„als schulgemeinschaft wollen wir den schülerinnen und ... · pdf filebsit...

19
„Als Schulgemeinschaft wollen wir den Schülerinnen und Schülern gerecht werden, indem unsere Schule und Schülern gerecht werden, indem unsere Schule auf die Berufswelt durch Kooperation mit regionalen außerschulischen Partnern vorbereitet.“ Leitbild des GTO

Upload: doantuong

Post on 06-Mar-2018

217 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

„Als Schulgemeinschaft wollen wir den Schülerinnen und Schülern gerecht werden, indem unsere Schule und Schülern gerecht werden, indem unsere Schule

auf die Berufswelt durch Kooperation mit regionalen außerschulischen Partnern vorbereitet.“

Leitbild des GTO

Berufs- und

Schule

Agentur Berufs- und

Studien-

orientierung

Eltern

Firmen

und

Hoch-

schulen

Agentur

für

Arbeit

BSIT

„Jobs forFuture“ Beratung

BSIT

Studien-infotag

BW

Diverse Informa-tionstage

Infos

� Überregionale Ausbildungs- und Studienmesse mit mehr als 250 Ausstellern.

� Termin: 19.02.2016 ganztägig.

� Teilnahme freiwillig. Bitte in die entsprechende Liste eintragen.

� Vorbereitung der Messe an einem Mittwochnachmittag in der Schule.

� Informationstag (fast) aller Hochschulen und Universitäten in Baden-Württemberg.

� Individuelle Organisation und Teilnahme.

� Bitte verbindlich in die Listen eintragen und Teilnahmebescheinigung abgeben.

� Termin: 18.11.2015

www.studieninfotag.de

� Kalender zur Berufs- und Studienorientierung auf der Schulhomepage.

� Newsletter zur Berufs- und Studienorientierung.Studienorientierung.

� Aushänge an der Stellwand.

� Termine:

� Kalender auf der Homepage

� Newsletter

� Aushänge

� Unterrichtsbefreiung möglich

� Im Vorfeld mit Tutor absprechen

� Teilnahmebescheinigung notwendig

� Individuelle Beratungstermine mit der akademischen Berufsberaterin der Agentur für Arbeit am GTO.

� Einzelgespräche von 30 Minuten.� Einzelgespräche von 30 Minuten.

� Bitte verbindlich in die entsprechende Liste eintragen und Termine einhalten.

� Regionale Ausrichtung in Ergänzung zum Studieninformationstag des Landes.

� Rund 25 Firmen, Behörden und Hochschulen � Rund 25 Firmen, Behörden und Hochschulen präsentieren sich als Arbeitgeber und stellen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in drei Informationsdurchgängen vor.

� Ergänzung der Veranstaltung:

�Studieninformationen durch die Agentur für Arbeit.

�Impulsreferat zu arbeitsweltbezogenen Themen.

�Studienbotschafter des Landes Baden-Württemberg.

�Zeit für individuelle Nachfragen und Gespräche.

� 8:30 Vortrag des Studienberaters der Agentur für Arbeit zu allgemeinen Fragen eines Studiums.

� 10:30 Vorstellung unterschiedlicher Studienfächer und Workshops durch die Studienbotschafter des Landes Baden-Württemberg.

� 12:00 Mittagspause.

� 13:00 Impulsreferat

� 13:50 Erster Informationsdurchgang.

14:25 Zweiter Informationsdurchgang.

14:55 Pause und Zeit für individuelle Gespräche in der Aula mit Referenten und Ausstellern.

15:30 Dritter Informationsdurchgang.15:30 Dritter Informationsdurchgang.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Bei Rückfragen:

[email protected]@gto-osterburken.de