aspekte feinmotorischer leistungen bei neurologisch ... · edss expanded disability status scale...

76
LEHRSTUHL FÜR BEWEGUNGSWISSENSCHAFT FAKULTÄT FÜR SPORT- UND GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch bedingten Störungen der Handfunktion Kathrin Stefanie Allgöwer Vollständiger Abdruck der von der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaf- ten der Technischen Universität München zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) genehmigten Dissertation. Vorsitzender: Prof. Dr. Thomas Horstmann Prüfende der Dissertation: 1. Prof. Dr. Joachim Hermsdörfer 2. Prof. Dr. Dennis Nowak Die Dissertation wurde am 29.11.2017 bei der Technischen Universität München eingereicht und durch die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften am 29.01.2018 angenommen.

Upload: others

Post on 06-Dec-2020

9 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

LEHRSTUHL FÜR BEWEGUNGSWISSENSCHAFT

FAKULTÄT FÜR SPORT- UND GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch

bedingten Störungen der Handfunktion

Kathrin Stefanie Allgöwer

Vollständiger Abdruck der von der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaf-

ten der Technischen Universität München zur Erlangung des Grades eines

Doktors der Philosophie (Dr. phil.)

genehmigten Dissertation.

Vorsitzender: Prof. Dr. Thomas Horstmann

Prüfende der Dissertation:

1. Prof. Dr. Joachim Hermsdörfer

2. Prof. Dr. Dennis Nowak

Die Dissertation wurde am 29.11.2017 bei der Technischen Universität München

eingereicht und durch die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften am

29.01.2018 angenommen.

Page 2: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

I Abkürzungsverzeichnis........................................................................................I

II Abbildungsverzeichnis.........................................................................................II

III Tabellenverzeichnis..............................................................................................II

Inhalt

1 Zusammenfassung ............................................................................................ 1

2 Abstract .............................................................................................................. 3

3 Einleitung ............................................................................................................ 5

3.1 Neurologische Krankheitsbilder .................................................................... 6

3.1.1 Multiple Sklerose ...................................................................................... 6

3.1.2 Schlaganfall .............................................................................................. 7

3.1.3 Schreibkrampf ........................................................................................... 9

3.1.4 Zusammenfassung klinische Diagnostik feinmotorischer Störungen ...... 10

3.2 Möglichkeit messtechnischer Untersuchungen .......................................... 11

3.3 Grundlagen feinmotorischer Kontrolle ........................................................ 12

3.3.1 Greifen und Bewegen ............................................................................. 12

3.3.2 Antizipation selbstgenerierter Lasten bei Objektbewegung .................... 14

3.3.3 Prädiktive und reaktive Griffkraftkontrolle ............................................... 15

3.3.4 Schneller Kraftwechsel ........................................................................... 16

3.3.5 Visuomotorische Koordination ................................................................ 16

3.3.6 Maximale Griffkraft .................................................................................. 17

3.4 Veränderung feinmotorischer Leistungen bei neurologischen

Erkrankungen ............................................................................................. 17

3.5 Fragestellung.............................................................................................. 18

4 Methode ............................................................................................................ 21

4.1 Stichprobe .................................................................................................. 21

4.1.1 Multiple Sklerose (Studie 1) .................................................................... 21

4.1.2 Schlaganfall (Studie 2) ............................................................................ 21

4.1.3 Schreibkrampf (Studie 3) ........................................................................ 22

4.2 Messsystem ............................................................................................... 23

4.3 Versuchsaufbau ......................................................................................... 25

4.4 Versuchsdurchführung und Datenanalyse ................................................. 26

4.4.1 Greifen und Heben ................................................................................. 26

Page 3: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

4.4.2 Zyklisch vertikales Bewegen ................................................................... 28

4.4.3 prädiktive und reaktive Griffkraftkontrolle in einer Fangaufgabe ............. 28

4.4.4 Tracking einer vorgegebenen Ziellinie .................................................... 31

4.4.5 Schneller Kraftwechsel ........................................................................... 31

4.4.6 Maximale Griffkraft .................................................................................. 32

4.5 Klinische Tests ........................................................................................... 32

4.5.1 Expanded Disability Status Scale ........................................................... 32

4.5.2 Jebsen-Taylor Handfunktionstest ........................................................... 33

4.5.3 Nine-Hole-Peg Test ................................................................................ 34

4.5.4 Zwei-Punkt Diskrimination ...................................................................... 35

4.6 Statistische Verfahren ................................................................................ 36

5 Ergebnisse ........................................................................................................ 36

5.1 Zusammenfassung Studie 1 ....................................................................... 37

5.2 Zusammenfassung Studie 2 ....................................................................... 38

5.3 Zusammenfassung Studie 3 ....................................................................... 39

5.4 Eigenanteil an den vorgelegten Arbeiten .................................................... 40

6 Diskussion ........................................................................................................ 40

6.1 Allgemeine Diskussion ............................................................................... 40

6.2 Methodendiskussion ................................................................................... 48

7 Zusammenfassung und Ausblick ................................................................... 51

8 Literatur ............................................................................................................ 54

Danksagung..............................................................................................................63

Anhang......................................................................................................................64

Informationsschreiben zur Studie...............................................................................64

Patientenaufklärung und Datenschutzbestimmung....................................................66

Anamnesebogen und klinische Tests.........................................................................70

Händigkeitsfragebogen...............................................................................................71

Page 4: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

I

Abkürzungsverzeichnis

ALS Amyotrophe Lateralsklerose

EDSS Expanded Disability Status Scale

ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-

ter Gesundheitsprobleme

JTHFT Jebsen-Taylor Handfunktionstest

MS Multiple Sklerose

MANOVA multivariate Varianzanalyse

MSFC Multiple Sclerosis Functional Composite Scale

MWW Mann-Whitney-Wilcoxon-Test

NIV Number of inversion in velocity (Anzahl der Geschwindigkeitsgipfel pro

Auf- und Abstrich beim Schreiben)

PASAT Paced Auditory Serial Addition Test

PCA Principal Component Analysis (Hauptkomponentenanalyse)

PwMS people with MS

RMS Root mean square error (Wurzel des mittleren quadratischen Fehlers)

SPSS Statistical Package for the Social Sciences

TEMPA Test Évaluant la Performance des Membres supérieurs des Personnes

Âgées (Upper Extremity Function Test for the Elderly)

TMS Transkranielle Magnetstimulation

WHO World Health Organization

ZNS Zentrales Nervensystem

2PD 2-Punkt-Diskrimination

9-HPT Nine-Hole-Peg Test

Page 5: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

II

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1 Kabelloses Messsystem (Manipulandum) ............................................ 12

Abbildung 2 Greif- und Hebevorgang bei einer gesunden Kontrollperson.. .............. 13

Abbildung 3 Zyklisch vertikales Bewegen bei einer gesunden Kontrollperson. ........ 15

Abbildung 4 Manipulandum. ..................................................................................... 24

Abbildung 5 Manipulandum mit Zusatzgewicht ......................................................... 24

Abbildung 6 Versuchsaufbau Fangaufgabe.. ............................................................ 29

Abbildung 7 Testmaterialen des Jebsen-Taylor Handfunktionstest .......................... 34

Abbildung 8 Nine-Hole-Peg Test .............................................................................. 35

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1 Überblick der in den drei Studien durchgeführten Tests ........................... 26

Tabelle 2 Definition der abhängigen Variablen beim Greifen und Heben ................. 27

Tabelle 3 Definition der abhängigen Variablen bei zyklisch vertikalem Bewegen ..... 28

Tabelle 4 Definition der abhängigen Variablen bei der Fangaufgabe ....................... 30

Tabelle 5 Definition der abhängigen Variablen beim Tracking .................................. 31

Tabelle 6 Definition der abhängigen Variable beim schnellen Kraftwechsel ............. 32

Tabelle 7 Definition der abhängigen Variable bei der maximalen Griffkraft .............. 32

Page 6: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Zusammenfassung

1

1 Zusammenfassung

Feinmotorische Leistungen spielen eine erhebliche Rolle bei allen Anforderungen im

täglichen Leben, die mit einem gewissen Maß an Präzision und Geschicklichkeit

ausgeführt werden müssen. Durch unterschiedlichste Schädigungen kann die

Feinmotorik beeinträchtigt sein. Von besonderer Bedeutung sind dabei traumatische

Schädigungen der oberen Extremität sowie chronische Erkrankungen oder

Schädigungen des zentralen und peripheren Nervensystems. Die Diagnostik der

Feinmotorikstörungen beschränkt sich oft auf die Messung der Muskelkraft oder die

Beurteilung instruierter motorischer Aktivitäten. Quantifizierende und objektive Ver-

fahren, die auch Zeitverläufe von Bewegungsparametern in Betracht ziehen, sind

selten.

Ziel der vorliegenden Arbeit war es, wesentliche Charakteristika feinmotorischer

Leistungen bei Patienten mit unterschiedlichen neurologischen Erkrankungen

(Multiple Sklerose, Schlaganfall, Schreibkrampf) mit messtechnischen

Untersuchungen zur Analyse feinmotorischer Kraftkontrolle zu erfassen. Dieses

Hauptziel wurde in jeder der Studien in Bezug auf das jeweilige Krankheitsbild

spezifiziert.

Ziel von Studie 1 war die Untersuchung der Auswirkungen der Multiplen Sklerose

(MS) auf die prädiktive und reaktive Griffkraftkontrolle bei einer Fangaufgabe als

einen Teilaspekt feinmotorischer Leistung sowie auf weitere klinische Tests der

Handfunktion. Ziel von Studie 2 war der Nachweis von Faktoren, die die

Unterschiede in der Feinmotorik zwischen Patienten nach Schlaganfall und

gesunden Kontrollpersonen charakterisieren. Um die Relevanz dieser Faktoren zu

bestätigen, sollten die Faktorscores das Ergebnis in einem traditionell verwendeten

klinischen Test der Feinmotorik (dem Jebsen-Taylor Handfunktionstest, JTHFT)

vorhersagen können. Ziel der Studie 3 war es, eine mögliche Generalisierung hoher

Fingerkräfte auf unterschiedliche feinmotorische Aspekte bei Patienten mit

Schreibkrampf zu untersuchen.

Die Untersuchungen wurden mit einem kabellosen, mittels Funksteuerung betrie-

benen Manipulandum durchgeführt. Dieses ist mit Sensoren zur Messung von Fin-

gerkräften, Querkräften und 3-dimensionalen Beschleunigungen ausgestattet.

Es wurde eine Testbatterie feinmotorischer Leistungen zur Analyse manipulativer

Fähigkeiten, Griffkräfte, zeitlicher Parameter und anderer relevanter Parameter der

Page 7: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Zusammenfassung

2

Kraftkontrolle entwickelt. Neben dieser Testbatterie wurden als funktionelle klinische

Tests zur Feinmotorik der JTHFT sowie der Nine-Hole-Peg Test (9-HPT)

durchgeführt. Zur Bestimmung sensorischer Defizite wurde die Zwei-Punkt-

Diskrimination (2PD) angewandt.

Die Testbatterie umfasste folgende Aufgaben: (A) Greif- und Hebeaufgaben mit Va-

riationen von Gewicht und Oberflächen, (B) zyklisch vertikale Bewegungen und (C)

prädiktive und reaktive Griffkraftantworten bei einer Fangaufgabe. Drei weitere As-

pekte der feinmotorischen Griffkraftsteuerung beinhalteten (D) das visuomotorische

Tracking, (E) schnelle Kraftänderungen und (F) die maximale Griffkraft im Präzisi-

onsgriff.

In Studie 1 nahmen 15 Patienten mit MS und 15 Kontrollpersonen teil. Aus der

Testbatterie wurden ausschließlich die Messungen der prädiktiven und reaktiven

Griffkraftantworten bei der Fangaufgabe (C) durchgeführt. Die Patienten mit MS

zeigten Beeinträchtigungen im 9-HPT und im JTHFT (p<.001). In der 2PD gab es

keine signifikanten Unterschiede zwischen Patienten mit MS und der gesunden

Kontrollgruppe. Während der reaktiven Kraftkontrolle zeigten die Patienten mit MS

unmittelbar nach dem Aufprall eines Sandsäckchens signifikant höhere Griffkräfte

(p<.05) und eine signifikante Verlängerung der Zeit des Griffkraftanstiegs bis zum

Erreichen der Maximalkraft (p<.001). Hinsichtlich der prädiktiven Kraftkontrolle zeig-

ten Patienten mit MS und die Kontrollgruppe keine Unterschiede (p>.1).

In Studie 2 nahmen 22 Patienten mit leichter Parese in einer frühen chronischen

Phase nach Schlaganfall sowie 22 gesunde Kontrollpersonen teil. Aus der

Testbatterie wurden alle Aufgaben durchgeführt. Basierend auf 9 Parametern, die die

Feinmotorik in beiden Gruppen (Schlaganfall und gesunde Kontrollen) signifikant

unterschieden, konnten drei Hauptkomponenten (Faktoren) identifiziert werden: die

Präzision der Griffkraftkontrolle, die motorische Koordination und die Geschwindigkeit

der Bewegung. Diese drei Faktoren können zu 69 Prozent die Alltagsdefizite im

Sinne des klinisch häufig eingesetzten JTHFT voraussagen (p<.001).

In Studie 3 nahmen 12 Patienten mit Schreibkrampf und 12 gesunde Kontrollen teil.

Aus der Testbatterie wurden sämtliche Aufgaben, bis auf die Fangaufgabe (C)

durchgeführt. Patienten mit Schreibkrampf zeigten im Vergleich zu gesunden

Kontrollpersonen veränderte visuomotorischen Leistungen (gemessen am Root

mean square error, RMS p<.05 und der Zeitverzögerung TLAG p=.05) sowie eine

Verlangsamung beim schnellen Kraftwechsel (p<.05). Andere feinmotorische

Page 8: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Abstract

3

Leistungen waren nicht betroffen. Zwischen dem RMS der Tracking-Aufgabe und der

Zeitdauer des Schreibens eines Testsatzes konnte bei Patienten mit Schreibkrampf

ein Zusammenhang festgestellt werden (r=.643, p<.05).

Zusammenfassend konnte in allen drei Studien gezeigt werden, dass die Analysen

feinmotorischer Kraftkontrolle präzise Informationen über betroffene und

nichtbetroffene Leistungen einer Handfunktionsstörung liefern und sich auch die

betroffenen Leistungsaspekte bei verschiedenen Grunderkrankungen unterscheiden.

Bei Patienten nach Schlaganfall konnte eine Struktur mittels dreier Faktoren bei

feinmotorischen Störungen aufgezeigt werden. Diese können zu einem hohen Anteil

die Ergebnisse des JTHFT erklären.

Die Ergebnisse können als Grundlage dienen, um die klinische Diagnostik fein-

motorischer Störungen zu verbessern und eine gezieltere Therapie in diesem

Bereich zu ermöglichen.

2 Abstract

Fine motor skills are essential in a variety of activities of daily living which have to be

carried out with a certain degree of precision and skill. The most important reasons

for fine motor deficits are traumatic injuries or damages to the central and peripheral

nervous system. The diagnosis is often limited to the measurement of muscle

strength or the assessment of instructed motor activities. Quantifiable and objective

methods, measuring time-courses of movement parameters and detecting motor

control changes over time, are rare.

The aim of the research was to determine essential characteristics of fine motor per-

formance in patients with various neurological diseases (multiple sclerosis, stroke,

writer’s cramp) with the analysis of fine motor force control. In each of the studies,

this main objective was more specifically defined in relation to the particular disorder.

The aim of study 1 was to determine the effects of multiple sclerosis (MS) on the

predictive and reactive grip control in a catching-task (as a subset of fine motor per-

formance), and on other clinical tests of hand function. The aim of study 2 was to

identify factors characterizing the differences in fine motor performance between

stroke patients and healthy controls. To confirm the relevance of these factors, their

predictive power with regard to the Jebsen-Taylor Handfunction Test (JTHFT), a

common clinical test of fine motor control, should be analyzed. The aim of study 3

Page 9: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Abstract

4

was to investigate the generalization of higher finger forces to different fine motor

aspects in patients with writer’s cramp.

Measurements were done with a wireless, bluetooth-powered manipulandum. The

manipulandum was equipped with sensors for measuring grip forces, load forces and

3-dimensional acceleration and allows data acquisition.

A test battery was developed to determine object manipulation skills, grip forces,

temporal measures and other aspects of force control. In addition, performance on

the JTHFT, Nine-Hole-Peg Test (9-HPT) as functional tests for fine motor skills was

evaluated. To determine sensory deficits, the two-point discrimination (2PD) was

tested.

The test battery comprised the following tasks: A) lifting actions with variations of

weight and surface, B) cyclic movements, C) predictive/reactive catching tasks.

Three other aspects of force control included D) visuomotor tracking, E) fast force

changes and F) maximum grip strength.

In study 1, fifteen people with MS (PwMS) and fifteen healthy controls were exam-

ined. From the test battery only the predictive and reactive grip force responses were

tested with the catching-task (C). PwMS had impairments in the 9-HPT and JTHFT

(p<.001). The 2PD did not differ significantly between PwMS and controls. During

reactive force control, PwMS showed significantly higher grip forces immediately after

the impact of a sandbag (p<0.05), and a significant prolongation of the time from grip

force increase until reaching the peak of grip force (p<.001). PwMS and controls did

not differ during predictive force control (p>0.1).

In study 2, twenty-two people with slight paresis in an early chronic phase following

stroke and twenty-two healthy controls were examined. All tasks of the test battery

were tested. Based on nine parameters which significantly distinguished fine motor

per-formance in the two groups, we identified three principal components (factors):

grip force scaling, motor coordination and speed of movement. The three factors are

shown to predict JTHFT scores via linear regression (R2=.687, p<.001).

In study 3, twelve people with writer’s cramp (WC) and twelve healthy controls were

examined. All tasks, except task (C) were performed. Patients with WC had impaired

performance in the visuomotor tracking task (root mean square error (RMS), p<.05

and time lag, p=.05) and the fast force change (frequency, p<.05). There were no

statistically significant group differences during the other tasks. We found a

Page 10: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Einleitung

5

correlation between the RMS of the tracking task and the time needed to write the

test sentence (r=.643, p<.05).

In summary, we showed that the analysis of fine motor aspects provides precise in-

formation about affected and unaffected performance of a hand dysfunction. Fur-

thermore, the affected fine motor aspects differ in different underlying diseases. In

patients following stroke, a factor structure behind fine motor impairments was

demonstrated and showed that it explains JTHFT results to a large extend.

These results can serve a basis for improving clinical diagnosis of fine-motor disor-

ders and enabling a more targeted therapy in this area.

3 Einleitung

In unserem Alltag sind wir in hohem Maße auf die Funktionsfähigkeit unserer Hände

angewiesen. Handfunktionen umfassen sehr unterschiedliche Tätigkeiten, wie z.B.

das Halten und Greifen von Gegenständen, das Schreiben mit der Hand bis hin zur

Bedienung von Tastaturen und dem virtuosen Spiel eines Musikers. Diese Anforde-

rungen des täglichen Lebens erfordern komplexe sensomotorische Fähigkeiten, wie

die Koordination und Zielorientierung von Bewegungen, Geschicklichkeit bei der Ma-

nipulation von Objekten und eine präzise visuelle Führung.

Die Vielzahl an manuellen Fertigkeiten kann durch unterschiedlichste Schädigungen

beeinträchtigt sein. Neben traumatischen Schädigungen der oberen Extremität und

chronischen Erkrankungen wie z.B. Rheuma sind Schädigungen des zentralen und

peripheren Nervensystems von besonderer Bedeutung.

Je nach Schwere und Ausprägung einer Handfunktionsstörung kommt es zu einem

verminderten Einsatz der Hand und des Armes im Alltag und damit auch häufig zu

langen Arbeitsausfällen. Daher nimmt die klinische Diagnostik von Handfunktionsstö-

rungen einen immer größer werdenden Stellenwert in der Versorgung ein. Sie dient

nicht nur der Ersterhebung von sensiblen und motorischen Einschränkungen der

oberen Extremität, sie ist auch für die Verlaufsdokumentation und die Anpassung der

Therapieziele wichtig. Für die Gesamteffizienz der Behandlung spielt sie daher eine

große Rolle.

Page 11: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Einleitung

6

Ziel dieser Arbeit ist es, wesentliche Charakteristika feinmotorischer Leistungen bei

Patienten mit unterschiedlichen neurologischen Erkrankungen mittels Analysen

feinmotorischer Kraftkontrolle aufzuzeigen.

Der folgende Teil gibt einen kurzen Überblick über die in den Studien untersuchten

Krankheitsbilder Multiple Sklerose, Schlaganfall und Schreibkrampf. Es werden Mög-

lichkeiten messtechnischer Untersuchungen zur Analyse feinmotorischer Kraftkon-

trolle aufgezeigt und Grundlagen feinmotorischer Kontrolle sowie deren Veränderun-

gen bei neurologischen Erkrankungen verdeutlicht.

Es folgen der methodische Teil der Arbeit, der Ergebnisteil anhand dreier Studien

sowie ein themenübergreifender Diskussionsteil und die Schlussfolgerung.

3.1 Neurologische Krankheitsbilder

3.1.1 Multiple Sklerose

Bei der Multiplen Sklerose (Synonym: Encephalomyelitis disseminata) handelt es

sich um eine immunvermittelte chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen

Nervensystems, die histopathologisch in unterschiedlicher Ausprägung zu Demyeli-

nisierung und axonalem Schaden führt (Flachenecker, Stuke, Elias, Freidel, Haas,

Pitschnau-Michel, et al., 2008; Browne, Chandraratna, Angood, Tremlett, Baker, Tay-

lor, et al., 2014; Diener & Weimar, 2012).

Eine genaue Ätiologie ist bislang nicht geklärt. Derzeit wird von einer multifaktoriellen

Genese mit Beteiligung genetischer Faktoren und Umwelteinflüssen ausgegangen

(Ascherio, 2013; Hoffmann, Vitzthum, Mache, & Spallek, 2009).

In Deutschland sind ca. 120 000 bis 140 000 Patienten von der Erkrankung betroffen

(Diener & Weimar, 2012). Weltweit erhöhte sich die geschätzte Anzahl der Personen

mit MS von 2,1 Millionen im Jahr 2008 auf 2,3 Millionen im Jahr 2013 (Browne et al.,

2014). Das Prädilektionsalter für die Erkrankung an MS liegt zwischen dem 20. und

40. Lebensjahr. Der Erkrankungsgipfel manifestiert sich um das 30. Lebensjahr, wo-

bei die Erkrankung auch immer häufiger bei Kindern und Jugendlichen diagnostiziert

wird (Banwell, Ghezzi, Bar-Or, Mikaeloff, & Tardieu, 2007).

Bei der MS unterscheidet man in Bezug auf die unterschiedlichen Stadien und Ver-

läufe zwischen dem klinisch isolierten Syndrom, der schubförmigen, der primär pro-

Page 12: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Einleitung

7

gredienten und der sekundär progredienten Verlaufsform. Bei über 80% der Patien-

ten beginnt die Erkrankung mit einem schubförmigen Verlauf (Diener & Weimar,

2012).

Die Symptome der MS sind durch die unterschiedlichen Ausprägungen der Läsionen

im zentralen Nervensystem sehr vielgestaltig. Der individuelle Verlauf variiert stark

und eine Prognose ist nur schwer vorherzusehen. Erstsymptome reichen oft von Ge-

fühls- und Sehstörungen bis hin zu Gleichgewichtsstörungen und einer Schwäche

der Extremitäten und damit verbundenen feinmotorischen Störungen (Hoffmann et

al., 2009; Diener & Weimar, 2012).

Zur Diagnostik und Kontrolle der Veränderungen von Symptomen stehen unter-

schiedlichste Bewertungsskalen zur Verfügung. Welche davon angewendet werden

ist individuell sehr unterschiedlich. In der klinisch-neurologischen Untersuchung hat

sich besonders die Expanded Disability Status Scale (EDSS) (Kurtzke, 1983) zur

Quantifizierung neurologischer Ausfälle in unterschiedlichen Funktionssystemen (Py-

ramidenbahn, Kleinhirn, Hirnstamm, Sensorium, Blasen- und Mastdarmfunktionen,

Sehfunktionen und zerebrale Funktionen) etabliert. Zur Quantifizierung weiterer

Funktionsbereiche setzte sich in den letzten Jahren die Multiple Sclerosis Functional

Composite Scale (MSFC) durch (Cutter, Baier, Rudick, Cookfair, Fischer, Petkau, et

al., 1999). Diese erfasst neben der Gehfähigkeit auch die Armfunktion (mit dem 9-

HPT) (Mathiowetz, Weber, Kashman, & Volland, 1985) und umfasst auch einen neu-

rokognitiven Test (Paced Auditory Serial Addition Test, PASAT) (Diener & Weimar,

2012).

3.1.2 Schlaganfall

In Deutschland ereignen sich jährlich ca. 196 000 erstmalige und 66 000 wiederholte

Schlaganfälle (Stand 2008, Heuschmann, Busse, Wagner, Endres, Villringer, Röther,

et al., 2010). Nach der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist der Schlaganfall die

häufigste Ursache für erworbene Behinderungen, die häufigste Todesursache für

Menschen über 60 und die fünfthäufigste Todesursache im Alter zwischen 15 und 59

Jahren (Johnston, Mendis, & Mathers, 2009; Mackay & Mensah, 2004). Etwa die

Hälfte aller erstmaligen Schlaganfälle in Europa ereignen sich bei Personen über 73

Page 13: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Einleitung

8

Jahre (Heuschmann, Di Carlo, Bejot, Rastenyte, Ryglewicz, Sarti, et al., 2009). Laut

dem Statistischen Bundesamt verstarben im Jahr 2015 56982 Menschen in Deutsch-

land an einer zerebrovaskulären Erkrankung (entsprechend der Diagnosen 60-69

nach ICD-10) und 15770 an einem nicht näher bezeichnetem Schlaganfall (entspre-

chend der Diagnose 64 nach ICD-10) (Statistisches Bundesamt, 2017).

Moderne medizinische Interventionen führen zu einer verbesserten Überlebensrate

bei Schlaganfall. Dennoch bleibt der Schlaganfall in den meisten Industrienationen

einer der Hauptursachen für Langzeitbehinderung und Pflege. Dies führt zu einer

hohen Anzahl an Menschen, die mit den Folgen eines Schlaganfalls leben müssen

(Peppen & Mehrholz, 2011).

Die Lähmung bzw. Parese der oberen Extremität ist, neben vielen anderen Sympto-

men, die von der Ursache und dem Schweregrad eines Schlaganfalls abhängen, ei-

ne der typischen Folgen einer schlaganfallbedingten Hirnschädigung. Das Ausmaß

der Schädigung der Armfunktion hat großen Anteil daran, wie ausgeprägt die Ein-

schränkungen des täglichen Leben nach einem Schlaganfall im Einzelfall sind (Mei-

jer, Ihnenfeldt, Groot, van Limbeek, Vermeulen, & Haan, 2003). Während schwer

betroffene Patienten kaum in der Lage sind, ihren Arm funktionell einzusetzen, haben

Patienten mit leichter Parese meist eine erhaltene Fähigkeit, die dynamische Kontrol-

le und Halteaktivität bei Gelenkbewegungen zu koordinieren. Dies ermöglicht häufig

eine Rückkehr in Alltag und Beruf, allerdings mit oft erheblichen Einschränkungen

z.B. in den feinmotorischen Leistungen. Ein Großteil der Patienten weisen neben den

motorischen Einschränkungen sensible Defizite auf (z.B. Rand, Gottlieb, & Weiss,

2009; Carey, Matyas, & Oke, 1993).

Für die klinische Diagnostik zur Funktionserfassung und Therapieeffektdokumentati-

on der oberen Extremität gibt es eine große Anzahl an Assessments (Platz, 2009).

Zur Beurteilung aktiver motorischer Kontrolle haben sich insbesondere der Fugl-

Meyer Test (Fugl-Meyer, Jaasko, Leyman, Olsson, & Steglind, 1975) und die Ri-

vermead Motor Function (Lincoln & Leadbitter, 1979) etabliert. Mit dem Schwerpunkt

auf die Armaktivität setzten sich vor allem der TEMPA Test (Test Évaluant la Perfor-

mance des Membres supérieurs des Personnes Âgées) (Desrosiers, Hébert, & Dutil,

1991), der Action Research Arm Test (ARAT) (Lyle, 1981), der Box-and-Block Test

(Mathiowetz, Volland, Kashman, & Weber, 1985) sowie der 9-HPT (Mathiowetz et al.,

Page 14: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Einleitung

9

1985) und der Jebsen-Taylor Hand Function Test (JTHFT) durch (Jebsen, Taylor,

Trieschmann, Trotter, & Howard, 1969).

3.1.3 Schreibkrampf

Handdystonien sind durch den Verlust der feinmotorischen Kontrolle bei hoch diffe-

renzierten Handbewegungen gekennzeichnet und führen oft zu massiven Einschrän-

kungen im täglichen Leben (Altenmüller, 2011). Allgemein unterscheidet man bei

Dystonien, entsprechend dem Ausbreitungsgrad, zwischen den fokalen, segmenta-

len und generalisierten Dystonien. Der Schreibkrampf gehört hier zu den fokalen und

aufgabenspezifischen Bewegungsstörungen, die sich in unwillkürlichen, spastischen,

zum Teil schmerzhaften Muskelkontraktionen in der oberen Extremität manifestieren.

Unterschieden wird hierbei zwischen dem einfachen und dem dystonen Schreib-

krampf. Beim einfachen Schreibkrampf ist die Bewegung nur bei einer spezifischen

Aufgabe wie dem Schreiben gestört. Beim dystonen Schreibkrampf können die Be-

wegungsstörungen auch spontan bzw. auch bei anderen Tätigkeiten auftreten (Stahl

& Frucht, 2016; Albanese, Bhatia, Bressman, Delong, Fahn, Fung, et al., 2013;

Altenmüller, 2011). Bei ungefähr der Hälfte der Patienten mit einer einfachen Dysto-

nie können die Symptome sich auch auf andere alltägliche Aktivitäten ausweiten. In 5

% der Fälle ist im weiteren Verlauf auch die kontralaterale Hand betroffen (Marsden

& Sheehy, 1990).

Die Prävalenz des Schreibkrampfs wurde auf 11-17 Fälle pro Million in Europa ge-

schätzt (Epidemiological Study of Dystonia in Europe Collaborative Group, 2000). Die

Symptome treten meist in einem durchschnittlichen Alter von ca. 38 Jahren auf (Tor-

res-Russotto & Perlmutter, 2008).

Die Ursachen der Handdystonien sind sehr heterogen. Neben genetischen Faktoren,

tätigkeitsspezifischen Triggerfaktoren (z.B. Überbelastung) und biomechanischen

Veränderungen werden auch Störungen inhibitorischer Funktionen im zentralen Ner-

vensystem, veränderte neurale Repräsentationen sowie Dysfunktionen im motori-

schen und somatosensorischen Kortex diskutiert (Furuya & Hanakawa, 2016; Hallett,

2006; Altenmüller, 2011).

Die Diagnose der Handdystonie wird mittels klinischer Anamnese und Untersuchung

der auslösenden Tätigkeit gestellt. Hinzu kommt die Erhebung eines neurologischen,

Page 15: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Einleitung

10

psychiatrischen und biomechanischen Status (Altenmüller, 2011). Ein wichtiger Bei-

trag zur Untersuchung der Handfunktion und objektiver Überprüfung der Therapieef-

fekte können Analysen mittels graphischer Schreibtabletts liefern (siehe z.B. Her-

msdörfer, Marquardt, Schneider, Fürholzer, & Baur, 2011; Schneider, Baur, Fürhol-

zer, Marquardt, & Hermsdörfer, 2009).

3.1.4 Zusammenfassung klinische Diagnostik feinmotorischer Störungen

Entsprechend der Vielseitigkeit neurologischer Krankheitsbilder ist die Variation an

Handfunktionsstörungen mit unterschiedlichsten Ausprägungen enorm und der Be-

darf an unterschiedlichsten Assessments und Skalen zur Erfassung motorischer,

sensibler und koordinativer Störungen hoch (Nowak, 2011).

In der klinischen Diagnostik feinmotorischer Leistungen werden häufig Testverfahren

angewandt, die unterschiedliche feinmotorische Aspekte aus einer Batterie einzelner

Subtests ermitteln, oder die benötigte Zeit für Einzelleistungen manueller Geschick-

lichkeit messen.

Ein Beispiel für eine Aufgabenbatterie ist der JTHFT (Jebsen et al., 1969), dessen

sieben Subtests alltägliche feinmotorische Leistungen abdecken (wie z.B. Schreiben

eines Satzes, das Auflesen von Kaffeebohnen auf einen Löffel). Andere klinische

Einschätzungen zu Einzelleistungen sind der 9-HPT (Mathiowetz et al., 1985) oder

der Purdue Pegboard Test (Reddon, Gill, Gauk, & Maerz, 1988), die die Zeit zum

Stecken von Plastik- oder Holzstiften in vorgefertigte Löcher eines Testbrettes mes-

sen und somit die Fingergeschicklichkeit beurteilen. Diese Tests liefern eine eher

grobe Dokumentation im klinischen Befund und in der Verlaufsbeurteilung eines The-

rapieerfolges.

Objektive Verfahren, die auch Rückschlüsse zulassen, wie eine Leistung zustande

gekommen ist, sind in der klinischen Beurteilung feinmotorischer Leistungen selten.

Neben den genannten feinmotorischen Geschicklichkeitstests beschränkt sich die

klinische Diagnostik häufig auf die Messung der Maximalkraft mit Dynamometern.

Diese traditionellen Beurteilungen sind jedoch kritisch zu sehen. Die Maximalkraft der

Unterarm- und Fingermuskulatur ist nur ein Aspekt der Funktionsfähigkeit der oberen

Extremität (Reuter, Massy-Westropp, & Evans, 2011). Auch die Einschätzung durch

Page 16: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Einleitung

11

komplexe Aufgabenbatterien wie dem JTHFT erlaubt keine Aussage, wie eine Leis-

tung zustande kommt und warum Patienten beispielsweise schlechte Leistungen zei-

gen. Veränderungen der Muskelkraft, der Geschwindigkeit, oder Koordinationsfähig-

keit, oder eine Kombination aus mehreren Leistungsaspekten sind als Gründe für

eine verminderte Leistung denkbar (Allgöwer & Hermsdörfer, 2017).

3.2 Möglichkeit messtechnischer Untersuchungen

Eine alternative Perspektive zu herkömmlich eingesetzten Assessments bildete in

den letzten zwei Jahrzehnten eine große Anzahl von messtechnischen Untersuchun-

gen, die unterschiedlichste Aspekte der Feinmotorik analysierten und dabei einen

tieferen Einblick in die Grundlagen der feinmotorischen Fertigkeiten des Menschen

ermöglichten (Flanagan & Johansson, 2009; Flanagan & Johansson, 2002).

Bereits 1984 stellten Johansson und Westling (Johansson & Westling, 1984) eine

Messapparatur vor, mit der Griffkräfte beim Greifen und Heben eines Gegenstandes

registriert werden konnten. Die Entwicklung der Messsysteme entwickelte sich weiter

von relativ großen Kraftsensoren mit aus heutiger Sicht rückständiger Softwaresteue-

rung (Bolsinger & Mai, 1985), über kleinere und ergonomischere Sensoren (Her-

msdörfer & Mai, 1996; Hermsdörfer, Marquardt, & Köhler, 1998), ein autarkes Mess-

system (Hermsdörfer, Hagl, & Nowak, 2004; Nowak & Hermsdörfer, 2004) und mul-

tiple Kraftmessungen mit Sensorfolien (Hermsdörfer, 2009), bis hin zu einem kabel-

losen Messsystem (Manipulandum) mit geringer Baugröße, geringem Gewicht und

einer funkgestützten Datenübertragung, welches in den vorliegenden Untersuchun-

gen verwendet wurde (siehe Abb. 1).

Page 17: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Einleitung

12

Abbildung 1 Kabelloses Messsystem (Manipulandum)

Die Aufzeichnung und Analyse von Fingerkräften bei der Manipulation von Objekten

erwies sich zum einen als sensitive Methode zur Demonstration gesunder Leistungen

(siehe Kapitel 3.3), zum anderen auch als Nachweis spezifischer Handfunktionsstö-

rungen bei unterschiedlichen neurologischen Erkrankungen (siehe Kapitel 3.4).

3.3 Grundlagen feinmotorischer Kontrolle

3.3.1 Greifen und Bewegen

Eine Voraussetzung feinmotorischer Handfunktionen ist eine adäquate Kontrolle und

Regulation der Griffkraft bei der Manipulation von Objekten. Die Griffkraft, die über

die greifenden Finger auf ein Objekt einwirkt, muss dabei hoch genug sein, um das

Objektgewicht ebenso zu kompensieren wie dynamische Laständerungen (z.B. durch

Trägheitskräfte), die beim Bewegen von Objekten entstehen. In den Arbeiten von

Johansson und Westling (Johansson & Westling, 1984; Westling & Johansson, 1984)

zeigte sich, dass beim Heben von Objekten Kräfte eingesetzt werden, die nur einen

geringen Betrag (safety margin) höher sind als die Mindestkraft (slip force), die not-

wendig ist, um das Objektgewicht zu kompensieren. Faktoren, die die Mindestkraft

beeinflussen können, sind die Reibung zwischen der Oberfläche des Objektes und

den Fingern, und das Gewicht des Objekts selbst.

Page 18: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Einleitung

13

Bei einem Greif- und Hebevorgang steigt nach dem Berühren des Objektes die Griff-

kraft an. Parallel dazu nehmen die Bodenkräfte ab, und es wird eine Hebekraft nach

oben produziert. In dem Moment, wo die Hebekraft das Gewicht des Objekts über-

windet, hebt dieses ab. Die Bodenkraft fällt dabei auf null. Die Beschleunigung verur-

sacht weitere Trägheitskräfte, die zusätzlich zum Objektgewicht durch die Griffkraft

kompensiert werden müssen. Die Griffkraft besitzt dementsprechend ein frühes Ma-

ximum, welches ungefähr zur gleichen Zeit wie die maximale Beschleunigung auftritt.

Sobald das Objekt in der Luft gehalten wird, stellt sich eine statische Griffkraft ein.

Beim Heben eines Objektes entsteht demnach eine synchrone Kopplung zwischen

den selbstgenerierten Lasten und den Griffkräften. Dies bedeutet, dass die Griffkraft

unter Vorausberechnung des Lastverlaufs reguliert wird. Das Profil der Griffkraft anti-

zipiert das Profil der Last. Diese Regulation wird als prädiktive Kontrolle bzw.

Feedforward-Mechanismus bezeichnet. Das heißt auch, dass die Griffkräfte an z.B.

unterschiedliche schwere Objekte und Oberflächen schnell und automatisch ange-

passt werden (siehe Abb. 2).

Abbildung 2 Greif- und Hebevorgang bei einer gesunden Kontrollperson. Im oberen Versuch finden jeweils vier Hebevorgänge mit leichtem (rot) und schwerem (blau) Gewicht statt, im unteren Versuch mit rauer (rot) und glatter (blau) Oberfläche. Bei schwerem Gewicht und glatter Oberfläche zeigen sich in der Analyse physiologisch höhere Griffkräfte als bei leichtem Gewicht und rauer Ober-fläche. Der erste Versuch ist jeweils mit einer gestrichelten Linie gekennzeichnet.

Page 19: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Einleitung

14

Ist eine Griffkraft zu gering, so können die zu überwindenden Lasten nicht kompen-

siert werden und der Gegenstand würde aus der Hand rutschen. Eine zu hohe Griff-

kraft wäre unökonomisch, denn das Objekt könnte beschädigt werden bzw. die Ein-

schränkungen der Fingerbeweglichkeit würden das Greifen und Heben behindern

(Johansson, Riso, Häger, & Bäckström, 1992; Johansson & Flanagan, 2009; Her-

msdörfer, 2011; Flanagan & Wing, 1993; Hermsdörfer, 2009; Hermsdörfer & Allgö-

wer, 2011).

3.3.2 Antizipation selbstgenerierter Lasten bei Objektbewegung

Wie beim Greifen und Heben zeigen die Untersuchungen der Objektbewegung bei

der zyklisch vertikalen Bewegung eine hohe zeitliche Präzision und Ökonomie in der

Prädiktion der notwendigen Griffkraft für die entstehenden Lasten.

Bei einer zyklischen vertikalen Aufwärts- und Abwärtsbewegung gehen Abbrems-

und Beschleunigungsphasen an den jeweiligen Wendepunkten ineinander über. Am

Ende einer Abwärtsbewegung bzw. am Anfang einer Aufwärtsbewegung (unterer

Umkehrpunkt) sind Gewichts- und Trägheitskräfte nach unten gerichtet und addieren

sich. Die vertikale Beschleunigung erreicht ein Maximum, die Lastkraft ist hoch und

auch die Griffkraft hat ihr Maximum. Die Kraftratio, das Verhältnis aus Griff- und

Lastkraft, ist minimal (siehe Abb. 3).

Am oberen Umkehrpunkt wird das Objekt aus der Aufwärtsbewegung abgebremst.

Die vertikale Beschleunigung erreicht ihr Minimum, Gewichts- und Trägheitskräfte

sind entgegengerichtet und subtrahieren sich. D.h. die Lastkraft minimiert sich und

auch die Griffkraft hat ihr Minimum. Die Kraftratio erreicht ihr Maximum (siehe Abb.

3).

Sowohl bei der Aufwärts-, als auch bei der Abwärtsbewegung variiert die Griffkraft in

enger Synchronisation mit der Last, was wiederum der Feedforward-Kontrolle zuzu-

schreiben ist (Hermsdörfer, 2009; Flanagan & Tresilian, 1994; Wolpert & Flanagan,

2001).

Page 20: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Einleitung

15

Abbildung 3 Zyklisch vertikales Bewegen des Messinstrumentes bei einer gesunden Kontroll-person. Das Griffkraft- (GF) und Lastkraftprofil (LF) haben einen regelmäßigen Verlauf. Die Maximal-werte beider Profile liegen jeweils am unteren Wendepunkt und sind synchronisiert (vertikale blaue Linie).

3.3.3 Prädiktive und reaktive Griffkraftkontrolle

Johansson und Westling (Johansson & Westling, 1988b) untersuchten die prädiktive

und reaktive Griffkraftkontrolle bei gesunden Probanden. Ließen Probanden ein

Sandsäckchen in eine Auffangschale fallen, die von ihrer anderen Hand gehalten

wurde (siehe auch Kapitel 4.4.3, Abb. 6), konnte etwa 150 ms vor dem Aufprall des

Sandsäckchens eine antizipatorische Griffkraftzunahme festgestellt werden. Wurde

das Sandsäckchen von einer anderen Person unerwartet in die Auffangschale fallen

gelassen, so wurde etwa 70 bis 80 ms nach dem Aufprall eine reflexvermittelte Griff-

kraftantwort, jedoch keine antizipatorische Griffkraftzunahme nachgewiesen (Jo-

hansson & Westling, 1988b; Johansson et al., 1992). Das ist ein Hinweis darauf,

dass durch die sensorische Rückkopplung der Fingerspitzen ein Langer Latenz Re-

flex auf kortikaler oder subkortikaler Ebene ausgelöst wird (Johansson & Westling,

1988b; Macefield & Johansson, 2003; Ehrsson, Fagergren, Ehrsson, & Forssberg,

2007). Beim erstgenannten Versuch, bei dem der Proband selbst das Sandsäckchen

wirft, kommt es nach der antizipatorischen Griffkraftzunahme zu einer weiteren Kraft-

Page 21: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Einleitung

16

zunahme nach dem Aufprall des Sandsäckchens. Hier wird diskutiert, ob dies eine

reaktive Komponente der Griffkraftantwort widerspiegelt, die durch die Störung mit

dem Sandsäckchen ausgelöst wird (Delevoye-Turrell, Li, & Wing, 2003; Johansson &

Westling, 1988b).

3.3.4 Schneller Kraftwechsel

Die Fähigkeit schnelle Kraftveränderungen (schneller Kraftaufbau/-abbau) durchzu-

führen ist eine zentrale motorische Voraussetzung für eine schnelle Anpassung der

Kraft bei der Manipulation von Objekten. Die Leistung bei der Produktion schneller

Kraftwechsel von Patienten nach Schlaganfall und von Kindern mit neurologischen

Erkrankungen hat sich als höchst sensitiver Indikator für Störungen des Nervensys-

tems erwiesen (Avarello, Bolsinger, & Mai, 1988; Blank & Hermsdörfer, 2009; Pri-

gatano & Wong, 1997; Hermsdörfer, Hagl, Nowak, & Marquardt, 2003). Bei Aktivitä-

ten im Bereich submaximaler Fingerkräfte ist beispielsweise die Fähigkeit zur schnel-

len Reduktion der Griffkraft nach Schlaganfall sehr häufig verlangsamt und interes-

santerweise unabhängig von Reduktionen der maximalen Kraft (Lindberg, Roche,

Robertson, Roby-Brami, Bussel, & Maier, 2012; Hermsdörfer & Mai, 1996).

3.3.5 Visuomotorische Koordination

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Griffkraftkontrolle ist die Fähigkeit, motorische

Handlungen an visuelle Informationen kontinuierlich anzupassen. In den Untersu-

chungen wird hierbei die gemessene Griffkraft als Feedback auf einem Monitor dar-

gestellt und eine erwünschte Kraftänderung durch eine Zielvorgabe (Target) definiert.

Visuomotorische Trackingaufgaben ermöglichen hier eine systematische, objektive

und alltagsnahe Untersuchung der visuomotorischen Leistungsfähigkeit. Ebenfalls

eignen sich Trackingaufgaben zur Erforschung von Generalisierungs- und Transfer-

effekten und wurden in mehreren Forschungsarbeiten zu Diagnostik und Therapie

feinmotorischer Störungen (insbesondere der Kraftpräzision) erfolgreich eingesetzt

(Braendvik & Roeleveld, 2012; Hermsdörfer, Marquardt, Kriz, Köhler, & Hagl, 2000;

Jasper, Roenneberg, Häussler, Zierdt, Marquardt, & Hermsdörfer, 2010; Kriz, Her-

msdörfer, Marquardt, & Mai, 1995; Lindberg et al., 2012; Naik, Patten, Lodha, Coom-

Page 22: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Einleitung

17

bes, & Cauraugh, 2011). Außerdem zeigte sich das Tracking als ein sensitiver Indika-

tor für altersbedingte visuomotorische Einschränkungen (Voelcker-Rehage & Alberts,

2005).

3.3.6 Maximale Griffkraft

Bei der Untersuchung von Fingerkräften ist eine Differenzierung zwischen Präzisi-

ons- und Grobgriffen hilfreich und allgemein verbreitet (Napier, 1956). Bei einem

Grobgriff wie dem Faustgriff umschließt die ganze Hand das Objekt und bietet

dadurch maximale Kontaktfläche. Dadurch können hohe Kräfte auf das Objekt aus-

geübt werden. Ein weit verbreitetes Messinstrument im klinischen Alltag zur Beurtei-

lung der maximalen Griffkraft im Grobgriff ist das Jamar-Handdynanometer (Mathio-

wetz, Kashman, Volland, Weber, Dowe, & Rogers, 1985; Harth & Vetter, 1994). Im

Gegensatz dazu haben beim Präzisionsgriff nur die Innenseiten der Finger Kontakt

mit einem Objekt. Durch die hohe Dichte der Hautrezeptoren an den Fingerspitzen

und die entsprechend erhöhten sensible Information sind feine, präzise kontrollierte

Bewegungen möglich (Hermsdörfer, 2009; Hermsdörfer & Allgöwer, 2011). Beide

Griffarten spielen im alltäglichen Leben eine große Rolle.

3.4 Veränderung feinmotorischer Leistungen bei neurologischen Erkrankungen

Die oben aufgeführten messtechnischen Methoden für die feinmotorischen Fertigkei-

ten wurden in unterschiedlichen Untersuchungen auch auf verschiedene Erkrankun-

gen des Nervensystems angewandt. Dabei stellte sich das Zusammenspiel sensori-

scher mit motorischen Leistungen als besonders wichtig für die feinmotorischen Re-

gulationen der Fingerkräfte heraus (Nowak & Hermsdörfer, 2009; Nowak & Her-

msdörfer, 2006). So konnte z.B. bei Patienten im chronischen Stadium nach Schlag-

anfall eine Korrelation von beeinträchtigter Kraftkontrolle mit dem Defizit sensibler

Leistungen der betroffenen Hand nachgewiesen werden (Hermsdörfer et al., 2003).

Ebenfalls konnte gezeigt werden, dass Erkrankungen, die v.a. das periphere Ner-

vensystem betreffen, wie z.B. Nervenkompressionssyndrome und Polyneuropathien,

zu einer Beeinträchtigung der sensiblen Afferenzen der greifenden Hände und damit

zu erhöhten Fingerkräfte bei der Manipulation von Objekten führten (Nowak, Her-

Page 23: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Einleitung

18

msdörfer, Marquardt, & Topka, 2003b; Nowak, Glasauer, & Hermsdörfer, 2003a).

Dieser Zusammenhang ist allerdings nicht bei allen Patienten zu beobachten. Mög-

licherweise können viele Patienten das sensible Defizit durch noch erhaltene sensib-

le Qualitäten kompensieren (Hermsdörfer & Nowak, 2009; Nowak & Hermsdörfer,

2003; Nowak et al., 2003b; Cole, Steyers, & Graybill, 2003). Veränderungen der

Griffkräfte wie z.B. erhöhte Griffkräfte zeigen sich aber auch bei neurologischen

Krankheitsbildern, bei denen die Patienten keine Sensibilitätsstörungen aufwiesen,

wie z.B. bei Morbus Parkinson, Morbus Huntington, oder bei Amyotrophe Lateralskle-

rose (ALS) (Fellows, Noth, & Schwarz, 1998; Gordon, Quinn, Reilmann, & Marder,

2000; Ingvarsson, Gordon, & Forssberg, 1997; Nowak, Hermsdörfer, & Topka, 2003).

Bei sehr schweren Sensibilitätsstörungen sowie Schädigungen des Kleinhirns konnte

als spezifisches Merkmal eine Störung antizipatorischer Kraftkontrolle bzw. eine Dys-

koordinaton zwischen den Griff- und Hebekräften festgestellt werden (Rost, Nowak,

Timmann, & Hermsdörfer, 2005; Nowak et al., 2003a).

3.5 Fragestellung

Feinmotorische Leistungen spielen eine erhebliche Rolle bei allen Anforderungen im

täglichen Leben, die mit einem gewissen Maß an Präzision und Geschicklichkeit

ausgeführt werden müssen. Eine Reihe von Arbeiten hat sich mit den Grundlagen

feinmotorischer Fertigkeiten sowie deren Veränderung durch diverse Erkrankungen

befasst (siehe Kapitel 3.3 und 3.4). In der klinischen Diagnostik hat sich gezeigt, dass

quantifizierende und objektive Verfahren, die v.a. auch Zeitverläufe von bestimmten

Bewegungsparametern in Betracht ziehen, eher selten und nicht differenziert genug

sind. Ziel unserer Forschung war es, wesentliche Charakteristika feinmotorischer

Leistungen bei Patienten mit unterschiedlichen neurologischen Erkrankungen (MS,

Schlaganfall, Patienten mit Schreibkrampf) mit einer geeigneten Messmethodik zu

erfassen. Wir führten drei Studien durch, deren spezifische Fragestellungen an die

jeweilige Erkrankung angepasst waren.

Die erste Studie wurde entwickelt, um die prädiktive und reaktive Griffkraftkontrolle

bei Patienten mit MS im Vergleich zu einer gesunden Kontrollgruppe zu untersuchen.

Die Fangaufgabe (Catching task) von Johannson und Westling (Johansson & West-

ling, 1988b) eignete sich, um die beiden für die tägliche Objektmanipulation essenti-

Page 24: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Einleitung

19

ellen Mechanismen der Griffkraftantwort (antizipatorisch und reaktiv) zu analysieren.

Die beiden Mechanismen entsprechen den zwei verschiedenen Varianten der Fang-

aufgabe (Fremdwurf-Bedingung und Selbstwurf-Bedingung, siehe Kapitel 3.3.3 und

4.4.3).

Wir erwarteten, dass Patienten mit MS im Vergleich zu den Kontrollpersonen in bei-

den Varianten der Aufgabe schlechtere Leistungen zeigen. Außerdem erwarteten wir

bei den Patienten erhöhte Griffkräfte, in Übereinstimmung mit den Ergebnissen ande-

rer Untersuchungen an neurologischen Patienten (Nowak & Hermsdörfer, 2005). Es

wurden vier klinische Tests (EDSS, 9-HPT, JTHFT, 2PD) durchgeführt, und die Be-

ziehung zu den abhängigen Variablen der Fangaufgabe untersucht. Wir gingen von

der Hypothese aus, dass die Fangaufgabe Aspekte feinmotorischer Leistungen lie-

fert, die nicht durch die klinischen Tests gemessen werden können.

Bei der zweiten Studie verfolgten wir drei Interessen. Erstens wollten wir mittels einer

umfangreichen Messbatterie die feinmotorischen Leistungen im Vergleich zu gesun-

den Kontrollpersonen untersuchen und einzelne Parameter isolieren, die spezifische

Aspekte feinmotorischer Kontrolle widerspiegeln. Hierzu stellten wir eine Messbatte-

rie zusammen, die unterschiedliche Aspekte feinmotorischer Kontrolle abdeckt (siehe

auch Übersicht Tab. 1, Kapitel 4.3).

Diese beinhaltete

A. die Anpassung der Griffkraft an das Gewicht und die Oberfläche (Lifting-

Aufgabe) sowie die Bestimmung der minimalen Haltekraft (Slip force) bzw. die

Abstimmung der Handöffnung auf das Greifobjekt

B. die Antizipation selbstgenerierter Lasten (zyklisch vertikales Bewegen)

C. die prädiktive und reaktive Griffkraftkontrolle bei erwarteten und unerwarteten

Störungen (Fangaufgabe)

D. die visuomotorische Koordination (Tracking-Aufgabe)

E. den schnellen Kraftwechsel (Kraftdiadochokinese)

F. die maximale Griffkraft im Präzisionsgriff sowie

G. den JTHFT und weitere etablierte klinische Tests zur feinmotorischen Kontrol-

le (9-HPT) und der Sensibilität (2PD).

Page 25: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Einleitung

20

Wir erwarteten vor allem generalisiert erhöhte Griffkräfte, inadäquate Kraftanpassun-

gen an unterschiedlich schwere Objekte und Oberflächen, veränderte prädiktive und

reaktive Griffkraftantworten sowie eine verminderte und verlangsamte Kraftpräzision

und -kontrolle.

Diejenigen Messwerte, die in den obengenannten Tests signifikante Unterschiede

zwischen Patienten und Kontrollgruppe ergeben hatten, versuchten wir im zweiten

Schritt zu Faktoren zu gruppieren, die die Unterschiede in der Feinmotorik zwischen

Patienten nach Schlaganfall und gesunden Kontrollpersonen charakterisieren.

Um die Relevanz dieser Faktoren zu bestätigen, waren wir im letzten Schritt interes-

siert, inwieweit die Faktorscores das Ergebnis in einem traditionell verwendeten klini-

schen Test der Feinmotorik (dem JTHFT) vorhersagen können. Wir sind davon aus-

gegangen, dass wir eine gute Vorhersage des JTHFT erzielen können. Dies würde

die klinische Bedeutung der Faktoren bestätigen.

In der dritten Studie untersuchten wir ebenfalls mit einer umfangreichen Testbatterie

die feinmotorischen Leistungen bei Patienten mit Schreibkrampf. Die Ergebnisse an-

derer Studien in Bezug auf eine Generalisierung der Symptome auf andere feinmoto-

rische Aufgaben sind hierzu sehr heterogen. Ziel unserer Untersuchung war es zu

klären, ob insbesondere komplexere Aufgaben, wie das Tracking und der schnelle

Kraftwechsel, die sich in anderen Untersuchungen als sehr sensitive Aufgaben her-

ausgestellt haben, betroffen sind.

Die Inhalte der Testbatterie stimmen im Wesentlichen mit der zweiten Studie

(Schlaganfall) überein (siehe auch Übersicht Tab. 1, Kapitel 4.3), lediglich die Fang-

Aufgabe (C) fehlt. Ferner lagen für die Schreibkrampfpatienten die Ergebnisse einer

Schreibanalyse mit Grafiktablett vor, die einen genaueren Einblick in die Schwere der

Erkrankung erlauben.

Angesichts der Tatsache, dass sich Kraftverfolgung und schnelle Kraftänderungen

als hochsensible und komplexe Aspekte der Feinmotorik herauskristallisiert haben,

erwarteten wir Defizite bei diesen Aufgaben je nach Komplexität.

Des Weiteren interessierte uns bei den Patienten mit Schreibkrampf der Zusammen-

hang zwischen möglichen signifikanten Parametern der feinmotorischen Tests sowie

den Defiziten, die aus der Schreibanalyse mittels Grafiktablett sichtbar waren.

Page 26: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Methode

21

4 Methode

4.1 Stichprobe

Alle Studien wurden von der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der TU

München genehmigt und in Übereinstimmung mit der Deklaration von Helsinki

durchgeführt. Alle Probanden wurden ausführlich über den Ablauf der Studie aufge-

klärt (s. Anhang) und gaben ihr schriftliches Einverständnis.

4.1.1 Multiple Sklerose (Studie 1)

15 Patienten mit MS (9 Frauen, 6 Männer) im Alter zwischen 31 und 56 Jahren (45.5

± 6.5), alle rechts dominant (beurteilt mit dem Edinburgh Handedness Inventory (Old-

field, 1971)), nahmen an der Studie teil. Die Patienten wurden aus einer Sportgruppe

rekrutiert, die sich einmal pro Woche zum Klettern traf ("MS on the rocks", Kuratori-

um für Prävention und Rehabilitation der Technischen Universität München e.V.).

Voraussetzung für die Studienteilnahme war die Fähigkeit ein Objekt zu greifen, zu

heben und zu halten sowie ein uneingeschränktes Sehvermögen. Ausschlusskrite-

rien waren das Vorhandensein eines Tremors, kognitive Beeinträchtigungen sowie

ein anamnestisch festgestellter Drogen- oder Alkoholmissbrauch. 15 Kontrollperso-

nen (9 Frauen, 6 Männer) mit einem ähnlichen Durchschnittsalter (45.5 ± 8.3) nah-

men ebenfalls an der Studie teil. Alle Personen waren rechts dominant und frei von

bekannten neurologischen oder muskulären Erkrankungen.

4.1.2 Schlaganfall (Studie 2)

22 Patienten mit Hemiparese nach Schlaganfall (3 Frauen, 19 Männer), im Alter zwi-

schen 32 und 78 Jahren (57.8 ± 13.4) nahmen an der Studie teil. Die Patienten wur-

den aus der Abteilung Neurologie, Neurophysiologie und Neuropsychologie des städ-

tischen Klinikums München-Bogenhausen rekrutiert. Alle Patienten waren rechtshän-

dig (beurteilt mit dem Edinburgh Handedness Inventory (Oldfield, 1971)). Einschluss-

kriterien waren ein erster unilateraler kortikaler oder subkortikaler Schlaganfall sowie

die Fähigkeit ein Objekt zu greifen, zu heben und zu halten. Die Zeitspanne zwischen

Schlaganfall und Untersuchung lag durchschnittlich bei vier Monaten. Bei 17 Patien-

Page 27: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Methode

22

ten lag die Läsion in der linken Hemisphäre, bei fünf Patienten in der rechten Hemi-

sphäre. Die Patienten zeigten keine zerebellären Läsionen. Ausschlusskriterien wa-

ren anamnestisch erhobene schwere kognitive Beeinträchtigungen sowie Drogen-

oder Alkoholmissbrauch. Eine gleiche Anzahl von rechtshändigen gesunden Kon-

trollpersonen (durchschnittliches Alter 56.7 ± 13.4; 8 Frauen, 14 Männer) nahmen

ebenfalls an der Studie teil. Sie waren frei von jeglichen bekannten neurologischen

oder muskulären Störungen.

4.1.3 Schreibkrampf (Studie 3)

Zwölf Patienten mit Schreibkrampf (6 Frauen, 6 Männer), alle rechtshändig (beurteilt

Edinburgh Handedness Inventory (Oldfield, 1971)) und in einem Alter zwischen 26

und 70 Jahren (44.9 ± 13.8) nahmen an der Studie teil. Von den zwölf Patienten hat-

ten vier einen einfachen/simplen Schreibkrampf und acht einen komplexen/dystonen

Schreibkrampf (Sheehy & Marsden, 1982). Die Dauer der Symptome betrug im

Durchschnitt 9.5 Jahre (± 13.9).

Die Patienten wurden aus Abteilung Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie

des städtischen Klinikums München-Bogenhausen rekrutiert.

Weitere neurologische Defizite wurden ausgeschlossen. Vier der Patienten wurden

aufgrund des Schreibkrampfs mit Botulinumtoxin behandelt (letzte Behandlung je-

weils mehr als sechs Monate vor der Studie). Die Diagnose „Schreibkrampf“ wurde

von einem Neurologen gestellt und von einer der Mitautoren der Studie (W. Fürhol-

zer) bestätigt, die umfangreiche Erfahrung in der Arbeit und Forschung mit Schreib-

krampfpatienten besitzt.

Alle Patienten durchliefen einen Schreibtest. In früheren Studien wurde gezeigt, dass

das Schreiben eines Testsatzes eine hochsensitive Möglichkeit ist, um Beeinträchti-

gungen der Kinematik und Krafteinsatzes im Schreibkrampf zu untersuchen (Her-

msdörfer et al., 2011; Schneider, Baur, Fürholzer, Jasper, Marquardt, & Hermsdörfer,

2010; Schneider, Fürholzer, Marquardt, & Hermsdörfer, 2014).

Die Patienten schrieben mit ihrer dominanten Hand mit einem kugelschreiberähnli-

chen, drucksensitiven Stift den Satz "Die Wellen schlagen hoch" auf ein leeres A4-

Page 28: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Methode

23

Blatt Papier, welches auf einem graphischen Tablett (WACOM IV, Abtastrate 200 Hz,

räumliche Auflösung 0.05 mm) auflag.

Die Daten wurden an einen Computer übertragen, mit der Software CSWin 2007

(MedCom, München) ausgewertet und geglättet (Marquardt & Mai, 1994).

Bei dem Schreibtest wurden drei Versuche aufgezeichnet und über diese gemittelt.

Analysiert wurde der Schreibdruck (Druck in N), die durchschnittliche Frequenz der

aufeinanderfolgenden Auf- und Abstriche pro Sekunde (Schreibfrequenz in Hz), die

durchschnittliche Anzahl der Geschwindigkeitsgipfel pro Auf- und Abstrich (NIV) und

die Gesamtdauer, um den Satz zu vervollständigen (Dauer in s). Alle Parameter wi-

chen im Durchschnitt von den erhobenen normativen Daten (Schreibdruck, Schreib-

frequenz, NIV, Dauer) aus früheren Studien ab (Hermsdörfer et al., 2011; Schneider

et al., 2010; Schneider et al., 2014).

Für die Studie wurde eine gleiche Anzahl von rechtshändigen gesunden Kontrollper-

sonen (durchschnittliches Alter 48.3 ± 13.1; 6 Frauen, 6 Männer) untersucht. Von

dieser Gruppe lagen keine Schreibdaten vor. Alle Kontrollen waren frei von neurolo-

gischen oder muskulären Störungen.

4.2 Messsystem

Die Messungen fanden mit einem kabellosen und mittels Funksteuerung betriebenen

Messgerät (Manipulandum) mit einer Größe von 71 x 57 x 22 mm statt. Das Gerät

verfügt über ein Funkinterface (Bluetooth-Protokoll). Die Software (GFWin 2000,

MedCom, München) steuert die Untersuchungsdurchführung und die Datenerfassung

via Bluetooth mit einem handelsüblichen PC. Mit dem Manipulandum können Griff-

kräfte, Querkräfte sowie 3-dimensionale Beschleunigungen gemessen werden (siehe

Abb. 1 und 4). Die Messrate beträgt 128 Hz. Für die praktische Durchführung unter

klinischen Bedingungen wurden Magnetfolien an dem Manipulandum befestigt, um

die Anbringung unterschiedlicher Gewichte und Oberflächen schnell zu ermöglichen.

Page 29: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Methode

24

Abbildung 4 Manipulandum zur Messung der Griffkraft, der Lastkraft und der Beschleunigung in den drei Raumdimensionen.

Die Standardausführung des Manipulandums mit zwei Magnetoberflächen (efco, 1.5

mm dick) hat ein Gewicht von 180 g. Das Manipulandum mit Zusatzgewicht und den

jeweils unterschiedlichen Oberflächen (Sandpapier, Seide) wiegt 335g (siehe Abb.

5).

Abbildung 5 Manipulandum mit Zusatzgewicht

Zur Messung der prädiktiven und reaktiven Griffkräfte in der Fangaufgabe (siehe Ka-

pitel 3.3.3 und 4.4.3) wurde ein Auffangbehälter 35 cm unter dem Manipulandum be-

festigt (siehe Kapitel 4.4.3, Abb. 6). Mit dem Auffangbehälter wiegt das Mani-

Page 30: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Methode

25

pulandum 220 g. Das Sandsäckchen, welches in den Auffangbehälter geworfen wird,

hatte ein Gewicht von 150 g, und die Fallhöhe betrug 15 cm.

4.3 Versuchsaufbau

Für die Untersuchung mit dem Manipulandum wurde eine Testbatterie zusammenge-

stellt, deren Relevanz und Sensitivität beim Greifen, Heben und Manipulieren von

Objekten bei unterschiedlichen Patientengruppen erwiesen ist (z.B. Hermsdörfer et

al., 2003; Nowak & Hermsdörfer, 2006; Nowak & Hermsdörfer, 2003; Nowak, Her-

msdörfer, Rost, Timmann, & Topka, 2004; Anens, Kristensen, & Häger-Ross, 2010;

Kriz et al., 1995; Lindberg et al., 2012). Die Testbatterie wurde in unterschiedlichen

Versionen mit Variationen in Bezug auf die Reihenfolge der Aufgabenteile, Gewicht

und Oberflächen des Testobjekts, Wiederholungsanzahl, Zeitdauer und Kommando

an gesunden Probanden getestet und entsprechend angepasst.

Die endgültige Version der Untersuchungsbatterie umfasst sieben Aufgabenteile mit

folgenden Zielen:

1. Greifen und Heben eines Objektes (Lifting): Anpassung der Griffkraft an un-

terschiedliche Gewichte und Oberflächen sowie die Bestimmung der Mindest-

haltekraft (slip force)

2. Zyklisch vertikales Bewegen (Cyclic vertical movements): Antizipation

selbstgenerierter Lasten bei Objektbewegung

3. Prädiktive und reaktive Griffkraftkontrolle (Predictive and reactive grip

force control in a catching-task): Griffkraftantwort bei erwarteten und uner-

warteten Störungen in einer Fangaufgabe

4. Tracking einer vorgegebenen Ziellinie (Visuo-motor tracking): visuo-

motorische Koordination

5. Schneller Kraftwechsel (Fast force changes): Kraftdiadochokinese

6. Maximalkraft (Grip strength with precision grip): maximale Griffkraft im

Präzisionsgriff.

Page 31: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Methode

26

Neben der Testbatterie wurden zwei weitere funktionelle Tests, der JTHFT (Jebsen

et al., 1969) und der 9-HPT (Mathiowetz et al., 1985) zur Durchführung ausgewählt.

Zur Bestimmung sensorischer Defizite der innervierten sensorischen Rezeptoren

wurde die 2PD angewandt (Dannenbaum & Jones, 1993). Alle Tests wurden jeweils

mit der im Vergleich zur anderen Hand mehr eingeschränkten Hand der Patienten

durchgeführt.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick, welche Aufgaben in den drei unterschied-

lichen Studien verwendet wurden.

Tabelle 1 Überblick der in den drei Studien durchgeführten Tests

Studie 1 Studie 2 Studie 3

Greifen und Heben X X

Zyklisch vertikales

Bewegen

X X

prädiktive und re-

aktive Griffkraft-

kontrolle (Cat-

ching)

X X

Tracking X X

Schneller Kraft-

wechsel

X X

Maximale Griffkraft X X

JTHFT X X X

9-HPT X X X

2PD X X X

EDSS X

4.4 Versuchsdurchführung und Datenanalyse

4.4.1 Greifen und Heben

Die Hand wurde an einem markierten Punkt vor dem Manipulandum platziert. Ein

computergenerierter Signalton forderte die Probanden auf, das Manipulandum zu

greifen und 5 cm zu hochzuheben, drei Sekunden zu halten und nach einem erneu-

ten Piepton wieder auf dem Tisch abzusetzen. Die Höhe von 5 cm wurde durch eine

Markierung angezeigt.

Page 32: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Methode

27

Zwischen den Hebeversuchen wurden die Hand und der Unterarm auf die markierte

Position zurück abgelegt. Die Probanden wurden nicht darauf aufmerksam gemacht,

wenn Oberfläche bzw. Gewicht verändert wurden. Es fand ein Probeversuch statt.

Jede der folgenden Konditionen wurde vier Mal durchgeführt.

- leichtes Gewicht (180 g) mit magnetischer Oberfläche (efco, 1,5 mm dick)

- schweres Gewicht (335 g) mit magnetischer Oberfläche (efco, 1,5 mm dick)

- schweres Gewicht (335 g) mit rauer Oberfläche (Sandpapier, Nr. 240)

- schweres Gewicht (335 g) mit glatter Oberfläche (Seide)

Von jeder Bedingung wurde der Mittelwert aus den letzten drei Versuchen berechnet.

Zur Bestimmung der Mindesthaltekraft (Slip force) hielten die Probanden das Mani-

pulandum etwa 5 cm in der Luft, reduzierten dann ihre Griffkraft, bis das Gerät anfing

durch die Finger zu gleiten. Es wurden zwei Probeversuche und je drei Versuche mit

den unterschiedlichen Oberflächen Seide und Sandpapier durchgeführt und jeweils

der Mittelwert berechnet.

Alle abhängigen Variablen mit der jeweiligen Definition sind in Tabelle 2 aufgeführt.

Tabelle 2 Definition der abhängigen Variablen beim Greifen und Heben

Untersuchte abhängige Variablen Definition

GF/LFratio Quotient aus maximaler Griffkraft und Lastkraft

ACCmax Maximum der Beschleunigung in vertikaler Rich-

tung

Tlift Zeitintervall zwischen dem Zeitpunkt des Griff-

kraftanstiegs bei Berührung des Manipulandums

bis zum Zeitpunkt des Abhebens

surface_gain Quotient aus statischer Griffkraft mit der Objektei-

genschaft glatter Oberfläche und statischer Griff-

kraft mit Objekteigenschaft rauer Oberfläche

weight_gain Quotient aus statischer Griffkraft mit der Objektei-

genschaft schweres Gewicht und statischer Griff-

kraft mit Objekteigenschaft leichtes Gewicht

GFslip_slippery/GFslip_rough Mindesthaltekraft bei glatter bzw. rauer Oberflä-

che

Page 33: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Methode

28

4.4.2 Zyklisch vertikales Bewegen

Bei dieser Aufgabe saßen die Probanden aufrecht auf einem Stuhl und wurden an-

gewiesen, das Manipulandum (schweres Gewicht, magnetische Oberfläche) frontal

vor dem Oberkörper nach oben und unten zu bewegen. Die Griffflächen des Mani-

pulandums wurden dabei parallel zum Oberkörper gehalten. Die Bewegungsamplitu-

de von 30 cm wurde mit einer Markierung angezeigt. Wenn die erforderliche Bewe-

gungsgeschwindigkeit von 1,2 Hz nicht erreicht wurde, wurde der Proband vom Ver-

suchsleiter verbal instruiert, das Gerät schneller bzw. langsamer zu bewegen. Die

Aufgabe wurde durch den Versuchsleiter demonstriert und vom Probanden mehr-

mals geübt. Es wurden drei Versuchen à 15 s aufgenommen und der Mittelwert der

drei Versuche der letzten 12 s pro Aufnahmedauer berechnet.

Die abhängigen Variablen sind in Tabelle 3 aufgeführt.

Tabelle 3 Definition der abhängigen Variablen bei zyklisch vertikalem Bewegen

Untersuchte abhängige Variablen Definition

GF/LFcy Quotient aus Griffkraft und Lastkraft wäh-

rend eines Zyklus (das minimale Kraftver-

hältnis tritt nahe an der Zeit der maximalen

Last und der maximalen Griffkraft am unte-

ren Wendepunkt der Bewegung. Es ist we-

niger empfindlich gegenüber Variationen der

Bewegungsgeschwindigkeit als die maxima-

le Griffkraft)

RXcy Korrelationskoeffizient, berechnet aus der

Kreuzkorrelation der Griff- und Lastkraft (als

Maß der präzisen zeitlichen Abstimmung der

Kurvenverläufe von Griff- und Lastkraft)

TLAGcy Zeitlicher Abstand zwischen Griff- und Last-

kraftkurve (Phasenverschiebung zwischen

beiden Kraftverläufen)

4.4.3 prädiktive und reaktive Griffkraftkontrolle in einer Fangaufgabe

Für das Fangexperiment wurde der Standfuß des Manipulandums (leichtes Gewicht

mit Magnetoberfläche) entfernt und ein Auffangbehälter befestigt (siehe Abb. 6).

Page 34: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Methode

29

Abbildung 6 Versuchsaufbau Fangaufgabe. Der Proband wird angewisen die Augen geschlossen zu halten und das Messinstrument konstant in der Hand zu halten. Im der ersten Aufgabe (Selbstwurf-Bedingung) wird ein Sandsäckchen (150 g) vom Probanden in den Auffangbehälter fallen gelassen (15 cm). In der zweiten Aufgabe (Fremdwurf-Bedingung) wird das Sandsäckchen vom Versuchsleiter in den Auffangbehälter geworfen. Das Messinstrumt misst die Griffkraft, die Last und die vertikale Beschleunigung bei Aufprall des Balles.

Bei der Aufgabe saß der Proband so an der Tischseite, dass er seinen Ellenbogen

auf dem Tisch aufstellen und das Manipulandum mit dem Auffangsystem in einer

bequemen Position halten konnte. Bei allen Aufgabenbedingungen waren die Augen

des Probanden geschlossen, und er wurde angewiesen, das Manipulandum in der

Hand zu halten.

Es wurden zwei Aufgaben durchgeführt, eine Selbstwurf-Bedingung (prädiktive Griff-

kraftkontrolle) und eine Fremdwurf-Bedingung (reaktive Griffkraftkontrolle).

Bei der Selbstwurf-Bedingung hielten die Probanden mit ihrer kontralateralen Hand

ein Sandsäckchen an die obere Scheibe des Auffangsystems. Bei entsprechendem

Signal wurde das Sandsäckchen in den Behälter fallengelassen.

Bei der Fremdwurf-Bedingung ließ der Versuchsleiter das Sandsäckchen aus glei-

cher Höhe fallen.

Bei dieser Aufgabe wurde ein "ABBA"-Design von vier Blöcken mit je drei Aufgaben

(Selbstwurf- und Fremdwurf-Bedingung) gewählt, um Ermüdungs- und Übungseffek-

Page 35: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Methode

30

te zu verhindern. Die Probanden führten drei Aufgaben mit der Selbstwurf-Bedingung

aus, es folgten sechs Aufgaben mit der Fremdwurf-Bedingung, und die Aufgabe en-

dete mit drei Aufgaben der Selbstwurf-Bedingung.

Es wurden zwei Übungsversuche mit offenen und geschlossenen Augen durchge-

führt. Diese zwei Übungsversuche sowie jeweils der erste Versuch jeder Bedingung

wurden nicht analysiert.

Die jeweils abhängigen Variablen beider Bedingungen sind in Tabelle 4 aufgeführt.

Tabelle 4 Definition der abhängigen Variablen bei prädiktiver und reaktiver Griffkraftantwort

Untersuchte abhängige Variablen Definition

Selbstwurf-Bedingung

ΔGFanticip Differenz zwischen der Griffkraft beim Auf-

treffen des Sandsäckchens und der Griffkraft

am Anfang des Griffkraftanstiegs

t-anticip Zeit zwischen Griffkraftanstieg und dem Auf-

treffen des Sandsäckchens

Fremdwurf-Bedingung

ΔGFreact Differenz zwischen dem Griffkraftmaximum

nach Auftreffen des Sandsäckchens und der

Griffkraft am Anfang des Griffkraftanstiegs

t-react Zeit zwischen dem Auftreffen des Sandsäck-

chens und dem Griffkraftanstieg

t-peak Zeit zwischen dem Griffkraftanstieg und dem

Griffkraftmaximum nach Auftreffen des

Sandsäckchens

Abhängige Variablen beider Bedingungen

GFhold1 Mittelwert der Griffkraft im Zeitintervall zwi-

schen 700 und 1000 ms vor dem Auftreffen

des Sandsäckchens

GFhold2 Mittelwert der Griffkraft im Zeitintervall zwi-

schen 1700 und 2000 ms nach dem Auftref-

fen des Sandsäckchens

GFmax Griffkraftmaximum nach Auftreffen des

Sandsäckchens

Page 36: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Methode

31

4.4.4 Tracking einer vorgegebenen Ziellinie

Bei dieser Aufgabe saßen die Probanden vor einem Tisch, auf dem ein Monitor plat-

ziert war. Das Manipulandum (leichtes Gewicht, magnetische Oberfläche) wurde auf

einer markierten Stelle auf dem Tisch positioniert.

Die Zielkraft wurde durch eine waagerechte Linie auf dem PC-Monitor dargestellt, die

von den Probanden am Manipulandum ausgeübte Griffkraft als senkrechter Balken

(visuelles Feedback). Durch Justierung der Fingerkraft und mit Hilfe des visuellen

Feedbacks soll die Höhe des Balkens auf die sich bewegende Ziellinie angepasst

werden.

Die Zielkraft ist das Produkt dreier nicht-harmonischer Sinuskurven mit einer Fre-

quenz von 0,8 Hz. Die minimale Zielkraft betrug 2 N, die Maximalkraft 6 N. Die Ver-

suchsdauer betrug 20 s. Es wurden fünf Versuche à 20 s aufgezeichnet. Die ersten

zwei Sekunden jedes Versuches gingen nicht in die Analyse mit ein, um einen verzö-

gerten Start bei der Ausführung der Aufgabe auszuschließen.

Die abhängigen Variablen der Aufgabe sind in Tabelle 5 aufgeführt.

Tabelle 5 Definition der abhängigen Variablen beim Tracking

Untersuchte abhängige Variablen Definition

RXtrack Kreuzkorrelationskoeffizient zwischen Griff-

kraft und Zielverlauf (als Maß der Präzision

der zeitlichen Abstimmung der Kurvenverläu-

fe von Griff- und Zielkraft)

TLAGtrack Zeitlicher Abstand zwischen Griffkraft- und

Zielverlaufskurve (Phasenverschiebung zwi-

schen beiden Kraftverläufen)

RMS Root mean square error als Maß für die Ab-

weichung von Griffkraft- und Zielverlauf

4.4.5 Schneller Kraftwechsel

Beim schnellen Kraftwechsel war die Ausgangsposition zur Testung die gleiche wie

in der Tracking-Aufgabe. Auf dem Monitor wurden zwei horizontale Ziellinien (bei 4 N

und 8 N) zur Steuerung der Amplituden angezeigt. Der Proband wurde angewiesen,

Page 37: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Methode

32

seine Griffkraft so schnell wie möglich zwischen den beiden Ziellinien zu erhöhen und

zu reduzieren. Die Betonung in der Instruktion lag auf der Geschwindigkeit, nicht auf

der Genauigkeit. Es wurde der Mittelwert von drei Versuchen von jeweils 8 s berech-

net. Die ersten drei Zyklen jedes Versuchs wurden nicht berücksichtigt, da die Pro-

banden nach dem Start ca. ein bis drei Zyklen brauchten, bis sie eine konstante Fre-

quenz erreicht hatten. Für die verbleibenden Zyklen wurde die mittlere Frequenz

(Freq) als abhängige Variable berechnet (siehe Tab. 6).

Tabelle 6 Definition der abhängigen Variable beim schnellen Kraftwechsel

Untersuchte abhängige Variablen Definition

Freq mittlere Frequenz der Kraftwechsel

4.4.6 Maximale Griffkraft

Bei dieser Aufgabe hielten die Probanden das Manipulandum zwischen Daumen und

Zeigefinger. Der Unterarm lag auf dem Tisch auf. Die Probanden wurden instruiert

bei einem automatisierten Piepton so schnell und so fest wie möglich mit Daumen

und Zeigefinger zuzudrücken und beim zweiten Piepton (nach 2 s) wieder locker zu

lassen. Es wurde der Mittelwert aus der Maximalkraft von drei Versuchen (Fmax)

berechnet (siehe Tab. 7).

Tabelle 7 Definition der abhängigen Variable bei der maximalen Griffkraft

Untersuchte abhängige Variablen Definition

Fmax Maximale Griffkraft im Präzisionsgriff

4.5 Klinische Tests

Als klinisch etablierte Tests wurden die EDSS (Studie 1), der JTHFT (Studie 1-3), der

9-HPT (Studie 1-3) und die 2PD (Studie 1-3) durchgeführt.

4.5.1 Expanded Disability Status Scale

Die EDSS (Kurtzke, 1983) ist eine Leistungsskala, die einen groben Überblick über

den neurologischen Status von Patienten mit MS gibt.

Page 38: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Methode

33

Der Grad einer Behinderung durch MS wird über die Untersuchung funktionellen Sys-

teme (Pyramidenbahn, Kleinhirn, Hirnstamm, Sensorium, Blasen- und Mastdarm-

funktionen, Sehfunktionen und zerebrale Funktionen) ermittelt. Die Skala bietet eine

Gesamtpunktzahl auf einer Skala von 0.0 (keine Auffälligkeiten in der neurologischen

Untersuchung) bis 10.0 (Tod durch MS). Bis zur einer Punktzahl von 4.5 sind Patien-

ten noch ohne Hilfe für eine Strecke von mindestens 300 m gehfähig. Alltägliche Ak-

tivitäten sind in gewissem Maße eingeschränkt und Patienten benötigen minimale

Hilfe. Bereits ab einem Wert von 5.5 sind die Behinderungen so schwer, dass tägli-

che Aktivitäten nicht mehr verrichtet werden können. Die Gehfähigkeit beträgt nur

noch 100 m. Ab einem Wert von 7.0 sind Patienten weitestegehend an einen Roll-

stuhl gebunden. Die EDSS wurde in Studie 1 von einem Neurologen erhoben (Kurtz-

ke, 1983).

4.5.2 Jebsen-Taylor Handfunktionstest

Der JTHFT (Jebsen et al., 1969) (Russka GmbH) besteht aus sieben unilateral aus-

geführten Aufgaben mit Objekten, die den Alltag simulieren sollen (siehe Abb. 7).

Folgende Subtests wurden durchgeführt:

1. Schreiben eines Satzes („Die Sonne war heute angenehm“)

2. Umdrehen von fünf Karten

3. Aufnehmen von Gegenständen (zwei Büroklammern, zwei Kronkorken, zwei

fünf Cent Münzen). Diese wurden in eine Dose geworfen.

4. Simuliertes Essen (fünf Kaffebohnen wurden mit einem Löffel aufgenommen

und in eine Dose geworfen)

5. Turmbau (vier flache Spielsteine wurden übereinandergestapelt)

6. Heben leichter Gegenstände (fünf leichte Dosen wurden an einer bestimmten

Stelle auf einem Testbrett platziert)

7. Heben schwerer Gegenstände (fünf schwere Dosen wurden an einer be-

stimmten Stelle auf einem Testbrett platziert)

Page 39: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Methode

34

Abbildung 7 Testmaterialen des Jebsen-Taylor Handfunktionstest

Als abhängige Variable wurde die Summe der Zeit, die für die Ausführung jeder Teil-

aufgabe aufgewendet wurde, verwendet.

Bei Studie 1 wurde der Schreibtest des JTHFT nicht eingesetzt, da bei manchen Pa-

tienten die nicht-dominante Hand mehr betroffen war, die normalerweise nicht zum

Schreiben verwendet wird. In Studie 3 kam der der Schreibtest aufgrund der Symp-

tomatik des Schreibkrampfes ebenfalls nicht zum Einsatz.

4.5.3 Nine-Hole-Peg Test

Das 9-HPT (Rolyan 9-Hole Peg Test Kit) ist ein einfacher und schneller Test zur Be-

urteilung der Fingerfertigkeit (siehe Abb. 8). Aufgabe ist es, mit einer Hand neun ein-

zelne Stifte aus Kunststoff aus einem Behälter zu nehmen und in die dafür vorgese-

henen Löcher auf einem Testbrett zu stecken. Sind alle Löcher mit den Stiften be-

stückt, müssen sie mit derselben Hand in den Behälter zurückgelegt werden (Mathi-

owetz et al., 1985).

Page 40: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Methode

35

Die Zeit wurde gestartet, nachdem der erste Stift mit der Hand berührt wurde. Das

Ende der Zeit wurde gestoppt, als der letzte Stift in den Behälter gelegt wurde. Der

Test wurde zwei Mal nacheinander durchgeführt und der Mittelwert aus beiden

Durchgängen erhoben.

Abbildung 8 Nine-Hole-Peg Test

4.5.4 Zwei-Punkt Diskrimination

Die 2PD ist ein Teil der Sensibilitätsprüfung innerhalb der neurologischen Untersu-

chung. Mit der 2PD wird die Fähigkeit bezeichnet, zwei taktile Reize räumlich vonei-

nander zu unterscheiden.

Bei der Untersuchung der statische Zwei-Punkt-Diskriminierung (Two-Point Discrimi-

nator, North Coast Medical) wurde die Hand des Probanden ohne visuelle Kontrolle

in Supination gelagert. Der Discriminator wurde randomisiert mit ein oder zwei Punk-

ten für 3 s längs der Fingerbeere mit konstantem Druck aufgesetzt. Es wurde mit ei-

ner Distanz von 5 mm begonnen. Bei diesem Wert wird von einer normalen 2PD

ausgegangen (American Society of Hand Therapists, 1992). Zwei von drei Applikati-

onen mussten richtig beantwortet sein. Wurde eine Antwort falsch gegeben, wurde

die Distanz erhöht (Novak & Mackinnon, 2005).

Die 2PD wurde an allen Fingern erhoben und der Mittelwert daraus gebildet.

Page 41: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Ergebnisse

36

4.6 Statistische Verfahren

Alle Variablen wurden mit Hilfe der Software GFwin 2011 (MedCom, München) ana-

lysiert und mit der statistischen Software IBM SPSS (Version 20) statistisch ausge-

wertet.

Zum Vergleich der abhängigen Variablen wurden multivariate Varianzanalysen (MA-

NOVA) eingesetzt. Hier wurde die Robustheit der Hotelling-Spur gegen Ungleichheit

der Kovarianzmatrizen verwendet. Nur bei signifikanten Ergebnissen der MANOVA

wurden weitere univariate Varianzanalysen durchgeführt. Eine Alphafehler-

Kumulierung bei multiplen Vergleichen wird dadurch verhindert, so dass weitere Me-

thoden zur Signifikanzkorrektur nicht notwendig waren.

Bei nicht normalverteilten Daten wurde der Mann-Whitney-Wilcoxon-Test (MWW)

verwendet. Ein p-Wert von 0.05 wurde als statistisch signifikant angenommen.

In Studie 2 führten wir zudem eine Hauptkomponentenanalyse (PCA) mit obliquer

Rotation mit denen aus der MANOVA berechneten signifikanten Variablen durch.

Basierend auf den resultierenden Faktoren der PCA wurde eine lineare Regression

durchgeführt, um das Ergebnis des JTHFT vorhersagen zu können. Ein p-Wert von

0.05 wurde als statistisch signifikant angesehen.

Für die graphischen Darstellungen in Paper 2 und 3 wurden Z-Scores der feinmotori-

schen Leistungen der Patienten auf Basis des Mittelwerts und der Standardabwei-

chung der Kontrollpopulation berechnet. Die Vorzeichen der Z-Scores wurden so an-

gepasst, dass negative Z-Scores eingeschränkten Leistungen entsprachen.

5 Ergebnisse

Allgöwer K, Kern C, Hermsdörfer J. Predictive and Reactive Grip Force Re-

sponses to Rapid Load Increases in People With Multiple Sclerosis. Arch

Phys Med Rehabil. 2017;98(3):525–33.

Allgöwer K, Hermsdörfer J. Fine motor skills predict performance in the Jeb-

sen Taylor Hand Function Test after stroke. Clin Neurophysiol.

2017;128(10):1858–71.

Page 42: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Ergebnisse

37

Allgöwer K, Fürholzer W, Hermsdörfer J. Impaired performance of patients

with writer’s cramp in complex fine motor tasks. Submitted Nov 2017 (Clinical

Neurophysiology, CLINPH-D-17-10870)

5.1 Zusammenfassung Studie 1

Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Krankheit, die das zentrale

Nervensystem betrifft. Die vielfältigen Symptome zeigen sich u.a. in Einschränkun-

gen feinmotorischer Leistungen der oberen Extremität. Ziel der Forschung war es,

die Auswirkungen der MS auf die prädiktive und reaktive Griffkraftkontrolle bei einer

Fangaufgabe sowie auf weitere klinische Tests der Handfunktion zu untersuchen.

15 Patienten mit MS sowie 15 gesunde Kontrollpersonen nahmen an der Studie teil.

Als klinische Tests wurden die Expanded Disability Status Scale (EDSS), der Nine

Hole Peg Test (9-HPT), der Jebsen-Taylor Handfunktionstest (JTHFT) sowie die 2-

Punkt Diskrimination (2PD) durchgeführt. Zur Analyse der Griffkraftkontrolle hielten

die Probanden mit geschlossenen Augen ein Messgerät in der Hand, an dem ein

Auffangbehälter montiert war. Das Messgerät diente zur Registrierung von Griff- und

Lastkräften sowie 3-dimensionalen Beschleunigungen. Bei einer Fangaufgabe wurde

ein Sandsäckchen (1) unerwartet durch den Versuchsleiter (reaktive Kraftkontrolle);

und (2) mit der kontralateralen Hand des Probanden (prädiktive Kraftkontrolle) in den

Auffangbehälter fallen gelassen. Griffkräfte und Zeitverzögerungen wurden analy-

siert.

Die Patienten mit MS (Mittelwert EDSS ± SD, 4.2 ± 1.86) zeigten Beeinträchtigungen

im 9-HPT und im JTHFT (p<.001). In der 2PD gab es keine signifikanten Unterschie-

de zwischen Patienten mit MS und der gesunden Kontrollgruppe. Während der reak-

tiven Kraftkontrolle (Fangaufgabe 1) zeigten die Patienten mit MS unmittelbar nach

dem Aufprall signifikant höhere Griffkräfte (p<.05) und eine signifikante Verlängerung

der Zeit des Griffkraftanstiegs bis zum Erreichen der Maximalkraft (p<.001). Hinsicht-

lich der prädiktiven Kraftkontrolle (Fangaufgabe 2) zeigten Patienten mit MS und die

Kontrollgruppe keine Unterschiede (p>.1).

Erhöhte Griffkraftantworten sowie Veränderungen des Timings nach unvorhersehba-

ren Störungen bei gleichzeitig erhaltener prädiktiver Griffkraftkontrolle nach erwarte-

Page 43: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Ergebnisse

38

ten Störungen sind ein charakteristisches Muster feinmotorischer Störungen bei MS.

Messungen der reaktiven Griffkraftkontrolle können neurologische Untersuchungen

sinnvoll ergänzen. Weitere Studien mit einer größeren Anzahl an Probanden sollten

durchgeführt werden, um den klinischen Einsatz der Messungen zu überprüfen.

5.2 Zusammenfassung Studie 2

Der Schlaganfall zählt zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Mögliche

Folgeschädigungen sind u.a. Einschränkungen feinmotorischer Leistungen der obe-

ren Extremität. Diese spielen eine erhebliche Rolle bei allen Anforderungen im tägli-

chen Leben, die mit einem gewissen Maß an Präzision und Geschicklichkeit ausge-

führt werden müssen und unterschiedliche sensomotorische Fähigkeiten erfordern.

Ziel der Studie war es, Faktoren zu bestimmen, die die Unterschiede in den feinmoto-

rischen Leistungen zwischen Schlaganfallpatienten und gesunden Kontrollpersonen

charakterisieren. Durch die Analyse in Bezug auf die Vorhersage des JTHFT, einen

klinisch häufig eingesetzten Test der Feinmotorik, soll die Relevanz dieser Faktoren

bestätigt werden.

Es wurden 22 Patienten mit leichter Parese in einer frühen chronischen Phase nach

Schlaganfall sowie 22 gesunde Kontrollpersonen untersucht. Als klinische Tests wur-

den der JTHFT, der 9-HPT und die 2PD durchgeführt. Um die Fähigkeiten der Ob-

jektmanipulation zu analysieren, wurden Griffkräfte und zeitliche Parameter während

(1) Greif- und Hebeaufgaben mit Variationen von Gewicht und Oberflächen (2) zyk-

lisch vertikalen Bewegungen und (3) prädiktiven und reaktiven Griffkraftantworten bei

einer Fangaufgabe untersucht. Drei weitere Aspekte der feinmotorischen Griffkraft-

steuerung beinhalteten (4) das visuomotorische Tracking, (5) schnelle Kraftänderun-

gen und (6) die maximale Griffkraft im Präzisionsgriff.

Basierend auf neun Parametern, die die Feinmotorik in beiden Gruppen signifikant

unterschieden, konnten drei Hauptkomponenten (Faktoren) identifiziert werden: die

Präzision der Griffkraftkontrolle, die motorische Koordination und die Geschwindigkeit

der Bewegung. Die entsprechenden Faktorscores erlauben mit linearer Regression

die Vorhersage der Ergebnisse des JTHFT (R2 = 0.687, p<.001).

Page 44: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Ergebnisse

39

Bei Patienten nach Schlaganfall konnte eine Struktur mittels dreier Faktoren bei

feinmotorischen Störungen aufgezeigt werden. Diese können zu einem hohen Anteil

die Ergebnisse des JTHFT erklären.

Dieses Ergebnis kann als Grundlage dienen, um die klinische Diagnostik feinmotori-

scher Störungen zu verbessern und eine gezieltere Therapie in diesem Bereich zu

ermöglichen.

5.3 Zusammenfassung Studie 3

Der Schreibkrampf gehört zu den tätigkeitsspezifischen Dystonien. Die klinische

Symptomatik ist gekennzeichnet durch unwillkürliche Kontraktionen der Hand- und

Armmuskulatur, was zu einem gestörten Schreibprofil mit erhöhtem Schreibdruck

führt. Eine Generalisierung der Symptome auf andere feinmotorische Aufgaben wird

in der Literatur immer wieder kontrovers diskutiert. Ziel der Studie war es, unter-

schiedliche feinmotorische Aspekte mit einer umfangreichen Testbatterie zu untersu-

chen.

Es wurden zwölf Patienten mit Schreibkrampf und zwölf gesunde Kontrollen unter-

sucht. Als klinische Tests wurden der JTHFT, der 9-HPT und die 2PD durchgeführt.

Zur Analyse der Objektmanipulation wurden Griffkräfte, zeitliche Parameter und an-

dere Aspekte der Griffkraftkontrolle während (1) Greif- und Hebeaufgaben mit unter-

schiedlichen Gewichten und Oberflächen (2) zyklisch vertikaler Bewegung (3) visuo-

motorischem Trackings (4) schnellem Kraftwechsel und (5) maximaler Griffkraft be-

stimmt.

Patienten mit Schreibkrampf zeigten im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen

verschlechterte visuomotorischen Leistungen (gemessen am root mean square error,

RMS p<.05 und der Zeitverzögerung TLAG p=.05) sowie eine Verlangsamung beim

schnellen Kraftwechsel (p<.05). Andere feinmotorische Leistungen waren nicht be-

troffen. Zwischen dem RMS der Tracking-Aufgabe und der Zeitdauer des Schreibens

eines Testsatzes konnte bei Patienten mit Schreibkrampf ein Zusammenhang fest-

gestellt werden (r =.643, p<.05).

Patienten mit Schreibkrampf zeigten Defizite bei komplexen feinmotorischen Aufga-

ben mit visuellen Komponenten und koordinativen Anforderungen. Dies deutet auf

Page 45: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Diskussion

40

eine Störung visuomotorischer Integration, Koordination sowie auf Störungen kogniti-

ver Aspekte im Zusammenhang mit der Bewegungsverarbeitung hin. Diese Erkennt-

nisse können sich bei der Entwicklung gezielter Trainingsansätze als nützlich erwei-

sen.

5.4 Eigenanteil an den vorgelegten Arbeiten

Die vorliegenden Studien wurden von der Doktorandin in Zusammenarbeit mit Prof.

Dr. Joachim Hermsdörfer geplant und der Ablauf eigenständig koordiniert.

Die Daten der ersten Studie „Predictive and Reactive Grip Force Responses to Rapid

Load Increases in People With Multiple Sclerosis“ wurden von der Doktorandin mit

Hilfe der Co-Autorin Claudia Kern und zweier Studentinnen akquiriert und erhoben.

Die Daten der zweiten Studie „Fine motor skills predict performance in the Jebsen-

Taylor Hand Function Test after stroke“ wurden mit Hilfe der Physio- und Ergothera-

peutinnen des Klinikum München Bogenhausens akquiriert und eigenständig erho-

ben.

Die Probanden und Daten der dritten Studie „Impaired performance of patients with

writer`s cramp in complex fine motor tasks“ wurden von der Co-Autorin Waltraud

Fürholzer akquiriert und erhoben.

Die Doktorandin führte alle Analysen selbständig durch. Die Publikationen wurden

durch die Doktorandin federführend verfasst und mit Hilfe von Prof. Dr. Joachim

Hermsdörfer überarbeitet.

6 Diskussion

6.1 Allgemeine Diskussion

Ziel der Forschung war es, wesentliche Charakteristika feinmotorischer Leistungen

bei Patienten mit MS, Schlaganfall und Schreibkrampf mit einer geeigneten Messme-

thodik zu erfassen.

Page 46: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Diskussion

41

Bei Patienten mit MS (Studie 1) untersuchten wir insbesondere einen Teilaspekt

feinmotorischer Kontrolle, die prädiktive und reaktive Griffkraftkontrolle in einer Fang-

aufgabe. Es konnten erhöhte Griffkraftantworten sowie die Veränderung des Timings

innerhalb der reaktiven Griffkraftkontrolle nach unvorhersehbaren Störungen als ein

charakteristisches Muster feinmotorischer Störungen bei MS festgestellt werden. Pa-

tienten mit MS zeigten ebenso Einschränkungen in den klinischen Tests (EDSS, 9-

HPT, JTHFT). Nur einige der Patienten wiesen Sensibilitätsstörungen auf. In der

Analyse der prädiktiven Kontrolle, d.h. bei vorhersehbaren Störungen der Griffkraft-

antwort, gab es keine Unterschiede zwischen beiden Gruppen.

Basierend auf 9 Parametern aus unterschiedlichen feinmotorischen Aufgaben, die

die Feinmotorik bei Patienten nach Schlaganfall und gesunden Kontrollpersonen sig-

nifikant unterschieden, konnten wir in Studie 2 drei Faktoren identifizieren, die cha-

rakteristisch sind für die Unterschiede in der Feinmotorik zwischen beiden Gruppen:

Präzision der Griffkraftkontrolle, motorische Koordination und Geschwindigkeit der

Bewegung. Wir zeigten, dass diese drei Faktoren zu 69 Prozent die Alltagsdefizite im

Sinne des klinisch häufig eingesetzten JTHFT voraussagen können.

In Studie 3 zeigten wir, dass es bei Patienten mit einem Schreibkrampf im Vergleich

zu gesunden Kontrollpersonen zu veränderten visuomotorischen Leistungen sowie

zu einer Verlangsam beim schnellen Kraftwechsel kommt. Es konnte außerdem ein

Zusammenhang zwischen dem RMS der Tracking-Aufgabe und der Zeitdauer des

Schreibens eines Testsatzes festgestellt werden.

Zusammenfassend können in Studie 1 sowohl eine Verlangsamung sowie ein erhöh-

ter Krafteinsatz in reaktiven Mechanismen die Defizite der Patienten bei Aktivitäten

im täglichen Leben verdeutlichen. Hohe Fingerkräfte führen zu einer schnellen Er-

müdung und damit zu einer Verminderung feinmotorischer Fähigkeiten. Lange Reak-

tionszeiten haben vor allem einen negativen Einfluss gerade auf Aufgaben, die eine

schnelle Adaption der Fingerkräfte erfordern (Allgöwer, Kern, & Hermsdörfer, 2017).

Eine Verlangsamung der Bewegungsausführung zeigte sich auch in anderen Unter-

suchungen bei Patienten mit MS, bei denen v.a. komplexe Aufgaben, wie z.B. bima-

nuelle Tätigkeiten analysiert wurden (Gorniak, Plow, McDaniel, & Alberts, 2014). Die

Autoren vermuteten hier Störungen des zentralen Nervensystems (ZNS) in der Koor-

dination feinmotorischer Aspekte bei Durchführung hochgradig feinmotorischer Auf-

Page 47: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Diskussion

42

gaben. Defizite bzgl. Reaktionszeiten zeigten sich nicht nur in motorischen Aufgaben,

sondern auch in komplexen Aufmerksamkeitstests (Attention Network Test-

Interaction) (Wojtowicz, Ishigami, Mazerolle, & Fisk, 2014).

Prädiktive und reaktive Griffkraftantworten wurden ebenfalls bei Patienten mit Schä-

digungen des Kleinhirns untersucht. Es fanden sich Auffälligkeiten insbesondere bei

prädiktiven, aber auch bei reaktiven Griffkraftmechanismen (Nowak et al., 2004; Fel-

lows, Ernst, Schwarz, Topper, & Noth, 2001). Hinsichtlich der Latenz- und Reakti-

onszeiten zeigten sich recht unterschiedliche Ergebnisse. Während es bei einigen

Ergebnissen zu verlängerten Reaktionszeiten kam (Nowak et al., 2004; Fellows et

al., 2001), konnten andere wiederum keine Veränderung des Timings aufzeigen

(Anens et al., 2010; Serrien & Wiesendanger, 1999).

In Studie 2 führten wir die Fangaufgaben bei Patienten nach kortikalen und subkorti-

kalen Schädigungen aus. Sowohl prädiktive als auch reaktive Griffkraftantworten wa-

ren bei dieser Patientengruppe erhalten. Die kortikalen und subkortikalen Läsionen

der Patienten scheinen also keinen Einfluss auf die Leistung in der Fangaufgabe zu

haben. Ergebnisse anderer Untersuchungen zeigten hier deutliche Defizite in der

Antizipation in unterschiedlichen Aufgaben (Fellows et al., 2001; Rost et al., 2005;

Babin-Ratté, Sirigu, Gilles, & Wing, 1999). Aufgrund der geringen Probandenanzahl

sowie denkbaren Kompensationsmöglichkeiten gerade bei Patienten, die eher leichte

bis mittelschwere Symptomausprägungen haben, kann daher auf Basis unserer Er-

gebnisse eine Kleinhirnbeteiligung nicht sicher ausgeschlossen werden. Zudem ist

eine Zuordnung der gestörten Funktion zum Läsionsort sehr schwierig. Allein die

Komplexität und Plastizität des Gehirns, die Heterogenität in anatomischen Struktu-

ren und Läsionsmöglichkeiten sowie die Fähigkeit funktionelle Defizite zu kompensie-

ren, unabhängig von individueller Aufmerksamkeit, Motivation und anderen Faktoren,

lassen nur hypothetische Annahmen zu. Diese müssen in der Therapie überprüft

werden (Hermsdörfer, 2010).

Neben unterschiedlicher Ätiologie und dem Einfluss der Krankheitsausprägung, kön-

nen die unterschiedlichen Ergebnisse der Studien auch durch das unterschiedliche

methodische Vorgehen erklärt werden. Bei gesunden Probanden verursachen hohe

Lastkraftraten eine schnellere und kräftigere Griffkraftantwort sowie kürzere Reakti-

onszeiten (Johansson et al., 1992). Möglicherweise war also die im Vergleich zu an-

Page 48: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Diskussion

43

deren Untersuchungen geringe Last des Sandsäckchens (Masse 150 g) für das Feh-

len nachweisbarer Einschränkungen in der Griffkraftantwort verantwortlich.

Die erhöhten Griffkräfte, die bei den MS-Patienten auftraten, lassen vor allem ein

Defizit des sensorischen Feedbacks vermuten. Sie sind zu werten als eine kompen-

satorische Antwort auf Unsicherheiten im Griff auf Grund fehlender Informationen zu

Objekteigenschaften. Diese Strategie zeigte sich in Untersuchungen bei unterschied-

lichen neurologischen Erkrankungen (Hermsdörfer et al., 2004; Nowak & Hermsdör-

fer, 2006). Bei den Patienten mit MS sind die erhöhten Griffkräfte nicht durch ein

Sensibilitätsdefizit zu erklären. Nur einige der Patienten zeigten überhaupt Ein-

schränkungen der Sensibilität, und die Korrelation zur Griffkraftantwort war negativ,

was im Widerspruch zu Untersuchungen von Guclu-Gunduz und Kollegen (Guclu-

Gunduz, Citaker, Nazliel, & Irkec, 2012) steht. Sie stellten einen Zusammenhang von

Sensibilitätsdefiziten und einer erhöhten Kraft fest. Die im Vergleich zu den Kontroll-

personen unveränderten Griffkräfte vor und nach der unerwarteten Störung durch

das Sandsäckchen deuten darauf hin, dass die Sensibilität in unserer Untersuchung

keinen Einfluss hat auf die Höhe der Griffkraft. Möglicherweise ist auch der recht

stabile Griff mit vier Fingern im Vergleich zu anderen Untersuchungen mit zwei Fin-

gern (Gorniak et al., 2014) ein Grund, dass sich keine überhöhten Griffkräfte zeigen.

Bei den Patienten mit Schreibkrampf waren im Vergleich zur Kontrollgruppe ebenfalls

keine Defizite in der 2PD zu finden. Fiori und Kollegen (Fiorio, Tinazzi, Bertolasi, &

Aglioti, 2003) konnten eher Auffälligkeiten in der zeitlichen Reizverarbeitung feststel-

len, sowohl in der betroffenen Hand, als auch in der nicht betroffenen.

Anders als die Patienten mit MS und Schreibkampf zeigten die Patienten nach

Schlaganfall deutliche Sensibilitätsdefizite. Trotzdem war ihre Diskriminierungsfähig-

keit in Bezug auf die unterschiedlichen Objekteigenschaften schwer/leicht sowie

rau/glatt erhalten geblieben. Dies deutet darauf hin, dass neben der taktilen Wahr-

nehmung über die Mechanorezeptoren der Haut auch das propriozeptive, visuelle,

oder auditive Feedback eine Rolle spielt.

Neben den unterschiedlichen Formen der Perzeption, haben auch das Alter, die je-

weils betroffenen Gehirnregionen sowie unterschiedliche Lernmechanismen und das

sensomotorische Gedächtnis einen Einfluss auf die sensomotorischen Leistungen,

gerade wenn (wie in der Versuchsanordnung) das Greifen und Heben mehrmals hin-

tereinander ausgeführt wird (Gordon, Westling, Cole, & Johansson, 1993; Nowak,

Page 49: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Diskussion

44

Glasauer, & Hermsdörfer, 2013; Johansson & Westling, 1984; Salimi, Hollender, Fra-

zier, & Gordon, 2000). Ähnliche Mechanismen sowie unterschiedliche Kompensati-

onsstrategien sind auch bei den Patienten denkbar, die in unseren drei Studien un-

tersucht wurden.

In Studie 2 konnte, basierend auf den neun Parametern, die die Feinmotorik in bei-

den Gruppen signifikant unterschieden, eine Faktorstruktur feinmotorischer Störun-

gen identifiziert werden. Drei Faktoren wurden hierbei ermittelt: Präzision der Griff-

kraftkontrolle (Faktor 1), motorische Koordination (Faktor 2) und Geschwindigkeit der

Bewegung (Faktor 3). Zu Faktor 1 trägt neben der Greif- und Hebeaufgabe und dem

zyklisch vertikalen Bewegen auch die 2PD bei. Ebenso ist die zeitliche Kopplung

(RXcy) zwischen den Kraftverläufen der Griff- und Lastkraft dem Faktor 1 zuzuord-

nen.

Wie bereits beschrieben sind bei Störungen des sensomotorischen Systems hohe

Kräfte eine Strategie der Patienten, um einen stabilen Griff zu gewährleisten. Bei

verschiedenen feinmotorischen Aufgaben zeigten sich hier auch Zusammenhänge

zur Sensibilität bei Patienten mit Schlaganfall (Hermsdörfer et al., 2003; Wenzelbur-

ger, 2004; Nowak, Hermsdörfer, & Topka, 2003c). Wie in den Ergebnissen von Her-

msdörfer et al. (Hermsdörfer et al., 2003) konnten bei Aufgaben mit selbstgenerierten

Lasten ebenfalls Defizite der präzisen zeitlichen Abstimmung der Griff- und Lastkraft

(RXcy) festgestellt werden. Dabei war die zeitliche Verschiebung zwischen den bei-

den Kraftprofilen (TLAGcy) intakt. Die Feedforward-Steuerung der Griffkraft blieb also

erhalten und war lediglich weniger präzise; auch diese Beobachtung stimmt mit Her-

msdörfer und Kollegen (Hermsdörfer et al., 2003) überein.

Zeitliche Abweichungen zeigten sich in anderen Untersuchungen im Zusammenhang

mit erhöhten Kräften und Sensibilitätsdefiziten nur bei sehr schweren sensiblen Aus-

fällen, wie z.B. in einer Einzelfallstudie bei schweren polyneuropathischen Störungen

(Nowak et al., 2003a). Bei Patienten mit peripheren Nervenschädigungen sowie der

Betäubung der greifenden Finger durch Lokalanästhesie blieb die zeitliche Kopplung

zwischen Griff- und Lastkräften wiederum erhalten (Nowak, Hermsdörfer, Glasauer,

Philipp, Meyer, & Mai, 2001; Augurelle, Smith, Lejeune, & Thonnard, 2003).

Dem Faktor 2 (motorische Koordination) der Faktorenanalyse bei den Schlaganfall-

patienten sind die folgenden Aufgaben zuzuordnen:

Page 50: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Diskussion

45

das Tracking mit den Parametern der zeitlichen Kopplung zwischen Griffkraft

und vorgegebener Zielkraft (RXtrack) und der zeitlichen Verschiebung beider

Kraftkurven (TLAGtrack)

der schnelle Kraftwechsel mit dem Parameter der gemessenen Wechselfre-

quenz (Freq)

Interessanterweise zeigten auch die Patienten mit Schreibkrampf in Studie 3 aus-

schließlich Defizite beim Tracking und beim schnellen Kraftwechsel. Die anderen ge-

testeten feinmotorischen Leistungen waren nicht betroffen. Dies entspricht auch wei-

testgehend den Ergebnissen von Untersuchungen mit ähnlichen Aufgaben (Schnei-

der et al., 2014; Amouzandeh, Grossbach, Hermsdörfer, & Altenmüller, 2017).

Beide Aufgaben, Tracking und schneller Kraftwechsel, erfordern eine komplexe Ko-

ordination und eine erhöhte Aufmerksamkeit. Insbesondere die Trackingaufgabe be-

inhaltet zudem die Verarbeitung visueller Informationen und erfordert eine präzise

feinmotorische Koordination im niedrigen Kraftbereich (2-6 N).

Dass Patienten nach Schlaganfall Schwierigkeiten haben in Aufgaben, die eher nied-

rige Kraftanstrengungen erfordern, zeigen Ergebnisse mit ähnlichen Trackingaufga-

ben, die in unterschiedlichen Kraftbereichen ausgeführt wurden (Lodha, Naik, Coom-

bes, & Cauraugh, 2010; Lodha, Misra, Coombes, Christou, & Cauraugh, 2013; Lind-

berg et al., 2012).

Bei Patienten mit Schreibkrampf zeigten Bleton und Kollegen (Bleton, Teremetz,

Vidailhet, Mesure, Maier, & Lindberg, 2014) in Trackingaufgaben Defizite in den unte-

ren Kraftbereichen. Passend dazu fand eine Studie zur transkranielle Magnetstimula-

tion (TMS) bei Patienten mit Schreibkrampf, dass speziell in den unteren Kraftberei-

chen die kortikale Inhibition gestört ist. Die Studie zeigt, dass speziell bei niedrigen

Kraftpegeln die Surround-Inhibition sowie die kurze intrakortikale Inhibition gestört

sind. Beide neuronalen Mechanismen spielen eine wichtige Rolle bei der Steuerung

komplexer feinmotorischer Aufgaben (Beck, Schubert, Richardson, & Hallett, 2009).

Eine Verminderung der Leistung beim schnellen Kraftwechsel konnten auch andere

Autoren feststellen, und zwar sowohl bei Patienten nach Schlaganfall und zerebellä-

ren Schädigungen (Avarello et al., 1988; Hermsdörfer et al., 2003), als auch in ähnli-

chen Aufgaben bei Patienten mit Handdystonien (Currà, Agostino, Dinapoli, Bagnato,

Manfredi, & Berardelli, 2004; Kadota, Nakajima, Miyazaki, Sekiguchi, Kohno, Amako,

Page 51: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Diskussion

46

et al., 2010). Ähnlich wie bei der Trackingaufgabe ist hierbei die Fähigkeit zum

schnellen Kraftwechsel im niedrigen Kraftbereich eingeschränkt. Dies zeigten insbe-

sondere die Ergebnisse von Hermsdörfer und Kollegen (Hermsdörfer et al., 2003).

Interessant ist auch die Unabhängigkeit der Defizite im schnellen Kraftwechsel von

anderen feinmotorischen Leistungen, wie der maximalen Griffkraft (Lindberg et al.,

2012; Hermsdörfer & Mai, 1996) und der Kraftpräzision (Hermsdörfer & Mai, 1996).

Die Unabhängigkeit dieser feinmotorischen Aufgaben voneinander wird zudem

dadurch bestätigt, dass die Patienten nach Schlaganfall in unserer Studie eine nahe-

zu normale maximale Griffkraft im Präzisionsgriff zeigten. Dieses Ergebnis stimmt

überein mit Hermsdörfer und Mai (Hermsdörfer & Mai, 1996). Es steht aber im Wi-

derspruch mit hochsignifikanten Ergebnissen anderer Studien (Hermsdörfer et al.,

2003; Lindberg et al., 2012; Ye, Ma, Yan, Liu, Wei, & Song, 2014). Der Grund für die

gegensätzlichen Ergebnisse in der Literatur ist gegenwärtig noch unklar. Die Anzahl

der greifenden Finger ist ein möglicher Grund. Während in unserer Studie ebenso

wie bei Hermsdörfer und Mai (Hermsdörfer & Mai, 1996) mit zwei Fingern und dem

Daumen gegriffen wurde, gibt es unter den drei Studien, die Unterschiede in der ma-

ximalen Griffkraft finden nur eine (Hermsdörfer et al., 2003), die dieselbe Art des

Greifens verwendet. In den beiden anderen wird mit allen Fingern gegriffen (Lindberg

et al., 2012; Ye et al., 2014).

Beide Aufgaben, die Trackingaufgabe und der schnelle Kraftwechsel, haben die Ge-

meinsamkeit, dass die Probanden im Gegensatz zu den anderen feinmotorischen

Aufgaben nicht auf ihre ausführende Hand, sondern auf den Monitor schauen. In ei-

ner Studie zeigte sich, dass insbesondere Patienten nach Schlaganfall auf visuelle

Informationen angewiesen sind (Kang & Cauraugh, 2015). Bei den Patienten mit

Schreibkrampf hat möglicherweise eine erhöhte Aufmerksamkeit auf die am Monitor

vorgegebenen Ziellinien, als auch auf das abstrakte Feedback der aufgewendeten

Kraft einen Einfluss auf die Ausführung der Aufgabe.

Dass die Aufmerksamkeit auch beim Schreiben einen Einfluss hat, zeigten auch Un-

tersuchungen zum Schreiben bei Gesunden und Patienten mit Schreibkrampf mit

und ohne visueller Kontrolle (Marquardt, Gentz, & Mai, 1996; Chakarov, Hummel,

Losch, Schulte-Mönting, & Kristeva, 2006). Möglicherweise besteht hier auch ein Zu-

sammenhang zu den Aufgaben. Ein Hinweis darauf ist auch die Korrelation zwischen

dem RMS der Tracking-Aufgabe und der Zeitdauer des Schreibens eines Testsatzes

in Studie 3. Sowohl beim Schreiben als auch bei der Verfolgung einer Ziellinie geht

Page 52: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Diskussion

47

es darum, eine komplexe, unregelmäßige Bewegung so genau wie möglich auszu-

führen, die entweder auf dem Monitor vorgegeben oder aus dem Gedächtnis abgeru-

fen wird.

Es gibt unterschiedliche Paradigmen, um den Einfluss kognitiver Repräsentation von

Bewegung bei fokaler Handdystonie zu untersuchen. Tumas und Kolleginnen (Tu-

mas & Sakamoto, 2009) fanden heraus, dass Patienten mit Schreibkrampf bei men-

talen Bewegungsvorstellungen der Hand (Fingertapping und Schreiben) im Vergleich

zu gesunden Kontrollen verlangsamt sind. Eine andere Untersuchung zeigte Störun-

gen der zeitlichen Erwartung eines in einem Video betrachteten Bewegungsablaufs

(Schreiben eines Satzes) (Avanzino, Martino, Martino, Pelosin, Vicario, Bove, et al.,

2013).

Die in diesen Studien untersuchten Aufgaben zeigen bestimmte Zusammenhänge

mit den Aufgaben Tracking, schneller Kraftwechsel und dem 9-HPT. So können ins-

besondere die hohen Anforderungen dieser mentalen Bewegungsaufgaben an

Schnelligkeit, Rhythmus und schnelle Kraftänderungen Erklärungen liefern für die

Beeinträchtigungen im Tracking, schnellen Kraftwechel und 9-HPT.

Dem Faktor 3 (Geschwindigkeit der Bewegung) der Faktoranalyse bei den Schlagan-

fallpatienten ist die verlangsamte Leistung im 9-HPT sowie eine Zeitverlängerung des

Abhebens eines Objektes (Tlift) zuzuordnen. Beide Ergebnisse konnten durch ande-

re Studien bestätigt werden (Blennerhassett, Carey, & Matyas, 2006; Chen, Chen,

Hsueh, Huang, & Hsieh, 2009; Nowak et al., 2003c). Hermsdörfer und Kollegen

konnten in ihrer Untersuchung keinen Zusammenhang zwischen einer erhöhten Kraft

und der Zeitdauer des Transports eines Objektes über eine Strecke von 30 cm fest-

stellen.

Verschiedene Mechanismen zur Erklärung der reduzierten Geschwindigkeit sind

denkbar. Denkbar sind strategische Gründe des Patienten, indem sie eine Bewegung

langsamer ausführen, um einen stabilen Griff zu gewährleisten. Möglicherweise liegt

es auch an einer Störung sensomotorischen Integration (Blennerhassett et al., 2006;

Johansson & Westling, 1988a) oder einem Defizit in der Koordination zwischen dista-

ler und proximaler Armmuskulatur (Nowak et al., 2003c).

Mit allen drei Faktoren (bei etwas vermindertem Einfluss von Faktor 1) konnten die

Leistungsergebnisse des JTHFT, bei dem die Patienten nach Schlaganfall ebenfalls

Page 53: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Diskussion

48

stark verlangsamt waren, vorhergesagt werden. Das bedeutet, dass der Großteil der

Varianz (69%) der Ergebnisse des JTHFT durch drei grundlegende feinmotorische

Fähigkeiten erklärt werden kann.

6.2 Methodendiskussion

Die Studien weisen einige Limitierungen auf, auf die im Folgenden eingegangen

wird.

Die einzelnen Tests der Aufgabenbatterie wurden in einer festen Reihenfolge durch-

geführt (dies betrifft Studie 2 und 3). Da es sich hier um eine große Anzahl einzelner

Tests handelt, wäre eine vollständige Randomisierung aller Aufgaben nur schwer

erreichbar. Da es sich aber bei diesen Studien um ein Zwischen-Gruppen-Design

handelt, sind störende Effekte aufgrund der festen Reihenfolge in den Aufgaben eher

unwahrscheinlich (Poulton, 1982).

Die Anwendung der Messbatterie an den Probanden wurde durch drei Untersucher

durchgeführt. Dies hat möglicherweise trotz Standardisierung aller Aufgaben einen

gewissen Einfluss auf die Ergebnisse. Betrachtet man allerdings das Ziel der Imple-

mentierung von Griffkraftmessungen in die klinische Praxis, so ist die die Generali-

sierbarkeit der Ergebnisse in diesem Zusammenhang ein Vorteil.

Die notwendige Anzahl an Studienteilnehmern wurde mittels einer Power-Analyse

unter Verwendung des Software-Programms G*Power (Faul, Erdfelder, Lang, &

Buchner, 2007) abgeschätzt. Aus typischen Mittelwerts-Unterschieden bei Verglei-

chen zwischen Patientengruppen und Kontrollgruppen in früheren Studien (Her-

msdörfer et al., 2003; Nowak, Grefkes, Dafotakis, Küst, Karbe, & Fink, 2007) wurde

für den Hauptparameter „Griffkraftniveau“ eine sehr hohe Effektstärke von 1.6 ermit-

telt.

Aus der Annahme eines Alpha-Fehlers von 0.05 und einer Power von 0.95 resultiert

eine Anzahl von 9 Probanden für einseitige t-Tests. Da zu vermuten ist, dass andere

Parameter und möglichweise auch andere Patientengruppen weniger hohe Effekt-

stärken zeigen werden, wird eine Anzahl von 15 Probanden je Studiengruppe ange-

strebt.

Page 54: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Diskussion

49

In der ersten Studie hatten wir eine Stichprobe von 15 Teilnehmern, in der zweiten

Studie waren es 22 Teilnehmer und in der dritten Studie 12. Obwohl die errechnete

Mindestanzahl von neun Probanden pro Gruppe erreicht wurde, muss bei der insge-

samt geringen Anzahl an Studienteilnehmern mit der Interpretation von Ergebnissen

mit Vorsicht umgegangen werden.

Als ein weiterer kritischer Punkt ist die Zusammensetzung der Stichprobe in allen drei

Studien zu sehen. Bei der ersten Studie bestand das Kollektiv aus MS-Patienten

ausschließlich aus Teilnehmern der Klettergruppe „MS on the rocks“. Das damit ver-

bundene Training könnte einen wesentlichen Einfluss insbesondere auf die Hand-

funktion haben. Ergebnisse von Guclu-Gunduz und Kollegen weisen in ihrer Studie

auf den möglichen Zusammenhang von Kraft- und Sensibilitätstraining der oberen

Extremität bei Patienten mit MS und ihrer feinmotorischen Funktion, gemessen mit

dem 9-HPT hin (Guclu-Gunduz et al., 2012).

Durch den EDSS-Score hat man nur eine Einschätzung über den Schweregrad der

Behinderung zum Zeitpunkt der Erhebung. Mit einem durchschnittlichen Wert von 4.2

(± 1.86) in unserem Patientenkollektiv ist die Aktivität der Patienten nur im geringen

Maße eingeschränkt. Ebenso gibt es keine Aussage über die Verlaufsform (z.B.

schubförmig oder chronisch-progredienter Verlauf). Die erhöhte Erschöpfbarkeit

(Fatigue) als ein häufiges Symptom der MS könnte ebenfalls einen Einfluss auf die

Studienergebnisse haben. Den Ergebnissen von Yozbatiran (Yozbatiran, Baskurt,

Baskurt, Ozakbas, & Idiman, 2006) zufolge besteht allerdings kein Zusammenhang

zwischen der Fatigue und dem 9-HPT sowie anderen Parametern der gesundheits-

bezogenen Lebensqualität, Aktivität und kognitiven Funktion.

In der zweiten Studie hatten wir ebenfalls eine heterogene Gruppe hinsichtlich Loka-

lisation und Ätiologie des Schlaganfalls. Das Kleinhirn und der Hirnstamm waren bei

keinem der Probanden betroffen. Gemeinsames Merkmal aller Patienten waren v.a.

die noch vorhandenen feinmotorischen Defizite als Folge des Schlaganfalls.

In der dritten Studie konnten wir ebenfalls aufgrund der geringen Anzahl von Pro-

banden keine Differenzierung zwischen Patienten mit einfachem und dystonen

Schreibkrampf durchführen. Die Trennung zwischen den beiden Formen wird jedoch

auch nach wie vor in der Literatur diskutiert und bei anderen Studien in der Analyse

meist nicht differenziert (z.B. Amouzandeh et al., 2017; Nowak, Rosenkranz, Topka,

& Rothwell, 2005; Odergren, Iwasaki, Borg, & Forssberg, 1996; Serrien, Burgunder,

& Wiesendanger, 2000). Schneider und Kollegen fanden zudem keine signifikanten

Page 55: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Diskussion

50

Unterschiede zwischen beiden Gruppen bei ähnlichen Aufgaben (Schneider et al.,

2014).

In allen drei Studien haben wir die 2 PD durchgeführt. Allerdings wurde keine Diskri-

mination unter 5 mm getestet, da bei diesem Wert von einer klinisch normalen Fähig-

keit, zwei taktile Reize räumlich voneinander unterscheiden zu können, ausgegangen

werden kann (American Society of Hand Therapists, 1992; Moberg, 1958). Mit einer

Testung unter 5 mm wäre es wahrscheinlich möglich gewesen, Unterschiede zwi-

schen Kontrollen und Patienten zu verdeutlichen und weitere Korrelationen zu den

feinmotorischen Aufgaben herauszustellen.

Bei allen drei Studien fanden die Untersuchungen nur an einer Hand (bei den MS-

Patienten die mehr betroffene Hand, bei den Schlaganfallpatienten die kontraläsiona-

le Hand und bei den Schreibkrampfpatienten die betroffene Hand) statt.

Bei Patienten mit MS sind Symptome wie Gefühlsstörungen und Paresen in Abhän-

gigkeit von den Läsionsausprägungen im zentralen Nervensystem sehr vielgestaltig.

Dies bedeutet, dass nicht nur eine Körperhälfte betroffen sein kann, sondern der in-

dividuelle Verlauf stark variiert und somit Symptome wie Empfindungsstörungen auch

fleckenförmig auftreten können (Hoffmann et al., 2009; Diener & Weimar, 2012). Bei

Patienten mit Schlaganfall zeigten sich in unterschiedlichen Untersuchungen Dysba-

lancen zwischen beiden Hemisphären des Gehirns (siehe Übersicht Dodd, Nair, &

Prabhakaran, 2017), so dass auch beispielsweise die nicht betroffene Hand motori-

sche Defizite aufweisen (Nowak et al., 2007; Dodd et al., 2017) und auch die Fähig-

keit des Informationstransfers über Objekteigenschaften von der einen Hand auf die

andere Hand gestört sein kann (Nowak, Hufnagel, Ameli, Timmann, & Hermsdörfer,

2009).

Ebenso ist es bekannt, dass sich bei ungefähr der Hälfte der Patienten mit einer ein-

fachen Dystonie die Symptome auch auf andere alltägliche Aktivitäten ausweiten

können. In 5 % der Fälle ist im weiteren Verlauf auch die kontralaterale Hand betrof-

fen (Marsden & Sheehy, 1990).

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir auf der nicht getesteten Seite sehr

wahrscheinlich ein anderes Muster feinmotorischer Auffälligkeiten erwarten würden.

So zeigte es sich z.B. in Untersuchungen unterschiedlicher feinmotorischer Test bei

Patienten nach Schlaganfall (Cunha, Freitas, & Freitas, 2017). Weitere Untersuchun-

gen mit dem Vergleich beider Hände wären in Zukunft sinnvoll.

Page 56: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Zusammenfassung und Ausblick

51

7 Zusammenfassung und Ausblick

Die Analysen feinmotorischer Kraftkontrolle liefern objektive und präzise Informatio-

nen über die spezifischen Charakteristika einer Handfunktionsstörung bei den Er-

krankungen MS, Schlaganfall und Schreibkrampf.

Bei allen drei Patientengruppen konnten sowohl betroffene als auch nicht betroffene

feinmotorische Aspekte aufgezeigt und damit ein charakteristisches Muster feinmoto-

rischer Störungen entsprechend dem Krankheitsbild verdeutlicht werden. Bei Patien-

ten nach Schlaganfall konnten wir außerdem drei Faktoren ermitteln (Präzision der

Griffkraftkontrolle, motorische Koordination und Geschwindigkeit der Bewegung), die

charakteristisch sind für die Unterschiede in der Feinmotorik zwischen Patienten

nach Schlaganfall und gesunden Kontrollpersonen. Wir zeigten, dass diese drei Fak-

toren mit einem R2 von 69 Prozent die Alltagsdefizite im Sinne des klinisch häufig

eingesetzten JTHFT voraussagen können.

Diese Ergebnisse sind zunächst einmal ein Beitrag zur Grundlagenforschung. Sie

ergänzen die bestehende Literatur um einen tieferen Einblick in Störungen der Fein-

motorik bei weiteren Krankheitsbildern. Zudem eröffnet gerade der Nachweis der

Faktoren in Studie 2 die Möglichkeit, daran in Forschungsarbeiten anzuknüpfen, die

eine eher neurowissenschaftliche Perspektive verfolgen (z.B. Rückschlüsse auf be-

troffene Hirnareale und deren Zusammenspiel), oder die die neurologischen Wirkme-

chanismen bei Einschränkungen der Feinmotorik genauer untersuchen, zum Beispiel

im Hinblick auf das Zusammenspiel von Sensorik und Motorik. Auch die sehr feine

Differenzierung, die wir in Studie 1 zwischen betroffenen Leistungen (reaktive Kon-

trolle) und nicht betroffenen Leistungen (prädiktive Kontrolle) erzielen konnten, kann

möglicherweise eines der vielen Resultate sein, die noch notwendig sein werden, um

die Forschung zu einem besseren Verständnis der Ätiologie der multiplen Sklerose

voranzubringen.

Ein besonderes Interesse gilt jedoch einer möglichen klinischen Anwendung der Ar-

beit. Die Ergebnisse zeigen, dass es zwei Ansatzpunkte gibt, die zeitlich hochaufge-

lösten Messungen aus unseren Studien zu einem klinisch nützlichen Diagno-

seinstrument zu machen:

Zum einen kann man sich auf einen einzelnen Teilaspekt feinmotorischer Leistungen

konzentrieren, der für das jeweilige Krankheitsbild besonders relevant ist. Diese Vor-

Page 57: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Zusammenfassung und Ausblick

52

gehensweise haben wir in Studie 1 mit der Untersuchung der Fangaufgabe bei MS-

Patienten demonstriert. Mit vergleichsweise geringem Zeitaufwand lassen sich auf

diesem Weg detaillierte Einblicke in einen speziellen Aspekt feinmotorischer Leistun-

gen erlangen. Wenn es sich dabei um einen Aspekt wie die reaktive Fangaufgabe

aus Studie 1 handelt, bei dem ein Krankheitsbild wie MS besonders charakteristische

Einschränkungen zeigt, können so in effizienter Weise klinisch relevante Informatio-

nen zum aktuellen Ausmaß der Erkrankung gewonnen werden, die etablierte klini-

sche Tests ergänzen.

Der zweite Ansatzpunkt ist die Verwendung des Manipulandums in einer breiten Pa-

lette von unterschiedlichen Aufgaben, wie wir es in den Studien 2 und 3 demonstriert

haben. Dieses Vorgehen ermöglicht für eine breite Palette von sensomotorischen

Leistungen eine präzise Aussage über das Ausmaß von Störungen. Studie 2 zeigt

darüber hinaus, dass es möglich ist, diese Aussagen mit Hilfe der drei Faktoren in

einer Form zusammenzufassen, die es sehr viel leichter macht, daraus Schlussfolge-

rungen für die Anpassung der Therapie zu ziehen, als es bei etablierten Tests wie

dem JTHFT möglich ist. Der JTHFT liefert nur eine Aussage darüber, ob bestimmte

Teilaufgaben im Vergleich zu Normwerten in entsprechender Zeit durchgeführt wer-

den können. Durch nähere Informationen, welche Leistung sich hinter einem schlech-

ten Score beim JTHFT verbirgt (z.B. eine verminderte Kraftpräzision, Koordination

oder Geschwindigkeit), kann zum einen die Therapie in Bezug auf das jeweilige Defi-

zit effektiver ausgewählt werden, zum anderen können ggf. weiterführende Assess-

ments durchgeführt werden, um Hinweise auf Störungen feinmotorischer Teilaspekte

zu bestätigen.

Dieses Potential, präzise, quantifizierte Aussagen zu liefern, die für klinische Ent-

scheidungen unmittelbar verwertbar sind, ist insbesondere für Schlaganfallpatienten

interessant. Mehr als 60% der Patienten nach Schlaganfall sind v.a. durch erhebliche

Defizite der oberen Extremität, Sprachstörungen und Neglectsymptome in ihrem pri-

vaten und beruflichen Leben massiv eingeschränkt (Kolominsky-Rabas, 2006; Hum-

mel & Gerloff, 2011). Gleichzeitig ist die Erkrankung so häufig und die Variationsbrei-

te der Störungsbilder so groß, dass diagnostische Methoden von großem Wert sind,

die es erlauben, die Therapie weiter zu individualisieren mit dem Ziel, dass Patienten

alltagsrelevante Fähigkeiten in größerem Umfang und kürzerer Zeit zurückgewinnen.

Page 58: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Zusammenfassung und Ausblick

53

Darüber hinaus hat der Einsatz von Griffkraftanalysen in einem klinischen Setting

ganz allgemein das Potential, durch die Objektivität messtechnischer Untersuchun-

gen die Dokumentation über individuelle sensomotorische Leistungen gerade inner-

halb eines interdisziplinären Teams zu verbessern, die Kommunikation zu vereinfa-

chen und eine Vergleichbarkeit unterschiedlicher Therapien zu ermöglichen.

Um dieses Potential zu realisieren, sind die nächsten Schritte eine Evaluation der

Messungen anhand der Gütekriterien von Objektivität, Reliabilität und Validität sowie

die Erhebung von Normwerten mit hohen Probandenzahlen. Eine weitergehende

Forschung kann hier zur Verbesserung klinischer Forschung und effizienter Therapie

führen.

Page 59: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Literatur

54

8 Literatur

Albanese, A., Bhatia, K., Bressman, S. B., Delong, M. R., Fahn, S., & Fung, V. S. C.,

et al. (2013). Phenomenology and classification of dystonia: a consensus update.

Mov Disord, 28, 863–873.

Allgöwer, K., & Hermsdörfer, J. (2017). Fine motor skills predict performance in the

Jebsen Taylor Hand Function Test after stroke. Clin Neurophysiol, 128, 1858–

1871.

Allgöwer, K., Kern, C., & Hermsdörfer, J. (2017). Predictive and Reactive Grip Force

Responses to Rapid Load Increases in People With Multiple Sclerosis. Arch Phys

Med Rehabil, 98, 525–533.

Altenmüller, E. (2011). Die dystone Hand. In D. A. Nowak (Ed.), Handfunktionsstö-

rungen in der Neurologie: Klinik und Rehabilitation (pp. 114–120). Berlin: Sprin-

ger.

American Society of Hand Therapists (1992). Clinical Assessment Recommenda-

tions. (Second Edition). Chicago: ASHT.

Amouzandeh, A., Grossbach, M., Hermsdörfer, J., & Altenmüller, E. (2017). Patho-

physiology of writer's cramp: an exploratory study on task-specificity and non-

motor symptoms using an extended fine-motor testing battery. J Clin Mov Disord.,

4, 13.

Anens, E., Kristensen, B., & Häger-Ross, C. (2010). Reactive grip force control in

persons with cerebellar stroke: effects on ipsilateral and contralateral hand. Exp

Brain Res, 203, 21–30.

Ascherio, A. (2013). Environmental factors in multiple sclerosis. Expert Rev Neuro-

ther., 13, 3–9.

Augurelle, A.-S., Smith, A. M., Lejeune, T., & Thonnard, J.-L. (2003). Importance of

cutaneous feedback in maintaining a secure grip during manipulation of hand-held

objects. J Neurophysiol, 89, 665–671.

Avanzino, L., Martino, D., Martino, I., Pelosin, E., Vicario, C. M., & Bove, M., et al.

(2013). Temporal expectation in focal hand dystonia. Brain, 136, 444–454.

Avarello, M., Bolsinger, P., & Mai, N. (1988). Fast repetitive force changes in hemipa-

retic and cerebellar patients. Eur Arch Psychiatry Neurol Sci, 237, 135–138.

Babin-Ratté, S., Sirigu, A., Gilles, M., & Wing, A. (1999). Impaired anticipatory finger

grip-force adjustments in a case of cerebellar degeneration. Exp Brain Res, 128,

81–85.

Banwell, B., Ghezzi, A., Bar-Or, A., Mikaeloff, Y., & Tardieu, M. (2007). Multiple scle-

rosis in children: clinical diagnosis, therapeutic strategies, and future directions.

Lancet Neurol, 6, 887–902.

Beck, S., Schubert, M., Richardson, S. P., & Hallett, M. (2009). Surround inhibition

depends on the force exerted and is abnormal in focal hand dystonia. J Appl Phy-

siol, 107, 1513–1518.

Blank, R., & Hermsdörfer, J. (2009). The development of the fastest isometric grip

force changes and clinical relevance. Motor control, 13, 185–196.

Page 60: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Literatur

55

Blennerhassett, J. M., Carey, L. M., & Matyas, T. A. (2006). Grip force regulation

during pinch grip lifts under somatosensory guidance: comparison between peop-

le with stroke and healthy controls. Arch Phys Med Rehabil, 87, 418–429.

Bleton, J.-P., Teremetz, M., Vidailhet, M., Mesure, S., Maier, M. A., & Lindberg, P. G.

(2014). Impaired force control in writer's cramp showing a bilateral deficit in sen-

sorimotor integration. Mov Disord, 29, 130–134.

Bolsinger, P. P., & Mai, N. (1985). A microcomputer system for the measurement of

finger forces. J Biomed Eng, 7, 51–55.

Braendvik, S. M., & Roeleveld, K. (2012). The role of co-activation in strength and

force modulation in the elbow of children with unilateral cerebral palsy. J Electro-

myogr Kinesiol, 22, 137–144.

Browne, P., Chandraratna, D., Angood, C., Tremlett, H., Baker, C., & Taylor, B. V., et

al. (2014). Atlas of Multiple Sclerosis 2013: A growing global problem with wides-

pread inequity. Neurology, 83, 1022–1024.

Carey, L. M., Matyas, T. A., & Oke, L. E. (1993). Sensory loss in stroke patients:

effective training of tactile and proprioceptive discrimination. Arch Phys Med Re-

habil, 74, 602–611.

Chakarov, V., Hummel, S., Losch, F., Schulte-Mönting, J., & Kristeva, R. (2006).

Handwriting performance in the absence of visual control in writer's cramp pati-

ents: initial observations. BMC neurology, 6, 14.

Chen, H. M., Chen, C. C., Hsueh, I. P., Huang, S. L., & Hsieh, C. L. (2009). Test-

retest reproducibility and smallest real difference of 5 hand function tests in pati-

ents with stroke. Neurorehabil Neural Repair, 23, 435–440.

Cole, K. J., Steyers, C. M., & Graybill, E. K. (2003). The effects of graded compressi-

on of the median nerve in the carpal canal on grip force. Exp Brain Res, 148,

150–157.

Cunha, B. P., Freitas, S. M. S. F. de, & Freitas, P. B. de (2017). Assessment of the

Ipsilesional Hand Function in Stroke Survivors: The Effect of Lesion Side. J Stroke

Cerebrovasc Dis., 26, 1615–1621.

Currà, A., Agostino, R., Dinapoli, L., Bagnato, S., Manfredi, M., & Berardelli, A.

(2004). Impairment of individual finger movements in patients with hand dystonia.

Mov Disord, 19, 1351–1357.

Cutter, G. R., Baier, M. L., Rudick, R. A., Cookfair, D. L., Fischer, J. S., & Petkau, J.,

et al. (1999). Development of a multiple sclerosis functional composite as a clini-

cal trial outcome measure. Brain, 871–882.

Dannenbaum, R. M., & Jones, L. A. (1993). The assessment and treatment of pati-

ents who have sensory loss following cortical lesions. J Hand Ther, 6, 130–138.

Delevoye-Turrell, Y. N., Li, F.-X., & Wing, A. M. (2003). Efficiency of grip force ad-

justments for impulsive loading during imposed and actively produced collisions.

Q J Exp Psychol A, 56, 1113–1128.

Desrosiers, J., Hébert, R., & Dutil, E. (1991). TEMPA: Administration manual. Natio-

nalLibrary of Canada.

Diener, H. C., & Weimar, C. (Eds.) (2012). Leitlinien für Diagnostik und Therapie in

der Neurologie, Herausgegeben von der Kommission "Leitlinien" der Deutschen

Page 61: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Literatur

56

Gesellschaft für Neurologie. S2e. Diagnose und Therapie der Multiplen Sklerose.

Stuttgart: Thieme.

Dodd, K. C., Nair, V. A., & Prabhakaran, V. (2017). Role of the Contralesional vs.

Ipsilesional Hemisphere in Stroke Recovery. Front Hum Neurosci, 11, 469.

Ehrsson, H. H., Fagergren, A., Ehrsson, G. O., & Forssberg, H. (2007). Holding an

object: neural activity associated with fingertip force adjustments to external

perturbations. J Neurophysiol, 97, 1342–1352.

Epidemiological Study of Dystonia in Europe Collaborative Group (2000). A preva-

lence study of primary dystonia in eight European countries. J neurol, 247, 787–

792.

Faul, F., Erdfelder, E., Lang, A.-G., & Buchner, A. (2007). G*Power 3: A flexible sta-

tistical power analysis program for the social, behavioral, and biomedical sci-

ences. Behav Res Methods, 39, 175–191.

Fellows, S. J., Ernst, J., Schwarz, M., Topper, R., & Noth, J. (2001). Precision grip

deficits in cerebellar disorders in man. Clin Neurophysiol, 112, 1793–1802.

Fellows, S. J., Noth, J., & Schwarz, M. (1998). Precision grip and Parkinson's dise-

ase. Brain, 121 (Pt 9), 1771–1784.

Fiorio, M., Tinazzi, M., Bertolasi, L., & Aglioti, S. M. (2003). Temporal processing of

visuotactile and tactile stimuli in writer's cramp. Ann Neurol, 53, 630–635.

Flachenecker, P., Stuke, K., Elias, W., Freidel, M., Haas, J., & Pitschnau-Michel, D.,

et al. (2008). Multiple sclerosis registry in Germany: results of the extension phase

2005/2006. Dtsch Arztebl Int, 105, 113–119.

Flanagan, J., & Johansson, R. (2009). Predictive mechanisms and object representa-

tions used in object manipulation. In D. Nowak, & J. Hermsdörfer (Eds.), Senso-

rimotor control of grasping: Physiology and pathophysiology (pp. 161–177).

Cambridge, New York: Cambridge University Press.

Flanagan, J. R., & Johansson, R. S. (2002). Hand movements. In V. S. Rama-

chandran (Ed.), Encyclopedia of the human brain (pp. 399–414). Amsterdam u.a:

Academic Press.

Flanagan, J. R., & Tresilian, J. R. (1994). Grip-load force coupling: a general control

strategy for transporting objects. J Exp Psychol Hum Percept Perform, 20, 944–

957.

Flanagan, J. R., & Wing, A. M. (1993). Modulation of grip force with load force during

point-to-point arm movements. Exp Brain Res, 95, 131–143.

Fugl-Meyer, A. R., Jaasko, L., Leyman, I., Olsson, S., & Steglind, S. (1975). The

post-stroke hemiplegic patient. 1. a method for evaluation of physical perfor-

mance. Scand J Rehabil Med, 7, 13–31.

Furuya, S., & Hanakawa, T. (2016). The curse of motor expertise: Use-dependent

focal dystonia as a manifestation of maladaptive changes in body representation.

Neurosci Res, 104, 112–119.

Gordon, A. M., Quinn, L., Reilmann, R., & Marder, K. (2000). Coordination of prehen-

sile forces during precision grip in Huntington's disease. Exp Neurol, 163, 136–

148.

Page 62: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Literatur

57

Gordon, A. M., Westling, G., Cole, K. J., & Johansson, R. S. (1993). Memory re-

presentations underlying motor commands used during manipulation of common

and novel objects. J Neurophysiol, 69, 1789–1796.

Gorniak, S. L., Plow, M., McDaniel, C., & Alberts, J. L. (2014). Impaired Object Hand-

ling during Bimanual Task Performance in Multiple Sclerosis. Mult Scler Int, 2014,

450420.

Guclu-Gunduz, A., Citaker, S., Nazliel, B., & Irkec, C. (2012). Upper extremity func-

tion and its relation with hand sensation and upper extremity strength in patients

with multiple sclerosis. NeuroRehabilitation, 30, 369–374.

Hallett, M. (2006). Pathophysiology of writer's cramp. Hum Mov Sci, 25, 454–463.

Harth, A., & Vetter, W. R. (1994). Grip and pinch strength among selected adult oc-

cupational groups. Occup Ther Int, 1, 13–28.

Hermsdörfer, J. (2009). Analysis of grip forces during object manipulation. In D. No-

wak, & J. Hermsdörfer (Eds.), Sensorimotor control of grasping: Physiology and

pathophysiology (pp. 3–19). Cambridge, New York: Cambridge University Press.

Hermsdörfer, J. (2010). Handfunktionsstörungen: Assessment und Management. In

P. Frommelt, & H. Lösslein (Eds.), NeuroRehabilitation: Ein Praxisbuch für inter-

disziplinäre Teams (pp. 305–328). Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg.

Hermsdörfer, J. (2011). Störungen der Greiffunktion: Bewegungsanalyse und Be-

handlungsansätze. In C. Dettmers (Ed.), Motorische Therapie nach Schlaganfall:

Von der Physiologie bis zu den Leitlinien (pp. 37–51). Bad Honnef: Hippocampus-

Verl.

Hermsdörfer, J., & Allgöwer, K. (2011). Komplexität des Greifens: Sensomotorische

Kontrolle, kinematik und Kraftdosierung. neuroreha, 156–164.

Hermsdörfer, J., Hagl, E., & Nowak, D. A. (2004). Deficits of anticipatory grip force

control after damage to peripheral and central sensorimotor systems. Hum Mov

Sci, 23, 643–662.

Hermsdörfer, J., Hagl, E., Nowak, D. A., & Marquardt, C. (2003). Grip force control

during object manipulation in cerebral stroke. Clin Neurophysiol, 114, 915–929.

Hermsdörfer, J., & Mai, N. (1996). Disturbed grip-force control following cerebral le-

sions. J Hand Ther, 9, 33–40.

Hermsdörfer, J., Marquardt, C., & Köhler, D. (1998). Messung und Analyse feinmoto-

rischer Griffkräfte. Zeitschrift für Handtherapie, 28–35.

Hermsdörfer, J., Marquardt, C., Kriz, G., Köhler, D., & Hagl, E. (2000). Feedback-

gestützte Therapie bei Störungen in der Kontrolle von Griffkräften. Entwicklungs-

gruppe Klinische Neuropsychologie München.

Hermsdörfer, J., Marquardt, C., Schneider, A., Fürholzer, W., & Baur, B. (2011). Sig-

nificance of finger forces and kinematics during handwriting in writer's cramp.

Hum Mov Sci, 30, 807–817.

Hermsdörfer, J., & Nowak, D. A. (2009). Disorders of the somatosensory system. In

D. A. Nowak, & J. Hermsdörfer (Eds.), Sensorimotor control of grasping: Physio-

logy and pathophysiology (pp. 269–284). Cambridge, New York: Cambridge Uni-

versity Press.

Page 63: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Literatur

58

Heuschmann, P., Busse, O., Wagner, M., Endres, M., Villringer, A., & Röther, J., et

al. (2010). Schlaganfallhäufigkeit und Versorgung von Schlaganfallpatienten in

Deutschland. Akt Neurol, 37, 333–340.

Heuschmann, P. U., Di Carlo, A., Bejot, Y., Rastenyte, D., Ryglewicz, D., & Sarti, C.,

et al. (2009). Incidence of stroke in Europe at the beginning of the 21st century.

Stroke, 40, 1557–1563.

Hoffmann, S., Vitzthum, K., Mache, S., & Spallek, M. (2009). Multiple Sklerose: Epi-

demiologie, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie. Praktische Arbeitsmedi-

zin, 12–18.

Hummel, F. C., & Gerloff, C. (2011). Neue Entwicklungen in der Rehabilitation von

Handfunktionsstörungen.: Zukunft der Neuromodulation. In D. A. Nowak (Ed.),

Handfunktionsstörungen in der Neurologie: Klinik und Rehabilitation (pp. 445–

451). Berlin: Springer.

Ingvarsson, P. E., Gordon, A. M., & Forssberg, H. (1997). Coordination of manipulati-

ve forces in Parkinson's disease. Exp Neurol, 145, 489–501.

Jasper, I., Roenneberg, T., Häussler, A., Zierdt, A., Marquardt, C., & Hermsdörfer, J.

(2010). Circadian rhythm in force tracking and in dual task costs. Chronobiol Int,

27, 653–673.

Jebsen, R. H., Taylor, N., Trieschmann, R. B., Trotter, M. J., & Howard, L. A. (1969).

An objective and standardized test of hand function. Arch Phys Med Rehabil, 50,

311–319.

Johansson, R. S., & Flanagan, J. R. (2009). Sensory control of object manipulation.

In D. Nowak, & J. Hermsdörfer (Eds.), Sensorimotor control of grasping: Physio-

logy and pathophysiology (pp. 141–160). Cambridge, New York: Cambridge Uni-

versity Press.

Johansson, R. S., Riso, R., Häger, C., & Bäckström, L. (1992). Somatosensory con-

trol of precision grip during unpredictable pulling loads. I. Changes in load force

amplitude. Exp Brain Res, 89, 181–191.

Johansson, R. S., & Westling, G. (1984). Roles of glabrous skin receptors and senso-

rimotor memory in automatic control of precision grip when lifting rougher or more

slippery objects. Exp Brain Res, 56, 550–564.

Johansson, R. S., & Westling, G. (1988a). Coordinated isometric muscle commands

adequately and erroneously programmed for the weight during lifting task with

precision grip. Exp Brain Res, 71, 59–71.

Johansson, R. S., & Westling, G. (1988b). Programmed and triggered actions to ra-

pid load changes during precision grip. Exp Brain Res, 71, 72–86.

Johnston, S. C., Mendis, S., & Mathers, C. D. (2009). Global variation in stroke bur-

den and mortality: estimates from monitoring, surveillance, and modelling. Lancet

Neurol, 8, 345–354.

Kadota, H., Nakajima, Y., Miyazaki, M., Sekiguchi, H., Kohno, Y., & Amako, M., et al.

(2010). An fMRI study of musicians with focal dystonia during tapping tasks. J

neurol, 257, 1092–1098.

Kang, N., & Cauraugh, J. H. (2015). Bimanual force variability in chronic stroke: with

and without visual information. Neurosci Lett, 587, 41–45.

Page 64: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Literatur

59

Kolominsky-Rabas, P. L. (2006). Lifetime Cost of Ischemic Stroke in Germany: Re-

sults and National Projections From a Population-Based Stroke Registry: The Er-

langen Stroke Project. Stroke, 37, 1179–1183.

Kriz, G., Hermsdörfer, J., Marquardt, C., & Mai, N. (1995). Feedback-based training

of grip force control in patients with brain damage. Arch Phys Med Rehabil, 76,

653–659.

Kurtzke, J. F. (1983). Rating neurologic impairment in multiple sclerosis: an expan-

ded disability status scale (EDSS). Neurology, 33, 1444–1452.

Lincoln, N., & Leadbitter, D. (1979). Assessment of motor function in stroke patients.

Physiotherapy, 65, 48–51.

Lindberg, P. G., Roche, N., Robertson, J., Roby-Brami, A., Bussel, B., & Maier, M.

(2012). Affected and unaffected quantitative aspects of grip force control in hemi-

paretic patients after stroke. Brain Res, 1452, 96–107.

Lodha, N., Misra, G., Coombes, S. A., Christou, E. A., & Cauraugh, J. H. (2013). In-

creased force variability in chronic stroke: contributions of force modulation below

1 Hz. PLoS ONE, 8, 1–9.

Lodha, N., Naik, S., Coombes, S., & Cauraugh, J. (2010). Force control and degree

of motor impairments in chronic stroke. Clin Neurophysiol, 121, 1952–1961.

Lyle, R. C. (1981). A performance test for assessment of upper limb function in phy-

sical rehabilitation treatment and research. Int J of Rehabil Res, 4, 483–492.

Macefield, V. G., & Johansson, R. S. (2003). Loads applied tangential to a fingertip

during an object restraint task can trigger short-latency as well as long-latency

EMG responses in hand muscles. Exp Brain Res, 152, 143–149.

Mackay, J., & Mensah, G. A. (2004). The atlas of heart disease and stroke. Geneva:

World Health Organization.

Marquardt, C., Gentz, W., & Mai, N. (1996). On the role of vision in skilled handwri-

ting. In M. L. Simner, C. G. Leedham, & A. Thomassen (Eds.), Handwriting and

Drawing Research: Basic and Applied Issues (pp. 87–97): IOS Press.

Marquardt, C., & Mai, N. (1994). A computational procedure for movement analysis in

handwriting. J Neurosci Methods, 52, 39–45.

Marsden, C. D., & Sheehy, M. P. (1990). Writer's cramp. Trends Neurosci, 13, 148–

153.

Mathiowetz, V., Kashman, N., Volland, G., Weber, K., Dowe, M., & Rogers, S.

(1985). Grip and pinch strength: normative data for adults. Arch Phys Med Reha-

bil, 66, 69–74.

Mathiowetz, V., Volland, G., Kashman, N., & Weber, K. (1985). Adult norms for the

Box and Block Test of manual dexterity. Am J Occup Ther, 39, 386–391.

Mathiowetz, V., Weber, K., Kashman, N., & Volland, G. (1985). Adult norms for Nine

Hole Peg test of finger dextery. Occup Ther, 49, 79–82.

Meijer, R., Ihnenfeldt, D. S., Groot, I., van Limbeek, J., Vermeulen, M., & Haan, R. J.

de (2003). Prognostic factors for ambulation and activities of daily living in the

subacute phase after stroke. A systematic review of the literature. Clin Rehabil,

17, 119–129.

Page 65: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Literatur

60

Moberg, E. (1958). Objective methods for determining the functional value of sensibi-

lity in the hand. J Bone Joint Surg Br, 454–476.

Naik, S., Patten, C., Lodha, N., Coombes, S., & Cauraugh, J. (2011). Force control

deficits in chronic stroke: grip formation and release phases. Exp Brain Res, 211,

1–15.

Napier, J. R. (1956). The prehensile movements of the human hand. J Bone Joint

Surg Br, 38-B, 902–913.

Novak, C. B., & Mackinnon, S. E. (2005). Evaluation of nerve injury and nerve com-

pression in the upper quadrant. J Hand Ther, 18, 230–240.

Nowak, D., & Hermsdörfer, J. (Eds.) (2009). Sensorimotor control of grasping: Physi-

ology and pathophysiology. Cambridge, New York: Cambridge University Press.

Nowak, D. A. (2011). Diagnostische Methoden. In D. A. Nowak (Ed.), Handfunktions-

störungen in der Neurologie: Klinik und Rehabilitation (pp. 26–66). Berlin: Sprin-

ger.

Nowak, D. A., Glasauer, S., & Hermsdörfer, J. (2003a). How predictive is grip force

control in the complete absence of somatosensory feedback? Brain, 182–192.

Nowak, D. A., Glasauer, S., & Hermsdörfer, J. (2013). Force control in object manipu-

lation - A model for the study of sensorimotor control strategies. Neurosci Biobe-

hav Rev, 37, 1578–1586.

Nowak, D. A., Grefkes, C., Dafotakis, M., Küst, J., Karbe, H., & Fink, G. R. (2007).

Dexterity is impaired at both hands following unilateral subcortical middle cerebral

artery stroke. Eur J Neurosci, 25, 3173–3184.

Nowak, D. A., & Hermsdörfer, J. (2003). Selective deficits of grip force control during

object manipulation in patients with reduced sensibility of the grasping digits. Neu-

rosci Res, 47, 65–72.

Nowak, D. A., & Hermsdörfer, J. (2004). Die Analyse der Griffkraft bei der Manipula-

tion von Objekten. Methode zur objektiven Bewertung einer physiologischen und

gestörten Handfunktion. Der Nervenarzt, 75, 725–733.

Nowak, D. A., & Hermsdörfer, J. (2005). Grip force behavior during object manipula-

tion in neurological disorders: toward an objective evaluation of manual perfor-

mance deficits. Mov Disord, 20, 11–25.

Nowak, D. A., & Hermsdörfer, J. (2006). Objective evaluation of manual performance

deficits in neurological movement disorders. Brain Res Rev, 51, 108–124.

Nowak, D. A., Hermsdörfer, J., Glasauer, S., Philipp, J., Meyer, L., & Mai, N. (2001).

The effects of digital anaesthesia on predictive grip force adjustments during ver-

tical movements of a grasped object. Eur J Neurosci, 14, 756–762.

Nowak, D. A., Hermsdörfer, J., Marquardt, C., & Topka, H. (2003b). Moving objects

with clumsy fingers: how predictive is grip force control in patients with impaired

manual sensibility? Clin Neurophysiol, 114, 472–487.

Nowak, D. A., Hermsdörfer, J., Rost, K., Timmann, D., & Topka, H. (2004). Predictive

and reactive finger force control during catching in cerebellar degeneration. Cere-

bellum, 3, 227–235.

Nowak, D. A., Hermsdörfer, J., & Topka, H. (2003c). Deficits of predictive grip force

control during object manipulation in acute stroke. J neurol, 250, 850–860.

Page 66: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Literatur

61

Nowak, D. A., Hermsdörfer, J., & Topka, H. (2003). When motor execution is selec-

tively impaired: control of manipulative finger forces in amyotrophic lateral sclero-

sis. Motor control, 7, 304–320.

Nowak, D. A., Hufnagel, A., Ameli, M., Timmann, D., & Hermsdörfer, J. (2009). Inter-

hemispheric transfer of predictive force control during grasping in cerebellar dis-

orders. Cerebellum, 8, 108–115.

Nowak, D. A., Rosenkranz, K., Topka, H., & Rothwell, J. (2005). Disturbances of grip

force behaviour in focal hand dystonia: evidence for a generalised impairment of

sensory-motor integration? J Neurol Neurosurg Psychiatry, 76, 953–959.

Odergren, T., Iwasaki, N., Borg, J., & Forssberg, H. (1996). Impaired sensory-motor

integration during grasping in writer's cramp. Brain a journal of neurology, 119 (Pt

2), 569–583.

Oldfield, R. C. (1971). The assessment and analysis of handedness: the Edinburgh

inventory. Neuropsychologia, 9, 97–113.

Peppen, R. v., & Mehrholz, J. (2011). Evidenzbasierte Rehabilitation nach Schlagan-

fall. In J. Mehrholz (Ed.), Neuroreha nach Schlaganfall (pp. 1–8). Stuttgart: Thie-

me.

Platz, T. (2009). Rehabilitative Therapie bei Armparese nach Schlaganfall: S2e-

Leitlinien der DGNR-Langversion. Neurol Rehabil, 81–106.

Poulton, E. C. (1982). Influential companions: Effects of one strategy on another in

the within-subjects designs of cognitive psychology. Psychol Bull., 91, 673–690.

Prigatano, G. P., & Wong, J. L. (1997). Speed of finger tapping and goal attainment

after unilateral cerebral vascular accident. Arch Phys Med Rehabil, 78, 847–852.

Rand, D., Gottlieb, D., & Weiss, P. L. (2009). Recovery of Patients with a Combined

Motor and Proprioception Deficit During the First Six Weeks of Post Stroke Reha-

bilitation. Physical & Occupational Therapy In Geriatrics, 18, 69–87.

Reddon, J. R., Gill, D. M., Gauk, S. E., & Maerz, M. D. (1988). Purdue Pegboard:

test-retest estimates. Percept Mot Skills, 66, 503–506.

Reuter, S. E., Massy-Westropp, N., & Evans, A. M. (2011). Reliability and validity of

indices of hand-grip strength and endurance. Aust Occup Ther J, 58, 82–87.

Rost, K., Nowak, D. A., Timmann, D., & Hermsdörfer, J. (2005). Preserved and im-

paired aspects of predictive grip force control in cerebellar patients. Clin Neuro-

physiol, 116, 1405–1414.

Salimi, I., Hollender, I., Frazier, W., & Gordon, A. M. (2000). Specificity of internal

representations underlying grasping. J Neurphysiol, 84, 2390–2397.

Schneider, A. S., Baur, B., Fürholzer, W., Marquardt, C., & Hermsdörfer, J. (2009).

156. Analysis of pen grip force in writer’s cramp. Clin Neurophysiol, 120, e65.

Schneider, A. S., Baur, B., Fürholzer, W., Jasper, I., Marquardt, C., & Hermsdörfer, J.

(2010). Writing kinematics and pen forces in writer's cramp: effects of task and

clinical subtype. Clin Neurophysiol, 121, 1898–1907.

Schneider, A. S., Fürholzer, W., Marquardt, C., & Hermsdörfer, J. (2014). Task spe-

cific grip force control in writer's cramp. Clin Neurophysiol, 125, 786–797.

Page 67: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

Literatur

62

Serrien, D. J., Burgunder, J. M., & Wiesendanger, M. (2000). Disturbed sensorimotor

processing during control of precision grip in patients with writer's cramp. Move-

ment disorders official journal of the Movement Disorder Society, 15, 965–972.

Serrien, D. J., & Wiesendanger, M. (1999). Grip-load force coordination in cerebellar

patients. Exp Brain Res, 128, 76–80.

Sheehy, M. P., & Marsden, C. D. (1982). Writers' cramp-a focal dystonia. Brain, 105

(Pt 3), 461–480.

Stahl, C. M., & Frucht, S. J. (2016). Focal task specific dystonia: a review and up-

date. J neurol.

Statistisches Bundesamt (Ed.) (2017). Gesundheit: Todesursachen in Deutschland

2015, 4: Statistisches Bundesamt (Destatis).

Torres-Russotto, D., & Perlmutter, J. S. (2008). Focal dystonias of the hand and up-

per extremity. J Hand Surg Am, 33, 1657–1658.

Tumas, V., & Sakamoto, A. C. (2009). A kinesthetic motor imagery study in patients

with writer' cramp. Arq Neuropsiquiatr, 67, 396–401.

Voelcker-Rehage, C., & Alberts, J. L. (2005). Age-related changes in grasping force

modulation. Exp Brain Res, 166, 61–70.

Wenzelburger, R. (2004). Hand coordination following capsular stroke. Brain, 128,

64–74.

Westling, G., & Johansson, R. S. (1984). Factors influencing the force control during

precision grip. Exp Brain Res, 53, 277–284.

Wojtowicz, M. A., Ishigami, Y., Mazerolle, E. L., & Fisk, J. D. (2014). Stability of intra-

individual variability as a marker of neurologic dysfunction in relapsing remitting

multiple sclerosis. J Clin Exp Neuropsychol, 36, 455–463.

Wolpert, D. M., & Flanagan, J. R. (2001). Motor prediction. Curr Biol, 11, R729-32.

Ye, Y., Ma, L., Yan, T., Liu, H., Wei, X., & Song, R. (2014). Kinetic measurements of

hand motor impairments after mild to moderate stroke using grip control tasks. J

Neuroeng Rehabil, 11, 84.

Yozbatiran, N., Baskurt, F., Baskurt, Z., Ozakbas, S., & Idiman, E. (2006). Motor as-

sessment of upper extremity function and its relation with fatigue, cognitive func-

tion and quality of life in Multiple Sclerosis patients. J Neurol Sci, 246, 117–122.

Page 68: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

63

Danksagung

Mein außerordentlicher Dank gilt meinem Doktorvater Herrn Prof. Dr. Joachim Her-

msdörfer für die lange, persönliche Begleitung und Betreuung der Doktorarbeit, für

die konstruktiven Anregungen und die vielseitige Unterstützung.

Ich danke Prof. Dr. Nowak für die hilfsbereite wissenschaftliche Betreuung als Zweit-

gutachter.

Herrn Andreas Häusler und Herrn Dr. Christian Marquardt danke ich für die Unter-

stützung bei allen Fragen und Problemen zu Hard- und Software.

Ich danke den Physio- und Ergotherapeuten der Abteilung Klinische Neuropsycholo-

gie im Krankenhaus München Bogenhausen für die gute Zusammenarbeit in der

Rekrutierung der Patienten für die Schlaganfall-Studie.

Frau Waltraud Fürholzer von der Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie

des Krankenhaus München Bogenhausen danke ich für die vielen inspirierenden

Gespräche und Anregungen in der Schreibkrampfstudie.

Ich danke meinen Kolleginnen und Kollegen des Lehrstuhls für Bewegungswissen-

schaft an der TU München für die vielen ermutigenden Gespräche und Anregungen.

Nicht zuletzte möchte ich mich bei meinen Eltern bedanken, die mich in allen Le-

bensbereichen unterstützt und mir diesen beruflichen Weg überhaupt erst ermöglicht

haben.

Mein ganz besonderer Dank gilt meinem Mann Michael Allgöwer, der an mich ge-

glaubt hat. Danke, für das liebevolle Verständnis und die Hilfe in all den vergangenen

Jahren.

Page 69: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

64

Anhang

Informationsschreiben zur Studie

Page 70: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

65

Page 71: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

66

Patientenaufklärung und Datenschutzbestimmungen

Page 72: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

67

Page 73: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

68

Page 74: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

69

Page 75: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

70

Anamnesebogen und klinische Tests

Page 76: Aspekte feinmotorischer Leistungen bei neurologisch ... · EDSS Expanded Disability Status Scale ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwand-ter Gesundheitsprobleme

71

Händigkeits-Fragebogen