gipsmodell-fräsapparat

Post on 12-Aug-2016

212 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

348 Orthodont iseh- teehnisehe Neuhei ten und Pa ten te

Bei den neuen B6gen sind nun ein oder mehrere Absehni t te als Blat t federn ausgebildet. Hierdurch wird die Elastizitftt dieser or thodont ischen BOgen weitgehend erh6ht, und zwar gerade an den Stellen, an denen besondere Zahnbewegungen durehzuf/ ihren sind. Die Er- zeugung der Blat t federn kann dureh Flaehwalzen, durch DOppern, Fr/isen od. dgl. des Draht- bogens geschehen. Die Blat t federn k6nnen dabei in horizontaler oder vertikaler Riehtung ausgebildet sein, d. h. also so, dab die Blat t federn senkrecht zur Bogenebene oder in der Bogenebene zu liegen kommen oder auch einen beliebigen Winkel mit ihr bilden.

Gipsmodell-Friisapparat / -b Machine ti fraiser les moulages en plfitre ] O Plaster- model t r i m m i n g - m a c h i n e naeh J. S c h m i d t , Augsburg. (Abb. 10.) Gebrauchsmuster Nr. 1226980, Klasse 30b vom 11. Ju l i 1932.

S c h u t z a n s p r u c h : Gipsmodell-Fr/isapparat, dadurch gekennzeichnet, dab zum Bear- beiten der GipsmGdetle ein von Hand oder masehinell angetr iebener Fraser verwendet wird.

7 1 1 7 7

s - l /

Abb. 1(I. Gipsntodel l -Frl isapi)arat llach J. S C h nl i d t. Augsburg'.

-4-Fig. 10. 3Iachine h fraiser les moulages en plY.tie, (l'al)r~s J. s c h 111 i d t , d'Atlgsl)ollrg.

O }'ig. 10. Plas ter-model t r imming-maehhw, accord- ilia to J. S c h n l i d t , Atl~Sblli'g.

Au s d e r A n m e I d u n g : Bis heu tewurde die Besehneidung und die Bearbei tung yon Gipsmodellen yon Hand ausgefiihrt, was insbesondere bei alteren Modellen sehr miih- selig und zei t raubend und mit der Gefahr verbunden ist, dab das ModeÂl besehiidigt wird. Diese Naehteile sotlen dureh den angegebenen Besehneidungsapparat voll- kommen beseitigt werden. Die Besehnei- dung erfolgt dureh einen Fraser (Abb. 10), d e r m i t durehgehenden Sehlitzen versehen ist. Die abgefrasten Gipsteile werden dureh diese Sehlitze abgeffihrt, so dag ein Ver- stopfen ausgesehlossen ist. Die Gipsmodelle werden yon der I-land an dem rotierenden Fr/iser vorbeigeftihrt und so auf einfaehe und rasehe Ar t besehnit ten. Eine Besehnei- dung der Modellflfiehen in genau winkliger Weise ist Âeieht m6glieh. Aueh/il tere Modelle kOnnen ohne Kraf tans t rengung bearbei tet werden. Der Antr ieb der Besehneidungs- masehine kann dutch dieHand und selbstver- stfindlieh aueh dureh einen Motor gesehehen.

LingualsehloB fiir o r thodont i sche Zwecke / -{-Verrou l ingual pour usages o r thodon- t ique / O Lingua l lock for Or thodont ic uses nach Dr. H. N e t t e r , Breslau. (Abb. 11.) Gebrauchsmuster Nr. 1238144, Klasse 30b vom 1. September 1932.

Abb. 11. Lingualschlog fiir or thodont ische Zwecke nach Dr. l I . S e t t e r . Breslau.

-4- Fig. 11. Verrou l ingual pour usages or thodont iques , (l'apr0.s le Dr. ~ . N e t t e r, de Breslau.

O F i r - 1J. L ingua l lock for Or thodont ic uses, according to Dr. tI . N e t t e r , Breslau.

S e h u t z a n s p r u e h : Einstecksehlol3teil mi~ querlie~zender Feder, welehe beim Hinein- drticken h in ter eine ErhOhung der Hiilse des zweiten Schloftteiles geschoben wird und so den Verschlul3 bewerkstelligt.

top related