raiffeisenbank eg wolfhagen - rb- raiffeisenbank eg wolfhagen jahresbericht 2016 zusammen...
Post on 23-Sep-2019
0 views
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
Raiffeisenbank eG Wolfhagen
JAHRESBERICHT 2016
Zusammen erfolgreich Zukunft gestalten
7457-00 RB Wolfhagen Titel_Zukunft_DIN A4_Jahresbericht 2016.indd 2 31.03.17 08:30
JAHRESBERICHT 2016
Raiffeisenbank eG Wolfhagen
JAHRESBERICHT 2016
Zusammen erfolgreich Zukunft gestalten
7457-00 RB Wolfhagen Titel_Zukunft_DIN A4_Jahresbericht 2016.indd 2 31.03.17 08:30
2
Inhalt
Die Bank im Überblick
Grußwort des Vorstandes Seite 3
Organisation Seite 4 - 5
Bericht des Vorstandes Seite 6 - 8
Bericht des Aufsichtsrates Seite 9
Nachhaltigkeitsbilanz Seite 10
Jahresabschluss Seite 11 - 14
Mitarbeiter Seite 15
Unser soziales Engagement Seite 16 - 19
JAHRESBERICHT 2016
3
Inhalt
JAHRESBERICHT 2016
Kooperation - Verschmelzung Nach über vierjähriger Kooperationsphase ha- ben sich die verantwortlichen Vorstände der beiden Genossenschaften Wolfhagen und Cal- den entschlossen, ihren Mitgliedern die Ver- schmelzung vorzuschlagen. Im April letzten Jahres haben die gewählten Vertreter/-innen in den jeweiligen Versammlungen mit großer Mehrheit diesem Vorhaben zugestimmt. Damit wurde der „Weg frei“, die im Vorfeld identifizier- ten Synergien zu heben. In diesem Zusammen- hang möchte sich der verbleibende Vorstand als auch der Aufsichtsrat hiermit nochmals aus- drücklich bei den ausgeschiedenen Vorstands- mitgliedern Werner Kolle (Calden) und Eckhard Lenz (Wolfhagen), für ihr langjähriges und sehr erfolgreiches Wirken zum Wohle unserer Genos- senschaft bedanken.
Stichwort: „HessenNord“ Beide Genossenschaften hatten mit der Be- zeichnung „Raiffeisenbank eG“ einen iden- tischen Firmennamen. Aufgrund der neuen regionalen Größenstruktur, dem Wiedererken- nungswert und der besseren Identifizierung, sollte im Zuge der Verschmelzung die Firmie- rung in „Raiffeisenbank HessenNord eG“ geän- dert werden. Aus Gründen der Rechtssicherheit und des stringenten Fusionszeitplanes (techni- sche Umstellung) wurde uns empfohlen, dem Verschmelzungsvorhaben den Vorzug vor der Namensänderung zu geben. Der neuen Firmen- bezeichnung wurde in der Vertreterversamm- lung in Wolfhagen ausdrücklich zugestimmt. Eine für uns nicht vertretbare Rechtsauffassung des Registergerichtes, über die Umsetzung die- ser neuen Firmenbezeichnung, verhinderte bis dato die Eintragung. Eine von uns unverzüglich eingereichte Beschwerde beim Oberlandesge-
richt in Frankfurt am Main ist leider bis heute noch nicht entschieden worden. Wir werden daher unsere Vertreter/-innen nochmals bitten, dieser Satzungsänderung im Rahmen der kom- menden Vertreterversammlung, zuzustimmen.
Unser Dank Wir danken unseren Mitgliedern und Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen, das sie uns auch in 2016 wieder geschenkt haben. Be- sonders bedanken wir uns bei den Vertreterin- nen und Vertretern sowie den Mitgliedern des Aufsichtsrates für die vertrauensvolle und kon- struktive Zusammenarbeit. Mit ihrer Unterstüt- zung konnten wir unsere starke Position auf dem regionalen Bankenmarkt weiter ausbauen. Unser Dank gilt auch unseren engagierten Mit- arbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie haben mit hohem Einsatz und Motivation wesentlich zu unserem erfolgreichen Geschäftsverlauf beige- tragen.
Der Vorstand
Frank Möller Martin Thöne
Grußwort des Vorstandes
4
Vorstand Frank Möller Martin Thöne (ab 09.06.16) Eckhard Lenz (bis 09.06.16)
Prokurist Markus Schneider Karl-Heinz Kraft (bis 31.08.16)
Aufsichtsrat Vorsitzender Hartmut Giesler, Regierungsoberrat Personalreferent des Landgerichts Kassel
stellvertretender Vorsitzender Werner Kregelius angestellter Steuerberater
stellvertretende Vorsitzende Jutta Stoya (ab 09.06.16) angestellte Steuerfachwirtin
Marc Döring selbstständiger Malermeister Herbert Hermann selbstständiger Unternehmensberater Reinhard Hinz (ab 09.06.16) selbständiger Agronom Michael Majcen (ab 09.06.16) Dipl. Ing. FR Architektur Joachim Rees selbstständiger Dipl.-Ing. Elektrotechnik Friedrich Rudert (ab 09.06.16) selbständiger Steuerbevollmächtigter Gerd Wernecke (ab 09.06.16) Berufsschullehrer
Verbandszugehörigkeit Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V., Berlin. Genossenschaftsverband e.V., Neu-Isenburg (zuständiger Regionalverband). Zentralbank ist die DZ BANK AG, Frankfurt. Die Raiffeisenbank eG ist der Sicherungsein- richtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V., Berlin angeschlossen.
Die Bank im Überblick Organisation
JAHRESBERICHT 2016
5
Die Bank im Überblick Filialen
Ahnatal-Heckershausen Obervellmarsche Str. 2a 34292 Ahnatal 05609-83977-0
Bad Emstal-Sand Kasseler Str. 32 34308 Bad Emstal 05624-728
Calden-Westuffeln Kasseler Str. 1 34379 Calden 05677-7998-0
Liebenau-Niedermeiser Buttenstr. 13 34396 Liebenau 05676-9890-0
Zierenberg Mittelstr. 11-13 34289 Zierenberg 05606-5190-0
Ahnatal-Weimar Dörnbergstr. 5a 34292 Ahnatal 05609-8392-0
Breuna Volkmarser Str. 4 34479 Breuna 05693-811
Grebenstein Bahnhofstr. 20 34393 Grebenstein 05674-703-0
Naumburg Vor dem Tor 7 34311 Naumburg 05625-328
Wolfhagen Burgstr. 28-30 34466 Wolfhagen 05692-601-0
Bad Arolsen-Landau Arolser Str. 15 34454 Bad Arolsen 05696-1026
Calden Holländische Str. 35 34379 Calden 05674-7009-0
Habichtswald-Ehlen Kasseler Str. 12 34317 Habichtswald 05606-9497
Trendelburg Zur Abgunst 1 34388 Trendelburg 05675-72195-0
Calden-Flughafen Fieseler-Storch-Str. 40 34379 Calden
Schauenburg-Martinhagen Korbacher Str. 659 34270 Schauenburg
Internet www.rb-wolfhagen.de
BIC GENODEF1WOH
Habichtswald-Dörnberg Wolfhager Str. 20 34317 Habichtswald
Fax 05692-601-109
Liebenau Alter Steinweg 14 34396 Liebenau
e-Mail info@rb-wolfhagen.de
Unsere Filialen
Unsere SB-Filialen
JAHRESBERICHT 2016
6
Hinter uns liegt ein bewegtes Jahr. Die Ver- schmelzung mit der Raiffeisenbank eG, mit Sitz in Calden, ist vollzogen. Wir danken allen Mitar- beiterinnen und Mitarbeitern für ihren effekti- ven und unermüdlichen Einsatz. Nur durch die von Anfang an gute Zusammenarbeit aller Be- teiligten verlief die Verschmelzung reibungslos. Dazu beigetragen hat auch die kurz nach den Vertreterversammlungen stattgefundene tech- nische Fusion. Es ist jetzt schon festzustellen, dass unsere Leistungsstärke durch den Zusam- menschluss erheblich ausgebaut wurde.
Mitglieder Die Mitgliedschaft in unserem Haus erfreut sich unverändert großer Beliebtheit. Unsere Mitglie- der werden durch ihren Beitritt nicht nur Eigen- tümer ihrer Bank, sondern profitieren auch von vielen Vorteilen.
Mit über 16.800 Mitgliedern ist Ihre Raiffeisen- bank die größte Mitgliedervereinigung in ihrem Geschäftsgebiet.
Die Bedeutung der Genossenschaft und deren Vorbildfunktion für die Verbindung zwischen wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit und sozialer Verantwortung ist heute aktueller denn je.
Kredite Die Neukreditzusagen betrugen im Geschäfts- jahr 2016 rund 84 Mio. Euro. Dadurch haben wir, trotz anhaltend hoher Tilgungsanteile im Darlehensbestand, die Kundenkredite um 21 Mio. Euro auf knapp 374 Mio. Euro erhöhen können. Das entspricht einer Wachstumsrate von 6% und liegt damit weit über dem Ver- bandsdurchschnitt.
Der Schwerpunkt der Neukreditvergaben lag im Bereich der Immobilienfinanzierung und der energetischen Sanierung von Wohngebäuden. Aber auch die Firmenkundenkredite sind deut- lich gestiegen. Innerhalb der Kundenforderun- gen haben die Firmenkredite einen Anteil von 34% und die Privatkredite einen Anteil von 66%. Die an unsere Verbundpartner (Schwä- bisch Hall, Münchener Hypothekenbank, Team- bank, R+V Versicherung, DG-Hyp, VR-Leasing) vermittelten Kredite betragen rund 50 Mio. Euro.
Bericht des Vorstandes
JAHRESBERICHT 2016
Angaben in Millionen €
316
326
334
353
374
Kredite 2012 – 2016
2012 2013 2014 2015 2016
15.704
16.168 16.397
16.739 16.864
Mitglieder 2012 – 2016
2012 2013 2014 2015 2016
7
Bericht des Vorstandes
Einlagen Trotz anhaltendem Niedrigzinsniveau haben sich die Kundeneinlagen um 2,6% auf nunmehr knapp 493 Mio. Euro gesteigert. Der Trend zu kurzfristigen Geldanlagen ist ungebrochen. Mittlerweile beträgt der Anteil der Sichteinla- gen (Girokonten und Tagesgelder) rund 65% der gesamten Kundeneinlagen. Wir empfehlen unseren Kunden und Mitgliedern in diesem Zu- sammenhang unsere Genossenschaftliche Be- ratung, insbesondere in Verbindung mit dem Baustein der Vermögensstrukturierung.
Neben dieser Steigerung bei den bilanzierten Kundeneinlagen sind die Kundengelder bei un- seren Verbundpartnern ebenfalls um 6,4% auf 260 Mio. Euro gestiegen.
Gesellschaftliches Engagement Mit insgesamt 160 TEUR haben wir hier in unse- rer Region gemeinnützige Vereine sowie kirch- liche, soziale und kulturelle Projekte gefördert. Darüber hinaus wurden verstärkt kommunale Ein