keynote kassasturz 5 jahre social media marketing

Post on 10-May-2015

202 Views

Category:

Social Media

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Keynote zur Abschlussveranstaltung vom Social Media for Active Regional Transfer (SMART). Social Media Marketing, wie sinnvoll ist Facebook noch für KMUs, was gibt es bei Social Media Strategie zu bedenken, warum Fanzahlen als KPIs nicht taugen, was gibt es noch außer Facebook

TRANSCRIPT

Kassasturz:5 Jahre Social Media Marketing in österreich!

gestern heute morgen

Tiroler Standortagentur, 22. Mai 2014 – Judith Denkmayr

Mein Leben in Social Networks

Von 2003 bis 2006...

Einstiegsdroge:Newsgroups

"Big 7"comp.news.sci.rec.soc.talk. misc.

seit 1980

Birth of the cool!Oder: mein Online Alter Ego

MyspaceDer Web 2.0 Hype beginnt

Web 2.0 & Business

#UGCUser Generated Content

...und dann kam Facebook

2004 – the facebook Harvard only

2006 Öffnung für alle

Einführung des News Feeds

2007 – Einführung der Facebook Pages

2007 – Der Edge Rank gewichtet erstmals Stories im Stream

2007 – Der Edge Rank gewichtet erstmals Stories im Stream

SHITSTORM

2011 – Von neuen Profilen..

2012 ...zur Timeline und Milestones Ansicht

2013 – Einführung der Graph Search

Bang with Friends

2013 – Einführung der Graph Search

Entwicklung in Österreich

Quelle: socialmediaradar.at

Stand Mai 2014: 3.2 Millionen österreichische User

Quelle: socialmediaradar.at

2008 78.200

2009 301.880

2010 – Anfang 1.66 Mio2010 – Ende 2,2 Mio

2011 2,68 Mio

2012 2,8 Mio

2014 3,2 Mio

Userzahlenverlauf in Österreich

Facebook Newsstream - Mobile

Werbung

http://services.google.com/fh/files/blogs/our_mobile_planet_austria_de.pdf

72% der Smartphone User besuchen soziale Netzwerke über mobile Geräte.

Post von einer Freundin

Wie komme ich heutzutage zu Traffic?

Die Stream FormelINTERESSE +

POSTING + ERSTELLER +

TYP + ZEITRAUM

Interesse:User die sich für die Seite interessieren

Typ:Welcher Art ist das Posting (Foto, Link, Text, Video, etc.)

Posting:Wie interagieren andere User mit dem Posting?

Ersteller:Wie gut war die Performance anderer Postings des Erstellers?

Zeitraum:Wann wurde der Inhalt gepostet?

Das Ideale Facebook Posting

Kurzer Text (nicht mehr als 430 Zeichen)

Postingtyp entweder Bild oder Link

Postingzeit: Über Facebook Insights überprüfen, wann das Publikum meist online ist (generell gute Zeiten 9:00 Uhr und 17:00 Uhr)

Direkte Relevanz für die Zielgruppe (kein PR Posting)

Organischer Traffic

Likes

Kommentare

Shares

Paid TrafficFacebook Ads

Ads für Reichweite und Engagement ...

...und Fanzahlen

Was können Facebook Ads?

Wie kann ich targeten?

Ort

Alter

Geschlecht

Sprachen

Interessen

Verhalten

Verbindungen

Spezialform – Custom Audiences

Retargeting über Datenbanken

BONUS:Lookalike Audiences können via statistischer Ähnlichkeiten erstellt werden.

Interessenten via Apps und Website herausfiltern

Wo bleibt die Privatsphäre der User?

Quelle: Price Waterhouse Cooper Report on Management's Assertions over Custom Audiences security controls as of August 21, 2013

Facebook Facts

oder

Quo vadis, Mark?

Hard Facts zum Börsengang 2012

526 Millionen täglich aktive User (DAU)901 Millionen monatlich aktive User (MAU)488 Millionen monatlich aktive mobile User

Zahlen heute (Februar 2014)

757 Millionen täglich aktive User (DAU) 1.23 Milliarden monatlich aktive User (MAU) 945 Millionen monatlich aktive mobile User

Wie valide sind die Zahlen, die wir über Social Media Plattformen haben?Limitations of Key Metrics: Facebook generiert seine Statistiken durch interne Daten, die auf den Aktivitäten der NutzerInnen basieren.

Methodenproblematik

Geschätzte Anzahl der Fake Accounts

Quelle: http://investor.fb.com/secfiling.cfm?filingid=1326801-14-7&CIK=1326801

67 – 138 Millionen(5.5 – 11.2 Prozent)

52 – 98 Millionen doppelte

Accounts

9.8 – 25 Millionen Accounts für

Dinge und Tiere

4.9 – 15 Millionen Accounts,

die gegen die

Nutzungsbedingen verstoßen

Welche Fake Accounts gibt es?

Was bedeuten Fanzahlen noch?

Fanzahlen als KPI wertlos

Fokus stattdessen auf Kosten pro Conversion

Können gekauft werden

Können Fake Accounts sein

Sagen nichts über Engagement aus

Sehen als KPI nur auf dem Papier gut aus

Immer Ärger mit der Reichweite

Seit über einem Jahr verknappt Facebook künstlich die Reichweite von Inhalten

Derzeitiger Stand: 6.15% der Fans sehen Inhalte (falls nicht beworben)

Der Backlash beginnt...

Quelle:http://blog.eat24hours.com/breakup-letter-to-facebook-from-eat24/

Facebook Exit von Eat24!„It makes us think all you care about is money. Why should we have to wade through a dozen promoted posts about how to lose belly fat?“

Ist Facebook die Mühe noch wert?

Vom Owned Medium...

...zum Paid Medium

Gewinnspiele

Große Medienhäuser mit dezidierten Apps

Was bringt noch immer Reichweite?

„Contentschleudern“

Facebook Apps als Widgets

#Hashtag Kampagnen

Reich-weite auf allen Kanälen

Was bleibt?oder

Der Ausbruch aus dem Walled Garden

KPIs auf Website Traffic und Conversions fokussieren

Eigene Kanäle auf- und ausbauen

Social CRM und First Level Support ausweiten

● Verbreitung von Content und Interaktion mit

Kunden über Social Media Services

● Facebook, Twitter - auch Websites und

Corporate Blogs

● Vertiefung der Kundenbeziehung durch

One-to-One Interaktion

● Kunden können Erfahrungen teilen

(glaubwürdig)

Was ist Social CRM?

Rückkehr zur Multi-Plattform Strategie

Blogs

Twitter

Google+

YouTube

Helferplattformen (Flickr/Instagram/etc.)

Businessnetzwerke

3.2 Millionen österreichische User

480.000 Unique Visitors pro Tag

117.000 aktive User

500.000 österreichische User

308.000 österreichische User

Beliebteste Plattformen in Österreich

Blogs

Owned Medium

Netzwerkfähig

Contenthub

Twitter

Meinungsbildner und JournalistenDialogorientiertKrisenmanagement Tool

Google+

Zweitgrößtes soziales Netzwerk Verzahnung mit YouTUbeGut als SEO-MaßnahmeWeltweit ca. 190 Mio. Monthly Active User

XING/LinkedIn

Reichweite unter potentiellen ArbeitnehmerInnenBrandingeffekt durch UnternehmensseitenZielgerichtetes Werben

Instagram/Flickr

Dialog- und Contentplattformen Sprechen heterogene Zielgruppen anFokus auf Mobile

Weiterverwertung der Inhalte

Texte

Bilder und Grafiken

Videos

Vernetzung und Dialog

What next?

Wearables

„Privates“ Netzwerken

Mag. Judith Denkmayrjd@digitalaffairs.at0699 1254 6306

http://twitter.com/linzerschnittehttp://facebook.com/judithdenkmayrhttp://at.linkedin.com/in/judithdenkmayr

Kontakt

top related