2016-09-18-aufsteirern-doppler-fertig - kleine zeitung · alpenoberkrainer „alpski kvintet“...

1
Mur Andreas- Hofer- Platz Haupt- brücke Tegetthoff- brücke Mehlplatz Jakomini- platz Dom Stubenbergg. Salzamtsg. Murgasse Herrengasse Schmiedgasse Raubergasse Burggasse Bürgergasse Bischofsplatz Sackstraße K.-Franz-Jos.-Kai Marburger Kai Hofgasse Opernring Stempferg. Sporgasse Paulustorgasse Neutorgasse Landhaushof Brunnenhof d. Stadtpfarrkirche Kaiserfeldg. Am Eisernen Tor Hauptplatz Färberplatz Karmeliter- platz Freiheits- platz 1 7 9 10 13 2 6 3 8 7 11 Tummel-/Bischofsplatz Am Tummelplatz lässt die Arge Volkstanz Sohlen glühen. Ein Fassbinder präsentiert seine Handwerkskunst und bei Nagelschla- gen, Stiefelgolf und Scheibtruhenfahren steht Geschicklichkeit am Programm. Am Bischofsplatz werden edle Tröpferl aus dem Bischöflichen Weinkeller ausge- schenkt und Pfarrhaushälterinnen kochen beste Klostersuppe. 12 Genießen mit den Bäuerinnen: Beim großen Kulinarikfest in der Hamerlinggasse 3 werden steirische Köstlichkeiten vor Ort von Bäuerinnen zubereitet und verkauft. 10.30 Uhr: Eröffnung mit dem Orchester der LK Steiermark 11.30 Uhr: Promis stellen sich einer Smoothie-Challenge Stadtbauernhof 13 Freiheitsplatz 1 Ein steirisches Schlaraffenland: Am Hauptplatz präsentiert sich das Mariazeller Land mit kulinarischen Köstlichkeiten für Feinspitze. Von Honiglebkuchen bis zum Mariazeller Magenlikör bleiben keine Wünsche offen. Auch Handwerk und Mode werden präsentiert. 10 Uhr: offizielle Aufsteirern- Eröffnung auf der Bühne Sommerlounge beim Aufsteirern: Im „Viertel 4“ können Madln und Buam den Tag bei elektronischen Beats und Quetschn-Sounds ausklingen lassen und eine Aufsteirern-Party feiern. Die Barkeeper Dominik Wolf und Andreas Trattner kredenzen Kernöl-Cocktails. 18 Uhr: Steirer Disco Hauptplatz 3 Kindermeile für den Aufsteirern- Nachwuchs. Neben Bastelstationen, Mitmachspielen und Kinderschuh- plattlern können die Kleinen beim offenen Volkstanzen selbst das Tanzbein schwingen. 10.30 Uhr: Märchen der 15 Augenblicke mit Doktor Glück und Susanne Laaha 6 Stadtpfarrkirche Der Segen fürs Aufsteirern wird um 10.30 Uhr beim Eröffnungs- gottesdienst mit Stadtpfarrpropst Christian Leibnitz erteilt. Der Kirchenchor Stiwoll und der Chor der Stadtpfarrkirche singen die „Hattinger Kirchtagsmesse“ von Peter Kostner. 17 Uhr: Andachtsjodeln Kaiserfeldgasse 8 Joanneumsviertel 9 Färberplatz 2 Die Genussmeile bietet wieder ein buntes Potpourri aus Kulinarik und Handwerk. Für Feinspitze gibt es Wiener Störkaviar und die Hutmanu- faktur Kepka fertigt einen Spezialhut für die Spanische Hofreitschule. 13 Uhr: Teufelsgeige, Ratsche oder Harmonika selbst beim Tanzboden ausprobieren Herrengasse 10 Knöpferlstreich, die Sieger der Kleine-Zeitung- Platzwahl spielen um 10.30 Uhr nach steirischem Brauch auf. Karmeliterplatz 5 Landhaushof Sang, Klang und Tanz im Halbstundentakt wird von Franz Putz moderiert. Der Platz steht im Zeichen des Landestrachtenver- bands und seiner Vereine. Aufgetischt werden Almkaffee, Steirerkrapfen, Erdäpfel- locken sowie steirische Suppen. Die Spinnrunde zeigt, wie Wolle verarbeitet wird. Heimat- und Trachtenvereine präsentieren ein abwechslungs- reiches Programm. 11, 12.30 und 17.30 Uhr: Lesungen mit dem Bund Steirischer Heimat- dichter 12 Uhr: Ensemble Incredibile 15 Uhr: Männersextett Gestern & Heut’ 4 Slowenien zu Gast: Rund um die Opernringbühne präsentiert sich heuer unser südlichstes Nachbar- land und kredenzt auch regionale Spezialitäten. Um 12.30 Uhr gibt die slowenische Doppelolympiasiegerin Tina Maze eine Autogrammstunde. Und um 18 Uhr spielen die Alpenoberkrainer „Alpski kvintet“ Opernring Fotos: KANIZAJ (4), HOFFMANN (2), HASSLER (1), FUCHS (1), KK (1) Hof der Generaligruppe 11 12 Tummelplatz Hans-Sachs-G. Hamerlingg. Franziskaner- platz Landhausgasse Albrechtgasse 4 5 Erzherz.-Joh.-Allee Schloßberg Neben Genuss und Kulinarik stehen hier Schuster und Trachtendoktor mit Nähnot- dienst für Reparaturen bereit. Die Oberlandler sorgen auch heuer wieder in altbewährter Weise für eine Mischung aus Kultur und Brauchtum verbunden mit bester lukullischer Verpflegung und dem Benefiz-Gedanken. Franz Paier und Josef Fürnschuss warten kulinarsche Überraschungen, wie etwa den Buschenschankburger, auf. (Foto) auf. Weitere internationale Gäste, wie etwa die Gruppe BUL i Nidaros aus Norwegen, geben traditionelle Volkstänze zum Besten, und die ungarisch-deutsche Tanzgruppe Herbstrosen tritt um 15.30 Uhr in Schaumarer Tracht auf. Rundherum müssen Sie freilich nicht verhungern oder verdursten.

Upload: others

Post on 08-Feb-2021

3 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • Mur

    Andreas-Hofer-Platz

    Haupt-brücke

    Tegetthoff-brücke

    Mehlplatz

    Jakomini-platz

    Dom

    Stubenberg

    g.

    Salzamtsg.

    Murgasse

    Herrengasse

    Schmiedgasse

    Raubergasse

    BurggasseBürgergasse

    Bischofsplatz

    Sackstraße

    K.-Franz-Jos.-KaiM

    arburgerKai

    Hofgasse

    Opern

    ring

    Stemp

    ferg.

    Sporg

    asse

    Paul

    usto

    rgas

    se

    Neutorgasse

    Landhaushof

    Brunnenhofd. Stadtpfarrkirche

    Kaiserfe

    ldg.

    AmEisernenTor

    Hauptplatz

    Färberplatz

    Karmeliter-platz

    Freiheits-platz

    17

    9

    10

    13

    26

    3

    8

    7

    11 Tummel-/Bischofsplatz

    Am Tummelplatz lässt die Arge VolkstanzSohlen glühen. Ein Fassbinder präsentiertseine Handwerkskunst und bei Nagelschla-gen, Stiefelgolf und Scheibtruhenfahren stehtGeschicklichkeit am Programm.Am Bischofsplatz werden edle Tröpferlaus dem Bischöflichen Weinkeller ausge-schenkt und Pfarrhaushälterinnen kochenbeste Klostersuppe.

    12Genießen mit den Bäuerinnen:Beim großen Kulinarikfest in derHamerlinggasse 3 werdensteirische Köstlichkeiten vor Ortvon Bäuerinnen zubereitetund verkauft.10.30 Uhr: Eröffnung mit demOrchester der LK Steiermark11.30 Uhr: Promis stellen sicheiner Smoothie-Challenge

    Stadtbauernhof

    13 Freiheitsplatz

    1

    Ein steirisches Schlaraffenland:Am Hauptplatz präsentiert sich dasMariazeller Land mit kulinarischenKöstlichkeiten für Feinspitze. VonHoniglebkuchen bis zum MariazellerMagenlikör bleiben keine Wünscheoffen. Auch Handwerk und Modewerden präsentiert.10 Uhr: offizielle Aufsteirern-Eröffnung auf der Bühne

    Sommerlounge beim Aufsteirern: Im„Viertel 4“ können Madln und Buam denTag bei elektronischen Beats undQuetschn-Sounds ausklingen lassen undeine Aufsteirern-Party feiern. Die BarkeeperDominik Wolf und Andreas Trattnerkredenzen Kernöl-Cocktails.18 Uhr: Steirer Disco

    Hauptplatz

    3

    Kindermeile für den Aufsteirern-Nachwuchs. Neben Bastelstationen,Mitmachspielen und Kinderschuh-plattlern können die Kleinen beimoffenen Volkstanzen selbst dasTanzbein schwingen.10.30 Uhr: Märchen der 15Augenblicke mit Doktor Glück undSusanne Laaha

    6 Stadtpfarrkirche

    Der Segen fürs Aufsteirern wirdum 10.30 Uhr beim Eröffnungs-gottesdienst mit StadtpfarrpropstChristian Leibnitz erteilt. DerKirchenchor Stiwoll und der Chor derStadtpfarrkirche singen die„Hattinger Kirchtagsmesse“ vonPeter Kostner.17 Uhr: Andachtsjodeln

    Kaiserfeldgasse

    8 Joanneumsviertel

    9 Färberplatz

    2

    Die Genussmeile bietet wieder einbuntes Potpourri aus Kulinarik undHandwerk. Für Feinspitze gibt esWiener Störkaviar und die Hutmanu-faktur Kepka fertigt einen Spezialhutfür die Spanische Hofreitschule.13 Uhr: Teufelsgeige, Ratsche oderHarmonika selbst beim Tanzbodenausprobieren

    Herrengasse

    10

    Knöpferlstreich,die Sieger der Kleine-Zeitung-Platzwahl spielen um 10.30 Uhrnach steirischem Brauch auf.

    Karmeliterplatz

    5 Landhaushof

    Sang, Klang und Tanz im Halbstundentaktwird von Franz Putz moderiert. Der Platzsteht im Zeichen des Landestrachtenver-bands und seiner Vereine. Aufgetischtwerden Almkaffee, Steirerkrapfen, Erdäpfel-locken sowie steirische Suppen. DieSpinnrunde zeigt, wie Wolle verarbeitet wird.

    Heimat- und Trachtenvereinepräsentieren ein abwechslungs-reiches Programm.11, 12.30 und 17.30 Uhr: Lesungenmit dem Bund Steirischer Heimat-dichter12 Uhr: Ensemble Incredibile15 Uhr: Männersextett Gestern& Heut’

    4

    Slowenien zu Gast: Rund um dieOpernringbühne präsentiert sichheuer unser südlichstes Nachbar-land und kredenzt auch regionaleSpezialitäten. Um 12.30 Uhr gibt dieslowenische DoppelolympiasiegerinTina Maze eine Autogrammstunde.Und um 18 Uhr spielen dieAlpenoberkrainer „Alpski kvintet“

    Opernring

    Foto

    s:KA

    NIZA

    J(4)

    ,HOF

    FMAN

    N(2

    ),HA

    SSLE

    R(1

    ),FU

    CHS

    (1),

    KK(1

    )

    Hof der Generaligruppe

    11

    12

    Tummelplatz

    Hans-

    Sachs

    -G.

    Hamerlingg.

    Franziskaner-platz

    Landha

    usgass

    e

    Albrec

    htgass

    e

    4

    5

    Erzherz.-Joh.-Allee

    Schloßberg

    Neben Genuss und Kulinarik stehen hierSchuster und Trachtendoktor mit Nähnot-dienst für Reparaturen bereit.

    Die Oberlandler sorgen auch heuerwieder in altbewährter Weise füreine Mischung aus Kultur undBrauchtum verbunden mit besterlukullischer Verpflegung und demBenefiz-Gedanken. Franz Paier undJosef Fürnschuss warten kulinarscheÜberraschungen, wie etwa denBuschenschankburger, auf.

    (Foto) auf. Weitere internationaleGäste, wie etwa die Gruppe BUL iNidaros aus Norwegen, gebentraditionelle Volkstänze zum Besten,und die ungarisch-deutscheTanzgruppe Herbstrosen tritt um15.30 Uhr in Schaumarer Tracht auf.Rundherum müssen Sie freilich nichtverhungern oder verdursten.