7 todsünden bei der suche und auswahl von mitarbeitern

13
Die 7 Todsünden Die Experten für professionelles Personalmanagement bei der Suche und Auswahl von Mitarbeitern Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung, wie z.B. Teilnehmer/innen, verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter.

Upload: personal-basis-management-gmbh

Post on 07-Jan-2017

2.523 views

Category:

Business


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: 7 Todsünden bei der Suche und Auswahl von Mitarbeitern

Die 7 Todsünden

Die Experten für professionelles Personalmanagement

bei der Suche und Auswahl von Mitarbeitern

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung, wie z.B. Teilnehmer/innen, verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter.

Page 2: 7 Todsünden bei der Suche und Auswahl von Mitarbeitern

© 2016 Personal-Basis Management GmbH2

Die 7 Todsünden im Recruiting

1. Nicht lange nachdenken und den Prozess planen - gleich mit der Suche beginnen!

2. Sparen Sie sich die Erstellung eines Stellen- und Anforderungsprofils - Sie wissen ja

sowieso, wen Sie benötigen!

3. Wozu intensiv suchen - der Erste ist gut genug!

4. Suchen Sie nicht intern. Sie füllen eine Lücke und öffnen damit eine andere.

5. Suchen Sie nach der eierlegenden Wollmilchsau! Nachlassen kann man noch immer!

6. Der Bewerber ist ein Bittsteller. Kein Kunde oder Partner! Behandeln Sie ihn

entsprechend.

7. Eine Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch ist nicht erforderlich. Der erste

Eindruck entscheidet!

Page 3: 7 Todsünden bei der Suche und Auswahl von Mitarbeitern

© 2016 Personal-Basis Management GmbH3

Todsünde 1

Nicht lange nachdenken und den Prozess planen - gleich mit der Suche beginnen!Eine genaue Stellenanalyse und die Planung des Such-und Auswahlprozesses sind unumgänglich für erfolgreiches Recruiting. Gleichzeitig ist es der Prozessschritt, der die geringsten Kosten im Gesamtprojekt verursacht. Daher darf er keinesfalls übersprungen oder vernachlässigt werden!

Beispiel für Kosten einer professionellen Stellenbesetzung:

Page 4: 7 Todsünden bei der Suche und Auswahl von Mitarbeitern

© 2016 Personal-Basis Management GmbH4

Todsünde 1

Nicht lange nachdenken und den Prozess planen - gleich mit der Suche beginnen!

Top-Bewerber sind nur kurz am Arbeitsmarkt verfügbar. Jedoch nicht nur deswegen ist eine kurze Prozess-Durchlaufzeit äußerst wichtig. Schnelle Recruiting-Projekte reduzierenden Administrationsaufwand und zeichnen ein attraktiveres Arbeitgeber-Image zum Bewerber. Schnelligkeit ist nur dann erreichbar, wenn das Projekt zu Beginn mit allen Beteiligten terminlich durchgeplant wird.

Die Prozessplanung:

Page 5: 7 Todsünden bei der Suche und Auswahl von Mitarbeitern

© 2016 Personal-Basis Management GmbH5

Todsünde 2

Sparen sie sich die Erstellung eines Stellen- und Anforderungsprofils – Sie wissen ja sowieso, wen Sie benötigen.

• Stellentitel• Organisatorische Einbindung • Ziel/Zweck der Stelle • Hauptaufgaben • Rahmenbedienungen

• Ausbildung • Berufserfahrung• Fachliche Kompetenzen • Fachunabhängige Kompetenzen

(soziale, persönliche Kompetenzen)

Stellenanalyse

1. Stellenbeschreibung

2. Anforderungsprofil

Page 6: 7 Todsünden bei der Suche und Auswahl von Mitarbeitern

© 2016 Personal-Basis Management GmbH6

Todsünde 3

Wozu konzentriert suchen - der Erste ist gut genug!

• Die Qualität der Auswahlentscheidung hängt ab von der Quantität und

Qualität der Bewerber im Bewerber-Pool.

• Wenn vorhersehbar ist, dass es mit nur mit einem Suchweg schwierig sein

wird eine ausreichende Anzahl qualifizierter Bewerber zu erhalten, müssen

mehrere Suchwege gleichzeitig beschritten werden.

• Die Suchphase sollte kurz und intensiv sein. Sonst steigt das Risiko, dass Top-

Bewerber, die sich bereits im Bewerber-Pool befinden, „verloren gehen“.

Page 7: 7 Todsünden bei der Suche und Auswahl von Mitarbeitern

© 2016 Personal-Basis Management GmbH7

Todsünde 4

Suchen Sie nicht intern. Sie füllen eine Lücke und öffnen damit eine andere!

• Mittelgroße bis große Unternehmen sollten die meisten qualifizierten Positionen intern besetzen

können.

• Mitarbeiter erwarten Transparenz über offene Stellen im Unternehmen.

• „Mitarbeiter suchen Mitarbeiter“ ist ein ergänzender, wichtiger Suchweg. Dieser kann im Zuge der

internen Stellenausschreibung mitgenutzt werden.

• Mitarbeiter, die sich weiterentwickeln wollen, können nicht daran gehindert werden (Karrierepfade

werden intern oder, mangels Alternative, extern gesucht). Führungskräfte, die entwicklungswillige

Mitarbeiter nicht in ihrer beruflichen Karriere fördern, schaden der Person und dem Unternehmen!

Schreiben Sie offene Stellen intern aus!

Page 8: 7 Todsünden bei der Suche und Auswahl von Mitarbeitern

© 2016 Personal-Basis Management GmbH8

Todsünde 5

Suchen Sie nach der eierlegenden Wollmilchsau! Nachlassen kann man noch immer.

• Suchen Sie ruhig die optimale Besetzung. Machen Sie sich jedoch gleichzeitig bewusst, dass die optimale Besetzung wahrscheinlich nicht erreichbar ist. Daher definieren Sie zusätzlich zu den Wunsch-Anforderungen unbedingt auch die Muss-Anforderungen.

• Ist der potentielle Bewerbermarkt, den Sie mit dem Suchprofil ansprechen, groß genug?

• Die Basis für den Such-und Auswahlprozess ist das Stellen-und Anforderungsprofil. So verhindern Sie, unwichtige Anforderungen überzubewerten.

• Machen Sie sich Ihre Vorurteile bewusst und trennen Sie sich davon.

Page 9: 7 Todsünden bei der Suche und Auswahl von Mitarbeitern

© 2016 Personal-Basis Management GmbH9

Todsünde 6

Der Bewerber ist ein Bittsteller! Behandeln Sie ihn entsprechend!

• Reagieren Sie schnell. Bewerbungen verlieren rasch an Potenzial.

• Halten Sie die zugesagten Termine ein.

• Keine Schikanen, wie z.B. unangekündigtes Ausfüllen von Bewerbungsbögen

oder Tests vor Beginn des Bewerbungsgesprächs.

• Machen Sie den Such-und Auswahlprozess für den Bewerber transparent.

• Behandeln Sie Bewerber wie wichtige Geschäftspartner.

Page 10: 7 Todsünden bei der Suche und Auswahl von Mitarbeitern

© 2016 Personal-Basis Management GmbH10

Todsünde 7

Eine Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch ist nicht erforderlich. Der erste Eindruck entscheidet!

Der Bewerber wird beeinflusst durch:• Annahme über Erwartungen des Interviewers (soziale Erwünschtheit)

Der Interviewer wird, unbewusst, beeinflusst durch:• Vorinformationen• 1. Eindruck• Reihenfolge der Informationen• implizite Persönlichkeitstheorie• Vorurteile / Stereotype

Der Mensch und die Interviewsituation ist viel zu komplex, als dass eine faire und korrekte

Beurteilung in wenigen Minuten möglich wäre!

Page 11: 7 Todsünden bei der Suche und Auswahl von Mitarbeitern

© 2016 Personal-Basis Management GmbH11

Todsünde 7

Eine Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch ist nicht erforderlich. Der erste

Eindruck entscheidet!

• Das Auswahlinterview ist ein eher unzuverlässiges Auswahlinstrument.

Verbessern Sie die Zuverlässigkeit durch Standardisierung und Strukturierung.

• Verwenden Sie, ergänzend zu gängigen Auswahlmethoden und in

Abhängigkeit von den Anforderungen, die Sie beurteilen möchten, auch

andere Auswahlmethoden.

Page 12: 7 Todsünden bei der Suche und Auswahl von Mitarbeitern

© 2015 Personal-Basis Management GmbH12

Todsünde 7

Page 13: 7 Todsünden bei der Suche und Auswahl von Mitarbeitern

© 2016 Personal-Basis Management GmbH13

Kontakt

Wir unterstützen Sie gerne ganz individuell bei Ihren Recruitingprojekten.

Personal-Basis Management GmbHSankt-Veit-Gasse 33A/Hof1130 [email protected]

AnsprechpartnerMag. Julie GruberT: +43 (0)1 877 91 10-11M: +43 (0) 664 513 81 [email protected]

Die Experten für professionelles Personalmanagement