namenverzeichnis.978-3-662-00775...namenverzeichnis. die kursiv gesetzten seitenzahlen beziehen sich...

52
Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur. Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra- hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki, T. 297 Abel, J. J., L. G. Rowntree u. B. B. Turner 65, 80 Abernathy, R. S. s. Smith, jr. L. H.83 - s. Teschan, P. E. 83 Abeshouse, B.S. 468, 471, 529, 530 - s. Goldstein, A. E. 129, 137 Aboulker, P. 296, 297 - u. F. Wetterwald 132, 136 Adriani, J. 3, 33 Alanis, M. s. Keating, R. E. 81 Albarran, J. 133, 136, 162, 166, 171,176,179,187,188,249, 253, 335, 340, 404, 420 Albrecht, K. F. s. Schmiedt, E. 28, 36 Alexander, B. 190, 191 Alken, C. E. 136 - u. F. Sommer 130, 136 Alksne, J. 252, 253 Allemann, R. 172, 173, 188, 301, 302 Alnor, P. u. H. Hartig 519, 526 Alwall, N. 55, 60, 62, 66, 67, 68, 77, 80, 130 - S. Johnsson, A. Tornberg u. L. Werko 136 - A. Lunderquist u. 0. Olsson 80 Amagai, H. s. Tsuchiya, F. 132, 138 Ambard, L. s. Papin, E. 190 Anderson, J. C., u. W. Hynes 186, 188 Andler, R. 180, 188 Andreas, B. F., J. P. Murphy u. R. E. Zip£ 80 Angerer, A. 462, 467 Annis, D. 294, 297 - W. R. Hunter u. Ch. Wells 288, 288 Anschutz, W. 525, 526 Antal, G. v. 320, 323 Anthony, J. E. 130, 136 D'Antona, A. 252, 253 Antoni, N. u. E. Lindgren 130, 136 Antonin, W. 169, 171 Aoyama, S., u. W. J. Kolff 80 Archibald, R. M. s. Phillips, R. A. 7, 36 - s. Slyke, D. D. van 134, 138 Arey, J. s. Conger, K. B. 130, 137 Arminski, T. C. s. McLean, D. W. 351 Autenrieth 385 Auvert, R. s. Couvelaire, R. 132, 137 Bacher, K. R. 497, 498 Backhaus 532, 533, 534 Baidin, A. 258, 264 Bailey, H. 468, 471 Baker, R., u. J. P. Connelly 141, 154 Baker, W. J., u. E. C. Graf 288, 288 Bakey, M. E. de s. Crawford, E. s. 130, 137 Baldwin, D. S. s. King, S. E. 6, 35 Balestrazzi, N. 190, 191 Ball, M. R. s. Moore, F. D. 82 Ballon, H. C. s. Charendoff, M. D. 529, 530 Banham, A. R. 457, 457 Banic, Br. s. Cibert, J. 350 Barcat, J.-R. 474, 498 Bardenheuer, B. 117, 128, 265, 288,308,310,323,325,338, 340, 474, 479 Barker, N. W. s. Roth, G. M. 221, 223 Barnes, B. A., R. S. Shaw, A. Leaf u. R. R. Linton 130, 137 Barnes, R. W. s. Bergman, R. Th. 462, 467 Barnett, C. E. 440, 440 Barney, J. D. 143, 154, 446, 446 - u. H. W. Sulkowitsch 154 Barringer, B.S. 439 Bassini, E. 164, 166, 518 Bauer, K. H. 390, 434, 439 Baum, W. C. 294, 297 - s. Nesbit, R. M. 360, 360 Baxter, H., M. Hoffman, E. Smith u. K. Stern 457, 457 Bayer, J. M., u. H. Odenthal 16, 33 Bazy, P. 181, 188, 259, 264 Beall, A. C. s. Crawford, E. S. 130, 137 Beare, J. B., u. J. R. McDonald 125, 128 Beazley, H. L. s. Moyer, J. H. 6, 35 Beck, C. 474, 479, 480, 498 Bedo, A. s. Moller, J. 385, 421 Bedrna, J. 469, 471 Beecher, H. K. s. Burnett, Ch. H. 3, 34 Beer, E. 136, 137, 154, 154, 335, 340, 371, 379 Bein, H. J., u. R. Meier 5, 33 Belfield, W. T. 440, 442, 531, 533, 535 - u. H. C. Rolnick 535 Bellville, J. W., 0. Schweizer u. W. S. Howland 16, 33 Bellwin, A. s. Davids, A. M. 344, 350 Belt, E., C. E. Ebert u. A. C. Surber 408, 420 Belton, M.K. s. Leigh,M. D. 8, 35 Benjamin, J. A. s. Young, F. 474, 482,"499 Bennett, W. H. 516, 518 Berard, L. 510, 513 Berge, B. S. ten 248, 253 Bergenhem, B. 265, 288 Berglin, T., u. W. Mathisen 266, 288 Bergman, R. Th., A. H. Ho- ward u. R. W. Barnes 462, 467 Bergmann, E. v. 91, 92, 93, 94, 97, 98, 103, 111, 145, 154, 198,202,203,204,226,227, 510, 5ll, 512 Bernasconi s. Costantini 109, 111 Bernheimer, H. 16, 33 Bernier, J. J. s. Derot, M. 80 Bevan, A. D. 484, 498, 522, 526 Bibus, B. 144, 154 - u. R. Hohenfellner 179,189 Bigelow,, H. J. 365, 380 Billroth 320 Birnbaum, R. 344, 350, 350 Bischoff, P. 133, 137, 187, 188, 189, 298, 299, 300, 302 Bisgard, J. D., u. H. H. Kerr 344, 350

Upload: others

Post on 05-Sep-2020

3 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.

Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra­hamsen, H. 385, 421

Abe, N. s. Kusunoki, T. 297 Abel, J. J., L. G. Rowntree u.

B. B. Turner 65, 80 Abernathy, R. S. s. Smith, jr.

L. H.83 - s. Teschan, P. E. 83 Abeshouse, B.S. 468, 471, 529,

530 - s. Goldstein, A. E. 129,

137 Aboulker, P. 296, 297 - u. F. Wetterwald 132, 136 Adriani, J. 3, 33 Alanis, M. s. Keating, R. E. 81 Albarran, J. 133, 136, 162, 166,

171,176,179,187,188,249, 253, 335, 340, 404, 420

Albrecht, K. F. s. Schmiedt, E. 28, 36

Alexander, B. 190, 191 Alken, C. E. 136 - u. F. Sommer 130, 136 Alksne, J. 252, 253 Allemann, R. 172, 173, 188,

301, 302 Alnor, P. u. H. Hartig 519, 526 Alwall, N. 55, 60, 62, 66, 67,

68, 77, 80, 130 - S. Johnsson, A. Tornberg u.

L. Werko 136 - A. Lunderquist u. 0. Olsson

80 Amagai, H. s. Tsuchiya, F. 132,

138 Ambard, L. s. Papin, E. 190 Anderson, J. C., u. W. Hynes

186, 188 Andler, R. 180, 188 Andreas, B. F., J. P. Murphy

u. R. E. Zip£ 80 Angerer, A. 462, 467 Annis, D. 294, 297 - W. R. Hunter u. Ch. Wells

288, 288 Anschutz, W. 525, 526 Antal, G. v. 320, 323 Anthony, J. E. 130, 136 D'Antona, A. 252, 253 Antoni, N. u. E. Lindgren 130,

136 Antonin, W. 169, 171 Aoyama, S., u. W. J. Kolff 80

Archibald, R. M. s. Phillips, R. A. 7, 36

- s. Slyke, D. D. van 134, 138 Arey, J. s. Conger, K. B. 130,

137 Arminski, T. C. s. McLean,

D. W. 351 Autenrieth 385 Auvert, R. s. Couvelaire, R.

132, 137

Bacher, K. R. 497, 498 Backhaus 532, 533, 534 Baidin, A. 258, 264 Bailey, H. 468, 471 Baker, R., u. J. P. Connelly

141, 154 Baker, W. J., u. E. C. Graf 288,

288 Bakey, M. E. de s. Crawford,

E. s. 130, 137 Baldwin, D. S. s. King, S. E. 6,

35 Balestrazzi, N. 190, 191 Ball, M. R. s. Moore, F. D. 82 Ballon, H. C. s. Charendoff,

M. D. 529, 530 Banham, A. R. 457, 457 Banic, Br. s. Cibert, J. 350 Barcat, J.-R. 474, 498 Bardenheuer, B. 117, 128, 265,

288,308,310,323,325,338, 340, 474, 479

Barker, N. W. s. Roth, G. M. 221, 223

Barnes, B. A., R. S. Shaw, A. Leaf u. R. R. Linton 130, 137

Barnes, R. W. s. Bergman, R. Th. 462, 467

Barnett, C. E. 440, 440 Barney, J. D. 143, 154, 446,

446 - u. H. W. Sulkowitsch 154 Barringer, B.S. 439 Bassini, E. 164, 166, 518 Bauer, K. H. 390, 434, 439 Baum, W. C. 294, 297 - s. Nesbit, R. M. 360, 360 Baxter, H., M. Hoffman, E.

Smith u. K. Stern 457, 457 Bayer, J. M., u. H. Odenthal

16, 33

Bazy, P. 181, 188, 259, 264 Beall, A. C. s. Crawford, E. S.

130, 137 Beare, J. B., u. J. R. McDonald

125, 128 Beazley, H. L. s. Moyer, J. H.

6, 35 Beck, C. 474, 479, 480, 498 Bedo, A. s. Moller, J. 385, 421 Bedrna, J. 469, 471 Beecher, H. K. s. Burnett, Ch.

H. 3, 34 Beer, E. 136, 137, 154, 154, 335,

340, 371, 379 Bein, H. J., u. R. Meier 5, 33 Belfield, W. T. 440, 442, 531,

533, 535 - u. H. C. Rolnick 535 Bellville, J. W., 0. Schweizer

u. W. S. Howland 16, 33 Bellwin, A. s. Davids, A. M.

344, 350 Belt, E., C. E. Ebert u. A. C.

Surber 408, 420 Belton, M.K. s. Leigh,M. D. 8, 35 Benjamin, J. A. s. Young, F.

474, 482,"499 Bennett, W. H. 516, 518 Berard, L. 510, 513 Berge, B. S. ten 248, 253 Bergenhem, B. 265, 288 Berglin, T., u. W. Mathisen

266, 288 Bergman, R. Th., A. H. Ho­

ward u. R. W. Barnes 462, 467

Bergmann, E. v. 91, 92, 93, 94, 97, 98, 103, 111, 145, 154, 198,202,203,204,226,227, 510, 5ll, 512

Bernasconi s. Costantini 109, 111

Bernheimer, H. 16, 33 Bernier, J. J. s. Derot, M. 80 Bevan, A. D. 484, 498, 522, 526 Bibus, B. 144, 154 - u. R. Hohenfellner 179,189 Bigelow,, H. J. 365, 380 Billroth 320 Birnbaum, R. 344, 350, 350 Bischoff, P. 133, 137, 187, 188,

189, 298, 299, 300, 302 Bisgard, J. D., u. H. H. Kerr

344, 350

Page 2: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

538

Blackfield, H. M. s. Smith, D. R. 473, 499

Blair, V. P., u. L. T. Byars 473, 498

Blaja, C. s. Burghele, Th. 3,50 Bland, J. R. 64 Bloomberg, E. L. s. Burnett,

Ch. H. 3, 34 Bluemle jr., L. W. s. Elkinton,

J. R. 81 Blum, V. 353, 354, 356 Boari, A. 246, 263, 282, 284,

288, 298 - s. Casati, E. 258, 264 Bock, K. D., u. H.-J. Krecke 7,

33 Bodo, R. C. de, u. K. F. Pres­

cott 3, 33 Boeminghaus, H. 39, 54, 136,

143,151,154,158,159,161, 166,170,171,172,180,189, 237, 240, 249, 258, 259, 260, 261,264,283,288,288,298, 300,302,315,324,325,336, 337,338,340,363,364,394, 401,420,420,428,432,455, 462,467,492,498,511,513, 531,534,536

- u. F. J. Gotzen 181, 189 - u. H. Klosterhalfen 385, 420 Bogoras, N. 462, 463, 464, 467 Boler, T. D. s. Melick, W. F.

130, 137 Boll, G. 523, 526 Bolt, W., u. L. Wullen 6, 33 Bompart, H., u. R. Michel-

Bechet 339, 340 Bonnin, N.J. 360, 360 Boone, A. s. Pickrell, K. 472 Borchers, E. 474, 498 Boreau, J. 440, 442 Borelius, J. 180, 18.9, 282, 288 Born, R. 373, 380 Bors, E. 361, 364 - u. A. E. Comarr 361, 364 - u. J. D. French 361, .364 Borst, J. G. G. 80 Boshamer, K. 121, 128, 139,

140,141,154,155,363,364, 450, 451

Bosshardt, R. s. Tholen, H. 83 Bouffard, J.-R. s. Couvelaire,

R. 389, 411, 412, 413, 420 Bourgeois-Gavardin, M. s. Ste­

phen, C. R. 4, 3() Bourque, J.P. 344, 347, 3.50,

404, 420 Bovee, J. W. 249, 253 Bowler, J. P. s. McLaughlin,

W. L. 423, 42.9 Boyarsky, S. 130, 137 Boyce, W. H., u. S. A. Vest

283, 284, 285, 288 Braasch, W. F., u. J. L. Culli­

gan 146, 155

Namenverzeichnis.

Braasch, \V. F. s. Learmouth, J. R. 361, 364

- s. Walters, W. 190 Bradbury, J. T. s. Brown, W.

E. 2, 33 Bradley, S. E. s. Habif, D. V.

2, 3, 34 - s. Lauson, H. D. 7, 35 - s. Smythe, C. M. 6, 36 Braithwaite, J. L. 304, 30,5 Bramann, F. 511, 513 Brands, K. H., u. K. Solth 2, 33 Braren, F. s. Hecker, W. Ch.

519, 526 Breuer 474, 4.98 Bricker, E. M. 283,288,288,28.9 - u. B. Eiseman 28.9 Brintnall, E. S. 340 - u. R. H. Flocks 324, 340 Broders, A. C. s. Conway, J. F.

320, 323 Brode!, M. 153, 155 Broster, L. R. 217, 21.9, 220,

223 Brown, E. B.s. Campbell, G. S.

6, 34 Brown, W. E., R. E. Hodges u.

J. T. Bradbury 2, 33 Browne, D. 285, 3oo, 301, 447,

448,449,452,465,466,473, 474,485, 486,487, 488, 489, 498

Brucke, F., H. Klupp u. 0. Kraupp 5, 33

Bruning, A. 214, 219 Brunschwig, A. 338, 340 - u. W. Daniel 324, 340 - W. Daniel, M. J. Jordan u.

V. K. Pierce 340 Buchholz, H. W., u. K. Th.

Lesse 28, 33 Bucht, H. s. Werko, L. 6, 36 Budinger, K. 524, 526 Bungner, 0. v. 4fi7, 457, 531,

536 Buttner, A. 531, 536 Burdon, S. s. Lich jr., R.

360 Burghele, Th. 347 - u. C. Blaja 350 Burkhardt, G. 39, 54 Burkhardt, L., u. H. Florcken

386, 420 Burn, J. H., H. G. Ebstein,

G. A. Feigan u. W. D. Pa­ton 4, 34

Burnett, Ch. H., E. L. Bloom­berg, G. Shortz, D. W. Compton u. H. K. Beecher 3, 34

Burns, E. 359, 360 Busch, W. 210, 210 Busse, E. 535, 536 Butler, W. J. s. Nesbit, R. M.

484, 4.9.9

Butt, A. J. 155 - u. E. A. Hauser 155 - E. A. Hauser u. J. Seifter

155 - E. A. Hauser, J. Seifter u.

J. Q. Perry 155 Byars, L. T. 457, 458, 498 - s. Blair, V. P. 473, 498 Byrne, J. E. s. Melick, W. F.

130, 137

Cabot, A. T. 239, 240 Cabot, H., u. W. W. Holland

158, 159 - u. R. M. Nesbit 524, 526 - W. Walters u. V. S. Coun-

seller 4 74, 4.98 Cahill, G. F. 214, 21.9, 503, 505 - R. F. Loeb, R. Kurzrock,

H. P. Stout u. F. M. Smith 21.9

- u. E. M. Papper 219 - s. Papper, E. M. 15, 36 Caldas, J.P. s. DosSantos, R.

137 Calkins, E., u. J. E. Howard

221, 223 Callahan, E. J. s. Merrill, J.P. 82 Callander, C. L. s. Player, L. P.

468, 470, 471, 472 Cameron, J. D. s. Lund, P. C.

12, 35 Campbell, A.J. s.Mayers,M.M.

135, 137 Campbell, G. S., D. B. Houle,

N. W. Crisp, M. H. Weil u. E. B. Brown 6, 34

Campbell, K. N. s. Coller, F. A. 3, 34

Campbell, M. F. 529, 530 Campiche, P. 393, 420 Carlson, H. E. 300, 303 Carrai, P. E., u. G. Palchetti

474, 498 Carruthers, C. M. 404, 420 Casper, E. J. s. Jacobs, L. C.

398, 421 Casper, L. 362, 364 Castringius, R. 42, 76, 80 - s. Sartorius, H. 55, 82 Castro, E. P. 109, 111 - u. C. G. Turner 111 Casati, E., u. A. Boari 261, 264 Caulk, J. R. 297, 303 Cavailher, H. s. Cibert, J. 264,

424, 428 Chaffin, L. s. Snyder, W. H.

520, 527 Chaput, H. 265, 28.9 Charendoff, M. D., H. C. Bai­

lon u. M. A. Simon 529, 530 Charnock, D. A., u. W. Kis­

kadden 478, 4.98 Chatain, Y. s. Michon, L. 2.91 Chauvin, H. F. 360, 360

Page 3: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

Cherney, L. S. 308, 309, 310 Chocholka, E. F. 474, 480, 484,

498 Churchill-Davidson, H. C. 9, 34 - B. Miles, B. E. 5, 35 Chute, R. 109, 111, 124 - u. L. Soutter 111 - L. Soutter u. W. S. Kerr

111 Chwalla, R. 358, 360, 426, 428 Chytil, M. s. Hradec, E. 81 Cibert, J. 123, 128, 261, 346,

347, 350, 362, 364 - u. H. Cavailher 424, 428 - H. Cavailher, L. Durand u.

J. Dubois 264 - u. L. Durand 350 - L. Durand, Br. Banic u.

G. Ortega 350 - L. Durand u. R. Gerdil 350 - L. Durand, R. Gerdil u.

A. Soler 350 - L. Durand, R. Gerdil, B. v.

Riitte 350 - u. J. Perrin 467, 471 Cifuentes, L. 270, 289 Cifuentes, P. 146, 155, 270, 289 Ciminata, A. 136, 137 Ciocatto, E. 28, 34 Cirio, G. 253, 253 Civiale, J. 365, 380 Clark, B. G. s. Deming, C. C.

529, 530 Clark, C. G. 130, 137 Clark, J. K. B. Elkinton, J. R.

81 CletBoway, R. W. s. Lewis, E.

L. 298, 303 Coffey, R. C. 265, 269, 272, 273,

278,282,286,289,294,332, 340

Cole 44 Coller, F. A., V. L. Rees, K. N.

Campbell, V. L. Job u. C. A. Moyer 3, 34

Collet, A. 220, 223 Colt, G. H. 529, 530 Comarr, A. E. 361, 364, 424,

428 - s. BorB, E. 361, 364 Comolli, A., u. A. Righini 474,

498 Compton, D. W. s. Burnett,

Ch. H. 3, 34 Conger, K. B., H. Readon u.

J. Arey 130, 137 Connelly, J. P. s. Baker, R.

141, 154 Conradt, J. 109, 111 Conway, J. F., u. A. C. Bro­

ders 320, 323 Cook, F. E. s. Kimbrough, J. C.

503, 506 Cooney, Ch. J., u. G. R. Hor­

ton 467, 471

Namenverzeichnis.

Cooper, E. R. A. s. Southam, A. H. 519, 527

Cooper, J. F. s. Leadbetter, W. F. 340

Corcoran, A. C., u. I. H. Page 80

- W. E. Wagner,u.I.H.Page 6, 34

Cordonnier, J. J. 275, 288, 289 - u. W. J. Lage 266, 283, 289 Costantini u. Bernasconi 109,

111 Coulaud, E. 121, 122, 128 Councill jr., W. A. H. 404, 420 Counseller, V. S. 268, 289 - s. Cabot, H. 474, 498 Courcy, J. L. de 220, 223 Cournand, H. s. Lauson, H. D.

7, 35 Courvoisier, S., J. Fournel, R.

Ducrot, M. Kolsky u. P. Koetschet 3, 34

Couvelaire, R. 255, 257, 261, 293,297,321,322,323,324, 325,326,335,336,340,344, 345, 346, 347, 350, 414

- u. R. Auvert 132, 137 - u. J.-R. Bouffard 389, 411,

412, 413, 420 - J. R. Debray u. A. Des­

mont-Cros-Decam 128 - u. J. Foret 386, 420 - E. Magder, J.-R. Debray u.

A. Cros-Decam 264 Crabtree, E. G. 300, 303 - u. S. R. Muellner 362, 364 Craig, F. N., F. E. Visscher u.

C. R. Houck 3, 34 Crassweller, P. 0. 296, 297 Crawford, E. J., u. M. Gaudino

3, 34 Crawford, E. S., A. C. Beall,

J. H. Moyer u. M. E. de Bakey 130, 137

Crawford, H. s. Pickrell, K. 472 Creevy, C. D. 283, 289, 362,

364, 423, 426, 428, 429 - u. M. J. Feeney 429 - u. M. P. Reiser 289 - u. E. A. Webb 429 Crenshaw, W. B. s. Nesbit,

R.M. 360 Crew, F. A. E. 519, 526 Crisp, N. W. s. Campbell, G. S.

6, 34 Cros-Decam, A. s. Couvelaire,

R. 264 Crosley, A. P. s. Elkinton, J. R.

81 Crosnier, J. s. Hamburger, J.

81 Culligan, J. L. s. Braasch, W.

F. 146, 155 Culp, D. s. Flocks, R. H. 438,

439

539

Culp, 0. S., u. J. H. de Weerd 173, 175, 178, 179, 186, 189

Cuneo, B., M. Heitz-Boyer u. A. Hovelacque 287, 289

Currie, G. D. s. Wolf, A. V. 83 Cushing, H. 16, 220, 223 Czerny, V. v. 98, 111, 129, 146,

147, 155, 353, 356

Damanski, M. s. Ross, J. C. 361, 364

Damm, E. 131, 137 Daniel, 0., u. R. Shakman 266,

289 Daniel, W. s. Brunschwig, A.

340 Darget, R. 261, 264 Dausset, J. 80 Daut, R. V. s. Emmett, J. L.

361, 364 Davalos, A. 249, 254 Davenport, F. H. 258, 264 Davids, A. M., u. A. Bellwin

344, 350 Davidson, H. A. 514, 518 Davis, D. M. 177, 189 - u. T. F. Nealon 294, 297 Davis, E., u. L. W. Lee 253,

254 Davis, J. H. s. Smith,jr. L. H. 83 - s. Teschan, P. E. 83 Davison, C. 522, 526 Debray, J. R. s. Couvelaire, R.

128, 264 Deisting, W. 387, 388,420,425,

429 Delasiauve 529, 530 Delaveau, P. s. Derot, M. 80 Delbet, P. 239, 240 Delhaes 164, 166 Delinotte, P. s. Michon, L. 261,

264 Del Valle, D. 522, 526 Demel, R. 258, 264 Deming, C. L. 161, 166, 468,

472 - u. B. G. Clark 529, 530 Denck, H., u. R. Hohenfellner

395, 420 Denonvilliers 382 Dent, S. s. Stephen, C. R. 4, 36 Dentu, A. le 254, 257 Derot, M. 80 - J. J. Bernier, M. Legrain

u. P. Pignard 80 - P. Tanret, H. Solignac u.

P. Delaveau 80 Derra, E. 116, 127 Descomps, P. 282, 289 Desmont-Cros-Decam, A.

s. Couvelaire, R. 128 Deuticke, P. 169,170,171,172,

173, 180, 181, 185, 189, 207' 208

Diamond, J. s. Swenson, 0. 303

Page 4: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

540

Dieffenbach 492 Diehr, A. s. Sartorius, H. 82 Dietz, P. 347, 350 Dittel 490 Dittrich, P. v. s. Sartorius, H.

82 Dix, V. W. 529, 530 Dixon, F. J., u. R. A. Moore

503, 505 Dogliotti, A. M. 25, 26, 34 Dole, V. P. s. Phillips, R. A. 7,

36 - s. Slyke, D. D. van 134, 138 Do Iff, C. 257, 264 Domagk 122 Domrich, H. 168, 171 Donovan, H. 320, 323 Dormandy, K. M., A. M. Joe-

kes u. D. Sutton 130, 137 Dorsey, J. W. 531, 536 Dos Santos, J. C. 130, 137 Dos Santos, R. 130, 137 - A. Lamas u. J. P. Caldas

137 Douglas, B. 457, 458 Dougon, C. s. Laborit, H. 4, 35 Doumer, E. s. Labbe, M. 220,

223 Doyen, E. 510, 511, 512, 513 Drachter, R. 494, 495, 496 - u. J. R. Gassmann 498 Dripps, R. D., J. E. Eckenhoff

u. L. D. Vandam 8, 34 Drovanti, S., u. L. Peruzzo 3,

34 -Driiner, L. 214, 495, 497, 498 Dubois, J. s. Cibert, J. 264 Ducrot, R. 77 - s. Courvoisier, S. 3, 34 Dufour, A. 129, 131, 137 Dukes, C. E., u. F. Masina 320,

323 Dundon, C. 520, 526 Dunn, J. H. s. Emmett, J. L.

361, 364 Duplay, S. 474, 485, 486, 498 Durand, L. s. Cibert, J. 264,

350 Duvergey, H. 123, 128 Duzen, R. E. van 468, 472 - u. W. W. Looney 472

Ebert, C. E. 423, 429 - s. Belt, E. 408, 420 Ebstein, H. G. s. Burn, J. H.

4, 34 Eckenhoff, J. E. s. Dripps, R.

D. 8, 34 Edelhoff, J. 478, 486, 498 Edebohls, G. M. 162, 166 Edmunds, A. 473,474,478,479,

498 Egger, K. 141, 155 Eggers, H. 347, 350

N amenverzeichnis.

Eiseman, B. s. Bricker, E. M. 289

Ek, J. s. Werko, L. 6, 36 Ekehorn, G. 88, 90, 180, 189 Elbim, A. 474, 498 Elkinton, J. R. 81 - J. K. Clark, R. D. Squires,

L. W. Bluemle jr. u. A. P. Crosley 81

Elman, E. s. Keating, R. E. 81 Elliot, J. S. 143, 155 Emerson, C. P. 81 Emerson, K. s. Phillips, R. A.

7, 36 - s. Slyke, D. D. van 134, 138 Emmett, J. L. 361, 364, 424,

429 - R. V. Daut u. J. H. Dunn

361, 364 Enderby, G. E. H. 18, 19, 34 - s. Evans, B. 5, 34 Enderlen, E. 171,189, 282, 289,

344, 345, 349, 351 Engel, L. P. s. Smith, C. K. 472 Engel, W. J. 134, 137 Engelberg, J. s. Inouye, W. v.

81 Engelhard, 0. s. Zopff, G. 116,

129 Engle, E. T. s. Robinson, J. N.

519, 527 Engle, F. L. 81 Engster, H. C. s. Milner, W. A.

429 Erbes, J. s. Schaefer, A. A. 474,

499 Erdelyi, R. 474, 498 Ericsson, N. 0. s. Kjellberg, S.

R. 205, 208 Escat 354, 356 Essellier, A. F. s. Hoigne, R. 81 Evans, A. T. 130, 137 - s. Smith, P. G. 138 Evans, B. u. G. E. H. Enderby

5, 34 Ewert, E. E., u. H. A. Hoffman

529, 530

Fabian, L. W. s. Stephen, C. R. 4, 36

Farabeuf, L. H. 304, 305 Farinas, P. L. 130, 137 Fedoroff, S. P. 140, 145, 151,

155, 325, 340 Feeney, M. J. s. Creevy, C. D.

429 - s. Prentiss, R. J. 527 Feigan, G. A. s. Burn, J. H. 4,

34 Felten, H., u. H. Kuhlendahl

361, 364 Fenger,C.173,174,175,176,189 Fenwick, E. H. 146, 155, 240,

240

Ferguson, C. 289 Ferraboschi, P. s. Zanaboni, A.

249, 254 Ferris, D. 0. 457, 458 - u. H. M. Odel 266, 289 - s. Ode!, H. M. 291 Figdor, P. P. s. lJbelhor, R. 83 Fine, J. s. Frank, H. A. 81 Finkenstaedt, J. T., M. P.

O'Meara, J. M. Weller u. J. P. Merrill 81

Finochietto 95, 96, 103, 109, 211, 245

Fish, G. W. 362, 364 - u. T. W. Stevenson 256, 257 Fitzpatrick, H. F. s. Habif,

D. V. 2, 3, 34 Fitzpatrick, R. J. 362 - L. M. Orr, J. C. Hayward u.

J. B. Glanton 362, 364 Flocks, R. H. 279,280,289,426,

428, 429 - u. D. Culp 438, 439 - s. Brintnall, E. S. 324, 340 Florcken, H. 282, 289, 474, 498 - s. Burkhardt, L. 386, 420 Flowers jr., C. E. 20, 34 Foderl, 0. 493, 495, 498 Foldes, F. F. 5, 34 Foley, F. E. B. 173, 177, 178,

185, 189, 419, 420 Fontaine, R., P. Frank u.

G. Stoll 211, 219 - s. Leriche, R. 219 Ford, M. L. s. Keitzer, W. A. 81 Foret, J. 109, 111 - u. C. Heusghem 296, 297 - s. Couvelaire, R. 386, 420 Forssell, W. 252, 254 Forssmann, W. 186, 189, 258,

264, 307, 310, 396, 420 Forster, G. s. Hoigne, R. 81 Fournel, J. s. Courvoisier, S. 3,

34 Frankel, F. 220, 223 Frangenheim, P. 161, 166, 467,

472, 523, 526 Frank, H. A., A.M. Seligman

u. J. Fine 64, 81 Frank, P. s. Fontaine, R. 2ll,

219 Franksson, C. 320, 323 Franz, K. 260, 264 Freiberg, H. B. 335, 340 French, J. D. s. Bors, E. 361,

364 Freudenberg, H. 21, 34 Frey, R. 21, 34 - W. Hiigin u. 0. Mayerhofer

3, 4, 34 Freyer, P. J. 389, 390, 393, 420 Friedrich, H. 34 7, 351 Fritsch 260 Frowein, E. H. 34 7, 351 Frumkin, A. P. 462, 467

Page 5: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

Fuller, E. 389, 390, 397, 420, 453, 454

Fullerton, A. 397, 421,432, 432 Funfack, M. 379, 380 Fust, B. 122, 128

Gamba, A., u. A. Tirone 247, 254

- s. Tirone, A. 254 Gamble, J. L. 40, 54, 59, 81 Ganter, G. 64, 81 Gardocki, J. F. s. P'An, S. Y.

4, 35 Gaudino, M. s. Crawford, E. J.

3, 34 Gaylis, H., u. J. W. Laws 130,

137 Gaza, W. v. 344, 351 Geiger, E. 81 Geissendorfer, R. 381,382,467,

469, 472 Gelbke, H. 360, 360, 473, 498 Genot, R. 140, 155 Georgiade, N. s. Pickrell, K.

472 Geraghty, J. T. 354, 356 - s. Rowntree, L. G. 385, 422 Gerdil, R. s. Cibert, J. 350 Gerota 87, 90, 105, 126, 190,

209, 211 Gersuny, R. 284, 285, 287, 289,

525 Gibson, J. S. 4, 34 Gibson, T. 528, 528 Gibson, T. E. 176, 177, 189,

205, 208 Gilbert, D. R. s. Hodges, C. V.

171 Gilbert, J. B. 520, 526 Gilchrist, R. K., J. W. Mer­

ricks, H. H. Hamlin u. I. T. Rieger 286, 289

- s. Merricks, J. W. 291 Gillies, Sir H., u. R. J. Harrison

463, 467 Gillies, J. 19, 34 Gilman, A. s. Goodman, L. S.

2, 3, 18, 28, 34 Gil Vernet, J. M. 325, 340, 344,

347,351 - u. R. Gosalvez 350, 351 Gil Vernet, S. 320, 323, 408,

409, 421 Giordano, D. 266,289,468,472 Girard 523, 526 Giuliani, G. M. 522, 526 Glanton, J. B. s. Fitzpatrick,

R. J. 362, 364 Glickman, S. J. s. Nesbit, R. M.

429 Gluck, T., u. A. Zeller 265,289,

323, 340 Goebel, J. L. s. Young, B. W.

360, 361 Goebell, R. 467, 472

Namenverzeichnis.

Goepel, R. 335, 340 Giirlich, B. s. Keller, J. 141,

156 Goetze, 0. 146, 155, 239, 240 Giitzen, F. J. 362, 364 - s. Boeminghaus, P. 181, 189 Goldberg, V. 373, 380 Goldenberg, Th. 282, 290 Golder, 0. 501, 502, 502, 507,

507, 524, 526 Goldstein, A. E. 344 - u. B.. S. Abeshouse 129, 137 - S. W. Rubin, L. Sachs u.

T. Weisberg- 351 Goligher, J. C. s. Graham,

J. w. 293, 297 Goodhope, C. D. 479, 498 Goodman, L. S., u. A. Gilman

2, 3, 18, 28, 34 Goodwin, W. E., u. W. W.

Scott 462, 464, 465, 466, 467

Gordon, W. G. s. Nesbit, R. M. 361, 364

Gordon-Taylor, G., u. A. S. Till 520, 526

- u. N. R. Wyndham 520, 526 Gosalvez, R. s. Gil Vernet,

J. M. 350, 351 Gosset, A., u. R. Proust 404,

421 Gassmann, J. R. s. Drachter,

R. 498 Gottstein, G. 145, 155 Gout s. Michon, L. 264 Graf, E. C. s. Baker, W. J. 288,

288 Graff, H. s. Kiimmell, H. 170,

171 Graham, J. B. 220, 223 Graham, J. W., u. J. C. Go­

ligher 293, 297 DeGraeuwe, A. s. Verhoogen,

J. 292 Graf, E. C. s. Baker, W. J. 288,

288 Grauhan,M. 140,155,169,171 Gray, D. M. s. Smith jr., L. H.

83 - s. Teschan, P. E. 8.1 Green, J. L. s. Marshall, V. F.

141, 156 Greer, W. E. R. s. Smithwick,

R. H. 223 Gregoir, W. 205, 207, 208, 261,

264, 360, 360, 467, 469, 472 - u. A. van Wien 347, 351 Gregorini, H. s. Ivanissevich,

0. 518 Griessmann, H. 265, 282, 290 Grosglik, S. 375, 380 Gross, R. E. 249, 524, 526 - A .H. Bill u. E. C. Peirce 254 - u. Th. C. Jewett 519, 520,

526

541

Grosskreutz, D. C. s. Stephen, c. R. 4, 36

Grossmann, W. 139, 155 Gruber, G. B. 198, 208 Griitters, H. 529, 530 Grunert, E. 390, 421 Guild, W. R. s. Meyer, R. 79,

82 Guittard, R. s. Laborit, H. 4,

35 Guleke, N. 390, 421 Gunst, W. 120, 128, 132, 137 Guyon, J. C. F. 164, 166, 452,

453, 454

Haar, H. 462, 467 Haberer, H. v. 531, 536 Habif, D. V., E. M. Papper,

H. F. Fitzpatrick, P. Low­renee, C. M. Smythe u. S. E. Bradley 2, 3, 34

Habs, R. 525, 526 Hacker, V. v. 474, 498 Hagenbach, E. 136, 137, 154,

155 Hagner, F. R. 533, 534, 535, 536 Hahn, E. 160, 166, 525, 526 Raid, B. 19, 34 Haim, E. 408, 421 Hale, D. E. 6, 34 Hallman, N., L. Hjelt, M. Paa­

tela u. M. Sulamaa 520, 526 Hamburger, J. 63, 77, 81, 134,

137 - G. Mathe u. J. Crosnier 81 - G. Richet, J. Lubetzki u.

J. Millet 81 Hamelmann, H. 285, 290 Hamilton, P. B. s. Phillips,

R. A. 7, 36 - s. Slyke, D. D. van 134,138 Hamlin, H. H. s. Gilchrist,

R. K. 289 - s. Merricks, J. W. 291 Hammel, H. 146, 155, 168, 171,

373, 375, 377, 379, 380 Hand, J. R., u. A. W. Sullivan

404, 421 Handley, C. A., u. A. D. Keller

34 - s. Moyer, J. H. 3, 35 Hans, H. 469, 472 Hansen, T. S. 519, 526 Harington, M. 5, 34 Harrenstein, R. J. 519, 526 Harris, M. L. 332, 340 Harris, S. H. 388, 389, 390, 392,

394, 395, 421 Harrison, R. 531, 536 Harrison, R. J. s. Gillies, Sir H.

467 Hart, A. 284, 290 - s. Reimers, C. 291 Hartenbach, W. 221, 223

Page 6: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

542

Hartig, H. s. Alnor, P. 519, 526 Hartmann, H. 514, 518, 618 Haslinger, K. 172, 189 Haselhorst, G. 205, 208 Hauser, E. A. s. Butt, A. J. 1.56 Hayward, J. C. s. Fitzpatrick,

R. J. 362, 364 Head, J. R. s. O'Connor, V. J.

111 Hecker, W. Ch., u. F. Braren

519, .526 Hegemann, G. 39, 40, 41, 44,

45, 47, 53, 54 Heim, W. 474, 499 Reineke, H. 146, 166, 176 Heinemann, H. 0., C. M. Smy-

the u. P. A. Marks 7, 34 Heise, G. W. 385,421, 440, 442,

467, 468, 472 - u. A. Kulessa 442 Heiss, R. 381, 382, 382 Heitz-Boyer, M., u. A. Hove-

lacque 284, 290 - s. Cuneo, B. 289 Helbig, D. s. Lutzeyer, W. 524,

627 Helferich, H. 531, 636 Heller, E. 452, 453, 464, 462,

464, 466, 467, 494, 499 Hellstrom, J. 140, 142, 143,

145, 16.5, 265, 290 Henle 91, 102 Hennig, 0. 116, 128, 149, 156,

381,382,385,386,395,409, 421

- u. J. Lechnir 373, 380 Henninger, H. 462, 467 H enriksson 404 Henschen, K. 165, 166 Hepburn, Th. N. 342, 343, 344 Herbst, W. P. 433, 439 Hermann, A. 52.5, 62(j Herndon, R. F. s. Meroney,

W. H. 44, 64 Herrmann, H. 362, 364 Herrmannsdorfer, A. 140, 1.5.5 Herrold, R. D. 433, 439 Hess, E. 237, 241, 258, 264 Reusch, K. 140, 1.56 Heusghem,C. s. Foret,J. 296,297 Heusser, H. 81, 520, 626 Hey, W. H. 383, 421 Heyn, W. 390, 421 Heynemann, W. s. Lichten-

berg, A. v. 366, 367, 380 - s. Morgenstern, A. 380 Higgins, Ch. C. 252, 264, 268,

270, 280, 281, 290, 325, 340 Hightower, N.C. s. Roth, G. M.

221, 223 Hilgenfeldt, 0. 190, 191 Hillenbrand, H. J., J. Hoeltzen­

bein u. W. Schmandt 68, 81 Hinchey, T. R. s. Meirowsky,

A. M. 361, 364

N amenverzeichnis.

Hinman, F. 270, 290, 298, 303, 332, 336, 340, 519, 626

- u. D. Smith 335, 340 - s. Smith, G. J. 283, 291 Hinman jr., F. s. Miller, G. M.

130, 137 Hjelt, L. s. Hallman, N. 626 Hjort, E. F. 133, 137, 187, 189 Hodges, C. V., D. R. Gilbert u.

W. W. Scott 170, 171 - s. Huggins, Ch. 439 - s. Paull, D. P. 283, 2.91 Hodges, R. E. s. Brown, W. E.

2, 33 Hoeltzenbein, J. s. Hillen­

brand, H. J. 81 Hi:isel, M. 423, 426, 42.9 Hoffman, H. A. s. Ewert, E. E.

529, 630 Hoffman, M. s. Baxter, H. 457 Hohenfellner, R. s. Bibus, B.

179, 189 - s. Denck, H. 395, 420 Hohmann, G. 24, 28, 35 Hoigne, R. 81 - A. F. Essellier, G. Forster

u. H. Rosenmund 81 - u. W. Li:iffler 81 - s. Lown, B. 82 Holder, E. 390, 421 Holl, M. 93, 111 Holland, W. W. s. Cabot, H.

158, 169 Holmes, J. H., 0. G. Stoning­

ton, P. van Schoonhoven, T. W. Richey u. Y. Takeda 81

Holtz, F. 141, 155 Holyoke, J. B. s. McLaughlin,

W. L. 423, 42.9 Hook, W. van 247, 248, 249,

264 Horton, G. R. s. Cooney, Ch. J.

467, 471 Hotchkiss, R. S. s. Morales,

P. A. 462, 467 Hottinger, R. 371, 380 Houck, C. R. s. Craig, F. N. 3,

34 Houle, D. B.s. Campbell, G. S.

6, 34 Houtappel, H. C. E. M. 362,

364 Hovelacque, A. s. Cuneo, B.

28.9 - s. Heitz-Boyer, M. 284, 290 Howard, A. H. s. Bergman,

R. Th. 462, 467 Howard, J. E. s. Calkins, E.

221, 223 Howard, J. M. s. Smith jr., L.

H. 83 - s. Teschan, P. E. 83 Howland, W. S. s. Bellville,

J. w. 16, 33

Hradec, E., u. M. Chytil 81 Hryntschak, Th. 142, 165, 161,

166,172,174, 186,18.9,246, 264, 335, 340, 354, 366, 388, 389,390,392,394,395,418, 419, 421

- u. H. Meuser 135, 137 Hiigin, W. s. Frey, R. 3, 4, 34 Hiihne, Th. 347, 361 Huggins, Ch. 433, 434 - u. W. W. Scott 434, 43.9 - W. W. Scott u. C. V. Hod-

ges 43.9 - R. E. Stevens u. C. V. Hod­

ges 43.9 - A. E. Walker u. W. J. Noo­

nan 361, 364 Huggins, R. s. Moyer, J. H. 3,

35 Huguenard, P. 3, 35 - s. Laborit, H. 4, 35 Hull, L. W. s. McLean, D. W.

3S1 Runner, G. L. 260, 264, 336,

.341 Hunt, R. W. s. Lowsley, 0. S.

469, 472 Hunter, W. R. s. Annis, D. 288,

288 Hutcheon, D. E. s. P'An, S. Y.

4, 35 Hyams, J. A., u. H. R. Ken­

yon 131, 137 Hybbinette, S. 404, 421 Hynes, W. s. Anderson, J. C.

186, 188

lbe, K. s. Just, 0. 4, 35 Ichikawa, T. 130, 137 - u. M. Waku, 519, 5:!6 Illes s. Renon 136, 138 Illyes, G. de 397, 4:!1 Inouye, W. v. 55, 68, 70, 72 - u. J. Engelberg 81 Iselin, A., u. J. Petit 452, 454 Israel, J. 91, 92, 93, 94, 97, 98,

103,111,146, 179,18.9, 198, 202, 204, 226, 227, 259

- u. W. Israel 155 Israel, W. s. Israel, J. 155 Ito, M. s. Kusunoki, T. 2.97 Ivanissevich, 0. 514, 515, 618 - u. H. Gregorini 514, 618

Jaboulay 510, 511, 512 Jacobs, A. 266, 2.90 Jacobs, L. C., u. E. I. Casper

398, 421 Jentzer, A. 165, 166 Jewett, H. J. 265, 281, 2.90 Jewett, Th. C. s. Gross, R. E.

519, 520, 5'!(j Job, V. L. s. Coller, F. A. :~, 34

Page 7: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

Joekes, A. M. s. Dormandy, K. M. 130, 137

Joel, E. 139, 156 Jonsson, G. 362, 364 Johanson, B. 285, 448, 449,

450,451,452,455, 458, 482, 499

Johnson, F. P. 377, 380 Johnson, K. E. s. Smith, H. W.

83 - s. Teschan, P. E. 83 Johnson, T. H. s. Lowsley,

0. s. 284, 290 Johnsson, S. s. Alwall, N. 136 Johnston, M. W. s. Newburgh,

L. H. 82 Johnstone, F. R. C. 210, 210 Johnstone, M. 4, 35 Jordan, M. J. s. Brunschwig, A.

340 J6sa, L. 529, 530 Josephson, B. s. Werko, L. 6,

36 Josephson, C. D. 302, 303 Josselson, A. J., u. J. H. Ka-

plan 130, 137 Junghanns, H. 347, 351 Junker, H. 274, 290, 440, 442 Just, 0., u. K. Ibe 4, 35

Kader, B. 275, 290 Kahn, J. R. s. Leonards, J. R.

82 Ka!ris, Z. s. Perlmann, S. 129,

138 Kalow, W. 5, 35 Kaplan, J. H. s. Josselson,

A. J. 130, 137 Katzenstein, M. 525, 526 Kausch, W. 344, 351 Kawasoye, M. 247, 254 Keating, R. E., T. E. Weichsel-

baum, M. Alanis, H. W. Margraf u. E. Elman 81

Keele, C. A. 5, 35 Keetley, C. B. 525, 526 Keitzer, W. A., M. L. Ford u.

E. W. Miller 81 Keller, A. D. s. Handley, C. A.

2, 34 Keller, J., u. B. Gorlich 141,

156 Kent, B. s. Moyer, J. H. 3, 35 Kenyon, H. R. s. Hyams, J. A.

131, 137 Kern, E. 19, 35 Kerr, H. H. s. Bisgard, J. D.

344, 350 Kerr, W. S. s. Chute, R. 111 Kiefer, J. N. s. Pinto, P. S.

529, 530 Kiley, J. E. s. Wolf, A. V. 83 Killian, H. 10, 18, 28, 35 Kimball, F. N. 158, 159

Namenverzeichnis.

Kimbrough, J. C. 506 - u. F. E. Cook 503, 506 King, S. E., u. D. S. Baldwin 6,

35 Kirschner, M. 95, 96, 148, 165,

166, 404, 421 Kirwin, Th. J. s. Lowsley, 0. S.

166, 171 Kiskadden, W. s. Charnock,

D. A. 478, 498 Kjellberg, S. R., N. 0. Ericsson

u. U. Rhude 205, 208 Klapp, R. 511, 513 - u. N. Kleiber 161, 166 Kleiber, N. s. Klapp, R. 161,166 Klein, R. s. Lewis, R. A. 439 Kleinschmidt, 0. 165, 166 Klemperer, G. 139, 156 Klika, M. 420, 421, 467, 472 Klopp, E. s. Smith jr., L. H.

83 - s. Teschan, P. E. 83 Klose, B. 373, 380 Klosterhalfen, H. 385, 421 - s. Boeminghaus, H. 385, 420 Klupp, H. s. Brucke, F. 5, 33 Kneise, G. 166, 166 Kncise, 0. 234, 235, 241, 266,

270, 271, 290, 353 - u. K. L. Schober 386, 421 - u. R. Schulze 356 - u. M. Stolze 270, 271, 290 Knepper, R. 347, 351 Knieriem, W. 525, 526 Knight, R. s. Moyer, J. H. 3, 35 Knipper, W. 293, 297 Koch, Fr. E. 139, 141, 156 Kocher, Th. 107, 108, 111, 239,

241 Kodet, M. Y. s. P'An, S. Y. 4,

35 Kohler, H. 131, 137 Kohling, H. s. Moeller, C. 82 Konig, W. 347, 351 Korte, W. 96, 457, 458 Koctschet, P. s. Courvoisier, S.

3, 34 Kolff, W. J. 66, 67, 81 - u. B. Watschinger 55, 68,

70, 72, 81 -B. Watschingeru. V. Vertes

81 - s. Aoyama, S. 80 - s. Twiss, E. E. 83 - s. Watschinger, B. 83 Kolsky, M. s. Courvoisier, S. 3,

34 Kootz, F. s. Schmiedt, E. 28, 36 Koreuber 495, 49.9 Kornitzer, E. 172, 18.9 Kramer, J. s. Sartorius, H. 82 Kraupp, 0. s. Brucke, F. 5, 33 Krause, F. 259, 264 Krccke, H. J. s. Bock, K. D. 7,

33

543

Kreitner, H. s. Meuser, H. 140• 156

Kronig, B. 260, 264, 283, 2.90, 323, 341

Kronlein, R. U. 106, 111 Kryriski, L. 265, 2.90 Kucher, R., u. K. Steinbereith­

ner 5, 18, 35 Kuhns, K. s. Schwab, M. 43, 46,

48, 53, 54 Kummell, H. 205, 323, 341 - u. H. Graff 170, 171 - u. 0. Rumpel 189 Kuss, R. 207, 208, 261, 263,

264, 346, 34 7, 350, 351 Kuster, E. 168, 171, 181, 18.9,

194, 1.95, 323, 335, 341, 457 Kuhlendahl, H. s. Felten, H.

361, 364 Kuhne, W. 525, 526 Kulenkampff, D. 145, 156 Kulessa, A. s. Heise, G. W. 442 Kurzrock, R. s. Cahill, G. F.

219 Kusunoki, T. 134,137, 294, 296 ~- N. Abe, S. Takano, .NI. Ito

u. S. Sato 297 Kvale, W. F. s. Sprague, R. G.

223

Labbe, M., J. Tine! u. E. Don­mer 220, 223

Laborit, H., P. Huguenard, C. Dougon, B. Weber u. R. Guittard 4, 35

Lage, W. J. s. Cordonnier, J. J. 266, 283, 28.9

Lamas, A. s. Dos Santos, R. 137 Lameris, H. J. 514, 518 Landers, H. 462, 467 Langenbuch, C. 107, 111 Lapides, J. 266, 2.90 Latchem, R. L. 115, 129 Lattimer, J. K. 525, 527 Laubach, G. D. s. P'An, S. Y. 4,

35 Laughlin, V. C. 524, 527 Lauret, G. 359, 3fJO Lauson, H. D., S. E. Bradley

u. A. Cournand 7, 35 Lawrence, J. H. s. Stephen,

c. R. 4, 3{j Laws, J. W. s. Gaylis, H. 130,

137 Leadbetter, W. F. 265, 270,

278, 290, 503, 50{j - u. J. F. Cooper 340 - s. Parsons, L. 324, 341 - s. Politano, V. A. 301, 303 Leaf, A. s. Barnes, B. A.130, 137 Learmonth, J. R. 364 -- u. W. F. Braasch 361, 364 Lechnir, J. s. Hennig, 0. 373

380

Page 8: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

544

Lee, J. A. 10, 15, 35 Lee, L. W. s. Davis, E. 253,254 Legrain, M. 64 - u. J. P. Merrill 82 - s. Derot, M. 80 Leigh, M.D., u. M. K. Belton 8,

35 Lemoine, G. 344, 351 Lengemann, P. 286, 290 Lenggenhager, K. 162, 166, 383,

421 Lennander, K. G. 107,111,531,

536 Leonards, J. R., L. T. Skeggs

jr. u. J. R. Kahn 82 - s. Skeggs, L. T. 67, 82 Lente, F. D. 92, 104, 105, 106,

111,124,128,201,202,204, 211

Leriche, R. 219 - u. R. Fontaine 211, 219 Lesse, K. Th. s. Buchholz,

H. W. 28, 33 Levine, H. D., J. P. Vazifdar,

B. Lown u. J.P. Merrill82 - s. Merrill, J. P. 82 Lewis, E. L., u. R. W. Cletso-

way 298, 303 Lewis, J. 19, 35 Lewis, L. G. 503, 506, 523, 527 Lewis, R. A. s. Wilkins, L. 439 Lexer, E. 529, 530 Lich jr., R., u. J. E. Maurer

359, 360 - J.E.Maureru.S.Burdon360 Lichtenauer, K. 260, 264 Lichtenberg, A. v. 179, 190 - u. W. Heynemann 366, 367,

380 Lichtwitz, L. 139, 156 Lidski, A. T. 396, 397, 421 Lieblein, V. 525, 527 Linder, F., u. H. H. Wunder­

lich 220, 223 Lindgren, E. s. Antoni, N. 130,

136 Linton, R. R. s. Barnes, B. A.

130, 137 Litman,N.N., u.D. State 16,35 Little, D. M. 5, 19, 28, 35 Ljunggren, E. 132, 137, 168,

169, 171, 257, 294, 297 Lloyd, E. 265, 290 Loeb, R. F. s. Cahill, G. F. 219 Liiffler, W. s. Hoigne, R. 81 Loewe, 0. 494, 496, 499 Loeweneck, M. 424, 429 Lohmeyer, K. 140, 156 Lohnstein, H. 371, 380 Longino, L.A., u. L. W. Martin

529, 530 - s. MacCollum, D. W. 499 Longuet, Y. J. 296, 297 Looney, W. W. s. Duzen,

R. E. van 472

Namenverzeichnis.

Loughnane, F. M. 468, 472 Loughran, A.M. 474, 499 Lower, W. E. 238, 241 Lown, B., J. M. Weller, N.

Wyatt, R. Hoigne u. J. P. Merrill 82

- s. Levine, H. P. 82 Lawrence, P. s. Habif, D. V. 2,

3, 34 Lowsley, 0. S. 164, 165, 166,

170, 240, 241, 468, 470, 471 - u. R. W. Hunt 469, 472, - u. T. H. Johnson 284, 290 - u. Th. J. Kirwin 166, 171 Lubetzki, J. s. Hamburger, J.

81 Lucke, B. 82, 423, 429 Lund, P. C., u. J. D. Cameron

12, 35 - u. A. C. Rumball 35 Lunderquist, A. s. Allwall, N.

80 Lundy, J. S. 10, 35 Lurz, H. 91, 92, 98, 99, 100,

101,102,111,145,156,302, 303

Lurz, L. 119, 129, 243, 353, 356, 375, 380

Lutzeyer, W. 249, 253, 254 - u. D. Helbig 524, 627

MacCallum, D. W. 474, 519, 527

- L. A. Longino u. LA. Mee-ker jr. 499

MacDowell, M. s. Oliver, J. 82 Mackenrodt, A. 259, 264 Mackinnon, J. 5, 35 MacMillan, E. W. 501, 502 Magder, E. s. Couvelaire, R.

264 Maguire, C. s. Pickrell, K. 472 Maier, 0. 398, 421 Makkas, M. 285, 286, 290 Mallory, T. B. 82 Maluf, N. S. R. 82 - u. C. B. McCoy 130, 137 Mandl, F., u. R. "Obelhiir 140,

156 Marberger, H. 457, 458 Marchettini, L. 457, 458 Marcille 170,171 Marcus, M. 494, 495, 496, 499 Marcuse, E. 520, 527 Margolis, G. s. Stephen, C. R.

4, 36 Margraf, H. W. s. Keating,

R. E. 81 Marion, G. 151, 156, 162, 163,

166,250,251,252,254,266, 290,355,356,358,359,360, 426,429,432,474,480,481, 499, 517, 518, 518

- u. J. Perard 499

Marion, H. 177, 185, 190, 246, 254

Marks, P. A. s. Heinemann, H. 0. 7, 34

Marshall, V. F., u. J. L. Green 141, 156

- u. M. Schnittman 336, 341 - u. W. F. Whitmore 324, 325,

341 - s. Paquin, A. J. 335, 341 Marson, F. G. W. 6, 35 Martin, E. 533, 536 Martin, L. W. s. Longino, L. A.

529, 530 Martius, H. 258, 264, 307, 310 Marwedel, G. 154, 156 Masina, F. 319, 323 - s. Dukes, C. E. 320, 323 - s. Millin, T. 325, 326, 327,

328, 329, 330, 341 Mathe, c. P. 190, 191 Mathe, G. s. Hamburger, J. 81 Mathisen, W. 276, 277, 290,

350, 351 - W. F. Whitmore, H. T.

Randall u. K. E. Roberts 290

- s. Berglin, T. 266, 288 Mattingly, D. 6, 36 Mauclaire, P. 283, 290, 323,

341, 525, 527 Maurer, J. E. s. Lich jr., R. 359,

360 May, F. 347, 351, 363, 364, 372 Maycock, R. L., u. E. Rose 16,

35 Maydl, K. 265, 282, 285, 291 Mayer, A. 270, 291, 344, 361,

375, 380 Mayerhofer, 0. s. Frey, R. 3,

4, 34 Mayers, M. M., u. A. J. Camp-

bell 135, 137 Mayo, C. H. 220, 223, 265, 291 - s. Mayo, W. J. 534, 536 Mayo, W. J., u. C. H. Mayo

534, 636 Mayor, G. 320, 323 Mays, H. B. 4 79, 499 McAfee, J. G., u. J. K. V. Will­

son 130, 137 McCarthy, J. F. 422, 429 McCoy, C. B. s. Maluf, N. S. R.

130, 137 McDonald, J. R. s. Beare, J. B.

125, 128 Mcindoe, A. H. 474, 482, 499 McLaughlin, W. L., J.P. Bow­

ler u. J. B. Holyoke 429 - J. B. Holyoke u. J. P. Bow­

ler 423, 429 McLean, D. W. 344 - L. W. Hull u. T. C. Ar­

minski 351 Medlar, E. M. 121, 129

Page 9: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

Meeker jr., I. A. s. MacCallum, D. W. 499

Meier, R. s. Bein, H. J. 5, 33 Meirowsky, A.M., C. D. Schei­

bertu.T. R. Hinchey361,364 Melick, W. F. 432, 433, 439 - J. E. Byrne u. T. D. Boler

130, 137 Melvin, P. D. s. Randall, A.156 Mercier, 382 Meroney, vV. H., u. R. F. Hern­

don 44, 54 Merricks, J. W., u. R. K. Gil­

christ 291 - R. K. Gilchrist, H. Ham-

lin u. I. T. Rieger 291 - s. Gilchrist, R. K. 286, 289 Merrill, J. P. 54, 61, 80, 82 -H. D. Levine, W. Sommer-

ville u. S. Smith 82 - S. Smith, E. J. Callahan u.

G. W. Thorn 82 - s. Finkenstaedt, J. T. 81 - s. Legrain, M. 82 - s. Levine, H. P. 82 - s. Lawn, B. 82 - s. Meyer, R. 79, 82 - s. Murphy jr., W. P. 82 - s. Weller, J. M. 83 Mertens, G. 390, 421 Meuser, H., u. H. Kreitner 140,

156 - s. Hryntschak, Th. 135, 137 Meyer, K. 0. 384, 421 Meyer, R. 196, 208 - R. A. Straffon, S. B. Rees,

W. R. Guild u. J.P. Merrill 79, 82

Meyer-Burgdorff, H. 473, 474, 476, 477, 478, 483, 486, 499

Mezo, B. v.161,166, 257,258,264 Michalowski, E. 466, 467 Michel-Bechet, R. s. Bompart,

H. 339, 340 Michon, L. 264, 266, 270 - u. Y. Chatain 291 - u. P. Delinotte 261, 264 - u. Gout 264 - s. Reynard, J. 320, 323 Mikulicz, J. v. 176, 344, 351 Miles, B. E., H. E. de Wardener

H. C. Churchill-Davidson u. W. D. Wylie 5, 35

Miller, A., u. J.P. Mitchell140, 156

Miller, D. B. s. Pfeiffer, D. B. 457, 458

Miller,E. W. s. Keitzer, W.A. 81 Miller, G. M., E. J. Wylie u.

F. Hinman jr. 130, 137 Millet, J. s. Hamburger, J. 81 Millin, T. 332, 359, 360, 382,

388,389,398,399,400,401, 402,403,421,436,437,439, 468, 469, 472

Namenverzeichnis.

Millin, T., u. F.Masina 325,326, 327, 328, 329, 330, 341

Mills, L. C. s. Moyer, J. H. 5, 35 Milner, W. A. 424 - u. H. C. Engster 429 Minder, J. 383, 421 Mirotworzeff, S. R. 265, 277,

278, 291 Mitchell, J.P. s. Miller, A. 140,

156 Moeller, C. 67, 68, 82 - u. H. Kohling 82 Moeller, J. 82, 385, 421 - u. A. Bedo 385, 421 - u. A. Wedl 5, 35 Mahnke, W., u. R. Schroder

122, 129 Manari, U. 24 7, 254 Moncorps, C. 519, 527 Monteverde, G. s. Zanaboni, A.

249, 254 Moonen, W. A. 294, 296, 297,

347, 351 Moore, C. R. 519, 527 Moore, D. C. 10, 24, 26, 35 Moore, F. D. 82 - u. M. R. Ball 82 Moore, R. A. s. Dixon, F. J.

503, 505 Moore, Th. 131, 138 Moore, Th. D. 247, 253, 254 Morales, P. A., J. J. O'Connor

jr. u. R. S. Hotchkiss 462, 467

Morgagni 501, 529 Morgenstern, A. 368, 369, 370,

371, 380 - u. vV. Heynemann 380 Morris, G. s. Moyer, J. H. 3, 6,

35 Morris jr., G. C. s. Moyer, J. H.

35 Morris, H. 153, 156, 179, 190 Morrissey, J. H., u. F. W.

Smith 441, 443 Morrison, B., u. W. D. M. Pa-

ton 5, 35 Mortensen, H. 109, 111 Moser, H. 168, 171 Moskowicz, L. 282, 291 Moyer, C. A. s. Coller, F. A. 3,

34 Moyer, J. H., B. Kent, R.

Knight, G. Morris, R. Hug­gins u. C. A. Handley 3, 35

- u. L. C. Mills 5, 35 - G. C. Morris jr. u. H. L.

Beazley 6, 35 - s. Crawford, E. S. 130, 137 Muller, E. F., u. W. F. Petersen

139, 156 Muller, G. 166, 166 Muller, H. G. 141, 156 Muller, K. 293, 297 Muller, P. A. 282, 291

Kirschner, Operationslehre, 2. Auf!., Bd. VIII.

545

Muller, U. s. Riitte, B. v. 361, 364

Muellner, S. R. s. Crabtree, K G. 362, 364

Mullenix, R. B. s. Prentiss, R. J. 146, 156, 527

Mundy, R. L. s. Rush jr., B. F. 82

- s. Smith, jr. L. H. 83 - s. Teschan, P. E. 83 Munro, D. 363, 364 Murphy, J.P. s. Andreas, B. F.

80 Murphy jr., W. P., R. C. Swan,

C. W. Walter, J. M. Weller u. J.P. Merrill 82

Murray 68 Muschat, M. 474,483,499,529,

530

Naegelsbach, ]'. W. 525, 527 Nagakawa, K. s. Tsuchiya, }'.

132, 138 Nagano, J. 282, 291 Narath, A. 514, 516, 518, 518 Narath, P. A. 89, 90, 131, 138,

160, 166 Nay, E. 0. 139, 156 Nealon, T. F. s. Davis, D. M.

294, 297 Necheles, H. 65, 82 Nedelec, M. 266, 291, 330, 331,

339, 341 Nesbit, R. M. 180, 190, 265,

270,275,277,278,291,294, 297, 423, 426, 429, 478, 499

- u. W. C. Baum 360, 360 - W. J. Butler u. W. Whit-

aker 484, 499 - u. W. B. Crenshaw 360 - u. S. I. Glickman 429 - u. W. G. Gordon 361, 364 - s. Cabot, H. 524, 52() Neuswanger, C. H. 253, 254 Newburgh, L. H., u. M. W.

Johnston 82 Nicholson, N. J. 146, 15() Nickel, J. F. s. Smythe, C. M.

6, 3() Nicoladoni, C. 529, 530 Nilsson, E. 19, 35 Nissen, R. 215,216,218,219,219,

292, 297, 408, 421, 454, 454 Noonan, vV. J. s. Huggins, Ch.

361, 364 Novara, G. F. 259, 264, 261>,

291 Nove-Josserand, G. 474, 48l,

482, 499

Obrant, K. D. F. 256, 257 O'Connor jr., J. J. 205, 208 - s. Morales, P. A. 462, 4()7 O'Connor, R. B. s. Terry, R. B.

16, 36

35

Page 10: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

546

O'Conor, V. J. 109, 111, 531, 536

- u. J. R. Head 111 Odel, H. M., D. 0. Ferris u.

J. T. Priestley 291 - s. Ferris, D. 0. 266, 289 Odenthal, H. s. Bayer, J. M. 16,

33 Odman, P. 130, 138 Oliver, J. 82 - M. MacDowell u. A. Tracy

82 Oilier 117, 129 Olsson, 0. 130, 138, 146, 156 - s. Allwall, N. 80 Ombredanne, L. 474, 482,483,

484,499,525,529,527,530 O'Meara, M. P. s. Finken-

staedt, J. T. 81 - s. Smith, jr. L. H. 83 - s. Teschan, P. E. 83 Oppenheimer, R. 363, 364 Orkin, L.A. 169, 170, 171 Orr, L. M. 362, 364 - s. Fitzpatrick, R. J. 362,

364 Ortega, G. s. Cibert, J. 350 Orth, 0. 170, 171 Ortved, W. E. 293, 297

Paatela, M. s. Hallman, N. 526 Page, I. H. s. Corcoran, A. C.

6, 34, 80 Palchetti, G. s. Carrai, P. E.

474, 498 Paletta, F. X. 457, 458 Palomo, A. 514, 515, 518 P'An, S. Y., J. F. Gardocki,

D. E. Hutcheon, H. Rudel, M. J. Kodet, u. G. D. Lau­bach 4, 35

Papin, E. 104, 111, 173, 190 - u. L. Ambard 190 Papper, E. M. 2, 4, 36 - u. G. F. Cahill 15, 36 - s. Cahill, G. F. 219 - s. Habif, D. V. 3, 34 Paquin, A. J., u. V. F. Mar­

shall 335, 341 Parsons, L., u. W. F. Lead-

better 324, 341 - u. M. Taymor 341 Partsch, F. 520, 527 Patch, F. S. 173, 181, 182, 190,

204, 208, 302, 303 Paton, W. D. s. Burn, J. H. 4,

34 Paton, W. D. M. s. Morrison, B.

5, 35 Paul, H. E. 140, 156 Paulesco s. Reynier, P. 249,

254 Paull, D. P., u. C. V. Hodges

283, 291

N amenverzeichnis.

Pawlik 323, 341 Payr,E.152,156,194,195,195 Pean, J. 104, 119, 129 Peiper, H. 213 - H.-J. Peiper u. H. Spitz­

barth 16, 36, 219 Peiper, H.-J. s. Peiper, H. 16,

36, 219 Peirce, E. C. II 130, 138 Pels-Leusden, F. 509, 513 Perard, J. s. Marion, G. 499 Perlmann, S., u. Z. Kai"ris 129,

138 Perrin, J. s. Cibert, J. 467, 471 Perry, J. Q. s. Butt, A. J. 155 Peruzzo, L. s. Drovanti, S. 3,

34 Peters, G. A. 265, 291 Peters, W. 129, 138 Petersen, W. F. s. Miiller, E. F.

139, 156 Petit, J. s. Iselin, A. 452, 454 Petkovi6, S. 116, 129, 347, 351 Petfivalsky, J. 525, 527 Pfannenstiel, J. 307, 308, 309,

310 Pfeiffer, D. B., u. D. B. Miller

457, 458 Pfeiffer, K. 474, 499 Pflaumer, E. 145, 146, 147,156,

316, 318, 319 Phillips, R. A., V. P. Dole, P.

B. Hamilton, K. Emerson, R. M. Archibald u. D. D. van Slyke 7, 36

- s. Slyke, D. D. van 134, 138 Pickrell, K. 468, 469, 470, 471 - N. Georgiade, H. Crawford,

C. Maguire u. A. Boone 472 Pierce, V. K. s. Brunschwig, A.

340 Pignard, P. s. Derot, M. 80 Pilgerstorfer, W. 82 Pinto, P. S., u. J. N. Kiefer

529, 530 Pirner, F. 497, 499 Player, L. P., u. C. L. Callander

468, 470, 471, 472 Pleschner, H. G. 335, 341 Poggi, A. 252, 254, 533, 536 - s. Tizzoni, G. 344, 352 Politano, V. A., u. W. F. Lead-

better 301, 303 P6lya, E. 524, 527 Ponten, B. 520, 527 Posner, C. 197, 208, 301, 303 Post, R. S. s. Smith jr., L. H.

83 - s. Teschan, P. E. 83 Poulsen, 0. 441, 443 Pousson 354, 356 Praetorius, G. 373, 380 Prather, G. C. 131, 138 - s. Spillane, R. J. 196, 208 Prehn, D. T. 529, 530

Prentiss, R. J., u. R. B. Mul­lenix 146, 156

- R. B. Mullenix, J. M. Whi­senand u. M. J. Feeney 524, 527

Prescott, K. F. s. Bodo, R. C. de 3, 33

Price, A. H. s. Wagner jr., F. B. 130, 138

Prien, E. L. 156 - u. B. S. Walker 141, 156 Priestley, J. T. 179, 186, 190 - R. G. Sprague, W. Walters

u. R. M. Salassa 220, 223 - s. Odel, H. M. 291 - s. Roth, G. M. 221, 223 Proscher, H. 468, 472 Propping 354 Proust, R. s. Gosset, A. 404,

421 Puhl, H. 146, 156, 169, 171 Puigvert, A. 146,156, 237, 241,

258,260,261,264,266,291, 347, 351

Pyrah,L.N.288,291,344,351 - u. F. P. Raper 293,294,295,

296, 297, 347, 349, 351

Raboch, J., u. Z. Zahor 519, 527

Rack, F. J. 293, 297 Ragaz, L. 122, 129 Ramstedt 173 Randall, A. 131, 138, 139, 143,

156 - u. P. D. Melvin 156 Randall, H. T., u. K. E. Ro-

berts 45, 47, 54 - s. Mathisen, W. 290 - s. Rush jr., B. F. 82 Raper, F. P. s. Pyrah, L. N.

293,294,295,296,297,347, 349, 351

Rasumowsky, W. J. 533, 536 Ravent6s, J. 4, 36 Rea, C. E. 519, 527 Readon, H. s. Conger, K. B.

130, 137 Recamier 93, 111 Rees, S. B. s. Meyer, R. 79, 82 Rees, V. L. s. Coller, F. A. 3,

34 Rehn, E. 146, 156, 164, 166 Reich, W. 457, 458 Reimers, C. 266, 280, 291 - u. A. Hart 291 Rein, H., u. R. Rossler 7, 36 Reiser, B. 424, 429 Reiser, M. P. s. Creevy, C. D.

289 Reliquet 366 Remp, D. G. s. Wolf, A. V. 83 Reno, G. L. s. Weerd, J. H. de

293, 297

Page 11: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

Renon u. Illes 136, 138 Retlev-Abrahamsen, H., u. V.

Aalkjaer 385, 421 Reubi, F. 82 Reynard, J., u. L. Michon 320,

323 Reynier, P., u. Paulesco 249,

254 Rheinlander, H. F. s. Swenson,

0. 303 Rhoads, J. F. 82 Rhude, U. s. Kjellberg, S. R.

205, 208 Riba, L. W. 434, 439, 504, 505,

50G Richard, M. 533, 53G Riches, E. W. 130,138,266,291 Richet, G. 82 - s. Hamburger, J. 81 Richey, T. W. s. Holmes, J. H.

81 Ricker 139 Rieger, I. T. s. Gilchrist, R. K.

289 - s. Merricks, J. W. 291 Righini, A. s. Comolli, A. 474,

498 Ritter, J. S. 130, 138 Robb, W. A. T. 514, 518 Roberts, K. E. s. Mathisen, W'.

290 - s. Randall, H. T. 45, 47, 54 Robertson, C. W. s. Smith­

wick, R. H. 223 Robinson, J. N., u. E. T. Engle

519, 527 Robson, J. G., u. C. A. Sheri-

dan 4, 36 Rochet, V. 363, 474, 499 Rossler, R. s. Rein, H. 7, 3G Rohde, C. 258, 264 Rolnick, H. C. s. Belfield, W. T.

535 Romiti, C. 520, 627 Rose, E. s. Maycock, R. L. 16,

35 Rosemberg, E. s. Wilkins, L.

439 Rosenberg, G. 349, 351 Rosenmund, H. s. Hoigne, R. 81 Rosenstein, P. 98, 112, 132,

138, 139, 156 Roser, W. 492, 493, 499 Ross, J. C., u. M. Damanski

361, 364 Rost, H., u. C. Sievert 3, 3G Roth, G. M., N.C. Hightower,

N. W. Barker u. J. T. Priestley 221, 223

Rovsing, Th. 208 Rowntree, L. G., u. J. T. Ge-

raghty 385, 422 - s. Abel, J. J. 65, 80 Roy, A. D. 130, 138 Rubaschow, S. 136, 138

N amenverzeichnis.

Rubin, S. W. 344, 351 - s. Goldstein, A. E. 351 Rubritius, H. 344,351,358,361,

426, 429 Rudel, H. s. P'An, S. Y. 4, 35 Riitte, B. v., u. U. Miiller 361,

3G4 - s. Cibert, J. 350 Rumball, A. C. s. Lund, P. C.

12, 35 Rummelhardt, S. 384, 422, 529,

530 Rumpel, 0. 139, 156, 207, 208 - s. Kiimmell, H. 189 Runne, H.-J. 117, 129 Rush jr., B. F., u. H. T. Ran­

dall 82 - P. E. Teschan u. R. Mundy

82 - s. Smith jr., L. H. 83 - s. Teschan, P. E. 83 Rush, T. W. s. Smith, P. G.

130, 138 Russe, 0. 457, 458 Russell, J. K. 513, 514, 518 Rutkowski, M. 349, 351

Sabadini, L. 454, 458 Sachs, L. s. Goldstein, A. E. 351 Saegesser, M. 512, 513, 513 Saintu, 0. 297, 303 Salassa, R. M.s. Priestley, J. T.

220, 223 Sampson, J. A. 260, 264 Sandegard, E. 205, 208 Sarafoff, D. 352, 355, 356, 356,

522, 527 Sarre,H.55,56,57,82,385,422 - s. Sartorius, H. 82 Sartorius, H., H. Sarre, R. Ca-

stringius, A. Diehr, P. v. Dittrich u. J. Kramer 82

- H. Sarre, B. Ueding, R. Ca-stringius u. A. Diehr 55, 82

Sato, S. s. Kusunoki, T. 297 Schade, H. 139, 141, 156 Schafer, A. 525, 527 Schaefer, A. A., u. J. Erbes

474, 499 Schaefer, L. E. s. Snapper, I. 83 Schapiro, B. 520, 527 Schede, M. 116, 129 Scheele, K. 143, 156, 296, 297,

344, 347, 348, 351 Scheibert, C. D. s. Meirowsky,

A. M. 361, 304 Schellong 37 Scheringer, W. 294, 297 Schinagel, G., u. G. Scwell256,

257 Schlagintweit, F. 367, 380 Schloffer, H. 283,291,492,494,

499 Schmandt, W. s. Hillenbrand,

H. J. 81

547

Schmerz, H. 534, 63G Schmid, H. 116, 129 Schmieden, V. 283, 291 Schmiedt,E.17,28,36, 117,129 - F. Kootz u. K. F. Albrecht

28, 3G Schneider, K. W. 6, 3G Schneider, M., u. E. Wildbolz

141, 156 Schnittman, M. s. Marshall,

V. F. 336, 341 Schober, K. L. s. Kneise, 0.

386, 421 Schoemaker, J. 293, 297, 525,

527 Schoonhoven, P. vans. Holmes,

J. H. 81 Schopf, F. 249, 254 Schroder, C. H. 424, 429 Schroder, R. s. Mohnke, W.

122, 129 Schuller, M. 521, 527 Schiitz, H. 494, 499 Schultheiss, Th. 139, 15G Schultze, M. 468, 472 Schulze, R. s. Kneise, 0. 35G Schulze-Bergmann, G. 130, 138 Schwab, M., u. K. Kiihns 43,

46, 48, 53, 54 Schwadt, K. 465, 467 Schwarz, E. 283, 291, 514, 518 Schweizer, 0. s. Bellville, J. W.

16, 33 Schwyzer, A. 173, 175, 176,

177, 185, 190 Scott, W. W. s. Goodwin, W. E.

462, 464, 465, 466, 467 - s. Hodges, C. V. 171 - s. Huggins, Ch. 434, 439 Sebening, W. 347, 351 Seiffert, L. 287, 288, 291 Seifter, J. s. Butt, A. J. 141,155 Seldinger, S. I. 130, 138 Seligman, A. M. s. Frank, H. A.

81 Semb, C. 131, 136, 138 Serfling, H. J. 473, 474, 499 Sewell, G. s. Schinagel, G. 256,

257 Seyberth, L. 534, 536 Shackleton, R. P. W. 19, 3G Shakman, R. s. Daniel, 0. 266,

289 Shaw, E. C. 238, 239, 241 Shaw, R. S. s. Barnes, B. A.

130, 137 Sheridan, C. A. s. Robson, J. G.

4, 36 Shipley, A. lVL 221, 223 Shorr, E. 141, 156 Shortz, G. s. Burnett, Ch. H. 3,

34 Sievert, C. s. Rost, H. 3, 3G Sigel, A. 245 Silverton, R. J. 397, 422

35*

Page 12: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

548

Simon, G. 92, 103, 104, 112, 117, 213

Simon, J. 265, :?91 Simon, M. A. s. Charendoff,

M. D. 529, 530 Sise-Antoni 24 Sisk, I. R. s. Wear, J. B. 83 Skeggs, L. T., u. J. R. Leo-

nards 67, 82 Skeggs jr., L. T. s. Leonards,

J. R. 82 Slatkin, G. E. 122, 129 Slutsky, N. I. 253, 254 Slyke, D. D. van, R. A. Phil­

lips, P. B. Hamilton, R. M. Archibald, V. P. Dole u. K. Emerson 134, 138

- s. Phillips, R. A. 7, 36 Smiddy, F. G. 141, 156 Smith, C. K. 468 - u. L. P. Engel 472 Smith, D. s. Hinman, F. 335,340 Smith, D. P. s. Smith, P. G.

253, 254 Smith, D. R. 473, 499 - u. H. M. Blackfield 473, 499 Smith, E. s. Baxter, H. 457 Smith, F. M.s. Cahill, G. F. 219 Smith, F. W. s. Morrissey, J. H.

441, 443 Smith, G. I., u. F. Hinman 283,

291 Smith, H. W. 83 Smith jr., L. H., R. S. Post,

P. E. Teschan, R. S. Aber­nathy, J. H. Davis, D. M. Gray, J. M. Howard, K. E. Johnson, E. Klopp, R. L. Mundy, M. P. O'Meara u. B. F. Rush jr. 83

- s. Teschan, P. E. 83 Smith, P. G., T. W. Rush u.

A. T. Evans 130, 138 - u. D. P. Smith 253, 254 Smith, S. s. Merrill, J. P. 82 Smith, Th. 265, 291 Smithwick, R. H. 216, 219, 220 - W. E. R. Greer, C. W. Ro-

bertson u. R. W. Wilkins223 Smythe, C. M., J. F. Nickel u.

S. E. Bradley 2, 3, 6, 36 - s. Habif, D. V. 34 - s. Heinemann, H. 0. 7, 34 Snapper, I. 83 - u. L. E. Schaefer 83 Snyder, W. H., u. L. Chaffin

520, 527 Soler, A. s. Cibert, J. 350 Solerio, L. 253, 254 Solignac, H. s. Derot, M. 80 Solth, K. s. Brands, K. H. 2, 33 Sommer, F. s. Aiken, C. E. 130,

136 Sommerville, W. s. Merrill,

J.P. 82

N amenverzeichnis.

Sonnenburg 320, 323 Southam, A. H., u. E. R. A.

Cooper 519, 5:!7 Soutter, L. s. Chute, R. 111 Spannaus, K. 282, 292 Spillane, R. J., u. G. C. Pra-

ther 196, 208 Spitz barth, H. s. Peiper, H. 16,

36, 219 Sprague, R. G., W. F. Kvale u.

J. T. Priestley 223 - s. Priestley, J. T. 220, 223 Sprengel 214 Squires, R. D. s. Elkin ton, J. R.

til Staehler, VV. 120,129,132,138,

146,156,261,264,344,345, 351, 429, 432, 440, 443, 469, 472

Stammler, A. 205, 208 State, D. s. Litman, N. N. 16, 35 Steinbereithner, K. s. Kueher,

R. 5, 18, 35 Stephen, C. R., J. H. Lawrence,

L. W. Fabian, M. Bour­geois-Gavardin, S. Dent u. D. C. Grosskreutz 4, 36

- G. Margolis, L. VV. Fabian u. M. Bourgeois-Gavardin 36

Stern, K. s. Baxter, H. 4;)7 Stevens, R. E. s. Huggins, Ch.

439 Stevenson, T. W. 256, 257 Stiles, H. J. 265, 292 Stirling, W. C. 168, 169, 171 Stock, F. E. 383, 422 Stockum, J. van 397, 400, 422 Stoeckel, W. 237,241,258,260,

264,302,303,350,351,373, 467, 472

Stoll, G. s. Fontaine, R. 212, 219 Stolze, M. 292 - s. Kneise, 0. 270, 271, 290 Stonington, 0. G. s. Holmes,

J. H. 81 Stout, A. P. s. Cahill, G. F. 219 Straffon, R. A. s. Meyer, R. 79,

82 Strassmann, P. 344, 350, 351 Sturm, A. s. Veil, W. H. 139,

157 Suby, H. I. 143, 157 Sulamaa, M. s. Hallman, N. 526 Sulkowitsch, H. W. s. Barney,

J.D. 154 Sullivan, A. W. s. Hand, J. R.

404, 421 Sumner, W. A. 520, 527 Surber, A. C. s. Belt, E. 408,

420 Suter, F.A. 170,171 Sutherland, Ch. G. 146, 157 Sutton, D. s. Dormandy, K. M.

130, 137

Swan, R. C. s. Murphy jr., W. P.82

-- s. Weller, J. M. 83 Swenson, 0. 297, 303 - H. F. Rheinlander u.

I. Diamond 303

Takano, S. Kusunoki, T. 29/' Takeda, Y. s. Holmes, J. H. 81 Tandler, J., u. 0. Zuckerkandl

383, 422 Tanret, P. s. Derot, M. 80 Tasker, J. H. 349, 350, 351 Tauffer, W. 197, 208 Tauschek, W. 462, 467 Taylor, D. B. 9, 36 Taylor, M. R. 529, 530 Taymor, M. s. Parsons, L. 341 Terry, R. B., J. R. Tobin u.

R. B. O'Connor 16, 3(j Teschan, P. E., R. S. Post,

L. H. Smith jr., R. S. Aber­nathy, J. H. Davis, D. M. Gray, J. M. Howard, K. E. Johnson, E. Klopp, R. L. Mundy, M. P. O'Meara, u. B. F. Rush jr. 83

- s. Rush jr., B. F. 82 - s. Smith, jr. L. H. 83 Thevenot, L. 363, 364 Thiermann, E. 130, 138, 146,

157,256,257,389,414,415, 416, 417, 422, 485, 499

Thiersch, C. 457, 459, 462, 494, 496, 528

Thies, J. 283, 292 Tholen, H., u. R. Bosshardt 83 Thomas, G. J. 139, 157 Thompson, G. J. 361, 364, 424,

429 Thompson, H. T. 344, 352 Thomson, W. 452, 4.54 Thomson-Walker, J. 442, 443 Thorn, G. W. 83 - s. Merrill, J. P. 82 Thornton, J. K. 107, 112 Tichow, P. 265, 292 Till, A. S. s. Gordon-Taylor, G.

520, 526 Tinel, J. s. Labbe, M. 220, 223 Tirone, A., u. A. Gamba 254 - s. Gamba, A. 247, 254 Tizzoni, G., u. A. Poggi 344,

352 Tobin, J. R. s. Terry, R. B. 16,

36 Toenniessen, E. 122, 129 Torek, F. 525, 527 Tornberg, A. s. Alwall, N. 136 Touhy, E. B. 19, 36 Tracy, A. s. Oliver, J. 82 Trendelenburg, F. 179, 190, 514 Trinkle, A. J. s. Wear, J. B. 83 Tschaika, A. A. 136, 138

Page 13: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

Tsuchiya, F., K. Nagakawa u. H. Amagai 132, 138

Tuffier, Th. 192, 193 Tulloch, W. S. 514, 518 Turner, B. B.s. Abel, J. J. 65,80 Turner, C. G. s. Castro, E. P.111 Turner, Ph. 525, 527 Twiss, E. E., u. W. J. Kolff 83 Tzschirntsch, K. 143, 157

Cbelhor, R. 261, 265, 287, 292, 302, 303, 435, 438, 439

- u. P. P. Figdor 83 - s. Mandl, F. 140, 156 Uebermuth, H. 283, 292 Ueding, B. s. Sartorius, H. 82 Uhle, C. A. W. 469, 472 Ulitzsch, K. 293, 297 Ullmann, E. 440, 443 Unna, K. 6, 3fj

Vandam, L. D. s. Dripps, R. D. 8, 34

Vazifdar, J.P. s. Levine, H. P. 82

Veil, W.H., u.A. Sturm 139,157 Verges-Flaque, A. 468,470,471,

472 V erhoogen, J. 285 - u. A. De Graeuwe 292 Vermooten,V.132,138,266,292 Vertes, V. s. Kolff, W. J. 81 Vest, S. A. s. Boyce, W. H. 283,

284, 285, 288 Viethen, H. 344, 3.52 Visscher, F. E. s. Craig, F. N.

3, 34 Voelcker, F. 239, 241, 246, 314,

315,320,321,323,325,389, 409,410,411,422,440,441, 443

Volhard 384 Voszschulte, K. 265, 292 Vuurst, J. H. J. v. d. de Vries

347, 352

Wagner jr., F. B., u. A. H. Price 130, 138

Wagner, W. E. s. Corcoran, A. C. 6, 34

Waku, JVI. s. Ichikawa, T. 519, 526

Walker, A. E. s. Huggins, Ch. 361, 364

Walker, B. S. s. Prien, E. L. 141, 156

Walsh, A. 192, 193 Walters, W. 186, 190 - u. W. F. Braasch 190 - s. Cabot, H. 474, 498 - s. Priestley, J. T. 220, 223 Wangensteen, 0. H. 83 Wanke, R. 220, 223 Wappler 422 Ward, B. 334, 341 Ward, R. 0. 404, 422

~ amenverzeichnis.

Wardener, H. E. de 3, 5, 6, 7, 36 - s. Miles, B. E. 35 Warres, H. L. 520, 527 Wassiljew, M.A. 323, 341 Watkins, K. H. 131, 138 Watschinger, B., u. W. J. Kolff

55, 68, 70, 72, 83 - s. Kolf£, W. J. 81 Watson, F. S. 323, .341 Watson, J. 528, 528 Waugh, W. H. 83 Wear, J. B. ,I. R. Sisk, u. A. J.

Trinkle 83 Webb, E. A. s. Creevy, C. D. 429 Weber, B. s. Laborit, H. 4, 35 Wed!, A. s. Moeller, J. 5, 35 Weerd, J. H. de, u. G. L. Reno

293, 297 - s. Culp, 0. S. 173, 175, 178,

179, 186, 189 Weichselbaum, T. E. s. Kea-

ting, R. E. 81 Weigert, C. 196, 208 Weil, H. 143, 157 Wei!, M. H. s. Campbell, G. S.

6, 34 Weisberg, T. s. Goldstein, A. E.

351 Weller, J. M., R. C. Swan u.

J. P. Merrill 83 - s. Finkenstaedt, J. T. 81 - s. Lown, B. 82 - s. Murphy jr., W. P. 82 Wells, Ch. s. Annis, D. 288, 288 Wells, Ch. A. 349, 352, 383, 422 Welsh, F. 495, 497, 499 Wendel, W. 335, 341 Werko, L., H. Bucht, B. Jo-

sephson u. J. Ek 6, 36 - s. Alwall, N. 136 Wernitz 122, 129 Wesson, M. B. 169, 171 Wetterwald, F. s. Aboulker, P.

132, 136 Weyeneth, R. 519, 527 Whisenand, J. M. s. Prentiss,

R. J. 527 Whitaker, W. s. Nesbit, R. M.

484, 499 Whitehead, W. 454, 454 Whitmore, W. F. s. Marshall,

V. F. 324, 325, 341 - s. Mathisen, W. 290 Wien, A. van s. Gregoir, W.

347, 351 Wildbolz, E. 121, 129, 157, 186,

190, 246, 254, 423, 429 - s. Schneider, M. 141, 156 Wildbolz, H. 181, 190, 404,406,

422, 454, 454, 507, 507 Wildegans, H. 432, 439 Wilhelm, S. F. 335, 341 Wilkins, L. 435 - R. A. Lewis, R. Klein u.

E. Rosemberg 439

549

Wilkins, R. W. s. Smithwick, R. H. 223

Wille-Baumkauff, H. 168, 169, 171

Willems, Ch. 211, 219 Willems, M. 452, 454 Willson, J. K. V. s. McAfee,

J. G. 130, 137 Wilms,M. 397,422,430,431,432 Wilson, A. 0. 283, 288, 292 Wincqz jr., P. 469, 472 Winkelmann 510, 5II, 512, 513 Winsbury-White, H. P.139, 157 Winterstein, 0. 522, 527 Wirz, H. 83 Wissinger 252, 251 Witzel, 0. 257, 258, 260, 265,

292, 525 Wolf, A. V., D. G. Remp, J. E.

Kiley u. G. D. Currie 83 Wolf, H. 395, 422 Wolff jr., H. D. 336, 341 Wollheim 56 Wood, A. H. 168, 171 Wulff, P. 373, 380 Wullen, L. s. Bolt, W. 6, 33 Wunderlich, H. H. s. Linder, F.

220, 223 Wyatt, N. s. Lown, B. 82 Wylie, E. J. s. Miller, G. JVI.

130, 137 Wylie, W. D. s. Miles, B. E. 5, 35 Wyndham, N. R. s. Gordon-

Taylor, G. 520, 526

Young, B. W. 359, 360, 361 - u. J. L. Goebel 360, 361 Young, D. 514, 518 Young, F., u. J. A. Benjamin

474, 482, 499 Young, H. H. 213, 214, 215,

219,354,356,365,367,380, 404,406,422,440,441,443, 486, 487' 488, 499

Zahof, Z., u. J. Hoaboch 527 - s. Raboch, J. 519, 527 Zanaboni, A., P. Ferraboschi u.

G. Monteverde 249, 254 Zechel, G. 474, 499 Zeiss, L. 375, 376, 377, 378, 380 Zeller, A. s. Gluck, T. 265, 289,

323, 340 Zenker, R. ll6, ll7, 129, 285 Ziembicki, M. 453, 454 Zip£, R. E. s. Andreas, B. F. 80 Zoegev.Manteuffel, W. 518,518 Zondek, M. 151, 153, 157, 181,

190 Zopff, G., u. 0. Engelhard IIG,

129 Zuckerkandl, 0. 87, 88, 94, 96,

99, 100, 103, 104, 151, 157, 2II, 213, 226, 404, 422

- s. Tandler, J. 384, 422

Page 14: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

Sachverzeichnis. Die kursiv gedruckten Seitenzahlen bedeuten Haupthinweise.

Abrodilpfiitze nach KNEISE und SCHOBER 386

Acidose 44££., 50, 57, 61, 62, 266, 267, 292

-, Behandlung 61 -, hyperchloramische nach

Diinndarmersatz­plastik des Harn­leiters 292

-,- nach Harnleiter-Darm­anastomose 46, 266, 267

-, - hyperchloramische metabolische 50

-, Kiinstliche Niere bei 61 -, metabolische bei Nieren-

funktionsstorung 45, 62

-, -, Ursachen und Plasma-veranderungen 45

-, Natriumbicarbonat bei 61 -, Natriumlactat bei 61 -, respiratorische 45 Adhaecain zur Harnrohren­

anaesthesie 17 Adrenalektomie 15ff., 103, 210,

212, 213, 220, 221, 222 - bei adrenogenitalem Syn­

drom 16 -, Anaesthesie 15 -, bilaterale 103, 210, 213,

215, 220, 221, 222, 434 -,- beim Cushing-Syndrom

220 -, -, Kontraindikationen 220 -, - bei maligner Hyper-

tonie 220 -, - bei metastasierenden

Carcinomen 103, 210, 220, 222

-, -, Operationsindikation 220

-, -, Operationsvorbereitung 221

-,- beim Prostatacarcinom 434

-, Blutdruckabfall 16, 222 beim Cushing-Syndrom 16,

220 -, Anaesthesie 16 -, Operationsindikation

220 -, Literatur 223

Adrenalektomie bei Phaochro-mocytom 15, 16, 222

-, Anaesthesie 15 -, Blutdruckkrisen 16, 222 -, Nachbehandlung 222

-, praliminare GefaBunter-bindung 212, 213, 222

-, Substitutionstherapie mit N ebennierenrinden­hormonen 17, 221

-, Tachykardie 16 -, Technik 222 Ather bei Asthma 9 -, Beeinflussung der Diurese 3

bei Diabetes 9 bei schweren Schock­

zustanden 9 bei spastischer Bronchitis 9

ALBARRAN, Nierenbecken­plastik nach 179

ALBARRAN-MARION, Nephro­pexie nach 162

ALLEMANN, extramukose Durchtrennung der Musku­latur am Nierenbeckenaus­gang 172, 173

ALKEN -SOMMER, Renovaso­graphie nach 130

Allgemeinnarkose s. Anaesthe­sie 3, 8, 18, 28£.

Alkalireserve bei Prostata­hypertrophie 385

-, Substitution 46 Alkalisierung des U rins bei

Sulfonamidiiberempfind­lichkeit 52

Alkalose 44££. -, hypochloramische 46 -, metabolische 46 -, -, Therapie 47 -, respiratorische 46 Aluminiumcarbonatgel 141 Aluminiumhydroxydgel 141 ALWALL, Dialysator nach 66,68 Anaesthesie Iff. -, Allgemeine Gesichtspunkte

I -, Allgemeinnarkose 3, 8, 18,

28£. -, -, Anaesthetica zur 3 -, - bei Eingriffen an den

auBeren Genitalien 29

Anaesthesie, Allgemeinnarkose bei Eingriffen an der Harnblase 18

-, - bei Eingriffen an der Niere 8

-, -, Indikation 8 -, - mit Intubation 8, 28 -, - und kiinstliche Hypo-

tension 18, 28£. -,- bei der Prostatektomie

28 - bei Asthma 9 -, Auswahl des Anaesthesie-

verfahrens I -, Auswahl der Narkosemittel

bei Niereninsuffizienz 3, 4, 5

bei Blasenersatzoperatio­nen 18

bei der Cystektomie 18 bei Eingriffen an der Blase

17££. bei Eingriffen am lumbalen

Harnleiterabschnitt 8ff. bei Eingriffen am pelvinen

Harnleiterabschnitt 17 ff. bei Eingriffen am Roden

und Nebenhoden 33 bei Eingriffen an der Ne­

benniere 15 bei Eingriffen an der Niere

8ff. der Harnblase 17 bei der Harnleiter-Darm­

anastomose 18 der Harnrohre 17, 365

-, lndikation bei den einzel­nen urologischen Ein­griffen 8 ff.

-, lntubationsnarkose 8, 18, 28

-, -, Indikation 8 -, - und kiinstliche Hypo-

tension 18 , und Pleuraverletzung 8

-, Kombinationsnarkose 4,8 f., 28

-, - mit Barbiturat, Lach­gas und Relaxantien 4, 8£., 28

-, -, Curare zur 9 -, -, Dolantin zur 9 -, -, Succinylcholin zur 9

Page 15: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

Anaesthesie, Literatur 33 -, lumbale s. Spinalanaesthe­

sie 10, 11, 21 ff. -, peridurale s. Peridural-

anaesthesie 10, 25ff. - bei Phaochromocytom 15 -, Pramedikation 7 -, prasacrale s. Prasacral-

anaesthesie 31 - bei der Prostatektomie 20ff. -, sacrale s. Sacralanaesthesie

31 bei schweren Erkrankungen

des Respirationstraktes 2 bei schweren Funktions­

storungen der Niere 2 ff. bei spastischer Bronchitis

9 -, spinale s. Spinalanaesthesie

10, 11, 21££. -, Vorbereitung des Patienten

7 Antibiotica, allergische Reak­

tionen 52 - bei Eiterungen des Nieren-

lagers 190 - und Nierenfunktion 61 -, Schaden 52 -, Staphylokokkensuperinfek-

tion infolge Vernichtung der normalen Darmflora 52

-, Unvertraglichkeits­erscheinungen 52

Anurie 50, 57, 62, 103, 130, 134, 136, 166

bei akutem Nierenversagen 50, 57

nach lumbaler Aortogra­phie 130

-, Nierenentkapselung bei 62, 103, 166

-,postoperative nach Nieren­resektion 134, 136

Anus praeter bei der Pelviek-tomie 339, 340

Aortographie 130 -, Indikation 130 -, lumbale, Anurie nach 130 -, -, Komplikationen 130 -, -, Komplikationen nach

Kontrastmittelinjek­tion in die A. mesen­terica cranialis 130

-, -, Komplikationen nach Kontrastmittelinjek­tion in die A. renalis 130

-, -, Kontrastmittel­konzentration und Nebenwirkungen 130

-, -, Nierenfunktionsstorung nach 130

-, -, paranephritischer AbsceB nach 130

Sachverzeichnis.

Aortographie, lumbale, Quer­schnittslahmung nach 130

-, -, retroperitoneales Hamatom nach 130

- und Nierenresektion 130 -, retrograde 130 Appendix epididymidis 501 - testis (MORGAGNII) 501 - - -, Torsion der 529 Arfonad zur kiinstlichen Hypo­

tension 5, 18 - - - bei schwerer Nieren­

funktionsstorung 5

A. bulbi urethrae 445 A. deferentialis 440, 500, 501,

502, 507, 514 -, Anastomose mit der A.

cremasterica 514 -, Anastomose mit der

A. sper­matica 502, 507

-, - und Epidi-dymek­tomie 502, 507

A. dorsalis penis 443ff. A. ilica interna, Ausrottung bei

der Pelviektomie 340

-, praliminare Unter­bindung bei der Cystekto­mie 325

-,- bei der Pelvi­ektomie 339

A. musculi cremasteris 501 A. obturatoria 304 A. penis 444 A. profunda penis 444, 445,

463, 500 A. pudenda interna 304, 444 A. rectalis caudalis 304, 381 A. renalis 87, 112, 118

-, Unterbindung bei der N ephrektomie 112

-, - bei der subcapsu­laren Nephrekto­mie 118

A. sacralis media 196 A. spermatica 106, 223, 224,

228, 500££., 507 - -, Anastomose mit der

A. defe­rentialis 502, 507

-,- und Epidi­dymekto­mie 502, 507

551

A. suprarenalis caudalis 209 A. suprarenalis cranialis 209 A. suprarenalis media 209 A. umbilicalis 304 - -, Durchtrennung bei der

Cystektomie 326, 327 A. uterina 234, 304

-, Durchtrennung bei pravesicaler Harn­leiterfreilegung 234

und GefaBversorgung der Harnblase 304

A. vesicalis caudalis 304, 314, 326,333,335,381, 440

-, Durchtrennung bei der Cystekto­mie 326ff., 333, 335

-, - bei der Extra­peritonisation der Harnblase 314

- - - und GefaBversor­gung der Pro­stata 381

- - - - der Samenbla­sen 440

A. vesicalis cranialis 304 - - -, Durchtrennung bei

der Cystektomie 326££., 333

Aa. helicinae 463 Asthma, Anaesthesie bei 9 Atosil bei allergischen Reak-

tionen durch Antibiotica 52

zur Pramedikation 7 Atropin bei Intubationsnar­

kose 9 - zur Pramedikation 2, 7, 8 Aufrichtungsoperation des Pe­

nis bei Epispadie 486 - - bei Hypospadie 4 73,

475££. Ausscheidungsgraphie 39, 168,

302, 356, 373, 386 -, Bedeutung fiir die Beurtei­

lung der Nierenfunktion 386

beim Blasendivertikel 386 beim Blasentumor 386 bei Blasenverletzungen 356 bei Harnleiterektopie 302 bei Nierenverletzungen 168 beim Prostatacarcinom 386 bei Prostatahypertrophie

386 bei Ureterocelen 373

AuTENRIETH, Colorimeter nach 385

Babcock-Klemme 238, 239, 533 BACKHAUS, Tuchklemme nach

532, 533, 534

Page 16: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

552

Ballonkatheter bei der Pro­statahypertrophie 384

nach der Prostatektomie 419

bei transrenaler Nieren­fistelung 158

Barbiturate und Broncho-spasmen 9

zur Kombinationsnarkose 8 zur Narkoseeinleitung 9 bei N ebennierenoperationen

16 zur Pramedikation 2, 7

BARDENHEUER, querer Bauch­deckenschnitt 308, 325, 338

Bariumaufschwemmung der Harnblase nach HENNIG 386

BAZY, Nierenbeckenplastik nach 181

Bauchspatel nach KoRTE 96 BECK, C., Harnriihrenplastik

nach 474, 479f. Beckenniere 198, 199, 200, 247 -, doppelseitige 24 7 -, -, Einpflanzung des Ham-

leiters in das Nieren­becken der Gegen­seite 247

-, extrarenale Kelchabzwei­gung 199

-, Freilegung 198, 199, 200 -, - durch den paraperito-

nealen Paramedian­schnitt 198, 199, 200

-, GefaBversorgung 198, 200 -, Nephrektomie 198, 199, 200 -, Perinephritis 198 -, Pyelolithotomie 198, 199 -, sucapsu1are Nephrektomie

199, 200 Benzin zur Liisung endovesica­

ler Fremdkiirper aus Wachs oder Paraffin 371

Benzodioxan 16 BERGENHEI\I, Harnleiter-Darm­

anastomose nach 265 v. BERGI\IANN-lSRAEL, lumba­

ler Schragschnitt s. Nieren­freilegung 91, 92, 93ff.

BEvAN, Harnrohrenplastik nach 484

BIRNBAUM, Dickdarmplastik der Harnblase nach 350

BISCHOFF, Harnleitermiin­dungsplastik nach 298, 300, 301

Blase s. auch Harnblase Blasenekstrophie 283, 284, 285,

324, 341ff. -, Bauchwandplastik nach

HEPBURN 342, 343 -, Cystektomie 324 -, Harnleiter-Darmanasto-

mose 265, 267, 283ff., 341

Sachverzeichnis.

Blasenekstrophie, kiinstliche Darmblase 283, 284, 285, 341

-,- nach BoYCE und VEST 283, 284

, nach ZENKER 285 -, Lappenplastik der Bauch-

wand 343, 344 -, Literatur 344 -, Operationsindikation 342 -, Technik der Eingriffe 343f. Blasenfistel, suprapubische s.

unter Harnblase Blasenresektion s. unter Harn­

blase Blasenspiilung nach Nephrekto­

mie wegen Pyonephrose 115

nach Nephrektomie wegen Tuberkulose 124

Blutaustauschtransfusion zur extrarenalen Entschlak­kung 64

Blutdruckabfall bei Neben­nierenoperationen 16

Blutdruckerhiihung nach Un­terbindung akzessorischer NierengefaBe 181

Blutdruckkrisen bei Phaochro-mocytom 220

- bei Phaochromocytomope­rationen 16, 222

Blutdrucksenkung, kiinstliche 5, 18, 28

-, - bei Allgemeinnarkose 18 -, - bei der Prostatektomie

20, 21, 28 Bluttransfusionen bei hamor­

rhagischem Schock 52 - bei postoperativem Schock

49 Blutverlust, Ersatz des intra­

operativ auftretenden 7 BoARI, Lappenplastik der

Harnblase 229, 246, 257' 258, 261££., 298, 300

-,- bei blasennaher Harnleiterstenose 258, 260ff.

-,- -, Extraperitonisation der Harnblase 229, 262

nach Harnleiterre­sektion wegen Tumor 261

-,- bei Harnleiterver­letzungen 261

-,- -, Indikation 261 -, - - bci Megaloureter

298, 300 -, - -, Technik 262, 263 BOEI\IINGHAUS, Ureterocysto­

neostomie nach 258, 259, 260

BoEJVIINGHAUS, Wattekranz­verband bei Phimoseopera­tionen 491, 492

BoGORAS, Penisplastik nach 463, 464ff.

Borstsche Buttersuppe bei Nie­reninsuffizienz 49, 61

Bougierung der Harnriihre bei Harnriihrenstrikturen 447

nach Harnriihrenverlet­zungen 456

Metallstift nach DrTTEL 490 bei Strikturen nach der

Prostektomie 420 BoYCE-VEsT, Dickdarmblase

nach 283, 284 Bradykardie bei Hyperkaliamie

44 Bronchitis, spastische,

Anaesthesie bei 9 -, -, Fluothan bei 10 BROWNE, D., Harnriihrenpla­

stik nach 44 7, 449, 452, 4 73, 474, 484ff.

Bullsche Sondennahrung bei Niereninsuffizienz 49

Bulbus corporis cavernosi penis 444

BussE, Einpflanzung des Duc­tus deferens in den Neben­hoden 535

Capsula adiposa renis 87ff., 198 - - - beiBeckennieren198 Capsula fibrosa renis 87ff. CASTRINGIUS, Patienten-,Net-

to"-Schwebewaage 74, 76 CHAPUT, Harnleiter-Darmana-

stomose nach 265 -, Klemmen 358, 359 Chaulmoogra 122, 123 -, Dosierung und Anwendung

123 CHERNEY, suprapubischer me­

dianer Querschnitt 308ff. Chloramphenicol zur Darment­

keimung 51 Chloromycetin zur Darment­

keimung 51 CHOCHOLKA, Harnriihrenplastik

nach 474, 480f., 484 CHUTE, thorako-abdominelle

Nephrektomie nach 109ff., 124

Circumcision 492, 493 CoFFEY, Harnleiter-Darmana­

stomose nach 265, 268 ff. Colliculus seminalis 381, 440,

444, 502 Colorimeter nach AuTENRII•;TH

385 Conteben 122 -, Dosierung und Anwendung

122

Page 17: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

CORDONNIER, Harnleiter­Darmanastomose nach 266, 275, 277

Corporacavernosapenis 443££., 455,456,462,464, 466£., 500

-, Anatomie 443££., 500

-,Incision bei Priapis­mus 462

-, Punktion bei Pria­pismus 462

-, Thrombose und Priapismus 462

-, Verletzungen 455, 456, 464, 466

-, -, Knorpelimplan­tation nach HELLER 464, 466£.

Corpus cavernosum urethrae 443, 500

Cortison beim Prostatacar­cinom435

COSTANTINI-BERNASCONI, transthorakale Nierenfrei­legung 109

CouvELAIRE, ,Cystectomie tri­gonale" nach 322

-, Diinndarmplastik nach 345 CouvELAIRE-BouFFARD, coc­

cygo-perineale Prostatekto­mie nach 388, 389, 411 ff.

Cowpersche Driisen (Glandulae bulbourethrales) 444

Crista urethralis 444 Crush-Syndrom 44, 55, 167 CuLP-DEWEERD, Nierenbek-

kenplastik nach 173, 178, 179, 186

CuNEO, Diinndarmblase nach 287

Curare zur Kombinationsnar-kose 9

- und Nierenfunktion 5 Cushing-Syndrom 16, 220 -, Nebennierenentfernung bei

16, 220 Cyclopropan 3, 9, 10 -, Beeinflussung der Diurese 3 -, Laryngo- und Broncho-

spasmen bei lO ,Cystectomie trigonale" nach

CouvELAIRE 321£. Cystektomie 323££. -, abdominelle ascendierende

332££. -, abdominelle descendierende

325££. -, abdomino-perineale 325,

334 -, -, Anwendung des Trak­

tors 334, 335 -, abdomino-vaginale 325,335 -, Anaesthesie 18

Sachverzeichnis.

Cystektomie bei Blasenek­strophie 324

bei Blasenpapillomatose 324, 372

bei Blasentumoren 320, 324 bei schweren Blasenver­

letzungen 324 und doppelseitige Nieren­

fistelung 323 -, einfache 324, 325

und Einpflanzung der Ham­leiter in die Harnrohre 323

und Einpflanzung der Harnleiter in die Vagina 323

-, Entfernung der Lymph­knotenmetastasen 326

-, Entfernung der Prostata 324, 327ff., 333ff.

-, Entfernung der Samenbla­sen 324, 327££., 333ff.

-, Entfernung der weiblichen Harnrohre 332, 335

-, erweiterte 324, 325, 335 -, - bei der Frau 324, 335 -, Extraperitonisation der

Harnblase 325 -, Freilegung der Harnblase

325 -, halbseitige bei Blasentumo­

ren 320 - und Harnleiter-Darmana­

stomose 323,330,331, 332, 338

-, einzeitiges Vorgehen 323

-, - -, Extraperitonisa­tion des Im­plantations­gebietes nach N:EDELEC 330, 331

bei der sacralen Cystektomie 338

-, einzeitiges extraperi­toneales Vorgehen 332

-, zweizeitiges Vorgehen 323

und Harnleiter-Hautfistel 323, 324

-, historischeEntwicklung323 -, kombiniertes descendieren-

des und ascendierendes Vorgehen 334

und kiinstliche Darmblase 282, 323, 324

- -, Dickdarmblase nach MAUCLAIRE 323

-, Literatur 340 -, Operationsindikation 324 -, Operationsmortalitat 324 -, partielle s. Resektion der

Harnblase 319££.

553

Cystektomie s. auch Pelviek­tomie 324, 338££.

-, perineo-abdominelle 335 -, praliminare Unterbindung

der A. ilica interna 325 -,retrograde s. abdominelle

ascendierende Cystekto­mie 332

-, sacrale nach BOEMINGHAUS 324, 336££.

-, vaginale 324, 336 - bei groBen Vesicovaginal-

fisteln 324 Cystennieren 193££. -, einseitige 193 -, Hamaturie 194 -, lgnipunktur nach PAYR

194, 195 -, Lagerung zur Operation

194 -, Literatur 195 -, muskelschonender Lumbal-

schnitt zur Nierenfrei­legung 194

-, Nephropexie 194 -, Operationsindikation 194 -, -, Seitenwahl 194 -, Operationsrisiko 194 -, organerhaltende Operatio-

nen 194 -, Technik der Eingriffe 194 -, Vereiterung der Cysten 194,

195 Cystische Nierendegeneration s.

Cystennieren 193££. Cystitis bei Prostatahypertro­

phie 383 Cystographie 352, 357, 373, 386 -, Abrodilpfiitze nach KNEISE

und SCHOBER 386 -, Bariumaufschwemmung

nach HENNIG 386 bei Blasendivertikel 352 bei Blasenverletzungen 357 bei Prostatahypertrophie

386 bei Ureterocelen 373

Cystome, nephrogene 193, 194 Cystopexie bei atonisch erwei­

terter Harnblase 362, 363 - bei neurogenenEntleerungs­

storungen der Harnblase 362, 363

Cystoskopie 17, 169, 357, 386 - bei Blasenverletzungen 357 -, Harnrohrenanaesthesie 17

bei Nierenverletzungen 169 bei Prostatahypertrophie

386

Darmatonie, postoperative 51 Darmblase s. auch unter Harn­

blase, Darmplastik 296, 320, 344££.

Page 18: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

554

Darmblase, kiinstliche 157, 255, 267, 268, 282££., 339, 340,473

-, -, Anaesthesie 18 -, -, bei Blasentumoren 157,

282 -, -, nach Cystektomie 282 -, -, Dickdarmblase 267,

268, 282, 283££. -, -, - nach BoYcE und

VEST 283, 284

-,-,- bei Blasen­ekstrophie 283, 284

-, -, - nach GERSUNY 284 -, -,- nach GILCHRISTund

MERRICKS 286 -,-,- nach LENGEMANN

286 -,-,-

-,-,--,--,--

-,--,--

-,--,--

-,-,-

nach MAKK.-tS 285, 286

nachMAUCLAIRE283 - nach der Cyst­

ektomie 323 nach SCHLOFFER

283 nach DBELHOR 286,

287 nach VERHOOGEN

285 -, -, Diinndarmblase 267,

268, 282, 287 -,-,- nach CuNEO 287 -, -, - und Ileostomie 288 -, --, -- nach SEIFFERT 287,

288 -, -, Elektrolytstorungen

282 -, -, bei Epispadie 475 -, -, bei Harninkontinem>.

157, 255, 267, 268, 282, 473

-, -, und Harnretention 282, 285

-, -, Kapaziti.it 282 -, -, und Kontinenz 283 -, -, unter Kontrolle des

Sphincter ani 284, 287

-, -, Operationsindikation 267' 268, 282

-, -, Operationsvorbereitung 51

-, -, und Pelviektomie 339, 340

-, -, bei Schrumpfblasen 157

Darmentkeimung 51 -, Chloramphenicol 51 -, Chloromycetin 51 -, Formocibazol 51 -,Neomycin 51 -, Taleudron 51 --, Tetracycline 51

Sachverzeichnis.

Dauerkatheter bei Harnrohren­strikturen 447

- bei Prostatahypertrophie 384

Dehydration, hypertone 41 -, hypotone 42 DEISTING, transurcthrale Dila­

tation der Prostata nach 387, 388, 425

Denonvillierssche Fascie (Sep-tum rectovesicale) 381, 439

Depot-Novadral bei Kollaps 52 Depot-Thrombocid 53 Depressin 28 DERRA, Gefi.iBklemme bei der

Naht der V. cava abdomi­nalis 116, 127

De Shalit-Dii.it bei Nieren­insuffizienz 49

DEUTICKE, Nierenbeckenpla-stik nach 173, 184, 185

Diabetes, Ather bei 9 Diaphragma urogenitale 304 Dibenamin Hi Dickdarmplastik der Blase s.

unter Harnb1ase 344££., 349£.

Dickdarmverletzung bei N ephr-ektomie 115, 116

Dicumarinderivate 53 Dicumarol 53 Dihydrostreptomycin s.

Streptomycin 119, 121, 131 DITTEL, Metallstift zur Bou­

gierung der Harnrohre 490 Diurese, Beeinflussung durch

Ather 3 -, durch Cyclopropan 3 -, durch Dolantin 2 -, durch Morphin 2 DoGLIOTTI, Stempeldruckver­

fahren der Peridural­anaesthesie 25

Do1antin zur Kombinations-narkose 9

- und Nierenfunktion 2 - zur Pri.imedikation 2, 7 DOLFF, elastische Aufhi.ingung

der Harnblase nach Neu­einpflanzung des Harn­leiters 257

Doppelbildungen des Ham­leiters s. Ureter duplex 196, 197,205,206,207,247,267

Doppelniere 196, 197, 205££., 247, 302

- und Harnleiterektopie 197, 205, 207, 247, 302

-, Heminephrektomie 197, 207, 208, 302

-, - und Nephropexie 208 --, Nierenbeckenplastik 205 -, Nierenfreilegung 205 --, organcrhaltende Operatio-

nPn 197, 205££., 247

Doppelniere, pyelo-ureterale Anastomose 197, 205, 206, 247

-, termino-laterale Harn­leiteranastomose 207, 247

-, termino-terminale Harn­leiteranastomose 207

-, uretero-ureterale Anasto­mose 207, 24 7

-, Weigert-Meyersches Ge­setz 196, 24 7

Dory! bei postoperativer Harn­verha1tung 50

Dos SANTOS, Aortographie 130 DRUNER, Phimoseoperation

nach 495, 497 Ductuli efferentes testis 501 Ductus deferens 224, 326££.,

383, 424, 440, 531 ff. -, Anatomic 224, 439, 440,

500££. -, Durchtrennung bei der

Cystektomie 326, 333, 334, 337

Einpflanzung in den Roden 533

-,- in den Nebenhoden nach BussE 535

-, Rekanalisation 531, 533, 534£.

-, - bei entziindlicher Stenose 533

-, - Literatur 535 -,- Prognose 531 -,- Spermiogenese nach

531 -,- bei Stenosen 531

, Technik 533, 534£. -, -, tempori.ire Schie­

nung mit Catgut 534

-,-,-

-,-,-

mit Draht 534

mit Nylon 534

-, -, termino-terminale Naht 533, 534

--,- naeh Vasoresektion 531

-,- nach Verletzungen 531

-, seitliche Anastomose mit dem Neben­hodenkopf nach HAG­NER 533, 534, 535

-, Vasopunktion 440, 531, 533

-, -, Indikation .531 --, - zur Vesiculographie

440, 531 -, Vasoresektion 383, 424,

531, 532, 533£. --, -, Indikation 531

Page 19: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

Ductus deferens, Vasoresektion, prophylakti­sche bei Elek­troresektion 424

-, -,- bei Prostat­ektomie 383

-, -, - bei spezifischer Epididymitis 531

, zur Sterilisation 531 -, Verlauf bei grol3en

Hydrocelen 511 ejaculatorius 381, 440, 444,

502 epididymidis 501 excretorius 440, 502

Diinndarmersatzplastik des Harnleiters s. unter Ham­leiter 292££.

Diinndarmplastik der Ham­blase s. unter Harnblase 296, 320, 344££., 347££.

Diinndarmringplastik nach SCHEELE s. unter Ham­blase, Diinndarmplastik 296, 344, 347££.

Duodenalfistel 116, 117 nach der Nephrektomie,

Therapie 116, 117 -, Jejunostomie als Er­

nahrungsfistel 117 -, Verlust an Fliissigkeit

und Verdauungs­fermenten 116

-, Prognose 116 -, Saugdrainage zur Trocken-

legung 117 Duodenalverletzung bei der

Nephrektomie 93, 116 DuPLAY, Hamrohrenplastik

nach 474 Durstkuren bei Nierensteinen

141 Dystopische Niere s. Nieren­

dystopie 107, 140, 151, 196, 198££.

EDEBOHLS, Nephropexie nach 162

Effortil bei Kollaps 52 und Nierenfunktion 6

- bei postoperativem Schock 49

Echinoccocus der Niere 133 Eiwei13katabolismus bei akutem

Nierenversagen 60 Ekehomsche Regel 88, 180 EKG-Veranderungen bei

Hyperkaliamie 44, 62, 63, 78

EKG-Verlaufskontrolle bei extrakorporaler Hamodia­lyse 76, 78

Sach verzeichnis.

Elektrolyt- und Wasserhaus­halt 39££., 50, 59ff., 78, 266, 267, 292

-, Acidose 44££.,50, 57, 61, 62, 266, 267, 292

-, Alkalose 44 -, -, hypochloramische

46 -, -, metabolische 46 -, -, -, Therapie 47 -, -, respiratorische 46 -, Chlorionen und Saure-

Basengleichgewicht 60

-, Hyperkaliamie 43£., 57, 59, 60, 62, 63, 78

-, -, Bradykardie 44 -, - bei akutem Nieren-

versagen 44, 57, 59, 60, 62, 78

-, - bei sog. Crush- Syn­drom 44

-, -, EKG-Veranderun­gen 44, 62, 63, 78

-, -, klinische Zeichen 44 -, -, Pulsirregularitat 44,

62 -, - bei Sublimatvergif-

tung 44 -, -, Therapie 44 -, Hypochloramie 60 -, Kalimintoxikation 43£.,

57, 62, 63, 78 -, Kaliummangel 43 -, -, Kaliumverlust-

Nephritis 43 -, -, klinischeZeichen43,

44 -, -, Therapie 43 -, Natriumionen und

Saure-Basengleich­gewicht 59

bei akutem Nierenver­sagen 59

-, tubulare hyperchlor­amische Acidose nach Hamleiter-Darmana­stomose 46, 266, 267

-, W asservergiftung 43, 50 -, W assermangel mit

Hyponatriamie (hy­potone Dehydration) 42

-, alleiniger W assermangel (hypertone Dehydra­tion) 41

Elektrolytstorungen nach Harnleiter-Darmana­stomose 46, 266, 267, 282

Elektroresektion 18, 298, 346, 358, 361, 373, 387, 420, 422££., 432, 434, 468

-, Anaesthesie 18, 423, 424 -, -, explosible Narkotica

18

555

Elektroresektion bei Blasen­halshindemis und Mega­loureteren 298

-, Blasenperforation bei 425 - bei Blasentumoren 373 -, Bluttamponade der Blase

nach 428 -, Glucoselosung als Spiil­

fliissigkeit 18, 423 -, 1,1 %ige Glykokollosung als

Spiilfliissigkeit 423 -, Hamoglobinamie und

Hamoglobinuric 423 -, Hamolyse und lower ne­

phron nephrosis 423 -,- bei Verwendung hypo­

tonischer Spiilfliissig­keit 18, 423

-, Haminfektion nach der 428 -, Haminkontinenz nach 423,

424, 425, 468 bei Hamretention nach

Diinndarmplastik der Hamblase 346

-, Indikation 361, 387, 424 -, isotonische Spiilfliissigkeit

bei 18, 423 -, Literatur 428 -, lower nephron nephrosis

423 - und myogene Erschlaffung

der Blasenmuskulatur 362, 428

-, Nachbehandlung 427£. -, Nachblutung 428 - beineurogenenEntleerungs-

storungen der Harnblase 361, 424

-, Oligurie nach 423 -, Periduralanaesthesie 423,

424 -, perineale Urethrotomie zur

423 -, prophylaktische Vasoresek­

tion 424, 531, 532, 533£. bei Prostatacarcinom 424,

434 bei Prostatahypertrophie

387, 422, 423, 424 und Prostatektomie 422,

424 -, Resektoskope zur 426, 427 -, Sacralanaesthesie 18 -, Spinalanaesthesie 423, 424

bei Sphincterstarre 358, 361, 424, 426, 432

bei Strikturen nach der Pro­statektomie 420

bei Tabes dorsalis 361, 424 -, Technik 425££. -, Verletzung des Lig. inter-

uretericum 425 -,- des Spincter urethrae

extemus 423, 424, 425

Page 20: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

556

Embolie 53, 54 -, Eupaverin bei 54 -, Liquemin bei 54 -, Noradrenalin-Dauertropf-

infusion bei 54 -, Novocain bei 54 -, Pantopon bei 54 -, Pendiomid bei 54 -, Therapie 54 Enuresis ureterica bei Harn­

leiterektopie 197 Epididymektomie 501, 502,503,

506££. - und GefaBversorgung des

Hodens 501, 502, 507 -, Literatur 507 -, Operationsindikation 506 - bei spezifischer Epididymi-

tis 506 -, Technik 506, 507 - bei unspezifischer Epididy-

mitis 506 -, Unterbindung der Anasto­

mose zwischen A. sperma· tica und A. deferentialis 507

und Verlauf der A. sperma-tica 501, 507

Epididymis s. Nebenhoden Epididymitis 383, 502, 506 -, Epididymektomie bei 506 - bei Prostatahypertrophie

383 -, spezifische, Epididymekto-

mie bei 506 -, -, Tuberculostatica bei506 Epispadie 472, 473, 475, 486££. -, Aufrichtungsoperation des

Penis 486 mit totaler Inkontinenz 4 73,

475, 488£. -, Kontinenzopera­

tion 475, 488£. -, ki.instliche Darm­

blase 475 Epispadieoperation 475, 486££. -, suprapubische Blasenfistel

488, 489 bei totaler Inkontinenz 4 75,

488£. nach H. H. YouNG 486££. nach H. H. YouNG, Modifi­

kation 487 Erweiterungsplastiken der

Harnblase s. Harnblase, Darmplastik296, 320,344££.

Erythromycin zur Infektions­bekampfung bei akutem Nierenversagen 61 und Nierenfunktion 61 bei Staphylokokkensuper­infektion infolge V ernich­tung der normalen Darm­flora durch Antibiotica 52

Eupaverin bei Embolie 54

Sachverzcichnis.

Excavatio rectovesicalis peri­tonei 381

Extraperitonisation der Bek­kenorgane nach BOM· PART und MIOHEL­BECHET 339

der Harnblase 229, 262, 313££.,320, 325, 329, 347, 348, 352

des Implantationsgebietes nach NEDELEC bei cin­zeitiger Cystektomie und Harnleiter-Darmanasto­mose 330, 331

Extrarenale Entschlackung 63££.

durch Blutaustausch­transfusion 64

durch extrakorporale Hamodialvse 65££.

durch intestinale Spii­lung 63

-, Methoden 63££. -, -, das gemeinsame

Prinzip 63 durch peritoneale Spii­

lung 64

Fadenfistel nach Nephrektomic ll8

Fascia cremasterica 500 lata, frei transplantierte,

zur Operation der Harn­inkontinenz 469

lumbodorsalis 88, 89, 91, 94 pelvis visceralis 381 praerenalis 88, 89 renalis (GEROTA) 87, 91 retrorenalis (ZuCKER-

KANDL) 87, 88, 89, 94, 100

Fascienringplastik nach GOE· BELL-FRANG ENHEIM­STOECKEL 467££.

-, abdomino-perineale Frei­legung 469

-, retropubischc Freilcgung 468

FENGER, Nierenbeckenplastik nach 173, 174, 176

FINOCHIETTO, Rippensperrer nach 95, 96, 109, 2ll, 245

Flaschenzugnahte bei der Heminephrektomie 208

bei der Isthmusdurchtren­nung der Hufeisenniere 201, 205

bei der Nephrolithotomie 154

bei der Nierenresektion 135

Flaxedil 5 FLOCKS, Harnleiter-Darm­

anastomosc nach 279, 280

FLOCKs-CuLP, Vercinigung von Blasenhals und Harnriihre nach totaler retropubischcr Prostatektomie 438

FLORCKEN, Harnri)hrcnplastik nach 474

Fluothan 4, 9, 10 - und Nierenfunktion 4 F6DERL, Phimoseoperation

nach 493££. Fokalinfektion und Nieren­

steine 139, 140 FoLEY, Nierenbeckenplastik

nach 173, 177, 185 Formocibazol zur Darment­

keimung 51 FoRSSMANN, Sectio alta latc­

ralis nach 307 -, Ureterocystoneostomie

nach 2.58 Fossa bulbi urethrae 444 Fossa navicularis urethrae 444 FRANGENHEDi, mediale Ver-

lagerung der Vasa sperma­tica bei der Orchidopexie 523

Fremdkiirperzange nach 8CHLAGINTWEIT 367

- nach H. H. YouNG 367 Frenulum praeputii, Beseiti­

gung einer Verki.irzung 491 Funiculus spermaticus s. Sa­

menstrang 500££., 529£.

{janglienblocker 5, 18, 19 - und Curare 18 -, Kontraindikationen Hl ·- und Nierenfunktion 5 - und Relaxantien 18 Ganglion aortico-renalc 90 - scmilunare 90

- splanchnico-suprarenale 90 Ganglioplegica s. Ganglicn­

blocker GefaBklemmc nach DERRA bci

dcr Naht der V. cava ab­dominalis ll6, 127

GEROTA, Fascia renalis 87, 91 GERSUNY, Dickdarmblase nach

284 GIBSON, Niercnbeckenplastik

nach 176 GILCHRIST-MERRICKS, Dick­

darmblasc nach 286 GrL VERNET, H., perineale para­

rcctale extrasphinctare Pro­statektomic 388, 408, 409

GIONGO, Uretersteinliiser nach 379

GIRARD, Fascienverdoppclung des M. obliquus abdominis externus, bci der Orchido­pexie 523

Glandulae bulbourethrales 444

Page 21: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

GOEBELL· FRANG ENHEIM­STOECKEL, Fascienring­plastik nach 467ff.

GooDWIN- ScOTT, Penisplastik nach 462, 464, 465, 466

GossET, Wundsperrer nach 245

GRIESSMANN, Harnleiter­Darmanastomose nach 265, 282

Gubernaculum testis 505 GuYON, Lappenplastik bei

Harnriihren-Dammfistel 452,453

Hamaturie bei Cystennieren 194

- bei Nierencysten 192 - bei Nierenverletzungen

168 Hamodialyse, extrakorporale

6.5ff. -, -, Dialysance 76 -, -, Durchfiihrung der Dia-

lyse 72££. -, -, EKG-Verlaufskon­

kontrolle 76, 78 -, -, Entwicklung der Me-

thode 65 -, -, Heparinverbrauch 73 -, -, Indikation 62 -, -, Kontraindikationen 74 -, - s. auch Kiinstliche

Niere 50, 55££. -, -, Leistungsfahigkeit 76 -, -, Letalitat 76, 77 -, -, Literatur 80 -, -, Prinzip 68, 69 -, -, technische Probleme 70,

7l HAGNER, seitliche Anastomose

zwischen Ductus deferens und Nebenhodenkopf 533, 534, 535

HAHN, E., Orchidopexie nach 525

H AIM, perineale pararectale intrasphinctare Prostat­ektomie 388, 408

Hamolyse bei Elektroresektion durch Verwendung hypo­tonischer Spiilfliissigkeit 18, 423

Halbseitenspinalanaesthesie ll

HAMMEL, Steinfanger nach 375, 377' 378, 379

HarnabfluBstiirungen durch akzessorische Nieren­gefaBe 88, 173, 180, 181, 182

bei Hufeisennieren 196 bei Nierendystopie 198 nach Nierenluxation 146

Sachverzeichnis.

Harnblase, angeborene Blasen­halshindernisse 298, 358££.

-, - -, Elektroresektion bei 298

-, - -, Literatur 360 -, - - und Megaloureter

298 -, - -, Operationsindika­

tion 358 -, - -, retropubische Frei­

legung nach MIL­LIN 359, 360

-,- und vesico-urete­raler Reflux 358

, -, Y-V-Plastik 360 -, atonisch erweiterte 320,

362, 363 -, - -, Cystopexie 362, 363 -, - -, Literatur 364 -, - -, Rectusplastik nach

RocHET 363 -, - -, subtotale Blasen­

resektion 320, 362, 363

-, - -, - -, Extraperi­tonisation der Harn­blase 363

-,- -,- und gleich-zeitige Cysto­pexie 363

-, - -, Technik der Ein­griffe 363

-, Blasenhalsstenose bei Kin­dem, Y-V-Plastik 360

-, Blasensteine s. auch trans­urethrale endovesicale Eingriffe 365££.

-, - durch Inkrustation von Zwirn- oder Seiden­faden 369

-, Bluttamponade nach der Elektroresektion 428

-, - bei Prostatahypertro­phie 384

-, Carcinom s. Tumoren 319££., 371

-, chirurgische Anatomie 303££.

-,- -, Sagittalschnittdurch die mann­lichenBecken­organe 304

-, - -, - durch die weib­lichenBecken­organe 305

-, Cystopexie bei atonisch erweiterter Harn­blase 362, 363

-, - bei neurogenen Ent­leerungsstiirungen der Harnblase 362,363

557

Harnblase, Darmplastik 296, 320, 344££.

-, -, Anaesthesie 18 -, -, Dickdarmplastik

344ff., 349£. -, -, - nach BIRNBAUM 350 -, -, - nach MATHISEN 350 -, -, - und Schleimpro-

duktion der Darmmucosa 345

-, -, - nach STRASSMANN 350

-, -, Diinndarmplastik 296, 320, 344££., 347££.

-, -, - nach CouvELAIRE 345

-,-,-

-,-,-

-,-,-

-,-,-

-,-,-

-,-,-

und Harnleiter­implantation 344

und Harnretention 345, 346

und Schleimpro­duktion der Darmmucosa 345, 349

und Sphincter­starre 345, 34(i

-, Elektroresek­tion 346

--, zirkulare Exci-sion des Bla­senausganges nach MARIOK 345

-, -, - nach SCHEELE 296, 344, 347££.

-, -,- nach STAEHLER 345 -, -,- nach TASKER 349 -, -, - mit U-fiirmig an-

gelagerter Darm­schlinge 296, 344

-, -, Extraperitonisation der Harnblase 347, 348

-, -, Literatur 350 -,- bei nervalen Blasen-

stiirungen 34 7 -, -, Operationsindikation

346 -, -, Operationsvorbereitung

51 -, - bei Schrumpfblasen

296, 320, 344££., 362

-, -, - nach Querschnitts-lahmung 362

-, Divertikel 311, 352ff. -, -, Cystographie bei 352 -, -, Elektroresektion des

Divertikelhalses 352

-, - bei Kindem 352 -, -, Literatur 356 -, -, Operationsindikation

352 -, - und Prostatahypertro­

phie 386

Page 22: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

558

Harnblase, Divertikelhalspla­stik nach SARAFOFF 352, 355, 356

-, Divertikeloperation, Bla­sennaht bei 311, 353

-, -, Extraperitonisation der Harnblase 352

-, -, extravesicale 353 -, -, -, Tabaksbeutelnaht

353 -, -, kombinierte extra- und

transvesicale 353, 355 -, -, Technik 352££. -, -, transvesicale 353, 354 -, Divertikelsteine 365 -, Ekstrophie 283, 284, 285,

324, 341££. -, -, Bauchwandplastik nach

HEPBURN 342, 343 -, -, Cystektomie 324 -, -, Harnleiter-Darmana-

stomose 265, 267, 283££., 341

-, -, kiinstliche Darmblase 283,284,285,341

-,-.-

-,-,-

nach BoYCE und VEST 283, 284

nach ZENKER 285

-, -, Lappenplastik der Bauchwand 343, 344

-, -, Literatur 344 -, -, Operationsindikation

342 -, -, TechnikderEingriffe343 -, Entfernung s. Cystektomie

323££. -, Entleerungsstorungen bei

myogener Erschlaffung der Blasenmuskulatur 362, 363

-, Eroffnung 310ff. -, -, Anaesthesie 18 -, -, Fiillung der Harnblase

vor Operationen 303, 305, 306, 310

-, Erweiterungsplastiken s. Darmplastik 296, 320, 344££.

-, Extraperitonisation 299, 262, 313££., 320, 32f>, 329, 347, 348, 3f>2, 357, 363

-,- bei Blasenresektionen 320

-, - bei subtotaler Blasen­resektion wegen Bla­senatonie 363

-, - bei Blasenverletzungen 357

-,- bei der Cystektomie 325 -, - bei Darmplastiken der

Harnblase 347, 348 -, - bei Divertikeloperatio­

nen 352

Sachverzeichnis.

Harnblase,Extraperitonisation, Durchtrennung der A. vesicalis caudalis 314

-, - ohne ErOffnung der Peritoneal­hOhle 313, 314, 320, 325

bei der Cyst­cktomie 325

bei Blasenresek­tionen 320

-, -, Indikation 313

-,-

-,-

-,- bei der Lappenplastik nach BoAR! 229, 262

-, -, Literatur 315 -,- beipravesicalerUretero-

lithotomie 229 -, - bei der seitlichen Ana­

stomose zwischen Harnleiter und Blase 262

-,- nach VOELCKER 314£., 320, 325

-, - - beiBlasenresektioncn 320

-,-

-,-

bei der Cystektomie 325

bei Tumoren des Blasendaches 314£., 320

-, Fistelung 316££. -, -, Befestigung des Fistel-

katheters 317, 318 -, -, Katheterwechsel bei318 -, -, Literatur 319 -, -, offene 319 -, -, Operationsindikation

316 -, -, Punktionsfistel316ff. -, -,- bci Erwachsenen

316££. -, -, - bei Kindem 316££. -, Freilegung 305££., 325, 338,

359, 360 -, -, querer Bauchdecken­

schnitt nachBARDEN­HEUER 308, 325, 338

-,- zur Cystek­tomie 325

-, -, - - zur Pelviek­tomie 338

-, -, Fascienquerschnitt nach PFANNENSTIEL 307, 308

-, -, Fiillung der Harnblase vor Operationen 303, 305, 306, 310, 316

-, -, Literatur 310 -, -, retropubische bei an-

geborenen Blasen­halshindernissen 359, 360

-, -, Paramedianschnitt 307 -,- bci Rezidivoperationen

307

Harnblase, Freilegung, Sectio alta lateralis nach FORSSMANN 307

-, -, suprapubischer media­ncr Langsschnitt 306, 307

-, -, suprapubischer media-ncr Querschnitt 307

-, -,- nachCHERNEY308ff. -, -, transperitoneale 305 -, Fremdkorper s. transure-

thrale endovesicale Ein­griffe 365, 369££.

-, Fiillung vor der Operation mit Fliissigkeit 303, 305, 306, 310

-, - - mit Sauerstoff 303, 305, 310

-, Gefailversorgung 304 -, gelahmte s. neurogene Ent-

leerungsstorungen -, Ileocystoplastik s. Diinn­

darmplastik -, Impfmetastaser bei Blasen­

tumoren 319 -, Innervationsstorungen

361££. -, Kapazitat, Beurteilung bei

Tumoren 319, 320 -, Kontrastfiillung s. Cysto­

graphie 352, 357, 373, 386

-, kiinstliche Vergroilerung s. Darmplastik 296, 320, 344££.

-, Lappenplastik nach BOAR! 229,246,257,258, 261££., 298. 300

-,- -, Extraperitonisation der Harnblase 229, 262

-,-

-,-

nach Harnleiter­resektion wegen Tumor 261

bei blasennaher Harnleiterstenose 258, 260££.

-,- bei Harnleiterver­letzungen 261££.

-, - -, Indikation 261 -, - - bei Megaloureter

298, 300 -, - -, Technik 262, 263 -, myogene Erschlaffung dcr

Blasenmuskulatur bei Prostatahypertrophie 362, 428

-, Naht 311££., 353, 357, 395 -,- nach Blasenresektionen

311, 321 -, - bei Blasenverlctzungcn

357 -, - nach Divertikelopera­

tionen 311, 353

Page 23: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

Harnblase, Naht, fortlaufende 311, 312, 321

-, -, - nach Blasenresek­tionen 311, 321

-, -, primare vollstandige 311, 321

-,-,-

-,-,-

nach Blasen­resektionen 311, 321

nach Divertikel­operationen 311

-,- nach der Prostatekto­mie 395

-, -, Tabaksbeutelnaht 311££., 319, 321

-, -,- nach Blasenresek­tionen 311, 321

-, -,- bei Blasenver­letzungen 357

-, -, - nach Divertikel­operation 353

-, -,- nach der Prostat­ektomie 395

-, neurogenc Entleerungsstii­rungen 361££., 424

-,--,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,--,-

-,-

-,-

-, Cystopexie 362, 363 -, Durchtrennung

der Hinter­wurzeln 361

-, - des N. pudendus 361

-, - der Vorder- und Hinterwur­zeln 361

-, Elcktroresektion 361, 424

-, -, Gefahr der In­kontinenz 361

-, Ischuria paradoxa 361

-, Literatur 364 -, neuro-chirurgische

Eingriffe 361 -, Operationsindika­

tion 361 -, Rectusplastik nach

RocHET 363 -, Resektion des N.

hypogastricus 361 -, Schrumpfblase bei

Querschnitts­lahmung 362

-, Sphincterstarre 361 -, subtotale Blasen-

resektion 320, 362, 363

-, - und gleich-zeitige Cysto­pexie 363

bei Tabes dorsalis 361, 424

Sachverzeichnis.

Harnblase, neurogene Ent­leerungsstiirun­gen, Technik der Eingriffe 363

-,- -,Tidal-Drainage nach MUNRO 361

-, - -, vesico-ureteraler Reflux 361

-, Papillomatose, Cystektomie bei 324, 372

-, Punktion 315ff. -, -, Indikation 315 -, -, Technik 315 -, Punktionsfistel 316££.

, bei Erwachsenen 316££. -, - bei Harnriihrenplasti­

ken 445,448,475,484 -, - bei Kindem 316££. -, Resektion 258, 319££., 347,

362, 363 -, - bei Blasenatonie 320,

362, 363 -, - und Blasenkapazitat

319, 320 -, -, Blasennaht 311, 321 -, -, -, fortlaufende311,321 -, -, -, primare vollstandige

311, 321 -, -, ,Cystectomie trigo­

nale" nach CouvE­LAIRE 321£.

-, -, Extraperitonisation der Blase 320

-,- und kiinstliche Ver­griiBerung bei Schrumpfblasen 320

-, -, Literatur 323 -, - bei myogener Erschlaf-

fung der Blasenmus­kulatur 362

-, -, Operationsindikation 319, 320, 324

-, -, subtotale bei atonisch erweiterter Harnblase 320, 362, 363

-, -, suprapubische Blasen­fistel nach 321

-, -, Technik 320££. -, - bei tuberkuliisen Ulcera

-,-

-,-

320 bei Tumoren 319, 320,

321, 347 - und Dickdarmpla­

stik der Harnblase 347

-,- und Ureterocystoneo­stomie 258, 319, 320

-, Schrumpfblasc 157, 255, 296, 320, 344££., 362

-, - nach Bestrahlungen 346 -, -, Dickdarmplastik bei

344££., 349 -, -, Diinndarmplastik bei

296, 320, 344££., 347££.

559

Harnblase, Schrumpfblase,Harn­inkontinenz bei 346

-, -, Harnleiter-Hautfistel bei 255

-, -, narbige 346 -, - bei neurogenen Ent-

leerungsstiirungen der Harnblase 362

-, -, spezifische 346 -, -, -, Harnleiter-Darm-

anastomose bei346 -, -, unspezifische 346 -, -, vesico-ureteraler Re-

flux bei 347 -, Sectio alta 18, 307, 310££.,

365, 396 -, - -, Anaesthesie 18 -, Sectio alta lateralis nach

FORSSMANN 307, 396 -, seitliche Anastomose mit

dem Harn­leiter 132,258, 261, 262

-,-

-,-

-,-

bei Carcinomen im kleinen Becken 261

-, Extraperitoni­sation der Harnblase262

bei spezifischer Harnleiter­stenose 132, 261

-,- - -, Indikation 261 -, - - -, Technik 261 -, suprapubische Blasenfistel

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

17, 298, 316££., 321,358,384,388, 442,448,451,452, 453,455,466,475, 484, 488, 489

nach Blasenresek­tionen 321

bei Blasenver­letzungen 358

nach Entfernung der Samenblasen 442

nach Epispadieope­rationen 488, 489

nach Fistelopera­tionen der Harn­riihre 452

-,- nach Harnriihren­naht 451, 455

nach Harnriihren­plastiken 448,4 7 5, 484, 475, 484

-,- -, Katheterwechsel bei 318

-, - -, Lokalanaesthesie zur 17

-,-

-,-

bei Megaloureteren 298

nach Penisplastiken 466

Page 24: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

560

Harnblase, suprapubische Bla­senfistel, perma­nente 316

-,-

---,-

bei Prostatahyper­trophie 384, 388

bei Recto-urethral­fiste1 453

-, - -, Technik 316 , -, temporare 316

-, Tenesmen, Sacralanaesthe­sie bei 18

-, topographische Beziehun­gen zur Prostata 303, 304, 380

-, - - zu den Samenblasen 303, 304, 439

-, transurethrale endovesicale Eingriffe 365ff.

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

bei Blasenpapil­lomen 37lff.

bei Blasenpapil-lomen, Ab­saugen mit dem Dauer­spii1cystoskop nachMORGEN­STERN372,373

bei Blasenpapil­lomen, Ko­agulation 371, 372

bei Blasenstei­nen s. Litho­tripsie 365 ff.

bei Blasentumo­ren 371££.

bei Blasentumo­ren, Elektro­resektion 373

bei Blasentumo­ren, Koagula­tion 371, 372

bei Blasentumo­ren, Indika­tion 371

bei Blasentumo­ren, Probe­excision 371, 372

bei Fremdkor­pern 365, 369ff.

bei Fremdkor­pern, Anaes­thesie 18

bei Fremdkor-pern, Entfer­nung eines ab­gebrochenen G1askatheters 370

bei Fremdkor­pern, Ent­fernung eines

Sachverzeichnis.

abgebrochenen Katheters-369

Harnblase,

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

transurethrale endovesicale Eingriffe bei Fremdkor­pern, Ent­fernung von Haarnadeln 369, 371

bei Fremdkor­pern, Ent­fernung von Wachs oder Paraffin 370, 371

-, Fremdkorper­zangen370,371

bei Harnleiter­steinen 375ff.

bei Harnleiter­steinen, Ex­traktion37 5 ff.

bei Harnleiter­steinen, Ex­traktion bei doppelseitigen Steinen 376

bei Harnleiter­steinen, Ex­traktion, Spasmolytica bei 375

bei Harnleiter­steinen, Ex­traktion mit dem Schlin­genkatheter nach ZEISS 375ff.

bei Harnleiter­steinen, Ex­traktion mit dem Schlin­genkatheter nach ZEISS, Dauerzug 375

bei Harnleiter­steinen, Ex­traktion mit dem Stein­fanger nach HAMMEL 375, 377' 378, 379

bei Harnleiter­steinen, lndi­kation 376

bei Harnleiter­steinen, Schlitzung des Ostiums 379

bei Harn1eiter­steinen, Stein­loser nach GroNGO 379

Harnblase, transurethrale endovesica1e Eingriffe s. auch Litho-

-,--,-

-,-

-,-

tripsie 365ff. -, Literatur 379

bei Ureteroce1en 373££.

bei Ureteroce-len, Incision des Ureteroce­lendaches mit der Elektro­sonde 373, 374

bei Uretero­celen, Indika-tion 373

-, Trigonum vesicae 303 -, tuberkulose Ulcera 320 -, - -, Blasenresektion bei

320 -, Tumoren 319ff., 371 -, -, Blasenresektion 319ff. -, -, Cystektomie 320, 324 -, -, Elektroresektion 373 -, -, gestie1te 320 -, -, Harnleiter-Hautfistel

255, 267 -, -, Nierenfistelung 157,

255, 267 -, -, transurethrale endo­

vesicale Eingriffe 371££.

-, Ureterocystoneostomie 131, 230, 233, 235, 257ff., 298, 300, 301, 319, 320

-, - bei Blasenresektion 258, 319, 320

-, Verletzungen 324, 356££., -, -, Ausscheidungsurogra-

phie 356 -, -, Beteiligung der Peri-

tonealhohle 357, 358 -, -, Blasennaht 357 -, -, Cystektomie 324 -, -, Cystographie 357 -, -, Cystoskopie 357 -, -, Extraperitonisation der

Harnblase 357 -, -, gleichzeitige Dickdarm­

verletzungen 358 -, -, gleichzeitige Diinn­

darmverletzungen 357, 358

-, -, intraperitoneale Blasen­risse 357

-, -, Katheterismus 356, 357

-, -, Operationsindikation 357

-, -, suprapubische B1asen­fistel 358

-, -, Tabaksbeutelnaht 357

Page 25: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

Harnblase, Verletzungen, Technik der Eingriffe 357

-, Vesicovaginalfistcl, Cyst­ektomie 324

Harninfektion nach der Elek­troresektion 428

und Nierenbeckenplastik 172

und Nierensteine 142 bei Prostatahypertrophie

383 Harninkontinenz 157, 255, 267,

268, 282, 346, 387, 420, 423,424,425, 467ff., 473, 475, 488f.

-, angeborene 267,-268, 468 bei schwerer Cystitis

346 nach der Elektroresektion

423, 424, 425, 468 bei Epispadie 473, 475,

488£. -, Kontinenzoperation

475, 488f. -, Fascienringplastik nach

GOEBELL-FRAN­GENHEIM-STOEK­KEL 467ff.

-, - -, abdomino-perineale Freilegung 469

-, - -, retropubische Frei­legung 468

-, Harnleiter-Darmanasto­mose 157, 267, 268, 282

-, Harnleiter-Hautfistel 255, 267

-, Inkontinenzoperation mit Catgutbandern 469

-, - mit frei transplantier­ten Streifen der Fas­cia lata 469

-, - nach VERGES-FLAQUE und LOWSLEY 468, 471

-, ktinstliche Darmblase 157, 255, 267, 268, 282, 473

-, Literatur 471 -, neurogene 157, 255, 282,

468 -, Nierenfistelung 157, 267

nach der Prostatektomie 387, 420, 468

bei Schrumpfblasen 346 -, gestielte Transplantation

des M. gracilis 468ff.

-,-

-,-

nach PICKRELL 468ff.

nach PLAYER und CALLAN­DER 468, 470, 471

-, traumatische 157, 255, 282, 468

Sachverzeichnis.

Harnleiter, Abnormitaten297ff. -, ilicaler Abschnitt 223, 225,

226ff., 255, 256 -, - -, Freilegung 225,

226ff. -, -- --, - durch den late-

-,--,-

ralen extra­peritonealen Wechsel­schnitt 225, 226ff.

durch den late-ralen extra­peritonealen Wechsel­schnitt zur Einpflanzung des Harnlei­ters in die Haut 255, 256

-, - -, - durch den late­ralen para­peritonealen Wechsel­schnitt, Indi­kation 226

-, - -, - durch den late­ralen para­peritonealen Wechsel­schnitt, Tech­nik 227ff.

-, lumbaler Abschnitt 223, 225, 226, 227

-,- -, Freilegung 225, 226 -, - -, - bei doppelseiti-

gen Harnlei­tersteinen 226

-, - -, -, Indikation 226 -, - -, - durch den lum-

balen Schrag­schnitt (v. BERGMANN­ISRAEL) 226

-, -- -, - durch den mus­kelschonen­den Lumbal­schnitt (LURZ) 225, 226, 227

-, -- -, - durch den mus­kelschonen­den Lumbal­schnitt (LURZ) bei doppel­seitigen Stei­nen 226

-, - -, - durch den mus­kelschonen­den Lumbal­schnitt(LuRz), Indikation226

-, - -, - durch den mus­kelschonen­den Lumbal-

Kirschner, Operationslehre, 2. Anfl., Bd. VIII.

561

schnitt (LuRz), Technik 226, 227

Harnleiter, pelviner und juxta­vesicaler Ah­schnitt 223, 225, 226, 229££., 239, 240, 245, 246, 258££.

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-, Freilegung durch den paraperito­nealen Ingui­nalschnitt 226, 232

-, Freilegung durch den pa­ra peritonea­len Inguinal­schnitt, Indi­kation 232

-, Freilegung durch den pa­ra peritonea­len Inguinal­schnitt, Tech­nik 233

-, Freilegung durch den pa­ra peritonea­len Para­median­schnitt 225, 230ff.

-, Freilegung durch den pa­ra peritonea­len Para­median­schnitt, Ex­tra peritonisa­tion der Harn­blase 229

-, Freilegung durch den pa­ra peritonea­len Para­medianschnitt zur Harnlei­terentfernung 246

-, Freilegung durch den pa­ra peritonea­len Para­median­schnitt, Indi­kation 230

-, Freilegung durch den pa­ra peritonea­len Para­median­schnitt

36

Page 26: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

562

bei Nephroureterektomie 230

Harnleiter, pelviner und juxta­vesicaler Ab­schnitt, Frei­legung durch den paraperi­tonealen Paramedian­schnitt, Tech­nik 230

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-, Freilegung durch den pa­ra peritonea­len Para­median­schnitt zur U reterocysto­neostomie 258

-, Freilegung durch den pa­ra peritonea­len Para­median­schnitt zur U reterolitho­tomie 225, 230££., 245

-, Freilegung, durch den pa­ra peritonea­len Pararec­talschnitt 226, 227, 230

-, Freilegung, parasacrale 226, 239£.

-, Freilegung. parasacrale bei Harnlei­tersteinen 239, 240

-, Freilegung parasacrale, Indikation239

-, Freilegung, parasacrale bei Nephro­ureterektomie 239

-, Freilegung, parasacrale, Technik 239, 240

-, J;'reilegung, perineale 226, 240

-, Freilegung, transperi­toneale 225, 226, 233££.

-, Freilegung, transperi­toneale bei

Hachvcrzeichnis.

Harnleitersteinen 225, 233££.

Harnleiter, pelviner und juxta­vesicaler Ab­schnitt, Frei­lcgung, trans­pcritoneale, Indikation 233

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-, J;'reilegung, transperi­toneale zur Neueinpflan­zung des Harnleiters in die Blase 233, 259

-, Freilegung, transperi­toneale, Tech­nik 233££.

-, Freilegung, transvesicale 226, 235

-, Freilcgung, transvesicale bei blasen­nahen Harn­leiterstenosen 235, 258, 260

-, Freilegung, transvesicale bei Harnlei­tersteinen 235, 236

-, Freilegung, transvesicale, Indikation 235

-, Freilegung, transvesicale zur Neuein­pflanzung des Harnleiters in die Blase 235, 258, 260

-, Freilegung, transvesicale, Technik 236

-, Freilegung, vaginale 226, 237

-, Freilegung, vaginale bei Harnleiter­steinen 237 ff.

-, Freilegung, vaginale, In­dikation 237

-, Freilegung, vaginale, Ope­rationsrisiko 327

-, Freilegung, vaginale

wahrend der Hchwanger­schaft 237

Harnleiter, pelviner und juxta­vesicaler, Abschnitt, Freilegung, vaginale, Technik 237, 238, 239

-, chirurgische Anatomic 88, 223

-, chirurgische Unterteilung der einzelnen Abschnitte 223, 225, 242

-, Doppelbildungen s. Ureter duplex 196, 197, 205, 206, 207, 247, 267

-, -, Weigert-Meyersches Gesetz 196, 247

-, Diinndarmersatzplastik s. auch Harnblase, Darm­plastik 296, 320, 344££.

-, Diinndarmersatzplastik 51, 24fi, 257' 258, 292££.

-, -, Anastomose mit dem unteren Nierenkelch 294

-, -, doppelseitige 296, 344

-, -, Diinndarmringplastik der Harnblase nach SCHEELE 296, 344, 347££.

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

bei extraperitoneal ge­lagerter Diinndarm­schlinge 294

bci intraperitoneal ge­lagerter Diinndarm­schlinge 295

und Harnleiterein­pflanzung nach CoF­FEY 294

und Harnleiterein­pflanzung nach NEs­BIT 294

bci Harnleiterfistel 293

-, - nach Harnleiterresek­tion wegen Ste­nose 293

-, - - wegen Tumor 293

-, -, hyperchloramische Aci­dose 292

-, -, Literatur 297 -, - bei Megaloureter

300 -, -, Operationsindikation

293 -, -, Operationsvorbereitung

51 -,- und Schleimproduk­

tion der Darmmucosa 292, 345

-, -, Technik 293££.

Page 27: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

Harnleiter, Diinndarmersatz­plastik bei Tuberku­lose 293

-, - durch U-fiirmig der Blase angelagerte Darmschlinge 296, 344

-, Durchtrennung bei der Cystektomie 326, 328, 333, 334

-, Einpflanzung in den Darm s. Harnleiter-Darm­anastomose 18, 46, 51, 157, 225, 265££., 323, 331, 332

in die Harnriihre 323 in den Hamleiter der

Gegenseite 252, 253 in die Haut s. Ham­

leiter-Hautfistel 254££., 267, 323, 324, 340

, in die Vagina 323 -, Entfernung bei Nieren­

tuberkulose 119, 120, 123

bei Nierentumoren 127

-, GefiiJ3versorgung 225 -, Megaloureter 258, 297££. -, Neueinpflanzung in die

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

Hamblase 131, 197' 205, 229, 230, 233, 235, 246, 257££., 298, 300, 302, 319, 320

bei blasennahen Hamleitersteno­sen 258

bei Blasenresektio­nen 258, 261, 319, 320

nach BOEMINGHAUS 258££.

-, elastische Aufhan­gung der Ham­blase nach DoLFF 257

-, extraperitoneale 259

-, Extraperitonisation der Hamblase 229, 262

nach FORSSMANN 258

bei Hamleiterekto­pie 197, 205, 258, 302

bei Hamleiterfistel nach gynakologi­schen Operatio­nen 258

bei Hamleiterver­letzungen 258

nach HEss 258

Sachverzeichnis.

Hamleiter, Neueinpflanzung in die Harnblase, Lappenpla­stik nach BoARI 229, 246, 257' 258, 261££.,298,300

-, - -, - nach BoARI nach Harn­leiterresek­tion wegen Tumor 261

-,-

-,-

-,-

-,-

-,--

-,-

-,-

-,-

-,- nach BOARI bei blasennaher Hamleiter­stenose 258, 260££.

-,-

-,-

-,-

-,-

nach BOARI bei Hamleiter­verletzungen 261

nach BoARI, In­dikation 261

nach BoARI bei Megaloureter 298, 300

nach BOARI, Technik 262, 263

-, Literatur 264 - bei Megaloureter

258, 298, 300 -, Nachbehandlung

263 -, Operationsindika­

tion 258 -, paraperitonealer

Paramedian­schnitt zur 258, 261

nach PUIGVERT 258, 260, 261

-, seitliche Anasto­mose zwischen Hamleiter und Blase 132, 258, 261, 262

-, seitliche Anasto­mose zwischen Hamleiter und Blase bei Carci­nomen im kleinen Becken 261

-, seitliche Anasto­mose zwischen Hamleiter und Blase bei spezi­fischer Ham­leiterstenose 132, 261

-, seitliche Anasto­mose zwischen Hamleiter und Blase, Indikation 261

563

Hamleiter, Neucinpflanzung in die Harnblase, seitliche Anasto­mose zwischen Hamleiter und Blase, Technik 261

-, - -, transperitonealc 259

-, - -, transvesicale 235, 2158, 260

-, - -, vaginale 258 -, physiologische Engen

223 -, spastische Verengerung des

blasennahen Abschnittes und primarer Megalo­ureter 297 ff.

-, retrocavaler 302 -, -, Durchtrennung und

termino-terminale Harnleitemaht 302

-, -, Nierenbeckenplastik nach pATCH 302

-, -, Ureteropyeloneostomie 302

-, retroiliacaler 302 -, Ureterocele 373££. -, -, Abtragung vor der

auBeren Harnriihren­miindung 375

-, -, Ausscheidungsurogra­phie 373

-, -, Cystographie 373 -, - s. auch Harnblase,

transurethrale endo­vesicale Eingriffe 373££.

-, -, transvesicale Abtra­gung 3715

-, Ureterocystoneostomie s. Neueinpflanzung in die Harnblase 131, 197, 205, 229, 230, 233, 235, 246, 257££., 298, 300, 302, 319, 320

-, Wiederherstellung 246££. -, -, Literatur 253 -, -, Operationsindikation

249 -, -, Technik der Eingriffe

249££. -, Zugangsoperationen s.

Hamleiterfreilegung 225££.,242, 245,255, 256, 258££., 299

Harnleiterabgangsstenose, Nierenbeckenplastik bei 173££.

Harnleiteranastomose 207, 246££.

- s. auch Harnleiternaht 207, 246££.

-, latero-laterale nach Mo­NARI 247

36*

Page 28: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

564

Harnleiteranastomose, termino­la terale bei Dop­pelniere 207, 24 7

-,- bei Ureter duplex 207 -, - termino-laterale Inva-

ginationsnaht nach VAN HooK 247

-, termino-terminale bei Dop­pelniere 207

-,- bei Ureter duplex 207, 247

-, transuretero-ureterale 24 7, 252, 253

-, - bei Restniere 253 Harnleiter-Darmanastomose

18, 46, 51, 157, 225, 265££., 323, 331, 332, 338, 341, 346

-, Anaesthesie 18 nach BERGENHEM 265 bei Blasenekstrophie 265,

267, 283££., 341 bei Blasentumoren 157, 267 nach CHAPUT 265

-, chronische Pyelonephritis 266, 267' 282

nach CoFFEY I 265, 268££. nach CoFFEY II 265, 270££. -, Bleisonden nach A.

MAYER 270 nach CoFFEY III 265. 281 nach CORDONNIER 266, 275,

277 und Cystektomie 323, 330,

331, 332, 338 -, einzeitiges V orgehen 323 -,- -, Extraperitoni-

-,-

sation des Implanta­tionsgebietes nach NEDE­LEC 330, 331

bei der sacralen Cystektomie 338

-, einzeitiges extraperito­neales V orgehen 332

-, zweizeitiges Vorgehen 323

-, Diinndarmblase 267, 268, 282, 287

-, Einpflanzung des Barn­leiters in einen aus­geschalteten Darm­abschnitt 282

-, - -· in den kotfiihrenden Dickdarm 265ff.

-, Elektrolytsti:irungen 266, 267, 282

-, extraperitoneale 266, 270, 271, 272

- nach FLOCKS 279, 280 -, Gefahren 266, 267, 282

nach GRIESSMANN 265, 282

Sachverzeichnis.

Harnleiter-Darmanastomose mit Hilfe eines Murphy­Knopfes 284

bei Harninkontinenz 157, 267' 268, 282

-, Harnleiterfreilegung 225 nach HIGGINS 270, 280, 281

- nach HINMAN (,Sieben­Nahte-Methode") 270

-, historische Entwicklung 265, 266

-, hyperchloramische Acidose 46, 266, 267

-, - - und Niereninsuffi-zienz 266

nach JEWETT 281 nach JUNKER 27 4 nach KNEISE und STOLZE

270, 271 -, Komplikationen 266, 267,

282 -, kiinstliche Darmblase 267,

268, 282ft -,-

-,-

bei Blasentumoren 157, 282

nach Cystektomie 282

-,- -, Dickdarmblase 267, 268,282,283££.

-,- -,- nachBoYCEund VEST 283, 284

-, - -, - nach BoYcE und VEST bei Bla­senekstrophie 283, 284

-,- -,- nach GERSUNY 284

- -'

- -'

- -,

- -'

- -'

- -'

- -'

- -,

-,-

-,--,-

-,-

-,-

-,-

-'

- nach GILCHRIST und MER-RICKS 286

-'

- nach LENGE-MANN 286

-'

- nach MAKKAS 285, 286

- , - nach MA UCLAIRE 283

- , - nach ScHLOF-FER 283

-'

- nach UBELHOR 286, 287

-'

- nach V ERHOO-GEN 285

-'

- nach ZENKER 285

-, Diinndarmblase267, 268, 282, 287

-, - nach CuNEO 287 -, - und Ileostomie

288 -, - nach SEIFFERT

287, 288 -, Elektrolytsti:irungen

282 bei Harninkonti­

nenz 157, 282

Harnleiter-Darmanastomose, kiinstliche Darm­blasc und Ham­retention 282, 285

-, - -, Kapazitat 282 -,--,-

und Kontinenz 283 unter Kontrolle des

Sphincter ani 284, 287

-, - -, Operationsindika­kation 267, 268, :282

-, - - bei Schrumpfblasen 157

- nach LEADBETTER 265, 270, 278

-, Literatur 288££. nach MATHISEN 266, 276,

277 nach MAYDL 265, 282, 285,

286 nach MIROTWORZEFF 265,

277, 278 -, Mucosa-Mucosanaht nach

NESBIT 265, 270, 275,277,288,294

bei kiinstlicher Darmblase 288

bei Diinndarmer­satzplastik 294

-, Operationsindikation 267, 282

-,-

-,-

-, Operationsvorbereitung 51 und Pelviektomie 339 nach PETERS 265

- nach REIMERS 266, 280 - bei Schrumpfblasen 157,

346 -, ,Sieben-Nahte-Methode"

nach HINMAN 270 -, Spatfolgen 266, 267, 282

bei spezifischen Schrumpf­blasen 346

nach STILES 265 -, Technik 268ff. -, Transfixationsnaht nach

CoFFEY III 265, 281 nach TICHOW 265 bei Ureter duplex 267 bei Urotuberkulose 346

-, Verlagerungsmethoden 266, 278ff.

- nach VosssCHULTE 265 Harnleiterektopie 197, 205 ff.,

245, 247, 258, 301£. -, Ausmiindung in die Samen­

wege 302 -, - in die Urethra 302 -, - in den Utriculus prosta-

ticus 302 , in die Vagina 302

-, Ausscheidungsurographie 302

bei Doppelniere 197, 205, 207, 247, 302

Page 29: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

Harnleiterektopie, doppelsei­tige 302

-, Einpflanzung des Ham­leiters in die Blase 197, 205, 258

-,Enuresis ureterica 197, 301 -, Eingriffe 197, 205,207,247,

258, 301£. -, Heminephrektomie 197,302 -, pyelo-ureterale Anasto-

mose 197,205,206,24 7,302 -, Seitendiagnose 302 -, termino-laterale Harn-

leiteranastomose 207, 24 7 -, termino-terminale Harn­

leiteranastomose 207 -, Weigert-.Meyersches Gesetz

247 -, uretero-ureterale Anasto­

mose 207, 24 7 Harnleiterentfernung 119, 120,

123, 127, 245£. bei Harnleiterektopie 245 bei Harnleitertumor 245,246 bei Megaloureter 145 bei Nierentuberkulose 119,

120, 123, 245, 246 bei Nierentumoren 127,245,

246 -, Operationsindikation 245 -, Resektion der Ostium-

gegend 246 -, Technik 246 Harnleiterfistel nach gynakolo­

gischen Operatio­nen, Diinndarm­ersatzplastik 293

-, Ureterocystoneo­stomie 258

Harnleiterfreilegung 225££., 242,245,255,256,258££., 299

-, extraperitoneale 226ff. -, iliacale 266££. -, lateraler extraperitonealer

Wechsel­schnitt 225, 226££.

-, - zur Einpflan-zungdesHarn­leiters in die Haut 255, 256

-, - - -, Indikation 226 -,- - -, Technik 227££. -, Literatur 240 -, lumbale 225, 226, 227 -, lumbaler Schragschnitt

(V. BERGMANN-ISRAEL) 226, 242

-, muskelschonender Lumbal­schnitt (LURZ) 225, 226, 227

-, - bei doppelseiti-gen Harnlei­tersteinen 226

Sachverzeichnis.

Harnleiterfreilegung, paraperi­tonealer Inguinal­schnitt 226, 232, 242,249,251,252 302

-, - -, Indikation 232 , -, Technik 233

-, paraperitonealer Pararec­talschnitt 226, 230

-, paraperitonealer Para­medianschnitt 225, 226, 230££., 245, 258

-,- und Extraperitoni-sation der Harn­blase 229

-, - -, Indikation 230 zur Lappenplastik

der Harnblase nach BOAR! 262

-,- bei.Megaloureter299 -, - bei der Nephro-

-,-

-,--,-

-,-

ureterektomie 230

zur seitlichen Ana­stomose zwischen Harnleiter und Blase 262

-, Technik 230 zur U reterocysto­

neostomie 258, 261, 262

zur Ureterolitho­tomie 225, 230ff., 245

-, parasacrale 226, 239 -,- bei Harnleitersteinen

239, 240 -, -, Indikation 239 -,- bei der Nephroureter-

ektomie 239 -, -, Technik 239, 240 -, pelvine und juxtavesicale

223, 225, 226, 229££., 245, 258££.

-, perineale 226, 240 -, transperitoneale 225, 226,

233££. -, - bei der Frau 233, 234,

235 -, - bei Harnleitersteinen

225, 233££. -, -, Indikation 233 -, - beim .Mann 233, 234 -,- zur Neueinpflanzung

des Harnleiters in die Blase 233, 259

-, -, Technik 233££. -, transvesicale 226, 235, 236,

258, 260 -,- bei blasennahen Harn­

leiterstenosen 235, 258, 260

-, - bei Harnleitersteinen 235, 236

565

Harnleiterfreilegung, trans­vesicale, Indikation 235, 258

-,- zur Neueinpflanzung des Harnleiters in die Blase 235, 258, 260

-. -, Technik 236 -, vaginale 226, 237££. -, - bei Harnleitersteinen

237££. -, -, Indikation 237 -, -, Operationsrisiko 237 -,- wahrend der Schwan-

gerschaft 237 -, -, Technik 237, 238, 239 Harnleiter-Hautfistel 254 ff.,

267, 323, 324, 340 bei Blasentumoren 255, 267 bei der Cystektomie 323,

324 bei Harninkontinenz 255,

267 -, lateraler extraperitonealer

Wechselschnitt zur 255 -, Literatur 257 -, muffartige Hautplastik 256 - und Nierenschadigung 255 -, Operationsindikation 255,

267 -, Operationsrisiko 255 - bei der Pelviektomie 340 -, permanente 255 - bei Schrumpfblasen 255 -, Technik 255 -, temporare 25.5 -, Urinal 256 Harnleiterknotung nach KA­

WASOYE 247 Harnleitermillbildungen 297 ff. Harnleiternaht 207, 246££., 302

nach Durchtrennung eines retrocaval verlaufenden Harnleiters 302

-, evertierende .Matratzennaht 249

-, fortlaufende evertierende .Matratzennaht 249, 251

-, Invaginationsnaht nach ALKSNE 252

-, Invaginationsnaht nach PoGGI 252

-, Literatur 253 -, Nahtsicherung nach TEN

BERGE 248 -, Operationsindikation 249 -, ovalare termino-terminale -,- bei retrocavalem

Harnleiterverlauf 302

-,- mit Schlitzung der Harnleiter­stlimpfe 251, 252

-, quere bei Verletzungen 248 -,- termino-terminale 249,

250

Page 30: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

566

Harnleiternaht, quere termino­terminale Einzel­nahte 249, 250

-, - -, evertierende Ma­tratzennaht 249

-, - -, fortlaufende ever­tierende Ma­tratzcnnaht 249, 251

-,- mit Schlitzung der Harnleiter­stiimpfe 249, 250

nach Resektion einer Harn­leiterstenose 249

-- eines Harnleitertumors 249

-, Technik 249££. -, temporare Nierenfistelung

248 -, termino-laterale Anasto­

stomose bei der Doppel­niere 207, 24 7

-,- Invaginationsnaht nach VAN HooK 247

-, termino-terminale bei der Doppelniere 207, 24 7

-, transuretero-ureterale Ana­stomose 247, 252, 253

-,- - bei Restniere 253 Harnleiternaht s. auch Uretero­

lithotomie 140, 225££., 241ff.

-, uretero-ureterale Anasto­mose bei der Doppelniere 207, 247

-, Ureterschienungsdrain 248 -, -, Fixation des 248 Harnleiterpapillome 124 Harnleiterplastiken, temporare

Nierenfistelung 157 Harnleiterresektion 249, 261,

293, 298££. und Diinndarmersatz­

plastik 293 bei Ham\eiterstenose 249,

261 bei Hamleitertumor 249,

261, 293 bei Megaloureter 298, 299,

300 - nach BISCHOFF 299, 300

Hamleitersteine 140, 144, 225££., 237, 241ff., 375££.

-, doppelseitige hohe 226 -, - pravesicale 225 -, Eingriffe 140, 225££., 241££. -, mehrere im gleichen Ham-

leiter 242 - und Nierensteine 144, 241 -, Operationsindikation 226,

241£. -,- beidoppelseitigenhohen

Steinen 226, 242 - in der Schwangerschaft 237

Sachverzeichnis.

Harnleitersteine, transurethrale endovesicale Eingriffe 375ff.

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

--,-

-,--,-

-, Extraktion 375ff.

-, Extraktion bei doppelseitigen Steinen 376

-, Extraktion mit dem Schlin­genkatheter nach ZEISS 375££.

-, Extraktion mit dem Schlin­genkatheter nach ZEISS, Dauerzug 375

-, Extraktion, Spasmolytica bei 375

--, Extraktion mit dcm Stein­flinger nach HAMMEL 375, 377, 378, 379

-, Indikation 376 -, Schlitzung des

-,-Ostiums 379

-, Steinloser nach GIONGO 379

- s. auch Ureterolithotomie 140, 225££., 241 ff.

Hamleitersteinzange nach LuRz 116, 227, 236, 243££.

Hamleiterstenose 119, 131, 173££.,233,235,246,249, 257ff.

-, Dehnung mit Filiformsonde und anschraubbarer Bougie 175, 176

- nach Hamleitemaht 246 -, Hamleiterresektion 173££.,

249, 258, 26lff. -,- und Diinndarmersatz­

plastik 293 -, - und Lappenplastik der

Harnblase nach BoARI 257, 258, 261££.

-,- und termino-terminale Hamleitemaht 249

-,- und Ureteropyeloneo­stomie 173, 180, 181, 185, 186, 187

-, Langsspaltung nach MA­RION 176

-, Lappenplastik der Ham­blase nach BOARI 257, 258, 261ff.

-, Neueinpflanzung des Ham­leiters in die Blase 131, 233, 235, 258, 260, 261

Hamleiterstenosc, Nieren­beckenplastik bei 173 ff.

bei Nierentuberkulose 119, 131, 258

-, Neueinpflanzung des Harnleiters in die Blase 131, 2.'58

Hamleitertubcrkulose 119, 120, 123, 124, 245, 246, 293

-, diagnostisches Zeichen nach LURZ 119

-, Diinndarmersatzplastik 293

-, Einpflanzung des distalen Harnleiterstumpfes in die Haut 124

-, Ureterektomie 119, 120, 123, 245, 246

Hamleitertumoren 245, 246, 249, 261, 293

-, Harnleiterrescktion und Diinndarmersatz­plastik 293

-, - und Lappenplastik der Hamblase nach BOAR! 261

-,- und termino-terminale Harnleiternaht 249

-, Nephroureterektomie 245, 246

Harnleiterverlauf, retrocavaler bei MiBbildung der V. cava caudalis 302

Hamleiterverletzungen 168, 247, 248, 249, 258, 261

- bei Bauchoperationen 249 -, Harnleiternaht 247, 248 -, Lappenplastik der Ham-

blase nach BOARI 261 ff. - undNierenverletzungen 168 -, Ureterocystoneostomie 258 Hamrohre, chirurgische Ana­

tomic 381, 443 -, Durchtrennung bei der

Cystektomie 330, 331, 333, 335, 337

-, perineale Urethrostomie 445£.

-, urethrogene Abscesse 432 -, - - und Sphincter-

starre 432 -, weibliche, Entfemung bei

der Cystektomie 332 Hamrohrenabscesse 449 Hamrohrenanaesthesie 17, 365

mit Adhaecain 17 - bei der Cystoskopie 17 - mit Pantocain 17 - mit Salicain 17 Hamrohren-Dammfistel s.

auch perineale Urethro­stomie 455£., 448, 460££., 475, 484

-, Lappenplastik nach GuYON 452, 453

Page 31: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

Harnrohrenfistel407, 408, 430, 449, 452ff.

-, Fistelcarcinom 452 -, Harnrohrenplastik nach

JOHANSON 452 - und Harnrohrenstriktur

452 -, Literatur 454 -, Operationsindikation 452 -, perineale, Lappenplastik

nach GuYON 452, 453 s. auch perineale Urethro­

stomie 445f., 448, 460, 475, 484

-, Recto-urethralfistel 407, 408, 430, 452ff.

-, -, Anus praeter 454 -, -, Beseitigung 452ff. -, -, gestielte Diinndarm-

plastik nach NISSEN 408, 454

-, - nach perinealer Prostat­ektomie 407, 408

, bei Prostataabscell 430 -, -, suprapubische Blasen­

fistel 453 -, V erschlull nach HELLER

452, 453 Harnrohrenfreilegung 445 Harnrohren-Mastdarmfistel

407, 408, 430, 452ff. -, Anus praeter 454 -, Beseitigung 452ff. -, gestielte Diinndarmplastik

nach NrsSEN 408, 454 - nach perinealer Prostat­

ektomie 407, 408 - bei Prostataabscell 430 -, suprapubische Blasenfistel

453 HarnrohrenmiBbildungen

472ff. -, Literatur 498ff. Harnrohrenplastik 447ff., 452,

455, 473ff. nach BECK 474, 479£. -, Modifikation nach BAR­

DENHEUER 474, 479 -, Operationsindikation

474 nach BEY AN 484 nach D. BROWNE 447, 449,

452, 473, 474, 484ff. -, Doppelstopnahte 449,

451, 485 -, Operationsindikation

473, 474 -, perineale Urethrostomie

484 -, postoperatives Odem

449, 485f. -, - -, dorsaler Ent­

lastungs­schnitt 449, 486, 487

Sachverzeichnis.

Harnrohrenplastik nach D. BROWNE, suprapu­bische Blasenfistel 484

nach CHOCHOLKA474,480f., 484

-, Operationsindikation 474

nach DUPLAY 474 nach FLORCKEN 474 nach HEIM 4 7 4 nach JOHANSON 44 7 ff. -, Doppelstopnahte 449,

451 bei Harnrohrenfisteln

452 bei Harnrohrenver­

letzungen 455 -, perineale Urethro­

stomie 448 -, postoperatives Odem

449 -, suprapubische Blasen­

fistel 448 nach Novt-JosSERAND

474, 481f. -, Operationsindikation

474 nach OMBREDANNE 474,

482ff. -, Modifikation nach

BARCAT 482 -, Operationsindikation

474 -, suprapubische Blasen­

fistel 484 -, perineale Urethrostomie

445f., 448, 475, 484 -, Punktionsfistel der Ham­

blase 316ff., 445, 448, 475, 484

nach RocHET 474 -, suprapubische Blasen­

fistel 448, 475, 484 - nach ZECHEL 474 Harnrohrenresektion und Wie­

dervereinigung bei Harn­rohrenstrikturen 447, 451

Harnrohrenstrikturen 384, 444, 446ff., 452, 455

-, Bougierung 447 -, Dauerkatheter 447 -, entziindliche 44 7 - und Harnrohrenfistel 452 -, Harnrohrenplastik nach

JOHANSON 447ff. -, ,Katheter ohne Ende" 447 -, Literatur 451 -, Lokalisation 444 -, Operationsindikation 447 - und Prostatahypertrophie

384 -, Resektion und Wiederver­

vereinigung der Harn­rohre 447, 451

567

Harnrohrenstrikturen, Resek­tion und Wiedervereini­gung, suprapubische Blasenfistel 451

-, Sectio alta und retrograde Bougierung 44 7

-, traumatische 444, 447, 455

Harnrohrentumoren 458ff. -, Operationsindikation 4.58 -, Penisamputation bei 458ff. -, Prognose 458 -, Strahlentherapie 458 Harnrohrenverletzungen 444,

447, 454ff. -, Harnrohrenplastik nach J o-

HANSON 4,55 -, ,Katheter ohne Ende" 454 -, Literatur 457 -, Lokalisation 444 -, Operationsindikation 454 -, primare Harnrohrennaht

454, 455 -, - -, suprapubische Bla­

senfistel bei 455 und Harnrohrenstriktur

447, 455 durch eine Stecknadel 456

-, Technik der Eingriffe 455 -, Urethrographie 454 -, volliger AbriB der Harn-

rohre 455 Harnstauungsniere 88, 115,

133, 17lff. - bei akzessorischen Nieren­

gefallen 88, 173, 180, 181 -, doppelseitige 172

und gleichzeitige Harn­leitererweiterung 173

bei Hypertrophic der Mus­kulatur am Nieren­beckenausgang 173

-, intermittierende 180 -, ,kleine schmerzhafte

Hydronephrose" (PAPIN) 173

-, Literatur 188ff. -, Nephrektomie 115, 172

s. auch Nierenbeckenpla­stik 96, 98, 133, 157, 17lff., 197,204, 205, 302

-, Nierenresektion 133, 172, 176, 187

-, Operationsindikation 172, 173

-, partielle 187, 188 -, plastische Eingriffe 171££. -, retrograde Pyelographic

172 - und Scnkniere 173 -, spastische Entleerungssto-

rung am Nierenbeckcn­ausgang 173

-, Ureterolyse 173 Harnstoffbestimmung 39, 385

Page 32: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

568

Harnverhaltung, postoperative 50

-, -, Doryl bei 50 -, -, Prostigmin bei 50 -, schmerzhafte bei urethro-

genen Abscessen 432 -, Punktion der Harnblase

315 HARRIS-HRYNTSCHAK, supra­

pubische transvesicale Prostatektomie 20, 21, 388, 389ff.

HARTENBACH, Behandlungs­schema bei der totalen Adrenalektomie 221

HEIM, Harnriihrenplasik nach 474

HELLER, Knorpelimplantation bei V erletzungen der Cor­pora cavernosa penis 464, 466f.

Heminephrektomie 129, 197, 205, 207, 208

-, Begriffsbestimmung 129 bei der Doppelniere 197,

207, 208 -, praliminare Unter­

bindung der GefaBe 207

bei der Hufeisenniere 197, 205

Herzversagen, akutes, Ur­sachen 53

HEss, U reterocystoneostomie nach 258

Hexamethonium 28 - und Nierenfunktion 5 Hexapressin 28 HEY, W., ,aseptische Prostat­

ektomie" nach 383 HIGGINS, Harnleiter-Darm­

anastomose nach 270, 280, 281

Hilushaken 147, 148, 149, 150 HINMAN, Harnleiter-Darm­

anastomose (,Sieben­Nahte-Methode") nach 270

Roden, Bauchhoden s. Reten­tio testis 519 ff.

-, chirurgische Anatomie 500ff.

-, elastische Fixation bei der Orchidopexie 524, 525

-, Entwicklungsstiirungen bei Retentio testis 519

-, fibrose Umwandlung bei Retentio testis 519

-, Freilegung bei Retentio testis 521

-, GefaBversorgung 500ff., 507, 524

-, -, Anastomosen zwischen A. spermatica und A. deferentialis 502

Sachverzeichnis.

Roden, GefaBversorgung und Epididymektomie 501, 502, 507

-,- und Orchidopexie 524 -, -, Variationen 501 -, Lageanomalien s. Retentio

testis 519ff. -, Leistenhoden s. Retentio

testis 519ff. -, Orchidopexie 519ff. -, Retentio testis 519ff. Hodendescensus, fehlgeleite­

ter, Orchidopexie bei 525

-, gestiirter s. Retentio testis 519ff.

Hodenentfernung 434, 502ff., 520, 530

bei Epididymitis 502 bei Hodentumoren 502, 505 bei Hodenverletzungen 502

-, Literatur 505 bei Retentio testis 520

- nach Samenstrangtorsion 530

-, subcapsulare Orchidekto­mie nach RIBA 434, 503, 504, 505

-, Technik 503, 505 Hodenentwicklung und Tem­

peraturverhaltnisse im Scrotum 519, 528

Hodenluxation 528 -, unblutige Reposition 528 Hodentorsion s. Samenstrang-

torsion 529f. Hodentumoren 109, 502, 503,

520, 521, 529 - nach Orchidopexie 521 -, paraaortale Metastasen,

Entfernung durch tho­rako-abdominelle Freile­gung (CHUTE) 109, 503 bei Retentio testis 520, 521 und Samenstrangtorsion

529 -, Strahlentherapie 503 Hodenverletzungen 502, 528 -, Eingriffe 528 -, Infertilitat nach 528 -, Literatur 528 -, offene 528 -, Operationsindikation 528 - und Verletzungen der Sa-

menwege 528 -, Verletzung der Tunica al­

buginea 528 Hodenatrophie 516, 521, 522,

529 nach Orchidopexie 521, 522 nach Resektion des Plexus pampiniformis bei Varico-

cele 516 nach Samenstrangtorsion

529

Honvan beim Prostatacarci­nom 435

HooK, VAN, termino-terminale Invaginationsnaht des Harnleiters 24 7

Hormonbehandlung des Pro­statacarcinoms 433, 434ff.

- bei Retentio testis 520, 521 Hormonelle Dysregulation und

doppelseitiger Kryptor­chismus 519, 520

Hufeisenniere 196, 197, 201ff. -, asymmetrische 201 -, atypische NierengefaBe bei

196, 201, 205 -, sog. Briickenkelche bei 205 -, Freilegung 104, 201, 202,

204, 205 -, -, horizontaler Flanken­

schnitt (LENTE) 104, 201, 202, 204, 205

-, -, muskelschonender Lumbalschnitt (LURZ) 201, 202

-,-,- Erweite-rungs­schnitt 201

-, -, ret_rpperitoneale 201 -, HarnabfluBstiirungen 196 -, Heminephrektomie 197,

205 -, Isthmusdurchtrennung

197, 201, 202, 203, 204, 205

, bei asymmetrischer 201 -, Nephropexie nach Isth­

musdurchtrennung 201, 202, 204

-, Nierenbeckenplastik 197, 201, 204

-, Nierensteine 196, 197, 202, 203, 204

-, Pyelolithotomia anterior 151, 201, 202, 203

-, Pyonephrose 197 -, Rovsingscher Symptomen-

komplex 197 -, Nierenbeckenplastik 197,

204 -, Technik der Eingriffe 201 -, Tuberkulose 197 -, Tumor 197 -, Verletzungen 197 Hyaluronidase, Injektion bei

Paraphimose 497 - und Steinverhiitung 141 HYAMS-KENYON, iirtliche obli­

terierende Pyelonephritis 131

Hydergin 54 Hydrocele 508ff.

bilocularis 508, 509 - communicans 509, 510

Page 33: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

Hydrocele funiculi spermatici 508

- hernialis 509, 510 - bei Kindern 510 -, Literatur 513 -, Operationsindikation 510 -, Punktion 509 -, Technik der Eingriffe 510 -, Verodung 509 Hydrocelenoperation 510ff. - nach V. BERGMANN 510, 511 -, Heftpflasterverband nach

SAEGESSER 513 nach JABOULAY-DOYEN­

WINKELMANN 510, 511£. und Scrotalodem 512, 513 und spatere Epididym­

ektomie 5ll -, Technik 510££. - und Verlauf des Ductus

deferens 511 Hydrocortison bei allergischen

Reaktionen durch Anti­biotica 52

- bei postoperativem Schock 49

-, Dauertropfinfusion bei hamorrhagischem Schock 52

Hydronephrose s. Harnstau­ungsniere 88, 115, 133,171££.

Hydroxydion bei schwerem Leberschaden 9

- zur N arkoseeinleitung 9 - und Nierenfunktion 4 Hypercalcamie 140 Hyperkaliamie 43£., 57, 59, 60,

62, 63, 78 -, Bradykardie 44

bei akutem Nierenver­versagen 44, 57, 59, 60, 62, 78

bei sog. Crush-Syndrom 44 -, EKG-Veranderungen 44,

62, 63, 78 -, klinische Zeichen 44 -, Pulsirregularitat 44, 62 - bei Sublimatvergiftung 44 -, Therapie 44 Hyperparathyreoidismus 140 -, Hypercalcamie bei 140 -, Hypophosphatamie bei 140 - und Nierensteine 140 -, Sulkowitch-Probe bei 140 Hypertension, maligne, doppel­

seitige Nebennierenent­fernung bei 220

Hypochloramie bei akutem Nierenversagen 60

Hypophosphatamie 140 Hypophysenvorderlappen­

hormone bei Retentio testis 520, 521

Hypoplastische Niere s. Nieren-hypoplasie 196££.

Sachverzeichnis.

Hypospadia glandis 474 - scrotalis 4 7 4 Hypospadie 472££. -, Aufrichtungsoperation des

Penis 473, 475££. -, - nach EDMUNDS 473,

478, 479 -,- -, einzeitige 479 -, - nach MEYER-BURG-

DORFF 473, 476, 477

-,- -, Modifikationen 477, 478, 479

-, Chordaexstirpation 473, 475, 476, 477, 478, 479

-, Literatur 498ff. -, Operationsindikation 473££. -, Operationstermin 473 -, Technik der Eingriffe 475££. - und Wachstumsstorungen

des Penis 4 73 Hypospadieoperationen s.

Harnrohrenplastiken 472££. Hypotension, kiinstliche 5, 18 -, -, Lagerung des Patienten

zur Prostatektomie 29 -, - bei der Prostatektomie

20, 21, 28

lleocystoplastik s. Harnblase, Darmplastik 296, 320, 344££.

Ileostomie bei kiinstlicher Diinndarmblase 288

Imbretil 5 Impotentia coeundi 462££.

nach Priapismus 462, 463, 464

-, Knorpelimplan­tation in den Penis nach HEL­LER 464,466

generandi bei Retentio testis 519, 520

Infektionsprophylaxe und In­fektionsbekampfung 51

lnfertilitat nach Hodenver­letzungen 528

bei Retentio testis 519, 520

bei Varicocele 513, 514 lnfiltrationsanaesthesie an der

Basis des Scrotums 30 - an der Peniswurzel 30 - des Samenstranges 33 INH = Isonicotinsaurehydra­

zid 121, 122 lnkontinenz s. Harninkonti­

nenz INOUYE-KOLFF-W ATSCHINGER,

Zwillingsspulenniere 68, 70, 72, 77, 79

Ischuria paradoxa bei neuro­genen Entleerungsstorun­gen der Harnblase 361

Isonicotinsaurehydrazid = INH 121, 122

569

-, Dosierung und Anwendung 122

-, Nebenwirkungen 122 Isosthenurie bei Prostata­

hypertrophie 387 IsRAEL, Nierenbeckenplastik

nach 179 Isthmusdurchtrennung bei der

Hufeisenniere 197, 201££. lntercostalblock 15 - als Adjuvans zu einer All­

gemeinnarkose 15 Intestinale Spiilung zur extra­

renalen Entschlackung 63 Intubationsnarkose s. unter

Anaesthesie 8, 18, 28 IvANISSEVICH, hohe Unterbin­

dung der V. spermatica bei Varicocele 514, 515

-, Zeichen bei Varicocele 514

JEWETT, Harnleiter-Darmana­stomose nach 281

JOHANSON, Harnrohrenplastik nach 447££.

JUNKER, Harnleiter-Darmana­stomose nach 274

Kaliumintoxikation s. Hyper­kaliamie 43£., 57, 59, 60, 62, 63, 78

Kaliummangel 43 -, Kaliumverlust-Nephritis 43 -, klinische Zeichen 43, 44 -, Therapie 43 ,Katheter ohne Ende" bei

Harnri:ihrenstriktu­ren 447

- - bei Harnrohrenver­letzungen 455

KATZENSTEIN, Orchidopexie nach 525

Kavernotomie nach STAEHLER 120, 132

- -, Operationsindikation 120, 132

- -, Technik 132 KAw ASOYE, Harnleiterknotung

nach 247 KEETLEY, Orchidopexie nach

525 Kelchdivertikel 131 Kelchhalsstenose, Defekt­

heilung bei Nierentuber­kulose ll9, 131

KIRSCHNER, Rahmenspeculum 95, 96

KLAPP-KLEIBER, Raffung der Fascia rena lis zur N ephro­pexie 161

KNEISE- STOLZE, Harnleiter­Darmanastomose nach 270, 271

Page 34: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

570

KoRTE, Bauchspatel 96 KocHER, transperitoneale

extracolische Nierenfrei­legung 91, 107, 108

KOLFF, gro13e rotierende Trom-melniere 66, 67

Kollaps bei Nebennierenopera­tion 16, 222

bei Periduralanaesthesie 52

bei 8pinalanaesthesie 52 -, Ursachen 53 Kolloidkorperchen und Nieren­

steinbildung 139 Kombinationsnarkose 4, 8£.,

28 Kotfistel nach N ephrektomie

116 - -, Therapie 116 Kreatinin, Bestimmung 39, 38.5 -,-,Bedeutung fiir die Ope-

rationsindikation bei Prostatahypertrophie 385, 386

-, Erhohung, Pramedikation bei 7

Kreislaufversagen, U rsachen 53 KRONLEIN, paraperitoneale

pararectale Nierenfrei­legung s. Nierenfreilegung

Kryptorchismus s. Retentio testis 519 ff.

KuMJVIELL-GRAFF, Umwick­lung der Niere mit Catgut­faden bei Verletzungen 170

Kiinstliche Niere 50, 55 ff. von ABEL, RoWNTREE

und TURNER 65 bei akut auftretender

Uramie 56 -, Begriffsbestimmung 56 - bei sog. Crush-8yndrom

55 -, Dialysator von ALWALL

66, 68 -,- von C. MOELLER 67,

68 -, groBe rotierende Trom­

melniere von KoLFF 66, 67

s. auch Hamodialyse, extrakorporale

-, Indikation 55, 56, 57ff. -, Literatur 80 -, ,Sandwish-Niere" von

SKEGGS und LEO­NARDS 67, 68

-, ZwillingRspulenniere von INOUYE, KOLFF und WATSCHINGER 68, 70, 72, 77, 79

KusTER, Nierenbeckenplastik nach 181

Kyphoskoliose und Nierenfrei­legung 106, 109

8achverzeichnis.

Lachgas ><ur Kombinationsnar­kose 4, 8, 9

bei N ebennierenopera tionen 16

und Nierenfunktion 3 Lagerung zur ischiorectalen

Prostatektomie 409 zur Nebennierenoperation

210 zur Nierenoperation 90,

9.'! - bei Cystennieren 194 r.ur perinealen Prostatekto­

mie 404 zur Prostatoktomie bei

kiinstlicher Hypotension 29

zur saeralen Cystektomie 336

zur sacralen Prostatokto­mie 414

zur suprapubischen Pro­statektomie 390

LANGENBUCH, Roctusrand­schnitt nach 107

Lappenplastik der Harnblase nach BoARI 229, 246, 2.'i7, 258, '!(j]ff., 298, 300

- - - bei blasennaher Harnleiterstenose 258, 260ff.

-, Extraperitonisation der Ham blase 229, 262

- - - nach Harnleiter­resektion wegen Tumor 261

bei Harnleiterver­letzungon 261

-, Indikation 261 - bei Megaloureter

298, 300 -, Technik 262, 263

LEADBETTER, Harnleiter­Darmanastomose nach 265, 270, 278

Le berschaden und Anaesthesie 9 Leistenhernie und Retentio

testis 520, 521, 523 - und Varicocele 514 LENGEMANN, Dickdarmblase

nach 286 LENGGENHAGER, Nephropexic

nach 162 LENNANDER, pararectaler

Kulissenschnitt nach 107 LENTE, horizontaler Flanken­

schnitt nach 92, 104£., 201, 202, 204, 205

V. LICHTENBERG-PRIESTLEY, Nierenbeckenplastik nach 179

Lig. costovertebrale 91, 93, 99, 102, 10fi, 212

Lig. costovertebrale, Bedeutung bci der Nierenfrei­lcgung 91, 93

--, Durchtrcnnung 91, 99, 102, 10i'i, 212

Lig. fundiforme penis 444 interfoveolare (HESSEL­

BACH!) 522 phrenico-rmmle 112 suspensorium penis 444, 500

Ligg. puboprostatica 303, 381 -, Durchtrcnnung bei der

Cystektomie 327,330, 332, 333, 335, 337

hei rotropubischer Freilegung der kindlichen Ham­blase 359

pubovesicalia 304 -, Durchtronnung bei der

Cystektomie 332, 333, 335

rectovesicalia 304 uterovosicalia 304

Liquemin bei Embolie 54 Lithotripsie 18, 365ff. -, Absauggerat naeh MORGEN­

STERN 368, 3fi9 -, Anaesthesie 18 -, Indikation 365

und Schrumpfhlase 3fi5 - und schwere Cystitis 365 - und Seetin alta 3()5 -, Technik 366 -, Urethrotomie bei enger

Harnrohre 3Hii Lithotriptor, blinder 36() - mit Dauerspiilvorrichtung

366ff. -, optischer 366ff. - nach RELIQUET 3!i6 Lobuli epididymidis 501 LoEWE, Phimoseoperation

nach 494, 496 Lokalanaesthesie !Off., 17, 18,

29, 30 zur Anlegung einer supra­

pubischen Blasenfistel 17 bei Eingriffen an den auBc­

ren Genitalien 29, 30 bei Eingriffen an der Ham­

blase 18 bei Eingriffen am lumbalen

Harnleiterabschnitt 10 bei Eingriffen an der N iere

10 - -, Infiltration des

Nierenstieles 10 -, paravertebrale 10

bei Eingriffen am Penis 29, 30

bei Eingriffen am Scrotum 29, 30

Lower nephron nephrosis nach Elektroresektion 423

Page 35: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

LowsLEY, Ribbon-gut-Methode zur Nephropexie 164, 165, 166

---, -- - bei Nierenver­letzungen 170

Luftembolie bei Verletzung der V. cava caudalis 116

Lumbalnervenblock 15 Lumbalpunktionsnadel 22 Luminal zur Pramedikation

3, 7 LuRz, diagnostisches Zeichen

bei Nieren- und Harn­leitertubcrkulose 199

-, Harnleitersteinzange nach 116, 243

-, muskelschonender Lumbal­schnitt nach 9lff., 98££., 112££., 124££., 128, 145££., 167, 174, 201, 212

Lnn. ilici interni 305, 382 - subinguinales profundi 445 - subinguinales superficiales

445 Lysthenon zur Kombinations­

narkose 9

Macrodex bei hamorrhagischem Schock 52

- bei postoperativem Schock 49

MAKKAS, Dickdarmblase nach 285, 286

Marcillesches Netz bei Nieren­verletzungen 170

Marcumar 53 MARION, Langsspaltung einer

hohen Harnleiterstenose nach 176, 177

-, Resektion des Scrotums nach 517, 518

-, zirkulare Excision des Bla­senausganges nach 345, 358, 359, 426, 432

MATHISEN, Dickdarmplastik der Harnblase nach 350

-, Harnleiter-Darmanasto­mose nach 266, 276, 277

MAUCLAIRE, Dickdarmblase nach 283

MAY, F., Strahlcystoskop nach 372

MAYDL, Harnleiter-Darmana­stomose naeh 265, 282, 285, 286

MAYER, A. Bleisonden zur Harnleiter-Darmanasto­mose nach CoFFEY II 270

McCARTHY, transurethrale Elektroresektion 422 ff.

Meatusstenose 472, 473, 475, 490

-,Incision 490 -, -, Bougierung nach 490 -, Operationsindikation 4 7 5

Sachverzeichnis.

Megaloureter 258, 297 ff. -, Atiologie 297 - undBlasenhalshindernis 298 -, Dauerkatheter 298 -. Diinndarmersatzplastik 300 -, Einbettung in den M. psoas

major 300 -, Einhiillung in einen Peri­

toneallappen 300 -, Harnleitermiindungsplastik

nach BISCHOFF 298, 300, 301

und Harnleitermiindungs­stenose 299, 300

-, Harnleiterresektion nach BISCHOFF 299, 300

- bei Innervationsstorungen des blasennahen Harn­leiterabschnittes 298

-, Lappenplastik nach BoARI 298

-, Nephroureterektomie 299 -, Neueinpflanzung des Ham-

leiters in die Harnblase 298, 300

- und Nierenfunktion 298 -, Operationsindikation 298 - und Ostiuminsuffizienz 298,

299, 300 -, paraperitonealer Para­

medianschnitt zur Frei­legung 299

-, Prognose 298 -, Rcfluxoperation nach PoLI-

TANO und LEADBETTER 301

-, Resektion des blasennahen Harnleiterabschnittes 298, 299, 300

-, Resektion eines Langsstrei­fens aus dem Harnleiter 300

-, suprapubische Blasenfistel 298

-, Technik der Eingriffe 299 -, Ureterocystoneostomie 258,

298, 300 - und vesico-ureteraler Re­

flux 298, 300, 301 Megaphen 7 MELICK, Stanzkaniile zur Pro­

statapunktion 432, 433 Mestinon bei Intubationsnar­

kose 9 - zur Anregung der Peri­

staltik 51 MILLIN, retropubische extra­

vesicale Prostatektomie 20, 21, 388, 397££.

MIROTWORZEFF, Harnleiter­Darmanastomose nach 265, 277, 278

MiBbildungen der Niere s. Nie­renmiBbildungen 106, 107, 140, 195££.

571

MoELLER, C., Dialysator nach 67, 68

MoNARI, latero-laterale Harn­leiteranastomose nach 24 7

MoRGENS'l'ERN, Absauggerat nach 366, 367, 372, 373

Morphin und Nierenfunktion 2 - zur Pramedikation 2, 7 MoRRIS, Nierenbeckcnplastik

nach 179 MuNRO, ,Tidal-Drainage" der

Harnblase nach 361 Murphy-Knopf bei der Harn­

leiter-Darmanastomose 284 M. cremaster 500, 501

-, Kontraktionen und Samenstrangtorsion 529

M. gracilis, gestielte Trans­plantation bei Harninkon­tinenz 468 ff.

Nachbehandlung bei urologi­schen Eingriffen s. Vor- und N achbehandlung

NARATH, diagnostisches Zei­chen bei Senkniere 160

Natriumbicarbonat zur Aci­dosebehandlung 61

Natriumlactat zur Acidosc­behandlung 61

Nebenhoden, chirurgische Anatomie 500££.

-, Einpflanzung des Ductus deferens nach BussE 535

-, GefaBversorgung 50lf., 507

-, - und Epididymektomie 502, 507

-, seitliche Anastomose mit dem Ductus deferens nach HAGNER 533, 534, 535

Nebenhodenentfernung s. Epi­didymektomie 501, 502, 503, 506££.

Nebenhodentorsion 529 Nebenniere, chirurgische Ana-

tomic 87, 208 -, GefaBversorgung 209, 210 -, LymphgefaBe 210 -, Nerven 210 -, Technik der Eingriffe 222 -, Zugangsoperationen s. Ne-

bennierenfreilegung 103, 210££.

Nebennierenentfernung s. Adre­nalektomie 15££., 103, 210, 212, 213, 220, 221, 222

Nebennierenfreilegung 103, 210££.

-, doppelseitige 103, 210, 213, 215, 220

-, Durchtrennung des Lig. costovertebrale 212, 214

Page 36: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

572

Nebennierenfreilegung, extra­pleurale tho­rakolumbale (NISSEN)

215££. -,- -, Indikation 215 -,- -, Rippenresektion

216, 218 , -, Technik 216

-, horizon taler Flankenschnitt (LENTE) 2ll

-, - - -, Indikation 2ll -, - - -, Technik 212 -, Literatur 219 -, muskelschonender Lumbal-

schnitt (LURz) 2ll, 212

-, - - -, Indikation 2ll -,- - -, Technik2ll,212 -, paravertebrolumbale

Schnittfiihrung (PEIPER) 213

-, retroperitoneale 210££. -, Rippenresektion 2ll, 216,

218 -, transperitoneale 213, 222 -, -, hoher Querschnitt 214,

222 -, -, Indikation 213 -,- der linken Nebenniere

215, 217 -, - bei Phaochromocytom

213 -,- der rechten Nebenniere

214, 216 -, -, Rippenbogenrand-

schnitt 214, 222 -, -, Technik 214, 216, 217 -, transthorakale 217, 222 -, vertikaler Lumbalschnitt

(SIMON) 213, 214

-, - -, Durchtrennung des Lig. co­stovertebrale 212, 214

-, - - -, Indikation 213 -, - - -, Technik 213 N ebennierenhyperplasie 220 -, Operationsindikation 220 Nebennierenoperation 15££.,

220££. -, Anaesthesie 15 -, Blutdruckabfall 16, 222 -, Kollaps 16, 222 -, Operationsindikation 220 -, Pleuraverletzung 15 -, Tachykardie 16, 222 N ebennierenrinde, Hypertro­

phie bei der Oestrogenthera­pie des Prostatacarcinoms 435

N ebennierenrindenhormone, Substitutionstherapie mit 17, 221

Sachverzeichnis.

Nebennierentumoren 211, 212, 213, 217, 220, 222

-, Freilegung 211, 212, 213, 217, 222

-, Operationsindikation 220 NEDELEC, Extraperitonisation

des Implantationsgebietes bei einzeitiger Cystektomie und Harnleiter-Darmana­stomose 330, 331

Nembutal zur Pramedikation 3, 7

Neomycin zur Darment­keimung 51

Nephrektomie 87, 88, 90, 91, 93, 112££., 154, 157, 162, 172, 192, 193, 196££., 241

-, akzessorische GefaBe ll2, ll3

- bei Beckennieren 198, 199, 200

-, Blutung aus den Nieren­gefaBen ll3, ll5

-, Dickdarmverletzung ll5, 116

-, Duodenalfistel 93, 116, 117 -, -, Jejunostomie als Er-

nahrungsfistel ll7 -, Duodenalverletzung ll5,

116 -, -, Prognose ll6 -, -, Therapie 116, 117 -, Fadenfistel ll8 - bei der Harnstauungsniere

ll5, 172 -, Komplikationen 115 -, Kotfistel, Therapie ll6 -, Literatur 128

par morcellement (PEAN) ll9

durch den muskelschonen­den Lumbalschnitt (LURz) 112££.

bei Nierencysten 192, 193 bei Nierendystopie 196,

198££. bei Nierenhypoplasie 196,

197, 198 -, Nierenstielklemme 113,

115, ll8 - beiNierentuberkulose 119££.

-, Blasenspiilung nach 124 -, Nachbehandlung 120££. -, Operationsindikation

120 -, Rippenresektion 123 -, Streptomycinschutz

119, 121, 131 -, Technik 123 -, totale Ureterektomie

119, 120, 123 -, Vor- und Nachbehand­

lung 120££. beim Nierentumor 107, 109,

115, 124££.

Nephrektomie beim Nieren­tumor, Entfernung von Geschwulst­thromben aus der V. renalis und V. cava caudalis 127

-, Indikation 124 - bei Kindem 126 -, kombiniertes extra- und

intra peritoneales V or­gehen 104, 124, 126

-, Tamponade des Nieren­lagers 127

-, Technik 124 -, Tumorinfiltration der

V. cava caudalis 127 -, Unterbindung der V.

cava caudalis 127 -, totale Ureterektomie

127 -, Venenstauung bei Ge­

schwulstthromben der V. cava caudalis 125

- bei Nierenverletzungen 170

-, Pleuraverletzung 117 - bei Pyonephrose 115 -, Rippenresektion 90, 91, 93,

123, 124 -, sekundare, nach Nephro­

lithotomie 154 -, -, nach Ureterolithotomie

241 -, subcapsulare 87, 117, 157,

162, 199, 200 -, - bei Beckennieren 199,

200 -, -, Indikation 117 -, -, Kontraindikationen

117 -, -, nach friiherer Nephro­

pexie 162 -, -, nach friiherer Nieren­

fistelung 157 -, Technik ll2 -, thorako-abdominelle

(CHUTE) 109, 124

-,- - - und Milzexstir­pation Ill

-, transthorakale 108££. -, Verletzung der V. cava cau-

dalis 93, 115, 116 -, zweizeitige, nach Nieren-

fistelung 157 Nephrocalcinose 140 Nephrogene Cystome 193, 194 Nephrolithotomie 8ff., 88, 151,

153£., 204 -, Anaesthesie 8ff. -, Anwendungshaufigkeit im

Vergleich zur Pyelolitho­tomie 153

-, postoperativeBlutungenl54

Page 37: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

Nephrolithotomie, Hangematte nach PFLAUMER 146, 147

- bei Hufeisennieren 204 -, temporare Nierenfistelung

nach 154 -, Parenchymnaht 154 -, resorbierbare Tampons zur

Blutstillung 154 -, Rontgenaufnahme wahrend

der Operation 146 -, Rontgen-Bildverstarker

wahrend der Operation 146

-, Rontgendurchleuchtung wiihrend der Operation 146

und sekundare Nephrekto­mie 154

-, Technik 153 Nephrolithiasis s. Nierensteine

131, 138££., 196££. Nephropexie 87, 136, 146,

160££., 172, 176, 181, 188, 194, 201, 202, 204, 208

nach ALBARRAN-MARION 162

bei Cystennieren 194 nach EDEBOHLS 162 mit frei transplantierter

Fascia lata 165 durch Erzeugung kiinst­

licher V erwachsungen 162

bei Harnstauungsnieren 172 nach Heminephrektomie

einer Doppelniere 208 mit Hilfe der Capsula fibro­

sa 87, 162 bei Hufeisenniere nach

Isthmusdurchtrennung 201, 202, 204

mit langsam resorbierbaren Catgutbandern 165

nach LENGGENHAGER 162 -, Nachbehandlung 161

nach Nierenbeckenplastik 176, 181, 188

nach Nierenluxation 146 nach Nierenresektion 136

-, Operationsindikation 160 durch Parenchymniihte

163, 164 mit Perlonnetzen 166 durch plastische Methoden

165 und Querlagerung der Niere

161 durch Raffung dcr Fascia

renalis 161 -, Ribbon-gut-Methode nach

LowsLEY 164, 165, 166 -, Technik 160££. Nephrostomic s. Nierenfiste­

lung 157££. Nephrostomiezange 158

Sachverzeichnis.

Nephrotomie s. Nephrolitho­tomie 8, 88, 151, 153££., 204

Nephroureterektomie 120, 123, 127' 245, 246, 299

bei Harnleitertumoren 245, 246

bei Megaloureter 299 bei Nierentuberkulose 120,

123, 245, 246 bei Nierentumoren 127,

245 N. dorsalis penis 443££., 500 N. genitofemoralis 224 N. hypogastricus, Resektion

bei neurogenen Entlee­rungsstorungen der Harn­blase 361

N. iliohypogastricus 88, 91, 94, 224

N. ilioinguinalis 88, 91,224,445 - - und Nervenversorgung

des Penis 445 N. perinealis und Nervenver­

sorgung des Penis 445 N. phrenicus, Quetschung bei

transthorakaler Nieren­freilegung 109

N. pudendus, Blockade bei Priapismus 462

-, Durchtrennung bei neu­rogenen Entleerungs­storungen der Harn­blase 361

N. spermaticus 501 N. splanchnicus, subdiaphrag-

male Resektion 212 N. splanchnicus major 89, 90 N. splanchnicus minor 89, 90 N. subcostalis 88, 91 NESBIT, Harnleiter-Darmana­

stomose nach 265, 270, 275, 277

Nicoteben comp. ,Bayer" 122 Niere, akzessorische GefaBe 88,

112, 113, 180 -, - und Harnstauungs-

niere 88, 180 -,- bei der Nephrekto-

mie 112, 113 -, chirurgische Anatomic 87 -, - - beim Kleinkind 87 -, Dekapsulation s. Nieren-

entkapselung 62, 103, 141, 142, 166££.

-,Echinococcus 133 -, Entfernung s. Nephrekto-

mie 112££. -, GefaBversorgung 87, 88 -, Kelchdivertikel 131 -, Kelchhalsstenose, Defekt-

heilung bei Nieren­tuberkulose 119, 131

-, - bei ortlicher obliterie­render Pyelonephritis 131

573

Niere, Kiinstliche s. Kiinstliche Niere 50, 55 ff.

-, Lageanomalien s. Nieren­dystopie 107, 140, 151, 196, 198££.

-, Nervenversorgung 89 -, pyelogene Cysten 131 -, topographische Beziehun-

-,-

-,-

-,-

gen zum Colon ascendens 87, 89,91

- descendens87 ,88, 91

zum Duodenum 87, 88, 89, 91

-,-zur Leber 88, 89 zur Nebenniere 87,

89, 208 -,-

-,-

-,-

-,-

zum Pankreas 87, 88

zum Peritoneum 87, 88, 89, 91

zur Pleura 87, 89, 91, 93

zur 12. Rippe 89, 93

-, - zum Sinus phrenico-costalis 89

-, Zugangsoperationen s. Nie­renfreilegung 90 ff.

NierenabsceB und Nierenresek­tion 133

Nierenbecken, chirurgische Anatomic 87

-, Doppelbildungen 196, 197, 205££.

-, GroBe und Form 89 -, seitliche Anastomose mit

dem Harnleiter 173, 178, 179, 180

-, zweigeteiltes 196 Nierenbeckencarcinom 124 Nierenbeckenpapillome, Impf-

metastasen in der Harnblase 124

-, - im Harnleiter 124 -, - -, Ureterographie 124 -, Nephrektomie 124 Nierenbeckenplastik 96, 98,

133, 157,171££., 197,204, 205, 302

nach ALBARRAN 179 bei akzessorischen Nieren­

gefaBen 173, 180, 181, 182

-, Indikation 173 -, Technik 180, 181,

182 -, asymmetrische 185, 186 -,- bei hohen Harnleiter-

stenosen 185 -, -, Technik 185, 186

nach BAZY 181 und chronische Pyelo­

nephritis 172

Page 38: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

574

Nierenbeckenplastik nach CULP und DEWEERD 173, 178, 179, 186

-, bei hoher Ham­leiterstenose 173, 178, 179

Indikation 173 - -, Technik 178, 179 nach DEUTICKE 173, 184,

185 -, Indikation 173 -, Technik 184 bei der Doppelniere 205

-, extramukiise Durchtren­trennung der Muskulatur am Nierenbeckenausgang nach ALLEMANN 172, 173

bei extrarenaler Kelchab-zweigung 174, 184

nach FENGER 173, 174,176 -, Indikation 173, 176 -, Technik 174, 176 nach FOLEY 173, 177, 185 -, Indikation 173 -, Technik 177 und GefaBversorgung der

Niere 172 nach GIBSON 176 und Haminfektion 172 bei hoher Harnleiterstenose

173ff. -, Resektion der Ste­

nose und Uretero­pyeloneostomie 173, 180, 181, 185, 186, 187

bei Hufeisenniere 197, 204 in situ 96, 98, 174, 183, 185,

186 bei intrarenal entwickelter

Harnstauungs­niere 173, 187

-, Indikation 173 -, Technik 187

nach ISRAEL 179 nachKUSTER 181 nach V. LICHTENBERG·

PRIESTLEY 179 nach MORRIS 179

-, Nephropexie nach 176, 181, 188

- mit Neueinpflanzung des Hamleiters in das Nieren­becken 173, 180ff., 185££., 204

bei Hufeisen­niere 204

-, Indikation 173 -, Technik 180,

181, 182, 185, 186, 187

s. auch Nierenbeckenresek­tion 173, 183££., 204

Sachverzeichnis.

Nierenbeckenplastik ohne Nie­renluxation 96, 98, 174, 183, 185, 186

und Nierenresektion 133, 172, 173, 187

-, Technik 187 -, Operationsindikation 172,

173 nach PATCH 173, 181, 182,

204,302 - bei Hufeisenniere 204 -, Indikation 173 - bei retrocavalem Harn-

leiterverlauf 302 -, Technik 181, 182

-, Prognose 172 bei retrocavalem Harn­

leiterverlauf 302 nach ScHWYZER 173, 176,

177, 185 -, Indikation 173 -, Technik 176, 177

-, seitliche Anastomose zwi-schen Nierenbek­ken und Ham­leiter 173, 178, 179, 180

- - - zwischen Nieren­becken und Ham­leiter, Indikation 173

-,- zwischen Nieren­becken und Ham­leiter, Technik 178, 179, 180

-, temporare Nierenfistelung 157, 174, 175, 184, 188

- nach TRENDELENBURG 179 -, Ureteropyeloneostomie 173,

180, 181, 185, 186, 187, 302

~-,- bei retrocavalem Harn­leiterverlauf 302

-, Ureterschienungsdrain 174, 176, 177, 178, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187

-,Wahl der Operations­technik 173

Nierenbeckenresektion 173, 183££., 204

-, asymmetrische 173, 185, 186 -, -, Indikation 173 -, -, Technik 185, 186 -, einfacheovalare 173, 183ff.,

204 -, - - bei Hufeisenniere

204 -, - -, Indikation 173 -, - -, Technik 183, 184

bei extrarenaler Kelch­abzweigung 174, 184

und Nierenresektion 173, 187£.

und Ureteropyeloneostomie 185, 186

Nierenbeckenspiilung nach der Pyelolithotomie 148, 150, 203

- zur Steinliisung 142 - zur Steinverhiitung 142 Nierencysten 132, 192££. -, Abtragung der Cystenwand

192 - und Hamaturie 192 -, Literatur 193 -, medio-renale 192, 193 -, Nephrektomie 192, 193 -, Nierenresektion 132, 192,

193 -,- bei medio-renalen 193 -, Operationsindikation 192 -, Technik der Eingriffe 192 -, Verdrangungserschei-

nungen 192 Nierendegeneration, cystische,

s. Cystennieren 193££. Nierendekapsulation s. Nieren­

entkapselung 62, 103, 141, 142, 166££.

Nierendenervation s. Nieren­entnervung 141, 142

Nierendurchblutung, Beein-flussung durchAther 3

-, - durch Cyclopropan 3 -, - durch Dolantin 2 -, - durch Lachgas 3 -, - durch kiinstliche Hypo-

tension 5 -, - durch Morphin 2

, durch Noradrenalin 6 Nierendystopie 107, 140, 151,

196, 198££. -, abnorme GefaBverhaltnisse

198 -, gekreuzte, Pyelolithotomia

anterior 151 - und HamabfluBstiirungen

198 -, intrathorakale Verlagerung

beiZwerchfellhemien 196 -, Nephrektomie 196, 198ff. - und Nierensteinbildung 140 -, Operationsindikation 196,

198 -, Pyelolithotomie 151, 198 - und Rotationshemmung

der Niere 198 -, Technik der Eingriffe 198 -, transperitoneale Freilegung

107 Nierenentkapselung 62, 103,

141, 142, 166££. - bei Anurie 166 -, doppelseitige 103 -, Indikation 62, 103, 141,

142, 166 und Nierendurchblutung

142 und Nierenluxation 167 bei Nierensteinen 141, 142

Page 39: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

Nierenentkapselung, Opera-tionsindikation 166, 167

- und Rezidivoperation 142 -, Technik 167 Nierenentnervung bei Nieren­

steinen 141, 142 NierenfaBzange zur Riintgen­

untersuchung wahrend der Operation 146

Nierenfistelung 136, 152, 154, 157££., 170, 174, 175, 184, 188, 204, 248, 267

-, Ballon-Katheter zur 158 -, doppelseitige bei Cystekto-

mie 323 -, Literatur 159 -, Nephrostomiezange 158 -, Operationsindikation 157,

267 -, permanente 157, 267 -,- bei Blasentumoren 157,

267 -, -, bei Harninkontinenz

157, 267 -, - bei Schrumpfblasen 157 -, Pezzer-Katheter 1.'58 -, Pyelostomie 157 -, Spezialsonde 158 -, Technik 158 -, temporare 136, 152, 154,

157, 170, 174, 175, 184, 188, 204, 248

nach Harnleiternaht 157, 248

-,- nach Harnleiterplastik 157

-,- nach Nephrolithotomie 154

-,- - bei Hufeisenniere 204

-, - nach Nierenbecken­plastik 157, 174, 175, 184, 188

-,- nach Nierenresektion 136, 157

-, - bei Nierenverletzungen 170

-,- nach Pyelolithotomie 152, 157

Nierenfreilegung 90££., 112££., 124££., 145££., 167, 170, 174, 183, 185, 186, 191, 195, 198££.

-, Anatomic 93 - bei Beckennieren 198 - bei der Doppelniere 205 -, doppelseitige, Indikation

103 -, - durch den vertikalen

Lumbalschnitt (SIMON) 103

-, Duodenalverletzung 93, 116 -, Durchtrennung des Lig.

costovertebrale 91, 99, 102, 105

Sach verzeichnis.

Nierenfreilegung, horizontaler Flanken­schnitt (LENTE) 92, 104£., 201202, 204, 205

-, - Durchtrennung

-,-

-,--,-

-,-

-,-

des Lig. costo­vertebrale 104

bei Hufeisen­niere 104,201, 202, 204, 205

Indikation 105 kombiniertes

extra- und in­traperitonea­les V orgehen 104, 124

bei Nierentumo­ren 104, 124

bei retroperito­nealen Tumo-ren 128

-, - - - Technik 105 - bei Kindem 126 - bei Kyphoskoliose 106, 109 -, Lagerung des Patienten 92 -, lumbaler Schragschnitt

(v. BERGMANN-ISRAEL) 91, 92. 93££., 198, 202££.

-,-

-,-

-,-

-,--,--,-

-, Drainage 98 -, Erweiterungs-

schnitt 96 beider Hufeisen­

niere 202, 203, 204

bei der Nieren-dystopie 198

-, Tamponade 98 -, Technik 93££. -, Wundsperrung

97 --, Methoden 91 --, muskelschonender Lumbal-

--,-

-,-

-,-

-,-

schnitt (LURZ) 91££., 98££., 112££., 124££., 128, 145££., 167, 174, 191, 201, 212

-, Durchtrennung des Lig. costo­vertebrale 99, 102, 212

-, Erweiterungs­schnitt 98, 124, 128, 201

-,-

bei der Huf-eisenniere 201

bei Nieren­tumoren 98, 124

575

Nierenfreilegung, muskelscho­nender Lum­balschnitt (LuRz), Er­weiterungs­schnitt bei retroperi­tonealcn Tumoren 128

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,-

-,--,-

zur Nephrekto­mie 112££.

bei Nierenbek­kenplastiken 96, 98, 174, 183, 185, 186

zur Nierenent­kapselung 167

bei Nierentu­moren 98, 124ff.

beim para­nephritischen AbsceB 191

zur Pyelolitho­tomia in situ 96, 98, 145, 146, 147££.

bei retroperito­nealen Tumo­ren 128

bei Rezidivope­rationen 146

Technik 98 ff. -, Vermeidung

der Pleuraver­letzung 99

-,- - -, Wundsperrung 100££.

-, Narbenhernie 98 -, Nebenverletzungen 93

bei Nierendystopie 198 - bei Nierenverletzungen 170 - -, kombinierte extra- und

intraperitoneale 170 -, paraperitoneale paramedi­

ane 91 -,- pararectale nach KRiiN­

LEIN 91, 106 -,- -, kombiniertesex­

tra- und intra­peritoneales Vorgehen 106

-, - - -, Indikation 106 -, - - -, Technik 107 -, Pleuraverletzung 91, 99 -, probatorische bei Nieren-

tumoren 124 -, retroperitoneale 90, 92,

201 -,- bei Hufeisennieren 201 -, -, Methoden der 92 - bei retroperitonealen Tu-

moren 128 -, Rippenresektion 90, 91, 93,

123, 124

Page 40: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

576

Nierenfreilegung, thorako­abdominelle(CHU­TE) l09ff., 124

-, - -, Indikation 109 -, - - bei Nierentumoren

109, 124 -, - -, Technik Ill -, - bei paraaortalen

Metastasen von Hodentumoren 109

-, - -, Saugdrainage der Pleurahiihle nach Ill

-, transperitoneale 91, 107 -, -, Indikation 107 -, -, medianer Langsschnitt

107 -,- bei Nierendystopie 107 -, - bei NierenmiBbildungen

107 -, - bei Nierentumoren 107 -, - bei Nierenverletzungen

107 -, -, pararectaler Kulissen­

schnitt (LENNANDER) 107

-, -, Rectusrandschnitt (LANGENBUCH) 107

-, -, Technik 107 -, transperitoneale extracoli-

sche (KOCHER) 91, 107, 108

, intracolische 91, 107 -, transthorakale 108f£., 124 -, - nach CosTANTINI und

BERNASCONI 109 -, -, Indikation 108 -,- beim Nierentumor 109,

124 -, -, Quetschung des N.

phrenicus bei 109 -, -, Technik 109 -, vertikaler Lumbalschnitt

-,-

-,--,-

(SIMON) 92, 103£. -, Durchtrennung

des Lig. costo­vertebrale 214

--, Indikation 103 zur Nierenent­

kapselung 103, 167

-, - - -, Technik 103 Nierenfunktion, J~eeinflussung

durch Ather 3 -, - durch Antibiotica 60 -, - durch Barbiturate 2 -, - durch Breitspektrum-

antibiotica 61 -, - durch Curare 5 -, - durch Cyclopropan 3 -, - durch Dolantin 2 -,- durch Effortil 6 -, - durch Erythromycin 61 -, - durch Fluothane 4

Sachverzeichnis.

Nierenfunktion, Beeinflussung durch Hydroxydion 4

-, - durch kiinstliche Hypo-tension 5

-, - durch Lachgas 3 -, - durch Morphin 2 -,- durch Noradrenalin 6 -, - durch Novadral 6 -, - durch Penicillin 61 -, - durch Phenothiazine 3 -, - durch Relaxantien 4 -, - durch Succinylcholin 5 -, - durch Sulfonamide 62 -, - durch vasopressorische

Pharmaka 6 - und Prostatahypertrophie

383 Nierenfunktionsstiirung 7, 45,

56,62, 130,134,136,387 nach lumbaler Aortographie

130 s. auch Niereninsuffizienz

2ff., 47££., und akutes Nierenversagen 55ff.

und metabolische Acidose 45, 62

nach Nierenresektion 134, 136

und Pramedikation 7 bei Prostatahypertrophie

387 -, voriibergehende,Kiinstliche

Niere bei 56 Nierenfunktionspriifung durch

die Phenolrotprobe 39, 385, 386

durch den Verdiinnungs­und Konzentrationsver­such nach VOLHARD 38, 384

Nierenhypoplasie 196, 197, 198 -, Bedeutung des Pyelo­

gramms fiir die Nieren­freilegung 197

-, chronische Pyelonephritis 196

-, doppelseitige 196 -, Hypertonie 196 -, Nephrektomie 196, 197,

198 -, Operationsindikation 196 -, Pyelolithotomie 197 -, Technik der Eingriffe 197 Niereninfarkt und Nierenresek­

tion 133 - nach Unterbindung akzes­

sorischer NierengefaBe 181

N iereninsuffizienz 2 ff., 4 7 ff., 55ff.

-, akute, nach intraopera-tivem Blutverlust 7

-- und Aufonad 5 -- und Anaesthesie 2ff. --, Anurie 50

Niereninsuffizienz, Auswahl der N arkosemittel 3, 4, 5

-, Bedeutung fiir die Entste­hung der hyperchlorami­schen Acidose bei Ham­leiter-Darmanastomose 266

--, Borstsche Buttersuppe 49, 61

--, Bullsche Sondennahrung 49 -, Deckung des Calorienbedar-

fes durch Glucose- und Invertzuckerliisungen 49

--, De Shalit-Diat 49 --, Diat 49, 61 -, Elektrolytsubstitution 49 -, Fliissigkeitszufuhr bei

Anurie 50 --,- bei Oligurie 50

und Ganglienblocker 5 und Hexamethonium 5 s. auch Nierenfunktions­

stiirung 7, 45, 130, 134, 136,387, und akutes Nie­renversagen 55ff.

und Noradrenalin 6 --, Oligurie 50 - und Pendiomid 5 - und Pentamethonium 5 --, chronische Pyelonephritis

47 -, Ursachen 48 Nierenkarbunkel und Nieren­

resektion 133 Nierenlager, Eiterungen des

190, 191 -,- und Antibiotica 190 -, -, Freilegung durch den

muskelschonenden Lumbalschnitt 191

-, --, Literatur 191 -, --, Operationsindikation

191 --, --, Probepunktion 191 --, -, Tamponade der AbsceB-

hOhle 191 --, -, Technik der Eingriffe

191 Nierenluxation 145££., 167, 174,

183, 185, 186 und Durchblutungsstii­

rungen der Niere 146 und HarnabfluBstiirungen

146 --, Nachteile und Gefahren

145, 146 und Nephropexie 146 bei Nierenbeckenplastiken

174, 183, 185, 186 undNierenentkapselung167 und Nierenstielzerrung 145,

146 bei der Pyelolithotomie

145, 146, 147 und Rezidivoperation 146

Page 41: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

NierenmiBbildungen 106, 107, 140, 195££.

s. Doppelniere 196, 197, 205££., 247, 302

s. Hufeisenniere 196, 197, 201££.

-, Literatur 208 - s. Nierendystopie 107, 140,

151, 196, 198££. -, Nierenfreilegung 106 - s. Nierenhypoplasie 196,

197, 198 - und Nierensteinbildung 140 -, Technik der Eingriffe 197 ff. Nierenresektion 120, 129££.,

143, 157, 172, 173, 176, 180, 182, 187, 188, 192, 193

bei akzessorischen Nieren­gefaBen 173, 180, 182

und Aortographie 130 -, Begriffsbestimmung 129

nach Durchtrennung akzes­sorischer NierengefaBe 173, 180

bei Echinococcuscysten 133 -, Entfernung beider Nieren­

pole 136 -, Flaschenzugnahte zur Ver­

sorgung der Nierenwunde 135

bei der Harnstauungsniere 133, 172, 176, 187

bei intrarenal entwickelter Harnstauungsniere 187, 188

bei partieller Harnstau-ungsniere 187, 188

-, Komplikationen 136 -, Literatur 136 -, medio-renale 136 -, Nachbehandlung 136 -, Nachblutung 136

und Nephropexie 136 bei NierenabsceB 133 und Nierenbcckenplastik

133, 172, 173, 176, 187 bei Nierencysten 132, 192,

193 bei Nierenfistel 133 und Nierenfunktionssto­

rung 134, 136 bei Niereninfarkt 132 bei Nierenkarbunkel 133

-, Nierenkelchfistel 136 -, manuelle Kompression des

Nierenparenchyms 134 bei Nierensteinen 131, 143 -, Operationsindikation

131, 143 -, prophylaktische Bedeu­

tung 131 und Nierenstielklemme 134 bei Nierentuberkulose 120,

131, 132

Sachverzeichnis.

Nierenresektion bei Nieren­tuberkulose, Operations­indikation 120, 131

bei Nierentumoren 132 bei Nierenverletzungen 132

-, Operationsbelastung 129 -, Operationsindikation 130££. -,postoperative Anurie 134 - und Renovasographie 130 - bei Restniere 129 - bei sog. Steinnest 131, 143 -, Technik 133ff. - und temporare Nierenfiste-

lung 136, 157 Nierenrotationshemmung bei

der Nierendystopie 198 Nierensteine 131, 138££., 196££. -, AusguBsteine 143, 145 -, Bekampfung der Harn-

infektion 142 -, Bestandteile 139 -, Cystinsteine 139, 142 -, doppelseitige 144, 145

, bei Kleinkindern 145 -,- bei Poliomyelitis 145 -,- bei Querschnittslah-

mung 145 -, Eingriffe 138ff. -, -, Literatur 154

und Fokalinfektion 139, 140 bei der Harnstauungsniere

140 bei der Hufeisennierc 196,

197, 202, 203, 204 bei Hyperparathyreoidis-

mus 140 -, multiple Kelchsteine 143 -, Nephrocalcinose 140 -, Nierenbeckensptilung zur

Steinlosung 142 bei Nierendystopie 196, 198,

199 und Nierenentkapselung

141, 142 und Nierenentnervung 141,

142 -, Operationsbelastung 143 -, Operationsindikation 143££. -, - im Alter 143 -, - bei doppelseitigen Stei-

nen 144, 145 -, - bei Harnleiterstein der

Gegenseite 144 -, - - der gleichen Seite

144 -, Oxalatsteine 139, 141, 142 -, Phosphatsteine 139, 140,

141, 142, 143 -,- und Durstkuren 141 -, primare aseptische 139, 144 -, Pyelolithotomie 88, 96, 142,

143, 145, 147££. -,- in situ 96, 98, 145, 146,

147££. - und Pyonephrose 145

Kirschner, Operationslehre, 2. Auf!., Bd. VIII.

Nierensteine wahrend der Schwangerschaft 145

-, sekundare 140 -, spontaner Zerfall 143 -, Steinentstehung 138

577

-, - und entziindliche Kno-chenprozesse 140

-, - bei HarnabfluBsto­rungen 140

-,- bei Harninfektion 140 -, - bei infektioser Atonic

der ableitenden Harn­wege 140

-, -, Kolloidkorperchen 139 -, - bei langdauernder star-

rer Riickenlage 140 -,- bei mechanischen Hin­

dernissen der ablei­tenden Harnwege 140

-, -, Mikrolithen 139 -, - bei Nierendystopie 140 -, - bei NierenmiBbildungen

140 -, - bei Riickenmarks­

erkrankungen 140 -, -, Schutzkolloide 139,

140 -, -, Spharolithen 139 -, -, Steinkrisen 139 -, -, Theorie nach RANDALL

131, 139, 143 -, Steinlosungsversuche 142 - und Nierenresektion 131,

143 -, Steinverhiitung 140££. -, -, Aluminiumcarbonatgel

141 -, -, Aluminiumhydroxydgel

141 -, -, Diat 142 -, -, Hyaluronidase 141 -, - bei Knochenerkran-

kungen 142 -, -, krapphaltige Praparate

141 -, -, Nierenbeckenspiilungen

142 -, -, Salicylpraparate 141 -, Uratsteine 139, 142 -, Xanthinsteine 139 -,Zusammensetzung 139 Nierensteinkoliken, ausstrah­

lende Schmerzen 90 Nierensteinoperationen 8, 88,

96, 139, 14lff., 145££., 157, 198, 199, 20lff.

-, Anaesthesie 8££. - und Harninfektion 143 -, Mortalitat 145

s. Nephrolithotomie 8££., 88, 151, 153£., 204

und Nephrostomic 144, 157

und Nierenluxation 145 -, Operationsbelastung 143

37

Page 42: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

578

Nierensteinoperationen, Opera­tionsindikation 143

-, Prognose 144 - s. Pyelolithotomie 88, 96,

142, 143, 145, 147ff. -, Rezidivgefahr 139, 141, 142,

145, 146 -, Rezidivoperation nach

friiherer Nierenluxation 146

-, Riintgenaufnahme wahrend der Operation 146

-, Riintgen-Bildverstarker wahrend der Operation 146

-, Riintgendurchleuchtung wahrend der Operation 146

wahrend der Schwanger­schaft 145

bei suburamischen Zeichen 145

-, Technik 145££. -, Urinfistel 144 Nierenstielklemme, Gefahren

113, 115, 118 - bei der Nierenresektion 134,

188 Nierentuberkulose 119££., 131,

132, 197, 258 -, Defektheilung 119, 131 -, diagnostisches Zeichen

nach LuRZ 119 und Harnleiterstenose 119,

124, 131, 258 bei Hufeisennieren 197

-, Kavernotomie nach STAEBLER 120, 132

- und Ke1chha1sstenose 119, 131

-, Nephrektomie 119££. -, Nierenresektion120,131,132 -, Tierversuch 120, 131 -, Tuberculostatica 119,120££. -, totale Ureterektomie 119,

120, 123 -,- -, paraperitonealer

Paramedianschnitt 123

-, Vor- und Nachbehandlung bei operativen Eingriffen 120, 131

Nierentumoren 104, 106, 107, 109, 115,124££., 132, 197, 513

-, Freilegung 104, 106, 107, 109, 124££.

-, - durch den horizontalen Flanken­schnitt (LENT E) 104, 124

-, - -, kombinier-tes extra­und intra-

Sachverzeichnis.

peritonea­lea Vor­gehen 104, 124

Nierentumoren, Freilegung durch den muskel­schonenden Lumbal­schnitt (LURZ) 124££.

-,- durch den paraperi­tonealen pararectalen Schnitt nach KRON­LEIN 106

-, -, probatorische 124 -, -, thorako-abdominelle

(CHUTE) 109 -, -, transperitoneale 107 - bei Hufeisennieren 197 -, Unterbindung der V. rena-

lis 109 -, hypernephroide Carcinome

124 -, Nephrektomie 107, 109,

115, 124££. -, Nierenresektion 132 -, postoperative Bestrahlung

109 -, praoperative Bestrahlung

124 -, symptomatische Varico­

cele 513 -, Wilms-Tumoren 124, 126 Nierenverletzungen 107, 132,

168££, 197 -, Cystoskopie 169 -, Eingriffe 168 -, Freilegung 107, 170 -, -, kombiniertes extra- und

intraperitoneales Vor­gehen 170

-, -, transperitoneale 107 und Hamaturie 168 und Harnleiterverletzungen

168, 169 bei Hufeisennieren 197

-, Literatur 171 -, Marcillesches Netz 170 -, Nephrektomie 170 -, Nierenbeckenverletzungen

170 -, Nierenresektion 132 -, NierenstielabriB 168, 169 -, Operationsindikation 169 -,retrograde Pyelographie

169 -,Ribbon-gut-Methode nach

LOWSLEY 170 -, Spatkomplikationen 169 -, Technik der Eingriffe 170 -, temporare Nierenfistelung

170 -, Umwicklung der Niere mit

Catgutfaden 170 Nierenversagen, akutes 44, 49,

55ff. -, -, Atiologie 57

Nierenversagen, akutes, Anurie 57

-, -, Calorienzufuhr 60 -, -, bei sog. Crush-Syndrom

44 -, -, EiweiBkatabolismus 60 -, -, Hyperkaliamie und Ka-

liumintoxikation 44, 57, 59, 60, 62, 78

-, -, klinischer Verlauf 57 -, -, und Kiinstliche Niere

55ff. -, -, Literatur 80 -, -, oligoanurische Phase 57 -, -, Pathogenese 58 -, -, pathologische Anato-

mie 58 -, -, polyurische (reparative)

Phase 57, 79, 80

-, -, - -, Fliissigkeitsver­lust 79

-, -, - -, Hypokaliamie 79

-, -, - -, Infektionsbe­kampfung 80

-, -, - -, Kaliumverlust 79

-, -,- -, Mineralhaushalt 79

-, -, - -, Prognose 80 -, -, bei postoperativem

Schock 49 -, -, und Rest-N-Erhiihung

57 -, -, Sedimentbefund 57 -, -, bei Sublimatvergiftung

44 -, -, Therapie 58ff. NrssEN, extrapleurale thorako­

lumbale Nebennierenfrei­legung 215££.

Noradrenalin bei Embolie 54 bei hamorrhagischem

Schock 52 bei Kollaps 52 und Nierenfunktion 6 bei Phaochromocytom-

operationen 16 bei postoperativem Schock

49 Novadral bei hamorrhagischem

Schock 52 - und Nierenfunktion 6 Nov:E-JossERAND, Harn­

riihrenplastik nach 474, 481££.

Novocain bei Embolie 54 zur Infiltrationsanaesthesie

an der Basis des Scrotums 30

an der Peniswurzel 30 des Samenstranges 33

zur kontinuierlichen Spinal­anaesthesie 19

Page 43: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

Oligoanurie 48, 57 - bei akutem Nierenversagen

57 Oligurie 50, 423 - nach Elektroresektion

423 0MBREDANNE, Harnri:ihren­

plastik nach 474, 482ff. Operationsvorbereitung bei

Eingriffen an den Harn­organen 51

Orchidektomie s. auch Hoden­entfernung 434, 502ff.

-, subcapsulare nach RrBA 434, 503, 504, 505

-. - -, Technik 504, 505 Orehidopexie 519ff. -, ausgedehnte retroperito­

neale Freilegung der Vasa spermatica 522

-, bei doppelseitiger Retentio testis 525

-, Durchtrennung der Vasa epigastrica 522

-, - - spermatica 522 -, elastische Fixation des Ho-

dens 524, 525 -- bei fehlgeleitetem Hoden­

descensus 525 -, Fixation des Hodens zwi­

schen Scrotalhaut und Tunica dartos 524, 525

-, Freilegung des Hodens 521 und Gefal3versorgung des

Hodens 524 bei gleichzeitiger Leisten­

hernie 520, 521, 523

-, Fascienverdoppe­lung des M. obli­quus abdominis externus nach GIRARD 523

nach HAHN 525 und Hodenatrophie 521,

522 nach JCATZENSTEIN 525 nach JCEETLEY 525

-, Literatur 526 -, mediale Verlagerung der

Vasa spermatica nach FRANGENHEIM 523

-, Operationsindikation 519ff. -, Operationstermin 519, 521

s. auch Retentio testis 519££.

bei Samenstrangtorsion 529, 530

nach TOREK 525 - transscrotale 525 Ostitis pubis nach retropubi­

scher Prostatektomie 403, 404

Overholt-lClemme 148

Sach verzeichnis.

PALOMO, Unterbindung der Vasa spermatica bei Vari­cocele 514, 515

Panthesin 54 Pantocain zur Harnblasen­

anaesthesie 17 zur Harnri:ihrenanaesthesie

17, 365 zur Infiltrationsanaesthesie

an der Peniswurzel 30

des Samenstranges 33 an der Basis des Scro­

tums 30 zur Periduralanaesthesie 10 zur kontinuierlichen Peri­

duralanaesthesie 20 Pantocainplombe zur Peri­

duralanaesthesie 10, 27, 33 Pantolax zur JCombinations­

narkose 9 Pantopon bei Embolic 54 Papillome des Nierenbeckens

124 -, Impfmetastasen in der

Harnblase 124 -, Impfmetastasen im

Harnleiter 124 PAPIN, kleine schmerzhafte

Hydronephrose nach 173 Paraaminosalicylsaure 121 -, Dosierung und Anwendung

121 -, Nebenwirkungen 122 Paramedianschnitt zur Frei­

legung der Harnblase 307

-, paraperitonealer 198, 199, 200, 225, 226, 230££., 245

-, -, zur Freilegung von Beckennieren 198

-, -, zur Harnleiterentfer­nung 246

-, -, zur Nephrektomie bei Beckennieren 198, 199, 200

-, -, zur Ureterolithotomie 225, 226, 230££., 245

Paranephritischer Abscel3 130, 190£.

- und Antibiotica 190 -, Freilegung durch den

muskelschonenden Lumbalschnitt 191

-, Literatur 191 - nach lumbaler Aorto-

graphie 130 -, Operationsindikation

191 -, Probepunktion 191 -, Tamponade der Ab-

scel3hi:ihle 191 -, Technik der Eingriffe

191 Kirschner, Operationslehre, 2. Auf!., Bd. VIII.

579

Paraphimose 495££. -, Spaltung des Schniirringes

497 -, Injektion von Hyaluroni­

dase 497 -, unblutige Beseitigung nach

PIRNER 497 Paravertebralanaesthesic 10,

12 - bei Eingriffen an der Niere

12 PAS = Paraaminosalicylsaure

121 PATCH, Nierenbeckenplastik

nach 173, 181, 182, 204, 302 Patienten-,,Netto''Schwebe­

waage von CASTRINGIUS 74, 76

PAYR, Ignipunktur bei Cysten­nieren 194, 195

PEAN, Nephrektomie par mor­cellement 119

PEIPER, paravertebrolumbale Nebennierenfreilegung 213

Pelviektomie 324, 338££. -- und Anus praeter 339, 340 -, Ausrottung der Vasa ilica

interna 340 -, querer Bauchdcckenschnitt

nach BARDENHEU~;R 338 und Harnleiter-Hautfistel

340 und kiinstliche Darmblase

339, 340 -, Entfernung der Lymph­

knotenmetastasen 339, 340

und Harnleiter-Darm­anastomose 339

-, Operationsmortalitat 324 -, praliminare Unterbindung

der A. ilica interna 339 Pendiomid 28 - bei Embolic 54 - und Nierenfunktion 5 Penicillin und Nierenfunktion

61 Penis, Aufrichtungsoperation

bei Epispadie 486 -, - bei Hypospadie 4 73,

475ff. -, chirurgische Anatomic 443 -, Gefal3vcrsorgung 444 -, Hautverluste bci Verlet-

zungcn 455, 457 -, Infiltrationsanaesthesic an

der Peniswurzel 30 -, kiinstliche Neubildung

462ff. -,--,-

-,-

-, Literatur 467 -, Operationsindika-

tion 463 -, Penisplastik nach

BoGORAS 463, 464ff.

37a

Page 44: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

580

Penis, kiinstliche Neubildung, Penisplastik nach Goon­WIN undSCOTT 462, 464, 465, 466

-, - -, - nach GooDWIN und ScOTT, Modifikation nach MICHA· LOWSKI 466

-,- nach Radikalopera­tion wegen Penis­tumor 463££.

-, - -, Technik 464££. -,- und Wiederher­

stellung der Ko­habitations­fahigkeit 462££.

-, MiBbildungen 472££. -,- s. Epispadie 472, 473,

475, 486££. -, -, s. Hypospadie 472££. -, -, Literatur 498ff. -, -, s. Meatusstenose 472,

473, 475, 490 -, - s. Phimose 472, 473,

475, 490££. -, Nervenversorgung 445 -, Wachstumsstorungen bei

Hypospadie 473 Penisamputation 458££. Peniscarcinom bei Phimose

475 Penisexstirpation 459ff. Penisplastik 462££.

nach Bogoras 463, 464££. nach GoODWIN und ScoTT

462, 464, 465, 466

-, Modifikation nach MICHALOWSKI 466

bei Impotentia coeundi nach Priapism us 462,463, 464

-, Knorpelimplantation nach HELLER bei Impotentia coeundi 464, 466

-, Operationsindikation 463 nach Radikaloperation

wegen Penistumor 463££. und Wiederherstellung der

Kohabitationsfahigkeit 462££.

Penistumoren 458££. -, Entmannung 458, 461, 462 -, Operationsindikation 458 -, Penisamputation 458££. -, Penisexstirpation 459££. -, Prognose 458 -, Radikaloperation und

kiinstliche Neubildung des Penis 463££.

-, Strahlentherapie 458

Sachverzeichnis.

Penisverletzungen 454££., 463, 464, 466£.

-, Hautverluste 455, 457 -, -, Deckung durch einen

Briickenlappen des Scrotums 457

-, -, Epidermistransplanta­tion nach THIERSCH 457

-, Knorpelimplantation nach HELLER 464, 466£.

- und kiinstliche Neubildung des Penis 463££.

-, Literatur 457 -, Operationsindikation 454 -, Verletzungen der Corpora

cavernosa penis 455, 456, 464, 466

-, - -, Knorpelim-plantation nachHEL­LER 464, 466£.

Pentamethonium 5, 28 - und Nierenfunktion 5 Penthonium 28 Pentothal zur Narkoseeinlei­

tung 9 Periduralanaesthesie 10, 18, 19,

20, 25££., 33, 423, 424 bei Eingriffen an der Harn­

blase 18 bei Eingriffen an der Niere

10 bei der Elektroresektion 18,

423, 424 bei Kindem l

-, Kollaps 52 -, Kontraindikationen If. -, kontinuierliche 19, 20 - bei der Lithotripsie 18 -, Manometermethode 25 - mit Pantocain 10 -, Pantocainplombe 10, 27, 33 - bei der Prostatektomie 20,

25££. -, Stempeldruckverfahren

nach DOGLIOTTI 25 -, Technik 25££. - mit Xylocain 10 Perinephritis bei Beckennieren

198 Peristoninfusionen bei post­

operativem Schock 49 Peritoneale Spiilung zur extra­

renalen Entschlackung 64 PETERS, Harnleiter-Darm­

anastomose nach 265 Pezzer-Katheter bei transrena­

ler Nierenfistelung 158 PFLAUMER, Hangematte bei

Nierenoperationen nach 146, 147

Phaochromocytom 15,212,213, 220££.

-, Anaesthesie 15 -, Blutdruckkrisen 220 -, doppelseitiges 221 -, Entfernung 222 -, Freilegung 213 -, praliminare GefaBunter-

bindung 212, 213, 222 Phenolrotprobe 39, 385 -, Bedeutung fiir die Opera­

tionsindikation bei Pro­statahypertrophie 386

-, Modifikation nach J. MoL-LER und BEDO 385

Phenothiazine zur Pramedika-tion 3

Phimose 472, 473, 475, 490££. -, atrophische 495 -, Operationsindikation 475 - und Peniscarcinom 475 -, Technik der Eingriffe 490££. Phimosedehner 490 Phimoseoperation 490ff. -, Circumcision 492, 493

nach DRUNER 495, 497 nach FODERL 493££. nach LOEWE 494, 496 nach RosER 492, 493 nach SCHLOFFER 492££. nach THIERSCH-DRACHTER-

MARCUS 494££. nach WELSH 495, 497

-, Verband 491 -, Wattekranzverband nach

BOEMINGHAUS 491, 492 PICKRELL, lnkontinenzopera­

tion nach 468££. PIRNER, unblutige Beseitigung

der Paraphimose 497 PLAYER-CALLANDER, Inkonti­

nenzoperation nach 468, 470, 471

Pleurahohle, Saugdrainage nach thorako-abdomineller Nierenfreilegung 111

Pleuraverletzung 8, 15, 91, 99, 117

bei Eingriffenander Neben­niere 15

bei Eingriffen an der Niere 8, 91, 99, 117

und t!berdruckbeatmung 8 Plexus coeliacus 90

pampiniformis 500, 501, 513££.

-, Resektion bei Varico­cele 514, 515££.

-, - - und Hoden-atrophie 516

prostaticus 381, 440 renalis 90 spermaticus 90 suprarenalis 90

Page 45: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

Plexus vesicalis caudalis 304 vesicalis cranialis 304

- vesico-prostaticus 409 - vesicopudendalis 445 Plica umbilicalis lateralis 303,

314 - - media 303 PoGGI, Invaginationsnaht des

Hamleiters nach 252 PoLITANO-LEADBETTER, Re­

fluxoperation bei Megalo­ureter nach 301

Polresektion s. Nierenresektion 129££.

Polyurische (reparative) Phase des akuten Nierenversagens 57, 79£.

Priimedikation 7 ff. -, Atosil 7 -, Atropin 2, 7, 8 -, Barbiturate 2, 7 -, Dolantin 2, 7

bei Funktionsstorungen der Niere 2

bei Kindem 8 bei Kreatinin-ErhOhung 7

-, Luminal 3, 7 -, Morphin 2, 7 -, Nembutal 3, 7 - bei Nierenfunktionssto-

rungen 7 -, Parasymphaticolytica 2 -, Phenothiazine 3 - bei Rest-N-Erhohung 7 -, Scopolamin 2, 7, 8 Prasacralanaesthesie 20, 21, 30,

31 bei Eingriffen am Penis

30 beiEingriffen am Scrotum30 bei der ischiorectalen Pro­

statektomie 20, 21 bei der perinealen Prostat­

ektomie 20, 21 -, Technik 31 PREHN, diagnostisches Zeichen

bei der Samenstrangtor­sion 529

Priapismus 462£. -, Blockade des N. pudendus

462 -, Differentialdiagnose 462

und Impotentia coeundi 462, 463, 464

- -, Knorpelimplanta­tion nach HELLER 464, 466

-, Incision der Corpora caver-nosa penis 462

-, Periduralanaesthesie 462 -, Prognose 463 -, Punktion der Corpora ca-

vernosa penis 462 bei Thrombose der Corpora

cavemosa penis 462

Sachverzeichnis.

Prostata, chirurgische Anato­mie 303, 380, 439

-, chirurgische Kapsel 382 -, Entfernung bei der Cyst-

ektomie 324, 327££., 333££.

-, GefaBversorgung 304, 381 -, topographische Beziehun-

gen zur Hamblase 303, 304, 380

-, transurethrale Dilatation nach DEISTING 387, 388, 425

ProstataabsceB 397, 429££. -, Diagnose 429 -, Eroffnung 430££. -, -, ischiorectale 430, 431 -, -, laterale perineale nach

WILMS 397, 431£. -, -, perineale 430 -, -, -, Impotenz und In-

kontinenz 430 -, -, retropubische 430, 431 -, Literatur 432 -, Operationsindikation 429 -, perineale Punktion 429 -, rectale Punktion 429, 430 - und Recto-urethralfistel

430 -, urethrogene Abscesse 432 - und Vesicu1ographie 429 Prostatacarcinom 386, 424,

432££., 503££. -, Bestimmung der Serum­

phosphatasen 432, 435 -, bilaterale Adrenalektomie

434 -, Cortisonbehandlung 435 -, cytologische Unter-

suchungen 432 -, Elektroresektion 424, 434 -, Honvanbehandlung 435 -, Hormonbehandlung 433,

434ff. -, Kastration 434, 436 -, -, subcapsuliire Orchid-

ektomie nach RIBA 434, 503, 504, 505

-, Literatur 439 -, Metastasen 435 -, Oestrogentherapie 433, 434,

435 -, - und Coronarbeschwer­

den 433 -, -, Feminisierung 433 -, - und Hypertrophie der

Nebennierenrinde 435

-, -, Implantation von Cyren-A 434, 435

-, - und Odeme 433 -, percutane intrasellare Im-

plantation von radioakti­vem Gold 434

-, perineale Punktion 432, 433

581

Prostatacarcinom, perineale Punktion, Stanz­kaniile nach MELICK 432, 433

-, -, Stanzkaniile nach WILDEGANS 432, 433

-, Prednison- und Predniso­lonbehandlung 435

- und Prostatahypertrophie 386, 432

-, Radikaloperation 434, 436 -, totale Prostatektomie 434,

436££. -, - -, Indikation 434 -, - -, perineale 436 -, - -, retropubische 436ff. -,- -, -, Vereinigung von

Blasenhals und Ham­rohre nach FLOCKS und CULP 438

, -, sacrale 438£. Prostatahypertrophie 315, 362,

382££., 422££., 432 -, Ausscheidungsurographie

386 - und Balkenblase 384 - und Ballonkatheter 384 -, Beurteilung der Operations-

fahigkeit des Patienten 384

und Blasendivertikel 386 und Blasentumor 386

-, Bluttamponade der Ham-blase 384

- und Cystitis 383 -, Cystographie 386 -, -, Abrodilpfiitze nach

KNEISE und ScHOBER 386

-,--, Bariumaufschwem­mung nach HENNIG 386

-, Cystoskopie 386 -, Dauerkatheter 384 -, Elektroresektion 387, 422££. -, -, Indikation 387, 424 - und Epididymitis 383 - und Haminfektion 383 - und Harnrohrenstriktur 384 -, Harnverhaltung, akute 315,

382 -, -, chronische 315, 382 -, -, Punktion der Harnblase

315 - und Isosthenurie 387 -, Katheterbehandlung 382 -, konscrvative Behandlung

382 -, Kreatinin-Bestimmung 39,

385 -, -, Bedeutung fiir die Ope­

rationsindikation 385, 386

Page 46: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

582

Prostatahypertrophie,myogene, Erschlaffung der Blasen­muskulatur 362, 428

-,-

und Blasen­resektion 362

und Elektro­resektion 362, 428

und Nierenfunktion 383 und Nierenfunktionssto­

rung 387 -, akutes Nierenversagen nach

sofortiger vollstandiger Entleerung einer stark iiberdehnten Blase 383

-, Operationsindikation 385, 386

-, Operationsrisiko 383 -, Phenolrotprobe 385, 386 -, -, Bedeutung fiir die Ope-

rationsindikation 386 -, Prognose bei inoperablen

Patienten 384 - und Prostatacarcinom 386,

432 -, Rest-N-Erhohung 383 - und Resturin 384 -, suprapubische Blasenfistel

384, 388 -, transurethrale Dilatation

der Prostata nach DEISTING 387, 388, 425

-, Verdiinnungs- und Kon­zentrationsversuch nach VoLHARD 38, 384££.

-, Bedeutung fiir die Opera­tionsindika­tion 385, 386

-, Wahl der Operations­methode 384, 386, 388

Prostatektomie 20££., 382££., 434, 436££., 454, 531

-, Anaesthesie 20££. -, - und Operationsblutung

21 -, ,aseptische" nach "V. HEY

383 - und Ballonkatheter 419 -, coccygo-perineale 388, 389,

411££. -, Harnableitungssystem

nach HRYNTSCHAK 418, 419

und Harninkontinenz 387, 420, 468

und Harnrohrenstriktur420 -, Bougierung 420 -, Elektroresektion 420

-, ischiorectale 20, 21, 388, 389, 409££.

-, -, Anaesthesie 20, 21 -, -, Lagerung 409

Sach verzeichnis.

Prostatektomie, ischiorectale, Nebenverletzungen 410

-, Lagerung bei kiinstlicher Hypotension 29

-, laterale perineale nach WILMS 397

-, Literatur 420££. -, Methoden 388££. -, Nachbehandlung 417££. -, -, Katheterpflege 418 -, Operationsindikation 385,

386 -, perineale 20, 21, 388, 389,

404££. -, -, Anacsthesie 20, 21 -, -, Gefahr der Impotcnz

389, 408 -, -, Gefahr der Inkontinenz

389, 408 -, -, Komplikationen 407,

408 -, -, Lagerung 404 -, -, Mastdarmverletzung

407, 408 -, -, Recto-urethralfistel407,

408, 454 -, -, -, gestielteDiinndarm­

plastik nach Nis­SEN 408, 454

-, perineale pararectale extra­spinctare 388, 408, 409

-, perineale pararectale intra­sphinctare 388, 408

-, postoperative Harninkonti­nenz 420

-,postoperative Urinfistel419 -, prophylaktische Vasoresek-

tion 383, 531, 532, 533£. -, retropubische extravesicale

20, 21, 388, 397££. -, - -, Anaesthesie 20, 21 -, - -, Indikation 388 -, - -, keilformige Excision

aus dem dorsalen Blasenhals 401, 402

-, - und Ostitis pubis 403, 404

-, - -, U-formige Um­stechungsnahte nach BOEMING· HAUS 401, 403

-, sacrale 388, 389, 414££. -, -, Lagerung 414 -, -, Logenriickstichnahte

417 -, -, Traktor nach THIER­

MANN 416 -, suprapubische transvesi-

cale 20, 21, 388, 389££. -, - -, Anaesthesie 20, 21 -, - -, Blasennaht 395, 396 -, - -, -, fortlaufende 396 -, - -, -, Tabaksbeutel-

naht 395

Prostatektomie, suprapubische transvesicale, Blutstillungs­umstechungs­nahte nach Bo~;~nNGHAUS 394

-,- , nach HARRIS394 -,- -,Drainage der Pro­

stataloge zum Damm 396, 397

-, - -, Indikation 388 -, - -, keilformige Excision

aus dem dorsalen Blasenhals 395

-, - ---, Lagerung 390 -,- --, Logennaht nach

HARRIS· HRYNT· SCHAK 394

-,- -, primarer Blasen­verschlul.l 389,395

-, - -, Retrigonisation 395 -, - -, Sectio alta lateralis

nach friiherer Freilegung 396

-, - -, suprapubische Urin­ableitung 394,39:3

-,- -,Tamponade der Prostataloge 390, 39

-, Technik 389££. -, totale beim Prostatacarci-

nom 434, 436££. -,- -, lndikation 434 -, - -, perineale 436 -,- -, retropubische 436££. -,- -, --, Vereinigung von

Blasenhals und Harn­rohre nach FLOCKS und CULP 438

, -, sacrale 438f. -, Verletzung des Sphincter

urethrae extern us 387,420 -, vesico-capsulare 400, 404 -,Wahl der Operations-

methode 384, 386, 388 Protaminsulfat bei Blutungen

durch Thrombocid 53 Prostigmin zur Anregung der

Peristaltik 51 bei Intubationsnarkose 9 bei postoperativer Harn­

verhaltung 50 PUIGVERT, Ureterocystoneo­

stomie nach 258, 260, 261 Punktionsfistel der Harnblase

316££. Pyelogene Cysten 131 Pyelographic bei der Nieren­

hypoplasie 197 -, retrograde bei der Harn­

stauungsniere 172 -, - bei Nierenverletzungen

169

Page 47: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

Pyclolithotomia anterior 151, 196, 198, 201, 202, 203, 204

bei Hufeisennieren 151, 201, 202, 203, 204

bei der Nierendystopie 151, 196, 198

bei gekreuzter Nieren-dystopie 151

inferior 151 -, Erweiterungsschnitt 151 in situ 96, 98, 145, 146,

147ff. bei intrarenalem Nie­

renbecken 149, 150, 151

bei Kelchsteinen 146, 151

-, muskelschonender Lumbalschnitt (LuRz) 145, 147

-, Nachteile und Gefahren der Nierenluxation 145, 146

-, Pyelotomie elargie nach MARION 151

posterior 145, 147ff. Pyelolithotomie 88, 96, 142,

143, 145, 147ff., 198, 199, 20Iff.

-, Anaesthesie 8ff. bei Beckennieren 198, 199

~- - und extrarenaler Kelch­abzweigung 199

-, doppelseitige 144 -, - in der gleichen Sitzung

144 -, Drainage 153 - bei Einnierigen 144 - - mit totaler Harnsperre

144 -, Erweiterungsschnitt 151 -, Gallensteinzange zur Stein-

extraktion 148, 149, 150

-, Hangematte nach PFLAU-MER 146, 147

und Harninfektion 143, 144 bei Hufeisenniere 151, 201, 202, 203, 204

-,Instrumentarium 148 -, intraoperative Blutung 152 -, intraoperative Blutung und

temporare Nierenfiste­lung 152

-, Mortalitat 145 -, Nachteile und Gefahren der

Nierenluxation 145, 146 -,Nephrostomic 144, 157 - und Nephrotomie 151 -, Nierenbeckennaht 151, 152 -, -, fortlaufende 152 -, - bei Harninfektion 152 -, - bei intraoperativer Blu-

tung 152

Sachverzeichnis.

Pyelolithotomie bei Nieren­dystopie 196, 198, 199

-, Operationsindikation 196

-, Technik 198, 199 bei Nierenhypoplasie 197 und Nierenluxation 96, 145,

147 -, Operationsbelastung 143 -, Operationsindikation 143 -, - im Alter 143 -,- bei AusguBsteinen 143,

145 -, - bei Harnleiterstein der

Gegenseite 144 -, - - der gleichen Seite

144 -,- bei multiplen Kelch­

steinen 143 -,- wahrend der Schwan­

gerschaft 145 -, - bei Steinnestern 131,

143 -, Pyelotomie elargie nach

MARION 151 -, Rezidivgefahr 139, 141,142,

145, 146 -, Rezidivoperation nach

friiherer Nierenluxation 146

-, Rippenresektion 147 -, Riintgenaufnahme wahrend

der Operation 146 -, Riintgen-Bildverstarker

wahrend der Operation 146

-, Riintgendurchleuchtung wahrend der Operation 146

wahrend der Schwanger­schaft 145

-, Stcinhebel nach VoELCKER zur Steinextraktion 148, 149, 150

-, Steinliiffel zur Steinextrak­tion 148, 149

- bei suburamischen Zeichen 145

-, Technik 145ff. -, temporare Nierenfistelung

152 -, - - zur Nierenbecken­

spiilung 152 -, Urinfistel 144 -, Uterussonde zur Stein-

lokalisation 148, 149 Pyelonephritis, iirtliche oblite­

rierende und Kelchhals­stenose 131

-, chronische 43, 47, 48, 172, 196, 266, 267, 282

-, -, Antibiotica 48 -, -, Chemotherapeutica 48 -, -, Chloramphenicol 48 -, -, Erythromycin 48

583

Pyelonephritis, chronische nach Harnleiter­Darmanastomose266, 2()7, 282

-, - bei der Nierenhypo­plasie 19()

-, - und Niereninsuffizienz 47

, und Oligoanurie 48 -,-,Penicillin 48 -, - und Prognose bei Nie-

renbeckenplastiken 172

-, -, Streptomycin 48 -,-,Tetracycline 48 -, -, Therapie 48 -, -, Tubulusschadigung und

Kaliumverlust­Nephritis 43

Pyelostomic 157 Pyelotomic elargie nach

MARION 151 Pyelotomie s. Pyelolithotomie

147ff. Pyelo-ureterale Anastomose bei

der Doppelniere 197, 205, 206

Pyelo-ureteraler Sphincter­mechanismus 89

Pyelo-ureteraler Sporn und Nierenbeckenplastik 177, 179

Pyonephrose ll5, 145, 197 - bei der Hufeisenniere 197 -, Nephrektomie ll5 -, -, postoperative Blasen-

spiilung 115 - bei Nierensteinen 145

Querschnittslahmung nach nach lumbaler Aorto­graphie 130

und Schrumpfblase 362

Rahmenspeculum nach KIRSCHNER 95

RANDALL, Theorie der Nieren­steinentstehung nach 131, 139, 143

Recto-urethralfistel 407, 408, 430, 4.52 ff.

-, Anus praeter 454 -, Beseitigung 452ff. -, gestielte Diinndarmplastik

nach NISSEN 408, 454 - nach pcrinealer Prostat­

ektomie 407, 408 - bei ProstataabsceB 430 -, suprapubische Blasen-

fistel 453 Regitin bei Phaochromocytom­

operationen 16 Refluxoperation bei Megalo­

ureter nach PoLITANO und LEADBETTER 301

Page 48: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

584

REIMERS, Harnleiter-Darm­anastomose nach 266, 280

Relaxantien 4£., 8, 16, 28 zur Kombinationsnarkose

8 bei Nebennierenopera­

tionen 16 und Nierenfunktion 4£. bei der Prostatektomie 28

RELIQUET, Lithotriptor nach 366

Renovasographie nach ALKEN und SOMMER 130

-, Indikation 130 - und Nierenresek-

tion 130 -, Technik 130

Resektoskope zur Elektro­resektion 426, 427

Rest-N-Bestimmung 39, 385 Rest-N-Erhiihung bei akutem

Nierenversagen 57 -, Bedeutung fiir die Opera­

tionsindikation bei Pro­statahypertrophie 383

und Pramedikation 7 Retentio testis 519££., 529, 530

-, chirurgische Lagekor­rektur 519, 521££.

-, doppelseitige 519, 520, 521, 525

-, -, bei allgemeiner hor­moneller Dys­regulation 519, 520

-, -, Orchidopexie 525 und Entwicklungsstii­

rungen des Hodens 519

und Fertilitat 519, 520 und fibrose Umwand­

lung des Hodens 519 und gleichzeitige Lei­

stenhernie 520, 521, 523

und Hodentumor 520, 521

-, Hormonbehandlung 520, 521

und Hypophysenvor­derla ppenhormone 520. 521

-, Literatur 526 -, Operationsindikation

519££. -, Operationstermin 519,

521 -, Orchidektomie 520 - s. Orchidopexie 519££. -, Prognose 519 - und Samenstrangtor-

sion 520, 529, 530 -, schmerzhafte 520 -, Technik der Eingriffe

521££.

Sachverzeichnis.

Rete testis (HALLERI) 500 Retroperitoneales Hamatom

nach lumbaler Aorto­graphie 130

Retroperitoneale Tumoren 127, 128

-, Diagnose 128 -, Freilegung durch den

horizontalen Flankenschnitt (LENTE) 128

-, - durch den muskel­schonenden Lum­balschnitt (LuRz) 128

- bei Leukamie 128 -, Lipome 127 -, Literatur 128 - bei Morbus Hodgkin 128 -, Operationsindikation

127 -, Sarcome 127 -, Seminommetastasen

128 -,Tamponade der Wund­

hiihle 128 -, Technik der Eingriffe

128 RIBA, subcapsulare Orchid­

ektomie nach 434, 503, 504, 505

Rippenbogenrandschnitt zur Nebennierenfreilegung 214

Rippenresektion 90, 91, 93, 123, 124, 147, 211, 216, 218

bei groBen Nebennieren­tumoren 211

bei der Nephrektomie 93, 123, 124

wegen Pyonephrose 93 wegen Tuberkulose 93,

123 wegen Tumor 93, 124

bei der Pyelolithotomie 14 7 Rippensperrer nach FINo­

CHIETTO 95, 96, 245 RoCHET, Harnriihrenplastik

nach 474 -, Rectusplastik bei Entlee­

rungsstiirungen der Harn­blase nach 363

Riintgenaufnahme wahrend der Operation 146

Riintgen-Bildverstarker, An­wendung wahrend der Ope­ration 146

Riintgendurchleuchtung wah-rend der Operation 146

RosER, Phimoseoperation nach 492, 493

Rovsingschcr Symptomen­komplex 197

RUBRITIUS, keilfiirmige Exci­sion des Blasenausganges nach 358, 426

Sacralanaesthesie 18, 20, 21, 30, 31, 365

bci Eingriffen an der Harn-blase 18

- am Penis 30 - am Scrotum 30 bei der Elektroresektion

18 bei der ischiorectalen Pro­

statektomie 20, 21 -, Technik 31

bei Tenesmen der Ham­blase 18

bei transurethralen endo­vesicalen Eingriffen 365

Salicain zur Harnblasen­anaesthesie 17

Salicylpraparate bei Nieren­steinen 141

Samenblasen, chirurgische Anatomie 303, 304, 380, 439

-, Eingriffe 440 -, -, Literatur 442 -, -, Operationsindikation

440 -, Entfernung bei der Cyst­

ektomie 324, 327££., 333££.

-, - bei der Genitaltuber­kulose 440

-, Entziindung, abscedierende 440

-, -, chronische 440 -, Freilegnng 440££. -, -, ischiorectale 440£. -, -, perineale 440, 441 -, -, suprapubische extra-

vesicale 440 -, -,- transvesicale 442 -, GefaBversorgung 304, 440 -, topographische Bezie-

-,--,-

-,-

hungen zur Harn­blase 303, 304, 439

zum Harnleiter 440 zum Peritoneum

339 zum Trigonum vesi-

cae 339, 442 -, Tuberkulose 440 -, Tumoren 440 -, Vesiculographie 429, 440,

531 -, - beim Prostataabsce13

429 Samenstrang, chirurgische

Anatomic 500££. Samenstrangtorsion 520, 5:29£. -, Diagnose 529 -, diagnostisches Zeichen nach

PREHN 529 -, doppelseitige 529 -, extravaginale 529

Page 49: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

Samenstrangtorsion, getrennte Torsion des Hodens oder Nebenhodens 529

- und Hodenatrophie 529 -, Hodenentfernung 530 -, intravaginale 529 - durch Kontraktionen des

~- cremaster 529 -, Literatur 530 -, manuelle Detorsion 529 -, Operationsindikation 529 -, Orchidopexie 529, 530

bei Retentio testis 520, 529, 530

- - und Hodentumor 529

-, Technik der Eingriffe 530 -, Torsion der Appendix testis

(~ORGAGNII) 529 -, traumatische 529 Samenwege, Prognose wieder­

herstellender Eingriffe 531

-, Verletzungen 528, 531 -, Wiederherstellung s. Duc-

tus deferens, Rekanalisa­tion 531, 533, 534£.

Sattelblock s. tiefe Spinal­anaesthesie 30

Saugdrainage zur Trocken­legung einer Duodenal­fistel 117

der Pleurahohle nach tho­rako-abdomineller Nie­renfreilegung Ill

SCHEELE, Diinndarmringpla­stik der Harnblase nach 296, 344, 347££.

SCHLAGINTWEIT, Fremdkorper­zange nach 367

SciiLOFFER, Dickdarmblase nach 283

-, Phimoseoperation nach 492££.

Schock, U rsachen 53 -, hamorrhagischer 52 -, postoperativer, Bluttrans-

fusionen 49 -, -, Effortil 49 -, -, Hydrocortison 49 -, -, ~acrodexinfusionen 49 -, -, und Nierenversagen 49 -,-,Noradrenalin 49 -, -, Peristoninfusionen 49 Schrumpfblase s. unter Harn­

blase 157, 255, 296, 320, 344££., 362

Schusternaht bei der Nieren­resektion 134, 135

ScnwYZER, Nierenbeckenpla­stik nach 173, 176, 177, 185

Scopolamin zur Pramedikation 2, 7, 8

Scrotali:idem, postoperatives 507, 512, 513

Sachverzeichnis.

Scrotalodem, postoperatives, Vermeidung durch Heft­pflasterverband nach SAEGESSER 513

Scrotum, Hautverluste 528 -, -, Epidermistransplanta­

tion nach THIERSCH .'528

-, Heftpflasterverband nach SAEGESSER 505, 513

-, Infiltrationsanaesthesie an der Basis des Scrotums 30

-, Neubildung nach Ver­letzungen 528

-, Resektion bei Varicocele 517, 518

-,- -, nach ~ARION 517, 518

-, Temperaturverhaltnisse und Hodenentwicklung 519, 528

-, vi:illiger Verlust bei erhal­tcnen Roden 528

Sectio alta 18, 307, 310££., 365, 396

-, Anaesthesie 18 - lateralis nach FoRss-

MANN 307, 396 SEIFFERT, Diinndarmblase

nach 287, 288 Semicastratio s. Hodenent­

fernung 434, 502ff., 520, 530

Senknicre, erworbene und an-geborene 160

-, Diagnose 160 - und Harnstauungsniere 173 Septum penis 443, 500 - rectovesicale 381, 439 - scroti 500 Septula testis 500 SIMON, vertikaler Lumbal­

schnitt zur Nierenfrei­legung 92, 103£.

Sinus phrenico-costalis, Ver­i:idung durch fortlau­fende iiberwendliche Naht 109

SKEGGS-LEONARDS, ,Sand­wish-Niere" nach 67, 68

Solitarcysten der Niere s. Nie-rencysten 132, 192££.

Spermatocele 508££. -, extravaginale 512 -, intravaginale 512 Spermiogenese nach langjah­

riger Obliteration der Samenwege 531

- und Temperaturverhalt­nisse im Scrotum 519, 528

Sphincter urethrae externus 304

- - internus 304, 381

585

Sphincter vesicae intern us, Hy­pertonie 426

-, Sklerose 426 - - - s. Sphincterstarre

345, 346, 358££., 424, 426, 432

Sphincterstarre 345, 346, 358££., 424, 426, 432

- und Darmplastik bei Schrumpfblasen 345, 346

-, Elektroresektion 358, 361, 424, 426, 432

- als Folge neurogener Ent­leerungsstorungen der Harnblase 361

-, keilfi:irmige Excision des Blasenausganges nach RuBRITIUS 358, 426

-, Literatur 360 -, Operationsindikation 358 - nach urethrogenen Absces-

sen 432 -, zirkulare Excision des Bla­

senausganges nach ~A­RION 345, 358, 359, 426, 432

Spinalanaesthesie l, 10, 11, 12, 18, 20, 21££., 30, 33, 52, 365, 423, 424

bei Eingriffen an der Ham­blase 18

- an der Niere 10 bei der Elektrorescktion 18,

423, 424 -, Halbseitenspinalanaesthe­

sie ll -, - mit hyperbarer Li:isung

12 - bei Kindern 1 -, Kollaps 52 -, Komplikationen 25 -, kontinuierliche 19 -, -, Touhy-Nadel zur 19 -, Lagerung zur Operation 24

bei Lithotripsie 18 bei der Prostatektomie 20,

21££. bei der perinealen Prostat­

ektomie 20, 21 -, tiefe, zur Schmerzausschal­

tung am Penis und Scro­tum 30, 33

-, Technik 2lff. - bei transurethralen endo-

vesicalen Eingriffen 365 STAEHLER, Kavernotomie nach

120, 132 Stanzkaniile zur Prostatapunk­

tion nach ~ELICK 432, 433

nach WILDEGANS 432, 433

Steinfanger s. Harnleitersteine, transurcthrale endovesicale Eingriffe 375££.

Page 50: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

586

Steinhebel nach VoELCKER 148, 149, 150

Steinloffel 148, 149 STILES, Harnleiter-Darm­

anastomose nach 265 Strahlcystoskop nach MAY 372 STRASSMANN, Dickdarmplastik

der Harnblase nach 350 Streptomycin 119, 121, 131,

132 -, Dosierung und Anwendung

121 -, Instillationen nach der Ka­

vernotomie nach STAEH­LER 132

-, Nebenwirkungen 121 - zum Operationsschutz 119,

121, 131 Substitutionstherapie mit Ne­

bennierenrindenhormonen 17, 221

Succinylcholin und Nieren­funktion 5

Sulfonamide 51, 52, 61 -, Alkalisierung des Urins bei

Uberempfindlichkeit .'52 -, allergische Reaktionen .'52 - und Nierenfunktion 61 -, schwerliisliche, schwer re-

sorbierbare zur Darm­entkeimung 51

-, Unvertraglichkeitscrschei­nungen 52

Sulkowitch-Probe 140 Suprapubische Blasenfistel

s. unter Harnblase 316££. Sympathektomie, thorako­

lumbale 216 Sympathicolytica bei Ein­

griffen an der Nebenniere 16

Synpen bci allergischen Reak­tionen durch Antibiotica 52

Tabaksbeutelnaht der Ham­blase 311 ff., 319, 321

Tabes dorsalis, Elektroresek­tion bei 361, 424

und Entleerungsstii­rungen der Ham blase 361, 424

Tachykardie nach Megaphen 7 - bci Nebennierenoperatio­

nen 16, 222 Taleudron zur Darmentkei­

mung 51 TASK~;R, Diinndarmplastik der

Harnblase nach 349 Tebafen 122 Tebeprotin 122 TEN BERGE, Nahtsicherung

nach Harnleiternaht 248 Testis s. Hoden Tetracycline zur Darmentkei­

mung 51

Sachverzeichnis.

THn;RMANN, sacrale Prostat­ektomie nach 388, 389, 414££.

THIERSCH, Epidermistransplan­tation bei Haut­verlusten des Penis 457

-, - - des Scrotums 528 THIERSCH-DRACHTER-MARCUS,

Phimoseoperation nach 494££.

Thiosemicarbazon 122 -, Dosierung und Anwcndung

122 -, Nebenwirkungen 122 Thrombocid fi3 Thrombose 53 Thromboseprophylaxe ;)3, 54 - bei Prostatektomien 54 ,Tidal-Drainage" nach MuNRO

361 TICHOW, Harnleiter-Darm­

anastomose nach 265 ToREK, Orchidopexic nach 525 Touhy-Nadel zur kontinuier­

lichen Periduralanacsthe­sie 20

- Spinalanaesthesie 19 -, Modifikation nach FLo-

WERS jr. zur kontinuier­lichen Periduralanaesthe­sie 20

Transurethrale endovesicalc Eingriffe s. unter Ham­blase 365 ff.

Trapanal zur Narkosecinleitung 9

TRENDELENBURG, Nicren­beckenplastik nach 179

Trigonum vesicae 303 Trinkkuren bei Nierensteincn

141, 142 Trokar zur Punktionsfistel der

Harnblase 316, 317 Tromexan 53 Tuberculostatic a 119, 120 ff.,

506 -, Bakterienresistenz 121 -, Kombinationspraparate

122 bei Nebenhodentuber­

kulose 506 bei Nierentuberkulose

ll9ff. Tubulare Insuffizienz, akute 5!i - Nekrosen nach intraopera-

tivem Blutverlust 7 Tubuli seminiferi contorti 500 - - recti 500 Tubulusschadigung 39, 43, 48,

49, 385 durch Chloramphenicol bei

Oligoanurie 48 bei chronischer Pyelo­

nephritis 43

Tubulusschadigung durch Te­traeycline bei Oligoanurie 48

-,Nachweis durch die Phenol­rotprobe 39, 385

-, hypoxische bei postopera­tivem Schock 49

Tuchklemme nach BACKHAU~ 532, 533, 534

Tumoren, retropcritoneale s. Retroperitoneale Tumoren 127, 128

Tunica albuginea penis 444, 500 - testis 500 - -, Verletzungen 528 dartos 500, 501 vaginalis communis 500,

501, 510 propria 500, 501, 508,

510, 511, 512

UBELHOR, Dickdarmblase nach 286, 287

Uberdruckbeatmung bei Pleu­raverletr.ung 8

Uramic und akutes Nierenver­sagen 55££.

- s. Niereninsuffizienz 2 ff. Ureter duplex 196, 197, 205,

206, 207, 24 7, 267 s. auch Doppelnierc

196, 197, 205££., 247, 302

und Harnleiter-Darm­anastomose 267

-, pyelo-ureterale Anasto­mose 197, 205, 206, 247

-, termino-laterale Ana­stomose 207, 247

-, termino-terminale Ana­stomose 207

-, uretero-ureterale Ana­stomose 207, 24 7

-, \Veigert-Meyersches Gesetz 196, 247

fissus 196 Urcterektomie s. Harnleiter­

entfernung 119, 120, 123, 127, .'245 ff.

Ureterknotung nach KAWA­soy~; 247

Ureterocele 373££. -, Abtragung vor der auBeren

Hamrohrenmiindung 375

-, Ausscheidungsurographie 373

-, Cystographie 373 s. auch Harnblase, trans­

urethrale cndovesicalc Eingriffe 373££.

-, transvesicale Abtragung 375

Page 51: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

Ureterocystoneostomie s. Harnleiter, Neueinpflan­zung in die Hamblase 131, 197,205,229,230,233,235, 246, 257ff., 298, 300, 302, 319, 320

Ureterolithotomie 140, 225££., 241££.

-, chirurgische Unterteilung der Hamleiterabschnitte 223, 225, 242

bei doppelseitigen Steinen mit totalerHamsperre242

-, Einlegen eines Ureteren­katheters nach 244

- bei Einnierigen 242 - - mit totaler Hamsperre

242 -, extraperitoneale 225, 226ff. -, gleichzeitige doppelseitige

225, 226, 242 - und Haminfektion 242 -, Harnleitemaht 244 -, -, fortlaufende 244 -, Harnleitersteinzange nach

LURZ 116, 227, 236, 243ff.

und Nierenkelchsteine 241 -, Operationsindikation 226,

241 -, - bei doppelseitigen Stei­

nen 226, 242 -, - bei mehreren Steinen

im gleichen Ham­leiter 242

-,- wahrend der Schwan­gerschaft 237

-, parasacrale 239, 240 im pelvinen und juxtavesi­

calen Ab­schnitt 229 ff., 241, 245

- - - -, Extraperitoni­sation der Ham blase 229

- - - -, Wundsperrung 245

-, sekundare Nephrektomie 241

-, Sondierung des Ham­leiters 242

-, Technik 226££., 242££. -, transperitoneale 225, 226,

233££. -, Urinfistel 244, 245 -, vaginale 237££. Ureterolyse bei Hamstauungs­

niere 173 Ureteropyeloneostomie 173,

180, 181, 185, 186, 187, 302 Uretero-ureterale Anastomose

bei der Doppelniere 197, 207 Ureterschienung nach ·TEN

BERGE bei der Harnleiter­naht 248

Sachverzeichnis.

U reterschienungsdrain 17 4££., 204, 248, 300

bei der Harnleiternaht 248 -, Fixation 248 bei der Harnleiterresektion

wegen Megaloureter 300 bei Nierenbeckenplastiken

174, 176, 177, 178, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 204

Urethra s. auch Harnrohre Urethrogene Abscesse 432 - - und Sphincterstarre 432 Urethrographie bei Harn-

rohrenverletzungen 454 Urethrostomie, perineale 445£.,

448, 460££., 475, 484 -, -, bei Harnrohrenplasti­

ken 445, 448, 475, 484

-, -, Literatur 446 -, -, bei Penisplastiken 466 -, -, Operationsindikation

445 -, -, permanente 445, 460,

461, 462 -, -, - nach Entmannung

462 -, -, - nach Penisexstirpa­

tion 460, 461 -, -, Technik 446 Urethrotomie zur Elektro­

resektion bei enger Harn­rohre 423

zur Lithotripsie bei enger Harnrohre 365

Urinal bei Harnleiter-Haut­fistel 256

Utriculus prostaticus 381, 444 Uvula vesicae 444

Varicocele 513££. - und gleichseitige Leisten­

hernie 514 -, hohe Unterbindung der V.

spermatica nach IVANIS· SEVICH 514, 515

-, ,idiopathische" 513 - und Infertilitat 513, 514 -, Literatur 518 -, Operationsindikation 514 -, prophylaktische Bedeutung

der Varicocelenoperation bei Infertilitat 514

-, Resektion des Plexus pam­piniformis 514, 515££.

-, - - - und Hoden­atrophie 516

-, Resektion des Scrotums 517, 518

-,- - nach MARION 517, 518

-, schmerzhafte 514 - und Spermiogenese 513,514

587

Varicocele, symptomatische bei Nierentumoren 513

-, Technik der Eingriffe 515££. -, Unterbindung der Vasa

spermatica nach PALOMO 514, 515

und Verlauf der V. sperma­tica 88, 513

-, VerOdung 515 -, Zeichen von IVANISSEVICH

514 Vasa epigastrica, Durchtren­

nung bei der Orchido­pexie 522

ilica interna, Ausrottung bei der Pelviektomie 340

spermatica, Durchtren­nung bei der Orchi­dopexie 522

-, Kreuzung des Harn­leiters 106, 223, 224, 228

-, mediale Verlagerung bei der Orchidopexie 523

-, Unterbindung bei der Varicocele 514, 515

V asopressorische Pharmaka und Nierenfunktion 6

Vasopunktion 440, 531, 533 -, lndikation 531 - zurVesiculographie440,53l Vasoresektion 383, 424, 531,

532, 533f. -, Indikation 531 -, prophylaktische bei der

Elektroresektion 424 -, - bei der Prostatektomie

383 -,- bei spezifischer Epi-

didymitis 531 - zur Sterilisation 531 V egolysen 28 V. cava caudalis, Anatomie 88

-, Druckverhaltnisse 116

-, Entfernung von Geschwulst­thromben bei Nierentumoren 127

-, Mil3bildung und retroca valer Harnleiterverlauf 302

-, Naht 116 -, -, seitliche fort-

laufende 116 -, Tumorinfiltration

der Gefal3wand 127

-, Unterbindung 116 -, -, seitliche 116 -, Venenstauung bei

Geschwulst­thromben 125

Page 52: Namenverzeichnis.978-3-662-00775...Namenverzeichnis. Die kursiv gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf die Literatur.Aalkjaer, V. s. Retlev-Abra hamsen, H. 385, 421 Abe, N. s. Kusunoki,

588

V. eava caudalis, Verletzung 93, 115, 116

-, -, Gefahr der Luft­embolie 116

-, - bei der N ephrek­tomie 93, 115, 116

V. centralis der Nebenniere 210

V. dorsalis penis 443££., 500 -, Durchtrennung bei

der Cystektomie 327, 333

- - - subcutanea 444, 445, 500

V. musculi cremasteris 501 V. rcnalis, Anatomic 87, 88, 116

--, Einmiindung in die V. cava caudalis 116

-, Geschwulstthromben bei Nierentumoren 127

-, Unterbindung bei der Nephrektomie 112

-,- bei der subcapsu­laren Nephrekto­mie 118

- -, - bei Nierentumoren 109

V. spermatica 88, 106, 223, 224, 228, 501, 513££.

-, Anatomie 88, 223, 224 -, hohe Unterbindung bei

der Varicocele 514, 515

und Varicocele 88,513 ff. V. suprarenalis 210 - -, praliminare Unterbin­

dung 212, 222 Veratmungspyelogramm bei

Eiterungen des Nieren­lagers 190

VERGES-FLAQUE-LOWSLEY, Inkontinenzoperation nach 468, 471

VERHOOGEN, Dickdarmblase nach 285

Veritol bei Kollaps 52 Vesico-ureteraler Reflux 298,

300, 301, 347, 358, 361

bei angeborenem Bla­senhalshindernis 358

bei Megaloureter 298, 300, 301

bei neurogenen Ent­leerungsstorungen der Harnblase 361

Sach verzeichnis.

V csico-ureteraler Reflux bei Schrumpfblasen 34 7

Vesicovaginalfistel und Cyst-ektomie 324

Vesiculographie 429, 440, 531 - beim Prostataabsce13 429 Vitamin D2 bei der Nicren-

tuberkulose 123 Vitamin K 1 bei Blutungen durch

Dicumarinpraparate 53 Verdiinnungs- und Konzentra­

tionsversuch nach VoLHARD 38, 384££.

-, Bedeutung fiir die Opera tionsindi­kation bei Prosta­tah ypertrophie 385, 386

VoELCKER, Extraperitonisa­tion der Harnblase nach 314, 315

-, ischiorectale Prostat­ektomie nach 20, 21, 388, 389, 409££.

-, Mastdarmhaken nach 336 VoLHARD, Verdiinnungs- und

Konzentrationsversuch nach 38, 384££.

Vor- und Nachbehandlung bei urologischen Eingriffen 37££.

-, Allgemeines 37 -, Atmungsorgane

37 -, Ausscheidungs­

urographie 39 -, Elektrolyt- und

W asserhaus­halt 39££.

-, Herz- undKreis-lauf 37

-,Leber 38 -, Literatur 54 -, Niere 38 -, Nierenfunk-

tionsprii­fungen38,384, 385

VoszscHULTE, Harnleiter­Darmanastomose nach 265

W asserhaushalt 39 Wassermangel, alleiniger (hy­

pertone Dehydration) 41 mit Hyponatriamie (hypo­

tone Dehydration) 42

W asservergiftung 43, 50, 59 bei Fliissigkeitsiiberladung

des Organismus bei Oligurie 50

-, klinische Zeichen 50 Wasserversuch s. Verdiin­

diinnungs- und Konzen­trationsversuch nach VOL­HARD 38, 384££.

Weigert-Meyersches Gesetz 196, 247

- bei Harnleiterektopie 247 WELSH, Phimoseoperation nach

495, 497 vVILDEGANS, Stanzkaniile zur

Prostatapunktion nach 432, 433

WrL:~rs, laterale perineale Pro­statektomie nach 397

Wilms-Tumoren s. unter Nie­rentumoren 124, 126

Wundsperrer nach FINo­CHIETTO 95, 96, 109, 2ll, 245 nach GossET 245

Xylocain zur Infiltrations­anaesthesie an der Basis des Scrotums 30

an der Peniswurzel 30 des Samenstranges 33

zur Pcriduralanaesthesie 10 zur kontinuierlichen Peri­

duralanaesthesie 20 Xylol zur Losung endovesicaler

Fremdkorper aus ~Wachs oder Paraffin 371

YouNG, H. H., Epispadieopera­tion nach 486££.

-, Fremdkorperzange nach 367

Y-V-Plastik bei angeborenem Blasenhalshindernis 360

ZECHEL, Harnrohrenplastik nach 474

ZEISS, Schlingenkatheter nach 375££.

ZENKER, Dickdarmblase nach 285

Zuckerkandlsche Fascie s. Fascia retrorenalis 87, 88, 89, 94, 100

Zuckerkandlsches Organ 222