antrag lbs verkehrskonzept gemeinde bürmoos 25062009

2
Wir ste „Verkeh der Ver 1)Halbs Mulde i „Schwu 30iger Z jedoch Ausfahr Bodens genomm 2)Zebra im nörd 30m in (Kreuzu Beitrag Inp Durch d ellen den hrskonzept rkehrsexper seitige Bod im Bereich ng“ von d Zone KarlZ auch der rt zur Schu chwelle vo men und da astreifen au dlichen Ber Richtung S ungsbereich zur Erhöhu put für Arb die landscha Antrag, da “, Top 5) Ba rte Ing. Lind enschwelle Apotheke n er Landess ZillnerPlatz Schutzweg ule. Durch r dem Sch adurch die V us der Gefah eich des SW SWH zu ve sowie Kur ng der Verk beitsgrupp aftlich bedin 2 An V ass die 5 auund Ra dner zu den en. Durch d nehmen vie strasse beim mit. In die g für die S die Anbr utzweg kan Verkehrssich hrenzone. A WH schlage ersetzen. So rve) heraus kehrssicher pe „Erhöh ngte Mulde 2 ntrag zu Verkeh nachstehen umordnung n Beratunge die landsch ele Verkehrs m Verlasse esem Bereic Schule sow ingung ein nn dieser S herheit erh Aufgrund d en wir vor, omit wird d genommen heit. ung der V im Bereich 30 50 1 ur „Erh hrssiche nden Punk gsausschus en beigezog aftlich bed steilnehmer n dieser in ch befindet ie die Zuner halbsei Schwung he öht werden er jetzigen den Zebras der Zebrast n. Diese M Verkehrssic Apotheke 50 3,5t 3 öhung erheitkte in die s, aufgenom gen wird. ingte r den n die t sich und tigen eraus n. Situation d streifen vom treifen aus aßnahme is cherheit“ nehmen 3 der Beratunge mmen werd er Gehsteig m Kinderga der Gefah st ein wese n zum den und gführung arten ca. renzone entlicher

Upload: listebuermoos

Post on 14-Jul-2015

676 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: Antrag LBS Verkehrskonzept Gemeinde Bürmoos 25062009

 Wir  ste„Verkehder Ver 1)HalbsMulde i„Schwu30iger Zjedoch AusfahrBodensgenomm 2)Zebraim nörd30m  in (KreuzuBeitrag 

• Inp Durch d  

ellen  den hrskonzeptrkehrsexper

seitige  Bodim Bereich ng“  von  dZone Karl‐Zauch  der rt  zur  Schuchwelle  vomen und da

astreifen audlichen BerRichtung  S

ungsbereichzur Erhöhu

put für Arb

die landscha

           

Antrag,  da“, Top 5) Barte Ing. Lind

enschwelleApotheke ner  LandessZillner‐Platz Schutzwegule.  Durch r  dem  Schadurch die V

us der Gefaheich des SWSWH  zu  ve  sowie Kurng der Verk

beitsgrupp

aftlich bedin

2

       An           V

ass  die  5 au‐ und Radner zu den

en. Durch  dnehmen viestrasse  beimmit.  In die

g  für  die  Sdie  Anbr

utzweg  kanVerkehrssich

hrenzone. AWH  schlageersetzen.  Sorve) heraus kehrssicher

pe „Erhöh

ngte Mulde 

2

ntrag zuVerkeh

nachstehenumordnungn Beratunge

die  landschele Verkehrsm  Verlasseesem BereicSchule  sowingung  einnn  dieser  Sherheit erh

Aufgrund den wir vor, omit wird  dgenommenheit. 

ung der V

im Bereich

30

50

1

ur „Erhhrssiche

nden  Punkgsausschusen beigezog

aftlich  bedsteilnehmern  dieser  inch befindetie  die  Zu‐ner  halbseiSchwung  heöht werden

er jetzigen den Zebrasder  Zebrastn. Diese M

Verkehrssic

 Apotheke 50 3,5t

3

öhung erheit“

kte  in  die s, aufgenomgen wird. 

ingte r den n  die t  sich und tigen eraus n. 

Situation dstreifen vomtreifen  aus aßnahme  is

cherheit“ 

nehmen 

3

der      “ 

Beratungemmen werd

er Gehsteigm Kindergader  Gefahst ein wese

 

          

n    zum den und 

gführung arten  ca. renzone entlicher 

Page 2: Antrag LBS Verkehrskonzept Gemeinde Bürmoos 25062009

    3)LKW‐Fahrverbot auf Ortsteil Laubschachen erweitern. Die Siedlungsstrassen können auf Grund  der  geringen  Strassenbreite  den  LKW‐Verkehr  nur  beschränkt  aufnehmen.  Das bestehende LKW‐Fahrverbot über 3,5 t ‐ ausgenommen Zustellverkehr für Lieferanten ‐  in  der  Kellerwaldstrasse  soll  daher  auch  auf  die  Rodingerstrasse  ‐  Ortsteil  Laubschachen  ‐ ausgeweitet  werden.  Bereits  ab  der  Kreuzung  L  115  beim  Gemeindezentrum  soll  das Fahrverbot  verordnet  werden  Dadurch  wird  der  Durchzugsverkehr  von  LKW  in  den Siedlungsgebieten Kellerwald und Laubschachen abgewendet.          4)Weiters ersuchen wir ein generelles Fahrverbot oder etwaige Alternativen (Wochenend= fahrverbot, zeitliches Fahrverbot) für den Durchzugsverkehr auf der  Kellerwaldstrasse und Rodingerstrasse  zu  prüfen!  Wenn  der  Durchzugsverkehr  auf  diesen  beiden  Strassen eingedämmt werden  kann  ist  für  die  Anwohner  eine  Verbesserung  der Wohnqualität  zu erreichen.  Für  diese  verkehrsberuhigende  Maßnahme  müsste  mit  den  angrenzenden Gemeinden  Kontakt  aufgenommen  werden.  Derartige  Beispiele  gibt’s  in  Eugendorf  / Seekirchen.   5)Die Vorrangregel „Rechts vor Links“  in der Kellerwaldstrasse  ist auf Grund der geringen Strassenbreite und des dicht verbauten Siedlungsgebietes auf alle Fälle zu verordnen. Auch in Hinsicht  darauf,  dass  diese  Strecke  ev.  als  Ausweichroute  zur  Rodingerstrasse  gewählt wird. Diese Befürchtungen und die dringende Notwendigkeit geht auch aus Gesprächen mit den  Anrainern  hervor.  Die  relativ  günstig  und  einfach  umzusetzende,  verkehrssichernde Maßnahme sollte im Interesse der Anrainer umgehend realisiert werden. 

    

GR. Martin Seeleithner Fraktionsvorsitzender 

Bürmoos, am 25.6.2009