montag i 16- strang 1 strang 2 strang 3 strang 4 … · heterogenität im unterricht als bedeutende...

5
Montag I 16- 18 Uhr Strang 1 Strang 2 Strang 3 Strang 4 Strang 5 Strang 6 Strang7 Strang 8 Thema Symposium Symposium Symposium Symposium (soziale) Herkunft Soz. Referenzierung und Bildungsbenachteiligung Sprachförderung Mehrsprachigkeit Beiträge 113 216 211 236 207 106 110 228 Unterricht an außerschulischen Lernorten als Unterstützung erfolgreicher Bildungsprozesse für Kinder mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und (Bildungs-)biografien? Theoretische Annahmen, empirische Befunde und forschungsmethodologische Professionalisierung von Lehrenden und unterrichtliche Gestaltung zum Umgang mit Diversität Kinder nach Flucht und Immigration. Herausforderungen an die Integrationskraft des Schul- und Aufnahmesystems Einzugsgebiete, Zusammensetzung der Schülerschaft und soziale Ungleichheit Digitale Lernstandsanalysen in der inklusiven Grundschule – eine Antwort auf soziale Ungleichheit? Soziale Referenzierung im Elternhaus und Einstellungen von Grundschulkindern gegenüber Peers mit Lernschwierigkeiten Sprache fördern? - am besten alle! Explizite Fokussierung von Sprachen und Mehrsprachigkeit als Methode der Förderung von Sprachbewusstheit in heterogenen Lerngruppen Baar, Robert; Hofmann, Fabian; Kindermann, Katharina; Moritz, Benjamin Rieser, Svenja; Decristan, Jasmin; Ohle-Peters, Annika; Igler, Jennifer; Schlitter, Theresa; Schwabe, Franziska; Teerling, Annika; Asseburg, Regine; Köller, Olaf; McElvan... Röhner, Charlotte; Hettich, Nora; Decker-Ernst, Yvonne; Salem, Samira; Bach, Patricia; Pech, Detlef Heinzel, Friederike; Breidenstein, Georg Liebers, Katrin; Junger, Ralf; Kanold, Eric Löper, Marwin Felix; Hellmich, Frank Hack-Cengizalp, Esra Wildemann, Anja; Krzyzek, Sebastian; Andronie, Melina; Bien- Miller, Lena 223 153 192 138 Wie wirken sich Migrationshintergrund und sozioökonomischem Status auf die Beurteilung nichtkognitive Kompetenzen aus? Zertifikat Inklusion – Basiskompetenzen (ZIB): Durch systematisch unterstützte Praxiserfahrungen grundlegende Kompetenzen für Inklusion erwerben Integration durch Sprachförderung? – Perspektiven von Kindern Eine Pilotstudie zur Erfassung der Überzeugungen von Grundschullehrkräften zu Mehrsprachigkeit im Anfangsunterricht Semmler-Busch, Ulrike; Koch, Tobias Unverferth, Meike; Rank, Astrid; Weiß, Veronika Kämpfe, Karin; Westphal, Manuela Lange, Sarah Désirée; Pohlmann- Rother, Sanna 225 215 150 193 Soziale Disparitäten in Mathematik sozialisationstheoretisch betrachtet – Eine Analyse von Problemlöseprozessen von Schülerinnen und Schülern unter besonderer Berücksichtigung der sozialen Herkunft Sortierte Kindheit? Orientierungen pädagogischer Akteure zu Bildungsbenachteiligung Professionelle Wahrnehmung sprachsensibler Lernunterstützung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht fördern Umgang mit Mehrsprachigkeit in sprachbildenden Aktivitäten am Übergang in die Grundschule Kara, Belgüzar Rother, Pia Grewe, Oliver; Möller, Kornelia; Bohrmann, M. Erdogan, Ezgi; Mehlem, Ulrich 229 246 191 198 Die differenzierte Wahrnehmung von und positive Einstellungen zu Heterogenität im Unterricht als bedeutende Aspekte einer ungleichheitssensiblen, inklusionsorientierten Grundschulpädagogik und –didaktik Organisationale Deutungsmuster im Kontext Schule, Migration und Rassismus im Zeitverlauf Spannungsfeld Übergang – Verhältnisbestimmungen zwischen pädagogischen Fach- und Lehrkräften am Beispiel durchgängiger Sprachbildung Die Frage nach pädagogischer Wirksamkeit im Handlungsfeld Mehrsprachigkeit – Ergebnisse aus dem MIKS Projekt Simon, Toni Buchna, Jennifer Kämpfe, Karin; Betz, Tanja Huxel, Katrin; Dlugaj, Jessica Stand 12.7.2018

Upload: buithien

Post on 18-Sep-2018

214 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Montag I 16- Strang 1 Strang 2 Strang 3 Strang 4 … · Heterogenität im Unterricht als bedeutende Aspekte einer ungleichheitssensiblen, ... Spiralcurriculums am Beispiel ... Jahrgangsmischung

Montag I 16-

18 Uhr

Strang 1 Strang 2 Strang 3 Strang 4 Strang 5 Strang 6 Strang7 Strang 8

Thema Symposium Symposium Symposium Symposium (soziale) Herkunft Soz. Referenzierung und

Bildungsbenachteiligung

Sprachförderung Mehrsprachigkeit

Beiträge 113 216 211 236 207 106 110 228

Unterricht an außerschulischen

Lernorten als Unterstützung

erfolgreicher Bildungsprozesse für

Kinder mit unterschiedlichen

Lernvoraussetzungen und

(Bildungs-)biografien?

Theoretische Annahmen,

empirische Befunde und

forschungsmethodologische

Professionalisierung von

Lehrenden und unterrichtliche

Gestaltung zum Umgang mit

Diversität

Kinder nach Flucht und

Immigration. Herausforderungen

an die Integrationskraft des Schul-

und Aufnahmesystems

Einzugsgebiete,

Zusammensetzung der

Schülerschaft und soziale

Ungleichheit

Digitale Lernstandsanalysen in der

inklusiven Grundschule – eine

Antwort auf soziale Ungleichheit?

Soziale Referenzierung im

Elternhaus und Einstellungen von

Grundschulkindern gegenüber

Peers mit Lernschwierigkeiten

Sprache fördern? - am besten

alle!

Explizite Fokussierung von

Sprachen und Mehrsprachigkeit

als Methode der Förderung von

Sprachbewusstheit in

heterogenen Lerngruppen

Baar, Robert; Hofmann, Fabian;

Kindermann, Katharina; Moritz,

Benjamin

Rieser, Svenja; Decristan, Jasmin;

Ohle-Peters, Annika; Igler,

Jennifer; Schlitter, Theresa;

Schwabe, Franziska; Teerling,

Annika; Asseburg, Regine; Köller,

Olaf; McElvan...

Röhner, Charlotte; Hettich, Nora;

Decker-Ernst, Yvonne; Salem,

Samira; Bach, Patricia; Pech,

Detlef

Heinzel, Friederike; Breidenstein,

Georg

Liebers, Katrin; Junger, Ralf;

Kanold, Eric

Löper, Marwin Felix; Hellmich,

Frank

Hack-Cengizalp, Esra Wildemann, Anja; Krzyzek,

Sebastian; Andronie, Melina; Bien-

Miller, Lena

223 153 192 138

Wie wirken sich

Migrationshintergrund und

sozioökonomischem Status auf

die Beurteilung nichtkognitive

Kompetenzen aus?

Zertifikat Inklusion –

Basiskompetenzen (ZIB): Durch

systematisch unterstützte

Praxiserfahrungen grundlegende

Kompetenzen für Inklusion

erwerben

Integration durch

Sprachförderung? – Perspektiven

von Kindern

Eine Pilotstudie zur Erfassung der

Überzeugungen von

Grundschullehrkräften zu

Mehrsprachigkeit im

Anfangsunterricht

Semmler-Busch, Ulrike; Koch,

Tobias

Unverferth, Meike; Rank, Astrid;

Weiß, Veronika

Kämpfe, Karin; Westphal,

Manuela

Lange, Sarah Désirée; Pohlmann-

Rother, Sanna

225 215 150 193

Soziale Disparitäten in

Mathematik

sozialisationstheoretisch

betrachtet – Eine Analyse von

Problemlöseprozessen von

Schülerinnen und Schülern unter

besonderer Berücksichtigung der

sozialen Herkunft

Sortierte Kindheit?

Orientierungen pädagogischer

Akteure zu

Bildungsbenachteiligung

Professionelle Wahrnehmung

sprachsensibler

Lernunterstützung im

naturwissenschaftlichen

Sachunterricht fördern

Umgang mit Mehrsprachigkeit in

sprachbildenden Aktivitäten am

Übergang in die Grundschule

Kara, Belgüzar Rother, Pia Grewe, Oliver; Möller, Kornelia;

Bohrmann, M.

Erdogan, Ezgi; Mehlem, Ulrich

229 246 191 198

Die differenzierte Wahrnehmung

von und positive Einstellungen zu

Heterogenität im Unterricht als

bedeutende Aspekte einer

ungleichheitssensiblen,

inklusionsorientierten

Grundschulpädagogik und

–didaktik

Organisationale Deutungsmuster

im Kontext Schule, Migration und

Rassismus im Zeitverlauf

Spannungsfeld Übergang –

Verhältnisbestimmungen

zwischen pädagogischen Fach-

und Lehrkräften am Beispiel

durchgängiger Sprachbildung

Die Frage nach pädagogischer

Wirksamkeit im Handlungsfeld

Mehrsprachigkeit – Ergebnisse

aus dem MIKS Projekt

Simon, Toni Buchna, Jennifer Kämpfe, Karin; Betz, Tanja Huxel, Katrin; Dlugaj, JessicaStand 12.7.2018

Page 2: Montag I 16- Strang 1 Strang 2 Strang 3 Strang 4 … · Heterogenität im Unterricht als bedeutende Aspekte einer ungleichheitssensiblen, ... Spiralcurriculums am Beispiel ... Jahrgangsmischung

Dienstag I

9-11 Uhr

Strang 1 Strang 2 Strang 3 Strang 4 Strang 5 Strang 6 Strang 7 Strang 8

Thema Symposium Symposium Symposium Frühe Bildung & Ungleichheit Naturwissenschaftlicher

Sachunterricht

Ungleichheit Lehrerprofessionalität im

MINT-Bereich

Integration

Beiträge 112 127 165 181 128 137 119 108

Ungleiche Ungleichheiten? –

Zum Verhältnis von Differenz

und (Bildungs-) Ungleichheit

Gelingensbedingungen von

Sprachförderung – Transfer

wissenschaftlicher

Erkenntnisse in die

pädagogische Praxis

Schüler*innen mit

unterschiedlichen (Lern-

)Voraussetzungen im

‚Fachgespräch‘ -

Mikroperspektiven auf

videografierte Unterrichts-

szenen

Ungleichheitsrelevante

Momente von

‚Zusammenarbeit‘ zwischen

Eltern und Fachkräften in der

frühpädagogischen Praxis

Lernwirksamkeit

unterschiedlich strukturierter

Lernangebote zu Zahnrädern

in der Grundschule

Bildungsungleichheit im

‚Dazwischen‘ von Grundschule

und Familie

Diversität im

Mathematikunterricht der

Grundschule –

Gelingensbedingungen aus

Sicht von Expert*innen

Zur Bedeutung von

Integrationserfahrungen in

der Grundschulzeit aus der

Retroperspektive junger

Erwachsener: eine

Interviewstudie

Kabel, Sascha; Eckermann,

Torsten; Straehler-Pohl,

Hauke; Meier, Michael

Beckerle, Christine; Koch,

Katja; Mackowiak, Katja; von

Dapper-Saalfels, Tina; Löffler,

Cordula; Heil, Julian; Pauer,

Ina; Jungmann, Tanja; Meindl,

Marlene; Morawiak...

de Boer, Heike; Wagener,

Matthea; Jähn, Daniela; Last,

Sandra; Breuning, Marek;

Bonanati, Marina

Bischoff, Stefanie; Schäfer,

Britta

Reuter, Timo; Leuchter,

Miriam

Budde, Jürgen Dexel, Timo Ogrodowski, Jana; Büker,

Petra

167 145 151 122 135

Soziale Standorte

frühpädagogischer Fachkräfte

– Eine vernachlässigte

Dimension in der

Professionalisierungsdebatte?

Vergleichen von Phänomenen

im naturwissenschaftlichen

Sachunterricht:

Einzelinterviews zu Hebeln mit

Zweitklässler*innen

Schulisches Milieu und

ungleichheitsrelevantes

Handeln von Lehrkräften an

Grundschulen

Experimente-Labore und

Kinderuniversität als Orte der

Begegnung von und

Sensibilisierung für Diversität

im Rahmen der Ausbildung

von

Grundschullehramtsstudieren

den

Implizites Kultur- und

Sprachwissen. Hervorbringen

von Transritualität und

mimetische Aneignung von

Sprache in einer Berliner

Willkommensklasse

Bischoff, Stefanie Oberfell, Heiko; Lohrmann,

Katrin

de Moll, Frederick Eschrich, Ulrike; Henrich,

Nicole

Morrin, Serafina

120 159 175 171 141

Soziale Inklusion durch

Interaktion in der Peer-Group

in inklusiven

Kindertageseinrich-tungen –

Eine kombinierte

Videobeobachtungs- und

Kinderbefragungsstudie

Adaptive Wirkung von

Scaffolding bei der Förderung

hypothesenbezogener

Schlussfolgerungen im

naturwissenschaftlichen

Sachunterricht

Inklusion als widersprüchliche

Handlungsaufforderung –

Rekonstruktionen zur

habituellen Bearbeitung durch

Lehrkräfte an inklusiven

Grundschulen

Adaptivität in

Unterrichtsgesprächen des

naturwissenschaftlichen

Sachunterrichts

Sozial kompetent und

integriert trotz heterogener

und herausfordernder

Klassenkomposition?!

Ergebnisse aus der

Längsschnittstudie KOMENSKI

Bethke, Cathleen Grimm, Hanna; Möller,

Kornelia

Reiss-Semmler, Bettina Mannel, Susanne; Meschede,

Nicola; Hardy, Ilonca

Elting, Christian; Kopp, Bärbel

189 195 184 180 182

Was fällt auf? Normalität und

Differenz in der frühen

Kindheit

MINTeinander – Evaluation

der Implementation eines

bildungsstufenübergreifenden

Spiralcurriculums am Beispiel

„Schwimmen und Sinken“

Produktive Kategorisierungen.

Die Herstellung von Gleichheit

und Ungleichheit in der

Bildungswirtschaft.

Inklusionsbezogenes

fachdidaktisches Wissen für

angehende

Sachunterrichtslehrkräfte –

Normativ-theoretische

Modellentwicklung und

praktische

Anforderungsanalyse

Integration von geflüchteten

Kindern in der Grundschule –

Ergebnisse einer

Interviewstudie zu Chancen

und Herausforderungen aus

der Perspektive von

Lehrkräften

Seitz, Simone; Hamacher,

Catalina

Bohrmann, Mareike Lange, Jochen Mester, Theresa Kirschhock, Eva-Maria;

Drobny, AndreasStand 12.07.2018

Page 3: Montag I 16- Strang 1 Strang 2 Strang 3 Strang 4 … · Heterogenität im Unterricht als bedeutende Aspekte einer ungleichheitssensiblen, ... Spiralcurriculums am Beispiel ... Jahrgangsmischung

Dienstag II

14.30 bis 16

Uhr

Strang 1 Strang 2 Strang 3 Strang 4 Strang 5 Strang 6 Strang 7 Strang 8

Thema Frühe MINT-Bildung Partizipation I Institutionelle Segregation Übergang Kita - Grundschule 1 Übergang Grundschule -

weiterführende Schule

Lehrer-professionalisierung in

inklusiven Settings I

Schulentwicklung in Bezug auf

Heterogenität

Lernen optimieren

Beiträge 140 241 114 169 186 107 238 115

Professionalisierungsprozesse

von pädagogischen Fach- und

Lehrkräften durch MINT-

Fortbildungen

Partizipation im Unterricht -

Erprobungsräume für Teilhabe,

Mitentscheidung und

Verantwortungsübernahme

Curriculare und

außercurriculare Angebote in

öffentlichen Berliner

Grundschulen. Ein Vergleich

zwischen sozioökonomisch

benachteiligten und

privilegierten Wohngebieten.

Der Übergang zwischen KiTa

und Grundschule aus

Kinderperspektive in Sri Lanka

und Deutschland

Wie formieren sich elterliche

Bildungsentscheidungen vor

und nach der Reform des

Bildungssystems von Baden-

Württemberg? Erkenntnisse

aus zwei empirischen Studien

mit Eltern beim Übergang von

der Primar- in die

Sekundarstufe I.

Qualität von inklusivem

Grundschulunterricht im

Zusammenhang mit

Einstellungen und

Selbstwirksamkeitsüberzeugun

gen von Grundschullehrkräften

Die Entwicklung der

Selbststeuerung und des

schulischen Selbstkonzepts bei

durch Studierende

unterstützen Schüler*Innen im

Projekt WEICHENSTELLUNG

Prüfungsangst in der dritten

und vierten Klasse.

Entwicklung und

Referenzgruppeneffekte

Kucharz, Prof. Dr. Diemut;

Skorsetz, Nina; Röder, Lisa

Hildebrandt, Elke; Maischatz,

Katja; Ruess, Annemarie;

Campana, Sabine

Stirner, Philipp; Habeck,

Corinna; Schwarz, Judith;

Gruehn, Sabine

Kekeritz, Mirja Wiedenhorn, Thomas;

Semmelroch, Oliver

Görel, Gamze; Hellmich, Frank Ewald, Florian; Reinhoffer,

Bernd; Konrad, Klaus

Jonberg, Anna; Kastens,

Claudia

210 178 174 177 190 125 242 170

Alltagsintegrierte Förderung

kindlicher Bildungsprozesse im

MINT-Bereich: Entwicklung

eines Unterrichtskonzepts im

Fachschulunterricht unter

Berücksichtigung der

Einstellungen angehender

pädagogischer Fachkräfte

Kinder partizipativ in

Forschung einbeziehen – ein

kinderrechtsbasiertes

Stufenmodell

Schulwahl privater und

öffentlicher Grundschulen im

Kontext von Segregation und

sozialer Ungleichheit

Das Projekt WEGE -

Perspektiven von Kindern auf

Entwicklungsaufgaben in der

Transition von der Kita in die

Grundschule

Übergangsempfehlungen für

die weiterführende Schule:

Welche Rolle spielt der

Ganztag für sekundäre

Herkunftseffekte? Befunde der

Längsschnittstudie StEG-P

Kindliche Lebenswirklichkeiten

aus der Perspektive von

Lehramtstudierenden: „Ich

versthe jetzt warum er […] so

motivert ist in der Schule“.

Umgang mit Heterogenität als

Entwicklungsaufgabe bei der

Implementierung von

Jahrgangsmischung aus

pragmatischen Gründen

Lernatmosphären und ihre

Bedeutung für das Lernen in

heterogenen

Grundschulklassen

Drexl, Doris; Born-

Rauchenecker, Eva; Weber,

Katharina

Büker, Petra; Hüpping, Birgit Mayer, Tanja Hein, Anna Katharina; Streffer,

Henrik

Tillmann, Katja; Holtappels,

Heinz Günter; Lossen, Karin

Pieper, Catania; Miller,

Susanne; Kottmann, Brigitte

Sonnleitner, Magdalena Pfrang, Agnes

230 231 176 179 218 220 244 185

Systemizing und Empathizing

als Erklärungsansatz für die

unterschiedliche Motivation

von Vorschulkindern, sich mit

Naturphänomenen zu

beschäftigen

Partizipativ – Generativ –

Transformativ. Forschendes

Lernen zum Thema

Bildungswegentscheidung

Inklusion durch Exklusion oder

das Etikettierungs-Entlastungs-

Dilemma: Die Zuweisung des

sonderpädagogischen

Förderbedarfs zwischen

institutioneller Diskriminierung

und Zieldifferenz

Was brauchen Kinder?

Anschlussfähigkeit in der

Kooperation von Kita und

Grundschule

Übergänge von der

Grundschule in die

Sekundarstufe im Kontext

verschiedener Schulkulturen

Haltungen schaffen durch die

Forschung mit Kindern – Eine

phänomenologische Studie

zum forschenden Lernen in der

Lern- und Forschungswerkstatt

Grundschule der TU Dresden

Schulentwicklung unter den

Bedingungen urbanen

Strukturwandels: Sicherung

von Heterogenität durch

Homogenisierung? Evaluation

eines Schulversuchs in Berlin.

Interaktion im Peer-Learning:

ein Kategoriensystem zur

Erfassung lernförderlichen

Potenzials

Skorsetz, Nina; Welzel-Breuer,

Manuela

Brandner, Vera Rosamaria Kottmann, Brigitte; Miller,

Susanne; Zimmer, Marianne

Streffer, Henrik Fernandez, Karina; De

Fontana, Olivia

Herrmann, Franziska Ramseger, Jörg Reitenbach, Valentina

Stand: 12.07.2018

Page 4: Montag I 16- Strang 1 Strang 2 Strang 3 Strang 4 … · Heterogenität im Unterricht als bedeutende Aspekte einer ungleichheitssensiblen, ... Spiralcurriculums am Beispiel ... Jahrgangsmischung

Dienstag III

16.30 bis 18

Uhr

Strang 1 Strang 2 Strang 3 Strang 4 Strang 5 Strang 6 Strang 7 Strang 8

Thema

Professionalisierung

Diversität/Heterogenitä

t I

Partizipation II Diversität - historisch

betrachtet

Übergang Kita -

Grundschule II

Bewegung und Ästhetik Professionalisierung

Diversität/Heterogenitä

t II

Lehrkraft in

heterogenen Lerngruppe

Professionalisierung in

inklusiven Settings II

Beitrag 124 155 166 168 109 132 101 164

Professionalisierung von

Lehrkräften zum

Umgang mit Diversität –

Eine Evaluationsstudie

zu Maßnahmen der

„Didaktischen

Werkstatt“ an der

Goethe-Universität

Frankfurt

Lernentwicklungsgespräc

he – ein Formatives

Assessment?

Am Übergang zwischen

Primarschule und

Hilfsschule Eine

historische

Untersuchung von

Schülerpersonalbögen

aus dem

Hilfsschulaufnahmever-

fahren in der BRD

Zwischen Leistungs- und

Individuumsorientierung

. Didaktische

Interaktionen zwischen

Kind(ern) und

Pädagog*innen im

Übergang zur

Grundschule

Pferdegestützte

Interventionen als

Beitrag zur Umsetzung

von Inklusion in der

Schule

Fachfremd erteilter

Unterricht in inklusiven

Zeiten – empirische

Einblicke als Beitrag zur

Professionalisierung von

Grundschullehrkräften

Förderkonzepte an

Grundschulen – eine

Beobachtungsstudie zu

good-practice Schulen

Belastende Situationen

und Fälle in inklusiven

Settings – erste

Ergebnisse aus dem

Kooperationsprojekt

BISU

Mirbek, Sandra; Kucharz,

Diemut; Hardy, Ilonca

Dollinger, Sonja Sauer, Lisa Kekeritz, Mirja Kaul, Magdalena; Zeinz,

Horst

Veber, Marcel;

Benölken, Ralf

Schnebel, Stefanie;

Langer, Sandra

Martschinke, S.; Elting,

C.; Kopp, B.; Niessen, C.;

Schröder, C.133 173 214 123 139 203 121 194

Reflexivität durch

Reflexion von

Reflexionen in der

Lernwerkstattarbeit –

reflexionsorientierte,

kasuistische

Professionalisierung im

Umgang mit Diversität in

der Grundschule

Partizipation an

kollektiven

Lernsituationen in

jahrgangsgemischtem

Unterricht - eine

mathematikdidaktische

Perspektive

Enttäuschte

Gleichheitserwartungen -

Einschulung als

diagnostisches Problem

im historischen Prozess

Gestaltung von

Anschlussfähigkeit im

Übergang zur

Grundschule am Beispiel

literacy-bezogener,

analoger

Lerngelegenheiten

Überzeugungen

Studierender der

Kunstpädagogik zum

produktiven Umgang mit

Vielfalt im

Kunstunterricht –

Ansprüche und

Herausforderungen an

die kunstpädagogische

Professionalität

Patenschaftsprojekte als

Beitrag zu einer

inklusiven

Lehrer*innenbildung

Diversität kompetent

begegnen – Einblicke in

die Unterrichtspraxis an

Grundschulen

„Das Schräge, das liegt

mir sehr“: Abweichendes

Verhalten von

Schüler*innen als

Belastung? – Diskurs und

Subjektpositionierungen

von

(sonderpädagogischen)

Lehrkräften im

Primarbereich

Veber, Marcel; Grummt,

Marek

Friesen, Rachel-Ann Liebers, Katrin Henke, Vanessa Sindermann, M.; Brenne,

A.

Heise, Christina Franz, Eva-Kristina Parade, Ralf

149 217 233 212 163 204 131 227

Professionalität und

Professionalisierung für

inklusive Lernkontexte

Simulationen zur

Förderung von

Innovativität und

Partizipation –

Qualitative und

quantitative Forschung

im Sachunterricht der

Grundschule

Diversität am Übergang

zwischen Primar- und

Hilfsschule. Eine

historische Analyse von

gutachterlichen

Stellungnahmen aus

dem

Hilfsschulaufnahmeverfa

hren in der DDR

Erfahrungen von Primus-

SchülerInnen an einer

Schule ohne Übergänge

Potentiale des Zeichnens

für heterogene

Lerngruppen – eine

Schulbuchanalyse

Klassenführung im

inklusionsorientierten

Unterricht als Aufgabe

der Lehrerbildung

Die Umsetzungspraxis

einer Beispielschule im

inklusiven

Schulentwicklungsprozes

s

Zu

professionsspezifischen

Sichtweisen auf und

Umgang mit Differenz

von Grund- und

Förderschullehrkräften

in inklusiven Settings

Kopmann, Henrike;

Zeinz, Horst

B.-Weis, Swantje; Hoyer,

Johanna

Floth, Agneta Huf, Christina; Schnell,

Irmtraud

Oberhauser, Heiner;

Schönknecht, Gudrun

Frey, Anne; Grasy, Birgit Bengel, Angelika Lesemann, Svenja;

Miller, Susanne; Schitow,

Katharina; Velten, Katrin

Stand: 12.07.2018

Page 5: Montag I 16- Strang 1 Strang 2 Strang 3 Strang 4 … · Heterogenität im Unterricht als bedeutende Aspekte einer ungleichheitssensiblen, ... Spiralcurriculums am Beispiel ... Jahrgangsmischung

Mittwoch I

9 bis 11 Uhr

Strang 1 Strang 2 Strang 3 Strang 4 Strang 5 Strang 6 Strang 7 Strang 8

Thema Symposium Symposium Symposium Symposium Schriftsprache Differenz - Diversität Sachunterricht Sachunterricht + Sprache

Beiträge 129 158 172 213 102 116 126 162

Professionelles Handeln als

Herausforderung für die

frühkindliche Bildungsforschung

Beitrag von Mentoring- und

Lernpatenprojekten für

Professionalisierung und

pädagogische

Praxiserfahrungen angehender

Lehrkräfte im Umgang mit

Diversität

Professionalisierung von

Grundschullehrkräften im

Kontext der Bund-Länder-

Initiative „Bildung durch

Sprache und Schrift“ (BiSS)

Kinder als ungleiche Akteure in

der Schule und im Verhältnis zur

Familie. Neue Perspektiven auf

die Erforschung von ungleichen

Bildungschancen

Die Leserlichkeit von

Schülerhandschriften

diagnostizieren und fördern –

Vorstellung eines

Fortbildungskonzepts für

Grundschullehrkräfte

DifferenzAnerkennung im

inklusiven Grundschulunterricht

Fachspezifisch oder nicht? –

Eine Studie zur Analyse der

Binnenstruktur des

Selbstkonzepts Sachunterricht

Lernentwicklung von Kindern

mit und ohne

Migrationshintergrund in

Ganztagsgrundschulen -

Differentielle Effekte einer StEG-

Längsschnittsstudie auf

Kompetenzen in den Bereichen

Naturwissenschaft und

Leseverständnis

Beckerle, Christine; Wadepohl,

Heike; Mackowiak, Katja; Mai,

Matthias; Steinberg, Johanna;

Graf, Christina; Rezagholinia,

Sandra; Kucharz, Diemut;

Roßbach, Hans-Günther

Lautenschlager, Anna;

Inckemann, Elke; Frey, Anne;

Prestel, Cornelia; de Boer,

Heike; Peters, Anne

Ohle-Peters, Annika; Igler,

Jennifer; Schlitter, Theresa;

Schwabe, Franziska; Teerling,

Annika; Asseburg, Regine;

Köller, Olaf; McElvany, Nele;

Hettmannsperger...

Betz, Tanja; Huf, Christina;

Eunicke, Nicoletta; Layer, Laura

Anschulin; Bonanati, Marina;

Wohlkinger, Florian; Gölz,

Nicole

Rüb, Angelika Spiegler, Juliane Kastens, Claudia; Gabriel-Busse,

Katrin

Lossen, Karin; Holtappels, Heinz

Günter; Tillmann, Katja

234 130 144 200

Evaluation der Handschriften

und der Automatisierung des

Handschreibens in der 4.

Jahrgangsstufe

Differenzkonstruktionen von

Kindern in der

Ganztagsgrundschule

Analoges Enkodieren und die

Fähigkeit zum Transfer im

naturwissenschaftlichen

Sachunterricht

Das sprachbildende Potenzial

des Argumentierens im

fächerverbindenden Deutsch-

und Sachunterricht

Odersky, Eva Seifert, Anja; Flügel, Alexandra Lohrmann, Katrin; Hartinger,

Andreas; Groß Ophoff, Jana

Stimming, Eva

240 199 160 209

Untersuchung teilverbundener

Handschriften hinsichtlich

linguistischer Merkmale (Work

in Progress)

Die Wahrnehmung von

Diversität und didaktische

Antworten in der

Montessoripädagogik

Diversitätsreflexive

Professionalisierung in der

Lehramtsausbildung: Kindliche

Präkonzepte zu Essen und

Ernährung im Spannungsfeld

von Normativität und Differenz

"Fachdidaktik und DaZ united" -

Auswirkungen einer vertieften

fach- und sprachdidaktischen

Ausbildung zur Durchgängigen

Sprachbildung auf die

Lehrer*innenselbstwirksamkeit

bei

Sachunterrichtsstudierenden

von der Gönna, Carola; Speck-

Hamdan, Angelika

Neff, Judith Maier, Maja S Blumberg, Eva; Niederhaus,

Constanze

232 226 208 243

Entwicklung des professionellen

Wissens von

Lehramtsstudierenden zum

Schrifterwerb

Diversität – Normativität –

Normalität; Was

Studierendeninteraktionen

beim Sprechen über Vielfalt

über Normativität und

Normalitätsvorstellungen

verraten

Vorstellungen von

Grundschulkindern zur

Zeitzeugenbefragung - Eine

empirische Untersuchung der

Kompetenzentwicklung

historischen Denkens

Fachwissen von

Sachunterrichtsstudierenden im

Bereich der Informatischen

Bildung

Hanke, Petra; Becker-Mrotzek,

Michael; Jäger-Biela, Daniela;

König, Johannes; Pohl, Thorsten;

Schabmann, Alfred; Schmitt,

Rebecca; Träuble, Birgit

Storck, Julian Diederich, Julia Gläser, Eva; Krumbacher,

Christina

Stand: 12.07.2018