2015-01-29 besucherin in saudi-arabien - michelle obama

Download 2015-01-29 Besucherin in Saudi-Arabien - Michelle Obama

If you can't read please download the document

Upload: freundinnen-und-freunde-des-lebens

Post on 30-Jan-2016

6 views

Category:

Documents


2 download

DESCRIPTION

2015-01-27 Besucherin in Saudi-Arabien - Michelle Obama - Sueddeutsche Zeitung.

TRANSCRIPT

  • Politik

    29. Januar 2015, 14:49 Ohne Kopftuch in Saudi-Arabien

    Wie Michelle Obamas unverhlltesHaupt die USA erregtStatement gegen die Unterdrckung von Frauen? Tabubruch? Weil Michelle

    Obama bei einem Besuch im ultrakonservativen Saudi-Arabien kein Kopftuch

    trgt, wird in den USA heftig diskutiert. Dabei ist alles ganz einfach.

    Von Sebastian Gierke

    "Ein mutiges politisches Statement", habe Michelle Obama abgegeben. Sei fr die

    Menschenrechte, fr die Rechte von Frauen in Saudi-Arabien eingetreten. Meinen die

    einen. Die anderen erklren, sie habe sich "einen Dreck darum geschert", was in dem

    Land Sitte sei, was die Gastgeber gerne gehabt htten. Die Katholische Nachrichten-

    Agentur (KNA) spricht von einem "Tabubruch", der Tagesspiegel von "protokollarischer

    Aufregung".

    Was war passiert? Nichts. Wirklich. Michelle Obama war eigentlich wie immer, sah aus

    wie immer. Zusammen mit ihrem Mann, dem Prsidenten der Vereinigten Staaten von

    Amerika, Barack, war sie nach Saudi-Arabien gereist. Anlass waren die

    Trauerfeierlichkeiten fr den verstorbenen Knig Abdullah. Als sie die

    Prsidentenmaschine Air Force One verlie, trug sie einen blau-wei-gemusterten,

    freihngenden Blazer locker ber einer langen schwarzen Hose. Und ihre Haare offen.

    Und so blieb das auch whrend des Besuchs:

    Barack und Michelle Obama am King Khalid International Airport in Riad, Saudi-Arabien. Dienstag,

    der 27. Januar 2015. (Foto: AP)

    http://www.nydailynews.com/news/world/guest-column-standing-human-rights-saudi-arabia-article-1.2095408#bmb=1http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/us-staatsbesuch-in-saudi-arabien-hat-das-saudische-fernsehen-michelle-obama-verpixelt/11293100.htmlhttp://www.washingtonpost.com/blogs/the-fix/wp/2015/01/28/make-no-mistake-michelle-obama-just-made-a-bold-political-statement-in-saudi-arabia/http://www.sueddeutsche.de/thema/Michelle_Obamahttp://thedailybanter.com/2015/01/so-few-fcks-so-little-time/http://polpix.sueddeutsche.com/bild/1.2326519.1422528354/860x860/michelle-obama.jpg
  • Saudi-Arabien ist ein ultrakonservatives Knigreich. Eine absolute Monarchie. Frauen

    werden dort unterdrckt, ihnen werden Rechte vorenthalten, die Mnnern ganz

    selbstverstndlich zustehen. Einen Fhrerschein zu beantragen, ist fr sie grundstzlich

    immer noch nicht mglich. Und tatschlich verhllen Frauen in Saudi-Arabien in der

    ffentlichkeit meist ihre Haare, viele saudische Frauen tragen einen Niqab,

    einen Gesichtsschleier.

    Als die Bilder von Michelle Obama verffentlicht wurden, emprten sich denn auch

    einige Saudis im Internet. Am Dienstag wurden mehr als 1500 Tweets mit dem Hashtag

    Michelle_Obama_unverhllt) abgesetzt, berichtete aufgeregt die#) __#

    Washington Post.

    Hat Michelle Obama also einen Tabubruch begangen? Die Gastfreundschaft

    missachtet? Oder ist sie tatschlich mutig eingestanden fr die Rechte von Frauen?

    Ein Blick ins Protokoll, zusammen mit der New York Times: Weibliche Mitreisende aus

    dem Weien Haus hatten vor dem Prsidentenbesuch die Auskunft erhalten, es bleibe

    ihnen berlassen, ob sie eine Kopfbedeckung tragen wollten.

    Und tatschlich ist Michelle Obama nicht die erste, die ohne Kopftuch im Knigreich

    vorstellig wird:

    Laura Bush, Ehefrau des ehemaligen US-Prsidenten George W. Bush:

    Am Flughafen empfngt der neue Knig Salman (re.) das Ehepaar Obama. (Foto: AP)

    https://twitter.com/hashtag/%D9%85%D9%8A%D8%B4%D9%8A%D9%84_%D8%A3%D9%88%D8%A8%D8%A7%D9%85%D8%A7_%D8%B3%D9%81%D9%88%D8%B1?src=hashhttp://www.washingtonpost.com/blogs/worldviews/wp/2015/01/27/michelle-obama-forgoes-a-headscarf-and-sparks-a-backlash-in-saudi-arabia/http://mobile.nytimes.com/2015/01/29/world/middleeast/michelle-obama-praised-for-bold-stand-she-did-not-take.html?referrer=&_r=0http://polpix.sueddeutsche.com/bild/1.2326598.1422601826/860x860/michelle-obama.jpg
  • Oder Hillary Clinton, ehemalige US-Auenministerin und Ehefrau des ehemaligen US-

    Prsidenten Bill Clinton:

    Oder die frhere US-Auenministerin Condoleezza Rice:

    Bush mit Knig Abdullah am 23 Oktober 2007. (Foto: AFP)

    Clinton mit Prinz Saud al-Faisal in Riad am 15. Februar 2010. (Foto: AFP)

    http://polpix.sueddeutsche.com/bild/1.2326606.1422530310/860x860/michelle-obama.jpghttp://polpix.sueddeutsche.com/bild/1.2326605.1422530310/860x860/michelle-obama.jpg
  • Oder die ehemalige Sprecherin des US-Reprsentantenhauses, Nancy Pelosi:

    Oder die damalige philippinische Prsidentin Gloria Macapagal-Arroyo:

    Knig Abdullah im Jahr 2005 mit der damaligen US-Auenministerin Rice in Jeddah. (Foto:REUTERS)

    Pelosi am 27. Januar 2015 in Riad. Mit dem US-Senator John McCain. (Foto: REUTERS)

    http://polpix.sueddeutsche.com/bild/1.2326416.1422528904/860x860/michelle-obama.jpghttp://polpix.sueddeutsche.com/bild/1.2326457.1422528904/860x860/michelle-obama.jpg
  • Oder Bundeskanzlerin Angela Merkel:

    Die Emprung auf Twitter hielt sich, gemessen an den Millionen Twitternutzern in Saudi-

    Arabien auch in Grenzen, wie der Journalist Ahmed Al Omaran vom Wall Street

    Journal schreibt:

    Und der Blick in den Twitter-Account des neuen Knigs Salman zeigt, dass es fr ihn

    nichts Ungewhnliches ist, Frauen ohne Kopftuch zu empfangen:

    Woher also dann die ganze Aufregung? Max Fisher stellt auf der Nachrichtenseite Vox

    die These auf, dass die Berichterstattung in den USA ber die Reise von Michelle

    Obama "rassistisch" sei. Ohne darauf zu verzichten, die Machthaber in Saudi-Arabien

    als ein despotisches und grausames Regime zu brandmarken, hat er dafr gute

    Grnde. Denn wie sonst sei die Berichterstattung zu erklren? Mit falschen Fakten wird

    ein Land beleidigt und rassistische Stereotypen werden wieder hervorgekramt.

    Und tatschlich wre die Kritik an Michelle Obama in den USA wohl weitaus grer

    gewesen, htte sie ein Kopftuch getragen. Dann wre ihr vorauseilender Gehorsam

    Arroyo in Riad am 7. Mai 2006. (Foto: AFP)

    Merkel mit Knig Abdullah am 4. Februar 2007 in Riad (Foto: dpa)

    http://www.sueddeutsche.de/thema/Michelle_Obamahttp://www.vox.com/2015/1/28/7928167/michelle-obama-saudi-arabia-headscarfhttp://polpix.sueddeutsche.com/bild/1.2326458.1422529101/860x860/michelle-obama.jpghttp://www.vox.com/2015/1/28/7928167/michelle-obama-saudi-arabia-headscarfhttp://polpix.sueddeutsche.com/bild/1.2326454.1422528904/860x860/michelle-obama.jpghttps://twitter.com/KingSalmanhttps://twitter.com/tedcruz/status/560474343000801281http://www.vox.com/2015/1/28/7928167/michelle-obama-saudi-arabia-headscarfhttp://www.politico.com/story/2015/01/michelle-obama-saudi-arabia-head-covering-criticism-114646.html
  • vorgeworfen worden. Und dass sie das Kopftuch als "Zeichen der Unterdrckung der

    Frauen" selbst trgt.

    brigens geht das Gercht um, das saudische Staatsfernsehen, das die Beerdigung

    bertragen hat, habe Michelle Obama verpixelt. Auch das: Bldsinn.

    Linktipp:

    Die feministische Zeitschrift Emma weist in dem Zusammenhang auf eine

    unterhaltsame Episode aus dem Jahr 1998 hin: Damals besuchte der damalige

    saudische Kronprinz Abdullah von Saudi-Arabien Knigin Elisabeth II. in

    Grobritannien. Die Queen lud den Mann, in dessen Land Frauen das Autofahren

    verboten ist, persnlich zu einer Spritztour ein. Und Elisabeth, im Zweiten

    Weltkrieg Armeefahrerin und bekannt fr ihre Fahrknste, gab Gas.

    In der Daily News schreibt die Journalistin und Autorin Asra Q. Nomani ber den

    Besuch Michelle Obamas. Sie ist Amerikanerin, Muslima und Feministin.

    URL: http://www.sueddeutsche.de/politik/ohne-kopftuch-in-saudi-arabien-wie-michelle-obamas-

    unverhuelltes-haupt-die-usa-erregt-1.2326414

    Copyright: Sddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Sddeutsche Zeitung GmbH

    Quelle: SZ.de/mane/odg

    Jegliche Verffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv ber Sddeutsche Zeitung Content. Bitte senden

    Sie Ihre Nutzungsanfrage an [email protected].

    http://www.emma.de/artikel/hallo-claudia-es-geht-auch-anders-318371https://www.youtube.com/watch?v=nydkcko45Lc&feature=youtu.be&t=1m29shttp://www.nydailynews.com/news/world/guest-column-standing-human-rights-saudi-arabia-article-1.2095408#bmb=1http://www.sueddeutsche.de/politik/ohne-kopftuch-in-saudi-arabien-wie-michelle-obamas-unverhuelltes-haupt-die-usa-erregt-1.2326414http://www.nydailynews.com/news/world/guest-column-standing-human-rights-saudi-arabia-article-1.2095408#bmb=1http://www.emma.de/artikel/hallo-claudia-es-geht-auch-anders-318371http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/us-staatsbesuch-in-saudi-arabien-hat-das-saudische-fernsehen-michelle-obama-verpixelt/11293100.htmlhttp://www.emma.de/artikel/hallo-claudia-es-geht-auch-anders-318371