snomed ct - einf أ¼ ulcus praepyloricum, ulcus pepticum ventriculi, ulcus pepticum des pylorus,...
Post on 29-Nov-2019
2 views
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
Josef Ingenerf
Institut für Medizinische Informatik Universität zu Lübeck
SNOMED CT SNOMED CT -- EinfEinfüührunghrung
52. GMDS-Jahrestagung, 17.-19.9.2007, Augsburg
Montag, 17.9.2007, 14:00-17:00 Uhr, Kongresshalle Augsburg
Ingenerf, Lübeck (2)
Inhalte
� Einführung, Motivation
� SNOMED CT: formal definierte Terminologie
� Hinweise
Ingenerf, Lübeck (3)
Klassifikation und Terminologien
Ingenerf, Lübeck (4)
Standardisierung auf verschiedenen Abstraktionsniveaus
Freitext
Statistische Klassifikation
(~ 103-104 Klassen)
z.B. ICD-10, OPS, ...
Fall- gruppen- system
(~ 101-102 Gruppen)
z.B. DRGs, ...
Kompositionelle Referenzterminologie
(~ 105-106 Konzepte/Termini)
z.B. SNOMED-CT, GALEN, ...
Wiederverwenden,Wiederverwenden, semantischesemantische
InteroperabilitInteroperabilitäätt
ZweckgebundenesZweckgebundenes Aggregieren,Aggregieren, VergleichenVergleichen
DeduktionDeduktion
ZZäählenhlen
Ingenerf, Lübeck (5)
Elektronische Dokumentation und Kommunikation Elektronische Dokumentation und Kommunikation
K25.9 V
N95.1
ICDICD--1010
Klimonorm ® Tabl.üb., 21St
Arznei
Verd. Magenulkus
4075012Klimakterische Kopfschmerzen
PZNPZNDiagnose
eGK
Semantische InteroperabilitSemantische Interoperabilitäätt
T88.7T88.7
E14.90 Aspirin ® 20St 0078597
Penicillinallergie
Diabetes Mellitus
Patient 123
Maschinelle Interpretation von Codes.
Style
Sheets
Menschliche Interpretation von Text.
Konventionelle Dokumentation und KommunikationKonventionelle Dokumentation und Kommunikation
"Frau in den Wechseljahren, zuckerkrank (DM), "Frau in den Wechseljahren, zuckerkrank (DM), "Frau in den Wechseljahren, zuckerkrank (DM), "Frau in den Wechseljahren, zuckerkrank (DM), Hormontherapie, Selbstmedikation von Asprin Hormontherapie, Selbstmedikation von Asprin Hormontherapie, Selbstmedikation von Asprin Hormontherapie, Selbstmedikation von Asprin wegen Kopfschmerzen, aufgrund Verdacht auf wegen Kopfschmerzen, aufgrund Verdacht auf wegen Kopfschmerzen, aufgrund Verdacht auf wegen Kopfschmerzen, aufgrund Verdacht auf MagengeschwMagengeschwMagengeschwMagengeschwüüüür erfolgt stationr erfolgt stationr erfolgt stationr erfolgt stationääääre re re re ÜÜÜÜberweisung." berweisung." berweisung." berweisung."
Einrichtung A Einrichtung BAustausch und Wiederverwendung von PatientendatenAustausch und Wiederverwendung von Patientendaten
Bei Risiken und
Nebenwirkungen
fragen SieArztbrief
Zacpac ® Kombip.,1P (12647061264706)
Medication
Gastric ulcer, caused by Helicobacter-Infection (K25.9, B96.81!)
Finding
Patient 123
Daten-
integration
PatientendatenPatientendaten
Antibiotikum- Komb.präparat
12647061264706A02B D04A02B D04
0078597
4075012
PZN
AnalgetikumN02B A01
HormonpräparatG03F B09
TextATC … IF DIAG = PenizillinPenizillin--AllergieAllergie
AND ARZNEI = BetalactameBetalactame THEN
Warnung. => ICD ist zu grob.
T88.7T88.7 = Nicht näher bezeichn. unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels
A02B A02B D04 = Mittel Mittel bei peptischem Ulkus (inkl. H.pylori)
=> ATC ist zu grob.
für Diagnosen:
AntibiotikaAntibiotika
für Arzneien:
OrdnungssystemOrdnungssystem ArzneimitteldatenArzneimitteldaten
Medizinisches WissenMedizinisches Wissen OrdnungssystemOrdnungssystem
Ingenerf, Lübeck (6)
Funktionsweise von Klassifikationen Klassifikationen teilen eine Grundgesamtheit durch fort- schreitende Unterteilung vom Allgemeinen zum Besonderen!
z.B. Krankheiten
…
…
K25.9 ca. 12.000 Klassen (Klassifikationen)
Ulkus ventriculi, n.n.bez.
Ingenerf, Lübeck (7)
Ausdrucksschwäche von Klassifikationen
z.B. Krankheiten
…
…
K25.9 ca. 12.000 Klassen (Klassifikationen)
Ulkus ventriculi, n.n.bez.
Magengeschwür, Ulcus ventriculi, Ulcus ad pylorum, Ulcus pyloricum, Ulcus praepyloricum, Ulcus pepticum ventriculi, Ulcus pepticum des Pylorus, Ulcus pepticum des Magens, Ulcus callosum ventriculi, Antrumerosion, Magenulkus, Magenschleimhauterosion, Magen- schleimhautdefekt, Magenwanddefekt, Magenerosion, …
ca. 350.000 Begriffe (Terminologien)
Ingenerf, Lübeck (8)
akute Entzündung der linken Niere
akute Lungen- entzündung
akute, diffuse Entzündung der linken Niere
akute, diffuse Streptokokken- Entzündung der linken Niere
Tuberkulose
Ausdrucksstärke von Terminologien
Geschwüre (Entzündungen, Tumore, …)
Verlauf - akut - subakut - chronisch
Topographie - Hirnhaut - Hals - Niere - Lunge - ...
Seitigkeit - links - rechts - beidseitig
Ausbreitung - focal - multifocal - diffus
Ätiologie - Bakterien
- Streptokokken ...
- Virus - Adenoviren - Tuberkulosis V. ...akute Entzündunglinke Niere
Terminologien zerlegen Ausdrücke in ihre Bedeutungsbestandteile und rekonstruieren die Gesamtbedeutung mit einer Grammatik.
Systematized Nomenclature of Medicine, Clinical Terms (SNOMED CT)
Ingenerf, Lübeck (9)
Inhalte
� Einführung, Motivation
� SNOMED CT: formal definierte Terminologie
� Hinweise
Ingenerf, Lübeck (10)
SNOMED: Historie, siehe „http://www.snomed.org“ 1965 SNOP: Systematized Nomenclature of Pathology
1974 SNOMED: Systematized Nomenclature of Medicine, N = 44.587 terms
1979 SNOMEDII: Erweiterung
1984 SNOMED II: Deutsche Übersetzung und Erweiterung N = 80.000 terms (Prof.Wingert, jetzt ID GmbH)
1993 SNOMED III: SNOMED International, N = 130.580 terms
1998 SNOMED® RT™: SNOMED Reference Terminology (Release 1.0 Nov 2000, Release 1.1 July 2001)
2002 SNOMED®CT™: SNOMED Clinical Terms, Merger of SNOMED RT and Clinical Terms V.3 (the Read Codes) N = 350.000 Concepts, 800,000 Terms, >1 Mio. Relationships
2004 included in 2004AA UMLS-Metathesaurus.
2007 Gründung der IHTSDO (International Health Terminology SDO)
Ingenerf, Lübeck (11)
IHTSDO: Neue SNOMED CT SDO
Ingenerf, Lübeck (12)
Verfügbare Orginal-Datenbestände über UMLS
Ingenerf, Lübeck (13)
Active Concepts
Die Kategorie 1 "Clinical finding" enthält "Disorders" und die Kategorie 5 "Body structures" enthält "Morphological abnormalities" als Unterkategorien.
SNOMED CT: Übersicht
Ingenerf, Lübeck (14)
Definieren statt hierarchisieren !
2) Wertrestriktion z.B. Magengeschwür = Geschwür hatLOK Magen
0) Primitive Subsumption, d.h. manuell hierarchisieren z.B. Magen isa Organ, Geschwür isa Krankheit
1) Explizite Kriterien, d.h. "Relation Wert"-Paare, z.B. Organkrankheit = Krankheit hatLOK Organ => Organkrankheit isa Krankheit
3) Berücksichtigung der transitiven partitativen Relation z.B. Pylorusgeschwür = Geschwür hatLOK Pylorus
mit: Pylorus part-of Magen
=> Pylorusgeschwür isa Magengeschwür
mit 0)
=> Magengeschwür isa Organkrankheit
4) notwendiges Wissen (GCI: general concept inclusions) z.B. Geschwür hatLOK Magen isa Geschwür hatLOK Magenschleimhaut
Ingenerf, Lübeck (15)
Ingenerf, Lübeck (16)
SNOMED CT: Beispiel (Definieren statt hierarchisieren)
⇒ Die Begriffshierarchie wird rechnergestützt deduziert.
1789662003 Helicobacter-assoziiertes pylorisches
Ulkus
128070006 infektiöse Krankheiten des
Abdomens
302292003 Befund der Strukturen des Rumpfes
301857004 Befund der Körperregionen
118234003 Befund nach Lokalisation
404684003 klinischer Befund
138875005 SNOMED CT-Begriff
123946008 Erkrankung nach Lokalisation
64572001 Krankheit
40733004 Infektionskrankheit
312121001 bakterielle Infektionskrankheit des
Magen-Darm-Trakts
386618008 Befund des
Gastrointestinaltraktes
386617003 Befund des Verdauungssystems
84410009 Erkrankung des Magen-Darm-
Kanals
53619000 Störung des Verdauungssystems
362965005 Störung eines Körpersystems
312129004 bakterielle Infektion des
Magen-Darm-Trakts
39204006 pylorusnahes
Magengeschwür
397825006 Ulcus ventriculi
6185008 in Verbindung mit Helicobacter
stehende Krankheit
408638001 Erkrankung, hervorgerufen durch einen
gramnegativen Bazillus
… ……
Ingenerf, Lübeck (18)
Verwendung von SNOMED CT Kodes in HL7-CDA
History of Present Illness Henry Levin, the 7 this a 67 year old male complaining of disabling
osteoarthritis of the right knee.
codeSystem="2.16.840.1.113883.6.96" displayName="finding site"/>
codeSystem="2.16.840.1.113883.6.96" displayName="right knee"/>
Ingenerf, Lübeck (19)
Strukturierte Befundeingabe
Pat