boussingault. chemist and agriculturist. von f. w. j. mccosh. d. reidel publishing co., dordrecht...

1
riickgehende gepackte Trennsaule, der zwei ausfilhrliche Kapitel gewidmet sind. Dafl der Hinwendung weiter Be- nutzerkreise zur Kapillargaschromatographie nicht ausrei- chend Rechnung getragen wurde, ist vielleicht der Nachteil dieser Neuauflage. So wird nur ganz kutz auf die sicher- lich schwierigen Probleme bei der quantitativen Analyse mit Kapillarslulen eingegangen. Sehr umfassend werden die stationaren Trennphasen be- handelt; hier hatte eine Erginzung um neuere Literatur uber die Verwendung ,chiraler Trennphasen nicht gescha- det. So fehlt 2.B. jeglicher Hinweis auf die Komplexie- rungsgaschromatographie und die Arbeiten von V. Schu- rig. Erganzungsbedurftig ist auch das Kapitel iiber Deriva- tisierungsreaktionen, das ebenfalls neuere Literatur weit- gehend vermissen EBt. Dafur findet man in diesem Hand- buch Kapitel iiber industrielle Aspekte wie ProzeBkontrol- le, ProzeSregelung und Automatisierung. Die physikalisch- chemischen Grundlagen der verschiedenen Methoden, die Theorie der Temperaturprogrammierung und viele funda- mentale Begriffe werden ausfiihrlich und gut verstandlich behandelt. Dies Handbuch bietet nicht nur dem Anwender, sei er in der Industrie oder an akademischen Forschungsinstituten beschtiftigt, viele Hinweise zur Optimierung und zur Lo- sung von Trennproblemen, sondern es vermittelt auch grundlegende Kenntnisse in einem Teilbereich der Physi- kalischen Chemie. Wilfried A. Konig [NB 7 161 Institut fur Organische Chemie und Biochemie der Universitat Hamburg Boussingault. Chemist and Agriculturist. Von F. W. J. McCosh. D. Reidel Publishing Co., Dordrecht 1984. XV, 280 S., geb. Hfl. 140.00. - ISBN 90-277-1682-X Die Agrikulturchemie des 19. Jahrhunderts wurde ent- scheidend mitgepragt durch den franzosischen Chemiker und Agronomen Jean Baptiste Boussingault (1802-1887). Eine umfassende Biographie in Buchform uber seinen Le- bensweg und sein wissenschaftliches Werk fehlte bisher. Das vorliegende Buch schliel3t diese Liicke. F. W. J. McCosh hat unter Heranziehung allen erreich- baren Quellenmaterials eine sehr detaillierte Darstellung der einzelnen Lebensabschnitte Boussingaults erarbeitet und dabei gleichzeitig vielfaltige Wechselbeziehungen zum politischen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Um- feld beleuchtet. Im Mittelpunkt der Biographie steht Boussingaults Wir- ken als Chemiker fur den Landbau, vor allem seine experi- mentelle Tatigkeit auf dem elsassischen Versuchsgut Be- chelbronn, wo er umfangreiche Geftifl- und Feldversuche zu Fragen der Mineraldungung durchfuhrte. Mit Recht raumt McCosh den Versuchen Boussingaults zur Stickstoff- ernahrung der Pflanzen breiten Raum ein. Boussingault war es ja, der 1837 erstmals den experimentellen Beweis erbrachte, dafl Leguminosen ihren zum Wachstum not- wendigen Stickstoff aus der Luft entnehmen koinnen, wenn auch dieser Befund aus verschiedenen Griinden erst nach funf Jahtzehnten von der Wissenschaft als giiltige Lehr- meinung anerkannt worden ist. Wenn 1986 der 100. Wie- derkehr des Jahres gedacht wird, in welchem Hermann Hellriegel die Ursachen fur die Stickstoff-Bindung der Le- guminosen aufdeckte, wird man auch an Boussingault, den Vater der Idee von einer Stickstoff-Fixierung, erinnern mussen. McCoshs Biographie erscheint deshalb zum rech- ten Zeitpunkt, denn sie enthalt ein breites Hintergrundwis- sen zur Vorgeschichte der Hellriegelschen Entdeckung. Auch die Bedeutung von Boussingaults wissenschaftli- chem Hauptwerk, seiner ,,Economic rurale" (1. Aufl. 1843/44), fur die Entwicklung der Landbauwissenschaften wird von McCosh entsprechend gewiirdigt. Dabei zeigt sich deutlich, daB Boussingault mit diesem Werk, das in mehrere Sprachen ubersetzt wurde, die Herausbildung von Agrikulturchemie, Bodenkunde und F'flanzenbauwissen- schaft zu eigenstiindigen Agrardisziplinen nachhaltig ge- fordert hat. Einen erschopfenden iiberblick erhalt der Leser uber Boussingaults langjahrige Feldstudien in Sudamerika, seine Experimente zur Tierernahrung, seine Forschungsar- beiten zur Photosynthese, sowie seine Versuche auf dem Gebiet der Metallurgie. Sie bezeugen die Vielseitigkeit die- ses Chemikers, der in dem brillanten Zeitalter der franzosi- schen chemischen Theorien nicht zu den Theoretikern ge- horte, sondern stets ein Vertreter der ,,angewandten Che- mie" gewesen ist. Das Buch ist quellenmaflig sorgftiltig dokumentiert, ent- halt zahlreiche Abbildungen und eine nach Sachgebieten geordnete Bibliographie der wissenschaftlichen Veroffent- lichungen Boussingaults. ober die wenigen Druckfehler, die besonders bei den zitierten deutschsprachigen bio- und bibliographischen Angaben auffallen, wird mancher Leser vielleicht groflziigig hinwegsehen. lnsgesamt ist diese Biographie ein fundierter Beitrag zur Geschichte der Agrikulturchemie des 19. Jahrhunderts und dariiber hinaus zur allgemeinen Chemie- und Wissen- schaftsgeschichte. Sie sollte in keiner privaten und offentli- chen Fachbibliothek fehlen. Wolfgang Biihrn [NB 7331 Jnstitut fur Pflanzenbau und Pflanzenzuchtung der Universitgt Gottingen Angewandte Chcmic. Fortxtzung der Zeitxhrift ,,Die Chemie" Die Wiedergabe uon Gsbmuchsnamen. Handelsnamen. Warenbezeirhnuagm und dgl. in dirsrr ZerhrschHfi berechtigr nrchhr zu der Annahme, daB solrhe Namen ohne weirems "on jedemtann benurzr werden diirfen. Vielrnehr handelr e.r sich haufig urn geserzlich geschunhre eingeimgsne Warenzeichen. auch u'enn sir niehr eigenr als rolche gekeiinreichner sind. Rcdaktioa: Pappelallu 3, D4W Weimheim, TMon (06201) 602315, Tekx 465516 vchwh d. Telefax (06201) 602328. 0 VCH Verlagsgesellxhaft mbH, D.6940 Weinheim. 1986 Printed in the Federal Republic of Germany. Verantwortlich fiir den wisxnschaftlichen Inhalt: Dr. Pehrer G o l i a . Weinheim. durch Photokopie. Mikrofilm oder irgendein andcrcr Verfahren - reproduziert oder in cine von Maschinen. insbesondere von Datcnverarbeitungsmaschlncn venwendbare Sprache uber- tragen odcr iibersctzt werden. All rights reserved (including those of translation into foreign languages). No part of this issue may be reproduced in any form - by photoprint. microfilm, or any other means - nor transmitted or translated into a machine language without the per- mission in writing of the publishers. - Von cinzclncn Beitrigen odcr Teilcn von ihnen diirfen nur einzelne Vervielfaltigungsst~cke fur den perdnlichen und sonstigen eigenen Gebrauch hergestellt werden. Die Weitergabe von Vcrvielflltlgungen. gleichgultig zu wclchcm Zweck sic hcrgcstellt wcrden. ist cine Urhcberrechtsverletzun& VCH Verlagsgcscllschaft mbH (Geschaftsfiihrer: Pro5 Dr. Helmut Grijnewald und Hans Dirk . Kohlcr). Pappelallcc 3. D.6940 Weinhcim. Telefon (06201) 6024. Telex 65516 vchwh d. Tele- fax (06201) 602328. - Anzeigenleitung: Rainer I Rolh. Weinheim. %ti, Druck und Bindung: Zechnersche Buchdruckerei. Spcyer/Rhein. for YIleRin in this journal USA: The appearance of the mde the bottom of the first of an mpim of article may be made for personal or internal use, or for the personal or internal use of specific clients. This consent is given on the condition, however. that the copier pay the stated per- indicates the copyright owner.s ,hb Die Auflage und die Verbreilung wird von der IVW kontrolliert. copy fu through the Copyright Clearance Center. Inc.. for copying beyond that permitted by Sections 107 or 108 of the US. Copyright Law. This consent don not extend to other kinds of copying, such as a copying for general distribution, for advertising or promotional cur-% .. .. Allc Rechte. insbesondere die der &nctzung in fremde Sprachen, vorkhalten. Kein Ted dicwr Zeitschrift darf ohnc schriftliche Genchmigung des Verlagcs in irgendciner Form - Beilymhlnweis: Bitte beachten Sic den beiliegenden Rospekt d a Rudolf Haufc Verlags, 7800 Frciburg. for creating new collective works. or for resale. For copying from back volumes of this journal see 'Permissions to PhotoCopy: Publisher's Fee List' of the CCC. 292 Angew. Chem. 98 (1984) h'r. 3

Upload: wolfgang-boehm

Post on 06-Jun-2016

213 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Boussingault. Chemist and Agriculturist. Von F. W. J. McCosh. D. Reidel Publishing Co., Dordrecht 1984. XV, 280 S., geb Hfl. 140.00 – ISBN 90–277-1682-X

riickgehende gepackte Trennsaule, der zwei ausfilhrliche Kapitel gewidmet sind. Dafl der Hinwendung weiter Be- nutzerkreise zur Kapillargaschromatographie nicht ausrei- chend Rechnung getragen wurde, ist vielleicht der Nachteil dieser Neuauflage. So wird nur ganz kutz auf die sicher- lich schwierigen Probleme bei der quantitativen Analyse mit Kapillarslulen eingegangen.

Sehr umfassend werden die stationaren Trennphasen be- handelt; hier hatte eine Erginzung um neuere Literatur uber die Verwendung ,chiraler Trennphasen nicht gescha- det. So fehlt 2.B. jeglicher Hinweis auf die Komplexie- rungsgaschromatographie und die Arbeiten von V. Schu- rig. Erganzungsbedurftig ist auch das Kapitel iiber Deriva- tisierungsreaktionen, das ebenfalls neuere Literatur weit- gehend vermissen EBt. Dafur findet man in diesem Hand- buch Kapitel iiber industrielle Aspekte wie ProzeBkontrol- le, ProzeSregelung und Automatisierung. Die physikalisch- chemischen Grundlagen der verschiedenen Methoden, die Theorie der Temperaturprogrammierung und viele funda- mentale Begriffe werden ausfiihrlich und gut verstandlich behandelt.

Dies Handbuch bietet nicht nur dem Anwender, sei er in der Industrie oder an akademischen Forschungsinstituten beschtiftigt, viele Hinweise zur Optimierung und zur Lo- sung von Trennproblemen, sondern es vermittelt auch grundlegende Kenntnisse in einem Teilbereich der Physi- kalischen Chemie.

Wilfried A . Konig [NB 7 161 Institut fur Organische Chemie und Biochemie

der Universitat Hamburg

Boussingault. Chemist and Agriculturist. Von F. W. J. McCosh. D. Reidel Publishing Co., Dordrecht 1984. XV, 280 S., geb. Hfl. 140.00. - ISBN 90-277-1682-X Die Agrikulturchemie des 19. Jahrhunderts wurde ent-

scheidend mitgepragt durch den franzosischen Chemiker und Agronomen Jean Baptiste Boussingault (1802-1887). Eine umfassende Biographie in Buchform uber seinen Le- bensweg und sein wissenschaftliches Werk fehlte bisher. Das vorliegende Buch schliel3t diese Liicke.

F. W. J. McCosh hat unter Heranziehung allen erreich- baren Quellenmaterials eine sehr detaillierte Darstellung der einzelnen Lebensabschnitte Boussingaults erarbeitet und dabei gleichzeitig vielfaltige Wechselbeziehungen zum politischen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Um- feld beleuchtet.

Im Mittelpunkt der Biographie steht Boussingaults Wir- ken als Chemiker fur den Landbau, vor allem seine experi- mentelle Tatigkeit auf dem elsassischen Versuchsgut Be-

chelbronn, wo er umfangreiche Geftifl- und Feldversuche zu Fragen der Mineraldungung durchfuhrte. Mit Recht raumt McCosh den Versuchen Boussingaults zur Stickstoff- ernahrung der Pflanzen breiten Raum ein. Boussingault war es ja, der 1837 erstmals den experimentellen Beweis erbrachte, dafl Leguminosen ihren zum Wachstum not- wendigen Stickstoff aus der Luft entnehmen koinnen, wenn auch dieser Befund aus verschiedenen Griinden erst nach funf Jahtzehnten von der Wissenschaft als giiltige Lehr- meinung anerkannt worden ist. Wenn 1986 der 100. Wie- derkehr des Jahres gedacht wird, in welchem Hermann Hellriegel die Ursachen fur die Stickstoff-Bindung der Le- guminosen aufdeckte, wird man auch an Boussingault, den Vater der Idee von einer Stickstoff-Fixierung, erinnern mussen. McCoshs Biographie erscheint deshalb zum rech- ten Zeitpunkt, denn sie enthalt ein breites Hintergrundwis- sen zur Vorgeschichte der Hellriegelschen Entdeckung.

Auch die Bedeutung von Boussingaults wissenschaftli- chem Hauptwerk, seiner ,,Economic rurale" (1. Aufl. 1843/44), fur die Entwicklung der Landbauwissenschaften wird von McCosh entsprechend gewiirdigt. Dabei zeigt sich deutlich, daB Boussingault mit diesem Werk, das in mehrere Sprachen ubersetzt wurde, die Herausbildung von Agrikulturchemie, Bodenkunde und F'flanzenbauwissen- schaft zu eigenstiindigen Agrardisziplinen nachhaltig ge- fordert hat.

Einen erschopfenden iiberblick erhalt der Leser uber Boussingaults langjahrige Feldstudien in Sudamerika, seine Experimente zur Tierernahrung, seine Forschungsar- beiten zur Photosynthese, sowie seine Versuche auf dem Gebiet der Metallurgie. Sie bezeugen die Vielseitigkeit die- ses Chemikers, der in dem brillanten Zeitalter der franzosi- schen chemischen Theorien nicht zu den Theoretikern ge- horte, sondern stets ein Vertreter der ,,angewandten Che- mie" gewesen ist.

Das Buch ist quellenmaflig sorgftiltig dokumentiert, ent- halt zahlreiche Abbildungen und eine nach Sachgebieten geordnete Bibliographie der wissenschaftlichen Veroffent- lichungen Boussingaults. ober die wenigen Druckfehler, die besonders bei den zitierten deutschsprachigen bio- und bibliographischen Angaben auffallen, wird mancher Leser vielleicht groflziigig hinwegsehen.

lnsgesamt ist diese Biographie ein fundierter Beitrag zur Geschichte der Agrikulturchemie des 19. Jahrhunderts und dariiber hinaus zur allgemeinen Chemie- und Wissen- schaftsgeschichte. Sie sollte in keiner privaten und offentli- chen Fachbibliothek fehlen.

Wolfgang Biihrn [NB 7331 Jnstitut fur Pflanzenbau und Pflanzenzuchtung

der Universitgt Gottingen

Angewandte Chcmic. Fortxtzung der Zeitxhrift ,,Die Chemie" Die Wiedergabe uon Gsbmuchsnamen. Handelsnamen. Warenbezeirhnuagm und dgl. in dirsrr ZerhrschHfi berechtigr nrchhr zu der Annahme, daB solrhe Namen ohne weirems "on jedemtann benurzr werden diirfen. Vielrnehr handelr e.r sich haufig urn geserzlich geschunhre eingeimgsne Warenzeichen. auch u'enn sir niehr eigenr als rolche gekeiinreichner sind. Rcdaktioa: Pappelallu 3, D4W Weimheim, T M o n (06201) 602315, Tekx 465516 vchwh d. Telefax (06201) 602328. 0 VCH Verlagsgesellxhaft mbH, D.6940 Weinheim. 1986 Printed in the Federal Republic of Germany. Verantwortlich fiir den wisxnschaftlichen Inhalt: Dr. Pehrer Gol ia . Weinheim.

durch Photokopie. Mikrofilm oder irgendein andcrcr Verfahren - reproduziert oder in cine von Maschinen. insbesondere von Datcnverarbeitungsmaschlncn venwendbare Sprache uber- tragen odcr iibersctzt werden. All rights reserved (including those of translation into foreign languages). No part of this issue may be reproduced in any form - by photoprint. microfilm, or any other means - nor transmitted or translated into a machine language without the per- mission in writing of the publishers. - Von cinzclncn Beitrigen odcr Teilcn von ihnen diirfen nur einzelne Vervielfaltigungsst~cke fur den perdnlichen und sonstigen eigenen Gebrauch hergestellt werden. Die Weitergabe von Vcrvielflltlgungen. gleichgultig zu wclchcm Zweck sic hcrgcstellt wcrden. ist cine Urhcberrechtsverletzun&

VCH Verlagsgcscllschaft mbH (Geschaftsfiihrer: Pro5 Dr. Helmut Grijnewald und Hans Dirk . Kohlcr). Pappelallcc 3. D.6940 Weinhcim. Telefon (06201) 6024. Telex 6 5 5 1 6 vchwh d. Tele- fax (06201) 602328. - Anzeigenleitung: Rainer I Rolh. Weinheim.

%ti , Druck und Bindung: Zechnersche Buchdruckerei. Spcyer/Rhein.

for YIleR in in this journal

USA: The appearance of the mde the bottom of the first of an mpim of article

may be made for personal or internal use, or for the personal or internal use of specific clients. This consent is given on the condition, however. that the copier pay the stated per-

indicates the copyright owner.s

,hb Die Auflage und die Verbreilung wird von der IVW kontrolliert.

copy fu through the Copyright Clearance Center. Inc.. for copying beyond that permitted by Sections 107 or 108 of the US. Copyright Law. This consent d o n not extend to other kinds of copying, such as a copying for general distribution, for advertising or promotional cur-% . . . .

Allc Rechte. insbesondere die der &nctzung in fremde Sprachen, vorkhalten. Kein Ted dicwr Zeitschrift darf ohnc schriftliche Genchmigung des Verlagcs in irgendciner Form - Beilymhlnweis: Bitte beachten Sic den beiliegenden Rospekt d a Rudolf Haufc Verlags, 7800 Frciburg.

for creating new collective works. or for resale. For copying from back volumes of this journal see 'Permissions to PhotoCopy: Publisher's Fee List' of the CCC.

292 Angew. Chem. 98 (1984) h'r. 3