museum-digital: gemeinsam stark im internet
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Vorstellung von museum-digital durch Susanne Kopp-Sievers, Arne Lindemann und Diana Stört auf einer Tagung der Konferenz nationaler Kultureinrichtungen (KNK), Halle/Saale, 30.11.2012TRANSCRIPT
- 1. museum-digitalGemeinsam stark im Internet Vom Zettelkasten ins Internet Workshop und Erfahrungsaustausch Veranstaltet von der KNK, 29. und 30. November 2012 in HalleReferenten: Susanne Kopp-Sievers, Arne Lindemann, Dr. Diana Strt museum-digital Gemeinsam stark imInternet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne1 Lindemann M.A., Dr. Diana Strt
2. 2museum-digital Vortrag Vortragsstruktur 1. Gemeinsam stark im Internet: Aber wie? 2. Potentiale einer Informationsplattform fr Jedermann 3. Objekteingabe fr Museen leicht gemacht museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 3. 3museum-digital gemeinsam starkGemeinsam stark im Internet!Aber wie knnen Museen mit ihren oft knappen- personellen- finanziellen- technischenRessourcen ihre Objekte gemeinsam und dabeiwirksam ins Internet stellen?Die AG-Digitalisierung:Aktiv seit Anfang 2009 museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 4. 4museum-digital gemeinsam starkZielsetzung der AGMuseumsobjekte gemeinsam im Internet verfgbar machen1. alle Museen knnen daran mitwirken2. die Museen werden ber ihre Objekte bekannter3. die Vielfalt von Museen wird sichtbar4. die Objekte knnen auch in europeana (etc.) erscheinen museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 5. 5museum-digital Sachsen-Anhalt Museumsobjekte gemeinsam im Internet verfgbar machenDaraus folgt alle Museumssparten knnen mitmachen die Software muss flexibel sein Museen aller Gren knnen mitmachen Software muss mit kleinen und groen Mengen umgehen alle mssen mit der Software umgehen knnen Software muss sehr einfach zu nutzen sein kostenloses AngebotSoftware muss kostenfrei sein museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 6. 6museum-digital gemeinsam stark Museumsobjekte gemeinsam im Internet verfgbar machenund, dass Objekte auch in europeana, ddb (etc.) erscheinen knnen Standard-Datenformat muss verwendet werden (museumsdat, LIDO) Anforderungen von europeana mssen erfllt werden (Bild ntig) Die Objektangaben mssenmehreren Zielgruppen gengen Das Museum muss Herr seiner Daten sein. und bleiben! museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 7. 7museum-digital Informationsplattform mit PotentialDie Idee wchst aktuell auf museum-digital: 247 Museen deutschlandweit 1272 Sammlungen 23466 Objekte museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 8. 8museum-digital Informationsplattform mit PotentialDie Idee wchst und mit ihr die Potentiale von museum-digital.museum-digital ist informativ kommunikativ praktisch und flexibelund dabei anschaulich, bersichtlich und leicht zu bedienen. museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 9. 9museum-digital ist informativ museum-digital informiert ber Museen (Profil, Sammlungen, technische Daten) Beschreibung (max. 1000 Zeichen) Kontakt zum Museumbersicht zu den Sammlungsbereichen Links zu den Objektenmuseum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 10. 10museum-digital ist informativ museum-digital informiert ber Museen (Profil, Sammlungen, technische Daten)museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 11. 11 museum-digital ist informativmuseum-digital informiert ber Museumsobjekte und macht sie recherchierbarObjektbeschreibung Technische AngabenEreignisseRecherche ber(z.B. gemalt wann, wo, von wem)Suche,SchlagworteLiteraturoder gezielteSuche Links zu Dokumenten oder anderen ObjektenSchlagworte museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 12. 12museum-digital ist informativ museum-digital verknpft die Objekte untereinander ber Verschlagwortung Ereignis im Bezug zu Dessaumuseum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 13. 13museum-digital ist informativ museum-digital verknpft die Objekte untereinander ber Verschlagwortung Schlagwort Reformationmuseum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 14. 14museum-digital ist informativmuseum-digital verknpft die Objekte mit den Normdaten von Wikipedia, DNB, ULAN, KVKmuseum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 15. 15museum-digital ist informativmuseum-digital verknpft die Objekte mit den Normdaten von Wikipedia, DNB, ULAN, KVKmuseum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 16. 16museum-digital ist kommunikativ museum-digital ist ein Informationsportal fr Jedermann und das perfekte Werkzeug fr interdisziplinres Arbeiten. museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 17. 17museum-digital ist kommunikativ museum-digital ist google-optimiert und erffnet den Museen die Welt des Internets und den Nutzern des Internets die Welt der Museen. Jeden Tag besuchen im Schnitt 1000 Internetnutzer museum-digital. Dabei werden 175000 Seiten im Monat aufgerufen. museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 18. 18museum-digital ist kommunikativ museum-digital ist optimal fr social media und bei Twitter ber 600 Follower. bei Facebook ber 4000 Freunde museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 19. 19museum-digital ist praktisch und flexibel Wer in europeana, der Deutschen digitalen Bibliothek oder dem BAM-Portal vertreten sein will, muss seine Objekte vorher ins Internet stellen. Denn diese Plattformen verlinken nur auf Objekte, die online sind! Die LsungMuseums- VerlinkungDeutscheobjekteauf Objekte digitale Bibliothekmuseum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 20. 20museum-digital ist praktisch und flexibel und egal ob ein Museum mit Adlib, Faust, Museumplus, Primus , mit einer anderen gngigen Museumssoftware oder einfach in Excel inventarisiert mit dem Massen-Upload-Programm lassen sich Objektinformationen mit einem Knopfdruck zu museum-digital bertragen.(Import von XML- und verschiedensten CSV-Formaten)museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 21. 21museum-digital ist praktisch und flexibelMit museum-digital die eigenen Objekte auf der Museumshomepage integrieren.(inklusive der Zugriffe auf die Normdaten von Wikipedia, NDB, ULAN usw.) museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 22. 22museum-digital ist praktisch und flexibel Mit museum-digital Stadt-, Regional-, Landes- oder Themenportale einrichten oder ein Portal zu den Bestnden der Mitgliedsmuseen der KNK?museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 23. 23museum-digital man kommt nicht daran vorbei museum-digital bietet hochkomplexe Informationen und ist gleichzeitig anschaulich und leicht zu bedienen sowohl fr das Museum als auch den Internetnutzer. museum-digital publiziert Bestnde der Museen weit ber Ausstellungsexponate hinaus . museum-digital ist kostenlos. museum-digital garantiert ffentlichkeit und Aufmerksamkeit in der Welt des Internets und damit auch bei Ihnen vor Ort im Museum. museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 24. 24museum-digital benutzenWie gebe ich Objekte ein?museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 25. 25museum-digital benutzen Das Eingabe- und Bearbeitungswerkzeug: Handbuch museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 26. 26Ein Museum neu anlegen museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 27. 27Eine Sammlung neu anlegen museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 28. 28Ein Objekt neu anlegen museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 29. 29Ein Objekt bearbeiten: bersichtmuseum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 30. 30Eine Abbildung hochladen museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 31. 31Ein Objekt bearbeiten: Ereignismuseum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 32. Ein Objekt bearbeiten: Ereignismuseum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 33. Ein Objekt bearbeiten: Ereignismuseum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 34. Ein Objekt bearbeiten: Ereignismuseum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 35. Ein Objekt bearbeiten: Ereignismuseum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 36. Ein Objekt bearbeiten: Schlagwort museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 37. Ein Objekt bearbeiten: Schlagwort bereits angelegte Schlagwrter museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 38. Ein Objekt bearbeiten: Schlagwort museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 39. Fertig! Ein vollstndig angelegtes ObjektKarteikarte =NotfallsicherungHauptschalter =Museum hat Kontrolle 40. Fertig! Ein vollstndig angelegtes Objekt 41. Fertig! Ansicht fr den Besucher von museum-digitalKarteikarte =Notfallsicherung 42. museum-digital man kommt nicht daran vorbei einfache Online-Stellung publikationsfhiger Digitalisate komplexe Vernetzung von Daten hohe Sichtbarkeit in Suchmaschinen =Viele Mglichkeiten ber Objekte fr das Museum zu werben ( zugleich bleibt die Kontrolle weitestgehend beim Museum) museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 43. Hilfreiche Funktionen: Bild vergrernVergrerungsfunktion:Hilfe fr Beschreibung 44. Hilfreiche Funktionen: Anreicherung mit Normdaten Karteikarte = NotfallsicherungZeit-, Personen- undOrts-Angaben werdenim Hintergrundangereichert undkontrolliert 45. Hilfreiche Funktionen: KVK-Verknpfung Karteikarte = NotfallsicherungLiteraturangabenwerden mit dem KVK(deutschlandweiterBestandskatalog)verknpft museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 46. Hilfreiche Funktionen: Links hinzufgenKarteikarte =NotfallsicherungLinks knnen vermerktund Begleitdokumenteknnen heraufgeladenwerden museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 47. Hilfreiche Funktionen: mehrere Abbildungen hochladen Karteikarte = NotfallsicherungViele Bilder knnen proObjekt heraufgeladen,ausgetauscht und inihrer Reihenfolgeverndert werden museum-digital Gemeinsam stark im Internet, Susanne Kopp-Sievers M.A., Arne Lindemann M.A., Dr. Diana Strt 48. Vielen Dank fr Ihre Aufmerksamkeit!Kontakt zu museum-digital:Dr. Stefan Rohde-EnslinInstitut fr Museumsforschung (SMB-PK)In der Halde 114195 [email protected] 48