ein haus der wissenschaft: die villa bosch. ab 1921 gebaut für carl bosch, basf-vorstand 1931: carl...

Post on 05-Apr-2015

104 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Ein Haus der Wissenschaft:

Die Villa Bosch

ab 1921 gebaut für Carl Bosch, BASF-Vorstand

1931: Carl Bosch - Nobelpreis für Chemie

ab 1967: SDR Wissenschaftsredaktion

1994: Klaus Tschira erwirbt die Villa Bosch. Sie

ist seitdem Sitz der Klaus Tschira Stiftung

und des EML

2000: Umbau des Studios in ein Tagungsgebäude

Die Villa Bosch

www.museum.villa-bosch.de

Die Klaus Tschira Stiftung (KTS)

gegründet 1995

gemeinnützige Stiftung

Stiftungsvermögen: SAP-Aktien

Gesamtaufwand 2002: 8,75 Mio. €

Die Klaus Tschira Stiftung fördert vor allem 

Forschungsvorhaben der angewandten Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik

Schülerprojekte in diesen Bereichen

die Lehre an staatlichen und privaten Hochschulen

einzelne Projekte der Denkmalpflege und der Künste

und ist darauf bedacht, bei allen Aktivitäten dasVerständnis der Öffentlichkeit für Naturwissenschaften,Mathematik und Informatik zu fördern.

www.jugendsoftwarepreis.de

Das European Media Lab (EML)

Forschungsinstitut für angewandte Informatik

1997 von Klaus Tschira gegründet

Wissenschaftlicher Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Reuter

40 Wissenschaftler und ca. 60 Studierende International, interdisziplinär

I. Finanzielle Basis

Forschungsaufträge der Klaus Tschira Stiftung: 70%

Andere Quellen (BMBF, EU): 30 %

II. Klare wissenschaftliche Zielsetzung

Informationstechnische Systeme entwickeln, bei denen der Nutzer die Technik nicht als Hindernis wahrnehmen soll

Die Forschung des EML ist langfristig orientiert

III. Schwerpunkte der Forschung

Mensch-Technik-Interaktion:

Wie kann intelligente Software die Kommunikation zwischen Mensch und Computer erleichtern?

Bioinformatik:

Wie können wir die komplexen Vorgänge in der Zelle besser verstehen?

www.villa-bosch.de

top related