04-2010, gemeindespalten

12
a a S W g VEREINE Samariterverein Stans – Monatsübung Februar Zur ersten Monatsübung im neuen Jahr treffen wir uns am Dienstag, 2. Februar, um 20.00 Uhr im Vereinsraum Pestalozzi. Was werden wir zum Thema «Der Patient interessiert» Neues erfahren? Die Technischen Leiterinnen freuen sich auf eine grosse Teilnehmerschar. fmg stans Babysitterkurs: Hast du Freude im Umgang mit kleinen Kindern? Möchtest du lernen, was es alles braucht, um ein Baby oder Kleinkind zu hüten? Dann komm doch auch und mach den Babysitterkurs vom Schweizerischen Roten Kreuz. Alle Mädchen und Knaben mit Jahrgang 1997 und älter sind herzlich willkommen. Am Dienstag, 4. / 11. / 18. und 25. Mai 2010. Der Kurs findet im Pfarreiheim in Stans statt jeweils von 17.30 bis 20.00 Uhr. Anmeldung an Anita Odermatt, Telefon 041 610 77 92 oder E-Mail: [email protected] fmg stans – Rückbildungsgymnastik im Wasser Für Frauen ab 12 Wochen nach Geburt oder Kaiserschnitt geeignet. Kräftigung der Bauch-, Bein-, Arm-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur. Am 23. und 30. April, 7., 14., 21. und 28. Mai 2010 oder am 20., 27. August und 3., 10., 17. und 24. September 2010. Der Kurs findet im Hallenbad des Schulhauses in Oberdorf statt jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr. Gerne nimmt Priska Odermatt-Steiger, dipl. Hebamme HF, Ihre Anmeldung entgegen unter Telefon 041 610 73 66. fmg stans / Kontakte – Schneeschuhlaufen auf Wirzweli Am Donnerstag, 4. Februar treffen wir uns um 13.15 Uhr bei der Talstation in Dallenwil. Bei winterlicher Landschaft machen wir uns auf und begeben uns auf die Route «Alpentraum». Nach einem Nachmittag im Schnee gönnen wir uns eine Kaffee, oder Teepause. Die Tour ist auch für Anfängerinnen gut machbar. Schneeschuhe können gemietet werden. Evtl. Reservekleider mitnehmen. Anmeldung bis Dienstag, 2. Februar bei Doris Hurschler, Telefon 041 610 61 70 (abends) oder auch per E-Mail: [email protected] Volleyball TiV Stans – Meisterschaftsspiel Am Donnerstag, 4. Februar 2010, um 20.30 Uhr in der Turnhalle Pestalozzi: Volleyballmeisterschaft Juniorinnen A3A: Stans VBR TiV – Obwalden Volleya 3. Verein für Menschenkenntnis, Stans – Vortrag Am Dienstag, 2. Februar 2010, um 19.30 Uhr im alten Spritzenhaus in Stans. Ihren Augen zuliebe... Natürlich besser sehen. Unsere Sehfähigkeit und Wahrnehmung ist heute durch die visuelle Überflutung durch Medien und Computer zunehmend einseitigen Belastungen ausge- setzt. Immer mehr Menschen, ob Schüler, Erwerbstätige am Computer, Hausfrauen und ältere Menschen klagen daher über Sehprobleme. Nachlassende Sehkraft ist – scheinbar – ein Symptom unserer Zeit. Den Augen und sich selbst zuliebe lassen sich solche Folgen mit speziellen Entspannungsübungen und Sehspielen vermeiden. Dieser Vortrag zeigt einfache und wirksame Möglichkeiten, unser Sehvermögen und unsere Wahrnehmung aus eige- ner Kraft zu verbessern. Referentin: Mara Fries, Praxis für ganzheitliches Sehtraining, Luzern. Männerturnverein Stans Wellness-Abend: Am Mittwoch, 3. Februar. Besammlung um 19.00 Uhr beim Pestalozzischulhaus. Fahrt nach Kerns ins Aqua-Center. Geniesse einen entspannenden Abend mit deinen MTV-Kollegen! Auskünfte Werni Odermatt, Telefon 079 291 88 20. Winterplausch: Am Freitag, 5. Februar. Besammlung um 19.00 Uhr beim Pestalozzischulhaus, Schlitten mitnehmen. Gute Schuhe und der Witterung angepasste Kleidung, Taschen- oder Stirnlampe. Nach dem Schlitteln gemütliches Beisammensein. Auskünfte: Fritz Heusser, Tel. 079 508 59 57. Handwerkstube in Stans – Gemeinsam statt einsam Alle handarbeitsbegeisterten Frauen und Männer sind zum gemeinsamen Hobbynachmittag eingeladen am Dienstag, 2. Februar 2010, von 13.30 bis 16.30 Uhr im Pfarreiheim, Knirigasse 4, Stans. DIVERSES ProVelo Unterwalden Diavortrag mit Claude Marthaler Am Freitag, 29. Januar 2010 präsentiert ProVelo Unter- walden den bekannten Weltreisenden Claude Marthaler mit seiner neuesten Produktion «Entre selle et Terre – 3 Jahre auf dem Velo durch Afrika und Asien». Claude Marthaler hat auf dieser langen Reise mit seinem Velo die Länder und Völker dieser Kontinente befahren und wartet mit einem Feuerwerk aus Bildern und Erlebnissen auf. Kommen Sie und erleben Sie diesen Vortrag einer der letzten wahren Weltenbummler. Am Freitag, 29. Januar Türöffnung um 20.00 Uhr im Spritzenhaus beim Tellen- mattschulhaus. Eintritt frei – Türkollekte. Living Yoga – Gratis Yogastunde Haben Sie Lust, unverbindlich eine Yoga-Lektion zu geniessen? Wir laden Sie gerne in Hergiswil ein. Am Samstag, 30. Januar 2010, von 9.00 bis 10.00 Uhr. Wir nehmen Ihre Anmeldung gerne entgegen unter Telefon 041 630 13 04 oder E-Mail: [email protected]. Nächster Yoga-Workshop: Am Samstag, 6. Februar 2010 zum Thema «Vorsätze angehen». Weitere Infos unter www.livingyoga.ch Suchen Sie Hilfe? – Equilibrium Verein zur Bewältigung von Depressionen, Selbsthilfe- gruppe, Ennetbürgen. Für Betroffene und Angehörige. Kontaktadressen: Uschi Stofer, Tel. 041 620 04 01, Diakon Elmar Rotzer, Tel. 041 620 14 70 und Walter Mathis, Tel. 041 620 12 01. Stans

Upload: blitz

Post on 20-Mar-2016

214 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

04-2010, Gemeindespalten

TRANSCRIPT

kircheakturel – Bibelgespräch mit ruth BrechbühlBibelgesprächskreis – Lesen Frauen die Bibel anders? Am Montag, 1. Februar, um 20.00 Uhr in der ref. Kirche, Stans. Ein feministischer Blick auf ausgewählte Bibelstellen, auch für Männer mit der Theologin Ruth Brechbühl.

christlicher Treffpunkt Stans – GottesdienstAm Sonntag, 31. Januar 2010, um 9.30 Uhr in unseren Räumlichkeiten, Fronhofenstrasse 12 in Stans. Predigt: Martin Schelker. Altersgerechtes Programm für Kinder: Singen, Geschichten, Basteln, Spiele. Kinderhüte für die jüngeren Kinder. Kirchenkaffee und Gemeinschaft nach dem Gottesdienst. Gäste sind herzlich willkommen!

reformierte kirche Stans – GottesdienstAm Sonntag, 31. Januar 2010, um 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe mit Pfarrer Rüdiger Oppermann. Thema: «Ich bin mein Wort», Matthäus 21, 28 bis 31, das Gleichnis von den ungleichen Söhnen. Orgel: Ursula Sulzer.

Ökumenische kleinkinderfeier «Anna und die Fasnacht»Am Samstag, 30. Januar, von 10.00 bis ca. 10.30 Uhr im oberen Beinhaus in Stans. Zu dieser Feier sind alle Kinder im Alter bis und mit zweites Kindergartenjahr herzlich eingeladen. Willkommen sind auch ihre Mamis, Papis, Grosseltern, Göttis und Gottis. Im Anschluss an die Feier sind alle zum gemütlichen Beisammensein und einem Znüni eingeladen. Das Vorbereitungsteam

Freie evangelische Gemeinde Gottesdienst: Am Sonntag, 31. Januar 2010, um 9.30 Uhr; Predigt: Pastor Erwin Imfeld. Thema: Das LebensGebet – Herr lehre uns beten (Matthäus 6, 9 bis 13). Für Kinder: Start mit Spielstrasse, Singen, Geschichten, Basteln usw. Kleinkinder betreuung und Eltern-Kindraum mit Möglichkeit am Gottesdienst teilzunehmen. Frauentreffen: Herzliche Einladung an alle Frauen zum Vortrag: «Mit Freude und Würde Frau sein». Ermutigung zu einem gesunden Selbstwert. Am Montag, 1. Februar, um 20.00 Uhr in der Freien Evangelischen Gemeinde, Eichli 9, Stans. Eintritt frei – Kollekte.

SeniorenStanser Senioren-Fasnacht 2010Wir laden alle Frauen und Männer im AHV-Alter zu einem gemütlichen und lustigen Fasnachtsnachmittag ein. Fol-gende Attraktionen warten auf uns: Durch den Nachmittag werden wir von der Kapelle «Waldhuisli» aus Alpnach begleitet. Dazwischen erfreut uns die Senioren-Mund-harmonika-Gruppe unter der Leitung von Paul Wyrsch mit Evergreens. Auch dieses Jahr stattet uns der Froh-sinnvater Thomas I und die Frohsinnmutter Maya mit ihrem Gefolge einen Besuch ab. Wir freuen uns, Sie am

Stansvereine

Samariterverein Stans – Monatsübung FebruarZur ersten Monatsübung im neuen Jahr treffen wir uns am Dienstag, 2. Februar, um 20.00 Uhr im Vereinsraum Pestalozzi. Was werden wir zum Thema «Der Patient interessiert» Neues erfahren? Die Technischen Leiterinnen freuen sich auf eine grosse Teilnehmerschar.

fmg stans Babysitterkurs: Hast du Freude im Umgang mit kleinen Kindern? Möchtest du lernen, was es alles braucht, um ein Baby oder Kleinkind zu hüten? Dann komm doch auch und mach den Babysitterkurs vom Schweizerischen Roten Kreuz. Alle Mädchen und Knaben mit Jahrgang 1997 und älter sind herzlich willkommen. Am Dienstag, 4. / 11. / 18. und 25. Mai 2010. Der Kurs findet im Pfarreiheim in Stans statt jeweils von 17.30 bis 20.00 Uhr. Anmeldung an Anita Odermatt, Telefon 041 610 77 92 oder E-Mail: [email protected]

fmg stans – rückbildungsgymnastik im WasserFür Frauen ab 12 Wochen nach Geburt oder Kaiserschnitt geeignet. Kräftigung der Bauch-, Bein-, Arm-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur. Am 23. und 30. April, 7., 14., 21. und 28. Mai 2010 oder am 20., 27. August und 3., 10., 17. und 24. September 2010. Der Kurs findet im Hallenbad des Schulhauses in Oberdorf statt jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr. Gerne nimmt Priska Odermatt-Steiger, dipl. Hebamme HF, Ihre Anmeldung entgegen unter Telefon 041 610 73 66.

fmg stans / kontakte – Schneeschuhlaufen auf WirzweliAm Donnerstag, 4. Februar treffen wir uns um 13.15 Uhr bei der Talstation in Dallenwil. Bei winterlicher Landschaft machen wir uns auf und begeben uns auf die Route «Alpentraum». Nach einem Nachmittag im Schnee gönnen wir uns eine Kaffee, oder Teepause. Die Tour ist auch für Anfängerinnen gut machbar. Schneeschuhe können gemietet werden. Evtl. Reservekleider mitnehmen. Anmeldung bis Dienstag, 2. Februar bei Doris Hurschler, Telefon 041 610 61 70 (abends) oder auch per E-Mail: [email protected]

volleyball Tiv Stans – MeisterschaftsspielAm Donnerstag, 4. Februar 2010, um 20.30 Uhr in der Turnhalle Pestalozzi: Volleyballmeisterschaft Juniorinnen A3A: Stans VBR TiV – Obwalden Volleya 3.

verein für Menschenkenntnis, Stans – vortrag Am Dienstag, 2. Februar 2010, um 19.30 Uhr im alten Spritzenhaus in Stans. Ihren Augen zuliebe... Natürlich besser sehen. Unsere Sehfähigkeit und Wahrnehmung ist heute durch die visuelle Überflutung durch Medien und Computer zunehmend einseitigen Belastungen ausge-setzt. Immer mehr Menschen, ob Schüler, Erwerbstätige

am Computer, Hausfrauen und ältere Menschen klagen daher über Sehprobleme. Nachlassende Sehkraft ist – scheinbar – ein Symptom unserer Zeit. Den Augen und sich selbst zuliebe lassen sich solche Folgen mit speziellen Entspannungsübungen und Sehspielen vermeiden. Dieser Vortrag zeigt einfache und wirksame Möglichkeiten, unser Sehvermögen und unsere Wahrnehmung aus eige-ner Kraft zu verbessern. Referentin: Mara Fries, Praxis für ganzheitliches Sehtraining, Luzern.

Männerturnverein StansWellness-Abend: Am Mittwoch, 3. Februar. Besammlung um 19.00 Uhr beim Pestalozzischulhaus. Fahrt nach Kerns ins Aqua-Center. Geniesse einen entspannenden Abend mit deinen MTV-Kollegen! Auskünfte Werni Odermatt, Telefon 079 291 88 20.Winterplausch: Am Freitag, 5. Februar. Besammlung um 19.00 Uhr beim Pestalozzischulhaus, Schlitten mitnehmen. Gute Schuhe und der Witterung angepasste Kleidung, Taschen- oder Stirnlampe. Nach dem Schlitteln gemütliches Beisammensein. Auskünfte: Fritz Heusser, Tel. 079 508 59 57.

handwerkstube in Stans – Gemeinsam statt einsamAlle handarbeitsbegeisterten Frauen und Männer sind zum gemeinsamen Hobbynachmittag eingeladen am Dienstag, 2. Februar 2010, von 13.30 bis 16.30 Uhr im Pfarreiheim, Knirigasse 4, Stans.

diverSeSProvelo Unterwalden diavortrag mit claude Marthaler Am Freitag, 29. Januar 2010 präsentiert ProVelo Unter-walden den bekannten Weltreisenden Claude Marthaler mit seiner neuesten Produktion «Entre selle et Terre – 3 Jahre auf dem Velo durch Afrika und Asien». Claude Marthaler hat auf dieser langen Reise mit seinem Velo die Länder und Völker dieser Kontinente befahren und wartet mit einem Feuerwerk aus Bildern und Erlebnissen auf. Kommen Sie und erleben Sie diesen Vortrag einer der letzten wahren Weltenbummler. Am Freitag, 29. Januar Türöffnung um 20.00 Uhr im Spritzenhaus beim Tellen-mattschulhaus. Eintritt frei – Türkollekte.

Living Yoga – Gratis YogastundeHaben Sie Lust, unverbindlich eine Yoga-Lektion zu geniessen? Wir laden Sie gerne in Hergiswil ein. Am Samstag, 30. Januar 2010, von 9.00 bis 10.00 Uhr. Wir nehmen Ihre Anmeldung gerne entgegen unter Telefon 041 630 13 04 oder E-Mail: [email protected]. nächster Yoga-Workshop: Am Samstag, 6. Februar 2010 zum Thema «Vorsätze angehen». Weitere Infos unter www.livingyoga.ch

Suchen Sie hilfe? – equilibrium Verein zur Bewältigung von Depressionen, Selbsthilfe-gruppe, Ennetbürgen. Für Betroffene und Angehörige. Kontaktadressen: Uschi Stofer, Tel. 041 620 04 01, Diakon Elmar Rotzer, Tel. 041 620 14 70 und Walter Mathis, Tel. 041 620 12 01.

Stans

kircheakturel – Bibelgespräch mit ruth BrechbühlBibelgesprächskreis – Lesen Frauen die Bibel anders? Am Montag, 1. Februar, um 20.00 Uhr in der ref. Kirche, Stans. Ein feministischer Blick auf ausgewählte Bibelstellen, auch für Männer mit der Theologin Ruth Brechbühl.

christlicher Treffpunkt Stans – GottesdienstAm Sonntag, 31. Januar 2010, um 9.30 Uhr in unseren Räumlichkeiten, Fronhofenstrasse 12 in Stans. Predigt: Martin Schelker. Altersgerechtes Programm für Kinder: Singen, Geschichten, Basteln, Spiele. Kinderhüte für die jüngeren Kinder. Kirchenkaffee und Gemeinschaft nach dem Gottesdienst. Gäste sind herzlich willkommen!

reformierte kirche Stans – GottesdienstAm Sonntag, 31. Januar 2010, um 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe mit Pfarrer Rüdiger Oppermann. Thema: «Ich bin mein Wort», Matthäus 21, 28 bis 31, das Gleichnis von den ungleichen Söhnen. Orgel: Ursula Sulzer.

Ökumenische kleinkinderfeier «Anna und die Fasnacht»Am Samstag, 30. Januar, von 10.00 bis ca. 10.30 Uhr im oberen Beinhaus in Stans. Zu dieser Feier sind alle Kinder im Alter bis und mit zweites Kindergartenjahr herzlich eingeladen. Willkommen sind auch ihre Mamis, Papis, Grosseltern, Göttis und Gottis. Im Anschluss an die Feier sind alle zum gemütlichen Beisammensein und einem Znüni eingeladen. Das Vorbereitungsteam

Freie evangelische Gemeinde Gottesdienst: Am Sonntag, 31. Januar 2010, um 9.30 Uhr; Predigt: Pastor Erwin Imfeld. Thema: Das LebensGebet – Herr lehre uns beten (Matthäus 6, 9 bis 13). Für Kinder: Start mit Spielstrasse, Singen, Geschichten, Basteln usw. Kleinkinder betreuung und Eltern-Kindraum mit Möglichkeit am Gottesdienst teilzunehmen. Frauentreffen: Herzliche Einladung an alle Frauen zum Vortrag: «Mit Freude und Würde Frau sein». Ermutigung zu einem gesunden Selbstwert. Am Montag, 1. Februar, um 20.00 Uhr in der Freien Evangelischen Gemeinde, Eichli 9, Stans. Eintritt frei – Kollekte.

SeniorenStanser Senioren-Fasnacht 2010Wir laden alle Frauen und Männer im AHV-Alter zu einem gemütlichen und lustigen Fasnachtsnachmittag ein. Fol-gende Attraktionen warten auf uns: Durch den Nachmittag werden wir von der Kapelle «Waldhuisli» aus Alpnach begleitet. Dazwischen erfreut uns die Senioren-Mund-harmonika-Gruppe unter der Leitung von Paul Wyrsch mit Evergreens. Auch dieses Jahr stattet uns der Froh-sinnvater Thomas I und die Frohsinnmutter Maya mit ihrem Gefolge einen Besuch ab. Wir freuen uns, Sie am

Mittwoch, 3. Februar 2010, um 14.00 Uhr im Saal vom Hotel Engel, Stans zu einem schönen Fasnachtsnachmittag be-grüssen zu dürfen. Wir erwarten fröhliche und fasnächtliche Besucher. Es ist ein Unkostenbeitrag für Zabig und Unter-haltung von CHF 20.– zu entrichten. Anmelden kann man sich bis am Montag, 1. Februar bei Christel Niederberger, Telefon 041 610 48 26, Elsi Steiner, Telefon 041 610 30 57 oder Heidi Hug, Telefon 041 610 25 22.

FAMiLieMütter- und väterberatung Am Donnerstag, 28. Januar 2010, ab 10.30 Uhr findet die Beratung im Paletti an der Engelbergstrasse 40a statt. Telefonische Voranmeldung: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 10.00 Uhr, Telefon 041 618 20 31. Die Mütter- und Väterberatung ist eine Dienstleistung der Spitex NW.

chnöpfli in der Spielgruppe chnopftruckliAb März 2010 bieten wir in der Spielgruppe Chnopftruckli eine Chnöpfligruppe an. Die Kinder haben in einer fixen Gruppe mit max. 8 Kindern die Gelegenheit zum Werken, Basteln, Malen, Spielen und Geschichten hören. Für unsere Gruppe ab 1. März bis Ende Juni 2010, jeweils montags von 16.00 bis 18.00 Uhr, haben wir noch freie Plätze. Kosten CHF 225.–. Stichtag ist der 30. Juni 2007. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung entgegen: Spielgruppe Chnopftruckli, Pascale Haefeli, Telefon 041 611 13 89.

aqua-baby – Baby- und kleinkindschwimmenneu in Stans am Samtag um 17.00 Uhr: Knirps 2 für die 2- bis 4-jährigen Kinder. Babyschwimmen in Stans, Kerns und Luzern. Neue Kurse ab Februar im 34 Grad warmen Wasser. Babys ab ca. 6 Monaten bis 4 Jahre in altershomogenen Gruppen. 12 Lektionen inkl. Eintritt für 1 Erwachsenen und 1 Baby CHF 230.– (bzw. Kerns CHF 255.–), von den Krankenkassen anerkannt. Anmeldung unter Telefon 041 371 10 81 oder unter www.acquababy.ch

Begegnungszentrum Paletti, engelbergstrasse 40akinderhort: Am Freitag, 29. Januar 2010, von 9.00 bis 11.00 Uhr hüten wir Ihre Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren. Im Kinderhort wird gemeinsam ein Znüni eingenommen, welches im Preis inbegriffen ist. Für Auskünfte können Sie gerne Kontakt aufnehmen mit der Ressortleiterin Alexandra Zimmermann, Telefon 041 610 00 27. Paletti-kafi / Mütterberatung: Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat findet gleichzeitig zur Mütterberatung ein Kafi-Treff im Paletti statt. Zwischen 13.30 und 17.00 Uhr können Eltern mit ihren Kindern gemütlich beisammen sitzen und sich bei einem Kaffee und Zvieri austauschen. Für die Kleinen stehen interessante Spielmöglichkeiten zur Verfügung. Nächstes Treffen: Donnerstag, 28. Januar.

Montessori kinderhaus – orientalischer BazarAm Freitag, 29. Januar 2010, von 17.00 bis 19.00 Uhr machen die Kinder im Montessori Kinderhaus Stans einen orientalischen Bazar. Sie verkaufen selbst gefertigte Handarbeiten. Es sind alle Interessierten herzlich zum Bazar ins Montessori Kinderhaus Stans eingeladen.

Stansam Computer, Hausfrauen und ältere Menschen klagen daher über Sehprobleme. Nachlassende Sehkraft ist – scheinbar – ein Symptom unserer Zeit. Den Augen und sich selbst zuliebe lassen sich solche Folgen mit speziellen Entspannungsübungen und Sehspielen vermeiden. Dieser Vortrag zeigt einfache und wirksame Möglichkeiten, unser Sehvermögen und unsere Wahrnehmung aus eige-ner Kraft zu verbessern. Referentin: Mara Fries, Praxis für ganzheitliches Sehtraining, Luzern.

Männerturnverein StansWellness-Abend: Am Mittwoch, 3. Februar. Besammlung um 19.00 Uhr beim Pestalozzischulhaus. Fahrt nach Kerns ins Aqua-Center. Geniesse einen entspannenden Abend mit deinen MTV-Kollegen! Auskünfte Werni Odermatt, Telefon 079 291 88 20.Winterplausch: Am Freitag, 5. Februar. Besammlung um 19.00 Uhr beim Pestalozzischulhaus, Schlitten mitnehmen. Gute Schuhe und der Witterung angepasste Kleidung, Taschen- oder Stirnlampe. Nach dem Schlitteln gemütliches Beisammensein. Auskünfte: Fritz Heusser, Tel. 079 508 59 57.

handwerkstube in Stans – Gemeinsam statt einsamAlle handarbeitsbegeisterten Frauen und Männer sind zum gemeinsamen Hobbynachmittag eingeladen am Dienstag, 2. Februar 2010, von 13.30 bis 16.30 Uhr im Pfarreiheim, Knirigasse 4, Stans.

diverSeSProvelo Unterwalden diavortrag mit claude Marthaler Am Freitag, 29. Januar 2010 präsentiert ProVelo Unter-walden den bekannten Weltreisenden Claude Marthaler mit seiner neuesten Produktion «Entre selle et Terre – 3 Jahre auf dem Velo durch Afrika und Asien». Claude Marthaler hat auf dieser langen Reise mit seinem Velo die Länder und Völker dieser Kontinente befahren und wartet mit einem Feuerwerk aus Bildern und Erlebnissen auf. Kommen Sie und erleben Sie diesen Vortrag einer der letzten wahren Weltenbummler. Am Freitag, 29. Januar Türöffnung um 20.00 Uhr im Spritzenhaus beim Tellen-mattschulhaus. Eintritt frei – Türkollekte.

Living Yoga – Gratis YogastundeHaben Sie Lust, unverbindlich eine Yoga-Lektion zu geniessen? Wir laden Sie gerne in Hergiswil ein. Am Samstag, 30. Januar 2010, von 9.00 bis 10.00 Uhr. Wir nehmen Ihre Anmeldung gerne entgegen unter Telefon 041 630 13 04 oder E-Mail: [email protected]. nächster Yoga-Workshop: Am Samstag, 6. Februar 2010 zum Thema «Vorsätze angehen». Weitere Infos unter www.livingyoga.ch

Suchen Sie hilfe? – equilibrium Verein zur Bewältigung von Depressionen, Selbsthilfe-gruppe, Ennetbürgen. Für Betroffene und Angehörige. Kontaktadressen: Uschi Stofer, Tel. 041 620 04 01, Diakon Elmar Rotzer, Tel. 041 620 14 70 und Walter Mathis, Tel. 041 620 12 01.

kirchereformierte kirche Buochs Gottesdienst mit TaufeAm Sonntag, 31. Januar 2010, um 10.00 Uhr in der refor-mierten Kirche Buochs Gottesdienst mit Taufe. Leitung Pfarrer Jacques Dal Molin. Für den Fahrdienst steht Ihnen das Chiletaxi gratis zur Verfügung. Telefon 041 620 03 03.

PoLiTikGrüne BuochsRegierungsratskandidatin Claudia Dillier sowie die Land-ratskandidaten von den Grünen Buochs stehen den Buochserinnen und Buochsern Red und Antwort. Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen am Samstag, 30. Januar 2010, von 13.00 bis 14.00 Uhr bei der Post Buochs. Unterschriftensammlung: Die Grünen Buochs sammeln Unterschriften für einen leistungsfähigen öffentlichen Verkehr. Regierung und Landrat von Nidwalden werden aufgefordert, sich für die Einführung des Viertelstunden-taktes auf den Hauptverkehrsachsen im Kanton Nidwalden sowie Richtung Engelberg und Luzern einzusetzen. Am Samstag, 30. Januar 2010, von 13.00 bis 14.00 Uhr bei der Post Buochs.

vereineFrauengemeinschaft Buochs Tanzkurs mit der Tanzschule häckAm Sonntag, 28. Februar, von 17.30 bis 18.30 Uhr (4 Mal): Salsa, Bachata, Cha cha…; von 18.30 bis 20.00 Uhr: Grund-kurs für Anfänger Fox, Walzer, Jive, Ländler; von 20.00 bis 21.00 Uhr: Disco-Fox und Jive/Rock (ohne Vorkenntnisse); von 21.00 bis 22.00 Uhr: Disco-Fox Sepzial (mit Vorkenntnissen). Anmeldung und Auskunft ab 14.00 Uhr: Häcki Tanzschule, Tel. 041 310 77 54 oder Ruth Zwyssig, Tel. 041 620 57 00.

SvkT Frauensportverein Buochs Winterplausch / Sternwarte hubelmattWir erhalten eine Führung in der Sternwarte Hubelmatt. Bei klarer Sicht schauen wir in die Sterne. Sollte der Himmel bedeckt sein, gibt es ein Alternativprogramm vorort. Am Donnerstag, 4. Februar treffen wir uns um 19.15 Uhr bei der Post Buochs und fahren gemeinsam mit Privatautos nach Luzern. Es hat noch wenige Plätze frei. Anmeldung an Lis, Telefon 041 620 50 25. Das Abendturnen findet am Mittwoch, 3. Februar 2010 wie gewohnt statt.

Samariterverein Buochs Öffentlicher vortrag: hypnosetherapieAm Mittwoch, 3. Februar dürfen wir die Hypnosethera-peutin Judith Blanc (Hypnosepraxis in Stans) zu einem spannenden Vortrag bei uns in Buochs begrüssen. Der Vortrag findet im Samariterlokal Lückertsmatt II statt (Eingang beim Veloständer gegenüber Buochser Post). Die Veranstaltung startet um 20.00 Uhr und geht ca. 1 Std.

Buochsmit zusätzlicher Möglichkeit von Fragestellungen. Der Vortrag ist öffentlich und kostenlos. Wir freuen uns auf viele interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer.

Samariterverein Buochs – vereinsversammlungAm Freitag, 29. Januar 2010. Die Vereinsversammlung startet um 19.30 Uhr im Aamätteli Kleinkaliberschützen-stand, Buochs. Bitte benützt den unteren Eingang auf der Seite Richtung Hauptstrasse. Wir freuen uns auf einen schönen Rückblick vom Vereinsjahr 2009 und einen gemütlichen Abend mit vielen tollen Gesprächen.

Schützengesellschaft Buochs 165. GeneralversammlungDer Schützenrat ladet Sie herzlich ein an der 165. Generalversammlung vom Sonntag, 7. Februar 2010, um 10.45 Uhr im Restaurant Sternen teilzunehmen. Vor der Schützengemeinde um 9.30 Uhr halten wir Gedächtnis der Schützenbruderschaft in der Pfarrkirche. Wir besammeln uns um 9.15 Uhr vor der Kirche und ziehen gemeinsam mit der Gesellschaftsfahne ein.

Treffpunkt junger Mütter/kFG Buochs – kinderhortAm Freitag, 29. Januar 2010, von 8.30 bis 11.00 Uhr hüten wir Ihre Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren im Pfarreiheim (Gemeindehaus) Buochs. Bitte Finken oder Rutschsocken mitnehmen. Wir essen gemeinsam ein Znüni, das im Preis inbegriffen ist. Kosten CHF 3.–. Bitte keine Esswaren oder Getränke mitnehmen. Versicherung ist Sache der Eltern. Nächster Kinderhort: Freitag, 5. Februar 2010.

diverSeSdie craniosacral-TherapieDer Begriff «cranio-sacral» setzt sich aus den beiden Worten Schädel (cranium) und Kreuzbein (sacrum) zu-sammen. Bei der craniosacralen Behandlung geht es darum, Blockaden im craniosacralen-System aufzufinden und durch substile Techniken zu lösen. Diese therapeuti-schen Techniken sind feine, manuelle Impulse, welche eine Eigenregulierung des Körpers einleiten und die selbstheilenden Kräfte mobilisieren. Die Craniosacral-Therapie findet Anwendung bei: Rehabilitation nach Krankheiten und Unfällen, Rücken-, Schulter- und Nacken-beschwerden, Schleudertraumata, Kopfschmerzen, Migräne, Schlafproblemen, stressbedingten Beschwerden, Burnout, zur Unterstützung in belastenden Lebenssituationen, Müdigkeit und begleitend zur ärztlichen Behandlung bei chronischen Schmerzen und Depressionen, bei Hyper-aktivität, Konzentrationsstörungen und Lernschwierig-keiten bei Kindern und als Schwangerschaftsbegleitung und Nachbetreuung der Mutter und des Kindes nach der Geburt. Auskünfte bei Rita Näpflin, dipl. Craniosacral-Therapeutin, dipl. Pflegefachfrau HF, St. Klara-Rain 1, Stans, Telefon 041 611 08 00 oder unter www.sensing.ch

Text direkt und einfach erfassen unter:

[email protected]

vereineSport Union ennetbürgen – vaki-TurnenAm Samstag, 30. Januar findet das erste VaKi-Turnen in diesem Jahr statt. Alle interessierten Kinder ab 3 Jahren treffen sich mit Vater, Götti oder Onkel in der Turnhalle 1 von 8.45 bis 9.45 Uhr zu Spiel und Spass. Meldet euch an bei Irène Hürzeler, Telefon 041 620 27 89 oder 079 778 52 44. Ich freu mich druif...

Samariterverein ennetbürgen Monatsübung: Unfälle auf der PisteDie Monatsübung «Unfälle auf der Piste» findet am Mittwoch, 3. Februar 2010 auf der Klewenalp statt. Wir besammeln uns um 19.10 Uhr vor dem Materialmagazin, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Die Bahn fährt um 19.30 Uhr. Da wir draussen sind, unbedingt entsprechend anziehen. Wer eine Saisonkarte der Klewenalp hat, diese bitte mitbringen. Das Bahnbillett und etwas zum Trinken im Restaurant nach der Übung wird vom Samariterverein offeriert. Wir freuen uns auf viele Mitglieder und andere Interessierte.

FMG / TrÄFF ennetbürgenMini-TrÄFF: Am Montag, 1. Februar 2010 hüten wir deine 2- bis 5-jährigen Kinder von 13.30 bis 16.00 Uhr im Pfarrei-heim. Wir gehen mit den Kindern nach draussen zum Spielen, Malen etc., um so dem Bewegungsdrang der Kinder gerecht zu werden. Bitte wetterfeste Kleidung, Finkli, Zvieri und Getränk mitgeben. Unkostenbeitrag CHF 5.–. Bei Fragen: Franziska Lang, Telefon 041 620 94 02. Maria Lichtmess: Am Dienstag, 2. Februar, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche. Gedächtnis der FMG für verstorbene Mitglieder.

Aerobic für Sie und ihnJeweils montags von 20.00 bis 21.15 Uhr in der Turnhalle 1 in Ennetbürgen. Abwechslungsreiches Training mit Kraft, Ausdauer und viel Spass. Einstieg jederzeit möglich. Mehr Informationen im Internet: www.stvennetbuergen.ch oder per E-Mail: [email protected]

Sport Union ennetbürgen – volleyballbegeisterte gesuchtWer hat Lust und Zeit jeweils am Freitag von 18.30 bis 20.00 Uhr in der kleinen Turnhalle in Ennetbürgen in der Mixedvolley-Mannschaft VOLLEYBALL zu spielen. Falls es dich interessiert und du gerne bei uns mal reinschauen und mitspielen möchtest, so komm doch einfach in einem Training von uns vorbei! Du bist herzlich willkommen! Sport Union Ennetbürgen (Mixedvolley).

Senioren.Senioren – essen, Spielen und JassenJeden 1. Donnerstag im Monat findet im Altersheim Oeltrotte ein Essen für Seniorinnen und Senioren mit anschliessendem Jass- und Spielnachmittag statt.

Ennetbürgennächster Termin ist der 4. Februar 2010. Um 12.00 Uhr beginnt das Mittagessen. Ihre Anmeldung für das Essen nehmen wir gerne bis spätestens am Montag, 1. Februar unter Telefon 041 624 40 30 oder persönlich im Altersheim entgegen. Für die Teilnahme am Jass- und Spielnachmittag ist keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Begegnungsgruppe und Altersheim Oeltrotte, Ennetbürgen.

Wandergruppe 60plusAm Dienstag, 9. Februar 2010, um 9.30 Uhr treffen wir uns an der Aumühlestrasse 1. Mit Privatautos fahren wir nach Dallenwil zum Parkplatz der Wirzweli Talstation. Bei der Fahrt mit der Erlebnisluftseilbahn ins Wirzweli dürfen wir uns am Zauber der Natur erfreuen. Von dort wandern wir mit leichtem Aufstieg über den gut prepä-rierten Winterwanderweg Richtung Luegis Tal. Im Huismatt-Gade mit Bergkäserei geniessen wir ein gastronomisches Erlebnis in fasnächtlicher Stimmung im speziellen Lokal mit ursprünglichem Charakter ein Raclette. Auf zahlreiche Anmeldungen bis Montagmittg, 8. Februar 2010 freut sich die Wanderleiterin 60plus der Begegnungsgruppe Pia Gabriel, Telefon 041 620 16 78.

diverSeSSonntagsmatinee mit dem Jodlerklub heimeligAm Sonntag, 31. Januar, um 10.00 Uhr ist der Jodlerklub Heimelig aus Buochs zu Gast in der Cafeteria Oeltrotte. Erleben Sie mit uns den Jodlerklub in verschiedenen Formationen und lassen Sie sich begeistern. Der Eintritt ist gratis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Altersheim Oeltrotte, Ennetbürgen.

Samstagbrunch in der oeltrotteAm Samstag, 6. Februar, von 8.30 bis 11.00 Uhr können Sie bei uns in der Cafeteria brunchen. Für CHF 16.– steht Ihnen ein reichhaltiges Buffet zur Verfügung. Geniessen Sie mit Ihrer Familie, mit Freundinnen und Freunden einen gemütlichen Samstagmorgen in unserer gepflegten Cafeteria. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung bis am Freitag, 5. Februar unter Telefon 041 624 40 30 entgegen. Achtung: Die Platzzahl ist beschränkt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Altersheim Oeltrotte, Ennetbürgen.

Hubers schreiben Urlaubskarten. Plötzlich richtet er sich auf und starrt angestrengt vor sich hin.

«Fehlt Dir was Liebling?» fragt sie. «Ich hatte es eben noch auf der Zunge –

und nun ist es weg!» «Denk gut nach, dann kommt es bestimmt wieder!»

rät die besorgte Gattin. Das glaube ich kaum. Es war nämlich die Briefmarke!»

Humor

kULTUrkulturraum ermitage «ZeiTrAFFer»: Schauspiel, komik und Magie: Am Samstag, 30. Januar 2010, um 20.00 Uhr. Michael Gammenthaler ist wieder am Drücker. Und er hat es eilig! Schliesslich ist er auch schon bald 40. Die Zeit läuft. Gammenthaler – hinterher. Versucht aufzuholen, Luft zu holen. Mit allen Mitteln: Power-Napping, Anti-Aging, Multi-Tasking oder ganz einfach mit Aufgeben. Warum läuft unsere Zeit wie im Zeitraffer? Warum dehnt sich die Zeit immer nur beim Zahnarzt? Wo verbringt die Zeit ihre freie Minute? Es ist endlich Zeit für Antworten! Damit die Zeit nicht davon-läuft, ist Gammenthaler wieder mal alles gleichzeitig – Komiker, Magier und Schauspieler. Eintritt: Erwachsene CHF 25.–, Jugendliche / Studenten CHF 15.–. Reservationen: E-Mail: [email protected] oder Tel. 041 620 31 70.

vereineSport Union Beckenried Turnfest Jonschwil 2010: Am 12./13. Juni 2010 findet in Jonschwil unser diesjähriges Turnfest statt. Alle, die am Sektionswettkampf als Helferinnen oder als Fan mitmachen möchten, sollten sich bis am 10. Februar 2010 in den jeweiligen Turnstunden oder bei Barbara A., Telefon 078 736 28 30 melden. Die Trainings finden nach den Osterferien jeweils am Montag oder Mittwoch von 19.00 bis 20.00 Uhr statt.

Skiclub Beckenried-klewenalp Skiclub-Weekend in verbierLos geht es am Samstag, 17. April 2010, um 5.30 Uhr beim Parkplatz der Klewenbahn. Von dort fahren wir gemeinsam nach Verbier. Zwei Tage Schneevergnügen pur! 410 km Pisten von les 4 Vallées – Mt. Fort (3’330 m ü. M.) liegen uns zu Füssen. Unterkunft: Hotel de la Poste in Verbier. Die detaillierte Ausschreibung finden Sie auf unserer Homepage: www.scbk.ch. Anmeldung bitte an E-Mail: [email protected]

Feuerwehr Beckenriedeinladung zur 101. Generalversammlung: Wir treffen uns am Freitag, 5. Februar 2010, um 19.30 Uhr im Hotel Nidwaldnerhof, Beckenried. Auf eine gute Beteiligung freut sich das Feuerwehrkommando und der Vorstand Feuerwehrverein. Agatha-Gedächtnis: Das Agatha-Gedächtnis findet am Sonntag, 7. Februar 2010, um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Beckenried statt. Wir besammeln uns um 8.50 Uhr vor dem hinteren Eingang der Kirche. Es würde uns freuen, wenn möglichst viele Ehren-, Passivmitglieder und Kameradinnen und Kameraden teilnehmen.

Beggrieder Trachteleyt – videoabendAm Freitag, 29. Januar 2010 zeigt uns Jürg um 20.00 Uhr im Dachgeschoss vom ORS-Schulhaus den Videofilm vom

BeckenriedJubiläumsheimatabig unter dem Motto «Us eysem Dorf». Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind ganz herzlich eingeladen.

ZÄMÄcho-nachmittagWir treffen uns am Donnerstag, 4. Februar 2010, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Saal des Alten Schützenhauses zum Spielen, Plaudern und Zabigessen. Kaffee und Kuchen sind vorhanden. Alle Eltern, Grosseltern, Gotti und Götti und Bekannte mit Kindern bis ca. 6 Jahre sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf viele neue und bekannte Gesichter! Chumm doch ai!

kULTUrMütter- und väterberatung Am Montag, 1. Februar 2010, ab 13.00 Uhr im Alterswohn-heim Hungacher. Telefonische Voranmeldung: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 10.00 Uhr, Telefon 041 618 20 31. Die Mütter- und Väterberatung ist eine Dienstleistung der Spitex Nidwalden.

kULTUrGrüne BeckenriedRegierungsratskandidatin Claudia Dillier sowie die Landrats-kandidaten von den Grünen Beckenried stehen den Beckenriederinnen und Beckenriedern Red und Antwort. Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen am Samstag, 30. Januar 2010, von 10.00 bis 12.00 Uhr bei der Schiffstation Beckenried. Unterschriftensammlung: Die Grünen Beckenried sam-meln Unterschriften für einen leistungsfähigen öffentli-chen Verkehr. Regierung und Landrat von Nidwalden wer-den aufgefordert, sich für die Einführung des Viertelstundentaktes auf den Hauptverkehrsachsen im Kanton Nidwalden sowie Richtung Engelberg und Luzern einzusetzen. Am Samstag, 30. Januar 2010, von 10.00 bis 12.00 Uhr bei der Schiffstation Beckenried..

eLki-iglubauen mit Schlittelabfahrt Am Sonntag, 21. Februar 2010 (Dauer 1 Tag). Immer wieder ist es spannend und faszinierend, wenn Kinder mit den Eltern ein «richtiges» Iglu zum Bewohnen bauen! Weg vom Alltag in einer tief verschneiten Winterlandschaft werden wir zuerst fachkundig eingeführt, bevor das emsige Treiben mit Stampfen, Sägen, Transportieren und Bauen beginnt und sich Iglus wie bei den Inuit entwickeln – wow! Nach der Fertigstellung vergnügen wir uns darin mit Essen, Trinken, Plaudern, bevor wir diesen Tag mit einer lustigen Schlittelfahrt ins Tal beenden. Ein tolles ELKI-Erlebnis. Kinder ab 8 Jahren. Treffpunkt: je nach Gebiet, Bahnhof Sarnen oder Stans, ca. 9.00 Uhr. Kosten pro Anlass: Erwachsene CHF 70.– / Kinder CHF 50.– inkl. Ausrüstung. Leitung/Anmeldung: adagio alpina, Sachseln, Telefon 041 661 24 00. Weitere Infos unter www.adagio-alpina.ch.

naturiamo

vereineTv ennetmoos/Frauenriege – Bowling-TurnierAm Mittwoch, 3. Februar 2010 treffen wir uns im Sport-center Rex, Stans zu einem gemütlichen Bowling-Turnier, Beginn 20.00 Uhr. Später gibt es eine kleine Stärkung.

Samariterverein ennetmoos vollmondschneeschuhtour mit Fondue: Am Samstag, 30. Januar 2010. Treffpunkt um 17.30 Uhr beim Gemeinde-parkplatz oder um 18.00 Uhr direkt bei der Talstation der Wirzwelibahn. Falls vorhanden bitte Schneeschuhe, Stöcke, Stirnlampe, Halbtax und Familienkarte mitnehmen. Gedächtnis am Sonntag, 31. Januar, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakob. Wir gedenken speziell Marcel Imfeld und Sophie von Holzen.

Gedächtnis der Schützenbruderschaft ennetmoosAm Sonntag, 31. Januar 2010, um 10.00 Uhr hält die Schützenbruderschaft Gedächtnis für die lebenden und verstorbenen Mitglieder, besonders für Robert Christen-Amrhein, Tal und Alois Filliger, Vorsässstrasse 16. Der Schützenrat hofft auf grosse Teilnahme. Schützengesell-schaft Ennetmoos, Bruderschaftspflegerin Astrid Fluri.

PoLiTikFdP ennetmoos Bogenschiessen im Schulhaus MorgensternIm Rahmen unseres Aktivitätenprogrammes treffen wir uns am Freitag, 5. Februar 2010, um 19.00 Uhr in der Arena des Schulhauses Morgenstern. Die FDP Ennetmoos trainiert für ein zielsicheres Wahljahr. Mit sportlichem Wettkampf und gemütlichem Beisammensein bei Speis und Trank freut sich der Vorstand, möglichst viele begrüssen zu können. Für das Schiessen mit der Armbrust und die Verpflegung wird ein Unkostenbeitrag von CHF 20.– erhoben. Anmeldung bis am Freitag, 29. Januar 2010 unter Telefon 041 610 35 83 oder E-Mail: [email protected]

cvP ennetmoos – einladung zum SchneeschuhlaufenAm Donnerstag, 28. Januar findet das Schneeschuhlaufen auf dem Langis statt. Uns erwartet eine Laufzeit von ca. 1 Stunde. Wir besammeln uns um 19.00 Uhr bei der Bushaltestelle Allwegmatte oder um 19.05 Uhr bei der Bushaltestelle St. Jakob. Ausrüstung: Schneeschuhe und Stöcke (es können auch welche gemietet werden), Wander-schuhe und Winterkleider sind erforderlich, evtl. Stirn-lampe. Für das Baden im beheizten Aussenpool Badekleid mitnehmen. Anmeldungen nimmt Rös Barmettler gerne bis am Dienstag, 26. Januar 2010 entgegen per E-Mail: [email protected] oder Telefon 041 610 50 72. Im Preis von CHF 45.– sind Busfahrt, geführte Mond-scheintour, Apéro, Fondue oder Älplermagronen und Whirlen im beheizten Aussenpool inbegriffen. Wir freuen uns, dich zu einem speziellen CVP-Abend einladen zu dürfen. Vorstand CVP Ennetmoos

Ennetmoosvereine

Jahreskonzert der Musikgesellschaft SeelisbergHerzlich willkommen in der Turnhalle Seelisberg zum Jahreskonzert der Musikgesellschaft Seelisberg. Direktion Remo Gisler. Am Freitag, 29. Januar, um 20.00 Uhr; am Samstag, 30. Januar, um 20.00 Uhr (Unterhaltung mit Ländlertrio Edelwyss) und am Sonntag, 31. Januar, um 13.30 Uhr. Jeweils anschliessend ans Konzert Theaterauf-führung «No einisch Glück gha». Regie: Beat Truttmann. Festwirtschaft, Bar, Tombola.

Skiclub Seelisberg clubrennen Alpin: Am Sonntag, 31. Januar 2010 findet das Clubrennen Alpin des SC Seelisberg auf dem Rinderbühl statt. Startnummernausgabe ist von 10.00 bis 10.50 Uhr beim Start auf dem Twäregg. Start des Riesenslaloms auf der Piste Romantica ist um 11.00 Uhr. Bei schönem Wetter ist natürlich auch wieder der Grill beim Start in Betrieb.

FG Seelisberg – MittagstischAm Freitag, 29. Januar 2010, um 12.00 Uhr im Restaurant Alpenblick.

FAMiLieMütter- und väterberatung in emmettenAm Mittwoch, 3. Februar, ab 13.00 Uhr im Schulhaus 3, Hugenstrasse im Spielgruppenraum. Telefonische Voran-meldung: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 10.00 Uhr unter Telefon 041 618 20 31. Die Mütter- und Väterberatung ist eine Dienstleistung der Spitex Nidwalden.

ToUriSMUSAktivitäten in SeelisbergSamstag, 30. Januar, um 19.15 Uhr: Stimmungsvoller Gottesdienst zu Lichtmesse mit Kerzen- und Blasiussegen in der Kapelle.Freitag, 5. Februar, um 19.30 Uhr: Agatha-Feier in der Kirche mit Segnung vom Agatha-Brot.

Seelisberg

vereinekaiserjahresmeisterschaft – 1. rundeDie Kaiserjahresmeisterschaft startet am Freitag, 29. Januar im Restaurant Grafenort in die erste Runde. Spielbeginn ist um 20.00 Uhr. Das OK freut sich auf rege Beteiligung.

veranstaltungen im herrenhaus Grafenort Am Montag, 1. Februar, um 19.15 Uhr: Der Wolf im Land... Vortrag von Andreas Moser, Biologe und NETZ Natur-Moderator beim Schweizer Fernsehen DRS.

Grafenort

vereineSvkT Frauensportverein dallenwil Anmelden für den SkitagAm Donnerstag, 4. Februar 2010 ist es wieder so weit, unser Skitag wird durchgeführt, alle sind willkommen. Wenn ihr euch anmelden oder Infos möchtet, meldet euch bei Evelyn, Telefon 041 610 43 68.

FMG dallenwilJassen in der Grünau: Am Donnerstag, 4. Februar 2010 wird ab 13.30 Uhr in der Grünau gejasst. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Wohltuende Wickel – vortrag: Unsere Referentin Esther Theiler, dipl. Homöopathin SHS, hält einen Vortrag zum Thema «Wohltuende Wickel». Wickel können bei Kindern und Erwachsenen vielseitige Beschwerden lindern. Sowohl bei Krankheiten wie bei Verletzungen fördern Wickel die Selbstheilkräfte des Körpers. Wir erfahren, wann und wo welche Wickel angezeigt sind und wie sie mit einfachen Mitteln angewendet werden. Der Vortrag findet am Montag, 1. Februar 2010, von 19.30 bis 21.30 Uhr im Schulhaussaal Dallenwil statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; der Eintritt ist frei (Türkollekte). Zu diesem Anlass sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

PoLiTikGrüne dallenwilRegierungsratskandidatin Claudia Dillier sowie die Land-ratskandidaten von den Grünen Dallenwil stehen den Dallenwilerinnen und Dallenwilern Red und Antwort. Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen am Samstag, 30. Januar 2010, von 15.00 bis 16.00 Uhr beim Bahnhof Dallenwil. Unterschriftensammlung: Die Grünen Dallenwil sammeln Unterschriften für einen leistungsfähigen öffentlichen Verkehr. Regierung und Landrat von Nidwalden werden aufgefordert, sich für die Einführung des Viertelstunden-taktes auf den Hauptverkehrsachsen im Kanton Nidwalden sowie Richtung Engelberg und Luzern einzusetzen. Am Samstag, 30. Januar 2010, von 15.00 bis 16.00 Uhr beim Bahnhof Dallenwil.

FAiLieMütter- und väterberatungAm Dienstag, 2. Februar 2010, ab 10.30 Uhr im Alters-wohnheim Grünau. Telefonische Voranmeldung: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 10.00 Uhr unter Telefon 041 618 20 31. Die Mütter- und Väterberatung ist eine Dienstleistung der Spitex Nidwalden.

TAF (Treff Aktiver Frauen) dallenwilNach den Ferien geht’s wieder los… Kleinkindertreff am Montag, 1. Februar, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Dachraum des Pfarrhauses in Dallenwil für Kinder von 0 bis 5 Jahren mit einem Elternteil. Bei Fragen wende dich an Jeanine,

DallenwilTelefon 041 628 01 77 oder Conny, Telefon 041 628 02 18. Chum doch ai! Wir freuen uns auch auf neue Gesichter! Weitere Treffen: 1., 31. März 2010 (Osternästli suechä).

Skiclub dallenwil – MondscheinskitourAm Samstag, 30. Januar 2010 machen wir eine einfache Skitour in unserer Nähe. Treffpunkt 18.00 Uhr auf dem Dorfplatz Dallenwil. Wir gehen nur bei klarem Wetter. Weitere Infos und Anmeldung: Telefon 079 275 94 05.

Maria-rickenbach (Stille, natur) Schneschuhtour mit Bruno LinggTreffpunkt ist am Sonntag, 7. Februar 2010, um 7.50 Uhr bei der Talstation der LDN. Wichtige Voraussetzungen sind Trittsicherheit, gute Kondition und Spass an der Natur. Verpflegung aus dem Rucksack. Je nach Schnee-verhältnissen und Wetter wird über die Route kurz vor der Tour bestimmt. Wanderzeit ca. 5 Std. Schneeschuhe können bei der Talstation der LDN gemietet werden. Anmeldung bis Samstag, 6. Februar, um 12.00 Uhr bei der Talstation LDN (Telefon 041 628 17 35). Auskunft über die Durchführung ab Samstag, 6. Februar, um 14.00 Uhr gibt Bruno Lingg, Telefon 076 339 58 82. Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach und Tourismus Niederrickenbach.

Schneeschuhwanderung «der Sonne entgegen»Am Samstag, 30. Januar 2010 mit allen Sinnen geniessen! Noch vor Tagesanbruch schnallen wir unsere Schneeschuhe an. Atmen Sie durch und lernen Sie das Staunen ab der Schönheit, Vielfalt und Grösse der Natur. Treffpunkt um 6.50 Uhr bei der Talstation der LDN. Abfahrt um 7.00 Uhr mit der Luftseilbahn nach Maria Rickenbach. Anreise mit dem Auto oder mit der «zb» Zentralbahn ab Stans 6.33 Uhr. Wanderroute: Maria Rickenbach (1’162 m) – Bleiki (1’384 m) – Bleikigrat (1’592 m) – Buochserhorn (1’806 m) und zurück nach Maria Rickenbach (1’162 m). Wanderzeit: ca. 21/2 Std. für den Aufstieg und 11/2 Std. für den Abstieg ( je nach Art der Schneeverhältnisse). Gemeinsam geniessen wir dann ein zünftiges Schneeschuh-Znüni im Pilgerhaus. Billette löst jeder selber. Ausrüstung: Fester Wander-/Bergschuh, Rucksack, Wärme- und Regenschutz, Handschuhe, Reservewäsche, Teleskop-Stöcke, Mütze, Sonnenbrille und Schneeschuhe. Schneeschuhe können bei der Luftseilbahn Dallenwil–Niederrickenbach auch gemietet werden. Bestellung bei der Anmeldung. Verpflegung: Picknick und warmes Getränk aus dem Rucksack. Rückfahrt: um die Mittagszeit mit der Luftseilbahn nach Dallenwil. Anmeldung bis am Freitag, 29. Januar 2010 an die Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach, Telefon 041 628 17 35. Ihr Wanderleiter für diese Tour: Koni Lüönd, Telefon 041 610 46 15. Durchführung: Bei zweifelhafter Witterung erhalten Sie Auskunft bei der Luftseilbahn Dallenwil-Niederickenbach unter Telefon 041 628 17 35. Es freune sich auf Ihren Besuch die Luftseilbahn (LDN) und der Tourrismusverein Niederrickenbach.

Niederrickenbach

kirche evang.-ref. kirche nW – GottesdienstAm Sonntag, 31. Januar, um 10.00 Uhr in der reformierten Kirche Hergiswil. Die Predigt hält Pfarrer Ulrich Winkler, Organistin ist Rosemarie Willa. Anschliessend Einladung zum Kirchenkaffee im Pavillon neben der Kirche.

vereineFamilienträff hergiswil – krabbeltreffAm Dienstag, 2. Februar 2010 treffen sich interessierte Eltern mit ihren Säuglingen und Kleinkindern zwischen 9.30 und 11.00 Uhr im Chilezentrum zum Kennenlernen, Austauschen und Entdecken. Hast du Lust und Zeit?

Musikverein hergiswil – JahreskonzertAm Samstag, 30. Januar, um 20.00 Uhr in der Aula Gross-matt. Wir spielen für Sie Stücke unter dem Motto «From East to West». Nach der Pause wird die Jugendmusik CCY ein paar Stücke vortragen. Anschliessend Festwirtschaft und Barbetrieb im Loppersaal. Tombola mit vielen Sofort-Preisen.Öffentliche hauptprobe: Am Donnerstag, 28. Januar, um 20.00 Uhr in der Aula Grossmatt.

Skiclub hergiswil – clubrennenDas Clubrennen findet voraussichtlich am Samstag, 30. Januar 2010 im Langmattli oder auf der Klewenalp statt. Die Nachmeldung für Kurzentschlossene ist am Renntag möglich. Nähere Infos über die Durchführung auf der Homepage www.schergiswil.ch zu finden.

Mittagstisch – MittagessenAm Dienstag, 2. Februar, um 12.00 Uhr im Hotel Pilatus.

Turnverein hergiswil – Jugend-riegeAm Freitag, 29. Januar 2010 treffen wir uns um 18.15 Uhr beim Grossmattschulhaus. Es findet kein Training in der Turnhalle statt. Je nach Wetterlage gehen wir schlitteln oder unternehmen einen Fackellauf im Wald. Unbedingt warme Kleider und gute Schuhe mitnehmen. Falls es aus-reichend Schnee hat, sollte jeder einen Schlitten oder Bob dabei haben. Am Freitagmorgen entscheiden wir uns definitiv. Auskunft erteilt Adrian, Telefon 079 317 27 08.

Ludothek hergiswil – SpielnachtAm Freitag, 29. Januar, von 19.00 bis 24.00 Uhr findet im Foyer der Aula im Schulhaus Grossmatt die Spielnacht statt. Alle kleinen und grossen Spielbegeisterten sind herzlich eingeladen mitzumachen. Ein feines Kuchenbuffet und Getränke stehen ebenfalls bereit. Die Spielnacht ist bis auf Kuchen und Getränke gratis. An diesem Abend ist die Ludothek offen, es können Spiele ausgeliehen werden.

Samariterverein hergiswil – Übung mit StansstadAm Dienstag, 2. Februar, um 20.00 Uhr im Feuerwehrge-bäude Stansstad. Abfahrt ab Schulhaus Dorf um 19.40 Uhr.

Hergiswilnaturiamo Waldspielgruppen 2010/11 Möchten Sie Ihr Kind im Wald spielen lassen? Bei jedem Wetter? Mit anderen Kindern? Gut betreut? Eine Wald-spielgruppe kann Ihrem Kind diese grundlegenden Erfahrungen und Erlebnisse in der Natur ermöglichen. Im September 2010 starten wir wieder mit unseren naturiamo Waldspielgruppen. Aufnahme finden 3- bis 5-jährige Kinder. Die Kinder erleben einmal pro Woche in einer Gruppe von 12 bis 14 Kindern unter der Betreuung von zwei Waldspielgruppenleiterinnen den Wald und die Natur im Hofwald bei der Talstation Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach. Die Anreise erfolgt begleitet ab Stans mit der Zentralbahn. Angeboten werden drei Gruppen: Eine 5-Stunden-Gruppe mit Mittagessen am Feuer am Montag von 9.30 bis 14.30 Uhr (Kosten CHF 1’520.– inkl. Bahnfahrt, Mittagessen). neu eine 3-Stunden-Gruppe mit 1 Mal monatlich 5 Std. mit Mittagessen am Dienstagnachmittag (Kosten CH 1’090.- inkl. Bahnfahrt, Mittagessen) und eine 3-Stunden-gruppe am Donnerstagnachmittag von 13.30 bis 16.30 Uhr (Kosten CH 920.– inkl. Bahnfahrt). Anmeldungen für die naturiamo-Waldspielgruppen müssen schriftlich bis spä-testens am Donnerstag, 1. April 2010 erfolgen. Anmelde-formulare und Infos erhältlich unter www.naturiamo.ch oder bei natur & umwelt ob- nidwalden, Stansstaderstr. 26, Stans, Tel. 041 610 90 30, E-Mail: [email protected]

Schnuppermorgen naturiamo Waldspielgruppen 2010/11Am Samstag, 13. März 2010 findet für alle interessierten Eltern und Kinder von 10.00 bis 12.00 Uhr beim Waldspiel-gruppenplatz ein Waldspielgruppen-Schnuppermorgen für das nächste Spielgruppenjahr 2010/2011 statt. Eltern mit ihren Kindern können dabei den Waldplatz und das Wald-sofa erleben, über dem Feuer gekochte Suppe, Tee und selber über dem Feuer knusprig gebackenes Schlangenbrot geniessen und dabei die Waldspielgruppenleiterinnen kennenlernen. Ein kleiner «Seilpark» lädt zum Klettern ein. Anreise mit der Bahn: Stans ab 9.35 Uhr, Station Nieder-rickenbach (Halt auf Verlangen) an 9.41 Uhr. Stans ab 10.35 Uhr, Station Niederrickenbach (Halt auf Verlangen) an 10.41 Uhr. Anmeldeformulare und Infos für die naturiamo-Waldspielgruppen sind erhältlich unter www.naturiamo.ch oder bei natur & umwelt ob-/nidwalden, Tel. 041 610 90 30, E-Mail: [email protected]

vorschau: Gratiskurs «kompostieren – leicht gemacht»Am Samstag, 24. April 2010, von 9.00 bis 11.30 Uhr beim Behindertenwohnheim Nidwalden, Weidlistrasse 2, Stans. Anmeldung bis 15. April erforderlich. Leitung: Michael Wanner, Kompostberater. Organisation: natur & umwelt ob-/nidwalden. Patronat: Kehrrichtverwertungsverband NW. Anmeldung an: natur & umwelt ob-/nidwalden, Telefon 041 610 90 30, E-Mail: [email protected].

Weitere infos und details unter www.umwelt-info.ch

natur&umwelt

SeniorenSenioren-Fasnacht in der riedsunnäAm Mittwoch, 10. Februar 2010, um 14.00 Uhr in der Riedsunnä 2. Möchtet ihr eine gemütliche Zeit miteinander verbringen – Heiterkeit und Lachen miteinander teilen! Ein feines Zabig geniessen! Dann kommt vorbei – im Fasnachtsgewand mit lustigem Hut oder einfach auch so. Wir freuen uns auf das Zusammensein. Für einen Unkostenbeitrag danken wir. Das Senioren-Team

Alterssiedlung riedsunnä Gemütlich zusammen handarbeiten!Am Dienstag, 2. Februar, um 14.00 Uhr im Kaffeestübli der Riedsunnä 1. Bei einem Kaffee möchten wir zusam-mensitzen und an den eigenen Handarbeiten arbeiten. Gemeinsam etwas tun ist besser – als allein zu Hause! Ich freue mich auf einen gemütlichen Nachmittag.

vereinePolyarthritiker-Gruppe nidwalden GeneralversammlungAm Dienstag, 2. Februar, um 13.30 Uhr im Oeki Stansstad.

dTv Stansstad Schülerfussballturnier Stansstad, obbürgen, kehrsitenAm Sonntag, 31. Januar ist es wieder so weit. 24 Mann-schaften spielen in der Turnhalle in vier Kategorien mit ganzem Einsatz! Um 7.50 Uhr startet die Oberstufe, danach folgen ab 8.40 Uhr die Spiele der 5./6. Klasse, ab 11.35 Uhr diejenigen der 3./4. Klasse und die 1./2.-Klässler sind ab 14.30 Uhr im Einsatz. Der Höhepunkt und Abschluss des Tages wird um 17.00 Uhr die Rangverkündigung sein. Spornen Sie die Kinder an und stärken Sie sich in der Fest-wirtschaft im Gemeindesaal. Auf viele tolle Fussballfans freut sich der Damenturnverein Stansstad!

dTv Stansstad vollmond-Winterabend-erlebnisDie winterliche Landschaft bei Vollmond erleben möchten wir am Montag, 1. Februar. Wir treffen uns um 19.45 Uhr (bei jedem Wetter) beim Coop-Parkplatz. Gemeinsam fahren wir mit Privatautos nach Obbürgen. Nach einem Rund-marsch über den verschneiten Talboden wärmen wir uns im «Treff» im Schulhaus auf. Ausrüstung: Witterungsent-sprechende Kleidung und Schuhe und evtl. eine Taschen-lampe. An diesem Abend findet kein Turnen statt. Bei schlechtem Wetter oder Strassenverhältnissen wird das Programm kurzfristig angepasst werden. Bis bald, komm doch auch!

FAMiLieMütterzentrum Sunneschyn, Stansstad deutschkurse Mutter und kind: Lernen Sie zusammen mit Ihrem Kind (ab 3 Jahren) Deutsch. Sie und das Kind werden unterrichtet. Sie lernen das Sprechen und die

Grammatik, ihr Kind lernt die Sprache auf spielerische Art. Vom 22. Februar bis 28. Juni 2010, jeweils am Montag von 13.30 bis 15.30 Uhr im Mütterzentrum Sunneschyn, Stansstad (unter der kath. Kirche). Kosten: CHF 288.– mit 1 Kind, CHF 352.– mit 2 Kindern. Kinderhütedienst kann angeboten werden. Für weitere Infos und Anmeldung: Florina Bretscher, Telefon 041 610 72 59. Anmeldeschluss: Freitag, 5. Februar 2010! konversation und information (Fortgeschrittene): Sprechen Sie schon gut Deutsch, möchten Ihre Kenntnisse aber noch vertiefen? Sie diskutieren mit den anderen Kursteilneh-merinnen verschiedene Themen zum Alltagsleben in der Schweiz (Schule, Ärzte, einkaufen...). Vom 22. Februar bis 28. Juni, jeweils am Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr im Mütterzentrum Sunneschyn (unter der kath. Kirche). Je nach Anmeldungen kann evtl. ein Kinderhütedienst angeboten werden. Nur CHF 224.–. Für weitere Informationen und Anmeldung kontaktieren Sie bitte Florina Bretscher, Tel. 041 610 72 59. Anmeldeschluss: Freitag, 5. Februar 2010! deutsch- und integrationskurse auch in Buochs: Montag, 22. Februar bis 28. Juni 2010, von 19.00 bis 21.00 Uhr. Anfängerinnen und Fortgeschrittene. neu! kurs, um lesen und schreiben zu lernen: am Mittwoch, 24. Februar bis 30. Juni 2010, von 19.00 bis 21.00 Uhr in Stans. Information: Ruth Sicher, Telefon 041 610 83 67. Die Kurse werden unterstützt durch den Integrationskredit des Bundes und den Kanton Nidwalden. Fasnachtskleider-Börse: Im MüZe unter der kath. Kirche findet wieder die beliebte Fasnachtskleider-Börse für Gross und Klein statt. Komm doch auch, räum vorher deinen Keller, Estrich oder Kleiderschrank auf und bringe deine Fasnachtskleider vorbei. Bestimmt findest du etwas Neues für dich oder deine Kinder! Annahme: Dienstag, 26. Januar, von 9.00 bis 11.00 Uhr; Verkauf: Donnerstag, 28. Januar, von 14.00 bis 16.30 Uhr.

Mütter- und väterberatungAm Donnerstag, 4. Februar, ab 13.00 Uhr im Mütterzentrum Sunneschyn (Müze). Telefonische Voranmeldung: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 10.00 Uhr unter Telefon 041 618 20 31. Die Mütter- und Väterberatung ist eine Dienstleistung der Spitex Nidwalden.

diverSeSSchul- und Gemeindebibliothek BeckenriedGratiswerbung in der Bibliothek. Führen Sie Workshops, Weiterbildungen, Seminare durch? Die Schul- und Gemeinde-bibliothek Beckenried legt gerne Ihre Infos, Flyer etc. auf. Bitte senden Sie uns Ihr Material an folgende Adresse: Schul- und Gemeindebibliothek Beckenried, Schulweg 11.

Stansstad

Ende des Monats kann man den bereits im Dezember umgearbeiteten Komposthaufen erneut umsetzten. Zwischen dem ersten und dem zweiten Mal sollten allerdings fünf bis sechs Wochen liegen.

Garten-Tipp

vereineoffenes Singen im LänderhuisHerzliche Einladung zum Singen am Mittwoch, 3. Februar, um 15.00 Uhr. Musikalisch begleitet von Monika. Nach dem Motto: Humba tätärä!

FG emmettenAm Freitag, 5. Februar 2010 gehen wir aufs Eis. Von 13.30 bis 15.30 Uhr lernen wir das Eisstockschiessen auf dem Natur-Ausseneisfeld in Engelberg kennen. Warme Kleidung und feste Schuhe. Die Kosten mit Instruktion betragen pro Person CHF 22.50 (ab 9 Personen CHF 18.–). Abfahrtszeit voraussichtlich mit Auto um 12.45 Uhr, wird im nächsten Pfarrblatt bekannt gegeben. Anmeldungen bis spätestens am Donnerstag, 28. Januar 2010 bei M. Vollenweider, Tel. 041 620 45 79 oder H. Hofmann, Telefon 041 620 53 14.

ToUriSMUSTourismus emmettenGeführte Schneeschuhtour am niederbauen mit dem Schneeschuhteam Emmetten – auf Wunsch auch mit einem Fondueplausch möglich. Die Wanderungen finden am, Freitag, 5. und 19. Februar sowie 6. und 20. März, jeweils um 18.30 Uhr statt. Kosten: CHF 39.– inkl. Bahnfahrt und Ausrüstung / CHF 34.- für Kinder bis 16 Jahre.Goldi-Plausch: kinderkino im hotel Seeblick am Donnerstag, 4., 11., 18. und 25. Februar, 4. und 11. März. Vor Ort ist eine Betreuungsperson, welche die Kinder überwacht. Während der Filmpause gibt es Popcorn und ein Getränk. Weitere Infos und Anmeldungen beim Tourismus Emmetten, Telefon 041 620 15 64, E-Mail: [email protected]

FAMiLieMütter- und väterberatungAm Mittwoch, 3. Februar, ab 13.00 Uhr im Schulhaus 3, Hugenstrasse im Spielgruppenraum. Telefonische Voranmel-dung: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 10.00 Uhr unter Telefon 041 618 20 31. Die Mütter- und Väterberatung ist eine Dienstleistung der Spitex Nidwalden.

PoLiTikGrüne emmettenRegierungsratskandidatin Claudia Dillier steht den Emmetterinnen und Emmettern Red und Antwort. Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen am Samstag, 30. Januar 2010, von 9.00 bis 10.00 Uhr beim Gemeindeparkplatz Emmetten. Unterschriftensammlung: Die Grünen Emmetten sammeln Unterschriften für einen leistungsfähigen öffentlichen Verkehr. Regierung und Landrat von Nidwalden werden aufgefordert, sich für die Einführung des Viertelstunden-taktes auf den Hauptverkehrsachsen im Kanton Nidwalden sowie Richtung Engelberg und Luzern einzusetzen. Am Samstag, 30. Januar 2010, von 9.00 bis 10.00 Uhr beim Gemeindeparkplatz Emmetten.

EmmettenSenioren

Senioren-Fasnacht oberdorf 2010Am Dienstag, 2. Februar 2010, um 13.30 Uhr in der Aula des Schulhauses Oberdorf. Besuch des Frohsinnpaares. Diverse Darbietungen und Tanz mit dem Duo Sämi und Wisi. Kosten inkl. Zabig CHF 20.–. Herzlich eingeladen sind alle Pensionierten unserer Gemeinde. Das Team der Senioren-Ortsgruppe freut sich auf Ihren Besuch. Anmeldung an Ami Troxler, Telefon 041 610 62 82 oder Pia Scheuber-Scheuber, Telefon 041 610 71 02.

PoLiTikGrüne oberdorfRegierungsratskandidatin Claudia Dillier sowie die Landrats-kandidaten von den Grünen Oberdorf stehen den Bürge-rinnen und Bürgern Red und Antwort. Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen am Samstag, 30. Januar, von 14.15 bis 15.00 Uhr beim Kirchenplatz Büren. Unterschriftensammlung: Die Grünen Oberdorf sammeln Unterschriften für einen leistungsfähigen öffentlichen Verkehr. Regierung und Landrat von Nidwalden werden aufgefordert, sich für die Einführung des Viertelstunden-taktes auf den Hauptverkehrsachsen im Kanton Nidwalden sowie Richtung Engelberg und Luzern einzusetzen. Am Samstag, 30. Januar 2010, von 14.15 bis 15.00 Uhr beim Kirchenplatz Büren.

AUSSTeLLUnGBilderausstellung im Gemeindehaus oberdorfDie Bilderausstellung von Josef Rohrer, Niederrickenbach ist noch bis am 31. März 2010 im Gemeindehaus Oberdorf geöffnet. Öffnungszeiten sind die Bürozeiten der Gemeinde-kanzlei. Kontaktadresse und Preisliste liegen auf.

AUSGAnGTrail dancer Stans – country-Line-dance-clubJeden Mittwoch von 20.00 bis 22.00 Uhr Club-Abend mit Tanzen. Alle Line-Dance-Begeisterten sind herzlich will-kommen. Weitere Infos und Anmeldung unter Telefon 079 740 42 46, www.gutz.ch/traildancer/traildancer.htm. Wir freuen uns auf euren Besuch.

Büren-Oberdorf

vereinechriesizunft – Fasnachtseröffnung kehrsitenSamstag, 30. Januar, um 18.00 Uhr: Chriesichlag am See beim Seehotel Baumgarten; um 20.00 Uhr: Beizenfasnacht im Seehotel Baumgarten. Motto: «Pfahlbauer vo Chersite». Musikalische Unterhaltung mit DJ Muiri. Guggenmusik Alte Garde, Rothenburg. Freundlich lädt ein: Chriesizunft Chersite.

Kehrsiten

vereineinsieme nidwalden Mini-Midi-clubAm Dienstag, 2. Februar 2010, von 15.00 bis 17.30 Uhr im Corazon. Wir freuen uns, wenn Sie die Gelegenheit der Entlastung benützen und Ihr Kind mit einer Behinderung bis am Donnerstag, 28. Januar 2010 anmelden (Telefon 041 610 82 72), E-Mail: [email protected]

Pro Filia Au-pair-Jahr in der Westschweiz oder im TessinPro Filia orientiert am Mittwoch, 3. Februar 2010, um 19.30 Uhr im Spritzenhaus in Stans über Angebot und Kosten einer Inlandstellenvermittlung. Das Au-pair-Jahr ist geeignet als Weiterbildung zwischen Schule und Berufslehre. Die Fremdsprachen Französisch oder Italie-nisch können erlernt und vertieft werden. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, kerns Sonntag, 31. Januar: Kath. Gottesdienst auf Melchsee-Frutt. Heilige Messe in der Kirche auf Melchsee-Frutt. Beachten Sie bitte, dass der Gottesdienst nur stattfindet, wenn die Bergbahnen in Betrieb sind. Letzte Talfahrt der Gondelbahn um 17.30 Uhr. Kontakt: Pfarramt Melchtal, Telefon 041 669 11 22. Freestyle-Tageskurs im Fruttpark: Lernen Sie in einem Tageskurs einige Freestyletricks von den Profis. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr beim Kiosk bei der Talstation. Preise bis 16 Jahre CHF 40.– (mit Tageskarte CHF 60.–), ab 16 Jahre CHF 80.– (mit Tageskarte CHF 110.–). The Fun Factory neuer kurs: Muki-deutschFremdsprachige Kinder und Eltern treffen sich, um Schweizer Lieder und Reime zu singen, um zu spielen, zu basteln und gemeinsam Znüni zu essen. Dieses Angebot richtet sich an Kinder, die in Zukunft in eine Schweizer Schule gehen möchten. Ihnen wird spielerisch die deutsche Sprache näher gebracht und dadurch die Integration erleichtert. Jeweils am Mittwoch von 9.00 bis 11.00 Uhr in Stans. Weitere Infos unter www.thefunfactory.ch oder Telefon 076 479 53 13.

SAc TitlisSkitour denalp-Storegg am Sonntag, 31. Januar 2010. Ab-wechslungsreicher Aufstieg über Weidelandstreifen auf das Gratstück über dem Storeggpass. Charakter: L / Hm Aufstieg: 840 m / Zeit: 2.5 Std. Leitung: Toni Barmettler, Telefon 041 610 14 72, E-Mail: [email protected] Wilerhorn am Montag, 8. Februar 2010. Ein Gipfel im Grenzgebiet Obwalden/Bern mit Ausgangspunkt Brünigpass. Wunderbarer Ausblick in die Berneralpen. Charakter: WS / Hm Aufstieg: 1’015 m / Zeit: 3 Std. Leitung: Noldy Barmettler, Telefon 041 670 18 23 oder per E-Mail: [email protected]

Skitour Widderfeld am Sonntag, 7. Februar. Vom Melchtal durch das Gebiet vom Gruobi zum Bocki Rotisand, dann weiter zum Widderfeld. Charakter: L / Hm Aufstieg: 1’400 m / Zeit: 4 Std. Leitung: Alois Amstutz, Telefon 041 671 08 20, E-Mail: [email protected] Schneeschuhtour 60 +/-: Für Senioren um die 60 +/- bietet die SAC-Sektion Titlis am Dienstag, 2. Februar 2010 eine weitere Schneeschuhtour an. Mit Start ab dem Langlauf-eldorado Langis durchwandern wir auf dem «Jänzi-Pano-rama-Trail» eine einmalig schöne Landschaft mit herrlicher Fernsicht in die Unterwaldner und Berner Alpen. Es gibt nur wenig Höhendifferenzen zu überwinden. Die Wanderzeit beträgt ca. 4 bis 41/2 Std. und ist einfach zu bewältigen. Treffpunkt in Stans um 8.25 Uhr / in Sarnen 8.45 Uhr jeweils beim Bahnhof. Wir fahren in Fahrgemeinschaften zum Langis. Der Witterung entsprechende Winterwanderaus-rüstung, Picknick, Wechselwäsche, Schneeschuhe und Stöcke (keine Einkehrmöglichkeit auf der Strecke). Wer Schneeschuhe benötigt, kann diese bei der Anmeldung bestellen. Auch Nichtmitglieder sind freundlich eingeladen, sich an die Seniorentouren des SAC Titlis anzuschliessen. Anmeldung und weitere Auskunft bei Gody Niederberger, Telefon 041 610 38 82 bis Montag, 1. Februar 2010, um 16.00 Uhr.

Allgemein

vereineFrohsinn-ortsgruppe WolfenschiessenAm Schmutzigen Donnerstag, 11. Februar, um 9.30 Uhr Kindereinzug mit dem Frohsinnpaar und den Ribi-Häxä (Besammlung 9.15 Uhr Holzplatz).

Spiele des vBc WolfenschiessenAm Samstag, 30. Januar, um 18.00 Uhr: Damen 4 Liga B: VBC Wolfenschiessen – Willisau VBC 2, Zelgli.

korbball damen / STv Wolfenschiessen – korbball: innerschweizermeisterschaftAm Sonntag, 31. Januar 2010 startet das Fanionteam vom STV Wolfenschiessen zur vorletzten Runde der Inner-schweizermeisterschaft. Wolfenschiessen liegt mit sechs Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze, und könnte mit drei Siegen den 7. Meistertitel bereits vorzeitig feiern. Gegen folgende Gegner wird das Team dies auch versuchen um 13.00 Uhr gegen Küssnacht, um 14.00 Uhr gegen Willisau und um 15.30 Uhr gegen Wikon! Alle Spiele finden in der Alpenquai-Halle in Luzern statt. Wir wünschen unserem Team einen tollen und starken Wettkampf mit hoffentlich einigen lautstarken Fans!

Sc Bannalp-Wolfenschiessen – clublanglaufAm Donnerstag, 4. Februar 2010 findet in Grafenort oder Engelberg der Clublanglauf in klassischer Technik statt. Startzeit: um 18.30 Uhr. Anmeldung vor Ort, Auskunft bei Martin, Telefon 079 544 48 46. Das Absenden findet anschliessend ans Rennen statt.

Wolfenschiessen

krafttraining für Frauen Wer trainiert macht eine gute Figur. Gesunde und gute Muskeln benötigen Aktivität und Pflege. Pro Senectute NW bietet in Zusammenarbeit mit dem Fitnesscenter Panthera Ladys Gym ein spezielles Krafttraining in der Gruppe für Frauen ab ungefähr 60 Jahren an. Der nächste Kurs mit zehn Lektionen zu einer Stunde jeweils am Mittwoch um 9.30 Uhr beginnt am Mittwoch, 3. Februar 2010 in den Räumlichkeiten des Ladys Gym an der Mühlebachstrasse 5 in Stans. Anmeldungen sind bis Dienstag, 2. Februar 2010 direkt ans Lady’s Gym zu richten, Telefon 041 610 70 00.

Schneeschuhtour Die Schneeschuhtour von Pro Senectute Nidwalden wird am Donnerstag, 4. Februar im Raum Engelberg durchge-führt. Der Tourenleiter Alphons Röthlin entscheidet über die Route kurzfristig, je nach Schnee- und Wetterverhält-nissen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr beim Eingang des Sportzentrums Erlen in Engelberg. Die Wanderung dauert rund drei Stunden. Neben der üblichen Ausrüstung gehört eine Zwischenverpflegung mit Getränk dazu. Schneeschuhe können gemietet werden. Auskunft über die Durchführung gibt Telefon 041 610 25 08 am Vor-abend ab 17.00 Uhr. Über Telefon 041 610 76 09 nimmt Pro Senectute Nidwalden Anmeldungen bis Mittwoch, 3. Februar 2010, um 11.00 Uhr entgegen.

Patience – Spielnachmittag Möchten Sie Ihre Kenntnisse erweitern? Pro Senectute bietet ab 4. Februar jeden Monat einen Spielnachmittag an. So können Sie das Gelernte auffrischen und vertiefen. Zeit: von 14.00 bis 16.00 Uhr im St. Klara-Rain 1, Stans. Diese Spielnachmittage sind gratis. Anmeldung nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei.

nächster Pc-Treff in der Computeria Riedsunnä, Stansstad: Am Mittwoch, 3. Februar 2010, von 14.00 bis 16.00 Uhr, ohne Anmeldung.

operettenfahrten nach Arth «eine nacht in venedig»Am Samstag, 13. Februar und Samstag, 6. März haben Sie die Möglichkeit, im Theater in Arth eine fasnächtliche Verwirrung um die Liebe mit Musik von Johann Strauss zu geniessen. Busfahrt inkl. Eintritt (Parkett, Reihe 2 bis 6) CHF 79.–, Abfahrt in Stans 18.10 Uhr. Anmeldung erforderlich.

Leserunde Haben Sie Lust, Bücher, die Sie gelesen haben, in unserer Leserunde zu diskutieren und sich auszutauschen? Wenn ja – so haben Sie die Gelegenheit am Montag, 22. Februar, von 14.00 bis 16.00 Uhr im St. Klara-Rain 1, Stans dabei zu sein. Kosten pro Nachmittag CHF 10.–. Ein Einstieg ist j ederzeit möglich! Computerkurs EXCEL-Tabellenkalkula-tion 2003 Die Teilnehmenden erlernen die Grundbegriffe der Tabellenkalkulation an Hand von Excel kennen. Sie

können einfache Problemstellungen selbstständig mit Excel lösen. Dieser Kurs ist für Personen, welche die Mög-lichkeiten der Tabellenkalkulation kennenlernen möchten und mit Excel arbeiten wollen. Am Dienstag, 23. Februar, 9. und 16. März (insgesamt 10 Lektionen), von 14.00 bis 16.45 Uhr im Business Training Center der RUAG. Kosten: CHF 410.– pro Person plus Kursbuch CHF 30.–. Kochen für

Männer – Grundkurs In diesem Kochkurs sind die Männer gefragt! Sie wollen sich in der Küche so weit zurechtfinden, dass Sie ausgewo-gene, gesunde Alltagsgerichte für den Kleinhaushalt selber zubereiten können. Sie erhalten Unterlagen, die es Ihnen ermöglichen, zu Hause das Gelernte anzuwenden. Am Mittwoch, 24. Februar, 3., 10. und 17. März 2010, von 14.30 bis 18.15 Uhr in der Schulküche Stansstad. Kosten: CHF 220.– bis CHF 280.– je nach Teilnehmerzahl, inkl. Mahlzeiten und Unterlagen. Anmeldeschluss: Montag, 15. Februar 2010.

Besichtigung Flugplatz Alpnach Alle Interessierten und helikopterbegeisterten Senioren und Seniorinnen haben die Gelegenheit, ihren Wissens- und Informationsstand bei einer Betriebsbesichtigung und anschliessender Präsentation des Flpl Kdo ALP, über die Aufgaben und den Einsatz der Luftwaffe Flugkommando Alpnach, zu vertiefen und zu erweitern. Am Mittwoch, 24. Februar 2010 Besammlung um 13.45 Uhr direkt in Alpnach. Rückkehr ca. 17.00 Uhr. Kosten: CHF 10.– bis CHF 15.– pro Teilnehmer. Anmeldeschluss: Mittwoch, 17. Februar. Arztvortrag FussbeschwerdenAm Donnerstag, 25. Februar, von 17.30 bis 19.30 Uhr im St. Klara-Rain 1, Stans, veranstaltet Pro Senectute Nidwalden einen öffentlichen Vortrag über die Prävention und Therapie des Bewegungsapparates im Bereich Fussbe-schwerden. Herr Dr. med. Thomas Stähelin, Facharzt für orthopädische Chirurgie und Sport–Traumatologie FMH, Stans, erläutert interessierten Personen, häufige gesund-heitliche Probleme und ihre Behandlung, um gesund-heitsbewusstes Verhalten zu fördern. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird Ihnen Herr Thomas Huber, Eidg. Dipl. OSM ORTHOLINE, Kriens nützliche Tipps und Ratschläge vermitteln. Kosten: CHF 10.– pro Person. Anmeldeschluss: Montag, 22. Februar 2010.

Badefahrten nach Zurzach Am Mittwoch, 27. Januar; 10. und 24. Februar sowie am Mittwoch, 10. und Dienstag, 23. März; Mittwoch, 7. und 21. April. Abfahrt in Stans um 11.00 Uhr. Kosten: Busfahrt inkl. Wechselkabine CHF 37.–, nur Busfahrt CHF 25.–. Anmelden bei Pro Senectute, Telefon 041 610 76 09.

Begleitete Ferien in contra vom 21. bis 30. April 2010Im Nidwaldner Ferienhaus in Contra, oberhalb Tenero, den Frühling erleben und die vielfältige Blütenpracht ge-niessen. Gönnen Sie sich ein paar erholsame Ferientage. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 31. März.

Pro Senectute