bernardus compostellanus dekretalensmmlung

62
Colby College From the SelectedWorks of David M. Freidenreich January 1914 Bernard of Compostella, Compilatio Romana, ed. Heinrich Singer Contact Author Start Your Own SelectedWorks Notify Me of New Work Available at: http://works.bepress.com/david_freidenreich/26

Upload: nikodim-kosovic

Post on 10-Aug-2015

60 views

Category:

Documents


12 download

DESCRIPTION

књига из права

TRANSCRIPT

Page 1: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

Colby College

From the SelectedWorks of David M. Freidenreich

January 1914

Bernard of Compostella, Compilatio Romana, ed.Heinrich Singer

ContactAuthor

Start Your OwnSelectedWorks

Notify Meof New Work

Available at: http://works.bepress.com/david_freidenreich/26

Page 2: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

Sitzungsberichteder

Kais. Akademie der Wissenschaften in Wien.Philosopliisch-Historische Klasse.

171. Band ; 2. A b h a n d l u n g .

Die

Dekretalensammlungdes

Bernardus Compostellanus antiqims.

Mit Benutzung der in. Friedrich Maasseas Nachlasse

enthaltenen Vorarbeiten

Dr. Heinrich Singer,It, lc. llofrato nnd ord, Profossor dor Bochfco an dor doutsohon TTniversitilt in Prag.

Vorgelegt in der Sitzuug am 7. Januar 1914.

Wien, 1914.

I n K o m m i s s i o n b 6 i A l f r e d H a i d e r ,i . n. k. Hof- nnd UnivorsltrUs-Buoliliilndler,

Buohhitndler der kais. Akadomio der WbsansolinfLen.

Page 3: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

J

MAY 2 1922

Druck von Adolf Holzlmiison,It und k. Hof- und UniveraiUIts-Bucliflriickoi- In Wiei

li ß 45,r\D

<0

A

01.

JDie uns erhaltenen Zeugnisse der Schule von Bologna be-richten übereinstimmend, daß der ältere Bernlaard von Couipo-stella1 während seines Aufenthaltes an der römischen Kurieeine Sammlung von Dakretalen Innocenz III. verfaßt habe,welche deshalb in derSchulevonBologna als Compilatio Eomanabezeichnet, aber durch die von Innocenz I I I . offiziell kundge-machte Oompilatio tertia bald aus dem. Gebrauche verdrängtwurde. Die Eeihe dieser Zeugen beginnt mit Tancred,2 den wir

1 JB(J1'nai'd-lls Compostellaaus antiquus' — zum Unterschiede voa dem

jüngeren Dekretalisten gleichen Namens, dessen Wirksamkeit vermut-lich in die Zeit vom Jahre 1245 bis 1260 zu setzen ist.

Über die Lebensumstände des älteren Bernhard von Compostellamangeln uns nähere Daten völlig. Tancred (siehe unten Note 2) be-zeichnet ihn als Archidiakon von Compostella; düsgleichen Diplova-tatiiis in seiner Biographie Bernhards (Opus de praestantia doctorum,bei Pescatore in den Beiträgen zur mittelalterlichen Kechtsgesehichte,Heft 3, S. CXXXVIIII—OXXXXI), welche dessen in der Literaturerwähnten Arbeiten bespricht, sonst aber nur bemerkt: ,Moruit annoChristi 1208, temporibus Henerici V. Imp. et Innoc. III. Summi Pon-tifleis, cuius erat familiaris . . ut ipse Bernardus in flne suae Compila-tionis Decretalium asserit multa a domino Innocentio aeeepisse.'

3 In der Einleitung zum Apparate über die Compilatio tertia (die Stelleist bei Schulte, Die Compilationen Gilberts und Alanus', im 65. Bandedieser Sitzungsberichte, S. 5Ö7, und in seiner Geschichte der Quellenund Literatur des kanon. Hechtes I. S. 244, ferner bei Friedberg,Quiuque Compil. antiq. p. XXIII, XXIV, abgedruckt): . . . tandemmagister Bernardus Compostellanus archidiaconus in Eomana curia,in qua curia momm faeiens aliquantum, de regestis domini Innocentiipapae uuo.ni feeit deoretalium compilationem, quam Bononiae studentesRomanam compilationem aliquanto tempore voeaverunt. Verum quiain ipsa compilatione quaedam reperiebantur decretales, quas Romanacuria refutabat, aicut hodie quaedam sunt in seeundis, quas curia ipsanon reeipit, idcii-eo Jelicis reeorda,t. dominus Innocentius papa III.suas decretales usque ad annum XII, editas per magistrum P. Bene-ventanum notarium suum

1*

Page 4: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

4 H e i n r i c h ' S i n g e r .

wohl einen Zeitgenossen des Bernardus öompostellanus antiqun snennen dürfen; auch Hostiensis (Henricus de Segusia)3 gehörtnoch dem 13. Jahrhunderte an, dem 14. Jahrhunderte JohannesAndreae in den ,Additiones ad speculum Guil. Durantis'4 —seinem letzten, erst kurz vor seinem Tode (f 1348) vollendetenWerke. Ob die Sammlung Bernhards den Eechtslehrernspäterer Jahrhunderte noch leicht zugänglich war, oder obvielleicht schon Johannes Andreae nur mehr aus zweiterHand schöpfte, darf hier wohl dahingestellt bleiben — sicher-

3 Hostiensis Summa super titulis deeretalium compilata (ich benutztedie Ausgabe Veuet. 1400. [Hain 8965]), im Prooomium, Absolm. ,Undehabuit orighiem über iste': Postea vero cum multe decretalesepistole extra corpus deoretorum vagarentur, mag. Bernardus Papien-sis prepositus primain compilationem composuit, sed et tempore pro-eedente magister Gilbertus suam effecit, aliam etiam Altuius. Demummagister Bernardus Compostellanus, in curia Eomana moram faciens,ex registro domini Tnnocentii III, quandam compilationem oxtraxit,que Eomana appellata fuit. Sed quia ibi erant quedani decretales,quas non admittebat Boman», curia,, ideo idem Innocentius per manuinPetri Benevontani compilationem edidit, que tertia, vocabatur

1 In prooemio, §, Porro: . . . praetermittit Bernardum Papiensem . . .Item antiquum Bernardum Compostellftnum In Ms auteminstando oredenn non displicere, quaero, quare Bernardum Papiensem,Ioanuom Galensein et antiquum Bernardum Compostellanum ibi(d, i. im Prooemium zur .Novella in decretalea') propoaui Ruffino,Sylveatro et aliis, qui hiermit antiquiores? Dico id actum, quia hierauf,oorapilatores nou soluw glossarum, sed etiam textuumBernardus Compostellanus, quia non diu viguit sua eompilatio, nonhabenms quod illam glossaverit (bei Diplovatatius 1. c, welcher dieseÄußerung des Johannes Andreae vor Augen hatte, finden wir dieFassung ,11011 habemus aliquem, qui illam glossaverit'). Sed legera-tduas prhnas compilationes et apostillas dederat super illisDie in diesem Zusammenhange von Johannes Andreae bezogenenStellen der Vorrede zu seiner, etwa zwei Jahrzehnte vorher ver-faßten .Novella in decretales' betreffen nur die Wirksamkeit des Ber-uardus Conipoatellanus als ,notator' der Compilatio prima et seeunda.

Die hier angeführten Zeugnisse des Johannes Andreae sindseinen £ür die Literaturgeschichte- des kanonischen Rechtes so wich-tigen Notizen in den Vorreden zur ,Novella' und den ,Additiones'entnommen; diese Notizen sind jetzt nicht nur in den Ausgaben dergenannten Werke, sondern auch sonst öfter abgedruckt — am über-sichtlichsten wohl bei Schulte in der Geschichte der QueHen und Lite-ratur des kanonischen Rechtes I, S, 240 ff., II. S. 550 ff,

Die Dekretalensainmluiig d. Bernardus Compostellanus antiq. 5

liuh ist es jedoch eine Übertreibung, wenn Theiner5 behauptet,das Werk Bernhards sei nach der Publikation der Oompiiatiotertia ,sogleich ewiger Vergessenheit' anheimgefallen. ZumBeweise des Gegenteiles kann, man sich nicht nur auf die jetztwieder entdeckten Handschriften des Werkes aus dem13. Jahrhunderte berufen, welche jünger als die Compilatiotertia und zudem zweifellos nicht etwa Kopien eines und des-selben Exemplares sind, sondern auf verschiedene Vorlagenzurückgehen — es findet sich auch noch bei Diplovatatius inder Biographie des Bernhard von Oompostella eine Beschrei-bung der Compilatio Romana,0 welche beweist, daß, wenn nichtdemDiplovatatitis selbst, so doch seinen unbekannten (vielleichtdem 13. Jahrhunderte angehörenden?) Gewährsmännern dieSammlung Bernhards noch zugänglich war. Damals nurvon wenigen noch beachtet, war sie später so gut wie ver-schollen. Antonius Augustinus kannte das Werk Bernhardsnicht mehr; in seine Ausgabe der Compilationes antiquae7

hat er jedoch ,ex ms. cod. doctissimi clarissimique viri Nie.Fabri' als ,Addenda in prineipio tertiae colleetionis deere-talium' einen Anhang aufgenommen, welcher — nach einerim benutzten Manuskripte durch Lesefehler teilweise bis 7Air

5 Disquisitiones eriticae in praeeipuas eanon. et decretal. collectiouesp. 132: ,Bernardina Romana quoque collectio nuneupata . . . . inuniversitatibus . . pra-esertim Bononiensi per aliquod tempus adhibitafuisse videtur; extemplo autem Petri Beneventani collectio, publicsinixa auetoritate, sempiterna eain obruit ohlivione..'

" L. e. (s. oben Nte. 1) p. CXXXVIIII, CXXXX: . . . de registro Innooen-tii III. extraxit quasdam decretales et fecit unani compilationem deere-talium, que Romana compilatio vocabatur. Cuius principiiun est: In no-mine sanete et individue Trinitatis. Incipit breviarium deeretaliumdomini Innoeentii pape III. per Bernardum Compostellanum canonicumfideliter compilatum. Incipit über primuB. De summa trinita-te et iideeatholiea. Innoeentius papa III.: Apostolice servitutia offichun, quosapientibus etc. Quod breviarium seu compilationem predietam, utipse in flne operis asserit, extraxit ex registro predieti Innoeentiia prineipio sui pontiflcatus usque ad deeimum (annum)ipse Bernardus in fine sue compilationis deeretalium asserit nmltaa domino Innocentio aeeepisse' — vergl. hierzu unten den Anfangder Sammlung Bernhards und dessen Epilog am Schlüsse derselben.

•7 Oper. tom. IV. p. 600—608; Antiq. Collect, Decretal. edit. Paris. 1009.p. 721—730.

Page 5: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

H e i n r i c h S i n g e r .

Unkenntlichkeit entstellten Überschrift des Werkes Bern-hards8 — unter den von diesem herrührenden Bubriken ,Desumma trinitate et, fido catholica' und ,De primatu sedis aposto-licae' jene drei Konstitutionen Innocenz III. (Potthast 1199,2067,81)2) enthält, mit denen die Sammlung Bernhards beginnt.

Nachdem im Laufe der Jahrhunderte eine Keine vonForschern sich vergeblich bemüht hatte, das Werk Bernhardswieder aufzufinden, hat zuerst Augustin Theiner in der 1829erschienenen ,Oommentatio de Eoman. Pontif. epistolar. de-cretal. antiq. collection. et de Gregorii IX. P. M. decretal.codiee'9 darauf hingewiesen,10 daß schon die Catalogilibrorum manuscriptorum Angliae et Hiberniae (Oxoniae1697. t. II . p. 245)" unter Nr. 8401 [Jacob. 679] eine ,inaedibus Jacobaeis' befindliche Handschrift ,Innocentii I I I .decretalium breviarium per Bernardum Compostellanum' ver-zeichnen, welche mit dem so lange vergeblich gesuchten WerkeBernhards identisch sein dürfte. Kurze Zeit später gelang esihm während seines Londoner Aufenthaltes, diesen CodexJacobaeus unter den Handschriften des Britischen Museumswieder aufzufinden, obwohl der im Jahre 1734 gedruckteKatalog der ,manuscripts of the kings library' die betreffendeHandschrift lediglich als ,Innocentii Papae 3. Decretaliumlibri 5' anführt.12 Die Ergebnisse seiner Untersuchung der

B ,In notuine d o m i n i c a e et individuae trinitatis incipit breviariumdecretalium o m n i u m p r o p e Inuoeentii III. per Bernardum Com-postellanum canonicum fldeliter compoaitum.' (Die Lesefehler sindvon mir diirch Sperrdruck hervorgehoben.)

" Wiederholt abgedruckt in den Disquisitiones criticae in praecip.eanon. et decretal. eollection. etc. Romae 1836. p. 1—109.

10 •Vergl. Disquisit. erit. p. 20, 21 (adnot. 8).11 In den Disquisit. crit. a. a. O. ist nur infolge eines Druckfehlers

S. 215 bezogen; in der späteren, nach der Untersuchung der Hand-schrift veröffentlichten Arbeit über die Sammlung Bernhards (Dis-quisit. nriticae p. 130 adn. 2) findet sich die richtige Angabe.

12 Dnv. Casley, A eatalogue of the manuseripts of the kings libraryp. 170, zu 9. B, XI. Diese vou Georg II. im Jahre 1757 dem BritischenMuseum überlasseuu Sammlung, in welcher sich auch der erhalteneliest der Codices Jacobae-i vorfindet, wird jetzt offiziell ,Old RoyalLibrary' genannt; als ,kiugs library' wird gegenwärtig eine erstunter Georg III. angelegte und 1823 dem Britischen Museum einver-leibte Sammlung bezeichnet, zu welcher aber vorwiegend Druckwerke

Die Dekretalensammlung d. Bernardus Compostellanus antiq. 7

Handschrift und der daran schließenden Studien über dasWerk Bernhards hat Theiner in den ,Eecherches sur plusieurscollections inedites du moyen-äge. Paris 1832' veröffentlichtund sein Bericht, welchen er in lateinischer Bearbeitung indie 1836 zu Eom erschienenen ,Disquisitiones criticae in prae-cipuas canonum et decretalium collectiones' aufnahm,13 warleider die einzige Quelle, nach der Bernhards Sammlung, ihrInhalt und ihre Bedeutung in der Literatur bisher beurteiltworden ist.14

Die 1G4 Pergamentblätter (13 X 8 3/4 Zoll, in zwei Ko-lumnen beschrieben) umfassende Handschrift Eoyal Ms. 9.B. XI 1 5 enthält die fünf Bücher des ,Breviarium decretaliumdomini pape Innocenci I I I . per Bernardum Oompostellanumcanonicum fideliter compilatum' sowie den (auch in der PariserHandschrift vorliegenden) sehr interessanten Epilog Bern-hards, welchen Theiner leider gar nicht beachtet hat. Währendunser Manuskript kein anderes Werk enthält, war die Vor-lage, auf welche die Textgestalt der Kapitel Bernhards indieser Handschrift (unmittelbar oder durch eine Eeihe von

und nur wenige Manuskripte gehören. (Ich verdanke diese Aufklärungden gefälligen Mitteilungen des Herrn John Herbert, Assistant Keeperder Handschriftenabteilung des Britischen Museums.)

13 Disquisit. II. cap. IV, p. 129—136.14 Vergl. auch oben S. 4 des vorliegenden Bandes der Sitzungsberichte. —

Die gefällige Beihilfe des Kustos John Herbert Esq. hat mir seitherden Abschluß meiner Untersuchungen über die Collectio Romana er-möglicht; durch ihn erhielt ich nicht nur zuverlässige und genaueMitteilungen über die von Theiner benutzte Handschrift des BritischenMuseums Eoyal Ms. 9. B. XI., sondern auch photograpMsehe Eepro-duktionen aus dem Cod. Harleian. 3834, welcher Theiner unbekanntgeblieben war und der — ebenso wie die von Maassen zuerst unter-suchte Pariser Handschrift — die im Eoyal Ms. 9. B. XI. aneiner Reihe von Stellen gekürzten Texte Bernhards vollständig wieder-gibt.

10 Theiner (p. 130) glaubt aus einem äußeren Grunde annehmen zudürfen, daß die Handschrift schon dem Anfange des 14. Jahr-hunderts angehört. Diese Meinungsverschiedenheit (vergl. oben S. ß)ist nicht bedeutend genug, um eine weitere Prüfung und Polemik 7.\irechtfertigen; es ist auch eine genauere Altersbestimmung innerhalbso eng gezogener Grenzen, wenn nicht gerade ein äußeres Momentjeden Zweifel behebt, kaum jemals mit voller Sicherheit zu leisten.

Page 6: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

8 H e i n r i c h S i n g e r .

Zwisdieuhiinden) zurückgeht, zweifellos ein Sainnielband, inwelchem außer dem Werke Bernhards auch eine andere Dc-krotakmsammlung kopiert war, der man den Namen ,Oom-pilatio seeunda' beigelegt hatte. Bei der Herstellung der Ab-schrift wurde nun eine Reihe von Kapiteln, welche auch indieser ,Oompilatio soeunda' vorkamen, nicht mehr in der beiBernhard vorliegenden .Fassung des Textes kopiert, sonderndie Aufnahme desselben durch Hinweise auf diese ,öojnpilatiosoeundfi* ersetzt.115 Theiner, welchem noch keine andere Hand-schrift dos Werkes bekannt war, hielt dessen im Eoyal Ms. 9-B. XI, vorkommende Textgestalt für die ursprüngliche undließ sich durch die erwähnten Hinweise auf eine ,Compilatioseeunda' zur Annahme bestimmen, daß die.so bezeichneteSammlung eine Hauptquelle Bernhards gewesen sei, aufwelche der letztere auch zur Vervollständigung seiner Texteverweise. Nach Theiners Vermutung ist diese ,Compilatioseeunda' mit der Sammlung" Gilberts identisch, und Schulte,17

welcher von der Voraussetzung ausgeht, daß Theiner ,Bern-hards Sammlung genau beschrieben' habe, glaubte deshalbdie (erweiterte) Sammlung des Q-ilbertus und die Sammlungdes Alanus mit voller Sicherheit als Quellen des Bernhardvon öompostella betrachten zu dürfen.

Wir dürfen das von Theiner wieder entdeckte Manu-skript wohl als minderwertig bezeichnen, weil eine Hand-schrift, welche den Wortlaut des Werkes nicht mehr in seinerursprünglichen Integrität enthält, als Grundlage für die Ana-lyse des Werkes und die Herstellung der Texte nicht in Be-tracht kommt, wenn andere Handschriften uns den Wortlautdes Originalwerkes getreu überliefern.18 Für die ganze Eeiheunrichtiger Angaben über Bernhards Sammlung, durch

111 Vergl. die Citate solcher Stellen bei Thoiner, S. 131, Note 5, und dar-nach bei Schulte, Die Compilationen Gilberts und Alanus', in denSitzungsberichten der phil.-histor. Klasse der Kaiserl. Akademie derWissenschaften Bd. 6ß, S. 610, 611.

» A, a. 0. S. 610, 012, 613 j Geschichte der Quellen und Literatur deskanonischen Rechtes I,, S. 84,

'» DDnhn.ll) wird es wohl auch nicht Widerspruch erregen, daß ich dieseHandschrift des Britischen Museums, deren Versendung ja nicht zuerlangen gewesen wäre, nur so weit für die vorliegende Arbeit benutet

Die Dekretalensammlung d. Bernardus Compostellanus antiq. 9

welche — wie wir dies noch öfter werden feststellen können —Theiner spätere Kritiker irregeführt hat, ist jedoch seineHandschrift nicht verantwortlich zu. machen. Schon dem vonihm gar nicht beachteten Epilog des Werkes hätte Theinerentnehmen können, daß Bernhard nicht aus älteren Samm-lungen, sondern aus den Originalregistern der Kurie ge-schöpft hat.19 Wir können es auch nicht der von Theiner be-nutzten Handschrift, sondern nur seiner Flüchtigkeit zurLast legen, wenn die ,tabula synoptica unaque comparativa','20

welche das Verhältnis der Sammlung Bernhards zur Gom-pilatio tertia (und quarta) illustrieren soll, ^unvollständig undunzuverlässig ist.21

Ein anderes Mannskript des Britischen Museums, derOod. Harleian. 3834, welcher Theiner imbekannt gebliebenist, enthält eine Abschrift der Sammlung Bernhards, die

habe, als dies mit Hilfe der mir zugesendeten Mitteilungen (s. obenS. 7, Note 14) möglieh ist.

In der unten folgenden Analyse der Sammlung Bernhardswird den aus dieser Handschrift angeführten Stellen und Lesarten,wenn das Manuskript nicht mit der vollen Signatur Eoyal Ms. 9.B. XI. bezeichnet ist, ein ,ß' ziir Unterscheidung beigefügt.

10 Dies hätte Theiner zudem auch schon aus den Angaben Tancreda(s. oben S. S, Note 2) ersehen können, welche Theiner bei Sarfci zu-gänglich waxen. Vergl. hierzu Theiner S, 129, Note 1 und die dortcitierten Stellen der ersten Ausgabe dos Werkes Sarti's; in der neuenAusgabe (Mauv. S&rti et M'aur. Fattorini, De claris archigymnasiiBononiens. professorib., iter. edider. Caes. Albicinus et Car. Malagola.Bononiae 1888—1896) t. I, p. 327.

20 S. 134, 136, N o t e 13 .21 Gleich im Anfange der Übersicht z. B. läßt sich eine Probe der Flüchtig-

keit und XIngenauigkeit Theiners konstatieren, welche man kaum fürglaublich, halten sollte. Auf den ersten neun Blättern der Handschriftsind die drei umfangreichen Dekretalen Innocenz III. koaliert, welcheBernhard in die beiden ersten Titelrubriken seiner Sammlung eingereihthat. Obwohl die Rubriken und Inskriptionen in der Handschrift sehrdeutlich hervorgehoben (beziehungsweise auch koloriert) sind, hat Theinerdennoch den ganzen, neun Folien füllenden Text nur als eine einzigeDekretale gerechnet', welche er in der Übersicht als das in der Com-pilatio tertia fehlende Caput unieum des ersten Titels Bernhards ver-zeichnet — obwohl die drei ersten Dekretalen der Sammlung Bernhardssamt den zugehörigen Rubriken und Inskriptionen doch schon beiAntonius Augustinus abgedruckt sind I (Vergl. oben S. 5, 6.)

Page 7: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

10 H e i n r i c h S i n g e r . Die Dekretalensammlung d. Bernärdus Compoatellanus antiq. 11

zwar am Schlüsse mank ist, aber das Werk im übrigen in seinerursprünglichen, unverkürzten Textgestalt wiedergibt. Dergedruckte alte Katalog der Harley'schen Handschriftensamrn-lung gibt als Inhalt des Cod. Harleian. 3834 nichts weiter an,als: ,Bernardi Papiensis sivec (sie!) ,Gompostolani BreviariumDecretalium. XIV.'22 Tatsächlich aber ist das Manuskriptein umfangreicher Sammelband, dessen Bestandteile aus dem13. Jahrhunderte stammen23 und der — neben anderen, füruns weniger in Betracht kommenden Stücken — sowohl dieOompilatio prima des Bernhard von Pavia, als die Compilatioseeunda des Johann von Wales, sowie endlieh das Werk desBernhard von Compostella enthält.

Die 358 Pergamentblätter (204 X 137 mm) umfassendeHandschrift stammt vermutlich aus der Bibliothek des fran-zösischen Kanzlers Pierre Seguier2* ( f l ö ^ ) . Das ersteStück des Saraaielbandes ist eine vollständige Abschrift desBreviarium BernardiPapiensis prepositi, welche auf fol.H9vo

schließt; darauf folgt eine Homilie über die Worte Christian Petrus im letzten Kapitel des Johannes-Evangeliums:,Cum esses iunior, cingebas te et ambulabas' etc. Auf fol. 122 ff.die unter dem Kamen ,Ulpianus de edendo' bekannte, zurGattung der Ordines iudiciarii gehörige Schrift,25 welcheraber hier ein kurzer, in der Ausgabe fehlender Nachtrag bei-gefügt ist. Fol. 128—139™ e i n e z u r gleichen Gattung von

-tyt,,«,,..82 Catalogue of the Harleian Collection of Manuscripts. Vol. II. Cöl. 3832

to 3848.23 Die Angabe des Kataloges, welcher die Handschrift dem 14. Jahr-

hunderte überweist, ist unrichtig. Mit dem Urteile, welches ichmir auf Grund der Photographien der das Werk des Bernhard vonCompostnlla enthaltenden Blätter gebildet habe, stimmt auch die An-sicht dea Herrn Kustos Herbert überein, der die ganze Handschriftuntersucht und beschrieben hat.

u Verschiedene Manuskripte, welche dem Genannten gehört hatten,wurden im Jahre 1720 von Robert Harley, Grafen von Oxford, fürseine Bibliothek angekauft, deren Handschriften nach dem Tode seinesSohnes Edward Harloy ins Britische Museum kamen.

85 Herausgegeben von Gust. Ifriedr. Haenel (Incerti auetoris -Ordo iudi-oiorum. 1838.); der Cod. Harleian. seheint weder vom Herausgeber,noch später in der Literatur berücksichtigt worden zu sein (vergl.'jetzt Conrat, Geschichte der Quellen und Literatur des KomischenHeohtes im früheren Mittelalter I. S. 015).

Arbeiten gehörende Schrift, deren Eingang26 an das Prö-ömium zu dem liber de expediendis iudieiis erinnert, welchervom ersten Herausgeber der Summa Piacentini de varietateactionum27 als vermeintliches viertes Buch dieser Summa an-gesehen wurde; doch ist die im Cod. Harleian. vorliegendeArbeit mit diesem liber de expediendis iudieiis nicht iden-tisch. Der fünfte Bestandteil des Sammelbandes (fol. 140 bis200) ist eine Abschrift der Compilatio seeunda, deren Text,wie mir mitgeteilt wurde, manche Abweichungen von demin den Ausgaben der Oompilationes antiquae vorliegendenWortlaute enthält; das letzte Buch ist, wie ich vermute, nichtganz vollständig, oder es sind wenigstens die letzten Titel-rubriken desselben in der Handschrift nicht mehr beigesetzt.28

Auf fol. 200, 201 sind die Dekretalen Innocenz I I I . Expectansexpeetavit (Potthast, lieg. 2602) und 0um2a pastoralis ofücii(Potthast, Reg. 2350), letztere nicht vollständig, kopiert; auffol. 202ro beginnt die Abschrift des Werkes Bernhards (,Innomine sanete et individue trinitatis, Incipit Breviarium de-cretalium domini pape Innocentii I II . Per Bernardum Com-postolanum canonicum fideliter compositum'), deren letztesBlatt offenbar im Codex Harleian. nicht mehr erhalten ist.Der in dieser Handschrift vorliegende Text schließt auffol. 356v0; fol. 357 und 358 sind lose Blätter, welche, wie esscheint, wohl nur Federproben enthalten; leserlich ist jedoch

20 Incip.: ,Inter cetera studiorum genera ars boni et equi sola possidetprineipatum' (vergl. hierzu den Anfang des zitierten Prooemium in,Placentini . . de varietate actionum libri sex . . . . cum praefationeNie. Hhodii', Mogunt. 1530. p. 88). — Schluß auf M. 139™: ,Hecautem, que scripsi ad aliquorum intelligentiam, in corpore iurissparsim leguntur: quod si quis diligenter perlegerit, ita so invenirenisi fallor gaudebit. Nune autem suffleiat super civilibus et peeunia-riis causis summo digito aliqua tetigi3se.'

87 Richtiger ,libellus de aeeionum varieta-tibus', wie Placentinus selbstdas Werk genannt hat; vergl. jetzt die Ausgabe Pescatores in den,Beiträgen zur mittelalterlichen Rechtsgeschichte', Heft 5, S. III.

88 Die letzten zwei in der Handschrift vorkommenden Rubriken lauten:,De pueris baptizandia' (cf. Compil. II. lib. V. tit. 19) und ,Do de-positione episcoporum' (? —• vielleicht eine falsche Auflösung deaSchreibers statt ,De dedicatione ecclesie vel altaris'; vergl. a. a. O.tit. 20).

29 Dieses Wort kommt sonst im Initium der Dekretale nicht vor.

y UNIONTHEOLOOICAL

SFJA1NARV

Page 8: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

12 If ei n r i fih S i n g e r.

auf fol. 857VO die Eintragung: ,Titulus beati Dyonisii inFrancia. CUiill. occlesie beati Dyonisii cantur', von einer demEnde des 13. oder dem Anfange des 14. Jahrhundertes an-gehörenden Hand.

Die Bchriftzüge der Kopie des Werkes Bernhards sindklein, aber scharf ausgeprägt; der regelmäßig etwa 35 Zeilenfüllende Text ist nicht in Kolumnen verteilt, sondern über dieganze Breite des Blattes geschrieben. Das Manuskript selbstdürfte für ein gutes Auge wohl durchweg ohne Lupe leserlichsein, während ich bei der Vergleichung der Photographienallerdings dieser künstlichen Hilfe nicht ganz entbehrenkonnte.30 Am Ende des fol. 356vo bricht die Abschrift imSchlußkapitel des Werkes (c. 5. de verbor. signiflcationibus[V. 24]) bei den Worten: ,aliis dicentibus quod novale sit terraprecisa, que anno cessat, aliis quod' mitten im Satze ab; dasletzte Blatt der Abschrift, welches den Kest ^dieses Kapitelsund den Epilog Bernhards zu seinem Werke enthielt, istleider nicht mehr vorhanden.31

Die den vollständigen Text des Werkes Bernhards ent-haltende Pariser Handschrift ist zuerst von Maassen imJahre 1860 unter den damals noch nicht inventarisiertenMamiskripten des ,nouveau fonds' der Pariser Nationalbiblio-thek entdeckt worden.82 Die jetzt als \CJod. Latin. 18223\be-zeichnete Handschrift33 stammt aus der Bibliothek der Ju-

110 Die auf Grund dieser Kollationen in der Analyse des Werkes Bern-hards mitgeteilten. Texte und Lesarten des Cod. Harleian. sind mitH. bezeichnet.

31 Die jetzt als fol. 357 und 358 bezeichneten Blätter sind nur mehrlose; es liegt also die Annahme nahe, daß das letzte Blatt der Ab-schrift unseres Werkes nicht schon beim Einbinden fehlte, sondernerst nachträglich in Verlust geraten ist.

ila Maassen beschreibt die Handschrift als ,Bouhier 137. membr. saec.XIII. 4°., 161 Blätter ohne Blattzahlen, 2 Kolumnen, 36 Zeilen, breiterHand zu Glossen'.

:ia Vergl. hierzu die ,Ooncordance des numeros anciens et aetuels desmanuscrits dos petits fonds frangais', welche auch die Angaben bezüg-lich der lateinischen Handschriften des ,fonds Bouhier' (a. Omont,Coneord. d. mim. anc. et d. numfiros aetuels des manuscr. latins de laBiblioth. Nationale. Paris 1903. p. XLV) enthält, bei Omont im Cata-logue general des manuscr. frangois [de la Bibl. Nationale], IV. ser.t, III (1897), p, 370.

Die Dekretalensammlung d, Bernardus Coinpostellantis antiq. -13

ristenfamilie Bouhier, nach deren Aussterben die Bücherund Manuskripte von der Abtei Clairvaux angekauft wurden;in der Kevolutionszeit ist dann eine Anzahl dieser Manu-skripte aus Clairvaux in die Pariser Nationalbibliothek ge-bracht worden, während die übrigen der öffentlichen Biblio-thek von Troyes einverleibt wurden.84 Zu den ersteren gehörtauch unsere Handschrift, ein gut erhaltenes Manuskript inQuartformat,85 dessen gefälliger, wohl noch im 18. Jahrhun-derte hergestellter Einband1"1 vermutlich aus der Zeit stammt,in welcher die Handschrift noch im Besitze der FamilieBouhier war. Das für die Handschrift verwendete Pergamentist schön und glatt, zumeist auch dessen weiße Farbe nochgut erbalten; nur wenige Blätter, welche eben den Unbildender Zeit und der Aufbewahrung mehr ausgesetzt waren, sindfleckig und gelb geworden.37 Links und rechts von dem inzwei Kolumnen verteilten Texte, so wie unterhalb desselbenist auf jeder Seite ein breiter Rand freigelassen, welcher fürGlossen bestimmt und durch Vertikalparallelen für die Auf-nahme der Glossen schon besonders hergerichtet war; derfreigelassene Kaum ist, jedoch zumeist unbeschrieben geblieben

M Vergl. Oata.l. gfineral des manuscrits des biblioth. publ. des departe-ments, t. II (1855), Avertissement, p. II ff.; Omont, Con.corda.nee . . .des maniiscr. latins 1. c.

06 Nur wenige Blätter sind am rechten Außenrande beschädigt odergeflickt.

Delisle (in dem von ihm herausgegebenen Inventar der Hand-schriften des .nouveau fonds', Bibliotheque de l'räcole des ChartesXXXI. 547) verzeichnet das Manuskript wohl nur mit Unrechtin der Reihe der Handschriften des .Petit format': ,18223 BernardusCompostolanus Breviarium deeretalium Innocentii. — XIII. s. —Clairvaux.'

:'° Ein marmorierter Papierband mit braunem Lederrüeken; auf letzteremoben ein älteres schwarzes Schild mit der Bezeichnung ,Decreta papaeInno. Tertii', unten die erst bei der Inventarisierung in der National-bibliothek aufgeklebte Signatur ,Latin 18223', welche au£ der Innen-seite des Deckels wiederholt ist.

Bin Vermerk auf einem vorgesetzten Papiorblotte berichtet,daß die Handschrift als .Volume de 162 feuillets' am 7. Juli 1870 in-ventarisiert wurde; seither sind auch die Folien numeriert, währendim Jahre 1860, als Maassen die Handschrift untersuchte, deren Blatternoch nicht bezeichnet waren. (Vergl. oben S. 12, Note. 32.)

37 So die Vorderseite des ersten und die Rückseite des letzten Blattes,

Page 9: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

14 H e i n r i c h S i n g e r .

und es kommen in der Handschrift Q-lossen nur spärlicli vor.88

Die Linien sind mit Eeisblei gezogen und die Zirkelsticheam Bande der Blätter noch sichtbar.

Die Abschrift des "Werkes Bernhards beginnt auf fol. 1:,In nomine sancte et individue trinitatis. Incipit breviariumdeeretalium domini Innocentii pape I I I . per Bernardum Com-postolamim canonicum fideliter compilatum' (vier und einehalbe Zeile, in Eot ausgeführt) und schließt mit dem EpilogBernhards (-welcher, auf fol. 161V0 beginnend, dem fünftenBuche seiner Sammlung unmittelbar angereiht ist30) auffol. 162 r0.

Auf der Vorderseite des ersten Blattes, oberhalb des In-cipit, ist die Zahl 1214 vermerkt,40 gegenüber in der rechtenEcke des Blattes die Eintragung ,Bouh. 137'. Auf dem letztenBlatte sind mehr als drei Spalten desselben füllende Notatekopiert, -welche die Normen über die Verweigerung des kirch-lichen Begräbnisses, über die Behandlung der JTsurarii', dieEechte und Pflichten der ,Cruce signati' betreffen, aber, wiedies auch schon in der Anordnung des Textos hervortritt,mit dem Werke Bernhards in keinem Zusammenhangestehen.41 Diese Notizen schließen in der letzten Spalte desBlattes 162VD, in welcher ein etwa drei Zeilen umfassenderKaum nicht mehr beschrieben ist. Am unteren Rande diesesBlattes ist von einer dem 15. Jahrhunderte angehörendenHand die Inhaltsangabe ,Breviarium . . . fideliter compila-tum{ -wiederholt.42

Unser Codex des Werkes Bernhards ist noch im 13. Jahr-hundert,48 und zwar in der kleinen, aber zierliehen Minuskel,wie sie in Italien und Südfrankreich geläufig war, in zwei

38 Z. B. auf fol. 10ff,; sämtliche Glossen sind von gleichzeitiger Schrift,welche auch jener des Textes ähnlich ist.

a0 Der Anfang des Epiloges, mit welchem eine neue Zeile heginnt, istnur durch eine gewöhnliche Initiale hervorgehoben.

•"' Offenbar eine ältere Signatur, vielleicht aus Clairvaux stammend.41 Sie beginnen auf fol. 162 *° nach einem Zwischenräume, der diese

Notizen von dem in der gleichen Spalte schließenden Epilog Bern-hards trennt.

12 Darunter Preisangaben, zum Teile gestrichen und verlöscht; endlichin größerer, aber schon moderner Signierschrift der Vermerk: ,E. 88.'

•3 Dies ist auch die Ansicht Maassens undDelisle's; vergl. oben Note 32,35.

Die Dekretalensammlung d. Bernardus Compostollanua antiq. 15

schmalen Kolumnen zu 36 Zeilen geschrieben; die Initialensind in Kot oder in Blau ausgeführt (der Kubrikator ver-wendet öfter die gleiche Farbe auch mehrmals, ehe er denWechsel in der Koloratur eintreten läßt). Die Ausstattungder Handschrift ist gefällig, der Text leicht leserlich.44

Die drei hier besprochenen Manuskripte der SammlungBernhards sind meines "Wissens die einzigen uns erhaltenenExemplare des Werkes; die Angabe Häenels, -welcher eineBasler Handschrift des Werkes verzeichnet, ist irrig.45

Wenn ich mich nunmehr der kritischen Würdigungdes uns beschäftigenden Werkes selbst zuwende, so muß ichvor allem feststellen, daß ich nur durch das Studium der vonMaassen entdeckten und in seinen Notizen beschriebenenPariser Handschrift40 mir zuerst ein auf authentischen

44 In den Noten zur Beschreibung und Analyse der Sammlung Bern-hards wird die Pariser Handschrift mit B. bezeichnet.

45 Vergl. Gust. Haenel, Catalogi lihror. manuscriptor., qui in biblioth.Galliae, Helvetiae . . . asservantur. Lips. 1830. col. 556; daselbstunter den ,libri iurid. mauuser. membran.' der öffentlichen und Uni-versitätsbibliothek zu Basel die Handschrift C. I. 18: ,Hispani Ber-nardi Compostellani breviarium deeretalium Innocentii III. fol.'(Der Angabe Kaenels folgen Phillips, Ivirchenrocht IV. S, 225, Note 10;Richter, Kirehonrocht [8. Auflage von Dove und Kahl] S. 152,Note 10; Walter, Kivchenrecht, 14. Auflage von Gerlach, S. 254,Note 22.) Tatsächlich enthält aber die Basler Handschrift ein Werkdes jüngeren Bernhard von Gompostella •. die ,Apostille BemardiCompostellani' zu den ersten Titeln der Dekretalen Gregor IX., welchein anderen Handschriften als Casus, Notabilia, Lectura usw. be-zeichnet werden. Diese Arbeit, welche umfassender geplant war, aberunvollendet blieb, liegt in den uns erhaltenen Handschriften zumeist nurbis zum c. 2. X. de transl. episc. [I, 7] vor (vergl. Schulte, Geschichteder Quellen und Literatur des kanonischen Hechtes II., S. 119); inder Basler Handschrift, die ich selbst untersucht habe, fehlen dieletzten Blätter dieses Kommentars, welche nach dem Inhaltsverzeich-nisse vorhanden sein sollten, so daß infolge dieses Defektes der BaslerText schon mit dem c. 24 X. de elect. fl, 6] sehließt.

4n Maassen hatte die Rubriken der Pariser Handschrift kopiert und einesummarische Übersicht der in den einzelnen Titeln enthaltenenKapitel angefertigt. Die Kapitel, welche auch in den Oompilationesantiquae stehen, werden entweder nur durch eine Verweisung avif diebetreffenden Stellen der Compilatio tertia (beziehungsweise quarta.)ersichtlich gemacht, oder es sind — namentlich wenn der Text derHandschrift mit jenem der Ausgaben der Compilationes antiquae nicht

Page 10: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

16 H e i n r i c h S i n g e r .

Grundlagen beruhendes Urteil über das Werk Bernhards zubilden vermochte; dem Studium dieser Handschrift verdankteich zuerst die Erkenntnis, daß bisher unrichtige Vorstellungenüber das Werk Bernhards verbreitet waren, welche zwar ineiner oder der anderen Frage noch auf die Überlieferung dermittelalterlichen Eechtsschule zurückgehen, zumeist aberdoch erst im 19. Jahrhunderte durch die irreführenden An-gaben Theiners in Umlauf gesetzt worden sind. Die Auf-schlüsse, welche mir die Pariser Handschrift zuerst gebotenhatte, fanden dann durch die kritische Untersuchung derLondoner Manuskripte eine willkommene Bestätigung, —

Als Bernhard von Compostella während seines Aufent-haltes an der Kurie es unternahm, die Dekretalen, die Inno-cenz. I I I . während des zehn Jahre umfassenden Zeitraumesseit dem Antritte seiner Eegierung erlassen hatte, in einer,

übereinstimmt — auch die Anfangs- und Schlußworte Bernhardsnotiert. Bei den in den Compilationes antiquae nicht vorkommendenKapiteln sind die Anfangs- und Schlußworte stets angegeben; Maaasenhatte auch ein spezielles Verzeichnis dieser Kapitel verfaßt, welchesihm offenbar boi seinen Versuchen, die betreffenden päpstlichenSchreiben in den Ausgaben der Dekretalen Iimocenz III. nachzu-weisen, zur Hand sein sollte. Insoweit er diese Dekretalen in den ge-druckten Registern, oder aber in den ihm vorliegenden ExzerptenBickells aus den Fuldaer Handschriften (vergl. oben S. 6 [Note 2]der eraton Abhandlung dieses Bandes) nachzuweisen vermochte,hat er in seiner Beschreibung dem betreffenden Kapitel nachträg-lich eine entsprechende Verweisung beigefügt. In der unten fol-genden Analyse der Sammlung Bernhards habe ich jene in der Com-pilatio I I I " (beziehungsweise IVa) nicht vorkommenden Kapitel,welche schon Maassen mit den ihm damals zu Gebote stehenden Hilfs-mitteln zu identifizieren vermochte, durch ein beigesetztes •(• hervor-gehoben.

Da Maassen seine Arbeit über die Sammlung Bernhards nichtweiter fortsetzte, so hatte er über die Frage, welche Kapitel derSammlung als bisher unbekannte (beziehungsweise ungedruckte)päpstliche Urkunden zu betrachten seien, sieh noch kein endgiltigesUrteil gebildet und deshalb auch noch keine Abschriften angefertigt.Die Abschriften der in dieser Abhandlung aus der Sammlung Bern-hards veröffentlichten Texte bisher ungedruokter Dekretalen sindsämtlich erst von mir selbst nach den von mir benutzten Manuskriptenangefertigt worden; für die Auswahl und Rezension der Texte habedeshalb selbstverständlich auch nur ich allein die Verantwortung zutragen. (Vorgl, hierzu oben S. 0, 7, Note 3 des vorliegenden Bandes.)

Die Dekretalensammluiig d. Bernui'dus Coinpostellanu.s a.utii[. 17

nach Bernhards Ansicht den Bedürfnissen der Schule47 undder Praxis entsprechenden Auswahl zu einer Sammlung zuverarbeiten, waren ihm die früheren Sammlungen gewißnicht unbekannt, in welche nur Gesetze Innocenz III . , oderaußer den Dekretalen seiner Vorgänger auch Dekretalendieses Papstes aus seinen ersten Eegierungsjahren Aufnahmegefunden hatten. Diese nur wenige Jahre vor dem WerkeBernhards veröffentlichten Sammlungen seiner Zeitgenossen'18

haben jedoch nicht die Bedeutung maßgebender Vorarbeitenoder von Quellen seines Werkes. Vielleicht hat er — wenn,die betreffenden Rubriken nicht schon älter und von uns un-bekannten Schriftstellern zuerst formuliert worden, sind —den genannten Sammlungen eine oder die andere Titelrubrikentlehnt, es ist jedoch keine einzige Dekretale auf Grundälterer Sammlungen aufgenommen. Wie er uns selbst imEpilog seines Werkes berichtet,40 waren alle von ihm in seinWerk aufgenommenen Dekretalen in den päpstlichen Regi-stern enthalten; die Regesten aus den zehn ersten Regierungs-jahren Innocenz I I I . sind tatsächlich die für ihn allein maß-gebende Quelle: er nimmt keine Dekretale auf, welche nichtin den päpstlichen Registern vorkommt -— offenbar deshalb,weil die Authentie solcher päpstlicher Schreiben für ihn nicht

47 Man beachte nur die Anfangsworto des Epilogs Bernhards, in welchensein lebhaftes Interesse für die Schule (.affectionis ardor scolastiee')betont wird.

48 Als hier in Betracht kommende Sammlungen sind wohl nur zu nennen:die Kollektion des Rainer von Pomposi, welche Dekretalen aus Iimo-cenz III. ersten drei Regierungsjahren enthält, und die Sammlungdes Gilbertus, deren ältere Rezension aus dem Jahre 1201 oder 1202,die vermehrte jüngere aus dem Jahre 1204 oder 1205 stammen dürfte(s. hierüber Schulte in den Sitzungsberichten, Bd. 65, S. 013). MöglicherWeise hat Bernhard auch schon die Sammlung des Ahmus, welchenicht vor dem Jahre 1208 vorlaßt ist, gekannt; ich möchte jedochnicht mit Schulte (a. u.. O. S. BIO) behaupten wollen, daß dies ,auflerFrage steht'.

411 ,.. . Omnes autein [decretules|, que in hoc opere continentur, in registriseiusdem [i. e. domini Innoceutü III.] a primo anno usque ad deeimumnoveritis contineri.' Biese Tatsache war, wie die Zeugnisse des Tancredund Hostiensis bestätigen, auch in der Dekretistenschule bekannt undanerkannt; vergl. oben S. 3, 4, Note 2, 3.

Bitanngrier. a. piil.-Wat. Kl. 171. Bd. 2. Abb. 2

Page 11: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

18 II e i iu ' i i ) h S i n gDie Bukrotsilciisaniinlung d, Bernardus Compostolliinus autiq. 19

von vornherein feststeht, dieselbe vielmehr erst geprüft underwiesen werden muß.50

In der Verteilung des Stoffe« im allgemeinen überhauptdem Bysteme der Compilatio prima folgend, hat Bernhard vonCompoatella dem vierten Buche auch keine neue Titelrubrikeingefügt, so daß dessen IG Titel sämtlich der Oompilatio

nu Darum beginnt sein Epilog mit der Aufforderuug, mehrere Dekretaleuauf das entschiedenste zu verwerfen (,respuatis'), welche in der Schuleunter dem Namen Innoeenz III. verbreitet worden (,quas sub nominedomini Iinioceiitii III. habent seolastici'), weil ihr Inhalt weder inden Registern des letzteren zu finden sei, noch diese Dekretalen vonihm anerkannt würden (,neque enim in registris eins idem continetur,neque ab co comprobantur').

Der Epilog Bernhards scheint in der Folge ohne jeden Hinweisauf dessen Verfasser einzelneu Handschriften der Compilatio tertiaangehängt worden zu sein. So ist ein mehr minder durch Fehler ent-stellter Text dieses Epilogs noch verbreitet worden, als das WerkBernhards längst verschollen war, und Antonius Augustinus hat einensolchen, zum Teil durch Lesefehler des Schreibers verunstaltetenText aus einer Handschrift der Compilatio tertia, am Schlüsse derAusgabe der letzteren, als ,verba veteris iuterpre-tis, quem Tancredumesse existimo', anhangsweise beigefügt. (Vergl. dessen Antiq. Collect.Decretiil. Paris. lu'09, p. 4SI); die Behauptung des Herausgehers — 'welch ein auch andere gefolgt sind —, daß diese ,verba.' von Tancredherrühren, wird ohne jede Begründung vorgebracht. Aus einer Hand-schrift der Compilatio tertia, welche sieh in der Stadtbibliothek vonTroyes befindet (Manuscr. 430 — vergl. d. C'atalogue gfinßral desmanuscr. des bibl. publ. des departements, t. II. p. 195), hat imJahre 1888 Denifle in der Einleitung zu den ,Specimina palaeogra-jiliiea BX Vatieani Talmlarii Registris suketa' (p. 10) diesen Epilog,in welchem die oben zitierte Stelle ,Neque . . . . comprobantur' füriliu von besonderem Interesse war, zum Teile abgedruckt, und dieseStelle ,eines ICanmüsten aus der Zeit Innocenz III. ' ist seither öfterals Argument in der die Diplomatiker lebhaft beschäftigenden Streit-frage verwertet worden, ob grundsätzlich aJle päpstlichen Schreibenin die Hegisterbtleher Aufnahme finden sollton, oder ob die Registervon vornherein nicht auf Vollständigkeit angelegt waren. MeinesErachtens muß man wohl Poitz (Das Originalregistor Gregor VII. . .,in den Sitzungsberichten der Kaisorl. Akademie der Wissenschaften,phil.-liislor. Klasse, Bd, Iü5, V. Abb., S. 124) beipflichten, wenn erunsere Stelle, im Gegensätze zu Deniile, eher als einen Beweis für dieDichtigkeit der letzteren Meinung (also der Unvollständigkoit derRegister) gelten lassen möchte.

prima entlehnt sind.61 Im ganzen umfaßt die Sammlung129 Titel, von denen 106 auf Bernhard von Pavia zurück-gehen, während 23 Rubriken in der Gompilatio prima nichtvorkommen und zum Teile wohl erst von unserem Verfasserherrühren.52

Das erste Buch enthält 31 Titel, darunter acht, welche beiBernhard, von Pavia nicht vorkommen; die übrigen (23)Rubriken sind der Gomp. I a entlehnt und die Mehrzahl der-selben erscheint auch im Wortlaute unverändert in unsererSammlung.03 'Die acht in der Comp. I a nicht vorkommen-den Rubriken sind: die erste ,De summa trinitate et lidecatholiea', welche in keiner älteren Sammlung zu finden ist;die zweite ,De prhnatu apostolice sedis', welche schon, beiRainer von Poinposi (tit. III.) vorkommt; die sechste ,Depostulatione' (eine andere Handschrift des Werkes hat: ,l)etruuslatione prelatorum' — eine Passung, die sich auch bei(lilbertus [I, 5] findet0'); die siebente ,l)e irregulari trans-latione electi conlirinati et epiacoporuni', welche ebenso wie

51 Sechs Titelrubriken des vierten Buches der Comp. I» kommen beiBernhard von Compostolla nicht mehr vor, weil nach seiner Ansichtim Gegenstände kein neues Material nachzutragen war. Die Fassungmancluu- Rubriken ist gekürzt (vergl. Comp. I. lib. IV. tit. (i. IG undunten lib. IV. t. 5. 11), bisweilen mit Rücksicht au£ den Inhalt desTitels (vergl. Comp. I. lib. IV. 1.11 und unten lib. IV. t. 8); in einererweiterten (und später in der Comp. III. beibehaltenen) Fassungfinden wir die Rubrik 14 der Comp. I. unten im 10. Titel, während dieRubrik 9 unserer Sammlung in den. Handschriften derselben sowohlin der aus Bernhard von Pavia [IV. 13] stammenden, wie in der späterin der Comp. 1II. [IV. 0] vorkommenden veränderten Fassung erscheint.

" S2 Eine Polemik gegen die unrichtigen Angaben der Tabelle Theiners(p. 134, 135) kann hier wohl unterbleiben; auch in eine Kritik der .von ihm in der Abhandlung selbst aufgestellten. Behauptungen geheicli nur ein, soferne in diesem Zusammenbange eine Ansicht Theinersüber die Quelle und Herkunft einzelner Rubriken zu erwähnen ist.

53 Gekürzt sind die Titelrubriken 8 und 15 (vergl. Comp. I» lib. I. t. 4und t. 9 — letztere kommt auch schon bei GilbeTtus in ähnlicher ab-gekürzter Fassung vor, wie bei Bernhard von Compostella), 18 (vergl.Comp. I » 1.1. 1.14), 20 (s. daselbst t. 20), 21 und 23 (s. daselbstt. 21, 23 — die kürzere Fassung des ersteren Titels erscheint übrigensauch schon in der Collectio Parisiensis seeunda XXXIV.), 20 (vergl.Comp. I. 1.1. t. 32).

01 Bei Alanus [I, 5] :De postulatione et translatione.2*

Page 12: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

20 H o i u r i o li S i n j Die Dekretalensammlung d. Bernnrdus Compostellanus antiq. 21

die eilfte (Do serutinio in ordintitione faciendo) und diezwölfte (De saera uuctioue) sich meines Wissens vor Bern-hard von Üompostella nirgends findet; auch für die 13. Titel-rubrik ,De auctoritnte pallii'05 und für die 14. ,De sacra-montis HÖH iterandi«' läßt sich in keiner älteren Dekrc-tuleiisammlung die Quelle nachweisen.50 Das zweite BuchumfalJt 1!) Titel; 15 Rubriken sind aus der Compilatio primaentlehnt, welche — bis auf drei, die hier in verkürzterFassung erscheinen57 — auch, im Wortlaute unverändert auf-genommen sind. Die Eubrik des 3. Titels ,TJt Ute noncoutestfita non procedatur ad testium receptionein vel difnni-tivam sententiain' und die Eubrik des 9. Titels ,De sequestra-lione jxisse.ssiouis et fruetuum' finden sich vor Bernhard vonCompostella in keiner Sammlung, während die gleichfalls beiBernhard von Pavia nicht nachweisbarenEubriken des 10. und16. Titels vielleicht von unserem Verfasser nach älteren Vorbil-dern aufgenommen sind. (Die Eubrik des 10. Titels ,De excep-tionibus' erscheint schon in der Appendix Lateranensis XLII.und in der vermehrten Sammlung des Gilbertus II. 12, dieEubrik des IG, Titels ,De eonfessis' in der Collectio Brugen-

60 In der vermehrten Sammlung des üübertus [I, 4]; De usu pallii; dieHubrik J. 4 der Compilatio quurta ,De usu et auetoritate p.' ist wohlnuri beideu Vorlagen kombiniert (übrigens fehlen in einzelnen Hand-schriften der Conipil. IV" die Worte ,et autoritate').

s" Manche Titelrubrikeu, welche bei Bernhard von Compostella zumernten Male in einer (Sammlung erscheinen, (nud so auch zwei solcheTitel ans dem ersten Buche) konnneu in einem Rubrikenverzeiclmissevor, das Tlieiner (s. seine Angaben auf S. 126, 127, 131 a. a. 0.) ineiner Handschrift der Universitätsbibliothek HU Halle als Anhangder Compilatio prima mitgeteilt fand und in welchem er ein Inhalts-verzoiehuiH der .Sammlung de« Alauns .sowie die Quelle der envülmtenRubriken Bernhards vor sieh zu haben glaubte. Beide BehauptungenTheinors hat bereits Schulte (Sitzungsberichte, Bd. öS, S. 590, 597)mit Hecht für .grundlos' erklärt, nur möchte ich nicht mit Schultedem Umstände, daß das erwähnte Rubrikenvcrzeiehnis schon einenTitel l)v mummt Iruiitulc. enthalt, besonderes Gewicht beimessen, duja diese Rubrik (was allerdings Schulte nicht bekannt sein konnte)auch bei Bernhard von Compostella an erster Stolle vorkommt undvon Tlieiner in der Londoner Handschrift Royal Ms. 9. B, XL lediglichübersehen wurde.

r'v Man vergleiche dio Kubriken II. ß. 7. 18 unserer Sammlung mit denTiteln H, 10, ao des zweiten Buches der Compilatio prima.

sis XLIII.) Von den 39 Titeln des dritten Buches sind 30 offen-bar der Sammlung des Bernhard von Pavia entlehnt, wennauch der Wortlaut der Eubriken bei einer Reihe von Titelnaus dieser Vorlage nicht unverändert heri.ibergenommenwurde.58 Die neun nicht in der Gompilatio prima vorkommen-den Titel sind: I I I . 2. ,De novi operis nuntiatione et scandalovitando', I I I . 5. ,De purificatione post partum', I I I . 11.,Ne vacante sede aliquid innovetur', III . 12. ,lTt ecclesiasticabeneficia sine diminutione conferantur', I I I . 30. ,'De canoni-zatione sanctorum(,BD.III. 32. 5De celebratione misse et sacra-mento eucharistie', III . 33. ,De baptismo et eius "Öfiectu',I I I . 34. ,De observantia ieiuniorum', III . 3Y. ,De dedica-tione ecclesiarum et altarium'.

Das fünfte Buch enthält, 24 Titel, von denen 22 schonin. der Compilatio prima vorkommen; die beiden in derletzteren noch fehlenden Titel (V. 2. ,De abolicionibus' undV. 15. ,.De clerieo per saltnm promoto') lassen sich überhauptvor Bernhard von Oompostella in keiner Sammlung nach-weisen. Die Bubriken der aus der Compilatio prima stammen-den Titel sind auch hier in ihrer Fassimg 7Aim Teile ver-ändert und verkürzt.80

r'8 Man vergleiche unten Titel TU. 3 und III. 7 mit den Bubriken III. 2und III. 5 der Compil. I« , ferner die Titel III. 10. 13. 16 unsererSammlung mit den Kubriken III. 8. fl. 15 der Compil. I ». Die Rubrikdes Titels III. 20 (,De testamentis') und des Titels III. 24 (,De deeimis')kommen in dieser verkürzten Fassung (vergl. mit, derselben dieRubriken der Comp. I. üb. III. t. 22 und 20) schon bei Gilber-tus [Coll. auet. III. 14. 17] vor, der Titel ,De deeimis1 auchschon in der Collectio Parisiensis seeunda LVI. Die Rubriken desBernhard von Pavia III. 30. 32. 30 sind in den Titeln III. 28.31. 38 unserer Sammlung gleichfalls verändert, ohne daß der inder letzteren vorliegende Wortlaut sich in filteren Arbeiten nachweisenließe; die verkürzte Fassung des Titels [III. 35] ,De iure patronatus',welche bei Bernhard von Pavia [III. 33] noch nicht vorkommt, findetsich hingegen nicht nur hei Gilbertus [III. 14, beziehungsweise Coll.auet. III. 24], sondern auch schon in alteren Sammlungen (vergl. dieerste Abhandlung dieses Bandes, S. (57, Note 1, S. 95, 90, Note 60,S. 383, Note 1).

im Vergl. hierzu in der ersten Abhandlung dieses Bandes, S. 3Sfi, dieNote 1 zu tit. XV. Hb. VII. der Collectio Abrincensis.

00 Bisweilen vielleicht im Anschlüsse an die Sammlung des Gilbertus:so findet sich die abgekürzte Fassung ,De symonia' (vergl. unten

u

Page 13: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

22 II e i ii r i c h S i n g e r.

Nach dem Plane des Verfassers sollten überhaupt nurDekretalen Innocenz III . , welche dieser in den ersten zehnJahren seiner Eegierung erlassen hatte, in die Sammlungaufgenommen werden,01 und die Tatsache, daß die Sammlungwohl im Jahre 1208 abgeschlossen und veröffentlicht wurde,02

Die Dekretalen Sammlung d. Bernardus Oonipoütßllanus antiq. 28

V. 3 mit Comp. I ". V. 2) und ,De privilegiis' (vergl. unten V. 17 mitComp. I ». V. 28) schon bei Gilbertus [V. 1. 10, beziehungsweise Coll.auet. V. 2. 12]. Auch die abgekürzte Fassung anderer Rubriken(V. 4: ,De ludeis', V. 7: ,De apostatis', V. 10: ,De adulteris'; manvergl. dazu Comp. I,: V. 5, 8, 13) läßt sieh schon vor Bernhard vonCompostella in Sammlungen nachweisen: so erscheint eine Rubrik Deludeis in der Brugensis tit. II, eine Rubrik De apostatis in der Abrin-ceusis lib. II. t. IS (vergl. die erste Abhandlung dieses Bandes S. 305),De adulteris in der Parisiensis seeunda tit, 84 — ob jedoch alle dieseSammlungen unserem Verfasser bekannt und bei seiner Arbeit zurHand waren, muß wohl dahingestellt bleiben.

Der Wortlaut einzelner Rubriken stimmt bisweilen selbst inden Handschriften desselben Werkes nicht vollkommen überein undsolche Verschiedenheiten, welche durch Glossen der Benutzer und Irr-tümer der Schreiber in den Manuskripten Eingang fanden, dürfen inihrer Bedeutung wohl ebenso wenig überschätzt werden, wie man etwaumgekehrt aus dem völlig übereinstimmenden Wortlaute einzelner.Rubriken zweier Sammlungen ohne weiteres auf ein unter den letzterenselbst bestehendes Filiutionsverhiiltnis schließen darf. Im FuldaerTexte der älteren Rezension des Gilbertus [V. 3] z. B. erscheint dieRubrik V. 10 der Compilatio prima schon in der auch in unsererSammlung vorkommenden verkürzten Passung ,De homieidio' (be-ziehungsweise ,De homieidiis'), während in der Fuldaer Handschriftder vermehrten Sammlung des Gilbertus [V. 5] diese Rubrik siehwieder im unverkürzten Wortlaute, wie bei Bernhard von Pa.via,Ihldet; die Rubrik des letzteren im Titel V. 10 ,De crimtne falsi'kommt auch in einer Handschrift unserer Sammlung in derselbenFassung vor, während im Pariser Manuskripte unserer Sammlungdiese Rubrik [V. 13] — ebenso wie in der Parisiensis seeunda tit. 14,bei Raineriua tit. 14 und bei Gilbertus [V. 5, beziehungsweise V. 7]•— ,'Do falsariis' lautet.

111 Vergl. oben S. 17, 18 und Note 49, 50.02 Iunoeenz III. wurde am 8. Januar 1198 zum Papste gewählt, jedoch

erst am 22. Februar d. J, konsekriert; das elfte Regierungsjahr diesesPapstes begann also nach der geläufigen Berechnung mit dem 22. Fe-bruar 1208 und bald, höchstens wenige Monate, nach diesem Zeit-punkte muß wohl Bernhard seine Sammlung vollendet und veröffent-licht haben. Denn schon im Jahre 1211) hat ja Innocenz III. seine

erklärt es, daß Bernhard, der nur die registrierten päpst-lichen Schreiben ohne weiteres als authentisch betrachtete,sein Material auch bloß den päpstlichen Registern der zehnersten Regierungsjähre Innocenz III . entlehnen wollte. In-dessen hat schon Theinerr'3 (welcher zwar den Epilog Bern-hards übersehen hatte, aber doch die Angaben des Diplova-tatius über den Inhalt des Werkes Bernhards kannte"4) dar-auf aufmerksam gemacht, daß die Sammlung Bernhards auchein Kapitel enthält, welches, wenn auch, mit anderer Inskrip-tion, in der Oompilatio seeunda als Dekretale Gb'lestin I I I .vorkommt, ferner ein Schreiben Innocenz III . , das nach dengedruckten Eogistern dieses Papstes dem elften Jahre seinerEegierung angehört. Der Wortlaut des von Bernhard imlib. II . tit. 18.05 c. 1. mitgeteilten Heskriptes Innocenz I I I .an den Bischof von Lisieux (,Lexoviensi episcopo') stimmtallerdings völlig überein mit dem Texte des c. 19. O. II. deappell. [II, 19], eines von Gölestin I I I . an den Bischof vonSinigaglia (,Senogalliensi episcopo' — vergl. auch Jaffe-Löwenfeld, 'Reg. 17648) gerichteten Schreibens"-"; diese Über-einstimmung kann jedoch kein Bedenken gegen die erwähnte,

offizielle Sammlung, die Cmnpilatio tertia, publiziert, und das WerkBernhards ist ja doch in der Schule von Bologna als ,0ompilatioRomana' ,aliquanto tempore' im Gebrauche gewesen, ehe die Oom-pilatio tertia erschien und die Sammlung Bernhards verdrängte.

m Disquisit. «rit. p. 130, 132.01 L. c. p. 132: ,Diplovatatii igitur conflrmatum vidimus testimoniuin,

qui Bernardi collectionem ex decem prioribus Innocontii III. ponti-floatus annis conflatam esse affirmarat' •—- wofür sich Theiner, dem dasWerk des Diplavatatius selbst noch nicht zugänglich war, auf die ausletzterem hei Sarti aufgenommenen Mitteilungen beruft.

06 Theiner (p. 130) zitiert ,L. II. 1.19. c. 1', hat aber offenbar dieselbeStelle im Auge.

00 Nach Schulte (Sitzungsberichte, Bd. 05, S. 686) findet sich diesesKapitel auch in der vermehrten Sammlung des Alanus als DekretaleCölestin III., während nach den Angaben Friedberga (Quinque compil.antiq. p. XXX, 79 [c. 19, adn, 1.]) dasselbe bei ,Alanus auet. additam.'als Dekretale Clemens III. vorkommen soll; letztere Angabe dürfteirrtümlich sein, da — wie ich den mir vorliegenden Notizen Bickellsentnehme — auch die aus Gilbertus und Alanus kompilierte Samm-lung des Cod. Fuld. D. 3 im Titel de appellationibus diese Dokretaludem Papste Cölestin III. beilegt.

t I

Page 14: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

24 H e i n r i c h S i n g e r .

von Bernhard aufgenommene Dekretale Innocenz III . be-gründen, da es nichts Ungewöhnliches ist, daß eine Ent-scheidung, die bereits einem Bischöfe bekannt gegeben wordenwar, von demselben oder einem späteren Papste einem anderenBischöfe, auf dessen den gleichen Gegenstand betreffendeAnfrage, wörtlich gleichlautend intimiert wurde.07 Und wennhei Bernhard im Üb. I. tit. 21. c. 10u8 (= c. 9. C. I I I . [I, 18],c. 30. X. [I, 29]; Potthast 3664) eine Dekretale vorkommt,welche man nach den Ausgaben der Eegister ins elfteBegierungsjahr Innocenz I I I . verlegen möchte,ßB so ist ebenunseres Erachtens in dieser Frage dem Zeugnisse Bernhardswohl unbedingt der Vorzug einzuräumen, da der den Aus-gaben zu Grunde liegende Eegisterband auf mehrerenBlättern am Schlüsse des elften Buches eine Reihe von un-datierten Stücken70 sowie solche Schreiben enthält, die, weilsie nicht aus dem elften Eegierungsjahre stammen, auch inselfte Buch der Eegister nicht hätten Aufnahme finden sollen.71

07 Dieselbe Erwägung macht auch schon Thehier geltend; leider sindjedoeb seine Ausführungen auch liier durch Fehler, die seiner Flüch-tigkeit zur Last fallen, entstellt. (Die Dekretale Innocenz III. ist nichtan einen .episcopus Lusovieusis' gerichtet, da es einen solchen Bischofniemals gegeben hflt — in Luxeuil [Luxovium] war eine Abtei, aberkein Bistum; ebenso unrichtig ist bezüglich des Schreibens Ciilo-stin III. die Angabe: ,deeretalis ad Sedunensem episcopum data'.)

"H Das Oitat Themers (p. 132) : ,L. I. t. 18. c. !)' stimmt mit der Compilatiotertia, ist aber für die Sammlung Bernhards unrichtig.

09 Wie dies auch Potthast (S. 316, n. 3664) getan hat; der schon vonTheiner mit Rücksicht auf. die Sammlung Bernhards ausgesprocheneZweifel (vergl. Theiner p. 132: ,quamvis . . ad annos auperiores per-tiuero nihil repugnet, cnm nullam temporis notam prae su farat')scheint Potthast unbekannt geblieben zu sein.

70 Zu diesen gehört eben auch unsere Dekretale; vergl. die Angaben heiLuchaire, Les HiSgistres d'Innocent III. et les ,Hegesta' de Potthast(in .Bibliothöque de la Faculte des Lettres de l'Univ. de Paris XVIII[1004]) p. lfi, 08.

71 Darauf hat schon Baluze, der erste Herausgeber des jetzt als Heg. Vat.7 A. bezeichneten Bandes der Register Innocenz III., aufmerksam ge-macht und Luchaire (a. a. O. S. 18) gelangt zu demselben Ergebnisse(. . . jfragments de dücrßtales, sans dates, oti des lettres qui appar-tiennmit ä d'nutres livres que le XI»' — der Bericht Luchaire's ist füruns maßgebend gewesen, zumal da Peitz in seiner bereits zitiertenArbeit über die päpstlichen Eegister auf die für uns in Betracht

Die Dekretalensammlung d. Bernardus Compostellanus antiq. 25

Die Sammlung Bernhards enthält nicht weniger als94 Kapitel, welche in der Compilatio tertia nicht vorkommen.Eines derselben — lib. II . tit. 18. c. 1 — erscheint als Delcre-tale Cölestin III . in der Compilatio seeunda72; sechzehn dieserKapitel lassen sich auch in der Compilatio quarta nachweisen,aber dessen ungeachtet muß wohl die Annahme, daß die be-treffenden Kapitel der Compilatio quarta aus der SammlungBernhards entlehnt seien, nach den Ergebnissen unsererKritik als unbegründet bezeichnet werden.73

Zwölf Kapitel Bernhards sind bisher ungedracktoDekretalen Innocenz III. , deren Texte meines Wissens hierzum ersten Male veröffentlicht werden. Fünf dieser Dekretalen(lib. I. tit. 4. c. 1, tit. 21. c. 4; lib. II. tit. 2. c. 6, tit. 14. c. 1;lib. V. tit. 9. c. 9) sind bisher meines Wissens überhaupt un-bekannt gewesen, während die übrigen sieben bisher nur ausdem Eegeste bekannt waren; vergl.: lib. I. tit. 25. c. 1; lib. I I I .tit. 1. c. 4, tit 20. c. 1 (an den König Johann von England);lib. IV. tit. 12. c. 5 (an den König Philipp II . A\igust vonFrankreich gerichtet), tit. 14. c. 5 ; lib. V. tit. 10. c. unic. (anden König Philipp II . August von Frankreich), tit. 22. c. 9.

kommenden Blätter 00—04 der Ashburnhani-Handschrift Heg. Vat.7A nicht näher eingeht; vergl. Sitzungsberichte der phil.-bistor.Klasse, Bd. 105, S. 183).Vergl. oben S. 23.Die Verschiedenheiten im Umfange und in der Rezension des Texteslassen sofort erkennen, daß die Sammlung Bernhards bei acht der er-wähnten Kapitel nicht die Quelle für die, Compilatio quarta gewesensein kann (vergl. unten lib. II. tit. 11. c. 4, tit. 14. c.10; lib. III. tit. 10.c. 11; lib. V. tit. 0. o.i, tit, 13. c. 3. c. 7, tit. 16. c. 4, tit. 22. c. 2) ;auch für die drei Stellen Bernhards im lib. I. tit. 10 c. unic, lib. III.tit. 14. c. 1. und tit. 26. c. 3 wird man diese Annahme ablehnen dürfen,da in der Compil. IV« charakteristische Eigentümlichkeiten fehlen,welche bei Bernhard vorkommen. Was übrig bleibt (vergl. lib. I.tit. 8. c. 13. c. 17, tit. 21. e. 6; lib. II. tit. 14. c. 1; lib. III. tit. 10. c. 2),genügt iim so weniger, um die Annahme eines Quellenverhilltnisseszu rechtfertigen, weil ja die betreffenden Kapitel in der Compilatioquarta bisweilen in a,ndere Titclrulmken eingereiht sind.

Der Ausspruch Theiners 1. c. p. 1.34: ,Pars maior' (? 1 — 10 von041) ,eapitum, quae Petrus ex Bernardinn. praeeiderat, veteri, quaequarta nuneupatur, collectioni postinodutn inserta fnit', lilßt sich wohlnur aus seiner Flüchtigkeit erklären.

;;. i

Page 15: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

26 H e i n r i c h S i n g e r. Die Dekretalensammlung d. Bernardus Compostellanus antiq. 27

Die Texte dreier hier veröffentlichten Schreiben Innocenz I I I .(lib. I I . tit. 14. c. 7, lib. I I I . tit. 20. c. 1, lib. IV. tit. 12. c. 5)kommen auch bei Alanus vor, aus dessen Kollektion zwei der-selben in die aus Gilbertus und Alanus kompilierte Sammlungdes Ood. Fuld. D. 3 aiif genommen wurden; die letztere Samm-lung enthält aber, freilich nur in sehr verkürzter Fassung,auch den Text einer sonst nur bei Bernhard vorkommenden'Dekretale (lib. V. tit. 22. c. 9), welche sich bei Alanus nichtfindet.74

In diesem Zusammenhange muß auch hervorgehobenwerden, daß in unserer Analyse der Sammlung Bernhardszwei Kapitel derselben (lib. V. tit. 14. c. 2, tit. 20. c. 3) abge-druckt sind, welche bisher unbekannte Teilstücke von zweiDekretalen Innocenz I I I . (Potthast 1056 — cf. c. 11. X. [1,11]und c. 4. X. [I, 30]7B; Potthast, 1368 — cf. c. 22. X. [111,5]™)enthalten. Desgleichen bemerkenswerte Ergänzungen zu dembisher bekannten Texte dreier Dekretalen Innocenz III., undzwar: lib. I. tit. 22. c. 1 (vergl. Potthast 1112, c. 3. X. [I, 30]),lib. I I , tit. 11. c. 4 (vergl. Potthast 1376, c. 46. X. [II, 20]),lib. V. tit. 18. c. 2 (Potthast 1249, Innoc. I I I . Epist. lib. I II .43.). Das an zweiter Stelle angeführte Kapitel Bernhardsdürfte am meisten — auch für weitere Kreise — von Inter-

71 Schon Schulte (Sitzungsberichte, Bd. 65, S. 622) bemerkt in seinerBeschreibung der Kompilation des Cod. Fuld. D.,3, daß diese Sammlungim wesentlichen zwar aus Gilbertus und Alanus zusammengesetzt ist,aber doch einige Stücke enthält, die wenigstens in den Fuldaer Hand-schriften des Gilbartus und Alanus nicht vorkommen, und Schulte*Angabe wird axich durch Bickells Notizen und Exzerpte aus dem Cod.Fuld.D. 3 bestätigt.

Die in der genannten Handschrift enthaltene kürzere Fassungder hei Bernhard im lib. V. tit. 22. o. 9 vorkommenden Dekretale(welche dem vierten Regierungsjalire Innocenz III. angehört) ist offen-bar einer anderen Quelle als der Sammlung Bernhards entlehnt; esfehlt auch sonst an jedem Anhaltspunkte iür die Annahme, daß derKompilator der Sammlung des Cod. Fuld. D. 3 das Werk Bernhardssclion gekannt habe.

7(1 Diese zwei bisher schon bekannten Teilstücke der Dekretale kommen,so wie in der Compilatio tertia (c. 3 JI, 9], o, 2 [I, 10]), auch in unserer.Sammlung (c. 4 [I, 10], e. 2 [I, 22]) vor.

'"Auch in der Conip. I I I « (c. 0 [ITI, 5]) und in unserer Sammlung(s. nuten c. 9 [III, 7]).

esse sein, weil die Veröffentlichung dieses Kapitels unsererSammlung es ermöglicht, eine Lücke in dem bisher bekanntenTexte der Dekretale Gonstitutis in presentia nostra (e. 46. X.[II, 20] — vom Mai oder Juni 1201) auszufüllen, welche denEheprozeß Ottokar I. und seiner von ihm verstoßenen erstenGemahlin Adele von Meissen betrifft.77 —

Bernhard folgt nur den Auflassungen seiner Zeit, unddem Beispiele seiner Vorgänger, wenn er bei der Eedaktionseiner Sammlung die Integrität der Dekretalentexte grund-sätzlich nicht respektiert. Sobald der Inhalt der aufge-nommenen päpstlichen Schreiben, mit Eücksicht auf dieüberlieferte systematische Ordnung der Extravagantensamm-lungen, dem Verfasser die Verteilung des Textes auf mehrereTitel der Sammlung zu fordern scheint, werden die betreffen-den Dekretalen ohne weiteres zerrissen und die einzelnenTrennstücke unter die dem Verfasser entsprechend erscheinen-den Rubriken eingereiht. Der Text wird zumeist nicht inseinem vollen Wortlaute, wie derselbe unserem Verfasser inden Registern vorlag, aufgenommen, sondern durch Wcg-lassung vermeintlicher Weitläufigkeiten gekürzt. In dieserBeziehung geht Bernhard sogar noch skrupelloser vor, alsdies seinen Zeitgenossen schon bisher geläufig war: die Kür-zung des Textes ist oft so weitgehend, daß Peter von Bene-vent bei der Redaktion der oompilatio tertia Bedenken trug,dem Vorbilde Bernhards zu folgen.78 Wie unsere Noten zur

77 Die hier vorliegende Publikation des Textes Bernhards, welchem dasRegister zugänglich war, läßt also den von Friedrich (vergl. dessenCod. diplom. et epistolar. regni Bohemiae II. 20, p. 14—10) unter-nommenen Versuch, den Wortlaut der im bisher bekannten Textefehlenden Sätze der Urkunde aus einem späteren Schreiben Inno-cenz III. (vom 13. April 1210, bei Potthnst 3073; Friedrich, Cod. dipl.et epist. Boh. II. 88, p. 81 ff.) zu rekonstruieren, überholt erscheinen.Immerhin verdanken wir aber den Arbeiten Friedrichs wertvolle Bei-träge zur Kritik dieser Urkunde, deren wir auch in der unten folgen-den Analyse der Sammlung Bernhards (1. c.) noch besonders zu ge-denken haben werden.

™ Einzelne Kapitel sind durch die Kürzungen Bernhards unverständlichgeworden, so da,ß die Frage, weshalb Petrus Boneventanus die FassungBernhards nicht beibehielt, für diese Stellen sich von Holbat erledigt.(Vergl. z. B. unten lib. I. t. XXIII, o. 1.1, tit. XXV. c. 7.) öfter ist (He.

;'.Rezension des Textes, wie sie bei Bernhard vorliegt, in dur Compilatio

Page 16: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

28 H e i n r i c h S i n g e r . Die Dekretalenssuninlung d. Bernardus Coinpostellauus autiij. 29

Analyse der Sammlung Bernhards ergeben, sind viele seinerDekretalentexte stärker gekürzt als in der Compilatio tertia,und seine Texte sind öfter sogar kürzer gefaßt,, als im Gesetz-bnche Gregor IX. Bezüglich mancher Kapitel jedoch, derenText mit jenem der Gregoriana übereinstimmt, liegt wohldie Annahme nahe, daß Raimund, welchem das Werk Bern-hards ja gewiß noch zugänglich war, einfach die Fassmagdes letzteren rezipiert hat.7n

Es ist schon von anderer Seite öfter bemerkt worden,'daß weder Peter von Benevent noch Eaimund die Inskrip-tionen und Texte der Kapitel aus den päpstlichen Registerngeschöpft oder auf Grund der letzteren, richtiggestellt haben.Hingegen hat Bernhard nicht nur keine Dekretale aufge-nommen, die nicht in den Registern enthalten war (was jaauch für die Compilatio tertia zutrifft80); die Register sind

tertia offenbar deshalb nicht beibehalten worden, weil Bernhard denganzen Sachverhalt weggelassen hatte. Zu einem solchen radikalenVorgehen wollte sich Petrus Beneventanus bei diesen Kapiteln nichtentschließen, weshalb er deren Text nach anderen Vorbildern oderin selbständiger Hedaktion aufnahm (vergl. z. B. unten lib. I. tit. 3.c. 4, tit. 20. c. ,3; lib. II . tit. 3. c. 4, tit. G. c. 3, tit. 8..c. 2, tit. 11. c. 8,tit. 14. c. 4, tit. 15. c. 3, tit. 16. c. 2, tit. 17. c t . c. 4, tit. 18. c. 5. 6;lib. III. tit. 7. c. 9, tit. 10. c. 1, tit. 14. c. 2; lib. V. tit. 17. c. 3, tit. 22.c. 3). Es ist jedoch unleugbar, • daß die, knappe Textiehmg Bernhardsvom kritischen Standpunkte bisweilen den Vorzug verdient; denndie Aufnahme- eines unverständlichen Bruchstückes der pars deeisa,wie dasselbe in der Compilatio III n bisweilen restituiert ist, läßt sichgewiß nielit rechtfertigen -{vergl. z. B. unten lib. III. tit. 2. e. unic. —ein oder das andere Mal findet sich freilich auch bei Bernhard eineaus diesem Gesichtspunkte zu bemängelnde Behandlung des Textes;vergl. z. B. lib. II. tit. 11. c. 9). Auch ist, trotzdem die pars deoisa.völlig weggelassen wurde, der Wortlaut der päpstlichen Entscheidungbei Bernhard biswoilen — offenbar nach dem Register — sorgfältigerund verständlicher wiedergegeben, als in der Compilatio tertia (vergl.z. B. unten lib. III. tit. 7. e. 3).

70 Vergl. unten •/.. B. lib. II. tit. 11. c. 6j lib. III. tit. 19. c. 2; lib.V.tit. 13. c. ß, tit. 24. c. 2. — aus unserer Sammlung sind wohl auchmanche Inskriptionen Baimundsi entnommen, welche mit der Com-pilatio tertia nicht übereinstimmen (s. •/.. B. unten die Bemerkungenzu lib, I. tit. 4. c. IS, lib. III. tit. 38. e. 1).

"" Und in der Publikationsbulle imiocenz III, ,T)evotioni vostrae' aus-drücklich hervorgehoben wird.

.vielmehr auch seine Quelle für den "Wortlaut der Inskriptionenund Kapitel, ob er nun die Dekretalen vollständig oder imAuszüge, beziehungsweise lediglich den nach seiner Ansichtzur Rubrik passenden Teil ihres Textes, ob er dieselben ein-.heitlich, oder in einzelnen auf verschiedene Titel verteiltenTrennstücken in seine Sammlung aufnimmt.81 Diese Über-einstimmung mit den Regesten läßt sich in unseren Hand-schriften sozusagen auf jedem Blatte nachweisen und des-halb finden wir in einer Reihe von Kapiteln bei Bernhardauch jene Sätze und Lesarten wieder, welche in der imGrazer Manuskripte 374 82 vorliegenden Textgestalt der Oom-pilatio tertia (nicht aber im Vulgattexte der letzteren) vor-kommen, weil eben diese Handschrift — im Gegensatze zumVulgattexte — an diesen Stellen mit dem Register überein-stimmt.83

Die Zeitgenossen hätten sich jedoch wohl auch, mit derBehandlung der Dekretalentexte bei Bernhard abgefunden,und seine Sammlung wäre zweifellos, so gut wie andere, un-angefochten geblieben, wenn nicht Innocenz I I I . selbst denGebrauch der ,Compilatio Romana' mißbilligt und für derenErsatz durch eine vom Papste approbierte offizielle Samm-lung gesorgt hätte. Das Motiv des Papstes berichtet uns Tan-cred mit den Worten:84 Verum quia in ipsa compilationequaedam reperiebantur, decretales, qiuis Romana curiä refu-tabat . . . ideirco fei. record. dorn. Innocentius papa I I I . . . .

81 Vergl. z.B. lib. I. tit. 7. o. 4., tit. 28. e. 1, tit. 2!). c. 1 (Inskriptionen),tit. 31. c. uu. (Text); lib. II. tit. lü. e. 1. 3., tit. 15. c. 1 (Inskription);lib. III. tit. 15. c. 1 (Text), tit. 25. c. 4 (Inskription), tit. 36. e. 2(Schluß), c. 0 (Inskription); lib. IV. tit. 13. c. 2 (Schluß), c. 3 (In-skription); lib.V. tit. 3. c. 1 (Inskription), tit. 13. c. 5 (Inskription),tit. 15. c. 2 (Inskription), tit. 22. c. 4. (vollständiger Text).

"-' Cod. Bibl. Univ. Gracensis (olim monasterii St. Lamberti) u.374;vergl. über diese Handschrift Corpus iur. canon. edid. Friedberg t. II .eol. XLVI.

811 Vergl. unten die Noten m lib. I. tit. 8. e. 10 (Schluß), tit. 9. c. 1 (parsdeeisa,), tit. 21. c. 7 (Adresse), tit. 25. c. 5 (Inoipit und Text), c. 6 (An-fang); lib. II. tit. 9. c. 2 (Incipit), tit. 11. e. 13 (Lesart), tit. 18. c. 5(Text); lib. III. tit. 14. c. 2 (Arenga), tit. 15. e. 3 (Inoipit), tit. 22.e. 2 (Text); lib.V. tit. 13. c, 2 (Inskription).

81 Vergl. üben S. 3, Note 2.

Page 17: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

30 f o i n v i c h S i n a e r .

Und bei Hoatiensia heißt es:85 ,Sed quia ibi' [seil, in eompila-tione Eomana] ,erant quedam decretales, quas non adrnittebatBomana curia, ideo idem Innocentius . . / Auf Grund derAngaben Tanoreds (den unsere Schriftsteller allein als ihrenGewährsmann zu beziehen pflegen) glaubte man nun ohneweiteres behaupten zu dürfen, daß Bernhard auch apokryphe,dem Papste Innocenz I I I . beigelegte Dekretalen . in seine-Sammlung aufgenommen hatte.80 Meines Eraehtens beruhtjedoch dieser gegen Bernhard erhobene Vorwurf ledigliehauf einem Mißverständnisse der Äußerungen Tancreds, dessenWorte zu solchen Behauptungen kein Recht geben.87 Tancredund Hostiensis berichten uns doch übereinstimmend, daßBernhard aus den Registerbüchern der Kurie geschöpft hat,und ihnen beiden lag doch auch Bernhards bestimmte undunzweideutige Versicherung vor, daß er nur in den Regestenvorkommende Dekretalen aufgenommen habe. Hätten sichjedoch trotz alledem in seiner Sammlung apokryphe Dekre-talen feststellen lassen, dann war seine Handlungsweise nurerklärlich, wenn man ihm die Absicht, Fälschungen_.zu,.tver-breiten, imputieren wollte oder ihn bodenloser Leichtfertig-keit fähig hielt. Dann hätte aber wohl auch die Charakte-ristik der Sammlung und des Verfassers derselben bei Tancredund Hostiensis gewiß anders lauten müssen, als wir sie inderen Berichten geschildert finden, und das Urteil über dieWirksamkeit Bernhards, wie die Überlieferung der Schuledasselbe festgehalten und Diplovatatius es uns aufbewahrthat, wäre wohl ein anderes und minder günstiges gewesen!

m Vergl. oben .S. 4, Note 3.811 So Thoiner (! — er hat das Werk Bernhards freilich nur sehr oberlKlch-

lieh mitersucht und dessen Epilog gar nicht beachtet) p. 129, PhillipsKirchonrecht IV., S. 225, 22(i, Walter, Kirchenrecht [14. Aufl. vonOrlach], 8,255, Friedberg, Quinque eompil. antiq. p. XXIV. XXV,Laurin, Introduetio in corpus iuris aanon. § G5. p. 111, Sehneider,Die Lehre von den Kirchenreohtsquellen [2. Aufl.], S. 131 — viel vor-sichtiger und zurückhaltender Seherer, Handbuch des KirclienrechtesI, S. 249, Note 38, welcher nur die Angaben Tancreds referiert.

87 Aus den Worten ,sicut hodie quaedam sunt in seeundis, quas curiaipHii, npn roüipit', möchte man im Gegenteile folgern, daß er Bernlia-rdentschuldigen und entlasten will durch den Hinweis, daß der TaSef,welcher gegen die Sammlung Bernhards gerichtet wurde, mehr wenigerjede Kompilation nichtofflziellen Charakters treffen müsse.

Die Dekrutalunsammluiig d, Bornardus öuinjicwtellanus ant-iq. i31

Die Worte des Tancred und Hostiensis dürfen deshalbmeines Eraehtens nur in dem Sinne verstanden werden, daß•sie uns lediglich berichten wollen, Bernhard habe in seineSammlung auch Dekretalen aufgenommen, deren AufnahmePapst Innocenz I I I . mißbilligte (wenn man so sagen will:jZurückwies'S8)—nicht etwa weil sie apokryph "waren, sondernweil sie nach seiner Ansicht nicht in eine für die Dekretisten-schule und den Gerichtsgebrauch bestimmte Sammlung ge-hörten. Tatsächlich hatte ja Bernhard, wie ein Blick inseine Sammlung bestätigt, nicht nur mehrere Dekretalen dog-matischen und liturgischen Inhalts, sondern auch Belehrungenund Pastoralschreiben88 aufgenommen, welche für die betref-fenden Gebiete und die Persönlichkeiten, an die sie gerichtetwären, die größte Bedeutung haben konnten, in einer Gesete-

• Sammlung jedoch sicher nicht am Platze waren.Wenn man sich gegenwärtig hält, mit welchem Eifer

Bernhard im Epiloge seines Werkes gegen die Verbreitungapokrypher Dekretalen Innocenz III . aufgetreten ist, so

• kann man es wohl nur als ein besonderes Mißgeschick be-zeichnen, daß gerade er selbst in der Folge auf Grund irr-tümlicher Voraussetzungen von der Kritik beschuldigt wurde,er habe apokryphe Dekretalen Innocenz III. in seine Samm-lung aufgenommen. Der Epilog Bernhards ist, wie bereitsoben (S. 18, Note 50) erwähnt wurde, ohne jeden Hinweis aufdessen Verfasser einzelnen Handschriften der Oompilatio tef-tia angehängt worden, und seitdem Antonius Augustinuseinen durch Fehler entstellten Text dieses Epiloges aus einerHandschrift der oompilatio tertia am Schlüsse seiner Aus-gabe derselben veröffentlicht und denselben ohne ersichtlichenGrund Tancred beigelegt hatte,90 galt auch dieser angebliche

8S Man beachte die Ausdrucksweise: ,tefutabat', ,non admittebat'I80 Diese Qualifikationen treffen gewiß auch für eine Anzahl von Dekre-

talen zu, deren bisher unbekannte Texte in der unten folgenden Ana-lyse der Sammlung Bernhards abgedruckt sind.

011 Die Abweichungen des bei Ant. Augustinus (Antiq. coll. deeretal.p. 430) abgedruckten Textes vom Wortlaute unserer Handschriftensind im ersten Satze (In üne aceuni) vermutlich nur aufwillkürliche ,Vorbesserungen' der VorInge zurückzuführen, aber in-haltlieh nicht von Belang. Am Suhlusse des zweiten Satzes ist, als

SV

Page 18: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

32 I I a i ii r i c h S i n g e r .

Ausspruch Tancred's als vollwichtiges Zeugnis für die Miß-stände, welche die Verbreitung apokrypher Dekretalen Inno-cenz I I I . im Gefolge gehabt habe — für ein vollwichtigesZeugnis Tancred's, das schließlich ein und der andere Kritikerin einem Zusammenhange verwerten zu müssen glaubte,91

welcher diese Warnung vor den verbreiteten Apokryphen ihreSpitze gegen die unechten Dekretalen Innocenz I I I . richtenHißt, die in der Sammlung Bernhards vorkommen sollen!

Das Werk Bernhards, wie es nunmehr von uns, in einerwohl für die Beurteilung seines Inhaltes ausreichenden Ana-lyse, der Öffentlichkeit vorgelegt wird, läßt alle diese demliterarischen Ansehen Bernhards abträglichen Behauptungenals Irrtümer einer auf falschen Voraussetzungen aufgebautenKritik erscheinen, die gerade einem Bekämpfer der Aner-kennung unverbürgter Dekretalen Innocenz I I I . die Ver-breitung unechter Schreiben' dieses Papstes zur Last legenwollte. Ist so den Bestrebungen Bernhards in dieser Richtungnunmehr eine gerechtere Beurteilung gesichert, so möchten wirandererseits mit um so größerer Entschiedenheit hervorheben,

letztes Wort der fünften Zeile, statt .clerico' richtig d i a c o n o zusetzen (der siunstörende Fehler ist auch in den letzten Ausgaben desCorpus iuris eanouiei, so bei Friedberg II. eol. 143 adn. 1. zu c. 7. X.[I, 18J beibehalten, wo dieser das zitierte Kapitel' betreffende Satzaus Ant. Augustinus abgedruckt ist). In der folgenden Zeile ist statt

r ,ad hoc' — was liier keinen Sinn gibt — offenbar mit unseren Hand-schriften, ob hoc zu lesen; im nächsten Satze, welcher sich auf das<!. 3. X. de don. int. vir. et uxor. [IV, 20] bezieht, ist statt der Worte,quod qui forte de mairimonio' entweder mit unseren Handschriftenq u o d de inu.tr., oder —• wie im Texte des zitierten Kapitels —,qui de ma,tr.' zu lesen und das sinnstörende ,forte' zu löschen. ImEpilog ist auch nur von fünf, nicht von sieben Dekretalen die Eede,und wenn wir bei Ant. Augustinus lesen: ,Sexta TaineUi inri nonre-pngnul. Septima Puene suave est', so ist dies nur eine Textkorrup-tiou, wie man sie nicht für glaublich halten sollte, der richtige Wort-laut aber: .Quinta tarnen iuri non repugnat, verumtamen sua nonest' (so unsere Handschriften). In der letzten Zeile hat Ant. Augusti-nus statt ,usque ad deeimum' unrichtig: usque ad duodeeimum; inder Handschrift der Compilatio tertia (Cod. manuscr. Trec. 430), aus'welcher Denifle in der Einleitung zu den Speeimina palaeogr. ex Vatic.Tabul. Registr. selecta (p. 10) diesen Epilog teilweise abgedruckt hat,int, die richtige Xahl noch mehr entstellt.

01 Vcrgl. z. B. Friedberg, Quinque Compil. antiq. p. XXV.

* • • " * • '

Die Dekretulensammlung tl. Berniirdus Cuinpostellamis antiq. 33

(laß nach den Ergebnissen unserer Untersuchung die (un-richtiger Weise Tancred beigelegten) Aussprüche1 Bernhard«bisher von der Kritik in ihrem Werte überschätzt und wohlnur mit Unrecht als gewichtige Zeugnisse gegen die Echtheitder im Epiloge erwähnten Dekretalon betrachtet wordensind.92 Bernhard stützt sich zwar auf eine mündlicheÄußerung Innocenz III., die ersterer nicht etwa nur vomHörensagen kannte, die vielmehr nach seiner bestimmtenAngabe ihm selbst gegenüber erfolgte. Aber obwohl sich Bern-hard auf ein Gespräch mit dem Papste beruft, so trägt dochseine Polemik gegen die Anerkennung der betreffenden De-kretalen unverkennbar die Züge jener Impetuosität und jeneseigentümlich berührenden Übereifers an sich, welchen diemagistri der Schule von Bologna08 bekanntlich öfter an denTag legen, wenn es sich darum handelt, päpstlichen Dekro-talen, die sie nicht anerkennen wollen, die Autorität abzu-sprechen.04 Bernhards Bericht läßt uns auch, im Ungewissen

113 So glaubt Schulte (welcher noch davon ausgeht, daß die ,boi Ant.Augustinus' abgedruckte, ,wahrscheinlich von Tancred herrührendeNotiz' sieben Dekretalen aufzählt — zur Erklärung dieses Irrtumesvergl. man oben die Note 00) die betreffenden Dekretalen, so weiter sie in den Fuldaer Handschriften wieder fand, ohne weiteres alsapokryph bezeichnen zu müssen (Sitzungsberichte Bd. 65, S. 000 undNote 1 daselbst, 037, (555, 002). Auch Bickell fügt in seinen Exzerptenaus den Fuldaer Manuskripten den Abschritten der betreffenden .De-kretalen stets eine Bemerkung bei, welche die Dekretale als ,unechtYbeziehungsweise als ein .Innoceuz III. unrichtig beigelegtes' Knpitelbezeichnet und zu deren Begründung er sich überall auf die Angabendes jBpiloges zur Compilatio tertia' beruft. Ebenso glaubten die"letzten Herausgeber des Corpus iuris canonici bei dem c. Mirainur(c. 7. X. I, 18) das bei Ant. Augustinus mitgeteilte ,uotabile testimo.niurn' gegen die Echtheit dieses Kapitels gebührend hervorheben zumüssen.

10 Nach dem Inhalte seines Epiloges wie nach den uns vorliegendenBerichten seiner Zeitgenossen kann kein Zweifel darüber bestehen,daß Bernhard, der auch stets als .magistor' bezeichnet wird, zu

1 Bologna als Lehrer gewirkt hat. (Vergl. hier. Schulte, Geschichte derQuellen und Literatur des kanonischen Hechtes I. 190.)

01 ,'Respuatis'! Man beuchte auch die Worte ,Quinta tarnen iuri non re-pugnat' — wir dürfen also wohl annehmen, daß Bernhard als 'Lehrer,in seinem gewohnten ,ardor affectionis scolastice', bezüglich der vierübrigen das Gegenteil zu behaupten pflegte. Charakteristisch ist auch

Sitzungabor. d. plül.-hist. Kl. 171. Bd. 2. Abli. 3

Page 19: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

34 II e i u r i e h S i n g e r.

darüber, ob der Papst die von Bernhard genannten Dekretalen,in globo' verworfen,05 oder ob er sein Urteil bezüglich jedereinzelnen Dekrotale spezialisiert hat. Und doch hätten wirdas größte Interesse daran, gerade hierüber Näheres zu er-fahren. Denn Bernhard führt in diesem Zusammenhange zweiKapitel an, die bloß in einzelnen Sammlungen irrtümlich alsDekretalen Innocenz I I I . bezeichnet wurden, während inWahrheit die eine derselben Alexander III.,90 die andereaber Clemens III.07 beizulegen ist, und eine Äußerung Inno-cenz III. , die lediglich bestätigt, daß diese Kapitel nicht vonihm herrühren, hat offenbar für die Frage ihrer Echtheit

der Satz: ,Sic et de quibusdam iiliis aecipe", aus dem wir ersehenkönnen, daß die im Epilog aufgezählten Dekretalen wohl nicht dieeinzigen waren, deren Echtheit Bernhard in seinen Vorträgen in Ab-rede stellte — ein Ausweg, dessen sieh die ,magistri' bekanntlich nichtsollen bedienten, wenn eine Dekretale sich mit der von ihnen bevor-zugten Lehrmeinung augenscheinlich nicht vereinbaren ließ.

Bli Man wird diese Ausdrucksweise, welche ja hinsichtlich der Urteiledes kirchlichen Lehramtes allgemein geläufig ist, hier wohl nicht un-zulässig finden.

"" Das c. Qtieris a uobis. 1. Comp. II, [I, 8] = e\ ti. X. de »et. et quäl. . . .praefic. [I, 14], eine Dekretale Alexander III. (vergl. Jaffe-LöwenMd,Reg. 13785), die jedoch — nach den überemstimmnden BerichtenBickells und Schuttes (vergl. hierzu Sitzungsberichte, Bd. C5, S. 073) —auch im Anhange zur Sammlung des Alanus. irrtümlich dem Papst«Innocenz III. beigelegt wird.

In der Leipziger Handschrift 983, welche die Texte der Compill.I", II» und III« enthält und von Richter sowie von Ifriedberg fürdie Kritik der Corpus-iuris-Ausgabe herangezogen wurde, ist (vergl.Corp. iur. oa.uon. II. 127 adn. 2 h. 1.) zu dem c. 1. Comp. II, [I, 8]folgende Glosse beigefügt: ,Haec decretalis noinine Alexandri III.solet intitulari, unde miror, quare magister Bernardus Compostel-lanns a domino Innocentio III. quesierit, an eam edidisset' — demGlossator lag also der Epilog, welcher später bisweilen den Hand-schriften der Comp. U l i o u n e Angabe der Quelle angehängt wurde,noch als Teil des Werkes Bernhards vor.

m Das c. De prudentia vestra,. 1. Comp. II. [IV, 14] = e. 3. X. de don.inter vir. et uxor. [IV, 20], eine Dekretale Clemens III. (vergl.Jaffg-LBwenfeld 10589), welche aber auch in der vermehrten Samm-lung des Gilberte [lib. IV. tit. 13. de divort., c. 4.] dem Papste Inno-cenz Ulf zugeschrieben wird; vergl. Friedberg im Corp. iur. can. II.725 adn. 2. h. 1. und Schulte a. a. 0. S. 648, deren Angaben auchdurch die Notizen Bickells bestätigt werden.

Die Dekretalensammluug d. Beniardus Compoatellamis antiq. 35

keine weitere Bedeutung. Nicht minder wäre es doch sehrwichtig, genauer zu wissen, ob der von Bernhard zitierte Aus-spruch Innocenz I I I . anläßlich eines Prozesses oder bei derEntscheidung dem Papste amtlich vorgelegter Kechtsfragenerfolgte, oder ob es sich nur um eine Auskunft und Antworthandelt, die der Papst auf Andringen Bernhards ohne um-fassendere Vorbereitung im Privatgespräche erteilt hat. Wirhaben wohl allen Grund, das letztere anzunehmen, um so mehrda das Gespräch, wie die von Bernhard gebrauchte Wendungandeutet,08 vermutlich unter vier Augen stattfand, und wennwir erwägen, daß diese Äußerung Innocenz I I I . in seinemzehnten Regierungsjahre erfolgt sein soll, nachdem dieserPapst schon Tausende von Dekretalen erlassen hatte, so werdenwir wohl Bedenken tragen müssen, auf Grund einer solchenÄußerung etwa auch nur jene drei von Bernhard erwähntenDekretalen, welche in keiner Sammlung einem der Vor-gänger Innocenz III . , sondern durchweg nur diesem Papstebeigelegt werden, für apokryph zu erklären. Eine derselben,das cap. Miramur, ist zudem in der Folge von Raimund indas Gesetzbuch Gregor IX. aufgenommen worden911 (im c, 7.X. de serv. non ordin. [I, 18]), trotzdem der WiderspruchBernhards gegen die Echtheit dieses Kapitels zweifellos Eai-mund und seinen Zeitgenossen bekannt war, nnd wenn diebeiden anderen D„ekretalen (das cap. Ex litteris dilectorumfiliorum etc. und das cap. Super consnltatione, quam nobisdestinare etc.100) in der Gregoriana nicht vorkommen, so ist

08 ,Sieut ore ad os ab eo aeeepi.'u" Wo das Kapitel Innocenz III. beigelegt wird. Die letzten Aus-

gaben des Corpus iuris canonici verweisen auf das bei Ant. Augu-stinus abgedruckte Zeugnis gegen die Echtheit des Kapitels undscheinen diesen Bedenken auch aus dem Grunde Gewicht beizu-messen, weil dieses Kapitel, außer bei 'Raimund, nur in der Col-lectio Lucensis erhalten sei (,Servatum est in sola Lucensi', bemerktauch noch Friedberg im Corp. iur. can. II. 143 adn. 1. h. 1.). DasKapitel findet sich jedoch auch bei Alanus sowie in der Sammlungdes Cod. Fuld. D. 3 als cap. un. de servis non ordinandis, beziehungs-weise c. 1. h. tit.; vergl. Schulte a. a. 0. S. 623 und 6155, mit dessen An-gaben die Notizen Biekells übereinstimmen.

100 Das cap. Ex litteris findet sich auch in der vermehrten Sammlung desGilbertus (im Cod. Fuld. D. 5) und in der Sammlung des Cod. Fuldens.

3*

Page 20: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

11 o I ii r i c Ii S i n g e r . Die DekretalonSammlung d. Bomardus Compnstellanus nntiq. 37

[

dies auch ohne jede Rücksicht auf Bernhards Behauptungenleicht erklärlich. Raimund hat ja, wie bekannt, regelmäßignur solche Dekretulen der Vorgänger Gregor IX., die in denalten Kompilationen vorkommen, in das Gesetzbuch aufge-nommen, und es war nicht der geringste Anlaß, etwa auch fürdiese beiden, in den Oonipilutiones antiquae nicht vorkommen-den Kapitel eine Ausnahme zu machen. Denn das c. Ex litte-ris gehört offenbar zu jenen Eeskripten, deren Aufnahmewohl im Hinblicke auf die im c. 9. X. de aet. et quäl. etc. [I,ü ] enthaltene grundsätzliche Entscheidung101 unterbleibenkonnte, und das c. Super consultatione durfte ohne weiteresÜbergängen werden, da ja die in diesem Schreiben Inno-uenz II.].., aLs für seine Entscheidung maßgebende Norm, be-rufenen Gesetze seiner ,antecessores' (Alexander I I I . undCölestin III.) im c. 8 und im c. 1.5. X. de iureiurando [II,24] aufgenommen worden waren.

D. 3 im Titel ,Da etate et qualitate preticieudorum' (vergl. die Über-sieht der Kapitel bei Schulte a. a. 0. S. 637, beziehungsweise 02.'! —seine Angaben werden auch durch die Notizen Bickells bestätigt) ;das cap. Super consultatione in der Sammlung des Aliinus (tit.de iureiurando: lib. II. tit. 12 c. 7; vergl. Schulte a. a. 0. S. 602,mit dessen Berichte auch die Angabe Bickells übereinstimmt) undin der Sammlung des Cod. Fuld. D. 3 (im Titel de iureiurando c. 15 —so die Notizen Bickells).

Ich habe die Texte dieser beiden Dekretalen unten als Anhangzur Analyse der Sammlung Bernhards nach den Abschriften mitge-teilt, welche Bickell aui Grund der Fuldaer Manuskripte angefertigthatte.

101 ,A multis multotiens, an subdiacemus in episcopum eligi valeat, haesi-tatur Nos volentes super hoc artieulo diseeptationis ma-teria,m amputare, statuimu.s, ut subdiaconus in episcopum valeatlibere eligi sicut diacouus vel sacerdos.' Diese Dokretale, welche sichauch in der Cumpihitio tertia lludet (ß. ö de temp. ordin. et qualit.ordinand. [I. !)]), stammt aus dem zehnten Regierungsjahre Inno-cenz TIT. Daß sie bei Bernhard fehlt, kann nicht auffällig erscheinen,weil der letztere (was auch schon Theiner in seiner Übersicht bemerkt)überhaupt nur eine sehr geringe Anzahl von Dekretalen des zehntenKegierungsjahres aufgenommen hat. Zudem ist diese Dekretale A mul-iii-i (Potthast 3233), wie sich dies aus dem Datum des die gleicheWahl betreuenden Schreibens Potthast32142 ergibt, erst gegen Bilde desJahres 1207 erlassen und sie dürfte vielleicht noch gar nicht registriertgewesen sein, als Bernhard seine Auszüge. aus deu Kegisterbüeliernanfertigte.

In nomine sanete et individue trinitatis. Incipitbreviarium decretalium domini pape Inno-centii III.1 per Bernardum Compostellanunr

canonicum8 fideliter compilatum.1

Liber primus,[Tit. L] De summa trinitate et fiele catholica.

t [C a p. 1] I n n o c e n t i u s I I I . G o m p o s t , e l l a n oa r c h i e p i s c o p o.5 Apostolice servitutis offitium," quosapientibug sumus — — — semper habens nostr i7 me-moriam in tuis orationibus apud Denm. (Cf. öollect. Rai-ner. Pompös, tit. I, Potthast lieg. 1199.)

t [0 a p. 2 J I. d e in I. q u o n i l a m L u g d u n e n s i 1n v c

e p l s c. Quod pietatem colenrlo in mandatis —liachelis attingere venustatem, (Potthast Reg. 2067.)

[Tit. II.] De primatu apostolice sedis.1

f [ 0 a p. 1] I d e m ö o n s t a n t , i n o p o l i t a n o p a t r i-a r e h e. Apostolice sedis jvriiviatus, quem non horao

1 So II. h'.; ' . dorn. Tun. )>p. ITT. B. (Die Sigle B bezeichnel.den Cod. Latin. Bibl. Nation. Paris. 18228, II den Cod. Harleian.3834, R die Handschrift Koyal Ms. i). B. XI; vergl. oben. S. 15, Note 44.S. 12, Note 30, S. 0, Note 1.8).

2 So R; Compostolanum B. II.3 So stlmliche Handschriften.1 So B. R; compositum II.5 Inn. episc. III. Compostolano arch. 73.

Diese Dekretale sowie die beiden folgenden sind nicht nur inden Ausgaben der Briefe Innooenss III., sondern auch bei Anton.Augustinus — als Ergänzungen zur Compüatio tertia —• abgedruckt.(Vergl. oben S. 5 und die Ausgabe der Antitj. Oollect. Decrofcal. Paris1009, p. 721—730.)

" In II (wie bei Ant. Augustinus) das Initium: Solite servitutis off.7 Bei Ant. Augustinus: mei.8 II (wie bei Ant. Augustinus): Lundon.

In H und Ii die Wortfolge: De pr. s. a.p.

Page 21: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

at>H o i n r i c h S i 11 g c r.

,|i,s •iiu'li ohne jede Rücksicht auf Bernhards Behauptungenleicht erklärlich. Raimund hat ja, wie bekannt, regelmäßignur solche Dokretulen der Vorgänger Gregor IX., die in denalten Kompilationen vorkomme«, in das Gesetzbuch aufge-nommen, und es war nicht der geringste Anlaß, etwa auch fürdiese heiden, in den Oompilutioiiea antiquae nicht vorkommen-den Kapitel eine Ausnahme zu macheu. Denn das c. Ex litte-m gehört offenbar zu jenen Eeakripten, deren Aufnahmewohl im Hinblicke auf die im c. 9. X. de aet. et quäl. etc. [I,14] enthaltene grundsätzliche Entscheidung101 unterbleibenkonnte, und das c. Super consultatione durfte ohne weiteresÜbergängen werden, da ja die in diesem Schreiben Inno-(•(jiizUl., als für seine Entscheidung maßgebende Norm, be-rufenen Gesetze seiner ,antecesaores' (Alexander I I I . undCblestin III.) im c. 8 und im c. IS. X. de iureiurando [II,24] aufgenommen worden waren.

D. 3 im Titel /De etate et qualitate preiieieudorum' (vergl. die Über-sicht der Kapitel bei Schulte a. a, 0. S. 637, beziehungsweise 623 —seine Angilben werden auch durch die Notizen Biekells bestätigt);das cap. Super consultatione in der Sammlung des Ahuius (tit.de iureiurando: lib. II. tit. 12 c. 7; vergl. Schulte a. a. 0. S. Qß2,mit dessen Berichte auch die Angabe Biekells übereinstimmt) undin der Sammlung des Cod. Kuld. D. 3 (im Titel de iureiurando c. 15 —so die Notizen Biekells).

Ich habe die Texte dieser beiden Dekretalen unten als Anhangzur Analyse der Sammlung Bernhards nach den Abschriften mitge-teilt, welche Bickell auf Grund der l'uldaer Manuskripte angefertigthatte.

1111 ,A multis multotiens, au subdiaconus in episcopum elig'i valeat, haesi-tatur , Nos volentes super hoc articulo diseeptationis ma-torhun amputare, statuimus, ut subdiaeonus in episcopum valeatlibero eligi siout diaconus vel sacerdos.' Diese Dekretale, welche sichmich in der Conipiliitio tertiit findet (e. (i de temp. ordiu. et qualit.ordiniiud. II. !)]), stammt aus dem zehnten Eegierungsjahre Inno-cenz III. Daß sie bei Bernhard fehlt, kann nicht auffällig erscheinen,weil der letztere (was auch schon Theinev in seiner Übersicht bemerkt)überhaupt nur eine sehr geringe Anzahl von Dekretaleu des zehntenHegierungrtjahres autgenommen hat. Zudem ist diese Dekretale A mul-lis (l'otthast 3233), wie sich dies aus dem Datum des die gleicheWahl belreiienden Schreibens Pottliast3232 ergibt, erst gegen Ende desJahres 1207 erlassen und sie dürfte vielleicht noch gar nicht registriertgewesen sein, als Bernhard seine Auszüge. aus den Registerbüchernanfertigte.

Die Dekretalonsammlnng d. Berimrdus Compostellanus antiq. 37

In nomine sancte et individue trinitatis. Incipitbreviarium decretalium domini pape Inno-centii III.1 per Bernardum Compostellanum"

canonicum8 fideliter compilatum.1

Liber primus.[Tit . L ] D e s u m m a t r i n i t a t e e t fide oa tho l i c a .

t [ 0 a p. 1] I n n o c e n t i u s I I I . C o m p o s t e i l a n oa r c h i e p i s e o p o.B Apostolice servitutis offitium," quosapientibus sumus — — — semper habens nostri7 me-moriam in tuis orationibus apud Deum. (Gf. Collect. Rai-ner. Pompös. Ut. I, Potthast Reg. 1199.)

11.0 a p. 2 ] I (1 e m I. q u o n d a m L u g d u n e n s i " a r c li i-e p i s c. Quod pietatem colendo in mandatis —Rachelis attingere venustatem. (Potthast Reg. 2067.)

[Tit. II.] De primatu apostolioe sedis.l

f [C a p. 1] I d ö m ö o n s t a n t i n o p o l i t a n o p a t r i-a r eh e. Apostolice sedin pviinatus, <piem non homo

1 So 7/. H.\ dorn. Inn. )>p. III. />'. (Die Sigle B bezeiolinetden Cod. Latin. Bibl. Nation. Paris. 18223, 11 den Cod. Harleian.3834, R die Handschrift Hoyal Ms. 9. B. XI; verffl. oben H. 15, Nnt« 44,S. 12, Note 30, S. 0, Note 18).

2 So B; Compostolanum B. II.3 So sämliche Handschriften.A So B, R; compositum 3.5 Inn. episc. III. C'ompostolano arch. Ji.

Diese Dekretale sowie die beiden folgenden sind nicht nur iuden Ausgaben der Briefs Innoeeuz III., sondern auch bei Anton.Augustinus — als Ergänzungen zur Oompilatio tertia. — abgedruckt.(Vergl. oben S. 5 und die Ausgabe der Antiq. Collect. Dccretal. Paris1609, p. 721—730.)

" In // (wie bei Ant. Augustinus) das Initium: Solitc servitutis off.7 Bei Ant. Augustinus: mei.8 77 (wie bei Ant. Augustinus): Lundon.

1 In 77 und Ä. die Wortfolge: De pr. s. ap.

Page 22: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

38 H e i n r i c li S i n g e r.

ex parte nnstra rluxerit proponenria.2 (Of. (Jnllcel.Rainer. Pompös, lit. III., PoÜhast Reg. S62.)

[Tit. III.] De constitutionibus.l

Oap. 1 - ß. 1. Gomp. III. [I, 1] (c. 6. X. [I, 2]).|'O a p. 2] I d e m T r e c e n. s i2 e p i s c , cot. —c. 2. Comp.III.

e. t. (o. 7 X. [I, 2]).Gap. 3 = c. 3. Gomp. III. e. t (c. 27. X. [II, 24]).[C ap. 4] I d em. Oum accessissent. Et infra. Quocirca discr.

veatre in primicerium eligendo.3 (Of. c. 4. C. III-[ I , l ] , c . 8 . X . [1,2]).

[Tit. IV.] De rescriptis et eorum interpretationibus.

[Oap. 1] Idem.1 Porrecta nobis2 ex parte nonvalere. (C. 1. 0. III [I, 2], c. 6. X. [II, 30]).

[0 ap. 2] I d em. cd. = c. 2. 0. III. e. t (Of. c. 41. X. [V,89]).

• Oap. 3, k - c. 3. 4. 0. III. e. t. (0. 14. 15. X. [I, 3]).[ C a p . 5] I d e m a r c h i d . P a p i e n s i . Significante dil.

fil. Guil. de Tabraco nos aeeepisse cognoscaseonfirmare vel infirmare procures. Nullis litteris veri-tati etc. (Innocent. III. Regisir. VII. 138 [Migne P. L.,CCXV. 427], PoWmst 2295.)

Cap. 6 =c.6. 0. III. [I, 2] (c. 16. X. [I, 3]).[Cap. 7] I d e m.8 Ex parte dilecti filii. Et infra. Quocirca

diacretioni vestre per apost. scr. mandamus, quatenus veri-

3 In R das Schlußwort ,imponenda'.

1 So //. R; in JS: De i"escriptionibus.2 Hierzu Friedberg, Corp. iur. oan. II. col. 9. adn. 2 h. 1.0 Die Dekretale ist noch, mehr als bei Raimund gekürzt; dem ,Et infrn/

folgt unmittelbar der die päpstliche Entscheidung enthaltende Schluß-satz.

1 Die Inskription fehlt in B.a Dieses Wort fehlt im Texte des Ant. Augustinus.11 Diese Dekretale Innoeenz III., welche von Bernhard durch Weglassung

des Sachverhaltes gekürzt ist, scheint unbekannt zu sein.

Die DekretalenSammlung d. Bernardus Compostellanus antiq. 39

täte plenius inquisita, si vobis constiterit de predictisquod magister talem suppressit veritatem, qua expressanon debuisset lauiusmodi litteras impetrare, vos ipsas, cummendax precator carere debeat impetratis, nulliua essevaloris auctoritate nostra sublato ouiuslibet contradietionisvel4 appellationis obstaculo decernatis, maxime si eiusdemecclesie non suppetant facultates.

Gap. 8. 9 = c. 0. 7. 0. III [I, 2]. (C. 16. X. [V, 40], c. 17. X.[I, 3].)

[0 a p. 10] I d e m c o n v e n t n i m o n a s t. s. L e u f r e d i.n

Inter monasterium.8 Et infra. His igitur et similibus —exhibere. (Cf. c. 10. 0. I I I . [II, 18], c. 20. X. [II ,

27].)Gap. 11 = c. 6. Gomp. III. [V, 23]. (Cf. c. 22. X. [V, 40].)[C a p. 12] I d e m D u g i e n s i 7 e p i s c .

riensis. Et infra. Quia vero8 super —(Cf. c. 5. 0. I I I . [I , 1], c. 9. X. [I, 2].)

[0 a p. 13] I d e m d e c a n o , e l e c t o e t N. c a n o n i c oC a m e r a c e n s.fl Causam que inter canoniceprocedatur.10 (Cf. c. 8. C. I I I . [I, 2], c. 18. X. [I, 8].)

Gap. U = c. 9. 0. III. e. t. (c. 19. X. [I, 3]).

[Tit. V.] De consuetudine.

[ O a p . 1] I d e m d e c a n o Ä s t o r i e e n s i . 1 Dilecti filii

Cum M. Ferra-innovata.

i ,vel' fehlt in B.r> B fügt bei: de caice (richtig: de Cruce)."Der Anfang ist stärker gekürzt, als in der Comp.III« und bei

Eaimund,7 Cf. Corp. iur. canon. II. col.il. adn. 2 h. 1.a Man beachte wieder die starke Kürzung des Textes.9 Diese Inskription, welche auch bei Eaimund wiederkehrt, ist richtig

(unrichtig jene der Comp. III., s. Friedberg, Corp. iur. can. II. h. 1.col. 23. a.dn.2.).

10 Das Schlußwort sonst ,procedatis'.

1 Nach den Notizen Bickells aus den Fuldaer Handschriften (vergl.über diese S, 5, G [Note 2] im vorliegenden Bande der Sitzungsberichte)findet sich diese Dekretale auch bei Alanus (c. 3 [I, 4]) und im niim-

Page 23: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

40 H e i n r i c h S i n g e r .

eapituluni Aatoricense2 nobis insinuare curarunt8

per censuram ecclesiasticam appellatione remota te iustitiamediante coinpellant.1 (Gf. Innoceni. III. Registr. 1. 77[Migne O0XIV, 68], Potthasl 67.)

Gap. 2 = c.l öomp. III [1, 3] (c. 2. X. [I, 4]).Gap. 8. 4 = c. 2. 3. Ü. III. e. t. (c. 3. 4. X. e. t.)[0 a p. 5] I d e m i l e c a n o b e a t e M a r i e M e d i i M o n a -

s t e r i i et a i c h i d i a c o n o 6 B i t u r i c e n s , Ex re-latione dil. filii nostri6 magistri O. Maniel canoniei beateMarie de Sal. Bituric. accepimus7 quatenus parti-bus convocatis etc. quod iustum8 fuerit etc. (Gf. Inno-ceni. III. Registr. VI. 84 [Migne CGXV, 34], Poühasi1869.)

[0 a p. 6] I d e m m a g i s t r o P. de C a s t r o n o v o etE. m o n a c h i s 9 M o n t i s f r i g i d i, a p o s t. s e d.1 e g a t. Littexis vestre discretionis. Et inf ra. Proposui-stis preterea quod consuetudo in quibusdam ecclesiis ino-levitj ut lectisternia, in quibus eorpora defunctorum adecolesias deferuntur, cedant in usns illius10 ecclesie mini-strorum scandalum generatur. Et infra. Clericosautem diligentius appellatione postposita com-

liehon Titel der Sammlung des Cod. Fuldens. 158 ( = D. 3); damitstimmen auch die Angaben Sehultes in den Sitzungsberichten, Bd. 05,S. 654, beziehungsweise 622. Sowohl Bickell als Schulte nahmen irri-ger Weise an, daß diese Dekretale in den Ausgaben der Register Inno-cenz ITT. nicht vorkommt; Biekell hat deshalb in seinen J'uldaerExzerpten eine Abschritt der Dekretale aufgenommen.

2 D. f. capituli Astoricensig II.11 So B. II. (Bei Biekell: . . iutimare curavit, Migne I.e.: . . intimare

curiiTimt)." So in 77, wo der Schluß u. E. am richtigsten wiedergegeben ist; in

li und bei Biekell: per censuras ecelesiastiens et (,etc fehlt bei Biekell)appellatione remota iustitia, media (mediante Biekell) compellant.

0 . . . Monaat. et canonico Bit. 77." Dieses Wort fehlt in 7?.7 So ist nach dem Register zu emendiercu statt ,arch' (77) — in 73 ist

dieses Wort, so wie die zwei folgenden, ausgefallen." usum (!) B." momicho B.

111 Dieses Wort fehlt in B.

Die Dekretalensammlung d. Bernardus Compostellanus antiq. 41

pellentes.11 (Gf. Innoc. III. Registr. VII. 165 [MigneGCXV, 472], Potthast 2337.)

[Tit. VI.] De postulatione.1

[C a p. 1] I d e m d e c a n o e t o a p i t u 1 o S e n o n. Adhoc2 in beato Petro. Et infra.3 Tandem non sine difücul-tate conaulatia.1 (Cf. c. 1. 0. III . [I, 4], c. 1. X.[I, 5].)

Gapp. 2. 3. 4. 5. = c. 2. 3. 4. 5. 0. III. e. t. {o„ 2. 3. 4. ß. X.e. t.)

[Tit. VIL] De irregulari translatione1 electi oonfirmatiet episcoporum.

Gapp. 1. 2. - c. 1. 2. 0. III [I, 5] (c. 1. 2. X. [I, 7]).C a p. 3] I d e m B a m b e r g e n . e p i s c. et. P. a c o 1 a-

s t i c o l a g u n t i n . 2 cet. = c. 3. G. III. e. t. (e. 3. X.e. t.).

[C a p. 4] I d e m B a m b e r g e n . e p i s c. et m a g i s t r op r e p o s i t o (emend.: P e t r o ) s e o l a s t i c o M a g u n -t i n o.3 Licet in tantum. Et infra.4 Nee illa felie. record.

" Die auf die verspätete Vergebung vakanter Benefizien bezüglichenBestimmungen dieser Dekretale, welche im c. 4. X. [I, 10] (c. 2.Comp. IV. [I, C]) vorkommen, sind hier überhaupt nicht aufgenommen ;der auf die ,consuetudo' bezügliche (bisher schon aus dem Registerbekannte) Teil des päpstlichen Schreibens ist hier stark gekürzt; einanderes Stück des Textes der Dekretale unten im XXII. Titel ,De oilic.leguti' o. 5.

1 In 77 lautet die Rubrik: De translatione prelatonun (diese Fassungder Rubrik auch bei Gilbertus; bei Alanus: ,De postul. et transl.').

2 Vergl. Corp. iur. can. II. col. 42. adn. 3 h. 1.:l Die Stelle ist hier mehr gekürzt, als in der Comp. III" (und hei

Raimund).

1 transitione (!) B.- In 77 die Inskription: Idem Herbigou. (Herbipolensi?) episc. et Petro

scolastico.!l Diese in den Sammlungen sonst nicht vorkommende Inskription

stimmt mit dem Register überein.1 Auch liier ist der Text starker gekürzt, als in der Oorrin. ITT" und Jtei, Raimund.

Page 24: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

42 H e i n r i c h S i n g e r .

Oelestini pape nulla debuerat ratione transire.(Cf. c. 4. 0. I I I . e. t , e. 4. X. e. t.)

[Tit. VIII.] De eleotione et electi potestate.1

[ C a p . 1] I d e m d e 2 O e l l a s a n c t i P e t r i e t M i-t r e n s i a b b a t i b u s et p r e p o s i t o "Werden. 3

Oura inter dilectum. Et infrä.4 Sane quamvis dil. fil. —paciflca possessione gaudere,5 alium vero custodiam

et priorafrum, qxie sibi fixerant a predecessore rnemoratoconcessa, non obstante donatione ab H. qixondam abbatefacta de ipsis, volumixs et mandamus sine contradictioneqxialibet optinere. (Of. c. 1. C. I I I . [I, 6], c. 16. X. [I, 6].)

Gapp. 2. 3. k. 5. = c. 2. 3. 4. 5. 0. III. e. i. (c. 17. 18. 19. 20.X. e. t.)

[Gap. 6] I d e m l a n u e n , a r c h i e p. P l a o e n t i n o etB o u o n . 6 e p i s c. Cum inter dilectos filios. Et infra.7

Postquam igitur confirmetis. (Of. c. 6. G. I I I .e. t., e. 21. X. e. t.)

[Cap . 7] I d e in P r e n e s t i n o e p i s c. a p. s e d. l e g .Dudum ad audientiam etc. Visis8 igitur attestationi-

1 Tu // ist diese Rubrik aus Versehen nicht beigesetzt.2 ,de' fehlt in B.3 Idem . . . . Nitriensi abb. . . . Wendiensi (!) 27.* Auch liier ist der Text stärker gekürzt, als in der Comp. III. und bei

Raimund.5 Mit diesem Worte schließt der Text in der Comp. III. und bei Raimund;

der Wortliuit • der Verfügung (welcher übrigens in B nicht voll-ständig ist) scheint von Bernhard aus dem Register aufgenommenworden zu sein. (Vergl. Registr. II. 30 bei Migne CCXIV, 562, woaber einzelne Felder unterlaufen sein dürften.)

Wie den Exzerpten Biekells zu entnehmen ist, enthalten dieSammlung des Alwins und dis Sammlung des Cod. Fuld. 138 (D. 3)gleichfalls einen Text, in welchem die in der Comp. III. fehlendenSchlußsätze der päpstlichen Entscheidungen vorkommen.

11 Die anderen Sammlungen haben ,Bobiensi' (was bisweilen durchSchreibfehler entstellt ist).

7 Auch hier ist der Text ausgiebiger gekürzt, als in der Comp. III. undbei Raimund.

" Auch liier ist die Pars decisa stärker gekürzt, als in der Comp. ITT.lind bei Raimund.

Die Dekretalensammlung d. Bernardus Compostellanus antiq. 43

bus9 responderi. (Cf. c. 7. 0. III. e. t , c. 22. X.e. t.)

Oapp. S. P. = c. 8. 9. 0. III. e. i. (c. 23. 24. X. e. t.)[C a p. 10] I d e m . Oum Wintoniensis ecclesia pastore vaca-

ret.10 Et infra. Licet igitur — censuimus admitten-dos,11 ita ut procurator archidiaconorum duximusconfirmandam. (Cf. c. 10. C. I I I . e. t., c. 25. X. e. t.)

Oapp. 11. 12 = c. 11. 12. 0. III. e. t. (c. 26. 27. X. e. t.)Gap. 13 = c. 6. Oomp. IV. [I, 3] (c. 39. X. I, 6).Oapp. U. 15. 16 - c. 13. U. 15. ö. III. [I, 6] (c. 28. 29. 30.

X. e. t.).[Gap. 17] I d e m A t r e b a t e n s i e p i s c . e t a b b a t i s.

B e r t i n i M o r i n.12 d i o c e s i s e t S. d e V a l l i b u sc a n o n i c o L u n d o n e n s i.13 Ad nostram. presentiamaccedentes — auctoritate nostra cessare.14 (C. 7.C. IV. [I, 3].)

[Tit. IX.] De renunciatione.1

|_Oap. 1] Idem abbati et crmvemtui de Pigamia.2

0 Viais ergo (so auch Ant. Augustinus und mehrere Handschriften derComp. III.) autenticis _B.

10 Der Anfang liier mehr gekürzt, als in der Comp. III. und bei Raimund.11 Mit diesen Worten schließt das Kapitel (wie bei Raimund) in den

Ausgaben und zumeist auch in den Handschriften der Comp. III.;der in unserer Sammlung noch folgende Text findet sich nicht nurim Register Innocenz; III., sondern auch in der Grazer Handschrift 374der Comp. III. (Vergl. Corp. iur. canon. II. col. 70. adn. 14 — der imRegister mitgeteilte Schluß der Dekretale aber ist, wie bei Bernhard,anch im Texte der Grazer Handschrift 374 nicht aufgenommen.)

12 Dieses Wort ist in B ausgefallen.13 So H; in B der Schreibfehler ,Colondon.' (richtig: Lauduuensi, wiß

Comp. IV; vergl. Potthast 2481).u In unserer Sammlung nur derselbe verkürzte Text, wie in der

Comp. IV. (Vergl. hierzu Friedberg, Quinque compil. ant. S. 130 f.,Kote 10.)

1 Diese Rubrik fehlt in 27 nur aus Versehen; der für dieselbe be-stimmte Raum ist unausgefüllt geblieben.

2 So B IX (im Schlußsätze hat B: Pigantia.); es ist ,Pigavia' zu lesen.

Page 25: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

I 1

! I

44 H e i n r i c h S i n g e r ,

Cum tempore.3 Et infra. Cum4 itaque iudices delegati— se conspectui presentarent. Et infra. Quia

ergo5 mernoratus. — aententia firmaretur.0 Tibiigitur et procuratoribus capellis de Pigamia pre-inditmm voluit, generavi. (Cf. c. 2. C. I I I . [1, 25], c. fi.X. [I, 43].)

Oap. 2 - c.l. üomp.IJI. [I, 8] (c. 8. X. [I, 9]).[C a p. 3] I d e m E b n r a o , a r c li i e p. Ad supplicationem

instantem imminebat. Et infra. Nos enim 7 eide sedis apostolice benignitate — impensurus. (Cf.c. 2. C. I I I . e. t , c. 9. X. e. t.)

üapp. h. 5. = c. 8.s 4. 0. III. e. I, (Cf. c. 10. X. e. t.)

[Tit. X.] De temporibus ordinationum et qualitate

t [C a p. 1] I d e m W a n t i 1 a n e n.2 e p i s c. Per tuas nobislitteras intimaati — — — in executione supradictoruiuordinum dispensare. (Of. Innocent. III. Regislr. V. 1.13[Migne QCXIV, 1111]; Patthast 1771.)

3 Es ist also nur das l'ncipit angegeben und der Eingang der Urkundegänzlich weggelassen (anders Comp. TU. und Haimund).

4 Der mit diesem Worte beginnende Teil der Pars decisu fehlt in denAusgaben und regelmäßig auch in den Handschriften der Comp. III . ;nur die Grazer Handschrift 374 der letzteren enthält liier einen mitunserer Sammlung wesentlich übereinstimmenden Text. (Vergl. Oorp.iur. canon. II. col. 232. 233. adn. 15. 19. 22. 26 h. 1. — bei Alauns istdie Pars deoisa vollständig aufgenommen, während dort der Schlußder Dekretale fehlt.)

" Die in Note4 zitierten Texte lesen: Quia vero (wie im Original derUrkunde und im Register).

6 lös ist richtig ,forma,retur' zu lesen (Cod. Grac. 374: informaretur);der folgende Text auch in der Comp. III.

7 Der Text ist starker gekürzt, als in der Comp. III. und hei Raimund.8 Das Kapitel ist bei Raimund nicht aufgenommen.

1 Auch diese Rubrik fehlt in II aus Versehen.- So /}; in II: Watilanen. (richtig: Wratislaviensi). In der Sammlung

des Cod. Fuldeus. 158 [D. 3] nach dem Berichte Bickells die Inskrip-tion: Innocent, III. in registro; ebenso nach Sehultcs Angabe (a. a. O.07G) in der vermehrten Sammlung des Alanus.

Die Dekretalensamnüung d. Bernardus Ctmipostellanus autiq. 45

Oap. 2. 3. - 0. !•' 2. Comp. III. [L 0]. (Of. c. 10. X. [I, 11].)Oap. -'/4 = c. 'S. 0. III. c, t. (c. 11. X. Ü. t.)Oap. Ö.:' 6. - c. A. 5. 0. III. e. t. (e. 12. 13. X. e. t.)[Cup. 7] I d e m M u t i n e u s i " e p i s c o p o . Ex litteris

tue fraternitatis aeeepimus quod, cum Anioiensis ecclesiu.ad presbiteratus eures officium proinovere. (üf.

Innuc. liegistr. VII. 110 [Migne CQXV, hSh], Fotihaä2347.)

[Tit. XL] De sorutinio in ordinatione faoiendo.1

Oap. uuic. — Ö. unic. Gomp. III. [I, 10] (c. unic. X. [I, 12]).

[Tit. XII. ] De aacra unetione.

(Jap. uuic. - c. uuic. 0. III. [I, 11] (c. unic. X. [I, 15]).

[Tit. XIII.] De auetoritate pallii.

Cap. unic} = c. 1. 0. III. [I, 7]. (Cf. c. 3. X. [1, 8].)

[Tit. XIV.] De saoramentis non iterandis.

(Jap. uuic. = c. un. G.IH [I, 12] (c.l. X. [I, 16]).

[Ti t . XV. ] D e filiis p resb i te roram non. ordinandis.

[ O a p . uii.] I d e m F e i e n t . 1 e p i s c . cot. = c.5. C.fll.[V, 11] (c.14. X. [V, 34]).

'•' Von Rahnund nicht aufgenommen.4 In II fehlt am Schlüsse der Inskription der Beisatz: apost. sed. Iegato.B Am Schlüsse der Inskription fehlen die Worte: et mngistro Huberto

(ebenso wie bei Raimund).11 Es ist Anicionsi zu korrigieren (in unserer Sammlung ist aus Versehen

die ilen beiden vorhergehenden Kapiteln entsprechende Adressewiederholt).

1 Auch diese und die folgende Titelrubrik fehlen in 11 nur aus Versehen.

1 In B das Anfangswort Quoniam statt Nisi.

1 lis ist jjj'ioreutino' zu lesen.

Page 26: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

i i

( i

46 II u i 11 r i i: h S i n g <! r.

! 1

1 !

[Tit. XVI.] De corpore viciatis non ordinandis.

Cup. 1. 2. - o. 1. 2. 0. TU. [T, 13] (o. 5. 0. X. [I, 20]).

[Tit. XVII.] De bigamis non ordinandis.

[Cap . 1] I d e m V i a t i l a n . 1 e p i s c . cd. — c.l. 0. III.[I, U] (c. 4. X. [I, 21]).

Cup. 2 = c.2. 0. III. e. t. (c. 5. X. e. t.)

[Tit. XVIII.] De cleriois peregrinis.1

Cap. 1. 2. = c.l. 2. Oomp. III. [I, 16]. (c.2. 3. X. [I, 22].)

[Tit. XIX.] De officio archidiaponi.x

[0 a p. u n i c ] I d e m T a r v i s i n o 2 e p i s c . Significastinobis per litteras tuas.3 Et infra.4 Iuterdicas autem arclii-diacono tuo convolare.ß (Of. c. 2. Comp. IV. [I,11], c.8. X. [I, 23].)

[Tit. XX.] De officio vicarii.[G a p . u n i c ] I ä c m a b b a t i s. E u g e n i i c t p l e b a n u

s. P e t r i i n P i s s i d e e t D . c a n o n i c o d e M a r c a l .

1 Es ist jVriitisluvieusi' zu korrigieren, wio olien tit. 10. v. 1.

1 Do cl. peregrinantibus JB.

1 Auch hier fehlt in U die Titelrubrik.2 Diese in den Sammlungen sonst fehlende Adreßangabe stimmt mit

dem Kegister iiberein.3 ,tuas' fehlt in B; in der Comp. IV (und bei Haimund) fehleii die Worte:

nob. p. lit. t.1 Der hier weggelassene (auch in der Comp. IV. und bei Baimund nicht

aufgenommene) Text der Dekretale steht im c. 3. libr. III. tit. 1 unterder Kubrik De vita et lionestate clericorum.

Nach dem Berichte Biokeils ist die Dekretale bei Alanus (o. 2[III, 1]) und in der Sammlung des Cod. M d . 158 (D. 3) eod. tit. ein-heitlich mitgeteilt, mit der Inskription: Inn. III. in regro. Gervisino (!)episc, während im ersten Buche der letzteren Sammlung im Titelde off. arcliidiao. nur das von Bernhard hier aufgenommene Bruch-stück enthalten zu sein scheint. (Vergl. hierzu Schulte, Sitzungsbe-richte, Bd. 65, S. 662 und 623.)

0 Der Schlußsatz des Textes in den oben angeführten Sammlungen:.Quodsi . . . . interdicas' fehlt.

Dkl Dukrettiluiisiimmlung; d. Bornardus CoiüpostulliiuiiH initiq, 47

S e n e ns . e t F l o r e n t i n , d i o e e e s.1 Tua2 nobisfirmiter observari. (C. un. Comp. I I I . [I, 17], c. 5. X.[I , 28].)

[Tit. XXI.] De officio iudicis delegati.

Oap. 1. 2. = c. 1. 2. 0. III. [I, 18] (c. 22. 23. X. [I, 20]).[Cap . 3] I d e m e p i s c . T o r c e l l a n , 1 cet — c. 3. O. I I I .

e. t. (c. 24. X. e. t.)[O a p. 4] I d e m P a r i s i e n s i e p i s c o p o.2 Diligeiiter

attendens tua fraternitas pastoralis officii gravitatem etvelud timens sub honere multo defectum, vereeunde de-poscit3 et te4 pontifiealis eure pondere pregravatum meiscommissionibus et earum examinationibus postulat nongravari. Quodsi preces tuas super liiis nolumus in omnibusexaudire, saltem tibi expetis indulgeri, ut levius fiat lionus,qnod interdum poteris per alios relevare.6 Nos igitur,tuis preeibus annuentes, auetoritate tibi presentium indul-gemus, ut, cum aliqua causa tibi soli vel tibi et aliis fueritdelegata, cui per te ipsum non possis propter alias oecu-pationes tuas0 sufficienter intendere, liceat tibi7 aliquemvirum honeatum et in iure peritum,8 de cuius discretioneplene confidas, non tarn cognitorem quam exeeutorem adaliquem certum articulum deputare: a quo, cum de partiumdeputatus fuerit vel reeeptus9 assensu, nisi modnm exce-deret, non liceat appellari. Sie tarnen, quod tu erga prin-cipium et medium et finem per te ipsum intendas.

1 So Tl.; in B fehlen die Worte: de M. Seil. (Vergl. hierzu Corp. iiir.can. II col. 157 h. 1. adn. 2.)

2 Vergl. hierzu Corp. iur. can. 1. c. adn. 3.

1 Die in deu Sammlungen sonst stets entstellte Adresse ist hier in Erichtig angegeben; in ]i der Schreibfehler ,Tortelacensi'.

a Diese Dekretale Innocenz III. scheint unbekannt zu sein.a Beide Handschriften haben ,deposcis', aber im folgenden ,postulat'.4 So II, in B: de5 So beide Handschriften.ü Dieses Wort fehlt in II.7 Dieses Wort fehlt in IS.8 So richtig B; B: pariter(l)." Die Worte ,vel rec' fehlen in 13.

Page 27: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

48 .1113 i 1 i c li S i n g u r.

Oap. 5 = eh. C.III. [I, 18] (o. 25. X. [I, 29].)C ji 2>. tij I d o m d e c a n o d e E c c o n . u i e t p r i o r i d o

i q u a B e l l a X1 M a u r i e n . d y o c. öonatitutua in pre-sGiitia nostra dilectus illius "ümbertus1 2 remittatis

examen. (G. 4. 0 . IV. [ I , 12].)

10 ii p. 7] I d e m P r e n e s t i n o e p i s c . 1 3 cd.1'1 = c. 5.

C . I I I . [ I , 18], c. 20. X . [ 1 , 2 9 ] .

Gap. S. 9. = c. 6. 7. 0. III. e. t. (c. 27. 28. X. e. t.)[0 a p. 10] I d e m P a p i e n s i 1 6 e p i a o. cet. — c. 9. 0. I II .

o. t. (c. 30. X. [I, 29].)

[Tit. XXIL] De officio legati.

[Gap. 1] I d e m C. t i t. s. L a u r e n t i i i n L u c i n ap r e s t). c a r d . a p o s t . a e d. 1 e g.1 Nisi specialisnon potuisti transferre. Et infra.2 Quaxnvis autem tan-tum in hoc excesseris, ut non solum factum tnum deberetpenitus irritari, sed in te etiam3 esset aliquod durius4

statuendum, nolentes tarnen te omnino confuiulore,dü niultsibenignitate sedis apostolice sustinemus, ut idem episcopu«

10 In B nach ,ilu' ein unausgefüllter Raum.1J belli (!) B.12 So auch im Register; in jß ist der Name gekürzt.i!l Diese Adresse fmdet sich auch in der Grazer Handschrift !174 der

Cornp. III. (Corp. iur. cau. II. 170. adii. 2 h. 1.)n In B ist im Anfange des Kapitels das Wort ,(uiid' ausgefallen.lr> So B; 11: Patnviensi. (Bei Raimund wie in der Comp. III.: Pietaviensi;

die Grazer Handschrift 374 hat jedoch Parmensi, s. Corp. iur. oan. II.eol. 175. adn. 2. li. 1.)

Über diese Dekretale vergl. oben S. 24.

1 Biese Inskription in // ist richtig; in B: Id. episc. tit. s. Liuir.-1 Derselben Dekretale ist auch das e. 1 C. HI [I, 7] (e. 3. X. [I, 8]) ent-

nommen, welches bei Beruhard im e. unic. tit. XIII — s. oben S. 45 —vorkommt; hingegen scheint der an dieser Stelle mitgeteilte Text bis-her unbekannt zu sein. (Der unsere Dekretale enthaltende Teil desRegisters, welchen Bernhard benutzt haben dürfte, ist verloren; vergl.hierzu Theinor, Veter. Monum. Slavor. meridional. I. p, 51. n. 151,Potthast 1.112.)

3 Dieses Wort fehlt in B.1 Dieses Wort fehlt in B.

Die Dekretalensiimmluug d. Bernurdus Coinpostellanus antiq. 49

tarn in spiritualibus quam in temporalibus procurationemgerat eiusdem ecclesie. Sie tarnen, ut — sicut prius —episcopum se Troianum et, si voluorit, ecclesie Panormi-tane procuratoi'em, vel — ut tuo magis consulamus lionori—• se Troianum episcopum et ecclesie Panormitane mini-strum appellet neo se audeat archiepiscopiun nominare :quod eum iam noveria presumpsisse, sicut ex litteris ipsius,quas ad nos direxit, apparet. (Cf. c. 1. Comp. I I I . [I, 19],c.3. X. [I, 30].)

(Jupp. 2. 5.° 4.a = c. 2. 3. h. 0. III. e. t. (c. 4. 5. 6. X. e. t„)t [C a p. 5] I d e m m a g i s t r o P . de C a s t r o n o v o e t

E. m o n a c h i s M o n t i s F r i g i d i a p o s t . sed, l e g .Litteras vestre discretionis.7 Et infra. Item cum multi

quid YOS super hoc oporteat facere requisistis.Et infra. Ad liec cum apostolica sedes — impedi-rnentum assumat. (Cf. Innocent. III. Registr. VII. 165[Migne CCXV, 412—474], Potthast 2831.)

Cap. 6 = G.5. C. III. a. t. (c. 7. X. [I, 30].)

[Tit. XXIIL] De officio iudicis ordinarii.

Capp. 1. 2. 3.1 4. — c. 1. 2. 3. 4. 0. III. [1, 20] (c. T—10. X.[I, 31]).

[Oap. 5] I d e m A u s i m a t i 2 e p i s c . Sicut nobis tuislitteris facias evitari. (C. 13. Comp. I I I . [V, 21],c. 39. X. [V, 39].)

[Cap . 6] I d e m N e a p o 1 i t a n o a r c h i e p i s c o p o. Ni-chil est pene, quod magis debeat formidare prelatus

5 Die Inskription dieses Kapitels ist in beiden Handschriften durchSchreibfehler entstellt.

6 In der Inskription hat B den Fehler ,cavcl,' (statt .aruhidiacono').7 Vergl. oben S. 40 [tit. V. P. 0j, wo andere Bestandteile des Textes

dieser Dekretale aufgenommen sind, während hier nur die Ver-fügungen derselben vorkommen, welche sich auf die den. Legaten ein-geräumte Befugnis zur Absolution von der Excommunicatio lataesententiae beziehen.

1 Die Adresse durch Schreibfehler entstellt (Doturienai ß ; Turiensi / / ) .2 So B E statt ,Assisiaati'.

Si taungsber . d. phl l . -hiat . Kl. 171. Bd. 8. Abli. .[

Page 28: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

50 H e i n r i e b S i n g e r.

— — \w dissiinulatio negligentie vitiuni inducere videre-tur.:i {Vf. Iiiiiocenl, III. Regier. II. 236 [Miguu, VUX1V,7,95/, l'otUiml S!>6.)

\C a p. 7] I d e in V e r c o l l . e p i a c. e t a b b a t i d e G i 1 i-u co.4" cd. - c.4. Comp. 111. [V, 1], (Of. c. 17. X. [IT, 1],0.17. X. [V, 1].)

Cup. S = c. 1h. V. III. [V, 21] (c. 40. X. [V, 39]).Vnp.!) = c. ß. 0. III. [V, 1] (c. 18. X. [V, 1]).[G a p. 10J I d o in a r c h i e p i s c o p o, a r c h i d i a c o n o

o t d e c a n o B i t u r i c e n s i b u s. Expectans expeeta-vit diutius apostolica secles nullius cou.tr adictionevel appellatione obstante removentes.5 (Cf. Innoc. III.Registr. VIII. 150 [Migne ÜCXV. 725], Potthast 2602.)

[G a p. 111 I d e in a r c h i e p. T a r r a o o n , e t a b b. s. M a-r i e de V o p u 1 e t o et a r c h i d. 13 a r c i n o n. Ginnoportet episcopum. Et infra. Ne vero per leve compen-dium indicatia.« (Of. c. 6. 0. I I I . [V, 1"|, elf).X. [V, 1].)

Gap. 12 = c. 5. C. III [I, 20] (c. 11. X. [I, 31]).

[Tit. XXIV.] De treuga et pace.

\V> a p. i.i n i c. J I d e m i l l u s t r i r e g i F r a n c o r u m. E x

*-

divinu leetione tenentesexequemur. (Of. Innoc III.VOXV, 176], Potthast 2009.)

— officii nostri debituinRegistr. VI. 163 [Migne

a Die Fortsetzung- der .Dekretale (Migne 1. c. 705, 700: Ipse uamiiue . . .. . . |>rn(!(!clere vuleiimus) fehlt. Noch mehr gekürzt ernuheint deiText derDekretale in der Sammlung des Rainer von Pomposi (tit. 21 — beiMigne CCXVT, 1251), bei welchem aber nach den Worten ,feriat delin-Hiientis' fünf im Register Innocenz III. fehlende Zeilen vorkommen,di(̂ wir wolil als eine» von Rainer irrtümlieli in den Text aufgenommem;Glosse ansehen dürfen.

* (So B; II: Haliaeo. (Vergl. hierzu die Noten Friedbergs zu den In-skriptionen der oben zitierten Stellen des Corp. iur. enu.)

•-' Der HchluU der Dekret ale (vergl, Migne 1. c. 720: et Burdigalensiexei|unris — (i Zeilen) ist nieht auEgeuonnnen.

11 Der Text dieser Dekrelale, wie derselbe liier, in einer weitaus mehrHIM in der C'OIIIJI. ILJ. (und bei Haimuud) verkürzten Fassung, mitge-teilt wird, ist überhaupt nidit mehr veratlludlieli.

Die Dckretalensanimhuig tl. Bernardus Oompostellanus antiii. 51

[Tit. XXV.] De maioritate et obedientia.

G a ]). 1] I d e m Gas te ] . ] a n o e p i s o.1 Bi terranun prin-ei])es2 sollicita meditatione pensarent quod ad vitidictaminalefactorum, landein vero bonorum3 potestatem divini-tus sunt assecuti, ecclesias et ecclesiasticas personas, inquarnin honore Dominus honoratur et contempnitur incontemptu4 — seeundnm euangelicam veritatem, quedicit: jQui vos audit ine audit, et qui vos spernit nie sper-nit( —, persequi non auderent, sed curarent propensiushonorare. Unde si racionis ordine turbato secus contingit,grave gerimus et indignum, cum in popnlo cliristiano riteeuneta vellemus et seeundum ordinem provenire. Hine estquod audito nuper ex multarum testimonio litterai-um,quas venerabilis frater noster patriarcha Grandensis etHUifragiinei eins nobis misorunt, qualiter iuter ipsuni pa-ti'iarcham et dilectuin filiuni Venetiarum ducem, qui con-tra rnorein noinen suuni in benedictione cerei norainipatriarche asserit prefevendum, diacordia sit exorta, non])otniiniis non dolere, cum hunismodi ab hoste sint profectolminani generis procreata et in ipsius ducis iniuriain multoiiiygis redundant, quanto ex hoc Deo videtur potius quamboniini adversari. Sane quoniam enndem ducem tani-quam. devotum ecclesie filium speciali caritate diligimua, et[tarn] pro ipsius peccato qui5 facit, quam pro patriarchequi sustinet detrimento, eum apostolicis moiiemus litteriset hortamur, ut ab hiis, que pranisimus, per se ipsum

1 Das Regest dieses bisher ungedruckten, einen Konflikt (los Patriarehenvon Grado mit dem Dogen von Venedig betreffenden Schreibens, dasInnoeenz III. am 21. April 1200 an den Bischof von Castello (1181 bis1225: Marco di Nicola [Marcus Nicolai]) gerichtet bat, bei Theiuer,Vet. Moniun. Slavor. meridion. I. p. 48. n. 31; daseibat n. 32 wird einSchreiben des Papstes an den Dogen von Venedig von. gleichem Datumregistriert, welches ebenfalls diesen Vorrangsstreit mit dem Patriarchenvon Grado betrifft und dessen Text unbekannt ist, während die ausdemselben Anlasse an den Klerus der Diözese von Castello gerichtetenWeisungen des Papstes — Potthast 1004, 1010 — wiederholt gedrucktsind (z. B. bei Ughelli-Coleti, Italia saera V, 1134).

- So I[; in II die Anfangsworte entstellt: Lieet prine.3 beatorum II. l contemptura jB.6 quod II.

4*

Page 29: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

II e i n r i c h S i n g e r. Die Dekretalfinanrnmlung d. Bernardus Compostellanus antiq. 53

dcsistons Grandensem ecclesiam et alias, que in ipsiusducatu consistuiit, diligat propensius et honoret nee sinat0

ab tiliis pregravari: ad cuius cedit gloriam et honorem,si diebus7 sui regiminis spiritualibus et temporalibus pro-fecerit incrementis. De te autem vehementius admiramur,quod a fratrum et coepiscoporum tuorum opinione dis-cordas et in tuo sensu habundans8 et plus sapiens, quamoportet, contra honestam consuetudinem et antiquam ec-elesie Castellane — quam tu etiam usque ad hec temporaobservasti ante proiiuntiando in benedictione cerei nomenpatriarche quam ducis — venire presurtiens, ipsum patri-archam honore ipsius spoliasti, utriusque nomen in tuisecclesiis0 subticeri preeipiens pro tue arbitrio voluntatis.Oum igitur turpis sit omnis pars, que universo suo noncongruit, fratern. tue per apost. ser. mandamus, qna-tenus errorem tu um circa premissa ita corrigas etemendes, vestigiis matris tue Grandensis ecclesie tan-quam filius devotus insistens10 et faeiens quod aliitui coepiacopi faciunt et [tuj liactenus observasti. Ne,si secus — quod non credimus — egeris, plus videarishomini deferre quam I.)eo, debitam obedientiam maioribusdenegando, et in ea puniri, que tibi debetur a subditis,non imnerito merearis.11 (Of, Potthast 1005.12)

Oapp. 2. 3. Ji. = v. 1. 2. 3. 0. III. [I, 21] (c. 5. 6. 7. X. [I, 33]).[C a p. 5] I d e m a r e h i e p i s e . P i s a n o . Si diligenti

animo penses13 subsequatur.1'1 l icet igitur ex hiis

11 sinet B.v So //; in li statt ,si dieb.': lidolibus.8 habundes li.o So richtig in //; ß liest: oeulis.

111 So II; B: existens.11 So beide UandscIinlitcMi; hier etwa ,videaris' zu emendieren, ist wohl

nicht notwendig.la Nach TUeinor 1. e. p. 48, n. 31 — es ist jedoch der im Registerauszuge

nicht angegebene Name des Bisoliofes von Castello bei Potthast un-richtig ergänzt (.Kaynerio').

1:1 Ähnlich ilii: Fassung du« im-.ipit im Cod. (lnu\374 der Conip. III.(Vergl. Gor]), iur. can. II. eol. 388. a.dn. 4 li. 1.)

" Mit diesem Worte MChliel.lt die bei Raimund, wie in den Ausgaben undregelmäßig auch in den Hiuulsehriiten der Comrj. III., fehlende Ein-

— — reeipere iuramentum. Et infra. Super eo veroarticulo taliter —• non credimus te centenariam pre-scriptionein, que sola currit adversus ecclesiam Eomanam,posse probare.15 Verum quia tibi — — — qui concessasibi abutitur poteatate.1« (Cf. c. Y. C. I I I . [II , 1.7], c. 17.X. [IT, 26].)

[C a p. 6] I d e m C o n s t a n t i n o p o l . p a t r i a r c l i e .Inter quatuor animalia legittime fuisset exempta.17

Subsequentem vero — — — duxevia postulandam, (Cf.c. 4. C. III. [I, 21], c. 8. X. [I, 33].)

[0 a p. 7] I d e m P a r i s i e n s i a r c h i e p . Oum ex officiisui debito. Et infra.18 Tu quoque obedientiamignorat. (Cf. c. 5. 0. I II . [e. t.].)

[Tit. XXVI.] De pactis.[0 a p. u n i <j. j I d e m E 1 y e n s i x e p i s c. Significantibus

nobis dil. ül. abbate et monacliis monasterii saneti Ed-mundi quod decreveris per eensuram ecclesiasti-cam fimüter2 observari. (Cf. Invoc. III. Baginlr. V, 01Migne 00XIV, 1088], PoUhtmt 1728.)

leitung der Dekretale, welche Friedberg im Corpus iur. oanon. h- 1.aus dein Register Iunoeen/. ITT. restituiort hat. Dieselbe findet sich,wie in unserer Sammlung, auch im Cod. Grac. H74 der Comp. IIT.

115 Dieselbe Fassung diesen Siitzes (mit wulehom der Vnlgntlext derDekretale in der Coni|>. 111. und bei 'Raimund schließt) mich im Ke-gistor; vergl. Corj). iur. ciin. T. c. col.:!(!() adn. 40.

io Vergl. das in den Ausgaben der Comp. III. und bei Raimund fehlendeSohlußstück der Dekretale im -Kegi.ster Innooonz TU., bei Migne ff'XV.col. 88t, 882.

Nach der Angabe Friedbergs (Corpus iuris canon. 1. o. adn. 41)kommt der Schluß der Dekretale auch im Cod. Grac. 374 vor.

17 Im Vulgattexte der Comp. III. und bei Raimund ist der Anfang derDekretale gekürzt; der im verkürzte Wortlaut (animaliaexempta), wie in unserer Sammlung, auch im Cod. Grac. 374 — vergl.Corp. iur. can. Tl. col. 109. adn. 3. h. 1.

18 Der Text ist nicht nur stärker gekürzt, als in der Comp. III., sondernin der hier vorliegenden Fassung (welche übrigens mit dem c. 16. X.[II, 26] nur mehr das Initium gemeinsam hat) überhaupt nicht mehrzum Verständnisse des Zusammenhanges der »Stelle ausreichend.

1 Helyenensi H.8 inviolabiter Registr.

Page 30: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

54 H e i n r i c h S i n g e r .

[Tit. XXVII.] De procuratoribus.[C a p. u ix i c ] I d e m. In nostra presentia. Et inf ra.1 Cum-

qiie episcopus — — — cluximus irritandum. (Cf. c. 1.C.II I . [I, 22], c.4. X. [I, 38].)

[Tit. XXVIIL] De his, que vi metusve causa gesta sunt.

Oap. l.1 2. - c. 1, 2. 0. III. [I, 23] (c. 4. 5. X. [I, 40]).[C a p. 3] I d e m p r i o r i d e E s e bi e t m a g i s t r o H .

d e G - i l e v i l l a c a n o n i c o L i n c o l i n . e t m a g i-s t r o A. d e V i 11 n.2 Li t teras vestras reeepinnis3

procedatis. (C. 3. C. I I I . [ I I , 11].)

Gap. 4 = c.3. 0. III. [I, 23] (c. 6. X. [I, 40]). '

[Tit. XIX.] De [in] integrum restitutioue.i

[C a p. 1] I d e m s. S e r g i i e t s. G r e g o r i i a b b a t i-b u s e t e a n t o r i A n d e g a v. Oum venissent. Et in-f ra.3 Wos igitur auditis infirmandam (C. 1. C. I I I .[I, 24], c. % X. [I, 41]).

[Oap. 2] I d e m S a b i n i e n s i e p i s c. Quoniam propterlongam absentiam bone memorie Oonradi Sabiniensis3

1 Auch diese Dekretale ist stärker gekürzt, als in der Comp. III. und beiHaimimd.

1 In II die Inskription: Idem e p i s c . deciuio et subdeeano Lincolnicn.(richtig I —• stimmt mit dem Register überein).

a Idem . . . . A, de Luda (1). II.3 Sonst überall das Incipit: L. v. aecephmis.

I So in / / ; in Ii die Wortfolge: De rest. i. int.-' Der Text ist wieder viel ausgiebiger gekürzt, als in der Comp. III . und

bei Raimund.Die oben mitgeteilte längere Inskription, welche — bis auf den

Feliler .Gregorii' (statt Georgii) — richtig zu sein scheint (vergl.-Potthast 1110), findet sich in II, kommt aber sonst in den Sammlungennicht vor; B hat nur: Id. abb. s. Sorg.

II So die Ortsangabe in Ii, hier und in der Inskription; II hat hier.Sabieusis'. (Am Schlüsse des Textes lesen beide Handschriften rich-tig: Sabinensis.)

Tn Ti ist das Wort .Conradi' ausgefallen.

Die Dekrctalenaammlung d. Eernardus Compostellamis antiq. 55

episoopi cpaando idem4 Conradus Sabinensis ec-elesie presulatum6 aeeepit. (Cf. Iimoe. III. Megistr. IX.99 [Migne OGXV,, DU], Potthast 2830.)

| 0 a p. 3] I d e m E e l i e n s i e t E o f e n s i 6 e p i s c . Au-ditis et intellectis. Et infra.7 Licet autem utrimqne— ledatur. (Cf. c. 2. C. ITT. [I, 24], e. 3. X. [1, 41].)

Üapp. h. 5. = c. 3. M. ü. III. ß. t. (c. 4. 5. X. [I, 41]).

[Tit. XXX.] De arbitris.Cap. unic. = c. 1. 0. III. [I, 25] (c. 4. X. [I, 43]).

[Tit. XXXL] De iuramento calumpnie.

[ 0 a p. ii n i c ] I d e m P l a c e n t i n o e p i s c. Oum eau-sam. E t infra . 1 Oum ig i tur delegati predioti mini nie])rofessisscnt pres tar i . (Of. c. im. O. T 11. | T, 2(i | ,C.G.X. [TT, 7].)

Liber seeundus.[Tit. I] De iudieiis.Cup. 1. 2. 3} = (•. 1. 2. 3. 0. III. [II. 1] (o. 25. X. [TU, 30],

e. 12. 13. X. [II, 1]).

a So richtig / / ; in Ii: imemadmodum (unrichtige Aulliisunp! von Abbre-viaturen!).

D So richtig 7/; in Ii: prelaturn (!).0 Offenen. Ii (vergl. hierzu Corp. iur. can. adn. 2. h. 1.).7 Die P.ars deeisa, welche in der Comp. III. und bei Eaimund, wenn auch

am Schlüsse verkürzt, aufgenommen ist, hat Bernhard vollständigausgeschieden.

1 Im Anfange gekürzt — die Fassung des folgenden Satzes stimmt mitdorn Register Uberein (vergl. dessen Text bei Friedberg, Corp. iur.can. II. col. 330 bei c. 37. X. II, 20); die Comp. III . und Eaimundhaben: . . . delegatis iudieibus duxerimus committendam et iidem innegotio minime etc.

1 Tn II die Inskription: Idem . .. . . . per Francinm constil.)Dekretale Novit.

. . per Angliam constitutis (richtig:— es- handelt sich um die berühmte

Page 31: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

5 6 I I e i n r i e b S i n g e r .

[ 0 a p. 4] I d e m p o t e s t a t i e t p o p u l o S p o 1 e t a n o.(Irave ge r imus et moles tum (|iiod vos, sicut inu l to rumveridiea relatimie iudices reputemus. (Cf. In-

nor. III. h'er/ixh: IX. HU [Micjnc CVXV, f>M>], !'">>hml 2SS3.)

[Tit. II.] De foro competenti.

Gapp. 1. 2.1 3? 4. = c.l. 2. 3. h. 0.1 II. [II, 2] (e. 10. 11.12. X. [ I I , 2]).

[ C a p . 5] I d e m a b b a t i e t c o n v e n t u i s. S i l v e s t r i .Ecclesia sanete Marie. Et infra.3 Et quia sepefatum. mo-nasterium — — — multipliciter asseverans. Sepefatusenim B.4 in petitorio respondere. His ergor' etsimilibus — evincere valeat et habere. (Cf. e. 5.C. I I I . e. t ; c. 10. X. [I, 2], c. 3. X. [ I I , 16].) .

[ C a p . 6] I d e m a r c h i e p i s c o p i s , e p i s c o p i s e tp r e l a t i s e c c 1 e s i a r u in e t u n i v e r s i s c 1 e r i -e i s p e r S a r d i n i a m c o n s t i t u t i s.° Licet quodT

legalis sanxit auetoritas, ut, si° quis in sua debeat pro-vintia conveniri, apostolice non preiudicet potestati, quo-minus controversias subiectorum et quibus et ubi volueritvaleat delegare, sie0 tarnen apostolica sedes auetoritatepropria moderatur, ut — plus quod expedit quam quodlicet attendens — potentiam suain publice atilitati confor-

1 Unsere Handschriften haben am Schlüsse der Inskription: caneellarioTuronens. (in der Comp. III. und im Register: ecllerario T., in den X.:thesaurario T.).

- Von Raimund nicht aufgenommen — das Schlußwort in unserenHandschriften: sustinere (sonst: tollera.ro).

:l Der Text ist im Anfange stärker gekürzt, als in der Comp. III. (esfehlt: • ,in Via lata non noceret' — vergl. Ant. Augustinusp. 284, 285 und im Corp. iur. can. II. ool. 12 den restituierten Text).

* Dieser Text (Sepe fatus enim respondere), welchen Friedbergim Corp. iur. can. II. col. 13, 14 nach dem Register abgedruckt hat,ist in der Comp. III. weggelassen.

5 Von diesen Worten a,b mit der Comp. III. übereinstimmend." Diese Dekretale scheint unbekannt z,u sein.7 ,qmuV fehlt in /(.8 ,si' fehlt in. B.0 sed //.

Die Dekretalensammlung d. Bernardus Compostellanus antiq. 57

met ibique eausas, que fuerint ad ipsam delatc,10 de-leget, ubi sine pareium poterunt gravamine pertraetari.Eapropter, vestris preeibus annuentes, auetoritato presen-tium indulgemus, ut non cogamini per litteras apostolicesedis extra Sardiniam respondere, nisi de liac fecerit (fc-eerint?) indulgentia mentioneni.

[Tit. III.] Ut lite1 non contestata non procedatur'"ad testinm reeeptionem vel diffinitivam. senten-tiam.

Cap. 1 = c.l. 0. III. [II, S] (e. 1. X. [II, 6]).

[0 a p. 2 ] I <1 e m l e r o s o l i m. p a t r1 i a r e li e e t [a v e h i- Je p i s c. C e s a r i e n s i. Accedens. Et infra.3 Cura igiturnobis ex inspectione sententic possessione letetur.(Cf. o. 3. C. I I I . e. t., c 2. X. e. t.)

Cap. 3. = c. 3. 0. III. e. t. (c. 3. X. e. t.).

[C a p. 4] I d e m d e C u r i a I) e i e t d e 4 E 1. e m o s ' n aa b b a t i b u s A u r e l i a n . e t G a r n o t. d i o c. Ac-cedens ad apostolicam sedem dil. fil, nobilis vir W. vice-comes Cenaici etc. usque ad satisfactionem condignam.5

Ourn igitur in matrimonialibus causis •—• fine cano-nico terminetis. (Of. e. 4. C. I I I . e. t., e. 4. X. e. t.)

[Tit. IV.] De ordine oognitionum.

Cap. unk. = c. un. 0. III. [II, -',/ (0. 2. X. [II, 10]).

In beiden Handschriften:fehler).

q. fueriint . . . ilelegntc (offenbar

1 Beide Handschriften haben ,De lite'.2 So / / ; in B: . . non contest. si proe.3 Es ist liier wieder der größere Teil des in der Comp. III. (und bei

Raimund) vorkommenden Textes weggelassen.1 ,de' fehlt in B.0 Vergl. hierzu die Schlußworte des bei Friedberg im Corp. iur. can.

h. 1. II. col. 261—2C3 nach dem Register restituierten Textes der pursdecisa; bei Bernhard ist diese Dokretale, da er die pars decisa gänz-lich wegläßt, viel stärker gekürzt, »ls in der Comp. III. und beiRaimund.

Page 32: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

58 H e i n r i c h S i n g e r .

[Tit. V.] De causa possessionis et. proprietatis.x

[Cap. 1] I d e m a r c l i i p r e s b i t e r o e t e a n o n i c i s

S u t t v i n . 2 Cum ecclesia Sutrin. E t infra.3 Nos igitnr4

iiuditis allegationibus — — — imponentes. (Cf. c. 1.

0. I I I . [ I I , 5], c. 3. X. [ I I , 12].)

Gapp. 2. 3. = c. 2. 3. 0. III. [II, 6] (c. 4. 6. X. [II, 12]).

[Tit. VI.] De restitutione spoliatorum.üap.l1 = c.l. O.III. [II, 6] (c.4. X. [II, 16]).

[0 a p. 2] I d e m e p i s c. e t c a p i t u 1 o T e r don. Olim

causiini. Et infra.2 Cum autem cardinales predicti •

forsitan excessistis. (Cf. c. 2. 0. III . e. t , c. 12. X. [II, 13].)

[Cap. 3] I d e m B i t u r i c e n s i a r c h i ep i s c o p o.3

Litteraa tuas miper recepimus.4 Et infra. Cum igitur in

causis matrimonialibus restituonda marito. (Cf.

c. 3.' C. I I I . e. t , c. 13. X. e. t.)

[Tit. VII.] De dolo et conturuacia.Gapp. 1. 2. = c. 1. 2. 0. III. [II, 7] (c. 5. 6. X. [II, 14]).

[0 a p. 3] I d e m. Cum olim I). clericus. Et infra.1 Ceterum

1 In B: De e. pro]i. et poss." So in 11; B: Idem a r c h i e p i s c o p o . . . S t r i g. (Vergl. hierzu

Corp. iur. can. II. col. 276. adn. 2 h. 1.; ,Strig.' ist wohl nur ein Schreib-fehler, da der Text nucli in B ,Sutrinu.' hat.)

"Auch hier ist der Text viel mehr gekürzt, als in der Comp. III. und beiRaimund.

4 ergo B.

1 In B ist das Schlußwort fehlerhaft (,assignaverunt').a Auch hier fehlt wieder der größere Teil des (in d'er Comp. III. vor-

kommenden) Textes; es ist die pars decisa nahezu vollständig wegge-lassen, so daß das Kapitel kürzer ist, als in den X.

:l Derselbe Dehler (statt arohidiacono) bei Alanus und in der GrazerHandschrift 5574 der Comp. III. (vergl. Corp. iur. can. col. 286. adn. 2b. L),

4 // fügt noch bei .Kontinentes' — auch liier ist wieder die iu derComp. III. (und bei Raimund) vorkommende Krzählung des Sach-verhaltes weggelassen.

1 Der größere Teil dos Textos der Dokretale ist weggelassen; sie istbedeutend molir gekürzt, als in der Com]). 111. und in den X.

Die Dekretalensammlung d. Bernardus Compostellanus antiq. 59

eodem D. procedatis. (Cf. c. 3. C. III . e. 1;., c. 7.

X. e. t.)

[Tit. VIII.] De illo, qui mittiturrei servande.

in posaessionem causa

Gap. 1 = c.l. O.III. [II, 8j.

[Cap. 2] I d e m II r b i n. et S e n e g a l ! , e p i s c. Cum

venissent. Et infra.1 Noa igitur, cum sepedictus miles

in lite feciase. (Cf. c. 2. C. III . e. t , c. 3. X. [II, 15].)

[Tit. IX.] De sequestratione possessionis et fruotunm.

[C a p. 1] I d e m a b b a t i e t c o n v e n t u i s. S i 1 v e s t r i.Ecclesia s. Marie. E t infra. Ex hoc ergo rixa crescente— diutius diseeptatum.1 (Of. Innoc. III. Rec/istr.

II. 239 [Migne COXIY. '199], Potthast S79.)

| C a p. 2] I d e m M e d i o 1 a n. a r c h i e p. Ad hoc inun-xit2 nos Deus. Et infra.3 Volens idem standiiudicio cautionem. (Gf. e. unic. C. III. [II, 9], c. 1. X.[II, IT].)

[Tit. X.j De exceptionibus.

[ C a p . 1 ] I d e m a r c h i d i a c o n o P a r i s i e n s i e tm a g i s t r o d e 0 u r c o n . 1 c a n o n i c o N o v i o m e n a i

1 Auch hier ist wieder der Text stärker gekürzt, als in der Comp. III.und in den X. (der größere Teil der Dekretale samt dem Sachverhalt«ist weggelassen).

1 Vergl. oben S. 56, tit. II. 0.5 (cap. 5. C. III . [II, 2]). — Diese vonBernhard liier mitgeteilte, im Titel ,De foro coinpetenti' auch in derComp. III. 1. c. weggelassene Stelle der Dekretale Potthast 870 ist bei'Friedberg, Corp. iur. esin. II. eol. 13 (zu e. 10. X. [I, 2]), nach demRegister abgedruckt.

2 Beide Handschriften lesen fehlerhaft: iniunxit— die Variante ,inuu-xit' (statt des sonst vorkommenden ,unxit') auch in einzelnen Hand-schriften der Comp. III, so im Grazor Cod. 374.

n Auch, hier ist nicht nur die Arenga weggelassen, sondern der Sach-verhalt mehr gekürzt, als in der Comp. III. und bei Kaiinuud.

1 . . . mag. B. de Com. B. —• Die hier vorkommende Fassung derAdresse ist offenbar die richtige (Kriedborg, Quinijue comp. mit. p. 11.1,

Page 33: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

60 H e i n r i c h S i n g e r .

P a r i s i u s c o m m o r a n t i. Post discessionem2 di-lccti filii. Et infra. Cum igitur super hoc coram nobis

duxiraus admittendum. (Of. c. 1. C. III . [II, 11],c.7. X. [II , 19].)

Cap. 2 = e. 1. 0. III. /77. 16] (c. 2. X. [II, 25]).[0 a p. 3] I d e m L a u d e n s i 3 e p i s c. öum ecclesiastice

officium provisionis. Et infra.'1 Geteris exceptionibns —obtinebant. (Cf. e. 2. G. I I I . e. t , c. 3. X. e. t.)

Cap. h = c. 3. 0. III. e. t. (c. 4. X. e. t., c. 14. X. [II, 1]).

[Tit. XL] De testibus et attestationibus.

Cap. 1 = c. 1. 0. III. [II, 12] (c. 28. X. [II, 20]).[Gap. 2] I d e m T y r e n s i a r o h i e p i s o . De testibus

_ fuerint publicate. (c. 2. C. I I I . e. t., c. 29. X.e. t.) Uli vero purgatur.1 (c. 4. G. I I I . [V, IV],c. 13. X. [V, 34].)

[C a p. 3] I d e m 2 . . . Constitutus in presentia nostra.3 Etinfra. Et inter alia postulabat admittantur. (Cf.c. 3. 0. I I I . [II, 12], e. 30. X. [II, 20].)

[C a p. 4] I d e m M a d e b u r g. e t S a l z e b u r g e h s i

hat die in Handschriften der Comp. III vorkommende Adresse: Idemarcliiepisc. Paris. . . . nicht emmuliert, obwohl dieselbe einen Anachro-nismus enthält; Ant. Augustinus p. 297 liest: episcopo Paris.).

2 So B; II liest: deeessionem. (In den (Sammlungen das lucipit sonst.wie in den Drucken doa Registers: Post cessionem.)

" Diese in den Sammlungen sonst nicht vorkommende Inskriptionstimmt mit dem Register übereilt.

4 Hier ist nicht nur die Arenga, sondern auch der (in der Comp. ITT.wenigstens in verkürzter Fassung vorkommende) Sachverhalt weg-gelassen.

1 Die Dekretale, deren Trennstiicke in der Comp. III. und bei Raimundim zweiten und fünften Buche vorkommen, ist hier einheitlich mit-geteilt (ebenso bei Rainer von Poniposi tit. XXIII., Migne CCXVI1238, und — nach dem Berichte Bickells — in der vermehrten Samm-lung des Gilbertus Hb. II. tit. 12. de except. r\ 1).

2 Die Inskription wie in der Comp. III.a Der Text der Dekretnle ist nahezu um die. Hälfte kürzer, als in der

Comp. III. und bei Raimund.

Hie Dekretalensiimmlung d. Boruardus Compostellanus antiq. b l

a r c h i e p i s c o p i s e t p r e p o s i t o S e b n r g.'1 Con-s t i tu t i [s] in presentia nostra. Et, infra.5 Sed iudices appel-

1 So II; in B: Idem . . Saleburgensi . . . Seburg.In der aus den Arbeiten des Gilbertus und Alanus kompilierten

Sammlung des Cod. Fuld. 158 (= D. 3; vergl. über dieselbe Schulte,Sitzungsberichte der Kais. Akademie der Wissenschaften, phil.-histor.Klasse Bd. 65, S. G22, und meine Bemerkungen im vorliegenden Bande,S, S, Note 2) hat unser Kapitel die Inskription: ,Inn. III . Magede-burgensi et Salibergensi archiepiscopis et preposito S.', wie icli dermir vorliegenden Originalnotiz Bickells entnehme (welche alsobei Richter in dessen Ausgabe des Corpus iuris canonici [II, 52i,ftdn. 54] nicht ganz genau wiedergegeben ist) ; die Inskriptionder Fuldaer Handschrift des Alanus (Cod. 137 = D. 5) im c. 4 [II,10] : ,Inno. III. Magedeburgensi et Saliburgensi arehiepiseopis etpreposito sauete Crucia' ist am Schlüsse offenbar durch einen Lese-Eehler des Kopisten entstellt — vurffl. die Ausführungen Gust. Fried-richs, .Rekonstrukce dvou listüv Tnnocence III.', im Cesky Cuso-pis Hiatoricky XVI. 19.

Die in unserer Sammlung vorliegende Inskription dürfte demursprünglichen Wortlaute am nächsten stehen und ist von Bernhardwohl nach dein von ihm benutzten Originalregister aufgenommenworden; vergl. auch die Auszüge (Rubriken der verlorenen Register-biinde) bei Thciner in dessen Vetera Monum. Slavor. meridional. I.57. (CX. 05).

5 Die von Bernhard an dieser Stelle weggelassenen Sätze der (bei Rai-mund nur in verkürzter Fassung aufgenommenen) Dekretale, welchemit den Worten .ad nostram preseutiam (audientiam) provocari'schließen, sind un.s aus der Compilatio quarta und aus Alamis bekannt.Dieser Text (vergl. denselben im Corp. iur canon. ed. Friedberg II.eol. 336. 337 und hierzu jetzt auch Friedrich a. a. O. S. 16) läßt dermit den zitierten Worten schließenden, verkürzten Mitteilung desSachverhaltes sofort die mit den Worten ,Nos igitur iutellectis' be-ginnende päpstliche Verfügung folgen, wobei die Unterbrechung desTextes in der gewöhnlichen Weise durch ,Et infra' angedeutet wird.Unsere Sammlung bietet endlich die vordem vermißte Ergänzung derLücke, weshalb ich den Wortlaut dieser in den bisher bekanntenTexten fehlenden Satze der Dekretale hier nach unseren Handschriftenaufgenommen habe.

Da dieses Schreiben Innocenz III., dessen Datum in die MonateMai oder Juni 1201 zu verlegen ist (s. Friedrich a. a, O. S. 17), denProzeß Ottokar I. und seiner von ihm verstoßenen ersten GemahlinAdele von Meissen betrifft, so hat Friedrich anläßlich der Publi-kation des zweiten Bandes seines Codex diplomaticus et epistolaritisregni Bohemiae den Wortlaut der im bisher bekannten Texte fehlen-

Page 34: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

6 2 H c i 11 r i c h S i n g e r .

lationi miniine deferentes, lite vero non contestata prin-cipe per ccmtumatiam non absente, testes receperunt alladversa partc productos: propter qnod depositiones testiuinpost appell ationem legitime interpositam et lite non con-testata receptas0 carere viribus a]legabat. Secl ad hecpars altera replicabat quod, cum ad excusandum proces-aiim Pragensis episcopi7 pars principis necesse habeat con-flteri quod lis coram eo fuerat contestata, nee ista aliucausa negare non poterit,8 quin iudices post contestationemlitis ad reeeptionera testium processissent. Et licet prin-ceps ipse se contumaciter absentasset, contumatia tarnen

. eins ipsi non debuit profuisse, cum iudicis, qui de appel-latione cognöscit, privilegium sit altera parte absente percontumätiam posse de causa lite coram ipso non contestatacognoacere. Ceterum ad hoc pars principis sepedicti re-spondit qnod, si predictus prineeps contmnax extitisset,

.nunc tarnen, cum9 contumatiam snam purgare volebat,erat mobil omiiius audiendus et testes cius ad testimoniuin

admittendi. N~os igitur intelleotis — renimtiavcrittestibus producendis. Et gesta 10 oinnia n ralaota in scrip-tis et vestris inclusa sigillis ad sedem apostolicam dosti-netis,ls statuentes partibus13 terniinum conipeteiitem, quo

den Sätze der Urkunde mit Hilfe dos päpstlichen Schreibens vom13. April 1210 (Pottlmst Reg. n. 3075; Friedrich, Cod. dipl. et, o|>i.st.regui Boh. II. 88, p. 81 ff.) zu rekonstruieren versucht (vergl. Friedrichim Öe.sky Cas. Hist. XVI. 25 IT., und dessen Cod. dipl. et e|>. r. Jioli. 11.20. p. 14—-10). Die vorliegende Publikation läßt den llekonHtruktion.s-versuch überholt eracheinen, ohne daß doshalb Friedrichs kritischeBestrebungen, denen auch wir bezüglich dieser Urkunde neue Auf-schlüsse verdanken, ihren Wert eingebüßt hätten.

" So li; reeeptis //.' So / / ; . . ad necusandum proe. Pareguensia episeopi B.8 So II." ,011111' fehlt in B, welcher übrigens ,existassetc (!) liest.

111 Der Satz ,Et gesta . . . represetitent' fehlt in der Compilatio quarln,steht aber, wie bei Alanus, nach dem Berichte Bickells nueh in deroben erwähnten Sammlung des Cod! Fuld. 158. (D. 3.)

" continua />' (die anderen Texte lesen ,onmia").13 destiuatis B (in den anderen Texten richtig).13 Dieses Wort fehlt bei Alauus und im Cod. Fuld. 158.

Die Bokretalensammlung d. Rei'nardus Compostcllanus antiq. Do

reeepture sententiarn nostro 14 se conspeetui representent.

(Cf. c. 5. G. IV. [ I I , V], c. 46. X. [ I I , 20].)

67f.jp. 5 - c. h. C. III. [II, 18] (c. 31. X. [ I I , 20]).

C a p. 0] I d o m L u n d o n. e t I I e 1 y n.15 e p i s c. In nostrapresentia constitutis. Et infra.1" Cum igitur plurea

absolvatis. (Of. c. 5. C. I I I . e. t , c. 32. X. e. t.)

[C a p. V] I d e m p r i o r i s a n c t i F r i d i a n i e t in a-g i s t r o P . c a n o n i c o P i s a n o. cet. = c. 6. G. I I I .

e. t., c. 33. X. e. t.

[G a ]>. 8] I d e m D u n e Im.17 e p i s a. e t p r i o r i s a n c t eT r i n i t a t i s e t d e c a n o E b o r a c . Cum.olim di-lectus. E t infra.18 Ne igitur causa —- — — reeepture. •

(Cf. c. 1. C. I I I . e. t., c. 34. X. e. t.)

| C a p. 9 j I d e in p r i o r i d e B o 1 e t o n. o t I. r e c t o r i

e c c l o s i o d e T o r r o l l . Ex tenoro vostrarum ii(;ce-pinms littorarum. Et infra.1" Hed o contra2 Ü fuit exadverso admittendi. (Cf, c. 8. C I I I . e. t , c. 35.

X. e. t.)

[C a p. 10] I d e m d e e a n o e t e a p i t u 1 o E b o r.21 Ouiiiboni iudicis sit Jites dirimere — sine dubitatioiiccredatur. (Of. Innoc. III. liegistr. VI. 224. [Migne

CÜXV, 255], Voü'had 2115.)

Gap. 11 = c. 9. 0. III. [II, 12] (c. 36. X. [II , 20]).

" reeepto seilt, vestro B (in den anderen Texten richtig).15 So II; in B: Idein Ijodonien. et Elyeusi episc.111 Die Dekretnle ist ebenso wie bei liaimund gekürzt. (Vgl. die ersten

Zeilen derselben in der ComfT. III.)17 So richtig B, in / / : Dulmensi.l s Der in die Comp. III. aufgenommene Bachverhalt ist von Bernhard

weggelassen.111 Im folgenden sind nur die Schlußsätze der (weder in der Comp. III.,

noch bei Raimund wesentlich verkürzten) Dekretale aufgenommen.-'" In B ist hier der Text durch offenbare Lesefehler entstellt: Si de ec-

elesia . . .21 Es ist Ebroiceusi zu eniendieren. Nach dem Berichte Bickells kommt

das Kapitel unter derselben Titelrubrik (c. 7 [II, 10]) auch bei Ahuui.s(mit der Inskription: Inn. III. in registro decano et c. N.) und in derSammlung der Fuldaer Handschrift 158 (D. 3.) vor. (Man vergl.hierzu bezüglich des Alauns die wohl entstellten Angaben Schultes.Sitzungsberichte Bd. liö, S. (i(il.)

Page 35: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

H o i li r i « li S i n g e r. Die Dekretulen Sammlung d. Beriiu.rclus Oüiiijiostellanus iintiij.

| V, ii p. VI] I (l i\ tu o p i s o. r i a c e n t i n o. C u m causam

iuto.v -" von. fratr, noatrum. E t i n fm. 2 3 Quia vompmilnwiiihir. (C:f. ('• H>- C. I I I . o. t., u. 37. X. e. t.)

| C a )). 1 a'| T (1 o in d o N o v c m 'u F o n t i u in o t G a s e.1.) o i ii b 1) ti t i b u s 2n i n 0 1 a r e in o n t. d i o c. c o n-K t i t u t, i s. VonieiiK ad apostolicam sedem. E t inira.2 1 '

Cmnque 27 Buper hi is • — tostari . ( 0 1 c. 11. 0.11.I .

o. t., e. 38. X. o. t.)

[Tit. XII] De iide instrumentorum.

[C a p. 1] I d e in M o d i o 1. a r c li i e p. Inter dilectos. Etinfra.1 IIco onmia petebat — iudicari. (Cf. c. 1.C.IIL [II, 13], c. 6. X. [11,22].)

Capp. 2. 3. - o. 2. 3. 0. III. e. t. (c. 7. 8. X. e. t.).

[Tit. XIII.] De presumptionibus.

Capp. 1. 2. = o. 1. 2. 0. III. [II, U] (c. 14. 15. X. [II, 23]).

[Tit. XIV.] De iureiurando.

[ 0 a ]). 1] I d e in H. e t M. P i s a n i s e a n o u i e i s. Signi-fieante dil. fil. E . cive Pisano ad uost ram noverit is

22 Das Initium der Dekretalu sonst: Cum eausam que inter.-a Der Eingang der Dukrctalc ist, ähnlioU wie bei Kaimund, stärker

KukUvuV-, uls in dftr Coin\>. IT.I.-"> So riolitig //; in B: novo (der gewöhnlich vorkommende Fehler,

welcher aber hier, mit Rücksicht auf den folgenden Genetiv, besondersiiugeufilllig ist).

-'!•' Dieses Wort, fehlt in Ii.-'" .Dur Kiiifi'iing der Dekretale ist wieder stärker gekürzt, als in der

Com». III.'-'" KliciiKo iler Text des Rt^gisters und die Gra/.er Himdscliriit ',i74 der

Oomp. III. (7/ hat: Cum super; vergl. hierzu Corp, iur. ca.n. II.eol. 3111. adn. 14, h. 1.)

1 Der Kiliguuf,' der DeUreliile ist wieder stiU'ker giikUvat, als in derGomp. III. und bei Haimuud.

In Ii und // ist das Initium durch den SchroibFehlor ,Inter-iliiitos' (mtntcllt.

audientiam pervenisse eompeilatis. (Cf. c. im.C. IV. [III, 7], o.1. X. [IIT, 21].)

Capp. 2. 3. = c. 1. 2. 0.111. [11, 15] (c. 10. 17. X. [II, 24]).[_C a p. 4] I d e in i 11 u s t r i r e g i N a v a r r e. Äd au-

diGiitiarn nostram noveris pervenisse. Et infra.1 NÜS ig'i-tur attendentes — — — complendam. (Cf. c. 3. ö. I II .e. t.)

Oap. 5. 6. = c. h. 5. 0. III. e. t (c. 18. 19. X. [II, 24]).[0 a p. 7] I d e m.2 Diligentiam pii patris. Et infra. Ad

prestandum vero iuramentum non vos indiscretus velspontaneus3 vohmtatis afPectus induoat, sed si quando fue-rit faciendnm, ingens et urgena necessitatis artieulusvos compellat.4 Indiscretam enim et spontaneam ixira-tionera tarn Christus in euangelio quam Jacobus in epi-stola proliibet, dicens0: ,Dictum est, antiquis „Non per-iurabis,8 reddes7 autem Domino inramenta tua". Egoautem dico vobis non iurare omnino: neque per celuin,quia thronus Dei est; neque per terram, quia scabollumpedum eius est; neque per Iherosolimam, quia civitas

1 Die Darstellung des Sachverhaltes ist gänzlich weggelassen, vergl.hingegen den Text der Coinp. III. bei Friedberg, Quinque comp. ant.p. 114.

a Dieses Kapitel, dessen Text meines Wissens bisher ungedruckt ist,steht mit der Inskription ,Inn. in registro' auch in der Sammlungdes Alarms (c. 10. [II, 12]), weshalb ich die Varianten der FuldaerHandschrift nach einer mir vorliegenden Kopie Bickells verzeichnethabe. Auch bei Alanus findet sieh, wie in unserer Sammlung, nur einverkürzter Text; die Einleitung der Dekretale, welche uns über denbesonderen, dem Papste zur Entscheidung vorgelegten Fall belehrenkonnte, ist gänzlich weggelassen, und auch der uns noch vorliegendeText scheint, obwohl nirgends mehr eine Unterbrechung angedeutetist, nicht lückenlos und vollständig zu sein.

Die Tendenz der Dekretale sowie die zu ihrer Begründung an-geführten Citute und Wendungen ergeben eine augenfällige Über-einstimmung mit der im c. 26. X. [II, 24] (o. 13. C. III. [II, 15])aufgenommenen Dckretale Intiuccuü III. (l'otthast 2722.)

a Die Worte ,ind. v. spont.' fehlen bei Alanus; in B II: . . non vosindiscrete (I) v. spont.

4 . . . iug. et urg. nos nee. art. comp. Alanita.0 Mntth. V. 33.0 iurabis (1) Alanus.7 redde B. H.Siteungster. i. pliil.-hist. Kl. 171. M. 2. A.Mi. 5

Page 36: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

66 I I c i ii r i c li S i n g e r .

est rcgis m a g n i ; neque per caput tu um, quia non potescapillum unum album facere vel nigrum.' Item8: ,A.nteonmia, fi-atres inei , nolite iurare neque per celuni nequeper terrara n e q u e aliud quodcunque iuramentum/ Cumdicit,Nolite i u r a r e ' , proliibet iurationem spontaneam, quiavidelieet non e s t voltmtate, sed neeessitate iurandum. Cumaddit ,neque p e r celum neque per terram', iurationemproliibet indisoretam: quia videlieet non est iurandum9

per creaturam, sed magis per ereatorem. ,Sit10 autemseriiio vester : est., est; non, uon'— idest: quod affirmandovel negando profert is ex ore, idem geratis11 in corde;non enim ad simplicem affirmationein vel negationem 12

id pertinet, secl potius ad veracem, cum Christus seeun-dum Ioannem frequenter13 dioat in euangelio ,Amen,Amen dieu vob i s ' . ,Quod autem niis abundantius est, amalo est/ 14 — n o n tarn eulpe, quam pene, nee tarn 1!i iura-mentum pres tan t i s quam exigentis: quod utique de qua-dam incra lu l i ta t i s infirmitatelß procedit, que semperspectat ad p e n a m , etsi non semper ad eulpam. Quod enimoxigente necOKsitatis articulo lieite possit iurari docet apo-stolus dicens 1 7 : ,I-Iomines per maiorem sui iurant et omniscontroversie e o r u m finis ad confirmationem. est iuramen-tiini.'18 Angelus quoque, quom Joannes vidit in Apocalipsistantein super inare et super terram, levavit manum suamad celum et l u r a v i t per viventem in secula seculoruni.

" Epist, Jacob. V. 12 .» Nach der Abschrift Bickells scheint im Cod. Fuldensis D. 5 die Stelle

,Cum addit . . . iurandura ' wegen des Homöoteleuton ausgefallen zusein.

10 Matth.'V. 37., e p i s t . Jacob. V. 12.11 So richtig bei A l a n u s ; in ms B; iuratis / / (in unseren Handschriften

fehlt auch ,idem').13 ,vel neg.' fehlt b e i Alanus.13 So B II; bei A l a n u s : sepe.

Nach dem W o r t e veracem scheint der Text nicht vollständigwiedergegeben z u sein.

11 Matth. 1. c.15 uec tarnen II; n o n tarn Alanus.l" de ((iiad. increclulitate proe. Alan im.17 Epist. Pauli ad H e b r . VI. 10.l s So richtig bei A l a n u s ; sacramentum B II.

Die DckrutuluiiKuitinilung d, Beniardus Coinpostellanu.s antiq. 67

Jereniias1" quoque proplietizans de hiis, qui temporo gratiefuturi erant, testatur: ,Et iurabunt: vivit Donunus, inveritate et in iuditio et in iusticia, et benedicent oum om-nes20 gentes ipsumque laudabunt.' Nam et Paulus legiturfrequenter iurasse; ,testis est', inquit21, ,michi Deus', et:2a

,per gloriam vestram, fratres, quam liabeo in Christo Jesu/

üap.8. 9. = c.6. 7. 0. III. [II, 15] (c. 20. 21. X. [II, 24]).[C a p. 10] I d e m a r c h i e p i s c o p o.23 Sicut oblatarum21

dil. filii I. de Cursi literarum nobis tenor expressit •— facilius labitur cum labente.aa Cum enim tranquilla se-

10 Jorem. IV. 2.20 Dieses Wort fehlt bei Alanus (wie in der Vulgata) ; vergl. jedoch den

Text des u. 13. C. III. [II, 15].21 Ad Roman. I. 9.-"- Epist. priin. ad Coriuth. XV. 31.23 Die in beiden Handschriften unvollständige Inskription ist nach dein

'Register z,u ergiinzeu: . . . ArmocUivno, episcopo Bunenai et ubbatide Ines Dunensis dioecesis. (Die Conii). IV. und Kninumd liaben nur,Idem', Alanus: ,Inu. III,'), Unsere Sammlung enthält (abgesehenvon der nicht mehr aulgenommenen Sehlufiklausel: Quod ni non ouines. . .) den vollständigen Text der Dekretale, welcher uns aucli imRegister Innocenz III. vorliegt, während in der Coinp. IV. (e. 2. [II,!)]) und bei Raimund (c. 20. X. [II, 24]) die pars decisa gänzlichfehlt. Bei Ahunis (c. 4 [II, 12] — das Citat Friedbergs im Corp. iur.can. II, 372 adn. 1. h. 1. ist ungenau, wie ich dem mit der TabelleSchuttes [a. a. 0. S. 6(i2] übereinstimmenden Berichte Bickells ent-nehme) ist die Dekretale in verkürzter Fassung aufgenommen, unddie letzten Ausgaben des Corpus iuris canonici haben den Test nurauf Grund der Fuldaer Handschrift des Alanus zu ergänzen versucht,ohne den vollständigen, im Register Innocenz III. vorliegenden Textzu beachten.

Die Angabe Friedbergs (1. e. adn. 2), daß die Dekretale beiPotthast nicht vorkomme, ist irrig. Allerdings verweist Pottliastbei dem Regest unserer Dekretale (n. 2556) nur auf die Drucke desRegisters Innocenz III. und übersieht völlig, daß die Stellen, welchedie Entscheidung des Papstes enthalten, in die Coinp. IV. und beiGregor IX. aufgenommen sind — woraus sich auch der Irrtum Fried-bergs erklären dürfte.

M So richtig B, während Ii, wie die bisher bekannten Texte, .oblatus'liest.

sa Nach diesen Worten ist der Text der pars decisa bei Alanus (und inder lediglich auf Grund der Puldaer Handschrift D. 5 restituiertenpars decisa der genannten Ausgaben) durch ein,Et inüra.' unterbrochen:

5*

Page 37: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

ßH II e i n r i c h S i n g e r .

t,ur;tate — eam aliis negligit observare. Cum igitur80

s i nu'a servare negligit quod promisit. (Of. ' «-

m>c III Reqistr. VIII. HJ> [Migne ÖOXV. 681. 682],

PowLl 8660s o. 2. Comp. IV. [II, 9], o. 29. X. [II, 24].)Cup. 11. n. = c. 8. 9. 0. III. [U, 15] (c. 22. 23. X. [II, 24]).

(Tit. XV.] De presoriptionibus.

Cap 7-1 ^.2 = c ' • «• C - 7 / / - ^ 17] (c- n > 1 2 - X ' [ I I ) 2 6 ] ) '[Cap 3] I d e m n o t a r i i s i n » M a t e f e l o n . Ad au-' dientiam apostolatus nostri. Et infra. Nos autem attesta-

tionibus*, allegationibua fratrum nostroium cou-

silio iudieatam. (Cf. o. 3. 0. I II . e. t., c. 13. X. e. t.)

Cap. 4.° 5. 6. = c 4. 5. 6. 0. III. [e. t] (o. 14. 15. 16. X. e. t.).

[Tit. XVL] De confessis.Cap.l = c.2. G.III. [V, U] (c.9. X. [V, 31]).[Cap. 2] I d e m c a n o n i c i s B e t k l e e m i t a n i s . Cum

super electione. Et infra. Oeterum1 quoniamdeponendum. (Cf. c. un. C. III. [II, 10], o. 2. X. [II, 18].)

[Tit. XVII.] De sententiis1 et re iudicata.[ C a p . 1 ] I d e m A t r e b a t . T o r n a c . M o r i n . e p i s e .

die im Texte des Registers und unserer Sammlung liier folgende»Stelle ,Cum imim trampiilla aliis negligit observare' felilt.

•-'» Mit diesen Worten beginnt bei Alanus die Fortsetzung des mit ,Etunterbrochenen Textes.

1 B liest in der Inskription dieses Kapitels: Id. abbati de Cereto (wohluacli dem Register); in B: Cereio (!),

2 In B fehlen die Schlußworte der Comp. I I I . : et faciemus . . . . ob-Horvari.

3 Richtig: Id. uobili vito (die Lesefehler finden sich in unseren heidenHundHclirit'tuii).

1 Biu'iiliui'd hat al.su die ganze ]m,rs dueisii, die zum größeren Teile auchliei Raimund uuEg«noimnen ist, wcggelnssen.

Die Comp. III . und der offizielle Text lesen: ,Nos ergo', be-ziehungsweise ,ÜTos igitur attest.'.

D Die Inskription nur ,Idum'.

1 Die pai'B deoisa ist wieder vollatilndig weggelassen.

1 Hontentia B.

Die Dekretalensammlung d. Bernardus Compoatellanus antiij. 69

e t e l e c t o C a m e r a c . Oum illius. Et infra. Nos igi-

tnr2, quibus ex suacepte inearnbit. — dinoseitur IKI-

buisse. (Cf. c. 1. 0. I II . [II, 18].)

[Cap. 2] I d e m a r c h i e p. e t c a p i t. T u r o n e n s i.3

Licet in Ezeeliiele legatur super eam cum partibu.slaborare.4 (Cf. Innoc. III. B-egistr. I. 168. [Migne COXIV.

IM. 145, Potthast 176.)

[ G a p . 3] I d e m a r c l i i d i a e . e t s a c r i s t e d e M a g a -1 o n. Cum olim. Et infra. Tandem5 dictus predecessor— ordinäre curetis. (Of. c. 2. 0. I I I . [ I I , 18], c. 12.

X. [ I I , 27].)

[ C a p . 4] I d e m a b b . e t e o n v e n t u i s. Z e n o n i sV e i o n . Cum inter vos etc. E t infra.0 Cum itaqno hec,que premisimus sancti Zenonis. (Cf. c. i-5. C. I I I .

[IT, 18], o. 33. X. [ I I , 2?].)

Oapp. 6. (1. 7. H. ',). Kl.1 = c. h. 5. 6. 7. S. !). (J. III. a. l. (c. 14.15. 16. 17. 18. 19. X. e. %.).

[Tit. XVIII.] De appellationibua.

[G a p. 1] I d o m L e x o v i G n. e p i s o.1 Liect sit appellan-

tibus deferendum liberam liabeas facultatem.

[0 a p. 2] I d e m a r c ]i i e p. e t ii r c h i d i a e.a N a r b o n.

3 Dio pa-rs deeisa ist also von Bernhard vollständig weggelassen (inder Comp. III. ist dieselbe in verkürzter Fassung aufgenommen).

3 So richtig //, in li: Vir.* Durch ein dem Autor (oder seinem Amuuuensis) unterlaufenes Ver-

sehen ist die Arenga der Dekretale aufgenommen, wahrend derendispositiver Teil fehlt — nach Bernhards Pinne sollte wohl pU'iuU'umgekehrt die Arenga wegbleiben.

n Der Text' ist also stärker gekürzt, «Ls in dm- Comp. III, und beiRaimund.

0 In unserer Sammlung fehlt die pars deeisa vollständig; iu der C. III.,beziehungsweise bei Raimund ist dieselbe in-verkürzter Fassung auf-genommen.

7 Die Inskription hier nur: Idem Prenost. epi.se. apost. sed. leg.

1 Der nämliche Test erscheint in der Compilatio seounda als DekretaleCölestin III. au den Bischof von Sinigaglia (Jaft'6-Löwenfeld Eeg.17US4) ; verjrl. Hierüber olieu H. 23 f.

2 Die Worte ,et archid.' fehlen in B.

Page 38: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

70 H e i n r i c h S i n g e r.

Accedons ad presontiam nostram dil. filius3 W. monachusSancti Salvatoris Lodovensis pena canonicu]mniontcs. (öf. hmocent.III. Registr. I. 275. [MigneOCX IV, 230], Potthast 21h.)

Cap. 3. •>,. = ,:. 1. 2. 0. III. [II, 19] (c. 43. 44. X. [II, 28]).[0 u p. 5] I (1 e m L o m o v i c e n s i e t C a t u r c e n . e p i s c.

Constitutus in presentia nostra. Et infra.4 Oum igitur«iirdinalis predictus irritum et inane. (Cf. c. 3.C. III . [II, 19], c.45. X. [II, 28].)

[Cap. G] I d e m c a n e e l l a r i o M e t e n s i . Constitntisin presentia nostra. Et infra.0 Nos igitur auditis ••nou negamus. (Cf. c. 4. C. III . e. t., c. 46. X. e. t.)

Capp. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13 = c. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. C. III.e. t. (c. 47. 48. 49. 50. 81. 52. 53. X. e. t.).

[Tit. XIX.] De confirmaticme utili vel inutili.

Cap. 1.2. = c. 1.2. Oomp. III. [II, 20] (c. 4. 5. X. [II, 30]).

über tertius.

[Tit. I.] De vita et lionestate clerioorum.

[0 a p. 1] I d e m B r i x i o n e n s i e 1 e c t o.1 Si gratis2 fuc-tam tibi a sede apostolica gratiam — pariter in

;l Tu // fehlen die Worte: dil. -Hl.; im Register lautet, der Name ,W.Manfridi'.

A Die Erzählung des Sachverhaltes ist auch hier weggelassen; der mitden Worten ,C'um igitur' beginnende Text stimmt, wieder mit derGrazer Handschrift 374 der Comp. III. (vergl. Corp. iur. can. II.42ß adn. 13 h. 1.) überein.

"' Hier ist wieder die pars decisa. vollständig weggelassen (vergl. hierzuden Text der Comp. III. und Raimunds).

1 So //; in B fehlt die Inskription.-' In B lautet das Incipit unrichtig: Signiiicasti faetam t. a s. ap. gr.

Wie der Anfang, so ist auch der ganze Text dieses von Inno-uunz i n . im Mai 1198 an den jugendliehen Bischof Eberhard vonBrixen gerichteten Schreibens in B durch sinnstiirau.de Lesefehlerentstellt. (Eberhard wurde im Jahre 1200 Erzbischof von Salzburgund starb 1240.)

Die DekretnlenSammlung d. Bernn.rdus Cornpostßllanus antiq. 71

actibus iuvenem te ostendas. (Of. Innocent. III. Registr.I. 1U. [Migne GCXIV. 126], Potthast 186.)

Cap. 2 = c.l. C. III. [III, 1], (c. 10. X. [III, 1]).f [ C a p. 3]3 I d e m T a r v i s i n o e p i s c. Signifioasti nobis

per litteras tuas quod quidam clerici tue diocesisnostra fretus auetoritate suspendas. (Cf. Innoc. III. Re-gistr. II. 183 lMigne CCXIV, 734], Potthast 835.)

[Cap. 4] I d e m u n i v e r s i a e p i s c o p i s p e r Tu-s c i a m c o n s t i t u t i » . 4 Quod olim fiüt° in lege divinapredictum, ecee videmus et dolemus impletum: quoniam,si saeerdos qui est unetus peceaverit, faeit delinquere po-pulum; facti sunt enim causa perdicionis et occasio quideberent" esse causa salutis. Et doeurnento currijiiunt qiu)sexemplo eorruni])unt, iinrno quos ('nrnnii]mnt cxeruplo nuncorripiunf, doeurnento, ne stsitiin illis dicatur: .Medife, curate ipsiuri, eine priinmn trübem fle oculo tun et tunc oiciesfestuuam de ooulo f'ratfis tui. Qui predicas non7 furaiuhun,furai'is.' Sunt ergo eanen nmti, non vnlentüs Intnire, irlen-que lupus audacter accedons oves diwpergit et perdit: sedsanguinem eorum inquiret de manibus ipso nun8 J)oininusnltionum. Oum nierore quippe referiirms et seribimu.s euniinidorc (juod qnidam vestrurn, sieut aoeepimus a multiset fania vulgatur infami, abieeta clerii-iilis Habitus hone-state in gravo popult seandahirn laicuni non verentnv babi-turn ostentare, scricis indunientis in siniilitudinom lnulie-ruin aniicti, variis coloivibus morcs niiliturn ealciati, nonattendentes quorl, si (|uis(|uain eoi'iim fucrit invontus invia, non iain inelinetur ei tanquam episeopn, sed tanqmim

11 Zu diesem Kupilul vergl. oben >S. 4(1, Jib. 1. tit. XIX. c. uiiie. unddie in den Noten 2—5 beigefügten Bemerkungen; unsere Stelle ent-hält den im zitierten Kapitel und in c. 2. G. IV. [I , 11] ( = c. 8. X.[I, 23]) nach den Anfangsworten weggelassenen Text.

1 Der Text dieser Dekretale Tnnoeen/, TIT. (Potthast 1134) war bisherunbekannt.

5 So / / ; fuerat B.

" So habe ich den Text emendiert (/>': et facti s. e. perd. . . . ; 11: factisunt enim perd. occasio q. debent . . .).

7 ,non' fehlt in B.8 So B; saug. ips. itiq. de man. eor. Dom. . . . 77.

Page 39: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

II7 2 H e i n r i c h S i n g e r .

ystrio subaannotur. Si qua civitas exit hostiliter ad versusuliquod castrum, pontifices egrediuntur priores: et quideboren t, commovere, ne facerent aliis quod fieri sibinollütit logia innnomores naturalis, ipsi crudelius vastantet purdunt, laicis applaudentes, et ideo iusto iuditio talesanstimmt qutilca fovent. Olericus si deliquerit, eius cor-reetio ost oxaccio; si quisqitam electixs fuerit in plcbanum,(nun contulerit, eonfirmatur; si talibus causa committitur,tpü inainiin impleverit optinebit.0 Piget et pudet cunctaltt

referrc que de talibus referuntur, licet non sit credendumomni spiritui nee nos universa credamus. Sed quia elamoiascondit, non possumus universa silere, cum eorum ex-cessus subditis probeant audatiam delinquendi. Non enimpotest facere filius nisi quod viderit patrem facientem:in suam excusationem pretendens quod sufficit diseipulo,si11 sit sicut magiater eius. Per eos enim nomen Dei sanc-tum, quod invocatum12 est super nos, blasphematur ingentibus; per eos extolluntur heretici et claves contemp-nuntur. Nos ergo, qui licet indigni constituti sumus aDeo super gentes et regna, ut evellamus et destruamus,edificemus et plantemus, cupientes evellere vitia et plan-tare virtutos, destruere noeiva et edificare salubria, uni-vorsitatem vestram moneinus attentius et per apostolicaHcripta preeipiendo mandamus, quatenus ab liiis et aliisabstinentes, que pontificali derogant honestati, lucernasbonorum in manibus assumatis, ut luceat lux vestra coramhominibus: qui, videntes opera vestra bona, glorificentpatrem luminum, qui solem suum facit ori super bonos etmalos. Et super gregem vestrum sollieite vigilantes pasca-tis euiii verbis pariter et exemplis, quod pacis et lionestatiset religionis est predicantes, ita quod vita non discrepeta doctrina, sed quod alios fideliter docueritis, in vobisipsis veraciter ostendatis, quia hie, qui fecerit et docuerit,hie magnus vocabitur in regno celorum. Si quis admoni-tionem vostram, que de corde puro et conscientia bona et

11 So 77; contiuebit B.10 Sei 11; eerta II." Hn /i; (iiiml 11.'-' Ho II; ]')«i H. (]. vücntum . . /} .

Die Dekretalensammlung d. Bernardus Compostellanus antiq. 73

fi.de non fieta procedit, contumaei spiritu contempserit ob-servare, canonice diseipline sentiat ultionem, cum seeun-dum apostolum omnem inobedientiain prompt! siinus ul-cisci. (Oonf. Registr. Innocent. III.: Ruhr. ann. III. ap.Tlißiner, Veter. Monum. Slavor. meridion. I. p. 52. n. 1G5;Potthast 113k).

Gap. 5. 6. 7. = c. 2. 3. k. 0. III. [III, 1] (c. 11. X. [III, 1],c. 6. X. [V, 37] ; c. 15. X. [I, 17], c 12. X. [III , 1]).

[Tit. II.] De novi operis nuntiatione1 et scandalo vi-tando.

[Cap. u n.] I d e m C a n t . a r c t . Cum ex iniuneto nobis.Et infra.2 Cum autem que premisimus expiari.(Cf. c. un. C. I I I . [V, 15], c. 2. X. [V, 32].)

[Tit. III.] De cohabitatione clerioorum et mulierum.

Cap. 1. 2= c. 1. 2. 0. III. [III, 2] (c. 8. 9. X. [III , 2]).

[Tit. IV.] De clericis coniugatis.

t [C a p. 1] I d e m E o s a n e n s i a r e h i e p i s c o p o ,Quod super liiis artieulis. Et infra (cf. e. 2. 0. III . [IV,10], c. 5. X. [IV, 14]). Cum autem sacerdotes latini —•— — facultatem.1 (Cf. Innoc. III. Registr. II. 261[Migne OOXIV. 823], PoWiast 919.)

Oap. 2.2 3. = c. 1. 2. 0. III. [III, 3] (c. 5. (5. X. [III , 3]).

1 immutatione (!) H.2 Der Sachverhalt ist vollstäadig weggelassen — was allerdings kon-

sequenter ist, als eine Kürzung des Textes, welche, wie in derComp. III., nur die drei an die (gleichfalls durch ein Et infra aus-geschaltete) Arenga anschließenden Zeilen des Sachverhaltes übrigläßt.

1 Unser Kapitel enhält nur die Bestimmung über das Einschreitengegen die Konkubinarier unter den Priestern des lateinischen Ritus,welche im Texte der Dekretale unmittelbar den im e. 2. C. III [IV,10] (c. 5. X. [IV, 14]) aufgenommenen Anordnungen sieb anschließt.

'-' Die Inskription in unseren Handschriften richtig ,Norw. episeopo'.

Page 40: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

74 H e i n r i c h S i n g e r .

[Tit. V.] De purificatione post partum.1

Oap. un. = c. un. 0. III. [III, 36] (c. un. X. [III, 47]).

[Tit. VI.] De cleriois non residentibus in ecclesia pre-

bendaria.

Oap. 1.2 = c. 1. 2. 0. III. [III, h] (c. 9. 10. X. [III , 4]).

[Tit. VII.J De prebendis et dignitatibus.

Oap. 1. 2. = c. 1. 2. 0. III. [III, 5] (c. 16. X. [ITT, 5] c 8. X.[III, 19]).

[Oap. 3] Iclem a r c k i e p . S e n o n , Inter cetera. Et in-fra.1 Noveritis2 autem quod assignare. (Of. c. 3.0. III. e. t„, c. 17. X. [III , 5].)

Oapp. k. S. 0. 7. 8. = c. Ji,H 5. 6. 7. 8. 0. III.. a. t. (c. 18. 19.20. 21. X. [III, 5]).

[C a p. 9] I d e m S a n e t o n . e p i a c. e t a b b a t i B a i o-c e n. Pro illorum provisione. Et inf ra.4 Quia vero quodper predictuin — assignare. (Cf. c. 9. ö. I I I . e. t ,c. 22. X. e. t.)

[Tit. VIII.] De clerico egrotante vel debilitato.

t [C a p. 1] I d e m a b b a t i d e W a l t e n n e c h.1 Äecedens1 ])ii> Londoner Handschrift !) B XI hat richtig ,partiim' (so auch

Tlieiuer, l)is((uisit. crit. ]i. 133) ; in B II der Fehler: l)n])tisinum.

1 Der Sachverhalt ist wieder vollständig weggelassen, so daß die De-kretale kürzer ist, als in der Comp. III. und bei Kainuuid; die Ent-scheidung selbst ist jedoch genauer reproduziert als in den genanntenSammlungen, in welchen (s. Corp. iur. canon. II. col. 470 h. 1.) drei,eine Motivierung enthaltende Zeilen ,Noveris . . . excusare' fehlen.

" Der von Friedberg 1. c. restituierte Text liest: ,Noveris'.;l l'Üeses Kapitel hat Eaimund nicht aufgenommen.« Hier ist, wie in der Sammlung des Alarms, der Sachverhalt voll-

ständig weggelassen. (In der Comp. III. und bei Raimund ist wenig-stens eine verkürzte Fassung aufgenommen.)

Ein bisher unbekanntes Stück derselben Dekretale ,Pro illorumprovisione' ist unten im lib. V. tit. 20. c. 3 enthalten.

1 So ff; in U: Id. . , . WallcmecU. (Vergl. hierzu dio Angaben Pott-luiHtK bei n. 84(i.)

Die Dekretalensammlung d. Bernardus Compostellanus autiq. 75

ad presentiam nostram G. monachus tni monasterii— eum studeas fraterna caritate traetare. (Of. Innoc. III.Begislr. II. 19h [Migne G0X1Y, 1kl], PoWiast 8¥>.)

Cap. 2 = c. un. C. III. [III, 6] (c. 5. X. [III , 6]).

[Tit. IX.] De institutionibus.

Gap. 1 = c.l. 0. III. [III, 7] (c. 5. X. [III, V]).[Cap. 2] I d e m M e t e n , a r c l i . Tua iraper a nobis de-

votio1 requisivit — respondendum. (Gf. c. 2. C. I I I .e. t.)

t [ O a p . 3]2 I d e m a b b a t i s s e et m o n i a l i b u s E o-m a r i c e n s i b u s . Occurrere debet apostolica sedes pre-sumptionibus malignorum — iure hereditario de-volvatur. (Of. Innoc. III. Eegistr. V. 05. [Migne OOXIV.1035], Potlhast 1701.)

Cap. J, = c. 3. 0. III. [III, 7] (c. 6. X. [III, ?]).

[Tit. X.] De concessione prebende vel dignitatis nonvacantis.1

[Cap. 1] I d e m p i e p , e t dec. et cap . C a m e r . 2 Pro-posuit etc. Et infra,3 Licet autem intentionis nostre non

Die Dekretale ündet sich nacli dem Bericlite Bickells auch beiAlanus (c. un. de ßler. aegrot. [III, 5]) und in der Sammlung desCod. Fuld, 1.58 (D. 3 — im c. 3 desselben Titels); die Inskriptionnach Bickell nur: Inn. III, abh. de N.

1 In der Comp. III. die Anfangsworte: ,Tua nuper dev.' oder ,Tua nobisnuper dev.'.

2 Ein verkürzter Text dieser Dekretale — nach dem Berichte Bickells —unter derselben Titelrubrik bei Alanus (c. 1. [III, 6]) und in derSammlung des Cod. Fuld. 1R8 [D. 3] im u. 5. e. t.

1 In B ist der Wortlaut der Rubrik entstellt (,De cone. preb. dign. vae.vel non vac.').

2 In B als Inskription nur ,Idem'.3 Auch hier ist der Sachverhalt vollständig weggelassen und nur die

Entscheidung mitgeteilt, so daß das Kapitel noeli mehr als bei Rai-mund gekürzt ist.

Page 41: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

76 H e i n r i c h S i n g e r . Die Dekretuleusammlung d. Beruardus Compostellanus antiq. 77

!l

I i

sit honoris canonici assignantes. (Gf. c. 1. 0. III .[III, 8], c.4. X. [III, 8].)

Cup.Ü = C.I. 0. IV. [I, 6] (c. 3. X. [I, 10]).Capp. ,'>'. ••'/. 6. ii. 7 = c. 2. 3. -'/. 5. (>. C. III. [HL 8] (c. 5. 6.

7. 8. 0. X. [III, 8]).| 0 u p. 8]'1 I (1 o in ii l ' ch i ep , S e n o u e n . e t s. R e m i g i i

o t H. ,1 o h a n u i s ii b b u t i b u s. Ex parte dil. filii H.cliucüiü Sonon. — in cuius locum et beneficium secredidit successurum.5 (Gf. Innoc. III. Registr. VIII. 110[Migne OOXV. 078], Potthast 2535.)

Cnp. 9. 10 - c. 7. 8. C. III. [III, 8] (c. 10. 11. X. [III , 8]).[C a p. 11] I d e i n m a g i s t r o P. de C a s t r o n o v o et

II. in o n a c Ii i s M o n t i s " 1 r i g i d i, ap . se d. 1 e g. Lit-tcras vestre discretionis accepimus, quibus responsum apo-stolienm imploratis super biis, qtie ambigua vobis existunt,videlicet7 quod non differatis quantocius ordi-näre. (Cf. c.2. C. IV. [I, 6], c. 4. X. [I, 10].)

[Tit. XL] Ne vacante sede aliquid innovetur.

Cap. un. = c. im. G. III. [III, 9] (c. 1. X. [III , 9]).

[Tit. XII.] Ut ecclesiaatica beneficia sine diminutioneconferantur.

Gap. un. = c. un. G. III [III, 10] (c. un. X. [III, 12], c. 56.X. [II, 28]).

I In den Notizen Uickells findet sieh eine Abschrift dieses Kapitels;niiKli den Angaben Bickells steht dasselbe mit der Inskription,luu. III.' hui AlanuK (<•,!) do «ono. w>cl. non vae. [III, 7]) inul in dorSammlung des Cod. Fühl. 158 ([D. 3] im o. 10. e. t.),

" Die Sehlußworto sind in unseren Handschriften entstellt {B: in eiusliiuo et benef. seeundum possessurum; //: in eius loco et benef. se«reilit . . .),

II Rs ist ,I'\mtis' zu omciulioren.7 Der Killgang dor Dekretale enthält also die in der Comp. IV. und bei

Gregor IX. fehlende Stolle, welche Friudberg (Corp. iur. ean. II . 116Ii. 1.) iiM!U dem Register ergilnzt hat.

[Tit. XIII.] De liiis, que conceduntur vel fiunt1 abepiscopo sine consensu capituli.3

Gap.l. 2. 3. - c.l. 2. 3. G.III. [III, 11] (c. 7. 8. 9. X.[III, 10]).

[Tit. XIV.] De hiis, que fiunt a maiore parte capituli.

[0 a p. 1] I d e m a r c h i e p. et c a p i t. E o t Ii o m a g.1

cet. = c. un. G. IV. [III, 4] (c. 4. X. [III, 11]).[Cap. 2] I d e m A u g u s t , p r e p o s i t o.2 Ex ore sedentis

in throno proeedebat gladius sequebatur auc-torem.3 Et infra. Cum ergo dictua cardmalis liec et alia

silentium imponentes. (Cf. c. un. C. III . [III ,12], c. 3. X. [III , 11].)

[Tit. XV.] De rebus ecclesie alienandis vel nou.

[O a p. 1] .1 d e m a r e k i e p i s c o p o M o n t i s R e g a-1 i s. Possessiones ad mensam tuam vel capituli • —— — laieis assignare personis.1 (Cf. c. 1. C. I I I . [III ,13], c. 10. X. [III , 13].) Ideoque fraternitati tue auc-toritate presentiuni revocare.

[Cap. 2] I d e m a b b a t i b u s , a b b a t i s s i s e t a l i i se c c l o a i a r u m p r e l a t i s , e c c l e s i e ISTeapoli-t a n e s u b i e c t i s . Cum sacris canonibus oaveatur —

1 ,vel fnmt' fehlt in B.2 . . . cons. elericoruin (canuniuorumy) II.

1 Die Adreßangube ist richtig; in der Comp, IV. und bei Gregor IX.als Inskription nur ,Ideiu'.

2 Das letzte Wort fehlt in B.3 Die Arenga der Dekretale (welche im Vulgattexte der Comp. III.,

ebenso wie bei Raimund, fehlt, aber in der Grazer Handschrift 374der Comp. III. vorkommt) hat Bernhard aufgenommen, dagegen dieErzählung des Sachverhaltes auch hier wieder vollständig weggelassen.

1 In der Comp. III. und bei Gregor IX. ist nur dieser erste Satz derDekretale aufgenommen, welcher die als allgemein maßgebend aufge-stellte Eegel enthält; bei Bernhard folgt noch die den speziellen Fallbetreffende Vertilgung: Ideoque . . . revocare, deren Wortlaut auchFriedberg (Corp. iur. cau. II. 515) nach dem Register mitgeteilt hat.

Page 42: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

i ;

7 g II e i 11 r i c li S i n g e r .

dcceniiit irritum et inane. (Cf. Innocmd. 11 f. Bc,-,/idr. I. Jilü IMigne OOXIV. 393], Potthasl ¥22.)

Cap. 43 = c. 2. 0.111. [III, 13] (c. 11. X. [1TI, 13]).

[Tit. XVI.] De emptione.

(]ap. un, = c. 1. 0. HL [HI, ß- 5- X. [III, 17]).

[Tit. XVII.] De rerum permutatione.[G a p. u n.] I d e m S e a o u . a r c li i e p i s c. Cum olim ad

iiostram audiontiam pcrvenisset sententianvpro-ferentes.1 (Cf. c. un. 0. I I I . [ I I I , Iß] ; o. 33. X. [I, 29],c. 1. X. [III, 19]-) Tandem vero cum featum •relinquitur arbitrio iudicantis.2 (Cf. Innoc. III. Boffistr.V. 1hl [Eigne OGXIV. 1153, 116k]; Poü'hast 1806.)

[Tit. XVIII.] De pignoribns.Cap. l1 = c. 1. C. III. [III, 17] (c. 4. X. [III , 21]).[ G a p . 2] I d e m E l i e n s i e p i s c . e t a b b a t i s. E d -

m u n d i.2 Etsi devotionem illius in Domino commen-damus —• fructus quoque medio tempore perceptosex ea requirere vel3 accipere non postponant.4 (Cf. In-

2 Die Anfangsworte in unseren Handschriften: Ad nostram n o v e t i s(wie im Cod. Gracens. 374 der Comp. I II . ; s. Friedberg, Corp. iur. can.h. 1. II. 515. adn. 3).

1 Mit diesen Worten schließt der in der Comp. III. vorkommende Teilder Dokretale; Bernhard hat zwar nicht den ganzen Text der letzteren,aber noch ein weiteres Stück derselben aufgenommen.

2 Der Wortlaut bei Migne 1. c.

1 Die Schlußworte ,fraudemque committere usurarum', welche in ein-zelnen Handschriften der Comp. III. und im Texte des Ant. Augusti-nus (wie bei Kaimuad) fehlen, kommen bei Bernhard vor,

a . . . Holynensi . . . Eadrnundi ff.3 ac H.* Mit diesen Worten schließt das Kapitel bei Bernhard; der in den

Ausgaben des Registers noch folgende Text der Dekretiile (et fructus,quos idem . . . Quodai non ambo, alter etc. — vergl. Migne 1. e. 299,1500) ist weggelassen.

Die Dekretiileusummliing d. Bernardus G'oinporrtellajius mitirj. '9

noc. III. Registr. VII. 15 [Miyne ÖCXV. 298], Polthast2U9.)

Cap. 3. = c.2. O.III. [III, 11] (c. 5. X. [ I I I , 21]).

[Tit. XIX.] De donationibus.

Capp. l.1 2} 3. k. - c. 1. 2. 3. h. G. III. [III, 18] (c. 5. X.[III , 24], c. 6. X. e. t , e.7. X. e. t.).

[Tit. XX.] De testamentis.

[Cap. 1] I d e m r e g i A n g l o r u m . 1 Super negotio ka-i'issimi in Christo lilii nostri, nepotis tui, regis Othonis inEomanorum imperatorem eleeti antieipare debuerat precesnostras regia celsitudo et suis nos precibua prevenire, utsie plantarn, in quam tui germinis arbor pullulavit, cumsit os ex ossibus tuis et caro de carne tua, divitiarunituarum2 copia irrigaret, ne per humorum defectum languo-ret in aliquo viror eiua, sod3 in fructus uberes parturiret.Ceterum cum sie4 profuse nolis ipsi extendere inanua tuasnee opem opibus ministrare, debitum snltem ei debuerasliberalster elargiri nee quod inclite recordationis5 R. rexAiig'lonini i])wi legswerat. in tostament», «ccasione eompo-sitiouis, quam cum karissimo in Christo filio nostro Phi-lippo illustri rege Francie inisti", tanto tempore detinere,

1 Diis Kapitel ist bei llrugur IX. nicht rttifKoiioniiuon; die Inskriptionist in unseren Handschriften durch Fehler entstellt.

2 Das Kapitel schließt, wie bei Gregor IX., schon mit den Worten,fuorit nssigiiatil'; in der Comp.III. folgt noch: et iam dictiiK episcopusquatuor promiserit se daturum.

I Diese Dekretale, deren Text bisher ungedruckt ist, findet sich mit derInskription ,Inn. III. in registro illustri regi Anglorum' auch beiAlarms (e. 4. de testam. [III, 12]) xmd in der Sammlung des Cod.Fuld. 1"i8 (I). ;i, im (;. 5. Ü. t.). Nach den Fuhbier llimdselivifteuhat Bickell eine Kopie dieses Schreibens Innoceuz III. angefertigt,welche im folgenden zur Ycrgleichung lierauge^ogeu wurde.

u .tuiirum' fehlt Bickell.3 p. lmm. def. lang. i. al. "vigor, *ed . . . Biokcll.4 sint (!) B.0 . . . elarg. neque iudice(!) E. rex . . . B,II So richtig Bicleell; B H: meruisti.

Page 43: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

80 H e i n r i c h S i n g e r .

cum rcx ipse Francorum a debito, quod sibi non com-potobat, te'non potuit liberare; sicut et ipse rex Otho aboo, quod debes regi Francorum, te liberare non posset.Monemus igitur serenitatem regiam et exortamur atten-tius7 per apost. scr. tibi8 mandantes, quatenus eidem reginepoti tuo quod ipsi ex predicti E. regis testamento de-botur integre solvere non omittas, cum tenearis ei etiamaliter subvenire. Alioquin licet tibi, quantum possumus,deferre velimus, quia tarnen sapientibus sumus et insi-pientibus debitoresfl, non poterimus regi eidem in suoiure deesse, presertim cum te iam pluries super hoc duxi-mus commonendum, sed te ad satisfaciendum ei10, sicutexpedire viderimus, compellenras. (Gf. Begistr. Inno-ceni. III. Bubric. ann. IV. n. 192 ap. Theiner, Vet. Mo-num. Slav. meridion. I. p. 61; Potthast 1619.)

Gap. 2.11 = c.2. O.III. [II, 11] (c. 8. X. [II, 19]).

Cap. 3.™ = c. 1. 0. III. [III, 19] (.c. 13. X. [III , 26]).[Cap. 4] I d e m A u r i e n . e p i s c . Ex parte tua fuit pro-

positum coram nobis quod cum caiionici tui iir-miter observari.18 (Gf. Innocent. III. Begistr. IX. 33.[Migne OGXV. 833], Potthast 2717.)

[Tit. XXI.] De successionibus ab intestato.

Gap. un. = c. un. G. III. [III, 20] (c. 3. X. [III, 2t]).

" . . . ex. ac pßi' Jiic'kell.8 Dieses Wort fehlt in />' und bei Biokell.u So II nnd Biokell; in B: quia tarn sap. et insip. de.b. existimus

10 ,ei' fehlt bei Biokell und in B.11 In B fehlt der Schlußsatz: Nos . . . confirmamus.

V Unsere Handschriften zitieren hier das Initium: ,Cmn de benignitate'(sonst: Cum tibi de ben. — so auch unten im c. 2. lib. V. tit. 24 unsererSammlung, wo der Anfang der Dekretale enthalten ist).

la Es ist hier nur der Anfang der Dekretale aufgenommen, nicht deraplltere Text derselben, welcher das c. un. lib. I. tit. XI. unsererSammlung (-- c. im. 0.1.1T. |T, 10], e. un. X. [I, 12|) und das c. 3.C. III. [III, 33] enthält.

Die Dekretalensammlung d. Bernardus Compostellanus antiq. 81

[Tit. XXIL] De sepulturis.

[Cap . l i n d e m e p i s c . c i v i t a t i a C a S t e l l a n. Ilone-statern Cistrensis ordinis, qui per Dei gratiam longe late-que nullum consuetudinibus et rationibus aliarumecclesiarum volumus impediinentnrn prestare.2 (Of. In-noc. III. Begistr. I. 394. [Migne GCXIV, 372], Pott-hast 396.)

[Cap . 2] I d e m e p i s c . C l a r o m o n t . e t a b b a t i M a-x i a n e n . (!). In nostra presentia faciatis firmiterobservari.3 (Of. c. 1. C. I I I . [III, 21], c. 10. X. I I I , 28.)

Gap. 3. 4. = c. 2. 3. 0. III. e. t. (c. 11. 12. X. e. t.).

[Tit. XXIII.] De parrochiis et alienis1 parrochianis.

Cap. un. = c, un. C. III. [III, 22] (c. 34. X. [I, 29]).

[Tit. XXIV.] De deeimis.

Cap. l.1 2. = c. 1. 2. G. III. [III, 23] (c. 24. 26. X. [III, 30]).t [ 0 a p . 3 ] 2 I d e m a b b a t i e t c o n v e n t u i L i v i -

1 Wie ich den Exzerpten Bickells entnehme, findet sich ein stark ge-kürzter Text dieser Dekretalo bei Alanus im c. 3. [III, 13] (die An-gaben bei Schulte, Sitzungsberichte LXV, 0(55, sind ungenau) und ime. 4. e. t. dor Sammlung des Cod. Fuld. 158 (D. 3).

2 Den zwei Zeilen umfassenden Sehhißsatz; des Registers hat Bernhardnicht aufgenommen.

a Der im Vulgattext der Comp. III. fehlende Schlußsatz Quocirca . . . .obsorvari (a. Friedberg, Corp. iur. ean. II. col. 553 h, 1.) fmdet sichalso, wie in der Grazer Handschrift 374 der Comp. III., auch inunserer Sammlung.

1 So 11; in B die Abkürzung al, welche bekanntlieh ,uniiual' bedeutetund fehlerhafter Weise für ,aliis' oder ,iüienis' gesetzt wurde.

Die Ausgaben der Comp. III. haben: De paroebiis et aliispai'ochianis, während die Kubrik sonst immer in der Fassung:,De . . . alienis parochiauis' vorkommt.

1 B M lesen beide in der Inskription Parisiensi statt Pistorieusi.s Diese Dekretale findet sich nach den Notizen Bickells auch in der

Sammlung des Cod. Fuld. 158 (D. 3) im c. 7. de- deeim. [III, 14].Sitzungalier. d. phil.-hist. Kl. 171. Ba. 2. Abb. (J

Page 44: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

W2 H e i n r i e li >S i n g e r.

n o n s i.;i Exposuisti nobis tu, fili abbas4, in nostra pre-sontia oonstitutus5 minirae denegeiitur, (Gf. Gol-Icd. Baineni Pomposiani, tit.XI. [Migne GGXVI, 1208].)

Gapp. 4, B.a 6. — e. 3. 4. 5. G. III. [III, 23] (c. 27. 28. X.[III, 30]).

[Tit. XXV.] De regularibus et transeuntibua ad reli-gionem.

Oapp. 1. 2. 3. 4,1 5.2 6. 7. = c. 1. 2. 3. 4. 6. 6. 7. 0. III. [III,24] (c. 15. X. [III , 31], c. 16. X. e. t., e. 13. X. III , 32,c. 17—20. X. [ I I I , 31]).

[Tit. XXVI.] De oonversione coniugatorum.

Gap. 1. 2. = c. 1.2. G. III. [III, 25] (c. 14. 15. X. [III, 32]).

[C a p. 3] I dem. Accedens ad presentiain nostram Juliana1

mulier cogatis. (Cf. c. im. C. IV. [III, 11],c. 17. X. e. t.)

[Tit. XXVII.] De voto et voti redemptione.

Gap. 1. 2. = c. 1. 2. (J. III. [III, 26] (c. 5. ö. X. [III, 34]).

[C a p . 3] I d e in T r e c e n a i e p i s c. Magne devotionis etc.

11 So B; in H: Luuuensi (bei ßainerius: Leumensi, im Cod. Fuld. 158:Levinensi — an Lehnin ist wohl nicht zu denken).

* Im Cod. Fuld. 158 die Wortfolge: Exposuisti tu uobis, (ili abb., in n.pres. . . .

5 In /•) der Dehler ,constitutis'.

" Dieses Kapitel kommt, bei Gregor IX. nicht vor.

1 In 11 die richtige, mit dem Hegister Übereinstimmende Inskription:Idem priori et coiiventui Dunelineusi (Dulemnensi // — in den Hand-schriften der Camp. III. und der Sammlung Gregor IX. ist die Orts-augabe durch Fehler bis zur Unkenntlichkeit entstellt).

a Dieses Kapitel kommt bei Gregor IX. nicht vor.

1 Dieser Name mich im Hegister (die Hanimlunguu haben sonst nur ,1.mulier').

T)ic IJnkrfitiiletiHiiiriitiliing d. Benmnlus CninnoHtelliiuiiK antiij. 8o

Et iuf rsi.1 Tria ]irecipue rluximus • cessare potuitet effectuB. (Cf. c. 3. C. III . e. t , c. 7. X. e. t.)

Gay. 4. 5- = '•• '*• 5- C<- I[I- e- t- (c- 8 - 9- X - e- *•)•

f TG a p. 0] I d e rn u n i v e r s i s h a b i t a n t i b u s .T e r o-• s o l i m i t ü n a m p r o v i n c i a r n , 2 Licet. Et infru.1'1

Quia igitui' votura, cura requii'it1 necessitas — — —Domino recompensent. (Gf. Innoc, III. Ilegistr. I. 430

Miaue OCXIV, 418], Votthast 446.)

[Tit. XXVIII.] De statu monachorum et canonicormnregTila.ri.tim.

Gap. 1.2 = c. 1. 2. G. III. [III, 27] (o, 5. (S. X. Li I [, 35]) .

[Tit. XXIX.] De religioais domibus et ut episcopissint subieote.

| C a p. 1 | 1 d e in G n n t u a r. a r c li i c p. L i n c " 1 n. c tW i g t> r n. epific.1 »Sicut oa, (pio a predewjHKoribusnostris provida fucrunt deliberatioiie stainta — — —censura canonica porcellentos.2 (Gf. Ivnoc. III. liogwlr.I. 245 [Mifint; GGXIV. 208]., Poühust 253.)

Gap. 2. 3 — ('.. I. 2. G.III. [III, 28] (t:. ß. (3. X. [I.II, !!()],c. 7. X. [V, 37]).

[Tit. XXX.] De canonizatione sanetorum.[C a p. ii ii.] I d e in e p i s c. e t c a p i t u 1 o I' a n b o r g o n.

1 Der Anfang der Dekretale ist stärker gekürzt, als in der Conin. III .und bei Gregor IX.

2 Bei Alarms und im Cod. Fuld. 108 (D. 3), wo nach dem BerichteBickells der Text, der Dekretale vollständig vorliegt, die Inskription:Iinioc. I I I . univ. habitatoribus terre Jerosolim.

3 Bernhard hat den größeren Teil des im Register vorliegenden Textesweggelassen.

5 In H sind die Worte liier in sinnstürender Weise verstellt: Quia ig1.cuiii votum reij. . . .

1 Im Register folgt noch: et abbati de Theoehes.'- Der in den Ausgabeu des Registers hier folgende Satz: ,Illos autein,

qui manus violentas . . . absolvendi' ist, ebenso wie die Sehlnßkhuisel,Quod si onmes ete.', in unserer Sammlung weggelassen.

6*

Page 45: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

8 4 H e i n r i c h S i n g e r.

Oum secimdum euangelicam veritatem nemo accendat lu-cernain qui de apostolis loquens aiebat: Uli autemprofecti predicuverunt ubique, Domino cooperante et ser-lnoiiem conürmante, sequentibus signis.1 (C[. Migne, Pa-trol. Lat. GXL. 219, Potthast 1000.2)

[Tit. XXXI.] De oapellis clericorum et monachorum.

[C a p. 1] 1 d e m E 1 y e n. e p i s c. Pastoralis officii. Et in-fra.1 Interrogasti preterea, utrum viris religiosis •non credirnus derogari. (G. 9. C. I I I . [V, 16], c. 19. X.[V, 33].)

Gap. 2 = c. un. C. III. [III, 29] (c. 2. X. [III, 37]).

[Tit. XXXII]. De celebratione misse et sacramentoeucvharistie.

Capp. 1. 2.1 3? 4 = c. 1. 2. 3. 4. G. III. [III, 33] (e. 3. ±. 5.X. [III , 41]).

[C a p. S] I d e m a r c h i e p . T o l l o. Veniens ad presen-tiam nostram dil. filius G. presbiter lacrimabili nobis con-questione3 monstravit scandalum non sit in plebeexortum.'1 (Gf. Innoc. III. Registr. IX. 203 [MigneQGXY, 1042], Potthast 2933.)

Gap. 6 = c. 5. G. III. [HI, 33] (e. 6. X. [III, 41]).

1 Der erste Teil der Bulle Innocenss III. vom 3. April 1200, in welcherdie Heiligsprechung der Kaiserin Kuniguude, der Gemahlin Hein-rich II., verkündet wurde. Der Text sehließt hier schon mit demCitut der letzten Zeilen des Marcus-Evangeliums (Migne 1. c. 220),der größere Teil dieser Kaiionisationsbulle fohlt bei Bernhard.

2 Wo die Drucke der Bulle verzeichnet sind.

1 Vergl. c. 28. X. de ulT. iud. ttel. I, -20 (auch in unserer Sammlung, s.oben S. 48. üb. I. tit. '21. u.U.).

I Der im Texte des Aiit. Augustinus fehlende Schlußsatz ,Undematutini.s' kommt in unseren Handschriften vor.

3 Dieses Kapitel ist hei Gregor IX, nicht aufgenommen.II Im Register: coiifesaioue.* So / / ; subortum li.

Die Dekretalensammlung d. Bernardus Compostellamis antiq. 85

[Tit. XXXIII.] De baptismo et eius effectu.

Capp. 1. 2. 3 = c. 1. 2. 3. C. III. [III, 34] (c. 3. 4. 5. X.[III, 42]).

[Tit. XXXIV.] De observantia ieiuniorum.

Capp. 1.2 = c. 1. 2. C. III, [III, 35] (c. 1. 2. X. I I I , 46).

[Tit. XXXV.] De iure patronatus.

Cap. 1 = c.l. C. III. [III, 30] (c. 26. X. [III , 38]).[0 a p. 2] I d e m A e h e r o n t i n o a r c h i e p. Significante

nobili viro E. comite Litii1 nostro est apostolatui reseva-tum — — — si utilitati ecclosie videris oxpedire. (Gf.Innocent. III. Rcgidr. I. 341 [Migne GCXIV. 310],PoWiart 35G.)

Capp. 3. 4. 5 = c. 2. 3. k. G. III. [III, 30] (c. 27. 28. 29. X.[III, 38]).

[Tit. XXXVI.] De censibus et1 exaetionibus et2 pro-curationibus.

Capp. 1. 2? = c. I. 2. G. III. [III, 37] (c. 16.17. X. [III , 39]).Capp. 3.4 4 = c.3. 4. G- HL e. t. (c. 18. 19. X. e. t.).[ C a p . 5] I d e m S p o l e t a n . e p i s c. Olim causam. Et

infra.5 Nos ergo Jacobo tuo — per diffinitivnmsententiam eondompnamus. (Cf. c. 5. 0. I I I . e. t., c. 20.X. e. t.)

i Dieses Wort fehlt in B.

1 ,et' fehlt in B.a ,et' fehlt in B.3 Die Schlußworte dieses Kapitels stimmen nicht mit dem Texte der

Comp. III., sondern mit dem Register flberein (vergl. Corp. iur. can. II.col. 628, adn. 19 h. 1.).

1 Der Schluß dieses Kapitels, ferner das folgende Kapitel sowie dieInskription und der Anfang des c. 5. sind in B durch Versehen desSchreibers ausgefallen.

" Der Text ist »stärker gekürzt, als in der Comp. III. und bei Raimund.

Page 46: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

86 H e i n r i c h S i n g e r.

Cap. 6U - c. 6. 0. III. e. t. (c. 21. X. e. t.).

[Tit. XXXVII.] De dedicatione ecclesiarum et altarinm.Oap. 1 = c.l. O.III. [III, 31] (c. 2. X. [III, 40]).[C a p. 2] I d e m H o s t i e n s i e p i s c. v i c a r i o n o-

s t r o . 1 Paucis diebus post vestrum ab Urbe recessura2

sacerdos qui dam — —• —• Credimus enim quod3 ex hocnobis fructus eterne retributionis accrescet. (Gf. In-noc. III. Registr. I. 359. [Eigne OCXIV. 330], Pott-hast 405.)

Cap. 8 = c. 2. C. III. [III, 31] (c. 3. X. [III, 40]).

[Tit. XXXVIIL] De immunitate ecclesiarum et cimi-terioruni.

[C a p. 1] I d e m r e g i S c o t i e.1 cet. — c. un. 0. I I I . [ I I I ,32], c. 6. X. [ I I I , 49].

[G a p. 2] I d e m p o t e s t a t i b u s e n n s u l i b u a e tc o n s i l i a r i i s L o m b a r d i e 2 t a r n p r e s e n t i b i i s(] u a m f u t u r i s. Expectavimus hactenus et speravhnusquod provincia Lombardie ad satisfactionem de-bitain detiueri. (Gf. Innoc. III. Registr. VI. 45 [MigneOOXV. 41], Potthast 1884.)

| Tit. XXXIX.] Ne clerici vel monachi secularibus nego-ciis se immisceant.*

Oap. 1.2.8 = c. 1. 2. 3. 0. III. [III, 38] (c. 16. X. [II, 1],c 9. X. [V, 37], c. 2. X. [I, 37]).

11 Der Inskription ist um Schlüsse dos Wort, .Plinnen.' beigefügt, wieim Kegister (.Fiuiensia', s. Corp. iur. eimon. IT. eol. 031 ailn. 2. h. 1.).

1 Im Register: Oetaviuno Host. ep. . . .-' Das Incipit im Hegister: P. d. ante nostrum ab U. rees ,quod' fehlt Ji.

1 Diese Inskription kehrt bei Gregor IX. wieder.a H liest hier und im folgenden: Longobardie.

1 miscwint 7/.

Die Dekretalensammlung d. Bernardus Compnatellamis nnt,ii|. 87

Liber quartus.[Tit. L] De sponaalibus et matrimonio.Ca-pp. 1} 2.'2 3. h. 5 - c. 1. 2. 3. h. 5. 0. III. [IV, 1] (c. 22.

23. 24. 25. X. [IV, 1]).[ C a p . 6] I d e m S e p o n t i n o a r c h i e p. Sicut ex litteris

tuis nobis presentatis aeeepimus —- — — ut mulieremprefatam tanquam uxorem teneat et maritali affectionepertractet, per eensuram ecclesiasticam appellatione re-mota compollas. (Gf. Innoc. III. Registr. VII. 38 [MigneGCXV. 320], Potthast 2166.)

[C a p. 7] I d e m E l y e n , N o r w i c e n. e t d e s a n c t oA s a p h e p i s c o p i s. Cum olim dil, fi.1. noster viu no-bilis ])rinceps Norwalie — — — causam ipsam seenn-dum prescriptam forninin appellatione postposita tenni-netis. (Gf. Innoc. III. Registr. VII. 220 [MAijnc, COXV.534], Potthad 2416.)

[Tit. II.] De desponsatione impuberura.

| C a ]). 11 I d e m C o n r a d o e t P e t v o f i 1 i i s q n o n-d m i ] M a l e b r a n eh e.1 cet. - c . l . C. TU. [IV, 2](c. 13. X. [IV, 2]).

Gap. 2 = c. 2. V. III. e. t. (c. 14-. X . o. t ) .

[Tit. III.] De sponsa duorum.

Cap. un. = c. un. 0. IIT. [IV, Sj (o. 5. X. [IV, 4]).

[Tit. IV.] De conditionibus appositis in desponsatione.Cap. un. = c. un. G. III. [IV, 4] (c. 6. X. [IV, 5]).

[Tit.V.] Qui voventes matrimonium contrahere possunt.

Cap. un. = c. un. G.III. [IV, 5] (c. 7. X. [IV, 6]).1 Bei diesem Kapitel fehlt sowohl in 7? wie in E die Inskription.2 Dieses Kapitel ist bei Gregor IX. nicht aufgenommen.

1 Vergl. hierzu Corp. iur. ennon. II. col. ß7S adn, '2 h. 1. ("Rßgister!).

Page 47: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

88 H e i n r i c h S i n g e r .

[Tit. VI.] De eo, qui duxit in matrimonium quampolluitper adulterium.

Gap. unic. = c. 1. 0. III. [IV, 6] (c. 6. X. [IV, 7]).

[Tit. VII.] De coniugio servorum et dispari conditione.

[0 ap. im.] I d e m Z a r e s b u r g e n . 1 a r c h i e p . cot. =c un. O . I I I [IV, 7] (e.4. X. [IV, 9]).

[Tit. VIII.] De oognatione spirituali.

Gap. 1,2 = c. 1. 2. 0. III. [IY, 8] (c. 6. 7. X. [IV, 11]).

[Tit. IX.] De eo, qui cognovit oonsanguineam uxorisstie vel sponsam sui consanguinei.x

Gapp. 1. 2. 3. 4 = c.l. 2. 3. 4. 0. III. [IV, 9] (c. 6. 7. 8.9. X. [IV, 13]).

[Tit. X.] De consanguinitate et affinitate et publicelionestatis iusticia.

Oapp. i.i 2. 3. 4.2 = c. 1. 2. 3. 4. G. III. [IV, 10] (c. 4. 5.X. [IV, 14]; c. 10. X. [IV, 13]).

[Gap. 5] I d e m a r c h i e p . V o r n . 3 Providi pastorismore4 exercere officium. comprobaris — — — dispen-sative valcat remanere. (Gf. Innoc. III. liegisirum VIII.51 [Migne OGXV. 618], Potthast 2493.)

1 So II; in H: Burgen, (richtig: Hatzehurg.).

1 In // diese mit der Rubrik des Bernhard von Pavia [IV, 13] überein-«timmeude F.i.s.sung'; in Ji- De eo, q. e. c. uxoris vel sponse (ver"lComp. III. h. t.). ° '

1 In B die Inskription: Idem arch. et oa,i. Turonensi (ein Lesefelilcrstatt Tyrenai).

2 Dieses Kapitel kommt bei Gregor IX. nicht vor.11 »So H\ in II: Nervenou. (richtig: Gnesnonsi)." Dieses Wort fehlt in // und in den Ausgaben dos Ke- i s t e r s

Die Dekretalensammlung d. Bernardus Compostellanuf3 antiq. 89

[Tit. XI.] De inpotentia coheundi.

Gap. un. = c. un. 0. III. [IV, 11] (c. 6. X. [IV, 15]).

[Tit. XII.] Qui filii sint legittimi.

Oap.l = c.l. O.III. [IV, 12] (c. 12. X. [IV, 17]).[Cap. 2] I d e m O v e t e n . B r ä g e n . 1 o p i s c o p i s . Ad

nostram noveritis2 audientiam pervenisse quod E. quon-dam pater dil. fil. L. archidiaconi — — — cum aliasydoneus censeatur. (Gf. öollect. Rainer. Pompös, tu.XII.,Migne 00XVI. 1211; Potthast 1106.)

Cap. 3. 4S = c. 2. 3. 0. III. [IV, 10] (c. 13. 14. X. [IV, 17]).[Gap. 5]4 I d e m i l l u s t r i r e g i F r a n o o i u r a , Apo-

stolica sedes, que disponente Domino eunetorum fideliiiinmater est et magistra, predecessorum nostrorum tempori-

1 Es ist jBurgensi' zu lesen." Die gedruckten Texte haben ,noveris'.a In II die Inskription: Idem Ilelyuensi episo. et Nonviceu. (ofl'enbnr

eine fehlerliafto Auflösung); in B nur ,Idem'.' Unsere Sammlung enthält in diesem Kapitel den bisher unbekannten

Text des Keskriptes, welches Innocenz III. am 2. November 1201 imKönig Philipp II. August von Frankreich gerichtet hat (Potthastn. lliOO), als er auf die Bitte des Königs die Legitimation der beidenvon Philipp August in dessen ungiltiger (ehebrecherischer) Verbin-dung mit Agnes von Meranien erzeugten Kinder kraft päpstlicherMachtvollkommenheit bewilligte. Bisher war nur der, allerdingswesentlich übereinstimmende Text des an den französischen Episkopataus diesem Anlasse vom Papste gerichteten Schreibens vom gleichenDatum (Potthast 1499) bekannt, das zudem auch die, in das für denKönig bestimmte Keskript nicht aufgenommene, besondere Weisungenthält, durch welche die Bischöfe verpflichtet wurden, für die Durch-führung und feierliche Publikation der päpstlichen Verfügung zusorgen.

Die Notate Bickells enthalten gleichfalls einen Text deshier vorliegenden, an Philipp August gerichteten Reskriptes, welchenBickell aus der Sammlung des Alamis kopiert hat, wo dieses Eeskript,ebenso wie in der Sammlung des Cod. Fuld. 158 ( = D. 3), im Titel,Qui filii sint legitimi' (c. ö. [IV, 12]) vorkommt.

Die Angabe Schuttes (Sitzungsberichte Bd. 65, S. 068), daß dieSammhing des Alarms den bei Bahize Innoc. III. Epist. I. 684 (MigneCCXIV, 1191) mitgeteilten Text, also das an die Bischöfe Prankreichsgerichtete Schreiben enthält, ist irrig.

Page 48: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

90 IT e i n r i c li S i n g e r .

bus, diversis causis inspeetis, cum quibusdam minus legi-time genitis dispensavit etiam ex adulterio procreatis,quos ad aotus legitimans spirituales in pontinces quoquepromoveri concessit. Cum igitur maior ydoneitas in spiri-titalibus quam inn secularibus requiratur, dubitari non«lebet, quin ipsa tales ad actus legitimare valeat seculares,presertim ad petitionem eorum, qui preter Eomanumpontiiicem alium iuter komines superiorem minime re-cognoscunt liabeutem huiusmodi potestatem. Tu ergo, filicarissime — qui preter primogenitum tuum, queni de primaconiuge suscepisti, aliam prolem non habes nisi puerumet puellam, quos tibi nobilis mulier quondam filia nobilisviri ducis Maranie (!) peperit nuper defuncta — de tuaposteritato provide cogitasti et, a nobis humiliter postu-lasti, ut eos legitimare per favorem auctoritatis apostolicecuraremus. Vehementer affirmans quod, postquam vene-rabilis frater noster W. Eemensis archiepiscopus, sancteSabine eardinalis apoatolice sedis legatus, inter te et karis-siniam in Christo filiara nostram, reginam Francorumillustrem, divortii sententiam promulgavit, licet ipsa sen-tentia per sedem a])ostolicam postmodum fuerit revocataproptor iudioiarium ordinem non servatum, nulla tarnenad te de alia non duccnda prohibitio facta pervenit etpropter probationes affinitatis exhibitas coram eodemarchiepiscopo, quas veras esse oredebas, inter te ae pre-fatam nobilem putabas esse vinculum coniugale, quam-quain fueris nostra auctoritate compulsus, ut ipsaindimitteres et reginam reciperes" memoratam. ]STos igiturnttendentes in te devotionis constantiam et fidei puri-tatem, quam a progenitoribus erga Eomanam eeclesiamquasi iuro quodam hereditario contraxisti, ut tarn honori

6 ,in' fehlt in den Handschriften unserer Sammlung, kommt aber andiesur Stelle, wie im Scliroiben an die Bischöfe, auch im Texte desAlauns vor.

11 iu'ci[)uruH li 7/ (es ist aber offenbar mit den in der vorigen Note ge-nannten Texten ,reci]ieres' zu lesen).

Der hier für die Kmendatkm zweier Stellen herangezogeneText dos Manns ist übrigens sonst entschieden fehlerhaft und minder-wertig.

Die Dekretalensammlung d. Bornardus Compostellanus nntiq. 91

regie dignitatis quam utilitati et nccessitati regni Fran-corum provide consulamus, predietos puerum et puellamde speciali gratia legitimationis titulo de coramuni fra-trum nostrornm consilio docoramus, ut nullus eis de nata-libus defectus obsistat: ita videlicet, ut per hoc nullum tibiac prefate regine in ma.trimoniali causa preiudiciunigeneretur. (Cf. Registr. Innoc. III. Ruhr. ann. IV.fol. ÖXLI. ap. Theiner, Vetar. Monum. Slavor. meridionnl.I. p.GO, 61. n.181; Potthast 1500.)

Gap. 6 = c.4. O.III. [IV, 12] (c. 15. X. [IV, 17]).

[Tit. XIII.] Qui matrimonium accuaare possunt veltestificari!

[C a p. 1] I d e m c n m i t i N i v e r n e n s i.1 Inter divinnset humanas leges tanta est dift'erentia rnoleatareprosumat. (Cf. Potthast, Supplem. 2'7ßJi a; Deliale, Lattresinedites d'Innocent III. n. 20. [Biblioth, de l'licoh dasOhartes XXXIV. 417]).

[0 a p. 2] I d e m . Veniens ad apostolicam sedem —illud referas ad apostolicam sedem. Quia contra2 con-

Capp. 3. •', = c.2* 3. G. III. [IV, 13] (c. 5. X. [IV, 18]).iugium sit agendijm. (Cf. o, 1. 0. TU. [IV, IS].)

1 Niverniensi II. (Im Eegiater: Nobili viro comiti Nivernensi et eonii-tisse uxori eins.)

Der Text dieses Schreibens ist erst im Jahre 1873 von Delisle(Bibl. de l'fioole des Chartes a. a. 0.) bekaniitgemaclit worden;die Drucke des Registers (Bräquiguy II. 890, Migiie.CCXV. 873) ent-halten nur eine Inhaltsangabe.

2 In der Coiupil.III. endet das Kapitel mit den Worten: . . . sedem,ut quia contra', während bei Bernhard auch der im Register nochfolgende Schluß des Textes aufgenommen ist. (Vergl. Innoe. III.Registr. V. 52 [Migne CCXIV. 1020]: . . . Et quia contra coiriugium. . . sit agendum.)

3 Dieses Kapitel hat Raimund nicht aufgenommen.Die Inskription lautet bei Bernhard richtig: Idem episc. Urins

veteris (Friedberg, Compp. ant. S. 129: . . . Urbovenetano —• offenbarentstellt ans Urbevetano; vergl. Ant. Augustinus, p. 391).

Page 49: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

H e i u r i c h S i n g e r .

[Tit. XIV.] De divoroüs.

Cap. 1 - c.l. C.III. [IV, 14] (c. 7. X. [IV, 19]).t [0 a p. 2] I d e m V i v a r i e n , e p i s c.1 Accedens ad pre-

sentiam nostram D.2 mulier latrix presentium • —prestitum fuisse narratur. (Gf. Gollect. Rainern Pom-posiani, tit. XL [Migne CGXVI, 1265.)

(Japp. 3. 48 - c. 2. 3. 0. III. [IV, 14] (c. 8. 9. X. [IV, 19]).[Cap . 5] I d e m (11 a s c u en s i 4 e p i s c o p o . Litteras5

tue fraternitatis per latorem presencium nobia destinatasreeepimus, inter alia continentes quod R. parochianustuus a quodam W.e pro consanguineo est reeeptus: cuiusconiugem A. viro defuneto dictus R. ducere cupiens inuxorem, viri se fuisse consanguineum7 denögavit, a bonememorie L.8 predecessore tuo de ipsa ducenda licentiapostulata. Cumque de ipsis in parochiali ecclesia trinainquisitio facta fuisset, nullo penitus prodeunte qui diceretinter predictos R. et W. consanguinitatis vinculum ex-titisse, idem R. publice iuravit in capitulo Glascuensise prefati9 W. consanguineum non fuisse, sed hoc ea seratione dixisse, ut auxilio et proteotione ipsius in patria,

1 Die Dekretale steht unter derselben Inskription in der Sammlung desRainerius Pomposianus; im Anhange zur vermehrten Sammlung desGilbertus (im Cod. Fuld. 137 = D. 5) und in der Sammlung des Cod.Fxild. 158 (D. 3), lib. IV. tit. 14. c. 6, findet sieh dieselbe unter derInskription: Idem Januensi archiepiseopo. (So die Notizen Biekells,mit welchen mich die Angaben Sehultes a. a. 0. S. 024, 052 überein-stimmen.)

2 Ebenso die Fuldaer Handschriften; Kainorius hat: B. mulier.11 B und II haben in der Inskription dieses Kapitels die Adresse Lexo-

vieusi epiKcopo (unrichtige Auflösung statt ,Livoniensi')." Cilagnensi 73 // . (Die Richtigstellung der Adresse kann — auch ab-

gesehen von den aus Theiners Kegisterauszügen ersichtlichen Raten— schon nach den späteren Ortsangaben im handschriftlichen Texteder bisher ungedruckteu Urkunde keinem Zweifel unterliegen.)

B So II (in li der Fehler ,Litteris')." So ist der Text hier wohl /,u verbessern (B: . . . pur. t. quondam nisi

pro . . .; / / : . . . pur, t. <junmla.ni ut. ]iro . . .).7 consnnguineam B II.8 So B; II: ,T.D So Ii; in 7/: . . . cap. Glagnensi se pralicti W. . . .

Die Dekretalensammlung d. Bernardus Compostellanus antiq. 93

ubi erat ignotus, tueius permaneret. Quod H. Palm, etR. Gust. pariter cum eo iuraverunt, sieque inter pre-dietas personas de licentia ipsius episcopi fuit matrimo-nium celebratum. Que suseepto filio per novem fere annospariter habitarunt, exinde vero ipse penitencia duetus seeonfessus est publice peierasse et predicti W. c.unsangui-neum extitisse: ita quod ipsius avia et mater iam dicti W.respectu se sororio contingebant. Cumque super hoc, quiaprius iuraverat in contrarium et alios secum iurare fecerat,ei ab episcopo audientia non daretur, ad W. bone me-morie episcopum Norwicensein, de cuius diocesi antedictusW.etR, fnerant oriundi, [se convertit] : cuius litteras superconsanguinitate ipsoruin coram eo computata pariter etprobata iam dicto predecessori tuo exhibuit, tres testes adidem probandum inducens, seil. Robertum1" Gel., filiiimHugonis11 Pall., qui prius cum eo contrarium emiseratiuramentum — et idem R. sororem ipsius V. duxerat inuxorem —, et Jo. Gust.12, iuniorem fratrem Eicardi Gust.prius produeti18 ad contrarium probandum, et R. de Wi-tham: qui vero tarn3'1 eontractus tenqiore quam inqui-sitionis facte in. ecclesia baptismaii, prout superiixs pre-libatum est, in eodem Castro presentes fuerant et tacuerantet post prestita iuramenta in synodo assertionem suampublice nulla faeta examinatione dixerunt. Ceterum idempredecessor tuus mandato prefati Norwic. episcopi senten-tiam divortii celebravit et15 promulgavit, unde idem R.postea de consensu ipsius episcopi aliain superduxit. Postcuius episcopi obitum cum ad regimen esses eeelesie Glas-cuensis assumptus, prefata mulier A., dictum R. in. virumconstanter repetens, se ab eo asseruit contra iusticiam sepa-ratam. Cumque super hoc faeei-es certam inquisitionemet distrietam, iuxta tenorem premissum invenisti fuisse

10 So 77; in B nur: E.11 So H; in B nur: H.12 So 77; in ß nur: et J. iuniorem . . .13 produetum B II (statt des Namens .Roberti' in B: T. [?]).15 So habe ich den Text emendiert (. . . Witham quorum tarn contr. t.

B; . . . quorum aliqui tarn contr. t. 7/).15 Die Worte ,celebr. et' fehlen in 77.

Page 50: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

94 II e i n r i c li 8 i n g c r.

processuin, oo dumtaxat adiecto quod ab ipso It. de veritatenon tiicenda iuramento reeepto confcssus est et non negavitso iiltoi-i1" corum, qui cum eo iuraverant quod predicti W.consanguineus extiterut, pannum17 exhibuisse dimidium,alteri vero se nummos ob hoc duodecim tradidisse. Tuergo, habito super hoc cum multis et magnis utriusqueiuris peritis tractatu non niodico et certa nonduin viasolutionis reperta, ipsum E. ad nostram duxisti presentiamdestinandum, rogans attente, quod quid circa hec esset, etsimilia faciendum statuere18 dignaremur et id tibi peruostras litteras intimare. Nos ergo super hiis, que nobisper litteras tnas intimasti, diligenti deliberatione premissareperimus quod pro sentontia iudicis ordinarii, ut presu-meretur rite prolata, tarn ratio quam auctoritas faciebat,contra quam non erat de faoili veniendum, sed eam aliavidebatur presumptio validior infirmare. Nam, sicut col-ligitur ex preinissis, iam dictus predecessor tuus inqui-sitionem, quam mandatum vooabat, predicti episcopi N"or-wicenais secntus —• quem constat predictorum E. et W.iudicem ordinarium non fnisse, nee constat quod ad hocfuerat [dejlegatus vel quod fecerit prefata10 muliere pre-sente vel suum adhibente consensum: unde quod ab eofaotum est, tanquam non a suo [iudice factum] invalidumreputatur — sententiam protulit prelibatam, que tanquamox invnlido, vel nullo pocius, subsecuta neu nomen seiltenticliabere meretur. Quamvis enim sententia iüa eadern vide-batur preterea non posse subsistere ratione, quod non ip-sum, sed Nonvicensem episcopum eos asseruit separare —•unde liuiusmodi verborum contentio iuhabilis videtur adsenteutinm proferendam — ne tarnen calumpniam ser-monibus ingeramus, verba ipsa non ex sensu, quem faciunt,sed ex consensu potius, ex quo fiunt, duximus exponenda:tanquam non ex hiis, que coram ipso gesta fuerant, sed ex

18 alterum B 11.17 So B; in / / : per aiiuiim,18 litt. quod. circa li. esseiit et sim. faciemloi. dign. . . . B (wo zwischen

den Worten ,f;u'ienda' und ,dignareinur' ein leerer Baum); att. quiduireia li. esset et sim. fac. statuere dign. li.

10 So II; prestita (!) B.

J)ie Dekretiilensammlung d. Benmrdus Compostollanns antiq. 95

gestis in presontia Norwicensis sententiam dux[ev]it pro-ferendam. Verum quoniam facto semper incerto cortunitibi de iure non potuimus dare responsum, fratemitati tuupresentibus litteris intimamus quod, nisi eonstiterit pi'ofatnm Norwicensem tunc20 episcopum ex delegatione pre-decessoris tui muliere consentiente vel contumaciter reni-tente prescriptam inquisitionem fecisse — in quo casu,cum de sententia iusta constaret, vir quantum ad pre-missa foret ab eius impeticione penitus absolvendus —,adhuc super consanguinitatis obiectu, presertim cum iamsit adrnissa querela, per viros ydoneos, vocatis ad hoc iamdictis R. et A., inquiri facias [in] Norwicensi diocesi,ubi nielius fieri poterit21, legittime veritatem. Et si verumesse inveneris quod in presentia Norwicensis episcopifuisset23 probatum [consanguinitatis obiectum] vel aliud,quod faciat ad divortium, ipsos .R. et A., non tarn rationeprolate sententie quam ferende, manere facias separates.Alioquin, cum tolerabilius sit aliquos [coniungi quamjcontra statuta Domini separare, ipsum E. ad reeeptionemuxoris compellere non postponas, nisi coram te aliquid28

forte probaverit probationibus de loiige non petitis, quarenon sit mulieris petitio admittenda. (Of. liegistr. In-noc.III. Ruhr. arm. IV. fol.GXLIX., apud Theiner, Vater.Monum. Slavor. meridional. I. p. 62. n. 226; Potthast1556.)

Gap. 6 = c.10. G.III. [II, 15] (c. 24. X. [II, 24]).

[Tit. XV.] De dote post divorcium reatituenda.l

Capp. 1—3 = c. 1. 2. 3. G. III. [IV, 15] (c. 5. 6. Y. X. [IV,20]).

20 ,tunc* fehlt in II.21 .poterit' fehlt in li.

->a defuisse E.23 aliquem 23 II.

1 In II ist diese Rubrik nicht beigesetzt (der für dieselbe bestimmteBaum ist unausgefüllt geblieben).

Page 51: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

96 H e i n r i e b S i n g e r .

[Tit. XVI.] De seeundis nuptiis.Gap. un. = c. un. 0. III. [IV, 16] (c. 5. X. [IV, 21]).

Liber quintus.

[Tit. I.] De aecusationibus.Capp. 1} 2. 3. = c. 1. 2. 3. G. III. [V, 1] (c. 14. 15. 10 X. [V,

1], c. 8. X. [V, 37], c. 8. X. [11, 21]).

[Tit. II.] De abolicionibus.1

[Oap . u n.] I d e m A q u i n a t i 2 e p i s c o p o e t a b b a t Is. P e t r i P e r u s i n i . Cum civitatem Perasinam interalias3, que beati Petri iuris existunt abolitionemduximus indulgendam, eum [ab] observatione nostri iu-dicii absolventes.4 (Gf. Innoc. III. Registr. II. 156 [MignoOCXIV. 111], Potthast, 806.)

[Tit. IIL] De symonia.Gap. l.1 2 = c. 1. 2. 0. III. [V, 2] (c. 29. 30. X. [V, 3]).Gap. 8 = c. 4. G. III. e. t. (c. 32. X. e. t.).Gap. 4 = c. 3. 0. III. e. t. (c. 31. X. e. t ) .Gap. 5 = c.5. G. III. e. t. (c. 33. X. e. t.).

1 Hei diesem Kapitel fehlt in B II die Inskription.

1 So B; in E: absolueionibus. (Über diesen singulflren Titel veryl. obenS.21.)

2 KM ist richtig .Asisinati' zu lesen, wie im Register; Aliuius (u. li. IV,1]): Asinati.

» alia B." Die im Register noch folgende andere Häufte des päpstlichen Schreibens

(Jpsuin iirehipresbiterum . . . proeedere valeumus') hat Bemliurdweggelassen; bei Alauus und in der ihm folgenden Sammlung desCod. Fuld. 158 (D. 3) fehlt, wie ich aus der Abschrift in dou Ex-zerpten Bickells ersehe, hiiigegen nur der sieben Zeilen umfassendeSchlußsatz der Dekretale; Quia vero . . . valeamus.

Die Inskription stimmt mit dem Register überein.

Die Dekretalensiunmlung d. Bonuirdus Conipostellanus mitiq. 97

[Tit. IV.] De Judeis.

Oap. 1 = c. un. 0. I I I . [V, 3] (c. 13. X. [V, 6]).

[0 a p. 2]1 1 d e m e p i s c. A 1t i s i o d o r. Tue fraternitatisdiscretio postulavit2 per sedem apostoliciiin edoceri —- —— — donec satisfecerint de premissis. (Gf. Innoc. III.Registr. X. 61. [Migne GGXV. 1157], l'ottkast 3105.)

[Tit. V.] De hereticis.

Gap. 1 = o.l. 0. III. [V, U] (c. 10. X. [V, 7]).

[C a p. 2] I d e m r e g i A i r a g o n. Gum seeundum euan-gelicam yeritatem operarius mercede sit dignusretineas sine iuris preiudicio alieni. (Gf. Innoc. III. Re-gistr. IX. 102 [Migne GGXV. 915], Potthast 27DD.)

Gap. 3. 4 = c. 2. 3. G. III. [V, 4] (c. 11. 12. X. [V, 7]).

[Tit. VI.] De soismaticis et1 ordinatis ab eis.

Gap. un. = G. un. O. III. [V, 5] (c. 2. X. [V, 8]).

[Tit. VII.] De apostatis.1

Gap. un. = c. un. G. III. [V, 6] (c. 3. X. [V, 9]).

1 Das Kapitel enthält den Anfang einer an den Bischof Wilhelm vonAuxerre gerichteten Dekretale vom 10. Mai 1207; der spätere, nichtmehr auf die vorliegende Rubrik bezügliche Text des Schreibens istvon Bernhard nicht aufgenommen (Teile des letzteren stellen im c. 4.C. III. [III, 4] = c. 12. X. [III, 4] und im c. 5. C. III. [V, 10] = e. 15.X. [V, 19]).

2 In II lautet das Incipit: T. fr. discr. per sed. ap. eupit odoceri.

1 Die Worte ,et . . . eis' fehlen in II.

1 Das imniittelbar folgende Kapitel ist nach seinem Inhalte unter dieseRubrik zu verweisen, welche aber in B irrtümlich erst zu dem c. Adapostolice sedis clementiam beigesetzt ist. (In K ist die Rubrik ,Deapostatis' aus Versehen sogar erst einem zum XII. Titel [De usuris]gehörenden Kapitel beigesetzt worden.)

Sitüungsber. d. phil.-hiBt. Kl. 171. Bd. 2. Abh. 7

Page 52: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

f I

9 8 H e i n r i c h S i n g e r .

[Tit. VIIL] De hiis, qui filios occidunt.'

t [0 a p. u n.] I d e m a r c h i e p i s c o p i s , e p i s c o p i s,a b b a t i b u s e t p r i o r i b u a , a d q u o s l i t t e r ei 3 t e p e r v e n a r i n t , Ad apostolice sedis clementiamlator presentium E . accedens peccatum suum grande qui-dem ei aperiatis viscera caritatis. (Innoc. III.llegistr. V. 80 [Migne 00XIV. 1063], Potthast 1721.)

[Tit.. IX.] De homioidiis.'

"f [C a p. 1] I d e m V i o e n t i n o e p i s o . Ad aures aposto-latus nostri pervenit — singulis annis osteiidatur.(Of. o. 1. 0. IV. [V, 13] = e. 10. X. [V, 37]2; Innoc. III.llegistr. I. 57 [Migne CGXIV. 50], Poühasl 60.)

[Gap. 2] I d e m 3 r e c t o r i i u d i c i b u s * e t p o p u 1 oB e n e v e n t a n o. Gum impunitas scelerum parere con-sueveiit audaciam delinquendi — severius statuen-dum.B (Of. Innoc. III. Begistr. II. 225. [Migne CGXIV.785], Oollect. Rainer. Pompös, tit. XXXIV. [MigneCOXVI. 1254]; Potihast 894.)

Gap. 3. 4. 6. 6 - c.l. 2. 3. 4. G.III. [V, 7] (c. 13. 14. 15.16. X. [V, 12]).

1 Diese Rubrik, welche zum Inhalte des Kapitels paßt, kommt nur in// vor (über B vergl. die Notiz zum vorigen Titel).

Tn der Sammlung dos Cod. Fuld. 158 (D. 3) steht, wie ich ausden Kxzerpten Bickells ersehe, das folgende Kapitel unter der Rubrik,üe penitentiis et remissiouibus'.

1 Diese Rubrik ist in B nicht beigesetzt.a Tu die Compil. IV. und bei Raimund ist nur die erste Hälfte der Dekre-

tale (Ad aures . . . conferantur) aufgenommen.3 Hier fehlen, wie in der Sammlung des Rainerius Pomposianus, die

im Register vorkommenden Worte: Centio suhdiaeono et notarioltostro.

4 Hier ist das Wort consulibus ausgefallen (steht im Register und beiRainerius).

D Der Schlußsatz ,Salvo niehüonünus . . . severius statuendum' fehltl)ßi Rainerius.

Die Dekretalensiimmlung d. Bornardus Compostellamis antiq. 99

[0 a p. 7] I d e m.° Accedens ad apostolicam sedem H. sacer-dos lator presentium lacrimabili nobis conquestione7 —

plenius vacet operibus pietatis. (öf. Innoc. III.llegistr. IX. 59 [Migne COXV. 871], Potthast 2766.)

[C a p. 8] I d e m e p i s c . Z a m e t h e n . 8 cet. = c. 5. 0. III.[V, 77-

[C a p. 9] I d e m e p i s c o p o L e m o v i e e n s i . 9 A. dia-conus nostris auribus intimavit quod, cum ad reparationeinGiaiusdam ecclesie daret operam et quidam lapis ex edificiolaberetur, clamante ipso ,fugiatis' — prout potuit10 —ad cautelam, quendam infantem stantem11 inferius inter-fecit. Unde suppliciter postulavit a nobis, ut non obstantehoc mandaremus eundem ad sacerdotium promoveri. Quo-circa mandamus quod, si ita est et nichil aliud12 ei obvietde canonicis institutis, propter hoc eum in presbitenimpromovere minime pretermittas.

[Tit. X.] De adulteria.

[C a p. u n.] I d e m P h i 1 i p p o i l l u s t i - i r e g i F r a n -c o m m.1 De regia salute solliciti. Et infra. Hoc etiamconsidera diligenter quod, si forte per minus legittimasprobationes sententia divortii dictaretur et aliam tibi post-modum copulares, quamvis apud nomines putaretur con-iugium, apud Deum tarnen adulterium censeretur. Et indecreatorem offenderes gravit.er2: unde innocenteni permitte-

0 So unsere Handschriften; nach den Adreßangahen des Registers wardie Dekretale an die Bischöfe von Lübeck, Ilateeburg und Schweringerichtet.

7 So B H; in den Ausgaben des Registers: confessione.a Die Inskription ist offenbar entstellt.0 Diese Dekretale scheint unbekannt zu sein.

10 Die Worte ,prout potuit' fehlen in B.11 Dieses Wort fehlt in B.12 So B; in H: . . . si i. est nisi aliud . . .

1 So H; in B: Idom P. regi Francorum.Der Text dieses hier in verkürzter Fassung vorliegenden

Sehreibens war bisher unbekannt.2 Dieses Wort fehlt in H.

7*

Page 53: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

100 H o i n r i c h S i n g e r,

l'Gs uondcmpnari. Preterea cum iuxta teötimonium vcri-tatia3 ,1-Iomo natus de muliere, brevi vivens tempore, re-pletnr multia iniseriis, nunquani in eodem atatu permanot',— cnm saltem timore niortis et conaideratione divini iu-dicii post latam sententiam divortii penitens, quid ageres,si ad legittiniam iixorem. rediro non posses et illegitimamdimittere non valeres? (Gf. Begistr. Innoc. III. Bubi:ann. III. fol. VII., apud Theiner, Veter. Monum. Sluvor.meridional. I. p. A8. n, 26 j Potthast 983.)

[Tit. XL] De raptoribua.'

Gap. im. = c. un. 0. III. [V, 9] (c. 24. X. [III, 5], o. 7. X.[V, 17]).

[Tit. XII.] De uauris.

Gap. 1. 2. 31 — c. 1. 2. 3. [G. III.] [V, 10] (e. 11. 12. 13. X.[V, 19]).

[C a p. 4] I d e m e p i s c. B r i x i e n s i . Tue fraternitatisdevotio. Et infra. Ceterum consuluisti per sedem apo-stolicam edoceri, si debitor proprio motu com-pellendus.2 (Gf. Innoc. III. Begistr. VIII. 189 [MignaGQXV. 166], Potthast 2656.)

3 Lib. Job. XIV. 1. 2.

1 In B ist diese Rubrik nicht beigesetzt.

1 Das Incipit dieses Kapitels in unseren Handschriften: Dudum duasex pnrte tua (vergl. hierzu die Lesarten Friedbergs im Corp. iur.oanon. II. 815. adü. 3 h. 1.).

2 In dem hier aufgenommenen Teilstücke der Dekretale erklärt Inno-cenz III., daß freiwillige Leistungen des Schuldners an den Gläubiger,zu denen sich der erstere nicht vertragsmäßig verpflichtet hat, nichtals verbotene ,usurue' betrnchtet werden können; der Gläubiger dürfeals ,gratis oblatum' behalten, was der Schuldner in dieser Weise,]>ropriii liboralitatc', .gratis' geleistet habe. Das vorliegende Trenn-stück fehlt in den Dekretalensammlungen, während andere Stückeunserer Dekretale in die Comp. III. und bei Gregor IX. aufgenommensind. (Vergl. c. 2. C. III . [I, 22] = c. 5. X. [I, 38] j c. 3. tit. 3. lib. II.[oben 8.57] = u. 3. C. III. [IT, 3] = u. 3. X. [I[, (i| ; c. 7. tit. 7.lib. III. [oben S. 74] = c. 7. C. 111. [III, 5] = u. 20. X. [III, 5]; c. 5.

Die Dekretalensammlung d, Bernardus Compostellanus antiq. 101

Gap. 6* = c.l.C. III. [III, 16] (c. 1. X. [III , 20]).Gap. 6 — c. k. C. III. [V, 10] (c. 14. X. [V, 19]).

[Tit. Xm.] De falsariis.1

Gap. 1. 22 = c. 1. 2. G. III. [V, 11] (c. 4. fi. X. [V, 20]).[O a p. 3] I d e m e p i s c. H o f f e n , a r c h i d. B a t h o-

n i e n . e t W. c a n o n i c o W e l l e n . Ex continentia3

• literarum. dil. fil. abbatis sanete Orucis de Waltliam etmagistri S. de Suelle furtive recessit. Verum nosliteras fine .debito terminetis. (Cf. c. 2. G. IV.[V, 8], c. 9. X. [V, 20] ; Innoc. III. Begistr. I. -405. [MigneGGXIV. 381], Potthast 395.)

[Cap. 4] I d e m G r a n e n , ep i so . 4 e t a b b a t i d e B o c -ean, Inauditum falsitatis genus tarn novitate nocendiquam presumptionia audatia •— compellatis. (Cf.

tit. t. lib. iv . [oben S. 87] = c. 5. C. III. [IV, 1J = c. 25. X. [IV, 1];c 3. tit. 10. lib. IV. [oben S. 88] = o. 3, G. III. [IV, 10] = c. 10.X. [IV, 13].)

3 In beiden Handschriften ist das in diesem Kapitel vorkommende Wortigagoriam' gänzlich entstellt [B: lagenam, II: lageriam).

1 In // lautet diese Rubrik; Do crimine falso (I); vergl. hierzu die beiFriedborg, Qiiiuc|. i'»m|). antiq. p. 132 min. 1, zur Rubrik des elftenTitels im Fünften Buche den1 Comp. III. aus der Grazer Handschrift374 und aus der Leipziger Handschrift 083 mitgeteilte Variante:De crimine falsi. (Dieselbe Jfnssung rindet sich auch in der Comp. I.und IV. und bei Raimund.)

In B: De falsariis (s. oben Ö. 22, NotuÜO).a Die lfa.ssung der Inskription stimmt mit dem Register und der Grazer

Handschrift 374 (vergl. Friedberg, Corp. iur. ean. II, 818 adn. 2 h. 1.)übereiu.

3 So 13 (wie im Register und bei Gregor IX.); B: Ex senteatia (mehrereHandschriften der Comp. IV. und die Ausgabe des Ant. Augustinushaben: Ex conscientia).

Bernhard hat den vollständigen, im Register vorliegendenText der Dekretale, welcher in der Comp. IV. und bei Gregor IX.durch Weglassung des Sachverhaltes und des Schlusses gekürzt ist,aufgenommen.

4 So II; in B Idem Gran, (episcopo fehlt). Im Register: episc. Geuri-censi, wofür Geuriensi ( = Jaurinensi) zu lesen ist (s. Katona IV.548. 560).

Page 54: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

102 H e i n r i c h S i n g e r .

Innoo. III. Eegistr. I. 540. [Eigne OGXIV. 493], Katona,Ilistor, crit. regurn Hungar. IV. 548; Potthast 58k.)

[C a p. 5] I d e m A n t i v a r e n.° e p i s c. Quam gravi penesubiaceant. Et infra.8 Nos vero7 rescriptum literarumfalsarum diligentius intuentes admittas. (Of. c. 3.G. I I I . [V, 11], c. 6. X. [V, 20].)

Gap. 6 = c. -4. G. III. e. t. (c. 7. X. e. t.).[Cup. 7] I d e m S i p o n t i n o 8 a r c h i e p i a c . Aceedens

ad preaentiam noatram. Et infra.9 Verum cum saeer-dotem predietum ulterius non molestes10, quiasicut iustum est innocentes. (Gf. c. 1. Oomp. IV.[V, 8], c. 8. X. [V, 20j; Innoc. III. Registr. I. 456 [EigneC'GXIV. 430], Potthast 532.)

[C a p. 8] I d e m e p i s c.11 s a n c t i A n d r e e . Sicut nobistua fraternitas indicavit, peregrini quidam gra-ventur iniuste. (Of. Innoc. III. Registr. II. 29. [EigneGGXIV. 559], Potthast 623.)

[Tit. XIV.] De clerico excommunicato ministrante. *

[C a p. 1] I d e m e a p i t u l o IT o r b i p o 1 e n s i. Hl udDominus2 in beato Peti-o. Et infra.8 Adiecit etiam idem

0 So auch das Register, während in den Handschriften der Comp. III .die Adresse regelmäßig entstellt ist.

" Der Text ist hier — ebenso wie bei Raimund •— stark gekürzt,während die Kürzung in der Comp. III. kaum ins Gewicht füllt.

7 ,vero' fehlt in B.B Ebenso im Register (B: Sepontino); in der Comp. IV.: Idem in reg.0 Die Pars decisa ist in der Comp. IV. (wie bei Raimund) vollständig

weggelassen, während Bernhard den Schluß derselben beibehielt.10 Mit diesen Worten endet der Text in der Comp. IV. und bei Kaimund,

während Bernhard auch die im Register noch folgende Motivierungaufnahm.

11 ,epise.' fehlt II.

1 In // ist der für diese llubrik bestimmte Raum unausgefüllt geblieben.a Das lucipit in beiden Handschriften fehlerhaft {B: 111. tarnen; II:

111. ilum).:' Der Text ist stärker gekürzt als in der Comp. III.; zum folgenden

Wortlaute vorgl. die Lesarten der Note 14 hei Friedberg, Corp. iur.onn. II. 829 h. 1.

Die Dekretalensammlung d. Bernardus Compostellanus antiq. 103

episcopus infligenckm. (C. 1 C. I I I . [V, 12],c. 5. X. [V, 27]).

[Gap. 2] I d e m C. t i t u l i s a n c t i L a u r e n t i i i n L u -c i n a c a r d i n a l i a p o s t. s e d i s 1 e g a t o. Quodtranslationem pontincis4 (ef. supra lib. I. tit. 10. c. 4[ = c. 3. G. I I P I, 9; c. 11. X. I, 11], tit. 22. c. 2 [ = c. 2.C. I I I a I, 19; c. 4. X. I, 30]). Et infra. Quia vero tuanos duxit fraternitas5 consulendos, quid agendum sit tibide clericis Ulis, qui voluntarii vel inviti perfido Mart.D

anathematizato et7 maledioto vel eins sequacibus eadem-que cum ipso sentencia innodatia divina presumpserintofficia celebrare, devotioni tue reapondemus quod, cumin forma excommunicationis illius contineatur expressum,ut, si quis clericus cuiuscumque dignitatis aut8 ordinisofficia eeclesiastica vel sacramenta divina ei vel sequacibuseius ministrare presumpserit, sciat se periculum digni-tatis et ordinis ineurrisse: quos tibi constiterit talia vol.un-tarios preaumpsisse denunties appellatione remota abomni officio et beneficio ecclesiastico alienos latamque sen-tentiam. facias executioni mandari. Qui autem inviti taliacommiserunt — licet non fuerint per coactionem attracti,sed per exeommunieationem indueti —, quia tarnen minusin culpa gesserunt9, minus in pena10 reportent: qtiam tuediscretionis arbitrio relinquimus moderandam.11

Gap. 312 = c. 2. 0. III. [V, 12] (c. 6. X. [V, 27]).

4 Das vorliegende Kapitel enthält also ein bisher unbekanntes Stückder Dekretale Potthast n. 1050, zu welcher die oben zitierten, wie imersten Buche Bernhards, so auch in den späteren Dokretaleusainm-lungen enthaltenen Kapitel gehören.

5 So B; diseretio E.0 So // (in B nur: M.).7 So habe ich emendiert; die Handschriften haben ,vel'.8 So II; et B.0 So die Wortfolge in II; in B: quia t. i. c. m. gess.

1U Von mir emendiert; beide Handschriften haben ,culpa'.11 So //; moderantiam B.12 Das Schlußwort des Kapitels hier: denudnre (ebenso die bei Friedberg,

Corp. iur. ciui. II. H30 adn. 7 h. 1. bezogenen Handschriften derComp. III.).

Page 55: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

104 H e i n r i c h S i n g e r .

[Tit. XV.] De clerico per saltum promoto.

[ C a p . 1] I d e m a b b a t i A r t i v i l l a r i s . Accedens adapostolicam sedem I. diaconus nobis1 liumiliter est eon-fessus — — — potei'it promoveri. (Cf. Innoc. III. Re-

gistr. III. 8 [Eigne OOXIV. 818], Potthast 1U9.)Oap. 22 = c. un. 0. III. [V, 13] (c. un. X. [V, 29]).

[Tit. XVI.] De exoessibus prelatorum in subditos ete converso.1

[ C a p . 1] I d e m a r c h i e p i a c o p o e t c l e r i c i s p 1 e-b i s A r e t i n e . Cum dilectus filius canonicus vester pro

plebe veatra missarum solempnia celebramus.2

(Cf. Innoc. III. Registr. VII. 50 [Migne ÖOXV. 334],Potthast 2187.)

[ C a p . 2] I d e m d e c a n o e t c a p i t u l o C e n o m a n .Cum inter vos ex una parte et canonicos sancti Petr i deCuria ex altera potius sit censenda8, concedentes

1 Dieses Wort fehlt in B.a // liest in der Inskription richtig: OlounioeiiKi episc. (ebenso das

Register); ]i: ,Domiten.' (!) ,episc.' (vergl. hierzu Corpus iur. eauou.II. 833. adn. 2 h. 1.).

1 So II (diese Fassung der Kubrik folgt offenbar dem Vorbilde des Bern-hard von Pavia); in B, wo diese Rubrik irrtümlich erst beim drittenKapitel beigesetzt ist: ,De exeessibus prelatorum in subditis' (wiein der Comp. III. — vergl. aber auch die bei Friedberg, Quinqueeomp. ant., S. 132 in der Note 1 ?,u dieser Rubrik [V, 14], aus derGruzer Handschrift III. 138 der Com]). III. angefiilirte Lesart).

! So ß II; im Register richtig: eelebremus.Der im Register noch folgende Schluß: ,Quia ergo . . . ine-

diaiite. Nulli ergo etc.' ist von Bernhard weggelassen.8 So B (ebenso die Drucke des Registers, ferner die Handschriften und

Ausgaben der Comp. III.), 7/: eassanda.In der Ausgabe des Ant. Augustinus (p. 233) schließt der Text

der Comp. III. schon mit den Worten ,potius sit censenda' — daherwohl auch die irrtümliche Angabe des Schlußwortes .censenda' beiFriedberg-, Quinq. comp. nut. p. 100, wahrend derselbe in der Aus-gabe des Corpus iuris cmion. [II, col. 38] den Text des Kapitels nachden Handschriften der Comp. III. vollständiger wiedergegeben hat.

Die Dekretalensammlung d. Bornardus Compostellanus antiq. 105

tarnen • — colebrare. Si quis autem nostre diffini-tionis sententiam etc. (C. 4. C. I I I . [I, 3], c. 5. X. [1, 4].)

Cap. 3 = c.l. G. III. [V, U] (c. 36. X. [V, 3]).

[ C a p . 4] I d e m E o s a n. a r c h i e p.4 Quod super hiisarticulis. E t infra.5 Similiter etiam abbates —reverentiam exhibere. (Cf. c. 1. C. IV. [I, 14-], e. 9. X.| I, 33].) Capellanis6 preterea aeveritate puiiire.7

(Cf. Innoc. III. Registr. II. 261 [Migne OUXIV. 822.823], Potthast 019.)

| C a p. 5] I d e m a r c l i i d i a c o n o L u g d o n.8 cott. = c. 1.

0. III. [V, 16] (c. 11. X. [V, 33]).

[Tit. XVII.] De privilegiis.1

[ C a p . 1] I d e m O o l u m b r i e n s i e p i s c . 2 Fratrum et

coepiscoporum nostrorum iusticie consulere volumus

— solvere teneantur. (öf. Innoc. III. Registr. I. 576[Migne OÖXIV. 529], Potthast 599.)

[ C a p . 2] I d e m a b b a t i e t c o n v e n t u i S. P e t r i .Cum olim essemus. E t infra,3 Ceterum quoniam infra

' Di« Inskription ist richtig; in der Comp. IV. und bei Raimund nur:Idem.

•• Die liier weggelassene Stelle oben S. 88 im Hb. IV. tit. X. «. 2. (= c. 2.c m . [iv, io], c.ß. x. [iv, 14]).

n Capellanum 71, oapitulum B. (Offenbare Lesefehler durch unrichtigeAuflösung von Abbreviaturen.)

7 Der im Register noch folgende Schluß der Dekretale ,Cum autemappellatio . . . ecclesiastice diseiplino. Nulli ergo . . . infringere etc.'fehlt auch in unserer Sammlung. (Die Texte der Comp. IV. und Rai-munds schließen schon mit dem Worte exhibere.)

8 Vergl. Corp. iur. eanon. II. 852 adn. 2. h. 1.

1 In II ist diese Rubrik nicht vermerkt; dieselbe sollte übrigens offen-bar schon vor dem, nur irrtümlich noch in den vorigen Titel einhe-zogenen Cap. 5. des letzteren beigesetzt werden.

2 Nach den Notizen Bickells findet sich diese Dekvetale unter derselbenTitelrubrik auch in der Sammlung des Alanus und in der Sammlungdes Cod. Fuld. 158 (D. 3); die Inskription lautet da: Inu. III. in re-gisfcro Colubrino episc. (richtig: Colimbriensi episc).

3 Das Kapitel ist starker gekürzt als in der Oomp. III., :«> dal.1 etwadie Hälfte der Dekretale fehlt.

Page 56: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

l i

:i

106 H e i n r i c h S i n g e r .

datum terminum — extitisse. (C. 2. 0. I I I . [V,16] c. 12. X. [V, 33].)

[Gap.3] I d e r a O a t a l a u n . e l e c t o et a b b a t i T r i u mF o n t i u m . Es parte abbatisse. Et infra.4 Nos autemdiutius velimus. (C. 3. C. I I I . e. t., c. 13. X. e. t.)

[0 a p. 4] I d e in 0 o 1 u b r. e p i s c. Gum olim ad sedeinapostolicam. Et infra.8 ludices autem sufficienter— confirmamus. (0. 4. 0. I I I . e. 1, c. 14. X. e. t.)

Cap. 5 = c.8. G. III. e. t. (c. 18. X. e. t.)[Gap. 6] I d e m e p i s c. e t m a g i s t ro G. a r c h i-d i a c. L e m o v i c. Accedentibua ad presentiam nostram.Et infra.0 Hiis igitur et aliis, que coram predicto capel-lano observari. (C. 5. 0. I I I . e. t , c. 15. X. e. t.)

Cap. 7. 8 = c. 6. 7. 0. III. e. t. (c. 16. 17. X. e. t.).

[Tit. XVIII.] De purgatione canonica.1

Cap. 1 = c.l. 0. III. [V, 17] (c. 10. X. [V, 34]).[C a p. 2] I d e m O s t i e n s i e p i s e o p o a p o s t o 1 i « c

s e d i H l e g u t o.2 Si apostolica sedes. Et infra. Gum autoinsuper hiis cepissemus deliberare cum fratribus nostris,dubitatio nobis non simplex oecurrit.3 Primo ne, si ei,qui ab initio interdicti sententiam non servarat, hanc gra-

4 Es fehlt der ganze Sachverhalt, also der größte Teil der Dekretale,welche selbst bei Haimund nicht so ausgiebig gekürzt ist.

5 Auch diese Dekretale ist stiirker gekürzt, als in der Comp. III." Die Dekretale ist stiirker gekürzt, als in der Comp. III. und bei

Raimund.

1 In II ist wieder der für die Titelrubrik freigelassene Raum unaus-gafüllt geblieben.

2 Die Adresse dieses Schreibens Innoeenz III. (Potthast 1249 —20. Januar 1201) war bisher nur aus den Angaben bei Theiner, Veter.Monum. Slavor. Meridion. I., p. 55. n. 260 bekannt; in den Ausgabendes Registers fehlt der Anfang der Dekretale, so daß der Text mit denWorten ,adderetur. Iusuper cum' beginnt. Ich habe deshalb den Ein-gang der Dekretale in jener verkürzten Fassung, welche unsere Hand-schriften enthalten, liier abdrucken lassen.

!1 So //; B; eueurrit.

Die Dekretalensammlung d. Bernardus Compostellanus antiq. 107

ciam faceremus4, illis, qui servaverant, posset ab aliquibusinsultari sieque5 bumiles fierent indevoti et superbia con-tumaeibus adderetur. Insuper cum8 in simili et pro similipene causa privilegium eiusdem ecclesie, quodtibi dirigimus, largiaris. (Gf. Innoc. III. Regisir. III. 43[Migne GCXIV. 930], Potthast 1249.)

Gap. 3 = c.2. O.III. [V, 17] (c. 11. X. [V, 34]).[ C a p . 4] I d e m R a i n e r i o t h e s a u r a r i o N i m o -

c e n s i . 7 Exliibite nobis dilectorum filiorum . . . cano-nicorum Noviomensium appareat acousator. Quodsi non omnes etc. (Gf. Innoc. III. Registr. IX. 182 [MigneOOXV. 766], Potthast 2644.)

Gap. 5 = c. 3. 0. III. [V, 17] (c. 12. X, [V, 34]).Cap. 68 = c. 7. G. III. [V, 1] (c. 2. X. [V, 2]).

[Tit. XIX.] De purgatione vulgari.

Gap. un.1 - c. un. 0. III. [V, 18] (c. 2. X. [V, 35]).

[Tit. XX.] De penis.[G a ]i. 1] I d e m S t r i g o n i e n s i 1 a r c l i i e p. cet. = c.

un. G. III. [V, 10] (c. 5. X . [V, 37]) .

[C a p . 2] I d e m c o n s u l i b u s e t p o p u 1 o 2 A r e t i n.

* So II; . . . si ei ah iuit. interdicto sent. n. sorv. habeat graciam .. . B.6 So B; sie quod II.a So II (mid die Drucke des Registers); quod 13." So II (es ist offenbar Noviomensi zu emendieren); B: Idem Raines.

thes. muet. (!).In den Ausgaben des Registers lautet die Inskription: Cantori

et Sigiberto et M. de S. Quintino canonicis Noviomensihus. .8 Die Inskription ist durch Fehler entstellt.

1 Das Anfangswort in unseren Handschriften: Signiüoante.

1 Diese Angabe ist unrichtig; sie findet sich jedoch bei einem anderen,derselben Dekretale (Reg. I. 381) entnommenen Kapitel (c. 9. C. III.[V, 21] = c. 30. X. [V, 3!)]) auch in der Comp. III. und bei Raimund.

2 So richtig II; in B: preposito (offenbar einu falsche Auflösung einerAbbreviatur).

Page 57: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

| G

108 H e i n r i c h S i n g e r .

Quamvis8 (!) in persona venerabilis fratris nostri Hostien-sis opiscopi — — — in patientia tolerare. (Cf. In-noe.HI. Begistr. II. 175 [Migne GÖXIY. 125], Pott-hast S26.)

a p. 3] I d e in e p i a c o p o S a n e t o n e n s i e t a b-b a t i B a c i u c e n s i.4 Pro illorum provisione. Et.infi-a (cf. Hiipra üb. I I I . tit. 7. c. 9; c. 9. C. I I I . [III , 5],c. 22. X. [ I I I , 5]).B Preterea cum ex parte canonicorumad nostram fuerit audientiam appellatum et termimisappellationi prosequende" prefixus et prefato magistro adprosequendam appellationem procedente, pro parte ipso-rum nullus prorsus apparuit rosponsalis, licet idem ma-gister in expeetando moram fecerit longiorem. Nolentesquod de negligentia sua prefati canonici commodumvaleantreportare, volumus nichilominus et mandamus, ut eos adrestituendas iustas et moderatas expensas, quas ipse ma-gister in prosecutione appellationis legitime probaveritse fecisse, districtione ßanonica, sublata appellationisdif[ncultate], compellatis. (lnnoc. III. Becjiatr. Ruhr.ann. IV. ap. Tkeiner, Veter. Monum. Slavor. meridion.I. p. 57. n. 5h, Poülmst 1368.)

11 So beide Handschriften; es ist aber (wie im Register) ,Quantus'zu lesen, wie dies der Sinn des Satzes verlangt.

1 kSo II. Idem . . . iibb. Batiaten B. Diese Inskription unseres Kapitelsstimmt mit der Adreßaugabe in den Registerauszilgen bei Theinerüberein; bezüglich der Inskriptionen des e. 9. C. III. [III, 5] (e. 22.X. III, 5) in den Handschriften des Alairus, der Comp. III . und derDekretaiensammlung Gregor IX. vergl..Friedberg im Corp. iur. ean. II.473 adn. 2. h. 1., welcher die Fassung ,Sanctonensi . . . Batianensi'für die richtige ansieht. Der — wie bei Alanus, so auch in unsererSammlung (lib. III. tit. VII. c. !)) stark gekürzte — frühere Textder Dekretale ,Pro illorum provisione' hat jedoch in unseren Hand-schriften die Inskription: Idem . . . Baiocenai.

n Die folgenden Sätze enthalten ein bisher nicht bekanntes Stück derDekretale Pro illorum provisiono, die uns wegen der Unvollständigkeitder erhaltenen Register Innocenz III. nur in den Dekretalensamm-lungeii zugänglich ist, welche sämtlich (vergl. auch oheu H. 74,Note 4) nur gekürzte Texte der Dekretale bieten.

" So richtig II (B: appollatione proseiuiente.).

Die Dekretaiensammlung d. Bernardus Compostcllanus iintii). 1U9

[Tit. XXI.] De peniteneiis et remissionibus.

Vap. l1 = e. 1. C.III. [V, 20] (c. 8. X. [V, 38]).

[ G a p . 2] I d e m O r c h a d e n s i e p i s c.2 Ex literi.s tuefraternitatis aeeepimus quod L. laious — — — faciasobservare. (Gf. lnnoc. III. Begistr. V. 79 [Migne OOXIV.1058], Potthast 1719.)

[Tit. XXII.]lutionis.1

De sententia exeommunicationis et abso-

Cap.l2 = c.3. G.III. [V, 12] (o.1. X. [V, 27]).[C a p. 2] I d e m S p i r e n s i, A r g e n t i n e n s i e t

W a r m a t i e n s i e p i s c o p i s . s Quante presumptioniset temeritatis existat desinunt obviare.4 (Gi.c.3. Comp. IV. [V, 15], c. 47. X. [V, 39].) Quod kniememorie Celestinus5 papa predecessor noster — — —supponatis sentencie interdicti.0 (Gf. lnnoc. III. Begistr.I. 24. [Migne OOXIV. 19], Potthast 29.)

[ G a p . 3 ] I d e m a r c b i p r e s b i t e r o T d e c a n o G t

1 In beiden Handschriften ist der Anfang des Kapitels durch einenLesefehler entstellt (,Is qui' statt: Deus qui).

•J So II. Orclmdonsi (!) JB.Die Dekretale kommt, wie den Exzerpten Bickells zu ent-

nelimen, auch in der Sammlung des Cod. Fuld. 158 (D. 3) unter derRubrik ,De penitentiis et remissionibus' vor.

1 In IT: De beneftcio (offenbar nur ein Lesefehler) exe. et abs.2 In B das Schlußwort des Kapitels: ,cohercendi', in H das auch sonst

vorkommende ,retrudendi' (vergl. hierzu Corp. iur. canon. I I . eol. 831.adn. 18. h. 1.).

3 Diese Inskription stimmt mit dem Register überein; in der Comp. IV.und bei Gregor IX. nur ,Idem'.

1 Mit diesen Worten schließt der Text der Comp. IV.5 Dieses Wort fehlt in B.0 Im Register folgt noch der Schluß der Dekretalo ,N"os enim . . . pro-

mulgare' und die Klausel: Quod si omnes etc.7 So unsere Handschriften; sonst: archiepiscopo.

Page 58: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

110 H e i n r i c h S i n g e r .

p r e c e n t o r i L u n d.8 Oum pro causa. Et infra.0 Nosigitur causam appellatione remota cogatis. (Cf.e. 1. C. I I I . [V, 21], c. 27. X. [V, 89].)

[C a p. 4] I d e m n o b i 1 i m u l i e r i c o m i t i s s e B e-l i e n . 1 0 Cura olim pro canonicis Carnotensibusbeneficium indulgere, quoniam11 fuit in questionem d.e-duotum preberetur. Quia vero tergiver-sacione «yexari.12 (Of. c. 8. 0. I I I . [V, 23], c. 24. X. [V,40] ; Innoc. III. Eegistr. X. 66. [Eigne OOXV. 1163].)

Capp. 5. 6. 7. 8. = c. 2. 3. 4. 5. 0. III. [V, 21] (c. 28. 29. 31,32. X. [V, 39]).

[C a p. 9] I d e m d e L u c e l a e t C a r i t a t e a b b a t i-b u s.13 Aeeedens ad apostolicam sedem dil. fil. nobilis14

8 So //; in B: Lung.; im Register ,Lugduuensibus'.0 Bernhard hat den ganzen, in die Coaip. III. und bei llaimund wenig-

stens in verkürzter Fassung aufgenommenen Sachverhalt weggelassen;ebenso fehlt der spätere, in der Comp. IV. und bei Raimund in dieTitelrnbrik ,De procuratoribus' (e. 1. C. IV. [I, 18], e. ö. X. [I, 38])eingereihte Text der Dekretale.

111 So 7/; Bauen. B (beide Auflösungen sind nur Lesefehler für ,Blesensi')— die Inskription soll offenbar mit der im Register enthaltenen über-einstimmen, so wie auch der ganze (in der Comp. III. und bei Raimundnur gekürzt vorliegende) Text der Dekretale von Bernhard nach demRegister aufgenommen wurde.

11 Die Stelle ,quonia.m . . . preberetur' ist iu der Comp. III. und beiRaimund weggelassen.

12 Dieses Schlußwort unserer Handschriften kommt sonst, nicht vor;in der Comp. III. und bei Raimund: ,celari', ebenso in den Ausgabendes Registers.

13 So B //. — Die vorliegende Dekretalo, deren Text bisher unbekanntwar, ist offenbar identisch mit dem bei Theiner, Vet. Mon. Slav.niorid. I. p. 5H. n. 101 (s. auch Potthast n. 1418), registriertenSchreiben Innocenz III., in welchem dieser ,de Lucola et de Caritateabbatibus mandatn, dat. super sepultura domini de Monte Beligardi,qui obiit exeommunicatus, euius autem filius se obtnlit satisfacere proeodem'. Wie ich den Exzerpten Bickells aus dem Cod. Fuld. 158 (D. 3)entnehme, ist in der Sammlung dieser Handschrift im Titel De senten-tia exeommunicationis ein sehr verkürzter Text unseres Schreibensenthalten; die Inskription lautet hier: Innoc. III. in registro de Lucel-larum et de Ca.ritate abbatibus.

14 So B TL; bei Biolcell; Acc. ad . . . filius noster nob.

Die Dekretalensammlung d. Bernardus Compostellanus antiq. 111

vir Walterus de Monte Belleguarde15 sua nobis insinua-tione lß monstravit quod, cum olim pater eins a comiteBurgundie fuisset letaliter vulneratus, in.mortis articuloconstitutus sacerdotem pro penitentia petiit et dari sibiviaticum postulavit. Verum eum horum neutrum potuissethabere, folium cuiusdam herbe in desiderii sui signum17

aeeepit: sed moriens, quoniam e^communieatus fuerat,non est traditus eeclesiastice sepulture.18 Ideoque dis-cretioni vestre per apostolica scripta mandamus, quatenuskeredes ipsius ad satisfaciendum pro eo de dampnis19 etiniuriis irrogatis monitione previa per censuram eccle-siastieam appellatione remota20 eogatis: ita quod, si di-lectus filius noster W. comes Montis Belleguarde21, filiuseins, de suo satisfaeere forte noluerit, ut satisfaciat derebus fratris sui, quarum procurator est relictus ab eo,sicut idem frater eins liberaliter optulit coram vobis,eum distrietione simili compellatis. Licet autem ligandiet solvendi bomines super terram legatur eeclesie22 tributafacultas et seeundnm canonicas aanetiones cui vivo noncommunicatur, non debeat communicari defuneto — quiatarnen, etsi communicatum non fuerit, communicandumtarnen fuerat illi,quem non contemptus religionis,sedneces-aitatis articulus impedivit, et in certis casibus a eanonibusdenotatis ligasse legatur ecclesia mortuos et solvisse, si2ii

vobis constiterit de premissis et in eo signa precesserint peni-tentie manifesta, iuxta constitutionem24, quam olim super

lr> So E; B. hat: W. de Monte Belewarde, Biukell: W. de Monte Belle-garde.

10 signifieatione Biclcell.17 So richtig E und BioJcell; B: in desiderium sign.18 Der folgende Text von den Worten Jdeoque discr. v.' bis zu den Worten

,in eertis casibus a cauon. denotatis' ist in der Sammlung des Cod.Fuld. 158 weggelassen und die Unterbrechung durch ,et infra' an-gedeutet.

10 dampno H.20 Die Worte ,app. rein.' fehlen in B.21 So E; Belewarde B.28 Dieses Wort fehlt in B.23 eum si B E. tarnen si Biclccll.21 So richtig BiclceU; consuetudinem B E.

A / UNIONL Th'EOLOOICAL "

Page 59: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

112 H e i n r i c h S i n g e r .

hoc fccimus, cum penitentiali psalmo, oratione dominicaet aliis consuetis defuneto absolutionis beneficium inpen-datis et corpus eius tradi preeipiatis ecelesiastice sepul-ture.28 Provisuri attentius, ne quid per negligcntiamoniittutur vel malicia intentetur28, quod redtindare valeatin eiiervationem ecclesiastice discipline. (Gf. Innoc. III.Begistr. Bubric. anni IV. fol. GXXI ap. Theiner, Vcder.Monum. Slavor. meridion. I. p. 58. n. 101; Potthast Ihl8.)

Cup. 10 = e.G. C.III. [V, 21] (c. 33. X. [V, 39]).[C a p. 11] I d e in L u g d u n . a r c h i e p. Tue diseretionis

prudentiam in Domino commendanius pro bene-ficio absolutionis accedant.27 (Gf. Innoc. III. Begistr. V.101 [Migne OOXIV. 1098], Potthast 1752.)

[Oap. 12] I d e m a b b a t i sa riete G e n o v e v e de-c a n o e t c a n e e l l a r i o P a r i s i e n s i . Ex parte di-lecte in Christo comitisse Blesensis.28 Et infra. CanoniciOarnotenses nichilominus terram satisfactio pre-beatur. (0. 1. C. I I I . [V, 23] c. 23. X. [V, 40].)

-D Mi t diesen Worten schließt der Text in der Sammlung des Cod.Fuld . 158.

3(1 So II; sustontotur B.27 Der folgende Text der Dekreta le , welcher im c. 3. C. I I I . [ I I I , 1]

(c. 6. X. [V, 37]), beziehungsweise im c. 4. C . I I I . [ IV, 10] enthal tenist , i s t h ier nicht mehr aufgenommen, da die betreffenden TeilstUcko vonB e r n h a r d schon oben (S. 73, 88) im I I I . Buche. Titel 1. Kapi te l 0, be-ziehungsweise im IV. Buche. Titel 10. Kap i te l 4 — also un te r dieselbenR u b r i k e n wie in der Comp. I I I . —. e ingere iht sind. Das hier vor-liegende größere (etwa zwei Dr i t te l des Textes der Dekretale um-fassende) Trennstück fehlt sowohl in der Comp. I I I . wie bei Gre-gor IX . (Friedberg h a t aber dieses Tei ls tück der Dekre ta le in derAusgabe der Quinque Conipil. ant . S. 128, Note 2, als E rgänzung desTextes zum c. 4. C. I I I . [IV, 10] nach dem Register abgedruckt.)

Nach dem Ber ichte Biokeils i s t in der Sammlung des Cod.Fuld . 158 (D. 3) der ganze Text der Dekretale , wie er im RegisterV. 101 en tha l t en ist, in den Titel ,De sentent ia exeommunicat ionis 'aufgenommen.

28 Der Text ist im Anfange stärker gekürzt als in der Comp. III.Der Eingang des Kapitels ist in B H entstellt; in B ist das

,et infra' zwischen die Worte .Christo' und .comitisse' eingeschoben,in E steht: Ex p. dil. i. Chr. I. com. Bles. canonici . . .

Die Dekretaleusammlung d. Bernardus Compostellanus :i ntitj. 1 13

Cap. 13. U™ = c. 7. S. O. III. [V, 21/ (c. 3h. 35. X. [V, 30]).[ G a p . 15] I d e m T l i u r i t a n o a r c h i o p . Sua 3 " nobis

Ysoccor3 1 de Tl iorum significatione monstruvit — — —•facias erogari. (Innoc. III. Begisl.r. VII. l-'iü [MigneGGXV. h30], Potthast 2300.)

Cap. 16.™ 17. 18.as 19 = c. 9. 10. 11. 12. O. III. [V, 21] («. 30.36. 37. 38. X. [V, 39]).

[Tit. XXIIL] De presbitero non baptizato.

Oap. im. = c. un. 0. III. [V, 22] (c. 3. X. [III, 43]).

[Tit. XXIV.] De verborum significationibus.1

Cap. 1 = o.l. C.III. [V, 23] (c. 17. X. [V, 40]).[G a p. 21 I d e m Ä l t i s s i o d . e p i s c. Cum tibi de beni-

gnitate — canonicos compreheudit.2 (G. 2. C.III .e. t.j c. 18. X. e. t.)

Cap. 3. h =z c. 3. k. C. III. e. i. (c. 19. 20. X. e. t.).[Cap. 5]3 I d e m . Cum causa (!) etc, Et infra. Verum de

signiflcatione liuius vocabuli novale — — — rationeproventus. (Gf. supra Coll. Abrinc. Appenä, XXVIII.)

-" Iii der Inskription: Lugdun, archiop.; dieselbe Adresse erscheint inder Münchner Handschrift 14011 der Dekretiüeiisammlung Gregor IX.

30 In beiden Handschriften ist irrtümlich ,Tua' statt ,Sua' gesetzt.;" So 77; in B nur: Y.32 Die Adresse in beiden Handschriften: Stridoniensi (statt Strigoniensi),33 D ie Adresse i n IS: Idom Lugd . archiop. , in 7/: Id. L u u g d u n . urch. ;

ve rg l . h i e r zu d ie I n s k r i p t i o n R a i m u n d s zu c. ;)7. X. [V, 3i)'J.

1 So II und B; in B lautet die nur am Bande vermerkte, aber vomRubrikator nicht ausgeführte Rubrik: De intorpretatiouo verborum.

2 Don Schlußsatz der Dekretale, welcher in der Comp. III. hier wieder-holt wird, obwohl er im c. 1. C.III. [III, 10] (vergl. auch c. 13, X.[III, 2(5] und oben S. SO. üb. III. tit. 20. c. 8 unserer .Sammlung)als selbststitudiges Kapitel enthalten ist, hat Bernhard im vorliegen-den Titel — ebenso wie Raimund im c. 18. X. [V, 40] — weggelassen.

a Das vorliegende Kapitel enthält einen gekürzten Text der mit demc. 5. C.III. [V, '23] (c. 21. X. [V, 40]) offenbar nicht identischenDekretale Imiocenz III., welche ich oben (S. 309 f. des vorliegendenBandes) ans dem Anhang XXVIII der Collectio Cod. AbriuooiiHJKim vollen Wortlaute abgedruckt habe. Bernhard hat dl« Inskriptionder Dekretale und die Erzählung des Sachverhaltes weggelassen.

Sitztingslior. d.pUil.-liiat. Kl. 171, Bd. ä. Abli, 8

Page 60: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

114 H e i n r i c h S i n g e r.

In fme1 quiddam auuectere affectionis ardor scolasticenie cogit2, ut quasdam decretales, quas sub nomine dominiInnocentii I I I . habent scolastici, tanquam non suas rc-üpuatis. Neque enim in registris eius idem eontinetur, ne-qne ab eo eomprobantur, sicut ore ad os ab eo accepi. Qua-rum iiiia est de aervo in subdiaconum ordinato, qui privi-legio asseritur eodem gaudere cum diacono. Secunda de sub-diacouo eligendo, in qua dicitur quod ob hoc non viderimusaliquem reprobatum. Tertia de dote, ubi dicitur: quod dematrimonio cognovistis, et de dote cognoscere valuistis.Quarta de clericis, qui renuunt ordinari: ubi dicitur, quodeis beneficia auferantur. Quinta de sacramentis extortis: ubidicitur quod illi, qui ea prestiterunt, penitus observare tenen-tur. Sie et de quibusdam aliis aeeipe. Prima predietarumineipit: Miremur3, secunda: Ex litteris4, tertia: De pru-

1 In der Pariser Handschrift beginnt dieser Epilog Bernhards un-mittelbar nach dem Schlüsse des letzten Kapitels auf einer neuenZeile, die aber nur durch eine gewöhnliche» Initiale hervorgehobenist; im Cod. Jacob. (Brit. Mus. Koyal Ms. i). B. XI.) ist nach denSchlußworten des letzten Kapitels ein ,Explicit' (seil, über quintus)eingeschoben.

-' . . . aduectere . . . coegit Royal Ms.3 Offenbar das c. Miramur. 7. X. de serv. non ordin. [I, 18], dessen

Text bei Friedberg im Corp. iur. canon. II. 143 mich der CollectioLucensis (Baluzius-Mansi III. 301) ergänzt ist. Das Kapitel (iiiik'l,sich jedoch auch bei Alanus sowie in der Sammlung des Cod. Fuld.158 [D. 3]j vergl. hierzu oben S. 35, Note 99 und Schulte, Sitzungs-berichte TJXV., S. 623 und 055, mit dessen Angaben die ExzerpteBickells übereinstimmen. Wie ich letzteren entnehme, haben dieFuldaer Handschriften jedoch die (wohl nach der Schablone er-gänzte) Inskription: Iunocentius III. in registro, und der Eingangder Dekretale lautet da, abweichend von der in der Coll. Lucensisvorliegenden Fassung". Miramur uon. modieum et insuper doleumsquod, eum a te consultatio destinata, si canones et leges scires, nichil£ere dubitationis continere putetur super eo quod cautum est in con-stitutionibus stinctorum (?) antiquorum, quomodo servi in gradus etc.

4 Zweifellos identisch mit der Dekretale, welche in der vermehrtenSammlung des Gilbertus (im Cod. Fuld. 137 [D.ß]) und in der Samm-lung des Cod. Fuldens. 1158 [D. 3] im Titel ,De etate et qualitate pre-nciendorum' vorkommt (vergl. die Übersicht der Kapitel bei Schultea. a. 0. S. 037, beziehungsweise 623 — seine Angaben werden auchdurch die Notizen Bickolls bestätigt). Da diese Dekretale meines

Die Dekretiilensammlung d. Bernardus Composiellanus antiq. 115

dentia0, quarta: Queris0, quinta: Super consultatione.7 Quintatarnen iuri non repugnat, verumtamen sua non est. Omn.esautem, que8 in hoc opere continentur, in registris eiusdom aprimo anno usque ad deeimum noveritia contineri.

Wissens nirgens gedruckt ist, teile ich im Anhange deren Wortlautnach der in den Exzerpten Bickells enthaltenen Abschritt mit, daich nicht der Ansicht bin, daß diese Dekretale auf Grund der Be-hauptungen Bernhards für apokryph erklärt werden darf. (Vergl.auch oben S. 35 f.)

0 C. 1. Comp. II. [IV, 14] = c. 3. X. de don. intor vir. et uxorem etc.[IV, 20]; diese Dekretale rührt von Clemens III. her (s. Jaffe-Lüwen-fehl 18580), wird aber auch in der vermehrten Sammlung des Gil-bortus [lib. IV. tit. 13 de divort.] dem Papste Innoeenz III . beigelegt(vergl. Friedberg im Corp. iur. canon. II. col. 725 adn. 2 zu c. 3,Schulte a. a. O. S. 048; diese Angaben werden auch durch die NotizenBickells bestätigt).

ci C t . Comp. II. [I, 8] = c. ü. X. de aet. et quäl . . . praelic. [I, 14];diese Dekretale, welche nach den übereinstimmenden BerichtenBickells und Sehultes im Anhange zur Sammlung dos Alanus gleich-falls Innoeenz III. beigelegt wird (s. Schulte a. a. O. S. ö7.'i), rührtvon Alexander III. her (Jaffe-Löwenfeld 13785); vorgl. auch obenS. 34, Note 90.

7 Offenbar identisch mit der Dekretale Super consultatione, welcheauch in der Sammlung des Alanus (im tit. de iureiurando: lib. II.t. 12. e. 7 — so Schulte a. a. O. S. 002 und damit Übereinstimmend dieNotizen Bickells) und in der Sammlung des Cod. Fuldensis 15H(D. 3: im tit. de iureiurando c. 1,5 •—so die Notizen Bickoll.s) vor-kommt. Da diese Dekretale meines Wissens nirgends gedruckt ist,teile ich im Anhange deren Wortlaut nach der in den ExzerptenBickells enthaltenen Abschrift mit.

" qui (!) B.

Page 61: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

110 II e i n r i c h S i n g e r. Die Dekretalensammlung d. Bernardus CompoBtellanns antiq. 117

Die dem Papste Innocenz III. beigelegten Dekretalen,Ex litteris' und ,Super consultatione'.1

1. I n n o c e n t i u s I I I . Ex litteris dilectorum filionime.apituli ecclesie Evoriensis (?) nuper accepimus quod, cumeadem occlesia pastore vacaret, dilecturn filium preposituraCesenatem, virum utique providum et discretum, in festoNativitatis Dominice in pastorem sibi unanimiter elegerunt.Qui cum ad tuam presentiam acceasisset, nt oius electionomdeberes, prout ad te pertinere dignoscitur, confirmare, tu— oceasione assumpta, quod subdiaconus fuerat, cum idemillum canonici elegemnt — eins electionem confirmare liac-tenus distulisti. Cum. igitur hoc tempore multi in subdiaco-natus ordine conatituti ad pontiiicium eligantur et ob liocnori viderinrus aliquern reprobari, fraternitati tue per apo-stolica scripta preeipiendo mandanms, quatenus electionemilliim, si ei dem electo aliquid aliud de canonicis non obviat in-stitutionibus, non differas confirmare. Älioquin noveris nosvenerabili fratri nostro Ferrariensi episcopo dedisse firmiterin numdatis, ut te in executione mandati nostri cessante ipsehoc oxsoqui sublato appellationis obstacnlo non omitt.at.

2. I n n o c e n t i u s III.' Super consultatione, quamnobis destinare curasti, si tarn novum quam antiquum iusmanu sollicitudinis revolvisses, nos forte non duceres con-sulendoa. Nisi quia, sicut Toletanum coneilium affirmat2,hoc ideirco reqniris, quoniam solet plus timeri quod singula-ritor, quam quod generaliter exaratur. .Wos autem, ut utamurverbis Innocentii Decentio Eugubino episcopo scribentis3,patentibus litteris ideo in liis respondemus, non quod te igno-rare eredamus, sed ut maiori auetoritate vel tuos instruas vel,

1 Die Texte dieser Dekretalun worden im folgenden auf Grund der von.Bickell nach den Puldaer Manuskripten 137 und 158 angefertigtenAbschriften mitgeteilt.

2 Cf. c. Q. Dist. XXIII (Conc, Tollet. XI. ann. 075., e. 10).3 Cf. e.11. Dist. XI. (Jami-Kaltonbrunner, Eeg. 311).

si qui a Romane ecelesie consuetudine et constitutionibuserrant, aut eos commoneas aut nobis non difleras indicare.Nos enim consulere voluisti, an illa sint iuramenta servanda,que per violentos predones a elericis extorquentur vel personisaliis, quas capiunt violenter: an videlicct super eaptionesua et rebus ablatis querimoniam deponere debeant, sive non.Ad quod certurn reddimus tue fraternitati responsum: quod,licet multum delinquant et puniendi sint qui talia faciuntprestari iuramenta, tarnen Uli, qui prestiterunt, ea penitusobservare tenentur, nisi, sicut antecessores nostri scripserunt,in periculum animarum posse vergere timeantur vel forte res,que taliter aufenmtur, non de illorum, qui capti sunt, sedde bonis ecclesie fuisse noscantur. In his tarnen omnibusauetoritate sedis apostolice in integrum reservata: quo sivoluerit et expedire prospexorit'1, huiusmodi colligationesim]-)ietatis [poterit] absolvere.

Hier ist wohl ,perspoxerit' zu emondieren.

Page 62: Bernardus Compostellanus Dekretalensmmlung

I

Verzeichnisdev aus der Sammlung des Bcniardus Compostcllanus anti<iuus

abgedruckten Kapitel.*

Seite

A. diaconus nosü-is auribus intimavit 99*Accedens ad apostolicam sedem dilectus filius [noster]

nobilis vir Walterus de Monte Belleguarde . . •*Apostolioa sedes, que disponente Domino cunctorum fide-

lium mater est et magistra 89

;|1De regia salute solliciti. Et infra. Hoc etiam considera

diligenter 99Diligenter attendens tun fraternitas pastoralis oliicii gravi-

tatem 4 7

Diligentiam pii patris. Et infra. Ad prestandum vero iura-mentnm 6::>

Ex parte dilecti filii. Et infra. Quocirca discretioni vestreper apost. scr. mandamus, quatenus veritate pleniusinquisita 38

Licet quod2 legalis sanxit auetoritas 56*Litteras tue fraternitatis per latorem presenoium nobis

destinatas recepimus 92

1 J.)as folgende Register verzeichnet zwölf bisher ungedruckte DekretalenInnoyenK III, sowie zwei liier meines Wissens zum ersten Male ver-öffentlichte Trennstüelte. Den Anfangsworten der Dokretnlen, welchebisher mir aus dem Regest bekannt waren, ist ein Stornchen * beige-fügt; die. übrigen Kapitel sind meines Wissens bisher überhaupt unbe-kannt gewesen.

3 ,quo(l' fehlt in B,

Die Dukretulensiumnlung d. Boruurilus Compostcllanus antiq. 119

SeitePreterea cum ex parte canonicoruin ad nostram fuerit

audientiam appellatum8 108

Quia vero tua nos duxit fraternitas4 consulendosß . . . 103*Quod oliin fuit0 in lege divina predictum 71

*Si torrarum prineipes7 sollicita meditatione ponsarent . 51*Super negotio karissimi in Christo filii nostri nepotia tui

regis Othonis 70

Ergänzungen zu dem bisher bekannten Texte derDekretalen Innocenz III.:

Seite

Gonstituti[s] in presentia nostra (c. 46. X. de test. et attest.[11,20]) ö l

Nisi specialis illa dilectio (c. 3. de off. leg. [I, 30]) . . . 48Si apostolica sedes. E t infra. Cum autein super hiis ce-

pissemus deliberare8 10G

Die im Epiloge Bernhards erwähnten, bisher ungedrucktenDekretalen Innocenz III.:

Scito

Ex litteris dilectorum filiorum capituli ecclesie Evoriensis (?) 116Super consultatione, quam nobis destinare curasti . . . 116

3 Eiu bisher unbekanntes Teilstüek der Dekrotale Pro illorum provisione(Potthast 1368; c. 22. X. de praob. et dign. [111,6]).

4 discretio II.a Ein bisher unbekanntes Teilstüok der Dekretalo Quod translationom

pontificis (Potthast 1056; c. 11. X. de temp. ord. [I, 11], e. 4. X. de off.leg. [I, 30]).

11 fuerat B,7 Licet prineipes B." In den Ausgaben des Registers fehlt der Anfang der Dekretalo (Pott-

hast 1249), so daß der Text mitten im Satze mit den Worten .adderetur.Insuper cum' beginnt.