wissenschaft und medien - tipps für die kommunikation mit den medien

Post on 18-Jan-2017

230 Views

Category:

Career

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

WISSENSCHAFT UND MEDIENEinige hilfreiche Tipps für die Kommunikation mit den Medien

Übernommen von Herbert O. Funsten Überarbeitet von Nyasha Dunkley und Simon Schneider

www.geotechnologien.de geotech@geotechnologien.de

Halten Sie es einfach!

» Seien Sie kommunikativ, sprechen Sie in einfachen, kurzen Sätzen

» Nutzen Sie klare, gebräuchliche und

alltägliche Begriffe (Kein Jargon!)

» Bieten Sie Augenkontakt, eine klare Aussprache und hilfreiche Gesten

» Geben Sie kurze Antworten, erlau-ben Sie dem Journalisten, Sie zu unterbrechen

» Seien Sie überzeugt von Ihrer Arbeit und zeigen Sie, warum Ihre For-

schung für Sie wichtig ist

Seien Sie vorbereitet!

» Respektieren Sie die Deadline des Reporters, antworten Sie schnell auf Anrufe und E-Mails

» Halten Sie immer 2-3 Highlights Ihrer Arbeit bereit

» Niemals etwas vertuschen! Bereiten Sie Antworten auf schwieri-ge Fragen vor oder verweisen Sie auf die PR-Stelle Ihrer Organisation

» Bieten Sie Grafiken, gute Zitate und fesselnde Geschichten an

» Geht das Interview zu weit weg von Ihrer eigentlichen Expertise, lenken Sie es zurück auf die Kerninhalte Ihrer Forschung

Bleiben Sie am Ball!

» Bieten Sie einen Fakten-Check

des Artikels an

» Seien Sie für Nachfragen erreichbar

» Bieten Sie höflich eine Korrektur an, falls der Artikel Fehler enthält

» Bieten Sie Hintergrundmaterial an (besonders bei Pressekonferenzen)

» Ein Kompliment schadet nie! Wenn Ihnen der Artikel gefällt, sagen Sie dies dem Journalisten, oder besser dem Editor

top related