herwig hahn von dorsche, reinhard dittel, ,anatomie des bewegungssystems, 1. aufl. (2005)...

1
Ann Anat 188 (2006) 54 BUCHBESPRECHUNG Herwig Hahn von Dorsche, Reinhard Dittel, Anatomie des Bewegungssystems, 1. Aufl., Neu- romedizin Verlag, Bad Herzfeld, ISBN 3-930926- 18-0, 2005 (560 Seiten, 312 Abbildungen, h69). Speziell fu ¨r die Ausbildung von Physiotherapeu- ten, Masseuren, Krankengymnasten und Ergothera- peuten haben Hahn von Dorsche und Reinhard Dittel ein neues Fachbuch mit dem Titel ‘‘Anatomie des Bewegungssystems’’ vorgelegt. Die Autoren untererichten seit vielen Jahren auf dieser Therapiesa ¨ule der Medizin und wissen aus eigener Erfahrung und Kenntnis um die Bedeutung und die Beherrschung der Anatomie des Stu ¨tz- und Bewe- gungsapparates einschließlich der Nervenversor- gung. Dieser neue Band fußt auf dem ersten Band des ‘‘Taschenbuches der Anatomie’’, das in 18 Auflagen erschien. Dieses urspru ¨ngliche Werk ist an die immer diffiziler gewordene Betrachtungsweise der Orthopa ¨den und Traumatologen in Bezug auf die Anatomie des Stu ¨tz- und Bewegungssystems ange- passt worden. Folgerichtig wird nun in diesem Band eine auf die Funktion bezogene klinisch orientierte Anatomie des Stu ¨tz- und Bewegungssys- tems geboten. Das ganze Buch wurde von Grund auf neu bearbeitet; es gibt in leicht lesbarer und versta ¨ndlicher Form, didaktisch geschickt, eine umfassende Darstellung des gesamten Bewegungs- apparates. Auf grau unterlegten und damit optisch hervorgehobenen Seiten sind in Tabellenform aufgefu ¨hrt, welche Muskeln welche Bewegungen ausfu ¨hren, Tabellen, die zum schnellen Nachschla- gen und zur Wiederholung des Wissens gut geeignet sind. Die durchweg schwarz-weißen Zeichnungen sind u ¨bersichtlich und versta ¨ndlich. In einem Anhang werden zusa ¨tzlich Abbildungen der ‘‘bild- gebenden Anatomie von Kopf bis Fuß’’ zusammen- gefasst. Es folgt ein Glossar, das die wichtigsten Eigennamen in der Anatomie entha ¨lt und dem Leser so ein interessantes Hintergrundwissen bietet; schließlich ist ein umfangreiches Literatur- verzeichnis und ein ausfu ¨hrliches Register aufgenommen. Alles in allem: ein in sich abgerundetes Buch, das das gesamte Stoffgebiet der Anatomie des aktiven und passiven Bewegungsapparates behandelt, wo- bei die vielfa ¨ltigen Zusammenha ¨nge und Wechsel- wirkungen zwischen Funktion und Struktur bedacht werden. Es ist als Standardwerk fu ¨r alle nicht a ¨rztlichen Assistenzberufe, aber auch fu ¨r Studier- ende der Medizin, sehr zu empfehlen. W. Ku ¨hnel Lu ¨beck, Germany E-mail address: [email protected] ARTICLE IN PRESS www.elsevier.de/aanat doi:10.1016/j.aanat.2005.08.008

Upload: w-kuehnel

Post on 02-Sep-2016

220 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Herwig Hahn von Dorsche, Reinhard Dittel, ,Anatomie des Bewegungssystems, 1. Aufl. (2005) Neuromedizin Verlag,Bad Herzfeld 3-930926-18-0 (560 Seiten, 312 Abbildungen, €69)

ARTICLE IN PRESS

Ann Anat 188 (2006) 54

doi:10.1016/j.

www.elsevier.de/aanat

BUCHBESPRECHUNG

Herwig Hahn von Dorsche, Reinhard Dittel,Anatomie des Bewegungssystems, 1. Aufl., Neu-romedizin Verlag, Bad Herzfeld, ISBN 3-930926-18-0, 2005 (560 Seiten, 312 Abbildungen, h69).

Speziell fur die Ausbildung von Physiotherapeu-ten, Masseuren, Krankengymnasten und Ergothera-peuten haben Hahn von Dorsche und Reinhard Dittelein neues Fachbuch mit dem Titel ‘‘Anatomiedes Bewegungssystems’’ vorgelegt. Die Autorenuntererichten seit vielen Jahren auf dieserTherapiesaule der Medizin und wissen aus eigenerErfahrung und Kenntnis um die Bedeutung und dieBeherrschung der Anatomie des Stutz- und Bewe-gungsapparates einschließlich der Nervenversor-gung.

Dieser neue Band fußt auf dem ersten Band des‘‘Taschenbuches der Anatomie’’, das in 18 Auflagenerschien. Dieses ursprungliche Werk ist an dieimmer diffiziler gewordene Betrachtungsweise derOrthopaden und Traumatologen in Bezug auf dieAnatomie des Stutz- und Bewegungssystems ange-passt worden. Folgerichtig wird nun in diesemBand eine auf die Funktion bezogene klinischorientierte Anatomie des Stutz- und Bewegungssys-tems geboten. Das ganze Buch wurde von Grundauf neu bearbeitet; es gibt in leicht lesbarer undverstandlicher Form, didaktisch geschickt, eine

aanat.2005.08.008

umfassende Darstellung des gesamten Bewegungs-apparates. Auf grau unterlegten und damit optischhervorgehobenen Seiten sind in Tabellenformaufgefuhrt, welche Muskeln welche Bewegungenausfuhren, Tabellen, die zum schnellen Nachschla-gen und zur Wiederholung des Wissens gut geeignetsind. Die durchweg schwarz-weißen Zeichnungensind ubersichtlich und verstandlich. In einemAnhang werden zusatzlich Abbildungen der ‘‘bild-gebenden Anatomie von Kopf bis Fuß’’ zusammen-gefasst. Es folgt ein Glossar, das die wichtigstenEigennamen in der Anatomie enthalt und demLeser so ein interessantes Hintergrundwissenbietet; schließlich ist ein umfangreiches Literatur-verzeichnis und ein ausfuhrliches Registeraufgenommen.

Alles in allem: ein in sich abgerundetes Buch, dasdas gesamte Stoffgebiet der Anatomie des aktivenund passiven Bewegungsapparates behandelt, wo-bei die vielfaltigen Zusammenhange und Wechsel-wirkungen zwischen Funktion und Struktur bedachtwerden. Es ist als Standardwerk fur alle nichtarztlichen Assistenzberufe, aber auch fur Studier-ende der Medizin, sehr zu empfehlen.

W. KuhnelLubeck, Germany

E-mail address: [email protected]