anweisung zur prüfung und aufbewahrung der arzneimittel. zum gebrauche bei apotheken-visitationen...

1
328 Litera fur. Anweisung zur Priifung und Aufbewahrung der Arzneirnittel. Zum Gebrauche bei Apotheken-Visitationen fur Phy- siker, Aerzte und Apotheker, von E d u a r d Z a p p , Apotheker in Deutz. Zweite verrnehrte und verbes- serte Auflage. Coln 1864. Das schnelle Erscheinen der zweiten Auflage dieses Werlces spricht fur die giinstige Aufnahme, welche dasselbe gefunden hat, und seine Brauchbarlteit. Dieser neuen Auflage hat der Verf. in zweclcrulssiger Weise eine gedrangte Zusammenstellung des Visitationsverfahrens mit Anfahrung der beziiglichen Rlinisterialverfiigungen hinzugefdgt. Ein Anhang uinfasst eine Reihe von Praparaten, welche die Pharm. Bor. Ed. VI. nicht enthiilt, was das Buch noch brauchbarer macht. Bei Acidutn hydrocyunotum hat der Verf. die Priifung auf Phosphorslure nicht beriiclcsichtigt, die freilich nur mechanisch, z. B. aus einer nicht tubulirten Retorte, hinzultoniinen kann; auch nicht auf Aninionialt und Schwefelwasserstoff, natiirlich weil er nur die Vorschrift der Pharnl. Boruss. Ed. VI. iin Sinne hatte. Die von inir fiber dic erste Auflage inr Archiv der I’harniacie, Bd. CXXIV. 8. 311-315 geniachten Beinerhungen sind votn Verfasser griisstentheils beriicksichtigt worden. Der Auhang enthalt Angaben iiber die Priifung folgender l’rapa- rate: Aceton, Aciduin boracic., Acid. citric., A. lactic., A. oxalic., A. phosphor. dep., A. valerianic., ilconiturn, Arnmoniaco-Kali tartar., Amrnoniacurn nitricuni, Ainrnon. phosphor., Argentum chloratucn, Atro- pin um, A t ro pi nu in sul p ti u r. , Bisrnu t h um vale ria n ic u ni , B r oniu m, Cad- riiium sulphur., Calcaria phosphorica, Calciuni chloratu~n, C. sulphu- raturn, C. sulph.-stibiatuin, Carboneurn sulphurxtuni, Carboneurn tri- chloratum, Chinium, Chin. tannicum, Chin. valerian., Cinchoniuni, Cin- ch o ni n. s u I p h u ricu in, Co ffei n u in, Co I I od i u ni, Con i in 11 rri, Cup r urn car bo- nicuin, Cupruni oxydaturn Kadem., Digitalinuni, E’errutn Kali tartaric. puruui, F. carbon. sacchar., F. cyanetiini, F. Iacticuni, P. osydaturn rubrum, 1‘. oxydaturn nigruin, F. valcrianicunr, Glyccriuum, Graphites depuratus, Ilydrargyruai aceticum oxydulaturn, H. cyanatum, II. nitric. oxydulaturn, Kali carbonicuni acidulum, ILali chrornicurn flavurn ct rubrurn, Kali sulphur. aciduluni, Liquor Arnrnonii vinosus, Liq. hollan- dicus anaestheticus, Liq. Ilydrarg. nitr. oxydaf., Liq. Sap. stib., Lupuliri, Magnesia tartarica Radem., Blagn. phosphor., Blorph. hydrochloratum, Narcotinurn, Ratrium chloraturn, Nairiuru chloric~urn, Oxaliurn, Pycro- toxinuin, I’ipcrinuin, Pluiiibuui jodatnrn, Salicinurn, Santoninurn, Sap0 stibiatus, Strychniuru, Sulphur jodatum, Tinct. Cupr. acet. Kadem., ‘Iinct. Perri acrt. Kadein., Tinct. Ferri clrlorati, Zincuru ferruin cyanat , 2. aceticum, 2. cyanatuur, 2. valerianicum. Dr. L. F. Bley.

Upload: dr-l-f-bley

Post on 06-Jun-2016

215 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

Page 1: Anweisung zur Prüfung und Aufbewahrung der Arzneimittel. Zum Gebrauche bei Apotheken-Visitationen für Physiker. Aerzte un Apotheker, von Eduard Zapp, Apotheker in Deutz. Zweite Vermehrte

328 Litera fur .

Anweisung zur Priifung u n d Aufbewahrung der Arzneirnittel. Zum Gebrauche bei Apotheken-Visitationen fur Phy- siker, Aerzte und Apotheker, von E d u a r d Z a p p , Apotheker in Deutz. Zweite verrnehrte und verbes- serte Auflage. Coln 1864.

Das schnelle Erscheinen der zweiten Auflage dieses Werlces spr icht fur die giinstige Aufnahme, welche dasselbe gefunden hat, und seine Brauchbarlteit. Dieser neuen Auflage hat d e r Verf. in zweclcrulssiger Weise eine gedrangte Zusammenstellung des Visitationsverfahrens mit Anfahrung de r beziiglichen Rlinisterialverfiigungen hinzugefdgt. Ein Anhang uinfasst eine Reihe von Praparaten, welche die Pharm. Bor. Ed. VI. nicht enthiilt, w a s das Buch noch brauchbarer macht. Bei Acidutn hydrocyunotum hat der Verf. d i e Priifung auf Phosphors lu re nicht beriiclcsichtigt, d i e freilich nu r mechanisch, z. B. aus e iner nicht tubulirten Retorte, hinzultoniinen kann ; auch nicht auf Aninionialt und Schwefelwasserstoff, natiirlich weil er n u r die Vorschrift d e r Pharnl. Boruss. Ed. V I . iin Sinne hatte.

Die von inir fiber dic erste Auflage inr Archiv d e r I’harniacie, Bd. CXXIV. 8. 311-315 geniachten Beinerhungen sind votn Verfasser griisstentheils beriicksichtigt worden.

Der Auhang enthalt Angaben iiber die Priifung folgender l’rapa- rate: Aceton, Aciduin boracic., Acid. citric., A. lactic., A. oxalic., A . phosphor . dep., A. valerianic., ilconiturn, Arnmoniaco-Kali tartar. , Amrnoniacurn nitricuni, Ainrnon. phosphor. , Argentum chloratucn, Atro- pin um, A t ro pi nu i n sul p ti u r. , Bisrnu t h um vale ria n ic u ni , B r oniu m, Cad- riiium sulphur. , Calcaria phosphorica, Calciuni chloratu~n, C. sulphu- raturn, C. sulph.-stibiatuin, Carboneurn sulphurxtuni, Carboneurn tri- chloratum, Chinium, Chin. tannicum, Chin. valerian., Cinchoniuni, Cin- ch o ni n. s u I p h u ricu in, Co ffei n u in, Co I I od i u ni, Con i in 11 r r i , Cup r urn car bo- nicuin, Cupruni oxydaturn Kadem., Digitalinuni, E’errutn Kali tartaric. puruui, F. carbon. sacchar. , F. cyanetiini, F. Iacticuni, ’ P. osydaturn rubrum, 1‘. oxydaturn nigruin, F. valcrianicunr, Glyccriuum, Graphites depuratus, I lydrargyruai aceticum oxydulaturn, H . cyanatum, II. nitric. oxydulaturn, Kali carbonicuni acidulum, ILali chrornicurn flavurn ct rubrurn, Kali sulphur. aciduluni, Liquor Arnrnonii vinosus, Liq. hollan- dicus anaestheticus, Liq. I lydrarg. nitr. oxydaf., Liq. Sap. stib., Lupuliri, Magnesia tartarica Radem., Blagn. phosphor. , Blorph. hydrochloratum, Narcotinurn, Ratrium chloraturn, Nairiuru chloric~urn, Oxaliurn, Pycro- toxinuin, I’ipcrinuin, Pluiiibuui jodatnrn, Salicinurn, Santoninurn, Sap0 stibiatus, Strychniuru, Sulphur jodatum, Tinct. Cupr. acet. Kadem., ‘Iinct. Pe r r i acr t . Kadein. , Tinct. Fe r r i clrlorati, Zincuru ferruin cyanat , 2. aceticum, 2. cyanatuur, 2. valerianicum.

Dr. L. F. B l e y .