das kwg und seine relevanz für die geschäftspolitik

Post on 23-Jan-2016

22 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Das KWG und seine Relevanz für die Geschäftspolitik. Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik. Gesetzliche Rahmenbedingungen. Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik. KWG. Richtlinien & Verordnungen. HGB. BGB. Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Das KWG und seine Relevanz für die Geschäftspolitik

Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik

Bescha ffung P roduktion Absa tz

Management

Gesetzliche Rahmenbedingungen

Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik

BGB

HGB

Richtlinien

& Verordnungen

KWG

Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik

Das Kreditwesengesetz

• bedeutendste gesetzliche Grundlage

• Hauptziel: Anleger vor Ausfallrisiken schützen

durch Informationspflichten

Restriktionen

Eingriffsbefugnisse

Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik

Risikobegrenzung durch aufsichtsrechtliche Normen

Adressen-

ausfall-

risiken

§ 10

GS I

§ 12

§ 13

Betriebs-

risiken

§ 13 II

§§ 15, 17

§ 18

§ 32 II

Preisrisiken

§ 10

GS I

Informa-

tions-

risiken

§ 23

§ 23a

§§39-40

Liquiditäts-

risiken

§ 11

GS II

Sachwertaus-

fallrisiken

§ 10

GS I

Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik

Adressen-, Sachwertausfall- und Preisrisiken

• in § 10 KWG geregelt und durch

Grundsatz I des BAFin konkretisiert

„Die Institute müssen im Interesse der Erfüllung ihrer Verpflichtungen gegenüber ihren Gläubigern, [...], angemessene Eigenmittel haben.“

Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik

• Bestimmung des Begriffs Eigenmittel in den

Absätzen 2 – 7

• Angemessenheit wird durch GS I

konkretisiert

§ 10 KWG

Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik

Haftendes Eigenkapital

Eigenmittel (§ 10 KWG)

Kernkapital

Ergänzungskapital

Drittrangmittel

§ 10 KWG Abs. 2-7

Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik

Risikoäquiva-lenzbetrag

XBonitätsgewich-tungsfaktor

Gewichtete Risikoaktiva Gewichtete Risikoaktiva

§ 10 KWG – Grundsatz I

Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik

Gewichtete Risikoaktiva

XSolvabilitäts-koeffizient (0,08)

Risikoaktiva-AnrechnungsbetragRisikoaktiva-Anrechnungsbetrag

§ 10 KWG – Grundsatz I

Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik

€ 100.000

RealkreditX

0,5

Entspr. 50 %

Gewichtete Risikoaktiva

€ 50.000

Gewichtete Risikoaktiva

€ 50.000

§ 10 KWG – Grundsatz I

Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik

€ 50.000X

Solvabilitäts-koeffizient (0,08)

Risikoaktiva-Anrechnungsbetrag

€ 4.000

Risikoaktiva-Anrechnungsbetrag

€ 4.000

§ 10 KWG – Grundsatz I

Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik

§ 10 KWG – Grundsatz I

• Ein durch Grundpfandrechte abgesicherter Kredit in Höhe von € 100.000 muss nach GS I mit € 4.000 des haftenden Eigenkapital hinterlegt werden

§§ 13, 13a KWG - Großkredite

Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik

• Großkredite liegen dann vor, wenn dass

Gesamtkreditvolumen an einen Kreditnehmer

10 % des haftenden EK überschreitet

• Großkrediteinzelobergrenze liegt bei

25 % des hEK

Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik

§§ 13, 13a KWG - Großkredite

• Summe aller Großkredite ist auf das 8fache des hEK

begrenzt

• Großkredite bedürfen dem einstimmigen Beschluss

aller Geschäftsleiter

§ 14 KWG - Millionenkredite

Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik

• Kreditinstitute sind verpflichtet Kreditengagements

eines Kreditnehmers, die 1,5 Mio € überschreiten

an die Deutsche Bundesbank zu melden

Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik

Risikobegrenzung durch aufsichtsrechtliche Normen

Adressen-

ausfall-

risiken

§ 10

GS I

§ 12

§ 13

Betriebs-

risiken

§ 13 II

§§ 15, 17

§ 18

§ 32 II

Preisrisiken

§ 10

GS I

Informa-

tions-

risiken

§ 23

§ 23a

§§39-40

Liquiditäts-

risiken

§ 11

GS II

Sachwertaus-

fallrisiken

§ 10

GS I

Liquiditätsrisiken - § 11 KWG

Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik

• ständige Zahlungsfähigkeit muss gewährleistet sein

• Konkretisierung im Liquiditätsgrundsatz II

• Unterteilung in Liquidität erster und zweiter Klasse

Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik

Liquiditätsrisiken - § 11 KWG

Verfügbare Zahlungsmittel*Zahlungsverpflichtungen*

> 1

Liquiditätskennzahl:

• die Liquiditätskennzahl muss unbedingt >= 1 sein

* Fälligkeit bis zu einem Monat

Liquiditätsrisiken - § 11 KWG

Verfügbare Zahlungsmittel*Zahlungsverpflichtungen*

> 1

Beobachtungskennzahl:

• die Beobachtungskennzahl sollte >= 1 sein

* Fälligkeiten bis 3, 6 und 12 Monaten

Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik

Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik

Risikobegrenzung durch aufsichtsrechtliche Normen

Adressen-

ausfall-

risiken

§ 10

GS I

§ 12

§ 13

Betriebs-

risiken

§ 13 II

§§ 15, 17

§ 18

§ 32 II

Preisrisiken

§ 10

GS I

Informa-

tions-

risiken

§ 23

§ 23a

§§39-40

Liquiditäts-

risiken

§ 11

GS II

Sachwertaus-

fallrisiken

§ 10

GS I

Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik

Betriebsrisiken

• § 15 I Organkredite bedürfen der Zustimmung des Aufsichtsorgans

• § 17 Besondere Haftung bei Verstoß gegen § 15

• § 18 Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Kreditnehmers bei Krediten ab € 250.000

Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik

Betriebsrisiken

• § 25 a Besondere organisatorische Pflichten:

• Einrichtung eines geeign. Systems zur Risikokontrolle

• ordnungsgemäße Geschäftsorganisation

• angemessenes internes Kontrollverfahren

• Sicherheitsmaßnahmen für EDV

Konkretisierung durch die MAK

Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik

Risikobegrenzung durch aufsichtsrechtliche Normen

Adressen-

ausfall-

risiken

§ 10

GS I

§ 12

§ 13

Betriebs-

risiken

§ 13 II

§§ 15, 17

§ 18

§ 32 II

Preisrisiken

§ 10

GS I

Informa-

tions-

risiken

§ 23

§ 23a

§§39-40

Liquiditäts-

risiken

§ 11

GS II

Sachwertaus-

fallrisiken

§ 10

GS I

Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik

Informationsrisiken

• § 23 Verbot bestimmter Arten von Werbung

• § 23a expliziter Hinweis an die Kunden auf die fehlende Mitgliedschaft in einer Einlagensicherung

• §§ 39, 40 Bezeichnungsschutz für Begriffe Bank, Volksbank, Sparkasse

Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik

Anzeigepflichten

• § 44 generelle Auskunftspflicht an BAFin und BuBa

• Laufende Informationspflicht durch:

§ 10 I; § 11 bezüglich GS I & II

§ 13; § 13a Großkredite

§ 25 Monatsausweise

§ 26 Jahresabschlüsse

• Besondere Informationspflicht durch:

§ 12a Begründung von Untern.beziehungen

§ 14 Millionenkredite

§ 24 Ausscheiden von Geschäftsleitern

Änderung der Rechtsform

Verlust von mind. 25 % des hEK

...

Anzeigepflichten

Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik

Die Relevanz des KWG für die Geschäftspolitik

Eingriffsmöglichkeiten des BAFin

• §§ 33, 35 Versagung und Aufhebung der Betriebserlaubnis

• § 36 Abberufung von Geschäftsleitern

• § 45 Verbot der Kreditgewährung

• § 46 Annahmeverbot von Einlagen, Tätigkeitsverbot

• § 46a Veräußerungs-, Zahlungsverbot, Schließung

top related