dernst & young. all rights reserved. this information is not intended for use without...

55
dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services Bankbilanzierung Bankbilanzierung Teil III: Bilanzierung von Financial Teil III: Bilanzierung von Financial Instruments nach IFES/IAS Instruments nach IFES/IAS Teil II (Hedge Accounting) Teil II (Hedge Accounting) Paul Scharpf Paul Scharpf

Upload: eduard-weber

Post on 05-Apr-2015

105 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

Page 1: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

BankbilanzierungBankbilanzierungTeil III: Bilanzierung von Financial Instruments Teil III: Bilanzierung von Financial Instruments nach IFES/IASnach IFES/IAS

Teil II (Hedge Accounting)Teil II (Hedge Accounting)

Paul ScharpfPaul Scharpf

Page 2: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

6. Hedge Accounting

Page 3: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

3dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Übersicht

Grundlagen Sicherungsinstrumente Gesicherte Grundgeschäfte Formen des Hedge Accounting Voraussetzungen für die Anwendung von Hedge Accounting Bilanzierung von Fair Value Hedges Bilanzierung von Cashflow Hedges

Page 4: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

Einführung und Grundlagen

4 National Office - Global Financial Services

Page 5: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

5dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Grundlagen

Hedging bedeutet: Zwischen Grund- und Sicherungsgeschäft werden Änderungen des Fair

Value bzw. der zurechenbaren Cashflows verrechnet Kompensation von Marktwert- bzw. Cashflow-Änderungen bzw. Fixierung

von vorhersehbaren Cashflows durch gegenläufige Sicherungsgeschäfte (negative Korrelation)

Synchronisation der Ergebniswirkungen (GuV) von Grund- und Sicherungsgeschäft und damit geringere Ergebnisvolatilität

Sicherungsderivate HGB: off balance (evtl. Drohverlustrückstellung) IAS 39: on balance (Full Fair Value)

Page 6: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

6dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Welche Sicherungsinstrumente sind im Einzelfall einzusetzen (Beispiele) ?

Festverzinsliche Forderung Payer Swap (pay fix, receive variable)

Festverzinsliche Verbindlichkeit Receiver Swap (receive fix, pay variable)

Variabel verzinsliche Forderung Receiver Swap (pay variable, receive fix)

Variabel verzinsliche Verbindlichkeit Payer Swap (pay variable, receive fix)

Forderung in Fremdwährung USD Long Put (EUR Long Call) USD Devisenterminverkauf Währungsswap, Zins-/Währungsswap

Page 7: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

7dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Grundlagen – Hedge Accounting

Voraussetzung für Hedge Accounting:

Bewertung desgesicherten Grundgeschäfts

(bei Einzelbetrachtung)

Bewertung desSicherungsinstruments

(bei Einzelbetrachtung)

FortgeführteAnschaffungs-

kosten(L&R, HtM)

Erfolgsneutralzum

Fair Value(AfS)

Erfolgswirksam zumFair Value

(Derivat, FX-Posten)

GuV-Neutral GuV-wirksamHedge Accounting

Page 8: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

Sicherungsinstrumente

8 National Office - Global Financial Services

Page 9: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

9dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Sicherungsinstrumente IAS 39.72-77 und IAS 39.AG94-AG97

Sicherungsinstrumente

DerivativeFinanzinstrumente

Nicht-derivativeFinanzinstrumente

Futures/Forwards

Nur in Bezug aufeine Absicherung

von FX-RisikenOptionenSwaps

GeschriebeneOptionen *

Erworbene Option

* nur möglich, falls Sicherungsbeziehung mit erworbener Option oder mit eingebetteter erworbener Option (IAS 39.AG94) oder wenn es sich netto um eine erworbene Options handelt (z.B. bezahlter Collar)

Page 10: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

10dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Sicherungsinstrumente IAS 39.72-77 und IAS 39.AG94-AG97

Als Sicherungsinstrumente kommen derivative Finanzinstrumente in Frage, deren Fair Value zuverlässig ermittelt werden kann Das Unternehmen muss den Fair Value des Derivats selbst feststellen

Das Sicherungsinstrument muss sich auf ein bestimmtes identifizier- und benennbares Risiko beziehen dieses Risiko muss sich letztlich auf die GuV auswirken und darf sich nicht nur auf allgemeine Geschäftsrisiken beziehen (IAS 39.AG110)

Page 11: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

11dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Regelfall: Das Sicherungsinstrument wird in seiner Gesamtheit der Komponenten der

Sicherungsbeziehung zugeordnet (IAS 39.74) Dynamische Hedge-Strategie (z.B. Delta Hedging) erfordert i.d.R. die

Designation der gesamten Option als Sicherungsinstrument (IAS 39.74) Ausnahmen (IAS 39.74):

Trennung von Optionen und Termingeschäften in ihre Wertbestandteile Die Wertänderung des inneren Werts einer Option kann als Sicherungsinstrument

designiert werden Trennung von Zinskomponente und Kassabasis bei Termingeschäften und

Designation der Wertänderung der Kassabasis als Sicherungsinstrument IAS 39.IG-F.1.12: Trennung eines Zins-/Währungsswaps in IRS & Curr.-Swap

Sicherungsinstrumente IAS 39.72-77 und IAS 39.AG94-AG97

Page 12: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

12dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Teil des Volumens eines Sicherungsinstruments Kann als das Sicherungsinstrument designiert werden (IAS 39.75)

Beispiel:Beispiel: 50% des Nennwerts des Sicherungsinstruments Der Rest ist Handelsderivat (= Full FV erfolgswirksam)

Aber: Designation eines Sicherungsinstruments lediglich für einen Teil seiner Laufzeit ist nicht möglich (Part Time Hedges)

Sicherungsinstrumente IAS 39.72-77 und IAS 39.AG94-AG97

Page 13: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

13dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Es ist unzulässig, eine Sicherungsbeziehung nur für eine bestimmtebestimmte ZeitspanneZeitspanne der Restlaufzeitder Restlaufzeit des Sicherungsgeschäfts herzustellen (IAS 39.75) Es ist jedoch zulässig, das Grundgeschäft für einen Teil seiner (Rest)

Laufzeit zu sichern, sofern Effektivität nachgewiesen werden kann und auch die übrigen Hedge-Kriterien erfüllt sind (IAS 39.GI.F.2.17)

Beispiel:Beispiel: Ein Zinsswap mit 5 Jahren Laufzeit kann nicht für eine Sicherung über 3 Jahre verwendet werden. Ein Grundgeschäft mit 5 Jahren Laufzeit kann jedoch mit einem Zinsswap von 3 Jahren Laufzeit gesichert werden, wenn die Sicherung nur 3 Jahre laufen soll.

Sicherungsinstrumente IAS 39.72-77 und IAS 39.AG94-AG97

Page 14: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

14dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Sicherungsinstrumente IAS 39.72-77 und IAS 39.AG94-AG97

Sicherungsinstrumente können sein... direkt am Markt für diesen Zweck kontrahierte Derivate bisher dem Handel zugeordnete Derivate

„Umwidmung“ von Handel nach Hedging ist möglich. In diesem Fall erfolgswirksame Bewertung zum Fair Value im Zeitpunkt des Übergangs

stammen aus einer inzwischen unwirksam gewordenen vorigen Sicherungsbeziehung

Nicht als Sicherungsinstrumente geeignet sind eigene Eigenkapitalinstrumente des Bilanzierenden (IAS 39.AG97) grundsätzlich interne Geschäfte, vgl. nachfolgend (IAS 39.73)

Page 15: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

15dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Sicherungsinstrumente Interne Geschäfte (1)

Interne Geschäfte (IAS 39.73) Interne Geschäfte sind Transaktionen

zwischen rechtlich unselbstständigen Einheiten eines Unternehmens (Betrachtungsebene für Einzelabschluss)

bzw. auch zwischen rechtlich selbstständigen Unternehmen eines Konzerns (Betrachtungsebene für Konzernabschluss)

Intra-Group: zwischen rechtlich selbstständigen Einheiten Intra-Company: zwischen rechtlich unselbstständigen Einheiten

Page 16: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

16dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Sicherungsinstrumente Interne Geschäfte (2)

Interne Geschäfte sind für die Rechnungslegung nach IAS 39 zu eliminieren können auch beim Einsatz im Risikomanagement keine Sicherungs-

instrumente sein (IAS 39.73)

Folge: Grundsätzlich sind nur Geschäfte mit externen Kontrahenten als Sicherungsinstrumente anerkannt Für den Einzelabschluss sind Transaktionen zwischen rechtlich

selbstständigen Konzernunternehmen (Intra-Group) keine internen Geschäfte Berücksichtigung bei der Segmentberichterstattung (IAS 39.73), wenn

eine „externe Partei involviert“ ist

Page 17: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

17dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Sicherungsinstrumente Interne Geschäfte (3)

Ggf. 1:1-Durchleitung unter weiteren strengen Bedingungen denkbarGgf. 1:1-Durchleitung unter weiteren strengen Bedingungen denkbar

KonzernKonzern

TochterTochter MutterMutter

DritterDritter

Wird Wird nichtnicht anerkannt anerkannt(für Konzernabschluss)

Wird anerkanntWird anerkannt

Dürfte nach allgemeiner Ansicht zulässig sein (IAS 39.GI.F.2.15)Dürfte nach allgemeiner Ansicht zulässig sein (IAS 39.GI.F.2.15)

1:1 (evtl. 3:1)1:1 (evtl. 3:1)Keine Keine

NettobetrachtungNettobetrachtung

Page 18: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

Grundgeschäfte

18 National Office - Global Financial Services

Page 19: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

19dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Be

ach

te:

Be

son

dere

Reg

elu

ng

en z

um M

acr

o H

edg

ing

Gesicherte GrundgeschäfteIAS 39.78-84 und IAS 39.AG98-101

Die Grundgeschäfte können jeweils einzeln oder in Gruppen risikoähnlicher (gleichartiger) Geschäfte abgesichert werden (IAS 39.78) Grundsätzlich ist eine 1:1-Zuordnung erforderlich Eine Gruppen- (Portfolio-) Bildung ist nur in engen Grenzen möglich

Enger gefasst als nach HGB: Bestandteil eines solchen Portfolios können nur Vermögenswerte und Verpflichtungen mit jeweils ähnlichen Risikostrukturen mit proportionaler Reaktion bezüglich des gesicherten Risikos sein (IAS 39.83)

Absicherung von DAX- oder Index-Portfolios grundsätzlich nicht möglich (IAS 39.GI.F.2.20)

Bei Kreditportfolios müssen die Forderungen annähernd eine gleiche Laufzeit und Risikoklasse aufweisen (IAS 39.AG101)

Korrelationsanalyse des Kreditbestandes, um festzustellen, welche Forderungen innerhalb welchen Restlaufzeitenbandes annähernd proportional reagiert haben

Problem: Verkürzung der Restlaufzeit Umgliederung

Page 20: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

20dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Gesicherte GrundgeschäfteIAS 39.78-84 und IAS 39.AG98-101

Nicht-finanzielle Vermögenswerte (z.B. Vorräte) und nicht-finanzielle Verbindlichkeiten können nur bezüglich ihrer gesamten Risiken als gesichertes Grundgeschäft designiert werden

Somit: Es dürfen nicht einzelne Risiken isoliert und gesichert werden Ausnahme: Designation ausschließlich bezüglich des

Fremdwährungsrisikos (IAS 39.82) Erhöhung der Effektivität durch Berechnung einer Hedge Ratio,

wenn bspw. das Underlying von Grund- und Sicherungsgeschäft unterschiedlich ist (IAS 39.AG100)

Page 21: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

21dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Gesicherte GrundgeschäfteIAS 39.78-84 und IAS 39.AG98-101

Im Fall von finanziellen Vermögenswerten und finanziellen Verbind-lichkeiten kann auch ein Risiko abgesichert werden, das nur bezüg-lich eines Teils der Cashflows oder der Fair Values besteht (IAS 39.81) Voraussetzung: Die Effektivität kann gemessen werden Beispiel:

Risikoloser Zinssatz (bzw. risikolose Zinsstrukturkurve) oder die Benchmark Zinskomponente (z.B. 6-M-EURIBOR)

des gesamten Zinsrisikos eines verzinslichen Finanzinstruments

Page 22: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

22dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Gesicherte GrundgeschäfteBeispiele für geeignete Grundgeschäfte

Währungsforderungen/-verbindlichkeiten, aber ... Hedge Accounting ist eigentlich nicht erforderlich, da ohnehin GuV-wirksame Erfassung der

Umrechnungsergebnisse (IAS 21) Finanzinstrumente der Kategorie Available-for-Sale (beachte IAS 39.AG83) Finanzinstrumente der Kategorie Loans and Receivables (Zins- und FX-Risiko)(Zins- und FX-Risiko) Finanzinstrumente der Kategorie Held-to-Maturity (FX-Risiko und Adressenausfallrisiko)(FX-Risiko und Adressenausfallrisiko) Verpflichtung (Firm Commitment) zum Erwerb einer Beteiligung (FX-Risiko)(FX-Risiko) Übrige Verbindlichkeiten (nicht der Kategorie ‘At Fair Value through Profit or Loss‘ zugeordnet)

(Zins- und FX-Risiko)(Zins- und FX-Risiko) Finanzielle Vermögenswerte können mittels Kreditderivaten auch gegen Adressenausfall-

risiken gesichert werden Künftige geplante Transaktionen (Cashflows) Nicht-finanzielle Vermögenswerte (z.B. Vorräte) entweder nur gegen FX-RisikoFX-Risiko oder gegen

sämtliche Risikensämtliche Risiken

Page 23: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

23dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Gesicherte GrundgeschäfteBeispiele I

JaJa NeinNein

Hypothekenbank B emittiert einen Pfandbrief mit fester Verzinsung, der durch Abschluss eines Zinsswap gegen zinsinduzierte Wertveränderungen gesichert werden soll.

X

Bank C hat eine festverzinsliche Anleihe mit einer Restlaufzeit von 4 Jahren erworben und der Kategorie HtM zugeordnet. Durch einen Zinsswap soll die Anleihe gegen zinsinduzierte Wertänderungen abgesichert werden.

X(HtM-Papiere sind für Zinsrisiken als

Grundgeschäft unzulässig)

Page 24: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

24dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Gesicherte Grundgeschäfte Beispiele II

JaJa NeinNein

Bank D bildet ein Portfolio von Krediten mit annähernd gleicher Bonität, Laufzeit und Währung. Durch Abschluss eines Zinsswap soll das Portfolio gegen zinsinduzierte Wertänderungen gesichert werden.

X

Bank M hat Aktien der Y-AG im Bestand, die der Kategorie HfT zugeordnet sind. Der Kurswert der Aktien wird durch einen Put gesichert.

X

Hedge Accounting überflüssig, da

Wertänderungen ohnehin in der GuV

gebucht werden

Page 25: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

25dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Gesicherte Grundgeschäfte Beispiele III

JaJa NeinNein

Bank A hat ein Portfolio aus den DAX-Werten nachgebildet, das durch einen Put auf den DAX-Future gesichert werden soll.

X(unterschiedliche

Reaktion)

Bank F besitzt einen Bestand an Aktien der X-AG und verkauft Calls auf diese, die aus dem Geld sind. Die Calls sind als Hedge für das Kursrisiko der gehaltenen Aktien designiert (Covered Call Strategie).

X

(Geschriebene Option)

Page 26: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

Formen des Hedge Accounting

26 National Office - Global Financial Services

Page 27: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

27dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Hedge Accounting Methoden nach IAS 39

Hedge Accounting-Methoden

Fair Value Hedge Cashflow HedgeHedge of a NetInvestment in a

Foreign Operation

• Bilanzposten (festverzinslich)Bilanzposten (festverzinslich)

• Schwebende GeschäfteSchwebende Geschäfte ((Firm CommitmentsFirm Commitments))

• Bilanzposten (variabel verzinslich)Bilanzposten (variabel verzinslich) • Geplante TransaktionenGeplante Transaktionen ((Forecast TransactionsForecast Transactions))

• Absicherung des FX-Risiko bei Firm CommitmentsAbsicherung des FX-Risiko bei Firm Commitments wahlweise als Fair Value Hedge oder Cashflow Hedgewahlweise als Fair Value Hedge oder Cashflow Hedge

Page 28: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

28dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Hedge Accounting in IAS 39Hedge Accounting-Methoden II

Fair Value HedgeFair Value Hedge

Absicherung gegen Marktpreisänderungen...

... bilanzieller Vermögenswerte oder bilanzieller Verbindlichkeiten oder genau definierter Teile davon

... aus unbedingten, nicht bilanzierten festen Verpflichtungen (Firm Commitments)

... in Bezug auf ein mit dem Vermögenswert, der Verbindlichkeit oder festen Verpflichtung verbundenes Risiko bezüglich des Fair Value

Cashflow HedgeCashflow Hedge

Absicherung gegen Veränderungen in den zukünftigen Cashflows

Absicherung variabler Cashflows Künftige variable Zahlungen sollen in

Festzahlungen transformiert werden ... aus bilanzierten Vermögenswerten oder

Verpflichtungen ... aus festen Verpflichtungen (Firm Commit-

ments), die gegen FX-Risiko abgesichert werden (Wahlrecht)

... und aus wahrscheinlichen künftigen Transaktionen (Forecast Transactions, z.B. künftige Umsätze)

Page 29: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

Voraussetzungen für Hedge Accounting

29 National Office - Global Financial Services

Page 30: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

30dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

VoraussetzungenÜberblick (IAS 39.88)

Dokumentation (insbesondere Designation der Sicherungsbeziehung, Risikomanagementziele und -strategien)

Zu Beginn und während des Bestehens der Sicherungsbeziehung wird erwartet, dass die Absicherung „highly effective“ ist (prospektive Sicht – auch im Zeitablauf)

Während des Bestehens des Hedges muss laufend nachgewiesen werden, dass die Sicherungsbeziehung nach wie vor „highly effective“ ist (retrospektive Sicht)

Effektivität (Wirksamkeit) des Hedges muss verlässlich bestimmt werden können

Regelmäßige Messung der Wirksamkeit (quartalsweise, mindestens zum Bilanzstichtag)

11

22

33

44

55

Geplante Transaktion (z.B. künftiger Zins- bzw. FX-Cashflow) muss nachhaltig hoch wahrscheinlich sein66

Page 31: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

31dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

VoraussetzungenDokumentation (IAS 39.88(a))

Dokumentation der Sicherungsbeziehung zwischen Grundgeschäft (Hedged Item) und Sicherungsinstrument (Hedging Instrument) bei Abschluss des Geschäfts

Die Dokumentation muss enthalten: Beschreibung des abzusichernden Risikos (z.B. FX-Risiko) Beschreibung des Grundgeschäfts (CF-Hedge: Nachweis künftiger Cashflows) Beschreibung des Sicherungsinstruments Zusammengehörigkeit von Grundgeschäft und Sicherungsinstrument Risikomanagementziele und -strategie Beschreibung der Art und Weise, wie die Effektivität der Absicherung beurteilt

wird

Page 32: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

32dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

VoraussetzungenDokumentation (IAS 39.88(a))

Die Sicherungsstrategie darf der allgemeinen Risikopolitikallgemeinen Risikopolitik des Unternehmens nicht entgegenstehen

Bei der Sicherung künftiger Transaktionenicherung künftiger Transaktionen (Forecast Transactions) muss das abzusichernde Grundgeschäft ... mit einer hohen Wahrscheinlichkeithohen Wahrscheinlichkeit zustande kommen ("highly

probable") und ... das Unternehmen einem Risiko schwankender Zahlungs-Risiko schwankender Zahlungs-

strömeströme aussetzen, das letztlich den Gewinn oder Verlust beeinflussen kann (IAS 39.88(c))

Page 33: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

33dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Effektivitätstest (IAS 39.88(e))

Hedge Effektivität einer Hedge Effektivität einer Sicherungsbeziehung:Sicherungsbeziehung:

Grad, mit dem Veränderungen des Fair Value oder der Cashflows eines Grundgeschäfts, die auf das abzusichernde Risiko zurückzuführen

sind, durch das Sicherungsinstrument kompensiert werden (IAS 39.10)

Page 34: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

34dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Arten des Effektivitätstests

ProspektiverProspektiver Effektivitätstest Effektivitätstest ... ... ... bei Beginn der Sicherung sowie ... mindestens zu jedem Stichtag

RetrospektiverRetrospektiver Effektivitätstest Effektivitätstest (80 %-125 %, vgl. IAS 39.AG 105): mindestens zu jedem Stichtag

Page 35: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

35dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Besonderheiten des Effektivitätstests beim Cashflow Hedge

Quantifizierung des effektiven und des ineffektiven Teils der Wertänderung des Sicherungsinstruments (IAS 39.95) Nur beim Cashflow Hedge

Grund:Grund: Beim Cashflow Hedge ist der effektive Teil erfolgsneutral und der ineffektive Teil erfolgswirksam zu erfassen

An jedem Stichtag durchzuführen

Page 36: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

36dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Effektivität (IAS 39.88(b))

Die Absicherungsmaßnahme muss einen zum Grundgeschäft gegenläufigen Effekt haben Effektivität der Absicherung muss zuverlässig feststellbar sein und während des Sicherungs-

zeitraums überwacht werden (IAS 39.88(d) und (e)) Die Wirksamkeit der AbsicherungWirksamkeit der Absicherung wird durch Vergleich der eingetretenen

Wertänderungen bzw. Cashflow-Änderungen von Grund- und Sicherungsgeschäft überprüft Grundvoraussetzung für Effektivitätstest ist die exakte Zuordnung von Grund- und Sicherungs-

geschäft Der retrospektive Effektivitätstest ist bestanden, wenn die Ergebnisse in einer

Bandbreite von 80% bis 125% liegen (IAS 39.AG105) Beispiel:Beispiel: Verlust aus Sicherungsgeschäft = 120, Gewinn aus Grundgeschäft = 100.

Absicherungseffekt = 120% (120 / 100) bzw. 83% (100 / 120). Ergebnis: Hedge ist effektiv

Page 37: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

37dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Methoden zur Messung der Effektivität

IAS 39 macht hinsichtlich der MethodeMethode zur Effektivitätsbeurteilung ausdrücklich keine Vorgabenausdrücklich keine Vorgaben (IAS 39.AG107) Mathematisch-statistische Verfahren bzw. Dollar-Offset Methode

Gewählte Methode hängt von der Risikomanagementstrategie des Unternehmens ab (IAS 39.AG107) Wird das Volumen des Sicherungsgeschäfts regelmäßig angepasst, muss

die Sicherungsbeziehung nur bis zur nächsten Anpassung als wirksam prognostiziert werden (IAS 39.AG107)

Page 38: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

38dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Messung der Effektivität von Hedges

Grundsätzlich ist das Sicherungsinstrument in seiner Gesamtheit für die Sicherungsbeziehung zu designieren (IAS 39.74)

Nach dem Wortlaut von IAS 39 sind die einzig zulässigen Ausnahmenzulässigen Ausnahmen (Wahlrecht, d.h. kein Zwang): die Designation des inneren Werts von Optionen, d.h. Separierung

des Zeitwerts die Designation der Kassabasis im Fall von Termingeschäften,

d.h. Separierung der Zinskomponente (IAS 39.74) Achtung: Der Zeitwert bzw. die Zinskomponente beim

Termingeschäft kann bei der Effektivitätsmessung außer Betracht bleiben (Wahlrecht), wenn dies so dokumentiert ist (IAS 39.AG107)

Page 39: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

Bilanzierung von Fair Value Hedges

39 National Office - Global Financial Services

Page 40: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

40dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Fair Value Hedge Überblick

Fair Value Hedge

Bewertungsgewinne sind erfolgswirksam über die Gewinn- und Verlustrechnung zu buchen

gesichertes Grundgeschäft(Hedged Item)

Bilanzansatz: Bilanzansatz: beizulegender Zeitwertbeizulegender Zeitwert

(Fair Value)(Fair Value)

Anpassung des Buchwerts um Anpassung des Buchwerts um die Erfolgsbeiträge, die sich die Erfolgsbeiträge, die sich

auf das gesicherte Risikoauf das gesicherte Risikozurückführen lassenzurückführen lassen

Sicherungsinstrument(Hedging Instrument)

Page 41: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

41dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Fair Value HedgeBilanzierung

Bilanzierung bei GeschäftsabschlussGeschäftsabschluss Sowohl das Sicherungsgeschäft als auch das Grundgeschäft werden zu Anschaffungskosten

(= Fair Value zu diesem Zeitpunkt) bewertet Bilanzierung am BilanzstichtagBilanzstichtag

Sicherungsgeschäft (IAS 39.89(a)) Bewertung zum Full Fair Value

Swap: Änderung des Clean Price = Hedge Ergebnis (GuV) Swap: Aufgelaufene Zinsen (anteilige Zinsen, Stückzinsen) = Zinsergebnis (GuV) Bilanz: Ausweis der abgegrenzten Zinsen gemeinsam mit dem Clean Price im Konto „Sicherungsderivate“

Grundgeschäft (IAS 39.89(b)) Fortgeführte Anschaffungskosten werden Basis Adjustments angepasst (= Hedge Ergebnis (GuV)) Zinsabgrenzung = Zinsergebnis

Bilanzierung bei normaler Abwicklung Abwicklung der Geschäfte Vorgehensweise wie am Bilanzstichtag

Page 42: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

42dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Fair Value HedgeBeendigung des Hedge Accounting

Das Hedge Accounting ist gem. IAS 39.91 prospektiv zu beenden, falls ... das Sicherungsinstrument ausläuft oder verkauft, beendet oder ausgeübt

wird Eine rollierende Sicherung, d.h. das Ersetzen von Sicherungsinstrumenten durch

geeignete andere Sicherungsinstrumente, ist unschädlich, falls dies in Übereinstimmung mit der dokumentierten Sicherungsstrategie des Unternehmens steht

die in IAS 39.88 genannten Voraussetzungen für das Hedge Accounting nicht mehr erfüllt sind

das Unternehmen die Designation als Sicherungsbeziehung aufhebtFolge: Amortisation der Basis Adjustments gem. IAS 39.92

Page 43: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

43dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Fair Value HedgeBilanzierung

Bilanzierung bei Aufhebung des HedgeAufhebung des Hedge

(1) Close Out (Terminierung) des Sicherungsinstruments (IAS 39.91(a)) Sicherungsinstrument

Bewertung unmittelbar vor Close Out und Buchung der Wertveränderung wie bislang Ausgleichszahlung wird erfolgsneutral gegen den bilanzierten Fair Value des

Sicherungsgeschäfts (einschl. aufgelaufene Zinsen) gebucht Grundgeschäft

Unmittelbar vor dem Close out ist nochmal ein Basis Adjustment zu buchen Nach dem Close Out werden für das Grundgeschäft keine weiteren Basis Adjustments

mehr vorgenommen Das bis zum Close Out aufgelaufene Basis Adjustment wird auf die Restlaufzeit des

Grundgeschäfts amortisiert ( Zinsergebnis) (IAS 39.92)

Page 44: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

44dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Fair Value HedgeBilanzierung

Bilanzierung bei Aufhebung des HedgeAufhebung des Hedge(2) Abgang des Grundgeschäfts

Grundgeschäft Unmittelbar vor Abgang nochmals Buchung eines Basis Adjustments Die Rückzahlung aus dem Grundgeschäft wird gegen den Buchwert des Grundgeschäfts

gebucht Sicherungsinstrument

Unmittelbar vor Auflösung der Hedge-Beziehung nochmal Buchung nach FV-Hedge Accounting-Regeln Bewertung zum Fair Value und Buchung der Wertveränderung wie bisher

Sodann Neuklassifizierung Handelsbestand erneut als Sicherungsderivat

Künftige Fair Value-Änderungen und Zinsabgrenzungen Handelsergebnis wie bei Sicherungsbeziehung

Page 45: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

45dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Fair Value HedgeBilanzierung

Bilanzierung bei Aufhebung des HedgeAufhebung des Hedge(3) Voraussetzungen für das Hedge Accounting sind nicht mehr erfüllt

(IAS 39.91(b)) Grundgeschäft

Keine weiteren Basis Adjustments „Rückfall“ in die Bewertung zu fortgeführten Anschaffungskosten Der als Basis Adjustment aufgelaufene Betrag wird auf die Restlaufzeit des

Grundgeschäfts amortisiert (IAS 39.92) Sicherungsinstrument

Bewertung zum relevanten Zeitpunkt und Buchung der Wertveränderung wie bisher Wird sodann als Handelsgeschäft klassifiziert und weiterhin zum Fair Value bewertet Künftige Fair Value-Änderungen werden fortan im Handelsergebnis erfasst Kann erneut als Sicherungsderivat zu einem anderen Grundgesch. designiert werden

Page 46: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

7. Kapitel:Bilanzierung von Cashflow Hedges

46 National Office - Global Financial Services

Page 47: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

47dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Überblick

Wann kommt ein Cashflow Hedge in Betracht? Absicherung geplanter Geldanlagen bzw. Kreditaufnahmen (FX-Risiko,

Zinsrisiko) Absicherung von Währungsrisiken bei einer vertraglichen Kauf- oder

Verkaufsverpflichtung in Fremdwährung, die noch ein schwebendes Geschäft ist Absicherung künftiger (geplanter) Umsätze in Fremdwährung Absicherung variabel verzinslicher Aktiva bzw. Passiva Absicherung börsennotierter zu beschaffender Werte gegen

Preisschwankungen

Page 48: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

48dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Effektivität und Erfassung der FV-Änderungen beim Cashflow Hedge

Bilanzierung von Cashflow Hedges (IAS 39.95f.): Der Teil des Gewinns/Verlusts des SicherungsinstrumentsSicherungsinstruments, der einen

effektiven Hedge darstellt, wird erfolgsneutral in die Cashflow Hedge-Rücklage gebucht

Der ineffektive Teil des Gewinns/Verlusts des SicherungsinstrumentsSicherungsinstruments ist in die GuV zu buchen Bestimmung mittels Effektivitätstest

Wurde der Zeitwert der Option bzw. die Zinskomponente des Termin-geschäfts nichtnicht als Sicherungsgeschäft designiert als Sicherungsgeschäft designiert, ist die Änderung des Fair Value des Zeitwerts bzw. der Zinskomponente des Sicherungsinstruments entsprechend IAS 39.55 zu bilanzieren, d.h. erfolgswirksam

Page 49: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

49dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Effektivität und Erfassung der FV-Änderungen beim Cashflow Hedge

Praktische Vorgehensweise bei der Bilanzierung?1. Feststellung, ob es sich um eine effektive Sicherungsbeziehung handelt2. Ist auf dieser Grundlage die Effektivität (100 %) gegeben: Buchung der

gesamten Änderungen des Fair Value des Sicherungsinstruments (Swap, Option, Termingeschäft), soweit er auf das gesicherte Risiko entfällt, in die Cashflow Hedge Rücklage

3. Soweit nicht eine vollständige Effektivität im vorstehenden Sinne ermittelt wurde, Ermittlung des in die Cashflow Hedge-Rücklage zu buchenden Betrags (effektiver Teil) bzw. in die GuV zu buchenden Betrags (ineffektiver Teil) nach dem Schema von IAS 39.96(a) Niederstwerttest der Cashflow Hedge-Rücklage

Page 50: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

50dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Cashflow HedgeBilanzierung

Wertänderungen des Sicherungsinstruments Soweit der Hedge nicht effektivHedge nicht effektiv ist, werden Änderungen des Fair Value des

Sicherungsinstruments erfolgswirksam in der GuVerfolgswirksam in der GuV erfasst (IAS 39.96) Es ist ein „Niederstwerttest“ nach IAS 39.96(a) durchzuführen. Die CFH-Rücklage ist

erfolgswirksam auf den – absolut gesehen – niedrigeren Wert anzupassen, der sich aus(1) der kumulierten Wertänderung (Barwert) des Sicherungsinstruments seit Beginn der

Sicherungsbeziehung und (2) der kumulierten Änderung des Fair Value (des Barwerts) der erwarteten zukünftigen

Cashflows aus dem gesicherten Grundgeschäft seit Beginn der Sicherungsbeziehung ergibt

Entfä

llt b

eief

fekt

iven

Hed

ges

Page 51: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

51dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Ermittlung der Ineffektivität nach IAS 39.96 (Dollar Offset)

Change in Fair Value Methode Delta Full FV des Sicherungsgeschäfts Kumulierte Änderung des FV (Barwert) der künftigen Cashflows

des Grundgeschäfts

Hypothetische Derivate Methode Delta Full FV des Sicherungsgeschäfts Delta FV eines hypothetischen Dervats auf Grundlage

der Konditionen des Grundgeschäfts

Change in Variable Cashflow Methode Delta Full FV der variablen Cashflows des Sicherungsgeschäfts Kumulierte Änderung des FV der künftigen Cashflows des

Grundgeschäfts

Bei ein und derselben

Hedge-Beziehung kann

es je nach Methode zu untrschied-

lichen Ergebnissen

kommen

Page 52: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

52dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Cashflow HedgeBilanzierung

Bilanzierung bei Beginn der Sicherungsbeziehung SicherungsinstrumentSicherungsinstrument (Derivat)

Erstansatz erfolgt erfolgsneutral zu Anschaffungskosten (Neuerwerb des Derivats) bzw. zum Fair Value (bei Designation eines bereits im Bestand befindlichen Derivats;

Achtung: vor der Designation ist ggf. eine erfolgswirksame Neubewertung vorzunehmen)

Bilanzposten: Hedging Derivate

GrundgeschäftGrundgeschäft Hedged Items sind die Cashflows Bilanzierung nach den allgemeinen Vorschriften

Page 53: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

53dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Cashflow HedgeBilanzierung

Bilanzierung am Bilanzstichtag SicherungsinstrumentSicherungsinstrument (Derivat)

Bilanzierung zum Fair Value Swap:

Abzugrenzende Zinsen Zinsergebnis Veränderung des Clean Prices gesonderte Eigenkapitalposition

(Cashflow Hedge Rücklage) Ausweis der abgegrenzten Zinsen gemeinsam mit Clean Price

GrundgeschäftGrundgeschäft Grundgeschäft ist Cashflow keine bilanzielle Abbildung Liegen den Cashflows bilanzierte Assets bzw. Liabilities zugrunde, werden

diese weiterhin nach den allgemeinen Vorschriften bilanziert

Alternative: Swap mit Dirty Price ansetzen,

Saldo der Zinsabgrenzung von EK in GuV

umbuchen

Page 54: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

54dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Cashflow Hedge Bilanzierung

Bilanzierung bei normaler Abwicklung Vgl. Bilanzierung am Bilanzstichtag

Bilanzierung bei Aufhebung der Hedge-Beziehung(1) Close Out des Sicherungsgeschäfts

Unmittelbar vor Close Out Bewertung des Sicherungsgeschäfts wie zuvor Ausgleichszahlung ist ergebnisunwirksam Buchung gegen „Hedging

Derivate“ Cashflow Hedge-Rücklage: Behandlung gem. IAS 39.97 und IAS 39.98

Page 55: DErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice. National Office - Global Financial Services

55dErnst & Young. All Rights Reserved. This information is not intended for use without professional advice.

National Office - Global Financial Services

Cashflow HedgeBilanzierung

Bilanzierung bei Aufhebung der Hedge-Beziehung(2) Wegfall antizipierter Cashflows ("Close Out des Grundgeschäfts")

Situation: künftige Grundgeschäfte sind nicht mehr wahrscheinlich (Bsp. geplante FX-Inflows aus Umsatzerlösen fallen weg)

Sicherungsinstrument kann nicht mehr Hedge-Zwecken dienen Umwidmung in den Handelsbestand

Die im Eigenkapital aufgelaufenen Fair Value-Änderungen sind sofort ergebniswirksam umzubuchen