3831719896antwerpen(onlinepdfbooks.blogspot.com)

147
Günter Schenk City|Trip Antwerpen Brügge Gent mit großem City-Faltplan

Upload: willimsmith

Post on 23-Oct-2015

99 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

  • City|Trip

    Antwerpen Smuler aufgepasst:Geheimnisse flandrischer Schoko-Knstler S. 28Am Puls der Weltwirtschaft:Hafenrundfahrt in Antwerpen S. 63Freitag ist Frittentag:das Geheimnis guter Pommes frites S. 22

    Drei Nchte bleiben, zwei bezahlen:Brgges gnstige Saisonangebote S. 96

    Brunch auf dem Blumenmarkt:Austern und Champagner auf der Kouter S. 89

    Kostenloser Kulturmarathon in Gent:das 10-tgige Gentse Feesten S. 10

    Passender Gerstensaft zum Men:Bierberatung in Flanderns Lokalen S. 26

    Funkelnde Steinwelten:zu Besuch im Diamantenmuseum S. 53

    Shopping mit besonderem Ambiente:im neoklassizistischen Stadsfeestzaal S. 15

    Trinkerhlle neben Kirchenhimmel:in Antwerpen lockt die Absinthbar S. 35

    Mekka fr Stilbewusste:Antwerpens Modeparadies Nationalestraat S.59

    Individualreisende finden zu fast allen

    wichtigen Zielen ein Handbuch von

    REISE KNOW-HOW. Gut so, denn

    damit sind sie bestens bedient.

    FOCUS Online

    Gnter Schenk

    2., neu bearbeitete und komplett aktualisierte Auflage 2010

    f ber 50 Farbfotosf Ausfhrliches Registerf Leichte Orientierung durch cleveres Nummernsystemf Strapazierfhige PUR-Bindung

    144 Seiten 9,80 [D]ISBN 978-3-8317-1989-1

    13 Seiten GPS-genaue Stadtplne

    REISE KNOW-HOW Verlag, Bielefeld

    AntwerpenFlanderns Stdte mit diesem praktischen Stadtfhrer individuell erleben:

    Die Stdte entdecken: sorgfltige Beschreibung der interessantesten Sehenswrdigkeiten und Stadtviertel

    Die ganze Breite der Gastronomie: von Feinschmeckerrestaurants ber Cafs und Bars bis zum mitterncht lichen Imbiss

    Auf eigene Faust: alle reisepraktischen Infos zu Anfahrt, Preisen, Stadtverkehr, Touren, Shopping, Events, Hilfe im Notfall ...

    Unterknfte von nobel bis preiswert: grndlich vor Ort recherchiert und ausfhrlich kommentiert

    Hintergrundartikel mit Tiefgang: Geschichte, Mentalitt der Bewohner, Leben in Flandern ...

    Richtig ankommen: exakte Adressangaben, leicht zu fi nden dank genauer Stadtplne und Luftbildansichten unter Google Maps

    City|Trip aus der Luftperspektive

    f Fliegen Sie am Bildschirm von der Produktseite CityTrip Antwerpen, Brgge und Gent unter www.reise-know-how.de zu allen im Buch beschrie benen Sehens wrdigkeiten

    f Whlen Sie Ihre Unterkunft dank der genauen Kenntnis von Lage und Umgebung des Hauses

    f Finden Sie sofort alle im Buch beschriebenen Restaurants, Cafs, Einkaufsmglichkeiten, Museen, Galerien, Theater, Infostellen ...

    f Planen und unternehmen Sie virtuelle Rundgnge und Ausfl ge vor der Reise am Bildschirm

    f Laden Sie die GPS-Daten aller beschriebenen rtlichkeiten zur Navigation vor Ort herunter

    www.reise-know-how.de

    EXTRATIPPS

    ANTW

    ERPE

    N B

    RGG

    E G

    ENT

    Cit

    yTri

    pC

    ityT

    rip

    Cit

    yTri

    pGnter Schenk

    City|Trip

    AntwerpenBrgge Gent

    Brgge GentBrgge GentCity|Trip

    Brgge GentCity|Trip

    AntwerpenBrgge Gent

    Antwerpen

    mit g

    roem

    City-F

    altpla

    n

    US citytrip antwerpen 2010.indd 1 18.03.2010 14:00:57

  • LiebfrauenkathedraLe, antwerpen [i e6]

    Mit ihrem ber 100 m hohen Turm ist sie das unbersehbare Wahrzeichen der Stadt. Auerdem beherbergt sie zwei der wichtigs-ten Werke Rubens (s. S. 56).

    Grote Markt, antwerpen [i e6]

    Einer der attraktivsten Pltze Belgiens ist gesumt von prachtvollen Bauten. Blick-fang ist das sptgotische Rathaus (s. S. 58).

    roezenhoedkaai, brGGe [ii e7]

    Die Bilderbuchpromenade der Stadt er-laubt einen einmaligen Blick auf das be-eindruckende Stadtpanorama. Hier starten auch die meisten Kanalrundfahrten ins Venedig des Nordens (s. S. 72).

    burG Gravensteen, Gent [iii d4]

    Flanderns ritterlicher Vorzeigepalast! Die Burg der Grafen gilt als Kulisse des ersten Parzival-Romans. Ein Movieguide fhrt den Besucher in die ra der Kreuzzge (s. S. 85).

    GroeninGe MuseuM, brGGe [ii d8]

    Flmische Malerei vom Feinsten, Brgges erste Adresse fr alle Freunde alter Kunst! Bilder von Hans Memling, Jan van Eyck oder Hugo van der Goes geben Einblick in die Welt von einst (s. S. 72).

    beGinenhof, brGGe [ii d9]

    Diese kleine Siedlung entfhrt den Besu-cher in die mittelalterliche Welt der Begi-nen, einer spirituell geprgten Frauenge-meinschaft, die sich jahrhundertelang um Arme und Kranke kmmerte (s. S. 75).

    Genter aLtar in st. bavo [iii f5]

    Das sptmittelalterliche Altarbild in St. Bavo, dessen Geschichte ganze Bcher fllt, fasziniert bis heute. Von einem kstlich Gemhl schwrmte schon Drer (s. S. 79).

    beLfried, Gent [iii e5]Ein Kupferdrache wacht seit Jahr-

    hunderten ber dem Wahrzeichen der Stadt. Von oben bietet sich ein wunder-barer Blick auf zahllose Trme Gents, dem Manhattan des Mittelalters (s. S. 83).

    diaMantenvierteL, antwerpen [i h8]

    Ein Bummel durch die Welt der Edelsteine. Wer will, kann Diamantenschleifern bei der Arbeit zusehen oder einfach nur die Preziosen in den Auslagen der Hndler bewundern (s. S. 52).

    Gnter Schenk

    CITY|TRIP

    AnTweRPenBRgge, genT

    nicht verpassen!

    Leichte Orientierung mit dem cleveren NummernsystemDie Sehenswrdigkeiten der Stadt sind zum schnellen Auffinden mit fortlaufenden nummern versehen. Diese verweisen auf die ausfhrliche Beschreibung im kapitel flandern entdecken und zeigen auch die genaue Lage im stadtplan.

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 1 18.03.2010 13:54:16

  • ImpressumGnter Schenkcitytrip antwerpen, brgge, Gent

    Peter Rump 2009Alle Rechte vorbehalten.

    2., neu bearbeitete und komplett aktualisierte auflage 2010

    isbn 978-3-8317-1989-1

    herausgeber und Gestaltungskonzept: Klaus Werner

    Lektorat: travel@media oHGLayout: Gnter Pawlak (Umschlag),

    travel@media oHGfotos: der Autor (gs)karten: Ingenieurbro B. Spachmller,

    travel@media oHGdruck und bindung:

    Fuldaer Verlagsanstalt GmbH & Co. KG

    Dieses Buch ist erhltlich in jeder Buch-handlung Deutschlands, der Schweiz, sterreichs, Belgiens und der Niederlande. Bitte informieren Sie Ihren Buchhndler ber folgende Bezugsadressen: Deutschland: Prolit GmbH, Postfach 9,

    D-35461 Fernwald (Annerod) sowie alle Barsortimente Schweiz: AVA-buch 2000, Postfach,

    CH-8910 Affoltern sterreich: Mohr Morawa Buchvertrieb

    GmbH, Sulzengasse 2, A-1230 Wien Niederlande, Belgien: Willems

    Adventure, www.willemsadventure.nl

    Wer im Buchhandel trotzdem kein Glck hat, bekommt unsere Bcher auch ber unseren Bchershop im Internet: www.reise-know-how.de

    Wir freuen uns ber Kritik, Kommentare und Ver besserungsvorschlge: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH,Osnabrcker Str. 79, 33649 Bielefeld,[email protected]

    CITY|TRIP

    AnTweRPenBRgge, genT

    Alle Informationen in diesem Buch sind vom Autor mit grter Sorgfalt gesammelt und vom Lektorat des Verlages gewissen-haft bearbeitet und berprft worden.

    Da inhalt liche und sachliche Fehler nicht ausgeschlossen werden knnen, erklrt der Verlag, dass alle Angaben im Sinne der Produkthaftung ohne Garantie erfolgen und dass Verlag wie Autor keinerlei Verantwor-tung und Haftung fr inhaltliche und sachli-che Fehler ber nehmen.

    Die Nennung von Firmen und ihren Pro-dukten und ihre Reihenfolge sind als Bei-spiel ohne Wertung gegenber anderen anzusehen.

    Qualitts- und Quantittsangaben sind rein subjektive Ein scht zungen des Autors und dienen keinesfalls der Bewerbung von Firmen oder Produkten.

    Verlagsshop mit Sonderangeboten

    Ergnzungen nach Redaktionsschluss kostenlose Zusatzinfos und Downloads das komplette Verlagsprogramm aktuelle Erscheinungstermine Newsletter abonnieren

    www.reise-know-how.de

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 2 18.03.2010 13:54:17

  • inhaLtNicht verpassen! 1Benutzungshinweise 5Der Autor 6

    auf ins verGnGen 7

    Flanderns Stdte an einem (verlngerten) Wochenende 8

    Zur richtigen Zeit am richtigen Ort 10Flandern fr Citybummler 12Flandern fr Kauflustige 14Flandern fr Genieer 20Flanderns Stdte am Abend 33Flanderns Stdte fr

    Kunst- und Museumsfreunde 37Flanderns Stdte zum Trumen

    und Entspannen 41

    aM puLs der reGion 43

    Von den Anfngen bis zur Gegenwart 44Die Flamen

    selbstbewusst und sinnesfroh 46Leben am Wasser 47

    fLandern entdecken 49

    antwerpen entdecken 50 Centraal Station ** 51 Zoo Antwerpen ** 52 Diamantenviertel *** 52

    Einkaufsmeile De Keyserley Leysstraat Meir * 54

    Rubenshaus (Rubenshuis) *** 55 Groenplaats * 56 Liebfrauenkathedrale (Onze-

    Lieve-Vrouwekathedraal) *** 56 Handschoenmarkt * 57 Grote Markt *** 58 Schelde-Ufer: Steen und

    Sankt-Anna-Tunnel ** 58 Modeviertel Nationalestraat

    mit ModeNatie ** 59 Museum Plantin-Moretus ** 61 Museumsviertel Het Zuid ** 62 Knigliches Museum

    der Schnen Knste *** 62 t Eilandje Szeneviertel

    im alten Nordhafen * 64

    brgge entdecken 65 t Zand * 67 Markt mit Belfried

    und Tuchhalle *** 68 Heilig-Blut-Basilika ** 69 Rathaus (Stadhuis) ** 72 Rozenhoedkaai *** 72 Groeninge Museum *** 72

    CITY|TRIP

    AnTweRPenBRgge, genT

    CITY|TRIP CITY|TRIP

    AnTweRPenBRgge, genT

    007f

    l Abb

    .: gs

    Verlagsshop mit Sonderangeboten

    Ergnzungen nach Redaktionsschluss kostenlose Zusatzinfos und Downloads das komplette Verlagsprogramm aktuelle Erscheinungstermine Newsletter abonnieren

    www.reise-know-how.de

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 3 18.03.2010 13:54:18

  • 4 inhaLt

    Liebfrauenkirche ** 73 Minnewater und Beginenhof *** 75 Kathedrale St. Salvator * 75 Jan van Eyckplein ** 76 Rund um die Jerusalemkirche * 76

    Gent entdecken 77 St. Bavo

    (St. Baafskathedraal) *** 79 Sint-Baafsplein * 82 Belfried *** 83 Tuchhalle (Lakenhalle) und

    Rathaus (Stadhuis) * 83 Werregarenstraat ** 84 Vrijdagmarkt (Freitagsmarkt) ** 84 Kraanlei und Patershol ** 85 Burg Gravensteen *** 85 Korenlei und Graslei *** 87 Michaelskirche * 88 Korenmarkt und Nikolauskirche * 88

    Veldstraat * 88 Kouter ** 89 St. Peterskirche und

    Universittsviertel * 89 Museum fr Schne Knste

    im Citadelpark *** 90

    praktische reisetipps az 91

    An- und Rckreise 92Autofahren 94Barrierefreies Reisen 95Diplomatische Vertretungen 95Elektrizitt 95Geldfragen 96Informationsquellen 96Internetcafs 98Medizinische Versorgung 98Mit Kindern unterwegs 99Notflle 100ffnungszeiten 100Post 100Radfahren 100Schwule und Lesben 101Sicherheit 102Sport und Erholung 102Sprache 103Stadttouren, organisierte 103Telefonieren 106Uhrzeit 106Unterkunft 106Verhaltenstipps 109Verkehrsmittel 110Wetter und Reisezeit 112

    anhanG 113

    Kleine Sprachhilfe 114Register 122

    cityatLanten 125

    Cityatlas I: Antwerpen 126130Umgebungskarte 131Cityatlas II: Brgge 132135Cityatlas III: Gent 136139Legende der Karteneintrge 140

    Allgemeine Planungshinweise . . . . .9Ohne Brille, Uhr und Handy

    der Umzug des Goldenen Baumes in Brgge . . . . . . . . . 11

    Das gibt es nur in Flandern . . . . . . 13Flanderns Spitze ist spitze . . . . . . . 18Veggiestadt Gent . . . . . . . . . . . 22Rezept fr Belgiens Lieblingsgericht:

    Muscheln mit Weiweinsoe. . . . 24Pralinen belgische

    Chocolateriekunst . . . . . . . . . . 28Silvius Brabo, der Handabschlger. . 58Modemetropole Antwerpen . . . . . . 60Rundfahrt durch Antwerpens Hafen . 63Christi Blut bewegt Flandern . . . . . 70Beginen . . . . . . . . . . . . . . . . . 74Van Eycks Genter Altar ein Meister-

    werk mit bewegter Geschichte . . . 80Flandern preiswert . . . . . . . . . . . 96Meine Literatur- und Filmtipps . . . . 98

    exkurse ZwIschendurch

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 4 18.03.2010 13:54:19

  • 5benutzunGshinweise

    benutzunGshinweisecityatLas/city-faLtpLan

    Die im Buch beschriebenen rtlichkeiten wie Sehenswrdigkeiten, Restaurants, Hotels usw. sind im Kartenmaterial von Antwerpen, Brgge oder Gent eingetragen.

    rtlichkeiten mit fortlaufender Nummer, aber ohne Angabe des Planqua drats liegen auerhalb des im Buch abgebil-deten Kartenmaterials. Sie knnen aber leicht im Internet lokalisiert werden (siehe Umschlagklappe).

    orientierunGssysteM

    Zur schnelleren Orientierung tragen alle Hauptsehenswrdigkeiten und Lokalit-ten die gleiche Nummer sowohl im Text als auch im Kartenmaterial: Die Hauptsehenswrdigkeiten werden

    im Abschnitt Flandern entdecken beschrieben und mit einer fortlaufenden magentafarbenen Nummer gekenn-zeichnet, die auch im Kartenmaterial eingetragen ist.

    Stehen die Nummern im Flietext, verweisen sie auf die jeweilige Beschrei-bung der Sehenswrdigkeit im Kapitel Flandern entdecken.

    h170 Mit Symbol und fortlaufender Nummer werden die sonstigen Lokali-tten wie Cafs, Geschfte, Hotels, Infostellen usw. gekennzeichnet.

    [I D10] Die Angabe in eckigen Klam mern verweist auf das Planqua drat im jeweiligen City atlas, in diesem Beispiel auf das Planquadrat D10 im Cityatlas I (Antwerpen).

    bewertunG der sehenswrdiGkeiten

    *** auf keinen Fall verpassen** besonders sehenswert* wichtige Sehenswrdigkeit fr speziell interessierte Besucher

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 5 18.03.2010 13:54:19

  • 6 der autor, schreiben sie uns

    der autorIn einer der ltesten europischen Kulturlandschaften fhlt sich der Rei-sejournalist Gnter Schenk beson-ders wohl. Immer wieder fhrten ihn seine Wege nach Flandern, dessen fast mediterrane Lebenslust ihn auch zu diesem CityTrip-Band inspirierte. Fr ihn sind Antwerpen, Brgge und Gent ein Stck europischer Identi-tt, Metropolen einer lebendigen Ge-schichte, deren Vergangenheit heute ihre Zukunft bestimmt.

    Der ehemalige Fernsehredakteur schreibt als freier Reisejournalist fr renommierte deutschsprachige Zeitungen und Magazine wie GEO-Saison, Frankfurter Rundschau, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Rhein-Main-Presse, Badische Zei-tung oder Mnchner Merkur. Im Reise Know-How Verlag erschienen in der gleichen Reihe seine CityTrip-Bn-de Liver pool und Brssel (Rotter-dam ist in Vorbereitung), auerdem der PRAXIS-Band Europas schnste Feste erleben, ein Fhrer zu den in-teressantesten Festen Europas.

    Dieser CityTrip ist gespickt mit Adressen, Preisen, Tipps und Infos. Nur vor Ort kann berprft werden, was noch stimmt, was sich ver n dert hat, ob Preise gestiegen oder gefal-len sind, ob ein Hotel, ein Restaurant immer noch empfehlenswert ist oder nicht mehr usw. Unsere Autoren sind zwar stetig unterwegs und erstellen alle zwei Jahre eine komplette Aktuali-sierung, aber auf die Mithilfe von Rei-senden knnen sie nicht verzichten.

    Darum: Schreiben Sie uns, was sich gendert hat, was besser sein knn te, was gestrichen bzw. ergnzt werden soll. Wenn sich die Infos direkt auf das Buch beziehen, wrde die Seitenangabe uns die Arbeit sehr erleichtern. Gut verwertbare Informa-tionen be lohnt der Verlag mit einem Sprechfhrer Ihrer Wahl aus der ber 220 Bnde umfassenden Reihe Kauderwelsch.

    bitte schreiben sie an: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH, Postfach 140666, D-33626 Bielefeld, oder per E-Mail an: [email protected]

    Danke!

    schreIben sIe uns

    Latest NewsUnter www.reise-know-how.de werden regelmig aktuelle Ergnzungen und nderungen der Autoren und Leser zum vorliegenden Buch bereitgestellt.Sie sind auf der Produktseite dieses CityTrips abrufbar.

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 6 18.03.2010 13:54:19

  • 700

    1fl A

    bb.:

    gs

    Auf ins Vergngen

    auf ins verGnGen 7

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 7 18.03.2010 13:54:22

  • 8 auf ins verGnGenFlanderns Stdte an einem (verlngerten) Wochenende

    Langeweile wird bei einem Kurzur-laub in Flandern niemals aufkommen, bieten doch Antwerpen, Brgge und Gent fr jeden etwas. Kunst- und Kul-tursuchende kommen auf alle Flle auf ihre Kosten, aber auch Einkaufs-bummler und Freunde guten Essens und Trinkens sind in Flandern bes-tens aufgehoben.

    fLanderns stdte an eineM (verLnGerten) wochenendeWer nur ein verlngertes Wochenen-de oder ein paar Tage im Rahmen ei-ner Belgienreise zur Verfgung hat, sollte sich bereits im Vorfeld ent-scheiden, was ihm am Herzen liegt. Kunst und Kultur wie in Brgge, Gro-stadtatmosphre wie in Antwerpen oder ein bisschen von beidem wie in Gent. Auf alle Flle sollte man im-mer direkt in den Innenstdten nch-tigen, was lange Anfahrten und eine zeitraubende Parkplatzsuche vermei-det und auch abends noch einen ge-mtlichen Kneipenbummel erlaubt.

    Die folgende Wochenendreise dau-ert drei Tage. Wenn man die Reise freitags starten und ausgiebig shop-pen will, sollte man den Reiseverlauf umdrehen, damit man sonntags in Antwerpen nicht vor verschlossenen Geschften steht.

    1. taG: brGGe

    Am besten startet man das Aben-teuer Flandern in Brgge. Empfeh-lenswert ist ein Hotel im Herzen der Innenstadt, dann ist es nur ein Kat-zensprung zu allen wichtigen Se-henswrdigkeiten. Dazu gehren der Marktplatz mit dem Belfried , die Heilig-Blut-Basilika , die Liebfrau-enkirche und der Beginenhof . Und wie zu Venedig eine Gondelfahrt gehrt auch zum Venedig des Nordens eine Fahrt durch die Grachten (s. S. 73). Allerdings sollte man ent-weder gleich frhmorgens oder erst sptmittags zur Bootstour antreten, da sonst oft lange Wartezeiten an den Anlegestellen drohen.

    Allen Freunden der Kultur sei nach-mittags eine Stippvisite in einem der groen Kunsttempel wie Memling- oder Groeninge Museum empfoh-len. Wer mit Kindern unterwegs ist, hat sicher mehr Spa im Schokola-denmuseum (s. S. 76) oder im Pom-mes-frites-Museum (s. S. 39).

    Nach dem Abendessen gilt es, ge-mtlich bummelnd die andere Seite Brgges kennenzulernen, wenn die Promenaden entlang der Grachten ihren besonderen Zauber entfalten. Vielleicht lassen Sie den Tag in ei-ner der kleinen Kneipen ausklingen, bei einem belgischen Bier, das noch mehr Lust auf Flandern macht.

    2. taG: Gent

    Nach dem Frhstck und gemtli-chem Auschecken ist es nur eine knappe Auto- oder Eisenbahnstun-de nach Gent, das auf dem Weg nach Antwerpen liegt. Kunstfreunde steu-ern am besten gleich die beiden Mu-seen im Sden der Stadt an, das Std-tische Museum fr zeitgenssische

    Vorseite: Gaukler auf dem Marktplatz in Brgge

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 8 18.03.2010 13:54:22

  • 9auf ins verGnGenFlanderns Stdte an einem (verlngerten) Wochenende

    Kunst (S.M.A.K., s. S. 41) und das ge-genberliegende Museum fr Schne Knste , wo die Museumscafs zu einer Rast verleiten, zu sehr akzepta-beln Preisen brigens.

    Wer gut zu Fu ist, sollte den gut halbstndigen Fumarsch von hier in die Innenstadt nicht scheuen, um zu-mindest einen Blick auf Burg Graven-steen , die Uferpromenaden Ko-renlei und Graslei , auf Belfried und die Bavo-Kathedrale mit dem berhmten Genter Altar zu werfen.

    Taxi oder Straenbahn bringen den Reisenden dann schnell wieder zu-rck zum Parkplatz im Museumsvier-tel oder zum Hauptbahnhof. Sptes-tens neunzig Minuten spter kann man in seinem Antwerpener Innen-stadthotel einchecken und mit ei-nem guten Essen einen gemtlichen Abend einluten, der in der Absinth-bar (s. S. 35) gleich neben der Lieb-frauenkathedrale enden knnte.

    3. taG: antwerpen

    Stadtbummel heit das Motto heu-te, ein Spaziergang kreuz und quer durch Antwerpen. Das Viertel um Grote Markt und Liebfrauenkathe-drale sollte den Ausgangspunkt bilden. Eine Stippvisite am Schelde-Ufer sollte ebenfalls drin sein, dann aber heit es ab in das Modeviertel rund um die Nationalestraat oder man flaniert ber die wichtigste Einkaufsachse der Stadt, die Meir , Richtung Bahnhof . Der Weg zum sehenswerten Hauptbahnhof fhrt auch nah am Rubenshaus vorbei, eine der ersten Museumsadressen der Stadt.

    Mittags geht es ins Szeneviertel im Sden Antwerpens , wo sich groe Museen und Galerien finden. Eine Al-ternative bei schnem Wetter wre

    Antwerpen, Brgge und Gent lassen sich gut im rahmen eines sommerli-chen strandurlaubs an der Nordsee erkunden. So bieten sich Schlecht-wettertage fr Kurzausflge in die flandrischen Metropolen an. Von Brgge etwa ist es nicht einmal eine halbe Autostunde zu den weiten Sand-strnden der belgischen Kste nach Ostende, Blankenberge oder Knokke. Und vor den Toren Sdhollands mit seinen Meereslandschaften liegt Ant-werpen, die neben Brssel wichtigste Einkaufsadresse Flanderns.

    brgge sollte man zu hauptsaison-zeiten und an einschlgigen wochen-enden (z. b. pfingsten) meiden, denn an diesen Tagen wird der Ort von Be-suchern berlaufen. Freunde roman-tischer Zweisamkeit sollten dies be-denken, sie kommen im Winter eher auf ihre Kosten. Dann locken die Ho-tels zudem mit satten Rabatten.

    Gent ist ein klassisches Ganzjahres-ziel. Besonders lebendig wirkt die Stadt whrend der Gentse Feesten Mitte Juli, wenn zehn Tage lang Open-Air-Party angesagt ist und Zehntau-sende meist junger Menschen die City bevlkern. Besonders abends ist Gent eine Reise wert, wenn die schnsten Huser und Pltze der Innenstadt fest-lich erleuchtet sind.

    Wer Grostadtatmosphre schnup-pern will, sollte seinen Reiseschwer-punkt auf antwerpen legen. Hier lo-cken die groen Businesshotels am Wochenende, wenn die Geschftsleu-te fehlen, mit satten Preisabschlgen. Allerdings haben die Geschfte in der Regel sonntags geschlossen, was Ein-kaufsbummler bedenken sollten.

    AllgemeIne

    plAnungshInweIse

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 9 18.03.2010 13:54:22

  • 10 auf ins verGnGenZur richtigen Zeit am richtigen Ort

    frhLinG

    brgge: cinemanovo filmfestival. Inde-pendentfilme aus Afrika, Asien und La-teinamerika (Mrz, www.cinemanovo.be).

    Gent: Genter floralien. Belgiens grte Blumen- und Gartenschau (alle fnf Jahre im April, nchstes Mal 2015, www.floralien.be).

    brgge: heilig-blut-prozession (christi himmelfahrt). Religiser Umgang mit groer Tradition (Mai, Exkurs s. S. 70, www.holyblood.com).

    soMMer

    brgge: visserijfeesten. Traditionelles Fest im Vorort Zeebrugge mit Straen-theater, Fischmarkt, Ausstellungen, Hafenrundfahrt, Meeressegnung (Ende Juni).

    brgge: cactus Music festival. Freiluft-festival im Minnewaterpark mit internati-onalen Stars (Juli, www.cactusmusic.be).

    Gent: Gentse feesten. Zehntgiges Volksfest in der Innenstadt, mit zwei Millionen Besuchern jhrlich das grte Kulturereignis der Region zum Nulltarif. Tglich Livekonzerte auf allen groen Pltzen der Stadt, Open-Air-Discos, Comedy, Puppentheater usw. (Mitte Juli, www.gentsefeesten.be).

    Gent: patersholfeesten. Straenfest im Szeneviertel Patershol, Musik und Tanz fast rund um die Uhr (Anfang August, www.patershol.org).

    antwerpen: rubensmarkt. Die ganze Innenstadt ist ein einziger Markt, groer Rummel (15.8., www.antwerpen.be).

    brgge: umzug des Goldenen baumes. Belgiens vielleicht schnster, histori-scher Umzug. (alle fnf Jahre im August, nchster Termin: 2012, Exkurs s. S. 11).

    eine Rundfahrt durch Europas zweit-grten Hafen (s. S. 63). Abends lo-cken gute Restaurants oder ein Be-such in einem der Theater oder dem Opernhaus, fr das man freilich recht-zeitig Karten organisieren sollte.

    zur richtiGen zeit aM richtiGen ortDie Lebenslust der Flamen spiegelt sich auch in ihrem Festkalender: Im Sommer vergeht kein Wochenende, an dem nicht irgendwo gefeiert wird. Manche Angebote wie der nur alle fnf Jahre stattfindende Umzug des Goldenen Baums in Brgge sind ganz auf Touristen zugeschnitten, andere wie die Heilig-Blut-Prozession Aus-druck jahrhundertealter Volksfrm-migkeit. Publikumsrenner sind der Rubensmarkt zu Mari Himmelfahrt in Antwerpen, die Gentse Feesten im Juli und die nur alle vier Jahre statt-findenden Reiefeesten in Brgge.

    010f

    l Abb

    .: gs

    Brgge: Umzug des Goldenen Baumes

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 10 18.03.2010 13:54:23

  • 11auf ins verGnGenOhne Brille, Uhr oder Handy der Umzug des Goldenen Baumes

    mals 22 Jahre alten Auserwhlten ka-men auf weien Pferden und groen Wagen mit den Wappen von England und Burgund.

    Unbeschreiblicher Prunk machte die Vermhlung zu einer Bilderbuchhoch-zeit. Aus ganz Europa waren Diploma-ten und Wirtschaftslenker angereist, die sich von Karls dritter Ehe einiges versprachen. So kamen die Venezianer standesgem in Rot, die Florentiner in Wei, die Spanier in Violett, schlielich noch hundert Hanseaten, die der Han-sestadt Brgge ihre Ehre erweisen woll-ten. Unter Glockengelut zog die Ge-sellschaft durch die mit Triumphbgen geschmckte Stadt. Man kann sicher sein, schrieb der Organisator des Fes-tes, dass die Brger von Brgge noch ihren Kindern und Kindeskindern von den Wundern dieser Tage erzhlen.

    Ein halbes Jahrtausend spter in-szenierte man das Fest aufs Neue und legte so den Grundstock fr Belgiens wichtigstes Historienspiel. Gut 2000 Akteure sind es inzwischen, die dem Spektakel Leben einhauchen: Reiter, Fahnentrger, Musiker, Snger und viele Hundert Tnzer und Tnzerin-nen, die fr choreografische Einlagen sorgen. Dazu kommt ein gutes Dut-zend Festwagen.

    Bitte nehmen Sie die Brille von der Nase, mahnt einer der Organisatoren die Festzugteilnehmer. Armbanduh-ren haben in der Tasche zu verschwin-den, Handys sowieso, denn in Brgge nimmt man Geschichte ernst. Schlie-lich waren es Historiker, die die Nach-stellung des Hochzeitszugs als anschau-lichen Geschichtsunterricht planten.

    Ohne brIlle, uhr und hAndy

    der umZug des gOldenen bAumes In brgge

    Gleich kiloweise landet die Schmin-ke auf der Haut. Ein gutes Dutzend Mnner und Frauen frben seit Stun-den Gesichter. Schlichte Bromenschen werden auf diese Weise geadelt, ver-wandeln sich in Herzog und Prinzes-sin, Kaiser und Knigin. Aus Arbei-tern werden burgundische Hflinge, aus Schulmdchen flandrische Kam-merzofen. Auf meterhohen Stelzen er-scheinen Gaukler und fahrendes Volk, Jongleure und Artisten, die mittelal-terlichen Wegbereiter moderner Un-terhaltungskunst.

    Schwer haben die Krieger an ihren Schilden zu schleppen, die Ritter an ihren Kettenhemden. Zum Leidwesen der Fahnen- und Standartentrger, deren Flaggen meist einen Lwen zei-gen, Flanderns Wappentier, blst ein krftiger Wind vom Meer her. Die frische Brise treibt auch Snger und Tnzer, die viele Wochen fr den gro-en Tag geprobt haben. Immer wie-der halten sie inne, geben ein Stnd-chen oder erfreuen mit einem Reigen. Vom Straenrand, wo die Menschen in Zweier- und Dreierreihen auf gemie-teten Sthlen sitzen, wird das mit Bei-fall belohnt.

    Alle fnf Jahre spielt Brgge gro-e Geschichte. Beim Umzug des Gol-denen Baumes lebt seine Glanzzeit noch einmal auf, findet die Vermh-lung der Prinzessin Margaretha von York, der Schwester des englischen K-nigs, mit dem Burgunder-Herrscher Karl dem Khnen ihre Neuauflage. Im silbernen, edelsteinbesetzten Bro-kat zog die Braut im Sommer 1468 in Brgge ein. Die Hofdamen der da-

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 11 18.03.2010 13:54:23

  • 12 auf ins verGnGenFlandern fr Citybummler

    Htten ein kleines Weihnachtsdorf. Im Schatten der Liebfrauenkathedrale stimmt sich Antwerpen auf das Fest ein. Und mit gleich zwei Weihnachtsmrkten auf dem Markt und dem Simon-Ste-vin-Plein [II D7] wartet Brgge auf.

    fLandern fr citybuMMLerCitybummler kommen in Flandern im-mer auf ihre Kosten! So lockt Antwer-pen als Hafen-, Kunst- und Modeme-trople mit fast 2000 Cafs und Res-taurants. Die meisten ballen sich um die Liebfrauenkathedrale in der In-nenstadt. Wer ausgehen will, ist aber lngst nicht mehr auf das Kneipen-viertel um Belgiens grtes Gottes-haus angewiesen. Mit Het Zuid im Sden und t Eilandje im Norden gibt es inzwischen zwei neue In-Vier-tel, die vor allem an heien Sommer-abenden aus allen Nhten platzen. Auch Kunstfreunde sind in diesen Quartieren gut aufgehoben. So fin-den sich im Sden das renommier-te Knigliche Museum fr Schne Knste und das Museum fr Ge-genwartskunst (MuHKA, s. S. 39). Im Norden locken Willem- und Bonapar-tedock, zwischen denen sptestens 2011 Antwerpens modernstes Muse-um, das Museum an de Stroom, Be-suchern offen steht.

    Einkaufsbummler haben die Qual der Wahl: Wer exklusive Kleidung sucht, sollte sich in den Boutiquen rund um das Modemuseum in der Nationalestraat umsehen. Die gngigen Markenboutiquen und La-bels finden sich entlang der Meir , der breiten Einkaufsmeile zwischen Hauptbahnhof und Liebfrauenkathe-drale. Glanzlicht im wahrsten Sinn

    antwerpen: zomer van antwerpen. Rie-siges Straenfestival am Schelde-Ufer, viel Musik und Theater. Als Kunstbhne wird auch das Wasser mit einbezogen (August, www.zomervanantwerpen.be).

    antwerpen: navigaytion. Schwulenfest im Jachthafen (www.navigaytion.be).

    brgge: reiefeesten. Entlang seiner Kanle (Reien) spielen Brgges Brger auf ausgewhlten Pltzen in historischen Kostmen Stadtgeschichte nach (alle vier Jahre im August, nchster Termin 2012, www.reiefeest.be).

    herbst, winter

    antwerpen: Laundry day. Dance-Festival im alten Hafenviertel t Eilandje (Anfang September, www.laundryday.be).

    Gent: internationales filmfestival flan-dern. Flanderns wichtigster Cineasten-treff (Oktober, www.filmfestival.be).

    Gent: sechstagerennen. Belgiens popu-lrer Radsportklassiker mit internationa-ler Beteiligung (November).

    antwerpen, brgge, Gent: weihnachts-mrkte (Dezember). In Gent ist die Sint-Baafsplein weihnachtlicher Anzie-hungspunkt, hier bilden rund fnfzig

    1. Januar: Neujahr Ostersonntag und -montag 1. Mai: Tag der Arbeit Christi Himmelfahrt Pfingstsonntag und -montag 11. Juli: Feiertag der Flmischen

    Gemeinschaft 21. Juli: Belgischer Nationalfeiertag 15. August: Mari Himmelfahrt 1. November: Allerheiligen 11. November: Gedenktag zum Ende

    des Ersten Weltkriegs (11.11.1918) 25. Dezember: Weihnachten

    AllgemeIne FeIertAge

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 12 18.03.2010 13:54:23

  • 13auf ins verGnGenFlandern fr Citybummler

    nmlich stillen hier auf engstem Raum jhrlich ihren Hunger nach Ge-schichte. Brgge ist ein Gesamtkunst-werk, das seinen Reiz aber vor allem nachts entfaltet, wenn warmes Lam-penlicht den Grachten mit ihren Br-cken und anliegenden Husern eine besondere Atmosphre verleiht. Da mischen sich Melancholie und Ro-mantik, eine Stimmung, von der sich Maler und Literaten ber Jahrhunder-te inspirieren lieen.

    Wie die Gondelfahrt zu Venedig ge-hrt auch in Brgge eine Bootstour zu den Hhepunkten (s. S. 73). Wer

    des Wortes ist der Stadsfeestzaal (s. S. 16), das neue Aushngeschild belgischer Shoppingkultur. Bei einem Glschen Champagner lsst es sich dort in glanzvoller Umgebung auch trefflich relaxen. Wer dagegen ein stil-leres Pltzchen sucht, findet mit dem Stadspark [I G8] eine kleine Oase mit-ten im Husermeer.

    Mit dem Minnewaterpark und dem angrenzenden Beginenhof besitzt auch Brgge eine kleine grne Lunge. Wer im Venedig des Nordens aber wirklich Ruhe sucht, muss den Stadt-kern verlassen. Millionen Besucher

    Heilig-Blut-Prozession: Flmische Volksfrmmigkeit vom Feinsten! Einmal jhrlich tragen die Brger Brgges ihre Heilig-Blut-Reliquie durch die Straen, einen alten Schrein von unschtzbarem Wert. Die Prozession an Christi Himmel-fahrt krnt das Festleben der Stadt (Exkurs s. S. 70).

    Memlingmuseum mit Ursula-Schrein (s. S. 39): Eines der ltesten Hospitler Europas bildet in Brgge die ungewhnliche Kulisse fr die Werke des flmischen Malers Hans Memling. Sein sogenannter Ursula-Schrein gehrt zu den schnsten religisen Kunstwerken der Welt.

    Werregarenstraat Gent : Ein ganzes Strchen nur fr Sprayer! Bunte Zeugen zeitgenssischer Volkskultur prgen die kleine In-nenstadtgasse. Hier kann sich je-der nach Lust und Laune austoben, weshalb die Werregarenstraat als Symbol des neuen, jungen Gent gilt.

    dAs gIbt es nur In FlAndern

    Waterzooi: Ein Eintopf ist das Lieblingsgericht vieler Flamen. Was einst als Armeleuteessen galt, ist heute salonfhig. In Gent wird Waterzooi in vielen Lokalen ser-viert, mal traditionell mit Fisch, meist aber mit Huhn oder Fleisch (s. S. 21). Unbedingt einmal probieren!

    ModeNatie : Ein ganzes Haus nur fr Mode! Boutique, Bibliothek, Buchshop und Museum geben Ein-blick in aktuelle Trends und Ent-wicklungen der Modebranche. Wer wissen will, warum Antwerpen in Sachen Mode inzwischen zusam-men mit New York, London, Paris und Mailand genannt wird, erfhrt es hier.

    Rubenshaus : Besuch beim Meis-ter des flmischen Barock. Liebevoll hat man sein Wohnhaus, Atelier und Garten wieder aufgebaut. Wer Peter Paul Rubens und einige seiner Bilder nher kennenlernen will, ist hier an der richtigen Stelle.

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 13 18.03.2010 13:54:23

  • 14 auf ins verGnGenFlandern fr Kauflustige

    fLandern fr kaufLustiGeAls Einkaufsstadt empfiehlt sich vor allem Antwerpen, das nicht nur Nord-europas fhrende Modemetropole ist, sondern mit der Meir auch eine der populrsten belgischen Shop-pingmeilen bietet. Brgge hat seine Angebote vor allem auf Touristen ab-gestellt, die meist kleineren Lden bieten hier Mitbringsel fr jeden Ge-schmack und zu jedem Preis an, frei-lich oft mehr Kitsch als Kunst.

    Seit der Euro auch in Belgien gilt, haben sich die Preise fr Konfek-tionswaren von der Stange, fr viele Lebensmittel und andere Dinge des tglichen Bedarfs europaweit ange-passt. Allerdings finden sich im viel-fltigen Angebot immer wieder ein-mal preiswerte Schnppchen, vor allem im Januar und Juli, wenn im Rahmen von Rabattaktionen zum Winter- und Sommerschluss die Prei-se krftig gesenkt werden.

    antwerpen

    Antwerpens Shoppingdreieck er-streckt sich zwischen Hauptbahn-hof , Groenplaats und dem Mu-seumsviertel im Sden . Zentrale Einkaufsachse ist die Meir . Die 1257 erstmals erwhnte Strae galt schon im 16. Jahrhundert als eine der wichtigsten Verkehrsadern der Stadt. Zu beiden Enden wird sie heute von den Metro-Stationen Opera und Meir begrenzt. Auf ein paar Hundert Me-tern Fugngerzone dazwischen fin-den sich fast alle groen Ladenket-ten Europas, dazu Buchhandlungen, Einrichtungshuser, Drogerien und gastronomische Betriebe. Zu einem Groteil finden sich die Lden hinter

    jedoch das echte Brgge spren will, muss sich in die Viertel am Stadtrand aufmachen, in schmale Seitengassen eintauchen, die nicht von Schokola-denlden und Souvenirgeschften dominiert werden. Ecken, die wirklich zum Bummeln, nicht zum permanen-ten Shoppen einladen.

    Die vielleicht interessanteste Stadt fr alle Citybummler knnte Gent sein, weil sie nicht wie Brgge touris-tisch herausgeputzt oder wie Antwer-pen von internationalem Flair geprgt ist. Gent ist Belgien pur! Eine Stadt, in der die Einheimischen den Ton ange-ben, nicht die Touristen wie in Brg-ge, auch nicht Handel und Wirtschaft wie in Antwerpen. Citybummler fh-len sich in einer der grten Fugn-gerzonen Belgiens besonders aufge-hoben. Sie umfasst fast den ganzen historischen Kern des Manhattan des Mittelalters, wie Gent wegen sei-ner vielen alten Kirchtrme oft ge-nannt wird.

    Neben dem Vrijdagmarkt ist der Sint-Baafsplein der wichtigste Treffpunkt der Stadt, an dessen En-den der mchtige Belfried und die Ka-thedrale St. Bavo stehen. Von seiner Bilderbuchseite aber zeigt sich Gent an seinen Uferpromenaden Koren-lei und Graslei . Hier treffen sich die Citybummler zu einem Espres-so oder einem belgischen Bier und hier starten auch die Boote zu ihren Rundfahrten vorbei an den wichtigs-ten Zeugen der Stadtgeschichte wie der Burg Gravensteen .

    Wer das Herz des modernen Gent spren will, muss freilich in den S-den der Stadt, ins Universittsvier-tel , wo sich kleine Cafs, Kinos und Geschfte ballen. Zehntausende von Studenten haben dem Quartier in den letzten Jahren vor allem abends neues Leben eingehaucht.

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 14 18.03.2010 13:54:23

  • 15auf ins verGnGenFlandern fr Kauflustige

    historischen Fassaden in aufgemotz-ten Prachtbauten aus der Zeit um die vorletzte Jahrhundertwende.

    Auf jeden Fall sollte man an der Meir einen Abstecher in den Stads-feestzaal (Stadtfestsaal) machen, den 2001 ein Grofeuer zerstrt hat-te. Nach einer umfangreichen Re-staurierung erstrahlt er heute wie-der im alten Glanz. Frher diente der 1908 erbaute neoklassizistische Saal als Ausstellungsraum oder als Kulis-se fr Autosalons und Antikmbelbr-sen, heute ist er ein Luxuskaufhaus.

    Interessante kleine Geschfte fin-den sich auch in den umliegenden Gassen vor allem im sogenannten Quartier Latin entlang der Schut-tershofstraat [I F7] und rings um den Horta-Komplex an der Strae Hop-land. Auch entlang der Leopoldstraat

    EXTR

    A-IN

    FO ffnungszeitenBelgien kennt keine festen ff-nungszeiten. Das Gesetz schreibt le-diglich vor, dass die Lden werk-tags zwischen 22 Uhr abends und 5 Uhr morgens geschlossen sein ms-sen, samstags ist sptestens um 21 Uhr Feierabend. In der Regel ha-ben die Innenstadtgeschfte zwi-schen 9 und 19 Uhr geffnet. Das heit aber auch, dass manche L-den erst um 10 Uhr oder noch sp-ter ffnen, andere aber schon um 18.30 Uhr oder frher schlieen. Auerdem muss man damit rech-nen, dass vor allem kleinere Lden in der Mittagspause zwischen 12 und 14 Uhr geschlossen haben. Sonn-tags haben die Lden gewhnlich zu, aber auch hier besttigen Aus-nahmen die Regel. So drfen Bcker und Metzger ihr Geschft Sonntag-vormittags bis 12 Uhr offen halten.

    011f

    l Abb

    .: gs

    Antwerpen, Paradies fr Einkaufsbummler

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 15 18.03.2010 13:54:25

  • 16 auf ins verGnGenFlandern fr Kauflustige

    S2 [I G7] stadsfeestzaal, zwei Eingnge: Meir 78 und Hopland 31, Antwerpen, www.stadsfeestzaal.com, Tel. 03 2023100, Mo.Sa. 1018.30 Uhr

    ausgefallene einkaufsideenS3 [I F7] coccodrillo, Schuttershofstraat

    9, Antwerpen, Tel. 03 2332093, Mo.Sa. 1018 Uhr. Antwerpens exklusivstes Schuhgeschft mit allen internationalen Edelmarken, groe Auswahl, noch gr-ere Preise.

    S4 [I F7] de slegte, Wapper 5, Antwerpen, Tel. 03 2316627, www.deslegte.com, Mo.-Sa. 9.3018 Uhr. Buchhandel und Antiquariat mit groer Auswahl an Plat-ten, Videos und Videospielen direkt neben dem Rubenshaus.

    S5 [I E7] de vagant slijterij, Reynders-straat 25, Antwerpen, Tel. 03 2331538, Mi.Mo. 1118 Uhr, So. 1318 Uhr. Sie suchen noch nach einem ausgefallenen Souvenir? Unter den vielen Dutzend Genevern finden Sie hier garantiert den richtigen.

    [I F8] und dem Mechelsesteenweg [I F9] kommen Shopper auf ihre Kos-ten. Eiermarkt und Schoenmarkt ver-bindet das Grand Bazar Shopping Centre mit ber 50 Geschften. Das belgische Mekka aller modebewuss-ten Damen und Herren aber ist die Natio nalestraat und ihre Neben-straen, die mit vielen kleinen Bouti-quen aufwarten.

    Mehr als ein halbes Hundert An-tiquitten- und Trdellden ballen sich entlang der Kloosterstraat [I D7], die einer riesigen Whlkiste gleicht. Wer alte Musikinstrumente, Bcher, Schallplatten oder Spielsachen sucht, wird hier genauso fndig wie Sammler alter Mbel. Die meisten Antiklden sind von Mittwoch bis Sonntag (1318 Uhr) geffnet. Freunde edler Stei-ne sollten unbedingt im Diamanten-viertel Station machen. Nirgends sonst in Europa kommen sie billiger und besser an einen Hochkarter.S1 [I E7] Grand bazar shopping centre,

    Beddenstraat 2, Antwerpen, Tel. 03 2312501, www.grandbazarshopping.be, Mo.Sa. 1018 Uhr. Viele kleine Markenshops.

    012f

    l Abb

    .: gs

    Antwerpen: der prchtige Stadsfeestzaal

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 16 18.03.2010 13:54:27

  • 17auf ins verGnGenFlandern fr Kauflustige

    Vor allem aber ist Brgge Zentrum der Spitzenkunst, zahlreiche Lden haben feinste Klppelarbeiten im An-gebot (Exkurs s. S. 18).

    ausgefallene einkaufsideenS14 [II D7] 3 d chic (crystal symphonies),

    Burg 15, Brgge, Tel. 050 343550, www.3d-chic.net, Mo.Sa. 1018 Uhr. Sie wollen ihr Konterfei dreidimensional in Kristall verewigen? Der Laden unweit der Heilig-Blut-Basilika macht das mg-lich. Zwei Ohrringe kosten circa 30 .

    S15 [II E7] de kobbe, Langestraat 12, Brgge, Tel. 050 344458, Mo.Sa. 1012 u. 1418 Uhr (Do. geschlossen). Wer lange genug in diesem empfehlens-werten Secondhandkleidershop sucht, wird sicher auch etwas finden.

    S16 [II F6] den elder, Langestraat 84, Brgge, www.denelder.be, Tel. 050 341829, Mo.Sa. 1018.30 Uhr. Stadt-bekannter Secondhandladen. Wer alte Bcher, DVDs, Schallplatten oder Co-mics sucht, sollte hier ausgiebig stbern.

    S17 [II D8] kthe wohlfahrt, Walplein 12, Brgge, Tel. 050 330604, www.wohl-fahrt.com, Mo.So. 1018 Uhr. Fast das ganze Jahr ist hier Christmas! Brgger Zweigstelle des deutschen Weihnachts-ausstatters. Im Angebot des Tax-Free- Ladens: Nuss knacker, Teddybren, Christbaumschmuck usw.

    S18 [II E7] Modelbouw west vlaanderen, Braambergstraat 20, Brgge, Tel. 050 342071. Alte Autos, Minispielzeug, Eisenbahnen hier findet man alles, was (nicht nur) Mnnerherzen hher schlagen lsst. Eine Fundgrube fr Spiel-zeugsammler und (auch groe) Kinder!

    S19 [II D8] Museumshop arentshof, Dijver 16, Brgge, Tel. 050 448736, Di.So. 1018 Uhr. Wer ein ausgefallenes Ge-schenk sucht, bspw. fr die Daheimge-bliebenen, der sollte den Museumsshop aufsuchen. Schmuck, Poster, Bcher, Krawatten, Papierwaren, Museumsspiele

    S6 [I E7] hoedensalon crz, Oude Koorn-markt 62, Antwerpen, Tel. 03 2335928, www.hoedensalon.com, Di.So. 1118 Uhr. Ausgefallenes Hutgeschft. Mittags um 14 Uhr ldt die Chefin zur gut zwei-stndigen Hutshow (ab 19,90 p. P.), einem kleinen Streifzug durch die Kultur-geschichte der Kopfbedeckungen.

    S7 [I E8] Labels inc., Aalmoezenier- straat 4, Antwerpen, www.labelsinc.be, Tel. 03 2326056, Mo.Sa. 1118 Uhr. Inter essanter Secondhandladen fr hippe Designermode.

    S8 [I F7] rafael herrenlingerie, Groendal-straat 11, Antwerpen, Tel. 03 2316164, www.rafaellingerie.be, Mo. 1218, Di.Sa. 1018 Uhr. Feinste Unterwsche fr den Herrn, aber auch Bademode und Schlafanzge, von Gre S bis XXXL. Man(n) gnnt sich ja sonst nichts ...

    MrkteS9 [I E7] trdel- und flohmarkt auf dem

    vrijdagmarkt, Fr. 913 UhrS11 [I E6] antiquittenmarkt auf dem

    Lijnwaadmarkt, Sa. 917 Uhr (Ende Mrz bis Okt.)

    S12 [I D7] antiquittenmarkt st.-Jansvliet, So. 917 Uhr (Ostern bis Okt.)

    S13 [I G8] Markt am oude vaartplaats und theaterplein, Sa. 816 Uhr Lebens-mittel, So. 813 Uhr Blumen, Tiere, Textilien, Trdel

    brGGe

    Brgge kennt keine riesigen Einkaufs-zentren wie Antwerpen oder Gent. Da-fr finden sich vor allem entlang der wichtigen touristischen Achsen wie Steenstraat [II D7] oder Nordzand-straat [II C7] viele kleine Lden, de-ren Angebot oft ganz auf Touristen abgestellt ist. So gibt es zahlreiche Bier- und Schokoladenlden, in de-nen man immer das eine oder ande-re Souvenir finden kann.

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 17 18.03.2010 13:54:27

  • 18 auf ins verGnGenFlanderns Spitze ist spitze

    Alte klppelnde Frauen, verstaubte Trachten, Omas Tischdeckchen das sind die Bilder, an die man denkt, wenn von Spitze die Rede ist, von durchbrochenem Textilgewebe. Die passende Handarbeitstechnik kam im spten Mittelalter auf und noch heu-te streiten sich Norditaliener und Fla-men, wer die Idee dazu hatte. Stolz zei-gen die Belgier heute auf ein Bild von Hans Memling, der anno 1485 einen Priester in einem Chorhemd mit Spit-zenschmuck malte.

    Im 16. Jh. begann der Siegeszug der Spitzenmode, Manschetten und Kra-gen wurden aufwendig verziert. Vor allem bei Europas Frsten und ihrem Hofstaat genoss die Spitze als modi-sches Accessoire groe Beliebtheit. In Gent findet sich noch heute ein Bild, das sterreichs Kaiserin Maria There-sia in einem prunkvollen Kleid aus fi-ligraner Spitze zeigt, das Flandern ihr 1744 zur Amtseinfhrung schenkte. Zum Dank fr das Prunkgewand lie sich Ihre Majestt vom Maler Martin van Meytens portrtieren und schick-te das Gemlde nach Gent, wo es noch heute im Rathaus hngt.

    Spitze jedenfalls war in dieser Zeit ein echtes Statussymbol, mit dem sich nicht nur Frauen, sondern auch der mnnliche Adel und vielfach auch der Klerus schmckten. Kein Wun-der, dass die Preise fr handgearbeite-te Kleidung und Decken immer mehr ausuferten und auf diese Weise sogar Europas Geldmarkt gefhrdeten. Spa-nien erlie deshalb immer wieder neue Verbote, Spitze zu tragen.

    Vor allem in Flandern versuchte man, der steigenden Nachfrage nach-zukommen. So erffneten apostoli-sche Schwestern 1717 in Brgge eine

    FlAnderns spItZe Ist spItZe

    der ersten ffentlichen Klppelschu-len. Seitdem gehrte es zum guten Ton, Spitze in Heimarbeit zu fertigen. Mit Beginn der Industrialisierung aber verlor das Handwerk an Bedeu-tung, drohte gar auszusterben. Mit Er-findung der Tllmaschine (1809), die ein Grundnetz herstellte, auf das Or-namente nur noch aufgenht werden mussten, und der Indienstnahme wei-terer Textilautomaten geriet die Kunst des Klppelns fast in Vergessenheit.

    Um das alte Handwerk nicht ganz Geschichte werden zu lassen, grnde-te man 1970 in Brgge das sogenann-te Kantzentrum, in dem das traditio-nelle Klppeln heute Besuchern gezeigt und gelehrt wird. Wer einer der Spit-zenklpplerinnen ber die Schulter schaut und Gefallen an dieser Arbeit findet, kann dort im Sommer auch ei-nen Workshop besuchen und die alte Kunst des Klppelns selbst erlernen.

    Diese erfreut sich seit Kurzem wie-der groer Popularitt. So organi-

    014f

    l Abb

    .: gs

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 18 18.03.2010 13:54:29

  • 19auf ins verGnGenFlandern fr Kauflustige

    ... mehr als 1000 Artikel befinden sich im Angebot des ehemaligen Kutschenhauses.

    S20 [II D7] the tintin shop, Steenstraat 3, Brgge, www.tintinshopbrugge.be, Tel. 050 334292, Mo.Sa. 9.3018, So. 1118 Uhr. Tintin (Tim und Struppi) und kein Ende: Belgiens populre Comicfigur prangt hier auf Klamotten, Geschirr, Pa-pier und Spielzeug. Belgien wie es leibt und lebt ...

    MrkteS21 [II D8] folkloremarkt am dijver,

    Sa., So. und feiertags 1018 Uhr, Juli und Aug. auch Fr. (15.3.15.11.)

    S22 [II C8] zandfeesten, t Zand. Flanderns grter Flohmarkt findet einmal monat-lich im Sommer statt, meist am letzten oder ersten Sonntag. Termine 2010: 4.7., 1.8., 26.9., 719 Uhr, Info-Tel. +32 (0)50 341736.

    Gent

    Trotz seiner Gre ist Gent keine Ein-kaufsstadt wie Antwerpen. Die wich-tigsten Einkaufsstraen finden sich zwischen Belfried und Universi-ttsbibliothek) und rund um den Vrij-dagmarkt . Die meisten groen La-denketten finden sich auf der Veld-straat und der Langemunt [III E5]. Das moderne Shoppingcenter Gent Zuid liegt gegenber der Stadtbiblio-thek auf dem Woodrow Wilsonplein [III F6]. Kunst- und Antiquittenlieb-haber sind am Steendam [III F4] und in der Burg straat richtig.

    ausgefallene einkaufsideenS23 [III E5] Groot vleeshuis, Groenten-

    markt 7, Gent, Tel. 09 2232324, www.grootvleeshuis.be, Di.So. 1018 Uhr. Im Groen Fleischhaus, Gents mittel-alterlicher Fleischhalle, werden heute ostflmische Spezialitten verkauft,

    sierte Brgge Anfang 2009 unter dem Titel Spitze & Design ein mehrmo-natiges Festival, das die kulturelle Be-deutung der Klppelkunst wrdigte. Rasen und Grnflchen wurden mit Spitzenmotiven geschmckt, sogar ein Stadtplan geklppelt. Ein halbes Dut-zend Museen stellte sich in den Dienst der guten Sache und unterstrich mit eigenen Ausstellungen den kulturellen Stellenwert der Spitze. Moderne Desig-ner wie die sterreicherin Karin Sch-nenberger (http://karinschoenenber-ger.com) oder die Klner Teppichge-stalterin Michaela Schleypen zeigen, dass Spitze heute wieder schick und modern ist.S34 [II F6] Kantzentrum,

    Peperstraat 3a, Brgge, Tel. 050 330072, www.kantcentrum.com, Mo.Sa. 1017 Uhr (nachmittags Klppelvorfhrung), Eintritt: 2,50

    empfehlenswerte spitzengeschfteS35 [II D7] Flanders Lace, Wolle-

    straat 18, Brgge, Tel. 050 347191S36 [II D7] Irma, Oude Burg 4,

    Brgge, Tel. 050 335901S37 [II D8] Lace Paradise,

    Wijngaardstraat 18, Brgge, Tel. 050 341433

    S38 [II F6] t Apostelientje, Balstraat 11, Brgge, Tel. 050 337860

    Mehr als Folklore: Flanderns Klppelhandwerk

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 19 18.03.2010 13:54:29

  • 20 auf ins verGnGenFlandern fr Genieer

    S27 [III E5] zoot, Serpentstraat 8, Gent, Tel. 09 2337075, Mo. 1418.30, Di.Sa. 1118.30 Uhr. Kleine Damenbou-tique mit junger Designermode. Nicht gerade billig, dafr aber sehr originell!

    S28 [III E5] zsa zsa rouge, Serpentstraat 22, Gent, Tel. 09 2259363, www.zsazsarouge.be, Di.Sa. 1118.30 Uhr. Vintage vom Feinsten: Kitschtassen und vieles, was man nicht braucht, aber trotzdem gefllt. Der richti-ge Laden fr moderne Nostalgiker!

    Mrkte vrijdagmarkt , Vogelmarkt (Klein tiere)

    So. 713 Uhr, allgemeiner Markt Fr. 7.3013 Uhr, Sa. 1118.30 Uhr

    S30 [III F5] haustier- und fahrradmarkt, Oude Beestenmarkt, So. 713 Uhr

    S31 [III E6] blumenmarkt, De Kouter, tgl. 713 Uhr

    S32 [III F4] flohmarkt, Beverhoutplein, Fr.So. 813 Uhr

    S33 [III D6] bchermarkt, Ajuinlei, So. 913 Uhr

    fLandern fr GeniesserLekkerbekken Schleckermul-chen heien die Flamen nicht zu Unrecht, denn kaum ein anderes Volk Europas legt so viel Wert auf gutes Essen und Trinken. Rechnet man die Sterne der groen Gourmet-fhrer auf Einwohner um, gibt es in Flandern mehr ausgezeichnete Fein-schmeckertempel als im benachbar-ten Frankreich. Wer Brgge, Gent oder vor allem Antwerpen besucht, ist so auch immer auf kulinarischer Ent-deckungsreise. Dutzende feiner Res-taurants offerieren das Beste aus K-che und Keller. Fleisch, das auf wei-ten grnen Wiesen und Weiden vor

    Schinken vor allem, aber auch Marme-lade, Kse, Schokolade und Bier.

    S24 [III D4] ik is klein, Sint-Margrietstraat 4, Gent, Tel. 09 2337833, www.ikisklein.eu, Di.Sa. 1012 u. 1318 Uhr. Baby- und Kinderspielsachen fr den kleinen Geldbeutel.

    S25 [III E5] Mosterdfabriek tierenteyn-verlent, Groentenmarkt 3, Gent, Tel. 09 2258336, www.tierenteyn-verlent.be, Mo.Fr. 8.3018, Sa. 918 Uhr. Seit 1790 wird hier Senf gemacht und in klei-nen Steinguttpfchen abgefllt, ideale Souvenirs. Schmackhaft sind auch die eingelegten Gemse.

    S26 [III E4] temmerman, Kraanlei 79, Gent, Tel. 09 2240041, Di.Sa. 1118 Uhr. Kleines Geschft mit groer Tradi-tion, seit ber 100 Jahren werden hier Swaren produziert. Neuste Spezialitt sind die Mammelokkerkes: kleine Kekse in Form kleiner Brste, gefllt mit Man-delcreme und Kokos!

    013f

    l Abb

    .: gs

    Senfladen mit Tradition:Mosterdfabriek Tierenteyn in Gent

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 20 18.03.2010 13:54:31

  • 21auf ins verGnGenFlandern fr Genieer

    Wurst, muss man heute lange da-nach suchen. Auch der Hoofdvlak, ein Schweinskopf, der gewhnlich mit viel Senf verspeist wird in Gent auch als Gentse kop, in Antwerpen als Brueghelkop bekannt ist so gut wie ganz von den Karten der Restau-rants verschwunden.

    Dagegen feiert ein anderes Traditi-onsgericht eine kulinarische Wieder-auferstehung: Der gute alte Eintopf, der in immer neuen Varianten ange-boten wird und in Belgien Waterzooi heit. Ein Blick in seine Geschich-te zeigt, dass er frher mit Kalb- und Hhnerfleisch, aber auch mit Aal, Karpfen oder Krabben offeriert wur-de. Heute wird er in der Regel nur mit Huhn serviert. Waterzooi bersetzt man am besten mit kochendes Was-ser, ist das flandrische Traditionsge-richt doch eine Mischung aus Suppe und Eintopf. So werden zur Fleisch-einlage Kartoffeln, Champignons, Spargel oder Chicore beigegeben, dazu Gewrze, die jeder Koch indivi-duell dosiert.

    Ein gutes Essen rundet ein Stck-chen Kse ab. Allein zwanzig ver-schiedene Ziegenkse werden heute in Flandern hergestellt, unter denen der Hinkelspel in Gent zu den bes-ten gehrt. Dazu mundet auch Brugs Beschuit, ein leicht gewrzter, ser Zwieback. Zur Verdauung schlielich gehrt neben einem mehr oder min-der starken Kaffee vor allem in Gent und Antwerpen ein heimischer Kru-terlikr, ein Elixir dAnvers oder ein Elixir Oud Gent, beides sozusagen belgische Jgermeister auf der Basis vieler verschiedener Heilpflanzen.

    Fr Touristen unbersehbar ist das Angebot an Miesmuscheln (Mosse-len), die meist auf groen Schiefer-tafeln in allen Varianten und zu allen Preisen offeriert werden und als eine

    der Haustr erzeugt wird, und Fisch oder Meeresfrchte aus der nahen Nordsee. Dazu Kartoffeln, Gemse und andere Beilagen, die mit feinsten Soen auf den Tisch kommen.

    Das alles hat seinen Preis, aber die Flamen geben fr gutes Essen auch gern gutes Geld aus. Fr die Einhei-mischen ist der Restaurantbesuch vor allem am Wochenende so viel Wert wie ein Theaterabend, weshalb die groen Kche wie Stars verehrt werden. Stundenlang zelebrieren die Flamen das Essen, aus (nahezu) je-dem Mittagessen wird ein Festmahl. Zwischen England und den Nieder-landen erscheint Flandern als kulina-risches Bollwerk, als wollten die Men-schen dort allen in Europa zeigen, dass nicht nur die Sdlnder gutes Essen fr sich gepachtet haben.

    fLanderns kche

    Gro ist die Bandbreite in Flanderns Kche, wo heute meist frische Natur-produkte zur Verwendung kommen Fisch und Fleisch gleichermaen, die ihre besondere Note nicht sel-ten durch einen Schuss Bier erhalten (s. S. 26). Garnelen, Scholle und See-zunge, Hering, Kabeljau und Schell-fisch liefert die nahe Nordsee. Auch Ente, Huhn, Fasan und Hase stehen gern auf dem Speiseplan hin und wieder Pferd, das besser schmeckt, als viele glauben. Vor allem in Ant-werpen findet sich das Pferdefleisch (Paardevlees) noch auf vielen Speise-karten, wo es einst als Filet dAnvers zu den Spezialitten gehrte.

    Mit vernderten Essgewohnhei-ten aber wandelt sich langsam auch Flanderns traditionelle Kche. In Gent etwa, wo man frher die so-genannte Peerdeluukworst schtz-te, eine aus Pferdeblut gefertigte

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 21 18.03.2010 13:54:31

  • 22 auf ins verGnGenFlandern fr Genieer

    Fr den schnellen Happen zwi-schendurch empfehlen sich Pita- und Dnerbuden, Pizzastnde und Snack-stationen, die belegte Brote und Brat-wrste in allen Varianten anbieten. Besonders beliebt in Antwerpen ist die Currywurst, die dort Hollandse fri-kandel genannt wird. Am liebsten je-doch machen die Einheimischen und inzwischen auch immer mehr Touristen an der Frituur Halt, Bel-giens traditionsreichen Pommesbu-den. Eine der besten steht brigens auf Brgges Marktplatz, dort muss man sich zur Mittagszeit schon ein-mal in langen Schlangen anstellen.

    Zum Schluss noch ein Tipp: Einen guten berblick ber flmische Spe-zialitten kann man sich in der Gro-en Fleischhalle (Groot Vleeshuis, s. S. 19) in Gent verschaffen, wo regi-onale Produkte zum Verkauf angebo-ten werden, etwa der typische Gan-da-Schinken, der im prchtigen, offe-nen Holzgeblk der alten Halle hngt. Ihn sollte man ebenso probieren wie Kse und Bier aus der Region.

    freitag ist frittentagKenner schtzen die belgischen

    Pommes frites als die besten der Welt. Einige Tausend Frietkots, Frit-tenbuden, stillen inzwischen den Ap-petit der Flamen auf die knusprigen, goldgelben Stbchen. Fr viele Bel-gier ist der Freitag lngst Synonym fr einen Frittentag. Zum Abschluss der Woche und vor dem ausgiebigen Wochenend essen hat sich das bei ei-nigen Zeitgenossen so eingebrgert. Mehr als dreiig verschiedene Soen, deren Rezepte sorgsam gehtet wer-den, vom Klassiker Mayonnaise bis zu schrfsten Exoten, lassen die Kartof-felsnacks besonders munden.

    Anders als in den meisten Lndern werden die Pommes in Flandern nicht

    Art belgisches Nationalgericht gelten. Sie kommen im Sud oder mit Kse berbacken auf den Tisch und wer-den in der Regel immer von einer gro-en Portion Pommes frites beglei-tet, die auf flmisch kurz pattatekes heien, kleine Kartoffeln. ber-haupt werden Kartoffeln zu fast allen Hauptgerichten serviert, als Salzkar-toffeln oder Pree, als Kroketten oder knusprige Stbchen. Auerdem gibt es Gemse, das wie der Chicore in den weiten Feldern um Gent wchst.

    In Grostdten wie Brgge oder Antwerpen ist das Speiseangebot in-zwischen lngst globalisiert. So fin-den sich hier Franzosen und Griechen ebenso wie Restaurants mit afrikani-scher oder asiatischer Kche, vor al-lem aber viele Italiener, die fast ein Viertel aller Einwanderer des Landes stellen und deshalb auch die gastro-nomische Szene dominieren.

    Seit 2009 ist in Gent jeden Donners-tag Veggietag. Dann kommt in al-len ffentlichen Einrichtungen wie Kantinen oder Mensen vor allem Ge-mse auf den Teller. Im Tourismus-bro (s. S. 97) liegen Stadtplne aus, welche die rund 100 Gaststtten auf-listen, die sich mit vegetarischen Ge-richten an der Aktion beteiligen. Wissenschaftler hatten den Gentern vorgerechnet, dass, wenn sich alle Genter einmal wchentlich fleisch-los ernhren, sie die CO2-Emissio-nen von umgerechnet 18.000 Autos wettmachen. Inzwischen macht das Beispiel Gent berall Schule. Politi-ker aus der ganzen Welt kommen hierher, um sich ber diese Form des Umweltschutzes zu informieren.

    VeggIestAdt gent

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 22 18.03.2010 13:54:31

  • 23auf ins verGnGenFlandern fr Genieer

    die dort angebotenen Fritten kurz French Fries nannten.

    Kannte man anfangs nur Pommes mit Salz, kamen in den 1930er-Jah-ren die ersten Soen dazu. In den 1950er-Jahren servierte man zu den Kartoffeln dann auch saure Mu-scheln, Schmorfleisch, hartgekoch-te Eier, Gewrzgurken, Frikadellen oder Zervelatwurst. Inzwischen bie-ten die Frietkots als Beilagen auch Sat-Spiee, Bami-Scheiben, Fisch-stbchen, Currywurst, Garnelen-, Kse- und Fleischkroketten, ja sogar Chicken Wings und Hamburger. Die Kombination aus Fritten und Mies-muscheln in den Wintermonaten ist gar zum Nationalgericht geworden (Rezept s. S. 24).

    Was die Gestaltung der Pommes angeht, sind die Belgier Traditionalis-ten. Sie schwren in der Regel noch immer auf die bis heute klassische Stbchenform. Das gilt auch fr die Papiertte, flmisch Puntzak, in de-nen die Pommes traditionell serviert werden. Kaum verndert hat sich auch die Gewohnheit, die Fritten mit den Fingern zu essen. Wer das nicht mag, greift auf kleine Gabeln zurck das einzige Essbesteck, das man in den Pommesbuden kennt. Anfangs waren die Gabeln aus Holz, heute mehr und mehr auch aus Plastik.

    Die ltesten Gabeln sind lngst mu-seumsreif wie auch die Innenein-richtungen alter Frietkots. So kann man neuerdings in Brgge die Ge-schichte der Pommes in einem ei-genen Museum, dem Frietmuseum, verfolgen (s. S. 39). Und in Antwerpen ldt eine der ltesten und bekanntes-ten Frittenbuden Flanderns, Fritkot Max am Groenplaats, zum Blick in die Kartoffelhistorie ein. Whrend im Erd-geschoss in traditioneller Art Pommes mit mehr als einem Dutzend Soen in

    einmal, sondern zweimal gebacken. Hierzu bentigt man aber besonders gute Kartoffeln, die in Stbchen von zehn bis zwlf Millimeter Breite ge-schnitten werden. Bevor sie erstmals in die Friteuse wandern, nehmen sie in der Regel noch ein Bad im kalten Wasser, das ihnen berschssige Kartoffelstrke entziehen soll.

    Fr den ersten Frittiervorgang wird das Fett auf 120 bis maximal 140 C erhitzt. Darin lsst man die Kartoffel-stckchen einige Minuten schwim-men. Beginnen sie an der Oberflche leicht zu brodeln, nimmt man sie vor-sichtig aus dem Fett und lsst sie min-destens eine halbe Stunde lang aus-khlen, ehe sie erneut in die Friteu-se wandern. In dem mit 180 C nun deutlich heieren Fett lsst man die vorfrittierten Pommes schlielich drei bis vier Minuten knusprig backen.

    Pommesbuden sind in Belgien seit einigen Jahren auch offiziell zertifi-ziert. So prangen vor Betrieben, die ausschlielich frische Kartoffeln ver-arbeiten, Schilder mit der Aufschrift Ambachtelijke Friet, was so viel wie hausgemachte Pommes bedeutet. Mit diesem Schild, heit es beim Dachverband des Gaststttengewer-bes, wollen wir lediglich den Unter-schied zwischen Pommesbuden, die mit frischen Kartoffeln arbeiten, und denen, die mit tiefgefrorenen Frit-ten arbeiten, hervorheben. Der Ver-braucher hat Anspruch auf diese Informationen.

    Umstritten ist, wer die Pommes fri-tes erfunden hat. Lokalpatrioten wol-len wissen, dass man bereits Ende des 17. Jh. Kartoffeln frittiert habe. Auch die englische Bezeichnung French Fries stammt aus Belgien, wo Soldaten aus aller Welt im Ersten Weltkrieg erstmals mit den Pommes-buden Bekanntschaft machten und

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 23 18.03.2010 13:54:31

  • 24 auf ins verGnGenFlandern fr Genieer

    bier belgiens nationalgetrnkBier ist nicht gleich Bier. In kei-

    nem anderen Land der Welt gilt die-se Weisheit mehr als in Belgien, wo der Gerstensaft Nationalgetrnk ist. Unbeschreiblich gro ist die Vielfalt der Angebote: So stellen mehr als hundert kleine und groe Brauereien heute ber 400 verschiedene Biere her, rund 15 Millionen Hektoliter jhr-lich, von denen mehr als ein Drittel in alle Welt exportiert werden.

    Vor allem die Flamen eint die Lie-be zum Gerstensaft, der in vielen Tausend Betrieben zum Ausschank kommt. Manche servieren inzwischen spezielle Bier-Mens Mahlzeiten, bei denen zu jedem Gang ein passen-des Bier gereicht wird (s. S. 26). In der Regel haben die meisten Wirte ein bis drei Dutzend verschiedene Biere im Ausschank, ein Teil davon direkt vom Fass.

    Wenn man einfach nur ein Bier be-stellt, erhlt man in Flandern gewhn-lich ein Pils. Meist aber wird man nach der gewnschten Sorte gefragt und damit beginnt die Qual der Wahl. Gute Gastronomen haben oft mehr als 50 verschiedene Sorten vorr-tig, manche sogar weit mehr als 100! Wer will, kann so Tag fr Tag Neues entdecken.

    Im Leben ward ich Gambrinus ge-nannt, Knig von Flandern und Bra-bant. Ich hab aus Gersten, Malz ge-macht und Bierbrauen zuerst er-dacht. Drum knnen die Brauer mit Wahrheit sagen, dass sie einen Knig zum Meister haben. Dieser Spruch auf einem Glasfenster im Mnche-ner Brauereimuseum erinnert an den Bierknig Gambrinus, in dem Lokal-patrioten einen im Mittelalter regie-renden, immer durstigen Herrscher sehen wollen: Herzog Jan I., dessen Name Jan Primus zu Gambrinus

    Papiertten und mit Holzgabeln ser-viert werden, gibt es einen Stock h-her Fotos, Zeichnungen und Gemlde von alten Frittenbuden zu sehen.r39 [I E7] fritkot Max, Groenplaats 12,

    antwerpen, www.fritkotmax.be, Tel. 09 5213580, tgl. 1224 Uhr

    Zutaten (fr 4 Personen):4 kg Muscheln2 Zwiebeln1 Mhre2 Stangen grner Sellerie1/2 Bund Petersilie1 kleiner Zweig Thymian1 Lorbeerblttchen1/2 Teelffel Currypulver20 g ButterSalz und Pfeffer2 dl trockener Weiwein

    Zubereitung:Zwiebeln, Mhre und Sellerie in

    grobe Stcke schneiden, kurz in But-ter rsten und bei geschlossenem De-ckel drei Minuten schwitzen lassen. Die gut gereinigten Muscheln in den Topf geben. Lauch, Thymian und Pe-tersilie darauf legen und mit ausrei-chend Pfeffer und Curry wrzen. Mit dem Weiwein bergieen und bei geschlossenem Deckel zum Kochen bringen. Die Muscheln mehrfach aufschtteln. Sie sind erst gar, wenn die Schalen offen sind.

    (Quelle: Tourismus Flandern)

    reZept Fr belgIens lIeb-

    lIngsgerIcht: muscheln

    mIt weIssweInsOsse

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 24 18.03.2010 13:54:31

  • 25auf ins verGnGenFlandern fr Genieer

    experimentierten Belgiens Brauer munter weiter. Vor allem in den Trap-pisten-klstern ersann man immer neue Zutatenkombinationen, die noch heute Weltruhm genieen und wegen ihres Alkoholgehalts von teil-weise ber 10 Vol.-% geschtzt wer-den. Andere Biere haben eine zwei-te Grung in der Flasche mitgemacht und werden wie Champagner mit be-sonderen Korken verschlossen.

    Sorten wie das Lambiek (franz. Lambic), das als eines der ltes-ten der Welt gilt, reifen wie Wein ber Jahre in Eichentonnen und Fla-schen. Andere Biere wie das spon-tangrige Faro werden mit Kandis-zucker gest. Mit Vorliebe werden die Gerstensfte auch mit Frchten wie Kirschen, Himbeeren, Erdbee-ren, Pfirsichen oder Schwarzen Jo-hannisbeeren verschnitten, ja sogar mit Bananen, Ananas, Aprikosen, Mi-rabellen und Zitronen. Daraus wer-den Biere, die wie die Marketingex-perten der Brauhuser wissen wollen vor allem Frauen schtzen. Wie-der andere Biere werden mit Korian-der oder anderen Gewrzen angerei-chert, was ihnen ebenfalls einen in-dividuellen Geschmack verleiht. In Antwerpen schtzt man zudem ein helles und dunkles Ale, das die dort ansssige Brauerei De Koninck her-stellt und berall in der Stadt ausge-schenkt wird.

    verballhornt wurde. Fr die Wissen-schaft freilich ist Flanderns Bier-K-nig genauso legendr wie die ihm zu-geschriebene Erfindung der Brau-kunst. Eher erinnert Gambrinus an das Wort Cambarius, mit denen die Kelten ihre Brauer bezeichneten, die mittelalterlichen Mnche spter ihren Kellermeister.

    Wie auch immer: Schon zu Cae-sars Zeiten brauten Gallier und Ger-manen ein Bier, das zum Teil mit Bil-senkraut oder anderen Stimmungs-aufhellern angereichert wurde. Wer die Geschichten um Asterix und Mi-raculix gelesen hat, dem ist das be-kannt. Auch im Mittelalter, als jhr-lich bis zu 500 Liter Gerstensaft pro Kopf durch die durstigen Kehlen der Flamen rannen, war Bier eine Alterna-tive zum Wasser.

    Im Lauf der Jahrhunderte wurde die Bierherstellung feiner und vielflti-ger, kam zur Gerste der Hopfen. Doch whrend in Deutschland anno 1516 mit dem bis heute gltigen Rein-heitsgebot die Freiheiten der Brau-er drastisch eingeschrnkt wurden,

    015f

    l Abb

    .: gs

    Bier ist nicht gleich Bier, im Angebot sind viele hundert Sorten

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 25 18.03.2010 13:54:32

  • 26 auf ins verGnGenFlandern fr Genieer

    Bier zum EssenWie Rder und Felgen gehren in Belgien auch gutes Essen und Bier zusammen. Da-von sind viele Gastronomen berzeugt, z. B. die Dyver-Familie, die in Brgges Innen-stadt seit fast 100 Jahren das Restaurant den dyver betreibt. Der Juniorchef spricht bestes Deutsch und begleitet seine Gs-te gern auf der kulinarischen Entdeckungs-reise. Frher braute man im Dyver das Bier noch selbst, doch inzwischen erledigt das eine Hausbrauerei. Von der stammt bspw. der Aperitif, ein 7-prozentiges Bier mit Koriandergeschmack. Zu jedem Haupt-gang wird ein neues Bier serviert, zu Fisch und Fleisch ebenso wie zum Kse und der Nachspeise. Edle Sorten aus Flandern und der Wallonie bis hin zum raren Trappisten-bier, jedes in einem anderen Glas.

    Wer in Antwerpen gutes Essen samt pas-sender Bierbegleitung sucht, ist im de klei-ne zavel an der richtigen Stelle, einem ge-mtlichen Altstadtlokal, das einst als Schif-ferheim diente. Leere Bierkisten sumen den Eingang und stimmen auf ein Men ohne Beispiel ein. Kabeljau mit Blumen-kohl mundet so zu einem Duvel, Makrelen mit Gemse zu einem Rodenbach und zum

    EXTR

    ATIP

    P

    mit Kalbsbries gefllten Hhnerbein ser-viert Kchenchef Carlo Didden ein blon-des Leffe. Auch das passt, sodass man sich fragt, warum man gutes Essen sonst immer nur mit Wein verbindet.

    Schlielich machen wir in Gent noch ein-mal den Test und lassen uns in einem der ltesten Huser der Stadt an der Graslei verwhnen. Dort hat die belgische Gro-brauerei Palm einen Kornspeicher aus dem 13. Jh. in ein superschickes Restaurant na-mens belga Queen umgewandelt und auch dort gibt es Mens mit korrespondie-renden Bieren, noch dazu in einem bei-spiellosen Ambiente.R43 [I D7] de kleine zavel,

    Stoofstraat 2, antwerpen, Tel. 03 2319691, www.kleinezavel.be, Di.So. 1214 u. 1822 Uhr (Samstagmittag geschlossen)

    R44 [II E7] den dyver, Dijver 5, brgge, Tel. 050 336069, www.dyver.be, Fr.Di. 1214 u. 18.3021 Uhr

    R45 [III D5] belga Queen, Graslei 10, Gent, www.belgaqueen.be, Tel. 09 2800100, Mo.Sa. 1214.30 u. 1923 Uhr, So. 1214.30 u. 18.3023 Uhr

    016f

    l Abb

    .: gs

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 26 18.03.2010 13:54:34

  • 27auf ins verGnGenFlandern fr Genieer

    das goldblonde Antoon gefertigt, das seinen Namen dem Antwerpener Maler Antoon van Dijk verdankt. Relativ neu ist das leicht rtliche Cuve De Koninck.

    #42 [II D8] hausbrauerei de halve Maan, Walplein 26, brgge, Tel. 050 332697, www.halvemaan.be, Besichtigung: AprilOkt. 1116 Uhr zu jeder vollen Stunde, Nov.Mrz Mo.Fr. 11 und 15 Uhr, Sa.So. 1116 Uhr zu jeder vollen Stunde, Eintritt: 5,50 . Von einst 31 Brauereien ist in Brgge nur noch die alte Haus-brauerei De Halve Maan erhalten ge-blieben. Anno 1564 wurde sie erstmals urkundlich erwhnt. Brugse Zot heit die Hausmarke des Betriebes.

    kuLinarischer taGesabLauf

    Die Essenszeiten in Flandern unter-scheiden sich i. A. nicht von denen in Deutschland. Tendenziell etwas defti-ger als gewohnt ist das Frhstck mit Wurst und Kse. Mittags geht man gewhnlich zwischen 12 und 14 Uhr zum Lunch, abends wird ab 18.30 Uhr gespeist.

    Darber hinaus bieten Bistros, Brasserien und sogenannte Eetcafs, eine Art Cafeteria, tagsber fast rund um die Uhr kleine Mahlzeiten an. Dazu gehrt oft eine hausgemach-te Tagessuppe. Dagschotel ist mit ei-nem Stammessen bei uns vergleich-bar, ein tglich wechselndes Gericht, das auch unter dem Namen Dagme-nu angeboten wird.

    Allgemein gilt: Ein Tagesmen ist fast immer preiswerter als ein drei-gngiges -la-carte-Men. Viele der bekannten Sterne-Restaurants bie-ten mittags einen meist sehr guten Businesslunch zu Preisen um 15 an. Wer Geld sparen und trotzdem hervorragend essen will, sollte sei-ne Hauptmahlzeiten deshalb auf den Mittag verlegen.

    Bierpuristen mag es angesichts der vielen exotischen Zutaten grausen, die Flamen aber pflegen ihre Bierkul-tur mit groer Liebe zum Detail. So gibt es zu den meisten Bieren eigene Glser, groe Kelche oder schmale Tulpen, die den Charakter des Gers-tensaftes erst richtig zur Entfaltung bringen. Eine Renaissance erleben zurzeit die Hausbrauereien, selbst wenn ihre Zahl noch lngst nicht an frher heranreicht. (Im ausgehenden 19. Jh. zhlten die Statistiker mehr als 3500 unabhngige Brauereien in Belgien.) So ffnete vor kurzem in Gent eine neue Stadtbrauerei in der Grote Huidevettershoek, die tglich auer Mittwoch ausschenkt.

    Wer selbst einmal ein Brauhaus kennenlernen will, ist in den fland-rischen Stdten dieses CityTrips am richtigen Platz. Folgende Brauerei-gaststtten sind fr eine Bierverkos-tung besonders empfehlenswert:#40 [I C10] hausbrauerei t pakhuis,

    Vlaamse Kaai 76, antwerpen, Tel. 03 2381240, www.pakhuis.info, Ausschank tgl. ab 11 Uhr. Im t Pakhuis, einem alten Lagerhaus im Sden der Stadt, locken drei Hausbiere. Publikumsrenner ist das unfiltrierte und daher trbe Antwerps Blond. Fr Starkbierfreunde ist das bernsteinfarbene Den Bangelijke im Angebot, das Antwerps Bruin schlie-lich ist mit karamellisiertem Malz gebraut.

    #41 [I G11] brauerei de koninck, Mechelsesteenweg 291, antwerpen, Tel. 03 2184048, www.dekoninck.com. Zweistndiger Brauereibesuch mit anschlieender Bierprobe, immer samstags um 15 Uhr (7,50 ). Deutsch-sprachige Gruppenbesuche knnen separat vereinbart werden. Die Antwer-pener Brauerei De Koninck legt Wert auf Tradition, hier wird seit Mitte des 19. Jh. das obergrige De Koninck und

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 27 18.03.2010 13:54:34

  • 28 auf ins verGnGenPralinen belgische Chocolateriekunst

    Die populrste Form der Schokola-de ist die Praline. Angeblich wurde sie 1912 von Jean Neuhaus jun. in Brs-sel erfunden, der im Betrieb seines Va-ters das erste Schokoladenbonbon fll-te und es Praline nannte. Noch immer werden die besten Pralinen in Hand-arbeit hergestellt. Matre Chocola-tiers nennen sich die Pralinenspezia-listen, die wie der inzwischen verstor-bene Hans Burie in Antwerpen lngst Knstlerstatus genieen.

    In Brgge heit eine der ersten Ad-ressen fr Pralinen The Chocolate Line, wo Dominique und Fabienne Persoone zu Hause sind, zwei Swa-renspezialisten, die mit immer neuen Kompositionen aufwarten. Sie expe-rimentieren mit ausgefallenen Aro-men, sodass manche ihrer Erzeugnis-se nach Chili, Schwarztee, Tabak oder Lavendel schmecken. Die Rezepte kom-men an seit kurzem auch in Antwer-pen, wo es inzwischen einen Ableger der Firma gibt. Weniger experimen-tierfreudig ist man in Gent, wo man bei van Hoorebeke neben dem Belfried Station machen sollte. Dort kann man durch einen verglasten Fuboden den Pralinenmachern bei ihrer filigranen Arbeit zusehen.S46 [I F7] Burie, Korte Gasthuis-

    straat 3, Antwerpen, Tel. 03 2323688, www.chocolatier-burie.be

    S47 [II D7] The Chocolate Line, Simon Stevinplein 19, Brgge, Tel. 050 341090, und

    S200 [I F7] The Chocolate Line, Meir 50, Antwerpen, Tel.03 2062030, www.dominiquepersoone.be

    S48 [III E5] Chocolatier L. van Hoorebeke, St.-Baafsplein 15, Gent, Tel. 09 2210381

    prAlInen belgIsche chOcOlAterIekunst

    Fr Smuler ist Belgien ein Para-dies. berall in den Stdten drngen sich die Confiserien, gilt Schokolade doch bei Einheimischen wie bei Urlau-bern als beliebtes Mitbringsel. So reiht sich vor allem in Brgge in manchen Straen ein Swarenladen an den anderen. Heute, schrieb eine Zei-tung vor Kurzem, hat man den Ein-druck, dass Schokolade und Pralinen zu Brgge gehren wie Printen zu Aa-chen und Marzipan zu Lbeck. Dabei erffnete in Brgge erst 1950 der erste reine Swarenladen.

    Die meisten Schokoladengeschfte allein in Brgge soll es mehr als 50 ge-ben gehren zu groen Ketten wie Le-onidas, Godiva oder Neuhaus, die ihre Waren inzwischen berall in Europa anbieten. Dazwischen finden sich im-mer wieder kleine Schokomanufaktu-ren, die unter Kennern geschtzt sind. Dort allerdings muss man auch ein bisschen mehr Geld ausgeben.

    Mehr als zehn Kilo Schokolade nascht der Belgier statistisch gesehen pro Jahr. Das liegt vor allem an der Sitte, bei einer Einladung statt Blu-men eine Schachtel Pralinen mitzu-bringen nicht selten mit dem Hinter-gedanken, die Gastgeber so zu animie-ren, den Gsten das se Mitbringsel zum Dessert oder Kaffee anzubieten.

    Dass Belgiens Schokolade so beliebt ist, liegt aber auch an ihrer Qualitt, die auf einem speziellen Reinheitsge-bot beruht, zu dem sich Belgiens Cho-colatiers verpflichtet haben. Seit die Europische Union vor einigen Jahren die Beimischung von bis zu 5 % Fremd-fetten in der Schokolade erlaubte, hal-ten die Belgier an der teuren Kakao-butter fest.

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 28 18.03.2010 13:54:34

  • 29auf ins verGnGenFlandern fr Genieer

    Gste loben die guten Fritten. Die Kche schliet allerdings schon um 22 Uhr.

    r54 [I E7] Lombardia , Lombarden-vest 78, Antwerpen, Tel. 03 2336819, Mo.Sa. 818 Uhr. In dieser Lunch-Bar legt man vom Kuchen bis zum Salatteller groen Wert auf Naturprodukte. Im Som-mer lockt die groe Terrasse.

    vegetarische kche;55 [I D6] ilha formosa , Grote

    Pieter Potstraat 20, Antwerpen, Tel. 03 2904730, Di.So. 18.1520.30 Uhr. Das kleine Restaurant im Keller eines mittelalterlichen Hauses gehrt zu den ganz wenigen vegetarischen der Stadt. Die Kche ist asiatisch beeinflusst, zum Essen sollte man viel Zeit mitbringen.

    cafsc56 [I G7] caffnation, Hopland 46,

    Antwerpen, www.caffenation.be, Tel. 048 6323015, Mo.Fr. 8.3019.30, Sa. 920 Uhr. Alternativ angehauchtes Szenecaf im Hopland-Distrikt. Bei der Auswahl der Kaffeesorten ist der Chef gerne behilflich. Im Sommer sitzt man schn im Garten.

    c57 [I E6] daily roast, Hoogstraat 13, Antwerpen, Tel. 03 2252454, Di.So. 918.30 Uhr. Im Geburtshaus des be-rhmten Malers Jacob Joerdans wird heute Kaffee aus den besten Bohnen Sdamerikas serviert, die in der kleinen Kaffeersterei auch verkauft werden. Dazu gibt es leckere Kleinigkeiten und im Sommer eine Straenterrasse.

    LokaLe in antwerpen

    klassische restaurantsR49 [I E9] ciros , Amerikalei 6, Ant-

    werpen, Tel. 03 2381147, www.ciros.be, tgl. 11.3022.30 Uhr. Essen wie zu Gromutters Zeiten: Muscheln mit Frit-ten oder Pferdefleisch, das als Filet mit Salat und Pommes auf den Tisch kommt. Die Mayonnaise wird nach altem Rezept noch immer selbst gemacht. Schne Auenterrasse.

    R50 [I E8] huis de colvenier , Sint-Antoniusstraat 8, Antwerpen, Tel. 0477 232650, www.colvenier.be, Di.Sa. 1215 u. 1822 Uhr, Gruppen auch So. und Mo., Men ab 75 (inkl. korres-pondierender Weine). Edelgastronomie im Herzen der Stadt. Beim Empfang im hauseigenen Weinkeller bespricht man mit dem Chef das Men. Speisekarten sind so berflssig ...

    R51 [I E5] Lux , Sint-Aldegondiskaai 20, Antwerpen, Tel. 03 2333030, www.luxantwerp.com, tgl. 1214.30, 1823 Uhr (Bar tgl. 111 Uhr). Schickes Lokal im Szeneviertel am Bonapartedok. Hier serviert man Leckeres von der Barbarie-ente bis zur opulenten Meeresfrchte-platte. Businesslunch ab 20 .

    fr den kleinen hunger und Geldbeutelr52 [I E7] het dagelijke brood , Steen-

    houwersvest 48, Antwerpen, Tel. 03 2267613, www.lepainquotidien.be, Mo.Fr. 718, Sa./So. 818 Uhr. Ehe-malige Metzgerei, die heute als Caf und Bckerei dient. An langen Holztischen werden Bio-Croissants, Cappuccino oder Grner Tee serviert. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhltnis!

    r53 [I D8] dansing chocola , Klooster straat 159, Tel. 03 2371905, tgl. 1121 Uhr. Traditionelles Bistro im Trendviertel Het Zuid mit kleinen Gerichten und gut gewrzten Suppen.

    Men bis 15 Men bis 30 Men ab 30

    preIskAtegOrIen

    restAurAnts

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 29 18.03.2010 13:54:34

  • 30 Auf ins VergngenFlandern fr Genieer

    Sympathisches Restaurant gegenber der Annakirche, besonders schn sitzt man im ersten Stock, auch zum Frh-stck. Zweigngiger Mittagslunch ab 12 .

    fr den kleinen Hunger und geldbeutelr61 [II C6] De Bretoen Pannenkoeken ,

    Ezelstraat 4, Brgge, Tel. 050 345425, Mi.Mo. 11.3023.30 Uhr. Bis kurz vor Mitternacht ist eine Stippvisite bei Brg-ges bestem Pfannkuchenbcker mg-lich. 60 Sorten sind im Angebot und immer ganz frisch zubereitet.

    r62 [II D7] Het Dagelijks Brood , Philipstockstraat 21, Brgge, Tel. 050 336050, www.lepainquotidien.com, tgl. 818 Uhr. An groen Holztischen speist man leckere Salate oder Gemse-torten. Die Zutaten stammen meist aus biologischem Landbau.

    LokALe in Brgge

    klassische restaurantsR58 [II E7] erasmus , Wollestraat 35,

    Brgge, www.hotelerasmus.com, Tel. 050 335781, 1214.30 u. 1822 Uhr. Zentral gelegenes Restaurant mit guter regionaler Kche, zum Teil stammen die Zutaten aus dem eigenen Garten. Im Angebot: 250 verschiedene Flaschen Bier, dazu 12 Sorten vom Fass. Schnes Interieur.

    R59 [II C7] restaurant Patrick Devos , Zilverstraat 41, Brgge, Tel. 050 335566, www.patrickdevos.be, Mo.Fr. 1213.30 u. 1921 Uhr, Sa. 1921 Uhr, Mittagslunch ab 40 (3 Gnge). Im schicken Art-nouveau-Ambiente ver-whnt Kchenchef Patrick Devos seine Gste mit stndig wechselnden Mens aus frischen Zutaten (neu im Angebot ist auch ein vegetarisches Men). Bei gu-tem Wetter kann man im windgeschtz-ten Innenhof sitzen.

    R60 [II E6] sint Barbe , Sint-Annaplein 29, Brgge, www.sintbarbe.be, Tel. 050 330999, Mi.Mo. 917 Uhr.

    017f

    l Abb

    .: gs

    Schlemmerparadies Flandern:Hunderte von Restaurants buhlen um den Gast

    007-042 Ct_antw_brugge_gent_auf ins vergnuegen 2010.indd 30 29.03.2010 10:10:23

  • 31auf ins verGnGenFlandern fr Genieer

    tgl. 11.3022.30 Uhr. Gemtliches Innenstadtlokal mit regionaler Kche, u. a. Waterzooi, Gents Nationalgericht.

    fr den kleinen hunger und Geldbeutelr68 [III E5] etablissement Max ,

    Goudenleeuwplein 3, Gent, Tel. 09 2239731, Mi.Mo. 1018 Uhr (am Wochenende auch lnger geffnet). Renommierte Waffelbckerei mit langer Familientradition, die Ahnen des Brasse-rie-Chefs sollen 1839 das Waffelbacken erfunden haben. Da passt der Umstand, dass die heute verwendeten Waffeleisen zum Teil ber 100 Jahre alt sind.

    r69 [III E5] Marco polo trattoria , Ser-pentstraat 11, Gent, Tel. 09 2250420, Di.Fr. 1214.30 u. 1822 Uhr, Sa.So. 1822 Uhr. Slow-Food-Italiener mit Kerzenromantik, auf dessen Speisekar-te wenig Fleisch und viel Vegetarisches stehen.

    r70 [III E4] soup Lounge , Zuivelbrug-straat 6, Gent, Tel. 09 2236203, tgl. 1019 Uhr. Tglich werden drei frische Suppen hausgemacht, dazu gibt es Brot und ein Stck Obst. Gesund und lecker, ideal fr den kleinen Hunger!

    vegetarische kche;71 [III E7] Greenway foods , Neder-

    kouter 42, Gent, Tel. 09 2690769, www.greenway.be, Mo.Sa. 1121 Uhr. Das erste belgische vegetarische Fast-Food-Restaurant ist noch immer ein Publi-kumsrenner. Groe Salat- und Saftbar, Pasta, Veggieburger, Schokokuchen fr Veganer und das alles fr unter 10 .

    cafsc72 [III E7] Quetzal, Sint-Pietersnieuw

    straat 99, Gent, Tel. 09 2241527, www.chocoladebar.be, Mo.Fr. 1023 Uhr, Sa./So. 1319 Uhr. Schokofreunde be-finden sich hier im siebten Himmel! Die Schoko-Mixgetrnke aller Sorten sind

    r63 [II D6] trium trattoria , Academie-straat 23, Brgge, Tel. 050 333060, Di.So. 921 Uhr. Kleine Trattoria, bei der man den Pizzabckern durchs Schaufenster beim Teigrollen und Nudel-machen zusehen kann. Preiswerter ist es, die Gerichte mitzunehmen.

    vegetarische kche;64 [II H6] de Lotus , Wapenmaker straat

    5, Brgge, www.lotus-brugge.be, Tel. 050 331078, Mo.Sa. 11.4514 Uhr. Mit tglich wechselnden Stammessen (Dag-schotels) punktet dieses kleine Restau-rant seit ber 25 Jahren. Lunch ab 10 .

    cafs caf im concertgebouw (s. S. 36),

    t Zand 34, Brgge, Tel. 05 0476999, www.concertgebouw.be, Di.Sa. ab 11 Uhr. Modernes Bistro-Caf im Konzertge-bude. Belegte Brote, Snacks, Kuchen, Quiches und Tagessuppen fr den klei-nen Hunger zwischendurch ab 2,50 , freitagmittags Happy Hour.

    c65 [II D7] de Medici sorbetiere, Geld-muntstraat 9, Brgge, www.demedici.be, Tel. 050 339341, Do.Di. 918 Uhr. Kleines Eiscaf in der Nhe des Markt-platzes. Hausgemachte Sorbets und Kuchen!

    LokaLe in Gent

    klassische restaurantsR66 [III E4] restaurant bij den wijzen

    en den zot , Hertogstraat 42, Gent, www.bijdenwijzenendenzot.be, Tel. 09 2234230, Di.Sa. 1213.30 u. 18.3021.30 Uhr. Nicht gerade billiges Tradi-tionslokal im Szeneviertel Patershol, dessen Spezialitt Fisch aller Art ist. Angeblich gibt es hier den besten Water zooi Belgiens.

    R67 [III E5] taverne bridge , St. Baafs plein 21, 9000 Gent, Tel. 09 2236167, www.taverne-bridge.be,

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 31 18.03.2010 13:54:36

  • 32 auf ins verGnGenFlandern fr Genieer

    Essen mit AussichtR74 [I F2] het pomphuis , Siberia-

    straat, antwerpen, www.hetpomphuis.be, Tel. 03 7708625, tgl. ab 10 Uhr, K-che: Mo.Sa. 1215 u. 1822.30, So. 1222 Uhr. Eine ehemalige Pumpstation als Restaurant- und Kulturereignis, hier vereinen sich einmalige Architektur und gutes Essen. Der Blick ins Interieur ist ge-nauso spannend wie der auf die Schelde und die alten Hafenanlagen.

    R75 [II E7] wine dine pergola kaffee , Meestraat, brgge, Tel. 050 447650, www.pergolakaffee.be, Do.Di. 1223 Uhr (dienstagabends geschl.). Knapp 40 Pltze zhlt das neue Szenelokal mit schnem Grachtenblick. Das Publikum ist ebenso international wie die Kche. Wochentags wird ein preisgnstiger Businesslunch angeboten, bei gutem Wetter lockt die groe Freiluftterrasse.

    R76 [III E5] brasserie sint-baafs , St. Baafsplein 23, Gent, Tel. 09 2243109, www.brasseriesintbaafs.be, Do.Mo. ab 11 Uhr. Das gemtliche Biercaf liegt zwischen Belfried und Kathedrale. Auf der groen Freiterrasse lsst sich die Nachmittagssonne wun-derbar genieen, vielleicht bei einem Cappuccino Vlaams mit ganz viel Schlagsahne ...

    Dinner for oneR77 [I E7] brasserie appelmans ,

    Papenstraatje 1, antwerpen, Tel. 03 2262022, www.brasserieappelmans.be, tgl. 11.3023 Uhr. Modern gestyltes Innenstadtrestaurant direkt neben der Liebfrauenkathedrale mit gehobener flmischer Kche, einem vegetarischen Gericht und vielen leckeren Salaten. Den Digestif genieen Alleinreisende in der zum Gastronomiebetrieb gehrigen Absinthbar (s. S. 35).

    EXTR

    ATIP

    P

    R78 [II D7] chagall , Sint-Amandsstraat 40, brgge, Tel. 050 336112, Do.Di. 1124 Uhr. Meeresfrchte sind in die-sem kleinen Restaurant die Spezialitt, vor allem Aal wird in vielen Varianten serviert. Auerdem gibt es tglich wech-selnde Fleischgerichte. Die von vielen Besuchern besonders geschtzte fami-lire Atmosphre, Kerzen auf dem Tisch und im Winter ein offener Kamin lassen schnell vergessen, dass man allein un-terwegs ist. Unbedingt reservieren!

    c79 [III E9] Museumscafe im s.M.a.k. , Citadelpark, Gent. Tel. 09 2407664, Di.So. 918 Uhr. Weie Kreide auf schwarzen Schiefertafeln verheit Gutes: tgliche frische Suppen, alle Arten fri-sches Brot, Croissants und Kaffee. Sonn-tags wird gebruncht, gerne auch auf der Sommerterrasse. Kunstsinnige Einzelrei-sende finden an den greren Tischen schnell einen Ansprechpartner.

    Fr den spten Hunger fritkot Max (s. S. 24), antwerpen.

    Betthupferl einmal anders! Bei Fritkot Max im Herzen Antwerpens schmecken die frischen Pommes auch noch um Mitternacht.

    R80 [III E5] brasserie pakhuis , Schuurkenstraat 4, Gent, Tel. 09 2235555, www.pakhuis.be. Wochen-tags bis 23 Uhr, Fr. und Sa. auch bis Mitternacht servieren die Kche in einem alten Warenhaus feinste Leckereien wie Bressehhner. Das Interieur des Ladens stammt von Belgiens populrem Gastro-Architekten Antoine Pinto. Die Bar ist werktags bis 1 Uhr, samstags bis 2 Uhr geffnet.

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 32 18.03.2010 13:54:36

  • 33auf ins verGnGenFlanderns Stdte am Abend

    Dinnershows und Variet kennt das Nachtleben in Antwerpen, vor allem im Rotlichtviertel zwischen St.-Pau-lusplaats und Verversrui [I E5]. Wich-tigstes abendliches Ausgehviertel ist die Sdstadt, das Quartier Het Zuid um das Museum der Schnen Kns-te . Dort ballen sich Kneipen, Res-taurants und Discos. In den langen Sommernchten lockt auch Antwer-pens Norden, wo sich die Menschen vor den Kneipen rund um die alten Docks treffen.

    Vielfltig ist die belgische Musik-szene. In Gent und Antwerpen tre-ten fast jeden Abend Livebands auf, irgendwo wird immer Party gefeiert. In Brgge muss man da schon lnger suchen oder sich von den Einheimi-schen einen Tipp geben lassen. Seit die Stadt nmlich unter dem Schutz des Weltkulturerbes steht, haben die Stadtvter dem ungezgelten Fei-ern, das nicht selten in Schlgerei-en ausartete, den Kampf angesagt. Einige Lokale mussten sogar ganz schlieen.

    Wie unterschiedlich die Einstellung der flmischen Stdte zum Feiern ist, zeigt sich besonders drastisch in den Strafen fr die sogenannten Wild-pinkler. So zahlt, wer ffentlich uri-niert, in Brgge mindestens 150 , in Gent weniger als die Hlfte. Noch preiswerter kommt man in Antwerpen davon, vorausgesetzt man wird zum ersten Mal erwischt.

    bars:81 [I E6] cocktailbar nine, Lijnwaad-

    markt 9, antwerpen, Tel. 03 7071007, www.cocktailsatnine.be, Di.Do. 181, Fr.So. 151 Uhr. Im Sommer lockt die groe Terrasse, im Winter der offene Kamin in dem mehr als 200 Jahre alten Haus. Frische Cocktails, feinste Whiskys. Mindestalter: 16 Jahre.

    beraus kstlich (ab 3,50 ). brigens: In Antwerpen gibt es einen Zweitladen am Lijnwaadmarkt 11.

    c73 [III E4] simon says, Sluizeken 8, Gent, www.simon-says.be, Tel. 09 2330343, Di.Fr. 918, Sa. u. So. 1018 Uhr (im Sommer auch lnger). Stil-volle, privat gefhrte Caf-Bar in einem schnen Art-nouveau-Haus nrdlich des Vrijdagmarkts. Zu essen gibt es leichte Naturkost und Snacks. Kenner schtzen die vielen Kaffeesorten im Angebot.

    fLanderns stdte aM abendUnterschiedlicher knnte das Nacht-leben in den drei Stdten kaum sein. In Brgge beschrnkt es sich auf eine Handvoll nchtlicher Hotspots, wh-rend in Antwerpen und Gent Nacht-schwrmer die Qual der Wahl haben. Grostdtisch ist das Nachtleben in Antwerpen geprgt, mit vielen groen Klubs, Theatern und schicken Bars, eher studentisch in Gent, dessen viele Zehntausend Studenten hier abends und nachts den Ton angeben. Und wie fast berall in Europa geht in den Sze-nelokalen erst nach Mitternacht so richtig die Post ab schlielich kennt Belgien keine Sperrzeiten.

    nachtLeben

    In Brgge beschrnkt sich das Nacht-leben hauptschlich auf Donnerstag-, Freitag- und Samstagabend. Dann ist die Kuiperstraat [II D7] Ziel der Nacht-schwrmer, wo eine Reihe von Klubs die Partygnger erwarten. In Gent heit die Amsiermeile Overpoort-straat [III E8/9], hier warten mehr als drei Dutzend Klubs, Cafs und Knei-pen auf Ausgehfreudige.

    CT_antwerpen_brugge_gent 2010.indb 33 18.03.2010 13:54:36

  • 34 auf ins verGnGenFlanderns Stdte am Abend

    D88 [I M6] trix, Noordersingel 28, Antwerpen, www.trixonline.be, Tel. 03 6700900, Mo.Sa. Antwerpens jngster Musikklub im Stadtteil Borgerhout, viel Livemusik. Beste Werbung ist Pete Dohertys Auftritt im Trix auf YouTube!

    klubs und discos in brggeD89 [II C8] Joeys caf, Zuidzansstraat

    16a, Brgge, Tel. 050 341264, Mo.Sa. ab 11.30 Uhr bis sptabends. Jazz- und Blueskneipe mit Livemusik, die auch die Einheimischen gern aufsuchen. Manch-mal spielt der Chef selbst mit seiner Cajun-Band.

    :90 [II F4] bistro du phare, Sasplein 2, Brgge, Tel. 050 343590, www.duphare.be, tgl. 1924 Uhr (Fr. u. Sa. bis 2 Uhr). Dave Brubeck ertnt auf der Website des Musikbistros mit Klubatmosphre. Blues und Jazz dominieren und gelegentlich gibt es Livemusik.

    D91 [II F6] rock-caf the crash, Lange-straat 78, Brgge, Tel.