av magazin ausgabe 4/2010

89

Click here to load reader

Upload: juergen-immes

Post on 22-Mar-2016

284 views

Category:

Documents


22 download

DESCRIPTION

AV-Magazin Testberichte von Fernsehern, Lautsprechern,Receivern,Verstärkern und Unterhaltungselektronik

TRANSCRIPT

  • Das Online-Magazin der Unterhaltungselektronik

    2. Jahrgang

    Testberichte Reportagen Newse-paper 04/2010

    Hoch hinaus: Nubert nuVero 14

    Mittenrein: Audio Research DSi 200

    3D-TVs von Panasonic und Sony

    5.1-Heimkino-Set Magnat Interior 5001

    30 Seiten-Spezial:Alle Highlights der IFA

    Preview Blu-ray RekorderPanasonic DMR-BS885

    Preview CD-Player Audionet ART G3

  • avmagazin.de epaper 04/2010

    InhaltTopNews

    IFA TVTrends: Die TVHighlights der IFA im berblick ................ 6

    Panasonic IFAHighlights Preview: Bluray Rekorder DMRBS885 Bluray Systeme, Bluray Soundbar und 3D Bluray Player ................. 10

    Philips Net TV: Jetzt mit OnlineVideothek Videoload ...........................14

    Toshiba Cell TV: High EndTV mit neuen Mglichkeiten .........................16

    Sony NX715 und NX815: Zwei neue 3Dfhige Bravia LCDTVSerien ...17

    Loewe Individual TV: Exklusive Vielfalt selbst definieren ......................18

    Grundig Fine Arts und Ovation: Neuer DesignTV und HiFiSystem aus der MagicFidelityReihe ....... 20

    Samsung C9090: Die Knigsklasse ............................................................. 21

    LG LE8500: Full LED Slim Fernseher .......................................................... 22

    Videoweb 600S: Hybrider SatReceiver mit HDKino, HbbTV und Netzwerkfunktionen .. 23

    Magnat LautsprecherNeuheiten: Quantum 650, Quantum 1003, Interior Pro 130, Omega ...................... 24

    Onkyo HTS9305 THX: THX I/S Pluszertifiziertes HeimkinoSystem ... 25

    Sonoro Audio: Musikhren im 21. Jahrhundert ....................................... 26

    Bowers & Wilkins: Kopfhrer P5 ................................................................. 28

    Arcam Solo Neo: CDReceiver mit umfangreichen Netzwerkfunktionen .......................... 29

    HarmanHighlights fr unterwegs und zuhause ..................................... 30

    Magnat ElektronikNeuheiten: Rhrenverstrker RV2, Verstrker MA 400, CDSpieler MCD 450, Tuner MT 420 .......................................................... 32

    Marantz SR7005: TopAVReceiver ............................................................ 33

    Denon DBP1611 und DBP2011: Neue Bluray Player ........................... 34

    Testberichte

    Preview: Panasonic DMRBS885 Bluray Rekorder mit erweitertem Funktionsumfang ............................. 10

    3D PlasmaTV: Panasonic Viera TXP50VT20 .......................................... 35

    3D LCDTV: Sony Bravia KDL46HX905 3D in Stein gemieelt ....... 43

    Tragbarer Bluray Player: Panasonic DMPB500 ..................................... 50

    5.1 Lautsprecherset: Canton Movie CD1000 Spielgemeinschaft ..... 57

    5.1 KompaktSystem: Magnat Interior 5001 ............................................ 63

    Standlautsprecher: Canton Vento 890 DC Das TopModell der VentoReihe ................................................................ 68

    Vollverstrker: Audio Research DSi200 Kaltes, klares Wasser ... 70

    Standlautsprecher: Nubert nuVero 14 Hoch hinaus! .......................... 76

    CDSpieler: Audionet ART G3 Sag niemals nie .........................83

    Vorschau/Impressum ..................................................................................... 89

    IFA 2010

    3D TV ist das Thema auf der IFA 2010, die am 3. September ffnet. In ausfhrlichen Testberichten stellen wir die Top3DTVs von Panasonic und Sony vor und prsentieren Ihnen die wichtigsten Highlights der Messe. >> S. 6

    Class DVollverstrkerAudio Research DSi200

    Digitalverstrker gehen auch im High EndSegment auf Vormarsch. Dort fanden sie bislang wenig Gehr, und falls doch, lsten sie keine Begeisterungsstrme aus. Audio Research will diese Technologie nun zur Reife gebracht und mit dem Class DVollverstrker DSi200 sogar einen klanglichen Durchbruch erreicht haben. >> S. 70

    CDPlayerAudionet Art G3

    Wie von Audionet gewohnt ging das Ganze ohne groe Pauken und Trompeten ber die Bhne, dennoch hat die Vorstellung eines neuen CDPlayerFlaggschiffs durchaus sensationellen Charakter. AVMagazin hat sich den neuen ART G3 bei Audionet vorab angehrt. >> S. 83

    Inhalt

  • Das AVMAGAZIN EPaper ist die perfekte Ergnzung zur OnlineAusgabe. Lesen Sie die neuesten Testberichte und aktuelle News rund um die Unterhaltungselektronik alle zwei Monate im hochwertigen MagazinLayout kostenlos zum Download. Jetzt haben wir einen neuen Service fr Sie: Ab der Ausgabe 1/2010 sind die AVMAGAZIN EPaperAusgaben so aufbereitet, dass Sie sie auch auf dem iPad oder iPhone/iPod touch (ab iOS4) lesen knnen.

    Das gewnschte EPaper wird per Rechner kostenlos geladen, ber iTunes mit dem iPad/iPhone synchronisiert und kann sofort gelesen werden immer, berall und sooft Sie mchten. Nach dem Download per PC ist eine OnlineVerbindung nicht mehr notwendig perfekt fr Flugreisen, Bahnfahrten im Niemandsland oder Nutzer, die nicht berall einen Internetzugang haben.

    avmagazin.de epaper 04/2010

    News AVMagazin auf iPad

    So gehts: 1. Laden Sie die gewnschte EPaperAusgabe mit dem PC. Alle Ausgaben ab 1/2010 sind iBookskompatibel und knnen auf dem iPad/iPhone gelesen werden

    Neuer Service fr AV-Magazin-Leser: E-Paper ab sofort auf iPad, iPhone und iPod touchAb sofort knnen Sie das AVMagazin EPaper auch bequem auf iPad oder iPhone lesen. berall und wann immer Sie mchten nach dem Download ist eine OnlineVerbindung nicht mehr notwendig. ber iBooks rufen Sie die gewnschte Ausgabe auf.

    4

    3. Laden Sie die App iBooks, falls diese nicht schon auf Ihrem iPod, iPhone oder iPad installiert ist (links unten)

    2. ffnen Sie iTunes und ziehen Sie die EPaperDatei auf die Mediathek. Automatisch sortiert iTunes die EPaperAusgaben unter Bcher ein

    4. Nach dem nchsten Synchronisieren zwischen iTunes und iPad/iPhone/iPod findet man die AVMagazin EPaperAusgaben in der App iBooks unter der Auswahl PDFs

    Anklicken, lesen, informieren

    immer und beral sooft sie mchten kostenlos!

  • GP_Q_e-paper av-magazin 20.08.2010 9:28 Uhr Seite 1

    Probedruck

    C M Y CM MY CY CMY K

  • Trend 3DAn erster Stelle der Trends steht eindeutig 3D. Auer den deutschen Herstellern mischt jeder mit. So mchte Niederlnder Philips bis zur Messe seine Variante vorstellen, die fernstliche Konkurrenz wie Panasonic, Samsung und Sony haben schon lngst 3DFernseher und BlurayPlayer auf den Markt gebracht. Auf der IFA folgen weitere Modelle. Neu hinzu kommen 3DFernseher von Sharp, LG und Toshiba. Letzterer Hersteller hat zudem einen 3DLaptop im Angebot.

    Fr 3DInhalte sorgt immerhin das Internet: Die Telekom will in ihrem EntertainTVPaket von der IFA 3DKost als VideoonDemand anbieten. Fr 3DBlurays gabs bislang keine Ankndigungen. Die Branche hofft, dass zur IFA dennoch neue Titel angekndigt werden.

    Trend Internet-AngeboteIm TV integrierte ServiceInternetportale servieren nahezu alle namhaften Hersteller. Dabei kommt nun auch verstrkt VideoonDemand (VoD) in Mode. Aber auch Hbb TVAngebote (Hybrid Broadcast Broadband TV) sollen verstrkt Schule machen, um programmbegleitende Infos und interaktiven Austausch zu ermglichen. Whrend bislang nur die ffentlichrechtlichen Sender derartige Services kannten, wie etwa die Mediatheken, sollen zur IFA auch Privatsender nachziehen. Widgets als kleine, personalisierbare Info und Service oder SocialNetworkingProgramme ergnzen die Portale attraktiv.

    Mit dabei ist ab der IFA der Dauner Fernseher und DigitalboxenSpezialist Technisat. Das eigene IsioPortal soll 250 ServiceSeiten im Boot haben, WidgetInfotafeln und VideoOnDemand mit Maxdom als Partner.

    Neu unter den PortalAnbietern ist auch Sharp und bietet Service und Spaportale zahlreicher Partner, die sich allesamt an der Hbb TVNorm orientieren. Philips hat seinen bisherigen Auftritt zudem zugunsten besserer Optik und einfacheren berblicks frisch berarbeitet. Auerdem bereichert Videoload mit VoDFilmen das Portal. Keine Bestellfilme hat Loewe im Portfolio, neue Hbb TVApplikationen werden die Kronacher zur IFA allerdings vorstellen.

    Deutlich seltener sind Portale in DigitalempfngerBoxen zu finden. Immerhin: Der Receiver 600 S von VideoWeb serviert einige Hbb TVDienste, Mediatheken sowie Bestellfilme. Eine weitere Empfangsvariante bietet Philips, indem die Niederlnder Net TV in ihren neuesten BlurayPlayer, der

    avmagazin.de epaper 04/2010

    News IFA 2010

    Aktuell

    Die IFA TV-TrendsVom 3. bis 8. September heit es mal wieder: Ab nach Berlin! In 26 Hallen und auf dem groen ICCFreigelnde prsentieren Firmen aus aller Welt ihre Innovationen aus der Heimelektronik. Hier ein erster Blick auf die spannenden Trends. Gewinnen kann man auch: In diesem Jahr fllt die IFA die Berliner Messehallen zum fnfzigsten Mal. Verlost wird seit Juli tglich ein MesseProdukt. Teilnehmen kann, wer eine Eintrittskarte kauft oder sich unter www.messeberlin.de eintrgt.

    6

  • Alsterkrugchaussee 435 22335 Hamburg Tel.: 040 / 533 20 - 359 Fax: -459 [email protected] www.audio-reference.de

    AUDIOREFERENCEDer Ton macht die Musik.

    Audio Reference

    Kostenlose iPad-App ver-fgbar. Steuerung per iPhone/

    iPod- ebenfalls mglich.

    SOOLOOS: MEHR ALS NUR EIN DIGITALES MUSIKARCHIVav-magazin.de: Charakteristisch fr Sooloos ist eine vorbildliche Convenience dank des groen Touchscreens und die Tatsache, dass es die Vorteile einer Musikspeicherung auf Festplatte weitreichender als andere aktuelle Systeme ausschpft. Die Datenbankidee wurde hier konsequent weitergedacht, auerge-whnlich umfangreiche Metainformationen erffnen in Verbindung mit innovativen Navigationsfunktionen derzeit unikate Mglichkeiten - wer erleben will, was eine digitale Musikbibliothek leisten kann, sollte sich Sooloos anschauen.

    Mac Rewind, Ausgabe 229 (Juni 2010): Das sooloos-System bietet ein absolut geniales Bedienkonzept, das es zu einer wahren Freude macht, seine Musikschtze vollkommen neu zu erforschen.

    Jetzt verfgbar: Version 2.1 (kostenlos fr sooloos-Nutzer) Internet-Radio, eine neu entwickelte iPhone App, Crestron-Support u.v.m.

    Lassen Sie sich die Mglichkeiten des sooloos-Systems am besten live von Ihrem autorisierten sooloos-Hndler demonstrieren. Hier eine Liste der Meridian System Reseller (MSR):

    Max Schlundt Kultur Technik, 10623 Berlin, Tel. 030-31515340

    Hrt-sich-gut-an GmbH, 33602 Biele-feld, Tel. 0521-130226

    Line High Fidelity34119 Kassel Tel. 0561-104727

    Klang-Form e.K.47918 Tnisvorst Tel. 02151-6439543

    AuditoriumMnster/Hamm Tel. 0251-4844550Tel. 02381-93390

    Meridian Store Aachen, Herget Projekte52072 AachenTel. 0241-4506350

    Raum Ton Kunst60311 FrankfurtTel. 069-287928

    hifi + wohnen Schild71101 SchnaichTel. 07031-754242

    Sound@Home72764 ReutlingenTel. 07121-321332

    Studio 380801 MnchenTel. 089-8349275

    Hifi Concept81667 MnchenTel. 089-4470774

    Life Like81925 MnchenTel. 089-957713

    Home-Entertainment-World, 85221 Dachau, Tel. 08131-3101741

    Hifi Studio Kemper89073 UlmTel. 0731-67398

    Klang-Galerie Seidel93047 RegensburgTel. 0941-59993-53

    Kein Hndler in Ihrer Nhe dabei? Fragen Sie uns!

    Control 10: Limitierte Sonderversion in Alu gebrstet schwarz.

    CEPro

    040 / 5 33 20 - 359Die Liste wird stndig erweitert.

    Neu!

    iPod- ebenfalls mglich.System bietet ein absolut geniales Bedienkonzept, das es zu einer wahren Freude macht, seine Musikschtze

    Jetzt verfgbar: Version 2.1 (kostenlos

  • zudem die 3DZuspielung beherrscht, integrieren. Nichts am Hut mit der europischen Hbb TVNorm haben nach wie vor Panasonic, Samsung, Sony und LG. Sie pflegen eigene, nicht standardisierte Plattformen. Virtuelle Videotheken haben Panasonic und LG dennoch in petto.

    Trend LED-BacklightLEDs ersetzen in LCDFernsehern zunehmend die bekannten Kaltkathodenlampen (CCFL). So prsentierte nun auch LEDNachzgler Loewe unlngst den ersten IndividualFernseher mit LEDBacklight, zur IFA ergnzt ein 26ZollTV der ConnectSerie das LEDPortfolio. Die Konkurrenz ist freilich schon seit Lngerem bei LED angekommen und vergrert ihre Auswahl bestndig. Sharp hat angekndigt, bis zum Jahresende sogar 90 Prozent seiner Fernseher mit der Technik ausstatten zu wollen.

    Zum Zug kommt vornehmlich das EdgeLEDPrinzip. Hier sitzen die LEDs am Rand des Schirms. Diese Bauweise ist gnstig und gibt sich zudem im Betrieb besonders sparsam. In Konkurrenz steht die aufwendige DirectLEDTechnik, mit der die Lampen hinter dem Schirm verteilt sitzen. Sie ermglicht ausgefeiltes Local Dimming und damit hnlich hohe Kontrastwerte wie bei Plasmas. Allerdings ist sie kostspieliger und erfordert besondere Tricks bei der Bildsignalverarbeitung. Daher ist DirectLED mit Local Dimming selbst in den hheren Preisklassen nicht bei allen Firmen zu finden.

    Trend VernetzungAuf vielfltige Weise kommunizieren immer mehr HeimkinoPartner miteinander, um Fotos, Filme, Musik oder sogar das LiveTVProgramm berall in Haus oder Wohnung abspielen zu knnen. Als Verbindungstechniken kommen WLAN, Bluetooth, Ethernet und Stromleitungen sowie USBSpeichermedien zum Einsatz. Der Computer spielt dabei nicht unbedingt die Hauptrolle: In Digitalboxen oder Fernsehern integrierte Festplatten dienen inzwischen ebenfalls als Datenlieferanten. USBSticks, mobile Festplatten oder Server spielen schon lnger eine Rolle, knnen nun aber mit immer mehr Fernsehern oder Digitalreceivern Kontakt aufnehmen. Neue Techniken erlauben es auch, den TVSchirm drahtlos als PCMonitor anzudocken.

    Fast alle namhaften TV und BoxenHersteller mischen im neuartigen Netzwerk mit. Samsung macht als besonders extravagante Lsung das TVBild mobil, indem es der Fernseher per WLAN zur Fernbedienung mit integriertem Bildschirm spielt.

    Selbst Kopfhrer vernetzen sich zunehmend ausgeklgelter: Sennheiser bietet

    nicht nur hochwertigen Klang und eliminiert dabei Umgebungslrm (Noise Cancelling), sondern integriert zudem ein Headset und verbindet alles drahtlos per Bluetooth mit einem beliebigen Zuspieler oder Handy. Wenn ntig, liefert der AudioSpezialist die passenden Adapter mit.

    Trend DesignKaum ein namhafter Hersteller wagt sich auf die IFA ohne hochwertig gestaltete Produktlinie. TopDesigner ist nach wie vor Loewe. Hier setzen sogar Soundprojektoren oder Elektrostaten optische Glanzpunkte. Ultraschlanke Fernseher verhelfen Samsung zu herausragenden Stilnoten: Nur 7,98 Millimeter tief ist der 140ZentimeterSchlankmeister aus der C9090Serie. Die zugehrige HighEndFernbedienung sieht ebenfalls gut aus und bietet zur Steuerung ein TouchDisplay. Ausgefallen ist zudem die im Design passende BlurayKomplettanlage HTC9959W. Ebenfalls nur 7,8 Millimeter misst ein Schirm aus dem Hause LG. Das erstaunt besonders, weil die Koreaner den FlatMeister mit DirectLED ausstatten. Diese Technik macht fr Gewhnlich eine tiefere Bauweise erforderlich. Der LGTrick nennt sich NanoScreenFilter, der das Licht laut LG trotz geringem Abstand zu den LEDs gleichmig ber den Schirm verteilt.

    Philips bietet ein gestalterisches Highlight ganz anderer Art: Die neuen Philips Standfe lassen sich auch als Wandhalter verwenden, auf denen der Schirm schwenkbar bleibt. Diese Lsung ist damit nicht nur gut aussehend, sondern praktisch zugleich. Zudem haben die Niederlnder einen Flachfernseher mit immerhin 22Millimetern Bautiefe im Angebot nicht ganz so schlank wie die Konkurrenz, aber optisch kaum weniger ansprechend.

    avmagazin.de epaper 04/2010

    News IFA 2010

    8

  • Internet: www.kathrein.de

    Antennen ElectronicKATHREIN-Werke KG Telefon 08031 184-0 Fax 08031 184-306Anton-Kathrein-Str. 1 - 3 Postfach 10 04 44 D-83004 Rosenheim

    Der HDTV-Receiver UFS 903 ist fr den Empfang von digitalen Satelliten-TV- und -Radio-Programmen geeignet. Mit diesem Receiver knnen Sie sowohl hochauflsendes als auch her-kmmliches Fernsehen empfangen.

    Das eingebaute Common Interface bietet Platz fr die Aufnahme von einem CA-Mo-

    dul fr Pay-TV-Programme. Mit der HDMI-Schnittstelle kann der Recei-ver ideal an einen Flachbildfernseher ange-schlossen werden.

    ber den optischen und elektrischen Au-dio-Ausgang kann der Receiver den Dol-by Digital-Datenstrom AC 3 an eine Dolby Digital-Anlage ausgeben.

    HDTV-Sat-Receiver UFS 903Brillante Bilder frs Wohnzimmer

    Testsieger dank brillanten, sc

    harfen Bildern

    und naturgetreuer HD-Darste

    llung (Heft 12/2009)

  • Preview: Neue Blu-ray Rekorder die 2. GenerationMit den DMRBS850/DMRBS750 prsentierte Panasonic vor einem Jahr die ultimativen HDAllesknner und setzte Mastbe. Jetzt kommen die Nachfolger auf den Markt, die an diesen Erfolg anknpfen wollen und mit noch mehr Funktionalitt glnzen. Kurz vor Redaktionsschluss erreichte uns mit dem DMRBS885 das erste Testgert, dessen umfangreiche Funktionen wir hier in einem Preview vorstellen. Ein ausfhrlicher Test folgt in Krze auf AVMAGAZIN.DE. Die neuen Rekorder hren auf die Namen DMRBS885 und DMRBS785 und bieten als AllinOneGerte nahezu alles, was man heute zum hochwertigen Fernseh und Filmerlebnis bentigt. Integriert sind zwei HDSatellitenTuner, mit denen unabhngig voneinander zwei Programme empfangen und auch gleichzeitig aufgezeichnet werden knnen. Zwei CI PlusSchnittstellen an der Rckseite ermglichen die Entschlsselung von Pay TV Programmen wie beispielsweise das HD+ Programmangebot. Die Aufnahme erfolgt auf die integrierte 500 GB groe Festplatte (DMRBS785: 250 GB) und kann auf Wunsch auf Bluray Disc oder DVD archiviert werden. Gegenber den Vorgngern bieten die neuen Rekorder jetzt die so genannte Rewind Live TVFunktion. Diese zeichnet immer im Hintergrund auf, wenn man das LiveProgramm schaut. So kann man, immer wann man mchte, bis zu maximal 90 Minuten zurckspulen, wenn man eine

    wichtige Szene verpasst hat. Immer, wenn der Panasonic gestartet wird oder wenn man das Programm umschaltet, wird diese temporre Aufnahme neu gestartet. Natrlich sind ebenfalls die Komfortfunktionen wie TimeShift (Pause Live TV) mit an Bord, mit dem man das TVProgramm kurzfristig anhalten kann, um mal neue Getrnke zu holen. Pause Live TV arbeitet ebenfalls bis zu 90 Minuten, wobei auch verschlsselte Programme kurzfristig gestoppt und mit allem Komfort wie Vor und Zurckspulen zeitversetzt gespielt werden knnen. Ein weiteres Highlight der neuen Gerte ist die DIGA Home ServerFunktion, durch die die Gerte aufgezeichnetes Material im Netzwerk zur Verfgung stellen. TVAufzeichnungen, eigene AVCHDFilme sowie in der neuen Generation auch Fotos knnen mit einem kompatiblen DLNAfhigen 2010er Panasonic Gert empfangen und gespielt werden. So archiviert man seine Foto und Filme auf dem DMRBS885/BS785 im Wohnzimmer und schaut die Diashow oder eine TVAufzeichnung auf einem Viera TV im Arbeitszimmer unabhngig voneinander und mit bester Qualitt. Gegenber den Vorgngermodellen bieten die DMRBS885 sowie DMRBS785 den zustzlichen HMAufzeichnungsmodus, der TVAufzeichnungen noch effektiver komprimiert und die volle HDAuflsung beibehlt. Bei nur geringen Qualittseinbuen gegenber der Originalaufzeichnung bekommt man damit auf der 500 GB Festplatte Platz fr 343 Stunden Video.

    Auf eine einzeige Bluray Disc passen in diesem Modus immerhin bis zu 35 Stunden HDMaterial. Ebenso optimiert wurde der SDKartenslot, der jetzt auch zu den Speichergiganten SDXC kompatibel ist. So knnen Filme oder Fotos schnell ber SDKarten ber den Rekorder angeschaut, auf Festplatte kopiert, nachbearbeitet und archiviert werden. Eigene AVCHDFilme knnen dabei sowohl auf Bluray Disc als auch auf DVD berspielt werden. Der USBEingang an der Gertefront rundet

    avmagazin.de epaper 04/2010

    News PanasonicHighlights

    Bluray Rekorder, 3D Bluray Systeme

    Panasonic IFA-Highlights- Preview: Blu-ray Rekorder DMR-BS885- 3D Offensive: Blu-ray Systeme, Blu ray Soundbar und neuer Player

    Panasonic punktet zur IFA mit einem Feuerwerk an neuen Bluray Produkten. Unter anderem wird die 2. Generation der testbewhrten Bluray Rekorder vorgestellt, die mit weiter optimiertem Funktionsumfang glnzen. Zwei 3D HeimkinoSysteme verwandeln auf einfachste Weise das Wohnzimmer in ein Kino der dritten Dimension. Darber hinaus prsentiert Panasonic seine erste 3D Bluray Soundbar als perfekte Ergnzung fr jeden Flachbildschirm. Die Range an 3D Playern wird zudem durch den DMPBDT100 erweitert.

    10

    Die Fernbedienung bietet jetzt separate Tasten fr Plus 60 Sekunden und Minus 10 Sekunden

    Highlight

  • die Funktions und Anschlussvielfalt ab. Ebenfalls mit an Bord ist die MusikJukeboxFunktion, mit der CDs in Originalqualitt auf die Festplatte kopiert werden knnen. Die GracenoteDatenbank versieht die Titel automatisch mit allen notwendigen Informationen. So kann mit dem Rekorder ein umfangreiches Musikarchiv angelegt werden und man bekommt schnellen Zugriff auf eine Vielzahl von Titeln. Die riesige Ausstattung setzt sich mit dem InternetZugang fort. Auf Knopfdruck verbindet sich der DMRBS885 mit dem Internet und greift auf den Panasonic OnlineDienst Viera Cast zu. Die neu gestaltete Bedienoberflche, auf der jetzt auch die persnlichen Favoriten individuell angeordnet werden knnen, zeigt im schnellen berblick die abrufbaren OnlineDienste. Dazu gehrt beispielsweise die Tagesschau, Bild.de, Picasa, Bloomberg oder YouTube. Panasonic erweitert diesen Dienst laufend, so dass mehr Angebote hinzu kommen werden. Darber hinaus hat Panasonic mit den neuen Modellen die Bedienstruktur weiter vereinfacht. So wurde das Hauptmen berarbeitet und die Installation optimiert. Ebenso hat Panasonic die Fernbedienung erweitert. Eine neue Reihe an Bedienelementen ist hinzugekommen, die wichtige Funktionen im tglichen TVBetrieb steuern. Neben TimeSlip, mit dem man die Sendung schnell und in groen Schritten vor und zurckspringt, gibt es jetzt zustzlich die Plus 60 Sekunden und Minus 10 SekundenTaste. Da der Panasonic mit der oben erwhnten Rewind Live TVFunktion immer im Hintergrund aufzeichnet, ist somit eine Wiederholung einer Szene schnell und auf Knopfdruck mglich. Ebenso kann im TimeShift Modus auf Tastendruck um 60 Sekunden vorgesprungen werden ntzliche Zusatzfunktionen, die die tgliche Bedienung aufwerten. Die Rekorder DMRBS885 und DMRBS785 werden ab September 2010 erhltlich sein. Den DMRBS885 (1.049 Euro) gibt es in Schwarz, whrend der DMRBS785 (850 Euro) zustzlich in Silber angeboten wird.

    Full HD 3D Blu-ray SytemeDie SCBTT775 und SCBTT350 sind HeimkinoKomplettSysteme, die den Kinogenuss ins Wohnzimmer bringen. Ausgestattet sind sie mit einem integrierten 3D Bluray Player, Radio, allen bentigten Endstufen sowie einem 5.1 LautsprecherSystem. Die SCBTT775 wird mit schlanken Sulenlautsprechern ausgeliefert, die SCBTT350 verfgt ber kleine, wohnraumfreundliche Satellitenboxen. Beide Systeme bieten zudem einen Center sowie Subwoofer. Dank 3DPlayer sind sie in Kombination mit

    avmagazin.de epaper 04/2010

    News PanasonicHighlights

    11

    Rewind Live TV zeichnet automatisch im Hintergrund auf. Bis maximal 90 Minuten kann zurckgespult werden

    Viera Cast mit neuer NutzerOberflche und erweitertem Angebot

    Neues Hauptmen: intuitive Auswahl aller Funktionen

  • einem kompatiblen 3DFernseher in der Lage, die dritte Dimension in die eigenen vier Wnde zu holen. Dabei werden die Bilder fr das rechte und linke Auge sequentiell und mit voller HDAuflsung zum Fernsehgert bertragen. Die optimierte Bildverarbeitung sorgt fr atemberaubende Bilder sowohl mit 3D als auch mit herkmmlichem 2DBildmaterial. Zudem wollen die Pure Direct SoundSpeaker der SCBTT775 durch ihre spezielle Bauform unerwnschte Reflexionen sowie Interferenzen vermeiden und fr klaren, direkten Klang in einem groen Hrfeld sorgen. Verantwortlich fr den knackigen tiefen Bass ist der mitgelieferte KeltonSubwoofer. Optional ist zudem das Wireless Surround Set SHFX71 erhltlich, dass fr die kabellose Musikbertragung zu den rckwrtigen Lautsprechern sorgt.

    Die SCBTT775 und SCBTT350 bieten ein MultiformatLaufwerk nicht nur fr 3D sowie 2DBluray Disc, sondern auch fr DVDs und CDs sowie alle selbst gebrannten Varianten. Der SDXCKartenslot sowie zwei USBEingnge sorgen fr die Verbindung mit vielen digitalen Medien. iPod und iPhoneBesitzer knnen sich ber den integrierten Dock freuen. Dank InternetZugang sind die Systeme darber hinaus in der Lage, auf BDInhalte oder das Panasonic InternetAngebot Viera Cast zuzugreifen. Mit Viera Link sowie intuitiver Menstrukturen sind die neuen 3D Bluray Anlagen kinderleicht zu bedienen. Die SCBTT755 mit Sulenlautsprechen wird 800 Euro, die SCBTT350 mit kleinen Satellitenlautsprechern 550 Euro kosten. Beide sind ab Oktober erhltlich. Optional bietet Panasonic den Wireless LAN USBAdapter DYWL10 an, um die Systeme kabellos mit dem Internet zu verbinden.

    Full HD 3D Blu-ray SoundbarEinfachste Installation, wohnraumtaugliches Design und fr jeden Flachbildschirm ab 42 Zoll geeignet zeigt sich Panasonics Soundbar SCBFT800. Eigens entwickelte Lautsprecher

    avmagazin.de epaper 04/2010

    News PanasonicHighlights

    SCBTT755 mit schlanken Sulenlautsprechern

    12

    SCBTT350 mit kleinen Satellitenboxen

    Soundbar mit 3D Bluray Player, iPodDock, Wandhalterung und Netzwerkfunktionen

  • ermglichen ein extrem schlankes Design, so dass das System bestens unterhalb des Fernsehgertes aufgestellt oder mittels der mitgelieferten Halterung an die Wand gehngt werden kann. Fr den Kinosound im Wohnzimmer sorgt der 7.1 Virtual Surround Mode, zudem scheint es so, dass dank ClearModeDialog Stimmen direkt vom Bildschim und nicht aus der Soundbar erklingen. Ein KeltonSubwoofer, der ebenfalls zum Lieferumfang gehrt und per Funk angesteuert wird, zeichnet fr das Tieftonfundament verantwortlich. Der integrierte Multiplayer macht das SurroundSystem darber hinaus zur vollstndigen Kinoanlage. Der Spieler verarbeitet 3DBluray Disc und sorgt im Zusammenspiel mit einem 3DFernseher fr die dritte Dimension im Wohnzimmer. Selbstverstndlich spielt er auch DVDs und CDs ab und liefert dank integriertem Upscaler bei jedem Material nahezu HDQualitt. Fr die Darstellung von 3DMaterial werden die Bilder fr das rechte und linke Auge sequentiell zum TV bertragen, womit volle HDAuflsung erhalten bleibt. Abgerundet wird die hochwertige Ausstattung der SCBFT800 durch riesige Medienvielfalt. ber den SDXC Karteneingang knnen beispielsweise Bilder oder Filme, die mit einem modernen HDCamcorder oder einer Digitalkamera gemacht wurden, abgespielt werden. Ebenso sind zwei USBEingnge vorhanden. Hinter der eleganten Frontblende hat Panasonic darber hinaus einen iPodAnschluss integriert, ber den die Inhalte eines ApplePlayers abgespielt werden knnen. Der iPod verschwindet

    dabei elegant im System. Abgerundet wird die tolle Ausstattung durch die Vernetzung mit einem Computer oder Panasonic Bluray Player, um Daten oder Aufzeichnungen ber das System abzuspielen sowie den Zugriff auf Viera Cast oder BDLive. Die Netzwerkverbindung erfolgt entweder per EhternetAnschluss oder mit dem optional erhltlichen USBWireless LAN Adapter DYWL10. Neben der BFT800 bietet Panasonic mit der SCHTB10 eine reine Lautsprecher/VerstrkerSoundbarlsung, die fr alle ideal ist, die schon ber einen hochwertigen Player verfgen. Die SCBFT800 wird 800 Euro kosten, die SCHTB10 250 Euro.

    3D Blu-ray Player DMP-BDT100Mit dem DMPBDT100 erweitert Panasonic zudem seine Range an 3DPlayern. Er verfgt ber einen weiter entwickelten UniPhierProzessor und bertrgt dank extrem schneller Rechenleistung die Bilder in voller HDAuflsung sequentiell fr das rechte und linke Auge. Alles, was man dann noch braucht, ist ein 3Dfhiges TVGert wie den TXP50VT20 (Test in diesem Heft), um das dreidimensionale Geschehen vom Kino ins Wohnzimmer zu holen. Aber auch mit herkmmlichem 2DMaterial will der neue Bluray Player eine perfekte Figur machen. Der DMPBDT100 ist DLNAzertifiziert und kann dank Netzwerkzugang auf Daten zugreifen, die auf einem Rechner gespeichert sind. TVSendungen, Fotos oder AVCHDFilme eines Bluray Rekorders (DMRBS885/785) knnen ber das Netzwerk

    und unabhngig vom Standort im Haus empfangen und abgespielt werden. Ebenso verfgt der DMPBDT100 ber Viera Cast, spielt BDLiveInhalte und bietet dank SDXCKartenslot und USBEingang die Mglichkeit, auf vielfltige Medieninhalte zuzugreifen und diese abzuspielen. Die Verbindung zum Netzwerk erfolgt ber den EthernetAnschluss an der Rckseite oder kabellos mit dem optional erhltlichen USB Wireless LANAdapter DYWL10. Der DMPBDT100 ist ab September 2010 fr 300 Euro erhltlich.

    High Definition DVD-Rekorder DMR-XS385Der DMRXS385 ist perfekt fr alle geeignet, die nicht unbedingt einen Bluray Rekorder bentigen, jedoch das Fernsehprogramm in bester Qualitt genieen und aufzeichnen mchten. Er ist mit allen Funktionen des DMRBS785 ausgestattet und bietet statt des Bluray Rekorders einen Multiformat DVDRekorder. Mit an Bord sind zwei HDSatellitenEmpfnger fr alle freien und verschlsselten HD und SDProgramme, eine 250 GB Festplatte sowie ein DVDRekorder, SDXCKartenslot und USBAnschluss. Dank Netzwerkverbindung greift er auf das Viera CastAngebot zu und stellt zudem seine Aufzeichnungen im Netzwerk anderen kompatiblen DLNAGerten zur Verfgung. Durch den Doppeltuner ist es mglich, zwei HDSendungen unabhngig voneinander auszuzeichnen. Pause Live TV und Rewind Live TV sorgen fr hohen Komfort. Der DMRXS385 wird 600 Euro kosten.

    avmagazin.de epaper 04/2010 13

    High Definition DVDRekorder DMRXS385

    DMPBDT100: Neuer 3D Bluray Player

    News PanasonicHighlights

  • Net TV bietet jetzt noch mehr Vergngen. Neben weiteren Mediatheken verwandelt Videoload das Wohnzimmer in ein Kino. Die OnlineVideothek der Deutschen Telekom zeigt 365 Tage im Jahr das Beste, was Hollywood zu bieten hat. Durch die enge Kooperation mit vielen FilmStudios stehen rund um die Uhr aktuelle Blockbuster sowie Kinoklassiker bereit.

    Mit Videoload auf Net TV wird den Kunden der Zugang zu einer umfangreichen Auswahl an Filmhighlights geboten. Cineasten genieen somit bequem per Fernbedienung und ganz ohne Werbung ihr Kinoerlebnis zu Hause, sagt Michael Ortlepp, Leiter Videoload. Die ausgewhlten Titel stehen 24 Stunden zum Ansehen bereit. Die Navigation auf Net TV ist klar strukturiert und gibt einen bersichtlichen Einblick in den Filmkatalog mit ber 500 Titeln aus verschiedenen Genres. Ausfhrliche Inhaltsangaben sowie VorschauTrailer informieren vorab ber die gewnschten Titel. Abwechslungsreiche Themenseiten und Specials laden zum Stbern ein. Zudem wird Sicherheit gro geschrieben, da unachtsames Klicken aus Versehen unmglich ist.

    Net TV mit OnlineVideothek ist verfgbar in den Modellen der Serien 7000, 8000 und 9000 des Jahres 2010. Der Anschluss ist sowohl ber Kabel als auch kabellos ber

    WiFI mglich. Bei den 7000er und 8000er Serien ist dazu ein USBAdapter notwendig.

    Net TV ermglicht den einfachen und direkten Zugriff auf eine Reihe von Unterhaltungs und Informationsangebote ber die Startseite auf dem Bildschirm. Diese Dienste sind in ihrer Darstellung fr die TVNutzung optimiert. Die Navigation erfolgt ganz einfach mit der TVFernbedienung. Zustzliche SetTopBoxen oder Computer sind nicht notwendig. Natrlich ist die Nutzung von Net TV kostenlos.

    Die Reaktionen der InhalteAnbieter auf Net TV fallen durchweg positiv aus, vor allem wegen des offenen Standards CE

    HTML, den Philips verwendet. Dieser wird auch vom OpenIPTVForum befrwortet. Ferner beinhaltet Net TV schon heute viele Elemente des im Juni verffentlichten HbbTVStandards, betont Volker Blume, Project Manager Net TV bei Philips Consumer Lifestyle Deutschland.

    Auf der IFA werden weitere interaktive Anwendungen prsentiert, darunter die Einbindung der Mediatheken (CatchupTV) und ein verbessertes, erweitertes Videotextangebot, das sich entweder ber das Net TVPortal oder mit einem einzigen Knopfdruck der sogenannten RedButtonFunktion aufrufen lsst.

    avmagazin.de epaper 04/2010

    News Philips Net TV

    Fernseher

    Philips Net TV mit Online-Videothek VideoloadInternet auf dem TV ist Realitt. Philips setzt dabei auf Net TV und bietet bereits mehr als 300 PartnerAngebote. Jetzt kommt Videoload als OnlineVideothek hinzu

    Philips Net TV

    Merkmale Net TV jetzt mit OnlineVideothek

    Fakten Philips Net TV

    integriert in den Serien 7000, 8000 und 9000

    Klartext Videoload macht Net TV noch komfortabler

    Links www.philips.de

    14

    Bequem vom Sofa aus Filme bestellen ....

  • Unbenannt-1 1 20.08.10 09:46

  • Toshiba stellt whrend der IFA mit dem CellTV sein neues TVFlaggschiff vor. Zu den Besonderheiten gehrt sein Bildschirm mit DirectLEDHintergrundbeleuchtung und LocalDimmingTechnologie. Das 3Dfhige Gert bewltigt dank der enormen Rechenpower des CellProzessors aufwndige Algorithmen, die fr die Konvertierung von 2D zu 3DInhalten erforderlich sind. Der Cell TV will mit seinen innovativen Funktionen eine neue ra des Home Entertainments einluten.

    Der CellTV besitzt ein neuartiges Panel mit DirectLEDBacklight und einer flexiblen LocalDimmingTechnologie. Die LEDs fr die Hintergrundbeleuchtung sind auf 512 Zonen aufgeteilt, die der TV unabhngig voneinander ansteuert. So kann die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung clusterweise auf den Bildinhalt angepasst werden. So werden in hauptschlich hellen Bildern dunkle und schwarze Flchen nicht berstrahlt und in eher dunklen Bildern erscheinen helle Ausschnitte trotzdem krftig leuchtend. Somit will der CellTV ein riesiges dynamisches Kontrastverhltnis erreichen. Zudem behlt er auch bei der Darstellung von 3DInhalten die hervorragende Bildqualitt bei.

    Dank eines von Toshiba entwickelten Algorithmus kann das neue TopModell sogar herkmmliche 2DInhalte in 3D umwandeln. Die hinzugefgte Tiefenwirkung soll eine Qualitt erreichen, die vergleichbar zu der in Filmen ist, die mit 3DVerfahren aufgezeichnet wurden. Damit erweitert der CellTV die Auswahl an 3DInhalten um smtliche HollywoodFilme, Fernsehsendungen, selbst gedrehte Videos oder sogar Fotos.

    Ausgestattet ist der CellTv mit einer integrierten Festplatte, die zum Aufzeich

    nen von TVSendungen oder zum Speichern von eigenen Inhalten dient. Smtliche Elektronikbauteile befinden sich zudem in einer separaten Mediabox, so dass der Bildschirm trotz seiner aufwndigen LocalDimmingTechnologie sehr flach bleiben konnte. Darber hinaus vermeidet man lange Kabelverbindungen, da man die Mediabox in der Nhe anderer externer Gerte aufstellen kann.

    Mit dem CellTV werden wir in vielen Bereichen neue Mastbe setzen. Da fr Toshiba eine hohe Bildqualitt sowohl bei 2D als auch bei 3D immer hchste Prioritt geniet, haben unsere Ingenieure hierauf besonderes Augenmerk gelegt, so Sascha Lange, Marketingleiter bei Toshiba.

    avmagazin.de epaper 04/2010

    News Toshiba Cell TV

    Dank externer Mediabox konnte das Panel in einem SlimLineGehuse verbleiben

    Fernseher

    Toshiba Cell TV: High End-TV mit neuen MglichkeitenToshiba stt in neue TVDimensionen vor und bietet mit dem CellTV exzellente Qualitt und innovative 3DFunktionen

    Toshiba Cell TV

    Merkmale 3D kompatibel Umrechnen von 2DInhalten in 3D externe Mediabox integrierte Festplatte LED Backlight Local Dimming mit 512 Zonen

    Fakten Toshiba Cell TV Preis steht noch nicht fest erstmals auf der IFA zu sehen

    Klartext Toshiba will mit dem Cell TV und seiner hohen Rechenleistung neue Mastbe setzen

    Links www.toshiba.de/consumer

    16

  • Beide neuen Serien verfgen ber die dynamische Edge LED Hintergrundbeleuchtung, wobei die LEDs oben und unten im Rahmen in Gruppen an und abgeschaltet werden knnen. Je nach Bildinhalt ergibt sich somit eine mehr oder weniger intensive Hintergrundbeleuchtung, was den Kontrast und somit die Bildqualitt verbessert. Sowohl die NX715 als auch die NX815Serie ist 3Dfhig und kann ber einen externen Transmitter die 3DBrillen synchronisieren.

    Die Verbindung zur Auenwelt bernimmt das integrierte WIreless LAN, mit dem man dank DLNA nicht nur Zugriff auf Musik, Filme und Fotos im heimischen Netzwerk bekommt, sondern auch ber das Internet auf das Angebot von Bravia Internet Video sowie die Bravia Widgets zugreifen kann. Der USB sowie PCEingang sowie hohe Formatvielfalt sorgen fr die Verbin

    dung mit weiteren Medien. Darber hinaus stehen insgesamt vier HDMIAnschlsse zur Verfgung. Fr beste Bewegungsdarstellung sorgt im NX715 die Motionflow 100Hz ProTechnologie, whrend im NX815 Motionflow 200Hz zum Einsatz kommt. Die aus der Playstation bekannt Xross Media Bar soll die Bedienung vereinfachen.

    Fr Emfpangsflexibilitt sorgt darber hinaus der HD Triple Tuner fr Antenne, Satellit und Kabel. So ist man fr alle Empfangswege gerstet und kommt ohne externe SetTop Box aus. Dank EcoSettings und Lichtsensor wird zudem nicht unntig Strom verbraucht.

    Neu fr diese Serien ist der optional erhltliche Standfu, der perfekt zum MonolithDesign der TVs passt und jetzt ber ein integriertes Soundsystem mit Subwoofer verfgt. So wird nicht nur die Klangqualitt verbessert, sondern dank gebrstetem Aluminium auch die Optik des Fernsehgertes.

    avmagazin.de epaper 04/2010

    News Sony NX715 / NX815

    Fernseher

    Sony NX715 und NX815: Zwei neue 3D-fhige Bravia LCD-Fernseher-SerienSony komplettiert sein Angebot an 3Dfhigen Fernsehgerten und stellt mit den NX715 und NX815 zwei neue Serien vor, die ab September bzw. Oktober 2010 in den Handel kommen. Damit gibt es von Sony insgesamt fnf 3DTVReihen mit Bilddiagonalen zwischen 40 und 60 Zoll.

    Sony NX715 / NX815

    Merkmale NX715 und NX815 3D fr Filme, Fotos oder Spiele externer Transmitter TMRBR100 Dynamische LED Hintergrundbeleuchtung 100 Hz (NX715) 200 Hz (NX815) Bravia Internet Video & Widgets HD Triple Tuner Wireless LAN integriert DLNA Media Player 4 x HDMI optionaler AluminiumStandfu mit SoundSystem und Subwoofer

    Fakten Sony NX715 Sony NX815 Preis steht noch nicht fest lieferbar ab September/Oktober 2010

    Links www.sony.de

    17

  • Die Gestaltungsfreiheit bei Loewe Individual beginnt schon bei der Auswahl des Grundmodells. Entscheidet man sich fr die 32Zoll Variante, erhlt man einen Individual mit integriertem Lautsprecher; dieser kann als Center betrieben werden. Der 55 Zoll lsst die vllig freie Wahl beim SoundSystem. Ob 2.1, 3.1 5.1 oder 7.1 HeimkinoSound mit dem neuen Sound Projektor: Alle Wnsche knnen erfllt werden.

    Die neuen Individuals sind mit LEDHintergrundbeleuchtung ausgestattet. Dies verspricht beste Farbwiedergabe und hervorragenden Kontrast. Die 32Zoll Modelle verfgen zudem ber die 100 HzTechnologie, die intelligente BacklightSteuerung des 55Zllers sorgt mit 400 Hz fr exzellente Bewegungsschrfe. Mit der integrierten CI PlusSchnittstelle ist fr Zukunftssicherheit und den Empfang verschlsselter Programme gesorgt.

    Beim kleinen Format sind zwei Designvarianten verfgbar. So kann man zwischen

    einem Hochglanzrahmen beim Selection oder der hochwertig entspiegelten Kontrastfilterscheibe beim Compose whlen. Der 55er ist serienmig mit Konstrastfilterscheibe ausgestattet.

    Mittels der neuen Media+ Technologie greift man auf vielfltige Multimediafunktionen auch online zu. Der Compose verfgt dazu ber einen WLANZugang, der beim Selection optional ist. Darber hinaus bietet die UpdateMglichkeit Sicherheit, da neue Funktionen online erhalten werden knnen.

    Der 32Zoll Individual besitzt wahlweise einen Single oder DualTuner, auf Wunsch kann ein SatellitenEmpfnger nachgerstet werden. Der 55Zoll verarbeitet das TVSignal mit DualTunern fr alle drei Empfangswege. Zudem ist beim Bildschirmriesen wie auch beim Dual TunerModell des 32ers der Festplattenrekorder Loewe DR+ integriert.

    Das schlanke und wertige AluminiumGehuse in Schwarz, Silber oder Wei Hochglanz lsst sich mit auswechselbaren Intar

    avmagazin.de epaper 04/2010

    News Loewe Indivdual

    Fernseher

    Loewe Individual TV: Exklusive Vielfalt selbst definierenLoewe erweitert die Individual Linie um zwei weitere Modelle: Jetzt kommt die individuelle Vielfalt auch im 32ZollFormat oder mit riesiger 55 Zoll Bildschirmdiagonale. Damit werden die 40 und 46Zoll Bildschirme um zwei wichtige Formate ergnzt.

    18

  • sien dem persnlichen Geschmack anpassen. Die Intarsien sind in zahlreichen attraktiven Farben erhltlich. Eloxierte Profile fassen die Kanten ein. Sie schlieen bndig mit der Kontrastfilterscheibe zu einer geschlossenen Flche ab. Ob edles Aluminium oder hochwertiges, optisch vergtetes Glas: Alles unterstreicht in seiner Wertigkeit und Schlichtheit die hohe Qualitt des schlanken

    und filigranen Designs. Darber hinaus hat Loewe die Benutzeroberflche neu gestaltet und verbessert. Einfache Menstrukturen und sinnvolle Benutzerfhrung machen den Umgang mit dem Individual zum Kinderspiel. Mit der im Lieferumfang enthaltenen Loewe Assist 1 oder der optional erhltlichen Assist Media lsst sich das komplette System bequem steuern.

    Mit seiner Vielzahl von Konfigurationsmglichkeiten kann der Loewe in jede Raumsituation integriert werden, ohne Zugestndnisse an das vorherrschende Design machen zu mssen. Zahlreiche Aufstellmglichkeiten lassen keine Wnsche offen und erlauben eine dezente Integration ebenso wie eine reprsentative Inszenierung des System in jeder Wohnraumsituation..

    avmagazin.de epaper 04/2010

    News Loewe Indivdual

    Loewe bietet vielfltige Aufstellmglichkeiten an

    19

    Loewe Indivdual

    Merkmale 32 oder 55 Zoll 32 Zoll mit integriertem Center LED Hintergrundbeleuchtung 32 Zoll mit 100 Hertz 55 Zoll mit 400 Hertz 24p Sound Projektor WLAN (32 Zoll Selection optional) Dual Tuner fr alle Empfangsarten (55er) integrierter FestplattenRekorder DR+ (55er oder 32er mit DualTuner) individuelles Design und diverse Aufstellmglichkeiten

    Fakten Loewe Indivdual jetzt mit 32 und 55 Zoll Telefon: 09261/990

    Klartext Mit ber einer Million Kombinationsmglichkeiten in Ausstattung, Gre, Design und Aufstellungsvarianten ist jeder in der Lage, seine ganz persnliche Home Cinema Lsung zu gestalten. Ein berzeugendes Konzept!

    Links www.loewe.de So schn kann Fernsehen sein

  • Vom groformatigen LEDTV im edlen AluminiumChassis mit intelligenter Benutzeroberflche ber USB Recording bis hin zur CI+ Schnittstelle bietet Grundig ein breites Spektrum an neuen Produkten und technischen Neuerungen. So wird beispielsweise die Premium Serie Fine Arts um ein 55Zoll Modell erweitert. Mit 200 Hz fr beste Bewegungsschrfe verspricht der Fine Arts LED 55 S ein authentisches KinoErlebnis. Darber hinaus punktet er durch sein PremiumDesign im edlen AluminiumLook. Die Ausstattung geht ber USB Recording bis hin zu vier HDMIAnschlssen und integriertem DVBSTuner. Die CI PlusSchnittstelle ermglicht den Empfang von verschlsselten Programmen mit entsprechendem Modul und Karte. Zudem wurde die Benutzeroberflche neu gestaltet und in ihrer Bedienbarkeit nochmals verbessert. Einfache, selbsterklrende Mens sowie die schnelle Installation und optimale Einstellung sollen den Umgang mit dem neuen Gert kinderleicht machen.

    Weiterhin stellt Grundig mit der Ovation 3 CDS 8000 ENC ein neues Modell der MagicFidelityReihe vor und knpft an die Erfolge der CDS 6380 S und CDS 7000 DEC an.

    Neue Funktionen sind hinzugekommen: Neben einem USBAnschluss hat die Ovation auch einen SDKartenslot. Dank USB und

    SD/SDHCRecordingFunktion gelingt per einfachem Knopfdruck nicht nur das Kopieren von CDs und MP3Dateien auf den mobilen Speicher, es kann auch das Programm aus dem Radio aufgezeichnet werden. Der CDPlayer spielt neben CDs, CDR/RWs auch CDs mit MP3Dateien. Mastbe will Grundig beim Design setzen. Die integrierten Lautsprecher und Subwoofer treten nur akustisch in den Vordergrund und sind eingebettet in ein edles schwarzes Design im AcrylChassis. Ein Standfu ist als Zubehr erhltlich, so dass die Ovation sich flexibel ins heimische Ambiente einfgt.

    avmagazin.de epaper 04/2010

    News Fine Arts LED 55S / Ovation 3 CDS 8000

    Ovation 3 CDS 8000

    Fernseher

    Grundig zeigt auf der IFA seine neuen Produkte und wartet mit berraschungen aufGrundig prsentiert auf der IFA seine komplette Bandbreite. Dabei zeichnet sich das ProduktPortfolio durch intelligente TechnikDetails, elegantes Design und hohen Bedienkomfort aus.

    Fine Arts LED 55S / Ovation 3 CDS 8000

    Merkmale Fine Arts LED 55 S 200 Hertz USB Recording 4 x HDMI DVBS CI+ neue Benutzeroberflche Ovation 3 CDS 8000 ENC USBAnschluss SD/SDHCKartenslot Kopierfunktion Radio CD, CDR, CDRW, MP3 von CD integrierte Lautsprecher und Subwoofer Acryl Chassis

    Fakten Grundig Fine Arts LED 55 S Grundig Ovation 3 CDS 8000 ENC Preise stehen noch nicht fest Telefon: 0180/5231852

    20

    Fine Arts LED 55S

  • Der neue C9090 will hchsten Ansprchen gerecht werden. Rumdum gebrstetes Aluminium, klare Formen und eine hauchdnne Silhouette machen den neuen Samsung zum Hingucker im Wohnzimmer. Durch die integrierte 3D HyperRealEngine in Kombination mit Samsungs LEDTechnologie entstehen gestochen scharfe, lebendige Bilder auch in 3D.

    Der C9090 thront auf einem hochwertig verarbeiteten Standfu. Der transparente Hals verleiht ihm darber hinaus zustzliche Leichtigkeit. Mit einer Tiefe von 7,98 Millimetern ist er der schmalste TV, den Samsung je entwickelt hat. Damit nichts vom zeitlos klassischem Design ablenkt, hat Samsung zudem die Steuerungstasten am Fernseher

    im Innern des Standfues versteckt. Auf einen Fingerdruck gleitet das Steuerpad heraus. Ein weiteres Highlight ist die intelligente Wandanbringungsmglichkeit, dank derer sich der C9090 flach an die Wand hngen lsst.

    Das optimale Zusammenspiel von LEDHintergrundbeleuchtung, 3D HyperReal Engine und 200 Hz verspricht gestochen scharfe Bilder mit natrlichen Farben. Mit Hilfe des 3DProzessors wandelt er zudem 2DInhalte in dreidimensionale Bilder um oder gibt in bester Qualitt 3DFilme wieder. Im 3D LED TV C9090 vereinen wir das Beste aus Design und Technik, was Samsung derzeit zu bieten hat, sagt Gerd Weiner, Director Sales

    & Marketing A/V bei Samsung. Unsere Knigsklasse ist ein Prestigeobjekt, das hchsten Ansprchen gerecht wird. Damit positionieren wir uns als feste Gre im PremiumTVSegment.

    Perfekt abgestimmt auf das TVGert

    ist die innovative Fernbedienung, die ber einen 7,62 cm groes LCDisplay verfgt. Der Clou: auch das TVProgramm kann auf der Fernbedienung geschaut werden dank zweitem Tuner sogar ein anderes Programm als auch dem TV. So kann man dem TVProgramm weiter folgen, auch wenn mal ein Gang zum Khlschrank anliegt man nimmt die Fernbedienung einfach mit.

    Die Ausstattung des TVs kann sich sehen lassen: Der integrierte DVBT/CTuner und CI Plus bieten Empfangsvielfalt ber Antenne oder Kabel. Auf Wunsch knnen Sendungen auf externe USBPlatte aufgezeichnet werden. Internet@TV bietet Zugriff auf ausgewhlte InternetAngebote der Samsung App Galerie. ber AllShare verbindet sich der TV mit Camcorder oder Kamera und bietet dank DLNA viele Vernetzungsmglichkeiten.

    avmagazin.de epaper 04/2010

    News Samsung C9090

    Auf der Fernbedienung kann ein zweites Programm geschaut werden

    Fernseher

    Samsung C9090: Die KnigsklasseEin hochwertiges, ultraschlankes Design aus gebrstetem Aluminium machen den Samsung 3D LCDTV C9090 zum begehrten Prestigeobjekt.

    Samsung C9090

    Merkmale 3D TV aus gebrstetem Aluminium Premium Touch Fernbedienung 7,98 Millimeter LEDHintergrundbeleuchtung Rekorder via USB 3D mit 2D Konvertierung Internet@TV Wireless LAN mglich EcoSensor 4 x HDMI AllShare/DLNA/WLAN ber USB 2 Varianten: C9090S ohne Wandhalterungsmglichkeit, C9090Z mit Wandhalterungsmglichkeit

    Fakten Samsung UE55C9090 (140 cm), Preis: um 6.000 Euro Samsung UE46C9090 (117 cm), Preis: um 5.000 Euro Samsung UE40C9090 (102 cm), Preis: um 4.000 Euro Telefon: 01805/7267862 (0,14 /Min.)

    Klartext Super schicker TV mit allen Mglichkeiten 3D, Netzwerk, Rekorder und einzigartige Fernbedienung. Lediglich ein SatTuner fehlt

    Links www.samsung.de

    21

    Flach und schn trotz umfangreicher Ausstattung

  • Die schlanke Bauweise des LE8500 der InfiniaSerie besticht mit einem durchgngigen Glaspanel. Die klaren Linien und das zurckhaltende Schwarz garantieren einen zeitlosen Stil. Auf technischer Seite wollen die LCDTVs mit hohem Kontrastverhltnis, 200 Hz, 24p Real Cinema berzeugen. Die ideale Ergnzung zum TV ist die kompakte SurroundAnlage HB45E, einer 2.1 Home TheaterLsung mit integriertem Bluray Player. Dank auf halber Hhe drehbaren Boxen entfaltet die Anlage ihren Sound von 400 Watt in jedem Wohnzimmer. Der Receiver lsst sich dabei liegend oder stehend aufstellen. Die zwei schmalen Boxen stehen in dezentem Schwarz auf HochglanzStandfen, ein silberner Metallstreifen auf den Boxen und dem Subwoofer setzt einen zustzlichen optischen Akzent. Auch hier kommt bewhrte Qualitt zum Einsatz. Mark Levinson hat an den Reglern gedreht und den Sound optimal abgestimmt.

    Die zum LE8500 optional erhltliche

    Wireless Box sorgt fr den kabellosen Anschluss der HeimkinoAnlage an den Fernseher. Die bertragung im Umkreis von 30 Metern garantiert eine einfache und saubere

    Installation ohne Kabelgewirr. Dabei knnen noch weitere Gerte wie Bluray Player oder Spielekonsolen an der Box angeschlossen werden. So mssen keine Einzelkomponenten direkt mit dem Fernsehgert verbunden werden.

    avmagazin.de epaper 04/2010

    News LG LE8500Serie

    Der LE8500 setzt auf zeitlose Optik und gute Bildqualitt

    Fernseher

    LG LE8500: Full LED Slim Fernseher und kompaktes Blu-ray 2.1-Surround-SystemDer Full LED SlimLCDTV LE8500 und die Bluray HeimkinoAnlage HB45E von LG wollen den fehlenden MultimediaFaktor ins zeitgeme Zuhause bringen und setzen ein Statement in Sachen Stil. Die Komponenten punkten mit erstklassiger Bilddarstellung, Web ContentAngeboten, DLNA, iPodSchnittstelle und bestem Sound.

    LG LE8500Serie

    Merkmale LE8500 erhltlich mit Diagonalen von 139 cm, 119 cm oder 106 cm Full LED HIntergrundbeleuchtung 200 Hz 24p Real Cinema HB45E 2.1 Bluray System 2 Lautsprecher plus Subwoofer Optional: Wireless Box

    Fakten LG 55LE8500 (139 cm) Preis: um 2.800 Euro LG 47LE8500 Preis: um 2.150 Euro LG 42LE8500 Preis: um 1.750 Euro LG HB45E Preis: um 600 Euro

    Links www.lge.de

    22

  • Der innovative SatReceiver will jeden HDTV zum universellen Unterhaltungsmedium machen. Er integriert zahlreiche neue Funktionen, die von SatReceivern bisher in dieser Kombination nicht zu erwarten waren: HD+ Fhigkeit, digitaler Videorekorder mit Time Shift ber eine angeschlossene Festplatte, Receiver fr alle SD und HDSender. Zudem gehrt er zu den ersten Receivern, die das HD+ Programmpaket mit integriertem Entschlsselungssystem empfangen. Ein SmardCardLeser und die Karte, die die HD+ Programme fr ein Jahr freischaltet, gehren zum Lieferumfang.

    Als weiteres Highlight untersttzt der VideoWeb die Anwendung HbbTV inkl Red Button, Video On Demand sowie hochwertige WebTVSender per Livestream und senderbergreifendes EPG.

    Den neuartigen und funktionsreichen Receiver inklusive aller blichen Basisfunktionen bezeichnet Videoweb als leistungsstarken HDTVComputer. Er wird zudem von einem Rechenzentrum ber das Internet standardmig mit den neuesten Anwendungen und Erweiterungen aktualisiert. Unser zukunftssicheres Produkt wird fr den Kunden dauerhaft unterhaltsam und

    spannend bleiben, betont Matthias Greve, der VideoWeb 600S prsentiert heute rund 10% dessen, was er etwa in den nchsten 12 Monaten alles bieten wird.

    Bereits zum Start sind einschlgig bekannte Anwendungen und Inhalte verfgbar. Darber hinaus sind neue InternetTVStandards in der Entwicklung, die durch monatliche Aktualisierungen den Leistungsumfang von VideoWeb kontinuierlich erweitern werden.

    VideoWeb ist auerdem der erste SatEmpfnger, der WebTVSender direkt auf den TV bringt und Video On DemandDienste integriert. Da die interaktiven Anwendungen und Videos in SDQualitt bereits ab 1 MBit verfgbarer Bandbreite funktionieren, und Filme in HDQualitt problemlos mit 4 MBit Bandbreite auskommen, knnen auch alle derzeit ber 22 Millionen DSLKunden die Angebote nutzen. Zum Start stehen bereits mehrere hundert Videobeitrge und Filme kostenfrei zum Abruf bereit. Der Kunde muss keine Abos abschlieen, um die BasisDienste zu nutzen. PremiumAngebote wie Kinofilme werden in Zukunft per Video On Demand mittels Bankeinzug abgerechnet.

    avmagazin.de epaper 04/2010

    News VideoWeb 600S

    So schn kann der Videotext aussehen

    SatReceiver

    Videoweb 600S: Jetzt im Handel erhltlichDer Karlsruher Receiver und TVPortalSpezialist hat mit der Videoweb 600S jetzt seinen hybriden Receiver auf den Markt gebracht, der eine neue Produktsparte definieren will.

    23

    VideoWeb 600S

    Merkmale hybrider SatReceiver HD+ integriert Aufnahme ber externe Festplatte InternetContent Video on Demand HbbTV

    Fakten VideoWeb 600S Preis: um 300 Euro

    Klartext Videoweb bringt das TVProgramm mit dem Internet zusammen. Akutelle Entwicklungen wie HbbTV sind bereits integriert.

    Links www.videoweb.de

    HDKino: Neueste Blockbuster auf Abruf

    Direkter Zugriff auf vielfltige InternetAnwendungen

  • Quantum 650-SerieHighlight im LautsprecherBereich ist zweifelsohne die Quantum 650Reihe, die zwischen den Quantum 600er und Quantum 700er angesiedelt ist. Die neuen Lautsprecher werden durch ihre hochglanzlackierten Schallwnde und den gerundeten Korpus zum Blickfang in jedem Wohnzimmer.

    Aber nicht nur optisch wollen die Quantum 650 glnzen, auch technisch berzeugen sie mit einer Flle an Innovationen. Ein komplett neu entwickelter 30mm Hochtner mit kontrollierter AbstrahlCharakteristik sogt im Zusammenspiel mit Tiefmitteltnern mit neuer AluminiumKeramikmembran fr ein besonders harmonisches Klangbild. Die in vier Farben erhltlichen Lautsprecher wollen neue Mastbe in ihrer Klasse setzen und werden zwischen 230 und 450 Euro pro Stck kosten.

    Quantum 1003Magnats Toplinie Quantum 1000 erhlt Nachwuchs. Erstmals gibt es in Form der Quantum 1003 in dieser Serie eine Box in Regalfreund

    licher Gre. Das Innenleben setzt nichts desto trotz auf kompromisslose Technik. AludruckgussChassis, handbeschichtete Hochtner und eine aufwndige Weichen und Gehusekonstruktion sorgen fr hervorragenden Klang. Der Preis der Quantum 1003 wird bei 700 Euro pro Stck liegen.

    Interior Pro 130Die Interior Pro 130 feiert ebenfalls auf der IFA 2010 Premiere und zeigt sich als

    kleiner, kompakter Lautsprecher, der sowohl m Bcherregal als auch im kommerziellen Einsatz groe Leistung bieten will. 2WegeTechnik, guter Wirkungsgrad und ein spritzwasserfestes AluGitter werden zu einem Preis von 99 Euro das Stck sowohl in Schwarz als auch in Wei erhltlich sein.

    OmegaOberhalb der erfolgreichen Magnat BetaSubwooferSerie angesiedelt, erleben die Magnat Omega ein Comeback. Kompakter als ihre legendren Vorgnger und in hochglanzschwarzem Look, wurde auch die Technik angepasst. Langhubige Treiber, leistungsfhige Endstufen sowie verzerrungsreduzierende Limitertechnologie sorgen fr

    ein gewaltiges Tiefbassfundament. Eine Urauffhrung erlebt dann auch der TopoftheLineBolide Omega Limited. Der Omega Sub 20A wird fr 300 Euro, der Sub 25A fr 400 Euro erhltlich sein. Der Preis fr den Omega Sub 250A steht noch nicht fest.

    avmagazin.de epaper 04/2010

    News MagnatNeuheiten

    Quantum 650

    Lautsprecher

    Lautsprecher-Spezialist Magnat mit spannenden NeuheitenDie IFA 2010 steht kurz bevor. Schon in ein paar Tagen ffnen sich wieder die Tore in Berlin und die Hersteller der Unterhaltungselektronik zeigen ihre neuesten Produkte und Technologien. Mit dabei ist natrlich auch LautsprecherSpezialist Magnat, auf dessen Neuheiten das AVMagazin einen ersten Blick werfen konnte...

    24

    Quantum 1003

    Interior Pro 130

    Omega Subwoofer

  • ber vier 3Dfhige HDMI 1.4aEingnge kann der AVReceiver des Onkyo HTS9305THXSystems mit allen zeitgemen Audio und VideoKomponenten wie Blu rayPlayer, Kabel/SatReceiver, Spielekonsolen oder digitalen Videokameras verbunden werden. Er rechnet Videos jeder Eingangsquelle auf eine maximale Auflsung von 1080p hoch und gibt diese ber den HDMIAusgang an Full HDfhige Fernseher weiter. Darber hinaus bietet der Receiver neben verlustfreier Dolby und DTS High DefinitionDekodierung sowie Dolby ProLogic IIzSurroundverarbeitung eine Vielzahl weiterer KlangverbesserungsTechnologien von THX, Audyssey und Onkyo.

    Klanglich abgestimmte LautsprecherDamit sich Hrer auch zuhause wie im THXKino fhlen knnen, weisen die eigens designten Lautsprecher auf der Frontseite die im Heimkino bewhrte MTMAnordnung auf. Die Wiedergabemodi THX Surround EX und THX Loudness Plus sorgen zudem fr optimale Einstellungen bei Musik, Filmen und Spielen und gewhrleisten ein packendes Surrounderlebnis selbst bei leiseren Tnen zu nchtlicher Stunde. Die automatische RaumakustikKorrektur Audyssey 2EQ

    und die AudysseyTechnologien Audyssey Dynamic EQ und Audyssey Dynamic Volume passen das System an die rumlichen Gegebenheiten optimal an und sollen so aus jedem Raum das Beste herausholen. Zustzlich soll Onkyos Music Optimizer die Klangwiedergabe komprimierter MusikDaten wie MP3 oder WMA verbessern, whrend vier spezielle GamingDSPModi noch mehr Spa bei Konsolenspielen versprechen.

    Nahtloses Eintauchen in HeimkinoweltenDoch das HTS9305THX will nicht nur Hochgenuss fr die Ohren bieten: Alle eingehenden Videoquellen knnen auf 1080p hochskaliert werden, unabhngig von der ursprnglichen

    Auflsung. Mglich wird das mit dem Faroudja DCDi CinemaProzessor, der gleichzeitig auch Treppeneffekte eliminiert, die beim DeInterlacing von VideoSignalen entstehen. Unterbrechungsfrei geht es auch bei den Einstellungen zu: Durch das halbtransparente Bildschirmmen lassen sich ReceiverEinstellungen jederzeit anpassen, ohne dass man etwas vom laufenden Programm verpasst.

    Ebenfalls praktisch: Im StandBy Modus leitet der Receiver dank der neuen HDMI ThruFunktion das HDMISignal einer

    Quelle unverndert an das angeschlossene TVGert weiter. Wer beispielswise nur einmal kurz Nachrichten sehen mchte, muss dafr nicht extra den Receiver einschalten.

    Fr Erweiterungsmglichkeiten sorgt ein Ausstattungsdetail auf der Rckseite des Gertes: ber den Onkyo Universal Port sind das optionale UPA1 iPod/iPhoneDock oder der optionale UPDT1 DABTuner mit einem Handgriff angeschlossen.

    avmagazin.de epaper 04/2010

    News Onkyo HTS9305THX

    Modernste Sound und Bildtechnologien sowie Erweiterungsmglichkeiten zeichnen das RundumSorglosPaket HTS9305THX von Onkyo aus

    AVReceiver / Lautsprecher

    Onkyo prsentiert das erste 3D-fhige und THX I/S Plus-zertifizierte Heimkino-SystemOnkyo stellt mit dem HTS9305THX das weltweit erste THX I/S Pluszertifizierte und 3Dfhige HeimkinoSystem vor. Das RundumSorglosPaket setzt sich aus fnf hochwertigen Lautsprechern, einem kraftvollen Subwoofer und einem leistungsfhigen AVReceiver zusammen. Der AVReceiver ist kompatibel mit HDMI 1.4a und untersttzt somit beeindruckendes 3DVideo, einschlielich der als verbindlich festgelegten 3DTVFormate.

    Onkyo HTS9305THX

    Merkmale 4 HDMI 1.4aEingnge eigens designte Lautsprecher auf der Frontseite in MTMAnordnung Dolby & DTS High DefinitionDekodierung Dolby ProLogic IIzSurroundverarbeitung THX Surround EX THX Loudness Plus automatische RaumakustikKorrektur Audyssey 2EQ Audyssey Dynamic EQ Audyssey Dynamic Volume Onkyo Music Optimizer zur Klangverbesserung komprimierter Dateien 4 spezielle GamingDSPModi

    Fakten Onkyo HTS9305THX, 999 Euro erhltlich in schwarz

    Links www.onkyo.de

    25

  • Die Klner Kreativschmiede zeigt auf dem Berliner Messegelnde zustzlich zu seiner bereits mehrfach mit internationalen DesignAwards ausgezeichneten Produktpalette auch kommende innovative Hrlights. In der iZone in Halle 15.1, Stand 202 haben Fachpublikum und Endkunden die Mglichkeit, die Klang und Formenwelt der kompakten DesignRadios, CDPlayer und iPodMusiksysteme von Sonoro zu entdecken.

    avmagazin.de epaper 04/2010

    News Sonoro Audio cubo 2010, elements, elements W, eklipse

    Messe Veranstaltungen, iPodZubehr, Radio

    Sonoro Audio zeigt auf der IFA wie Musikhren im 21. Jahrhundert aussiehtSonoro Audio, deutscher Hersteller von DesignAudioProdukten, prsentiert auf der diesjhrigen IFA in Berlin die gesamte Vielfalt seiner klangvollen DesignAudiogerte. Vom 3. bis zum 8. September 2010 haben Besucher in der iZone in Halle 15.1, Stand 202 Gelegenheit live zu erleben, wie zeitgemes Musikhren aussehen kann.

    26

    Die Farbvarianten des mehrfach ausgezeichneten

    Klassikers cubo 2010 bieten fr jeden Geschmack

    etwas passendes

  • Die iZone auf der IFA ist die ideale Plattform, um unser Portfolio ausgezeichneter DesignAudioLsungen zu prsentieren, sagt Marcell Faller, Geschftsfhrer und Grnder der Sonoro Audio GmbH. Unsere hochwertigen Produkte bringen Audio und Lifestyle in Einklang und stehen fr eine neue Qualitt an Hrvergngen. Mit ausgezeichneter Klang und Gestaltungsqualitt sind die DesignAudioProdukte von sonoro Technikprodukt und Wohnaccessoire zugleich, so Marcell Faller weiter.

    cubo 2010: CD-Radio mit iPod-Dockingstation und FernbedienungDie erweiterte Version des Klassikers cubo ergibt zusammen mit der iPodDockingstation eDock eine DesignMinianlage im beliebten TabletopFormat und in groer Farbauswahl. cubo 2010 verfgt serienmig ber CDPlayer, UKWRadio, Fernbedienung, Weck, Schlummer und Einschlaffunktion sowie einen StereoLineOut. Die Farbpalette bietet etwas fr jeden Geschmack: extravagante Trendfarben, stilvolle Klassiker oder natrliche Hlzer.

    elements die Schnheit des ElementarenDas DesignRadio elements will mit markanter Gestaltung und innovativer Bedienung Mastbe setzen und puristische Schnheit moderner Materialien mit klarer Formensprache und innovativer Bedienung vereinen. Die Einstellungen erfolgen ber einen TouchSensor hinter dem SonoroLogo und den Metallring. FM/AM Radio, Weckfunktion, Anschluss fr MP3Player und elegantschlanke Mae qualifizieren elements zum Einsatz an prominenten Pltzen wie Nachttischen oder Kchenbords.

    elements W Internetradio meets Designelements W ist die Internetversion des prmierten Radios elements und verbindet urbanen Chic mit globalem Genuss. elements W empfngt tausende Webradiostationen ber Internet per WLAN oder LAN. Die Senderwahl erfolgt spielend leicht ber Land oder Genre. Ein Goldgelbes, energiesparendes OLEDDisplay, eine MediaPlayerFunktion fr das Streamen der Musikbibliothek, eine Anschlussmglichkeit an die HiFiAnlage sowie Weckfunktion, RadiofrequenzFernbedienung und die optionale iPodDocking Station eDock sorgen fr Komfort.

    eklipse iPod-MusiksystemDas nur 3.700 Gramm leichte AudioKompaktsystem eklipse vereint CDPlayer, FM Radio und iPodDockingstation, Anschlsse fr MP3Player, Laptop und Kopfhrer sowie ein LineOut komplettieren die AllInOne Lsung. Das Design eine schwarze und eine weie Ausfhrung stehen zur Wahl erinnert an das faszinierende Schauspiel einer Sonnenfinsternis.

    avmagazin.de epaper 04/2010 27

    Sonoro Audio cubo 2010, elements, elements W, eklipse

    Fakten Sonoro Audio auf der IFA 2010 in Halle 15.1, Stand 202

    Links www.sonoroaudio.com

    Ausgesprochen stilvoll und praktisch: Die Bedienung des elements erfolgt ber einen TouchSensor hinter dem SonoroLogo und den Metallring

    elements W ergnzt das DesignRadio mit Internetradio und MusikStreaming

    Das iPodDock eDock kann genutzt werden, um beispielsweise auch mit dem cubo 2010 Musik vom iPod abzuspielen

    Ein Leichtgewicht und ein Multitalent: Das eklipse wiegt nur 3.700 Gramm und vereint CDPlayer, FM Radio und iPodDockingstation

    News Sonoro Audio cubo 2010, elements, elements W, eklipse

  • Mit dem P5 soll einerseits die absolut exakte Klangwiedergabe der von B&W optimierten MylarMembran ungestrt das Ohr erreichen und gleichzeitig der allgegenwrtige Umgebungslrm auen vor bleiben. Nur so kommt der Hrer in den Genuss einer authentischen und natrlichen Klangwiedergabe frei von strenden Einflssen. Auf der anderen Seite soll aber speziell beim mobilen Betrieb aus Grnden der Sicherheit der akustische Orientierungssinn nicht vollstndig ausgeblendet werden und der Tragekomfort auch ber Stunden angenehm bleiben. Am Ende der Entwicklung befanden die B&WKlangexperten eine Kombination aus besonders weichem neuseelndischen Schafleder fr die Ohrpolster mit einer AluminiumPlatte fr den ueren Abschluss des Treibergehuses fr ideal. So wollen die Rahmenkonstruktion aus gebrstetem Aluminium und das anschmiegsame schwarze Leder sowohl optisch als auch akustisch berzeugen und LangzeitTragekomfort gewhrleisten.

    Dank der Kooperation mit Apple darf der P5 das Made for iPodLogo tragen. Das spezielle MFi/WWiKabel des P5 inklusive Fernbedienung und Mikrofon ermglicht die Steuerung der wesentlichen Wiedergabefunktionen verschiedener iPodModelle. In Verbindung mit einem kompatiblen iPhone kann der P5Besitzer dank Sprachbertragung sogar telefonieren. So bietet der P5

    auch einen exzellenten Bedien und Tragekomfort fr daheim und unterwegs.

    Im Lieferumfang sind neben dem P5 ein spezielles Kabel zum Anschluss an die jngste Generation der iPod und iPhoneModelle. Ein 3,5mmKlinkenadapter mit goldbeschichteten Steckern fr alle anderen Standard und Audioquellen sowie eine hochwertige, schwarze Transport und Aufbewahrungstasche mit Magnetverschluss runden das Gesamtbild ab.

    avmagazin.de epaper 04/2010

    News B&W P5

    Weiches, atmungsaktives neuseelndisches Schafleder sorgt fr ein angenehmes Tragegefhl auch bei lngerem Hautkontakt

    Kopfhrer

    Bowers & Wilkins prsentiert seinen ersten Kopfhrer P5Bowers & Wilkins prsentiert mit dem P5 erstmals einen Kopfhrer. Dank der Kombination edelster Materialien sollen sich seine Besitzer berall dem Lrm entziehen und ganz entspannt ihr Privatkonzert genieen knnen.

    B&W P5

    Merkmale Hochwertiger MaterialMix und solide Konstruktion OnEarDesign weiches neuseelndisches Schafleder Made for iPod Kabelfernbedienung fr iPod/iPhone Mikrofon umfangreiches Zubehr

    Fakten B&W P5 Preis: um 300 Euro

    Links www.bowerswilkins.de

    28

  • Der Arcam Solo Neo begeistert als klangstarker CDReceiver mit hochwertigem CDPlayer, StereoEndstufen sowie integriertem Radio. Der Solo Neo hat jedoch noch viel mehr zu bieten und sorgt dank Netzwerkzugang fr vielfltigen Musikgenuss. Der Solo Neo verbindet sich per EthernetKabel oder integriertem WLAN mit dem Netzwerk einfach, schnell und kabellos. Damit bekommt er Zugriff auf mit dem Netzwerk verbundene, kompatible Rechner

    oder Netzwerkplatten. Die Musik, die auf diesen Medien gespeichert ist, wird ber den Arcam empfangen und abgespielt. Mit der bersichtlichen Fernbedienung knnen Ordner durchsucht und direkt gewnschte Musikstcke aufgerufen werden. Darber hinaus bekommt man ber das Internet den Zugang zu tausenden von Radiostationen. Dies erfolgt ohne zustzlichen PC und man

    holt sich die groe, weite Welt ins Wohnzimmer. Speichern Sie Ihre Musik auf einem USBMedium wie einer kleinen, mobilen Festpatte oder einem USBStick: dann ist auch hier der Solo Neo aufgeschlossen. An der Rckseite befindet sich ein USBPort, an den diese Medien direkt angeschlossen werden knnen und der Solo Neo spielt die darauf gespeicherte Musik ab.

    avmagazin.de epaper 04/2010

    Testbericht Arcam Solo Neo

    CDReceiver

    Arcam Solo NeoArcam hat mit dem Solo Neo den Nachfolger des Solo Music vorgestellt, der als klangstarker CDReceiver berzeugt und viele Netzwerkanwendungen bietet.

    Arcam Solo Neo

    Merkmale CDReceiver Netzwerk und InternetZugang InternetRadio Senderlisten knnen per PC angelegt werden Zugriff auf im Netzwerk gespeicherte Musik USBEingang

    Fakten Arcam Solo Neo Preis: um 1.800 Euro

    Links www.arcam.de

    29

    Netzwerk per Kabel oder WLAN

    VIDEO-TESTBERICHT JETZT AUF AV-MAGAZIN TV

  • Hher, schneller, weiter AKG K 840 KLMit dem K 840 KL stellt AKG einen besonderen Kopfhrer vor: Der 145 Gramm leichte, faltbare MiniKopfhrer verfgt ber die neue und einzigartige KleerTechnologie Cut Loose ist die Devise der verlustfreien kabellosen bertragung. Unkomprimierter 16Bit Stereoklang wird hier ber eine stabile 2,4 GHz Funkverbindung von iPod, iPhone oder jedem anderen tragbaren

    MusikPlayer in CDQualitt bertragen bis zu einer Reichweite von 20 Metern. Zudem soll der hochwertige Kopfhrer ber eine extrem lange Akkulaufzeit (2 Wochen bei tglichem zweistndigen Einsatz) verfgen und kann bequem mit jedem beliebigen USBAnschluss geladen werden. Neigt sich der Akku des K 840 KLs dann doch einmal dem Ende, liefert das ansteckbare Kabel einwandfreien Klang. Mit sichtbaren Metallteilen, hochwertiger Verarbeitung und anspruchsvollem Design macht der K 840 KL auch optisch eine gute Figur, die an der Hrmuschel einstellbare Lautstrke sorgt fr entsprechenden Komfort.

    Game on AKG GHS 1Eine weitere Premiere feiert AKG mit dem GHS 1. Im Rahmen der IFA stellt der sterreichische KopfhrerSpezialist sein erstes GamingHeadset vor. Gerade erst mit dem red dot design award ausgezeichnet, vereint das ohrumschlieende Modell allerlei technischen Raffinessen: Whrend Lautstrke und Richtmikrofon ber die Bedienelemente am Kabel gesteuert werden, sollen die optimal

    gepolsterten Ohrmuscheln fr hohen Tragekomfort sorgen selbst bei langen GamingSessions. Der praktische Faltmechanismus bietet zudem hchste Flexibilitt. Das GHS 1 ist in schwarz, wei und blauweiem CamouflageLook erhltlich.

    In Style JBL On Stage IVIn vllig neuem Design zeigt sich die iPod und iPhoneDockingstation JBL On Stage IV auf der IFA 2010. Kompatibel mit allen Generationen der iPod und iPhoneFamilie, DesktopPCs, Laptops sowie smtlichen Musikplayern, soll die Dockingstation mit vier OdysseyVollbereichswandlern und

    einem digitalen Verstrker krftigen Klang mit 10 Watt pro Kanal liefern. Das optimierte, elektronische SchaltungsDesign verspricht strungsfreie Wiedergabe ohne Interferenzen von Mobiltelefonen. Die JBL On Stage IV kann ganz einfach und intuitiv ber eine berhrungsempfindliche TouchControlSteuerung oder ber die mitgelieferte Fernbedienung bedient werden, die auch die Musikfunktionen des iPod/iPhone steuert. Mit nur 700 Gramm ist das System ein wahres Leichtgewicht, das auch problemlos mit Batterien bis zu 16 Stunden betrieben werden kann. Der aktuelle Modus

    avmagazin.de epaper 04/2010

    News HarmanHighlights

    Der faltbare MiniKopfhrer AKG K 840 KL ermglicht dank KleerTechnologie Klang in CDQualitt drahtlos

    Messe Veranstaltungen, Lautsprecher, iPodZubehr

    Harman-Highlights auf der IFA 2010Auch in diesem Jahr prsentiert sich das Unternehmen Harman International mit seinem auergewhnlichen Messekonzept rund um den Funkturm. Am Fue des Berliner Wahrzeichens und in 55 Metern Hhe steht alles unter dem Motto Where Sound Matters. Neueste Produkte der Marken AKG, Harman Kardon und JBL wollen hier in puncto Klang und Qualitt berzeugen.

    30

    Das GamingHeadset AKG GHS 1 trgt sich auch bei langen Sessions bequem

    Die JBL On Stage IV kann bis zu 16 Stunden per Akku betrieben werden

  • sowie der Akkustand werden ber eine in den transparenten DockSockel integrierte LEDBeleuchtung angezeigt. Mittels eines USBKabels knnen iPod und iPhone mit dem Computer beziehungsweise iTunes synchronisiert werden, whrend die JBL On Stage IV als Ladestation fungiert.

    Music makes the people come together Go + Play MicroDie iPod und iPhoneDockingstation Go + Play von Harman Kardon hat Nachwuchs bekommen: Klang und Design sind die Eigenschaften, die das Go + Play Micro unverwechselbar machen sollen. Zwei Hoch und Mitteltner sollen klaren Klang und der Basslautsprecher ordentliches Volumen gewhrleisten. Ein echtes Multimediacenter wird das Lautsprecherdock mit dem Videoausgang, ber das Fotos und Videos vom iPod direkt auf einem TV wiedergegeben werden knnen. Egal ob Netz oder Batteriebetrieb, das Go + Play Micro lsst sich dank Edelstahlgriff bequem berall hin

    mitnehmen. Mit der InfrarotFernbedienung knnen die meisten Funktionen gesteuert werden, durch den geneigten Steckplatz sind iPhone und iPod leicht zu bedienen. Sobald das Go + Play Micro an den Netzstrom oder via USB angeschlossen ist, ldt es das jeweilige Gert auf, zudem ist ber die USBVerbindung die Synchronisation mit iTunes mglich.

    TV total Harman Kardon BDSMit den BDSSystemen bringt Harman Kardon seine ersten Blu rayHeimkinoKomplettsysteme auf den Markt. Egal ob 2.1 (BDS 300, BDS 400), 3.1 (BDS 600) oder 5.1 (BDS 700, BDS 800) von der klassischen Anordnung bis zur Soundbar ist hier fr jeden Cineasten etwas dabei. Alle Modelle haben einen Netzwerkanschluss, so dass die BDSSysteme als Hub fr jegliche AudioAusgabe genutzt werden knnen. Selbstverstndlich drfen auch eine USBSchnittstelle sowie der Bridge III (Dockingstation fr iPod/iPhone)Anschluss nicht fehlen. Die Videoausgabe erfolgt in 1080p ber HDMI 1.3a. Integrierte Digitalverstrker mit Dolby Virtual SpeakerTechnik sollen gemeinsam mit dem 200 Watt starken, aktiven Subwoofer fr die richtige Dynamik sorgen. Die HeimkinoKomplettsysteme spielen neben Blu rayDisks, DVDs, CDs, CDR/RWs, DVDR/RWs auch SVCDs und VCDs ab. Weiterhin untersttzen sie JPEG, MP3, WMA und MPG4Videos. Alle Varianten sind mit einer voll programmierbaren Fernbedienung ausgestattet. Zudem verfgen die Modelle BDS 400 sowie BDS 800 ber Lautsprecher mit einem CMMD (Ceramic Metal Matrix Diaphragms)Hochtner fr einen erweiterten Hochtonbereich.

    One of a kind JBL StudioIn modernem Look und mit technischen Rafinessen zeigt sich die neue Lautsprecherserie JBL Studio in Berlin. Die aus 3 und 312 Wege StandLautsprechern, 2WegeRegalLautsprechern, zwei Subwoofern und einem 212WegeCenterLautsprecher bestehende Serie verfgt ber besondere technische Detaillsungen. Die Lautsprecher sind alle mit einer steifen und zugleich leichten

    PolyPlasMembran ausgestattet, die sowohl fr eine bessere Mitteltonwiedergabe als auch fr krftige, unverzerrte Bsse sorgen soll, whrend die ButylgummiSicken hohe Belastbarkeit und lange Lebensdauer garantieren sollen. Durch den Einsatz der von Infinity bekannten CMMDMaterialien verspricht die StudioSerie alle Nuancen der Musik und Filmtonkunst zu enthllen und neben dem erweiterten HochtonfrequenzBereich kristallklaren Klang zu bieten, da ungewollte Resonanzen und Partialschwingungen durch die spezielle Membran praktisch eliminiert werden sollen. Zustzlich soll der BiRadial WaveguideHochtner einen weiten Hrbereich und verbessertes Abstrahlverhalten gewhrleisten. Weiterhin sind alle Lautsprecher magnetisch abgeschirmt, so dass sie sich fr den Einsatz in unmittelbarer Nhe von Flachbildschirmen eignen. Vergoldete BiWiringAnschlsse gewhren nicht nur sichere und langlebige Kontakte, sondern sorgen fr optimalen Klang durch mehrere Verstrker. Die im neuen WeaveDesign gestalteten Gehuse der JBL StudioSerie besitzen elegante Proportionen und sind in silberschwarzem oder kirschrotem Oberflchenfinish erhltlich.

    avmagazin.de epaper 04/2010

    News HarmanHighlights

    31

    HarmanHighlights

    Fakten ab September 2010: AKG K 840 KL, 399 Euro AKG GHS 1, 99,99 Euro Harman Kardon Go + Play Micro, 299 Euro ab Oktober 2010: JBL On Stage IV, 179 Euro Harman Kardon BDS 300, 949 Euro Harman Kardon BDS 400 / 600, 999 Euro Harman Kardon BDS 700, 1.049 Euro Harman Kardon BDS 800, 1.499 Euro JBL Studio 130, 249 Euro JBL Studio 180, 299 Euro JBL Studio 190, 399 Euro JBL Studio 120C, 199 EuroLinks

    Links www.harman.com

    Sein Klang und sein Design sollen das JBL Go + Play Micro unverwechselbar machen

    Die Modelle der BDSSerie bieten von der Soundbar bis zum 5.1System fr jeden Cineasten etwas

    Die Lautsprecher der StudioSerie verfgen ber anspruchsvolle technische Detaillsungen

  • Der Nachfolger des ersten MagnatRhrenverstrkers RV1 (Testbericht auf AVMagazin) steht in den Startlchern. Er nennt sich logischerweise RV2 und will neue Mastbe setzen. Als Endrhren arbeiten selektierte und eingebrannte russische 6550 Endpentoden, die fr ihr krftiges und dynamisches Klangbild bekannt sind. Die Phono

    stufe fr MM und MCSysteme wurde unter Mithilfe des Analogspezialisten Walter Fuchs entwickelt. Optisch zeigt sich die RV2 in verschieden gehaltenen Schwarztnen. Die neue Rhrenendstufe wurde zudem komplett in Deutschland entwickelt.

    Auch in der HighEnd Einstiegsklasse will Magnat mit Neuheiten punkten. Die neue

    400erSerie zeigt sowohl technisch als auch optisch eine Verwandtschaft zur darber liegenden 800erSerie. Die drei in Deutschland entwickelten Gerte zeigen typische High EndGene. So ist der Verstrker MA 400 ein Rhrenhybrid mit Phonoeingang, der CDSpieler MCD 450 bietet ein gekapseltes Laufwerk und einen 24 BitKonverter, der Tuner MT 420 berzeugt mit hervorragendem Klang. Allen Gerten der 400erSerie ist die massive AluminiumFrontplatte und ein spartanisch einfaches Bedienkonzept gemeinsam.

    avmagazin.de epaper 04/2010

    News MagnatNeuheiten

    Der Rhrenverstrker RV2 knpft nahtlos an die Glanztaten des legendren RV1 an

    Verstrker

    Magnat: Rhrenverstrker RV2, Verstrker MA 400, CD-Spieler MCD 450 und Tuner MT 420Neben einem Feuerwerk an neuen Lautsprechern prsentiert Magnat einen neuen Rhrenverstrker RV2 sowie ElektronikNeuheiten in der High EndEinsteigerklasse.

    32

    Magnat RV2 / Magnat 400erSerie

    Fakten Magnat RV2 Preis: um 2.500 Euro Magnat MA 400 Preis: um 400 Euro Magnat MCD 450 Preis: um 350 Euro Magnat MT 420 Preis: um 250 Euro

    Links www.magnat.de

  • Den Kopf des Audiosystems bildet die neueste Generation des 32bittigen 400MHzSharcDSP von Analog Devices, der mit groer Leichtigkeit HDAudio dekodiert und mit dem aktuellen Audyssey MultiEQ XT PRO kooperiert, das eine automatische Raumeinmessung vornimmt. Weitere Technologien von Audyssey machen den SR7005 zu einem Technologiefhrer: DSX fr eine zustzliche FrontWideLautsprecheranordnung, Dynamic EQ fr das richtige Bassverhltnis und fr verstndliche Stimmen bei geringer Lautstrke sowie Dynamic Volume, das Lautstrkesprnge des Eingangssignals ohne Dynamikverlust ausgleicht, sind an Bord. Dolby ProLogic IIz erweitert die Wiedergabemglichkeiten um eine FrontHighEbene, was Rume noch realistischer abzubilden hilft. Sechs HDMI 1.4aEingnge und zwei Ausgnge stellen sicher, dass sich sowohl Filmliebhaber als auch Gamer in Zukunft an voller 3DVideoUntersttzung in 1080pHD erfreuen knnen. Zudem ermglichen die HDMISchnittstellen des SR7005 HDMI pass through im StandbyBetrieb, einen AudioReturnChannel (ARC) und die CECSteuerung (Consumer Electro

    nics Control). Ein Anchor Bay ABT2015Prozessor soll die Wiedergabe aller Videoquellen auf HDQualitt aufwerten.

    Integrierter Media-Player und besonders aufwndige Audio-TechnikDer interne MediaPlayer des SR7005 ordnet und streamt Musik und Bilder, die im Hausnetzwerk gespeichert wurden. Auerdem kann Musik via USB (digital) von einem iPod abgespielt werden whrend der RJ45Netzwerkanschluss Verbindung zu vTunerInternetradio herstellt sowie Musikwiedergabe von Napster untersttzt. Weiterhin ermglicht der MXPort die Verbindung zu BluetoothGerten mit dem optional erhltlichen RX101BluetoothEmpfnger. Genauso hochwertig soll der SR7005 analoge AudioSignale umsetzten. VinylFans werden ihre Freude an der hochwertigen PhonoVorstufe haben. Eine aufwndige Stromgegenkopplung, die MarantzHDAMModule und ein berdimensionierter Transformator sollen dem SR7005 audiophile Qualitten bescheren. Die extrem hohe Bandbreite der diskret aufgebauten Verstrkerstufen, die sehr geringe Impedanz am Stromgegenkopplungspunkt und die hohe Arbeitsgeschwindigkeit bringen die Musikwiedergabe des SR7005 ganz nah an die Qualitt von SACDAudioSignalen und sind optimal fr DTSHD Master Audio und Dolby True HD geeignet, so Heiko Panzer, Produktmanager von Marantz.

    avmagazin.de epaper 04/2010

    News Marantz SR7005

    Das neue AVReceiverFlaggschiff SR7005 von Marantz lsst austattungsseitig und qualitativ keine Wnsche offen

    AVReceiver

    Marantz prsentiert 3D-fhigen Flaggschiff-Receiver SR7005Das neue AVReceiverFlaggschiff SR7005 von Marantz bietet volle 3DUntersttzung sowie HDAudio bei nahezu 1KW Leistung. In seinem eleganten Gehuse befindet sich auerdem unter anderem ein MediaPlayer.

    Marantz SR7005

    Merkmale 7KanalAVReceier 7x 125 Watt / 8 Ohm RMS NetzwerkStreaming fr Audio und Foto Internetradio Dolby TrueHD, DTS HD, Audyssey DSX MDAX2 ABT2015 von Anchor Bay 6 Eingnge / 2 Ausgnge HDMI 1.4a (3D) Grafische Benutzeroberflche Multiroomfhig iPod/iPhonekompatibel PhonoEingang (MM) MXPort RemoteBus RS232cPort Lernfhige LCDFernbedienung

    Fakten Marantz SR7005, 1.699 Euro erhltlich in den Farbausfhrungen Schwarz und Silber/Gold

    Links www.marantz.de

    33

  • Beide Newcomer sollen sich durch eine Reihe von Neuentwicklungen auszeichnen, die sowohl Bild und Tonqualitt als auch Funktionsvielfalt und Bedienkomfort betreffen. Die UniversalPlayer geben praktisch alle Silberscheiben wieder, ein SchnellladeMechanismus soll auch komplex programmierte Blu rayDiscs in Rekordzeit einlesen. Um aus Blu rays und aus herkmm

    lichen DVDs das beste Bild heruaszuholen, verfgen auch die neuen DBPs ber eine besonders aufwndige HighBitVideoverarbeitung. Neben der hohen Bildqualitt sollen die neuen Player eine hochwertige Tonwiedergabe von allen Quellen bieten, inklusive Untersttzung der DVDAudio und der Super AudioCD.

    Um die Funktionsvielfalt zu maximieren, ermglichen die Newcomer die Wiedergabe von OnlineInhalten wie YouTubeVideos (verfgbar nach einem FirmwareUpdate

    gegen Ende 2010) sowie das Streaming von Audio/Video/Fotodaten ber andere DLNAzertifizierte Gerte im Heimnetzwerk. Natrlich ist auch die Untersttzung fr BDLive (mit 1 GB internem Speicher) und Bonus View mit an Bord. Ebenso besitzen beide Player einen USBAnschluss fr die

    Wiedergabe von Dateien in den Formaten JPEG, DivX HD+, MP3 oder WMA von externen Speichermedien.

    Der neue DBP1611UD wird ab August in Schwarz erhltlich sein, whrend der DBP2011UD zustzlich in PremiumSilber ab September ausgeliefert wird.

    avmagazin.de epaper 04/2010

    News Denon DBP1611UD / DBP2011UD

    Der mit einigen zustzlichen Features ausgestattete DBP2011UD wird in Schwarz und zustzlich in Premium Silber erhltlich sein

    BluraySpieler

    Denon prsentiert die neuen Universal-Blu ray-Player DBP-1611UD und DBP-2011UDDenon feiert dieses Jahr sein 100jhriges Jubilum und prsentiert zu diesem Anlass im Laufe des Jahres einige neue Produkte. Die jetzt vorgestellten Blu rayPlayer DBP1611UD und DBP2011UD werden nach einem FirmwareUpdate, das gegen Ende 2010 verfgbar sein wird, volle 3DFhigkeit besitzen.

    Denon DBP1611UD / DBP2011UD

    Merkmale DBP1611UD UniversalPlayer (inkl. SACD und DVDAudio) 3DVorbereitung DLNAUntersttzung (Audio/Video/FotoStreaming via Netzwerk) Wiedergabe von YouTubeVideos HighBitVideoverarbeitung HDAudioDecoder mit Ausgabe ber HDMI (HDMI 1.4a) Fast Loading & Response (schnelle Start und Einlesezeit) neues GUI (Graphische Benutzeroberflche) BDLive mit 1GB internem Speicher in Schwarz lieferbar DBP2011UD zustzlich HighBitAudioD/AWandler (23Bit/192 kHz) 7.1KanalAnalogAusgang HighBitVideoProzessor ABT2015 RS232Schnittstelle auch in Premium Silber lieferbar

    Fakten Denon DBP1611UD, 429 Euro Denon DBP2011UD, 799 Euro (ab September)

    Links www.denon.de

    34

    Bereits der preisgnstige DBP1611UD enthlt viele wesentliche Technologien der greren DBPModelle

  • 3D-FlaggschiffTVTechnologien bereit, die derzeit im Angebot stehen. Dies spiegelt sich in einer kaum enden wollenden Ausstattungsliste wieder. Zugleich bewegt sich der Flachfernseher dank PlasmaTechnik auf sicherem PanasonicTerrain: Stetige Weiterentwicklungen sichern dem Prinzip nach wie vor die besten Pltze bei Vergleichen der Bildqualitt. Das wundert kaum, denn nach wie vor ziehen die Hersteller fr ihre LCDs nur selten die aufwendige LocalDimmingTechnik heran, mit der sie in puncto Schwarzdarstellung der PlasmaTechnik die Stirn bieten knnten.

    2600 Euro sind viel Geld fr einen Fernseher? Womglich zu viel? Wir vom AVMagazin sagen: Nein, im Gegenteil. Wenn der Fernseher eine moderne Medienzentrale darstellt, die zahlreiche Dienste beherrscht und sogar zustzliche Kinoausstattung ersetzt, sollte man anders rechnen. Besonders, wenn das Servicepaket auch noch Spitzenbilder dazuliefert und zwar in 3D.

    Der Panasonic TXP50VT20 gehrt zu den absoluten Spitzenmodellen im TVUniversum. Er hlt uneingeschrnkt smtliche neuesten

    Key Facts Panasonic Viera TXP50VT20

    PlasmaTV

    127 Zentimeter Diagonale

    3DWiedergabe

    HDready 1080p (Full HD): 1920 x 1080 Bildpunkte

    USBRecording

    Viera Cast

    analoger Kabel und digitaler Antennen, Sat, Kabelempfang (DVBT, S, C)

    Media Player

    CEC (Viera Link HDAVI 5)

    2600 Euro

    Testbericht Panasonic Viera TXP50VT20

    35

    Testbericht

    Panasonic Viera TX-P50VT20

    avmagazin.de epaper 04/2010

  • anders betrachtet: Der Plasma kostet statt seiner 2600 nur noch rund 2400 Euro.

    Doch nicht nur im Hinblick auf 3D, sondern auch in jeder anderen Hinsicht ist der Panasonic auf dem modernsten Stand. Ein HighDefinitionMultituner deckt alle Empfangswege ab. Das neue CIPlus als PayTVEntschlsselung ist bei Panasonic bereits Grundausstattung. Vier Favoritenlisten helfen beim Sortieren der Senderflut, Programmfhrer (EPG) filtern die attraktiven Sendungen heraus. Dabei steht ein GemstarEPG fr den DVBTEmpfang zur Verfgung, SIInfos gibts via Sat und Kabel.

    Viera Cast erlaubt den Blick ber das gewhnliche Programm hinaus. You Tube, Tagesschau auf Bestellung, InfoFilme von Bild.de und neun weitere kostenlose Dienste stehen aktuell im Angebot. Wer fr 170 Euro eine optionale Kamera von Panasonic

    Plasmas wiederum beherrschen Local Dimming sozusagen perse in HighEndForm. Hier gibts nicht nur Leuchtfelder hinterm Schirm, die unabhngig von einander heller und dunkler schalten, jeder einzelne Bildpunkt tut dies bei den Plasmas bestndig und das in Hchstgeschwindigkeit. Letzterer Fakt macht die PlasmaTechnik auch fr den 3DSpa besonders geeignet, wie das AVMagazin im Test feststellen konnte.

    Ausstattung3DZusatzausstattung, die man kuflich erwerben muss? Beim TX50VT20 kommt das nicht in Frage. Zwei stylische 3DBrillen sind im Lieferumfang enthalten. Die Sendeeinheit zur Synchronisation der Brillen versteckt der TV im Gehuse. Im Vergleich zu 3DKonkurrenten fallen auf diese Weise Mehrausgaben von rund 200 Euro weg. Oder

    erwirbt, kann sogar dank Skype bildtelefonieren. Die Kamera beherrscht HDbertragung und ist schwenkbar. Zudem sind vier Richtmikrofone verbaut, die automatisch erkennen, von wo die Sprache kommt und die sich dorthin einzoomen. So soll es mglich sein, sich in einem Radius von bis zu vier Metern vom Bildschirm entfernt frei zu bewegen und gleichzeitig bequem zu telefonieren. Damit alle Internetfunktionen auch drahtlos vonstatten gehen, liegt dem Plasma ein WLANAdapter bei, den man in einem der zwei USBEingnge des TVs platziert.

    Dort knnen alternativ auch Speichermedien andocken, um TVSendungen zu archivieren oder zeitversetztes Sehen (TimeShift) zu erlauben. 250 Gigabyte sind als Mindestgre fr den Speicher erforderlich, dann kann der Komfortspa losgehen. Der EPG untersttzt tatkrftig beim Programmieren

    Kontaktfreude, Flexibilitt und beste Beschriftung zeichnen das Buchsenfeld des GrobildPlasma aus

    Im schlicht gestalteten Gehuse des PanasonicPlasma steckt eine Flle an Technik

    Testbericht Panasonic Viera TXP50VT20

    36avmagazin.de epaper 04/2010

  • von Sendungen. Vom USBSteckplatz aus lassen sich zudem Filme und Fotos zuspielen, falls dies nicht per WLAN oder Ethernet erfolgt. Ein SDKartenEinschub steht fr denselben Zweck ebenfalls zur Verfgung.

    Die sonstigen Anschlsse lassen keinen Zweifel offen, dass im Heimkino jeder mitspielen darf. Vier HDMIBuchsen inklusive Rckkanal (Audio Return Channel), der die separate DigitalAudioStrippe zum AVReceiver berflssig macht, spiegeln in Anzahl und Funktion den neuesten Stand wider. Zwei Scart inklusive SVideoFertigkeit und der Analogsteuerung QLink schlagen die Brcke zu betagteren PlayerGenerationen.

    Installation und BedienungPanasonic schafft es, Funktions