamen wurden von der Jury bewertet Besonders hervorzuheben ist dass heuer alle Waumlgen eine kurze Vorfuumlhrung zum Besten gaben So sah man unter anderem die Ramsbachler die Huttlermusik die Ritterburg eine Sondersendung bdquoBauer sucht Frauldquo sowie die Erdgasproduktion aus Rinn

Uumlber ihre Praumlmierung mit dem 1 Platz konnten sich die Mitglieder der Stadtgar-de freuen Der 2 Platz erging an die alter-native Erdgasproduktion aus Rinn dicht gefolgt von den Igler Huumlhnern die den 3 Platz erreichten Die Plattler hoffen dass im naumlchsten Jahr noch mehr Gruppen und Kinder am Faschingssonntag teilneh-men damit es wieder ein Igler und Viller Fasching wird Auf Grund der positiven Ruumlckmeldungen werden die Plattler den Faschingssonntag in den naumlchsten Jah-ren aufrecht erhalten wobei man kuumlnftig mehr Kinder-Brauchtumsgruppen einla-den moumlchte die die traditionelle Fasnacht praumlsentieren sollen Auch hofft man dass in Zukunft noch mehr maskierte Kinder im Zug mitmarschieren Die Praumlmierung der besten maskierten Gruppe moumlchte man auch in Zukunft beibehalten wobei man die beste Gruppe und den besten Faschingswagen in Zukunft separat aus-zeichnen will

Schuhplattlerverein Vill-Igls

Faschingssonntag in Igls

1 Platz Die Maumldchen der neu gegruumlndeten Stadtgarde 2009 IglsVill

2 Platz Rinner Rindergas-Produktion

3 Platz Die Igler und Viller Hennen mit dem stolzen bdquoHahn im Korbldquo Bauer Christoph

Fotos Reinhold Schwarz

Mit Tequila und Sombrero Die Musikkapelle Igls-Vill

Die zwei kleinen Hexen waren eine der juumlngsten Teilnehmer am Faschingssonntag

Die Ramsbachler trieben mit ihrem Floszlig durch Igls

Fruumlhjahrskonzert der MK Igls- Vill20 Mai 2009 congresspark igls

| Info

9Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

bdquoDer Erfolg der Arbeit ist die schoumlnste aller Freudenldquo Diese Einschaumltzung des franzoumlsischen Philosophen Luc de Clapier Vauve-nargues (1715-1747) hat bis heute nicht an ihrer Aktualitaumlt und Guumlltig-keit verloren Das zeigt die juumlngste Vergangenheit der Stadtmusikkapel-le Igls-Vill Seit Herbst vergangenen Jahres weht ein frischer Wind in den Reihen der MusikantInnen der die-sen neuen Elan und Enthusiasmus einhaucht

von Christian Steppan

Der Startschuss fuumlr die kleine Erfolgsgeschichte fiel im Sep-tember 2008 In wochenlanger

Probenarbeit bereiteten sich die Mu-sikantInnen unter Kapellmeister Klaus Graf auf das Konzertwertungsspiel des Musikbezirks Innsbruck-Stadt vor So wurden teilweise zweimal woumlchentlich Proben des Gesamtorchesters sowie viele Teilproben mit den einzelnen Re-gistern abgehalten um bei diesem Ver-gleich der Innsbrucker Musikkapellen eine uumlberzeugende Leistung zu bringen

Die viele Arbeit machte sich dann schlieszliglich am 19 Oktober 2008 in den Stadtsaumllen bezahlt Mit einem bunten Programm das vom italienischen Mei-ster der Belcantooper Gioachino Rossini bis zum jungen Tiroler Komponisten Flo-rian Pranger reichte konnte die Musik-

kapelle uumlberzeugen Mit 83 von insge-samt 100 moumlglichen Punkten erreichten die MusikantInnen aus Igls und Vill den zweiten Platz in der Oberstufe C und konnten sich zudem uumlber das viertbe-ste Ergebnis unter den Trachtenkapellen Innsbrucks freuen Besonderer Dank gilt Kapellmeister Klaus Graf der dieses Er-gebnis durch seine unermuumldliche und akribische Probenarbeit und sein moti-vierendes sowie selbstbewusstes Auf-treten beim Wertungsspiel erst moumlglich machte Da der Erfolg jedoch bekannt-lich ein Mosaik ist an dem sich viele be-teiligen gebuumlhrt den MusikantInnen fuumlr ihre disziplinierte Arbeit groszlige Anerken-nung Die neu gewonnene Motivation und Freude an der Musik sind die groumlszligte Belohnung dafuumlr

Der Erfolg der Groszligen inspirierte auch die Kleinen So liefen die Jungmusiker beim Bezirkswettbewerb bdquoSpiel in klei-nen Gruppenldquo (132009) zur Houmlchst-leistung auf Von den insgesamt zwei teilnehmenden Ensembles erreichte das Floumltentrio bestehend aus Lea Graf sowie Johanna und Victoria Kozubowski den hervorragenden dritten Platz Diese tolle Leistung lieferte den Instrumen-tallehrern eine Bestaumltigung ihrer Arbeit und gab den Jungmusikern neuen An-sporn sich so bald wie moumlglich in das Orchester zu integrieren

Dieser erfreuliche Ruumlckblick auf die ver-gangenen Monate laumlsst die Hoffnung

Von Erfolgen inspiriert auf dem Weg zu neuen UfernMusikkapelle Igls-Vill

auf weitere musikalische Houmlhepunkte im Jahr 2009 wachsen So arbeitet die Musikkapelle bereits seit Dezember des vergangenen Jahres intensiv an ihrem Programm fuumlr das bevorstehen-de Fruumlhjahrskonzert das am 22 Mai 2009 im Congress Igls uumlber die Buumlh-ne gehen wird Wie jedes Jahr bemuumlht sich Kapellmeister Klaus Graf um ein abwechslungsreiches Programm das sowohl Klassiker der ernsten Musik als auch effektvolle Stuumlcke der modernen Konzertliteratur in sich vereinigt Und so viel sei schon jetzt verraten Dieses Mal laumldt Sie die Musikkapelle zu einem ver-tonten Streifzug durch einen motivbela-denen russischen Ausstellungssaal des 19 Jahrhunderts ein Von dort wird das Publikum unter anderem auf eine ver-jazzte Buumlhne des Erfolgsmusicals Cats sowie an den sagenumwobenen Hof von Koumlnig Artus entfuumlhrt

Nun liegt es in ihren kritischen Haumlnden den bevorstehenden musikalischen Houmlhepunkt der Musikkapelle durch Applaus zu einem moumlglichen Erfolg zu machen Wie die Geraumluschkulisse auch ausfallen mag die MuikantInnen wer-den Ihnen fuumlr diese akklamatorische Ruumlckmeldung dankbar sein

10 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Service

Igls Flur- und Ortsbezeichnungen Gezeichnet und erhoben im Maumlrz 2009 von Klaus Defner

Dank fuumlr Mitteilungen und Mitarbeit ergeht an Karl Zimmermann sen Paula Wieser Marianne Pittl Wett Toni und Guumlnther Mayregger sowie an Karl Defner

Die Flurnamen wurden von Generation zu Generation weiter getragen aber kaum kar-tographisch festgehalten Viele sind in Ver-gessenheit geraten Dabei sind diese Namen durchaus praktisch wenn man die Lage eines Punktes oder eines Weges beschrei-ben moumlchte Auch in einem Notfall kann die exakte Ortsbezeichnung helfen Zeit zu sparen

In einem moumlglichen naumlchsten Schritt koumlnnte auch der suumldliche Teil der Katastralgemeinde Igls bearbeitet werden

Dies ist der Beginn einer Dokumentation dieser alten Bezeichnungen und erhebt kei-nen Anspruch auf Vollstaumlndigkeit Der Autor ist dankbar fuumlr Ergaumlnzungen und Korrek-turen

In diesem Fall bitte um Ruumlckmeldung an Klaus Defner Tel 0650 377 0 111 oder per Mail an klausdefnernet

11Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Obmann Lothar Zimake-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

| Kontakt

Die Ahrer Geschwister

bei der Schluumlssel-uumlbergabe

222009 Eroumlffnung NeubauVolksschule Igls-Vill

Blitzlichter

Buumlrgermeisterin Hilde Zach als strenge Lehrerin Klasse 4b mit prominenten Gaumlsten (Fotos Klaus Defner)

12 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

von Lothar Zimak

In ihrer 500jaumlhrigen Tradition standen die Tiroler Schuumltzen immer fuumlr Glaube Kaiser und Vaterland ein Die heutigen

Grundsaumltze sind

bull Treue zu Gott und dem Erbe der Vaumlterbull den Schutz von Heimat und Vaterlandbull Bekenntnis zur geistigen und kultu-

rellen Einheit des ganzen Landesbull Einsatz fuumlr die Freiheit und Wuumlrde des

Menschen und die Pflege des Tiroler Schuumltzenbrauches

Die Tiroler Schuumltzen sind auch uumlber Jahr-hunderte einer militaumlrischen Tradition ver-pflichtet Neben dem Tragen von Waffen gehoumlrte auch der geziemende Respekt vor Gott und der Obrigkeit dazu Zum Aus-druck kam dies mit dem in militaumlrischen Ehren durchgefuumlhrten Salut der urspruumlng-lich mit Musketen- spaumlter Gewehr- und mit Kanonen- bzw Boumlllerschuumlssen durch-gefuumlhrt wurde Noch heute werden zu bestimmten Anlaumlssen wie Staatsempfaumln-gen koumlnigliche Hochzeiten und Geburten Papstbesuchen etc von militaumlrischen Einheiten (meistens Artillerie) 21 Schuss Salut geschossen Schriftliche Zeugnisse uumlber das Boumlllern gibt es einige wie nach-folgend zu lesen ist bdquoDer lautstarke Salut der Schuumltzen bei Prozessionen und kirchli-chen Festlichkeiten hat mancherorts zu heftigen Diskussionen gefuumlhrt Passen Laumlrmbrauch und religioumlser Inhalt der Feste zusammen Laut Hans Paarhammer laumlsst sich die Beteiligung von Schuumltzen bei Pro-zessionen schon Mitte des 16 Jahrhun-derts nachweisen Als Beweis zitiert er im

Schuumltzenkompanie Igls-Vill

Boumlllerschieszligen ein Ehrensalut

Beitrag bdquoSchuumltzenbrauch und religioumlser Kultldquo den Landrichter von Lichtenthann Jakob Khollerspacher der 1567 von einem Schieszligen bei einem bdquoSchaungottesdienstldquo (Prozession) in Koumlstendorf berichtetldquo (1) Das lautstarke Schieszligen und Boumlllern wird vielerorts noch durch das Laumluten der ge-samten Kirchenglocken begleitet In Igls wird diese Tradition schon uumlber Generati-onen gepflegt Nur in der Zeit des Natio-nalsozialismus durfte weder geschossen geboumlllert und uumlbermaumlszligig die Glocken gelaumlutet werden 1945 war Igls einer der wenigen Orte in Tirol bei dem die Schuumlt-zen schon wieder bei der Fronleichnams-prozession ausruumlckten und geboumlllert so-wie gelaumlutet wurde Nur das Schieszligen mit dem Gewehr war in diesem Jahr noch nicht moumlglich da alle Gewehre durch die Alliier-ten konfisziert waren Dass die Thematik vielerorts zu heftigen Kontroversen fuumlhrt soll nachfolgendes Zitat belegen

bdquo60 Tage nach Ostern begeht die Kirche das bdquoHochfest des Leibes und Blutes Chri-stildquo Dieses mehr als Fronleichnam be-kannte Fest am Donnerstag der 2 Woche nach Pfingsten ist fuumlr Schuumltzen traditio-nellerweise ein wichtiger Tag Ihre Mitbe-teiligung fuumlhrt vor allem da zu Auseinan-dersetzungen wo Prestigedenken und Intoleranz die Gespraumlchsbasis vergiften

Weder mit rigorosen Verboten noch mit unnachgiebigen Justamentsstandpunkten werden die Differenzen beseitigt werden koumlnnen Vermehrt zeigt sich dass Glau-be und Glaubensvollzug hinterfragt wer-den und dass von der Kirche Zeichen und Symbole besser und klarer gesetzt werden wollen Im Miteinander im Verstaumlndnis fuumlr diese Ruumlckbesinnung auf die Inhalte kirch-licher Feiern wird - das haben Beispiele gezeigt - auch eine Gemeinsamkeit in der Festgestaltung moumlglich sein Unbestritten ist der Salut ein wichtiges Ausdrucksmit-tel der Schuumltzen Dieser Salut gilt bedeu-tenden Persoumlnlichkeiten bei kirchlichen Anlaumlssen auch dem Glaubensinhalt dem in der Hostie gegenwaumlrtigen Herrnldquo (2)

Nicht mehr und nicht weniger soll das Boumll-lern durch die Schuumltzen und das Laumluten der Kirchenglocken darstellen

Quelle 1 2 Buumlrgerkorps Mattighofen

Jungschuumltzenbetreuer Thomas MoyleMobil 0664 525 20 98

| Kontakt

13Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

Schuumltzenkompanie Igls-Vill

Die IglerViller JungschuumltzenText und Foto Thomas Moyle

Seit etwa 50 Jahren wird von der Schuumltzenkompanie IglsVill das Jungschuumltzenwesen gepflegt In

den Reihen der Jungmarketenderinnen und Jungschuumltzen befinden sich Igler und Viller Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren Zahlreiche Schuumltzen die heute ausruumlcken und in der Kompanie Verant-wortung tragen sind bereits als Jung-schuumltzen eingetreten

Neben den Ausruumlckungen bei der Fron-leichnam- Herz-Jesu- und Aumlgidiprozes-sion kuumlmmern sich unsere Jungmarke-tenderinnen und Jungschuumltzen um die Friedhofsammlungen zu Allerheiligen Der Erloumls dieser Sammlung kommt der Pflege der Graumlber von Kriegsopfern zu Gute

Jedes Jahr nehmen unsere Kinder auch an den vom Schuumltzenbataillon Innsbruck veranstalteten Jungschuumltzenschirennen

und Koumlnigskettenschieszligen teil Beson-ders erfolgreich verlief die Veranstal-tung im vergangenen Jahr wo unsere Maumldchen und Buben beide Gesamtwer-tungen gewinnen konnten und die bei-den sehr begehrten Wanderpokale nach Igls holten

Einen Houmlhepunkt im Schuumltzenjahr stellt fuumlr die Kinder sicherlich der jaumlhrlich statt-findende Ausflug dar Im vergangenen Jahr war der Besuch eines Hochseilgar-tens besonders aufregend

Am 29 Juni 2008 starteten unsere Jung-schuumltzen und Jungmarketenderinnen Richtung Kramsach Nach einer ausfuumlhr-lichen Jause beim Mc Donaldacutes in Schwaz trafen sie beim Outdoorcenter Kramsach ein wo sie schon von mehreren Kletter-lehrern erwartet wurden

Die Kinder uumlber 130 cm Koumlrpergroumlszlige kletterten in 12 m bis 17 m Houmlhe die

Adler-Tour und mussten dabei unter An-leitung von erfahrenen Kletterlehrern Hindernisse wie die Himmelsbruumlcke das Flying Chicken den Fliegenden Balken das Schwebende Snowboard uvm be-waumlltigen

Mut Selbstvertrauen und Flexibilitaumlt zeigten alle unsere Jungmarketende-rinnen und Jungschuumltzen beim Durch-klettern des sehr schoumln in die Natur ein-gebauten Hochseilgartens

Kleinere Kinder konnten sich beim Bier-kistenklettern und auf einem kleineren Flying Fox austoben

Zum Abschluss organisierte der Leiter des Outdoorcenters Kramsach noch ein Bogenschieszligturnier das den Kindern sehr gut gefallen hat

Ausflug der Jungschuumltzen und Jungmarketenderinnen Reihe vorne von links Christina Treichl Stephanie Treichl Laura Machek Alexander Lechthaler Christopher Schwarz Christina Aigner Johannes Tauber Florian Wild Lucas Rofner

Reihe hinten von links Matthias Lechthaler Michael Streng Matthaumlus Langebner Niclas Schwarz Corinna Stoumlck-holzer Mario Stoumlckholzer und Jungschuumltzenbetreuer Thomas Moyle

Bergpanorama in der Sparkasse

Mit den Fingern spazieren gehen ndash das neue Pano-rama in der Sparkasse macht es moumlglich Unter

dem Blick in die Stubaier breiten sich die Spazierwege zwischen Igls und Patsch aus In ihrem Filialkonzept setzt die Tiroler Sparkasse auf regionale Bilder die Ansichten aus der Umgebung der Zweigstelle zeigen Das Bild hat der Fotograf Klaus Defner als Wandleuchte ausgefuumlhrt

Zweistellenleiter Christian Meischl freut sich mit seinen Mitarbeiterinnen Waltraud Bleicher und Brigitte Mair uumlber den neuen Lichtblick (vrnl) (Foto Tiroler Sparkasse)

250409 Keep Smiling Turnier ndash bdquoOumlsterreich spielt Tennisldquo020509 bis 030609 Meisterschaft aller Klassen Damen und HerrenAlle News und Informationen zur Meisterschaft und diverse Veranstaltungen sind auf der Homepage des PCI unter wwwparkclub-iglscom nachzulesen110809 bis 160809 Internationales Gaumlsteturnier Fuumlr Anregungen Beschwerden und Kritik bedanken wir uns uumlber Lob freuen wir uns -) E-mail tennisparkclub-iglscom

| Wichtige Termine und Highlights im Fruumlhjahr und im Sommer 2009

von Maria Zimak

Das heurige Vereinsschirennen des Sportverein Igls fuumlhrten wir bei ei-

nigermaszligen guten Verhaumlltnissen auf der Heiligwasserwiese bei Flutlicht durch

Die diesjaumlhrigen Vereinmeister sind Veronika Kirchmair und Wolfgang Kindl

Als schnellster Verein fand die Mannschaft der Schuumltzenkompanie Igls ndash Vill vor der Mu-sikkapelle IglsndashVill und der Brauchtumsgrup-pe IglsndashVill den Weg durch die Tore ins ZielDie gesamte Ergebnisliste und Fotos des

Sportverein Igls

Vereinsschirennen 2009Vereinschirennens und des Vereinsrodel-rennens steht auf unserer Internetseite wwwsv-iglsat

bdquoOumlsterreich spielt Tennisldquo Das Keep Smiling Turnier findet jedes Jahr im Parkclub Igls statt

Kinderkurs im Parkclub Igls ab Mai haben wieder alle 4-10jaumlhrigen die Gelegenheit mit ambitionierten Nachwuchsspielern zu trainiern

Manuel Bellutti spielte sich in Doha (Qatar) bis ins Halbfinale

vlnr Veronika Kirchmair Maria Zimak und Wolfgang Kindl (Fotos T Zimal und J Wegscheider)Schluszligendlich waren alle Sieger

14 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Sport

Text und Fotos Marianne Bellutti

Unsere Kinder und Jugendlichen spielen auch im Winter begeistert Tennis Seit November trainieren

alle fleiszligig in der Halle und arbeiten hart an ihrer Technik Nach dem heuer wirklich harten Tiroler Winter sehnen alle schon das Training auf den Freiplaumltzen herbei Unter dem Motto bdquobist du Ullildquo wird in den Wintermonaten jeden Samstag Vormittag ein bdquobeinhartesldquo Konditionstraining in der Turnhalle in Igls unter der Leitung von Dr Ulli Benko - Sportuniversitaumlt Salzburg - an-geboten Bemerkenswert zu erwaumlhnen ist dass unser Clubmitglied Manuel Bellutti (U18) im Februar 2009 bei den Juniorwelt-ranglistenturnieren in Muskat (Oman) sich ins Viertelfinale und in Doha(Qatar) sogar ins Halbfinale gespielt hat Nun hat Manu-el in wenigen Wochen seinen Weltrangli-stenplatz von 925 auf 529 verbessern koumln-nen Herzliche Gratulation Nach den Wintermonaten beginnt dann fuumlr die bdquoaumllterenldquo Kinderldquo das Freiplatz-training bereits in der Osterwoche Wie schon traditionell (seit 11 Jahren) fahren

Tennisclub Igls

Die Jugend des Parkclub Iglsdie Jungs und Maumldels in das beliebte Trai-ningslager nach Albarella

Durch groszligen Einsatz von fleiszligigen Hel-fern (Plaumltze neu aufsanden Gruumlnanlage richten Baumlnke etc) ist es meist ab Ende April wieder moumlglich auf der schoumlnen Auszligenanlage zu spielen Zum Saisonauf-takt findet jaumlhrlich das schon traditionelle bdquoKeep Smiling Turnierldquo statt ndash 25 April 09 Ein beliebter Event fuumlr Eltern und Kinder Die bdquoaumlltereldquo Jugend versorgt mit cooler Musik Wuumlrstln Brezen Kuchen und Drinks die tennissportbegeisterten Kids Eltern GroszligelternTanten und Onkelrsquos Selbstver-staumlndlich gewinnt jedes Kind einen Preis

Kidrsquos Day Ab Mai bis zu den Sommerferien bietet der Tennisclub in Verbindung mit der Tennis-schule jeden Samstag Vormittag von 1030 Uhr bis 1200 Uhr freies Spielen fuumlr die juumlngsten Vereinsmitglieder (4 ndash 10 Jahre) Die Kids werden von zwei ambitionierten Nach-wuchsspielerInnen professionell betreut und haben dort die Gelegenheit erstmals auch Spiel- und Matcherfahrung zu sammeln

Milovan Vujovic bdquoBite gaumlhrneldquo

Der Igler bdquoKultkellnerldquo Milovan bdquoFuumlr Stammgaumlste muss man immer Speziale machen ndash ist wichtigldquo (Foto Klaus Defner)

Seit 17 Jahren sorgt Milovan Vuojovic fuumlr Gastlichkeit in Igls Mit bdquoBitte gerneldquo (er spricht es etwa so aus bdquoBite gaumlhrneldquo) erfuumlllt er selbst die ausgefallensten Gaumlstewuumlnsche immer mit einem Laumlcheln

von Klaus Defner

Ich serviere wie zu Hauseldquo meint Mi-lovan und betreut die Gaumlste als wauml-ren sie seine persoumlnlichen Gaumlste da-

heim im Wohnzimmer bdquoIch will einen Gast maximumperfekt servieren Der Gast muss sehr zufrieden sein ndash nicht

nur zufriedenldquo Erfolg ist fuumlr ihn wenn die Gaumlste wiederkommen Das scheint ihm zu gelingen Viele Gaumlste fragen nach ihm und reservieren ihren Tisch so dass Milovan sie betreut Manche schreiben auch Karten bdquoMilovan Iglsldquo als Adresse ndash aber die Post kommt trotzdem an

Immer lachen ndash wie meine MuttibdquoAndere gehen arbeiten wegen Muss Oft sagen junge Leute mit zwanzig dreiszligig Jahren sie sind muumlde Und das nach vier Stunden Von was muumlde Ich arbeite zehn Stunden Aber ich arbei-te mit Lust mit Liebe Wenn geht ar-beiten du musst alles vergessen Alles Problem muss weg Und immer lachen ndash wie meine Mutti Man muss wie ein Kind sein ndash immer lustig lustigldquo erklaumlrt Milovan seine Philosophie Und verraumlt dass acht Stunden Schlaf pro Tag das Geheimnis sind warum er immer so fit ist Seit er aus Ruumlcksicht auf seine Bei-ne nicht mehr Fuszligball spielt nuumltzt er seinen freien Tag zum Schwimmen

Zwiebelrostbraten ohne ZwiebelEr kennt seine Gaumlste bdquoVon den Einhei-mischen kenne ich 80 Prozentldquo Und er weiszlig was sie gerne essen Auch die Vor-lieben der internationalen Gaumlste bdquoIch spreche sieben Sprachen Zwar nicht ganz perfektldquo Aber die Gaumlste freuen sich wenn sie in ihrer Sprache begruumlszligt werden bdquoWenn Schweizer kommen sage ich Gruumlezi mitenand Wie gotrsquos ihne Dann lachen sieldquo Und wenn ein Russe Zwiebelrostbraten ohne Zwiebel bestellt sagt Milovan bdquoBitte gerne - kei-ne Problemldquo spricht mit dem Kuumlchen-chef und erfuumlllt den Wunsch

Milovan in Kroatien In seiner Heimat war Milovan Spezialist fuumlr Fisch

Titos juumlngster KellnerSeit 38 Jahren ist Milovan im Gastge-werbe In seiner Heimat Vojvodina im Osten Serbiens besuchte er die Gast-gewerbeschule Ein herausragendes Erlebnis war fuumlr ihn als er in der Schul-zeit dem damaligen jugoslawischen Praumlsidenten Tito servieren durfte Nur die besten Schuumller wurden dafuumlr aus-gewaumlhlt und er war der juumlngste unter ihnen

Fuszligball 20 Jahre war Milovan aktiver Spieler und spaumlter Funktionaumlr beim FC Umag (ganz links)

Spaumlter besuchte er die Tourismushoch-schule in Opatija Bis 1991 bewirtete er in Umag als Restaurantleiter des Fuumlnf-sternehotels bdquoKoraljldquo illustre Gaumlste wie Clint Eastwood Telly Savallas Giulio Andreotti und Ornella Muti Der Buumlr-gerkrieg bedeutete das Aus fuumlr seine Karriere Als Serbe haumltte er keine Chan-ce gehabt in Kroatien eine leitende Funktion zu bekleiden So kam er nach Igls Zuerst elf Jahre in der Dorfstube bis ihn Frau Weber fuumlr ihren neu eroumlff-neten Aumlgidihof abwarb

bdquoIch bin ein echter IglerldquoMilovan fuumlhlt sich in seiner neuen Hei-mat wohl Er hat hier viele Freunde ken-nen gelernt Wenn er in acht Jahren in Pension gehen wird plant er mit seiner Freundin eine Wohnung zu kaufen und hier zu bleiben Den Winter moumlchte er in Igls verbringen und im Sommer zu seiner Tochter nach Umag fahren

Milovan in seiner Schulzeit Als Schuumller durfte Milovan Staatspraumlsident Tito servieren

15Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Portrait

Text und Fotos Klaus Defner

Individuelle Reisen zusammenstel-len ndash diesen Jugendtraum hat sich Michael Haberl vor elf Jahren erfuumlllt Mit einem kleinen Reiseuumlro das er mit seiner Frau Rosita in einem ehe-maligen Souvenirgeschaumlft eroumlffnete Heute schickt er mit vier Mitarbeite-rinnen jaumlhrlich bis zu fuumlnfzehntau-send Kunden auf die Reise

Als Geschaumlftsfuumlhrer der Manage-ment Data konnte Michael Haberl damals bei einem seiner Kunden

einer aumlgyptischen Incomingagentur tief hinter die Tourismuskulissen blicken und wichtige Kontakte knuumlpfen bdquoWenn ich weiszlig wie es im Zielland funktioniert und die Kontakte habe kann ich den Reiseve-ranstalter umgehen Das spart Zeit und Geld Und ich kann individuelle Pakete zusammenstellen die es nicht im Katalog gibtldquo Mit dieser Idee und einem bdquoGolden Handshakeldquo machte Michael Haberl sich selbstaumlndig Aber er gibt offen zu bdquoWenn wir nur gewartet haumltten dass jemand in unser Reisebuumlro in der Hilberstraszlige kommt dann haumltte es uns bald nicht mehr gegebenldquo Mit einem umfangreichen Netzwerk und persoumlnlichen Kontakten machte sich Haberl Tours schnell einen guten Namen als Spezialist fuumlr Aumlgypten-reisen bdquoCairo 1ldquo als Wunschkennzeichen zeugt von der Liebe zu diesem Land

Spezialist fuumlr exotische LaumlnderWas in Aumlgypten funktioniert das muss auch in anderen Laumlndern gehen dachte Michael Haberl Weitere Laumlnder im Nahen Osten wie Jemen und Jordanien folgten Dann Suumldostasien mit Indochina Thailand Vietnam und Laos Neue und stark wach-sende Destinationen sind Mittel- und be-sonders Suumldamerika bdquoDort kennt sich noch keiner aus da haben wir einen Vorsprungldquo so Michael Haberl bdquoWichtig ist dass wir breit gestreut sind Damit sind wir gegen regionale Krisen besser gewappnetldquo So stellt Haberl Tours auch Reisen nach Afrika Kanada und USA fuumlr seine reisefreudigen Kunden zusammen

Ein Reisebuumlro im ersten StockbdquoWir haben zu 99 Stammkunden Da-her koumlnnen wir unser Buumlro auch im ersten Stock haben - viel ruhiger als direkt an der Straszligeldquo lacht Nina Haberl die ihren Vater seit zehn Jahren im Verkauf unterstuumltzt bdquoIch habe eine harte Lehre hinter mir ndash voll ins kalte Wasser hat mich der Papa gewor-fen Aber jetzt kennrsquo ich mich ausldquo Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familienunternehmen Der ruhige Pol im Unternehmen ist Ninas Mut-ter bdquoIch mache das was die andern nicht tun wollenldquo Und so kuumlmmert sich Rosita Haberl hauptsaumlchlich um Administratives und die Buchhaltung Die Mitarbeiterinnen Ruth Ausserladscheider und Ina Muigg koumlnnen beide auf langjaumlhrige Berufserfah-rungen im Reisebuumlro zuruumlckblicken

Konkurrenz durchs InternetbdquoFuumlr beratungsschwache Reisebuumlros die nur aus Katalogen verkaufen sind Direkt-buchungen uumlbers Internet eine groszlige Kon-kurrenz Uns betrifft das nicht Wir stellen

mit unseren Spezialisten vor Ort genau das zusammen was der Kunde wuumlnscht Das findet er nicht im Internet Und wir geben einen Teil unseres Kostenvorteils an den Kunden weiter und koumlnnen so bessere Preise bietenldquo meint Michael Haberl und warnt gleichzeitig davor dass bei Uumlber-buchungen die Internetkunden die ersten sind die ohne Zimmer auf der Straszlige ste-hen

Haberl Tours sind der Beweis dass Igls durchaus ein guter Unternehmensstand-ort ist wenn Geschaumlftsidee und der per-soumlnliche Einsatz stimmen Eine Palme in Igls

16 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igler Wirtschaft

Das Team von Haberltours schickt viele IglerInnen auf Reise Ruth Ausserladscheider Rosita und Michael Haberl Ina Muigg und Nina Haberl

Rosita Haberl ist der ruhige Pol im Unternehmen

Nina und Michael Haberl Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familien-unternehmen

von Karl Zimmermann

In der Nacht vom 25 auf den 26 Febru-ar 1984 gab es Feueralarm Schon von weitem konnte man hoch oben am Pat-

scherkofel den Feuerschein sehen und die Vermutung dass es Feuer auf der Igler Alm sein koumlnnte wurde bald Gewissheit

Es lag viel Schnee auf dem Weg durch den Igler Wald die Feuerwehr hatte so gut wie keine Chance das alte Bauwerk aus Holz und Stein mit der Adresse Heilig-wasserweg 45 zu retten es entstand Totalschaden Die Brandursache viel-leicht der Ofen eine glimmende Ziga-rette oder ein Elektrokabel konnte nie genau geklaumlrt werden Jedenfalls endete damals eine jahrzehntelange Geschichtedes beliebten Ausflugziels auf 1475 Meter Seehoumlhe was besonders fuumlr den dama-ligen Paumlchter Sepp Moumlsmer keine leichte Sache war

Die Agrargemeinschaft Waldinteressent-schaft Igls als Eigentuumlmerin uumlberlegte eine Neuerrichtung der Igler Alm Aus wirt-schaftlichen Gruumlnden alleine schon die vorgeschriebene Kanalisierung haumltte ein kleines Vermoumlgen gekostet und aus Man-gel an der noumltigen Infrastruktur ndash keine Anbindung an die Schipisten - musste die-ser Gedanke leider aufgegeben werden

Igler Alm vor 25 Jahren abgebrannt

Heute ziert die Igler Alm deren Weideflauml-chen nach wie vor gemaumlht werden ein Gedenkkreuz das vom Sportverein Igls errichtet worden ist

Zwar hat die jetzige Stadtregierung in Ihrem Arbeitsuumlbereinkommen auch die Wiedererrichtung der Igler Alm im Pro-gramm jedoch ist angesichts der Art und Weise wie der stadteigene Umbruumlggler-Alm-Aufbau vonstatten geht und der zu erwartenden Kosten nicht wirklich mit einer Realisierung dieses Vorhabens zu rechnen

17Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igls historisch

Die Igler Alm um 1900 (Foto Original im StadtarchivStadtmuseum Innsbruck Sammlung Walter Kreutz)

Die Igler Alm so wie man sie in Erinnerung hat 1974 (Foto Karl Defner)

Am Tag nach dem Vollbrand 26 Februar 1984 im Bild oben Martin Feichtner und Karl Zimmermann sen damals bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck(Fotos Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Der bdquoNeubauldquo der Igler Alm um 1929 (Foto Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Do 26 Erscheinungstermin Igel 08

Fr 27

Sa 28

So 29

Mo 30

Di 31

Mi 1bis

304Ausstellung der Igler Art Traudl Ludwig

Kleine Galerie

2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 2

Fr 3

Sa 4

So 5

Mo 6

Di 7

Mi 8 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 9 10-18h Ostergrab bis 14 4 Pfarrkirche Igls

Fr 10

Sa 11 10-15h Grabwache der Schuumltzenkompanie

So 12 2030h Osterkraumlnzchen FF Igls Vereinshaus

Mo 13 Ostermontag

Di 14

Mi 15 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 16

Fr 17

Sa 18

So 19 Erstkommunion Igls

Mo 20

Di 21

Mi 22

Do 23

Fr 24

Sa 25 Keep Smiling Tennis-Turnier Parkclub Igls

So 26

Mo 27

Di 28

Mi 29

Do 30

Fr 1

bis 315

Ausstellung der Igler Art Nemec KG Lampenschirme

Kleine Galerie

Igler Wallfahrt nach Heiligwasser

ab 11h 1 Mai -Fest SV Igls Zentrum

Sa 2

So 3

Mo 4

Di 5

Mi 6

Do 7

Fr 8

Sa 9

So 10 Firmung Vill

Juni

Mai

Mai

April

Mo 11

Di 12

Mi 13

Do 14

Fr 15

Sa 16

So 17

Mo 18

Di 19

Mi 20 1900h Fruumlhjahrskonzert der MK Igls-Vill congresspark

Do 21 Christi Himmelfahrt

Fr 22

Sa 23

So 24

Mo 25

Di 26

Mi 27

Do 28

Fr 29

Sa 30

So 31 Pfingsten

Mo 1 bis 306

Ausstellung der Igler Art Emo Henrich

Kleine Galerie

Di 2

Mi 3

Do 4

Fr 5

Sa 6

So 7

Mo 8

Di 9 Redaktionsschluss Igel 09

Mi 10

Do 11 900 Fronleichnamsprozession Vill

Fr 12

Sa 13

So 14 2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 15

Di 16

Mi 17

Do 18

Fr 19

Sa 20

So 21900 Herz-Jesu-Prozession Igls

2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 22

Di 23

Mi 24

Do 25 Erscheinungstermin Igel 09

Fr 26

Maumlr

z

18 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Was ist los in Igls Veranstaltungskalender

wwwder-igelinfo

Spenden bis 9 Maumlrz 2009 in der Reihenfolge des Einlangens der Spenden

Wir danken folgenden Spendern fuumlr die Unterstuumltzung des bdquoIgelldquoFranz WallnerLiselotte SpoumlrrBenedikt und Ursula PelikanFrieda StaudingerWerner RagglMargit PomaroliWaltraud Nicklas-EschenauerGerlinde und Thomas DefnerHerta SaurerJulia WindischGebhard JeneweinUta HuberAlexander SchwaigerTrude GostnerDr Gerhard SchachenmeierKR Anna WeberDr Godehard KippMathilde KittlerUniv-Prof Dr Franz HorakDr Rudolf BairHans und Helene ErhardtWalter und Ida HecherElisabeth GebauerHelga und Guumlnther SollerWerner HolzerMonika PeerJohann SchmidKR Loni MussmannUniv-Prof Dr Erhard HartungErhard Schmid

Uta ViehwegerIng Franz WackernellMartin SchwaigerWaumlscherei Schwarz GmbH amp Co KGMonika und Oswald PircherHilde CihakIng Franz MuumlllerMartin WeiserDr Georg WickMartina AstenwaldGertraud LudwigEdith BubekFranz WachterRaimund und Steffi SchwarzDr Hiltraud und Dr Tilmann MaumlrkEmo und Annedore HenrichGilda und Ing Karl ZimmermannIng Heinz SchoumlsserEmmy DiechtlAnnelies und Reinhard TauberDr Herma TrupkeDipl-Ing Gunter WoschnakHerwig MossbeckDr Gerhard BiedermannGundula LantschnerAnton und Martha MayreggerDipl-Ing Gerhard ScholzBarbara Scharfetter und anonyme Spender

Die Arbeitsgemeinschaft zur Foumlrde-rung der Information und Kommu-nikation in Igls ist nicht auf Gewinn ausgerichtet

Wir arbeiten ehrenamtlich an der Herausgabe des bdquoIgelldquo und freuen uns wenn Sie die weitere Herausgabe dieser Stadtteilzeitung unterstuumltzen

Fuumlr Ihre Spende auf unser Konto Nr 1047315 bei der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsBLZ 36000 bedanken wir uns sehr herzlich

Als kleines Dankeschoumln erlauben wir uns Sie als Spender in der jeweils naumlch-sten Ausgabe des bdquoIgelldquo auf dieser Seite namentlich anzufuumlhren

Kontaktdaten dieser Ausgabe

Fuumlr fehlerhafte Angaben undoder fehlende Termine entschuldigt sich das Redaktions- team Wir bitten alle interessierten Vereine uns rechtzeitig bis zum naumlchsten Redaktionsschluss ihre Termine an redaktionder-igelinfo bekannt zu geben

| Info

| Hinweis

BuumlrgerbuumlroBirgit KoflerIvana AndricNeue Telefonnummer 05125360-2360E-Mail iglsinnsbruckgvat

Unterausschuss IglsVorsitzender Mag Klaus DefnerTelefon 0512377 011

Jungschuumltzen IglsVillKontakt Thomas MoyleTelefon 0664 525 20 98

Schuumltzenkompanie IglsVillObmann Lothar ZimakE-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

Musikkapelle Igls-VillObmann Sepp LenerTelefon 0650 413 38 26

Schuhplattlerverein Vill-IglsObmann Alexander WeberTelefon 0664 627 87 57

Tennis-Parkclub IglsE-Mail tennisparkclub-iglscom

Sportverein IglsObfrau Maria ZimakTelefon 0512379793E-Mail zimaktirolcomHomepage wwwsv-iglsat

Alle Ausgaben auch als online- Zeitung auf unserer Homepage

www der-igelinfo

| Der Igel im Web

19Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

In eigener Sache

Gilda amp Karl ZimmermannGraumltschenwinkelweg 1 A-6080 Innsbruck-Igls

Tel +43 (0)512 379678 bull Fax +43 (0)512 379678-20officekunstwerkstall-iglsat bull wwwkunstwerkstall-iglsatHandwerkskunst Atelier Werkstatt Landwirtschaft

OsternJeder Besucher erhaumllt ein kleines Geschenk

Heumandl_Kunstwerkstall_Ins-DerIgel08_RZindd 1 140309 1853

Ausgabe 8Maumlrz 2009Impressum

Eigentuumlmer Herausgeber und RedaktionArbeitsgemeinschaft zur Foumlrderung der Information und Kommunikation in Igls

Eingetragener Verein ZVR-Zahl 840213546Kontakt-E-Mail redaktionder-igelinfo wwwder-igelinfo

RedaktionsteamClaudia Defner Mag Klaus Defner

Mag Lydia Schwaiger Martin SchwaigerJudith Wegscheider Ing Christoph Wegscheider

Gilda Zimmermann Ing Karl Zimmermann Mag Katharina Zoumlttl-Herzog Ing Herwig Zoumlttl

Alle redaktionder-igelinfo Betreff zH Name

Verleger Hersteller Heumandl Grafik Design Ing Herwig Zoumlttl

Gletscherblick 18 6080 Igls wwwheumandlat

Auflage Erscheinung Druck 1300 Stuumlck erscheint vierteljaumlhrlich Druckerei Colorteam Zirl

CopyrightNamentlich gekennzeichnete Artikel muumlssen nicht unbedingt mit der Meinung des

Herausgebers uumlbereinstimmen Texte und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und duumlrfen nur mit jeweiliger Zustimmung reproduziert werden

Grafik Igel und Igler Wappen copy Klaus Defner Grafik bdquoDer Igelldquo copy Herwig Zoumlttl

Zugestellt durch Postat Postgebuumlhr bar bezahlt

Enthaumllt amtliche Mitteilungen An alle Igler Haushalte

Stadtteilzeitung Igls bdquoDer IgelldquoInformation

Naumlchste AusgabeDie Ausgabe 9 erscheint am 25 Juni 2009Redaktionsschluss ist der 9 Juni 2009

SpendenRaiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsKonto Nr 1047315 BLZ 36000

KontaktStadtteilzeitung fuumlr Innsbruck-Igls bdquoDer IgelldquoObmann Ing Karl ZimmermannTelefon +43(0)664140 72 97E-Mail vorstandder-igelinfoRedaktion redaktionder-igelinfoWeb wwwder-igelinfo

Page 5: Heumandl_DerIgel08_Ansicht

Zu Beginn dieses Monats fuhren die Bagger auf und rissen die Brandruine in der Bilgeristraszlige ab Damit wurde ein

jahrelanges Tauziehen beendet Fuumlr den Eigentuumlmer war die Bedingung fuumlr den Abbruch ein positiver Bescheid fuumlr einen Neubau Dieser konnte wegen nachbarlicher Einspruumlche nicht ausgestellt werden Der Rechtsstreit durch die Instanzen mit den jeweiligen Fristen verzoumlgerte den Abbruch Der Unteraus-schuss hat sich in dieser Zeit vehement fuumlr einen zuumlgigen Ab-bruch eingesetzt

Der Unterausschuss bedankt sich bei Vizebuumlrgermeister Chri-stoph Platzgummer als zustaumlndigen Planungsstadtrat und bei den Juristen der Baubehoumlrde fuumlr die gute Zusammenarbeit und den Einsatz in diesem Rechtsstreit

Neue Wertstoffsammelstellenvon Karl Zimmermann

Wie schon berichtet hat sich der Stadtteilausschuss Igls in der Sitzung am 1 Juli 2008 dafuumlr ausgesprochen in en-

ger Zusammenarbeit mit der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG ein dezentrales Wertstoffsammelsystem fuumlr Igls zu entwi-ckeln und im Gegenzug die groszlige Sammelstelle auf dem Park-platz an der Igler Straszlige aufzulassen

Der Unterausschuss Igls hat diesen Beschluss wahrgenommen und mit der IKB welche sich fuumlr die Organisation der recy-clingbaren Abfallstoffe verantwortlich zeichnet ein moumlgliches Modell fuumlr Igls ausgearbeitet Nach Pruumlfung durch alle zustaumln-digen Fachaumlmter wurde seitens der IKB nun die grundsaumltz-liche Machbarkeit bestaumltigt Als Vorbild wurde die bestehende Wertstoffsammelstelle beim Bahnhof an der Obexerstraszlige he-ran gezogen welche durch die Art und Weise ihrer Ausgestal-tung vor allem die Einhausung mit natuumlrlichem Gruumln ist sehr ansprechend ein Musterbeispiel ist Kuumlnftig sollen alle neuen Sammelstellen in Igls optimal in die Umgebung eingebettet werden wobei neben der optimalen Funktionalitaumlt vor allem auch auf ein schoumlnes Erscheinungsbild Wert gelegt wird

Der Unterausschuss Igls hat jetzt die Innsbrucker Kommunal-betrieb AG ersucht die notwendigen Gremialbeschluumlsse zu erwirken damit nach Moumlglichkeit eine Realisierung des Vorha-bens heuer erfolgt Wenn alles klappt kann im Detail an dieser Stelle in der Sommerausgabe des bdquoIgelldquo berichtet werden

Das Kaserer-Haus War bereits seit einem Brand im Dachgeschoss unbe-wohnt (Foto Klaus Defner)

Wertstoffsammelinsel an der Obexerstraszlige Nach diesem Vorbild werden neue Sammelstellen in Igls installiert (Foto Klaus Defner)

Projekt der IIG am Parkplatz an der Igler Straszlige

von Karl Zimmermann

Bereits im Jahr 2004 hat die Eigentuumlmerin des Parkplatzes an der Igler Straszlige die Innsbrucker Immobilien GmbH mit dem

Vorhaben die Flaumlche mit einer Wohnanlage zu bebauen aufhor-chen lassen Auf Initiative des Unterausschusses Igls ist es damals gelungen dieses Projekt zu stoppen Ebenso konnte sich der Unterausschuss Igls erfolgreich gegen eine voruumlbergehende Be-wirtschaftung des Parkplatzes sprich Parken gegen Bezahlung durchsetzen

Selbstverstaumlndlich ist sich auch der Unterausschuss bewusst dass die IIG als Grundeigentuumlmerin den Auftrag hat alle ihre Grund-stuumlcke den Widmungen und Moumlglichkeiten entsprechend moumlg-lichst ertragreich zu bewirtschaften Unter dieser Voraussetzung muumlssen wir in Igls davon ausgehen dass fruumlher oder spaumlter eine Bebauung dieses Platzes auf Grund der bestehenden Widmung bdquoWohngebietldquo kommen wird

Es ist jetzt gelungen im engen Einvernehmen mit der Innsbru-cker Immobilien GmbH eine Arbeitgruppe einzurichten die aus Mitgliedern der IIG und des Unterausschusses Igls besteht Er-klaumlrtes Ziel ist es das Projekt auf dem Parkplatz Igls gemeinsam zu entwickeln und einen moumlglichst hohen Nutzen fuumlr die Igler Bevoumllkerung zu erreichen Ansprechende Architektur Erhaltung von Parkmoumlglichkeiten und Belebung des Ortes sind nur einige Eckpfeiler des Projektes Die Arbeitsgruppe hat ihre Taumltigkeit auf-genommen Sobald die Planungen und Uumlberlegungen Formen annehmen wird der Unterausschuss Igls berichten

Der Schandfleck ist wegvon Klaus Defner

5Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Amtliche Mitteilungen

Blitzlichter

Neun OumlSV-Helden kamen am 21 Dezember 2008 zum legendaumlren

Olympiaberg Patscherkofel zuruumlck Zehn Jahre nach dem historischen Erfolg vom 21 Dezember 1998 am Patscherkofel trafen die erfolgreichen NEUN - Hermann Maier Christian Mayer Fritz Strobl Ste-phan Eberharter Rainer Salzgeber Hans Knauss Patrick Wirth Andreas Schifferer und Werner Franz - wieder aufeinander Die Startnummernvergabe und auch die Preisverteilung wurden auf dem Krone- Show-Truck neben dem Olex Restaurant vorgenommen

Anschlieszligend fand ein Rennen mit jungen Nachwuchslaumlufern statt die trotz Regens ebenfalls tolle Leistungen brachten

Tourismusbuumlro IglsLegendenrennen

Mit der Startnummer 9 Werner Franz (Fotos Reinhold Schwarz)

2512009 IglsSchiane Giahn

Das diesjaumlhrige Schiane Giahn wurde vom Krampusverein Igls-Vill organisiert (Fotos Rosie Schwarz)

6 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Tourismusverband

Tourismusbuumlro IglsGaumlsteehrungenText und Fotos Rosie Schwarz

Elisabeth Huumltter aus Deutschland wohnhaft in Oumlhringen (Naumlhe Stuttg-

art) Ehefrau vom Gruumlnder des Reisebuumlros bdquoHuumltter Reisenldquo kommt immer im Jaumlnner seit 40 Jahren (67 Aufenthalte) mit Gaumlsten nach Igls ins Sporhotel Direktor-Stellver-treter Christoph Stock von Innsbruck Tou-rismus dankte den Gaumlsten im besonderen Elisabeth Huumltter und uumlberreichte Ehrenge-schenke (rechtes Bild)

Georgette Houtevelde und ihre Mutter Jeanne Pellegrims aus Belgien kommen schon 30 Jahre nach Igls ins Hotel Bon Alpina Rosie Schwarz vom Tourismusbuuml-ro Igls dankte den beiden Damen fuumlr ihre besondere Treue und uumlberreichte Ehren-geschenke in Gesellschaft von Hotel Bon Alpina-Direktorin Martina Koumlchl

Blitzlichter

GeschaumlftsneueroumlffnungHaberl Tours feiert neues Buumlro

von Alex Weber

Neben zahlreichen Auftritten im Fa-sching und den woumlchentlichen Tiroler

Abenden im Vereinshaus konnten sich die Platter heuer uumlber einen ganz besonderen Auftritt freuen Am 5 Februar ging es mit dem Flieger von Innsbruck nach Amster-dam und von dort im luxurioumlsen Bus nach Noordwijk aan Zee wo die Plattler aus Igls und Vill zum Wiener Ball 2009 eingeladen waren Dieser traditionelle Ball ist einer der bedeudensten Baumllle Hollands und fand zum 42 Male statt In den exklusiven Raumlumen des 5-Sterne Grand Hotels Huis ter Duin (bdquoHaus auf der Duumlneldquo) in dem die Igler und Viller auch untergebracht waren konnten sich die Ballgaumlste vom Koumlnnen des Plattlervereins uumlberzeugen

Nach der oumlsterreichischen und hollaumln-dischen Nationalhymne und dem Einzug

Schuhplattlerverein Vill-Igls

Plattler als Tirol-Botschafter in Holland

vlnr Werner und Monika Mayregger Doris Greber Ludwig und Barbara Pittl

vlnr Christl und Wett Mayregger

vlnr Rosita Haberl Elisabeth Maier Hans Pittl Claudia Defner und Andrea Wolf

(Fotos Klaus Defner)

vlnr Anton Laucher Nina und

Michael Haberl

des Jungdamen- und Jungherrenkomi-tees folgten die obligatorischen Anspra-chen und schlieszliglich die Eroumlffnung des Tanzabends mit den Worten bdquoAlles Walzerldquo Zum Tanz spielte unter anderem auch das eigens eingeflogene bdquoWiener Strauss Fe-stival Orchesterldquo Als Mitwirkende bei der Mitternachtseinlage im Hauptsaal konn-ten die Plattler ihr Koumlnnen unter Beweis stellen Mit der Kreuzpolka und dem Tiro-ler Verbandsfiguren-Tanz begeisterten sie die Ballgaumlste

Nach einer langen Ballnacht und einer kur-zer Amsterdam-Besichtigung am naumlchsten Tag flogen die Plattler mit vielen schoumlnen Eindruumlcken wieder nach Hause Erwaumlhnens-wert ist auch dass die Veranstalter durch einen Besuch des Tiroler Abends in Igls auf die Plattler aufmerksam wurden

7Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

8 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

Auch heuer veranstaltete wieder der Schuhplattlerverein Vill-Igls das Faschingstreiben im Dorfzentrum

von Alex Weber

Heuer mit dabei waren Brauch-tumsgruppen aus Aldrans Frit-zens und Igls sowie die Zirler

Jung Tuumlrggeler Fuumlr die musikalische Um-rahmung sorgten die Musikkapelle IglsVill sowie die Guggamusi aus Voumlls Die neu gegruumlndete Stadtgarde 2009 IglsVill die Igler Huumlhner die Griechen sowie die Masken von bdquoKoumlnig der Loumlwenldquo aus Patsch stellten sich der prominenten Jury welche in diesem Jahr aus Direktor Dr Hubert Klingan dem Jurysprecher Herrn Notar Hans Peter Zobel als auch Rosie Schwarz vom Tourismusbuumlro Igls und der Fahnenpatin des Schuhplattlervereins VillIgls Margit Houmlrhager bestand Auch die 9 Faschingswaumlgen die aus Igls und Vill sowie aus Rinn Birgitz und Natters kamen wurden von der Jury bewertet Besonders hervorzuheben ist dass heuer alle Waumlgen eine kurze Vorfuumlhrung zum Besten gaben So sah man unter anderem die Ramsbachler die Huttlermusik die Ritterburg eine Sondersendung bdquoBauer sucht Frauldquo sowie die Erdgasproduktion aus Rinn

Uumlber ihre Praumlmierung mit dem 1 Platz konnten sich die Mitglieder der Stadtgar-de freuen Der 2 Platz erging an die alter-native Erdgasproduktion aus Rinn dicht gefolgt von den Igler Huumlhnern die den 3 Platz erreichten Die Plattler hoffen dass im naumlchsten Jahr noch mehr Gruppen und Kinder am Faschingssonntag teilneh-men damit es wieder ein Igler und Viller Fasching wird Auf Grund der positiven Ruumlckmeldungen werden die Plattler den Faschingssonntag in den naumlchsten Jah-ren aufrecht erhalten wobei man kuumlnftig mehr Kinder-Brauchtumsgruppen einla-den moumlchte die die traditionelle Fasnacht praumlsentieren sollen Auch hofft man dass in Zukunft noch mehr maskierte Kinder im Zug mitmarschieren Die Praumlmierung der besten maskierten Gruppe moumlchte man auch in Zukunft beibehalten wobei man die beste Gruppe und den besten Faschingswagen in Zukunft separat aus-zeichnen will

Schuhplattlerverein Vill-Igls

Faschingssonntag in Igls

1 Platz Die Maumldchen der neu gegruumlndeten Stadtgarde 2009 IglsVill

2 Platz Rinner Rindergas-Produktion

3 Platz Die Igler und Viller Hennen mit dem stolzen bdquoHahn im Korbldquo Bauer Christoph

Fotos Reinhold Schwarz

Mit Tequila und Sombrero Die Musikkapelle Igls-Vill

Die zwei kleinen Hexen waren eine der juumlngsten Teilnehmer am Faschingssonntag

Die Ramsbachler trieben mit ihrem Floszlig durch Igls

Fruumlhjahrskonzert der MK Igls- Vill20 Mai 2009 congresspark igls

| Info

9Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

bdquoDer Erfolg der Arbeit ist die schoumlnste aller Freudenldquo Diese Einschaumltzung des franzoumlsischen Philosophen Luc de Clapier Vauve-nargues (1715-1747) hat bis heute nicht an ihrer Aktualitaumlt und Guumlltig-keit verloren Das zeigt die juumlngste Vergangenheit der Stadtmusikkapel-le Igls-Vill Seit Herbst vergangenen Jahres weht ein frischer Wind in den Reihen der MusikantInnen der die-sen neuen Elan und Enthusiasmus einhaucht

von Christian Steppan

Der Startschuss fuumlr die kleine Erfolgsgeschichte fiel im Sep-tember 2008 In wochenlanger

Probenarbeit bereiteten sich die Mu-sikantInnen unter Kapellmeister Klaus Graf auf das Konzertwertungsspiel des Musikbezirks Innsbruck-Stadt vor So wurden teilweise zweimal woumlchentlich Proben des Gesamtorchesters sowie viele Teilproben mit den einzelnen Re-gistern abgehalten um bei diesem Ver-gleich der Innsbrucker Musikkapellen eine uumlberzeugende Leistung zu bringen

Die viele Arbeit machte sich dann schlieszliglich am 19 Oktober 2008 in den Stadtsaumllen bezahlt Mit einem bunten Programm das vom italienischen Mei-ster der Belcantooper Gioachino Rossini bis zum jungen Tiroler Komponisten Flo-rian Pranger reichte konnte die Musik-

kapelle uumlberzeugen Mit 83 von insge-samt 100 moumlglichen Punkten erreichten die MusikantInnen aus Igls und Vill den zweiten Platz in der Oberstufe C und konnten sich zudem uumlber das viertbe-ste Ergebnis unter den Trachtenkapellen Innsbrucks freuen Besonderer Dank gilt Kapellmeister Klaus Graf der dieses Er-gebnis durch seine unermuumldliche und akribische Probenarbeit und sein moti-vierendes sowie selbstbewusstes Auf-treten beim Wertungsspiel erst moumlglich machte Da der Erfolg jedoch bekannt-lich ein Mosaik ist an dem sich viele be-teiligen gebuumlhrt den MusikantInnen fuumlr ihre disziplinierte Arbeit groszlige Anerken-nung Die neu gewonnene Motivation und Freude an der Musik sind die groumlszligte Belohnung dafuumlr

Der Erfolg der Groszligen inspirierte auch die Kleinen So liefen die Jungmusiker beim Bezirkswettbewerb bdquoSpiel in klei-nen Gruppenldquo (132009) zur Houmlchst-leistung auf Von den insgesamt zwei teilnehmenden Ensembles erreichte das Floumltentrio bestehend aus Lea Graf sowie Johanna und Victoria Kozubowski den hervorragenden dritten Platz Diese tolle Leistung lieferte den Instrumen-tallehrern eine Bestaumltigung ihrer Arbeit und gab den Jungmusikern neuen An-sporn sich so bald wie moumlglich in das Orchester zu integrieren

Dieser erfreuliche Ruumlckblick auf die ver-gangenen Monate laumlsst die Hoffnung

Von Erfolgen inspiriert auf dem Weg zu neuen UfernMusikkapelle Igls-Vill

auf weitere musikalische Houmlhepunkte im Jahr 2009 wachsen So arbeitet die Musikkapelle bereits seit Dezember des vergangenen Jahres intensiv an ihrem Programm fuumlr das bevorstehen-de Fruumlhjahrskonzert das am 22 Mai 2009 im Congress Igls uumlber die Buumlh-ne gehen wird Wie jedes Jahr bemuumlht sich Kapellmeister Klaus Graf um ein abwechslungsreiches Programm das sowohl Klassiker der ernsten Musik als auch effektvolle Stuumlcke der modernen Konzertliteratur in sich vereinigt Und so viel sei schon jetzt verraten Dieses Mal laumldt Sie die Musikkapelle zu einem ver-tonten Streifzug durch einen motivbela-denen russischen Ausstellungssaal des 19 Jahrhunderts ein Von dort wird das Publikum unter anderem auf eine ver-jazzte Buumlhne des Erfolgsmusicals Cats sowie an den sagenumwobenen Hof von Koumlnig Artus entfuumlhrt

Nun liegt es in ihren kritischen Haumlnden den bevorstehenden musikalischen Houmlhepunkt der Musikkapelle durch Applaus zu einem moumlglichen Erfolg zu machen Wie die Geraumluschkulisse auch ausfallen mag die MuikantInnen wer-den Ihnen fuumlr diese akklamatorische Ruumlckmeldung dankbar sein

10 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Service

Igls Flur- und Ortsbezeichnungen Gezeichnet und erhoben im Maumlrz 2009 von Klaus Defner

Dank fuumlr Mitteilungen und Mitarbeit ergeht an Karl Zimmermann sen Paula Wieser Marianne Pittl Wett Toni und Guumlnther Mayregger sowie an Karl Defner

Die Flurnamen wurden von Generation zu Generation weiter getragen aber kaum kar-tographisch festgehalten Viele sind in Ver-gessenheit geraten Dabei sind diese Namen durchaus praktisch wenn man die Lage eines Punktes oder eines Weges beschrei-ben moumlchte Auch in einem Notfall kann die exakte Ortsbezeichnung helfen Zeit zu sparen

In einem moumlglichen naumlchsten Schritt koumlnnte auch der suumldliche Teil der Katastralgemeinde Igls bearbeitet werden

Dies ist der Beginn einer Dokumentation dieser alten Bezeichnungen und erhebt kei-nen Anspruch auf Vollstaumlndigkeit Der Autor ist dankbar fuumlr Ergaumlnzungen und Korrek-turen

In diesem Fall bitte um Ruumlckmeldung an Klaus Defner Tel 0650 377 0 111 oder per Mail an klausdefnernet

11Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Obmann Lothar Zimake-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

| Kontakt

Die Ahrer Geschwister

bei der Schluumlssel-uumlbergabe

222009 Eroumlffnung NeubauVolksschule Igls-Vill

Blitzlichter

Buumlrgermeisterin Hilde Zach als strenge Lehrerin Klasse 4b mit prominenten Gaumlsten (Fotos Klaus Defner)

12 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

von Lothar Zimak

In ihrer 500jaumlhrigen Tradition standen die Tiroler Schuumltzen immer fuumlr Glaube Kaiser und Vaterland ein Die heutigen

Grundsaumltze sind

bull Treue zu Gott und dem Erbe der Vaumlterbull den Schutz von Heimat und Vaterlandbull Bekenntnis zur geistigen und kultu-

rellen Einheit des ganzen Landesbull Einsatz fuumlr die Freiheit und Wuumlrde des

Menschen und die Pflege des Tiroler Schuumltzenbrauches

Die Tiroler Schuumltzen sind auch uumlber Jahr-hunderte einer militaumlrischen Tradition ver-pflichtet Neben dem Tragen von Waffen gehoumlrte auch der geziemende Respekt vor Gott und der Obrigkeit dazu Zum Aus-druck kam dies mit dem in militaumlrischen Ehren durchgefuumlhrten Salut der urspruumlng-lich mit Musketen- spaumlter Gewehr- und mit Kanonen- bzw Boumlllerschuumlssen durch-gefuumlhrt wurde Noch heute werden zu bestimmten Anlaumlssen wie Staatsempfaumln-gen koumlnigliche Hochzeiten und Geburten Papstbesuchen etc von militaumlrischen Einheiten (meistens Artillerie) 21 Schuss Salut geschossen Schriftliche Zeugnisse uumlber das Boumlllern gibt es einige wie nach-folgend zu lesen ist bdquoDer lautstarke Salut der Schuumltzen bei Prozessionen und kirchli-chen Festlichkeiten hat mancherorts zu heftigen Diskussionen gefuumlhrt Passen Laumlrmbrauch und religioumlser Inhalt der Feste zusammen Laut Hans Paarhammer laumlsst sich die Beteiligung von Schuumltzen bei Pro-zessionen schon Mitte des 16 Jahrhun-derts nachweisen Als Beweis zitiert er im

Schuumltzenkompanie Igls-Vill

Boumlllerschieszligen ein Ehrensalut

Beitrag bdquoSchuumltzenbrauch und religioumlser Kultldquo den Landrichter von Lichtenthann Jakob Khollerspacher der 1567 von einem Schieszligen bei einem bdquoSchaungottesdienstldquo (Prozession) in Koumlstendorf berichtetldquo (1) Das lautstarke Schieszligen und Boumlllern wird vielerorts noch durch das Laumluten der ge-samten Kirchenglocken begleitet In Igls wird diese Tradition schon uumlber Generati-onen gepflegt Nur in der Zeit des Natio-nalsozialismus durfte weder geschossen geboumlllert und uumlbermaumlszligig die Glocken gelaumlutet werden 1945 war Igls einer der wenigen Orte in Tirol bei dem die Schuumlt-zen schon wieder bei der Fronleichnams-prozession ausruumlckten und geboumlllert so-wie gelaumlutet wurde Nur das Schieszligen mit dem Gewehr war in diesem Jahr noch nicht moumlglich da alle Gewehre durch die Alliier-ten konfisziert waren Dass die Thematik vielerorts zu heftigen Kontroversen fuumlhrt soll nachfolgendes Zitat belegen

bdquo60 Tage nach Ostern begeht die Kirche das bdquoHochfest des Leibes und Blutes Chri-stildquo Dieses mehr als Fronleichnam be-kannte Fest am Donnerstag der 2 Woche nach Pfingsten ist fuumlr Schuumltzen traditio-nellerweise ein wichtiger Tag Ihre Mitbe-teiligung fuumlhrt vor allem da zu Auseinan-dersetzungen wo Prestigedenken und Intoleranz die Gespraumlchsbasis vergiften

Weder mit rigorosen Verboten noch mit unnachgiebigen Justamentsstandpunkten werden die Differenzen beseitigt werden koumlnnen Vermehrt zeigt sich dass Glau-be und Glaubensvollzug hinterfragt wer-den und dass von der Kirche Zeichen und Symbole besser und klarer gesetzt werden wollen Im Miteinander im Verstaumlndnis fuumlr diese Ruumlckbesinnung auf die Inhalte kirch-licher Feiern wird - das haben Beispiele gezeigt - auch eine Gemeinsamkeit in der Festgestaltung moumlglich sein Unbestritten ist der Salut ein wichtiges Ausdrucksmit-tel der Schuumltzen Dieser Salut gilt bedeu-tenden Persoumlnlichkeiten bei kirchlichen Anlaumlssen auch dem Glaubensinhalt dem in der Hostie gegenwaumlrtigen Herrnldquo (2)

Nicht mehr und nicht weniger soll das Boumll-lern durch die Schuumltzen und das Laumluten der Kirchenglocken darstellen

Quelle 1 2 Buumlrgerkorps Mattighofen

Jungschuumltzenbetreuer Thomas MoyleMobil 0664 525 20 98

| Kontakt

13Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

Schuumltzenkompanie Igls-Vill

Die IglerViller JungschuumltzenText und Foto Thomas Moyle

Seit etwa 50 Jahren wird von der Schuumltzenkompanie IglsVill das Jungschuumltzenwesen gepflegt In

den Reihen der Jungmarketenderinnen und Jungschuumltzen befinden sich Igler und Viller Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren Zahlreiche Schuumltzen die heute ausruumlcken und in der Kompanie Verant-wortung tragen sind bereits als Jung-schuumltzen eingetreten

Neben den Ausruumlckungen bei der Fron-leichnam- Herz-Jesu- und Aumlgidiprozes-sion kuumlmmern sich unsere Jungmarke-tenderinnen und Jungschuumltzen um die Friedhofsammlungen zu Allerheiligen Der Erloumls dieser Sammlung kommt der Pflege der Graumlber von Kriegsopfern zu Gute

Jedes Jahr nehmen unsere Kinder auch an den vom Schuumltzenbataillon Innsbruck veranstalteten Jungschuumltzenschirennen

und Koumlnigskettenschieszligen teil Beson-ders erfolgreich verlief die Veranstal-tung im vergangenen Jahr wo unsere Maumldchen und Buben beide Gesamtwer-tungen gewinnen konnten und die bei-den sehr begehrten Wanderpokale nach Igls holten

Einen Houmlhepunkt im Schuumltzenjahr stellt fuumlr die Kinder sicherlich der jaumlhrlich statt-findende Ausflug dar Im vergangenen Jahr war der Besuch eines Hochseilgar-tens besonders aufregend

Am 29 Juni 2008 starteten unsere Jung-schuumltzen und Jungmarketenderinnen Richtung Kramsach Nach einer ausfuumlhr-lichen Jause beim Mc Donaldacutes in Schwaz trafen sie beim Outdoorcenter Kramsach ein wo sie schon von mehreren Kletter-lehrern erwartet wurden

Die Kinder uumlber 130 cm Koumlrpergroumlszlige kletterten in 12 m bis 17 m Houmlhe die

Adler-Tour und mussten dabei unter An-leitung von erfahrenen Kletterlehrern Hindernisse wie die Himmelsbruumlcke das Flying Chicken den Fliegenden Balken das Schwebende Snowboard uvm be-waumlltigen

Mut Selbstvertrauen und Flexibilitaumlt zeigten alle unsere Jungmarketende-rinnen und Jungschuumltzen beim Durch-klettern des sehr schoumln in die Natur ein-gebauten Hochseilgartens

Kleinere Kinder konnten sich beim Bier-kistenklettern und auf einem kleineren Flying Fox austoben

Zum Abschluss organisierte der Leiter des Outdoorcenters Kramsach noch ein Bogenschieszligturnier das den Kindern sehr gut gefallen hat

Ausflug der Jungschuumltzen und Jungmarketenderinnen Reihe vorne von links Christina Treichl Stephanie Treichl Laura Machek Alexander Lechthaler Christopher Schwarz Christina Aigner Johannes Tauber Florian Wild Lucas Rofner

Reihe hinten von links Matthias Lechthaler Michael Streng Matthaumlus Langebner Niclas Schwarz Corinna Stoumlck-holzer Mario Stoumlckholzer und Jungschuumltzenbetreuer Thomas Moyle

Bergpanorama in der Sparkasse

Mit den Fingern spazieren gehen ndash das neue Pano-rama in der Sparkasse macht es moumlglich Unter

dem Blick in die Stubaier breiten sich die Spazierwege zwischen Igls und Patsch aus In ihrem Filialkonzept setzt die Tiroler Sparkasse auf regionale Bilder die Ansichten aus der Umgebung der Zweigstelle zeigen Das Bild hat der Fotograf Klaus Defner als Wandleuchte ausgefuumlhrt

Zweistellenleiter Christian Meischl freut sich mit seinen Mitarbeiterinnen Waltraud Bleicher und Brigitte Mair uumlber den neuen Lichtblick (vrnl) (Foto Tiroler Sparkasse)

250409 Keep Smiling Turnier ndash bdquoOumlsterreich spielt Tennisldquo020509 bis 030609 Meisterschaft aller Klassen Damen und HerrenAlle News und Informationen zur Meisterschaft und diverse Veranstaltungen sind auf der Homepage des PCI unter wwwparkclub-iglscom nachzulesen110809 bis 160809 Internationales Gaumlsteturnier Fuumlr Anregungen Beschwerden und Kritik bedanken wir uns uumlber Lob freuen wir uns -) E-mail tennisparkclub-iglscom

| Wichtige Termine und Highlights im Fruumlhjahr und im Sommer 2009

von Maria Zimak

Das heurige Vereinsschirennen des Sportverein Igls fuumlhrten wir bei ei-

nigermaszligen guten Verhaumlltnissen auf der Heiligwasserwiese bei Flutlicht durch

Die diesjaumlhrigen Vereinmeister sind Veronika Kirchmair und Wolfgang Kindl

Als schnellster Verein fand die Mannschaft der Schuumltzenkompanie Igls ndash Vill vor der Mu-sikkapelle IglsndashVill und der Brauchtumsgrup-pe IglsndashVill den Weg durch die Tore ins ZielDie gesamte Ergebnisliste und Fotos des

Sportverein Igls

Vereinsschirennen 2009Vereinschirennens und des Vereinsrodel-rennens steht auf unserer Internetseite wwwsv-iglsat

bdquoOumlsterreich spielt Tennisldquo Das Keep Smiling Turnier findet jedes Jahr im Parkclub Igls statt

Kinderkurs im Parkclub Igls ab Mai haben wieder alle 4-10jaumlhrigen die Gelegenheit mit ambitionierten Nachwuchsspielern zu trainiern

Manuel Bellutti spielte sich in Doha (Qatar) bis ins Halbfinale

vlnr Veronika Kirchmair Maria Zimak und Wolfgang Kindl (Fotos T Zimal und J Wegscheider)Schluszligendlich waren alle Sieger

14 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Sport

Text und Fotos Marianne Bellutti

Unsere Kinder und Jugendlichen spielen auch im Winter begeistert Tennis Seit November trainieren

alle fleiszligig in der Halle und arbeiten hart an ihrer Technik Nach dem heuer wirklich harten Tiroler Winter sehnen alle schon das Training auf den Freiplaumltzen herbei Unter dem Motto bdquobist du Ullildquo wird in den Wintermonaten jeden Samstag Vormittag ein bdquobeinhartesldquo Konditionstraining in der Turnhalle in Igls unter der Leitung von Dr Ulli Benko - Sportuniversitaumlt Salzburg - an-geboten Bemerkenswert zu erwaumlhnen ist dass unser Clubmitglied Manuel Bellutti (U18) im Februar 2009 bei den Juniorwelt-ranglistenturnieren in Muskat (Oman) sich ins Viertelfinale und in Doha(Qatar) sogar ins Halbfinale gespielt hat Nun hat Manu-el in wenigen Wochen seinen Weltrangli-stenplatz von 925 auf 529 verbessern koumln-nen Herzliche Gratulation Nach den Wintermonaten beginnt dann fuumlr die bdquoaumllterenldquo Kinderldquo das Freiplatz-training bereits in der Osterwoche Wie schon traditionell (seit 11 Jahren) fahren

Tennisclub Igls

Die Jugend des Parkclub Iglsdie Jungs und Maumldels in das beliebte Trai-ningslager nach Albarella

Durch groszligen Einsatz von fleiszligigen Hel-fern (Plaumltze neu aufsanden Gruumlnanlage richten Baumlnke etc) ist es meist ab Ende April wieder moumlglich auf der schoumlnen Auszligenanlage zu spielen Zum Saisonauf-takt findet jaumlhrlich das schon traditionelle bdquoKeep Smiling Turnierldquo statt ndash 25 April 09 Ein beliebter Event fuumlr Eltern und Kinder Die bdquoaumlltereldquo Jugend versorgt mit cooler Musik Wuumlrstln Brezen Kuchen und Drinks die tennissportbegeisterten Kids Eltern GroszligelternTanten und Onkelrsquos Selbstver-staumlndlich gewinnt jedes Kind einen Preis

Kidrsquos Day Ab Mai bis zu den Sommerferien bietet der Tennisclub in Verbindung mit der Tennis-schule jeden Samstag Vormittag von 1030 Uhr bis 1200 Uhr freies Spielen fuumlr die juumlngsten Vereinsmitglieder (4 ndash 10 Jahre) Die Kids werden von zwei ambitionierten Nach-wuchsspielerInnen professionell betreut und haben dort die Gelegenheit erstmals auch Spiel- und Matcherfahrung zu sammeln

Milovan Vujovic bdquoBite gaumlhrneldquo

Der Igler bdquoKultkellnerldquo Milovan bdquoFuumlr Stammgaumlste muss man immer Speziale machen ndash ist wichtigldquo (Foto Klaus Defner)

Seit 17 Jahren sorgt Milovan Vuojovic fuumlr Gastlichkeit in Igls Mit bdquoBitte gerneldquo (er spricht es etwa so aus bdquoBite gaumlhrneldquo) erfuumlllt er selbst die ausgefallensten Gaumlstewuumlnsche immer mit einem Laumlcheln

von Klaus Defner

Ich serviere wie zu Hauseldquo meint Mi-lovan und betreut die Gaumlste als wauml-ren sie seine persoumlnlichen Gaumlste da-

heim im Wohnzimmer bdquoIch will einen Gast maximumperfekt servieren Der Gast muss sehr zufrieden sein ndash nicht

nur zufriedenldquo Erfolg ist fuumlr ihn wenn die Gaumlste wiederkommen Das scheint ihm zu gelingen Viele Gaumlste fragen nach ihm und reservieren ihren Tisch so dass Milovan sie betreut Manche schreiben auch Karten bdquoMilovan Iglsldquo als Adresse ndash aber die Post kommt trotzdem an

Immer lachen ndash wie meine MuttibdquoAndere gehen arbeiten wegen Muss Oft sagen junge Leute mit zwanzig dreiszligig Jahren sie sind muumlde Und das nach vier Stunden Von was muumlde Ich arbeite zehn Stunden Aber ich arbei-te mit Lust mit Liebe Wenn geht ar-beiten du musst alles vergessen Alles Problem muss weg Und immer lachen ndash wie meine Mutti Man muss wie ein Kind sein ndash immer lustig lustigldquo erklaumlrt Milovan seine Philosophie Und verraumlt dass acht Stunden Schlaf pro Tag das Geheimnis sind warum er immer so fit ist Seit er aus Ruumlcksicht auf seine Bei-ne nicht mehr Fuszligball spielt nuumltzt er seinen freien Tag zum Schwimmen

Zwiebelrostbraten ohne ZwiebelEr kennt seine Gaumlste bdquoVon den Einhei-mischen kenne ich 80 Prozentldquo Und er weiszlig was sie gerne essen Auch die Vor-lieben der internationalen Gaumlste bdquoIch spreche sieben Sprachen Zwar nicht ganz perfektldquo Aber die Gaumlste freuen sich wenn sie in ihrer Sprache begruumlszligt werden bdquoWenn Schweizer kommen sage ich Gruumlezi mitenand Wie gotrsquos ihne Dann lachen sieldquo Und wenn ein Russe Zwiebelrostbraten ohne Zwiebel bestellt sagt Milovan bdquoBitte gerne - kei-ne Problemldquo spricht mit dem Kuumlchen-chef und erfuumlllt den Wunsch

Milovan in Kroatien In seiner Heimat war Milovan Spezialist fuumlr Fisch

Titos juumlngster KellnerSeit 38 Jahren ist Milovan im Gastge-werbe In seiner Heimat Vojvodina im Osten Serbiens besuchte er die Gast-gewerbeschule Ein herausragendes Erlebnis war fuumlr ihn als er in der Schul-zeit dem damaligen jugoslawischen Praumlsidenten Tito servieren durfte Nur die besten Schuumller wurden dafuumlr aus-gewaumlhlt und er war der juumlngste unter ihnen

Fuszligball 20 Jahre war Milovan aktiver Spieler und spaumlter Funktionaumlr beim FC Umag (ganz links)

Spaumlter besuchte er die Tourismushoch-schule in Opatija Bis 1991 bewirtete er in Umag als Restaurantleiter des Fuumlnf-sternehotels bdquoKoraljldquo illustre Gaumlste wie Clint Eastwood Telly Savallas Giulio Andreotti und Ornella Muti Der Buumlr-gerkrieg bedeutete das Aus fuumlr seine Karriere Als Serbe haumltte er keine Chan-ce gehabt in Kroatien eine leitende Funktion zu bekleiden So kam er nach Igls Zuerst elf Jahre in der Dorfstube bis ihn Frau Weber fuumlr ihren neu eroumlff-neten Aumlgidihof abwarb

bdquoIch bin ein echter IglerldquoMilovan fuumlhlt sich in seiner neuen Hei-mat wohl Er hat hier viele Freunde ken-nen gelernt Wenn er in acht Jahren in Pension gehen wird plant er mit seiner Freundin eine Wohnung zu kaufen und hier zu bleiben Den Winter moumlchte er in Igls verbringen und im Sommer zu seiner Tochter nach Umag fahren

Milovan in seiner Schulzeit Als Schuumller durfte Milovan Staatspraumlsident Tito servieren

15Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Portrait

Text und Fotos Klaus Defner

Individuelle Reisen zusammenstel-len ndash diesen Jugendtraum hat sich Michael Haberl vor elf Jahren erfuumlllt Mit einem kleinen Reiseuumlro das er mit seiner Frau Rosita in einem ehe-maligen Souvenirgeschaumlft eroumlffnete Heute schickt er mit vier Mitarbeite-rinnen jaumlhrlich bis zu fuumlnfzehntau-send Kunden auf die Reise

Als Geschaumlftsfuumlhrer der Manage-ment Data konnte Michael Haberl damals bei einem seiner Kunden

einer aumlgyptischen Incomingagentur tief hinter die Tourismuskulissen blicken und wichtige Kontakte knuumlpfen bdquoWenn ich weiszlig wie es im Zielland funktioniert und die Kontakte habe kann ich den Reiseve-ranstalter umgehen Das spart Zeit und Geld Und ich kann individuelle Pakete zusammenstellen die es nicht im Katalog gibtldquo Mit dieser Idee und einem bdquoGolden Handshakeldquo machte Michael Haberl sich selbstaumlndig Aber er gibt offen zu bdquoWenn wir nur gewartet haumltten dass jemand in unser Reisebuumlro in der Hilberstraszlige kommt dann haumltte es uns bald nicht mehr gegebenldquo Mit einem umfangreichen Netzwerk und persoumlnlichen Kontakten machte sich Haberl Tours schnell einen guten Namen als Spezialist fuumlr Aumlgypten-reisen bdquoCairo 1ldquo als Wunschkennzeichen zeugt von der Liebe zu diesem Land

Spezialist fuumlr exotische LaumlnderWas in Aumlgypten funktioniert das muss auch in anderen Laumlndern gehen dachte Michael Haberl Weitere Laumlnder im Nahen Osten wie Jemen und Jordanien folgten Dann Suumldostasien mit Indochina Thailand Vietnam und Laos Neue und stark wach-sende Destinationen sind Mittel- und be-sonders Suumldamerika bdquoDort kennt sich noch keiner aus da haben wir einen Vorsprungldquo so Michael Haberl bdquoWichtig ist dass wir breit gestreut sind Damit sind wir gegen regionale Krisen besser gewappnetldquo So stellt Haberl Tours auch Reisen nach Afrika Kanada und USA fuumlr seine reisefreudigen Kunden zusammen

Ein Reisebuumlro im ersten StockbdquoWir haben zu 99 Stammkunden Da-her koumlnnen wir unser Buumlro auch im ersten Stock haben - viel ruhiger als direkt an der Straszligeldquo lacht Nina Haberl die ihren Vater seit zehn Jahren im Verkauf unterstuumltzt bdquoIch habe eine harte Lehre hinter mir ndash voll ins kalte Wasser hat mich der Papa gewor-fen Aber jetzt kennrsquo ich mich ausldquo Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familienunternehmen Der ruhige Pol im Unternehmen ist Ninas Mut-ter bdquoIch mache das was die andern nicht tun wollenldquo Und so kuumlmmert sich Rosita Haberl hauptsaumlchlich um Administratives und die Buchhaltung Die Mitarbeiterinnen Ruth Ausserladscheider und Ina Muigg koumlnnen beide auf langjaumlhrige Berufserfah-rungen im Reisebuumlro zuruumlckblicken

Konkurrenz durchs InternetbdquoFuumlr beratungsschwache Reisebuumlros die nur aus Katalogen verkaufen sind Direkt-buchungen uumlbers Internet eine groszlige Kon-kurrenz Uns betrifft das nicht Wir stellen

mit unseren Spezialisten vor Ort genau das zusammen was der Kunde wuumlnscht Das findet er nicht im Internet Und wir geben einen Teil unseres Kostenvorteils an den Kunden weiter und koumlnnen so bessere Preise bietenldquo meint Michael Haberl und warnt gleichzeitig davor dass bei Uumlber-buchungen die Internetkunden die ersten sind die ohne Zimmer auf der Straszlige ste-hen

Haberl Tours sind der Beweis dass Igls durchaus ein guter Unternehmensstand-ort ist wenn Geschaumlftsidee und der per-soumlnliche Einsatz stimmen Eine Palme in Igls

16 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igler Wirtschaft

Das Team von Haberltours schickt viele IglerInnen auf Reise Ruth Ausserladscheider Rosita und Michael Haberl Ina Muigg und Nina Haberl

Rosita Haberl ist der ruhige Pol im Unternehmen

Nina und Michael Haberl Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familien-unternehmen

von Karl Zimmermann

In der Nacht vom 25 auf den 26 Febru-ar 1984 gab es Feueralarm Schon von weitem konnte man hoch oben am Pat-

scherkofel den Feuerschein sehen und die Vermutung dass es Feuer auf der Igler Alm sein koumlnnte wurde bald Gewissheit

Es lag viel Schnee auf dem Weg durch den Igler Wald die Feuerwehr hatte so gut wie keine Chance das alte Bauwerk aus Holz und Stein mit der Adresse Heilig-wasserweg 45 zu retten es entstand Totalschaden Die Brandursache viel-leicht der Ofen eine glimmende Ziga-rette oder ein Elektrokabel konnte nie genau geklaumlrt werden Jedenfalls endete damals eine jahrzehntelange Geschichtedes beliebten Ausflugziels auf 1475 Meter Seehoumlhe was besonders fuumlr den dama-ligen Paumlchter Sepp Moumlsmer keine leichte Sache war

Die Agrargemeinschaft Waldinteressent-schaft Igls als Eigentuumlmerin uumlberlegte eine Neuerrichtung der Igler Alm Aus wirt-schaftlichen Gruumlnden alleine schon die vorgeschriebene Kanalisierung haumltte ein kleines Vermoumlgen gekostet und aus Man-gel an der noumltigen Infrastruktur ndash keine Anbindung an die Schipisten - musste die-ser Gedanke leider aufgegeben werden

Igler Alm vor 25 Jahren abgebrannt

Heute ziert die Igler Alm deren Weideflauml-chen nach wie vor gemaumlht werden ein Gedenkkreuz das vom Sportverein Igls errichtet worden ist

Zwar hat die jetzige Stadtregierung in Ihrem Arbeitsuumlbereinkommen auch die Wiedererrichtung der Igler Alm im Pro-gramm jedoch ist angesichts der Art und Weise wie der stadteigene Umbruumlggler-Alm-Aufbau vonstatten geht und der zu erwartenden Kosten nicht wirklich mit einer Realisierung dieses Vorhabens zu rechnen

17Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igls historisch

Die Igler Alm um 1900 (Foto Original im StadtarchivStadtmuseum Innsbruck Sammlung Walter Kreutz)

Die Igler Alm so wie man sie in Erinnerung hat 1974 (Foto Karl Defner)

Am Tag nach dem Vollbrand 26 Februar 1984 im Bild oben Martin Feichtner und Karl Zimmermann sen damals bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck(Fotos Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Der bdquoNeubauldquo der Igler Alm um 1929 (Foto Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Do 26 Erscheinungstermin Igel 08

Fr 27

Sa 28

So 29

Mo 30

Di 31

Mi 1bis

304Ausstellung der Igler Art Traudl Ludwig

Kleine Galerie

2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 2

Fr 3

Sa 4

So 5

Mo 6

Di 7

Mi 8 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 9 10-18h Ostergrab bis 14 4 Pfarrkirche Igls

Fr 10

Sa 11 10-15h Grabwache der Schuumltzenkompanie

So 12 2030h Osterkraumlnzchen FF Igls Vereinshaus

Mo 13 Ostermontag

Di 14

Mi 15 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 16

Fr 17

Sa 18

So 19 Erstkommunion Igls

Mo 20

Di 21

Mi 22

Do 23

Fr 24

Sa 25 Keep Smiling Tennis-Turnier Parkclub Igls

So 26

Mo 27

Di 28

Mi 29

Do 30

Fr 1

bis 315

Ausstellung der Igler Art Nemec KG Lampenschirme

Kleine Galerie

Igler Wallfahrt nach Heiligwasser

ab 11h 1 Mai -Fest SV Igls Zentrum

Sa 2

So 3

Mo 4

Di 5

Mi 6

Do 7

Fr 8

Sa 9

So 10 Firmung Vill

Juni

Mai

Mai

April

Mo 11

Di 12

Mi 13

Do 14

Fr 15

Sa 16

So 17

Mo 18

Di 19

Mi 20 1900h Fruumlhjahrskonzert der MK Igls-Vill congresspark

Do 21 Christi Himmelfahrt

Fr 22

Sa 23

So 24

Mo 25

Di 26

Mi 27

Do 28

Fr 29

Sa 30

So 31 Pfingsten

Mo 1 bis 306

Ausstellung der Igler Art Emo Henrich

Kleine Galerie

Di 2

Mi 3

Do 4

Fr 5

Sa 6

So 7

Mo 8

Di 9 Redaktionsschluss Igel 09

Mi 10

Do 11 900 Fronleichnamsprozession Vill

Fr 12

Sa 13

So 14 2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 15

Di 16

Mi 17

Do 18

Fr 19

Sa 20

So 21900 Herz-Jesu-Prozession Igls

2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 22

Di 23

Mi 24

Do 25 Erscheinungstermin Igel 09

Fr 26

Maumlr

z

18 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Was ist los in Igls Veranstaltungskalender

wwwder-igelinfo

Spenden bis 9 Maumlrz 2009 in der Reihenfolge des Einlangens der Spenden

Wir danken folgenden Spendern fuumlr die Unterstuumltzung des bdquoIgelldquoFranz WallnerLiselotte SpoumlrrBenedikt und Ursula PelikanFrieda StaudingerWerner RagglMargit PomaroliWaltraud Nicklas-EschenauerGerlinde und Thomas DefnerHerta SaurerJulia WindischGebhard JeneweinUta HuberAlexander SchwaigerTrude GostnerDr Gerhard SchachenmeierKR Anna WeberDr Godehard KippMathilde KittlerUniv-Prof Dr Franz HorakDr Rudolf BairHans und Helene ErhardtWalter und Ida HecherElisabeth GebauerHelga und Guumlnther SollerWerner HolzerMonika PeerJohann SchmidKR Loni MussmannUniv-Prof Dr Erhard HartungErhard Schmid

Uta ViehwegerIng Franz WackernellMartin SchwaigerWaumlscherei Schwarz GmbH amp Co KGMonika und Oswald PircherHilde CihakIng Franz MuumlllerMartin WeiserDr Georg WickMartina AstenwaldGertraud LudwigEdith BubekFranz WachterRaimund und Steffi SchwarzDr Hiltraud und Dr Tilmann MaumlrkEmo und Annedore HenrichGilda und Ing Karl ZimmermannIng Heinz SchoumlsserEmmy DiechtlAnnelies und Reinhard TauberDr Herma TrupkeDipl-Ing Gunter WoschnakHerwig MossbeckDr Gerhard BiedermannGundula LantschnerAnton und Martha MayreggerDipl-Ing Gerhard ScholzBarbara Scharfetter und anonyme Spender

Die Arbeitsgemeinschaft zur Foumlrde-rung der Information und Kommu-nikation in Igls ist nicht auf Gewinn ausgerichtet

Wir arbeiten ehrenamtlich an der Herausgabe des bdquoIgelldquo und freuen uns wenn Sie die weitere Herausgabe dieser Stadtteilzeitung unterstuumltzen

Fuumlr Ihre Spende auf unser Konto Nr 1047315 bei der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsBLZ 36000 bedanken wir uns sehr herzlich

Als kleines Dankeschoumln erlauben wir uns Sie als Spender in der jeweils naumlch-sten Ausgabe des bdquoIgelldquo auf dieser Seite namentlich anzufuumlhren

Kontaktdaten dieser Ausgabe

Fuumlr fehlerhafte Angaben undoder fehlende Termine entschuldigt sich das Redaktions- team Wir bitten alle interessierten Vereine uns rechtzeitig bis zum naumlchsten Redaktionsschluss ihre Termine an redaktionder-igelinfo bekannt zu geben

| Info

| Hinweis

BuumlrgerbuumlroBirgit KoflerIvana AndricNeue Telefonnummer 05125360-2360E-Mail iglsinnsbruckgvat

Unterausschuss IglsVorsitzender Mag Klaus DefnerTelefon 0512377 011

Jungschuumltzen IglsVillKontakt Thomas MoyleTelefon 0664 525 20 98

Schuumltzenkompanie IglsVillObmann Lothar ZimakE-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

Musikkapelle Igls-VillObmann Sepp LenerTelefon 0650 413 38 26

Schuhplattlerverein Vill-IglsObmann Alexander WeberTelefon 0664 627 87 57

Tennis-Parkclub IglsE-Mail tennisparkclub-iglscom

Sportverein IglsObfrau Maria ZimakTelefon 0512379793E-Mail zimaktirolcomHomepage wwwsv-iglsat

Alle Ausgaben auch als online- Zeitung auf unserer Homepage

www der-igelinfo

| Der Igel im Web

19Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

In eigener Sache

Gilda amp Karl ZimmermannGraumltschenwinkelweg 1 A-6080 Innsbruck-Igls

Tel +43 (0)512 379678 bull Fax +43 (0)512 379678-20officekunstwerkstall-iglsat bull wwwkunstwerkstall-iglsatHandwerkskunst Atelier Werkstatt Landwirtschaft

OsternJeder Besucher erhaumllt ein kleines Geschenk

Heumandl_Kunstwerkstall_Ins-DerIgel08_RZindd 1 140309 1853

Ausgabe 8Maumlrz 2009Impressum

Eigentuumlmer Herausgeber und RedaktionArbeitsgemeinschaft zur Foumlrderung der Information und Kommunikation in Igls

Eingetragener Verein ZVR-Zahl 840213546Kontakt-E-Mail redaktionder-igelinfo wwwder-igelinfo

RedaktionsteamClaudia Defner Mag Klaus Defner

Mag Lydia Schwaiger Martin SchwaigerJudith Wegscheider Ing Christoph Wegscheider

Gilda Zimmermann Ing Karl Zimmermann Mag Katharina Zoumlttl-Herzog Ing Herwig Zoumlttl

Alle redaktionder-igelinfo Betreff zH Name

Verleger Hersteller Heumandl Grafik Design Ing Herwig Zoumlttl

Gletscherblick 18 6080 Igls wwwheumandlat

Auflage Erscheinung Druck 1300 Stuumlck erscheint vierteljaumlhrlich Druckerei Colorteam Zirl

CopyrightNamentlich gekennzeichnete Artikel muumlssen nicht unbedingt mit der Meinung des

Herausgebers uumlbereinstimmen Texte und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und duumlrfen nur mit jeweiliger Zustimmung reproduziert werden

Grafik Igel und Igler Wappen copy Klaus Defner Grafik bdquoDer Igelldquo copy Herwig Zoumlttl

Zugestellt durch Postat Postgebuumlhr bar bezahlt

Enthaumllt amtliche Mitteilungen An alle Igler Haushalte

Stadtteilzeitung Igls bdquoDer IgelldquoInformation

Naumlchste AusgabeDie Ausgabe 9 erscheint am 25 Juni 2009Redaktionsschluss ist der 9 Juni 2009

SpendenRaiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsKonto Nr 1047315 BLZ 36000

KontaktStadtteilzeitung fuumlr Innsbruck-Igls bdquoDer IgelldquoObmann Ing Karl ZimmermannTelefon +43(0)664140 72 97E-Mail vorstandder-igelinfoRedaktion redaktionder-igelinfoWeb wwwder-igelinfo

Page 6: Heumandl_DerIgel08_Ansicht

Blitzlichter

Neun OumlSV-Helden kamen am 21 Dezember 2008 zum legendaumlren

Olympiaberg Patscherkofel zuruumlck Zehn Jahre nach dem historischen Erfolg vom 21 Dezember 1998 am Patscherkofel trafen die erfolgreichen NEUN - Hermann Maier Christian Mayer Fritz Strobl Ste-phan Eberharter Rainer Salzgeber Hans Knauss Patrick Wirth Andreas Schifferer und Werner Franz - wieder aufeinander Die Startnummernvergabe und auch die Preisverteilung wurden auf dem Krone- Show-Truck neben dem Olex Restaurant vorgenommen

Anschlieszligend fand ein Rennen mit jungen Nachwuchslaumlufern statt die trotz Regens ebenfalls tolle Leistungen brachten

Tourismusbuumlro IglsLegendenrennen

Mit der Startnummer 9 Werner Franz (Fotos Reinhold Schwarz)

2512009 IglsSchiane Giahn

Das diesjaumlhrige Schiane Giahn wurde vom Krampusverein Igls-Vill organisiert (Fotos Rosie Schwarz)

6 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Tourismusverband

Tourismusbuumlro IglsGaumlsteehrungenText und Fotos Rosie Schwarz

Elisabeth Huumltter aus Deutschland wohnhaft in Oumlhringen (Naumlhe Stuttg-

art) Ehefrau vom Gruumlnder des Reisebuumlros bdquoHuumltter Reisenldquo kommt immer im Jaumlnner seit 40 Jahren (67 Aufenthalte) mit Gaumlsten nach Igls ins Sporhotel Direktor-Stellver-treter Christoph Stock von Innsbruck Tou-rismus dankte den Gaumlsten im besonderen Elisabeth Huumltter und uumlberreichte Ehrenge-schenke (rechtes Bild)

Georgette Houtevelde und ihre Mutter Jeanne Pellegrims aus Belgien kommen schon 30 Jahre nach Igls ins Hotel Bon Alpina Rosie Schwarz vom Tourismusbuuml-ro Igls dankte den beiden Damen fuumlr ihre besondere Treue und uumlberreichte Ehren-geschenke in Gesellschaft von Hotel Bon Alpina-Direktorin Martina Koumlchl

Blitzlichter

GeschaumlftsneueroumlffnungHaberl Tours feiert neues Buumlro

von Alex Weber

Neben zahlreichen Auftritten im Fa-sching und den woumlchentlichen Tiroler

Abenden im Vereinshaus konnten sich die Platter heuer uumlber einen ganz besonderen Auftritt freuen Am 5 Februar ging es mit dem Flieger von Innsbruck nach Amster-dam und von dort im luxurioumlsen Bus nach Noordwijk aan Zee wo die Plattler aus Igls und Vill zum Wiener Ball 2009 eingeladen waren Dieser traditionelle Ball ist einer der bedeudensten Baumllle Hollands und fand zum 42 Male statt In den exklusiven Raumlumen des 5-Sterne Grand Hotels Huis ter Duin (bdquoHaus auf der Duumlneldquo) in dem die Igler und Viller auch untergebracht waren konnten sich die Ballgaumlste vom Koumlnnen des Plattlervereins uumlberzeugen

Nach der oumlsterreichischen und hollaumln-dischen Nationalhymne und dem Einzug

Schuhplattlerverein Vill-Igls

Plattler als Tirol-Botschafter in Holland

vlnr Werner und Monika Mayregger Doris Greber Ludwig und Barbara Pittl

vlnr Christl und Wett Mayregger

vlnr Rosita Haberl Elisabeth Maier Hans Pittl Claudia Defner und Andrea Wolf

(Fotos Klaus Defner)

vlnr Anton Laucher Nina und

Michael Haberl

des Jungdamen- und Jungherrenkomi-tees folgten die obligatorischen Anspra-chen und schlieszliglich die Eroumlffnung des Tanzabends mit den Worten bdquoAlles Walzerldquo Zum Tanz spielte unter anderem auch das eigens eingeflogene bdquoWiener Strauss Fe-stival Orchesterldquo Als Mitwirkende bei der Mitternachtseinlage im Hauptsaal konn-ten die Plattler ihr Koumlnnen unter Beweis stellen Mit der Kreuzpolka und dem Tiro-ler Verbandsfiguren-Tanz begeisterten sie die Ballgaumlste

Nach einer langen Ballnacht und einer kur-zer Amsterdam-Besichtigung am naumlchsten Tag flogen die Plattler mit vielen schoumlnen Eindruumlcken wieder nach Hause Erwaumlhnens-wert ist auch dass die Veranstalter durch einen Besuch des Tiroler Abends in Igls auf die Plattler aufmerksam wurden

7Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

8 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

Auch heuer veranstaltete wieder der Schuhplattlerverein Vill-Igls das Faschingstreiben im Dorfzentrum

von Alex Weber

Heuer mit dabei waren Brauch-tumsgruppen aus Aldrans Frit-zens und Igls sowie die Zirler

Jung Tuumlrggeler Fuumlr die musikalische Um-rahmung sorgten die Musikkapelle IglsVill sowie die Guggamusi aus Voumlls Die neu gegruumlndete Stadtgarde 2009 IglsVill die Igler Huumlhner die Griechen sowie die Masken von bdquoKoumlnig der Loumlwenldquo aus Patsch stellten sich der prominenten Jury welche in diesem Jahr aus Direktor Dr Hubert Klingan dem Jurysprecher Herrn Notar Hans Peter Zobel als auch Rosie Schwarz vom Tourismusbuumlro Igls und der Fahnenpatin des Schuhplattlervereins VillIgls Margit Houmlrhager bestand Auch die 9 Faschingswaumlgen die aus Igls und Vill sowie aus Rinn Birgitz und Natters kamen wurden von der Jury bewertet Besonders hervorzuheben ist dass heuer alle Waumlgen eine kurze Vorfuumlhrung zum Besten gaben So sah man unter anderem die Ramsbachler die Huttlermusik die Ritterburg eine Sondersendung bdquoBauer sucht Frauldquo sowie die Erdgasproduktion aus Rinn

Uumlber ihre Praumlmierung mit dem 1 Platz konnten sich die Mitglieder der Stadtgar-de freuen Der 2 Platz erging an die alter-native Erdgasproduktion aus Rinn dicht gefolgt von den Igler Huumlhnern die den 3 Platz erreichten Die Plattler hoffen dass im naumlchsten Jahr noch mehr Gruppen und Kinder am Faschingssonntag teilneh-men damit es wieder ein Igler und Viller Fasching wird Auf Grund der positiven Ruumlckmeldungen werden die Plattler den Faschingssonntag in den naumlchsten Jah-ren aufrecht erhalten wobei man kuumlnftig mehr Kinder-Brauchtumsgruppen einla-den moumlchte die die traditionelle Fasnacht praumlsentieren sollen Auch hofft man dass in Zukunft noch mehr maskierte Kinder im Zug mitmarschieren Die Praumlmierung der besten maskierten Gruppe moumlchte man auch in Zukunft beibehalten wobei man die beste Gruppe und den besten Faschingswagen in Zukunft separat aus-zeichnen will

Schuhplattlerverein Vill-Igls

Faschingssonntag in Igls

1 Platz Die Maumldchen der neu gegruumlndeten Stadtgarde 2009 IglsVill

2 Platz Rinner Rindergas-Produktion

3 Platz Die Igler und Viller Hennen mit dem stolzen bdquoHahn im Korbldquo Bauer Christoph

Fotos Reinhold Schwarz

Mit Tequila und Sombrero Die Musikkapelle Igls-Vill

Die zwei kleinen Hexen waren eine der juumlngsten Teilnehmer am Faschingssonntag

Die Ramsbachler trieben mit ihrem Floszlig durch Igls

Fruumlhjahrskonzert der MK Igls- Vill20 Mai 2009 congresspark igls

| Info

9Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

bdquoDer Erfolg der Arbeit ist die schoumlnste aller Freudenldquo Diese Einschaumltzung des franzoumlsischen Philosophen Luc de Clapier Vauve-nargues (1715-1747) hat bis heute nicht an ihrer Aktualitaumlt und Guumlltig-keit verloren Das zeigt die juumlngste Vergangenheit der Stadtmusikkapel-le Igls-Vill Seit Herbst vergangenen Jahres weht ein frischer Wind in den Reihen der MusikantInnen der die-sen neuen Elan und Enthusiasmus einhaucht

von Christian Steppan

Der Startschuss fuumlr die kleine Erfolgsgeschichte fiel im Sep-tember 2008 In wochenlanger

Probenarbeit bereiteten sich die Mu-sikantInnen unter Kapellmeister Klaus Graf auf das Konzertwertungsspiel des Musikbezirks Innsbruck-Stadt vor So wurden teilweise zweimal woumlchentlich Proben des Gesamtorchesters sowie viele Teilproben mit den einzelnen Re-gistern abgehalten um bei diesem Ver-gleich der Innsbrucker Musikkapellen eine uumlberzeugende Leistung zu bringen

Die viele Arbeit machte sich dann schlieszliglich am 19 Oktober 2008 in den Stadtsaumllen bezahlt Mit einem bunten Programm das vom italienischen Mei-ster der Belcantooper Gioachino Rossini bis zum jungen Tiroler Komponisten Flo-rian Pranger reichte konnte die Musik-

kapelle uumlberzeugen Mit 83 von insge-samt 100 moumlglichen Punkten erreichten die MusikantInnen aus Igls und Vill den zweiten Platz in der Oberstufe C und konnten sich zudem uumlber das viertbe-ste Ergebnis unter den Trachtenkapellen Innsbrucks freuen Besonderer Dank gilt Kapellmeister Klaus Graf der dieses Er-gebnis durch seine unermuumldliche und akribische Probenarbeit und sein moti-vierendes sowie selbstbewusstes Auf-treten beim Wertungsspiel erst moumlglich machte Da der Erfolg jedoch bekannt-lich ein Mosaik ist an dem sich viele be-teiligen gebuumlhrt den MusikantInnen fuumlr ihre disziplinierte Arbeit groszlige Anerken-nung Die neu gewonnene Motivation und Freude an der Musik sind die groumlszligte Belohnung dafuumlr

Der Erfolg der Groszligen inspirierte auch die Kleinen So liefen die Jungmusiker beim Bezirkswettbewerb bdquoSpiel in klei-nen Gruppenldquo (132009) zur Houmlchst-leistung auf Von den insgesamt zwei teilnehmenden Ensembles erreichte das Floumltentrio bestehend aus Lea Graf sowie Johanna und Victoria Kozubowski den hervorragenden dritten Platz Diese tolle Leistung lieferte den Instrumen-tallehrern eine Bestaumltigung ihrer Arbeit und gab den Jungmusikern neuen An-sporn sich so bald wie moumlglich in das Orchester zu integrieren

Dieser erfreuliche Ruumlckblick auf die ver-gangenen Monate laumlsst die Hoffnung

Von Erfolgen inspiriert auf dem Weg zu neuen UfernMusikkapelle Igls-Vill

auf weitere musikalische Houmlhepunkte im Jahr 2009 wachsen So arbeitet die Musikkapelle bereits seit Dezember des vergangenen Jahres intensiv an ihrem Programm fuumlr das bevorstehen-de Fruumlhjahrskonzert das am 22 Mai 2009 im Congress Igls uumlber die Buumlh-ne gehen wird Wie jedes Jahr bemuumlht sich Kapellmeister Klaus Graf um ein abwechslungsreiches Programm das sowohl Klassiker der ernsten Musik als auch effektvolle Stuumlcke der modernen Konzertliteratur in sich vereinigt Und so viel sei schon jetzt verraten Dieses Mal laumldt Sie die Musikkapelle zu einem ver-tonten Streifzug durch einen motivbela-denen russischen Ausstellungssaal des 19 Jahrhunderts ein Von dort wird das Publikum unter anderem auf eine ver-jazzte Buumlhne des Erfolgsmusicals Cats sowie an den sagenumwobenen Hof von Koumlnig Artus entfuumlhrt

Nun liegt es in ihren kritischen Haumlnden den bevorstehenden musikalischen Houmlhepunkt der Musikkapelle durch Applaus zu einem moumlglichen Erfolg zu machen Wie die Geraumluschkulisse auch ausfallen mag die MuikantInnen wer-den Ihnen fuumlr diese akklamatorische Ruumlckmeldung dankbar sein

10 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Service

Igls Flur- und Ortsbezeichnungen Gezeichnet und erhoben im Maumlrz 2009 von Klaus Defner

Dank fuumlr Mitteilungen und Mitarbeit ergeht an Karl Zimmermann sen Paula Wieser Marianne Pittl Wett Toni und Guumlnther Mayregger sowie an Karl Defner

Die Flurnamen wurden von Generation zu Generation weiter getragen aber kaum kar-tographisch festgehalten Viele sind in Ver-gessenheit geraten Dabei sind diese Namen durchaus praktisch wenn man die Lage eines Punktes oder eines Weges beschrei-ben moumlchte Auch in einem Notfall kann die exakte Ortsbezeichnung helfen Zeit zu sparen

In einem moumlglichen naumlchsten Schritt koumlnnte auch der suumldliche Teil der Katastralgemeinde Igls bearbeitet werden

Dies ist der Beginn einer Dokumentation dieser alten Bezeichnungen und erhebt kei-nen Anspruch auf Vollstaumlndigkeit Der Autor ist dankbar fuumlr Ergaumlnzungen und Korrek-turen

In diesem Fall bitte um Ruumlckmeldung an Klaus Defner Tel 0650 377 0 111 oder per Mail an klausdefnernet

11Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Obmann Lothar Zimake-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

| Kontakt

Die Ahrer Geschwister

bei der Schluumlssel-uumlbergabe

222009 Eroumlffnung NeubauVolksschule Igls-Vill

Blitzlichter

Buumlrgermeisterin Hilde Zach als strenge Lehrerin Klasse 4b mit prominenten Gaumlsten (Fotos Klaus Defner)

12 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

von Lothar Zimak

In ihrer 500jaumlhrigen Tradition standen die Tiroler Schuumltzen immer fuumlr Glaube Kaiser und Vaterland ein Die heutigen

Grundsaumltze sind

bull Treue zu Gott und dem Erbe der Vaumlterbull den Schutz von Heimat und Vaterlandbull Bekenntnis zur geistigen und kultu-

rellen Einheit des ganzen Landesbull Einsatz fuumlr die Freiheit und Wuumlrde des

Menschen und die Pflege des Tiroler Schuumltzenbrauches

Die Tiroler Schuumltzen sind auch uumlber Jahr-hunderte einer militaumlrischen Tradition ver-pflichtet Neben dem Tragen von Waffen gehoumlrte auch der geziemende Respekt vor Gott und der Obrigkeit dazu Zum Aus-druck kam dies mit dem in militaumlrischen Ehren durchgefuumlhrten Salut der urspruumlng-lich mit Musketen- spaumlter Gewehr- und mit Kanonen- bzw Boumlllerschuumlssen durch-gefuumlhrt wurde Noch heute werden zu bestimmten Anlaumlssen wie Staatsempfaumln-gen koumlnigliche Hochzeiten und Geburten Papstbesuchen etc von militaumlrischen Einheiten (meistens Artillerie) 21 Schuss Salut geschossen Schriftliche Zeugnisse uumlber das Boumlllern gibt es einige wie nach-folgend zu lesen ist bdquoDer lautstarke Salut der Schuumltzen bei Prozessionen und kirchli-chen Festlichkeiten hat mancherorts zu heftigen Diskussionen gefuumlhrt Passen Laumlrmbrauch und religioumlser Inhalt der Feste zusammen Laut Hans Paarhammer laumlsst sich die Beteiligung von Schuumltzen bei Pro-zessionen schon Mitte des 16 Jahrhun-derts nachweisen Als Beweis zitiert er im

Schuumltzenkompanie Igls-Vill

Boumlllerschieszligen ein Ehrensalut

Beitrag bdquoSchuumltzenbrauch und religioumlser Kultldquo den Landrichter von Lichtenthann Jakob Khollerspacher der 1567 von einem Schieszligen bei einem bdquoSchaungottesdienstldquo (Prozession) in Koumlstendorf berichtetldquo (1) Das lautstarke Schieszligen und Boumlllern wird vielerorts noch durch das Laumluten der ge-samten Kirchenglocken begleitet In Igls wird diese Tradition schon uumlber Generati-onen gepflegt Nur in der Zeit des Natio-nalsozialismus durfte weder geschossen geboumlllert und uumlbermaumlszligig die Glocken gelaumlutet werden 1945 war Igls einer der wenigen Orte in Tirol bei dem die Schuumlt-zen schon wieder bei der Fronleichnams-prozession ausruumlckten und geboumlllert so-wie gelaumlutet wurde Nur das Schieszligen mit dem Gewehr war in diesem Jahr noch nicht moumlglich da alle Gewehre durch die Alliier-ten konfisziert waren Dass die Thematik vielerorts zu heftigen Kontroversen fuumlhrt soll nachfolgendes Zitat belegen

bdquo60 Tage nach Ostern begeht die Kirche das bdquoHochfest des Leibes und Blutes Chri-stildquo Dieses mehr als Fronleichnam be-kannte Fest am Donnerstag der 2 Woche nach Pfingsten ist fuumlr Schuumltzen traditio-nellerweise ein wichtiger Tag Ihre Mitbe-teiligung fuumlhrt vor allem da zu Auseinan-dersetzungen wo Prestigedenken und Intoleranz die Gespraumlchsbasis vergiften

Weder mit rigorosen Verboten noch mit unnachgiebigen Justamentsstandpunkten werden die Differenzen beseitigt werden koumlnnen Vermehrt zeigt sich dass Glau-be und Glaubensvollzug hinterfragt wer-den und dass von der Kirche Zeichen und Symbole besser und klarer gesetzt werden wollen Im Miteinander im Verstaumlndnis fuumlr diese Ruumlckbesinnung auf die Inhalte kirch-licher Feiern wird - das haben Beispiele gezeigt - auch eine Gemeinsamkeit in der Festgestaltung moumlglich sein Unbestritten ist der Salut ein wichtiges Ausdrucksmit-tel der Schuumltzen Dieser Salut gilt bedeu-tenden Persoumlnlichkeiten bei kirchlichen Anlaumlssen auch dem Glaubensinhalt dem in der Hostie gegenwaumlrtigen Herrnldquo (2)

Nicht mehr und nicht weniger soll das Boumll-lern durch die Schuumltzen und das Laumluten der Kirchenglocken darstellen

Quelle 1 2 Buumlrgerkorps Mattighofen

Jungschuumltzenbetreuer Thomas MoyleMobil 0664 525 20 98

| Kontakt

13Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

Schuumltzenkompanie Igls-Vill

Die IglerViller JungschuumltzenText und Foto Thomas Moyle

Seit etwa 50 Jahren wird von der Schuumltzenkompanie IglsVill das Jungschuumltzenwesen gepflegt In

den Reihen der Jungmarketenderinnen und Jungschuumltzen befinden sich Igler und Viller Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren Zahlreiche Schuumltzen die heute ausruumlcken und in der Kompanie Verant-wortung tragen sind bereits als Jung-schuumltzen eingetreten

Neben den Ausruumlckungen bei der Fron-leichnam- Herz-Jesu- und Aumlgidiprozes-sion kuumlmmern sich unsere Jungmarke-tenderinnen und Jungschuumltzen um die Friedhofsammlungen zu Allerheiligen Der Erloumls dieser Sammlung kommt der Pflege der Graumlber von Kriegsopfern zu Gute

Jedes Jahr nehmen unsere Kinder auch an den vom Schuumltzenbataillon Innsbruck veranstalteten Jungschuumltzenschirennen

und Koumlnigskettenschieszligen teil Beson-ders erfolgreich verlief die Veranstal-tung im vergangenen Jahr wo unsere Maumldchen und Buben beide Gesamtwer-tungen gewinnen konnten und die bei-den sehr begehrten Wanderpokale nach Igls holten

Einen Houmlhepunkt im Schuumltzenjahr stellt fuumlr die Kinder sicherlich der jaumlhrlich statt-findende Ausflug dar Im vergangenen Jahr war der Besuch eines Hochseilgar-tens besonders aufregend

Am 29 Juni 2008 starteten unsere Jung-schuumltzen und Jungmarketenderinnen Richtung Kramsach Nach einer ausfuumlhr-lichen Jause beim Mc Donaldacutes in Schwaz trafen sie beim Outdoorcenter Kramsach ein wo sie schon von mehreren Kletter-lehrern erwartet wurden

Die Kinder uumlber 130 cm Koumlrpergroumlszlige kletterten in 12 m bis 17 m Houmlhe die

Adler-Tour und mussten dabei unter An-leitung von erfahrenen Kletterlehrern Hindernisse wie die Himmelsbruumlcke das Flying Chicken den Fliegenden Balken das Schwebende Snowboard uvm be-waumlltigen

Mut Selbstvertrauen und Flexibilitaumlt zeigten alle unsere Jungmarketende-rinnen und Jungschuumltzen beim Durch-klettern des sehr schoumln in die Natur ein-gebauten Hochseilgartens

Kleinere Kinder konnten sich beim Bier-kistenklettern und auf einem kleineren Flying Fox austoben

Zum Abschluss organisierte der Leiter des Outdoorcenters Kramsach noch ein Bogenschieszligturnier das den Kindern sehr gut gefallen hat

Ausflug der Jungschuumltzen und Jungmarketenderinnen Reihe vorne von links Christina Treichl Stephanie Treichl Laura Machek Alexander Lechthaler Christopher Schwarz Christina Aigner Johannes Tauber Florian Wild Lucas Rofner

Reihe hinten von links Matthias Lechthaler Michael Streng Matthaumlus Langebner Niclas Schwarz Corinna Stoumlck-holzer Mario Stoumlckholzer und Jungschuumltzenbetreuer Thomas Moyle

Bergpanorama in der Sparkasse

Mit den Fingern spazieren gehen ndash das neue Pano-rama in der Sparkasse macht es moumlglich Unter

dem Blick in die Stubaier breiten sich die Spazierwege zwischen Igls und Patsch aus In ihrem Filialkonzept setzt die Tiroler Sparkasse auf regionale Bilder die Ansichten aus der Umgebung der Zweigstelle zeigen Das Bild hat der Fotograf Klaus Defner als Wandleuchte ausgefuumlhrt

Zweistellenleiter Christian Meischl freut sich mit seinen Mitarbeiterinnen Waltraud Bleicher und Brigitte Mair uumlber den neuen Lichtblick (vrnl) (Foto Tiroler Sparkasse)

250409 Keep Smiling Turnier ndash bdquoOumlsterreich spielt Tennisldquo020509 bis 030609 Meisterschaft aller Klassen Damen und HerrenAlle News und Informationen zur Meisterschaft und diverse Veranstaltungen sind auf der Homepage des PCI unter wwwparkclub-iglscom nachzulesen110809 bis 160809 Internationales Gaumlsteturnier Fuumlr Anregungen Beschwerden und Kritik bedanken wir uns uumlber Lob freuen wir uns -) E-mail tennisparkclub-iglscom

| Wichtige Termine und Highlights im Fruumlhjahr und im Sommer 2009

von Maria Zimak

Das heurige Vereinsschirennen des Sportverein Igls fuumlhrten wir bei ei-

nigermaszligen guten Verhaumlltnissen auf der Heiligwasserwiese bei Flutlicht durch

Die diesjaumlhrigen Vereinmeister sind Veronika Kirchmair und Wolfgang Kindl

Als schnellster Verein fand die Mannschaft der Schuumltzenkompanie Igls ndash Vill vor der Mu-sikkapelle IglsndashVill und der Brauchtumsgrup-pe IglsndashVill den Weg durch die Tore ins ZielDie gesamte Ergebnisliste und Fotos des

Sportverein Igls

Vereinsschirennen 2009Vereinschirennens und des Vereinsrodel-rennens steht auf unserer Internetseite wwwsv-iglsat

bdquoOumlsterreich spielt Tennisldquo Das Keep Smiling Turnier findet jedes Jahr im Parkclub Igls statt

Kinderkurs im Parkclub Igls ab Mai haben wieder alle 4-10jaumlhrigen die Gelegenheit mit ambitionierten Nachwuchsspielern zu trainiern

Manuel Bellutti spielte sich in Doha (Qatar) bis ins Halbfinale

vlnr Veronika Kirchmair Maria Zimak und Wolfgang Kindl (Fotos T Zimal und J Wegscheider)Schluszligendlich waren alle Sieger

14 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Sport

Text und Fotos Marianne Bellutti

Unsere Kinder und Jugendlichen spielen auch im Winter begeistert Tennis Seit November trainieren

alle fleiszligig in der Halle und arbeiten hart an ihrer Technik Nach dem heuer wirklich harten Tiroler Winter sehnen alle schon das Training auf den Freiplaumltzen herbei Unter dem Motto bdquobist du Ullildquo wird in den Wintermonaten jeden Samstag Vormittag ein bdquobeinhartesldquo Konditionstraining in der Turnhalle in Igls unter der Leitung von Dr Ulli Benko - Sportuniversitaumlt Salzburg - an-geboten Bemerkenswert zu erwaumlhnen ist dass unser Clubmitglied Manuel Bellutti (U18) im Februar 2009 bei den Juniorwelt-ranglistenturnieren in Muskat (Oman) sich ins Viertelfinale und in Doha(Qatar) sogar ins Halbfinale gespielt hat Nun hat Manu-el in wenigen Wochen seinen Weltrangli-stenplatz von 925 auf 529 verbessern koumln-nen Herzliche Gratulation Nach den Wintermonaten beginnt dann fuumlr die bdquoaumllterenldquo Kinderldquo das Freiplatz-training bereits in der Osterwoche Wie schon traditionell (seit 11 Jahren) fahren

Tennisclub Igls

Die Jugend des Parkclub Iglsdie Jungs und Maumldels in das beliebte Trai-ningslager nach Albarella

Durch groszligen Einsatz von fleiszligigen Hel-fern (Plaumltze neu aufsanden Gruumlnanlage richten Baumlnke etc) ist es meist ab Ende April wieder moumlglich auf der schoumlnen Auszligenanlage zu spielen Zum Saisonauf-takt findet jaumlhrlich das schon traditionelle bdquoKeep Smiling Turnierldquo statt ndash 25 April 09 Ein beliebter Event fuumlr Eltern und Kinder Die bdquoaumlltereldquo Jugend versorgt mit cooler Musik Wuumlrstln Brezen Kuchen und Drinks die tennissportbegeisterten Kids Eltern GroszligelternTanten und Onkelrsquos Selbstver-staumlndlich gewinnt jedes Kind einen Preis

Kidrsquos Day Ab Mai bis zu den Sommerferien bietet der Tennisclub in Verbindung mit der Tennis-schule jeden Samstag Vormittag von 1030 Uhr bis 1200 Uhr freies Spielen fuumlr die juumlngsten Vereinsmitglieder (4 ndash 10 Jahre) Die Kids werden von zwei ambitionierten Nach-wuchsspielerInnen professionell betreut und haben dort die Gelegenheit erstmals auch Spiel- und Matcherfahrung zu sammeln

Milovan Vujovic bdquoBite gaumlhrneldquo

Der Igler bdquoKultkellnerldquo Milovan bdquoFuumlr Stammgaumlste muss man immer Speziale machen ndash ist wichtigldquo (Foto Klaus Defner)

Seit 17 Jahren sorgt Milovan Vuojovic fuumlr Gastlichkeit in Igls Mit bdquoBitte gerneldquo (er spricht es etwa so aus bdquoBite gaumlhrneldquo) erfuumlllt er selbst die ausgefallensten Gaumlstewuumlnsche immer mit einem Laumlcheln

von Klaus Defner

Ich serviere wie zu Hauseldquo meint Mi-lovan und betreut die Gaumlste als wauml-ren sie seine persoumlnlichen Gaumlste da-

heim im Wohnzimmer bdquoIch will einen Gast maximumperfekt servieren Der Gast muss sehr zufrieden sein ndash nicht

nur zufriedenldquo Erfolg ist fuumlr ihn wenn die Gaumlste wiederkommen Das scheint ihm zu gelingen Viele Gaumlste fragen nach ihm und reservieren ihren Tisch so dass Milovan sie betreut Manche schreiben auch Karten bdquoMilovan Iglsldquo als Adresse ndash aber die Post kommt trotzdem an

Immer lachen ndash wie meine MuttibdquoAndere gehen arbeiten wegen Muss Oft sagen junge Leute mit zwanzig dreiszligig Jahren sie sind muumlde Und das nach vier Stunden Von was muumlde Ich arbeite zehn Stunden Aber ich arbei-te mit Lust mit Liebe Wenn geht ar-beiten du musst alles vergessen Alles Problem muss weg Und immer lachen ndash wie meine Mutti Man muss wie ein Kind sein ndash immer lustig lustigldquo erklaumlrt Milovan seine Philosophie Und verraumlt dass acht Stunden Schlaf pro Tag das Geheimnis sind warum er immer so fit ist Seit er aus Ruumlcksicht auf seine Bei-ne nicht mehr Fuszligball spielt nuumltzt er seinen freien Tag zum Schwimmen

Zwiebelrostbraten ohne ZwiebelEr kennt seine Gaumlste bdquoVon den Einhei-mischen kenne ich 80 Prozentldquo Und er weiszlig was sie gerne essen Auch die Vor-lieben der internationalen Gaumlste bdquoIch spreche sieben Sprachen Zwar nicht ganz perfektldquo Aber die Gaumlste freuen sich wenn sie in ihrer Sprache begruumlszligt werden bdquoWenn Schweizer kommen sage ich Gruumlezi mitenand Wie gotrsquos ihne Dann lachen sieldquo Und wenn ein Russe Zwiebelrostbraten ohne Zwiebel bestellt sagt Milovan bdquoBitte gerne - kei-ne Problemldquo spricht mit dem Kuumlchen-chef und erfuumlllt den Wunsch

Milovan in Kroatien In seiner Heimat war Milovan Spezialist fuumlr Fisch

Titos juumlngster KellnerSeit 38 Jahren ist Milovan im Gastge-werbe In seiner Heimat Vojvodina im Osten Serbiens besuchte er die Gast-gewerbeschule Ein herausragendes Erlebnis war fuumlr ihn als er in der Schul-zeit dem damaligen jugoslawischen Praumlsidenten Tito servieren durfte Nur die besten Schuumller wurden dafuumlr aus-gewaumlhlt und er war der juumlngste unter ihnen

Fuszligball 20 Jahre war Milovan aktiver Spieler und spaumlter Funktionaumlr beim FC Umag (ganz links)

Spaumlter besuchte er die Tourismushoch-schule in Opatija Bis 1991 bewirtete er in Umag als Restaurantleiter des Fuumlnf-sternehotels bdquoKoraljldquo illustre Gaumlste wie Clint Eastwood Telly Savallas Giulio Andreotti und Ornella Muti Der Buumlr-gerkrieg bedeutete das Aus fuumlr seine Karriere Als Serbe haumltte er keine Chan-ce gehabt in Kroatien eine leitende Funktion zu bekleiden So kam er nach Igls Zuerst elf Jahre in der Dorfstube bis ihn Frau Weber fuumlr ihren neu eroumlff-neten Aumlgidihof abwarb

bdquoIch bin ein echter IglerldquoMilovan fuumlhlt sich in seiner neuen Hei-mat wohl Er hat hier viele Freunde ken-nen gelernt Wenn er in acht Jahren in Pension gehen wird plant er mit seiner Freundin eine Wohnung zu kaufen und hier zu bleiben Den Winter moumlchte er in Igls verbringen und im Sommer zu seiner Tochter nach Umag fahren

Milovan in seiner Schulzeit Als Schuumller durfte Milovan Staatspraumlsident Tito servieren

15Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Portrait

Text und Fotos Klaus Defner

Individuelle Reisen zusammenstel-len ndash diesen Jugendtraum hat sich Michael Haberl vor elf Jahren erfuumlllt Mit einem kleinen Reiseuumlro das er mit seiner Frau Rosita in einem ehe-maligen Souvenirgeschaumlft eroumlffnete Heute schickt er mit vier Mitarbeite-rinnen jaumlhrlich bis zu fuumlnfzehntau-send Kunden auf die Reise

Als Geschaumlftsfuumlhrer der Manage-ment Data konnte Michael Haberl damals bei einem seiner Kunden

einer aumlgyptischen Incomingagentur tief hinter die Tourismuskulissen blicken und wichtige Kontakte knuumlpfen bdquoWenn ich weiszlig wie es im Zielland funktioniert und die Kontakte habe kann ich den Reiseve-ranstalter umgehen Das spart Zeit und Geld Und ich kann individuelle Pakete zusammenstellen die es nicht im Katalog gibtldquo Mit dieser Idee und einem bdquoGolden Handshakeldquo machte Michael Haberl sich selbstaumlndig Aber er gibt offen zu bdquoWenn wir nur gewartet haumltten dass jemand in unser Reisebuumlro in der Hilberstraszlige kommt dann haumltte es uns bald nicht mehr gegebenldquo Mit einem umfangreichen Netzwerk und persoumlnlichen Kontakten machte sich Haberl Tours schnell einen guten Namen als Spezialist fuumlr Aumlgypten-reisen bdquoCairo 1ldquo als Wunschkennzeichen zeugt von der Liebe zu diesem Land

Spezialist fuumlr exotische LaumlnderWas in Aumlgypten funktioniert das muss auch in anderen Laumlndern gehen dachte Michael Haberl Weitere Laumlnder im Nahen Osten wie Jemen und Jordanien folgten Dann Suumldostasien mit Indochina Thailand Vietnam und Laos Neue und stark wach-sende Destinationen sind Mittel- und be-sonders Suumldamerika bdquoDort kennt sich noch keiner aus da haben wir einen Vorsprungldquo so Michael Haberl bdquoWichtig ist dass wir breit gestreut sind Damit sind wir gegen regionale Krisen besser gewappnetldquo So stellt Haberl Tours auch Reisen nach Afrika Kanada und USA fuumlr seine reisefreudigen Kunden zusammen

Ein Reisebuumlro im ersten StockbdquoWir haben zu 99 Stammkunden Da-her koumlnnen wir unser Buumlro auch im ersten Stock haben - viel ruhiger als direkt an der Straszligeldquo lacht Nina Haberl die ihren Vater seit zehn Jahren im Verkauf unterstuumltzt bdquoIch habe eine harte Lehre hinter mir ndash voll ins kalte Wasser hat mich der Papa gewor-fen Aber jetzt kennrsquo ich mich ausldquo Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familienunternehmen Der ruhige Pol im Unternehmen ist Ninas Mut-ter bdquoIch mache das was die andern nicht tun wollenldquo Und so kuumlmmert sich Rosita Haberl hauptsaumlchlich um Administratives und die Buchhaltung Die Mitarbeiterinnen Ruth Ausserladscheider und Ina Muigg koumlnnen beide auf langjaumlhrige Berufserfah-rungen im Reisebuumlro zuruumlckblicken

Konkurrenz durchs InternetbdquoFuumlr beratungsschwache Reisebuumlros die nur aus Katalogen verkaufen sind Direkt-buchungen uumlbers Internet eine groszlige Kon-kurrenz Uns betrifft das nicht Wir stellen

mit unseren Spezialisten vor Ort genau das zusammen was der Kunde wuumlnscht Das findet er nicht im Internet Und wir geben einen Teil unseres Kostenvorteils an den Kunden weiter und koumlnnen so bessere Preise bietenldquo meint Michael Haberl und warnt gleichzeitig davor dass bei Uumlber-buchungen die Internetkunden die ersten sind die ohne Zimmer auf der Straszlige ste-hen

Haberl Tours sind der Beweis dass Igls durchaus ein guter Unternehmensstand-ort ist wenn Geschaumlftsidee und der per-soumlnliche Einsatz stimmen Eine Palme in Igls

16 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igler Wirtschaft

Das Team von Haberltours schickt viele IglerInnen auf Reise Ruth Ausserladscheider Rosita und Michael Haberl Ina Muigg und Nina Haberl

Rosita Haberl ist der ruhige Pol im Unternehmen

Nina und Michael Haberl Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familien-unternehmen

von Karl Zimmermann

In der Nacht vom 25 auf den 26 Febru-ar 1984 gab es Feueralarm Schon von weitem konnte man hoch oben am Pat-

scherkofel den Feuerschein sehen und die Vermutung dass es Feuer auf der Igler Alm sein koumlnnte wurde bald Gewissheit

Es lag viel Schnee auf dem Weg durch den Igler Wald die Feuerwehr hatte so gut wie keine Chance das alte Bauwerk aus Holz und Stein mit der Adresse Heilig-wasserweg 45 zu retten es entstand Totalschaden Die Brandursache viel-leicht der Ofen eine glimmende Ziga-rette oder ein Elektrokabel konnte nie genau geklaumlrt werden Jedenfalls endete damals eine jahrzehntelange Geschichtedes beliebten Ausflugziels auf 1475 Meter Seehoumlhe was besonders fuumlr den dama-ligen Paumlchter Sepp Moumlsmer keine leichte Sache war

Die Agrargemeinschaft Waldinteressent-schaft Igls als Eigentuumlmerin uumlberlegte eine Neuerrichtung der Igler Alm Aus wirt-schaftlichen Gruumlnden alleine schon die vorgeschriebene Kanalisierung haumltte ein kleines Vermoumlgen gekostet und aus Man-gel an der noumltigen Infrastruktur ndash keine Anbindung an die Schipisten - musste die-ser Gedanke leider aufgegeben werden

Igler Alm vor 25 Jahren abgebrannt

Heute ziert die Igler Alm deren Weideflauml-chen nach wie vor gemaumlht werden ein Gedenkkreuz das vom Sportverein Igls errichtet worden ist

Zwar hat die jetzige Stadtregierung in Ihrem Arbeitsuumlbereinkommen auch die Wiedererrichtung der Igler Alm im Pro-gramm jedoch ist angesichts der Art und Weise wie der stadteigene Umbruumlggler-Alm-Aufbau vonstatten geht und der zu erwartenden Kosten nicht wirklich mit einer Realisierung dieses Vorhabens zu rechnen

17Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igls historisch

Die Igler Alm um 1900 (Foto Original im StadtarchivStadtmuseum Innsbruck Sammlung Walter Kreutz)

Die Igler Alm so wie man sie in Erinnerung hat 1974 (Foto Karl Defner)

Am Tag nach dem Vollbrand 26 Februar 1984 im Bild oben Martin Feichtner und Karl Zimmermann sen damals bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck(Fotos Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Der bdquoNeubauldquo der Igler Alm um 1929 (Foto Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Do 26 Erscheinungstermin Igel 08

Fr 27

Sa 28

So 29

Mo 30

Di 31

Mi 1bis

304Ausstellung der Igler Art Traudl Ludwig

Kleine Galerie

2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 2

Fr 3

Sa 4

So 5

Mo 6

Di 7

Mi 8 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 9 10-18h Ostergrab bis 14 4 Pfarrkirche Igls

Fr 10

Sa 11 10-15h Grabwache der Schuumltzenkompanie

So 12 2030h Osterkraumlnzchen FF Igls Vereinshaus

Mo 13 Ostermontag

Di 14

Mi 15 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 16

Fr 17

Sa 18

So 19 Erstkommunion Igls

Mo 20

Di 21

Mi 22

Do 23

Fr 24

Sa 25 Keep Smiling Tennis-Turnier Parkclub Igls

So 26

Mo 27

Di 28

Mi 29

Do 30

Fr 1

bis 315

Ausstellung der Igler Art Nemec KG Lampenschirme

Kleine Galerie

Igler Wallfahrt nach Heiligwasser

ab 11h 1 Mai -Fest SV Igls Zentrum

Sa 2

So 3

Mo 4

Di 5

Mi 6

Do 7

Fr 8

Sa 9

So 10 Firmung Vill

Juni

Mai

Mai

April

Mo 11

Di 12

Mi 13

Do 14

Fr 15

Sa 16

So 17

Mo 18

Di 19

Mi 20 1900h Fruumlhjahrskonzert der MK Igls-Vill congresspark

Do 21 Christi Himmelfahrt

Fr 22

Sa 23

So 24

Mo 25

Di 26

Mi 27

Do 28

Fr 29

Sa 30

So 31 Pfingsten

Mo 1 bis 306

Ausstellung der Igler Art Emo Henrich

Kleine Galerie

Di 2

Mi 3

Do 4

Fr 5

Sa 6

So 7

Mo 8

Di 9 Redaktionsschluss Igel 09

Mi 10

Do 11 900 Fronleichnamsprozession Vill

Fr 12

Sa 13

So 14 2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 15

Di 16

Mi 17

Do 18

Fr 19

Sa 20

So 21900 Herz-Jesu-Prozession Igls

2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 22

Di 23

Mi 24

Do 25 Erscheinungstermin Igel 09

Fr 26

Maumlr

z

18 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Was ist los in Igls Veranstaltungskalender

wwwder-igelinfo

Spenden bis 9 Maumlrz 2009 in der Reihenfolge des Einlangens der Spenden

Wir danken folgenden Spendern fuumlr die Unterstuumltzung des bdquoIgelldquoFranz WallnerLiselotte SpoumlrrBenedikt und Ursula PelikanFrieda StaudingerWerner RagglMargit PomaroliWaltraud Nicklas-EschenauerGerlinde und Thomas DefnerHerta SaurerJulia WindischGebhard JeneweinUta HuberAlexander SchwaigerTrude GostnerDr Gerhard SchachenmeierKR Anna WeberDr Godehard KippMathilde KittlerUniv-Prof Dr Franz HorakDr Rudolf BairHans und Helene ErhardtWalter und Ida HecherElisabeth GebauerHelga und Guumlnther SollerWerner HolzerMonika PeerJohann SchmidKR Loni MussmannUniv-Prof Dr Erhard HartungErhard Schmid

Uta ViehwegerIng Franz WackernellMartin SchwaigerWaumlscherei Schwarz GmbH amp Co KGMonika und Oswald PircherHilde CihakIng Franz MuumlllerMartin WeiserDr Georg WickMartina AstenwaldGertraud LudwigEdith BubekFranz WachterRaimund und Steffi SchwarzDr Hiltraud und Dr Tilmann MaumlrkEmo und Annedore HenrichGilda und Ing Karl ZimmermannIng Heinz SchoumlsserEmmy DiechtlAnnelies und Reinhard TauberDr Herma TrupkeDipl-Ing Gunter WoschnakHerwig MossbeckDr Gerhard BiedermannGundula LantschnerAnton und Martha MayreggerDipl-Ing Gerhard ScholzBarbara Scharfetter und anonyme Spender

Die Arbeitsgemeinschaft zur Foumlrde-rung der Information und Kommu-nikation in Igls ist nicht auf Gewinn ausgerichtet

Wir arbeiten ehrenamtlich an der Herausgabe des bdquoIgelldquo und freuen uns wenn Sie die weitere Herausgabe dieser Stadtteilzeitung unterstuumltzen

Fuumlr Ihre Spende auf unser Konto Nr 1047315 bei der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsBLZ 36000 bedanken wir uns sehr herzlich

Als kleines Dankeschoumln erlauben wir uns Sie als Spender in der jeweils naumlch-sten Ausgabe des bdquoIgelldquo auf dieser Seite namentlich anzufuumlhren

Kontaktdaten dieser Ausgabe

Fuumlr fehlerhafte Angaben undoder fehlende Termine entschuldigt sich das Redaktions- team Wir bitten alle interessierten Vereine uns rechtzeitig bis zum naumlchsten Redaktionsschluss ihre Termine an redaktionder-igelinfo bekannt zu geben

| Info

| Hinweis

BuumlrgerbuumlroBirgit KoflerIvana AndricNeue Telefonnummer 05125360-2360E-Mail iglsinnsbruckgvat

Unterausschuss IglsVorsitzender Mag Klaus DefnerTelefon 0512377 011

Jungschuumltzen IglsVillKontakt Thomas MoyleTelefon 0664 525 20 98

Schuumltzenkompanie IglsVillObmann Lothar ZimakE-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

Musikkapelle Igls-VillObmann Sepp LenerTelefon 0650 413 38 26

Schuhplattlerverein Vill-IglsObmann Alexander WeberTelefon 0664 627 87 57

Tennis-Parkclub IglsE-Mail tennisparkclub-iglscom

Sportverein IglsObfrau Maria ZimakTelefon 0512379793E-Mail zimaktirolcomHomepage wwwsv-iglsat

Alle Ausgaben auch als online- Zeitung auf unserer Homepage

www der-igelinfo

| Der Igel im Web

19Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

In eigener Sache

Gilda amp Karl ZimmermannGraumltschenwinkelweg 1 A-6080 Innsbruck-Igls

Tel +43 (0)512 379678 bull Fax +43 (0)512 379678-20officekunstwerkstall-iglsat bull wwwkunstwerkstall-iglsatHandwerkskunst Atelier Werkstatt Landwirtschaft

OsternJeder Besucher erhaumllt ein kleines Geschenk

Heumandl_Kunstwerkstall_Ins-DerIgel08_RZindd 1 140309 1853

Ausgabe 8Maumlrz 2009Impressum

Eigentuumlmer Herausgeber und RedaktionArbeitsgemeinschaft zur Foumlrderung der Information und Kommunikation in Igls

Eingetragener Verein ZVR-Zahl 840213546Kontakt-E-Mail redaktionder-igelinfo wwwder-igelinfo

RedaktionsteamClaudia Defner Mag Klaus Defner

Mag Lydia Schwaiger Martin SchwaigerJudith Wegscheider Ing Christoph Wegscheider

Gilda Zimmermann Ing Karl Zimmermann Mag Katharina Zoumlttl-Herzog Ing Herwig Zoumlttl

Alle redaktionder-igelinfo Betreff zH Name

Verleger Hersteller Heumandl Grafik Design Ing Herwig Zoumlttl

Gletscherblick 18 6080 Igls wwwheumandlat

Auflage Erscheinung Druck 1300 Stuumlck erscheint vierteljaumlhrlich Druckerei Colorteam Zirl

CopyrightNamentlich gekennzeichnete Artikel muumlssen nicht unbedingt mit der Meinung des

Herausgebers uumlbereinstimmen Texte und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und duumlrfen nur mit jeweiliger Zustimmung reproduziert werden

Grafik Igel und Igler Wappen copy Klaus Defner Grafik bdquoDer Igelldquo copy Herwig Zoumlttl

Zugestellt durch Postat Postgebuumlhr bar bezahlt

Enthaumllt amtliche Mitteilungen An alle Igler Haushalte

Stadtteilzeitung Igls bdquoDer IgelldquoInformation

Naumlchste AusgabeDie Ausgabe 9 erscheint am 25 Juni 2009Redaktionsschluss ist der 9 Juni 2009

SpendenRaiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsKonto Nr 1047315 BLZ 36000

KontaktStadtteilzeitung fuumlr Innsbruck-Igls bdquoDer IgelldquoObmann Ing Karl ZimmermannTelefon +43(0)664140 72 97E-Mail vorstandder-igelinfoRedaktion redaktionder-igelinfoWeb wwwder-igelinfo

Page 7: Heumandl_DerIgel08_Ansicht

Blitzlichter

GeschaumlftsneueroumlffnungHaberl Tours feiert neues Buumlro

von Alex Weber

Neben zahlreichen Auftritten im Fa-sching und den woumlchentlichen Tiroler

Abenden im Vereinshaus konnten sich die Platter heuer uumlber einen ganz besonderen Auftritt freuen Am 5 Februar ging es mit dem Flieger von Innsbruck nach Amster-dam und von dort im luxurioumlsen Bus nach Noordwijk aan Zee wo die Plattler aus Igls und Vill zum Wiener Ball 2009 eingeladen waren Dieser traditionelle Ball ist einer der bedeudensten Baumllle Hollands und fand zum 42 Male statt In den exklusiven Raumlumen des 5-Sterne Grand Hotels Huis ter Duin (bdquoHaus auf der Duumlneldquo) in dem die Igler und Viller auch untergebracht waren konnten sich die Ballgaumlste vom Koumlnnen des Plattlervereins uumlberzeugen

Nach der oumlsterreichischen und hollaumln-dischen Nationalhymne und dem Einzug

Schuhplattlerverein Vill-Igls

Plattler als Tirol-Botschafter in Holland

vlnr Werner und Monika Mayregger Doris Greber Ludwig und Barbara Pittl

vlnr Christl und Wett Mayregger

vlnr Rosita Haberl Elisabeth Maier Hans Pittl Claudia Defner und Andrea Wolf

(Fotos Klaus Defner)

vlnr Anton Laucher Nina und

Michael Haberl

des Jungdamen- und Jungherrenkomi-tees folgten die obligatorischen Anspra-chen und schlieszliglich die Eroumlffnung des Tanzabends mit den Worten bdquoAlles Walzerldquo Zum Tanz spielte unter anderem auch das eigens eingeflogene bdquoWiener Strauss Fe-stival Orchesterldquo Als Mitwirkende bei der Mitternachtseinlage im Hauptsaal konn-ten die Plattler ihr Koumlnnen unter Beweis stellen Mit der Kreuzpolka und dem Tiro-ler Verbandsfiguren-Tanz begeisterten sie die Ballgaumlste

Nach einer langen Ballnacht und einer kur-zer Amsterdam-Besichtigung am naumlchsten Tag flogen die Plattler mit vielen schoumlnen Eindruumlcken wieder nach Hause Erwaumlhnens-wert ist auch dass die Veranstalter durch einen Besuch des Tiroler Abends in Igls auf die Plattler aufmerksam wurden

7Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

8 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

Auch heuer veranstaltete wieder der Schuhplattlerverein Vill-Igls das Faschingstreiben im Dorfzentrum

von Alex Weber

Heuer mit dabei waren Brauch-tumsgruppen aus Aldrans Frit-zens und Igls sowie die Zirler

Jung Tuumlrggeler Fuumlr die musikalische Um-rahmung sorgten die Musikkapelle IglsVill sowie die Guggamusi aus Voumlls Die neu gegruumlndete Stadtgarde 2009 IglsVill die Igler Huumlhner die Griechen sowie die Masken von bdquoKoumlnig der Loumlwenldquo aus Patsch stellten sich der prominenten Jury welche in diesem Jahr aus Direktor Dr Hubert Klingan dem Jurysprecher Herrn Notar Hans Peter Zobel als auch Rosie Schwarz vom Tourismusbuumlro Igls und der Fahnenpatin des Schuhplattlervereins VillIgls Margit Houmlrhager bestand Auch die 9 Faschingswaumlgen die aus Igls und Vill sowie aus Rinn Birgitz und Natters kamen wurden von der Jury bewertet Besonders hervorzuheben ist dass heuer alle Waumlgen eine kurze Vorfuumlhrung zum Besten gaben So sah man unter anderem die Ramsbachler die Huttlermusik die Ritterburg eine Sondersendung bdquoBauer sucht Frauldquo sowie die Erdgasproduktion aus Rinn

Uumlber ihre Praumlmierung mit dem 1 Platz konnten sich die Mitglieder der Stadtgar-de freuen Der 2 Platz erging an die alter-native Erdgasproduktion aus Rinn dicht gefolgt von den Igler Huumlhnern die den 3 Platz erreichten Die Plattler hoffen dass im naumlchsten Jahr noch mehr Gruppen und Kinder am Faschingssonntag teilneh-men damit es wieder ein Igler und Viller Fasching wird Auf Grund der positiven Ruumlckmeldungen werden die Plattler den Faschingssonntag in den naumlchsten Jah-ren aufrecht erhalten wobei man kuumlnftig mehr Kinder-Brauchtumsgruppen einla-den moumlchte die die traditionelle Fasnacht praumlsentieren sollen Auch hofft man dass in Zukunft noch mehr maskierte Kinder im Zug mitmarschieren Die Praumlmierung der besten maskierten Gruppe moumlchte man auch in Zukunft beibehalten wobei man die beste Gruppe und den besten Faschingswagen in Zukunft separat aus-zeichnen will

Schuhplattlerverein Vill-Igls

Faschingssonntag in Igls

1 Platz Die Maumldchen der neu gegruumlndeten Stadtgarde 2009 IglsVill

2 Platz Rinner Rindergas-Produktion

3 Platz Die Igler und Viller Hennen mit dem stolzen bdquoHahn im Korbldquo Bauer Christoph

Fotos Reinhold Schwarz

Mit Tequila und Sombrero Die Musikkapelle Igls-Vill

Die zwei kleinen Hexen waren eine der juumlngsten Teilnehmer am Faschingssonntag

Die Ramsbachler trieben mit ihrem Floszlig durch Igls

Fruumlhjahrskonzert der MK Igls- Vill20 Mai 2009 congresspark igls

| Info

9Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

bdquoDer Erfolg der Arbeit ist die schoumlnste aller Freudenldquo Diese Einschaumltzung des franzoumlsischen Philosophen Luc de Clapier Vauve-nargues (1715-1747) hat bis heute nicht an ihrer Aktualitaumlt und Guumlltig-keit verloren Das zeigt die juumlngste Vergangenheit der Stadtmusikkapel-le Igls-Vill Seit Herbst vergangenen Jahres weht ein frischer Wind in den Reihen der MusikantInnen der die-sen neuen Elan und Enthusiasmus einhaucht

von Christian Steppan

Der Startschuss fuumlr die kleine Erfolgsgeschichte fiel im Sep-tember 2008 In wochenlanger

Probenarbeit bereiteten sich die Mu-sikantInnen unter Kapellmeister Klaus Graf auf das Konzertwertungsspiel des Musikbezirks Innsbruck-Stadt vor So wurden teilweise zweimal woumlchentlich Proben des Gesamtorchesters sowie viele Teilproben mit den einzelnen Re-gistern abgehalten um bei diesem Ver-gleich der Innsbrucker Musikkapellen eine uumlberzeugende Leistung zu bringen

Die viele Arbeit machte sich dann schlieszliglich am 19 Oktober 2008 in den Stadtsaumllen bezahlt Mit einem bunten Programm das vom italienischen Mei-ster der Belcantooper Gioachino Rossini bis zum jungen Tiroler Komponisten Flo-rian Pranger reichte konnte die Musik-

kapelle uumlberzeugen Mit 83 von insge-samt 100 moumlglichen Punkten erreichten die MusikantInnen aus Igls und Vill den zweiten Platz in der Oberstufe C und konnten sich zudem uumlber das viertbe-ste Ergebnis unter den Trachtenkapellen Innsbrucks freuen Besonderer Dank gilt Kapellmeister Klaus Graf der dieses Er-gebnis durch seine unermuumldliche und akribische Probenarbeit und sein moti-vierendes sowie selbstbewusstes Auf-treten beim Wertungsspiel erst moumlglich machte Da der Erfolg jedoch bekannt-lich ein Mosaik ist an dem sich viele be-teiligen gebuumlhrt den MusikantInnen fuumlr ihre disziplinierte Arbeit groszlige Anerken-nung Die neu gewonnene Motivation und Freude an der Musik sind die groumlszligte Belohnung dafuumlr

Der Erfolg der Groszligen inspirierte auch die Kleinen So liefen die Jungmusiker beim Bezirkswettbewerb bdquoSpiel in klei-nen Gruppenldquo (132009) zur Houmlchst-leistung auf Von den insgesamt zwei teilnehmenden Ensembles erreichte das Floumltentrio bestehend aus Lea Graf sowie Johanna und Victoria Kozubowski den hervorragenden dritten Platz Diese tolle Leistung lieferte den Instrumen-tallehrern eine Bestaumltigung ihrer Arbeit und gab den Jungmusikern neuen An-sporn sich so bald wie moumlglich in das Orchester zu integrieren

Dieser erfreuliche Ruumlckblick auf die ver-gangenen Monate laumlsst die Hoffnung

Von Erfolgen inspiriert auf dem Weg zu neuen UfernMusikkapelle Igls-Vill

auf weitere musikalische Houmlhepunkte im Jahr 2009 wachsen So arbeitet die Musikkapelle bereits seit Dezember des vergangenen Jahres intensiv an ihrem Programm fuumlr das bevorstehen-de Fruumlhjahrskonzert das am 22 Mai 2009 im Congress Igls uumlber die Buumlh-ne gehen wird Wie jedes Jahr bemuumlht sich Kapellmeister Klaus Graf um ein abwechslungsreiches Programm das sowohl Klassiker der ernsten Musik als auch effektvolle Stuumlcke der modernen Konzertliteratur in sich vereinigt Und so viel sei schon jetzt verraten Dieses Mal laumldt Sie die Musikkapelle zu einem ver-tonten Streifzug durch einen motivbela-denen russischen Ausstellungssaal des 19 Jahrhunderts ein Von dort wird das Publikum unter anderem auf eine ver-jazzte Buumlhne des Erfolgsmusicals Cats sowie an den sagenumwobenen Hof von Koumlnig Artus entfuumlhrt

Nun liegt es in ihren kritischen Haumlnden den bevorstehenden musikalischen Houmlhepunkt der Musikkapelle durch Applaus zu einem moumlglichen Erfolg zu machen Wie die Geraumluschkulisse auch ausfallen mag die MuikantInnen wer-den Ihnen fuumlr diese akklamatorische Ruumlckmeldung dankbar sein

10 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Service

Igls Flur- und Ortsbezeichnungen Gezeichnet und erhoben im Maumlrz 2009 von Klaus Defner

Dank fuumlr Mitteilungen und Mitarbeit ergeht an Karl Zimmermann sen Paula Wieser Marianne Pittl Wett Toni und Guumlnther Mayregger sowie an Karl Defner

Die Flurnamen wurden von Generation zu Generation weiter getragen aber kaum kar-tographisch festgehalten Viele sind in Ver-gessenheit geraten Dabei sind diese Namen durchaus praktisch wenn man die Lage eines Punktes oder eines Weges beschrei-ben moumlchte Auch in einem Notfall kann die exakte Ortsbezeichnung helfen Zeit zu sparen

In einem moumlglichen naumlchsten Schritt koumlnnte auch der suumldliche Teil der Katastralgemeinde Igls bearbeitet werden

Dies ist der Beginn einer Dokumentation dieser alten Bezeichnungen und erhebt kei-nen Anspruch auf Vollstaumlndigkeit Der Autor ist dankbar fuumlr Ergaumlnzungen und Korrek-turen

In diesem Fall bitte um Ruumlckmeldung an Klaus Defner Tel 0650 377 0 111 oder per Mail an klausdefnernet

11Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Obmann Lothar Zimake-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

| Kontakt

Die Ahrer Geschwister

bei der Schluumlssel-uumlbergabe

222009 Eroumlffnung NeubauVolksschule Igls-Vill

Blitzlichter

Buumlrgermeisterin Hilde Zach als strenge Lehrerin Klasse 4b mit prominenten Gaumlsten (Fotos Klaus Defner)

12 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

von Lothar Zimak

In ihrer 500jaumlhrigen Tradition standen die Tiroler Schuumltzen immer fuumlr Glaube Kaiser und Vaterland ein Die heutigen

Grundsaumltze sind

bull Treue zu Gott und dem Erbe der Vaumlterbull den Schutz von Heimat und Vaterlandbull Bekenntnis zur geistigen und kultu-

rellen Einheit des ganzen Landesbull Einsatz fuumlr die Freiheit und Wuumlrde des

Menschen und die Pflege des Tiroler Schuumltzenbrauches

Die Tiroler Schuumltzen sind auch uumlber Jahr-hunderte einer militaumlrischen Tradition ver-pflichtet Neben dem Tragen von Waffen gehoumlrte auch der geziemende Respekt vor Gott und der Obrigkeit dazu Zum Aus-druck kam dies mit dem in militaumlrischen Ehren durchgefuumlhrten Salut der urspruumlng-lich mit Musketen- spaumlter Gewehr- und mit Kanonen- bzw Boumlllerschuumlssen durch-gefuumlhrt wurde Noch heute werden zu bestimmten Anlaumlssen wie Staatsempfaumln-gen koumlnigliche Hochzeiten und Geburten Papstbesuchen etc von militaumlrischen Einheiten (meistens Artillerie) 21 Schuss Salut geschossen Schriftliche Zeugnisse uumlber das Boumlllern gibt es einige wie nach-folgend zu lesen ist bdquoDer lautstarke Salut der Schuumltzen bei Prozessionen und kirchli-chen Festlichkeiten hat mancherorts zu heftigen Diskussionen gefuumlhrt Passen Laumlrmbrauch und religioumlser Inhalt der Feste zusammen Laut Hans Paarhammer laumlsst sich die Beteiligung von Schuumltzen bei Pro-zessionen schon Mitte des 16 Jahrhun-derts nachweisen Als Beweis zitiert er im

Schuumltzenkompanie Igls-Vill

Boumlllerschieszligen ein Ehrensalut

Beitrag bdquoSchuumltzenbrauch und religioumlser Kultldquo den Landrichter von Lichtenthann Jakob Khollerspacher der 1567 von einem Schieszligen bei einem bdquoSchaungottesdienstldquo (Prozession) in Koumlstendorf berichtetldquo (1) Das lautstarke Schieszligen und Boumlllern wird vielerorts noch durch das Laumluten der ge-samten Kirchenglocken begleitet In Igls wird diese Tradition schon uumlber Generati-onen gepflegt Nur in der Zeit des Natio-nalsozialismus durfte weder geschossen geboumlllert und uumlbermaumlszligig die Glocken gelaumlutet werden 1945 war Igls einer der wenigen Orte in Tirol bei dem die Schuumlt-zen schon wieder bei der Fronleichnams-prozession ausruumlckten und geboumlllert so-wie gelaumlutet wurde Nur das Schieszligen mit dem Gewehr war in diesem Jahr noch nicht moumlglich da alle Gewehre durch die Alliier-ten konfisziert waren Dass die Thematik vielerorts zu heftigen Kontroversen fuumlhrt soll nachfolgendes Zitat belegen

bdquo60 Tage nach Ostern begeht die Kirche das bdquoHochfest des Leibes und Blutes Chri-stildquo Dieses mehr als Fronleichnam be-kannte Fest am Donnerstag der 2 Woche nach Pfingsten ist fuumlr Schuumltzen traditio-nellerweise ein wichtiger Tag Ihre Mitbe-teiligung fuumlhrt vor allem da zu Auseinan-dersetzungen wo Prestigedenken und Intoleranz die Gespraumlchsbasis vergiften

Weder mit rigorosen Verboten noch mit unnachgiebigen Justamentsstandpunkten werden die Differenzen beseitigt werden koumlnnen Vermehrt zeigt sich dass Glau-be und Glaubensvollzug hinterfragt wer-den und dass von der Kirche Zeichen und Symbole besser und klarer gesetzt werden wollen Im Miteinander im Verstaumlndnis fuumlr diese Ruumlckbesinnung auf die Inhalte kirch-licher Feiern wird - das haben Beispiele gezeigt - auch eine Gemeinsamkeit in der Festgestaltung moumlglich sein Unbestritten ist der Salut ein wichtiges Ausdrucksmit-tel der Schuumltzen Dieser Salut gilt bedeu-tenden Persoumlnlichkeiten bei kirchlichen Anlaumlssen auch dem Glaubensinhalt dem in der Hostie gegenwaumlrtigen Herrnldquo (2)

Nicht mehr und nicht weniger soll das Boumll-lern durch die Schuumltzen und das Laumluten der Kirchenglocken darstellen

Quelle 1 2 Buumlrgerkorps Mattighofen

Jungschuumltzenbetreuer Thomas MoyleMobil 0664 525 20 98

| Kontakt

13Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

Schuumltzenkompanie Igls-Vill

Die IglerViller JungschuumltzenText und Foto Thomas Moyle

Seit etwa 50 Jahren wird von der Schuumltzenkompanie IglsVill das Jungschuumltzenwesen gepflegt In

den Reihen der Jungmarketenderinnen und Jungschuumltzen befinden sich Igler und Viller Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren Zahlreiche Schuumltzen die heute ausruumlcken und in der Kompanie Verant-wortung tragen sind bereits als Jung-schuumltzen eingetreten

Neben den Ausruumlckungen bei der Fron-leichnam- Herz-Jesu- und Aumlgidiprozes-sion kuumlmmern sich unsere Jungmarke-tenderinnen und Jungschuumltzen um die Friedhofsammlungen zu Allerheiligen Der Erloumls dieser Sammlung kommt der Pflege der Graumlber von Kriegsopfern zu Gute

Jedes Jahr nehmen unsere Kinder auch an den vom Schuumltzenbataillon Innsbruck veranstalteten Jungschuumltzenschirennen

und Koumlnigskettenschieszligen teil Beson-ders erfolgreich verlief die Veranstal-tung im vergangenen Jahr wo unsere Maumldchen und Buben beide Gesamtwer-tungen gewinnen konnten und die bei-den sehr begehrten Wanderpokale nach Igls holten

Einen Houmlhepunkt im Schuumltzenjahr stellt fuumlr die Kinder sicherlich der jaumlhrlich statt-findende Ausflug dar Im vergangenen Jahr war der Besuch eines Hochseilgar-tens besonders aufregend

Am 29 Juni 2008 starteten unsere Jung-schuumltzen und Jungmarketenderinnen Richtung Kramsach Nach einer ausfuumlhr-lichen Jause beim Mc Donaldacutes in Schwaz trafen sie beim Outdoorcenter Kramsach ein wo sie schon von mehreren Kletter-lehrern erwartet wurden

Die Kinder uumlber 130 cm Koumlrpergroumlszlige kletterten in 12 m bis 17 m Houmlhe die

Adler-Tour und mussten dabei unter An-leitung von erfahrenen Kletterlehrern Hindernisse wie die Himmelsbruumlcke das Flying Chicken den Fliegenden Balken das Schwebende Snowboard uvm be-waumlltigen

Mut Selbstvertrauen und Flexibilitaumlt zeigten alle unsere Jungmarketende-rinnen und Jungschuumltzen beim Durch-klettern des sehr schoumln in die Natur ein-gebauten Hochseilgartens

Kleinere Kinder konnten sich beim Bier-kistenklettern und auf einem kleineren Flying Fox austoben

Zum Abschluss organisierte der Leiter des Outdoorcenters Kramsach noch ein Bogenschieszligturnier das den Kindern sehr gut gefallen hat

Ausflug der Jungschuumltzen und Jungmarketenderinnen Reihe vorne von links Christina Treichl Stephanie Treichl Laura Machek Alexander Lechthaler Christopher Schwarz Christina Aigner Johannes Tauber Florian Wild Lucas Rofner

Reihe hinten von links Matthias Lechthaler Michael Streng Matthaumlus Langebner Niclas Schwarz Corinna Stoumlck-holzer Mario Stoumlckholzer und Jungschuumltzenbetreuer Thomas Moyle

Bergpanorama in der Sparkasse

Mit den Fingern spazieren gehen ndash das neue Pano-rama in der Sparkasse macht es moumlglich Unter

dem Blick in die Stubaier breiten sich die Spazierwege zwischen Igls und Patsch aus In ihrem Filialkonzept setzt die Tiroler Sparkasse auf regionale Bilder die Ansichten aus der Umgebung der Zweigstelle zeigen Das Bild hat der Fotograf Klaus Defner als Wandleuchte ausgefuumlhrt

Zweistellenleiter Christian Meischl freut sich mit seinen Mitarbeiterinnen Waltraud Bleicher und Brigitte Mair uumlber den neuen Lichtblick (vrnl) (Foto Tiroler Sparkasse)

250409 Keep Smiling Turnier ndash bdquoOumlsterreich spielt Tennisldquo020509 bis 030609 Meisterschaft aller Klassen Damen und HerrenAlle News und Informationen zur Meisterschaft und diverse Veranstaltungen sind auf der Homepage des PCI unter wwwparkclub-iglscom nachzulesen110809 bis 160809 Internationales Gaumlsteturnier Fuumlr Anregungen Beschwerden und Kritik bedanken wir uns uumlber Lob freuen wir uns -) E-mail tennisparkclub-iglscom

| Wichtige Termine und Highlights im Fruumlhjahr und im Sommer 2009

von Maria Zimak

Das heurige Vereinsschirennen des Sportverein Igls fuumlhrten wir bei ei-

nigermaszligen guten Verhaumlltnissen auf der Heiligwasserwiese bei Flutlicht durch

Die diesjaumlhrigen Vereinmeister sind Veronika Kirchmair und Wolfgang Kindl

Als schnellster Verein fand die Mannschaft der Schuumltzenkompanie Igls ndash Vill vor der Mu-sikkapelle IglsndashVill und der Brauchtumsgrup-pe IglsndashVill den Weg durch die Tore ins ZielDie gesamte Ergebnisliste und Fotos des

Sportverein Igls

Vereinsschirennen 2009Vereinschirennens und des Vereinsrodel-rennens steht auf unserer Internetseite wwwsv-iglsat

bdquoOumlsterreich spielt Tennisldquo Das Keep Smiling Turnier findet jedes Jahr im Parkclub Igls statt

Kinderkurs im Parkclub Igls ab Mai haben wieder alle 4-10jaumlhrigen die Gelegenheit mit ambitionierten Nachwuchsspielern zu trainiern

Manuel Bellutti spielte sich in Doha (Qatar) bis ins Halbfinale

vlnr Veronika Kirchmair Maria Zimak und Wolfgang Kindl (Fotos T Zimal und J Wegscheider)Schluszligendlich waren alle Sieger

14 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Sport

Text und Fotos Marianne Bellutti

Unsere Kinder und Jugendlichen spielen auch im Winter begeistert Tennis Seit November trainieren

alle fleiszligig in der Halle und arbeiten hart an ihrer Technik Nach dem heuer wirklich harten Tiroler Winter sehnen alle schon das Training auf den Freiplaumltzen herbei Unter dem Motto bdquobist du Ullildquo wird in den Wintermonaten jeden Samstag Vormittag ein bdquobeinhartesldquo Konditionstraining in der Turnhalle in Igls unter der Leitung von Dr Ulli Benko - Sportuniversitaumlt Salzburg - an-geboten Bemerkenswert zu erwaumlhnen ist dass unser Clubmitglied Manuel Bellutti (U18) im Februar 2009 bei den Juniorwelt-ranglistenturnieren in Muskat (Oman) sich ins Viertelfinale und in Doha(Qatar) sogar ins Halbfinale gespielt hat Nun hat Manu-el in wenigen Wochen seinen Weltrangli-stenplatz von 925 auf 529 verbessern koumln-nen Herzliche Gratulation Nach den Wintermonaten beginnt dann fuumlr die bdquoaumllterenldquo Kinderldquo das Freiplatz-training bereits in der Osterwoche Wie schon traditionell (seit 11 Jahren) fahren

Tennisclub Igls

Die Jugend des Parkclub Iglsdie Jungs und Maumldels in das beliebte Trai-ningslager nach Albarella

Durch groszligen Einsatz von fleiszligigen Hel-fern (Plaumltze neu aufsanden Gruumlnanlage richten Baumlnke etc) ist es meist ab Ende April wieder moumlglich auf der schoumlnen Auszligenanlage zu spielen Zum Saisonauf-takt findet jaumlhrlich das schon traditionelle bdquoKeep Smiling Turnierldquo statt ndash 25 April 09 Ein beliebter Event fuumlr Eltern und Kinder Die bdquoaumlltereldquo Jugend versorgt mit cooler Musik Wuumlrstln Brezen Kuchen und Drinks die tennissportbegeisterten Kids Eltern GroszligelternTanten und Onkelrsquos Selbstver-staumlndlich gewinnt jedes Kind einen Preis

Kidrsquos Day Ab Mai bis zu den Sommerferien bietet der Tennisclub in Verbindung mit der Tennis-schule jeden Samstag Vormittag von 1030 Uhr bis 1200 Uhr freies Spielen fuumlr die juumlngsten Vereinsmitglieder (4 ndash 10 Jahre) Die Kids werden von zwei ambitionierten Nach-wuchsspielerInnen professionell betreut und haben dort die Gelegenheit erstmals auch Spiel- und Matcherfahrung zu sammeln

Milovan Vujovic bdquoBite gaumlhrneldquo

Der Igler bdquoKultkellnerldquo Milovan bdquoFuumlr Stammgaumlste muss man immer Speziale machen ndash ist wichtigldquo (Foto Klaus Defner)

Seit 17 Jahren sorgt Milovan Vuojovic fuumlr Gastlichkeit in Igls Mit bdquoBitte gerneldquo (er spricht es etwa so aus bdquoBite gaumlhrneldquo) erfuumlllt er selbst die ausgefallensten Gaumlstewuumlnsche immer mit einem Laumlcheln

von Klaus Defner

Ich serviere wie zu Hauseldquo meint Mi-lovan und betreut die Gaumlste als wauml-ren sie seine persoumlnlichen Gaumlste da-

heim im Wohnzimmer bdquoIch will einen Gast maximumperfekt servieren Der Gast muss sehr zufrieden sein ndash nicht

nur zufriedenldquo Erfolg ist fuumlr ihn wenn die Gaumlste wiederkommen Das scheint ihm zu gelingen Viele Gaumlste fragen nach ihm und reservieren ihren Tisch so dass Milovan sie betreut Manche schreiben auch Karten bdquoMilovan Iglsldquo als Adresse ndash aber die Post kommt trotzdem an

Immer lachen ndash wie meine MuttibdquoAndere gehen arbeiten wegen Muss Oft sagen junge Leute mit zwanzig dreiszligig Jahren sie sind muumlde Und das nach vier Stunden Von was muumlde Ich arbeite zehn Stunden Aber ich arbei-te mit Lust mit Liebe Wenn geht ar-beiten du musst alles vergessen Alles Problem muss weg Und immer lachen ndash wie meine Mutti Man muss wie ein Kind sein ndash immer lustig lustigldquo erklaumlrt Milovan seine Philosophie Und verraumlt dass acht Stunden Schlaf pro Tag das Geheimnis sind warum er immer so fit ist Seit er aus Ruumlcksicht auf seine Bei-ne nicht mehr Fuszligball spielt nuumltzt er seinen freien Tag zum Schwimmen

Zwiebelrostbraten ohne ZwiebelEr kennt seine Gaumlste bdquoVon den Einhei-mischen kenne ich 80 Prozentldquo Und er weiszlig was sie gerne essen Auch die Vor-lieben der internationalen Gaumlste bdquoIch spreche sieben Sprachen Zwar nicht ganz perfektldquo Aber die Gaumlste freuen sich wenn sie in ihrer Sprache begruumlszligt werden bdquoWenn Schweizer kommen sage ich Gruumlezi mitenand Wie gotrsquos ihne Dann lachen sieldquo Und wenn ein Russe Zwiebelrostbraten ohne Zwiebel bestellt sagt Milovan bdquoBitte gerne - kei-ne Problemldquo spricht mit dem Kuumlchen-chef und erfuumlllt den Wunsch

Milovan in Kroatien In seiner Heimat war Milovan Spezialist fuumlr Fisch

Titos juumlngster KellnerSeit 38 Jahren ist Milovan im Gastge-werbe In seiner Heimat Vojvodina im Osten Serbiens besuchte er die Gast-gewerbeschule Ein herausragendes Erlebnis war fuumlr ihn als er in der Schul-zeit dem damaligen jugoslawischen Praumlsidenten Tito servieren durfte Nur die besten Schuumller wurden dafuumlr aus-gewaumlhlt und er war der juumlngste unter ihnen

Fuszligball 20 Jahre war Milovan aktiver Spieler und spaumlter Funktionaumlr beim FC Umag (ganz links)

Spaumlter besuchte er die Tourismushoch-schule in Opatija Bis 1991 bewirtete er in Umag als Restaurantleiter des Fuumlnf-sternehotels bdquoKoraljldquo illustre Gaumlste wie Clint Eastwood Telly Savallas Giulio Andreotti und Ornella Muti Der Buumlr-gerkrieg bedeutete das Aus fuumlr seine Karriere Als Serbe haumltte er keine Chan-ce gehabt in Kroatien eine leitende Funktion zu bekleiden So kam er nach Igls Zuerst elf Jahre in der Dorfstube bis ihn Frau Weber fuumlr ihren neu eroumlff-neten Aumlgidihof abwarb

bdquoIch bin ein echter IglerldquoMilovan fuumlhlt sich in seiner neuen Hei-mat wohl Er hat hier viele Freunde ken-nen gelernt Wenn er in acht Jahren in Pension gehen wird plant er mit seiner Freundin eine Wohnung zu kaufen und hier zu bleiben Den Winter moumlchte er in Igls verbringen und im Sommer zu seiner Tochter nach Umag fahren

Milovan in seiner Schulzeit Als Schuumller durfte Milovan Staatspraumlsident Tito servieren

15Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Portrait

Text und Fotos Klaus Defner

Individuelle Reisen zusammenstel-len ndash diesen Jugendtraum hat sich Michael Haberl vor elf Jahren erfuumlllt Mit einem kleinen Reiseuumlro das er mit seiner Frau Rosita in einem ehe-maligen Souvenirgeschaumlft eroumlffnete Heute schickt er mit vier Mitarbeite-rinnen jaumlhrlich bis zu fuumlnfzehntau-send Kunden auf die Reise

Als Geschaumlftsfuumlhrer der Manage-ment Data konnte Michael Haberl damals bei einem seiner Kunden

einer aumlgyptischen Incomingagentur tief hinter die Tourismuskulissen blicken und wichtige Kontakte knuumlpfen bdquoWenn ich weiszlig wie es im Zielland funktioniert und die Kontakte habe kann ich den Reiseve-ranstalter umgehen Das spart Zeit und Geld Und ich kann individuelle Pakete zusammenstellen die es nicht im Katalog gibtldquo Mit dieser Idee und einem bdquoGolden Handshakeldquo machte Michael Haberl sich selbstaumlndig Aber er gibt offen zu bdquoWenn wir nur gewartet haumltten dass jemand in unser Reisebuumlro in der Hilberstraszlige kommt dann haumltte es uns bald nicht mehr gegebenldquo Mit einem umfangreichen Netzwerk und persoumlnlichen Kontakten machte sich Haberl Tours schnell einen guten Namen als Spezialist fuumlr Aumlgypten-reisen bdquoCairo 1ldquo als Wunschkennzeichen zeugt von der Liebe zu diesem Land

Spezialist fuumlr exotische LaumlnderWas in Aumlgypten funktioniert das muss auch in anderen Laumlndern gehen dachte Michael Haberl Weitere Laumlnder im Nahen Osten wie Jemen und Jordanien folgten Dann Suumldostasien mit Indochina Thailand Vietnam und Laos Neue und stark wach-sende Destinationen sind Mittel- und be-sonders Suumldamerika bdquoDort kennt sich noch keiner aus da haben wir einen Vorsprungldquo so Michael Haberl bdquoWichtig ist dass wir breit gestreut sind Damit sind wir gegen regionale Krisen besser gewappnetldquo So stellt Haberl Tours auch Reisen nach Afrika Kanada und USA fuumlr seine reisefreudigen Kunden zusammen

Ein Reisebuumlro im ersten StockbdquoWir haben zu 99 Stammkunden Da-her koumlnnen wir unser Buumlro auch im ersten Stock haben - viel ruhiger als direkt an der Straszligeldquo lacht Nina Haberl die ihren Vater seit zehn Jahren im Verkauf unterstuumltzt bdquoIch habe eine harte Lehre hinter mir ndash voll ins kalte Wasser hat mich der Papa gewor-fen Aber jetzt kennrsquo ich mich ausldquo Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familienunternehmen Der ruhige Pol im Unternehmen ist Ninas Mut-ter bdquoIch mache das was die andern nicht tun wollenldquo Und so kuumlmmert sich Rosita Haberl hauptsaumlchlich um Administratives und die Buchhaltung Die Mitarbeiterinnen Ruth Ausserladscheider und Ina Muigg koumlnnen beide auf langjaumlhrige Berufserfah-rungen im Reisebuumlro zuruumlckblicken

Konkurrenz durchs InternetbdquoFuumlr beratungsschwache Reisebuumlros die nur aus Katalogen verkaufen sind Direkt-buchungen uumlbers Internet eine groszlige Kon-kurrenz Uns betrifft das nicht Wir stellen

mit unseren Spezialisten vor Ort genau das zusammen was der Kunde wuumlnscht Das findet er nicht im Internet Und wir geben einen Teil unseres Kostenvorteils an den Kunden weiter und koumlnnen so bessere Preise bietenldquo meint Michael Haberl und warnt gleichzeitig davor dass bei Uumlber-buchungen die Internetkunden die ersten sind die ohne Zimmer auf der Straszlige ste-hen

Haberl Tours sind der Beweis dass Igls durchaus ein guter Unternehmensstand-ort ist wenn Geschaumlftsidee und der per-soumlnliche Einsatz stimmen Eine Palme in Igls

16 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igler Wirtschaft

Das Team von Haberltours schickt viele IglerInnen auf Reise Ruth Ausserladscheider Rosita und Michael Haberl Ina Muigg und Nina Haberl

Rosita Haberl ist der ruhige Pol im Unternehmen

Nina und Michael Haberl Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familien-unternehmen

von Karl Zimmermann

In der Nacht vom 25 auf den 26 Febru-ar 1984 gab es Feueralarm Schon von weitem konnte man hoch oben am Pat-

scherkofel den Feuerschein sehen und die Vermutung dass es Feuer auf der Igler Alm sein koumlnnte wurde bald Gewissheit

Es lag viel Schnee auf dem Weg durch den Igler Wald die Feuerwehr hatte so gut wie keine Chance das alte Bauwerk aus Holz und Stein mit der Adresse Heilig-wasserweg 45 zu retten es entstand Totalschaden Die Brandursache viel-leicht der Ofen eine glimmende Ziga-rette oder ein Elektrokabel konnte nie genau geklaumlrt werden Jedenfalls endete damals eine jahrzehntelange Geschichtedes beliebten Ausflugziels auf 1475 Meter Seehoumlhe was besonders fuumlr den dama-ligen Paumlchter Sepp Moumlsmer keine leichte Sache war

Die Agrargemeinschaft Waldinteressent-schaft Igls als Eigentuumlmerin uumlberlegte eine Neuerrichtung der Igler Alm Aus wirt-schaftlichen Gruumlnden alleine schon die vorgeschriebene Kanalisierung haumltte ein kleines Vermoumlgen gekostet und aus Man-gel an der noumltigen Infrastruktur ndash keine Anbindung an die Schipisten - musste die-ser Gedanke leider aufgegeben werden

Igler Alm vor 25 Jahren abgebrannt

Heute ziert die Igler Alm deren Weideflauml-chen nach wie vor gemaumlht werden ein Gedenkkreuz das vom Sportverein Igls errichtet worden ist

Zwar hat die jetzige Stadtregierung in Ihrem Arbeitsuumlbereinkommen auch die Wiedererrichtung der Igler Alm im Pro-gramm jedoch ist angesichts der Art und Weise wie der stadteigene Umbruumlggler-Alm-Aufbau vonstatten geht und der zu erwartenden Kosten nicht wirklich mit einer Realisierung dieses Vorhabens zu rechnen

17Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igls historisch

Die Igler Alm um 1900 (Foto Original im StadtarchivStadtmuseum Innsbruck Sammlung Walter Kreutz)

Die Igler Alm so wie man sie in Erinnerung hat 1974 (Foto Karl Defner)

Am Tag nach dem Vollbrand 26 Februar 1984 im Bild oben Martin Feichtner und Karl Zimmermann sen damals bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck(Fotos Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Der bdquoNeubauldquo der Igler Alm um 1929 (Foto Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Do 26 Erscheinungstermin Igel 08

Fr 27

Sa 28

So 29

Mo 30

Di 31

Mi 1bis

304Ausstellung der Igler Art Traudl Ludwig

Kleine Galerie

2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 2

Fr 3

Sa 4

So 5

Mo 6

Di 7

Mi 8 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 9 10-18h Ostergrab bis 14 4 Pfarrkirche Igls

Fr 10

Sa 11 10-15h Grabwache der Schuumltzenkompanie

So 12 2030h Osterkraumlnzchen FF Igls Vereinshaus

Mo 13 Ostermontag

Di 14

Mi 15 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 16

Fr 17

Sa 18

So 19 Erstkommunion Igls

Mo 20

Di 21

Mi 22

Do 23

Fr 24

Sa 25 Keep Smiling Tennis-Turnier Parkclub Igls

So 26

Mo 27

Di 28

Mi 29

Do 30

Fr 1

bis 315

Ausstellung der Igler Art Nemec KG Lampenschirme

Kleine Galerie

Igler Wallfahrt nach Heiligwasser

ab 11h 1 Mai -Fest SV Igls Zentrum

Sa 2

So 3

Mo 4

Di 5

Mi 6

Do 7

Fr 8

Sa 9

So 10 Firmung Vill

Juni

Mai

Mai

April

Mo 11

Di 12

Mi 13

Do 14

Fr 15

Sa 16

So 17

Mo 18

Di 19

Mi 20 1900h Fruumlhjahrskonzert der MK Igls-Vill congresspark

Do 21 Christi Himmelfahrt

Fr 22

Sa 23

So 24

Mo 25

Di 26

Mi 27

Do 28

Fr 29

Sa 30

So 31 Pfingsten

Mo 1 bis 306

Ausstellung der Igler Art Emo Henrich

Kleine Galerie

Di 2

Mi 3

Do 4

Fr 5

Sa 6

So 7

Mo 8

Di 9 Redaktionsschluss Igel 09

Mi 10

Do 11 900 Fronleichnamsprozession Vill

Fr 12

Sa 13

So 14 2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 15

Di 16

Mi 17

Do 18

Fr 19

Sa 20

So 21900 Herz-Jesu-Prozession Igls

2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 22

Di 23

Mi 24

Do 25 Erscheinungstermin Igel 09

Fr 26

Maumlr

z

18 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Was ist los in Igls Veranstaltungskalender

wwwder-igelinfo

Spenden bis 9 Maumlrz 2009 in der Reihenfolge des Einlangens der Spenden

Wir danken folgenden Spendern fuumlr die Unterstuumltzung des bdquoIgelldquoFranz WallnerLiselotte SpoumlrrBenedikt und Ursula PelikanFrieda StaudingerWerner RagglMargit PomaroliWaltraud Nicklas-EschenauerGerlinde und Thomas DefnerHerta SaurerJulia WindischGebhard JeneweinUta HuberAlexander SchwaigerTrude GostnerDr Gerhard SchachenmeierKR Anna WeberDr Godehard KippMathilde KittlerUniv-Prof Dr Franz HorakDr Rudolf BairHans und Helene ErhardtWalter und Ida HecherElisabeth GebauerHelga und Guumlnther SollerWerner HolzerMonika PeerJohann SchmidKR Loni MussmannUniv-Prof Dr Erhard HartungErhard Schmid

Uta ViehwegerIng Franz WackernellMartin SchwaigerWaumlscherei Schwarz GmbH amp Co KGMonika und Oswald PircherHilde CihakIng Franz MuumlllerMartin WeiserDr Georg WickMartina AstenwaldGertraud LudwigEdith BubekFranz WachterRaimund und Steffi SchwarzDr Hiltraud und Dr Tilmann MaumlrkEmo und Annedore HenrichGilda und Ing Karl ZimmermannIng Heinz SchoumlsserEmmy DiechtlAnnelies und Reinhard TauberDr Herma TrupkeDipl-Ing Gunter WoschnakHerwig MossbeckDr Gerhard BiedermannGundula LantschnerAnton und Martha MayreggerDipl-Ing Gerhard ScholzBarbara Scharfetter und anonyme Spender

Die Arbeitsgemeinschaft zur Foumlrde-rung der Information und Kommu-nikation in Igls ist nicht auf Gewinn ausgerichtet

Wir arbeiten ehrenamtlich an der Herausgabe des bdquoIgelldquo und freuen uns wenn Sie die weitere Herausgabe dieser Stadtteilzeitung unterstuumltzen

Fuumlr Ihre Spende auf unser Konto Nr 1047315 bei der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsBLZ 36000 bedanken wir uns sehr herzlich

Als kleines Dankeschoumln erlauben wir uns Sie als Spender in der jeweils naumlch-sten Ausgabe des bdquoIgelldquo auf dieser Seite namentlich anzufuumlhren

Kontaktdaten dieser Ausgabe

Fuumlr fehlerhafte Angaben undoder fehlende Termine entschuldigt sich das Redaktions- team Wir bitten alle interessierten Vereine uns rechtzeitig bis zum naumlchsten Redaktionsschluss ihre Termine an redaktionder-igelinfo bekannt zu geben

| Info

| Hinweis

BuumlrgerbuumlroBirgit KoflerIvana AndricNeue Telefonnummer 05125360-2360E-Mail iglsinnsbruckgvat

Unterausschuss IglsVorsitzender Mag Klaus DefnerTelefon 0512377 011

Jungschuumltzen IglsVillKontakt Thomas MoyleTelefon 0664 525 20 98

Schuumltzenkompanie IglsVillObmann Lothar ZimakE-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

Musikkapelle Igls-VillObmann Sepp LenerTelefon 0650 413 38 26

Schuhplattlerverein Vill-IglsObmann Alexander WeberTelefon 0664 627 87 57

Tennis-Parkclub IglsE-Mail tennisparkclub-iglscom

Sportverein IglsObfrau Maria ZimakTelefon 0512379793E-Mail zimaktirolcomHomepage wwwsv-iglsat

Alle Ausgaben auch als online- Zeitung auf unserer Homepage

www der-igelinfo

| Der Igel im Web

19Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

In eigener Sache

Gilda amp Karl ZimmermannGraumltschenwinkelweg 1 A-6080 Innsbruck-Igls

Tel +43 (0)512 379678 bull Fax +43 (0)512 379678-20officekunstwerkstall-iglsat bull wwwkunstwerkstall-iglsatHandwerkskunst Atelier Werkstatt Landwirtschaft

OsternJeder Besucher erhaumllt ein kleines Geschenk

Heumandl_Kunstwerkstall_Ins-DerIgel08_RZindd 1 140309 1853

Ausgabe 8Maumlrz 2009Impressum

Eigentuumlmer Herausgeber und RedaktionArbeitsgemeinschaft zur Foumlrderung der Information und Kommunikation in Igls

Eingetragener Verein ZVR-Zahl 840213546Kontakt-E-Mail redaktionder-igelinfo wwwder-igelinfo

RedaktionsteamClaudia Defner Mag Klaus Defner

Mag Lydia Schwaiger Martin SchwaigerJudith Wegscheider Ing Christoph Wegscheider

Gilda Zimmermann Ing Karl Zimmermann Mag Katharina Zoumlttl-Herzog Ing Herwig Zoumlttl

Alle redaktionder-igelinfo Betreff zH Name

Verleger Hersteller Heumandl Grafik Design Ing Herwig Zoumlttl

Gletscherblick 18 6080 Igls wwwheumandlat

Auflage Erscheinung Druck 1300 Stuumlck erscheint vierteljaumlhrlich Druckerei Colorteam Zirl

CopyrightNamentlich gekennzeichnete Artikel muumlssen nicht unbedingt mit der Meinung des

Herausgebers uumlbereinstimmen Texte und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und duumlrfen nur mit jeweiliger Zustimmung reproduziert werden

Grafik Igel und Igler Wappen copy Klaus Defner Grafik bdquoDer Igelldquo copy Herwig Zoumlttl

Zugestellt durch Postat Postgebuumlhr bar bezahlt

Enthaumllt amtliche Mitteilungen An alle Igler Haushalte

Stadtteilzeitung Igls bdquoDer IgelldquoInformation

Naumlchste AusgabeDie Ausgabe 9 erscheint am 25 Juni 2009Redaktionsschluss ist der 9 Juni 2009

SpendenRaiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsKonto Nr 1047315 BLZ 36000

KontaktStadtteilzeitung fuumlr Innsbruck-Igls bdquoDer IgelldquoObmann Ing Karl ZimmermannTelefon +43(0)664140 72 97E-Mail vorstandder-igelinfoRedaktion redaktionder-igelinfoWeb wwwder-igelinfo

Page 8: Heumandl_DerIgel08_Ansicht

8 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

Auch heuer veranstaltete wieder der Schuhplattlerverein Vill-Igls das Faschingstreiben im Dorfzentrum

von Alex Weber

Heuer mit dabei waren Brauch-tumsgruppen aus Aldrans Frit-zens und Igls sowie die Zirler

Jung Tuumlrggeler Fuumlr die musikalische Um-rahmung sorgten die Musikkapelle IglsVill sowie die Guggamusi aus Voumlls Die neu gegruumlndete Stadtgarde 2009 IglsVill die Igler Huumlhner die Griechen sowie die Masken von bdquoKoumlnig der Loumlwenldquo aus Patsch stellten sich der prominenten Jury welche in diesem Jahr aus Direktor Dr Hubert Klingan dem Jurysprecher Herrn Notar Hans Peter Zobel als auch Rosie Schwarz vom Tourismusbuumlro Igls und der Fahnenpatin des Schuhplattlervereins VillIgls Margit Houmlrhager bestand Auch die 9 Faschingswaumlgen die aus Igls und Vill sowie aus Rinn Birgitz und Natters kamen wurden von der Jury bewertet Besonders hervorzuheben ist dass heuer alle Waumlgen eine kurze Vorfuumlhrung zum Besten gaben So sah man unter anderem die Ramsbachler die Huttlermusik die Ritterburg eine Sondersendung bdquoBauer sucht Frauldquo sowie die Erdgasproduktion aus Rinn

Uumlber ihre Praumlmierung mit dem 1 Platz konnten sich die Mitglieder der Stadtgar-de freuen Der 2 Platz erging an die alter-native Erdgasproduktion aus Rinn dicht gefolgt von den Igler Huumlhnern die den 3 Platz erreichten Die Plattler hoffen dass im naumlchsten Jahr noch mehr Gruppen und Kinder am Faschingssonntag teilneh-men damit es wieder ein Igler und Viller Fasching wird Auf Grund der positiven Ruumlckmeldungen werden die Plattler den Faschingssonntag in den naumlchsten Jah-ren aufrecht erhalten wobei man kuumlnftig mehr Kinder-Brauchtumsgruppen einla-den moumlchte die die traditionelle Fasnacht praumlsentieren sollen Auch hofft man dass in Zukunft noch mehr maskierte Kinder im Zug mitmarschieren Die Praumlmierung der besten maskierten Gruppe moumlchte man auch in Zukunft beibehalten wobei man die beste Gruppe und den besten Faschingswagen in Zukunft separat aus-zeichnen will

Schuhplattlerverein Vill-Igls

Faschingssonntag in Igls

1 Platz Die Maumldchen der neu gegruumlndeten Stadtgarde 2009 IglsVill

2 Platz Rinner Rindergas-Produktion

3 Platz Die Igler und Viller Hennen mit dem stolzen bdquoHahn im Korbldquo Bauer Christoph

Fotos Reinhold Schwarz

Mit Tequila und Sombrero Die Musikkapelle Igls-Vill

Die zwei kleinen Hexen waren eine der juumlngsten Teilnehmer am Faschingssonntag

Die Ramsbachler trieben mit ihrem Floszlig durch Igls

Fruumlhjahrskonzert der MK Igls- Vill20 Mai 2009 congresspark igls

| Info

9Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

bdquoDer Erfolg der Arbeit ist die schoumlnste aller Freudenldquo Diese Einschaumltzung des franzoumlsischen Philosophen Luc de Clapier Vauve-nargues (1715-1747) hat bis heute nicht an ihrer Aktualitaumlt und Guumlltig-keit verloren Das zeigt die juumlngste Vergangenheit der Stadtmusikkapel-le Igls-Vill Seit Herbst vergangenen Jahres weht ein frischer Wind in den Reihen der MusikantInnen der die-sen neuen Elan und Enthusiasmus einhaucht

von Christian Steppan

Der Startschuss fuumlr die kleine Erfolgsgeschichte fiel im Sep-tember 2008 In wochenlanger

Probenarbeit bereiteten sich die Mu-sikantInnen unter Kapellmeister Klaus Graf auf das Konzertwertungsspiel des Musikbezirks Innsbruck-Stadt vor So wurden teilweise zweimal woumlchentlich Proben des Gesamtorchesters sowie viele Teilproben mit den einzelnen Re-gistern abgehalten um bei diesem Ver-gleich der Innsbrucker Musikkapellen eine uumlberzeugende Leistung zu bringen

Die viele Arbeit machte sich dann schlieszliglich am 19 Oktober 2008 in den Stadtsaumllen bezahlt Mit einem bunten Programm das vom italienischen Mei-ster der Belcantooper Gioachino Rossini bis zum jungen Tiroler Komponisten Flo-rian Pranger reichte konnte die Musik-

kapelle uumlberzeugen Mit 83 von insge-samt 100 moumlglichen Punkten erreichten die MusikantInnen aus Igls und Vill den zweiten Platz in der Oberstufe C und konnten sich zudem uumlber das viertbe-ste Ergebnis unter den Trachtenkapellen Innsbrucks freuen Besonderer Dank gilt Kapellmeister Klaus Graf der dieses Er-gebnis durch seine unermuumldliche und akribische Probenarbeit und sein moti-vierendes sowie selbstbewusstes Auf-treten beim Wertungsspiel erst moumlglich machte Da der Erfolg jedoch bekannt-lich ein Mosaik ist an dem sich viele be-teiligen gebuumlhrt den MusikantInnen fuumlr ihre disziplinierte Arbeit groszlige Anerken-nung Die neu gewonnene Motivation und Freude an der Musik sind die groumlszligte Belohnung dafuumlr

Der Erfolg der Groszligen inspirierte auch die Kleinen So liefen die Jungmusiker beim Bezirkswettbewerb bdquoSpiel in klei-nen Gruppenldquo (132009) zur Houmlchst-leistung auf Von den insgesamt zwei teilnehmenden Ensembles erreichte das Floumltentrio bestehend aus Lea Graf sowie Johanna und Victoria Kozubowski den hervorragenden dritten Platz Diese tolle Leistung lieferte den Instrumen-tallehrern eine Bestaumltigung ihrer Arbeit und gab den Jungmusikern neuen An-sporn sich so bald wie moumlglich in das Orchester zu integrieren

Dieser erfreuliche Ruumlckblick auf die ver-gangenen Monate laumlsst die Hoffnung

Von Erfolgen inspiriert auf dem Weg zu neuen UfernMusikkapelle Igls-Vill

auf weitere musikalische Houmlhepunkte im Jahr 2009 wachsen So arbeitet die Musikkapelle bereits seit Dezember des vergangenen Jahres intensiv an ihrem Programm fuumlr das bevorstehen-de Fruumlhjahrskonzert das am 22 Mai 2009 im Congress Igls uumlber die Buumlh-ne gehen wird Wie jedes Jahr bemuumlht sich Kapellmeister Klaus Graf um ein abwechslungsreiches Programm das sowohl Klassiker der ernsten Musik als auch effektvolle Stuumlcke der modernen Konzertliteratur in sich vereinigt Und so viel sei schon jetzt verraten Dieses Mal laumldt Sie die Musikkapelle zu einem ver-tonten Streifzug durch einen motivbela-denen russischen Ausstellungssaal des 19 Jahrhunderts ein Von dort wird das Publikum unter anderem auf eine ver-jazzte Buumlhne des Erfolgsmusicals Cats sowie an den sagenumwobenen Hof von Koumlnig Artus entfuumlhrt

Nun liegt es in ihren kritischen Haumlnden den bevorstehenden musikalischen Houmlhepunkt der Musikkapelle durch Applaus zu einem moumlglichen Erfolg zu machen Wie die Geraumluschkulisse auch ausfallen mag die MuikantInnen wer-den Ihnen fuumlr diese akklamatorische Ruumlckmeldung dankbar sein

10 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Service

Igls Flur- und Ortsbezeichnungen Gezeichnet und erhoben im Maumlrz 2009 von Klaus Defner

Dank fuumlr Mitteilungen und Mitarbeit ergeht an Karl Zimmermann sen Paula Wieser Marianne Pittl Wett Toni und Guumlnther Mayregger sowie an Karl Defner

Die Flurnamen wurden von Generation zu Generation weiter getragen aber kaum kar-tographisch festgehalten Viele sind in Ver-gessenheit geraten Dabei sind diese Namen durchaus praktisch wenn man die Lage eines Punktes oder eines Weges beschrei-ben moumlchte Auch in einem Notfall kann die exakte Ortsbezeichnung helfen Zeit zu sparen

In einem moumlglichen naumlchsten Schritt koumlnnte auch der suumldliche Teil der Katastralgemeinde Igls bearbeitet werden

Dies ist der Beginn einer Dokumentation dieser alten Bezeichnungen und erhebt kei-nen Anspruch auf Vollstaumlndigkeit Der Autor ist dankbar fuumlr Ergaumlnzungen und Korrek-turen

In diesem Fall bitte um Ruumlckmeldung an Klaus Defner Tel 0650 377 0 111 oder per Mail an klausdefnernet

11Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Obmann Lothar Zimake-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

| Kontakt

Die Ahrer Geschwister

bei der Schluumlssel-uumlbergabe

222009 Eroumlffnung NeubauVolksschule Igls-Vill

Blitzlichter

Buumlrgermeisterin Hilde Zach als strenge Lehrerin Klasse 4b mit prominenten Gaumlsten (Fotos Klaus Defner)

12 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

von Lothar Zimak

In ihrer 500jaumlhrigen Tradition standen die Tiroler Schuumltzen immer fuumlr Glaube Kaiser und Vaterland ein Die heutigen

Grundsaumltze sind

bull Treue zu Gott und dem Erbe der Vaumlterbull den Schutz von Heimat und Vaterlandbull Bekenntnis zur geistigen und kultu-

rellen Einheit des ganzen Landesbull Einsatz fuumlr die Freiheit und Wuumlrde des

Menschen und die Pflege des Tiroler Schuumltzenbrauches

Die Tiroler Schuumltzen sind auch uumlber Jahr-hunderte einer militaumlrischen Tradition ver-pflichtet Neben dem Tragen von Waffen gehoumlrte auch der geziemende Respekt vor Gott und der Obrigkeit dazu Zum Aus-druck kam dies mit dem in militaumlrischen Ehren durchgefuumlhrten Salut der urspruumlng-lich mit Musketen- spaumlter Gewehr- und mit Kanonen- bzw Boumlllerschuumlssen durch-gefuumlhrt wurde Noch heute werden zu bestimmten Anlaumlssen wie Staatsempfaumln-gen koumlnigliche Hochzeiten und Geburten Papstbesuchen etc von militaumlrischen Einheiten (meistens Artillerie) 21 Schuss Salut geschossen Schriftliche Zeugnisse uumlber das Boumlllern gibt es einige wie nach-folgend zu lesen ist bdquoDer lautstarke Salut der Schuumltzen bei Prozessionen und kirchli-chen Festlichkeiten hat mancherorts zu heftigen Diskussionen gefuumlhrt Passen Laumlrmbrauch und religioumlser Inhalt der Feste zusammen Laut Hans Paarhammer laumlsst sich die Beteiligung von Schuumltzen bei Pro-zessionen schon Mitte des 16 Jahrhun-derts nachweisen Als Beweis zitiert er im

Schuumltzenkompanie Igls-Vill

Boumlllerschieszligen ein Ehrensalut

Beitrag bdquoSchuumltzenbrauch und religioumlser Kultldquo den Landrichter von Lichtenthann Jakob Khollerspacher der 1567 von einem Schieszligen bei einem bdquoSchaungottesdienstldquo (Prozession) in Koumlstendorf berichtetldquo (1) Das lautstarke Schieszligen und Boumlllern wird vielerorts noch durch das Laumluten der ge-samten Kirchenglocken begleitet In Igls wird diese Tradition schon uumlber Generati-onen gepflegt Nur in der Zeit des Natio-nalsozialismus durfte weder geschossen geboumlllert und uumlbermaumlszligig die Glocken gelaumlutet werden 1945 war Igls einer der wenigen Orte in Tirol bei dem die Schuumlt-zen schon wieder bei der Fronleichnams-prozession ausruumlckten und geboumlllert so-wie gelaumlutet wurde Nur das Schieszligen mit dem Gewehr war in diesem Jahr noch nicht moumlglich da alle Gewehre durch die Alliier-ten konfisziert waren Dass die Thematik vielerorts zu heftigen Kontroversen fuumlhrt soll nachfolgendes Zitat belegen

bdquo60 Tage nach Ostern begeht die Kirche das bdquoHochfest des Leibes und Blutes Chri-stildquo Dieses mehr als Fronleichnam be-kannte Fest am Donnerstag der 2 Woche nach Pfingsten ist fuumlr Schuumltzen traditio-nellerweise ein wichtiger Tag Ihre Mitbe-teiligung fuumlhrt vor allem da zu Auseinan-dersetzungen wo Prestigedenken und Intoleranz die Gespraumlchsbasis vergiften

Weder mit rigorosen Verboten noch mit unnachgiebigen Justamentsstandpunkten werden die Differenzen beseitigt werden koumlnnen Vermehrt zeigt sich dass Glau-be und Glaubensvollzug hinterfragt wer-den und dass von der Kirche Zeichen und Symbole besser und klarer gesetzt werden wollen Im Miteinander im Verstaumlndnis fuumlr diese Ruumlckbesinnung auf die Inhalte kirch-licher Feiern wird - das haben Beispiele gezeigt - auch eine Gemeinsamkeit in der Festgestaltung moumlglich sein Unbestritten ist der Salut ein wichtiges Ausdrucksmit-tel der Schuumltzen Dieser Salut gilt bedeu-tenden Persoumlnlichkeiten bei kirchlichen Anlaumlssen auch dem Glaubensinhalt dem in der Hostie gegenwaumlrtigen Herrnldquo (2)

Nicht mehr und nicht weniger soll das Boumll-lern durch die Schuumltzen und das Laumluten der Kirchenglocken darstellen

Quelle 1 2 Buumlrgerkorps Mattighofen

Jungschuumltzenbetreuer Thomas MoyleMobil 0664 525 20 98

| Kontakt

13Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

Schuumltzenkompanie Igls-Vill

Die IglerViller JungschuumltzenText und Foto Thomas Moyle

Seit etwa 50 Jahren wird von der Schuumltzenkompanie IglsVill das Jungschuumltzenwesen gepflegt In

den Reihen der Jungmarketenderinnen und Jungschuumltzen befinden sich Igler und Viller Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren Zahlreiche Schuumltzen die heute ausruumlcken und in der Kompanie Verant-wortung tragen sind bereits als Jung-schuumltzen eingetreten

Neben den Ausruumlckungen bei der Fron-leichnam- Herz-Jesu- und Aumlgidiprozes-sion kuumlmmern sich unsere Jungmarke-tenderinnen und Jungschuumltzen um die Friedhofsammlungen zu Allerheiligen Der Erloumls dieser Sammlung kommt der Pflege der Graumlber von Kriegsopfern zu Gute

Jedes Jahr nehmen unsere Kinder auch an den vom Schuumltzenbataillon Innsbruck veranstalteten Jungschuumltzenschirennen

und Koumlnigskettenschieszligen teil Beson-ders erfolgreich verlief die Veranstal-tung im vergangenen Jahr wo unsere Maumldchen und Buben beide Gesamtwer-tungen gewinnen konnten und die bei-den sehr begehrten Wanderpokale nach Igls holten

Einen Houmlhepunkt im Schuumltzenjahr stellt fuumlr die Kinder sicherlich der jaumlhrlich statt-findende Ausflug dar Im vergangenen Jahr war der Besuch eines Hochseilgar-tens besonders aufregend

Am 29 Juni 2008 starteten unsere Jung-schuumltzen und Jungmarketenderinnen Richtung Kramsach Nach einer ausfuumlhr-lichen Jause beim Mc Donaldacutes in Schwaz trafen sie beim Outdoorcenter Kramsach ein wo sie schon von mehreren Kletter-lehrern erwartet wurden

Die Kinder uumlber 130 cm Koumlrpergroumlszlige kletterten in 12 m bis 17 m Houmlhe die

Adler-Tour und mussten dabei unter An-leitung von erfahrenen Kletterlehrern Hindernisse wie die Himmelsbruumlcke das Flying Chicken den Fliegenden Balken das Schwebende Snowboard uvm be-waumlltigen

Mut Selbstvertrauen und Flexibilitaumlt zeigten alle unsere Jungmarketende-rinnen und Jungschuumltzen beim Durch-klettern des sehr schoumln in die Natur ein-gebauten Hochseilgartens

Kleinere Kinder konnten sich beim Bier-kistenklettern und auf einem kleineren Flying Fox austoben

Zum Abschluss organisierte der Leiter des Outdoorcenters Kramsach noch ein Bogenschieszligturnier das den Kindern sehr gut gefallen hat

Ausflug der Jungschuumltzen und Jungmarketenderinnen Reihe vorne von links Christina Treichl Stephanie Treichl Laura Machek Alexander Lechthaler Christopher Schwarz Christina Aigner Johannes Tauber Florian Wild Lucas Rofner

Reihe hinten von links Matthias Lechthaler Michael Streng Matthaumlus Langebner Niclas Schwarz Corinna Stoumlck-holzer Mario Stoumlckholzer und Jungschuumltzenbetreuer Thomas Moyle

Bergpanorama in der Sparkasse

Mit den Fingern spazieren gehen ndash das neue Pano-rama in der Sparkasse macht es moumlglich Unter

dem Blick in die Stubaier breiten sich die Spazierwege zwischen Igls und Patsch aus In ihrem Filialkonzept setzt die Tiroler Sparkasse auf regionale Bilder die Ansichten aus der Umgebung der Zweigstelle zeigen Das Bild hat der Fotograf Klaus Defner als Wandleuchte ausgefuumlhrt

Zweistellenleiter Christian Meischl freut sich mit seinen Mitarbeiterinnen Waltraud Bleicher und Brigitte Mair uumlber den neuen Lichtblick (vrnl) (Foto Tiroler Sparkasse)

250409 Keep Smiling Turnier ndash bdquoOumlsterreich spielt Tennisldquo020509 bis 030609 Meisterschaft aller Klassen Damen und HerrenAlle News und Informationen zur Meisterschaft und diverse Veranstaltungen sind auf der Homepage des PCI unter wwwparkclub-iglscom nachzulesen110809 bis 160809 Internationales Gaumlsteturnier Fuumlr Anregungen Beschwerden und Kritik bedanken wir uns uumlber Lob freuen wir uns -) E-mail tennisparkclub-iglscom

| Wichtige Termine und Highlights im Fruumlhjahr und im Sommer 2009

von Maria Zimak

Das heurige Vereinsschirennen des Sportverein Igls fuumlhrten wir bei ei-

nigermaszligen guten Verhaumlltnissen auf der Heiligwasserwiese bei Flutlicht durch

Die diesjaumlhrigen Vereinmeister sind Veronika Kirchmair und Wolfgang Kindl

Als schnellster Verein fand die Mannschaft der Schuumltzenkompanie Igls ndash Vill vor der Mu-sikkapelle IglsndashVill und der Brauchtumsgrup-pe IglsndashVill den Weg durch die Tore ins ZielDie gesamte Ergebnisliste und Fotos des

Sportverein Igls

Vereinsschirennen 2009Vereinschirennens und des Vereinsrodel-rennens steht auf unserer Internetseite wwwsv-iglsat

bdquoOumlsterreich spielt Tennisldquo Das Keep Smiling Turnier findet jedes Jahr im Parkclub Igls statt

Kinderkurs im Parkclub Igls ab Mai haben wieder alle 4-10jaumlhrigen die Gelegenheit mit ambitionierten Nachwuchsspielern zu trainiern

Manuel Bellutti spielte sich in Doha (Qatar) bis ins Halbfinale

vlnr Veronika Kirchmair Maria Zimak und Wolfgang Kindl (Fotos T Zimal und J Wegscheider)Schluszligendlich waren alle Sieger

14 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Sport

Text und Fotos Marianne Bellutti

Unsere Kinder und Jugendlichen spielen auch im Winter begeistert Tennis Seit November trainieren

alle fleiszligig in der Halle und arbeiten hart an ihrer Technik Nach dem heuer wirklich harten Tiroler Winter sehnen alle schon das Training auf den Freiplaumltzen herbei Unter dem Motto bdquobist du Ullildquo wird in den Wintermonaten jeden Samstag Vormittag ein bdquobeinhartesldquo Konditionstraining in der Turnhalle in Igls unter der Leitung von Dr Ulli Benko - Sportuniversitaumlt Salzburg - an-geboten Bemerkenswert zu erwaumlhnen ist dass unser Clubmitglied Manuel Bellutti (U18) im Februar 2009 bei den Juniorwelt-ranglistenturnieren in Muskat (Oman) sich ins Viertelfinale und in Doha(Qatar) sogar ins Halbfinale gespielt hat Nun hat Manu-el in wenigen Wochen seinen Weltrangli-stenplatz von 925 auf 529 verbessern koumln-nen Herzliche Gratulation Nach den Wintermonaten beginnt dann fuumlr die bdquoaumllterenldquo Kinderldquo das Freiplatz-training bereits in der Osterwoche Wie schon traditionell (seit 11 Jahren) fahren

Tennisclub Igls

Die Jugend des Parkclub Iglsdie Jungs und Maumldels in das beliebte Trai-ningslager nach Albarella

Durch groszligen Einsatz von fleiszligigen Hel-fern (Plaumltze neu aufsanden Gruumlnanlage richten Baumlnke etc) ist es meist ab Ende April wieder moumlglich auf der schoumlnen Auszligenanlage zu spielen Zum Saisonauf-takt findet jaumlhrlich das schon traditionelle bdquoKeep Smiling Turnierldquo statt ndash 25 April 09 Ein beliebter Event fuumlr Eltern und Kinder Die bdquoaumlltereldquo Jugend versorgt mit cooler Musik Wuumlrstln Brezen Kuchen und Drinks die tennissportbegeisterten Kids Eltern GroszligelternTanten und Onkelrsquos Selbstver-staumlndlich gewinnt jedes Kind einen Preis

Kidrsquos Day Ab Mai bis zu den Sommerferien bietet der Tennisclub in Verbindung mit der Tennis-schule jeden Samstag Vormittag von 1030 Uhr bis 1200 Uhr freies Spielen fuumlr die juumlngsten Vereinsmitglieder (4 ndash 10 Jahre) Die Kids werden von zwei ambitionierten Nach-wuchsspielerInnen professionell betreut und haben dort die Gelegenheit erstmals auch Spiel- und Matcherfahrung zu sammeln

Milovan Vujovic bdquoBite gaumlhrneldquo

Der Igler bdquoKultkellnerldquo Milovan bdquoFuumlr Stammgaumlste muss man immer Speziale machen ndash ist wichtigldquo (Foto Klaus Defner)

Seit 17 Jahren sorgt Milovan Vuojovic fuumlr Gastlichkeit in Igls Mit bdquoBitte gerneldquo (er spricht es etwa so aus bdquoBite gaumlhrneldquo) erfuumlllt er selbst die ausgefallensten Gaumlstewuumlnsche immer mit einem Laumlcheln

von Klaus Defner

Ich serviere wie zu Hauseldquo meint Mi-lovan und betreut die Gaumlste als wauml-ren sie seine persoumlnlichen Gaumlste da-

heim im Wohnzimmer bdquoIch will einen Gast maximumperfekt servieren Der Gast muss sehr zufrieden sein ndash nicht

nur zufriedenldquo Erfolg ist fuumlr ihn wenn die Gaumlste wiederkommen Das scheint ihm zu gelingen Viele Gaumlste fragen nach ihm und reservieren ihren Tisch so dass Milovan sie betreut Manche schreiben auch Karten bdquoMilovan Iglsldquo als Adresse ndash aber die Post kommt trotzdem an

Immer lachen ndash wie meine MuttibdquoAndere gehen arbeiten wegen Muss Oft sagen junge Leute mit zwanzig dreiszligig Jahren sie sind muumlde Und das nach vier Stunden Von was muumlde Ich arbeite zehn Stunden Aber ich arbei-te mit Lust mit Liebe Wenn geht ar-beiten du musst alles vergessen Alles Problem muss weg Und immer lachen ndash wie meine Mutti Man muss wie ein Kind sein ndash immer lustig lustigldquo erklaumlrt Milovan seine Philosophie Und verraumlt dass acht Stunden Schlaf pro Tag das Geheimnis sind warum er immer so fit ist Seit er aus Ruumlcksicht auf seine Bei-ne nicht mehr Fuszligball spielt nuumltzt er seinen freien Tag zum Schwimmen

Zwiebelrostbraten ohne ZwiebelEr kennt seine Gaumlste bdquoVon den Einhei-mischen kenne ich 80 Prozentldquo Und er weiszlig was sie gerne essen Auch die Vor-lieben der internationalen Gaumlste bdquoIch spreche sieben Sprachen Zwar nicht ganz perfektldquo Aber die Gaumlste freuen sich wenn sie in ihrer Sprache begruumlszligt werden bdquoWenn Schweizer kommen sage ich Gruumlezi mitenand Wie gotrsquos ihne Dann lachen sieldquo Und wenn ein Russe Zwiebelrostbraten ohne Zwiebel bestellt sagt Milovan bdquoBitte gerne - kei-ne Problemldquo spricht mit dem Kuumlchen-chef und erfuumlllt den Wunsch

Milovan in Kroatien In seiner Heimat war Milovan Spezialist fuumlr Fisch

Titos juumlngster KellnerSeit 38 Jahren ist Milovan im Gastge-werbe In seiner Heimat Vojvodina im Osten Serbiens besuchte er die Gast-gewerbeschule Ein herausragendes Erlebnis war fuumlr ihn als er in der Schul-zeit dem damaligen jugoslawischen Praumlsidenten Tito servieren durfte Nur die besten Schuumller wurden dafuumlr aus-gewaumlhlt und er war der juumlngste unter ihnen

Fuszligball 20 Jahre war Milovan aktiver Spieler und spaumlter Funktionaumlr beim FC Umag (ganz links)

Spaumlter besuchte er die Tourismushoch-schule in Opatija Bis 1991 bewirtete er in Umag als Restaurantleiter des Fuumlnf-sternehotels bdquoKoraljldquo illustre Gaumlste wie Clint Eastwood Telly Savallas Giulio Andreotti und Ornella Muti Der Buumlr-gerkrieg bedeutete das Aus fuumlr seine Karriere Als Serbe haumltte er keine Chan-ce gehabt in Kroatien eine leitende Funktion zu bekleiden So kam er nach Igls Zuerst elf Jahre in der Dorfstube bis ihn Frau Weber fuumlr ihren neu eroumlff-neten Aumlgidihof abwarb

bdquoIch bin ein echter IglerldquoMilovan fuumlhlt sich in seiner neuen Hei-mat wohl Er hat hier viele Freunde ken-nen gelernt Wenn er in acht Jahren in Pension gehen wird plant er mit seiner Freundin eine Wohnung zu kaufen und hier zu bleiben Den Winter moumlchte er in Igls verbringen und im Sommer zu seiner Tochter nach Umag fahren

Milovan in seiner Schulzeit Als Schuumller durfte Milovan Staatspraumlsident Tito servieren

15Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Portrait

Text und Fotos Klaus Defner

Individuelle Reisen zusammenstel-len ndash diesen Jugendtraum hat sich Michael Haberl vor elf Jahren erfuumlllt Mit einem kleinen Reiseuumlro das er mit seiner Frau Rosita in einem ehe-maligen Souvenirgeschaumlft eroumlffnete Heute schickt er mit vier Mitarbeite-rinnen jaumlhrlich bis zu fuumlnfzehntau-send Kunden auf die Reise

Als Geschaumlftsfuumlhrer der Manage-ment Data konnte Michael Haberl damals bei einem seiner Kunden

einer aumlgyptischen Incomingagentur tief hinter die Tourismuskulissen blicken und wichtige Kontakte knuumlpfen bdquoWenn ich weiszlig wie es im Zielland funktioniert und die Kontakte habe kann ich den Reiseve-ranstalter umgehen Das spart Zeit und Geld Und ich kann individuelle Pakete zusammenstellen die es nicht im Katalog gibtldquo Mit dieser Idee und einem bdquoGolden Handshakeldquo machte Michael Haberl sich selbstaumlndig Aber er gibt offen zu bdquoWenn wir nur gewartet haumltten dass jemand in unser Reisebuumlro in der Hilberstraszlige kommt dann haumltte es uns bald nicht mehr gegebenldquo Mit einem umfangreichen Netzwerk und persoumlnlichen Kontakten machte sich Haberl Tours schnell einen guten Namen als Spezialist fuumlr Aumlgypten-reisen bdquoCairo 1ldquo als Wunschkennzeichen zeugt von der Liebe zu diesem Land

Spezialist fuumlr exotische LaumlnderWas in Aumlgypten funktioniert das muss auch in anderen Laumlndern gehen dachte Michael Haberl Weitere Laumlnder im Nahen Osten wie Jemen und Jordanien folgten Dann Suumldostasien mit Indochina Thailand Vietnam und Laos Neue und stark wach-sende Destinationen sind Mittel- und be-sonders Suumldamerika bdquoDort kennt sich noch keiner aus da haben wir einen Vorsprungldquo so Michael Haberl bdquoWichtig ist dass wir breit gestreut sind Damit sind wir gegen regionale Krisen besser gewappnetldquo So stellt Haberl Tours auch Reisen nach Afrika Kanada und USA fuumlr seine reisefreudigen Kunden zusammen

Ein Reisebuumlro im ersten StockbdquoWir haben zu 99 Stammkunden Da-her koumlnnen wir unser Buumlro auch im ersten Stock haben - viel ruhiger als direkt an der Straszligeldquo lacht Nina Haberl die ihren Vater seit zehn Jahren im Verkauf unterstuumltzt bdquoIch habe eine harte Lehre hinter mir ndash voll ins kalte Wasser hat mich der Papa gewor-fen Aber jetzt kennrsquo ich mich ausldquo Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familienunternehmen Der ruhige Pol im Unternehmen ist Ninas Mut-ter bdquoIch mache das was die andern nicht tun wollenldquo Und so kuumlmmert sich Rosita Haberl hauptsaumlchlich um Administratives und die Buchhaltung Die Mitarbeiterinnen Ruth Ausserladscheider und Ina Muigg koumlnnen beide auf langjaumlhrige Berufserfah-rungen im Reisebuumlro zuruumlckblicken

Konkurrenz durchs InternetbdquoFuumlr beratungsschwache Reisebuumlros die nur aus Katalogen verkaufen sind Direkt-buchungen uumlbers Internet eine groszlige Kon-kurrenz Uns betrifft das nicht Wir stellen

mit unseren Spezialisten vor Ort genau das zusammen was der Kunde wuumlnscht Das findet er nicht im Internet Und wir geben einen Teil unseres Kostenvorteils an den Kunden weiter und koumlnnen so bessere Preise bietenldquo meint Michael Haberl und warnt gleichzeitig davor dass bei Uumlber-buchungen die Internetkunden die ersten sind die ohne Zimmer auf der Straszlige ste-hen

Haberl Tours sind der Beweis dass Igls durchaus ein guter Unternehmensstand-ort ist wenn Geschaumlftsidee und der per-soumlnliche Einsatz stimmen Eine Palme in Igls

16 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igler Wirtschaft

Das Team von Haberltours schickt viele IglerInnen auf Reise Ruth Ausserladscheider Rosita und Michael Haberl Ina Muigg und Nina Haberl

Rosita Haberl ist der ruhige Pol im Unternehmen

Nina und Michael Haberl Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familien-unternehmen

von Karl Zimmermann

In der Nacht vom 25 auf den 26 Febru-ar 1984 gab es Feueralarm Schon von weitem konnte man hoch oben am Pat-

scherkofel den Feuerschein sehen und die Vermutung dass es Feuer auf der Igler Alm sein koumlnnte wurde bald Gewissheit

Es lag viel Schnee auf dem Weg durch den Igler Wald die Feuerwehr hatte so gut wie keine Chance das alte Bauwerk aus Holz und Stein mit der Adresse Heilig-wasserweg 45 zu retten es entstand Totalschaden Die Brandursache viel-leicht der Ofen eine glimmende Ziga-rette oder ein Elektrokabel konnte nie genau geklaumlrt werden Jedenfalls endete damals eine jahrzehntelange Geschichtedes beliebten Ausflugziels auf 1475 Meter Seehoumlhe was besonders fuumlr den dama-ligen Paumlchter Sepp Moumlsmer keine leichte Sache war

Die Agrargemeinschaft Waldinteressent-schaft Igls als Eigentuumlmerin uumlberlegte eine Neuerrichtung der Igler Alm Aus wirt-schaftlichen Gruumlnden alleine schon die vorgeschriebene Kanalisierung haumltte ein kleines Vermoumlgen gekostet und aus Man-gel an der noumltigen Infrastruktur ndash keine Anbindung an die Schipisten - musste die-ser Gedanke leider aufgegeben werden

Igler Alm vor 25 Jahren abgebrannt

Heute ziert die Igler Alm deren Weideflauml-chen nach wie vor gemaumlht werden ein Gedenkkreuz das vom Sportverein Igls errichtet worden ist

Zwar hat die jetzige Stadtregierung in Ihrem Arbeitsuumlbereinkommen auch die Wiedererrichtung der Igler Alm im Pro-gramm jedoch ist angesichts der Art und Weise wie der stadteigene Umbruumlggler-Alm-Aufbau vonstatten geht und der zu erwartenden Kosten nicht wirklich mit einer Realisierung dieses Vorhabens zu rechnen

17Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igls historisch

Die Igler Alm um 1900 (Foto Original im StadtarchivStadtmuseum Innsbruck Sammlung Walter Kreutz)

Die Igler Alm so wie man sie in Erinnerung hat 1974 (Foto Karl Defner)

Am Tag nach dem Vollbrand 26 Februar 1984 im Bild oben Martin Feichtner und Karl Zimmermann sen damals bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck(Fotos Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Der bdquoNeubauldquo der Igler Alm um 1929 (Foto Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Do 26 Erscheinungstermin Igel 08

Fr 27

Sa 28

So 29

Mo 30

Di 31

Mi 1bis

304Ausstellung der Igler Art Traudl Ludwig

Kleine Galerie

2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 2

Fr 3

Sa 4

So 5

Mo 6

Di 7

Mi 8 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 9 10-18h Ostergrab bis 14 4 Pfarrkirche Igls

Fr 10

Sa 11 10-15h Grabwache der Schuumltzenkompanie

So 12 2030h Osterkraumlnzchen FF Igls Vereinshaus

Mo 13 Ostermontag

Di 14

Mi 15 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 16

Fr 17

Sa 18

So 19 Erstkommunion Igls

Mo 20

Di 21

Mi 22

Do 23

Fr 24

Sa 25 Keep Smiling Tennis-Turnier Parkclub Igls

So 26

Mo 27

Di 28

Mi 29

Do 30

Fr 1

bis 315

Ausstellung der Igler Art Nemec KG Lampenschirme

Kleine Galerie

Igler Wallfahrt nach Heiligwasser

ab 11h 1 Mai -Fest SV Igls Zentrum

Sa 2

So 3

Mo 4

Di 5

Mi 6

Do 7

Fr 8

Sa 9

So 10 Firmung Vill

Juni

Mai

Mai

April

Mo 11

Di 12

Mi 13

Do 14

Fr 15

Sa 16

So 17

Mo 18

Di 19

Mi 20 1900h Fruumlhjahrskonzert der MK Igls-Vill congresspark

Do 21 Christi Himmelfahrt

Fr 22

Sa 23

So 24

Mo 25

Di 26

Mi 27

Do 28

Fr 29

Sa 30

So 31 Pfingsten

Mo 1 bis 306

Ausstellung der Igler Art Emo Henrich

Kleine Galerie

Di 2

Mi 3

Do 4

Fr 5

Sa 6

So 7

Mo 8

Di 9 Redaktionsschluss Igel 09

Mi 10

Do 11 900 Fronleichnamsprozession Vill

Fr 12

Sa 13

So 14 2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 15

Di 16

Mi 17

Do 18

Fr 19

Sa 20

So 21900 Herz-Jesu-Prozession Igls

2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 22

Di 23

Mi 24

Do 25 Erscheinungstermin Igel 09

Fr 26

Maumlr

z

18 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Was ist los in Igls Veranstaltungskalender

wwwder-igelinfo

Spenden bis 9 Maumlrz 2009 in der Reihenfolge des Einlangens der Spenden

Wir danken folgenden Spendern fuumlr die Unterstuumltzung des bdquoIgelldquoFranz WallnerLiselotte SpoumlrrBenedikt und Ursula PelikanFrieda StaudingerWerner RagglMargit PomaroliWaltraud Nicklas-EschenauerGerlinde und Thomas DefnerHerta SaurerJulia WindischGebhard JeneweinUta HuberAlexander SchwaigerTrude GostnerDr Gerhard SchachenmeierKR Anna WeberDr Godehard KippMathilde KittlerUniv-Prof Dr Franz HorakDr Rudolf BairHans und Helene ErhardtWalter und Ida HecherElisabeth GebauerHelga und Guumlnther SollerWerner HolzerMonika PeerJohann SchmidKR Loni MussmannUniv-Prof Dr Erhard HartungErhard Schmid

Uta ViehwegerIng Franz WackernellMartin SchwaigerWaumlscherei Schwarz GmbH amp Co KGMonika und Oswald PircherHilde CihakIng Franz MuumlllerMartin WeiserDr Georg WickMartina AstenwaldGertraud LudwigEdith BubekFranz WachterRaimund und Steffi SchwarzDr Hiltraud und Dr Tilmann MaumlrkEmo und Annedore HenrichGilda und Ing Karl ZimmermannIng Heinz SchoumlsserEmmy DiechtlAnnelies und Reinhard TauberDr Herma TrupkeDipl-Ing Gunter WoschnakHerwig MossbeckDr Gerhard BiedermannGundula LantschnerAnton und Martha MayreggerDipl-Ing Gerhard ScholzBarbara Scharfetter und anonyme Spender

Die Arbeitsgemeinschaft zur Foumlrde-rung der Information und Kommu-nikation in Igls ist nicht auf Gewinn ausgerichtet

Wir arbeiten ehrenamtlich an der Herausgabe des bdquoIgelldquo und freuen uns wenn Sie die weitere Herausgabe dieser Stadtteilzeitung unterstuumltzen

Fuumlr Ihre Spende auf unser Konto Nr 1047315 bei der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsBLZ 36000 bedanken wir uns sehr herzlich

Als kleines Dankeschoumln erlauben wir uns Sie als Spender in der jeweils naumlch-sten Ausgabe des bdquoIgelldquo auf dieser Seite namentlich anzufuumlhren

Kontaktdaten dieser Ausgabe

Fuumlr fehlerhafte Angaben undoder fehlende Termine entschuldigt sich das Redaktions- team Wir bitten alle interessierten Vereine uns rechtzeitig bis zum naumlchsten Redaktionsschluss ihre Termine an redaktionder-igelinfo bekannt zu geben

| Info

| Hinweis

BuumlrgerbuumlroBirgit KoflerIvana AndricNeue Telefonnummer 05125360-2360E-Mail iglsinnsbruckgvat

Unterausschuss IglsVorsitzender Mag Klaus DefnerTelefon 0512377 011

Jungschuumltzen IglsVillKontakt Thomas MoyleTelefon 0664 525 20 98

Schuumltzenkompanie IglsVillObmann Lothar ZimakE-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

Musikkapelle Igls-VillObmann Sepp LenerTelefon 0650 413 38 26

Schuhplattlerverein Vill-IglsObmann Alexander WeberTelefon 0664 627 87 57

Tennis-Parkclub IglsE-Mail tennisparkclub-iglscom

Sportverein IglsObfrau Maria ZimakTelefon 0512379793E-Mail zimaktirolcomHomepage wwwsv-iglsat

Alle Ausgaben auch als online- Zeitung auf unserer Homepage

www der-igelinfo

| Der Igel im Web

19Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

In eigener Sache

Gilda amp Karl ZimmermannGraumltschenwinkelweg 1 A-6080 Innsbruck-Igls

Tel +43 (0)512 379678 bull Fax +43 (0)512 379678-20officekunstwerkstall-iglsat bull wwwkunstwerkstall-iglsatHandwerkskunst Atelier Werkstatt Landwirtschaft

OsternJeder Besucher erhaumllt ein kleines Geschenk

Heumandl_Kunstwerkstall_Ins-DerIgel08_RZindd 1 140309 1853

Ausgabe 8Maumlrz 2009Impressum

Eigentuumlmer Herausgeber und RedaktionArbeitsgemeinschaft zur Foumlrderung der Information und Kommunikation in Igls

Eingetragener Verein ZVR-Zahl 840213546Kontakt-E-Mail redaktionder-igelinfo wwwder-igelinfo

RedaktionsteamClaudia Defner Mag Klaus Defner

Mag Lydia Schwaiger Martin SchwaigerJudith Wegscheider Ing Christoph Wegscheider

Gilda Zimmermann Ing Karl Zimmermann Mag Katharina Zoumlttl-Herzog Ing Herwig Zoumlttl

Alle redaktionder-igelinfo Betreff zH Name

Verleger Hersteller Heumandl Grafik Design Ing Herwig Zoumlttl

Gletscherblick 18 6080 Igls wwwheumandlat

Auflage Erscheinung Druck 1300 Stuumlck erscheint vierteljaumlhrlich Druckerei Colorteam Zirl

CopyrightNamentlich gekennzeichnete Artikel muumlssen nicht unbedingt mit der Meinung des

Herausgebers uumlbereinstimmen Texte und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und duumlrfen nur mit jeweiliger Zustimmung reproduziert werden

Grafik Igel und Igler Wappen copy Klaus Defner Grafik bdquoDer Igelldquo copy Herwig Zoumlttl

Zugestellt durch Postat Postgebuumlhr bar bezahlt

Enthaumllt amtliche Mitteilungen An alle Igler Haushalte

Stadtteilzeitung Igls bdquoDer IgelldquoInformation

Naumlchste AusgabeDie Ausgabe 9 erscheint am 25 Juni 2009Redaktionsschluss ist der 9 Juni 2009

SpendenRaiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsKonto Nr 1047315 BLZ 36000

KontaktStadtteilzeitung fuumlr Innsbruck-Igls bdquoDer IgelldquoObmann Ing Karl ZimmermannTelefon +43(0)664140 72 97E-Mail vorstandder-igelinfoRedaktion redaktionder-igelinfoWeb wwwder-igelinfo

Page 9: Heumandl_DerIgel08_Ansicht

Fruumlhjahrskonzert der MK Igls- Vill20 Mai 2009 congresspark igls

| Info

9Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

bdquoDer Erfolg der Arbeit ist die schoumlnste aller Freudenldquo Diese Einschaumltzung des franzoumlsischen Philosophen Luc de Clapier Vauve-nargues (1715-1747) hat bis heute nicht an ihrer Aktualitaumlt und Guumlltig-keit verloren Das zeigt die juumlngste Vergangenheit der Stadtmusikkapel-le Igls-Vill Seit Herbst vergangenen Jahres weht ein frischer Wind in den Reihen der MusikantInnen der die-sen neuen Elan und Enthusiasmus einhaucht

von Christian Steppan

Der Startschuss fuumlr die kleine Erfolgsgeschichte fiel im Sep-tember 2008 In wochenlanger

Probenarbeit bereiteten sich die Mu-sikantInnen unter Kapellmeister Klaus Graf auf das Konzertwertungsspiel des Musikbezirks Innsbruck-Stadt vor So wurden teilweise zweimal woumlchentlich Proben des Gesamtorchesters sowie viele Teilproben mit den einzelnen Re-gistern abgehalten um bei diesem Ver-gleich der Innsbrucker Musikkapellen eine uumlberzeugende Leistung zu bringen

Die viele Arbeit machte sich dann schlieszliglich am 19 Oktober 2008 in den Stadtsaumllen bezahlt Mit einem bunten Programm das vom italienischen Mei-ster der Belcantooper Gioachino Rossini bis zum jungen Tiroler Komponisten Flo-rian Pranger reichte konnte die Musik-

kapelle uumlberzeugen Mit 83 von insge-samt 100 moumlglichen Punkten erreichten die MusikantInnen aus Igls und Vill den zweiten Platz in der Oberstufe C und konnten sich zudem uumlber das viertbe-ste Ergebnis unter den Trachtenkapellen Innsbrucks freuen Besonderer Dank gilt Kapellmeister Klaus Graf der dieses Er-gebnis durch seine unermuumldliche und akribische Probenarbeit und sein moti-vierendes sowie selbstbewusstes Auf-treten beim Wertungsspiel erst moumlglich machte Da der Erfolg jedoch bekannt-lich ein Mosaik ist an dem sich viele be-teiligen gebuumlhrt den MusikantInnen fuumlr ihre disziplinierte Arbeit groszlige Anerken-nung Die neu gewonnene Motivation und Freude an der Musik sind die groumlszligte Belohnung dafuumlr

Der Erfolg der Groszligen inspirierte auch die Kleinen So liefen die Jungmusiker beim Bezirkswettbewerb bdquoSpiel in klei-nen Gruppenldquo (132009) zur Houmlchst-leistung auf Von den insgesamt zwei teilnehmenden Ensembles erreichte das Floumltentrio bestehend aus Lea Graf sowie Johanna und Victoria Kozubowski den hervorragenden dritten Platz Diese tolle Leistung lieferte den Instrumen-tallehrern eine Bestaumltigung ihrer Arbeit und gab den Jungmusikern neuen An-sporn sich so bald wie moumlglich in das Orchester zu integrieren

Dieser erfreuliche Ruumlckblick auf die ver-gangenen Monate laumlsst die Hoffnung

Von Erfolgen inspiriert auf dem Weg zu neuen UfernMusikkapelle Igls-Vill

auf weitere musikalische Houmlhepunkte im Jahr 2009 wachsen So arbeitet die Musikkapelle bereits seit Dezember des vergangenen Jahres intensiv an ihrem Programm fuumlr das bevorstehen-de Fruumlhjahrskonzert das am 22 Mai 2009 im Congress Igls uumlber die Buumlh-ne gehen wird Wie jedes Jahr bemuumlht sich Kapellmeister Klaus Graf um ein abwechslungsreiches Programm das sowohl Klassiker der ernsten Musik als auch effektvolle Stuumlcke der modernen Konzertliteratur in sich vereinigt Und so viel sei schon jetzt verraten Dieses Mal laumldt Sie die Musikkapelle zu einem ver-tonten Streifzug durch einen motivbela-denen russischen Ausstellungssaal des 19 Jahrhunderts ein Von dort wird das Publikum unter anderem auf eine ver-jazzte Buumlhne des Erfolgsmusicals Cats sowie an den sagenumwobenen Hof von Koumlnig Artus entfuumlhrt

Nun liegt es in ihren kritischen Haumlnden den bevorstehenden musikalischen Houmlhepunkt der Musikkapelle durch Applaus zu einem moumlglichen Erfolg zu machen Wie die Geraumluschkulisse auch ausfallen mag die MuikantInnen wer-den Ihnen fuumlr diese akklamatorische Ruumlckmeldung dankbar sein

10 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Service

Igls Flur- und Ortsbezeichnungen Gezeichnet und erhoben im Maumlrz 2009 von Klaus Defner

Dank fuumlr Mitteilungen und Mitarbeit ergeht an Karl Zimmermann sen Paula Wieser Marianne Pittl Wett Toni und Guumlnther Mayregger sowie an Karl Defner

Die Flurnamen wurden von Generation zu Generation weiter getragen aber kaum kar-tographisch festgehalten Viele sind in Ver-gessenheit geraten Dabei sind diese Namen durchaus praktisch wenn man die Lage eines Punktes oder eines Weges beschrei-ben moumlchte Auch in einem Notfall kann die exakte Ortsbezeichnung helfen Zeit zu sparen

In einem moumlglichen naumlchsten Schritt koumlnnte auch der suumldliche Teil der Katastralgemeinde Igls bearbeitet werden

Dies ist der Beginn einer Dokumentation dieser alten Bezeichnungen und erhebt kei-nen Anspruch auf Vollstaumlndigkeit Der Autor ist dankbar fuumlr Ergaumlnzungen und Korrek-turen

In diesem Fall bitte um Ruumlckmeldung an Klaus Defner Tel 0650 377 0 111 oder per Mail an klausdefnernet

11Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Obmann Lothar Zimake-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

| Kontakt

Die Ahrer Geschwister

bei der Schluumlssel-uumlbergabe

222009 Eroumlffnung NeubauVolksschule Igls-Vill

Blitzlichter

Buumlrgermeisterin Hilde Zach als strenge Lehrerin Klasse 4b mit prominenten Gaumlsten (Fotos Klaus Defner)

12 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

von Lothar Zimak

In ihrer 500jaumlhrigen Tradition standen die Tiroler Schuumltzen immer fuumlr Glaube Kaiser und Vaterland ein Die heutigen

Grundsaumltze sind

bull Treue zu Gott und dem Erbe der Vaumlterbull den Schutz von Heimat und Vaterlandbull Bekenntnis zur geistigen und kultu-

rellen Einheit des ganzen Landesbull Einsatz fuumlr die Freiheit und Wuumlrde des

Menschen und die Pflege des Tiroler Schuumltzenbrauches

Die Tiroler Schuumltzen sind auch uumlber Jahr-hunderte einer militaumlrischen Tradition ver-pflichtet Neben dem Tragen von Waffen gehoumlrte auch der geziemende Respekt vor Gott und der Obrigkeit dazu Zum Aus-druck kam dies mit dem in militaumlrischen Ehren durchgefuumlhrten Salut der urspruumlng-lich mit Musketen- spaumlter Gewehr- und mit Kanonen- bzw Boumlllerschuumlssen durch-gefuumlhrt wurde Noch heute werden zu bestimmten Anlaumlssen wie Staatsempfaumln-gen koumlnigliche Hochzeiten und Geburten Papstbesuchen etc von militaumlrischen Einheiten (meistens Artillerie) 21 Schuss Salut geschossen Schriftliche Zeugnisse uumlber das Boumlllern gibt es einige wie nach-folgend zu lesen ist bdquoDer lautstarke Salut der Schuumltzen bei Prozessionen und kirchli-chen Festlichkeiten hat mancherorts zu heftigen Diskussionen gefuumlhrt Passen Laumlrmbrauch und religioumlser Inhalt der Feste zusammen Laut Hans Paarhammer laumlsst sich die Beteiligung von Schuumltzen bei Pro-zessionen schon Mitte des 16 Jahrhun-derts nachweisen Als Beweis zitiert er im

Schuumltzenkompanie Igls-Vill

Boumlllerschieszligen ein Ehrensalut

Beitrag bdquoSchuumltzenbrauch und religioumlser Kultldquo den Landrichter von Lichtenthann Jakob Khollerspacher der 1567 von einem Schieszligen bei einem bdquoSchaungottesdienstldquo (Prozession) in Koumlstendorf berichtetldquo (1) Das lautstarke Schieszligen und Boumlllern wird vielerorts noch durch das Laumluten der ge-samten Kirchenglocken begleitet In Igls wird diese Tradition schon uumlber Generati-onen gepflegt Nur in der Zeit des Natio-nalsozialismus durfte weder geschossen geboumlllert und uumlbermaumlszligig die Glocken gelaumlutet werden 1945 war Igls einer der wenigen Orte in Tirol bei dem die Schuumlt-zen schon wieder bei der Fronleichnams-prozession ausruumlckten und geboumlllert so-wie gelaumlutet wurde Nur das Schieszligen mit dem Gewehr war in diesem Jahr noch nicht moumlglich da alle Gewehre durch die Alliier-ten konfisziert waren Dass die Thematik vielerorts zu heftigen Kontroversen fuumlhrt soll nachfolgendes Zitat belegen

bdquo60 Tage nach Ostern begeht die Kirche das bdquoHochfest des Leibes und Blutes Chri-stildquo Dieses mehr als Fronleichnam be-kannte Fest am Donnerstag der 2 Woche nach Pfingsten ist fuumlr Schuumltzen traditio-nellerweise ein wichtiger Tag Ihre Mitbe-teiligung fuumlhrt vor allem da zu Auseinan-dersetzungen wo Prestigedenken und Intoleranz die Gespraumlchsbasis vergiften

Weder mit rigorosen Verboten noch mit unnachgiebigen Justamentsstandpunkten werden die Differenzen beseitigt werden koumlnnen Vermehrt zeigt sich dass Glau-be und Glaubensvollzug hinterfragt wer-den und dass von der Kirche Zeichen und Symbole besser und klarer gesetzt werden wollen Im Miteinander im Verstaumlndnis fuumlr diese Ruumlckbesinnung auf die Inhalte kirch-licher Feiern wird - das haben Beispiele gezeigt - auch eine Gemeinsamkeit in der Festgestaltung moumlglich sein Unbestritten ist der Salut ein wichtiges Ausdrucksmit-tel der Schuumltzen Dieser Salut gilt bedeu-tenden Persoumlnlichkeiten bei kirchlichen Anlaumlssen auch dem Glaubensinhalt dem in der Hostie gegenwaumlrtigen Herrnldquo (2)

Nicht mehr und nicht weniger soll das Boumll-lern durch die Schuumltzen und das Laumluten der Kirchenglocken darstellen

Quelle 1 2 Buumlrgerkorps Mattighofen

Jungschuumltzenbetreuer Thomas MoyleMobil 0664 525 20 98

| Kontakt

13Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

Schuumltzenkompanie Igls-Vill

Die IglerViller JungschuumltzenText und Foto Thomas Moyle

Seit etwa 50 Jahren wird von der Schuumltzenkompanie IglsVill das Jungschuumltzenwesen gepflegt In

den Reihen der Jungmarketenderinnen und Jungschuumltzen befinden sich Igler und Viller Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren Zahlreiche Schuumltzen die heute ausruumlcken und in der Kompanie Verant-wortung tragen sind bereits als Jung-schuumltzen eingetreten

Neben den Ausruumlckungen bei der Fron-leichnam- Herz-Jesu- und Aumlgidiprozes-sion kuumlmmern sich unsere Jungmarke-tenderinnen und Jungschuumltzen um die Friedhofsammlungen zu Allerheiligen Der Erloumls dieser Sammlung kommt der Pflege der Graumlber von Kriegsopfern zu Gute

Jedes Jahr nehmen unsere Kinder auch an den vom Schuumltzenbataillon Innsbruck veranstalteten Jungschuumltzenschirennen

und Koumlnigskettenschieszligen teil Beson-ders erfolgreich verlief die Veranstal-tung im vergangenen Jahr wo unsere Maumldchen und Buben beide Gesamtwer-tungen gewinnen konnten und die bei-den sehr begehrten Wanderpokale nach Igls holten

Einen Houmlhepunkt im Schuumltzenjahr stellt fuumlr die Kinder sicherlich der jaumlhrlich statt-findende Ausflug dar Im vergangenen Jahr war der Besuch eines Hochseilgar-tens besonders aufregend

Am 29 Juni 2008 starteten unsere Jung-schuumltzen und Jungmarketenderinnen Richtung Kramsach Nach einer ausfuumlhr-lichen Jause beim Mc Donaldacutes in Schwaz trafen sie beim Outdoorcenter Kramsach ein wo sie schon von mehreren Kletter-lehrern erwartet wurden

Die Kinder uumlber 130 cm Koumlrpergroumlszlige kletterten in 12 m bis 17 m Houmlhe die

Adler-Tour und mussten dabei unter An-leitung von erfahrenen Kletterlehrern Hindernisse wie die Himmelsbruumlcke das Flying Chicken den Fliegenden Balken das Schwebende Snowboard uvm be-waumlltigen

Mut Selbstvertrauen und Flexibilitaumlt zeigten alle unsere Jungmarketende-rinnen und Jungschuumltzen beim Durch-klettern des sehr schoumln in die Natur ein-gebauten Hochseilgartens

Kleinere Kinder konnten sich beim Bier-kistenklettern und auf einem kleineren Flying Fox austoben

Zum Abschluss organisierte der Leiter des Outdoorcenters Kramsach noch ein Bogenschieszligturnier das den Kindern sehr gut gefallen hat

Ausflug der Jungschuumltzen und Jungmarketenderinnen Reihe vorne von links Christina Treichl Stephanie Treichl Laura Machek Alexander Lechthaler Christopher Schwarz Christina Aigner Johannes Tauber Florian Wild Lucas Rofner

Reihe hinten von links Matthias Lechthaler Michael Streng Matthaumlus Langebner Niclas Schwarz Corinna Stoumlck-holzer Mario Stoumlckholzer und Jungschuumltzenbetreuer Thomas Moyle

Bergpanorama in der Sparkasse

Mit den Fingern spazieren gehen ndash das neue Pano-rama in der Sparkasse macht es moumlglich Unter

dem Blick in die Stubaier breiten sich die Spazierwege zwischen Igls und Patsch aus In ihrem Filialkonzept setzt die Tiroler Sparkasse auf regionale Bilder die Ansichten aus der Umgebung der Zweigstelle zeigen Das Bild hat der Fotograf Klaus Defner als Wandleuchte ausgefuumlhrt

Zweistellenleiter Christian Meischl freut sich mit seinen Mitarbeiterinnen Waltraud Bleicher und Brigitte Mair uumlber den neuen Lichtblick (vrnl) (Foto Tiroler Sparkasse)

250409 Keep Smiling Turnier ndash bdquoOumlsterreich spielt Tennisldquo020509 bis 030609 Meisterschaft aller Klassen Damen und HerrenAlle News und Informationen zur Meisterschaft und diverse Veranstaltungen sind auf der Homepage des PCI unter wwwparkclub-iglscom nachzulesen110809 bis 160809 Internationales Gaumlsteturnier Fuumlr Anregungen Beschwerden und Kritik bedanken wir uns uumlber Lob freuen wir uns -) E-mail tennisparkclub-iglscom

| Wichtige Termine und Highlights im Fruumlhjahr und im Sommer 2009

von Maria Zimak

Das heurige Vereinsschirennen des Sportverein Igls fuumlhrten wir bei ei-

nigermaszligen guten Verhaumlltnissen auf der Heiligwasserwiese bei Flutlicht durch

Die diesjaumlhrigen Vereinmeister sind Veronika Kirchmair und Wolfgang Kindl

Als schnellster Verein fand die Mannschaft der Schuumltzenkompanie Igls ndash Vill vor der Mu-sikkapelle IglsndashVill und der Brauchtumsgrup-pe IglsndashVill den Weg durch die Tore ins ZielDie gesamte Ergebnisliste und Fotos des

Sportverein Igls

Vereinsschirennen 2009Vereinschirennens und des Vereinsrodel-rennens steht auf unserer Internetseite wwwsv-iglsat

bdquoOumlsterreich spielt Tennisldquo Das Keep Smiling Turnier findet jedes Jahr im Parkclub Igls statt

Kinderkurs im Parkclub Igls ab Mai haben wieder alle 4-10jaumlhrigen die Gelegenheit mit ambitionierten Nachwuchsspielern zu trainiern

Manuel Bellutti spielte sich in Doha (Qatar) bis ins Halbfinale

vlnr Veronika Kirchmair Maria Zimak und Wolfgang Kindl (Fotos T Zimal und J Wegscheider)Schluszligendlich waren alle Sieger

14 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Sport

Text und Fotos Marianne Bellutti

Unsere Kinder und Jugendlichen spielen auch im Winter begeistert Tennis Seit November trainieren

alle fleiszligig in der Halle und arbeiten hart an ihrer Technik Nach dem heuer wirklich harten Tiroler Winter sehnen alle schon das Training auf den Freiplaumltzen herbei Unter dem Motto bdquobist du Ullildquo wird in den Wintermonaten jeden Samstag Vormittag ein bdquobeinhartesldquo Konditionstraining in der Turnhalle in Igls unter der Leitung von Dr Ulli Benko - Sportuniversitaumlt Salzburg - an-geboten Bemerkenswert zu erwaumlhnen ist dass unser Clubmitglied Manuel Bellutti (U18) im Februar 2009 bei den Juniorwelt-ranglistenturnieren in Muskat (Oman) sich ins Viertelfinale und in Doha(Qatar) sogar ins Halbfinale gespielt hat Nun hat Manu-el in wenigen Wochen seinen Weltrangli-stenplatz von 925 auf 529 verbessern koumln-nen Herzliche Gratulation Nach den Wintermonaten beginnt dann fuumlr die bdquoaumllterenldquo Kinderldquo das Freiplatz-training bereits in der Osterwoche Wie schon traditionell (seit 11 Jahren) fahren

Tennisclub Igls

Die Jugend des Parkclub Iglsdie Jungs und Maumldels in das beliebte Trai-ningslager nach Albarella

Durch groszligen Einsatz von fleiszligigen Hel-fern (Plaumltze neu aufsanden Gruumlnanlage richten Baumlnke etc) ist es meist ab Ende April wieder moumlglich auf der schoumlnen Auszligenanlage zu spielen Zum Saisonauf-takt findet jaumlhrlich das schon traditionelle bdquoKeep Smiling Turnierldquo statt ndash 25 April 09 Ein beliebter Event fuumlr Eltern und Kinder Die bdquoaumlltereldquo Jugend versorgt mit cooler Musik Wuumlrstln Brezen Kuchen und Drinks die tennissportbegeisterten Kids Eltern GroszligelternTanten und Onkelrsquos Selbstver-staumlndlich gewinnt jedes Kind einen Preis

Kidrsquos Day Ab Mai bis zu den Sommerferien bietet der Tennisclub in Verbindung mit der Tennis-schule jeden Samstag Vormittag von 1030 Uhr bis 1200 Uhr freies Spielen fuumlr die juumlngsten Vereinsmitglieder (4 ndash 10 Jahre) Die Kids werden von zwei ambitionierten Nach-wuchsspielerInnen professionell betreut und haben dort die Gelegenheit erstmals auch Spiel- und Matcherfahrung zu sammeln

Milovan Vujovic bdquoBite gaumlhrneldquo

Der Igler bdquoKultkellnerldquo Milovan bdquoFuumlr Stammgaumlste muss man immer Speziale machen ndash ist wichtigldquo (Foto Klaus Defner)

Seit 17 Jahren sorgt Milovan Vuojovic fuumlr Gastlichkeit in Igls Mit bdquoBitte gerneldquo (er spricht es etwa so aus bdquoBite gaumlhrneldquo) erfuumlllt er selbst die ausgefallensten Gaumlstewuumlnsche immer mit einem Laumlcheln

von Klaus Defner

Ich serviere wie zu Hauseldquo meint Mi-lovan und betreut die Gaumlste als wauml-ren sie seine persoumlnlichen Gaumlste da-

heim im Wohnzimmer bdquoIch will einen Gast maximumperfekt servieren Der Gast muss sehr zufrieden sein ndash nicht

nur zufriedenldquo Erfolg ist fuumlr ihn wenn die Gaumlste wiederkommen Das scheint ihm zu gelingen Viele Gaumlste fragen nach ihm und reservieren ihren Tisch so dass Milovan sie betreut Manche schreiben auch Karten bdquoMilovan Iglsldquo als Adresse ndash aber die Post kommt trotzdem an

Immer lachen ndash wie meine MuttibdquoAndere gehen arbeiten wegen Muss Oft sagen junge Leute mit zwanzig dreiszligig Jahren sie sind muumlde Und das nach vier Stunden Von was muumlde Ich arbeite zehn Stunden Aber ich arbei-te mit Lust mit Liebe Wenn geht ar-beiten du musst alles vergessen Alles Problem muss weg Und immer lachen ndash wie meine Mutti Man muss wie ein Kind sein ndash immer lustig lustigldquo erklaumlrt Milovan seine Philosophie Und verraumlt dass acht Stunden Schlaf pro Tag das Geheimnis sind warum er immer so fit ist Seit er aus Ruumlcksicht auf seine Bei-ne nicht mehr Fuszligball spielt nuumltzt er seinen freien Tag zum Schwimmen

Zwiebelrostbraten ohne ZwiebelEr kennt seine Gaumlste bdquoVon den Einhei-mischen kenne ich 80 Prozentldquo Und er weiszlig was sie gerne essen Auch die Vor-lieben der internationalen Gaumlste bdquoIch spreche sieben Sprachen Zwar nicht ganz perfektldquo Aber die Gaumlste freuen sich wenn sie in ihrer Sprache begruumlszligt werden bdquoWenn Schweizer kommen sage ich Gruumlezi mitenand Wie gotrsquos ihne Dann lachen sieldquo Und wenn ein Russe Zwiebelrostbraten ohne Zwiebel bestellt sagt Milovan bdquoBitte gerne - kei-ne Problemldquo spricht mit dem Kuumlchen-chef und erfuumlllt den Wunsch

Milovan in Kroatien In seiner Heimat war Milovan Spezialist fuumlr Fisch

Titos juumlngster KellnerSeit 38 Jahren ist Milovan im Gastge-werbe In seiner Heimat Vojvodina im Osten Serbiens besuchte er die Gast-gewerbeschule Ein herausragendes Erlebnis war fuumlr ihn als er in der Schul-zeit dem damaligen jugoslawischen Praumlsidenten Tito servieren durfte Nur die besten Schuumller wurden dafuumlr aus-gewaumlhlt und er war der juumlngste unter ihnen

Fuszligball 20 Jahre war Milovan aktiver Spieler und spaumlter Funktionaumlr beim FC Umag (ganz links)

Spaumlter besuchte er die Tourismushoch-schule in Opatija Bis 1991 bewirtete er in Umag als Restaurantleiter des Fuumlnf-sternehotels bdquoKoraljldquo illustre Gaumlste wie Clint Eastwood Telly Savallas Giulio Andreotti und Ornella Muti Der Buumlr-gerkrieg bedeutete das Aus fuumlr seine Karriere Als Serbe haumltte er keine Chan-ce gehabt in Kroatien eine leitende Funktion zu bekleiden So kam er nach Igls Zuerst elf Jahre in der Dorfstube bis ihn Frau Weber fuumlr ihren neu eroumlff-neten Aumlgidihof abwarb

bdquoIch bin ein echter IglerldquoMilovan fuumlhlt sich in seiner neuen Hei-mat wohl Er hat hier viele Freunde ken-nen gelernt Wenn er in acht Jahren in Pension gehen wird plant er mit seiner Freundin eine Wohnung zu kaufen und hier zu bleiben Den Winter moumlchte er in Igls verbringen und im Sommer zu seiner Tochter nach Umag fahren

Milovan in seiner Schulzeit Als Schuumller durfte Milovan Staatspraumlsident Tito servieren

15Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Portrait

Text und Fotos Klaus Defner

Individuelle Reisen zusammenstel-len ndash diesen Jugendtraum hat sich Michael Haberl vor elf Jahren erfuumlllt Mit einem kleinen Reiseuumlro das er mit seiner Frau Rosita in einem ehe-maligen Souvenirgeschaumlft eroumlffnete Heute schickt er mit vier Mitarbeite-rinnen jaumlhrlich bis zu fuumlnfzehntau-send Kunden auf die Reise

Als Geschaumlftsfuumlhrer der Manage-ment Data konnte Michael Haberl damals bei einem seiner Kunden

einer aumlgyptischen Incomingagentur tief hinter die Tourismuskulissen blicken und wichtige Kontakte knuumlpfen bdquoWenn ich weiszlig wie es im Zielland funktioniert und die Kontakte habe kann ich den Reiseve-ranstalter umgehen Das spart Zeit und Geld Und ich kann individuelle Pakete zusammenstellen die es nicht im Katalog gibtldquo Mit dieser Idee und einem bdquoGolden Handshakeldquo machte Michael Haberl sich selbstaumlndig Aber er gibt offen zu bdquoWenn wir nur gewartet haumltten dass jemand in unser Reisebuumlro in der Hilberstraszlige kommt dann haumltte es uns bald nicht mehr gegebenldquo Mit einem umfangreichen Netzwerk und persoumlnlichen Kontakten machte sich Haberl Tours schnell einen guten Namen als Spezialist fuumlr Aumlgypten-reisen bdquoCairo 1ldquo als Wunschkennzeichen zeugt von der Liebe zu diesem Land

Spezialist fuumlr exotische LaumlnderWas in Aumlgypten funktioniert das muss auch in anderen Laumlndern gehen dachte Michael Haberl Weitere Laumlnder im Nahen Osten wie Jemen und Jordanien folgten Dann Suumldostasien mit Indochina Thailand Vietnam und Laos Neue und stark wach-sende Destinationen sind Mittel- und be-sonders Suumldamerika bdquoDort kennt sich noch keiner aus da haben wir einen Vorsprungldquo so Michael Haberl bdquoWichtig ist dass wir breit gestreut sind Damit sind wir gegen regionale Krisen besser gewappnetldquo So stellt Haberl Tours auch Reisen nach Afrika Kanada und USA fuumlr seine reisefreudigen Kunden zusammen

Ein Reisebuumlro im ersten StockbdquoWir haben zu 99 Stammkunden Da-her koumlnnen wir unser Buumlro auch im ersten Stock haben - viel ruhiger als direkt an der Straszligeldquo lacht Nina Haberl die ihren Vater seit zehn Jahren im Verkauf unterstuumltzt bdquoIch habe eine harte Lehre hinter mir ndash voll ins kalte Wasser hat mich der Papa gewor-fen Aber jetzt kennrsquo ich mich ausldquo Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familienunternehmen Der ruhige Pol im Unternehmen ist Ninas Mut-ter bdquoIch mache das was die andern nicht tun wollenldquo Und so kuumlmmert sich Rosita Haberl hauptsaumlchlich um Administratives und die Buchhaltung Die Mitarbeiterinnen Ruth Ausserladscheider und Ina Muigg koumlnnen beide auf langjaumlhrige Berufserfah-rungen im Reisebuumlro zuruumlckblicken

Konkurrenz durchs InternetbdquoFuumlr beratungsschwache Reisebuumlros die nur aus Katalogen verkaufen sind Direkt-buchungen uumlbers Internet eine groszlige Kon-kurrenz Uns betrifft das nicht Wir stellen

mit unseren Spezialisten vor Ort genau das zusammen was der Kunde wuumlnscht Das findet er nicht im Internet Und wir geben einen Teil unseres Kostenvorteils an den Kunden weiter und koumlnnen so bessere Preise bietenldquo meint Michael Haberl und warnt gleichzeitig davor dass bei Uumlber-buchungen die Internetkunden die ersten sind die ohne Zimmer auf der Straszlige ste-hen

Haberl Tours sind der Beweis dass Igls durchaus ein guter Unternehmensstand-ort ist wenn Geschaumlftsidee und der per-soumlnliche Einsatz stimmen Eine Palme in Igls

16 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igler Wirtschaft

Das Team von Haberltours schickt viele IglerInnen auf Reise Ruth Ausserladscheider Rosita und Michael Haberl Ina Muigg und Nina Haberl

Rosita Haberl ist der ruhige Pol im Unternehmen

Nina und Michael Haberl Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familien-unternehmen

von Karl Zimmermann

In der Nacht vom 25 auf den 26 Febru-ar 1984 gab es Feueralarm Schon von weitem konnte man hoch oben am Pat-

scherkofel den Feuerschein sehen und die Vermutung dass es Feuer auf der Igler Alm sein koumlnnte wurde bald Gewissheit

Es lag viel Schnee auf dem Weg durch den Igler Wald die Feuerwehr hatte so gut wie keine Chance das alte Bauwerk aus Holz und Stein mit der Adresse Heilig-wasserweg 45 zu retten es entstand Totalschaden Die Brandursache viel-leicht der Ofen eine glimmende Ziga-rette oder ein Elektrokabel konnte nie genau geklaumlrt werden Jedenfalls endete damals eine jahrzehntelange Geschichtedes beliebten Ausflugziels auf 1475 Meter Seehoumlhe was besonders fuumlr den dama-ligen Paumlchter Sepp Moumlsmer keine leichte Sache war

Die Agrargemeinschaft Waldinteressent-schaft Igls als Eigentuumlmerin uumlberlegte eine Neuerrichtung der Igler Alm Aus wirt-schaftlichen Gruumlnden alleine schon die vorgeschriebene Kanalisierung haumltte ein kleines Vermoumlgen gekostet und aus Man-gel an der noumltigen Infrastruktur ndash keine Anbindung an die Schipisten - musste die-ser Gedanke leider aufgegeben werden

Igler Alm vor 25 Jahren abgebrannt

Heute ziert die Igler Alm deren Weideflauml-chen nach wie vor gemaumlht werden ein Gedenkkreuz das vom Sportverein Igls errichtet worden ist

Zwar hat die jetzige Stadtregierung in Ihrem Arbeitsuumlbereinkommen auch die Wiedererrichtung der Igler Alm im Pro-gramm jedoch ist angesichts der Art und Weise wie der stadteigene Umbruumlggler-Alm-Aufbau vonstatten geht und der zu erwartenden Kosten nicht wirklich mit einer Realisierung dieses Vorhabens zu rechnen

17Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igls historisch

Die Igler Alm um 1900 (Foto Original im StadtarchivStadtmuseum Innsbruck Sammlung Walter Kreutz)

Die Igler Alm so wie man sie in Erinnerung hat 1974 (Foto Karl Defner)

Am Tag nach dem Vollbrand 26 Februar 1984 im Bild oben Martin Feichtner und Karl Zimmermann sen damals bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck(Fotos Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Der bdquoNeubauldquo der Igler Alm um 1929 (Foto Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Do 26 Erscheinungstermin Igel 08

Fr 27

Sa 28

So 29

Mo 30

Di 31

Mi 1bis

304Ausstellung der Igler Art Traudl Ludwig

Kleine Galerie

2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 2

Fr 3

Sa 4

So 5

Mo 6

Di 7

Mi 8 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 9 10-18h Ostergrab bis 14 4 Pfarrkirche Igls

Fr 10

Sa 11 10-15h Grabwache der Schuumltzenkompanie

So 12 2030h Osterkraumlnzchen FF Igls Vereinshaus

Mo 13 Ostermontag

Di 14

Mi 15 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 16

Fr 17

Sa 18

So 19 Erstkommunion Igls

Mo 20

Di 21

Mi 22

Do 23

Fr 24

Sa 25 Keep Smiling Tennis-Turnier Parkclub Igls

So 26

Mo 27

Di 28

Mi 29

Do 30

Fr 1

bis 315

Ausstellung der Igler Art Nemec KG Lampenschirme

Kleine Galerie

Igler Wallfahrt nach Heiligwasser

ab 11h 1 Mai -Fest SV Igls Zentrum

Sa 2

So 3

Mo 4

Di 5

Mi 6

Do 7

Fr 8

Sa 9

So 10 Firmung Vill

Juni

Mai

Mai

April

Mo 11

Di 12

Mi 13

Do 14

Fr 15

Sa 16

So 17

Mo 18

Di 19

Mi 20 1900h Fruumlhjahrskonzert der MK Igls-Vill congresspark

Do 21 Christi Himmelfahrt

Fr 22

Sa 23

So 24

Mo 25

Di 26

Mi 27

Do 28

Fr 29

Sa 30

So 31 Pfingsten

Mo 1 bis 306

Ausstellung der Igler Art Emo Henrich

Kleine Galerie

Di 2

Mi 3

Do 4

Fr 5

Sa 6

So 7

Mo 8

Di 9 Redaktionsschluss Igel 09

Mi 10

Do 11 900 Fronleichnamsprozession Vill

Fr 12

Sa 13

So 14 2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 15

Di 16

Mi 17

Do 18

Fr 19

Sa 20

So 21900 Herz-Jesu-Prozession Igls

2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 22

Di 23

Mi 24

Do 25 Erscheinungstermin Igel 09

Fr 26

Maumlr

z

18 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Was ist los in Igls Veranstaltungskalender

wwwder-igelinfo

Spenden bis 9 Maumlrz 2009 in der Reihenfolge des Einlangens der Spenden

Wir danken folgenden Spendern fuumlr die Unterstuumltzung des bdquoIgelldquoFranz WallnerLiselotte SpoumlrrBenedikt und Ursula PelikanFrieda StaudingerWerner RagglMargit PomaroliWaltraud Nicklas-EschenauerGerlinde und Thomas DefnerHerta SaurerJulia WindischGebhard JeneweinUta HuberAlexander SchwaigerTrude GostnerDr Gerhard SchachenmeierKR Anna WeberDr Godehard KippMathilde KittlerUniv-Prof Dr Franz HorakDr Rudolf BairHans und Helene ErhardtWalter und Ida HecherElisabeth GebauerHelga und Guumlnther SollerWerner HolzerMonika PeerJohann SchmidKR Loni MussmannUniv-Prof Dr Erhard HartungErhard Schmid

Uta ViehwegerIng Franz WackernellMartin SchwaigerWaumlscherei Schwarz GmbH amp Co KGMonika und Oswald PircherHilde CihakIng Franz MuumlllerMartin WeiserDr Georg WickMartina AstenwaldGertraud LudwigEdith BubekFranz WachterRaimund und Steffi SchwarzDr Hiltraud und Dr Tilmann MaumlrkEmo und Annedore HenrichGilda und Ing Karl ZimmermannIng Heinz SchoumlsserEmmy DiechtlAnnelies und Reinhard TauberDr Herma TrupkeDipl-Ing Gunter WoschnakHerwig MossbeckDr Gerhard BiedermannGundula LantschnerAnton und Martha MayreggerDipl-Ing Gerhard ScholzBarbara Scharfetter und anonyme Spender

Die Arbeitsgemeinschaft zur Foumlrde-rung der Information und Kommu-nikation in Igls ist nicht auf Gewinn ausgerichtet

Wir arbeiten ehrenamtlich an der Herausgabe des bdquoIgelldquo und freuen uns wenn Sie die weitere Herausgabe dieser Stadtteilzeitung unterstuumltzen

Fuumlr Ihre Spende auf unser Konto Nr 1047315 bei der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsBLZ 36000 bedanken wir uns sehr herzlich

Als kleines Dankeschoumln erlauben wir uns Sie als Spender in der jeweils naumlch-sten Ausgabe des bdquoIgelldquo auf dieser Seite namentlich anzufuumlhren

Kontaktdaten dieser Ausgabe

Fuumlr fehlerhafte Angaben undoder fehlende Termine entschuldigt sich das Redaktions- team Wir bitten alle interessierten Vereine uns rechtzeitig bis zum naumlchsten Redaktionsschluss ihre Termine an redaktionder-igelinfo bekannt zu geben

| Info

| Hinweis

BuumlrgerbuumlroBirgit KoflerIvana AndricNeue Telefonnummer 05125360-2360E-Mail iglsinnsbruckgvat

Unterausschuss IglsVorsitzender Mag Klaus DefnerTelefon 0512377 011

Jungschuumltzen IglsVillKontakt Thomas MoyleTelefon 0664 525 20 98

Schuumltzenkompanie IglsVillObmann Lothar ZimakE-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

Musikkapelle Igls-VillObmann Sepp LenerTelefon 0650 413 38 26

Schuhplattlerverein Vill-IglsObmann Alexander WeberTelefon 0664 627 87 57

Tennis-Parkclub IglsE-Mail tennisparkclub-iglscom

Sportverein IglsObfrau Maria ZimakTelefon 0512379793E-Mail zimaktirolcomHomepage wwwsv-iglsat

Alle Ausgaben auch als online- Zeitung auf unserer Homepage

www der-igelinfo

| Der Igel im Web

19Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

In eigener Sache

Gilda amp Karl ZimmermannGraumltschenwinkelweg 1 A-6080 Innsbruck-Igls

Tel +43 (0)512 379678 bull Fax +43 (0)512 379678-20officekunstwerkstall-iglsat bull wwwkunstwerkstall-iglsatHandwerkskunst Atelier Werkstatt Landwirtschaft

OsternJeder Besucher erhaumllt ein kleines Geschenk

Heumandl_Kunstwerkstall_Ins-DerIgel08_RZindd 1 140309 1853

Ausgabe 8Maumlrz 2009Impressum

Eigentuumlmer Herausgeber und RedaktionArbeitsgemeinschaft zur Foumlrderung der Information und Kommunikation in Igls

Eingetragener Verein ZVR-Zahl 840213546Kontakt-E-Mail redaktionder-igelinfo wwwder-igelinfo

RedaktionsteamClaudia Defner Mag Klaus Defner

Mag Lydia Schwaiger Martin SchwaigerJudith Wegscheider Ing Christoph Wegscheider

Gilda Zimmermann Ing Karl Zimmermann Mag Katharina Zoumlttl-Herzog Ing Herwig Zoumlttl

Alle redaktionder-igelinfo Betreff zH Name

Verleger Hersteller Heumandl Grafik Design Ing Herwig Zoumlttl

Gletscherblick 18 6080 Igls wwwheumandlat

Auflage Erscheinung Druck 1300 Stuumlck erscheint vierteljaumlhrlich Druckerei Colorteam Zirl

CopyrightNamentlich gekennzeichnete Artikel muumlssen nicht unbedingt mit der Meinung des

Herausgebers uumlbereinstimmen Texte und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und duumlrfen nur mit jeweiliger Zustimmung reproduziert werden

Grafik Igel und Igler Wappen copy Klaus Defner Grafik bdquoDer Igelldquo copy Herwig Zoumlttl

Zugestellt durch Postat Postgebuumlhr bar bezahlt

Enthaumllt amtliche Mitteilungen An alle Igler Haushalte

Stadtteilzeitung Igls bdquoDer IgelldquoInformation

Naumlchste AusgabeDie Ausgabe 9 erscheint am 25 Juni 2009Redaktionsschluss ist der 9 Juni 2009

SpendenRaiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsKonto Nr 1047315 BLZ 36000

KontaktStadtteilzeitung fuumlr Innsbruck-Igls bdquoDer IgelldquoObmann Ing Karl ZimmermannTelefon +43(0)664140 72 97E-Mail vorstandder-igelinfoRedaktion redaktionder-igelinfoWeb wwwder-igelinfo

Page 10: Heumandl_DerIgel08_Ansicht

10 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Service

Igls Flur- und Ortsbezeichnungen Gezeichnet und erhoben im Maumlrz 2009 von Klaus Defner

Dank fuumlr Mitteilungen und Mitarbeit ergeht an Karl Zimmermann sen Paula Wieser Marianne Pittl Wett Toni und Guumlnther Mayregger sowie an Karl Defner

Die Flurnamen wurden von Generation zu Generation weiter getragen aber kaum kar-tographisch festgehalten Viele sind in Ver-gessenheit geraten Dabei sind diese Namen durchaus praktisch wenn man die Lage eines Punktes oder eines Weges beschrei-ben moumlchte Auch in einem Notfall kann die exakte Ortsbezeichnung helfen Zeit zu sparen

In einem moumlglichen naumlchsten Schritt koumlnnte auch der suumldliche Teil der Katastralgemeinde Igls bearbeitet werden

Dies ist der Beginn einer Dokumentation dieser alten Bezeichnungen und erhebt kei-nen Anspruch auf Vollstaumlndigkeit Der Autor ist dankbar fuumlr Ergaumlnzungen und Korrek-turen

In diesem Fall bitte um Ruumlckmeldung an Klaus Defner Tel 0650 377 0 111 oder per Mail an klausdefnernet

11Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Obmann Lothar Zimake-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

| Kontakt

Die Ahrer Geschwister

bei der Schluumlssel-uumlbergabe

222009 Eroumlffnung NeubauVolksschule Igls-Vill

Blitzlichter

Buumlrgermeisterin Hilde Zach als strenge Lehrerin Klasse 4b mit prominenten Gaumlsten (Fotos Klaus Defner)

12 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

von Lothar Zimak

In ihrer 500jaumlhrigen Tradition standen die Tiroler Schuumltzen immer fuumlr Glaube Kaiser und Vaterland ein Die heutigen

Grundsaumltze sind

bull Treue zu Gott und dem Erbe der Vaumlterbull den Schutz von Heimat und Vaterlandbull Bekenntnis zur geistigen und kultu-

rellen Einheit des ganzen Landesbull Einsatz fuumlr die Freiheit und Wuumlrde des

Menschen und die Pflege des Tiroler Schuumltzenbrauches

Die Tiroler Schuumltzen sind auch uumlber Jahr-hunderte einer militaumlrischen Tradition ver-pflichtet Neben dem Tragen von Waffen gehoumlrte auch der geziemende Respekt vor Gott und der Obrigkeit dazu Zum Aus-druck kam dies mit dem in militaumlrischen Ehren durchgefuumlhrten Salut der urspruumlng-lich mit Musketen- spaumlter Gewehr- und mit Kanonen- bzw Boumlllerschuumlssen durch-gefuumlhrt wurde Noch heute werden zu bestimmten Anlaumlssen wie Staatsempfaumln-gen koumlnigliche Hochzeiten und Geburten Papstbesuchen etc von militaumlrischen Einheiten (meistens Artillerie) 21 Schuss Salut geschossen Schriftliche Zeugnisse uumlber das Boumlllern gibt es einige wie nach-folgend zu lesen ist bdquoDer lautstarke Salut der Schuumltzen bei Prozessionen und kirchli-chen Festlichkeiten hat mancherorts zu heftigen Diskussionen gefuumlhrt Passen Laumlrmbrauch und religioumlser Inhalt der Feste zusammen Laut Hans Paarhammer laumlsst sich die Beteiligung von Schuumltzen bei Pro-zessionen schon Mitte des 16 Jahrhun-derts nachweisen Als Beweis zitiert er im

Schuumltzenkompanie Igls-Vill

Boumlllerschieszligen ein Ehrensalut

Beitrag bdquoSchuumltzenbrauch und religioumlser Kultldquo den Landrichter von Lichtenthann Jakob Khollerspacher der 1567 von einem Schieszligen bei einem bdquoSchaungottesdienstldquo (Prozession) in Koumlstendorf berichtetldquo (1) Das lautstarke Schieszligen und Boumlllern wird vielerorts noch durch das Laumluten der ge-samten Kirchenglocken begleitet In Igls wird diese Tradition schon uumlber Generati-onen gepflegt Nur in der Zeit des Natio-nalsozialismus durfte weder geschossen geboumlllert und uumlbermaumlszligig die Glocken gelaumlutet werden 1945 war Igls einer der wenigen Orte in Tirol bei dem die Schuumlt-zen schon wieder bei der Fronleichnams-prozession ausruumlckten und geboumlllert so-wie gelaumlutet wurde Nur das Schieszligen mit dem Gewehr war in diesem Jahr noch nicht moumlglich da alle Gewehre durch die Alliier-ten konfisziert waren Dass die Thematik vielerorts zu heftigen Kontroversen fuumlhrt soll nachfolgendes Zitat belegen

bdquo60 Tage nach Ostern begeht die Kirche das bdquoHochfest des Leibes und Blutes Chri-stildquo Dieses mehr als Fronleichnam be-kannte Fest am Donnerstag der 2 Woche nach Pfingsten ist fuumlr Schuumltzen traditio-nellerweise ein wichtiger Tag Ihre Mitbe-teiligung fuumlhrt vor allem da zu Auseinan-dersetzungen wo Prestigedenken und Intoleranz die Gespraumlchsbasis vergiften

Weder mit rigorosen Verboten noch mit unnachgiebigen Justamentsstandpunkten werden die Differenzen beseitigt werden koumlnnen Vermehrt zeigt sich dass Glau-be und Glaubensvollzug hinterfragt wer-den und dass von der Kirche Zeichen und Symbole besser und klarer gesetzt werden wollen Im Miteinander im Verstaumlndnis fuumlr diese Ruumlckbesinnung auf die Inhalte kirch-licher Feiern wird - das haben Beispiele gezeigt - auch eine Gemeinsamkeit in der Festgestaltung moumlglich sein Unbestritten ist der Salut ein wichtiges Ausdrucksmit-tel der Schuumltzen Dieser Salut gilt bedeu-tenden Persoumlnlichkeiten bei kirchlichen Anlaumlssen auch dem Glaubensinhalt dem in der Hostie gegenwaumlrtigen Herrnldquo (2)

Nicht mehr und nicht weniger soll das Boumll-lern durch die Schuumltzen und das Laumluten der Kirchenglocken darstellen

Quelle 1 2 Buumlrgerkorps Mattighofen

Jungschuumltzenbetreuer Thomas MoyleMobil 0664 525 20 98

| Kontakt

13Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

Schuumltzenkompanie Igls-Vill

Die IglerViller JungschuumltzenText und Foto Thomas Moyle

Seit etwa 50 Jahren wird von der Schuumltzenkompanie IglsVill das Jungschuumltzenwesen gepflegt In

den Reihen der Jungmarketenderinnen und Jungschuumltzen befinden sich Igler und Viller Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren Zahlreiche Schuumltzen die heute ausruumlcken und in der Kompanie Verant-wortung tragen sind bereits als Jung-schuumltzen eingetreten

Neben den Ausruumlckungen bei der Fron-leichnam- Herz-Jesu- und Aumlgidiprozes-sion kuumlmmern sich unsere Jungmarke-tenderinnen und Jungschuumltzen um die Friedhofsammlungen zu Allerheiligen Der Erloumls dieser Sammlung kommt der Pflege der Graumlber von Kriegsopfern zu Gute

Jedes Jahr nehmen unsere Kinder auch an den vom Schuumltzenbataillon Innsbruck veranstalteten Jungschuumltzenschirennen

und Koumlnigskettenschieszligen teil Beson-ders erfolgreich verlief die Veranstal-tung im vergangenen Jahr wo unsere Maumldchen und Buben beide Gesamtwer-tungen gewinnen konnten und die bei-den sehr begehrten Wanderpokale nach Igls holten

Einen Houmlhepunkt im Schuumltzenjahr stellt fuumlr die Kinder sicherlich der jaumlhrlich statt-findende Ausflug dar Im vergangenen Jahr war der Besuch eines Hochseilgar-tens besonders aufregend

Am 29 Juni 2008 starteten unsere Jung-schuumltzen und Jungmarketenderinnen Richtung Kramsach Nach einer ausfuumlhr-lichen Jause beim Mc Donaldacutes in Schwaz trafen sie beim Outdoorcenter Kramsach ein wo sie schon von mehreren Kletter-lehrern erwartet wurden

Die Kinder uumlber 130 cm Koumlrpergroumlszlige kletterten in 12 m bis 17 m Houmlhe die

Adler-Tour und mussten dabei unter An-leitung von erfahrenen Kletterlehrern Hindernisse wie die Himmelsbruumlcke das Flying Chicken den Fliegenden Balken das Schwebende Snowboard uvm be-waumlltigen

Mut Selbstvertrauen und Flexibilitaumlt zeigten alle unsere Jungmarketende-rinnen und Jungschuumltzen beim Durch-klettern des sehr schoumln in die Natur ein-gebauten Hochseilgartens

Kleinere Kinder konnten sich beim Bier-kistenklettern und auf einem kleineren Flying Fox austoben

Zum Abschluss organisierte der Leiter des Outdoorcenters Kramsach noch ein Bogenschieszligturnier das den Kindern sehr gut gefallen hat

Ausflug der Jungschuumltzen und Jungmarketenderinnen Reihe vorne von links Christina Treichl Stephanie Treichl Laura Machek Alexander Lechthaler Christopher Schwarz Christina Aigner Johannes Tauber Florian Wild Lucas Rofner

Reihe hinten von links Matthias Lechthaler Michael Streng Matthaumlus Langebner Niclas Schwarz Corinna Stoumlck-holzer Mario Stoumlckholzer und Jungschuumltzenbetreuer Thomas Moyle

Bergpanorama in der Sparkasse

Mit den Fingern spazieren gehen ndash das neue Pano-rama in der Sparkasse macht es moumlglich Unter

dem Blick in die Stubaier breiten sich die Spazierwege zwischen Igls und Patsch aus In ihrem Filialkonzept setzt die Tiroler Sparkasse auf regionale Bilder die Ansichten aus der Umgebung der Zweigstelle zeigen Das Bild hat der Fotograf Klaus Defner als Wandleuchte ausgefuumlhrt

Zweistellenleiter Christian Meischl freut sich mit seinen Mitarbeiterinnen Waltraud Bleicher und Brigitte Mair uumlber den neuen Lichtblick (vrnl) (Foto Tiroler Sparkasse)

250409 Keep Smiling Turnier ndash bdquoOumlsterreich spielt Tennisldquo020509 bis 030609 Meisterschaft aller Klassen Damen und HerrenAlle News und Informationen zur Meisterschaft und diverse Veranstaltungen sind auf der Homepage des PCI unter wwwparkclub-iglscom nachzulesen110809 bis 160809 Internationales Gaumlsteturnier Fuumlr Anregungen Beschwerden und Kritik bedanken wir uns uumlber Lob freuen wir uns -) E-mail tennisparkclub-iglscom

| Wichtige Termine und Highlights im Fruumlhjahr und im Sommer 2009

von Maria Zimak

Das heurige Vereinsschirennen des Sportverein Igls fuumlhrten wir bei ei-

nigermaszligen guten Verhaumlltnissen auf der Heiligwasserwiese bei Flutlicht durch

Die diesjaumlhrigen Vereinmeister sind Veronika Kirchmair und Wolfgang Kindl

Als schnellster Verein fand die Mannschaft der Schuumltzenkompanie Igls ndash Vill vor der Mu-sikkapelle IglsndashVill und der Brauchtumsgrup-pe IglsndashVill den Weg durch die Tore ins ZielDie gesamte Ergebnisliste und Fotos des

Sportverein Igls

Vereinsschirennen 2009Vereinschirennens und des Vereinsrodel-rennens steht auf unserer Internetseite wwwsv-iglsat

bdquoOumlsterreich spielt Tennisldquo Das Keep Smiling Turnier findet jedes Jahr im Parkclub Igls statt

Kinderkurs im Parkclub Igls ab Mai haben wieder alle 4-10jaumlhrigen die Gelegenheit mit ambitionierten Nachwuchsspielern zu trainiern

Manuel Bellutti spielte sich in Doha (Qatar) bis ins Halbfinale

vlnr Veronika Kirchmair Maria Zimak und Wolfgang Kindl (Fotos T Zimal und J Wegscheider)Schluszligendlich waren alle Sieger

14 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Sport

Text und Fotos Marianne Bellutti

Unsere Kinder und Jugendlichen spielen auch im Winter begeistert Tennis Seit November trainieren

alle fleiszligig in der Halle und arbeiten hart an ihrer Technik Nach dem heuer wirklich harten Tiroler Winter sehnen alle schon das Training auf den Freiplaumltzen herbei Unter dem Motto bdquobist du Ullildquo wird in den Wintermonaten jeden Samstag Vormittag ein bdquobeinhartesldquo Konditionstraining in der Turnhalle in Igls unter der Leitung von Dr Ulli Benko - Sportuniversitaumlt Salzburg - an-geboten Bemerkenswert zu erwaumlhnen ist dass unser Clubmitglied Manuel Bellutti (U18) im Februar 2009 bei den Juniorwelt-ranglistenturnieren in Muskat (Oman) sich ins Viertelfinale und in Doha(Qatar) sogar ins Halbfinale gespielt hat Nun hat Manu-el in wenigen Wochen seinen Weltrangli-stenplatz von 925 auf 529 verbessern koumln-nen Herzliche Gratulation Nach den Wintermonaten beginnt dann fuumlr die bdquoaumllterenldquo Kinderldquo das Freiplatz-training bereits in der Osterwoche Wie schon traditionell (seit 11 Jahren) fahren

Tennisclub Igls

Die Jugend des Parkclub Iglsdie Jungs und Maumldels in das beliebte Trai-ningslager nach Albarella

Durch groszligen Einsatz von fleiszligigen Hel-fern (Plaumltze neu aufsanden Gruumlnanlage richten Baumlnke etc) ist es meist ab Ende April wieder moumlglich auf der schoumlnen Auszligenanlage zu spielen Zum Saisonauf-takt findet jaumlhrlich das schon traditionelle bdquoKeep Smiling Turnierldquo statt ndash 25 April 09 Ein beliebter Event fuumlr Eltern und Kinder Die bdquoaumlltereldquo Jugend versorgt mit cooler Musik Wuumlrstln Brezen Kuchen und Drinks die tennissportbegeisterten Kids Eltern GroszligelternTanten und Onkelrsquos Selbstver-staumlndlich gewinnt jedes Kind einen Preis

Kidrsquos Day Ab Mai bis zu den Sommerferien bietet der Tennisclub in Verbindung mit der Tennis-schule jeden Samstag Vormittag von 1030 Uhr bis 1200 Uhr freies Spielen fuumlr die juumlngsten Vereinsmitglieder (4 ndash 10 Jahre) Die Kids werden von zwei ambitionierten Nach-wuchsspielerInnen professionell betreut und haben dort die Gelegenheit erstmals auch Spiel- und Matcherfahrung zu sammeln

Milovan Vujovic bdquoBite gaumlhrneldquo

Der Igler bdquoKultkellnerldquo Milovan bdquoFuumlr Stammgaumlste muss man immer Speziale machen ndash ist wichtigldquo (Foto Klaus Defner)

Seit 17 Jahren sorgt Milovan Vuojovic fuumlr Gastlichkeit in Igls Mit bdquoBitte gerneldquo (er spricht es etwa so aus bdquoBite gaumlhrneldquo) erfuumlllt er selbst die ausgefallensten Gaumlstewuumlnsche immer mit einem Laumlcheln

von Klaus Defner

Ich serviere wie zu Hauseldquo meint Mi-lovan und betreut die Gaumlste als wauml-ren sie seine persoumlnlichen Gaumlste da-

heim im Wohnzimmer bdquoIch will einen Gast maximumperfekt servieren Der Gast muss sehr zufrieden sein ndash nicht

nur zufriedenldquo Erfolg ist fuumlr ihn wenn die Gaumlste wiederkommen Das scheint ihm zu gelingen Viele Gaumlste fragen nach ihm und reservieren ihren Tisch so dass Milovan sie betreut Manche schreiben auch Karten bdquoMilovan Iglsldquo als Adresse ndash aber die Post kommt trotzdem an

Immer lachen ndash wie meine MuttibdquoAndere gehen arbeiten wegen Muss Oft sagen junge Leute mit zwanzig dreiszligig Jahren sie sind muumlde Und das nach vier Stunden Von was muumlde Ich arbeite zehn Stunden Aber ich arbei-te mit Lust mit Liebe Wenn geht ar-beiten du musst alles vergessen Alles Problem muss weg Und immer lachen ndash wie meine Mutti Man muss wie ein Kind sein ndash immer lustig lustigldquo erklaumlrt Milovan seine Philosophie Und verraumlt dass acht Stunden Schlaf pro Tag das Geheimnis sind warum er immer so fit ist Seit er aus Ruumlcksicht auf seine Bei-ne nicht mehr Fuszligball spielt nuumltzt er seinen freien Tag zum Schwimmen

Zwiebelrostbraten ohne ZwiebelEr kennt seine Gaumlste bdquoVon den Einhei-mischen kenne ich 80 Prozentldquo Und er weiszlig was sie gerne essen Auch die Vor-lieben der internationalen Gaumlste bdquoIch spreche sieben Sprachen Zwar nicht ganz perfektldquo Aber die Gaumlste freuen sich wenn sie in ihrer Sprache begruumlszligt werden bdquoWenn Schweizer kommen sage ich Gruumlezi mitenand Wie gotrsquos ihne Dann lachen sieldquo Und wenn ein Russe Zwiebelrostbraten ohne Zwiebel bestellt sagt Milovan bdquoBitte gerne - kei-ne Problemldquo spricht mit dem Kuumlchen-chef und erfuumlllt den Wunsch

Milovan in Kroatien In seiner Heimat war Milovan Spezialist fuumlr Fisch

Titos juumlngster KellnerSeit 38 Jahren ist Milovan im Gastge-werbe In seiner Heimat Vojvodina im Osten Serbiens besuchte er die Gast-gewerbeschule Ein herausragendes Erlebnis war fuumlr ihn als er in der Schul-zeit dem damaligen jugoslawischen Praumlsidenten Tito servieren durfte Nur die besten Schuumller wurden dafuumlr aus-gewaumlhlt und er war der juumlngste unter ihnen

Fuszligball 20 Jahre war Milovan aktiver Spieler und spaumlter Funktionaumlr beim FC Umag (ganz links)

Spaumlter besuchte er die Tourismushoch-schule in Opatija Bis 1991 bewirtete er in Umag als Restaurantleiter des Fuumlnf-sternehotels bdquoKoraljldquo illustre Gaumlste wie Clint Eastwood Telly Savallas Giulio Andreotti und Ornella Muti Der Buumlr-gerkrieg bedeutete das Aus fuumlr seine Karriere Als Serbe haumltte er keine Chan-ce gehabt in Kroatien eine leitende Funktion zu bekleiden So kam er nach Igls Zuerst elf Jahre in der Dorfstube bis ihn Frau Weber fuumlr ihren neu eroumlff-neten Aumlgidihof abwarb

bdquoIch bin ein echter IglerldquoMilovan fuumlhlt sich in seiner neuen Hei-mat wohl Er hat hier viele Freunde ken-nen gelernt Wenn er in acht Jahren in Pension gehen wird plant er mit seiner Freundin eine Wohnung zu kaufen und hier zu bleiben Den Winter moumlchte er in Igls verbringen und im Sommer zu seiner Tochter nach Umag fahren

Milovan in seiner Schulzeit Als Schuumller durfte Milovan Staatspraumlsident Tito servieren

15Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Portrait

Text und Fotos Klaus Defner

Individuelle Reisen zusammenstel-len ndash diesen Jugendtraum hat sich Michael Haberl vor elf Jahren erfuumlllt Mit einem kleinen Reiseuumlro das er mit seiner Frau Rosita in einem ehe-maligen Souvenirgeschaumlft eroumlffnete Heute schickt er mit vier Mitarbeite-rinnen jaumlhrlich bis zu fuumlnfzehntau-send Kunden auf die Reise

Als Geschaumlftsfuumlhrer der Manage-ment Data konnte Michael Haberl damals bei einem seiner Kunden

einer aumlgyptischen Incomingagentur tief hinter die Tourismuskulissen blicken und wichtige Kontakte knuumlpfen bdquoWenn ich weiszlig wie es im Zielland funktioniert und die Kontakte habe kann ich den Reiseve-ranstalter umgehen Das spart Zeit und Geld Und ich kann individuelle Pakete zusammenstellen die es nicht im Katalog gibtldquo Mit dieser Idee und einem bdquoGolden Handshakeldquo machte Michael Haberl sich selbstaumlndig Aber er gibt offen zu bdquoWenn wir nur gewartet haumltten dass jemand in unser Reisebuumlro in der Hilberstraszlige kommt dann haumltte es uns bald nicht mehr gegebenldquo Mit einem umfangreichen Netzwerk und persoumlnlichen Kontakten machte sich Haberl Tours schnell einen guten Namen als Spezialist fuumlr Aumlgypten-reisen bdquoCairo 1ldquo als Wunschkennzeichen zeugt von der Liebe zu diesem Land

Spezialist fuumlr exotische LaumlnderWas in Aumlgypten funktioniert das muss auch in anderen Laumlndern gehen dachte Michael Haberl Weitere Laumlnder im Nahen Osten wie Jemen und Jordanien folgten Dann Suumldostasien mit Indochina Thailand Vietnam und Laos Neue und stark wach-sende Destinationen sind Mittel- und be-sonders Suumldamerika bdquoDort kennt sich noch keiner aus da haben wir einen Vorsprungldquo so Michael Haberl bdquoWichtig ist dass wir breit gestreut sind Damit sind wir gegen regionale Krisen besser gewappnetldquo So stellt Haberl Tours auch Reisen nach Afrika Kanada und USA fuumlr seine reisefreudigen Kunden zusammen

Ein Reisebuumlro im ersten StockbdquoWir haben zu 99 Stammkunden Da-her koumlnnen wir unser Buumlro auch im ersten Stock haben - viel ruhiger als direkt an der Straszligeldquo lacht Nina Haberl die ihren Vater seit zehn Jahren im Verkauf unterstuumltzt bdquoIch habe eine harte Lehre hinter mir ndash voll ins kalte Wasser hat mich der Papa gewor-fen Aber jetzt kennrsquo ich mich ausldquo Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familienunternehmen Der ruhige Pol im Unternehmen ist Ninas Mut-ter bdquoIch mache das was die andern nicht tun wollenldquo Und so kuumlmmert sich Rosita Haberl hauptsaumlchlich um Administratives und die Buchhaltung Die Mitarbeiterinnen Ruth Ausserladscheider und Ina Muigg koumlnnen beide auf langjaumlhrige Berufserfah-rungen im Reisebuumlro zuruumlckblicken

Konkurrenz durchs InternetbdquoFuumlr beratungsschwache Reisebuumlros die nur aus Katalogen verkaufen sind Direkt-buchungen uumlbers Internet eine groszlige Kon-kurrenz Uns betrifft das nicht Wir stellen

mit unseren Spezialisten vor Ort genau das zusammen was der Kunde wuumlnscht Das findet er nicht im Internet Und wir geben einen Teil unseres Kostenvorteils an den Kunden weiter und koumlnnen so bessere Preise bietenldquo meint Michael Haberl und warnt gleichzeitig davor dass bei Uumlber-buchungen die Internetkunden die ersten sind die ohne Zimmer auf der Straszlige ste-hen

Haberl Tours sind der Beweis dass Igls durchaus ein guter Unternehmensstand-ort ist wenn Geschaumlftsidee und der per-soumlnliche Einsatz stimmen Eine Palme in Igls

16 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igler Wirtschaft

Das Team von Haberltours schickt viele IglerInnen auf Reise Ruth Ausserladscheider Rosita und Michael Haberl Ina Muigg und Nina Haberl

Rosita Haberl ist der ruhige Pol im Unternehmen

Nina und Michael Haberl Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familien-unternehmen

von Karl Zimmermann

In der Nacht vom 25 auf den 26 Febru-ar 1984 gab es Feueralarm Schon von weitem konnte man hoch oben am Pat-

scherkofel den Feuerschein sehen und die Vermutung dass es Feuer auf der Igler Alm sein koumlnnte wurde bald Gewissheit

Es lag viel Schnee auf dem Weg durch den Igler Wald die Feuerwehr hatte so gut wie keine Chance das alte Bauwerk aus Holz und Stein mit der Adresse Heilig-wasserweg 45 zu retten es entstand Totalschaden Die Brandursache viel-leicht der Ofen eine glimmende Ziga-rette oder ein Elektrokabel konnte nie genau geklaumlrt werden Jedenfalls endete damals eine jahrzehntelange Geschichtedes beliebten Ausflugziels auf 1475 Meter Seehoumlhe was besonders fuumlr den dama-ligen Paumlchter Sepp Moumlsmer keine leichte Sache war

Die Agrargemeinschaft Waldinteressent-schaft Igls als Eigentuumlmerin uumlberlegte eine Neuerrichtung der Igler Alm Aus wirt-schaftlichen Gruumlnden alleine schon die vorgeschriebene Kanalisierung haumltte ein kleines Vermoumlgen gekostet und aus Man-gel an der noumltigen Infrastruktur ndash keine Anbindung an die Schipisten - musste die-ser Gedanke leider aufgegeben werden

Igler Alm vor 25 Jahren abgebrannt

Heute ziert die Igler Alm deren Weideflauml-chen nach wie vor gemaumlht werden ein Gedenkkreuz das vom Sportverein Igls errichtet worden ist

Zwar hat die jetzige Stadtregierung in Ihrem Arbeitsuumlbereinkommen auch die Wiedererrichtung der Igler Alm im Pro-gramm jedoch ist angesichts der Art und Weise wie der stadteigene Umbruumlggler-Alm-Aufbau vonstatten geht und der zu erwartenden Kosten nicht wirklich mit einer Realisierung dieses Vorhabens zu rechnen

17Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igls historisch

Die Igler Alm um 1900 (Foto Original im StadtarchivStadtmuseum Innsbruck Sammlung Walter Kreutz)

Die Igler Alm so wie man sie in Erinnerung hat 1974 (Foto Karl Defner)

Am Tag nach dem Vollbrand 26 Februar 1984 im Bild oben Martin Feichtner und Karl Zimmermann sen damals bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck(Fotos Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Der bdquoNeubauldquo der Igler Alm um 1929 (Foto Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Do 26 Erscheinungstermin Igel 08

Fr 27

Sa 28

So 29

Mo 30

Di 31

Mi 1bis

304Ausstellung der Igler Art Traudl Ludwig

Kleine Galerie

2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 2

Fr 3

Sa 4

So 5

Mo 6

Di 7

Mi 8 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 9 10-18h Ostergrab bis 14 4 Pfarrkirche Igls

Fr 10

Sa 11 10-15h Grabwache der Schuumltzenkompanie

So 12 2030h Osterkraumlnzchen FF Igls Vereinshaus

Mo 13 Ostermontag

Di 14

Mi 15 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 16

Fr 17

Sa 18

So 19 Erstkommunion Igls

Mo 20

Di 21

Mi 22

Do 23

Fr 24

Sa 25 Keep Smiling Tennis-Turnier Parkclub Igls

So 26

Mo 27

Di 28

Mi 29

Do 30

Fr 1

bis 315

Ausstellung der Igler Art Nemec KG Lampenschirme

Kleine Galerie

Igler Wallfahrt nach Heiligwasser

ab 11h 1 Mai -Fest SV Igls Zentrum

Sa 2

So 3

Mo 4

Di 5

Mi 6

Do 7

Fr 8

Sa 9

So 10 Firmung Vill

Juni

Mai

Mai

April

Mo 11

Di 12

Mi 13

Do 14

Fr 15

Sa 16

So 17

Mo 18

Di 19

Mi 20 1900h Fruumlhjahrskonzert der MK Igls-Vill congresspark

Do 21 Christi Himmelfahrt

Fr 22

Sa 23

So 24

Mo 25

Di 26

Mi 27

Do 28

Fr 29

Sa 30

So 31 Pfingsten

Mo 1 bis 306

Ausstellung der Igler Art Emo Henrich

Kleine Galerie

Di 2

Mi 3

Do 4

Fr 5

Sa 6

So 7

Mo 8

Di 9 Redaktionsschluss Igel 09

Mi 10

Do 11 900 Fronleichnamsprozession Vill

Fr 12

Sa 13

So 14 2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 15

Di 16

Mi 17

Do 18

Fr 19

Sa 20

So 21900 Herz-Jesu-Prozession Igls

2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 22

Di 23

Mi 24

Do 25 Erscheinungstermin Igel 09

Fr 26

Maumlr

z

18 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Was ist los in Igls Veranstaltungskalender

wwwder-igelinfo

Spenden bis 9 Maumlrz 2009 in der Reihenfolge des Einlangens der Spenden

Wir danken folgenden Spendern fuumlr die Unterstuumltzung des bdquoIgelldquoFranz WallnerLiselotte SpoumlrrBenedikt und Ursula PelikanFrieda StaudingerWerner RagglMargit PomaroliWaltraud Nicklas-EschenauerGerlinde und Thomas DefnerHerta SaurerJulia WindischGebhard JeneweinUta HuberAlexander SchwaigerTrude GostnerDr Gerhard SchachenmeierKR Anna WeberDr Godehard KippMathilde KittlerUniv-Prof Dr Franz HorakDr Rudolf BairHans und Helene ErhardtWalter und Ida HecherElisabeth GebauerHelga und Guumlnther SollerWerner HolzerMonika PeerJohann SchmidKR Loni MussmannUniv-Prof Dr Erhard HartungErhard Schmid

Uta ViehwegerIng Franz WackernellMartin SchwaigerWaumlscherei Schwarz GmbH amp Co KGMonika und Oswald PircherHilde CihakIng Franz MuumlllerMartin WeiserDr Georg WickMartina AstenwaldGertraud LudwigEdith BubekFranz WachterRaimund und Steffi SchwarzDr Hiltraud und Dr Tilmann MaumlrkEmo und Annedore HenrichGilda und Ing Karl ZimmermannIng Heinz SchoumlsserEmmy DiechtlAnnelies und Reinhard TauberDr Herma TrupkeDipl-Ing Gunter WoschnakHerwig MossbeckDr Gerhard BiedermannGundula LantschnerAnton und Martha MayreggerDipl-Ing Gerhard ScholzBarbara Scharfetter und anonyme Spender

Die Arbeitsgemeinschaft zur Foumlrde-rung der Information und Kommu-nikation in Igls ist nicht auf Gewinn ausgerichtet

Wir arbeiten ehrenamtlich an der Herausgabe des bdquoIgelldquo und freuen uns wenn Sie die weitere Herausgabe dieser Stadtteilzeitung unterstuumltzen

Fuumlr Ihre Spende auf unser Konto Nr 1047315 bei der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsBLZ 36000 bedanken wir uns sehr herzlich

Als kleines Dankeschoumln erlauben wir uns Sie als Spender in der jeweils naumlch-sten Ausgabe des bdquoIgelldquo auf dieser Seite namentlich anzufuumlhren

Kontaktdaten dieser Ausgabe

Fuumlr fehlerhafte Angaben undoder fehlende Termine entschuldigt sich das Redaktions- team Wir bitten alle interessierten Vereine uns rechtzeitig bis zum naumlchsten Redaktionsschluss ihre Termine an redaktionder-igelinfo bekannt zu geben

| Info

| Hinweis

BuumlrgerbuumlroBirgit KoflerIvana AndricNeue Telefonnummer 05125360-2360E-Mail iglsinnsbruckgvat

Unterausschuss IglsVorsitzender Mag Klaus DefnerTelefon 0512377 011

Jungschuumltzen IglsVillKontakt Thomas MoyleTelefon 0664 525 20 98

Schuumltzenkompanie IglsVillObmann Lothar ZimakE-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

Musikkapelle Igls-VillObmann Sepp LenerTelefon 0650 413 38 26

Schuhplattlerverein Vill-IglsObmann Alexander WeberTelefon 0664 627 87 57

Tennis-Parkclub IglsE-Mail tennisparkclub-iglscom

Sportverein IglsObfrau Maria ZimakTelefon 0512379793E-Mail zimaktirolcomHomepage wwwsv-iglsat

Alle Ausgaben auch als online- Zeitung auf unserer Homepage

www der-igelinfo

| Der Igel im Web

19Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

In eigener Sache

Gilda amp Karl ZimmermannGraumltschenwinkelweg 1 A-6080 Innsbruck-Igls

Tel +43 (0)512 379678 bull Fax +43 (0)512 379678-20officekunstwerkstall-iglsat bull wwwkunstwerkstall-iglsatHandwerkskunst Atelier Werkstatt Landwirtschaft

OsternJeder Besucher erhaumllt ein kleines Geschenk

Heumandl_Kunstwerkstall_Ins-DerIgel08_RZindd 1 140309 1853

Ausgabe 8Maumlrz 2009Impressum

Eigentuumlmer Herausgeber und RedaktionArbeitsgemeinschaft zur Foumlrderung der Information und Kommunikation in Igls

Eingetragener Verein ZVR-Zahl 840213546Kontakt-E-Mail redaktionder-igelinfo wwwder-igelinfo

RedaktionsteamClaudia Defner Mag Klaus Defner

Mag Lydia Schwaiger Martin SchwaigerJudith Wegscheider Ing Christoph Wegscheider

Gilda Zimmermann Ing Karl Zimmermann Mag Katharina Zoumlttl-Herzog Ing Herwig Zoumlttl

Alle redaktionder-igelinfo Betreff zH Name

Verleger Hersteller Heumandl Grafik Design Ing Herwig Zoumlttl

Gletscherblick 18 6080 Igls wwwheumandlat

Auflage Erscheinung Druck 1300 Stuumlck erscheint vierteljaumlhrlich Druckerei Colorteam Zirl

CopyrightNamentlich gekennzeichnete Artikel muumlssen nicht unbedingt mit der Meinung des

Herausgebers uumlbereinstimmen Texte und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und duumlrfen nur mit jeweiliger Zustimmung reproduziert werden

Grafik Igel und Igler Wappen copy Klaus Defner Grafik bdquoDer Igelldquo copy Herwig Zoumlttl

Zugestellt durch Postat Postgebuumlhr bar bezahlt

Enthaumllt amtliche Mitteilungen An alle Igler Haushalte

Stadtteilzeitung Igls bdquoDer IgelldquoInformation

Naumlchste AusgabeDie Ausgabe 9 erscheint am 25 Juni 2009Redaktionsschluss ist der 9 Juni 2009

SpendenRaiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsKonto Nr 1047315 BLZ 36000

KontaktStadtteilzeitung fuumlr Innsbruck-Igls bdquoDer IgelldquoObmann Ing Karl ZimmermannTelefon +43(0)664140 72 97E-Mail vorstandder-igelinfoRedaktion redaktionder-igelinfoWeb wwwder-igelinfo

Page 11: Heumandl_DerIgel08_Ansicht

Igls Flur- und Ortsbezeichnungen Gezeichnet und erhoben im Maumlrz 2009 von Klaus Defner

Dank fuumlr Mitteilungen und Mitarbeit ergeht an Karl Zimmermann sen Paula Wieser Marianne Pittl Wett Toni und Guumlnther Mayregger sowie an Karl Defner

Die Flurnamen wurden von Generation zu Generation weiter getragen aber kaum kar-tographisch festgehalten Viele sind in Ver-gessenheit geraten Dabei sind diese Namen durchaus praktisch wenn man die Lage eines Punktes oder eines Weges beschrei-ben moumlchte Auch in einem Notfall kann die exakte Ortsbezeichnung helfen Zeit zu sparen

In einem moumlglichen naumlchsten Schritt koumlnnte auch der suumldliche Teil der Katastralgemeinde Igls bearbeitet werden

Dies ist der Beginn einer Dokumentation dieser alten Bezeichnungen und erhebt kei-nen Anspruch auf Vollstaumlndigkeit Der Autor ist dankbar fuumlr Ergaumlnzungen und Korrek-turen

In diesem Fall bitte um Ruumlckmeldung an Klaus Defner Tel 0650 377 0 111 oder per Mail an klausdefnernet

11Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Obmann Lothar Zimake-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

| Kontakt

Die Ahrer Geschwister

bei der Schluumlssel-uumlbergabe

222009 Eroumlffnung NeubauVolksschule Igls-Vill

Blitzlichter

Buumlrgermeisterin Hilde Zach als strenge Lehrerin Klasse 4b mit prominenten Gaumlsten (Fotos Klaus Defner)

12 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

von Lothar Zimak

In ihrer 500jaumlhrigen Tradition standen die Tiroler Schuumltzen immer fuumlr Glaube Kaiser und Vaterland ein Die heutigen

Grundsaumltze sind

bull Treue zu Gott und dem Erbe der Vaumlterbull den Schutz von Heimat und Vaterlandbull Bekenntnis zur geistigen und kultu-

rellen Einheit des ganzen Landesbull Einsatz fuumlr die Freiheit und Wuumlrde des

Menschen und die Pflege des Tiroler Schuumltzenbrauches

Die Tiroler Schuumltzen sind auch uumlber Jahr-hunderte einer militaumlrischen Tradition ver-pflichtet Neben dem Tragen von Waffen gehoumlrte auch der geziemende Respekt vor Gott und der Obrigkeit dazu Zum Aus-druck kam dies mit dem in militaumlrischen Ehren durchgefuumlhrten Salut der urspruumlng-lich mit Musketen- spaumlter Gewehr- und mit Kanonen- bzw Boumlllerschuumlssen durch-gefuumlhrt wurde Noch heute werden zu bestimmten Anlaumlssen wie Staatsempfaumln-gen koumlnigliche Hochzeiten und Geburten Papstbesuchen etc von militaumlrischen Einheiten (meistens Artillerie) 21 Schuss Salut geschossen Schriftliche Zeugnisse uumlber das Boumlllern gibt es einige wie nach-folgend zu lesen ist bdquoDer lautstarke Salut der Schuumltzen bei Prozessionen und kirchli-chen Festlichkeiten hat mancherorts zu heftigen Diskussionen gefuumlhrt Passen Laumlrmbrauch und religioumlser Inhalt der Feste zusammen Laut Hans Paarhammer laumlsst sich die Beteiligung von Schuumltzen bei Pro-zessionen schon Mitte des 16 Jahrhun-derts nachweisen Als Beweis zitiert er im

Schuumltzenkompanie Igls-Vill

Boumlllerschieszligen ein Ehrensalut

Beitrag bdquoSchuumltzenbrauch und religioumlser Kultldquo den Landrichter von Lichtenthann Jakob Khollerspacher der 1567 von einem Schieszligen bei einem bdquoSchaungottesdienstldquo (Prozession) in Koumlstendorf berichtetldquo (1) Das lautstarke Schieszligen und Boumlllern wird vielerorts noch durch das Laumluten der ge-samten Kirchenglocken begleitet In Igls wird diese Tradition schon uumlber Generati-onen gepflegt Nur in der Zeit des Natio-nalsozialismus durfte weder geschossen geboumlllert und uumlbermaumlszligig die Glocken gelaumlutet werden 1945 war Igls einer der wenigen Orte in Tirol bei dem die Schuumlt-zen schon wieder bei der Fronleichnams-prozession ausruumlckten und geboumlllert so-wie gelaumlutet wurde Nur das Schieszligen mit dem Gewehr war in diesem Jahr noch nicht moumlglich da alle Gewehre durch die Alliier-ten konfisziert waren Dass die Thematik vielerorts zu heftigen Kontroversen fuumlhrt soll nachfolgendes Zitat belegen

bdquo60 Tage nach Ostern begeht die Kirche das bdquoHochfest des Leibes und Blutes Chri-stildquo Dieses mehr als Fronleichnam be-kannte Fest am Donnerstag der 2 Woche nach Pfingsten ist fuumlr Schuumltzen traditio-nellerweise ein wichtiger Tag Ihre Mitbe-teiligung fuumlhrt vor allem da zu Auseinan-dersetzungen wo Prestigedenken und Intoleranz die Gespraumlchsbasis vergiften

Weder mit rigorosen Verboten noch mit unnachgiebigen Justamentsstandpunkten werden die Differenzen beseitigt werden koumlnnen Vermehrt zeigt sich dass Glau-be und Glaubensvollzug hinterfragt wer-den und dass von der Kirche Zeichen und Symbole besser und klarer gesetzt werden wollen Im Miteinander im Verstaumlndnis fuumlr diese Ruumlckbesinnung auf die Inhalte kirch-licher Feiern wird - das haben Beispiele gezeigt - auch eine Gemeinsamkeit in der Festgestaltung moumlglich sein Unbestritten ist der Salut ein wichtiges Ausdrucksmit-tel der Schuumltzen Dieser Salut gilt bedeu-tenden Persoumlnlichkeiten bei kirchlichen Anlaumlssen auch dem Glaubensinhalt dem in der Hostie gegenwaumlrtigen Herrnldquo (2)

Nicht mehr und nicht weniger soll das Boumll-lern durch die Schuumltzen und das Laumluten der Kirchenglocken darstellen

Quelle 1 2 Buumlrgerkorps Mattighofen

Jungschuumltzenbetreuer Thomas MoyleMobil 0664 525 20 98

| Kontakt

13Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

Schuumltzenkompanie Igls-Vill

Die IglerViller JungschuumltzenText und Foto Thomas Moyle

Seit etwa 50 Jahren wird von der Schuumltzenkompanie IglsVill das Jungschuumltzenwesen gepflegt In

den Reihen der Jungmarketenderinnen und Jungschuumltzen befinden sich Igler und Viller Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren Zahlreiche Schuumltzen die heute ausruumlcken und in der Kompanie Verant-wortung tragen sind bereits als Jung-schuumltzen eingetreten

Neben den Ausruumlckungen bei der Fron-leichnam- Herz-Jesu- und Aumlgidiprozes-sion kuumlmmern sich unsere Jungmarke-tenderinnen und Jungschuumltzen um die Friedhofsammlungen zu Allerheiligen Der Erloumls dieser Sammlung kommt der Pflege der Graumlber von Kriegsopfern zu Gute

Jedes Jahr nehmen unsere Kinder auch an den vom Schuumltzenbataillon Innsbruck veranstalteten Jungschuumltzenschirennen

und Koumlnigskettenschieszligen teil Beson-ders erfolgreich verlief die Veranstal-tung im vergangenen Jahr wo unsere Maumldchen und Buben beide Gesamtwer-tungen gewinnen konnten und die bei-den sehr begehrten Wanderpokale nach Igls holten

Einen Houmlhepunkt im Schuumltzenjahr stellt fuumlr die Kinder sicherlich der jaumlhrlich statt-findende Ausflug dar Im vergangenen Jahr war der Besuch eines Hochseilgar-tens besonders aufregend

Am 29 Juni 2008 starteten unsere Jung-schuumltzen und Jungmarketenderinnen Richtung Kramsach Nach einer ausfuumlhr-lichen Jause beim Mc Donaldacutes in Schwaz trafen sie beim Outdoorcenter Kramsach ein wo sie schon von mehreren Kletter-lehrern erwartet wurden

Die Kinder uumlber 130 cm Koumlrpergroumlszlige kletterten in 12 m bis 17 m Houmlhe die

Adler-Tour und mussten dabei unter An-leitung von erfahrenen Kletterlehrern Hindernisse wie die Himmelsbruumlcke das Flying Chicken den Fliegenden Balken das Schwebende Snowboard uvm be-waumlltigen

Mut Selbstvertrauen und Flexibilitaumlt zeigten alle unsere Jungmarketende-rinnen und Jungschuumltzen beim Durch-klettern des sehr schoumln in die Natur ein-gebauten Hochseilgartens

Kleinere Kinder konnten sich beim Bier-kistenklettern und auf einem kleineren Flying Fox austoben

Zum Abschluss organisierte der Leiter des Outdoorcenters Kramsach noch ein Bogenschieszligturnier das den Kindern sehr gut gefallen hat

Ausflug der Jungschuumltzen und Jungmarketenderinnen Reihe vorne von links Christina Treichl Stephanie Treichl Laura Machek Alexander Lechthaler Christopher Schwarz Christina Aigner Johannes Tauber Florian Wild Lucas Rofner

Reihe hinten von links Matthias Lechthaler Michael Streng Matthaumlus Langebner Niclas Schwarz Corinna Stoumlck-holzer Mario Stoumlckholzer und Jungschuumltzenbetreuer Thomas Moyle

Bergpanorama in der Sparkasse

Mit den Fingern spazieren gehen ndash das neue Pano-rama in der Sparkasse macht es moumlglich Unter

dem Blick in die Stubaier breiten sich die Spazierwege zwischen Igls und Patsch aus In ihrem Filialkonzept setzt die Tiroler Sparkasse auf regionale Bilder die Ansichten aus der Umgebung der Zweigstelle zeigen Das Bild hat der Fotograf Klaus Defner als Wandleuchte ausgefuumlhrt

Zweistellenleiter Christian Meischl freut sich mit seinen Mitarbeiterinnen Waltraud Bleicher und Brigitte Mair uumlber den neuen Lichtblick (vrnl) (Foto Tiroler Sparkasse)

250409 Keep Smiling Turnier ndash bdquoOumlsterreich spielt Tennisldquo020509 bis 030609 Meisterschaft aller Klassen Damen und HerrenAlle News und Informationen zur Meisterschaft und diverse Veranstaltungen sind auf der Homepage des PCI unter wwwparkclub-iglscom nachzulesen110809 bis 160809 Internationales Gaumlsteturnier Fuumlr Anregungen Beschwerden und Kritik bedanken wir uns uumlber Lob freuen wir uns -) E-mail tennisparkclub-iglscom

| Wichtige Termine und Highlights im Fruumlhjahr und im Sommer 2009

von Maria Zimak

Das heurige Vereinsschirennen des Sportverein Igls fuumlhrten wir bei ei-

nigermaszligen guten Verhaumlltnissen auf der Heiligwasserwiese bei Flutlicht durch

Die diesjaumlhrigen Vereinmeister sind Veronika Kirchmair und Wolfgang Kindl

Als schnellster Verein fand die Mannschaft der Schuumltzenkompanie Igls ndash Vill vor der Mu-sikkapelle IglsndashVill und der Brauchtumsgrup-pe IglsndashVill den Weg durch die Tore ins ZielDie gesamte Ergebnisliste und Fotos des

Sportverein Igls

Vereinsschirennen 2009Vereinschirennens und des Vereinsrodel-rennens steht auf unserer Internetseite wwwsv-iglsat

bdquoOumlsterreich spielt Tennisldquo Das Keep Smiling Turnier findet jedes Jahr im Parkclub Igls statt

Kinderkurs im Parkclub Igls ab Mai haben wieder alle 4-10jaumlhrigen die Gelegenheit mit ambitionierten Nachwuchsspielern zu trainiern

Manuel Bellutti spielte sich in Doha (Qatar) bis ins Halbfinale

vlnr Veronika Kirchmair Maria Zimak und Wolfgang Kindl (Fotos T Zimal und J Wegscheider)Schluszligendlich waren alle Sieger

14 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Sport

Text und Fotos Marianne Bellutti

Unsere Kinder und Jugendlichen spielen auch im Winter begeistert Tennis Seit November trainieren

alle fleiszligig in der Halle und arbeiten hart an ihrer Technik Nach dem heuer wirklich harten Tiroler Winter sehnen alle schon das Training auf den Freiplaumltzen herbei Unter dem Motto bdquobist du Ullildquo wird in den Wintermonaten jeden Samstag Vormittag ein bdquobeinhartesldquo Konditionstraining in der Turnhalle in Igls unter der Leitung von Dr Ulli Benko - Sportuniversitaumlt Salzburg - an-geboten Bemerkenswert zu erwaumlhnen ist dass unser Clubmitglied Manuel Bellutti (U18) im Februar 2009 bei den Juniorwelt-ranglistenturnieren in Muskat (Oman) sich ins Viertelfinale und in Doha(Qatar) sogar ins Halbfinale gespielt hat Nun hat Manu-el in wenigen Wochen seinen Weltrangli-stenplatz von 925 auf 529 verbessern koumln-nen Herzliche Gratulation Nach den Wintermonaten beginnt dann fuumlr die bdquoaumllterenldquo Kinderldquo das Freiplatz-training bereits in der Osterwoche Wie schon traditionell (seit 11 Jahren) fahren

Tennisclub Igls

Die Jugend des Parkclub Iglsdie Jungs und Maumldels in das beliebte Trai-ningslager nach Albarella

Durch groszligen Einsatz von fleiszligigen Hel-fern (Plaumltze neu aufsanden Gruumlnanlage richten Baumlnke etc) ist es meist ab Ende April wieder moumlglich auf der schoumlnen Auszligenanlage zu spielen Zum Saisonauf-takt findet jaumlhrlich das schon traditionelle bdquoKeep Smiling Turnierldquo statt ndash 25 April 09 Ein beliebter Event fuumlr Eltern und Kinder Die bdquoaumlltereldquo Jugend versorgt mit cooler Musik Wuumlrstln Brezen Kuchen und Drinks die tennissportbegeisterten Kids Eltern GroszligelternTanten und Onkelrsquos Selbstver-staumlndlich gewinnt jedes Kind einen Preis

Kidrsquos Day Ab Mai bis zu den Sommerferien bietet der Tennisclub in Verbindung mit der Tennis-schule jeden Samstag Vormittag von 1030 Uhr bis 1200 Uhr freies Spielen fuumlr die juumlngsten Vereinsmitglieder (4 ndash 10 Jahre) Die Kids werden von zwei ambitionierten Nach-wuchsspielerInnen professionell betreut und haben dort die Gelegenheit erstmals auch Spiel- und Matcherfahrung zu sammeln

Milovan Vujovic bdquoBite gaumlhrneldquo

Der Igler bdquoKultkellnerldquo Milovan bdquoFuumlr Stammgaumlste muss man immer Speziale machen ndash ist wichtigldquo (Foto Klaus Defner)

Seit 17 Jahren sorgt Milovan Vuojovic fuumlr Gastlichkeit in Igls Mit bdquoBitte gerneldquo (er spricht es etwa so aus bdquoBite gaumlhrneldquo) erfuumlllt er selbst die ausgefallensten Gaumlstewuumlnsche immer mit einem Laumlcheln

von Klaus Defner

Ich serviere wie zu Hauseldquo meint Mi-lovan und betreut die Gaumlste als wauml-ren sie seine persoumlnlichen Gaumlste da-

heim im Wohnzimmer bdquoIch will einen Gast maximumperfekt servieren Der Gast muss sehr zufrieden sein ndash nicht

nur zufriedenldquo Erfolg ist fuumlr ihn wenn die Gaumlste wiederkommen Das scheint ihm zu gelingen Viele Gaumlste fragen nach ihm und reservieren ihren Tisch so dass Milovan sie betreut Manche schreiben auch Karten bdquoMilovan Iglsldquo als Adresse ndash aber die Post kommt trotzdem an

Immer lachen ndash wie meine MuttibdquoAndere gehen arbeiten wegen Muss Oft sagen junge Leute mit zwanzig dreiszligig Jahren sie sind muumlde Und das nach vier Stunden Von was muumlde Ich arbeite zehn Stunden Aber ich arbei-te mit Lust mit Liebe Wenn geht ar-beiten du musst alles vergessen Alles Problem muss weg Und immer lachen ndash wie meine Mutti Man muss wie ein Kind sein ndash immer lustig lustigldquo erklaumlrt Milovan seine Philosophie Und verraumlt dass acht Stunden Schlaf pro Tag das Geheimnis sind warum er immer so fit ist Seit er aus Ruumlcksicht auf seine Bei-ne nicht mehr Fuszligball spielt nuumltzt er seinen freien Tag zum Schwimmen

Zwiebelrostbraten ohne ZwiebelEr kennt seine Gaumlste bdquoVon den Einhei-mischen kenne ich 80 Prozentldquo Und er weiszlig was sie gerne essen Auch die Vor-lieben der internationalen Gaumlste bdquoIch spreche sieben Sprachen Zwar nicht ganz perfektldquo Aber die Gaumlste freuen sich wenn sie in ihrer Sprache begruumlszligt werden bdquoWenn Schweizer kommen sage ich Gruumlezi mitenand Wie gotrsquos ihne Dann lachen sieldquo Und wenn ein Russe Zwiebelrostbraten ohne Zwiebel bestellt sagt Milovan bdquoBitte gerne - kei-ne Problemldquo spricht mit dem Kuumlchen-chef und erfuumlllt den Wunsch

Milovan in Kroatien In seiner Heimat war Milovan Spezialist fuumlr Fisch

Titos juumlngster KellnerSeit 38 Jahren ist Milovan im Gastge-werbe In seiner Heimat Vojvodina im Osten Serbiens besuchte er die Gast-gewerbeschule Ein herausragendes Erlebnis war fuumlr ihn als er in der Schul-zeit dem damaligen jugoslawischen Praumlsidenten Tito servieren durfte Nur die besten Schuumller wurden dafuumlr aus-gewaumlhlt und er war der juumlngste unter ihnen

Fuszligball 20 Jahre war Milovan aktiver Spieler und spaumlter Funktionaumlr beim FC Umag (ganz links)

Spaumlter besuchte er die Tourismushoch-schule in Opatija Bis 1991 bewirtete er in Umag als Restaurantleiter des Fuumlnf-sternehotels bdquoKoraljldquo illustre Gaumlste wie Clint Eastwood Telly Savallas Giulio Andreotti und Ornella Muti Der Buumlr-gerkrieg bedeutete das Aus fuumlr seine Karriere Als Serbe haumltte er keine Chan-ce gehabt in Kroatien eine leitende Funktion zu bekleiden So kam er nach Igls Zuerst elf Jahre in der Dorfstube bis ihn Frau Weber fuumlr ihren neu eroumlff-neten Aumlgidihof abwarb

bdquoIch bin ein echter IglerldquoMilovan fuumlhlt sich in seiner neuen Hei-mat wohl Er hat hier viele Freunde ken-nen gelernt Wenn er in acht Jahren in Pension gehen wird plant er mit seiner Freundin eine Wohnung zu kaufen und hier zu bleiben Den Winter moumlchte er in Igls verbringen und im Sommer zu seiner Tochter nach Umag fahren

Milovan in seiner Schulzeit Als Schuumller durfte Milovan Staatspraumlsident Tito servieren

15Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Portrait

Text und Fotos Klaus Defner

Individuelle Reisen zusammenstel-len ndash diesen Jugendtraum hat sich Michael Haberl vor elf Jahren erfuumlllt Mit einem kleinen Reiseuumlro das er mit seiner Frau Rosita in einem ehe-maligen Souvenirgeschaumlft eroumlffnete Heute schickt er mit vier Mitarbeite-rinnen jaumlhrlich bis zu fuumlnfzehntau-send Kunden auf die Reise

Als Geschaumlftsfuumlhrer der Manage-ment Data konnte Michael Haberl damals bei einem seiner Kunden

einer aumlgyptischen Incomingagentur tief hinter die Tourismuskulissen blicken und wichtige Kontakte knuumlpfen bdquoWenn ich weiszlig wie es im Zielland funktioniert und die Kontakte habe kann ich den Reiseve-ranstalter umgehen Das spart Zeit und Geld Und ich kann individuelle Pakete zusammenstellen die es nicht im Katalog gibtldquo Mit dieser Idee und einem bdquoGolden Handshakeldquo machte Michael Haberl sich selbstaumlndig Aber er gibt offen zu bdquoWenn wir nur gewartet haumltten dass jemand in unser Reisebuumlro in der Hilberstraszlige kommt dann haumltte es uns bald nicht mehr gegebenldquo Mit einem umfangreichen Netzwerk und persoumlnlichen Kontakten machte sich Haberl Tours schnell einen guten Namen als Spezialist fuumlr Aumlgypten-reisen bdquoCairo 1ldquo als Wunschkennzeichen zeugt von der Liebe zu diesem Land

Spezialist fuumlr exotische LaumlnderWas in Aumlgypten funktioniert das muss auch in anderen Laumlndern gehen dachte Michael Haberl Weitere Laumlnder im Nahen Osten wie Jemen und Jordanien folgten Dann Suumldostasien mit Indochina Thailand Vietnam und Laos Neue und stark wach-sende Destinationen sind Mittel- und be-sonders Suumldamerika bdquoDort kennt sich noch keiner aus da haben wir einen Vorsprungldquo so Michael Haberl bdquoWichtig ist dass wir breit gestreut sind Damit sind wir gegen regionale Krisen besser gewappnetldquo So stellt Haberl Tours auch Reisen nach Afrika Kanada und USA fuumlr seine reisefreudigen Kunden zusammen

Ein Reisebuumlro im ersten StockbdquoWir haben zu 99 Stammkunden Da-her koumlnnen wir unser Buumlro auch im ersten Stock haben - viel ruhiger als direkt an der Straszligeldquo lacht Nina Haberl die ihren Vater seit zehn Jahren im Verkauf unterstuumltzt bdquoIch habe eine harte Lehre hinter mir ndash voll ins kalte Wasser hat mich der Papa gewor-fen Aber jetzt kennrsquo ich mich ausldquo Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familienunternehmen Der ruhige Pol im Unternehmen ist Ninas Mut-ter bdquoIch mache das was die andern nicht tun wollenldquo Und so kuumlmmert sich Rosita Haberl hauptsaumlchlich um Administratives und die Buchhaltung Die Mitarbeiterinnen Ruth Ausserladscheider und Ina Muigg koumlnnen beide auf langjaumlhrige Berufserfah-rungen im Reisebuumlro zuruumlckblicken

Konkurrenz durchs InternetbdquoFuumlr beratungsschwache Reisebuumlros die nur aus Katalogen verkaufen sind Direkt-buchungen uumlbers Internet eine groszlige Kon-kurrenz Uns betrifft das nicht Wir stellen

mit unseren Spezialisten vor Ort genau das zusammen was der Kunde wuumlnscht Das findet er nicht im Internet Und wir geben einen Teil unseres Kostenvorteils an den Kunden weiter und koumlnnen so bessere Preise bietenldquo meint Michael Haberl und warnt gleichzeitig davor dass bei Uumlber-buchungen die Internetkunden die ersten sind die ohne Zimmer auf der Straszlige ste-hen

Haberl Tours sind der Beweis dass Igls durchaus ein guter Unternehmensstand-ort ist wenn Geschaumlftsidee und der per-soumlnliche Einsatz stimmen Eine Palme in Igls

16 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igler Wirtschaft

Das Team von Haberltours schickt viele IglerInnen auf Reise Ruth Ausserladscheider Rosita und Michael Haberl Ina Muigg und Nina Haberl

Rosita Haberl ist der ruhige Pol im Unternehmen

Nina und Michael Haberl Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familien-unternehmen

von Karl Zimmermann

In der Nacht vom 25 auf den 26 Febru-ar 1984 gab es Feueralarm Schon von weitem konnte man hoch oben am Pat-

scherkofel den Feuerschein sehen und die Vermutung dass es Feuer auf der Igler Alm sein koumlnnte wurde bald Gewissheit

Es lag viel Schnee auf dem Weg durch den Igler Wald die Feuerwehr hatte so gut wie keine Chance das alte Bauwerk aus Holz und Stein mit der Adresse Heilig-wasserweg 45 zu retten es entstand Totalschaden Die Brandursache viel-leicht der Ofen eine glimmende Ziga-rette oder ein Elektrokabel konnte nie genau geklaumlrt werden Jedenfalls endete damals eine jahrzehntelange Geschichtedes beliebten Ausflugziels auf 1475 Meter Seehoumlhe was besonders fuumlr den dama-ligen Paumlchter Sepp Moumlsmer keine leichte Sache war

Die Agrargemeinschaft Waldinteressent-schaft Igls als Eigentuumlmerin uumlberlegte eine Neuerrichtung der Igler Alm Aus wirt-schaftlichen Gruumlnden alleine schon die vorgeschriebene Kanalisierung haumltte ein kleines Vermoumlgen gekostet und aus Man-gel an der noumltigen Infrastruktur ndash keine Anbindung an die Schipisten - musste die-ser Gedanke leider aufgegeben werden

Igler Alm vor 25 Jahren abgebrannt

Heute ziert die Igler Alm deren Weideflauml-chen nach wie vor gemaumlht werden ein Gedenkkreuz das vom Sportverein Igls errichtet worden ist

Zwar hat die jetzige Stadtregierung in Ihrem Arbeitsuumlbereinkommen auch die Wiedererrichtung der Igler Alm im Pro-gramm jedoch ist angesichts der Art und Weise wie der stadteigene Umbruumlggler-Alm-Aufbau vonstatten geht und der zu erwartenden Kosten nicht wirklich mit einer Realisierung dieses Vorhabens zu rechnen

17Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igls historisch

Die Igler Alm um 1900 (Foto Original im StadtarchivStadtmuseum Innsbruck Sammlung Walter Kreutz)

Die Igler Alm so wie man sie in Erinnerung hat 1974 (Foto Karl Defner)

Am Tag nach dem Vollbrand 26 Februar 1984 im Bild oben Martin Feichtner und Karl Zimmermann sen damals bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck(Fotos Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Der bdquoNeubauldquo der Igler Alm um 1929 (Foto Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Do 26 Erscheinungstermin Igel 08

Fr 27

Sa 28

So 29

Mo 30

Di 31

Mi 1bis

304Ausstellung der Igler Art Traudl Ludwig

Kleine Galerie

2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 2

Fr 3

Sa 4

So 5

Mo 6

Di 7

Mi 8 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 9 10-18h Ostergrab bis 14 4 Pfarrkirche Igls

Fr 10

Sa 11 10-15h Grabwache der Schuumltzenkompanie

So 12 2030h Osterkraumlnzchen FF Igls Vereinshaus

Mo 13 Ostermontag

Di 14

Mi 15 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 16

Fr 17

Sa 18

So 19 Erstkommunion Igls

Mo 20

Di 21

Mi 22

Do 23

Fr 24

Sa 25 Keep Smiling Tennis-Turnier Parkclub Igls

So 26

Mo 27

Di 28

Mi 29

Do 30

Fr 1

bis 315

Ausstellung der Igler Art Nemec KG Lampenschirme

Kleine Galerie

Igler Wallfahrt nach Heiligwasser

ab 11h 1 Mai -Fest SV Igls Zentrum

Sa 2

So 3

Mo 4

Di 5

Mi 6

Do 7

Fr 8

Sa 9

So 10 Firmung Vill

Juni

Mai

Mai

April

Mo 11

Di 12

Mi 13

Do 14

Fr 15

Sa 16

So 17

Mo 18

Di 19

Mi 20 1900h Fruumlhjahrskonzert der MK Igls-Vill congresspark

Do 21 Christi Himmelfahrt

Fr 22

Sa 23

So 24

Mo 25

Di 26

Mi 27

Do 28

Fr 29

Sa 30

So 31 Pfingsten

Mo 1 bis 306

Ausstellung der Igler Art Emo Henrich

Kleine Galerie

Di 2

Mi 3

Do 4

Fr 5

Sa 6

So 7

Mo 8

Di 9 Redaktionsschluss Igel 09

Mi 10

Do 11 900 Fronleichnamsprozession Vill

Fr 12

Sa 13

So 14 2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 15

Di 16

Mi 17

Do 18

Fr 19

Sa 20

So 21900 Herz-Jesu-Prozession Igls

2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 22

Di 23

Mi 24

Do 25 Erscheinungstermin Igel 09

Fr 26

Maumlr

z

18 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Was ist los in Igls Veranstaltungskalender

wwwder-igelinfo

Spenden bis 9 Maumlrz 2009 in der Reihenfolge des Einlangens der Spenden

Wir danken folgenden Spendern fuumlr die Unterstuumltzung des bdquoIgelldquoFranz WallnerLiselotte SpoumlrrBenedikt und Ursula PelikanFrieda StaudingerWerner RagglMargit PomaroliWaltraud Nicklas-EschenauerGerlinde und Thomas DefnerHerta SaurerJulia WindischGebhard JeneweinUta HuberAlexander SchwaigerTrude GostnerDr Gerhard SchachenmeierKR Anna WeberDr Godehard KippMathilde KittlerUniv-Prof Dr Franz HorakDr Rudolf BairHans und Helene ErhardtWalter und Ida HecherElisabeth GebauerHelga und Guumlnther SollerWerner HolzerMonika PeerJohann SchmidKR Loni MussmannUniv-Prof Dr Erhard HartungErhard Schmid

Uta ViehwegerIng Franz WackernellMartin SchwaigerWaumlscherei Schwarz GmbH amp Co KGMonika und Oswald PircherHilde CihakIng Franz MuumlllerMartin WeiserDr Georg WickMartina AstenwaldGertraud LudwigEdith BubekFranz WachterRaimund und Steffi SchwarzDr Hiltraud und Dr Tilmann MaumlrkEmo und Annedore HenrichGilda und Ing Karl ZimmermannIng Heinz SchoumlsserEmmy DiechtlAnnelies und Reinhard TauberDr Herma TrupkeDipl-Ing Gunter WoschnakHerwig MossbeckDr Gerhard BiedermannGundula LantschnerAnton und Martha MayreggerDipl-Ing Gerhard ScholzBarbara Scharfetter und anonyme Spender

Die Arbeitsgemeinschaft zur Foumlrde-rung der Information und Kommu-nikation in Igls ist nicht auf Gewinn ausgerichtet

Wir arbeiten ehrenamtlich an der Herausgabe des bdquoIgelldquo und freuen uns wenn Sie die weitere Herausgabe dieser Stadtteilzeitung unterstuumltzen

Fuumlr Ihre Spende auf unser Konto Nr 1047315 bei der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsBLZ 36000 bedanken wir uns sehr herzlich

Als kleines Dankeschoumln erlauben wir uns Sie als Spender in der jeweils naumlch-sten Ausgabe des bdquoIgelldquo auf dieser Seite namentlich anzufuumlhren

Kontaktdaten dieser Ausgabe

Fuumlr fehlerhafte Angaben undoder fehlende Termine entschuldigt sich das Redaktions- team Wir bitten alle interessierten Vereine uns rechtzeitig bis zum naumlchsten Redaktionsschluss ihre Termine an redaktionder-igelinfo bekannt zu geben

| Info

| Hinweis

BuumlrgerbuumlroBirgit KoflerIvana AndricNeue Telefonnummer 05125360-2360E-Mail iglsinnsbruckgvat

Unterausschuss IglsVorsitzender Mag Klaus DefnerTelefon 0512377 011

Jungschuumltzen IglsVillKontakt Thomas MoyleTelefon 0664 525 20 98

Schuumltzenkompanie IglsVillObmann Lothar ZimakE-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

Musikkapelle Igls-VillObmann Sepp LenerTelefon 0650 413 38 26

Schuhplattlerverein Vill-IglsObmann Alexander WeberTelefon 0664 627 87 57

Tennis-Parkclub IglsE-Mail tennisparkclub-iglscom

Sportverein IglsObfrau Maria ZimakTelefon 0512379793E-Mail zimaktirolcomHomepage wwwsv-iglsat

Alle Ausgaben auch als online- Zeitung auf unserer Homepage

www der-igelinfo

| Der Igel im Web

19Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

In eigener Sache

Gilda amp Karl ZimmermannGraumltschenwinkelweg 1 A-6080 Innsbruck-Igls

Tel +43 (0)512 379678 bull Fax +43 (0)512 379678-20officekunstwerkstall-iglsat bull wwwkunstwerkstall-iglsatHandwerkskunst Atelier Werkstatt Landwirtschaft

OsternJeder Besucher erhaumllt ein kleines Geschenk

Heumandl_Kunstwerkstall_Ins-DerIgel08_RZindd 1 140309 1853

Ausgabe 8Maumlrz 2009Impressum

Eigentuumlmer Herausgeber und RedaktionArbeitsgemeinschaft zur Foumlrderung der Information und Kommunikation in Igls

Eingetragener Verein ZVR-Zahl 840213546Kontakt-E-Mail redaktionder-igelinfo wwwder-igelinfo

RedaktionsteamClaudia Defner Mag Klaus Defner

Mag Lydia Schwaiger Martin SchwaigerJudith Wegscheider Ing Christoph Wegscheider

Gilda Zimmermann Ing Karl Zimmermann Mag Katharina Zoumlttl-Herzog Ing Herwig Zoumlttl

Alle redaktionder-igelinfo Betreff zH Name

Verleger Hersteller Heumandl Grafik Design Ing Herwig Zoumlttl

Gletscherblick 18 6080 Igls wwwheumandlat

Auflage Erscheinung Druck 1300 Stuumlck erscheint vierteljaumlhrlich Druckerei Colorteam Zirl

CopyrightNamentlich gekennzeichnete Artikel muumlssen nicht unbedingt mit der Meinung des

Herausgebers uumlbereinstimmen Texte und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und duumlrfen nur mit jeweiliger Zustimmung reproduziert werden

Grafik Igel und Igler Wappen copy Klaus Defner Grafik bdquoDer Igelldquo copy Herwig Zoumlttl

Zugestellt durch Postat Postgebuumlhr bar bezahlt

Enthaumllt amtliche Mitteilungen An alle Igler Haushalte

Stadtteilzeitung Igls bdquoDer IgelldquoInformation

Naumlchste AusgabeDie Ausgabe 9 erscheint am 25 Juni 2009Redaktionsschluss ist der 9 Juni 2009

SpendenRaiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsKonto Nr 1047315 BLZ 36000

KontaktStadtteilzeitung fuumlr Innsbruck-Igls bdquoDer IgelldquoObmann Ing Karl ZimmermannTelefon +43(0)664140 72 97E-Mail vorstandder-igelinfoRedaktion redaktionder-igelinfoWeb wwwder-igelinfo

Page 12: Heumandl_DerIgel08_Ansicht

Obmann Lothar Zimake-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

| Kontakt

Die Ahrer Geschwister

bei der Schluumlssel-uumlbergabe

222009 Eroumlffnung NeubauVolksschule Igls-Vill

Blitzlichter

Buumlrgermeisterin Hilde Zach als strenge Lehrerin Klasse 4b mit prominenten Gaumlsten (Fotos Klaus Defner)

12 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

von Lothar Zimak

In ihrer 500jaumlhrigen Tradition standen die Tiroler Schuumltzen immer fuumlr Glaube Kaiser und Vaterland ein Die heutigen

Grundsaumltze sind

bull Treue zu Gott und dem Erbe der Vaumlterbull den Schutz von Heimat und Vaterlandbull Bekenntnis zur geistigen und kultu-

rellen Einheit des ganzen Landesbull Einsatz fuumlr die Freiheit und Wuumlrde des

Menschen und die Pflege des Tiroler Schuumltzenbrauches

Die Tiroler Schuumltzen sind auch uumlber Jahr-hunderte einer militaumlrischen Tradition ver-pflichtet Neben dem Tragen von Waffen gehoumlrte auch der geziemende Respekt vor Gott und der Obrigkeit dazu Zum Aus-druck kam dies mit dem in militaumlrischen Ehren durchgefuumlhrten Salut der urspruumlng-lich mit Musketen- spaumlter Gewehr- und mit Kanonen- bzw Boumlllerschuumlssen durch-gefuumlhrt wurde Noch heute werden zu bestimmten Anlaumlssen wie Staatsempfaumln-gen koumlnigliche Hochzeiten und Geburten Papstbesuchen etc von militaumlrischen Einheiten (meistens Artillerie) 21 Schuss Salut geschossen Schriftliche Zeugnisse uumlber das Boumlllern gibt es einige wie nach-folgend zu lesen ist bdquoDer lautstarke Salut der Schuumltzen bei Prozessionen und kirchli-chen Festlichkeiten hat mancherorts zu heftigen Diskussionen gefuumlhrt Passen Laumlrmbrauch und religioumlser Inhalt der Feste zusammen Laut Hans Paarhammer laumlsst sich die Beteiligung von Schuumltzen bei Pro-zessionen schon Mitte des 16 Jahrhun-derts nachweisen Als Beweis zitiert er im

Schuumltzenkompanie Igls-Vill

Boumlllerschieszligen ein Ehrensalut

Beitrag bdquoSchuumltzenbrauch und religioumlser Kultldquo den Landrichter von Lichtenthann Jakob Khollerspacher der 1567 von einem Schieszligen bei einem bdquoSchaungottesdienstldquo (Prozession) in Koumlstendorf berichtetldquo (1) Das lautstarke Schieszligen und Boumlllern wird vielerorts noch durch das Laumluten der ge-samten Kirchenglocken begleitet In Igls wird diese Tradition schon uumlber Generati-onen gepflegt Nur in der Zeit des Natio-nalsozialismus durfte weder geschossen geboumlllert und uumlbermaumlszligig die Glocken gelaumlutet werden 1945 war Igls einer der wenigen Orte in Tirol bei dem die Schuumlt-zen schon wieder bei der Fronleichnams-prozession ausruumlckten und geboumlllert so-wie gelaumlutet wurde Nur das Schieszligen mit dem Gewehr war in diesem Jahr noch nicht moumlglich da alle Gewehre durch die Alliier-ten konfisziert waren Dass die Thematik vielerorts zu heftigen Kontroversen fuumlhrt soll nachfolgendes Zitat belegen

bdquo60 Tage nach Ostern begeht die Kirche das bdquoHochfest des Leibes und Blutes Chri-stildquo Dieses mehr als Fronleichnam be-kannte Fest am Donnerstag der 2 Woche nach Pfingsten ist fuumlr Schuumltzen traditio-nellerweise ein wichtiger Tag Ihre Mitbe-teiligung fuumlhrt vor allem da zu Auseinan-dersetzungen wo Prestigedenken und Intoleranz die Gespraumlchsbasis vergiften

Weder mit rigorosen Verboten noch mit unnachgiebigen Justamentsstandpunkten werden die Differenzen beseitigt werden koumlnnen Vermehrt zeigt sich dass Glau-be und Glaubensvollzug hinterfragt wer-den und dass von der Kirche Zeichen und Symbole besser und klarer gesetzt werden wollen Im Miteinander im Verstaumlndnis fuumlr diese Ruumlckbesinnung auf die Inhalte kirch-licher Feiern wird - das haben Beispiele gezeigt - auch eine Gemeinsamkeit in der Festgestaltung moumlglich sein Unbestritten ist der Salut ein wichtiges Ausdrucksmit-tel der Schuumltzen Dieser Salut gilt bedeu-tenden Persoumlnlichkeiten bei kirchlichen Anlaumlssen auch dem Glaubensinhalt dem in der Hostie gegenwaumlrtigen Herrnldquo (2)

Nicht mehr und nicht weniger soll das Boumll-lern durch die Schuumltzen und das Laumluten der Kirchenglocken darstellen

Quelle 1 2 Buumlrgerkorps Mattighofen

Jungschuumltzenbetreuer Thomas MoyleMobil 0664 525 20 98

| Kontakt

13Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

Schuumltzenkompanie Igls-Vill

Die IglerViller JungschuumltzenText und Foto Thomas Moyle

Seit etwa 50 Jahren wird von der Schuumltzenkompanie IglsVill das Jungschuumltzenwesen gepflegt In

den Reihen der Jungmarketenderinnen und Jungschuumltzen befinden sich Igler und Viller Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren Zahlreiche Schuumltzen die heute ausruumlcken und in der Kompanie Verant-wortung tragen sind bereits als Jung-schuumltzen eingetreten

Neben den Ausruumlckungen bei der Fron-leichnam- Herz-Jesu- und Aumlgidiprozes-sion kuumlmmern sich unsere Jungmarke-tenderinnen und Jungschuumltzen um die Friedhofsammlungen zu Allerheiligen Der Erloumls dieser Sammlung kommt der Pflege der Graumlber von Kriegsopfern zu Gute

Jedes Jahr nehmen unsere Kinder auch an den vom Schuumltzenbataillon Innsbruck veranstalteten Jungschuumltzenschirennen

und Koumlnigskettenschieszligen teil Beson-ders erfolgreich verlief die Veranstal-tung im vergangenen Jahr wo unsere Maumldchen und Buben beide Gesamtwer-tungen gewinnen konnten und die bei-den sehr begehrten Wanderpokale nach Igls holten

Einen Houmlhepunkt im Schuumltzenjahr stellt fuumlr die Kinder sicherlich der jaumlhrlich statt-findende Ausflug dar Im vergangenen Jahr war der Besuch eines Hochseilgar-tens besonders aufregend

Am 29 Juni 2008 starteten unsere Jung-schuumltzen und Jungmarketenderinnen Richtung Kramsach Nach einer ausfuumlhr-lichen Jause beim Mc Donaldacutes in Schwaz trafen sie beim Outdoorcenter Kramsach ein wo sie schon von mehreren Kletter-lehrern erwartet wurden

Die Kinder uumlber 130 cm Koumlrpergroumlszlige kletterten in 12 m bis 17 m Houmlhe die

Adler-Tour und mussten dabei unter An-leitung von erfahrenen Kletterlehrern Hindernisse wie die Himmelsbruumlcke das Flying Chicken den Fliegenden Balken das Schwebende Snowboard uvm be-waumlltigen

Mut Selbstvertrauen und Flexibilitaumlt zeigten alle unsere Jungmarketende-rinnen und Jungschuumltzen beim Durch-klettern des sehr schoumln in die Natur ein-gebauten Hochseilgartens

Kleinere Kinder konnten sich beim Bier-kistenklettern und auf einem kleineren Flying Fox austoben

Zum Abschluss organisierte der Leiter des Outdoorcenters Kramsach noch ein Bogenschieszligturnier das den Kindern sehr gut gefallen hat

Ausflug der Jungschuumltzen und Jungmarketenderinnen Reihe vorne von links Christina Treichl Stephanie Treichl Laura Machek Alexander Lechthaler Christopher Schwarz Christina Aigner Johannes Tauber Florian Wild Lucas Rofner

Reihe hinten von links Matthias Lechthaler Michael Streng Matthaumlus Langebner Niclas Schwarz Corinna Stoumlck-holzer Mario Stoumlckholzer und Jungschuumltzenbetreuer Thomas Moyle

Bergpanorama in der Sparkasse

Mit den Fingern spazieren gehen ndash das neue Pano-rama in der Sparkasse macht es moumlglich Unter

dem Blick in die Stubaier breiten sich die Spazierwege zwischen Igls und Patsch aus In ihrem Filialkonzept setzt die Tiroler Sparkasse auf regionale Bilder die Ansichten aus der Umgebung der Zweigstelle zeigen Das Bild hat der Fotograf Klaus Defner als Wandleuchte ausgefuumlhrt

Zweistellenleiter Christian Meischl freut sich mit seinen Mitarbeiterinnen Waltraud Bleicher und Brigitte Mair uumlber den neuen Lichtblick (vrnl) (Foto Tiroler Sparkasse)

250409 Keep Smiling Turnier ndash bdquoOumlsterreich spielt Tennisldquo020509 bis 030609 Meisterschaft aller Klassen Damen und HerrenAlle News und Informationen zur Meisterschaft und diverse Veranstaltungen sind auf der Homepage des PCI unter wwwparkclub-iglscom nachzulesen110809 bis 160809 Internationales Gaumlsteturnier Fuumlr Anregungen Beschwerden und Kritik bedanken wir uns uumlber Lob freuen wir uns -) E-mail tennisparkclub-iglscom

| Wichtige Termine und Highlights im Fruumlhjahr und im Sommer 2009

von Maria Zimak

Das heurige Vereinsschirennen des Sportverein Igls fuumlhrten wir bei ei-

nigermaszligen guten Verhaumlltnissen auf der Heiligwasserwiese bei Flutlicht durch

Die diesjaumlhrigen Vereinmeister sind Veronika Kirchmair und Wolfgang Kindl

Als schnellster Verein fand die Mannschaft der Schuumltzenkompanie Igls ndash Vill vor der Mu-sikkapelle IglsndashVill und der Brauchtumsgrup-pe IglsndashVill den Weg durch die Tore ins ZielDie gesamte Ergebnisliste und Fotos des

Sportverein Igls

Vereinsschirennen 2009Vereinschirennens und des Vereinsrodel-rennens steht auf unserer Internetseite wwwsv-iglsat

bdquoOumlsterreich spielt Tennisldquo Das Keep Smiling Turnier findet jedes Jahr im Parkclub Igls statt

Kinderkurs im Parkclub Igls ab Mai haben wieder alle 4-10jaumlhrigen die Gelegenheit mit ambitionierten Nachwuchsspielern zu trainiern

Manuel Bellutti spielte sich in Doha (Qatar) bis ins Halbfinale

vlnr Veronika Kirchmair Maria Zimak und Wolfgang Kindl (Fotos T Zimal und J Wegscheider)Schluszligendlich waren alle Sieger

14 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Sport

Text und Fotos Marianne Bellutti

Unsere Kinder und Jugendlichen spielen auch im Winter begeistert Tennis Seit November trainieren

alle fleiszligig in der Halle und arbeiten hart an ihrer Technik Nach dem heuer wirklich harten Tiroler Winter sehnen alle schon das Training auf den Freiplaumltzen herbei Unter dem Motto bdquobist du Ullildquo wird in den Wintermonaten jeden Samstag Vormittag ein bdquobeinhartesldquo Konditionstraining in der Turnhalle in Igls unter der Leitung von Dr Ulli Benko - Sportuniversitaumlt Salzburg - an-geboten Bemerkenswert zu erwaumlhnen ist dass unser Clubmitglied Manuel Bellutti (U18) im Februar 2009 bei den Juniorwelt-ranglistenturnieren in Muskat (Oman) sich ins Viertelfinale und in Doha(Qatar) sogar ins Halbfinale gespielt hat Nun hat Manu-el in wenigen Wochen seinen Weltrangli-stenplatz von 925 auf 529 verbessern koumln-nen Herzliche Gratulation Nach den Wintermonaten beginnt dann fuumlr die bdquoaumllterenldquo Kinderldquo das Freiplatz-training bereits in der Osterwoche Wie schon traditionell (seit 11 Jahren) fahren

Tennisclub Igls

Die Jugend des Parkclub Iglsdie Jungs und Maumldels in das beliebte Trai-ningslager nach Albarella

Durch groszligen Einsatz von fleiszligigen Hel-fern (Plaumltze neu aufsanden Gruumlnanlage richten Baumlnke etc) ist es meist ab Ende April wieder moumlglich auf der schoumlnen Auszligenanlage zu spielen Zum Saisonauf-takt findet jaumlhrlich das schon traditionelle bdquoKeep Smiling Turnierldquo statt ndash 25 April 09 Ein beliebter Event fuumlr Eltern und Kinder Die bdquoaumlltereldquo Jugend versorgt mit cooler Musik Wuumlrstln Brezen Kuchen und Drinks die tennissportbegeisterten Kids Eltern GroszligelternTanten und Onkelrsquos Selbstver-staumlndlich gewinnt jedes Kind einen Preis

Kidrsquos Day Ab Mai bis zu den Sommerferien bietet der Tennisclub in Verbindung mit der Tennis-schule jeden Samstag Vormittag von 1030 Uhr bis 1200 Uhr freies Spielen fuumlr die juumlngsten Vereinsmitglieder (4 ndash 10 Jahre) Die Kids werden von zwei ambitionierten Nach-wuchsspielerInnen professionell betreut und haben dort die Gelegenheit erstmals auch Spiel- und Matcherfahrung zu sammeln

Milovan Vujovic bdquoBite gaumlhrneldquo

Der Igler bdquoKultkellnerldquo Milovan bdquoFuumlr Stammgaumlste muss man immer Speziale machen ndash ist wichtigldquo (Foto Klaus Defner)

Seit 17 Jahren sorgt Milovan Vuojovic fuumlr Gastlichkeit in Igls Mit bdquoBitte gerneldquo (er spricht es etwa so aus bdquoBite gaumlhrneldquo) erfuumlllt er selbst die ausgefallensten Gaumlstewuumlnsche immer mit einem Laumlcheln

von Klaus Defner

Ich serviere wie zu Hauseldquo meint Mi-lovan und betreut die Gaumlste als wauml-ren sie seine persoumlnlichen Gaumlste da-

heim im Wohnzimmer bdquoIch will einen Gast maximumperfekt servieren Der Gast muss sehr zufrieden sein ndash nicht

nur zufriedenldquo Erfolg ist fuumlr ihn wenn die Gaumlste wiederkommen Das scheint ihm zu gelingen Viele Gaumlste fragen nach ihm und reservieren ihren Tisch so dass Milovan sie betreut Manche schreiben auch Karten bdquoMilovan Iglsldquo als Adresse ndash aber die Post kommt trotzdem an

Immer lachen ndash wie meine MuttibdquoAndere gehen arbeiten wegen Muss Oft sagen junge Leute mit zwanzig dreiszligig Jahren sie sind muumlde Und das nach vier Stunden Von was muumlde Ich arbeite zehn Stunden Aber ich arbei-te mit Lust mit Liebe Wenn geht ar-beiten du musst alles vergessen Alles Problem muss weg Und immer lachen ndash wie meine Mutti Man muss wie ein Kind sein ndash immer lustig lustigldquo erklaumlrt Milovan seine Philosophie Und verraumlt dass acht Stunden Schlaf pro Tag das Geheimnis sind warum er immer so fit ist Seit er aus Ruumlcksicht auf seine Bei-ne nicht mehr Fuszligball spielt nuumltzt er seinen freien Tag zum Schwimmen

Zwiebelrostbraten ohne ZwiebelEr kennt seine Gaumlste bdquoVon den Einhei-mischen kenne ich 80 Prozentldquo Und er weiszlig was sie gerne essen Auch die Vor-lieben der internationalen Gaumlste bdquoIch spreche sieben Sprachen Zwar nicht ganz perfektldquo Aber die Gaumlste freuen sich wenn sie in ihrer Sprache begruumlszligt werden bdquoWenn Schweizer kommen sage ich Gruumlezi mitenand Wie gotrsquos ihne Dann lachen sieldquo Und wenn ein Russe Zwiebelrostbraten ohne Zwiebel bestellt sagt Milovan bdquoBitte gerne - kei-ne Problemldquo spricht mit dem Kuumlchen-chef und erfuumlllt den Wunsch

Milovan in Kroatien In seiner Heimat war Milovan Spezialist fuumlr Fisch

Titos juumlngster KellnerSeit 38 Jahren ist Milovan im Gastge-werbe In seiner Heimat Vojvodina im Osten Serbiens besuchte er die Gast-gewerbeschule Ein herausragendes Erlebnis war fuumlr ihn als er in der Schul-zeit dem damaligen jugoslawischen Praumlsidenten Tito servieren durfte Nur die besten Schuumller wurden dafuumlr aus-gewaumlhlt und er war der juumlngste unter ihnen

Fuszligball 20 Jahre war Milovan aktiver Spieler und spaumlter Funktionaumlr beim FC Umag (ganz links)

Spaumlter besuchte er die Tourismushoch-schule in Opatija Bis 1991 bewirtete er in Umag als Restaurantleiter des Fuumlnf-sternehotels bdquoKoraljldquo illustre Gaumlste wie Clint Eastwood Telly Savallas Giulio Andreotti und Ornella Muti Der Buumlr-gerkrieg bedeutete das Aus fuumlr seine Karriere Als Serbe haumltte er keine Chan-ce gehabt in Kroatien eine leitende Funktion zu bekleiden So kam er nach Igls Zuerst elf Jahre in der Dorfstube bis ihn Frau Weber fuumlr ihren neu eroumlff-neten Aumlgidihof abwarb

bdquoIch bin ein echter IglerldquoMilovan fuumlhlt sich in seiner neuen Hei-mat wohl Er hat hier viele Freunde ken-nen gelernt Wenn er in acht Jahren in Pension gehen wird plant er mit seiner Freundin eine Wohnung zu kaufen und hier zu bleiben Den Winter moumlchte er in Igls verbringen und im Sommer zu seiner Tochter nach Umag fahren

Milovan in seiner Schulzeit Als Schuumller durfte Milovan Staatspraumlsident Tito servieren

15Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Portrait

Text und Fotos Klaus Defner

Individuelle Reisen zusammenstel-len ndash diesen Jugendtraum hat sich Michael Haberl vor elf Jahren erfuumlllt Mit einem kleinen Reiseuumlro das er mit seiner Frau Rosita in einem ehe-maligen Souvenirgeschaumlft eroumlffnete Heute schickt er mit vier Mitarbeite-rinnen jaumlhrlich bis zu fuumlnfzehntau-send Kunden auf die Reise

Als Geschaumlftsfuumlhrer der Manage-ment Data konnte Michael Haberl damals bei einem seiner Kunden

einer aumlgyptischen Incomingagentur tief hinter die Tourismuskulissen blicken und wichtige Kontakte knuumlpfen bdquoWenn ich weiszlig wie es im Zielland funktioniert und die Kontakte habe kann ich den Reiseve-ranstalter umgehen Das spart Zeit und Geld Und ich kann individuelle Pakete zusammenstellen die es nicht im Katalog gibtldquo Mit dieser Idee und einem bdquoGolden Handshakeldquo machte Michael Haberl sich selbstaumlndig Aber er gibt offen zu bdquoWenn wir nur gewartet haumltten dass jemand in unser Reisebuumlro in der Hilberstraszlige kommt dann haumltte es uns bald nicht mehr gegebenldquo Mit einem umfangreichen Netzwerk und persoumlnlichen Kontakten machte sich Haberl Tours schnell einen guten Namen als Spezialist fuumlr Aumlgypten-reisen bdquoCairo 1ldquo als Wunschkennzeichen zeugt von der Liebe zu diesem Land

Spezialist fuumlr exotische LaumlnderWas in Aumlgypten funktioniert das muss auch in anderen Laumlndern gehen dachte Michael Haberl Weitere Laumlnder im Nahen Osten wie Jemen und Jordanien folgten Dann Suumldostasien mit Indochina Thailand Vietnam und Laos Neue und stark wach-sende Destinationen sind Mittel- und be-sonders Suumldamerika bdquoDort kennt sich noch keiner aus da haben wir einen Vorsprungldquo so Michael Haberl bdquoWichtig ist dass wir breit gestreut sind Damit sind wir gegen regionale Krisen besser gewappnetldquo So stellt Haberl Tours auch Reisen nach Afrika Kanada und USA fuumlr seine reisefreudigen Kunden zusammen

Ein Reisebuumlro im ersten StockbdquoWir haben zu 99 Stammkunden Da-her koumlnnen wir unser Buumlro auch im ersten Stock haben - viel ruhiger als direkt an der Straszligeldquo lacht Nina Haberl die ihren Vater seit zehn Jahren im Verkauf unterstuumltzt bdquoIch habe eine harte Lehre hinter mir ndash voll ins kalte Wasser hat mich der Papa gewor-fen Aber jetzt kennrsquo ich mich ausldquo Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familienunternehmen Der ruhige Pol im Unternehmen ist Ninas Mut-ter bdquoIch mache das was die andern nicht tun wollenldquo Und so kuumlmmert sich Rosita Haberl hauptsaumlchlich um Administratives und die Buchhaltung Die Mitarbeiterinnen Ruth Ausserladscheider und Ina Muigg koumlnnen beide auf langjaumlhrige Berufserfah-rungen im Reisebuumlro zuruumlckblicken

Konkurrenz durchs InternetbdquoFuumlr beratungsschwache Reisebuumlros die nur aus Katalogen verkaufen sind Direkt-buchungen uumlbers Internet eine groszlige Kon-kurrenz Uns betrifft das nicht Wir stellen

mit unseren Spezialisten vor Ort genau das zusammen was der Kunde wuumlnscht Das findet er nicht im Internet Und wir geben einen Teil unseres Kostenvorteils an den Kunden weiter und koumlnnen so bessere Preise bietenldquo meint Michael Haberl und warnt gleichzeitig davor dass bei Uumlber-buchungen die Internetkunden die ersten sind die ohne Zimmer auf der Straszlige ste-hen

Haberl Tours sind der Beweis dass Igls durchaus ein guter Unternehmensstand-ort ist wenn Geschaumlftsidee und der per-soumlnliche Einsatz stimmen Eine Palme in Igls

16 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igler Wirtschaft

Das Team von Haberltours schickt viele IglerInnen auf Reise Ruth Ausserladscheider Rosita und Michael Haberl Ina Muigg und Nina Haberl

Rosita Haberl ist der ruhige Pol im Unternehmen

Nina und Michael Haberl Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familien-unternehmen

von Karl Zimmermann

In der Nacht vom 25 auf den 26 Febru-ar 1984 gab es Feueralarm Schon von weitem konnte man hoch oben am Pat-

scherkofel den Feuerschein sehen und die Vermutung dass es Feuer auf der Igler Alm sein koumlnnte wurde bald Gewissheit

Es lag viel Schnee auf dem Weg durch den Igler Wald die Feuerwehr hatte so gut wie keine Chance das alte Bauwerk aus Holz und Stein mit der Adresse Heilig-wasserweg 45 zu retten es entstand Totalschaden Die Brandursache viel-leicht der Ofen eine glimmende Ziga-rette oder ein Elektrokabel konnte nie genau geklaumlrt werden Jedenfalls endete damals eine jahrzehntelange Geschichtedes beliebten Ausflugziels auf 1475 Meter Seehoumlhe was besonders fuumlr den dama-ligen Paumlchter Sepp Moumlsmer keine leichte Sache war

Die Agrargemeinschaft Waldinteressent-schaft Igls als Eigentuumlmerin uumlberlegte eine Neuerrichtung der Igler Alm Aus wirt-schaftlichen Gruumlnden alleine schon die vorgeschriebene Kanalisierung haumltte ein kleines Vermoumlgen gekostet und aus Man-gel an der noumltigen Infrastruktur ndash keine Anbindung an die Schipisten - musste die-ser Gedanke leider aufgegeben werden

Igler Alm vor 25 Jahren abgebrannt

Heute ziert die Igler Alm deren Weideflauml-chen nach wie vor gemaumlht werden ein Gedenkkreuz das vom Sportverein Igls errichtet worden ist

Zwar hat die jetzige Stadtregierung in Ihrem Arbeitsuumlbereinkommen auch die Wiedererrichtung der Igler Alm im Pro-gramm jedoch ist angesichts der Art und Weise wie der stadteigene Umbruumlggler-Alm-Aufbau vonstatten geht und der zu erwartenden Kosten nicht wirklich mit einer Realisierung dieses Vorhabens zu rechnen

17Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igls historisch

Die Igler Alm um 1900 (Foto Original im StadtarchivStadtmuseum Innsbruck Sammlung Walter Kreutz)

Die Igler Alm so wie man sie in Erinnerung hat 1974 (Foto Karl Defner)

Am Tag nach dem Vollbrand 26 Februar 1984 im Bild oben Martin Feichtner und Karl Zimmermann sen damals bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck(Fotos Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Der bdquoNeubauldquo der Igler Alm um 1929 (Foto Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Do 26 Erscheinungstermin Igel 08

Fr 27

Sa 28

So 29

Mo 30

Di 31

Mi 1bis

304Ausstellung der Igler Art Traudl Ludwig

Kleine Galerie

2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 2

Fr 3

Sa 4

So 5

Mo 6

Di 7

Mi 8 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 9 10-18h Ostergrab bis 14 4 Pfarrkirche Igls

Fr 10

Sa 11 10-15h Grabwache der Schuumltzenkompanie

So 12 2030h Osterkraumlnzchen FF Igls Vereinshaus

Mo 13 Ostermontag

Di 14

Mi 15 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 16

Fr 17

Sa 18

So 19 Erstkommunion Igls

Mo 20

Di 21

Mi 22

Do 23

Fr 24

Sa 25 Keep Smiling Tennis-Turnier Parkclub Igls

So 26

Mo 27

Di 28

Mi 29

Do 30

Fr 1

bis 315

Ausstellung der Igler Art Nemec KG Lampenschirme

Kleine Galerie

Igler Wallfahrt nach Heiligwasser

ab 11h 1 Mai -Fest SV Igls Zentrum

Sa 2

So 3

Mo 4

Di 5

Mi 6

Do 7

Fr 8

Sa 9

So 10 Firmung Vill

Juni

Mai

Mai

April

Mo 11

Di 12

Mi 13

Do 14

Fr 15

Sa 16

So 17

Mo 18

Di 19

Mi 20 1900h Fruumlhjahrskonzert der MK Igls-Vill congresspark

Do 21 Christi Himmelfahrt

Fr 22

Sa 23

So 24

Mo 25

Di 26

Mi 27

Do 28

Fr 29

Sa 30

So 31 Pfingsten

Mo 1 bis 306

Ausstellung der Igler Art Emo Henrich

Kleine Galerie

Di 2

Mi 3

Do 4

Fr 5

Sa 6

So 7

Mo 8

Di 9 Redaktionsschluss Igel 09

Mi 10

Do 11 900 Fronleichnamsprozession Vill

Fr 12

Sa 13

So 14 2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 15

Di 16

Mi 17

Do 18

Fr 19

Sa 20

So 21900 Herz-Jesu-Prozession Igls

2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 22

Di 23

Mi 24

Do 25 Erscheinungstermin Igel 09

Fr 26

Maumlr

z

18 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Was ist los in Igls Veranstaltungskalender

wwwder-igelinfo

Spenden bis 9 Maumlrz 2009 in der Reihenfolge des Einlangens der Spenden

Wir danken folgenden Spendern fuumlr die Unterstuumltzung des bdquoIgelldquoFranz WallnerLiselotte SpoumlrrBenedikt und Ursula PelikanFrieda StaudingerWerner RagglMargit PomaroliWaltraud Nicklas-EschenauerGerlinde und Thomas DefnerHerta SaurerJulia WindischGebhard JeneweinUta HuberAlexander SchwaigerTrude GostnerDr Gerhard SchachenmeierKR Anna WeberDr Godehard KippMathilde KittlerUniv-Prof Dr Franz HorakDr Rudolf BairHans und Helene ErhardtWalter und Ida HecherElisabeth GebauerHelga und Guumlnther SollerWerner HolzerMonika PeerJohann SchmidKR Loni MussmannUniv-Prof Dr Erhard HartungErhard Schmid

Uta ViehwegerIng Franz WackernellMartin SchwaigerWaumlscherei Schwarz GmbH amp Co KGMonika und Oswald PircherHilde CihakIng Franz MuumlllerMartin WeiserDr Georg WickMartina AstenwaldGertraud LudwigEdith BubekFranz WachterRaimund und Steffi SchwarzDr Hiltraud und Dr Tilmann MaumlrkEmo und Annedore HenrichGilda und Ing Karl ZimmermannIng Heinz SchoumlsserEmmy DiechtlAnnelies und Reinhard TauberDr Herma TrupkeDipl-Ing Gunter WoschnakHerwig MossbeckDr Gerhard BiedermannGundula LantschnerAnton und Martha MayreggerDipl-Ing Gerhard ScholzBarbara Scharfetter und anonyme Spender

Die Arbeitsgemeinschaft zur Foumlrde-rung der Information und Kommu-nikation in Igls ist nicht auf Gewinn ausgerichtet

Wir arbeiten ehrenamtlich an der Herausgabe des bdquoIgelldquo und freuen uns wenn Sie die weitere Herausgabe dieser Stadtteilzeitung unterstuumltzen

Fuumlr Ihre Spende auf unser Konto Nr 1047315 bei der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsBLZ 36000 bedanken wir uns sehr herzlich

Als kleines Dankeschoumln erlauben wir uns Sie als Spender in der jeweils naumlch-sten Ausgabe des bdquoIgelldquo auf dieser Seite namentlich anzufuumlhren

Kontaktdaten dieser Ausgabe

Fuumlr fehlerhafte Angaben undoder fehlende Termine entschuldigt sich das Redaktions- team Wir bitten alle interessierten Vereine uns rechtzeitig bis zum naumlchsten Redaktionsschluss ihre Termine an redaktionder-igelinfo bekannt zu geben

| Info

| Hinweis

BuumlrgerbuumlroBirgit KoflerIvana AndricNeue Telefonnummer 05125360-2360E-Mail iglsinnsbruckgvat

Unterausschuss IglsVorsitzender Mag Klaus DefnerTelefon 0512377 011

Jungschuumltzen IglsVillKontakt Thomas MoyleTelefon 0664 525 20 98

Schuumltzenkompanie IglsVillObmann Lothar ZimakE-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

Musikkapelle Igls-VillObmann Sepp LenerTelefon 0650 413 38 26

Schuhplattlerverein Vill-IglsObmann Alexander WeberTelefon 0664 627 87 57

Tennis-Parkclub IglsE-Mail tennisparkclub-iglscom

Sportverein IglsObfrau Maria ZimakTelefon 0512379793E-Mail zimaktirolcomHomepage wwwsv-iglsat

Alle Ausgaben auch als online- Zeitung auf unserer Homepage

www der-igelinfo

| Der Igel im Web

19Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

In eigener Sache

Gilda amp Karl ZimmermannGraumltschenwinkelweg 1 A-6080 Innsbruck-Igls

Tel +43 (0)512 379678 bull Fax +43 (0)512 379678-20officekunstwerkstall-iglsat bull wwwkunstwerkstall-iglsatHandwerkskunst Atelier Werkstatt Landwirtschaft

OsternJeder Besucher erhaumllt ein kleines Geschenk

Heumandl_Kunstwerkstall_Ins-DerIgel08_RZindd 1 140309 1853

Ausgabe 8Maumlrz 2009Impressum

Eigentuumlmer Herausgeber und RedaktionArbeitsgemeinschaft zur Foumlrderung der Information und Kommunikation in Igls

Eingetragener Verein ZVR-Zahl 840213546Kontakt-E-Mail redaktionder-igelinfo wwwder-igelinfo

RedaktionsteamClaudia Defner Mag Klaus Defner

Mag Lydia Schwaiger Martin SchwaigerJudith Wegscheider Ing Christoph Wegscheider

Gilda Zimmermann Ing Karl Zimmermann Mag Katharina Zoumlttl-Herzog Ing Herwig Zoumlttl

Alle redaktionder-igelinfo Betreff zH Name

Verleger Hersteller Heumandl Grafik Design Ing Herwig Zoumlttl

Gletscherblick 18 6080 Igls wwwheumandlat

Auflage Erscheinung Druck 1300 Stuumlck erscheint vierteljaumlhrlich Druckerei Colorteam Zirl

CopyrightNamentlich gekennzeichnete Artikel muumlssen nicht unbedingt mit der Meinung des

Herausgebers uumlbereinstimmen Texte und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und duumlrfen nur mit jeweiliger Zustimmung reproduziert werden

Grafik Igel und Igler Wappen copy Klaus Defner Grafik bdquoDer Igelldquo copy Herwig Zoumlttl

Zugestellt durch Postat Postgebuumlhr bar bezahlt

Enthaumllt amtliche Mitteilungen An alle Igler Haushalte

Stadtteilzeitung Igls bdquoDer IgelldquoInformation

Naumlchste AusgabeDie Ausgabe 9 erscheint am 25 Juni 2009Redaktionsschluss ist der 9 Juni 2009

SpendenRaiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsKonto Nr 1047315 BLZ 36000

KontaktStadtteilzeitung fuumlr Innsbruck-Igls bdquoDer IgelldquoObmann Ing Karl ZimmermannTelefon +43(0)664140 72 97E-Mail vorstandder-igelinfoRedaktion redaktionder-igelinfoWeb wwwder-igelinfo

Page 13: Heumandl_DerIgel08_Ansicht

Jungschuumltzenbetreuer Thomas MoyleMobil 0664 525 20 98

| Kontakt

13Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Vereine

Schuumltzenkompanie Igls-Vill

Die IglerViller JungschuumltzenText und Foto Thomas Moyle

Seit etwa 50 Jahren wird von der Schuumltzenkompanie IglsVill das Jungschuumltzenwesen gepflegt In

den Reihen der Jungmarketenderinnen und Jungschuumltzen befinden sich Igler und Viller Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren Zahlreiche Schuumltzen die heute ausruumlcken und in der Kompanie Verant-wortung tragen sind bereits als Jung-schuumltzen eingetreten

Neben den Ausruumlckungen bei der Fron-leichnam- Herz-Jesu- und Aumlgidiprozes-sion kuumlmmern sich unsere Jungmarke-tenderinnen und Jungschuumltzen um die Friedhofsammlungen zu Allerheiligen Der Erloumls dieser Sammlung kommt der Pflege der Graumlber von Kriegsopfern zu Gute

Jedes Jahr nehmen unsere Kinder auch an den vom Schuumltzenbataillon Innsbruck veranstalteten Jungschuumltzenschirennen

und Koumlnigskettenschieszligen teil Beson-ders erfolgreich verlief die Veranstal-tung im vergangenen Jahr wo unsere Maumldchen und Buben beide Gesamtwer-tungen gewinnen konnten und die bei-den sehr begehrten Wanderpokale nach Igls holten

Einen Houmlhepunkt im Schuumltzenjahr stellt fuumlr die Kinder sicherlich der jaumlhrlich statt-findende Ausflug dar Im vergangenen Jahr war der Besuch eines Hochseilgar-tens besonders aufregend

Am 29 Juni 2008 starteten unsere Jung-schuumltzen und Jungmarketenderinnen Richtung Kramsach Nach einer ausfuumlhr-lichen Jause beim Mc Donaldacutes in Schwaz trafen sie beim Outdoorcenter Kramsach ein wo sie schon von mehreren Kletter-lehrern erwartet wurden

Die Kinder uumlber 130 cm Koumlrpergroumlszlige kletterten in 12 m bis 17 m Houmlhe die

Adler-Tour und mussten dabei unter An-leitung von erfahrenen Kletterlehrern Hindernisse wie die Himmelsbruumlcke das Flying Chicken den Fliegenden Balken das Schwebende Snowboard uvm be-waumlltigen

Mut Selbstvertrauen und Flexibilitaumlt zeigten alle unsere Jungmarketende-rinnen und Jungschuumltzen beim Durch-klettern des sehr schoumln in die Natur ein-gebauten Hochseilgartens

Kleinere Kinder konnten sich beim Bier-kistenklettern und auf einem kleineren Flying Fox austoben

Zum Abschluss organisierte der Leiter des Outdoorcenters Kramsach noch ein Bogenschieszligturnier das den Kindern sehr gut gefallen hat

Ausflug der Jungschuumltzen und Jungmarketenderinnen Reihe vorne von links Christina Treichl Stephanie Treichl Laura Machek Alexander Lechthaler Christopher Schwarz Christina Aigner Johannes Tauber Florian Wild Lucas Rofner

Reihe hinten von links Matthias Lechthaler Michael Streng Matthaumlus Langebner Niclas Schwarz Corinna Stoumlck-holzer Mario Stoumlckholzer und Jungschuumltzenbetreuer Thomas Moyle

Bergpanorama in der Sparkasse

Mit den Fingern spazieren gehen ndash das neue Pano-rama in der Sparkasse macht es moumlglich Unter

dem Blick in die Stubaier breiten sich die Spazierwege zwischen Igls und Patsch aus In ihrem Filialkonzept setzt die Tiroler Sparkasse auf regionale Bilder die Ansichten aus der Umgebung der Zweigstelle zeigen Das Bild hat der Fotograf Klaus Defner als Wandleuchte ausgefuumlhrt

Zweistellenleiter Christian Meischl freut sich mit seinen Mitarbeiterinnen Waltraud Bleicher und Brigitte Mair uumlber den neuen Lichtblick (vrnl) (Foto Tiroler Sparkasse)

250409 Keep Smiling Turnier ndash bdquoOumlsterreich spielt Tennisldquo020509 bis 030609 Meisterschaft aller Klassen Damen und HerrenAlle News und Informationen zur Meisterschaft und diverse Veranstaltungen sind auf der Homepage des PCI unter wwwparkclub-iglscom nachzulesen110809 bis 160809 Internationales Gaumlsteturnier Fuumlr Anregungen Beschwerden und Kritik bedanken wir uns uumlber Lob freuen wir uns -) E-mail tennisparkclub-iglscom

| Wichtige Termine und Highlights im Fruumlhjahr und im Sommer 2009

von Maria Zimak

Das heurige Vereinsschirennen des Sportverein Igls fuumlhrten wir bei ei-

nigermaszligen guten Verhaumlltnissen auf der Heiligwasserwiese bei Flutlicht durch

Die diesjaumlhrigen Vereinmeister sind Veronika Kirchmair und Wolfgang Kindl

Als schnellster Verein fand die Mannschaft der Schuumltzenkompanie Igls ndash Vill vor der Mu-sikkapelle IglsndashVill und der Brauchtumsgrup-pe IglsndashVill den Weg durch die Tore ins ZielDie gesamte Ergebnisliste und Fotos des

Sportverein Igls

Vereinsschirennen 2009Vereinschirennens und des Vereinsrodel-rennens steht auf unserer Internetseite wwwsv-iglsat

bdquoOumlsterreich spielt Tennisldquo Das Keep Smiling Turnier findet jedes Jahr im Parkclub Igls statt

Kinderkurs im Parkclub Igls ab Mai haben wieder alle 4-10jaumlhrigen die Gelegenheit mit ambitionierten Nachwuchsspielern zu trainiern

Manuel Bellutti spielte sich in Doha (Qatar) bis ins Halbfinale

vlnr Veronika Kirchmair Maria Zimak und Wolfgang Kindl (Fotos T Zimal und J Wegscheider)Schluszligendlich waren alle Sieger

14 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Sport

Text und Fotos Marianne Bellutti

Unsere Kinder und Jugendlichen spielen auch im Winter begeistert Tennis Seit November trainieren

alle fleiszligig in der Halle und arbeiten hart an ihrer Technik Nach dem heuer wirklich harten Tiroler Winter sehnen alle schon das Training auf den Freiplaumltzen herbei Unter dem Motto bdquobist du Ullildquo wird in den Wintermonaten jeden Samstag Vormittag ein bdquobeinhartesldquo Konditionstraining in der Turnhalle in Igls unter der Leitung von Dr Ulli Benko - Sportuniversitaumlt Salzburg - an-geboten Bemerkenswert zu erwaumlhnen ist dass unser Clubmitglied Manuel Bellutti (U18) im Februar 2009 bei den Juniorwelt-ranglistenturnieren in Muskat (Oman) sich ins Viertelfinale und in Doha(Qatar) sogar ins Halbfinale gespielt hat Nun hat Manu-el in wenigen Wochen seinen Weltrangli-stenplatz von 925 auf 529 verbessern koumln-nen Herzliche Gratulation Nach den Wintermonaten beginnt dann fuumlr die bdquoaumllterenldquo Kinderldquo das Freiplatz-training bereits in der Osterwoche Wie schon traditionell (seit 11 Jahren) fahren

Tennisclub Igls

Die Jugend des Parkclub Iglsdie Jungs und Maumldels in das beliebte Trai-ningslager nach Albarella

Durch groszligen Einsatz von fleiszligigen Hel-fern (Plaumltze neu aufsanden Gruumlnanlage richten Baumlnke etc) ist es meist ab Ende April wieder moumlglich auf der schoumlnen Auszligenanlage zu spielen Zum Saisonauf-takt findet jaumlhrlich das schon traditionelle bdquoKeep Smiling Turnierldquo statt ndash 25 April 09 Ein beliebter Event fuumlr Eltern und Kinder Die bdquoaumlltereldquo Jugend versorgt mit cooler Musik Wuumlrstln Brezen Kuchen und Drinks die tennissportbegeisterten Kids Eltern GroszligelternTanten und Onkelrsquos Selbstver-staumlndlich gewinnt jedes Kind einen Preis

Kidrsquos Day Ab Mai bis zu den Sommerferien bietet der Tennisclub in Verbindung mit der Tennis-schule jeden Samstag Vormittag von 1030 Uhr bis 1200 Uhr freies Spielen fuumlr die juumlngsten Vereinsmitglieder (4 ndash 10 Jahre) Die Kids werden von zwei ambitionierten Nach-wuchsspielerInnen professionell betreut und haben dort die Gelegenheit erstmals auch Spiel- und Matcherfahrung zu sammeln

Milovan Vujovic bdquoBite gaumlhrneldquo

Der Igler bdquoKultkellnerldquo Milovan bdquoFuumlr Stammgaumlste muss man immer Speziale machen ndash ist wichtigldquo (Foto Klaus Defner)

Seit 17 Jahren sorgt Milovan Vuojovic fuumlr Gastlichkeit in Igls Mit bdquoBitte gerneldquo (er spricht es etwa so aus bdquoBite gaumlhrneldquo) erfuumlllt er selbst die ausgefallensten Gaumlstewuumlnsche immer mit einem Laumlcheln

von Klaus Defner

Ich serviere wie zu Hauseldquo meint Mi-lovan und betreut die Gaumlste als wauml-ren sie seine persoumlnlichen Gaumlste da-

heim im Wohnzimmer bdquoIch will einen Gast maximumperfekt servieren Der Gast muss sehr zufrieden sein ndash nicht

nur zufriedenldquo Erfolg ist fuumlr ihn wenn die Gaumlste wiederkommen Das scheint ihm zu gelingen Viele Gaumlste fragen nach ihm und reservieren ihren Tisch so dass Milovan sie betreut Manche schreiben auch Karten bdquoMilovan Iglsldquo als Adresse ndash aber die Post kommt trotzdem an

Immer lachen ndash wie meine MuttibdquoAndere gehen arbeiten wegen Muss Oft sagen junge Leute mit zwanzig dreiszligig Jahren sie sind muumlde Und das nach vier Stunden Von was muumlde Ich arbeite zehn Stunden Aber ich arbei-te mit Lust mit Liebe Wenn geht ar-beiten du musst alles vergessen Alles Problem muss weg Und immer lachen ndash wie meine Mutti Man muss wie ein Kind sein ndash immer lustig lustigldquo erklaumlrt Milovan seine Philosophie Und verraumlt dass acht Stunden Schlaf pro Tag das Geheimnis sind warum er immer so fit ist Seit er aus Ruumlcksicht auf seine Bei-ne nicht mehr Fuszligball spielt nuumltzt er seinen freien Tag zum Schwimmen

Zwiebelrostbraten ohne ZwiebelEr kennt seine Gaumlste bdquoVon den Einhei-mischen kenne ich 80 Prozentldquo Und er weiszlig was sie gerne essen Auch die Vor-lieben der internationalen Gaumlste bdquoIch spreche sieben Sprachen Zwar nicht ganz perfektldquo Aber die Gaumlste freuen sich wenn sie in ihrer Sprache begruumlszligt werden bdquoWenn Schweizer kommen sage ich Gruumlezi mitenand Wie gotrsquos ihne Dann lachen sieldquo Und wenn ein Russe Zwiebelrostbraten ohne Zwiebel bestellt sagt Milovan bdquoBitte gerne - kei-ne Problemldquo spricht mit dem Kuumlchen-chef und erfuumlllt den Wunsch

Milovan in Kroatien In seiner Heimat war Milovan Spezialist fuumlr Fisch

Titos juumlngster KellnerSeit 38 Jahren ist Milovan im Gastge-werbe In seiner Heimat Vojvodina im Osten Serbiens besuchte er die Gast-gewerbeschule Ein herausragendes Erlebnis war fuumlr ihn als er in der Schul-zeit dem damaligen jugoslawischen Praumlsidenten Tito servieren durfte Nur die besten Schuumller wurden dafuumlr aus-gewaumlhlt und er war der juumlngste unter ihnen

Fuszligball 20 Jahre war Milovan aktiver Spieler und spaumlter Funktionaumlr beim FC Umag (ganz links)

Spaumlter besuchte er die Tourismushoch-schule in Opatija Bis 1991 bewirtete er in Umag als Restaurantleiter des Fuumlnf-sternehotels bdquoKoraljldquo illustre Gaumlste wie Clint Eastwood Telly Savallas Giulio Andreotti und Ornella Muti Der Buumlr-gerkrieg bedeutete das Aus fuumlr seine Karriere Als Serbe haumltte er keine Chan-ce gehabt in Kroatien eine leitende Funktion zu bekleiden So kam er nach Igls Zuerst elf Jahre in der Dorfstube bis ihn Frau Weber fuumlr ihren neu eroumlff-neten Aumlgidihof abwarb

bdquoIch bin ein echter IglerldquoMilovan fuumlhlt sich in seiner neuen Hei-mat wohl Er hat hier viele Freunde ken-nen gelernt Wenn er in acht Jahren in Pension gehen wird plant er mit seiner Freundin eine Wohnung zu kaufen und hier zu bleiben Den Winter moumlchte er in Igls verbringen und im Sommer zu seiner Tochter nach Umag fahren

Milovan in seiner Schulzeit Als Schuumller durfte Milovan Staatspraumlsident Tito servieren

15Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Portrait

Text und Fotos Klaus Defner

Individuelle Reisen zusammenstel-len ndash diesen Jugendtraum hat sich Michael Haberl vor elf Jahren erfuumlllt Mit einem kleinen Reiseuumlro das er mit seiner Frau Rosita in einem ehe-maligen Souvenirgeschaumlft eroumlffnete Heute schickt er mit vier Mitarbeite-rinnen jaumlhrlich bis zu fuumlnfzehntau-send Kunden auf die Reise

Als Geschaumlftsfuumlhrer der Manage-ment Data konnte Michael Haberl damals bei einem seiner Kunden

einer aumlgyptischen Incomingagentur tief hinter die Tourismuskulissen blicken und wichtige Kontakte knuumlpfen bdquoWenn ich weiszlig wie es im Zielland funktioniert und die Kontakte habe kann ich den Reiseve-ranstalter umgehen Das spart Zeit und Geld Und ich kann individuelle Pakete zusammenstellen die es nicht im Katalog gibtldquo Mit dieser Idee und einem bdquoGolden Handshakeldquo machte Michael Haberl sich selbstaumlndig Aber er gibt offen zu bdquoWenn wir nur gewartet haumltten dass jemand in unser Reisebuumlro in der Hilberstraszlige kommt dann haumltte es uns bald nicht mehr gegebenldquo Mit einem umfangreichen Netzwerk und persoumlnlichen Kontakten machte sich Haberl Tours schnell einen guten Namen als Spezialist fuumlr Aumlgypten-reisen bdquoCairo 1ldquo als Wunschkennzeichen zeugt von der Liebe zu diesem Land

Spezialist fuumlr exotische LaumlnderWas in Aumlgypten funktioniert das muss auch in anderen Laumlndern gehen dachte Michael Haberl Weitere Laumlnder im Nahen Osten wie Jemen und Jordanien folgten Dann Suumldostasien mit Indochina Thailand Vietnam und Laos Neue und stark wach-sende Destinationen sind Mittel- und be-sonders Suumldamerika bdquoDort kennt sich noch keiner aus da haben wir einen Vorsprungldquo so Michael Haberl bdquoWichtig ist dass wir breit gestreut sind Damit sind wir gegen regionale Krisen besser gewappnetldquo So stellt Haberl Tours auch Reisen nach Afrika Kanada und USA fuumlr seine reisefreudigen Kunden zusammen

Ein Reisebuumlro im ersten StockbdquoWir haben zu 99 Stammkunden Da-her koumlnnen wir unser Buumlro auch im ersten Stock haben - viel ruhiger als direkt an der Straszligeldquo lacht Nina Haberl die ihren Vater seit zehn Jahren im Verkauf unterstuumltzt bdquoIch habe eine harte Lehre hinter mir ndash voll ins kalte Wasser hat mich der Papa gewor-fen Aber jetzt kennrsquo ich mich ausldquo Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familienunternehmen Der ruhige Pol im Unternehmen ist Ninas Mut-ter bdquoIch mache das was die andern nicht tun wollenldquo Und so kuumlmmert sich Rosita Haberl hauptsaumlchlich um Administratives und die Buchhaltung Die Mitarbeiterinnen Ruth Ausserladscheider und Ina Muigg koumlnnen beide auf langjaumlhrige Berufserfah-rungen im Reisebuumlro zuruumlckblicken

Konkurrenz durchs InternetbdquoFuumlr beratungsschwache Reisebuumlros die nur aus Katalogen verkaufen sind Direkt-buchungen uumlbers Internet eine groszlige Kon-kurrenz Uns betrifft das nicht Wir stellen

mit unseren Spezialisten vor Ort genau das zusammen was der Kunde wuumlnscht Das findet er nicht im Internet Und wir geben einen Teil unseres Kostenvorteils an den Kunden weiter und koumlnnen so bessere Preise bietenldquo meint Michael Haberl und warnt gleichzeitig davor dass bei Uumlber-buchungen die Internetkunden die ersten sind die ohne Zimmer auf der Straszlige ste-hen

Haberl Tours sind der Beweis dass Igls durchaus ein guter Unternehmensstand-ort ist wenn Geschaumlftsidee und der per-soumlnliche Einsatz stimmen Eine Palme in Igls

16 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igler Wirtschaft

Das Team von Haberltours schickt viele IglerInnen auf Reise Ruth Ausserladscheider Rosita und Michael Haberl Ina Muigg und Nina Haberl

Rosita Haberl ist der ruhige Pol im Unternehmen

Nina und Michael Haberl Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familien-unternehmen

von Karl Zimmermann

In der Nacht vom 25 auf den 26 Febru-ar 1984 gab es Feueralarm Schon von weitem konnte man hoch oben am Pat-

scherkofel den Feuerschein sehen und die Vermutung dass es Feuer auf der Igler Alm sein koumlnnte wurde bald Gewissheit

Es lag viel Schnee auf dem Weg durch den Igler Wald die Feuerwehr hatte so gut wie keine Chance das alte Bauwerk aus Holz und Stein mit der Adresse Heilig-wasserweg 45 zu retten es entstand Totalschaden Die Brandursache viel-leicht der Ofen eine glimmende Ziga-rette oder ein Elektrokabel konnte nie genau geklaumlrt werden Jedenfalls endete damals eine jahrzehntelange Geschichtedes beliebten Ausflugziels auf 1475 Meter Seehoumlhe was besonders fuumlr den dama-ligen Paumlchter Sepp Moumlsmer keine leichte Sache war

Die Agrargemeinschaft Waldinteressent-schaft Igls als Eigentuumlmerin uumlberlegte eine Neuerrichtung der Igler Alm Aus wirt-schaftlichen Gruumlnden alleine schon die vorgeschriebene Kanalisierung haumltte ein kleines Vermoumlgen gekostet und aus Man-gel an der noumltigen Infrastruktur ndash keine Anbindung an die Schipisten - musste die-ser Gedanke leider aufgegeben werden

Igler Alm vor 25 Jahren abgebrannt

Heute ziert die Igler Alm deren Weideflauml-chen nach wie vor gemaumlht werden ein Gedenkkreuz das vom Sportverein Igls errichtet worden ist

Zwar hat die jetzige Stadtregierung in Ihrem Arbeitsuumlbereinkommen auch die Wiedererrichtung der Igler Alm im Pro-gramm jedoch ist angesichts der Art und Weise wie der stadteigene Umbruumlggler-Alm-Aufbau vonstatten geht und der zu erwartenden Kosten nicht wirklich mit einer Realisierung dieses Vorhabens zu rechnen

17Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igls historisch

Die Igler Alm um 1900 (Foto Original im StadtarchivStadtmuseum Innsbruck Sammlung Walter Kreutz)

Die Igler Alm so wie man sie in Erinnerung hat 1974 (Foto Karl Defner)

Am Tag nach dem Vollbrand 26 Februar 1984 im Bild oben Martin Feichtner und Karl Zimmermann sen damals bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck(Fotos Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Der bdquoNeubauldquo der Igler Alm um 1929 (Foto Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Do 26 Erscheinungstermin Igel 08

Fr 27

Sa 28

So 29

Mo 30

Di 31

Mi 1bis

304Ausstellung der Igler Art Traudl Ludwig

Kleine Galerie

2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 2

Fr 3

Sa 4

So 5

Mo 6

Di 7

Mi 8 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 9 10-18h Ostergrab bis 14 4 Pfarrkirche Igls

Fr 10

Sa 11 10-15h Grabwache der Schuumltzenkompanie

So 12 2030h Osterkraumlnzchen FF Igls Vereinshaus

Mo 13 Ostermontag

Di 14

Mi 15 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 16

Fr 17

Sa 18

So 19 Erstkommunion Igls

Mo 20

Di 21

Mi 22

Do 23

Fr 24

Sa 25 Keep Smiling Tennis-Turnier Parkclub Igls

So 26

Mo 27

Di 28

Mi 29

Do 30

Fr 1

bis 315

Ausstellung der Igler Art Nemec KG Lampenschirme

Kleine Galerie

Igler Wallfahrt nach Heiligwasser

ab 11h 1 Mai -Fest SV Igls Zentrum

Sa 2

So 3

Mo 4

Di 5

Mi 6

Do 7

Fr 8

Sa 9

So 10 Firmung Vill

Juni

Mai

Mai

April

Mo 11

Di 12

Mi 13

Do 14

Fr 15

Sa 16

So 17

Mo 18

Di 19

Mi 20 1900h Fruumlhjahrskonzert der MK Igls-Vill congresspark

Do 21 Christi Himmelfahrt

Fr 22

Sa 23

So 24

Mo 25

Di 26

Mi 27

Do 28

Fr 29

Sa 30

So 31 Pfingsten

Mo 1 bis 306

Ausstellung der Igler Art Emo Henrich

Kleine Galerie

Di 2

Mi 3

Do 4

Fr 5

Sa 6

So 7

Mo 8

Di 9 Redaktionsschluss Igel 09

Mi 10

Do 11 900 Fronleichnamsprozession Vill

Fr 12

Sa 13

So 14 2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 15

Di 16

Mi 17

Do 18

Fr 19

Sa 20

So 21900 Herz-Jesu-Prozession Igls

2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 22

Di 23

Mi 24

Do 25 Erscheinungstermin Igel 09

Fr 26

Maumlr

z

18 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Was ist los in Igls Veranstaltungskalender

wwwder-igelinfo

Spenden bis 9 Maumlrz 2009 in der Reihenfolge des Einlangens der Spenden

Wir danken folgenden Spendern fuumlr die Unterstuumltzung des bdquoIgelldquoFranz WallnerLiselotte SpoumlrrBenedikt und Ursula PelikanFrieda StaudingerWerner RagglMargit PomaroliWaltraud Nicklas-EschenauerGerlinde und Thomas DefnerHerta SaurerJulia WindischGebhard JeneweinUta HuberAlexander SchwaigerTrude GostnerDr Gerhard SchachenmeierKR Anna WeberDr Godehard KippMathilde KittlerUniv-Prof Dr Franz HorakDr Rudolf BairHans und Helene ErhardtWalter und Ida HecherElisabeth GebauerHelga und Guumlnther SollerWerner HolzerMonika PeerJohann SchmidKR Loni MussmannUniv-Prof Dr Erhard HartungErhard Schmid

Uta ViehwegerIng Franz WackernellMartin SchwaigerWaumlscherei Schwarz GmbH amp Co KGMonika und Oswald PircherHilde CihakIng Franz MuumlllerMartin WeiserDr Georg WickMartina AstenwaldGertraud LudwigEdith BubekFranz WachterRaimund und Steffi SchwarzDr Hiltraud und Dr Tilmann MaumlrkEmo und Annedore HenrichGilda und Ing Karl ZimmermannIng Heinz SchoumlsserEmmy DiechtlAnnelies und Reinhard TauberDr Herma TrupkeDipl-Ing Gunter WoschnakHerwig MossbeckDr Gerhard BiedermannGundula LantschnerAnton und Martha MayreggerDipl-Ing Gerhard ScholzBarbara Scharfetter und anonyme Spender

Die Arbeitsgemeinschaft zur Foumlrde-rung der Information und Kommu-nikation in Igls ist nicht auf Gewinn ausgerichtet

Wir arbeiten ehrenamtlich an der Herausgabe des bdquoIgelldquo und freuen uns wenn Sie die weitere Herausgabe dieser Stadtteilzeitung unterstuumltzen

Fuumlr Ihre Spende auf unser Konto Nr 1047315 bei der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsBLZ 36000 bedanken wir uns sehr herzlich

Als kleines Dankeschoumln erlauben wir uns Sie als Spender in der jeweils naumlch-sten Ausgabe des bdquoIgelldquo auf dieser Seite namentlich anzufuumlhren

Kontaktdaten dieser Ausgabe

Fuumlr fehlerhafte Angaben undoder fehlende Termine entschuldigt sich das Redaktions- team Wir bitten alle interessierten Vereine uns rechtzeitig bis zum naumlchsten Redaktionsschluss ihre Termine an redaktionder-igelinfo bekannt zu geben

| Info

| Hinweis

BuumlrgerbuumlroBirgit KoflerIvana AndricNeue Telefonnummer 05125360-2360E-Mail iglsinnsbruckgvat

Unterausschuss IglsVorsitzender Mag Klaus DefnerTelefon 0512377 011

Jungschuumltzen IglsVillKontakt Thomas MoyleTelefon 0664 525 20 98

Schuumltzenkompanie IglsVillObmann Lothar ZimakE-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

Musikkapelle Igls-VillObmann Sepp LenerTelefon 0650 413 38 26

Schuhplattlerverein Vill-IglsObmann Alexander WeberTelefon 0664 627 87 57

Tennis-Parkclub IglsE-Mail tennisparkclub-iglscom

Sportverein IglsObfrau Maria ZimakTelefon 0512379793E-Mail zimaktirolcomHomepage wwwsv-iglsat

Alle Ausgaben auch als online- Zeitung auf unserer Homepage

www der-igelinfo

| Der Igel im Web

19Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

In eigener Sache

Gilda amp Karl ZimmermannGraumltschenwinkelweg 1 A-6080 Innsbruck-Igls

Tel +43 (0)512 379678 bull Fax +43 (0)512 379678-20officekunstwerkstall-iglsat bull wwwkunstwerkstall-iglsatHandwerkskunst Atelier Werkstatt Landwirtschaft

OsternJeder Besucher erhaumllt ein kleines Geschenk

Heumandl_Kunstwerkstall_Ins-DerIgel08_RZindd 1 140309 1853

Ausgabe 8Maumlrz 2009Impressum

Eigentuumlmer Herausgeber und RedaktionArbeitsgemeinschaft zur Foumlrderung der Information und Kommunikation in Igls

Eingetragener Verein ZVR-Zahl 840213546Kontakt-E-Mail redaktionder-igelinfo wwwder-igelinfo

RedaktionsteamClaudia Defner Mag Klaus Defner

Mag Lydia Schwaiger Martin SchwaigerJudith Wegscheider Ing Christoph Wegscheider

Gilda Zimmermann Ing Karl Zimmermann Mag Katharina Zoumlttl-Herzog Ing Herwig Zoumlttl

Alle redaktionder-igelinfo Betreff zH Name

Verleger Hersteller Heumandl Grafik Design Ing Herwig Zoumlttl

Gletscherblick 18 6080 Igls wwwheumandlat

Auflage Erscheinung Druck 1300 Stuumlck erscheint vierteljaumlhrlich Druckerei Colorteam Zirl

CopyrightNamentlich gekennzeichnete Artikel muumlssen nicht unbedingt mit der Meinung des

Herausgebers uumlbereinstimmen Texte und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und duumlrfen nur mit jeweiliger Zustimmung reproduziert werden

Grafik Igel und Igler Wappen copy Klaus Defner Grafik bdquoDer Igelldquo copy Herwig Zoumlttl

Zugestellt durch Postat Postgebuumlhr bar bezahlt

Enthaumllt amtliche Mitteilungen An alle Igler Haushalte

Stadtteilzeitung Igls bdquoDer IgelldquoInformation

Naumlchste AusgabeDie Ausgabe 9 erscheint am 25 Juni 2009Redaktionsschluss ist der 9 Juni 2009

SpendenRaiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsKonto Nr 1047315 BLZ 36000

KontaktStadtteilzeitung fuumlr Innsbruck-Igls bdquoDer IgelldquoObmann Ing Karl ZimmermannTelefon +43(0)664140 72 97E-Mail vorstandder-igelinfoRedaktion redaktionder-igelinfoWeb wwwder-igelinfo

Page 14: Heumandl_DerIgel08_Ansicht

250409 Keep Smiling Turnier ndash bdquoOumlsterreich spielt Tennisldquo020509 bis 030609 Meisterschaft aller Klassen Damen und HerrenAlle News und Informationen zur Meisterschaft und diverse Veranstaltungen sind auf der Homepage des PCI unter wwwparkclub-iglscom nachzulesen110809 bis 160809 Internationales Gaumlsteturnier Fuumlr Anregungen Beschwerden und Kritik bedanken wir uns uumlber Lob freuen wir uns -) E-mail tennisparkclub-iglscom

| Wichtige Termine und Highlights im Fruumlhjahr und im Sommer 2009

von Maria Zimak

Das heurige Vereinsschirennen des Sportverein Igls fuumlhrten wir bei ei-

nigermaszligen guten Verhaumlltnissen auf der Heiligwasserwiese bei Flutlicht durch

Die diesjaumlhrigen Vereinmeister sind Veronika Kirchmair und Wolfgang Kindl

Als schnellster Verein fand die Mannschaft der Schuumltzenkompanie Igls ndash Vill vor der Mu-sikkapelle IglsndashVill und der Brauchtumsgrup-pe IglsndashVill den Weg durch die Tore ins ZielDie gesamte Ergebnisliste und Fotos des

Sportverein Igls

Vereinsschirennen 2009Vereinschirennens und des Vereinsrodel-rennens steht auf unserer Internetseite wwwsv-iglsat

bdquoOumlsterreich spielt Tennisldquo Das Keep Smiling Turnier findet jedes Jahr im Parkclub Igls statt

Kinderkurs im Parkclub Igls ab Mai haben wieder alle 4-10jaumlhrigen die Gelegenheit mit ambitionierten Nachwuchsspielern zu trainiern

Manuel Bellutti spielte sich in Doha (Qatar) bis ins Halbfinale

vlnr Veronika Kirchmair Maria Zimak und Wolfgang Kindl (Fotos T Zimal und J Wegscheider)Schluszligendlich waren alle Sieger

14 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Sport

Text und Fotos Marianne Bellutti

Unsere Kinder und Jugendlichen spielen auch im Winter begeistert Tennis Seit November trainieren

alle fleiszligig in der Halle und arbeiten hart an ihrer Technik Nach dem heuer wirklich harten Tiroler Winter sehnen alle schon das Training auf den Freiplaumltzen herbei Unter dem Motto bdquobist du Ullildquo wird in den Wintermonaten jeden Samstag Vormittag ein bdquobeinhartesldquo Konditionstraining in der Turnhalle in Igls unter der Leitung von Dr Ulli Benko - Sportuniversitaumlt Salzburg - an-geboten Bemerkenswert zu erwaumlhnen ist dass unser Clubmitglied Manuel Bellutti (U18) im Februar 2009 bei den Juniorwelt-ranglistenturnieren in Muskat (Oman) sich ins Viertelfinale und in Doha(Qatar) sogar ins Halbfinale gespielt hat Nun hat Manu-el in wenigen Wochen seinen Weltrangli-stenplatz von 925 auf 529 verbessern koumln-nen Herzliche Gratulation Nach den Wintermonaten beginnt dann fuumlr die bdquoaumllterenldquo Kinderldquo das Freiplatz-training bereits in der Osterwoche Wie schon traditionell (seit 11 Jahren) fahren

Tennisclub Igls

Die Jugend des Parkclub Iglsdie Jungs und Maumldels in das beliebte Trai-ningslager nach Albarella

Durch groszligen Einsatz von fleiszligigen Hel-fern (Plaumltze neu aufsanden Gruumlnanlage richten Baumlnke etc) ist es meist ab Ende April wieder moumlglich auf der schoumlnen Auszligenanlage zu spielen Zum Saisonauf-takt findet jaumlhrlich das schon traditionelle bdquoKeep Smiling Turnierldquo statt ndash 25 April 09 Ein beliebter Event fuumlr Eltern und Kinder Die bdquoaumlltereldquo Jugend versorgt mit cooler Musik Wuumlrstln Brezen Kuchen und Drinks die tennissportbegeisterten Kids Eltern GroszligelternTanten und Onkelrsquos Selbstver-staumlndlich gewinnt jedes Kind einen Preis

Kidrsquos Day Ab Mai bis zu den Sommerferien bietet der Tennisclub in Verbindung mit der Tennis-schule jeden Samstag Vormittag von 1030 Uhr bis 1200 Uhr freies Spielen fuumlr die juumlngsten Vereinsmitglieder (4 ndash 10 Jahre) Die Kids werden von zwei ambitionierten Nach-wuchsspielerInnen professionell betreut und haben dort die Gelegenheit erstmals auch Spiel- und Matcherfahrung zu sammeln

Milovan Vujovic bdquoBite gaumlhrneldquo

Der Igler bdquoKultkellnerldquo Milovan bdquoFuumlr Stammgaumlste muss man immer Speziale machen ndash ist wichtigldquo (Foto Klaus Defner)

Seit 17 Jahren sorgt Milovan Vuojovic fuumlr Gastlichkeit in Igls Mit bdquoBitte gerneldquo (er spricht es etwa so aus bdquoBite gaumlhrneldquo) erfuumlllt er selbst die ausgefallensten Gaumlstewuumlnsche immer mit einem Laumlcheln

von Klaus Defner

Ich serviere wie zu Hauseldquo meint Mi-lovan und betreut die Gaumlste als wauml-ren sie seine persoumlnlichen Gaumlste da-

heim im Wohnzimmer bdquoIch will einen Gast maximumperfekt servieren Der Gast muss sehr zufrieden sein ndash nicht

nur zufriedenldquo Erfolg ist fuumlr ihn wenn die Gaumlste wiederkommen Das scheint ihm zu gelingen Viele Gaumlste fragen nach ihm und reservieren ihren Tisch so dass Milovan sie betreut Manche schreiben auch Karten bdquoMilovan Iglsldquo als Adresse ndash aber die Post kommt trotzdem an

Immer lachen ndash wie meine MuttibdquoAndere gehen arbeiten wegen Muss Oft sagen junge Leute mit zwanzig dreiszligig Jahren sie sind muumlde Und das nach vier Stunden Von was muumlde Ich arbeite zehn Stunden Aber ich arbei-te mit Lust mit Liebe Wenn geht ar-beiten du musst alles vergessen Alles Problem muss weg Und immer lachen ndash wie meine Mutti Man muss wie ein Kind sein ndash immer lustig lustigldquo erklaumlrt Milovan seine Philosophie Und verraumlt dass acht Stunden Schlaf pro Tag das Geheimnis sind warum er immer so fit ist Seit er aus Ruumlcksicht auf seine Bei-ne nicht mehr Fuszligball spielt nuumltzt er seinen freien Tag zum Schwimmen

Zwiebelrostbraten ohne ZwiebelEr kennt seine Gaumlste bdquoVon den Einhei-mischen kenne ich 80 Prozentldquo Und er weiszlig was sie gerne essen Auch die Vor-lieben der internationalen Gaumlste bdquoIch spreche sieben Sprachen Zwar nicht ganz perfektldquo Aber die Gaumlste freuen sich wenn sie in ihrer Sprache begruumlszligt werden bdquoWenn Schweizer kommen sage ich Gruumlezi mitenand Wie gotrsquos ihne Dann lachen sieldquo Und wenn ein Russe Zwiebelrostbraten ohne Zwiebel bestellt sagt Milovan bdquoBitte gerne - kei-ne Problemldquo spricht mit dem Kuumlchen-chef und erfuumlllt den Wunsch

Milovan in Kroatien In seiner Heimat war Milovan Spezialist fuumlr Fisch

Titos juumlngster KellnerSeit 38 Jahren ist Milovan im Gastge-werbe In seiner Heimat Vojvodina im Osten Serbiens besuchte er die Gast-gewerbeschule Ein herausragendes Erlebnis war fuumlr ihn als er in der Schul-zeit dem damaligen jugoslawischen Praumlsidenten Tito servieren durfte Nur die besten Schuumller wurden dafuumlr aus-gewaumlhlt und er war der juumlngste unter ihnen

Fuszligball 20 Jahre war Milovan aktiver Spieler und spaumlter Funktionaumlr beim FC Umag (ganz links)

Spaumlter besuchte er die Tourismushoch-schule in Opatija Bis 1991 bewirtete er in Umag als Restaurantleiter des Fuumlnf-sternehotels bdquoKoraljldquo illustre Gaumlste wie Clint Eastwood Telly Savallas Giulio Andreotti und Ornella Muti Der Buumlr-gerkrieg bedeutete das Aus fuumlr seine Karriere Als Serbe haumltte er keine Chan-ce gehabt in Kroatien eine leitende Funktion zu bekleiden So kam er nach Igls Zuerst elf Jahre in der Dorfstube bis ihn Frau Weber fuumlr ihren neu eroumlff-neten Aumlgidihof abwarb

bdquoIch bin ein echter IglerldquoMilovan fuumlhlt sich in seiner neuen Hei-mat wohl Er hat hier viele Freunde ken-nen gelernt Wenn er in acht Jahren in Pension gehen wird plant er mit seiner Freundin eine Wohnung zu kaufen und hier zu bleiben Den Winter moumlchte er in Igls verbringen und im Sommer zu seiner Tochter nach Umag fahren

Milovan in seiner Schulzeit Als Schuumller durfte Milovan Staatspraumlsident Tito servieren

15Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Portrait

Text und Fotos Klaus Defner

Individuelle Reisen zusammenstel-len ndash diesen Jugendtraum hat sich Michael Haberl vor elf Jahren erfuumlllt Mit einem kleinen Reiseuumlro das er mit seiner Frau Rosita in einem ehe-maligen Souvenirgeschaumlft eroumlffnete Heute schickt er mit vier Mitarbeite-rinnen jaumlhrlich bis zu fuumlnfzehntau-send Kunden auf die Reise

Als Geschaumlftsfuumlhrer der Manage-ment Data konnte Michael Haberl damals bei einem seiner Kunden

einer aumlgyptischen Incomingagentur tief hinter die Tourismuskulissen blicken und wichtige Kontakte knuumlpfen bdquoWenn ich weiszlig wie es im Zielland funktioniert und die Kontakte habe kann ich den Reiseve-ranstalter umgehen Das spart Zeit und Geld Und ich kann individuelle Pakete zusammenstellen die es nicht im Katalog gibtldquo Mit dieser Idee und einem bdquoGolden Handshakeldquo machte Michael Haberl sich selbstaumlndig Aber er gibt offen zu bdquoWenn wir nur gewartet haumltten dass jemand in unser Reisebuumlro in der Hilberstraszlige kommt dann haumltte es uns bald nicht mehr gegebenldquo Mit einem umfangreichen Netzwerk und persoumlnlichen Kontakten machte sich Haberl Tours schnell einen guten Namen als Spezialist fuumlr Aumlgypten-reisen bdquoCairo 1ldquo als Wunschkennzeichen zeugt von der Liebe zu diesem Land

Spezialist fuumlr exotische LaumlnderWas in Aumlgypten funktioniert das muss auch in anderen Laumlndern gehen dachte Michael Haberl Weitere Laumlnder im Nahen Osten wie Jemen und Jordanien folgten Dann Suumldostasien mit Indochina Thailand Vietnam und Laos Neue und stark wach-sende Destinationen sind Mittel- und be-sonders Suumldamerika bdquoDort kennt sich noch keiner aus da haben wir einen Vorsprungldquo so Michael Haberl bdquoWichtig ist dass wir breit gestreut sind Damit sind wir gegen regionale Krisen besser gewappnetldquo So stellt Haberl Tours auch Reisen nach Afrika Kanada und USA fuumlr seine reisefreudigen Kunden zusammen

Ein Reisebuumlro im ersten StockbdquoWir haben zu 99 Stammkunden Da-her koumlnnen wir unser Buumlro auch im ersten Stock haben - viel ruhiger als direkt an der Straszligeldquo lacht Nina Haberl die ihren Vater seit zehn Jahren im Verkauf unterstuumltzt bdquoIch habe eine harte Lehre hinter mir ndash voll ins kalte Wasser hat mich der Papa gewor-fen Aber jetzt kennrsquo ich mich ausldquo Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familienunternehmen Der ruhige Pol im Unternehmen ist Ninas Mut-ter bdquoIch mache das was die andern nicht tun wollenldquo Und so kuumlmmert sich Rosita Haberl hauptsaumlchlich um Administratives und die Buchhaltung Die Mitarbeiterinnen Ruth Ausserladscheider und Ina Muigg koumlnnen beide auf langjaumlhrige Berufserfah-rungen im Reisebuumlro zuruumlckblicken

Konkurrenz durchs InternetbdquoFuumlr beratungsschwache Reisebuumlros die nur aus Katalogen verkaufen sind Direkt-buchungen uumlbers Internet eine groszlige Kon-kurrenz Uns betrifft das nicht Wir stellen

mit unseren Spezialisten vor Ort genau das zusammen was der Kunde wuumlnscht Das findet er nicht im Internet Und wir geben einen Teil unseres Kostenvorteils an den Kunden weiter und koumlnnen so bessere Preise bietenldquo meint Michael Haberl und warnt gleichzeitig davor dass bei Uumlber-buchungen die Internetkunden die ersten sind die ohne Zimmer auf der Straszlige ste-hen

Haberl Tours sind der Beweis dass Igls durchaus ein guter Unternehmensstand-ort ist wenn Geschaumlftsidee und der per-soumlnliche Einsatz stimmen Eine Palme in Igls

16 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igler Wirtschaft

Das Team von Haberltours schickt viele IglerInnen auf Reise Ruth Ausserladscheider Rosita und Michael Haberl Ina Muigg und Nina Haberl

Rosita Haberl ist der ruhige Pol im Unternehmen

Nina und Michael Haberl Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familien-unternehmen

von Karl Zimmermann

In der Nacht vom 25 auf den 26 Febru-ar 1984 gab es Feueralarm Schon von weitem konnte man hoch oben am Pat-

scherkofel den Feuerschein sehen und die Vermutung dass es Feuer auf der Igler Alm sein koumlnnte wurde bald Gewissheit

Es lag viel Schnee auf dem Weg durch den Igler Wald die Feuerwehr hatte so gut wie keine Chance das alte Bauwerk aus Holz und Stein mit der Adresse Heilig-wasserweg 45 zu retten es entstand Totalschaden Die Brandursache viel-leicht der Ofen eine glimmende Ziga-rette oder ein Elektrokabel konnte nie genau geklaumlrt werden Jedenfalls endete damals eine jahrzehntelange Geschichtedes beliebten Ausflugziels auf 1475 Meter Seehoumlhe was besonders fuumlr den dama-ligen Paumlchter Sepp Moumlsmer keine leichte Sache war

Die Agrargemeinschaft Waldinteressent-schaft Igls als Eigentuumlmerin uumlberlegte eine Neuerrichtung der Igler Alm Aus wirt-schaftlichen Gruumlnden alleine schon die vorgeschriebene Kanalisierung haumltte ein kleines Vermoumlgen gekostet und aus Man-gel an der noumltigen Infrastruktur ndash keine Anbindung an die Schipisten - musste die-ser Gedanke leider aufgegeben werden

Igler Alm vor 25 Jahren abgebrannt

Heute ziert die Igler Alm deren Weideflauml-chen nach wie vor gemaumlht werden ein Gedenkkreuz das vom Sportverein Igls errichtet worden ist

Zwar hat die jetzige Stadtregierung in Ihrem Arbeitsuumlbereinkommen auch die Wiedererrichtung der Igler Alm im Pro-gramm jedoch ist angesichts der Art und Weise wie der stadteigene Umbruumlggler-Alm-Aufbau vonstatten geht und der zu erwartenden Kosten nicht wirklich mit einer Realisierung dieses Vorhabens zu rechnen

17Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igls historisch

Die Igler Alm um 1900 (Foto Original im StadtarchivStadtmuseum Innsbruck Sammlung Walter Kreutz)

Die Igler Alm so wie man sie in Erinnerung hat 1974 (Foto Karl Defner)

Am Tag nach dem Vollbrand 26 Februar 1984 im Bild oben Martin Feichtner und Karl Zimmermann sen damals bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck(Fotos Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Der bdquoNeubauldquo der Igler Alm um 1929 (Foto Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Do 26 Erscheinungstermin Igel 08

Fr 27

Sa 28

So 29

Mo 30

Di 31

Mi 1bis

304Ausstellung der Igler Art Traudl Ludwig

Kleine Galerie

2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 2

Fr 3

Sa 4

So 5

Mo 6

Di 7

Mi 8 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 9 10-18h Ostergrab bis 14 4 Pfarrkirche Igls

Fr 10

Sa 11 10-15h Grabwache der Schuumltzenkompanie

So 12 2030h Osterkraumlnzchen FF Igls Vereinshaus

Mo 13 Ostermontag

Di 14

Mi 15 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 16

Fr 17

Sa 18

So 19 Erstkommunion Igls

Mo 20

Di 21

Mi 22

Do 23

Fr 24

Sa 25 Keep Smiling Tennis-Turnier Parkclub Igls

So 26

Mo 27

Di 28

Mi 29

Do 30

Fr 1

bis 315

Ausstellung der Igler Art Nemec KG Lampenschirme

Kleine Galerie

Igler Wallfahrt nach Heiligwasser

ab 11h 1 Mai -Fest SV Igls Zentrum

Sa 2

So 3

Mo 4

Di 5

Mi 6

Do 7

Fr 8

Sa 9

So 10 Firmung Vill

Juni

Mai

Mai

April

Mo 11

Di 12

Mi 13

Do 14

Fr 15

Sa 16

So 17

Mo 18

Di 19

Mi 20 1900h Fruumlhjahrskonzert der MK Igls-Vill congresspark

Do 21 Christi Himmelfahrt

Fr 22

Sa 23

So 24

Mo 25

Di 26

Mi 27

Do 28

Fr 29

Sa 30

So 31 Pfingsten

Mo 1 bis 306

Ausstellung der Igler Art Emo Henrich

Kleine Galerie

Di 2

Mi 3

Do 4

Fr 5

Sa 6

So 7

Mo 8

Di 9 Redaktionsschluss Igel 09

Mi 10

Do 11 900 Fronleichnamsprozession Vill

Fr 12

Sa 13

So 14 2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 15

Di 16

Mi 17

Do 18

Fr 19

Sa 20

So 21900 Herz-Jesu-Prozession Igls

2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 22

Di 23

Mi 24

Do 25 Erscheinungstermin Igel 09

Fr 26

Maumlr

z

18 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Was ist los in Igls Veranstaltungskalender

wwwder-igelinfo

Spenden bis 9 Maumlrz 2009 in der Reihenfolge des Einlangens der Spenden

Wir danken folgenden Spendern fuumlr die Unterstuumltzung des bdquoIgelldquoFranz WallnerLiselotte SpoumlrrBenedikt und Ursula PelikanFrieda StaudingerWerner RagglMargit PomaroliWaltraud Nicklas-EschenauerGerlinde und Thomas DefnerHerta SaurerJulia WindischGebhard JeneweinUta HuberAlexander SchwaigerTrude GostnerDr Gerhard SchachenmeierKR Anna WeberDr Godehard KippMathilde KittlerUniv-Prof Dr Franz HorakDr Rudolf BairHans und Helene ErhardtWalter und Ida HecherElisabeth GebauerHelga und Guumlnther SollerWerner HolzerMonika PeerJohann SchmidKR Loni MussmannUniv-Prof Dr Erhard HartungErhard Schmid

Uta ViehwegerIng Franz WackernellMartin SchwaigerWaumlscherei Schwarz GmbH amp Co KGMonika und Oswald PircherHilde CihakIng Franz MuumlllerMartin WeiserDr Georg WickMartina AstenwaldGertraud LudwigEdith BubekFranz WachterRaimund und Steffi SchwarzDr Hiltraud und Dr Tilmann MaumlrkEmo und Annedore HenrichGilda und Ing Karl ZimmermannIng Heinz SchoumlsserEmmy DiechtlAnnelies und Reinhard TauberDr Herma TrupkeDipl-Ing Gunter WoschnakHerwig MossbeckDr Gerhard BiedermannGundula LantschnerAnton und Martha MayreggerDipl-Ing Gerhard ScholzBarbara Scharfetter und anonyme Spender

Die Arbeitsgemeinschaft zur Foumlrde-rung der Information und Kommu-nikation in Igls ist nicht auf Gewinn ausgerichtet

Wir arbeiten ehrenamtlich an der Herausgabe des bdquoIgelldquo und freuen uns wenn Sie die weitere Herausgabe dieser Stadtteilzeitung unterstuumltzen

Fuumlr Ihre Spende auf unser Konto Nr 1047315 bei der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsBLZ 36000 bedanken wir uns sehr herzlich

Als kleines Dankeschoumln erlauben wir uns Sie als Spender in der jeweils naumlch-sten Ausgabe des bdquoIgelldquo auf dieser Seite namentlich anzufuumlhren

Kontaktdaten dieser Ausgabe

Fuumlr fehlerhafte Angaben undoder fehlende Termine entschuldigt sich das Redaktions- team Wir bitten alle interessierten Vereine uns rechtzeitig bis zum naumlchsten Redaktionsschluss ihre Termine an redaktionder-igelinfo bekannt zu geben

| Info

| Hinweis

BuumlrgerbuumlroBirgit KoflerIvana AndricNeue Telefonnummer 05125360-2360E-Mail iglsinnsbruckgvat

Unterausschuss IglsVorsitzender Mag Klaus DefnerTelefon 0512377 011

Jungschuumltzen IglsVillKontakt Thomas MoyleTelefon 0664 525 20 98

Schuumltzenkompanie IglsVillObmann Lothar ZimakE-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

Musikkapelle Igls-VillObmann Sepp LenerTelefon 0650 413 38 26

Schuhplattlerverein Vill-IglsObmann Alexander WeberTelefon 0664 627 87 57

Tennis-Parkclub IglsE-Mail tennisparkclub-iglscom

Sportverein IglsObfrau Maria ZimakTelefon 0512379793E-Mail zimaktirolcomHomepage wwwsv-iglsat

Alle Ausgaben auch als online- Zeitung auf unserer Homepage

www der-igelinfo

| Der Igel im Web

19Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

In eigener Sache

Gilda amp Karl ZimmermannGraumltschenwinkelweg 1 A-6080 Innsbruck-Igls

Tel +43 (0)512 379678 bull Fax +43 (0)512 379678-20officekunstwerkstall-iglsat bull wwwkunstwerkstall-iglsatHandwerkskunst Atelier Werkstatt Landwirtschaft

OsternJeder Besucher erhaumllt ein kleines Geschenk

Heumandl_Kunstwerkstall_Ins-DerIgel08_RZindd 1 140309 1853

Ausgabe 8Maumlrz 2009Impressum

Eigentuumlmer Herausgeber und RedaktionArbeitsgemeinschaft zur Foumlrderung der Information und Kommunikation in Igls

Eingetragener Verein ZVR-Zahl 840213546Kontakt-E-Mail redaktionder-igelinfo wwwder-igelinfo

RedaktionsteamClaudia Defner Mag Klaus Defner

Mag Lydia Schwaiger Martin SchwaigerJudith Wegscheider Ing Christoph Wegscheider

Gilda Zimmermann Ing Karl Zimmermann Mag Katharina Zoumlttl-Herzog Ing Herwig Zoumlttl

Alle redaktionder-igelinfo Betreff zH Name

Verleger Hersteller Heumandl Grafik Design Ing Herwig Zoumlttl

Gletscherblick 18 6080 Igls wwwheumandlat

Auflage Erscheinung Druck 1300 Stuumlck erscheint vierteljaumlhrlich Druckerei Colorteam Zirl

CopyrightNamentlich gekennzeichnete Artikel muumlssen nicht unbedingt mit der Meinung des

Herausgebers uumlbereinstimmen Texte und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und duumlrfen nur mit jeweiliger Zustimmung reproduziert werden

Grafik Igel und Igler Wappen copy Klaus Defner Grafik bdquoDer Igelldquo copy Herwig Zoumlttl

Zugestellt durch Postat Postgebuumlhr bar bezahlt

Enthaumllt amtliche Mitteilungen An alle Igler Haushalte

Stadtteilzeitung Igls bdquoDer IgelldquoInformation

Naumlchste AusgabeDie Ausgabe 9 erscheint am 25 Juni 2009Redaktionsschluss ist der 9 Juni 2009

SpendenRaiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsKonto Nr 1047315 BLZ 36000

KontaktStadtteilzeitung fuumlr Innsbruck-Igls bdquoDer IgelldquoObmann Ing Karl ZimmermannTelefon +43(0)664140 72 97E-Mail vorstandder-igelinfoRedaktion redaktionder-igelinfoWeb wwwder-igelinfo

Page 15: Heumandl_DerIgel08_Ansicht

Milovan Vujovic bdquoBite gaumlhrneldquo

Der Igler bdquoKultkellnerldquo Milovan bdquoFuumlr Stammgaumlste muss man immer Speziale machen ndash ist wichtigldquo (Foto Klaus Defner)

Seit 17 Jahren sorgt Milovan Vuojovic fuumlr Gastlichkeit in Igls Mit bdquoBitte gerneldquo (er spricht es etwa so aus bdquoBite gaumlhrneldquo) erfuumlllt er selbst die ausgefallensten Gaumlstewuumlnsche immer mit einem Laumlcheln

von Klaus Defner

Ich serviere wie zu Hauseldquo meint Mi-lovan und betreut die Gaumlste als wauml-ren sie seine persoumlnlichen Gaumlste da-

heim im Wohnzimmer bdquoIch will einen Gast maximumperfekt servieren Der Gast muss sehr zufrieden sein ndash nicht

nur zufriedenldquo Erfolg ist fuumlr ihn wenn die Gaumlste wiederkommen Das scheint ihm zu gelingen Viele Gaumlste fragen nach ihm und reservieren ihren Tisch so dass Milovan sie betreut Manche schreiben auch Karten bdquoMilovan Iglsldquo als Adresse ndash aber die Post kommt trotzdem an

Immer lachen ndash wie meine MuttibdquoAndere gehen arbeiten wegen Muss Oft sagen junge Leute mit zwanzig dreiszligig Jahren sie sind muumlde Und das nach vier Stunden Von was muumlde Ich arbeite zehn Stunden Aber ich arbei-te mit Lust mit Liebe Wenn geht ar-beiten du musst alles vergessen Alles Problem muss weg Und immer lachen ndash wie meine Mutti Man muss wie ein Kind sein ndash immer lustig lustigldquo erklaumlrt Milovan seine Philosophie Und verraumlt dass acht Stunden Schlaf pro Tag das Geheimnis sind warum er immer so fit ist Seit er aus Ruumlcksicht auf seine Bei-ne nicht mehr Fuszligball spielt nuumltzt er seinen freien Tag zum Schwimmen

Zwiebelrostbraten ohne ZwiebelEr kennt seine Gaumlste bdquoVon den Einhei-mischen kenne ich 80 Prozentldquo Und er weiszlig was sie gerne essen Auch die Vor-lieben der internationalen Gaumlste bdquoIch spreche sieben Sprachen Zwar nicht ganz perfektldquo Aber die Gaumlste freuen sich wenn sie in ihrer Sprache begruumlszligt werden bdquoWenn Schweizer kommen sage ich Gruumlezi mitenand Wie gotrsquos ihne Dann lachen sieldquo Und wenn ein Russe Zwiebelrostbraten ohne Zwiebel bestellt sagt Milovan bdquoBitte gerne - kei-ne Problemldquo spricht mit dem Kuumlchen-chef und erfuumlllt den Wunsch

Milovan in Kroatien In seiner Heimat war Milovan Spezialist fuumlr Fisch

Titos juumlngster KellnerSeit 38 Jahren ist Milovan im Gastge-werbe In seiner Heimat Vojvodina im Osten Serbiens besuchte er die Gast-gewerbeschule Ein herausragendes Erlebnis war fuumlr ihn als er in der Schul-zeit dem damaligen jugoslawischen Praumlsidenten Tito servieren durfte Nur die besten Schuumller wurden dafuumlr aus-gewaumlhlt und er war der juumlngste unter ihnen

Fuszligball 20 Jahre war Milovan aktiver Spieler und spaumlter Funktionaumlr beim FC Umag (ganz links)

Spaumlter besuchte er die Tourismushoch-schule in Opatija Bis 1991 bewirtete er in Umag als Restaurantleiter des Fuumlnf-sternehotels bdquoKoraljldquo illustre Gaumlste wie Clint Eastwood Telly Savallas Giulio Andreotti und Ornella Muti Der Buumlr-gerkrieg bedeutete das Aus fuumlr seine Karriere Als Serbe haumltte er keine Chan-ce gehabt in Kroatien eine leitende Funktion zu bekleiden So kam er nach Igls Zuerst elf Jahre in der Dorfstube bis ihn Frau Weber fuumlr ihren neu eroumlff-neten Aumlgidihof abwarb

bdquoIch bin ein echter IglerldquoMilovan fuumlhlt sich in seiner neuen Hei-mat wohl Er hat hier viele Freunde ken-nen gelernt Wenn er in acht Jahren in Pension gehen wird plant er mit seiner Freundin eine Wohnung zu kaufen und hier zu bleiben Den Winter moumlchte er in Igls verbringen und im Sommer zu seiner Tochter nach Umag fahren

Milovan in seiner Schulzeit Als Schuumller durfte Milovan Staatspraumlsident Tito servieren

15Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Portrait

Text und Fotos Klaus Defner

Individuelle Reisen zusammenstel-len ndash diesen Jugendtraum hat sich Michael Haberl vor elf Jahren erfuumlllt Mit einem kleinen Reiseuumlro das er mit seiner Frau Rosita in einem ehe-maligen Souvenirgeschaumlft eroumlffnete Heute schickt er mit vier Mitarbeite-rinnen jaumlhrlich bis zu fuumlnfzehntau-send Kunden auf die Reise

Als Geschaumlftsfuumlhrer der Manage-ment Data konnte Michael Haberl damals bei einem seiner Kunden

einer aumlgyptischen Incomingagentur tief hinter die Tourismuskulissen blicken und wichtige Kontakte knuumlpfen bdquoWenn ich weiszlig wie es im Zielland funktioniert und die Kontakte habe kann ich den Reiseve-ranstalter umgehen Das spart Zeit und Geld Und ich kann individuelle Pakete zusammenstellen die es nicht im Katalog gibtldquo Mit dieser Idee und einem bdquoGolden Handshakeldquo machte Michael Haberl sich selbstaumlndig Aber er gibt offen zu bdquoWenn wir nur gewartet haumltten dass jemand in unser Reisebuumlro in der Hilberstraszlige kommt dann haumltte es uns bald nicht mehr gegebenldquo Mit einem umfangreichen Netzwerk und persoumlnlichen Kontakten machte sich Haberl Tours schnell einen guten Namen als Spezialist fuumlr Aumlgypten-reisen bdquoCairo 1ldquo als Wunschkennzeichen zeugt von der Liebe zu diesem Land

Spezialist fuumlr exotische LaumlnderWas in Aumlgypten funktioniert das muss auch in anderen Laumlndern gehen dachte Michael Haberl Weitere Laumlnder im Nahen Osten wie Jemen und Jordanien folgten Dann Suumldostasien mit Indochina Thailand Vietnam und Laos Neue und stark wach-sende Destinationen sind Mittel- und be-sonders Suumldamerika bdquoDort kennt sich noch keiner aus da haben wir einen Vorsprungldquo so Michael Haberl bdquoWichtig ist dass wir breit gestreut sind Damit sind wir gegen regionale Krisen besser gewappnetldquo So stellt Haberl Tours auch Reisen nach Afrika Kanada und USA fuumlr seine reisefreudigen Kunden zusammen

Ein Reisebuumlro im ersten StockbdquoWir haben zu 99 Stammkunden Da-her koumlnnen wir unser Buumlro auch im ersten Stock haben - viel ruhiger als direkt an der Straszligeldquo lacht Nina Haberl die ihren Vater seit zehn Jahren im Verkauf unterstuumltzt bdquoIch habe eine harte Lehre hinter mir ndash voll ins kalte Wasser hat mich der Papa gewor-fen Aber jetzt kennrsquo ich mich ausldquo Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familienunternehmen Der ruhige Pol im Unternehmen ist Ninas Mut-ter bdquoIch mache das was die andern nicht tun wollenldquo Und so kuumlmmert sich Rosita Haberl hauptsaumlchlich um Administratives und die Buchhaltung Die Mitarbeiterinnen Ruth Ausserladscheider und Ina Muigg koumlnnen beide auf langjaumlhrige Berufserfah-rungen im Reisebuumlro zuruumlckblicken

Konkurrenz durchs InternetbdquoFuumlr beratungsschwache Reisebuumlros die nur aus Katalogen verkaufen sind Direkt-buchungen uumlbers Internet eine groszlige Kon-kurrenz Uns betrifft das nicht Wir stellen

mit unseren Spezialisten vor Ort genau das zusammen was der Kunde wuumlnscht Das findet er nicht im Internet Und wir geben einen Teil unseres Kostenvorteils an den Kunden weiter und koumlnnen so bessere Preise bietenldquo meint Michael Haberl und warnt gleichzeitig davor dass bei Uumlber-buchungen die Internetkunden die ersten sind die ohne Zimmer auf der Straszlige ste-hen

Haberl Tours sind der Beweis dass Igls durchaus ein guter Unternehmensstand-ort ist wenn Geschaumlftsidee und der per-soumlnliche Einsatz stimmen Eine Palme in Igls

16 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igler Wirtschaft

Das Team von Haberltours schickt viele IglerInnen auf Reise Ruth Ausserladscheider Rosita und Michael Haberl Ina Muigg und Nina Haberl

Rosita Haberl ist der ruhige Pol im Unternehmen

Nina und Michael Haberl Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familien-unternehmen

von Karl Zimmermann

In der Nacht vom 25 auf den 26 Febru-ar 1984 gab es Feueralarm Schon von weitem konnte man hoch oben am Pat-

scherkofel den Feuerschein sehen und die Vermutung dass es Feuer auf der Igler Alm sein koumlnnte wurde bald Gewissheit

Es lag viel Schnee auf dem Weg durch den Igler Wald die Feuerwehr hatte so gut wie keine Chance das alte Bauwerk aus Holz und Stein mit der Adresse Heilig-wasserweg 45 zu retten es entstand Totalschaden Die Brandursache viel-leicht der Ofen eine glimmende Ziga-rette oder ein Elektrokabel konnte nie genau geklaumlrt werden Jedenfalls endete damals eine jahrzehntelange Geschichtedes beliebten Ausflugziels auf 1475 Meter Seehoumlhe was besonders fuumlr den dama-ligen Paumlchter Sepp Moumlsmer keine leichte Sache war

Die Agrargemeinschaft Waldinteressent-schaft Igls als Eigentuumlmerin uumlberlegte eine Neuerrichtung der Igler Alm Aus wirt-schaftlichen Gruumlnden alleine schon die vorgeschriebene Kanalisierung haumltte ein kleines Vermoumlgen gekostet und aus Man-gel an der noumltigen Infrastruktur ndash keine Anbindung an die Schipisten - musste die-ser Gedanke leider aufgegeben werden

Igler Alm vor 25 Jahren abgebrannt

Heute ziert die Igler Alm deren Weideflauml-chen nach wie vor gemaumlht werden ein Gedenkkreuz das vom Sportverein Igls errichtet worden ist

Zwar hat die jetzige Stadtregierung in Ihrem Arbeitsuumlbereinkommen auch die Wiedererrichtung der Igler Alm im Pro-gramm jedoch ist angesichts der Art und Weise wie der stadteigene Umbruumlggler-Alm-Aufbau vonstatten geht und der zu erwartenden Kosten nicht wirklich mit einer Realisierung dieses Vorhabens zu rechnen

17Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igls historisch

Die Igler Alm um 1900 (Foto Original im StadtarchivStadtmuseum Innsbruck Sammlung Walter Kreutz)

Die Igler Alm so wie man sie in Erinnerung hat 1974 (Foto Karl Defner)

Am Tag nach dem Vollbrand 26 Februar 1984 im Bild oben Martin Feichtner und Karl Zimmermann sen damals bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck(Fotos Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Der bdquoNeubauldquo der Igler Alm um 1929 (Foto Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Do 26 Erscheinungstermin Igel 08

Fr 27

Sa 28

So 29

Mo 30

Di 31

Mi 1bis

304Ausstellung der Igler Art Traudl Ludwig

Kleine Galerie

2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 2

Fr 3

Sa 4

So 5

Mo 6

Di 7

Mi 8 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 9 10-18h Ostergrab bis 14 4 Pfarrkirche Igls

Fr 10

Sa 11 10-15h Grabwache der Schuumltzenkompanie

So 12 2030h Osterkraumlnzchen FF Igls Vereinshaus

Mo 13 Ostermontag

Di 14

Mi 15 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 16

Fr 17

Sa 18

So 19 Erstkommunion Igls

Mo 20

Di 21

Mi 22

Do 23

Fr 24

Sa 25 Keep Smiling Tennis-Turnier Parkclub Igls

So 26

Mo 27

Di 28

Mi 29

Do 30

Fr 1

bis 315

Ausstellung der Igler Art Nemec KG Lampenschirme

Kleine Galerie

Igler Wallfahrt nach Heiligwasser

ab 11h 1 Mai -Fest SV Igls Zentrum

Sa 2

So 3

Mo 4

Di 5

Mi 6

Do 7

Fr 8

Sa 9

So 10 Firmung Vill

Juni

Mai

Mai

April

Mo 11

Di 12

Mi 13

Do 14

Fr 15

Sa 16

So 17

Mo 18

Di 19

Mi 20 1900h Fruumlhjahrskonzert der MK Igls-Vill congresspark

Do 21 Christi Himmelfahrt

Fr 22

Sa 23

So 24

Mo 25

Di 26

Mi 27

Do 28

Fr 29

Sa 30

So 31 Pfingsten

Mo 1 bis 306

Ausstellung der Igler Art Emo Henrich

Kleine Galerie

Di 2

Mi 3

Do 4

Fr 5

Sa 6

So 7

Mo 8

Di 9 Redaktionsschluss Igel 09

Mi 10

Do 11 900 Fronleichnamsprozession Vill

Fr 12

Sa 13

So 14 2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 15

Di 16

Mi 17

Do 18

Fr 19

Sa 20

So 21900 Herz-Jesu-Prozession Igls

2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 22

Di 23

Mi 24

Do 25 Erscheinungstermin Igel 09

Fr 26

Maumlr

z

18 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Was ist los in Igls Veranstaltungskalender

wwwder-igelinfo

Spenden bis 9 Maumlrz 2009 in der Reihenfolge des Einlangens der Spenden

Wir danken folgenden Spendern fuumlr die Unterstuumltzung des bdquoIgelldquoFranz WallnerLiselotte SpoumlrrBenedikt und Ursula PelikanFrieda StaudingerWerner RagglMargit PomaroliWaltraud Nicklas-EschenauerGerlinde und Thomas DefnerHerta SaurerJulia WindischGebhard JeneweinUta HuberAlexander SchwaigerTrude GostnerDr Gerhard SchachenmeierKR Anna WeberDr Godehard KippMathilde KittlerUniv-Prof Dr Franz HorakDr Rudolf BairHans und Helene ErhardtWalter und Ida HecherElisabeth GebauerHelga und Guumlnther SollerWerner HolzerMonika PeerJohann SchmidKR Loni MussmannUniv-Prof Dr Erhard HartungErhard Schmid

Uta ViehwegerIng Franz WackernellMartin SchwaigerWaumlscherei Schwarz GmbH amp Co KGMonika und Oswald PircherHilde CihakIng Franz MuumlllerMartin WeiserDr Georg WickMartina AstenwaldGertraud LudwigEdith BubekFranz WachterRaimund und Steffi SchwarzDr Hiltraud und Dr Tilmann MaumlrkEmo und Annedore HenrichGilda und Ing Karl ZimmermannIng Heinz SchoumlsserEmmy DiechtlAnnelies und Reinhard TauberDr Herma TrupkeDipl-Ing Gunter WoschnakHerwig MossbeckDr Gerhard BiedermannGundula LantschnerAnton und Martha MayreggerDipl-Ing Gerhard ScholzBarbara Scharfetter und anonyme Spender

Die Arbeitsgemeinschaft zur Foumlrde-rung der Information und Kommu-nikation in Igls ist nicht auf Gewinn ausgerichtet

Wir arbeiten ehrenamtlich an der Herausgabe des bdquoIgelldquo und freuen uns wenn Sie die weitere Herausgabe dieser Stadtteilzeitung unterstuumltzen

Fuumlr Ihre Spende auf unser Konto Nr 1047315 bei der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsBLZ 36000 bedanken wir uns sehr herzlich

Als kleines Dankeschoumln erlauben wir uns Sie als Spender in der jeweils naumlch-sten Ausgabe des bdquoIgelldquo auf dieser Seite namentlich anzufuumlhren

Kontaktdaten dieser Ausgabe

Fuumlr fehlerhafte Angaben undoder fehlende Termine entschuldigt sich das Redaktions- team Wir bitten alle interessierten Vereine uns rechtzeitig bis zum naumlchsten Redaktionsschluss ihre Termine an redaktionder-igelinfo bekannt zu geben

| Info

| Hinweis

BuumlrgerbuumlroBirgit KoflerIvana AndricNeue Telefonnummer 05125360-2360E-Mail iglsinnsbruckgvat

Unterausschuss IglsVorsitzender Mag Klaus DefnerTelefon 0512377 011

Jungschuumltzen IglsVillKontakt Thomas MoyleTelefon 0664 525 20 98

Schuumltzenkompanie IglsVillObmann Lothar ZimakE-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

Musikkapelle Igls-VillObmann Sepp LenerTelefon 0650 413 38 26

Schuhplattlerverein Vill-IglsObmann Alexander WeberTelefon 0664 627 87 57

Tennis-Parkclub IglsE-Mail tennisparkclub-iglscom

Sportverein IglsObfrau Maria ZimakTelefon 0512379793E-Mail zimaktirolcomHomepage wwwsv-iglsat

Alle Ausgaben auch als online- Zeitung auf unserer Homepage

www der-igelinfo

| Der Igel im Web

19Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

In eigener Sache

Gilda amp Karl ZimmermannGraumltschenwinkelweg 1 A-6080 Innsbruck-Igls

Tel +43 (0)512 379678 bull Fax +43 (0)512 379678-20officekunstwerkstall-iglsat bull wwwkunstwerkstall-iglsatHandwerkskunst Atelier Werkstatt Landwirtschaft

OsternJeder Besucher erhaumllt ein kleines Geschenk

Heumandl_Kunstwerkstall_Ins-DerIgel08_RZindd 1 140309 1853

Ausgabe 8Maumlrz 2009Impressum

Eigentuumlmer Herausgeber und RedaktionArbeitsgemeinschaft zur Foumlrderung der Information und Kommunikation in Igls

Eingetragener Verein ZVR-Zahl 840213546Kontakt-E-Mail redaktionder-igelinfo wwwder-igelinfo

RedaktionsteamClaudia Defner Mag Klaus Defner

Mag Lydia Schwaiger Martin SchwaigerJudith Wegscheider Ing Christoph Wegscheider

Gilda Zimmermann Ing Karl Zimmermann Mag Katharina Zoumlttl-Herzog Ing Herwig Zoumlttl

Alle redaktionder-igelinfo Betreff zH Name

Verleger Hersteller Heumandl Grafik Design Ing Herwig Zoumlttl

Gletscherblick 18 6080 Igls wwwheumandlat

Auflage Erscheinung Druck 1300 Stuumlck erscheint vierteljaumlhrlich Druckerei Colorteam Zirl

CopyrightNamentlich gekennzeichnete Artikel muumlssen nicht unbedingt mit der Meinung des

Herausgebers uumlbereinstimmen Texte und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und duumlrfen nur mit jeweiliger Zustimmung reproduziert werden

Grafik Igel und Igler Wappen copy Klaus Defner Grafik bdquoDer Igelldquo copy Herwig Zoumlttl

Zugestellt durch Postat Postgebuumlhr bar bezahlt

Enthaumllt amtliche Mitteilungen An alle Igler Haushalte

Stadtteilzeitung Igls bdquoDer IgelldquoInformation

Naumlchste AusgabeDie Ausgabe 9 erscheint am 25 Juni 2009Redaktionsschluss ist der 9 Juni 2009

SpendenRaiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsKonto Nr 1047315 BLZ 36000

KontaktStadtteilzeitung fuumlr Innsbruck-Igls bdquoDer IgelldquoObmann Ing Karl ZimmermannTelefon +43(0)664140 72 97E-Mail vorstandder-igelinfoRedaktion redaktionder-igelinfoWeb wwwder-igelinfo

Page 16: Heumandl_DerIgel08_Ansicht

Text und Fotos Klaus Defner

Individuelle Reisen zusammenstel-len ndash diesen Jugendtraum hat sich Michael Haberl vor elf Jahren erfuumlllt Mit einem kleinen Reiseuumlro das er mit seiner Frau Rosita in einem ehe-maligen Souvenirgeschaumlft eroumlffnete Heute schickt er mit vier Mitarbeite-rinnen jaumlhrlich bis zu fuumlnfzehntau-send Kunden auf die Reise

Als Geschaumlftsfuumlhrer der Manage-ment Data konnte Michael Haberl damals bei einem seiner Kunden

einer aumlgyptischen Incomingagentur tief hinter die Tourismuskulissen blicken und wichtige Kontakte knuumlpfen bdquoWenn ich weiszlig wie es im Zielland funktioniert und die Kontakte habe kann ich den Reiseve-ranstalter umgehen Das spart Zeit und Geld Und ich kann individuelle Pakete zusammenstellen die es nicht im Katalog gibtldquo Mit dieser Idee und einem bdquoGolden Handshakeldquo machte Michael Haberl sich selbstaumlndig Aber er gibt offen zu bdquoWenn wir nur gewartet haumltten dass jemand in unser Reisebuumlro in der Hilberstraszlige kommt dann haumltte es uns bald nicht mehr gegebenldquo Mit einem umfangreichen Netzwerk und persoumlnlichen Kontakten machte sich Haberl Tours schnell einen guten Namen als Spezialist fuumlr Aumlgypten-reisen bdquoCairo 1ldquo als Wunschkennzeichen zeugt von der Liebe zu diesem Land

Spezialist fuumlr exotische LaumlnderWas in Aumlgypten funktioniert das muss auch in anderen Laumlndern gehen dachte Michael Haberl Weitere Laumlnder im Nahen Osten wie Jemen und Jordanien folgten Dann Suumldostasien mit Indochina Thailand Vietnam und Laos Neue und stark wach-sende Destinationen sind Mittel- und be-sonders Suumldamerika bdquoDort kennt sich noch keiner aus da haben wir einen Vorsprungldquo so Michael Haberl bdquoWichtig ist dass wir breit gestreut sind Damit sind wir gegen regionale Krisen besser gewappnetldquo So stellt Haberl Tours auch Reisen nach Afrika Kanada und USA fuumlr seine reisefreudigen Kunden zusammen

Ein Reisebuumlro im ersten StockbdquoWir haben zu 99 Stammkunden Da-her koumlnnen wir unser Buumlro auch im ersten Stock haben - viel ruhiger als direkt an der Straszligeldquo lacht Nina Haberl die ihren Vater seit zehn Jahren im Verkauf unterstuumltzt bdquoIch habe eine harte Lehre hinter mir ndash voll ins kalte Wasser hat mich der Papa gewor-fen Aber jetzt kennrsquo ich mich ausldquo Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familienunternehmen Der ruhige Pol im Unternehmen ist Ninas Mut-ter bdquoIch mache das was die andern nicht tun wollenldquo Und so kuumlmmert sich Rosita Haberl hauptsaumlchlich um Administratives und die Buchhaltung Die Mitarbeiterinnen Ruth Ausserladscheider und Ina Muigg koumlnnen beide auf langjaumlhrige Berufserfah-rungen im Reisebuumlro zuruumlckblicken

Konkurrenz durchs InternetbdquoFuumlr beratungsschwache Reisebuumlros die nur aus Katalogen verkaufen sind Direkt-buchungen uumlbers Internet eine groszlige Kon-kurrenz Uns betrifft das nicht Wir stellen

mit unseren Spezialisten vor Ort genau das zusammen was der Kunde wuumlnscht Das findet er nicht im Internet Und wir geben einen Teil unseres Kostenvorteils an den Kunden weiter und koumlnnen so bessere Preise bietenldquo meint Michael Haberl und warnt gleichzeitig davor dass bei Uumlber-buchungen die Internetkunden die ersten sind die ohne Zimmer auf der Straszlige ste-hen

Haberl Tours sind der Beweis dass Igls durchaus ein guter Unternehmensstand-ort ist wenn Geschaumlftsidee und der per-soumlnliche Einsatz stimmen Eine Palme in Igls

16 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igler Wirtschaft

Das Team von Haberltours schickt viele IglerInnen auf Reise Ruth Ausserladscheider Rosita und Michael Haberl Ina Muigg und Nina Haberl

Rosita Haberl ist der ruhige Pol im Unternehmen

Nina und Michael Haberl Seit Michael Haberl offiziell im Ruhestand ist leitet Nina das Familien-unternehmen

von Karl Zimmermann

In der Nacht vom 25 auf den 26 Febru-ar 1984 gab es Feueralarm Schon von weitem konnte man hoch oben am Pat-

scherkofel den Feuerschein sehen und die Vermutung dass es Feuer auf der Igler Alm sein koumlnnte wurde bald Gewissheit

Es lag viel Schnee auf dem Weg durch den Igler Wald die Feuerwehr hatte so gut wie keine Chance das alte Bauwerk aus Holz und Stein mit der Adresse Heilig-wasserweg 45 zu retten es entstand Totalschaden Die Brandursache viel-leicht der Ofen eine glimmende Ziga-rette oder ein Elektrokabel konnte nie genau geklaumlrt werden Jedenfalls endete damals eine jahrzehntelange Geschichtedes beliebten Ausflugziels auf 1475 Meter Seehoumlhe was besonders fuumlr den dama-ligen Paumlchter Sepp Moumlsmer keine leichte Sache war

Die Agrargemeinschaft Waldinteressent-schaft Igls als Eigentuumlmerin uumlberlegte eine Neuerrichtung der Igler Alm Aus wirt-schaftlichen Gruumlnden alleine schon die vorgeschriebene Kanalisierung haumltte ein kleines Vermoumlgen gekostet und aus Man-gel an der noumltigen Infrastruktur ndash keine Anbindung an die Schipisten - musste die-ser Gedanke leider aufgegeben werden

Igler Alm vor 25 Jahren abgebrannt

Heute ziert die Igler Alm deren Weideflauml-chen nach wie vor gemaumlht werden ein Gedenkkreuz das vom Sportverein Igls errichtet worden ist

Zwar hat die jetzige Stadtregierung in Ihrem Arbeitsuumlbereinkommen auch die Wiedererrichtung der Igler Alm im Pro-gramm jedoch ist angesichts der Art und Weise wie der stadteigene Umbruumlggler-Alm-Aufbau vonstatten geht und der zu erwartenden Kosten nicht wirklich mit einer Realisierung dieses Vorhabens zu rechnen

17Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igls historisch

Die Igler Alm um 1900 (Foto Original im StadtarchivStadtmuseum Innsbruck Sammlung Walter Kreutz)

Die Igler Alm so wie man sie in Erinnerung hat 1974 (Foto Karl Defner)

Am Tag nach dem Vollbrand 26 Februar 1984 im Bild oben Martin Feichtner und Karl Zimmermann sen damals bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck(Fotos Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Der bdquoNeubauldquo der Igler Alm um 1929 (Foto Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Do 26 Erscheinungstermin Igel 08

Fr 27

Sa 28

So 29

Mo 30

Di 31

Mi 1bis

304Ausstellung der Igler Art Traudl Ludwig

Kleine Galerie

2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 2

Fr 3

Sa 4

So 5

Mo 6

Di 7

Mi 8 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 9 10-18h Ostergrab bis 14 4 Pfarrkirche Igls

Fr 10

Sa 11 10-15h Grabwache der Schuumltzenkompanie

So 12 2030h Osterkraumlnzchen FF Igls Vereinshaus

Mo 13 Ostermontag

Di 14

Mi 15 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 16

Fr 17

Sa 18

So 19 Erstkommunion Igls

Mo 20

Di 21

Mi 22

Do 23

Fr 24

Sa 25 Keep Smiling Tennis-Turnier Parkclub Igls

So 26

Mo 27

Di 28

Mi 29

Do 30

Fr 1

bis 315

Ausstellung der Igler Art Nemec KG Lampenschirme

Kleine Galerie

Igler Wallfahrt nach Heiligwasser

ab 11h 1 Mai -Fest SV Igls Zentrum

Sa 2

So 3

Mo 4

Di 5

Mi 6

Do 7

Fr 8

Sa 9

So 10 Firmung Vill

Juni

Mai

Mai

April

Mo 11

Di 12

Mi 13

Do 14

Fr 15

Sa 16

So 17

Mo 18

Di 19

Mi 20 1900h Fruumlhjahrskonzert der MK Igls-Vill congresspark

Do 21 Christi Himmelfahrt

Fr 22

Sa 23

So 24

Mo 25

Di 26

Mi 27

Do 28

Fr 29

Sa 30

So 31 Pfingsten

Mo 1 bis 306

Ausstellung der Igler Art Emo Henrich

Kleine Galerie

Di 2

Mi 3

Do 4

Fr 5

Sa 6

So 7

Mo 8

Di 9 Redaktionsschluss Igel 09

Mi 10

Do 11 900 Fronleichnamsprozession Vill

Fr 12

Sa 13

So 14 2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 15

Di 16

Mi 17

Do 18

Fr 19

Sa 20

So 21900 Herz-Jesu-Prozession Igls

2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 22

Di 23

Mi 24

Do 25 Erscheinungstermin Igel 09

Fr 26

Maumlr

z

18 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Was ist los in Igls Veranstaltungskalender

wwwder-igelinfo

Spenden bis 9 Maumlrz 2009 in der Reihenfolge des Einlangens der Spenden

Wir danken folgenden Spendern fuumlr die Unterstuumltzung des bdquoIgelldquoFranz WallnerLiselotte SpoumlrrBenedikt und Ursula PelikanFrieda StaudingerWerner RagglMargit PomaroliWaltraud Nicklas-EschenauerGerlinde und Thomas DefnerHerta SaurerJulia WindischGebhard JeneweinUta HuberAlexander SchwaigerTrude GostnerDr Gerhard SchachenmeierKR Anna WeberDr Godehard KippMathilde KittlerUniv-Prof Dr Franz HorakDr Rudolf BairHans und Helene ErhardtWalter und Ida HecherElisabeth GebauerHelga und Guumlnther SollerWerner HolzerMonika PeerJohann SchmidKR Loni MussmannUniv-Prof Dr Erhard HartungErhard Schmid

Uta ViehwegerIng Franz WackernellMartin SchwaigerWaumlscherei Schwarz GmbH amp Co KGMonika und Oswald PircherHilde CihakIng Franz MuumlllerMartin WeiserDr Georg WickMartina AstenwaldGertraud LudwigEdith BubekFranz WachterRaimund und Steffi SchwarzDr Hiltraud und Dr Tilmann MaumlrkEmo und Annedore HenrichGilda und Ing Karl ZimmermannIng Heinz SchoumlsserEmmy DiechtlAnnelies und Reinhard TauberDr Herma TrupkeDipl-Ing Gunter WoschnakHerwig MossbeckDr Gerhard BiedermannGundula LantschnerAnton und Martha MayreggerDipl-Ing Gerhard ScholzBarbara Scharfetter und anonyme Spender

Die Arbeitsgemeinschaft zur Foumlrde-rung der Information und Kommu-nikation in Igls ist nicht auf Gewinn ausgerichtet

Wir arbeiten ehrenamtlich an der Herausgabe des bdquoIgelldquo und freuen uns wenn Sie die weitere Herausgabe dieser Stadtteilzeitung unterstuumltzen

Fuumlr Ihre Spende auf unser Konto Nr 1047315 bei der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsBLZ 36000 bedanken wir uns sehr herzlich

Als kleines Dankeschoumln erlauben wir uns Sie als Spender in der jeweils naumlch-sten Ausgabe des bdquoIgelldquo auf dieser Seite namentlich anzufuumlhren

Kontaktdaten dieser Ausgabe

Fuumlr fehlerhafte Angaben undoder fehlende Termine entschuldigt sich das Redaktions- team Wir bitten alle interessierten Vereine uns rechtzeitig bis zum naumlchsten Redaktionsschluss ihre Termine an redaktionder-igelinfo bekannt zu geben

| Info

| Hinweis

BuumlrgerbuumlroBirgit KoflerIvana AndricNeue Telefonnummer 05125360-2360E-Mail iglsinnsbruckgvat

Unterausschuss IglsVorsitzender Mag Klaus DefnerTelefon 0512377 011

Jungschuumltzen IglsVillKontakt Thomas MoyleTelefon 0664 525 20 98

Schuumltzenkompanie IglsVillObmann Lothar ZimakE-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

Musikkapelle Igls-VillObmann Sepp LenerTelefon 0650 413 38 26

Schuhplattlerverein Vill-IglsObmann Alexander WeberTelefon 0664 627 87 57

Tennis-Parkclub IglsE-Mail tennisparkclub-iglscom

Sportverein IglsObfrau Maria ZimakTelefon 0512379793E-Mail zimaktirolcomHomepage wwwsv-iglsat

Alle Ausgaben auch als online- Zeitung auf unserer Homepage

www der-igelinfo

| Der Igel im Web

19Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

In eigener Sache

Gilda amp Karl ZimmermannGraumltschenwinkelweg 1 A-6080 Innsbruck-Igls

Tel +43 (0)512 379678 bull Fax +43 (0)512 379678-20officekunstwerkstall-iglsat bull wwwkunstwerkstall-iglsatHandwerkskunst Atelier Werkstatt Landwirtschaft

OsternJeder Besucher erhaumllt ein kleines Geschenk

Heumandl_Kunstwerkstall_Ins-DerIgel08_RZindd 1 140309 1853

Ausgabe 8Maumlrz 2009Impressum

Eigentuumlmer Herausgeber und RedaktionArbeitsgemeinschaft zur Foumlrderung der Information und Kommunikation in Igls

Eingetragener Verein ZVR-Zahl 840213546Kontakt-E-Mail redaktionder-igelinfo wwwder-igelinfo

RedaktionsteamClaudia Defner Mag Klaus Defner

Mag Lydia Schwaiger Martin SchwaigerJudith Wegscheider Ing Christoph Wegscheider

Gilda Zimmermann Ing Karl Zimmermann Mag Katharina Zoumlttl-Herzog Ing Herwig Zoumlttl

Alle redaktionder-igelinfo Betreff zH Name

Verleger Hersteller Heumandl Grafik Design Ing Herwig Zoumlttl

Gletscherblick 18 6080 Igls wwwheumandlat

Auflage Erscheinung Druck 1300 Stuumlck erscheint vierteljaumlhrlich Druckerei Colorteam Zirl

CopyrightNamentlich gekennzeichnete Artikel muumlssen nicht unbedingt mit der Meinung des

Herausgebers uumlbereinstimmen Texte und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und duumlrfen nur mit jeweiliger Zustimmung reproduziert werden

Grafik Igel und Igler Wappen copy Klaus Defner Grafik bdquoDer Igelldquo copy Herwig Zoumlttl

Zugestellt durch Postat Postgebuumlhr bar bezahlt

Enthaumllt amtliche Mitteilungen An alle Igler Haushalte

Stadtteilzeitung Igls bdquoDer IgelldquoInformation

Naumlchste AusgabeDie Ausgabe 9 erscheint am 25 Juni 2009Redaktionsschluss ist der 9 Juni 2009

SpendenRaiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsKonto Nr 1047315 BLZ 36000

KontaktStadtteilzeitung fuumlr Innsbruck-Igls bdquoDer IgelldquoObmann Ing Karl ZimmermannTelefon +43(0)664140 72 97E-Mail vorstandder-igelinfoRedaktion redaktionder-igelinfoWeb wwwder-igelinfo

Page 17: Heumandl_DerIgel08_Ansicht

von Karl Zimmermann

In der Nacht vom 25 auf den 26 Febru-ar 1984 gab es Feueralarm Schon von weitem konnte man hoch oben am Pat-

scherkofel den Feuerschein sehen und die Vermutung dass es Feuer auf der Igler Alm sein koumlnnte wurde bald Gewissheit

Es lag viel Schnee auf dem Weg durch den Igler Wald die Feuerwehr hatte so gut wie keine Chance das alte Bauwerk aus Holz und Stein mit der Adresse Heilig-wasserweg 45 zu retten es entstand Totalschaden Die Brandursache viel-leicht der Ofen eine glimmende Ziga-rette oder ein Elektrokabel konnte nie genau geklaumlrt werden Jedenfalls endete damals eine jahrzehntelange Geschichtedes beliebten Ausflugziels auf 1475 Meter Seehoumlhe was besonders fuumlr den dama-ligen Paumlchter Sepp Moumlsmer keine leichte Sache war

Die Agrargemeinschaft Waldinteressent-schaft Igls als Eigentuumlmerin uumlberlegte eine Neuerrichtung der Igler Alm Aus wirt-schaftlichen Gruumlnden alleine schon die vorgeschriebene Kanalisierung haumltte ein kleines Vermoumlgen gekostet und aus Man-gel an der noumltigen Infrastruktur ndash keine Anbindung an die Schipisten - musste die-ser Gedanke leider aufgegeben werden

Igler Alm vor 25 Jahren abgebrannt

Heute ziert die Igler Alm deren Weideflauml-chen nach wie vor gemaumlht werden ein Gedenkkreuz das vom Sportverein Igls errichtet worden ist

Zwar hat die jetzige Stadtregierung in Ihrem Arbeitsuumlbereinkommen auch die Wiedererrichtung der Igler Alm im Pro-gramm jedoch ist angesichts der Art und Weise wie der stadteigene Umbruumlggler-Alm-Aufbau vonstatten geht und der zu erwartenden Kosten nicht wirklich mit einer Realisierung dieses Vorhabens zu rechnen

17Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Igls historisch

Die Igler Alm um 1900 (Foto Original im StadtarchivStadtmuseum Innsbruck Sammlung Walter Kreutz)

Die Igler Alm so wie man sie in Erinnerung hat 1974 (Foto Karl Defner)

Am Tag nach dem Vollbrand 26 Februar 1984 im Bild oben Martin Feichtner und Karl Zimmermann sen damals bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck(Fotos Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Der bdquoNeubauldquo der Igler Alm um 1929 (Foto Archiv Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls)

Do 26 Erscheinungstermin Igel 08

Fr 27

Sa 28

So 29

Mo 30

Di 31

Mi 1bis

304Ausstellung der Igler Art Traudl Ludwig

Kleine Galerie

2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 2

Fr 3

Sa 4

So 5

Mo 6

Di 7

Mi 8 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 9 10-18h Ostergrab bis 14 4 Pfarrkirche Igls

Fr 10

Sa 11 10-15h Grabwache der Schuumltzenkompanie

So 12 2030h Osterkraumlnzchen FF Igls Vereinshaus

Mo 13 Ostermontag

Di 14

Mi 15 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 16

Fr 17

Sa 18

So 19 Erstkommunion Igls

Mo 20

Di 21

Mi 22

Do 23

Fr 24

Sa 25 Keep Smiling Tennis-Turnier Parkclub Igls

So 26

Mo 27

Di 28

Mi 29

Do 30

Fr 1

bis 315

Ausstellung der Igler Art Nemec KG Lampenschirme

Kleine Galerie

Igler Wallfahrt nach Heiligwasser

ab 11h 1 Mai -Fest SV Igls Zentrum

Sa 2

So 3

Mo 4

Di 5

Mi 6

Do 7

Fr 8

Sa 9

So 10 Firmung Vill

Juni

Mai

Mai

April

Mo 11

Di 12

Mi 13

Do 14

Fr 15

Sa 16

So 17

Mo 18

Di 19

Mi 20 1900h Fruumlhjahrskonzert der MK Igls-Vill congresspark

Do 21 Christi Himmelfahrt

Fr 22

Sa 23

So 24

Mo 25

Di 26

Mi 27

Do 28

Fr 29

Sa 30

So 31 Pfingsten

Mo 1 bis 306

Ausstellung der Igler Art Emo Henrich

Kleine Galerie

Di 2

Mi 3

Do 4

Fr 5

Sa 6

So 7

Mo 8

Di 9 Redaktionsschluss Igel 09

Mi 10

Do 11 900 Fronleichnamsprozession Vill

Fr 12

Sa 13

So 14 2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 15

Di 16

Mi 17

Do 18

Fr 19

Sa 20

So 21900 Herz-Jesu-Prozession Igls

2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 22

Di 23

Mi 24

Do 25 Erscheinungstermin Igel 09

Fr 26

Maumlr

z

18 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Was ist los in Igls Veranstaltungskalender

wwwder-igelinfo

Spenden bis 9 Maumlrz 2009 in der Reihenfolge des Einlangens der Spenden

Wir danken folgenden Spendern fuumlr die Unterstuumltzung des bdquoIgelldquoFranz WallnerLiselotte SpoumlrrBenedikt und Ursula PelikanFrieda StaudingerWerner RagglMargit PomaroliWaltraud Nicklas-EschenauerGerlinde und Thomas DefnerHerta SaurerJulia WindischGebhard JeneweinUta HuberAlexander SchwaigerTrude GostnerDr Gerhard SchachenmeierKR Anna WeberDr Godehard KippMathilde KittlerUniv-Prof Dr Franz HorakDr Rudolf BairHans und Helene ErhardtWalter und Ida HecherElisabeth GebauerHelga und Guumlnther SollerWerner HolzerMonika PeerJohann SchmidKR Loni MussmannUniv-Prof Dr Erhard HartungErhard Schmid

Uta ViehwegerIng Franz WackernellMartin SchwaigerWaumlscherei Schwarz GmbH amp Co KGMonika und Oswald PircherHilde CihakIng Franz MuumlllerMartin WeiserDr Georg WickMartina AstenwaldGertraud LudwigEdith BubekFranz WachterRaimund und Steffi SchwarzDr Hiltraud und Dr Tilmann MaumlrkEmo und Annedore HenrichGilda und Ing Karl ZimmermannIng Heinz SchoumlsserEmmy DiechtlAnnelies und Reinhard TauberDr Herma TrupkeDipl-Ing Gunter WoschnakHerwig MossbeckDr Gerhard BiedermannGundula LantschnerAnton und Martha MayreggerDipl-Ing Gerhard ScholzBarbara Scharfetter und anonyme Spender

Die Arbeitsgemeinschaft zur Foumlrde-rung der Information und Kommu-nikation in Igls ist nicht auf Gewinn ausgerichtet

Wir arbeiten ehrenamtlich an der Herausgabe des bdquoIgelldquo und freuen uns wenn Sie die weitere Herausgabe dieser Stadtteilzeitung unterstuumltzen

Fuumlr Ihre Spende auf unser Konto Nr 1047315 bei der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsBLZ 36000 bedanken wir uns sehr herzlich

Als kleines Dankeschoumln erlauben wir uns Sie als Spender in der jeweils naumlch-sten Ausgabe des bdquoIgelldquo auf dieser Seite namentlich anzufuumlhren

Kontaktdaten dieser Ausgabe

Fuumlr fehlerhafte Angaben undoder fehlende Termine entschuldigt sich das Redaktions- team Wir bitten alle interessierten Vereine uns rechtzeitig bis zum naumlchsten Redaktionsschluss ihre Termine an redaktionder-igelinfo bekannt zu geben

| Info

| Hinweis

BuumlrgerbuumlroBirgit KoflerIvana AndricNeue Telefonnummer 05125360-2360E-Mail iglsinnsbruckgvat

Unterausschuss IglsVorsitzender Mag Klaus DefnerTelefon 0512377 011

Jungschuumltzen IglsVillKontakt Thomas MoyleTelefon 0664 525 20 98

Schuumltzenkompanie IglsVillObmann Lothar ZimakE-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

Musikkapelle Igls-VillObmann Sepp LenerTelefon 0650 413 38 26

Schuhplattlerverein Vill-IglsObmann Alexander WeberTelefon 0664 627 87 57

Tennis-Parkclub IglsE-Mail tennisparkclub-iglscom

Sportverein IglsObfrau Maria ZimakTelefon 0512379793E-Mail zimaktirolcomHomepage wwwsv-iglsat

Alle Ausgaben auch als online- Zeitung auf unserer Homepage

www der-igelinfo

| Der Igel im Web

19Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

In eigener Sache

Gilda amp Karl ZimmermannGraumltschenwinkelweg 1 A-6080 Innsbruck-Igls

Tel +43 (0)512 379678 bull Fax +43 (0)512 379678-20officekunstwerkstall-iglsat bull wwwkunstwerkstall-iglsatHandwerkskunst Atelier Werkstatt Landwirtschaft

OsternJeder Besucher erhaumllt ein kleines Geschenk

Heumandl_Kunstwerkstall_Ins-DerIgel08_RZindd 1 140309 1853

Ausgabe 8Maumlrz 2009Impressum

Eigentuumlmer Herausgeber und RedaktionArbeitsgemeinschaft zur Foumlrderung der Information und Kommunikation in Igls

Eingetragener Verein ZVR-Zahl 840213546Kontakt-E-Mail redaktionder-igelinfo wwwder-igelinfo

RedaktionsteamClaudia Defner Mag Klaus Defner

Mag Lydia Schwaiger Martin SchwaigerJudith Wegscheider Ing Christoph Wegscheider

Gilda Zimmermann Ing Karl Zimmermann Mag Katharina Zoumlttl-Herzog Ing Herwig Zoumlttl

Alle redaktionder-igelinfo Betreff zH Name

Verleger Hersteller Heumandl Grafik Design Ing Herwig Zoumlttl

Gletscherblick 18 6080 Igls wwwheumandlat

Auflage Erscheinung Druck 1300 Stuumlck erscheint vierteljaumlhrlich Druckerei Colorteam Zirl

CopyrightNamentlich gekennzeichnete Artikel muumlssen nicht unbedingt mit der Meinung des

Herausgebers uumlbereinstimmen Texte und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und duumlrfen nur mit jeweiliger Zustimmung reproduziert werden

Grafik Igel und Igler Wappen copy Klaus Defner Grafik bdquoDer Igelldquo copy Herwig Zoumlttl

Zugestellt durch Postat Postgebuumlhr bar bezahlt

Enthaumllt amtliche Mitteilungen An alle Igler Haushalte

Stadtteilzeitung Igls bdquoDer IgelldquoInformation

Naumlchste AusgabeDie Ausgabe 9 erscheint am 25 Juni 2009Redaktionsschluss ist der 9 Juni 2009

SpendenRaiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsKonto Nr 1047315 BLZ 36000

KontaktStadtteilzeitung fuumlr Innsbruck-Igls bdquoDer IgelldquoObmann Ing Karl ZimmermannTelefon +43(0)664140 72 97E-Mail vorstandder-igelinfoRedaktion redaktionder-igelinfoWeb wwwder-igelinfo

Page 18: Heumandl_DerIgel08_Ansicht

Do 26 Erscheinungstermin Igel 08

Fr 27

Sa 28

So 29

Mo 30

Di 31

Mi 1bis

304Ausstellung der Igler Art Traudl Ludwig

Kleine Galerie

2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 2

Fr 3

Sa 4

So 5

Mo 6

Di 7

Mi 8 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 9 10-18h Ostergrab bis 14 4 Pfarrkirche Igls

Fr 10

Sa 11 10-15h Grabwache der Schuumltzenkompanie

So 12 2030h Osterkraumlnzchen FF Igls Vereinshaus

Mo 13 Ostermontag

Di 14

Mi 15 2030h Tiroler Abend Vereinshaus

Do 16

Fr 17

Sa 18

So 19 Erstkommunion Igls

Mo 20

Di 21

Mi 22

Do 23

Fr 24

Sa 25 Keep Smiling Tennis-Turnier Parkclub Igls

So 26

Mo 27

Di 28

Mi 29

Do 30

Fr 1

bis 315

Ausstellung der Igler Art Nemec KG Lampenschirme

Kleine Galerie

Igler Wallfahrt nach Heiligwasser

ab 11h 1 Mai -Fest SV Igls Zentrum

Sa 2

So 3

Mo 4

Di 5

Mi 6

Do 7

Fr 8

Sa 9

So 10 Firmung Vill

Juni

Mai

Mai

April

Mo 11

Di 12

Mi 13

Do 14

Fr 15

Sa 16

So 17

Mo 18

Di 19

Mi 20 1900h Fruumlhjahrskonzert der MK Igls-Vill congresspark

Do 21 Christi Himmelfahrt

Fr 22

Sa 23

So 24

Mo 25

Di 26

Mi 27

Do 28

Fr 29

Sa 30

So 31 Pfingsten

Mo 1 bis 306

Ausstellung der Igler Art Emo Henrich

Kleine Galerie

Di 2

Mi 3

Do 4

Fr 5

Sa 6

So 7

Mo 8

Di 9 Redaktionsschluss Igel 09

Mi 10

Do 11 900 Fronleichnamsprozession Vill

Fr 12

Sa 13

So 14 2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 15

Di 16

Mi 17

Do 18

Fr 19

Sa 20

So 21900 Herz-Jesu-Prozession Igls

2030h Kirchenkonzert Pfarrkirche Igls

Mo 22

Di 23

Mi 24

Do 25 Erscheinungstermin Igel 09

Fr 26

Maumlr

z

18 Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

Was ist los in Igls Veranstaltungskalender

wwwder-igelinfo

Spenden bis 9 Maumlrz 2009 in der Reihenfolge des Einlangens der Spenden

Wir danken folgenden Spendern fuumlr die Unterstuumltzung des bdquoIgelldquoFranz WallnerLiselotte SpoumlrrBenedikt und Ursula PelikanFrieda StaudingerWerner RagglMargit PomaroliWaltraud Nicklas-EschenauerGerlinde und Thomas DefnerHerta SaurerJulia WindischGebhard JeneweinUta HuberAlexander SchwaigerTrude GostnerDr Gerhard SchachenmeierKR Anna WeberDr Godehard KippMathilde KittlerUniv-Prof Dr Franz HorakDr Rudolf BairHans und Helene ErhardtWalter und Ida HecherElisabeth GebauerHelga und Guumlnther SollerWerner HolzerMonika PeerJohann SchmidKR Loni MussmannUniv-Prof Dr Erhard HartungErhard Schmid

Uta ViehwegerIng Franz WackernellMartin SchwaigerWaumlscherei Schwarz GmbH amp Co KGMonika und Oswald PircherHilde CihakIng Franz MuumlllerMartin WeiserDr Georg WickMartina AstenwaldGertraud LudwigEdith BubekFranz WachterRaimund und Steffi SchwarzDr Hiltraud und Dr Tilmann MaumlrkEmo und Annedore HenrichGilda und Ing Karl ZimmermannIng Heinz SchoumlsserEmmy DiechtlAnnelies und Reinhard TauberDr Herma TrupkeDipl-Ing Gunter WoschnakHerwig MossbeckDr Gerhard BiedermannGundula LantschnerAnton und Martha MayreggerDipl-Ing Gerhard ScholzBarbara Scharfetter und anonyme Spender

Die Arbeitsgemeinschaft zur Foumlrde-rung der Information und Kommu-nikation in Igls ist nicht auf Gewinn ausgerichtet

Wir arbeiten ehrenamtlich an der Herausgabe des bdquoIgelldquo und freuen uns wenn Sie die weitere Herausgabe dieser Stadtteilzeitung unterstuumltzen

Fuumlr Ihre Spende auf unser Konto Nr 1047315 bei der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsBLZ 36000 bedanken wir uns sehr herzlich

Als kleines Dankeschoumln erlauben wir uns Sie als Spender in der jeweils naumlch-sten Ausgabe des bdquoIgelldquo auf dieser Seite namentlich anzufuumlhren

Kontaktdaten dieser Ausgabe

Fuumlr fehlerhafte Angaben undoder fehlende Termine entschuldigt sich das Redaktions- team Wir bitten alle interessierten Vereine uns rechtzeitig bis zum naumlchsten Redaktionsschluss ihre Termine an redaktionder-igelinfo bekannt zu geben

| Info

| Hinweis

BuumlrgerbuumlroBirgit KoflerIvana AndricNeue Telefonnummer 05125360-2360E-Mail iglsinnsbruckgvat

Unterausschuss IglsVorsitzender Mag Klaus DefnerTelefon 0512377 011

Jungschuumltzen IglsVillKontakt Thomas MoyleTelefon 0664 525 20 98

Schuumltzenkompanie IglsVillObmann Lothar ZimakE-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

Musikkapelle Igls-VillObmann Sepp LenerTelefon 0650 413 38 26

Schuhplattlerverein Vill-IglsObmann Alexander WeberTelefon 0664 627 87 57

Tennis-Parkclub IglsE-Mail tennisparkclub-iglscom

Sportverein IglsObfrau Maria ZimakTelefon 0512379793E-Mail zimaktirolcomHomepage wwwsv-iglsat

Alle Ausgaben auch als online- Zeitung auf unserer Homepage

www der-igelinfo

| Der Igel im Web

19Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

In eigener Sache

Gilda amp Karl ZimmermannGraumltschenwinkelweg 1 A-6080 Innsbruck-Igls

Tel +43 (0)512 379678 bull Fax +43 (0)512 379678-20officekunstwerkstall-iglsat bull wwwkunstwerkstall-iglsatHandwerkskunst Atelier Werkstatt Landwirtschaft

OsternJeder Besucher erhaumllt ein kleines Geschenk

Heumandl_Kunstwerkstall_Ins-DerIgel08_RZindd 1 140309 1853

Ausgabe 8Maumlrz 2009Impressum

Eigentuumlmer Herausgeber und RedaktionArbeitsgemeinschaft zur Foumlrderung der Information und Kommunikation in Igls

Eingetragener Verein ZVR-Zahl 840213546Kontakt-E-Mail redaktionder-igelinfo wwwder-igelinfo

RedaktionsteamClaudia Defner Mag Klaus Defner

Mag Lydia Schwaiger Martin SchwaigerJudith Wegscheider Ing Christoph Wegscheider

Gilda Zimmermann Ing Karl Zimmermann Mag Katharina Zoumlttl-Herzog Ing Herwig Zoumlttl

Alle redaktionder-igelinfo Betreff zH Name

Verleger Hersteller Heumandl Grafik Design Ing Herwig Zoumlttl

Gletscherblick 18 6080 Igls wwwheumandlat

Auflage Erscheinung Druck 1300 Stuumlck erscheint vierteljaumlhrlich Druckerei Colorteam Zirl

CopyrightNamentlich gekennzeichnete Artikel muumlssen nicht unbedingt mit der Meinung des

Herausgebers uumlbereinstimmen Texte und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und duumlrfen nur mit jeweiliger Zustimmung reproduziert werden

Grafik Igel und Igler Wappen copy Klaus Defner Grafik bdquoDer Igelldquo copy Herwig Zoumlttl

Zugestellt durch Postat Postgebuumlhr bar bezahlt

Enthaumllt amtliche Mitteilungen An alle Igler Haushalte

Stadtteilzeitung Igls bdquoDer IgelldquoInformation

Naumlchste AusgabeDie Ausgabe 9 erscheint am 25 Juni 2009Redaktionsschluss ist der 9 Juni 2009

SpendenRaiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsKonto Nr 1047315 BLZ 36000

KontaktStadtteilzeitung fuumlr Innsbruck-Igls bdquoDer IgelldquoObmann Ing Karl ZimmermannTelefon +43(0)664140 72 97E-Mail vorstandder-igelinfoRedaktion redaktionder-igelinfoWeb wwwder-igelinfo

Page 19: Heumandl_DerIgel08_Ansicht

Spenden bis 9 Maumlrz 2009 in der Reihenfolge des Einlangens der Spenden

Wir danken folgenden Spendern fuumlr die Unterstuumltzung des bdquoIgelldquoFranz WallnerLiselotte SpoumlrrBenedikt und Ursula PelikanFrieda StaudingerWerner RagglMargit PomaroliWaltraud Nicklas-EschenauerGerlinde und Thomas DefnerHerta SaurerJulia WindischGebhard JeneweinUta HuberAlexander SchwaigerTrude GostnerDr Gerhard SchachenmeierKR Anna WeberDr Godehard KippMathilde KittlerUniv-Prof Dr Franz HorakDr Rudolf BairHans und Helene ErhardtWalter und Ida HecherElisabeth GebauerHelga und Guumlnther SollerWerner HolzerMonika PeerJohann SchmidKR Loni MussmannUniv-Prof Dr Erhard HartungErhard Schmid

Uta ViehwegerIng Franz WackernellMartin SchwaigerWaumlscherei Schwarz GmbH amp Co KGMonika und Oswald PircherHilde CihakIng Franz MuumlllerMartin WeiserDr Georg WickMartina AstenwaldGertraud LudwigEdith BubekFranz WachterRaimund und Steffi SchwarzDr Hiltraud und Dr Tilmann MaumlrkEmo und Annedore HenrichGilda und Ing Karl ZimmermannIng Heinz SchoumlsserEmmy DiechtlAnnelies und Reinhard TauberDr Herma TrupkeDipl-Ing Gunter WoschnakHerwig MossbeckDr Gerhard BiedermannGundula LantschnerAnton und Martha MayreggerDipl-Ing Gerhard ScholzBarbara Scharfetter und anonyme Spender

Die Arbeitsgemeinschaft zur Foumlrde-rung der Information und Kommu-nikation in Igls ist nicht auf Gewinn ausgerichtet

Wir arbeiten ehrenamtlich an der Herausgabe des bdquoIgelldquo und freuen uns wenn Sie die weitere Herausgabe dieser Stadtteilzeitung unterstuumltzen

Fuumlr Ihre Spende auf unser Konto Nr 1047315 bei der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsBLZ 36000 bedanken wir uns sehr herzlich

Als kleines Dankeschoumln erlauben wir uns Sie als Spender in der jeweils naumlch-sten Ausgabe des bdquoIgelldquo auf dieser Seite namentlich anzufuumlhren

Kontaktdaten dieser Ausgabe

Fuumlr fehlerhafte Angaben undoder fehlende Termine entschuldigt sich das Redaktions- team Wir bitten alle interessierten Vereine uns rechtzeitig bis zum naumlchsten Redaktionsschluss ihre Termine an redaktionder-igelinfo bekannt zu geben

| Info

| Hinweis

BuumlrgerbuumlroBirgit KoflerIvana AndricNeue Telefonnummer 05125360-2360E-Mail iglsinnsbruckgvat

Unterausschuss IglsVorsitzender Mag Klaus DefnerTelefon 0512377 011

Jungschuumltzen IglsVillKontakt Thomas MoyleTelefon 0664 525 20 98

Schuumltzenkompanie IglsVillObmann Lothar ZimakE-Mail kompanieskivatHomepage wwwskivatTelefon 051237 97 93

Musikkapelle Igls-VillObmann Sepp LenerTelefon 0650 413 38 26

Schuhplattlerverein Vill-IglsObmann Alexander WeberTelefon 0664 627 87 57

Tennis-Parkclub IglsE-Mail tennisparkclub-iglscom

Sportverein IglsObfrau Maria ZimakTelefon 0512379793E-Mail zimaktirolcomHomepage wwwsv-iglsat

Alle Ausgaben auch als online- Zeitung auf unserer Homepage

www der-igelinfo

| Der Igel im Web

19Der Igel Ausgabe 8 Maumlrz 2009

In eigener Sache

Gilda amp Karl ZimmermannGraumltschenwinkelweg 1 A-6080 Innsbruck-Igls

Tel +43 (0)512 379678 bull Fax +43 (0)512 379678-20officekunstwerkstall-iglsat bull wwwkunstwerkstall-iglsatHandwerkskunst Atelier Werkstatt Landwirtschaft

OsternJeder Besucher erhaumllt ein kleines Geschenk

Heumandl_Kunstwerkstall_Ins-DerIgel08_RZindd 1 140309 1853

Ausgabe 8Maumlrz 2009Impressum

Eigentuumlmer Herausgeber und RedaktionArbeitsgemeinschaft zur Foumlrderung der Information und Kommunikation in Igls

Eingetragener Verein ZVR-Zahl 840213546Kontakt-E-Mail redaktionder-igelinfo wwwder-igelinfo

RedaktionsteamClaudia Defner Mag Klaus Defner

Mag Lydia Schwaiger Martin SchwaigerJudith Wegscheider Ing Christoph Wegscheider

Gilda Zimmermann Ing Karl Zimmermann Mag Katharina Zoumlttl-Herzog Ing Herwig Zoumlttl

Alle redaktionder-igelinfo Betreff zH Name

Verleger Hersteller Heumandl Grafik Design Ing Herwig Zoumlttl

Gletscherblick 18 6080 Igls wwwheumandlat

Auflage Erscheinung Druck 1300 Stuumlck erscheint vierteljaumlhrlich Druckerei Colorteam Zirl

CopyrightNamentlich gekennzeichnete Artikel muumlssen nicht unbedingt mit der Meinung des

Herausgebers uumlbereinstimmen Texte und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und duumlrfen nur mit jeweiliger Zustimmung reproduziert werden

Grafik Igel und Igler Wappen copy Klaus Defner Grafik bdquoDer Igelldquo copy Herwig Zoumlttl

Zugestellt durch Postat Postgebuumlhr bar bezahlt

Enthaumllt amtliche Mitteilungen An alle Igler Haushalte

Stadtteilzeitung Igls bdquoDer IgelldquoInformation

Naumlchste AusgabeDie Ausgabe 9 erscheint am 25 Juni 2009Redaktionsschluss ist der 9 Juni 2009

SpendenRaiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsKonto Nr 1047315 BLZ 36000

KontaktStadtteilzeitung fuumlr Innsbruck-Igls bdquoDer IgelldquoObmann Ing Karl ZimmermannTelefon +43(0)664140 72 97E-Mail vorstandder-igelinfoRedaktion redaktionder-igelinfoWeb wwwder-igelinfo

Page 20: Heumandl_DerIgel08_Ansicht

Gilda amp Karl ZimmermannGraumltschenwinkelweg 1 A-6080 Innsbruck-Igls

Tel +43 (0)512 379678 bull Fax +43 (0)512 379678-20officekunstwerkstall-iglsat bull wwwkunstwerkstall-iglsatHandwerkskunst Atelier Werkstatt Landwirtschaft

OsternJeder Besucher erhaumllt ein kleines Geschenk

Heumandl_Kunstwerkstall_Ins-DerIgel08_RZindd 1 140309 1853

Ausgabe 8Maumlrz 2009Impressum

Eigentuumlmer Herausgeber und RedaktionArbeitsgemeinschaft zur Foumlrderung der Information und Kommunikation in Igls

Eingetragener Verein ZVR-Zahl 840213546Kontakt-E-Mail redaktionder-igelinfo wwwder-igelinfo

RedaktionsteamClaudia Defner Mag Klaus Defner

Mag Lydia Schwaiger Martin SchwaigerJudith Wegscheider Ing Christoph Wegscheider

Gilda Zimmermann Ing Karl Zimmermann Mag Katharina Zoumlttl-Herzog Ing Herwig Zoumlttl

Alle redaktionder-igelinfo Betreff zH Name

Verleger Hersteller Heumandl Grafik Design Ing Herwig Zoumlttl

Gletscherblick 18 6080 Igls wwwheumandlat

Auflage Erscheinung Druck 1300 Stuumlck erscheint vierteljaumlhrlich Druckerei Colorteam Zirl

CopyrightNamentlich gekennzeichnete Artikel muumlssen nicht unbedingt mit der Meinung des

Herausgebers uumlbereinstimmen Texte und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und duumlrfen nur mit jeweiliger Zustimmung reproduziert werden

Grafik Igel und Igler Wappen copy Klaus Defner Grafik bdquoDer Igelldquo copy Herwig Zoumlttl

Zugestellt durch Postat Postgebuumlhr bar bezahlt

Enthaumllt amtliche Mitteilungen An alle Igler Haushalte

Stadtteilzeitung Igls bdquoDer IgelldquoInformation

Naumlchste AusgabeDie Ausgabe 9 erscheint am 25 Juni 2009Redaktionsschluss ist der 9 Juni 2009

SpendenRaiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle IglsKonto Nr 1047315 BLZ 36000

KontaktStadtteilzeitung fuumlr Innsbruck-Igls bdquoDer IgelldquoObmann Ing Karl ZimmermannTelefon +43(0)664140 72 97E-Mail vorstandder-igelinfoRedaktion redaktionder-igelinfoWeb wwwder-igelinfo