bel l’arte musikfrühling¼hling... · askell masson: ard-preisträger simone rubino percussion...

25
1 20.4. Prinzreg.theater Carminho & Co. 23.5. Philharmonie Gregory Porter & Orch. 6.6. Philharmonie Anne-Sophie Mutter 30.10. Philharmonie Itzhak Perlman Musikfrühling & Sommer ’18 & Brunnenhof der Residenz Bell’Arte Gm Konzertdirektion bH Dr. Schreyer www.bellarte-muenchen.de

Upload: dangnhu

Post on 03-May-2018

216 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

1

20.4. Prinzreg.theaterCarminho & Co.

23.5. PhilharmonieGregory Porter & Orch.

6.6. PhilharmonieAnne-Sophie Mutter

30.10. PhilharmonieItzhak Perlman

Musikfrühling & Sommer ’18 & Brunnenhof der Residenz

Bell’Arte GmKonzertdirektion bH Dr. Schreyerwww.bellarte-muenchen.de

2 3

www.bellarte-muenchen.de☛ ☛

€ 104/86/69/52/38/25

»Die Musik – ein Teil meiner natürlichen Existenzform«

Jewgenij Kissin 11.3.18Sonntag, 19.30 UhrPhilharmonie im GasteigJewgenij Kissins Konzerte haben etwas, das jedes Mal neu über-wältigt. Für ihn zählt nur der musikalische Moment. Sobald er am Klavier sitzt, sind ihm kei-ne Grenzen gesetzt. Jewgenij Kissins Musik berührt unsere Sinne unmittelbar. Da ist etwas, das sich zwischen den Tönen verbirgt und eine beispiellose Begeisterung hervorruft.

Ludwig van Beethoven:Große Sonate für das Hammer-klavier Nr. 29 B-Dur op. 106Sergej Rachmaninoff: 12 Preludes aus op. 3, op. 23 & op. 32

JewgenijKlavierKissin

Eine Veranstaltung von Concerto Winderstein mit kollegialer Unterstützung von Bell’Arte

BELL’ARTE TICKET Tel. 089-8 11 61 91

(Mo – Fr 10 –13 Uhr) mit ABFax 089-8 11 60 96

[email protected] www.bellarte-muenchen.de

30.10.18Di 2000 Philharmonie

6.6.18Mi 2000 Philharmonie

€ 119/104/89/75/58/43

€ 119/104/89/75/58/43

Violinsonaten großer Komponisten sowie weitere Werke nach Maestro Perlmans Ansage

Anne-Sophie Violine Mutter

Klavier

Lambert OrkisKrzysztof Penderecki: Duo concertante per violino e contrabbasso & Sonata per violino e pianoforte Nr. 2 André Previn: „The Fifth Season“ für Violine & Klavier Johann Sebastian Bach: Partita d-Moll f. Violine soloWolfgang Amadeus Mozart: Sonate für Violine

und Klavier e-Moll KV 304

Itzhak Violine Perlman

Klavier Rohan De Silva

»Unbestreitbar der größte Geigen-virtuose der Welt«

Bell’ArteTicket

089/8 11 61 91& MT 089/54 818181

4 5

€ 46/42/38/34/30/26

Anna Depenbusch – eine poe-tische Geschichtenerzählerin und Meisterin der Brüche. Ihre Lieder handeln von den Beson-derheiten des Alltags, vom Leben und der Liebe in allen Facetten. Mit unendlich viel Gefühl erfüllt ihre Stimme den Raum. Sie flüstert und pfeift, sie streichelt, bebt, spottet und berührt. Und manchmal, wie in der dynamischen „Haifischbar-polka“, huschen plötzlich fla-ckernde Bilder vom Kabarett der Zwanziger Jahre vorbei. Dann scheint sich das Klavier unter Anna Depenbuschs Fin-gern zu biegen und zu atmen wie ein Akkordeon. Ihr neues Solo-Programm „Das Alphabet der Anna Depenbusch in schwarz-weiß“ – direkt, intim und sehr persönlich. A – wie der Anfang, wo alles begann …

16.3.18Freitag, 20 UhrPrinzregententheater

Anna Depenbusch

in »schwarz-weiß«

solo am Klavierwww.bellarte-muenchen.de☛ ☛

ARD-Preisträger

Simonepercussion Rubino

Fabio Cerroni & Ched Kellyan 2 Klavieren

€ 52/48/43/39/34/29

»Brillanter Rhythmus-Experte und Klangverführer

mit Bernsteins West Side Story« 15.3.18Donnerstag, 20 UhrPrinzregententheater

Askell Masson: „Prim“ & Maki Ishii: „Thirteen drums“ für Schlagwerk soloToshi Ichiyanagi: „Personal Pa- ganini“ für Klaviere & SchlagwerkBruce Hamilton: „Interzones“ für Solo Vibraphon und ElektronikAvner Dorman: „The Americas“ aus „Frozen in Time“ für zwei Kla-viere und SchlagwerkLeonard Bernstein: Suite aus „West Side Story“ für zwei Kla-viere und Schlagwerk (zusätzl. Schlagzeug Gabriele Bulitta)

www.bellarte-muenchen.de☛ ☛

Multi-Perkussionist Simone Ru-bino, überragender Gewinner des ARD-Musikwettbewerbs und Preisträger des Crédit Suisse Young Artist Award 2016, läutet eine neue Ära von Schlagzeugern ein. Simone Rubino wollte immer „spielen“ – mit allem, was er fand. In der Küche seiner Mutter entfes-selte er mit Töpfen, Pfannen, Sa-latschüsseln, Gläsern, Holzlöffeln, Gabeln und Schneebesen ein rhythmisches Feuerwerk; ein Mini-Drum Set kam bald hinzu. Die Mutter, die um ihre Küche fürchtete, versuchte ihn zur Klari-nette zu überreden, die er nach zwei Wochen wieder aufgab. Zum Glück fürs Münchner Publikum!

6 7

€ 55/50/45/40/35/29

»... paar eckige Runden drehn! Biermann meets Jazz«

„Jazz is freedom“ – dies wahre Wort prägte einer der kreativsten Meister seiner Musik, Thelonious Monk. Jazz war immer auch politisch, sein freies Spiel lieferte so manchen „Sound-track“ in sozialen Konflikten. „Nur wer sich ändert, bleibt sich treu“ – wurde ein geflügeltes Wort von Wolf Biermann, und in diesem Sinne er-füllt dieses Konzert sowohl die Er-wartungen von Biermann-Fans, wie die der Jazz-Liebhaber. Wolf Bier-mann, gemeinsam mit seiner Frau, der Sängerin Pamela Biermann, und das Neue Zentralquartett lassen die „Best of Biermann“-Lieder in einem völlig neuen Sound erklingen. Klas-siker wie die „Ermutigung“ oder „Und als wir an Ufer kamen“ stehen neben den wild- experimentellen Schlagzeugsoli Baby Sommers, in-nige Duette von Wolf Biermann und Pamela Biermann zur Gitarre treffen auf die knallenden Bläsersätze von Thewes und Walsdorff und dem virtuosen Spiel Uli Gumperts. Das „Donnernde Leben“ wie der Lieder-dichter einst schrieb. Wolf Biermann und Pamela Bier-mann drehen mit dem Neuen Zen-tralquartett „. . . paar eckige Run-den“ – unangepasst, frei und leben-dig, so wie ihre gemeinsame Musik.

17.3.18Samstag, 20 UhrPrinzregententheater

Wolf Biermannvocal, guitar & piano vocal Pamela Biermann

& die Jazz-Combo»Zentral Quartett«

Johann Sebastian Bach

Johannes-Passion

Susanne Winter SopranAnnekathrin Laabs Alt

Robert Sellier TenorAndreas Burkhart Bass

Arcis-Vocalisten & das

BarockorchesterNymphenburg

Thomas Gropper Leitung

€ 62/55/48/42/35/30

„Zwischen gefühlvoll gesunge-nen Arien und geifernden Tubae-Chören: Humanität versus Un-recht und Tod. Mit seinen Arcis-Vocalisten gewinnt Thomas Gropper plastischen Ausdruck, verzichtet aber auf martialisch herausschmetternde Bekennt-nisse. Die Choräle dürfen wun-derbar sinnlich strömen – so lässt sich das Geheimnis des Glaubens viel wirkungsvoller verkünden.“

(„Klar und lyrisch“ SZ)

30.3.18Karfreitag, 18 UhrHerkulessaal der Residenz

Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion – Oratorium für Solo-stimmen, Chor und Orchester BWV 245

www.bellarte-muenchen.de☛ ☛

8 9

Anouar oud Brahem

Django Bates piano

double

Dave bass Holland

Jack drums DeJohnette

€ 62/55/48/42/35/30

»Jazz Night De Luxe – Blue Maqams« 14.4.18Samstag, 20 UhrPhilharmonie im Gasteig

14.4.18Samstag, 20 UhrPhilharmonie im Gasteig

Der größte Oud-Virtuose un-serer Zeit, der Tunesier Anouar Brahem, nimmt seine frucht-bare Zusammenarbeit mit drei Weltstars des modernen Jazz wieder auf: Mit Meister-bassist Dave Holland, dem britischen Pianisten Django Bates & Keith Jarrett-Schlag-zeuger Jack DeJohnette sind absolute Jazz-Koryphäen mit von der Partie – eine hoch-karätige „JazzNight DeLuxe“!

Bell’ArteTicket

089/8 11 61 91& MT 089/54 818181

Das neue lang erwartete Pro-gramm „Blue Maqams“ stellt mit seinen vier außergewöhn-lich talentierten Musikern ein Juwel dar. Anouar Brahem hat neun fantastische Stücke ge-schrieben und sie werden mit wunderbarer Kunstfertigkeit und Anmut interpretiert.Nichts weniger als ein magi-sches Fest der Melodien und meisterhaften Improvisatio-nen darf erwartet werden!

BELL’ARTE KONZERTDIREKTION DR. SCHREYER GmbHSchlehbuschstr. 1 · 80997 München · Tel. 089-8 11 61 91 · Fax 089-8 11 60 96

www.bellarte-muenchen.de · [email protected]äftsführung: Prof. Dr. Klaus Schreyer & Nicolaus Schreyer · Projektplanung: Alexandra Schreyer Abonnementbüro: Marie-Theres Schreyer · Planungsbüro: Jakob-Klar-Straße 14, 80796 München

Bild Titelseite: Hieronymus Bosch (ca. 1450 – 1516) „Das Paradies“ (Ausschnitt)www.bellarte-muenchen.de☛ ☛

10 11

€ 55/50/45/40/35/29

15.4.18Sonntag, 19 UhrPrinzregententheater

»Goldberg-Variationen«

Kit KlavierArmstrongBell’ArteTicket

089/8 11 61 91& MT 089/54 818181

Kit Armstrong war schon immer das, was man ein „Wunderkind“ nennt: Wenige Monate nach sei- ner Geburt 1992 in Kalifornien konnte Kit sprechen und kurz da-rauf auch zählen und rechnen. So war es nicht verwunderlich, dass er schon mit fünf Jahren begann Klavier zu spielen und zu kom-ponieren. Alfred Brendel, der Kit Armstrong seither als Lehrer und Mentor stark geprägt hat, attes-tiert ihm ein „Verständnis der großen Klavierliteratur als eine Einheit von Gefühl und Verstand, Frische und Verfeinerung“. „Sein Bach-Spiel ist von kristalli-ner Klarheit und gedankenhell im Erfassen der polyfonen Struk-turen.“ (Zeit online)„Dank Mozart und seines konge-nialen Interpreten Kit Armstrong entsteht ein kleines Wunder.“

(„Beglückend“ SZ 10/16)„Triller gewinnen eine andere Be-deutung, Schönheit atmet Wahr-heit. Und schließlich ahnt der Zu-hörer die Abgründe in Mozarts Musik, in dem man noch lange dem jungen Pianisten folgen möchte.“ („Spritzig“ MM 10/16)

William Byrd (bedeutendster Komponist zu Zeiten von William Shakespeare): „Hugh Ashton’s Ground“Jan Pieterszoon Sweelinck („Orpheus von Amsterdam“): Variationen über „Mein junges Leben hat ein End“John Bull (Kapellmeister und Organist der Chapel Royal unter Elisabeth I. in England): 30 Veränderungen über das Thema „Walsingham“ (Volkslied aus dem 12. Jhdt.)Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen („Aria mit 30 Veränderungen“) für Klavier BWV 988

www.bellarte-muenchen.de☛ ☛ € 75/68/63/56/45/33

16.4.18Montag, 20 UhrPrinzregententheater

»Freiheit«

Thomas Bariton HampsonKlavier Wolfram Rieger

In Zusammen-arbeit mit

Lieder von Gustav Mahler („Lied des Verfolgten im Turm/Die Gedanken sind frei“ & „Revelge“ aus des Knaben Wunderhorn), Alexander Zemlinsky, Paul Hindemith, Charles Ives, Jennifer Higdon, Henry Burleigh, Margaret Bonds, Jean Berger, Leonard Bernstein & Antonín Dvořáks „Zigeunermelodien“

Von den großen Opern- und Konzertbühnen dieser Welt ist Thomas Hampson nicht mehr wegzudenken. Mit samtweicher Stimme und unwiderstehlichem Charisma hat der amerikanische Bariton eine weltweite Fange-meinde erobert. Für einen Liederabend mit sei-nem langjährigen musikalischen Weggefährten Wolfram Rieger unter dem Motto „Die Gedanken sind frei – Lieder aus der Alten und der Neuen Welt“ haben die beiden Musiker das Vokalreper-toire bis in die entlegensten Winkel durchforstet und eine Vielzahl passender Lieder heraus-gesucht, die mehrere stilistisch-zeitgeschichtliche Schwerpunkte präsentieren.

www.bellarte-muenchen.de☛ ☛

Bell’ArteTicket

089/8 11 61 91& MT 089/54 818181

12 13

vocal CarminhoLuís Guerreiro portuguese guitarFlávio Cardoso acoustic guitar

Marino de Freitas acoustic bass guitarIvo Costa percussion

& das Fado-Orchester

Klassik Nuevo Orchestra € 60/55/49/43/38/32

»Die neue Prophetin des Fado«(Jazzthing)

Portugals neue Fado-Diva Car-minho ist auch hierzulande end-gültig auf den Bühnen der gro-ßen Häuser wie der Elbphilhar-monie Hamburg, der Philharmo-nie Köln und dem Konzerthaus Wien angekommen. Carminho singt den Fado unverfälscht und individuell, traditionell und neu zugleich, inspiriert von portugie-sischer Folklore und spanischen Einflüssen. Bei musikalischen Ausflügen zu Evergreens der Bossa-Nova-Legende Tom Jobim oder Songs des Superstars Mari-sa Monte wird auch ihre große Liebe zu Brasilien spürbar.

Das Fado-Orchester „Klassik Nu-evo“ – hochkarätige junge Mu-siker, alle noch unter 35 Jahren und aus renommierten Top-Formationen stammend – be-flügeln mit bittersüßer Melan-cholie und tänzerischer Leichtig-keit, führen zum ausdrucks-starken Timbre der Sängerin Carminho und dem Spiel von Bass, portugiesischer und akus-tischer Gitarre den Fado hin zu neuem Klang.

20.4.18Freitag, 20 UhrPrinzregententheater

www.bellarte-muenchen.de☛ ☛

Bell’ArteTicket

089/8 11 61 91& MT 089/54 818181

Nemanja Violine

Radulović & das Münchener Kammerorchester Violine Daniel Giglberger & Leitung

22.4.18Sonntag, 11 UhrPrinzregententheaterStanding Ovations für Nemanja Radulović bei seinem letzten Konzert im Prinzregententhea-ter! Der aus Serbien stammende Geigenvirtuose beeindruckt mit überschäumender Vitalität, enor-mer Bühnenpräsenz und virtuo-ser Spielart. Wenn seine Finger über das Griffbrett und der Bo-gen über die Saiten seiner Violi-ne rasen, wird einem das über-sprudelnde Talent dieses Musi-kers bewusst, der mit seinem leidenschaftlichen Spiel die Sze-ne der Violinisten prägt und cou-ragiert eine innovative junge Mu-siker-Generation repräsentiert.„Eine Freudenfeier virtuosen Geigenspiels – Nemanja Radu-lović spielt mit einer Leiden-schaft und einem Furor, der sofort mitreißt.“ (SZ)

»Ein wahrer Teufelsgeiger« (Rolando Villazón über Nemanja Radulović in »Die Stars von Morgen«)

€ 71/63/58/51/43/33

Ludwig van Beethoven: „Die Geschöpfe des Prometheus“ Ouvertüre für OrchesterLudwig van Beethoven:Konzert für Violine und Orches-ter D-Dur op. 61Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 90 C-Dur Hob. I:90

14 15

€ 58/53/47/41/36/30

27.4.18Freitag, 20 UhrPrinzregententheater

Youn voice

Sun NahFrank Woeste

piano, Fender Rhodes, Hammond organ

Brad Christopher Jonesdouble bass

Tomek Miernowski guitarsDan Rieser drums

„Eine der schönsten Stimmen im heutigen Jazz.“ (Le Figaro)„Eine der besten Jazzsängerin- nen der heutigen Zeit. Ihre Musik überschreitet alle kulturellen Grenzen mit Leichtigkeit.“ (Stern)

Sängerinnen, die es vermögen, ein ganzes Genre wachzurütteln, sind selten. Youn Sun Nah ist solch ein Phänomen. „Ein Wun-der“, „Ganz große Kunst“, „Be-zaubernd“ oder „Weltklasse-Ge-sang“ befindet die internationale Presse über die ECHO Jazz-Preis-trägerin, die sich in ihrer zweiten Wahlheimat Frankreich längst zum Jazzstar etabliert hat. Mit ihrer individuell artikulierten Universalität ringt Youn Sun Nah dem traditionellen Jazzgesang eine neue Note ab. Originell und eigenwillig, dabei scheinbar ganz unangestrengt, eröffnet sie dem Hörer höchst reizvolle Räume. In ihrem neuen Programm „She Moves On“, präsentiert sie ein Repertoire, das sich diesmal ganz auf die Songs und dem Sound des amerikanischen Jazz und Folk fokussiert.

»She Moves On«

Klavier Igor Levitspielt

Beethoven Klaviersonaten€ 60/55/49/43/38/32

29.4.18Sonntag, 11 UhrPrinzregententheaterVierte MatineeBeethoven-Zyklus

Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 17 d-Moll op. 31Nr. 2 „Der Sturm“Sonate Nr. 8 c-Moll op. 13„Pathetique“Sonate Nr. 11 B-Dur op. 22Sonate Nr. 3 C-Dur op. 2 Nr. 3

»Ganz große Kunst« (Der Tagesspiegel)

Erlesene technische Versiert-heit, außergewöhnliche Kulti-viertheit des Tons und kühne programmatische Werkdurch-dringung – Igor Levit setzt weiterhin Maßstäbe in der Welt der klassischen Musik als „einer der eindringlichsten, in-telligentesten und fein gebil-detsten Künstler der neuen Generation“ (New York Times) und als singuläre Künstler- persönlichkeit, „authentisch im tiefgründigsten Sinne des Wor-tes“. (Sunday Times London)

Bell’ArteTicket

089/8 11 61 91& MT 089/54 818181

www.bellarte-muenchen.de☛ ☛

16 17

€ 71,14/60,68/53,36/ 47,10/39,77/34,55

»British Queen of White Soul – Live 2018«

Mit Songs ihres kommenden Albums „Deeper“ und vielen ihrer gefeierten Hits meldet sich Lisa Stansfield nach vier Jahren auf deutschen Bühnen zurück: Zur globalen Soul-Botschafterin stieg die Aus-nahme-Sängerin 1989 dank des Welt-hits „All Around The World“ auf. Für ihre Tour 2018 verspricht die Grammy-Gewinnerin nicht nur geballte Bühnenpower, sondern auch ein exquisites Programm.

„British Queen of White Soul – brillant, großartig, fabel-haft!“ (AZ)

1.5.18Dienstag, 19 UhrPhilharmonie im Gasteig

Lisa Stansfield

& bandwww.bellarte-muenchen.de☛ ☛

Bell’ArteTicket

089/8 11 61 91& MT 089/54 818181 Bell’ArteTicket

089/8 11 61 91& MT 089/54 818181

€ 45/41/37/33/29/25

»Balta-Sound« 4.5.18Freitag, 20 UhrPrinzregententheater

Baltasound ist der Name einer Bucht im äußersten Norden der Shetland-Inseln. Baltasound – so heißen die neuen musikali-schen Landschaften von Martin Kälberer. Mit seiner phantasti-schen Mischung aus Klängen von Klavier, Hang und Gubal –einzigartigen Schweizer Metall-instrumenten – Gesang, Per-kussion und allerlei sehr unge-wöhnlichen Instrumenten, malt dieser unglaublich einfalls-reiche Musiker beeindruckende Klangbilder, inspiriert von der Weite des Nordens. Martin Kälberers sensationel-ler Auftritt in der Philharmo-nie begeisterte Publikum und Presse: „Musikalisch am inter-essantesten, neben seinem Solo am Wunder-Wok Gubal, Martin Kälberers Duette mit Schmitt, ist er halt ein un-glaublich einfallsreicher Mu-siker.“ (Hochkeppel SZ 2/18)

Martin Kälberer

Klavier, E-Piano, Perkussion, Hang, Gubal, Vibrandoneon, Waterphone, Duduk (armenische Flöte) & Stimme

Fany Kammerlander Cello Reinhard Greiner Flügelhorn

18 19

€ 49/43/37/29

»Klezmer Kings –Von Paris nach Odessa«

DavidOrlowsky

TrioKlarinette David Orlowsky

Gitarre Jens-Uwe PoppBass Florian Dohrmann

17.5.18Donnerstag, 20 UhrAllerheiligenhofkircheDavid Orlowsky führt die Tra-dition der Klezmermusik mit seinem Trio auf faszinierende Weise fort. In „Paris – Odessa“ spiegeln sich seine vielfältigen Reiseeindrücke aus Bukarest, Paris, Wien oder Odessa, die die DNA des Klezmers in sich tragen. Zarte Walzeranklänge klingen nach Paris, in dem Stück „Moldawanka“ besucht man das gleichnamige jüdische Vier-tel in Odessa und mit „Bucovi-na“ einen Landstrich zwischen Rumänien und Ukraine. Nach einer wilden Taxi-Fahrt durch Bukarest im „Taxi Bucuresti“ besteigt man wieder den „Night Train to Odessa“.„Nach knappen 3.000 Kilome-tern europäischer Mixtur leuch-tet der liebliche Donaumond, über Odessa und über den ver-gangenen 70 Minuten dieses Akustik-Trips.“ (BR Klassik)

Der Klavier-Grande:Mozarts Klavierkonzerte III

€ 104/86/69/57/44/35

„Buchbinder in Concert“ Seit mehr als 50 Jahren konzer-tiert Rudolf Buchbinder mit den renommiertesten Orchestern und Dirigenten weltweit. Für Mozart – dem zweiten seiner musikalischen Hausgötter – und seine großen Klavier-Kon-zerte benötigt der Wiener Pianist keinen Dirigenten, er musiziert sie mit den großen Orchestern der Welt als Ka-pellmeister-Pianist nach alter Tradition. „Es gibt in der pianistischen Spitzenliga Stars, bei denen Glamour nicht Glanz, sondern Qualität bedeutet. Dazu zählt seit Langem Rudolf Buch- binder.“ („Unentbehrlicher Klavier-Grande“ SZ 12/2016)

Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier & Orchester Nr. 17 G-Dur KV 453 Konzert für Klavier & Orchester Nr. 21 C-Dur KV 467 Konzert für Klavier & Orchester Nr. 20 d-Moll KV 466

www.bellarte-muenchen.de☛ ☛ www.bellarte-muenchen.de☛ ☛

Klavier & Rudolf Leitung

Buchbinder& das Kammerorchester

der Münchner Philharmoniker

Lorenz Konzertmeister Nasturica-Herschcowici

6.5.18Sonntag, 11 UhrPrinzregententheater

Bell’ArteTicket

089/8 11 61 91& MT 089/54 818181

20 21

»The Nat King Cole P. Project«

Gregory vocalPorter

& Orchestra Neue Philharmonie

FrankfurtVincent Mendoza Leitung

23.5.18Mittwoch, 20 UhrPhilharmonie im GasteigMit seinem „Nat King Cole Porter Project“ widmet sich der unbe-stritten beeindruckendste Jazz-Sänger der Gegenwart mit der samtigen Baritonstimme seinem musikalischen Helden und Vor-bild, dem großen Sänger und Pianisten Nat King Cole. Gregory Porter liebt und sucht neue künstlerische Anreize und He-rausforderungen. So darf man auch bei diesem Hommage-Projekt eine musikalisch erst-klassige Umsetzung erwarten.

€ 110,91/97,64/80,36/ 64,10/51,82/42,73

Bell’ArteTicket

089/8 11 61 91& MT 089/54 818181

Bell’ArteKonzertdirektion München GmbH

New York»Sinfonie der Superlative« Times

www.muenchenticket.de & 089 54 818181

22 23

€ 61/56/50/44/37/33

»Ein vollkommener Klaviermeister« (FAZ)

Michaelpiano Wollny

Triodrums Eric Schaefer

bass Christian Weber

5.6.18Dienstag, 20 UhrPrinzregententheaterMichael Wollny, international erfolgreicher Jazz-Pianist, Mu-sik-Erfinder, Querdenker, Sym-pathieträger. Sein Markenzei-chen: das Unberechenbare, die Suche nach dem bisher Unge-hörten, das Unvorhergesehene selbstverständlich klingen zu lassen. Sein Wille: sich klang-lich wie kompositorisch immer neu zu erfinden.

Bell’ArteTicket

089/8 11 61 91& MT 089/54 818181

Die von den Kritikern gefeierte »Game of Thrones® Live Concert Experience« mit Ramin Djawadi umfasst Musik und Ausschnitte aus Staffeln 1 – 7 der legendären mehrfach Emmy®-ausgezeichneten HBO-Serie und bringt die Welt

von Westeros in die großen Konzertarenen. Mit großem Orchester, Chor und Solokünstlern, einem neuen eigenen Bühnenbild und faszinierenden visuellen Effekten dank hochmoderner Videotechnik wird Game of Thrones®-Komponist Ramin Djawadi die Fans der weltweit erfolgreichen Fantasy-Serie durch die sieben Staffeln und sieben Königreiche im Rahmen eines neuen, aufwändig produzierten Showerlebnisses führen. Allein sein Titelsong hat ein wahres Popkulturphänomen in einer

ganz eigenen Kategorie ausgelöst.

„2018 feiert Krzysztof Penderecki seinen 85. Geburtstag: Das Recital-Programm ist meine musikalische Verbeugung vor dem großartigen Klangzauberer – und schafft zugleich Begegnungen zwischen dem Jubilar und Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms und André Previn: Dessen Sonate „The Fifth Season“, die ich kurz davor in der Carnegie Hall uraufführen werde, ist an diesem Abend erstmals in München zu hören.“ Anne-Sophie Mutter

25

Anne-Sophie Violine Mutter

Lambert OrkisKlavier Roman Patkoló Kontrabass

€ 119/104/89/75/58/43

Anne-Sophie Mutter gehört seit vier Jahrzehnten zu den großen Geigen-Virtuosen unserer Zeit – ihr Debüt gab sie im Alter von 13 Jahren beim Lucerne Festival am 23. August 1976. Ein Jahr danach trat sie als Solistin bei den Salzburger Pfingstkonzerten unter der Leitung von Herbert von Karajan auf. Die viermalige Grammy® Award Gewinnerin konzertiert weltweit in allen bedeutenden Musikzentren. Die Geigerin ist Trägerin des Großen Bundesverdienst-kreuzes, des französischen Ordens der Ehrenlegion, des Bayerischen Verdienstordens, des Großen Öster-reichischen Ehrenzeichens sowie zahlreicher weite-rer Auszeichnungen. Anne-Sophie Mutter spielt eine Stradivari „Lord Dunn-Raven“ von 1710.

Krzysztof Penderecki:Duo concertante per violino e contrabbasso André Previn: „The Fifth Season“ für Violine und Klavier (Auftragskompo-sition von Anne-Sophie Mutter und Carnegie Hall, Anne-Sophie Mutter gewidmet) Johann Sebastian Bach:Partita d-Moll für Violine solo BWV 1004Krzysztof Penderecki:Sonata per violino e pianoforte Nr. 2 Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate für Violine und Klavier e-Moll KV 304

www.bellarte-muenchen.de☛ ☛

6.6.18Mittwoch, 20 UhrPhilharmonie im Gasteig

Verehrungswürdig!

Bell’ArteTicket

089/8 11 61 91& MT 089/54 818181

26 27

10.6.18Sonntag, 11 UhrPrinzregententheater

€ 70/62/57/50/42/32

Ivo Klavier Pogorelich

Wolfgang Amadeus Mozart: Fantasia c-Moll KV 475Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 23 f-Moll op. 57 „Appassionata“Frédéric Chopin: Ballade Nr. 3 As-Dur op. 47Franz Liszt: „Trois Études d’exé-cution transcendante“ Nr. 10, 8 & 5Maurice Ravel: „La Valse“

www.bellarte-muenchen.de☛ ☛

»Ein Thriller für die Ohren, Nahrung für die Seele«

„Ivo Pogorelich bot ein Parade-beispiel entfesselten Klavier-spiels. Als ob es sich um das Einfachste in der Welt handelte, raste er förmlich durch diese mit Schwierigkeiten gespickte Kla-vierpartitur, ließ sich zwischen-durch Zeit, um die spezifische Melancholie dieses Presto con fuoco hervorzuheben. Nicht minder meisterhaft, wie er zum Schluss nach all den brillanten Kaskaden ganz selbstverständ-lich zum Grundton zurück-führte. Atemberaubend.“

(Die Presse 10/15)

Bell’ArteTicket

089/8 11 61 91& MT 089/54 818181

6. Juni 2018 Philharmonie im GasteigAnne-Sophie Mutter Violine

16. & 17. Juli 2018 Philharmonie im Gasteig

King Crimson18. Juli 2018 Philharmonie im GasteigRandy Crawford(in Planung)

20. Juli 2018 Brunnenhof der ResidenzSir Roger Norrington & Camerata Salzburg

24. Juli 2018 Prinzregententheater Chick Corea & The Akoustic Band

26. Juli 2018 Brunnenhof der ResidenzGiora Feidman Sextett

Bell’Arte Festival Sommer

28 29

20.7.18Freitag, 20 UhrBrunnenhof der Residenz(bei Regen im Herkulessaal)

€ 64/58/51/44/36

Joseph Haydn: Symphonie A-Dur Nr. 87 & Symphonie D-Dur Nr. 93Georg Friedrich Händel: „Feuerwerksmusik“ HWV 351

Händels Feuerwerks-

musikEhrendirigent

Sir Roger Norrington

Leitung & das OrchesterCamerata Salzburg

Bell’Arte Festival Sommer29. Juli 2018 Brunnenhof der Residenz

Carmina Burana & Walpurgisnacht1. August 2018 Brunnenhof der Residenz Klaus Doldinger & Passport

3. August 2018 Brunnenhof der Residenz Haindling

4. August 2018 Brunnenhof der Residenz

The Original Glenn Miller Orchestra

7. September 2018 Philharmonie im Gasteig Supertramp’s Roger Hodgson

Bell’ArteTicket

089/8 11 61 91& MT 089/54 818181

Bell’Arte Festival Sommer

30 31

€ 94,10/84,55/66,36/ 56,82/46,82

€ 94,10/84,55/66,36/ 56,82/46,82

Bell’ArteTicket

089/8 11 61 91& MT 089/54 818181

Auch 2018 präsentieren sich King Crimson wieder als Großformation: Robert Fripp an der Gitarre, Sänger & Gitarrist Jakko Jakszyk, Tony Levin an Bass & Stick und Mel Collins an Saxo-phon & Flöte. Mit dabei die drei Schlagzeuger Pat Mastelotto, Gavin Harrison und Jeremy Stacey und ihre gewaltigen Drumsets und Bill Rieflin als Keyboarder.

Die Fans erwartet auf jeden Fall wieder ein atemberaubendes musikalisches Feuerwerk von drei Stunden, vollgepackt mit Material aus allen Phasen der nun fast 50-jährigen Band-geschichte einschließlich sechs historischen Stücken, die King Crimson noch niemals zuvor live gespielt haben. Auch werden nach dem Motto „the music is new whenever it was written“ neue Arrangements von Klassikern auftauchen und eine gesunde Portion von neuem Material, wie zum Beispiel Kompositio-nen für drei Schlagzeuger als weiteres Highlight.

16.7.18Montag, 19.30 UhrPhilharmonie im Gasteig

17.7.18Dienstag, 19.30 UhrPhilharmonie im GasteigKing

CrimsonKing

Crimson

»Uncertain Times – European Tour 2018«

„Jimi Hendrix sah sie im Marquee in 1969 und erklärte sie zur besten Band der Welt. In vielerlei Hinsicht, fast ein halbes Jahrhundertspäter, sind sie es immer noch.“ (All About Jazz)

Seit über 50 Jahren macht Robert Fripp mit seiner Band King Crimson bestechenden Avant-garde-Rock. Unbestritten ist die Tatsache, dass die Band als kultartig verehrter Fixstern am progressiven Rockfirmament erstrahlt.

Robert Fripp Guitar

Jakko JakszykGuitar, Vocals

Mel CollinsSaxes, Flute

Tony LevinBasses, Stick, Backing Vocals

Pat MastelottoAcoustic & Electronic Percussion

Gavin HarrisonAcoustic & Electronic Percussion

Jeremy StaceyAcoustic & Electronic Percussion,Keyboards

Bill RieflinMellotron, Keyboards, Fairy Dusting

32 33

The Chick Corea Akoustic Band vereint Chick Corea mit seinen langjährigen „Brothers-in-music“ John Patitucci and Dave Weckl und führt die Pionier-arbeit von Chick Coreas Elektric Band zurück zu einem klas-sisch-akustischen Klaviertrio. Es ist die erste Tour der Akoustic Band seit mehr als 20 Jahren! Es erwartet Sie Chick Coreas grenzenlose Energie am piano und sein brillantes Songwri-ting, John Patituccis unver-gleichliche Meisterschaft am Bass sowie Dave Weckls un-verwechselbare Brillanz am Schlagzeug. „So musikalisch, so mächtig, so unglaublich virtuos.“

(Sting über Chick Corea)„Ein Koryphäe, überschwäng- lich und ewig jugendlich.“

(The New York Times) „Kraftvoll intensiv, herrlich lei-denschaftlich.“

(Jazzwise Magazine)

26.7.18Donnerstag, 20 UhrBrunnenhof der Residenz(bei Regen im Herkulessaal)

24.7.18Dienstag, 20 UhrPrinzregententheater

Giora Feidman gehört unbe-stritten zu den bekanntesten und renommiertesten Künst-lern jenseits des Pop. Rund um den Globus nehmen ihn die Menschen als Musiker mit seiner authentischen Bot-schaft wahr und respektieren ihn als große Bühnenpersön-lichkeit. Niemand spielt die Klarinette so wie er.Der Maestro und sein neues Ensemble öffnen bei der Münchner Premiere dieses neuen Klezmer-Projektes ihre musikalische Schatzkiste. Ein Programm zwischen leid-voller Melancholie und hals-brecherischer Virtuosität!

€ 79/72/65/58/49/37 € 56/51/45/38/31

»Klezmer for Peace«

Giora KlarinetteFeidman

& The Giora Feidman Sextett

Arezoo Rezvani (Iran) Santur, Orientalischer GesangMurat Coscun (D/Türkei)

Rahmentrommeln, PercussionGürkan Balkan (D/Türkei)

Oud, GitarreHila Ofek (Israel) Andre Tsirlin (Israel) Harfe Saxophon

The piano Chick Corea

Akoustic Bandfeaturing

John Patitucci bassDave Weckl drumsIn Kooperation

mit

»Jazz-Ikone & 22-facher Grammy-Gewinner«

Bell’ArteTicket

089/8 11 61 91& MT 089/54 818181

Bell’ArteTicket

089/8 11 61 91& MT 089/54 818181

www.bellarte-muenchen.de☛ ☛

34 35

€ 60/55/48/42/33

»Oh Fortuna!«

Carls Orffs »Carmina Burana« in der großen Orchester-Fassung mit 80 ChoristenDie große Fassung der „Carmina Burana“, eines der populärsten Chorwerke des 20. Jahrhun-derts, kehrt in den Brunnenhof der Residenz München zurück. Carl Orffs Meisterwerk zählt zu den ganz großen Meilensteinen der Musikgeschichte. Außerdem auf dem sommer-lichen Programm: Felix Men-delssohns rasantes Werk „Die erste Walpurgisnacht“.

Carmina Burana

&»Walpurgisnacht«

Judith Spiesser Sopran Regine Jurda Alt

Robert Sellier Tenor

Andreas Burkhardt Bariton

Arcis-Vocalisten Philharmonie

Bad Reichenhall

Thomas Gropper Leitung

29.7.18Sonntag, 19 UhrBrunnenhof der Residenz(bei Regen im Herkulessaal)

1.8.18Mittwoch, 20 UhrBrunnenhof der Residenz(bei Regen im Herkulessaal)

Seit über 60 Jahren steht Klaus Doldinger auf der Bühne und hat in dieser Zeit entscheidend dazu beigetragen, dass Jazz aus Deutschland auf dem internationalen Parkett mit-spielt. Mit 80 Jahren ist Klaus Dol-dinger noch längst nicht müde von der Musik und auf großer „Jubilee“-Tour.Dieser Mann ist ein Füllhorn der Kreativität, und seine Kon-zerte zeigen mit seiner Ver-spieltheit und seiner Freude an der Improvisation deutlich, warum Klaus Doldinger und „Passport“ zeitlos enorm ju-gendlich ist.

Klaussaxophones Doldinger

& »Passport«Percussion Percussion

Ernst Stroeer · Biboul DarouıcheDrums Keyboards

Christian Lettner · Michael HornekGitarre Bass Martin Scales · Patrick Scales

€ 64/56/49/42/34

In Kooperationmit

Bell’ArteTicket

089/8 11 61 91& MT 089/54 818181

www.bellarte-muenchen.de☛ ☛ www.bellarte-muenchen.de☛ ☛

»Jubilee Tour«

Bell’ArteTicket

089/8 11 61 91& MT 089/54 818181

36 37

3.8.18Freitag, 20 UhrBrunnenhof der Residenz(bei jedem Wetter)

HAINDLING, die Kultband aus Bayern, ist mit ihrem unver-wechselbaren Klang wohl das außergewöhnlichste Musiker-eignis, das Bayern zu bieten hat. Die aus Niederbayern stam-mende Band hat es geschafft, mit überwiegend bayrischen Texten und einer wilden Mixtur aus exotischen Klängen und unterschiedlichsten Einflüssen – immer versehen mit der unverkennbaren Handschrift Buchners bis über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt zu werden. Seit nun über 30 Jah- ren ist die Gruppe um Sänger Hans-Jürgen Buchner – mit den Multi-Instrumentalisten Micha-el Braun, Peter Enderlein, Rein-hold Hoffmann, Michael Ruff und Wolfgang Gleixner – mit diesem außergewöhnlichen Musikstil in der Welt unterwegs und begeistert eine zunehmend große Fangemeinde!

HAINDLING

€ 60/50/40/30 www.bellarte-muenchen.de☛ ☛

»Das außergewöhnlichste Musikereignis aus Bayern«

Bell’ArteTicket

089/8 11 61 91& MT 089/54 818181

Bell’ArteTicket

089/8 11 61 91& MT 089/54 818181

Hans-Jürgen Buchner

Michael BraunPeter Enderlein

Reinhold HoffmannMichael Ruff

Wolfgang Gleixner

4.8.18Samstag, 20 UhrBrunnenhof der Residenz(bei Regen im Herkulessaal)

€ 55/50/45/38/31Veranstalter: Bell’Arte Konzert-veranstaltungen M. Th. Schreyer

The OriginalGlenn Miller

Orchestra& The Moonlight

Serenadersdirected by Wil Salden

»Jazz in the Night – It’s Glenn Miller Time«

Wenn das Glenn Miller Or-chestra directed by Wil Salden mit seinem neuen Programm „It’s Glenn Miller Time“ auf-wartet, dann wird der sommer-liche Brunnenhof zum Swing-Tempel und bringt das Lebens-gefühl der 30/40er Jahre zu-rück. In diesen Jahren entstand einer der weltoffensten, unbe-schwertesten und mitreißend-sten Musikstile aller Zeiten. Lassen Sie sich entführen auf eine Zeitreise in die Ära des Jazz, Swing und Entertain-ments!Ein swingender Leckerbissen im wunderbaren Ambiente des Brunnenhofs!

38 39

7.9.18Freitag, 20 UhrPhilharmonie im Gasteig

Supertramp’sRoger

Hodgson& band

»Breakfast in America World Tour«

Der legendäre Singer-Songwriter präsentiert all seine Supertramp-Hits wie „Breakfast in America“, „Give a Little Bit“, „Take the Long Way Home“, „Dreamer“, „It's Raining Again“ sowie viele andere Klassiker und Lieblings-Songs.

€ 49/43/37/29

€ 84,41/77,10/71,86/ 61,41/50,95/40,50

Evelyn Huber HarfeSirius Quartet New YorkFung Chern Hwei & Gregor Hübner ViolineRon Lawrence Viola Jeremy Harman Cello

16.9.18Sonntag, 18 UhrAllerheiligenhofkirche

Die Trägerin des Bayerischen Kulturpreises und doppelte Echo-Gewinnerin jammt, summt, brummt, pfeift und swingt auf der Harfe und stimmt in schnellem Tempo kunstvoll verwobene Melodien an, flirtet und verzaubert sie dann auf zartesten Engelssaiten. Mit dem New Yorker Streichquar-tett verbindet sie ein berauschendes Repertoire mit unver-gleichlichem Improvisationsfeuer und impressionistischen Juwelen von Claude Debussy & Marcel Samuel-Rousseau.

The 9 Secrets – eine poetische Symphonie der Wörter in 9 the- matischen Liedern – begann als gegenseitige Respektbe-kundung von zwei Weltge-rühmten – Ute Lemper und Paulo Coelho, der die Sängerin, Komponistin und Schauspie-lerin enthusiastisch bei ihrem Liederzyklus auf Basis seines Buches „Die Schriften von Accra“ unterstützte. Eine leidenschaft- liche Mischung aus arabischer Musik, europäischen Chanson und Bossa Nova zu detailrei-chen Song-Gemälden. Die Visu- als für die Konzertaufführun-gen stammen von Oscar-Preis-träger Volker Schlöndorff.

13.10.18Samstag, 20 UhrPrinzregententheater

€ 84/76/71/63/50/37

Ute vocal Lemper& band

»9 Secrets«

www.bellarte-muenchen.de☛ ☛

Idee, Konzept & Musik:Ute LemperTexte: Paulo CoelhoCinematische Einrichtung: Volker Schlöndorff

Bell’ArteTicket

089/8 11 61 91& MT 089/54 818181

4140

27.10.18Samstag, 20 UhrPrinzregententheater

»Hommage an Nicolas Economou«

Martha Argerich mit einer sehr persönlichen Hommage zum 25. Todestag ihres Freundes – des genialen Pianisten, Kom-ponisten und Dirigenten Nico-las Economou. Mit ihr kommen einige Freunde, die ihm nahe standen. Die Werke des klassischenRepertoires werden dem-nächst bekannt gegeben.

€ 79/72/65/58/49/37

In Kooperationmit

Bell’ArteTicket

089/8 11 61 91& MT 089/54 818181

Itzhak Violine Perlman

Klavier Rohan De Silva

30.10.18Dienstag, 20 UhrPhilharmonie im Gasteig

€ 119/104/89/75/58/43

»Unbestreitbar der größte Geigenvirtuose der Welt«

www.bellarte-muenchen.de☛ ☛

„Alles war wieder da: Die Mühelosigkeit, die betörende Schönheit dieses Geigenklangs, die sinnliche Kraft des Spiels von Itzhak Perlman. Dazu die Wärme seines Auftritts, die sogar den Riesenraum der Philharmonie erfüllen konnte, sein unmittelbarer Humor, der Zauber seiner Persönlichkeit.“(SZ „Der Verzauberer“ über Itzhak Perlmans Recital in München im April 2016)„Perlman öffnet nicht nur den Geigenhimmel, sondern auch die Herzen der Zuhörer.“ („Im Geigenhimmel“ MM 4/16)

Violinsonaten großerKomponisten sowie weitere Werke nach Maestro Perlmans Ansage

Ab April 2018 auch in folgenden Bell’Arte-Abos erhältlich: »Take Six« &»Jahrhundertgeiger«

Bell’ArteTicket

089/8 11 61 91& MT 089/54 818181

MarthaArgerıchKlavier

Semeli Economou Gesang

Gerhard Oppitz Klavier

Lyda Chen Viola

Marek Denemark Klarinette

Dmitry Onishchenko KlavierKlavierLilian Akopova Paul Gulda

KlavierRodion Shchedrin Klavier

42 43

15.11.18Donnerstag, 20 UhrHerkulessaal der Residenz

€ 70/65/58/50/43/37

€ 97,91 /82,23/71,77/ 61,32/52,95/45,64

Jan Garbarek ist ein musikalischer Weltumsegler, der alles auffängt, was die Winde ihm zuwehen. Wer ihm zuhört, kann spüren, was ihn berührt und was ihm den Atem schenkt, der die Töne zu uns bringt. Die Künstler, die ihn begleiten, tragen jeder auf seine Weise dazu bei: am Piano der langjährige Wegbegleiter Rainer Brüning-haus, Trilok Gurtu, der wilde Trommelmagier, an den Percus-sions und Yuri Daniel am Bass.

Jan Group sax Garbarek

Katie Meluafeaturing guitar & vocal

Gori Women’s Choir

»Die menschliche Stimme ist mein Ideal« (Jan Garbarek)

21.11.18Mittwoch, 20 UhrPhilharmonie im GasteigDie britisch-georgische Sängerin und Akustikgitarristin hat mit leisen Tönen und unverwechsel-barer Stimme über elf Millionen Alben verkauft und 56 Platin-Awards gewonnen – unverges-sen ihr Hit „Nine Million Bicycles“. Viele Fans der zierlichen Ausnah-me-Künstlerin sagen, ihr Gesang rufe Erinnerungen Edith Piaf oder Eartha Kitt wach.

Feat.

Trilok Gurtupercussion

12.2.19Dienstag, 20 UhrHerkulessaal der Residenz

22.11.18

Donnerstag, 20 UhrPhilharmonie im Gasteig

Nicht im Abo erhältlich!€ 80/71/64/56/48/39

Der Künstler bittet um Ver-ständnis, dass das Programm zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben wird.

DaniilKlavier

Trifonov

Bell’ArteTicket

089/8 11 61 91

€ 70,45/63,05/55,64/49,18 41,77/36,45

pianoJoja Wendt»Götter- liebling«

Offizieller Steinway Artist Joja Wendt, Meister des exzellenten ausdrucks-starken Klavierspiels und der For-mel-1-Mann mit einem Tempo an den Tasten, dem das bloße mensch-liche Auge nicht folgen kann. Joja Wendt am Flügel zu erleben bedeu-tet nicht nur Perfektion pur, sondern vor allem auch Leidenschaft, Tem-perament und eine große Portion Humor, mit der er das Publikum zu Standing Ovations hinreißt.

»Stars on 88 – Alles andere als Piano«

44

Herkulessaal der Residenz Prinzregententheater

Philharmonie im Gasteig

Das sind die Sitzpläne

44

Bell’ArteTicket

089/8 11 61 91& MT 089/54 818181

Das sind die Preise im freien Einzelverkauf zuzgl. 10 % VVK-Geb.

Philharmonie im Gasteig I II III IV V VI11.3.18 € 104,– 86,– 69,– 52,– 38,– 25,–14.4.18 € 62,– 55,– 48,– 42,– 35,– 30,–1.5.18 € 71,14 60,68 53,36 47,10 39,77 34,5523.5.18 € 110,91 97,64 80,36 64,10 51,82 42,736.6.18/30.10.18 € 119,– 104,– 89,– 75,– 58,– 43,–16.7./17.7.18 € 94,10 84,55 66,36 56,82 46,827.9.18 € 84,41 77,10 71,86 61,41 50,95 40,5021.11.18 € 97,91 82,23 71,77 61,32 52,95 45,6422.11.18 € 70,45 63,05 55,64 49,18 41,77 36,45Prinzregententheater I II III IV V VI17.3.18 € 55,– 50,– 45,– 40,– 35,– 29,–20.4./29.4.18 € 60,– 55,– 49,– 43,– 38,– 32,–24.1.18 € 125,– 105,– 85,– 72,– 58,– 40,–22.4.18 € 71,– 63,– 58,– 51,– 43,– 33,–6.5.18 € 104,– 86,– 69,– 57,– 44,– 35,–15.3.18 € 52,– 48,– 43,– 39,– 34,– 29,–16.3.18 € 46,– 42,– 38,– 34,– 30,– 26,–16.4.18 € 75,– 68,– 63,– 56,– 45,– 33,–4.5.18 € 45,– 41,– 37,– 33,– 29,– 25,–5.6.18 € 61,– 56,– 50,– 44,– 37,– 33,–10.6.18 € 70,– 62,– 57,– 50,– 42,– 32,–24.7.18/27.10.18 € 79,– 72,– 65,– 58,– 49,– 37,– 13.10.18 € 84,– 76,– 71,– 63,– 50,– 37,– Herkulessaal der Residenz I II III IV V VI30.3.18 € 62,– 55,– 48,– 42,– 35,– 30,–15.11.18 € 70,– 65,– 58,– 50,– 43,– 37,–12.2.19 € 80,– 71,– 64,– 56,– 48,– 39,–Brunnenhof (bei Regen im Herkulessaal) I II III IV V20.7./1.8.18 € 64,– 58,– 51,– 44,– 36,–26.7.18 € 58,– 53,– 47,– 40,– 33,–29.7.18 € 60,– 55,– 48,– 42,– 33,–3.8.18 (bei jedem Wetter) € 60,– 50,– 40,– 30,–4.8.18 € 55,– 50,– 45,– 38,– 31,–Allerheiligen-Hofkirche I II III IV 17.5./16.9.18 € 49,– 43,– 37,– 29,–Olympiahalle I II III IV 4.6.18 € 108,56 90,79 73,02 63,61

Bitt

e Abs

chni

tt in

Kuv

ert s

teck

en u

nd se

nden

an: B

ell’A

rte K

onze

rtdi

rekt

ion

GmbH

, Sch

lehb

usch

stra

ße 1,

8099

7 Mün

chen

Nam

e:

Adre

sse:

IBAN

:

Unte

rschr

ift:

Bell’

Arte

Kon

zert

dire

ktio

n Dr

. Sch

reye

r Gm

bHSc

hleh

busc

hstr

aße 1

8099

7 Mün

chen

!

Ich be

stel

le Ka

rten f

ür fo

lgen

de Ko

nzer

te:

(vom

Um

taus

ch au

sges

chlos

sen)

Konz

ert-

datu

mKa

rten

-an

zahl

zu €

Bell’

Arte

Tick

et:

Tele

fon (

089)

8 11

61 91

(Mo –

Fr 10

– 13

Uhr)

sowi

e Ka

rtenb

este

llung

rund

um di

e Uhr

au

f Anr

ufbe

antw

orte

r so

wie

Telef

ax (0

89) 8

11 60

96 o.

27 81

77 28

so

wie

www.

bella

rte-m

uenc

hen.

deso

wie

ticke

t @be

llarte

-mue

nche

n.de

FÜR ALLE DIE WISSEN, DASS „GROSSE STIMMEN“

AUCH AUF „KLEINEN SCHEIBEN“ GROSSARTIG KLINGEN.

Saturn Electro-Handelsgesellschaft mbH München / Theresienhöhe / Schwanthalerstraße 115 / 80339 München

KLASSIK JAZZ LOUNGE. Musik für den gehobenen Anspruch.Exlusiv im Saturn auf der Theresienhöhe finden Musikliebhaber, was sie woanders

vergeblich suchen: Das Beste aus Klassik-. Jazz & Lounge-Musik! Wir bieten Ihnen in

München ein besonders erlesenes & umfangreiches Sortiment an anspruchsvoller Musik.

Endecken Sie in entspannter Atmosphäre auditive Leckerbissen für jeden Geschmack –

und vor allem auch: zu äußerst schmackhaften Preisen. Einfach hörvorragend!

Jetzt in Ihrem SATURN Theresienhöhe, München.

D_SA_M_0111XX1_01 1 04.10.17 10:38

48

14.4.18Sa 2000 Philharmonie

23.5.18Mi 2000 Philharmonie

€ 62/55/48/42/35/30

€ 110,91/97,64/80,36/ 64,10/51,82/42,73

oud Anouar BrahemDjango Bates piano

Dave Holland double bassJack DeJohnette drums

Gregory vocal

Porter& Orchestra

»The Nat KingCole P. Project«

»Jazz Night De Luxe«

1.5.18Di 1900 Philharmonie

€ 71,14/60,68/53,36/ 47,10/39,77/34,55

Lisa Stans-field

»British Queen of White Soul«

& band

16.&17.7.Mo & Di 19.30 UhrPhilharmonie

»Uncertain Times – European Tour 2018«

King Crimson€ 94,10/84,55/66,36/

56,82/46,82

Bell’ArteTicket

089/8 11 61 91& MT 089/54 818181