11-09-03 gse leningrad...sie laden uns ein, und wir laden sie ein. sprecher: gesichter europas. 900...

27
1 Deutschlandfunk GESICHTER EUROPAS Samstag, 3. September 2011, 11.05 – 12.00 Uhr 900 Tage, eine Ewigkeit: Russland und die Blockade Leningrads Eine Sendung von Gesine Dornblüth Redaktion: Thilo Kößler Urheberrechtlicher Hinweis Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf vom Empfänger ausschließlich zu rein privaten Zwecken genutzt werden. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung, die über den in §§ 44a bis 63a Urheberrechtsgesetz geregelten Umfang hinausgeht, ist unzulässig. © - unkorrigiertes Exemplar –

Upload: others

Post on 15-Aug-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: 11-09-03 GSE Leningrad...Sie laden uns ein, und wir laden sie ein. Sprecher: Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade Leningrads. Eine Sendung von Gesine

1

Deutschlandfunk

GESICHTER EUROPAS

Samstag, 3. September 2011, 11.05 – 12.00 Uhr

900 Tage, eine Ewigkeit: Russland und die Blockade Leningrads

Eine Sendung von Gesine Dornblüth Redaktion: Thilo Kößler

Urheberrechtlicher Hinweis Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf vom Empfänger ausschließlich zu rein privaten Zwecken genutzt werden. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung, die über den in §§ 44a bis 63a Urheberrechtsgesetz geregelten Umfang hinausgeht, ist unzulässig.

© - unkorrigiertes Exemplar –

Page 2: 11-09-03 GSE Leningrad...Sie laden uns ein, und wir laden sie ein. Sprecher: Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade Leningrads. Eine Sendung von Gesine

2

Sprecher:

Eine Überlebende der Leningrader Blockade:

O-Ton:

Wir haben damals gedacht, dass es nichts Schlimmeres auf der Welt gibt als

Deutsche.

Sprecher:

Und ihr Mann:

O-Ton:

Jetzt haben wir gute Bekannte in Deutschland. Sie laden uns ein, und wir laden sie

ein.

Sprecher:

Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade

Leningrads. Eine Sendung von Gesine Dornblüth.

Page 3: 11-09-03 GSE Leningrad...Sie laden uns ein, und wir laden sie ein. Sprecher: Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade Leningrads. Eine Sendung von Gesine

3

1. 500.000 Tote in Massengräbern: Der Piskarjovskoe -Gedenkfriedhof

Atmo

Autorin:

Birken. Es regnet. Zwei graue, schmucklose Bauten. Eine Inschrift: „Unseren

selbstlosen Verteidigern – den Opfern der Blockade des großen Krieges“.

Grasbewachsene Hügel: Massengräber. 1941. 1942. 1943. 1944. Eine ewige

Flamme brennt. Die Musik kommt aus Lautsprechern.

Atmo hoch

Autorin:

Ein Außenbezirk von St. Petersburg. Jevgenija Mjakischewa hat sich ein wenig

verspätet. Sie wohnt um die Ecke und ist Fremdenführerin.

O-Ton:

Der Piskarjovskoe-Gedenkfriedhof ist der größte Friedhof aus dem II. Weltkrieg. Hier

liegen etwa 500.000 Tote. In der Stadt lebten 1940/41 dreieinhalb Millionen

Menschen. Als die Blockade aufgehoben wurde, waren es noch eine halbe Million.

Viele sind dann später aus der Evakuierung zurückgekommen. Aber die Stadt hat

damals jeden zweiten Bewohner verloren.

Autorin:

Die Leningrader Blockade zählt zu den schlimmsten Ereignissen des Zweiten

Weltkriegs. Fast 900 Tage belagerte die Deutsche Wehrmacht das heutige St.

Petersburg: Vom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944. Hitler wollte die

Metropole aushungern. Gleichzeitig bombardierte die Wehrmacht die Stadt. Die

meisten Opfer waren Zivilisten. Jevgenija Mjakischewa zeigt auf eine riesige Frauen-

Statue am Ende des Gräberfeldes. Zu ihren Füßen liegen frische Nelken.

O-Ton:

Das ist die Mutter Heimat. Sie trägt eine Girlande aus Eichenlaub in den Händen. Die

Page 4: 11-09-03 GSE Leningrad...Sie laden uns ein, und wir laden sie ein. Sprecher: Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade Leningrads. Eine Sendung von Gesine

4

Eiche symbolisiert ja Mut und Standhaftigkeit. Die Figur ist leicht nach vorn geneigt,

in Bewegung, so, als gehe sie zu den Massengräbern, um die Trauergirlande dort

niederzulegen.

Literatur-Sprecherin:

Aus den Tagebüchern und Erinnerungen der Philologin und Hochschulprofessorin

Olga Freudenberg:

Der Wirbelsturm kam näher. Am Mittag des 8. September war in der Luft plötzlich ein

ohrenbetäubendes Schnellfeuer zu hören. Es klang wie ein Hagel von Detonationen,

wie eine ungestüme Rotte dumpf tosender Geschützsalven, ein endloser, alles

verschlingender Donnerstrom, ein Strudel von Gekrache, Geprassel und

Katastrophen.

Oh, diese Berge von Holzsplittern, die Eisenbett-Teile, diese Behausungen der

Armen, der kärgliche Hausrat zwischen Ziegelsteinen und Balken. Wie alle

Menschen, wenn sie nackt sind, den gleichen Rang haben, so sahen auch alle

Wohnungen inmitten von Dreck und Trümmern einander gleich. Von manchen

Häusern ragte nur noch das Skelett, bei anderen stand, verblüffenderweise, noch

eine Tür, ein Stück Flur oder eine einzelne Mauer.

Die Deutschen griffen Leningrad täglich an, und jeden Tag mehrere Male, im Abstand

von ein oder zwei Stunden, fünf- bis sechsmal am Tag, sogar neun- oder elfmal.

Atmo

Autorin:

Jevgenija Mjakischewa ist mit 25 Jahren mit Abstand die jüngste Fremdenführerin auf

dem Piskarjovskoe-Gedenkfriedhof. Sie setzt Teewasser auf.

Atmo hoch

Autorin:

Ein alter Mann betritt das Büro, auf der Brust zahlreiche Orden. Die Frauen bieten

ihm einen Stuhl an.

Page 5: 11-09-03 GSE Leningrad...Sie laden uns ein, und wir laden sie ein. Sprecher: Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade Leningrads. Eine Sendung von Gesine

5

Atmo hoch

Autorin:

Grigorij Jurkin ist oft hier. Er wird in diesem Jahr 95 Jahre alt. Sein ganzes

Berufsleben war er Soldat. Er hat während der Leningrader Blockade Leichen auf

dem Piskarjovskoe-Friedhof bestattet.

O-Ton:

Ich habe damals in der Rotbannerkompanie in Leningrad gedient. Unsere Kompanie

hatte den Auftrag, die Folgen feindlicher Luftangriffe zu beseitigen. Ich war

Hauptfeldwebel.

Im Winter 1941/42 waren die Fröste streng wie lange nicht. Es gab keine

Lebensmittel, keinen Strom, kein Wasser. Die Leute starben, und niemand hatte die

Kraft, sie zu begraben.

Da bekam unsere Kompanie den Befehl, die Leichen auf dem Piskarjovskoe-Friedhof

zu bestatten. Das Ingenieurbataillon sprengte nachts Gruben in den gefrorenen

Boden. Das Pionierbataillon grub tagsüber mit der Hand weiter.

Unser Bataillon musste die Leichen in die Gruben legen. Das war eine sehr schwere

Arbeit. Unsere Kaserne war am anderen Ende der Stadt. Wir wurden morgens mit

Autos her gebracht, aber zurück mussten wir wegen Benzinmangels oft zu Fuß

gehen. Meine Leute sind unterwegs gestorben. Uns standen 300 Gramm Brot zu,

aber wir bekamen nur 150 Gramm und 70 Gramm Zwieback. Niemand wusste,

woraus der bestand. Der wurde nicht mal im Wasser weich.

Autorin:

25 Jahre war er damals alt.

O-Ton:

Ich kann mir heute selbst nicht mehr vorstellen, in welchem Zustand ich damals war.

Ich habe an nichts anderes gedacht als daran, Befehle auszuführen.

Ich hatte ungefähr 140 Leute in der Kompanie, und am Ende des Winters waren wir

noch 45. Alle anderen sind umgekommen.

Page 6: 11-09-03 GSE Leningrad...Sie laden uns ein, und wir laden sie ein. Sprecher: Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade Leningrads. Eine Sendung von Gesine

6

Atmo

Autorin:

Der alte Mann lässt zwei Stück Zucker in den Tee fallen. Im Januar 1942 gelang es

den Russen endlich, Lebensmittel in die Stadt zu bringen: Über den zugefrorenen

Ladogasee. Auf dem Eis wurden Schienen verlegt: Die „Straße des Lebens“. Von nun

an konnten auch wieder Menschen die eingeschlossene Stadt verlassen.

Hauptfeldwebel Jurkin erhielt eine neue Aufgabe.

O-Ton:

Ich war Scharfschütze, und ich habe andere Scharfschützen ausgebildet. 1942 lagen

wir mit zwölf Mann im Süden an der Front. In drei Wochen haben wir mehr als

sechzig Deutsche außer Gefecht gesetzt. Ich persönlich habe elf Deutsche

vernichtet.

Autorin:

Später entschuldigt er sich. Ihm sei nicht klar gewesen, dass er mit einer deutschen

Journalistin spricht. Dann hätte er das so nicht gesagt.

Jurkin engagiert sich noch heute im Sportklub Dynamo. Der Klub war in der

Sowjetunion dem Geheimdienst unterstellt.

Atmo

Autorin:

Jevgenija Mjakischewa, die Fremdenführerin, geht hinüber in die Ausstellung.

Gerade führt eine Kollegin eine Gruppe Erstklässler herum, zeigt Fotos aus der

besetzten Stadt: Leere verschneite Straßen, kraftlose Gestalten, die Leichname auf

Schlitten hinter sich her ziehen, Menschen, die mit Eimern vor einem Wasserloch in

der zugefrorenen Newa Schlange stehen. Ein Film läuft. Die Kinder stehen gedrängt,

schauen gebannt auf die Leinwand.

O-Ton:

Besonders die kleinen Kinder, Erst- und Zweitklässler, hören meist sehr gut zu. Viele

wissen auch schon selbst viel und erzählen von ihren Urgroßeltern, die die Blockade

Page 7: 11-09-03 GSE Leningrad...Sie laden uns ein, und wir laden sie ein. Sprecher: Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade Leningrads. Eine Sendung von Gesine

7

erlebt haben. Mit kleinen Kindern macht es am meisten Spaß.

Zu uns kommen auch viele offizielle Delegationen. Kürzlich war der Präsident von Sri

Lanka hier, eine Delegation aus China, und im Dezember 2010 der deutsche

Bundespräsident.

Es ist wichtig, dass offizielle Vertreter anderer Länder in Dankbarkeit jener gedenken,

die Leningrad verteidigt haben und die so geholfen haben, den Tag des Sieges im

Kampf gegen den Faschismus herbeizuführen. Das ist wichtig und nötig, auch heute

noch.

Literatur-Sprecherin:

Ab Dezember wurde alles doppelt so schlimm:

Der größte Teil der Bevölkerung erhielt pro Tag 125 Gramm Brot. Im übrigen war das

schon längst kein Brot mehr, sondern ein fragwürdiges, näßliches Gemengsel aus

allen möglichen Ersatzstoffen mit einem Beigeschmack von Petroleum. Bei 25-30

Grad unter Null standen die ausgezehrten Menschen stundenlang an, um ihre

kümmerliche Ration zu bekommen.

In Apotheken, unter Torbögen, in Hauseingängen, auf Treppenstufen und

Türschwellen – überall lagen Leichen. Die Hausmeister schafften sie morgens

beiseite, als wäre es Müll.

Page 8: 11-09-03 GSE Leningrad...Sie laden uns ein, und wir laden sie ein. Sprecher: Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade Leningrads. Eine Sendung von Gesine

8

2. Nur die Liebe hat sie gerettet: Das Ehepaar Kryl enkow

Atmo

Autorin:

Die Elektritschka, der Vorortzug, verlässt St. Petersburg in Richtung Norden. In den

Waggons sitzen vor allem alte Leute. Eine Frau trägt eine Katze im Arm. Eine andere

löst Kreuzworträtsel. Eine dritte blättert im „Fröhlichen Kleingärtner“. Verkäufer gehen

durch den Zug. Ein Mann preist Luftballons an.

Atmo hoch

Autorin:

Im Zug sitzt Lev Krylenkov, 35 Jahre alt, Computerhändler. Er ist auf dem Weg zu

seinen Großeltern. Sie verbringen den Sommer auf der Datscha, wie jedes Jahr.

O-Ton:

Meine Oma und mein Opa haben viel von der Blockade erzählt. Aber sie haben

vermieden, allzu konkret zu werden. Sie wollten uns Kinder wohl nicht

traumatisieren. Jetzt erzählen sie mehr. Aber meist müssen sie weinen.

Autorin:

Die Elektritschka fährt durch Wälder. Frisches Grün schlägt an die Fenster des

Zuges. Seen, badende Kinder.

O-Ton:

Wir alle hatten Bücher in den Regalen mit Titeln wie „Die Blockade Tag für Tag“ und

ähnlich. Der Tag der Aufhebung der Blockade wurde in der Schule immer begangen.

Wir haben dann mit den Großeltern telefoniert und ihnen gratuliert.

Autorin:

Leningrad erhielt später den sowjetischen Ehrentitel einer Heldenstadt.

Atmo

Page 9: 11-09-03 GSE Leningrad...Sie laden uns ein, und wir laden sie ein. Sprecher: Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade Leningrads. Eine Sendung von Gesine

9

Autorin:

Levs Großeltern, Galina und Alexander Krylenkow, wohnen in einem einfachen

Holzhaus. Die beiden sitzen nebeneinander im Garten in der Sonne. Besonders

Galina Krylenkowa wirkt mit ihren kurzen blonden Haaren und dem T-Shirt mit

Schmetterlingen nahezu jugendlich. Sie ist 90. Sie hilft ihrem Mann auf. Er ist 92 und

stützt sich auf einen Gehstock.

Atmo

Autorin:

Im Haus ist es kühl. Auf dem Tisch ein Marmeladeglas mit Blumen, an der Wand ein

Porträt Puschkins. Die beiden Alten setzen sich auf die Couch. Galina Krylenkowa

rutscht weit nach hinten, so dass ihre Füße den Boden nicht mehr berühren, und hält

den Unterarm ihres Mannes. Er sitzt aufrecht. In diesem Sommer haben sie ihren

siebzigsten Hochzeitstag gefeiert. Sie haben im August 1941 geheiratet. Da war die

Wehrmacht bereits im Anmarsch.

O-Ton:

Die Evakuierungen hatten schon begonnen. Mein Vater fuhr mit der ganzen Familie

aus der Stadt. Ich durfte nur bleiben, weil ich gesagt hatte, dass ich heirate. Mein

Mann war damals im dritten Studienjahr, ich im zweiten.

Wir waren zu dem Zeitpunkt schon acht oder neun Monate verliebt. Also gingen wir

zum Standesamt. Nur wir beide. Alle anderen waren ja schon weg.

O-Ton:

Sie war einfach eine interessante Frau. Sie hat mir gefallen. Bei den

Studentenabenden haben wir getanzt. Später stand uns danach nicht mehr der Sinn.

O-Ton:

Er war groß, erst jetzt ist er geschrumpft. Ich war immer so stolz. Er war ein schöner

Mann. Ich war sehr verliebt. Er auch in mich. Ich war keine Schönheit. Aber er fand

mich wohl schön genug.

Page 10: 11-09-03 GSE Leningrad...Sie laden uns ein, und wir laden sie ein. Sprecher: Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade Leningrads. Eine Sendung von Gesine

10

O-Ton:

Der Standesbeamte, der uns vermählt hat, sagte...

O-Ton:

Was tut ihr nur? Er wird doch einberufen. Sie werden ihn umbringen. Aber wir waren

verliebt.

Wir haben das alles erst auch gar nicht begriffen. Wir alle dachten, wenn wir

kämpfen, dann höchstens drei, vier Monate. Dann siegen wir, und alles wird gut.

Autorin:

Es kam anders. Anfang September 1941 zog das Militär Studentinnen und Studenten

ein. Sie mussten vor den Toren Leningrads Panzerabwehrgräben ausheben. Danach

wurden die jungen Frauen im Schnellverfahren zu Krankenschwestern ausgebildet.

Ende November 1941 wurden die Lebensmittelkarten nutzlos, denn es gab so gut

wie nichts mehr zu essen. Die Uni-Mensa hatte längst geschlossen.

O-Ton:

Wir waren ja an der Geografischen Fakultät. An der Naturwissenschaftlichen gab es

Tiere. Die haben sie alle aufgegessen. Vielleicht stimmt das nicht, aber das wurde

erzählt. Ich kann es mir vorstellen. Alle Katzen und Hunde sind doch auch aus der

Stadt verschwunden.

Autorin:

Nicht nur die Haustiere waren aufgegessen. Es gab in der Stadt auch keine Ratten

und keine Vögel mehr.

Das junge Paar hatte eine Bekannte, die in der Landwirtschaft arbeitete. Sie gab

ihnen ab und zu Gemüseabfälle, halb verwestes Zeug.

O-Ton:

Und im Buffet waren noch ein paar Lebensmittel von meiner Mutter. Ein halbes Kilo

hier von, ein halbes davon... Wir hatten einen großen Topf, darin haben wir Wasser

gekocht und täglich einen Löffel von den Vorräten hineingetan. Es war so wenig zu

essen.

Trotzdem haben wir nie die Beherrschung verloren und uns mit dem vollgestopft, was

Page 11: 11-09-03 GSE Leningrad...Sie laden uns ein, und wir laden sie ein. Sprecher: Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade Leningrads. Eine Sendung von Gesine

11

dem anderen zustand.

Autorin:

Ende Dezember wurde Alexander Krylenkow so schwach, dass er nicht mehr

aufstehen konnte.

Zum Hunger kamen die Bombenangriffe. Das Haus gegenüber bekam einen

Volltreffer.

O-Ton:

Wir wohnten am Fluss, an der Newa. Dort lagen Schiffe. Die wurden beschossen.

Wir mussten Wasser vom Fluss holen. Das war schrecklich. Und die Eimer waren so

schwer.

Bomben machen solche Angst. Und die Granaten. Wie sie heulen. Als würden sie auf

dich zielen.

Autorin:

Schließlich hatte auch Galina Krylenkowa keine Kraft mehr, um Wasser zu holen.

Aber sie und ihr Mann hielten durch bis Ende Januar. Endlich kamen über den

vereisten Ladogasee Lebensmittel in die Stadt. Und Alexander Krylenkow und seine

Frau wurden über die „Straße des Lebens“ evakuiert. Der einst so kräftige Student

wog noch 35 Kilo.

Alexander Krylenkow hatte vier Brüder und eine Schwester. Er war der jüngste.

Seine gesamte Familie kam im Krieg ums Leben. Die Geschwister starben an der

Front. Die Eltern sind in Leningrad verhungert.

O-Ton:

Sie haben nicht mal ein Grab bekommen. Sie wurden in Laken gewickelt, auf dem

Schlitten ins Krankenhaus gebracht und dort auf einen Haufen geworfen.

O-Ton:

Das war im Januar. Da waren wir selbst schon halbtot.

Autorin:

Er tupft sich mit einem zusammen geknüllten Taschentuch das Auge trocken. Seine

Page 12: 11-09-03 GSE Leningrad...Sie laden uns ein, und wir laden sie ein. Sprecher: Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade Leningrads. Eine Sendung von Gesine

12

Frau greift nach seinem Unterarm.

O-Ton:

Wir haben damals gedacht, dass es nichts Schlimmeres auf der Welt gibt als

Deutsche.

O-Ton:

Ich persönlich verspüre jetzt keinen Hass auf die Deutschen. Das ist erstaunlich,

aber eine Tatsache: Wir sind bereit, mit den Deutschen in Freundschaft zu leben.

O-Ton:

Weil sie um Verzeihung gebeten haben.

O-Ton:

Nicht nur deshalb.

O-Ton:

Das ist aber wichtig. Die Deutschen haben anerkannt, dass sie schuld waren.

Öffentlich.

O-Ton:

Jetzt haben wir gute Bekannte in Deutschland. Sie laden uns ein, und wir laden sie

ein.

Autorin:

Ihr Sohn ist vor ein paar Jahren mit seiner Familie nach München gezogen.

Regelmäßig verbringen Galina und Alexander Krylenkow den Winter bei ihm in

Deutschland. Oft gehen sie dann im Park spazieren, ruhen sich auf einer Bank aus.

Die Nachbarn kennen sie schon.

O-Ton:

Ich hoffe, wenn die Deutschen uns hören, verstehen sie, wie wir zu ihnen stehen –

trotz der Verbrechen, die sie uns angetan haben.

Page 13: 11-09-03 GSE Leningrad...Sie laden uns ein, und wir laden sie ein. Sprecher: Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade Leningrads. Eine Sendung von Gesine

13

Autorin:

Galina Krylenkowa reicht ihrem Mann ein Stück Schokolade.

O-Ton:

Ich kann nicht sagen, dass ich ein rosiges Leben hatte. Die Zeit, in die wir

hineingeraten sind, war mit nichts zu vergleichen. Ich denke, nur die Liebe hat uns

geholfen, nicht zu verbittern. Wir waren immer freundlich zueinander.

Literatur-Sprecherin:

In der Wohnung hatten wir drei Grad unter Null.

Abflüsse und Kanalisation funktionierten nicht mehr. Von der Treppe her zog ein

scharfer, widerwärtiger Geruch aus der öffentlichen Toilette. Hof, Fußboden, Straße,

Schnee – alles war von einer stinkigen gelben Brühe bedeckt.

Wir litten unsäglich am Erfrieren der Hände. Oh, dieser stechende, unerträgliche

Schmerz in den Fingern! Tränen traten einem in die Augen, die Leute schrien

herzzerreißend.

Page 14: 11-09-03 GSE Leningrad...Sie laden uns ein, und wir laden sie ein. Sprecher: Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade Leningrads. Eine Sendung von Gesine

14

3. Mut, Standhaftigkeit, Verteidigung des Vaterland es. Was russische Schüler

von der Blockade lernen sollen.

Atmo

Autorin:

Die Hochhäuser im Südwesten von St. Petersburg sind sechs bis zwanzig

Stockwerke hoch. Gestrüpp überwuchert verrostete Spielgeräte und Reste von

Sitzbänken. Zwischen den Wohnblöcken matschige Trampelpfade und

Mittelklassewagen aus russischer Produktion: Schigulis, alte Ladas. Eine Frau

schiebt einen Kinderwagen.

Atmo hoch

Autorin:

Im Zweiten Weltkrieg war hier der Stadtrand – und die Front. Zahlreiche

Straßennamen erinnern daran: Die Partisan-German-Straße, der Prospekt der

Veteranen, der Marschall-Schukow-Prospekt, der Prospekt der Volkswehr.

Atmo hoch

Autorin:

In der Straße der Standhaftigkeit steht eine Schule. Es sind Ferien, aber einige

Schüler sind trotzdem da. Sie nehmen an einem Sommerlager teil. Die Lehrer gehen

mit ihnen ins Theater, ins Schwimmbad, organisieren Sportwettkämpfe oder Ausflüge

ins Umland. An diesem Tag führen die älteren Schüler im Schulmuseum ein Konzert

auf.

Atmo: „Rjabina“

Autorin:

Auf Podesten liegen Granatsplitter, durchschossene Helme, Minen, Gasmasken,

Feldflaschen, Armeemäntel. An den Wänden rote Tafeln, Fotos ordensgeschmückter

Generäle und Plakate mit patriotischen Parolen.

Page 15: 11-09-03 GSE Leningrad...Sie laden uns ein, und wir laden sie ein. Sprecher: Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade Leningrads. Eine Sendung von Gesine

15

Das Museum ist dem Zweiten Weltkrieg gewidmet, dem Großen Vaterländischen

Krieg, wie er in Russland heißt.

Vorn steht eine Schülerin aus der elften Klasse in Rock und weißer Bluse. Sie singt

von einem Soldaten, der in den Krieg zieht. Bevor er das Haus verlässt, pflanzt er

eine Eberesche am Gartentor. Er sagt zu dem Baum: „Wart' auf mich“. Als der Soldat

an der Front fällt, wirft die Eberesche aus Kummer die Blätter ab.

Etwa zwanzig Erst- und Zweitklässler sitzen auf Stühlen, aufrecht, still, einige mit

offenem Mund.

Atmo

Autorin:

Nach dem Lied sagen die älteren Schüler für die jüngeren Gedichte auf. Im

Mittelpunkt steht die Blockade. Zwei Jungs halten einen Powerpoint-Vortrag über die

Ration von 125 Gramm Brot und dessen chemische Zusammensetzung. Ein

Mädchen referiert den Lebenslauf von General Nikolaj Simonjak. Nach ihm ist das

Schulmuseum benannt. Er leitete 1944 den Durchbruch der Blockade. Dann ein Film

über den Alltag im belagerten Leningrad. Er lief im russischen Fernsehen. Immer

wieder ist vom ungebrochenen Durchhaltewillen der Leningrader die Rede.

Atmo

Autorin:

In der ersten Reihe sitzt die Direktorin des Schulmuseums, Lilija Poljanskaja. Von der

Blockade können die Kinder viel lernen, sagt sie.

O-Ton:

Es geht um Mut, Standhaftigkeit und die Verteidigung des Vaterlandes. Diese

Qualitäten sind für das Land wichtig und auch für die persönliche Entwicklung jedes

einzelnen. Der Veteran Nikolaj Simonjak ist ein gutes Vorbild. Er kam aus einer

armen, kinderreichen Familie, aber er hatte Charakterstärke und brachte es dank

seiner Willenskraft bis zum General. Auch heute kann ein Kind diese Qualitäten

entwickeln. Vielleicht wird nach ihm dann auch irgendwann eine Straße benannt.

Page 16: 11-09-03 GSE Leningrad...Sie laden uns ein, und wir laden sie ein. Sprecher: Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade Leningrads. Eine Sendung von Gesine

16

Autorin:

Lilija Poljanskaja leitet das Museum seit sieben Jahren. Sie zeigt auf einen Zettel an

der Wand. Darauf steht: „Ehre, Heimat, Ruhm“. Das ist die Devise der Schüler in der

Museums-AG. Sie nennen sich Gardisten. Gemeinsam besuchen sie

Kriegsschauplätze und treffen Veteranen.

O-Ton:

Das Schulmuseum ist ein Zentrum der patriotischen Erziehung.

Ich persönlich finde, jeder Mensch muss physisch stark sein. Er muss sich

verteidigen können. Ein schwacher Mensch ist eben schwach, ein starker ist stark.

Und genauso verhält es sich mit dem Staat.

Atmo

Autorin:

Die zwölfjährige Ksenia führt die Besucher herum. Sie betritt eine Holzhütte.

Atmo

Autorin:

Die Wände sind aus armdicken Baumstämmen gezimmert. Das Licht ist schummrig.

An einem Haken hängt eine Militärmütze.

O-Ton:

In solchen Erdhöhlen haben sich die Soldaten im Krieg vor den feindlichen Granaten

geschützt. Die Kommandeure konnten auf der schmalen Liege ausruhen.

In unseren Erdhöhlen gab es auch immer eine Harmonika. Während der Kämpfe

konnte sie verloren gehen, deshalb wurde sie hier aufbewahrt.

Auf Zetteln wurden die Heldentaten der Soldaten gemeldet:

„Während der Nachtwache nahm der Ordensträger Ivan Smirnov persönlich zwei

deutsche Funker fest und übergab sie uns zusammen mit Waffen und der Spule

Draht. Ruhm dem tapferen Kämpfer und Gardisten.“

Autorin:

Page 17: 11-09-03 GSE Leningrad...Sie laden uns ein, und wir laden sie ein. Sprecher: Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade Leningrads. Eine Sendung von Gesine

17

Der handgeschriebene Zettel hängt etwas schief an der Wand. Ksenija löst die

Reißzwecke und fixiert ihn. Dann zeigt sie auf ein Stalinporträt über der Pritsche.

O-Ton:

Er war der Führer des Volkes, und sein Porträt hat den Kampfgeist der Menschen

gestärkt. Unter Stalin war das Land stark, es hat den Angreifern widerstanden.

Autorin:

Stalin zählt in Russland zu den beliebtesten Figuren der Geschichte. Dabei sind sich

viele Historiker einig, dass Josif Wissarionowitsch Dschugaschwili zwar ein

skrupelloser Diktator, aber keinesfalls ein begnadeter Kriegsstratege war. Viele

Soldaten schickte er mit unsinnigen Befehlen in den Tod. Dokumente, die erst jetzt

zugänglich sind, belegen, dass Stalin auch an dem Massensterben im belagerten

Leningrad erheblichen Anteil hatte. Demnach herrschten dort Inkompetenz und

Korruption. Stalin hatte mit seiner Politik der Säuberungen viele fähige Offiziere und

Beamte bereits vor dem Krieg umbringen oder in Schauprozessen zu langer

Lagerhaft verurteilt lassen. Doch diese Fragen werden im Schulmuseum nicht

diskutiert. Die Leningrader Blockade steht hier, wie fast überall in Russland, für das

Heldentum des Sowjetbürgers, der den Faschismus besiegte.

Atmo:

Vens'kij Vals

Literatur-Sprecherin:

Am Morgen des 24. Februar konnte ich schließlich vor Schmerzen weder stehen

noch hüpfen noch mich durchs Zimmer bewegen.

Ich lag gelähmt im Bett.

Erst nach drei Wochen konnte ich unseren alten Hausarzt konsultieren. Als er mich

abgehört und untersucht hatte, sagte er: „Sie haben Skorbut!“

Tamara Nikolajewna Petuchowa trieb Vitamin C für mich auf, und das war meine

Rettung. Durch die glatten Straßen, die frostige Finsternis der Winterabende und

über das Eis der zugefrorenen Newa brachte sie mir Dosen mit „Glukose“. Das war

ein widerlich süßer Sirup mit scharfer Aroma-Essenz, ein gräßliches Dreckszeug, das

Page 18: 11-09-03 GSE Leningrad...Sie laden uns ein, und wir laden sie ein. Sprecher: Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade Leningrads. Eine Sendung von Gesine

18

in der Akademie der Wissenschaften zum Wucherpreis von 150 Rubel pro Kilo

verkauft wurde.

Das Vitamin C half verblüffend! Nach sechs bis sieben Tagen waren meine Beine

leicht und beweglich, die Schmerzen verschwunden.

Page 19: 11-09-03 GSE Leningrad...Sie laden uns ein, und wir laden sie ein. Sprecher: Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade Leningrads. Eine Sendung von Gesine

19

4. Wiedergutmachung: Freiwilligendienst in St. Pete rsburg

Atmo

O-Ton:

Das ist ein Erdbeer-Vanille-Tee. Den hab ich meinen Babuschkas geschenkt und

auch einen hab ich hier zu Memorial gebracht. Die freuen sich hier immer, weil... Hier

wird morgens, mittags und abends Tee getrunken.

Autorin:

Sorgsam stellt Benjamin Schreiber den Wasserkocher zurück auf den Tisch. Es ist

Mittag. Der 21-Jährige sitzt im Büro der Menschenrechtsorganisation Memorial in St.

Petersburg. Er absolviert einen Freiwilligendienst und kümmert sich ein Jahr lang um

alte Menschen. Meist sind es alleinstehende Frauen.

O-Ton:

Immer wenn ich ne Babuschka besuche, es gehört immer das Teetrinken dazu.

Ältere Leute trinken eigentlich schwarzen Tee mit Zucker, ich trinke immer Tee ohne

Zucker. Und dann kommt's dadurch immer schon zu dem ersten Gesprächsstoff, ach

ja, warum denn ohne Zucker, ja, machen wir so in Deutschland, Tradition, und kann

man immer gleich weiter ins Gespräch finden, ist ganz interessant.

Autorin:

Eine Frau kommt dazu. Galina Schkolnik ist Benjamins Ansprechpartnerin bei

Memorial. Sie lächelt ihn an.

O-Ton:

Es kommt immer mal wieder vor, dass alte Leute sich von einem Deutschen nicht

helfen lassen wollen. Weil sie im Krieg unter dem deutschen Angriff gelitten haben.

Wir versuchen, ihnen klar zu machen, dass die jungen Deutschen das als Zeichen

der Sühne machen, und dass das eine ganz neue Generation ist.

Autorin:

Memorial setzt sich seit mehr als zwanzig Jahren für die Aufarbeitung der

Page 20: 11-09-03 GSE Leningrad...Sie laden uns ein, und wir laden sie ein. Sprecher: Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade Leningrads. Eine Sendung von Gesine

20

sowjetischen Verbrechen ein. Die meisten Alten, um die sich die Freiwilligen

kümmern, sind Opfer der stalinistischen Repressionen. Aber viele haben auch die

Blockade erlebt. Galina Schkolnik findet, dass die Leningrader Blockade zu sehr

verklärt wird.

O-Ton:

Was hat es mit Heldentum zu tun, wenn die Menschen verhungern? Wo ist da das

Heldentum? Das ist eine Tragödie.

Man muss die Blockade als ein Glied in der Kette der Repressionen gegen das

eigene Volk sehen.

Zur Blockade kam es nicht nur wegen des blitzartigen Überfalls, sondern auch

wegen der Zustände hier bei uns. Warum zum Beispiel wurde unsere Volkswehr

praktisch unbewaffnet losgeschickt? Und warum mussten so viele Menschen

verhungern?

Wir müssen auch über die eigenen Fehler reden, aber das ist bei uns irgendwie nicht

üblich.

Atmo:

Do svidanija – do svidanija

Autorin:

Benjamin hat den Tee ausgetrunken, zieht seine Wetterjacke an und bricht zu einem

Hausbesuch auf.

Atmo

Autorin:

Er ist gleich nach dem Abitur in Kassel nach St. Petersburg gegangen. Später

möchte er Psychologie studieren. Er kam, ohne Russisch zu können.

O-Ton:

Für mich war Russland schon immer interessant, es kommt viel in den Nachrichten,

viele reden schlecht über Russland, manche reden ganz gut über Russland, und ich

wollte da schon immer gern mal hin.

Page 21: 11-09-03 GSE Leningrad...Sie laden uns ein, und wir laden sie ein. Sprecher: Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade Leningrads. Eine Sendung von Gesine

21

Atmo: Allo, izvinite...

Autorin:

Sicherheitshalber kündigt Benjamin sich bei der alten Dame noch einmal an. Dann

geht es in die Metro. Station Dostojevskaja. Die Rolltreppe fährt schnell abwärts.

O-Ton:

Also am Anfang hat mich am meisten überrascht, dass man als Deutscher so positiv

überall aufgenommen wird, und dass sich viele so freuen, sich mit 'nem Deutschen

zu unterhalten, auch so auf dem Markt und so: Ja, woher bist du denn – Deutscher –

ach, wie toll, und dann legen sie eher noch ne Mandarine mehr rein als bezahlt.

Literatur-Sprecherin:

Ich lebte von einem Tag zum anderen, in monotonem Kampf mit der alltäglichen Not.

Der sowjetische Mensch verfügte über unermessliche Kapazitäten, er konnte sich

dehnen wie ein Hosenträger, beliebig lang und in jede Richtung. Hinzu kam noch die

Anämie und Zermürbung durch die letzten Jahrzehnte. Es war völlig unerheblich, ob

man hier starb oder dort. Niemand hatte auch nur die geringste Wahl oder Aussicht

auf Freiheit und Erlösung.

Sich zu beklagen oder um Hilfe zu rufen war unmöglich. Zeitungen und Rundfunk

tönten laut, wie furchtlos und tapfer die Belagerten seien. Früher einmal wurden

Festungen ausgeliefert, wenn die Lebensmittelvorräte erschöpft waren. Oft ging

einem durch den Sinn: Wer war erbarmungsloser – diejenigen, die lebendige

Menschen in die Todesfalle sperrten, oder diejenigen, die schossen und mordeten?

Hier herrschte das übliche Gesetz – auf dem Menschen wurde herumgetrampelt.

Und das nannte sich dann Tapferkeit, Heroismus der Belagerten, die angeblich

freiwillig ihr Leben fürs Vaterland hingaben.

Page 22: 11-09-03 GSE Leningrad...Sie laden uns ein, und wir laden sie ein. Sprecher: Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade Leningrads. Eine Sendung von Gesine

22

5. Soldat ist Soldat – oder nicht? Ein deutscher Fr eiwilliger diskutiert mit einer

Überlebenden

Atmo: vor Wohnhaus

Autorin:

Eine knappe Stunde später steht Benjamin Schreiber vor einem Plattenbau aus den

60er Jahren.

O-Ton:

Ich geh natürlich zu allen Babuschkas gern, aber natürlich gibt’s da schon welche,

die ich favorisiere: Zum Beispiel bei einer Babuschka koch ich immer, jeden

Donnerstag lern ich eine neue russische Suppe, wir haben schon Borschtsch

gekocht, Schtschi haben wir schon gekocht, und Pilzsuppe und Boullion und all so

Sachen, da geh ich natürlich sehr gern hin, und jetzt zu der Babuschka, zu der wir

jetzt gehen, geh ich auch gern, weil die ist ne sehr nette Frau, und die ärgert mich

zwar manchmal, aber trotzdem, das macht's sehr lustig.

Atmo: Türklingeln. Benjamin?

Autorin:

Irina Motytschko geht am Stock. Sie ist 85 Jahre alt, hat das Haar karottenrot gefärbt

und trägt eine Trainingshose. Benjamin tauscht seine Turnschuhe gegen Pantoffeln.

Heute soll er nicht putzen, sondern sich als Gast fühlen. Es gibt auch keinen Tee,

sondern Amaretto und Konfekt. Die alte Dame lehnt sich in einem Sessel zurück und

legt das kranke Bein hoch.

Atmo: Gesundschaft? - Gesundheit...

Autorin:

Wie viele alte Leute in Russland, hat Irina Motytschko ein doppelt schweres

Schicksal hinter sich. Sie war Opfer des Krieges und Opfer des eigenen Regimes.

Ihre Eltern wurden in den 30er Jahren als vermeintliche Staatsfeinde verhaftet. Der

Vater starb noch vor dem Krieg an den Folgen der Lagerhaft. Die Blockade überlebte

Page 23: 11-09-03 GSE Leningrad...Sie laden uns ein, und wir laden sie ein. Sprecher: Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade Leningrads. Eine Sendung von Gesine

23

das Mädchen allein mit der Mutter.

O-Ton:

Die Menschen waren – das kann man nicht mit Worten ausdrücken. Sie wissen

wahrscheinlich, wie sich Mangelernährung auswirken kann. Die Knochen traten

hervor. Den Frauen wuchsen aus irgendeinem Grund Haare auf den Wangen. Mir hat

das richtig Angst gemacht.

Über die Blockade wurde so viel geschrieben. Was soll man noch sagen. Ich will

über all das nicht reden.

Autorin:

Sie zeigt auf das Foto einer jungen Frau. Eine Vorgängerin von Benjamin. Irina

Motytschko wird seit vielen Jahren von deutschen Freiwilligen betreut.

O-Ton:

Die Mädchen waren alle zauberhaft. Dorothea hat mich immer ihre zweite Oma

genannt. Und ich hab ihr gesagt: Du wirst mal Angela Merkel. Denn sie studiert

Politik und Wirtschaft.

Ich finde es edel vom heutigen Deutschland, dass es anderen Ländern hilft. Hier

kauft eine Frau für mich ein. Ansonsten hilft mir niemand. Sowieso mag ich die

Deutschen.

O-Ton:

Das verstehen viele Leute nicht so ganz, dass ich hier her komme wegen des

Krieges, um symbolisch zu helfen, weil so groß unterschieden wird zwischen dem

faschistischen Deutschland und ich als ein deutscher Normaler.

Was wir ja nicht so viel in unserer Geschichte machen. Wir sehen uns immer noch

als Deutsche, und dass wir da ja immer noch 'ne Verantwortung haben dafür.

O-Ton:

Krieg führen Politiker. Nicht die Menschen. Und Soldaten erfüllen nur ihre Pflicht.

Darauf haben sie den Fahneneid geleistet, unsere Soldaten und Ihre auch. Am Krieg

sind Politiker schuld.

Page 24: 11-09-03 GSE Leningrad...Sie laden uns ein, und wir laden sie ein. Sprecher: Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade Leningrads. Eine Sendung von Gesine

24

Autorin:

Benjamin hat dieses Argument schon oft gehört. Das sei zu einfach.

Ohne Soldaten gäbe es keinen Krieg, argumentiert der Deutsche. Und auch Soldaten

könnten sich weigern. Die alte Dame widerspricht.

O-Ton:

Soldat ist Soldat, er muss Befehle ausführen.

O-Ton:

Ich denke, so ganz richtig ist das auf jeden Fall nicht, es kann ja gar keine

Versöhnung geben, zwischen den Ländern,wenn man alles nur auf die Politik schiebt

und nicht auch die Menschen betrachtet, die nicht nur blind gehandelt haben. Daher

ist es auf jeden Fall schon schwierig.

Atmo

Autorin:

Benjamin nimmt die Likörgläser, wäscht ab, stellt sie in den Schrank. Irina

Motytschko protestiert. Er solle lieber noch ein Stück Konfekt nehmen.

Literatur-Sprecherin:

Ich sitze in der leeren Wohnung. Schreibe. Mein Gesicht hat sich verändert. Es ist

aufgedunsen, tendiert zum Quadratischen.

Mein Herz ist kalt und leer. Für Freude nicht empfänglich. Nur ein Gedanke lässt

mich aufleben – der Gedanke an den Tod.

Vor meinen Augen ist das Leben geschmäht und geschändet worden. Alles

Abscheuliche habe ich durchschritten, es reicht nun. Der Geist ist erloschen.

Er hat das Schlimmste, was es auf Erden gibt, nicht ertragen – menschliche

Erniedrigung und Nichtswürdigkeit. Ich habe der Biologie ins Angesicht geblickt. Ich

habe unter Stalin gelebt. Zwei solcher Schrecken kann der Mensch nicht überleben.

Page 25: 11-09-03 GSE Leningrad...Sie laden uns ein, und wir laden sie ein. Sprecher: Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade Leningrads. Eine Sendung von Gesine

25

6. Der Blick nach vorn: Deutsch-russischer Jugendau stausch

Atmo:

Sorry, please put the umbrella down...

Autorin:

Ein Spielplatz in einer Hochhaussiedlung am Südrand von St. Petersburg. Zwei

Mädchen stehen untergehakt unter einem Regenschirm. Vor ihnen zwei Jungs mit

Kamera und Mikro. Der Ton macht Probleme.

Atmo: Record - and action!

Autorin:

Langsam setzt sich die Gruppe in Bewegung. Die Schüler kommen von der Willy

Brandt Oberschule in Norderstedt bei Hamburg und der Schule Nr. 383 in St.

Petersburg. Drei Generationen nach der Blockade nehmen sie an einem deutsch-

russischen Austauschprojekt teil. Sie drehen einen Spielfilm. Es geht um

Jugendliche, die von zu Hause weggehen. Einige Szenen haben sie bereits in

Deutschland gedreht. Dazu waren die Russen zwei Wochen in Norderstedt. Dies ist

der Gegenbesuch.

Atmo: Küche

Autorin:

Zum Mittagessen treffen sich alle in der Schulküche. Die ist ziemlich herunter

gekommen, wie das gesamte Gebäude. Auf dem Herd brutzeln panierte

Hühnerstücke. Außerdem gibt es Suppe, Gurken-Tomaten-Salat, Brot. Zum

Nachtisch Bonbons.

Auch nach zwei Wochen gemeinsamer Arbeit sitzen Russen und Deutsche getrennt.

Laura ist mit 19 Jahren die Älteste.

O-Ton:

Die Jungs sind schon eher so wie wir, und die Mädchen sind eher n bisschen anders:

Die haben nicht so den Draht zu Jungs, in Deutschland ist das ganz normal, dass

Page 26: 11-09-03 GSE Leningrad...Sie laden uns ein, und wir laden sie ein. Sprecher: Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade Leningrads. Eine Sendung von Gesine

26

auch die Mädchen mit den Jungs was unternehmen, und so ne enge Bindung haben,

auch nur als Freunde, und das ist hier nicht so.

Autorin:

Die Schule liegt unmittelbar an der ehemaligen Frontlinie des Zweiten Weltkriegs, an

der „Straße der Tapferen“. Doch über den Zweiten Weltkrieg, die vielen Millionen

Opfer auf sowjetischer Seite, die Blockade Leningrads wissen die deutschen Schüler

so gut wie nichts. Sie gucken verlegen zur Seite.

Die russischen Schüler kommen an dem Thema nicht vorbei. Aber es ist ihnen nicht

wichtig, sagt der 16-Jährige Denis.

O-Ton:

Wir leben im Heute. Uns ist nicht wichtig, was vor so langer Zeit war. Mir jedenfalls

nicht. Wir haben doch jetzt gute Beziehungen.

Autorin:

Sie haben die Geschichte bewusst nicht zum Thema ihres Films gemacht, erzählt der

Lehrer Andreas Wessling.

O-Ton:

Wir versuchen, zeitgenössische Themen zu entwickeln und zu bearbeiten, weil wir

die Erfahrung gemacht haben, dass die Schüler interessierter sind und mit mehr

Spaß bei der Sache sind, wenn es Themen sind, die aus ihrem

Erfahrungshintergrund kommen.

Atmo: Klavierimprovisation

Autorin:

Sonja komponiert die Filmmusik. Sie verfolgt eine fertig geschnittene Episode auf

einem Laptop. Ein Mädchen betritt eine Wohnung.

O-Ton:

Das Mädchen kommt in die Wohnung des Jungen, der ihr gefällt, und sieht dort eine

andere. Sie läuft weg. Da der Junge für sie aber auch etwas empfindet, läuft er ihr

Page 27: 11-09-03 GSE Leningrad...Sie laden uns ein, und wir laden sie ein. Sprecher: Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade Leningrads. Eine Sendung von Gesine

27

hinterher. Er will reden, aber sie macht Schluss und geht. Und dann sehen wir, wie

der Junge zurück nach Hause kommt und das andere Mädchen wegschickt, weil sie

sein Leben zerstört hat; und dieses Mädchen sitzt dann im Bus, traurig, und weiß

nicht, wohin. Das ist das Ende.

Das ist eine Geschichte von Jugendlichen auf der ganzen Welt. So was ist jedem

schon mal passiert, und wenn nicht, dann kommt das noch.

Autorin:

Wie fast alle jungen Leute in St. Petersburg, hat auch Sonja Vorfahren, die die

Blockade miterlebt haben. Dass sie an einem Austausch mit gleichaltrigen Deutschen

teilnimmt, sorgt in ihrer Familie für heftige Diskussionen.

O-Ton:

Meine Eltern haben gut reagiert, aber meine Oma und mein Opa waren natürlich

dagegen. Die beiden können das nicht verstehen. Damals war so ein harter Krieg,

und wir fahren jetzt freiwillig nach Deutschland...

Aber wir wollen ja die Beziehungen verbessern, wir wollen die andere Mentalität

verstehen, wollen Frieden schaffen. Und wir schaffen das.

Sprecher:

Das waren Gesichter Europas. 900 Tage, eine Ewigkeit - Russland und die Blockade

Leningrads.

Eine Sendung von Gesine Dornblüth.

Die Tagebuchnotizen und Erinnerungen von Olga Freudenberg las Ines Burdow.

Die Redaktion der Sendung hatte Thilo Kössler.