publikationsliste manfred kienpointner (stand: august 2017)publikationsliste manfred kienpointner...

13
1 Publikationsliste Manfred Kienpointner (Stand: August 2017) I. Selbstständige Publikationen (Monographien) Autor/Ko-Autor: 1. Zur Analyse argumentativer Dialoge. Innsbruck 1981 (= Mitteilungen aus dem Institut für Sprachwissenschaft Innsbruck (MISIN) Report 1) 95 Seiten. 2. Argumentationsanalyse. Innsbruck: Verlag des Instituts für Sprachwissenschaft 1983 (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Sonderheft 56) 234; 57 Seiten. 3. Alltagslogik. Struktur und Funktion von Argumentationsmustern. Stuttgart/Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog 1992 (= Problemata 126) 447 Seiten. 4. Vernünftig Argumentieren. Regeln und Techniken der Diskussion. Reinbek: Rowohlt 1996. 270 Seiten. 5. P. Herdina /U. Jessner / M. Kienpointner: Language Acquisition and Syntactic Theory. Innsbruck: Verlag des Instituts für Sprachwissenschaft 1996. 95 Seiten. 6. Latein-Deutsch kontrastiv. Vom Phonem zum Text. Tübingen: Julius Groos 2010 (Reihe: Deutsch im Kontrast Bd 23. Hg. v. K. Vorderwülbecke/H. Schwinn, Inst. f. Deutsche Sprache/Mannheim) 409 Seiten. Herausgeber/Mitherausgeber: 7. M. Kienpointner / H. Schmeja (Hg.): Sprache, Sprachen, Sprechen. Festschrift H. Ölberg. Innsbruck: Verlag des Instituts für Germanistik 1987 (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe. Band 34). 8. M. Kienpointner (ed.): Ideologies of Politeness. Special Issue of: Pragmatics 9.1 (1999). 9. I. Ohnheiser / M. Kienpointner / H. Kalb (Hg.): Sprachen in Europa. Innsbruck: Verlag des Instituts für Sprachwissenschaft 1999 (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft 30). 10. M. Kienpointner (ed.): Paradoxes in Latin Language and Literature. Special Section in: Argumentation 17.1. 2003. 11. Shi Xu/M. Kienpointner/J. Servaes (eds.)(2005): Reading the Cultural Other. Berlin: Mouton de Gruyter (= Language, Power and Social Process 14). 12. P. Anreiter/M. Kienpointner (eds.): Latin Linguistics Today. Innsbruck: Institut für Sprachen und Literaturen 2010 (= Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft 137). 13. P. Holzer/J. Pröll/U. Ratheiser/M. Kienpointner (Hg.): An den Grenzen der Sprache. Innsbruck: Innsbruck Univ. Press 2011. 14. P. Anreiter/I. Hajnal/M. Kienpointner (Hg.): In Simplicitate Complexitas. Festschrift Barbara Stefan. Wien: Praesens 2012. 15. G. Rampl/K. Zipser/M. Kienpointner (Hg.): In Fontibus Veritas. Festschrift Peter Anreiter. Innsbruck: iup 2014.

Upload: others

Post on 26-Mar-2020

20 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Publikationsliste Manfred Kienpointner (Stand: August 2017)Publikationsliste Manfred Kienpointner (Stand: August 2017) I. Selbstständige Publikationen (Monographien) Autor/Ko-Autor:

1

Publikationsliste Manfred Kienpointner (Stand: August 2017)

I. Selbstständige Publikationen (Monographien)

Autor/Ko-Autor:

1. Zur Analyse argumentativer Dialoge. Innsbruck 1981 (= Mitteilungen aus dem Institut für

Sprachwissenschaft Innsbruck (MISIN) Report 1) 95 Seiten.

2. Argumentationsanalyse. Innsbruck: Verlag des Instituts für Sprachwissenschaft 1983 (=

Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Sonderheft 56) 234; 57 Seiten.

3. Alltagslogik. Struktur und Funktion von Argumentationsmustern. Stuttgart/Bad Cannstatt:

Frommann-Holzboog 1992 (= Problemata 126) 447 Seiten.

4. Vernünftig Argumentieren. Regeln und Techniken der Diskussion. Reinbek: Rowohlt 1996.

270 Seiten.

5. P. Herdina /U. Jessner / M. Kienpointner: Language Acquisition and Syntactic Theory.

Innsbruck: Verlag des Instituts für Sprachwissenschaft 1996. 95 Seiten.

6. Latein-Deutsch kontrastiv. Vom Phonem zum Text. Tübingen: Julius Groos 2010 (Reihe:

Deutsch im Kontrast Bd 23. Hg. v. K. Vorderwülbecke/H. Schwinn, Inst. f. Deutsche

Sprache/Mannheim) 409 Seiten.

Herausgeber/Mitherausgeber:

7. M. Kienpointner / H. Schmeja (Hg.): Sprache, Sprachen, Sprechen. Festschrift H. Ölberg.

Innsbruck: Verlag des Instituts für Germanistik 1987 (= Innsbrucker Beiträge zur

Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe. Band 34).

8. M. Kienpointner (ed.): Ideologies of Politeness. Special Issue of: Pragmatics 9.1 (1999).

9. I. Ohnheiser / M. Kienpointner / H. Kalb (Hg.): Sprachen in Europa. Innsbruck: Verlag des

Instituts für Sprachwissenschaft 1999 (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft 30).

10. M. Kienpointner (ed.): Paradoxes in Latin Language and Literature. Special Section in:

Argumentation 17.1. 2003.

11. Shi Xu/M. Kienpointner/J. Servaes (eds.)(2005): Reading the Cultural Other. Berlin: Mouton

de Gruyter (= Language, Power and Social Process 14).

12. P. Anreiter/M. Kienpointner (eds.): Latin Linguistics Today. Innsbruck: Institut für Sprachen

und Literaturen 2010 (= Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft 137).

13. P. Holzer/J. Pröll/U. Ratheiser/M. Kienpointner (Hg.): An den Grenzen der Sprache.

Innsbruck: Innsbruck Univ. Press 2011.

14. P. Anreiter/I. Hajnal/M. Kienpointner (Hg.): In Simplicitate Complexitas. Festschrift Barbara Stefan. Wien: Praesens 2012.

15. G. Rampl/K. Zipser/M. Kienpointner (Hg.): In Fontibus Veritas. Festschrift Peter Anreiter.

Innsbruck: iup 2014.

Page 2: Publikationsliste Manfred Kienpointner (Stand: August 2017)Publikationsliste Manfred Kienpointner (Stand: August 2017) I. Selbstständige Publikationen (Monographien) Autor/Ko-Autor:

2

II. Zeitschriftenaufsätze/Artikel in Sammelbänden und Reihen

II.1. Argumentation, Rhetorik und Logik

II.1.1. Begutachtete Aufsätze in wissenschaftlichen Fachzeitschriften/Sammelbänden:

1. Topische Sequenzen in argumentativen Dialogen. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik

14.3. (1986): 321-355.

2. The Pragmatics of Argumentation. In: M. Bertucelli-Papi / J. Verschueren (eds.): The

Pragmatic Perspective. Selected Proceedings of the International Pragmatics Conference in

Viareggio 1985. Amsterdam: Benjamins 1987 (=Pragmatics and Beyond CS 5): 277-288.

3. Rhetoric and Argumentation. In: Philosophy and Rhetoric. A Quarterly Journal. 24.1. (1991):

43-53.

4. The Empirical Relevance of Ch. Perelman's New Rhetoric. In: Argumentation 7.4. (1993): 419-

437.

5. F.H. Van Eemeren / R. Grootendorst / M. Kienpointner: Normen rationaler Argumentation und

Probleme ihrer Anwendung und Befolgung. In: Deutsche Sprache 1 (1995): 30-38.

6. M. Kienpointner/W. Kindt: On the Problem of Bias in Political Argumentation. In: Journal of

Pragmatics 27 (1997): 555-585.

7. On the Art of Finding Arguments. What Ancient and Modern Masters of Invention Have to Tell

Us about the "ars inveniendi". (Überarbeitete Version von II.1.2., 10.). In: Argumentation 11.2

(1997): 225-236.

8. Shi Xu / M. Kienpointner: The Reproduction of Culture through Argumentative Discourse:

Studying the contested Nature of Hong Kong in the International Media. In: Pragmatics 11.3

(2001): 285-307.

9. Persuasive Paradoxes in Cicero’s Speeches. In: Argumentation 17.1 (2003): 47-63.

10. Introduction. In: M. Kienpointner (ed.) Special Section on Paradoxes in Latin Language and

Literature. Argumentation 17.1 (2003): 43-45.

11. Ideologie und Argumentation in TV-Wahldebatten. In: A. Deppermann / M. Hartung

(Hg.):Argumentieren im Alltag. Tübingen: Narr 2003. 64-87.

12. Racist Manipulation within Austrian, German, Dutch, French and Italian Right-Wing Populism. In: L. de Saussure / P. Schulz (eds)(2005): Manipulation and Ideologies in the Twentieth Century. Amsterdam: Benjamins. 213-235.

13. How to Present Fallacious Messages Persuasively. The Case of the ‘Nigeria spam letters. In:

P. Houtlosser/M.A. van Rees (eds.): Considering Pragma-Dialectics. Mahwah, N.J.: Erlbaum.

161-173.

14. Revolutionary Rhetoric: Georg Büchner’s “Der Hessische Landbote“ (1834). A Case Study.

(Überarbeitete Version von II.1.2, 26). In: Argumentation 21.2. (2007): 129-149.

15. When Figurative Analogies Fail: Fallacious Uses of Arguments from Analogy. In: F.H. van Eemeren/B. Garssen/D. Godden/G. Mitchell (eds.)(2011): Proceedings of the 7th Conference of the international Society for the Study of Argumentation. Amsterdam: Rozenberg & SicSat. 927-938.

Page 3: Publikationsliste Manfred Kienpointner (Stand: August 2017)Publikationsliste Manfred Kienpointner (Stand: August 2017) I. Selbstständige Publikationen (Monographien) Autor/Ko-Autor:

3

16. Claudia Posch/Maria Stopfner/Manfred Kienpointner: German Post-war Discourse of the Extreme and ‚Populist’ Right. In: R. Wodak/J.E. Richardson (eds.)(2012): Analying Fascist Discourse: European Fascism in Talk and Text. Oxford: Routledge. 97-121.

17. When Figurative Analogies Fail: Fallacious Uses of Arguments from Analogy. In: F.H. van

Eemeren/B. Garssen (eds.)(2012): Topical Themes in Argumentation Theory. Dordrecht:

Springer. 111-125. (Überarbeitete Version von II.1.1., 15)

18. Strategic Maneuvering in the Political Rhetoric of Barack Obama. In: Journal of Language and

Politics 12.3 (2013). 357-377.

19. La liberté ou la mort. Les arguments émotionnels dans les Philippiques de Cicéron. In: Argumentation et Analyse du Discours [En ligne] 13 (2014) (http://aad.revues.org/1786).

20. Reason and Passion in Political Rhetoric: The Case of Louise Michel’s (1830-1905) Revolutionary Discourse. Erscheint in: C. Ilie (ed.): Argumentation across Communities of

Practice: Multi-disciplinary perspectives. Amsterdam: Benjamins.

II.1.2. Nicht begutachtete Aufsätze in wissenschaftlichen Fachzeitschriften/Sammelbänden:

1. Probleme einer Argumenttypologie. In: Klagenfurter Beiträge zur Sprachwissenschaft 8 (1982):

175-190.

2. Absurde Argumentationen in Texten von L. Carroll, K. Valentin und E. Ionescu. In: W.

Meid/H. Schmeja (Hg.)(1982): Philologie und Sprachwissenschaft. Innsbruck: Verlag des

Instituts für Sprachwissenschaft (= Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft 43). 107-117.

3. Zur Verteidigung der Rhetorik. In: Grazer Linguistische Studien 24 (1985): 77-102.

4. Towards a Typology of Argumentative Schemes. In: F.H.Van Eemeren / R. Grootendorst / J.A.

Blair / Ch.A. Willard (eds.): Argumentation: Across the Lines of Discipline. Proceedings of the

First International Conference on Argumentation in Amsterdam 1986. Dordrecht: Foris 1987 (=

Pragmatics and Discourse Analysis 3). 275-287.

5. Bericht über die 'First International Conference on Argumentation. In: Zeitschrift für Deutsche

Sprache 1 (1987): 76-83.

6. Semantik, Logik und Plausibilität. Innsbruck 1987 (= Scientia 9) 50 Seiten.

7. Uses and Functions of Paradoxes in Natural Language. In: ISSA-Newsletter 7(1991): 2-16.

8. Argumentation in Austria and Germany: An Overview of the Recent Literature. In: Informal

Logic 13.3. (1991): 129-136.

9. Zur Rhetorik in den Fachsprachen. In: P. Herdina (Hg.): Methodenfragen der

Geisteswissenschaften. Innsbruck: Verlag des Instituts für Sprachwissenschaft 1992 (=

Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft 28) 67-81.

10. How to Classify Arguments. In: F.H. Van Eemeren / R. Grootendorst / J.A. Blair / Ch.A.

Willard (eds.): Argumentation Illuminated. Selected Proceedings of the Second International

Conference on Argumentation in Amsterdam 1990. Amsterdam: Sicsat 1992. 178-188.

11. On the Art of Finding Arguments. What Ancient and Modern Masters of Invention Have to Tell

Us about the "ars inveniendi". In: F.H. Van Eemeren / R. Grootendorst / J.A. Blair / Ch.A.

Willard (eds.): Proceedings of the Third ISSA Conference on Argumentation. Amsterdam:

SICSAT 1995. 328-337.

12. Whorf and Wittgenstein. Language, World View and Argumentation. In: Argumentation 10

(1996): 475-494.

13. Figures of Speech. Definition, Classification and Critical Evaluation. In: F.H. Van Eemeren et

al. (eds.): Proceedings of the 4th International Conference of the International Society for the

Study of Argumentation. Amsterdam: SICSAT 1999. 445-454.

14. A Comment on Walton (= D. Walton: The New Dialectic). In: D. Mans / G. Preyer (eds.):

Special Issue: Reasoning and Argumentation. Protosociology 13 (1999). 92-95.

Page 4: Publikationsliste Manfred Kienpointner (Stand: August 2017)Publikationsliste Manfred Kienpointner (Stand: August 2017) I. Selbstständige Publikationen (Monographien) Autor/Ko-Autor:

4

15. Topoi/loci: sprachliche oder außersprachliche Größen? In: Th. Schirren/G. Ueding

(Hg.)(2000): Topik und Rhetorik. Tübingen: Niemeyer. 609-622.

16. Modern Revivals of Aristotle's Topics: Toulmin, Perelman, Anscombre/Ducrot. In: A.

Orlandini / A. Bertocchi / M. Maraldi (eds.): Argumentation in Latin. Bologna: Clueb 2001.

17-34.

17. Populistische Topik. Zu einigen rhetorischen Strategien von Jörg Haider. In: Jahrbuch

Rhetorik 21 (2002) 119-140.

18. Perelman on Causal Arguments: The Argument of Waste. In: F.H. Van Eemeren et al. (eds.):

Proceedings of the 5th International Conference on Argumentation. Amsterdam: SicSat 2003.

611-616.

19. Aristotelische Rhetoriktradition im 20. Jahrhundert. In: J. Knape/Th. Schirren (Hg.):

Aristotelische Rhetoriktradition. Stuttgart: Steiner. 2005. 363-387.

20. Zur Rezeption des Topos von der Namensdeutung in der europäischen Rhetorik. In: W.

Kofler/K.H. Töchterle (Hg.): Pontes III. Die antike Rhetorik in der europäischen

Geistesgeschichte. Innsbruck: Studienverlag 2005. 47-63.

21. Shi Xu/M. Kienpointner: The Contest over Hong Kong: Revealing the Power Practises of the

Western Media. In: Shi Xu/M. Kienpointner/J. Servaes (eds.): Read the Cultural Other. Berlin:

Mouton de Gruyter 2005. 89-102. (Überarbeitete Version von II.1.1., 8)

22. Rhetorik im 21. Jahrhundert. Probleme, Positionen und Pespektiven. In: RhetOn 2 (2005)

((www-

Datei:http://www.rheton.sbg.ac.at/?page=articles&section=02.05&article=kienpointner_rhetori

k21jh [Letzter Zugriff: 21.6.2008])).

23. Die Argumentationsmuster der Neuen Rhetorik. In: J. Kopperschmidt (Hg.): Die Neue

Rhetorik. Studien zu Chaim Perelman. München: Fink 2006. 211-226.

24. M. Kienpointner/A. Orlandini: La doxa de la justice à travers les langues et les époques. In :

Revue Internationale des droits de l’antiquité 52 (2005) : 181-206.

25. Argumentationstheorie und Diskursanalyse. In: P. Muntigl/H. Gruber/M. Kaltenbacher

(Hg./eds.): Empirieorientierte Ansätze der Diskursanalyse im Vergleich/Empirical Approaches

to Discourse Analysis. Frankfurt/M.: Lang 2007. 147-168.

26. Revolutionary Rhetoric: Georg Büchner’s “Der Hessische Landbote“ (1834). A Case Study.

In: F.H. Van Eemeren et al. (eds.): Proceedings of the 6th International Conference of the

International Society of the Study of Argumentation. Amsterdam: SicSat 2007. 753-760.

27. Visuelle Metaphern. Antike Vorlagen, zeitgenössische Adaptierungen. In: M. Korenjak/St. Tilg

(Hg.): Pontes IV. Die Antike in der Alltagskultur der Gegenwart. Innsbruck: Studienverlag.

2007. 215-227.

28. Zur Revolutionsrhetorik von Georg Büchner, Rosa Luxemburg und Wladimir I. Lenin. Eine

vergleichende Analyse. In: Sprache und Diskurs in Wirtschaft und Gesellschaft. Interkulturelle

Perspektiven. Festschrift R. Rathmayr. Hg. v. U. Doleschal et al. Bern: Lang 2007. 91-106.

29. Plausible and Fallacious Strategies of Silencing one’s Opponent. In: F.H. van Eemeren (ed.):

Examining Argumentation in Context: Fifteen Studies on Strategic Maneuvering. Amsterdam:

Benjamins 2009. 61-75.

30. Zur Rhetorik von Barack Obama. In: R. de Cillia et al. (Hg.): Diskurs – Politik – Identität /

Discourse – Politics - Identity. Tübingen: Stauffenburg 2010. 105-114.

31. Bart Garssen/M. Kienpointner: Figurative Analogy in Political Argumentation. In: E. Feteris/B.

Garssen/Francisca Snoeck-Henkemans (eds.): Keeping in Touch with Pragma-Dialectics.

Amsterdam: Benjamins 2011. 39-58.

32. Fiktive Argumente. In: C.F. Gethmann (Hg.): Lebenswelt und Wissenschaft. Hamburg: Meiner 2011. 505-538.

33. Topik und Didaktik. Zur Lehrbarkeit der Findung von Argumenten. In: P. Anreiter/I. Hajnal/M.

Kienpointner (Hg.): In Simplicitate Complexitas. Festschrift Barbara Stefan. Wien: Praesens

2012. 191-211. [= überarbeitete Version von 34]

Page 5: Publikationsliste Manfred Kienpointner (Stand: August 2017)Publikationsliste Manfred Kienpointner (Stand: August 2017) I. Selbstständige Publikationen (Monographien) Autor/Ko-Autor:

5

34. Maria Stopfner / M. Kienpointner : Parlamentsräume – Räume für den demokratischen Diskurs ? / Parliamentary Halls – A Space for Democratic Discourse ? In : D. Steinbacher (Hg) : Plenarsäle / Plenary Halls. Bozen : Athesia 2012. 14-17 (deutsch) / 22-25 (englisch).

35. Topik und Didaktik. In: J. Knape / O. Kramer / Th. Schirren (Hg.): Rhetorik. Bildung – Ausbildung – Weiterbildung. Berlin: Weidler 2012. 229-251.

36. Anarchistische Rhetorik gegen den Krieg. Zu Emma Goldmans Rede vom 14. Juni 1917 gegen

die Zwangseinberufung in den U.S.A. In: Forum Artis Rhetoricae 4 (31)(2012): 17-33.

37. Manfred Kienpointner/Walther Kindt: On the Problem of Bias in Political Argumentation: Investigation into Discussions about Political Asylum in Germany and Austria. In: R. Wodak (ed.)(2013): Critical Discourse Analysis. 4 vols. Vol. IV: Applications, Interdisciplinary Perspectives and New Trends. Los Angeles: Sage. 167-200. [= Wiederabdruck von II.1.1.6]

38. Freiheit oder Tod. Zu einem Leitmotiv politischer Rhetorik innerhalb und außerhalb Europas. In: G. Ueding/G. Kalivoda (Hg.)(2014): Wege moderner Rhetorikforschung. Berlin: de Gruyter. 595-615.

39. Argumentation and Latin Linguistics: Pico della Mirandola, Oratio de Hominis Dignitate. In:

P. Poccetti (ed.)(2016): Latinitatis rationes. Berlin: de Gruyter. 840-868.

40. Que l’on me juge donc! La mort, ou la liberté. Zur politischen Rhetorik von Olympe de

Gouges. Erscheint in: Festschrift M. Stegu.

II.1.3. Aufsätze in populärwissenschaftlichen und politischen Zeitschriften:

1. Res et verba. Die Kunst der Formulierung (elocutio) im Lateinunterricht. In: Lateinforum 23

(1994): 29-44.

2. Normen für vernünftiges Argumentieren. In: Informationen zur Deutschdidaktik (ide) 4 (1997): 67-

77.

3. Metaphern in der politischen Rhetorik. In: J. Klein (Hg.): Themenheft: Rhetorik und

Argumentation. Der Deutschunterricht 5 (1999). 66-78.

4. Die Sprache (in) der Werbung. In: Verbal-Newsletter 1 (2004) 35-44.

5. Rhetorik im 21. Jahrhundert: Rationales Ideal und alltägliche Praxis. In: Die Achte Minute

(Magazin der Deutschen Debattiergesellschaft) 2 (2005). 6-7.

II.1.4. Unveröffentlichte Manuskripte:

1. Emotional Arguments in Verbal Interaction.

2. Les arguments peuvent-ils faire l’objet d’une classification exhaustive? Sur la complétude des

typologies d’arguments.

3. Comment expliquer le succès extraordinaire de la rhétorique de Barack Obama ?

4. Thirty Years After : Towards a Typology of Argument Schemes

II.2. Kontrastive Grammatik, Strukturelle Semantik, Metapherntheorie, Höflichkeitstheorie,

Sprache und Weltbild, feministische Linguistik, Sprache und Dichtung

II.1.1. Begutachtete Aufsätze in wissenschaftlichen Fachzeitschriften/Sammelbänden:

Page 6: Publikationsliste Manfred Kienpointner (Stand: August 2017)Publikationsliste Manfred Kienpointner (Stand: August 2017) I. Selbstständige Publikationen (Monographien) Autor/Ko-Autor:

6

1. Structural Semantics and Latin Linguistics. In: H. Rosén (ed.): Aspects of Latin. Proceedings

of the 7. International Colloquium on Latin Linguistics, Jerusalem 1993. Innsbruck: Verlag des

Instituts für Sprachwissenschaft 1996. 603-617.

2. Varieties of Rudeness. Types and Functions of Impolite Utterances. In: Functions of

Language.4.2 (1997): 251-287.

3. Introduction. In: M. Kienpointner (ed.): Ideologies of Politeness. Special Issue of Pragmatics

9.1 (1999) 1-4.

4. Elisabeth Mairhofer/Manfred Kienpointner: Zeitlos, dicht, vollendet. Zu einigen Analogien des

Seinsbegriffs bei Sartre und Parmenides. Antike und Abendland 50 (2004). 62–72.

5. Patrones de oraciones en el latín y en el alemán: una descripción contrastiva. In: Revista de

Estudios Latinos 4 (2004). 13-31.

6. Impoliteness and emotional arguments. In: Journal of Politeness Research 4.2 (2008). 243-265.

7. Akio Ogawa/Helmut Weinberger/Manfred Kienpointner: Witterungsverben im Deutschen, Türkischen und Japanischen. Eine typologische Fallstudie. In: Moderne Sprachen 58 (2014). 111-146.

8. Weather Verbs in Latin, German and Other Languages. Contrastive and Typological Remarks. In: O. Spevak (éd.): Études de linguistique latine I. In : Pallas 102 (2016). 57-67.

9. L'évolution sémantique du lexème libertas. A apparaître dans: Histoires de mots. Mélanges offerts en hommage à Michèle Fruyt.

II.1.2. Nicht begutachtete Aufsätze in wissenschaftlichen Fachzeitschriften/Sammelbänden:

1. Kontrastive Darstellung lateinischer und deutscher Prädikativa im Rahmen der

Dependenzgrammatik. Innsbruck 1985 (= Mitteilungen aus dem Institut für

Sprachwissenschaft (MISIN) Report 4) 52 Seiten.

2. S. Gislimberti/M. Kienpointner: Katz und Eco - zwei semantische Modelle im Vergleich (unter

Betonung des wortsemantischen Bereichs). In: M. Kienpointner / H. Schmeja (Hg.) (1987) 75-

102.

3. Sentence Patterns in Latin and German:. A Contrastive Analysis. In: Papers and Studies in

Contrastive Linguistics. 30 (1995): 65-84.

4. Comment justifier la description structurale d'un champ lexical. In: M. Fruyt / C. Moussy (éd.):

Structures lexicales du latin. Paris: Presses de l'université de Paris-Sorbonne 1996. 75-84.

5. Functional Grammar and Dependency Grammar: a Critical Comparison. In: P. Herdina / U.

Jessner/M. Kienpointner: Language acquisition and Syntactic Theory. Innsbruck: Verlag des

Instituts für Sprachwissenschaft 1996. 71-95.

6. A. Kienpointner/M. Kienpointner:"Sind nun Frauen die besseren Autofahrer?" Sprachwandel

und geschlechtsspezifischer Sprachgebrauch im Gegenwartsdeutschen. In:

Sprachgeschichtliche Untersuchungen zum älteren und neueren Deutsch. Festschrift Hans

Wellmann. Hg.v. W. König / L. Ortner. Heidelberg: Winter 1996. 139-160.

7. Sprache, Dichtung und Kreativität. In: M. Sexl (Hg.): Literatur?. 15 Skizzen. Innsbruck:

StudienVerlag 1997. 69-90.

8. Speech Act Sequences in Latin prose: Questions and Answers. In: Ch.M. Ternes / D. Longrée

(éd.): "Oratio soluta - oratio numerosa". Les mécanismes linguistiques de cohésion et de

rupture dans la prose latine. Luxembourg: Centre Alexandre-Wiltheim 1998. 65-86.

9. Sprachsystem, Sprachnorm, Sprachgebrauch und Weltbild. Bemerkungen zum linguistischen

Relativitätsprinzip B.L. Whorfs. In: P. Holzer / C. Feyrer (Hg.): Text, Kultur und Sprache.

Bern: Lang 1998. 87-107.

Page 7: Publikationsliste Manfred Kienpointner (Stand: August 2017)Publikationsliste Manfred Kienpointner (Stand: August 2017) I. Selbstständige Publikationen (Monographien) Autor/Ko-Autor:

7

10. Aspekte eines Sprachvergleichs Latein-Deutsch. Das Modussystem in kontrastiver Perspektive.

In: P. Anreiter / H. Ölberg (Hg.): Festschrift H. Schmeja. Innsbruck: Verlag des Instituts für

Sprachwissenschaft 1998. 45-65.

11. De ira cum studio. Sur la colère en latin, allemand, et d'autres langues. In: B. García

Hernandez (ed.): Estudios de lingüística latina.Madrid: Ediciones clásicas 1998. 915-927.

12. Sprachen der Welt - Sprachen Europas: Zahlen und Fakten. In: I. Ohnheiser / M. Kienpointer /

H. Kalb (Hg.): Sprachen in Europa. Innsbruck: Verlag des Instituts für Sprachwissenschaft

1999 (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft 30). 1-10.

13. Zum Wortfeld 'Liebe-Haß' im Altgriechischen. In: P. Anreiter / E. Jerem (Hg.): Festschrift

Meid. Budapest: Archäolingua 1999. 163-177.

14. Feministische Linguistik. Trends, Resultate, praktische Anwendungen. In. S. Klettenhammer/E.

Pöder (Hg.): Das Geschlecht, das sich (un)eins ist?. Innsbruck: Studienverlag 2000. 228-245.

15. Le latin classique - est-il une langue sexiste? In: C. Moussy (éd.): De lingua latina novae

quaestiones. Actes du Xème Colloque Internationale de linguistique latine, Paris-Sèvres 1999.

Louvain: Peeters 2001. 95-106.

16. Sprachberatung als Bereich der Angewandten Sprachwissenschaft: Das Innsbrucker

Sprachtelefon. In: P. Anreiter / I. Hausner / P. Ernst (Hg.): Namen, Sprachen und Kulturen.

Festschrift Heinz-Dieter Pohl. Wien: Edition Praesens 2002. 433-451.

17. Unhöfliche Partikeln? Kompetitive Verwendungen von Partikeln in der Alltagskonversation.

In: G. Held (Hg.): Partikeln und Höflichkeit. Fankfurt/M.: Lang 2003. 73-94.

18. Dante Alighieri: Poeta e linguista plurilingue. In: R. Oniga (ed.): Documenti letterari del

plurilinguismo. Roma: Il Calamo 2003. 273-287.

19. Sprache und Rationalität. In: H. Schmidinger / C. Sedmak (Hg.): Vernunft - Kognition -

Intelligenz. Der Mensch - ein "animal rationale"? Darmstadt: Wissenschaftliche

Buchgesellschaft 2004. 71-97.

20. Metaphern für Emotionen: Universalien oder Kulturspezifika? In: L. Zybatow (Hg.):

Translation in der globalen Welt und neue Wege in der Sprach- und Übersetzerausbildung.

Frankfurt/M.: Lang 2004. 61-91.

21. Mehrsprachigkeit: eine Annäherung ohne Ende. Autobiographische Beobachtungen. In: P.

Anreiter/M.L. Haslinger/H.D. Pohl (Hg.): Festschrift Ralph-Peter Ritter. Wien: Präsens 2004.

209-237.

22. Eine linguistische Option für die Armen? In: C. Sedmak (Hg.): Option für die Armen. Die

Entmarginalisierung des Armutsbegriffs in den Wissenschaften. Freiburg: Herder 2005. 87-

106. .

23. Dimensionen der Angemessenheit. Theoretische Fundierung und praktische Anwendung

linguistischer Sprachkritik. In: Aptum 3 (2005). 193-219.

24. Semantic Roles within a Contrastive Grammar of Latin and German. In: Latina Lingua! Ed. By

G. Calboli. Roma: Herder 2005. 303-313.

25. Emotion Terms in the Recent History of the English Language. In: Chr. Mair/R. Heuberger/J.

Wallmannsberger (eds.): Corpora and the History of English. Papers Dedicated to Manfred

Markus on the Occasion of His Sixty-Fifth Birthday.. Heidelberg: Winter 2006. 183-203.

26. Sprachliche Grenzziehungen im mediterranen Raum. Zur diskursiven Konstruktion von

nationalen und kulturellen Grenzen. In: B. Burtscher-Bechter/P.W. Haider/B. Mertz-

Baumgartner/R. Rollinger (Hg.): Grenzen und Entgrenzungen. Würzburg: Königshausen &

Neumann 2006. 235-256.

27. Gerlinde Mautner/Manfred Kienpointner (unter Mitarbeit von Eva Kerbler): Der „freie

Hochschulzugang“: Diskursanalytische Untersuchungen zu einem Schlüsselwort der

Bildungspolitik zwischen den 70er Jahren und der Gegenwart. In: Chr. Badelt et al. (Hg.):

Hochschulzugang in Österreich. Graz: Leykam 2007. 135-192.

28. Poetische Lizenzen bei Kurt Schwitters. In: W. Dressler/O. Panagl (Hg.): Poetische Lizenzen.

Wien: Präsens-Verlag 2007. 147-164.

Page 8: Publikationsliste Manfred Kienpointner (Stand: August 2017)Publikationsliste Manfred Kienpointner (Stand: August 2017) I. Selbstständige Publikationen (Monographien) Autor/Ko-Autor:

8

29. The Case for Core Meaning. In : K. Korta/J. Garmendia (eds.): Meaning, Intentions and

Argumentation. Stanford: CSLI 2008. 77-112.

30. Cortesía, emociones y argumentación. In: A. Briz/A. Hidalgo/M. Abelda/J. Contreras/N.

Hernández Flores (ed.): Cortesía y conversación: de lo escrito a lo oral. III Coloquio

Internacional del Programa EDICE. València: Universitat de València 2008. 25-52.

31. Marlene Mussner/Manfred Kienpointner: Cronaca. XV. Colloquium Internationale

Linguisticae Latinae (Innsbruck, 4.-9. April 2009). In: Bollettino di Studi Latini. 39.2 (2009):

644-646.

32. Weibliches vs. männliches Formulieren? Bemerkungen zu geschlechtsspezifischen diskursiven Strategien. In: AEP Informationen 38.3 (2011): 12-15.

33. Weiblicher und männlicher Gesprächsstil. Perspektiven feministischer Gesprächsanalyse. In: Antenhofer, Chr./Oberprantacher, A./Schnegg, K. (Hg.)(2011):Methoden und Wahrheiten. Geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung in Theorie und Praxis. Innsbruck: Innsbruck Univ. Press. 229-247.

34. Macht und Sprache. In: Knoblach, B./Oltmanns, T./Hajnal, I./Fink, D. (Hg.): Macht in Unternehmen – der vergessene Faktor. Wiesbaden: Gabler 2011. 305-323.

35. L’ordre des mots en latin et en allemand : une approche contrastive. In: P. Holzer/C. Feyrer/V.

Gampert (Hg.): „Es geht sich aus…“ zwischen Philologie und Translationswissenschaft.

Festschrift für Wolfgang Pöckl. Frankfurt/M.: Lang 2012. 121-135. 36. P. Holzer/J. Pröll/U. Ratheiser/M. Kienpointner: Einleitung. In: P. Holzer et al. (Hg.):

An den Grenzen der Sprache. Innsbruck: Innsbruck Univ. Press 2011. 1-25. 37. Şerife Çelikkaya/Manfred Kienpointner: Die Äquivalente von deutsch „müssen“ im

Türkischen. Eine kontrastive Untersuchung. In: Zielsprache Deutsch 39.2 (2012): 21-38.

38. Gender: Eine Frage des Stils? Bemerkungen zu geschlechtsspezifischen diskursiven Strategien. In: Erna Appelt/Sabine Gatt/Marion Jarosch/Nina Kogler (Hg.)(2013): Interdisziplinäre Perspektiven der Geschlechterforschung. Innsbrucker Gender Lectures II. Innsbruck: iup.15-29.

39. L’amore è cieco, e vede da lontano. Il campo semantico ‘amore’ nell’italiano

contemporaneo. In: P. Danler/Chr. Konecny (eds.)(2014): Dall'architettura della lingua

italiana all'architettura linguistica dell'Italia. Saggi in omaggio a Heidi Siller-Runggaldier.

Frankfurt a.M.: Lang. 425-450.

40. Manfred Kienpointner/Helmut Weinberger (2014): Deutsch-Türkisch kontrastiv: Vergleich der

Tempussysteme. In: Gerhard Rampl/Katharina Zipser/Manfred Kienpointner (Hg.): In Fontibus

Veritas. Festschrift für Peter Anreiter. Innsbruck: iup. 283-312.

41. (Latin) Linguistics à la Eugenio Coseriu. An Integrated Theory of Linguistic Description for the 21st Century. In: G. Haverling (ed.)(2015): Latin Linguistics in the Early 21st Century. Uppsala: Uppsala Universitet. 1-29.

42. Vorwort: Hermann Ölberg als Universitätslehrer. In: Reinhard Haupenthal (Hg.): Hermann Ölberg: Aufsätze zur Interlinguistik und Esperantologie. Bad Bellingen: Edition

Iltis. 7-10.

43. Kontrastive Grammatik Latein-Deutsch. Grammatiktheoretische Grundlegung. In: C. Cabrillana/Chr. Lehmann (eds.)(2014): Acta XIV Colloquii Internationalis Linguisticae Latinae. Madrid: Ediciiones Clásicas. 301-319.

44. K. Irschara/B. Huber/S. Ilić/L. Prossliner/M. Kienpointner (2015): Dependenzanalyse interlingual – Zur Beschreibung der Struktur von komplexen Sätzen mithilfe der Dependenzgrammatik. In: Wiener Linguistische Gazette 79. 1-36.

45. Helmut Weinberger/Manfred Kienpointner: Zur Frage des „Gleichen“ bei der kontrastiven Darstellung von Numeralien und Numerus im Türkischen und Deutschen. In: A. Ogawa

Page 9: Publikationsliste Manfred Kienpointner (Stand: August 2017)Publikationsliste Manfred Kienpointner (Stand: August 2017) I. Selbstständige Publikationen (Monographien) Autor/Ko-Autor:

9

(Hg.)(2016): Wie gleich ist, was man vergleicht? Ein interdisziplinaeres Symposium zu

Humanwissenschaften Ost und West. Tübingen: Stauffenburg. 111-128.

46. Manfred Kienpointner/ Helmut Weinberger: Kasus kontrastiv: Türkisch – Deutsch. Erscheint

in: Festschrift E. Lavric.

II.1.3. Aufsätze in populärwissenschaftlichen und politischen Zeitschriften sowie E-Mail-Foren:

1. Zur grammatikalischen Terminologie im Latein- und Deutschunterricht. In: Lateinforum 7

(1989): 2-9.

2. Kontrastive Grammatik. In: Der Altsprachliche Unterricht 4 (1992): 71-86.

3. Lateinische und deutsche Texte - kontrastiv betrachtet. In: Lateinforum 18 (1992): 1-15.

4. Der Satz im Lateinischen und Deutschen. Satzdefinition, kontrastive und typologische Aspekte

der lateinischen und deutschen Syntax. In: Lateinforum 50/51 (2003) 29-39.

5. Weniger Staat, weniger privat. Oder: Ein Plädoyer für anarchistisches Denken. In: Natürlich

grün. Die halbjährliche Information des Offenen Grünen Forums Kufstein. 5 (2007): 1 + 7-10.

6. Paradoxien des Vertrauens. In: http://science.orf.at/science/news/156529 (zuletzt eingesehen

am 20.8.2009)

7. Aspekte eines Sprachvergleichs Latein - Deutsch: Die Diathese in kontrastiver Perspektive. In: Latein Forum 71 (2010) 1-8.

8. 8. Sprache ist das Tor zur Welt – und ein Tor zur Freiheit. In: Natürlich grün. Die

halbjährliche Information des Offenen Grünen Forums Kufstein. 13.1. (2012): 4-8.

9. Götz Werner: Unternehmer mit menschlichem Antlitz. In: Lies mich! Newsletter des Vereins

für Waldorfpädagogik Kufstein 14.1.2014. 5-6.

10. Indignons-nous!/Empören wir uns! In: Natürlich grün. Die halbjährliche Information des Offenen Grünen Forums Kufstein. 17.1.2014. 10-11. (www.ogf.at).

11. Transformation by Design – What Else? In: Grünes Kufstein/Natürlich grün. Die halbjährliche Information des Offenen Grünen Forums Kufstein. 19.1. 2015. 6-7. (www.ogf.at).

12. Biodynamik in Böhmen – Bemagro, einer der größten Demeterhöfe Europas. In: Lies mich! Newsletter des Vereins für Waldorfpädagogik Kufstein. 14.12.2014. 4-6.

II.1.4. Unveröffentlichte Manuskripte:

1. Manfred Kienpointner/Helmut Weinberger: Kontrastive Grammatik Türkisch/Deutsch: Phonologie. 1. Segmentale Phonologie. 2. Suprasegmentale Phonologie.

2. Dissertationen betreuen: Eine Tragikomödie in 4 Akten.

3. Impoliteness online: Hate Speech in Online Interactions. Eingereicht bei: Internet Pragmatics.

4. Kontrastive Syntax des Türkischen und Deutschen.

III. Rezensionen

III.1. Argumentation und Rhetorik

1. Rezension von: Johanna Brandt: Argumentative Struktur in Senecas Tragödien. Hildesheim

1986. In: Anzeiger für Altertumswissenschaft 42.3/4 (1989): 165-169.

Page 10: Publikationsliste Manfred Kienpointner (Stand: August 2017)Publikationsliste Manfred Kienpointner (Stand: August 2017) I. Selbstständige Publikationen (Monographien) Autor/Ko-Autor:

10

2. Review of: Josef Kopperschmidt: Methodik der Argumentationsanalyse. Stuttgart 1989. In:

Argumentation.3 (1992): 357-360.

3. Review of: Helmut Schanze/J. Kopperschmidt (Hg.): Rhetorik und Philosophie. München

1989. In: Philosophy and Rhetoric. A Quarterly Journal.1 (1993): 56-60.

4. Rezension von: Neil O'Sullivan: Alcidamas, Aristophanes and the Beginnings of Greek

Stylistic Theory. Stuttgart 1992. In: Anzeiger für Altertumswissenschaft. 47.1/2 (1994): 28-31.

5. Review of: Barbara Sandig/Ulrich Püschel (Hg.): Stilistik III: Argumentationsstile.

(=Germanistische Linguistik 112/113). Hildesheim 1992. In: Functions of Language

2.1.(1995): 114-120.

6. Review of: Geert-Lueke Lueken: Inkommensurabilität als Problem rationalen Argumentierens.

Stuttgart: 1992.In: Argumentation 9 (1995): 511-516.

7. Review of: Frans H. Van Eemeren / Rob Grootendorst / Franciska Snoeck Henkemans:

Fundamentals of Argumentation Theory. Mahwah, N.J.: Erlbaum 1996. In: Argumentation 12

(1998): 127-133.

8. Review of: : Th.O. Sloane (ed.): Encyclopedia of Rhetoric. Oxford: Oxford Univ. Press 2001.

In: Argumentation 17.2 (2003). 245-250.

9. Review of: Geert-Lueke Lueken (Hg.): Formen der Argumentation. Leipzig: Leipziger

Universitätsverlag 2000. In: Argumentation 18.2 (2004) 271-277.

10. Review of: Werner Schmidt-Faber: Einerseits –Andererseits. Untersuchungen zur

Konfrontation normativer Argumente. Dissertation/Fern-Universität Hagen. Argumentation

19.1. (2005) 115-121.

11. Kurzrezension von: Chr. Rapp: Aristoteles. Rhetorik. Übersetzung und Kommentar. 2 Bde. In:

Aristoteles. Werke in deutscher Übersetzung. Berlin: Akademie-Verlag 2002. In: Museum

Helveticum. 61 (2004) 235f.

12. Rezension von: J. Kopperschmidt (Hg.): Die Neue Rhetorik. Studien zu Chaim Perelman.

München: Fink 2006. In: Jahrbuch Rhetorik (2007) 157-160.

13. Review of: Martin Reisigl: Nationale Rhetorik in Fest- und Gedenkreden. Eine

diskursanalytische Studie zum „österreichischen Millennium“ in den Jahren 1946 und 1996.

Tübingen: Stauffenburg 2007. In: Journal of Language and Politics 9.1 (2010): 170-174.

14. Review of: Frans H. van Eemeren/Peter Houtlosser/A. Francisca Snoeck Henkemans (2007):

Argumentative Indicators in Discourse. Dordrecht: Springer. In: Argumentation 24 (2010):

519-524.

15. Rezension von: Wilfried Stroh: Cicero. Redner, Staatsmann, Philosoph. München: Beck 2008. In: Jahrbuch Rhetorik 31 (2012): 129-131.

16. Review of: Benoît Frydman/Michel Meyer (eds.): Chaïm Perelman (1912-2012). De la

nouvelle rhétorique à la logique juridique. Paris: Presses Universitaires de France 2012. In:

Journal of Argumentation in Context 2.2 (2013). 259-266.

17. Review of: Isabela Fairclough/Norman Fairclough (2012): Political Discourse Analysis.

London: Routledge. In: Journal of Language and Politics 12.2 (2013): 295-304.

III.2. Grammatik, Semantik und Pragmatik

1. Rezension von: Th. Lambertz: Ausbaumodell zu Lucien Tesnières "Éléments de syntaxe

structurale". 2 Bde. Gerbrunn bei Würzburg 1982. In: Anzeiger für Altertumswissenschaft

37.1/2 (1984): 47-50.

2. Rezension von: S.T. Theodorsson: The Phonology of Attic in the Hellenistic Period. Göteborg

1978. In: Kratylos 29 (1984): 175-177.

3. Rezension von: A. Bammesberger: Lateinische Sprachwissenschaft. Regensburg 1984. In:

Anzeiger für Altertumswissenschaft 40.1/2 (1987): 142-144.

Page 11: Publikationsliste Manfred Kienpointner (Stand: August 2017)Publikationsliste Manfred Kienpointner (Stand: August 2017) I. Selbstständige Publikationen (Monographien) Autor/Ko-Autor:

11

4. Rezension von: R. Freundlich: Verbalsubstantive als Namen für Satzinhalte in der Sprache des

Thukydides. Frankfurt/M. 1987. In: Kratylos 34 (1989): 91-96.

5. Rezension von: A. Rijksbaron/H.A. Mulder/G.C. Wakker (eds.): In the Footsteps of Raphael

Kühner. Amsterdam 1988. In: Anzeiger für Altertumswissenschaft.45 1/2 (1992): 61-66.

6. Rezension von: G. Eckert: Thema, Rhema und Fokus. Eine Studie zur Klassifizierung von

indirekten Fragesätzen und Relativsätzen im Lateinischen. Münster: 1992. In: Anzeiger für

Altertumswissenschaft 48. 1/2 (1995): 53-58.

7. Rezension von: G. Wakker: Conditions and Conditionals. An Investigation of Ancient Greek.

Amsterdam 1994. In: Anzeiger für Altertumswissenschaft. 49 3/4 (1996): 183-189.

8. Rezension von: Günter Holtus/Michael Metzeltin/Christian Schmitt (Hg./Éd.) Lexikon der

Romanistischen Linguistik. Band/Volume II,1. Latein und Romanisch. Historisch-vergleichende

Grammatik der romanischen Sprachen/Le latin et le roman. Grammaire historico-comparative

des langues romanes. Tübingen: Niemeyer 1996. In: Romanische Forschungen 111.2. (1999):

265-271.

9. Rezension von: Hermann Menge. Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Völlig neu

bearbeitet von Thorsten Burkhart und Markus Schauer. Darmstadt: Wissenschaftliche

Buchgesellschaft 2000. In: Lateinforum 44 (2001) 62-65. 10. Rezension von: Rosén, Hannah: Latine loqui. Trends and Directions in the Crystallization of

Classical Latin. München: Fink 1999. In: Kratylos 47 (2002) 186-190.

11. Review of: Arin Bayraktarog˘lu and Maria Sifianou (eds.): Linguistic Politeness across

Boundaries. The Case of Greek and Turkish. Amsterdam: Benjamins 2001. In: Journal of

Pragmatics 35 (2003) 803-809.

12. Rezension von: Ax, Wolfram: Lexis und Logos. Studien zur antiken Grammatik und Rhetorik.

Hg. v. Farouk Grewing. Stuttgart: Steiner 2000. 229 S. (geb.). In: Kratylos 48 (2003) 201-205.

13. Rezension von: Haarmann, Harald: Sprachen-Almanach. Zahlen und Fakten zu allen Sprachen

der Welt. Franktfurt/M.: Campus 2002. In: Lateinforum 52 (2004) 82-84.

14. Rezension von: Fleck, Frédérique: Interrogation, coordination et subordination. Le latin quin. Paris : Presses de l’Université Paris-Sorbonne 2008. In : Gnomon 82 (2010) : 29-34.

III.3. Textlinguistik/Literaturwissenschaft

1. Rezension von: W. Frier: Die Sprache der Emotionalität in den 'Verwirrungen des Zöglings

Törleß' von Robert Musil. Bonn 1976. In: Musil-forum 4.2. (1978): 324-329.

2. Rezension von: E.R. Schwinge: Künstlichkeit von Kunst. München 1986. In: Anzeiger für

Altertumswissenschaft. 44.3/4 (1991): 172-176.

3. Rezension von: O. Tost: Die Antike als Motiv und Thema in Hermann Brochs Roman "Der Tod

des Vergil". Innsbruck 1996. In: Lateinforum 32 (1997): 59-62.

4. Rezension von: Ax, Wolfram: Text und Stil. Studien zur antiken Literatur und deren Rezeption.

In: Anzeiger für Altertumswissenschaft 62 (2009): 12-17.

IV. Lexikon- und Handbuch-Artikel

1. Artikel Anagoge

2. Artikel Anaskeue/Kataskeue

3. Artikel Argument

4. Artikel Confirmatio

Page 12: Publikationsliste Manfred Kienpointner (Stand: August 2017)Publikationsliste Manfred Kienpointner (Stand: August 2017) I. Selbstständige Publikationen (Monographien) Autor/Ko-Autor:

12

5. Artikel Confutatio

6. Artikel Inventio

7. Artikel Nouvelle Rhétorique/Neue Rhetorik

8. Artikel Rhetorica contra rhetoricam

1.-3. erschienen in: G. Ueding (Hg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Bd 1. A-Bib.

Tübingen: Niemeyer 1992, 472-479; 547-549; 889-904.

4. u. 5. erschienen in: G. Ueding (Hg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Bd 2. Bie-Eul.

Tübingen: Niemeyer 1994, 352-355; 355-357.

6. erschienen in: G. Ueding (Hg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Bd. 4. Hu-K.

Tübingen: Niemeyer 1998, 561-587.

7. erschienen in: G. Ueding (Hg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Bd. 6. Must-Pop.

Tübingen: Niemeyer 2003, 561-587.

8. erschienen in: G. Ueding (Hg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Bd. 7. Pos-Rhet.

Tübingen: Niemeyer 2005, 1395-1407. .

9. Artikel Rhetoric. In: Handbook of Pragmatics. Manual. (ed. by J. Verschueren/J.-O.

Östman/J. Blommaert). Amsterdam: Benjamins 1995. 453-461. (Revised Version: 2005)

10. Artikel Figures of Speech. In: Handbook of Pragmatics. Annual Installments. Ed. by J.

Verschueren et al. Amsterdam: Benjamins 1999. 1-19. (Revised Version: 2005)

11. Artikel Figures of Speech. In: In: J. Zienkowski/J.-O. Östman/J. Verschueren

(eds.)(2011): Discursive Pragmatics. Amsterdam: Benjamins. 102-118 (Überarbeitete Version von 10).

12. Artikel Linguistics. In: Th.O. Sloane (ed.)(2001): Encyclopedia of Rhetoric. Oxford:

Oxford Univ. Press. 426-449.

13. Artikel Argumentationstheorie. In: U. Fix/A. Gardt/J. Knape (Hg.)(2008): Rhetorik und Stilistik.

Handbücher Sprache und Kommunikationswissenschaft. Berlin: Mouton de Gruyter. 702-717.

14. Artikel Die aristotelische Rhetorik in der zeitgenössischen Rhetorikforschung. In: Aristoteles-Handbuch Leben – Werk – Wirkung. Hg. v. Christof Rapp/Klaus Corcilius. Stuttgart: Metzler 2011. 510-515.

15. Artikel Topoi. In: Kersten Sven Roth et al. (Hg.): Sprache in Politik und Gesellschaft. Berlin: de Gruyter. 187-211. 16. (zusammen mit Maria Stopfner) Artikel Ideologies of Politeness. In: J. Culpeper/M. Haugh/D.

Kádár (eds.): Palgrave Handbook of Linguistic Politeness. Palgrave: London. 61-87.

17. Artikel Rhetorik als Vorläufer. Erscheint in: Jörg Kilian et al. (Hg.): Sprache und Politik. Hempen Verlag: Bremen. 18. Artikel Rhetoric and Argumentation. Erscheint in: J. Flowerdew/J. Richardson (eds.): Handbook of Critical Discourse Analysis. Routledge: London. 19. Artikel Argument Schemes. Unpublished Manuscript.

Page 13: Publikationsliste Manfred Kienpointner (Stand: August 2017)Publikationsliste Manfred Kienpointner (Stand: August 2017) I. Selbstständige Publikationen (Monographien) Autor/Ko-Autor:

13

V. Videokassetten, IT-Datenträger, Video-Aufzeichnungen von Vorlesungen

1. Mitarbeit (Verfassen von Texten und Erstellen von Graphiken) an der CD-ROM SOPHIA.

Philosophie multimedial. Hg. v. H. Essenschläger, H. Kraml und M. Pascher. Wien: öbv & hpt 2001.

2. VHS-Videokassette / DVD „Indianer in Arizona“. Erstellung der Video-Aufnahmen in Arizona,

Verfassen und Aufsprechen des Kommentars. Digitaler Schnitt: Elisabeth Rettenwander und Hermann

Markt, Video-Studio der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Univ. Innsbruck. Innsbruck 2002.

3. DVD „Bedrohte Sprachen – Strategien zu ihrer Rettung. Am Beispiel der Indianersprachen

Hopi, Zuñi, Navaho und Hualapai im Südwesten der USA“. Unterstützt durch das E-Learning-

Programm der Univ. Innsbruck. Digitaler Schnitt: Bert Walser. Innsbruck 2011.

4. DVD „Nicht vom Sprachtod bedroht, aber doch gefährdet: Kurdisch“. Digitaler Schnitt: Bert

Walser. Innsbruck 2012.

5. Online frei zugängliche Video-Aufzeichnung der Vorlesung „Grundlagen der Linguistik“ (WS

2011/2012) (http://streaming.uibk.ac.at/medien/c102/c1021081/m_kienpointner/index.html).

6. Video „Linguistik: Die Welt der Sprachen“ nach einem Interview mit TirolTV am 22. Juni 2016

(von der Univ. Ibk online zur Verfügung gestellt (21.9.2016) unter:

https://www.uibk.ac.at/newsroom/linguistik-die-welt-der-sprachen.html.de).

7. Podcast „Zeit für Wissenschaft“: „Sprache“

(von der Univ. Ibk online zur Verfügung gestellt (16.5.2017) unter:

https://www.uibk.ac.at/podcast/zeit/sendungen/zfw039.html).

8. DVD „The Havasupai: The People of the Blue Green Water“. In Vorbereitung.