din vopsire detalii

Upload: starlays

Post on 17-Oct-2015

9 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Detalii de vopsire conform standardului German

TRANSCRIPT

  • Stahlbau ArbeitshilfeKorrosionsschutz Beschichtungsstoffe1.3

    Stahl lsst sich durch Beschichtungen opti-mal gegen Korrosion schtzen. Vorausset-zungen fr das Erreichen einer langen Schutz-dauer ist die richtige Wahl des Beschichtungs-systems. In DIN EN ISO 12944-5 werden Be-schichtungsstoffe und Beschichtungssystemefr den Korrosionsschutz von Stahlbautenbeschrieben. Zehn Tabellen ermglichen dieAuswahl eines geeigneten Beschichtungs-systems in Abhngigkeit von der Korrosions-belastung, der Oberflchenvorbereitung undder geforderten Schutzdauer fr den jewei-ligen Anwendungszweck.

    BeschichtungsstoffeBeschichtungsstoffe sind Mehrstoffsysteme,deren Eigenschaften ebenso wie die Eigen-schaften der daraus entstehenden Beschich-tungen durch Art und Menge ihrer Bestand-teile Bindemittel, Pigmente und Fllstoffe, Lsemittel (organisch oder Wasser), Additivebestimmt werden. Beschichtungsstoffe werden berwiegendnach der Art des Bindemittels klassifiziert,z. B. Acrylharz- oder Epoxidharz-Beschich-tungsstoff.Hinsichtlich der Filmbildung unterscheidetman in drei Hauptgruppen: Oxidativ hrtende (trocknende),

    z. B. Alkydharz oder Urethanalkydharz Physikalisch trocknende,

    z. B. PVC, Acrylharz Reaktionsbeschichtungsstoffe,

    z. B. Epoxidharz, PolyurethanDurch Verwendung von High solid- undHydro-Beschichtungsstoffen kann eine deut-liche Reduzierung von VOC (Lsemittel)-Emissionen in die Atmosphre erreicht werden.

    Ausfhrung der BeschichtungsarbeitenBeschichtungen drfen nur auf entsprechendvorbereiteten Oberflchen aufgetragen wer-den. Bei der Verarbeitung der Stoffe sind dietechnischen Merkbltter der Stoffhersteller zubeachten. Als Applikationsverfahren kommenStreichen, Rollen und Spritzen (Airless oderAirmix) zur Anwendung.

    BeschichtungssystemeDas klassische Beschichtungssystem besteht aus Grundbeschichtung Zwischenbeschichtung DeckbeschichtungFr bestimmte Anwendungen, insbesonderebei geringeren Korrosionsbelastungen, geltennormgem auch Einschichtbeschichtungenals Beschichtungssysteme.

    Fr den Schutz gestrahlter Stahloberflchenwhrend der Fertigung der Bauteile werdenauch Fertigungsbeschichtungen angewendet,die das Schweien zulassen. Fertigungs-beschichtungsstoffe mssen die Zulassungs-bedingungen der DASt-Richtlinie 006 erfllen. Die Grundbeschichtung dient dem Korro-sionsschutz und der Haftvermittlung. Siemuss auf dem Substrat gut haften, eineBasis fr die nachfolgenden Zwischen- oder

    Korrosionsbelastung Schutzdauer Sollschicht- Bindemittelbasis nach nach dicke des

    DIN EN ISO 12944-2 DIN EN ISO 12944-1 [m] Beschichtungssystems

    C1 Korrosionsschutz aus technischen Grnden nicht erforderlich

    kurz 2 5 Jahre 80C2 mittel 5 15 Jahre 120 Alkydharz

    lang ber 15 Jahre 160 AcrylharzPVC

    kurz 2 5 Jahre 120 EpoxidharzC3 mittel 5 15 Jahre 160 Polyurethan

    lang ber 15 Jahre 200

    kurz 2 5 Jahre 160 PVCC4 mittel 5 15 Jahre 200 Epoxidharz

    lang ber 15 Jahre 240 280 Polyurethan

    kurz 2 5 Jahre 200Epoxidharz

    C5 mittel 5 15 Jahre 240 280Polyurethan

    lang ber 15 Jahre 320

    Tabelle 1: Schutzdauer von Beschichtungssystemen in Abhngigkeit von der Schichtdicke

  • Stahlbau Arbeitshilfe 1.3 Korrosionsschutz Beschichtungsstoffe

    Deckbeschichtungen ergeben und durch ihrePigmentierung (z. B. Zinkstaub) die wesent-liche Korrosionsschutzfunktion berneh-men. Hinsichtlich Pigmentierung werdenGrundbeschichtungen unterschieden inZinkstaub-Grundbeschichtungen und sol-che, die diverse Korrosionsschutz-Pig-mente enthalten, in der Regel Zinkphosphat.Die Hauptfunktion von Zwischenbeschich-tungen ist die Barrierewirkung fr das Be-schichtungssystem. Aus diesem Grund knnensie auch Korrosionsschutzpigmente mit Bar-rierewirkung enthalten, z. B. Eisenglimmer. Die Deckbeschichtung ist verantwortlich frdie gewnschten optischen Eigenschaften desBeschichtungssystems und fr seine Wetter-belastbarkeit (UV-Bestndigkeit).

    Schutzdauer von BeschichtungenDie Schutzdauer eines Beschichtungssystemsist abhngig von der Art der Beschichtungund der Korrosionsbelastung. Von entschei-dender Bedeutung fr die Wirksamkeit einerBeschichtung ist aber auch die Schichtdicke.Bei Korrosionsbelastungen entsprechendKorrosivittskategorie C1, z. B. im Innerenbeheizter Gebude, wird bereits mit einerSollschichtdicke von 80 m Langzeitkorro-sionsschutz erreicht. Bei Freibewitterung undmit zunehmender Korrosionsbelastung reichtdiese Schichtdicke nicht einmal aus, dieSchutzdauer kurz zu erreichen. Tabelle 1enthlt Beispiele fr die Schutzdauer vonBeschichtungen in Abhngigkeit von Schicht-dicke und Korrosionsbelastung.

    Duplex-SystemeEin Duplex-System ist die Kombination einesmetallischen berzuges, z. B. hergestellt durchFeuerverzinkung oder Spritzmetallisierung,mit einer Beschichtung. Die Schutzdauer istdurch den aus dieser Kombination resultie-renden Synergie-Effekt um den Faktor 1,5 bis2,5 mal grer als die Summe Schutzdauerberzug/Beschichtung. Fr die Beschichtungsind nur Beschichtungsstoffe zu verwenden,deren Eignung fr Zinkberzge im techni-schen Merkblatt des Stoffherstellers ausge-wiesen ist.Es gibt Beschichtungsstoffe, mit denen Zink-berzge direkt beschichtet werden knnen.Wird fr Beschichtungsstoffe als Oberflchen-vorbereitung fr Zinkberzge Sweepenausdrcklich verlangt, sind die in der Richt-linie Korrosionsschutz des DSTV empfohle-nen Sweep-Parameter einzuhalten.

    Literatur Stahlbau Arbeitshilfen

    Korrosionsschutz 1, 1.1, 1.2, 1.4 DIN EN ISO 12944-1-8

    Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme

    Verbnde-Richtlinie Korrosionsschutz von Stahlbauten Duplex-Systeme, DSTV, BVK, VdL, IVF

    Richtlinie Korrosionsschutz von Stahl-bauten in atmosphrischen Umgebungs- bedingungen durch Beschichtungs-systeme, DSTV

    Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme, VdL, BVK

    Sicherheit: ausgereifte Technik und qualifizierte Beratung Die Mitgliedsfirmen des Deutschen Stahlbau-

    Verbandes DSTV beherrschen die modernenKorrosionsschutzverfahren. Diese Unter-nehmen sind in der Lage, Sie bei der Aus-wahl eines wirksamen und wirtschaftlichenOberflchenschutzes fachmnnisch zuberaten und diesen auszufhren.

    Wnschen Sie, z. B. im frhen Entwurfs-stadium, eine firmenneutrale Beratung,steht Ihnen BAUEN MIT STAHL gern mitRat und Information zur Verfgung.

    Sohnstrae 65 40237 DsseldorfPostfach 10 48 42 40039 Dsseldorf

    Telefon (02 11) 67 07-828 Telefax (02 11) 67 07-829

    Internet: www.bauen-mit-stahl.deE-Mail: [email protected] 5.

    be

    rarb

    eite

    te A

    ufla

    ge 1

    1/01

    System-Nr. Beschichtungssystem Erwartete Schutzdauer des Beschichtungssystems in atmosphrischen Umgebungsbedingungen DIN EN ISO mit unterschiedlicher Korrosionsbelastung/Korrosivittskategorie

    12944-5 Bindelmittel- Sollschicht- C2 (gering) C3 (mig) C4 (stark) C5 (stark)Anhang A1 Basis dicke [m] kurz mittel lang kurz mittel lang kurz mittel lang kurz mittel lang

    S 1.01 AK/AY 100

    S 1.09 AK 160

    S 1.29 EP/PUR 160

    S 1.35 EP/PUR 240

    S 1.11 EP/PUR 280

    S. 1.06 EP/PUR 320

    Tabelle 2: Auswahl von Beschichtungssystemennach DIN EN ISO 12944-5

    geeignet geeignet, aber unwirtschaftlich

    ungeeignet

    /ColorImageDict > /JPEG2000ColorACSImageDict > /JPEG2000ColorImageDict > /AntiAliasGrayImages false /CropGrayImages true /GrayImageMinResolution 300 /GrayImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleGrayImages true /GrayImageDownsampleType /Bicubic /GrayImageResolution 300 /GrayImageDepth -1 /GrayImageMinDownsampleDepth 2 /GrayImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeGrayImages true /GrayImageFilter /DCTEncode /AutoFilterGrayImages true /GrayImageAutoFilterStrategy /JPEG /GrayACSImageDict > /GrayImageDict > /JPEG2000GrayACSImageDict > /JPEG2000GrayImageDict > /AntiAliasMonoImages false /CropMonoImages true /MonoImageMinResolution 1200 /MonoImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleMonoImages true /MonoImageDownsampleType /Bicubic /MonoImageResolution 1200 /MonoImageDepth -1 /MonoImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeMonoImages true /MonoImageFilter /CCITTFaxEncode /MonoImageDict > /AllowPSXObjects false /CheckCompliance [ /None ] /PDFX1aCheck false /PDFX3Check false /PDFXCompliantPDFOnly false /PDFXNoTrimBoxError true /PDFXTrimBoxToMediaBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXSetBleedBoxToMediaBox true /PDFXBleedBoxToTrimBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXOutputIntentProfile () /PDFXOutputConditionIdentifier () /PDFXOutputCondition () /PDFXRegistryName () /PDFXTrapped /False

    /Description > /Namespace [ (Adobe) (Common) (1.0) ] /OtherNamespaces [ > /FormElements false /GenerateStructure true /IncludeBookmarks false /IncludeHyperlinks false /IncludeInteractive false /IncludeLayers false /IncludeProfiles true /MultimediaHandling /UseObjectSettings /Namespace [ (Adobe) (CreativeSuite) (2.0) ] /PDFXOutputIntentProfileSelector /NA /PreserveEditing true /UntaggedCMYKHandling /LeaveUntagged /UntaggedRGBHandling /LeaveUntagged /UseDocumentBleed false >> ]>> setdistillerparams> setpagedevice