die photometrische bestimmung von stabilitätskonstanten der komplexe von vanadyl-ionen mit...

1
1963 Berichg: Analyse anorganiseher Sgoffe 147 16sliehe Komplex bilde~, dessen Extinktion bei 380--420 nm gemessen werden kann. Kupfer reagiert mi~ dem Reagens in saurer, neutraler und ammoniakaliseher L6sung unter Bildung eines griinsehwarzen Niederschlages, der naeh einiger Zeit intensiv gelb wird. Hier wird die Extinktion bei 430 nm gemessen. Zur Bestim- mung yon Wismut neben Kupfer, mul3 Cu2+ mit I{ydrazinhydrat zu Cu+ reduziert nnd dann mit KCN maskiert werden. -- Zur Wismutbestimmung neben Blei wird folgende Arbeitsvorschri/t gegeben: 1--10 ml der zu priifenden LSsung (mit 1 bis 10 mg Bi3+) werden mit 5 ml 5~ ADTA-L6sung versetzt. Die salpetersaure L6sung wird mig 2 n Kalilauge gegen Phenolphthalein neutralisiert. Es werden 10 ml 10~ NaH~PO4-LSsung und 5 ml 10~ Na2HPO4-LSsung zu- gegeben. Nach Zusa~z yon 10 ml l~ Reagensl6sung wird auf 100 ml auf- gefiillt und die Extinktion gemessen. -- Zur Wismutbestimmung neben Kup[er werden 5 ml 5~ ADTA-L6sung und 5 ml l~ Hydrazinhydratl6sung zur untersuehenden LSsung gegeben. Nach Zusatz -con KCN, Phospha~puffer und Reagensl6sung wird das Volumen auf 100 ml ergs und die Ex~ink~ion be- stimmt. -- t~ber weitere Verwendungsm6glichkeiten des I~eagenses soll beriehge~ werden. 1 Mikroehim. Ac~a (Wien) 1981, 787--795. Inst. anorg, analy% Chem., Univ. Graz (0sterreieh). tI. Zr~5~mz Zwei neue Reagentien zm" spektralphotometrisehen Bestimmung yon Vana- dium besehreiben S. G. TA~])O~ und S.C. B~TTAC~YYA I. N-2-Thiophen. carbonyl-N-p.tolylhydroxylamin (N-p-Tolyl-2-thenohydroxamss p-TTI{A) und N-2-Thiophenearbonyl-N-phenylhydroxylamin (N-Phenyl-2-thenohydroxamsgure, PTHA); diese Verbindungen bilden in saurer LSsung mit Vanadium(V) violett- gefgrbte Komplexe, die in Chloroform 15slich sin& Die Reagentien sind selektiv. Nur Tit+, Me6+ mad Zr ~+ stSren erheblich und konnten bisher nicht entsprechend maskiert werden. Die Absorption wird bei 530 nm gemessen, wobei das Beersche Gesetz im Bereich yon 15--275 ]~g Vanadium/25 ml CHCls erffillt ist. -- Aus- /iihrung. Des Vanadium mug im fiinfwertigen Zustand vorliegen, andernfalls wird es dutch eilfige Tropfen Bromwasser oxydiert. Die ProbelSsung mit nieh% mehr als 0,15 mg Vanadium, wird mig 6 n Salzsgure und Wasser auf eine Aeiditgt yon 2,8 bis 5,0 n gebracht und auf etwa 25 ml verdiirm%. M_it 8--10 ml einer 0,1~ L6sung yea p-TTtIA in Chloroform wird ersch6pfend extrahiert. Nach 2 rain wird die organische Phase abgetrennt und mi% 1,5 g NaeSO4 getrockne%. Die wi/l]rige L6smag wird noch zweimM mit 5 ml Chloroforom extrahiert. Die orgaIfisehen Phasen werden vereinigt trod mit CHC13 auf 25 ml aufgefiillt. Die Absorption wird bei 530 nm gegen Chloroform gemessen. -- Die erhaltenen Ergebnisse sind sehr befriedigend, so daft die Autoren der Meinung sind, dab des Verfahren dem gegenwiirtig iiblichen Phosphorwolframatverfahren fiberlegen is~. 1Analyt. Chemistry 33, 1267--1270 (1961). National Chem. Lab., Poona (Indien). tI. ZI~E~ Die photometrisehe Bestimmung yon Stabilit~itskonstanten der Komplexe yon Vanadyl-Ionen mit Ascorbinsiiure haben A. SOBKOWS~A und J. MI~CZ~WSKI~ ausgeffihrt und folgende Werte gefunden: fl~= 150C -~,/~= 450C -2, flu= 25000C -~. ~l~oezn. chem. 86, 17--26 (1962) [Polnisch]. (IV[i~ engl. Zus.fass.) Inst. f. Kernforsch. Anal. Abteilung, Warszawa (Polen). J . M_~I~OWSX~ Nine kontinuierliehe (legenstrom-Extraktionstrennung yon Nb und Ta mit Cyelohexanon-HF aus schwefelsaurer LSsung wurde yon J~. G. GOROw A. G. BA~K~r, V. G. M_~Jo~ov und S.A. FEI)5V~KI~ ~ auf der Grundlage der Verteflm~gskonstanten im System e -- Nb, Ta, HF, Cyelohexanon, w/~13rigeH~SOa -- 10"

Upload: j-malinowski

Post on 13-Aug-2016

217 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Die photometrische Bestimmung von Stabilitätskonstanten der Komplexe von Vanadyl-Ionen mit Ascorbinsäure

1963 Berichg: Analyse anorganiseher Sgoffe 147

16sliehe Komplex bilde~, dessen Extinktion bei 380--420 nm gemessen werden kann. Kupfer reagiert mi~ dem Reagens in saurer, neutraler und ammoniakaliseher L6sung unter Bildung eines griinsehwarzen Niederschlages, der naeh einiger Zeit intensiv gelb wird. Hier wird die Extinktion bei 430 nm gemessen. Zur Bestim- mung yon Wismut neben Kupfer, mul3 Cu 2+ mit I{ydrazinhydrat zu Cu+ reduziert nnd dann mit KCN maskiert werden. -- Zur Wismutbestimmung neben Blei wird folgende Arbeitsvorschri/t gegeben: 1--10 ml der zu priifenden LSsung (mit 1 bis 10 mg Bi 3+) werden mit 5 ml 5~ ADTA-L6sung versetzt. Die salpetersaure L6sung wird mig 2 n Kalilauge gegen Phenolphthalein neutralisiert. Es werden 10 ml 10~ NaH~PO4-LSsung und 5 ml 10~ Na2HPO4-LSsung zu- gegeben. Nach Zusa~z yon 10 ml l~ Reagensl6sung wird auf 100 ml auf- gefiillt und die Extinktion gemessen. -- Zur Wismutbestimmung neben Kup[er werden 5 ml 5~ ADTA-L6sung und 5 ml l~ Hydrazinhydratl6sung zur untersuehenden LSsung gegeben. Nach Zusatz -con KCN, Phospha~puffer und Reagensl6sung wird das Volumen auf 100 ml ergs und die Ex~ink~ion be- stimmt. -- t~ber weitere Verwendungsm6glichkeiten des I~eagenses soll beriehge~ werden.

1 Mikroehim. Ac~a (Wien) 1981, 787--795. Inst. anorg, analy% Chem., Univ. Graz (0sterreieh). tI. Zr~5~mz

Zwei neue Reagentien zm" spektralphotometrisehen Bestimmung yon Vana- dium besehreiben S. G. TA~])O~ und S.C. B~TTAC~YYA I. N-2-Thiophen. carbonyl-N-p.tolylhydroxylamin (N-p-Tolyl-2-thenohydroxamss p-TTI{A) und N-2-Thiophenearbonyl-N-phenylhydroxylamin (N-Phenyl-2-thenohydroxamsgure, PTHA); diese Verbindungen bilden in saurer LSsung mit Vanadium(V) violett- gefgrbte Komplexe, die in Chloroform 15slich sin& Die Reagentien sind selektiv. Nur Ti t+, Me 6+ mad Zr ~+ stSren erheblich und konnten bisher nicht entsprechend maskiert werden. Die Absorption wird bei 530 nm gemessen, wobei das Beersche Gesetz im Bereich yon 15--275 ]~g Vanadium/25 ml CHCls erffillt ist. -- Aus- /iihrung. Des Vanadium mug im fiinfwertigen Zustand vorliegen, andernfalls wird es dutch eilfige Tropfen Bromwasser oxydiert. Die ProbelSsung mit nieh% mehr als 0,15 mg Vanadium, wird mig 6 n Salzsgure und Wasser auf eine Aeiditgt yon 2,8 bis 5,0 n gebracht und auf etwa 25 ml verdiirm%. M_it 8--10 ml einer 0,1~ L6sung yea p-TTtIA in Chloroform wird ersch6pfend extrahiert. Nach 2 rain wird die organische Phase abgetrennt und mi% 1,5 g NaeSO 4 getrockne%. Die wi/l]rige L6smag wird noch zweimM mit 5 ml Chloroforom extrahiert. Die orgaIfisehen Phasen werden vereinigt trod mit CHC13 auf 25 ml aufgefiillt. Die Absorption wird bei 530 nm gegen Chloroform gemessen. -- Die erhaltenen Ergebnisse sind sehr befriedigend, so daft die Autoren der Meinung sind, dab des Verfahren dem gegenwiirtig iiblichen Phosphorwolframatverfahren fiberlegen is~.

1Analyt. Chemistry 33, 1267--1270 (1961). National Chem. Lab., Poona (Indien). tI. Z I ~ E ~

Die photometrisehe Bestimmung yon Stabilit~itskonstanten der Komplexe yon Vanadyl-Ionen mit Ascorbinsiiure haben A. SOBKOWS~A und J. MI~CZ~WSKI~ ausgeffihrt und folgende Werte gefunden: fl~= 150C -~ , /~= 450C -2, flu= 25000C -~.

~l~oezn. chem. 86, 17--26 (1962) [Polnisch]. (IV[i~ engl. Zus.fass.) Inst. f. Kernforsch. Anal. Abteilung, Warszawa (Polen). J. M_~I~OWSX~

Nine kontinuierliehe (legenstrom-Extraktionstrennung yon Nb und Ta mit Cyelohexanon-HF aus schwefelsaurer LSsung wurde yon J~. G. GOROw A. G. BA~K~r, V. G. M_~Jo~ov und S.A. FEI)5V~KI~ ~ auf der Grundlage der Verteflm~gskonstanten im System e -- Nb, Ta, HF, Cyelohexanon, w/~13rige H~SOa --

10"