06/2012

84
JAZZFESTIVAL Mit zahlreichen internationalen Weltstars / WAS \ WANN / WO Der Kultur-Veranstaltungskalender / Calendario delle attività culturali Eine Initiative der Stiftung Südtiroler Sparkasse / Un’iniziativa della Fondazione Cassa di Risparmio di Bolzano COSA QUANDO DOVE Mit Gewinn- spiel / Con Gioco a premi! 4 Gutscheine zu gewinnen! / 4 buoni in palio! Edoardo Bennato Ospite dei Giardini di Castel Trauttmansdorff Asfaltart Festival internazionale d’arte di strada PANORAMA 4 Junge Südtiroler Kunst in der Franzensfeste 06 GIUGNO / JUNI 2012

Upload: stiftung-suedtiroler-sparkasse

Post on 09-Mar-2016

230 views

Category:

Documents


8 download

DESCRIPTION

WasWannWo as ePaper

TRANSCRIPT

Page 1: 06/2012

JAZZFESTIVALMit zahlreichen internationalen Weltstars

/ WAS\ WANN/ WODer Kultur-Veranstaltungskalender / Calendario delle attività culturaliEine Initiative der Stiftung Südtiroler Sparkasse / Un’iniziativa della Fondazione Cassa di Risparmio di Bolzano

COSAQUANDODOVE

Mit Gewinn-

spiel / Con

Gioco a premi!

4 Gutscheine zu

gewinnen! / 4

buoni in palio!

Edoardo Bennato Ospite dei Giardini di Castel Trauttmansdorff

AsfaltartFestival internazionale d’arte di strada

PANORAMA 4 Junge Südtiroler Kunst in der Franzensfeste

06GIUGNO / JUNI2012

Page 2: 06/2012

NR. 44 _ Juni / Giugno 2012

Cover Paolo Fresu. Foto © Milena Fadda

Stiftung Südtiroler SparkasseFondazione Cassa di Risparmio di BolzanoTalfergasse 18 Via Talvera. I-39100 Bozen/Bolzanowww.stiftungsparkasse.it www.fondazionecassarisparmiobz.it

Die Datenauswahl für den Kalenderteil wird dem Kultur-portal (www.kultur.bz.it) entnommen. Redaktionsschluss ist der 18. des Vormonats.Einsendeschluss für redaktionelle Texte (800-1.000 An-schläge) ist unter vorbehaltlicher Berücksichtigung seitens der Redaktion der 12. des Vormonats. Zu senden an: [email protected]

I dati selezionati per il calendario vengono tratti dal portale cultura in Alto Adige (www.cultura.bz.it). La chiusura della redazione è il 18 del mese precedente. Termine ultimo invio per testi redazionali (800-1.000 battute), salvo la presa in considerazione da parte della redazione, è il 12 del mese precedente. Da inviare a: [email protected]

WasWannWo onlinewww.waswannwo.itwww.kultur.bz.it / www.cultura.bz.it

WasWannWo erscheint monatlich mit allen kulturellen Veranstaltungshinweisen / WasWannWo esce mensilmente con il calendario delle varie manifestazioni culturali.

Herausgeber / Editore Stiftung Südtiroler Sparkasse /Fondazione Cassa di Risparmio di BolzanoAutoren / Autori Sylvia Amonn, Paolo Crazy Carnevale, Maja Clara, Eva Gratl, Florian Kronbichler, Kurt Lanthaler, Nadia Marconi, Juliane Pattis, Hannes Benedetto Pircher, Herbert Rosendorfer, Verena Steiner, Mateo TaibonÜbersetzer / Traduttori Michela Caracristi, Tiziana ScotellaroRedaktion / Redazione Stiftung Südtiroler Sparkasse, endo7 gmbh / Fondazione Cassa di Risparmio di Bolzano, endo7 srl. [email protected] typeklang visual design, Bozen/BolzanoDruck / Stampa Longo AG/SpA, Bozen/Bolzano Auflage / Edizione 15.000 Ex.Verteilung / Distribuzione Dear Mama, Bozen/Bolzano

Presserechtlich verantwortlich / Direttore responsabileHugo-Daniel StoffellaEintragung / Registrazione Landesgericht Bozen, Nr. 17 vom 17. Oktober 2008 / Tribunale di Bolzano, n. 17 del 17 ottobre 2008. 5. Jahrgang Nr. 06/2012 / Anno V, n. 06/2012

IMPRESSUM/ COLOPHON

Questa pubblicazione è stata stampata senza effetti negativi sull’equilibrio climatico. La Fondazione Cassa di Risparmio di Bolzano ha contribuito a compensare le emissioni CO2, causate dal processo di stampa e della produzione di carta, finanziando il progetto certificato di “riforestazione e biodiversità” nel Vietnam.

Diese Publikation wurde klimaneutral gedruckt. Die Stiftung Südtiroler Sparkasse unterstützt den Ausgleich der CO2 Emissionen welche bei der Papierherstellung und beim Druck entstanden sind durch Abführung eines Finanzierungsbeitrages an das zertifizierte Klimaschutzprojektes „Biodiversitäts-Wiederaufforstung“ in Vietnam.

klimaneutralnatureOffice.com | IT-213-528597

gedruckt

ecosostenibilenatureOffice.com | IT-213-528597

Produzione di stampa

Page 3: 06/2012

INHALT / INDICE

Editorial / EditorialeGerhard Brandstätter

3

Nichts als NichtsnutzKurt Lanthaler

4

Carnevale tutto l’anno Paolo Crazy Carnevale

5

Rosendorfers SchattenwürfeHerbert Rosendorfer

6

Die schöne LeichHannes Benedetto Pircher

8

Musique around the clock27

Books 4U and me28

Interviewmit G. und M. Kostner

50

Das jüngste GerüchtFlorian Kronbichler

78

Gewinnspiel / Gioco a premi80

Aktuelles / In corso 10

Tipp des Monats / Consigli del mese

22

Förderinitiativen der Stiftung Südtiroler Sparkasse / Iniziative della Fondazione Cassa di Risparmio di Bolzano

29

Overview Ausstellungen / Mostre

38

Daily Memo52

35 37

34

24

Foto

Mile

na F

adda

Foto

Ezi

o M

anci

ucca

20

Page 4: 06/2012

– 2 –

Page 5: 06/2012

– 3 –

EDITORIAL / EDITORIALE

Der Sommer kommt, und er kommt wie immer verbunden mit großen Erwartungen. Er möge entspannend und erholsam sein, ist ein Wunsch; er möge reiseabenteuerlich und aufregend sein, ist eine andere Erwartung. Das gilt genauso für den Kultursommer. Auch 2012 gibt es europa-weit wieder eine Fülle von Festivals, die allen, welche die Anreise nach Athen, nach Palermo oder in eine andere Festival-Stadt nicht scheuen, einzigartige Erlebnisse versprechen. So gibt es im Theater von Epidaurus im Juni und im Juli – allen Krisen zum Trotz – ein Schauspiel-Festival, am 10. Juli beginnt in Palermo das traditionelle Santa-Rosalia-Festival. Aber auch wer zu Hause bleibt, muss nicht auf einen reichen Kultursommer verzichten. Musi-kalisch reicht das Spektrum von Fest der Chöre in Sand in Taufers bis zum Schlern International Music Festival (bereits das zehnte!) in Völs, vom Konzert des wahrlich europäischen Sextetts „Eu-ropean Jazz Motion“ – die Musiker stammen u.a. aus Estland, Finnland, Italien und Österreich – in Brixen bis zum Auftritt der georgisch-britischen Sängerin Katie Melua in Meran. Ich glaube und wünsche mir, dass das Interesse groß sein wird. Informieren Sie sich also rechtzei-tig, in dieser und in den folgenden Ausgaben von WasWannWo.

Präsident der Stiftung Südtiroler SparkasseRA Dr. Gerhard Brandstätter

Sta per arrivare un’altra estate, come sempre fo-riera di grandi aspettative sia per chi anela a un periodo di assoluto riposo, sia per chi non vede l’ora di partire verso mete lontane. Anche sul fronte della cultura si sta preparando il consueto tourbillon di iniziative che animeranno città e paesi di tutta Europa. I più dinamici potrebbero dunque prendere in considerazione un viaggio in Grecia, dove nei mesi di giugno e luglio, no-nostante la grave crisi, si terrà il famoso Festival di Epidauro dedicato al teatro greco classico. Oppure potrebbero far vela su Palermo, dove il 10 luglio si inaugura il tradizionale “Festino” di Santa Rosalia.Anche rimanendo a casa, non si rischia co-munque un digiuno di spettacoli. Tra le tante proposte nostrane spiccano quelle musicali, come la Festa dei cori a Campo Tures, lo Schlern International Music Festival che, ormai per la decima volta, riunirà a Fiè maestri e artisti inter-nazionali, il concerto del sestetto European Jazz Motion a Bressanone (con musicisti di Austria, Svizzera, Estonia, Finlandia, Italia e Danimarca) o lo show della cantante georgiano-britannica Katie Melua a Merano.Tutti eventi di grande interesse, sui quali Cosa-QuandoDove saprà informarvi puntualmente in questi mesi.

Presidente della Fondazione Cassa di Risparmio di Bolzano, Avv. Gerhard Brandstätter

VORWÖRTLICH, NACHDENKLICH

CON PERMESSO DI PREMESSA

Page 6: 06/2012

– 4 –

NICHTS ALS NICHTSNUTZ

hätt ich, hatte der Mann gesagt, kaum hatte ich die Tür geöffnet. Sowas mag ich schon gar nicht. Ins Haus fallen.Aber fünfzig Ökken winkten, und zwar mit sei-ner Hand, vor meinem Gesicht hin und her, und mein inneres Auge …»Was ist das?«, sagte ich.»Die Hälfte von den hundert Euro, die mir die Antwort auf meine Frage wert wär.«»Bequemen Sie sich«, sagte ich. Man ist ja auch Unternehmer, und vergißt also bei Bedarf und Nachfrage gern auf seinen Stolz. Solang der return on investment stimmt. Das nennt man dann Management. Und da es damit im Falle meiner Firma Fa. Kleines Büro für alles – Im-mer für Sie da noch nicht allzuweit her war …Also: Daß es einen offensichtlichen Wiener ins südlichste Bayern verschlägt, ist per se schon surreal. (Mein Fall war da völlig anders gelagert: Ich war ein handelsüblicher italienischer Fiskal-flüchtling.) Nun war aber der gegenständliche Wiener zudem der dickste Mensch, den ich Zeit meines Lebens gesehen hatte, eine Mischung aus Schuh, Welles und Phettberg.Phettberg war es nicht, das wußte ich. Hatte ich doch, lang vor der Gründung meiner Firma Fa. Kleines Büro für alles – Immer für Sie da, zu Zeiten also, als ich ein völliger Nichtsnutz gewesen war, wenn Sie so wollen – da hatte ich Phettberg kennengelernt.Irgendwann standen wir um vier Uhr morgens vor einem Leipziger Nachtportier und versuch-ten, nachdem wir bei dem durchaus freundlich wirkendem Herren für halbacht Uhr morgens den Weckdienst bestellt hatten, ihn zusätzlich

noch zu überreden, dem Phettberg eine Tafel Schokolade zu verkaufen. Die sich allerdings im Kellerlager befand. Der Nachtportier dachte, wir wollten in von seiner Postation weglocken und bescheißen. Die Tageskasse klauen. Bier entwen-den. Mineralwasser stibitzen. Und wehrte sich beharrlich. Er wäre unabkömmlich. Und sozusa-gen ortsgebunden. Außerdem das Frühstück nah.»So fern«, hatte Phettberg gesagt, »und Außer-fern. Und Schokolade.«»Insofern«, sagte ich, in der Jetztzeit, also quasi jetzt, »insofern, als daß Sie eine Frage haben: können wir Ihnen fraglos dienen. Wobei denn, wenn ich bitten darf?«Mein Gegenüber sah mich etwas verstört an. Als ob ich eben nicht ganz bei der Sache gewesen wäre. Irgendwie schokoladig abgelenkt.»Nun denn«, sagte der dicke Mann nach einigen Räuspereien schließlich, »also: Welches ist die höchste der Künste?«Und hatte mich dabei angesehen, als erwarte er nicht nur Antwort und Erklärung. Sondern auch noch Verklärung. Und zwar sofort.»Au!« sagte ich, und dann: »Vasari.«»Wos waar i«, sagte der Mann, »wenn i Sie ned haad«, und küßte mich, zu meiner Überraschung.

Kurt Lanthaler

Weiter lesen: Die ebenso aufmerksame wie handelbare Edition der Schriften des Giorgio Vasari im Verlag Wa-genbach (2004–2014) / Franz Schuh: Der Krückenkak-tus. Zsolnay 2011 / Hermes Phettbergs Predigtdienst für alle Sonn- und Feiertage des Kirchenjahrs, Falter, Wien 1995 / Weiter sehen: Orson Welles. Badge of Evil. 1958

EINE FRAGE

Page 7: 06/2012

– 5 –

Sono sempre stato un frequentatore di sale cinematografiche, fin da quando i miei genitori mi accompagnavano a vedere i film, fossero i cartoni disneyani o i western all’italiana di Bud Spencer e Terence Hill. Ed ho memoria e anni sufficienti per ricordare i tempi in cui a Bolzano le sale cinematografiche abbondavano. Ricordo che in particolare il mio papà poliziotto, quando mi portava, non consultava mai gli orari d’inizio delle proiezioni. Andavamo e basta. Se il film era già iniziato, a fine pellicola si rimaneva per vedere la parte che ci mancava. (Ho poi scoperto che si trattava di un’usanza tipica dei poliziotti, che al cinema non pagavano il biglietto e quindi entravano quando gli capitava, anche solo per ingannare il tempo prima di fare qualcos’altro). Ho visto un’infinità di film anche nei cinema parrocchiali delle località in cui andavo in villeg-giatura e mi è capitato spesso di andare a vedere due film o più nella stessa serata, sia restando nella medesima sala, sia galoppando addirittura da un cinema all’altro. Non vado al cinema da più di un anno. Certo, non faccio fatica ad ammetterlo, mi sono impi-grito, e già negli anni precedenti ci ero andato poco. Sono molte le ragioni di questo mio allon-tanamento dalle sale, non ultima la scomparsa di un’amica con cui dividevo la passione per le pellicole. Ma quello che mi manca sono le storie. Ho sempre considerato il cinema soprattutto una questione di storie. Storie che non trovo quasi più. Soppiantate come sono da tematiche pesanti o peggio ancora dagli effetti speciali e da sequenze tanto movimentate da risultare spesso inguardabili. E più gli effetti sono speciali (dalla

CIAK!

CARNEVALE TUTTO L’ANNO

computergrafica al tridimensionale) più le sale si riempiono. Non fa per me. Gli unici registi che continuano a piacermi sono quelli che raccon-tano le storie: Clint Eastwood, i fratelli Coen, qualcosa di Pupi Avati e Woody Allen. Il mio cinema ora è diventato il mio divano. E vedo ugualmente dei gran film: a sceglierli sono io e non le case di distribuzione che obbligano le sale a programmare pellicole che francamente potrebbero anche essere dimenticate. E sto più comodo che non sulle poltroncine dell’ultimo cinema bolzanino che ha chiuso i battenti o su quelle dell’asettica multisala di periferia dove impera l’odore di dolci e popcorn e i posti a se-dere delle prime file sono talmente attaccati allo schermo da dare il voltastomaco.

Paolo Crazy Carnevale

Page 8: 06/2012

– 6 –

ROSENDORFERS SCHATTENWÜRFE

Das erste Mal stutzig geworden bin ich, als ich in Wien im Kunsthistorischen Museum vor dem Bild des heiligen Georg von Andrea Mantegna stand. Was mich faszinierte, war ein Detail: der Heiligenschein. Da war auf dem Bild ein derart glattpolierter Goldteller, daß sich der Hinter-kopf des Heiligen darin spiegelte. Was hat sich Mantegna dabei wohl gedacht? Das ist nicht mehr zu ergründen, aber ich, ich kann in keine Galerie und kein Museum mehr gehen, ohne manisch auf eventuelle Heiligenscheine fixiert zu sein. Ich verfüge seitdem über eine quasi Sammlung von Heiligenscheinen, die mit den naiven Ganzkörpergloriolen der frühchristlichen Jesus-Darstellungen beginnt.

Solange Jesus und bald darauf auch Heilige in strenger ikonischer Vorderansicht dargestellt wurden, gab es kein Problem. Der Nimbus war entweder ein mehr oder weniger verzierter Goldkreis oder Goldkranz hinterm Hinterkopf, ab und zu auch nur ein diffuser Lichtschein, so, als ob man hinter dem Heiligenkopf eine Taschenlampe angezündet hätte, eventuell aber auch ein streng geometrisch gestalteter Heiligen-zirkel.

Mit der Freiheit der Maler, Jesus und die Hei-ligen in natürlicher Haltung darzustellen, also auch in Seitenansicht oder gar in Schrägsicht oder gar von hinten, wurde der Heiligenschein zum Problem. So verdichtete sich der Heiligen-schein, beginnend mit der Frührenaissance, zu einer kompakten Scheibe, entweder mit mes-serscharfem Rand oder aber sogar zu massivem heiligen Material, mit deutlichem Rand wie eine Münze. Diese Scheibe oder dieser Teller schwebt entweder hinter dem Kopf der Heiligen oder über seinem Scheitel, macht nicht selten die Bewegungen der Heiligen mit. Gelegentlich ver-kürzt sich der Heiligenschein bei Seitenansicht zu einem dickeren oder dünnerem Stich.

Andrea Mantegnas polierte Heiligenscheibe des St. Georg wurde schon erwähnt. In Fra Filippo Lippis „Verkündigung“ (in der Alten Pinakothek in München) sind die polierten Heiligenteller sichtlich direkt am Hinterkopf der Heiligen be-festigt. Nehmen sie den Heiligenschein ab, wenn sie schlafen gehen? Oder schlafen Heilige nicht? Anderseits finden sich spielerische Material-auflösungen wie bei den musizierenden Engeln Melozzos da Forli (Vatikanische Pinakothek),

SCHATTENWÜRFE

Page 9: 06/2012

– 7 –

wo der Heiligenschein zu einem kranzförmigen Perlenreigen zerstäubt.

Manchmal vereinfachten sich die Maler die Sache und reduzierten den Nimbus auf einen schlichten Goldreif. Vielleicht ist das auch nur ein goldener Heiligenpunkt, der rasend um den heiligen Kopf kreist. Dagegen kommt es nicht selten vor, daß starke Heiligenscheine (so auf Giottos „Beweinung Christi“ in der Arenakapelle in Padua) dahinterstehenden Heiligen die Sicht versperrt. „Würden Sie bitte Ihren Heiligen-schein abnehmen, daß auch ich das Jesuskind sehen kann?“ Offenbar sind Heiligenteller und -scheiben von unterschiedlichem Gewicht. (Ein Rangabzeichen?) Auf dem St. Hieronymus-Bild von Marco Zoppo (Berlin, Neue Gemäldegalerie) hat der Heilige einen solch schweren „Schein“, daß er ihm die Wollmütze eindrückt. In Carlo Crivellis „Thronende Madonna mit Kind“ (Ge-mäldegalerie Berlin) werfen die Heiligenscheine sogar Schatten.

Probleme ergeben sich auch bei der Darstellung der Trinität, weil sich hier die Heiligenscheine in der Enge oft stoßen. Zu Bernt Notkes „Trinität“

(Lübeck, St. Annen-Museum) hat daher um den als Papst dargestellten Gott-Vater einen prächti-gen, großen Heiligenschein, der davorstehende Jesus muß sich mit einem weit kleineren begnü-gen und der Heilige Geist hat nur ein winziges Kügelchen über dem Tauben-Kopf, wobei hier die Taube eher wie eine Ente wirkt.

Ein weites Feld bieten die Probleme des Heili-genscheines bei vollplastischen Kunstwerken. Entweder müssen da Heilige mit unschönen Gipstellern vorlieb nehmen, oder der gebogene Draht wird, auch unbefriedigend, mithilfe eines Stützheiligenstabes am Nacken des Heiligen befestigt.

Auf frühchristlichen Bildern, meist Mosaiken, gibt es manchmal Heilige mit viereckigen Heili-genscheinen. Das bedeutet, daß der Heilige zu der Zeit, als das Bild entstand, noch gelebt hat. (Zum Beispiel in der Zeno-Kapelle in S. Prasse-de in Rom.) Offenbar gilt das Quadrat weniger heilig als der Kreis, zu dem sich der Schein erst rundet, wenn der Heilige zum Himmel fährt.

Herbert Rosendorfer

Page 10: 06/2012

– 8 –

DIE SCHÖNE LEICH

„Sie haben eine so wunderbare Rede gehalten! Tausend Dank! Jetzt würde ich aber noch gerne wissen, was Sie eigentlich beruflich machen?“ Eine Frage, die mir in dieser und in ähnlicher Form immer wieder von Angehörigen von Verstorbenen (meinen „Kunden“) gestellt wird. Meine Antwort fällt bequemlichkeitshalber meist recht lapidar aus: „Grabredner – das ist mein Beruf!“ Eine Antwort, die mir viele Kunden gar nicht gerne abnehmen wollen. Zugegeben, eine solche Antwort verschleiert mehr als sie offenbart; denn ich treibe mich ja auch als Schauspieler, als Sachbuchautor, als Lehrer und als Wasweißich herum – also, was bin ich denn von Beruf?! Bemerkenswert aber ist (und darüber will ich heute etwas nachdenken), daß meist schwer irritiert ist, dem ich die Auskunft gebe: „Grabredner – das mache ich beruflich!“ Bemerkenswert dabei ist vor allem eine Art Widerspruch, die in der eingangs zitierten Frage implizit enthalten ist: Jemand, der „eine wun-derbare Grabrede hält“, kann nicht jemand sein, der dies beruflich macht; er muß wohl doch noch einen eigentlichen Beruf haben. Gemäß der Schlußfolgerung: Ein guter Grabredner kann niemals von Beruf Grabredner sein.

Warum, frage ich, fällt die Vorstellung, daß jemand, der eine gute Grabrede hält, von Beruf Grabredner sein könnte, dem Wiener Bürgertum (und wohl nicht nur diesem) eher schwer?Die Antwort auf diese Frage mag zwischen den Zeilen jenes Gesellschafts-Diskurses zu finden

sein, welcher sich in den zwei folgende Begeben-heiten anschaulich widerspiegelt.

Als ich 2003 als Grabredner zu arbeiten begon-nen habe, sah es ein altgedienter Kollege gerade-zu als seine Pflicht an, mich in meiner schieren Begeisterung, mit der es mich zum funeralrhe-torischen Dienst am Friedhof zog, gehörig zu ernüchtern: „Du mußt wissen, daß das, was Du als Grabredner machst, ein ehrloses Gewerbe ist. Selbst wenn Dir der Bundespräsident für Deine Dienste dankt – in dieser ‚Hacken‘ kannst Du niemals Staat machen. Berühmt wirst Du als Schauspieler, aber nicht als Grabredner.“ Als ich daraufhin meinem Kollegen erwiderte „Natür-lich. Als Grabredner wirst Du gebraucht, nicht berühmt. Genau das, was ich suche!“, war er schwer überfordert.

Begebenheit 2: Ein Bundesminister (mittlerweile außer Dienst) hat mich, nachdem er mich als Grabredner gehört hatte, höchstpersönlich an-gerufen und warb um mich als Redenschreiber, Spin-Doktor etc. zu seinen Diensten: „Wenn Sie nocheinmal eine Rede zu halten haben, wo ich auch eine Rede zu halten habe, dann werde ich vor Ihnen reden, denn nach Ihnen kann man als Redner einpacken!“ Ich habe mich für das ministeriale Kompliment höflich bedankt, aber den ministerialen Interessen an meiner Person jedes weitere Futter entzogen: „Herr Minister! Ich diene besser, weil lieber Menschen, die einen Toten betrauern, als Politikern! Tut mir

UND WAS MACHEN SIE DENN EIGENTLICH BERUFLICH?

Page 11: 06/2012

– 9 –

leid.“ Woraufhin der Minister mir so Appetit zu machen sich anschickte: „Also, ich finde, das ist ja keine Schande, was Sie da am Friedhof machen. Aber jemandem mit Ihrem Talent steht ja doch eine ganz andere Karriere offen …“.

Hinter der Schwierigkeit, sich vorzustellen, daß jemand, der eine gute Grabrede hält (gerade weil und insofern er als Mensch etwas zu sagen hat), von Beruf Grabredner sein könne, steckt letztlich die Vorstellung, daß jemand, der von Beruf Grabredner ist, jemand sein müsse, der beruflich nicht erfolgreich ist bzw. war. An-ders gesagt: Wer beruflich erfolgreich sein will und sich (einst) glücklich preisen können will, gesellschaftliche Anerkennung zu genießen, für den kommt Grabredner als Beruf nicht in Frage. Kurzum: Wer von Beruf Grabredner ist, kann kein Mensch sein, der es zu etwas gebracht hat.

Aber: So wenig dem Grabredner sein negotium Ruhm und Ehre (in der medial-öffentlichen Wahrnehmung) einträgt, so hoch sind die Anfor-derungen dieses „Berufs“. Mit anderen Worten: Von einem Grabredner erwartet man viel, sehr viel. Er soll ein Meister der Rede sein, er soll die geheimsten Winkel der menschlichen Seele kennen, er soll die Kunst der Diplomatie und der Mediation beherrschen. Und nicht genug: Für Witwen soll er als potentieller Schwiegersohn in Frage kommen können; für junge Mütter als Ba-bysitter, dem man gerne die eigenen Kinder an-vertraut. Sodann soll er, ganz im Sinne Ciceros,

ein ganzer Philosoph sein, reich dekoriert an Bildung und Tugend, ein Ehrenmann, der sich der civitas in jeder Hinsicht als würdig erweist – das alles sollte der gute Grabredner sein bzw. ausstrahlen, und zwar durch die ganze Art und Weise, sein Redneramt auszuüben. Kurzum: Das Anforderungsprofil dieses „Berufs“ kann nicht anspruchsvoll genug gedacht werden – vom äußeren Erscheinungsbild über rhetorische bis hin zu den sozialen Kompetenzen.

Fazit: So wenig der Grabredner „Staat macht“ durch seinen Dienst, so meisterhaft soll er die staats-evangeliare Rede beherrschen. Geradehe-raus: Der Grabredner sollte alle jene Eigenschaf-ten auf sich vereinen, welche die Lehrbücher dem Staatsoberhaupt höchstselbst ins Stamm-buch schreiben. Und das Staatsoberhaupt solle vor allem, so schreibt Martin Nettesheim im Handbuch für (bundesdeutsches) Staatsrecht, den Bedarf nach einer Person befriedigen, „auf die sich in guten wie in schlechten Zeiten die Blicke richten können“.

Ich bin sehr gespannt, welches Land das erste sein wird, das um mich als Staatsoberhaupt werben wird! Schon an dieser Stelle: Ich werde – höflich – ablehnen!

Hannes Benedetto Pircher

Page 12: 06/2012

– 10 –

AKTUELLES / IN CORSO

Al Messner Mountain Museum RIPA

I famosi portatori, che da più di cento anni si caricano sulle spalle i pesanti bagagli degli alpi-nisti di tutto il mondo, appartengono al popolo degli Sherpa. Cinque secoli fa migrarono dalla regione di Dege in Kham nel Tibet orientale e dopo un lungo esodo che li spinse a superare l’alto passo himalajano di Nangpa La (ca. 6.000 m.), si stabilirono nell’odierno territorio delle valli di Solu e Khumbu, ai piedi del versante sud occidentale del Monte Everest. L’uomo dell’est (shar = oriente; pa = uomo, gente) ha portato con sé e conservato la propria lingua (dialetto tibetano), la propria cultura e religione (lamai-smo) e vive oggi di agricoltura, commercio e turismo. Gli Sherpa sono abili imprenditori e guide alpine. Gestiscono il turismo in Nepal fin sulla cima del Monte Everest.

Brunico, Messner Mountain Museum RIPA nel Castello di Brunico, 13.05.12-01.11.12, ore 10.00-18.00, MA chiuso

GLI SHERPAJANE MUUS

Opere della famosa pittrice e grafica danese

La Casa di Cura “Fonte San Martino” presenta le opere di Jane Muus, la più nota disegnatrice grafi-ca danese del secolo scorso. La Muus è conosciu-ta come autrice e disegnatrice di numerosi libri ma anche per l’impegno a favore della giustizia sociale e la conseguente opposizione al nazismo.Le sue grafiche, oltre a testimoniarne l’impegno sociale, esprimono sofferenza ma anche attacca-mento alla terra e alla vita. Pur essendo famosa per aver illustrato sopratutto libri, la maggior parte delle sue opere non ha relazione con la letteratura: rappresentano persone nella loro quotidianità.Ha creato numerose opere grafiche al di là dei sentimentalismi, con grande padronanza dell’arte del disegno, usando una vasta gamma di bianco e nero, nei vari toni del grigio. La forma espressiva che ha preferito è la xilografia, che esprime in semplicità e chiarezza ciò che la commuove e quanto desidera trasmettere.Alcune xilografie di Jane Muus potranno essere acquistate durante il vernissage, il ricavato sarà devoluto in beneficenza.

Quarazze (Merano), Martinsbrunn, 05.05.12-12.06.12, ogni giorno, ore 10.00-17.00

Page 13: 06/2012

– 11 –

AKTUELLES / IN CORSO

Fotografie di Claudia Corrent

Trenta scatti a colori, presentati per la prima volta al pubblico, appartenenti a due progetti della fotografa bolzanina che indaga le età della vita; l’adolescenza in “Avere una villetta in Fin-landia” e la maternità in “Diventando Madre”.Un legame che si costruisce nel tempo, faticoso e simbolico, queste le parole della fotografa per presentare il tema della maternità. Il secondo progetto difatti consiste nell’accompagnare cinque mamme con bimbi attraverso le loro vite. Le immagini raccontano situazioni d’intimità, momenti di gioco all’aperto ma anche la fatica e la crisi. Difatti i soggetti sono talvolta mam-me riprese in un momento di stanchezza o di meditazione.Il primo progetto prende in considerazione l’eta dove è tutto possibile, l’adolescenza, indagando i desideri degli studenti di una scuola professio-nale. Ne è nato un lavoro strutturato in dittici: le fotografie presentano da una parte il ritratto del ragazzo/a e dall’altra il foglio in cui hanno scritto i loro desideri, che spaziano dalla semplice riu-scita professionale fino alla villetta in Finlandia.

Bolzano, foto-forum, 23.05.12-16.06.12, MA-VE, ore 10.00-12.00, 15.00-19.00, SA, 10.00-12.00

DIVENTANDO MADRE. VORREI

Der lange Weg des Elefanten

Leitfaden der Ausstellung ist die Reise des Ele-fanten Soliman um ca. 1542, mit Ausgangspunkt in Sri Lanka, nach Portugal, Spanien, Italien und schließlich zum Hof des Erzherzogs Maximilian von Österreich in Wien. Der Elefant hielt zwei Wochen Rast in Brixen im Wirtshaus „Am Ho-hen Felde“, seither in „Elephant“ umbenannt.Diese Reise um die halbe Welt ist ein Tummel-platz der Fantasie, der unbegrenzten Möglich-keiten der Kreativität und diese Vielfalt ist die Charakteristik der Ausstellung. Es geht um Impressionen einer Reise am Scheideweg ver-schiedener Kulturen und Ethnien, welche aber eines gemeinsam haben: den Elefanten.Kunst sollte keine Grenze der Interpretation kennen, im “Marzari Garten” gelangt sie zur Vereinigung ihrer Gedanken und deren Vermitt-lung. Malerei, Skulptur, Film, Fotografie, Musik, Design, Grafik... Klassik und Moderne, traditio-nelle Ausdrucksformen und moderne Medien.

Brixen, Garten Marzari des Hotel Elephant, 19.05.2012 – 30.09.2012, täglich 10.30-12.30 Uhr

DER GEHEIME GARTEN

Page 14: 06/2012

– 12 –

AKTUELLES / IN CORSO

Kunstforum Unterland festeggia quindici anni d’attività

A tutte le artiste e agli artisti che hanno esposto per Kunstforum, un centinaio in tutto, è stata inviata una tela di quindici centimetri per lato da usare a piacimento; quindici quanti sono gli anni di vita di Kunstforum Unterland. Le opere riconsegnate sono di una varietà che salta all’oc-chio: dall’Art Brut passando per il minimalismo, dall’arte concettuale per finire nell’iperrealismo e oltre. Svariati sono i soggetti ritratti e i materiali utilizzati, per l’occasione si è dipinto, disegnato, incollato, cucito, scritto, strappato, stampato, segato e scolpito. Naturalmente, anche grazie alle pratiche dimensioni delle opere, c’è la possibili-tà di acquistarle agevolmente; sulla falsariga di Schiller: “Possiamo trovare spazio sin nella più piccola capanna”. La mostra è accompagnata da un progetto dell’artista austriaco Thomas Mayr-hofer dal titolo Maledizione & Redenzione. Si tratta di un’installazione per spazi aperti che si basa sull’immagine fiabesca del paese di Egna, dove “ogni rospo può sentirsi principe”.

Egna, Galleria della Comunità Comprensoriale Oltradige Bassa Atesina, 03.06.12-16.06.12, MA-SA, ore 10.00-12.00 e 16.00-18.00. Vernissage, 02.06.12, ore 20.00

15X15

Buchvorstellung mit Ferruccio Delle Cave und Christoph Pichler

Südtirol erfüllte schon immer die Funktion eines Bindegliedes zwischen Nord und Süd. Die Tradition der Italienreise reicht weit zurück in die Zeit der Romzüge deutscher Kaiser und setzt sich mit Pilgerfahrten und Handelsreisen fort. Viele Bildungsreisende machten halt und ergötz-ten sich an den Schönheiten der Natur und den damals noch weitgehend unbekannten Kulturgü-tern. Heutige Reisende finden in diesem literari-schen Reiseführer neben den vielen damaligen Eindrücken namhafter Schriftsteller wie Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Heine, Thomas Mann, Franz Kafka oder Karl May auch aktuelle Kurzinformationen über Museen, Sammlungen und historische Gasthäuser.

Kaltern, Weinhaus Punkt, 06.06.12, 20.00 Uhr

EIN LITERARISCHER REISEFÜHRER

Page 15: 06/2012

– 13 –

Presso la Galleria Civica e Chiostro dei Domenicani

L’8 giugno l’Assessorato alla Cultura e alla Convivenza del Comune di Bolzano organizza “La Lunga Notte del Futurismo”. Tra la Galleria Civica, che ospita la mostra di “Uberto Bonetti. Un Futurista a Bolzano” e il Chiostro dei Dome-nicani, si svolgerà la manifestazione dedicata alle forme espressive del movimento futurista.Dalle ore 18 alle 24 verranno proposte delle visite guidate alla mostra, che illustrano l’opera di Uberto Bonetti, che fu a Bolzano nel 1934 e nel 1936 e documentò la città, allora in grandi trasformazioni urbanistiche, in una serie di “Aeroviste”. Oltre alle visite verranno proposte delle conversazioni di approfondimento tenute da illustri relatori e degli spettacoli sulla base di testi, musiche, coreografie di matrice futurista. Parallelamente in città è possibile visitare fino alle ore 22 altre due esposizioni collegate all’iniziativa: l’arazzo “Musica per cantante” di Fortunato Depero nel Foyer del Museion, e la collezione di “Costumi tradizionali” al Museo Civico.

Bolzano, Galleria Civica, Chiostro dei Domenicani, 08.06.12, ore 18.00-24.00

LA LUNGA NOTTE DEL FUTURISMO

AKTUELLES / IN CORSO

Eines der weltbesten Blasorchester in Welschnofen

Am 09. Juni findet im Haus der Dorfgemein-schaft von Welschnofen ein Galakonzert der besonderen Art statt: eines der weltbesten Blasorchester – das Sinfonische Blasorchester Vorarlberg – gastiert in Welschnofen!Das Blasorchester wurde im Jahre 1997 von Thomas Ludescher, welcher bis heute das Or-chester künstlerisch leitet, formiert. Es zeichnet sich durch klangvolle Brillanz, außerordentliche Flexibilität in der Besetzung wie Stilistik des Repertoires und durch sein großes technisches Können aus. Zahlreiche Spitzenplatzierun-gen wurden bei verschiedenen Wettbewerben wie z.B. beim World Music Contest (WMC) in Kerkrade / Niederlande in den Jahren 2001, 2005 und 2009 erreicht. Als besonderes Highlight des Orchesters gilt der international bekannte und erfolgreiche Solo – Tubist Øystein Baadsvik. Der gebürtige Norweger gehört zu den wenigen Tubisten, der seine Karriere ausschließ-lich als Solo-Tubist ausgerichtet hat.

Welschnofen, Haus der Dorfgemeinschaft, 09.06.12, 20.00 Uhr

BLASORCHESTER VORARLBERG

Page 16: 06/2012

– 14 –

AKTUELLES / IN CORSO

Rudolf Stingel im Gespräch mit Gerhard Glüher und Andreas Hapkemeyer

Der in New York lebende Rudolf Stingel ist seit Jahren ein international erfolgreich agierender Künstler. Eine Schlüsselrolle zum Verständnis seiner künstlerischen Arbeit spielen seine 1989 publizierten „Instructions“, in welchen er eine allgemein nachvollziehbare Anleitung zur Her-stellung seiner Bilder liefert. Ziel ist die Über-windung der Vorstellung vom intuitiv malenden Künstlerindividuum. In seinen Werken, welche die Möglichkeiten der Malerei um die Wende vom 2. zum 3. Jahrtausend analysieren, weist Stingel den Galerie- und Museumsbesuchern eine aktive Rolle als Mitproduzenten seiner Wer-ke zu. Rudolf Stingel ist 1956 in Meran geboren und lebt und arbeitet seit den 1980er Jahren in New York. Wichtige Museumsausstellungen (Auswahl): 2001 im Museo di Arte Moderna e Contemporanea di Trento e Rovereto (MART), 2004 im Museum für Moderne Kunst Frankfurt, 2007 im Museum of Contemporary Art Chicago und im Whitney Museum of American Art New York, 2010 in der Neuen Nationalgalerie Berlin. 2005 Teilnahme an der Biennale von Venedig.

Bozen, Freie Universität Bozen - Hörsaal C2.06, 14.06.12, 20.00 Uhr

INSTRUCTIONS

Dolomitenklänge unterm Rosengarten

Vom 9. bis 16. Juni steht in Welschnofen alles im Zeichen der volkstümlichen Musik: die beiden bekannten Sänger Vincent und Fernando veranstalten gemeinsam mit dem Tourismusver-ein eine Wanderwoche mit tollem Programm. Die musikalische Rundreise beginnt am Sonn-tag, den 10.06. mit einem Frühschoppen beim Haus der Dorfgemeinschaft, am Dienstag, den 12.06. gibt es eine Wanderung und Hüttengaudi mit den beiden Brüdern und am Donnerstag, den 14.06. findet das LIVE-Konzert „Melodien verzaubern“ statt. Mit dabei als Special Guest ist auch Alexander Rier, der den Konzertabend mit gestalten wird! Wie der Frontmann der Kastel-ruther Spatzen ersingen sich auch die beiden Brüder aus Andrian Vincent und Fernando immer wieder in die Herzen der Menschen. Ihr Charisma, ihre Professionalität und Bodenstän-digkeit gepaart mit einer großen Leidenschaft zur Musik bescherte ihnen 2009 den 1. Platz des Grand Prix der Volksmusik und den begehrten „Bergkristall“.

Welschnofen, Haus der Dorfgemeinschaft, 14.06.12, 21.00 Uhr (Live Konzert). Detailinfos: www.welschnofen.com

VINCENT & FERNANDO

Page 17: 06/2012

– 15 –

AKTUELLES / IN CORSO

Neue Volksmusik aus Südtirol

Titlá („tut nur“) war vor zwanzig Jahren die Antwort eines Pusterer Wirtes auf die Frage, ob man hier Musik machen dürfe. Seit dieser Zeit ist die Gruppe Titlá das Aushängeschild für die sogenannte „neue Volksmusik“ aus Südtirol. Nach keltischen und jiddischen Einflüssen haben die Fünf zu ihren Wurzeln zurückgefunden: vom Jodler über den Landler bis hin zur Polka, mit alter und neuer Musik aus Tirol, urig und innig, mit Liedern im Pustertaler Dialekt.Auf der zuletzt erschienenen CD „Titlà & do Goiapui – Rirnznocht“ haben die musikalischen Weltenbummler Gedichte des Toblacher Dichters und Schauspielers Wolfgang Sebastian Baur ver-tont. Die neu entstandenen Songs im Pustertaler Dialekt werden in der aktuellen Konzertreihe gepaart mit „alten“ Liedern und Instrumental-stücken, irischen und tirolerischen Klängen, zu einem Konzertereignis zusammengefügt, wehmü-tig-heiter, witzig-melancholisch,leidenschaftlich und unverkennbar!

Prösels (Völs am Schlern), Schloss Prösels, 15.06.12, 21.00 Uhr

TITLÀ

Anniversario del Museo civico di Chiusa

Il museo gestito dal Comune di Chiusa, che oc-cupa gran parte dell’ex convento dei Cappuccini, festeggia con la centesima mostra temporanea i vent’anni d’attività; difatti è stato aperto al pub-blico il 20 giugno 1992.Il Museo civico, oltre alle collezioni permanenti e alla Galleria civica, custodisce anche il Tesoro di Loreto, composto da opere d’arte d’inestimabile valore, preziosi pezzi unici provenienti da tutta Europa. Il tesoro è appartenuto alla regina di Spa-gna Maria Anna fino al 1701, anno in cui lo donò alla città di Chiusa esaudendo il desiderio di un frate Cappuccino del posto, suo padre confessore.La collezione unica nel suo genere, sia per valore artistico che per valore storico, e, la stessa fonda-zione del complesso conventuale dei Cappuccini, si devono dunque alla generosità della regina di Spagna. L’attuale mostra temporanea ospitata dal-la Galleria civica ripercorrere la storia del museo e propone un percorso inedito nelle sue collezioni mostrando quanto normalmente non è accessibi-le al pubblico.

Chiusa, Museo Civico, 16.06.12-21.07.12, MA-SA, ore 09.30-12.00 e 15.30-18.00Inaugurazione, venerdì 15 giugno, ore 18.00

CENTO MOSTRE IN VENT’ANNI

Page 18: 06/2012

– 16 –

AKTUELLES / IN CORSO

Das neue Kabarettprogramm von Lukas Lobis

Der umtriebige Hotelier aus St. Ulrich mit der etwas anderen Sicht auf die Welt tritt im neuen Kabarettprogramm von Lukas Lobis mit eben-diesem in eine Art Wettstreit um die Gunst des Publikums. Es kann nämlich nur einen geben!Ein langjähriges wissenschaftliches Experiment mit Urtiroler Genmaterial beginnt langsam aus dem Ruder zu laufen. Zeit, die Notbremse zu ziehen, um den genetische Supergau noch zu verhindern …Im neuen Soloprogramm von Lukas Lobis „Kevin Kostner darf nicht sterben!“ trifft Bauch auf Hirn, Urmaterie auf Speckknödel und Neoliberalismus auf Gemeinwohlökonomie! Eine Südtiroler Variante des Yin und Yang, in der hinter allem immer auch irgendetwas vom anderen steckt. Kann die Mutation der beiden zu einem furchteinflößenden Urtiroler Monster noch verhindert werden? Ist es fünf vor oder schon fünf nach Zwölf? Und dürfen Neutrinos, die sich an die Lichtgeschwindigkeit halten, die Überholspur benutzen? Am Ende muss immer einer sterben! So oder so! Der Weg ist das Spiel.

Meran, Kabarettgarten Schloss Kallmünz, 20.06.12-22.06.12, 20.30 Uhr

KEVIN KOSTNER DARF NICHT STERBEN!

Liederreise durch Österreich und Südtirol

Um auch die Menschen abseits der Landeshaupt-städte und Festspielorte mit dem klassischen Lied in Berührung zu bringen, tourt die österrei-chische Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager im Juni (und Oktober) 2012 mit einer Liederrei-se durch Österreich und einem Abstecher nach Südtirol, wo sie den Musiksommer Pustertal eröffnen wird. Seit Jahren feiert sie Erfolge mit Liederabenden auf den großen Bühnen der Welt. Sie weiß von der Energie, die von den Liedern z.B. Schuberts oder Schumanns ausgeht und wie sie das tägliche Leben eines jeden berühren und widerspiegeln. „Seit Beginn meiner Karriere liegen mir Liederabende besonders am Her-zen und ich habe immer davon geträumt, dass möglichst viele Menschen mit dieser spannenden Kunstform in Berührung kommen und die große emotionale Bereicherung erfahren können, die davon ausgeht“, sagt Kirchschlager. Begleitet wird die Mezzosopranistin am Klavier vom Wiener Dirigenten, Pianisten und Organisten Robert Lehrbaumer.Programm: u.a. Schubert: „Forelle“, Brahms: „Wiegenlied“, Mozart: „Komm lieber Mai“.

Toblach, Kulturzentrum Grand Hotel, 17.06.12, 18.00 Uhr

ANGELIKA KIRCH-SCHLAGER

Page 19: 06/2012

– 17 –

AKTUELLES / IN CORSO

Foto

Chr

isto

ph H

ellh

ake

Furiose Attacken zwischen Grindcore, Death Metal und Noise

Brutal Truth wissen, was sie wollen. So ist ihr chaotisches Getrümmer zwischen Grindcore, Death Metal und Noise stets die passende Ver-tonung des milliardenfachen Gezeter und dem Irrsinn auf Mutter Erde. Die Songs bleiben deut-lich unterhalb der Zwei-Minuten-Grenze, doch das reicht den Grind-Wütern wie um den Hörer niederzukämpfen: Furiose Attacken implodieren in Sekundenbruchteilen, nur um einen Augen-blick später wieder von anderswo frenetisch anzustürmen. Trotz scheinbar unkontrollierter Aggression transportieren die Nummern fast immer auch einen ansteckenden Groove, eine gewisse Lockerheit, einen Rock-And-Roll-Vibe. Nach wie vor lärmt das Quartett der Grindcore-Veteranen so vehement und hektisch, dass man die immer noch vorhandene Energie der nicht mehr ganz so jungen Herren um den ehemaligen ANTHRAX-Bassisten Dan Lilker, der mittlerweile strammen Schrittes auf die 50 zugeht, durch-aus honorieren muss. Das nenne ich würdiges Altern!

Bozen, Rock’n’Roll Club, 20.06.12, 21.00 Uhr

Ein Percussion-Abend mit der erfolgreichsten deutschen Schlagzeugerin

Babette Haag begann als Kind Klavier zu spielen, ehe ein Konzert für Marimbaphon und Orches-ter die Siebzehnjährige derart begeisterte, dass sie sich für ein Studium der Schlaginstrumente als Berufsweg entschied. Seit sie ihr Studium im Frühjahr 1994 mit Auszeichnung abschloss, gastiert die Künstlerin mit Percussion-Solore-citals, Solokonzerten für Marimba/Schlagzeug und Orchester oder als Kammermusik-Partnerin in Ländern wie den baltischen Staaten, den USA, Brasilien, Italien, Spanien, Österreich, der Schweiz oder Malta und bei zahlreichen Festi-vals. Mit ihrer virtuosen und zugleich einfühl-samen Spielweise gelingt es Babette Haag, ihr außergewöhnliches und vielseitiges Instrumen-tarium voll Temperament zu einem besonderen Klangereignis werden zu lassen. Ihre unglaublich vielseitige Spielweise – virtuose Wechsel von explosiven Forte-Klängen zu schwebend hinge-hauchten Pianissimo-Tönen – haben Babette Haag zur renommiertesten deutschen Schlag-zeugerin gemacht.

Bozen, Schloss Runkelstein, 21.06.12, 20.30 Uhr

BRUTAL TRUTH! BABETTE HAAG

Page 20: 06/2012

– 18 –

AKTUELLES / IN CORSO

Lesung mit Sabine Gruber

Als ihre beste Freundin Ines in Rom plötzlich stirbt, reist Clara Burger aus Stillbach in Südtirol an, um Ines Haushalt aufzulösen. Dabei entdeckt sie ein Romanmanuskript, das im Rom des Jahres 1978 spielt, dem Jahr der Entführung und Tötung Aldo Moros. Darin beschreibt Ines offenbar ihre eigene Ferienarbeit vor mehr als dreißig Jahren als Zimmermädchen im Hotel Manente, schreibt von Liebe, Verrat und Subversion, erzählt aber die Geschichte ihrer Chefin Emma Manente, die seit 1938 in Rom lebt und zum Leidwesen ihrer Südtiroler Familie einen Italiener geheiratet hat. War sie tatsächlich Johann aus Stillbach verspro-chen gewesen, der 1944 bei einem Partisanenan-schlag in Rom getötet worden war? Und ist der Historiker Paul, den Clara in Rom kennenlernt, der Geliebte von Ines aus jenem Jahr? In diesem großen, wunderschön geschriebenen Roman erzählt Sabine Gruber spannend und präzise von der Verflechtung persönlicher und historischer Ereignisse, von Stillbach und von Rom, von Verrat und Verbrechen, von Sehnsucht, Wahrheit und neuer Liebe. Musikalische Umrahmung: Hannes Premstaller an der Klarinette

Gargazon, Naturbad, 27.06.12, 21.00 Uhr

STILLBACH ODER DIE SEHNSUCHT

Foto

Hug

o W

asse

rman

n

Mostra dei fotonaturalisti Strix

Eleganti scatti di paesaggi, delicati, silenziosi ritratti di piante e animali saranno visibili in una mostra dei fotonaturalisti Alto Adige Strix. Da più di quindici anni il gruppo fotografa paesaggi, piante e animali dell’Alto Adige per raccontare ai visitatori una natura preziosa e intatta, e per sensibilizzare il pubblico a conservare questi ambienti. La natura alterata, insidiata dall’uomo non rientra tra le immagini dei fotonaturalisti Strix. Una decisione che deriva dall’esigenza di prendere le distanze dall’odierno incalzare del reportage e della cronaca. L’impostazione non è neanche documentaristica, i fotografi racconta-no con le loro immagini il grande sogno di una natura selvaggia.

Bolzano, Museo di Scienze Naturali dell‘Alto Adige, 26.06.12-09.09.12, MA-DO, ore 10.00-18.00

FOCUS › NATURA

Page 21: 06/2012

– 19 –

AKTUELLES / IN CORSO

Ciak, si parte. Il cinema fa bene al turismo?

In Alto Adige i cinema chiudono, ma si guarda di più al cinema. Aumentano le produzioni di film, documentari, serie televisive e reality girati in malghe e borghi caratteristici, complici anche gli incentivi a sei zeri che la Provincia investe. L’auspicio è che queste attività movimentino l’economia e richiamino nuovi turisti. Funzione-rà? Il Tirolo, eletto da Bollywood a set montano per eccellenza, ha effettivamente visto aumentare i visitatori indiani e il comprensorio del Wilder Kaiser propone pacchetti-vacanza per rivivere i luoghi della popolare fiction “Der Bergdoktor”. Quale impatto hanno film e serie tv sui luoghi in cui vengono ambientate? Come conviene sfruttare questa visibilità? Quanto è duraturo il fenomeno? Science Talk con: Carmen Cian, Assistente alle produzioni cinematografiche, BLS, BolzanoLukas Krösslhuber, Direttore dell’associazione turistica del comprensorio di Wilder Kaiser, Tirolo, Harald Pechlaner - Docente di scienze del turismo, Università di Eichstätt-Ingolstadt, direttore dell’Istituto per lo Sviluppo Regionale e il Management del Territorio dell’EURACModerazione: Angelika König

Bolzano, EURAC, 27.06.2012, ore 20.30-23.59

EURAC SCIENCE CAFÈ

Berlin Punk Cabaret

Kamikaze Queens sind „Berlin Punk Caba-ret“, ein Mix aus Glam, Punk, Rockabilly und Western Swing. Die fünf Wahlberliner betitelt man als unverschämt, tough und verführerisch, oder einfach nur brulesque. Schubladen sind der Band jedoch egal, die haben nämlich nur eins im Sinn: „kickin’, screamin’ and rockin’ out of this world!“ Und das machen sie auch noch ziem-lich gut. Gitarrist Tax Norton gilt als Legende in jeglicher Szene die mit –billy aufhört und auch eine der zwei Sängerinnen Mad Kate dürfte als Mitglied der Band „Bonaparte“ nicht unbekannt sein. Jetzt ist die erotisch-freizügig-verführe-rische Hinkuckerband wieder da und zwar im Rock’n’Roll Club in Bozen. Theatralische Per-formance mit rotlicht-Sounds und viel nackter Haut. Wer will da schon zu Hause bleiben?

Bozen, Rock’n’Roll Club, 27.06.12, 21.00 Uhr

KAMIKAZE QUEENS!

Page 22: 06/2012

– 20 –

“Sono stato molto fortunato a nascere in un luo-go come Electric City dal nome così suggestivo e poetico, ma non c’è più una Electric City, è una città ormai scomparsa, una città fantasma dove non vive più nessuno. È così, ma io sono nato là e da essa mi deriva la mia insaziabile curiosità e la voglia di “osare” e di sperimentare forme di comunicazione sempre più nuove.” (Den-nis Oppenheim in un’intervista del 2009 con Teodolinda Coltellaro) Oltre ad essere il nome della sua città di nascita, “Electric City” è anche il titolo della retrospettiva che, dal 19 maggio fino al 9 settembre, Kunst Merano Arte dedica al lavoro di uno dei maggiori protagonisti dell’arte americana, da poco scomparso, l’onnivoro(artisticamente) e multiforme Dennis Oppen-heim. L’artista statunitense scomparso a gennaio dello scorso anno, è stato uno dei creativi più innovativi dello scorso secolo, e la sua produ-zione, che attraversa correnti e mezzi espressivi anche molto distanti tra loro, trova nella libertà espressiva, una delle cifre stilistiche più attendi-bili. Il suo percorso si snoda tra diversi movi-menti e posizioni artistiche, lasciando dietro di sé opere che segnano la storia dell’arte contem-poranea e che mettono in gioco l’osservatore, attraverso quella che Valerio Dehò, acutamente definisce come “ludica violenza”, e nella quale

il curatore della mostra, riconosce il segno delle grandissime capacità di controllo e progetta-zione che l’artista celava dietro la superficie a volte apparentemente ironica e surreale dei suoi lavori, come nel caso delle più recenti opere collocate all’interno di spazi pubblici, sempre in grado di stupire, ma non invadenti nei confronti dei contesti che le ospitano.Partendo dall’arte concettuale, intorno alla metà degli anni Sessanta, Dennis Oppenheim intraprende un percorso straordinario, che lo porterà a diventare uno dei pionieri di Land e Body art, e a creare opere memorabili, come “Annual Rings”, azione effimera realizzata trac-ciando degli enormi cerchi nella neve, oppure i lavori fatti nei campi di grano, sui quali l’artista interviene attraverso l’uso di una trebbiatrice, che gli permette di tracciare segni dalle valenze altamente simboliche. Del 1968 è l’incontro con Vito Acconci, con il quale l’artista statunitense stringe una profonda e lunga amicizia, e con il quale condivide l’adesione alla Body art, dando vita ad azioni tra le più significative del movi-mento, come ad esempio “Reading position for a 2nd degree burn” (ovvero posizione di lettura per un’ustione di secondo grado). Il celebre lavo-ro del 1971, vede l’artista trascorrere alcune ore sdraiato su una spiaggia, con un libro appoggiato

TIPP DES MONATS

ELECTRIC CITYL’energia incontenibile di Dennis Oppenheim

Foto

Bar

bara

And

rian

o

Page 23: 06/2012

– 21 –

CONSIGLIO DEL MESE

sul petto, e mentre il sole agisce sulla pelle del corpo di Oppenheim, la superficie coperta dal volume resta pallida, con il risultato che la for-ma rettangolare viene letteralmente “stampata”, in negativo, sul suo corpo. Si tratta di un’azione nella quale, come nota Markus Neuwirth nel testo del catalogo che accompagna la mostra “Il principio del “prima” e del “dopo” mette in gio-co bipolarmente un fattore essenziale dell’opera di Oppenheim, ossia il fattore temporale.” L’ar-tista, dal percorso sempre innovativo che, dagli anni ’60 si trasferisce stabilmente a New York, è anche tra i primi a utilizzare nel proprio lavoro, mezzi espressivi come video e film.Nei primi anni Ottanta, Dennis Oppenheim comincia a produrre i suoi cosiddetti “Machine pieces”, complessi dispositivi che invadono lo spazio di musei e gallerie, introducendo tutti quegli elementi - spirali, piste, rampe, bobine torri e via dicendo – che, successivamente ritor-neranno all’interno della lunga serie di grandi opere d’arte realizzate in contesti pubblici, sulle quali l’artista si è concentrato negli ultimi due decenni della sua vita. Si tratta di lavori che trovano spazio nelle maggiori città del pianeta, da “Garden of Evidence”, realizzato a Scottsdale in Arizona, agli alambicchi di Still Dancing for Toronto, per arrivare al suo ultimo progetto,

Radiant Fountains, collocato a Huston, in Texas, installato pochi mesi prima della morte dell’ar-tista. Nel lavoro di Oppenheim, sono centrali elementi come l’ironia e l’invenzione e il piacere di stupire, fattori che, specie nel caso della produzione degli ultimi decenni, hanno portato a definire le sue creazioni come “neobarocche”, ma non va dimenticato che anche gli elementi apparentemente più liberi e giocosi delle sue opere, sono sottoposti a una progettazione estre-mamente rigorosa, dovuta non solo alle esigenze di carattere statico costruttivo. In mostra nelle sale dell’edificio di via Portici a Merano, una se-rie di lavori arricchiti da una rassegna di video, che mettono in luce il carattere di discontinuità nella produzione di Oppenheim, il suo essere sempre alla ricerca di nuovi mezzi espressivi e la scelta di abbracciare ogni posizione artistica si rivelasse efficace per plasmare il pubblico. Come disse infatti l’artista stesso in un’intervista del 1984 con Donald Wall: “Il pubblico diventa il sostituto dei materiali tradizionali, del granito, del legno e dell’acciaio.”

Nadia Marconi

Info 0473 212643 e www.kunstmeranoarte.org

Foto

Den

nis

Opp

enhe

im S

tudi

o

Foto

Den

nis

Opp

enhe

im S

tudi

o

Foto

Ezi

o M

anci

ucca

Page 24: 06/2012

– 22 –

INNEN/ AUSSEN/ SICHTEN

TIPP DES MONATS

Ort und Raum sind nicht alltäglich. Und deshalb ist eine Ausstellung in den Räumen für Künstler oft eine Herausforde-rung. Die Galerie Gefängnis /Le carceri in Kaltern zeigt in ihren intimen Zellen zwei Künstlerinnen, Barbara Tavella und Renate Egger. Es ist die zweite Schau im heurigen Jahr. Insgesamt viermal lädt die Galerie im Jahr die Besucher ein. Es ist ein Haus mit langer Baugeschichte und wurde im Spätbarock zu einem Gefängnis umgebaut, das man dann in den 70iger Jahren aufgelassen hatte. Nach Umbauarbeiten wurden die zellenartigen Räu-me zu einer Galerie umgestal-tet. Seit 2006 findet dort nun zeitgenössische Kunst statt, im-mer im Paar. Ein Künstler wird eingeladen, dieser holt sich

einen Partner oder eine Part-nerin. Diesmal ist die Kunst in der Galerie weiblich. Und das Thema regt an über Perspek-tiven nachzudenken. Innen/Außen/Sichten: Also den Blick in die Tiefe lenken oder auch an der Oberfläche verweilen. Das Thema regt auch zum Zu-sammenspiel an, das in dieser Ausstellung beide Künstlerin-nen verbindet. Es geht um die „Erforschung des weiblichen Körpers auf seine Gedanken und Empfindungen (Innensich-ten) sowohl in Bezug seiner räumlichen Erfahrungen, als auch seiner äußerlichen Hülle und Form (Außensichten), seines Umfeldes bzw. seines Gegenübers“. Innere und äußere Landschaft – so wollen es die beiden Künstlerinnen verstanden wissen. Ausgestellt

sind Papier – und Videoarbei-ten. Barbara Tavellas Kunst kreist um die menschliche Fi-gur. Diese wird verzerrt, wirkt oft aggressiv, taucht aus dem Hintergrund auf, verliert ihren Halt, ist in Einzelfragmente zerlegt. Frau – in besonderem Maße aber Befindlichkeiten, die irritieren. Weibliche Körper, die Sehnsüchte in ihren dunklen Augen tragen, die Glieder pro-thesenhaft verdrehen. Irgend-wo auf dem Blatt schweben die Einzelteile des Körpers und die Welt ringsum wirkt kühl und distanziert. Innen- und Außen-sicht zugleich, weil wir vieles aus der Art, wie diese Körper sich präsentieren, herauslesen können. Gesicht und Körper als Metaphern für Gedanken und Gefühle. Barbara Tavella gehört zu den ganz begabten

Barbara Tavella & Renate Egger in der Galerie Gefängnis/Le Carceri in Kaltern.Gedanken und Empfindungen des weiblichen Körpers

Page 25: 06/2012

– 23 –

CONSIGLIO DEL MESE

Nachwuchskünstlerinnen. Sie stammt aus dem Gadertal und studierte an der Kunstakade-mie Brera in Mailand. 2011 widmete ihr die Galerie Prisma eine Einzelausstellung, vor kurzem war sie in Brixen in der Stadtgalerie zu sehen.

Den künstlerischen Dialog führt sie in der Galerie Gefäng-nis mit Renate Egger. Diese präsentiert Videoarbeiten, be-schäftigt sich mit der Redewen-dung „Reden ist Silber, Schwei-gen ist Gold“. Haben solche Aussagen noch Bedeutung? Der Frage geht die Künstlerin nach, indem sie Frauen aus ihrer Familie zu den Hauptfiguren ihrer Videoarbeit macht. Doch in diesem Gegensatz zwischen Reden und Schweigen steckt weit mehr als nur ein einfacher

Aussagesatz. Renate Egger hat daraus eine sehr komplizierte bedeutungsgeladene Arbeit gemacht. Darin verwebt sie auch die englische Variante dieser bekannten Redensart, nämlich A shut mouth catches no flies – „eine sehr bildhafte Metapher – besser konnte meine Arbeit nicht bezeichnet werden“. Die Videoarbeit REM entführt in die Welt der Träume. Denn damit bezeichnet man eine bestimmte Schlafphase, und die drei Buchstaben die schnel-len Augenbewegungen, die für diese Schlafzeit typisch sind. Traum und Unterbewusstes übernehmen die Hauptrolle. „Und wenn wir erwachen atmen wir auf“ „Gott sei Dank, es war ja nur ein Traum….“ schreibt Renate Egger.

Innen und Außensicht sind vielschichtig und vieldeutig. In den ehemaligen Zellen des Gefängnisses von Kaltern regen die beiden Künstlerinnen mit Zeichnung, Malerei und Videoarbeit zum Nachdenken an. Denn nicht nur wir blicken auf innen und außen, auch die Figuren selbst wechseln die Blickrichtung, nämlich auf den sie umgebenden Raum und ihr Gegenüber, die wiederum ihre Innensicht verändern.

Eva Gratl

Info: www.gefaengnislecarcerigalerie.it

Renate Egger

Barbara Tavella

Page 26: 06/2012

– 24 –

RUND- AUS- TIEFBLICK: PANORAMA 4

TIPP DES MONATS

Was für ein Panorama: jung und bereits erfolgreich, noch auf der Suche, angekommen, z.T. international bekannt, abseits stehend, allein, im Kollektiv – und und … eben genauso wie ein Panorama sein soll, mit viel Rund-und Aus-blick. Die Panorama 4 bietet all dies. Sie ist die Plattform für junge Kunst: Ausgewählt wurden die Werke einem Kuratorenteam. Schauplatz ist die Franzensfeste, die sich, wie bereits wichtige Ausstellungen bewiesen haben, hervorragend für die Präsentation junger Kunst eignet. 35 Künstler und Künstlerinnen stellen ihre Ar-beiten aus, darunter ziemlich einige, die in den letzten Jah-ren besondere Aufmerksamkeit erregten und auch im Ausland

Beachtung erhielten, wie z.B. Leander Schwazer, Aaron Demetz, Sissa Micheli, Cornelia Lochmann. Daneben gibt es aber auch viele Überraschun-gen, Positionen, die zwischen Kunst und Design einzuord-nen sind, Künstlerkollektive, auch Außenseiter. Kunst, die anecken will, zum Nachden-ken anregt, an die Tradition anknüpft, auch Visionen in den Mittelpunkt rückt. Installatio-nen, Fotos, klassische Holzbild-hauerei, Malerei, Zeichnung und vieles mehr. Von Carlo Speranza, der bereits zwei Mal in der Stadtgalerie Brixen zu sehen war, weiß man, dass er gerne aneckt, etwas zu sagen hat, was auch irritiert. Die Bruneckerin Sissa Micheli, die in Wien lebt und die dortige

Akademie besucht hat, ist bekannt für ihre Vielseitigkeit, inszeniert, kombiniert Foto-grafie mit Installation. Schuh, Propeller, Stativ: durch die Kombination ungewöhnlicher Objekte erzählt sie Geschich-ten mit Leerstellen; regt mit ih-rem „Objective Correlative – I want to be“ an, über Beziehun-gen zu reflektieren. Silvia Hell arbeitet zur Zeit in Mailand, wo sie die dortige Brera besuchte. Sie zeigt eine Installation mit zehn Objekten aus Alumini-um, sehr technisch und kühl. International bekannt ist auch Ingrid Hora, auch sie bereits in der Galerie Prisma zu sehen. Sie stammt aus dem Passei-ertal, studierte zuerst Archi-tektur an der Technischen Universität in Wien, und begab

lebendige zeitgenössische Kunstszene in der Franzensfeste

Christian Kaufmann

Page 27: 06/2012

– 25 –

CONSIGLIO DEL MESE

sich dann nach London. Heute lebt und arbeitet sie in Berlin. Mit der Fotografie „The Wed-ding Band“ entführt sie uns in fernes Land, Ironie und Ernst die Gegenpole, mit denen sie auf den Fotos spielt. Mehrfach ausgezeichnet wurde bereits Gabriela Oberkofler, die aus Jenesien stammt und bereits in zahlreichen Galerien außerhalb unseres Landes zu sehen war. Ihre „Stadtrundfahrt mit Willi, Meggie, Paul, Pauline, Moses, Vivien, Max, Daisy, Luca und Herrn Müller“, eine Fotografie, spielt mit Tradition und Moder-ne. Vor dem Bode Museum in Berlin stellen sich die Ausflüg-ler in Pose, mit dem Haflinger und dem gesamten Anhang: Heimat auf Reisen. Der Bauern-hof bekommt sozusagen Räder,

will auch die Welt erkunden. Da die Großstadt mit dem städ-tischen Flair, Bode Museum, Kunst und Kultur, hohe Kunst/ dort Heimat und Geborgenheit. Gianni Purin, 1924 geboren, beginnt erst ab der neunziger Jahre seine mobilen Installati-onen herzustellen. Er stammt aus Mezzolombardo, ist Auto-didakt. „ Good Morning“ nennt sich das Gebilde aus Messing, Glas und Holz, und erinnert in seiner Art etwas an Tingu-elys Maschinen. Auch Holz ist bei Künstlern noch hoch im Kurs. Diego Perathoner, der die Kunstschule in Gröden besucht hat, will mit seinem „Ausflug“, einer kleinen Schar von Kindern und Erwachsenen mit Waffen wohl die Kriegspro-blematik thematisieren.

35 Künstler – Alter von … bis …: in der neuen Panorama 4 hat ab 16. Juni der Besucher das Wort. Bis September kann er sich ein Bild über Zeitgenös-sisches aus Südtirol machen.

Eva Gratl

Eröffnung: Freitag, 15. Juni 2012

Gabriela Oberkofler

Gianni Purin

Sissa Micheli

Page 28: 06/2012

– 26 –

TIPP DES MONATS/CONSIGLIO DEL MESE

Con l’avvento della stagione estiva, cominciano anche quest’anno le innumerevoli rassegne mu-sicali all’aperto che animano le serate musicali altoatesine. Tra le manifestazioni più caratteri-stiche, sia per l’oculata scelta delle proposte mu-sicali, sia per la particolare “location” in cui si svolgono i concerti c’è sicuramente quela che si svolge all’interno del giardino botanico di Castel Taruttmannsdorf a Merano, che da anni propone interessanti concerti con cadenza quindicinale e con la partecipazione di artisti provenienti da tutto il mondo.

Ad aprire l’edizione 2012 di questa fortunata rassegna sarà il cantautore italiano Edoardo Bennato, uno dei rappresentanti principale della scena nazionale fin dagli anni settanta, che nella nostra provincia si è esibito più volte fin dai tempi del suo celebre “Burattino senza fili”, quando si presentò in trio al vecchio Pala-ghiaccio, tornando in seguito per altri concerti, ultimo dei quali quello al Festival di Collepietra qualche anno fa.

EDOARDO BENNAT0 A MERANO

La sconfinata discografia di questo popolare au-tore, uno dei pochi che sono riusciti a coniugare in modo riuscito il verbo del rock primordiale con la lingua italiana, si è arricchita nel 2010 di ben due dischi, “Le vie del rock sono infinite”, contenente nuove canzoni, e un live della serie MTV Storytellers. Lo scorso anno ha anche realizzato un paio di nuovi singoli, uno dei quali dedicato alle celebrazioni per i 150 anni dell’ unita Nazionale.

Il concerto meranese si svolgerà il 7 giugno, inizio alle ore 21, presso il giardino delle ninfee del parco botanico. Per informazioni è possibi-le chiamare il numero 0473 235730 oppure la Showtime Agency allo 0473 270256.

Paolo Crazy Carnevale

Foto

Cla

udio

Are

na

Page 29: 06/2012

– 27 –

MUSIQUE AROUND THE CLOCK

MUSIQUE AROUND THE CLOCKdiesen Monat empfohlen von: Mike Frajria, Tausendsassa* und Rock’n Roller *au}|send|sa|sa, Tau|send|sas|sa, der; -s, -[s] (vielseitig begabter Mensch)

zum Aufwachen:

Rosanna – Toto

für die Dusche:

The magnificent seven – Elmer Bernstein

gestern war angesagt:

Love song – Sarah Bareilles

heute groovt und shaked es bei:

My Generation – The Who

nie außer Mode ist:

Hey Joe – Jimi Hendrix

schlechtester Song aller Zeiten:

My baby baby balla balla – The Rainbows

erster Kuss beim Song:

And I love her – The Beatles

Songtipp für Verliebte:I can’t stop loving you – Ray CharlesTrost für Schwerverliebte:I’ll never fall in love again – Burt BacharachSong, wenn nichts mehr geht:Should I stay or should I go – The ClashSong, wenn’s rund läuft:Waterloo Sunset – The Kinksvor dem bzw. zum Einschlafen:Working on a dream – Bruce SpringsteenWunschsong wenn ich gehe:Close to you – Paul Weller

Page 30: 06/2012

– 28 –

BUCHTIPP DES MONATS / CONSIGLIO LETTERARIO DEL MESE

BOOKS 4U&MEConsiglio di Enrico Valentinelli, Vicepresidente della Cassa di Risparmio di Bolzano

Mario Calabresi, La Fortuna non esiste2009, Mondadori

Categoria:

Storie di vita

Questo libro:

– è affascinante ed avvincente

E si merita:

(su cinque stelle al massimo)

Il mio libro per l’isola (ulteriore proposta):

Kaled Hosseini, Il cacciatore di acquiloni

Un libro positivo sulla voglia di fare, quella voglia che una parte del nostro paese sembra aver dimenti-cato. Racconta una delle storie recenti di un’Ameri-ca che vuole riprendersi dalla pesante crisi; voglia di ristabilire una vita dignitosa, di reinventrarsi da zero come quei 700 e più operai della General Motors che dopo essere stati licenziati si sono iscritti al college e hanno ricominciato a studiare riposizionandosi su altre mansioni: massaggiatori, poliziotti, agricoltori biologici. Un grande esempio di persone che si sono rialzate dopo aver perso tutto. E a prescindere dalla fortuna, l’orgoglio della gente di una nazione che vuole ancora una volta rigenerarsi.

Page 31: 06/2012

– 29 –

INIZIATIVE DELLA FONDAZIONE CASSA DI RISPARMIO DI BOLZANO

ZWISCHEN NORD UND SÜD

Ziel dieser Ausstellung ist es, einige Begegnungs-punkte und Gegensätze von deutscher und italie-nischer Kunst des 20. Jahrhunderts aufzuzeigen. Zwischen diesen beiden Kulturräumen positio-nieren sich die Werke Südtiroler Künstler, welche sich je nach persönlicher Vorliebe, Charakter und Studium mehr der einen oder der anderen Richtung angeschlossen haben, diese vermisch-ten und zu Eigenem gelangten.

Bruneck, Stadtmuseum, 26.05.12-01.07.12 , DI-FR, 15.00-18.00 Uhr, SA-SO, 10.00-12.00 Uhr

Südtirol als Drehpunkt deutscher und italienischer Kultur

Mit der Ausstellung „Zwischen Nord und Süd“ widmet sich der Museumsverein Bruneck ein weiteres Mal in diesem Jahr der heimischen Kunstszene. Diese Ausstellung, kuratiert vom künstlerischen Beirat des Museumsvereins, Herrn Heinz Zelger, präsentiert Südtiroler Künstler des 20. Jahrhunderts und beleuchtet deren kulturelle und geografischen Bezüge und stellt sie Künstlern aus den angrenzenden Gebieten gegenüber. Südtirol, angesiedelt am Schnittpunkt zwischen deutscher und italienischer Kultur, stellt laut dem Kurator einen interessanten geografischen Raum dar, um deren Umgang und Entwicklung mit der bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts im Bereich Malerei zu beleuchten. Zu sehen sind Bilder herausragender Qualität, die sowohl aus dem Bestand des Brunecker Stadtmuseums als auch aus Privatsammlungen stammen.

Page 32: 06/2012

– 30 –

Eine privatfilmische Zeitreise von Siegfried Steinlechner durch Tirol und Südtirol

Das Alltagsleben zwischen Familie, Brauchtum, Kultur, Alltag, Arbeit, Zeitgeschichte und Politik ist im Film „Bewegtes Leben“ zu sehen. Zur Musik von Yoshi Hampl erlebt der Zuschauer eine filmische Zeitreise durch Tirol und Südtirol im 20. Jahrhundert. Der Film besteht zur Gänze aus den privaten Filmaufnahmen, die im Interreg-IV-Projekt „bewegtes Leben“ gesammelt wurden. Amateurfilmer aus dem Bundesland Tirol und Südtirol haben Aufnahmen zur Verfügung gestellt, die bis in die 1930er Jahre zurückreichen. Teils in Schwarzweiß, teils in Farbe zeigt der Film Südtiroler und Tiroler Alltagsgeschichte und wird bei Vielen Erinnerungen an vergangene Zeiten wachrufen. Das Einmalige am Amateuerfilm: Anders als professionelle Fernsehberichte und Wochenschauen erzählt er Geschichte(n) unmit-telbarer, persönlicher und greifbarer.

Filmclub Bozen, 01.06.12, 20.00 Uhr

BEWEGTES LEBEN

Prinzessin von Dänaemark. Ein Stück nach Shakespeare’s Hamlet

Hamlet ist eines der bedeutendsten Bühnenstücke der Weltliteratur. Die Geschichte ist tausend-mal erzählt worden. Das „Rotierende Theater“ wagt es nun, eine frische, emanzipierte und von Frauenpower gestärkte Version des Klassikers auf die Bühne zu bringen: Telmah, Prinzessin von Dänemark, kehrt nach Hause zurück, wo sie nichts auffindet, wie es vorher war. Ihre Mutter – die Königin – tot, der Vater mit der Tante neu verheiratet, der Friede in den Augen Telmahs nichts als Lüge. Der Kampf um einen blutigen Thron beginnt – in einer Welt, wo eindeutig Frau das Spiel leitet. Mit Verena Dariz, Manuela Hentrich, Manuela Manfredi, Johannes Nössing, Lukas Oberbacher, Josefine Obermarzoner, Viktoria Obermarzoner, Serena Pellecchia, Lara Sigmund, Julia Unterhofer.Regie und Bearbeitung: Joachim Goller

Brixen, Gruppe Dekadenz - Anreiterkeller, 01.06.12-03.06.12, 06.06.12, 07.06.12, 20.30 Uhr

TELMAH

FÖRDERINITIATIVEN DER STIFTUNG SÜDTIROLER SPARKASSE

Page 33: 06/2012

– 31 –

INIZIATIVE DELLA FONDAZIONE CASSA DI RISPARMIO DI BOLZANO

Annemarie Laner bei Kunst Meran

Die Grundlage für Annemarie Laners Arbeit bilden sowohl persönliche als auch anthropologi-sche Gegebenheiten, es sind stets von komplexen kulturellen Anspielungen begleitete Reflexionen über das Heute. Dank ihres weiten künstleri-schen Spektrums gestaltet sie häufig Werkzyklen, die von Grafik bis Public Art reichen. In Laners Poetik kommen nicht nur ihre Heimat und ihr Verhältnis zu den Bergen zum Tragen, sondern es zeigt sich auch eine Öffnung hin zur Fantasie, die für sie ein geeignetes Terrain für das Ausloten eigener Neigungen darstellt.

Meran, Kunst Meran im Haus der Sparkasse, 02.06.12-01.07.12, DI-SO, 10.00-18.00 Uhr

THEY NEVER WONDER

Storia dei tuffatori e delle tuffatrici di Bolzano

La storia dello sport dei tuffi in Italia è legata alla città di Bolzano, dove questa spettacolare disciplina è nata oltre un secolo fa. La mostra fo-tografica, il cui titolo ricrea il rumore del tuffatore che entra in acqua in modo perfetto, ripercorre le immagini di questa affascinante vicenda sportiva.Una carrellata, tra storia e costume della città, che prende le mosse dalle immagini dei Bagni Gugler agli albori del secolo scorso, dove c‘era una vasca alimentata dall’acqua del torrente Talvera; per proseguire con le immagini del lido inaugurato negli anni Trenta.Oltre sessanta fotografie rendono omaggio agli at-leti che hanno fatto conoscere Bolzano nel mon-do, mostrando le imprese pionieristiche di Otto Castainer e di Carlo Dibiasi, o gli storici trionfi olimpici di Klaus Dibiasi e di Giorgio Cagnotto.La mostra terminerà con gli scatti dei successi più recenti, come quelli della fuoriclasse Tania Cagnotto, presente all‘inaugurazione, che fra poche settimane inseguirà l‘oro alle Olimpiadi di Londra 2012.

Bolzano, Espace La Stanza, fino 30.06.12, LU-VE, ore 17.30-19.30, SA, ore 10.00-12.00, Ingresso gratuito

PLUFF!!!

Page 34: 06/2012

– 32 –

FÖRDERINITIATIVEN DER STIFTUNG SÜDTIROLER SPARKASSE

FASSBINDER

Einzigartige 16-mm-Projektion im Capitol Café zum 30. Todestag von R.W. Fassbinder

30 Jahre sind seit dem frühen Tod von Rainer Werner Fassbinder vergangen. Am 10. Juni 1982 ist der Autor, Regisseur und Schauspieler 37jährig verstorben. Über 40 Filme, zahllose Theaterstücke, formal vollendet, inhaltlich furios, hat Fassbinder hinterlassen. Am 6. und 7. Juni lädt der Filmclub zu einer Hommáge. Herzstück ist die Projektion eines der schönsten Fassbinder-Filme in einem ganz besonderen Ambiente: Am 6. Juni um 20 Uhr wird im Capitol-Café der 16-mm-Projektor losrattern und „Angst essen Seele auf“ an die Wand werfen. Kinomann Martin Kaufmann erfüllt sich damit den lang gehegten Wunsch, einen Film wieder einmal so zu zeigen, wie es früher in Schulen und Filmrunden durch-aus üblich war: In direktem Kontakt mit dem Projektor. „Angst essen Seele auf“ (1974) erzählt die Geschichte einer älteren Putzfrau, die sich in einen marokkanischen Gastarbeiter verliebt. Bri-gitte Mira wurde für ihre Darstellung der Putzfrau Emmi in Cannes gefeiert, Fassbinders damaliger Lebensgefährte El Hedi ben Salem spielt Ali,

Fassbinder selbst ist als Emmis Schwiegersohn zu sehen. Kamermann Jürgen Jürges hat das Geschehen in eindrückliche Bilder gekleidet. Wer mehr wissen möchte, hat um 18.30 Uhr Gele-genheit dazu, dann nämlich wird H. G. Pflaums Fassbinder-Biografie „Ich will nicht nur, dass ihr mich liebt“ (1992) gezeigt. Am 7. Juni läuft um 18 Uhr „Fontane Effi Briest“ (1974) und um 21 Uhr wird „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ (1972) gezeigt. Im Foyer des Filmclubs gibt es eine Ausstellung mit Plakaten von Fassbinder-Filmen (Eröffnung 6. Juni 18 Uhr).

Bozen Filmclub, 06.06.12, 18.30 (Ich will nicht nur, dass ihr mich liebt, Doku über Rainer Werner Fassbinder von H.G. Pflaum)Bozen Capitol Cafe, 06.06.12, 20.00 Uhr (Angst essen Seele auf)Bozen, Filmclub, 07.06.12, 18.00 Uhr (Fontane Effi Briest)Bozen, Filmclub, 07.06.12, 21.00 Uhr (Die bitteren Tränen der Petra von Kant)

Page 35: 06/2012

– 33 –

INIZIATIVE DELLA FONDAZIONE CASSA DI RISPARMIO DI BOLZANO

Long way home

Mit „Long way home“ betitelt die in Innsbruck lebende und aus Gröden stammende Fotografin Romana Prinoth ihre Ausstellung in der Galerie Prisma und den dazu entstandenen Katalog. Die Arbeit für die Galerie setzt sich aus zwei unter-schiedlichen Serien von Fotoarbeiten zusammen. Beide Werkreihen verbindet das Reisen, doch sind die Zugänge auf völlig unterschiedlichen Ebenen fassbar. Während in den Zugbildern das geistige Unterwegssein, das Verinnerlichen von Erlebtem und Erwartungen punktiert wird, wird in der gro-ßen Serie mit Menschen Reisen zur körperlichen Erfahrung von Landschaft. Unabhängig davon, ob es sich um Gedankenreisen oder physische Fortbewegung handelt, kann der menschliche Sehnsuchtsraum als Startpunkt begriffen werden.

Bozen, Südtiroler Künstlerbund / Galerie Prisma, 09.06.12-30.06.12, DI-SA, 10.00-12.30, 16.00-19.00 Uhr. Eröffnung am Freitag, 08.06 um 19.00 Uhr

ROMANA PRINOTHLungo i Prati del Talvera

Dopo il grande successo della prima edizione, torna a Bolzano la Festa dei popoli, un incontro di festa tra diverse culture, organizzato dai “nuo-vi cittadini” di Bolzano. La seconda edizione, in programma sui Prati del Talvera il 9 e 10 giugno, è caratterizzata da tante conferme e importanti novità. Le nazioni rappresentate salgono da 15 a 18: Albania, Bangladesh, Brasile, Cina, Colom-bia, Ecuador, Italia, Kossovo, Perù, Romania, Senegal, Tunisia, Ucraina, cui si aggiungono per la prima volta Pakistan, Cuba, Repubblica Domenicana, Polonia e Moldova. La giornata di sabato 9 giugno sarà dedicata ai bambini, con giochi, laboratori e esibizioni dei piccoli artisti. Domenica il gran finale, preceduto da una spettacolare novità: la sfilata delle bandiere, con partenza (ore 11) da piazza della Mostra e arrivo ai Prati del Talvera. Tanta musica, spettacoli, cucina etnica e servizio Kindergarten: i “popoli” di Bolzano vi aspettano, venite a conoscerli!

Bolzano, Prati del Talvera, 09.06.12, ore 10.00-23.00, 10.06.12, ore 11.00-22.00

FESTA DEI POPOLI

Page 36: 06/2012

– 34 –

FÖRDERINITIATIVEN DER STIFTUNG SÜDTIROLER SPARKASSE

SOIRÉEN

Auf Schloss Tirol

Am 21. Juni eröffnet das Ensemble Contraband unter der Leitung von Ian Harrison die 23. Ausgabe der Soiréen auf Schloss Tirol. Diese Konzertreihe fand erstmals 1990 anlässlich des 850jährigen Bestehens der Schlossanlage statt. In den vergangenen beiden Jahrzehnten sind dort mehr als 80 Ensembles aus dem Bereich der mittelalterlichen Musik und der Renaissance-musik aufgetreten. Kein Wunder: Schließlich ist der Rittersaal auf Schloss Tirol als freihän-gende Holzstruktur konstruiert, deren Akustik dem Klangverhalten eines Saiteninstruments entspricht. Die fünf Konzerte finden jeweils an einem Donnerstag im 14-Tage-Rhythmus statt. Anlässlich der Sonderausstellung auf Schloss Tirol „Juden im Südlichen Tirol“ gastieren im Rahmen des Soiréen-Programms 2012 der Klez-mer-Musiker Giora Feidman (mit dem Ensemble Gitanes Blondes, 19.07) und die Sängerin Timna Brauer (mit dem Elias Meiri Ensemble, 02.08) in diesem einzigartigen Konzertsaal.

Dorf Tirol, Schloss Tirol, 21.06.12, 05.07.12, 19.07.12, 02.08.12, 16.08.12, jeweils um 20.30 Uhr

Das Gipfeltreffen der besten Streichinstrumente der Welt

Der wohl berühmteste Instrumentenbauer aller Zeiten, Antonio Giacomo Stradivari (1644–1737) schuf in Cremona Streichinstrumente, deren einzigartige Qualität bis heute unübertroffen ist. Beim Stradivari Summit 2012 auf der Seiser Alm sind in diesem Jahr gleich vier seiner berühmtes-ten Meisterwerke in täglichen Kammerkonzerten zu erleben: Die Stradivarius Violine „Ex Leslie Tate“ (1710) – gespielt von Susanna Yoko Henkel –, die Stradivarius Violine „Dancla“ (1703) – gespielt von Linus Roth –, die Stradivarius Violine „Bennet“ (1692) – gespielt von H. Weinmeister – und die Stradivarius Violoncello „De-Kermardec-Bläss“ (1698) – gespielt von Anita Leuzinger. Zudem gastieren die Bratscher Nils Mönkemeyer und Tomoko Akasaka, der Cellist Nicolas Altsta-edt sowie die Klarinettisten Andreas Ottensamer (Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker) sowie Daniel und Ernst Ottensamer (beide Solo-klarinettisten der Wiener Philharmoniker). Streicher und Bläser werden durch die preis-gekrönten Pianisten José Gallardo und Anton Kernjak begleitet. Referent des Einführungsge-sprächs ist Gerhard Wieser, Instrumentenfach-mann der Schweizerischen Stradivari Stiftung Habisreutinger.

Seiser Alm, Hotel Alpina Dolomites und Franziskus-kirche, 09.06.12-17.06.12, Detailinfo: www.suedtirol-momente.com

STRADIVARI SUMMIT 2012

Page 37: 06/2012

– 35 –

INIZIATIVE DELLA FONDAZIONE CASSA DI RISPARMIO DI BOLZANO

ASFALTART

Festival internazionale d’arte di strada

Il festival ospiterà spettacoli internazionali di alta qualità che copriranno tutta la gamma delle arti di strada. Lo spazio pubblico di Merano sarà conquistato da: giocolieri, clown, acrobati, trampolieri, mangiafuoco, teatranti e musicisti nonché poeti provenienti da tutto il mondo!Anche quest’anno ci saranno sorprese e fuori programma: il mercatino clandestino in Corso Libertà, il punto gastronomico sulla passeggiata, i concerti delle band del liceo pedagogico Josef Ferrari e lo spazio OFF aperto a tutti coloro che desidereranno esibirsi.Quest’edizione ospiterà tra gli altri la compagnia belga di circo contemporaneo El Grito, il Teatro

Necessario, gli Jashgawronsky Brothers, i tedeschi Theater Pikante, il Teatro dei Venti col suo infuocato spettacolo su trampoli e la Zastava Orkestar la cui musica sfrenata animerà il centro città.

La sesta edizione di Asfaltart è stata resa possi-bile dall’associazione artistica Kallmünz in col-laborazione con Comitato del centro storico di Merano, Soc. Coop. Mairania 857, Teatro Pratiko e associazione circense Animativa.

Merano, Centro storico, 14.06.12-17.06.12, programma dettagliato: www.asfaltart.it

Page 38: 06/2012

– 36 –

Nell’ambito di “Russo 2012”, proposto a Bolzano dall’Associazione culturale Rus’ e alpha beta piccadilly, sono in programma tre appuntamenti ad ingresso libero:25 giugno – “La Berlino russa”: Gian Piero Piretto passerà in rassegna i momenti che hanno segnato i rapporti culturali, politici e sociali tra la Russia e Berlino, dall’emigrazione degli anni ’20 alla contemporaneità.29 giugno – “Conoscere la Russia e i russi”: quattro imprenditori racconteranno la loro plu-riennale esperienza con i russi, sia in Russia che in Alto Adige, dagli approcci dopo la caduta del Muro alle evoluzioni attuali.5 luglio – “Il poeta e lo zar”: Marco Dinelli racconterà del complesso rapporto tra cultura e potere, un leitmotiv nella storia della Russia: in epoca zarista come in quella sovietica e post-sovietica.

Info: Associazione culturale Rus’ , tel. 335 61585888, 347 0173171, www.rus-bz.it

FÖRDERINITIATIVEN DER STIFTUNG SÜDTIROLER SPARKASSE

RUSSO 2012

ALPEN-FLAIR FESTIVAL Mit Stars der Schlager-, Volksmusik- und Rockszene

Neben alpenländischer Feierkultur mit Südtiroler Kulinarium und geselligem Beisammensein bietet das Alpen Flair Festival vor allem Musik, und zwar in jeglicher Hinsicht: von Schlagersongs über Volksmusik bis hin zu Rock und Pop wird an den drei Tagen alles geboten, was für Stimmung sorgt.Mit dabei sind die deutschsprachige Rock-Band Frei.Wild aus Südtirol, die mit ihrem aktuellen Album „Gegengift“ zwischenzeitlich in den deut-schen Charts auf Platz 2 gelangten, der promi-nente deutsche Schlagerstar Jürgen Drews, auch bekannt als „König von Mallorca“, The Baseballs, die weltweit erfolgreichste deutsche Industrial-Band Stahlzeit, die Volksmusik Gruppe Volxrock, die Gewinner der Vorausscheidung des Grand Prix der Volksmusik 2009 und 2010 in Südtirol, die Dorfrocker, die mit ihrer Stimmungsmusik E-Gitarre und Lederhosen vereinen, die Band 4Twenty und Bad Jokers. Außerdem sorgen ver-schiedene DJ’s und Auftritte von „Schuhplattler“, Alphornbläser und „Goaslschnöller“ für weitere Abwechslung.

Natz/Schabs, 22.06.12-24.06.12Detailinfos: www.alpen-flair.com (Eintritt frei)

Page 39: 06/2012

– 37 –

30. SÜDTIROL JAZZFESTIVAL Begegnungen zwischen Stadt, Land, Berg und Tal

Begegnungen – so lautet das Motto des 30. Südti-rol Jazzfestivals, das 10 Tage lang zwischen Berg und Tal, Stadt und Land, Nord und Süd statt-findet vor allem aber zwischen Künstlern und Klängen, Menschen und ihrer Musik aus aller Welt und auch aus Südtirol.

Das Südtirol Jazzfestival Alto Adige feiert 2012 schon sein 30-jähriges Bestehen – und gibt unter dem Motto „Begegnungen“ wieder zehn Tage lang spannende Einblicke in die internationale Jazz-Szene: Rund 250 Musiker aus aller Welt bestreiten rund 100 Auftritte – Konzerte und Music-Spots – in ganz Südtirol: auf Straßen und Plätzen, in Wirtshäusern und Almgasthöfen, in freier Natur ebenso wie in Konzerthäusern.

INIZIATIVE DELLA FONDAZIONE CASSA DI RISPARMIO DI BOLZANO

Foto

Rob

erto

Cifa

relli

Foto

Mile

na F

adda

Zum Jubiläum gibt es einige Überraschungen – darunter eine eigens komponierte Festival-Hym-ne aus der Feder des jungen Südtiroler Kompo-nisten Gerd Hermann Ortler, die auf jazzig freie Weise in jeden Auftritt des diesjährigen Festivals integriert werden soll.

Mehrere Auftragskompositionen, erstmalige gemeinsame Auftritte internationaler Stars in Verbindung mit den schönsten Konzertschau-plätzen, wie sie in freier Natur nur Südtirol bieten kann: Das sind die Zutaten, die aus dem Südtirol Jazzfestival Alto Adige ein Festival von internationaler Bedeutung machen und jedes Jahr rund 20.000 Besucher aus dem In- und Ausland anlocken.

Südtirolweit, 29-06.12-08.07.12, Detailliertes Programm: www.suedtiroljazzfestival.com und www.kultur.bz.it

Page 40: 06/2012

AUSS

TELL

UNGE

N/

MOS

TRE

Page 41: 06/2012

PROGRAMM/A

Ausstellungen / Mostre

Die Datenauswahl wird dem Kulturportal Südtirol (kultur.bz.it) entnommen. Der Herausgeber über-nimmt keine Haftung für etwaige Änderungen oder Fehlmeldungen betreffend Termine oder Veranstal-tungen.

La selezione dei dati viene effettuata dal portale cultura in Alto Adige (cultura.bz.it). L’editore non assume alcuna responsabilità in merito ad eventuali modifiche e/o comunicazioni errate riguardanti date e manifestazioni.

Page 42: 06/2012

AUSS

TELL

UNGE

N/

MOS

TRE

– 40 –

Bozen / Bolzano

…Pluff. Kunst- und Turmsprin-gen in Bozen / …Pluff. Storia dei tuffi a Bolzano.Bozen / Bolzano, Espace La StanzaHorazstr. 34a / Via Orazio 34a29.05.2012 - 30.06.2012, 17.30-19.30 (MO/LU-FR/VE), 10.00-12.00 (SA/SA)

Wainer Vaccari: Bolzano / Bozen – Cover / Bolzano / Bozen-CoverBozen / Bolzano, Galerie Goethe / Galleria Goethe, Mustergasse 1 / Via della Mostra 10471 975461www.galleriagoethe.it30.04.2012 - 09.06.2012, 10.00-12.30, 15.30-19.30 (MO/LU-FR/VE), 10.00-12.30 (SA/SA)

Werke im Kleinformat / Opere nel piccolo formatoBozen / Bolzano, Galerie Goethe / Galleria Goethe, Mustergasse 1 / Via della Mostra 10471 975461www.galleriagoethe.it12.06.2012 - 19.09.2012, 10.00-12.30, 16.00-19.30 (MO/LU-FR/VE), 10.00-12.30 (SA/SA)

Hannes Vonmetz Schiano: Stages of Consciousness / Hannes Vonmetz Schiano – Stages of Consciousness

Bozen / Bolzano, Galerie Goethe2 / Galleria Goethe2, Kapuzinergas-se 26 / Via Cappuccini 260471 323938www.goethe2.191.it01.05.2012 - 15.06.2012, 15.30-19.30 (DI/MA-FR/VE) (Vormittags nach Vereinbarung / mattina su appuntamento)

ColetivaEine Kunstreise von Gadertaler Künstlern in die Stadt / Transfer degli artisti ladini a BolzanoBozen / Bolzano, Galerie Prisma / Galleria Prisma, Weggensteinstr. 12 / Via Weggenstein 120471 977037www.kuenstlerbund.org15.05.2012 - 02.06.2012, 10.00-12.30, 16.00-19.00 (DI/MA-SA/SA)

Romana Prinoth: My long way homeBozen / Bolzano, Galerie Prisma / Galleria Prisma, Weggensteinstr. 12 / Via Weggenstein 120471 977037www.kuenstlerbund.orgVernissage: 08.06.2012, 19.00, 09.06.2012 - 30.06.2012, 10.00-12.30, 16.00-19.00 (DI/MA-SA/SA)

Page 43: 06/2012

– 41 –

Claudia Corrent. Mutter werde. Wunschzettel. / Claudia Corrent. Diventando madre. Vorrei.Bozen / Bolzano, Galerie foto-forum / Galleria foto-forumMaria-Delago-Platz 6 / Piazza Maria Delago 623.05.2012 - 16.06.2012, 10.00-12.00, 15.00-19.00 (DI/MA-FR/VE), 10.00-12.00 (SA/SA)

Freistaat BurgsteinBozen / Bolzano, Hotel GreifWaltherplatz 1 / Piazza Walter 143 0699 11041112www.ypelimburg.com28.03.2012 - 10.06.2012

Alpini – Ein aktueller Bericht. / Alpini – Un racconto contempo-raneoBozen / Bolzano, Kulturzentrum Trevi / Centro Culturale TreviKapuzinergasse 28 / Via Cappuc-cini 280471 300980www.provincia.bz.it20.04.2012 - 01.06.2012, 10.00-12.30, 14.00-18.30 (DI/MA,MI/ME,FR/VE)

Die alte Post in Bozen / La vecchia Posta a BolzanoBozen / Bolzano, Merkantilmuseum / Museo Mercantile, Lauben 39 / Via Portici 390471 945530www.handelskammer.bz.it14.11.2011 - 31.10.2012, 10.00-12.30 (MO/LU-SA/SA)

Berg HeilDie missbrauchten Alpen / Le Alpi violateBozen / Bolzano, Messner Moun-tain Museum Firmian, Schloss Sigmundskron, Sigmundskroner Str. 53 / Via Castel Firmiano 530471 63126404.03.2012 - 18.11.2012, 10.00-18.00 (MO/LU-SO/DO) (DO Ruhetag / GI giorno di riposo)

Pawel Althamer: Polythylene Bozen / Bolzano, MuseionDantestr. 6 / Via Dante 60471 223431www.museion.it26.05.2012 - 26.08.2012, 10.00-18.00 (DI/MA-SO/DO), 10.00-22.00 (DO/GI)

Die Sammlung in Aktion / La collezione attivaMediale Werke von Vito Acconci bis Simon Starling / Opere mediali da Vito Acconci a Simon StarlingBozen / Bolzano, MuseionDantestr. 6 / Via Dante 60471 223 431www.museion.it26.11.2011 - 16.09.2012, 10.00-18.00 (DI/MA-SO/DO), 10.00-22.00 (DO/GI)

Schlangen – Mythos und Wirk-lichkeit / Serpenti – mito e realtàBozen / Bolzano, Naturmuseum Südtirol / Museo di Scienze Natu-rali dell’Alto Adige, Bindergasse 1 / Via Bottai 10471 412964www.naturmuseum.it24.04.2012 - 10.06.2012,10.00-18.00 (DI/MA-SO/DO)

Foto

Hug

o W

asse

rman

n

focus > natura. Naturfotografen Südtirol Strix / focus > natura. Fotonaturalisti StrixBozen / Bolzano, Naturmuseum Südtirol / Museo di Scienze Natu-rali dell’Alto Adige, Bindergasse 1 / Via Bottai 10471 412964www.naturmuseum.it26.06.2012 - 09.09.2012, 10.00-18.00 (DI/MA-SO/DO)

Franco Garasi – MinimostraBozen / Bolzano, Pulirenna, Wein-traubengasse 54 / Via Grappoli 54328 6622085www.facebook.it01.06.2012 - 30.06.2012, 09.00-12.00, 16.00-19.00 (MO/LU-FR/VE)

Simon und Sarah in Bozen / Simon e Sarah a BolzanoBozen / Bolzano, Schloss Runkel-stein / Castel Roncolo, Kaiser Franz Joseph Weg / Sentiero Imperatore Francesco Giuseppe0471 329844www.runkelstein.info04.05.2012 - 30.11.2012, 10.00-18.00 (DI/MA-SO/DO)

Uberto Bonetti: Ein futuristi-scher Künstler in Bozen / Uberto Bonetti. Un futurista a BolzanoBozen / Bolzano, Stadtgalerie / Galleria Civica, Dominikanerplatz 18 / Piazza Domenicani 180471 977855www.comune.bolzano.it31.03.2012 - 24.06.2012,09.00-12.30, 15.30-19.00 (DI/MA-SO/DO)

Page 44: 06/2012

– 42 –

Volkstümliche Trachten / Costumi tradizionaliDie Lange Nacht des Futurismus / La Lunga Notte del FuturismoBozen / Bolzano, Stadtmuseum / Museo Civico, Sparkassenstr. 14 / Via Cassa di Risparmio 140471 997581www.comune.bolzano.it08.06.2012, 10.00-22.00

Sonderausstellung Ötzi20 / Mostra temporanea Ötzi20

Bozen / Bolzano, Südtiroler Archäologiemuseum / Museo Archeologico, Museumstr. 43 / Via Museo 430471 320100www.iceman.it01.03.2011 - 15.01.2013, 10.00-18.00 (DI/MA-SO/DO)

Brixen / Bressanone

Inmitten von Vergänglich-keit. Malerei von Ute Rakob / Nell’impermanenza. La pittura di Ute RakobBrixen / Bressanone, Diözesanmu-seum Hofburg / Museo DiocesanoHofburgplatz 2 / Piazza Palazzo Vescovile 20472 830505www.hofburg.itVernissage: 01.06.2012, 18.00, 02.06.2012 - 19.09.2012, 10.00-18.00 (DI/MA-SO/DO)

Martin Rainer. Tonkrippen / Mar-tin Rainer. Presepi di terracottaBrixen / Bressanone, Diözesanmu-seum Hofburg / Museo DiocesanoHofburgplatz 2 / Piazza Palazzo Vescovile 20472 830505www.hofburg.it15.03.2012 - 31.10.2012, 10.00-17.00 (DI/MA-SO/DO)

Glaube in Zeichen und Bildern / Fede e devozione: simboli, immaginiSonderausstellung zu Themen der öffentlichen und häuslichen Frömmigkeit / Mostra tempo-rane sulla fede e la devozione popolareBrixen / Bressanone, Diözesanmu-seum Hofburg / Museo DiocesanoHofburgplatz 2 / Piazza Palazzo Vescovile 20472 830505www.hofburg.it30.06.2012 - 31.10.2012, 10.00-17.00 (DI/MA-SO/DO)AU

SSTE

LLUN

GEN

/ M

OSTR

E

Page 45: 06/2012

– 43 –

Tu was!Brixen / Bressanone, Domplatz / Piazza Duomo0472 835588www.thinkmoreabout.com03.04.2012 - 11.06.2012

Der geheime Garten – Der lange Weg des Elefanten – Brixen / Il giardino segreto – Il lungo viag-gio dell’elefante – BressanoneBrixen / Bressanone, Hotel Elephant, Weißlahnstr. 4 / Via Rio Bianco 40472 830689www.associazionezeroverein.blogspot.com20.05.2012 - 30.09.2012, 10.30-12.30 (MO/LU-SO/DO)

Manfred SchluderbacherBrixen / Bressanone, Stadtgalerie / Galleria Civica, Große Lauben 5 / Via Portici Maggiori 50472 062140www.bressanone.itVernissage: 08.06.2012, 18.45, 09.06.2012 - 30.06.2012, 10.00-12.00, 17.00-19.00 (DI/MA-SA/SA), 10.00-12.00 (SO/DO)

Bruneck / BrunicoHeidi Leitner: Berg & Leute. Ti-rol als Landschaft und Identität / Heidi Leitner: Genti e monta-gne. Il Tirolo come territorio e identitàBruneck / Brunico, Schloss Bruneck / Castello Brunico+43 650 5247736www.uibk.ac.at13.05.2012 - 01.11.2012, 10.00-18.00 (MO/LU-SO/DO) (DI Ruhetag / MA giorno di riposo)

Unsere Kunst ist 5D-imensional Die Kunstklasse 5D präsentiert ihre Arbeiten. / Presentazione di opere artistice di alunne ed alun-ni della classe 5D.Bruneck / Brunico, Sozialwissen-schaftliches Gymnasium / Liceo Pedagogico, Tschurtschenthaler Park / Parco Tschurtschenthaler19.05.2012 - 01.06.2012, 07.30-18.00 (MO/LU-FR/VE), 7.30-12.00 (SA/SA)

Zwischen Nord und Süd / Tra Nord e SudBruneck / Brunico, Stadtmuseum / Museo Civico, Bruder-Willram-Str. 1 / Via Bruder Willram 10474 553292www.stadtmuseum-bruneck.it26.05.2012 - 01.07.2012, 15.00-18.00 (DI/MA-FR/VE), 10.00-12.00 (SA/SA,SO/DO)

Meran / MeranoWurzel, Knolle & Co. – Die verborgene Wunderwelt – ein Garten steht Kopf / Radici, tuberi & Co. – Il prodigioso mondo invisibile – Un giardino sottosopraMeran / Merano, Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff / I Giardini di Castel Trauttmansdorff, St.-Valentin-Str. / Via S. Valentino 15 a0473 235730www.trauttmansdorff.it01.04.2012 - 15.11.2012, 09.00-19.00 (MO/LU-SO/DO), 09.00-23.00 (FR/VE)

FermoDie (Wechsel-) Beziehung zwi-schen Mensch und Raum steht im Zentrum des künstlerischen Interesses von Maria Gamper. / Maria Gamper pone al centro della propria ricerca artisti-ca l’interrelazione tra uomo e spazio.Meran / Merano, ES contemporary art gallery, Laubengasse 75 / Via Portici 750473 42 69 8425.05.2012 - 16.06.2012, 16.00-19.00 (MI/ME-FR/VE), 10.00-13.00 (SA/SA)

Frauen & Geld in Geschichte und Gegenwart / Donne & dena-ro – Ieri e oggiMeran / Merano, Frauenmuseum Evelyn Ortner / Museo della Donna Evelyn Ortner, Meinhard 2 / Via Meinhard 20473 231216www.museia.it03.03.2012 - 30.06.2012, 10.00-17.00 (MO/LU-SA/SA)

Page 46: 06/2012

AUSS

TELL

UNGE

N/

MOS

TRE

– 44 –

Foto

Ezi

o M

anci

ucca

Dennis Oppenheim: Electric CityMeran / Merano, Kunst Meran im Haus der Sparkasse / Merano arte edificio Cassa di RisparmioLauben 163 / Portici 1630473 212643www.kunstmeranoarte.org19.05.2012 - 09.09.2012, 10.00-18.00 (DI/MA-SO/DO)

Annemarie Laner: They Never WonderMeran / Merano, Kunst Meran im Haus der Sparkasse / Merano arte edificio Cassa di RisparmioLauben 163 / Portici 1630473 212643www.kunstmeranoarte.org02.06.2012 - 01.07.2012, 10.00-18.00 (DI/MA-SO/DO)

Unsere Favoriten / I nostri preferitiRaritäten, ausgewählt vom Team des Museums und des Landesarchivs / I pezzi preferiti scelti dagli esperti del museo e dell’Archivio provincialeMeran / Merano, Stadtmuseum / Museo Civico, Rennweg 42a / Via della Rena 42a0473 236015www.comune.merano.bz.it29.03.2012 - 03.06.2012, 10.00-17.00 (DI/MA-SA/SA, 10.00-13.00 (SO/DO)

Andere Ortschaften / Altre localitàDaniela Perfler: Spiegel der Seele / Daniela Perfler: Specchio dell’animaAlgund / Lagundo, Cafè Kon-ditorei Andrea / Cafè Andrea, Peter-Thalguter-Str. 20 / Via Peter Thalguter 20333 4623564www.danielaperfler.com14.03.2012 - 12.02.2013 (MO/LU-SO/DO)

Gottlieb Kaserer: KidsEppan / Appiano, Mittelpunktbib-liothek / Biblioteca, Hans-Weber-Tyrol-Platz 4 / Piazza Tyrol 40471 66040618.04.2012 - 09.06.2012, 14.30-18.30 (MO/LU-FR/VE), 8.30-12.00 (SA/SA)

Kathedrale in der Wüste / Cattedrale nel destertoDauerausstellung zur Geschich-te der Festung Franzensfeste / Mostra permanente che narra la storia del Forte di FortezzaFranzensfeste / Fortezza, Festung / Forte0472 45869805.05.2012 - 31.10.2012, 11.00-17.00 (DI/MA-SO/DO)

Page 47: 06/2012

– 45 –

Panorama 4Ausstellung zeitgenössischer Künstler / mostra di artisti alto-atesini contemporaneiFranzensfeste / Fortezza, Festung / Forte0472 45869816. 06.12-30.09.12, 11.00-17.00 (MI/ME-SO/DO), 11.00-21.00 (DI/MA)

Ausstellung Paul Flora: Leben und Werk in Glurns / Mostra di Paul Flora: vita ed opera dell’artistaGlurns / Glorenza, Kirchtor Turm (Tauferer Tor) / Torre della Chiesa (Torre di Tubre)0473 831097www.ferienregion-obervinschgau.it01.05.2012 - 30.06.2012, 11.00-16.00 (DI/MA-SO/DO)

Die Geschichte der Stadt Glurns. / La storia della città Glorenza.Glurns / Glorenza, Schludernser Tor Turm / Torre di SludernoFlorastrasse 31 / Via Flora 310473 831097www.ferienregion-obervinschgau.it02.04.2012 - 09.06.2012, 09.00-12.30 (MO/LU-SA/SA), 11.06.2012 - 30.06.2012, 10.00-12.30, 15.00-18.00 (MO/LU-SA/SA)

Willi Trenkwalder & Sebastian PlonerFoto- und Bilderaustellung. / Mostra di aquarelli e fotografieGossensaß / Colle Isarco, Hühner-spielhütte / Rifugio Gallina335 5666181www.huehnerspielhuette.itVernissage: 30.06.2012, 14.00-17.00

Jane Muus (Dänemark) / Jane Muus (Danimarca)Gratsch / Quarazze, MartinsbrunnLaurinstr. 70 / Via Laurin 700473 - 20560605.05.2012 - 12.06.2012, 10.00-17.00 (MO/LU-SO/DO)

Mimi Mock, Nanni Schroffeneg-ger, Isolde Veith, Brigitte Dietl Andres (Meran / Merano)Gratsch / Quarazze, MartinsbrunnLaurinstr. 70 / Via Laurin 700473 205606Vernissage: 15.06.2012, 20.00, 16.06.2012 - 24.07.2012, 10.00-17.00 (Eintritt frei, ingresso libero)

Aus der Sammlung Gasteiger: Grafik von Grasser bis Bornefeld / Dalla Collezione Gasteiger: opere grafiche da Grasser a BornefeldInnichen / San Candido, Kunstraum Café Mitterhofer, Peter-Paul-Rainer-Str. 4 / Via Rainer 4 0474 91325907.05.2012 - 07.07.2012, 07.00-20.00 (MO/LU-SA/SA) (vom 3. bis 20. Juni geschlossen)

Innen/Außen/sichtenMalerei, Zeichnung, Video von Barbara Tavella und Renate Egger / pittura, disegno, video di Barbara Tavella e Renate EggerKaltern / Caldaro, Galerie Gefäng-nis / Galleria LeCarceri, Paterbichl342 3727854www.gefaengnislecarcerigalerie.it25.05.2012 - 23.06.2012, 17.00-21.00 (DI/MA-SA/SA)

Fotoausstellung: reisebilder.kaltern / Caldaro: immagini di viaggioKaltern / Caldaro, Weinmuseum / Museo del Vino, Goldgasse 1 / Via d’Oro 10471 963168www.weinmuseum.it06.04.2012 - 11.11.2012, 10.00-17.00 (DI/MA-SA/SA), 10.00-12.00 (SO/DO)

Markus Vallazza: Ausgewählte Werke / Markus Vallazza: Opere scelteKastelbell-Tschars / Castelbello-Ci-ardes, Schloss Kastelbell / Castello di Castelbello, Schlossweg 1 / Via del Castello 10473 624193www.schloss-kastelbell.com22.04.2012 - 10.06.2012, 14.00-18.00 (DI/MA-SO/DO)

Page 48: 06/2012

AUSS

TELL

UNGE

N/

MOS

TRE

– 46 –

Heiner Gschwendt: Ein Blick in die Werkstätte / Uno sguardo raccoltoKlausen / Chiusa, Stadtmuseum / Museo Civico, Auf der Frag 1 / Via Fraghes 10472 84614828.04.2012 - 09.06.2012, 09.30-12.00, 15.30-18.00 (DI/MA-SA/SA)

Der geheime Garten – Der lange Weg des Elefanten / Il giardi-no segreto – Il lungo viaggio dell’elefanteKlausen / Chiusa, Stadtmuseum / Museo Civico, Auf der Frag 1 / Via Fraghes 10472 830689www.associazionezeroverein.blogspot.com26.05.2012 - 29.09.2012, 09.30-12.00, 15.30-18.00 (DI/MA-SA/SA)

Die Revolution / La RivoluzioneKurtatsch / Cortaccia, Museum Zeitreise Mensch / Museo Uomo nel Tempo, Botengasse 20471 880267www.museumzeitreisemensch.it18.03.2012 - 30.04.2013, 08.00-12.00, 14.00-18.00 (täglich nur mit Voranmeldung, visite giornalieri solo su appuntamento)

Anita Hammerle Pöder: Genera-tionen / Anita Hammerle Pöder. GenerazioniLana, Am Gries – Fußgängerzone / Am Gries – zona pedonalewww.meisterfotografin.com13.05.2012 - 30.06.2012

Irene KrauseMais / Maia, Schloss Rametz / Castello Rametz, Labersweg 4 / Via Labers 404.05.2012 - 30.07.2012, 12.00-14.00, 19.00-22.00 (MO/LU-SA/SA)

In Martell, in mein Tol… Bäuerli-che Kultur und Kulturlandschaft – gestern und heute. / A Martello nella mia valle. Cultura rurale e paesaggio rurale, ieri ed oggiMartell / Martello, Nationalpark-haus culturamartell / Centro visite culturamartell, Trattla 2460473 745027www.culturamartell.com24.05.2012 - 31.10.2012, 09.00-12.00, 14.30-18.00 (DI/MA-FR/VE), 14.30-18.00 (SA/SA,SO/DO)

Karolingische Bildersprache12 Fresken / 12 IllustrationenNaturns / Naturno, Raiffeisenkasse / Cassa Rurale, Hauptstr. 12 / Via Principale 120473 66709914.05.2012 - 29.06.2012, 08.00-13.00, 15.00-15.30 (MO/LU-FR/VE)

15x15 – 15 Jahre Kunstforum Unterland / 15x15 – 15 anni Kunstforum UnterlandNeumarkt / Egna, Kunstgalerie BZG / Galleria d’arte CCLaubengasse 26 / Via Portici 26Vernissage: 02.06.2012, 20.00, 05.06.2012 - 16.06.2012, 10.00-12.00, 16.00-18.00 (DI/MA-SA/SA)

Gemeinschaftsausstellung der Südtiroler Freizeitmaler / Mostra collettiva dei pittori del tempo libero dell’Alto AdigeNeustift / Novacella, Engelsburg / Castel Sant’Angelo0472 836189www.kloster-neustift.it26.05.2012 - 03.06.2012, 14.00-18.00 (MO/LU-FR/VE), 10.00-12.00, 14.00-18.00 (SA/SA,SO/DO)

Page 49: 06/2012

– 47 –

Der Teisenpeter. Fotos der Frei-lichtspiele Partschins 1993 / Il Teisenpeter. Foto dello spettaco-lo all’aperto del 1993 a ParcinesFotoausstellung des Meraner Theaterfotografen Peppi Gander / Mostra fotografica di Peppi GanderPartschins / Parcines, Schreibma-schinenmuseum Peter Mitterhofer / Museo delle Macchine da Scrivere Peter Mitterhofer, Kirchplatz 10 / Piazza Chiesa 100473 96758119.05.2012 - 31.10.2012 , 14.00-18.00 (MO/LU), 10.00-12.00, 14.00-18.00 (DI/MA-FR/VE), 10.00-12.00 (SA/SA)

Unter Fischen – Eine Reise in fremde Welten / Tra i pesci - un viaggio in mondi sconosciutiPrad / Prato allo Stelvio, AquapradKreuzweg 4/c / Via Croce 4/c0473 618212naturatrafoi.com29.11.2011 - 30.06.2012, 09.00-12.00, 14.30-18.00 (DI/MA-FR/VE), 14.30-18.00 (SA/SA,SO/DO)

Die Großen Drei / I Tre GrandiPrad / Prato allo Stelvio, AquapradKreuzweg 4/c / Via Croce 4/c0473 618212naturatrafoi.com03.01.2012 - 29.06.2012, 09.00-12.00, 14.30-18.00 (DI/MA-FR/VE), 14.30-18.00 (SA/SA,SO/DO)

N. Weithaler: Lifelines – Lebens-linienRabland / Rablà, Atelier N. Weitha-ler, Cutraunstraße 48 / Cutraun 48335 6053486www.snorre-art.com01.06.2012 - 29.06.2012, 15.00-18.00 (MO/LU-FR/VE)

Die Entwicklung der Markschei-dekunst / Lo sviluppo dell’arte del rilevamentoRidnaun / Ridanna, Südtiroler Berg-baumuseum Ridnaun - Schneeberg / Mondo delle Miniere Ridanna Monteneve, Maiern / Masseria 480472 656364www.ridnaun-schneeberg.it01.04.2012 - 04.11.2012, 09.30-16.30 (DI/MA-SO/DO)

Die Freiberger Bergparade aus der Zeit um 1831 in Miniatur / La parata mineraria di Freiberg nel periodo attorno al 1831 in miniaturaRidnaun / Ridanna, Südtiroler Berg-baumuseum Ridnaun - Schneeberg / Mondo delle Miniere Ridanna Monteneve, Maiern / Masseria 480472 656364www.ridnaun-schneeberg.it01.04.2012 - 04.11.2012, 09.30-17.00 (DI/MA-SO/DO)

1. International Art Stage SchneebergRidnaun / Ridanna, Südtiroler Berg-baumuseum Ridnaun - Schneeberg / Mondo delle Miniere Ridanna Monteneve, Maiern / Masseria 480472 656394www.kuritko.comVernissage: 09.06.2012, 14.00, 09.06.2012 - 15.10.2012, 10.00-17.00 (DI/MA-SO/DO)

Plakate / ManifestiSand in Taufers / Campo Tures, Burg Taufers / Castel TaufersAhornach 1 / Via Acereto 10474 678053www.burgeninstitut.com01.04.2012 - 30.09.2012, 10.00-12.00, 14.00-17.00 (MO/LU-SO/DO)

Auf den Spuren der Venezianer / Sulle tracce dei VenezianiSt. Gertraud (Ulten) / Santa Gertrude (Ultimo), Nationalpark-haus Lahnersäge / Centro Visite Lahnersäge, Sägehüttl 64 / Centro Visite 640473798123www.lahnersaege.com01.05.2012 - 15.09.2012, 15.00-16.30 (DI/MA,DO/GI)

Lahnersäge / Centro Visite Lah-nersägeSt. Gertraud (Ulten) / Santa Gertrude (Ultimo), Nationalpark-haus Lahnersäge / Centro Visite Lahnersäge, Sägehüttl 64 / Centro Visite 640473 798123www.lahnersaege.com03.04.2012 - 31.10.2012 (DI/MA-SA/SA) (an Feiertagen geschlossen / chiuso nei giorni festivi)

Wächter der Wildnis / Sovrana di un mondo selvaggioDie Sonderausstellung gibt einen umfassenden Einblick in die Bio-logie, Ausrottung und Symbolik des Steinadlers. / La mostra offre uno sguardo complessivo della biologia, estinzione e simbologia dell’aquila reale.St. Gertraud (Ulten) / Santa Gertrude (Ultimo), Nationalpark-haus Lahnersäge / Centro Visite Lahnersäge, Sägehüttl 64 / Centro Visite 640473 798123www.lahnersaege.com03.04.2012 - 31.10.2012, 09.00-12.00, 13.30-17.30 (DI/MA-SA/SA) (an Feiertagen geschlossen / chiuso nei giorni festivi)

Goaßerstolz & Huarnfisch. Die Passeirer Gebirgsziege / Bestia amata. Bestia dannata. La capra della PassiriaSt. Leonhard / San Leonardo in Passiria, Museum Passeier - Andreas Hofer / Museo Passiria - Andreas Hofer, Passeirerstr. 72 / Via Passiria 720473 659086www.museum.passeier.it16.03.2012 - 01.11.2012, 10.00-18.00 (DI/MA-SO/DO)

Page 50: 06/2012

AUSS

TELL

UNGE

N/

MOS

TRE

– 48 –

Helden & Hofer / Eroi & HoferSt. Leonhard / San Leonardo in Passiria, Museum Passeier - Andreas Hofer / Museo Passiria - Andreas Hofer, Passeirerstr. 72 / Via Passiria 720473 659086www.museum.passeier.it15.03.2012 - 01.11.2012, 10.00-18.00 (DI/MA-SO/DO)

Das Leben der Bergbauern / La vita contadina in alta montagnaSteinhaus / Cadipietra, Bergbau-museum im Kornkasten / Museo minerario nel Granaio, Steinhaus 99 / Cadipietra 990474 651043www.bergbaumuseum.it04.05.2012 - 14.10.2012, 09.30-16.30 (DI/MA-SO/DO)

Die Ofensau / La salamandraGrafikzyklus von Peter Chiu-sole. / Opere grafiche di Peter Chiusole.Steinhaus / Cadipietra, Bergbau-museum im Kornkasten / Museo minerario nel Granaio, Steinhaus 99 / Cadipietra 9916.03.2012 - 31.10.2012, 9.30-16.30 (DI/MA-SO/DO), 9.30-22.00 (DO/GI)

Der Kohlenmeiler / La carbonaiaSteinhaus / Cadipietra, Bergbau-museum im Kornkasten / Museo minerario nel Granaio, Steinhaus 99 / Cadipietra 990474 651043www.bergbaumuseum.it15.12.2011 - 31.10.2012, 09.30-16.30 (DI/MA-SO/DO)

19x19 – Sibiu Hermannstadt 2007 / 19x19 – Sibiu Hermann-stadt capitale europea della cultura 2007Sterzing / Vipiteno, Stadtplatz / Piazza Città01.06.2012 - 29.06.2012, 10.00-12.00, 14.00-19.00 (MO/LU-SA/SA)

Fritz von Herzmanovsky-Orlando (Wien 1877 – Meran 1954) / Fritz von Herzmanovsky-Orlando (Vienna 1877 – Merano 1954)Tirol / Tirolo, Südtiroler Landes-museum für Kultur- und Landes-geschichte Schloss Tirol / Museo storico-culturale della Provincia di Bolzano - Castel Tirolo, Schlossweg 24 / via Castello 240473 220221www.schlosstirol.it13.03.2012 - 17.06.2012, 10.00-17.00 (DI/MA-SO/DO)

Der Rothirsch – ein Dauerläufer mit feinen Sinnen / Il cervo – un maratoneta dai sensi molto sviluppatiTrafoi / Trafoi, NaturatrafoiTrafoi 570473 612031www.naturatrafoi.com19.05.2012 - 28.10.2012, 9.00-12.00, 14.30-18.00 (DI/MA-FR/VE), 14.30-18.00 (SA/SA,SO/DO)

Page 51: 06/2012

– 49 –

Leben an der Grenze / Vivere al limiteDauerausstellung über die ext-remen Lebensbedingungen der Pflanzen und Tiere im Hochge-birge / Mostra permanente sulle ccondizioni di vita estreme di pi-ante e animali in alta montagna.Trafoi / Trafoi, NaturatrafoiTrafoi 570473 612031www.naturatrafoi.com19.05.2012 - 28.10.2012, 9.00-12.00, 14.30-18.00 (DI/MA-FR/VE), 14.30-18.00 (SA/SA,SO/DO)

Kaiserin Elisabeth – Sisi – My-thos oder Wahrheit? / Impera-trice Elisabetta – Sissi – Mito o verità?Töll / Tel, K.u.K. Museum Bad Egart / K.u.K. Museo Bagni Egart - Museo reale e imperiale, Bahnhof-straße 17 / Via Stazione 170473 96734201.04.2012 - 06.01.2013, 12.00-16.00, 18.30-20.00 (DI/MA-SO/DO)

Page 52: 06/2012

– 50 –

INTERVIEW

IN DEN BERGEN SIND WIR KLEIN WIE EINE FLIEGE

Herr Kostner, derzeit macht der Aiut Alpin Dolomites Pause, haben Sie also Ferien? Gabriel Kostner: Nein, wir machen nicht Ferien, am Wochenende haben wir meistens Übungen mit den Bergrettern von BRD und CNSA, damit wir im Sommer die Flugrettung wieder gut vorbereitet übernehmen. Außerdem fliegen wir unsere Hubschrauber-Transportfirma, sodass wir als Piloten immer in Übung bleiben.

In den Kinofilmen werden die Piloten oft als Draufgänger gezeigt. Ist es wirklich so?Marco Kostner: Als Pilot muss man das Leben anders gestalten, im Berufsalltag und in der Frei-zeit muss man sehr diszipliniert sein. Man muss immer mit 0,0 Promille unterwegs sein, und auch wenn man nicht trinkt, kann man nicht die Nacht durchfeiern, denn wenn man fliegt, muss man absolut fit und ganz bei der Sache sein. Wenn man aber frei hat, ist es sehr schön, mit Freunden ab und zu gut essen zu gehen und auch ein Glas Wein zu trinken.

Gabriel: Alkohol ist Tabu, aber es geht nicht nur um die Vorschriften, die Reaktionsfähigkeit muss einfach perfekt sein.

Was ist besonders schwierig am Job als Ret-tungsflieger? Marco: Man hat viel Wartezeit, in der man sich eine Beschäftigung sucht, und muss dann von einer Minute auf die andere voll konzentriert sein und einen Einsatz fliegen, der vielleicht der schwierigste ist, den du in deinem Leben hat-test. Speziell wenn in den Bergen starker Wind herrscht, beansprucht das den Piloten sehr.

Den Hubschrauber präzis fliegen ist ja an sich schon schwierig, in einer Bergwand mit Wind und mit Menschen, die im Seil hängen, noch schwieriger! Gabriel: Voraussetzung ist Vertrauen ins Team. Bergretter, Windenmann, Arzt und Pilot sind alle aufeinander angewiesen, deshalb ist es ganz wichtig, dass man dem anderen 100% vertraut. Ohne Wind ist es vielleicht ein Routineeinsatz, und am nächsten Tag wird es am gleichen Ort mit anderen Wetterverhältnissen total schwierig oder auch unmöglich. Die Entscheidung: geht es noch oder nicht, ist oft schwer. Man weiß, da ist jemand, der Hilfe braucht, aber manchmal muss man auch Nein sagen können.

Welcher war ihr schwierigster Einsatz? Gibt es einen, von dem Sie sagen können, das war der schwierigste? Gabriel: Schwierig ist es immer. Viele Einsätze bleiben in Erinnerung, weil man sich sagt: es war an der Grenze des Möglichen.

Und Ihr spektakulärster Einsatz? Gabriel: In einer Wand mit Überhang in den drei Zinnen hatten sich Bergesteiger verletzt. Die drei Zinnen sind schon gewaltig, und wenn man da reinfliegt, ist man so klein wie ein Fliege. Für die Rettungsaktion haben wir ein Fixtau von 125 Metern Länge in den Hubschrauber eingehängt. Da aber der Überhang recht groß war, fehlten mehrere Meter, so haben wir eine Schwingung gemacht und den Rettungsmann aus Toblach zu den Verletzten hinein gependelt. Es war ein schö-ner, aber technisch sehr schwieriger Einsatz.

Gabriel und Marco Kostner, Piloten der Flugrettung Aiut Alpin Dolomites, über das Fliegen, die Disziplin und Stau im Verkehr.

Page 53: 06/2012

– 51 –

INTERVIEW

Hatten sie nie bei einer Rettungsaktion Angst, so dass sie dachten: jetzt könnte es schiefgehen? Marco: Ein bisschen Angst ist immer dabei, mit der Angst müssen wir immer ein bisschen jong-lieren. Je mehr Erfahrung man hat, desto mehr beherrscht man die Situation, und dann ist die Angst automatisch weg, wenn es aber gefährlich ist und man bekommt Angst, ist es höchste Zeit, den Einsatz abzubrechen. Es ist ein Riesenunter-schied, wo die Grenze ist, die Grenze ganz knapp nach oben schieben heißt, den Einsatz machen anstatt ihn nicht zu machen, viele Einsätze machen anstatt nicht machen. Die Ziehung der Grenze ist oft schon extrem schwierig.

Wenn man Rettungseinsätze fliegt, muss man immer wieder auch Tote zu Tal bringen, das ist dann nicht schön ... Gabriel: Das ist jedes Mal schrecklich, vor allem für die, die den Unfall miterlebt haben und zurückbleiben. Das schlimmste ist es aber, wenn Kinder mit dabei sind.

Und wenn man die eigenen Kollegen von der Bergrettung tot abholen muss, wie in der Sella-Gruppe vor zwei einhalb Jahren? Marco: Das ist sehr bedrückend, weil man die Leute kennt und vielleicht wenige Tage vorher noch mit ihnen gescherzt hat oder mit ihnen auch einen Einsatz geflogen hat, um andere zu retten. Wenn man sie tot bergen muss, ist es das schlimmste, was einem widerfahren kann.

Die Flugrettung ist teuer, die Kosten pro Minute sind hoch, doch zu Fuß macht man es auf der ganzen Welt ja trotzdem nicht!

Gabriel: Nehmen wir einen Knöchelbruch auf dem Langkofel: mit dem Hubschrauber ist der Pa-tient in einer Viertelstunde im Krankenhaus und kann schnell wieder nach Hause gehen. Sonst müsste eine Mannschaft von acht Personen losge-hen, vielleicht schaffen sie es in einem Tag, wahr-scheinlich aber nicht. Und dann hat der Patient sicher mehr Leiden am Fuß und bleibt länger in Krankenhaus. Das ist in vielen Fällen so: auch die Folgekosten müssen berechnet werden. Weltweit belegen die Statistiken, dass eine schnelle Ret-tung mit Hubschrauber auf jeden Fall billiger ist als eine langsame Fußbergung. Abgesehen davon kann man mit einem schellen Einsatz durch die Flugrettung viele Menschenleben retten. Das ist immer noch das, was zählt.

Geht es Ihnen nicht zu langsam, wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind und vielleicht im Stau stecken? Marco: Je älter ich werde, desto geduldiger werde ich in der Hinsicht, als ich jung war, war es schlimmer. Ich starte immer rechtzeitig, weil man ja weiß, dass es auf den Straßen immer schwieri-ger wird. Aber natürlich, wenn man gewohnt ist zu fliegen, ist es mit dem Auto schon sehr langsam.

Ist Pilot ein Traumberuf, den Sie noch einmal wählen würden?Marco: Natürlich, wir sind mit Leidenschaft dabei, wir haben beide sehr jung angefangen aus Freude zum Fliegen, erst dann ist es unser Beruf geworden. Etwas Besseres kann auf einen nicht zukommen.

Interview: Mateo Taibon

Page 54: 06/2012

DAILY

MEM

O

Page 55: 06/2012

– 53 –

PROGRAMM/A

Musik / MusicaTheater / TeatroFilmLiteratur / LetteraturaVorträge / ConferenzeTanz / DanzaKinder / BambiniSonstiges / Altro

Die Datenauswahl wird dem Kulturportal Südtirol (kultur.bz.it) entnommen. Der Herausgeber über-nimmt keine Haftung für etwaige Änderungen oder Fehlmeldungen betreffend Termine oder Veranstal-tungen.

La selezione dei dati viene effettuata dal portale cultura in Alto Adige (cultura.bz.it). L’editore non assume alcuna responsabilità in merito ad eventuali modifiche e/o comunicazioni errate riguardanti date e manifestazioni.

Page 56: 06/2012

– 54 –

01.06. FR/VEMusik / MusicaMountain sessionBozen / Bolzano, Geheime location in der Nähe von BZ / Location segreta vicino a BZ347 43 62 467www.poisonforsouls.com14.00-23.59

All that Music – World Music, Brasilian – Jacaré Trio (I/UK)Bozen / Bolzano, Parkhotel LaurinLaurinstr. 4 / Via Laurin 40471 311570www.laurin.it21.30

Musikalische Reise vom Volks-lied zum Kunstlied / Viaggio musicale dalla canzone popolare alla canzone d’arteSommerkonzert des Haslacher Singkreises / Concerto estivo del Coro “Haslacher Singkreis”Bozen / Bolzano, Pfarrzentrum St. Gertraud / Centro parrochiale San-ta Gertrude, Haslach, Küepachweg 11 / Aslago, Via Castel Flavon 1120.30

Schülerbandfestival / School of RockBruneck / Brunico, UFO - Jugend und Kulturzentrum, Josef-Ferrari-Str. 20 / Via Josef Ferrari 200474 555770www.ufobruneck.it19.00

Musik im Film / Colonne sonoreFilmmusik von N.Rota, Ennio Morricone u.a. live zu Film-ausschnitten / Colonne sonore interpretate dal vivo con estratti dei relativi filmKaltern / Caldaro, Filmtreff KalternBahnhofstraße 3 / 3348 3219529www.forum-musik.it11.00-12.30

Abendkonzert mit der Musikka-pelle Schalders / Concerto serale con la banda musicale ScaleresNatz / Naz , Haus der Vereine / Casa delle associazioni0472 415020www.natz-schabs.info20.00

Theater / Teatro

Improtheater Carambolage: Die lange Nacht der Improvisation: All you can watch 4Nichts für Schlafmützen!Bozen / Bolzano, Kleinkunstthea-ter Carambolage / Piccolo teatro Carambolage, Silbergasse 19 / Via Argentieri 190471 981790www.carambolage.org20.30-00.00

TelmaH. Prinzessin von DänemarkSchauspiel von Joachim Goller, Bühne: Rotierendes TheaterBrixen / Bressanone, Gruppe Dekadenz - Anreiterkeller, Obere Schutzengelgasse 3 / Via Alta Angelo Custode 320.30

Die 7 TodsündenVolksstück von Franz Krane-witter, Bühne: Heimatbühne RidnaunRidnaun / Ridanna, Tötschhof0472 76060820.00

Film / Cinema

Bewegtes Lebenin dt. Sprache / in lingua tedes-ca, Land / paese: IT/AT, 90 min, Regie / regia: Siegfried Stein-lechnerBozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8d0471 059090www.filmclub.it20.00 (Capitol 1)

Kinder / BambiniPippi Langstrumpfin dt. Sprache / in lingua tedes-ca, Land / paese: SE/DE , 100 min, Regie / regia: Olle HellbomBozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8d0471 059090www.filmclub.it16.00

Viviamo in un mondo di regole. Storia di una letteraVorlesung in italienischer Sprache für Jugendliche im Alter 9-14 / Lezione in lingua italiana della Junior Uni per ragazzi in età 9-14Brixen / Bressanone, Freie Universi-tät Bozen - Sitz Brixen / Libera Università di Bolzano - Sede Bres-sanone, Regensburger Allee 16 / Viale Ratisbona 160471 010204www.unibz.it14.00-16.00

Page 57: 06/2012

– 55 –01. - 02. JUNI/GIUGNO 2012

Bezaubernde LügenF 2010, Pierre Salvadori, 105 Min. Mit Audrey Tautou, Nathalie Baye, Sami Bouajila u.a.Kaltern / Caldaro, Bahnhof / Stazione0471 964671www.filmtreff-kaltern.it20.30

Die Tribute von Panem – The Hunger GamesTrilogie von Suzanne CollinsSchlanders / Silandro, Kulturhaus Karl Schönherr / Casa della cultura Karl Schönherr, Göflaner Str. 27b / Via Covelano 27b0473 732052www.kulturhaus.it19.30

Kinder / Bambini

Pippi Langstrumpfin dt. Sprache / in lingua tedes-cam, Land / paese: SE/DE , 100 min, Regie / regia: Olle HellbomBozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8d0471 059090www.filmclub.it16.00

02.06. SA/SAMusik / MusicaThe National Orchestra of the United Kingdom of GoatsAuer / Ora, Jugendtreff Joy / Cen-tro giovani Joy, Mitterdorfweg 1320.00-21.00

Jump Out – Open AirEppan / Appiano, Festplatz / Piaz-zale delle feste0471 662239jumpout.drupalgardens.com12.00-23.00

Genesis – RequiemKirchenOper von: / opera sacrala di: Heinrich UnterhoferKlausen / Chiusa, Kapuzinerkirche / Chiesa dei CappucciniFrag / Fraghes0472 801171 faxwww.musikkirche.it22.00-23.30

Wein und Poesie Konzert des Männerchores NeustiftNeustift / Novacella, Stiftskellerei Neustift / Cantina vini dell’Abbazia di Novacella, Stiftstr. 1 / Via Abbazia 1www.maennerchor-neustift.it19.00

Konzert der Musikkapelle Ober-bozen / Concerto della banda musicale di SoprabolzanoOberbozen / Soprabolzano, Pavil-lon / PadiglioneKirchplatz / Piazza Parrocchiale0471 356100 www.ritten.com20.30

musiKultur Taufers: Früh-jahrskonzert des Männerchores Taufers / musiKultur Taufers – Concerto della Primavera: Il coro maschile di Campo TuresSand in Taufers / Campo Tures, Bürgersaal Tubriszentrum / Sala civica Centro Tubris0474 678076www.musikulturtaufers.com20.00

Frühlingskonzert des Männerge-sangsvereins Sterzing 1860Sterzing / Vipiteno, Stadttheater / Teatro Comunale, Goethe Platz 1 / Piazza Goethe 1331 3746338www.mgv-sterzing.eu20.30-22.00

Theater / TeatroTelmaH. Prinzessin von DänemarkSchauspiel von Joachim Goller, Bühne: Rotierendes TheaterBrixen / Bressanone, Gruppe Dekadenz - Anreiterkeller, Obere Schutzengelgasse 3 / Via Alta Angelo Custode 320.30

Die 7 TodsündenVolksstück von Franz Krane-witter, Bühne: Heimatbühne RidnaunRidnaun / Ridanna, Tötschhof0472 76060820.00

Film / CinemaSpieglein, Spieglein – Die wirklich wahre Geschichte von SchneewittchenUSA 2012, Tarsem Singh, 106 Min. Mit Lily Collins, Julia Ro-berts, Armie Hammer u.a.Kaltern / Caldaro, Bahnhof / Stazione0471 964671www.filmtreff-kaltern.it18.00

Page 58: 06/2012

– 56 –

Bezaubernde LügenF 2010, Pierre Salvadori, 105 Min. Mit Audrey Tautou, Nathalie Baye, Sami Bouajila u.a.Kaltern / Caldaro, Bahnhof / Stazione0471 964671www.filmtreff-kaltern.it20.30

Die Tribute von Panem – The Hunger GamesTrilogie von Suzanne CollinsSchlanders / Silandro, Kulturhaus Karl Schönherr / Casa della cultura Karl Schönherr, Göflaner Str. 27b / Via Covelano 27b0473 732052www.kulturhaus.it18.00

Zugreportagen aus aller Welt / Documentazioni di treni di tutto il mondoStaben / Stava, Jugend- und Erlebnisbahnhof Schnalsthal / Area divertimento giovani presso la stazione “Schnalsthal”Staben 34a / Stava 34a0473 673065www.eisenbahn.it14.00-18.00

Kinder / BambiniPippi Langstrumpfin dt. Sprache / in lingua tedes-ca, Land / paese: SE/DE , 100 min, Regie / regia: Olle HellbomBozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8d0471 059090www.filmclub.it16.00 (Kinderkino)

03.06. SO/DOMusik / MusicaMusikalischer Gottesdienst mit Martin & Jennifer PepperMeran / Merano, Bürgersaal / Sala Civica, Otto-Huber-Str. 8 / Via Otto Huber 80473.220905www.christseinheute.it10.00-11.30

Frühstück bei Sissi / Colazione da SissiMit erlesenen musikalischen Darbietungen / Con musica che spazia dall’epoca barocca ai giorni nostriMeran / Merano, Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff / I Giardini di Castel Trauttmansdorff, St.-Valentin-Str. / Via S. Valentino 15 a0473 235 730www.trauttmansdorff.it09.00-12.00

Wein und Poesie – Konzert des Männerchores NeustiftKlausen / Chiusa, Eisacktaler Kelle-rei / Cantina Valle Isarcowww.maennerchor-neustift.it18.00

Theater / Teatro

TelmaH. Prinzessin von DänemarkSchauspiel von Joachim Goller, Bühne: Rotierendes TheaterBrixen / Bressanone, Gruppe Dekadenz - Anreiterkeller, Obere Schutzengelgasse 3 / Via Alta Angelo Custode 320.30

Die Zaubertrommel (Magic Drum)Musical von Veronika te Reh, Bühne: Theaterwerkstatt Inni-chenInnichen / San Candido, Josef Resch Haus / Casa Josef ReschAttostr. 4 / Via Atto 4theaterwerkstatt-innichen.com18.00

Die 7 TodsündenVolksstück von Franz Krane-witter, Bühne: Heimatbühne RidnaunRidnaun / Ridanna, Tötschhof0472 76060820.00

Film / CinemaSpieglein, Spieglein – Die wirklich wahre Geschichte von SchneewittchenUSA 2012, Tarsem Singh, 106 Min. Mit Lily Collins, Julia Roberts, Armie Hammer, Nathan Lane u.a.Kaltern / Caldaro, Bahnhof / Stazione0471 964671www.filmtreff-kaltern.it18.00

Page 59: 06/2012

– 57 –03. - 04. - 05. JUNI/GIUGNO 2012

L’uomo, le api ed il miele: una storia che dura da 12.000 anniVorlesung in italienischer, deut-scher und englischer Sprache für Jugendliche im Alter 10-15 / Lezione in lingua italiana, tedes-ca e inglese della Junior Uni per ragazzi in età 10-15Bozen / Bolzano, Freie Universität Bozen / Libera Università di Bolza-no, Universitätsplatz 1 / piazza Università 10471 010204www.unibz.it15.30-17.00

05.06. DI/MAMusik / MusicaThe king and the voiceElena Borgogno (Orgel / Orga-no), Corale San GiuseppeBozen / Bolzano, St. Joseph Kirche / Chiesa di San GiuseppeDolomitenstr. 9 / Dolomiti 9340 649284220.30 (Ingresso gratuito)

Music&More: Quartetto Desueto Big BandMeran / Merano, Thermenplatz / Piazza Terme0473 252000www.thermemeran.it20.00-23.00

Theater / TeatroDie Zaubertrommel (Magic Drum)Musical von Veonika te Reh, Büh-ne: Theaterwerkstatt InnichenInnichen / San Candido, Josef Resch Haus / Casa Josef ReschAttostr. 4 / Via Atto 4theaterwerkstatt-innichen.com18.00

Die 7 TodsündenVolksstück von Franz Krane-witter, Bühne: Heimatbühne RidnaunRidnaun / Ridanna, Tötschhof0472 76060820.00

Vorträge / Conferenze

19x19 Begegnung „Gesprächs-runde zum Thema Kulturhaupt-stadt Sibiu-Hermannstadt 2007“Referenten: Bianca Herlo – Kulturmanagerin der Robert Bosch Stiftung 2007 und Sabina Kasslatter Mur - Landesrätin für Bildung und deutsche KulturSterzing/ Vipiteno, Leitner AG Unterackern, Brennerstr. 34 / Cam-pi di sotto, via Brennero 3419.30-22.00 (Eintritt frei, ingresso libero)

04.06. MO/LUTheater / TeatroWenn im Saal das Licht aus-geht...Bozen / Bolzano, Auditorium Lucio Battisti, St.-Gertraud-Str. 3 / via S. Gertrude 30471 972213 www.theatraki.org12.00

Vorträge / ConferenzePremio StregaPresentazione finalista Marcello Fois, autore del romanzo “Nel tempo di mezzo”Bozen / Bolzano, Pädagogisches Kunstgymnasium / Liceo Pedago-gico Artistico PascoliDeledda-Str. 4 / Via Deledda 4333 654457720.00-22.00

Kinder / BambiniIl mondo degli insetti: osserva-re la loro natura attraverso il microscopioVorlesung in italienischer, deut-scher und englischer Sprache für Kinder im Alter 6-10 / Lezione in lingua italiana, tedesca e inglese della Junior Uni per bambini in età 6-10Bozen / Bolzano, Freie Universität Bozen / Libera Università di Bolza-no, Universitätsplatz 1 / piazza Università 10471 010204www.unibz.it14.00-15.00

Page 60: 06/2012

– 58 –

06.06. MI/MEMusik / MusicaKonzert für Cello und Klavier / Concerto per violoncello e pianoforteLucio Labella Danzi und Alessandro Tenaglia mit einem Streifzug durch die musika-lisches Avantgarde des Paris Anfang XX. JahrhundertBozen / Bolzano, Konservatorium C. Monteverdi / Conservatorio C. Monteverdi, Dominikanerplatz 19 / Piazza Domenicani 190471 978764www.conservatoriobolzano.it20.00

School OutKonzert der Musikschule BruneckBruneck / Brunico, UFO - Jugend und Kulturzentrum, Josef-Ferrari-Str. 20 / Via Josef Ferrari 200474 555770www.ufobruneck.it20.00

105 Jahre Rittnerbahn – Rittner-Bahnl-Singen / 105 anni Trenino del Renon – Cantando sul treninomit dem Lengmooser Kirchen-chor / con il coro parrocchiale di LongomosoOberbozen / Soprabolzano, Bahn-hof / Stazione0471 356100 www.ritten.com20.15

Theater / TeatroAliceBozen / Bolzano, Aula Magna Mittelschule Vittorio Alfieri / Aula Magna Scuola Media Vittorio Alfieri

Popcorn und Sonnenblu-menkerne – Interkulturelle Filmabende / Semi di girasole e pop corn – rassegna di film sull’interculturalitàMilland / Millan, OEW-Fachbiblio-thek Eine Welt / OEW Biblioteca tematica Un mondo, Vintlerweg 22 / Via Vintler 22www.oew.org18.00

Literatur / LetteraturaSüdtirol. Ein literarischer Reise-führerLesung mit Ferruccio Dalle Cave und Christoph PichlerKaltern / Caldaro, Weinhaus Punkt / Casa del vino Punkt, Marktplatz 3 / Piazza Principale 30471 965410www.wein.kaltern.com20.00-22.00

Vorträge / Conferenze

EURAC science cafè: Die Hightech-Deponie. Was passiert mit dem Technologiemüll? / EURAC science cafè: Discariche high-tech. Che fine fanno i rifiuti tecnologici?Mit/con: Luigi De Rocchi (Abt. Forschung und Entwicklung Cobat, Divisione studi e ricer-che Cobat), Matteo Del Buono (EURAC-Institut für Erneuerbare Energie, Istituto per le energie rinnovabili dell’EURAC), Antonio Pergolizzi (Ökomafia-Experte, Legambiente Rom, Esperto di ecomafia, Legambiente Roma)Bozen / Bolzano, EURACDrususallee 1 / Viale Druso 10471 055033sciencecafe.eurac.edu20.30-23.59

0471 972213 www.theatraki.org18.00

TelmaH. Prinzessin von DänemarkSchauspiel von Joachim Goller, Bühne: Rotierendes TheaterBrixen / Bressanone, Gruppe Dekadenz - Anreiterkeller, Obere Schutzengelgasse 3 / Via Alta Angelo Custode 320.30

Der Cäsar und die BeautyfarmLustspiel von Andreas Holz-mann, Bühne: Heimatbühne GossensassBrenner / Brennero, Theatersaal / Sala teatrale0472 63301120.30

Film / Cinema

Ich will nicht nur, dass ihr mich liebtZum 30. Todestag von Rainer Werner Fassbinder.In dt. Sprache / in lingua tedesca, Land / paese: DE, 110 min, Regie / regia: Hans Günther PflaumBozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8d0471 059090www.filmclub.it18.30

Angst essen Seele aufZum 30. Todestag von Rainer Werner FassbinderBozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8d0471 059090www.filmclub.it20.00 (Capitol Cafe)

Page 61: 06/2012

– 59 –06. - 07. JUNI/GIUGNO 2012

Kinder / BambiniSperimentiamo l’economiaLezione in lingua italiana della Junior Uni per bambini in età 7-10Bozen / Bolzano, Freie Universität Bozen / Libera Università di Bolza-no, Universitätsplatz 1 / piazza Università 10471 010204www.unibz.it14.00-16.00

07.06. DO/GIMusik / MusicaKonzert der Musikkapelle Zwölf-malgreienBozen / Bolzano, Musterplatz / Piazza della Mostra320 1952287www.mkz.bz.it20.30-21.30

World Music Festival: Edoardo BennatoMeran / Merano, Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff / I Giardini di Castel Trauttmansdorff, St.-Valentin-Str. / Via S. Valentino 15 a0473 270256www.showtime-ticket.com21.00-23.00 (Einlass ab 18.00 Uhr mit der Möglichkeit, die Gärten zu besichtigen. / Ingresso consen-tito a partire dalle ore 18.00 con la possibilità di visitare i giardini botanici)

Music&More: Rolando Biscuola & Gianni GhirardiniAcoustic guitar fingerstyleMeran / Merano, Thermenplatz / Piazza Terme0473 252000www.thermemeran.it20.00-23.00

Konzert der Musikkapelle Oberinn / Concerto della banda musicale Auna di SopraOberbozen / Soprabolzano, Pavil-lon / Padiglione, Kirchplatz / Piazza Parrocchiale0471 356100 www.ritten.com20.30

Sherry Williams in concert: The Great American SongbookToblach / Dobbiaco, Kulturzentrum Grand Hotel / Centro Culturale Grand Hotel DobbiacoDolomitenstr. 31 / Via Dolomiti 310474 976151www.grandhotel-toblach.com20.00

Theater / TeatroNessuno è il mio nomeda L’Odissea di OmeroBozen / Bolzano, Auditorium Lucio Battisti, St.-Gertraud-Str. 3 / via S. Gertrude 30471 972213 www.theatraki.org19.00

Was für ein Weichling, der Neue!Eigenproduktion. Eine Theater-Collage zum Thema „Mobbing“.Bozen / Bolzano, Auditorium RoenRoenstr. 2 / Via Roen 20471 972213 www.theatraki.org19.00

Krone sucht Königangelehnt an die gleichnamige Geschichte von Heinz JanischBozen / Bolzano, Auditorium RoenRoenstr. 2 / Via Roen 20471 972213 www.theatraki.org19.00

Il Circo di ZeusBozen / Bolzano, Auditorium RoenRoenstr. 2 / Via Roen 20471 972213 www.theatraki.org20.00

TelmaH. Prinzessin von DänemarkSchauspiel von Joachim Goller, Bühne: Rotierendes TheaterBrixen / Bressanone, Gruppe Deka-denz - AnreiterkellerObere Schutzengelgasse 3 / Via Alta Angelo Custode 320.30

Der Cäsar und die BeautyfarmLustspiel von Andreas Holz-mann, Bühne: Heimatbühne GossensassBrenner / Brennero, Theatersaal / Sala teatrale0472 63301120.30

Cena con Delitto – La Cena dei SerpentiNeumarkt / Egna, Ristorante En-gelkeller, Via Largo Ballhaus 410471 82034420.30-23.00

Die 7 TodsündenVolksstück von Franz Krane-witter, Bühne: Heimatbühne RidnaunRidnaun / Ridanna, Tötschhof0472 76060820.00

Film / Cinema

Fontane Effi BriestZum 30. Todestag von Rainer Werner Fassbinder.In dt. Sprache / in lingua tedes-ca, Land / paese: BRD, 140 min, Regie / regia: Rainer Werner FassbinderBozen / Bolzano, Filmclub - Capitol

Page 62: 06/2012

– 60 –

Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8d0471 059090www.filmclub.it18.00

Die bitteren Tränen der Petra von KantZum 30. Todestag von Rainer Werner Fassbinder.In dt. Sprache / in lingua tedes-ca, Land / paese: BRD, 124 min, Regie / regia: Rainer Werner FassbinderBozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8d0471 059090www.filmclub.it21.00

Das Geheimnis unseres WaldesCH 2011, Heikko Böhm, 90 Min. Dokumentarfilm. In Zusammen-arbeit mit der Umweltgruppe Kaltern.Kaltern / Caldaro, Bahnhof / Stazione0471 964671www.filmtreff-kaltern.it20.30

Kinder / BambiniWarum der Storch nicht die Kinder bringt und auch Tauben abergläubisch sein können!Vorlesung in dt. Sprache für Kinder im Alter 8-12 / Lezione in lingua tedesca della Junior Uni per bambini in età 8-12Bozen / Bolzano, Freie Universität Bozen / Libera Università di Bolza-no, Universitätsplatz 1 / piazza Università 10471 010204www.unibz.it14.30-16.30

08.06. FR/VEMusik / MusicaAll that Music – Blues – Sherry Williams (USA/D/I)Bozen / Bolzano, Parkhotel LaurinLaurinstr. 4 / Via Laurin 40471 311570www.laurin.it21.30

Futuristische Musik / Concerto FuturistaDie Lange Nacht des Futurismus / La Lunga Notte del FuturismoBozen / Bolzano, Stadtgalerie / Galleria Civica, Dominikanerplatz 18 / Piazza Domenicani 180471 997581www.comune.bolzano.it19.00-19.20

[mentalwindfarm] – progressive art rockMais / Maia, Schloss Rametz / Castello Rametz, Labersweg 4 / Via Labers 4339 5204025www.koenigliches hoftheater.org20.30-23.00

Theater / TeatroIl delitto della IICDi Stefano BenniBozen / Bolzano, Auditorium RoenRoenstr. 2 / Via Roen 20471 972213 www.theatraki.org20.30

Theatralische, futuristische Vorführungen / Recitazione FuturistaDie lange Nacht des Futurismus / Evento della Lunga Notte del FuturismoBozen / Bolzano, Stadtgalerie / Galleria Civica, Dominikanerplatz 18 / Piazza Domenicani 18

0471 997581www.comune.bolzano.it22.15-22.35

Buone Notizie / Gute Nachrichtendi / von Edoardo ErbaMeran / Merano, Theater in der Altstadt, Freiheitsstr. 27 / Corso Libertà 270473 211623www.tida.it20.30

Film / CinemaEinmal ist keinmalUSA 2012, Julie Anne Robinson, 93 Min. Mit Katherine Heigl, Jason O’Mara, Daniel Sunjata, John Leguizamo u.a.Kaltern / Caldaro, Bahnhof / Stazione0471 964671www.filmtreff-kaltern.it20.30

Vorträge / ConferenzeDie Befreiung der WörterDie Lange Nacht des Futurismus / La Lunga Notte del Futuris-mo. Referent/relatore: Andreas HapkemeyerBozen / Bolzano, Stadtgalerie / Galleria Civica, Dominikanerplatz 18 / Piazza Domenicani 180471 997581www.comune.bolzano.it18.00-18.20 (Deutsch, tedesco)

Busoni e il Futurismo: da un quadro all’amiciziaDie lange Nacht des Futurismus / La Lunga Notte del Futuris-mo. Referent/relatore: Andrea BambaceBozen / Bolzano, Stadtgalerie / Galleria Civica, Dominikanerplatz 18 / Piazza Domenicani 180471 997581www.comune.bolzano.it19.40-20.00 (Italienisch, italiano)

Page 63: 06/2012

– 61 –07. - 08. - 09. JUNI/GIUGNO 2012

Traum und Terror: die Städte in ihrer ZeitDie lange Nacht des Futurismus /La Lunga Notte del Futuris-mo. Referent/relatore: Hannes ObermairBozen / Bolzano, Stadtgalerie / Galleria Civica, Dominikanerplatz 18 / Piazza Domenicani 180471 997581www.comune.bolzano.it21.00-21.20 (Deutsch, tedesco)

Futurismo, esoterismo e ufoDie lange Nacht des Futurismus / La Lunga Notte del Futuris-mo. Referent/relatore: Claudio GiorgettiBozen / Bolzano, Stadtgalerie / Galleria Civica, Dominikanerplatz 18 / Piazza Domenicani 180471 997581www.comune.bolzano.it23.59

Tanz / Danza

DanzaereaDie lange Nacht des Futurismus / La Lunga Notte del Futurismo. Kompanie/compagnia: Movimen-toinactor, Choreografie/coreo-grafia : Flavia Bucciero, Musik/muscia: Luigi Russolo, Luigi Grandi, Darsteller/ballerini: Lau-ra FeresinBozen / Bolzano, Stadtgalerie / Galleria Civica, Dominikanerplatz 18 / Piazza Domenicani 180471 997581www.comune.bolzano.it20.30-20.50

Kinder / BambiniFacciamo gelato insieme!Vorlesung in italienischer Sprache für Kinder im Alter 6-8 / Lezione in lingua italiana della Junior Uni per bambini in età 6-8Bozen / Bolzano, Freie Universität Bozen / Libera Università di Bolza-no, Universitätsplatz 1 / piazza Università 10471 010204www.unibz.it14.00-16.00

Magic Silver 2 – Die Suche nach dem magischen Hornin dt. Sprache / in lingua tedes-ca, Land / paese: NO, 84 min, Regie / regia: Arne Lindtner NæssBozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8d0471 059090www.filmclub.it16.00

09.06. SA/SAMusik / MusicaAbschluss-Konzert der musikali-schen Ausrichtung der Mittel-schule „V. Alfieri“ / Concerto finale dell’indirizzo musicale della scuola media “V. Alfieri”Bozen / Bolzano, Mittelschule V. Alfieri / Scuola media V. AlfieriParmastrasse 6 6 / Via Parma 60471 913233www.ic-bz-europa2.it09.30-11.30

Chorkonzert „Multiculti“Bruneck / Brunico, Ragenhaus / Casa Ragen, Paul-von-Sternbach-Str. 3 / Via Paul von Sternbach 3www.cantusiuvenis.at20.30

Madlains Juke-Box OldiesLana, Gaulschlucht20.30

Livers Return Step 02 Leifers / Laives, Black BoxGalizienstr. / via Galizia0471 953004www.facebook.com20.30-01.00

Stradivari Summit 2012Musiker/musicisti: Hanna Wei-meister (Violine, violino), Anita Leuzinger (Violoncello, violon-cello), Anton Kernjak (Klavier, pianoforte)Seiser Alm / Alpe di Siusi, Alpina Dolomites, Compatsch 62/30471 345308www.suedtirol-momente.com21.00-22.00 (

Page 64: 06/2012

– 62 –

Galakonzert des Sinfonischen Blasorchesters Vorarlberg / Concerto dell’orchestra sinfonico VorarlbergWelschnofen / Nova Levante, Haus der Dorfgemeinschaft / Casa della comunità, Romstr. / Via Roma0471 613126www.welschnofen.com20.00-22.00

Theater / TeatroAliceEigenproduktion / testo autopro-dottoBozen / Bolzano, Auditorium RoenRoenstr. 2 / Via Roen 20471 972213 www.theatraki.org20.00

Eltern vs figliEigenproduktion / testo autopro-dottoBozen / Bolzano, Auditorium RoenRoenstr. 2 / Via Roen 20471 972213 www.theatraki.org20.00

Der Cäsar und die BeautyfarmLustspiel von Andreas Holz-mann, Bühne: Heimatbühne GossensassBrenner / Brennero, Theatersaal / Sala teatrale047263301120.30

Die Zaubertrommel (Magic Drum)Musical von Veronika te Reh, Bühne: Theaterwerkstatt Inni-chenInnichen / San Candido, Josef Resch Haus / Casa Josef ReschAttostr. 4 / Via Atto 4theaterwerkstatt-innichen.com19.00

Die 7 TodsündenVolksstück von Franz Krane-witter, Bühne: Heimatbühne RidnaunRidnaun / Ridanna, Tötschhof0472 76060820.00

Petri Heile Welt (Da wird ja da Fisch in da Pfanna varruckt)Lustspiel von Ulla Kling, Bühne: Theatergruppe VöllanVöllan / Foiana, Freien335 704820021.00

Film / CinemaEinmal ist keinmalUSA 2012, Julie Anne Robinson, 93 Min. Mit Katherine Heigl, Jason O’Mara, Daniel Sunjata, John Leguizamo u.a.Kaltern / Caldaro, Bahnhof / Stazione0471 964671www.filmtreff-kaltern.it18.00

Die Tribute von Panem –The Hunger GamesUSA 2012, Gary Ross, 142 Min. Mit Jennifer Lawrence, Josh Hutcherson, Liam Hemsworth, Woody Harrelson u.a.Kaltern / Caldaro, Bahnhof / Stazione0471 964671www.filmtreff-kaltern.it20.30

Tanz / DanzaBallettaufführung des Verei-nes Ballettschule Arabesque Meran/ Saggio di danza dell’Associazione Scuola di dan-za Arabesque MeranoKreativer Kindertanz, Kinderbal-lett, klassisches Ballett, moder-ner Jazz, Zeitgenössischer Tanz / Danza creativa, pre-danza, danza classica, modern/Jazz, danza contemporaneaMeran / Merano, Stadttheater / Teatro Puccini, Theaterplatz 2 / Piazza Teatro 220.00-22.30

Kinder / BambiniMagic Silver 2 – Die Suche nach dem magischen Hornin dt. Sprache / in lingua tedes-ca, Land / paese: NO, 84 min, Regie / regia: Arne Lindtner NæssBozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8d0471 059090www.filmclub.it16.00

3. Brunecka Kindofescht / 3. festa dei bambini a BrunicoBruneck / Brunico, Altstadt / Centro storico0474 54529111.00-18.00

Spieglein, Spieglein – Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen Schlanders / Silandro, Kulturhaus Karl Schönherr / Casa della cultura Karl Schönherr, Göflaner Str. 27b / Via Covelano 27b0473 732052www.kulturhaus.it19.30

Sonstiges / Altro

Festa dei popoliBozen / Bolzano, Talferwiesen / Prati [email protected]

Page 65: 06/2012

– 63 –09. - 10. JUNI/GIUGNO 2012

10.06. SO/DOMusik / MusicaFrühstück bei Sissi / Colazione da SissiMeran / Merano, Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff / I Giardini di Castel Trauttmansdorff, St.-Valentin-Str. / Via S. Valentino 15 a0473 235730www.trauttmansdorff.it09.00-12.00

In memoriam Peter HölzlMeran / Merano, Stadtpfarre St. Nikolaus / Duomo S. NicolòPasseirer Gasse / Vicolo Passiria 30471 329121www.festivalmusicasacra.it20.30

Traditionelles Fronleichnams-konzert der Musikkapelle Feldthurns / Concerto Corpus Domini della banda musicale di VelturnoFeldthurns / Velturno, Schloss Velthurns / Castel VelthurnsDorfstr. / Via Paese0472 855290

HoangartTreffen für Volksmusikgruppen und Singgemeinschaften / Incon-tro di gruppi bandistici e corali tradizionaliPrösels / Presule, Schloss Prösels / Castel Presule0471 601062www.schloss-proesels.it15.00

Theater / TeatroBuone Notizie / Gute Nachrichtendi / von Edoardo ErbaMeran / Merano, Theater in der Altstadt, Freiheitsstr. 27 / Corso Libertà 270473 211623www.tida.it20.30

Die 7 TodsündenVolksstück von Franz Krane-witter, Bühne: Heimatbühne RidnaunRidnaun / Ridanna, Tötschhof0472 76060820.00

Petri Heile Welt (Da wird ja da Fisch in da Pfanna varruckt)Lustspiel von Ulla Kling, Bühne: Theatergruppe VöllanVöllan / Foiana, Freilicht im Hotel Waldhof335 704820021.00

Film / Cinema

Die Tribute von Panem – The Hunger GamesUSA 2012, Gary Ross, 142 Min. Mit Jennifer Lawrence, Josh Hutcherson, Liam Hemsworth, Woody Harrelson u.a.Kaltern / Caldaro, Bahnhof / Stazione0471 964671www.filmtreff-kaltern.it18.00

musiKultur Taufers: Das große Fest der Chöre / MusiKultur Taufers – La festa dei cori del SudtiroloSand in Taufers / Campo Tures, Festpavillon im Ortszentrum / Padiglione nel centro del paeseJosef-Jungmann-Str. 7 / Via Josef Jungmann 70474 678076www.musikulturtaufers.com

Stradivari Summit 2012Musiker/musicisti: Anita Leu-zinger (Violoncello, violoncello), Ernst Ottensamer (Klarinette, clarinetto), Anton Kernjak (Kla-vier, pianoforte), Werke von/ope-re di: Claude Debussy, Johannes Brahms, Robert SchumannSeiser Alm / Alpe di Siusi, HotelAl-pina Dolomites, Compatsch 62/30471 345308www.suedtirol-momente.com15.30-16.30

Konzert der Musikkapelle Unterinn / Concerto della banda musicale d’Auna di SottoUnterinn / Auna di Sotto, Dorfplatz / Piazza centrale0471 356100 www.ritten.com11.00

Frühschoppen mit Vincent und Fernando Welschnofen / Nova Levante, Haus der Dorfgemeinschaft / Casa della comunità, Romstr. / Via Roma10.30-13.30

Page 66: 06/2012

– 64 –

Einmal ist keinmalUSA 2012, Julie Anne Robinson, 93 Min. Mit Katherine Heigl, Jason O’Mara, Daniel Sunjata, John Leguizamo u.a.Kaltern / Caldaro, Bahnhof / Stazione0471 964671www.filmtreff-kaltern.it20.30

Zugreportagen aus aller Welt / Documentazioni di treni di tutto il mondoSchmalspur Romantik in HolzStaben / Stava, Jugend- und Erlebnisbahnhof Schnalsthal / Area divertimento giovani presso la stazione “Schnalsthal”Staben 34a / Stava 34a0473 673065www.eisenbahn.it14.00-18.00

Tanz / DanzaBallettaufführung des Verei-nes Ballettschule Arabesque Meran / Saggio di danza dell’Associazione Scuola di dan-za Arabesque MeranoKreativer Kindertanz, Kinderbal-lett, Klassisches Ballett, moder-ner Jazztanz, zeitgenössischer Tanz / Danza creativa, pre-dan-za, danza classica, modern/jazz, danza contemporanea Meran / Merano, Stadttheater / Teatro Puccini, Theaterplatz 2 / Piazza Teatro 218.00-20.30

Kinder / BambiniMagic Silver 2 – Die Suche nach dem magischen Hornin dt. Sprache / in lingua tedes-ca, Land / paese: NO, 84 min, Regie / regia: Arne Lindtner NæssBozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8d0471 059090www.filmclub.it16.00

3. Brunecka Kindofescht / 3. festa dei bambini a BrunicoBruneck / Brunico, Altstadt / Centro storico0474 545 29111.00-18.00

Spieglein, Spieglein – Die wirklich wahre Geschichte von SchneewittchenSchlanders / Silandro, Kulturhaus Karl Schönherr / Casa della cultura Karl Schönherr, Göflaner Str. 27b / Via Covelano 27b0473 732052www.kulturhaus.it18.00

Vorträge / ConferenzeStradivari Summit 2012: Das Geheimnis StradivarisEinführungsgespräch mit Gerhard Wieser, Instrumen-tenfachmann und Mitglied des Stiftungsrates der Stradivari Stiftung HabisreutingerSeiser Alm / Alpe di Siusi, Hotel Alpina Dolomites, Compatsch 62/30471 345308www.suedtirol-momente.com11.00-12.00

Sonstiges / AltroFesta dei popoliBozen / Bolzano, Talferwiesen / Prati [email protected]

11.06. MO/LUMusik / MusicaStradivari Summit 2012Musiker/musicisti: The Cla-rinotts, Werke von: Wolfgang Amadeus Mozart , Gioachino Rossini u.v.a.Seiser Alm / Alpe di Siusi, Alpina Dolomites, Compatsch 62/30471 345308www.suedtirol-momente.com15.00-16.00

Stradivari Summit 2012Musiker/musicisti: Linus Roth (Violine, violino), Tomoko Akasa-ka (Viola, viola), Anita Leuzinger (Violoncello, violoncello), José Gallardo (Klavier, pianoforte), Werke von/opere di: Mieczys!aw Weinberg und W. A. MozartSeiser Alm / Alpe di Siusi, Alpina Dolomites, Compatsch 62/30471 345308www.suedtirol-momente.com17.00-18.00 (Kammerkonzert)

Theater / TeatroIl delitto della IICDi Stefano BenniBozen / Bolzano, Auditorium RoenRoenstr. 2 / Via Roen 20471 972213 www.theatraki.org11.00

Page 67: 06/2012

– 65 –10. - 11. - 12. - 13. JUNI/GIUGNO 2012

Buone Notizie / Gute Nachrichtendi / von Edoardo ErbaMeran / Merano, Theater in der Altstadt, Freiheitsstr. 27 / Corso Libertà 270473 211623www.tida.it20.30

12.06. DI/MAMusik / MusicaMusic&More: Benno Simma QuintettJazz ChansonMeran / Merano, Thermenplatz / Piazza Terme0473 252000www.thermemeran.it20.00-23.00

Stradivari Summit 2012Musiker/musicisti: Susanna Yoko Henkel (Violine, violino), Linus Roth (Violine, violino), Nils Mön-kemeyer (Viola, viola), Tomoko Akasaka (Viola, viola), Anita Leuzinger (Violoncello, violoncel-lo), Andreas Ottensamer (Klari-nette, clarinetto), Jose Gallardo (Klavier, pianoforte), Werke von/ opere di: Ludwig van Beethoven und Robert SchumannSeiser Alm / Alpe di Siusi, Alpina Dolomites, Compatsch 62/30471 345308www.suedtirol-momente.com17.00-18.00 (Kammerkonzert)

Stradivari Summit 2012Musiker/musicisti: Susanna Yoko Henkel (Violine, violino), Linus Roth (Violine, violino), Nils Mönkemeyer (Viola, viola), Tomoko Akasaka (Viola, viola), Anita Leuzinger (Violoncello, vio-loncello), Andreas Ottensamer (Klarinette, clarinetto), Werke von/opere di: Felix Mendelssohn Bartholdy, Domenico Cymarosa und Wolfgang Amadeus MozartSeiser Alm / Alpe di Siusi, Franziskuskirche / Chiesa di San Francesco, Compatsch0471 345308www.suedtirol-momente.com21.30-22.30 (Nachtmusik auf der Alm)

Leichte Wanderung mit Vincent und Fernando / Escursione facile con Vincent e FernandoWelschnofen / Nova Levante, Tourismusbüro Welschnofen / As-sociazione turistica Nova LevanteKarerseestr. 21 / Via Carezza 2110.00-16.00

Theater / TeatroBuone Notizie / Gute Nachrichtendi / von Edoardo ErbaMeran / Merano, Theater in der Altstadt, Freiheitsstr. 27 / Corso Libertà 270473 211623www.tida.it20.30

Die 7 TodsündenVolksstück von Franz Krane-witter, Bühne: Heimatbühne RidnaunRidnaun / Ridanna, Tötschhof0472 76060820.00

Petri Heile Welt (Da wird ja da Fisch in da Pfanna varruckt)Lustspiel von Ulla Kling, Bühne: Theatergruppe VöllanVöllan / Foiana, Freilicht im Hotel Waldhof335 704820021.00

13.06. MI/MEMusik / Musica

Stradivari Summit 2012Musiker/musicisti: Susanna Yoko Henkel (Violine, violino), Linus Roth (Violine, violino), Nils Mönkemeyer (Viola, viola), Anita Leuzinger (Violoncello, violoncello), Andreas Otten-samer (Klarinette, clarinetto), Daniel Ottensamer (Klarinette, clarinetto), Werke von/opere di: Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes BrahmsSeiser Alm / Alpe di Siusi, Alpina Dolomites, Compatsch 62/30471 345308www.suedtirol-momente.com21.00-22.00 (Kammerkonzert)

Sommerkonzert der Musikkapel-le Sexten / Concerto estivo della banda musicale di SestoSexten / Sesto, Haus Sexten / Haus Sexten - Sala congressi20.30-22.00

Theater / TeatroBuone Notizie / Gute Nachrichtendi / von Edoardo ErbaMeran / Merano, Theater in der Altstadt, Freiheitsstr. 27 / Corso Libertà 270473 211623www.tida.it20.30

Page 68: 06/2012

– 66 –

Film / CinemaLebendiges Südtirol – Kultur, Brauchtum und Lebensweise / L’Alto Adige che vive – cultura, costumi e stile di vitaWolkenstein / Selva di Val Garde-na, Kulturhaus O. v. Wolkenstein / Casa della cultura O. v. Wolken-stein0471 77790120.30-21.30

Vorträge / ConferenzeEURAC science cafè: Die Kraft aus dem Wasser. Es ist nicht alles Gold was fließt. / EURAC science cafè: Idroelettrico. Tutto oro quello che scorre?Mit/con: Bruno Maiolini (Biologe, Stiftung Edmund Mach, biologo, Fonadazione Edmund Mach), Wolfram Sparber (SEL-Präsi-dent, Presidente SEL)Bozen / Bolzano, EURACDrususallee 1 / Viale Druso 10471 055033sciencecafe.eurac.edu20.30-23.59

14.06. DO/GIMusik / MusicaAbschluss Konzert der musikali-schen Ausrichtung der Mittel-schule „V. Alfieri“/ Concerto finale dell’indirizzo musicale della scuola media “V. Alfieri”Bozen / Bolzano, Mittelschule V. Alfieri / Scuola media V. AlfieriParmastrasse 6 6 / Via Parma 60471 913233www.ic-bz-europa2.it18.00

Upload festivalcontest e festivalBozen / Bolzano, Vintola18Via Vintola 180471 411280www.giovani.bz.it10.00-13.00

Music&More: Degni Di Nota Italian PopMeran / Merano, Thermenplatz / Piazza Terme0473 252000www.thermemeran.it20.00-23.00

Stradivari Summit 2012Musiker/musicisti: Susanna Yoko Henkel (Violine, violino), Nils Mönkemeyer (Viola, viola), Andreas Ottensamer (Klarinet-te, clarinetto), José Gallardo (Klavier, pianoforte), Werke von/opere di: Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes BrahmsSeiser Alm / Alpe di Siusi, Alpina Dolomites, Compatsch 62/30471 345308www.suedtirol-momente.com17.00-18.00 (Kammerkonzert)

Vincent und Fernando & Special Guest Alexander Rier LiveWelschnofen / Nova Levante, Haus der Dorfgemeinschaft / Casa della comunità, Romstr. / Via Roma0471 613126www.carezza.com21.00-23.00

Theater / TeatroBuone Notizie/ Gute Nachrichtendi/ von Edoardo ErbaMeran / Merano, Theater in der Altstadt, Freiheitsstr. 27 / Corso Libertà 270473 211623www.tida.it20.30

Die 7 TodsündenVolksstück von Franz Krane-witter, Bühne: Heimatbühne RidnaunRidnaun / Ridanna, Tötschhof0472 76060820.00

Vorträge / Conferenze

Instructions – Rudolf Stingel im Gespräch mit Gerhard Glüher und Andreas Hapkemeyer / Instructions – Rudolf Stingel im Gespräch mit Gerhard Glüher und Andreas HapkemeyerBozen / Bolzano, Freie Universität Bozen - Hörsaal C2.06 / Libera Università di Bolzano - Aula C2.06Universitätsplatz 1 / Piazza Univer-sità 10471 011508www.unibz.it20.00-22.00 (Deutsch, tedesco)

Sonstiges / Altro

AsfaltartInternationales Straßenkünstler-festival Meran / Festival interna-zionale di arte in stradaMeran / Merano, Altstadt / Centro storico0473 237920www.asfaltart.it

Page 69: 06/2012

– 67 –13. - 14. - 15. JUNI/GIUGNO 2012

15.06. FR/VEMusik / MusicaAbschluss Konzert der musikali-schen Ausrichtung der Mittel-schule „V. Alfieri“/ Concerto finale dell’indirizzo musicale della scuola media “V. Alfieri”Bozen / Bolzano, Mittelschule V. Alfieri / Scuola media V. AlfieriParmastrasse 6 6 / Via Parma 60471 913233www.ic-bz-europa2.it18.30

All that Music – World Music, Italian Folk – Collettivo Mazzu-lata (I)Bozen / Bolzano, Parkhotel LaurinLaurinstr. 4 / Via Laurin 40471 311570www.laurin.it21.30

Upload festivalcontest e festivalBozen / Bolzano, Vintola18Via Vintola 180471 411280www.giovani.bz.it21.00-02.00

Singen – eine Quelle der Freude / Il canto – Una fonte di gioiaMilland / Millan, OEW - Haus der Solidarität / OEW - Casa della Solidarietà, Vintlerweg 22 / Via Vintler 220472 208205www.oew.org19.00-21.30

Abendkonzert mit der Musikka-pelle Natz / Concerto serale con la banda musicale NazNatz / Naz, Haus der Vereine / Casa delle associazioni0472 415020www.natz-schabs.info20.00

Film / Cinema50/50 – Freunde fürs ÜberlebenUSA 2011, Jonathan Levine, 100 Min. Mit Joseph Gordon-Levitt, Seth Rogen, Anna Kendrick, Anjelica Huston u.a.Kaltern / Caldaro, Bahnhof / Stazione0471 964671www.filmtreff-kaltern.it20.30

Kinder / Bambini

Das kleine Gespenstin dt. Sprache / in lingua tedes-ca, Land / paese: DE, 86 min, Regie / regia: Curt LindaBozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8d0471 059090www.filmclub.it16.00

Sonstiges / AltroAsfaltartInternationales Straßenkünstler-festival Meran / Festival interna-zionale di arte in stradaMeran / Merano, Altstadt / Centro storico0473 237920www.asfaltart.it

TitlàPrösels / Presule, Schloss Prösels / Castel Presule0471 601062 www.schloss-proesels.it21.00

Stradivari Summit 2012Musiker/musicisti: Linus Roth (Violine, violino), José Gallardo (Klavier, pianoforte), Werke von/opere di: Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes BrahmsSeiser Alm / Alpe di Siusi, Alpina Dolomites, Compatsch 62/30471 345308www.suedtirol-momente.com17.00-18.00 (Kammerkonzert)

Theater / TeatroKabarett und Musik im Zeichen der WeinblüteHumorvolles rund um den Wein mit Dietmar und Barbara Prantl, musikalisch begleitet von den „Schmeichlern“ aus BrixenGirlan / Cornaiano, Kellerei Schreckbichl / Cantina di Colteren-zio, Weinstraße 820.00-22.00

Leben hinterm MondEin Solokabarett mit Musik von Josef BrustmannLengmoos / Longomoso, Kom-mende Lengmoos / Commenda di Longomoso, Dorf 15 / Paese 1520.30-22.00

Petri Heile Welt (Da wird ja da Fisch in da Pfanna varruckt)Lustspiel von Ulla Kling, Bühne: Theatergruppe VöllanVöllan / Foiana, Freilicht im Hotel Waldhof335 704820021.00

Page 70: 06/2012

– 68 –

16.06. SA/SAMusik / MusicaUpload festivalcontest e festivalBozen / Bolzano, Vintola18Via Vintola 180471 411280www.giovani.bz.it21.00-02.00

Sommerkonzert der Pfarrmusik OlangNiederolang / Valdaora di Sotto, Festplatz / Piazzale delle festewww.pfarrrmusik.com20.30-22.00

Stradivari Summit 2012Musiker/musicisti: Susanna Yoko Henkel (Violine, violino), Linus Roth (Violine, violino), Tomoko Akasaka (Viola, viola), Nicolas Altstaedt (Violoncello, violoncello), José Gallardo (Klavier, pianoforte), Werke von/opere di: Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Robert SchumannSeiser Alm / Alpe di Siusi, Alpina Dolomites, Compatsch 62/30471 345308www.suedtirol-momente.com17.00-18.00 (Kammerkonzert)

Stradivari Summit 2012Musiker/musicisti: Susanna Yoko Henkel (Violine, violino), Linus Roth (Violine, violino), Tomoko Akasaka (Viola, viola), Nicolas Altstaedt (Violoncello, violon-cello), José Gallardo (Klavier, pianoforte)Seiser Alm / Alpe di Siusi, Franziskuskirche / Chiesa di San Francesco, Compatsch0471 345308www.suedtirol-momente.com21.30-22.30 (Nachtmusik auf der Alm)

Theater / TeatroPetri Heile Welt (Da wird ja da Fisch in da Pfanna varruckt)Lustspiel von Ulla Kling, Bühne: Theatergruppe VöllanVöllan / Foiana, Freilicht im Hotel Waldhof335 704820021.00

Film / Cinema50/50 – Freunde fürs ÜberlebenUSA 2011, Jonathan Levine, 100 Min. Mit Joseph Gordon-Levitt, Seth Rogen, Anna Kendrick, Anjelica Huston u.a.Kaltern / Caldaro, Bahnhof / Stazione0471 964671www.filmtreff-kaltern.it18.00

The Grey – Unter WölfenUSA 2011, Joe Carnahan, 117 Min. Mit Liam Neeson, Frank Grillo, Dermot Mulroney, Dallas Roberts, Joe Anderson u.a.Kaltern / Caldaro, Bahnhof / Stazione0471 964671www.filmtreff-kaltern.it20.30

Einmal ist keinmal Schlanders / Silandro, Kulturhaus Karl Schönherr / Casa della cultura Karl Schönherr, Göflaner Str. 27b / Via Covelano 27b0473 732052www.kulturhaus.it19.30

Kinder / BambiniPersone o macchine: chi vincerà?Vorlesung in italienischer Sprache für Kinder im Alter 5-6 / Lezione in lingua italiana della Junior Uni per bambini in età 5-6Bozen / Bolzano, Freie Universität Bozen / Libera Università di Bolza-no, Universitätsplatz 1 / piazza Università 10471 010204www.unibz.it16.00-17.00

Das kleine Gespenstin dt. Sprache / in lingua tedes-ca, Land / paese: DE, 86 min, Regie / regia: Curt LindaBozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8d0471 059090www.filmclub.it16.00

Sonstiges / AltroKultur.Kontakt / Incontro tra cultureFührung durch die Ausstellung auf Slowakisch / Visita guidata in slovacco alla mostraBozen / Bolzano, Südtiroler Archäologiemuseum / Museo Archeologico, Museumstr. 43 / Via Museo 430471 320100www.iceman.it17.30-18.30

AsfaltartInternationales Straßenkünstler-festival Meran / Festival interna-zionale di arte in stradaMeran / Merano, Altstadt / Centro storico0473 237920www.asfaltart.it

Page 71: 06/2012

– 69 –16. - 17. JUNI/GIUGNO 2012

17.06. SO/DOMusik / MusicaFrühstück bei Sissi / Colazione da SissiMeran / Merano, Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff / I Giardini di Castel Trauttmansdorff, St.-Valentin-Str. / Via S. Valentino 15 a0473 235730www.trauttmansdorff.it09.00-12.00

Volksmusik / Musica popolareDietenheim / Teodone, Volkskun-demuseum / Museo degli usi e costumi, Herzog-Diet-Str. 24 / Via Duca Teodone 240474 552087www.volkskundemuseum.it15.00-17.00

Traditionelles Herz-Jesu-Konzert / Concerto Sarco Cuore di GesùFeldthurns / Velturno, Schloss Velthurns / Castel VelthurnsDorfstr. / Via Paese0472 85529019.30-21.00

Konzert der Musikkapelle Leng-moos / Concerto della banda musicale di LongomosoLengmoos / Longomoso, Gasthof Amtmann / Albergo Amtmann 0471 356100 www.ritten.com17.00

Herz-Jesu-Konzert der Musikka-pelle Mals / Concerto del Sacro Cuore di Gesù con la banda musicale di MallesMals / Malles Venosta, Dorfzent-rum / Centro paese0473 831190www.ferienregion-obervinschgau.it20.30

Eröffnungskonzert – Musik Sommer Pustertal / Concerto d’apertura – Musica Estate Pus-teria 2012Angelika Kirchschlager (Mezzo-sopran, mezzosoprano), Robert Lehrbaumer (Klavier, pianoforte)Toblach / Dobbiaco, Kulturzentrum Grand Hotel / Centro Culturale Grand Hotel DobbiacoDolomitenstr. 31 / Via Dolomiti 310474 976151www.grandhotel-toblach.com18.00

Film / CinemaThe Grey – Unter WölfenUSA 2011, Joe Carnahan, 117 Min. Mit Liam Neeson, Frank Grillo, Dermot Mulroney, Dallas Roberts, Joe Anderson u.a.Kaltern / Caldaro, Bahnhof / Stazione0471 964671www.filmtreff-kaltern.it18.00

50/50 – Freunde fürs ÜberlebenUSA 2011, Jonathan Levine, 100 Min. Mit Joseph Gordon-Levitt, Seth Rogen, Anna Kendrick, Anjelica Huston u.a.Kaltern / Caldaro, Bahnhof / Stazione0471 964671www.filmtreff-kaltern.it20.30

Einmal ist keinmal Schlanders / Silandro, Kulturhaus Karl Schönherr / Casa della cultura Karl Schönherr, Göflaner Str. 27b / Via Covelano 27b0473 732052www.kulturhaus.it20.00

Zugreportagen aus aller Welt / Documentazioni di treni di tutto il mondoDie Arlbergbahn (A)Staben / Stava, Jugend- und Erlebnisbahnhof Schnalsthal / Area divertimento giovani presso la stazione „Schnalsthal“Staben 34a / Stava 34a0473 673065www.eisenbahn.it14.00-18.00

Kinder / Bambini

Das kleine Gespenstin dt. Sprache / in lingua tedes-ca, Land / paese: DE, 86 min, Regie / regia: Curt LindaBozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8d0471 059090www.filmclub.it16.00

Sonstiges / AltroAsfaltartInternationales Straßenkünstler-festival Meran / Festival interna-zionale di arte in stradaMeran / Merano, Altstadt / Centro storico0473 237920www.asfaltart.it

Page 72: 06/2012

– 70 –

19.06. DI/MAMusik / MusicaMusic&More: Jack Freezone & The Swinin’ CiccioliRemixed EvergreenMeran / Merano, Thermenplatz / Piazza Terme0473 252000www.thermemeran.it20.00-23.00

Street Dogs (feat. ex singer of Dropkick Murphys) live Feinster Punkrock direkt aus Boston Massachusetts / Il Punkrock vero direttamente dal Boston MassachusettsNeumarkt / Egna, Point - Jugend-Kultur-Zentrum / Point - Centro di cultura giovanile, Bahnhofstr. 14 / Via della Stazione 14347 4362467www.poisonforsouls.com21.00-23.59

20.06. MI/MEMusik / Musica

Brutal Truth (Grind/NY) liveBozen / Bolzano, Rock’n’Roll Club (new location ex dub)Galvanistraße 39 / Via Galvani 39347 4362467www.poisonforsouls.com21.00-03.00

Konzert der Musikkapelle Burgeis / Concerto della banda musicale di BurgusioBurgeis / Burgusio, Dorfplatz / Piazza Prinicipale0473 831190www.ferienregion-obervinschgau.it20.30

Konzert mit dem Männerchor Monti Pallidi / Concerto con il coro Monti Pallidi di LaivesGargazon / Gargazzone, Naturbad / Piscina naturale, Bahnhofstraße 37 / Via Stazione 3721.00-23.00

Poesie des Klanges – Musik des WortesIldiko Raimondi (Sopran ), Leo-pold Hager (Klavier), Lieder von W. A. Mozart, W. J. Tomaschek und Franz Schubert. Gedichte von J. W. v. Goethe und J. G. Jacobi.

Eppan / Appiano, Schloss Englar / Castel Englarkulturkontakt.blogspot.it20.00

Theater / TeatroKevin Kostner darf nicht sterben!Das neue Kabarettprogramm von Lukas Lobis.Meran / Merano, Schloss Kallmünz / Castel Kallmünz, Sandplatz 12 / Piazza Rena 12348 26212905www.kabarettgarten.com20.30-22.30

Petri Heile Welt (Da wird ja da Fisch in da Pfanna varruckt)Lustspiel von Ulla Kling, Bühne: Theatergruppe VöllanVöllan / Foiana, Freilicht im Hotel Waldhof335 704820021.00

Film / CinemaLebendiges Südtirol – Kultur, Brauchtum und Lebensweise / L’Alto Adige che vive – cultura, costumi e stile di vitaWolkenstein / Selva di Val Garde-na, Kulturhaus O. v. Wolkenstein / Casa della cultura O. v. Wolken-stein0471 77790120.30-21.30

Page 73: 06/2012

– 71 –19. - 20. - 21. - 22. JUNI/GIUGNO 2012

Music&More: Lukas Insam Trio BluesMeran / Merano, Thermenplatz / Piazza Terme0473 252000www.thermemeran.it20.00-23.00

15. Alta Pusteria International Choir Festival Sexten / Sesto, Haus Sexten / Sala congressi0474 710310www.sexten.it21.00

Foto

F. B

lickl

e

Ensemble Contraband & Ian HarrisonSoiree auf Schloss TirolTirol / Tirolo, Südtiroler Landes-museum für Kultur- und Landes-geschichte Schloss Tirol / Museo storico-culturale della Provincia di Bolzano - Castel TiroloSchlossweg 24 / via Castello 240473 923314www.dorf-tirol.it20.30

Theater / Teatro

Kevin Kostner darf nicht sterben!Das neue Kabarettprogramm von Lukas Lobis.Meran / Merano, Schloss Kallmünz / Castel Kallmünz, Sandplatz 12 / Piazza Rena 12348 26212905www.kabarettgarten.com20.30-22.30

Vorträge / ConferenzeEURAC science cafè: Wenn die Natur verrücktspielt. Wie viel Kontrolle ist möglich? / EURAC science cafè: Disastri naturali. Quanto si possono controllare?Mit/con: Christian Iasio (Geo-loge, EURAC-Institut, Geologo, EURAC), Volkmar Mair (Amt für Geologie und Baustoffprüfung, Bozen, Reparto geologia e prove materiali, Bolzano), Guido Ris-poli (Oberstaatsanwalt, Bozen, Procuratore, Bolzano)Bozen / Bolzano, EURACDrususallee 1 / Viale Druso 10471 055033sciencecafe.eurac.edu20.30-23.59

21.06. DO/GIMusik / Musica

Foto

Chr

isto

ph H

ellh

ake

Babette Haag: Magic DrumsEin Percussion-Abend mit der erfolgreichsten deutschen Schlagzeugerin.Bozen / Bolzano, Schloss Runkel-stein / Castel RoncoloKaiser Franz Joseph Weg / Sentie-ro Imperatore Francesco Giuseppe0471 313800www.kulturinstitut.org20.30

22.06. FR/VEMusik / MusicaAlpen Flair FestivalMusiker/Musicisti: Volxrock, Dorfrocker, Jürgen Drews, 4TwentyNatz-Schabs / Naz-Sciaves, Ex-Nato-Areal0472 415020www.alpen-flair.com14.00-01.00(Eintritt frei / Ingresso gratuito)

Opas DiandlPrösels / Presule, Schloss Prösels / Castel Presule0471 601062www.schloss-proesels.it21.00

15. Alta Pusteria International Choir Festival / 15° Alta Pusteria International Choir FestivalSexten / Sesto0474 710310www.sexten.it13.00 (Rotwandwiesenhütte, Rif. Prati di Croda Rossa), 14.00 (Fischleintal/Hotel Dolomitenhof, Val Fiscalina/Hotel Dolomitenhof), 14.30 Hahnspielhütte, Rif. Gallo Cedrone), 17.00 (Haus Sexten, Sala Congressi), 21.00 (Haus Sexten/Sala Congressi)

Theater / TeatroKevin Kostner darf nicht sterben!Das neue Kabarettprogramm von Lukas Lobis.Meran / Merano, Schloss Kallmünz / Castel Kallmünz, Sandplatz 12 / Piazza Rena 12348 26212905www.kabarettgarten.com20.30-22.30

Page 74: 06/2012

– 72 –

Petri Heile Welt (Da wird ja da Fisch in da Pfanna varruckt)Lustspiel von Kling UllaBühne: Theatergruppe VöllanVöllan / Foiana, Freilicht im Hotel Waldhof335 704820021.00

Film / CinemaThe Lucky One – Für immer der DeineUSA 2012, Scott Hicks, 100 Min. Mit Zac Efron, Taylor Schilling, Blythe Danner, Riley Thomas Stewart, Jay R. Ferguson u.a.Kaltern / Caldaro, Bahnhof / Stazione0471 964671www.filmtreff-kaltern.it20.30

Kinder / Bambini

Knerten traut sichin dt. Sprache / in lingua tedes-ca, Land / paese: NO, 79 min, Regie / regia: Martin LundBozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8d0471 059090www.filmclub.it16.00

23.06. SA/SAMusik / Musica

Alpen Flair FestivalMusiker/Musicisti: Bad Jokers, The Baseballs, Frei.Wild, Stahl-zeitNatz-Schabs / Naz-Sciaves, Ex-Nato-Areal0472 415020www.alpen-flair.com11.00-23.00(Eintritt frei / Ingresso gratuito)

TV

B H

ochp

uste

rtal

/ M

. Sch

öneg

ger

15. Alta Pusteria International Choir FestivalSexten / Sesto0474 710310www.sexten.it10.00 (Haus Sexte, Sala Congressi), 13.00 (Hahnspielhütte, Rif. Gallo Cedrone), 13.00 Hotel Kreuzberg-pass, Hotel Passo Monte Croce), 13.00 (Rotwandwiesenhütte, Rif. Prati di Croda Rossa), 21.00 (Haus Sexten, Sala Congressi)

Theater / TeatroHell werd sein!Der Klassiker von und mit Thomas HochkoflerMeran / Merano, Schloss Kallmünz / Castel Kallmünz, Sandplatz 12 / Piazza Rena 12348 26212905www.kabarettgarten.com20.30-22.30

Film / CinemaThe Lucky One – Für immer der DeineUSA 2012, Scott Hicks, 100 Min. Mit Zac Efron, Taylor Schilling, Blythe Danner, u.a.Kaltern / Caldaro, Bahnhof / Stazione0471 964671www.filmtreff-kaltern.it18.00

Ziemlich beste FreundeF 2011, Olivier Nakache, Eric Toledano, 110 Min. Mit François Cluzet, Omar Sy, Audrey Fleurot, Joséphine de Meaux u.a.Kaltern / Caldaro, Bahnhof / Stazione0471 964671www.filmtreff-kaltern.it20.30

50/50 – Freunde fürs (Über)Leben Schlanders / Silandro, Kulturhaus Karl Schönherr / Casa della cultura Karl Schönherr, Göflaner Str. 27b / Via Covelano 27b0473 732052www.kulturhaus.it19.30

Page 75: 06/2012

– 73 –22. - 23. - 24. JUNI/GIUGNO 2012

Kinder / BambiniKnerten traut sichin dt. Sprache / in lingua tedes-ca, Land / paese: NO, 79 min, Regie / regia: Martin LundBozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8d0471 059090www.filmclub.it16.00

24.06. SO/DOMusik / MusicaFrühstück bei Sissi / Colazione da SissiMeran / Merano, Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff / I Giardini di Castel Trauttmansdorff, St.-Valentin-Str. / Via S. Valentino 15 a0473 235 730www.trauttmansdorff.it09.00-12.00

Alpen Flair FestivalNatz-Schabs / Naz-Sciaves, Ex-Nato-Areal0472 415020www.alpen-flair.com10.00-15.00Eintritt frei, Ingresso gratuito

KnottenkonzertVon und mit Heidi Pixner (Harfe)Seiser Alm / Alpe di Siusi, Ross-zahnscharte0471 72795814.00-15.00

15. Alta Pusteria International Choir FestivalDas Alta Pusteria Int. Choir Fes-tival begrüßt in den Tagen vom 20. bis 24. Juni rund 100 Chöre aus aller Welt im Hochpustertal. / Dal 20 al 24 giugno 2012 torna in Alta Pusteria il Festival Inter-nazionale di Canto CoraleSexten / Sesto, Haus Sexten / Sala Congressi0474 710310www.sexten.it10.30

Film / Cinema

Ziemlich beste FreundeF 2011, Olivier Nakache, Eric Toledano, 110 Min. Mit François Cluzet, Omar Sy, Audrey Fleurot, Joséphine de Meaux, Clotilde Mollet, Anne Le Ny u.a.Kaltern / Caldaro, Bahnhof / Stazione0471 964671www.filmtreff-kaltern.it18.00

The Lucky One – Für immer der DeineUSA 2012, Scott Hicks, 100 Min. Mit Zac Efron, Taylor Schilling, Blythe Danner, Riley Thomas Stewart, Jay R. Ferguson u.a.Kaltern / Caldaro, Bahnhof / Stazione0471 964671www.filmtreff-kaltern.it20.30

50/50 – Freunde fürs (Über)Leben Schlanders / Silandro, Kulturhaus Karl Schönherr / Casa della cultura Karl Schönherr, Göflaner Str. 27b / Via Covelano 27b0473 732052www.kulturhaus.it20.00

Zugreportagen aus aller Welt / Documentazioni di treni di tutto il mondoVerein Freunde der Eisenbahn Reisen nach China 2010Staben / Stava, Jugend- und Erlebnisbahnhof Schnalsthal / Area divertimento giovani presso la stazione “Schnalsthal”Staben 34a / Stava 34a0473 673065www.eisenbahn.it14.00-18.00

Tanz / DanzaRaymondaGrande danza classica trasmes-sa in diretta via satelliteBozen / Bolzano, Theater Rainerum / Teatro Rainerum, Carducci-Str. 7 / Via Carducci 70471 972283www.rainerum.it17.00-19.00

Kinder / BambiniKnerten traut sichin dt. Sprache / in lingua tedes-ca, Land / paese: NO, 79 min, Regie / regia: Martin LundBozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8d0471 059090www.filmclub.it16.00

Page 76: 06/2012

– 74 –

26.06. DI/MAMusik / MusicaMusic&More: Nartan & FriendsElectro acoustic arpeggiated jazzMeran / Merano, Thermenplatz / Piazza Terme0473 252000www.thermemeran.it20.00-23.00

Bläser der Berliner Philharmo-niker / I fiati dei Filarmonici di BerlinoPrösels / Presule, Schloss Prösels / Castel Presule0471 601062www.schloss-proesels.it21.00

27.06. MI/MEMusik / Musica

Workshop Matthias SchrieflSüdtirol Jazzfestival Alto AdigeBozen / Bolzano, Batzenhäusl / Ca’ de Bezzi, Andreas-Hofer-Str. 30 / Via Andreas Hofer 300471 982324www.suedtiroljazzfestival.com19.30-22.00 (Workshop)

Kamikaze Queens (Berlin Punk Cabaret) sexy brulesque!Bozen / Bolzano, Rocknroll ClubGalvani strasse 39/A / Via Galvani 39/A347 4362467www.poisonforsouls.com21.00-03.00

Konzert der Musikkapelle Lengstein / Concerto della banda musicale di LongostagnoLengstein / Longostagno, Feuer-wehrhalle / Stazione dei vigili del fuoco, Dorf 63 / Paese 630471 356100 www.ritten.com20.30

Theater / Teatro

Rigor – ein SolostückBuch, Regie und Schauspiel: Dietmar GamperMeran / Merano, Schloss Kallmünz / Castel Kallmünz, Sandplatz 12 / Piazza Rena 12348 26212905www.kabarettgarten.com20.30-22.30

Literatur / LetteraturaStillbach oder die Sehnsucht Lesung mit Sabine Gruber / Lettura con Sabine GruberGargazon / Gargazzone, Naturbad / Piscina naturale, Bahnhofstraße 37 / Via Stazione 3721.00-23.00

25.06. MO/LUMusik / Musica

Alaris-EnsembleAni Takidse (Klavier, pianofor-te), David Schultheiß (Violine, violino), Katharina Egger (Viola, viola), Nathan Chizzali (Vio-loncello, violoncello): Klavier-quartette von/ Composizioni per pianoforte di: Robert Schumann, Johannes BrahmsLengmoos / Longomoso, Kom-mende Lengmoos / Commenda di Longomoso, Dorf 15 / Paese 1520.30-22.00

Literatur / LetteraturaDas russische Berlin / La Berlino russaReferent/realtore: Gian Piero PIretto (Universität Mailand, Università di Milano)Bozen / Bolzano, Freie Universität Bozen / Libera Università di Bolza-no, Universitätsplatz 1 / piazza Università 10471 979328, 335 8071133, 347 0173171www.rus-bz.it20.30

Page 77: 06/2012

– 75 –25. - 26. - 27. - 28. - 29. JUNI/GIUGNO 2012

Vorträge / Conferenze

EURAC science cafè: Kamera läuft. Nützt das Kino dem Tou-rismus? / EURAC science cafè: Ciak, si parte. Il cinema fa bene al turismo?mit/con: Carmen Cian (BLS Filmteam-Betreuerin, Bozen, As-sistente delle produzioni cinema-tografiche BLS, Bolzano), Lukas Krösslhuber (Tourismusverband Wilder Kaiser, Tirol, Associazi-one del comprensorio di Wilde Kaiser, Tirolo), Harald Pechla-ner (Lehrstuhl für Tourismus, Universität Eichstätt-Ingolstadt, Leiter des EURAC-Instituts für Regionalentwicklung und Stand-ortmanagement, Docente di scienza del turismo, Università Ingolstadt, direttore dell’Istituto per lo sviluppo regionale e ma-nagment del territorio, EURAC)Bozen / Bolzano, EURACDrususallee 1 / Viale Druso 10471 055033sciencecafe.eurac.edu20.30-23.59

Kinder / BambiniFamilien-Erlebnis: Natur & Tiere hautnah erleben. / Vivere la natura ed animaliAktiv Wochen mit Kindercard / Attività per famiglieSchnauders / Snodres, Oberhau-serhof / Maso OberhauserSchnauders 83 / Snodres 8310.00-12.00 (Treffpunkt am Ober-hauserhof / Punto d’incontro al maso)

28.06. DO/GIMusik / MusicaWorkshop Matthias SchrieflSüdtirol Jazzfestival Alto AdigeBozen / Bolzano, Batzenhäusl / Ca’ de Bezzi, Andreas-Hofer-Str. 30 / Via Andreas Hofer 300471 982324www.suedtiroljazzfestival.com19.30-22.00 (Workshop)

White Raven: Celtic Summer SongsBozen / Bolzano, Schloss Runkel-stein / Castel Roncolo, Kaiser Franz Joseph Weg / Sentiero Imperatore Francesco Giuseppe0471 313800www.kulturinstitut.org20.30

Musik & Referat / Musica & ConferenzaMit der Musikkapelle Feldthurns. Kurzreferat mit Veronika Tauber zum Thema: SteinReich – Aus-grabungen in Feldthurns“ / In-trattenimento musicale la banda musicale di Velturno. Conferenza con Veronika TauberFeldthurns / Velturno, ArcheoparcTanzgasser / Tanzgasse20.30

29.06. FR/VEMusik / MusicaWorkshop Matthias SchrieflSüdtirol Jazzfestival Alto AdigeBozen / Bolzano, Batzenhäusl / Ca’ de Bezzi, Andreas-Hofer-Str. 30 / Via Andreas Hofer 300471 982324www.suedtiroljazzfestival.com19.30-22.00

EncounterMusiker/musicisti: Jim Black, Bebo Ferra, Hamilton De Ho-landa, Paolo Fresu, David Linx, Diederik Wissels, Nils Wogram; Gianluca PetrellaBozen / Bolzano, Stadttheater / Teatro Comunale, Verdiplatz 40 / Piazza Verdi 400471 982324www.suedtiroljazzfestival.com20.00

The Queens Humor Blockflötenquintett „A Fancy Compagnye“, Christine Lasta (Sprecherin) / Quintetto di flauto dolce “A Fancy Compagnye”, Christine Lasta (Recitazione)Kaltern / Caldaro, Ansitz Windegg / Tenuta Windegg, Weinstr. 3 / Strada del Vino 3348 3219529www.forum-musik.it20.30-22.00

Page 78: 06/2012

– 76 –

Sommerkonzert der Musikkapel-le Sexten / Concerto estivo della banda musicale di SestoSexten / Sesto, Haus Sexten / Haus Sexten - Sala congressi20.30-22.00

The Spudmonsters (HC/US)let’s go!Steinhaus / Cadipietra , Jugend- und Kulturzentrum Alte Volksschule / Centro Giovanile Alte VolksschuleSteinhaus 93 / Cadipietra 93347 4362467www.poisonforsouls.com20.00-23.59

Vorträge / Conferenze

Russland und die Russen kennen lernen. Handel, Fremdenverkehr und Mode … / Conoscere la Russia e i russi nel commercio, nel turismo e nella moda…Südtiroler Unternehmer erzählen von ihren Erfahrungen mit Russen / Imprenditoru dell’Alto Adige raccontano le loro esperi-enze con i russiBozen / Bolzano, Handelskammer Bozen / Camera di CommercioSüdtirolerstr. 60 / via Alto Adige 600471 979328, 335 8071133, 347 0173171)www.rus-bz.it20.30

30.06. SA/SAMusik / MusicaMartin Lechner DuoSüdtirol Jazzfestival Alto AdigeBozen / Bolzano, Parkhotel LaurinLaurinstr. 4 / Via Laurin 40471 982324www.suedtiroljazzfestival.com18.00

Matthias SchrieflSüdtirol Jazzfestival Alto AdigeBozen / Bolzano, Waltherplatz / Piazza Walther, Stadtzentrum / Centro città0471 982324www.suedtiroljazzfestival.com11.00

Foto

G. P

ichl

er

Martin Lechner BandSüdtirol Jazzfestival Alto AdigeBozen / Bolzano, Waltherplatz / Piazza Walther, Stadtzentrum / Centro città0471 982324www.suedtiroljazzfestival.com21.00

European Jazz MotionSüdtirol Jazzfestival Alto AdigeBrixen / Bressanone, Domplatz / Piazza Duomo0471 982324www.suedtiroljazzfestival.com21.00

Blassticks Brass BandSüdtirol Jazzfestival Alto AdigeBruneck / Brunico, Stadtgasse / Via Centrale0471 982324www.suedtiroljazzfestival.com11.00, 21.00

Vertigo Trombone QuartettSüdtirol Jazzfestival Alto AdigeLana, Vigilius Mountain ResortVigiljoch / Monte S. Vigilio0471 982324www.suedtiroljazzfestival.com15.00

Nino Josele QuartettSüdtirol Jazzfestival Alto AdigeSterzing / Vipiteno, Prinoth Produk-tionshalle / Prinoth, Brennerstr. 34 / Via Brennero 340471 982324www.suedtiroljazzfestival.com20.30

5. Belsy Fest / 5° Festa di BelsyMit Belsy und Florian, Geschwis-ter Niederbacher, Trio Alpin, Alexander Rier und Überra-schungsgastWolkenstein / Selva di Val Gar-dena, Gemeindeplatz / Piazza Municipio0471 77790118.00-20.00

Page 79: 06/2012

– 77 –29. - 30. JUNI/GIUGNO 2012

Theater / TeatroDrei Schaßtrommeln für SüdtirolMeran / Merano, Schloss Kallmünz / Castel Kallmünz, Sandplatz 12 / Piazza Rena 12348 26212905www.kabarettgarten.com20.30-22.30

Film / CinemaMen In Black 3Schlanders / Silandro, Kulturhaus Karl Schönherr / Casa della cultura Karl Schönherr, Göflaner Str. 27b / Via Covelano 27b0473 732052www.kulturhaus.it19.30

Tanz / DanzaBallettabend / Saggio di danzaBallettschule Sabine Roth mit einheimischen Kindern. / Scuola di danza Sabine Roth di Berlino insieme ai bambini del posto.Sexten / Sesto, Haus Sexten / Haus Sexten - Sala congressi0474 710310www.sexten.it20.30-21.30

Page 80: 06/2012

– 78 –

DAS JÜNGSTE GERÜCHT

Caro Alpino, ho da dirti qualcosa, ma purtroppo non so niente di te, né il tuo nome, né di dove sei e men che meno come la pensi. Così non mi resta altro che scriverti una lettera aperta, a destina-tario indefinito, quindi qualunque. Ti chiamo Beppe di Berghem. Beppe perché è il soprannome che più ci è simpatico degli italiani e ti colloco a Berghem di cui ora so che è Bergamo e che da lì è ve-nuto il maggior numero di partecipanti all’Adunata Nazionale degli Alpini a Bolzano. Sfilando per la città avete scandito: “Berghem! Berghem!”, insomma, io ti immagino bergamasco. Per quanto a me, io sono quello che sabato notte, 12 maggio, ti ha aiutato a trovare un tuo compatriota disperso per strada. Ti ricordi? Vi siete telefonati a vicenda con i soliti “dove sei?” e mi è rimasto impres-so quello che tu, nel generale trambusto intorno, avevi urlato nel tuo cellulare: “Sono qui sotto un arco bianco che non so come cazzo si chiama.” Queste testuali le tue parole.

Avendo capito che tu intendevi il Monumento alla Vittoria, te lo dissi affinché tu e il tuo amico vi poteste trovare. Però, mi sono pure reso conto, in quel momento, di aver assistito a qualcosa di grande: in quella tua frase, innocua quanto goliardicamente volgare, si stava dissolvendo un nodo storico. Noi qui, da decenni gridiamo al “depotenziamento” di quel Monumento che riteniamo un relitto fascista, un’offesa alla minoranza tedesca in Italia, quale noi siamo, e la nostra preoccupazione era che voi Alpini con la vostra Adunata nazionale aveste rivalutato ciò che noi insieme ai nostri concittadini italiani di buona volontà stavamo decomponen-do. Ci avete smentito, anzi, svergognato con quell’unica frase: “Sto qui sotto un arco bianco che non so come cazzo si chiama.” Più depotenziamento non è possibile.

LETTERA ALL’ALPINO QUALUNQUE

Page 81: 06/2012

– 79 –

DAS JÜNGSTE GERÜCHT

Ci dividiamo da anni, fra Stato e Provincia, fra italiani e tedeschi e all’interno stesso fra noi tedeschi, su come liberarci di questa palla, santuario e pietra di scandalo degli estremismi opposti. Ritenevamo la sola esistenza di questo Monumento (e di qual-cun altro, simile seppur meno appariscente) ragione sufficiente per non voler avervi a Bolzano. Ritenevamo inopportuna se non addirittura incompatibile una Adunata nazionale degli Alpini con le peculiarità politiche di questa terra. Temevamo potesse finire in manifestazioni nazionaliste o anti-autonomiste come qui soliamo dire. L’occasione fa l’uomo ladro, una provocazione ci può scappare sempre, perciò, meglio far a meno. Invece, siete venuti, ed è bastata quell’unica frase per buttar giù l’impalcatura di mille pregiudizi e luoghi comuni.

Davvero, è stata la fiera dei buoni fraintendimenti! Vi riteneva-mo dei nostalgici nazionalisti intenti a venir in pellegrinaggio ai santuari del fascismo in terra nemica. Credevamo di dover far pre-sidiare il Monumento della discordia da un nostro autonomo ser-vizio d’ordine affinché voi non poteste passare in sfilata di fronte. Fobie paranoidi! Ma chi e cosa crediamo di essere, noi e il nostro Monumento? Per chi viene da fuori, e fossero Alpini, è “un arco bianco” di cui nemmeno si sa come c… si chiami, figuriamoci che cosa voglia significare. Non dieci commissioni paritetiche né cento congressi di altrettanti storici, no, saranno risate omeriche tipo quella della tre-giorni degli Alpini a Bolzano a liberarci dai com-plessi sudtirolesi. Grazie, caro Beppe di Berghem, della lezione.

Florian Kronbichler

Page 82: 06/2012

– 80 –

Finde die richtige Antwort!

Das Redaktionsteam stellt monatlich eine Frage zu den Veranstaltungen, die im redaktionellen Teil von WasWannWo vorgestellt werden.

Verlost werden 4 Büchergutscheine à 25 Euro.

Wie lautet das Motto des diesjährigen Jazzfestivals?

a) Sprachenb) Europac) Begegnungen

Tippen Sie Ihren Vor- und Nachnamen, die genaue Adresse sowie den Lösungsbuchstaben (a, b oder c) ein und senden Sie bis zum 20. des Monats eine SMS an die Nummer 345 6199130.

Die Mitarbeiter der Stiftung Südtiroler Sparkasse und der Bro-schüre WasWannWo sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. / Ist der Gewinner nicht erreichbar, so behält sich die Redak-tion der Stiftung Südtiroler Sparkasse das Recht vor, einen neuen Gewinner zu eruieren. / Der Gewinn muss innerhalb 2 Monaten bei der Stiftung abgeholt/eingelöst werden.

Lösung der Mai-Ausgabe: a) das psychiatrische Krankenhaus L. Bianchi in Neapel

Indovina la risposta!

Ogni mese la redazione proporrà un quesito legato agli eventi presentati negli articoli del WasWannWo che stai leggendo.

Verranno estratti 4 buoni acquisto libri da 25 Euro.

Qual’è il motto di questa edizione del Jazzfestival?

a) Linguaggib) Europac) Incontri

Digitate il vostro nome, cognome e indirizzo completo, seguiti dalla lettera corrispondente alla risposta esatta (a, b o c). Inviate le vostre risposte entro il 20 del mese corrente tramite SMS al numero 345 6199130.

Non sono ammessi a questo gioco a premi i collaboratori della Fondazione Cassa di Risparmio di Bolzano e dell’opuscolo WasWannWo. / Se il vincitore non dovesse risultare raggiungibile, la Fondazione Cassa di Risparmio si riserva il diritto di eleggere un nuovo vincitore. / Il premio deve essere ritirato entro 2 mesi dalla comunicazione.

Soluzione del numero di maggio: a) l’ospedale psichiatrico L. Bianchi di Napoli

GEWINNSPIEL / GIOCO A PREMI

GEWINNSPIEL / GIOCO A PREMI

Foto

Mile

na F

adda

Page 83: 06/2012

AUTONOME

PROVINZ

BOZEN

SÜDTIROL

PROVINCIA

AUTONOMA

DI BOLZANO

ALTO ADIGE

Page 84: 06/2012

Cron Music Festival 2012

HIMMEL AUF-TOUR 2012

Info: www.olang.com · Tickets: www.athesiaticket.it

26. Juli Beginn: 20.00 Uhr Aufstiegsanlagen Olang - Gassl