b t bo w k l ðl b t bo ðl - niedersachsen...wg wiesen-glockenblume campanula patula 3 2 1 keine...

Post on 29-Jan-2020

2 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

0 200 400 600100Meter

I II I

I II I

I III

I II I

I III

I III

I II I

III I

I IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII I I I I I I I I I I I I I I I I I II IIIIIIIII

I I I I I I I I I I I I I I I I II I I I I I I I I I I I IIIIIIIIIIIIIIIIIIII I I I I I I I I I I I I I I I I I I I IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

II

IIIIII

IIII

IIIIIIIIIIIIIIIIIII I I I I I I I I I I I I I II I I I I I I I I I I I I IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII I I I II I I I II I I II I I II I I I I I I I I I I I I IIIIIIIIIIII I I I I I I I I I I I I I I I I I II I I I I I I I IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!

!!

!

!!

!

!!

!

!

!!

!!

!!

!

!

!!

!!

!

!

!!

!!

!!!

!!

!

!!

!

!

!

!

!

!!

!!

!!

!!!

!

!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!

!!

!

!!!!

!

!!

!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!

!

!

!

!!

!!

!! ! ! ! !

!! ! !

!

!

!

!

!!

!

!

!

!!

!!

!!

!

!

!!

!!

!!

!!

!

!!

!

!

!

!!

!!

!!

!!

!!

!

!

!

!!

!! !

!!

! ! ! !!

!!

!

!

!

!!

!!

!!

! ! ! ! !! ! !

!!

!! ! !

!

! ! ! !!

!

!

!

!!

!!

!!!!

!!

!!!!!!

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

!!

!!

!!

!!

!

!!

!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!

!!

!

!!!!

!

!!

!!!!!!!!!

!

!!

!!

!!

!!

!!!

!!!!!

!

!!

!

!

!

!

!

!!

!!

!!!

!!!

!

!! !

!

!!

!

!

!!

!

!

!! ! !

!! !

! ! !! !

!

!

!!

!!

!!

!!

!!

!! !

!!

!!

! ! !

!

!!

!

!

!!

!!

!

!

!!

!!

!

!

!!

!

!

!!!!!

!!!

!!!!!!!!

!

!!

!!

!!

!!

!!!!!!!

!

!!

!

!!

!

!!!!

!

!

!

!

!!

!

!

!

!

!

!

!!

!

!!

!!

!

!

!

!!

!

!!

!

!

!!!

!!!!

!

!

!

! !

!

!! !

!! ! ! !!

!!

!!

!

!!

! !!

!

!!

!

!! !

!

!

!

!!

!

!!

!

!

!

!

!

!!

!

!!

!

!

!

!!

!!

! !! ! ! ! !

!!

! !

! !

!! !

!!

! !! ! ! !

!! !

!

!! !

!

!

!

!

!!

!

!

!!

!

!

!! ! !

!!

! !!

! ! !!

! ! ! ! ! ! ! ! !!

!!

! !! ! !

!

!!

!!

! ! ! !!

!

! !!

!

!

!!

!!

!

!

!!

!

!!

!!

EE

EE

EE

E

E E

E

EE

E

E

E

E

E

E

@

@

@

@

@

@

@

@

@

@

@

@

@

@

@

@

@

@

@

@

@

@

@

@

%%

%%

%%

%%

%%

%%

%%

%%

%%

%%

%%

%%

!.!.

!.!.!.!.!.!.

!.!.!.

!.!.

!.!.!.!.!.

!.!.!.

!.!.

!.!.!.

!.!.

!.!.

!.!.

!.!.

!. !. !.

!. !.!.

!.!.

!.!.

!.!.

!.!.!.

!.!.

!.

!.!.

!.

!.!.

!.!.

!.

!.

!.

!.

!. !.!.

!.

!.

!.!.

!.

!.

!(!(

!(!(

!(!(

!(!(

!(!(

!(!(

!(!(

!(!(

!(

!(!(

!(

!(

!(

!(

!(

!(

!(

!(

!(

!(!(

!(!(

!(!(

!(

!.!.!.

!.

!. !.

!(

!.!.

!( !( !( !(!( !( !( !(

!(!(!(!(!(

!( !(!(!( !(!( !(!( !(!(

!.

!. !. !. !.

!.

!( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !(

!. !. !.!.

!.

!.!.

!.

!.!.

!.

!. !.

!.

!.!.

!.

!.!.!.

!.

!.

!.!.

!.!.

!.

!.!.

!.

!.

!.!.

!.!.

!.

!.!.

!(

!(!(!(

!.

!.

!. !.

!(

nmnm nm

nm

nmnm

nm

nm nm

nm

nm nm nmnmnmnm nm nmnmnm nm nm nm nmnm nm nmnm

nm

nm

nmnm

nmnm

nm

nm nmnm

nm

nmnm

nmnmnm

nmnm

nmnm

nmnm

nm

!.

!.

!.!.!.

!(

!.

!(!(

!(!(

!(!(

!(!(

!(!(

!(!(

!(!(

!(!(

!(

!(

!(

!(

!(

!(

!(

!(

!(

!(

!(

!(

!( !( !(

!(

!(

!(!(

!(

!(!.

!.

!.!.

!.

!.!.

!.

!. !.!. !.

!.!.

!.!.!.!.!.

!.

!.

!.!.!. !.

!.

!.

!.!(

!(!(

!(!(

!(!(

!(!(

!.!.

!(!(

!(!(!(!(!(!(!(

!(!(

!(!(

!(!(

!(!(

!(!(

!(!(

!(!(

!(!(

!(!(

!(

!(!(

!(!(

!(

$ 1

$ 1$ 1$ 1

$ 1 $ 1

#*

#*

#*#*

#*

#*

#*

#*

#*

#*

#*

#*

")

")

" )

" ) " )

" )

" )

" )

" )" )

" )

" )

" )" )

" )

" )

" )

" )

" )

" )

" )

" )

" )

" )

" )

" )

" )

" )

" )

" )

" )

" )

" )

" )

" )" )

" )

" )

" )

" )

" )

" )

" )

" )

" )

B

B

B

B

B

BB

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

" )

" )

" )

B

B

B

B

" )" )

" )

B

" )

" )

B

B B

B

B

B

! (

! (

! (

! (

! (

! (

! (

! (

! ( ! (

! (

! (

! (

! (

B

B

B

BBB

B

B

B

B

B

B

B

B

B

BB

BB

BB

B

B

B

B

B

B

BB

B

B

BB

B

BB

B

B

B

B

B

B

B B

B

B

B

B

B

B

BB

BB

B

B

B

B

B

BB

B

BB

!!

!

!!

!!

!

!

!!

!!

! !!

!!

!!

!!

!!

!!

!

! ! !!

!!

!

! !!

!!

!

!!

!

!!

!!!

!!

!

!

!!

!!

!! !!

!!

!

B

B

B

B

B

B

B

B B

B

B

B

AL

AL

AL

WCE

AL

AL

AL

AL

GI

AL

AL

ALAL

ALAL

AL

AL

AL

AL

GI

WZF

AL

GI

GI

AL

AL

GI

UR/DOL

AL

ONZ

GI

AL

OGG

AL

AL

AL

GI

AL

OGG

AL

GI

ALWCE

WCE

BRS GI

AL

HN

URT/BRS

PH

AL

WZF

GI

GIF

GI

GI

GI

GI

PTGALn

GI

GI

GI

GIb

GRA

GI

GIGI

PH

GI

HN

GI

AL

WZF

GIAL

SXA

HN

BRS

PSZ

SXA

PSP

ALn

PH

BRS

BRU/UR

GI

HO/GIb

HN

HN

DO

HN

PH

WZF

PHPH

PH

GI

UR/BRS

HN

HN

HN

OEL

AL

GIb

OEL

PZ

ALPHG

WCE

PH

PH

PH

HO/GIb

URHN

BRS

GRA

GI

WCE

OGG

OGG

GI

BRS

PH

GI

ONZ

PH

HO/GIb

GI

GIHO/GIb

GIb

PSZ

OEL

OGG

OEL GIPH

OEL

OVP

OVS

OVW/UHM

OVW

OVW/UHM

HFB

HO/GIb

OVW

OVE/U

R

HN

WEG

GI

OVS

HFM

OEL

FXM

AL

HN

HFM

GRA

GMA

BRU

PH

WZF

OEL

WZFWZF

WZF

OGG OVW/

UHM

HO/GIbHN

UHM

OEL

HO/GI

GMS

OVP

HFB

OEL

DO/OVW

UHM

OVE/U

R

HO/GI

HFS

WZF

BRU

HB/UR

HN

BRU

BRU

ALn

BRUUR/BRS

HFM

ALn

OVSOGG

UHM

OVS

OVW/UHM

PH

OEL

HO/G

I

HO/GIb

HFB

HFM

HO/GI

HO/G

I

HO/GI

GI

BRS

OVWOV

E/BRU

OVW

OVW/UHM

HO/GI

BZN

GRA

OEL

FBH

HFB

PHOVP

OVW/UHM

UHM

OZ

WEG

UHM

OVW/

UHM

UHM

OVW/UHM

OVW

OEL

UHM

UHM

UR/BRS

PSZPH

WZF

PH

BMS

GRA

UHM

WEG

PZPKR

UHM

WCE

OVW/

UHM

HNHFB

PH

HN

FBH

PZ

HN

OVW

OVP

HFB

HN

UROVW

UHM

UHM

HFS

UHM

UHM

UHM

OEL

HFB

HBA

OEL

WPB

WEG

BRU

UR

OVW

HFS

UHM

HBA

SXA/URF

OEL

UHM

UHM

HFB

UHM

OVW/UHM

OVW/UHM

OVP

OVW

GRA

OVW/

UHM

UHM

GRA

PH

OVW/UHM

HFB

UHM

OEL

UHM

HFB

UHM

FBH

UHM

HFM

UHM

OVS

OVW/UHM

OVW/

UHM

BZE

WZF

OVW/UHM

PZ

GRA

GRA

UHM

OEL

HFB

ONZ

BRU

OSZ

UHM

BZE

UHM

OVW

BRU

OVW/UHM

BRU

BZE

WEG

PZ

OVW/UHM

EBW

OVS

! C

! C! C

Beginn der Baustrecke

B 247 VKE 3

Bau-km 13+294,403

Ende der Baustrecke B 247 VKE 3

Bau-km 16+580,322

13+300

13+500

14+000

14+500

15+500

15+000

16+500

16+000

WZF

Na

Nt

Zw

Zw

Zw

Zw

Zw

Zw

Zw

ZwZw

Zw

Zw

GAZw

ZwFf

Tf

Mb

Zw

Be

ZwGA

KA Zw

GM

GM

GA

Zw

Bf

FfBf

Zw

Zw

Zw

Ff

Zw

Zw PsZw

Bf

BrFf

Zw

Zw

Zw

Zw

Zw

GA

Zw Zw

Zw

Zw

ZwBf

Ff

Zw

ZwBf

GA BfFf

Bf

GAGA

Zw

Mf

FfZw Zw

Ff

Zw

Zw

Ff

Zw

GA

Bf

Zw ZwFf

Bm

KS

HZ

WG

Ko

FS

TH

BV

AZ

GW ST

ST

Sz

Ku

Na

Na

Na

Na

N

Wa

Wa

Ku

Fl

FLFl

Fl

Fl

Fs

Fs

Ks

Rh

Rh

NT

LD

LDSs

WD

TMKG

SB

GP

I

Fh

Fh

Fh

Fh

Fh

FhFh

Fh

Fh

Fh Fh

Fh

Fh

Fh

Fh

Fh

Fh

Fh

Fh

Fh

Fh

Fh

Fh

Fh

Fh

SwSw

Sw

EW

SW

SW

SBl

BsGrBa

Ze

Ze

Ze

Ze

Km

Ev

Ev

Ga

MsMs

Tr

We

Ss

Bf

Gu

Gu

Gu

Mb

MB

Tf

Tf

Tf

Sp

Sp

Hb

Ze

Ze

A

GA GA

GA

GA

KA

Zw

Zw

GM

Bf

Zw

ZW

KB

KB

ZwKB

KB

Bf

ZwKB Zw

KB

KB

Zw

ZwKBZw

Zw

KB

KB ZwKB

Zw

Zw

KB

Zw

KBLf

Bf

KB

Zw

ZwFf

Zw

GM

KB

Rf

WfZw

KA

ZwWf

FF

Ff

Ff

Be

Be

Ff

KB

Zw 7

9

61

8

2

4

13

2

1

5

11

10

3586

600

3586

600

3587

300

3587

300

3588

000

3588

000

5706000

5706000

5706400

5706400

5706800

5706800

5707200

5707200

5707600

5707600

5708000

5708000

5708400

5708400

5708800

5708800

5709200

5709200

Ackerfluren östlich Tiftlingerode!(5

B T Bo--- ---

Kleinteilige Kulturlandschaft des südlichen Pferdeberghangs!(7

B T Bo--- K L

Ackerdominierte Fluren südlich desPferdebergs!(9

B T Bo--- K L

Hahle Niederung!(11

B T BoW K L

Tongrube Jakobi!(3

B T Bo--- ---

Südliche Tongrube!(4

B T Bo--- ---

±

Strukturreiche Siedlungsrandlagen!(1

B T Bo--- --- L

L L---

Technische Planung des 2. Bauabschnitts

Technische Planung

Böschung

Brückenbauwerk

Kronenfläche undHauptachse

Baufeld

Bauwerk zur naturschutzfachlich begründeten Vermeidung funktionaler Beeinträchtigungen

Wirkdistanzen

! ! ! ! ! ! ! 50 dB(A) (Tagwert)

100 Meter Wirkzone (Vögel)

Lärm-Isophonen

Konfliktkennzeichnung

Maßgebliche Funktionen des Bezugsraums

Nr. des Bezugsraums Bezeichnung des Bezugsraums

B...............................................!1

BoW

TK L Konflikt - Betroffenheit einer maßgeblichen

Funktion innerhalb eines Bezugsraums

Funktionskennzeichnungen

B Biotopfunktion/Biotopverbund-funktion

Bo Natürliche Bodenfunktionen(Lebensraumfunktion,Regler- und Speicherfunktion, Filter- und Pufferfunktion, Ertrags-funktion)

K Klimatische/lufthygienischeAusgleichsfunktion(bei Siedlungsbezug)

T Habitatfunktion für wert-gebende Tierarten

W Grundwasserschutzfunktion/Regulationsfunktion imLandschaftswasserhaushalt/Lebensraumfunktion

L Landschaftsbildfunktion/landschaftsgebundeneErholungsfunktion

BildstockSonstige Planzeichen

Grenze des Untersuchungsgebietes!C

200 Meter Wirkzone (Stickstoffeinträge)! ! ! ! ! ! ! ! ! !

Bauwerk Gerb 02

LHLWBzG = 4,50 m 25,00 m

4,70 m>_>_

Brücke im Zuge eines Wirtschaftswegesüber die B 247

KrW = 100 gon

Bau-km 13+760 (B 247) =Bau-km 2+151,207 (Wi.-weg)

^

Bauwerk Gerb 01

Bau-km 13+542.400 (B 247)LHLWBzG

MLC= 12,15 m 20,00 m

4,00 m>_>_

Brücke im Zuge der B 247 über die Muse

KrW = 85 gon

Gewerbegebiet

Gebäude, Verkehrs- und Industrieflächen

OGG

WegOVW

ZeilenbebauungOZLocker bebautes EinzelhausgebietOEL

Sonstiger GebäudekomplexONZ

Sonstige Ver- und EntsorgungsanlageOSZBahnanlageOVEParkplatzOVPStraßeOVS

Tiergehege

Sonstige Grünanlage

PTG

PZ

SportplatzPSPSonstige Freizeitanlage / GrillplätzePSZ

Bauwerk Gerb 03

LHLWBzG = 16,55 m 25,00 m

4,70 m>_>_

Brücke im Zuge der K 112 über die B 247

KrW = 88,226 gon

Bau-km 14+270 (B 247) =Bau-km 30+189,995 (K 112)

^

Faunistische Funktionsbeziehungen

") SäugetiereFeldhaseFh Lepus europaeus 3IltisI Mustela putorius 3 V

Wildwechsel>

>

Fledermaus Flugroute

Erdkröte Wanderroute

@

@

@

@

%%

%%

#* PflanzenAcker-ZiestAZ Stachys arvensisBuntes VergissmeinnichtBV Myosotis discolorFuchs-SeggeFS Carex vulpina 3 3Gewöhnlicher WasserschlauchGW Utricularia vulgaris agg. 3 3Heil-ZiestHZ Betonica officinalis 3KornblumeKo Centaurea cyanea 3H

Sumpf-TeichfadenST Zannichelia palustris ssp. palustris 3HScheinzypressen-SeggeSz Carex pseudocyperus 3HTrugdoldiges HabichtskrautTH Hieracium cymosum 3 3Wiesen-GlockenblumeWG Campanula patula 3

21 Keine artenschutzrechtlich relevanten Pflanzenarten innerhalb des Untersuchungsraumes.

Erfassung MEINECKE, überprüft durch SIMON & WIDDIG 2014.Erfassung SIMON & WIDDIG.3

RL Nds RL D

3 33 3") Ungefährdete Brutvogelarten

HabichtHb Accipiter gentilisMäusebussardMb Buteo buteoSperberSp Accipiter nisusSchwarzspechtSs Dryocopus martius

2

RebhuhnRh Perdix perdix 3 2

RL Nds RL D

Sonstige gefährdeteTier- und Pflanzenarten

") LibellenGebänderte PrachtlibelleGP Calopteryx splendens 3 VKleines GranataugeKG Erythromma viridulum 1Südlicher BlaupfeilSB Orthetrum brunneum 3Torf-MosaikjungferTM Aeshna juncea 3 3

") AmphibienBergmolchBm Triturus alpestris 3

") TagfalterErdeichel-WidderchenEw Zygaena filipendulae 3SchwalbenschwanzSw Papilio machaon 2 VSilberfleck-BläulingSBl Plebeius argus 3 3Schwarzader-WeißlingSW Siona lineata 1

") FischeBachforelleBa Salmo trutta fario 3 3BachschmerleBs Barbatula barbatula 3 3GroppeGr Cottus gobio 2 2

") HeuschreckenLangfühler-DornschreckeLD Tetrix tenuicornis 3SumpfschreckeSu Stethophyma grossum 3 2Westliche DornschreckeWD Tetrix ceperoi 2

2

TurmfalkeTF Falco tinnunculus VTeichralleTr Gallinula chloropus V VWachtelWa Coturnix coturnix 3

NachtigallNa Luscinia megarrhynchos 3NeuntöterNt Lanius collurio 3

WaldohreuleWe Asio otus

Planungsrelevante Tier- und Pflanzenarten(artenschutzrechtlich zu behandelnde Arten sind durchEinfärbung der Kürzel hervorgehoben)

1

rote

! AmphibienKammmolchKm Triturus cristatus

RL Nds RL D

3 3! Kriechtiere

ZauneidechseZe Lacerta agilis 3 3

!Fledermäuse

Großer AbendseglerGA Nyctalus noctula 2 3Große BartfledermausGB Myotis brandti 2 2

FransenfledermausFf Myotis nattereri 2 3Großes MausohrGM Myotis myotis 2 3Kleiner AbendseglerKA Nyctalus leisleri 1

BechsteinfledermausBe Myotis bechsteinii 2 3

LangohrfledermausLf Plecotus spec.2

VMopsfledermausMf Barbastella barbastellus

2WasserfledermausWf Myotis daubentoni 3

!

3 - 51 - 2!

ZwergfledermausZw Pipistrellus pipistrellus 3

RauhautfledermausRf Pipistrellus nathusii 2

Kleine BartfledermausKB Myotis mystacinus 2 3

EinzelnachweiseEinzelnachweise

Arten des Anhangs IV der FFH-Richtlinie

!BaumfalkeBf Falco subbueto 3 3

Vögel

EisvogelEv Alcedo atthis 3 V

2

2

2, 33

2

$ 1 Baumhöhle als pot. Fledermausquartier

Gefährdete Brutvogelarten

GrauspechtGa Picus canus 1 V

GrünspechtGu Picus viridis 3 V

MittelspechtMs Dendrocopos medius V

FeldschwirlFs Locustella naevia 3

GartenrotschwanzGs Phoenicurus phoenicurus 3 V

KuckuckKu Cuculus canorus 3 VKleinspechtKs Dryobates minor 3

3 2

BreitflügelfledermausBr Eptesicus serotinus V2BartfledermausBf

FeldlercheFl Alauda arvensis 3 V

Körnchen SteinbrechKS Saxifraga granulata 2

Museniederung und grünlandgeprägte Feldfluren!(2

B T BoK LW

Kleinstrukturiertes Grünland nördlichdes Pferdebergs!(6

B Bo--- --- L

Waldgebiet am Pferdeberg!(8

B T Bo--- K L

Kleinsturkturierte Hanglagen südlichGerblingerode!(10

B T Bo--- --- L

Bauwerk Gerb 05

Bau-km 15+115,930 - 15+512,930

Länge

>_

Tunnel

LHLW 9,50 m

4,50 m>_= 397 m

Bauwerk Gerb 06

LHLWBzG = 12,00 m 18,00 m

4,70 m>_>_

Brücke im Zuge eines Verbindungswegesüber die B 247

KrW = 88,188 gon

Bau-km 15+915,224 (B 247) =Bau-km 6+159,967 (Weg)

^

Bauwerk Gerb 07

LHLWBzG = 16,10 m 20,00 m

4,20 m>_>_

Brücke im Zuge der B 247 über einen Wirtschaftsweg

KrW = 100 gon

Bau-km 16+544,000 (B 247) =Bau-km 70+127,649 (Wi.-weg)

^

MLC

Bauwerk Gerb 01

Bau-km 13+542.400

LWLHBzG

MLC= 11.72 m 4.00 m

20.00 m>_>_

Brücke im Zuge der B 247 über die Muse

KrW = 85 gon

Sonstiger OffenbodenbereichFels-, Gesteins- und Offenbodenbiotope

DO

Grünland

Sonstiges mesophiles Grünland

IntensivgrünlandGIGrünlandbracheGIbSonstiges feuchtes IntensivgrünlandGIF

GMS

Basenarmer LehmackerBasenarmer Lehmacker - GrünbracheWeihnachtsbaum-Plantage

Acker- und Gartenbau-Biotope

ALALn

EBW

Ruderalfluren

Artenarmer ScherrasenGRA

Grünanlagen der Siedlungsbereiche

Halbruderale Gras- und Staudenflur mittlerer StandorteUHM

RuderalflurURRuderalflur trockenwarmer StandorteURT

Ziergebüsch aus überwiegendeinheimischen GehölzartenBZE

Ziergebüsch aus überwiegend nichtheimischen GehölzartenBZN

Hausgarten

Strukturreiche Kleingartenanlage

PH

PKRHausgarten mit GroßbäumenPHG

GMA Mageres mesophiles Grünland kalkarmer Standorte

Bauwerk Gerb 04

LHLWBzG = 11,80 m 25,00 m

4,60 m>_>_

Brücke im Zuge der GVS über die B 247

KrW = 95,858 gon

Bau-km 14+965,084 (B 247) =Bau-km 4+084,216 (GVS)

^

MLC

Biotoptypen

RuderalgebüschSonstiges Sukzessionsgebüsch

WälderMesophiler Eichen- und Hainbuchen-MischwaldErlen- und Eschen-Galeriewald

Birken- und Zitterpappel-PionierwaldFichtenforst

Gebüsche und Gehölzbestände

BRUBRS

Einzelbaum / BaumbestandHB

Mesophiles Weißdorn- oder SchlehengebüschBMS

Einzelstrauch

Einzelbaum / Baumgruppenm

!(

!.

Allee / Baumreihe

Obstwiese (+ Zusatzcode)!

!

!!

!

!

!

!

!! !

!

!

!

!

!

!

!

!

!!

!

! !

!

!!

!

!

!

!

!!!

!

!

!!

!

!

!

Graben

Naturnaher sommerkalter Bach des Berg- und Hügellandes

Naturfernes Abbaugewässer

BinnengewässerFließgewässer

FBH

StillgewässerSXA

Mäßig ausgebauter BachFXMFG

WCE

WEG

WPB

WZF

BaumheckeHFBStrauch-BaumheckeHFMStrauchheckeHFSNaturnahes FeldgehölzHN

HO

Bezugsräume

! Strukturreiche Siedlungsrandlage1

Abgrenzung des Bezugsraums

! Museniederung und grünlandgeprägte Feldfluren2

! Tongrube Jakobi3

! Südliche Tongrube 4

! Ackerfluren östlich Tiftlingerode5

! Kleinstrukturiertes Grünland nördlich des Pferdebergs6

! Kleinteilige Kulturlandschaft des südlichen Pferdeberghangs7

! Waldgebiet am Pferdeberg8

! Ackerdominierte Fluren südlich des Pferdebergs9

! Kleinstrukturierte Hanglagen südlich Gerblingerode10

! Hahle Niederung11

Nachrichtlich

Geschützer Biotop nach § 30 BNatSchG bzw. § 24 NAGBNatSchG/schutzwürdiger Biotop nach o.g. Gesetzen

I I I I I I I I I LandschaftsschutzgebietSchutzgebiete und -objekte

Floristisch wertvoller Bereich(Landesbiotopkartierung Niedersachsen)

Landesweit wertvoller Bereich(Landesbiotopkartierung Niedersachsen)

Kartengrundlage: Katasterdaten der GLL Northeim - Katasteramt Göttingen

nachgeprüft

Blatt Nr.Reg. Nr.

Straßenbauverwaltung des Landes Niedersachsen

Straße: B247

Maßstab 1 : 5 000

Datum Zeichen

von nördl. Tiftlingerode (Am Euzenberg)bis Landesgrenze NI/TH

B 247 Ortsumgehung DuderstadtSüdteil - OU Gerblingerode -

Bau-km 13+294.403 bis Bau-km 16+580.322

LandschaftspflegerischerBegleitplan

Bestands- und Konfliktplan

von km: Am Euzenberg (Stadtstraße)

bis km: 28,473

Unterlage

Aufgestellt:Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Geschäftsbereich Goslar

Goslar, den .................................................

Im Auftrage:......................................................................

19.1.31

PROJIS - Nr.: 039933813

FESTSTELLUNGSENTWURFNr.1.2.

Art der Änderung Datum Aufgestellt

3.

bearbeitetgezeichnetgeprüft:

Datum Zeichen

Hannover, den 18.12.2014

Nov 2014Nov 2014

Peters / RungeLaske / Sicard

Bearbeitung:PlanungsgruppeUmweltStiftstraße 12, D-30159 HannoverTelefon (0511) 51949782Fax (0511) 51949783

23.12.2014

gez. Eberwein

19.12.2014 gez. Rasch

top related