zwischen dewey und dewey
Post on 26-Jan-2015
114 views
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Veränderungen in der Sicht auf InformationskompetenzTRANSCRIPT
Informationskompetenz- zwischen Dewey und DeweyThomas Hapke, September 2008www.tub.tu-harburg.de
TUHHTechnische Universitt Hamburg-Harburg
Zwischen Dewey und Dewey!
Vernderungen in der Sicht auf Informationskompetenz (nicht nur) durch das Web 2.0
Thomas HapkeUniversittsbibliothek derTU Hamburg-Harburg
Bild: D. Bieler
Informationskompetenz- zwischen Dewey und DeweyThomas Hapke, September 2008www.tub.tu-harburg.de
TUHHTechnische Universitt Hamburg-Harburg Informationskompetenz damals
Ostwalds Privatbibliothek, Grobothen, Sachsen
"Dabei gengt es nicht, etwa ffentliche Bibliotheken zu grnden; es muss auch die Technik der Benutzung vorhandener Bcherschtze den Bildungssuchenden gelufig gemacht werden. (1910)
Wilhelm Ostwald, Chemie-Nobelpreis1909 und 1911 Grnder der Brcke, einer Institution zur Organisierung dergeistigen Arbeit in Mnchen
Informationskompetenz- zwischen Dewey und DeweyThomas Hapke, September 2008www.tub.tu-harburg.de
TUHHTechnische Universitt Hamburg-Harburg Der Rote Faden
Das sich verndernde Verhltnis von Informationssystem und Nutzer
Informationskompetenz Dewey oder Dewey?
Informationskompetenz und das Web 2.0
Informationskompetenz ganzheitlich Teil des Lernens
Der rote Faden in der TUHH-Bibliothek
Informationskompetenz- zwischen Dewey und DeweyThomas Hapke, September 2008www.tub.tu-harburg.de
TUHHTechnische Universitt Hamburg-Harburg Frher waren Nutzer und
Informationssystem getrennt!
Informations-system
Objekt
Nutzer
Subjekt
Rechercheergebnis
Informations-spezialist
Suchanfrage
Anreicherung mit zustzlichem Vokabular
Informationskompetenz- zwischen Dewey und DeweyThomas Hapke, September 2008www.tub.tu-harburg.de
TUHHTechnische Universitt Hamburg-Harburg
Nutzer 1
Subjekt
Suchanfrage
Rechercheergebnis
Informations-system
Objekt
verndert sich durch Nutzer
Nutzer 2
beeinflusst Rechercheergebnis von Nutzer 1
Heute lernt das Informationssystem vom Nutzer
(Amazon)!
lernt aus Nutzereingaben
lernt aus System-Rckmeldungen
Informationskompetenz- zwischen Dewey und DeweyThomas Hapke, September 2008www.tub.tu-harburg.de
TUHHTechnische Universitt Hamburg-Harburg
Informations-system (z.B. Wiki, Blog,)
Nutzer 1
Nutzer 3
Nutzer 2
lernen gemeinsam mit und von anderen Nutzern
lernt vom Nutzer
verndert sich durch Nutzer dauerhaft
z.B. Tagging
Der Nutzer wird Mit-Produzent des
Informations-systems
(Web 2.0)
Informationskompetenz- zwischen Dewey und DeweyThomas Hapke, September 2008www.tub.tu-harburg.de
TUHHTechnische Universitt Hamburg-Harburg Informationskompetenz
verndert sich!!
Bilder: D. Bieler
Informationskompetenz- zwischen Dewey und DeweyThomas Hapke, September 2008www.tub.tu-harburg.de
TUHHTechnische Universitt Hamburg-Harburg Neugier und Zweifel!
(Susanne Rockenbach)
Bild: D. Bieler
Informationskompetenz- zwischen Dewey und DeweyThomas Hapke, September 2008www.tub.tu-harburg.de
TUHHTechnische Universitt Hamburg-Harburg Informationskompetenz 2.0
ist nicht primr orientiert an Technik bzw. sozialer Software,
sondern ist eine nderung der Sicht auf Informationskompetenz!
Informationskompetenz- zwischen Dewey und DeweyThomas Hapke, September 2008www.tub.tu-harburg.de
TUHHTechnische Universitt Hamburg-Harburg Informationskompetenz ist eine
von vielen Schlsselkompetenzen!
Informationskompetenz- zwischen Dewey und DeweyThomas Hapke, September 2008www.tub.tu-harburg.de
TUHHTechnische Universitt Hamburg-Harburg Informationskompetenz ist auch
Lernen ber Information!
Informationskompetenz- zwischen Dewey und DeweyThomas Hapke, September 2008www.tub.tu-harburg.de
TUHHTechnische Universitt Hamburg-Harburg Dewey oder Dewey?
Melvil (1851-1931)
Dezimalklassifikation
bibliothekarisches Informieren
John (1859-1952)
Learning by doing
erfahrungsorientiertes und demokratisches Lernen
Informationskompetenz als Teil des Lernens
Bild: http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Melvil_Dewey&oldid=156750080
Bild: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=John_Dewey&oldid=36333876
Informationskompetenz- zwischen Dewey und DeweyThomas Hapke, September 2008www.tub.tu-harburg.de
TUHHTechnische Universitt Hamburg-Harburg Informationskompetenz und
das Web 2.0: Neue Inhalte!
Informationskompetenz- zwischen Dewey und DeweyThomas Hapke, September 2008www.tub.tu-harburg.de
TUHHTechnische Universitt Hamburg-Harburg Informationskompetenz
und das Web 2.0: Neue Wege!
Informationskompetenz- zwischen Dewey und DeweyThomas Hapke, September 2008www.tub.tu-harburg.de
TUHHTechnische Universitt Hamburg-Harburg Informationskompetenz und
das Web 2.0: Neue Wege!
Informationskompetenz- zwischen Dewey und DeweyThomas Hapke, September 2008www.tub.tu-harburg.de
TUHHTechnische Universitt Hamburg-Harburg
SchlsselkompetenzenWeblogs Story-
telling
Reflexionskompetenz Handlungskompetenz
Multidimensionalitt und Kontextvielfalt
Wikis Web 2.0 LernenInformationskompetenz 2.0
Lernen ber InformationPodcasts
Sozio-technische Praxis und Community of Practice
Privacy Geistiges Eigentum
E-Portfolios
Kritische Sicht
Informationskompetenz- zwischen Dewey und DeweyThomas Hapke, September 2008www.tub.tu-harburg.de
TUHHTechnische Universitt Hamburg-Harburg Informationskompetenz wird
ganzheitlicher!
Fisher Fine Arts Library, University of Pennsylvania, Philadelphia
ber effiziente Recherche - und Navigationsstrategien hinaus umfasst Informationskompetenz vor allem die Kreativitt, den eigenen Lern- und Informations-prozess bewusst und bedarfsgerecht zu gestalten.
Informationskompetenz- zwischen Dewey und DeweyThomas Hapke, September 2008www.tub.tu-harburg.de
TUHHTechnische Universitt Hamburg-Harburg Auch das Thema
Wissenschaftliches Arbeiten gehrt dazu!
www.vision.tu-harburg.de VISION Online-Tutorialder TUHH-Bibliothek
Informationskompetenz- zwischen Dewey und DeweyThomas Hapke, September 2008www.tub.tu-harburg.de
TUHHTechnische Universitt Hamburg-Harburg Folgerungen fr Bibliotheken!?
Teaching oder LearningFacilitating Library?
Bibliothek als Erfahrungs-und Lernraum, nicht als Warenhaus!
Bild: D. BielerGrainger Engineering Library, Urbana-Champaign, University of Illinois
Informationskompetenz- zwischen Dewey und DeweyThomas Hapke, September 2008www.tub.tu-harburg.de
TUHHTechnische Universitt Hamburg-Harburg Bibliotheken sind Lernorte!
... Librarie-keepers ... ought to becom Agents for the advancement of universal Learning ... his work then is to bee a Factor and Trader for helps to Learning ... John Dury, 1650
Informationskompetenz- zwischen Dewey und DeweyThomas Hapke, September 2008www.tub.tu-harburg.de
TUHHTechnische Universitt Hamburg-Harburg Informationkompetenz
ganzheitlich!
Informationskompetenz als Leitidee jeglichen Bibliotheks-Services(Oliver Schnbeck)
Dazu gehren:
eine optimale Website die Integration der Bibliothek ins eLearning ein flexibel reagierender Auskunfts-Service der Lernort Bibliothek (Christine Glser)
Informationskompetenz- zwischen Dewey und DeweyThomas Hapke, September 2008www.tub.tu-harburg.de
TUHHTechnische Universitt Hamburg-Harburg Informationkompetenz
und eLearning!
E-Learning als strategisches Feldfr Universittsbibliotheken
Aspekt des Lernens als sozialerProzess bei Bibliotheksdienstleistungenbercksichtigen (Web 2.0. nutzen!)
Informationskompetenz-Aktivittenprofitieren vom E-Learning und umgekehrt!
Informationskompetenz- zwischen Dewey und DeweyThomas Hapke, September 2008www.tub.tu-harburg.de
TUHHTechnische Universitt Hamburg-Harburg Aktivitten der TUHH-Bibliothek
TUB HH
Mitarbeit am eLearning-Entwicklungsplan der TUHH
Mitarbeit am TUHH-Projekt StudIPort 2.0
Elektronische Portfolios als Lern-Tagebuch und als Sammelmappe fr Produkte des Lernens zur spteren Bewerbung (mit Anwendung von Weblogsoder Wikis)
Informationskompetenz- zwischen Dewey und DeweyThomas Hapke, September 2008www.tub.tu-harburg.de
TUHHTechnische Universitt Hamburg-Harburg ePortfolios und
Informationkompetenz!
In the context of a knowledge society, where beinginformation literate is critical, the portfolio canprovide an opportunity to demonstrate one's abilityto collect, organise, interpret and reflect on documents and sources of information. It is also a tool for continuing professional development, encouraging individuals to take responsibility for and demonstrate the results of their own learning.
EIfEL (European Institute for E-Learning): http://www.eife-l.org/publications/eportfolio/
Informationskompetenz- zwischen Dewey und DeweyThomas Hapke, September 2008www.tub.tu-harburg.de
TUHHTechnische Universitt Hamburg-Harburg Die Bibliothek als Wohnzimmer
Informationskompetenz- zwischen Dewey und DeweyThomas Hapke, September 2008www.tub.tu-harburg.de
TUHHTechnische Universitt Hamburg-Harburg Zum Schluss
Danke an Detlev Bieler fr die Zeichnungen!
Mehr:Hapke, Thomas: Informationskompetenz 2.0 und das Verschwinden des "Nutzers". In: Bibliothek 31 (2007) Nr. 2, S. 137-149www.bibliothek-saur.de/preprint/2007/ar2445_hapke.pdf bzw. doku.b