ver.di-bundesvorstand berlin bereich wirtschaftspolitik - mai 2003 - [email protected]...

20
er.di-Bundesvorstand Berlin ereich Wirtschaftspolitik - Mai 2003 ww.verdi.de/wirtschaftspolitik - [email protected] „Lohnnebenkosten“ senken? Schafft und sichert keine Arbeitsplätze

Upload: leonore-borchers

Post on 05-Apr-2015

106 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Ver.di-Bundesvorstand Berlin Bereich Wirtschaftspolitik - Mai 2003  - wirtschaftspolitik@verdi.de Lohnnebenkosten senken?

ver.di-Bundesvorstand BerlinBereich Wirtschaftspolitik - Mai 2003www.verdi.de/wirtschaftspolitik - [email protected]

„Lohnnebenkosten“ senken?Schafft und sichert keine

Arbeitsplätze

Page 2: Ver.di-Bundesvorstand Berlin Bereich Wirtschaftspolitik - Mai 2003  - wirtschaftspolitik@verdi.de Lohnnebenkosten senken?

Auch Sozialbeiträge schaffen Nachfrage

Page 3: Ver.di-Bundesvorstand Berlin Bereich Wirtschaftspolitik - Mai 2003  - wirtschaftspolitik@verdi.de Lohnnebenkosten senken?

Lohnnebenkosten und Gesamt-kosten einer Arbeitsstunde

30%

6%5%

59%

Bruttolohn gesetzl. Leistungen

tarifvertragl. Leistungen Gemeinkosten und Gewinn

Eine Arbeitsstunde im Maler- und Lakierer-handwerk kostet 40,00 Euro (ohne MwSt) und setzt sich zusammen aus:

Page 4: Ver.di-Bundesvorstand Berlin Bereich Wirtschaftspolitik - Mai 2003  - wirtschaftspolitik@verdi.de Lohnnebenkosten senken?

Sozialbeiträge 2002

In Prozent der Lohnkosten eines durchschnittlichen

unverheirateten kinderlosen Arbeiters

7 5 1121

9177

2524

17

29 17

0,00 %

5,00 %

10,00 %

15,00 %

20,00 %

25,00 %

30,00 %

35,00 %

40,00 %

USA

Schweden

BelgienPolen

Frankreich

Deutschland

Arbeitgeber-beiträge

Arbeitnehmer-beiträge

Quelle:OECD 2002

Page 5: Ver.di-Bundesvorstand Berlin Bereich Wirtschaftspolitik - Mai 2003  - wirtschaftspolitik@verdi.de Lohnnebenkosten senken?

-18%

-16%

-14%

-12%

-10%

-8%

-6%

-4%

-2%

0%

2%

1980 1982 1984 1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000

ku

mu

liert

e V

erä

nd

eru

ng

sra

te

Quelle: Heiner Flassbeck/Fredericke Spieker: Löhne und Arbeitslosigkeit im internationalen Vergleich. Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung und des DGB, 2000, S. 14.

Westdeutschland

EU11

Reallohnposition in Europa

Page 6: Ver.di-Bundesvorstand Berlin Bereich Wirtschaftspolitik - Mai 2003  - wirtschaftspolitik@verdi.de Lohnnebenkosten senken?

100

150

200

250

300

350

400

19801982

19841986

19881990

19921994

19961998

20002002

Nettolöhne und -gehälter

Private Nettogewinne und

Vermögens-einkommen*

*Unternehmens- und Vermögenseinkommen abzügl. der des Staates, abzügl. veranlagte Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, nichtveranlagte Steuern vom Ertrag und Vermögensteuer; ab 1991 Gesamtd. Quelle: Stat. Bundesamt, Volkswirtsch. Gesamtrechnungen, eigene Ber.

1980 = 100

Nettolöhne und Kapitaleinkommen

Page 7: Ver.di-Bundesvorstand Berlin Bereich Wirtschaftspolitik - Mai 2003  - wirtschaftspolitik@verdi.de Lohnnebenkosten senken?

in Milliarden Euro

19,125,7 28,8

16,37,8

38,6

83,0

11,6

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002

Quelle: Stat. Bundesamt, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Deutschland verdoppelte 2002 den Exportüberschuss

Page 8: Ver.di-Bundesvorstand Berlin Bereich Wirtschaftspolitik - Mai 2003  - wirtschaftspolitik@verdi.de Lohnnebenkosten senken?

Geringer Anstieg der Lohn-stückkosten in Deutschland

Entwicklung 1997 bis 2001

0,00% 0,50% 1,00% 1,50% 2,00% 2,50% 3,00%

Österreich

Deutschland

Finnland

Frankreich

Italien

Belgien

Spanien

Niederlande

EU8-Durchschnitt 1%

Quelle: Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Nr. 1-2/2003.

Page 9: Ver.di-Bundesvorstand Berlin Bereich Wirtschaftspolitik - Mai 2003  - wirtschaftspolitik@verdi.de Lohnnebenkosten senken?

Lohnpolitische Schieflage im Euroraum

Entwicklung der Einkommen 1997 bis 2002

2,40%

2,50%

2,70%

2,80%

3,30%

3,70%

1,90%

0,00% 1,00% 2,00% 3,00% 4,00%

Deutschland

Belgien

Italien

Österreich

Spanien

Frankreich

Finnland

EU-Durch-schnitt 2,7%

Quelle: Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Nr. 1-2/2003.

Page 10: Ver.di-Bundesvorstand Berlin Bereich Wirtschaftspolitik - Mai 2003  - wirtschaftspolitik@verdi.de Lohnnebenkosten senken?

prozentuale Veränderung gegenüber Vorjahr

1,4% 1,5%

-0,5%

1,1%1,2% 0,8% 0,9% 0,7%2,5%

-5,3%-4,4%

1,9%

5,0%

1,7%

5,3%

13,7%

2000 2001 2002 2003Privatkonsum StaatskonsumBrutto-Anlageinvestitionen Exporte

Quellen: 2000 - 2001: Statistisches Bundesamt: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung; 2002 - 2003: Gemeinschaftsgutachten der sechs führenden

Entwicklung der Nachfragekomponenten

Page 11: Ver.di-Bundesvorstand Berlin Bereich Wirtschaftspolitik - Mai 2003  - wirtschaftspolitik@verdi.de Lohnnebenkosten senken?

-5%

5%

15%

25%

35%

Bruttoinlandsprodukt

Privater Konsum

Staatskonsum

Bruttoinvestitionen

Export

USA Frankreich Großbritannien Deutschland

Quelle: OECD 2003, eigene Berechnungen

Wachstum entsteht durch Binnennachfrage, nicht durch Export

Wachstum der Nachfragekomponenten 1998 - 2002

Page 12: Ver.di-Bundesvorstand Berlin Bereich Wirtschaftspolitik - Mai 2003  - wirtschaftspolitik@verdi.de Lohnnebenkosten senken?

36 38 37 36 34 33 33 34 35

2030

3540

3639414647 46

2,3 2,1

1,9 1,9 1,9 1,8 1,7 1,6

2,5

2,93,0

3,2

2,7 2,8 2,9

0

10

20

30

40

50

60

70

80

1992

1993

1994

1995

1996

1997

1998

1999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

3,0

3,5

Mrd. €Prozent des BIP

Öffentliche Bruttoinves-titionen in Prozent des BIP

Öffentliche Bruttoinvestitionen in Mrd. Euro

Zukunftsinvestitions-programm in Mrd. Euro

Zukunftsinvestitionsprogramm

Page 13: Ver.di-Bundesvorstand Berlin Bereich Wirtschaftspolitik - Mai 2003  - wirtschaftspolitik@verdi.de Lohnnebenkosten senken?

3,0%

2,3%

3,4%3,2%

1,6%

4,4% 4,3%4,0%

3,4%

2,7%

1,8%

Deuts

chla

nd

Frankr

eich

Italie

n

Spanie

n

Nieder

lande

Öster

reic

h

Finnla

nd

Griech

enla

nd

Portugal

Irlan

dUSA

Niedriger Anteil der staatlichen Bruttoinvestitionen am BIP 2001

Quelle: Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Nr. 26/2001, S. 395.

Page 14: Ver.di-Bundesvorstand Berlin Bereich Wirtschaftspolitik - Mai 2003  - wirtschaftspolitik@verdi.de Lohnnebenkosten senken?

179

125

42140

48

129

24

SozialeInfra-

struktur

Wohnungsbau

Verwal-tungs-

gebäude und

Telekom-munikation

Grundstückskäufe und Sonstiges

Energie-versorgung

Wasser und

Umwelt-schutz

Straßen und Öffentlicher Nahverkehr

686

Quelle: Deutsches Institut für Urbanistik

in Mrd. Euro

Kommunaler Investitionsbedarf in Deutschland 2000 - 2009

Page 15: Ver.di-Bundesvorstand Berlin Bereich Wirtschaftspolitik - Mai 2003  - wirtschaftspolitik@verdi.de Lohnnebenkosten senken?

Entlastung der Gewinne und Vermögen

13%

18%

23%

28%

33%

38%

1977 1982 1987 1992 1997 2002

An

teil

an

den

Ste

uer

ein

nah

men

Gewinn- und Vermögenssteuern *)

Lohnsteuer

Marsch in den Lohnsteuerstaat

*) Körperschaftsteuer + Gewerbesteuer + veranlagte Einkommensteuer + Kapitalertragsteuer + Zinsabschlagsteuer + VermögensteuerQuelle: Volkwirtschaftliche Gesamtrechnungen, Statistisches Bundesamt, eigene Berechnungen

Page 16: Ver.di-Bundesvorstand Berlin Bereich Wirtschaftspolitik - Mai 2003  - wirtschaftspolitik@verdi.de Lohnnebenkosten senken?

Anteil am Bruttoinlandsprodukt

3,1% 2,9%

3,9% 3,9%

2,9% 2,9%3,2%

0,9%

1,9%1,9%

USA

Japan

Kanad

aUK

Austra

lien

Schweiz

Frank

reich

Deuts

chlan

d

OECD

Vermögen- und Erbschaftsteuern 1999

Bei Wiedereinführung der Vermögen- und Erhöhung der Erbschaftsteuer

Page 17: Ver.di-Bundesvorstand Berlin Bereich Wirtschaftspolitik - Mai 2003  - wirtschaftspolitik@verdi.de Lohnnebenkosten senken?

10,9

15,4

23,6

2,9

-0,40,7%

5,8%

5,0%5,5%

-0,1%

1980 1990 2000 2001 2002

Einnahmen in Mrd. Euro

Anteil an den gesamten Steuereinnahmen

Quelle: Bundesministerium für Finanzen, eigene Berechnungen.Die Körperschaftsteuer ist die Einkommensteuer der Kapitalgesellschaften.

Absturz der Körperschaftsteuer

Page 18: Ver.di-Bundesvorstand Berlin Bereich Wirtschaftspolitik - Mai 2003  - wirtschaftspolitik@verdi.de Lohnnebenkosten senken?

-5,8% -5,6%-4,8%

-4,1% -4,2%

-10,3%-9,5%

-3,0% -3,0% -2,6%-1,6% -1,6%

-8,9%-10,0%

20.000 30.000 50.000 75.000 100.000 500.000 1.000.000

Jahreseinkommen in Euro - Stand 1998

in %

de

s E

ink

om

me

ns

ohne "kalte Progression" mit "kalter Progression"

Je mehr Einkommen - je mehr Entlastung

Steuerentlastung 1998 gegenüber 2005 - verheiratet, keine Kinder

Page 19: Ver.di-Bundesvorstand Berlin Bereich Wirtschaftspolitik - Mai 2003  - wirtschaftspolitik@verdi.de Lohnnebenkosten senken?

Steuerersparnis in Euro pro Jahr

2.1

66

2.6

88

3.3

84

4.3

60

5.6

06

48

.58

1

10

3.5

88

1.1

68

1.6

90

2.3

86

3.1

15

4.1

90

47

.44

6

10

2.4

53

20.000 30.000 50.000 75.000 100.000 500.000 1.000.000Jahreseinkommen in Euro

verheiratet, zwei Kinder verheiratet, keine Kinder

Geplante Steuerentlastung2005 gegenüber 1988

Page 20: Ver.di-Bundesvorstand Berlin Bereich Wirtschaftspolitik - Mai 2003  - wirtschaftspolitik@verdi.de Lohnnebenkosten senken?

Finanzierung aktiver Beschäftigungspolitik

Milliarden €Zukunftsinvestitionsprogramm für Arbeit, Bildungund Umwelt 40Steuerfinanzierung allgemein gesellschaftlicherLeistungen der Sozialversicherung 20Summe 60

Wiedereinführung der Vermögensteuer mitFreibetrag von 500.000 € 16Reform der Erbschaftsbesteuerung 4Weitere Reformen der Körperschaftsteuer 3 bis 6Börsenumsatzsteuer 13Verbesserung der Zinsbesteuerung durchKontrollmitteilungen, Kampf gegen Steuerhinterziehung 15Spitzensteuersatz bei 47 Prozent 6Summe 57 bis 60