referenzhandbuch für befehle und taskspublib.boulder.ibm.com/tividd/td/tec/sc32-1232-00/de_de/...1....

204
IBM Tivoli Enterprise Console Referenzhandbuch für Befehle und Tasks Version 3.9 SC12-3322-00

Upload: others

Post on 14-Aug-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    Referenzhandbuch

    für

    Befehle

    und

    Tasks

    Version

    3.9

    SC12-3322-00

    ���

  • IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    Referenzhandbuch

    für

    Befehle

    und

    Tasks

    Version

    3.9

    SC12-3322-00

    ���

  • Hinweis

    Vor

    Verwendung

    dieser

    Informationen

    und

    des

    darin

    beschriebenen

    Produkts

    sollten

    die

    allgemeinen

    Informationen

    unter

    „Bemerkungen”

    auf

    Seite

    181

    gelesen

    werden.

    v

    Die

    IBM

    Homepage

    finden

    Sie

    im

    Internet

    unter:

    ibm.com

    v

    IBM

    und

    das

    IBM

    Logo

    sind

    eingetragene

    Marken

    der

    International

    Business

    Machines

    Corporation.

    v

    Das

    e-business-Symbol

    ist

    eine

    Marke

    der

    International

    Business

    Machines

    Corporation.

    v

    Infoprint

    ist

    eine

    eingetragene

    Marke

    der

    IBM.

    v

    ActionMedia,

    LANDesk,

    MMX,

    Pentium

    und

    ProShare

    sind

    Marken

    der

    Intel

    Corporation

    in

    den

    USA

    und/oder

    anderen

    Ländern.

    v

    C-bus

    ist

    eine

    Marke

    der

    Corollary,

    Inc.

    in

    den

    USA

    und/oder

    anderen

    Ländern.

    v

    Java

    und

    alle

    auf

    Java

    basierenden

    Marken

    und

    Logos

    sind

    Marken

    der

    Sun

    Microsystems,

    Inc.

    in

    den

    USA

    und/oder

    anderen

    Ländern.

    v

    Microsoft

    Windows,

    Windows

    NT

    und

    das

    Windows-Logo

    sind

    Marken

    der

    Microsoft

    Corporation

    in

    den

    USA

    und/oder

    anderen

    Ländern.

    v

    PC

    Direct

    ist

    eine

    Marke

    der

    Ziff

    Communications

    Company

    in

    den

    USA

    und/oder

    anderen

    Ländern.

    v

    SET

    und

    das

    SET-Logo

    sind

    Marken

    der

    SET

    Secure

    Electronic

    Transaction

    LLC.

    v

    UNIX

    ist

    eine

    eingetragene

    Marke

    der

    Open

    Group

    in

    den

    USA

    und/oder

    anderen

    Ländern.

    v

    Marken

    anderer

    Unternehmen/Hersteller

    werden

    anerkannt.

    Erste

    Ausgabe

    (September

    2003)

    Diese

    Ausgabe

    bezieht

    sich

    auf

    Version

    3

    Release

    9

    von

    IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    (Produktnummer

    5698-TEC)

    und

    auf

    alle

    nachfolgenden

    Releases

    und

    Änderungen,

    falls

    in

    neuen

    Ausgaben

    nicht

    anders

    angegeben.

    Diese

    Veröffentlichung

    ist

    eine

    Übersetzung

    des

    Handbuchs

    IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    Command

    and

    Task

    Reference,

    IBM

    Form

    SC32-1232-00,

    herausgegeben

    von

    International

    Business

    Machines

    Corporation,

    USA

    ©

    Copyright

    International

    Business

    Machines

    Corporation

    2002,

    2003

    ©

    Copyright

    IBM

    Deutschland

    GmbH

    2003

    Informationen,

    die

    nur

    für

    bestimmte

    Länder

    Gültigkeit

    haben

    und

    für

    Deutschland,

    Österreich

    und

    die

    Schweiz

    nicht

    zutreffen,

    wurden

    in

    dieser

    Veröffentlichung

    im

    Originaltext

    übernommen.

    Möglicherweise

    sind

    nicht

    alle

    in

    dieser

    Übersetzung

    aufgeführten

    Produkte

    in

    Deutschland

    angekündigt

    und

    ver-fügbar;

    vor

    Entscheidungen

    empfiehlt

    sich

    der

    Kontakt

    mit

    der

    zuständigen

    IBM

    Geschäftsstelle.

    Änderung

    des

    Textes

    bleibt

    vorbehalten.

    Herausgegeben

    von:

    SW

    TSC

    Germany

    Kst.

    2877

    September

    2003

  • Inhaltsverzeichnis

    Zu

    diesem

    Handbuch

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . v

    Zielgruppe

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . v

    Veröffentlichungen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . v

    Bibliothek

    von

    IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    .

    . v

    Referenzliteratur

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . vi

    Onlinezugriff

    auf

    Veröffentlichungen

    .

    .

    .

    .

    . vi

    Bestellen

    von

    Veröffentlichungen

    .

    .

    .

    .

    .

    . vii

    Softwareunterstützung

    anfordern

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . vii

    Teilnahme

    an

    Newsgroups

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . viii

    In

    diesem

    Handbuch

    verwendete

    Konventionen

    .

    . ix

    Schriftbildkonventionen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . ix

    Betriebssystemabhängige

    Variablen

    und

    Pfade

    .

    . ix

    Befehlszeilensyntax

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . x

    Kapitel

    1.

    Befehle

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 1

    Tivoli-Umgebung

    einrichten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 1

    Tivoli-Befehle

    verwenden

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 1

    Objektverweise

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 2

    Registrierte

    Namen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 2

    Objektpfade

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 3

    TEC-Befehle

    (TEC

    =

    Tivoli

    Enterprise

    Console)

    .

    .

    . 4

    Konsolenbefehle

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 4

    Quellenbefehle

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 4

    Befehle

    für

    Ereignisnachrichten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 4

    Ereignisserverbefehle

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 5

    Regelbasisbefehle

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 5

    Datenbankbefehle

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 5

    Befehle

    des

    Adapterkonfigurationsprogramms

    (ACF)

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 6

    Adapterbefehle

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 6

    chkclass

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 7

    postemsg

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 8

    postzmsg

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 10

    tec_console

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 12

    TECAgent

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 14

    upgrade_gui.sh

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 16

    waddac

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 17

    wchkclass

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 22

    wconsole

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 23

    wcrtdefcfg

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 37

    wcrtebizgroups

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 38

    wcrtmtgroups

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 40

    wcrtnvgroups

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 41

    wcrtsrc

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 42

    wcrtteccfg

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 43

    wdbconfig.sh

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 44

    wdbmaint.sh

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 45

    wdelac

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 47

    wdelsrc

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 48

    wlsac

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 49

    wlsaddflt

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 52

    wlsadenv

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 54

    wlsadgui

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 55

    wlsadval

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 56

    wlsaeenv

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 58

    wlsemsg

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 59

    wlsesvrcfg

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 61

    wlssrc

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 63

    wmigcon

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 64

    wpostemsg

    (Endpunktversion)

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 66

    wpostemsg

    (Version

    für

    verwalteten

    Knoten)

    .

    .

    . 68

    wpostzmsg

    (Endpunktversion)

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 70

    wpostzmsg

    (Version

    für

    verwalteten

    Knoten)

    .

    .

    . 72

    wrb

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 74

    wrb_default_rb

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 90

    wrbupgrade

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 91

    wsendresp

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 92

    wsetac

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 93

    wsetaddflt

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 98

    wsetadenv

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 104

    wsetadgui

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 105

    wsetadval

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 107

    wsetaeenv

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 109

    wsetemsg

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 112

    wsetesvrcfg

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 114

    wsetsrc

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 116

    wsighup

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 117

    wstartesvr

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 118

    wstartmaint.sh

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 119

    wstatesvr

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 120

    wstopesvr

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 121

    wstopmaint.sh

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 122

    wstoptecgw

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 123

    wtdbclear

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 124

    wtdbclear.pl

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 126

    wtdbspace

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 129

    wtdbstat

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 131

    wtdumper

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 132

    wtdumprl

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 134

    wtdumptr

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 136

    wtecexport

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 137

    wtecimport

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 139

    wtouchac

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 142

    Kapitel

    2.

    Tasks

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 143

    Task-Namen

    und

    Scripts

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 144

    Taskausgabe

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 145

    Change_Severity

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 146

    Clean_Database

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 147

    Clear_Closed_Events

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 148

    Clear_Reception_Log

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 149

    Close_Event

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 150

    Dump_Event_Repository

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 151

    Event_Query

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 153

    Find_Similar_Events

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 157

    Forward_Event

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 159

    Log_Event_To_File

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 160

    Popup_Message

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 161

    Send_Email

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 162

    Send_Event

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 163

    iii

  • Start_Maintenance

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 166

    Wake_Up_Netscape

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 169

    Kapitel

    3.

    Für

    Tasks

    verfügbare

    Umgebungsvariablen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 171

    Beschreibungen

    der

    Variablen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 171

    Beispiele

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 176

    Speicherauszug

    von

    Umgebungsvariablen

    beim

    Ausführen

    einer

    Task

    mithilfe

    einer

    Regel

    .

    .

    . 177

    Speicherauszug

    von

    Umgebungsvariablen

    beim

    Ausführen

    einer

    Task

    von

    der

    Ereigniskonsole

    . 178

    Anhang.

    Konfigurationsparameter

    .

    . 179

    Bemerkungen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 181

    Marken

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 183

    Index

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 185

    iv

    IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console:

    Referenzhandbuch

    für

    Befehle

    und

    Tasks

  • Zu

    diesem

    Handbuch

    IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    ist

    eine

    regelbasierte

    Anwendung

    zur

    Ereignis-verwaltung,

    die

    die

    System-,

    Netzwerk-,

    Datenbank-

    und

    Anwendungsverwaltung

    integriert

    und

    somit

    für

    Unternehmen

    die

    optimale

    Verfügbarkeit

    von

    IT-Diensten

    sicherstellt.

    Das

    Handbuch

    IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    Referenzhandbuch

    für

    Befehle

    und

    Tasks

    beschreibt

    die

    Befehle

    in

    Tivoli

    Enterprise

    Console,

    Tasks,

    die

    in

    der

    mit

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    gelieferten

    Taskbibliothek

    enthalten

    sind,

    und

    Umge-

    bungsvariablen,

    die

    für

    Tasks

    in

    der

    Taskbibliothek

    verfügbar

    sind.

    Zielgruppe

    Dieses

    Handbuch

    ist

    für

    Administratoren

    von

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    konzipiert,

    die

    die

    Befehlszeilenschnittstelle

    verwenden

    und

    Tasks

    in

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    konfigurieren

    möchten.

    Sie

    sollten

    mit

    folgender

    Software

    vertraut

    sein:

    v

    Mit

    dem

    Betriebssystem,

    das

    Ihr

    Unternehmen

    verwendet

    v

    Tivoli

    Management

    Framework

    Veröffentlichungen

    In

    diesem

    Abschnitt

    werden

    Veröffentlichungen

    in

    der

    Bibliothek

    von

    Tivoli

    Enter-prise

    Console

    sowie

    zugehörige

    Dokumente

    aufgelistet.

    Außerdem

    wird

    beschrie-ben,

    wie

    Sie

    online

    auf

    Tivoli-Veröffentlichungen

    zugreifen

    und

    Tivoli-Veröffentli-chungen

    bestellen

    können.

    Bibliothek

    von

    IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    Die

    Bibliothek

    von

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    enthält

    die

    folgenden

    Dokumente:

    v

    IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    Adapters

    Guide,

    SC32-1242

    Enthält

    Informationen

    zu

    unterstützten

    Adaptern

    und

    zu

    deren

    Installation

    und

    Konfiguration.

    v

    IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    Referenzhandbuch

    für

    Befehle

    und

    Tasks,

    SC12-3322

    Enthält

    detaillierte

    Informationen

    über

    Tivoli

    Enterprise

    Console-Befehle,

    über

    vordefinierte

    Tasks,

    die

    in

    der

    Taskbibliothek

    ausgeliefert

    werden,

    sowie

    über

    die

    Umgebungsvariablen,

    die

    für

    Tasks,

    die

    mit

    einem

    Ereignis

    ausgeführt

    werden,

    verfügbar

    sind.

    v

    IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    Installationshandbuch,

    SC12-3321

    Beschreibt,

    wie

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    installiert,

    aktualisiert

    und

    deinstalliert

    wird.

    v

    IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    Release

    Notes,

    SC32-1238

    Enthält

    Release-spezifische

    Informationen,

    die

    erst

    verfügbar

    sind,

    kurz

    bevor

    das

    Produkt

    auf

    den

    Markt

    kommt.

    v

    IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    Rule

    Developer’s

    Guide,

    SC32-1234

    Beschreibt,

    wie

    Regeln

    für

    die

    Ereigniskorrelation

    erstellt

    und

    integriert

    werden

    und

    erläutert

    die

    automatische

    Ereignisverwaltung.

    v

  • v

    IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    Rule

    Set

    Reference,

    SC32-1282

    Enthält

    Referenzinformationen

    über

    die

    Tivoli

    Enterprise

    Console-Regelsätze.

    v

    IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    Benutzerhandbuch,

    SC12-3323

    Enthält

    eine

    Übersicht

    zu

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    und

    beschreibt,

    wie

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    für

    die

    Ereignisverwaltung

    konfiguriert

    und

    verwendet

    wird.

    v

    IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    Warehouse

    Enablement

    Pack:

    Implementation

    Guide,

    SC32-1236

    Beschreibt,

    wie

    das

    Paket

    zur

    Warehouse-Instrumentierung

    für

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    installiert

    und

    konfiguriert

    wird,

    und

    beschreibt

    den

    Datenfluss

    und

    die

    Strukturen,

    die

    vom

    Warehouse-Paket

    verwendet

    werden.

    v

    Tivoli

    Event

    Integration

    Facility

    Reference,

    SC32-1241

    Behandelt

    die

    Entwicklung

    eigener

    Ereignisadapter,

    die

    an

    eine

    bestimmte

    Netzwerkumgebung

    und

    an

    spezielle

    Anforderungen

    angepasst

    sind.

    Darüber

    hinaus

    wird

    das

    Filtern

    von

    Ereignissen

    an

    der

    Quelle

    beschrieben.

    Referenzliteratur

    Das

    Tivoli

    Software

    Glossary

    enthält

    die

    Definitionen

    vieler

    Fachbegriffe

    in

    Bezug

    auf

    Tivoli-Software.

    Das

    Tivoli

    Software

    Glossary

    ist

    auf

    folgender

    Website,

    allerdings

    nur

    in

    Englisch,

    verfügbar:

    http://www.ibm.com/software/tivoli/library/

    Um

    auf

    das

    Glossar

    zuzugreifen,

    müssen

    Sie

    auf

    den

    Link

    für

    das

    Glossar

    klicken,

    der

    sich

    im

    linken

    Teilfenster

    des

    Tivoli-Softwarebibliothek-Fensters

    befindet.

    Onlinezugriff

    auf

    Veröffentlichungen

    Auf

    der

    Dokumentations-CD

    befinden

    sich

    die

    Veröffentlichungen,

    die

    in

    der

    Produktbibliothek

    enthalten

    sind.

    Die

    Veröffentlichungen

    sind

    im

    PDF-

    und/oder

    HTML-Format

    verfügbar.

    Weitere

    Informationen

    zum

    Zugriff

    auf

    die

    Dokumenta-tion

    finden

    Sie

    in

    der

    Readme-Datei

    auf

    der

    CD.

    IBM

    publiziert

    die

    Veröffentlichungen

    für

    dieses

    Produkt

    und

    alle

    anderen

    Tivoli-Produkte,

    sobald

    diese

    verfügbar

    sind

    bzw.

    aktualisiert

    werden,

    auf

    der

    Website

    mit

    dem

    Tivoli

    Software

    Information

    Center.

    Sie

    können

    auf

    das

    Tivoli

    Software

    Information

    Center

    zugreifen,

    indem

    Sie

    zunächst

    die

    Tivoli-Softwarebibliothek

    unter

    der

    folgenden

    Web-Adresse

    aufrufen:

    http://www.ibm.com/software/tivoli/library/

    Blättern

    Sie

    abwärts,

    und

    klicken

    Sie

    auf

    den

    Link

    Product

    manuals.

    Klicken

    Sie

    in

    der

    alphabetischen

    Auflistung

    der

    Tivoli-Produktdokumentationen

    auf

    den

    Link

    IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console,

    um

    die

    Produktbibliothek

    im

    Tivoli

    Information

    Center

    aufzurufen.

    Anmerkung:

    Wenn

    Sie

    PDF-Dokumente

    nicht

    im

    Letter-Format

    drucken,

    markie-ren

    Sie

    im

    Druckdialog

    von

    Adobe

    Acrobat

    Reader

    das

    Kontroll-kästchen

    Seitengröße.

    Diese

    Option

    ist

    verfügbar,

    wenn

    Sie

    auf

    Datei

    Drucken

    klicken.

    Durch

    das

    Markieren

    des

    Kontrollkäst-

    chens

    Seitengröße

    stellen

    Sie

    sicher,

    dass

    auf

    dem

    von

    Ihnen

    ver-

    wendeten

    Papierformat

    die

    vollständige,

    im

    Letter-Format

    vorlie-gende

    Seite

    gedruckt

    wird.

    vi

    IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console:

    Referenzhandbuch

    für

    Befehle

    und

    Tasks

    http://www.ibm.com/software/tivoli/library/http://www.ibm.com/software/tivoli/library/

  • Bestellen

    von

    Veröffentlichungen

    Viele

    Tivoli-Veröffentlichungen

    können

    Sie

    online

    auf

    der

    folgenden

    Website

    bestel-len:

    http://www.elink.ibmlink.ibm.com/public/applications/publications/cgibin/pbi.cgi

    Die

    Bestellung

    kann

    auch

    per

    E-Mail,

    Telefon

    oder

    Fax

    erfolgen:

    v

    Telefon:

    +49

    180

    55090

    bzw.

    0180

    55090

    v

    Fax:

    07032

    15

    3300

    v

    E-Mail:

    [email protected]

    Eine

    Liste

    mit

    Telefonnummern

    in

    anderen

    Ländern

    finden

    Sie

    auf

    folgender

    Web-site:

    http://www.ibm.com/software/tivoli/order-lit/

    Softwareunterstützung

    anfordern

    Wenn

    Sie

    Probleme

    mit

    einem

    Tivoli-Produkt

    haben,

    finden

    Sie

    auf

    der

    folgenden

    Website

    für

    die

    IBM

    Softwareunterstützung

    Hilfe:

    http://www.ibm.com/software/sysmgmt/products/support/

    Informationen

    zum

    Anfordern

    der

    Softwareunterstützung

    finden

    Sie

    im

    Handbuch

    IBM

    Software

    Support

    Guide

    auf

    der

    folgenden

    Website:

    http://techsupport.services.ibm.com/guides/handbook.html

    Das

    Handbuch

    beschreibt,

    wie

    Sie

    abhängig

    von

    der

    Schwere

    des

    jeweiligen

    Pro-blems

    IBM

    Softwareunterstützung

    anfordern

    können,

    und

    enthält

    zudem

    folgende

    Informationen:

    v

    Registrierung

    und

    Berechtigung

    v

    Telefonnummern

    und

    E-Mail-Adressen,

    abhängig

    von

    dem

    Land,

    in

    dem

    Sie

    sich

    aufhalten

    v

    Informationen,

    die

    Sie

    der

    IBM

    Softwareunterstützung

    zur

    Verfügung

    stellen

    müssen

    Zu

    diesem

    Handbuch

    vii

    http://www.elink.ibmlink.ibm.com/public/applications/publications/cgibin/pbi.cgihttp://www.elink.ibmlink.ibm.com/public/applications/publications/cgibin/pbi.cgihttp://www.ibm.com/software/tivoli/order-lit/http://www.ibm.com/software/sysmgmt/products/support/http://techsupport.services.ibm.com/guides/handbook.html

  • Teilnahme

    an

    Newsgroups

    Benutzergruppen

    stellen

    professionellen

    Softwareanwendern

    Foren

    zur

    Verfügung,

    in

    denen

    Sie

    Ideen,

    Fachwissen

    und

    Erfahrungen,

    die

    sich

    auf

    das

    Produkt

    bezie-hen,

    austauschen

    können.

    Diese

    Foren

    befinden

    sich

    im

    Internet

    und

    sind

    über

    standardmäßige

    News-Reader

    verfügbar.

    Diese

    Gruppen

    sind

    für

    die

    Kommunika-tion

    von

    Anwender

    zu

    Anwender

    und

    nicht

    als

    Ersatz

    für

    die

    Kundenunter-stützung

    gedacht.

    Um

    auf

    eine

    Newsgroup

    zuzugreifen,

    befolgen

    Sie

    die

    für

    Ihren

    Browser

    gültigen

    Anweisungen.

    Befolgen

    Sie

    die

    folgenden

    Anweisungen,

    wenn

    Sie

    den

    Internet

    Explorer

    von

    Mic-rosoft

    als

    Browser

    verwenden.

    1.

    Öffnen

    Sie

    den

    Internet

    Explorer.

    2.

    Klicken

    Sie

    im

    Menü

    Extras

    auf

    Internetoptionen.

    3.

    Klicken

    Sie

    im

    Fenster

    ’Internetoptionen’

    auf

    die

    Registerkarte

    Programme.

    4.

    Klicken

    Sie

    im

    Listenfeld

    Newsgroups

    auf

    den

    Abwärtspfeil,

    und

    klicken

    Sie

    anschließend

    auf

    Outlook

    Express.

    5.

    Klicken

    Sie

    auf

    OK.

    6.

    Schließen

    Sie

    den

    Internet

    Explorer,

    und

    öffnen

    Sie

    ihn

    erneut.

    7.

    Fügen

    Sie

    die

    Newsgroupadresse

    eines

    Produkts

    in

    das

    Browserfeld

    Adresse

    ein,

    und

    drücken

    Sie

    die

    Eingabetaste,

    um

    die

    Newsgroup

    zu

    öffnen.

    Befolgen

    Sie

    die

    folgenden

    Anweisungen,

    wenn

    Sie

    den

    Netscape

    Navigator

    als

    Browser

    verwenden.

    1.

    Öffnen

    Sie

    den

    Netscape

    Navigator.

    2.

    Klicken

    Sie

    im

    Menü

    Bearbeiten

    auf

    Einstellungen.

    Das

    Fenster

    ’Einstellungen’

    wird

    angezeigt.

    3.

    Klicken

    Sie

    in

    der

    Anzeige

    Kategorie

    auf

    email

    &

    Diskussionsforen,

    um

    die

    Einstellungen

    für

    email

    &

    Diskussionsforen

    anzuzeigen.

    4.

    Markieren

    Sie

    das

    Kontrollkästchen

    Netscape

    Mail

    als

    email-Standardan-wendung

    verwenden.

    5.

    Klicken

    Sie

    auf

    OK.

    6.

    Schließen

    Sie

    den

    Netscape

    Navigator,

    und

    öffnen

    Sie

    ihn

    erneut.

    7.

    Fügen

    Sie

    die

    Newsgroupadresse

    eines

    Produkts

    in

    das

    Browserfeld

    Adresse

    ein,

    und

    drücken

    Sie

    die

    Eingabetaste,

    um

    die

    Newsgroup

    zu

    öffnen.

    IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console:

    news://news.software.ibm.com/ibm.software.tivoli.enterprise-console

    IBM

    Tivoli

    NetView

    für

    UNIX

    und

    IBM

    Tivoli

    NetView

    für

    Windows:

    news://news.software.ibm.com/ibm.software.tivoli.netview-unix-windows

    viii

    IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console:

    Referenzhandbuch

    für

    Befehle

    und

    Tasks

    news://news.software.ibm.com/ibm.software.tivoli.enterprise-consolenews://news.software.ibm.com/ibm.software.tivoli.netview-unix-windows

  • In

    diesem

    Handbuch

    verwendete

    Konventionen

    In

    diesem

    Handbuch

    werden

    verschiedene

    Konventionen

    für

    bestimmte

    Begriffe

    und

    Aktionen,

    betriebssystemabhängige

    Befehle

    und

    Pfade

    sowie

    für

    die

    Befehls-syntax

    verwendet.

    Schriftbildkonventionen

    In

    diesem

    Handbuch

    kommen

    folgende

    Schriftbildkonventionen

    zur

    Anwendung:

    Fettdruck

    v

    Befehle

    in

    Kleinschreibung

    und

    Befehle

    in

    Groß-/Kleinschreibung,

    die

    ansonsten

    nur

    schwer

    vom

    restlichen

    Text

    zu

    unterscheiden

    sind.

    v

    Schnittstellensteuerelemente

    (Kontrollkästchen,

    Druckknöpfe,

    Options-schaltflächen,

    Drehknöpfe,

    Felder,

    Ordner,

    Symbole,

    Listenfelder,

    Ele-mente

    in

    Listenfeldern,

    mehrspaltige

    Listen,

    Container,

    Menüoptionen,

    Menünamen,

    Registerkarten,

    Merkmalseiten),

    Bezeichnungen

    (wie

    bei-spielsweise

    Tipp:,

    und

    Überlegungen

    zum

    Betriebssystem:)

    v

    Schlüsselwörter

    und

    Parameter

    im

    Text

    Kursiv

    v

    Im

    Text

    definierte

    Wörter

    v

    Hervorhebung

    von

    Wörtern

    (Wörter

    als

    Wörter)

    v

    Neue

    Begriffe

    im

    Text

    (außer

    in

    einer

    Definitionsliste)

    v

    Variablen

    und

    Werte,

    die

    Sie

    eingeben

    müssen

    Monospace-Schrift

    v

    Beispiele

    und

    Codebeispiele

    v

    Dateinamen,

    Programmierungsschlüsselwörter

    und

    andere

    Elemente,

    die

    vom

    restlichen

    Text

    nur

    schwer

    zu

    unterscheiden

    sind.

    v

    Nachrichten

    und

    Eingabeaufforderungen

    für

    den

    Benutzer

    v

    Text,

    der

    vom

    Benutzer

    eingegeben

    werden

    muss

    v

    Werte

    für

    Argumente

    oder

    Befehlsoptionen

    Betriebssystemabhängige

    Variablen

    und

    Pfade

    In

    diesem

    Handbuch

    werden

    für

    die

    Angabe

    von

    Umgebungsvariablen

    und

    Ver-zeichnissen

    die

    UNIX-Konventionen

    verwendet.

    Wenn

    Sie

    die

    Windows-Befehlszeile

    verwenden,

    müssen

    Sie

    daher

    für

    Umgebungs-variablen

    die

    Angabe

    $variable

    durch

    %variable%

    und

    in

    Verzeichnispfaden

    jeden

    Schrägstrich

    (/)

    durch

    einen

    Backslash

    (\)

    ersetzen.

    Anmerkung:

    Wenn

    Sie

    auf

    einem

    Windows-System

    mit

    der

    Bash-Shell

    arbeiten,

    können

    Sie

    die

    UNIX-Konventionen

    verwenden.

    Zu

    diesem

    Handbuch

    ix

  • Befehlszeilensyntax

    In

    diesem

    Dokument

    werden

    folgende

    Sonderzeichen

    verwendet,

    um

    die

    Befehls-syntax

    darzustellen:

    [

    ]

    Identifiziert

    ein

    optionales

    Argument.

    Argumente,

    die

    nicht

    in

    eckige

    Klammern

    eingeschlossen

    sind,

    sind

    erforderlich.

    ...

    Gibt

    an,

    dass

    Sie

    für

    das

    vorhergehende

    Argument

    mehrere

    Werte

    angeben

    können.

    |

    Gibt

    an,

    dass

    sich

    Informationen

    gegenseitig

    ausschließen.

    Sie

    können

    das

    Argument

    links

    oder

    das

    Argument

    rechts

    des

    Trennzeichens

    verwenden;

    die

    Verwendung

    beider

    Argumente

    in

    einer

    einzelnen

    Ausführung

    des

    Befehls

    ist

    jedoch

    nicht

    zulässig.

    {

    }

    Schließen

    eine

    Gruppe

    sich

    gegenseitig

    ausschließender

    Argumente

    ein,

    wenn

    eines

    der

    Argumente

    erforderlich

    ist.

    Sind

    die

    Argumente

    optional,

    sind

    sie

    in

    eckige

    Klammern

    ([

    ])

    eingeschlossen.

    Anmerkungen:

    1.

    Die

    Höchstzahl

    der

    Zeichen

    in

    einem

    Argument

    ist

    256.

    2.

    Schließen

    Sie

    Argumentwerte,

    die

    eingebettete

    Leerzeichen

    enthalten,

    in

    einfa-che

    (’)

    oder

    reguläre

    (″)

    Anführungszeichen

    ein.

    Beispiel:

    wsetsrc

    [–S

    server]

    [–l

    bezeichnung]

    [–n

    name]

    quelle

    Das

    Argument

    source

    ist

    das

    einzige

    erforderliche

    Argument

    für

    den

    Befehl

    wsetsrc.

    Die

    eckigen

    Klammern,

    in

    die

    die

    anderen

    Argumente

    eingeschlossen

    sind,

    geben

    an,

    dass

    diese

    Argumente

    optional

    sind.

    Beispiel

    2

    -

    Befehl

    wlsac:

    wlsac

    [–l

    |

    –f

    format]

    [schlüssel...

    ]

    profil

    In

    diesem

    Beispiel

    schließen

    sich

    die

    Argumente

    –l

    und

    –f

    format

    gegenseitig

    aus,

    und

    sie

    sind

    optional.

    Das

    Argument

    profil

    ist

    erforderlich.

    Das

    Argument

    schlüssel

    ist

    optional.

    Außerdem

    geben

    die

    drei

    Punkte

    (...)

    nach

    dem

    Argument

    schlüssel

    an,

    dass

    mehrere

    Schlüsselnamen

    angegeben

    werden

    können.

    Ein

    weiteres

    Beispiel

    ist

    der

    Befehl

    wrb

    –import

    :

    wrb

    –import

    {regelpaket

    |

    regelsatz}

    ...

    In

    diesem

    Beispiel

    schließen

    sich

    die

    Argumente

    regelpaket

    und

    regelsatz

    gegenseitig

    aus;

    eines

    der

    beiden

    Argumente

    muss

    jedoch

    angegeben

    werden.

    Außerdem

    geben

    die

    drei

    Punkte

    (...)

    an,

    dass

    mehrere

    Regelpakete

    oder

    Regelsätze

    angege-ben

    werden

    können.

    x

    IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console:

    Referenzhandbuch

    für

    Befehle

    und

    Tasks

  • Kapitel

    1.

    Befehle

    Dieses

    Kapitel

    beschreibt

    das

    Einrichten

    einer

    Tivoli-Umgebung

    für

    die

    Verwen-dung

    von

    Tivoli-Befehlen

    und

    enthält

    detaillierte

    Informationen

    zu

    den

    jeweiligen

    Tivoli

    Enterprise

    Console-Befehlen.

    Tivoli-Umgebung

    einrichten

    Bei

    der

    Installation

    von

    Tivoli

    Management

    Framework

    wurden

    zwei

    Konfigu-

    rationsdateien

    erstellt,

    die

    Sie

    dabei

    unterstützen,

    schnell

    die

    korrekten

    Suchpfade

    und

    Umgebungsvariablen

    zu

    definieren.

    Diese

    Dateien

    befinden

    sich

    auf

    allen

    Cli-ents

    und

    Servern

    in

    der

    Tivoli

    Management

    Region.

    Führen

    Sie

    folgende

    Schritte

    aus,

    um

    die

    UNIX-Systemumgebung

    so

    einzurichten,

    dass

    Tivoli

    Enterprise-Befehle

    ausgeführt

    werden

    können:

    1.

    Melden

    Sie

    sich

    an

    einem

    Tivoli

    Enterprise-Client

    oder

    dem

    Tivoli

    Enterprise-Server

    an,

    auf

    dem

    Ihr

    Tivoli

    Enterprise-Administrator

    über

    einen

    Aliasnamen

    mit

    der

    Berechtigungsklasse

    ’super’

    für

    die

    Tivoli

    Management

    Region

    verfügt.

    Weitere

    Hinweise

    zum

    Erstellen

    von

    Tivoli

    Enterprise-Administratoren

    mit

    Berechtigungsklassen

    für

    den

    Bereich

    finden

    Sie

    im

    Tivoli

    Management

    Frame-work

    Benutzerhandbuch.

    2.

    Für

    die

    Initialisierung

    und

    Konfiguration

    der

    Umgebung

    sind

    zwei

    Scripts

    ver-fügbar:

    ein

    Script

    für

    die

    Bourne-Shell

    und

    ein

    Script

    für

    die

    C-Shell.

    Führen

    Sie

    folgenden

    Befehl

    aus,

    wenn

    Sie

    die

    Bourne-Shell

    verwenden:

    .

    /etc/Tivoli/setup_env.sh

    Führen

    Sie

    folgenden

    Befehl

    aus,

    wenn

    Sie

    die

    C-Shell

    verwenden:

    source

    /etc/Tivoli/setup_env.csh

    Führen

    Sie

    folgende

    Befehle

    von

    einer

    Windows-Befehlszeile

    aus,

    um

    die

    Win-dows-Systemumgebung

    für

    Tivoli-Befehle

    einzurichten:

    1.

    %SystemRoot%\system32\drivers\etc\Tivoli\setup_env

    2.

    sh

    Anmerkung:

    Die

    Verwendung

    des

    zweiten

    Befehls

    ist

    optional.

    Bei

    einigen

    Win-dows-Befehlen

    handelt

    es

    sich

    um

    Scripts,

    die

    mit

    sh

    ausgeführt

    wer-den

    müssen.

    Viele

    Befehle

    können

    dagegen

    von

    der

    Befehlszeile

    aus

    ausgeführt

    werden.

    Sie

    verfügen

    nun

    über

    eine

    Umgebung,

    mit

    der

    Tivoli-Operationen

    ausgeführt

    wer-den

    können.

    Tivoli-Befehle

    verwenden

    Mit

    Tivoli-Befehlen

    können

    Sie

    Systemoperationen

    von

    einer

    Befehlszeile

    aus

    aus-führen,

    ohne

    dass

    Sie

    die

    Tivoli-Arbeitsoberfläche

    verwenden

    müssen.

    Häufig

    ist

    es

    einfacher

    oder

    zweckmäßiger,

    die

    Operation

    einer

    Tivoli-Verwaltungsanwendung

    nicht

    über

    die

    Arbeitsoberfläche,

    sondern

    von

    einer

    Befehlszeile

    aus

    zu

    starten.

    v

    Dies

    ist

    hilfreich,

    wenn

    Sie

    keinen

    Zugriff

    auf

    eine

    grafische

    Anzeige

    haben,

    wie

    beispielsweise,

    wenn

    Sie

    sich

    über

    eine

    Telefonverbindung

    anmelden

    oder

    wenn

    Sie

    Wartungsscripts

    ausführen.

    1

  • v

    Eine

    Reihe

    von

    Operationen

    soll

    innerhalb

    eines

    Shell-Scripts

    zusammen

    grup-piert

    werden.

    v

    Sie

    verwenden

    den

    Editor

    ’Emacs’

    und

    möchten

    weiter

    mit

    der

    Tastatur

    statt

    der

    Maus

    arbeiten.

    Sie

    möchten

    Befehle

    auch

    lieber

    über

    eine

    Shell

    eingeben.

    v

    Eine

    Operation

    ist

    über

    die

    Tivoli-Arbeitsoberfläche

    nicht

    verfügbar.

    Die

    meisten

    Tivoli-Endbenutzerbefehle

    beginnen

    mit

    einem

    w,

    um

    sie

    als

    Tivoli-Befehle

    zu

    kennzeichnen.

    Tivoli-Endbenutzerbefehle,

    die

    keine

    Tivoli-Dienste

    ver-wenden,

    beginnen

    nicht

    mit

    einem

    w.

    Außerdem

    werden

    die

    meisten

    Befehle

    mit

    der

    Syntax

    ″w+verb+objekt″

    gebildet.

    Dies

    entspricht

    der

    Art,

    wie

    das

    Ausführen

    der

    Aktion

    ausgedrückt

    würde,

    wenn

    die

    englischen

    Begriffe

    verwendet

    werden.

    Soll

    beispielsweise

    ein

    Benutzer

    erstellt

    werden

    (Englisch:

    create

    user)

    lautet

    der

    Befehl

    wcrtusr.

    Zum

    Löschen

    eines

    Benutzers

    (Englisch:

    delete

    user)

    wird

    der

    Befehl

    wdelusr

    verwendet.

    Objektverweise

    Wenn

    von

    einem

    Befehl

    aus

    auf

    ein

    Objekt

    verwiesen

    wird,

    ist

    diese

    Referenz

    kein

    absoluter

    “Objektverweis”,

    wie

    er

    in

    der

    Programmierung

    verwendet

    wird.

    Statt-dessen

    wird

    ein

    benutzerfreundlicher

    Name

    verwendet.

    Dieser

    benutzerfreund-

    liche

    Name

    wird

    von

    einem

    Namen

    abgeleitet,

    der

    dem

    Objekt

    vom

    Benutzer

    der

    Anwendung

    gegeben

    wird

    (beispielsweise,

    wenn

    ein

    Richtlinienbereich

    erstellt

    wird).

    Mit

    Befehlszeilenbefehlen

    können

    die

    folgenden

    beiden

    Formen

    von

    Namen

    ver-wendet

    werden:

    v

    Registrierte

    Namen

    v

    Objektpfade

    Tivoli-Befehlszeilenprogramme

    unterstützen

    beide

    Benennungsverfahren.

    Welche

    Form

    Sie

    verwenden,

    ist

    Ihnen

    überlassen

    und

    hängt

    davon

    ab,

    welche

    Form

    im

    jeweiligen

    Zusammenhang

    zweckmäßiger

    ist.

    Registrierte

    Namen

    Jeder

    Tivoli-Bereich

    enthält

    eine

    Namensregistrierungsdatenbank.

    Das

    Handbuch

    Namensregistrierungsdatenbank

    ist

    eine

    zweidimensionale

    Tabelle,

    die

    die

    Namen

    und

    Typen

    von

    Objekten

    enthält.

    Registrierte

    Namen

    sind

    Namen

    von

    Objekten,

    die

    in

    der

    Namensregistrierungs-datenbank

    nach

    Instanzname

    und

    Ressourcenart

    gesucht

    werden

    können.

    Jedes

    Objekt

    oder

    jede

    Ressource

    hat

    einen

    Namen

    und

    einen

    Typ.

    So

    kann

    ein

    Drucker

    beispielsweise

    den

    Namen

    apple

    und

    den

    Typ

    drucker

    haben.

    Alle

    Objekte

    im

    Tivoli-Bereich,

    für

    die

    eine

    Suche

    möglich

    sein

    soll,

    sollten

    beim

    Erstellen

    in

    der

    Namensregistrierungsdatenbank

    registriert,

    beim

    Löschen

    deregist-riert

    und

    beim

    Ändern

    ihrer

    Bezeichnung

    verschoben

    werden.

    Für

    die

    meisten

    Res-sourcen

    in

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    werden

    diese

    Aktionen

    automatisch

    ausge-führt.

    Eine

    vollständige

    Auflistung

    der

    Ressourcenarten

    und

    Informationen

    zum

    Austausch

    von

    Ressourcen

    finden

    Sie

    im

    Handbuch

    IBM

    Tivoli

    Management

    Frame-work

    Einsatzplanung.

    Die

    Verwendung

    der

    Namensregistrierungsdatenbank

    ermöglicht

    den

    Austausch

    von

    Ressourcen

    zwischen

    mehreren

    Tivoli-Bereichen.

    2

    IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console:

    Referenzhandbuch

    für

    Befehle

    und

    Tasks

  • Eine

    detaillierte

    Beschreibung

    der

    Tivoli-Bereiche

    und

    der

    Verbindung

    zwischen

    mehreren

    Bereichen

    finden

    Sie

    im

    Handbuch

    IBM

    Tivoli

    Management

    Framework

    Einsatzplanung.

    Mit

    dem

    Befehl

    wlookup

    können

    Sie

    eine

    Ressource

    suchen.

    Verwenden

    Sie

    bei-spielsweise

    den

    folgenden

    Befehl,

    wenn

    Sie

    alle

    registrierten

    Ressourcenarten

    anzeigen

    möchten:

    %

    wlookup

    –R

    Eine

    detaillierte

    Beschreibung

    des

    Befehls

    wlookup

    und

    seiner

    Syntax

    finden

    Sie

    im

    Handbuch

    IBM

    Tivoli

    Management

    Framework

    Reference

    Manual.

    Andere

    Befehle,

    die

    registrierte

    Namen

    verwenden,

    sind

    wls

    und

    wmv.

    Geben

    Sie

    beispielsweise

    den

    folgenden

    Befehl

    ein,

    um

    alle

    Objekte

    auf

    der

    Arbeitsoberfläche

    des

    Administrators

    “Bernd”

    aufzulisten:

    wls

    @Administrator:bernd

    Hierbei

    ist

    ’Administrator’

    die

    Ressource

    und

    ’Bernd’

    die

    Instanz.

    Objektpfade

    Objektpfade

    ähneln

    den

    Pfadnamen

    in

    Dateisystemen

    und

    können

    relativ

    oder

    absolut

    sein.

    Ein

    absoluter

    Pfad

    ist

    ein

    Pfad,

    der

    mit

    einem

    Schrägstrich

    (/)

    beginnt.

    Ein

    relativer

    Pfad

    kann

    mit

    einem

    beliebigen

    Zeichen,

    nicht

    aber

    mit

    einem

    Schrägstrich

    (/)

    beginnen.

    Hierzu

    gehören

    auch

    die

    besonderen

    Pfad-komponenten

    für

    das

    aktuelle

    Verzeichnis

    (.)

    und

    das

    übergeordnete

    Verzeichnis

    (..).

    Im

    Folgenden

    finden

    Sie

    einige

    Beispiele

    für

    Objektpfadnamen,

    die

    als

    Argu-mente

    für

    die

    Befehle

    wls

    und

    wmv

    verwendet

    werden:

    wls

    /Regions/Servers

    wmv

    ../Servers/ayers-rock

    /Regions/Servers

    Die

    Syntax

    zur

    Angabe

    einer

    Ressource

    mithilfe

    von

    Objektpfadnamen

    lautet

    wie

    folgt:

    /registrierter_name/übergeordnetes_verzeichnis/[art:]name

    Dabei

    gilt:

    registrierter_name

    ist

    eine

    Ressourcenart.

    übergeordnetes_verzeichnis

    ist

    der

    Beginn

    des

    Objektpfadnamens.

    typ

    ist

    eine

    optionale

    explizite

    Bezeichnung.

    name

    ist

    die

    bestimmte

    Instanz,

    mit

    der

    eine

    Operation

    ausgeführt

    werden

    soll.

    Verwenden

    Sie

    die

    optionale

    Bezeichnung

    art,

    wenn

    Sie

    eine

    bestimmte

    Ressource

    benennen

    wollen,

    die

    den

    gleichen

    Namen

    hat

    wie

    eine

    andere

    Ressource

    einer

    anderen

    Art.

    Angenommen,

    der

    Richtlinienbereich

    “Entwicklung”

    verfügt

    bei-spielsweise

    über

    einen

    Profilmanager

    mit

    dem

    Namen

    “Server”

    und

    einen

    Richtlinienunterbereich

    mit

    dem

    Namen

    “Server”.

    In

    diesem

    Fall

    können

    Sie

    den

    folgenden

    Befehl

    verwenden,

    um

    den

    Profilmanager

    mithilfe

    eines

    Objektpfad-namens

    anzugeben:

    wls

    /Regions/Entwicklung/ProfileManager:Server

    Kapitel

    1.

    Befehle

    3

  • TEC-Befehle

    (TEC

    =

    Tivoli

    Enterprise

    Console)

    In

    den

    folgenden

    Abschnitten

    werden

    die

    Tivoli

    Enterprise

    Console-Befehle

    nach

    Komponenten

    gegliedert

    beschrieben.

    Konsolenbefehle

    Befehl

    Verwendungszweck

    tec_console

    Startet

    eine

    Ereigniskonsole.

    wconsole

    Verwaltet

    Ereigniskonsolen.

    wcrtdefcfg

    Erstellt

    eine

    Standardkonfiguration

    in

    der

    Ereigniskonsole.

    wcrtebizgroups

    Erstellt

    die

    e-business-Gruppen

    in

    der

    Ereigniskonsole.

    wcrtmtgroups

    Erstellt

    eine

    Ereignisgruppe

    zur

    Anzeige

    von

    Hosts

    im

    Wartungsmodus

    in

    der

    Ereigniskonsole.

    wcrtnvgroups

    Erstellt

    die

    Ereignisgruppen,

    die

    für

    die

    Verwendung

    des

    Regelsatzes

    netview.rls

    erforderlich

    sind.

    wcrtteccfg

    Erstellt

    eine

    Standardkonfiguration

    für

    Tivoli

    Enterprise

    Console.

    wlsemsg

    Listet

    Ereignisse

    auf,

    die

    von

    einer

    Konsole

    empfangen

    wurden.

    Für

    diesen

    Befehl

    ist

    die

    Verwendung

    der

    Tivoli

    Management

    Framework-Dienste

    erforder-lich.

    wmigcon

    Migriert

    Konsolen,

    Ereignisgruppen,

    Ereignisgruppenfilter

    und

    Operatoren

    von

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    Version

    3.6

    auf

    Version

    3.7.x,

    Version

    3.8

    und

    Version

    3.9.

    wsendresp

    Zeigt

    eine

    an

    einen

    Administrator

    gerichtete

    Antwort

    an.

    wsetemsg

    Ändert

    ein

    Ereignis.

    Für

    diesen

    Befehl

    ist

    die

    Verwendung

    vonTivoli

    Manage-ment

    Framework-Diensten

    erforderlich.

    wtecexport

    Exportiert

    Ereigniskonsolendefinitionen

    in

    eine

    Datei.

    wtecimport

    Importiert

    Ereigniskonsolendefinitionen

    von

    einer

    Datei

    in

    einen

    anderen

    Tivoli-Bereich.

    Quellenbefehle

    Befehl

    Verwendungszweck

    wcrtsrc

    Erstellt

    eine

    Quelle

    auf

    dem

    Ereignisserver.

    wdelsrc

    Löscht

    eine

    Quelle

    aus

    der

    Liste

    auf

    dem

    Ereignisserver.

    wlssrc

    Listet

    die

    auf

    dem

    Ereignisserver

    vorhandenen

    Quellen

    auf.

    wsetsrc

    Setzt

    die

    Ereignisquellenattribute

    zurück.

    Befehle

    für

    Ereignisnachrichten

    Befehl

    Verwendungszweck

    postemsg

    Sendet

    ein

    Ereignis

    an

    den

    Ereignisserver.

    Für

    diesen

    Befehl

    ist

    die

    Verwendung

    der

    Tivoli

    Management

    Framework-Dienste

    nicht

    erforderlich.

    postzmsg

    Sendet

    ein

    Ereignis

    an

    den

    Ereignisserver

    unter

    Verwendung

    von

    Nicht-Tivoli-Kommunikation.

    TECAgent

    Sendet

    ein

    Ereignis

    an

    den

    Ereignisserver

    unter

    Verwendung

    von

    Tivoli-

    bzw.

    Nicht-Tivoli-Kommunikation.

    4

    IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console:

    Referenzhandbuch

    für

    Befehle

    und

    Tasks

  • Befehl

    Verwendungszweck

    wpostemsg

    (Endpunktversion)

    Sendet

    ein

    Ereignis

    an

    den

    Ereignisserver.

    Für

    diesen

    Befehl

    ist

    die

    Verwendung

    von

    Tivoli

    Management

    Framework-Diensten

    erforderlich.

    wpostemsg

    (Version

    für

    verwal-teten

    Knoten)

    Sendet

    ein

    Ereignis

    an

    den

    Ereignisserver.

    Für

    diesen

    Befehl

    ist

    die

    Verwendung

    von

    Tivoli

    Management

    Framework-Diensten

    erforderlich.

    wpostzmsg

    (Endpunktversion)

    Sendet

    ein

    Ereignis

    an

    den

    Ereignisserver

    unter

    Verwendung

    der

    Tivoli-Endpunktübertragung

    an

    ein

    Tivoli

    Enterprise

    Console-Gateway

    bzw.

    sendet

    ein

    Ereignis

    direkt

    an

    den

    Ereignisserver

    und

    verwendet

    dabei

    nicht

    Tivoli.

    wpostzmsg

    (Version

    für

    verwal-teten

    Knoten)

    Sendet

    ein

    Ereignis

    an

    den

    Ereignisserver

    unter

    Verwendung

    der

    Tivoli-Kommu-nikation

    für

    verwaltete

    Knoten

    bzw.

    der

    Nicht-Tivoli-Kommunikation.

    Ereignisserverbefehle

    Befehl

    Verwendungszweck

    wlsesvrcfg

    Listet

    die

    Konfigurationsparameter

    eines

    aktiven

    Ereignisservers

    auf.

    wsetesvrcfg

    Definiert

    die

    Konfigurationsparameter

    für

    den

    Ereignisserver.

    wstartesvr

    Startet

    den

    Ereignisserver.

    wstartmaint.sh

    Informiert

    den

    Ereignisserver,

    dass

    einem

    Host

    der

    Wartungsmodus

    zugeordnet

    wurde.

    wstatesvr

    Zeigt

    den

    Status

    des

    Ereignisservers

    an.

    wstopesvr

    Stoppt

    den

    Ereignisserver.

    wstopmaint.sh

    Informiert

    den

    Ereignisserver,

    dass

    ein

    aktueller

    oder

    geplanter

    Wartungsmodus

    für

    eine

    Netzwerkressource

    abgebrochen

    wird.

    Regelbasisbefehle

    Befehl

    Verwendungszweck

    chkclass

    Überprüft

    die

    Gültigkeit

    einer

    Ereignisklassendefinitionsdatei

    für

    ein

    bestimmtes

    Regelbasisverzeichnis.

    Dieser

    Befehl

    wird

    für

    die

    Entwicklung

    von

    Klassen

    in

    einer

    Umgebung,

    die

    nicht

    die

    Tivoli-Kommunikation

    verwendet,

    zur

    Verfügung

    gestellt.

    upgrade_gui.sh

    Aktualisiert

    die

    Regeln,

    die

    durch

    Regelerstellungsprogramme

    der

    Version

    3.6.2

    und

    früher

    generiert

    wurden

    auf

    die

    Syntax,

    die

    vom

    in

    dieser

    Version

    von

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    enthaltenen

    Compiler

    unterstützt

    wird.

    wchkclass

    Überprüft

    die

    Gültigkeit

    einer

    Ereignisklassendefinitionsdatei

    für

    ein

    bestimmtes

    Regelbasisverzeichnis.

    Dieser

    Befehl

    wird

    für

    die

    Entwicklung

    von

    Klassen

    in

    einer

    Tivoli

    Enterprise

    Console-Umgebung

    zur

    Verfügung

    gestellt.

    wrb

    Verwaltet

    Regelbasen.

    wrb_default_rb

    Inaktiviert

    aktive

    Regelsätze

    in

    der

    Standardregelbasis.

    wrbupgrade

    Aktualisiert

    Regelbasen

    und

    Ereignis-BAROC-Dateien,

    die

    mit

    älteren

    Versionen

    von

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    als

    Version

    3.7

    erstellt

    wurden,

    auf

    das

    Format

    der

    Version

    3.7

    und

    höher.

    Datenbankbefehle

    Befehl

    Verwendungszweck

    wdbconfig.sh

    Führt

    die

    erstellten

    Scripts

    zur

    Datenbankkonfiguration

    aus.

    Kapitel

    1.

    Befehle

    5

  • Befehl

    Verwendungszweck

    wdbmaint.sh

    Aktualisiert

    die

    Datenverteilungsstatistik

    der

    Datenbank

    und

    reorganisiert

    die

    Datenbank.

    wtdbclear

    Löscht

    Ereignisse

    aus

    der

    Ereignisdatenbank.

    wtdbclear.pl

    Löscht

    Ereignisse

    aus

    der

    Ereignisdatenbank.

    wtdbspace

    Liefert

    Statistiken

    über

    die

    Datenbank.

    wtdbstat

    Zeigt

    den

    Status

    des

    Datenbankservers

    an.

    wtdumper

    Erstellt

    einen

    Ereignisbericht

    zu

    verarbeiteten

    Ereignissen

    aus

    dem

    Ereignisrepository.

    wtdumprl

    Erstellt

    einen

    Bericht

    zu

    empfangenen

    Ereignissen

    aus

    dem

    Empfangsprotokoll.

    wtdumptr

    Generiert

    einen

    Bericht

    zu

    abgeschlossenen

    Tasks.

    Befehle

    des

    Adapterkonfigurationsprogramms

    (ACF)

    Befehl

    Verwendungszweck

    waddac

    Fügt

    einen

    Adapterkonfigurationssatz

    zu

    einem

    Adapterkonfigurationsprofil

    hinzu.

    wdelac

    Entfernt

    einen

    Adapterkonfigurationssatz

    aus

    einem

    Adapterkonfigurationsprofil.

    wlsac

    Zeigt

    die

    Adapterkonfigurationssätze

    in

    einem

    Adapterkonfigurationsprofil

    an.

    wlsaddflt

    Zeigt

    die

    Adapterkonfigurationssätze

    in

    einem

    Adapterkonfigurationsprofil

    an.

    wlsadenv

    Zeigt

    eine

    installierte

    Liste

    der

    adapterspezifischen

    EIF-Umgebungsvariablen

    an.

    wlsadgui

    Zeigt

    eine

    installierte

    Verbindung

    zu

    adapterspezifischen

    erweiterten

    Konfigurati-ons-Tools

    an.

    wlsadval

    Zeigt

    installierte

    Informationen

    zur

    Gültigkeitsprüfung

    für

    einen

    Adaptertyp

    an.

    wlsaeenv

    Zeigt

    die

    Umgebungsvariablen

    an,

    die

    an

    einem

    Endpunkt

    eines

    Adapter-konfigurationsprofils

    verfügbar

    sind.

    wsetac

    Ändert

    einen

    vorhandenen

    Adapterkonfigurationssatz

    in

    einem

    Adapter-konfigurationsprofil.

    wsetaddflt

    Fügt

    für

    einen

    Adaptertyp

    einen

    Adapterkonfigurationssatz

    als

    Standard

    hinzu

    oder

    definiert

    einen

    Adapterkonfigurationssatz

    als

    Standard.

    wsetadenv

    Installiert

    für

    einen

    Adaptertyp

    eine

    Liste

    von

    erkannten

    EIF-Umgebungs-variablen.

    wsetadgui

    Installiert

    eine

    Verbindung

    von

    der

    GUI

    des

    Adapterkonfigurationsprogramms

    zu

    einem

    typenspezifischen

    Konfigurations-Tool.

    wsetadval

    Installiert

    Informationen

    zur

    Gültigkeitsprüfung

    für

    einen

    Adaptertyp.

    wsetaeenv

    Ändert

    Umgebungsvariablen,

    die

    in

    Endpunkten

    des

    Adapterkonfigurations-profils

    gespeichert

    sind.

    wstoptecgw

    Stoppt

    das

    Tivoli

    Enterprise

    Console-Gateway.

    wtouchac

    Aktualisiert

    die

    Zeit

    der

    Änderung

    eines

    Satzes

    in

    einem

    Adapterkonfigurations-profil,

    um

    die

    erneute

    Verteilung

    zu

    erzwingen.

    Adapterbefehle

    Befehl

    Verwendungszweck

    wsighup

    Lädt

    die

    Konfigurations-

    und

    Formatdateien

    für

    den

    Windows-Ereignisprotokoll-adapter

    und

    den

    Windows

    NT-Ereignisprotokolladapter

    neu.

    6

    IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console:

    Referenzhandbuch

    für

    Befehle

    und

    Tasks

  • chkclass

    Überprüft

    die

    Gültigkeit

    einer

    Ereignisklassendefinitionsdatei

    für

    ein

    bestimmtes

    Regelbasisverzeichnis.

    Syntax

    chkclass

    [–k

    regelbasisverzeichnis]

    klassendatei

    Beschreibung

    Mit

    dem

    Befehl

    chkclass

    wird

    sichergestellt,

    dass

    eine

    Ereignisklassendefinitions-datei

    für

    das

    im

    Argument

    regelbasisverzeichnis

    angegebene

    Regelbasisverzeichnis

    gültig

    ist.

    Das

    mit

    der

    Option

    –k

    verwendete

    Argument

    regelbasisverzeichnis

    ist

    nur

    dann

    optional,

    wenn

    die

    Umgebungsvariable

    $TEC_KB_DIR

    nicht

    definiert

    ist

    (sie

    wird

    nicht

    automatisch

    definiert).

    Dieser

    Befehl

    wird

    für

    die

    Entwicklung

    von

    Klassen

    auf

    einem

    System

    zur

    Verfügung

    gestellt,

    auf

    dem

    Tivoli

    Management

    Framework

    nicht

    installiert

    ist.

    Anmerkung:

    Wenn

    Tivoli

    Management

    Framework

    auf

    Ihrem

    System

    installiert

    ist,

    verwenden

    Sie

    den

    Befehl

    wchkclass.

    Autorisierung

    Keine

    Optionen

    klassendatei

    Gibt

    den

    Pfad

    der

    zu

    überprüfenden

    Ereignisklassendefinitionsdatei

    an.

    Der

    Pfad

    in

    diesem

    Argument

    muss

    ein

    absoluter

    Pfadname

    sein.

    –k

    regelbasisverzeichnis

    Gibt

    das

    Regelbasisverzeichnis

    an.

    Standardmäßig

    wird

    das

    Verzeichnis

    verwendet,

    das

    in

    der

    Umgebungsvariablen

    $TEC_KB_DIR

    definiert

    ist.

    Beispiele

    Im

    folgenden

    Beispiel

    wird

    die

    Gültigkeit

    der

    Ereignisklassendefinitionsdatei

    /install/bin/hpux/TME/TEC/classfile1

    für

    das

    in

    der

    Umgebungsvariablen

    $TEC_KB_DIR

    angegebene

    Regelbasisverzeichnis

    geprüft.

    chkclass

    /install/bin/hpux/TME/TEC/classfile1

    Siehe

    auch

    wchkclass

    Kapitel

    1.

    Befehle

    7

  • postemsg

    Sendet

    ein

    Ereignis

    an

    den

    Ereignisserver

    unter

    Verwendung

    von

    Nicht-Tivoli-Kommunikation.

    Syntax

    postemsg

    –S

    server

    |

    –f

    Konfigurationsdatei

    [–m

    nachricht]

    [–r

    schweregrad]

    [attribut=wert...]

    klasse

    quelle

    Beschreibung

    Der

    Befehl

    postemsg

    sendet

    ein

    Ereignis

    an

    einen

    Ereignisserver.

    Für

    diesen

    Befehl

    ist

    die

    Verwendung

    der

    Tivoli

    Management

    Framework-Dienste

    nicht

    erforderlich.

    Er

    kann

    in

    Umgebungen

    ausgeführt

    werden,

    in

    denen

    die

    Tivoli-Software

    nicht

    installiert

    ist.

    Anmerkungen:

    1.

    Obwohl

    der

    Befehl

    immer

    noch

    unterstützt

    wird,

    wird

    die

    Verwendung

    des

    Befehls

    postzmsg

    zum

    Senden

    von

    Ereignissen

    unter

    Verwendung

    von

    Nicht-Tivoli-Kommunikation

    bevorzugt.

    2.

    Wenn

    Tivoli

    Management

    Framework

    auf

    Ihrem

    System

    installiert

    ist,

    können

    Sie

    den

    Befehl

    wpostzmsg

    (Version

    für

    verwalteten

    Knoten)

    bzw.

    wpostzmsg

    (Endpunktversion)

    verwenden.

    3.

    Da

    Cachedateien

    von

    Anwendungen

    nicht

    gemeinsam

    benutzt

    werden

    können,

    sollten

    Sie

    für

    diesen

    Befehl

    keine

    Konfigurationsdatei

    verwenden,

    die

    von

    einem

    anderen

    Programm

    wie

    beispielsweise

    einem

    Adapter

    verwendet

    wird.

    Da

    dieser

    Befehl

    keinen

    Zugriff

    auf

    die

    Nachrichtenkataloge

    für

    die

    Sprachenunter-stützungspakete

    hat,

    zeigt

    postemsg

    Fehlernachrichten

    nur

    in

    englischer

    Sprache

    an.

    Autorisierung

    Keine

    Optionen

    attribut=wert

    Ordnet

    jedem

    beliebigen

    gültigen

    Attribut

    einen

    Wert

    zu.

    Das

    Attribut

    sollte

    für

    die

    Ereignisklasse

    definiert

    sein.

    Mehrere

    Ausdrücke

    attribut=wert

    müssen

    durch

    Leerzeichen

    voneinander

    getrennt

    werden.

    klasse

    Gibt

    die

    Klasse

    des

    Ereignisses

    an.

    Die

    Klasse

    muss

    mit

    einer

    auf

    dem

    Ser-ver

    konfigurierten

    Klasse

    übereinstimmen.

    Klassen

    werden

    vom

    Adapter

    definiert

    und

    werden

    in

    der

    .baroc-Datei

    des

    Adapters

    aufgelistet.

    Wenn

    der

    Klassenname

    Leerzeichen

    enthält,

    müssen

    Sie

    ihn

    in

    doppelte

    Anfüh-rungszeichen

    (″)

    einschließen.

    quelle

    Gibt

    die

    Quelle

    des

    Ereignisses

    an.

    Wenn

    der

    Quellenname

    Leerzeichen

    enthält,

    müssen

    Sie

    ihn

    in

    doppelte

    Anführungszeichen

    (″)

    einschließen.

    –f

    konfigurationsdatei

    Gibt

    den

    Namen

    der

    Adapterkonfigurationsdatei

    an.

    Sie

    müssen

    entweder

    das

    Argument

    –S

    oder

    das

    Argument

    –f

    angeben.

    Weitere

    Informationen

    zu

    Konfigurationsdateien

    finden

    Sie

    im

    Handbuch

    IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    Event

    Integration

    Facility

    Reference.

    8

    IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console:

    Referenzhandbuch

    für

    Befehle

    und

    Tasks

  • –m

    nachricht

    Der

    in

    doppelte

    Anführungszeichen

    (″)

    eingeschlossene

    Text

    des

    Ereignis-ses.

    –r

    schweregrad

    Der

    Schweregrad

    des

    Ereignisses.

    Der

    Schweregrad

    muss

    für

    die

    Ereignis-klasse

    definiert

    sein.

    –S

    server

    Gibt

    den

    Hostnamen

    oder

    die

    IP-Adresse

    des

    Servers

    an.

    Verwenden

    Sie

    diese

    Option

    nur

    dann,

    wenn

    der

    Port-Mapper

    auf

    dem

    Ereignisserver

    aus-geführt

    wird.

    Sie

    müssen

    entweder

    das

    Argument

    –S

    oder

    das

    Argument

    –f

    angeben.

    Beispiele

    Im

    folgenden

    Beispiel

    für

    UNIX-Umgebungen

    wird

    eine

    Testnachricht

    gesendet,

    die

    ein

    Su_Failure-Ereignis

    auf

    den

    Ereigniskonsolen

    anzeigt:

    postemsg

    -S

    tecbox

    -r

    WARNING

    -m

    "su

    login

    failure."

    Su_Failure

    LOGFILE

    Siehe

    auch

    postzmsg,

    TECAgent,

    wpostemsg

    (Endpunktversion),

    wpostemsg

    (Version

    für

    verwalteten

    Knoten),

    wpostzmsg

    (Endpunktversion),

    wpostzmsg

    (Version

    für

    verwalteten

    Knoten),

    wsetemsg

    Kapitel

    1.

    Befehle

    9

  • postzmsg

    Sendet

    ein

    Ereignis

    an

    den

    Ereignisserver

    unter

    Verwendung

    von

    Nicht-Tivoli-Kommunikation.

    Syntax

    postzmsg

    –S

    server

    |

    –f

    Konfigurationsdatei

    [–m

    nachricht]

    [–r

    schweregrad]

    [attribut=wert...]

    klasse

    quelle

    Beschreibung

    Der

    Befehl

    postzmsg

    sendet

    ein

    Ereignis

    an

    einen

    Ereignisserver.

    Für

    diesen

    Befehl

    ist

    die

    Verwendung

    der

    Tivoli

    Management

    Framework-Dienste

    nicht

    erforderlich.

    Er

    kann

    in

    Umgebungen

    ausgeführt

    werden,

    in

    denen

    die

    Tivoli-Software

    nicht

    installiert

    ist.

    Da

    dieser

    Befehl

    keinen

    Zugriff

    auf

    die

    Nachrichtenkataloge

    für

    die

    Sprachenunterstützungspakete

    hat,

    zeigt

    postzmsg

    Fehlernachrichten

    nur

    in

    engli-scher

    Sprache

    an.

    Anmerkungen:

    1.

    Wenn

    Tivoli

    Management

    Framework

    auf

    Ihrem

    System

    installiert

    ist,

    können

    Sie

    den

    Befehl

    wpostzmsg

    (Endpunktversion)

    bzw.

    wpostzmsg

    (Version

    für

    verwalteten

    Knoten)

    verwenden.

    2.

    Da

    Cachedateien

    von

    Anwendungen

    nicht

    gemeinsam

    benutzt

    werden

    können,

    sollten

    Sie

    für

    diesen

    Befehl

    keine

    Konfigurationsdatei

    verwenden,

    die

    von

    einem

    anderen

    Programm

    wie

    beispielsweise

    einem

    Adapter

    verwendet

    wird.

    Autorisierung

    Keine

    Optionen

    attribut=wert

    Ordnet

    jedem

    beliebigen

    gültigen

    Attribut

    einen

    Wert

    zu.

    Das

    Attribut

    sollte

    für

    die

    Ereignisklasse

    definiert

    sein.

    Mehrere

    Ausdrücke

    attribut=wert

    müssen

    durch

    Leerzeichen

    voneinander

    getrennt

    werden.

    klasse

    Gibt

    die

    Klasse

    des

    Ereignisses

    an.

    Die

    Klasse

    muss

    mit

    einer

    auf

    dem

    Ser-ver

    konfigurierten

    Klasse

    übereinstimmen.

    Klassen

    werden

    vom

    Adapter

    definiert

    und

    werden

    in

    der

    .baroc-Datei

    des

    Adapters

    aufgelistet.

    Wenn

    der

    Klassenname

    Leerzeichen

    enthält,

    müssen

    Sie

    ihn

    in

    doppelte

    Anfüh-rungszeichen

    (″)

    einschließen.

    quelle

    Gibt

    die

    Quelle

    des

    Ereignisses

    an.

    Wenn

    der

    Quellenname

    Leerzeichen

    enthält,

    müssen

    Sie

    ihn

    in

    doppelte

    Anführungszeichen

    (″)

    einschließen.

    –f

    konfigurationsdatei

    Gibt

    den

    Namen

    der

    Konfigurationsdatei

    an.

    Sie

    müssen

    entweder

    das

    Argument

    –S

    oder

    das

    Argument

    –f

    angeben.

    Weitere

    Informationen

    zu

    Konfigurationsdateien

    finden

    Sie

    im

    Handbuch

    IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Con-sole

    Event

    Integration

    Facility

    Reference.

    –m

    nachricht

    Der

    in

    doppelte

    Anführungszeichen

    (″)

    eingeschlossene

    Text

    des

    Ereignis-ses.

    10

    IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console:

    Referenzhandbuch

    für

    Befehle

    und

    Tasks

  • –r

    schweregrad

    Gibt

    einen

    Schweregrad

    an.

    Der

    Schweregrad

    muss

    für

    die

    Ereignisklasse

    definiert

    sein.

    –S

    server

    Gibt

    den

    Hostnamen

    oder

    die

    IP-Adresse

    des

    Servers

    an.

    Verwenden

    Sie

    diese

    Option

    nur

    dann,

    wenn

    der

    Port-Mapper

    auf

    dem

    Ereignisserver

    aus-geführt

    wird.

    Sie

    müssen

    entweder

    das

    Argument

    –S

    oder

    das

    Argument

    –f

    angeben.

    Beispiele

    Im

    folgenden

    Beispiel

    für

    UNIX-Umgebungen

    wird

    eine

    Testnachricht

    gesendet,

    die

    ein

    Su_Failure-Ereignis

    auf

    den

    Ereigniskonsolen

    anzeigt:

    postzmsg

    -S

    tecbox

    –r

    WARNING

    –m

    "su

    login

    failure."

    Su_Failure

    LOGFILE

    Siehe

    auch

    postemsg,

    TECAgent,

    wpostemsg

    (Endpunktversion),

    wpostemsg

    (Version

    für

    verwalteten

    Knoten),

    wpostzmsg

    (Endpunktversion),

    wpostzmsg

    (Version

    für

    verwalteten

    Knoten),

    wsetemsg

    Kapitel

    1.

    Befehle

    11

  • tec_console

    Startet

    die

    Tivoli

    Enterprise

    Console-Ereigniskonsole.

    Syntax

    tec_console

    [–u

    benutzer-id]

    [–p

    kennwort]

    [–h

    hostname[:port]]

    [–e

    ereignisgruppe]

    [–nowindow]

    [&]

    Beschreibung

    Der

    Befehl

    tec_console

    startet

    die

    Ereigniskonsole.

    Dieser

    Befehl

    befindet

    sich

    auf

    dem

    verwalteten

    Knoten,

    auf

    dem

    die

    Ereigniskonsole

    installiert

    ist,

    im

    Verzeichnis

    $BINDIR/bin.

    Auf

    allen

    anderen

    Hosts

    befindet

    sich

    der

    Befehl

    in

    dem

    Verzeich-nis,

    in

    dem

    die

    Ereigniskonsole

    installiert

    wurde.

    Sie

    können

    diesen

    Befehl

    im

    Hintergrund

    ausführen,

    damit

    die

    Eingabeaufforde-

    rung

    der

    Sitzung

    zurückgegeben

    wird.

    Wird

    dieser

    Befehl

    auf

    einem

    verwalteten

    Knoten

    ausgeführt,

    muss

    die

    Tivoli-Umgebung

    initialisiert

    werden.

    Beim

    Absetzen

    des

    Befehls

    tec_console

    von

    einer

    Bash-Shell

    unter

    Windows

    müs-sen

    Sie

    die

    Dateinamenerweiterung

    ’.cmd’

    angeben,

    z.

    B.:

    tec_console.cmd

    &

    Der

    Prozess

    des

    Benutzerschnittstellenservers

    (UI-Servers)

    kommuniziert

    mit

    der

    Ereigniskonsole,

    um

    Ereignisse

    aus

    dem

    Ereignisrepository

    abzurufen

    und

    Anfor-derungen

    für

    Datenbankaktualisierungen

    zusammenzufassen

    und

    diese

    an

    die

    Dis-patch-Prozesse

    von

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    zu

    übergeben.

    Im

    Ausgangsverzeichnis

    des

    Benutzers

    wird

    ein

    Verzeichnis

    ’.tmeconsole’

    erstellt,

    in

    dem

    die

    globalen

    Werte

    der

    Konsole

    des

    Benutzers

    gespeichert

    werden.

    Sie

    müssen

    die

    Tivoli

    Management

    Framework-Option

    Ferne

    Client-Anmeldung

    zulässig

    auf

    ’TRUE’

    setzen,

    damit

    dieser

    Befehl

    korrekt

    ausgeführt

    werden

    kann.

    Die

    aktuelle

    Einstellung

    kann

    mit

    dem

    Befehl

    odadmin

    odinfo

    angezeigt

    werden.

    Verwenden

    Sie

    den

    folgenden

    Befehl,

    um

    diese

    Option

    einzustellen:

    odadmin

    set_allow_rconnect

    TRUE

    Die

    Änderung

    wird

    sofort

    wirksam.

    Autorisierung

    Für

    Operatoren:

    user,

    RIM_view,

    RIM_update

    Für

    Administratoren:

    user,

    RIM_view,

    RIM_update,

    senior

    Tivoli

    Enterprise

    Console-Administratoren

    und

    -Operatoren

    benötigen

    die

    in

    der

    folgenden

    Tabelle

    aufgeführten

    Berechtigungsklassen

    für

    die

    Tivoli

    Management

    Region.

    Die

    Tabelle

    enthält

    außerdem

    die

    für

    die

    beiden

    Benutzertypen

    verfügba-ren

    Tivoli

    Enterprise

    Console-Ansichten.

    Weitere

    Informationen

    zu

    den

    für

    Tivoli

    Enterprise

    Console-Benutzer

    erforderlichen

    Berechtigungsklassen

    können

    Sie

    dem

    Tivoli

    Enterprise

    Console

    Benutzerhandbuch

    entnehmen.

    Konsolenbenutzer

    TMR-Berechtigungsklassen

    Konsolenansichten

    Administrator

    RIM_view,

    RIM_update,

    senior

    Konfigurations-,

    Übersichts-

    und

    Schweregradansichten;

    Ereignisanzeige

    12

    IBM

    Tivoli

    Enterprise

    Console:

    Referenzhandbuch

    für

    Befehle

    und

    Tasks

  • Konsolenbenutzer

    TMR-Berechtigungsklassen

    Konsolenansichten

    Operator

    RIM_view,

    RIM_update,

    user

    Übersichts-

    und

    Schweregradansichten;

    Ereignisanzeige

    Optionen

    &

    Führen

    Sie

    den

    Befehl

    im

    Hintergrund

    aus,

    damit

    die

    Eingabeaufforderung

    weiterhin

    verwendet

    werden

    kann.

    –e

    ereignisgruppe

    Zeigt

    die

    angegebene

    Ereignisgruppe

    beim

    Start

    der

    Konsole

    in

    der

    Ereignisanzeige

    an.

    Anmerkung:

    Für

    diese

    Option

    müssen

    Sie

    einen

    Ereignisgruppennamen,

    der

    aus

    mehreren

    Wörtern

    besteht,

    angeben.

    Dieser

    Name

    ist

    von

    dem

    von

    Ihnen

    verwendeten

    Betriebssystem

    (UNIX

    oder

    Windows)

    abhängig.

    Bei

    dem

    Ereignisgruppennamen

    muss

    die

    Groß-

    und

    Kleinschreibung

    beachtet

    werden.

    Dies

    gilt

    für

    alle

    Betriebssysteme.

    Unter

    UNIX

    müssen

    Sie

    den

    Ereignisgruppennamen

    in

    dop-pelte

    Anführungszeichen

    einschließen.

    tec_console

    -e

    "All

    Events"

    Wenn

    Sie

    das

    Windows-Betriebssystem

    verwenden,

    darf

    der

    Ereignisgruppenname

    nicht

    in

    Anführungszeichen

    einge-schlossen

    werden.

    tec_console.cmd

    -e

    All

    Events

    –h

    hostname[:port]

    Der

    Host

    muss

    ein

    verwalteter

    Knoten

    sein,

    auf

    dem

    die

    Benutzer-ID

    und

    das

    Kennwort

    von

    Tivoli

    Management

    Framework

    authentifiziert

    werden

    müssen.

    Geben

    Sie

    diese

    Option

    als

    hostname:port

    an,

    wenn

    ein

    anderer

    Port

    als

    Port

    94

    verwendet

    wird.

    –nowindow

    Unterdrückt

    das

    DOS-Fenster

    (nur

    unter

    Windows).

    –p

    kennwort

    Das

    Kennwort

    für

    die

    Anmelde-ID

    des

    Tivoli-Administrators.

    –u

    benutzer-id

    Die

    Anmelde-ID

    des

    Tivoli-Administrators.

    Beispiele

    Mit

    dem

    folgenden

    Befehl

    wird

    auf

    einem

    UNIX-Host

    eine

    Ereigniskonsole

    im

    Hintergrund

    gestartet.

    Der

    Benutzer

    wird

    zur

    Eingabe

    des

    Hostnamens,

    der

    Anmelde-ID

    und

    des

    Kennworts

    aufgefordert.

    tec_console

    &

    Mit

    dem

    folgenden

    Befehl

    wird

    eine

    Ereigniskonsole

    auf

    einem

    Windows-Host

    im

    Hintergrund

    gestartet;

    in

    der

    Ereignisanzeige

    wird

    die

    Ereignisgruppe

    NT

    ange-zeigt.

    Der

    Benutzer

    wird

    zur

    Eingabe

    des

    Hostnamens,

    der

    Anmelde-ID

    und

    des

    Kennworts

    aufgefordert.

    tec_console.cmd

    -e

    NT

    &

    Kapitel

    1.

    Befehle

    13

  • TECAgent

    Sendet

    ein

    Ereignis

    an

    den

    Ereignisserver

    unter

    Verwendung

    von

    Tivoli-

    bzw.

    Nicht-Tivoli-Kommunikation.

    Syntax

    java

    com.tivoli.tec.event_delivery.TECAgent

    SENDER

    –f

    konfigurationsdatei

    [–m

    nachricht