der steinadler in der falknerei

Upload: the-central-asian-falconry-project

Post on 11-Feb-2018

471 views

Category:

Documents


4 download

TRANSCRIPT

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    1/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    2/197

    Zum Geleit

    Seit vielen Jahrhunderten geht von der Beizjagd eine berwltigende Faszination audas Zusammenspiel von Falkner, Vogel, Pferd und Hund, das Miteinander von Menscund Tier, die herrlichen Flugbilder - all dies schlgt schon den Zuschauer beSchauvorfhrungen in seinen Bann. Doch welche Steigerung ist es, wenn man dGlck hat, bei einer echten Beizjagd", wenn Beizvgel auf Beute geflogen werdedabeizusein, die Spannung zu erleben, ob das aufgestberte Wild auch wirklich erbe

    wird, ob der Jger" siegt oder der Bejagte" entkommen kann.Inbegriff der traditionellen europischen Falknerei ist das bis heute gltige und woauch unbertreffliche Werk des groen Stauferkaisers Friedrich II. (1194 - 1250De arte venandi cum avibus", Von der Kunst, mit Vgeln zu jagen", in demFriedrich II. das abendlndische und das morgenlndische, das arabische, Wisseseiner Zeit in mhevollster Arbeit und in unvergleichlicher Weise zusammenbrachtund die Bibel" der Beizjger schuf:Der Gegenstand dieses Werkes behandelt die Kunst, mit Raubvgeln zu jagen. Ein Tist der wissenschaftlichen Erkenntnis und Betrachtung, also der Theorie, gewidmet; eweiterer beschftigt sich mit der Ausbung, das heit der Praxis; wieder ein andererrtert allgemein, was sowohl zur Theorie als auch zur Praxis gehrt; und eiletzter befat sich mit Einzelheiten der einen wie der anderen. ... Unsere Absicht abist es, in diesem Werk ber die Beize die Dinge, die sind, so wie sie sind, darzustelleund dem den Rang einer Kunst zu sichern, wovon keiner bisher Wissen besa und dnoch keiner als Kunst angesehen hat." - so beginnt Friedrich II. seine Bcher von dBeizjagd.

    Dabei ist ihm vor allem um eines zu tun: die Dinge objektiv - so wie sie sind" wiederzugeben, umfassendes Wissen zu vermitteln, aber dabei nur sich selbst, seineeigenen Erfahrung, nur dem, was er selbst geprft hat, zu vertrauen und nicht daungeprft zu bernehmen, was die Autoritten - damals vornehmlich Aristoteles behaupteten, was Buchwissen war: Wo es angebracht war, sind wir in unserem Werauch dem Aristoteles gefolgt. In vielen Fllen jedoch, besonders hinsichtlich der Natmancher Vgel, scheint er, wie uns die Erfahrung gelehrt hat, von der Wahrheiabzuweichen. Deshalb folgen wir dem Frsten der Philosophen nicht in allem; dennur selten oder niemals ging er auf die Vogeljagd, wir aber liebten sie von Jugend auund bten sie stets aus. Oft fgt er dem, worber er in seinem Tierbuch berichtethinzu, da man es so gesagt htte; aber das, was irgendwer behauptet hat, sahvielleicht weder er selbst noch wer es sagte; denn Gewiheit erlangt man nicht durcdas Ohr." Darin liegt die uns bis heute so packende Modernitt" des Kaisers, der vo750 Jahren starb: Konsequent und systematisch setzt er neben die Erfahrung- experientia - das Experiment - experimentum - als Mastab fr Wissenschaft unForschung, erreicht damit eine strenge Sachlichkeit und ein wissenschaftliches Ethoin seinem Schaffen, die uns bis heute als Vorbild dienen knnen.

    Um Miverstndnissen vorzubeugen: Nicht da hier Friedrich II. von Hohenstaufeund Josef Hiebeier in einem Atemzug genannt werden sollen oder gar miteinander iVergleich zu treten htten - hier das umfassende, mit Hilfe vieler Gelehrter erarbeitet

    versammelte Wissen des Abend- und des Morgenlandes ber die Beizvgel, ihre Beuund die Falknerei die Durchdringung des Materials mit einer einzigartig verfeinertenSystematik d ie Ausge wogen heit der Wo rtwahl d ie feine Sprache eines gro

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    3/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    4/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    5/197

    7.4 Greifvogelschutz 987.5 Voraussetzung fr d. Ha ltu ng vo n Greifvgeln u. d. Ausb ung d. Beizjagd 987.6 Beschaffung von Greifvgeln fr die Falknerei 987.7 Aufz ucht von Nestlingen 987.8 Sachgeme Greifvogelhaltung 987.9 Allgemeine Kenntnisse ber die Mauser 987.10 Die richtige Jag dfo rm des Beizvogels 987.11 Die zur Beizjagd verwendeten Greifvogelarten 987.12 Abtragen von Beizvgeln 987.13 Die Beizjagd 997.14 Helfer des Beizvogels 997.15 Das Beizwild 997.16 Verstoen von Beizvgeln 997.17 Der kranke Greifvogel 997.18 Die Falknersprache 997.19 Geschichtlicher berblick der Falknerei 998.0 Richtlinien fr die Zucht von Greifvgeln 1009.0 Erklrung 1009.0.1 Zusatz zu 9.0 (CIC) 10110.0 Reso lution 103

    X. Altersstufen bei der Ausbildung von Adlern 1041.0 Der Nestling 1041.1 Der Nestlingsadler 1061.2 Bemerkungen zum stling 1081.3 Wildfangadler 108

    XI. Abrichten eines Jagdadlers 112

    1.0 Das Verhauben eines Adlers 1172.0 Wie gewhne ich den Adler an die Haube? 1173.0 ber das Beireiten (Zurckkehren auf die Faust) 1244.0 Die freie Folge mit dem Steinadler im Hochwald 1265.0 Wie gewhne ich einen Adler an das Pferd? 1276.0 Der hohe Flug des Adlers 1337.0 Jagdkondition 1347.1 Kondition - Jagdgewich t 1347.2 Kondition - Jagdbereitsch aft 1357.3 Kondition - Wetter 1367.4 Das Kunstgewlle 1368.0 Wie bringe ich dem Adler das Anjagen auf lange Distanzen bei? 1379.0 Das Abnehmen des Adlers von der Beute 1409.1 Das Abnehmen von geschlagenem Wild unter Zuhilfenahme der Haube 14010.0 Kompaniefliegen 142

    XII. Das Beizwild 1441.0 Die Hasenbeize mit dem Steinadler 1441.1 Das Reinigen eines Jagdadlers 1481.2 Kritische Bemerkungen ber die Technisierung in der Falknerei 1492.0 Mit dem Steinadler bei einer Falknertag ung bzw. auf einer Gesellschaftsjagd 1503.0 Falknerei und Jagdethik 1584.0 Die Fuchsbeize 1595.0 Die Rehbeize 1616.0 Wie persnlich wird ein Jagdadler? 164

    XIII. Krankheiten und Haltung 1661.0 Welche Rolle spielt das Wetter f r die Gesundheit des Vogels? 166

    2.0 Krankheiten bei Greifvgeln 1663.0 Krankheiten des Steinadlers 168

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    6/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    7/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    8/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    9/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    10/197

    Seltene Beizvgel aus Afrika sind der Kaffernadler (Aquila verreauxi) und

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    11/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    12/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    13/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    14/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    15/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    16/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    17/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    18/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    19/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    20/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    21/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    22/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    23/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    24/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    25/197

    Steinadlereier

    Bei besonders ungnstigen oder nahrungsarmen Jahren geben die Altvgel oft das Brten auf.Kannibalismus wurde auch beobachtet, wobei der Jungvogel von seinen Eltern gettet undaufgefressen wurde. Die Jungenaufzucht dauert etwa 70 Tage, aber erst ein etwa 100 Tage alterJungvogel ist voll ausgewachsen.Bereits einige Stunden nach dem Schlupf ffnen sich die Augen des Jungadlers. Das ersteDunenkleid ist hellgrulich und dnn, ab dem 6. Lebenstag wchst bereits das zweiteDunenkleid, das wei gefrbt und viel dichter als das erste ist. Ab dem 15. Tag verbringt der

    Jungadler die meiste Zeit mit Gefiederpflege, derenIntensitt mit dem Beginn des Wachstums vonKonturfedern gefrdert wird. Ab der 6. bis 7.Lebenswoche beginnt der Jungvogel mitFlgelbungen. Das stlingsstadium beginnt etwain der 8. bis 9. Woche, und 10 Wochen alteSteinadler werden schon aus dem Horst gelockt undlangsam zum Ausfliegen gebracht. Diese verbleibenbis zum Sptherbst in der Nhe ihrer Eltern, bis sieendgltig selbstndig werden und je nachBedingungen als Strich- oder Zugvgel dieunbekannte Welt aufsuchen.Die Lebensaussichten der jungen Steinadler sindnicht sehr rosig. Laut wissenschaftlichenForschungen sterben 75 % aller Jungadler noch vordem Erreichen der Geschlechtsreife, ein Groteildavon noch im ersten Lebensjahr. Derberlebenswettbewerb in der freien Natur ist sehrhart und die niedrigste Sterbequote weisen zweifellosdie Adler in Gefangenschaft auf. Fr Jungadler, diedas erste Lebensjahr erfolgreich hinter sich gebrachthaben, bestehen schon bessere Zukunftsaussichten.Die Sterbequote der geschlechtsreifen Individuen istbereits sehr gering.Die Geschlechtsreife tritt erst im 5. bis 6. Lebensjahrein. Die am Horst beobachteten Individuen imbergangskleid, d. h. noch mit viel weiem Sto,waren laut Untersuchungen in den Schweizer Alpennur weibliche Vgel, die bereits im nchsten Jahrvoll ins Alterskleid durchgemausert haben.Der lteste Ringfund eines Steinadlers aus Schwedenwar 32 Jahre. Das Durchschnittsalter der langzeitigerforschten Brutpopulation in den Schweizer Alpenwar 16 Jahre, wobei belegte Befunde besttigen, daSteinadler mindestens 30 Jahre alt werden knnen(nach Haller). Dafr sind in der Gefangenschaft

    lebende Steinadler mit ber 20 Jahren keine Seltenheit, seien es Beiz-, Zucht- oder Zoovgel.Der lteste sichere Nachweis sagt aus, da ein Steinadler in Gefangenschaft 57 Jahre alt wurde.Alle Angaben ber 90 oder sogar 100 Jahre alte Steinadler verbleiben nur auf dem Niveau derMrchen und Legenden.Wie lange ein Steinadler aber aktiv im Brutgeschft bleiben kann, ist noch weitgehend

    unbekannt und bentigt noch einige Jahrzehnte mhsamer Arbeit in derGefangenschaftszucht dieser prachtvollen Vogelart.

    Steinadlerkken, 2 Tage alt, im ersten Dunenkleid und ein bereits angepicktes Ei

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    26/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    27/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    28/197

    Nestlinge(20 Tage alt) im zweiten Dunenkleid

    Nestling (38 Tage ah) mit schiebendem Konturgefieder.

    37

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    29/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    30/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    31/197

    1.0 Der Steinadler ( Aquila chrysaetos )

    l l

    Der Steinadler ist unbestritten der Knig der Lfte, ja der prchtigste Vogel berhaupt. Er istdeshalb seit jeher das Sinnbild des Adels und der Wehrhaftigkeit gewesen. Auch heute nochwird er als Machtsymbol und Wappenvogel verwendet. Weiterhin ist er der einzige Adler, derin der Falknerei mit seinem draufgngerischen Mut seit Jahrhunderten erfolgreich fr die Jagdeingesetzt wird.

    Man unterscheidet mindestens acht Steinadlerrassen:den Steinadler der Nominatrasse(Aquila chrysaetos chrysaetos)den Mittelmeersteinadler(Aquila chr. homeyeri)den zentralasiatischen Steinadler(Aquila chr. daphanea) Steppenformden zentralasiatischen Steinadler(Aquila chr. daphanea) Hochgebirgsformden sibirischen Steinadler(Aquila chr. kamtschat ika )den eigentlichen Kamtschatika Steinadler, der auf der Halbinsel Kamtschatka vorkommtden amerikanischen Steinadler(Aquila chr. canadens is)den japanischen Steinadler(Aquila chr. japonica)

    Beim Vergleich mit der Landkarte Rulandswird deutlich, da auf so groeEntfernungen (Sibirien bis Kamtschatka)verschiedene Adlerrassen leben mssen,whrend man bei uns, im kleinen Europa,schon drei bis vier Rassen unterscheidet.Die asiatischen Reitervlker (Kirgisen,Kasachen, Mongolen usw.) jagen bis in dieheutige Zeit mit dem SteinadlerAquilachrysaetos daphanea auf Rehe, Gazellen,Fchse und sogar Wlfe. Fr einenKirgisen, der die Beizjagd nur auf demPferdercken ausbt, sind der Adler undsein Reittier so wertvoll wie bei uns immodernen Westen ein Nobelauto. Es gibteine groe Anzahl von Adlern, die zwar

    jagen, aber sich nicht zur Beizjagd ver- Alpen steina dler im zweitenLebensjahr wenden lassen. Mit dem Mut, dem

    Draufgngertum und der Jagdtechnik lt sich hchstens noch eine Adlerart mit demAquilachrysaetos vergleichen. Es ist der Habichtsadler(Hieraetus fasc ia tu s) der jagdtechnisch denSteinadler noch bertrifft und seine Beute sowohl in der Luft als auch am Boden erlegen kann.

    Nur wird ein Habichtsadler nie ein guter Jagdkumpan fr einen Menschen werden. Er ltsich zum einen nicht wie ein Steinadler auf eine bestimmte Wildart einstellen und zumanderen wird er sich mit seinem geradezu berscheuen Verhalten nie dem menschlichenWillen unterwerfen.Somit ist der Steinadler doch der einzige der echten Adler, der zur Jagd (fr den Falkner)geeignet ist, wenn man ihn als klassischen Jagdadler" bezeichnen will, und derimponierendste vom Flugbild, von seiner Khnheit und von seinem Profil.Dies soll aber nicht besagen, da mit anderen Adlern die Beizjagd nicht ausgebt werdenkann. Zum Beispiel der Kaffernadler, als nchster Verwandter zum Steinadler, oder derHabichtsadler, der viel falknerisches Knnen und Geduld erfordert. Oder der kleine, mutigeZwergadler, der nur 650 g bis 1.000 g wiegt. Der Zwergadler wurde hauptschlich bei den

    Spaniern im 16. Jahrhundert als Beizvogel verwendet und galt als Glcksbringer. Er ist somutig wie ein Habicht.

    40

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    32/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    33/197

    KrperbauDer Steinadler der Nominatrasse(Aquila chrysaetos chrysaetos) wirkt im Gegensatz zuanderen Steinadlerrassen sehr schwerfllig und gedrungen. Grenmig bertrifft ihn zwder Aquila chr. daphanea, aber nur vom Volumen, nicht im Gewicht. Das markanteste dieserAdlerrasse sind die kurzen Stnder, der kurze Hals und der relativ breite Kopf mit einestarken Schnabel.

    Alpensteinadler vom fulva-Typ im Jugendkleid. Typisch die groen weien Flchen auf der Flgelunterseite und dieweigesprenkelten Hosen bis zu den Fngen und die schwarze Endbinde, die bei allen Steinadlerrassen gemeinsam ist.

    FarbeDas Jugendkleid desAquila chr. chrysaetos ist schwarzbraun mit rostrotem Kopfgefieder. DieInnenhosen sind wei und verlieren sich schon ab der zweiten Mauser. Danach bekommdie Hosen die Farbe des Kopfgefieders mit dem rostroten Anflug, genauso wie deFlgelbug.Adler im zweiten Lebensjahr haben schon ein sehr helles, verwaschenes Federkleid, das bnherer Betrachtung etwas scheckig wirkt.Bei zwei- bis dreijhrigen Adlern aus Bulgarien und dem ehemaligen Jugoslawien ist dSperberung am Flgelbug auffallend. Genauer betrachtet hat es den Anschein, als sei der Buber und ber mit weien Punkten berst. Mit zunehmendem Alter verschwindet die weiPunktierung und der Flgelbug mausert sich ins Goldfarbene um.Das Gefieder ist beim Altvogel in der freien Wildbahn meist sehr fahl und scheckig hellbrauBei Tieren in Gefangenschaft (Zoo oder Falknerei) kann der Vogel bei schattigenUnterstellpltzen eine relativ gleichmige Gefiederfrbung erreichen. Trotzdem erkennt maeinenA. chr. chrysaetos sofort, da sich die Flgelbinden und das Dachgefieder hellbraun, oftins Beige-Braune bergehend, sehr deutlich vom Gesamtgefieder abheben.FngeDie Fnge haben sehr kurze, dicke Zehen und starke Dolche, ja, sie besitzen sogar distrksten Dolche smtlicher Steinadlerrassen. Bei Steinadlern aus Norwegen, Schweden unFinnland ist das Gefieder gleichmig hellbraun und die Nackenbefiederung unscheinbrostbraun gefrbt. Die Stnderbefiederung ist bei Tieren, die ich bis jetzt gesehen habe, msehr viel Wei vermischt. Die Hosen bleiben bis ca. zum zehnten Lebensjahr sohell (weie Innenhosen).

    -.

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    34/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    35/197

    Steinadler im zweiten Lebensjahr mit sehr ausgebleichtem Gefieder. Die ersten neuen Federn schieben sichgerade auf das fahle Gesamtgefieder.

    Typische Frbung eines Alpensteinadlers im dritten bis vierten Lebensjahr

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    36/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    37/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    38/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    39/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    40/197

    Junger mnnlicher Steinadler der Nominatform aus den Karpaten, mit typischen goldgefrbten N ack enfedern

    Weiblicher Steinadler der Nominatform

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    41/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    42/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    43/197

    GewichtsvergleichMnnchen: 2.900 g - 3.800 gWeibchen: 3.900 g - 4.900 g

    Trotz dieser Mae erscheint dieser Adler im Gesamtumri oft grer als z. B. der alpine Adler,von dem die Mnnchen schon ein Gewicht von 3.600 g bis 4.200 g aufweisen.

    Adler aus Kurdistan. Taurusgebirge zeigen Zge deschrysaetos daphanea und knnen ein Gewicht von4200 g (Mnnchen) bis 6000 g (Weibchen) erreichen.

    5jhriges Adlerweibchen aus Anatolien

    52

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    44/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    45/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    46/197

    AugenDie Augenfarbe dieser Untererart ist hell- bis dunkelbraun.Der Aquila chrdaphanea zhlt zu der grten Steinadlerrassen der Erde. Das bewirkt derklimatische Einflu der Nordmongolei. Mandschurei und der Gebiete bis zur GrenzeSibiriens. Diese Tiere wirken sehr mchtig, da sie eine besondere Befiederung aufweisen. Sihaben ein weit ausgeprgteres Untergefieder (Flaum und Daunen) als die anderenSteinadlerrassen. Daher wirken sie auch im Volumen grer als der A.chr. chrysaetos,gewichtsmig sind sie jedoch weitgehend identisch.Dieser Adler ist die begehrteste Beizadlerrasse der Mongolen, Kasachen und Kirgisen, die biheute dieser schnen Jagdart mit dem Steinadler in den weiten Steppen treu geblieben sindSie jagen mit ih ren Adlern alles - vom Wstenfuchs bis zum ausgewachsenen Wolf -. daher dBezeichnung "Wolfsadler". Er hat gegen-ber dem A.chr. chrysaetos sehr langzehigeFnge. Auch die Dolche sind schlank undbertreffen meist die Dolche desAquilachr. chrysaetos noch in der Lnge. Beiweiblichen Vgeln aus der Mongolei

    Altai. Kasachstan, Kirgisien, Tien ShanGebirgen und dem Himalaya erreichen dieAtzklauen eine Lnge von 6 bis 7 cm unddie hinteren Fangklauen von 8 bis 9 cm.Gewichtsvergleich

    Mnnchen: 3.800 g - 4.300 gWeibchen: 4.000 g - 6.500 g

    Zwischen dem mongolischen Altai und Sibirien kommen Adler vor, die schondashellere Gefieder desAquila chr. kamtschatika tragen. Solche Adler zhlen zu den t

    formen zwischenAquila chr. daphanea undAquila chr. kamtschatika.

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    47/197

    Aquila chr. daphanea - Hochgebirgsform aus dem Tien Shan Gebirge

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    48/197

    Aquila chr. daphanea (Kasachstan)

    57

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    49/197

    4.0 Der Sibirische Steinadler ( Aqu ila ch rysaetos kamtsch atika)

    Vorkommen

    Vom Uralgebirge ber ganz Sibirien bis zu einem isolierten Vorkommen auf Kamtschatka.Er bevorzugt hauptschlich de Biotope mit wenig Baumbestand.FarbeBei Tieren aus West- bis Nordsibirien variieren die Farbunterschiede von ganz hell bis dunkel-

    braun. Adler aus Westsibirien sind noch sehr hell, werden nach Osten sowie nach Norden hindunkler und verkrpern dort schon den mongolischen Steinadlertypus daphanea.Westsibirische Vgel haben farblich groe hnlichkeit mit dem Aquila chr. chrysaetos ausNorwegen, Schweden und Finnland.Krperbau

    Er ist in der Frbung dem Alpensteinadler sehr hnlich, nur da er in seiner Gesamt-erscheinung noch mehr gescheckt ist. Beim Gewicht bertrifft er alle anderen Steinadlerartenbei weitem. Die Stnderbefiederung ist bei diesen Tieren rostbraun.

    38

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    50/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    51/197

    l 4.1 Der Steinadler auf Kamtschatka - eine neu entdeckte Unterart

    Diese Steinadlerart wurde erst vor wenigen Jahren von meinen Freunden Prof. W. Flint undDr. A. Sorokin entdeckt, die auf der Halbinsel Kamtschatka ein vllig isoliertes Vorkommender zweiten Form des Steinadlerskamtschatika festgestellt haben.Die Tiere sind sehr hell gefrbt und unheimlich schwer, bis 7 kg und mehr haben dieweiblichen Vgel. Ihr Vorkommen ist durch mchtige Gebirge sehr isoliert und eingegrenzt.Vereinzelt gibt es auch ganz weie Tiere in der Gegend - dort leben auch weie Habichte undGerfalken.Der neuentdeckte riesige SteinadlerAquila chr. kamtschatika II ist ein Endemit von derHalbinsel Kamtschatka. (Bild im Wissenschaftliches Forschungsinstitut Moskau)

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    52/197

    Steinadlerweibchen, Aquila chr. kamtschatika II

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    53/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    54/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    55/197

    6.0 Der japanische Steinadler (Aquila chrysaetos japonica)

    VorkommenJapan und KoreaFarbeDas markanteste Merkmal dieser Adlerform sind die vereinzelten weien Schulterdecken,

    hnlich wie beim KaiseradlerAquila heliaca, jedoch nicht so ausgeprgt. Es sind im Hchstfallvier bis sechs Federn.GreDie kleinste Steinadlerrasse der Erde. Weibliche Individuen erreichen hchstens dieKrpergre von Mnnchen anderer Rassen.Spannweiteca. 175 cm - 200 cmAugenDie Augenfarbe ist immer dunkelbraun bis schwarz.

    Griffweiteca. 12 cm - 14 cmGewichtca. 2.500 g - 3.500 g

    Die Finger und Dolche des Aquila chr. japonica sind habichtsadlerhnlich schlank.

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    56/197

    *

    Japanischer Steinadler

    Fnge und Lufe des japanischen Steinadlers

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    57/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    58/197

    Charakteristisch fr diese Unterart sind hellbraune Augen,

    Busardartiger Kopf und zierl icher Krperbau.

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    59/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    60/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    61/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    62/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    63/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    64/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    65/197

    Ein voll in der Mauser stehender Steinadler geniet sein Sonnenbad.

    Mausernder Steinadlerterzel. Sein Kopf wirkt durch einen groen Kleingefiederverlust fast wei.

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    66/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    67/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    68/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    69/197

    Nordamerikanischer Steinadler

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    70/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    71/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    72/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    73/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    74/197

    e se en s n re v g e

    Von 37 europischen Greifvogelarten sind 25 mit Beginn unseres Jahrhunderts erschreckendzurckgegangen. Einige Arten sind schon sehr stark bedroht und in manchen Gebietenbereits ausgestorben. Seeadler, Fischadler, Bartgeier, Wanderfalke und dieWeihen werdenmeistens von Naturschutzkreisen als solche der ffentlichkeit prsentiert, nicht zuletzt mitkrftiger Betonung, welch wichtige Rolle die Falknerei in der Bedrohung dieser Arten spielt.Aus dieser Liste ist eigentlich nur der Bartgeier kritisch bedroht. Ferner ist es notwendig, dieListe um einige Greifvogelarten, die nicht zu den Modearten zhlen, zu erweitern, wie z. B.

    Gleitar, Schlangenadler, Zwergadler, Schelladler oder die restlichen europischen Geierarten.Also hauptschlich fr die Falknerei uninteressante Arten ...

    Greifvgel sind schon von jeher verfolgt worden. ImVolksmund werden sie Raubvgel genannt (alteBezeichnung). Ich mu leider fast tglich feststellen, da sichan der Einstellung der groen Masse zu diesemAusdruck nichts gendert hat. Ausschlielich wir Falknerund Ornithologen bedienen uns der Bezeichnung Greifvgel.Beim Jger gilt der Greif als unerwnschter Mitjger.

    Bei Brieftaubenzchtern als Raubvogel und Ungeziefer, undin der modernen Landwirtschaft ist kein Platz mehr fr dieseTiere. Ja, sie werden geradezu rcksichtslos mit Spritzmitteln(moderne Unkrautbekmpfung) verdrngt. Am schlimmstenwirkt sich die Biotopzerstrung auf die Anzahl der Greifvgelaus. Was ntzt das beste Gesetz, wenn es nicht kontrolliertund durchgefhrt wird!Hat sich eine Greifvogelart nach langer Zeit wieder etwaserholt, so behauptet schon wieder ein Teil der Jgerschaft,es gibt zu viele Greifvgel und bittet um Abschu-

    genehmigungen. Ich frage mich dann, was es berhaupt freinen Sinn hat, Greifvgel, wie z. B. Wanderfalken, mhseligund mit hohem finanziellen Aufwand in Gefangenschaft zu zchten, um sie spter wiederauszusetzen! Leider sind die meisten Jger und Taubenzchter keine Greifvogelexperten, waswahrscheinlich bei jeder Abschu- und Fanggenehmigung der Freibrief fr Greifvgel allerArt ist. Selbst wenn die Jgerprfungen auch sehr schwer und umfangreich sind, so kannunmglich in dieser Zeit (mehrere Monate bis eineinhalb Jahre Lehrgang) das vollstndigeAnsprechen" der verschiedenen Greifvgel erlernt werden. Es soll hier kein Angriff gegen dieJgerschaft produziert werden, vielmehr ist es die Unkenntnis der Leute ber die Funktionund Wichtigkeit der Greifvgel. Zunehmende menschliche Aktivitten werden in Zukunftrichtungweisend fr die Greifvogelpopulation sein, z. B. die Verdrahtung/Elektrifizierung derLandschaft, Industrialisierung, Pestizideinsatz, Trockenlegung von Feuchtgebieten,Zerstrung von zusammenhngenden Wldern und die Umweltvernderung im allgemeinen,die ja immer schneller fortschreitet. Der Platz fr das freilebende Tier wird geringer und derLebensraum fr Greifvgel damit immer unfreundlicher.Ein Kapitel fr sich sind die Grogreifvgel im europischen Raum. Geier z. B. konnten sichnur auf der Iberischen Halbinsel und dem Balkan halten, aus Mitteleuropa sind sie so gut wievllig verschwunden.Der bedeutendste Grund hierfr ist die Abschaffung der Nahrungsbasis durch die moderneWirtschaft und die strengen Gesetze im Hygiene- und Veterinrbereich. Man darf jetztkeinen Tierkadaver frei liegen lassen, und die Geier haben daher keinen Grund,hierweiter zu verbleiben oder gar sich zu vermehren, selbst wenn sieausgezeichneteHorstmglichkeiten fnden.

    Ein unter unglcklichen Umstnden auf einemsterreichischen Bauernhof erschlagener

    weiblicher Steinadler

    --

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    75/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    76/197

    Bei einer zweiwchigen Expedition rund um die Donau im Jahre 1878 hat Kronprinz Rudolphvon Habsburg in Begleitung der berhmten Ornithologen Brehm und Homeyer vieleGreifvgel zur Strecke gebracht fr "wissenschaftliche Zwecke". Brtende Adlerverschiedener Arten wurden am Horst abgeschossen und die Jungvgel anschlieend aus-gehorstet. Durch diese Einstellung der Menschen den Greifen gegenber war es nur eine Frageder Zeit bis zum Zerfall der Populationen, von denen sich manche Arten nicht mehr erholthaben. Der Steinadler wurde zur Seltenheit, und Naturfreunde hatten Angst um sein

    Schicksal. W. Zeller schreibt im Jahr 1935:Im Grand-Hotel haben sie mit Saisonbeginn eine neue Attraktion. Auf gedrechseltemKartonfels thront in Salonstellung ein mchtiger Vogel und glotzt blde aus glsernen Augenin den Zigarettenqualm. Zwischen Tanztee und Flirt streift ihn hier und da unter gemaltenWimpern ein flchtiger Blick und liest die Aufschrift:Aquila chrysaetos - Steinadler." Sowurde das tragische Ende des Vogelknigs prophezeit, aber Gott sei Dank war es nur blinderAlarm. Dank der strengen Schutzgesetze hat sich die Population wieder erholt und ist jetztnicht mehr gefhrdet. Aufgrund der Landschaftsgegebenheiten ist ein Dasein nur von einergewissen Zahl von Brutpaaren mglich. Der Rest sind unverpaarte Individuen und noch nichtgeschlechtsreife, junge Vgel.Die Natur gleicht mit ihren selbstregulativen Mechanismen jede Unregelmigkeit aus,anhand dieser Tatsache kann es nie zu einer berpopulation kommen. Die unverpaartenIndividuen wirken beim Eindringen ins Horstrevier strend auf die Brut. Je mehr solcheIndividuen sich in der Umgebung befinden, desto mehr mu man mit solchen Brutstrungenrechnen. Das heit, da in einer gesttigten Population das Ausfallen oder Zugrundegehender Brut hufiger vorkommt als bei im Raum selten vorkommenden Brutpaaren. Frher hatdas stndige Aushorsten der Jungvgel wie auch der Abschu zur beralterung der Brutpaaregefhrt, weil es sich auch bei Abschuopfern meist um junge, noch nicht geschlechtsreifeVgel gehandelt hat, deren Heranwachsen bei Aufrechthalten der Steinadlerpopulationeinfach gefehlt hat. So war ein Todesfall gleich einem Untergang des Horstreviers, weiles keinen freien geschlechtsreifen Vogel von passendem Geschlecht gab, welcher den

    ausgeschiedenen Brutpartner ersetzen htte knnen.Sehr viel wird ber die schdliche Einwirkung der Falknerei auf die Steinadlerpopulationdiskutiert. Um die Problematik pragmatisch und nicht emotional zu betrachten, mu zuersterwhnt werden, da Adlerarten oder auch andere Greifvogelarten, die uninteressant" fr dieBeizjagd sind, meist noch viel mehr in ihrer Existenz gefhrdet sind.Zur Zeit wrde ein kontrolliertes Aushorsten von Steinadlerjungen zu falknerischen Zweckenoder zur Blutauffrischung bei der Zucht in Gefangenschaft in der freilebenden Populationkeinen Schaden herbeifhren.Der Bedarf an Adlern ist in der europischen Falknerei nicht gro, weil es erstens nicht vieleAdlerbeizjger gibt und zweitens ergibt jeder Beizadler im Gegensatz zu den sehr mobilenFalken fast ausnahmslos einen langjhrigen Jagdkumpan.Der Mensch hat immer im negativen oder auch positiven Sinne die Adler in der Wildnisbeeinflut. Die beste Art von menschlicher Einwirkung in die freilebendeSteinadlerpopulation ist aus Mittelasien bekannt, wo noch die Beizjagd mit Steinadlerntraditionell ausgebt wird, wenn auch heutzutage in einem viel geringeren Ausma als in derVergangenheit. Dort werden vor allem Wildfangadler zur Beizjagd verwendet, dieblicherweise, nachdem sie geschlechtsreif geworden sind, wieder in die Natur freigelassenwerden. Damit ist zur Proportionalitt aller Altersgruppen in der Population beigetragen unddie Steinadlerbestnde sind optimal. Heute, bei einer nunmehr als Handvoll zubezeichnenden Zahl der aktiven Adlerbeizjger in einem riesigen Gebiet, ist auch dieserEingriff als vllig unwesentlich zu verstehen. In Europa wre eine hnliche Handlung kaum

    denkbar. Hier wre nur die Mglichkeit der kontrollierten Aushorstung des zweitgeschlpften

    86

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    77/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    78/197

    IX. Greifvogelbeschaffung und die gesetzliche Situation

    Die Beschaffung" eines Adlers ist fr einen Falkner heutzutage sicher nicht mehr so einfachwie vor 20 Jahren, als es das Washingtoner Artenschutzgesetz (WA) noch nicht gegeben hat.Vor allem wurde die Falknerei in den 60er Jahren und Anfang der 70er Jahre nur von einerganz kleinen Minderheit betrieben. Als dann die staatliche Falknerprfung in Deutschlandeingefhrt wurde, ist die Zahl der Falkner sprunghaft gestiegen. Vielleicht der Anreiz, dieseschwere Prfung zu besitzen? Meines Erachtens hat man mit der Einfhrung dieser Prfungerst recht die Leute darauf aufmerksam gemacht - was heutzutage schon wieder beginnt, einProblem zu werden. Auch bei uns in sterreich gibt es in verschiedenen Bundeslndern einesolche Prfung; ansonsten gengt der Jagdschein fr die Haltung eines Greifvogels.Mit eingangs erwhnter Aussage mchte ich nicht die Behauptung aufstellen, da Steinadlerselten sind - im Gegenteil. Es gibt in Deutschland und anderen Lndern viele anerkannteZuchtstationen, die Steinadlerpaare fr die Nachzucht aufgestellt haben. Das Problem liegtwoanders. Durch Lndergesetze wird es dem Liebhaber und Falkner oder Zchter von Jahr zuJahr immer schwerer gemacht, seinen Vogel abzugeben, ber Landesgrenzen zu transportierenoder gar zu halten usw. Traurig auch deshalb, da es gerade dem Fanatismus" einzelner

    Falkner zu verdanken ist, da es berhaupt mglich wurde, Adler in Gefangenschaftnachzuzchten; das gleiche gilt auch fr Falken. Und trotzdem ist es ein berlebenskampf,eine Haltegenehmigung oder Zuchtgenehmigung zu bekommen.Ein gezchteter Greifvogel aus Gefangenschaft, Naturbrut in der Voliere oder knstlicheInsemination hat meines Erachtens nichts mit dem Wildbahnvorkommen zu tun - was denBesitz und die Verwendung dieses Vogels angeht. Daher ist es grotesk, wenn Jagdverbnde,Naturschutzbehrden und dergleichen dazu Berufene" sich stark machen, die Haltung undZucht zu verbieten.Beobachtet man die heutige Lebensentwicklung, Wirtschaft, Zersiedelung, Nutzung derLandschaft und vor allem den Tourismus, dann ist ein erfolgreicher Naturschutz vom ber-

    leben der Wirtschaft her gar nicht mehr mglich. Meine Meinung dazu ist kurz: Es gibt zuviele Menschen und somit auch diesen Engpa mit der Natur. Ich glaube, es kann nur eineAlibifunktion sein, wenn man auf eine so kleine Gruppe losgeht, wie die Falkner, die sicheiner der besten und fairsten Jagdarten verschrieben haben. Vor allem haben wir nichts fr dieNatur erreicht, wenn die Haltung eines Falken oder eines Kaiseradlers verboten wird, mitdenen vielleicht sogar in Gefangenschaft Nachkommen produziert werden knnten. DerLebensraum Biotop verschwindet jhrlich hektarweise, und daran wird sich auch in nchsterZukunft aufgrund der Abhngigkeit vom gesamten Wirtschaftsapparat nichts ndern.Beispiel:Der Verlust eines ganzen Geleges stellt fr die Natur nicht den geringsten Verlust dar, wenndas Biotop unangetastet bleibt und die Stammpaare zu neuen Brten bergehen knnen. Diesist ein ganz natrlicher Vorgang und wird von der Natur durch ein Vakuum sofort wiederausgeglichen.Ein zweites Beispiel ist der Kaiseradler in sterreich und der Slowakei. Obwohl derKaiseradler von 100 Jahren noch in der Simmeringer Heide bei Wien gebrtet hat und imMarchfeld-Gebiet vor 20 Jahren noch Brutvogel war, wird weiter das Marchfeld zersiedelt undist heute die modernste Agrarsteppe sterreichs. Der Kaiseradler war nie von falknerischemoder jagdlichem Interesse, und trotzdem ist er so gut wie ausgestorben - von alleine, ohneunser falknerisches" Zutun. Die Zieselkolonien sind durch die heutige Landschaftverschwunden; in Bratislava, wo der Kaiseradler heute noch als Brutvogel vor den Toren derStadt vorkommt, wird gerade im Eiltempo Straen- und Bauland erschlossen und die letztenTrockenhnge besiedelt, wo der Ziesel lebt, um so den letzten Kaiseradler loszuwerden.Bei objektiver Betrachtung dieser genannten Beispiele ist es also geradezu lcherlich, wennman an Gesetzen arbeitet, ob Falknerei oder Greifvogelhaltung weiterhin erlaubt werdensoll oder nicht.

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    79/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    80/197

    Norwegischer Steinadler

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    81/197

    2.1 Falknerei - Definition und RegelnEine Festlegung ber das Wesen und die waidgerechte Ausbung einer Jagdart.Definition:Falknerei ist Jagd mit abgetragenen Greifvgeln auf Wild in seinem natrlichen Lebensraum.Die Jagd mit dem Beizvogel entspricht dem artgerechten Verhalten der Greifvgel in freierNatur. Die Beizjagd ist eine Jagdart, bei der das Wild seine natrlichen Chancen voll

    nutzen kann.Regeln

    Falkner haben die allgemein gltigen Regeln der Waidgerechtigkeit sowie des Natur- undTierschutzes und die Gesetze und Vorschriften fr die Ausbung der Jagd stets einzuhalten.Falkner mssen optimale Kenntnisse ber die Haltung, die Pflege und das Abtragen vonBeizvgeln, ber die Ausbung der Beizjagd und ber das Beizwild besitzen.Beizvgel werden aus Grnden der Waidgerechtigkeit wie auch des Tierschutzes nur innatrlicher Jagdkondition geflogen. Entkrftete Beizvgel haben nicht die geringsteChance, gesundes Wild zu erbeuten.Die Leistungsfhigkeit der Beizvgel darf nicht berfordert werden. Konnte vom Beizvogelzu Boden geschlagenes oder gebundenes Wild entkommen, so mu mit dem Hund nach-gesucht werden, um es zur Strecke zu bringen oder sicherzustellen, da das bejagte Wildnicht krank ist.Fr die Wiederauffindung eines verstoenen oder entflogenen sowie fr die Pflege eineskranken Beizvogels ist jede mgliche Mhe und Sorgfalt aufzuwenden.

    EmpfehlungDer internationale Jagdrat zur Erhaltung des Wildes (CIC)empfiehlt den Regierungen und den fr Jagd und Naturschutz zustndigen Behrden im

    Hinblick darauf, da die Beizjagd eine erhaltenswerte Jagdart ist;da fr die Ausbung der Beizjagd und fr Zuchtvorhaben geschtzte Greifvgel der Naturentnommen werden mssen, damit unter streng berwachten Bedingungen selektiv derFang und die Haltung bestimmter Greifvogelarten in geringen Mengen ermglichtwerden kann;eine den Richtlinien des CIC entsprechende gesetzliche Regelung der Falknerei und derGreifvogelhaltung zu erlassen.

    Empfehlung:Der internationale Jagdrat zu Erhaltung des Wildes (CIC)

    weist darauf hin, da durch Auswilderung von gezchteten Greifvgeln in geeignetenBiotopen ein wesentlicher Beitrag zur Erhaltung gefhrdeter Arten geleistet wird:da durch Zucht von Greifvgeln unmittelbar vom Aussterben bedrohte Arten fr eine Zeiterhalten werden knnen, in der ihnen ein berleben in freier Natur gegeben ist:da der Bedarf der Falkner an Beizvgeln zu einem groen Teil durch Zucht gedeckt wird.

    erwartet von den Regierungen und den fr Jagd und Naturschutz zustndigen Behrden,da einschlgige Gesetze und Verordnungen die optimale Ausnutzung der Zucht vonGreifvgeln zum Zwecke der Erhaltung bedrohter Arten und der Deckung des Bedarfes derFalkner an Beizvgeln nicht behindern;

    da die Zucht von Greifvgeln zum Zwecke der Arterhaltung staatliche Untersttzung

    findet,empfiehlt die Einhaltung der Richtlinien des CIC fr die Zucht von Greifvgeln.

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    82/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    83/197

    4.0 Richtlinien fr sachgeme Greifvogelhaltung

    Allgemeine Grundstze

    Wer Greifvgel hlt, mu diese verhaltensgerecht unterbringen und fr eine artgemeNahrung sorgen.

    Das Bewegungsbedrfnis von Greifvgeln darf nicht dauernd und nicht so eingeschrnktwerden, da dem Tier vermeidbare Schmerzen, Leiden oder Schden zugefgt werden.Die gehaltenen Greifvgel mssen die Mglichkeit haben, sich vor Witterungseinflssen -wie Regen, Wind, pralle Sonne - durch Aufsuchen eines geeigneten Platzes schtzenzu knnen.Den gehaltenen Greifvgeln mu stets frisches Wasser zum Schpfen und Badenzur Verfgung stehen.Am Aufenthaltsort von Greifvgeln drfen keine verdorbenen Aztungsreste, Knochenoder Rupfungen liegen bleiben. Dieser ist regelmig zu reinigen.Die Abstellpltze fr Greifvgel sind zur Vermeidung von Ballengeschwulsten mitunebenen Belgen (z. B. Naturkork, Noppengummi) zu versehen.

    4.1 Falknerische Haltung von GreifvgelnBeizvgel mssen auerhalb der Mauserzeit regelmig geflogen und nach Mglichkeiteingesetzt werden. Dadurch erhalten sie die fr ihre Gesundheit notwendige Bewegung.Auerdem besteht zwischen dem Beizvogel und seinem Falkner eine enge Beziehung, welchedem Wohlbefinden des Vogels zugute kommt. Deshalb brauchen Beizvgel an ihremHalteplatz nicht so viel Bewegungsfreiheit wie fr andere Zwecke gehaltene Greifvgel.Fr Beizvgel ist im allgemeinen die falknerische Anbindehaltung vorzuziehen. DieseHaltungsart begnstigt, da der Beizvogel vertraut bleibt und nicht verwildert, was beiVolierenhaltung die Regel ist.Fr die Anbindehaltung ist der Beizvogel sachgem aufzuschirren.

    4.2 Die ArmaturDie Beizvgel sind mit einem Geschh aus weichem, aber zhem, eingefettetem Lederoder einem anderen geeigneten Material zu versehen.Am Geschh ist eine Adretafel anzubringen.Die Geschhriemen sind mit einer Drahle zu verknpfen.Durch die Drahle wird die Langfessel gezogen, welche entweder aus einem starken, guteingefetteten Lederriemen oder noch besser aus einer Nylonschnur (Bergsteigerschnur) miteiner Schlaufe besteht. Mit der ca. 1,20 bis 1,50 Meter langen Langfessel wird der Beizvogelmittels eines speziellen Knotens - welcher sich nicht von selbst lsen kann - so angebun-den, da er sich beim Abspringen nicht verwickelt. An den Hnden bzw. Fen oder auchan einer mittleren Startpenne werden Bellen angebracht. Mit diesen Manahmen ist derBeizvogel vollstndig und sachgem aufgeschirrt.

    4.3 Die Haltung am Block oder SprenkelFalken ,und Adler werden am Block, Habichte und Sperber am Sprenkel mittels eines gleiten-den Ringes und der Langfessel so angebunden, da sie sich nicht verwickeln knnen. Bei ln-gerer Haltung am Block oder Sprenkel mssen die Beizvgel die Mglichkeit haben, zumSchtze vor Witterungseinflssen eine Htte mit entsprechenden Aufblockmglichkeitenaufzusuchen.Auerdem mu ihnen eine Badebrente zur Verfgung stehen.

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    84/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    85/197

    In der Regel sind Gehege aus Holz in Verwendung. Die Rckwand und die Seitenwndesollten vllig geschlossen und glatt sein. Die Vorderwand ist meist mit 4 bis 5 cm breitenLatten im Abstand von 3 bis 4 cm versehen, wobei die Innenkanten der Latten gebrochen seinsollen. Es haben sich jedoch auch senkrechte, etwa 6 cm voneinander entfernte Rundstbe ausMetall und glatte, gemauerte Rck- und Seitenwnde bewhrt. Das Dach soll zu etwa einemDrittel aus undurchsichtigem, zum brigen Teil aus durchsichtigem Material (z. B. Plexiglas)bestehen. Der Eingang zur Voliere sollte durch einen kleinen Vorraum gesichert sein, um einEntweichen des Vogels beim Betreten zu vermeiden.Die Mitte des Raumes ist fr ungestrten Flug frei zu halten. An den Wnden sindAufblockmglichkeiten und Nistpltze anzubringen. Der Boden soll mit Kies oder Sandbedeckt sein oder aus Naturboden bestehen. Eine Badebrente ist in den Boden einzulassen undregelmig mit frischem Wasser zu fllen. Das Gehege mu regelmig von Schmelz.Atzungsresten und Gewllen gereinigt und auch desinfiziert werden, um eine Ansiedlung vonBakterien, Viren, Pilzen und Parasiten zu verhindern.

    5.0 Haltung von Greifvgeln fr die Zucht

    Der Idealzustand der Greifvogelhaltung erweist sich dadurch, da diese in Gefangenschaftzchten. Das dafr erforderliche Wohlbefinden der Greifvgel hngt keineswegs von derMglichkeit des freien Fluges ab. Viel wichtiger ist die Forderung, da sie innerhalb ihresknstlichen Lebensraumes das Gefhl der Sicherheit und Geborgenheit bekommen. Fr eineerfolgreiche Zucht ist daher keine Grovoliere, sondern lediglich eine Abschirmung vorstrenden Umwelteinflssen erforderlich. Dies wird dadurch erreicht, da Zuchtvolieren anallen vier Seiten eine Verkleidung als Sichtschutz oder auch gemauerte Wnde haben. Stehtdie Anlage in einer ruhigen Umgebung, so kann eine Seite derselben ohne weiteres mit 4 bis5 cm breiten, senkrechten Latten im Abstand von 3 bis 4 cm oder bei ganz ruhigen Greifvgelnauch mit einem Drahtgeflecht versehen sein.Folgende Mindestmae sollten bis Zuchtvolieren nicht unterschritten werden:fr Kleinfalken und Sperber 3 x 2 m, Hhe 2 mfr Grofalken und Habichte 4 x 3 m, Hhe 2,5 mfr Adler 8 x 6 m, Hhe 4 m

    Da dem Einflu des Lichtes fr die Fortpflanzung groe Bedeutung zukommt, sollen zu-mindest zwei Drittel des Daches lichtdurchlssig sein. Dafr kommt in erster Linie mit Plastikummanteltes Drahtgeflecht in Frage. Der Rest des Daches soll undurchsichtig sein und dieNistpltze vor direkter Sonnenbestrahlung schtzen. Dabei ist darauf zu achten, da durchLftungsschlitze ein Hitzestau unter dem Dach verhindert wird. Als Kunsthorst frFelsenbrter finden 10 bis 20 cm hohe Holzkisten, die bis zur Hlfte mit grobem Sand odereinem Sand-Kies-Gemisch angefllt sind, Verwendung. Fr Baumbrter sind Kunsthorste ausZweigen und Reisig, entsprechend dem natrlichen Horst des Brutpaares, anzufertigen.Greifvgeln, die in freier Natur ihren Horst selbst bauen, sollen am Boden der Voliere zu-stzlich grne Zweige oder Reisig als Nistmaterial angeboten werden. In der Nhe des Horstessind Sitzstangen so anzubringen, da der Partner des brtenden Vogels von denselben hinein-sehen kann. Auerdem sollen Trspione den Einblick in den Horst gewhren und ver-schliebare Luken es ermglichen, da Eier oder Jungvgel entnommen werden knnen.whrend die Altvgel krpfen.In den Boden der Voliere ist eine Badebrente einzulassen, welche regelmig mit frischemWasser zu fllen ist.Regelmige Reinigung und Desinfektion der Zuchtvolieren auerhalb der Brutzeit istVoraussetzung fr eine erfolgreiche Zucht und fr die Gesunderhaltung der Vgel.

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    86/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    87/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    88/197

    7.2 Gesetzliche Regelung des Greifvogelschutzes

    7.3 Greifvogelkunde7.3.1 Allgemeine Merkmale der verschiedenen Greifvogelfamilien7.3.2 Kennzeichen, Verbreitung, Lebensraum, Ernhrung,

    Fortpflanzung und Gefhrdung der einzelnen Greifvogelarten

    7.4 Greifvogelschutz

    7.4.1 Ursachen des Rckganges der Greifvogelpopulationen7.4.2 Mgliche Manahmen zur Erhaltung von in ihrem Bestand bedrohtenGreifvogelarten

    7.5 Voraussetzungen fr die Haltung von Greifvgeln und die Ausbung der Beizjagd7.5.1 Zeitaufwand und Unterbringungsmglichkeit7.5.2 Revierzugang fr bungsflge und Jagd7.6 Beschaffung von Greifvgeln fr die Falknerei7.6.1 Fang oder Aushorstung im Rahmen der gesetzlichen Regelungen:7.6.2 Nestlinge7.6.3 stlinge7.6.4 Wildfnge7.6.5 Zucht7.7 Aufzucht von Nestlingen

    7.8 Sachgeme Greifvogelhaltung7.8.1 Allgemeine Grundstze7.8.2 Falknerische Haltung von Greifvgeln7.8.2. l Das Geschirr7.8.2.2 Die Haltung am Block oder Sprenkel7.8.2.3 Die Flugdrahtanlage7.8.2.4 Die Haltung am Hohen Reck7.8.2.5 Die Haltung am Rundreck7.8.2.6Volierenhaltung7.8.3.0 Anfertigung und praktische Handhabung von Falknereigerten

    7.9 Allgemeine Kenntnisse ber die Mauser

    7.10 Die richtige Jagdform des Beizvogels

    7.11 Die zur Beizjagd verwendeten Greifvogelarten1.0 Vgel vom Hohen Flug2.0 Vgel vom Niederen Flug

    7.12 Das Abtragen von Beizvgeln1.0 Die Ausrstung des Falkners2.0 Allgemeine Kenntnisse ber das Abtragen2.1 Richtige Kondition2.2 Locke machen2.3 Verhauben2.4 Beireiten2.5 Federspielarbeit2.6 Einfliegen auf den Balg3.0 Das Abtragen der Vgel vom Niederen Flug4.0 Das Abtragen der Vgel vom Hohen Flug4.1 Der Faustfalke4.2 Der Anwartefalke

    -

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    89/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    90/197

    8.0 Richtl inien fr die Zucht von G reifvg

    Grundstze1.0 Die Zucht von Greifvgelnsollen nur Personen oder Institutionen, welche die

    erforderliche Zuverlssigkeit und ausreichende Kenntnisse ber Haltung und Pflegnachweisen knnen, vornehmen.

    2.0 Greifvgel sollen nur gezchtet werden,2.1 um Auswilderungen zur Untersttzung von Restpopulat ionen bzw. Neubesiedelun

    verwaister, noch intakter Biotope vornehmen zu knnen;2.2 um unmittelbar vom Aussterben bedrohte Arten fr eine Zeit zu erhalten, in der

    ihnen ein berleben in freier Natur wieder mglich ist;2.3 um wissenschaftliche Forschungen zu ermglichen, die der Klrung biologischer

    Fragen oder der Grundlage fr Artenschutzprogramme dienen;2.4 um den Bedarf an Beizvgeln f r die Ausbung der Beizjagd zu decken;2.5 um den Bedarf von Zoologischen Grten, Vogelparks, genehmigten Falkenhfen und

    Greifvogelwarten welche der Information ber Art , Lebensweise und Schutz-bedrftigkeit der Greifvgel dienen - zu decken.

    Zucht1.0 Die Zucht von Greifvgeln erfolgt1.1 durch natrliche Reproduktion bei speziell fr die Zucht in Volieren

    gehaltenen Paaren;1.2 durch knstliche Insemination (Besamung).2.0 Bei Auswahl der Zuchtvgel fr Auswilderungsvorhabenist auf regionale und

    artspezifische Zugehrigkeit der Partner zu achten, um eine Reinhaltung der Artenzu gewhrleisten und eine Verflschung der Fauna auszuschlieen.

    Kontrolle1.0 Der Verlauf der Zuchtsoll kontrollierbar sein, um Mibrauch durch vorgetuschte

    Zuchten ausschlieen zu knnen. Deshalb mssen Zchter ein Zuchtbuch oder eineZuchtdatei zur Aufzeichnung folgender Angaben fhren:Art und Alter der BrutvgelLegetermin des ersten EiesBrutbeginnAnzahl der Eier des vollstndigen GelegesSchlupftermin des ersten KkensAnzahl der aufgezogenen Jungen

    9.0 Erklrung:Der internationale Jagdrat zur Erhaltung des Wildes (CIC)

    bedauert das berhandnehmen von kommerziellen Falkenhfen, in denenGreifvgel unter dem Vorwand der Falknerei ffentlich zur Schau gestelltund geflogen werden;weist darauf hin, da diese Art der Schaustellung nichts mit Falknereials Jagdart zu tun hat.

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    91/197

    9.0.1 Zusatz zu 9.0Der internationale Jagdrat zur Erhaltung des Wildes (CIC)Die Sorge ber das berhandnehmen von kommerziellen Falkenhfen in Europa istberechtigt. Man mu aber die Situation genauer definieren, denn Falkenhof ist nicht gleichFalkenhof. Viele geben sich groe Mhe, eine artgerechte Haltung zu gewhrleisten und auchder Falknerei im jagdlichen Sinn gerecht zu werden, vor allem auch den geschichtlichenFaktor in Form jagdlicher ffentlichkeitsarbeit darzubieten. Die wrdigt der CIC auch imEmpfehlungskatalog 1202, Absatz IV Haltung von Greifvgeln fr ffentliche Zur-schaustellung".Obwohl es problematisch ist, Greifvgel ffentlich zur Schau zu stellen,kann dies in besonderen Fllen auch sinnvoll sein. Zoologischen Grten, Vogelparks undgut gefhrten Falkenhfen oder Greifvogelwarten kann nicht abgesprochen werden, da siedem Umweltverstndnis und der Erziehung zum Naturschutzgedanken zutrglich sind.Es gibt aber leider eine andere Kategorie solcher Anlagen, denen der Gesichtspunkt Falknereials Jagdart vllig fremd ist, wo die Greifvgel zu lcherlichen Schauobjekten" degradiertwerden, wo der Gedanke Falknerei ist Kunst" vllig auf der Strecke bleibt und somit dieklassische Falknerei auch als Show abqualifiziert wird.Oft werden Falkenhfe von Leuten erffnet, die weder aus der Branche kommen noch dasGespr dafr haben, was echte Falkenshow heit. Denn dazu gehren auch Kenntnisse derJagdgeschichte. Um diese Situation zu verbessern, appelliere ich an die Landesregierungenund Jagdverbnde, Richtlinien vorzugeben, wie ein Falkenhof zu fhren ist, damit er demfalknerischen und jagdlichen Aspekt gerecht wird.

    Der sterreichische Renaissancefalkenhof Schlof Rosenburg, sowie der Salzburger Landesfalkenhof Burg Hohenwerfen, haben sich zur Aufgabe gemacht, den Kontakt zwischen Mensch und Tier zu vermittein. Man bedient

    sich der falknerischen Techniken und zeigt dem interessierten Besucher die Kunst der Falknerei in der Geschichte.gibt Einblicke in die Falknerei und die Greifvogelkunde.

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    92/197

    Auf gut gefhrten Falkenhfen wird nicht nur Falknerei allgemein gezeigt, sondern auch Falknerei ausverschiedenen Kulturkreisen. (Kasachische Vorfhrung auf Burg Hohenwerfen - Salzburger Landesfalkenhof)

    102

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    93/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    94/197

    -

    1.0 Der Nestling

    Der Nestling ist ein noch nicht ausgefiederter Jungvogel, erst wenige Wochen alt, der demHorst entnommen wird und vom Falkner zunchst aufgezogen werden mu, bis er flugfhigist.Zu Hause angekommen, wird der Pflegling auf einen mglichst naturgetreuen Kunsthorstgesetzt, der aus sten und frischen Nadelholzzweigen errichtet ist. Holzwolle oder andere

    weiche Unterlagen sindungeeignet, denn sie kn-nen leicht zu Knochen-mibildungen fhren,wie das auch bei unsach-gemer Atzung der Fallist. Der Kunsthorst sollmglichst dort aufgestelltwerden, wo der Jung-vogel vor allen Gefahrensicher ist; nachts ambesten in einemgeschlossenen Raum,tagsber unter Aufsichtnatrlich auch im Freien.

    Zwei Steinadlernestlinge im Kunsthorst

    Der Mensch bernimmt nun die Rolle des Altvogels und mu seinem Pflegling tglich min-destens dreimal einen vollen Krpf bester Atzung geben (dem Sperbernestling sogar bis zufnfmal am Tag). Als Atzung verwendet man am besten, was auch die Altvgel ihren Jungen

    zutragen, also frisch gettete Wachteln,Tauben und dergleichen, fr den Falken-oder Habichtsnestling, bzw. Ratten,Kaninchen und andere zugnglicheSugetiere fr den Adlernestling. In denersten Tagen reicht man die Atzung inkleinen Stckchen, indem man sie zwischenden Fingern oder mit einer Pinzette hlt undvor dem Schnabel des Jungvogels hin und herbewegt, bis er zufat. Sobald der Nestlingetwas herangewachsen ist und Kraft genughat, um von der Atzung selbstndig kleine

    Bissen abzureien, berlt man ihm diegetteten Tiere ganz und nur wenig gerupft.Es ist sehr wichtig, da er kleine Federn undKnochenstcke mitkrpft, weil darin die zumKnochenaufbau und zur Gefiederbildungnotwendigen Substanzen enthalten sind.Schieres Fleisch, Rinderherz oder dergleichen

    ist deshalb hier noch ungeeignet. Bei der Futterbergabe soll man sich von nun an demJungvogel nur ganz kurz, am besten gar nicht zeigen, damit er nicht zu einem unangenehmenLahner" wird, der bestndig schreit, sobald er etwas Hunger hat.

    Aufgeschirrt wird der Nestling erst, wenn seine Schwing- und Staartpennen vlligausgewachsen und trocken" sind, d. h. am Grund keine Blutkielen mehr aufweisen.

    Etwa 50 Tage alter Steinadlernestling

    104

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    95/197

    Etwa 40 Tage alter Steinadlernestling

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    96/197

    1.1 Der NestlingsadlerSeit der gelungenen Nachzucht von Steinadlern in Gefangenschaft, wenngleich auch derBruterfolg nicht alle Jahre gleich ausfllt, ist es keine Besonderheit mehr, als FalknerNestlingssteinadler zu bekommen, entweder als Pulli", wenn gerade die ersten Kiele durchdas weie Dunenkleid stoen, oder als stling, wobei die Aufzucht dessen mit weniger Risikoverbunden ist. Ein Nestling ist anfllig fr verschiedenste Krankheiten, und whrend derAufzucht knnen sich Fehler ergeben. Solch ein Jungadler hat in diesem Stadium auch wenigWiderstand im Gegensatz zu einem erwachsenen Vogel (siehe Aufzucht). Die Ausbildung, dieman besser spielen" nennt, beginnt bereits im Alter von 50 Tagen und bedeutet schonTraining fr das sptere Leben des Jungadlers. Dem ballierenden Jungadler werden Fellstckeund mit 60 bis 70 Tagen bereits tote Kaninchen in seinen Kunsthorst gelegt. Die Jungadlerbeschftigen sich den ganzen Tag und sind somit schon in frhester Jugend mit ihremzuknftigen Beutewild vertraut. Wir haben dies lediglich der Natur im Wildhorst abgeschaut;auch dort bringen die Altvgel ganze Beutetiere in den Horst. Man setzt ihn auch schon indiesem Alter fnf bis zehn Minuten auf die Faust neben seinem Kunsthorst. Oft springt erdann selbst wieder zurck.Ich lege auch schon mit 50 Tagen kleine Geschhriemen an, damit der Vogel sie nicht als

    lstig empfindet, wenn man ihn spter anhngt. Durch diese Kleinigkeiten wird der Vogelvllig vertraut, bis er schlielich ausgewachsen ist; mit 70 Tagen steht er dann so ruhig auf der Faust wie ein erfahrener Altvogel. Spter, auf der Jagd, hat man dann auch nicht dasProblem, da der Vogel stndig abspringt. Sobald der Adler flgge ist, soll er an die Haubegewhnt werden, egal, ob man sie spter bei der Jagd einsetzt oder nicht (sie hat im spterenAdlerleben jedoch viele Vorteile). Nachher ist es fast unmglich, einem Nestling dasHaubentragen anzugewhnen. Je frher man einen Nestlingsadler an Dinge gewhnt hat, dieer spter akzeptieren soll (Auto, Pferde, Transportkiste usw.), desto vertrauter sind sie ihm

    jetzt im Kinderstadium". Ich selbst erlebte bei einem sehr zahmen Adler, der auf der Jagdzum ersten Mal Khe sah, da er pltzlich sehr ngstlich" reagierte.

    Der Nestling wird grundstzlich auf der Faust geatzt, auer er wird auf der Schleppe aufgeatzt.Wichtigster Grundsatz: Dem Adler niemals die Atzung wegziehen oder wegreien! Das machtden Adler aggressiv, und es kann passieren, da er nach der Hand des Falkners schlgt. Ebensovermeide man auch hastige Bewegungen aus Angst oder Schrecken. Ganz wichtig ist auer-dem, da man immer die Geschhriemen gut festhlt, denn Jungadler sind manchmal etwasbermtig und schlagen in den Oberarm oder ins Gesicht.Merke: Ein Adler ist kein Spielzeug!Die Arbeit mit der Schleppe auf Fuchs oder Hasenbalg unterscheidet sich unwesentlich vonder gleichen Arbeit mit Habichten. Lediglich wird der Adler auf grere Distanzen gebt. Ichtrainiere meine Adler immer auf einen toten Fuchskder (oder Rehdecke mit Kopf), indemein anderer die Schleppe zu Fu, mit dem Pferd oder mit einem Gelndewagen durchunwegsames Gelnde zieht.Der Abstand zwischen Schleppe und Zugfahrzeug mu lange genug sein (ca. 10 Meter). Auchhier mu der Adler erst langsam an die Schleppe gewhnt werden; mit der Zeit wird dasTraining auf Distanzen von bis zu 500 Metern ausgebaut. Nur ein so trainierter Adler wirdspter auch den Hasen weiterverfolgen. Man kann dieses Schleppentraining auch mit demPferd durchfhren. Ich persnlich bildete meine Adler meist auf alle drei Arten aus, spter istein Vogel erfahrungsgem schwerer an das Pferd zu gewhnen.Bei diesen bungen kommt es auf erfahrene Helfer an, die das Gelndefahrzeug lenken unddie Schleppe vor allem in dem Moment loslassen, wenn der anjagende Adler sie schlgt. DerAdler knnte sich sonst verletzen, und auerdem lernt man ihm sonst das sogenannteLeiten", d. h. die Beute davonzutragen. Wichtig nach dem Schlagen der Beute (Schleppe):

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    97/197

    Der Falkner mu gleich zur Stelle sein und die Schleppe - "hnlich dem richtigen Wild - hinund her bewegen und sie manchmal mitsamt dem Adler berschlagen; so lernt man ihm dasHalten der Beute und den ntigen Kopfgriff, der von erfolgreichen Adlern stets angewandtwerden mu.Der Jungadler ist nun mit der Beute oder Schleppe so beschftigt, da er gar nicht auf die Ideekommt, dem Falkner an die Fe zu gehen oder beim Abnehmen von der Schleppe in dieHand des Falkners zu schlagen. Ich habe meine Adler oft so trainiert, da ich ohne

    Falknerhandschuh den Vogel abnehmen konnte. Dies mu nicht nachgeahmt werden, doches soll veranschaulichen, da der Adler kein Untier ist, sondern da es immer am Menschenliegt, was er aus dem Vogel macht. Bei der Jagd ist es ein schnes Gefhl, wenn sich der Adlermhelos und in krzester Zeit von der Beute abnehmen lt.Ein Adler wird oft sehr persnlich und kennt genau seine Betreuer. Gerade bei Nestlingsadlernist es oft nachteilig fr deren Charakter, wenn der Vogel immer nur von einer Persongearbeitet wird. Der Adler entwickelt so zwar eine Beziehung zum Falkner, schlgt abermglicherweise spter fremde Personen und geht auf Passanten los. Vor allem weiblicheSteinadler neigen dazu, da sie bsartig werden aufgrund der falschen einseitigen Ausbildung.Trainieren verschiedene Berufsfalkner denselben Vogel, bekommt man einen un-problematischen (Beiz-)Vogel, der hervorragende Manieren zeigt. Von der Ausbildung hngtes ab, ob ein guter Beizvogel herangezogen wird!

    Die Aufnahme zeigt, wie Adler mit der Schleppe auf grere Distanzen trainiert werden.

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    98/197

    1.2 Bemerkungen zum stlingDer stling ist ein Vogel, der schon flgge, aber noch nicht gearbeitet" ist. Solche Vgel sindanfangs sehr schwierig und scheu. Folgendermaen gehe ich vor: Nachdem ich den Vogelaufgeschht habe, stelle ich ihn abseits auf die Jule, so da er alles sehen kann. Zunchst legeman das Fleisch nur auf den Block, wo er bald ein wenig Vertrauen gewinnt. Je nach Vertrauendes Vogels versucht man, den Handschuh mit Fleisch auf den Block zu legen, indem man vonTag zu Tag nher auf den Block zukommt, ohne da er vorher abspringt. Man versucht nun,diesen Schritt so weit mit Geduld auszubauen, bis der Vogel von der Faust krpft. BeiHabichtsstlingen kommt es hufiger vor, da sie anfangs stndig versuchen, von der Faustdes Falkners abzuspringen. Gelingt es, den Vogel whrend des Abtragens auf der Faust zuatzen, so unterlt der Beizvogel zumeist das lstige Abspringen und wird locke.Eine weitere Methode, die bei scheuen Vgeln angewandt werden kann, ist folgende: Dasgesamte Gefieder des Beizvogels wird mit warmem Wasser nagesprht, so da der Vogelschwerfllig wird und nun sein Gefieder zu trocknen versucht, indem er die Schwingenhngen lt. Der Beizvogel zeigt dann keine Lust mehr zum Abspringen. Diese Untugend desAbspringes wird also durch den Effekt mit dem Wasser verhindert. Diese Methode bietet sichbei jedem scheuen Greif an, der abgerichtet werden soll. Der groe Vorteil liegt darin, da derBeizvogel ruhig steht und auf diese Weise keine Feder abbricht, was den Beizvogel unterUmstnden erheblich beeintrchtigen knnte.Wer die mit allerlei Mhen verbundene, aber doch auch sehr lohnende und interessanteAufzucht eines Nestlings aus irgendeinem Grunde nicht durchfhren kann - vielleicht, weildie Beschaffung naturgemer Atzung zu schwierig ist -, kann sich auch einen stling auf-stellen. Darunter versteht man einen bereits ausgefiederten Jungvogel, der fast flugfhig auf den sten des Horstbaumes steht (daher der Name!) oder vor kurzem ausgeflogen ist undeingefangen wird. Auch hierzu sind die Genehmigung der Unteren Jagdbehrde und dieschriftliche Zustimmung des Revierinhabers unerlliche Voraussetzungen.Der stling mu ebenso wie der Nestling noch so lange tglich zweimal einen vollen Krpf

    bekommen, bis seine Pennen trocken sind. Am besten bringt man ihn fr diese Zeit in einemMauserhaus oder einer sonstigen luftigen Kammer unter, mglichst mit einem Kunsthorstausgestattet, auf dem er sich hinlegen kann. Gegenber dem Nestling hat der stling denVorteil, da er in der Regel weniger Mhe macht und kaum zu einem Lahner" wird, aberauch den Nachteil, da er lngst nicht so locke wird. Manche stlinge sind in der Abtragungbesonders scheu und schwierig, oft in noch strkerem Mae als ein Wildfang. Man tut gutdaran, den stling so bald wie mglich daran zu gewhnen, seine Atzung von der Faust zuholen - natrlich ohne ihn hungern zu lassen -, solange er noch nicht trocken ist. Auch er wirderst danach aufgeschirrt.1.3 WildfangadlerNur in Ausnahmefllen gelangt der heutige Falkner an einen Wildfangadler. Bei meinensterreichischen Kollegen kommt es immer wieder einmal vor, da ein verletzter Adler frfalknerische Zwecke abgegeben wird. Fr solch einen Wildfang ist es unbedingt notwendig,da der Falkner ber gengend Erfahrung verfgt. Dies ist auf keinen Fall etwas fr einenAnfnger. Zustzlich mu man unterscheiden zwischen Wildfngen im ersten Lebensjahroder mehrere Jahre alten Individuen. Ein- bis zweijhrige Adler lassen sich noch falknerischabrichten, whrend mehrjhrige Wildfnge am besten wieder in die Freiheit entlassen werdensollten. Die groen Vorteile eines Wildfanges mchte ich hier kurz erwhnen.Er kann bereits perfekt fliegen und jagen und man braucht ihn nicht mehr einjagen. Auch ister nie dem Menschen gegenber gefhrlich und schlgt auch selten nach der Hand. Dasgewaltige Flugtraining (wie beim Nestling oder stling) entfllt, die Arbeit beschrnkt sichauf das Abtragen (die Zhmung).

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    99/197

    Dies soll beim Wildfang konsequent und in kurzer Zeit erfolgen. Soll dieses Abtragen beieinem Wildfang nebenher am Feierabend erfolgen, so kann es zwei Jahre dauern und derVogel ist mglicherweise immer noch scheu, denn jede kleine Pause gibt dem Adler Zeit, sichzu besinnen und wieder zum Wildfang zu verfallen.Eine groe Hilfe beim Wildfang ist die Haube. Er wird zuerst in eine abgedunkelte Kammergestellt, so da er. wenn er die Haube mit den Fngen herunterstreifen sollte, nicht gleich wildumherfliegt und sich sein Gefieder beschdigt. Das intakte Gefieder sollte fr den Falknersowieso oberstes Gebot sein!In dieser Kammer besucht ihn der Falkner so oft wie mglich, spricht mit ihm. da er sich anseine Stimme gewhnt, nimmt ihn immer wieder vorsichtig auf die Faust und streichelt leichtsein Gefieder, man berhrt ihn auch am Krpf, am Rcken und streift immer wieder leichtseine Flgel. Anfangs wird der Wildfangadler jedesmal zusammenzucken, da er diesesBerhren nicht kennt. In wenigen Tagen gewhnt er sich an diesen Zhmungsvorgang. Auchdie Haube wird am Tag fters abgenommen. Weil der Raum fast dunkel ist, wird er nichtgleich abspringen. Es soll aber so viel Licht im Raum vorhanden sein, da er das Fleisch unterseinen Fngen erkennen kann. Mit etwas Glck wird der Adler nach vier bis sechs Tagen dasauf der Faust angebotene Fleisch annehmen. Der erste Schritt wre damit gelungen.

    Ich habe aber auch schon Wildfnge ohne Haube in der abgedunkelten Kammer ausgebildet.Jede hastige Bewegung mu vermieden werden. Anfangs soll versucht werden, dem Adler einStck Fleisch auf seinen Sitzblock zu legen, ohne da der Vogel verngstigt abspringt.Krpft er trotz meiner Anwesenheit, wiederhole ich den Vorgang, und dies von Tag zu Tag undimmer ausgedehnter, bis der Adler eben duldet, auf der Faust zu krpfen, wenn sie auf denBlock gelegt wird. Nach ein paar Tagen wird der Adler dann bereit sein, auf die Faust zuspringen und gierig vom Fleisch zu krpfen. Es ist sehr wichtig, da das gereichte Fleisch festim Handschuh gehalten wird, damit der Vogel nicht versucht, dieses zu leiten", wie derFalkner sagt (Wegfliegen mit Atzung). Die hingehaltene Atzung darf unter keinen Umstndenlosgelassen, sondern mu festgehalten werden, da jeder Vogel diese von der Faust

    mitnehmen will.Ich bin dann nach 15 Tagen mit dem Vogel ohne Haube nachts umhergelaufen und habeimmer wieder kleine Stckchen Atzung gegeben, wenn ich an eine lichte Stelle gekommenbin. Er ist in der Nacht fast nie abgesprungen, nur am Tag; man hilft dem Adler dann mit derrechten Hand immer wieder auf den Handschuh, bis er begriffen hat, sich selbstndigaufzuschwingen. Ab diesem Zeitpunkt lernt ein Wildfang dann sehr schnell, und mein Adlermachte groe Fortschritte. Am Tag stand er im Rasen auf dem Block und in der Nacht nochimmer in der Kammer.Fr den Adler ist ausreichende Deckung an seinem Aufstellplatz, z. B. in Form einer Heckeoder Rckwand, sehr wichtig, damit er sich sicher fhlt und ruhig verhlt. Ein Wildfang badetnicht , wenn die Wasserschssel nicht mit dem Erdboden gleich ist. An diesem Verhalten kannman Wildfangadler noch nach Jahren erkennen. Der Wildfang steigt niemals in ein Gef mitRand ber der Erde. Das gleiche gilt auch fr Wildfangfalken.Inzwischen sind schon 35 Tage vergangen, und es ist an der Zeit, den Vogel ber lngereDistanzen an der Lockschnur zu trainieren. Jetzt kommt es bereits auf die richtige Konditiondes Vogels an. denn ein Wildfangadler hat alles andere im Kopf und lt sich durch vielerleiDinge ablenken, wenn die krperliche Verfassung nicht pat. Er mu immer ein bichenAppetit auf Atzung haben, damit er konstant mitarbeitet. Macht er die Flge auf zehn, dann20 Meter und das mehrmals, dann belohnt man ihn zwischendurch wieder mit einem vollenKrpf und lt ihn zwei oder drei Tage, je nach Witterung (warm oder kalt), an seinemSchutzhuschen stehen. Danach beginnt man. den Vogel auf groe Distanzen zu fliegen. Jetztkommt es darauf an, da der Falkner genug Geduld aufbringt, denn auf Flgen ander Lockschnur auf 30 bis 50 Meter wird der Wildfangadler sehr oft ausbrechen, d. h.

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    100/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    101/197

    XI. Abrichten eines Jagdadlers

    In der Geschichte wird der Adler als Knig der Vgel bezeichnet. Viele Sagen ber ihn legenberedtes Beispiel ab, und bei manchen Vlkern wurde er zur Mythosfigur. Seine Strke, derkhne Blick, die Schrfe seines Auges, der majesttische Flug sind charakteristisch fr denSteinadler. Viele Nationen whlten ihn als Wappentier, denn er symbolisiert Mut, Stolz und

    Ein Jungadler wird auf der Faust geatzt.

    Strke in den Landeswappen. Auch in Amerika spielte der Adler eine groe Rolle bei denIndianern, wo er seit alters her verehrt und vergttert wurde. Sie fingen die Jungadler wegenihrer kontrastreichen Federn und trugen diese als Federschmuck und Huptlingszierde. Auchdort war es immer der Steinadler, der Goldadler (Golden Eagle), Knigsadler oder bei denIndianern auch Gttervogel genannt wurde. Diese Verehrung kostete manchem Adler dieFreiheit, fr die einen war er heilig, fr andere Vlker wiederum galt es als groe Heldentat,einen Adler zu fangen oder zu erlegen. Manche Vlker machten sich den majesttischen Vogelsogar als Jagdgehilfen Untertan; sie bten mit ihm die Beizjagd aus auf Gazelle, Fuchs, Wolf und sogar auf Rotwild in den Hochsteppen Chinas. Man mu dazu sagen, da das Rotwild inChina viel schwcher ist als das europische und sich in der Grenordnung mit demSikawild vergleichen lt.Die grten Falkner mit Adlern waren (und sind es heute noch) vor allem die Kasachen unddie Kirgisen, die auch heute noch mit ihren Berkut (die Bezeichnung fr Steinadler imrussischen Sprachgebrauch) die Jagd auf Pelztiere und Saiga-Antilopen ausben (ich werdeauf diese Vlker noch speziell eingehen). Jedoch mchte ich kurz die Abrichtungsmethodender Kirgisen und Turkmenen erklren, die im brigen nach unserem Tierschutzgesetz nichterlaubt sind.Alle asiatischen Volksgruppen, die sich mit Adlern (Steinadler) beschftigen, ziehen meistweibliche Wildfnge den Mnnchen vor. Es handelt sich um Vgel, die von den dortigenFalknern selbst gefangen werden - meist im ersten Lebensjahr - und dann in krzester Zeit

    ausgebildet werden mssen. Der Adler wird mit einer Lederhaube, die dem jeweiligen Adlerangeschneidert wird, verkappt (oder verhaubt).

    .

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    102/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    103/197

    Bei gutem Licht oder Fenstern, durch die helles Licht einfllt, wrde der Vogel dorthinabspringen. Hat der Vogel ein bichen Vertrauen zum Menschen gewonnen, wird er nur nochauf der sogenannten Blockjule (Holzblock) gehalten, aber immer noch unter seinerLederhaube, die jedoch zeitweilig kurz abgenommen und wieder aufgesetzt wird. Der Vogelmu sich an die Haube gewhnen und mu mglichst viele Stunden auf demFalknerhandschuh mit hemmgetragen werden, (abgetragen", wie der Falkner diesenZhmungsproze bezeichnet). Die Belohnung in Form von dargebotenem Fleisch wird dann

    immer grer und schmackhafter, bis der Vogel vllig vertraut ist und keine Scheu mehr demMenschen gegenber zeigt.Danach beginnt dann auch das jagdliche Training. Solch ein Adlerwildfang hat den Vorteil,da er bereits das Jagen beherrscht und zustzlich bestens beflogen ist, da er dies bereits inder Natur lernte. Die Kirgisen lassen den Adler vorerst mehrere Tage ohne Futter stehen, d. h.sie geben ihm lediglich gewssertes Fleisch mit wenig Nhrstoffen. Whrend der Adler durchdiese Ftterungsmanahmen stndig an Krpergewicht abbaut, wird er weiterhin oft auf dieFaust genommen oder von den Kirgisen auf das Pferd genommen, wo er sich am Sattel fest-hlt. Durch diese bung ist der Adler so hungrig, da er nach Beute Ausschau hlt. DieKirgisen verwenden eine Ziege oder Gazelle, der ein Stck Fleisch auf den Rcken gebunden

    wird. Der Adler jagt diesen Vorla" auch auf immer grere Distanzen an und wird so jagdlich trainiert. Bis zu diesem Abrichtungszeitpunkt sind 40 bis 60 Tage vergangen und derAdler ist zum ntzlichen Jagdkumpan des Menschen geworden und hat das Vertrauen zuseinem Falkner gefunden. Jetzt braucht er nur noch auf die jeweilige Beute eingestellt"werden, die er jagen soll.

    Kasachischer Falkner reicht mit der Futterschale seinem Adler Atzung.

    -

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    104/197

    Typisches Kasachenpferd

    Die Kirgisen verwenden den Jagdadler vor allem zur Beize auf Fchse, Wlfe undSaiga-Antilopen. Ein Steinadler jagt nicht jede Beute, sondern bevorzugt krankes undgeschwchtes Wild. Der Adler, der fr die Beizjagd eingesetzt wird, mu zuerst mit seinerBeute vertraut gemacht werden. Die Kirgisen trainieren auf diese Beutetiere viele Stunden undTage, indem sie frisch gettete Beutetiere zwecks Schleppentraining" verwendenund hinterihrem Pferd herziehen. Der Adler mu lernen, diese Schleppe richtig anzujagen und mitKopfgriff zu schlagen. Nach erfolgreichem Flugauf die Schleppe wird er auf seinemBeulener belohnt und erhlt Atzung.Die Beizjagd der Kirgisen wird also hauptschlich beritten ausgebt. Pferd. Adler und

    Jagdhunde mssen sich gegenseitig akzeptieren und allmhlich aneinander gewhnt werden,damit die Jagd erfolgreich ablaufen kann. Vor allem Kirgisen-Pferde und auch Lokaier-Pferdewerden von den Kirgisen verwendet. Diese Pferde erreichen Widerristhhen von 143 bis 150cm, die Farbe ist wei (Schimmel), schwarz (Rappe) oder braun (Fuchs). Sie sind sehr mutig,

    umgnglich und wen ig s trri sch mit sta rken Nerven. Wobei zu erwhnen ist, da dieHauptzuchtgebiete des Lokaier-Pferdes Usbekistan und Tatschikistan sind.Die Kirgisen. Kasachen und Turkmenen sind nicht nur gute Falkner, sondern auchausgezeichnete Reiter und Pferdekenner. Sie wachsen mit ihren Pferden auf und zhlen zu denReiter- und Naturvlkern. Sie verstehen das natrliche Leben weit besser als die zivilisiertenEuroper. Die Jagd mit den Adlern zhlt seit alters her zu ihrer Lebensweise und Kultur, siedient teilweise dem Nahrungserwerb und Pelztierfang.

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    105/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    106/197

    1.0 Das Verhauben eines Adlers

    Bei der Entscheidung, die Beizjagd mit einem Adler auszuben, sollte man es nicht ver-sumen auch einen Jagdadler an die Haube zu gewhnen. Freilich stellen sich auch ohne dieArbeit mit der Haube Jagderfolge ein, aber hierbei mu man auch viele Nachteile in Kauf nehmen.Auf einer groen Falknertagung oder bei einer Jagdgesellschaft, an der viele Adler und andereGreifvgel teilnehmen, besteht die Gefahr, da der Vogel ohne Haube stndig abgelenkt wirdund unntig Kraft vergeudet (z. B. hufiges Abspringen). Vor allem, wenn mehrere Adler imFeld zusammen sind und links und rechts Vgel geworfen" werden, versteht der Adler nicht,warum er jetzt nicht als zweiter oder dritter hinter dem Hasen herfliegen darf. Der Vogelbekommt durch solche negativen Erfahrungen sicher keinen besseren Charakter.Auch beim Transport des Vogels leistet eine Haube gute Dienste. Man kann einen verhaubtenAdler, genau wie beim Falken, auf engstem Raum transportieren. Besteht die Mglichkeit, miteinem Pferd zu jagen, dann ist dies ohne das Verhauben des Adlers gar nicht durchfhrbar.

    2.0 Wie gewhne ich den Adler an die Haube?

    Da es sich in Europa hauptschlich um Nestlinge handelt, ist das Verhauben relativ einfach.Man kann whrend der Aufzucht nach ca. fnf Wochen schon spielerisch beginnen, dem jun-gen Adler eine Haube berzustlpen und nur lose (nicht zugezogen) den Vogel ein bis zweiMinuten stehenlassen. In den meisten Fllen wird der Vogel vllig erstaunt still sitzen. DieHaube wird dann wieder abgenommen und dem Vogel sogleich ein gutes Stck Atzunggegeben. Der Adler wird das Verhauben nach ein paar Tagen mit etwas Angenehmemverbinden und gewhnt sich so sehr einfach an die neue Situation, bis er dann erwachsen wirdund es kein Problem mehr ist, den Vogel zu jeder gewnschten Zeit zu verhauben. Natrlich

    mu darauf geachtet werden, da der Vogel nie versucht, selbstndig die Haube abzustreifen,Er bekommt sonst bung darin und wird versuchen, zuknftig jede Haube abzustreifen. DieHaube mu angenehm sitzen und auch der Verschlu, so da die Haube gut hlt, wenn derVogel den Kopf schttelt.Hat man den Adler gerade an die Haube gewhnt, sollte man nur Hauben mit einemVerschlu verwenden. Eine Kirgisen- oder Kasachenhaube (ohne Zug) wird er leicht ab-schtteln. Am schwierigsten ist ein Nestlingsadler, der schon eine Weile ohne Haube gejagthat oder schon mehrere Jahre alt ist. Solch ein Vogel versucht sich meistens mit allen Krftenzu wehren und zu krampfen, wenn er mit einer Haube in Berhrung kommt.Man braucht schon eine sehr gebte Hand, haubenscheue Vgel daran zu gewhnen. Hilfreichdabei kann ein Zieget sein (dies ist ein Hhnerfu mit wenig Fleisch), das in der Faustgehalten wird. Nun hlt man die Haube mit dem Schnabelausschnitt ber den Knochen, soda der Adler aus der Haube heraus krpfen mu. Er wird diese bung nach einigen Malenals angenehm empfinden und versuchen, sich mit dem Schnabel am Knochenziegetfestzubeien und das Stck auf einmal herauszuziehen. In diesem Moment versucht man, dieHaube berzustlpen (siehe Fotos Seite 120-123), da der Kopf des Adlers ohnehin schon zurHlfte in der Haube ist. Eine andere Methode: Man lt den Vogel das Zieget herausziehenund stlpt in diesem Moment, wo er am Schlucken ist, die Haube ber.Weniger problematisch ist das Verhauben eines Wildfangadlers, Es ist aber sehr selten, daman in unseren Breiten einen Wildfang bekommt, aber ich mchte es nicht unerwhnt lassenDer Wildfang ist ja am Anfang vllig apathisch und schaut den Falkner nur steif an. Dieser

    halt ihm eine Zeit lang die Haube vor das Gesicht und setzt sie ihm dann auf. Der Adler wirdnun mit gesenktem Kopf ruhig dasitzen. Daher knnen beim Wildfang auch verschlulose

    117

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    107/197

    Hauben verwendet werden (Kirgisen- oder Kasachenhauben). Die kasachischen Falkner undauch die Kirgisen arbeitenhauptschlich mit ein- oder zweijhrigen \\ildfangadlem.

    Es sind uns vier Haubentypen bekannt:StockhaubeKasachenhaubeKirgisenhaubeIndische Haube

    Natrlich gibt es immer wieder ganz persnliche Erfindungen, die vom einzelnen Falknerstammen - hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, da die Haubezweckmig ist und gut pat, sonst wird der beste Adler vergrmt.

    Europische Stockhaube (links) - Adlerhaube mit arabischem Verschlu (rechts)

    Indische Form der Haube (links) - Kasachische Haube ohne Verschluriemchen (rechts)

    118

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    108/197

    Von oben nach unten: Stockhaube, Kirgisische Haube und Kasachische Haube

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    109/197

    Die einzelnen Phasen des Verhaubens

    Am Anfang wird der Adler durch die Haube gefttert.

    120

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    110/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    111/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    112/197

    Die groen Atzungsstcke werden nur am Anfang 2-3 mal verwendet. Danach legt man hchsiens nur noch kleine Fleischstckchen, die der Adler herunterschlucken kann, in die Haube.

    Whrend des Schluckens wird die Haube bergestlpt.

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    113/197

    3.0 ber das Beireiten (Zurckkehren auf die Faust)

    Das Beireiten, der Appell, ist sehr wichtig fr einen Beizadler, damit er erfolgreich eingesetztwerden kann. Der Adler lernt das Zurckkommen schon als Nestling; sobald er flgge wird,wird er mit der Faust des Falkners vertraut gemacht. Diese Vertrautheit soll aber immerfreundlich und mit guten Erfahrungen fr den Beizvogel einhergehen. Der Vogel soll immerbelohnt werden, wenn er auf die Faust zurckkehrt, somit begreift er den Sinn diesesZurckkehrens. Man sollte dem Vogel groe und auch kleine Fleischstckchen anbieten, soda er das Zurckkommen zur Faust niemals von der Gre der Belohnung abhngig macht.Es wird von groem Vorteil sein, wenn man es einem Adler oft schwierig macht, auf die Faustzurckzukehren Man kann beispielsweise die Beireitebungen in einem relativ dichtenStangenwald absolvieren; der Adler mu dann zwischen den Bumen und sten hindurch-fliegen, ohne zu kollidieren. Falls der Adler auf einem hohen Baum sitzt, kann man sich direktdarunter stellen, so da er sich senkrecht herunterfallen lt, wenn er auf der Faust landenwill. Spter, in fremden Jagdgebieten, kann es nur von Vorteil sein, wenn er diese bungenschon kennt.Es kommt auch vor, da ein Vogel in der Kondition zu hoch ist und in einem schwierigenGelnde aufbumt, wo er nur durch die Baumkronen hindurch oder ber diese hinweg auf dieFaust des Falkners zurckkommen kann, weil es eine andere Mglichkeit, Sichtkontakt zum

    Adler herzustellen, nicht gibt. Oder man trainiert ihn absichtlich bei Regenwetter, wenn esbeispielsweise whrend der Jagd zu regnen beginnt. Da der Vogel bei dieser Witterung einnasses Gefieder bekommt, kann er in aufgebumtem Zustand schlechten Appell zeigen, da ersein Gefieder trocknet; dies kann unter Umstnden bis zum nchsten Tag dauern. Falls er dasBeireiten bei Regen gewohnt ist, fliegt er auch mit nassem Gefieder zurck zur Faust.Reitet der Vogel bei, soll er immer alle Atzung bekommen, die auf der Faust ist! Er darf auchniemals sehen, wie der Falkner das Futter vom Handschuh wegnimmt, um somit dasNachschlagen zur Hand zu vermeiden. Solche Fehler knnen sich spter als sehr unangenehmauswirken, wenn der Adler bei jeder Gelegenheit, sobald er die Hand des Falkners sieht,blitzschnell und ohne, da es das menschliche Auge wahrzunehmen in der Lage ist, nach ihrschlgt (stark zugreift). Vor allem wird es nicht nur beim Schlagen der Hand bleidben, sonderner wird auch spter nicht zgern- ins Gesicht zu schlagen.

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    114/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    115/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    116/197

    5.0 Wie gewhne ich einen Adler an das Pferd?

    Bei uns in Europa ist es nicht unbedingt notwendig, den Adler vom Pferd aus zu fliegen. Inganz Mittelasien ist die Falknerei und Adlerjagd vom Pferd aus hingegen gelndebedingt. Vorallem ist die Wilddichte nicht wie bei uns in Europa gegeben, so da die Jagd zu Fu nichtbewltigt werden knnte. Esist aber sicher kein Fehler,wenn ein europischerFalkner es schafft, seinenAdler vom Pferd aus zufliegen. Erst dann kann manvon der Klassik der Adlerjagdreden, vergleichbar mit demBeherrschen eines gutenAnwarterfalkens, die hoheSchule und Klassik derFalkenjagd. Allein schon dasZusammengewhnen grund-verschiedener Tiere erfordertgroes Knnen und ist einErlebnis. Man sollte aller-dings die Mglichkeit haben,da das oder die Jagdpferdeam Haus stehen, also nichtzum Stall und zurckgefhrtwerden mssen. Voraus-setzung ist, da die Pferdeganz sichere, nervenstarkeund ruhige Tiere sind.Entscheidend ist nicht alleindie Rasse, sondern grteHandlichkeit, absolute Tritt-sicherheit und Nerven-strke, sollte der Adler malauf der Mhne oder Kruppelanden. Oder es kannpassieren, da der Vogel sichnichtauf dieFaust setzt, sondern zwischendenPferdefen steht usw.Dasallesmusi ch das

    Adlerpferd gefallen lassen. Als vernnftiger Falkner wird man versuchen, zur Adlerjagd oderdemAdlertraining nicht ausgerechnet einen Araber odereinEnglisch-Vollblut.eintemperamentvolles Warmblutpferd auszuwhlen.Obwohl man sagen mu, da es bei jeder Rasse durchaus auch geeignete Individuen gibt.Um ein Pferd an flatternde Vgel zu gewhnen, hat sich folgende Methode bewhrt: man hltim Stall, der Pferdebox oder direkt im Unterstand des Pferdes ein Prchen Tauben. Hierzueignen sich Englische King oder Strassertauben, beides sind relativ groe und schwereTaubenrassen. Diese laufen dann naturgem viel zwischen den Pferden am Boden umher.Der gleiche Effekt wird beispielsweise auch mit einem Prchen Zwerghhner erzielt. Schon inkrzester Zeit wird man feststellen, da selbst recht nervse Pferde auf einmal sehr ruhig und

    ausgeglichen sind und selbst eine Taube, die sich gelegentlich auf dem Rcken des Pferdesaufhlt, ruhig und gelassen toleriert wird.

    127

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    117/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    118/197

    Ein junger Adler wird mit dem Pferd vertraut gemacht.

    Ein erfahrener Adler lt sich nicht vom Pferd ablenken. Die Pferdesind mit dem Adler vllig vertraut.

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    119/197

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    120/197

    Spter wird der Adler vom Pferd aus geworfen und mit der Fuchsschleppe aneiner Schnurvon 10 Metern Lnge im Schritt oder Trab wieder zurckgeholt, oder der Reitersteigt ab undnimmt denVogel mit Atzung vom Balg ab, beruhigt ihn und stellt den Vogel auf denBoden.Wenn der Reiter (Falkner) aufgesessen ist, lt er den Vogel auf kurze Distanz auf die Faustzum Pferd beireiten. Man verfhrt deshalb so, damit sich der Vogel abreagiertzur Faustbegibt. Wenn ein Adler immer aggressiv zur Faust auf dem Pferd beireitet, kannes fr denFalknergefhrlich werden, denn er hat nur eine Hand frei, mit der anderen Handfhrt er dasPferd. Er mu also einen Konsens zwischen Adler,Pferd und Falkner finden und wird sichseine eigeneTechnik im Laufe der Trainingszeit entwickeln.In dieser kurzen Zusammenfassung sind die wichtigsten Grundbegriffe, diedie Arbeit mitdem Adler und Reitpferdbetreffen,dem interessierten Leser dargestellt. DennFalknerei sollklassisches Kulturgut und Ideologie bleiben und darf nicht in eine hochtechnisierte und ent-fremdete, trophenorientierte Jagdart verfallen. Die ursprngliche, unverflschte Adlerjagd zuPferde isteine mittelasiatische Art der Jagd und bei uns in Europa eine sehr jungeund fr vieleso gut wie unbekannt. Ganz aktuell stellt sich die Situation heute so dar, dain Europa zurZeit mehrSteinadler gehalten und geflogen werden als die letzten Jahre inMittelasien. Hier istder Trend aufgrund tiefgreifender Lebensumstellungenbedauerlicherweise rcklufig.Landflucht und Verstdterung sowie die Aufgabe althergebrachter Traditionen undLebensformen fhrenzu einer Amerikanisierung". Dieswirkt sich jedoch recht nachteilig frdie dort beheimatete Form der Falknereiaus.Mittelasien - Die Wiege der Falknerei" - war schon immer ein Land, welches aufgrund

    seiner geographischen und landschaftlichen Gegebenheiten die Beizjagd Adlerjagd) vomPferde aus praktizierte. Daran hat sich bis zum heutigen Tage nichts gendert.

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    121/197

    Anflug des Adlers zum berittenen Falkner

    Landung des Adlers auf der Faust des Falkners

  • 7/23/2019 Der Steinadler in Der Falknerei

    122/197

    6.0 Der hohe Flug des Adlers

    Ziel eines jeden Adlertrgers sollte es sein, seinen Jagdadler nicht nur in Jagdkondition zufliegen, sondern auch bei gutem Flugwetter (Thermik, Aufwinde). Erst bei diesenWetterverhltnissen kann man seinen Adler so richtig in seinem Element erleben. EheVoraussetzung ist. da der Adler einen einwandfreien Appell zeigt, der nicht vom Hunger desVogels abhngig ist. Ich fliege meine Jagdadler im ersten Lebensjahr meist das ganze Jahr

    hindurch und stelle sie auch zur Mauser nicht ab. Ein Adler mausert bei hoher Flugkondition,auch whrend man ihn tglichfliegt. Er mausert im erstenLebensjahr durch Stehenlassennicht mehr oderweniger Federn.Nur die Jagd whrend desSchiebens der neuen Schwung-federn sollte man unterlassen, dennder Vogel knnte sich zu leicht dieBlutkieleverletzen.

    Ich fliege oft zwei bis dreiSteinadler gleichzeitig bis in Hhenvon 500 bis 1000 Metern. Nurwennein Jagdadler so (ein)geflogenwerden kann, wird er auch imHerbst jagen. Selbst ein voller Krpf macht nichts aus, wenn der Adlerzuvor gut auf den Faustappelltrainiert wurde. Einen soabgerichteten Adler kann man oftstundenlang unbeaufsichtigt fliegenlassen, ja sogar ein bis zwei TageFreiflug gewhren. Die Adler kom-men nach dieser Zeit, wenn mannach ihnen Ausschau hlt, auf dieFaust des Falkners zurck.Zum Schlu mchte ich nocherwhnen, da nicht alle Adlerartengleichermaen sicher auf denFaustappell trainiert werdenknnen. Vor allem Kaiseradler und

    Steppenadler sind schwieriger inder Abrichtung und zeigen einenweniger zuverlssigen Faust-gehorsam als der Steinadler, der sicham besten als Beizvogel abrichtenlt und auch bei entsprechendemTraining meisteinen sehr sicherenAppell zeigt.Kaiser- und Steppenadler sind Zugvgel und verstoensich vor allem zu ihrerZugzeit, wenn siein zu hoher Kondition geflogen werden. Bei diesen Arten mu dasFluggewicht, die Kondition, genau stimmen, damit sie Faustappell zeigen. Ganz besonders zu

    bercksichtigen sind hier vor allem die Wetterverhltnisse, sonst besteht nmlich die Gefahr.da diese A