the art of stepping aside

Post on 28-Nov-2014

708 Views

Category:

Documents

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Beitrag zur Bundestagung Ganzheitlich-kreative Lernkultur an der Sekundarstufe 1 Wimmer, September 2010

TRANSCRIPT

27. September 2010, Wien

Michael Wimmer: The Art of Stepping Aside - Vorstellung der EDUCULT-Forschungsprojekte

Beitrag zur BundestagungGanzheitlich-kreative Lernkultur an der Sekundarstufe 1

© ohneski/Photocase, daniel.schoenen/Photocase© Eva Lausegger

Kulturelle Bildung als kultur- & bildungspolitisches Thema

© UNESCO World Conference on Arts Education

EDUCULT Studien und Evaluierungen

Schule als kulturelles Zentrum Vielfalt und Kooperationen Kulturelle Bildung zählt – inklusive einer Sonderauswertung für den berufsbildenden Schulbereich Arts Education in Europe European Arts Education Fact Finding Mission – Arts

Education Monitoring System

Macht Schule Theater Kultur.Forscher! Kooperationsprojekt Schulen mit Bibliotheken Wien

Begleitende Evaluationen

© EDUCULT

ProzessbegleitungWissensgenerierung

http://www.kultur-forscher.de/fileadmin/system/dokumente/pdf/100301_Evaluationsbericht.pdf

Leitidee "Kultur.Forscher!“

"Kern Ästhetischer Forschung ist die Vernetzung vorwissenschaftlicher, an Alltagserfahrungen orientierter Verfahren, künstlerischer Strategien und wissenschaftlicher Methoden."

Kultur.Forscher! – Ein Projekt der deutschen Kinder- und Jugendstiftung zusammen mit der PwC-Stifung

Schülerinnen und Schüler an Kultur heranführen Eigene Zugänge zu Kultur aktiv entdecken. Herausfinden, wie diese Zugänge aussehen und welche Wege funktionieren.

Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten erkunden; Kompetenzen fördern, Unterschiede in den einzelnen Kunstsparten herausarbeiten; interdisziplinäre Herangehensweise erproben.

Über Kultur.Forscher! Schulentwicklung unterstützen Herausfinden, wie kulturelle Bildung und forschendes Lernen sich auf Schülerinnen und Schüler, Kollegium und Eltern auswirkt.

Forschendes Lernen an außerschulischen Lernorten unterstützen Herausfinden, ob forschendes Lernen einen neuen Zugang schafft.

Modellwissen aus dem Programm generieren Geeignete Formen finden, Modellwissen aus dem Programm an weitere Schulen, außerschulische kulturelle Partner, Lehrer sowie Aus- und Weiterbildner und die Bildungsadministration weiterzugeben.

Kulturelle Bildung als Motor für eine neue Lehr – und Lernkultur

Neue Rolle für Lehrkräfte!© www.kultur-forscher.de

Elliot Eisner: What Education can Learn from the Arts

There is more than one answer to a problem Form and content interpenetrate The importance of imagination The importance of relationships The importance of intrinsic satisfaction Learning is not just about literal language and quantification The importance of being flexibly purposive The importance of a flexible time regime to relish the experience that one seeks

Zwischen Anleitung und Freiheit

„Am Anfang ist der Prozess schwierig: ein Thema finden, ins Thema reinkommen. Dafür ist es aber auch später mein Thema. Da bin ich selbst verantwortlich. Ich mache das nicht für irgendeinen Lehrer, sondern weil ich mir das ausgesucht habe.“

SchülerIn

Neue Rolle für Lehrkräfte!

Öffnung der Schule nach innen – Interdisziplinarität

Neue Rolle für Lehrkräfte!

Die Bedeutung von Kooperationen mit Kunst- und Kultureinrichtungen

Neue Rolle für Lehrkräfte!© www.kultur-forscher.de

Und wie geht’s weiter? oder Was bedeuten diese Befunde für die LehrerInnenaus- und Fortbildung?

© ohneski/Photocase, daniel.schoenen/Photocase

Danke für die Aufmerksamkeit!

www.educult.atmichael.wimmer@educult.at

„sich über kluge Fragen zu freuen, statt über Antworten.“LehrerIn

© Mages/Photocase

top related