roadsmart iii 2016 - schdammdischla roadsmart iii.pdf · yamaha fjr 1300 all models 120/70 zr 17...

Post on 19-Oct-2020

8 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

ROADSMART III2016

Montpellier

Press Portal

URL: http://lovedunlop.com/media16

User name: firstnamelastname (e.g. jamesbailey - all lower case)

Password: mirevalrs3

Downloads: Press Kits & photography

Motorrad- und Reifenmarkt

Entwicklung Neuzulassungen

Motorrad Neuzulassungen Europa: Anteile nach Segmenten (Quelle: ACEM)

% M

ark

an

teil

ReifenmarktS

tüc

kza

hl

Reifenmarktentwicklung nach Segmenten (2011-2015)

RoadSmart Evolution

Entwicklungsziele

Entwicklungsziele im Vergleich zum Vorgänger RoadSmart II

Eigenschaft Zielsetzung Ergebnis

Handling Optimierung +++

Trockengrip Niveau halten =

Nassgrip Niveau halten +

Dunlop Philosophie Beibehalten =

Anzahl Dimensionen Beibehalten =

Laufleistung Optimierung ++

1. Fokus: leichteres, neutrales Handling,

2. Konstante Performance & Verschleiss reduzieren,

3. Nassgrip erhöhen.

Beispielloses Entwicklungs – und Testprogramm

SIMULATIONEN UND

NUMMERISCHE TESTS

108MODELLE

2.492STUNDEN

SIMULATION1.938TESTLÄUFE

ENTWICKLUNGSPHASE

31MONATE ENTWICKLUNG

INKLUSIVE 22 MONATE

ENTWICKLUNG DER

MISCHUNGSREZEPTUR

SPEZIFIKATIONEN

206 1.886TESTREIFEN

TESTREIFEN (PROTOTYPEN)

INDOOR TESTS

74HIGH-SPEED

TESTS 834.170DAUERLAUF

KM

OUTDOOR TESTS

313.484KM

LAUFLEISTUNG &

HALTBARKEIT

16.480TROCKEN-HANDLING

3.570NASS-HANDLING K

ILO

ME

TE

R

Dunlop Testfahrer Feedback:”Der am einfachsten zu fahrene

Dunlop-Reifen aller Zeiten.”

Übersicht Technologien

Gummimischung der neuesten Generation

Toplaufleistung und exzellenter Grip

Einzigartiges Profildesign

Konstant hohe Performance über komplette Lebensdauer

Innovativer Karkass-Aufbauund optimierte Kontur

Leichtgängiges Handling und schnelleres Warm-Up

Interconnecting Groove Tread

(iGT)

Ausgezeichnete Nass-Performance

Handling (Trocken)

• Verringerte Lenkkräfte & erhöhte Lenkpräzision insbesondere

bei niedrigeren Geschwindigkeiten.

• Harmonisches Zusammenspiel von Vorder- und Hinterreifen

reduziert Verschleiss.

Neue Kontur (Vorder- und Hinterreifen)

Verkleinerter (vorne) bzw. vergrößerter Radius (hinten) sorgen für ein

harmonischeres Abrollverhalten

Kleinerer RadiusVergrößerter

Radius immittleren Bereich

Front Rear

Reduzierte Aufwärm-Phase

Verbesserte Handling-Eigenschaften bei niedrigeren Temperaturen und beim Start

Neu entwickelte Rayon Karkass-Lage und JLB-Konstruktion aus Aramid am

Vorderreifen

Handling (Trocken)

ZEIT (bis Erreichung des

optimalen

Perofmancelevels)

10

Optimale Performance (Früher!)Optimale Performance

Intelligente Profilgestaltung - Interconnecting Groove Tread (iGT)

Positiv-Negativ-

Verhältnis: 89%

Positiv-Negativ-

Verhältnis: 93%

VORNE

Positiv-Negativ-

Verhältnis: 80%Positiv-Negativ-

Verhältnis: 84%

Geeigneter

Winkel

für

Wasser-

abführung

HINTEN

Unterstützt eine schnelle und effektive Wasserabführung

FLIESS-

RICHTUNG

KONTAKT-

STREIFEN

Das Ergebnis: Hervorragende Nasshaftung und

Handlingeigenschaften

Nass-Performance

Hervorragendes Grip-Niveau bei Nässe

und niedrigen Temperaturen.

Verbesserte Flexibilität bei niedrigeren Temperaturen sorgt für eine bessere

Verzahnung mit dem Asphalt.

Neue Gummimischung mit optimiertem Polymerverschnitt und

innovativem Mischkonzept mit hoher Silica-Dispersion

Fahrbahn-Oberfläche

Fahrbahn-Oberfläche

Nass-Performance

2-Komponenten-Lauffläche (Multi-Tread) mit abriebfester

Gummimischung in der Reifenmitte

Gummimischung in der Reifenmitte mit optimiertem Polymerverschnitt und innovativem

Mischkonzept

53 Mischungs-Variationen wurden getestet, um optimale

Gummimischungsrezeptur für Reifenmitte und Schulterbereich zu finden.

Das Ergebnis: Geringerer Verschleiss und signifikant erhöhte Lebensdauer

Laufleistung

Laufleistung

Optimierte Steifigkeit reduziert den Abrieb

Das Resultat: Erhöhte Laufleistung

Führend beim Laufleistungs-Potenzial* 1st

Innovative Rayon-Karkass-Lage

*Berechnet entsprechend der in Deutschland vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern. Im Vergleich zur durchschnittlichen Performance der drei Mitbewerber im Sporttouring-Radial-Segment (Michelin Pilot Road 4 GT, Bridgestone T30 Evo, Pirelli Angel GT). Im November 2015 vom Motorrad Test Center im Auftrag von Goodyear Dunlop getestet. Reifendimensionen vorn 120/70 ZR17 und hinten 180/55 ZR17. Testbike: Yamaha FJR 1300A; getestet auf Straßen mit unterschiedlichem Belag rund um Almeria, Spanien.

Homogene An-

ordnung der Rillen

Gleichmäßige

Druckverteilung

Radikales und innovatives Profildesign

Gleichmäßigere Verteilung der Profilrillen im Kontaktbereich sorgt für bessere Druckverteilung

Laufflächen-Steifigkeit optimiert durch “iGT”-Profilrillen Design

Profilrillen-Winkel erlauben gleichmäßigere Druckverteilung

Gleichmäßige Druckverteilung ermöglicht höhere Laufleistung und

eine konstante Performance über die komplette Lebensdauer.

Punktuelle

Druckbelastung

Laufleistung

Übersicht Technologien

Gummimischung der neuesten Generation

Toplaufleistung und außergewöhnlicher Grip

Einzigartiges Profildesign

Konstant hohe Performance über komplette Lebensdauer

Innovativer Karkass-Aufbauund optimierte Kontur

Leichtgängiges Handling und schnelleres Warm-Up

Interconnecting Groove Tread

(iGT)

Ausgezeichnete Nass-Performance

Wettbewerbsumfeld

3-stufiger Test durchgeführt vom “MOTORRAD Test Center”

Warum ein externer Test?

• Unabhängiges Testurteil erhöht die Glaubwürdigkeit

Test-Umfang

• Performance Benchmark gegen die relevante Wettbewerber

• Laufleistungs-Test

• Trocken-Performance: 15 verschiedene Kriterien

• Nass-Performance: 12 verschiedene Kriterien

Bike: Yamaha FJR 1300A; Reifengrößen: Vorne (120/70ZR17) Hinten (180/55ZR17); Laufleistungstest (Nov 2015); Trocken/Nass-Test (Jan 2016)

RoadSmart III Performance geprüft durch das MotorradTestCenter

Test-Ort: Mireval Testgelände für Nass- und Trockentest & Landstraßen in Almeria (Spanien) für Laufleistungstest

Handling (Trocken)

RoadSmart III: um 10.3% besser als der Durchschnitt der Wettbewerber*

*Im Vergleich zur durchschnittlichen Performance der vier Mitbewerber im Sporttouring-Radial-Segment (Michelin Pilot Road 4 GT, Bridgestone T30 Evo, Pirelli Angel GT und Metzeler Roadtec Z8 M/O). Im Januar 2016 vom Motorrad Test Center im Auftrag von Goodyear Dunlop getestet. Reifendimensionen vorn 120/70 ZR17 und hinten 180/55 ZR17. Testbike: Yamaha FJR 1300A; getestet auf der Goodyear Dunlop Teststrecke in Mireval, Frankreich

Nr.1bei der Performanceauf trockener Straße

Platz 1 in 6 von 15 Kriterien

Platz 1 (gemeinsam mitWettbewerber) in 7/15

Kriterien

Handling bei trockenen Bedingungen

Nr.2bei der

Nass-Performance

Nass-Handling

RoadSmart III: um 4.6% besser als der Durchschnitt der Wettbewerber*

Platz 1 in 4 von 12 Kriterien

Platz 1 (gemeinsam mitWettbewerber) in 2 von 12

Kriterien

*Im Vergleich zur durchschnittlichen Performance der vier Mitbewerber im Sporttouring-Radial-Segment (Michelin Pilot Road 4 GT, Bridgestone T30 Evo, Pirelli Angel GT und Metzeler Roadtec Z8 M/O). Im Januar 2016 vom Motorrad Test Center im Auftrag von Goodyear Dunlop getestet. Reifendimensionenvorn 120/70 ZR17 und hinten 180/55 ZR17. Testbike: Yamaha FJR 1300A; getestet auf der Goodyear Dunlop Teststrecke in Mireval, Frankreich

Handling bei Nässe

Laufleistung (Vorderreifen)

Nr.1in Laufleistung

Um 82% bessere Laufleistung am Vorderreifen im Vergleich zum

Wettbewerbs-Durchschnitt

*Berechnet entsprechend der in Deutschland vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern. Im Vergleich zur durchschnittlichen Performance der drei Mitbewerber im Sporttouring-Radial-Segment (Michelin Pilot Road 4 GT, Bridgestone T30 Evo, Pirelli Angel GT). Im November 2015 vom Motorrad Test Center im Auftrag von Goodyear Dunlop getestet. Reifendimensionen vorn 120/70 ZR17 und hinten 180/55 ZR17. Testbike: Yamaha FJR 1300A; getestet auf Straßen mit unterschiedlichem Belag rund um Almeria, Spanien.

RoadSmart III: um 82% besser als der Durchschnitt der Wettbewerber*

Laufleistung Vorderreifen

Laufleistung (Hinterreifen)

RoadSmart III: um 19% besser als der Durchschnitt der Wettbewerber*

Nr.1in Laufleistung

Um 19% bessere Laufleistung am Hinterreifen im Vergleich zum

Wettbewerbs-Durchschnitt

Laufleistung Hinterreifen

*Berechnet entsprechend der in Deutschland vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern. Im Vergleich zur durchschnittlichen Performance der drei Mitbewerber im Sporttouring-Radial-Segment (Michelin Pilot Road 4 GT, Bridgestone T30 Evo, Pirelli Angel GT). Im November 2015 vom Motorrad Test Center im Auftrag von Goodyear Dunlop getestet. Reifendimensionen vorn 120/70 ZR17 und hinten 180/55 ZR17. Testbike: Yamaha FJR 1300A; getestet auf Straßen mit unterschiedlichem Belag rund um Almeria, Spanien.

Übersicht Dimensionen

SAP Größe Profil Herkunft F/R

Verfüg-

bar ab Version

634395120/70ZR17 (58W) TL ROADSMART III F F Jan 16

634521130/70ZR17 (62W) TL ROADSMART III J F

634743110/80R18 58V TL ROADSMART III J F Jan 16

634396120/70ZR18 (59W) TL ROADSMART III F F Jan 16

634394110/80R19 59V TL ROADSMART III F F Jan 16

634397120/70ZR19 (60W) TL ROADSMART III F F Jan 16

634398150/70R17 69V TL ROADSMART III F R Jan 16

634399150/70ZR17 (69W) TL ROADSMART III F R Jan 16

634400160/60ZR17 (69W) TL ROADSMART III F R Jan 16

634522160/70ZR17 (73W) TL ROADSMART III J R Jan 16

634401170/60ZR17 (72W) TL ROADSMART III F R Jan 16

634402180/55ZR17 (73W) TL ROADSMART III F R Jan 16

634946180/55ZR17 (73W) TL ROADSMART III F R Feb 16 "SP"

634403190/50ZR17 (73W) TL ROADSMART III F R Jan 16

634404190/55ZR17 (75W) TL ROADSMART III F R Jan 16

634947190/55ZR17 (75W) TL ROADSMART III F R Feb 16 "SP"

634554140/70R18 67V TL ROADSMART III J R Jan 16

634555170/60ZR18 (73W) TL ROADSMART III J R Jan 16

Speziell entwickelt

für leichte und

Mittelklasse-Bikes

91% MarktAbdeckung*

Sehr gute Marktabdeckung

*Sport-Touring Radial Markt

Standard vs. SP-Version

Low-Speed Handling

Nassgrip

Geringes Aufstellmoment

Verschleissarmes Design

Laufleistung

Hochgeschwindigkeitsstabilität

Low-Speed Handling

Nassgrip

Geringes Aufstellmoment

Verschleissarmes Design

Laufleistung

Hochgeschwindigkeitsstabilität

SP-Version

Warum eine SP-Version?

Um den unterschiedlichen Stabilitätsanforderungen von

leichten, Mittelklasse- und schweren Bikes gerecht zu werden,

war es notwendig, 2 verschiedene Konstruktionen zu

entwickeln.

Zu welchen Motorrädern passt die SP-Version?

Die SP-Version wurde grundsätzlich für leichtere Motorräder

wie z.B. Naked Bikes entwickelt.

Um herauszufinden, für welche Motorräder die SP-Version

geeignet ist, sollte geprüft werden, ob eine Reifenfreigabe

vorliegt.

Brand Model Front size Rear size SAPBMW K 1200 GT 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL 634402

BMW R 1200 R/S/RS/RT/ST 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL 634402BMW K 1300 R/S/GT 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL 634402BMW K 1600 GT /GTL 120/70 ZR 17 (58W) TL 190/55 ZR 17 (75W) TL 634404

HONDA VFR 800 / FI / VTEC / ABS 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL 634402HONDA CBR 1100 XX SUPER BLACKBIRD 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL 634402

HONDA CB 1300 / S / ABS 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL 634402

KAWASAKI VERSYS 1000 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL 634402KAWASAKI ZRX 1200 / R / S 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL 634402

KAWASAKI ZZR 1200 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL 634402

MOTO GUZZI BREVA 1200 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL 634402MOTO GUZZI GRISO 1100 / 8V 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL 634402

MOTO GUZZI 1200 NORGE / GTL ABS / GT8V 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL 634402MOTO GUZZI BREVA 1200 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL 634402MOTO GUZZI GRISO 8V 1200 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL 634402

SUZUKI GSF1200 BANDIT / N / S / ABS 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL 634402SUZUKI GSF 1250 BANDIT / S / ABS 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL 634402

SUZUKI GSX 1250 FA / ABS 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL 634402

TRIUMPH DAYTONA 900 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL 634402TRIUMPH 955 SPRINT RS / ST 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL 634402

TRIUMPH 1050 SPRINT ST / GT 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL 634402

TRIUMPH DAYTONA 1200 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL 634402TRIUMPH TROPHY 1200 (2013-) 120/70 ZR 17 (58W) TL 190/55 ZR 17 (75W) TL 634404

YAMAHA FZ8 / FAZER8 / ABS 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL 634402YAMAHA FZS 1000 FAZER 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL 634402YAMAHA XJR 1200/1300 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL 634402

YAMAHA FJR 1300 all models 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL 634402

Standard Version – Übersicht Freigaben(Motorräder mit den Größen 120/70 und 180/55ZR17 oder 190/55ZR17)

Brand Model Front size Rear size SAP

BMW S 1000 R 120/70 ZR 17 (58W) TL 190/55 ZR 17 (75W) TL SP 634947

BMW R NINE T 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL SP 634946

DUCATI Hypermotard 796 / 849 / HYPERSTRADA 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL SP 634946

DUCATI 900 MONSTER / CLASSIC / IE / DARK / SPECIAL 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL SP 634946

DUCATI 900 SS 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL SP 634946

DUCATI HYPERMOTARD 939 / HYPERSTRADA 939 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL SP 634946

HONDA CBR 600 RR (PC37) 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL SP 634946

HONDA CB 650 F ABS 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL SP 634946

HONDA CBR 650 F ABS 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL SP 634946

KAWASAKI Z 750 / 750 R / 750 S (ZR750J) 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL SP 634946

KTM 990 SUPERDUKE / R / Standard 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL SP 634946

KTM 990 SM / R / T 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL SP 634946

KTM 1190 RC8 / RC8R 120/70 ZR 17 (58W) TL 190/55 ZR 17 (75W) TL SP 634947

KTM 1290 SUPER DUKE R 120/70 ZR 17 (58W) TL 190/55 ZR 17 (75W) TL SP 634947

SUZUKI GSR 600 / 600 ABS 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL SP 634946

SUZUKI GSX-R 600 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL SP 634946

SUZUKI GSX-R 750 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL SP 634946

SUZUKI SV 1000 / 1000 S 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL SP 634946

TRIUMPH DAYTONA 650 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL SP 634946

TRIUMPH STREET TRIPLE/ R 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL SP 634946

TRIUMPH SPEED TRIPLE 1050 / R 120/70 ZR 17 (58W) TL 190/55 ZR 17 (75W) TL SP 634947

YAMAHA MT-07 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL SP 634946

YAMAHA XSR 700 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL SP 634946

YAMAHA MT-09 / Street Rallye / Sport Tracker / ABS 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL SP 634946

YAMAHA MT-09 Tracer 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL SP 634946

YAMAHA XSR 900 120/70 ZR 17 (58W) TL 180/55 ZR 17 (73W) TL SP 634946

SP Version – Freigaben Übersicht(Motorräder mit den Größen 120/70 und 180/55ZR17 oder 190/55ZR17)

Hauptvorteile

Die Vorteile im Überblick

3Verbesserte

Handling-

Eigenschaften

und Stabilität

“Revolutionäre Performance”

HONDA CHOOSE DUNLOP FOR 2016 EWC AND ROAD

RACING SEASON

Fragen?

Press Portal

URL: http://lovedunlop.com/media16

User name: firstnamelastname (e.g. jamesbailey - all lower case)

Password: mirevalrs3

Downloads: Press Kits & photography

top related