corrosion books: kommunikationstrainer buisness english: meetings/kommunikationstrainer buisness...

1
874 Corrosion Books / Corrosion Conferences Materials and Corrosion 52, 872–878 (2001) lung ist es auch fu ¨r den „eiligen Leser“ mo ¨glich, bereits beim Durchbla ¨ttern des Buches die Art der behandelten Scha ¨den direkt zu erfassen. Insgesamt gesehen stellt die Bauscha ¨den- Sammlung ein umfassendes Nachschlage- werk nicht nur fu ¨r den Bausachversta ¨ndi- gen, sondern fu ¨r alle am Bau Beteiligten dar. Sie bietet die Mo ¨glichkeit, sich u ¨ber bereits bekannte Bauscha ¨den, riskante Kon- struktion und u ¨ber technisch richtiges Bau- en zu informieren. – CB01701 – M. Rau- pach Kommunikationstrainer Business Eng- lish: Meetings. Autoren: E. Halsall, L. Weston; ISBN 3-468-21506-1 und Kom- munikationstrainer Business English: Telefonieren. Autoren: E. Halsall, L. Weston; ISBN-3-468-21504-5, Preis: je DM 24,90, Audio-CD mit Begleitheft. Lan- genscheidt Verlag, Mu ¨nchen 2001. Das Strickmuster ist so alt wie der Schul- funk im Nordwestdeutschen Rundfunk, aber ebenso wirkungsvoll und einpra ¨g- sam: In kurzen Ho ¨rspielen werden allta ¨gli- che Szenen zum Thema Telefonieren und Meetings, den wohl ha ¨ufigsten verbalen Kontakten zwischen Menschen im zusam- menwachsenden Europa, vorgestellt. Die Bandbreite der Szenen deckt alle denkba- ren Kontaktebenen ab. So beschreibt die Audio-CD „Telefonieren“ Situationen von der Annahme eines Telefongespra ¨chs u ¨ber den Umgang mit einer Telefonvermittlung und automatischen Telefonsystemen bis zur Videokonferenz und die Benutzung des WAP-Handys. Auch die kleinen Wid- rigkeiten des Lebens finden Beachtung, wie zum Beispiel der Verlust des Signals bei Telefonieren mit einem Handy. Die CD „Meetings“ fu ¨hrt den Zuho ¨rer von der Sitzungsplanung u ¨ber die Tages- ordnung, Pra ¨sentation und Projektbespre- chung bis zum Verteilen der Aufgaben, der Leitung eines Meetings und dem Aus- ra ¨umen von Meinungsverschiedenheiten. Auch hier steckt die hohe Qualita ¨t der Au- dio-CD im Detail, wenn zum Beispiel ein Gastredner zum Meeting eingeladen wird oder wenn A ¨ nderungen zu einem Tagesord- nungspunkt besprochen und beschlossen werden. Die Szenen werden von native Speakers gespielt, nach jeder Szene folgt die inhalt- liche Aufarbeitung in Form von Versta ¨nd- nisfragen, die der Lerner zu beantworten hat. Dabei wird auch das Vokabular aufge- arbeitet. Erleichtert wird der Lernprozess durch Begleithefte zu den Audio-CDs, in denen die Texte in Deutsch und Englisch sowie die wesentlichen Vokabeln abge- druckt sind. Die Voraussetzung fu ¨r ein genussvolles Lernen sind gute englische Grundkennt- nisse sowie (fu ¨r die Audio-CD ohne Be- gleitheft, z.B. beim Training wa ¨hrend des Autofahrens) ein geschultes Ohr fu ¨r die englischen Ho ¨rspiele. Das gute Geho ¨r stellt sich aber bei paralleler audio-visuel- ler U ¨ bung sehr bald ein. Die beiden Kommunikationstrainer wer- den fast ohne Einschra ¨nkung allen Men- schen empfohlen, die sich in ihrem Berufs- alltag in der Europasprache Nr. 1 versta ¨nd- lich machen wollen oder mu ¨ssen und dabei nicht ins Stottern geraten mo ¨chten. Als klei- nen Wermutstropfen kann man die kurzen Musiksequenzen zwischen den Szenen und Kapiteln empfinden, die beim ersten Anho ¨ren das Ganze nett auflockern, spa ¨te- stens beim dritten Anho ¨ren aber etwas ner- ven. – CB03001/CB03101 – J. Ehreke Das Verhalten der Sta ¨hle beim Schwei- ßen, Teil II: Anwendung. von U. Boese und F. Ippendorf, 255 Seiten, 121 Bilder, 78 Tabellen, Verlag fu ¨ r Schweißen und ver- wandte Verfahren, DVS-Verlag, Du ¨ssel- dorf, DM 71,00, Q 36,30, ISBN 3-87155- 179-1. Im Februar 2001 ist der Teil II „Anwen- dung“ zum DVS-Fachbuch Nr. 44 „Das Verhalten der Sta ¨hle beim Schweißen“ in seiner 4. Auflage erschienen; die 4. Aufla- ge zu Teil I „Grundlagen“ erschien bereits 1995. Dieses Standardwerk des DVS-Verlages begleitet die Fachwelt seit Jahrzehnten, sein Schrifttum liest sich wie die Entwick- lungsgeschichte der Schweißtechnik aber auch wie eine Dokumentation der aktuel- len Fachkompetenz. Der Inhalt umfaßt auf 250 Seiten die Grundlagen, die gut strukturiert und mit deutlicher Aufforderung zum Vertiefen ge- boten werden. U ¨ berwiegend wird hier der Lernende angesprochen, aber auch der Fachmann bekommt gute Informationen geboten – er muß den Text nur anders le- sen, um Zusammenha ¨nge zu erinnern oder neu zu interpretieren. Unlegierte Bausta ¨hle, Korrosionsschutz, Schiffbaustahl, Feinbleche, Schweißen ohne Schweißzusatz, Pru ¨fen der Schweiß- eignung, Rohre aus unlegierten Sta ¨hlen, Schienensta ¨hle, Betonsta ¨hle, Feinkornbau- sta ¨hle, Kaltrißneigung, niedriglegierte Sta ¨hle, Schweißeignung, Vergu ¨tungs- sta ¨hle, Automatensta ¨hle, warmfeste Sta ¨h- le, korrosionsbeschichtete Sta ¨hle, kaltza ¨he Sta ¨hle, Werkzeugsta ¨hle, plattierte Stahlble- che, Schweißen nicht artgleicher Werkstof- fe, Werkstoffe zum Beschichten und der Stahlguß mit seinen Schweißeignungspro- blemen werden behandelt. – CB 02001 – H. Barthelmeß Corrosion Conferences Neuerungen im Regelwerk „Korrosionsschutz durch Beschichtungen“ Das Institut fu ¨r Korrosionsschutz Dres- den, der Bundesverband Korrosionsschutz und das Friedrich-Albert-Lange-Berufskol- leg veranstalten gemeinsam am 23. Januar 2002 in Dresden ein Korrosionsschutzsemi- nar zum Thema „Neuerungen im Regel- werk Korrosionsschutz durch Beschichtun- gen“. Die ZKV-KOR ist auf der Basis der DIN EN ISO 12944 eine wesentliche Kor- rosionsschutzvorschrift in Deutschland. Im Rahmen der Neuordnung des Vor- schriftwerkes ist sie integraler Bestandteil der ZTV fu ¨r Ingenieurbauten (ZTV-ING). Das Seminar richtet sich an Planer, aus- schreibende Stellen und Ausfu ¨hrende im Rahmen der Vorschriften ZTV-ING, RI- ERH-KOR, RKK sowie der neuen TL/ TP-KOR-Stahlbauten. Na ¨here Informationen durch: Institut fu ¨r Korrosionsschutz Dresden GmbH, Gostritzer Straße 61 – 63, 01217 Dresden, Tel.: (03 51) 8 71 71 00 (Frau Rehme), Fax: (03 51) 8 71 71 50 oder 8 71 71 23, E-mail: [email protected], Homepage: http://www.iks.dresden.de. – CC09901 – Werkstoffpru ¨ fung 2001 Die Deutsche Gesellschaft fu ¨r Material- kunde e.V. veranstaltet am 6. und 7. Dezem- ber 2001 in Bad Nauheim eine Vortrags- und Diskussionstagung zum Thema „Werkstoffpru ¨fung – Schadensanalyse und Schadensvermeidung“. Die traditionsreiche Vortrags- und Dis- kussionstagung hat sich als das maßgebli- che Forum der umfassenden Betrachtung der Werkstoffpru ¨fung fu ¨r die verschieden- artigsten Materialien und ihrer weitver- zweigten Einsatzgebiete etabliert. Behan- delt werden neuartige und modifizierte Pru ¨fverfahren. Dabei werden Fortschritte auf dem gesamten Gebiet der Pru ¨f- und Messtechnik sowie Problemstellungen der Werkstoffpru ¨fung im Qualita ¨ts-, Sicher- heits-, Schadens- und Umweltmanagement vorgestellt, wobei die Schwerpunkte ja ¨hr- lich wechseln. Die diesja ¨hrige 19. Veranstaltung befasst sich mit den Mo ¨glichkeiten gezielt einge- setzter Werkstoff- und Bauteiluntersuchun- gen zur Vermeidung und zur Aufkla ¨rung von Scha ¨den. Neben vorbeugenden Maß- nahmen aufgrund von Ausfa ¨llen, prozess- begleitender U ¨ berwachung durch Rissde- tektion, Rissfortschrittskontrolle, ambulan- ter Metallographie u.a ¨., wird das Hauptge-

Upload: j-ehreke

Post on 06-Jun-2016

216 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Corrosion Books: Kommunikationstrainer Buisness English: Meetings/Kommunikationstrainer Buisness English: Telefonieren. By E. Halsall, L. Weston

874 Corrosion Books / Corrosion Conferences Materials and Corrosion 52, 872±878 (2001)

lung ist es auch fuÈr den ¹eiligen LeserªmoÈglich, bereits beim DurchblaÈttern desBuches die Art der behandelten SchaÈdendirekt zu erfassen.

Insgesamt gesehen stellt die BauschaÈden-Sammlung ein umfassendes Nachschlage-werk nicht nur fuÈr den BausachverstaÈndi-gen, sondern fuÈr alle am Bau Beteiligtendar. Sie bietet die MoÈglichkeit, sich uÈberbereits bekannte BauschaÈden, riskante Kon-struktion und uÈber technisch richtiges Bau-en zu informieren. ± CB01701 ± M. Rau-pach

Kommunikationstrainer Business Eng-lish: Meetings. Autoren: E. Halsall, L.Weston; ISBN 3-468-21506-1 und Kom-munikationstrainer Business English:Telefonieren. Autoren: E. Halsall, L.Weston; ISBN-3-468-21504-5, Preis: jeDM 24,90, Audio-CD mit Begleitheft. Lan-genscheidt Verlag, MuÈnchen 2001.

Das Strickmuster ist so alt wie der Schul-funk im Nordwestdeutschen Rundfunk,aber ebenso wirkungsvoll und einpraÈg-sam: In kurzen HoÈrspielen werden alltaÈgli-che Szenen zum Thema Telefonieren undMeetings, den wohl haÈufigsten verbalenKontakten zwischen Menschen im zusam-menwachsenden Europa, vorgestellt. DieBandbreite der Szenen deckt alle denkba-ren Kontaktebenen ab. So beschreibt dieAudio-CD ¹Telefonierenª Situationen vonder Annahme eines TelefongespraÈchs uÈberden Umgang mit einer Telefonvermittlungund automatischen Telefonsystemen biszur Videokonferenz und die Benutzungdes WAP-Handys. Auch die kleinen Wid-rigkeiten des Lebens finden Beachtung,wie zum Beispiel der Verlust des Signalsbei Telefonieren mit einem Handy.

Die CD ¹Meetingsª fuÈhrt den ZuhoÈrervon der Sitzungsplanung uÈber die Tages-ordnung, PraÈsentation und Projektbespre-chung bis zum Verteilen der Aufgaben,der Leitung eines Meetings und dem Aus-raÈumen von Meinungsverschiedenheiten.Auch hier steckt die hohe QualitaÈt der Au-dio-CD im Detail, wenn zum Beispiel einGastredner zum Meeting eingeladen wirdoder wenn AÈ nderungen zu einem Tagesord-nungspunkt besprochen und beschlossenwerden.

Die Szenen werden von native Speakersgespielt, nach jeder Szene folgt die inhalt-liche Aufarbeitung in Form von VerstaÈnd-nisfragen, die der Lerner zu beantwortenhat. Dabei wird auch das Vokabular aufge-arbeitet. Erleichtert wird der Lernprozessdurch Begleithefte zu den Audio-CDs, indenen die Texte in Deutsch und Englischsowie die wesentlichen Vokabeln abge-druckt sind.

Die Voraussetzung fuÈr ein genussvollesLernen sind gute englische Grundkennt-nisse sowie (fuÈr die Audio-CD ohne Be-gleitheft, z.B. beim Training waÈhrend desAutofahrens) ein geschultes Ohr fuÈr dieenglischen HoÈrspiele. Das gute GehoÈrstellt sich aber bei paralleler audio-visuel-ler UÈ bung sehr bald ein.

Die beiden Kommunikationstrainer wer-den fast ohne EinschraÈnkung allen Men-schen empfohlen, die sich in ihrem Berufs-alltag in der Europasprache Nr. 1 verstaÈnd-lich machen wollen oder muÈssen und dabeinicht ins Stottern geraten moÈchten. Als klei-nen Wermutstropfen kann man die kurzenMusiksequenzen zwischen den Szenenund Kapiteln empfinden, die beim erstenAnhoÈren das Ganze nett auflockern, spaÈte-stens beim dritten AnhoÈren aber etwas ner-ven. ± CB03001/CB03101 ± J. Ehreke

Das Verhalten der StaÈhle beim Schwei-ûen, Teil II: Anwendung. von U. Boeseund F. Ippendorf, 255 Seiten, 121 Bilder,78 Tabellen, Verlag fuÈr Schweiûen und ver-wandte Verfahren, DVS-Verlag, DuÈssel-dorf, DM 71,00, Q 36,30, ISBN 3-87155-179-1.

Im Februar 2001 ist der Teil II ¹Anwen-dungª zum DVS-Fachbuch Nr. 44 ¹DasVerhalten der StaÈhle beim Schweiûenª inseiner 4. Auflage erschienen; die 4. Aufla-ge zu Teil I ¹Grundlagenª erschien bereits1995.

Dieses Standardwerk des DVS-Verlagesbegleitet die Fachwelt seit Jahrzehnten,sein Schrifttum liest sich wie die Entwick-lungsgeschichte der Schweiûtechnik aberauch wie eine Dokumentation der aktuel-len Fachkompetenz.

Der Inhalt umfaût auf 250 Seiten dieGrundlagen, die gut strukturiert und mitdeutlicher Aufforderung zum Vertiefen ge-boten werden. UÈ berwiegend wird hier derLernende angesprochen, aber auch derFachmann bekommt gute Informationengeboten ± er muû den Text nur anders le-sen, um ZusammenhaÈnge zu erinnernoder neu zu interpretieren.

Unlegierte BaustaÈhle, Korrosionsschutz,Schiffbaustahl, Feinbleche, Schweiûenohne Schweiûzusatz, PruÈfen der Schweiû-eignung, Rohre aus unlegierten StaÈhlen,SchienenstaÈhle, BetonstaÈhle, Feinkornbau-staÈhle, Kaltriûneigung, niedriglegierteStaÈhle, Schweiûeignung, VerguÈtungs-staÈhle, AutomatenstaÈhle, warmfeste StaÈh-le, korrosionsbeschichtete StaÈhle, kaltzaÈheStaÈhle, WerkzeugstaÈhle, plattierte Stahlble-che, Schweiûen nicht artgleicher Werkstof-fe, Werkstoffe zum Beschichten und derStahlguû mit seinen Schweiûeignungspro-blemen werden behandelt. ± CB 02001 ±H. Barthelmeû

CorrosionConferences

Neuerungen im Regelwerk¹Korrosionsschutz durchBeschichtungenª

Das Institut fuÈr Korrosionsschutz Dres-den, der Bundesverband Korrosionsschutzund das Friedrich-Albert-Lange-Berufskol-leg veranstalten gemeinsam am 23. Januar2002 in Dresden ein Korrosionsschutzsemi-nar zum Thema ¹Neuerungen im Regel-werk Korrosionsschutz durch Beschichtun-genª.

Die ZKV-KOR ist auf der Basis derDIN EN ISO 12944 eine wesentliche Kor-rosionsschutzvorschrift in Deutschland.Im Rahmen der Neuordnung des Vor-schriftwerkes ist sie integraler Bestandteilder ZTV fuÈr Ingenieurbauten (ZTV-ING).

Das Seminar richtet sich an Planer, aus-schreibende Stellen und AusfuÈhrende imRahmen der Vorschriften ZTV-ING, RI-ERH-KOR, RKK sowie der neuen TL/TP-KOR-Stahlbauten.

NaÈhere Informationen durch:Institut fuÈr Korrosionsschutz Dresden

GmbH, Gostritzer Straûe 61 ± 63, 01217Dresden, Tel.: (03 51) 8 71 71 00 (FrauRehme), Fax: (03 51) 8 71 71 50 oder8 71 71 23, E-mail: [email protected],Homepage: http://www.iks.dresden.de.± CC09901 ±

WerkstoffpruÈ fung 2001

Die Deutsche Gesellschaft fuÈr Material-kunde e.V. veranstaltet am 6. und 7. Dezem-ber 2001 in Bad Nauheim eine Vortrags-und Diskussionstagung zum Thema¹WerkstoffpruÈfung ± Schadensanalyse undSchadensvermeidungª.

Die traditionsreiche Vortrags- und Dis-kussionstagung hat sich als das maûgebli-che Forum der umfassenden Betrachtungder WerkstoffpruÈfung fuÈr die verschieden-artigsten Materialien und ihrer weitver-zweigten Einsatzgebiete etabliert. Behan-delt werden neuartige und modifiziertePruÈfverfahren. Dabei werden Fortschritteauf dem gesamten Gebiet der PruÈf- undMesstechnik sowie Problemstellungen derWerkstoffpruÈfung im QualitaÈts-, Sicher-heits-, Schadens- und Umweltmanagementvorgestellt, wobei die Schwerpunkte jaÈhr-lich wechseln.

Die diesjaÈhrige 19. Veranstaltung befasstsich mit den MoÈglichkeiten gezielt einge-setzter Werkstoff- und Bauteiluntersuchun-gen zur Vermeidung und zur AufklaÈrungvon SchaÈden. Neben vorbeugenden Maû-nahmen aufgrund von AusfaÈllen, prozess-begleitender UÈ berwachung durch Rissde-tektion, Rissfortschrittskontrolle, ambulan-ter Metallographie u.aÈ., wird das Hauptge-