vereinigte volksbank raiffeisenbank eg die geschأ¤ftliche entwicklung der vereinigte volksbank...
Post on 27-Oct-2019
0 views
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
Volksbank Odenwald • Raiffeisen-Volksbank Miltenberg
Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
Jahresbericht 2018
„Glück ist tierisch leicht“ Kreisverband-Informationsveranstaltung in Elsenfeld Erfolgreicher Ausbildungsabschluss – Die Finanzprofis von morgen
Volksbank Odenwald spendet an Einrichtung Finkennest, Mümling-Grumbach
Expertenrunde für Steuerberater – Business-Frühstück
Volksbank Odenwald installiert Defibrillator in Geschäftsstellen
700 Jahre Gundernhausen, Jubiläumsspende der Volksbank Odenwald
Raiffeisen-Volksbank Miltenberg spendet an die Gruppe Bambini der Feuerwehr Miltenberg
Sparwochenspende an TC Michelstadt und Schule am Hollerbusch
Unser Jahr 2018
Die geschäftliche Entwicklung der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG im Jahr 2018
Die bilanzielle Entwicklung verlief im abgelaufenen Geschäftsjahr erfreulich. Die Bilanzsumme hat sich im Wesentlichen durch den Anstieg der Kundenfor- derungen und Forderungen an Banken erhöht.
Der Anteil der Kundenforderungen hat sich im Ver- hältnis zur Bilanzsumme von 71,9 % auf 72,3 % er- höht. Durch von uns finanzierte Investitionen unserer Privat- und Firmenkunden und die Immobilienfinan- zierungen konnte ein Wachstum bei den Kundenfor- derungen von 104 Mio. EUR oder + 5,1 % erzielt werden.
Die täglich fälligen Einlagen wurden besonders stark von unseren Kunden nachgefragt und sind die größte Einlagenposition unserer Bank. Aufgrund des anhaltend flachen und niedrigen Zinsniveaus wurden fällige längerfristige Spareinlagen in andere kurzfristige Anlageprodukte der Bank umgeschich- tet.
Bei den Grundstücken und Gebäuden waren keine wesentlichen Zu- und Abgänge im Geschäftsjahr zu verzeichnen. Auch im Geschäftsjahr 2018 haben wir in das Sachanlagevermögen investiert. Die Investi- tionen betrafen hauptsächlich den Kauf von EDV- Ausstattung.
Die Eigenkapitalbasis konnte insbesondere durch Zu- führungen zu den Ergebnisrücklagen erneut gestärkt werden.
Im Jahr 2018 verzeichnete die Bank einen Zugang von 1.336 neuen Mitgliedern mit 13.469 Geschäfts- anteilen. Diesen stehen Abgänge von 1.683 Mitglie- dern mit 18.470 Geschäftsanteilen gegenüber. Am 31.12.2018 gehörten 63.596 Mitglieder der Bank an, die 677.235 Geschäftsanteile gezeichnet hatten.
Die Vermögenslage ist geordnet. Für Risiken wurde in ausreichendem Umfang Vorsorge getroffen.
Das Betriebsergebnis vor Bewertung erhöhte sich ins- besondere durch die Verringerung der Personal- und Verwaltungsaufwendungen.
Der erzielte Jahresüberschuss ermöglicht eine konti- nuierliche Dividendenpolitik sowie eine ausreichende Dotierung der Rücklagen. Der Vorstand schlägt der Vertreterversammlung für das Geschäftsjahr 2018 im Mai 2019 die Ausschüttung einer Dividende von 4,00 % vor.
Zusammenfassend blicken wir auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück.
Einlagen von Kunden, Inhaberschuldverschreibungen
w w Tägl. fällige Einlagen Termineinlagen Spareinlagen - Kündigungsfrist 3 Monate - Kündigungsfrist mehr als 3 Monate
Inhaberschuldver- schreibungen
2018 in T€
1.519.754 74.960
860.873
1.371
2.456.958 3.592
2.460.550
2017 in T€
1.423.129 62.045
858.046
8.772
2.351.992 2.556
2.354.548
+/– in T€
96.625 12.915
2.827
-7.401
104.966 1.036
106.002
+/– in % 6,8
20,8
0,3
-84,4
4,5 40,5
4,5
Aktiva Liquide Mittel, Geld‑ und Wertpapieranlagen
w w Barreserve Forderungen an Kreditinstitute Wertpapiere
2017 in T€
42.556 169.811
483.168 695.535
2018 in T€
73.080 185.330
458.524 716.934
+/– in T€
30.524 15.519
-24.644 21.399
+/– in % 71,7
9,1
-5,1 3,1
Forderungen an Kunden
w w Forderungen an Kunden Bürgschaften
2018 in T€
2.145.518
77.771 2.223.289
2017 in T€
2.041.470
86.185 2.127.655
+/– in T€
104.048
-8.414 95.634
+/– in % 5,1
-9,8 4,5
Passiva Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
w w täglich fällig vereinbarte Laufzeit oder Kündigungsfrist
2018 in T€
73 158.956
159.029
2017 in T€ 109
159.277
159.386
+/– in T€
-36 -321
-357
+/– in %
-33,0 -0,2
-0,2
Anlagevermögen, Beteiligungen
w w Beteiligungen, Geschäfts- guthaben und Anteile an verbundenen Unternehmen Sachanlagen
2018 in T€
59.183
36.312 95.495
2017 in T€
59.205
37.791 96.996
+/– in T€
-22
-1.479 -1.501
+/– in % 0,0
-3,9 -1,5
Die Barreserve hat sich gegenüber dem Vorjahr stich- tagsbezogen wesentlich erhöht. Der kräftige Anstieg der Kundenforderungen geht mit der Verringerung von Wertpapieren einher.
Die Wertpapiere sind überwiegend der Liquiditätsre- serve zugeordnet und nach dem strengen Niederst- wertprinzip bewertet. Dem Anlagevermögen wurden in den Vorjahren AT-1-Anleihen der DZ BANK AG so- wie Credit Linked Notes des Produktes VR-Circle zu- geordnet.
Die aufsichtsrechtlichen Grundsätze und Vorschriften zur Liquiditätsmessung wurden stets eingehalten. Den Mindestreserveverpflichtungen sind wir auch in 2018 nachgekommen. Die Zahlungsbereitschaft der Bank war jederzeit gewährleistet.
Die Kundenforderungen haben sich insbesondere durch eine gestiegene Kreditnachfrage bei den Dar- lehen erhöht. Wegen des weiterhin günstigen Zins- niveaus wurden von unseren Kunden insbesondere Kredite mit Zinsfestschreibung nachgefragt.
Die Forderungen gegenüber Kunden sind nach Grö- ßenordnungen und Branchen wie seither betragsmä- ßig breit gestreut und entsprechend kaufmännischer Gepflogenheiten vorsichtig bewertet. Für alle erkenn- baren Risiken wurde ausreichend Vorsorge getroffen.
Die Beteiligungen, Geschäftsguthaben und Anteile an verbundenen Unternehmen haben sich im ab- gelaufenen Geschäftsjahr nur unwesentlich verän- dert.
Aufgrund der planmäßigen Abschreibungen in der Höhe von 3,1 Mio. EUR ist bei den Sachanlagen ein Rückgang zu verzeichnen. In unsere Betriebs- und Geschäftsausstattung investieren wir stetig, um den aktuellen Anforderungen zu entsprechen.
Der Rückgang der Bankrefinanzierungen resultiert aus dem Rückgang der zweckgebundenen Weiter- leitungskredite der DZ Bank AG.
Die Einlagen von Kunden zeigten eine differenzierte Entwicklung. Die kurzfristigen Kontokorrenteinlagen und VR-Flex-Konten erhöhten sich um 96,6 Mio. EUR, die Termineinlagen um 12,9 Mio. EUR sowie die kurzfristigen Spareinlagen um 2,8 Mio. EUR. Da- gegen reduzierten sich die längerfristigen Spareinla- gen um 7,4 Mio. EUR. Aufgrund des niedrigen Zins- niveaus wurden fällige Spareinlagen in kurzfristige Anlageprodukte der Bank umgeschichtet. Der Anstieg der Inhaberschuldverschreibungen um 1 Mio. EUR resultiert aus der Zeichnung einer dritten Tranche von Credit Link Notes.
Kurzfassung Jahresabschluss 2018 (ohne Anhang)
Der Jahresabschluss ist in verkürzter Form darge- stellt.
Gemäß § 42 Abs. 3 unserer Satzung liegt der voll- ständige Jahresabschluss mit Anhang und Lagebe- richt eine Woche vor unserer Vertreterversammlung beim Vorstand in den Hauptstellen Michelstadt und Miltenberg zur Einsichtnahme für die Mitglieder aus.
Der Jahresabschluss und der Lagebericht für das Ge- schäftsjahr 2018 wurden vom Genossenschaftsver- band – Verband der Regionen e. V. geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk verse- hen. Die Unterlagen zur Offenlegung werden beim elektronischen Bundesanzeiger eingereicht.
Gewinn‑ und Verlustrechnung 1.370.095,75
500.000,00 615.000,00
1.021,95 2.486.117,70
Ausschüttung einer Dividende von 4,0 % Einstellungen in die a) gesetzliche Rücklage b) anderen Ergebnisrücklagen Vortrag auf neue Rechnung Bilanzgewinn
€
€ € € €
w w Zinsüberschuss Provisionsüberschuss Übrige Erträge Personalaufwand Sachaufwand Abschreibungen auf Sachanlagen Übrige Aufwendungen Steuern Jahresüberschuss
2018 in T€
59.365 14.356 3.645
28.548 17.758 3.081
17.363
6.131 4.485
2017 in T€
59.506 15.892 12.327 30.399 16.268 3.104
24.368
9.250 4.336
+/– in T€ -141
-1.536 -8.682 -1.851 1.490
-23
-7.005
-3.119 149
+/– in % -0,2 -9,7
-70,4 -6,1 9,2
-0,7
-28,7
-33,7 3,4
Eigenkapital
w w Geschäftsguthaben Ergebnisrücklagen Bilanzgewinn Eigenkapital
2018 in T€
34.656 132.260
2.486 169.402
2017 in T€
35.092 129.315
2.341 166.748
+/– in T€ -436
2.945 145
2.654
+/– in % -1,2 2,3 6,2 1,6
Das Eigenkapital bildet die Basis für zahlreiche Nor- men und Reglementierungen im Kreditgeschäft. Es dient weiterhin der Sicherung der Einlagen. Die Er- gebnisrücklagen konnten erhöht werden.
Der Zinsüberschuss hat sich gegenüber dem Vorjahr nur unwesentlich verringert. Ursächlich hierfür ist, dass der Rückgang der Zinserträge höher ausgefallen ist als der der Zinsaufwendungen. Des Weiteren ist die Nachfrage unserer Kunden nach Finanzierungs- mitteln über den