usher syndrom referentin: mareen robitzsch. *das usher syndrom (ush)* nach dem englischen augenarzt...

25
Usher Syndrom Referentin: Mareen Robitzsch

Upload: achima-ebel

Post on 05-Apr-2015

124 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Usher Syndrom Referentin: Mareen Robitzsch. *Das Usher Syndrom (USH)* nach dem englischen Augenarzt Charles H. Usher (1914) Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit

Usher Syndrom

Referentin: Mareen Robitzsch

Page 2: Usher Syndrom Referentin: Mareen Robitzsch. *Das Usher Syndrom (USH)* nach dem englischen Augenarzt Charles H. Usher (1914) Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit

*Das Usher Syndrom (USH)*

nach dem englischen Augenarzt

Charles H. Usher (1914)Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit und die

Degeneration der Netzhaut im Auge

(Retinitis Pigmentosa, RP)

Page 3: Usher Syndrom Referentin: Mareen Robitzsch. *Das Usher Syndrom (USH)* nach dem englischen Augenarzt Charles H. Usher (1914) Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit

*Das menschliche Ohr*

Page 4: Usher Syndrom Referentin: Mareen Robitzsch. *Das Usher Syndrom (USH)* nach dem englischen Augenarzt Charles H. Usher (1914) Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit

*Aufbau des Ohrs*

Man teilt das Ohr in drei Bereiche ein

Page 5: Usher Syndrom Referentin: Mareen Robitzsch. *Das Usher Syndrom (USH)* nach dem englischen Augenarzt Charles H. Usher (1914) Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit

*Die akustische Wahrnehmung*

Als auditive oder akustische Wahrnehmung

(auch Gehörsinn/Hörsinn)

bezeichnet man die Stimulation eines Sinnesorgans durch Luftdruckveränderungen.

Page 6: Usher Syndrom Referentin: Mareen Robitzsch. *Das Usher Syndrom (USH)* nach dem englischen Augenarzt Charles H. Usher (1914) Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit

*Haarzellen*

Auf der Basilarmembran sind vier Reihen von Haarzellen angeordnet:

äußeren Haarzellen (3 Reihen)

Verstärkung der Schallwanderwellen innerhalb der Cochlea

(Cochlear-Amplifier, cochleärer Verstärker) inneren Haarzellen (1 Reihe)

Umwandlung mechanischer Schwingungen in Nervenimpulse ("Transduktion„)

Page 7: Usher Syndrom Referentin: Mareen Robitzsch. *Das Usher Syndrom (USH)* nach dem englischen Augenarzt Charles H. Usher (1914) Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit

*schematische Darstellung einer Haarzelle*

Page 8: Usher Syndrom Referentin: Mareen Robitzsch. *Das Usher Syndrom (USH)* nach dem englischen Augenarzt Charles H. Usher (1914) Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit

*Tonhöhenwahrnehmung*

durch die Wanderwelle der Cochlea und dessen maximaler Amplitude

der Ort der maximalen Amplitude ist abhängig von der Frequenz der Wanderwelle (der Tonhöhe)

im Gehirn wird die Stärke und der Ort der Haarzellenreizung ausgewertet

das Gehirn konstruiert Lautstärke und Tonhöhe des ursprünglichen Schallreizes

Page 9: Usher Syndrom Referentin: Mareen Robitzsch. *Das Usher Syndrom (USH)* nach dem englischen Augenarzt Charles H. Usher (1914) Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit

* “Tip-Links“ * dünne Proteinfäden, verbinden jede Stereozilie mit

ihrer nächst längeren und nächst kürzeren Nachbarin

es entstehen Ketten von Stereozilien, von der Kürzesten zur Längsten verlaufend

man vermutet, dass Tip-Links die Öffnung der Transduktionskanäle kontrollieren

bei der Entfernung von Tip-Links verlieren die Haarzellen ihre Mechanosensitivität

Page 10: Usher Syndrom Referentin: Mareen Robitzsch. *Das Usher Syndrom (USH)* nach dem englischen Augenarzt Charles H. Usher (1914) Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit

*Die Funktion der „Tip-Links“*

Bei Auslenkung des Haarbündels verschieben sich die benachbarten Stereozilien gegeneinander.

Die Tip-links werden gestrafft und üben eine Zugkraft auf die Plasmamembranen der beiden Stereozilien aus.

Diese Kraft öffnet die Transduktionskanäle und löst damit die Depolarisation der Zelle aus.

Page 11: Usher Syndrom Referentin: Mareen Robitzsch. *Das Usher Syndrom (USH)* nach dem englischen Augenarzt Charles H. Usher (1914) Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit

*Das menschliche Auge*

Page 12: Usher Syndrom Referentin: Mareen Robitzsch. *Das Usher Syndrom (USH)* nach dem englischen Augenarzt Charles H. Usher (1914) Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit

*Das Auge*

Page 13: Usher Syndrom Referentin: Mareen Robitzsch. *Das Usher Syndrom (USH)* nach dem englischen Augenarzt Charles H. Usher (1914) Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit

*Stäbchen und Zapfen*

Zwei Typen von Fotorezeptoren:

Stäbchen- besonders lichtempfindlich- auch in der Dämmerung aktiv

(Dunkeladaption) Zapfen- dienen zur

Farbwahrnehmung und zum Tagessehen

Page 14: Usher Syndrom Referentin: Mareen Robitzsch. *Das Usher Syndrom (USH)* nach dem englischen Augenarzt Charles H. Usher (1914) Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit

*Zapfen*

Page 15: Usher Syndrom Referentin: Mareen Robitzsch. *Das Usher Syndrom (USH)* nach dem englischen Augenarzt Charles H. Usher (1914) Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit

*Retinitis Pigmentosa (RP)*

Das Usher Syndrom (USH) ist eine Form der Retinitis Pigmentosa (RP), einer vererbbaren, degenerativen Augenerkrankung, die in der Kindheit oder im frühen Erwachsenenalter auftritt und bisher nicht heilbar ist.

Bei RP sterben die Netzhautzellen allmählich oder schubweise ab.

Es tritt eine Einschränkung des Gesichtsfeldes auf, der „Tunnelblick“ und/oder Gesichtsfeldausfälle (Skotomen).

Weitere Merkmale der RP sind: Nachtblindheit (fehlende Hell-Dunkel-Adaption) Blendungsempfindlichkeit Störung des Farb- und Kontrastsehens

Page 16: Usher Syndrom Referentin: Mareen Robitzsch. *Das Usher Syndrom (USH)* nach dem englischen Augenarzt Charles H. Usher (1914) Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit

*Krankheitsverlauf von RP*

Vom Rand der Netzhaut zum Zentrum fortschreitend kommt es zur Einlagerung von Pigmentkörperchen (Lichtundurchlässigkeit).

Nachtblindheit (Absterben der Stäbchen) Vom peripheren Bereich ausgehend beginnt die

Gesichtsfeldeinschränkung-„Röhrengesichtsfeld“ oder „Tunnelblick“.(8.-17.Lebensjahr, weiter 20.-30. Lebensjahr- Zerfall der Zapfen)

Erblindung in Verbindung mit Katarakt (grauer Star), Glaukom (grüner Star) oder Myopie (Kurzsichtigkeit), (ab dem 40. Lebensjahr)

Page 17: Usher Syndrom Referentin: Mareen Robitzsch. *Das Usher Syndrom (USH)* nach dem englischen Augenarzt Charles H. Usher (1914) Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit

*Krankheitsbild*

USH Typ1: Gehörlosigkeit und Gleichgewichtsstörungen von Geburt an, später kommt RP hinzu (Häufigkeit 33-44%) Untergruppen A-G, am häufigsten USH 1B

USH Typ2: hochgradige Schwerhörigkeit, tritt nicht zwangsläufig mit Gleichgewichtsstörung und RP auf (Häufigkeit 56-67%) Subtypen A und B, am häufigsten USH 2A

USH Typ3: von Geburt an mittelgradige, sich verstärkende Schwerhörigkeit und RP (sehr seltene Form, nur in Finnland aufgetreten)

Page 18: Usher Syndrom Referentin: Mareen Robitzsch. *Das Usher Syndrom (USH)* nach dem englischen Augenarzt Charles H. Usher (1914) Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit

*Genetische Ursachen*Von der Mutation zur Krankheit

*USH* *Genloci* *Gen* Häufigkeit in %

USH 1a 14q 10

USH 1b 11q13 gefunden 81

USH 1c 11q13 6

USH 1d 10q <1

USH 1e 21q21 <1

USH 1f unbekannt <1

USH 1g unbekannt <1

USH 2a 1q41 gefunden 83

USH 2b unbekannt 5

USH 3 3q 7

Page 19: Usher Syndrom Referentin: Mareen Robitzsch. *Das Usher Syndrom (USH)* nach dem englischen Augenarzt Charles H. Usher (1914) Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit

*Ursachen für beobachtete Verlaufsvariabiliät*

1. unterschiedliche primäre Gendefekte

2. verschiedene Allele des selben Gens

3. unterschiedliche Umweltbelastungen

Page 20: Usher Syndrom Referentin: Mareen Robitzsch. *Das Usher Syndrom (USH)* nach dem englischen Augenarzt Charles H. Usher (1914) Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit

*Mutation des MYO7A-Gens*

Bei USH 1B resultiert aus der Mutation des MYO7A- Gens die häufigste Form der kombinierten Blindheit und Gehörlosigkeit.

MYO7A verschlüsselt das Protein Myosin 7a. Die Rolle des Proteins ist unbekannt, es wird

vermutet, dass es eine Transportfunktion innerhalb der Photorezeptorzellen (RP) und der Zellen des retinalen Pigmentepithels (RPE) ausübt.

Page 21: Usher Syndrom Referentin: Mareen Robitzsch. *Das Usher Syndrom (USH)* nach dem englischen Augenarzt Charles H. Usher (1914) Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit

*Erbschema zur Erklärung des Usher Syndrom**autosomal rezessive Vererbung*

Page 22: Usher Syndrom Referentin: Mareen Robitzsch. *Das Usher Syndrom (USH)* nach dem englischen Augenarzt Charles H. Usher (1914) Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit

*Therapieansätze*

Morphologie: Netzhauttransplantation

Molekulargenetik: Lokalisierung von Genen

Als erfolgsversprechend gelten: pharmakologische Behandlung Austausch des mutierten Gens durch Einschleusen von

Vektor-Viren Netzhauttransplantation

Einsatz von Prothesen (Neuroprothetik) Cochlear Implant (CI)

Page 23: Usher Syndrom Referentin: Mareen Robitzsch. *Das Usher Syndrom (USH)* nach dem englischen Augenarzt Charles H. Usher (1914) Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit

*Behandlung des USH*

Einnahme von Vitamin Aoptische SehhilfenOperation des Cataract

In Deutschland leben schätzungsweise 5.000 Betroffene

Page 24: Usher Syndrom Referentin: Mareen Robitzsch. *Das Usher Syndrom (USH)* nach dem englischen Augenarzt Charles H. Usher (1914) Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit
Page 25: Usher Syndrom Referentin: Mareen Robitzsch. *Das Usher Syndrom (USH)* nach dem englischen Augenarzt Charles H. Usher (1914) Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit

*Quellen*

Usher-Homepag:

www.dbcent.dk/text_version/Ushertxt.htm

www.ushernet.org

www.blindness.org/usher/

Literatur:•Rosemarie Große-Wilde:

User-Syndrom. Was ist das? Pro-Retina-Info-Serie Nr. 4, 1-2005 (4. Auflage) •Kirsten Rappmund: Jubiläumsschrift zum 15jährigen Bestehen des AK Usher (Zusammenstellung von Aufsätzen, Seminarprogrammen und –Berichten 199-2006)

•Rosemarie Große-Wilde: Anregungen und Tips für USHER – Betroffenen Hilfen bei fortschreitender Hör- und Sehschädigung. Pro-Retina-Sonderdruck Nr. 108, 3/1998. •Roger Reichardt: Das User-Syndrom, Diplomarbeit, Berlin 1999