gesunde städte- netzwerk deutschland regionalnetz rheinland-pfalz

Post on 05-Apr-2015

105 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Gesunde Städte-Netzwerk

Deutschland

RegionalnetzRheinland-Pfalz

Geschäftsführung Christiane Gerhardt

Telefon: 06131 – 210772 Email:

Christiane.Gerhardt@gmx.de

Gesunde Städte Gesunde Städte sind

Kommunen, in der die Gesundheit, das Wohlergehen und die Lebensfreude der Bürger und Bürgerinnen im Mittelpunkt steht

Mitgliedsstädte RLP

KaiserslauternMainzTrier

AnsprechpartnerStadt Kaiserslautern

Klaus MüllerStabsstelle Gesundheitsberatung / GesundheitsförderungPariserstraße 2367655 KaiserslauternTelefon: 0631 – 316 06 –14Klaus.mueller@kaiserslautern.deDiana NicklasAIDS Hilfe KaiserslauternPariserstr. 23 / Ecke Bleichstraße67655 KaiserslauternTelefon: 0631 – 1 80 99info@kaiserslautern.aidshilfe.de

AnsprechpartnerStadt Mainz

Heribert WeberStadt MainzJockel Fuchs Platz 155116 MainzTelefon: 06131 - 123019Heribert.Weber@stadt.mainz.deChristiane GerhardtKISS Mainz / DPWVJockel Fuchs Platz 155116 MainzTelefon: 06131 – 210772Christiane.Gerhardt@kiss-mainz.de

AnsprechpartnerStadt Trier

Franz BonfigStadtverwaltung Trier54290 TrierTelefon: 0651 – 718 15 49Franz.bonfig@trier.deCarsten Müller-MeineSEKIS Trier e. V.Christophstraße 1, 54290 TrierTelefon: 0651 – 14 11 80kontakt@sekis-trier.de

Ziele der Gesunden StädteBürgerbeteiligung

aktiveSelbsthilfe/Initiativen

QuerschnittsaufgabeGesundheitsförderung

umsetzen

Gesundheits-bericht-

erstattung

Zusammenarbeit Politik, Verwaltung,

Institutionen, freie Träger, Initiativen und Selbsthilfe sind an der Gesundheitsförderung interessiert und engagiert

Entwicklung Die Städte entwickeln

Strukturen und Prozesse zur Umsetzung der Gesundheits-förderung

Zugänge Die Zugänge zu einer

breiten Vielfalt an Kenntnissen, Erfahrungen und Dienst-leistungen sollen ermöglicht werden

Aktionsprogramme

Beispielezur

Umsetzung

Aktionsprogramme Ehrenamt Bürgerschaftliches

Engagement Selbsthilfe

Aktionsprogramme Selbsthilfekontaktstellen Ehrenamts- / Freiwilligen –

Agenturen Agenda 21 Veranstaltungen zu Sozial-

und Gesundheitsthemen

Aktionsprogramme Gesundheits- und / oder

Selbsthilfetage Männergesundheit Frauengesundheit Kindergesundheit

Aktionsprogramme Bündnis für Familien Soziale Stadt Stadtteil –

Arbeitsgemeinschaften Fachtagungen

Aktionsprogramme Ehrenamtliche Beiräte: - Seniorenbeirat - Ausländerbeirat - Behindertenbeirat - etc.

Aktionsprogramme Betriebliche

Gesundheitsförderung

top related