berufsorientierungs- programm des bundesministerium für bildung und forschung

Post on 06-Apr-2015

103 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Berufsorientierungs-programm des

Bundesministerium fürBildung und Forschung

BerufsorientierungElternabend in der 7. Klasse

• Vorstellung des Berufsorientierungs- programmes• Angebot zum Besuch beim Träger• Vorstellung der zuständigen Kontaktpersonen

Planung der Schule• Verbindung WTH-Unterricht mit BO-Programm• Arbeit mit dem „INSIDER“• zeitliche Planung der Potenzialanalyse Ende Kl. 7

– Werkstatttage: 5 Tage Ende Klasse 75 Tage Ende

Klasse 8

BerufsorientierungPotenzialanalyse – Ende Klasse 7

• Information der Eltern über Elternbrief• Auswertung im individuellen Gespräch mit Schüler und Eltern• Schüler erhalten Kompetenzprofil mit Förder- empfehlung• Auswertung mit Schule

→ Grundlage für Planung der Werkstatttage

Planung der Werkstatttage• Schule erhält Listen, in denen Schüler vier Gewerke auf Grundlage der Potenzialanalyse auswählen können

BerufsorientierungDurchführung der Werkstatttage

• 2 x 5 Tage (Ende Klassen 7 und 8)• 4 Gewerke können ausprobiert werden• Ergebnisdarstellung mittels „Kompetenzspinne“• Schüler erhalten: – aussagefähiges Zertifikat– Ergebnis des Berufs- orientierungstest‘s

GenutzteMedien:

Overhead-Folien

GenutzteMedien:

Overhead-Folien

GenutzteMedien:

Overhead-Folien

Berufsorientierungsprogramm desBundesministeriums für Bildung und Forschung

GenutzteMedien:

Overhead-Folien

Berufsorientierungsprogramm desBundesministeriums für Bildung und Forschung

GenutzteMedien:

Overhead-Folien

ElternbriefInformation zur Potenzialanalyse

• was ist die Potenzialanalyse• wo und wann findest die Potenzialanalyse statt

GenutzteMedien

Information zur praktischen Erprobung• wann und wo findet die Erprobung statt• was wird im Vorfeld benötigt (konkreter Termin)

– Teilnahmeerklärung– Datenschutzerklärung

• Berufsfelder• Hinweis auf Kleidung für bestimmte Berufsfelder• Hinweis auf Zertifikat für den Berufswahlpass• Adresse, Telefonnummer und Ansprechpartner

GenutzteMedien:

Auswertungs-formular

GenutzteMedien:

Auswertung

Kompetenzspinne: Max Mustermann

Auswertung der Berufsneigung:Max Mustermann

GenutzteMedien:

Auswertung

GenutzteMedien:

Zertifikat

Vorderseite:

• Informationen über Teilnehmer/in, Zeitraum, Gewerke und Träger (Logos entsprechend der mitwirkenden Träger)• Unterschrift des Projekt- leiters

Rückseite:

• Informationen über alle Gewerke mit grober Inhaltsangabe

top related