annual report 2011 de

24
ANNUAL REPORT 2011 THINKING AHEAD – MOVING FORWARD

Upload: hellmann-worldwide-logistics-gmbh-co-kg

Post on 10-Mar-2016

212 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Der Geschäftsbericht von Hellmann Worldwide Logistics aus dem Jahr 2011

TRANSCRIPT

AnnuAl RepoRt2011

Thinking AheAd – Moving ForwArd

VoRwoRtdes MAin BoARdAuch wenn die weltwirtschaft im Jahr 2011 nicht so stark gewachsen ist wie zunächst angenommen, konnte Hellmann worldwide logistics dennoch be-sonders in der ersten Jahreshälfte ein beachtliches wachstum vorweisen.

im Verlauf des Geschäftsjahres 2010 haben wir bei der ermittlung der umsätze die Berechnung umge-stellt. diese umstellung beeinflusste auch die um-sätze in 2011 negativ. Außerdem hatten die aktuelle Marktsituation und die sinkenden preise einen nega-tiven effekt. insgesamt ist für 2011 ein um die wäh-rungseinflüsse1) bereinigter umsatzrückgang von 3,3 prozent gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. der umsatz für das Jahr 2011 betrug 2,58 Milliarden euro. Fallende preise und ein erhöhter Marktdruck wirkten sich ebenfalls negativ auf die umsatzzahlen aus.

Mit Blick auf die einzelnen Regionen verzeichnete europa ein umsatzwachstum von 3,9 prozent und Asien einen Rückgang um 33,6 prozent, wobei sich für Asien die oben erläuterten Restauswirkungen in der veränderten umsatzermittlung bemerkbar machten. die Regionen AMCs und oMeA konnten Zuwächse in Höhe von 7,2 prozent bzw. 6,5 prozent erwirtschaften.

Bei den Kerngeschäften des unternehmens wiesen die luft- und die seefracht die größten ergebnisrück-gänge mit 13,5 und 8,9 prozent vor, vorwiegend ver-ursacht durch die geänderte umsatzermittlung und

die daraus resultierenden unternehmensumsätze aus Asien. im Bereich landverkehr war hingegen ein Zuwachs von 16,4 prozent zu verzeichnen. Gleichzei-tig wiesen aber alle Verkehrsträger ein gestiegenes Frachtaufkommen auf. die tonnage in der luftfracht stieg um 8,2 prozent und im landverkehr ebenfalls um 8,2 prozent. die Anzahl der teu in der seefracht wuchs um 16,1 prozent.

der landverkehr war mit einem Anteil von 27,0 prozent am Gesamtumsatz stärkster umsatzträger, gefolgt von der luftfracht mit 26,6 prozent und der seefracht mit 25,7 prozent. die Anzahl der Beschäf-tigten stieg um 8,4 prozent von 9.228 auf 10.003 Mitarbeiter weltweit.

1) Gilt für alle ausgewiesenen umsätze

Von links nach rechts: Jost Hellmann, Manfred Fischer, Mark Hellmann, Carsten Fuhlendorf, Karl engelhard & Klaus Hellmann

3

GesCHiCHteseit 1871

1871 Carl Heinrich Hellmann gründet die Firma als einmannunternehmen, das Güter mit pferdefuhrwer-ken befördert.1925 Hellmann ist eines der ersten unternehmen in deutschland, die ihre pferdefuhrwerke erfolgreich durch Güterwagen ersetzen.1935 eine innovation im effizienten transportma-nagement: Hellmann bringt den groß angelegten sammelladungsverkehr mit 60 Mitarbeitern ins Rollen.1968 nach über 20 Jahren des wachstums und der expansion im nachkriegseuropa werden die Anteile des unternehmens auf die vierte Generation übertra-gen: auf Jost und Klaus Hellmann.1976 Hellmann ist Gründungsmitglied des dpd.1982 Hellmann eröffnet seine erste asiatische nie-derlassung in Hongkong, auf die schon bald Ge-schäftsstellen in China, taiwan, singapur, südkorea und später Vietnam, sri lanka und Japan folgen.1987 Auch in sydney wird der Betrieb aufgenom-men, gefolgt von der eröffnung mehrerer niederlas-sungen in neuseeland im folgenden Jahr.1988 in long Beach, Kalifornien, entstehen ebenfalls neue Geschäftsstellen. die expansion setzt sich fort mit Büros in 18 us-städten, sechs kanadischen städten so-wie niederlassungen in Mexiko und südamerika.1992 das partnernetz wird in osteuropa ausgebaut.1996 Hellmann feiert sein 125-jähriges Bestehen

und kann sich über begeisterte Kunden und ein glo-bales netzwerk aus 341 niederlassungen in 134 län-dern freuen.2002 der weltweite Bruttoerlös übersteigt die Mar-ke von zwei Milliarden euro. die dienstleistungen werden mit produkten wie „perishable“, „Automo-tive“, „Fashion“, „Consumer electronics“, „process Management“ und „Contract logistics & Consul-ting“ zunehmend branchenspezifischer.2004 die Bauarbeiten am neuen luftfracht-warehouse in shanghai sind beendet. die Geschäfts-tätigkeiten haben sich inzwischen auf sieben A- lizenzen und 23 niederlassungen in der Volksrepub-lik China ausgedehnt.2006 Hellmann wird vom Global institute of logis-tics mit dem begehrten preis „Award of excellence”ausgezeichnet.2007 Hellmann eröffnet Zweigstellen in indien und pakistan. in München wird das erste european logis-tic Center (elC) für den Vertrieb von ersatzteilen für MAn-nutzfahrzeuge in Betrieb genommen. das zwei-te elC in paris nimmt den Betrieb im dezember auf.2008 Hellmann erhält von der wirtschaftswoche und Kölnmesse für die neuen Arbeitswelten im „speicher iii“, osnabrück, den „Best office Award“.2011 Rudolph & Hellmann Automotive eröffnet neues distributionszentrum für Ford in dubai.

4

im Jahr 2011 stieg die Anzahl der Vollzeitbeschäf-tigten um 8,4 prozent auf insgesamt 10.003 Mitar-beiter weltweit an. Mitarbeitern neue Möglichkeiten eröffnen, ihre stärken in das unternehmen einzu-bringen, vorhandene talente beibehalten und diese weiterentwickeln, waren Maßnahmen, auf die unse-re personalabteilung ihr Hauptaugenmerk gerichtet hat. umfragen zum Mitarbeiterengagement halfen uns dabei, die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter zu messen und schlüsselgebiete zu identifizieren, die es gilt, noch weiter zu verbessern. wir sind unserer linie treu geblieben und stellen unseren Mitarbeitern lern-möglichkeiten bereit, die auf unseren globalen leis-tungsmanagementprozessen basieren. einige unserer

Hauptmitarbeiterentwicklungs-programme beinhalten die Ausbildung am Arbeitsplatz, das lernen in Grup-pen, e-learning, Arbeitsplatzwechsel und professio-nelle entwicklung. des weiteren vergaben wir auch 2011 zertifizierte Ausbildungsplätze und boten trai-neeprogramme an. Außerdem haben wir ein globales Verkaufsentwicklungsprogramm eingeführt, damit erfolgreiche Verkaufsstrategien unterstützt werden. Fünfzehn Mitglieder unseres Führungsnachwuchses aus elf verschiedenen ländern haben im Jahr 2011 er-folgreich unser erstes international logistics Manage-ment und leadership programme (ilM) durchlaufen, was mit einem „senior european logistican“ Zertifikat der european logistics Academy anerkannt wurde.

unseReMitARBeiteR

6

2009

2009

2009

2009

2009

2010

2010

2010

2010

2010

2011

2011

2011

2011

2011

5.14

6

1.732

545 1.22

9

8.65

2

5.41

75.7

11

1.86

72.05

3

626

713 1.31

81.52

6

9.228

10.003

Beschäftigteeuropa

BeschäftigteAsien

BeschäftigteoMeA

BeschäftigteAmericas

Beschäftigtegesamt

7

Americas

Luftfrach

t

Luftfrach

t

Natio

nal

OMEA

Seefrach

t

Seefrach

t

Intern

ationa

l

Europa

Land

verkeh

re

Land

verkeh

re

Asien

Sonstig

e

Sonstig

e

2009

2010

2011

45,2

1,92

54,8

2,65

2,58

19,1

26,6

685,7

10,1

25,7

664,0

56,2

27,0

697,1

14,6

20,7

534,0

Umsatz-Prozentsätzenational/intern.2011

Umsatz-Prozentsätzeder regionen2011

Umsatz-Prozentsätzeder Bereiche2011

Umsätze derBereiche 2011in Mio. €

gesamtumsatz2011 in Mrd. €

8

Gemessen am Gesamtumsatz lagen die unternehmens-umsätze mit 2,58 Mrd. euR nach wie vor deutlich über dem Vorkrisenniveau. somit unterstreicht das un-ternehmen auch 2011 seinen erfolgreich eingeschla-genen weg von produktiven Verkaufsstrategien. der dennoch zu verzeichnende Rückgang des unterneh-mensumsatzes um 3,3 prozent gegenüber dem Vorjahr ist unter verschiedenen Gesichtspunkten zu betrach-ten. Hier kommt etwa eine in 2010 geänderte Metho-de der umsatzkalkulation zum tragen, aber auch die sinkenden preise im globalen wettbewerb beeinflus-sen die unternehmensumsätze entsprechend. Mit 56,2 prozent Anteil am Gesamtumsatz ist europa weiterhin der stärkste umsatzträger. AMCs generierte 19,1; Asi-

en 14,6 und oMeA 10,1 prozent des Gesamtumsatzes. im produktbereich konnten die landverkehre mit 16,4 prozent die höchste steigerung realisieren. sowohl luft- als auch seefracht blieben hinter den umsätzen aus 2010 zurück, teilweise durch die vorher aufgeführ-te Änderung in der umsatzkalkulation und teilweise durch das langsamer als erwartete wachstum auf dem asiatischen Markt. die landverkehre haben den Anteil am Gesamtumsatz auf 27,0 prozent steigern können, während seefracht auf 25,7 prozent anstieg und der Anteil von luftfracht auf 26,6 prozent gesunken ist. die verbliebenen Bereiche hatten eine leichte positive entwicklung zu verzeichnen und beteiligten sich mit 20,7 prozent am Gesamtumsatz.

entwiCKlunGdeR unteRneHMensGRuppe

9

luFt- und seeFRACHteuRopA

das Jahr 2011 begann mit einem sehr starken ers-ten Quartal, gefolgt von positiven entwicklungen im zweiten und dritten Quartal. die euro-Krise mach-te sich jedoch auch im Bereich luft-see im vierten Quartal negativ bemerkbar. trotz dieser entwicklung am ende des Jahres, konnte insgesamt in der see-fracht ein wachstum von 8,0 prozent der gesamten teus verzeichnet werden. diese entwicklung kann mit Blick auf die negativentwicklung des Marktes als sehr positiv bewertet werden.

Ähnlich verhielt es sich im Bereich der luftfracht. unser unternehmen konnte trotz stagnierender ent-wicklung am Markt einen 14,0 prozentigen Anstieg

der gesamten tonnagen verzeichnen. trotz fallender Raten, die einen niedrigeren umsatz zur Folge hatten und ansteigender tonnagen, die die Kosten steigen ließen, ist das Gesamtergebnis aus 2011 durchaus zufriedenstellend. durch investments in operati-ve Gateways und einen konstanten Fokus auf pro-zessmanagement, konnten die service level durch verkürzte laufzeiten verbessert, die Kommunikati-onseffizient gesteigert und die produkte für unsere Kunden optimiert werden.

10

188.7

28

88.78

5 139.4

65

124,0

149,2

199.1

7520

1.18

6

113.7

3012

9.612 156.88

616

9.367

193,3

194,5

217,8

200,8

Luftfracht-sendungen

Luftfracht-tonnage

Seefracht-TeUs

Luftfracht-umsatzin Mio. €

Seefracht-umsatzin Mio. €

2009

2009

2009

2009

2009

2010

2010

2010

2010

2010

2011

2011

2011

2011

2011

11

SonstigeUmsätzein Mio. €

11.567

.294

3.659

.311 57

1,9

275,4

12.814

.644

13.840

.251

4.34

2.754

4.84

9.738

643,5

661,1

349,9 392,7

Landverkehr-sendungen

Landverkehr-tonnage

Landverkehr-umsatzin Mio. €

2009

2009

2009

2009

2010

2010

2010

2010

2011

2011

2011

2011

12

lAndVeRKeHReeuRopA

Mit insgesamt 13,8 Millionen abgewickelten sendun-gen erreichte das unternehmen 2011 eine steigerung von 8,0 prozent im europäischen landverkehrsvolu-men. insgesamt wurden 4.850.000 tonnen über den Kontinent transportiert, dies stellt ein beeindruckendes wachstum von 11,7 prozent im Vergleich zum Vorjahr dar. darüber hinaus hatte der Bereich europa landver-kehre eine starke umsatzsteigung von 15,2 prozent zu verzeichnen, was eine signifikante entwicklung im Markt darstellt. die enge Zusammenarbeit mit zuverläs-sigen netzwerkpartnern kombiniert mit eigenbetriebli-chen Aktivitäten in deutschland, polen, Großbritannien, spanien und der türkei schafften die Basis für ein kon-tinuierliches wachstum in europa. Feste Abfahrtsfre-quenzen und synchronisierte landverkehre über den gesamten Kontinent verteilt, sorgten für ausgezeich-nete dienstleistungen und eine optimierte distribution zwischen den wichtigsten wirtschaftszentren europas.

hellmann east europeHellmann east europe konnte auch 2011 auf dem erfolg der vergangenen Jahre aufbauen und seinen umsatz von rund 50 Millionen euro auf nunmehr 94 Millionen euro steigern. die Anzahl der von Hellmann east europe abgewickelten sendungen stieg dabei um 30 prozent. Besonders hervorzuheben sind die Zu-wächse im Automotivebereich, die einen großen Bei-trag zum umsatzwachstum geleistet haben. Gleiches gilt für das seefrachtgeschäft, dass Hellmann east europe von Russland aus mit den Märkten in China, indien, Korea und den usA akquirieren konnte. Auch das netzwerk von Hellmann east europe ist 2011 ge-wachsen und in den russischen städten Kaluga, na-berechny Chelny und nishny novgorod wurden neue niederlassungen eröffnet.

13

AMeRiCAs

2011 war ein rekordbrechendes Jahr für die Region Americas in fast allen Bereichen. insgesamt stieg der umsatz um beeindruckende 7,2 prozent an. Beson-ders im Bereich Airfreight stiegen sendungen und tonnagen signifikant an. Auch im Bereich seafreight konnte eine steigerung der teus von 17,1 prozent auf insgesamt 197.881 teus verzeichnet werden. Als besonders erfreulich kann die entwicklung der landverkehre bezeichnet werden. Hier wurde eine Verachtfachung der sendungen erreicht.

der Fokus der investitionen in der Region Americas lag vor allem auf der weiterentwicklung der Global Compliance systeme, sowie der implementierung

von sicherheitssystemen in allen niederlassungen. weiterbildungs-, entwicklungs- und Verbesserungs-maßnahmen, Bonusprogramme und nachfolge-planung führten dazu, dass unser herausragendes personal nicht nur viele neugeschäfte generieren konnte, sondern auch fast 100 prozent der Bestands-kunden erhalten konnte.

14

Luftfracht-sendungen

Luftfracht-tonnage

Seefracht-TeUs

Luftfracht-umsatzin Mio. €

Seefracht-umsatzin Mio. €

SonstigeUmsätzein Mio. €

169.8

84

164.00

2

138.88

3

99,4 142,2

84,7

152.15

915

6.713 22

4.64

323

7.575

168.9

7619

7.881

153,7

165,5 243,2

210,8

115,7

84,6

2009

2009

2009

2009

2009

2010

2010

2010

2010

2010

2011

2011

2011

2011

2011

2009

2010

2011

15

Luftfracht-sendungen

Luftfracht-tonnage

Seefracht-TeUs

Luftfracht-umsatzin Mio. €

Seefracht-umsatzin Mio. €

SonstigeUmsätzein Mio. €

39.308

17.71

2

39.74

5

47,5 74,3

44,241

.232

55.568

19.690 48.852

49.263 78.278

65,2

66,7 12

6,711

6,0

69,0

78,2

2009

2009

2009

2009

2009

2009

2010

2010

2010

2010

2010

2010

2011

2011

2011

2011

2011

2011

16

oZeAnien, MittleReR osten,AFRiKA (oMeA)

2011 wuchs der umsatz der oMeA (ozeanien, naher osten und Afrika) Region im Jahresvergleich um 6,5 prozent. im Bereich der luftfracht wurde ein bemer-kenswertes wachstum von 34,8 prozent der abgewi-ckelten sendungen erzielt, gleichzeitig war die totale tonnage mit 148,1 prozent erstaunlich viel höher, als im Jahr 2010. teilweise ist dieser signifikante Anstieg damit zu erklären, dass die Hpl luftfracht-Zahlen zum ersten Mal mit in die gesamte luftfracht einbezogen wurden. Als exportmarktführer für ver-derbliche waren in neuseeland und mit einer star-ken präsenz der Healthcare logistik in Australien und den Vereinigten Arabischen emiraten, ist die Firma gut positioniert, um im luftfrachtsektor wei-

ter zu wachsen. Mit einem speziellen Fokus auf die seefracht und der Übernahme eines Konkurrenten in südafrika, verzeichnete die Firma eine steigerung der teus von 58,9 prozent im Jahr 2011. im Bereich der inlandsverkehre wird ein umsatzwachstum von 83,9 prozent berichtet und ein wachstum von 7,6 prozent in der gesamten Anzahl abgewickelten sendungen. die Bereiche Automotive, Healthcare und Contract logistics & Consulting weisen in der Region ein sig-nifikantes wachstum und beachtliche Gewinne in der Geschäftsentwicklung auf.

17

Asien

2011 war das Jahr des wachstums und der Mög-lichkeiten für Hellmann in Asien. die südlichen und südwestlichen Regionen zeigten eine 20,0 prozen-tige umsatzsteigerung auf. das seefrachtvolumen stieg um 11,1 prozent, wobei der Markt insgesamt ein wachstum von 7,0 prozent zu verzeichnen hatte. interessanterweise ist das segment seefracht import, dank starker nachfrage von amerikanischen und eu-ropäischen produkten, am stärksten gestiegen. das luftfrachtvolumen zeigte einen leichten Rückgang der hauptsächlich auf die Krise in europa zurückzu-führen ist. die gesamten regionalen luftfrachtsen-dungen sind gegenüber dem Vorjahr um knapp 3,5 prozent zurückgegangen.

der Bereich Contract logistics and Consulting hat große Vorschritte gemacht und konnte eine 79,4 prozentige umsatzsteigerung realisieren und die ge-samte lagerfläche hat sich im Jahr 2011 mehr als verdoppelt. ein weiteres Highlight war die eröffnung einer eigenen niederlassung in Bangkok, thailand. Auch weiter wird in China und süd-ost Asien eine positive entwicklung erwartet durch die weitere Fo-kussierung auf die Bereiche Healthcare und Automo-tive.

18

184.64

6

115.7

91 163.9

51

196,0

99,7

8,7

207.2

4919

9.988

162.14

814

6.69

1 204.41

622

7.043

377,1 259,1

116,7

104,0

11,8

14,3

Luftfracht-sendungen

Luftfracht-tonnage

Seefracht-TeUs

Luftfracht-umsatzin Mio. €

Seefracht-umsatzin Mio. €

SonstigeUmsätzein Mio. €

2009

2009

2009

2009

2010

2010

2010

2010

2011

2011

2011

2011

2009

2009

2010

2010

2011

2011

19

deR

nAC

HHAl

tiG

Keit

VeRp

FliC

Htet

Hellmann world wide logistics ist sich als global handelndes unternehmen seiner Verantwortung für die umwelt bewusst. dieses Bewusstsein findet sich auch in der unternehmensphilosophie wieder, in der die idee der nachhaltigen entwicklung ein zentraler Bestandteil ist. die entwicklung ökonomischer inte-ressen ist untrennbar mit der nachhaltigen entwick-lung verbunden.

um dem nachhaltigen Aspekt aufrecht zu erhalten und den Verpflichtungen des strukturierten umwelt-managements nachzukommen, führt Hellmann regel-mäßige interne prüfungen und externe Audits durch.

Zentraler Bestandteil der Managementsysteme ist eine klare definition von nachhaltigen unterneh-menszielen. diese Ziele gewährleisten eine fundierte und nachvollziehbare stetige entwicklung des unter-nehmens.

einige dieser Ziele sind: Reduktion der treibhaus-gasemissionen bei allen Fahrzeugen, Abfallreduzie-rung, energieeinsparung und eine Verringerung des stromverbrauchs am Arbeitsplatz durch wirksame Änderungen. Auch der Verzicht auf den einsatz um-

weltschädlicher Chemikalien und Reinigungsmittel, die maximale Begrünung der Außenflächen, sowie der einsatz ressourcenschonender leuchtmittel sind weitere nachhaltigkeitsziele des unternehmens.

Mit einem sponsoring von ökologischen und umwelt-freundlichen projekten kommt Hellmann auch dem gesellschaftlichen Aspekt der nachhaltigkeit nach.

die idee der nachhaltigen entwicklung versteht das unternehmen als fortlaufenden Verbesserungspro-zess, stets in dem wissen, dass es in Bezug auf Res-sourcenschonung und schadstoffausstoß stets etwas zu optimieren gibt.

das Ziel des unternehmens ist es, in den betriebli-chen Handlungsbereichen durch gezielte Maßnah-men mögliche umweltbelastungen zu vermeiden bzw. zu reduzieren und alle Geschäftsaktivitäten auch in Zukunft ökonomisch, sozial und ökologisch verträglich zu gestalten und zu optimieren.

21

osnabrückHellmann worldwide logisticsGmbH & Co. KGelbestraße 149090 osnabrücktel. 0541 605-0Fax 0541 605-1211

hamburgHellmann worldwide logisticsGmbH & Co. KGindustriestraße 10021107 Hamburgtel. +49 40 7537-00Fax +49 40 7526208

MiamiHellmann worldwide logistics, inc.10450 doral Boulevarddoral, Florida 33178 / usAtel. +1 305 406-4500Fax +1 305 406-4519

SydneyHellmann worldwide logistics pty ltd.Airgate Business park, 289 Coward street2020 Mascot nsw / Australientel. +61 2 9667-7555Fax +61 2 9667-7666

hong kongHellmann worldwide logistics ltd.unit 2, G/F, Block A, tonic industrial Center26 Kai Cheung RoadKowloon Bay, Kowloon / Hongkongtel. +852 3626-8000Fax +852 2796-7303

Produktportfolio▪ national and Continental Road transport▪ Airfreight, seafreight, sea-Air, Customs Brokerage▪ direct load, Rail solutions▪ Contract logistics & Consulting▪ Courier-, express- & parcel services▪ it-solutions

▪ industry solutions for Agriculture, Automotive, Fashion, Healthcare, perishables and Renewables▪ Marine solutions, Cruise logistics▪ public private partnership

22

unse

R pR

oduK

tpoR

tFol

io&

die

Hell

MAn

n He

AdQu

ARte

Rs

das papier dieser Broschüre ist peFC zertifiziert. peFC dokumentiert und fördert u.a. die nachhaltige wald-bewirtschaftung. die verwendeten druckfarben und drucklacke bestehen überwiegend aus nachwach-senden Rohstoffen und sind ökologisch abbaubar.

die produktion der Broschur erfolgte ressourcen-schonend und klimaneutral Co2-kompensiert.