cdl allemand

41
LITTÉRATURES DE LANGUE ALLEMANDE DEUTSCH- SPRACHIGE LITERATUR MAI 2011 COM ÉDIE DU LIVRE 27.28.29.

Upload: zuuum5692

Post on 14-Sep-2015

24 views

Category:

Documents


9 download

DESCRIPTION

lol

TRANSCRIPT

  • Schweizer

    ische Eidg

    enossens

    chaft

    Confdr

    ation suis

    se

    Confeder

    azione Svi

    zzera

    Confeder

    aziun sviz

    ra

    Consulat g

    nral de S

    uisse Ma

    rseille

    Schweizer

    ische Eidg

    enossens

    chaft

    Confdr

    ation suis

    se

    Confeder

    azione Svi

    zzera

    Confeder

    aziun sviz

    ra

    Consulat g

    nral de S

    uisse Ma

    rseille

    Schweizer

    ische Eidg

    enossens

    chaft

    Confdr

    ation suis

    se

    Confeder

    azione Svi

    zzera

    Confeder

    aziun sviz

    ra

    Consulat g

    nral de S

    uisse Ma

    rseille

    Schweizer

    ische Eidg

    enossens

    chaft

    Confdr

    ation suis

    se

    Confeder

    azione Svi

    zzera

    Confeder

    aziun sviz

    ra

    Consulat g

    nral de S

    uisse Ma

    rseille

    Schweizer

    ische Eidg

    enossens

    chaft

    Confdr

    ation suis

    se

    Confeder

    azione Svi

    zzera

    Confeder

    aziun sviz

    ra

    Consulat g

    nral de S

    uisse Ma

    rseille

    Schweizer

    ische Eidg

    enossens

    chaft

    Confdr

    ation suis

    se

    Confeder

    azione Svi

    zzera

    Confeder

    aziun sviz

    ra

    Consulat g

    nral de S

    uisse Ma

    rseille

    littratures de la

    ng

    ue a

    llema

    nde

    DEUTSCH-

    SpraCH

    igE

    liTE

    raTUr

    MA

    I 2011COmdie d

    u liVre

    27.28.29.

    assOCiatiO

    n Cur de

    liVres

    19 bis rue D

    urand 34

    000 Montpe

    llier Tel. 0

    4 67 34 70 8

    9

    comedieduliv

    re@coeurde

    livres.fr w

    ww.comedie

    dulivre.mon

    tpellier.fr

  • Comdie du Livre 2011deutschsprachige literatur

    HerausgeberVerein Coeur de Livres

    graphisches KonzeptAurlie Torre

    TextredaktionPauline, Iola, Annett, Marie und Laurence

    Ein groes Dankeschn an Hans Deme fr seine Ratschlge,

    Anmerkungen und seine groe Hilfsbreitschaft.

  • vorworte

    1

    In den letzten fnfundzwanzig Jahren ist die Comdie du Livre mit ihrem Angebot an Bchern, Buchhand-lungen und Literaturen zu einem festen Treffpunkt im Jahreskalender der Montpellieraner geworden. Das populre Literaturfest hat von Anfang an wunderbare Begegnungen zwischen Autoren aus der ganzen Welt und ihren hiesigen Lesern ermglicht und auf diese Weise dazu beigetragen, Emotionen, Ideen und Erinnerungen miteinander zu teilen.

    Anlsslich dieser 26. Auflage soll einmal mehr das Engagement der Stadt gegenber all den unabhn-gigen Buchhandlungen bekrftigt werden, die Tag fr Tag dazu beitragen, die unabdingbare Prsenz des Buches im Leben der Montpellieraner zu strken. Trotz aller Vernderungen der Lesegewohnheiten durch das Aufkommen neuer Technologien bleiben die Buchhndler die wichtigsten Vermittler von Ideen und Worten, ohne die viele Werke unbekannt bleiben wrden. In diesem Jahr wird das dreiigjhrige Jubilum der Lang-Verordnung gefeiert, die frankreichweit einen einheitlichen Verkaufspreis fr Bcher festgeschrieben hat. Dieser mutigen politischen Entscheidung verdanken wir bis heute die Existenz eines dichten und qualitativ hochwertigen Netzes von Buchhandlungen, die den Reichtum und die Vielge-staltigkeit der literarischen Produktion sicherstellen. Im Einklang mit dieser visionren Verordnung be-mhen wir uns, einen Beitrag zur Untersttzung der unabhngigen Buchhandlungen zu leisten.

    In diesem Jahr feiern wir das 50-jhrige Bestehen der engen Bindungen, die die Stadt Montpellier, ihre Universitten und ihre Einwohner mit Heidelberg unterhalten. Deshalb ldt die Comdie du Livre Sie ein, die deutschsprachige Literatur und ihre Autoren zu entdecken. Ein anspruchsvolles Programm aus Begegnungen, Podiumsgesprchen und Debatten wurde fr Sie zusammengestellt. Die Stadt Montpellier schtzt sich glcklich, in diesem Jahr bedeutende Autoren aus dem deutschsprachigen Raum empfan-gen zu knnen. Unter ihnen sind der Schweizer Paul Nizon, der Deutsche Christoph Hein, der ster-reicher Josef Winkler... Dies verdankt sie unter anderem der grozgigen und umsichtigen Mithilfe des Heidelberg-Hauses in Montpellier sowie der wertvollen und bestndigen Untersttzung der deutschen und schweizerischen Generalkonsule in Marseille sowie deren Vertreter in Montpellier.

  • 2 3

    Die diesjhrige Buchmesse mchte ganz besonders die Begegnung zwischen Schriftstellern und jungen Lesern frdern: Vom Kindergartenalter bis zur Universitt werden Dutzende von Veranstaltungen fr junge Leute in den Schulen oder direkt vor Ort auf der Comdie du Livre diesen Dialog in den Mit-telpunkt rcken. Wir erhoffen uns von diesen Begegnungen vielfltige und fruchtbare Anstsse und einen fr beide Seiten gewinnbringenden Austausch. Mehr als zweitausend Schler, Kinder und Jugendliche werden dieses Jahr an diesen Begegnungen teilnehmen.

    Die 26. Comdie du Livre soll natrlich auch unter dem Zeichen der Lektre stehen: Whrend der Gesprchsrunden und Podiumsdebatten, in den Slen oder auf den Wiesen und Grnflchen nehmen sich Schauspieler, Autoren und Leser Zeit, eigene oder fremde Texte vorzulesen. Liegesthle laden dazu ein, zu verweilen und einen Moment der Ruhe, der Lektre und des Miteinanders zu erleben. In diesem Sinne wird auch die diesjhrige Comdie du Livre bereits am Donnerstag, den 26. Mai um 19h im Centre Rabelais mit der Lesung eines wunderbaren Textes von Marcel Proust, Journes de lecture, durch den Schauspieler Jean-Marc Bourg erffnet.

    Es liegt uns sehr daran, das Engagement der zahlreichen ffentlichen Partner an der Seite der Stadt Montpellier bei dieser Veranstaltung zu unterstreichen: Wir danken der Region Languedoc-Roussillon, dem Centre National du Livre und der DRAC fr ihre wichtige Untersttzung und ihre klugen Beitrge; die Mdiathque dpartementale de lHrault und das Netz der Mdiathques et Bibliothques de lAgglomration sind unentbehrliche Mittlerinstitutionen des Buches und der ffentlichen Lektre, und auch das CRDP de lAcadmie de Montpellier, das Rectorat, die Inspection dAcadmie sowie die Uni-versitt Montpellier 3 liefern schon seit Jahren wertvolle Beitrge zur Comdie du Livre.

    Wir wnschen Ihnen allen eine wunderbare Comdie du Livre 2011, voller Begegnungen, Entdeckun-gen und Emotionen. Eine Comdie du Livre, die sich, so hoffen wir, in diesem wie in den kommenden Jahren durch und durch literarisch, anspruchsvoll und offen gegenber der Universalitt von Sprachen und Kulturen erweist.

    Hlne Mandroux Brgermeisterin der Stadt Montpellier 1.Vize-Prsidentin der Agglomration Montpellier

    MicHal delafosse Stellvertretender Brgermeister Kulturbeauftragter

    26. coMdie du livre. 2011.

    Die Comdie du Livre startet mit voller Kraft in ihr zweites Vierteljahrhundert. Zum Beweis unserer Ver-ankerung in der universellen Literatur empfangen wir in diesem Jahr unter der grozgigen Mithilfe des Heidelberg-Hauses die Literatur deutscher Sprache. Ob in der Musik, in der Philosophie oder in der Literatur, die deutsche Sprache hat die europische Kultur der vergangenen zwei Jahrhunderte mage-blich geprgt. Fr Menschen meiner Generation sind die Klassiker des 20. Jahrhunderts eng an die Schriftsteller des Exils geknpft, die sie in ihrer Jugendzeit entdeckt haben. In meiner Erinnerung haftet eine anspruchsvolle und kulturbildende Literatur; wie viele andere entsinne ich mich daran, wie ich mich nachts im Licht der Nachttischlampe auf diese groartigen Werke gestrzt habe, gleich einem einsamen Wanderer im Gebirge. Im Gegensatz zu unserer eigenen Literatur ist im deutschsprachigen Raum auf den Krieg kein Bruch in der Romanproduktion erfolgt, so dass von E.T.A. Hoffmann bis Paul Nizon eine Art kontinuierliche Verbindungslinie existiert. Zwei Bemerkungen, die den Leser, der ich bin, zutiefst erfreuen: Die deutschsprachigen Autoren sind selbst auch fleiige Leser, deren groartige Kommentare uns ber die Weltliteratur erhellen, und sie haben keine Angst vor der Kurzgeschichte, die wir in diesem Jahr in exzellenten Beispielen antreffen knnen.Die Entstehungsgeschichte der Comdie du Livre ist eng an die Buchhandlungen geknpft, und ich mchte an dieser Stelle deren magebliche Rolle in der Montpellieraner Literaturszene hervorheben. Sie wirken als unverzichtbare Mittler bei der Beratung unserer Leser, aber auch bei den das ganze Jahr ber organisierten Begegnungen mit den Autoren. Die Veranstaltung im Mai ist eine konzentrierte Darstellung ihres Savoir-Faire.Der Verein Cur de Livres , Mitorganisator des Ereignisses, ist ein Zusammenschluss fast aller un-abhngigen Buchhandlungen und Personen, die mit Bchern, dem Schreiben, der Lektre und deren Verbreitung zu tun haben. Ohne die magebliche Untersttzung der Stadt Montpellier, aber auch der Region Languedoc Roussillon, des Centre National du Livre wre der Verein fast nichts. Ein herzliches Dankeschn fr die Untersttzung an unserer Seite.Ich wiederhole gern und unermdlich den Satz von Terence: Das berleben eines Buches hngt von der Kapazitt seiner Leser ab. Deshalb: Auf die Pltze, fertig, lest! Und ein groer Dank natrlich an alle deutschen, schweizerischen, sterreichischen und franzsischen Autoren, die diese Reise unternommen haben, um in unserer Mitte zu sein.

    tienne cuenant Prsident des Vereins Cur de Livres

  • 4 5

    06 Das H

    eidelberg-Ha

    us

    autoren

    08 Marce

    l Beyer

    10 Zoran

    Drvenkar

    12 Karste

    n Dmmel

    14 Andre

    as Eschbach

    16 Sherko

    Fatah

    18 Katha

    rina Hagena

    20 Christ

    oph Hein

    22 Judith

    Hermann

    24 Volker

    Kutscher

    26 Maxim

    Leo

    28 Charle

    s Lewinsky

    30 Peter L

    ongerich

    32 Paul N

    izon

    34 Hartm

    ut Rosa

    36 Marie

    -Luise Schere

    r

    38 Ferdin

    and von Schi

    rach

    40 Ingo S

    chulze

    42 Alain

    Claude Sulz

    er

    44 Hans-U

    lrich Treiche

    l

    46 Anne

    Weber

    48 Josef W

    inkler

    50 Matth

    ias Zschokk

    e

    52 Ulli Lu

    st

    53 Anne

    Charlotte Voo

    rhoeve

    54 Miriam

    Koch

    55 Julian

    Press

    ProGraMM

    58 Lesung

    en

    60 Podium

    sgesprche

    62 Literar

    ische Begeg

    nungen

    66 von un

    seren Partne

    rn

    organ

    isierte Bege

    gnungen

    70 Ausste

    llungen

    72 Absch

    lussveransta

    ltung

    vorwort der reGion lanGuedoc-roussillon,la coMdie du livre

    Fr alle, die sich in der Region Languedoc-Roussillon fr die Welt des Buches interessieren, ist die Com-die du Livre nicht mehr wegzudenken. Nach mehr als 25-jhrigem Bestehen erfindet sie sich dieses Jahr neu. Drei herrliche Tage lang wird das Programmangebot Deutschland in den Mittelpunkt stellen: drei Tage der Begegnungen und des Austausches rund um die deutschsprachige Literatur.

    Die Region Languedoc-Roussillon nimmt voller Stolz an diesem schnen Ereignis teil und versichert ein-mal mehr den Organisatoren ihre volle Untersttzung.

    Mehr als dreiig Verlage aus der Region nutzen die Mglichkeit, sich in diesem Jahr an einem sehr gut platzierten Stand vorzustellen, was auch dem Verein Languedoc-Roussillon Livre et Lecture (LR2L) eine erhhte Sichtbarkeit im Herzen der Veranstaltung verleiht. Die Region nimmt gern ihren Platz als treuer Partner der Comdie du Livre an der Seite der Stadt Montpellier und zusammen mit dem Verein Cur de Livres wahr.

    Mit dem Programm 2011, das die offizielle Prsentation der Charta literarischer Veranstaltungen sowie eine Begegnung zwischen Verlegern und Buchhndlern der gesamten Region beinhaltet, strkt die Region das Netzwerk und frdert das regionale Verlagswesen im Languedoc-Roussillon.

    Die Comdie du Livre zeichnet sich durch den fruchtbaren Austausch zwischen den kulturellen Akteuren und dem Publikum aus. Sie wirkt als solides Bindeglied zwischen den Vertretern des Buchmarktes und den Lesern.

    Wir wnschen der diesjhrigen Comdie du Livre, dass sie alle Erwartungen zu erfllen vermag!

    Schne und erfolgreiche Comdie du Livre!

    cHristian BourQuin Prsident der Region Languedoc-Roussillon

  • Marcel BeY

    er Zoran d

    rvenKar

    Karsten d

    MMel andr

    eas escH-

    BacH sher

    Ko fataH K

    atharina

    HaGena c

    hristoph

    Hein Judith

    HerMann

    MiriaM Ko

    cH VolKer

    KutscHer

    MaxiM leo

    charles

    lewinsKY p

    eter lonG

    ericH ulli

    lust paul n

    iZon

    Julian Pres

    s hartM

    ut rosa

    Marie-luise

    scHerer F

    erdinand

    von scHir

    acH ingo

    scHulZe

    alain clau

    de sulZer

    hans-ul-

    rich treicH

    el anne c

    harlotte

    voorHoev

    e anne we

    Ber JoseF

    winKler M

    atthias Zs

    cHoKKe

    autoren

    auteurs

    26.

    6

    das HeidelBerG-Haus in MontPellier

    Das Heidelberg-Haus, ein aus der Universitts- und Stdtepartnerschaft zwischen Heidelberg und Mont-pellier entstandenes Kulturzentrum, zhlt zu den ltesten deutschen Kulturinstituten in Frankreich. Es wurde 1966, vor nunmehr 45 Jahren, gegrndet.Als Ort des kulturellen Austausches, der Information und der Kooperation zwischen Frankreich und Deutschland nimmt es die Rolle einer stndigen Vertretung, einer veritablen Kulturbotschaft Deutschlands und insbesondere Heidelbergs in der Partnerstadt Montpellier ein.Um das 50-jhrige Jubilum der Stdtepartnerschaft zu feiern, hat sich die Stadt Montpellier mit dem Heidelberg-Haus zusammengeschlossen und ihm einen Stand an der Schnittstelle zwischen dem Platz der Comdie und der Esplanade zur Verfgung gestellt, um dort an den drei Messetagen das Publikum zu empfangen. Hier werden Sie ausfhrliche Informationen ber Heidelberg, aber auch ber ganz Deutschland und seine Bundeslnder finden. Das DeutschMobil-Team bietet zahlreiche Animationen rund um die deutsche Sprache, Literatur und Kultur an. Eine Ausstellung bringt die Hhepunkte der 50-jhr- igen Partnerschaft mit Heidelberg in Erinnerung. Eine Sammlung aktueller Comics made in Germany verschafft einen Einblick in die deutschsprachige Welt der Sprechblasen. Machen Sie mit beim Gewinn-spiel, bei dem Sie als Hauptpreise ein Wochenende in Heidelberg oder eine Jahreseinschreibung in einen Deutschkurs gewinnen knnen. Bei einem Besuch des Standes erfahren Sie, dass das Erlernen der deutschen Sprache ein Kinderspiel ist und dass eine Reise jenseits des Rheins ihre allerletzten Vorurteile endgltig zu beseitigen vermag.

    50 junge Kulturbotschafter aus Montpellier und Heidelberg werden whrend der Comdie du Livre als starkes Symbol der 50-jhrigen erfolgreichen Partnerschaft zwischen den beiden Stdten die Besucher und Autoren empfangen und Sie ber die Veranstaltungen, Ausstellungen und literarischen Hhepunkte informieren. Sie werden aktiv an der Buchmesse teilhaben. Gastgeber der 25 Studierenden aus Heidel-berg ist die Stadt Montpellier.

    Heidelberg-Haus4, rue des Trsoriers-de-la-Bourse 34000 MontpellierTel. 04 67 60 48 11 Fax. 04 67 66 22 29E-mail : [email protected]

  • KaltenBurG

    8 9

    BeGeGnunGen

    saMstag, 28. Mai 16h30 ce

    ntre rabelais

    sonntag, 29. Mai 17h30 ce

    ntre rabelais

    roMan

    biographieMarcel Beyer ist 1965 in Tailfingen, Baden-Wrttemberg, geboren. Noch als junger Mann entschliet er sich nach dem Fall der Mauer dazu, sich im Osten niederzulassen. Begierig, sein Land besser kennenzulernen, versucht er auch dessen Vergangenheit zu verstehen. Dieses Anliegen ist auch das Kernanliegen seines Werkes. Er beginnt Gedichte zu schreiben, bevor er seinen ersten Ro-man Flughunde verfasst, der 1995 verffentlicht wird und in Deutschland fr Aufsehen sorgt. Mit diesem kraftvollen und erfinderischen Buch, das sich in neuer Weise literarisch dem Thema des Nationalsozialismus annhert, kommt er auf das Trauma zurck, das dieser fr sein Land verur-sacht hat. Ohne jeden Zweifel ist es diese tiefe und schmerzvolle Wunde, die seine Feder bis zum Verfassen seines dritten Romans Kaltenburg fhrt. Er zeichnet darin eine Freske der deutschen Gesellschaft von den 30er Jahren bis heute. Mar-cel Beyer, der als Autor des wiedervereinigten

    Deutschlands auftritt, gibt ohne Scham zu, dass sein Interesse fr diese zwiespltige Zeit seiner Angst Tribut zollt. Er beschftigt sich mit dem Le-ben der Menschen zu jener Epoche, mit ihrem Ver- halten, ihrem Widerstand oder ihrer Unter- werfung. Htte er es selbst vermocht, sich unter einem so vernichtenden totalen Regime nicht zu kompromittieren? Diese Frage treibt den Autor stndig um, und es ist offensichtlich, dass daraus unendlich faszinierende und bewegende Bcher entstanden sind.

    bibliographieDas Menschenfleisch. Roman. Suhrkamp, 1991Brauwolke. Gedichte. Warnke, 1994Flughunde. Roman. Suhrkamp, 1995Falsches Futter. Gedichte. Suhrkamp, 1997Spione. Roman. DuMont, 2000Zur See. Warnke, 2001Erdkunde. Gedichte. DuMont, 2002Nonfiction. Essays. DuMont, 2003

    Verget mich. Erzhlung. DuMont, 2006Kaltenburg. Roman. Suhrkamp, 2008

    Wer ist Kaltenburg? Ein Ornithologe und Ver- haltensforscher, der nach dem Krieg in Dresden ein Forschungsinstitut aufbaut. Ein Exzentriker, der den Dienstwagen samt Stasi-Chauffeur stehen lsst und Motorrad fhrt. Fr Hermann Funk, der seine Eltern in der Dresdner Bombennacht verlor, wird er zum Ziehvater. Als alter Mann erinnert sich Funk: an die Grndung des Institutes und der DDR, an Kaltenburgs pltzliches Verschwinden nach dem Mauerbau, an ein mglicherweise dunkles Kapi-tel in dessen Vergangenheit. Vor dem Hintergrund von einem halben Jahrhundert DDR-Geschichte erzhlt Marcel Beyer in seinem hochgelobten Ro-man meisterlich von menschlichen Lebenslufen.

    pressespiegelKaltenburg ist die meisterliche Vergegenwrti-gung von Zeitgeschichte mit den Mitteln des Ro-mans, ein Buch, mit dem Beyer seinen vielgerhm- ten Roman Flughunde aus dem Jahr 1995 noch bertrifft. ... Wie Marcel Beyer die verborgene Po-esie der Fachsprachen in der eigenen Prosa zum

    Klingen bringt, ist einzigartig. Hubert Spiegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Gegen den Trost des Geschichtenerzhlens ist dieser Roman geschrieben. Seine Konstruktion ist berlegt und haltbar wie kaum eine andere in der jngeren deutschen Literatur. Eben dadurch zieht Kaltenburg dem Leser den Boden unter den Fen weg. Jens Bisky, Sddeutsche Zeitung

    leseprobe KaltenburgLudwig Kaltenburg wartet bis zu seinem Tod im Februar 1989 auf die Rckkehr der Dohlen. Be-suchern gegenber uert er sich noch in seinem letzten Winter zuversichtlich, eines Tages werde ein Paar dieser von ihm geliebten, von ihm bewun-derten weiugigen Krhenvgel den Kamin im Arbeitszimmer als Nistplatz whlen und mit seiner Brut eine neue Dohlenkolonie ins Leben rufen. Ich wei, sie werden erst in einigen Monaten mit dem Nestbau beginnen, erklrt er Weggefhrten, Schlern oder Journalisten, die von Wien eine kappe Autostunde durch die niedersterreichische Schneelandschaft gefahren sind.

    marcel beyer

  • Zoran DrVenKar sorrY

    10 11

    roMan

    biographieZoran Drvenkar, 1967 in Krievci in Kroatien ge-boren, ist drei Jahre alt, als seine Eltern entschei- den, sich in Berlin niederzulassen. In der Pubertt findet er die Schule langweilig und arbeitet des- halb zeitweise in einem Kindergarten. Danach arbeitet er als freier Journalist fr die Berliner Tageszeitung Der Tagesspiegel, wo er auf Paul Maar trifft, der sein Partner und Wohltter werden wird. Nach dem Fall der Mauer im Herbst 1989 geht Zoran Drvenkar nach Bayern und spter in die Niederlande. Er kehrt erst 1995 wieder nach Berlin zurck, wo er anfngt zu schreiben. Ro-mane, Gedichte, Theaterstcke, Jugendliteratur, Zoran Drvenkar versucht sich mit allen Genres. Er verffentlicht viel und erhlt zahlreiche Litera-turpreise. Im Mrz 2011 publiziert der Verlag Sonatine Sorry, einen Thriller, als sein erstes ins Franzsische bersetztes Buch.

    bibliographieDu bist zu schnell, Klett-Cotta, 2003Yugoslavian Gigolo, Klett-Cotta, 2005Sorry, Ullstein Buchverlag, 2009Du, Ullstein Buchverlag, 2010

    KINDER- uND JuGENDLITERATuRNiemand so stark wie wir, Rowohlt, 1999Im Regen stehen, Rowohlt, 2000Der Winter der Kinder oder Alissas Traum, Oetinger, 2000Touch the flame, Carlsen, 2001Sag mir, was du siehst, Carlsen, 2002Die Kurzhosengang, unter dem Pseudonym Victor Caspak & Yves Lanois, Carlsen, 2004Was geht wenn du bleibst, Carlsen, 2005Die Nacht, in der meine Schwester den Weihnachtsmann entfhrte, Carlsen, 2005Die Rckkehr der Kurzhosengang, unter dem Pseudonym Victor Caspak & Yves Lanois, Blooms-bury, 2006

    Paula und die Leichtigkeit des Seins, Bloomsbury, 2007Frankie unsichtbar, Tulipan, 2008

    Die fetten Jahre sind vorbei. Eine gute Geschfts- idee ist gefragt. Frauke, Tamara, Kris und Wolf, vier junge Berliner, strt, dass sich niemand mehr fr nichts verantwortlich fhlt. Sie setzen auf die heilsame Kraft eines einfachen Sorry und grnden eine Agentur fr Entschuldigungen. Erstaunt stellen sie fest, dass die Resonanz ber-wltigend ist. Bis Kris eines Tages am vereinbarten Treffpunkt nicht den Klienten, sondern eine brutal zugerichtete Leiche findet. Und den Auftrag, sich bei ihr zu entschuldigen. Die vier lassen sich auf ein gefhrliches Spiel mit dem Mrder ein, das immer perfider und grausamer wird.Zoran Drvenkars verstrender neuer Roman er-zhlt auf zwingende Weise von einer Welt, in der wir der Gewalt nicht mehr ausweichen knnen.

    pressespiegelEin intelligent verschachtelter und uerst span-nender Roman. Frankfurter Allgemeine Zeitung

    BeGeGnunGen

    saMstag, 28. Mai 17h30 paV

    illon populaire

    sonntag, 29. Mai 11h00 cen

    tre rabelais

    ... schert aus dem Einerlei der Genre-Produktion aus und baut einen komplexen Plot, der bis zur letzten Seite in Atem hlt ... Vielschichtig inszeni-ert Drvenkar ein verwirrend spannendes, mit dras-tischen Gewaltakten ausstaffiertes Szenario, das die Tter- und Opferrollen in Frage stellt. Der Spiegel

    Dieser Thriller bricht mit Erwartungen und Kon-ventionen, dass es eine Kunst ist. Eine groe Lese-freude sowieso. Die Welt

    leseprobe SorryEs berrascht dich, wie einfach es ist, sie ausfin-dig zu machen. Du hast in solch einem tiefen Loch gesteckt, dass dir nichts mehr mglich erschien. Du hast dich mehr und mehr verloren, und als du dachtest, niemals wieder Licht zu sehen, fiel dir sein anderes Adressbuch in die Hnde. Er besa zwei, auch das wusstest du nicht, wie du so vieles nicht ber ihn wusstest.

  • Karsten Dmmel

    nacHtstauB und KloPfZeicHen

    oder die aKte roBert

    12 13

    roMan

    biographieKarsten Dmmel ist in den 1960er Jahren in Ost-deutschland, Zwickau, geboren. Whrend dieser von Schweigen und Unterdrckung geprgten Jahre versteht er sehr schnell, dass sein Land jede Form von Freiheit erstickt und das Volk zum Schweigen zwingt. Dennoch kann er sich nicht zurckhalten, fr Meinungsfreiheit und Menschen-rechte zu kmpfen. Seine Positionen und sein En-gagement in den literarischen Kreisen bringen ihm einige Schwierigkeiten ein, wie ein Ausreisever-bot, Gefngnis und Disziplinierungsmanahmen der Stasi. Im Frhjahr 1988 kauft ihn die DDR ge-gen Handelsgter frei. In der BRD angekommen entdeckt Karsten Dmmel die Akte, die die Stasi seit Jahren ber ihn gefhrt hat. Er begreift das ex-treme Ausma der Spionage durch die Stasi in der DDR. Seit 1993 ist Karsten Dmmel Mitglied in der Enquete-Kommission des Bundes, die fr die Aufar-beitung der Stasi-Akten zustndig ist. Dmmel ist ebenfalls Doktor der Rhetorik und Lehrbeauftragter

    an der Universitt Tbingen. In seinem Erstlingsro-man Nachtstaub und Klopfzeichen. Die Akte Rob-ert bedient sich Karsten Dmmel seiner eigenen Geschichte. Seine Figur Robert hngt sehr an der Meinungsfreiheit und findet sich in einer Akte der Stasi wieder. Das Schicksal dieses zum Schwei-gen gezwungenen jungen Mannes, der heimlich beobachtet wird, wird sich vllig verndern. Es ist ein bemerkenswertes Zeugnis dieser so eige-nartigen Zeit.

    bibliographieNachtstaub und Klopfzeichen oder Die Akte Rob-ert. Transit Buchverlag, 2007

    Im Zentrum des Romans steht die Geschichte von Robert und Maria in den spten siebziger und frhen achtziger Jahren der DDR. Die Suche eines jungen Paares nach dem eigenem Glck: Ein Weg zwischen Fluchtplnen, Rckzug ins Private und Schicksalsergebenheit. Dass das Paar sein idyllisches Ziel nicht finden kann, ahnt der Leser nach und nach. Aus verschiedenen Perspektiven werden Episoden aus dem Leben der beiden Liebenden lebendig. Tochter, Freunde, Bekannte und Verwandte kommen dabei zu Wort, so entsteht das Mosaik eines persnlichen und beruflichen Scheiterns: Robert, der als Wissenschaftler alle Zelte hinter sich abgebrochen und sich seinem verordneten Beruf als Gebudereiniger ergeben hat; Maria, die lebenslustige Frau, die ihr Glck nur noch im Privatem, im Kreis der Freunde und in ihrer Liebe zu Robert zu suchen scheint. Doch alles nimmt eine berraschende Wendung. Die Brche und Sprnge in den Beobachtungen, deren detail-lierte Genauigkeit und manchmal infame Lakonie faszinieren den Leser und erinnern an eine Akte, die nach bewhrtem Muster die private Existenz zweier Menschen festhlt und dabei rtselhafte Aspekte preisgibt, die ein ganz anderes, gar nicht

    mehr privates Geflecht aufscheinen lassen

    pressespiegelKarsten Dmmels Roman zeigt eine Gesell- schaft in der Leben und Lieben mglich ist, was jedoch nicht wegen sondern trotz einer Realitt ohne Freiheit, Mangels und Bespitzelung pas- sierte. Viel mehr zeigt er die tgliche Kreativitt der DDR-Brger, die ihr Recht auf selbstbestimmtes Leben und Glck gestalteten, wodurch Verklrung und Weichzeichnung der DDR-Diktatur entlarvt werden. kas.de

    leseprobe nachtStaub und Klopfzeichen oder die aKte robertim oktober des Jahres 1949 wurde in der frau-enhaftanstalt hoheneck/Stollberg der wegen boykotthetze zu zweimal fnfundzwanzig Jahren verurteilten Martha f. ein Sohn geboren, den sie, ohne ihren Mann danach gefragt zu haben, hinrich nannte. der gefngnispfarrer taufte den Knaben der Wchnerin wenige tage spter also auf diesen namen, wobei er auch fr die mitgefangenen frau-en, haus a, zellenflur ii, eine freistunde erwirkte. als hinrichs Vater, ein gestandener bckermeister aus anklam, der zur selben zeit in brandenburg einsa, seinen Sohn das erste Mal zu sehen bekam, war dieser bereits vier Jahre, einen Monat und drei Wochen alt.

    BeGeGnunG

    saMstag, 28. Mai 16h30 ce

    ntre rabelais

  • anDreas escHbacH ausGeBrannt

    14 15

    roMan

    biographieAndreas Eschbach gilt als einer der fhrenden Autoren der deutschen Science-Fiction-Szene. Mit dem Schreiben beginnt er schon im Alter von zwlf Jahren. Seit den 80er Jahren verffentlicht er zahlreiche Novellen in literarischen Zeitschrif-ten, was ihm einige Jahre spter eine Frderung fr talentierte Nachwuchsautoren einbringt. So be-ginnt Andreas Eschbach mit seinem ersten Roman Die Haarteppichknpfer, der zum groen Erfolg wird und ihm zu internationalem Renommee ver-hilft. Nach dem Verfassen seines zweiten Romans Solarstation und zahlreicher literarischer Auszeich-nungen entschliet er sich dazu, vom Schreiben zu leben. 2003 lsst sich Andreas Eschbach in Frankreich in der Bretagne nieder und setzt sein Werk fort. Er interessiert sich in seinen Werken fr Zeitreisen, den Einfluss der Technologie auf die Menschen oder auch fr Parallelwelten. Sein Stil sttzt sich auf seine scharfsinnige und raffinierte Phantasie, die ihn zu einem der besten Science-

    Fiction Autoren der Gegenwart macht. Andreas Eschbach ist eine Quelle der Inspiration fr die jungen Generationen und hat es dem Genre er-mglicht, sich neu zu erfinden. Seit einigen Jahren schreibt der Bestseller-Autor auch Thriller und Ju-gendromane.

    bibliographieDie Haarteppichknpfer. Schneekluth, 1995Solarstation. Schneekluth, 1996Jesus Video. Schneekluth, 1997Kelwitts Stern. Schneekluth, 1999Quest. Heyne, 2001Eine Billion Dollar. Lbbe, 2001Exponentialdrift. Lbbe, 2003Der Letzte seiner Art. Lbbe, 2003Der Nobelpreis. Lbbe, 2005Ausgebrannt. Lbbe, 2007Ein Knig fr Deutschland. Lbbe, 2009

    JUGENDROMANEDas Marsprojekt. Pentalogie. Arena, 2005 2008

    Die Menschheit vor ihrer grten Herausforder-ung: Das Ende des Erdlzeitalters steht bevor! Als in Saudi-Arabien das grte lfeld der Welt ver-siegt, kommt es weltweit zu Unruhen. Bahnt sich tatschlich das Ende unserer Zivilisation an? Nur Markus Westermann glaubt an ein Wunder. Er glaubt, eine Methode zu kennen, wie man noch l finden kann. Viel l. Doch der Schein trgt.Als Markus Westermann in New York zum er-sten Mal amerikanischen Boden betritt, ist das fr ihn ein magischer Moment: Endlich ist er im Land der unbegrenzten Mglichkeiten, wo er ganz gro herauskommen will. Sein amerika- nischer Traum scheint jedoch ausgetrumt, be-vor er richtig begonnen hat: Seine Firma will ihn entlassen. Zufllig lernt er den sterreicher Karl Block kennen. Der behauptet, mit einer einzigar-tigen Methode Erdl finden zu knnen. Markus Westermann wittert seine Chance und tatsch-lich: Die beiden berzeugen eine einflussreiche Risikokapitalgesellschaft und schwimmen bald im Geld. Westermann ist auf der berholspur - bis

    nicht nur ihm, sondern auch den Saudis pltzlich das l ausgeht. Die Welt, wie wir sie kennen, gert aus den Fugen.

    pressespiegelNeben den Ereignissen um Markus Westermann erzhlt Eschbach auch eine andere Geschichte: die Geschichte der globalisierten Welt, die frm-lich am ltropf hngt, und in der gewiefte Mar-ketingleute, Berater und Finanzexperten mit Mil-liarden jonglieren. Produktion, Mobilitt, Konsum, ja, unser gesamter Lebensstil wren ohne das schwarze Gold schlicht nicht mglich. Was diese Abhngigkeit fr uns alle im Ernstfall bedeuten knnte, macht sich aber wohl kaum jemand klar. In Ausgebrannt spielt Eschbach diese Frage bis zum Ende durch - und bietet mit seinem Szenario, das eine ungemtliche Zukunft verheit, wichtige Denkanste. Holger Sweers, Literaturtest

    leseprobe auSgebranntSelbst mit dem letzten Tropfen Benzin kann man noch beschleunigen. Allerdings ahnte Markus Westermann nicht, dass er im Begriff war, genau das zu tun. Er befand sich auf dem Highway 80, kurz nach der Brcke ber den Susquehanna, und alles, was er wollte, war, diesen Truck mit Anhnger zu berholen, der nervttend konstant siebenundvierzig Meilen pro Stunde fuhr.Also zog er rber auf die linke Spur. Es regnete. Und er hatte sein Mobiltelefon am Ohr.Halt, halt, hren Sie!, rief er. Nicht auflegen. Glauben Sie mir, Mister Taggard wartet auf mein-en Anruf.

    BeGeGnunG

    saMstag, 28. Mai 13h00 paV

    illon populaire

  • sHerKo FataHdas dunKle scH

    iff

    16 17

    roMan

    biographieSherko Fatah ist ein vom Exil geprgter Schrift-steller und Autor, dessen Werk sich zwischen zwei Lndern, Deutschland und dem Irak, be-wegt. 1964 als Sohn eines kurdischen Vaters aus dem Nordirak und einer deutschen Mutter in Ostdeutschland geboren, beginnt Sherko Fatah Philosophie und Kunstgeschichte in West-Berlin zu studieren, als es seiner Familie 1975 gelingt, berzusiedeln. Er macht zahlreiche Reisen in den Irak, Aufenthalte, die ihn fr seinen Roman Im Grenzland inspirieren, fr das er den aspekte-Preis des besten deutschsprachigen Romans erhlt. 2002 verffentlicht er Donnie, eine Erzhlung, die sich auf die Geschichte eines Legionrs konzen-triert, der von seiner Vergangenheit verfolgt wird. Sein drittes Werk, Onkelchen, das 2004 in Deutschland erscheint, besttigt den grundlegend-en Platz, den das Thema des Exils in seinem Werk einnimmt. Fatah beschreibt hier eine zutiefst ver-letzte und brutal behandelte Gesellschaft aus den

    Augen eines Deutschen, der sich auf die Suche nach den Wurzeln eines alten Exil-Irakers macht. 2007 erhlt er den Hilde-Domin-Preis fr Exil- Literatur. In seinem dritten Roman Das Dunkle Schiff nimmt er das Thema der Flucht wieder auf. Er erzhlt die Geschichte eines Mannes, der seinem Land, das sich im Krieg befindet, in der Hoffnung auf ein besseres Leben in Deutschland den Rcken kehrt. Fatah spricht von der Zerris-senheit dieser Fremden, die in einer unbekannten Welt ankommen, um dort das Leben zu meistern, eine Herausforderung, die sich als unglaublich schmerzlich und schwierig herausstellt.

    bibliographieIm Grenzland. Jung und Jung, 2001Donnie. Jung und Jung, 2002Onkelchen. Jung und Jung, 2004Das dunkle Schiff. Jung und Jung, 2008

    Ein junger Iraker gert unter die Gotteskrieger und flieht nach Deutschland. Ein kluger Abenteuer-roman, der mit Spannung zeigt, wie ein kleines Leben von groen Umwlzungen erfasst wird. Das Buch erzhlt die Geschichte des jungen Ker-im, von Beruf Koch, der sich aus dem irakischen Grenzland auf die beschwerliche und gefhrliche Reise nach Europa macht. Von frh an der Idee verfallen, sich zu verwandeln, hat er noch andere Grnde fr seine Flucht, war er doch unter die Gotteskrieger geraten und mit ihnen durch das Land gezogen, bevor er sich von ihrem Weg der Gewalt lossagte. Kerim, bemht, in Deutschland ein neues Leben zu beginnen, kann, obwohl er in dem fremden Land auch Zuwendung und sogar seine erste Liebe findet, die Vergangenheit nicht abschtteln, vielmehr scheint diese sich fort-whrend auf ihn zuzubewegen. In diesem Roman geht es nicht um den Islam, sondern um den Extremismus, der viele Erschein-ungsformen haben kann, um seine verfhrerische Kraft und die Folgen. Extremismus entsteht nicht im Kopf, sondern unter realen Lebensbedingun-gen. So ist Kerims Geschichte die eines kleinen, konkreten Lebens inmitten groer Umwlzungen,

    und sein spirituelles wie auch seine realen Aben-teuer sind nicht so auergewhnlich, wie sie aus europischer Sicht scheinen mgen. Viele haben sich wie er auf den Weg gemacht, viele sind auch wie er verstrickt worden, wenn schon nicht im-mer aus nachvollziehbaren Grnden, so zumind-est doch auf eine Weise, welche auch die besten Nachrichtenbilder uns nicht zeigen knnen.

    pressespiegelDieses Buch zeigt erschreckend detailgenau, wie Gewalt aussieht, wie sie klingt, was sie zer-strt, ohne Sensationslsternheit. Das hngt mit der Sprache des Romans zusammen: Sie wahrt eine Gespanntheit, sie hlt die Balance zwischen Nhe und Distanz, Verstehen und Befremdung. Frankfurter Rundschau

    leseprobe daS dunKle SchiffKerim erinnerte sich an das immer gleiche Ritual. Seine Mutter rief ihn und seine Brder zusammen. Gemeinsam holten sie eine alte, vom Waschen zerschlissene Wolldecke hervor und breiteten sie auf dem Boden aus. Manchmal taten es auch Zei-tungsbgen. Sie stellten die Tpfe und Schalen in die Mitte und setzten sich wie um ein Lagerfeuer auf den Boden. Es gab Lffel, aber da sie meist unter sich waren, wurde mit den Hnden geges-sen. Jeder nahm, so viel er wollte, und griff ohne zu zgern in die Tpfe.

    BeGeGnunGen

    Freitag, 27. Mai 16h00 paVi

    llon populaire

    sonntag, 29. Mai 11h00

    espace Martin

    luther King

  • KatHarina HaGena der GescHM

    acK

    von aPfelKernen

    18 19

    roMan

    biographieLetztes Jahr hat Deutschland einer jungen unbe-kannten Autorin, Katharina Hagena, einen wahr- haft triumphalen Empfang bereitet. Ihr erster Ro-man Der Geschmack von Apfelkernen, der in Frankreich beim Verlag Anne Carrire unter dem Titel Le got des ppins de pomme erschienen ist, hat mehr als 250 000 Leser in Deutschland und mehr als 170 000 Leser in Frankreich ver-fhrt. Katharina Hagena ist 1967 in Karlsruhe geboren, hat lange Germanistik und Anglistik in Marburg, Freiburg im Breisgau und Zrich stu- diert, bevor sie ihre Doktorarbeit ber James Joyce verfasste. Danach wendet sie sich der Lehre zu und entschliet sich, es mit der Fiktion zu versuchen. Sie verankert ihre Erzhlung in Norddeutschland, 1998, inmitten eines alten An-wesens, wo sich Familiengeheimnisse, Ehebruch, Erbangelegenheiten, Vergessen und Schweigen vermischen. Der Ausdruck von Empfindungen und Gefhlen steht im Mittelpunkt des Romans. Die

    pfel, dem Beispiel der Proustschen Madeleines folgend, werden zum Katalysator von Kindheits- erinnerungen. Der Geruch von Apfelkernen und der Obstgarten lassen folgenschwere und lustige Momente aus dem Gedchtnis wieder auftauchen. Hagena liefert ihre eigene Konzeption des Gedchtnisses und der Erinnerung in diesem Ro-man, der gleichzeitig ernst und leicht daherkommt. Das geteilte Vergessen ist eine Verbindung, die genauso stark ist wie gemeinsame Erinnerungen. Vielleicht sogar strker.

    bibliographieDeveloping Waterways. Das Meer als sprachbil-dendes Element im ulysses von James Joyce. Neue Studien zur Anglistik und Amerikanistik. Bd. 70, 1996Der Geschmack von Apfelkernen. Kiepenheuer & Witsch, 2008Albert Albatros albert. Cecilie Dressler, 2010Grausi schaut unter den Stein. Bloomsbury, 2008

    Schillernd und magisch sind die Erinnerungen an die Sommerferien bei der Gromutter, geheimnis- voll die Geschichten der Tanten. Katharina Hage-na erzhlt von den Frauen einer Familie, mischt die Schicksale dreier Generationen. Ein Roman ber das Erinnern und das Vergessen bewe- gend, herrlich komisch und klug. Als Bertha stirbt, erbt Iris das Haus. Nach vielen Jahren steht Iris wieder im alten Haus der Gromutter, wo sie als Kind in den Sommerferien mit ihrer Kusine Ver- kleiden spielte. Sie streift durch die Zimmer und den Garten, eine aus der Zeit gefallene Welt, in der rote Johannisbeeren ber Nacht wei und als konservierte Trnen eingekocht werden, in der ein Baum gleich zweimal blht, Drfer verschwinden und Frauen aus ihren Fingern Funken schtteln. Doch der Garten ist inzwischen verwildert. Nach-dem Bertha vom Apfelbaum gefallen war, wurde sie erst zerstreut, dann vergesslich, und schlielich erkannte sie nichts mehr wieder, nicht einmal ihre drei Tchter. Iris bleibt eine Woche allein im Haus. Sie wei nicht, ob sie es berhaupt behalten will.

    Sie schwimmt in einem schwarzen See, bekommt Besuch, ksst den Bruder einer frheren Freun-din und streicht eine Wand an. Whrend sie von Zimmer zu Zimmer luft, tastet sie sich durch ihre eigenen Erinnerungen und ihr eigenes Verges-sen: Was tat ihr Grovater wirklich, bevor er in den Krieg ging? Welche Mnner liebten Ber-thas Tchter? Wer a seinen Apfel mitsamt den Kernen? pressespiegelErzhlt wird von Liebe, Tod, Ferien, unehelichen Kindern, Puberttsnten, dunklen Geheimnissen und Apfelbumen, kurz: von allem, was das Leben ausmacht. Die Sprache des Romans ist schn klar und der leicht ironische Unterton der Ich-Erzhler-in gelungen. Anne Nordmann, taz

    leseprobe der geSchMacK Von apfelKernen Tante Anna starb mit sechzehn an einer Lun-genentzndung, die aufgrund ihres gebrochenen Herzens und des noch nicht entdeckten Penizil-lins nicht heilen konnte. Ihr Tod trat an einem Sptnachmittag im Juli ein. und als Annas jngere Schwester Bertha daraufhin weinend in den Gar-ten rannte, sah sie, dass mit Annas letztem ras-selndem Atemzug alle roten Johannisbeeren wei geworden waren. Es war ein groer Garten, die vielen alten Johannisbeerbsche krmmten sich unter den schweren Frchten.

    BeGeGnunG

    Freitag, 27.Mai 17h00 cent

    re rabelais

  • cHristopH Hein frau Paula trousseau

    20 21

    roMan

    biographieChristoph Hein, geboren 1944, wchst in einer schsischen Kleinstadt auf. Da die DDR es einem Pastorensohn nicht erlaubt, das Gymnasium zu besuchen, besucht er die Oberstufe in West-Berlin. Nach dem Bau der Mauer verweigert die DDR ihm die Einschreibung an der Universitt. So arbeitet er zunchst als Monteur, Buchhndler, Kellner, Journalist und als Schauspieler und As-sistent am berhmten Berliner Theater Volksbhne. Schlielich studiert er Philosophie und Logik in Leipzig und Berlin. Danach kehrt er an die Volks-bhne zurck, wo er eine Stelle als Literaturbe- rater und spter als Dramaturg erhlt. 1979 schei-det er aus diesen mtern aus und widmet sich nur noch dem Schreiben. Zunchst berhmt fr sein dramatisches Werk und mehr als zwanzig Theater-stcke, erfhrt Christoph Hein Anerkennung auch als renommierter Schriftsteller mit der Verffentli-chung seiner ersten Erzhlungen Einladung zum Lever Bourgeois 1980, dann Der fremde Freund

    1982, welche in ber fnfzehn Sprachen ber-setzt wurden. Darauf folgen drei Romane und eine Kurzgeschichtensammlung, zahlreiche Essays und ein Kinderbuch. Zensiert und drangsaliert durch die Autoritten der DDR, wurde Hein in den 80er Jahren immer mehr zu einer moralischen Instanz fr kritische Brger oder Dissidenten. Seine ffent- lichen Redebeitrge 1989, seine Warnungen vor zu groer Euphorie nach dem Mauerfall, seine Wortmeldungen im wiedervereinten Deutschland haben ihn zu einem der wichtigsten deutschen In-tellektuellen gemacht.

    bibliographieEinladung zum Lever Bourgeois. Aufbau-Verlag,1980Der fremde Freund. Aufbau-Verlag, 1982Willenbrock. Suhrkamp, 2000Landnahme. Suhrkamp, 2004Frau Paula Trousseau. Suhrkamp, 2007

    Paula will Malerin sein, sie will nur das. Das kleine Mdchen, von ihrem Vater terrorisiert, wird die Kraft finden, sich ihm und spter ihrem Ehemann zu widersetzen. Sie wird fr das Leben kmpfen, dafr, ber ihren Krper zu verfgen, dann um die Kunsthochschule zu besuchen. Sie wird dafr einen hohen Preis zahlen: sie treibt ihr erstes Kind ab. Paula wappnet sich gegen ihre Gefhle, hrtet sich gegen Mnner ab, die sie ohne zu Zgern benutzt, um ihren Traum zu verwirklichen: malen wie sie es mchte, in einem Ostdeutschland, in dem es gefhrlich ist sich vom Kanon des sozialis- tischen Realismus zu entfernen. Christoph Hein erschafft die wunderbare Figur einer starken und doch so schwachen Frau, welche auch eine Metapher fr die Schwierigkeit ist, ein Kulturschaf-fender in schwierigen Zeiten zu sein. Es ist eine Il-lustration des bentigten Grades an Kontrolle und Egoismus fr denjenigen, der fhlt und wei, dass er ein Werk erschaffen muss, ob er es schafft oder nicht. Ein groer Roman, ebenso berhrend wie verstrend.

    pressespiegelEine Knstlerbiographie, die in dieser vollen- deten Form selten ist. Jean-Christophe Ammann, Kunstzeitung

    Mit epischem Atem, weit ausgreifend, doch im-mer eng an der Figur, um die es geht, erzhlt Christoph Hein in seinem neuen Roman eine Knst- lerbiographie, verschrnkt die erzhlte Gegen-wart mit ihrer Vorgeschichte und kehrt noch einmal dahin zurck, wo er als Erzhler zu Hause war, in die (spte) DDR. Es ist die Geschichte einer ge-lungenen Emanzipation und zugleich des Preises, der dafr zu zahlen war: der Preis des Lebens. Frau Paula Trousseau ist ein reiches Buch ge-worden. Es ist das schnste, das Christoph Hein bislang geschrieben hat.Martin Ldke, Frankfurter Rundschau

    leseprobe frau paula trouSSeauIch war ruhig, glcklich und stolz, als ich wieder bei Hans erschien. Fr die Fahrt nach Berlin hatte ich einen freien Tag genutzt und nichts von meinem Besuch in der Hochschule erzhlt, und da ich noch vor Hans zu Hause war, musste ich auch nichts erklren: und wieder mal verstand er nichts oder vielmehr alles falsch. Er glaubte, meine Ruhe und Gelassenheit rhre von meinem Mutterglck, dass er fr seinen Verdienst hielt. Er ahnte nicht einmal, wie knapp sein Baby einem sehr frhen Kindstod entgangen war, und dass er nie daran gedacht hatte, dass er nie vermutet hatte, ich wrde mir das ungewollte Kind wegmachen lassen, erstaunte mich.

    BeGeGnunGen

    saMstag, 28. Mai 13h00 h

    eidelberg-haus

    sonntag, 29. Mai 15h00 paV

    illon populaire

  • JuDitH Hermann nicHts als GesPenster

    22 23

    novellen

    biographieNach dem Studium deutscher Literatur und Phi-losophie besucht Judith Hermann die Journalis-tenschule in Berlin. Anschlieend arbeitet sie fr eine New Yorker Zeitschrift, bevor sie erkennt, dass das journalistische Schreiben nur Neutrali- tt und Einschrnkung bedeutet. 1998, im Al-ter von 28 Jahren, verffentlicht Judith Hermann einen Erzhlband mit dem Titel Sommerhaus, spter. Dieses Werk, das ein groartiger Erfolg in Deutschland ist, wurde in zahlreiche Sprachen bersetzt. Sie schildert in ihm das Alltagsleben junger Erwachsener Ende der 90er Jahre ein Le-ben aus Begegnungen, berraschungen und Miss- erfolgen. Fnf Jahre muss man warten, fnf Jahre der Anerkennung, der Preise und Reisen, bis Ju-dith Hermann ihren zweiten Sammelband Nichts als Gespenster verffentlicht. Inspiration findet sie dabei in ihren Reisen: Paris, Prag und Austin sind das Dekor der Erzhlungen, die die Geschichte von Frauen und Mnnern behandeln, die neben-

    einander leben, ohne das Rezept des Glcks zu kennen. Das Bitter-Ssse ihrer Texte vermochte die deutschen Leser zu verfhren, die ihre Bcher begeistert aufgenommen haben. In ihrem dritten Werk, Alice, vom Verlag Albin Michel ins Franz-sische bersetzt, erzhlt Judith Hermann vom Tod und durch ihn von Traurigkeit, Wut, aber vor allem von Machtlosigkeit und Unverstndnis desjenigen oder derjenigen, der zurckbleibt.

    bibliographieSommerhaus, spter. S. Fischer, 1998Nichts als Gespenster. S. Fischer, 2003Alice. S. Fischer, 2009

    Judith Hermann gehrt der neuen Generation von deutschen Schriftstellern an, die die groe Ge-schichte hinter sich gelassen haben, um mit einer gewissen Distanz eine sehr moderne Form der Unangepasstheit an die Welt zu schildern. Dieses Unbehagen hat die junge Berlinerin wundervoll in ihrem vorherigen Buch Sommerhaus, spter, aus-gedrckt ein wahres Phnomen in Deutschland, wo ber 200 000 Exemplare verkauft worden sind, und das weltweit in mehr als zwanzig Sprachen bersetzt wurde. Ein Erfolg, der von ihrem zweiten Erzhlband besttigt wurde. Ju-dith Hermann multipliziert die melancholischen Wanderungen, die sie mit prziser Sinnlichkeit zu beschreiben vermag. Unvorhergesehene Treffen, berraschende Erinnerungen, das verliebte Hin und Her, das Gefhl der Erwartung, das niemals wirklich befriedigt wird : mit Feingefhl, Humor und Sinnlichkeit ergreift Judith Hermann dieses Schwanken, welches unmerklich die Gegenwart in Vergangenheit verwandelt und ihren Figuren nur Momente flchtigen Glcks lsst.

    pressespiegelDie Erzhlungen von Judith Hermann ergreifen und ziehen uns in ihren Bann. Gleich in den ersten Zeilen ist man sicher, dass man von der Reise nicht enttuscht sein wird. Le Figaro

    Das Bedeutendste, was uns die deutsche Litera-tur zu bieten hat. Marcel Reich-Ranicki, Frankfurter Allgemeine Zei-tung

    leseprobe nichtS alS geSpenSterHeute habe ich einen dieser Briefe wiederge-funden, ein Lesezeichen in einem Buch, ein wenig zerknittert, zusammengefaltet, Ruths groe, schn geschwungene Schrift Liebe, geht es Dir gut? Ich hatte einen langen Tag und gehe jetzt schlafen - 22 uhr -, meine Fe sind vllig zerschunden von den gottverdammten neuen Schuhen. Ich habe eingekauft, Obst und Milch und Wein, mehr Geld war nicht da. A. hat angerufen und gefragt, wo Du wrst, und ich habe gesagt, die ist drauen und sucht mal wieder unter jedem Pflasterstein nach einer Botschaft, htte ich das nicht sagen sollen? Gute Nacht und bis morgen, ich ksse Dich, R.

    BeGeGnunGen

    Freitag, 27. Mai 11h00 paV

    illon populaire

    sonntag, 29. Mai 16h00 ce

    ntre rabelais

  • VolKer KutscHer der stuMMe tod

    24 25

    roMan

    biographieVolker Kutscher ist 1962 in Lindlar geboren. Nach einem Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte an den Universitten in Wuppertal und Kln ist er als Lokalredakteur in Wipperfrth ttig. 1995 wendet er sich dem Kriminalroman zu und schreibt seinen ersten Roman Bullenmord. 2007 erschien unter dem Titel Der nasse Fisch der erste Band einer auf acht Bnde angelegten Serie von Kriminalromanen um den Klner Krimi-nalkommissar Gereon Rath, die im Berlin der Wei-marer Republik spielen. Zu dieser Zeit befindet sich Deutschland an einem Wendepunkt seiner Geschichte. Die Sozialdemokraten sind an der Macht, die Kommunisten und die Nationalsozialis-tische Partei trumen von der Revolution, whrend die Bevlkerung den Komfort und die Vergngun-gen des modernen Lebens suchen. Organisiertes Verbrechen, Unterwelt, Straenschlgereien, Be-gleichung von offenen politischen Rechnungen und das Aufkommen des Nationalsozialismus: das

    ist das Berlin, das Volker Kutscher in seinen Krimis in Szene setzt. Der zweite Band der Gereon-Rath-Reihe, Der stumme Tod, wurde gerade vom Verlag le Seuil ins Franzsische bersetzt. Die Intrige, die die Babelsberger Filmstudios als Dekor hat, spielt im Mrz 1930 vor dem Hintergrund politischer und sozialer Unruhen. Volker Kutscher erhielt fr diesen Kriminalroman 2010 den Burgdorfer Kri-mipreis. Der dritte Band, Goldstein, ist schon in Deutschland erschienen und wird zur Zeit ins Fran-zsische bersetzt.

    bibliographieBullenmord. Emons Verlag, 1995Vater unser. Emons Verlag, 1998Der schwarze Jakobiner. Emons Verlag, 2003,

    GEREON-RATH-ZYKLUSDer nasse Fisch. Kiepenheuer & Witsch, 2010Der stumme Tod. Kiepenheuer & Witsch, 2009Goldstein. Kiepenheuer & Witsch, 2010

    Mrz 1930: Der Tod einer Schauspielerin fhrt Gereon Rath in die Studios der Filmmetropole Berlin. War es Unfall oder Mord? Kaum hat Kom-missar Gereon Rath seine Ermittlungen begon-nen, wird eine zweite Schauspielerin ermordet aufgefunden und eine dritte vermisst. Die Polizei frchtet, dass die Presse von einem Serienmrder spricht und dass Hysterie die Stadt ergreift. Rath ist jedoch seinen Kollegen voraus, was nicht allen gefllt.Im zweiten Fall des Kommissars Gereon Rath fhrt Volker Kutscher seine spannende Erforschung des Berlins der 30er Jahre fort und nimmt den Leser mit in die glamourse Welt des Films. In einer Zeit, in der zunehmend der Stumm- vom Tonfilm verdrngt wird, herrscht ein unerbittlicher Konkur-renzkampf zwischen den Filmstudios mit allen Mitteln.

    pressespiegelDas Buch fhrt auf kluge Weise Fiktion und his-torische Tatsachen zusammen, ohne stndig mit

    dem Zeigefinger der Belesenheit zu protzen.Holger Kreitling, Die Welt

    leseprobe der StuMMe tod. gereon rathS zWeiter fallAber das drfte dem Erfolg des Films keinen Abbruch tun, sagte Weinert, der bislang nur an seinem Wein genippt hatte. Im Gegenteil. Bell-mann nutzt die ffentliche Aufmerksamkeit, die ihr Tod hervorgerufen hat. In fast jedem Zeitungsar-tikel wurde der Filmtitel bislang genannt, ein paar Mal hat er es sogar in die berschrift geschafft. Rath nickte. Ein Todesfall als Propagandamittel.

    BeGeGnunGen

    saMstag, 28. Mai 15h00 ce

    ntre rabelais

    sonntag, 29. Mai 11h00 cen

    tre rabelais

  • maxim leo Haltet euer Her

    Z Bereit,

    eine ostdeutscHe

    faMilienGescHicHte

    26 27

    roMan

    biographieMaxim Leo ist 20 Jahre alt, als die Berliner Mauer am 9. November 1989 fllt. Er entdeckt damals ein neues Deutschland, ein Deutschland, das ihn Jahre spter als Journalist auszeichnen wird. Nach dem Studium der Politikwissenschaften in Berlin und Paris, arbeitet er fr die Berliner Zei-tung und erhlt 2002 den Deutsch-Franzsischen Journalistenpreis und 2006 den Theodor-Wolf-Pre-is. 2010 verffentlicht er sein erstes literarisches Werk, Haltet euer Herz bereit, Eine ostdeutsche Familiengeschichte, das ein ungewhnliches Fami- lienportrait zeichnet, das seinige. Seine Familie entzweit sich beim Thema Politik. Sein Grovater, Mitgrnder der DDR, und sein Vater, ewiger Skep-tiker gegenber dem Regime, streiten sich unauf-hrlich und so erfhrt der Sohn, Maxim Leo, ein komplexes und zgerliches Bild Ostdeutschlands. Die Mauer, die Unterdrckung, die Tabus, die berarbeitung der Geschichte sind der Alltag dieses ostdeutschen Kindes, das sich seines Er-

    lebten bedient, um die Widersprche des aktuel-len Deutschlands besser zu verstehen. Maxim Leo schildert 60 Jahre im Leben einer Familie, der die Vergangenheit keine Ruhe lsst.

    bibliographieHaltet euer Herz bereit. Eine ostdeutsche Familien-geschichte. Heyne Verlag, 2011

    Die Familie von Maxim Leo war wie eine kleine DDR. In ihr konzentriert sich vieles, was in diesem Land einmal wichtig war: die Hoffnung und der Glaube der Grndervter. Die Enttuschung und das Lavieren ihrer Kinder, die den Traum vom So-zialismus nicht einfach so teilen wollten. Und die Erleichterung der Enkel, als es endlich vorbei war. In dieser Familie wurden im Kleinen die Kmpfe ausgetragen, die im Groen nicht stattfinden durf- ten.

    pressespiegelSelten vermittelte uns jemand so stark das Gefhl, zu begreifen, wie der Alltag in jener DDR wirklich beschaffen war ... Man knnte sagen, dass dieses Buch erheblich dazu beitrgt, die jahrzehntelang getrennten Deutschen wieder zu vereinen. Frankfurter Allgemeine Zeitung

    ... was Leos Buch ... besonders macht, sind der Witz und seine Lakonik, die Wehleidigkeit nicht gestatten. Er erzhlt ohne zu rechtfertigen die Ge-

    schichte seiner grossbrgerlich jdischen Familie, die kommunistisch wurde und in der DDR zur No-menklatur zhlte. NZZ am Sonntag

    Statt Weh- und Anklagen authentische Erinnerun-gen an Leben in der DDR: unkonventionell und facettenreich. Schsische Zeitung

    leseprobe haltet euer herz bereit, eine oSt-deutSche faMiliengeSchichteAls ich das Krankenzimmer betrat, lachte Ger-hard. Er sagte etwas. Seltsame, kehlige Worte kamen aus seinem Mund. Dann lachte er wieder. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass mein Grovater sich je so gefreut hat, mich zu sehen. Der Arzt erklrte mir, der Schlaganfall habe das Sprachzentrum in Gerhards Gehirn geschdigt. Er knne jetzt nur noch Gefhle uern. Das ratio- nale aber sei blockiert. Ich dachte daran, dass es bisher immer genau umgekehrt war.Gerhard redete auf mich ein. Ich tat so, als wrde ich etwas verstehen. Irgendwann sagte ich ihm, dass ich leider gar nichts verstehe. Gerhard nickte traurig. Vielleicht hatte er gehofft, ich knnte ihn aus der Sprachlosigkeit befreien. So wie ich ihn frher manchmal aus der Gefhlsstarre geholfen hatte. Mit einem Witz oder einer frechen Be-merkung, die seine Autoritt erschtterte. Ich war der Familienclown, dem man keine bse Absicht unterstellte. Ich konnte dem Helden der Fami-lie nahetreten, dem Mann, dem sonst niemand widersprach.

    BeGeGnunG

    saMstag, 28. Mai 16h30 ce

    ntre rabelais

  • cHarles leWinsKy JoHannistaG

    28 29

    roMan

    biographieDer Schweizer Dramaturg, Regisseur und Schrift- steller Charles Lewinsky, geboren 1946 in Zrich, studierte Germanistik und Theaterwissenschaft. Fr seinen Roman Johannistag erhlt er im Jahr 2000 den renommierten Schillerpreis. 2008 verffent- licht er in Frankreich im Verlag Grasset den Ro-man Melniz. Dieser in der Schweiz sehr erfolg- reiche Roman wurde von der Kritik als literarische Meisterleistung gefeiert. Manche scheuen sich nicht, ihn mit dem wundervollen Buch von Gabriel Garcia Marquez zu vergleichen und sprechen von 100 Jahre Schweizer Einsamkeit. Melniz ist die Saga einer jdisch-schweizerischen Familie - die Meijers - vom deutsch-preuischen Krieg bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Das erfolgreiche Buch wird auch in Frankreich mit groer Begeis-terung aufgenommen und erhlt 2008 den Preis fr den besten auslndischen Roman. Der Erfolg von Melniz veranlasst den Verlag Grasset, auch den Roman Johannistag unter dem Titel un village

    sans histoires herauszubringen. Dieser erzhlt die Saga eines Dorfes im tiefsten lndlichen Frank- reich. Charles Lewinsky lebt heute in der Franche-Comt, in der Abgeschiedenheit eines solchen franzsischen Dorfes ohne Geschichten

    bibliographieMelnitz. Nagel & Kimche, 2006; dtv, 2007Johannistag. Haffmans, 2000; dtv, 2009

    Die Welt ist tausend Schritte lang - von einem Ende eines franzsischen Dorfes bis zum andern. Hier kennt jeder jeden, man schaut sich gegen-seitig in die Fenster und in die Geheimnisse, und die kleine Dorfwelt scheint in Ordnung zu sein. Bis alte Geschichten wieder auftauchen und noch ltere, die man lngst begraben glaubte, bis die scheinbar heile Welt des Dorfes durcheinander gert und es eine ganze Weile dauert, bis man sich auf einen Sndenbock und auf eine gemein-same Erinnerung geeinigt hat. Denn Wirklichkeit ist nicht, was passiert ist, sondern das, bei dem niemand mehr widerspricht.Im Mittelpunkt des Romans steht ein deutscher Lehrer, der als Auenseiter in dem Dorf wohnt und sich eigentlich vorgenommen hat, das Leben nur noch zu beobachten und nicht mehr daran teil-zunehmen. Aber er wird in die Geschichte und die Geschichten des Dorfes immer mehr hineingezo-gen, und nur von seiner eigenen Vergangenheit, in der es auch vieles gibt, ber das man besser nicht spricht, erfhrt niemand etwas.

    pressespiegel Der Humor gleicht dem Gabriel Chevalliers, denn alles ist genauso tragisch.Didier Bazy, La Vie Littraire

    leseprobe JohanniStagSie haben sie dann wieder getroffen und wieder, sie haben fr sie auch die Schule geschwnzt oder sind whrend der Sperrzeiten ber die Feuer-leiter aus dem Heim geschlichen, wenn Valentine wieder einmal nur um Mitternacht fr sie Zeit hatte und sonst keine Minute. Manchmal war Valentine frhlich und ausgelassen, einmal machte sie den dicken cur nach mit ausgestopftem Bauch und hoher Stimme, und die Jungen durften ihr den Ring kssen und den Arm und mehr. Dann war sie wieder verschlossen - wie wenn sie sich in sich selber versteckt htte, sagt Maurice -, und an diesen Tagen dachte sie sich die schmerzhaf- testen Mutproben aus. Maurice hat einmal mit dem Gesicht in einem Ameisenhaufen gelegen, eine ganze Minute lang, mit verstopften Nasenlchern und krampfhaft zugedrckten Augen, er hat das Stechen auf sich genommen und das brennen, nur um hinterher von Valentine gelobt zu werden und getrstet und gestreichelt.

    BeGeGnunGen

    saMstag, 28. Mai 09h00 h

    eidelberg-haus

    saMstag, 28. Mai 14h30 paV

    illon populaire

    sonntag, 29. Mai 17h30 ce

    ntre rabelais

  • peter lonGericH

    HeinricH HiMMler :

    eine BioGraPHie.

    30 31

    BioGraPHie

    biographieProfessor Peter Longerich, 1955 in Krefeld ge-boren, ist ein prominenter Historiker, dessen Ar-beiten ber die Weimarer Republik und das Dritte Reiche als wahre Referenzen der zeitgenssischen Geschichtsschreibung gelten. Er ist Direktor des Research Centre for the Holocaust and Twentieth- Century History. Ian Kershaw sagt ber ihn, dass er einer der fhrenden deutschen Experten des Holocausts und Autor einer bedeutenden Studie ber die Vernichtungspolitik der Nazis ist. Er lehrt in Deutschland, in den USA und Israel. Longerich verfasste ein Dutzend Bcher, von denen bisher nur eins auf Franzsisch bersetzt worden ist: Davon haben wir nichts gewusst! Die Deutschen und die Judenverfolgung 19331945. 2011 verffentlicht der Verlag Heloise dOrmesson die Biographie Heinrich Himmlers, Reichsfhrer der SS und Or-ganisator der Endlsung. Dieses Buch, Ergebnis einer langen und sorgfltigen Recherche, greift das Leben Himmlers auf, der auf dem Hhepunkt

    des Dritten Reiches zur zweitwichtigsten Person neben Hitler geworden ist. Der Historiker be-schftigt sich mit Hilfe unverffentlichter Archive mit demjenigen, der Dachau entworfen hat und als Architekt des Holocausts gilt. Professor Peter Longerich studiert das Unbeschreibliche und die Bestialitt in einer Suche nach der Wahrheit, die er seit langem zur Regel seines Lebens gemacht hat.

    bibliographiePolitik der Vernichtung. Eine Gesamtdarstellung der nationalsozialistischen Judenverfolgung. Piper, 1998Der ungeschriebene Befehl. Hitler und der Weg zur Endlsung. Piper, 2001Davon haben wir nichts gewusst! Die Deutschen und die Judenverfolgung 19331945. Siedler, 2006Heinrich Himmler: Eine Biographie. Siedler Verlag, 2008

    Goebbels. Biographie. Siedler Verlag, 2010

    Hitlers wichtigster Helfer. ber Heinrich Himmler (1900 1945) existieren viele Klischees: mal wird er als pedantischer Brokrat, mal als verbissener Ideologe und versponnener Germanophiler darge- stellt. Peter Longerich liefert eine Gesamtschau all jener Bereiche, in denen Himmler Verantwortung trug, und zeigt, in welch erstaunlichem Ausma dieser Mann die Strukturen und zerstrerische Dy-namik der NS-Diktatur prgte. Mit dieser ersten fundierten Biographie des Reichsfhrers SS wird das Phnomen Himmler entschlsselt.Heinrich Himmler verfgte im NS-Staat ber eine einzigartige Machtflle und stand wie kaum ein Zweiter fr Terror, Verfolgung und Vernichtung. Er war fr die Repression im Innern ebenso verant-wortlich wie fr die Verbrechen in den Konzentra-tions- und Vernichtungslagern, fr die Grueltaten der SS an der Ostfront oder fr die Entwurzelung und Umsiedlung von Millionen Menschen unter deutscher Herrschaft. Doch trotz ihrer zentralen Rolle fr das Regime bleibt die Figur Himmler bis heute blass und ber weite Strecken rtselhaft.Der renommierte NS-Forscher Peter Longerich nim-

    mt die Person Himmler in all ihren Funktionen und Facetten in den Blick. Er verschrnkt auf einzigar-tige Weise private Lebensgeschichte, politische Biographie und Strukturgeschichte und erffnet damit berraschende Einsichten in die Gesamt-geschichte der NS-Diktatur.

    PressesPieGelSowohl was zeitgeschichtliche Biografien angeht als auch was den Herrschaftsbereich der SS im Nazistaat betrifft: Longerichs Buch wird fr lange Zeit kaum zu bertreffen sein. Neue Zricher Zeitung

    Niemals zuvor ist es einem Forscher gelungen so tief in die Psyche eines SS-Mitglieds zu dringen und erst recht nicht in die ihres Chefs. Der Spiegel

    leseprobe heinrich hiMMler: eine biographie.Den lange beschlossenen Mord an den Kindern zu arrangieren berlie Goebbels seiner Frau. Die genauen umstnde des Mordes (und die Frage der persnlichen Verantwortung fr den Kinder-mord) sind nicht vollkommen geklrt: Der Zahnarzt Helmut Kunz sagte nach dem Krieg mehrfach aus, er habe den Kindern zuerst eine Morphiumspritze verabreicht, anschlieend habe Magda Goebbels ihnen die Zyankalikapseln im Mund zerdrckt. Spter korrigierte er sich und schrieb diese Tat Hitlers Leibarzt Ludwig Stumpfegger zu.

    BeGeGnunGen

    Freitag, 27. Mai 14h00 paV

    illon populaire

    saMstag, 28. Mai 16h30 sa

    lle einstein

  • paul niZondie Zettel des K

    uriers.

    Journal 19901999.

    32 33

    erZHHlunG

    biographiePaul Nizon hat aus seinem Leben und seinem Werk eine wahre Lehre des Blicks gemacht. Von Bern bis Paris, ber Rom, hat dieser Schweizer Schrift-steller nicht aufgehrt die Themen zu ergrnden, die ihm am Herzen liegen: die Einsamkeit, die Lust auf Entdeckungen. 1959, als Student der Kunst-geschichte und Germanistik, verffentlicht Nizon sein erstes Buch Die gleitenden Pltze. Dank dieser Verffentlichung erhlt er ein Stipendium fr junge Nachwuchstalente. Nach seinem zweiten Werk Canto, entscheidet er, sich komplett dem Schreiben zu widmen und zu reisen. Er verlsst die Schweiz und verliebt sich in Frankreich. Paris wird sein Exil und, da er sein eigenes Leben als Thema seiner Bcher nimmt, privilegierter Ort der Inspiration. Franzsisch wird zur Sprache seines Alltags, und das zwingt ihn dazu, ber seine sprachlichen Mglichkeiten und sein Schaffen als Schriftsteller, sowie ber die Ressourcen der deutschen Sprache in kreativer Weise nachzudenken. 1984, erhlt

    er fr seinen Roman Das Jahr der Liebe die Aner- kennung des franzsischen Publikums, worauf die bersetzung seiner wesentlichen Werke folgt. Er vervollstndigt das, was er seine Pariser Triolo-gie nennt mit einem zweiten Band, Im Bauch des Wals. Caprichos, 1991, und einem Dritten 1998, Hund. Beichte am Mittag. Die Verffentlichung von Die Zettel des Kuriers. Journal 19901999 er-laubt heute einen Blick auf einen Schriftsteller auf dem Hhepunkt seiner Kunst, einen der grten seiner Zeit.

    bibliographieDie gleitenden Pltze. Scherz, 1959 Canto. Suhrkamp,1963Das Jahr der Liebe. Roman. Suhrkamp, 1981Im Bauch des Wals. Caprichos. Suhrkamp, 1989Hund. Beichte am Mittag. Roman. Suhrkamp, 1998Die Zettel des Kuriers. Journal 19901999. Suhrkamp, 2008

    Herausgegeben von Wend Kssens. Da sitzt einer beim Schreiben vor seiner Maschine und beginnt zu spielen. Das ist die Ausgangslage, das ist der Beginn. Der Beginn ist ohne Plan und ohne bestimmtes Wissen und Vorhaben. Ein Mensch, der anfngt zu sprechen oder zu murmeln und der sich im Grunde bekennen, das heit seiner Existenz und des Lebens vergewissern mchte. Er fngt irgendwo an und nimmt sich und den Leser auf die Reise mit. Die Reise fhrt durch die Gegen-wart und Erinnerung und vielleicht auch ins Utopi- sche, sie fhrt durch Unwetter und ngste ebenso wie durch den Traum, sie staut sich an Reflexionen und ergiet sich in Emotionen, sie sucht nach dem Glck und durchquert die Einsamkeit etc., und dabei entsteht das Seismogramm einer heutigen Existenz und, wenn wir Glck haben, der Reich-tum des Lebens, ja, und hoffentlich auch Schnheit und Glanz.

    pressespiegelPaul Nizon ist einer der weltgrten Schriftsteller. [] Er htte den Nobelpreis fr Literatur schon seit langem bekommen sollen. Jedes seiner Bcher

    ist ein Beweis von Intelligenz, Sanftmut, Tiefe. Frdric Beigbeder,Le Figaro Magazine

    Genau da liegt der Erkenntnisgewinn fr den Le- ser: in der Einsicht, dass einer sein Leben lang den Selbstversuch auf die Spitze trieb und zwischen Verkommenheit und Glck, Gefahr und glck-hafter Selbstfindung flanierte, dabei als Sklave seiner literarischen Spiellust immer um den hchs- ten Einsatz spielte. Frankfurter Allgemeine Zeitung

    leseprobe die zettel deS KurierS. Journal 19901999.17. Januar 1990, ParisMit Odile und Igor in Rom gewesen. Fragte mich jemand, ob ich bereits ein neues Buch eingefdelt habe, ich winke ab.Wenn ich mich an ein Buch begebe, ist es, wie wenn ich fr die Fremdenle-gion signieren wollte, ich kann es nicht anders sagen.1. Februar 1990, ParisDiesmal hat mich Rom kaum mehr berhrt. Etwas rhrte sich bei der Einfahrt in die Stadt nach der vierzehnstndigen Bahnfahrt, doch mag dieses Et-was einfach das Sdliche, das Palmenhafte, das saugende Licht, das Trmmerbrockige sein. Ganz leise oder schchtern regte sich die Erinnerung an die damalige unumschrnkte Gepcklosigkeit des Stipendiaten, eine unbekmmertheit; ich knnte es auch Lebenshunger nennen: ein Starren wie in ein Meer meiner harrenden Abenteuer, ein Leichtsinn?

    BeGeGnunG

    saMstag, 28. Mai 18h30 ce

    ntre rabelais

  • Hartmut rosa

    BescHleuniGunG. die

    vernderunG der ZeitstruK-

    turen in der Moderne

    34 35

    essaY

    biographieDer deutsche Soziologe und kritische Denker Hartmut Rosa unterrichtet seit 2005 an der Fried- rich-Schiller-Universitt in Jena als Professor fr Theoretische und Allgemeine Soziologie. Er wurde 1965 in Lrrach geboren und beginnt nach der Beendigung seines Wehrdienstes ein Studium der Germanistik, Politik und Philosophie in Freiburg und London. 1997 schreibt er seine Dissertation ber den kanadischen Philosophen Charles Tay-lor und promoviert an der Humboldt-Universitt zu Berlin. 2001 lehrt er als Gastprofessor an der New School university in New York und nimmt weitere Einladungen namentlich in Duisburg-Essen oder auch in Augsburg an. In seinem letzten Werk Beschleunigung. Die Vernderung der Zeitstruk-turen in der Moderne, erklrt Hartmut Rosa die Beschleunigung zum aufschlussreichsten Prozess unserer Zeit, zum eigentlichen Motor der moder- nen Erfahrung, der am entscheidendsten unsere Existenzen bestimmt. Die Gegenwart verkrzt,

    verflchtigt sich und unser Gefhl der Realitt, der Identitt unterliegt einer gleichartigen Bewe-gung. Mit seinen Thesen erneuert Hartmut Rosa mit Nachdruck die Thesen der Kritischen Theorie, von denen er ohne Zweifel einer der talentier- testen und vielversprechendsten Erben ist.

    bibliographieIdentitt und kulturelle Praxis. Politische Philoso-phie nach Charles Taylor. Campus 1998Beschleunigung. Die Vernderung der Zeitstruk-turen in der Moderne. Suhrkamp, 2005

    Das Buch unternimmt erstmals den Versuch, die sich potenzierende Dynamisierung gesellschaft- licher Verhltnisse, wie sie in der jngsten poli- tischen und digitalen Beschleunigungswelle etwa unter dem Stichwort Globalisierung firmiert, sys-tematisch zu erfassen und sie in ihren kulturellen und strukturellen Ursachen ebenso wie in ihren Auswirkungen auf die individuelle und kollektive Lebensfhrung zu analysieren. Entwickelt wird da-bei die These, dass die zunchst befreiende und befhigende Wirkung der modernen sozialen Be-schleunigung, die mit den technischen Geschwin-digkeitssteigerungen des Transports, der Kommu-nikation oder der Produktion zusammenhngt, in der Sptmoderne in ihr Gegenteil umzuschlagen droht. Individuell wie kollektiv verndert sich die Erfahrung von Zeit und Geschichte: An die Stelle einer gerichteten Vorwrtsbewegung tritt die Wahr- nehmung einer gleichsam bewegungslosen und in sich erstarrten Steigerungsspirale.

    pressespiegelHartmut Rosa schreibt sein Buch mit einem Anspruch, der von Manchem als anmaend, von den meisten anderen zumindest als bemerkenswert

    bezeichnet werden muss. [...] Die Kategorie der Beschleunigung, welche der Autor in umfassender Tiefe beleuchtet, soll die theoretische Diskussion revolutionieren und aus der Sackgasse fhren. [...] Neben einem anschaulichen Theorieberblick er-schliet sich dem Leser ganz nebenbei sehr plau-sibel, wie sehr verschiedene sogenannte Klassiker der Soziologie von einer temporalen Perspektive profitieren knnen. Malte Schulz Comparativ

    leseprobe beSchleunigung. die VerStrKung der zeitStruKturen in der ModerneIn der Alltagsperspektive moderner Gesellschaften schlielich erscheint, wie jedermann aus eigener Erfahrung wei, Zeit als grundstzlich paradox insofern, als sie in nahezu allen Alltagspraktiken durch den immer raffinierteren Einsatz moderner Technik und organisatorischer Planung in immer greren Mengen eingespart wird, dabei aber keineswegs ihren Charakter der Knappheit ver- liert. Ganz im Gegenteil: Je mehr Zeit wir sparen, desto weniger haben wir, lautet die verbreitete, in Michael Endes Momo eindrucksvoll illustrierte Volksweisheit.

    BeGeGnunG

    sonntag, 29. Mai 13h00 paV

    illon populaire

  • marie-luise scHerer

    der aKKordeonsPieler.

    waHre GescHicHten aus vier

    JaHrZeHnten

    36 37

    roMan

    biographieMarie Luise Scherer, geboren 1938 in Saar-brcken, hat ber zwanzig Jahre als Journalistin fr den Spiegel gearbeitet, den sie 1998 verlsst. Whrend ihrer Karriere als Journalistin erhlt sie zahlreiche Preise. Gleichzeitig verffentlicht sie zahlreiche Erzhlbnde und Reportagen, die ihre Recherchen in der ganzen Welt wiedergeben. Sie ist unaufhrlich auf der Suche nach symboltrch- tigen Schicksalen, die aus dem gewhnlichen All- tag herausragen, so wie in ihrem ersten Roman der Musiker aus Kaukasien, von der Autorin und bersetzerin Anne Weber ins Franzsische ber-tragen. Der Akkordeonspieler. Wahre Geschichten aus vier Jahrzehnten, verffentlicht 2003 in der renommierten Kollektion Hans-Magnus-Enzens-bergers, ist eine Art literarische Reportage, die sich fr die Lebenswirklichkeit eines Mannes und seines Akkordeons in den Gngen der Berliner U-Bahn interessiert. Marie-Luise Scherer begeistert sich fr das menschliche Schicksal, fr Tatsachen

    und reale Menschen. 1994 erhlt sie den Ludwig-Bhme-Preis und im April 2011 wird ihr der re-nommierte Heinrich-Mann-Preis in der Berliner Akademie der Knste berreicht.

    bibliographieungeheurer Alltag. Geschichten und Reportagen. Rowohlt,1988Der Akkordeonspieler. Wahre Geschichten aus vier Jahrzehnten. Die Andere Bibliothek. Hrsg. Hans-Magnus Enzensberger bei Eichborn, 2004, Taschenbuchausgabe: Fischer, 2006

    Marie-Luise Scherers Geschichten gehren zum Kernbestand der deutschen Literatur der letzten Jahrzehnte. Leise, aber mit gespannten Sehnen, kommen in ihren Texten die Katastrophen daher, so, da man als Leser erstaunt, und lacht, und erschrickt. Die Hundegrenz ist wahrscheinlich der definitive literarische Text ber den deutschen Zaun, Der Akkordeonspieler die genaueste Innenansicht der Migration. 130 Seiten lang ist die Geschichte ber einen in der Berliner U-Bahn spielenden Musiker aus der Ukraine, die ein detailreiches Panorama von Globalisierung, Ost-West-Beziehungen, Berliner Lokalkolorit und postsowjetischen Transportsystemen aufblttert. Scherers erste Buchverffentlichung seit sechzehn Jahren gleicht einem Zeit-Trichter. Ihr Sog lt den Leser zurckstrzen in ein kriminelles und glam-ourses Paris der achtziger und in ein verschwun-denes Westdeutschland der siebziger Jahre, wo er dem RAF-Anwalt Otto Schily ebenso begegnet wie Alice Grn, die sich im Teufelsbruch die Hrner abluft. Marie-Luise Scherer ist, mit einem Wort, die Historikerin des ungeheuren Alltags.

    reVue de presseBei aller Zurckhaltung lt die immanente Prsenz der Autorin keinen Zweifel, da nicht das Leben die besten Geschichten schreibt, sondern Marie-Luise Scherer. Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Marie-Luise Scherers Geschichten sind besser als alles, was es deutsch zu lesen gibt. Weltwoche

    leseprobe der aKKordeonSpieler. Wahre geSchichten auS Vier Jahrzehnten.Kolenko trug das Akkordeon in einer Stoffhlle wie einen Rucksack auf dem Rcken, whrend er im Akkordeonkoffer drei Flaschen Wodka und sowjetische Jubilumsmnzen transportierte. Der Wodka sollte seine Gegengabe fr Geflligkeiten sein, und die Mnzen gedachte er an Sammler zu verkaufen. Sein Gepck hatte irrefhrende Kon-turen, da er mit zwei Instrumenten beladen schien. Genauso htte auch in keinem der Behltnisse ein Instrument stecken mssen.So sah er sich bald polizeilich aufgefordert, den Koffer zu ffnen, was ihm durch nervsen berei- fer aber milang. Er hantierte vergeblich an den Schlssern, und da mit jeder Sekunde seines Han-tierens seine Verdchtigkeit wuchs, bat er den Polizisten um ein Messer. Es endete aber alles gut, und Kolenko, der den Koffer unversehrt in die Durchleuchtungsrhre hatte schieben drfen, nahm den gndigen Polizisten fr ein Omen des Willkommens.

    BeGeGnunG

    sonntag, 29. Mai 11h00 ce

    ntre rabelais

  • FerDinanD Von scHiracH

    verBrecHen

    38 39

    novellen

    biographieFerdinand von Schirach, geboren 1964 in Mnchen, lsst sich 1994 als Rechtsanwalt in der Anwaltskammer Berlin nieder. Er verteidigt Ano- nyme aber auch Persnlichkeiten aus Politik und Industrie, Berhmtheiten und Spione. So vertritt er Norbert Juretzko oder auch Gnter Schabows-ki, er verteidigt die Familie Klaus Kinskis in der Liechtensteiner Steueraffre. 2009 verffentlicht er den Erzhlband, Verbrechen, der elf Krimi-nalflle schildert, die auf wahren Begebenheiten beruhen, und seinen Alltag voller Ungeheuerli-chkeiten wiedergeben. Ferdinand von Schirach beleuchtet die Grausamkeit gewisser mensch- licher Handlungen. Ihm gelingt die Meisterleistung, die Barbarie der Taten mit einem lakonischen und effizienten Stil zu verbinden. Der Erfolg stellt sich sofort ein: die Buchrechte werden in mehr als dreiig Lnder verkauft, Ferdinand von Schirach erhlt den Kleist-Preis, den Berliner Br (B.Z.-Kul-turpreis) fr Literatur, und den Stern des Jahres fr

    Literatur der Mnchner Abendzeitung. Sein zweiter Erzhlband Schuld ist noch nicht in Frankreich er-schienen.

    bibliographieVerbrechen. Erzhlungen, Piper Verlag, 2009Schuld. Erzhlungen, Piper Verlag, 2010

    Ferdinand von Schirach hat es in seinem Beruf alltglich mit Menschen zu tun, die Extremes getan oder erlebt haben. Das Ungeheuerliche ist bei ihm der Normalfall. Er vertritt Unschuldige, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten, ebenso wie Schwerstkriminelle. Deren Geschichten erzhlt er lakonisch wie ein Raymond Carver und gerade deswegen mit unfassbarer Wucht.Ein freundlicher lterer Doktor erschlgt nach vierzig Jahren Ehe seine Frau mit einer Axt, ein fhrender Industrieller wird des Mordes an einer Prostituierten verdchtigt, eine Frau ttet ihren Bruder Elf Geschichten ber die Abgrnde der menschlichen Natur, erzhlt von Strafverteidiger Ferdinand von Schirach, basierend auf Fllen, die er in seiner Kanzlei erlebt hat.

    pressespiegelSchirach schreibt so souvern, klar und einfach, als htte er nie etwas anderes gemacht. Er ist ein groartiger Erzhler, weil er sich auf die Men-schen verlsst, auf deren Schicksale. Geschrie-benes Kino im Kurzformat. Der Spiegel

    Eine faszinierende Auseinandersetzung mit dem Thema Schuld. Und, nebenbei bemerkt, auch noch eine sehr gut geschriebene. titel, thesen, temperamente

    Von Schirach blickt in Randgebiete der Gesell- schaft, die die meisten von uns niemals sehen (und auch nicht sehen mchten). Westdeutscher Rundfunk

    Fesselnd von der ersten Seite an und ohne jeden falschen Ton. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

    leseprobe VerbrechenIn der Nacht vor seinem 60. Geburtstag lag Fh-ner wach. Er hatte das ausgeblichene gypten-foto hervorgeholt: Ingrid und er vor der Cheops- Pyramide, im Hintergrund Kamele, Touristenbe-duinen und Sand. Als sie die Hochzeitsalben weg-geschmissen hatte, hatte er das Bild wieder aus dem Mlleimer gezogen. Seitdem verwahrte er es tief unten in seinem Schrank. In dieser Nacht be-griff Fhner, dass er immer weiter, bis zum Ende seines Lebens, ein Gefangener bleiben wrde. Er hatte sein Versprechen in Kairo gegeben. Er musste es gerade jetzt, in den schlechten Tagen, halten; ein Versprechen nur fr gute Tage gab es nicht. Das Bild verschwamm vor seinen Augen. Er zog sich aus und stellte sich nackt vor den Spiegel im Badezimmer. Er sah sich lange an. Dann setzte er sich auf den Rand der Badewanne. Zum ersten Mal in seinem Erwachsenenleben weinte er.

    BeGeGnunGen

    saMstag, 28. Mai 13h45 pa

    Villon populaire

    sonntag, 29. Mai 16h00 ce

    ntre rabelais

  • inGo scHulZeadaM und evel

    Yn

    40 41

    roMan

    biographieIngo Schulze ist 1962 in Dresden, damals noch Ostdeutschland, geboren. Er studiert Klassische Philologie an der Universitt Jena, bevor er als Dramaturg von 1983 bis 1988 am Landestheater Altenburg arbeitet. Im Herbst 1989 entschliet sich Ingo Schulze, mit Freunden eine Zeitung auf-zubauen. Er grndet das Altenburger Wochen-blatt, mit dem er sich kritisch fr sein Land, das sich in vollem Wandel befindet, einsetzt. 1993, nach einem sechsmonatigem Aufenthalt in St. Pe-tersburg, schreibt er 33 Augenblicke des Glcks, eine Sammlung von ineinander verschachtelten Erzhlungen. Sein dritter Roman Simple Storys. Ein Roman aus der ostdeutschen Provinz wird zum Publikumserfolg und auch von der Kritik gut auf-genommen. Heute tritt er als einer der erfolgver-sprechendsten Stimmen der deutschen Literatur Ende des 21. Jh. in Erscheinung. Viele sehen in ihm den Schriftsteller der Wiedervereinigung. In Neue Leben. Die Jugend Enrico Trmers in Brie-

    fen und Prosa und Adam und Evelyn setzt Ingo Schulze die Erforschung der Welt der DDR fort. Er stellt sich die Frage, welche Bilder man von sich selbst und der Welt haben kann. Ohne Unterlass versucht er das einzufangen, was einst als einer der grten Wendepunkte der Geschichte seines Landes galt: der Zusammenbruch der DDR und die Wiedervereinigung Deutschlands.

    bibliographie33 Augenblicke des Glcks. Berlin Verlag, 1995Simple Storys. Ein Roman aus der ostdeutschen Provinz. Berlin Verlag, 1998Neue Leben. Die Jugend Enrico Trmers in Briefen und Prosa. Berlin Verlag, 2005Handy. Dreizehn Geschichten in alter Manier. Ber-lin Verlag, 2007Adam und Evelyn. Berlin Verlag, 2008 Orangen und Engel. Italienische Skizzen. Berlin Verlag, 2010

    Ingo Schulze erzhlt vom Sptsommer 1989 und entdeckt in der Wendezeit die menschliche Urgeschichte von Verbot und Verlockung, Liebe und Erkenntnis. Im Spiel mit dem biblischen My-thos von Adam und Eva gelingt ihm eine grandi-ose Tragikomdie.Die Frauen lieben Adam, weil er ihnen schne Kleider schneidert. Und Adam liebt schne Frau-en. Abgesehen davon liebt er Evelyn. Die aber ertappt ihn eines heien Augusttages 1989 in fla-granti. Statt mit Adam fhrt Evelyn gemeinsam mit einer Freundin und deren Westcousin an den Bala-ton. Und Adam fhrt mit seinem alten Wartburg hinterher. Ungarn will die Grenze gen Westen ffnen. Pltzlich ist das Paradies zum Greifen nah und alle mssen sich entscheiden.

    pressespiegelDas Thema vom Zusammenbruch des Ostblocks und vom Chaos der Wendezeit wre nichts Neu-es, wre da nicht das wunderbar doppelbdige Spiel des Ingo Schulze mit der ewigen Geschichte

    von Liebe, Lust und nicht zuletzt Verlockung - der Geschichte von Adam und Eva. Souvern und mit leichter Hand verquickt Ingo Schulze biblischen Mythos und Zeitgeschichte zu einem gelungenen Roman. artour

    Obwohl man diese ausgesprochen sffig durcher-zhlte Geschichte ziemlich schnell gelesen hat, entfaltet sie eine Flle an Themen und Motiven. (...) Adam und Evelyn ist ein makelloser Roman. Sddeutsche Zeitung

    leseprobe adaM und eVelynDuNKELKAMMERPltzlich waren sie da, die Frauen. Sie erschienen aus dem Nichts, angetan mit seinen Kleidern, Hosen, Rcken, Blusen und Mnteln. Manchmal war ihm, als trten sie aus dem Wei hervor oder als wren sie einfach aufgetaucht, als htten sie endlich die Oberflche durchbrochen und sich gezeigt. Er musste nur die Schale mit der Entwick-lerflssigkeit etwas ankippen, mehr brauchte er nicht zu tun. Erst war nichts und dann etwas, auf einmal war es da. Doch der Augenblick zwischen dem Nichts und dem Etwas lie sich nicht fassen, ganz so, als gbe es ihn nicht.Das groe Blatt glitt in die Schale. Adam wendete es mit der Plastezange, stupste es tiefer, wendete es abermals, starrte auf das Wei und betrach- tete dann so andchtig das Bild einer Frau im lan-gen Kleid, das eine Schulter frei lie und sich spiral- frmig um den ppigen Krper wand, als wre ein Wunder geschehen, als htte er einen Geist gezwungen, seine Gestalt zu offenbaren.

    BeGeGnunGen

    saMstag, 28. Mai 16h30 ce

    ntre rabelais

    sonntag, 29. Mai 16h00 ce

    ntre rabelais

  • alain clauDe sulZer Zur falscHen Zeit

    42 43

    roMan

    biographieAlain Claude Sulzer, geboren 1952 im schweizer-ischen Riehen in der Nhe von Basel, sagt von sich selbst, dass er eigentlich schon immer schreiben wollte. Ich fhlte mich als Schriftsteller, bevor ich berhaupt wusste, was ich schreiben knnte. Er wartet dennoch bis zum Alter von 30 Jahren, bis er mit dem Schreiben anfing. Nach einer Ausbildung zum Bibliothekar und einem Abstecher in den Jour-nalismus verffentlicht Sulzer seinen ersten Roman Das Erwachsenengerst, welcher bei ihm keine sehr gute Erinnerung hinterlsst, obwohl er von der Kritik gut aufgenommen wurde. Heute schreibt Sulzer alle zwei oder drei Jahre ein neues Buch ohne wirklich zu wissen, wie er das schafft . Gleichzeitig ist er Kritiker fr die Basler Zeitung, arbeitet mit dem deutschen Radio zusammen und hlt Vortrge. Ein perfekter Kellner, verffentlicht 2004, katapultiert ihn in die internationale Litera-turszene, da er fr ihn 2005 den Schiller-Preis und 2008 den Prix Mdicis tranger erhlt. Ein Jahr

    spter verffentlicht er das Buch Privatstunden, in dem er sich ein weiteres Mal fr die verschlun-genen Wege des Gedchtnisses und fr die verge-hende Zeit interessiert. Sein letzter Roman Zur falschen Zeit, der in Frankreich beim Verlag Actes Sud unter dem Titel une autre poque erschien, ist eine erneute Demonstration der literarischen Kraft dieses groen Romanciers, der die menschlichen Beziehungen bis aufs Kleinste analysiert und sie gekonnt mit Eleganz und Melancholie vermischt.

    bibliographieDas Erwachsenengerst. List, 1983Das Knstlerzimmer. Klett-Cotta, 1988urmein. Klett-Cotta,1998Annas Maske. Epoca, 2001Ein perfekter Kellner. Epoca, 2004Privatstunden. Epoca, 2007Zur falschen Zeit. Galiani, 2010

    Es ist die Uhr am Handgelenk seines Vaters, die ihn aus unerfindlichen Grnden pltzlich interessiert. Siebzehn Jahre lang hatte das Foto, auf dem der Vater sie trgt, kaum beachtet im Regal in seinem Zimmer gestanden. Gekannt hatte er seinen Er-zeuger nicht. Doch jetzt, mit siebzehn, erwacht seine Neugier. Es ist das Bild eines professionellen Fotografen, die Uhr aber steht auf Viertel nach sie-ben. Welcher Berufsfotograf macht zu solch einer Zeit Bilder? Der Erzhler beschliet, der Sache auf den Grund zu gehen. Auf der Rckseite des Por-trts findet er eine Pariser Adresse - und stellt mit Erstaunen fest, dass der Fotograf sein mysteriser Patenonkel ist, der sich seit der Taufe nie mehr ge-meldet hat. Ohne die Mutter oder den Stiefvater in seine Plne einzuweihen, hebt er all sein Geld ab, hinterlsst einen knappen Abschiedsbrief und reist nach Paris. Dort gert er auf die Spur der wah-ren Geschichte seines Vaters. Einer Geschichte, die den Boden unter seinen Fen zum Wanken bringt. Mit Takt und dennoch mit der Wucht einer griechischen Tragdie entfaltet Sulzer in seinem

    Roman die Geschichte eines Mannes, der an sich selbst und an den Zeitumstnden, in denen er lebt, scheitert.

    pressespiegelZur falschen Zeit ist ein vielschichtiger, kluger Ro-man, der seine Kraft langsam entfaltet, dessen Figu- ren man darum aber umso strker in Erinnerung behlt. Hamburger Abendblatt

    leseprobe zur falSchen zeitWie viele Jahre hatte dieses Foto dort gestanden, ohne da ich es eines Blickes gewrdigt hatte, wie viele tausend Male war ich, seitdem ich dieses Zimmer bezogen hatte, achtlos daran vorbei- gegangen, wie wenig fehlte, und ich htte das Bild an irgendeinem Ort verstaut und vergessen. Doch pltzlich war das Foto meines Vaters nicht mehr so belanglos wie der Stoffteddybr, der ebenfalls im Bcherregal stand und dem einst meine uneinge-schrnkte Zuneigung und Aufmerksamkeit gehrt hatten. Ohnmchtig winkte er mir jetzt mit seinen fast haarlosen Tatzen aus einer anderen Welt zu. Whrend ich mich aber des salzigen Geschmacks entsinnen konnte, den seine Filzohren auf meiner Zunge hinterlassen hatten, wenn ich darauf herum-kaute, weckte der Abgebildete keine Erinnerung, weder an einen Geruch noch an eine Berhrung. Das Foto war ohne Anfang und Ende. An jenem Mittwochnachmittag aber zeigte es mir etwas, was ich nicht kannte. Ich sprte den Verlust eines Menschen, dem ich nie begegnet war.

    BeGeGnunGen

    Freitag, 27. Mai 12h00 paVi

    llon populaire

    saMstag, 28. Mai 11h00 cen

    tre rabelais

  • Hans-ulricH treicHel

    anatolin

    44 45

    roMan

    biographieHans-Ulrich Treichel ist ein besonders produktiver deutscher Schriftsteller. Dieser Romanautor, Poet, Essayist ist 1952 im westflischen Versmold ge-boren. Er verlsst seine Heimatstadt 1968 und studiert Germanistik, Philosophie und Politikwis-senschaft an der Freien Universitt Berlin. Er pro-moviert 1983 mit einer Arbeit ber Wolfgang Koeppen, bevor er sich der Lehre zuwendet. 1979 verffentlicht er seinen ersten Gedichtband Ein Restposten Zukunft, dem die Bnde Tarantella (1982), Liebe Not (1986) und Sdraum Leipzig (2007) folgen. Internationale Anerkennung er-hlt Hans-Ulrich Treichel mit seinem Roman Der Verlorene, verffentlicht 1998. Um dieses Buch zu schreiben, hat sich Treichel von seiner Kind-heit in den Ostregionen und von seinen Eltern, die whrend der Flucht einen Sohn verloren hat-ten, inspirieren lassen. Mit Der Verlorene beginnt eine neue Periode in seinem literarischen Werk. Menschenflug und Anatolin vervollstndigen das,

    was als eine Romantriologie angesehen werden kann, die um die Melancholie und um die Zweifel eines Mannes, der das Exil seiner Familie zu ver-stehen sucht, aufgebaut ist. Gekonnt mit Realitt und Fiktion spielend, scheint Hans-Ulrich Treichel sich einer Identittssuche zu widmen, die sich um den Verlust des Bruders dreht, den er nicht ge-kannt hat.

    bibliographieEin Restposten Zukunft. Gedichte. Edition Neue Wege, 1979Tarantella. Gedichte. Schmid, 1982Liebe Not. Gedichte. Suhrkamp, 1986Seit Tagen kein Wunder. Gedichte. Suhrkamp, 1990Der einzige Gast. Gedichte. Suhrkamp, 1994Gesprch unter Bumen. Gesammelte Gedichte. Suhrkamp, 2002Sdraum Leipzig. Gedichte. Suhrkamp, 2007 Anatolin. Roman. Suhrkamp, 2008Grunewaldsee. Roman. Suhrkamp, 2010

    In seinem Bestseller Der Verlorene erzhlte Hans-Ulrich Treichel zum ersten Mal von dem unbe-kannten lteren Bruder, der 1945 bei der Flucht abhanden kam, in Menschenflug macht sich sein in der Midlife Crisis steckender Held zaudernd auf, den Verlorenen zu suchen, der seine Kindheit berschattete. Jetzt, in Anatolin, mndet die Ge-schichte in einer berraschenden Wende doch der Schmerz der verlorenen Erinnerung bleibt. Anatolin ist ein komischer und melancholischer Ro-man auf der Suche nach der eigenen Biographie.Kein Lexikon krperlicher und seelischer Gebrech-en kennt diese Krankheit, kein Arzt hat sie je diag-nostiziert, und doch leidet manch einer darunter: Morbus biograficus, zu deutsch: autobiograf- ische Entleerung. Das Symptom: fehlende Erin-nerung an die eigene Kindheit. Am Ende steht der Verlust jedes biografischen Gefhls. Als Therapie bleibt nur, den fehlenden autobiografischen Faden erzhlend neu zu spinnen. So wird fr den Helden dieses heiter-melancholischen Buches eine Kind-heit in der ostwestflischen Provinz lebendig, in der der verlorene Bruder dominiert. Die Suche nach der eigenen Vergangenheit wird zu einer Suche nach den Eltern. Sie fhrt in den Osten, in

    ein abgelegenes Straendorf in der Ukraine, dann in eine noch viel kleinere Siedlung im ehemaligen Wartheland in Polen. Was der Vergangenheits- lose dort an Spuren seiner Vorfahren findet, ist nichts - und doch mehr als genug, um einen R