final-präsentation german racing concept challenge 2013 – 4. platz "racehorse consultants...

Post on 04-Jul-2015

210 Views

Category:

Sports

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Präsentation des Teams "Racehorse Consultants 2.0" im Rahmen der GERMAN RACING Concept Challenge 2013 (studentischer Strategiewettbewerb zur Zukunft des deutschen Galopprennsports). Weitere Infos unter http://www.concept-challenge.de. Das Team "Racehorse Consultants 2.0" (Markus Giesler, Verena Keil, Charline Kempkens, Lara-Marie Möller) hat den 4. Platz erreicht.

TRANSCRIPT

GERMAN RACING CONCEPT CHALLENGE

RACEHORSE CONSULTANTS 2.0

Konzept zur Neuausrichtung und Zukunftssicherung der

deutschen Galopprennbahnen

Charline Kempkens, Lara-Marie

Möller, Markus Giesler, Verena Keil

ELEVATOR PITCH

NEXT GENERATION

Charline Kempkens, Lara-Marie Möller,

Markus Giesler, Verena Keil

Gezielte Werbekampagne

Familie

Gezielte Werbekampagne

Jugend

Neues Wetterlebnis

Next Generation

Charline Kempkens, Lara-Marie Möller,

Markus Giesler, Verena Keil

„WARUM EIN TAG AUF DER RENNBAHN?“

ARCHETYP: DAS STREBEN NACH GLÜCK!

EIN TAG IM GRÜNEN – DIE VISION PFERDE – EIN SYMBOL

Ein Tag mit Familie und

Freunden

Flucht aus dem Alltag

Kein Stress, keine

Technologien

Freiheit (Grundbedürfnis)

Glücksgefühle

Freiheit, Wildheit

Schönheit, Leidenschaft

Angst/Respekt

Reiz des Menschen: Zähmen

Ziel: Nutzen maximieren

Gewinnen (Rennen & Wette)

Geld vermehren

Bedürfnisbefriedigung

Glücksgefühle

Charline Kempkens, Lara-Marie Möller,

Markus Giesler, Verena Keil

JEDES PRODUKT BRAUCHT EIN GESICHT! FAKTEN

Testimonial vs. „Nachbar

von nebenan vs.

Maskottchen“

Wiedererkennungswert

Falsche Vertrautheit

Charline Kempkens, Lara-Marie Möller,

Markus Giesler, Verena Keil

Auswahlkriterien: 80-87%(Image, Glaubwürdigkeit, Zielgruppenaffinität, Sympathie)

Stärken von

Promiwerbung:Imagetransfer: 64%, Bekanntheitsaufbau/Attention: 35%

Ziele des Unternehmens

mit Stars:Attention: 89%, Steigerung des Bekanntheitsgrades: 76%

Verbesserung des Images: 36%

Glaubwürdigkeit:Sportler: 53%, Comedians/Moderatoren: 48%,

Musiker:47%

Charline Kempkens, Lara-Marie Möller,

Markus Giesler, Verena Keil

„GEZIELTE WERBEKAMPAGNE

JUGEND“

BUSINESS MODEL

GEZIELTE WERBEKAMPAGNE

Zielgruppenbestimmung

Jugendliche Freizeitinteressenten/-wetter

Ziele

Stärkung des lokalen Bezugs

Mediale Aufmerksamkeit

Regelmäßige und insbesondere persönliche Meldungen

Vertrieb der Maßnahme über den Social Media Kanal Motivation/Anreiz

Lokalisierung bei Facebook/Twitter auf Rennbahn Wettgutschein in

Höhe von 2€

Facebook-like (Rennbahn/Dachverband) Wettgutschein in

Höhe von 3€

Interview führen (einmalig) Gutschein für

nächstes

Rennen +

1 Freund

Charline Kempkens, Lara-Marie Möller,

Markus Giesler, Verena Keil

KOSTENKALKULATION

Charline Kempkens, Lara-Marie

Möller, Markus Giesler, Verena Keil

Kosten 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Personal (Promoter) 5.840,00 € 5.840,00 € 5.840,00 € 5.840,00 € 5.840,00 € 5.840,00 €

Personal (Interviewer) 1.200,00 € 1.200,00 € 1.200,00 € 1.200,00 € 1.200,00 € 1.200,00 €

Wettgutschein 3.650,00 € 3.650,00 € 3.650,00 € 3.650,00 € 3.650,00 € 3.650,00 €

Rennbahntickets 2.500,00 € 2.500,00 € 2.500,00 € 2.500,00 € 2.500,00 € 2.500,00 €

Summe 13.190,00 € 13.190,00 € 13.190,00 € 13.190,00 € 13.190,00 € 13.190,00 €

Einnahmen Koeffizient 1x im Jahr 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5

Annahmen: Reichweite 600 1.230 1.868 2.506 3.144 3.782

Eintrittseinnahmen 3.000,00 € 9.225,00 € 14.006,25 € 18.792,56 € 23.579,69 € 28.366,91 €

Wetteinnahmen 84,00 € 258,30 € 392,18 € 526,19 € 660,23 € 794,27 €

Summe 3.084,00 € 9.483,30 € 14.398,43 € 19.318,75 € 24.239,92 € 29.161,18 €

Gewinn -10.106,00 € -3.706,70 € 1.208,43 € 6.128,75 € 11.049,92 € 15.971,18 €

Break-Even

EINFACHES, SCHNELLES, UMSETZBARES

KONZEPT

SOCIAL MEDIA PRÄSENZ

Charline Kempkens, Lara-Marie Möller,

Markus Giesler, Verena Keil

Risiken Chancen

Charline Kempkens, Lara-Marie Möller,

Markus Giesler, Verena Keil

„NEUES WETTERLEBNIS“

BETNPOINTS- GRUNDIDEE

Etablieren einer überregionalen Wett-Liga

Einführen eines Punktevergabesystems für den Wettbewerb unter allen

Wettern

Teilnahme im Browser und per App

Sponsoring-Möglichkeiten:

Hauptsponsoren der Liga („Coca-Cola-Liga“)

Bei Preis-Vergabe bei Erreichen einer bestimmten Punkte-Marke

German Tote als Dachmarke der Wett-Liga

Die Rennbahnen übernehmen die Risiken, erhalten allerdings alle

Einnahmen aus der Wett-Liga

BETNPOINTS: KONZEPT

Erfolgreiche Wetten bringen Punkte

Punkte werden gesammelt und in Rangliste aufgeführt

Anreiz, im Ranking aufzusteigen durch profitables Wetten

Prinzip: Quote * Einsatz = Punkte

Individueller Multiplikator errechnet sich aus Höhe des eigenen

Einsatzes

Setzen auf Favoriten: viele erhalten wenige Punkte

Wetten auf Außenseiter: wenige erhalten viele Punkte

Sponsoren können an bestimmtem Punkten (limitiert) Preise anbieten

Am Saisonende werden Preise verteilt (Premium-Partner sponsern die

ersten Preise)

Beispiel: Top 10 Gewinnen eine AIDA-Reise

-> Rennbahnen können zusätzlich den „besten heimischen Wetter“

auszeichnen

FINANZPLANUNG

Kosten

Einmalig: Internet-Auftritt 60.000 €

App 60.000 €

Variabel: Instandhaltung (zwei IT´ler) 150.000 € p.a.

Einnahmen (pro Rennbahn)

Direkte Wetterlöse (Bahnwette) 1.650€ / RT 16.000 € p.a.

Direkte Wetterlöse (Außenwette) 1.250 € / RT 12.500 € p.a.

Break-Even: 3,4 Jahre

Break-Even mit Liga-Sponsor i.H.v. 100.000 €

1 Jahr!*Ausgehend von 2,5 % Steigerungsrate durch Etablieren der

Liga

CHANCEN ÜBERWIEGEN DIE RISIKEN

CHANCE (RENNBAHNSICHT) RISIKO (RENNBAHNANSICHT)

Gesteigertes Interesse am Rennsport

Mundpropaganda

Vollere Rennbahn

Weitere Sponsoren

Wettumsatz insgesamt zu erhöhen

Erhöhung des Totalisatoranteils Direkte Einnahmen für

Rennbahnen

Äußerst flexibles System

Kein Interesse der Wetter am

Wettvergleich

Kein Interesse der Sponsoren an

einer weiteren Form der

Vermarktung innerhalb der Liga

Hohe Implementierungskosten (?)

Charline Kempkens, Lara-Marie

Möller, Markus Giesler, Verena Keil

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT

Charline Kempkens, Lara-Marie Möller,

Markus Giesler, Verena Keil

Gezielte Werbekampagne

Familie

Gezielte Werbekampagne

Jugend

Neues Wetterlebnis

Next Generation

Charline Kempkens, Lara-Marie Möller,

Markus Giesler, Verena Keil

ANHANG

BERECHNUNG DER BREAK-EVEN-POINTS DER

WETT-LIGA

Mehrgewinn Pro Renntag und Rennbahn

Best: 10% mehr Wetten = 73271

€/Renntag (6.610 € /Rentag)

Worst 66.610 /Renntag = Keine

Veränderung

Realistic 5 % mehr Wetten =

69.940€/Renntag (3.300 € /Renntag)

Datenquelle: Exceltabelle (der Mail )

BREAK-EVEN-BERECHNUNG

Gewinn = 0 = c (x) – g (x)

C(x) = 120.000 € + 150.000 € * X

G (x) = 185.000 € * X

185.000 € aus Mehreinnahmen / p.a. und

Rennbahn

=> 8 größte Rennbahnen + „Rest“ = 2

Rennbahnen

INDIREKTE WETTERLÖSE

Mehrgewinn: Bisher: 0,14 * 420 Mio. = 58,8 Mio.

Durch Wettliga:

Marktanteile an Totalisatorwetten

worst: 14 % (k.V.) realistic: 17 % best: 20%

Höherer Gesamtumsatz

worst: 0% realistic: 1 % best: 2%

INDIREKTE WETTERLÖSE

16,66 % * 93 % = 15,4 % der Wetterlöse fließen an die Rennvereine

IST: 58 Mio * 15,5 % = 9 Mio. = Worst Case => 100 %

Best: 84 Mio * 1,02 * 15,5 % = 13,28 Mio. => 148 %

Realistic: 71,4 Mio € * 1,01 * 15,5 % = 11,18 Mio. => 125 %

BERECHNUNG DER KOSTEN PRO PUNKT

1 Punkt = Einsatz * Quote

Hohe Quote –> viele erhalten keinen Gewinn

Geringe Quote --> viel erhalten wenig Gewinn

Allg. Wetten: Summe [Einsätze,Allgemein * Quoten] * [Erlös aus Steuerrückflüssen] => Punkte

Wettgewinner = Summe [Einsätze, Gewinn* Quoten] => Punkte

Notwendige Bedingung: Punktwert der Wettgewinner < Allgem. Wetten

BUSINESS MODEL

WETTLIGA

Zielgruppenbestimmung Publikum zwischen 18 und 60 Jahren

Männer

Bisherige Sponsoren

Wert der Maßnahme Anreizsystem zum Vermehrten Wetten

Schnell, unkompliziert, modern Reiz sich mit Profiten zu profilieren

Anerkennung und Gewinnerhaltung (Bonusgewinne der Sponsoren)

Neue Vermarktungsplattform der Sponsoren

Beziehung zw. Rennbahn und Kunde Dauerhafte Bindung der Wetter sowie der Sponsoren zur Rennbah

Charline Kempkens, Lara-Marie Möller,

Markus Giesler, Verena Keil

Vertriebsplattform der Maßnahme

Nutzung und Ausbau der App und Homepage von „German Tote“

Kernressourcen

Software (App, Homepage)

It‘ler als Entwickler

Kernqualifikationen

Personal zur Verwaltung der Wettliste und der Sponsoren

Kernpartner

Vorerst alten Sponsoren

Kosten

Einmalige Implementierungskosten

Regelmäßige Kosten

Gewinn

Nur indirekte Gewinnaussichten über Schaffung einer intrinsischen Motivation

Sponsorengelder für die Ligaplattform

LANGFRISTIGE ERFOLGE MÖGLICH

CHANCE RISIKO

Erhöhung des

Wettumsatzes

Breiteres Wettangebot

Gesteigertes

Gemeinschaftsgefühl/gesch

lossenes Auftreten der

Dachmarke

Abschöpfung der

Zahlungsbereitschaft

Kein gesteigertes Interesse

an Außenwetten

Verluste

Möglicherweise nicht

gewinnmaximierendes

Abschöpfen der

Zahlungsbereitschaft

Charline Kempkens, Lara-Marie Möller,

Markus Giesler, Verena Keil

top related