annual report 2009

16
2009 Annual Report

Upload: hellmann-worldwide-logistics-gmbh-co-kg

Post on 30-Mar-2016

215 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Hellmann Worldwide Logistics Annual Report 2009 German

TRANSCRIPT

2009

Annual Rep

ort

16In

halt

Vorwort ....................................................................................................................................................................... 03

Geschichte ............................................................................................................................................................... 04-05

Mitarbeiter ................................................................................................................................................................... 06

Entwicklung der Unternehmensgruppe ..................................................................................................................... 07

Luft- und Seefracht Europa ........................................................................................................................................ 08

Landverkehre Europa .................................................................................................................................................. 09

Asien ............................................................................................................................................................................. 10

Ozeanien, Mittlerer Osten, Afrika (OMEA) ................................................................................................................ 11

Americas ...................................................................................................................................................................... 12

Produkte ...................................................................................................................................................................... 13

Der Nachhaltigkeit verpflichtet .................................................................................................................................. 14

Hellmann Headquarters ............................................................................................................................................... 15

02

Vorwort

Main

Boar

d

Die Performance des Unternehmens wurde im Jahr 2009

stark von der globalen Wirtschaftskrise und dem damit

einhergehenden Rückgang der weltweiten Frachtmen-

ge sowie von einem signifikanten Transportratenrück-

gang über alle Regionen geprägt. Währungsbereinigt

lag der Jahresumsatz bei 2,47 Milliarden Euro. Auf die

Regionen verteilt erwirtschaftete Europa 57,6 Pro-

zent des Umsatzes, gefolgt von den Americas mit 16,2

Prozent, Asien mit 15,3 Prozent und OMEA (Ozeanien,

Mittlerer Osten und Afrika) mit 10,9 Prozent.

Der Trend, eine größere Anzahl kleiner Sendungen zu

versenden, hielt in 2009 an, so dass die Sendungszahlen

nur leicht um 2,6 Prozent sanken. Auch die Gesamtton-

nage und die Zahl der TEUs zeigten mit einer Steige-

rung von 1,9 Prozent bzw. 0,8 Prozent angesichts der

Wirtschaftskrise eine hohe Widerstandskraft.

Die Mitarbeiter konnten trotz des Umsatz- und Men-

genrückgangs während der Krise zu 97,2 Prozent

gehalten werden. Globale Kostensenkungsprogramme

konzentrieren sich auf den effizienten Einsatz von

Kompetenzen, ökonomische und ökologische Grundsät-

ze, die sich an Ressourcenschonung und erneuerbaren

Energien ausrichten sowie ertragbringende Vertriebs-

strategien. Produktbezogen war in 2009 die Seefracht

mit einem Anteil am weltweiten Gesamtumsatz von

beeindruckenden 31,4 Prozent am stärksten, gefolgt

von der Luftfracht mit 25,3 Prozent, den Landverkehren

mit 24,5 Prozent und den übrigen Bereichen mit 18,8

Prozent.

Mar

k Hell

man

n

Jost

Hellm

ann

Klaus H

ellm

ann

03

Karl E

ngelhar

d

Man

fred Fi

scher

Im Laufe unserer mittlerweile 139-jährigen Geschichte haben wir viele Attribute besetzt und uns durch zwei

Eigenschaften besonders ausgezeichnet: eine konstante Ausrichtung auf die Kundenzufriedenheit und eine große

Bereitschaft zu Innovationen und Veränderungen. Seit unseren Anfängen haben wir ein Ziel vor Augen: Wir wol-

len gemeinsam mit unseren Kunden wachsen – und das auch in Zukunft.

1871 Carl Heinrich Hellmann gründet die Firma als Einmannunternehmen, das Güter mit Pferdefuhrwerken befördert.

1925 Hellmann ist eines der ersten Unternehmen in Deutschland, die ihre Pferdefuhrwerke erfolgreich durch

Güterwagen ersetzen.

1935 Eine Innovation im effizienten Transportmanagement: Hellmann bringt den groß angelegten

Sammelladungsverkehr mit 60 Mitarbeitern ins Rollen.

1968 Nach über 20 Jahren des Wachstums und der Expansion im Nachkriegseuropa werden die Anteile des

Unternehmens auf die vierte Generation übertragen: auf Jost und Klaus Hellmann.

1976 Hellmann ist Gründungsmitglied des Deutschen Paket Dienstes (DPD).

1982 Hellmann eröffnet seine erste asiatische Niederlassung in Hongkong, auf die schon bald Geschäftsstellen in

China, Taiwan, Singapur, Südkorea und später Vietnam, Sri Lanka und Japan folgen.

1987 Auch in Sydney wird der Betrieb aufgenommen, gefolgt von der Eröffnung mehrerer Niederlassungen

in Neuseeland im folgenden Jahr.

1871Ges

chich

te

04

1988 In Long Beach, Kalifornien, entstehen ebenfalls neue Geschäftsstellen. Die Expansion setzt sich fort mit

Büros in 18 US-Städten, sechs kanadischen Städten sowie Niederlassungen in Mexiko und Südamerika.

1992 Das Hellmann-Partnernetz wird in Osteuropa ausgebaut.

1996 Hellmann feiert sein 125-jähriges Bestehen und kann sich über begeisterte Kunden und ein globales

Netzwerk aus 341 Niederlassungen in 134 Ländern freuen.

2002 Der weltweite Bruttoerlös übersteigt die Marke von zwei Milliarden Euro. Die Dienstleistungen werden mit

Produkten wie „Perishable“, „Automotive“, „Fashion“, „Consumer Electronics“, „Process Management“

und „Contract Logistics & Consulting“ zunehmend branchenspezifischer.

2004 Die Bauarbeiten am neuen Luftfracht-Warehouse in Shanghai sind beendet. Die Geschäftstätigkeiten haben

sich inzwischen auf sieben A-Lizenzen und 23 Niederlassungen in der Volksrepublik China ausgedehnt.

2006 Hellmann wird vom Global Institute of Logistics mit dem begehrten Preis „Award of Excellence”

ausgezeichnet.

2007 Hellmann eröffnet Zweigstellen in Indien und Pakistan. In München wird das erste European

Logistic Center (ELC) für den Vertrieb von Ersatzteilen für MAN-Nutzfahrzeuge in Betrieb genommen.

Das zweite ELC in Paris nimmt seine Geschäftstätigkeit im Dezember auf.

2008 Hellmann erhält von der Wirtschaftswoche und Kölnmesse für die neuen Arbeitswelten im „Speicher III“,

Osnabrück, den „Best Office Award“.

2010Ges

chich

te

05

8.652Mitarbeiter

Trotz der Auswirkungen der weltweiten Wirtschafts-

krise in 2009, konnte das Unternehmen durch die

Kombination von Arbeitszeitoptimierung und freiwil-

liger Arbeitszeitverringerung den Abbau der Mitar-

beiterzahl erfolgreich so gering wie möglich halten.

Angesichts der hohen Teilnahme der Mitarbeiter an

den Programmen, konnte das Unternehmen 97,2 Pro-

zent der Arbeitsplätze weltweit erhalten. Im Vergleich

zum Vorjahr sank die Mitarbeiterzahl nur geringfügig

auf insgesamt 8.652 in 2009. Um auch in schwierigen

Zeiten ein attraktiver Arbeitgeber zu bleiben, inves-

tierte das Unternehmen verstärkt in Führungskräfte-

BeschäftigteEuropa

BeschäftigteAsien

BeschäftigteOMEA

BeschäftigteAmericas

BeschäftigteGesamt

und Mitarbeiterentwicklung. Mit Programmen wie

dem International Logistics Management & Leader-

ship Program, Mentoring-Programmen und Talent

Management-Programmen legt Hellmann den Fokus

der Personalarbeit auf Performance. Begleitet werden

diese Themen von einer aktiven Mitarbeiterkommuni-

kation, die sicher stellt, dass Mitarbeiter das Unterneh-

men mitgestalten und ihre Ideen einbringen können.

Der Erfolg dieser Maßnahmen wird durch Mitarbeiter-

Befragungen kritisch geprüft und die Programme

werden kontinuierlich an die Anforderungen der

Mitarbeiter und des Unternehmens angepasst.

2007

2007

2008

2008

2009

2009

5.35

7

1.50

3

579 1.

117

8.55

6

5.42

6

1.56

5

603 1.

306

8.90

0

5.14

6

1.73

2

545 1.

229

8.65

2

06

2,47Entwicklung der Unternehmensgruppe

Die weltweite Wirtschaftskrise in 2009 hatte spürbare

– wenngleich auch je nach Region und Produkt unter-

schiedlich starke – Auswirkungen auf die Unterneh-

mensergebnisse. So wurden für Asien 23,0 Prozent*

Umsatzrückgang verzeichnet, während der Umsatz

für das Gebiet OMEA nur um 9,0 Prozent* nachgab.

Betrachtet man die weltweiten Verkehrsträger, zeigte

sich eine Abnahme des Unternehmens-Umsatzes von

24,6 Prozent* bei der Luftfracht, 20,3 Prozent* bei der

Seefracht und 8,1 Prozent* beim Landverkehr. Alles in

allem war 2009 für die gesamte Logistikindustrie ein

schwieriges Jahr. Hellmann hat diesen Widrigkeiten

proaktiv mit effektiven Kostenreduzierungsmaßnah-

men und produktiven Verkaufsstrategien verhältnis-

mäßig gut standgehalten. Die Unternehmensprogno-

sen für 2010 sind optimistisch.

* Die dargestellten Zahlen sind währungsbereinigt

ProzentsätzeNational/Intern.

2009

Prozentsätzeder Regionen

2009

Prozentsätzeder Bereiche

2009

Umsätze derBereiche 2009

in Mio. €

Gesamtumsatzin Mrd. €

Amer

icas

Luft

frac

ht

Luft

frac

ht

2007

Deu

tsch

land

OMEA

Seef

rach

t

Seef

rach

t

2008

Inte

rnat

iona

l

Euro

pa

Land

verk

ehre

Land

verk

ehre

Asi

en

And

ere

And

ere

2009

16,2

25,3

625,

4

2,82

44,2

10,9

31,4

776,

4

2,87

55,8

57,6

24,5

603,

6

15,3

18,8

464,

1

2,47

07

318,8Luft- und Seefracht Europa

Die europäischen Luft- und Seefrachtmärkte waren

in 2009 stark durch die weltweite wirtschaftliche

Situation beeinflusst. Niedrige Frachtraten und das

insbesondere im zweiten und dritten Quartal abneh-

menden Seefrachtvolumen hatten zusammen mit

einem drastischen Absinken des Luftfrachtvolumens

erhebliche Auswirkungen auf die zwölf europäischen

Länder dieser Region. Trotz der stark volatilen Markt-

bedingungen verzeichnete das Unternehmen ein

eindrucksvolles Ergebnis an TEUs im Seefrachtsektor.

Auch im Bereich der Luftfracht blieben die Sendungs-

zahlen hoch, obwohl die Tonnage stark gesunken

ist. Proaktive Maßnahmen zur Kostensenkung und

Effizienzsteigerung wurden gleich zu Beginn des

Jahres implementiert und ermöglichten es dadurch,

Produktqualität und hohe Servicestandards zu halten,

auch als das Frachtvolumen im 4. Quartal 2009 an-

stieg. Die Auswirkungen dieser Maßnahmen werden

auch im Jahr 2010 positiv spürbar sein.

Luftfracht-sendungen

Luftfracht-tonnage

Seefracht-TEUs

Luftfracht-umsatz

in Mio. €

Seefracht-umsatz

in Mio. €20

07

2007

2007

2007

2007

2008

2008

2008

2008

2008

2009

2009

2009

2009

2009

204.

144

117.

010

139.

489

276,

8 357,

0

196.

880

101.

291

147.

827

260,

2

388,

3

188.

728

88.7

85

139.

465

189,

8

318,

8

08

598,7Landverkehre Europa

Die sich bereits Ende 2008 abzeichnenden sinkenden

Sendungszahlen, Tonnagen und Umsätze setzten

sich auch in 2009 fort. Besonders stark spürbar war

dies im ersten Halbjahr, wenngleich das dritte und

vierte Quartal bereits erste Anzeichen einer Erholung

zeigten. Im europäischen Vergleich war insbesondere

Spanien betroffen, wohingegen sowohl Polen als auch

Großbritannien lediglich geringe Umsatzeinbußen

verzeichneten. Die proaktiven Maßnahmen des Unter-

nehmens beinhalteten die umfassende Neuorganisie-

rung der gesamten europäischen Linienverkehre und

des Transportnetzwerks. Durch die Verbesserung von

Warenumschlagsprozessen konnten neben der Kos-

tensenkung auch Kundenservice und Produktqualität

gesteigert werden. Die Ausweitung dieses Programms

stärkt nicht zuletzt auch die Position des europäischen

Netzwerks für 2010.

Landverkehr-sendungen

Landverkehr-tonnage

Landverkehr-umsatz

in Mio. €

SonstigeUmsätzein Mio. €

2007

2007

2007

2007

2008

2008

2008

2008

2009

2009

2009

2009

10.6

78.9

34

3.87

6.68

3

575,

7

374,

3

11.8

81.2

07

3.98

2.89

9

650,

7

319,

7

11.5

67.2

94

3.65

9.31

1

598,

7

315,

9

09

237,0Asien

Die Region Asien hat in 2009 ein Negativwachstum

erlebt und über nahezu alle Länder einen Umsatz-

rückgang hinnehmen müssen. Die Auswirkungen der

globalen Wirtschaftskrise auf den asiatischen Handel

wurden besonders in den ersten drei Quartalen des

vergangenen Jahres deutlich und sorgten für einen

Umsatzrückgang von 23,0 Prozent*. In erster Linie

wurde der Umsatz durch einen Rückgang bei den

Raten reduziert sowie zusätzlich durch eine starke Re-

duktion bei der Nachfrage unserer Kunden. Dennoch

kann diese Entwicklung durchaus als positives Ergeb-

Luftfracht-sendungen

Luftfracht-tonnage

Seefracht-TEUs

Luftfracht-umsatz

in Mio. €

Seefracht-umsatz

in Mio. €

SonstigeUmsätzein Mio. €

nis gewertet werden, verglichen mit dem Ergebnis des

asiatischen Gesamtmarktes in 2009. Trotz der negati-

ven wirtschaftlichen Einflüsse konnte die Region ein

sehr gutes viertes Quartal vorweisen und die TEUs

stiegen sogar um 1,64 Prozent. Insgesamt gab die

Sendungszahl der Luftfracht lediglich um 1,79 Prozent

nach und die Gesamttonnage der Luftfracht ging mit

7,53 Prozent ebenfalls nur leicht zurück.

* Die dargestellten Zahlen sind währungsbereinigt

2007

2007

2007

2007

2007

2008

2008

2008

2008

2008

2009

2009

2009

2009

2009

190.

145

134.

202 16

2.49

3

323,

8

180,

4

5,99

3

188.

003

125.

223 16

1.30

3

324,

8

168,

2

9,79

9

184.

646

115.

791

163.

951

237,

0

129,

2

11,3

59

10

145,9Ozeanien, Mittlerer Osten, Afrika (OMEA)

Die Region Ozeanien, Mittlerer Osten und Afrika (OMEA)

konnte in 2009 überwiegend positive Ergebnisse vor-

weisen. Sowohl die Gesamtzahl der Sendungen als auch

die Gesamttonnage der Luftfracht für die Region OMEA

sanken lediglich leicht. Das Seefrachtvolumen nahm

erfreulicherweise zu, sodass bei den verladenen TEUs fast

zehn Prozent dazu gewonnen wurden. Auch die Indus-

trie- und Speziallösungen wurden weiter ausgebaut.

Der Bereich Kontraktlogistik konnte den Umsatz um 8,9

Prozent* steigern und das dritte Jahr in Folge wachsen.

Trotz der Krise auf dem Automobilsektor schlug sich die

Sparte Automotive Logistics ebenfalls beachtlich und

konnte mit einem Umsatzrückgang von 0,9 Prozent* ein

unter den Voraussetzungen von 2009 durchaus positiv

zu wertendes Ergebnis vorweisen. Hellmann perishable

logistics ist in 2009 ein wichtiger Player auf dem austra-

lischen, neuseeländischen und südafrikanischen Markt

geblieben und konnte den Umsatz im vergangenen Jahr

um 14,5 Prozent* steigern.

* Die dargestellten Zahlen sind währungsbereinigt

Luftfracht-sendungen

Luftfracht-tonnage

Seefracht-TEUs

Luftfracht-umsatz

in Mio. €

Seefracht-umsatz

in Mio. €

SonstigeUmsätzein Mio. €

2007

2007

2007

2008

2008

2008

2009

2009

2009

45.4

85

24.1

13 49.1

98

86,4

168,

5

38.6

42.5

16

18.0

24 36.1

40

70,3 13

9,8

43.4

39.3

08

17.7

12 39.7

45

77,1 14

5,9

46.8

11

182,6Americas

In der Region Americas führte das schwierige Jahr

2009 zu einem Umsatzrückgang von 20,6 Prozent*.

Diese Zahl wurde, neben der zurückgehenden Nach-

frage in der Region, auch vom stark gefallenen Treib-

stoffpreis maßgeblich beeinflusst. Interessanterweise

wies der Nettoumsatz nach Anpassung an den starken

Treibstoffpreisverfall nur noch ein leichtes Minus von

1,1 Prozent* auf. Doch trotz dieses Rückgangs beim

Gesamtumsatz vermeldete der Bereich Kontraktlogis-

tik ein Plus von 9,5 Prozent*. Dies ist vor allem der ex-

zellenten Kundenbindung sowie dem ambitionierten

Luftfracht-sendungen

Luftfracht-tonnage

Seefracht-TEUs

Luftfracht-umsatz

in Mio. €

Seefracht-umsatz

in Mio. €

SonstigeUmsätzein Mio. €

Ausbau des Marktanteils durch das starke Vertriebs-

und Customer Service-Team zu verdanken. Weiterhin

erlebten die Americas ein starkes viertes Quartal, das

im Vorjahresvergleich sowohl bei den TEUs als auch

bei der Gesamtsendungszahl über dem Vergleichs-

quartal lag.

* Die dargestellten Zahlen sind währungsbereinigt

2007

2007

2007

2007

2007

2008

2008

2008

2008

2008

2009

2009

2009

2009

2009

166.

577 17

5.63

4

172.

470

150,

2 223,

3

59,1

179.

708

163.

127

168.

108

164,

3 247,

5

86,9

169.

884

164.

002

138.

883

121,

4

182,

6

94,9

12

Nationaland

ContinentalRoad freight

Courier-Express,

Parcel Services

SupplyChain

Manage-ment

Airfreight,Seafreight,

Sea-Air,Customs

Brokerage

Direct Load, Rail Solutions

IT-Solutions

Industry Solutions:Automotive, Electronics, Fashion, Healthcare,

Perishables, Public Private Partnership

Portfolio

13

Nachhalti

gkeit

Der

verp

flichte

t

Für ein global handelndes Unternehmen wie Hellmann

Worldwide Logistics ist die Entwicklung ökonomischer

Interessen untrennbar mit der Verantwortung für die

Umwelt verbunden. Die Idee der nachhaltigen Ent-

wicklung war und wird immer im Fokus des Unterneh-

mens sein.

Hellmann hat sich einem strukturierten Umweltma-

nagement-System mit zielorientierten Methoden,

kontinuierlicher Selbstüberwachung und regelmäßi-

gen externen Audits verpflichtet. Für alle Aktivitäten

sind Ziele definiert worden, um eine nachhaltige

Entwicklung zu gewährleisten. Einige dieser Ziele

sind: Abfallreduzierung und Recycling, Reduktion der

Treibhausgas-Emissionen bei allen Fahrzeugen, Ener-

gieeinsparung und Reduktion des Stromverbrauchs am

Arbeitsplatz, Verzicht auf umweltschädliche Chemika-

lien und Reinigungsmittel am Arbeitsplatz, maximal

mögliche Begrünung der Außenflächen, Verzicht auf

den Einsatz von Streusalz im Winter auf den Gehwe-

gen und Parkplätzen, Sponsoring von ökologischen

und umweltfreundlichen Programmen und die Einhal-

tung der ISO-Norm 14001. Hellmann ist sich bewusst,

dass noch vieles zu tun ist und sieht sich in der Pflicht

dafür zu sorgen, dass alle Geschäftsaktivitäten auch

zukünftig ökonomisch, sozial und ökologisch verträg-

lich gestaltet werden.

14

Osnabrück

Hellmann Worldwide Logistics

GmbH & Co. KG

Elbestraße 1

49090 Osnabrück

Tel. +49 541 605-0

Fax +49 541 605-1211

Hamburg

Hellmann Worldwide Logistics

GmbH & Co. KG

Industriestraße 100

21107 Hamburg

Tel. +49 40 7537-00

Fax +49 40 7526208

Miami

Hellmann Worldwide Logistics, Inc.

10450 Doral Boulevard

Doral, Florida 33178

USA

Tel. +1 305 406-4500

Fax +1 305 406-4519

Sydney

Hellmann Worldwide Logistics Pty Ltd.

Airgate Business Park

289 Coward Street

2020 Mascot NSW

Australien

Tel. +61 2 9667-7555

Fax +61 2 9667-7666

Hong Kong

Hellmann Worldwide Logistics Ltd.

Unit 2, G/F, Block A

Tonic Industrial Center

26 Kai Cheung Road

Kowloon Bay, Kowloon

Hongkong

Tel. +852 3626-8000

Fax +852 2796-7303

213

Hellm

ann H

eadquar

ters

15