modulhandbuch wahlpflichtmodule triesdorfmodul.online.hswt.de/modulhandbuch/module-wpt_93.pdf ·...

380
MODULHANDBUCH Wahlpflichtmodule Triesdorf

Upload: doanngoc

Post on 30-Mar-2019

214 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

MODULHANDBUCHWahlpflichtmodule Triesdorf

INHALTSVERZEICHNIS930100050 Aquakultur 6

930100060 Abwasser und Abwasserreinigung 8

930100070 Arbeitssicherheit 10

930100110 Arbeitswissenschaften I 12

930100120 Arbeitswissenschaften II 14

930100140 Angewandte Informatik 16

930100180 Angewandte Lebensmittelwissenschaft in der Produktentwicklung 18

930100200 Angewandte Lebensmittelwissenschaft in der Produktentwicklung 20

930100210 Angewandte Chemie in der Agrartechnik 22

930100220 Angewandte Bestandesführung 24

930100240 Ausgewählte Tierhaltungssysteme 25

930100250 Abwasser und Abwasserreinigung 27

930100260 Arbeitssicherheit 29

930100270 Arbeitswissenschaften I 30

930100280 Arbeitswissenschaften II 32

930100290 Angewandte Informatik 34

930100300 Agrarchemie 36

930100310 Angewandte Bestandesführung 38

930100340 Anbausysteme für Spezialkulturen in der Ökoligischen Landwirtschaft 40

930200030 Berufs- und Arbeitspädagogik - Theoretische Grundlagen 41

930200050 Big Farm Management 43

930200100 Bionik 45

930200130 Beratungsmethodik 48

930200160 Biotechnologie im Pflanzenbau 50

930200170 Biotoppflege und -entwicklung / Angewandte Pflanzenökologie 51

930200190 Bewässerungstechnik in der Landwirtschaft 53

930200200 Bewässerungstechnologie 56

930200210 Bionik 59

930200220 Biotoppflege und -entwicklung / Angewandte Pflanzenökologie 62

930200230 Betriebsorganisation in der Ökologischen Landwirtschaft 64

930200240 Beratungsmethodik 66

930300050 Customer-Relationship-Management, Business Intelligence und deren Systeme 68

930400060 Dienstleistungswirtschaft 70

930500040 Excel-Anwendungen in Wissenschaft und Technik 72

930500050 Enterprise-Resource-Planning-Systems (ERP) 74

930500080 Erneuerbare Energien - Grundlagen 76

930500090 Erneuerbare Energien - Biomasse 78

930500100 Einführung in die Datenverarbeitung II (GIS, CAD) 80

930500110 EDV-Buchführung und Kostenrechnung 82

930500130 Elektrotechnisches Grundpraktikum 84

930500180 Einführung in Geographische Informationssysteme 86

930500230 Ernährungssoziologie 87

930500240 EDV-Anwendungen (Office) 89

930500250 Excel-Anwendungen in Wissenschaft und Technik 91

930500260 Enterprise-Resource-Planning-Systems (ERP) 93

930500270 Elektrotechnisches Grundpraktikum 95

930500280 Einführung in Geographische Informationssysteme 97

930500290 Entwicklung und Organisation in der ökologischen Landwirtschaft 98

930500310 EDV-gestützte Betriebswirtschaftslehre 100

930500320 Einführung in die Bienenhaltung 102

930500330 Einführung ins Gefahrstoffrecht mit Sachkundeerwerb nach ChemVerbV 104

930500340 Einführung ins Gefahrstoffrecht mit Sachkundeerwerb nach ChemVerbV 106

930500350 Epidemiologie und Public Health Nutrition 108

930600020 Fließbilder mit CAD - Grundlagen 110

930600030 Fließbilder mit CAD - Anwendungen 112

930600040 Feldgemüsebau 114

930600050 Funktionelle Anatomie des Menschen und allgemeine Pathologie 116Stand: 14.03.2019 Seite 2 von 380

930600060 Fachkunde Immissionsschutz I 117

930600070 Food Biotechnology 120

930600080 Fachkunde Immissionsschutz II (Lärm- und Brandschutz) 122

930600090 Faunistisch-ökologische Geländeübungen zur Formenvielfalt in ausgewählten terrestrischen undlimnischen Lebensräumen Frankens und angrenzender Gebiete

124

930600100 Funktionelle Anatomie des Menschen und allgemeine Pathologie 126

930600110 Fließbilder mit CAD - Grundlagen 128

930600120 Fließbilder mit CAD - Anwendungen 130

930600130 Fachkunde Immissionsschutz I 132

930600140 Fachkunde Immissionsschutz II (Lärm- und Brandschutz) 135

930600160 Futtererntetechnik, Nacherntetechnologie 137

930600170 Führung (Führen und geführt werden) 138

930700010 Grundlagen der Arbeitssicherheit 140

930700020 Gehölzkurs 142

930700040 Grundlagen der Produktion tierischer Rohstoffe 144

930700140 Grundlagen des Agrarmarketing 146

930700150 Grundlagen der Produktion tierischer Rohstoffe 147

930700160 Grundlagen der Produktion pflanzlicher Rohstoffe 149

930700170 Grundlagen der Arbeitssicherheit 151

930700180 Gehölzkurs 153

930700190 Geflügelhaltung 155

930700200 Grünland, Futterbau 156

930700210 Große Fachexkursion 158

930700220 Große Fachexkursion 160

930700230 Gemeinschaftsverpflegung und Diätetik in der Praxis 162

930800030 Handelsmarketing 164

930900010 Internetkompetenz - Webdesign für Anfänger 166

930900040 Interpretation geologischer Karten 168

930900090 Internationale Agrarmärkte, Warenterminmärkte 170

930900120 Innovation und Produktentwicklung 172

930900140 Internationaler Rohstoffhandel in der Lebensmittelbranche 174

930900160 Internetkompetenz - Webdesign für Anfänger 176

930900170 Interpretation geologischer Karten 177

930900180 Internationaler Rohstoffhandel in der Lebensmittelbranche 179

930900190 Introduction to Precision Farming 181

930900200 Interaktive Übungen in der Chemie 182

931100010 Kryptogamenkurs 183

931100020 Kommunikation und Präsentation 185

931100050 Kostenrechnung 187

931100060 Kryptogamenkurs 189

931100070 Kaufverhalten 191

931100080 Kommunikation und Ernährungspsychologie 193

931200010 Lernen und Studieren 1 195

931200040 Lernen und Studieren 2 197

931200090 Lebensmittelbiotechnologie 198

931200140 Landschaftspflege und Kommunaltechnik 200

931200150 Leistung und Bewegung 202

931200160 Landwirtschaftliche Nutzpflanzenkunde 204

931200180 Lebensmittel und Gesundheit 205

931200190 Logistik, Managementtechnik und Projektmanagement 207

931200200 Lebensmittel-Verfahrenstechnik 209

931200210 Lernen und Studieren 1 211

931200220 Lernen und Studieren 2 213

931300050 Mathematik-Übung 214

931300080 Milchverarbeitung und -analytik 216

931300090 MS-Project 218

931300100 Management von Umweltprojekten 219

931300150 Milchverarbeitung und -analytik 221

Stand: 14.03.2019 Seite 3 von 380

931300160 Mathematik in Technik und Wirtschaft 223

931300170 Methodenerweiterung Statistik 224

931300180 Mehrtägige Fachexkursion Ökologie 226

931300190 Mehrtägige Fachexkursion Ökologie 229

931400010 Naturschutzbiologie 232

931400040 Nacherntetechnologie, Futtererntetechnik 234

931400050 Naturschutzbiologie 236

931400060 Nachhaltige Lebensmittelproduktion und Lebensmittelrecht 238

931400070 Nachhaltige Verfahrenstechnik, Tierhaltung, Tierschutz 240

931400080 Nachhaltige Verfahrenstechnik Pflanzenbau und Bodenschutz 242

931500020 Öffentliches, privates und Gesellschaftsrecht 244

931500110 Ökologische und regionale Wertschöpfungsketten 246

931500120 Obstbau 249

931600040 Programmierung in C++ 251

931600250 Praktische Ernährungstherapie, -beratung und Diätetik 253

931600260 Personalwirtschaft 255

931600270 Programmierung in C++ 257

931600280 Praktische Statistik 259

931600290 Phytopathologie und Pflanzenschutz 260

931700010 Qualitätstechniken - QTeK 262

931700020 Qualitätsproduktion pflanzlicher Erzeugnisse 264

931700030 Qualitätsproduktion tierischer Erzeugnisse 266

931700070 Qualitätsmanagement in der Landwirtschaft 268

931700100 Qualitätsmanagement 270

931700110 Qualitätstechniken - QTeK 272

931700120 Qualitätsproduktion tierischer Erzeugnisse 274

931800030 Rechnen in der Chemie I 276

931800040 Rechnen in der Chemie II 277

931800070 Ringvorlesung Technologie Erneuerbarer Energien 279

931800080 Rede- und Präsentationstechniken 280

931800110 Regulation von Unkräutern und Pathogenen im Pflanzenbau 282

931900040 Schreibkompetenz 284

931900130 SPSS 286

931900170 Statistische Analyse ökologischer Datensätze 287

931900210 SPSS 289

931900230 Statistische Analyse ökologischer Datensätze 290

931900240 Steuern, Steuerrecht 292

931900250 Sensorik 294

931900260 Spezielle Betriebswirtschaftslehre 296

931900270 Schreibkompetenz 298

931900280 Spuren und Zeichen von Tieren 300

931900290 Spuren und Zeichen von Tieren 302

932000080 Tutorium Mechanische Verfahrenstechnik 304

932000100 Tutorium Technische Strömungslehre 305

932000120 Tutorium allgemeine, anorganische & organische Chemie 306

932000150 Tiergesundheit 307

932000160 Tiergesundheit in der Ökologischen Landwirtschaft 309

932000170 Tiergesundheit in der Lebensmittelwirtschaft 310

932000180 Tutorium Chemie I 311

932000190 Technik der Innenwirtschaft 312

932100010 Umweltbiologie 314

932100020 Umweltorientierte Unternehmensführung 316

932100030 Umweltpädagogik 318

932100040 Umweltbiologie 320

932100050 Umweltorientierte Unternehmensführung 322

932100060 Umweltpädagogik 324

932100070 Unternehmensplanung, Strategie und Controlling 326

932200010 Vermessungstechnik 328

Stand: 14.03.2019 Seite 4 von 380

932200050 Verfahren und Ökonomik der pflanzlichen Erzeugung mit Projekt 330

932200060 Verfahren und Ökonomik der tierischen Erzeugung mit Projekt 332

932200070 Verbraucherpolitik 334

932200080 VBA - Programmierung in Excel 336

932200100 Verpackungstechnik 338

932200110 Vertiefende Übungen Technische Strömungslehre 341

932200120 Vertiefende Übungen Technische Thermodynamik 343

932200130 Verbraucherpolitik 344

932200140 Vermessungstechnik 346

932200150 VBA - Programmierung in Excel 348

932200160 Verpackungstechnik 350

932200170 Vertriebsmanagement und Lebensmittelsensorik 353

932200180 Verpflegungssysteme 355

932200190 Vorratsschutz und Lagerhaltung mit Einführung in das Gefahrstoffrecht 357

932300020 Web-Design 359

932300090 Web-Design u. Gestaltung von Printmedien 361

932300100 Wissenschaftliche Arbeitsmethodik 363

932300120 Wärmetechnisches Praktikum 365

932300130 Wasserwirtschaftliche Aspekte im Landbau 366

932300150 Web-Design 368

932300160 Waldbau und Grundlagen der Waldarbeit 370

932300170 Waldwirtschaft 372

932300180 Wirtschaftliche Bewertung landwirtschaftlicher Produktionsverfahren 374

932300190 Wissenschaftliche Arbeitsmethodik 376

932300200 Wärmetechnisches Praktikum 378

932300210 Wasserwirtschaftliche Aspekte im Landbau 379

Stand: 14.03.2019 Seite 5 von 380

AQUAKULTUR (930100050)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Leonhard Durst

Beteiligte Dozenten Dr. Martin Oberle und Dr. Helmut Wedekind

KOMPETENZZIELE

Der Studierende soll einen Überblick über die Aquakultur mit ihren verschiedenen Produktionsformen erhalten und die Fähigkeit,diese beurteilen zu können. Die vermittelten Grundkenntnisse sollen ihm zu einer beruflichen Tätigkeit in der Aquakultur befähigen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930100050 Aquakultur schriftlichePrüfung

90 Min. keine

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93010005AA Seminaristischer Unterricht 3.0 45.0 67.5 112.5

93010005AB Übung 1.0 15.0 22.5 37.5

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

AQUAKULTUR (93010005AA)

Dozent(en) Dr. Martin Oberle und Dr. Helmut Wedekind

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

weitere Lehrform: Übungen (Ü), externe Lehrveranstaltungen (exL)Termin: siehe Semesteraushang

Literatur und Materialien Schäperclaus, W., Lukowicz v., M. (1998): Lehrbuch der Teichwirtschaft. Paul PareyBohl, M. (1999): Zucht und Produktion von Süßwasserfischen. Verlagsunion AgrarGeldhauser, F., Gerstner, P. (2003): Der Teichwirt. Paul Parey

INHALTE- Bedeutung der Aquakultur weltweit- Fischerei und Fischhaltungsverfahren- Fischereitechnik und Teichbau- Relenvante Fischarten- Vermehrung von Fischen- Fischkrankheiten und Kenntnisse zur Erhaltung der Fischgesundheit- Fischereischädlinge- Grundlagen der Fischernährung und Methoden der Fütterung- Fischverarbeitung- Fischvermarktung- Nahrungsmittel FischStand: 14.03.2019 Seite 6 von 380

- Ökonomik der Aquakultur

AQUAKULTUR ÜBUNG (93010005AB)

Dozent(en) Dr. Martin Oberle und Dr. Helmut Wedekind

Lehrform Übung

ErforderlicheRahmenbedingungen

keine

Literatur und Materialien Schäperclaus, W., Lukowicz v., M. (1998): Lehrbuch der Teichwirtschaft. Paul PareyBohl, M. (1999): Zucht und Produktion von Süßwasserfischen. Verlagsunion AgrarGeldhauser, F., Gerstner, P. (2003): Der Teichwirt. Paul Parey

INHALTEsh. SU

Stand: 14.03.2019 Seite 7 von 380

ABWASSER UND ABWASSERREINIGUNG (930100060)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Oliver Christ

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Oliver Christ

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden erlangen Grundlagen der Ableitung, Behandlung und Verwertung von Abwasser und Klärschlamm.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930100060 Abwasser undAbwasserreinigung

schriftlichePrüfung

90 Min. Prüfungszeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93010006A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

ABWASSERBEHANDLUNG UND -VERWERTUNG (93010006A)

Dozent(en) Prof. Dr. Oliver Christ

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Hörsaal mit Beamer und Tafel/Whiteboard

Teilnahmevoraussetzungen:Nicht wählbar für Studierende des Schwerpunktes „Sanierung und Renaturierung von Gewässern“

Literatur und Materialien * Wichern, Marc: Simulation biochemischer Prozesse in der Siedlungswasserwirtschaft, ISBN-13:978-3-8356-3179-3, Oldenbourg Industrieverlag München, 2010* Gujer, Willi: Siedlungswasserwirtschaft, 3., bearbeitete Auflage, ISBN-10 3-540-34329-6, SpringerBerlin, Heidelber, New York, 2007* Abwasserbehandlung, Weiterbildendes Studium „Wasser und Umwelt“, Bauhaus-UniversitätWeimar, ISBN 3-86068-272-5, September 2009* Abwasserableitung, Weiterbildendes Studium „Wasser und Umwelt“, Bauhaus-Universität Weimar,ISBN 3-86068-283-0, Dezember 2009* Neuartige Sanitärsysteme, Lehrmaterial der Bauhaus-Universität Weimar, Februar 2009

INHALTE- Vor- und Nachteile des Systems der Schwemmkanalisation- Historischer Rückblick- Abwasserparameter- Systeme zur Abwasserableitung- Kläranlagenverfahrenstechnik- mechanische Abwasserbehandlung

Stand: 14.03.2019 Seite 8 von 380

- biologische Abwasserbehandlung zur Stickstoffelimination (Belebungsanlagen, Tropfkörper, Tauchkörper, Membran, SBR)- Grundlagen der Klärschlammbehandlung: Stabilisierung, Entwässerung, Verwertungssysteme- Neuartige Sanitärsysteme zur Verwertung von Abwasser

Stand: 14.03.2019 Seite 9 von 380

ARBEITSSICHERHEIT (930100070)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Eberhard Groß

Beteiligte Dozenten Eberhard Groß

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden können grundlegendes Wissen über Sicherheit, Arbeits- und Gesundheitsschutz im Lebensmittelbetrieb darlegenund Maßnahmen zum Arbeitsschutz vor Ort vermitteln. Sie sind in der Lage, anhand praktischer Gefährdungsanalysen Gefahren amArbeitsplatz einzuschätzen und Mitarbeiter entsprechend zu unterweisen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930100070 Arbeitssicherheit schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93010007A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

ARBEITSSICHERHEIT (93010007A)

Dozent(en) Eberhard Groß

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Dozenten: Eberhard Groß, LKfbABerufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe, Fleischwirtschaft

Basisseminar für Sicherheitsbeauftragte

Termine: siehe Stundenplan Lehrformen / Lehrmethoden: Seminar

Literatur und Materialien - Arbeits- und Unterweisungsmaterial der BG’s- Manuskripte und Arbeitsunterlagen werden über das IntraNet zur Verfügung gestellt

INHALTE1. Aufgaben und Ziele des Arbeits- und Gesundheitsschutzes a. Arbeits- und Gesundheitsschutz als Unternehmenszielb. Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes2. Arbeits- und Gesundheitsschutz als Führungsaufgabe des Unternehmersa. Hauptaufgaben des Sicherheitsbeauftragtenb. Aufgaben der Unfallversicherung3. Unfalluntersuchung4. Grundlagen der Beurteilung der Arbeitsbedingungena. Gefährdungsanalyseb. Persönliche Schutzausrüstung

Stand: 14.03.2019 Seite 10 von 380

5. Managementsysteme im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Stand: 14.03.2019 Seite 11 von 380

ARBEITSWISSENSCHAFTEN I (930100110)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Klaus Kaiser

Beteiligte Dozenten Klaus Kaiser

KOMPETENZZIELE

Nach Abschluss dieses Moduls können die Studierenden die Rolle des Industrial Engineerings für den Unternehmenserfolgbeschreiben, die Bedeutung von sozialer Kompetenz auf Ihre Tätigkeit beziehen sowie Funktion und Nutzung der Arbeitsteilungverdeutlichen. Sie sind in der Lage, die Anforderungen aktueller arbeitsorganisatorischer Lösungen herauszuarbeiten sowieproblembezogen zu ermittelnde Arbeitsdaten und die dazu erforderlichen Methoden bestimmen. Sie können sicher zwischen Ist- undSoll-Zeiten unterscheiden und die entsprechenden Methoden für ihre Ermittlung nutzen. Sie erfassen das Zusammenwirken vonMensch, Betriebsmittel, Arbeitsgegenstand und Information im Arbeitssystem und es systematisch gliedern. Sie haben die Fähigkeit,Arbeitssysteme zeitlich zu bewerten und zur Bewertung und Beurteilung dieser geeignete Kennzahlen zu erstellen. Sie erfassen undstellen Prozesse und Abläufe in grafischer Form als sequenzielle, parallele oder alternative Folge und Verknüpfung vonAblaufabschnitten dar. Sie sind in der Lage, für unterschiedliche Ablaufstrukturen Durchlauf- und Auftragszeiten zu ermitteln undkönnen Bedeutung und Verwendung der REFA-Arbeitssystem-Dokumentation erläutern.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930100110 Arbeitswissenschaften I schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93010011A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 30.0 45.0

93010011B Übung 1.0 15.0 15.0 30.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

ARBEITSWISSENSCHAFT I - ARBEITSSYSTEM- U. PROZESSGESTALTUNG (93010011A)

Dozent(en) Klaus Kaiser

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Nach Besuch des Modul Arbeitswissenschaft I kann die Rahmenbedingungen kostenpflichtige REFA-Teilprüfung Teil 1 abgelegt werden.

Nach Besuch der Module Arbeitswissenschaften I und II sowie der jeweils erfolgreich abgelegtenREFA-Prüfung 1, 2 und 3 wird der REFA-Grundschein „Arbeitsorganisation“ erworben.

Literatur und Materialien REFA (Hrsg.): REFA Kompakt-Grundausbildung 2.0 Band 1; Verlag REFA Darmstadt, Preis ca. 40EUR

Weiteres wird am Anfang des Semesters bekannt gegeben

Stand: 14.03.2019 Seite 12 von 380

INHALTE- Erfolgreiche Unternehmen, humane Arbeit und REFA- Sozialkompetenz des REFA-Arbeitsorganisators- Prozessorientierte Arbeitsorganisation- Arbeitsdatenmanagement I – Leitlinien, Grundlagen und Methoden- Arbeitsdatenmanagement II – Ablauf und Zeitdaten- Aufgabe und Ablauf – Gliederung und Gestaltung- Arbeitsdatenmanagement III – Ablaufstrukturen und Prozessdarstellungen- Das REFA-Arbeitssystem – Leistungseinheit und Prozessbaustein

ARBEITSWISSENSCHAFTEN I - PRAXISÜBUNGEN (93010011B)

Dozent(en) Klaus Kaiser

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

Stand: 14.03.2019 Seite 13 von 380

ARBEITSWISSENSCHAFTEN II (930100120)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Klaus Kaiser

Beteiligte Dozenten Klaus Kaiser

KOMPETENZZIELE

Nach Abschluss dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage, eine Multi-Moment-Aufnahme zu planen, zu koordinieren undauszuwerten, ferner Verteilzeitaufnahmen durchzuführen. Sie können eine Zeitstudie bei Mehrstellenorganisation bis zur Vorgabezeitfür Mitarbeiter und Betriebsmittel durchführen und auswerten. Sie sind methodisch befähigt, Rüstzeiten zu ermitteln, mitangegebenen Daten lineare Abhängigkeit der Zeit von einer Einflussgröße rechnerisch zu entwickeln sowie Planzeiten grafisch undsachlich zu beurteilen sowie Systeme vorbestimmter Zeiten und ihre Anwendung zu erläutern. Sie können Voraussetzungen, Zieleund Einflussgrößen der Arbeitsgestaltung verdeutlichen und Anstöße für die Arbeitssystemgestaltung geben. Sie sind fähig, mitArbeitsdaten eine mehrstufige Zuschlagskalkulation durchführen, das Kalkulationsergebnis kritisch zu bewerten undKosteneinsparpotenziale aufzeigen. Sie können Bedeutung von Entgeltbestandteilen für Arbeitgeber und Beschäftigte erläutern,Entgeltbewertungsmethoden anwenden und mit gegebenen Arbeitsdaten eine einfache Kostenvergleichsrechnung durchführen.Ausgehend von betrieblichen Erfordernissen können sie geeignete Beurteilungsmerkmale, Beurteilungsstufen und ggf. die geeigneteGewichtung der Merkmale bzw. Stufen erkennen und den betrieblichen Entscheidern so-wie Beurteilern erläutern.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930100120 Arbeitswissenschaften II schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93010012A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 30.0 45.0

93010012B Übung 1.0 15.0 15.0 30.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

ARBEITSWISSENSCHAFT II - PROZESSDATENMANAGEMENT (93010012A)

Dozent(en) Klaus Kaiser

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Zusätzlich zum Modul Arbeitswissenschaften II kann nach Besuch eines 4-tägigen Ergänzungskurses(an der HSWT) die kostenpflichtige REFA-Teilprüfung Teil 2 und Teil 3 abgelegt werden.

Nach Besuch der Module Arbeitswissenschaften I und II sowie der jeweils erfolgreich abgelegtenREFA-Prüfung 1, 2 und 3 wird der REFA-Grundschein „Arbeitsorganisation“ erworben.

Stand: 14.03.2019 Seite 14 von 380

Literatur und Materialien REFA (Hrsg.): REFA Kompakt-Grundausbildung 2.0 Band 2; Verlag REFA Darmstadt, Preis ca. 40EUR

Weiteres wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben

INHALTE- Multimomentaufnahme- Arbeitssystemgestaltung- Arbeitsdatenermittlung bei Gruppen- und Mehrstellenorganisation- Rüstzeit–Ermittlung und -Minimierung- Ermittlung von Planzeitbausteinen- Systeme vorbestimmter Zeiten- Grundlagen der Arbeitsgestaltung- Arbeitssystemgestaltung- Nutzung von Arbeitsdaten für die Kostenkalkulation- Arbeitsbewertung- Leistungsbeurteilung- Grundlagen der Entgeltgestaltung

ARBEITSWISSENSCHAFTEN II - PRAXISÜBUNGEN (93010012B)

Dozent(en) Klaus Kaiser

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

Stand: 14.03.2019 Seite 15 von 380

ANGEWANDTE INFORMATIK (930100140)

EC 2.5

Häufigkeit desAngebots

jährlich im Sommersemester

VerantwortlicherProfessor

Dr. Nikolaus Meier

Beteiligte Dozenten Dr. Nikolaus Meier

Teilnahmebedingungen

Empfehlung:Eines der beiden WahlpflichtfächerExcel-Anwendungen in Naturwissenschaft und TechnikoderProgrammieren mit VBA

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden erwerben- Kenntnisse zur Anwendung informationstechnischer Methoden in den jeweiligen Fachgebieten.- Sie können Werkzeuge zur Unterstützung der allgemeiner Arbeitsorganisation identifizieren, auswählen und für ihren Einsatzzweckanpassen und einsetzen- Sie können Datenbankanwendungen konzipieren, erstellen und anwenden- sie können R als Werkzeug für Auswertungen und Simulationen einsetzen- anhand von FDS sind sie mit dem Einsatz von CFD-Simulationstechniken vertraut und erkennen grundlegenden Vor- und Nachteilebeim Einsatz- Sie sind befähigt, für neue Softwareprodukte Einsatzszenarien und Einführungsbeispiele für dritte zu erarbeiten und interaktivdurchzugehen

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930100140 Angewandte Informatik mündlichePrüfung

20 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93010014A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

ANGEWANDTE INFORMATIK (93010014A)

Dozent(en) Dr. Nikolaus Meier

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Computerraum mit mind. 20 Arbeitsplätzen, Projektor

Stand: 14.03.2019 Seite 16 von 380

Literatur und Materialien * Skript und Übungsblätter, Onlinehandbücher* Schulungsunterlagen des regionales Rechenzentrums für Niedersachsen / Leibniz UniversitätHannover* McGrattan K., McDermott R., Hostikka S. u. J. Floyd, Fire Dynamics Simulator (Version 5), User’sGuide, NIST Special Publication 1019-5* GNU R, Wikiboos, 2012* R. A. Elmasri u. S. B. Navathe, Grundlagen von Datenbanksystemen: Bachelorausgabe (PearsonStudium - IT), 3. Auflage, 2009, Pearson Studium

INHALTEEinsatz unterschiedlicher IT-Werkzeuge mit folgenden Schwerpunkten- Nutzung von Datenbanksystemen und Aufbau datenbankgestützter Anwendungen anhand von MS Access- Nutzung des Programmpakets R und R zusammen mit Excel (RExcel)- Kennenlernen und Funktionsweise von Simulationsprogrammen anhand von FDS- IT-Produktivitätstools z.B. XML- und HTML-Editoren, Mind-Mapping-Tools, MS Visio mit spezifischen Einsatzbereichen- Erarbeitung von Einsatzszenarien und Einführungsbeispielen für neue Softwareprodukte des Berufsumfeldes als Anleitung für dritte.

Stand: 14.03.2019 Seite 17 von 380

ANGEWANDTE LEBENSMITTELWISSENSCHAFT IN DER PRODUKTENTWICKLUNG(930100180)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jedes Semester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Helmut Schöberl

Beteiligte Dozenten Dr. Martin Spraul

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden verstehen die Einflussfaktoren und deren Zusammenwirken auf eine erfolgreiche Produktentwicklung auslebensmittelwissenschaftlicher Sicht.Im Focus stehen konsumentenrelevante Veränderungen vom frischen Rohstoff bis zum Ende der Haltbarkeit, diskutiert an Beispielengetrockneter Lebensmittel.Hierbei erkennen die Studierenden, wie die Qualität aus Sicht des Verbrauchers die naturwissenschaftliche Vorgehensweise bei derProduktentwicklung beeinflusst.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930100180 AngewandteLebensmittelwissenschaft in derProduktentwicklung

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93010018A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

ANGEWANDTE LEBENSMITTELWISSENSCHAFT IN DER PRODUKTENTWICKLUNG (93010018A)

Dozent(en) Dr. Martin Spraul

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Literatur und Materialien Bei Beginn der Vorlesung wird ein Skript zur Verfügung gestellt. Dies enthält auch die Literaturangaben.

INHALTEGrundlagen der Produktentwicklung von Lebensmitteln- Erkennen, Messen und Beurteilen der wichtigsten konsumentenrelevanten Attribute (Geruch, Geschmack, Farbe, Textur undViskosität)- Bedeutung von Wasser in Lebensmitteln und Grundlagen der Technologien der Trocknung (einschließlich praktischer Vergleichausgesuchter getrockneter Rohstoffe)- Einflüsse auf die Haltbarkeit von Lebensmitteln und deren Beurteilung- Generelle Aspekte der Lebensmittelanalytik mit Schwerpunkten in den Bereichen der Beauftragung vonLebensmitteluntersuchungen und der Arbeitssicherheit

Stand: 14.03.2019 Seite 18 von 380

- Grundlagen des Projektmanagements in der Produktentwicklung

Stand: 14.03.2019 Seite 19 von 380

ANGEWANDTE LEBENSMITTELWISSENSCHAFT IN DER PRODUKTENTWICKLUNG(930100200)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Dr. Martin Spraul

Beteiligte Dozenten Dr. Martin Spraul

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden verstehen die Einflussfaktoren und deren Zusammenwirken auf eine erfolgreiche Produktentwicklung auslebensmittelwissenschaftlicher Sicht.Im Focus stehen konsumentenrelevante Veränderungen vom frischen Rohstoff bis zum Ende der Haltbarkeit, diskutiert an Beispielengetrockneter Lebensmittel.Hierbei erkennen die Studierenden, wie die Qualität aus Sicht des Verbrauchers die naturwissenschaftliche Vorgehensweise bei derProduktentwicklung beeinflusst.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930100200 AngewandteLebensmittelwissenschaft in derProduktentwicklung

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93010020A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

ANGEWANDTE LEBENSMITTELWISSENSCHAFT IN DER PRODUKTENTWICKLUNG (93010020A)

Dozent(en) Dr. Martin Spraul

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Literatur und Materialien Bei Beginn der Vorlesung wird ein Skript zur Verfügung gestellt. Dies enthält auch die Literaturangaben.

INHALTEGrundlagen der Produktentwicklung von Lebensmitteln- Erkennen, Messen und Beurteilen der wichtigsten konsumentenrelevanten Attribute (Geruch, Geschmack, Farbe, Textur undViskosität)- Bedeutung von Wasser in Lebensmitteln und Grundlagen der Technologien der Trocknung (einschließlich praktischer Vergleichausgesuchter getrockneter Rohstoffe)- Einflüsse auf die Haltbarkeit von Lebensmitteln und deren Beurteilung- Generelle Aspekte der Lebensmittelanalytik mit Schwerpunkten in den Bereichen der Beauftragung vonLebensmitteluntersuchungen und der Arbeitssicherheit

Stand: 14.03.2019 Seite 20 von 380

- Grundlagen des Projektmanagements in der Produktentwicklung

Stand: 14.03.2019 Seite 21 von 380

ANGEWANDTE CHEMIE IN DER AGRARTECHNIK (930100210)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Stefan Rohse

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Stefan Rohse

KOMPETENZZIELE

Chemische Grundkenntnisse sind in technisch-naturwissenschaftlichen Studiengängen unerlässlich für das Verständnis z.B. inBoden-und Pflanzenkunde, Werkstoffkunde. Nach erfolgreichem Besuch dieses Moduls kennen die Studierenden dieZusammensetzung und den Aufbau von ausgewählten Stoffgruppen wie Düngemitteln, Kraftstoffen und Werkstoffen. DieStudierenden können Zusammenhänge zwischen dem Aufbau dieser Stoffe und ihrem chemischen Verhalten erläutern.Die fachliche Erklärung dieser Zusammenhänge erfolgt mit den einschlägigen chemischen Konzepten.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930100210 Angewandte Chemie in derAgrartechnik

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93010021A Seminaristischer Unterricht 2.5 37.5 37.5 75.0

93010021B Übung 0.5 7.5 7.5 15.0

Summen 3.0 45.0 45.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

ANGEWANDTE CHEMIE IN DER AGRARTECHNIK (93010021A)

Dozent(en) Prof. Dr. Stefan Rohse

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Literatur und Materialien Chemie - Ein Lehrbuch für Fachhochschulen, Roland PfestorfChemie für Landwirte, Jobst Oehmichen

INHALTEGrundlagen: Stoffe, Trennprinzipien einfacher Gemische, Einführung in die GefahrstoffkundeWechselwirkung Materie - elektromagnetische Strahlung: Spektroskopie

Düngemittel wie NPK-Dünger: chemische Bindung, Salze, Polarität, Löslichkeit, pH-Wertstöchiometrische Berechnung der Gehaltsangaben

Kraftstoffe: erdöl-und biobasierte Kraftstoffe

Werkstoffe:Stand: 14.03.2019 Seite 22 von 380

a) metallische Werkstoffe : Korrosionb) polymere Werkstoffe

ANGEWANDTE CHEMIE IN DER AGRARTECHNIK - ÜBUNG (93010021B)

Dozent(en) Prof. Dr. Stefan Rohse

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEÜbung zum Seminaristischen Unterrricht

Stand: 14.03.2019 Seite 23 von 380

ANGEWANDTE BESTANDESFÜHRUNG (930100220)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Bernhard Bauer

Beteiligte Dozenten Prof. Bernhard Bauer

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden erwerben die Fähigkeiten anhand von praxisorientierten Szenarien zur Bewertung von Pflanzenbeständen dergängigen Ackerkulturen. Zusätzlich werden die Kompetenzen vermittelt Strategien mit geeigneten Maßnahmen aus dem Bereich derDüngung und des Pflanzenschutzes zu entwickeln um Bestände zu führen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930100220 AngewandteBestandesführung

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93010022A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

ANGEWANDTE BESTANDESFÜHRUNG (93010022A)

Dozent(en) Prof. Bernhard Bauer

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen Hörsaal und Feldbegang für ca. 20 PersonenTermin s. Vorlesungsplan bzw. Semesteraushang

Literatur und Materialien Arbeitsmaterialien werden zur Verfügung gestellt;Literaturhinweise

INHALTE- Methoden zur Bewertung von Pflanzenbeständen- Szenarienbezogene Auswahl von Düngungs- und Pflanzenschutzstrategien

Stand: 14.03.2019 Seite 24 von 380

AUSGEWÄHLTE TIERHALTUNGSSYSTEME (930100240)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Leonhard Durst

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Leonhard Durst und Claudia Eikermann

KOMPETENZZIELE

In dem Modul "Ausgewählte Tierhaltungsssteme" werden den Studierenden grundlegende Kompetenzen in der Zucht, Haltung undFütterung von ausgewählten Tierarten vermittelt (Mutterkühe, Schafe, Ziegen, Pferde, Kaninchen, Gehegewild (Damwild, Rotwild).Dabei werden folgende Kompetenzen vermittelt

- Ermittlung des Nährstoffbedarfes und Aufstellung der tier- und bedarfsgerechten Futterrationen- Bewertung der Rationen hinsichtlich Bedarfsdeckung und der daraus resultierenden Nährstoffausscheidung- Beurteilungen von Zuchttieren und Nutzung von Zuchtwerten sowie Aufstellen von Zuchtplänen- Beurteilung des Fütterungs- und Haltungseinflusses auf die Leistung und Produktqualität

Ebenso wird besonders auf die Fähigkeit geachtet, dass die Studierenden die für den Standort passende Tierart und Rasse sowie diegeeignete Haltungsform auswählen können und deren Tiergerechtheit beurteilen können. Sie sind in die Tiergesundheit zu beurteilenund Abweichungen zu erkennen und deren Ursachen zu ermitteln. Ebenso sind sie in der Lage, die Qualität der erzeugten Produktezu bewerten und Maßnahmen zu deren Verbesserung zu konzipieren.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930100240 AusgewählteTierhaltungssysteme

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93010024A Seminaristischer Unterricht 3.0 45.0 45.0 90.0

Summen 3.0 45.0 45.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

AUSGEWÄHLTE TIERHALTUNGSSYSTEME (93010024A)

Dozent(en) Prof. Dr. Leonhard Durst und Claudia Eikermann

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

- Termin: siehe Semesteraushang- Lehrformen/Lehrmethoden: Seminaristischer Unterricht, externe Lehrveranstaltung, Übungen

Literatur und Materialien Literatur wird jeweils zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

INHALTE- Nährstoffbedarf und praktische Fütterung der ausgewählten Tierarten- Einfluss der Fütterung auf die Produktqualität- Eigenschaften und Ansprüche der Tiere an das Haltungssystem und tiergerechte Gestaltung

Stand: 14.03.2019 Seite 25 von 380

- Organisationsformen und Herdenmanagement der Produktionssysteme- Züchterische Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Populationen- Produkte und deren Eigenschaften

Stand: 14.03.2019 Seite 26 von 380

ABWASSER UND ABWASSERREINIGUNG (930100250)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Oliver Christ

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Oliver Christ

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden erlangen Grundlagen der Ableitung, Behandlung und Verwertung von Abwasser und Klärschlamm.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930100250 Abwasser undAbwasserreinigung

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93010025A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

ABWASSERBEHANDLUNG UND -VERWERTUNG (93010025A)

Dozent(en) Prof. Dr. Oliver Christ

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Hörsaal mit Beamer und Tafel/Whiteboard

Teilnahmevoraussetzungen:Nicht wählbar für Studierende des Schwerpunktes „Sanierung und Renaturierung von Gewässern“

Literatur und Materialien * Wichern, Marc: Simulation biochemischer Prozesse in der Siedlungswasserwirtschaft, ISBN-13:978-3-8356-3179-3, Oldenbourg Industrieverlag München, 2010* Gujer, Willi: Siedlungswasserwirtschaft, 3., bearbeitete Auflage, ISBN-10 3-540-34329-6, SpringerBerlin, Heidelber, New York, 2007* Abwasserbehandlung, Weiterbildendes Studium „Wasser und Umwelt“, Bauhaus-UniversitätWeimar, ISBN 3-86068-272-5, September 2009* Abwasserableitung, Weiterbildendes Studium „Wasser und Umwelt“, Bauhaus-Universität Weimar,ISBN 3-86068-283-0, Dezember 2009* Neuartige Sanitärsysteme, Lehrmaterial der Bauhaus-Universität Weimar, Februar 2009

INHALTE- Vor- und Nachteile des Systems der Schwemmkanalisation- Historischer Rückblick- Abwasserparameter- Systeme zur Abwasserableitung- Kläranlagenverfahrenstechnik- mechanische Abwasserbehandlung

Stand: 14.03.2019 Seite 27 von 380

- biologische Abwasserbehandlung zur Stickstoffelimination (Belebungsanlagen, Tropfkörper, Tauchkörper, Membran, SBR)- Grundlagen der Klärschlammbehandlung: Stabilisierung, Entwässerung, Verwertungssysteme- Neuartige Sanitärsysteme zur Verwertung von Abwasser

Stand: 14.03.2019 Seite 28 von 380

ARBEITSSICHERHEIT (930100260)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Eberhard Groß

Beteiligte Dozenten Eberhard Groß

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden können grundlegendes Wissen über Sicherheit, Arbeits- und Gesundheitsschutz im Lebensmittelbetrieb darlegenund Maßnahmen zum Arbeitsschutz vor Ort vermitteln. Sie sind in der Lage, anhand praktischer Gefährdungsanalysen Gefahren amArbeitsplatz einzuschätzen und Mitarbeiter entsprechend zu unterweisen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930100260 Arbeitssicherheit schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93010026A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

ARBEITSSICHERHEIT (93010026A)

Dozent(en) Eberhard Groß

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Dozenten: Eberhard Groß, LKfbABerufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe, Fleischwirtschaft

Basisseminar für Sicherheitsbeauftragte

Literatur und Materialien - Arbeits- und Unterweisungsmaterial der BG’s- Manuskripte und Arbeitsunterlagen werden über das IntraNet zur Verfügung gestellt

INHALTE1. Aufgaben und Ziele des Arbeits- und Gesundheitsschutzes a. Arbeits- und Gesundheitsschutz als Unternehmenszielb. Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes2. Arbeits- und Gesundheitsschutz als Führungsaufgabe des Unternehmersa. Hauptaufgaben des Sicherheitsbeauftragtenb. Aufgaben der Unfallversicherung3. Unfalluntersuchung4. Grundlagen der Beurteilung der Arbeitsbedingungena. Gefährdungsanalyseb. Persönliche Schutzausrüstung5. Managementsysteme im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Stand: 14.03.2019 Seite 29 von 380

ARBEITSWISSENSCHAFTEN I (930100270)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Eberhard Groß

Beteiligte Dozenten N. N.

KOMPETENZZIELE

Nach Abschluss dieses Moduls können die Studierenden die Rolle des Industrial Engineerings für den Unternehmenserfolgbeschreiben, die Bedeutung von sozialer Kompetenz auf Ihre Tätigkeit beziehen sowie Funktion und Nutzung der Arbeitsteilungverdeutlichen. Sie sind in der Lage, die Anforderungen aktueller arbeitsorganisatorischer Lösungen herauszuarbeiten sowieproblembezogen zu ermittelnde Arbeitsdaten und die dazu erforderlichen Methoden bestimmen. Sie können sicher zwischen Ist- undSoll-Zeiten unterscheiden und die entsprechenden Methoden für ihre Ermittlung nutzen. Sie erfassen das Zusammenwirken vonMensch, Betriebsmittel, Arbeitsgegenstand und Information im Arbeitssystem und es systematisch gliedern. Sie haben die Fähigkeit,Arbeitssysteme zeitlich zu bewerten und zur Bewertung und Beurteilung dieser geeignete Kennzahlen zu erstellen. Sie erfassen undstellen Prozesse und Abläufe in grafischer Form als sequenzielle, parallele oder alternative Folge und Verknüpfung vonAblaufabschnitten dar. Sie sind in der Lage, für unterschiedliche Ablaufstrukturen Durchlauf- und Auftragszeiten zu ermitteln undkönnen Bedeutung und Verwendung der REFA-Arbeitssystem-Dokumentation erläutern.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930100270 Arbeitswissenschaften I schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93010027A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

ARBEITSWISSENSCHAFT I - ARBEITSSYSTEM- U. PROZESSGESTALTUNG (93010027A)

Dozent(en) Klaus Kaiser

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Nach Besuch des Modul Arbeitswissenschaft I kann die Rahmenbedingungen kostenpflichtige REFA-Teilprüfung Teil 1 abgelegt werden.

Nach Besuch der Module Arbeitswissenschaften I und II sowie der jeweils erfolgreich abgelegtenREFA-Prüfung 1, 2 und 3 wird der REFA-Grundschein „Arbeitsorganisation“ erworben.

Literatur und Materialien REFA (Hrsg.): REFA Kompakt-Grundausbildung 2.0 Band 1; Verlag REFA Darmstadt, Preis ca. 40EUR

Weiteres wird am Anfang des Semesters bekannt gegeben

INHALTE- Erfolgreiche Unternehmen, humane Arbeit und REFA

Stand: 14.03.2019 Seite 30 von 380

- Sozialkompetenz des REFA-Arbeitsorganisators- Prozessorientierte Arbeitsorganisation- Arbeitsdatenmanagement I – Leitlinien, Grundlagen und Methoden- Arbeitsdatenmanagement II – Ablauf und Zeitdaten- Aufgabe und Ablauf – Gliederung und Gestaltung- Arbeitsdatenmanagement III – Ablaufstrukturen und Prozessdarstellungen- Das REFA-Arbeitssystem – Leistungseinheit und Prozessbaustein

Stand: 14.03.2019 Seite 31 von 380

ARBEITSWISSENSCHAFTEN II (930100280)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Eberhard Groß

Beteiligte Dozenten Klaus Kaiser

KOMPETENZZIELE

Nach Abschluss dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage, eine Multi-Moment-Aufnahme zu planen, zu koordinieren undauszuwerten, ferner Verteilzeitaufnahmen durchzuführen. Sie können eine Zeitstudie bei Mehrstellenorganisation bis zur Vorgabezeitfür Mitarbeiter und Betriebsmittel durchführen und auswerten. Sie sind methodisch befähigt, Rüstzeiten zu ermitteln, mitangegebenen Daten lineare Abhängigkeit der Zeit von einer Einflussgröße rechnerisch zu entwickeln sowie Planzeiten grafisch undsachlich zu beurteilen sowie Systeme vorbestimmter Zeiten und ihre Anwendung zu erläutern. Sie können Voraussetzungen, Zieleund Einflussgrößen der Arbeitsgestaltung verdeutlichen und Anstöße für die Arbeitssystemgestaltung geben. Sie sind fähig, mitArbeitsdaten eine mehrstufige Zuschlagskalkulation durchführen, das Kalkulationsergebnis kritisch zu bewerten undKosteneinsparpotenziale aufzeigen. Sie können Bedeutung von Entgeltbestandteilen für Arbeitgeber und Beschäftigte erläutern,Entgeltbewertungsmethoden anwenden und mit gegebenen Arbeitsdaten eine einfache Kostenvergleichsrechnung durchführen.Ausgehend von betrieblichen Erfordernissen können sie geeignete Beurteilungsmerkmale, Beurteilungsstufen und ggf. die geeigneteGewichtung der Merkmale bzw. Stufen erkennen und den betrieblichen Entscheidern so-wie Beurteilern erläutern.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930100280 Arbeitswissenschaften II schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93010028A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 45.0 60.0

93010028B Übung 1.0 15.0 15.0 30.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

ARBEITSWISSENSCHAFT II - PROZESSDATENMANAGEMENT (93010028A)

Dozent(en) Klaus Kaiser

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Zusätzlich zum Modul Arbeitswissenschaften II kann nach Besuch eines 4-tägigen Ergänzungskurses(an der HSWT) die kostenpflichtige REFA-Teilprüfung Teil 2 und Teil 3 abgelegt werden.

Nach Besuch der Module Arbeitswissenschaften I und II sowie der jeweils erfolgreich abgelegtenREFA-Prüfung 1, 2 und 3 wird der REFA-Grundschein „Arbeitsorganisation“ erworben.

Stand: 14.03.2019 Seite 32 von 380

Literatur und Materialien REFA (Hrsg.): REFA Kompakt-Grundausbildung 2.0 Band 2; Verlag REFA Darmstadt, Preis ca. 40EUR

Weiteres wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben

INHALTE- Multimomentaufnahme- Arbeitssystemgestaltung- Arbeitsdatenermittlung bei Gruppen- und Mehrstellenorganisation- Rüstzeit–Ermittlung und -Minimierung- Ermittlung von Planzeitbausteinen- Systeme vorbestimmter Zeiten- Grundlagen der Arbeitsgestaltung- Arbeitssystemgestaltung- Nutzung von Arbeitsdaten für die Kostenkalkulation- Arbeitsbewertung- Leistungsbeurteilung- Grundlagen der Entgeltgestaltung

ARBEITSWISSENSCHAFTEN II - PRAXISÜBUNGEN (93010028B)

Dozent(en) Klaus Kaiser

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

Stand: 14.03.2019 Seite 33 von 380

ANGEWANDTE INFORMATIK (930100290)

EC 3.0

Häufigkeit desAngebots

jährlich im Sommersemester

Verwendungshinweise

Verwendung in folgenden Studiengängen:- Technologie Erneuerbarer Energien- Umweltsicherung- Wassertechnologie

VerantwortlicherProfessor

Dr. Nikolaus Meier

Beteiligte Dozenten Dr. Nikolaus Meier

Teilnahmebedingungen

Empfehlung:Eines der beiden Wahlpflichtfächer"Excel-Anwendungen in Wissenschaft und Technik"oder"Programmieren mit VBA"

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden erwerben

- Kenntnisse zur Anwendung informationstechnischer Methoden in den jeweiligen Fachgebieten.- Sie können Werkzeuge zur Unterstützung der allgemeiner Arbeitsorganisation identifizieren, auswählen und für ihren Einsatzzweckanpassen und einsetzen- Sie können Datenbankanwendungen konzipieren, erstellen und anwenden- sie können R als Werkzeug für Exploration, Datenmanipulation und Auswertung erfolgreich einsetzen- anhand von FDS sind sie mit dem Einsatz von CFD-Simulationstechniken vertraut und können grundlegenden Vor- und Nachteilebeim Einsatz erkennen und bewerten- Sie sind befähigt, für neue oder zu integrierende Softwareprodukte Einsatzszenarien und Einführungsbeispiele für Dritte zuerarbeiten und interaktiv zu demonstrieren

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930100290 Angewandte Informatik mündlichePrüfung

20 Min. Prüfungszeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93010029A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 30.0 45.0

93010029B Übung 1.0 15.0 30.0 45.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

Stand: 14.03.2019 Seite 34 von 380

LEHRVERANSTALTUNGEN

ANGEWANDTE INFORMATIK - VORLESUNG (93010029A)

Dozent(en) Dr. Nikolaus Meier

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Computerraum mit mind. 20 Arbeitsplätzen, Projektor

Literatur und Materialien * Skript und Übungsblätter, Onlinehandbücher

* Schulungsunterlagen des regionales Rechenzentrums für Niedersachsen / Leibniz UniversitätHannover

* McGrattan K., McDermott R., Hostikka S. u. J. Floyd, Fire Dynamics Simulator (Version 5), User’sGuide, NIST Special Publication 1019-5

* GNU R, Wikiboos, 2012

* R. A. Elmasri u. S. B. Navathe, Grundlagen von Datenbanksystemen: Bachelorausgabe (PearsonStudium - IT), 3. Auflage, 2009, Pearson Studium

INHALTEEinsatz unterschiedlicher IT-Werkzeuge mit folgenden Schwerpunkten- Nutzung von Datenbanksystemen und Aufbau datenbankgestützter Anwendungen anhand von MS Access und MYSQL- Nutzung des Programmpakets R einschließlich Datenaustausch mit anderen Systemen wie z.B. Excel- Funktionsweise von Simulationsprogrammen anhand von FDS- IT-Produktivitätstools z.B. XML- und HTML-Editoren, Mind-Mapping-Tools, MS Visio mit spezifischen Einsatzbereichen- Erarbeitung von Einsatzszenarien und Erstellung von Einführungsbeispielen für neue Softwareprodukte des Berufsumfeldes alsEntscheidungshilfe bei der Einführung

ANGEWANDTE INFORMATIK - ÜBUNG (93010029B)

Dozent(en) Dr. Nikolaus Meier

Lehrform Übung

ErforderlicheRahmenbedingungen

Computerraum mit mind. 20 Arbeitsplätzen, Projektor

Literatur und Materialien * Skript und Übungsblätter, Onlinehandbücher

* Schulungsunterlagen des regionales Rechenzentrums für Niedersachsen / Leibniz UniversitätHannover

* McGrattan K., McDermott R., Hostikka S. u. J. Floyd, Fire Dynamics Simulator (Version 5), User’sGuide, NIST Special Publication 1019-5

* GNU R, Wikiboos, 2012

* R. A. Elmasri u. S. B. Navathe, Grundlagen von Datenbanksystemen: Bachelorausgabe (PearsonStudium - IT), 3. Auflage, 2009, Pearson Studium

INHALTEEinsatz unterschiedlicher IT-Werkzeuge mit folgenden Schwerpunkten- Nutzung von Datenbanksystemen und Aufbau datenbankgestützter Anwendungen anhand von MS Access und MYSQL- Nutzung des Programmpakets R einschließlich Datenaustausch mit anderen Systemen wie z.B. Excel- Funktionsweise von Simulationsprogrammen anhand von FDS- IT-Produktivitätstools z.B. XML- und HTML-Editoren, Mind-Mapping-Tools, MS Visio mit spezifischen Einsatzbereichen- Erarbeitung von Einsatzszenarien und Erstellung von Einführungsbeispielen für neue Softwareprodukte des Berufsumfeldes alsEntscheidungshilfe bei der Einführung

Stand: 14.03.2019 Seite 35 von 380

AGRARCHEMIE (930100300)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Stefan Rohse

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Stefan Rohse

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden werden nach erfolgreichem Abschluss des Moduls wichtige Themen der Agrarchemie kennen. Sie werdenKenntnis über relevante Substanzklassen, aber auch über Themen erlangen, die für das Arbeiten in der modernen Landwirtschafthilfreich sind. Dabei werden grundlegende Zusammenhänge und Konzepte der Chemie auf ausgewählte Bereiche der modernenAgrarchemie angewandt.

Außerdem sind sie in der Lage, in späteren Lehrveranstaltungen wichtige Zusammenhänge zu verstehen und neue Entwicklungen inder Landwirtschaft besser einzuordnen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930100300 Agrarchemie schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93010030A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

AGRARCHEMIE (93010030A)

Dozent(en) Prof. Dr. Stefan Rohse

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Hörsaal für ca. 40 Personen; Termin s. Vorlesungsplan bzw. Semesteraushang

Literatur und Materialien Arbeitsmaterialien werden zur Verfügung gestellt;Literaturhinweise: (Auswahl, weitere Literatur in der Veranstaltung)Franke: Nutzpflanzenkunde, Thieme, 4. Aufl. 2007Türk: Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe, Springer 1, Aufl. 2014Lange: Agrarchemie, VEB 2. Aufl 1984Höll: Wasser, deGruyter, 9. Aufl 2010Richter: Agrikulturchemie und Pflanzendüngung, Margraf Publishers, 1. Aufl. 2005

INHALTE- Dünger: Einteilung, Bestandteile, Herstellung, Gewinnung, Ressourcenknappheit- Bodenchemie: Tonmineralien, Silikate, Huminstoffe- Futtermittel + Zusätze+ Konservierung- Wasser: Inhaltsstoffe, CSB,BSB, Wassergüte, Abwasser , Wasseraufbereitung

Stand: 14.03.2019 Seite 36 von 380

- Reinigung /Desinfektion z.B. Tenside, Alkohole, Phenole- Werk-, Baustoffe: Eisen (Korrosion), Kalk, Zement, Beton, Holz (Holzschutz)- Naturstoffe: Holz, Landwirtschaft als Rohstofflieferant der (chem.) Industrie (z.B.: Fette, * Öle, Kohlenhydrate)- Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe- Stoffliche Nutzung vs. Energetische Nutzung- Weiter Themen je nach Aktualität und Interessenslage

Stand: 14.03.2019 Seite 37 von 380

ANGEWANDTE BESTANDESFÜHRUNG (930100310)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Bernhard Bauer

Beteiligte Dozenten Prof. Bernhard Bauer

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden erwerben die Fähigkeiten anhand von praxisorientierten Szenarien zur Bewertung von Pflanzenbeständen dergängigen Ackerkulturen. Zusätzlich werden die Kompetenzen vermittelt Strategien mit geeigneten Maßnahmen aus dem Bereich derDüngung und des Pflanzenschutzes zu entwickeln um Bestände zu führen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930100310 AngewandteBestandesführung

schriftlichePrüfung

90 Min. Prüfungszeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93010031A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 30.0 45.0

93010031B Übung 1.0 15.0 30.0 45.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

ANGEWANDTE BESTANDESFÜHRUNG (93010031A)

Dozent(en) Prof. Bernhard Bauer

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen Hörsaal und Feldbegang für ca. 20 PersonenTermin s. Vorlesungsplan bzw. Semesteraushang

Literatur und Materialien Arbeitsmaterialien werden zur Verfügung gestellt;Literaturhinweise

INHALTE- Methoden zur Bewertung von Pflanzenbeständen- Szenarienbezogene Auswahl von Düngungs- und Pflanzenschutzstrategien

ANGEWANDTE BESTANDESFÜHRUNG - ÜBUNG (93010031B)

Dozent(en)

Lehrform Übung

Stand: 14.03.2019 Seite 38 von 380

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEÜbung zum Seminaristischen Unterricht

Stand: 14.03.2019 Seite 39 von 380

ANBAUSYSTEME FÜR SPEZIALKULTUREN IN DER ÖKOLIGISCHEN LANDWIRTSCHAFT(930100340)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Klaus-Peter Wilbois

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Klaus-Peter Wilbois

KOMPETENZZIELE

1. Die Studierenden kennen die Besonderheiten typischer Anbausysteme der ökologischen Landwirtschaft.2. Die Studierenden erkennen die spezifischen Herausforderungen und Lösungsansätze typischer Öko-Anbausysteme und derenAuswirkungen auf Produktqualität.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930100340 Anbausysteme für Spezialkulturen inder Ökoligischen Landwirtschaft

schriftlichePrüfung

120Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93010034A Seminaristischer Unterricht 4.0 60.0 90.0 150.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

ANBAUSYSTEME FÜR SPEZIALKULTUREN IN DER ÖKOLIGISCHEN LANDWIRTSCHAFT (93010034A)

Dozent(en) Prof. Dr. Klaus-Peter Wilbois

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEDas Modul baut inhaltlich auf Kenntnissen in den folgenden Bereichenauf: Grundlagen des allgemeinenen und des ökologischen Pflanzenbausund der diesbezüglichen wissenschaftlichen Literatur.Folgende Inhalte werden im Modul vermittelt:- gesellschaftspolitische Hintergründe, die historischen Bezüge sowie die Prinzipien und Ziele der ökologischen Landwirtschaft;- Wechselwirkungen von Anbaumaßnahmen und Standort sowie deren übergeordnete Relevanz für eine umwelt- undressourcenschonende pflanzliche Produktion;- inner- und ausserbetriebliche Nährstoffkreisläufe im Blick auf die ökologische Landwirtschaft;- Aspekte der Pflanzengesundheit im ökologischen Landbau und deren Konsequenz für Menge und Qualität pflanzlicher Produkte;- Ansätze der ökologischen Pflanzenzüchtung und Saatgutproduktion;- Einordnung des ökologischen Pflanzenbaus in übergeordnete Systeme der Nahrungsmittelproduktion.Die Inhalte werden im Rahmen eines workshoporientiertenseminaristischen Unterricht erarbeitet.

Stand: 14.03.2019 Seite 40 von 380

BERUFS- UND ARBEITSPÄDAGOGIK - THEORETISCHE GRUNDLAGEN (930200030)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Dr. Robert Fehlings

Beteiligte Dozenten Dr. Robert Fehlings und Klaus Kaiser

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden erhalten die erforderlichen Grundkenntnisse, um eine Ausbildung in einem Unternehmen verantwortlichdurchführen zu können. Das betrifft insbesondere

- die einschlägigen Rechtsgrundlagen, die Ausbildereignungsverordnung und das Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten.- die einzelnen Handlungsfelder einer Ausbildung- die Rolle des Lernens und der Motivation,

Nach erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, - eine Ausbildung zielführend zu planen,- die wesentlichen Techniken der Personal- und Mitarbeiterführung in der Ausbildung anzuwenden.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930200030 Berufs- und Arbeitspädagogik -Theoretische Grundlagen

schriftlichePrüfung

120Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93020003A Seminaristischer Unterricht 4.0 60.0 90.0 150.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

BERUFS- UND ARBEITSPÄDAGOGIK - THEORETISCHE GRUNDLAGEN (93020003A)

Dozent(en) Dr. Robert Fehlings

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Verantwortlich SG LT: Prof. Dr. Johannes HolznerVerantwortlich SG LG: Dipl.-Ing.(univ) Eberhard Groß

weitere Lehrformen: Übung (Ü)

Hörsaal

Literatur und Materialien Berufs- und Arbeitspädagogik, 6. Auflage 2009 des BLV Verlages in MünchenAusbilder-Eignungsverordnung vom 21. Januar 2009Gesetzestexte, insbesondere Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Jugendarbeitsschutzgesetzweitere auf Anfrage und Bedarf

Stand: 14.03.2019 Seite 41 von 380

INHALTEFach-, Methoden- und Sozialkompetenz in den sieben Handlungsfeldern nach Ausbildereignungsverordnung (AEVO):

- Grundlagen (Ausbildungssystem, Arbeitsmarkt und Personalentwicklung, Eignungsvorraussetzung für eine Ausbildung sowieBegriffe der beruflichen Handlungskompetenz)

- Ausbildung planen (Ablauf/Schwerpunkte/Defizite/Stärken)

- Einstellung von Auszubildenden (Auszubildende auswählen, vertragliche Gestaltung Arbeitsvertrag, Rechte und Pflichten einesAusbilders und des Auszubildenden und Probezeit)

- Am Arbeitsplatz ausbilden (Arbeitsplatzgestaltung, Unfallverhütung, Beurteilung der Ausbildung)

- Lernen und Motivation (Ausbildungsmethoden, Lern- und Arbeitstechniken, Umgang mit Lernschwierigkeiten undVerhaltensauffälligkeiten)

- Gruppe und Personen anleiten (Formen und Medien)

- Ausbildung beenden (Prüfungsvorbereitung, Vertragsende, Kündigung)

Stand: 14.03.2019 Seite 42 von 380

BIG FARM MANAGEMENT (930200050)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Ralf Schlauderer

Beteiligte Dozenten Bernd Müller, Prof. Dr. Joachim Rühl und Prof. Dr. Ralf Schlauderer

KOMPETENZZIELE

Der Studierende soll die Fähigkeit erhalten, wichtige Unternehmensformen von Großbetrieben zu kennen und beurteilen zu können.Führungsaufgaben im Bereich Personal, Mechanisierung, Tierhaltung zu erkennen und lösen zu können. Wichtige Analysen undTechniken zur Steuerung von Großbetrieben zu kennen und anwenden zu können.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930200050 Big Farm Management mündlichePrüfung

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93020005A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 15.0 30.0

93020005B Seminar 3.0 45.0 75.0 120.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

BIG FARM MANAGEMENT (93020005A)

Dozent(en) Prof. Dr. Ralf Schlauderer, Prof. Dr. Joachim Rühl und Bernd Müller

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Termin: siehe Semesteraushang

Literatur und Materialien Kuhlmann, F. (2002): Betriebslehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Dabbert, S., Braun, J. (2006): Einführung in die landwirtschaftliche Betriebslehre.Doluschitz, R., (1997): Unternehmensührung in der Landwirtschaft.Mußhoff, O. Hirschauer, N. (2011): Modernes Agrarmanagement. Betriebswirtschaftliche Analyse-und Planungsverfahren.Odening, M., Bockelmann, W. (2001): Agrarmanagment. Landwirtschaft Gartenbau.

INHALTE- Einführung in Unternehmensformen in der LandwirtschaftEntwicklung der Unternehmensformen, Größen, rechtliche Rahmenbedingungen, Arbeitsverfassungen, Kriterien für die Wahl derRechtsform, Gewinnverteilungsaspekte, besondere Entwicklungen in einzelnen Ländern- Führungsaufgaben und FührungstechnikenZiele, Planung, Entscheidung, Kontrolle- Aspekte der PersonalführungFührungsstile, Führungsstrukturen, Arten von ArbeitskräftenStand: 14.03.2019 Seite 43 von 380

- Analysetechnik: SWOT, Umweltanalysen, Szenariontechnik, Precision Agriculture,...

SEMINAR ZU BIG FARM MANAGEMENT (93020005B)

Dozent(en) Prof. Dr. Ralf Schlauderer, Prof. Dr. Joachim Rühl und Bernd Müller

Lehrform Seminar

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben

INHALTEEine aus der Praxis stammende und mit der Hochschule abgesprochene Aufgabenstellung aus dem Bereich der großbetrieblichenLandwirtschaft, Maschinenringen oder Lohnunternehmen, ist zu bearbeiten und zu präsentieren.

Stand: 14.03.2019 Seite 44 von 380

BIONIK (930200100)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Dr. Bruno Ehrmaier

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Dr. Bruno Ehrmaier

KOMPETENZZIELE

Das Modul Bionik soll dem Studierenden innovative Methoden und alternative Denkstrategien durch den ausgeprägteninterdisziplinären Charakter des Themas vermitteln. Die Wissensmehrung durch Anwendung von verschiedenen Disziplinen und diekonstuktivistische Zusammenführung des Erlernten soll zu einer nachhaltigen Qualifikation des Studierenden beim Zugang und demUmgang von komplexen Themenstellungen führen. Das Ziel ist ein Kompetenzaufbau, der bei der Lösungsfindung von komplexenund sehr umfangreichen Problemen auch im späteren Arbeitsleben angewandt werden kann. Die Studierenden sollen befähigtwerden, eigenständig kreative bionische Lösungswege zur Lösungsfindung in technischen Problemen anzuwenden.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930200100 Bionik schriftlichePrüfung

90 Min. keine

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93020010A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 22.5 37.5

93020010B Übung 1.0 15.0 22.5 37.5

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

BIONIK (93020010A)

Dozent(en) Prof. Dr. Dr. Bruno Ehrmaier

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

großer Hörsaal mit Medienausstattung

Stand: 14.03.2019 Seite 45 von 380

Literatur und Materialien * Skript

* Cerman, Zdenek; Barthlott, Wilhelm; Nieder, Jürgen (2005): Erfindungen der Natur. Bionik - waswir von Pflanzen und Tieren lernen können. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verl.(Rororo, 62024 : rororo science).

* Mattheck, Claus (1997): Design in der Natur. Der Baum als Lehrmeister. 3., überarb. und erw.Neuaufl. Freiburg im Breisgau: Rombach (Rombach Wissenschaften : …, Reihe Ökologie, Bd. 1).

* Nachtigall, Werner (1997): Vorbild Natur. Bionik-Design für funktionelles Gestalten. Berlin,Heidelberg, New York, Barcelona, Budapest, Hongkong, London, Mailand, Paris, Santa Clara,Singapur, Tokio: Springer.

* Nachtigall, Werner (2008): Bionik. Lernen von der Natur. Orig.-Ausg. München: Beck (Beck'scheReihe, 2436 : C.-H.-Beck-Wissen).

* Nachtigall, Werner; Blüchel, Kurt G. (2003): Das große Buch der Bionik. Neue Technologien nachdem Vorbild der Natur. [Unveränd. Nachdr.]. Stuttgart: Dt. Verl.-anst.

* Nachtigall, Werner; Wisser, Alfred (2013): Bionik in Beispielen. 250 illustrierte Ansätze. Berlin,Heidelberg: Springer.

* Rechenberg, Ingo (1994): Evolutionsstrategie '94. Stuttgart: Frommann-Holzboog (Werkstatt Bionikund Evolutionstechnik, Bd. 1).

* Rechenberg, Ingo (1994): Photobiologische Wasserstoffproduktion in der Sahara. Stuttgart: F.Frommann (Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik, Bd. 2).

* Rechenberg, Ingo; Bienert, P. (1980): Bionik und Evolutionstechnik.

* Rechenberg, Ingo; Regabi El Khyari, Abdullah (2005): Der Sandskink der Sahara: Vorbild fürReibungs- und Verschleißminderung. Schlussbericht zum BMBF-Vorhaben (Ideenwettbewerb "Bionik"- Innovationen aus der Natur) ; Förderzeitraum: 01.06.2004 - 30.11.2004. Berlin: Techn. Univ.Bionik & Evolutionstechnik.

* Rechenberg, Ingo; Zwanzig, Michael (2009): Tribologie im Dünensand. Sandfisch, Sandboa undSandschleiche als Vorbild für die Reibungs- und Verschleißminderung ; Schlussbericht. Berlin: TU,Fachgebiet Bionik und Evolutionstechnik ([Beiträge zur Bionik und Evolutionstechnik, 2009,1]).

* Speck, Thomas (1988): Evolution der Pflanzen- und Tierwelt. Tübingen (FernstudiumNaturwissenschaften).

* Speck, Thomas (2008): Bionik. Technische Innovationen nach dem Vorbild von Pflanzen. München:Dt. Museum (Wissenschaft für jedermann / Deutsches Museum, 10).

* Speck, Thomas (2012): Bionik. Faszinierende Lösungen der Natur für die Technik der Zukunft.Freiburg i.B: Lavori.

* Szelenyi, Andreas (2012): Bionik - Ist die Natur der bessere Baumeister? Beitrag in der SendungFaszination Wissen vom 20.05.2012. Unter Mitarbeit von Claus Mattheck. [Karlsruhe]: KIT-Bibliothek.

INHALTEEinführung in das bionische Umfeld und Historie der Bionik- Leben und Evolutionstheorie versus klassische Technik- Unterschied Bionik und technische Biologie- Natur als Vorbild - Erklärung des Begriffes Bionik anhand bekannter Bionik-Produkte- Pioniere im Bionik-Bereich- Bionische Methodik und Vorgehensweise zur Findung technisch unbekannter Lösungen

Statische Bionik- Strukturbionik- Konstruktionsbionik- Oberflächensysteme

Dynamische Bionik- optimierte Bewegungen- bionische Festigkeitsoptimierungssysteme- Baumaterialien und compound-Komponeten auf bionischer Basis

Bionik und Energie- Energiewandlung in der Natur- Energiespeicherung in der Natur- Energieeffizienz und Überleben

Stand: 14.03.2019 Seite 46 von 380

Zukunft der Bionik- Schwarmintelligenz- Robotik nach bionischen Gesichtspunkten

BIONIK PRAKTIKUM (93020010B)

Dozent(en) Prof. Dr. Dr. Bruno Ehrmaier

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen größer Hörsaal mit Medienausstattung

Literatur und Materialien s. Literatur zum seminaristischen Unterricht

INHALTEÜbungen zum Inhalt des Moduls

Stand: 14.03.2019 Seite 47 von 380

BERATUNGSMETHODIK (930200130)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Otmar Seibert

Beteiligte Dozenten Pablo Asensio und Thomas Mirsch

KOMPETENZZIELE

Sie lernen die Grundsätze der Gesprächsführung und der Beratung sowie den Ablauf eines Beratungsgesprächs kennen. Sie erfahrenverschiedene Gesprächstechniken und wenden diese situationsbedingt an. Sie entwickeln konstruktive Einstellungen undangemessene Verhaltensweisen für ihre Beraterrolle.

Sie lernen, wie Sie das in Ihrem Studium erworbene Wissen zielgerichtet nutzen und für Beratungsklienten gewinnbringend einsetzenkönnen. Insbesondere als Absolvent des Studiengangs Landwirtschaft bieten sich Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven im BereichBeratung, in der eine professionelle Gesprächsführung wesentlich ist.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930200130 Beratungsmethodik mündlicherLeistungsnachweis

20 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93020013A Seminar 4.0 60.0 90.0 150.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

BERATUNGSMETHODIK (93020013A)

Dozent(en) Pablo Asensio und Thomas Mirsch

Lehrform Seminar

ErforderlicheRahmenbedingungen

Präsenzpflicht. Ein Seminarbeitrag, der zwischen 1. und 2. Seminarblock vorzubereiten ist (Aufwand etwa 3 hEigenarbeit).

Das Seminar Beratungsmethodik ist als professionelles Gesprächstraining konzipiert mitGesprächsübungen, Erarbeitung von beratungsmethodischen Grundlagen und Beratungsübungen aufPraxisbetrieben.

Blockveranstaltung. Zwei dreitägige Seminare von Donnerstag bis Samstag.Bereitschaft, zur Teilnahme auch am Wochenende.

Stand: 14.03.2019 Seite 48 von 380

Literatur und Materialien SeminarskriptLiteraturtipp:* Hermann Boland: Grundlagen der Kommunikation in der Beratung, Wissenschaftlicher FachverlagGiessen 1991* Hoffmann, Gerster-Bentaya et al. 2009: Rural Extension Vol. 1(3rd Edition), Basic Issues andConcepts, Margraf, Weikersheim

INHALTE• Erfahrungsaustausch und Definition von Beratung• Gesprächstechniken• Vorbereitung und Durchführung eines Beratungsgesprächs• Kommunikationspsycholgische Grundlagen und wissenschaftliche Fundierung• Wissenstransfer in die Praxis• Reflexion des Beraterverhaltens

Stand: 14.03.2019 Seite 49 von 380

BIOTECHNOLOGIE IM PFLANZENBAU (930200160)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Bernhard Bauer

Beteiligte Dozenten Andre Bengel

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden entwickeln ein grundlegendes Verständnis für die verschiedenen biotechnologischen Methoden, die vor allem in derPflanzenzüchtung, aber auch im Pflanzenbau Anwendung finden. Sie lernen wie diese Methoden funktionieren, wie sie in derPflanzenzüchtung angewendet werden, welche Möglichkeiten daraus erwachsen und welchen Einfluss diese auf die pflanzenbaulicheProduktionstechnik haben können.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930200160 Biotechnologie imPflanzenbau

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93020016A Seminaristischer Unterricht 4.0 60.0 90.0 150.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

BIOTECHNOLOGIE IM PFLANZENBAU (93020016A)

Dozent(en) Andre Bengel

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Die Grundlangen werden in Vorlesungsform vermittelt.Die Integration in Anbauverfahren und die Bewertung erfolgt in seminaristischer Form oder inKleingruppen. Die Ergebnisse werden in Vorträgen vorgestellt.

Literatur und Materialien Pflanzenzüchtung, Becker, 2011, UTB UlmerBiotechnologie für Einsteiger, Rennenberg & Berkling, 2013, SpringerSpektrumMolekulare Biotechnologie, Clark & Pazdernik, 2009, SpringerSpektrum

INHALTE- Geschichte der Biotechnologie- Grundlagen der molekularen Biotechnologie- Grundlagen der Pflanzenzüchtung- Biotechnologische Methoden in der klassischen Pflanzenzüchtung(Zellkultur, makergestützte Selektion, DHs, Hybridzüchtung von Raps und Getreide, ...)- Transgene Pflanzen (Erstellung, Integration in Züchtungsprogramme, Integration in Anbaustrategien, Risikobewertung)- Weitere Anwendungsmöglichkeiten der „Grünen Biotechnologie“

Stand: 14.03.2019 Seite 50 von 380

BIOTOPPFLEGE UND -ENTWICKLUNG / ANGEWANDTE PFLANZENÖKOLOGIE(930200170)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Michael Rudner

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Ullrich Asmus

KOMPETENZZIELE

In diesem Modul werden Grundlagen des Biotopmanagement und des Einsatzes von Pflanzen im Landschaftsbau vermittelt.

Kompetenzziele zu Themenbereich Renaturierung- Erlangen von grundlegenden Kenntnissen der Sukzession und der Natur aus Menschenhand (Anlage und Pflege)- Bedeutung von Abgrabungsflächen und deren Entwicklung nach Aufgabe der Nutzung

Kompetenzziele zu Themenbereich Rekultivierung- Darstellung der Rekultivierungsziele- Wassererosion, landwirtschaftlich nutzbare Böden, Begrünung von Abtragungen und Aufschüttungen

Kompetenzziele zu Themenbereich Pflanzenverwendung- Ingenieurbiologische Baustoffe- Bauverfahren an Gewässern- Bauverfahren an Hängen und Böschungen- Windschutz- Wassererosion- Lärmschutz- Staubschutz- Blendschutz

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930200170 Biotoppflege und -entwicklung /Angewandte Pflanzenökologie

schriftlichePrüfung

90Min.

TN, Studienarbeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93020017A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

Stand: 14.03.2019 Seite 51 von 380

LEHRVERANSTALTUNGEN

BIOTOPPFLEGE UND -ENTWICKLUNG / ANGEWANDTE PFLANZENÖKOLOGIE (93020017A)

Dozent(en) Prof. Dr. Ullrich Asmus

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Hörsaal

Literatur und Materialien BAUER, Hermann-Josef: Renaturierung oder Rekultivierung von Abgrabungsbereichen? Illusion oderWirklichkeit. In: Naturschutzzentrum Nordrhein-Westfalen bei der LÖLF, Seminarberichte. Heft 1,1.Jahrgang, 1987, S. 10-19.BLAB, J. 1985: Zur Machbarkeit von „Natur aus zweiter Hand“ und zu einigen Aspekten der Anlage,Gestaltung und Entwicklung von biot0pen aus tierökologischer Sicht. - Natur u. Landschaft 60: 136-140.FESSLER, A. 1988: Naturnahe Pflanzungen.FINKE, Lothar: Landschaftsökologie. Das geographische Seminar, Westermann Verlag, Braunschweig,1993JEDICKE, E. 1990: Biotopverbund. KAULE, G.: Arten- und Biotopschutz. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, 1986.Sign.: XVIII.1.KauRINGLER, A. 1983: Biotope aus dritter Hand. – Garten und Landschaft 6/83:465-470.ROTHSTEIN, H.: Ökologischer Landschaftsbau. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, 1995. Sign.:XVII.1.RotSCHLÜTER, U. 1996: Pflanze als Baustoff. Berlin

INHALTEBiotopmanagementRenaturierung – Rekultivierung - Pflanzen als Baumaterial

Stand: 14.03.2019 Seite 52 von 380

BEWÄSSERUNGSTECHNIK IN DER LANDWIRTSCHAFT (930200190)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Dr. Wolfgang Patzwahl

Beteiligte Dozenten Dr. Wolfgang Patzwahl

KOMPETENZZIELE

Das Lernziel des Moduls ist es, alle Aspekte der international eingesetzten Bewässerungstechnologien technisch und pflanzenbaulichdifferenziert darzustellen.Die Studierenden besitzen ingenieurtechnische Fähigkeiten in der Bewertung.Ziel ist es, dass die Studierenden standortbezogen die Einsatzmöglichkeiten unterschiedlicher Bewässerungssysteme sowieunterschiedlicher Messtechnologien zur Ermittlung der Bewässerungsbedürftigkeit und Bewässerungssteuerung bewerten können.

Die Studierenden erhalten ein Grundverständnis für:

Auswirkungen unterschiedlicher Agrarnutzungssysteme auf wasserwirtschaftlich relevante Kenngrößen der Bodenmatrix und damitverbundene Effekte in nachgelagerte Bereiche der Wasserwirtschaft.

Praxisorientierte Umsetzung wasserwirtschaftlicher Schutzmaßnahmen in unterschiedlichen Agrarnutzungssystemen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930200190 Bewässerungstechnik in derLandwirtschaft

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93020019A Seminaristischer Unterricht 3.0 45.0 67.5 112.5

93020019B Übung 1.0 15.0 22.5 37.5

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

BEWÄSSERUNGSTECHNIK IN DER LANDWIRTSCHAFT (93020019A)

Dozent(en) Dr. Wolfgang Patzwahl

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Stand: 14.03.2019 Seite 53 von 380

Literatur und Materialien * http://www.fao.org/nr/water/aquastat/data/query/index.html* Global Monthly Water Scarcity: Blue Water Footprints versus Blue Water Availability,PLoS ONE,www.plosone.org, February 2012, Vol., 2, e32688* National water footprint accounts: The green, blue and grey water footprint of production andconsumption, UNESCO-IHE, Mai 2011* Hoekstra, A.Y. and Mekonnen, M.M. (2011) Global water scarcity: monthly blue water footprintcompared to blue water availability for the world’s major river basins, Value of Water ResearchReport Series No. 53, UNESCO-IHE* Mekonnen, M.M. and Hoekstra, A.Y. (2011) National water footprint accounts: the green, blueandgrey water footprint of production and consumption, Value of Water Research Report Series No. 50,UNESCO-IHE* Bewässerung im Weinbau, Ulmer Verlag, ISBN 3-8001-4944-5* Wasserhaushalt der Pflanzen, Quelle & Meyer Verlag, ISBN 3-494-01334-9* Gisi, U. et al. (1997): Bodenökologie. Stuttgart; New York:Thieme* Hintermaier-Erhard, G.; Zech, W. (1997): Wörterbuch der Bodenkunde. Stuttgart: Enke* Schroeder, D. (1992): Bodenkunde in Stichworten. Berlin; Stuttgart: Borntraeger* Kramer (1983), Water relations of plants. New York – London (Academic Press)* Ayres R. S.; Westcot, D. W. (1985): Water quality for agriculture, Irrigation and Drainage, P aperNo. 29, FAO* Deloye, M.; Rebour, H. (1958): L'Irrigation en grande culture: Préparation et réalisation d'un projetd'irrigation a la ferme* Booher, L. J. (1974): Surface Irrigation, FAO* Savva, A. P.; Frenken, K. (2002): Irrigation Manual - Planning, Development, Monitoring andEvaluation of Irrigated Agriculture, Volume II, Module 7, SAFR/AGLW/DOC/007, Food andAgriculture Organization of the United Nations (FAO), Sub-Regional Office for East and SouthernAfrica (SAFR), Harare* Achtnich, W. (1980): Bewässerungslandbau, Agrotechnische Grundlagen derBewässerungswirtschaft, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart* Kay, M. (1986) Surface Irrigation: Systems and Practice, Cranfield Press, Bedford, UK* Paschold, P.-J. (Hrsg.) (2010): Bewässerung im Gartenbau, Ulmer Verlag, Stuttgart* Sourell, H. (2009): Bewässerungstechnik: Wasserverteilung mit Blick in die Zukunft,Freilandberegnung, Lanbauforschung – Sonderheft 328* Sourell, H. (2008): Neue Bewässerungstechniken, Johann-Heinrich von Thünen Institut, InstitutfürAgrartechnologie und Biosystemtechnik* Sourell, H. (2009): Bewässerungstechnik in landwirtschaftlichen Großbetrieben, Johann-Heinrichvon Thünen Institut, Institut für Agrartechnologie und Biosystemtechnik* Pertoll, G. Bodenfeuchtigkeitsmessung – Grundlage für die Bewässerung im Weinbau,Versuchszentrum Laimburg* Zinkernagel, J., et al. (2012): Bewässerungssteuerung für gemüsebauliche Kulturen in Praxis undForschung, KTBL-Schrift 492●Skript

•Patzwahl, Wolfgang (2007): Bewässerung im Weinbau, Ulmer Verlag, ISBN 3-8001-4944-5•Lösch, Rainer (2003): Wasserhaushalt der Pflanzen, Quelle & Meyer Verlag, ISBN 3-494-01334-9Gisi, U. et al. (1997): Bodenökologie. Stuttgart; New York:ThiemeSourell, H. (2009):Bewässerungstechnik: Wasserverteilung mit Blick in die Zukunft, Freilandberegnung,Lanbauforschung – Sonderheft 328•Sourell, H. (2008): Neue Bewässerungstechniken, Johann-Heinrich von Thünen Institut, Institut fürAgrartechnologie und Biosystemtechnik•Sourell, H. (2009): Bewässerungstechnik in landwirtschaftlichen Großbetrieben, Johann-Heinrichvon Thünen Institut, Institut für Agrartechnologie und Biosystemtechnik•Pertoll, G. Bodenfeuchtigkeitsmessung – Grundlage für die Bewässerung im Weinbau,Versuchszentrum Laimburg•Zinkernagel, J., et al. (2012): Bewässerungssteuerung für gemüsebauliche Kulturen in Praxis undForschung, KTBL-Schrift 492

INHALTEDas Modul "Bewässerungstechnologie" befasst sich mit Grundlagen zum globalen Wasserhaushalt und dem Bodenwasserhaushalt.Ein weiterer Fokus liegt auf der Bewertung verschiedener Wasserquellen und Parameter zur Qualität des Bewässerungswassers.Darüber hinaus werden die verschiedensten international eingesetzten Bewässerungssysteme hinsichtlich ihrem Aufbau, ihrerFunktion und Effizienz dargestellt. Hierbei werden auch die unterschiedlichen Ansätze zur Ermittlung der Bewässerungsbedürftigkeitunterschiedlicher pflanzenbaulicher Kulturen sowie verschiedene Messtechniken zur Ermittlung der Wassersituation und zurSteuerung von Bewässerungsanlagen besprochen.- Wasserhaushalt des Bodens- Über- und Unterflurbewässerungssysteme- Osmotischer Druck und Wassertransport in Pflanzen- Bindige und nicht-bindige Böden und deren Wasserverfügbarkeit in Abhängigkeit der Bodentiefe- Auswirkungen von Zwischenbegrünungen auf die Evapotranspiration- Wasserressourcenmanagement in der Landwirtschaft

- Landwirtschaftlich genutzte Böden und ihre EigenschaftenBodenansprache in der Praxis (Bodenprofil) Bodenart, Körnung, Humusgehalt- Auswirkungen unterschiedlicher Agrarnutzungssysteme auf wasserwirtschaftlich relevante Bodenkennwerte wie Infiltrationsrate,

Stand: 14.03.2019 Seite 54 von 380

Wasserspeicherfähigkeit und Grundwasserneubildung- Änderung wasserwirtschaftlich relevanter Bodenkennwerte aufgrund des Einsatzes unterschiedlicher Bewässerungstechnologien inverschiedenen Agrarnutzungssystemen- Innovatives Wassermanagement in Agrarnutzungssystemen als integraler Bestandteil regionaler Wasserrückhaltungs- undHochwasserschutzkonzepte

BEWÄSSERUNGSTECHNIK IN DER LANDWIRTSCHAFT - ÜBUNG (93020019B)

Dozent(en) Dr. Wolfgang Patzwahl

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEÜbung zum Seminaristischen Unterricht

Stand: 14.03.2019 Seite 55 von 380

BEWÄSSERUNGSTECHNOLOGIE (930200200)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Patrick Noack

Beteiligte Dozenten Dr. Martin Rüdiger Müller und Dr. Wolfgang Patzwahl

KOMPETENZZIELE

Das Lernziel des Moduls ist es, alle Aspekte der international eingesetzten Bewässerungstechnologien technisch und pflanzenbaulichdifferenziert darzustellen.Die Studierenden besitzen ingenieurtechnische Fähigkeiten in der Bewertung von Bewässerungssystemen.Ziel ist es, dass die Studierenden standortbezogen die Einsatzmöglichkeiten unterschiedlicherBewässerungssysteme sowie unterschiedlicher Messtechnologien zur Ermittlung derBewässerungsbedürftigkeit und Bewässerungssteuerung bewerten können.

Die Studierenden erhalten ein Grundverständnis für:

- Auswirkungen unterschiedlicher Agrarnutzungssysteme auf wasserwirtschaftlich relevante Kenngrößen der Bodenmatrix und damitverbundene Effekte in nachgelagerte Bereiche der Wasserwirtschaft.

- Praxisorientierte Umsetzung wasserwirtschaftlicher Schutzmaßnahmen in unterschiedlichenAgrarnutzungssystemen

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930200200Bewässerungstechnologie

schriftlichePrüfung

90 Min. Prüfungszeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93020020A Seminaristischer Unterricht 4.0 60.0 90.0 150.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

BEWÄSSERUNGSTECHNOLOGIE (93020020A)

Dozent(en) Dr. Wolfgang Patzwahl und Dr. Martin Rüdiger Müller

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Stand: 14.03.2019 Seite 56 von 380

Literatur und Materialien * http://www.fao.org/nr/water/aquastat/data/query/index.html* Global Monthly Water Scarcity: Blue Water Footprints versus Blue Water Availability,PLoS ONE,www.plosone.org, February 2012, Vol., 2, e32688* National water footprint accounts: The green, blue and grey water footprint of production andconsumption, UNESCO-IHE, Mai 2011* Hoekstra, A.Y. and Mekonnen, M.M. (2011) Global water scarcity: monthly blue water footprintcompared to blue water availability for the world’s major river basins, Value of Water ResearchReport Series No. 53, UNESCO-IHE* Mekonnen, M.M. and Hoekstra, A.Y. (2011) National water footprint accounts: the green, blueandgrey water footprint of production and consumption, Value of Water Research Report Series No. 50,UNESCO-IHE* Bewässerung im Weinbau, Ulmer Verlag, ISBN 3-8001-4944-5* Wasserhaushalt der Pflanzen, Quelle & Meyer Verlag, ISBN 3-494-01334-9* Gisi, U. et al. (1997): Bodenökologie. Stuttgart; New York:Thieme* Hintermaier-Erhard, G.; Zech, W. (1997): Wörterbuch der Bodenkunde. Stuttgart: Enke* Schroeder, D. (1992): Bodenkunde in Stichworten. Berlin; Stuttgart: Borntraeger* Kramer (1983), Water relations of plants. New York – London (Academic Press)* Ayres R. S.; Westcot, D. W. (1985): Water quality for agriculture, Irrigation and Drainage, P aperNo. 29, FAO* Deloye, M.; Rebour, H. (1958): L'Irrigation en grande culture: Préparation et réalisation d'un projetd'irrigation a la ferme* Booher, L. J. (1974): Surface Irrigation, FAO* Savva, A. P.; Frenken, K. (2002): Irrigation Manual - Planning, Development, Monitoring andEvaluation of Irrigated Agriculture, Volume II, Module 7, SAFR/AGLW/DOC/007, Food andAgriculture Organization of the United Nations (FAO), Sub-Regional Office for East and SouthernAfrica (SAFR), Harare* Achtnich, W. (1980): Bewässerungslandbau, Agrotechnische Grundlagen derBewässerungswirtschaft, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart* Kay, M. (1986) Surface Irrigation: Systems and Practice, Cranfield Press, Bedford, UK* Paschold, P.-J. (Hrsg.) (2010): Bewässerung im Gartenbau, Ulmer Verlag, Stuttgart* Sourell, H. (2009): Bewässerungstechnik: Wasserverteilung mit Blick in die Zukunft,Freilandberegnung, Lanbauforschung – Sonderheft 328* Sourell, H. (2008): Neue Bewässerungstechniken, Johann-Heinrich von Thünen Institut, InstitutfürAgrartechnologie und Biosystemtechnik* Sourell, H. (2009): Bewässerungstechnik in landwirtschaftlichen Großbetrieben, Johann-Heinrichvon Thünen Institut, Institut für Agrartechnologie und Biosystemtechnik* Pertoll, G. Bodenfeuchtigkeitsmessung – Grundlage für die Bewässerung im Weinbau,Versuchszentrum Laimburg* Zinkernagel, J., et al. (2012): Bewässerungssteuerung für gemüsebauliche Kulturen in Praxis undForschung, KTBL-Schrift 492* Patzwahl, Wolfgang (2007): Bewässerung im Weinbau, Ulmer Verlag, ISBN 3-8001-4944-5* Lösch, Rainer (2003): Wasserhaushalt der Pflanzen, Quelle & Meyer Verlag, ISBN 3-494-01334-9Gisi, U. et al. (1997): Bodenökologie. Stuttgart; New York:ThiemeSourell, H. (2009):Bewässerungstechnik: Wasserverteilung mit Blick in die Zukunft, Freilandberegnung,Lanbauforschung – Sonderheft 328* Sourell, H. (2008): Neue Bewässerungstechniken, Johann-Heinrich von Thünen Institut, Institut fürAgrartechnologie und Biosystemtechnik* Sourell, H. (2009): Bewässerungstechnik in landwirtschaftlichen Großbetrieben, Johann-Heinrichvon Thünen Institut, Institut für Agrartechnologie und Biosystemtechnik* Pertoll, G. Bodenfeuchtigkeitsmessung – Grundlage für die Bewässerung im Weinbau,Versuchszentrum Laimburg* Zinkernagel, J., et al. (2012): Bewässerungssteuerung für gemüsebauliche Kulturen in Praxis undForschung, KTBL-Schrift 492

INHALTEDas Modul "Bewässerungstechnologie" befasst sich mit Grundlagen zum globalen Wasserhaushalt und dem Bodenwasserhaushalt.Ein weiterer Fokus liegt auf der Bewertung verschiedener Wasserquellen und Parameter zur Qualität des Bewässerungswassers.Darüber hinaus werden die verschiedensten international eingesetzten Bewässerungssysteme hinsichtlich ihrem Aufbau, ihrerFunktion und Effizienz dargestellt. Hierbei werden auch die unterschiedlichen Ansätze zur Ermittlung der Bewässerungsbedürftigkeitunterschiedlicher pflanzenbaulicher Kulturen sowie verschiedene Messtechniken zur Ermittlung der Wassersituation und zurSteuerung von Bewässerungsanlagen besprochen.

- Energiehaushalt, Strahlung und Verdunstung- Wasserhaushalt und Wassertransport des Bodens- Wasserleitfähigkeit und –speicherfähigkeit von Böden - Kapillarer Aufstieg und Saugspannung- Osmotischer Druck und Wassertransport in Pflanzen- Wasserbedarf unterschiedlicher Kulturpflanzen- Wasserressourcenmanagement in der Landwirtschaft- Beregnungstechniken- Steuerung von Bewässerungssystemen- Auswirkungen unterschiedlicher Agrarnutzungssysteme auf wasserwirtschaftlich relevante Bodenkennwerte wie Infiltrationsrate,Wasserspeicherfähigkeit und Grundwasserneubildung

Stand: 14.03.2019 Seite 57 von 380

- Änderung wasserwirtschaftlich relevanter Bodenkennwerte aufgrund des Einsatzes unterschiedlicher Bewässerungstechnologien inverschiedenen Agrarnutzungssystemen- Innovatives Wassermanagement in Agrarnutzungssystemen als integraler Bestandteil regionaler Wasserrückhaltungs- undHochwasserschutzkonzepte

Stand: 14.03.2019 Seite 58 von 380

BIONIK (930200210)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Dr. Bruno Ehrmaier

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Dr. Bruno Ehrmaier

KOMPETENZZIELE

Das Modul Bionik soll dem Studierenden innovative Methoden und alternative Denkstrategien durch den ausgeprägteninterdisziplinären Charakter des Themas vermitteln. Die Wissensmehrung durch Anwendung von verschiedenen Disziplinen und diekonstuktivistische Zusammenführung des Erlernten soll zu einer nachhaltigen Qualifikation des Studierenden beim Zugang und demUmgang von komplexen Themenstellungen führen. Das Ziel ist ein Kompetenzaufbau, der bei der Lösungsfindung von komplexenund sehr umfangreichen Problemen auch im späteren Arbeitsleben angewandt werden kann. Die Studierenden sollen befähigtwerden, eigenständig kreative bionische Lösungswege zur Lösungsfindung in technischen Problemen anzuwenden.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930200210 Bionik schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93020021A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 30.0 45.0

93020021B Übung 1.0 15.0 30.0 45.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

BIONIK (93020021A)

Dozent(en) Prof. Dr. Dr. Bruno Ehrmaier

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

großer Hörsaal mit Medienausstattung

Stand: 14.03.2019 Seite 59 von 380

Literatur und Materialien * Skript

* Cerman, Zdenek; Barthlott, Wilhelm; Nieder, Jürgen (2005): Erfindungen der Natur. Bionik - waswir von Pflanzen und Tieren lernen können. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verl.(Rororo, 62024 : rororo science).

* Mattheck, Claus (1997): Design in der Natur. Der Baum als Lehrmeister. 3., überarb. und erw.Neuaufl. Freiburg im Breisgau: Rombach (Rombach Wissenschaften : …, Reihe Ökologie, Bd. 1).

* Nachtigall, Werner (1997): Vorbild Natur. Bionik-Design für funktionelles Gestalten. Berlin,Heidelberg, New York, Barcelona, Budapest, Hongkong, London, Mailand, Paris, Santa Clara,Singapur, Tokio: Springer.

* Nachtigall, Werner (2008): Bionik. Lernen von der Natur. Orig.-Ausg. München: Beck (Beck'scheReihe, 2436 : C.-H.-Beck-Wissen).

* Nachtigall, Werner; Blüchel, Kurt G. (2003): Das große Buch der Bionik. Neue Technologien nachdem Vorbild der Natur. [Unveränd. Nachdr.]. Stuttgart: Dt. Verl.-anst.

* Nachtigall, Werner; Wisser, Alfred (2013): Bionik in Beispielen. 250 illustrierte Ansätze. Berlin,Heidelberg: Springer.

* Rechenberg, Ingo (1994): Evolutionsstrategie '94. Stuttgart: Frommann-Holzboog (Werkstatt Bionikund Evolutionstechnik, Bd. 1).

* Rechenberg, Ingo (1994): Photobiologische Wasserstoffproduktion in der Sahara. Stuttgart: F.Frommann (Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik, Bd. 2).

* Rechenberg, Ingo; Bienert, P. (1980): Bionik und Evolutionstechnik.

* Rechenberg, Ingo; Regabi El Khyari, Abdullah (2005): Der Sandskink der Sahara: Vorbild fürReibungs- und Verschleißminderung. Schlussbericht zum BMBF-Vorhaben (Ideenwettbewerb "Bionik"- Innovationen aus der Natur) ; Förderzeitraum: 01.06.2004 - 30.11.2004. Berlin: Techn. Univ.Bionik & Evolutionstechnik.

* Rechenberg, Ingo; Zwanzig, Michael (2009): Tribologie im Dünensand. Sandfisch, Sandboa undSandschleiche als Vorbild für die Reibungs- und Verschleißminderung ; Schlussbericht. Berlin: TU,Fachgebiet Bionik und Evolutionstechnik ([Beiträge zur Bionik und Evolutionstechnik, 2009,1]).

* Speck, Thomas (1988): Evolution der Pflanzen- und Tierwelt. Tübingen (FernstudiumNaturwissenschaften).

* Speck, Thomas (2008): Bionik. Technische Innovationen nach dem Vorbild von Pflanzen. München:Dt. Museum (Wissenschaft für jedermann / Deutsches Museum, 10).

* Speck, Thomas (2012): Bionik. Faszinierende Lösungen der Natur für die Technik der Zukunft.Freiburg i.B: Lavori.

* Szelenyi, Andreas (2012): Bionik - Ist die Natur der bessere Baumeister? Beitrag in der SendungFaszination Wissen vom 20.05.2012. Unter Mitarbeit von Claus Mattheck. [Karlsruhe]: KIT-Bibliothek.

INHALTEEinführung in das bionische Umfeld und Historie der Bionik- Leben und Evolutionstheorie versus klassische Technik- Unterschied Bionik und technische Biologie- Natur als Vorbild - Erklärung des Begriffes Bionik anhand bekannter Bionik-Produkte- Pioniere im Bionik-Bereich- Bionische Methodik und Vorgehensweise zur Findung technisch unbekannter Lösungen

Statische Bionik- Strukturbionik- Konstruktionsbionik- Oberflächensysteme

Dynamische Bionik- optimierte Bewegungen- bionische Festigkeitsoptimierungssysteme- Baumaterialien und compound-Komponeten auf bionischer Basis

Bionik und Energie- Energiewandlung in der Natur- Energiespeicherung in der Natur- Energieeffizienz und Überleben

Stand: 14.03.2019 Seite 60 von 380

Zukunft der Bionik- Schwarmintelligenz- Robotik nach bionischen Gesichtspunkten

BIONIK PRAKTIKUM (93020021B)

Dozent(en) Prof. Dr. Dr. Bruno Ehrmaier

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen größer Hörsaal mit Medienausstattung

Literatur und Materialien s. Literatur zum seminaristischen Unterricht

INHALTEÜbungen zum Inhalt des Moduls

Stand: 14.03.2019 Seite 61 von 380

BIOTOPPFLEGE UND -ENTWICKLUNG / ANGEWANDTE PFLANZENÖKOLOGIE(930200220)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Michael Rudner

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Ullrich Asmus

KOMPETENZZIELE

In diesem Modul werden Grundlagen des Biotopmanagements und des Einsatzes von Pflanzen im Landschaftsbau vermittelt.

Kompetenzziele zu Themenbereich Renaturierung- Erlangen von grundlegenden Kenntnissen der Sukzession und der Natur aus Menschenhand (Anlage und Pflege)- Bedeutung von Abgrabungsflächen und deren Entwicklung nach Aufgabe der Nutzung

Kompetenzziele zu Themenbereich Rekultivierung- Darstellung der Rekultivierungsziele- Wassererosion, landwirtschaftlich nutzbare Böden, Begrünung von Abtragungen und Aufschüttungen

Kompetenzziele zu Themenbereich Pflanzenverwendung- Ingenieurbiologische Baustoffe- Bauverfahren an Gewässern- Bauverfahren an Hängen und Böschungen- Windschutz- Wassererosion- Lärmschutz- Staubschutz- Blendschutz

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930200220 Biotoppflege und -entwicklung /Angewandte Pflanzenökologie

schriftlichePrüfung

90Min.

TN, Studienarbeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93020022A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

Stand: 14.03.2019 Seite 62 von 380

LEHRVERANSTALTUNGEN

BIOTOPPFLEGE UND -ENTWICKLUNG / ANGEWANDTE PFLANZENÖKOLOGIE (93020022A)

Dozent(en) Prof. Dr. Ullrich Asmus

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Hörsaal

Literatur und Materialien BAUER, Hermann-Josef: Renaturierung oder Rekultivierung von Abgrabungsbereichen? Illusion oderWirklichkeit. In: Naturschutzzentrum Nordrhein-Westfalen bei der LÖLF, Seminarberichte. Heft 1,1.Jahrgang, 1987, S. 10-19.BLAB, J. 1985: Zur Machbarkeit von „Natur aus zweiter Hand“ und zu einigen Aspekten der Anlage,Gestaltung und Entwicklung von biot0pen aus tierökologischer Sicht. - Natur u. Landschaft 60: 136-140.FESSLER, A. 1988: Naturnahe Pflanzungen.FINKE, Lothar: Landschaftsökologie. Das geographische Seminar, Westermann Verlag, Braunschweig,1993JEDICKE, E. 1990: Biotopverbund. KAULE, G.: Arten- und Biotopschutz. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, 1986.Sign.: XVIII.1.KauRINGLER, A. 1983: Biotope aus dritter Hand. – Garten und Landschaft 6/83:465-470.ROTHSTEIN, H.: Ökologischer Landschaftsbau. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, 1995. Sign.:XVII.1.RotSCHLÜTER, U. 1996: Pflanze als Baustoff. Berlin

INHALTEBiotopmanagementRenaturierung – Rekultivierung - Pflanzen als Baumaterial

Stand: 14.03.2019 Seite 63 von 380

BETRIEBSORGANISATION IN DER ÖKOLOGISCHEN LANDWIRTSCHAFT (930200230)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof.Dr. Wilhelm Pflanz

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Peter Breunig und Prof.Dr. Wilhelm Pflanz

KOMPETENZZIELE

- Die Studierenden kennen wichtige biologische, betriebliche und ökonomische Kennzahlen ökologisch wirtschaftender Betriebe undkönnen Praxisdaten im Abgleich mit diesen bewerten.- Die Studierenden sind fähig Anbau-, Tierhaltungs- sowie managementbezogene Paramater in ihrer Wirkung auf betrieblicheAbläufe sowie die Ökonomik einzuschätzen. - Die Studierenden sind in der Lage Nähstoffströme betrieblich zu erfassen, Ursachen und Wirkungen hiervon zu erkennen, sowieVerbesserungen abzuleiten. - Die Studierenden sind in der Lage wichtige Erfolgsparameter für die Umstellung und die Beibehaltung auf ökologischeWirtschaftsweise einzuschätzen und zu bewerten.- Die Studierenden kennen die wichtigsten staatlichen und verbandlichen Vorgaben für die ökologische Landwirtschaft und wissenwie ein Zertifizierungsverfahren abläuft. - Die Studierenden sind in der Lage Absatzwege und Marktmechanismen von Ökoprodukten auf Betriebsebene einzuschätzen und zubewerten.- Die Studierenden sind in der Lage Betriebsentwicklungspläne für die Umstellungsplanung auf ökologische Bewirtschaftung zuerstellen, zu bewerten und zu kommunizieren.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930200230 Betriebsorganisation in derÖkologischen Landwirtschaft

schriftlichePrüfung

90Min.

Prüfungszeit Studienarbeit(Umstellungsplanung)

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93020023A Seminaristischer Unterricht 4.0 60.0 90.0 150.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

BETRIEBSORGANISATION IN DER ÖKOLOGISCHEN LANDWIRTSCHAFT (93020023A)

Dozent(en) Prof. Dr. Peter Breunig und Prof.Dr. Wilhelm Pflanz

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Gruppenarbeiten

HörsaalEDV-RaumÜbungen mit Betriebsbesuchen

Stand: 14.03.2019 Seite 64 von 380

Literatur und Materialien Wachendorf M., Bürkert A., Graß R. 2018: Ökologische Landwirtschaft

KTBL-Umstellungsplaner (EDV)

LfL Informationen zur Ökologischen Landwirtschafthttp://www.lfl.bayern.de/schwerpunkte/oekolandbau/index_2.php#t_t

INHALTE- Deckungsbeiträge ÖL- Produktionsfaktoren und Kennzahlen ÖL- staatliche und verbandliche Vorgaben ÖL- Zertifizierungsverfahren- Nährstoffströme und Nährstoffmanagement - Vorgaben Düngeverordnung für ökologisch wirtschaftende Betriebe- Einführung und Anwendung EDV-Umstellungsplaner (KTBL)- Absatzwege, Erlöse, Märkte und Marktmechanismen in der ÖL - praktische Betriebsbesuche mit Anwendung Evaluierungs- und Planungs- Werkzeuge - gesamtheitliche Betriebsbetrachtung- und Bewertung

Stand: 14.03.2019 Seite 65 von 380

BERATUNGSMETHODIK (930200240)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Johannes Erdmann

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Johannes Erdmann

KOMPETENZZIELE

Fachlich-inhaltliche und methodische KompetenzenDie Studierenden sind in der Lage, …Rahmenbedingungen, Formen und Methoden von Beratung zu beurteilen, Einzel- und Gruppenberatung strukturiert zu planen und inÜbungssituationen durch zu führen. fach-, sozial- und methodenkompetent auf Beratungsanliegen von Klienten eingehen zu können,sich in ihrem Kommunikationsverhalten in Beratungssituationen auf unterschiedliche Klienten einstellen zu können.

Eigen- u. Sozialkompetenzdas eigene Verhalten in Beratungssituationen kritisch zu reflektieren.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930200240 Beratungsmethodik mündlichePrüfung

15 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93020024A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

BERATUNGSMETHODIK (93020024A)

Dozent(en) Prof. Dr. Johannes Erdmann

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Literatur und Materialien Weidenmann B. Gesprächs- und Vortagstechnik, Beltz-Verlag, WeinheinWeidenmann B. Erfolgreiche Kurse und Seminare, Beltz-Verlag, WeinheinStahl E. Dynamik in Gruppen, Beltz-Verlag, WeinheinAntons K. Praxis der Gruppendynamik, Übungen und Techniken Verlag für Psychologie, Götting

INHALTE1. Beratungssituationen, Rollenverständnis, Beratungsansätze, Besonderheiten von Einzel und Gruppenberatung, Gruppenbildung,Struktur von Beratungsprozessen, kollegiales Coaching2. Elemente der Beratung: Techniken, Tools, Übungen- Zuhören- Hören, wahrnehmen- Urteilen, bewerten, Distanzhalten

Stand: 14.03.2019 Seite 66 von 380

- Ich-Botschaften – du Botschaften- Fragen- Feedbackgeben – FeedbacknehmenFremdbild – Selbstbild, Rückmeldung, Evaluation3. Die Beraterin – der Berater- Kompetenzen- Empathie – Empathie lernen – Empathiebedeutung- Die frühen Erfahrungen, Prägung und ihr Einfluss auf die Beratung- Übertragung und Gegenübertragung4. Die Ratsuchenden- Typen- Übertragung und Gegenübertragung- Widerstand und Störungen- Motivation- der „schwierige“ Klient5. Theorie- Theorie der Kommunikation (Watzlawick)-Gesprächsstrukturen- Psychoanalytische Theorien zu unbewussten Prozessen, die Gesprächsverlauf und Kommunikation beeinflussen-Supervision6. Praktikum: Simulation von Beratungsgesprächen im Rollenspiel

Stand: 14.03.2019 Seite 67 von 380

CUSTOMER-RELATIONSHIP-MANAGEMENT, BUSINESS INTELLIGENCE UND DERENSYSTEME (930300050)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Philipp Janetzke

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Philipp Janetzke

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden verfügen nach Abschluss des Moduls über:

- vertiefte Kenntnisse zum Konzept der Business Intelligence und dessen Nutzung in Unternehmen - Fähigkeit einen Data Mart zu modellieren und mit einem BI-Werkzeug aufzubauen- Fähigkeit spezifische Auswertungen (OLAP) mit geeigneten Werkzeugen (Pivottabellen bei Excel) vorzunehmen- Kompetenz konkrete Problemstellungen an einem Beispielunternehmen zu bearbeiten (z.B. anhand eines Lebensmitteleinzelhändlers)- vertiefte Kenntnisse des Customer-Relationship-Management-Konzepts, dessen relevanter Prozesse und dessen Nutzung imUnternehmen- Fähigkeit in einem CRM-System zentrale Objekte wie z.B. Kunden, Artikel und Preislisten zu erfassen sowie Besuchsplanungen undKampagnen durchzuführen- Kompetenz konkrete Problemstellungen an einem Beispielunternehmen zu bearbeiten (z.B. anhand einer Molkerei)

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930300050 Customer-Relationship-Management,Business Intelligence und deren Systeme

mündlichePrüfung

20Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93030005A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 30.0 60.0

93030005B (Labor-) Praktikum 1.0 15.0 15.0 30.0

Summen 3.0 45.0 45.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

CUSTOMER-RELATIONSHIP-MANAGEMENT, BUSINESS INTELLIGENCE UND DEREN SYSTEME (93030005A)

Dozent(en) Prof. Dr. Philipp Janetzke

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Seminaristischer Unterricht und Praktikum

-BI-System: MS SQL Server sowie Excel (Pivottabellen)-CRM System Aurea.CRM (ehem. update)-Gruppengrößen: 15-25 Teilnehmer

Literatur und Materialien Unterlagen zur Übung werden zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt.

Stand: 14.03.2019 Seite 68 von 380

INHALTEBusiness Intelligenz (BI)1. Grundlegendes Konzept der Business Intelligence2. BI-Systeme: Aufbau von Datenmodellen und deren Nutzung bei Auswertungen• Transformation von Daten • Modellierung und Anlage von Data Marts (Cubes)• Auswertung der Data Marts (Cubes) mit OLAP-Operationen• Anwendung an einem Beispielunternehmen (z.B. Lebensmitteleinzelhändler)

Customer-Relationship-Management

1. Grundlegendes Konzept des CRM2. Prozesse des CRM3. CRM-Systeme: Einrichtung und Nutzung• Aufbau eines exemplarischen Unternehmens (z.B. Molkerei)• Durchführung von CRM-Prozessen

CUSTOMER-RELATIONSHIP-MANAGEMENT, BUSINESS INTELLIGENCE UND DEREN SYSTEME - PRAKTIKUM (93030005B)

Dozent(en) Prof. Dr. Philipp Janetzke

Lehrform (Labor-) Praktikum

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

Stand: 14.03.2019 Seite 69 von 380

DIENSTLEISTUNGSWIRTSCHAFT (930400060)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Mirjam Jaquemoth

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Mirjam Jaquemoth

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden verfügen nach Abschluss des Moduls über:- die Fähigkeit und Bereitschaft, theoretische Grundlagen und Konzeptionen der Dienstleistungswirtschaft und die darausabgeleiteten Handlungsprinzipien angemessen zu bearbeiten und das Ergebnis zu beurteilen (Fachkompetenz);- die Kenntnis der Struktur der Dienstleistungswirtschaft in Europa, international und der Bundesrepublik Deutschland, sowie dieFähigkeit und Bereitschaft, dieses Wissen in Handlungszusammenhängen anzuwenden (Fachkompetenz);- die Kenntnis der Gestaltungsaufgaben in der Dienstleistungswirtschaft, sowie die Fähigkeit und Bereitschaft, diese im beruflichenKontext zielgerichtet zu bearbeiten und die Ergebnisse aus dieser Anwendung kritisch zu hinterfragen (Fachkompetenz;Methodenkompetenz)- Fähigkeit und Bereitschaft, in aktuellen Handlungsfeldern des Dienstleistungsmanagements (insbesondere im Bereich desSeniorenmarketing) mit anderen zusammenzuarbeiten, eigene Interessen zu erfassen und sich über diese mit anderen zuverständigen und den Bereich des Dienstleistungsmgt. entsprechend mitzugestalten (Selbst- und Sozialkompetenz)- die Fähigkeit und Bereitschaft, komplexe Inhalte und Zusammenhänge im Bereich der Dienstleistungswirtschaft klar undzielgruppengerecht zu präsentieren und gegenüber anderen argumentativ zu vertreten (Fach- und Sozialkompetenz).- die Kenntnis, Fähigkeit und Bereitschaft zur Erstellung von Businessplänen (Fach- und Methodenkompetenz)- die Kenntnis, Fähigkeiten und Bereitschaft, innovative Geschäftsideen im Bereich der Dienstleistungswirtschaft speziell mit Bezugauf Verpflegungsdienstleistungen selbstständig zu entwickeln und hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit zu beurteilen (allumfassendeKompetenzen).

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930400060Dienstleistungswirtschaft

mündlichePrüfung

15 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93040006A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

DIENSTLEISTUNGSWIRTSCHAFT (93040006A)

Dozent(en) Prof. Dr. Mirjam Jaquemoth

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Literatur und Materialien Skript und Arbeitsmaterialien werden zum Semesterbeginn bereitgestellt. Die aktuellenLiteraturhinweise werden jeweils zum Semesterbeginn bekannt gegeben.

Stand: 14.03.2019 Seite 70 von 380

INHALTE1. Stand und Entwicklungsperspektiven der Dienstleistungsökonomie Begriffsabgrenzungen, Theoretische Fundierung einerDienstleistungsökonomik, Die Dienstleistungsgesellschaft 2. Gestaltungsfragen und –empfehlungen im Rahmen des Dienstleistungsmanagements Besonderheiten des Dienstleistungsbereichs,Neue Dienste gestalten: Servicestrategien, Service Design, Dienstleistungsmarketing und Dienstleistungsproduktion 3. Senioren als Zielgruppe des Dienstleistungsmanagements Die Lebensphase Alter und der Prozess des Alterns, Pflegeeinrichtungender ambulanten und stationären Altenhilfe, Neue Konzeptionen für das Wohnen im Alter, Schnittstellenprobleme in der Versorgungvon Senioren, Konzepte der integrierten Versorgung 4. Erstellen von Businessplänen Auffinden einer passenden Geschäftsidee, die Module eines Businessplans

Stand: 14.03.2019 Seite 71 von 380

EXCEL-ANWENDUNGEN IN WISSENSCHAFT UND TECHNIK (930500040)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jedes Semester

Verantwortlicher Professor Dr. Nikolaus Meier

Beteiligte Dozenten Dr. Nikolaus Meier

KOMPETENZZIELE

- Sicherer und versierter Einsatz von Excel oder vergl. Tabellenkalkulationsprogrammen- Kenntnis des Methodenspektrums und der Einsatzmöglichkeiten - Einstieg in die Programmierung bei Excel als Basis für weitergehenden Einsatz

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930500040 Excel-Anwendungen inWissenschaft und Technik

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93050004A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 30.0 45.0

93050004B Übung 1.0 15.0 15.0 30.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

EXCEL-ANWENDUNGEN IN WISSENSCHAFT UND TECHNIK (93050004A)

Dozent(en) Dr. Nikolaus Meier

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen * Computerräume mit Office* Gruppengröße max. 20 Teilnehmer

Literatur und Materialien Skript und Übungsblätter

INHALTETheoretische Vorüberlegungen und praktische Übungen: - Kennenlernen und Üben wichtiger Arbeitstechniken in Excel- Unterschiedliche Einsatzszenarien der Tabellenkalkulation- Einsatzbereiche der UDF-Programmierung- Regressionsmethoden- Hinführung zur Numerik mit Excel- Statistische Tests

EXCEL-ANWENDUNGEN IN WISSENSCHAFT UND TECHNIK Ü (93050004B)

Stand: 14.03.2019 Seite 72 von 380

Dozent(en) Dr. Nikolaus Meier

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen * Computerräume mit Office* Gruppengröße max. 20 Teilnehmer

Literatur und Materialien Skript und Übungsblätter

INHALTEÜbungen am Gerät:- Kennenlernen und Üben wichtiger Arbeitstechniken in Excel- Grundzüge der UDF-Programmierung- Regressionsmethoden in Excel beherrschen- Numerik mit Excel anhand von Beispielen kennenlernen- Statistische Tests einsetzen

Stand: 14.03.2019 Seite 73 von 380

ENTERPRISE-RESOURCE-PLANNING-SYSTEMS (ERP) (930500050)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Philipp Janetzke

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Philipp Janetzke

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden verfügen nach Abschluss des Moduls über:

- die Fähigkeit, den Einsatz von betrieblichen Anwendungssystemen zur Planung und Steuerung von Unternehmen (ERP-Systeme)grundsätzlich zu beurteilen- die Kompetenz, mit dem konkreten ERP-System Navision Problemstellungen wie z.B. Einstellung von Mitarbeitern, Durchführungvon Verkaufsprozessen (vom Angebot bis zur Lieferung) oder Artikelverwaltung (Lager) aus den Bereichen Landwirtschaft undLebensmittelmanagement zu bearbeiten.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930500050 Enterprise-Resource-Planning-Systems (ERP)

schriftlichePrüfung

90Min.

Prüfungszeit keine Anteil Endnote100%

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93050005AA Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

ERP-SYSTEME (93050005AA)

Dozent(en) Prof. Dr. Philipp Janetzke

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

- EDV-Räume, ERP-Anwendungssystem: MS Dynamics NAV und mySAP- Lehrformen/Lehrmethoden: SU, Ü, P- Gruppengrößen: Praktikum 15-25 Teilnehmer

Literatur und Materialien Unterlagen zur Übung werden zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt.

INHALTE1. Grundlagen von Anwendungssystemen zur Planung und Steuerung von Unternehmen (ERP-Systeme)

2. Vertiefung der Anwendungssysteme anhand der Module/Komponenten des ERP-Systems Navision:- Einkauf und Verkauf- Logistik inkl. Artikelstammdaten und Lagerverwaltung- Personal- Vernetzung der Module

Stand: 14.03.2019 Seite 74 von 380

3. Umsetzung von Prozessen wie z.B. Einkauf mehrerer Artikel mit dem ERP-System Navision

4. Prozessmodellierung mit Ereignisgesteuerten Prozessketten (EPK)

5. Einführung in das ERP-Anwendungssystem der SAP AG,insbes. in die Personalkomponente

Stand: 14.03.2019 Seite 75 von 380

ERNEUERBARE ENERGIEN - GRUNDLAGEN (930500080)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Klaus Eckhardt

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Klaus Eckhardt und Christian Schindler

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden kennen die Energieversorgungssituation auf nationaler und internationaler Ebene und diesbezüglicheZukunftsprojektionen. Vor diesem Hintergrund erhalten sie einen umfassenden Überblick über den Beitrag von Solarthermie,Fotovoltaik, Windkraft, Geothermie und Wasserkraft zur Energieversorgung. Sie kennen die physikalischen Prinzipien derEnergiewandlung, Kenngrößen zur Charakterisierung der Energiewandler und die wesentlichen Anlagenkomponenten. Sie können denEnergieertrag einzelner Anlagen und den potenziellen Beitrag der erneuerbaren Energien zur künftigen Energieversorgung abschätzen.Darüber hinaus gewinnen sie grundlegende Kenntnisse, welche Möglichkeiten der Energiespeicherung es gibt und durch welcheKenngrößen Speicher beschrieben werden. Sie können die betriebswirtschaftlichen Kosten ausgewählter Verfahren derEnergieerzeugung ermitteln und vergleichen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930500080 Erneuerbare Energien -Grundlagen

schriftlichePrüfung

90 Min. keine

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93050008A Seminaristischer Unterricht 4.0 60.0 90.0 150.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

ERNEUERBARE ENERGIEN - GRUNDLAGEN (93050008A)

Dozent(en) Prof. Dr. Klaus Eckhardt und Christian Schindler

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Hörsaal mit EDV-Anlage und Tafel

Literatur und Materialien M. Kaltschmitt, W. Streicher, A. Wiese (Hrsg.): Erneuerbare Energien. Systemtechnik,Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte. Springer, 2006.

Quaschning, V.: Regenerative Energiesysteme. Hanser, 2011.

PowerPoint-Folien werden zum Teil in pdf-Dateien zur Verfügung gestellt

INHALTEPhysikalisch-technische Grundlagen (75 %):- Energiequellen, Energieträger, Energieumwandlung (Energiequelle Sonne, Primärenergie, Endenergie, Wirkungsgrad, Nutzungsgrad) - Der Energiebedarf des Menschen (Reichweite fossiler Energierohstoffe, Energiebedarf weltweit und in Deutschland, Anteileunterschiedlicher Energieträger und -quellen, Projektionen zum künftigen Energiebedarf)

Stand: 14.03.2019 Seite 76 von 380

- Energiespeicherung (Kenngrößen für Speicher, Speicherung in Form potenzieller, chemischer und thermischer Energie)- Erneuerbare Energien: Solarthermie, Fotovoltaik, Windkraft, Geothermie, Wasserkraft (physikalische Grundlagen, Anlagentypen und-komponenten, Kenngrößen, Energieertrag, potenzieller Beitrag zur künftigen Energieversorgung)

Ökonomie (25 %):- Methodik der vereinfachten betriebswirtschaftlichen Kosten- und Leistungsrechnung- Methodik der mehrperiodischen Investitionsrechnung- Beurteilung ausgewählter Technologien aus betriebswirtschaftlicher Sicht unter besonderer Berücksichtigung indirekter Effekte

Stand: 14.03.2019 Seite 77 von 380

ERNEUERBARE ENERGIEN - BIOMASSE (930500090)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Ralph Schaidhauf

Beteiligte Dozenten Roman Boger, Prof. Dr. Ralph Schaidhauf und Michael Tröster

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden lernen die Potentiale, Verfahren und Techniken der Energieerzeugung aus Biomasse (Energiepflanzen, Rest-/Abfallstoffe) kennen. Sie lernen die komplette Produktionskette, vom Anbau der Biomasse, der Ernte, der Zwischenlagerung, derAufbereitung und der Konversion bis hin zur Wärme- und Stromspeicherung und Wärmeverteilung über Micro- bzw. Nahwärmenetzekennen.Sie sind in der Lage die mechanischen, biochemischen und thermochemischen Verfahren zur Primär-/ Sekundär- und Tertiär-Energieerzeugung aus Biomasse auf verschiedenen Ebenen vergleichend zu beurteilen. Dies betrifft die Wahl einer zweckmäßigenAnlagentechnik, die Quantifizierung der Kosten der Energieerzeugung und die Beurteilung der Energieeffizienz. Das imseminaristischen Unterricht vermittelte Wissen wird durch externe Lehrveranstaltungen u.a. bei Firmen (Herstellern, Planungsbüros,Anlagenbetreibern), als auch bei Erzeugern von Energiepflanzen (KUP-Hölzer, Miscanthus) vertieft.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930500090 Erneuerbare Energien -Biomasse

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93050009A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

93050009B Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

ERNEUERBARE ENERGIEN - BIOMASSE (93050009A)

Dozent(en) Prof. Dr. Ralph Schaidhauf

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Seminaristischer Unterricht, Seminar; Gruppengröße 30 bis max. 48Prüfungszulassungsvoraussetzung: keine

Literatur und Materialien Manuskripte werden über die Moodle-Plattform den eingeschriebenen Studenten zur Verfügunggestellt; jährlich aktualisiertes Arbeitsmaterial

INHALTE• Produktionstechnische Betrachtung des Substratanbaus für Biogasanlagen (incl. Fruchtfolgen und Alternativen zum Maisanbau)und schnellwachsende Energiehölzer• Darstellung der verschiedenen Arten und Betriebsweisen von Biogasanlagen• Ableiten der Kennwerte für biogene Festbrennstoffe und der Reststoffe (u.a. Aschefraktionen) nach der energetischen KonversionStand: 14.03.2019 Seite 78 von 380

• Darstellung der verschiedenen Arten von Biomasse-Heizungen und Heizwerken (incl. Micro-/ Nahwärmenetzen undWärmespeichern)• Externe Lehrveranstaltung bei einem Kesselhersteller (z.B.: Fa. Heizomat in Heidenheim) und Hacker-Hersteller (z.B.: Fa. Heizomatin Gunzenhausen-Maicha) • Verdeutlichen der Gründe für die verstärkte Nutzung von Kraftwärmekopplung (KWK) und Darstellung ausgewählter Beispiele vonBiomasse-Heizkraftwerken (incl. Wärmeverteilung)• Darstellung der Verfahren der thermochemischen Konversion (Pyrolyse, HTX-Verfahren, Vergasung, Verbrennung) u.a. anhand des4-Stufen-Modells• Darstellung und energetische Bewertung der verschiedenen Verfahren zur Biomethangewinnung aus Rohbiogas und derNutzungsmöglichkeiten von Biomethan• Externe Lehrveranstaltung an einer Vergärungsanlage mit Biomethan-/ CO2-Gewinnung und Einspeisung des Biomethans in dasErdgasnetz (z.B.: Fa. AVA in Augsburg)• Darstellung der technischen Möglichkeiten einer flexiblen und bedarfsgerechten Strombereitstellung (Regelenergie) anhand vonBiogasanlagen • Überblick bzgl. aktuell verfügbarer Speichertechnologien (elektrisch, thermisch, hydrostatisch, pneumatisch) und Ausblick in dieZukunft

Studienarbeit Erneuerbare Energien Biomasse in 2 GruppenBeschreibung, Quantifizierung und Analyse einer Anlage oder eines ausgewählten Verfahrens zur Energiegewinnung auserneuerbaren Energien

ERNEUERBARE ENERGIEN - BIOMASSE (93050009B)

Dozent(en) Roman Boger und Michael Tröster

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Seminaristischer Unterricht, Seminar; Gruppengröße 30 bis max. 48Prüfungszulassungsvoraussetzung: keine

Literatur und Materialien Manuskripte werden über die Moodle-Plattform den eingeschriebenen Studenten zur Verfügunggestellt; jährlich aktualisiertes Arbeitsmaterial

INHALTE• Darstellung der Potentiale und Förderprogramme für Bioenergie in Deutschland• Aufzeigen von Wegen der nachhaltige Rohstoffbereitstellung für Biomasseanlagen, sowie Einschätzung der Marktentwicklung imBereich Bioenergieträger• Ökonomische Bewertung der Bioenergieträger• Externe Lehrveranstaltung auf einer KUP-Fläche (z.B.: LLA in Esbach)• Ableiten von Gärbiologie-Kennwerten• Auslegung und Ökonomische Bewertung von Gülle-Kleinanlagen (75kWel.)• Ökonomische Bewertung von NaWaRo-Biogasanlagen – abhängig vom EEG-Novellierungsstand • Ökonomische Bewertung von Biomasse-Heizwerken• Aufbau, Funktion und Auslegung von Nahwärmenetzen • Ökonomische Bewertung von Nahwärmenetzen (incl. Darstellung der Förderprogramme)• Ökonomische Bewertung von Holzvergasern (KWK-Betrieb)• Ökonomische Bewertung der flexiblen Stromerzeugung (Regelenergie) durch Biogasanlagen

Stand: 14.03.2019 Seite 79 von 380

EINFÜHRUNG IN DIE DATENVERARBEITUNG II (GIS, CAD) (930500100)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jedes Semester

Verantwortlicher Professor N. N.

Beteiligte Dozenten N. N.

KOMPETENZZIELE

Lern-/Qualifikationsziele:Fachbezogene Kompetenzen (Erwerb und Anwendung von Kenntnissen und Fertigkeiten)- Die Studierenden erwerben grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit Karten und Datengrundlagen.- Die Studierenden erwerben einen Überblick über die wichtigsten graphischen IT-Werkzeuge in der Verwendung durchLandschaftsarchitekten, Landschaftsbau-Ingenieure, Umweltingenieure und Ingenieure verwandter Disziplinen.- Sie lernen exemplarisch den Umgang mit gängigen Softwarepaketen aus den Bereichen GIS, CAD und digitaleVisualisierungstechniken kennen.- Sie wenden die im Rahmen von angeleiteten Übungen erworbenen Kenntnisse auf neue einfache Aufgabenstellungen an.Methodische Kompetenzen- Die Studierenden verstehen die Komplexität der IT-Landschaft im Kontext von Landschaftsarchitektur und Landschaftsbau undverwandten Ingenieur-Disziplinen.Fachübergreifende Kompetenzen (Anwendung von Kenntnissen und Fertigkeiten aus anderen Modulen)- Die Studierenden wenden das Gelernte auf Fragestellungen aus anderen Modulen ihres eigenen Studiums an.Soziale und personale Kompetenzen- Die Studierenden trainieren die eigene Selbstorganisation durch geeignete Zeitplanung für die Bearbeitung von Übungsaufgaben imLaufe des Semesters.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930500100 Einführung in dieDatenverarbeitung II (GIS, CAD)

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93050010A externe Lehrveranstaltung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

EINFÜHRUNG IN DIE DATENVERARBEITUNG II (GIS, CAD) (93050010A)

Dozent(en) N. N.

Lehrform externe Lehrveranstaltung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTE- Überblick über Grundlagen und Funktionalität geografischer Informationssysteme (GIS): Hardwarevoraussetzungen, Vektor- undRastermodelle, Geometrie und Topologie, Speicherung thematischer Daten, Datenerfassung und Datenquellen, Strategien und

Stand: 14.03.2019 Seite 80 von 380

Werkzeuge zur Manipulation und Auswertung von GIS-Daten.- Überblick über Grundlagen und Funktionalität von CAD-Systemen, Grundlagen der CAD-Arbeitstechnik. - Einblick in die Anwendung von Computerprogrammen zur Visualisierung von Planungsprojekten.

Stand: 14.03.2019 Seite 81 von 380

EDV-BUCHFÜHRUNG UND KOSTENRECHNUNG (930500110)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Manfred Geißendörfer

Beteiligte Dozenten Robert Klungler und Dieter Mäckler

KOMPETENZZIELE

Die Studenten sind in der Lage die Systeme der Kostenrechnung und deren Anwendbarkeit im unternehmerischen Zusammenhangdarzustellen. Sie können die buchhalterischen Aufwendungen eines Unternehmens anhand von Beispielen in Kosten überleiten unddie Kosten nach verschiedenen Kriterien systematisieren. Sie sind befähigt aufgrund der betrieblichen Rahmenbedingungen eingeeignetes Kalkulationsverfahren auszuwählen und die Kalkulation durchzuführen.Durch die EDV Buchführung können die Studenten selbständig die Buchhaltung eines landwirtschaftlichen Betriebes am PCausführen. Das Spektrum reicht von der Eröffnungsbilanz über die laufende Buchführung inklusive der Umsatzsteuer bis hin zurErstellung des Jahresabschlusses.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930500110 EDV-Buchführung undKostenrechnung

schriftlichePrüfung

90 Min. Prüfungszeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93050011A Übung 2.0 30.0 30.0 60.0

93050011B Seminaristischer Unterricht 3.0 45.0 45.0 90.0

Summen 5.0 75.0 75.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

EDV-BUCHFÜHRUNG (93050011A)

Dozent(en) Robert Klungler und Dieter Mäckler

Lehrform Übung

ErforderlicheRahmenbedingungen

Teilnahmevoraussetzugn: Buchführung und Steuern (282082040) LT 20082

Literatur und Materialien -Belegsammlung zum Buchungsbeispiel HANNIBAL-Kontenrahmen Landwirtschaft HANNIBAL-Handbuch für HANNIBAL

INHALTE- Einführung Programmaufbau, Bedienoberfläche- Betriebe, Stammdaten und Wirtschaftsjahre anlegen und verwalten, Jahresübernahme- Buchungskreise, Eröffnungsbilanz, Erfassung von laufenden Geldbuchungen mit Aufteilungen, Anlagenzu- und abgänge, Zuordnungeingescannter Dokumente- Suchen, Prüfen und Bearbeiten von Buchungen mit Buchungsprotokoll und KontendurchsichtStand: 14.03.2019 Seite 82 von 380

- Erstellen von laufenden Auswertungen wie Kontenblätter, Kontenschreibung, Geldbericht, BWA und Ausgabe als PDF- oder Excel-Datei- Erfassung von Beständen und Naturalbuchungen- Buchung der Umsatzsteuer und Umsatzsteuervoranmeldung

KOSTENRECHNUNG (93050011B)

Dozent(en) Robert Klungler und Dieter Mäckler

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Teilnahmevoraussetzung: (282082040) LT 20082

Literatur und Materialien - Lehrbücher aus dem Bestand der FH-Bibliothek- Manuskripte und Übungsunterlagen werden über FH-Netz zur Verfügung gestellt- jährlich aktualisierte Literaturhinweise im Manuskript

INHALTE- Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung- Kostenartenrechnung- Kostenstellenrechnung- Maschinenstundensatzrechnung- Kostenträgerrechnung- Deckungsbeitragsrechnung- Plankostenrechnung- Angebotskalkulation

Stand: 14.03.2019 Seite 83 von 380

ELEKTROTECHNISCHES GRUNDPRAKTIKUM (930500130)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Dr. Bruno Ehrmaier

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Dr. Bruno Ehrmaier

KOMPETENZZIELE

Das Modul Elektrische Energietechnik soll dem Studierenden einen praktischen Zugang zu den wesentlichen Komponenten undSystemen der Elektrotechnik und der elektrischen Energietechnik ermöglichen. Das Modul soll aufgrund der praktischen Anwendungder theoretischen Kenntnisse eine Vertiefung und eine Ergänzung zu den Themen der klassischen Elektrotechnik (VorlesungElektrotechnik) darstellen. Der praktische Charakter soll einen konstruktivistischen Zugang zum Kompetenzaufbau für dieBerufsfähigkeit der Studierenden im Bereich der elektrischen Energie über den Einsatz der Erneuerbaren Energien hinaus vermitteln.Die Studierenden sollen zum aktiven und zielorientierten Umgang mit elektrotechnischen Bauelementen und Messgeräten befähigtwerden.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930500130 ElektrotechnischesGrundpraktikum

schriftlichePrüfung

90 Min. keine

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93050013A (Labor-) Praktikum 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

ELEKTROTECHNISCHES GRUNDPRAKTIKUM (93050013A)

Dozent(en) Prof. Dr. Dr. Bruno Ehrmaier

Lehrform (Labor-) Praktikum

ErforderlicheRahmenbedingungen

* Praktikumsraum

Literatur und Materialien * Plassmann, Wilfried (2013): Handbuch Elektrotechnik. Grundlagen und Anwendungen fürElektrotechniker. 6., neu bearb. Aufl. Wiesbaden: Springer Vieweg (SpringerLink: Bücher).

* Stiny, Leonhard (2013): Grundwissen Elektrotechnik. 6. erweiterte und aktualisierte. Haar: FranzisVerlag.

* Praktikumsbeschreibungen, Bedienungsanleitungen der jeweiligen Messgeräte

INHALTEHardwareorientierte Versuche der Elektrotechnik- Einheiten und Formelzeichen - Versuche und praktische Experimente im Umfeld der elektrotechnischen Grundlagen - Versuche im Umfeld der elektrischen Energietechnik

Stand: 14.03.2019 Seite 84 von 380

Komponenten- und bauteilorientierte Versuche der Elektrotechnik- elektronische Grundbauelemente - Widerstand- Kondensator- Spule- Transformator- Diode- Transistor- Thyristor

Analyse von Gleich- und Wechselstromsystemen- einfache elektrotechnische Schaltungen

Bedienung und Anwendung einschlägiger Messgeräte - Multimeter- Kapazitätsmesser- Oszilloskop

Einführung in Software-Simulation für elektrische Schaltungen- Aufbau einfacher Schaltungen- Simulation am PC

Stand: 14.03.2019 Seite 85 von 380

EINFÜHRUNG IN GEOGRAPHISCHE INFORMATIONSSYSTEME (930500180)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Wilhelm Pyka

Beteiligte Dozenten Bernd Weiblen

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden kennen die Einsatzmöglichkeiten von Geographischen Informationssystemen (GIS) und sind in der Lage, GISeigenständig in einer Projektbearbeitung anzuwenden.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930500180 Einführung in GeographischeInformationssysteme

schriftlichePrüfung

90Min.

Prüfungszeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93050018A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

EINFÜHRUNG IN GEOGRAPHISCHE INFORMATIONSSYSTEME (93050018A)

Dozent(en) Bernd Weiblen

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

EDV-Raum mit Medienausstattung und erforderlicher GIS-Software; Ggf. Blockveranstaltungen

Literatur und Materialien * Vorlesungsskript (PP-Präsentationen)* Handbücher und Schulungsunterlagen für GIS-System (digital)

INHALTE- Definition, Aufbau und Fähigkeiten von GIS und Abgrenzung zu CAD- Einführung in die Kartographie, Projektionen, Koordinatensysteme (Gauß-Krüger-System)- Datenmodelle (Vektor – Raster); Topologie; Geokodierung; Geodatenbanken; Geodatenmanagement- Geodatenerfassung: Vermessungsgrundlagen, GPS; Fernerkundung- Metadatensysteme; Analysemethoden; Objektoperationen; Internet-GIS- Praktische Einführung in ArcGIS von ESRI; Grundfunktionalitäten; Übungen anhand von einfachen Projekten mit vorgegebenenDaten; Datenerfassung und –Portierung; Einbindung von GPS-Daten

Stand: 14.03.2019 Seite 86 von 380

ERNÄHRUNGSSOZIOLOGIE (930500230)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Dr. Rainer Hufnagel-Person

Beteiligte Dozenten Dr. Rainer Hufnagel-Person

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden verfügen nach Abschluss des Moduls über Kenntnis: - Des Gegenstandes und der Methoden der Soziologie, Mikrosoziologie, Familien- und Ernährungssoziologie- Der Geschichte des Essens und der Esskultur.

Die Studierenden können- verschiedene Ernährungsformen identifizieren- und im sozialpsychologischen, historischen, ethnologischen und sozioökonomischen Kontext einordnen.- Problemlagen in der häuslichen und außerhäuslichen Ernährung identifizieren und praxisgerechte Lösungsvorschläge unterbreiten.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930500230 Ernährungssoziologie schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93050023A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

ERNÄHRUNGSSOZIOLOGIE (93050023A)

Dozent(en) Dr. Rainer Hufnagel-Person

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen Vorlesung oder seminaristischer Unterricht 20-40 Teilnehmer

Literatur und Materialien Literaturliste, Skript, evtl. Originalquellen in Auszügen.

INHALTE1. Gegenstand und Methodender allgemeinen Soziologieder Mikrosoziologieder Familiensoziologieder Ernährungssoziologie2. Geschichte des Essens und der Esskultur3. Der Beitrag der Ethnologie4. Der Beitrag der Genderstudien5. Der Beitrag der Familiensoziologie und Haushaltsökonomik6. Ernährung und Ideologien

Stand: 14.03.2019 Seite 87 von 380

7. Verteilung8. Aktuelle Trends im Ernährungsverhalten

Stand: 14.03.2019 Seite 88 von 380

EDV-ANWENDUNGEN (OFFICE) (930500240)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jedes Semester

Verantwortlicher Professor Sonja Garreis

Beteiligte Dozenten Sonja Garreis

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden besitzen nach Abschluss des Moduls Kompetenzen und Fertigkeiten im Umgang mit den Office-Programmen Excelund Word, um Fragestellungen im Rahmen von Praktika, Projektstudien, Bachelorarbeiten im Laufe ihres weiteren Studiums sowie imberuflichen Alltag zu bearbeiten.Sie sind in der Lage, beide Programme im Sinne des wissenschaftlichen Arbeitens selbstständig zu verwenden.In Excel liegt der Schwerpunkt auf der Erstellung von und dem Umgang mit Datentabellen und Diagrammen sowie dem Einstieg indie Datenanalyse. Die Studierenden werden befähigt, wissenschaftliche Fragestellungen unter Verwendung von Excel zu bearbeitensowie Ergebnisse abzuleiten und zu beschreiben. Sie verstehen es, Excel als nützliches Instrument zur Problemlösung zu verwenden.In Word liegt der Fokus auf der Erstellung wissenschaftlicher Texte und deren Formatierung. Nach Beendigung des Moduls könnendie Studierenden eine wissenschaftliche Arbeit in Word verfassen und die Vorgaben der Fakultät hinsichtlich Layout, Gestaltung undAufbau einhalten.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930500240 EDV-Anwendungen(Office)

schriftlichePrüfung

90 Min. Prüfungszeit keine Anteil Endnote100%

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93050024A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 30.0 45.0

93050024B Übung 1.0 15.0 30.0 45.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

EDV-ANWENDUNGEN (OFFICE) (93050024A)

Dozent(en) Sonja Garreis

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Stand: 14.03.2019 Seite 89 von 380

ErforderlicheRahmenbedingungen

- EDV-Raum

- Lehrformen/Lehrmethoden:Ü, PowerPoint-Präsentation, Übungen am Computer

- Gruppengrößen: maximal 30 Teilnehmer je Gruppe

- Hinweise:* Weitere EDV-Kenntnisse, vor allem zu PowerPoint, werden im Wahlpflichtmodul „wissenschaftlicheArbeitstechniken“ im Sommersemester vermittelt.

Angaben zu Prüfungsleistungen und genaue Beschreibung der Zulassungsvoraussetzungen:* Bearbeitung von Aufgaben zum Inhalt des Moduls am Computer* keine Zulassungsbeschränkung

Literatur und Materialien * Vorlesungsfolien, weiteres Material und Übungsaufgaben über moodle* Noack, W. (2012): Excel 2010 – Grundlagen, RRZN, Hannover, 4. Auflage* Schwenk, J. (2010): Microsoft Excel 2010 – das Handbuch, Microsoft Press, Unterschleißheim* Nicol, N., Albrecht, R. (2011): Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Word 2010, Addison-Wesley, München

INHALTEExcel:• Formatierung und Dateneingabe• Verwenden von Funktionen• Mathematische Berechnungen• Anwenden unterschiedlicher Bezugsarten und Besonderheiten beim Kopieren von Formeln• Layouten• Einfache und verschachtelte Funktionen• Filtern und Sortieren• Umgang mit großen Datenmengen• Diagramme• Bedingte Formatierung• Import und Export von Daten• Einstieg in Zielwertsuche und Solver• Statistikaufgaben (Ergänzung zum Pflichtmodul Statistik)• SVerweis• Praxisbeispiele aus der LebensmittelindustrieWord:• Textformatierung• Grafik- und Tabellenformatierung• Bildunter- und Tabellenüberschriften• Inhalts-, Abbildungs- und Tabellenverzeichnisse• Querverweise und Feldfunktionen• Abschnitts- und Seitenumbrüche• Layouten• Formeleditor• Formatvorlagen

ÜBUNG ZU EDV-ANWENDUNGEN (OFFICE) (93050024B)

Dozent(en) Sonja Garreis

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen - EDV-Raum- Gruppengrößen: maximal 30 Teilnehmer je Gruppe

Literatur und Materialien

Stand: 14.03.2019 Seite 90 von 380

EXCEL-ANWENDUNGEN IN WISSENSCHAFT UND TECHNIK (930500250)

EC 3.0

Häufigkeit desAngebots

jedes Semester

Verwendungshinweise Verwendung in folgenden Studiengängen:- Umweltsicherung- Technologie Erneuerbarer Energien- Wassertechnologie

VerantwortlicherProfessor

Dr. Nikolaus Meier

Beteiligte Dozenten Dr. Nikolaus Meier

Teilnahmebedingungen Modul "Datenverarbeitung" erfolgreich abgeschlossen

KOMPETENZZIELE

- Die Teilnehmer kennen unterschiedliche Tabellenkalkulationssysteme, auch Cloudbasierte Systeme sind ihnen vertraut- Sie können selbständig wichtige Arbeitstechniken in Excel bei neuen Fragestellungen oder Problemlösungen einsetzen undgeeignete Lösungswege erkennen und umsetzen- Sie können geeignete Einsatzfelder von Tabellenkalkulationen identifizieren und gegen andere Programme abgrenzen und Siebeherrschen Methoden des Datenaustauschs und der Datenkopplung mit Datenbanksystemen- Sie beherrschen die Erstellung einfacher benutzerdefinierter Funktionen (UDF) und können Makros erstellen- Der Einsatz von Steuerelementen ist ihnen vertraut- Sie können Regressionsmethoden zur Datenauswertung nutzen, auch in Kombination mit iterativen Lösungen- Sie kennen elementare statistische Tests und können sie in eigenen Fragestellungen anwenden- Sie können grundlegende numerische Anwendungen in Excel aufbauen

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930500250 Excel-Anwendungen inWissenschaft und Technik

schriftlichePrüfung

90Min.

Prüfungszeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93050025A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 30.0 45.0

93050025B Übung 1.0 15.0 15.0 30.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

Stand: 14.03.2019 Seite 91 von 380

LEHRVERANSTALTUNGEN

EXCEL-ANWENDUNGEN IN WISSENSCHAFT UND TECHNIK (93050025A)

Dozent(en) Dr. Nikolaus Meier

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

* Computerräume mit Office* Gruppengröße max. 20 Teilnehmer

Literatur und Materialien * Skript und Übungsblätter

* F.J. Mehr u. M.T. Mehr, Excel und VBA: Einführung mit praktischen Anwendungen in denNaturwissenschaften, Springer, 2015

* Fleischhauer, C., Excel in Naturwissenschaft und Technik, Grundlagen und Anwendung, 1998,Addison-Wesley

INHALTE- Grundlegendes zur Gestaltung von Arbeitsblättern- Skalen und Diagrammtypen- Methoden der Datenüberwachung und explorative Auswertung von Daten- Statistische Testverfahren für Erwartungswerte, Streuungen und Häufigkeiten, Methoden zur Erkennung und Prüfung vonAusreißern, auch grafisch- Iterative Lösungsstrategien

EXCEL-ANWENDUNGEN IN WISSENSCHAFT UND TECHNIK - ÜBUNG (93050025B)

Dozent(en) Dr. Nikolaus Meier

Lehrform Übung

ErforderlicheRahmenbedingungen

* Computerräume mit Office* Gruppengröße max. 20 Teilnehmer

Literatur und Materialien * Skript und Übungsblätter

* Schulungsunterlagen des RRZN (Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen 7 LeibnitzUniversität Hannover

INHALTE- Kennenlernen und Üben wichtiger Arbeitstechniken in Excel- Grundzüge der UDF-Programmierung- Regressionsmethoden in Excel- Optimierung mit iterativen Methoden- Datenaustausch mit Datenbanken und anderen Dateiformaten- Numerik mit Excel anhand von Beispielen kennenlernen- Statistische Tests Für Erwartungswerte, Streuungen und Häufigkeiten

Stand: 14.03.2019 Seite 92 von 380

ENTERPRISE-RESOURCE-PLANNING-SYSTEMS (ERP) (930500260)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Philipp Janetzke

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Philipp Janetzke

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden verfügen nach Abschluss des Moduls über:

- die Fähigkeit, den Einsatz von betrieblichen Anwendungssystemen zur Planung und Steuerung von Unternehmen (ERP-Systeme)grundsätzlich zu beurteilen- die Kompetenz, mit dem konkreten ERP-System Navision Problemstellungen wie z.B. Einstellung von Mitarbeitern, Durchführungvon Verkaufsprozessen (vom Angebot bis zur Lieferung) oder Artikelverwaltung (Lager) aus den Bereichen Landwirtschaft undLebensmittelmanagement zu bearbeiten.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930500260 Enterprise-Resource-Planning-Systems (ERP)

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93050026AA Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 30.0 45.0

93050026B Übung 1.0 15.0 30.0 45.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

ERP-SYSTEME (93050026AA)

Dozent(en) Prof. Dr. Philipp Janetzke

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

- EDV-Räume, ERP-Anwendungssystem: MS Dynamics NAV und mySAP- Lehrformen/Lehrmethoden: SU, Ü, P- Gruppengrößen: Praktikum 15-25 Teilnehmer

Literatur und Materialien Unterlagen zur Übung werden zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt.

INHALTE1. Grundlagen von Anwendungssystemen zur Planung und Steuerung von Unternehmen (ERP-Systeme)

2. Vertiefung der Anwendungssysteme anhand der Module/Komponenten des ERP-Systems Navision:- Einkauf und Verkauf- Logistik inkl. Artikelstammdaten und Lagerverwaltung- Personal- Vernetzung der ModuleStand: 14.03.2019 Seite 93 von 380

3. Umsetzung von Prozessen wie z.B. Einkauf mehrerer Artikel mit dem ERP-System Navision

4. Prozessmodellierung mit Ereignisgesteuerten Prozessketten (EPK)

5. Einführung in das ERP-Anwendungssystem der SAP AG,insbes. in die Personalkomponente

ENTERPRISE-RESOURCE-PLANNING-SYSTEMS (ERP) ÜBUNG (93050026B)

Dozent(en) Prof. Dr. Philipp Janetzke

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEÜbung zum Seminaristischen Unterricht

Stand: 14.03.2019 Seite 94 von 380

ELEKTROTECHNISCHES GRUNDPRAKTIKUM (930500270)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Dr. Bruno Ehrmaier

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Dr. Bruno Ehrmaier

KOMPETENZZIELE

Das Modul Elektrische Energietechnik soll dem Studierenden einen praktischen Zugang zu den wesentlichen Komponenten undSystemen der Elektrotechnik und der elektrischen Energietechnik ermöglichen. Das Modul soll aufgrund der praktischen Anwendungder theoretischen Kenntnisse eine Vertiefung und eine Ergänzung zu den Themen der klassischen Elektrotechnik (VorlesungElektrotechnik) darstellen. Der praktische Charakter soll einen konstruktivistischen Zugang zum Kompetenzaufbau für dieBerufsfähigkeit der Studierenden im Bereich der elektrischen Energie über den Einsatz der Erneuerbaren Energien hinaus vermitteln.Die Studierenden sollen zum aktiven und zielorientierten Umgang mit elektrotechnischen Bauelementen und Messgeräten befähigtwerden.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930500270 ElektrotechnischesGrundpraktikum

schriftlichePrüfung

90 Min. keine

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93050027A (Labor-) Praktikum 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

ELEKTROTECHNISCHES GRUNDPRAKTIKUM (93050027A)

Dozent(en) Prof. Dr. Dr. Bruno Ehrmaier

Lehrform (Labor-) Praktikum

ErforderlicheRahmenbedingungen

* Praktikumsraum

Literatur und Materialien * Plassmann, Wilfried (2013): Handbuch Elektrotechnik. Grundlagen und Anwendungen fürElektrotechniker. 6., neu bearb. Aufl. Wiesbaden: Springer Vieweg (SpringerLink: Bücher).

* Stiny, Leonhard (2013): Grundwissen Elektrotechnik. 6. erweiterte und aktualisierte. Haar: FranzisVerlag.

* Praktikumsbeschreibungen, Bedienungsanleitungen der jeweiligen Messgeräte

INHALTEHardwareorientierte Versuche der Elektrotechnik- Einheiten und Formelzeichen - Versuche und praktische Experimente im Umfeld der elektrotechnischen Grundlagen - Versuche im Umfeld der elektrischen Energietechnik

Stand: 14.03.2019 Seite 95 von 380

Komponenten- und bauteilorientierte Versuche der Elektrotechnik- elektronische Grundbauelemente - Widerstand- Kondensator- Spule- Transformator- Diode- Transistor- Thyristor

Analyse von Gleich- und Wechselstromsystemen- einfache elektrotechnische Schaltungen

Bedienung und Anwendung einschlägiger Messgeräte - Multimeter- Kapazitätsmesser- Oszilloskop

Einführung in Software-Simulation für elektrische Schaltungen- Aufbau einfacher Schaltungen- Simulation am PC

Stand: 14.03.2019 Seite 96 von 380

EINFÜHRUNG IN GEOGRAPHISCHE INFORMATIONSSYSTEME (930500280)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Wilhelm Pyka

Beteiligte Dozenten Bernd Weiblen

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden kennen die Einsatzmöglichkeiten von Geographischen Informationssystemen (GIS) und sind in der Lage, GISeigenständig in einer Projektbearbeitung anzuwenden.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930500280 Einführung in GeographischeInformationssysteme

schriftlichePrüfung

90Min.

Prüfungszeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93050028A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

EINFÜHRUNG IN GEOGRAPHISCHE INFORMATIONSSYSTEME (93050028A)

Dozent(en) Bernd Weiblen

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

EDV-Raum mit Medienausstattung und erforderlicher GIS-Software; Ggf. Blockveranstaltungen

Literatur und Materialien * Vorlesungsskript (PP-Präsentationen)* Handbücher und Schulungsunterlagen für GIS-System (digital)

INHALTE- Definition, Aufbau und Fähigkeiten von GIS und Abgrenzung zu CAD- Einführung in die Kartographie, Projektionen, Koordinatensysteme (Gauß-Krüger-System)- Datenmodelle (Vektor – Raster); Topologie; Geokodierung; Geodatenbanken; Geodatenmanagement- Geodatenerfassung: Vermessungsgrundlagen, GPS; Fernerkundung- Metadatensysteme; Analysemethoden; Objektoperationen; Internet-GIS- Praktische Einführung in ArcGIS von ESRI; Grundfunktionalitäten; Übungen anhand von einfachen Projekten mit vorgegebenenDaten; Datenerfassung und –Portierung; Einbindung von GPS-Daten

Stand: 14.03.2019 Seite 97 von 380

ENTWICKLUNG UND ORGANISATION IN DER ÖKOLOGISCHEN LANDWIRTSCHAFT(930500290)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof.Dr. Wilhelm Pflanz

Beteiligte Dozenten Prof.Dr. Wilhelm Pflanz

KOMPETENZZIELE

Das Modul vermittelt einführende Grundkenntnisse über die ökologische Landwirtschaft und gibt einen Überblick über dieverschiedenen Zusammenhänge Pflanze, Tier, Umwelt und Ökonomik, die Ziele sind im Einzelnen:- Kenntnisse über die Entwicklung / Historie der ökologischen Landbaus- Kenntnisse der rechtlichen und organisatorischen Vorgaben nach EU-Ökoverordnung - Kenntnisse von Umstellungsschritten und Zeitplänen für verschiede Betriebszweige- Kenntnisse über wichtige Institutionen, Behörden und Programme für die ökologische Landwirtschaft- Kenntnisse über Märkte und Marktpotentiale für Erzeugnisse aus der ökologischen Landwirtschaft- Einführende Kenntnisse über Tierhaltungsverfahren und deren Management in der ökologischen Landwirtschaft- Einführende Pflanzenbaukenntnisse und Management der Bestandsführung in der ökologischen Landwirtschaft

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930500290 Entwicklung und Organisation in derökologischen Landwirtschaft

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93050029A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

ENTWICKLUNG UND ORGANISATION IN DER ÖKOLOGISCHEN LANDWIRTSCHAFT (93050029A)

Dozent(en) Prof.Dr. Wilhelm Pflanz

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien Literaturhinweise werden jeweils zum Semesterbeginn bekannt gegeben

INHALTE- Entwicklung / Historie des ökologischen Landbaus- Rechtliche und organisatorische Vorgaben nach EU-Ökoverordnung- Planung von Umstellungsschritten für verschiede Betriebszweige- Wichtige Institutionen, Behörden und Programme für die ökologische Landwirtschaft- Märkte und Marktpotentiale für Erzeugnisse aus der ökologischen Landwirtschaft- Einführende Kenntnisse über Tierhaltungsverfahren und deren Management in der ökologischen Landwirtschaft- Einführende Pflanzenbaukenntnisse und Management der Bestandsführung in der ökologischen Landwirtschaft

Stand: 14.03.2019 Seite 98 von 380

- Fördermöglichkeiten Bund/Land und Ökonomik

Stand: 14.03.2019 Seite 99 von 380

EDV-GESTÜTZTE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (930500310)

EC 0.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Thomas Eigenmann

Beteiligte Dozenten Thomas Eigenmann

KOMPETENZZIELE

Fachkompetenz:

Die EDV-gestützte Betriebswirtschaftslehre liefert den Studierenden eine anwendungsorientierte Sichtweise auf die EDV-Systeme ineinem Unternehmen. Es wird dargestellt, wie Geschäftsprozesse in einem ERP-System abgebildet werden können. Im Vordergrund wird das Erstellen von betriebswirtschaftlichen Anwendungen, mit Hilfe der Skriptsprache Visual Basic, stehen.Programmiert werden adäquate Anwendungen zur Unternehmenssteuerung /-führung. Den Studierenden wird zusätzlich dieMöglichkeit geboten, Fallstudien zu bearbeiten.Die Studierenden sollen eine anwendungsorientierte Sichtweise auf die EDV-Systeme eines Unternehmens erhalten und in der Lagesein, betriebswirtschaftliche Sachverhalte in EDV-Systemen zu analysieren und abzubilden.

Methodenkompetenz:

• Verknüpfung des betriebswirtschaftlichen Handlungswissens• Betriebliche Informationen aus verschiedenen Unternehmensbereichen verstehen, analysieren und aufzubereiten• Bewältigung komplexer und vernetzter Probleme• Entwicklung und Erprobung problemadäquater Organisations- und Arbeitsformen

Sozialkompetenz:

Zur Förderung des Teamgeists und der Übernahme von Verantwortung werden in der Lehrveranstaltung sowohl grundlegendeKenntnisse im Team als auch eigenverantwortlich erarbeitet und vertieft.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930500310 EDV-gestützteBetriebswirtschaftslehre

Teilnahmenachweis

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93050031A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 30.0 45.0

Summen 1.0 15.0 30.0 45.0

Stand: 14.03.2019 Seite 100 von 380

LEHRVERANSTALTUNGEN

EDV-GESTÜTZTE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (93050031A)

Dozent(en) Thomas Eigenmann

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

Stand: 14.03.2019 Seite 101 von 380

EINFÜHRUNG IN DIE BIENENHALTUNG (930500320)

EC 0.0

Häufigkeit des Angebots jedes Semester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Martin Döring

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Martin Döring und Götz Reimold

KOMPETENZZIELE

Im Modul Bienenhaltung werden theoretische und praktische Aspekte der Honigbienenhaltung behandelt.Nach erfolgreicher Teilnahme am Modul können die StudentInnen- die Geschichte der Honigbienenhaltung darlegen.- Anatomie der Honigbiene und Kommunikation im Bien erläutern.- den Trachtverlauf über das Jahr hinweg und Wechselbeziehungen von Pflanzen und Honig- bzw.Wildbienen erläutern.- Vor- und Nachteile verschiedener Beutensysteme beurteilen.- notwendige handwerkliche Tätigkeiten an den Beuten ausführen.- fachgerecht mit Honigbienen umgehen.- Honigbienenprodukte bergen und verarbeiten.- angemessene Behandlungsmethoden gegen die Varroamilbe anwenden.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930500320 Einführung in dieBienenhaltung

Teilnahmenachweis

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93050032A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 15.0 30.0

93050032B (Labor-) Praktikum 1.0 15.0 15.0 30.0

Summen 2.0 30.0 30.0 60.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

EINFÜHRUNG IN DIE BIENENHALTUNG (93050032A)

Dozent(en) Prof. Dr. Martin Döring und Götz Reimold

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen Gruppengröße < 15 Studierende

Literatur und Materialien Vorlesungs-Folien

INHALTE- Geschichte der Honigbienennutzung- natürl.Unterarten der Honigbiene; Honigbienenrassen- Wildbienenbiologie im Überblick- Trachtarten und -verlauf- Erhalt von Biodiversität/Ökosystemleistungen: Bedeutung für Erhalt und Leistungsfähigkeit derStand: 14.03.2019 Seite 102 von 380

Kulturlandschaft- Honigbiene: Körperbau; Kasten & Tätigkeiten (insbes. Wabentypen)- Einstiegsvoraussetzungen in die Etablierung eigener Honigbienenhaltung- Winterarbeiten: Reinigung/Desinfektion; Wachsarbeiten- Beutensysteme; Einlöten von Mittelwänden- Auswinterung, Umgang mit Honigbienen- Volkskontrolle, Umlarven, Ablegerbildung- Honigentnahme/Schleudern; Kunstschwarmbildung- Einfütterung- Honigbienenkrankheiten, insbes. Varroabefall (Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten)

PRAKTIKUM ZU EINFÜHRUNG IN DIE BIENENHALTUNG (93050032B)

Dozent(en) Prof. Dr. Martin Döring und Götz Reimold

Lehrform (Labor-) Praktikum

Erforderliche Rahmenbedingungen Gruppengröße < 15 Studierende

Literatur und Materialien

INHALTEsiehe Vorlesung

Stand: 14.03.2019 Seite 103 von 380

EINFÜHRUNG INS GEFAHRSTOFFRECHT MIT SACHKUNDEERWERB NACHCHEMVERBV (930500330)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Stefan Rohse

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Stefan Rohse

KOMPETENZZIELE

Die Vorlesung schließt mit der umfassenden Sachkundeprüfung (inclusive Biozide) nach Chemikalienverbotsverordnung ab.Die Vorlesung soll

Grundzüge des deutschen und europäischen Chemikalienrechts vermittelnUmgang mit Gesetzestexten einübenin toxikologische Grundbegriffe einführenspezielle toxikologische Auswirkungen ausgewählter Stoffe incl Biozide vermitteln

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930500330 Einführung ins Gefahrstoffrecht mitSachkundeerwerb nach ChemVerbV

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93050033A Seminaristischer Unterricht 3.0 45.0 75.0 120.0

Summen 3.0 45.0 75.0 120.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

EINFÜHRUNG INS GEFAHRSTOFFRECHT MIT SACHKUNDEERWERB NACH CHEMVERBV (93050033A)

Dozent(en) Prof. Dr. Stefan Rohse

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Brauchbare Kenntnisse in Chemie sind empfehlenswert.

Literatur und MaterialienSkriptFragenkatalog des Bund-Länderarbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit (blac)Das Gefahrstoffverzeichnis, H. Hörath, A, Schulz, Deutscher Apothekerverlag, 8. Aufl. 2011Aktuelle GesetztestexteWeitere Literatur in der Vorlesung.

INHALTETeil 1 Allgemeiner Teil- Grundzüge des deutschen und europäischen Chemikalienrechts: Chemikaliengesetz, Gefahrstoffverordnung,Chemikalienverbotsverordnung, EU-Verordnung 1272/2008 (GHS)

Stand: 14.03.2019 Seite 104 von 380

- Sonstige gefahrstoffrelevante Normen- TRGS- Straftaten, Ordnungswidrigkeiten- Gefahrstoffkunde (Grenzwerte)- Gefahren, Gefahrenabwehr (u.a. Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung, Unterweisung, Sicherheitsdatenblatt)

Teil 2 Spezieller Teil- Physikalische, chemische Eigenschaften- Toxikologie- Umweltgefahren- Spezielle Stoffgruppen- Spezielle rechtliche Regelungen

Teil 3 Biozide- Eigenschaften- Toxikologie- Ökotoxikologie- Wichtige Stoffgruppen- Gefahrenabwehr- Pflanzenschutz- und Gefahrstoffrecht- Anwendung

Stand: 14.03.2019 Seite 105 von 380

EINFÜHRUNG INS GEFAHRSTOFFRECHT MIT SACHKUNDEERWERB NACHCHEMVERBV (930500340)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Stefan Rohse

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Stefan Rohse

KOMPETENZZIELE

Die Vorlesung schließt mit der umfassenden Sachkundeprüfung (inclusive Biozide) nach Chemikalienverbotsverordnung ab.Die Vorlesung soll

Grundzüge des deutschen und europäischen Chemikalienrechts vermittelnUmgang mit Gesetzestexten einübenin toxikologische Grundbegriffe einführenspezielle toxikologische Auswirkungen ausgewählter Stoffe incl Biozide vermitteln

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930500340 Einführung ins Gefahrstoffrecht mitSachkundeerwerb nach ChemVerbV

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93050034A Seminaristischer Unterricht 3.0 45.0 75.0 120.0

Summen 3.0 45.0 75.0 120.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

EINFÜHRUNG INS GEFAHRSTOFFRECHT MIT SACHKUNDEERWERB NACH CHEMVERBV (93050034A)

Dozent(en) Prof. Dr. Stefan Rohse

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Brauchbare Kenntnisse in Chemie sind empfehlenswert.

Literatur und Materialien SkriptFragenkatalog des Bund-Länderarbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit (blac)Das Gefahrstoffverzeichnis, H. Hörath, A, Schulz, Deutscher Apothekerverlag, 8. Aufl. 2011Aktuelle GesetztestexteWeitere Literatur in der Vorlesung.

INHALTETeil 1 Allgemeiner Teil- Grundzüge des deutschen und europäischen Chemikalienrechts: Chemikaliengesetz, Gefahrstoffverordnung,Chemikalienverbotsverordnung, EU-Verordnung 1272/2008 (GHS)- Sonstige gefahrstoffrelevante Normen

Stand: 14.03.2019 Seite 106 von 380

- TRGS- Straftaten, Ordnungswidrigkeiten- Gefahrstoffkunde (Grenzwerte)- Gefahren, Gefahrenabwehr (u.a. Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung, Unterweisung, Sicherheitsdatenblatt)

Teil 2 Spezieller Teil- Physikalische, chemische Eigenschaften- Toxikologie- Umweltgefahren- Spezielle Stoffgruppen- Spezielle rechtliche Regelungen

Teil 3 Biozide- Eigenschaften- Toxikologie- Ökotoxikologie- Wichtige Stoffgruppen- Gefahrenabwehr- Pflanzenschutz- und Gefahrstoffrecht- Anwendung

Stand: 14.03.2019 Seite 107 von 380

EPIDEMIOLOGIE UND PUBLIC HEALTH NUTRITION (930500350)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Johannes Erdmann

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Johannes Erdmann

KOMPETENZZIELE

Fachkompetenz:Die Studieren kennen Prinzipien und Arbeitenmethoden, Studientypen der Epidemiologie und der klinischen Forschung und verfügenüber ein solides Wissen der wichtigsten Größen. Sie kennen die Konzepte, Arbeitsfelder und Handlungsstrategien des Public HealthAnsatzes.MethodenkompetenzSie können klassische Studiendesigns selbst entwerfen und Aufwand und Nutzen abschätzen, publizierte Studien auf ihreAussagekraft, Stärken, Limitationen und Mängel bewerten.Eigenkompetenz:Gewinnen Vertrauen in ihre Urteilskraft auf dem Boden eines fundierten Wissens und können sich fachkompetent zuwissenschaftlichen Fragestellungen äußern.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930500350 Epidemiologie und Public HealthNutrition

mündlichePrüfung

15 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93050035A Seminaristischer Unterricht 4.0 60.0 90.0 150.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

EPIDEMIOLOGIE UND PUBLIC HEALTH NUTRITION (93050035A)

Dozent(en) Prof. Dr. Johannes Erdmann

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Literatur und Materialien Razum, Breckenkamp, Brozska: Epidemiologie für Dummies, Willey-VCH, WeinheimGordis, Leon: Epidemiology, Saunders, PhiladelphiaHulley S. et al. Designing Clinical Research, Lippincott, PhiladelphiaWeitere Literatur wird zu Semesterbeginn bekannt gegebenMaterialien auf Moodle-Plattform

INHALTEAufgabenfelder und Methodik der EpidemiologieKenngrößen wie Inzidenz, Prävalenz, Raten, Odds, RisikenBeschreibung eines Falles, einer Population, ICD-10, Register

Stand: 14.03.2019 Seite 108 von 380

Stratifizierung und StandardisierungDeskriptive und analytische Statistik, FallzahlberechnungScreening: Nutzen, Risiken, Evaluation, Sensitivität und SpezifitätArchitektur klinischer und epidemiologischer Forschung (Studientypen)Ebenen der Evidenz, Ursache und WirkungBias und ConfoundingForschung am Menschen: Ethik, GCP-Standards, Protokolle, Monitoring, Verantwortungsbereiche, EthikkommissionDatenquellen und ResearchKonzepte, Arbeitsfelder und Handlungsstrategien des Public Health Ansatzes und deren Evaluation, historische Entwicklung,theoretische Grundlagen, institutionelle Ausgestaltung und sozioökonomische Effekte

Stand: 14.03.2019 Seite 109 von 380

FLIEßBILDER MIT CAD - GRUNDLAGEN (930600020)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verwendungshinweise max. 20 Teilnehmer

Verantwortlicher Professor Tobias Lüpfert

Beteiligte Dozenten Tobias Lüpfert

Teilnahmebedingungen Empfohlen ab 2. Semester

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden erwerben- Grundkenntnisse des CAD Programms AutoCAD- Kenntnis der Darstellung von Fließbilder für verfahrenstechnische Komponenten und Anlagen- die Fähigkeit, einfache verfahrenstechnische Abläufe in Fließschemen darzustellen

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930600020 Fließbilder mit CAD -Grundlagen

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93060002AA Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 22.5 37.5

93060002AB Übung 1.0 15.0 22.5 37.5

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

FLIEßBILDER MIT CAD - GRUNDLAGEN - VORLESUNG (93060002AA)

Dozent(en) Tobias Lüpfert

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

EDV-Raum

Literatur und Materialien * CAD-Software AutoCAD* Vortragsfolien und Beispielzeichnungen* AutoCAD - Handbuch* DIN EN 10628, DIN 19227 T1, DIN 19227 T2

INHALTE- Einführung in die Anwendung von AutoCAD- Erlernen und Anwenden von Begriffen, Fließbildarten, zeichnerische Ausführung und grafische Symbole und Kurzzeichen für dieDarstellung von Fließbildern für verfahrenstechnische Anlagen- Erarbeiten der Funktionen von einfachen verfahrenstechnischen AnlagenStand: 14.03.2019 Seite 110 von 380

- Zeichnen von Fließschemen für Solaranalgen, Dampfanlagen

FLIEßBILDER MIT CAD - GRUNDLAGEN - ÜBUNG (93060002AB)

Dozent(en) Tobias Lüpfert

Lehrform Übung

ErforderlicheRahmenbedingungen

EDV-Raum

Literatur und Materialien * CAD-Software AutoCAD* Vortragsfolien und Beispielzeichnungen* AutoCAD - Handbuch* DIN EN 10628, DIN 19227 T1, DIN 19227 T2

INHALTEErstellen von einfachen Fließschemen mit CAD

Stand: 14.03.2019 Seite 111 von 380

FLIEßBILDER MIT CAD - ANWENDUNGEN (930600030)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jedes Semester

Verantwortlicher Professor Tobias Lüpfert

Beteiligte Dozenten Tobias Lüpfert

Teilnahmebedingungen AutoCAD- Grundkenntnisse

KOMPETENZZIELE

Das Modul befasst sich mit der symbolischen Darstellung von verfahrenstechnischen Komponenten wie Behälter, Wärmetauscher,Pumpen, Armaturen, Rohrleitungen und der Mess-und Regeltechnik.Mit dem CAD-Programm AutoCAD werden alle für den Betrieb einer verfahrenstechnischen Anlage erforderlichen Komponentendargestellt. In der Übung werden verfahrenstechnischer Anlagen gezeichnet.

Die Studierenden erwerben- vertiefte Kenntnisse des CAD Programms AutoCAD - Kenntnis der Darstellung von Fließbilder für verfahrenstechnische Komponenten und Anlagen- die Fähigkeit, verfahrenstechnische Abläufe in Fließschemen darzustellen- die Fähigkeit zum Analysieren und Bearbeiten von Fließschemen

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930600030 Fließbilder mit CAD -Anwendungen

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93060003AA Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 22.5 37.5

93060003AB Übung 1.0 15.0 22.5 37.5

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

FLIEßBILDER MIT CAD - ANWENDUNGEN - VORLESUNG (93060003AA)

Dozent(en) Tobias Lüpfert

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Teilnahmevoraussetzung:AutoCAD- Grundkenntnisse

Stand: 14.03.2019 Seite 112 von 380

Literatur und Materialien * CAD-Software AutoCAD* Vortragsfolien und Beispielzeichnungen* AutoCAD - Handbuch* DIN EN 10628, DIN 19227 T1, DIN 19227 T2

INHALTE- Vertiefte Anwendung von AutoCAD: Erstellen von Blöcken, eigenen Werkzeugpaletten- Erlernen und Anwenden von Begriffen, Fließbildarten, zeichnerische Ausführung und grafische Symbole und Kurzzeichen für dieDarstellung von Fließbildern für verfahrenstechnische Anlagen- Erarbeiten der Funktionen von verfahrenstechnischen Anlagen- Zeichnen von Fließschemen für Solaranalgen, Dampfanlagen, haustechnische Versorgung von Gebäuden, Kälteanlagen,Blockheizkraftwerken

FLIEßBILDER MIT CAD - ANWENDUNGEN - ÜBUNG (93060003AB)

Dozent(en) Tobias Lüpfert

Lehrform Übung

ErforderlicheRahmenbedingungen

EDV-Raum

Literatur und Materialien * CAD-Software AutoCAD* Vortragsfolien und Beispielzeichnungen* AutoCAD - Handbuch* DIN EN 10628, DIN 19227 T1, DIN 19227 T2

INHALTEErstellen von Fließschemen mit CAD

Stand: 14.03.2019 Seite 113 von 380

FELDGEMÜSEBAU (930600040)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Dr. Sabine Pullen

Beteiligte Dozenten Dr. Sabine Pullen

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden können die wichtigsten Feldgemüsekulturen klassifizieren. Sie können die botanischen Grundlagen der jeweiligen Kulturen einordnen und die daraus folgenden Besonderheiten für die Anbau-und Kulturtechnik ableiten.

Sie sind in der Lage, die wichtigsten Krankheiten der Feldgemüsekulturen zu erkennen, diesen im Rahmen des integrierten bzw.ökologischen Pflanzenbaus durch geeignete Kulturverfahren vorzubeugen und sie bei Bedarf mit geeigneten Methoden zubekämpfen.

Sie können die Anforderungen der einzelnen Gemüsearten bezüglich Ernte, Aufbereitung und Lagerung einordnen und sind imstande,die jeweils notwendige technische Ausstattung des Betriebs zu ermitteln.

Die Studierenden sind in der Lage, auf der Grundlage der Nährstoffbedürfnisse und möglicher Krankheiten der einzelnenFeldgemüsekulturen, eine geeignete Fruchtfolge im Sinne des nachhaltigen Pflanzenbaues zu konzipieren.

Sie können diese Grundlagen anwenden, um eigenständig die Kulturführung weiterer Gemüsekulturen zu planen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930600040 Feldgemüsebau schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93060004A Seminaristischer Unterricht 3.0 45.0 67.5 112.5

93060004B Übung 1.0 15.0 22.5 37.5

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

FELDGEMÜSEBAU (93060004A)

Dozent(en) Dr. Sabine Pullen

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

weitere Lehrformen: Übung (Ü), externe Lehrveranstaltung (exL)

Stand: 14.03.2019 Seite 114 von 380

Literatur und Materialien > Gemüsebau - Fachbibiliothek Produktionsgartenbau -Hermann Laber, Gerald Lattauschke (Hrsg.)- Ulmer Verlag, 2014> Gemüsebau - Wonneberger/Keller - Ulmer 2004> Gemüseproduktion - Krug/Liebig/Stützel - Ulmer 2002> Pflanzenschutz im Gemüsebau - Crüger/Backhaus/Hommes/Smolka/Vetten - Ulmer 2002

Den Teilnehmern werden gedruckte Lernunterlagen und Arbeitsblätter ausgeteilt.

INHALTEBedeutung, Einteilung von Gemüse, Wirtschaftsweisen Integrierter/Ökologischer GemüsebauTechnische Ausstattung des Betriebs, Absatzwege für FeldgemüseGute fachliche Praxis: Düngung und Pflanzenschutz im Feldgemüsebau, FruchtfolgeKulturen: Weißkohl, Rotkohl, Blumenkohl, Wirsing, Chinakohl, Zwiebeln, Karotten, Gurken, Spinat, Bohnen, Erbsen, Rote Rüben,Spargel1 – 2 Exkursionen

FELDGEMÜSEBAU - ÜBUNG (93060004B)

Dozent(en) Dr. Sabine Pullen

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEÜbung zum Seminaristischen Unterricht

Stand: 14.03.2019 Seite 115 von 380

FUNKTIONELLE ANATOMIE DES MENSCHEN UND ALLGEMEINE PATHOLOGIE(930600050)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Johannes Erdmann

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Johannes Erdmann

KOMPETENZZIELE

Die Veranstaltung dient der Einführung in die medizinischen Terminologie, der Vertiefung der Lerninhalte des Fachs Humanbiologieunter dem Aspekt des Verständnisses der anatomischen Funktionalität des Körpers.Die allgemeine Pathologie führt in die verschiedenen Krankheiten zugrunde liegenden Reaktionsformen des Körpers ein, denn derOrganismus hat nur begrenzte Möglichkeiten auf Schädigungen zu reagieren. (z.B. Entzündung, Infarkt, Thrombose, Wundheilung).Die Kenntnis dieser Reaktionsformen erleichtert das Verständnis und die Einordnung der Krankheiten.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930600050 Funktionelle Anatomie des Menschenund allgemeine Pathologie

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93060005A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

FUNKTIONELLE ANATOMIE DES MENSCHEN UND ALLGEMEINE PATHOLOGIE (93060005A)

Dozent(en) Prof. Dr. Johannes Erdmann

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen Teilnehmerzahl 25

Literatur und Materialien sh. Semesteraushang

Stand: 14.03.2019 Seite 116 von 380

FACHKUNDE IMMISSIONSSCHUTZ I (930600060)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Rudolf Huth

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Gert Lautenschlager

KOMPETENZZIELE

Das Modul ist dem Qualifikationsbereich "Umwelttechnische Grundlagen" zugeordnet und verfolgt folgende Kompetenzziele:- Kenntnis der Zusammenhänge zwischen Emissionen und Immissionen- Einsicht in die Bedeutung der immissionsschutzrechtlichen Regelungen für die Luftreinhaltung- Kenntnis der Zusammenhänge zwischen Schadstoffverteilung und Wirkung- Kenntnis der Zusammenhänge zwischen Probenahme- und Bestimmungsverfahren- Einsicht in Bewertungsverfahren- Kenntnis der relevanten Luftschadstoffe- Kenntnis der Grundlagen der Abfallvermeidung durch produktintegrierten Umweltschutz- Kennen lernen von verschiedenen Verfahren zur stofflichen und energetischen Verwertung von Abfällen- Kennen lernen von Möglichkeiten zur effizienten Energienutzung

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930600060 FachkundeImmissionsschutz I

schriftlichePrüfung

90 Min. Prüfungszeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93060006A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 22.5 37.5

93060006B Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 22.5 37.5

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

LUFTSCHADSTOFFE UND IMMISSIONSSCHUTZRECHT (93060006A)

Dozent(en) Prof. Dr. Rudolf Huth

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Hörsaal mit Medienausstattung

Stand: 14.03.2019 Seite 117 von 380

Literatur und Materialien * Baumbach: Luftreinhaltung: Entstehung, Ausbreitung und Wirkung von Luftverunreinigungen,Springer-Verlag, 1993* Schwedt: Taschenatlas Umwelt, Thieme-Verlag, 1996* Strubelt: Gifte in der Natur und Umwelt, Spektrum Akademischer Verlag, 1996* Hein: Umweltanalytik mit Spektronomie und Chromatographie, VCH, 1995* Gesetzestexte Umweltrecht: http://www.umwelt-online.de* B.J. Allowag u. D.C. Ayres "Schadstoffe in der Umwelt", Spektrum Akademischer Verlag 1996,ISBN: 3-86025-361-1* A. Heintz u. G.A. Reinhardt "Chemie und Umwelt", Vieweg 1993, ISBN: 3-528-26349-0* P. Ihle (Hrsg.) "Athmosphärische Depositionen in der Bundesrepublik Deutschland", Teubner-Verlag2001, ISBN: 3-519-00324-4* P. Janisch (Hrsg.) "Chemische Grenzwerte", Wileg-VCH 1999, ISBN: 3-527-29815-0* Hahn: Unser Sonnensystem; Franckh-Kosmos Verlags-GmbH 2004, ISBN: 3-440-09796-X* Herwig/Hulpke "Römpp Lexikon Umwelt", Thieme-Verlag 2000, ISBN: 3-13-736502-3* T.E. Graedel u. P.J. Crutzen "Chemie der Athmosphäre", Spektrum 1994, ISBN: 3-86025-204-6

INHALTE- Athmosphären der Planeten des Sonnensystems- Genese der Erdathmosphäre- Stoffkreisläufe und Migration von Stoffen in der Umwelt- Schadstoffquellen- Zeitliche und räumliche Verteilung von Schadstoffen- Wirkungen von Schadstoffen (Treibhauseffekt, Abbau Ozon in der Stratosphäre, Saurer Regen, Waldsterben, Gesundheitsschäden)- Probenahmeverfahren und Probenahmesysteme bei Emissions- und Immissionsmessungen (Gesamtstaub, Feinstaub, Fasern, Gaseund Dämpfe, Aufbau von Luftmessstationen, kontinuierliche und diskontinuierliche Entnahme bei Emissionsmessungen)- Bestimmungsverfahren bei Emissions- und Immissionsmessungen (Staub und Staubinhaltsstoffe, CO, CO2, Ozon, SO2, NO2, NO,NOx, Kohlenwasserstoffe)- Einführung in das Umweltrecht - Schwerpunkt Immissionsschutz/Luftreinhaltung- Europäisches Umweltrecht (relevante EU-Richtlinien und deren Umsetzung in deutsches Recht)- Bundesimmissionsschutzgesetz und ausgewählte Verordnungen zum Bundesimmissionsschutzgesetz (incl. 5. BImSchV)- Grundlagen der Anlagengenehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) und Technische Anleitung Luft (TA-Luft)- Umweltverträglichkeitsprüfung

ABFALL- UND ENERGIEWIRTSCHAFT (93060006B)

Dozent(en) Prof. Dr. Gert Lautenschlager

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Hörsaal mit Medienausstattung

Literatur und Materialien • Schmidt-Bleek, Friedrich, Das MIPS-Konzept, Weniger Naturverbrauch – mehr Lebensqualität durchFaktor 10, Knaur, 2000• Thomé-Kozmiensky, Verfahren und Stoffe in der Kreislaufwirtschaft (Vorwort), EF-Verlag, 1995• Kreibich R., Ökologische Anforderungen an Produkte und deren Gestaltung, Müllhandbuch, Kap.2825, S. 6, Lfg. 4/95• Kicherer, A., Ökoeffizienz-Analyse zur Bewertung von Produkten und Entsorgungskonzepten, AbfallTage 2004, Stuttgarter Berichte zur Abfallwirtschaft, Band 83, 2004• VDI Richtlinie 2243 Blatt 1; Konstruieren recyclinggerechter technischer Produkte, Grundlagen undGestaltungsregeln, VDI, Oktober 1993• Vogel, G., Der Weg in eine zukunftsorientierte Abfallwirtschaft unter den Anforderungen an einsustainable development, Müllhandbuch, Kap. 1415, Lfg. 11/96• Fleischer G., Produktionsintegrierter Umweltschutz, EF-Verlag, 1994• Sattler K., Emberger J., Behandlung fester Abfälle, Vogel Buchverlag, 4. Auflage, 1995• Scheurer, W., et al, Gegenwärtiger Stand und Perspektiven der Mitverbrennung in deutschenKraftwerken; VDI Berichte Nr. 1540, S. 233 ff, 2000• Schu, R., Leithner, R., Mehrstufige Dampfüberhitzung – Effizienzsteigerung von Ersatzbrennstoff-,Biomasse- und Solarthermiekraftwerken -, in Thomé-Kozmiensky, Beckmann, Energie aus Abfall,Band 5,TK Verlag, 2008• Bette, M., Übersicht von Maßnahmen zur Verbesserung der Verfügbarkeit und Reisezeit, in Thomé-Kozmiensky, Beckmann, Energie aus Abfall, Band 4, TK Verlag, 2008• Wandschneider, J., Energieeffizienz der AVA Amsterdam – Erste Betriebserfahrungen, 13.Fachtagung Thermische Abfallbehandlung, Schriftenreihe des Fachgebietes thermische Abfalltechnik,Universität Kassel, 2008• Fleck, E., Energieeffizienz – Wohin geht der Trend ?, in Thomé-Kozmiensky, Beckmann, Energieaus Abfall, Band 3, TK Verlag, 2007• Müller, C., Abfallverbrennung und Wärmeverwertung - Optimierung der Energieeffizienz -, inThomé-Kozmiensky, Beckmann, Energie aus Abfall, Band 6, TK Verlag, 2009

INHALTE• Entwicklungen in der Umwelt- und Abfallwirtschaftspolitik• Ökologische Anforderungen an ein Produkt, Umweltrelevanz von Produkten, Lebenszyklus

Stand: 14.03.2019 Seite 118 von 380

• Stoffliche Verwertung• Energetische Verwertung• Möglichkeiten der effizienten Energienutzung, Energieeinsparung, KWK

Stand: 14.03.2019 Seite 119 von 380

FOOD BIOTECHNOLOGY (930600070)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Iryna Smetanska

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Iryna Smetanska

KOMPETENZZIELE

The course provides information on the sustainable obtaining of valuable products from plants and their in vitro cultures (cell,transformed root, and organ cultures), algae, moos, and fungi.

In the course of the lectures the efficiency of different cultivation systems and methods will be compared. The technologies for thesustainable production of valuable metabolites through the modification of biosynthetic processes, application of precursors andelicitors, immobilization, exudation, extraction, and stabilization will be described.During the seminars students will learn to review biotechnological tasks and exercise decision-making skills. This will improve teamwork and contribute to students' communication skills.

After this course students will be expected: • to understand the processes, functions, constructions, and applications of technical equipment for biotechnological cultivation andfor obtaining of raw materials, • to evaluate process parameters and to choose proper biotechnological methods • to possess and be able to demonstrate knowledge in bioprocessing methods and technique.

After this course students will be able to use the acquired technical and methodological skills for the production of valuablecomponents of nutraceuticals, food-related and health-promoting products. Students will also be able to estimate and chooseappropriate biotechnological methods and operating parameters for manufacturing products.During the practical training students will learn the following methods: in vitro propagation of plant cell and organ cultures, plantmicro-propagation as well as estimation of the dynamic of enzyme activities, primary and secondary metabolite contents during foodprocessing.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930600070 Food Biotechnology schriftlichePrüfung

120 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93060007A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

93060007B (Labor-) Praktikum 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

Stand: 14.03.2019 Seite 120 von 380

LEHRVERANSTALTUNGEN

FOOD BIOTECHNOLOGY (93060007A)

Dozent(en)

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Lecturers:Prof. Dr. Ing. Dr. agr. Iryna Smetanska (responsible)Dr. agr. Yaroslav ShevchenkoCoaching: Thomas Bartl

Assessment methods: During the term the students will make an individual presentation on the given theoretical topic and agroup presentation on practical laboratory topic.

After the course a written examination will be administered.

Room Schedule: Block course from the beginning of October.

Literatur und Materialien

FOOD BIOTECHNOLOGY (93060007B)

Dozent(en)

Lehrform (Labor-) Praktikum

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

Stand: 14.03.2019 Seite 121 von 380

FACHKUNDE IMMISSIONSSCHUTZ II (LÄRM- UND BRANDSCHUTZ) (930600080)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Ralph Schaidhauf

Beteiligte Dozenten Monika Fichtner, Thomas Kellner und Gerd Nehmeyer

KOMPETENZZIELE

Das Modul dient der Vermittlung von technischen und rechtlichen Grundlagen des Lärm- undBrandschutzes, sowie Grundlagen zum Erschütterungs- und Schwingungsschutz.

Der Schwerpunkt des Moduls liegt auf der technischen Akustik.

Es werden Hintergründe zur physio- und psychoakustischen Lärmwirkung vermittelt und theoretische sowie praktische Methoden zurBerechnung, Messung, Beurteilung und Minderung vonSchallvorgängen eingeführt.

Weitere Themen liegen im Bereich der Planungsverfahren, der rechtlichen Grundlagen, derErschütterungen /Humanschwingungen und des Brandschutzes

Die Studierenden erlernen:- Kenntnis der akustischer Schädigungswirkungen auf den Menschen- Vertrautheit mit den physikalischen Grundbegriffen und den Messgrößen der technischen Akustik- Verständnis der grundlegenden Typen von Schallquellen und Ausbreitungsmechanismen- Fähigkeit zur Anwendung akustischer Mess-, Berechnungs- und Analysemethoden- Kenntnis der Messvorschriften, der Berechnungsgrundlagen und der Beurteilungsmethoden vonGeräuschen- Einblicke in die rechtlichen Grundlagen und maßgeblichen Grenzwerte- Überblick auf die Methoden zur Lärmminderung und die planerischen Instrumente- Grundverständnis zur Ermittlung und Beurteilung von Humanschwingungen sowie derenMinderungsmaßnahmen- Einblicke in den Brandschutz und Schärfung des Bewusstseins für Brandschutzprobleme an Handpraktischer Fallbeispiele.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930600080 Fachkunde Immissionsschutz II(Lärm- und Brandschutz)

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93060008A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

Stand: 14.03.2019 Seite 122 von 380

LEHRVERANSTALTUNGEN

FACHKUNDE IMMISSIONSSCHUTZ II (93060008A)

Dozent(en) Thomas Kellner, Gerd Nehmeyer und Monika Fichtner

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Literatur und Materialien * Mitschrift der Vorlesung

* Taschenbuch der technischen Akustik; Müller, Möser; Springer 2006

* Technische Akustik; Möser; Springer 2012

* Technische Akustik; Veit; Vogel Verlag; 1996

* Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik; Recknagel, Sprenger, Schramek; Oldenburg Verlag2009

* Aktuelle Lehrbücher zu Themen der Akustik aus der Biliothek der HSWT, Abt. Triesdorf

INHALTESchallschutz:- Verschiedene Schallarten,- Einführung in die physikalischen Größen zur Beschreibung akustischer Phänomene,- Schallquellen und -ausbreitung- Spektrale Darstellung- Berechnung und Messung des Schallleistungs- und Schalldruckpegels- Akustische Messmethoden und -vorschriften- Beurteilung von Geräuschen und Immissionsrichtwerte- Schalldämmung und –absorption, Kapselung von Schallquellen, Methoden zur Schallbekämpfung- Messung und Beurteilung von Schwingungen und Erschütterungen, sowie deren Wirkung aufMenschen und Sachen und Minderungsmaßnahmen

Gesetzliche Randbedingungen des Lärmschutzes:- Einführung in gesetzliche Regelungen zum Lärmschutz- Planerische Instrumente gegen Lärm und Erschütterungen (Bauleitplanung unter akustischenGesichtspunkten, Lärmminderungspläne nach §47a BImSchG, Schallimmissionspläne, Konfliktpläne,Lärmminderungsmaßnahmen)- Vermittlung von Rechtsgrundlagen des Lärmschutzes, die in bayerischen Kreisverwaltungsbehörden und kreisangehörigenGemeinden zur Anwendung kommen;- Kennenlernen von praktischen Anwendungen des vorbeugenden Lärmschutzes in der Bauleitplanung;

Grundlagen zum Brandschutz:- Überblick über die gesetzlichen Vorschriften zum BrandschutzAbwehrender Brandschutz:- Brandschutz als Pflichtaufgabe der Gemeinden- Arten der Feuerwehren- Aufgaben der Feuerwehren- Psychische Belastungen im Feuerwehrdienst- HilfsfristVorbeugender Brandschutz:- Überblick über den Baulichen Brandschutz (Rettungswege, Feuerwehr-Aufstellflächen)- Überblick über den Organisatorischen Brandschutz (Brandschutzordnung, Alarmplan)- Überblick über den Anlagentechnischen Brandschutz (Brandmeldeanlagen)- Organisation eines Feuerwehreinsatzes am Beispiel eines Großbrandes

Stand: 14.03.2019 Seite 123 von 380

FAUNISTISCH-ÖKOLOGISCHE GELÄNDEÜBUNGEN ZUR FORMENVIELFALT INAUSGEWÄHLTEN TERRESTRISCHEN UND LIMNISCHEN LEBENSRÄUMEN FRANKENSUND ANGRENZENDER GEBIETE (930600090)

EC 0.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verwendungshinweise nur als Wahlmodul belegbar

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Andreas Hoffmann

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Martin Döring

Teilnahmebedingungen Teilnahme am Modul 283121010 Gewässerkunde, 283121030 Zoologie

KOMPETENZZIELE

Das Modul soll die in den Laborpraktika vermittelten theoretischen Kenntnisse über die heimische aquatische und terrestrische Faunamittels Geländeübungen und Exkursionen im Freiland vertiefen.

Die Studierenden können nach erfolgreicher Teilnahme:- aquatische und terrestrische Faunenelemente ausgewählter Lebensräume auf Formen- und Artniveau benennen bzw. die Tiere imGelände anhand morphologischer Schlüsselmerkmale ggf. unter Zuhilfenahme von Bestimmungsliteratur identifizieren.- das Vorkommen (teil-)habitatspezifischer Lebensgemeinschaften einschätzen und bewerten.- unter Berücksichtigung ökologischer Ansprüche möglicher Zielarten begründete Vorschläge zur Verbesserung von (Teil-)Habitatstrukturen machen.

Das Modul bietet damit eine zusätzliche Qualifikation für Studierende, welche sich später im Berufsleben auf behördlicher odergutachterlicher Ebene mit ökologischen und/oder naturschutzfachlichen Fragestellungen auseinandersetzen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer

Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930600090 Faunistisch-ökologische Geländeübungenzur Formenvielfalt in ausgewählten terrestrischen undlimnischen Lebensräumen Frankens und angrenzenderGebiete

nichtfestgelegt

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93060009A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

FAUNISTISCH-ÖKOLOGISCHE GELÄNDEÜBUNGEN (93060009A)

Dozent(en) Prof. Dr. Martin Döring und Prof. Dr. Andreas Hoffmann

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Stand: 14.03.2019 Seite 124 von 380

Literatur und Materialien * Bellmann, H.: Der neue Kosmos-Insektenführer. Franckh Kosmos Verlag, Stuttgart 2009* Chinery, M.: Pareys Buch der Insekten. Franckh Kosmos Verlag, Stuttgart 2012* Engelhardt, W. (2008): Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher. Kosmos Verlag, ISSN 978-3-440-11373-8* Heinzel, H. & Fitter, R.: Pareys Vogelbuch. Alle Vögel Europas, Nordafrikas und des MittlerenOstens. Verlag Paul Parey, Hamburg 1996* Köhler, G. et al.: Bestimmung wirbelloser Tiere. Bildtafeln für zoologische Bestimmungsübungenund Exkursionen. Springer Spektrum, Berlin 2015 (als E-Book in der Bibliothek erhältlich)* Mullarney, K. et al.: Der Kosmos Vogelführer: Alle Arten Europas, Nordafrikas und Vorderasiens.Franckh Kosmos Verlag, Stuttgart 2011* Peterson, R. T. et al.: Die Vögel Europas. Blackwell Wissenschafts-Verlag, Berlin 2002* Schwab, H (2006).: Süßwassertiere. Klett Verlag, ISSN: 3-12-125530-4

ältere Auflagen/andere Bestimmungsliteratur ebenso verwendbar

INHALTE- Aufsammeln, vorübergehende Hälterung und Bestimmung von Wirbellosen- Vertiefung der Taxonomie und Systematik (insbes. von Wirbellosen)- Vorstellung/Bestimmung ausgewählter (Indikator-)Arten und derer Lebensraumansprüche- kritische Betrachtung vorgefundener (Teil-)Habitatstrukturen

Stand: 14.03.2019 Seite 125 von 380

FUNKTIONELLE ANATOMIE DES MENSCHEN UND ALLGEMEINE PATHOLOGIE(930600100)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Johannes Erdmann

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Johannes Erdmann

KOMPETENZZIELE

Fachkompetenz:

Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse aus Anatomie und Physiologie in Hinblick auf ernährungsrelevante Erkrankungen. Siekennen die Grundbegriffe der allgemeinen Pathologie.

Lern- bzw. Methodenkompetenz:

Die Studierenden sind in der Lage sich selbstständig und kritisch neues Wissen auf diesem Feld zu erschließen.

Selbstkompetenz:

Die Studierenden schätzen ihre eigenen Stärken und Schwächen in Hinblick auf ihren Studienverlauf ein und erarbeiten ein Bild ihrereigenen Entwicklung als zukünftiger Absolvent des Studiengangs.Sozialkompetenz: Die Studierenden können interdisziplinär konstruktiv agieren und verstehen Ausdrucksweise und die Belange derbeteiligten Partner

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930600100 Funktionelle Anatomie des Menschenund allgemeine Pathologie

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93060010A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

FUNKTIONELLE ANATOMIE DES MENSCHEN UND ALLGEMEINE PATHOLOGIE (93060010A)

Dozent(en) Prof. Dr. Johannes Erdmann

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen Teilnehmerzahl 25

Literatur und Materialien sh. Semesteraushang

INHALTEFunktionelle Anatomie:

Stand: 14.03.2019 Seite 126 von 380

u.a. Haut, Osteologie, Bewegungsapparat, Herz- Kreislaufsystem, Lunge, Niere.

Allgemeine Pathologie:Nosologie, Reaktionsformen des Körpers auf verschiedene Noxen, Entzündung, Sepsis, Infarkt, Wund- und Knochenheilung,Thrombose, physiologische und pathologische Adaptionsprozesse, Grundlagen der Krebsentstehung und Onkologie

Stand: 14.03.2019 Seite 127 von 380

FLIEßBILDER MIT CAD - GRUNDLAGEN (930600110)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verwendungshinweise max. 20 Teilnehmer

Verantwortlicher Professor Tobias Lüpfert

Beteiligte Dozenten Tobias Lüpfert

Teilnahmebedingungen Empfohlen am 2. Semester

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden erwerben- Grundkenntnisse des CAD Programms AutoCAD- Kenntnis der Darstellung von Fließbilder für verfahrenstechnische Komponenten und Anlagen- die Fähigkeit, einfache verfahrenstechnische Abläufe in Fließschemen darzustellen

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930600110 Fließbilder mit CAD -Grundlagen

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93060011AA Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 30.0 45.0

93060011AB Übung 1.0 15.0 30.0 45.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

FLIEßBILDER MIT CAD - GRUNDLAGEN - VORLESUNG (93060011AA)

Dozent(en) Tobias Lüpfert

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

EDV-Raum

Literatur und Materialien * CAD-Software AutoCAD* Vortragsfolien und Beispielzeichnungen* AutoCAD - Handbuch* DIN EN 10628, DIN 19227 T1, DIN 19227 T2

INHALTE- Einführung in die Anwendung von AutoCAD- Erlernen und Anwenden von Begriffen, Fließbildarten, zeichnerische Ausführung und grafische Symbole und Kurzzeichen für dieDarstellung von Fließbildern für verfahrenstechnische Anlagen- Erarbeiten der Funktionen von einfachen verfahrenstechnischen AnlagenStand: 14.03.2019 Seite 128 von 380

- Zeichnen von Fließschemen für Solaranalgen, Dampfanlagen

FLIEßBILDER MIT CAD - GRUNDLAGEN - ÜBUNG (93060011AB)

Dozent(en) Tobias Lüpfert

Lehrform Übung

ErforderlicheRahmenbedingungen

EDV-Raum

Literatur und Materialien * CAD-Software AutoCAD* Vortragsfolien und Beispielzeichnungen* AutoCAD - Handbuch* DIN EN 10628, DIN 19227 T1, DIN 19227 T

INHALTEErstellen von einfachen Fließschemen mit CAD

Stand: 14.03.2019 Seite 129 von 380

FLIEßBILDER MIT CAD - ANWENDUNGEN (930600120)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Tobias Lüpfert

Beteiligte Dozenten Tobias Lüpfert

Teilnahmebedingungen AutoCAD- Grundkenntnisse

KOMPETENZZIELE

Das Modul befasst sich mit der symbolischen Darstellung von verfahrenstechnischen Komponenten wie Behälter, Wärmetauscher,Pumpen, Armaturen, Rohrleitungen und der Mess-und Regeltechnik.Mit dem CAD-Programm AutoCAD werden alle für den Betrieb einer verfahrenstechnischen Anlage erforderlichen Komponentendargestellt. In der Übung werden verfahrenstechnischer Anlagen gezeichnet.

Die Studierenden erwerben- vertiefte Kenntnisse des CAD Programms AutoCAD - Kenntnis der Darstellung von Fließbilder für verfahrenstechnische Komponenten und Anlagen- die Fähigkeit, verfahrenstechnische Abläufe in Fließschemen darzustellen- die Fähigkeit zum Analysieren und Bearbeiten von Fließschemen

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930600120 Fließbilder mit CAD -Anwendungen

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93060012AA Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 30.0 45.0

93060012AB Übung 1.0 15.0 30.0 45.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

FLIEßBILDER MIT CAD - ANWENDUNGEN - VORLESUNG (93060012AA)

Dozent(en) Tobias Lüpfert

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Teilnahmevoraussetzung:AutoCAD- Grundkenntnisse

Stand: 14.03.2019 Seite 130 von 380

Literatur und Materialien * CAD-Software AutoCAD* Vortragsfolien und Beispielzeichnungen* AutoCAD - Handbuch* DIN EN 10628, DIN 19227 T1, DIN 19227 T2

INHALTE- Vertiefte Anwendung von AutoCAD: Erstellen von Blöcken, eigenen Werkzeugpaletten- Erlernen und Anwenden von Begriffen, Fließbildarten, zeichnerische Ausführung und grafische Symbole und Kurzzeichen für dieDarstellung von Fließbildern für verfahrenstechnische Anlagen- Erarbeiten der Funktionen von verfahrenstechnischen Anlagen- Zeichnen von Fließschemen für Solaranalgen, Dampfanlagen, haustechnische Versorgung von Gebäuden, Kälteanlagen,Blockheizkraftwerken

FLIEßBILDER MIT CAD - ANWENDUNGEN - ÜBUNG (93060012AB)

Dozent(en) Tobias Lüpfert

Lehrform Übung

ErforderlicheRahmenbedingungen

EDV-Raum

Literatur und Materialien * CAD-Software AutoCAD* Vortragsfolien und Beispielzeichnungen* AutoCAD - Handbuch* DIN EN 10628, DIN 19227 T1, DIN 19227 T2

INHALTEErstellen von Fließschemen mit CAD

Stand: 14.03.2019 Seite 131 von 380

FACHKUNDE IMMISSIONSSCHUTZ I (930600130)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Rudolf Huth

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Gert Lautenschlager

KOMPETENZZIELE

Das Modul ist dem Qualifikationsbereich "Umwelttechnische Grundlagen" zugeordnet und verfolgt folgende Kompetenzziele:- Kenntnis der Zusammenhänge zwischen Emissionen und Immissionen- Einsicht in die Bedeutung der immissionsschutzrechtlichen Regelungen für die Luftreinhaltung- Kenntnis der Zusammenhänge zwischen Schadstoffverteilung und Wirkung- Kenntnis der Zusammenhänge zwischen Probenahme- und Bestimmungsverfahren- Einsicht in Bewertungsverfahren- Kenntnis der relevanten Luftschadstoffe- Kenntnis der Grundlagen der Abfallvermeidung durch produktintegrierten Umweltschutz- Kennen lernen von verschiedenen Verfahren zur stofflichen und energetischen Verwertung von Abfällen- Kennen lernen von Möglichkeiten zur effizienten Energienutzung

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930600130 FachkundeImmissionsschutz I

schriftlichePrüfung

90 Min. Prüfungszeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93060013A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 30.0 45.0

93060013B Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 30.0 45.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

LUFTSCHADSTOFFE UND IMMISSIONSSCHUTZRECHT (93060013A)

Dozent(en) Prof. Dr. Rudolf Huth

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Hörsaal mit Medienausstattung

Stand: 14.03.2019 Seite 132 von 380

Literatur und Materialien * Baumbach: Luftreinhaltung: Entstehung, Ausbreitung und Wirkung von Luftverunreinigungen,Springer-Verlag, 1993* Schwedt: Taschenatlas Umwelt, Thieme-Verlag, 1996* Strubelt: Gifte in der Natur und Umwelt, Spektrum Akademischer Verlag, 1996* Hein: Umweltanalytik mit Spektronomie und Chromatographie, VCH, 1995* Gesetzestexte Umweltrecht: http://www.umwelt-online.de* B.J. Allowag u. D.C. Ayres "Schadstoffe in der Umwelt", Spektrum Akademischer Verlag 1996,ISBN: 3-86025-361-1* A. Heintz u. G.A. Reinhardt "Chemie und Umwelt", Vieweg 1993, ISBN: 3-528-26349-0* P. Ihle (Hrsg.) "Athmosphärische Depositionen in der Bundesrepublik Deutschland", Teubner-Verlag2001, ISBN: 3-519-00324-4* P. Janisch (Hrsg.) "Chemische Grenzwerte", Wileg-VCH 1999, ISBN: 3-527-29815-0* Hahn: Unser Sonnensystem; Franckh-Kosmos Verlags-GmbH 2004, ISBN: 3-440-09796-X* Herwig/Hulpke "Römpp Lexikon Umwelt", Thieme-Verlag 2000, ISBN: 3-13-736502-3* T.E. Graedel u. P.J. Crutzen "Chemie der Athmosphäre", Spektrum 1994, ISBN: 3-86025-204-6

INHALTE- Athmosphären der Planeten des Sonnensystems- Genese der Erdathmosphäre- Stoffkreisläufe und Migration von Stoffen in der Umwelt- Schadstoffquellen- Zeitliche und räumliche Verteilung von Schadstoffen- Wirkungen von Schadstoffen (Treibhauseffekt, Abbau Ozon in der Stratosphäre, Saurer Regen, Waldsterben, Gesundheitsschäden)- Probenahmeverfahren und Probenahmesysteme bei Emissions- und Immissionsmessungen (Gesamtstaub, Feinstaub, Fasern, Gaseund Dämpfe, Aufbau von Luftmessstationen, kontinuierliche und diskontinuierliche Entnahme bei Emissionsmessungen)- Bestimmungsverfahren bei Emissions- und Immissionsmessungen (Staub und Staubinhaltsstoffe, CO, CO2, Ozon, SO2, NO2, NO,NOx, Kohlenwasserstoffe)- Einführung in das Umweltrecht - Schwerpunkt Immissionsschutz/Luftreinhaltung- Europäisches Umweltrecht (relevante EU-Richtlinien und deren Umsetzung in deutsches Recht)- Bundesimmissionsschutzgesetz und ausgewählte Verordnungen zum Bundesimmissionsschutzgesetz (incl. 5. BImSchV)- Grundlagen der Anlagengenehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) und Technische Anleitung Luft (TA-Luft)- Umweltverträglichkeitsprüfung

ABFALL- UND ENERGIEWIRTSCHAFT (93060013B)

Dozent(en) Prof. Dr. Gert Lautenschlager

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Hörsaal mit Medienausstattung

Literatur und Materialien • Schmidt-Bleek, Friedrich, Das MIPS-Konzept, Weniger Naturverbrauch – mehr Lebensqualität durchFaktor 10, Knaur, 2000• Thomé-Kozmiensky, Verfahren und Stoffe in der Kreislaufwirtschaft (Vorwort), EF-Verlag, 1995• Kreibich R., Ökologische Anforderungen an Produkte und deren Gestaltung, Müllhandbuch, Kap.2825, S. 6, Lfg. 4/95• Kicherer, A., Ökoeffizienz-Analyse zur Bewertung von Produkten und Entsorgungskonzepten, AbfallTage 2004, Stuttgarter Berichte zur Abfallwirtschaft, Band 83, 2004• VDI Richtlinie 2243 Blatt 1; Konstruieren recyclinggerechter technischer Produkte, Grundlagen undGestaltungsregeln, VDI, Oktober 1993• Vogel, G., Der Weg in eine zukunftsorientierte Abfallwirtschaft unter den Anforderungen an einsustainable development, Müllhandbuch, Kap. 1415, Lfg. 11/96• Fleischer G., Produktionsintegrierter Umweltschutz, EF-Verlag, 1994• Sattler K., Emberger J., Behandlung fester Abfälle, Vogel Buchverlag, 4. Auflage, 1995• Scheurer, W., et al, Gegenwärtiger Stand und Perspektiven der Mitverbrennung in deutschenKraftwerken; VDI Berichte Nr. 1540, S. 233 ff, 2000• Schu, R., Leithner, R., Mehrstufige Dampfüberhitzung – Effizienzsteigerung von Ersatzbrennstoff-,Biomasse- und Solarthermiekraftwerken -, in Thomé-Kozmiensky, Beckmann, Energie aus Abfall,Band 5,TK Verlag, 2008• Bette, M., Übersicht von Maßnahmen zur Verbesserung der Verfügbarkeit und Reisezeit, in Thomé-Kozmiensky, Beckmann, Energie aus Abfall, Band 4, TK Verlag, 2008• Wandschneider, J., Energieeffizienz der AVA Amsterdam – Erste Betriebserfahrungen, 13.Fachtagung Thermische Abfallbehandlung, Schriftenreihe des Fachgebietes thermische Abfalltechnik,Universität Kassel, 2008• Fleck, E., Energieeffizienz – Wohin geht der Trend ?, in Thomé-Kozmiensky, Beckmann, Energieaus Abfall, Band 3, TK Verlag, 2007• Müller, C., Abfallverbrennung und Wärmeverwertung - Optimierung der Energieeffizienz -, inThomé-Kozmiensky, Beckmann, Energie aus Abfall, Band 6, TK Verlag, 2009

INHALTE• Entwicklungen in der Umwelt- und Abfallwirtschaftspolitik• Ökologische Anforderungen an ein Produkt, Umweltrelevanz von Produkten, Lebenszyklus

Stand: 14.03.2019 Seite 133 von 380

• Stoffliche Verwertung• Energetische Verwertung• Möglichkeiten der effizienten Energienutzung, Energieeinsparung, KWK

Stand: 14.03.2019 Seite 134 von 380

FACHKUNDE IMMISSIONSSCHUTZ II (LÄRM- UND BRANDSCHUTZ) (930600140)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Ralph Schaidhauf

Beteiligte Dozenten Monika Fichtner, Thomas Kellner und Gerd Nehmeyer

KOMPETENZZIELE

Das Modul dient der Vermittlung von technischen und rechtlichen Grundlagen des Lärm- undBrandschutzes, sowie Grundlagen zum Erschütterungs- und Schwingungsschutz.

Der Schwerpunkt des Moduls liegt auf der technischen Akustik.

Es werden Hintergründe zur physio- und psychoakustischen Lärmwirkung vermittelt und theoretische sowie praktische Methoden zurBerechnung, Messung, Beurteilung und Minderung vonSchallvorgängen eingeführt.

Weitere Themen liegen im Bereich der Planungsverfahren, der rechtlichen Grundlagen, derErschütterungen /Humanschwingungen und des Brandschutzes

Die Studierenden erlernen:- Kenntnis der akustischer Schädigungswirkungen auf den Menschen- Vertrautheit mit den physikalischen Grundbegriffen und den Messgrößen der technischen Akustik- Verständnis der grundlegenden Typen von Schallquellen und Ausbreitungsmechanismen- Fähigkeit zur Anwendung akustischer Mess-, Berechnungs- und Analysemethoden- Kenntnis der Messvorschriften, der Berechnungsgrundlagen und der Beurteilungsmethoden vonGeräuschen- Einblicke in die rechtlichen Grundlagen und maßgeblichen Grenzwerte- Überblick auf die Methoden zur Lärmminderung und die planerischen Instrumente- Grundverständnis zur Ermittlung und Beurteilung von Humanschwingungen sowie derenMinderungsmaßnahmen- Einblicke in den Brandschutz und Schärfung des Bewusstseins für Brandschutzprobleme an Handpraktischer Fallbeispiele.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930600140 Fachkunde Immissionsschutz II(Lärm- und Brandschutz)

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93060014A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

Stand: 14.03.2019 Seite 135 von 380

LEHRVERANSTALTUNGEN

FACHKUNDE IMMISSIONSSCHUTZ II (93060014A)

Dozent(en) Thomas Kellner, Gerd Nehmeyer und Monika Fichtner

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Literatur und Materialien * Mitschrift der Vorlesung

* Taschenbuch der technischen Akustik; Müller, Möser; Springer 2006

* Technische Akustik; Möser; Springer 2012

* Technische Akustik; Veit; Vogel Verlag; 1996

* Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik; Recknagel, Sprenger, Schramek; Oldenburg Verlag2009

* Aktuelle Lehrbücher zu Themen der Akustik aus der Biliothek der HSWT, Abt. Triesdorf

INHALTESchallschutz:- Verschiedene Schallarten,- Einführung in die physikalischen Größen zur Beschreibung akustischer Phänomene,- Schallquellen und -ausbreitung- Spektrale Darstellung- Berechnung und Messung des Schallleistungs- und Schalldruckpegels- Akustische Messmethoden und -vorschriften- Beurteilung von Geräuschen und Immissionsrichtwerte- Schalldämmung und –absorption, Kapselung von Schallquellen, Methoden zur Schallbekämpfung- Messung und Beurteilung von Schwingungen und Erschütterungen, sowie deren Wirkung aufMenschen und Sachen und Minderungsmaßnahmen

Gesetzliche Randbedingungen des Lärmschutzes:- Einführung in gesetzliche Regelungen zum Lärmschutz- Planerische Instrumente gegen Lärm und Erschütterungen (Bauleitplanung unter akustischenGesichtspunkten, Lärmminderungspläne nach §47a BImSchG, Schallimmissionspläne, Konfliktpläne,Lärmminderungsmaßnahmen)- Vermittlung von Rechtsgrundlagen des Lärmschutzes, die in bayerischen Kreisverwaltungsbehörden und kreisangehörigenGemeinden zur Anwendung kommen;- Kennenlernen von praktischen Anwendungen des vorbeugenden Lärmschutzes in der Bauleitplanung;

Grundlagen zum Brandschutz:- Überblick über die gesetzlichen Vorschriften zum BrandschutzAbwehrender Brandschutz:- Brandschutz als Pflichtaufgabe der Gemeinden- Arten der Feuerwehren- Aufgaben der Feuerwehren- Psychische Belastungen im Feuerwehrdienst- HilfsfristVorbeugender Brandschutz:- Überblick über den Baulichen Brandschutz (Rettungswege, Feuerwehr-Aufstellflächen)- Überblick über den Organisatorischen Brandschutz (Brandschutzordnung, Alarmplan)- Überblick über den Anlagentechnischen Brandschutz (Brandmeldeanlagen)- Organisation eines Feuerwehreinsatzes am Beispiel eines Großbrandes

Stand: 14.03.2019 Seite 136 von 380

FUTTERERNTETECHNIK, NACHERNTETECHNOLOGIE (930600160)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Ulrich Groß

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Ulrich Groß

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden können den Ablauf der Futterernte hinsichtlich der Anforderungen an Technik und Futterqualität benennen undbewerten. Sie kennen unterschiedliche Verfahren zur Futterwerbung und –ernte und sind in der Lage die Funktionsweise sowie Vor-und Nachteile der eingesetzten Technik sicher zu bewerten. Sie kennen die Anforderungen an die Logistik der Materialabfuhr undFutterlagerung und können deren Einfluss auf die Verfahrenskosten der Futtererzeugung einordnen und abschätzen. DieStudierenden sind mit den unterschiedlichen Verfahren der Futter- und Rohstoffkonservierung (Trocknung, Silierung) vertraut undkönnen sie hinsichtlich ihrer technologischen und wirtschaftlichen Vor- und Nachteile qualitativ und quantitativ bewerten.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930600160 Futtererntetechnik,Nacherntetechnologie

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93060016A Seminaristischer Unterricht 3.0 45.0 45.0 90.0

Summen 3.0 45.0 45.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

FUTTERERNTETECHNIK, NACHERNTETECHNOLOGIE (93060016A)

Dozent(en) Prof. Dr. Ulrich Groß

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEEinführung in die Ernte-, Transport-, Konservierungs- und Aufbereitungstechnik von Futtermitteln

Physikalische und biochemische Grundlagen verschiedener Konservierungsverfahren

Regelungs- und Steuerungstechnik

Auslegung, Energiebedarf und Bestimmung ausgewählter Ernte-, Transport-, Konservierungs- und Aufbereitungstechniken fürbeispielhafte Geräte, Maschinen und Anlagen in landwirtschaftlichen Betrieben

Ökonomische Bewertung und Verfahrenskostenvergleich

Stand: 14.03.2019 Seite 137 von 380

FÜHRUNG (FÜHREN UND GEFÜHRT WERDEN) (930600170)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Rupert Gramß

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Rupert Gramß

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden werden nach erfolgreichem Abschluss des Moduls die Fähigkeit, Fertigkeit und methodische Kompetenz habengrundlegende Verfahren und Aufgaben zur Führung von Mitarbeitern zu beschreiben, zu bewerten und zu benutzen.

Fachkompetenz: Wissen und Fertigkeiten zum Thema Führung wird vermittelt und trainiert;

Personale Kompetenz:Als Leader sollten zuerst die eigenen Kompetenzen erkannt und weiterentwickelt werden, dann die der Mitarbeiter und des Teams.

Methodenkompetenz: insb. Organisieren und strukturieren; Analysieren und Bewerten; Delegieren; Kreativitätstechniken; Moderierenund präsentieren; Medienkompetenz; Arbeits-, Lern- und Lerntechniken; Feedback geben; Kompromisse eingehen; Coaching; Time-Management;

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930600170 Führung (Führen und geführtwerden)

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93060017A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 15.0 30.0

93060017B Übung 2.0 30.0 30.0 60.0

Summen 3.0 45.0 45.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

FÜHRUNG (FÜHREN UND GEFÜHRT WERDEN) (93060017A)

Dozent(en) Prof. Dr. Rupert Gramß

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

* Seminarraum mit Videotechnik, Metawänden, Präsentationstechnik* Lehrformen/Lehrmethoden/Gruppengrößen: Arbeitsgruppen von 15-20 Studierenden

Literatur und Materialien Aktuelle Literaturhinweise werden jeweils zum Semesterbeginn bekannt gegeben.

INHALTE- Führungsbegriff- Führungsinstrumente- Führungsverhalten- Kommunikative FähigkeitenStand: 14.03.2019 Seite 138 von 380

- Mitarbeitergespräch- Motivation- Delegation- Zeitmanagement- Projektmanagement- Konfliktmanagement- Zielvereinbarungen- Kontrolle

FÜHRUNG (FÜHREN UND GEFÜHRT WERDEN) - ÜBUNG (93060017B)

Dozent(en) Prof. Dr. Rupert Gramß

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEÜbungen zum SU

Stand: 14.03.2019 Seite 139 von 380

GRUNDLAGEN DER ARBEITSSICHERHEIT (930700010)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Rudolf Huth

Beteiligte Dozenten Wolfgang Haydn

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden- erwerben Grundkenntnisse der Arbeitssicherheit und des Arbeitsschutzes- lernen welche Funktionen Mitarbeiter im Arbeits- und Umweltschutz haben undsind in der Lage die Maßnahmen im Arbeitsschutz zu verstehen und anzuwenden.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930700010 Grundlagen derArbeitssicherheit

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93070001A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

93070001B externe Lehrveranstaltung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

GRUNDLAGEN DER ARBEITSSICHERHEIT (93070001A)

Dozent(en) Wolfgang Haydn

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Literatur und Materialien * Skript der PowerPointPräsentation* Fachliteratur und Hinweise zur Beschaffung im Internet

INHALTE- Ziele des Arbeitsschutzes (Gesetze, Verordnungen und Vorschriften)- Pflichten des Unternehmers, der Fachkraft für Arbeitssicherheit, des Arbeitsmediziners und der Beschäftigten, staatlicher Stellenund der Berufsgenossenschaften- Zusammenarbeit der verschiedenen Teilnehmer im Arbeits- und Umweltschutz in Betrieben- Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement- Demonstration von Fallbeispielen- Technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen

Stand: 14.03.2019 Seite 140 von 380

GRUNDLAGEN DER ARBEITSSICHERHEIT EXL (93070001B)

Dozent(en) Wolfgang Haydn

Lehrform externe Lehrveranstaltung

Erforderliche Rahmenbedingungen siehe SU

Literatur und Materialien siehe SU

INHALTEExkursionen zur Veranschaulichung der Arbeitssicherheit vor Ort in Unternehmen

Stand: 14.03.2019 Seite 141 von 380

GEHÖLZKURS (930700020)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Michael Rudner

Beteiligte Dozenten Dr. Robert Vandré und Susanne Wolf

KOMPETENZZIELE

- erwerben praxisnaher Grundkenntnisse im Umgang mit Gehölzen - kennen lernen von Gehölze (Botanik, Systematik) - Auswirkungen von Gehölzen auf die Umwelt - kennen lernen standörtlicher Voraussetzungen für die Verwendung von Gehölzen - rechtlicher und planeruscher Umgang mit Gehölzen - Einsatz von Gehölzen für verschiedene Verwendungszwecke

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930700020 Gehölzkurs schriftlichePrüfung

90 Min. Prüfungszeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93070002A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

93070002B externe Lehrveranstaltung 0.0 0.0 0.0 0.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

GEHÖLZKURS (93070002A)

Dozent(en) Susanne Wolf

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

keine

Literatur und Materialien * Haller/Probst Gehölzbestimmung im winterlichen Zustand, 1979* Aman, G, Bäume und Sträucher des Waldes, * div. DIN-Normen* Meyer, Bäume in der Stadt, 1978* Linder, H. Biologie, Lehrbuch für die Oberstufe, Stuttgart* Hecker, U. einheimische Laubgehölze, 2008* Lüder, R. Grundkurs Gehölzbestimmung, 2009

INHALTEtheoretische Grundlagen als Seminar (7 Seminartermine)- Gehölze, Systematik, Grundbegriffe, Botanik - Laub- und NadelgehölzeStand: 14.03.2019 Seite 142 von 380

- gesetzliche Grundlagen, Richtlinien, Normen für Gehölze / Gehölzpflanzungen- Wohlfahrtswirkung von Gehölzen, Auswirkungen auf die Umwelt- Baumschutzverordnung, BNatSchG und Gehölzpflege- Gehölzqualitäten und Handelsformen- Verwendung von Gehölzen in Siedlung und Landschaft, Zweckbestimmte Pflanzungen- Standortbedingungen und –problematik- Ausschreibungswesen, Wertermittlung, Pflege von Gehölzen

GEHÖLZKURS EXL (93070002B)

Dozent(en) Susanne Wolf

Lehrform externe Lehrveranstaltung

ErforderlicheRahmenbedingungen

max. 20 TN (ggf mehrere Gruppen)

Literatur und Materialien * Haller/Probst Gehölzbestimmung im winterlichen Zustand, 1979* Aman, G, Bäume und Sträucher des Waldes, * div. DIN-Normen* Meyer, Bäume in der Stadt, 1978* Linder, H. Biologie, Lehrbuch für die Oberstufe, Stuttgart* Hecker, U. einheimische Laubgehölze, 2008* Lüder, R. Grundkurs Gehölzbestimmung, 2009

INHALTEals externe Lehrveranstaltungen (4 Lehrveranstaltungen)- Kennen lernen von Gehölzen anhand der Merkmale (Weidenbach)- Kennen lernen von Gehölzen im Natur-Umfeld (Hahnenkamm/gelber Berg)- Gehölze und die Problematik ihrer Verwendung in der Stadt (Ansbach)- Bestimmungsübung Gehölze ohne Laub (Weidenbach)

Stand: 14.03.2019 Seite 143 von 380

GRUNDLAGEN DER PRODUKTION TIERISCHER ROHSTOFFE (930700040)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Leonhard Durst

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Leonhard Durst und Prof.Dr. Wilhelm Pflanz

KOMPETENZZIELE

Das Modul besteht aus einer Lerneinheiten, die sich aus der Tierernährung, -haltung und –zucht zusammensetzt.

Das Modul Angewandte Tierproduktion vermittelt grundlegende Kenntnisse der angewandten Tierproduktion und verfolgt folgendeKompetenzziele- Kenntnis von Fütterungssystemen von Schweinen und Rindern- Einfluss der Fütterung auf die Gesundheit und Leistung von Rindern, Schweinen und Geflügle- Kennenlernen der Nutztierrassen und deren züchterische Weiterentwicklung- Vertraut werden mit den Produktionsverfahren der Rinder- und Schweinehaltung- Kennenlernen der Einflussfaktoren der Qualität der erzeugten Produkte

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930700040 Grundlagen der Produktiontierischer Rohstoffe

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93070004A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

GRUNDLAGEN DER PRODKUKTION TIERISCHER ROHSTOFFE (93070004A)

Dozent(en) Prof. Dr. Leonhard Durst und Prof.Dr. Wilhelm Pflanz

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Literatur und Materialien Kirchgeßner, M., 2004: Tierernährung. 11. Auflage. DLG-VerlagDie Landwirtschaft, Band TierproduktionVon Lengerken, G; Ellendorf, F. und von Lengerken, J. (Hrsg.) 2006: Tierzucht. Verlag Eugen UlmerStuttgart.Hoy, S.; Gauly, M. und Krieter, J. (2006): Nutztierhaltung und -hygiene. Verlag Eugen UlmerStuttgart.weitere Literatur siehe Semesteraushangweitere Literatur wird bei Semesterbeginn bekannt gemacht

INHALTE• Grundlagen der Tiernährung (Futterzusammensetzung, Verdauung von Nährstoffen, En ergiebewertung

Stand: 14.03.2019 Seite 144 von 380

• Nährstoffbedarf von Ferkeln, Zucht und Mastschweinen• Anforderungen an die Rationsgestaltung von Schweinen• Nährstoffbedarf von Milchkühen, Mastrindern und Kälber• Anforderungen an die Rationsgestaltung bei Rindern• Einfluss der Fütterung auf die Fleisch- und Milchqualität• Geflügelfütterung und Produktqualität• Rassen und deren Eigenschaften • Angwandte Tierzucht mit Leistungsprüfung und Zuchtwertschätzung, Zuchtplanung• Ferkelerzeugung und Schweinemast sowie Milch- und Mutterkuhhaltung, Kälber- und Jungviehaufzucht, Rindermast• Herdenmanagement und Steuerungsgrößen der Produktqualität

Stand: 14.03.2019 Seite 145 von 380

GRUNDLAGEN DES AGRARMARKETING (930700140)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Peter Breunig

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Peter Breunig

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden kennen Definitionen und die grundlegenden Bestandteile des Marketingprozesses.Sie verstehen die Bedeutung und Wirkungsweise von Marketinginstrumenten. Die Studierenden sind in der Lage, den Einsatz von Marketinginstrumenten im Agribusiness und in der Landwirtschaft an Hand vonBeispielen zu beschreiben.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930700140 Grundlagen desAgrarmarketing

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93070014A Seminaristischer Unterricht 4.0 60.0 90.0 150.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

GRUNDLAGEN DES AGRARMARKETING (93070014A)

Dozent(en) Prof. Dr. Peter Breunig

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Literatur und Materialien •Kotler, Armstrong, Wong, Saunders: Grundlagen des Marketing, Pearson Studium 2010•Strecker, Elles, Weschke, Kliebisch: Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte, DLG-Verlag2010

INHALTE- Marketingdefinitionen und Bestandteile des Marketingprozesses.- Grundlagen der Marktanalyse und Marktforschung.- Übersicht über strategische Optionen des Marketing (Segmentierung, Wettbewerbsanalyse).- Marketinginstrumente und deren Wirkung (Produkt, Preis, Kommunikation, Distribution).- Beispiele für den Einsatz von Marketinginstrumenten im Agribusiness und in der Landwirtschaft.

Stand: 14.03.2019 Seite 146 von 380

GRUNDLAGEN DER PRODUKTION TIERISCHER ROHSTOFFE (930700150)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Leonhard Durst

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Leonhard Durst und Prof.Dr. Wilhelm Pflanz

KOMPETENZZIELE

Das Modul besteht aus einer Lerneinheiten, die sich aus der Tierernährung, -haltung und –zucht zusammensetzt.

Das Modul Angewandte Tierproduktion vermittelt grundlegende Kenntnisse der angewandten Tierproduktion und verfolgt folgendeKompetenzziele- Kenntnis von Fütterungssystemen von Schweinen und Rindern- Einfluss der Fütterung auf die Gesundheit und Leistung von Rindern, Schweinen und Geflügle- Kennenlernen der Nutztierrassen und deren züchterische Weiterentwicklung- Vertraut werden mit den Produktionsverfahren der Rinder- und Schweinehaltung- Kennenlernen der Einflussfaktoren der Qualität der erzeugten Produkte

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930700150 Grundlagen der Produktiontierischer Rohstoffe

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93070015A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

GRUNDLAGEN DER PRODUKTION TIERISCHER ROHSTOFFE (93070015A)

Dozent(en) Prof. Dr. Leonhard Durst und Prof.Dr. Wilhelm Pflanz

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Literatur und Materialien Kirchgeßner, M., 2004: Tierernährung. 11. Auflage. DLG-VerlagDie Landwirtschaft, Band TierproduktionVon Lengerken, G; Ellendorf, F. und von Lengerken, J. (Hrsg.) 2006: Tierzucht. Verlag Eugen UlmerStuttgart.Hoy, S.; Gauly, M. und Krieter, J. (2006): Nutztierhaltung und -hygiene. Verlag Eugen UlmerStuttgart.weitere Literatur siehe Semesteraushangweitere Literatur wird bei Semesterbeginn bekannt gemacht

INHALTE• Grundlagen der Tiernährung (Futterzusammensetzung, Verdauung von Nährstoffen, En ergiebewertung

Stand: 14.03.2019 Seite 147 von 380

• Nährstoffbedarf von Ferkeln, Zucht und Mastschweinen• Anforderungen an die Rationsgestaltung von Schweinen• Nährstoffbedarf von Milchkühen, Mastrindern und Kälber• Anforderungen an die Rationsgestaltung bei Rindern• Einfluss der Fütterung auf die Fleisch- und Milchqualität• Geflügelfütterung und Produktqualität• Rassen und deren Eigenschaften • Angwandte Tierzucht mit Leistungsprüfung und Zuchtwertschätzung, Zuchtplanung• Ferkelerzeugung und Schweinemast sowie Milch- und Mutterkuhhaltung, Kälber- und Jungviehaufzucht, Rindermast• Herdenmanagement und Steuerungsgrößen der Produktqualität

Stand: 14.03.2019 Seite 148 von 380

GRUNDLAGEN DER PRODUKTION PFLANZLICHER ROHSTOFFE (930700160)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Maximilian Schmidt

Beteiligte Dozenten Maximilian Schmidt

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden lernen wichtige Weltwirtschaftspflanzen kennen, außerdem deren Morphologie, Physiologie und Inhaltsstoffe. Siekennen die Verwendungsmöglichkeiten von Kulturpflanzen für die Verarbeitung zu Lebensmitteln.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930700160 Grundlagen der Produktionpflanzlicher Rohstoffe

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93070016A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

GRUNDLAGEN DER PRODUKTION PFLANZLICHER ROHSTOFFE (93070016A)

Dozent(en) Maximilian Schmidt

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen Hörsaal

Literatur und Materialien Lieberei (2007): Nutzpflanzenkunde. Thieme Verlag Stuttgart (Neuauflage vom "Franke")

INHALTE1 Einleitung2 Wesen, Entwicklung und Leistungen der Pflanzenproduktion3 Literatur4 Biologisches Grundwissen4.1 Ertragsbildung und Entwicklung4.1.1 Stoffwechselregulation4.1.2 Wachstum und Entwicklung4.1.3 Organfunktion4.1.4 Ertragsbildung in Pflanzenbeständen 4.2 Nutzpflanzenkunde4.2.1 Grundnahrungspflanzen4.2.1.1 Getreide und Getreideerzeugnisse4.2.1.2 Ölpflanzen und Pflanzenfette4.2.1.3 Süß schmeckende Pflanzen4.2.1.4 Kartoffelverarbeitung4.2.2 Obst

Stand: 14.03.2019 Seite 149 von 380

4.2.3 Nüsse (Schalenobst) 4.2.4 Gewürzpflanzen4.2.5 Genusspflanzen4.2.6 Gemüse und Salat liefernde Pflanzen

Stand: 14.03.2019 Seite 150 von 380

GRUNDLAGEN DER ARBEITSSICHERHEIT (930700170)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Rudolf Huth

Beteiligte Dozenten Wolfgang Haydn

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden- erwerben Grundkenntnisse der Arbeitssicherheit und des Arbeitsschutzes- lernen welche Funktionen Mitarbeiter im Arbeits- und Umweltschutz haben undsind in der Lage die Maßnahmen im Arbeitsschutz zu verstehen und anzuwenden.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930700170 Grundlagen derArbeitssicherheit

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93070017A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

93070017B externe Lehrveranstaltung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

GRUNDLAGEN DER ARBEITSSICHERHEIT (93070017A)

Dozent(en) Wolfgang Haydn

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Literatur und Materialien * Skript der PowerPointPräsentation* Fachliteratur und Hinweise zur Beschaffung im Internet

INHALTE- Ziele des Arbeitsschutzes (Gesetze, Verordnungen und Vorschriften)- Pflichten des Unternehmers, der Fachkraft für Arbeitssicherheit, des Arbeitsmediziners und der Beschäftigten, staatlicher Stellenund der Berufsgenossenschaften- Zusammenarbeit der verschiedenen Teilnehmer im Arbeits- und Umweltschutz in Betrieben- Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement- Demonstration von Fallbeispielen- Technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen

Stand: 14.03.2019 Seite 151 von 380

GRUNDLAGEN DER ARBEITSSICHERHEIT EXL (93070017B)

Dozent(en) Wolfgang Haydn

Lehrform externe Lehrveranstaltung

Erforderliche Rahmenbedingungen siehe SU

Literatur und Materialien siehe SU

INHALTEExkursionen zur Veranschaulichung der Arbeitssicherheit vor Ort in Unternehmen

Stand: 14.03.2019 Seite 152 von 380

GEHÖLZKURS (930700180)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Michael Rudner

Beteiligte Dozenten Dr. Robert Vandré und Susanne Wolf

KOMPETENZZIELE

- erwerben praxisnaher Grundkenntnisse im Umgang mit Gehölzen - kennen lernen von Gehölze (Botanik, Systematik) - Auswirkungen von Gehölzen auf die Umwelt - kennen lernen standörtlicher Voraussetzungen für die Verwendung von Gehölzen - rechtlicher und planeruscher Umgang mit Gehölzen - Einsatz von Gehölzen für verschiedene Verwendungszwecke

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930700180 Gehölzkurs schriftlichePrüfung

90 Min. Prüfungszeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93070018A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

93070018B externe Lehrveranstaltung 0.0 0.0 0.0 0.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

GEHÖLZKURS (93070018A)

Dozent(en) Susanne Wolf

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

keine

Literatur und Materialien * Haller/Probst Gehölzbestimmung im winterlichen Zustand, 1979* Aman, G, Bäume und Sträucher des Waldes, * div. DIN-Normen* Meyer, Bäume in der Stadt, 1978* Linder, H. Biologie, Lehrbuch für die Oberstufe, Stuttgart* Hecker, U. einheimische Laubgehölze, 2008* Lüder, R. Grundkurs Gehölzbestimmung, 2009

INHALTEtheoretische Grundlagen als Seminar (7 Seminartermine)- Gehölze, Systematik, Grundbegriffe, Botanik - Laub- und NadelgehölzeStand: 14.03.2019 Seite 153 von 380

- gesetzliche Grundlagen, Richtlinien, Normen für Gehölze / Gehölzpflanzungen- Wohlfahrtswirkung von Gehölzen, Auswirkungen auf die Umwelt- Baumschutzverordnung, BNatSchG und Gehölzpflege- Gehölzqualitäten und Handelsformen- Verwendung von Gehölzen in Siedlung und Landschaft, Zweckbestimmte Pflanzungen- Standortbedingungen und –problematik- Ausschreibungswesen, Wertermittlung, Pflege von Gehölzen

GEHÖLZKURS EXL (93070018B)

Dozent(en) Susanne Wolf

Lehrform externe Lehrveranstaltung

ErforderlicheRahmenbedingungen

max. 20 TN (ggf mehrere Gruppen)

Literatur und Materialien * Haller/Probst Gehölzbestimmung im winterlichen Zustand, 1979* Aman, G, Bäume und Sträucher des Waldes, * div. DIN-Normen* Meyer, Bäume in der Stadt, 1978* Linder, H. Biologie, Lehrbuch für die Oberstufe, Stuttgart* Hecker, U. einheimische Laubgehölze, 2008* Lüder, R. Grundkurs Gehölzbestimmung, 2009

INHALTEals externe Lehrveranstaltungen (4 Lehrveranstaltungen)- Kennen lernen von Gehölzen anhand der Merkmale (Weidenbach)- Kennen lernen von Gehölzen im Natur-Umfeld (Hahnenkamm/gelber Berg)- Gehölze und die Problematik ihrer Verwendung in der Stadt (Ansbach)- Bestimmungsübung Gehölze ohne Laub (Weidenbach)

Stand: 14.03.2019 Seite 154 von 380

GEFLÜGELHALTUNG (930700190)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Leonhard Durst

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Leonhard Durst, Prof. Dr. Ulrike Machold und Prof.Dr. Wilhelm Pflanz

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden lernen die Rassen, Zucht- und Haltungsverfahren, sowie die Einflussfaktoren auf die Produktqualität von Lege- undMastgeflügel kennen. Ebenso sind sie mit den wichtigsten Erkrankungen vertraut. Sie sind in der Lage die Zuchtverfahren zubeurteilen und Haltungssysteme auf ihre Art- und Tiergerechtheit zu beurteilen. Ebenso erlangen sie die KompetenzFuttermischungen für die verschiedenen Tierarten selbständig zusammenstellen. Sie in der Lage Strategien zur Gesunderhaltung derTierbestände zu entwickeln. Sie können die Qualität der Produkte beurteilen und Maßnahmen zur Verbesserung der Produktqualitätimplementieren.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930700190 Geflügelhaltung schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93070019A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

GEFLÜGELHALTUNG (93070019A)

Dozent(en) Prof. Dr. Leonhard Durst, Prof. Dr. Ulrike Machold und Prof.Dr. Wilhelm Pflanz

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

- Termin: siehe Semesteraushang- Lehrformen/Lehrmethoden: Seminaristischer Unterricht, externe Lehrveranstaltung, Übungen

Literatur und Materialien Literatur wird jeweils zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

INHALTE- Geflügelrassen und Zuchtlinien- Zuchtprogramme in der Geflügelhaltung- Haltungssysteme in der Geflügelhaltung- Nährstoffbedarf und Zusammensetzung der Futtermischungen- Parameter der Produktqualität von Geflügelfleisch und Eiern- Schlachttechnologien - gesetzliche Regelungen in der Geflügelhaltung- Tierschutzindikatoren

Stand: 14.03.2019 Seite 155 von 380

GRÜNLAND, FUTTERBAU (930700200)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Bernhard Bauer

Beteiligte Dozenten Dr. Karl-Heinz Neuner

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden sind vertraut mit den Arten typischer Grünlandstandorte und deren Ansprüche. Sie kennen die Mechanismen derErtragsbildung und Möglichkeiten, die Grundfutterqualität zu steigern und kennen die verschiedenen Nutzungsformen. Sie erwerbenKompetenzen, das Ertragspotential von Standorten abzuschätzen und sind in der Lage durch Arten- und Sortenwahl, angepassteProduktionstechnik- und Düngungsstrategien, je nach Zielvorstellung den Standort für die Grundfuttergewinnung zu intensivierenoder zu extensivieren und damit die Biodiversitat und Biotopeigenschaften zu verbessern.

Die Studenten sind vertraut mit den wichtigsten Kulturen für den Feldfutterbau und Energiepflanzenanbau, können diese inFruchtfolgen integrieren, kennen die Produktionstechniken und Düngungsstrategien und sind in der Lage diese an den Standort undan die unterschiedlichen Produktionsziele (Tierhaltung, energetische Nutzung) anzupassen. Die Studierenden erwerben dieKompetenz auch ökologische Aspekte bei ihren Planungen zu berücksichtigen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930700200 Grünland, Futterbau schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93070020A Seminaristischer Unterricht 4.0 60.0 90.0 150.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

GRÜNLAND, FUTTERBAU (93070020A)

Dozent(en) Dr. Karl-Heinz Neuner

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Termin s. Vorlesungsplan bzw. Semesteraushang

Literatur und Materialien Arbeitsmaterialien werden zur Verfügung gestellt;Literaturhinweise:Ackerbau, Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Diepenbrock und Elmer/Leon, Ulmer UTB, 3. Aufl.,2012Voigtländer G. und H. Jacob: Grünlandwirtschaft und Futterbau, Verlag Eugen UlmerHopkins, A. Grass, its production and utilization, Blackwell Science

INHALTEGrünland

Stand: 14.03.2019 Seite 156 von 380

• Biologische Grundlagen des Grünlands• Arten des Grünlands• Nutzungsformen• Düngung• Pflegemaßnahmen• Neusaat

Futterbau

• Futter- und Energiepflanzen(Mais, Amarant, Futterleguminosen, Futtergräser, Kruziferen, Körnerleguminosen, ...)• Produktionstechnik und Düngung• Fruchtfolgen• Organische Düngung• Nutzungsformen (Grundfutter, energetische Verwertung)

Stand: 14.03.2019 Seite 157 von 380

GROßE FACHEXKURSION (930700210)

EC 2.5

Häufigkeit desAngebots

jährlich im Sommersemester

Verwendungshinweise

Wahlpflichtmodul in den Bachelorstudiengängen:

Technologie Erneuerbarer Energien,Umweltsicherung,Wassertechnologie

VerantwortlicherProfessor

Prof. Dr. Michael Rudner

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Andreas Bittner, Prof. Dr. Oliver Christ, Prof. Dr. Martin Döring, Prof. Dr. Dr. Bruno Ehrmaier,Prof. Dr. Andreas Hoffmann, Prof. Dr. Sabine Homann-Wenig, Prof. Dr. Norbert Huber, Prof. Dr. RudolfHuth, Prof. Dr. Frank Kolb, Prof. Dr. Gert Lautenschlager, Tobias Lüpfert, Dr. Nikolaus Meier, Dr. DanielMühlleitner, Prof. Dr. Wilhelm Pyka, Prof. Dr. Andreas Ratka, Prof. Dr. Herbert Riepl, Prof. Dr. HeidrunRosenthal, Prof. Dr. Michael Rudner, Prof. Dr. Stephan Schädlich, Prof. Dr. Ralph Schaidhauf, AnnetteStallauer und Dr. Robert Vandré

Teilnahmebedingungen

Praxissemester abgeschlossen.Ideal für Teilnehmer ab 6. Semester.

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden

• erweitern ihre Fachkenntnisse zu verschiedenen Themen, die im Studium bereits behandelt wurden im Wesentlichen durch dasKennenlernen praktischer Fälle und Anwendungen in räumlich weiter entfernten Gebieten. Sie erwerben dabei ein Grundverständnisfür politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Erneuerbare Energien, Wasserwirtschaft und Umweltschutz auf regionaler,nationaler und internationaler Ebene.

• sind in der Lage, Literaturwissen zu den Rahmenbedingungen in einem Untersuchungsraum gezielt aufzuarbeiten und das Ergebniszu präsentieren.

• können die Situation im Exkursionsgebiet bewerten und mit den Gegebenheiten in der Heimatregion der Hochschule vergleichen.

• können Geländebefunde aus dem Exkursionsgebiet mit Hilfe von einschlägiger Fachliteratur analysieren und die Ergebnisse bündigzusammenfassen.

• haben nach der Exkursion einen differenzierteren Blick auf ihr Fachgebiet, kennen neben den in Deutschland üblichen Verfahreneine Reihe weitere Ansätze und sind damit besser in der Lage auf veränderte Ausgangsvoraussetzungen zu reagieren.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930700210 Große Fachexkursion Kolloquium 10 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93070021A externe Lehrveranstaltung 2.5 40.0 35.0 75.0

Stand: 14.03.2019 Seite 158 von 380

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

Summen 2.5 40.0 35.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

GROßE FACHEXKURSION (93070021A)

Dozent(en) N. N.

Lehrform externe Lehrveranstaltung

ErforderlicheRahmenbedingungen

Das Wahlpflichtfach findet als Blockveranstaltung in der Exkursionswoche statt. Die Seminartermine sind vorgelagert und werden rechtzeitig bekannt gegeben.Seminar & Exkursion / bis zu 60 Teilnehmer/innenSeminarraum / Hörsaal mit Projektionsmöglichkeit

Literatur und Materialien themenabhängig sind Lehrbücher und Fachartikel zu nutzen sowie aktuelle Informationen zu Anlagen,Verwaltungseinheiten und NGOs (i.d.R. Internetquellen).

INHALTEDie große Fachexkursion hat in der Regel zwei fachliche Schwerpunkte, die von den Fachgebieten der jeweiligen Leiter derLehrveranstaltung abhängen, in jedem Fall aber einen engen Bezug zum Studium aufweisen. In der Regel werdenParallelveranstaltungen für die drei Studiengänge angeboten, so dass die fachliche Ausrichtung sehr gut auf den jeweiligenStudiengang abgestimmt werden kann.

Im Folgenden wird eine große Fachexkursion, die für Studierende der Umweltsicherung ausgerichtet wurde exemplarisch vorgestellt:Die exemplarische Veranstaltung (Ökologie und Enregieffizienz) hat folgende Inhalte:

- Naturräumliche Situation im Exkursionsgebiet o geologische Ausgangssituation, Naturgefahren, Geotope o großklimatische Gegebenheiteno Wichtigste Vegetationseinheiten, ggf. Höhenzonierung o Gewässernetzo Faunistische Besonderheiten

- Regionale Energieversorgung: o Aktuelle Entwicklungen im Energiesektor o Anteil erneuerbarer Energien, Besuch von entsprechenden Anlageno Planung und Entwicklung der Energieversorgung im Exkursionsgebiet

- Landeskultur: o Geschichte des Landes, der Regiono aktuelle politische Lageo landeskulturelle Besonderheiten, Traditionen o landesspezifische Produkte und deren Herstellungo Praxisbeispiele

- Umwelt- und Naturschutz: o Schutzgebiete, Rote Liste-Arteno Entsorgungsregelungen und -wegeo NGOso Immissionsschutz bei regionaltypischen Produktionsanlageno Ökologischer Zustand von Gewässern und Durchgängigkeit von Fließgewässern

Stand: 14.03.2019 Seite 159 von 380

GROßE FACHEXKURSION (930700220)

EC 3.0

Häufigkeit desAngebots

jährlich im Sommersemester

Verwendungshinweise

Wahlpflichtmodul in den Bachelorstudiengängen:

Technologie Erneuerbarer Energien,Umweltsicherung,Wassertechnologie

VerantwortlicherProfessor

Prof. Dr. Michael Rudner

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Andreas Bittner, Prof. Dr. Oliver Christ, Prof. Dr. Martin Döring, Prof. Dr. Dr. Bruno Ehrmaier,Prof. Dr. Andreas Hoffmann, Prof. Dr. Sabine Homann-Wenig, Prof. Dr. Norbert Huber, Prof. Dr. RudolfHuth, Prof. Dr. Frank Kolb, Prof. Dr. Gert Lautenschlager, Tobias Lüpfert, Dr. Nikolaus Meier, Dr. DanielMühlleitner, Prof. Dr. Wilhelm Pyka, Prof. Dr. Andreas Ratka, Prof. Dr. Herbert Riepl, Prof. Dr. HeidrunRosenthal, Prof. Dr. Michael Rudner, Prof. Dr. Stephan Schädlich, Prof. Dr. Ralph Schaidhauf, AnnetteStallauer und Dr. Robert Vandré

Teilnahmebedingungen

Praxissemester abgeschlossen.Ideal für Teilnehmer ab 6. Semester.

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden

• erweitern ihre Fachkenntnisse zu verschiedenen Themen, die im Studium bereits behandelt wurden im Wesentlichen durch dasKennenlernen praktischer Fälle und Anwendungen in räumlich weiter entfernten Gebieten. Sie erwerben dabei ein Grundverständnisfür politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Erneuerbare Energien, Wasserwirtschaft und Umweltschutz auf regionaler,nationaler und internationaler Ebene.

• sind in der Lage, Literaturwissen zu den Rahmenbedingungen in einem Untersuchungsraum gezielt aufzuarbeiten und das Ergebniszu präsentieren.

• können die Situation im Exkursionsgebiet bewerten und mit den Gegebenheiten in der Heimatregion der Hochschule vergleichen.

• können Geländebefunde aus dem Exkursionsgebiet mit Hilfe von einschlägiger Fachliteratur analysieren und die Ergebnisse bündigzusammenfassen.

• haben nach der Exkursion einen differenzierteren Blick auf ihr Fachgebiet, kennen neben den in Deutschland üblichen Verfahreneine Reihe weitere Ansätze und sind damit besser in der Lage auf veränderte Ausgangsvoraussetzungen zu reagieren.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930700220 Große Fachexkursion Kolloquium 10 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93070022A externe Lehrveranstaltung 2.5 40.0 35.0 75.0

Stand: 14.03.2019 Seite 160 von 380

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

Summen 2.5 40.0 35.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

GROßE FACHEXKURSION (93070022A)

Dozent(en) N. N.

Lehrform externe Lehrveranstaltung

ErforderlicheRahmenbedingungen

Das Wahlpflichtfach findet als Blockveranstaltung in der Exkursionswoche statt. Die Seminartermine sind vorgelagert und werden rechtzeitig bekannt gegeben.Seminar & Exkursion / bis zu 60 Teilnehmer/innenSeminarraum / Hörsaal mit Projektionsmöglichkeit

Literatur und Materialien themenabhängig sind Lehrbücher und Fachartikel zu nutzen sowie aktuelle Informationen zu Anlagen,Verwaltungseinheiten und NGOs (i.d.R. Internetquellen).

INHALTEDie große Fachexkursion hat in der Regel zwei fachliche Schwerpunkte, die von den Fachgebieten der jeweiligen Leiter derLehrveranstaltung abhängen, in jedem Fall aber einen engen Bezug zum Studium aufweisen. In der Regel werdenParallelveranstaltungen für die drei Studiengänge angeboten, so dass die fachliche Ausrichtung sehr gut auf den jeweiligenStudiengang abgestimmt werden kann.

Im Folgenden wird eine große Fachexkursion, die für Studierende der Umweltsicherung ausgerichtet wurde exemplarisch vorgestellt:Die exemplarische Veranstaltung (Ökologie und Enregieffizienz) hat folgende Inhalte:

- Naturräumliche Situation im Exkursionsgebiet o geologische Ausgangssituation, Naturgefahren, Geotope o großklimatische Gegebenheiteno Wichtigste Vegetationseinheiten, ggf. Höhenzonierung o Gewässernetzo Faunistische Besonderheiten

- Regionale Energieversorgung: o Aktuelle Entwicklungen im Energiesektor o Anteil erneuerbarer Energien, Besuch von entsprechenden Anlageno Planung und Entwicklung der Energieversorgung im Exkursionsgebiet

- Landeskultur: o Geschichte des Landes, der Regiono aktuelle politische Lageo landeskulturelle Besonderheiten, Traditionen o landesspezifische Produkte und deren Herstellungo Praxisbeispiele

- Umwelt- und Naturschutz: o Schutzgebiete, Rote Liste-Arteno Entsorgungsregelungen und -wegeo NGOso Immissionsschutz bei regionaltypischen Produktionsanlageno Ökologischer Zustand von Gewässern und Durchgängigkeit von Fließgewässern

Stand: 14.03.2019 Seite 161 von 380

GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG UND DIÄTETIK IN DER PRAXIS (930700230)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Johannes Erdmann

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Johannes Erdmann und Prof. Dr. Michael Greiner

KOMPETENZZIELE

Fachkompetenz:Die Studierenden können in der Gemeinschaftsverpflegung sowie im individuellen präventiven und kurativen Umfeld Kost-,Beratungs- und Diätpläne erstellen. Sie kennen die Möglichkeiten und Limitationen der Versorgungssysteme undHerstellungsprozesse und können die an der Verpflegung Beteiligten fachgerecht anleiten und beraten. Die Studierenden kennen dieLeitlinien und Beratungsstandards der Fachgesellschaften und können diese auch praktisch umsetzen.MethodenkompetenzSie können auf Basis des Erlernten Ziel gerichtet Wissen aus der einschlägigen Fachliteratur erschließen, bewerten und dies in IhreEmpfehlungen und Beratungsstandards einarbeiten.Eigen- u. Sozialkompetenz:Sie können mit medizinischem Fachpersonal, Patienten und Klienten fachlich kompetent kommunizieren und sich der entsprechendenKommunikationsebene anpassen und werden respektiertes Mitglied eines interdisziplinären Teams.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930700230 Gemeinschaftsverpflegung undDiätetik in der Praxis

mündlichePrüfung

15Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93070023A Seminaristischer Unterricht 4.0 60.0 90.0 150.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG UND DIÄTETIK IN DER PRAXIS (93070023A)

Dozent(en) Prof. Dr. Michael Greiner und Prof. Dr. Johannes Erdmann

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Die Veranstaltung, soll den Studierenden praktische Fertigkeiten der Ernährungsberatung, derErstellung von Kostplänen und Ernährungs- und Verpflegungsregimes vermitteln und anhandpraktischer Fallbeispiele eingeübt werden (nach den Curricula der DGE und DDG)

Literatur und Materialien wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben

INHALTE• Rationalisierungsschema und Verpflegungskatalog, Kostformen in der Gemeinschaftsverpflegung, Standards und Leitlinien• Ernährung und Verpflegung in besonderen Lebensphasen (z.B. Geriatrie, bei Kau- und Schluckstörung, Schwangerschaft, Stillzeitsowie im Säuglings- und Kindesalter• Integration von Ernährungsanamnese und –status in ein diätetische Therapiezonzept• Ernährungsberatung und Diätetik bei häufigen ernährungsmedizinischen Erkrankungen (wie Adipositas und Typ 2 Diabetes

Stand: 14.03.2019 Seite 162 von 380

mellitus, vor- und nach bariatrischen Chirurgie, Typ1 Diabetes, Fettstoffwechsel, Hyperurikämie)• Beratung und Diätetik bei Erkrankungen, die ein spezifische Kostform erfordern Nahrungsmittelsunverträglichkeiten und –allergien,Zöliakie/Sprue• Künstliche Ernährung (enteral und parenteral), perioperative Ernährungskonzepte, Beratung nach GI-Operationen, heimenterale und-parenterale Ernährung• Ethische Aspekte künstlicher Ernährung• Rechtliche und versicherungsrechtliche Aspekte

Stand: 14.03.2019 Seite 163 von 380

HANDELSMARKETING (930800030)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Paul Michels

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Paul Michels

KOMPETENZZIELE

Nach dem erfolgreichen Absolvieren des Moduls Handelsmarketing mit Projektstudie verstehen die Studierenden, wie der Handelorganisiert ist, wie er kalkuliert und mit welchen Marketingmaßnahmen er um Kunden wirbt.

- Sie sind in der Lage, die Kennzahlen der Kosten- und Erfolgsrechnung sowie der Kundenzufriedenheit von Handelsunternehmen aufProdukt-, Kategorie- und Sortimentsebene zu berechnen, ihre Zusammenhänge zu verstehen und Marketingmaßnahmen zu derenVerbesserung zu entwickeln. - Sie kennen die acht Schritte des Category Management Prozesses und vermögen es, diesen Prozess sowohl auf Seiten derIndustrie als auch des Handels mitzugestalten. - In der Preispolitik können sie die strategischen Optionen einordnen und die taktischen und operativen Maßnahmen bezüglich ihrerWirkung auf kurz- und langfristige Ziele von Handelsunternehmen bewerten.- Die Studierenden können die internationalen Expansionsstrategien von Herstellern und Handelsunternehmen einordnen und sind inder Lage, die Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Marketinginstrumente auf internationaler Ebene kritisch zu bewerten. Daraufbasierend haben sie gelernt, Vorschläge bezüglich der Länderauswahl, der Produktpolitik, der Preissetzung, der Kommunikation undder Distribution zu entwickeln. - Sie sind im Stande, Lösungsvorschläge auf der Basis der im seminastischem Unterricht behandelten Methoden zu erarbeiten, die indie Praxis konkreter Geschäfte und Unternehmen der Lebensmittelbranche umgesetzt werden können. Sie vermögen es, Teamworkin einer Gruppe zu organisieren, zeitliche Abläufe von Projekten verlässlich zu planen, geeignete Recherchen und Erhebungen inArbeitsteilung zu organisieren sowie die Ergebnisse auszuwerten und darzustellen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930800030 Handelsmarketing schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93080003A Seminaristischer Unterricht 4.0 60.0 90.0 150.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

HANDELSMARKETING MIT PROJEKTSTUDIE (93080003A)

Dozent(en) Prof. Dr. Paul Michels

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Stand: 14.03.2019 Seite 164 von 380

Literatur und Materialien Vorlesungsfolien und Materialienweitere Literatur: Müller-Hagedorn, L., Natter, M. (2011) Handelsmarketing, Kohlhammer Verlag, StuttgartBarth, K., Hartmann, M., Schröder, H. (2007): Betriebswirtschaftslehre des Handels, Gabler-Verlag,WiesbadenZentes, J., Swoboda, B. und Schramm-Klein, H. (2010) Internationales Marketing, Vahlen-Verlag,München

INHALTE1. Marketing der Handelsunternehmen1.1. Grundlagen (Definitionen, Strukturen des deutschen Handels, Distributionspolitik)1.2. Kennzahlen zur Erfolgsmessung (Kennzahlen der Erfolgsmessung, Kundenkennzahlen, Kennzahlensysteme)1.3. Category Management (Begriffe, Strategische Geschäftseinheiten, Category Captain, Prozess des CM: Kategorie-Definition,Kategorie-Rolle, Kategorie-Bewertung, Kategorie-Leistungsziele, Kategorie-Strategien, Kategorie Taktiken, Kategorie-Planumsetzung,Kategorie-Überprüfung)1.4. Beschaffungsmarketing (Bedarfsermittlung, Beschaffungsmarktforschung, Bestellung, Lieferantenmanagement, Sourcing,Beschaffungscontrolling)1.5. Efficient Consumer Response (ECR, Definition und 4 Strategien des ECR)1.6. Sortimentspolitik (Optionen der Sortimentspolitik, Marken-/Handelsmarkenpolitik)1.7. Preispolitik (Elemente der Preispolitik, Strategien HILO und EDLP, Wirkung der Preise auf die Kunden)2. Internationales Marketing2.1. Bedeutung des internationalen Handels2.2. Auswahl von Zielregionen2.3. Internationales Marketing von Herstellern2.3.1. Grundorientierungen2.3.2. Internationale Produkt-, Distributions-, Preis- und Kommunikationspolitik2.4. Internationales Marketing des Groß- und Einzelhandels

Stand: 14.03.2019 Seite 165 von 380

INTERNETKOMPETENZ - WEBDESIGN FÜR ANFÄNGER (930900010)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor N. N.

Beteiligte Dozenten N. N.

KOMPETENZZIELE

Das Lernziel dieses Kurses besteht darin, dem Kursteilnehmer Webdesign-Kenntnisse zu vermitteln, so dass dieser selbständigInternetseiten erstellen und im Internet veröffentlichen kann.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930900010 Internetkompetenz - Webdesignfür Anfänger

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93090001A externe Lehrveranstaltung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

INTERNETKOMPETENZ - WEBDESIGN FÜR ANFÄNGER (93090001A)

Dozent(en) N. N.

Lehrform externe Lehrveranstaltung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEDer Kurs ist konzipiert als virtuelle Vorlesung im Rahmen der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb).

Über die Kursoberfläche werden Lehrinhalte und Übungsaufgaben für Windows-User angeboten. Die Kursteilnehmer bearbeitenselbständig die Kursinhalte.

Die fachliche Betreuung erfolgt in der Regel über eine Newsgroup (Diskussionsforum), E-Mail und E-Mail-Verteiler.

Gegen Ende des Kurses findet eine schriftliche Prüfung für die Kursteilnehmer statt.

Kursinhalt:========Meine erste Internetseite Grundlagen und Regeln HTML-Seiten Web-EditorenGraphiken fürs Web

Stand: 14.03.2019 Seite 166 von 380

Graphik-EditorenWebdesign Webserver

Stand: 14.03.2019 Seite 167 von 380

INTERPRETATION GEOLOGISCHER KARTEN (930900040)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Wilhelm Pyka

Beteiligte Dozenten Roland Rösler

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden• erwerben Grundkenntnisse, aus der zweidimensionalen Kartendarstellung dreidimensionale geologische Strukturen zu verstehen.• erwerben Grundkenntnisse, aus einzelnen punktuellen Daten einfache geologische Karten zu erstellen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930900040 Interpretation geologischerKarten

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93090004A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 15.0 30.0

93090004B Übung 1.0 15.0 30.0 45.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

INTERPRETATION GEOLOGISCHER KARTEN (93090004A)

Dozent(en) Roland Rösler

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien Powerpoint-Vortrag, Skript (Zusammenfassung wichtiger Inhalte und Definitionen)

INHALTEGrundlagen, Anleitung und Übung zu

• Konstruktion von Strukturlinien flächenhafter geologischer Strukturen(z. B. ebene und gekrümmte Schichtflächen, Störungen,Falten) und Zeichnung von Profilschnitten um die Lage der geologische Strukturen zu ermitteln• Ermittlung der räumlichen Lage von linearen Strukturen (z. B. Faltenachsen)• Konstruktion von Strukturlinien nicht gekrümmter Flächen anhand von Bohrprofilen• Erstellen von Isopachenkarten (Darstellung der Mächtigkeit einer Schicht) • Konstruktion einfacher geologischer Karten anhand von punktuellen Daten

INTERPRETATION GEOLOGISCHER KARTEN Ü (93090004B)

Stand: 14.03.2019 Seite 168 von 380

Dozent(en) Roland Rösler

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien Powerpoint-Vortrag, Skript (Zusammenfassung wichtiger Inhalte und Definitionen)

INHALTEÜbungen zum Inhalt des Moduls

Stand: 14.03.2019 Seite 169 von 380

INTERNATIONALE AGRARMÄRKTE, WARENTERMINMÄRKTE (930900090)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Johannes Holzner

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Johannes Holzner und Dr. Reimer Mohr

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden sind in der Lage Vorgänge und Zusammenhänge auf nationaler und internationalenAgrarmärkten zu verstehen, um daraus Rückschlüsse auf das wirtschaftliche Handeln ziehen zu können.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930900090 Internationale Agrarmärkte,Warenterminmärkte

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93090009A Seminaristischer Unterricht 4.0 60.0 90.0 150.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

INTERNATIONALE AGRARMÄRKTE, WARENTERMINMÄRKTE (93090009A)

Dozent(en) Dr. Reimer Mohr und Prof. Dr. Johannes Holzner

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen Termin: siehe Semesteraushang

Literatur und Materialien * Köster, U: Grundzüge der landwirtschaftlichen Marktlehre (2016)

INHALTE1. Vertrautheit mit der Entwicklung von Angebot und Nachfrage der Versorgungslage, des Außenhandels, der Markt- undPreispolitik, sowie dem Vermarktungssystem bei den wichtigsten pflanzlichen und tierischen Erzeugnissen unter besondererBerücksichtigung regionaler und überregionaler Märkte- Markt für Getreide und Getreideerzeugnisse- Markt für Ölsaaten und Eiweißpflanzen- Markt für Kartoffel und Kartoffelerzeugnisse- Zuckermarkt- Markt für Schlachtvieh und Fleisch- Markt für Milch und Milchprodukte- Markt für Eier- u. a.

2. Kenntnis der Entwicklung einer für die Landwirtschaft positiven Marktbeeinflussung- Erhöhung der Markttransparenz- Qualitätserzeugung- Verbesserung der Marktstellung durch Zusammenschlüsse

Stand: 14.03.2019 Seite 170 von 380

3. Kenntnis der Entwicklung und Bestimmungsgründe von Marktstruktur und Wettbewerbsverhältnissen bei den wichtigstenBranchen des Ernährungsgewerbes (Industrie, Handwerk)- Mühlen, Mälzereien, Brauereien, Backgewerbe- Ölmühlen, Stärke- und Zuckerfabriken- Fleischwirtschaft, Molkereiwirtschaft

Stand: 14.03.2019 Seite 171 von 380

INNOVATION UND PRODUKTENTWICKLUNG (930900120)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Michael Doßmann

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Michael Doßmann

KOMPETENZZIELE

Den Studierenden sollen grundlegende Kenntnisse in den Bereichen New Business Development, Ideenfindung und –beurteilung, F&EManagement, Innovationsstrategie und -controlling, Produktentwicklungsprozesse, Patentwesen sowie wichtige Techniken aus F&Evermittelt werden (QFD, TRIZ…).

Die Studierenden sind in der Lage Ideenfindungsmethoden anzuwenden und Ideen zu generieren. Sie können strategischeInstrumente anwenden und in Ziele sowie Maßnahmenpläne umsetzen. Sie sind in der Lage IP-Strategien zu entwickeln und inPatentdatenbanken den Stand des Wissens zu recherchieren.

Technische, kaufmännische und psychologische Methoden werden situativ angewendet zur Lösung von Übungsfällen und werdenauf praktische Fragestellungen eigenständig übertragen. Im Vordergrund stehen neue Produkte, die Durchführung von Wertanalysensowie die Etablierung einer Innovations- und Führungskultur und Innovationsprozessen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930900120 Innovation undProduktentwicklung

schriftlichePrüfung

120 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93090012A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

93090012B Übung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

INNOVATION UND PRODUKTENTWICKLUNG (93090012A)

Dozent(en) Prof. Dr. Michael Doßmann

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Seminaristischer Unterricht, Übungen, externe LehrveranstaltungGruppengröße: 20

Literatur und Materialien Manuskripte (Druckverein)ModerationsmaterialDatenbanken/Internet

weitere Literatur siehe Semesteraushang

INHALTEStand: 14.03.2019 Seite 172 von 380

• Techniken der Ideenfindung und –Beurteilung• Innovationsstrategie und Controlling• Changemanagementtechniken, Projektmanagement• F&E Management• Produktentwicklungsprozess anhand von Praxisbeispielen• IP• Entwicklungstechniken

INNOVATION UND PRODUKTENTWICKLUNG ÜBUNG (93090012B)

Dozent(en) Prof. Dr. Michael Doßmann

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen Seminarraum

Gruppengröße 20

Wird in 5 Blöcken a 6 Stunden durchgeführt.

Literatur und Materialien s.o.

INHALTE

Die Studierenden werden eigenständig Ideen entwickeln, Innovationsstrategien entwickeln, Prozesse definieren und ggf. anhand vonPraxisbeispielen Probleme aus der Praxis bearbeiten.

Stand: 14.03.2019 Seite 173 von 380

INTERNATIONALER ROHSTOFFHANDEL IN DER LEBENSMITTELBRANCHE(930900140)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Dr. Henrike Burchardi

Beteiligte Dozenten Dr. Henrike Burchardi

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden lernen die Entwicklungen auf wichtigen Rohstoffmärkten der Lebensmittelbranche kennen. Dabei werden dieEntwicklungen der Produktionsmengen, Verbrauchsmengen, Bestände und des internationalen Handels der letzten Jahre sowie derPrognosen für die Zukunft betrachtet. Zudem werden die Bestimmungsgründe für Preisschwankungen bei Rohstoffen fürLebensmittelprodukte erarbeitet, einschließlich der Bedeutung von Rohölpreisen, der Wechselkursentwicklung sowie der für deninternationalen Handel wichtigen Frachtraten und -modalitäten.

Die Studierenden lernen die im internationalen Rohstoffhandel bestehenden verschiedenen Vertragsformen und hierauf aufbauend diefür den Rohstoffeinkauf möglichen Preisabsicherungen für diese verschiedenen Vertragsformen (z.B. Anbauverträge, Lieferkontrakte,Futurekontrakte, Prämienkontrakte, EFP) kennen.

Die Grundlagen dieser verschiedenen Kontrakte im Rohstoffhandel, wie der Aufbau und die Aufgaben der Terminbörse, dieMarktteilnehmer und ihre Ziele, Handelsablauf / Preisfindung an der Börse und die Produkte an den wichtigsten Börsen weltweitwerden den Studierenden deutlich. Wie die Preisabsicherung für die verschiedenen Marktteilnehmer - sei es über Terminkontrakteund Produkte daraus oder über Forwardkontrakte - konkret funktioniert, wird zunächst an einfachen Beispielen und dann anÜbungsaufgaben erlernt.

Die Chancen und die Risiken im internationalen Handel mit Agrarrohstoffen werden die Studierenden am Ende der Vorlesung kennenund einschätzen können.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930900140 Internationaler Rohstoffhandel in derLebensmittelbranche

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93090014A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

INTERNATIONALER ROHSTOFFHANDEL IN DER LEBENSMITTELBRANCHE (93090014A)

Dozent(en) Dr. Henrike Burchardi

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Stand: 14.03.2019 Seite 174 von 380

Literatur und Materialien Vorlesungsfolienweitere Literatur: Kuchenbuch, L., Strebel, S. (2011): Warenterminmärkte erfolgreich nutzen, 1.Auflage, DLG-Verlag, Frankfurt a.M.

INHALTE- Produktion, Verbrauch, Bestände und internationaler Handel bei wichtigen Agrarrohstoffen- Bisherige und zukünftige Preisschwankungen bei Agrarrohstoffen (Bsp. Getreide, Ölsaaten, Kaffee, Zucker, Kakao, Milchprodukte,Orangensaftkonzentrat)- Bedeutung der Preisvolatilität bei Rohstoffen für Unternehmen der Lebensmittelbranche- Einfluss des Rohölpreises und des Dollar-Wechselkurses- Internationaler Transport (Seefrachtraten, cif, fob)- Kassa-, Forward-, Futuremarkt und bestehende Kontraktformen mit Vor- und Nachteilen- Preisabsicherungsmöglichkeiten im Einkauf von Rohwaren- Funktionsweise einer Terminbörse, finanzielle Abwicklung an der Börse, Chancen und Risiken- Absicherungsstrategien für den Lebensmittelverarbeiter und -handel im Einkauf von Rohstoffen (z.B. Prämienkontrakte, EFP) sowiedie Seite der Rohstoffproduzenten- Chancen und Risiken von Preisabsicherungsgeschäften im internationalen Rohstoffhandel

Stand: 14.03.2019 Seite 175 von 380

INTERNETKOMPETENZ - WEBDESIGN FÜR ANFÄNGER (930900160)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jedes Semester

Verantwortlicher Professor N. N.

Beteiligte Dozenten N. N.

KOMPETENZZIELE

Das Lernziel dieses Kurses besteht darin, dem Kursteilnehmer Webdesign-Kenntnisse zu vermitteln, so dass dieser selbständigInternetseiten erstellen und im Internet veröffentlichen kann.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930900160 Internetkompetenz - Webdesignfür Anfänger

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93090016A externe Lehrveranstaltung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

INTERNETKOMPETENZ - WEBDESIGN (93090016A)

Dozent(en) N. N.

Lehrform externe Lehrveranstaltung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien Moodle

INHALTEDer Kurs wird als virtuelle Vorlesung im Rahmen der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) angeboten. Über das Internet werdenLehrinhalte und Übungsaufgaben angeboten. Die Kursteilnehmer bearbeiten selbständig die Kursinhalte. Die fachliche Betreuungerfolgt über ein Diskussionsforum und E-Mail. Gegen Ende des Kurses findet eine schriftliche Prüfung für die Kursteilnehmer anverschiedenen Hochschulen statt.

Kursinhalt:

- Kurs-Intro- Einfaches Webdesign- Phasen der Seitenerstellung- HTML5 Elemente und Attribute- CSS Formatierung- Adobe Dreamweaver- Webdesign- Website veröffentlichen

Stand: 14.03.2019 Seite 176 von 380

INTERPRETATION GEOLOGISCHER KARTEN (930900170)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Wilhelm Pyka

Beteiligte Dozenten Roland Rösler

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden• erwerben Grundkenntnisse, aus der zweidimensionalen Kartendarstellung dreidimensionale geologische Strukturen zu verstehen.• erwerben Grundkenntnisse, aus einzelnen punktuellen Daten einfache geologische Karten zu erstellen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930900170 Interpretation geologischerKarten

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93090017A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 30.0 45.0

93090017B Übung 1.0 15.0 30.0 45.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

INTERPRETATION GEOLOGISCHER KARTEN (93090017A)

Dozent(en) Roland Rösler

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien Powerpoint-Vortrag, Skript (Zusammenfassung wichtiger Inhalte und Definitionen)

INHALTEGrundlagen, Anleitung und Übung zu

• Konstruktion von Strukturlinien flächenhafter geologischer Strukturen(z. B. ebene und gekrümmte Schichtflächen, Störungen,Falten) und Zeichnung von Profilschnitten um die Lage der geologische Strukturen zu ermitteln• Ermittlung der räumlichen Lage von linearen Strukturen (z. B. Faltenachsen)• Konstruktion von Strukturlinien nicht gekrümmter Flächen anhand von Bohrprofilen• Erstellen von Isopachenkarten (Darstellung der Mächtigkeit einer Schicht) • Konstruktion einfacher geologischer Karten anhand von punktuellen Daten

INTERPRETATION GEOLOGISCHER KARTEN Ü (93090017B)

Stand: 14.03.2019 Seite 177 von 380

Dozent(en) Roland Rösler

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien Powerpoint-Vortrag, Skript (Zusammenfassung wichtiger Inhalte und Definitionen)

INHALTEÜbungen zum Inhalt des Moduls

Stand: 14.03.2019 Seite 178 von 380

INTERNATIONALER ROHSTOFFHANDEL IN DER LEBENSMITTELBRANCHE(930900180)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Dr. Henrike Burchardi

Beteiligte Dozenten Dr. Henrike Burchardi

KOMPETENZZIELE

Nach Abschluss des Moduls können die Studierenden die Entwicklungen auf den wichtigsten Rohstoffmärkten derLebensmittelbranche beurteilen. Sie kennen die Bestimmungsgründe für Preisschwankungen bei Rohstoffen für Lebensmittel, denEinfluss von Rohölpreisen, der Wechselkursentwicklungen sowie der für den internationalen Handel wichtigen Frachtraten und-modalitäten.

Darauf basierend sind die Studierenden in der Lage, die für den Rohstoffeinkauf möglichen Preisabsicherungen in verschiedenenVertragsformen (z.B. Anbauverträge, Lieferkontrakte, Futurekontrakte, Prämienkontrakte, EFP) einzubringen.

Die Studierenden kennen die Grundlagen der Kontrakte im Rohstoffhandel, wie der Aufbau und die Aufgaben von Terminbörsen, dieMarktteilnehmer und ihre Ziele, Handelsablauf / Preisfindung an der Börse und die Produkte an den wichtigsten Börsen weltweit. Wiedie Preisabsicherung für die verschiedenen Marktteilnehmer - sei es über Terminkontrakte und Produkte daraus oder überForwardkontrakte - konkret funktioniert, wird zunächst an einfachen Beispielen und dann an Übungsaufgaben erlernt.

Die Chancen und die Risiken im internationalen Handel mit Agrarrohstoffen können die Studierenden am Ende der Vorlesungeinschätzen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930900180 Internationaler Rohstoffhandel in derLebensmittelbranche

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93090018A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

INTERNATIONALER ROHSTOFFHANDEL IN DER LEBENSMITTELBRANCHE (93090018A)

Dozent(en) Dr. Henrike Burchardi

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Literatur und Materialien Vorlesungsfolienweitere Literatur: Kuchenbuch, L., Strebel, S. (2011): Warenterminmärkte erfolgreich nutzen, 1.Auflage, DLG-Verlag, Frankfurt a.M.

Stand: 14.03.2019 Seite 179 von 380

INHALTE- Produktion, Verbrauch, Bestände und internationaler Handel bei wichtigen Agrarrohstoffen- Bisherige und zukünftige Preisschwankungen bei Agrarrohstoffen (Bsp. Getreide, Ölsaaten, Kaffee, Zucker, Kakao, Milchprodukte,Orangensaftkonzentrat)- Bedeutung der Preisvolatilität bei Rohstoffen für Unternehmen der Lebensmittelbranche- Einfluss des Rohölpreises und des Dollar-Wechselkurses- Internationaler Transport (Seefrachtraten, cif, fob)- Kassa-, Forward-, Futuremarkt und bestehende Kontraktformen mit Vor- und Nachteilen- Preisabsicherungsmöglichkeiten im Einkauf von Rohwaren- Funktionsweise einer Terminbörse, finanzielle Abwicklung an der Börse, Chancen und Risiken- Absicherungsstrategien für den Lebensmittelverarbeiter und -handel im Einkauf von Rohstoffen (z.B. Prämienkontrakte, EFP) sowiedie Seite der Rohstoffproduzenten- Chancen und Risiken von Preisabsicherungsgeschäften im internationalen Rohstoffhandel

Stand: 14.03.2019 Seite 180 von 380

INTRODUCTION TO PRECISION FARMING (930900190)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Patrick Noack

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Patrick Noack

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden erhalten einen Überblick über Precision Farming Anwendungen in der Außenwirtschaft. Sie können verschiedenePrecision Farming Anwendungen einordnen und kennen die für die Umsetzung benötigten Komponenten und Technologien. DieStudierenden verstehen die Funktionsweise von GNSS, geographischen Informationssystemen, Stickstoff-Sensoren, CAN-BusSystemen und Fernerkundungssatelliten und wissen, wie und zu welchem Zweck diese Technologien im Pflanzenbau angewendetwerden. Sie können die Eignung von Precision Farming Anwendungen in Abhängigkeit von Betriebsgröße, Betriebsstruktur undAnbauverfahren sicher einordnen. Die Studierenden erlernen landwirtschaftliche Fachbegriffe in englischer Sprache und sind in derLage einfache Fragestellungen selbstständig in englischer Sprache zu beantworten.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930900190 Introduction to PrecisionFarming

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93090019A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

INTRODUCTION TO PRECISION FARMING (93090019A)

Dozent(en) Prof. Dr. Patrick Noack

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEBasic understanding of PF technologies.The lecture on Precision Farming (PF) provides a broad overview on the technology involved in PF based on a review of its historicalbackground. It features introductions in:+ GNNS (Mapping, Steering)+ GIS (Yield and Application Maps)+ Remote Sensing+ Variable Rate Technology+ Boom Section Control and+ Proximal Sensing.

Stand: 14.03.2019 Seite 181 von 380

INTERAKTIVE ÜBUNGEN IN DER CHEMIE (930900200)

EC 0.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Stefan Rohse

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Stefan Rohse

KOMPETENZZIELE

Aufbauend auf den Inhalten der Grundvorlesung lösen die Studierenden selbstständig angewandte Aufgaben aus deranorganischen/allgemeinen und organischen Chemie. Durch Wiederholung und Übung, aber auch durch ergänzende Angebote desDozenten erwerben Sie dabei für Ihr weiteres Studium die Fähigkeit, Probleme mit chemischem Hintergrund zu erkennen undstrukturierte Lösungsstrategien aufzuzeigen.

Durch selbstständiges Arbeit mit gestellten Aufgaben soll die eigene fachliche Kompetenz überprüft und reflektiert werden, InPräsenzphasen mit Partner- oder Kleingruppenarbeit wird die soziale Kompetenz durch erklärenden Austausch mit Kommilitonengefördert und das fachliche Gespräch eingeübt.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

930900200 Interaktive Übungen in derChemie

nichtfestgelegt

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93090020A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

INTERAKTIVE ÜBUNGEN IN DER CHEMIE (93090020A)

Dozent(en) Prof. Dr. Stefan Rohse

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Hörsaal mit Medienausstattung

online über moodle moderierter Kurs mit Präsenzphasen und Übungsaufgaben, die selbstständigbearbeitet und abgegeben werden müssen.

Literatur und Materialien siehe Vorlesung

INHALTEsiehe Vorlesung

Stand: 14.03.2019 Seite 182 von 380

KRYPTOGAMENKURS (931100010)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Michael Rudner

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Ullrich Asmus

KOMPETENZZIELE

In diesem Modul werden botanische Grundlagen für das Verständnis vom Bau und Funktion von Flechten und Moosen vermittelt.Es verfolgt folgende Kompetenzziele:- Erlangen von grundlegenden Kenntnissen über Pilze, Flechten und Moose- Üben des Bestimmens von Pflanzen am Beispiel von Moosen und Flechten- Systematik des Kryptogamen und Zuordnungskriterien; Vorstellung der bekanntesten heimischen Arten- Verständnis der pflanzenökologischen Zusammenhänge und der Gesetzmäßigkeiten hinsichtlich des Vorkommens von Kryptogamen- Überblick über die Anwendung von Kryptogamen als Bioindikatoren- Ausarbeitung eines Seminarvortrages aus vorgegebenen Materialien

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931100010 Kryptogamenkurs schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93110001A externe Lehrveranstaltung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

KRYPTOGAMENKURS (93110001A)

Dozent(en) Prof. Dr. Ullrich Asmus und N. N.

Lehrform externe Lehrveranstaltung

ErforderlicheRahmenbedingungen

Blockveranstaltung an zwei WochenendenBiologielabor mit BinokulareFlechten- und MoosherbarVororterkundung und Sammeln von Proben an verschiedenen Standorten, Bestimmung der Arten imLabor, je Teilnehmer ein Seminarreferat zur Vertiefung

Stand: 14.03.2019 Seite 183 von 380

Literatur und Materialien Begleitende Literatur.Allgemein:DÄSSLER, H.-G. 1991: Einfluss von Luftverunreinigungen auf die Vegetation, Stuttgart.DÖRFELT, H:; GORNER, H. 1989: Die Welt der Pilze. LeipzigHALLER, B.; PROBST, W. 1979: Botanische Exkursionen Band I: Exkursionen im Winterhalbjahr.Stuttgart. MASUCH, G. 1993 Biologie der Flechten, StuttgartHOCK, B., ELSTNER, E. 1988: Schadwirkungen auf Pflanzen, MannheimVORBECK, A., WINDISCH, U. 2001: Flechtenkartierung München, Mömbris

Bestimmungswerke:BENEDIX, E., CASPAR, J., DANERT, S., HÜBSCH, P., LINDNER, K., SCHMIEDEKNECHT, M.,SCHUBERT, R. 1991: IRANIA Pflanzenreich; Viren, Bakterien, Algen, Pilze, Flechten. Leipzig.BERTSCH, K. 1966: Moosflora von Südwestdeutschland, Stuttgart.BERTSCH, K. 1964: Flechtenflora von Südwestdeutschland, Stuttgart.ESSER, K. 1986: Kryptogamen: Cyanobakterien, Algen, Pilze, Flechten. BerlinESSER, K. 1991: Kryptogamen: Moose, Farne, Flechten. BerlinFUKAREK, T., SCHULZE-MOTEL, J. SIEGER, M. 1992: URANIA Pflanzenreich: Moose, Farne,Nacktsamer. LeipzigGMINDER, A.; BÖHNING, T. 2007: Welcher Pilz ist das? (Kosmos-Naturführer) StuttgartKIRSCHBAUM, U.; WIRTH, V. 1995: Flechten erkennen - Luftgüte bestimmen. StuttgartNEBEL, M.; PHILIPPI, G. 2000: Die Moose Baden-Württembergs Band 1. StuttgartNEBEL, M.; PHILIPPI, G. 2001: Die Moose Baden-Württembergs Band 2. StuttgartNEBEL, M.; PHILIPPI, G. 2005: Die Moose Baden-Württembergs Band 3. StuttgartPACE, G.; MAGGIORIA, L.R. 1978: Kleiner Pilzatlas. Bonn-RöttgenPHILLIPS, R. 1981: Das Kosmosbuch der Gräser, Farne, Moose, Flechten. StuttgartRYMANN, S., HOLMASEN, J. 1992: Pilze. BraunschweigSCHWARZE, F., ENGELS, J., MATTHECK, C. 1999: Holzzersetzende Pilze in Bäumen. FreiburgSPOONER, B. 2003: Pilze Mitteleuropas. MünchenWIRTH, V. 1995: Die Flechten Baden-Württembergs Teil 1. StuttgartWIRTH, V. 1995: Die Flechten Baden-Württembergs Teil 2. Stuttgart

INHALTE- Bau und Systematik von Moosen, Pilzen und Flechten- Gesetzmäßigkeit zum Vorkommen von Kryptogamen und deren ökologischer Präferenz- Einsatz von Flechten und Moosen als Bioindikator

Stand: 14.03.2019 Seite 184 von 380

KOMMUNIKATION UND PRÄSENTATION (931100020)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Kristin Pöhlmann

Beteiligte Dozenten Kristin Pöhlmann

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden kennen die Grundlagen und Methoden der Kommunikation und können sie anwenden. Der Unterschied vonEinzelgesprächen und Gesprächen in Gruppen wird erfahren und der Umgang damit geübt.

Präsentationen und Vorträge werden erarbeitet und trainiert. Die Studierenden können eine Präsentation aufbauen und vortragen.

Die Kompetenz im Umgang mit schwierigen Situationen wird erweitert.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931100020 Kommunikation undPräsentation

mündlichePrüfung

25Min.

Vorlesungszeit keine Anteil Endnote100%

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93110002AA Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

93110002AB Übung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

KOMMUNIKATION UND PRÄSENTATION (93110002AA)

Dozent(en) Kristin Pöhlmann

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

- Beamer, Pinnwand, Flipchart, Übungsmaterialien- Lehrformen/Lehrmethoden: Seminar, Lehrgespräch, Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion, Einzelarbeit, Rollenspiele und Übungen- Hinweise:Als Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar wird die Bereitschaft erwartet, sich an Übungen, Rollenspielen und Vortragssituationen zu beteiligen. Eigene Vorträge und Präsentationen können mitgebracht und gehalten werden.

Literatur und Materialien Skript mit Hinweisen auf weitere Literatur, Grundlagen des Prüfungsstoffs im Skript enthalten.

INHALTEKommunikation:

Stand: 14.03.2019 Seite 185 von 380

- Kommunikation – Grundlagen und Modelle- Gesprächsarten und –situationen- Gesprächsführung- Kommunikation mit Regeln: Gespräche planen und durchführen- Nonverbale Kommunikation- Feedback- Kommunikation in Gruppen – Besonderheiten und Dynamik- Moderation: Gruppen moderieren und Kommunikation steuern(Moderationstechnik für Besprechungen und Arbeitsgruppen, mit Zwischenfragen umgehen, Teilnehmerverhalten erkennen und angemessen reagieren)- Schwierige Gespräche und Gesprächssituationen, Konflikte

Präsentation:

- Grundlagen der Rhetorik und Präsentation - Erstellen von Präsentationen, Techniken zur Vorbereitung und Strukturierung- Argumentationsaufbau- Medieneinsatz, Pannenhilfe- Lampenfieber- Körperausdruck während einer Präsentation- Freies Reden - Schwierige Situationen bewältigen

KOMMUNIKATION UND PRÄSENTATION ÜBUNG (93110002AB)

Dozent(en) Kristin Pöhlmann

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

Stand: 14.03.2019 Seite 186 von 380

KOSTENRECHNUNG (931100050)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Manfred Geißendörfer

Beteiligte Dozenten Dieter Mäckler

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden lernen die drei Stufen der traditionellen Kosten- und Leistungsrechnung (Kostenarten-, Kostenstellen undKostenträgerrechnung) detailliert kennen.

Sie erwerben die Fähigkeit, relevante Kosten und Erlöse für unterschiedliche betriebliche Problemstellungen zu ermitteln, Kennzahlenzu entwickeln und geeignete Kostenplanung- und -kontrollinstrumente im Unternehmen einzuführen und zu pflegen. DieStudierenden, sind die Studierenden in der Lage auf der Grundlage der Kostenrechnung präzise Angebotskalkulationendurchzuführen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931100050 Kostenrechnung schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93110005A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

KOSTENRECHNUNG (93110005A)

Dozent(en) Thomas Eigenmann

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Stand: 14.03.2019 Seite 187 von 380

Literatur und Materialien h4. Lehrbücher zur Betriebsbuchführung* Bussiek, Jürgen/Ehrmann, Harald: Buchführung, 9. Aufl., Ludwigshafen 2010.* Engelhardt, Werner H./Raffée, Hans/Wischermann, Barbara: Grundzüge der doppeltenBuchhaltung, 8. Aufl., Wiesbaden 2010.* Hufnagel, Wolfgang/Holdt Wolfram: Einführung in die Buchführung und Bilanzierung, 5. Aufl.,Herne/Berlin 2010.* Jórasz, William: Kosten- und Leistungsrechnung, 5. Aufl. Stuttgart 2009.* Möller, Hans Peter/Hüfner, Bernd/Ketteniß, Holger: Buchführung und Finanzberichte, 4. Aufl.,Wiesbaden 2012.Olfert, Klaus: Kostenrechnung, 17. Aufl., Herne 2013 . * Wöhe, Günter/Döring, Ulrich: Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 25. Aufl.,München 2013.* Wöhe, Günter/Kußmaul, Heinz: Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik, 8. Aufl., München2012.

h4. Gesamtdarstellungen des betrieblichen Rechnungswesens* Eisele, Wolfgang/Knobloch, Alois Paul: Technik des betrieblichen Rechnungswesens.* Buchführung und Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Sonderbilanzen, 8. Aufl., München2011.* Weber, Jürgen/Weißenberger, Barbara E.: Einführung in das Rechnungswesen.Bilanzierung und Kostenrechnung, 8. Aufl., Stuttgart 2010.* Wedell, Harald/Dilling, Achim A.: Grundlagen des Rechnungswesens. Buchführung undJahresabschluss, Kosten- und Leistungsrechnung, 14. Aufl., Herne/Berlin 2013.

INHALTEI. Grundlagen und Organisation der Buchführung• Gliederung und Einordnung • Aufgaben und Merkmale der Kosten- und Leistungsrechnung• Grundbegriffe

II. Kostenrechnungssysteme• Vollkostenrechnung• Teilkostenrechnung

III. Teilsysteme der Kostenrechnung• Kostenartenrechnung• Einteilungskriterien und Gliederung der Kosten• Erfassung von primären Kostenarten• Kostenstellenrechnung• Kostenträgerrechnung

IV. Angebotskalkulation

Stand: 14.03.2019 Seite 188 von 380

KRYPTOGAMENKURS (931100060)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Michael Rudner

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Ullrich Asmus

KOMPETENZZIELE

In diesem Modul werden botanische Grundlagen für das Verständnis vom Bau und Funktion von Flechten und Moosen vermittelt.Es verfolgt folgende Kompetenzziele:- Erlangen von grundlegenden Kenntnissen über Pilze, Flechten und Moose- Üben des Bestimmens von Pflanzen am Beispiel von Moosen und Flechten- Systematik des Kryptogamen und Zuordnungskriterien; Vorstellung der bekanntesten heimischen Arten- Verständnis der pflanzenökologischen Zusammenhänge und der Gesetzmäßigkeiten hinsichtlich des Vorkommens von Kryptogamen- Überblick über die Anwendung von Kryptogamen als Bioindikatoren- Ausarbeitung eines Seminarvortrages aus vorgegebenen Materialien

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931100060 Kryptogamenkurs schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93110006A externe Lehrveranstaltung 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

KRYPTOGAMENKURS (93110006A)

Dozent(en) Prof. Dr. Ullrich Asmus und N. N.

Lehrform externe Lehrveranstaltung

ErforderlicheRahmenbedingungen

Blockveranstaltung an zwei WochenendenBiologielabor mit BinokularenFlechten- und MoosherbarVororterkundung und Sammeln von Proben an verschiedenen Standorten, Bestimmung der Arten imLabor, je Teilnehmer ein Seminarreferat zur Vertiefung

Stand: 14.03.2019 Seite 189 von 380

Literatur und Materialien Begleitende Literatur.Allgemein:DÄSSLER, H.-G. 1991: Einfluss von Luftverunreinigungen auf die Vegetation, Stuttgart.DÖRFELT, H:; GORNER, H. 1989: Die Welt der Pilze. LeipzigHALLER, B.; PROBST, W. 1979: Botanische Exkursionen Band I: Exkursionen im Winterhalbjahr.Stuttgart. MASUCH, G. 1993 Biologie der Flechten, StuttgartHOCK, B., ELSTNER, E. 1988: Schadwirkungen auf Pflanzen, MannheimVORBECK, A., WINDISCH, U. 2001: Flechtenkartierung München, Mömbris

Bestimmungswerke:BENEDIX, E., CASPAR, J., DANERT, S., HÜBSCH, P., LINDNER, K., SCHMIEDEKNECHT, M.,SCHUBERT, R. 1991: IRANIA Pflanzenreich; Viren, Bakterien, Algen, Pilze, Flechten. Leipzig.BERTSCH, K. 1966: Moosflora von Südwestdeutschland, Stuttgart.BERTSCH, K. 1964: Flechtenflora von Südwestdeutschland, Stuttgart.ESSER, K. 1986: Kryptogamen: Cyanobakterien, Algen, Pilze, Flechten. BerlinESSER, K. 1991: Kryptogamen: Moose, Farne, Flechten. BerlinFUKAREK, T., SCHULZE-MOTEL, J. SIEGER, M. 1992: URANIA Pflanzenreich: Moose, Farne,Nacktsamer. LeipzigGMINDER, A.; BÖHNING, T. 2007: Welcher Pilz ist das? (Kosmos-Naturführer) StuttgartKIRSCHBAUM, U.; WIRTH, V. 1995: Flechten erkennen - Luftgüte bestimmen. StuttgartNEBEL, M.; PHILIPPI, G. 2000: Die Moose Baden-Württembergs Band 1. StuttgartNEBEL, M.; PHILIPPI, G. 2001: Die Moose Baden-Württembergs Band 2. StuttgartNEBEL, M.; PHILIPPI, G. 2005: Die Moose Baden-Württembergs Band 3. StuttgartPACE, G.; MAGGIORIA, L.R. 1978: Kleiner Pilzatlas. Bonn-RöttgenPHILLIPS, R. 1981: Das Kosmosbuch der Gräser, Farne, Moose, Flechten. StuttgartRYMANN, S., HOLMASEN, J. 1992: Pilze. BraunschweigSCHWARZE, F., ENGELS, J., MATTHECK, C. 1999: Holzzersetzende Pilze in Bäumen. FreiburgSPOONER, B. 2003: Pilze Mitteleuropas. MünchenWIRTH, V. 1995: Die Flechten Baden-Württembergs Teil 1. StuttgartWIRTH, V. 1995: Die Flechten Baden-Württembergs Teil 2. Stuttgart

INHALTE- Bau und Systematik von Moosen, Pilzen und Flechten- Gesetzmäßigkeit zum Vorkommen von Kryptogamen und deren ökologischer Präferenz- Einsatz von Flechten und Moosen als Bioindikator

Stand: 14.03.2019 Seite 190 von 380

KAUFVERHALTEN (931100070)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Rupert Gramß

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Rupert Gramß

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden werden nach erfolgreichem Abschluss des Moduls die Fähigkeit, Fertigkeit und methodische Kompetenz haben,grundlegende psychische und soziale Determinanten menschlichen Verhaltens zu beschreiben, zu erklären und zu beurteilen.

Die Vermittlung soziologischer und psychologischer Grundkenntnisse soll sie in die Lage versetzen, insbesondere das Konsumenten-und Freizeitverhalten sozialer Gruppen zu erklären. Darauf aufbauend sollen sie lernen, wie und mit welchen Strategien dasVerbraucherverhalten durch kommerzielle wie nichtkommerzielle Institutionen beeinflusst werden kann. Die Behandlung gruppen-und entscheidungstheoretischer Erkenntnisse soll die Übernahme späterer Führungsaufgaben erleichtern.Reflektiert wird die Konsumentensouveränität und die Verbraucherpolitik;

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931100070 Kaufverhalten schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93110007A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

KAUFVERHALTEN (93110007A)

Dozent(en) Prof. Dr. Rupert Gramß

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Skript und weiterer Arbeitsmaterialien werden in der Veranstaltung oder Intranet zur Verfügunggestellt.

Literatur und Materialien Die aktuellen Literaturhinweise werden jeweils zum Semesterbeginn bekannt gegeben.

INHALTE- Grundbegriffe und grundlegende psychische und soziale Determinanten menschlichen Verhaltens

- Verhaltenswissenschaftliche Modelle

- Soziale Differenzierung: Familienhaushalt, Unternehmen etc.

- Methoden und Ansätze zur Beeinflussung des Verbraucherverhaltens

Stand: 14.03.2019 Seite 191 von 380

- Entscheidungsprozesse

- Aktivierende und kognitive Prozesse

- Konsumentenverhalten und Verbaucherpolitik

- Neuromarketing

Stand: 14.03.2019 Seite 192 von 380

KOMMUNIKATION UND ERNÄHRUNGSPSYCHOLOGIE (931100080)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Johannes Erdmann

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Johannes Erdmann und Dr. rer. Medic. Nicola Haller

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden kennen die wissenschaftlich-theoretischen Inhalte der Kommunikation und sind in der Lage die praktisch-methodischen Aspekte im Hinblick auf Gesundheitsförderung, Ernährungsberatung und -therapie einzuordnen und umzusetzen.

Die Studierenden kennen die wissenschaftlich-theoretischen Inhalte der Ernährungspsychologie und sind in der Lage die praktisch-methodischen Aspekte im Hinblick auf Gesundheitsförderung, Ernährungsberatung und -therapie einzuordnen und umzusetzen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931100080 Kommunikation undErnährungspsychologie

mündlichePrüfung

15Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93110008A (Labor-) Praktikum 1.0 15.0 30.0 45.0

93110008B (Labor-) Praktikum 1.0 15.0 30.0 45.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

KOMMUNIKATION (93110008A)

Dozent(en) Dr. rer. Medic. Nicola Haller

Lehrform (Labor-) Praktikum

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben

INHALTEGrundbegriffe der Kommunikationstheorie. Verschiedene Arten der Kommunikation.Kreative Umsetzung und Wissensmanagement.Begriff des Empowerment und seine Bedeutung für die Therapie ernährungsbezogener Erkrankungen.Medien und Ernährung

ERNÄHRUNGSPSYCHOLOGIE (93110008B)

Dozent(en) N. N.

Stand: 14.03.2019 Seite 193 von 380

Lehrform (Labor-) Praktikum

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben

INHALTEEssverhalten und der Auswahl der Nahrungsmittel.Einfluss von verhaltensbestimmenden Faktoren wie Geschlecht, Alter, Vorbilder und kulturellen Aspekten auf die Ernährung.Psychologische Besonderheiten im Kindes- und Jugendalter.Störungen des Essverhaltens und deren Therapie (Anorexie, Bulimie, Bingeeating). Besondere Aspekte des Marketing und derProduktpräsentation auf die Auswahl und Konsum von Lebensmitteln.Umgang mit Vorurteilen, Mythen und Märchen in der Ernährungsszene.

Stand: 14.03.2019 Seite 194 von 380

LERNEN UND STUDIEREN 1 (931200010)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jedes Semester

Verantwortlicher Professor N. N.

Beteiligte Dozenten N. N.

KOMPETENZZIELE

Der Kurs dient in erster Linie der individuellen Entwicklung persönlicher Grundkompetenzen, die für ein erfolgreiches Studiumentscheidend sind. Folgende Effekte sollen damit verbunden sein: effektives, zielgerichtetes und zufriedenstellendes Studieren,Verringerung von Orientierungsproblemen, bessere Prüfungsergebnisse, erfolgreichere Kommunikation. Teil 1 umfasstGrundtechniken im Bereich Lernen und Studieren.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931200010 Lernen und Studieren 1 schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93120001A externe Lehrveranstaltung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

LERNEN UND STUDIEREN (93120001A)

Dozent(en) N. N.

Lehrform externe Lehrveranstaltung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEIn dem virtuellen Seminar werden folgende Themenbereiche behandelt:Lernen und Motivation: Neben der Vermittlung grundlegender Motivationstheorien hat die Auseinandersetzung mit diesem Themazum Ziel, die Lernmotivation der Studierenden zu reflektieren und die Fktoren, die auf sie einwirken, besser verstehen zu lernen. Selbstmanagement: Neben der Klärung der Begriffe "Selbstorganisation" und "Selbstmanagement" lernen die Studierenden in dieserLerneinheit Methoden kennen, die ein sinnvolles Zeitmanagement erleichtern .Weiterhin get es um die Entwicklung selbstsicherenVerhaltens und um die sinnvolle Bewältigung von Stress. Lernn und Aufmerksamkeit: Hier wird die Bedeutung von Aktivierung und von Umweltbedingungen für das Lernen aufgezeigt, und eswerden Möglichkeiten vermittelt, diese günstig zu beeinflussen. Die Teilnehmer werden auch erfahren, wie Arbeitsplatz undLernumfeld so gestaltet werden können, dass optimale Lernergebnisse erreicht werden können. Lernprinzipien und Lernstrategien: Hier werden grundlegende Prozesse des Lernens und Vergessens dargestellt, es wird aufLernhemmungen eingegangen und vermittelt, welche Strategien zu erfolgreichem Lernen beitragen können. Dazu gehört auch eineeffektive Zeitplaung, die Arbeitsphasen und Pausen einbezieht. Problemlösen: Arten von Problemen und die Komponenten eines Problemlösungsprozesses werden vorgestellt. Dabei spielen Zieleund Mittel eine wesentliche Rolle. Es wird dargestellt, welche Strategien des Problemlösens es gibt und welche Methoden zu einer

Stand: 14.03.2019 Seite 195 von 380

Verbesserung der Problemlösefähigkeit beitragen. Kommunikation: Hier werden grundlegende Kommunikationsmodelle vorgestellt und Störungen in der Kommunikation behandelt,wobei verbale und nonverbale Kommunikationsformen angesprochen werden. Weiterhin wird vermittelt, wie Lernprozesse in einemsozialen Kontext sinnvoll und effektiv gestaltet werden können.

Stand: 14.03.2019 Seite 196 von 380

LERNEN UND STUDIEREN 2 (931200040)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jedes Semester

Verantwortlicher Professor N. N.

Beteiligte Dozenten N. N.

KOMPETENZZIELE

Der Kurs dient in erster Linie der individuellen Entwicklung persönlicher Grundkompetenzen, die für ein erfolgreiches Studiumentscheidend sind. Folgende Effekte sollen damit verbunden sein: effektives, zielgerichtetes und zufriedenstellendes Studieren,Verringerung von Orientierungsproblemen, bessere Prüfungsergebnisse, erfolgreichere Kommunikation. Teil 2 umfasst spezielleAnwendungstechniken im Bereich Lernen und Studieren.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931200040 Lernen und Studieren 2 schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93120004A externe Lehrveranstaltung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

LERNEN UND STUDIEREN 2 (93120004A)

Dozent(en) N. N.

Lehrform externe Lehrveranstaltung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEModul 1: Lernen in Vorlesungen/Seminaren Modul 2: Lernen mit Texten Modul 3: Lernen mit neuen Medien Modul 4: Literatursuche Modul 5: Gedächtnistraining, Memotechniken Modul 6: Prüfungsvorbereitung und -bewältigung Modul 7: Lernen in Lerngruppen Modul 8: Präsentieren

Stand: 14.03.2019 Seite 197 von 380

LEBENSMITTELBIOTECHNOLOGIE (931200090)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Iryna Smetanska

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Iryna Smetanska

KOMPETENZZIELE

Die Lehrveranstaltung vermittelt Kenntnisse im Bereich der nachhaltigen Gewinnung der wertvollen Inhaltstoffe aus Pflanzen undderen in vitro Kulturen (Zell, transformierte Wurzel, Sprossenkulturen).

Es werden die methodologischen Grundlagen der in vivo und in vitro Kultivierung beleuchtet und die Effizienz verschiedenerKultivierungssysteme verglichen. Die Wege zur Optimierung der Technologien zur Gewinnung der Substanzen, zur Beeinflussung derMetabolitensynthes, der Zugabe von Stoffvorgängen, Anwendung von Stressfaktoren, Immobilisierung, Exudation und Extraktionwerden beschrieben.

Die Studierenden sollen nach Abschluss des Moduls :- ein Verständnis für Aufbau, Funktionen und Einsatz von technischen Anlagen für die biotechnologischen Verarbeitungsprozessenvon pflanzlichen Systemen und Rohstoffen - einen gründlichen Überblick über die zu berücksichtigenden Parameter der biotechnologischen Methoden besitzen - die vertieften Kenntnisse der Lebensmittelbioverfahrensmethoden und –technik haben.

Es wird erwartet, dass nach dem Abschluss des Moduls die Studierenden die erworbenen Fach- und Methodenkenntnisseverwenden können um die für die Herstellung von Nutraceutikas, lebensmittelrelevanten und gesundheitsfördernden Inhaltstoffenverwenden können. Die Studenten werden in der Lage sein zu beurteilen, welche von erlernten biotechnologischen Methoden für die Herstellung vonProdukten verwendet werden können.Die Studenten können die Produktionsabläufe planen, modellieren und optimieren.

Insbesondere erlernen die Studenten die Fermentationsverfahren für die Herstellung von Lebensmittel und den Einfluss bestimmterBetriebsparameter auf die Fermentation sowie Optimierungsmaßnahmen und Methoden zur Erfassung der Qualität der Lebensmittel.

In den Seminaristischen Teil des Moduls werden die Studenten in Gruppen die Fragenstellungen bearbeiten, was ermöglichet zuVerbesserung der Team- und Kommunikationsfähigkeiten beiträgt.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931200090Lebensmittelbiotechnologie

schriftlichePrüfung

120 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93120009A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

93120009B (Labor-) Praktikum 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

Stand: 14.03.2019 Seite 198 von 380

LEHRVERANSTALTUNGEN

LEBENSMITTELBIOTECHNOLOGIE (93120009A)

Dozent(en) Prof. Dr. Iryna Smetanska

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Seminaristischer Unterricht, ÜbungenDie Vermittlung von Lehrinhalten erfolgt als integrierte Veranstaltung in Form von Vorlesungen undÜbungen

Literatur und Materialien Kunz B. Grundlagen der Lebensmittelbiotechnologie. Behr Ruttloff H, Proll J, Leuchtenberger A. Lebensmittelbiotechnologie und Ernährung. Springer Watzl B, Leitzmann C. 2005. Bioaktive Substanzen in Lebensmitteln. Hippokrates, StuttgartKempken F, Kempken R. 2006. Gentechnik bei Pflanzen, Chancen und Risiken. Springer, BerlinHeidelberg, New YorkHolzapfel, W. (2007). Lebensmittel pflanzlicher Herkunft (2. Aufl.). Hamburg: Behr's Verlag.Schopfer P, Brennicke A. 2010. Pflanzenphysiologie. Spektrum, Heidelberg Kunz B., Behr´s Verlag Grundlagen der Lebensmittelbiotechnologie Schuchmann H, Lebensmittelverfahrenstechnik, WILEY-VCH VerlagTscheuschner, Grundzüge der Lebensmitteltechnik, BEHR’S VerlagHeiss R. Lebensmitteltechnologie: Biotechnologische, chemische, mechanische und thermischeVerfahren der Lebensmittelverarbeitung. Springer

INHALTEZiele bei der biotechnologischen Verarbeitung von pflanzlichen Rohstoffen; Prozesstechnische GrundlagenBiotechnologische Produktionssysteme (Pflanzen, Algen, Mikroorganismen, Enzyme)Fermentation: in vitro Kulturen und BioreaktorenGewinnung und Weiterverarbeitung von LebensmittelinhaltstoffenModifizierung von Lebensmittelinhaltstoffen, Anwendung von Enzymen: Modifizierte Stärke; Spaltung von CelluloseFunktionelle Lebensmittel: Starterkulturen, Probiotika, Prebiotika

PRAKTIKUM LEBENSMITTELBIOTECHNOLOGIE (93120009B)

Dozent(en) Prof. Dr. Iryna Smetanska

Lehrform (Labor-) Praktikum

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

Stand: 14.03.2019 Seite 199 von 380

LANDSCHAFTSPFLEGE UND KOMMUNALTECHNIK (931200140)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Hariolf Kurz

Beteiligte Dozenten Frank Hemmerich und Benno Strucken

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden können die in der Landschaftspflege und im Bereich der Pflege kommunaler Flächen eingesetzten Verfahren,Maschinen und Verfahren benennen und beschreiben. Sie können anhand von praktischen Beispielen Verfahrenstechniken und Verfahrensketten erörtern und planen und die imlandwirtschaftlichen Kontext erworbenen Kenntnisse auf die spezifischen Anforderungen der Landschaftspflege undKommunaltechnik übertragen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931200140 Landschaftspflege undKommunaltechnik

schriftlichePrüfung

120Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93120014A Seminaristischer Unterricht 3.0 45.0 60.0 105.0

93120014B Übung 1.0 15.0 30.0 45.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

LANDSCHAFTSPFLEGE UND KOMMUNALTECHNIK (93120014A)

Dozent(en) Benno Strucken und Frank Hemmerich

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEVerfahrenstechniken der Landschaftspflege im Bereich Grünland, Biotope, Gewässer, Gehölz-und Wegränder, Schnittgutbergung,-verwertung und -kompostierung. Holzerntetechnik, Waldpflegetechnik.Techniken und Verfahren im Bereich Pflege und Unterhaltung von Kommunalflächen, Sportplätzen und Straßen.

LANDSCHAFTSPFLEGE UND KOMMUNALTECHNIK - ÜBUNG (93120014B)

Dozent(en) Benno Strucken und Frank Hemmerich

Stand: 14.03.2019 Seite 200 von 380

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEÜberblick über ausgewählte Landschaftspfelgetechniken (u.a. Mulcher, Heckenschneidgeräte, Hackgeräte) anhand vorhandenerGeräte, Anbau und Einsatz der Geräte, Praktischer Anbau der Geräte. Durchführung von einfachen Wartungsarbeiten. Überblick überInstandsetzungsarbeiten für den Wegebau.

Stand: 14.03.2019 Seite 201 von 380

LEISTUNG UND BEWEGUNG (931200150)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jedes Semester

Verantwortlicher Professor Carolin Heilmann

Beteiligte Dozenten Carolin Heilmann

KOMPETENZZIELE

Fachkompetenz:

• Die Studierenden verstehen die anatomischen, physiologischen und metabolischen Abläufe im Hinblick aufLeistungsanforderungen Breiten- und Spitzensport• Sie haben ein Bewusstsein für die Stellung einer sportgerechten Ernährung für die Leistungsfähigkeit • Kennenlernen wesentlicher Methoden der Leistungsdiagnostik• Verständnis für die Bedeutung von Sport und angepasster Ernährung für präventive und rehabilitive Maßnahmen.

Methodenkompetenz:

• Sie können sich selbstständig weiteres Wissen erschließen, bewerten und dieses in das vorhandene integrieren.• Sie können ein multimodales Programm zur Gesundheitsförderung planen und ihr fachspezifischen Schwerpunkte einbringen• Sie sind in der Lage Fallbeispiele selbstständiges zu erarbeiten, zu präsentieren und sich der Diskussion zu stellen.

Sozial- und Selbstkompetenz:

• Die Studierende stärken ihre Team- und Kommunikationsfähigkeit in einem interdisziplinären Umfeld

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931200150 Leistung und Bewegung schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93120015A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 30.0 45.0

93120015B (Labor-) Praktikum 1.0 15.0 30.0 45.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

Stand: 14.03.2019 Seite 202 von 380

LEHRVERANSTALTUNGEN

LEISTUNG UND BEWEGUNG (93120015A)

Dozent(en) Carolin Heilmann

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

- Seminarraum; Umkleiden, Duschen; Freifläche

- Lehrformen/Lehrmethoden: Seminaristischer Unterricht, Praktischer Unterricht, Exkurs bei einerLaufveranstaltung

- Angaben zur Prüfungsleistung und genaue Beschreibung der Zulassungsvoraussetzungen:Theoretische Prüfung der oben beschriebenen Inhalte über 90 min.Zugelassen werden die Studenten, die vollständig in Theorie und Praxis anwesend waren –Ausnahmen müssen persönlich mit dem Dozenten geregelt werden;

- Hinweise:Körperliche Belastbarkeit im „normalen“ Maße sollte vorhanden sein; Teilnahme an Praxisteil(Ausdauer- und Koordinationstraining) ist verpflichtend; dem Wetter entsprechende (Sport-) Kleidungist mitzubringen; die Praxis findet jeweils als letzter Teil jedes Seminartages statt.

Literatur und Materialien - Bewegungslehre Sportmotorik - Abriss einer Theorie der sportlichen Motorik unter pädagogischemAspekt. Hrsg. v. Günter Schnabel u. Jürgen Krug. Begr. v. Kurt Meinel und Günter Schnabel. 11.Aufl. 501 S. m. zahlr. Abb. 2007 Meyer & Meyer Sport ISBN 3-89899-245-4 ISBN 978-3-89899-245-9 | KNV-Titelnr.: 18131198 39.95 EUR

- Sportbiologie von Weineck, Jürgen; 10., überarb. u. erw. Aufl. 1141 S. m. 548 meist farb. Abb. u.Farbfotos sowie u. 153 Tab. 2010 Spitta ISBN 3-938509-25-2 ISBN 978-3-938509-25-8 | KNV-Titelnr.: 23344067 59.80 EUR

- Sportanatomie von Weineck, Jürgen; 18., überarb. u. erw. Aufl. 396 S. 2008 Spitta ISBN 3-938509-24-4 ISBN 978-3-938509-24-1 | KNV-Titelnr.: 21035347 39.80 EUR

- Optimales Training von Weineck, Jürgen; Leistungsphysiologische Trainingslehre unter besondererBerücksichtigung des Kinder- und Jugendtrainings. 16., durchges. Aufl. 1098 S. 2009 Spitta ISBN 3-938509-96-1 ISBN 978-3-938509-96-8 | KNV-Titelnr.: 23878053 62.80 EUR

- Ausdauertraining von Zintl, Fritz; Eisenhut, Andrea; Grundlagen • Methoden • Trainingssteuerung.BLV Sportwissen 247 S. 2009 BLV Buchverlag ISBN 3-8354-0555-1 ISBN 978-3-8354-0555-4 |KNV-Titelnr.: 22855220 19.95 EUR

- Methodik des Ausdauertrainings von Hottenrott, Kuno; Neumann, Georg; Beiträge zur Lehre undForschung im Sport Bd.165 335 S. 2008 Hofmann, Schorndorf ISBN 3-7780-4650-0 ISBN 978-3-7780-4650-0 | KNV-Titelnr.: 21345664 29.90 EUR

INHALTE- Aktiver und passiver Bewegungsapparat, Muskelstoffwechsel bzw. Arbeitsweise, Herz-Kreislauf-System und Adaptation anunterschiedliche körperliche Belastungssituationen, Wasserhaushalts - Dehydration und Rehydratation, Säure-Basenhaushalt- Leistungsphysiologie / Leistungsdiagnostik- Grundlagen der Trainingslehre/Trainingssteuerung, Laufschule, Koordinationstraining- physio-psychische Anforderungsprofile von unterschiedlichen Sportarten- Metabolische Grundlagen der Sporternährung, Bedeutung einzelner Nährstoffe und Nahrungsinhaltsstoffe für die Ernährung desSportlers, Ernährungsmanagement bei ausgewählten Sportarten- Planung und Integration von Aspekten der Bewegung und Ernährung in ein Programm der Gesundheitsförderung- Probleme der heutigen Arbeitswelt (Bewegungsmangel, Haltungsschäden, einseitige Belastungen)

LEISTUNG UND BEWEGUNG - PRAKTIKUM (93120015B)

Dozent(en) Carolin Heilmann

Lehrform (Labor-) Praktikum

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

Stand: 14.03.2019 Seite 203 von 380

LANDWIRTSCHAFTLICHE NUTZPFLANZENKUNDE (931200160)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Bernhard Bauer

Beteiligte Dozenten Andre Bengel und Ferenc Kornis

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden lernen wichtige Kulturpflanzen kennen. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in deren Morphologie,Entwicklungsrhythmen und Ertragsphysiologie . Sie kennen die Ansprüche der Kulturpflanzen an den Standort und die klimatischenBedingungen und erwerben Kompetenzen in der Bewertung von Pflanzen und Pflanzenbeständen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931200160 LandwirtschaftlicheNutzpflanzenkunde

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93120016A Seminaristischer Unterricht 4.0 60.0 90.0 150.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

LANDWIRTSCHAFTLICHE NUTZPFLANZENKUNDE UND ENERGIEPFLANZEN (93120016A)

Dozent(en) Ferenc Kornis und Andre Bengel

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen Hörsaal

Literatur und Materialien Lieberei & Reisdorff (2012): Nutzpflanzenkunde. Thieme Verlag Stuttgart

INHALTEKulturpflanzen (Gerste, Hafer, Leguminosen, etc.)o Ursprungsregionen der Kulturpflanzen o Ertragsaufbau und Ertragsphysiologie o Zeitliche Entwicklung der Kulturpflanzen im Jahresablauf o Ansprüche an den Standort und die klimatischen Bedingungen

Stand: 14.03.2019 Seite 204 von 380

LEBENSMITTEL UND GESUNDHEIT (931200180)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Johannes Erdmann

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Johannes Erdmann

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden sollen die grundlegenden Zusammenhänge zwischen Lebensmitteln, den zugehörigen Inhalts- und Wertstoffen undden Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit anhand objektiver wissenschaftlicher Forschungsergebnisse kennenlernen.Insbesondere sollen schädliche Einflüsse von Lebensmitteln aufgrund ihrer Zusammensetzung und Inhaltsstoffe (Allergene), desVerderbs oder der Kontamination in der Nahrungskette mit Fremdorganismen (Krankheitserreger und Toxine) auf die menschlicheGesundheit und entsprechende Präventionsstrategien anhand von Praxisbeispielen vermittelt, aber auch etwaiige Potentiale für diemenschliche Gesundheit aufgezeigt werden.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931200180 Lebensmittel undGesundheit

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93120018A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

LEBENSMITTEL UND GESUNDHEIT (93120018A)

Dozent(en) Prof. Dr. Johannes Erdmann

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Termin: siehe Semesteraushang

Literatur und Materialien Skripten und Unterlagen via Druckverein bzw. aus IntraNetLiteratur aus der Teilbibliothek TriesdorfWeiteres wird am Anfang des Semesters bekannt gegeben

INHALTENahrungsmittelintoleranzen, MalabsorptionAllergene und NahrungsmittelallergienGesundheitliche Auswirkungen von Inhalts- und ZusatzstoffenNahrungsergänzungsmittelErkrankungen durch Kontamination mit Erregern und PartikelnEpidemiologisches Vorgehen bei einem nahrungsmittelverursachten KrankheitsausbruchPräventionsstrategien (Lebensmittelhersteller, Verbraucher individuell)Auswirkungen des Produktionsprozesses auf die GesundheitProbleme durch Toxine und Anreicherung in der Nahrungskette

Stand: 14.03.2019 Seite 205 von 380

Beurteilung von Risiko und ToxizitätHealth Claim Verordnung und ihre Konsequenzen für Hersteller und VerbraucherPrinzipien und Probleme der Durchführung von Studien mit Bezug auf Gesundheit und Lebensmittel

Stand: 14.03.2019 Seite 206 von 380

LOGISTIK, MANAGEMENTTECHNIK UND PROJEKTMANAGEMENT (931200190)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Rupert Gramß

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Rupert Gramß

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden werden nach erfolgreichem Abschluss des Moduls „Logistik & Managementtechniken und Projektmanagement“ dieFähigkeit, Fertigkeit und methodische Kompetenz haben grundlegende Verfahren und Aufgaben zu beschreiben, zu bewerten und zubenutzen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931200190 Logistik, Managementtechnik undProjektmanagement

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93120019A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 30.0 60.0

93120019B (Labor-) Praktikum 1.0 15.0 15.0 30.0

Summen 3.0 45.0 45.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

LOGISTIK, MANAGEMENTTECHNIK UND PROJEKTMANAGEMENT (93120019A)

Dozent(en) Prof. Dr. Rupert Gramß

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTELogistik

- Grundlagen- Logistikplanung- Logistik-Instrumente- Beschaffungslogistik- Lagerlogistik- Produktionslogistik- Logistik-Controlling- Logistische Sonderfragen

Managementtechnik

Stand: 14.03.2019 Seite 207 von 380

- Managementtechniken (Grundlagen) - Überblick über die wichtigsten Managementkonzepte und –techniken;- Effizienzsteigerungen durch Managementtechniken

Projektmanagement

- Projektmanagement Grundlagen- Projektvorbereitung (Ziele, Risiken, einflussreiche Personen, Organisation, Team, Dokumentation, Projekt-Start)- Projektplanung (Meilensteine, Projektphasen, Projektpläne erstellen, Termine festlegen, Kosten kalkulieren)- Techniken und Instrumente zur erfolgreichen Durchführung von Projekten- Definition von Projektphasen Ernennung sowie Entschärfung von Problemen- Projekterfolg (Teamarbeit, Projekt in Richtung Ziel führen, Konflikte erkennen und vermeiden, Projektabschluss)

ÜBUNG/PRAKTIKUM ZU LOGISTIK, MANAGEMENTTECHNIK UND PROJEKTMANAGEMENT (93120019B)

Dozent(en) Prof. Dr. Rupert Gramß

Lehrform (Labor-) Praktikum

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien Aktuelle Literaturhinweise werden jeweils zum Semesterbeginn bekannt gegeben.

INHALTEDurchführung von praktischen Beispielen, ausgewählten Fällen und Übungen um die erlangten theoretischen Kenntnisse zu festigenund zu vertiefen.

Stand: 14.03.2019 Seite 208 von 380

LEBENSMITTEL-VERFAHRENSTECHNIK (931200200)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Helmut Schöberl

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Helmut Schöberl

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden werden nach erfolgreichem Abschluss des Moduls

- die wesentlichen mechanische und thermischen Prozesse,- die Apparatetechnik,- grundlegende Produktionsprozesse sowie- die Technologien der Lebensmittelverarbeitung, Lebensmittellagerung

in der Industrie bewerten, berechnen und beurteilen können.

Weiterhin werden die Studierenden in der Lage sein Prozessketten zur Lebensmittelproduktion zusammenzustellen und auszulegenund die Auswirkungen einzelner Prozessschritte auf die Lebensmitteleigenschaften zu beurteilen

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931200200 Lebensmittel-Verfahrenstechnik

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93120020A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

LEBENSMITTEL-VERFAHRENSTECHNIK (93120020A)

Dozent(en) Prof. Dr. Helmut Schöberl

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Literatur und Materialien Arbeitsmaterialien werden zur Verfügung gestelltDie aktuellen Literaturhinweise werden jeweils zum Semesterbeginn bekannt gegeben.

INHALTE- Energieträger, Energieeinsatz, Energieeinsparung- Strömungstechnologische Prozesse mit angewandten Beispielen- Viskosität von Lebensmitteln: Messverfahren zur Viskosität, Beeinflussung der Viskosität bei Lebensmitteln - Verfahrenstechnische Grundoperationen mit angewandten Beispielen- Biotechnologische Prozesse mit angewandten Beispielen

Stand: 14.03.2019 Seite 209 von 380

- Zentrifugale und Membrantrennverfahren

Stand: 14.03.2019 Seite 210 von 380

LERNEN UND STUDIEREN 1 (931200210)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jedes Semester

Verantwortlicher Professor N. N.

Beteiligte Dozenten N. N.

KOMPETENZZIELE

Der Kurs dient in erster Linie der individuellen Entwicklung persönlicher Grundkompetenzen, die für ein erfolgreiches Studiumentscheidend sind. Folgende Effekte sollen damit verbunden sein: effektives, zielgerichtetes und zufriedenstellendes Studieren,Verringerung von Orientierungsproblemen, bessere Prüfungsergebnisse, erfolgreichere Kommunikation. Teil 1 umfasstGrundtechniken im Bereich Lernen und Studieren.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931200210 Lernen und Studieren 1 schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93120021A externe Lehrveranstaltung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

LERNEN UND STUDIEREN (93120021A)

Dozent(en) N. N.

Lehrform externe Lehrveranstaltung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEIn dem virtuellen Seminar werden folgende Themenbereiche behandelt:Lernen und Motivation: Neben der Vermittlung grundlegender Motivationstheorien hat die Auseinandersetzung mit diesem Themazum Ziel, die Lernmotivation der Studierenden zu reflektieren und die Fktoren, die auf sie einwirken, besser verstehen zu lernen. Selbstmanagement: Neben der Klärung der Begriffe "Selbstorganisation" und "Selbstmanagement" lernen die Studierenden in dieserLerneinheit Methoden kennen, die ein sinnvolles Zeitmanagement erleichtern .Weiterhin get es um die Entwicklung selbstsicherenVerhaltens und um die sinnvolle Bewältigung von Stress. Lernn und Aufmerksamkeit: Hier wird die Bedeutung von Aktivierung und von Umweltbedingungen für das Lernen aufgezeigt, und eswerden Möglichkeiten vermittelt, diese günstig zu beeinflussen. Die Teilnehmer werden auch erfahren, wie Arbeitsplatz undLernumfeld so gestaltet werden können, dass optimale Lernergebnisse erreicht werden können. Lernprinzipien und Lernstrategien: Hier werden grundlegende Prozesse des Lernens und Vergessens dargestellt, es wird aufLernhemmungen eingegangen und vermittelt, welche Strategien zu erfolgreichem Lernen beitragen können. Dazu gehört auch eineeffektive Zeitplaung, die Arbeitsphasen und Pausen einbezieht. Problemlösen: Arten von Problemen und die Komponenten eines Problemlösungsprozesses werden vorgestellt. Dabei spielen Zieleund Mittel eine wesentliche Rolle. Es wird dargestellt, welche Strategien des Problemlösens es gibt und welche Methoden zu einer

Stand: 14.03.2019 Seite 211 von 380

Verbesserung der Problemlösefähigkeit beitragen. Kommunikation: Hier werden grundlegende Kommunikationsmodelle vorgestellt und Störungen in der Kommunikation behandelt,wobei verbale und nonverbale Kommunikationsformen angesprochen werden. Weiterhin wird vermittelt, wie Lernprozesse in einemsozialen Kontext sinnvoll und effektiv gestaltet werden können.

Stand: 14.03.2019 Seite 212 von 380

LERNEN UND STUDIEREN 2 (931200220)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jedes Semester

Verantwortlicher Professor N. N.

Beteiligte Dozenten N. N.

KOMPETENZZIELE

Der Kurs dient in erster Linie der individuellen Entwicklung persönlicher Grundkompetenzen, die für ein erfolgreiches Studiumentscheidend sind. Folgende Effekte sollen damit verbunden sein: effektives, zielgerichtetes und zufriedenstellendes Studieren,Verringerung von Orientierungsproblemen, bessere Prüfungsergebnisse, erfolgreichere Kommunikation. Teil 2 umfasst spezielleAnwendungstechniken im Bereich Lernen und Studieren.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931200220 Lernen und Studieren 2 schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93120022A externe Lehrveranstaltung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

LERNEN UND STUDIEREN 2 (93120022A)

Dozent(en) N. N.

Lehrform externe Lehrveranstaltung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEModul 1: Lernen in Vorlesungen/Seminaren Modul 2: Lernen mit Texten Modul 3: Lernen mit neuen Medien Modul 4: Literatursuche Modul 5: Gedächtnistraining, Memotechniken Modul 6: Prüfungsvorbereitung und -bewältigung Modul 7: Lernen in Lerngruppen Modul 8: Präsentieren

Stand: 14.03.2019 Seite 213 von 380

MATHEMATIK-ÜBUNG (931300050)

EC 0.0

Häufigkeit des Angebots jedes Semester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Gert Lautenschlager

Beteiligte Dozenten Katja Krauter

KOMPETENZZIELE

Das Modul ist dem Qualifikationsbereich "Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen" zugeordnet und verfolgt folgendeKompetenzziele:- Fähigkeit, technische Probleme und technologische Zusammenhänge mathematisch zu formulieren, zu analysieren und selbständigzu erarbeiten.- Sichere Anwendung mathematischer Methoden bei der Lösung ingenieurtechnischer Fragestellungen.Da die Studierenden deutlich unterschiedliche Vorkenntnisse im Bereich Mathematik mitbringen, besteht oft ein Bedarf anzusätzlichen Übungs- und Vertiefungsmöglichkeiten, die den Rahmen der Veranstaltungen "Ingenieurmathematik I bzw. II"übersteigen würden.Diesem Bedarf wird durch das Modul " Mathematik-Übung" Rechnung getragen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931300050 Mathematik-Übung nichtfestgelegt

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93130005A Übung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

MATHEMATIK-ÜBUNG (93130005A)

Dozent(en) Katja Krauter

Lehrform Übung

ErforderlicheRahmenbedingungen

Hörsaal / Seminarraum mit Beamer, OHP, Tafel

Stand: 14.03.2019 Seite 214 von 380

Literatur und Materialien * Vorlesungsmitschriften, Skript der Dozenten* Arbeitsblätter * Lehr- und Übungsbücher Mathematik, z.B.:* Papula, L., Mathematische Formelsammlung für Ingenieure, Vieweg Verlag* Papula, L., Mathematik für Ingenieure, Band 1, 2, 3, Vieweg Verlag* Papula, L., Übungen zur Mathematik für Ingenieure, Vieweg Verlag* Gellrich, R., Gellrich, C., Mathematik Band 2, 3, Verlag Harri Deutsch Thun* Leupold, W. et al, Analysis für Ingenieure, Fachbuchverlag Leipzig* Preuß, W., Weinisch, G., Lehr-und Übungsbuch Mathematik, Band 2 Analysis, FachbuchverlagLeipzig* ...

INHALTEDie Fachinhalte entsprechen den jeweiligen PflichtveranstaltungenIngenieurmathematik I:- Allgemeine Grundlagen (Rechnen mit reellen Zahlen, Vektorrechnung)- Funktionen (Funktionseigenschaften, Grenzwert, Stetigkeit, Polynomfunktionen, Gebrochen- rationale Funktionen, Potenz- undWurzelfunktionen, Trigonometrische Funktionen, Exponential- und Logarithmusfunktionen, Hyperbelfunktionen)- Differentialrechnung (Differenzierbarkeit, Ableitungsregeln, Funktionen mit mehreren Veränderlichen, partielle Ableitungen)- Anwendungen der Differentialrechnung (Kurvendiskussion, Nullstellenbestimmung nach Newton, Extremwertaufgaben, Regel vonDe L´Hospital)beziehungsweise Ingenieurmathematik II:- Fehler- und Ausgleichsrechnung, statistische Grundbegriffe- Integralrechnung (Stammfunktion, bestimmtes, unbestimmtes Integral, Integrationsmethoden, uneigentliche Integrale)- Anwendungen der Integralrechnung in Physik und Technik- Gewöhnliche Differentialgleichungen (Grundbegriffe, Differentialgleichungen 1. Ordnung, Anwendungsbeispiele )je nach den Bedürfnissen der Lerngruppen sind hierbei angepasste Schwerpunktbildungen und Auslassungen möglich und sinnvoll

Stand: 14.03.2019 Seite 215 von 380

MILCHVERARBEITUNG UND -ANALYTIK (931300080)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Paul Michels

Beteiligte Dozenten N. N.

KOMPETENZZIELE

Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, Milchprodukte herzustellen und die Produkt- und Prozessqualität zubeurteilen. Sie besitzen die Fertigkeiten, die erlernten Methodenkenntnisse der Milchanalytik in die Laborpraxis umzusetzen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931300080 Milchverarbeitung und-analytik

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93130008A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 22.5 37.5

93130008B (Labor-) Praktikum 1.0 15.0 22.5 37.5

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

MILCHVERARBEITUNG UND -ANALYTIK (93130008A)

Dozent(en) N. N.

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen SU, PGruppengröße auf maximal 16 begrenzt

Literatur und Materialien

INHALTEDie Studierenden sollen Kenntnisse erlangen zur Herstellung und Beurteilung von Milchprodukten. Dies beinhaltet die Prozessqualitätsowie die lebensmittelrechtliche Beurteilung. Neben der Vermittlung von praktischen Fertigkeiten wird in der Theorie auf Sensorik,Analytik, Recht, Qualitätssicherung und Technologie eingegangen. In praktischen Versuchen werden Produkte hergestellt, verkostetund die Verfahrenstechnik beleuchtet. Lebensmittelsicherheitsaspekte wie HACCP werden praktisch demonstriert.

Inhalte im Detail:• Milchbe- und verarbeitung (Milchannahme, Separierung, Wärmebehandlung, Homogenisierung, Lagerung)• Herstellung von sauren Milchprodukten (Anforderungen an das Ausgangsprodukt, Ziele der Homogenisierung, Ziele derWärmebehandlung, Kulturenauswahl, Senorik von sauren Milcherzeugnissen)• Herstellung von Butter (Rahmgewinnung, Rahmreifung, Buttersorten/Handelsklassen, Butterungsverfahren, Theorie derKornbildung, Sensorik von Butter)• Herstellung von Käse am Beispiel Weichkäse (Anforderungen an den Rohstoff, Technologie der Herstellung, Kulturenauswahl,Käsereifung, Sensorik von Käse)Stand: 14.03.2019 Seite 216 von 380

• Struktur der Milcherzeugung• Qualitätsmanagement in Molkereibetrieben• Milchbezogene Analytik (Chemische Untersuchungen, Physikalische Untersuchungen, Mikrobiologische Untersuchungen)• Milchrecht

MILCHVERARBEITUNG UND -ANALYTIK PRAKTIKUM (93130008B)

Dozent(en) Peter Mark

Lehrform (Labor-) Praktikum

Erforderliche Rahmenbedingungen Nutzung der Einrichtungen des Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchanalytik

Literatur und Materialien

INHALTEHerstellung der Produkte und Analytik

Stand: 14.03.2019 Seite 217 von 380

MS-PROJECT (931300090)

EC 0.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Rupert Gramß

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Rupert Gramß und Margit Wermter

KOMPETENZZIELE

Auf Wunsch können die Studierenden am Ende des Kurses die Projektmanagerprüfung bei der IHK abschließen. Die Kosten sowie dieOrganisation der Zahlungsabwicklung tragen die Studierenden selbst.

Wahlmodul im Bachelorstudiengang Ernährung und Versorgungsmanagement

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931300090 MS-Project nichtfestgelegt

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93130009A Übung 2.0 30.0 0.0 30.0

Summen 2.0 30.0 0.0 30.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

MS-PROJECT ÜBUNG (93130009A)

Dozent(en) Prof. Dr. Rupert Gramß und Margit Wermter

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen EDV-Räume

Literatur und Materialien Unterlagen zur Vorlesung (Skript) wird zu Veranstaltungsbeginn zur Verfügung gestellt.

INHALTE- Grundlagen MS-Project 2010- Projekte definieren- Vorgangsplanung - Terminmanagement- Terminsteuerung- Ressourcen anlegen- Kosten- Informationen: Auswählen, gestalten, mitteilen- Projektüberwachung

Stand: 14.03.2019 Seite 218 von 380

MANAGEMENT VON UMWELTPROJEKTEN (931300100)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Dr. Ute Arnold

Beteiligte Dozenten Dr. Ute Arnold

KOMPETENZZIELE

Die Teilnehmer lernen, anhand konkreter Beispiele aus dem Umweltbereich, wie Projekte erfolgreich und zielführend gemangtwerden.

Basierend auf umweltrelevanten Grundlagen wie dem Nachhaltigkeitskonzept, Ressourcenstrategie u.a. sowie wesentlichengesetzlichen Rahmenbedingungen werden die Studierenden die verschiedenen Phasen eines Projektablaufs kennen, grundlegendePrinzipien von Projektmanagement begreifen und Lösungsmöglichkeiten wissen.

Bearbeitet werden die verschiedenen Inhalte der Projekt-Phasen.

Geschult werden Präsentation und Kommunikation (Teamarbeit, Gruppeninteraktion, Darstellung der Projektergebnisse, Vorstellungder Ergebnisse)

Die Studierenden sind nach dem Besuch des Moduls vorbereitet, Projekte im Ingenieur-, Planungsbüro oder einer Behörde durchdachtdurchzuführen, oder auch ein Forschungsprojekt oder eine Studienarbeit erfolgreich zu planen und zu meistern.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931300100 Management vonUmweltprojekten

Studienarbeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93130010A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 15.0 30.0

93130010B Übung 1.0 15.0 30.0 45.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

MANAGEMENT VON UMWELTPROJEKTEN - VORLESUNG (93130010A)

Dozent(en) Dr. Ute Arnold

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien Skript; einschlägige Gesetze, Verordnungen und Normen

INHALTEVermittelt werden - umweltspezifische Grundlagen wie Nachhaltigkeitskonzept, Ressourcenstrategie u.a., gesetzliche Rahmenbedingungen - Prinzipien des Projektmanagements, Methoden- und Vorgehensmodelle Stand: 14.03.2019 Seite 219 von 380

Ablauf, Inhalte und Ergebnisse der verschiedenen Projekt-Phasen:- Projektdefinition: Fragestellung, Inhalt und Auftragsumfang, Ermittlung verfügbarer Ressourcen, Kalkulation undAngebotserstellung, Abschätzung von Nutzen und Risiken. Definition/Ziel des Projektauftrags.- Projektplanung: Strukturierung, Organisation von Aufgaben, Erstellung Zeit- und Ablaufplan, Meilensteine.- Projektdurchführung und -kontrolle: Durchführung, Überwachung und Steuerung aller Aspekte eines Projekts; Motivation derBeteiligten, Qualitätssicherung, Reaktion auf Abweichungen (Planungsänderungen und Korrekturmaßnahmen).- Projektabschluss: Präsentation und Kommunikation der Ergebnisse vor Auftraggeber, Öffentlichkeit, rückblickende Bewertung("Lessons-Learned")

MANAGEMENT VON UMWELTPROJEKTEN - ÜBUNG (93130010B)

Dozent(en) Dr. Ute Arnold

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien Skript; einschlägige Normen/Verordnungen

INHALTEIm Rahmen der Übungen werden einzelne Themen anhand von Praxisbeispielen vertieft analysiert und diskutiert, um den Blick fürkomplexe Wechselwirkungen und mögliche Widersprüche zu schärfen und eigene Lösungsideen für Probleme zu entwickeln.

Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, die im seminaristischen Unterricht sowie im Selbststudium erarbeiteten Inhalte anhandvon Praxisbeispielen und Präsentationen anzuwenden und zu vertiefen.

Stand: 14.03.2019 Seite 220 von 380

MILCHVERARBEITUNG UND -ANALYTIK (931300150)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Paul Michels

Beteiligte Dozenten N. N.

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden sollen Kenntnisse und Fertigkeiten zur Herstellung von Milchprodukten praktisch und theoretisch erarbeiten.Ergänzend werden Fähigkeiten zur Beurteilung der Produkt- und Prozessqualität und Kenntnisse der Milchanalytik vermittelt.Theoretische Lehrinhalte und praktische Anwendungen wechseln sich ab.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931300150 Milchverarbeitung und-analytik

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93130015A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 37.5 52.5

93130015B (Labor-) Praktikum 1.0 15.0 22.5 37.5

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

MILCHVERARBEITUNG UND -ANALYTIK (93130015A)

Dozent(en) N. N.

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen Gruppengröße auf maximal 16 begrenzt

Literatur und Materialien

INHALTEDie Studierenden sollen Kenntnisse erlangen zur Herstellung und Beurteilung von Milchprodukten. Dies beinhaltet die Prozessqualitätsowie die lebensmittelrechtliche Beurteilung. Neben der Vermittlung von praktischen Fertigkeiten wird in der Theorie auf Sensorik,Analytik, Recht, Qualitätssicherung und Technologie eingegangen. In praktischen Versuchen werden Produkte hergestellt, verkostetund die Verfahrenstechnik beleuchtet. Lebensmittelsicherheitsaspekte wie HACCP werden praktisch demonstriert.

Inhalte im Detail:• Milchbe- und verarbeitung (Milchannahme, Separierung, Wärmebehandlung, Homogenisierung, Lagerung)• Herstellung von sauren Milchprodukten (Anforderungen an das Ausgangsprodukt, Ziele der Homogenisierung, Ziele derWärmebehandlung, Kulturenauswahl, Senorik von sauren Milcherzeugnissen)• Herstellung von Butter (Rahmgewinnung, Rahmreifung, Buttersorten/Handelsklassen, Butterungsverfahren, Theorie derKornbildung, Sensorik von Butter)• Herstellung von Käse am Beispiel Weichkäse (Anforderungen an den Rohstoff, Technologie der Herstellung, Kulturenauswahl,Käsereifung, Sensorik von Käse)Stand: 14.03.2019 Seite 221 von 380

• Struktur der Milcherzeugung• Qualitätsmanagement in Molkereibetrieben• Milchbezogene Analytik (Chemische Untersuchungen, Physikalische Untersuchungen, Mikrobiologische Untersuchungen)• Milchrecht

MILCHVERARBEITUNG UND -ANALYTIK PRAKTIKUM (93130015B)

Dozent(en) N. N.

Lehrform (Labor-) Praktikum

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

Stand: 14.03.2019 Seite 222 von 380

MATHEMATIK IN TECHNIK UND WIRTSCHAFT (931300160)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Paul Michels

Beteiligte Dozenten Konrad Rudert

KOMPETENZZIELE

Der Modul qualifiziert die Studierenden zu einem vertieften Verständnis der für Wirtschafts- und Naturwissenschaften notwendigenmathematischen Grundlagen. Differential- und Integralrechnung werden dargestellt. Übende Anteile sind auf klassischeAnwendungen in den Wirtschafts- und Naturwissenschaften ausgerichtet. Unter praktischem Aspekt werden Algorithmen zurProblemlösung und Optimierung vermittelt.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931300160 Mathematik in Technik undWirtschaft

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93130016A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

MATHEMATIK IN TECHNIK UND WIRTSCHAFT (93130016A)

Dozent(en) Konrad Rudert

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

- Hörsaal mit PC-Beamer, Tafel und Deskcam- Lehrformen/Lehrmethoden: Lehrvortrag und Übungen

Literatur und Materialien

INHALTE- Mathematische Notation- Gleichungssysteme mit mehreren Unbekannten- Funktionen: Polynome, e-Funktionen, Logarithmen- Differentialrechnung- Optimierungsrechnung- Kurvendiskussion (Anwendungen mit ökonomischen und naturwissenschaftlichen Inhalten)- Integration (Bezug zu Statistik und Physik)

Stand: 14.03.2019 Seite 223 von 380

METHODENERWEITERUNG STATISTIK (931300170)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Klaus Eckhardt

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Klaus Eckhardt

KOMPETENZZIELE

Kurz vor ihrer Abschlussarbeit frischen die Studierenden ihre im ersten Semester gewonnenen Statistikkenntnisse auf und erweiternsie, indem sie zusätzliche Methoden der Analyse stetiger Variablen kennenlernen und in Übungen anwenden. Schwerpunkt ist dabeidie Zusammenhangsanalyse.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931300170 MethodenerweiterungStatistik

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93130017A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

93130017B Übung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

METHODENERWEITERUNG STATISTIK (93130017A)

Dozent(en) Prof. Dr. Klaus Eckhardt

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Hörsaal mit EDV-Ausstattung

Literatur und Materialien * Vorlesungsmitschrift* pdf-Dateien mit PowerPoint-Folien, Übungsaufgaben und Informationen zur Klausur

Weitere Hinweise werden zu Beginn der Lehrveranstaltung gegeben.

INHALTEWiederholung von Inhalten aus den Grundlagenmodulen: - Wahrscheinlichkeits(dichte)- und Verteilungsfunktion- Quantile- Erwartungswert und Varianz- Punktschätzung für Erwartungswert und Varianz- Intervallschätzung für den Erwartungswert normalverteilter Variablen- Parametertest für den Erwartungswert- F-Test für die VarianzStand: 14.03.2019 Seite 224 von 380

- t-Test für den Erwartungswert- Chi-Quadrat-Verteilungstest

Skalen

Zusammenhangsanalyse:- Kontingenztafel und -koeffizient- Korrelationsanalyse- einfache lineare und nichtlineare Regression- multiple lineare Regression- Chi-Quadrat-Homogenitätstest und -Unabhängigkeitstest- ein- und zweifaktorielle Varianzanalyse- multipler Mittelwertvergleich

Zeitreihenanalyse: - Auto- und Kreuzkorrelation- Trends und ihre Signifikanz- Zeitreihen-Filterung

ÜBUNG ZU METHODENERWEITERUNG STATISTIK (93130017B)

Dozent(en) Prof. Dr. Klaus Eckhardt

Lehrform Übung

ErforderlicheRahmenbedingungen

EDV-Raum

Literatur und Materialien * Vorlesungsmitschrift* pdf-Dateien mit PowerPoint-Folien, Übungsaufgaben und Informationen zur Klausur

Weitere Hinweise werden zu Beginn der Lehrveranstaltung gegeben.

INHALTEAufgaben zu den Inhalten des Moduls

Stand: 14.03.2019 Seite 225 von 380

MEHRTÄGIGE FACHEXKURSION ÖKOLOGIE (931300180)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

VerantwortlicherProfessor

Prof. Dr. Martin Döring

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Martin Döring, Dr. Wolfgang Heimler, Prof. Dr. Andreas Hoffmann, N. N. und Prof. Dr.Michael Rudner

Teilnahmebedingungen floristische und faunistische Vorkenntnisse vorteilhaft

KOMPETENZZIELE

Anm.: Die Modulbeschreibung ist exemplarisch für eine meeresbiologische Exkursion nach Helgoland abgefasst. ÄquivalenteAnforderungen und Kompetenzen gelten auch für alternative Exkursionsziele, wie z.B. die Alpen mit der Vegetation derverschiedenen Höhenstufen und Alpenflüssen.

Nach erfolgreichem Besuch des Moduls „Mehrtägige Fachexkursion“ können die StudentInnen:- selbstständig ausgewählte Tier- und Pflanzenarten im Exkursionsgebiet bestimmen.- aut- und synökologische Anforderungen ausgewählter Tier- und Pflanzenarten im Exkursionsgebiet beschreiben.- die steuernden Größen im untersuchten Ökosystem einschließlich ihrer Wechselwirkungen beschreiben- ausgewählte Zielarten für bestimmte Lebensräume benennen und deren Habitatansprüche sowie Gefährdungsursachen undgeeignete Gegenmaßnahmen beschreiben.- selbstständig angemessene Monitoringmaßnahmen planen, durchführen und dokumentieren.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931300180 Mehrtägige FachexkursionÖkologie

Studienarbeit Vorlesungszeit Teilnahme an denGeländetagen

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93130018A Übung 3.6 54.0 80.0 134.0

93130018B Seminaristischer Unterricht 0.4 6.0 10.0 16.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

MEHRTÄGIGE FACHEXKURSION - ÜBUNG (BEISPIEL ALPEN-EXKURSION BZW. BEISPIEL HELGOLAND-EXKURSION) (93130018A)

Dozent(en) Prof. Dr. Michael Rudner, Prof. Dr. Martin Döring und N. N.

Lehrform Übung

ErforderlicheRahmenbedingungen

Seminarraum mit 22 Plätzen (Stereolupen, Bestimmungsschlüssel) und mobiler Medienausstattung(Laptop, tragbarer Beamer)bzw.Laborraum mit 22 Plätzen (div. Betrachtungshilfen: Stereolupen, Mikroskope; Bestimmungsschlüssel)und umfangreicher Medienausstattung

Stand: 14.03.2019 Seite 226 von 380

Literatur und Materialien * Bätzing: Die Alpen. Geschichte und Zukunft einer europäischen Kulturlandschaft. München 2015 * Ellenberg & Leuschner: Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen. Stuttgart 2010* Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angr. Gebiete. Stuttgart2001* Ozenda: Die Vegetation der Alpen im europäischen Gebirgsraum. Stuttgart 1988* Pfiffner: Geologie der Alpen. Bern 2015* Veit: Die Alpen. Geoökologie und Landschaftsentwicklung. Stuttgart 2002.* weitere Bestimmungshilfen vor Ortbzw.* Hayward: Der neue Kosmos Strandführer* Hayward: Handbook of the Marine Fauna of North West Europe* Gibson: Photographic Guide to Sea and Shore Life of Britain and North-West Europe* Ingle: Shallow-Water Crabs* Thompson: British Opisthobranch Molluscs* weitere Bestimmungshilfen vor Ort

INHALTE- Bestimmung lebensraumtypischer Pflanzenarten- Anlage eines Herbars (Landpflanzen)- Erhebungen in ausgewählten Biozönosen unterschiedlicher Höhenstufen (montane bis subalpine Wälder, Krummholz,Zwergstrauchgebüsche, Almwiesen, alpine Matten, Fels- und Schuttvegetation)

- Einfluss des Menschen auf Arten(gemeinschaften) und Lebensräume- Erfordernisse von konservativem Naturschutz und Prozessschutz- aut-/synökologische Ansprüche repräsentativer Arten- Vorstellung beispielhafter Lebensräume und Lebensgemeinschaften auf nationaler Ebene- Ökosystemleistungen und Nutzungs-/Zielartenkonflikte

bzw.- Bestimmung lebensraumtypischer Tier- und Pflanzenarten- Anlage eines Herbars (Algen, Landpflanzen)- Erhebungen in ausgewählten Biozönosen (Felsbewohner an Land/im Meer, Dünenbewohner)

- Einfluss des Menschen auf Arten(gemeinschaften) und Lebensräume- Erfordernisse von konservativem Naturschutz und Prozessschutz- aut-/synökologische Ansprüche repräsentativer Arten- Vorstellung beispielhafter Lebensräume und Lebensgemeinschaften auf nationaler Ebene- Ökosystemleistungen und Nutzungs-/Zielartenkonflikte

MEHRTÄGIGE FACHEXKURSION - SEMINAR (BEISPIEL ALPEN-EXKURSION BZW. BEISPIEL HELGOLAND-EXKURSION)(93130018B)

Dozent(en) Prof. Dr. Michael Rudner, Prof. Dr. Martin Döring und N. N.

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Seminarraum mit 22 Plätzen und umfangreicher Medienausstattung

Literatur und Materialien * Ellenberg & Leuschner: Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen. Stuttgart 2010* Ozenda: Die Vegetation der Alpen im europäischen Gebirgsraum. Stuttgart 1988* Veit: Die Alpen. Geoökologie und Landschaftsentwicklung. Stuttgart 2002.* Fachartikel zu ausgewählten Themen (z. B. Landschaftswandel)

bzw.* Hempel, G. et al.: Faszination Meeresforschung * Lüning: Meeresbotanik

INHALTE- (potenzielle) natürliche Vegetation der unterschiedlichen Höhenstufen- anthropogen bedingte Vegetation (Almen, Weidfelder, Lägerfluren…)- biotische und abiotische Umweltfaktoren mit Wirkung auf die Vegetation- Mikroklimatische Besonderheiten der Hochlagen- Umweltfolgen des Alpentourismus- Alpenkonvention- Landschaftswandel, historische Kulturlandschaft

bzw.- meeresspezifische Lebensformen: sessile/vagile Tiere in ihren Nahrungsnetzen auf Weich-/Hartsubstrat bzw. im Pelagial- Vegetation auf marinen und terrestrischen Weich-/Hartsubstraten- Vögel: Veränderungen der Besiedelung der Vogelfelsen und des Zugverhaltens

Stand: 14.03.2019 Seite 227 von 380

- Keyspecies- Neozoa/-phyta und Wechselwirkung mit einheimischen Arten- Langzeitmonitoring „BioJade“- Windparks in der Deutschen Bucht: ökologische Auswirkungen- Umweltfolgen schwankender Touristenzahlen- Helgoländer Hummer: Artenschutzbemühungen und Populationsentwicklung

Stand: 14.03.2019 Seite 228 von 380

MEHRTÄGIGE FACHEXKURSION ÖKOLOGIE (931300190)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

VerantwortlicherProfessor

Prof. Dr. Martin Döring

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Martin Döring, Dr. Wolfgang Heimler, Prof. Dr. Andreas Hoffmann, N. N. und Prof. Dr.Michael Rudner

Teilnahmebedingungen floristische und faunistische Vorkenntnisse vorteilhaft

KOMPETENZZIELE

Anm.: Die Modulbeschreibung ist exemplarisch für eine meeresbiologische Exkursion nach Helgoland abgefasst. ÄquivalenteAnforderungen und Kompetenzen gelten auch für alternative Exkursionsziele, wie z.B. die Alpen mit der Vegetation derverschiedenen Höhenstufen und Alpenflüssen.

Nach erfolgreichem Besuch des Moduls „Mehrtägige Fachexkursion“ können die StudentInnen:- selbstständig ausgewählte Tier- und Pflanzenarten im Exkursionsgebiet bestimmen.- aut- und synökologische Anforderungen ausgewählter Tier- und Pflanzenarten im Exkursionsgebiet beschreiben.- die steuernden Größen im untersuchten Ökosystem einschließlich ihrer Wechselwirkungen beschreiben- ausgewählte Zielarten für bestimmte Lebensräume benennen und deren Habitatansprüche sowie Gefährdungsursachen undgeeignete Gegenmaßnahmen beschreiben.- selbstständig angemessene Monitoringmaßnahmen planen, durchführen und dokumentieren.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931300190 Mehrtägige FachexkursionÖkologie

Studienarbeit Vorlesungszeit Teilnahme an denGeländetagen

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93130019A Übung 3.6 54.0 80.0 134.0

93130019B Seminaristischer Unterricht 0.4 6.0 10.0 16.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

MEHRTÄGIGE FACHEXKURSION - ÜBUNG (BEISPIEL ALPEN-EXKURSION BZW. BEISPIEL HELGOLAND-EXKURSION) (93130019A)

Dozent(en) Prof. Dr. Michael Rudner, Prof. Dr. Martin Döring und N. N.

Lehrform Übung

ErforderlicheRahmenbedingungen

Seminarraum mit 22 Plätzen (Stereolupen, Bestimmungsschlüssel) und mobiler Medienausstattung(Laptop, tragbarer Beamer)bzw.Laborraum mit 22 Plätzen (div. Betrachtungshilfen: Stereolupen, Mikroskope; Bestimmungsschlüssel)und umfangreicher Medienausstattung

Stand: 14.03.2019 Seite 229 von 380

Literatur und Materialien * Bätzing: Die Alpen. Geschichte und Zukunft einer europäischen Kulturlandschaft. München 2015 * Ellenberg & Leuschner: Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen. Stuttgart 2010* Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angr. Gebiete. Stuttgart2001* Ozenda: Die Vegetation der Alpen im europäischen Gebirgsraum. Stuttgart 1988* Pfiffner: Geologie der Alpen. Bern 2015* Veit: Die Alpen. Geoökologie und Landschaftsentwicklung. Stuttgart 2002.* weitere Bestimmungshilfen vor Ortbzw.* Hayward: Der neue Kosmos Strandführer* Hayward: Handbook of the Marine Fauna of North West Europe* Gibson: Photographic Guide to Sea and Shore Life of Britain and North-West Europe* Ingle: Shallow-Water Crabs* Thompson: British Opisthobranch Molluscs* weitere Bestimmungshilfen vor Ort

INHALTE- Bestimmung lebensraumtypischer Pflanzenarten- Anlage eines Herbars (Landpflanzen)- Erhebungen in ausgewählten Biozönosen unterschiedlicher Höhenstufen (montane bis subalpine Wälder, Krummholz,Zwergstrauchgebüsche, Almwiesen, alpine Matten, Fels- und Schuttvegetation)

- Einfluss des Menschen auf Arten(gemeinschaften) und Lebensräume- Erfordernisse von konservativem Naturschutz und Prozessschutz- aut-/synökologische Ansprüche repräsentativer Arten- Vorstellung beispielhafter Lebensräume und Lebensgemeinschaften auf nationaler Ebene- Ökosystemleistungen und Nutzungs-/Zielartenkonflikte

bzw.- Bestimmung lebensraumtypischer Tier- und Pflanzenarten- Anlage eines Herbars (Algen, Landpflanzen)- Erhebungen in ausgewählten Biozönosen (Felsbewohner an Land/im Meer, Dünenbewohner)

- Einfluss des Menschen auf Arten(gemeinschaften) und Lebensräume- Erfordernisse von konservativem Naturschutz und Prozessschutz- aut-/synökologische Ansprüche repräsentativer Arten- Vorstellung beispielhafter Lebensräume und Lebensgemeinschaften auf nationaler Ebene- Ökosystemleistungen und Nutzungs-/Zielartenkonflikte

MEHRTÄGIGE FACHEXKURSION - SEMINAR (BEISPIEL ALPEN-EXKURSION BZW. BEISPIEL HELGOLAND-EXKURSION)(93130019B)

Dozent(en) Prof. Dr. Michael Rudner, Prof. Dr. Martin Döring und N. N.

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Seminarraum mit 22 Plätzen und umfangreicher Medienausstattung

Literatur und Materialien * Ellenberg & Leuschner: Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen. Stuttgart 2010* Ozenda: Die Vegetation der Alpen im europäischen Gebirgsraum. Stuttgart 1988* Veit: Die Alpen. Geoökologie und Landschaftsentwicklung. Stuttgart 2002.* Fachartikel zu ausgewählten Themen (z.B. Landschaftswandel)

bzw.* Hempel, G. et al.: Faszination Meeresforschung * Lüning: Meeresbotanik

INHALTE- (potenzielle) natürliche Vegetation der unterschiedlichen Höhenstufen- anthropogen bedingte Vegetation (Almen, Weidfelder, Lägerfluren…)- biotische und abiotische Umweltfaktoren mit Wirkung auf die Vegetation- Mikroklimatische Besonderheiten der Hochlagen- Umweltfolgen des Alpentourismus- Alpenkonvention- Landschaftswandel, historische Kulturlandschaft

bzw.- meeresspezifische Lebensformen: sessile/vagile Tiere in ihren Nahrungsnetzen auf Weich-/Hartsubstrat bzw. im Pelagial

Stand: 14.03.2019 Seite 230 von 380

- Vegetation auf marinen und terrestrischen Weich-/Hartsubstraten- Vögel: Veränderungen der Besiedelung der Vogelfelsen und des Zugverhaltens- Keyspecies- Neozoa/-phyta und Wechselwirkung mit einheimischen Arten- Langzeitmonitoring „BioJade“- Windparks in der Deutschen Bucht: ökologische Auswirkungen- Umweltfolgen schwankender Touristenzahlen- Helgoländer Hummer: Artenschutzbemühungen und Populationsentwicklung

Stand: 14.03.2019 Seite 231 von 380

NATURSCHUTZBIOLOGIE (931400010)

EC 2.5

Häufigkeit desAngebots

jährlich im Wintersemester

VerantwortlicherProfessor

Prof. Dr. Martin Döring

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Martin Döring

Teilnahmebedingungen

empfohlen ab dem 3. Semester, sofern noch keine substantiellen Formen-/Artenkenntnisse odernaturschutzfachlich relevanten Kenntnisse oder Erfahrungen vorliegen.

KOMPETENZZIELE

Im Modul „Naturschutzbiologie“ werden verschiedene Ansätze des Naturschutzes behandelt. Ein Überblick über synökologischeAspekte dient als Grundlage für naturschutzfachliche Entscheidungen und gibt Orientierung bei Nutzungskonflikten. Ferner wird einEinstieg in die Nutzung geographischer Internetportale zur Beschaffung flächenbezogener Daten ermöglicht.Nach erfolgreichem Besuch des Moduls „Naturschutzbiologie“ können die StudentInnen- sachliche Begründungen zur Notwendigkeit von Naturschutz geben.- den Gesamtlebensraum von Tieren abschätzen.- Gestaltungsmaßnahmen für Biotope vorschlagen.- flächenbezogene Informationen über Tier- und Pflanzenvorkommen einholen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931400010 Naturschutzbiologie schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93140001AA Seminaristischer Unterricht 1.5 22.5 22.5 37.5

93140001AB Übung 0.5 7.5 22.5 37.5

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

NATURSCHUTZBIOLOGIE - VORLESUNG (93140001AA)

Dozent(en) Prof. Dr. Martin Döring

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Hörsaal mit Medienausstattung

Stand: 14.03.2019 Seite 232 von 380

Literatur und Materialien * Landschaftpflegekonzept Bayern (StMLU & ANL), Bände 1-19* Kratochwil, A.; Schwabe, A.: Ökologie der Lebensgemeinschaften. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart2001* Kinzelbach, R. K.: Ökologie, Naturschutz, Umweltschutz. Wissenschaftliche Buchgesellschaft,Darmstadt 1989* Kaule, G.: Arten- und Biotopschutz. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1991* Jedicke, E.: Biotopverbund. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1994- Skript

INHALTE- Kenntnisse und Bedeutung ausgewählter Formationen und Elemente in der Kulturlandschaft- Schutzmöglichkeiten durch VRL, FFH-RL, BNatSchG, BartSchV- Abwägen zwischen konservativem Naturschutz und Prozessschutz- Entscheidungskriterien für Management- oder Renaturierungsmaßnahmen- Gliederung von Ökosystemen- Biotopzerschneidung und entgegenwirkende Vernetzungsstrategien- Konfliktfeld Naturschutz – Landwirtschaft

NATURSCHUTZBIOLOGIE - ÜBUNG (93140001AB)

Dozent(en) Prof. Dr. Martin Döring

Lehrform Übung

ErforderlicheRahmenbedingungen

Hörsaal mit Medienausstattung

Literatur und Materialien * Landschaftpflegekonzept Bayern (StMLU & ANL), Bände 1-19* Kratochwil, A.; Schwabe, A.: Ökologie der Lebensgemeinschaften. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart2001* Kinzelbach, R. K.: Ökologie, Naturschutz, Umweltschutz. Wissenschaftliche Buchgesellschaft,Darmstadt 1989* Kaule, G.: Arten- und Biotopschutz. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1991* Jedicke, E.: Biotopverbund. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1994- Skript

INHALTE- Kenntnisse und Bedeutung ausgewählter Formationen und Elemente in der Kulturlandschaft- Schutzmöglichkeiten durch VRL, FFH-RL, BNatSchG, BartSchV- Abwägen zwischen konservativem Naturschutz und Prozessschutz- Entscheidungskriterien für Management- oder Renaturierungsmaßnahmen- Gliederung von Ökosystemen- Biotopzerschneidung und entgegenwirkende Vernetzungsstrategien- Konfliktfeld Naturschutz – Landwirtschaft

Stand: 14.03.2019 Seite 233 von 380

NACHERNTETECHNOLOGIE, FUTTERERNTETECHNIK (931400040)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Ulrich Groß

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Ulrich Groß und Prof. Dr. Patrick Noack

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden können den Ablauf der Futterernte hinsichtlich der Anforderungen an Technik und Futterqualität benennen undbewerten. Sie kennen unterschiedliche Verfahren zur Futterwerbung und –ernte und sind in der Lage die Funktionsweise sowie Vor-und Nachteile der eingesetzten Technik sicher zu bewerten. Sie kennen die Anforderungen an die Logistik der Materialabfuhr undFutterlagerung und können deren Einfluss auf die Verfahrenskosten der Futtererzeugung einordnen und abschätzen. DieStudierenden sind mit den unterschiedlichen Verfahren der Futter- und Rohstoffkonservierung (Trocknung, Silierung) vertraut undkönnen sie hinsichtlich ihrer technologischen und wirtschaftlichen Vor- und Nachteile qualitativ und quantitativ bewerten.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931400040 Nacherntetechnologie,Futtererntetechnik

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93140004A Seminaristischer Unterricht 3.0 45.0 75.0 120.0

93140004B Übung 1.0 15.0 15.0 30.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

NACHERNTETECHNOLOGIE, FUTTERERNTETECHNIK (93140004A)

Dozent(en) Prof. Dr. Ulrich Groß und Prof. Dr. Patrick Noack

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEEinführung in die Ernte-, Transport-, Konservierungs- und Aufbereitungstechnik von Futtermitteln

Physikalische und biochemische Grundlagen verschiedener Konservierungsverfahren

Regelungs- und Steuerungstechnik

Auslegung, Energiebedarf und Bestimmung ausgewählter Ernte-, Transport-, Konservierungs- und Aufbereitungstechniken fürbeispielhafte Geräte, Maschinen und Anlagen in landwirtschaftlichen Betrieben

Ökonomische Bewertung und VerfahrenskostenvergleichStand: 14.03.2019 Seite 234 von 380

NACHERNTETECHNOLOGIE, FUTTERERNTETECHNIK - ÜBUNG (93140004B)

Dozent(en) Prof. Dr. Ulrich Groß und Prof. Dr. Patrick Noack

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTE- Überblick über ausgewählte Futtererntetechniken (u.a. Mähwerke, Schwader, Wender, Ladewagen, Ballenpressen) anhandvorhandener Geräte- Anbau und Einsatz der Erntetechnik- praktischer Anbau und Definition von Kriterien für die Arbeitsqualität- Durchführung von einfachen Wartungsarbeiten- Einblick in die Funktionsweisen von Enteteketten (Ernte, Transport, Einlagerung/Verdichtung)

Stand: 14.03.2019 Seite 235 von 380

NATURSCHUTZBIOLOGIE (931400050)

EC 3.0

Häufigkeit desAngebots

jährlich im Wintersemester

VerantwortlicherProfessor

Prof. Dr. Martin Döring

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Martin Döring

Teilnahmebedingungen

empfohlen ab dem 3. Semester, sofern noch keine substantiellenFormen-/Artenkenntnisse oder naturschutzfachlich relevanten Kenntnisse oder Erfahrungen vorliegen;

insbes. für StudentInnen geeignet, die später nicht SSP Umwelt- und Naturschutzplanung belegen wollen

KOMPETENZZIELE

Im Modul „Naturschutzbiologie“ werden verschiedene Ansätze des Naturschutzes behandelt. Ein Überblick über synökologischeAspekte dient als Grundlage für naturschutzfachliche Entscheidungen und gibt Orientierung bei Nutzungskonflikten. Ferner wird einEinstieg in die Nutzung geographischer Internetportale zur Beschaffung flächenbezogener Daten ermöglicht.Nach erfolgreichem Besuch des Moduls „Naturschutzbiologie“ können die StudentInnen- sachliche Begründungen zur Notwendigkeit von Naturschutz geben.- den Gesamtlebensraum von Tieren abschätzen.- Gestaltungsmaßnahmen für Biotope vorschlagen.- flächenbezogene Informationen über Tier- und Pflanzenvorkommen einholen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931400050 Naturschutzbiologie schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93140005AA Seminaristischer Unterricht 1.8 28.5 54.0 82.5

93140005AB Übung 0.2 1.5 6.0 7.5

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

NATURSCHUTZBIOLOGIE - VORLESUNG (93140005AA)

Dozent(en) Prof. Dr. Martin Döring

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Hörsaal mit Medienausstattung

Stand: 14.03.2019 Seite 236 von 380

Literatur und Materialien * Landschaftpflegekonzept Bayern (StMLU & ANL), Bände 1-19* Kratochwil, A.; Schwabe, A.: Ökologie der Lebensgemeinschaften. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart2001* Kinzelbach, R. K.: Ökologie, Naturschutz, Umweltschutz. Wissenschaftliche Buchgesellschaft,Darmstadt 1989* Kaule, G.: Arten- und Biotopschutz. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1991* Jedicke, E.: Biotopverbund. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1994- Skript

INHALTE- Kenntnisse und Bedeutung ausgewählter Formationen und Elemente in der Kulturlandschaft- Schutzmöglichkeiten durch VRL, FFH-RL, BNatSchG, BartSchV- Abwägen zwischen konservativem Naturschutz und Prozessschutz- Entscheidungskriterien für Management- bzw. Renaturierungsmaßnahmen- Gliederung von Ökosystemen- Biotopzerschneidung und entgegenwirkende Vernetzungsstrategien- Konfliktfeld Naturschutz – Landwirtschaft

NATURSCHUTZBIOLOGIE - ÜBUNG (93140005AB)

Dozent(en) Prof. Dr. Martin Döring

Lehrform Übung

ErforderlicheRahmenbedingungen

Laborraum mit 22 Plätzen (Biosaal mit div. Betrachtungshilfen: Stereolupen, Mikroskope; Bestimmungsschlüssel) mitMehrfachbelegung; ausreichende Anzahl Ferngläser, Kescher, Becherlupen

Literatur und Materialien * Svensson, L. et al.: Der große Kosmos Vogelführer* Peterson, R. T. et al.: Die Vögel Europas* Heinzel, H. & Fitter, R.: Pareys Vogelbuch* Bellmann, H.: Der Kosmos Insektenführer* Chinery, M.: Pareys Buch der Insekten

INHALTE- Überblick über Tierformen und -arten in Linienbiotopen der Kulturlandschaft- Beobachtungs- und Fangmethoden

Stand: 14.03.2019 Seite 237 von 380

NACHHALTIGE LEBENSMITTELPRODUKTION UND LEBENSMITTELRECHT (931400060)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Ulrike Machold

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Ulrike Machold

KOMPETENZZIELE

Studierende erhalten die Fähigkeit zur Beurteilung der Nachhaltigkeit von Rohstoffen sowie der damit verbundenenRohstofferzeugung und der Verarbeitung. Dies erfolgt unter Berücksichtigung der Lebensmittelsicherheit und dem jeweils geltendenRecht. Im Zuge der Nachhaltigkeit wird auch der Umgang mit und die Anwendung von rechtlicher Neuerungen erlernt. AktuelleThemen der Medien aus dem Lebensmittel werden kritisch bewertet und die Konsequenzen für die Lebensmittelproduktion undVermarktung erarbeitet.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931400060 Nachhaltige Lebensmittelproduktionund Lebensmittelrecht

schriftlichePrüfung

90Min.

Prüfungszeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93140006A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 30.0 45.0

93140006B Seminar 1.0 15.0 15.0 30.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

NACHHALTIGE LEBENSMITTELPRODUKTION UND LEBENSMITTELRECHT (93140006A)

Dozent(en) Prof. Dr. Ulrike Machold

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Literatur und Materialien * Lehrbücher aus dem Bestand der HSWT-Bibliothek (Themen bezogen)* jährlich aktualisiertes Arbeitsmaterial* Internetquellen

INHALTE1. Nachhaltigkeit und Ansatze zur Beurteilungz. B. Kriterien nachhaltige Lebensmittelproduktion, Rohstoffgewinnung, auch Tierschutz und Leistung der lebensmittelliefernden TiereUmgang mit RessourcenErnährungs-Trends und Auswirkungen

2. Umweltschutz und Immissionen – Auswirkungen auf die ProduktionStand: 14.03.2019 Seite 238 von 380

z.B. Schadstoffausstoff und VermeidungAbfallreduktion Verpackung Tierische Haltungsformen aus Sicht der Umwelt u.a. N- und P-Ausscheidung, - Methanproduktion in der Tierhaltung, - CO2-Footprintin der TierproduktionGewässer-Beeinträchtigung

3. Labels der Lebensmittelbranche und deren Nutzen z.B. Ökologisch, Koscher, Halal, Regional

4. Rechtliche Vorgaben und aktuelle Themen aus den Medienz.B. Betäubung bei der FerkelkastrationAntibiotikaanwendung bei lebensmittelliefernden Tieren und Folgen

5. Export und Import von Lebensmittel aus Sicht der Nachhaltigkeit und den rechtlichen Vorgabenz.B. ChinaRusslandUSA

6. Tierschutz in der Lebensmittelproduktionz.B. Initiativen des Lebensmitteleinzelhandels,RechtEthik

7. Sonstige Themenz.B. Auswirkungen von Tierseuchen wie ASP, Geflügelgrippe, MKS auf die Rohstoffverfügbarkeit und den Handel

Die genannte Auswahl an Themen sind mögliche Inhalte, die in der vorgegebenen Zeit nicht abschließend behandelt werden können.Die Inhalte werden je nach Interesse und Schwerpunkte der Studierenden im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung konkretisiert undv.a. eingeschränkt.

SEMINAR ZU NACHHALTIGE LEBENSMITTELPRODUKTION UND LEBENSMITTELRECHT (93140006B)

Dozent(en) Prof. Dr. Ulrike Machold

Lehrform Seminar

Erforderliche Rahmenbedingungen Max. Teilnehmerzahl: 20

Literatur und Materialien

Stand: 14.03.2019 Seite 239 von 380

NACHHALTIGE VERFAHRENSTECHNIK, TIERHALTUNG, TIERSCHUTZ (931400070)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jedes Semester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Leonhard Durst

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Leonhard Durst und Prof. Dr. Prisca Kremer-Rücker

KOMPETENZZIELE

Fähigkeit zur Beurteilung der Nachhaltigkeit von Produktionsverfahren in der Tierhaltung.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931400070 Nachhaltige Verfahrenstechnik,Tierhaltung, Tierschutz

mündlichePrüfung

20Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93140007A Seminaristischer Unterricht 2.5 37.5 67.5 105.0

93140007B Seminar 1.5 22.5 22.5 45.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

NACHHALTIGE VERFAHRENSTECHNIK, TIERHALTUNG, TIERSCHUTZ (93140007A)

Dozent(en) Prof. Dr. Leonhard Durst und Prof. Dr. Prisca Kremer-Rücker

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTE1. Nachhaltigkeit und Ansätze zur Beurteilung- z. B. Kriteriensystem nachhaltige Landwirtschaft

2. Grundlagen Tiergerechtheit- gesetzliche Vorgaben: TierschutzgesetzTierschutznutztierhaltungs-VOEmpfehlungen etc.- Verhalten der landwirtschaftlichen Nutztiere (Rind, Schwein, Geflügel etc.)- ausgewählte tiergerechte Haltungssysteme- Einfluss der Fütterung und Haltung auf Gesundheit und Nutzungsdauer von landwirtschaftlichen Nutztieren- Möglichkeiten der Futteroptimierung zur Reduzierung der Emissionen aus der Landwirtschaft- Anwendungsbeispiele

3. Grundlagen Umweltverträglichkeit- gesetzliche Vorgaben: Bundesimmissionsschutzgesetz inkl.Stand: 14.03.2019 Seite 240 von 380

Umweltverträglichkeitsprüfung etc.Baugesetzbuch- Beurteilungssysteme- Anwendungsbeispiele

4. Minderung der Nährstoffausscheidung bzw. – verbrauchs durch landwirtschaftliche Nutztiere- N- und P-Ausscheidung- Treibhausgasproduktion in der Tierhaltung- CO2-Footprint in der Tierproduktion- Water-Footprint in der Tierproduktion

5. Optimierung der Lebensleistung- Erhöhung der Nutzungsdauer- Erhöhung der Lebenstagsleistung- Verminderung der Aufzuchtkosten

6. Tierschutz in der Nutztierhaltung

7. Sonstige Themen- Einfluss der Staubproduktion auf den Arbeitsplatz Stall und Tiergesundheit- Aktuelle Themen in der Nachhaltigkeit

SEMINAR ZU NACHHALTIGE VERFAHRENSTECHNIK TIERHALTUNG, TIERSCHUTZ (93140007B)

Dozent(en) Prof. Dr. Leonhard Durst und Prof. Dr. Prisca Kremer-Rücker

Lehrform Seminar

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

Stand: 14.03.2019 Seite 241 von 380

NACHHALTIGE VERFAHRENSTECHNIK PFLANZENBAU UND BODENSCHUTZ(931400080)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Bernhard Göbel

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Bernhard Göbel und Prof. Dr. Ulrich Groß

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden kennen die globale Anwendung und Verbreitung von Bodenbearbeitungssystemen.Die Studierenden können in Abhängigkeit von spezifischen Standortrahmenbedingungen geeignetenachhaltige Bodenbearbeitungsstrategien auswählen und deren Effekte auf das ökosystem Bodensowie die Umwelt abschätzen.Die Studierenden kennen die hierfür erforderliche Technik und können diese beurteilen.Die Studierenden kennen die Wirkung von Zwischenfrüchten und Fruchtfolgen in nachhaltigenAnbausystemen.Die Studierenden können die Verfahren ökonomisch beurteilen und aus dem Aspekt der Welternährungund Ethik bewerten.Die Studierenden kennen Alternativen im Pflanzenbau und können deren Vor- und Nachteile gegenüberkonventionellen Methoden beurteilen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931400080 Nachhaltige VerfahrenstechnikPflanzenbau und Bodenschutz

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93140008A Seminaristischer Unterricht 4.0 60.0 90.0 150.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

NACHHALTIGE VERFAHRENSTECHNIK PFLANZENBAU UND BODENSCHUTZ (93140008A)

Dozent(en) Prof. Dr. Bernhard Göbel und Prof. Dr. Ulrich Groß

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien Manuskripte werden über FH-Netz zur Verfügung gestellt / jährlich verteilt

INHALTENachhaltige Verfahrenstechnik Pflanzenbau und Bodenschutz

Bodenbearbeitung

- Globale Verbreitung von Bodenbearbeitungssystemen

Stand: 14.03.2019 Seite 242 von 380

- Kriterien für eine nachhaltige, angepasste Bodenbearbeitungsintensität- Technisierungsvarianten in Abhängikeit von der Bodenbarbeitungsintensität bis zur DirektsaatEnergieeffizienz und Kosten der Verfahren

Bodenschutz

- Wechselwirkungen von Bodenbearbeitungssystemen (Global – Regional)Bodenstruktur, Bodenbiologie; Erosion, Wasserhaushalt, Bodentragfähgikeit, Klimarelevanz (N2O), Gewässerschutz; Ökonomie- Aspekte der Welternährung und der Ethik

Fruchtfolge und Zwischenfrüchte

- Pflanzenbauliche Grundlagen- Ökonomische Wirkung von Fruchtfolge und Zwischenfrüchten- Ökonomie

Alternativen im Pflanzenbau

- Alternative Bodenuntersuchungsmethoden (z.B. Kinsey, Unterfrauner)- Alternative Düngungsmethoden (z.B. CULTAN)- Kompostwirtschaft

Stand: 14.03.2019 Seite 243 von 380

ÖFFENTLICHES, PRIVATES UND GESELLSCHAFTSRECHT (931500020)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Willy Opitsch

Beteiligte Dozenten Willy Opitsch

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, die wichtigsten Rechtsfragen in den für sie relevanten und durch das Modulschwerpunktmäßig vermittelten Rechtsgebieten selbstständig erfassen und lösen zu können. Landwirte sind als Unternehmer, Eigentümer, Pächter, Tierhalter, Bauherren, Investoren, Gestalter der Kulturlandschaft etc. mit einerFülle von Rechtsproblemen aus zahlreichen Rechtsgebieten konfrontiert. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, typischeRechtsfragen im landwirtschaftlichen Berufsfeld zu erkennen und rechtliche Aufforderungen in unternehmerische Entscheidungen zuintegrieren.Das Modul hat das Ziel, das "Recht" für die später in einem landwirtschaftlichen Berufsfeld Beschäftigten verständlicher undüberschaubarer zu machen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931500020 Öffentliches, privates undGesellschaftsrecht

schriftlichePrüfung

120Min.

Prüfungszeit keine Anteil Endnote100%

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93150002AA Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

93150002AB Übung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

ÖFFENTLICHES, PRIVATES UND GESELLSCHAFTSRECHT (93150002AA)

Dozent(en) Willy Opitsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Lehrformen/Lehrmethoden: SU, Ü

Literatur und Materialien - Gesetztexte:

Grundgesetz und Bayerische Verfassung (wird von der Fachhochschule gestellt)

BGB und HGB (Beck-Texte im dtv, von den Studenten zu besorgen)

- Spezielle Gesetztexte und Lehrmaterialien werden vom Dozenten kopiert.

Stand: 14.03.2019 Seite 244 von 380

INHALTE1. Für den in einem landwirtschaftlichen Berufsfeld Tätigen wesentliche Gebiete des öffentlichen Rechts in Grundzügen, wie Staats-,und allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht, Baurecht, kommunales Abgabenrecht, Grundstücksverkehrs- undLandpachtverkehrsrecht, Naturschutz- und Immissionsschutzrecht, Flurbereinigungsrecht.

2. Bürgerliches Recht, d.h. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) mit Nebengesetzen, Grundsätze des Handelrechts, hier insbesondere desGesellschaftsrechts nach dem Handelsgesetzbuch (HGB), Grundzüge des Arbeitsrechts

ÖFFENTLICHES, PRIVATES UND GESELLSCHAFTSRECHT ÜBUNG (93150002AB)

Dozent(en) Willy Opitsch

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

Stand: 14.03.2019 Seite 245 von 380

ÖKOLOGISCHE UND REGIONALE WERTSCHÖPFUNGSKETTEN (931500110)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Manfred Geißendörfer

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Peter Breunig, Prof. Dr. Manfred Geißendörfer und Prof. Dr. Paul Michels

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden sind in der Lage, ökologische und regionale Wertschöpfungsketten zu analysieren und deren Bedeutung sowohl fürden Sektor Landwirtschaft als auch für die jeweilige Region zu bestimmen.

Darüber hinaus können die Studierenden ausgewählte Instrumente des Regionalmarketing sowohl auf einzelbetriebliche als auch aufüberbetriebliche (kooperative) Fragestellungen der Regional- und Öko-Vermarktung anwenden.

Dies umfasst im Einzelnen folgende Fähigkeiten:

- Kenntnis von Zweck, Aufbau und Funktionsweise von Produkt- bzw. Leistungsketten, Wertschöpfungsketten undWertschöpfungspartnerschaften- Kenntnis der Erfolgsfaktoren und Risiken regionaler und ökologischer Wertschöpfungskooperationen- Fähigkeit, den Nutzen von ökologischen und regionalen Wertschöpfungskooperationen sowohl für die beteiligtenKooperationspartner als auch aus regionalwirtschaftlicher und gesellschaftlicher Sicht erkennbar zu machen und ggf. zuquantifizieren- Erwerb grundlegender Kenntnisse zur Planung regionaler Produkt- und Wertschöpfungsketten in einem Planungsseminar - Anwendung von Marketing-Instrumenten im regionalen Umfeld- Kenntnis der Ziele und Grundsätze der Öko- und Regionalvermarktung; Fähigkeit, "Regionalität" als Instrument der Vermarktungeinzuschätzen und anhand aktueller Marktstudien zu bewerten- Fähigkeit, den Aufbau und die Distribution einer Öko-/Regionalmarke beispielhaft darzustellen und praxisnah anzuwenden

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931500110 Ökologische und regionaleWertschöpfungsketten

mündlichePrüfung

20Min.

Prüfungszeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93150011A Seminaristischer Unterricht 1.5 22.5 33.75 56.25

93150011B Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 22.5 37.5

93150011C Seminaristischer Unterricht 0.5 7.5 11.25 18.75

93150011D Projektstudium 1.0 15.0 22.5 37.5

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

Stand: 14.03.2019 Seite 246 von 380

LEHRVERANSTALTUNGEN

MANAGEMENT REGIONALER WERTSCHÖPFUNGSKETTEN (93150011A)

Dozent(en) Prof. Dr. Manfred Geißendörfer

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Angaben zur Prüfungsleistung und genaue Beschreibung der Zulassungsvoraussetzungen:Anfertigung einer Projekt-Studienarbeit

Max. Teilnehmerzahl: 50

Literatur und Materialien Literatur:Becker: Marketingkonzeption, München 2001 Geißendörfer: Regionale Wertschöpfungsketten (Skript) und RKW-Reader ""Innovative regionaleWertschöpfungskooperationen im ländlichen Raum", Eschborn 2009Homburg-Krohmer: Marketingmanagement, WiesbadenHenze: Marktforschung. Grundlagen für Marketing und Marktpolitik Hausladen: RegionalesMarketingNieschlag/Dichtl/Hörschgen: Marketing

INHALTE- Grundlagen der Analyse und Bewertung von Wertschöpfungsketten - Bedeutung und Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten und –partnerschaften- Strategien der Öko- und Regionalvermarktung- Aufbau und Inhalt von regionalen Management- und Marketingkonzeptionen- Organisationsformen von Wertschöpfungsketten (Value chains)- Kenntnis der Erfolgsfaktoren und Risiken regionaler und ökologischer Wertschöpfungskooperationen- Berechnung von Wertschöpfungspotenzialen entlang einer ökologischen und regionalen Produktionskette- Beispiele zu Wertschöpfungskooperationen und -partnerschaften

MARKETING REGIONALER UND ÖKOLOGISCHER WERTSCHÖPFUNGSKETTEN (93150011B)

Dozent(en) Prof. Dr. Peter Breunig

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Angaben zur Prüfungsleistung und genaue Beschreibung der Zulassungsvoraussetzungen:Anfertigung einer Projekt-Studienarbeit

Max. Teilnehmerzahl: 50

Literatur und Materialien Literatur:Kotler, P. et al. (2015) Marketing-Management, 14. Auflage, Pearson Studium, MünchenOsterwalder, A., Pigneur, Y. (2010) Business Model Generation, Wiley & Sons, HobokenOsterwalder, A. et al. (2014) Value Proposition Design, Wiley & Sons, HobokenNeumeier, M. (2008) The Brand Flip, Pearson Education, Peachpit, San Francisco

INHALTE- Strategisches Marketing- Kundenorientierte Produktentwicklung- Entwicklung von Öko- und Regionalmarken- Einsatz der Marketinginstrumente, Marketing-Mix- Entwicklung von geeigneten Geschäftsmodellen

ÖKOLOGISCHE UND REGIONALE WERTSCHÖPFUNGSKETTEN TEIL: MARKTFORSCHUNG UND -ANALYSE (93150011C)

Dozent(en) Prof. Dr. Paul Michels

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Angaben zur Prüfungsleistung und genaue Beschreibung der Zulassungsvoraussetzungen:Anfertigung einer Projekt-Studienarbeit

Max. Teilnehmerzahl: 50

Literatur und Materialien Literatur:Berekoven, L., Eckert, W./Ellenrieder, P. (2009) Marktforschung, Gabler, Wiesbaden, 12. AuflageKotler, P. et. al. (2011) Grundlagen des Marketing, Pearson Studium, München.Michels, P. (2015) Agrarmarketing, aid-Heft 1252, aid infodienst, BonnPorst, R. (2014) Fragebogen - Ein Arbeitsbuch, Springer, VS, WiesbadenStrecker, O. et.al. (2010) Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte, 4. Auflage, DLG-Verlag,Frankfurt am Main

Stand: 14.03.2019 Seite 247 von 380

INHALTE- Information als Grundlage des Marketing- Quellen der Sekundärforschung- Beispiel: Marktentwicklung Bio-Produkte - Primärforschung: Instrumente im Überblick, Befragungstechnik

STUDIENARBEIT ZU ÖKOLOGISCHE UND REGIONALE WERTSCHÖPFUNGSKETTEN (93150011D)

Dozent(en) Prof. Dr. Manfred Geißendörfer, Prof. Dr. Paul Michels und Prof. Dr. Peter Breunig

Lehrform Projektstudium

Erforderliche Rahmenbedingungen Max. Teilnehmerzahl: 50

Literatur und Materialien

INHALTE- Auswahl eines Projekts - Anleitung zur Strukturierung der Studienarbeit- Begleitende Unterstützung bei der Informationsgewinnung (Marktanalysen, Fragebogengestaltung)- Anwendung von ausgewählten Fragen der Marktanalyse, der Marktforschung und des Marketings im regionalen und ökologischenKontext im Rahmen einer Fallstudie, - Analyse und schriftliche Dokumentation einer Wertschöpfungskette im pflanzlichen oder tierischen Sektor mit wesentlichenLeistungsstufen.

Stand: 14.03.2019 Seite 248 von 380

OBSTBAU (931500120)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Andre Bengel

Beteiligte Dozenten Andre Bengel

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden werden nach erfolgreichen Abschluss des Moduls „Obstbau“, Kenntnis über die Grundlagen des Obstbaus haben. Sie kennen die wichtigsten Obstarten, deren Anbau, Ernährung und die wichtigsten Krankheiten sowie deren ökologische undkonventionelle Bekämpfung. Sie kennen die neusten Obstsorten und deren Eigenschaften bezüglich Krankheitsresistenzen und verstehen die Wichtigkeit alterObstsorten.Sie sind in der Lage Streuobstbestände anzulegen und zu pflegen und haben einen Überblick über die Verarbeitung von Früchten ausStreuobstbeständen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931500120 Obstbau schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93150012A Seminaristischer Unterricht 3.0 60.0 67.5 112.5

93150012B Übung 1.0 15.0 22.5 37.5

Summen 4.0 75.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

OBSTBAU (93150012A)

Dozent(en) Andre Bengel

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Literatur und Materialien Lucas´ Anleitung zum Obstbau, Verlag UlmerVeredeln der Obstgehölze, Heiner Schmid, Verlag UlmerGehölzvermehrung, Andreas Bärtels, Verlag UlmerUrobst, Norbert Kleinz, Verlag Leopold StockerAlte und neue Apfelsorten, Franz Mühl, Verlag Obst- und Gartenbau MünchenObstsortenatlas, Silbereisen/Götz/Hartmann, Verlag UlmerGehölzschnitt, Heinrich Beltz, Verlagsgesellschaft mbH „Grün ist Leben“Mein gesunder Obstgarten, Adalbert Griegel, Verlag Margarete GriegelObstbaumschnitt, Heiner Schmid, Verlag UlmerKrankheiten, Schädlinge und Nützlinge im Obstbau, Holzer u.a, BA PflSchu Wien

Stand: 14.03.2019 Seite 249 von 380

INHALTE- Kenntnis über botanische Grundlagen, Abstammung, Bau und Entwicklung von Obstgewächsen.- Überblick über die wichtigsten Obstarten, deren Anbau, Ernährung, die wichtigsten Krankheiten und deren Bekämpfung.- Einblick in die Kronenpflege und Veredelung von Obstgehölzen.- Kennenlernen von Streuobstbeständen, deren Anlage, Pflege und Nutzen.- Kenntnis über alte Obstsorten und deren Bedeutung.

ÜBUNG ZU OBSTBAU (93150012B)

Dozent(en) Andre Bengel

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEPraktische Übungen zur Lehrveranstaltung

Stand: 14.03.2019 Seite 250 von 380

PROGRAMMIERUNG IN C++ (931600040)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor N. N.

Beteiligte Dozenten N. N.

KOMPETENZZIELE

Im Teil 1 (Grundlagen) werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befähigt, die Grundlagen einer objektorientiertenProgrammiersprache in Theorie und Praxis zu erlernen und zur Lösung von einfachen Anwendungsproblemen derWirtschaftsinformatik einzusetzen. Im Teil 2 werden fortgeschrittene Programmierkonzepte einer objektorientiertenProgrammiersprache vermittelt. Die Studierenden eignen sich dabei Kompetenzen und Erfahrungen zur Lösung komplexerAnwendungsproblemen der Wirtschaftsinformatik an.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931600040 Programmierung inC++

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93160004A externe Lehrveranstaltung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

PROGRAMMIERUNG IN C++ (93160004A)

Dozent(en) N. N.

Lehrform externe Lehrveranstaltung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEDie Lehrveranstaltung vermittelt in 2 Kursteilen die Grundlagen der Programmiersprache C++. Teil 1 ist geeignet fürProgrammieranfänger und Teilnehmer mit C/C++-Grundkenntnissen. Teil 2 behandelt vor allem dynamische Objekte und C++-Spezialfragen und wendet sich an Fortgeschrittene. Die beiden Kursteile können unabhängig von einander, oder auch imZusammenhang in einem Semester bearbeitet werden.

Teil 1: C++ für Anfänger (statisch)1 Einführung in die objektorientierte Programmierung: C++ 2 Basis-Syntax in C++ 3 Kontrollstrukturen 4 Felder und Zeichenketten 5 Paradigmen der Objekt-Orientierung (OO) 6 Das Klassenkonzept in C++ 7 Beispielanwendung: KONTOVERWALTUNG

Stand: 14.03.2019 Seite 251 von 380

8 Spezielle Klasseneigenschaften und -methoden 9 Vererbung

Teil 2: C++ für Fortgeschrittenen (dynamisch)1 Grundlagen der C++ Programmierung2 Referenzen und Zeiger3 Verwenden von Objekten4 Klassen5 Speicherreservierung zur Laufzeit6 Überladung von Operatoren7 Templates8 Dateiverarbeitung

Der Schwerpunkt der Lernumgebung liegt auf der praktischen Anwendung der vermittelten Konzepte und Syntaxelemente. DieTeilnehmer werden intensiv durch E-Tutoren betreut. Jeder Kursteil beinhaltet ein Skript mit vielen praktischen Beispielen. Außerdementhält jedes Kapitel Videotutorials, Lernzielkontrollen (Selbsttests) sowie Programmierübungen mit Musterlösungen. In jedemKursteil sind zudem 2 Programmierübungen anzufertigen, die vom E-Tutor korrigiert und bewertet werden und alsZugangsvoraussetzung zur angebotenen Präsenzprüfung dienen.

Stand: 14.03.2019 Seite 252 von 380

PRAKTISCHE ERNÄHRUNGSTHERAPIE, -BERATUNG UND DIÄTETIK (931600250)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Johannes Erdmann

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Johannes Erdmann

KOMPETENZZIELE

Fachkompetenz:Die Studierenden können im präventiven und kurativen Bereich entsprechend der Erkrankung der Patienten Kost-, Beratungs- undDiätplan erstellen. Sie können diese Beratung selbst durchführen. Sie kennen Beratungsstandards und Leitlinien derFachgesellschaften und können sich aus deren Grundlage Beratungs- und Informationsmaterial für die Klienten entwickeln.

MethodenkompetenzSie können auf Basis des Erlernten Ziel gerichtet Wissen aus der einschlägigen Fachliteratur erschließen, bewerten und dies in IhreEmpfehlungen und Beratungsstandards einarbeiten.

Eigen- u. Sozialkompetenz:Sie können mit medizinischem Fachpersonal, Patienten und Klienten fachlich kompetent kommunizieren und sich der entsprechendenKommunikationsebene anpassen und werden respektiertes Mitglied eines interdisziplinären Teams.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931600250 Praktische Ernährungstherapie,-beratung und Diätetik

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93160025A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 50.0 80.0

Summen 2.0 30.0 50.0 80.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

PRAKTISCHE ERNÄHRUNGSTHERAPIE, -BERATUNG UND DIÄTETIK (93160025A)

Dozent(en) Prof. Dr. Johannes Erdmann

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen Teilnehmerzahl begrenzt auf 20

ab 3. Semester!

Literatur und Materialien wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben

INHALTE- Rationalisierungsschema und Verpflegungskatalog, Kostformen- Ernährungsanamnese und -status- Ernährungsberatung bei häufigen ernährungsmedizinischen Erkrankungen (wie Adipositas und Typ 2 Diabetes mellitus, vor- undnach bariatrischen Chirurgie, Typ1 Diabetes, Fettstoffwechsel, Hyperurikämie)

Stand: 14.03.2019 Seite 253 von 380

- Nahrungsmittelsunverträglichkeiten und –allergien, Zöliakie/Sprue- Beratung und Diätetik bei Erkrankungen, die ein spezifische Kostform erfordern- Künstliche Ernährung (enteral und parenteral), perioperative Ernährungskonzepte, Beratung nach GI-Operationen, heimenterale und-parenterale Ernährung- Ethische Aspekte künstlicher Ernährung- Ernährung in besonderen Lebensphasen (Geriatrie, Schwangerschaft, Stillzeit sowie im Säuglings- und Kindesalter- Rechtliche und versicherungsrechtliche Aspekte

Stand: 14.03.2019 Seite 254 von 380

PERSONALWIRTSCHAFT (931600260)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Rupert Gramß

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Rupert Gramß

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden werden nach erfolgreichem Abschluss des Moduls die Fähigkeit, Fertigkeit und methodische Kompetenz habengrundlegende Verfahren und Aufgaben zur Personalwirtschaft zu beschreiben, zu bewerten und zu benutzen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931600260 Personalwirtschaft schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93160026A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 30.0 60.0

93160026B (Labor-) Praktikum 1.0 15.0 15.0 30.0

Summen 3.0 45.0 45.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

PERSONALWIRTSCHAFT (93160026A)

Dozent(en) Prof. Dr. Rupert Gramß

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien Aktuelle Literaturhinweise werden jeweils zum Semesterbeginn bekannt gegeben.

INHALTE- Personalplanung- Personalbeschaffung- Personaleinsatz- Personalführung- Personalentlohnung- Personalentwicklung- Personalfreistellung- Personalverwaltung- Führungstraining

PRAKTIKUM ZU PERSONALWIRTSCHAFT (93160026B)

Stand: 14.03.2019 Seite 255 von 380

Dozent(en) Prof. Dr. Rupert Gramß

Lehrform (Labor-) Praktikum

Erforderliche Rahmenbedingungen * Seminarraum* Lehrformen/Lehrmethoden/Gruppengrößen: Praktikum in Kleingruppen

Literatur und Materialien Aktuelle Literaturhinweise werden jeweils zum Semesterbeginn bekannt gegeben.

INHALTEDurchführung von praktischen Beispielen, ausgewählten Fällen und Übungen um die erlangten theoretischen Kenntnisse zu festigenund zu vertiefen.

Stand: 14.03.2019 Seite 256 von 380

PROGRAMMIERUNG IN C++ (931600270)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor N. N.

Beteiligte Dozenten N. N.

KOMPETENZZIELE

Die Lehrveranstaltung vermittelt in 2 Kursteilen die Grundlagen der Programmiersprache C++. Teil 1 ist geeignet fürProgrammieranfänger und Teilnehmer mit C/C++-Grundkenntnissen. Teil 2 behandelt vor allem dynamische Objekte und C++-Spezialfragen und wendet sich an Fortgeschrittene. Die beiden Kursteile können unabhängig von einander, oder auch imZusammenhang in einem Semester bearbeitet werden.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931600270 Programmierung inC++

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93160027A externe Lehrveranstaltung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

PROGRAMMIERUNG IN C++ (93160027A)

Dozent(en) N. N.

Lehrform externe Lehrveranstaltung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEDer Schwerpunkt der Lernumgebung liegt auf der praktischen Anwendung der vermittelten Konzepte und Syntaxelemente. DieTeilnehmer werden intensiv durch E-Tutoren betreut. Jeder Kursteil beinhaltet ein Skript mit vielen praktischen Beispielen. Außerdementhält jedes Kapitel Videotutorials, Lernzielkontrollen (Selbsttests) sowie Programmierübungen mit Musterlösungen. In jedemKursteil sind zudem 2 Programmierübungen anzufertigen, die vom E-Tutor korrigiert und bewertet werden und alsZugangsvoraussetzung zur angebotenen Präsenzprüfung dienen.

Teil 1: C++ für Anfänger (statisch)1 Einführung in die objektorientierte Programmierung: C++ 2 Basis-Syntax in C++ 3 Kontrollstrukturen 4 Felder und Zeichenketten 5 Paradigmen der Objekt-Orientierung (OO) 6 Das Klassenkonzept in C++

Stand: 14.03.2019 Seite 257 von 380

7 Beispielanwendung: KONTOVERWALTUNG 8 Spezielle Klasseneigenschaften und –methoden 9 Vererbung

Teil 2: C++ für Fortgeschrittenen (dynamisch)1 Grundlagen der C++ Programmierung2 Referenzen und Zeiger3 Verwenden von Objekten4 Klassen5 Speicherreservierung zur Laufzeit6 Überladung von Operatoren7 Templates8 Dateiverarbeitung

Stand: 14.03.2019 Seite 258 von 380

PRAKTISCHE STATISTIK (931600280)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Dr. Rainer Hufnagel-Person

Beteiligte Dozenten Dr. Rainer Hufnagel-Person

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden verfügen nach Abschluss des Moduls über Kenntnis: - Datenmanagement mit der Programmiersprache SPSS- Statistische Analysen mit der Programmiersprache SPSS.

Die Studierenden können- Daten verschiedener Formate eingeben und ausgeben- Daten bereinigen, sortieren und filtern- Einfache und multivariate statistische Analysen vornehmen und auswerten.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931600280 Praktische Statistik schriftlichePrüfung

90 Min. Prüfungszeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93160028A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

PRAKTISCHE STATISTIK (93160028A)

Dozent(en) Dr. Rainer Hufnagel-Person

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen PC-Raum, SPSS-Lizenzen

Literatur und Materialien Literaturliste, Skript

INHALTE1. Konzept der Programmiersprache SPSS und Einsatzfelder2. Datenmanagement3. Explorative Datenanalyse4. Kontingenztafeln5. Varianzanalyse6. Multivariate lineare und nichtlineare Regressionen

Stand: 14.03.2019 Seite 259 von 380

PHYTOPATHOLOGIE UND PFLANZENSCHUTZ (931600290)

EC 0.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Bernhard Bauer

Beteiligte Dozenten Prof. Bernhard Bauer, Andre Bengel und Prof. Dr. Stefan Rohse

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden sind mit der Biologie und den Vermehrungszyklen der gängigen Pathogene vertraut und sind in der Lage,Befallsrisiken abzuschätzen. Sie sind ferner in der Lage, geeignete Gegenmaßnahmen aus dem Bereich des Acker- und Pflanzenbaus,der Fruchtfolgegestaltung, sowie des chemischen Pflanzenschutzes zu ergreifen.

Die Studierenden erwerben anhand ausgewählter Pflanzenschutzmittel Grundkompetenzen in der Wirkungsweise der wichtigstenPflanzenschutzmittelklassen, deren Applikation und zielgerichteten Einsatz und sind in der Lage, Resistenzbildungen abzuschätzenund wenn möglich zu vermeiden.

Die Studierenden kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Pflanzenschutz im konventionellen Landbau und dieZusammenhänge des Pflanzenschutzrechtes und der entsprechenden Verordnungen. Daneben sind den Studierenden relevanteGesetze des Arbeits- und Umweltschutzes (z.B. Lebensmittelrecht, Wasserrecht, Chemikalienrecht) geläufig. Die Studierendenkönnen wichtige in der Landwirtschaft verwendete chemische Wirkstoffklassen den Anwendungsbereichen zuordnen und erwerbentoxikologische Grundkenntnisse

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931600290 Phytopathologie undPflanzenschutz

schriftlichePrüfung

120 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93160029AA Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 30.0 60.0

93160029AB Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 30.0 60.0

93160029AC Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 15.0 30.0

Summen 5.0 75.0 75.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

PHYTOPATHOLOGIE (93160029AA)

Dozent(en) Prof. Bernhard Bauer und Andre Bengel

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen Hörsaal für ca. 150 Personen; Termin s. Vorlesungsplan bzw. Semesteraushang

Literatur und Materialien Arbeitsmaterialien werden zur Verfügung gestellt

INHALTEBiologie und Vermehrungszyklen von:Stand: 14.03.2019 Seite 260 von 380

- pilzlichen Erregern- Insekten- Virosen- in Getreide, Leguminosen und Ölfrüchten

PFLANZENSCHUTZ (93160029AB)

Dozent(en) Prof. Bernhard Bauer und Andre Bengel

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen Hörsaal für ca. 150 Personen; Termin s. Vorlesungsplan bzw. Semesteraushang

Literatur und Materialien Arbeitsmaterialien werden zur Verfügung gestellt

INHALTE- Grundlagen der Regulation von Pathogenen- Konzepte des integrierten Pflanzenschutzes- Wirkungsmechanismen der relevanten Wirkstoffgruppen von Herbiziden, Insektiziden und Fungiziden- Konzepte des Resistenzmanagements

PFLANZENSCHUTZRECHT (93160029AC)

Dozent(en) Prof. Dr. Stefan Rohse

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen Hörsaal für ca. 150 Personen; Termin s. Vorlesungsplan bzw. Semesteraushang

Literatur und Materialien Arbeitsmaterialien werden zur Verfügung gestellt

INHALTE- Rechtliche Grundlagen des Pflanzenschutzes- und die dazugehörigen Gesetze und Verordnungen

Stand: 14.03.2019 Seite 261 von 380

QUALITÄTSTECHNIKEN - QTEK (931700010)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor N. N.

Beteiligte Dozenten N. N.

KOMPETENZZIELE

Kompetenzen im Bereich des Qualitätsmanagements stellen eine wichtige Schlüsselqualifikation dar. Daher können Teilnehmende amE-Learning-Kurs QTeK Kenntnisse über Qualitätstechniken und organisatorisches Wissen zum Qualitätsmanagement erwerben.Neben der theoretischen Wissensvermittlung werden konkrete Anwendungsbeispiele behandelt, um einen Überblick überqualitätsbezogenes Handeln in der betrieblichen Praxis zu ermöglichen.Ergänzend zu den Modulen bestehen verschiedene Möglichkeiten, um den Stoff zu vertiefen. Zum einen enthält jedes ModulAufgaben zur Selbstkontrolle, mit denen aktuelle Lerninhalte rekapituliert und das eigene Verstehen überprüft werden können. Zumanderen können umfangreichere Aufgaben online gelöst werden, die automatisch vom Ilias-System und von Tutoren bewertetwerden.Die virtuelle Vorlesung erstreckt sich über das ganze Semester und umfasst elf aufeinander aufbauende Module und zweiZusatzmodule. Während des gesamten Kurses stehen die Tutoren als Ansprechpartner bei inhaltlichen oder technischen Problemenzur Verfügung. Daneben besteht die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Studierenden und mit dem Tutor in Diskussionsforen.Bei Bestehen der schriftlichen Prüfung erhalten die Teilnehmenden einen benoteten Schein. Die Teilnahme wird mit 2 SWS bzw. 3ECTS anerkannt.Alternativ kann ein unbenotetes Teilnahmezertifikat ausgestellt werden, wenn die im Kurs gestellten Aufgaben erfolgreich bearbeitetwurden. Eine Teilnahme an der Prüfung ist dann nicht erforderlich.

Folgende Lernziele werden mit QTeK verfolgt:- Studierende können die Motivation, Ziele, Grundsätze und Strategien des prozessorientierten Qualitätsmanagements darlegen.- Die Teilnehmenden können die Werkzeuge, Techniken und Methoden des Qualitätsmanagements entlang des Produktlebenszyklusdarstellen.- Die Qualitätsmethoden, -techniken und -werkzeuge können auf ein anderes Problem übertragen und mit deren Hilfe Problemeanalysiert werden.- Statistische Auswertungen können interpretiert und neue Probleme auf statistische Auffälligkeiten getestet werden.- Statistische Versuchspläne können auf praktische Probleme übertragen und aus den Ergebnissen die Zusammenhänge undEinflüsse der Faktoren interpretiert werden.- Die Studierenden sind in der Lage, Prozesse mit Hilfe der statistischen Prozesslenkung (SPC), Qualitätsregelkarten undProzessfähigkeitsindizes zu beschreiben.- Sie können die Zuverlässigkeit von Systemen berechnen sowie- den Aufbau und die Einführung von Qualitätsmanagementsystemen darlegen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931700010 Qualitätstechniken -QTeK

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93170001A externe Lehrveranstaltung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

Stand: 14.03.2019 Seite 262 von 380

LEHRVERANSTALTUNGEN

QUALITÄTSTECHNIKEN - QTEK (93170001A)

Dozent(en) N. N.

Lehrform externe Lehrveranstaltung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEQTeK enthält elf Module, die in drei Bereiche aufgeteilt sind: Grundlagen, ausgewählte Techniken undQualitätsmanagementsysteme.

Grundlagen- Einführung und Begriffe- Statistische Grundlagen und Grundwerkzeuge des QM- Erweiterte Werkzeuge des QM

Ausgewählte Techniken - QM in der Produktplanung- QM in Entwicklung und Konstruktion- Grundlagen der Versuchsmethodik- Versuchsmethodik - Planung und Optimierung- Maschinen- und Prozessfähigkeit- Prozesslenkung mit Qualitätsregelkarten und Precontrol- Zuverlässigkeitsmanagement

Qualitätsmanagementsysteme- Qualitätsmanagementsysteme - Aufbau und Einführung

Außerdem stehen zwei Zusatzmodule zur Verfügung, die zwei wichtige Methoden des Qualitätsmanagements veranschaulichensollen.- 8D-Methodik- Six Sigma

Stand: 14.03.2019 Seite 263 von 380

QUALITÄTSPRODUKTION PFLANZLICHER ERZEUGNISSE (931700020)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Iryna Smetanska

Beteiligte Dozenten Jürgen Niederstraßer und Prof. Dr. Iryna Smetanska

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden gewinnen vertiefte Kenntnisse zur Produktqualität bei Anbau, Lagerung und Verarbeitung von Pflanzen. Es werden die Vorschriften beschrieben, die sowohl der Qualitätssicherung und dem Verbraucherschutz dienen, als auch dieGefahren der Belastung mit antinutritiven Substanzen und Rückständen bei Anbau und Haltbarmachung sowie den Verderb vonLebensmitteln reduzieren. Die traditionellen und innovativen Technologien, die der Erzeugung hervorragender Qualität dienen, werden dargestellt. Die Methoden und Verfahren zur Messung und Bewertung der Qualität der Produktionsverfahren und der Endprodukte werdenerlernt.Die Studenten werde in der Lage sein, die Maßnahmen und Kriterien der Produktqualität zu beurteilen, die bei der Anbau,Herstellung, Behandlung, Lagerung und Vertrieb von Lebensmitteln pflanzlicher Herkunft notwendig sind, um ein einwandfreies,gesundes und bekömmliches Erzeugnis zu gewährleisten. Es wird daher erwartet, dass nach Abschluss des Moduls dieStudierenden in der Lage sind, beurteilen zu können, welche Risiken (Kontaminierungen durch Pflanzenschutzmittel oderSchwermetalle, Fehler bei Lagerung und Verarbeitung) bei der Herstellung des Produkts auftreten können und daher die Lösungenzur Optimierung der Anbau, Lagerung und Verarbeitung der Produkte selbstständig erarbeiten können.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931700020 Qualitätsproduktion pflanzlicherErzeugnisse

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93170002A Seminaristischer Unterricht 3.0 45.0 67.5 112.5

93170002B Seminar 1.0 15.0 22.5 37.5

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

QUALITÄTSPRODUKTION PFLANZLICHER ERZEUGNISSE (93170002A)

Dozent(en) Prof. Dr. Iryna Smetanska und Jürgen Niederstraßer

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Stand: 14.03.2019 Seite 264 von 380

Literatur und Materialien Online-Skripte

Schillings-Schmitz A. HACCP und Lebensmittelhygiene, BehrsSchuchmann H, Schuchmann H. Lebensmittelverfahrenstechnik: Rohstoffe, Prozesse, Produkte.Wiley-VCH Heiss, R. Lebensmitteltechnologie: Biotechnologische, chemische, mechanische und thermischeVerfahren der Lebensmittelverarbeitung. Springer Sutherland. Lebensmittel-Qualität. Ein Handbuch für die Praxis

INHALTEIn diesem Kurs werden die Maßnahmen und Vorschriften beschrieben, die zur Qualitätssicherung führen. Insbesondere werdenfolgende Themen in Bezug auf Qualität der Produkte erörtert:Anbau- Einfluss von Düngung, Lagerung und Verarbeitung auf die Qualität, Monitoring, Rückstände, PflanzenschutzmittelLagerung - CA-Lagerung, Kühllagerung, Tiefkühllagerung Produktion – Haltbarmachung, Trocknung, Chemische Konservierung, GefrierenQualitätsnormen und Handelsklassen, HACCP, Ampelsystem, Qualitätsvergleich zwischen Erzeugnissen aus ökologischer undintegrierter Produktion, Qualitätsnormen und Handelsklassen.Ein weiterer Schwerpunkt bezieht sich auf die traditionellen und innovativen Technologien, insbesondere minimal verarbeiteteLebensmittel, Fresh-cut, Convenient Food, Funktionelle Lebensmittel, Novel Food, Nutrazeutika, Pre- und Probiotika, biologischeVerpackung, die der Steigerung der Lebensmittelqualität dienen.

QUALITÄTSPRODUKTION PFLANZLICHER ERZEUGNISSE SEMINAR (93170002B)

Dozent(en) Jürgen Niederstraßer

Lehrform Seminar

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEÜbungen zu SU

Stand: 14.03.2019 Seite 265 von 380

QUALITÄTSPRODUKTION TIERISCHER ERZEUGNISSE (931700030)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Ulrike Machold

Beteiligte Dozenten Eberhard Groß und Prof. Dr. Ulrike Machold

KOMPETENZZIELE

Nach Abschluss dieses Moduls besitzen die Studierenden die Kompetenz, die Qualität der Endprodukte tierischer Herkunft in engerVerbindung mit den vorgelagerten Produktionsstufen in der Wertschöpfungskette v.a. hinsichtlich der gefordertenLebensmittelsicherheit zu bewerten.

Insbesondere sind sie in der Lage, die Maßnahmen und Kriterien zur Beurteilung der Produktqualität zu einzusetzen, die bei derHaltung, Gewinnung, Herstellung, Behandlung, Lagerung und beim Vertrieb von Lebensmitteln tierischer Herkunft notwendig sind,um ein sicheres und stabiles, ernährungsphysiologisch hochwertiges Erzeugnis zu gewährleisten. Sie erarbeiten Kenntnisse imBereich Qualitätssicherung und Verbraucherschutz, die auch dazu dienen Gefahren für die Gesundheit und die Qualität des Produktszu minimieren. Dies beginnt im Bereich der Primärproduktion der Rohstoff und erstreckt sich über die Verarbeitung bis zur Lagerungder tierischen Erzeugnisse.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931700030 Qualitätsproduktion tierischerErzeugnisse

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93170003A Seminaristischer Unterricht 4.0 60.0 90.0 150.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

QUALITÄTSPRODUKTION TIERISCHER ERZEUGNISSE (93170003A)

Dozent(en) Eberhard Groß und Prof. Dr. Ulrike Machold

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Literatur und Materialien - Lehrbücher aus dem Bestand der HSWT-Bibliothek- jährlich aktualisiertes Arbeitsmaterial- Manuskripte und Arbeitsunterlagen werden über das IntraNet zur Verfügung gestellt

INHALTE1. Begriffe Qualität – Sicherheit2. Systeme zu Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement3. Qualitätssicherung auf dem landwirtschaftlichen Betrieb (Rind, Schwein, Geflügel)4. Qualitätssicherung bei der Fleischgewinnung und -verarbeitung (Rind, Schwein, Geflügel)5. Fleischqualität allgemein

Stand: 14.03.2019 Seite 266 von 380

6. Qualitätssicherung bei der Fischerzeugung und Fischverarbeitung7. Qualitätssicherung bei Eiern8. Qualitätssicherung bei der Erzeugung von Milch und Milchprodukten9. Qualität und Erzeugung von Honig

Stand: 14.03.2019 Seite 267 von 380

QUALITÄTSMANAGEMENT IN DER LANDWIRTSCHAFT (931700070)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Leonhard Durst

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Leonhard Durst

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden lernen den Zweck, den Aufbau und die Methoden von Qualitätsmanagementsystemen (ISO,TQM) kenne und dieWerkzeuge und die Dokumentenstruktur eines Qualitätsmanagementsystems anzuwenden (Benchmarking, Methoden derFehleranalyse, Risikobewertung und HACCP-Konzepte). Sie sind in der Lage die verschiedenen Qualitätssicherungssysteme in derLandwirtschaft umzusetzen (QS, GMP+, Global-Gap, Biosiegel, Regionale Programme, Für mehr Tierwohl, Codex Alimenterariusu.a.). Sie können ein QM-Handbuch mit den erforderlichen Dokumenten (Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen, Arbeitspläne,Prüfanweisungen, Prüfpläne) entwickeln. Sie haben die Kompetenz, Risiken zu erkennen und zu bewerten, Betriebsanweisungen fürProduktionsmittel aufzustellen, sowie HACCP-Konzepte für die Prozesse eines landwirtschaftlichen, aber auch eines industriellenBetriebes zu implementieren. Die Studierenden sind in der Lage ein Qualitätsmanagementsystem in einem Betrieb aufzubauen bzw.zu betreuen. Sie lernen Methoden zur Ermittlung der Kundenzufriedenheit kennen und diese in einem Betrieb umzusetzen. Durch dieauszugsweise Erstellung eines QM-Handbuches erlangen die Studierenden Kompetenzen in der Teamfähigkeit und in derPräsentation von Ergebnissen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931700070 Qualitätsmanagement in derLandwirtschaft

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93170007AA Übung 1.0 15.0 45.0 60.0

93170007AB Seminaristischer Unterricht 3.0 45.0 45.0 90.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

QUALITÄTSMANAGEMENT IN DER LANDWIRTSCHAFT ÜBUNG (93170007AA)

Dozent(en) Prof. Dr. Leonhard Durst

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEAufbau eines Qualitätsmanagementhandbuchs mit integriertem HACCP-Konzept

QUALITÄTSMANAGEMENT IN DER LANDWIRTSCHAFT (93170007AB)

Stand: 14.03.2019 Seite 268 von 380

Dozent(en) Prof. Dr. Leonhard Durst

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen Termin: siehe Semesteraushang

Literatur und Materialien Literaturhinweise werden jeweils zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

INHALTE- Einführung in Qualitätsmanagementsysteme und Definition von Begriffen aus- Qualitätsmanagementsystemen (ISO,TQM)- Einführung in die Methoden der Qualitätsmanagementsysteme, der Qualitätsplanung und- Qualitätssicherung- Aufbau eines QM-Handbuchs- Aufbau von Dokumenten (Prozessanweisungen, Arbeitsanweisungen, Prüfanweisungen, Prüfpläne)- Methoden zur Statistischen Prozessregelung und der Fehleranalyse- Kennenlernen von Methoden zu Messung der Kundenzufriedenheit- Methoden zur Risikobeurteilung- Erstellung von HACCP-Konzepts- Qualitätssicherungssysteme in der Landwirtschaft (QS, GMP+, Global-Gap, Biosiegel, Regionale Programme, Für mehr Tierwohl,Codex Alimenterarius u.a.)

Stand: 14.03.2019 Seite 269 von 380

QUALITÄTSMANAGEMENT (931700100)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Hariolf Kurz

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Leonhard Durst und Prof. Dr. Hariolf Kurz

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden lernen den Zweck, den Aufbau und die Methoden von Qualitätsmanagementsystemen (ISO, TQM). die Werkzeugeund die Dokumentenstruktur eines Qualitätsmanagementsystems kennen (Benchmarking, Methoden der Fehleranalyse,Risikobewertung und HACCP-Konzepte). Der Fokus liegt dabei auf Qualitätssicherungssystemen in der Landwirtschaft (QS,GMP+,Global-Gap, Biosiegel, Regionale Programme, Für mehr Tierwohl, Codex Alimenterarius u.a.).

Die Studierenden sind in der Lage, ein QM-Handbuch mit den erforderlichen Dokumenten(Prozessbeschreibungen,Arbeitsanweisungen, Arbeitspläne, Prüfanweisungen, Prüfpläne) zu erstellen,Sie haben die Kompetenz Risiken zu erkennen und zubewerten, Betriebsanweisungen für Produktionsmitteln aufzustellen sowie HACCP-Konzepte für die Prozesse eineslandwirtschaftlichen oder oder industriellen Betriebes zu erstellen.

Die Studierenden sind in der Lage, ein Qualitätsmanagementsystem in einem Betrieb aufzubauen bzw. zu betreuen. Sie lernenMethoden zur Ermittlung der Kundenzufriedenheit kennen und diese in einem Betrieb umzusetzen. Durch die Vorstellung der imRahmen von Gruppenarbeiten aufgebauten Dokumente stärken die Studierenden soziale Kompetenzen wie Teamarbeit undErgebnispräsentation.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931700100 Qualitätsmanagement schriftlichePrüfung

120 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93170010A Seminaristischer Unterricht 4.0 60.0 90.0 150.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

QUALITÄTSMANAGEMENT (93170010A)

Dozent(en) Prof. Dr. Leonhard Durst und Prof. Dr. Hariolf Kurz

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTE- Qualitätsmanagementsystemen- Iso-Normen als Grundlagen von Qualitätsmanagementsystem- Aufbau von Qualitätsmanagementsystemen- Anforderungen an Qualitätsmanagementsystemen

Stand: 14.03.2019 Seite 270 von 380

- Dokumentstruktur in Qualitätsmanagmentsystemen- Prozessbeschreibungen- Arbeitsbeschreibungen- sonstige Dokumente- Risikomanagement- Benchmarking- Ziel des Benchmarkings- Methoden des Benchmarkings

- Einführung in Qualitätsmanagementsysteme und Definition von Begriffen aus- Qualitätsmanagementsystemen (ISO,TQM)- Einführung in die Methoden der Qualitätsmanagementsysteme, der Qualitätsplanung und- Qualitätssicherung- Aufbau eines QM-Handbuchs- Aufbau von Dokumenten (Prozessanweisungen, Arbeitsanweisungen, Prüfanweisungen, Prüfpläne)- Methoden zur Statistischen Prozessregelung und der Fehleranalyse- Kennenlernen von Methoden zu Messung der Kundenzufriedenheit- Methoden zur Risikobeurteilung- Erstellung von HACCP-Konzepts- Qualitätssicherungssysteme in der Landwirtschaft (QS, GMP+, Global-Gap, Biosiegel, Regionale Programme, Für mehr Tierwohl,Codex Alimenterarius u.a.)

Stand: 14.03.2019 Seite 271 von 380

QUALITÄTSTECHNIKEN - QTEK (931700110)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jedes Semester

Verantwortlicher Professor N. N.

Beteiligte Dozenten N. N.

KOMPETENZZIELE

Kompetenzen im Bereich des Qualitätsmanagements stellen eine wichtige Schlüsselqualifikation dar. Daher können Teilnehmende amE-Learning-Kurs QTeK Kenntnisse über Qualitätstechniken und organisatorisches Wissen zum Qualitätsmanagement erwerben.Neben der theoretischen Wissensvermittlung werden konkrete Anwendungsbeispiele behandelt, um einen Überblick überqualitätsbezogenes Handeln in der betrieblichen Praxis zu ermöglichen.Ergänzend zu den Modulen bestehen verschiedene Möglichkeiten, um den Stoff zu vertiefen. Zum einen enthält jedes ModulAufgaben zur Selbstkontrolle, mit denen aktuelle Lerninhalte rekapituliert und das eigene Verstehen überprüft werden können. Zumanderen können umfangreichere Aufgaben online gelöst werden, die automatisch vom Ilias-System und von Tutoren bewertetwerden.Die virtuelle Vorlesung erstreckt sich über das ganze Semester und umfasst elf aufeinander aufbauende Module und zweiZusatzmodule. Während des gesamten Kurses stehen die Tutoren als Ansprechpartner bei inhaltlichen oder technischen Problemenzur Verfügung. Daneben besteht die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Studierenden und mit dem Tutor in Diskussionsforen.Bei Bestehen der schriftlichen Prüfung erhalten die Teilnehmenden einen benoteten Schein. Die Teilnahme wird mit 2 SWS bzw. 3ECTS anerkannt.Alternativ kann ein unbenotetes Teilnahmezertifikat ausgestellt werden, wenn die im Kurs gestellten Aufgaben erfolgreich bearbeitetwurden. Eine Teilnahme an der Prüfung ist dann nicht erforderlich.

Folgende Lernziele werden mit QTeK verfolgt:- Studierende können die Motivation, Ziele, Grundsätze und Strategien des prozessorientierten Qualitätsmanagements darlegen.- Die Teilnehmenden können die Werkzeuge, Techniken und Methoden des Qualitätsmanagements entlang des Produktlebenszyklusdarstellen.- Die Qualitätsmethoden, -techniken und -werkzeuge können auf ein anderes Problem übertragen und mit deren Hilfe Problemeanalysiert werden.- Statistische Auswertungen können interpretiert und neue Probleme auf statistische Auffälligkeiten getestet werden.- Statistische Versuchspläne können auf praktische Probleme übertragen und aus den Ergebnissen die Zusammenhänge undEinflüsse der Faktoren interpretiert werden.- Die Studierenden sind in der Lage, Prozesse mit Hilfe der statistischen Prozesslenkung (SPC), Qualitätsregelkarten undProzessfähigkeitsindizes zu beschreiben.- Sie können die Zuverlässigkeit von Systemen berechnen sowie- den Aufbau und die Einführung von Qualitätsmanagementsystemen darlegen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931700110 Qualitätstechniken -QTeK

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93170011A externe Lehrveranstaltung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

Stand: 14.03.2019 Seite 272 von 380

LEHRVERANSTALTUNGEN

QUALITÄTSTECHNIKEN - QTEK (93170011A)

Dozent(en) N. N.

Lehrform externe Lehrveranstaltung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEQTeK enthält elf Module, die in drei Bereiche aufgeteilt sind: Grundlagen, ausgewählte Techniken undQualitätsmanagementsysteme.

Grundlagen- Einführung und Begriffe- Statistische Grundlagen und Grundwerkzeuge des QM- Erweiterte Werkzeuge des QM

Ausgewählte Techniken - QM in der Produktplanung- QM in Entwicklung und Konstruktion- Grundlagen der Versuchsmethodik- Versuchsmethodik - Planung und Optimierung- Maschinen- und Prozessfähigkeit- Prozesslenkung mit Qualitätsregelkarten und Precontrol- Zuverlässigkeitsmanagement

Qualitätsmanagementsysteme- Qualitätsmanagementsysteme - Aufbau und Einführung

Außerdem stehen zwei Zusatzmodule zur Verfügung, die zwei wichtige Methoden des Qualitätsmanagements veranschaulichensollen.- 8D-Methodik- Six Sigma

Stand: 14.03.2019 Seite 273 von 380

QUALITÄTSPRODUKTION TIERISCHER ERZEUGNISSE (931700120)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Ulrike Machold

Beteiligte Dozenten Eberhard Groß und Prof. Dr. Ulrike Machold

KOMPETENZZIELE

Nach Abschluss dieses Moduls besitzen die Studierenden die Kompetenz, die Qualität der Endprodukte tierischer Herkunft in engerVerbindung mit den vorgelagerten Produktionsstufen in der Wertschöpfungskette v.a. hinsichtlich der gefordertenLebensmittelsicherheit zu bewerten.

Insbesondere sind sie in der Lage, die Maßnahmen und Kriterien zur Beurteilung der Produktqualität zu einzusetzen, die bei derHaltung, Gewinnung, Herstellung, Behandlung, Lagerung und beim Vertrieb von Lebensmitteln tierischer Herkunft notwendig sind,um ein sicheres und stabiles, ernährungsphysiologisch hochwertiges Erzeugnis zu gewährleisten. Sie erarbeiten Kenntnisse imBereich Qualitätssicherung und Verbraucherschutz, die auch dazu dienen, Gefahren für die Gesundheit und die Qualität desProduktes zu minimieren. Dies beginnt im Bereich der Primärproduktion der Rohstoffe und erstreckt sich über die Verarbeitung biszur Lagerung der tierischern Erzeugnisse.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931700120 Qualitätsproduktion tierischerErzeugnisse

schriftlichePrüfung

120Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93170012A Seminaristischer Unterricht 3.0 45.0 45.0 90.0

93170012B Seminar 1.0 15.0 45.0 60.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

QUALITÄTSPRODUKTION TIERISCHER ERZEUGNISSE (93170012A)

Dozent(en) Eberhard Groß und Prof. Dr. Ulrike Machold

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Literatur und Materialien * Lehrbücher aus dem Bestand der HSWT-Bibliothek (siehe Vorlesung)* jährlich aktualisiertes Arbeitsmaterial

INHALTE1. Begriffe Qualität - Sicherheit2. Systeme zu Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement3. Qualitätssicherung auf dem landwirtschaftlichen Betrieb (Rind, Schwein, Geflügel)4. Qualitätssicherung bei der Fleischgewinnung und -verarbeitung (Rind, Schwein, Geflügel)Stand: 14.03.2019 Seite 274 von 380

5. Fleischqualität allgemein 6. Qualitätssicherung bei der Fischerzeugung und Fischverarbeitung7. Qualitätssicherung bei Eiern8. Qualitätssicherung bei der Erzeugung von Milch und Milchprodukten9. Qualität und Erzeugung von Honig

QUALITÄTSPRODUKTION TIERISCHER ERZEUGNISSE SEMINAR (93170012B)

Dozent(en) Eberhard Groß und Prof. Dr. Ulrike Machold

Lehrform Seminar

ErforderlicheRahmenbedingungen

Literatur und Materialien * Lehrbücher aus dem Bestand der HSWT-Bibliothek (siehe Vorlesung)* jährlich aktualisiertes Arbeitsmaterial

INHALTEsiehe SU

Stand: 14.03.2019 Seite 275 von 380

RECHNEN IN DER CHEMIE I (931800030)

EC 0.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Annette Stallauer

Beteiligte Dozenten Annette Stallauer

KOMPETENZZIELE

Übungen zur Anwendung und Vertiefung der Aspekte des chemischen Rechnens in der allgemeinen und anorganischen Chemiebegleitend zu dem Modul "Chemie I".

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931800030 Rechnen in der Chemie I nichtfestgelegt

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93180003A Übung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

RECHNEN IN DER CHEMIE I (93180003A)

Dozent(en) Annette Stallauer

Lehrform Übung

ErforderlicheRahmenbedingungen

Hörsaal mit Medienausstattung

Literatur und Materialien * Edgar Wawra, Gertrude Pischek, Ernst Müllner: Chemie berechnen,4. Auflage, 2009, Facultas wuv, Wien

* Edgar Wawra, Helmut Dolznig, Ernst Müllner: Chemie verstehen,5. Auflage, 2009, Facultas wuv, Wien

* Gisela Boeck: Arbeitsheft Chemie, 2005, Georg Thieme Verlag, Stuttgart

INHALTE- Übungen zu folgenden Themenschwerpunkten:- Chemische Formeln, Nomenklatur, Reaktionsgleichungen- Stoffmenge, Molmasse, Molvolumen- Gehalts- und Konzentrationsangaben - Gasgesetz- Stöchiometrische Umsetzungen- Säuren und Basen, Puffersysteme

Stand: 14.03.2019 Seite 276 von 380

RECHNEN IN DER CHEMIE II (931800040)

EC 0.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Annette Stallauer

Beteiligte Dozenten Annette Stallauer

KOMPETENZZIELE

Übungen zur Anwendung und Vertiefung der Aspekte des chemischen Rechnens in der Analytischen und Physikalischen Chemie(begleitend zum Modul "Chemie II").

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931800040 Rechnen in der Chemie II nichtfestgelegt

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93180004A Übung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

RECHNEN IN DER CHEMIE II (93180004A)

Dozent(en) Annette Stallauer

Lehrform Übung

ErforderlicheRahmenbedingungen

Hörsaal mit Medienausstattung

Literatur und Materialien * Edgar Wawra, Gertrude Pischek, Ernst Müllner: Chemie berechnen,4. Auflage, 2009, Facultas wuv, Wien

* Edgar Wawra, Helmut Dolznig, Ernst Müllner: Chemie verstehen,5. Auflage, 2009, Facultas wuv, Wien

* Gisela Boeck: Arbeitsheft Chemie, 2005, Georg Thieme Verlag, Stuttgart

INHALTEÜbungen zu folgenden Themenschwerpunkten:Titrationen- Lambert-Beersches Gesetz- Beurteilung von Messergebnissen- Redox• Ermittlung von Oxidationszahlen• Aufstellen von Redoxgleichungen- Elektrochemie• Elektrochemische Spannungsreihe

Stand: 14.03.2019 Seite 277 von 380

• Gibbs Energie• Nernstsche Gleichung• Galvanische Elemente, Elektrolyse, Batterie, Akku,• Faraday Gesetz- Löslichkeitsprodukt

Stand: 14.03.2019 Seite 278 von 380

RINGVORLESUNG TECHNOLOGIE ERNEUERBARER ENERGIEN (931800070)

EC 2.5

Häufigkeit desAngebots

jährlich im Sommersemester

VerantwortlicherProfessor

Prof. Dr. Norbert Huber

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Dr. Bruno Ehrmaier, Prof. Dr. Andreas Hoffmann, Prof. Dr. Norbert Huber, Prof. Dr. AndreasRatka, Prof. Dr. Herbert Riepl, Prof. Dr. Michael Rudner und Prof. Dr. Ralph Schaidhauf

KOMPETENZZIELE

The Students get an overview of the most common technologies and their ecological impact.The lectures are presented in English, which allows the participation of non-German speaking students but also helps to improveunderstanding of technical English.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931800070 Ringvorlesung TechnologieErneuerbarer Energien

Teilnahmenachweis

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93180007A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 0.0 30.0

Summen 2.0 30.0 0.0 30.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

RINGVORLESUNG TECHNOLOGIE ERNEUERBARER ENERGIEN (93180007A)

Dozent(en) Prof. Dr. Andreas Ratka, Prof. Dr. Herbert Riepl, Prof. Dr. Dr. Bruno Ehrmaier, Prof. Dr. RalphSchaidhauf, Prof. Dr. Norbert Huber und Prof. Dr. Michael Rudner

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Hörsaal mit entsprechender Medienausstattung

Literatur und Materialien

INHALTE- Combined Heat and Power- Photo Voltaics- Biogas, Biomethan- Ecology of Renewables- Bio Fuels- Energy Efficiency in Buildings- Solar Heating Systems- Impact of Renewables on aquatic ecosystems

Stand: 14.03.2019 Seite 279 von 380

REDE- UND PRÄSENTATIONSTECHNIKEN (931800080)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jedes Semester

Verantwortlicher Professor Annegret Peters

Beteiligte Dozenten Annegret Peters

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden kennen die Grundlagen und Methoden der Kommunikation und können sie anwenden. Der Unterschied vonEinzelgesprächen und Gesprächen in Gruppen wird erfahren und der Umgang damit geübt.

Präsentationen und Vorträge werden erarbeitet und trainiert. Die Studierenden können eine Präsentation aufbauen und vortragen.

Die Studierenden können andere Vorträge hinsichtlich Aufbau, Verständlichkeit und Anregung analysieren.

Die Kompetenz im Umgang mit schwierigen Situationen wird erweitert.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931800080 Rede- undPräsentationstechniken

mündlichePrüfung

25Min.

Anwesenheitspflicht bei 80% derVeranstaltungstermine

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93180008A Seminar 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

REDE- UND PRÄSENTATIONSTECHNIKEN (93180008A)

Dozent(en) Annegret Peters

Lehrform Seminar

ErforderlicheRahmenbedingungen

- Beamer, Pinnwand, Flipchart, Übungsmaterialien- Lehrformen/Lehrmethoden:Seminar, Lehrgespräch, Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion, Einzelarbeit,Rollenspiele und Übungen- Hinweise:Als Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar wird die Bereitschaft erwartet,sich an Übungen, Rollenspielen und Vortragssituationen zu beteiligen.Eigene Vorträge und Präsentationen können mitgebracht und gehalten werden.

Literatur und Materialien Skript mit Hinweisen auf weitere Literatur, Grundlagen des Prüfungsstoffs im Skript enthalten.

INHALTEGesprächsrethorik:

Stand: 14.03.2019 Seite 280 von 380

- Kommunikative Grundlagen- Psychologische Kommunikationsmodelle- Gesprächsleiterkompetenzen und Moderation- Strukturierung von sachorientierten Gesprächen und Meetings- Argumentation in kontroversen Diskussion- Kritik-/Konfliktgespräche führen

Rederhetorik:

- Nonverbale Kommunikation- Stimme und Sprechweise- Strukturierung eines Sachvortrages- Aufbau einer Meinungsrede- Besonderheiten von Einleitung und Schluss- Stichwortkonzept- Visualisierungsgrundsätze- Umgang mit Lampenfieber

Stand: 14.03.2019 Seite 281 von 380

REGULATION VON UNKRÄUTERN UND PATHOGENEN IM PFLANZENBAU (931800110)

EC 0.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Bernhard Bauer

Beteiligte Dozenten Prof. Bernhard Bauer, Andre Bengel und Prof. Dr. Stefan Rohse

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden sind mit der Biologie und den Vermehrungszyklen der gängigen Pathogene vertraut und sind in der Lage,Befallsrisiken abzuschätzen. Sie sind ferner in der Lage, geeignete Gegenmaßnahmen aus dem Bereich des Acker- und Pflanzenbaus,der Fruchtfolgegestaltung, des Nützlingseinsatzes sowie des biologischen Pflanzenschutzes und der mechanischen Unkrautregulationzu ergreifen.

Die Studierenden kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Pflanzenschutz im ökologischen Landbau und dieZusammenhänge des Pflanzenschutzrechtes und der entsprechenden Verordnungen. Daneben sind den Studierenden relevanteGesetze des Arbeits- und Umweltschutzes (z.B. Lebensmittelrecht, Wasserrecht, Chemikalienrecht) geläufig. Die Studierendenkönnen wichtige in der ökologischen Landwirtschaft verwendete chemische Wirkstoffklassen den Anwendungsbereichen zuordnenund erwerben toxikologische Grundkenntnisse.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931800110 Regulation von Unkräutern undPathogenen im Pflanzenbau

schriftlichePrüfung

120Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93180011AA Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 30.0 60.0

93180011AB Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 30.0 60.0

93180011AC Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 15.0 30.0

Summen 5.0 75.0 75.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

PHYTOPATHOLOGIE (93180011AA)

Dozent(en) Prof. Bernhard Bauer und Andre Bengel

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien Arbeitsmaterialien werden zur Verfügung gestellt

INHALTEBiologie und Vermehrungszyklen von:

- Pilzlichen Erregern- InsektenStand: 14.03.2019 Seite 282 von 380

- Virosen- in Getreide, Leguminosen und Ölfrüchten

REGULATION VON UNKRÄUTERN UND PATHOGENEN (93180011AB)

Dozent(en) Prof. Bernhard Bauer und Andre Bengel

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTE- Grundlagen der Regulation von Pathogenen in der ökologischen Landwirtschaft- Einflussfaktoren von acker- und pflanzenbaulichen Maßnahmen auf die Regulation von Unkräutern- Grundlagen und Funktion der mechanischen Unkrautregulation- Einfluss von acker- und pflanzenbaulichen Maßnahmen auf die Regulation von pilzlichen Erregern, Vektoren und Virosen- Funktionsweise von Pflanzenschutzstrategien

PFLANZENSCHUTZRECHT (93180011AC)

Dozent(en) Prof. Dr. Stefan Rohse

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTE- Rechtliche Grundlagen des Pflanzenschutzes- und die dazugehörigen Gesetze und Verordnungen

Stand: 14.03.2019 Seite 283 von 380

SCHREIBKOMPETENZ (931900040)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jedes Semester

Verantwortlicher Professor N. N.

Beteiligte Dozenten N. N.

KOMPETENZZIELE

Der Kurs ‘Schreibkompetenz’ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und alle, die ihre sprachlichen Fertigkeiten verbessernund mit Sprache experimentieren wollen. Ob es um bessere Referate, um elegante Essays oder um griffige Bildschirmtexte geht, um‘konventionelle’ Textgattungen des Schreibens also, oder auch um neuere Formen, bei denen das Geschriebene nicht zuletzt inKonkurrenz zum Bild treten muss: Der Kurs versucht in 12 Lektionen durch in sich geschlossene Module, variabel einsetzbareGrundfertigkeiten zu vermitteln, die zu einer umfassenden Schreibkompetenz und zu einem Wissen über Strategien und Aspekte derTexterstellung führen.

In dem theoretischen Bereich jeder Lektion gibt es – abgerundet durch einen kleinen Selbsttest – einen Einblick in denThemenbereich, der anwendungsbezogen ausgelegt ist. Zur Vertiefung und Abrundung können die Teilnehmenden sich übergeschichtliche Hintergründe informieren und literaturwissenschaftliche Ausblicke erleben. In auf die grundlegenden Ausführungenabgestimmten Übungen erproben sie ihr Verständnis und wenden es in praktischer Textarbeit an, um die entstandenen Texte dann inder virtuellen Werkstatt zu diskutieren und ggfs. zu überarbeiten.Schreibblockaden oder zumindest Schreibprobleme mindern den Studienerfolg, ja sie sind mit der wichtigste Faktor fürStudienprobleme, während andererseits der Erfolg einer Klausur oder Hausarbeit, einer Präsentation oder einer Projektvorstellungdurch eine effektive sprachliche Ausgestaltung deutlich gefördert wird. Auch im Berufsleben gehört ein angemessener undansprechender Schreib-Stil in vielen Bereichen zu einer umfassenden Qualifikation. Was meistens verkannt wird: Schreiben lässt sichsystematisch lernen, erschöpft sich aber nicht im blinden Anwenden von Regeln und dem reinen Befolgen von Ratgeberwissen. DerKurs bieten Anregungen, die eigene Schreibkompetenz individuell zu fördern und in Schreibprozessen Souveränität zu entwickelnund einen eigenen Stil zu finden.

Das beginnt bei der Kreativität, die nicht etwa nur beim Verfassen von Gedichten hilft, sondern in jedem Schreibprozess unabdingbarist, von der Ideenfindung bis zur pointierten Textgestaltung. Und es endet längst nicht beim experimentellen Umgang mit Texten zursystematischen Erprobung der eigenen Ausdrucksmöglichkeiten. Zur Schreibkompetenz gehört es auch, Texte überarbeiten zukönnen und gemeinsam mit anderen an Texten zu schreiben – auch auf diese Bereiche wird in dem Kurs eingegangen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931900040 Schreibkompetenz schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93190004A externe Lehrveranstaltung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

Stand: 14.03.2019 Seite 284 von 380

LEHRVERANSTALTUNGEN

SCHREIBKOMPETENZ (93190004A)

Dozent(en) N. N.

Lehrform externe Lehrveranstaltung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEDie Studierenden kennen - Kreativitätstechniken (Lektion 1)- Textgliederungsmuster (Lektion 2 und 3)- Strategien zum Adressatenbezug und zum eigenen Stilprofil (Lektion 4 und 5)- zur strukturellen und stilistischen Textgestaltung und Ausschmückung (Lektion 6, 7, 8 und 9)- Techniken zur Überarbeitung (Lektion 10 und 11)- Vorgehensweisen zum gemeinsamen Verfertigen von Texten (Lektion 12).

Sie können die theoretische Vertrautheit mit diesen Techniken und Strategien auf die Schreibübungen des Kurses übertragen und dierelevanten Prinzipien in praktischen Übungen anwenden und umsetzen.

In einem weiteren Schritt überarbeiten sie ihre eigenen Texte nach vorgegebenen Kriterien und eignen sich so Kenntnisse zureigenständigen Planung sowie dem Verfassen und Überarbeiten von Texten an.

Stand: 14.03.2019 Seite 285 von 380

SPSS (931900130)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Dr. Rainer Hufnagel-Person

Beteiligte Dozenten Dr. Rainer Hufnagel-Person

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden verfügen nach Abschluss des Moduls über Kenntnis: - Datenmanagement mit der Programmiersprache SPSS- Statistische Analysen mit der Programmiersprache SPSS.

Die Studierenden können- Daten verschiedener Formate eingeben und ausgeben- Daten bereinigen, sortieren und filtern- Einfache und multivariate statistische Analysen vornehmen und auswerten.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931900130 SPSS schriftlichePrüfung

90 Min. Prüfungszeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93190013A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

SPSS (93190013A)

Dozent(en) Dr. Rainer Hufnagel-Person

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen PC-Raum, SPSS-Lizenzen

Literatur und Materialien Literaturliste, Skript

INHALTE1. Konzept der Programmiersprache SPSS und Einsatzfelder2. Datenmanagement3. Explorative Datenanalyse4. Kontingenztafeln5. Varianzanalyse6. Multivariate lineare und nichtlineare Regressionen

Stand: 14.03.2019 Seite 286 von 380

STATISTISCHE ANALYSE ÖKOLOGISCHER DATENSÄTZE (931900170)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Michael Rudner

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Michael Rudner

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden sind in der Lage, das passende statistische Verfahren zu Ihrer Fragestellung auszuwählen, die Analysenselbstständig durchzuführen, geeignete Abbildungen zu erzeugen und die Ergebnisse zu interpretieren. Sie sind in der Lage,statistische Auswertungen in Berichten bezüglich ihrer Aussagekraft kritisch zu prüfen.Das Modul bietet damit eine wesentliche Qualifikation für die Auswertung von Messreihen oder vergleichenden Versuchen, dieinsbesondere im Rahmen der Bachelorarbeit aber auch später im Berufsleben auf die Studierenden zukommen können.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931900170 Statistische Analyseökologischer Datensätze

schriftlichePrüfung

90Min.

Prüfungszeit 80 % Anwesenheit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93190017A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 30.0 45.0

93190017B Übung 1.0 15.0 30.0 45.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

STATISTISCHE ANALYSE ÖKOLOGISCHER DATENSÄTZE - VORLESUNG (93190017A)

Dozent(en) Prof. Dr. Michael Rudner

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

großer Hörsaal mit Medienausstattung

Literatur und Materialien * Skript * M. Crawley (2005): Statistics, an introduction using R. Cambridge University Press.* Köhler,W., Schachtel, G. & Voleske, P. (2002): Biostatistik. Eine Einführung für Biologen undAgrarwissenschaftler. Springer.* Rudolf, M. & Kuhlisch, W. (2008): Biostatistik. Eine Einführung für Biowissenschaftler. Pearson.

INHALTE- Verteilungen (z.B. Normalverteilung, Poisson-Verteilung)- deskriptive Statistik (z.B. Quartile, Mittelwert, Standardabweichung)- testende Statistik (z.B. Mittelwertvergleiche parametrisch und nicht-parametrisch)- Korrelation- Regression (linear, univariat) - Varianzanalyse und KovarianzanalyseStand: 14.03.2019 Seite 287 von 380

STATISTISCHE ANALYSE ÖKOLOGISCHER DATENSÄTZE - ÜBUNG (93190017B)

Dozent(en) Prof. Dr. Michael Rudner

Lehrform Übung

ErforderlicheRahmenbedingungen

EDV-Raum mit entsprechender Anzahl an Plätzen (ggf. doppelte Belegung)Statistikprogramm R mit den entsprechenden Erweiterungspaketen (Open Source) und Editor Tinn-R

Literatur und Materialien * Skript des Dozenten, Hilfesysteme* M. Crawley (2005): Statistics, an introduction using R. Cambridge University Press.* Köhler,W., Schachtel, G. & Voleske, P. (2002): Biostatistik. Eine Einführung für Biologen undAgrarwissenschaftler. Springer.* Rudolf, M. & Kuhlisch, W. (2008): Biostatistik. Eine Einführung für Biowissenschaftler. Pearson.

INHALTE- Kurze Einführung in das Statistikprogramm R- Übungen zu jedem Thema mit Beispieldatensätzen aus der Ökologie- Intensive Diskussion der Analysenergebnisse und deren Aussagekraft- abschließende Übungsaufgabe, in der die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten angewendet werden sollen

Stand: 14.03.2019 Seite 288 von 380

SPSS (931900210)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Dr. Rainer Hufnagel-Person

Beteiligte Dozenten Dr. Rainer Hufnagel-Person

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden verfügen nach Abschluss des Moduls über Kenntnis: - Datenmanagement mit der Programmiersprache SPSS- Statistische Analysen mit der Programmiersprache SPSS.

Die Studierenden können- Daten verschiedener Formate eingeben und ausgeben- Daten bereinigen, sortieren und filtern- Einfache und multivariate statistische Analysen vornehmen und auswerten.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931900210 SPSS schriftlichePrüfung

90 Min. Prüfungszeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93190021A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

SPSS (93190021A)

Dozent(en) Dr. Rainer Hufnagel-Person

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen PC-Raum, SPSS-Lizenzen

Literatur und Materialien Literaturliste, Skript

INHALTE1. Konzept der Programmiersprache SPSS und Einsatzfelder2. Datenmanagement3. Explorative Datenanalyse4. Kontingenztafeln5. Varianzanalyse6. Multivariate lineare und nichtlineare Regressionen

Stand: 14.03.2019 Seite 289 von 380

STATISTISCHE ANALYSE ÖKOLOGISCHER DATENSÄTZE (931900230)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Michael Rudner

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Michael Rudner

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden sind in der Lage, das passende statistische Verfahren zu Ihrer Fragestellung auszuwählen, die Analysenselbstständig durchzuführen, geeignete Abbildungen zu erzeugen und die Ergebnisse zu interpretieren. Sie sind in der Lage,statistische Auswertungen in Berichten bezüglich ihrer Aussagekraft kritisch zu prüfen.Das Modul bietet damit eine wesentliche Qualifikation für die Auswertung von Messreihen oder vergleichenden Versuchen, dieinsbesondere im Rahmen der Bachelorarbeit aber auch später im Berufsleben auf die Studierenden zukommen können.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931900230 Statistische Analyseökologischer Datensätze

schriftlichePrüfung

90Min.

Prüfungszeit 80 % Anwesenheit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93190023A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 30.0 45.0

93190023B Übung 1.0 15.0 30.0 45.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

STATISTISCHE ANALYSE ÖKOLOGISCHER DATENSÄTZE - VORLESUNG (93190023A)

Dozent(en) Prof. Dr. Michael Rudner

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

großer Hörsaal mit Medienausstattung

Literatur und Materialien * Skript * Crawley, M. (2012): Statistik mit R. Wiley- Verlag.* Köhler, W., Schachtel, G. & Voleske, P. (2002): Biostatistik. Eine Einführung für Biologen undAgrarwissenschaftler. Springer.* Rudolf, M. & Kuhlisch, W. (2008): Biostatistik. Eine Einführung für Biowissenschaftler. Pearson.

INHALTE- Verteilungen (z.B. Normalverteilung, Poisson-Verteilung)- deskriptive Statistik (z.B. Quartile, Mittelwert, Standardabweichung)- testende Statistik (z.B. Mittelwertvergleiche parametrisch und nicht-parametrisch)- Korrelation- Regression (linear, univariat) - Varianzanalyse und KovarianzanalyseStand: 14.03.2019 Seite 290 von 380

STATISTISCHE ANALYSE ÖKOLOGISCHER DATENSÄTZE - ÜBUNG (93190023B)

Dozent(en) Prof. Dr. Michael Rudner

Lehrform Übung

ErforderlicheRahmenbedingungen

EDV-Raum mit entsprechender Anzahl an Plätzen (ggf. doppelte Belegung)Statistikprogramm R mit den entsprechenden Erweiterungspaketen (Open Source) R-Commander undR-Studio.

Literatur und Materialien * Skript des Dozenten, Hilfesysteme* Crawley, M. (2012): Statistik mit R. Wiley- Verlag.* Köhler,W., Schachtel, G. & Voleske, P. (2002): Biostatistik. Eine Einführung für Biologen undAgrarwissenschaftler. Springer.* Rudolf, M. & Kuhlisch, W. (2008): Biostatistik. Eine Einführung für Biowissenschaftler. Pearson.

INHALTE- Kurze Einführung in das Statistikprogramm R- Übungen zu jedem Thema mit Beispieldatensätzen aus der Ökologie- Intensive Diskussion der Analysenergebnisse und deren Aussagekraft- abschließende Übungsaufgabe, in der die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten angewendet werden sollen

Stand: 14.03.2019 Seite 291 von 380

STEUERN, STEUERRECHT (931900240)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Andreas Wild

Beteiligte Dozenten Andreas Wild

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden sind nach Abschluss dieses Moduls in der Lage:- einzelne Steuerarten einzuordnen und zu beschreiben- die Einkommensbesteuerung, die Besteuerung landwirtschaftlicher Betriebe und die Umsatzbesteuerung nachzuvollziehen undgrundlegend anzuwenden- mit Steuergesetzen sicher umzugehen- die Steuergesetze auf besteuerungsrelevante Sachverhalte anzuwenden- eine eigene Steuererklärung grundlegend zu erstellen

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931900240 Steuern, Steuerrecht schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93190024A Seminaristischer Unterricht 1.5 22.5 52.5 75.0

93190024B Übung 0.5 7.5 7.5 15.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

STEUERN, STEUERRECHT (93190024A)

Dozent(en) Andreas Wild

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Literatur und Materialien N.N. : Wichtige Steuergesetze, Verlag Nwb, jährliche Erscheinung. Dem Studenten wird empfohlendieses Werk selbst zu erwerben.

Im HSWT-Netz werden umfangreiche Materialien zur Verfügung gestellt.

INHALTEI. Einkommensteuer• Allgemeine steuerliche Begriffe• Steueraufkommen und VerteilungStand: 14.03.2019 Seite 292 von 380

• Rechtsgrundlagen

II. Ermittlung der Einkommensteuer• ESt-Pflicht• Ermittlungszeitraum• Veranlagung und Tarif• Nicht abziehbare Aufwendungen• Vereinnahmung und –verausgabung• Einteilung Einkunftsarten• Ermittlung der Einkünfte/ Vorstellung der Einkunftsarteno Aus Land- und Forstwirtschafto Aus Gewerbebetriebo Aus selbständiger Arbeito Aus Kapitalvermögeno Aus Vermietung und Verpachtungo Aus sonstigen Einkünften• Sonderausgaben• Außergewöhnliche Belastungen• Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen

III. Umsatzsteuer• Einführung• Unternehmer und das Unternehmen• Leistungsaustausch• Prüfungsschema Umsätze

IV. Spezialthemen• Tipps und Tricks für die eigene Steuererklärung• Steuerliche Behandlung einer GbR (insbes. „Maschinen-GbR“)• Steuerliche Behandlung von PV-Anlagen• Sonstiges

Abweichungen vom dargestellten Inhaltsverzeichnis behält sich der Dozent vor.

STEUERN, STEUERRECHT - ÜBUNG (93190024B)

Dozent(en)

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEÜbungen zum SU

Stand: 14.03.2019 Seite 293 von 380

SENSORIK (931900250)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Helmut Schöberl

Beteiligte Dozenten Dr. Rainer Hufnagel-Person, N. N., Prof. Dr. Helmut Schöberl und Prof. Dr. Mathias Wenzel

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden werden nach erfolgreichem Abschluss des Modulssensorische Analysen von Lebensmitteln planen, bewerten, statistisch berechnen und beurteilen können.Sie besitzen theoretische und praktische Kenntnisse sensorischer Testverfahren und der quantitativ deskriptiven Analyse.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931900250 Sensorik schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93190025A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 30.0 45.0

93190025B Übung 1.0 15.0 30.0 45.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

SENSORIK (93190025A)

Dozent(en) Prof. Dr. Mathias Wenzel, Prof. Dr. Helmut Schöberl, Dr. Rainer Hufnagel-Person und N. N.

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Das Modul ist begrenzt auf eine maximale Teilnehmerzahl von 40 Studierenden.

Literatur und Materialien Busch-Stockfisch, M. (Hrsg.) (2002): Praxishandbuch Sensorik in der Produktentwicklung undQualitätssicherung.

Fölsch V. (Hrsg.) (2000): Handbuch Produktentwicklung Lebensmittel, Hamburg,

Kloblich H. (Hrsg.) (1996): Geschmacksforschung : Marketing und Sensorik für Nahrungs- undGenussmittel, München, Oldenburg.

Vorlesungsskript

INHALTEDas Modul vermittelt in einer Vorlesung mit praktischem Teil allgemeine Fachkenntnisse und Methoden im Bereich derLebensmittelsensorik und Produktentwicklung einschließlich der wissenschaftlichen Grundlagen. Die Studierenden sollen in die Lageversetzt werden, diese Kenntnisse im Rahmen einer eigenen Entwicklungsarbeit im Modul "Produktentwicklung" an einemFallbeispiel anzuwenden.Stand: 14.03.2019 Seite 294 von 380

Die Vorlesung vermittelt Fachkenntnisse der sensorischer Prüfmethoden und vermittelt den Studierenden einen tiefen Einblick in dieobjektive sensorische Beurteilung von Lebensmitteln.Die Vorlesung gliedert sich in einem theoretischen und einen praktischen Teil.Theoretischer Teil:• sinnesphysiologische Grundlagen• Methoden der sensorischen Analyse• Testdesign• Einfluß von Packmitteln auf Lebensmittel• Aromastoffe in Lebensmittel• Einsatz sensorischer Methoden im Innovationsprozess• Anforderungen an praxistaugliche Sensoriklabors• Off-Flavor in Lebensmitteln und deren Entstehung• Statische Methoden der Sensorik

Praktischer Teil:• Prüferschulung nach DIN• Olfaktorische Tests• sensorische Untersuchungen an Beispielen• Off-Flavor am Beispiel fermentierter Lebensmittel• Anwendung statistischer Methoden

SENSORIK - ÜBUNG (93190025B)

Dozent(en) Prof. Dr. Mathias Wenzel, Prof. Dr. Helmut Schöberl, Dr. Rainer Hufnagel-Person und N. N.

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

Stand: 14.03.2019 Seite 295 von 380

SPEZIELLE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (931900260)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Rupert Gramß

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Rupert Gramß

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden verfügen nach Abschluss des Moduls über:- Kenntnis der planerischen, organisatorischen und rechentechnischen Entscheidungen in Betrieben der Food-Branche- Beschreibung der Besonderheiten innerhalb der Food-Branche- Verständnis für wirtschaftliche und führungsrelevante Fragestellungen- Ableiten von Lösungen aus Schilderungen einer Situation und ihren Einflussfaktoren- Aktive Auseinandersetzung mit dem Inhalt (Erklärung)- Bewertung von Handlungsweisen

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931900260 SpezielleBetriebswirtschaftslehre

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93190026A Seminaristischer Unterricht 3.0 45.0 45.0 90.0

93190026B (Labor-) Praktikum 2.0 30.0 30.0 60.0

Summen 5.0 75.0 75.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

SPEZIELLE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (93190026A)

Dozent(en) Prof. Dr. Rupert Gramß

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Literatur und Materialien Skript wird zum Semesterbeginn bereitgestellt. Die aktuellen Literaturhinweise werden jeweils zumSemesterbeginn bekannt gegeben.

INHALTE- Methoden und theoretische Grundlagen- Ausgewählte Aspekte der Food Branche- Wettbewerbsstrategien- Krisenmanagement- Regionale, nationale und internationale Vermarktung- Finanzierungsmöglichkeiten

Stand: 14.03.2019 Seite 296 von 380

SPEZIELLE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE - FALLSTUDIEN (93190026B)

Dozent(en) Prof. Dr. Rupert Gramß

Lehrform (Labor-) Praktikum

ErforderlicheRahmenbedingungen

* Seminarraum mit Tischen* Lehrformen/Lehrmethoden/Gruppengrößen: Praktikum in Gruppen von ca. 35 Studierenden

Literatur und Materialien Arbeitsmaterialien werden jeweils zum Semesterbeginn bereit gestellt.

INHALTE- Grundlagen, Praxiserfahrung, Perspektiven- Bearbeiten von Fallstudienübungen und Praxisübungen- Konkrete Fragen werden zur Diskussion gestellt und vertieft

Stand: 14.03.2019 Seite 297 von 380

SCHREIBKOMPETENZ (931900270)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jedes Semester

Verantwortlicher Professor N. N.

Beteiligte Dozenten N. N.

KOMPETENZZIELE

Der Kurs 'Schreibkompetenz' richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und alle, die ihre sprachlichen Fertigkeiten verbessernund mit Sprache experimentieren wollen. Ob es um bessere Referate, um elegante Essays oder um griffige Bildschirmtexte geht, um'konventionelle' Textgattungen des Schreibens also, oder auch um neuere Formen, bei denen das Geschriebene nicht zuletzt inKonkurrenz zum Bild treten muss: Der Kurs versucht in 12 Lektionen durch in sich geschlossene Module, variabel einsetzbareGrundfertigkeiten zu vermitteln, die zu einer umfassenden Schreibkompetenz und zu einem Wissen über Strategien und Aspekte derTexterstellung führen.

In dem theoretischen Bereich jeder Lektion gibt es - abgerundet durch einen kleinen Selbsttest - einen Einblick in denThemenbereich, der anwendungsbezogen ausgelegt ist. Zur Vertiefung und Abrundung können die Teilnehmenden sich übergeschichtliche Hintergründe informieren und literaturwissenschaftliche Ausblicke erleben. In auf die grundlegenden Ausführungenabgestimmten Übungen erproben sie ihr Verständnis und wenden es in praktischer Textarbeit an, um die entstandenen Texte dann inder virtuellen Werkstatt zu diskutieren und ggfs. zu überarbeiten. Schreibblockaden oder zumindest Schreibprobleme mindern den Studienerfolg, ja sie sind mit der wichtigste Faktor fürStudienprobleme, während andererseits der Erfolg einer Klausur oder Hausarbeit, einer Präsentation oder einer Projektvorstellungdurch eine effektive sprachliche Ausgestaltung deutlich gefördert wird. Auch im Berufsleben gehört ein angemessener undansprechender Schreib-Stil in vielen Bereichen zu einer umfassenden Qualifikation. Was meistens verkannt wird: Schreiben lässt sichsystematisch lernen, erschöpft sich aber nicht im blinden Anwenden von Regeln und dem reinen Befolgen von Ratgeberwissen. DerKurs bieten Anregungen, die eigene Schreibkompetenz individuell zu fördern und in Schreibprozessen Souveränität zu entwickelnund einen eigenen Stil zu finden.

Das beginnt bei der Kreativität, die nicht etwa nur beim Verfassen von Gedichten hilft, sondern in jedem Schreibprozess unabdingbarist, von der Ideenfindung bis zur pointierten Textgestaltung. Und es endet längst nicht beim experimentellen Umgang mit Texten zursystematischen Erprobung der eigenen Ausdrucksmöglichkeiten. Zur Schreibkompetenz gehört es auch, Texte überarbeiten zukönnen und gemeinsam mit anderen an Texten zu schreiben - auch auf diese Bereiche wird in dem Kurs eingegangen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931900270 Schreibkompetenz schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93190027A externe Lehrveranstaltung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

Stand: 14.03.2019 Seite 298 von 380

LEHRVERANSTALTUNGEN

SCHREIBKOMPETENZ (93190027A)

Dozent(en) N. N.

Lehrform externe Lehrveranstaltung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEDie Studierenden kennen - Kreativitätstechniken (Lektion 1)- Textgliederungsmuster (Lektion 2 und 3)- Strategien zum Adressatenbezug und zum eigenen Stilprofil (Lektion 4 und 5)- zur strukturellen und stilistischen Textgestaltung und Ausschmückung (Lektion 6, 7, 8 und 9)- Techniken zur Überarbeitung (Lektion 10 und 11)- Vorgehensweisen zum gemeinsamen Verfertigen von Texten (Lektion 12).

Sie können die theoretische Vertrautheit mit diesen Techniken und Strategien auf die Schreibübungen des Kurses übertragen und dierelevanten Prinzipien in praktischen Übungen anwenden und umsetzen.

In einem weiteren Schritt überarbeiten sie ihre eigenen Texte nach vorgegebenen Kriterien und eignen sich so Kenntnisse zureigenständigen Planung sowie dem Verfassen und Überarbeiten von Texten an.

Stand: 14.03.2019 Seite 299 von 380

SPUREN UND ZEICHEN VON TIEREN (931900280)

EC 2.5

Häufigkeit desAngebots

jährlich im Wintersemester

VerantwortlicherProfessor

Prof. Dr. Martin Döring

Beteiligte Dozenten Bernd Naumann

Teilnahmebedingungen Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl (16) ist ein Auswahlverfahren notwendig - evtl.Motivationsschreiben (1-seitig)

KOMPETENZZIELE

Im Modul "Spuren und Zeichen von Tieren" werden grundlegende Kenntnisse der Fährten- und Schädelkunde vermittelt; Einblicke inökologisch-technische Methoden der Säugetiererfassung und -kartierung werden ermöglicht. Zudem werden Grundkenntnisse überGefiederkunde und das Verhalten heimischer Wildtiere im ökologischen Konnex vermittelt.

Nach erfolgreichem Besuch des Moduls „Spuren und Zeichen von Tieren“ können die StudentInnen:- Spuren und Zeichen von Säugetieren und Vögeln - u. a. Fährten (insbesondere Trittsiegel) aber auch Fraßspuren und Losung -identifizieren und interpretieren.- Gangarten, Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung verschiedener Säugetiere beurteilen.- anhand der Fußmorphologie naturschutzfachlich bedeutsame Säugetierarten identifizieren und dokumentieren.- die Lebensweise ausgewählter Säugetiere/Vögel beschreiben und deren ökologische Bedeutsamkeit angeben.- ihre methodisch-technischen Kompetenzen zur Tiererfassung vertiefen und ihre Visualisierungsfähigkeiten ausbauen.- Schädel bzw. deren Fragmente (z. B. aus Gewöllen) taxonomisch zuordnen und interpretieren.- Federn (z. B. von Rupfungen) benennen und bestimmen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931900280 Spuren und Zeichen vonTieren

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93190028A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 30.0 45.0

93190028B (Labor-) Praktikum 1.0 15.0 30.0 45.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

SPUREN UND ZEICHEN VON TIEREN (93190028A)

Dozent(en) Bernd Naumann

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Stand: 14.03.2019 Seite 300 von 380

ErforderlicheRahmenbedingungen

Seminarraum / Hörsaal mit ProjektionsmöglichkeitPraktische Übungen im Biologie-Labor/Freiland

Der praktische Teil im Freiland findet als Blockveranstaltung statt. Die Blocktermine werdenrechtzeitig bekannt gegeben.

Literatur und Materialien - Skript (Folien werden elektronisch bereit gestellt)- Olson, Lars-Henrik: Tier-Spuren: Fährten - Fraßspuren - Losungen - Gewölle. BLV 2016- Elbroch, Mark: Mammal Tracks & Sign: A Guide to North American Species. Stackpole Books2003- Young, Jon et al.: Animal Tracking Basics. Stackpole Books 2007- Grimmberger, Eckhard: Die Säugetiere Mitteleuropas. Quelle & Meyer 2017- Jenrich et al.: Bildbestimmungsschlüssel für Kleinsäugerschädel aus Gewöllen. Quelle & Meyer2018- Jenrich et al.: Mittel- und Großsäuger: Bildbestimmungsschlüssel anhand von Schädelmerkmalen.Michael Imhof Verlag 2016- März, Robert: Gewöll- und Rupfungskunde: Die Nahrung unserer Greifvögel nach Gewöllen undRupfungen bestimmen. Aula-Verlag 2011- Bergmann, H.-H./Klaus, S.: Spuren und Zeichen der Vögel Mitteleuropas. Aula-Verlag 2016- Bergmann, H.-H.: Die Federn der Vögel Mitteleuropas. Aula-Verlag 2015

INHALTE- Fährten- und Spurenkunde. Unterscheiden von Spuren auch schwieriger Arten, z.B. kleiner Säugetiere und Vögel- Gefieder- und Rupfungskunde- Gewölle-Analyse einschließlich Schädelidentifizierung- Effektives Trailing

SPUREN UND ZEICHEN VON TIEREN - PRAKTIKUM (93190028B)

Dozent(en) Bernd Naumann

Lehrform (Labor-) Praktikum

ErforderlicheRahmenbedingungen

Der praktische Teil im Freiland findet als Blockveranstaltung statt. Die Blocktermine werdenrechtzeitig bekannt gegeben.

Literatur und Materialien siehe SU.

INHALTEsiehe SU.

Stand: 14.03.2019 Seite 301 von 380

SPUREN UND ZEICHEN VON TIEREN (931900290)

EC 3.0

Häufigkeit desAngebots

jährlich im Wintersemester

VerantwortlicherProfessor

Prof. Dr. Martin Döring

Beteiligte Dozenten Bernd Naumann

Teilnahmebedingungen Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl (20) ist ein Auswahlverfahren notwendig - evtl.Motivationsschreiben (1-seitig)

KOMPETENZZIELE

Im Modul "Spuren und Zeichen von Tieren" werden grundlegende Kenntnisse der Fährten- und Schädelkunde vermittelt; Einblicke inökologisch-technische Methoden der Säugetiererfassung und -kartierung werden ermöglicht. Zudem werden Grundkenntnisse überGefiederkunde und das Verhalten heimischer Wildtiere im ökologischen Konnex vermittelt.

Nach erfolgreichem Besuch des Moduls „Spuren und Zeichen von Tieren“ können die StudentInnen:- Spuren und Zeichen von Säugetieren und Vögeln - u. a. Fährten (insbesondere Trittsiegel) aber auch Fraßspuren und Losung -identifizieren und interpretieren.- Gangarten, Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung verschiedener Säugetiere beurteilen.- anhand der Fußmorphologie naturschutzfachlich bedeutsame Säugetierarten identifizieren und dokumentieren.- die Lebensweise ausgewählter Säugetiere/Vögel beschreiben und deren ökologische Bedeutsamkeit angeben.- ihre methodisch-technischen Kompetenzen zur Tiererfassung vertiefen und ihre Visualisierungsfähigkeiten ausbauen.- Schädel bzw. deren Fragmente (z. B. aus Gewöllen) taxonomisch zuordnen und interpretieren.- Federn (z. B. von Rupfungen) benennen und bestimmen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

931900290 Spuren und Zeichen vonTieren

schriftlichePrüfung

90 Min. Prüfungszeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93190029A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 30.0 45.0

93190029B (Labor-) Praktikum 1.0 15.0 30.0 45.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

SPUREN UND ZEICHEN VON TIEREN - VORLESUNG (93190029A)

Dozent(en) Bernd Naumann

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Stand: 14.03.2019 Seite 302 von 380

ErforderlicheRahmenbedingungen

Seminarraum / Hörsaal mit ProjektionsmöglichkeitPraktische Übungen im Biologie-Labor/Freiland

Der praktische Teil im Freiland findet als Blockveranstaltung statt. Die Blocktermine werdenrechtzeitig bekannt gegeben.

Literatur und Materialien - Skript (Folien werden elektronisch bereit gestellt)- Olson, Lars-Henrik: Tier-Spuren: Fährten - Fraßspuren - Losungen - Gewölle. BLV 2016- Elbroch, Mark: Mammal Tracks & Sign: A Guide to North American Species. Stackpole Books2003- Young, Jon et al.: Animal Tracking Basics. Stackpole Books 2007- Grimmberger, Eckhard: Die Säugetiere Mitteleuropas. Quelle & Meyer 2017- Jenrich et al.: Bildbestimmungsschlüssel für Kleinsäugerschädel aus Gewöllen. Quelle & Meyer2018- Jenrich et al.: Mittel- und Großsäuger: Bildbestimmungsschlüssel anhand von Schädelmerkmalen.Michael Imhof Verlag 2016- März, Robert: Gewöll- und Rupfungskunde: Die Nahrung unserer Greifvögel nach Gewöllen undRupfungen bestimmen. Aula-Verlag 2011- Bergmann, H.-H./Klaus, S.: Spuren und Zeichen der Vögel Mitteleuropas. Aula-Verlag 2016- Bergmann, H.-H.: Die Federn der Vögel Mitteleuropas. Aula-Verlag 2015

INHALTE- Fährten- und Spurenkunde. Unterscheiden von Spuren auch schwieriger Arten, z.B. kleiner Säugetiere und Vögel- Gefieder- und Rupfungskunde- Gewölle-Analyse einschließlich Schädelidentifizierung- Effektives Trailing

SPUREN UND ZEICHEN VON TIEREN - PRAKTIKUM (93190029B)

Dozent(en) Bernd Naumann

Lehrform (Labor-) Praktikum

ErforderlicheRahmenbedingungen

Der praktische Teil im Freiland findet als Blockveranstaltung statt. Die Blocktermine werdenrechtzeitig bekannt gegeben.

Literatur und Materialien siehe SU.

INHALTEsiehe SU.

Stand: 14.03.2019 Seite 303 von 380

TUTORIUM MECHANISCHE VERFAHRENSTECHNIK (932000080)

EC 0.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Frank Kolb

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Frank Kolb

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden erhalten ein Grundverständnis für:- die Vermittlung von grundlegenden verfahrenstechnischen Kenntnissen,- die Einsicht in die Bedeutung von Trennvorgängen im Bereich der Wasserreinigung sowie deren- Kenngrößen in dispersen Systemen und- Trennmechanismen in unterschiedlichen Kraftfeldern, deren Zielsetzung- das Erlernen von verfahrenstechnischen Lösungsansätzen ist.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932000080 Tutorium MechanischeVerfahrenstechnik

nichtfestgelegt

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93200008A Übung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

TUTORIUM MECHANISCHE VERFAHRENSTECHNIK (93200008A)

Dozent(en) Prof. Dr. Frank Kolb

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTE- Bilanzierung- Disperse Systeme- Partikelverteilungen- Haufwerksdurchströmungen- Trennvorgänge im Schwerkraftfeld- Trennvorgänge im Zentrifugalfeld- Mechanismen der Filtration- Schwimm-Sink-Trennung- Mischen-/Rühren- Bedeutung der Verfahrenstechnik für die Wasserreinigung

Stand: 14.03.2019 Seite 304 von 380

TUTORIUM TECHNISCHE STRÖMUNGSLEHRE (932000100)

EC 0.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Frank Kolb

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden erhalten ein Grundverständnis für:- den Aufbau von Stoffen und Besonderheiten von Fluiden,- die Bedeutung der Hydrostatik im Bereich von Wasserbauwerken,- Strömungsvorgänge in Rohren und Gerinnen,- den Einfluss von Überfall-Wehrgeometrien,- die Grundlagen der Strömungsmaschinen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932000100 Tutorium TechnischeStrömungslehre

nichtfestgelegt

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93200010A Übung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

TUTORIUM TECHNISCHE STRÖMUNGSLEHRE (93200010A)

Dozent(en) Prof. Dr. Frank Kolb

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTE- Aufbau der Stoffe- Flüssigkeitsdruck auf Begrenzungsflächen- Auftrieb und Verdrängung von Körpern in Flüssigkeiten- Strömungsvorgänge in Rohrleitungen- Strömungsvorgänge unter Freispiegelabfluss- Druckverluste in Flüssigkeitsleitungen durch Strömungsvorgänge- Dimensionierung von Pumpen- Anlagenkennlinien von Rohrleitungssystemen- Parallel- und Reihenschaltung von Pumpen- Einflüsse von Rohrleitungseinbauten auf Strömungsvorgänge

Stand: 14.03.2019 Seite 305 von 380

TUTORIUM ALLGEMEINE, ANORGANISCHE & ORGANISCHE CHEMIE (932000120)

EC 0.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Annette Stallauer

Beteiligte Dozenten Annette Stallauer

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden vertiefen anhand von Übungen die Inhalte der Vorlesung "Allgemeine, anorganische und organische Chemie". IhreKompetenzen werden durch anwendungsorientierte Beispiele gefestigt.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932000120 Tutorium allgemeine, anorganische &organische Chemie

nichtfestgelegt

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93200012A Übung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

TUTORIUM ALLGEMEINE, ANORGANISCHE & ORGANISCHE CHEMIE (93200012A)

Dozent(en) Annette Stallauer

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTE- Aufbau und Erscheinungsform der Materie- Chemische Bindung- Chemische Reaktionen- Chemisches Gleichgewicht- Nomenklatur organischer Verbindungen- Stoffklassen der Organischen Chemie- Ausgewählte Reaktionen der Organischen Chemie- Zusammenhang zwischen Struktur und Funktion

Stand: 14.03.2019 Seite 306 von 380

TIERGESUNDHEIT (932000150)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Prisca Kremer-Rücker

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Prisca Kremer-Rücker

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden sind in der Lage, auf der Basis grundlegender Kenntnisse notwendige Maßnahmenzur Gesunderhaltung der Tierbestände im Rahmen der Prophylaxe, Metaphylaxe, Therapie und einwandfreier Produktqualität zubeurteilen. Sie kennen in Grundzügen die praxisrelevanten einschlägigen Rechtsvorschriften.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932000150 Tiergesundheit schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93200015A Seminaristischer Unterricht 1.5 22.5 45.0 67.5

93200015B Seminar 0.5 7.5 15.0 22.5

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

TIERGESUNDHEIT (93200015A)

Dozent(en) Prof. Dr. Prisca Kremer-Rücker

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEEntstehung und Verbreitung von Krankheiten landwirtschaftlicher Nutztiere; Hygiene-, Prophylaxe- und Metaphylaxekonzepte,Grundlagen des Tierseuchenrechts; Bedeutung von Zoonosen als Gefährdungspotential für den Menschen. Wirkweise vonImpfstoffen; der verantwortungsbewusste Umgang mit Antibiotika.

SEMINAR ZU TIERGESUNDHEIT (93200015B)

Dozent(en) Prof. Dr. Prisca Kremer-Rücker

Lehrform Seminar

Erforderliche Rahmenbedingungen

Stand: 14.03.2019 Seite 307 von 380

Literatur und Materialien

Stand: 14.03.2019 Seite 308 von 380

TIERGESUNDHEIT IN DER ÖKOLOGISCHEN LANDWIRTSCHAFT (932000160)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Dr. Andreas Striezel

Beteiligte Dozenten Dr. Andreas Striezel

KOMPETENZZIELE

- Rechtliche Grundlagen Ökolandbau - Bereich Tiergesundheit- Rechtliche Grundlagen Tierschutz – besondere Anforderungen Ökolandbau- Erkennung und Analyse von Produktionskrankheiten bei Wiederkäuern- Ansätze für vorbeugende Maßnahmen- Grundlagen Naturheilverfahren

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932000160 Tiergesundheit in der ÖkologischenLandwirtschaft

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93200016A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

TIERGESUNDHEIT IN DER ÖKOLOGISCHEN LANDWIRTSCHAFT (93200016A)

Dozent(en) Dr. Andreas Striezel

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen Grundlagen TierproduktionGrundlagen Ökolandbau

Literatur und Materialien Literaturhinweise werden jeweils zum Semesterbeginn bekannt gegeben

INHALTEDie Vorgaben der EU-Ökoverordnung umfassen auch die Behandlung von und Vorbeugung vor Krankheiten, dabei sindNaturheilverfahren und Maßnahmen zur Verhinderung von Erkrankungen zu bevorzugen. In der Vorlesung werden wichtigeProduktionskrankheiten bei Milchkühen, Kälbern und kleinen Wiederkäuern unter Einbeziehung von Faktoren wie Fütterung undHaltung dargestellt. Eingriffe und Behandlungen werden unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorgaben erläutert. Die praxisnaheVorlesung umfasst die Besichtigung eines tierhaltenden ökologisch wirtschaftenden Betriebs.

Stand: 14.03.2019 Seite 309 von 380

TIERGESUNDHEIT IN DER LEBENSMITTELWIRTSCHAFT (932000170)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Ulrike Machold

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Ulrike Machold

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden sind in der Lage, auf der Basis grundlegender Kenntnisse notwendige Maßnahmenzur Gesunderhaltung der Tierbestände im Rahmen der Prophylaxe, Metaphylaxe, Therapie und einwandfreier Produktqualität zubeurteilen. Sie kennen in Grundzügen die praxisrelevanten einschlägigen Rechtsvorschriften.Ziel ist es einen hochwertigen und v.a. aus Sicht des Verbraucherschutzes sicheren Rohstoff (z.B. Fleisch, Milch) für dieLebensmittelindustrie zu gewinnen. Gesunde landwirtschaftliche Nutztiere sind in Abhängigkeit Ihrer Zwecksbestimmung dieGrundlage hierfür.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932000170 Tiergesundheit in derLebensmittelwirtschaft

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93200017A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

TIERGESUNDHEIT IN DER LEBENSMITTELWIRTSCHAFT (93200017A)

Dozent(en) Prof. Dr. Ulrike Machold

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien variabel je nach Themenlagesiehe Moodle

INHALTENutzen für die Lebensmittelindustrie, Nutztier-Ethologie, landwirtschaftlicher Nutztiere.

Entstehung und Verbreitung von Krankheiten landwirtschaftlicher Nutztiere; Hygiene, Tierschutz - Tierwohl als Grundlage fürProphylaxe und Metaphylaxekonzepte sowie die eingentlich Therapie und Ihre Auswirkung für die Lebensmittelindustrie; Bedeutungvon Zoonosen als Gefährdungspotential für den Menschen. Wirkweise von Impfstoffen; der verantwortungsbewusst Umgang mitAntibiotika.

Praktische Demonstration im Stall (MGZ des Bezirkes Mittelfranken).

Stand: 14.03.2019 Seite 310 von 380

TUTORIUM CHEMIE I (932000180)

EC 0.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Annette Stallauer

Beteiligte Dozenten Annette Stallauer

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden vertiefen anhand von Übungen die Inhalte der Vorlesung "Chemie I". Ihre Kompetenzen werden durchanwendungsorientierte Beispiele gefestigt.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932000180 Tutorium Chemie I nichtfestgelegt

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93200018A Übung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

TUTORIUM CHEMIE I (93200018A)

Dozent(en) Annette Stallauer

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTE- Aufbau und Erscheinungsform der Materie- Chemische Bindung- Chemische Reaktionen- Chemisches Gleichgewicht- Nomenklatur organischer Verbindungen- Stoffklassen der Organischen Chemie- Ausgewählte Reaktionen der Organischen Chemie- Zusammenhang zwischen Struktur und Funktion

Stand: 14.03.2019 Seite 311 von 380

TECHNIK DER INNENWIRTSCHAFT (932000190)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jedes Semester

Verantwortlicher Professor Prof.Dr. Wilhelm Pflanz

Beteiligte Dozenten Prof.Dr. Wilhelm Pflanz

Teilnahmebedingungen Sommersemester: AT Wintersemester: LT

KOMPETENZZIELE

* Die Studierenden können verschiedene Systeme zur Futterlagerung von Grund- und Kraftfutter beschreiben und unterschiedlichenMethoden zur Futterkonservierung und Futteraufbereitung bewerten.* Die am Markt bestehenden Tieridentifikationssysteme zur Tiererkennung, Aktivitätsmessung, Brunsterkennung und zurStoffwechselüberwachung können die Studierenden in Ihrer Funktionsweise erläutern. * Die Studierenden können die verschiedenen freien und Zwangslüftungssysteme bewerten sowie die Dimensionierung(Querschnitte, Luftvolumenströme, Luftraten) für verschiedene Tierarten eigenständig berechnen. * Die Studierenden kennen verschiedene Kühl- und Heizsysteme für die Klimatisierung von Nutztierhaltungsanlagen und sind in derLage diese anforderungsindividuell auszulegen bzw. zu berechnen.* Im Bereich der Rinder- und Kälberwirtschaft kennen die Studierenden die unterschiedlichen Stallsysteme, Aufstallungsformen,Einstreu- und Tränketechniken und können diese bewerten.* Sie können verschiedene Melktechniken (manuell oder vollautomatisch) beschreiben und bewerten.* Die Studierenden kennen die verschiedenen Entmistungssysteme und können diese für die gegebenen Erfordernisse bewerten undbemessen.* Im Bereich Schweinehaltung können die Studierenden unterschiedliche Haltungssysteme, Stallbauarten und Aufstallungsformenunterscheiden und können verschiedene Fütterungssysteme (wie z. B. feucht, trocken, Vorratsfütterung, Abruffütterung)beziehungsweise Entmistungstechniken bewerten.* Die Studierenden sind mit den Grundlagen der Haltungssysteme von Geflügel sowie von Schafen und Ziegen vertraut.* Die Studierenden kennen die Erfordernisse und den Ablaufplan einer landwirtschaftlichen Baugenehmigung bzw. eines BImSch-Verfahrens. Die Studierenden kennen die Baukostenberechnung nach DIN 276 sowie sind in der Lage eine vereinfachte individuelleImmissionsprognose nach VDI Richtlinie 3894 durchzuführen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932000190 Technik derInnenwirtschaft

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93200019A Seminaristischer Unterricht 3.0 45.0 60.0 105.0

93200019B Übung 1.0 15.0 30.0 45.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

Stand: 14.03.2019 Seite 312 von 380

LEHRVERANSTALTUNGEN

TECHNIK DER INNENWIRTSCHAFT (93200019A)

Dozent(en) Prof.Dr. Wilhelm Pflanz

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien wird in der Vorlesung bekannt gegeben

INHALTE1. Tierart übergreifend1.1.1. Futterlagerung (Grundfutter, Kraftfutter1.1.2. Futteraufbereitung1.1.2.1. Grundfutter (Schneiden, Quetschen, Häckseln)1.1.2.2. Kraftfutter (Mahlen und Mischen)1.2. Tieridentifikationssysteme (Tiererkennung, Aktivitätsmessung, Brunsterkennung, Stoffwechselüberwachung)1.3. Lüftungstechnik (Schwerkraft-Lüftung, Zwangslüftung, BImSch) 1.4. Heiz- und Kühltechniken (Wärmerückgewinnung)

2. Tierart Rind:2.1. Stallsysteme2.2. Aufstallungsformen2.3. Einstreutechnik2.4. Melktechnik (manuell, vollautomatisch)2.5. Fütterungstechnik (Grundfutter, TMR, Kraftfutter)2.6. Entmistungstechnik (Festmist, Güllesysteme)2.7. Kälbertränkesysteme (Tränkeautomaten, Milchtaxi)2.8. Spezielle Lüftungssysteme für Kühe und Kälber

3. Tierart Schwein:3.1. Haltungssysteme3.2. Stallbau3.3. Aufstallungsformen3.4. Fütterungstechnik: 3.5. feucht3.6. trocken3.7. Vorratsfütterung3.8. Abruffütterung3.9. Entmistung (Festmist, Flüssigmist)3.10. spezielle Lüftungssysteme für Ferkel, Sauen und Mastschweine3.11. Abluftreinigungssysteme

4. Exkursion zum Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Geflügel- und Kleintierhaltung Kitzingen4.1. Stallsysteme, Füttertechnik, Lüftungstechnik

5. Grundzüge der Haltung von Geflügel und kleinen Wiederkäuern (Schafe und Ziegen)

TECHNIK DER INNENWIRTSCHAFT - ÜBUNGEN (93200019B)

Dozent(en) Prof.Dr. Wilhelm Pflanz

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

Stand: 14.03.2019 Seite 313 von 380

UMWELTBIOLOGIE (932100010)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Martin Döring

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Martin Döring

Teilnahmebedingungen floristische und faunistische Vorkenntnisse vorteilhaft.

KOMPETENZZIELE

Im Modul Umweltbiologie werden unterschiedliche Aspekte allgemeiner und spezieller Ökologie behandelt. Nach erfolgreicherTeilnahme am Modul Umweltbiologie können die Studierenden

- aufgrund differenzierter Betrachtung autökologisch relevanter (a-)biotischer Faktoren und Ressourcen die Biotopeignung füreinzelne Arten analysieren und Pflege- und Entwicklungsvorschläge unterbreiten.- synökologische Zusammenhänge und Stoffkreisläufe in naturnahen Böden sowie grundlegende physikochemische Vorgänge imBoden beschreiben.

- verschiedenartige Symbioseformen anhand ausgewählter Organismenarten beschreiben und daraus Gefährdung, Schutz sowiemöglichen Nutzen für nachhaltige Landwirtschaft ableiten.

- Maßnahmen zum Erhalt bzw. zur Förderung von Biodiversität unter Bezugnahme auf Populationsstruktur und -dynamik nennen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932100010 Umweltbiologie schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93210001A Seminaristischer Unterricht 1.5 22.5 22.5 37.5

93210001B Übung 0.5 7.5 22.5 37.5

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

UMWELTBIOLOGIE (93210001A)

Dozent(en) Prof. Dr. Martin Döring

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Stand: 14.03.2019 Seite 314 von 380

Literatur und Materialien * Bick, H.: Ökologie. Gustav-Fischer Verlag, Stuttgart 1993* Campbell/Reece: Biologie (6. Aufl.). Pearson Studium, München 2006* Gisi, U.: Bodenökologie. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1997* Hotes, S., Wolters, V. (Hrsg.): Fokus Biodiversität. oekom verlag, München 2010* Munk, K. (Hrsg.): Taschenlehrbuch Biologie/Ökologie - Evolution. Georg Thieme Verlag, Stuttgart2009* Nentwig, W. et al.: Ökologie kompakt. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2011* Townsend, C. R. et al.: Ökologie. Springer-Verlag, Berlin 2009* Vorlesungs-Folien

INHALTE- (a-)biotische Faktoren (Überblick und Erläuterung anhand ausgewählter Arten; physiologische Angepasstheiten und derenWirkmechanismen, z.B. Thermo-/Osmoregulation); Ressourcen - Bodenleben: Boden-/Humusbildung, Ionenaustauschkapazität, Regenwurmaktivität und Bodenfruchtbarkeit, anthropogeneBeeinflussung- Stoffkreisläufe (C, N), Nahrungsnetze- Symbioseformen (v.a. Mutualismus, Parasitismus) nebst evolutiver Aspekte, biologische Schädlingsbekämpfung - Populationsökologie (Abundanzbestimmung, Lotka-Volterra-Modell, Reproduktionsstrategien und Vulnerabilität)- Erhalt der Biodiversität/Ökosystemdienstleistungen; Bedeutung für Erhalt und Leistungsfähigkeit der Kulturlandschaft

UMWELTBIOLOGIE Ü (93210001B)

Dozent(en) Prof. Dr. Martin Döring

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien siehe SU

INHALTEÜbungen zu den Inhalten des Seminaristischen Unterrichts (SU)

Stand: 14.03.2019 Seite 315 von 380

UMWELTORIENTIERTE UNTERNEHMENSFÜHRUNG (932100020)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verwendungshinweise Umweltsicherung und Ernährung & Versorgungsmanagement

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Sabine Homann-Wenig

Beteiligte Dozenten Mathias Ziegler

Teilnahmebedingungen Teilnahme ab dem 3. Semester

KOMPETENZZIELE

Die Teilnehmer lernen neben dem Grundgedanken der Nachhaltigkeitsidee und ihrer Dimensionen insbesondere mögliche Ansätzeumweltorientierter Produkt-, Produktions-, Distributions-, Konsumtions- und Verwertungskonzepte kennen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932100020 UmweltorientierteUnternehmensführung

mündlichePrüfung

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93210002A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 22.5 37.5

93210002B Übung 1.0 15.0 22.5 37.5

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

UMWELTORIENTIERTE UNTERNEHMENSFÜHRUNG (93210002A)

Dozent(en) Mathias Ziegler

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Unterrichtsraum mit Standard-Ausstattung

Literatur und Materialien * In erster Linie: Skript. * Weitere Materialien (Praxisbeispiele, Artikel sowie weiterführende Literatur werden überLiteraturempfehlungen bzw. im L-Laufwerk zur Verfügung gestellt)

INHALTE- Die Grundidee der Nachhaltigkeit und ihre historische Entwicklung- Die Dimensionen der Nachhaltigkeit- Nachhaltige Unternehmensführung in ausgewählten Unternehmensbereichen: Ansätze umweltorientierter Produkt-, Produktions-,Distributions-, Konsumtions- und Verwertungskonzepte

Stand: 14.03.2019 Seite 316 von 380

UMWELTORIENTIERTE UNTERNEHMENSFÜHRUNG Ü (93210002B)

Dozent(en) Mathias Ziegler

Lehrform Übung

ErforderlicheRahmenbedingungen

* benötigt wird ein Unterrichtsraum mit Standard-Ausstattung* Grüppengröße sollte 25 Teilnehmer nicht überschreiten

Literatur und Materialien * In erster Linie: Skript. * Weitere Materialien (Praxisbeispiele, Artikel sowie weiterführende Literatur werden überLiteraturempfehlungen bzw. im L-Laufwerk zur Verfügung gestellt); zur Vorbereitung von Fall zu FallHinweise zur eigenen Internet-Recherche

INHALTEim Rahmen der Übungen werden einzelne Themen anhand von Vorträgen der Studierenden vertieft analysiert und diskutiert, um denBlick für komplexe Wechselwirkungen und mögliche Widersprüche zu schärfen und eigene Lösungsideen für Probleme zu entwickeln.

Stand: 14.03.2019 Seite 317 von 380

UMWELTPÄDAGOGIK (932100030)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Michael Rudner

Beteiligte Dozenten Bernd Naumann

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden erwerben Kompetenzen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Kommunikation, Naturerfahrung und Umweltbildung.NachhaltigkeitDie Studierenden• erwerben ein Grundverständnis für nachhaltige Entwicklung im Rahmen der menschlichen Verantwortung auf regionaler, nationalerund globaler Ebene • können die natürlichen Lebensgrundlagen in ihrer Begrenztheit verstehen und die natürliche Umwelt und Gesellschaftvorausschauend, solidarisch und verantwortungsvoll mitgestalten• erlangen ein besseres Verständnis der Zusammenhänge zwischen Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft einschließlich kulturellerund ethischer Aspekte• können Methoden anwenden, die es erlauben, sich mitverantwortlich zu entscheiden und entsprechend zu handelnKommunikationDie Studierenden• können Perspektiven anderer einnehmen und Interessenskonflikte konstruktiv begleiten• sind in der Lage, eigene und fremde Werte, Haltungen, Normen, Rechte und Pflichten im Hinblick auf eine umweltverträglicheEntwicklung zu reflektieren• können neue Kommunikationstechniken anwendenNaturerfahrungDie Studierenden• besitzen die Grundkenntnisse zu einer vertieften Naturerfahrung und können Wahrnehmung und Aufmerksamkeit trainieren• sind praktisch in der Lage, belebte und unbelebte Umwelt in sinnlicher Auseinandersetzung wahrzunehmen • schulen durch Naturerfahrung und einzel-/gruppendynamische Prozesse ihre emotionale IntelligenzUmweltbildungDie Studierenden• können selbstständig und eigenverantwortlich Gruppen im Rahmen von Umweltweltbildungsangeboten leiten• können Arbeits- und Vorgehensweisen von Umweltbildungsinstitutionen anhand von Natur- und Wildnisschulen darstellen.

ANMERKUNG: Das Wahlpflichtfach gliedert sich in einen 1. theoretischen und 2. praktischen Teil. Der 1. Teil umfasst 3 x 2 Std.Der 2. Teil findet als Blockveranstaltung (samstags) statt. Die Blocktermine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932100030 Umweltpädagogik schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93210003A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

Stand: 14.03.2019 Seite 318 von 380

LEHRVERANSTALTUNGEN

UMWELTPÄDAGOGIK (93210003A)

Dozent(en) Bernd Naumann

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Seminarraum / Hörsaal mit Projektionsmöglichkeit

Praktische Übungen im Freiland

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist ein Auswahlverfahren notwendig- Motivationsschreiben (1-seitig)

Literatur und Materialien - Skript (Folien werden elektronisch bereit gestellt)- Die geheime Sprache der Vögel, Müller, Ralph, AT Verlag 2010- Mit der Wildnis verbunden, Fischer-Rizzi, Susanne, Stuttgart 2007- Umweltbildung und ökologisches Lernen, Bolscho/Seybold, Berlin 1996- Wildnis – eine pädagogische Herausforderung; Trommer Gerhard; Weinheim 1992

INHALTEUmweltbildung: Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Veranstaltung hat folgende Inhalte:

• Grundlagen der Umweltbildung: o Geschichte der Umweltbildung/Nachhaltigkeit o Nachhaltigkeit/Agenda 21o Ziele der Umweltbildungo Umweltbildung an einer Grünen Hochschule

• Beispiel Biodiversität als Lebensgrundlage:o Ökologieo Artenverlusto Verstehen komplexer Systemeo Naturerfahrungsräume

• Schlüsselkompetenzen: o Ganzheitliches Lerneno Ökopsychologie/Tiefenökologieo Gruppenerfahrung/Empathieo Emotionale Intelligenzo Übungen zu Soft Skills

• Praktischer Teil Wildnispädagogik: o Naturphilosophische Aspekteo Naturerfahrungo Survival Skillso Stärkung des Selbstvertrauenso Verbesserung der Möglichkeiten zur Selbstversorgung

Stand: 14.03.2019 Seite 319 von 380

UMWELTBIOLOGIE (932100040)

EC 3.0

Häufigkeit desAngebots

jährlich im Sommersemester

VerantwortlicherProfessor

Prof. Dr. Martin Döring

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Martin Döring

Teilnahmebedingungen

floristische und faunistische Vorkenntnisse vorteilhaft; insbes. für StudentInnen geeignet, die später nichtSSP Umwelt- und Naturschutzplanung belegen wollen

KOMPETENZZIELE

Im Modul Umweltbiologie werden unterschiedliche Aspekte allgemeiner und spezieller Ökologie behandelt.

Nach erfolgreicher Teilnahme am Modul "Umweltbiologie" können die StudentInnen:

- aufgrund differenzierter Betrachtung autökologisch relevanter (a-)biotischer Faktoren und Ressourcen die Einnischung einzelnerArten beurteilen.

- synökologische Zusammenhänge und Stoffkreisläufe sowie grundlegende physikochemische Vorgänge im Boden beschreiben.

- verschiedenartige Symbioseformen anhand ausgewählter Organismenarten beschreiben und daraus Gefährdung, Schutz sowiemöglichen Nutzen für nachhaltige Landwirtschaft ableiten.

- Maßnahmen zum Erhalt bzw. zur Förderung von Biodiversität unter Bezugnahme auf Populationsstruktur und -dynamik nennen.

- lebensraumtypische Formen/Arten anhand von Bildern/Modellen sowie im Gelände identifizieren.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932100040 Umweltbiologie schriftlichePrüfung

90 Min. Prüfungszeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93210004A Seminaristischer Unterricht 1.5 22.5 52.5 75.0

93210004B Übung 0.5 7.5 7.5 15.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

Stand: 14.03.2019 Seite 320 von 380

LEHRVERANSTALTUNGEN

UMWELTBIOLOGIE - VORLESUNG (93210004A)

Dozent(en) Prof. Dr. Martin Döring

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Hörsaal mit Medienausstattung

Literatur und Materialien * Bick, H.: Ökologie. Gustav-Fischer Verlag, Stuttgart 1993* Campbell/Reece: Biologie (6. Aufl.). Pearson Studium, München 2006* Gisi, U.: Bodenökologie. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1997* Hotes, S., Wolters, V. (Hrsg.): Fokus Biodiversität. oekom verlag, München 2010* Munk, K. (Hrsg.): Taschenlehrbuch Biologie/Ökologie - Evolution. Georg Thieme Verlag, Stuttgart2009* Nentwig, W. et al.: Ökologie kompakt. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2011* Townsend, C. R. et al.: Ökologie. Springer-Verlag, Berlin 2009* Vorlesungs-Folien

INHALTE- (a-)biotische Faktoren (Überblick und Erläuterung anhand ausgewählter Arten; physiologische Angepasstheiten und derenWirkmechanismen, z.B. Thermo-/Osmoregulation); Ressourcen - Bodenleben: Boden-/Humusbildung, Ionenaustauschkapazität, Regenwurmaktivität und Bodenfruchtbarkeit, anthropogeneBeeinflussung- Stoffkreisläufe (C, N), Nahrungsnetze- Symbioseformen (v.a. Mutualismus, Parasitismus) nebst evolutiver Aspekte, biologische Schädlingsbekämpfung - Populationsökologie (Abundanzbestimmung, Lotka-Volterra-Modell, Reproduktionsstrategien und Vulnerabilität)- Erhalt der Biodiversität/Ökosystemdienstleistungen; Bedeutung für Erhalt und Leistungsfähigkeit der Kulturlandschaft

UMWELTBIOLOGIE ÜBUNG (93210004B)

Dozent(en) Prof. Dr. Martin Döring

Lehrform Übung

ErforderlicheRahmenbedingungen

Exkursionsmöglichkeiten in Campusnähe; ausreichende Anzahl Ferngläser, Kescher, Becherlupen

Literatur und Materialien * Svensson, L. et al.: Der große Kosmos Vogelführer* Peterson, R. T. et al.: Die Vögel Europas* Heinzel, H. & Fitter, R.: Pareys Vogelbuch* Bellmann, H.: Der Kosmos Insektenführer* Chinery, M.: Pareys Buch der Insekten

INHALTEErfassung/Bestimmung von Tierformen und -arten im Siedlungsbereich und in der Kulturlandschaft

Stand: 14.03.2019 Seite 321 von 380

UMWELTORIENTIERTE UNTERNEHMENSFÜHRUNG (932100050)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verwendungshinweise Umweltsicherung und Ernährung & Versorgungsmanagement

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Sabine Homann-Wenig

Beteiligte Dozenten Mathias Ziegler

Teilnahmebedingungen Teilnahme ab dem 3. Semester

KOMPETENZZIELE

Die Teilnehmer lernen neben dem Grundgedanken der Nachhaltigkeitsidee und ihrer Dimensionen insbesondere mögliche Ansätzeumweltorientierter Produkt-, Produktions-, Distributions-, Konsumtions- und Verwertungskonzepte kennen. Sie sind mit den zentralenBegriffen vertraut und können relevante Sachverhalte interpretieren und kritisch würdigen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932100050 UmweltorientierteUnternehmensführung

mündlichePrüfung

20 Min. Prüfungszeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93210005A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 30.0 45.0

93210005B Übung 1.0 15.0 30.0 45.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

UMWELTORIENTIERTE UNTERNEHMENSFÜHRUNG (93210005A)

Dozent(en) Mathias Ziegler

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Unterrichtsraum mit Standard-Ausstattung

Literatur und Materialien * In erster Linie: Skript. * Weitere Materialien (Praxisbeispiele, Artikel sowie weiterführende Literatur werden überLiteraturempfehlungen bzw. im L-Laufwerk zur Verfügung gestellt)

INHALTE- Die Grundidee der Nachhaltigkeit und ihre historische Entwicklung- Die Dimensionen der Nachhaltigkeit- Nachhaltige Unternehmensführung in ausgewählten Unternehmensbereichen: Ansätze umweltorientierter Produkt-, Produktions-,Distributions-, Konsumtions- und Verwertungskonzepte

Stand: 14.03.2019 Seite 322 von 380

UMWELTORIENTIERTE UNTERNEHMENSFÜHRUNG Ü (93210005B)

Dozent(en) Mathias Ziegler

Lehrform Übung

ErforderlicheRahmenbedingungen

* benötigt wird ein Unterrichtsraum mit Standard-Ausstattung* Grüppengröße sollte 25 Teilnehmer nicht überschreiten

Literatur und Materialien * In erster Linie: Skript. * Weitere Materialien (Praxisbeispiele, Artikel sowie weiterführende Literatur werden überLiteraturempfehlungen bzw. im L-Laufwerk zur Verfügung gestellt); zur Vorbereitung von Fall zu FallHinweise zur eigenen Internet-Recherche

INHALTEim Rahmen der Übungen werden einzelne Themen anhand von Vorträgen der Studierenden vertieft analysiert und diskutiert, um denBlick für komplexe Wechselwirkungen und mögliche Widersprüche zu schärfen und eigene Lösungsideen für Probleme zu entwickeln.

Stand: 14.03.2019 Seite 323 von 380

UMWELTPÄDAGOGIK (932100060)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verwendungshinweise Teilnehmerbegrenzung: maximal 12 Studierende

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Michael Rudner

Beteiligte Dozenten Bernd Naumann

Teilnahmebedingungen Für dieses Modul gibt es ein Auswahlverfahren.

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden erwerben Kompetenzen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Kommunikation, Naturerfahrung und Umweltbildung.

Nachhaltigkeit:Die Studierenden• erwerben ein Grundverständnis für nachhaltige Entwicklung im Rahmen der menschlichen Verantwortung auf regionaler, nationalerund globaler Ebene • können die natürlichen Lebensgrundlagen in ihrer Begrenztheit verstehen und die natürliche Umwelt und Gesellschaftvorausschauend, solidarisch und verantwortungsvoll mitgestalten• erlangen ein besseres Verständnis der Zusammenhänge zwischen Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft einschließlich kulturellerund ethischer Aspekte• können Methoden anwenden, die es erlauben, sich mitverantwortlich zu entscheiden und entsprechend zu handeln

Kommunikation:Die Studierenden• können Perspektiven anderer einnehmen und Interessenskonflikte konstruktiv begleiten• sind in der Lage, eigene und fremde Werte, Haltungen, Normen, Rechte und Pflichten im Hinblick auf eine umweltverträglicheEntwicklung zu reflektieren• können neue Kommunikationstechniken anwenden

Naturerfahrung:Die Studierenden• besitzen die Grundkenntnisse zu einer vertieften Naturerfahrung und können Wahrnehmung und Aufmerksamkeit trainieren• sind praktisch in der Lage, belebte und unbelebte Umwelt in sinnlicher Auseinandersetzung wahrzunehmen • schulen durch Naturerfahrung und einzel-/gruppendynamische Prozesse ihre emotionale Intelligenz

Umweltbildung:Die Studierenden• können selbstständig und eigenverantwortlich Gruppen im Rahmen von Umweltweltbildungsangeboten leiten• können Arbeits- und Vorgehensweisen von Umweltbildungsinstitutionen anhand von Natur- und Wildnisschulen darstellen.

ANMERKUNG: Das Wahlpflichtfach gliedert sich in einen 1. theoretischen und 2. praktischen Teil. Der 1. Teil umfasst 3 x 2 Std. Der 2. Teil findet in Form mehrerer Blockveranstaltungen statt. Die Blocktermine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932100060 Umweltpädagogik schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWANDStand: 14.03.2019 Seite 324 von 380

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93210006A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

UMWELTPÄDAGOGIK (93210006A)

Dozent(en) Bernd Naumann

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Seminarraum / Hörsaal mit Projektionsmöglichkeit

Praktische Übungen im Freiland

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist ein Auswahlverfahren notwendig- Motivationsschreiben (1-seitig)

Literatur und Materialien * Skript (Folien werden elektronisch bereit gestellt)

* Das letzte Kind im Wald: Geben wir unseren Kindern die Natur zurück! Louv, Richard, Herder-Verlag 2013

* Coyote Guide Band I + II, Grundlagen der Wildnispädagogik, Young/Haas, Biber-Verlag 2014

* Die geheime Sprache der Vögel, Müller, Ralph, AT Verlag 2010

* Mit der Wildnis verbunden, Fischer-Rizzi, Susanne, Stuttgart 2007

* Umweltbildung und ökologisches Lernen, Bolscho/Seybold, Berlin 1996

* Wildnis - eine pädagogische Herausforderung, Trommer Gerhard, Weinheim 1992

INHALTEUmweltbildung: Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Veranstaltung hat folgende Inhalte:

Grundlagen der Umweltbildung: - Geschichte der Umweltbildung- Nachhaltigkeit/Agenda 21- Ziele der Umweltbildung- Umweltbildung an einer Grünen Hochschule

Beispiel Biodiversität als Lebensgrundlage:- Ökologie- Artenverlust- Verstehen komplexer Systeme- Naturerfahrungsräume

Schlüsselkompetenzen: - Ganzheitliches Lernen- Ökopsychologie/Tiefenökologie- Gruppenerfahrung/Empathie- Emotionale Intelligenz- Übungen zu Soft Skills

Praktischer Teil Wildnispädagogik: - Naturphilosophische Aspekte- Naturerfahrung- Survival Skills- Stärkung des Selbstvertrauens- Verbesserung der Möglichkeiten zur Selbstversorgung

Stand: 14.03.2019 Seite 325 von 380

UNTERNEHMENSPLANUNG, STRATEGIE UND CONTROLLING (932100070)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Rupert Gramß

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Rupert Gramß

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden verfügen nach Abschluss des Moduls über:

Unternehmensplanung:- Kenntnisse der grundlegenden betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge auf gesamtbetrieblicher Ebene- Planung als Managementfunktion- Merkmale von Planungssystemen- Verständnis für die wichtigsten Probleme der Planung von Unternehmen- Fähigkeiten die betriebliche Planung als gestaltendes Denken für die Zukunft als Kernfunktion des Führungsprozesses einzusetzen

Strategie:- Grundlagen der Erstellung einer Unternehmensstrategie- Engpasskonzentrierte Strategie EKS- Phasen des Strategieprozesses- Evolution des Konzeptes von Strategie

Controlling:- Aufgaben des Controllings (Planungsaufgabe, Informationsversorgung, Kontrolle, Koordination)- Einsatzgebiete des Controllings- Instrumente im strategischen und operativen Controlling- Kostenorientierte Entscheidungen; Kostenmanagement- Corporate Governance- Nachhaltigkeitsorientiertes Controlling- Controlling als wichtigen betriebswirtschaftlicher Funktionsbereich verstehen

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932100070 Unternehmensplanung, Strategieund Controlling

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93210007A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 30.0 60.0

93210007B (Labor-) Praktikum 1.0 15.0 15.0 30.0

93210007C (Labor-) Praktikum 1.0 15.0 15.0 30.0

93210007D (Labor-) Praktikum 1.0 15.0 15.0 30.0

Summen 5.0 75.0 75.0 150.0

Stand: 14.03.2019 Seite 326 von 380

LEHRVERANSTALTUNGEN

UNTERNEHMENSPLANUNG, STRATEGIE UND CONTROLLING (93210007A)

Dozent(en) Prof. Dr. Rupert Gramß

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Literatur und Materialien Skript wird zum Semesterbeginn bereitgestellt.Die aktuellen Literaturhinweise werden jeweils zum Semesterbeginn bekannt gegeben.

INHALTE- Methoden und theoretische Grundlagen- Bestimmungsgründe einer optimalen Unternehmensführung- Anwendungsorientierte betriebswirtschaftliche Planungsmethoden- Grundsatzplanung, Strategische Planung, Operative Planung- Beschreibung ausgewählter Strategien

PRAKTIKUM UNTERNEHMENSPLANUNG (93210007B)

Dozent(en) Prof. Dr. Rupert Gramß

Lehrform (Labor-) Praktikum

ErforderlicheRahmenbedingungen

* Seminarraum mit Tischen* Lehrformen/Lehrmethoden/Gruppengrößen: Praktikum in Gruppen von ca. 20 Studierenden

Literatur und Materialien Arbeitsmaterialien werden jeweils zum Semesterbeginn bereit gestellt.

INHALTE- Grundlagen, Praxiserfahrung, Perspektiven- Bearbeiten von Fallstudienübungen und Praxisübungen um die erlangten theoretischen Kenntnisse zu festigen und zu vertiefen- Konkrete Fragen werden zur Diskussion gestellt und vertieft;- Unternehmensplanspiel

PRAKTIKUM STRATEGIE (93210007C)

Dozent(en) Prof. Dr. Rupert Gramß

Lehrform (Labor-) Praktikum

ErforderlicheRahmenbedingungen

* Seminarraum mit Tischen* Lehrformen/Lehrmethoden/Gruppengrößen: Praktikum in Gruppen von ca. 20 Studierenden

Literatur und Materialien Arbeitsmaterialien werden jeweils zum Semesterbeginn bereit gestellt.

INHALTE- Grundlagen, Praxiserfahrung, Perspektiven- Bearbeiten von Fallstudienübungen und Praxisübungen um die erlangten theoretischen Kenntnisse zu festigen und zu vertiefen- Konkrete Fragen werden zur Diskussion gestellt und vertieft

PRAKTIKUM CONTROLLING (93210007D)

Dozent(en) Prof. Dr. Rupert Gramß

Lehrform (Labor-) Praktikum

ErforderlicheRahmenbedingungen

* Seminarraum mit Tischen* Lehrformen/Lehrmethoden/Gruppengrößen: Praktikum in Gruppen von ca. 20 Studierenden

Literatur und Materialien Arbeitsmaterialien werden jeweils zum Semesterbeginn bereit gestellt.

INHALTE- Grundlagen, Praxiserfahrung, Perspektiven- Bearbeiten von Fallstudienübungen und Praxisübungen um die erlangten theoretischen Kenntnisse zu festigen und zu vertiefen- Konkrete Fragen werden zur Diskussion gestellt und vertieft

Stand: 14.03.2019 Seite 327 von 380

VERMESSUNGSTECHNIK (932200010)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Uwe Pihsarek

Beteiligte Dozenten Uwe Pihsarek

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden erhalten grundlegende Kenntnisse der Vermessungskunde als Voraussetzung zur Beurteilung, Beschaffung undVerwaltung von lagebezogenen Informationen. Es wird die Kenntnis verschiedener Vermessungstechniken zur Lage- undHöhenmessung vermittelt. Die Fähigkeit zur Durchführung einfacher Vermessungsarbeiten wird in Übungen erworben.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932200010 Vermessungstechnik schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93220001A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 22.5 37.5

93220001B (Labor-) Praktikum 1.0 15.0 22.5 37.5

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

VERMESSUNGSTECHNIK (93220001A)

Dozent(en) Uwe Pihsarek

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien Skript

INHALTE- Grundlagen der Vermessungskunde, Bezugs- und Koordinatensysteme - einfache Vermessungstechniken zur Lageerfassung oder –absteckung; Übungen mit Fluchtstäben und Bandmaß- Höhenmessung: Höhenbezugssysteme, Aufbau und Überprüfung von Nivellieren, Durchführung und Auswertung von Nivellementsund Trigonometrischen Höhenbestimmungen (mit Übungen), - Lagemessung: Lagebezugssysteme, Überblick über Techniken zur Lagevermessung, Übung zur Vermessung mit Tachymetern, mitErmittlung von Horizontal-, Vertikalwinkeln und Entfernungen, - grundlegende Berechnungsmethoden mit Koordinaten, Winkeln und Strecken- Grundlagen und Anwendungen von globalen Navigationssatellitensystemen

VERMESSUNGSTECHNIK P (93220001B)

Stand: 14.03.2019 Seite 328 von 380

Dozent(en) Uwe Pihsarek

Lehrform (Labor-) Praktikum

Erforderliche Rahmenbedingungen siehe SU

Literatur und Materialien siehe SU

INHALTEpraktische Anwendung der Inhalte des seminaristischen Unterrichts.

Stand: 14.03.2019 Seite 329 von 380

VERFAHREN UND ÖKONOMIK DER PFLANZLICHEN ERZEUGUNG MIT PROJEKT(932200050)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Ralf Schlauderer

Beteiligte Dozenten Prof. Bernhard Bauer, Prof. Dr. Bernhard Göbel, Prof. Dr. Ulrich Groß und Prof. Dr. Ralf Schlauderer

KOMPETENZZIELE

Einordnung in das Studienkonzept:Agrarproduktion, Lebensmittelverarbeitung, Handel und Konsum sind Teile der „Wertschöpfungskette Lebensmittel“. Im Modul"Interdisziplinäres Seminar zu Produktionsprozessen" sollen Studierende aus den Bachelorstudiengängen Landwirtschaft,Lebensmittelmanagement und Ernährung und Versorgungsmanagement dieses prozessorientierte Denken umsetzen. Im Rahmen vonstudentischen Gruppenarbeiten bearbeiten Studierende aus mehreren Studiengängen dabei konkrete Fragestellungen aus der Praxis.

Kompetenzen:Die Studierende gewinnen dadurch Kompetenzen "in der Bewertung von Produktionsprozessen" entlang der Lebensmittelkette in denBereichen Qualitätsmanagement, Preiskalkulation, Transportlogistik, Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit, Vermarktung undVerbraucheranforderungen. Außserdem wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit und das vernetzte Denken geschult.

Die Studierenden können Fragestellungen aus der Wertschöpfungskette der Lebensmittel auf der Verfahrensebene aufwissenschaftliche Art und Weise bearbeiten und beantworten. Sie beherrschen das wissenschaftliche Arbeiten von derDatenerhebung bis zur abschließenden Präsentation, einschließlich einer schriftlichen Ausarbeitung. Die zu bearbeitendenFragestellungen kommen aus dem Bereich der pflanzlichen / tierischen Produktionsverfahren. Die Studierenden beschreiben,analysieren und bewerten die jeweiligen Verfahren unter technischen, organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten ineinem prozessorientierten Ansatz.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932200050 Verfahren und Ökonomik derpflanzlichen Erzeugung mit Projekt

schriftlichePrüfung

90Min.

Prüfungszeit TN (mind. 80% anSeminare) benot. LN

AnteilEndnote100%

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93220005AB Seminar 4.0 60.0 90.0 150.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

INTERDISZIPLINÄRES SEMINAR ZU PRODUKTIONSVERFAHREN DER PFLANZENPRODUKTION (93220005AB)

Dozent(en) Prof. Dr. Bernhard Göbel, Prof. Dr. Ulrich Groß, Prof. Dr. Ralf Schlauderer und Prof. Bernhard Bauer

Lehrform Seminar

ErforderlicheRahmenbedingungen

- Lehrformen/Lehrmethoden: SU- Gruppengrößen: max. 15 Personen- Prüfungsart: MP 30 Minuten (40% der Gesamtnote); ben. LN (60 % der Gesamtnote)

Stand: 14.03.2019 Seite 330 von 380

Literatur und Materialien Literatur und Materialien werden zu Anfang des Semesters bekannt gegeben.

INHALTESeminar zu Produktionsverfahren der Pflanzenproduktion

- Ausarbeitung eines Studienprojektes- interdisziplinäre Darstellung und Bewertung eines ausgewählten Produktionsverfahrens der Pflanzenproduktion (pflanzenbauliche,biologische, bodenkundliche und pflanzenernährungsspezifische, technische und ökonomische Aspekte)- schriftliche Ausarbeitung - Präsentation zur Bewertung des Produktionsverfahrens

Stand: 14.03.2019 Seite 331 von 380

VERFAHREN UND ÖKONOMIK DER TIERISCHEN ERZEUGUNG MIT PROJEKT(932200060)

EC 5.0

Häufigkeit desAngebots

jedes Semester

VerantwortlicherProfessor

Prof. Dr. Ralf Schlauderer

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Leonhard Durst, Eberhard Groß, Prof. Dr. Prisca Kremer-Rücker, Prof. Dr. Ulrike Machold undProf. Dr. Ralf Schlauderer

KOMPETENZZIELE

Einordnung in das Studienkonzept:Agrarproduktion, Lebensmittelverarbeitung, Handel und Konsum sind Teile der „Wertschöpfungskette Lebensmittel“. Im Modul"Interdisziplinäres Seminar zu Produktionsprozessen" sollen Studierende aus den Bachelorstudiengängen Landwirtschaft,Lebensmittelmanagement und Ernährung und Versorgungsmanagement dieses prozessorientierte Denken umsetzen. Im Rahmen vonstudentischen Gruppenarbeiten bearbeiten Studierende aus mehreren Studiengängen dabei konkrete Fragestellungen aus der Praxis.

Kompetenzen:Die Studierende gewinnen dadurch Kompetenzen "in der Bewertung von Produktionsprozessen" entlang der Lebensmittelkette in denBereichen Qualitätsmanagement, Preiskalkulation, Transportlogistik, Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit, Vermarktung undVerbraucheranforderungen. Außserdem wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit und das vernetzte Denken geschult.

Die Studierenden können Fragestellungen aus der Wertschöpfungskette der Lebensmittel auf der Verfahrensebene aufwissenschaftliche Art und Weise bearbeiten und beantworten. Sie beherrschen das wissenschaftliche Arbeiten von derDatenerhebung bis zur abschließenden Präsentation, einschließlich einer schriftlichen Ausarbeitung. Die zu bearbeitendenFragestellungen kommen aus dem Bereich der pflanzlichen / tierischen Produktionsverfahren. Die Studierenden beschreiben,analysieren und bewerten die jeweiligen Verfahren unter technischen, organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten ineinem prozessorientierten Ansatz.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932200060 Verfahren und Ökonomik dertierischen Erzeugung mit Projekt

schriftlichePrüfung

90Min.

Prüfungszeit TN (mind. 80% anSeminare) benot. LN

AnteilEndnote100%

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93220006AB Seminar 4.0 60.0 90.0 150.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

Stand: 14.03.2019 Seite 332 von 380

LEHRVERANSTALTUNGEN

INTERDISZIPLINÄRES SEMINAR ZU PRODUKTIONSVERFAHREN DER TIERPRODUKTION (93220006AB)

Dozent(en) Prof. Dr. Ralf Schlauderer, Eberhard Groß, Prof. Dr. Leonhard Durst, Prof. Dr. Prisca Kremer-Rückerund Prof. Dr. Ulrike Machold

Lehrform Seminar

ErforderlicheRahmenbedingungen

- Lehrformen/Lehrmethoden: S- Gruppengröße: max. 15 Personen- Prüfungsart: MP 30 Minuten (40% der Gesamtnote); ben. LN (60 % der Gesamtnote)

Literatur und Materialien Literatur und Materialien werden zu Anfang des Semesters bekannt gegeben.

INHALTESeminar zu Produktionsverfahren der Tierproduktion

- Ausarbeitung eines Studienprojektes- interdisziplinäre Darstellung und Bewertung eines ausgewählten Produktionsverfahrens der Tierproduktion(Ernährungsphysiologische, züchterische, haltungsorganisatorische und technologische, technische und ökonomische Aspekte)- schriftliche Ausarbeitung - Präsentation zur Bewertung des Produktionsverfahrens

Stand: 14.03.2019 Seite 333 von 380

VERBRAUCHERPOLITIK (932200070)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Mirjam Jaquemoth

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Mirjam Jaquemoth

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden verfügen nach Abschluss des Moduls über:- die Fähigkeit, verbraucherpolitische Leitbilder und die daraus abgeleiteten Handlungsprinzipiengrundsätzlich zu beurteilen;- die Kenntnis der Struktur der Verbraucherorganisierung in Europa, International und der BRDeutschland;- die Kenntnis der Instrumente der Verbraucherpolitik und deren Zweckdienlichkeit;- die Kompetenz, die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Verbraucherpolitik in denHandlungsfeldern Ernährung, Lebensmittel, Digitale Welt, Umwelt, Energie sowie Rechtsdurchsetzung zu beurteilen;- die Fähigkeit, Verbraucherallianzen zwischen Unternehmen, staatlichen Stellen und Verbänden alsMöglichkeit des vorsorgenden Verbraucherschutzes im Grundsatz zu praktizieren.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932200070 Verbraucherpolitik schriftlichePrüfung

90 Min. Prüfungszeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93220007A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

VERBRAUCHERPOLITIK (93220007A)

Dozent(en) Prof. Dr. Mirjam Jaquemoth

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Literatur und Materialien Skript und Arbeitsmaterialien werden zum Semesterbeginn bereitgestellt. Die aktuellenLiteraturhinweise werden jeweils zum Semesterbeginn bekannt gegeben.

INHALTE1 Das Verhalten von Verbrauchern im Wirtschaftsgeschehen

1.1 Stellung des Verbrauchers in der sozialen Marktwirtschaft1.2 Verschiedene Betrachtungsweisen und Deutungen des Verbraucherverhaltens1.3 Verbraucherpolitische Leitbilder

Stand: 14.03.2019 Seite 334 von 380

2 Verbraucherpolitik - ein Rückblick

3 Verbraucherorganisierung

3.1 Verbraucherorganisationen bundesweit3.1.1 Verbraucherzentralen3.1.2 Sonstige3.2 Verbraucherorganisationen Europa3.3 Verbraucherorganisationen international3.4 Staatliche Stellen bundesweit3.5 Sonstige Organisationen

4 Instrumente der Verbraucherpolitik

4.1 Verbraucherberatung4.2 Verbraucherinformation4.3 Rechtlicher Verbraucherschutz 4.4 Verbraucherbildung

5 Aktuelle Handlungsfelder der Verbraucherpolitik

6 Verbraucherallianzen zwischen Unternehmen, staatlichen Stellen und Verbänden

Stand: 14.03.2019 Seite 335 von 380

VBA - PROGRAMMIERUNG IN EXCEL (932200080)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verwendungshinweise Umweltsicherung, Technologie Erneuerbarer Energien, Wassertechnologie

Verantwortlicher Professor Dr. Nikolaus Meier

Beteiligte Dozenten Dr. Nikolaus Meier

KOMPETENZZIELE

- Kennenlernen und Beherrschen der Automatisierung mit Makros- Beherrschen der Grundlagen der Programmierung in VBA- Kennenlernen der objektorientierten Programmierung- Praktische Hilfen bei der Programmierung kennenlernen- Nutzung spezieller Excel-Erweiterungen

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932200080 VBA - Programmierung inExcel

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93220008A Übung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

VBA - PROGRAMMIERUNG IN EXCEL (93220008A)

Dozent(en) Dr. Nikolaus Meier

Lehrform Übung

ErforderlicheRahmenbedingungen

Computerräume mit OfficeVorwiegend praktisch am Gerät Gruppengröße max. 20 TNÜbung wird durch seminaristischen Unterricht ergänzt

Literatur und Materialien Skript und Übungsblätter

INHALTE- Makros aufzeichnen, Kontrollelemente und Verknüpfung zwischen Makros und Kontrollelementen- Nutzung des VBA-Editors, Kennenlernen und Einsatz grundlegender Programmelemente, Kontrollstrukturen, Prozeduren, eigeneFunktionen- Objektorientierte Programmierung kennenlernen, mit Eigenschaften und Methoden programmieren, Ereignisse- Nutzung spezieller Excel-Erweiterungen: Excel-Objektmodell, Auflistungen, Zellen, Bereiche und Tabellen programmieren,Integrierte Excel-Dialoge- Einsatz von FormularenStand: 14.03.2019 Seite 336 von 380

- Praktische Hilfen bei der Programmierung kennenlernen: Fehlersuche, Einzelschrittanalyse, Haltepunkte

Stand: 14.03.2019 Seite 337 von 380

VERPACKUNGSTECHNIK (932200100)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Thomas Birus

Beteiligte Dozenten Thomas Birus

KOMPETENZZIELE

Bedeutung der AVT in der Lebensmittelherstellung und für den Lebensmittelhandel

In diesem Kurs werden die Maßnahmen und Vorschriften beschrieben, die zur Qualitätssicherung führen. Insbesondere werdenThemen erörtert wie Auswahl von Packmitteln, Einfluss von Lagerung und Verarbeitung auf die Qualität von Packmitteln.Weitere Schwerpunkte beziehen sich auf die Technologien von Verpackungs- und Dosiertechnik, Vakuum- undSchutzgasverpackung, Bauarten von Abfülllinien, Etikettierung und Codierung, Kontrolle der Fertigpackungen und die Schnittstellenzur innerbetriebliche Logistik.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932200100 Verpackungstechnik schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93220010A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

VERPACKUNGSTECHNIK (93220010A)

Dozent(en) Thomas Birus

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Literatur und Materialien Online-Skripte (via IntraNet)Buchner, N. (1999): Verpackung von Lebensmitteln. Springer-Verlag, Berlin - Heidelberg - New YorkBlüml, S. und S. Fischer (2004): Handbuch der Abfülltechnik.Behr´s Verlag Hamburg

INHALTEI. Packmittel

- Grundlagen- Begriffserläuterungen- Anforderungen an LM- Verpackungen- Konformitätserklärung / Packmittelspezifikationen - Der grüne Punkt / Recycling von Packmitteln

Stand: 14.03.2019 Seite 338 von 380

- Packstoffe und deren Eigenschaften- Papier, Pappe, Karton (Wellpappe; Kartonausführungen)- Glas (Lichtdurchlässigkeit)- Metalle: Weißblech, Alu- Kunststoffe (PE, PP, PS, PVC u. dgl.)

- Aufbau und Eigenschaften von Kunststofffolien- Verschiedene Herstellungsverfahren- Bedruckung- Barriereeigenschaften - Berechnungen zur Lauflänge

- Veränderungen des Lebensmittels während der Lagerung- Sorptionsisotherme- Lebensmittelchemische Reaktionen durch Sauerstoffaufnahme- Lösung von CO2 im Lebensmittel Synärese

- Packmittelprüfung- Kantenstauchwiderstand- Reißfestigkeit- Biegesteifigkeit- Oberflächenbeschaffenheit

- Hygiene – MO-Wachstum und Packmittel- Keimzahlverringerung- Packmittelentkeimung

II. Verpackungstechnik- Behälter und Verschlüsse

- FPVO – Statistik - Füllmengenkontrolle- Wahrscheinlichkeitsnetz- Standardabweichung

- Dosiertechnik- Rieselfähige Produkte- Volumetrische und gravimetrische Dosierung- Schneckendosierer / Vibrationsrinne- Mehrkopfwaage

- Pastöse Produkte

- Flüssigkeiten- Flaschenwaschmaschine- Bottle-Inspector- Verpackungsanlagen• Rundläufer (Glas- und PET-Flasche ; Dosen)• Tetra-Pak- Reinraumtechnik

- Vakuum- und Schutzgasverpackung- MAP- Eigenschaften und Einflüsse der Schutzgase auf LM- Vakuumverpackung- Active Packaging

- Bauarten von Abfülllinien- Form- fill- seal- Maschinen- Schlauchbeutelfüller- Druckmarkensteuerung/Abzugslänge/Rapportdruck

- Etikettierung- Anforderungen an Etiketten- Leimetikettierung- Selbstklebeetikettierer- Sleeves

III. Lagertechnik

• Lagertechnik• Kühl- und Gefrierlagerung; Schichtenlager- Kommissionierung: WZM; MZW- Stauraumoptimierung; (Geometrie der Produktverpackung)

Stand: 14.03.2019 Seite 339 von 380

- Transportbelastungen

Stand: 14.03.2019 Seite 340 von 380

VERTIEFENDE ÜBUNGEN TECHNISCHE STRÖMUNGSLEHRE (932200110)

EC 0.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verwendungshinweise nur als Wahlmodul belegbar

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Norbert Huber

Beteiligte Dozenten Nathan Müller

KOMPETENZZIELE

Nach der Teilnahme an der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage Zusammenhänge technischer Strömungsvorgänge zuverstehen. Die Studierenden können verschiedene Strömungsformen unterscheiden und die Strömung in Komponentenenergietechnischer Anlagen bezüglich Druckverlauf, Geschwindigkeitsverlauf und Kräfte berechnen und können diese auf technischeAnlagen anwenden. Die Studierenden verstehen die Besonderheiten turbulenter Strömungen, sowie die Umströmung von Körpern.Auch verstehen sie die strömungstechnischen Auslegungen von Strömungsmaschinen. Die Studierenden erhalten einen Überblick über numerische und messtechnische Methoden der Strömungstechnik. Die Studierenden können die Grundgleichungen der Strömungslehre in vereinfachten technischen Fällen anwenden.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932200110 Vertiefende Übungen TechnischeStrömungslehre

nichtfestgelegt

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93220011A Übung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

VERTIEFENDE ÜBUNGEN TECHNISCHE STRÖMUNGSLEHRE (93220011A)

Dozent(en) Nathan Müller

Lehrform Übung

ErforderlicheRahmenbedingungen

Hörsaal mit entsprechender Medienausstattung (PC+Beamer+Leinwand, Tafel, bzw.Whiteboard)

Literatur und Materialien Vorlesungsskript Technische Strömungslehre

INHALTE- Grundbegriffe Hydrostatik- Bernoulli-Gleichung- Impulsgleichung- Rohrströmungen- Durchströmung von Rohranlagen- Umströmung von Körpern- Turbulenz- StrömungsmesstechnikStand: 14.03.2019 Seite 341 von 380

- Strömungsmaschinen- Numerische Strömungsberechnung

Primär sollen Aufgaben zu Schwerpunkten der Technischen Strömungslehre gerechnet werden. Sekundär soll durch das Wiederholenwichtiger strömungstechnischer Grundlagen das Verständnis komplexer Zusammenhänge gefestigt werden.

Stand: 14.03.2019 Seite 342 von 380

VERTIEFENDE ÜBUNGEN TECHNISCHE THERMODYNAMIK (932200120)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verwendungshinweise nur als Wahlmodul belegbar

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Norbert Huber

Beteiligte Dozenten Nathan Müller

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden sind in der Lage die allgemeine Vorgehensweise der Thermodynamik (Systembildung zur Bilanzierung,Zustandsänderungen durch Arbeit und Wärme) zu verstehen und basierend darauf mit Hilfe von thermischer, kalorischer,entropischer Zustandsgleichungen Prozesse, Anlagen und Maschinen grundlegend zu berechnen.Aufgrund der komplexen Sachverhalte in der Thermodynamik sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden,thermodynamische Systeme zu verstehen sowie die Berechnung thermodynamischer Größen sicher zu beherrschen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932200120 Vertiefende Übungen TechnischeThermodynamik

nichtfestgelegt

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93220012A Übung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

VERTIEFENDE ÜBUNGEN TECHNISCHE THERMODYNAMIK (93220012A)

Dozent(en) Nathan Müller

Lehrform Übung

ErforderlicheRahmenbedingungen

Hörsaal mit entsprechender Medienausstattung (PC+Beamer+Leinwand, Tafel, bzw. Whiteboard)

Literatur und Materialien Schneider, Haas, Ponweiser (2012): Repetitorium ThermodynamikBerties W. (2010): Übungsbeispiele aus der WärmelehreSkript zu SU Thermodynamik

INHALTEPrimär sollen Aufgaben zu Schwerpunkten der Thermodynamik gerechnet werden, insb. zu:Thermische Zustandsgleichungen; Erster Hauptsatz – Energieerhaltung; Kalorische Zustandsgleichung – Zustandsänderungen;Zweiter Hauptsatz – Entropie; Anwendung der Entropie - Exergie, Anergie; Carnot Kreisprozess; Einphasige Kreisprozesse,Gasturbinen; Wasserdampf, Dampfkreisprozesse; Kältekreisprozesse; Gemische - Feuchte Luft; Verbrennung; ThermodynamischeStrömungsvorgänge; Prozessverbesserungen.Sekundär sollen durch das Wiederholen wichtiger thermodynamischer Grundlagen das Verständnis komplexer thermodynamischerZusammenhänge gefestigt werden.

Stand: 14.03.2019 Seite 343 von 380

VERBRAUCHERPOLITIK (932200130)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Mirjam Jaquemoth

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Mirjam Jaquemoth

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden verfügen nach Abschluss des Moduls über:

• die Fähigkeit und Bereitschaft, theoretische Grundlagen, verbraucherpolitische Ziele und Konzeptionen und die daraus abgeleitetenHandlungsprinzipien angemessen zu bearbeiten und das Ergebnis zu beurteilen (Fachkompetenz);• die Kenntnis der Struktur der Verbraucherorganisierung in Europa, international und der Bundesrepublik Deutschland, sowie dieFähigkeit und Bereitschaft, dieses Wissen in Handlungszusammenhängen anzuwenden (Fachkompetenz);• die Kenntnis der Instrumente der Verbraucherpolitik und deren Zweckdienlichkeit, sowie die Fähigkeit und Bereitschaft, dieseInstrumente bei der Lösung von Verbraucherproblemen im eigenen Fach und beruflichen Kontext zielgerichtet anzuwenden und inder Anwendung kritisch zu hinterfragen (Fachkompetenz; Methodenkompetenz)• Fähigkeit und Bereitschaft, in aktuellen Handlungsfeldern der Bereiche Ernährung, Lebensmittel, Digitale Welt, Umwelt, Energiesowie Rechtsdurchsetzung mit anderen zusammenzuarbeiten, eigene Verbraucherinteressen zu erfassen und sich über diese mitanderen zu verständigen und Verbraucherpolitik entsprechend mitzugestalten (Selbst- und Sozialkompetenz)• die Fähigkeit und Bereitschaft, komplexe verbraucherpolitische Inhalte und Zusammenhänge klar und zielgruppengerecht zupräsentieren und gegenüber anderen argumentativ zu vertreten (Fach- und Sozialkompetenz)• die Fähigkeit, Verbraucherallianzen zwischen Unternehmen, staatlichen Stellen und Verbänden als Möglichkeit des vorsorgendenVerbraucherschutzes im Grundsatz zu praktizieren (Selbst- und Sozialkompetenz).

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932200130 Verbraucherpolitik schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93220013A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

VERBRAUCHERPOLITIK (93220013A)

Dozent(en) Prof. Dr. Mirjam Jaquemoth

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Keine

Stand: 14.03.2019 Seite 344 von 380

Literatur und Materialien • Kroeber-Riel, W./Weinberg, P. : Konsumentenverhalten, 7. verbesserte und ergänzte AuflageMünchen 1999.• Kuhlmann, E.: Verbraucherpolitik – Grundzüge ihrer Theorie und Praxis, München 1990.• Jaquemoth, M./Hufnagel, R. : Verbraucherpolitik - Ein Lehrbuch mit Beispielen und Kontrollfragen,Stuttgart 2018.• Kenning, P./Oehler, A./Reisch, L. Grugel, C. (Hrsg.): Verbraucherwissenschaften –Rahmenbedingungen, Forschungsfelder und Institutionen, Wiesbaden 2017.• Mitropoulos, S.: Verbraucherpolitik in der Marktwirtschaft. Konzeptionen und internationaleErfahrungen, Berlin 1997.

INHALTE1. Theoretische Grundlagen: Grundbegriffe (Bedürfnisse, Verbraucher, Konsum, Güterkategorien), Modelle zur Erklärung des Verbraucherverhaltens,Markteffizienz und Marktversagen2. Organisationen verbraucherpolitischen Handelns: Staatliches Handeln, Interessenverbände und -vertreter3. Konzeptionen, Ziele und Instrumente der Verbraucherpolitik4. Aktuelle Handlungsfelder: Verbrauchsgüterkauf, Big Data und informatorische Selbstbestimmung, Ernährung, Lebensmittel undGesundheit, Nachhaltigkeit und Ethik, Besondere Verbraucherschutz für spezielle Zielgruppen5. Anwendung des Gelernten unter 1. bis 4. in Gruppenarbeit auf eine aktuelle, fachbezogene verbraucherpolitische Fragestellungenim beruflichen Kontext.

Stand: 14.03.2019 Seite 345 von 380

VERMESSUNGSTECHNIK (932200140)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Uwe Pihsarek

Beteiligte Dozenten Uwe Pihsarek

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden erhalten grundlegende Kenntnisse der Vermessungskunde als Voraussetzung zur Beurteilung, Beschaffung undVerwaltung von lagebezogenen Informationen. Es wird die Kenntnis verschiedener Vermessungstechniken zur Lage- undHöhenmessung vermittelt. Die Fähigkeit zur Durchführung einfacher Vermessungsarbeiten wird in Übungen erworben.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932200140 Vermessungstechnik schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93220014A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 30.0 45.0

93220014B (Labor-) Praktikum 1.0 15.0 30.0 45.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

VERMESSUNGSTECHNIK (93220014A)

Dozent(en) Uwe Pihsarek

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien Skript

INHALTE- Grundlagen der Vermessungskunde, Bezugs- und Koordinatensysteme - einfache Vermessungstechniken zur Lageerfassung oder –absteckung; Übungen mit Fluchtstäben und Bandmaß- Höhenmessung: Höhenbezugssysteme, Aufbau und Überprüfung von Nivellieren, Durchführung und Auswertung von Nivellementsund Trigonometrischen Höhenbestimmungen (mit Übungen), - Lagemessung: Lagebezugssysteme, Überblick über Techniken zur Lagevermessung, Übung zur Vermessung mit Tachymetern, mitErmittlung von Horizontal-, Vertikalwinkeln und Entfernungen, - grundlegende Berechnungsmethoden mit Koordinaten, Winkeln und Strecken- Grundlagen und Anwendungen von globalen Navigationssatellitensystemen

VERMESSUNGSTECHNIK P (93220014B)

Stand: 14.03.2019 Seite 346 von 380

Dozent(en) Uwe Pihsarek

Lehrform (Labor-) Praktikum

Erforderliche Rahmenbedingungen siehe SU

Literatur und Materialien siehe SU

INHALTEpraktische Anwendung der Inhalte des seminaristischen Unterrichts.

Stand: 14.03.2019 Seite 347 von 380

VBA - PROGRAMMIERUNG IN EXCEL (932200150)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verwendungshinweise Wahlpflichtmodul für alle Studienrichtungen der Fakultät Umweltingenieurwesen

Verantwortlicher Professor Dr. Nikolaus Meier

Beteiligte Dozenten Dr. Nikolaus Meier

KOMPETENZZIELE

Das Modul „VBA – Programmieren in Excel“ vermittelt die Kenntnisse, um durch Programmierung Aufgaben in Excel zuautomatisieren und den Funktionsumfang des Werkzeugs zu erweitern. Verwendet wird die integrierte Programmiersprache VBA.

Das Modul verfolgt folgende Kompetenzziele:- Die Teilnehmer kennen und beherrschen die Automatisierung mit Makros und Steuerelementen- Sie beherrschen die Programmierumgebung und arbeiten routiniert damit- Sie beherrschen die Grundlagen der strukturierten Programmierung in VBA und können selbständig Programme für eigeneProblemfelder in diesem Paradigma umsetzen- Sie verstehen das Prinzip der ereignisgesteuerten Programmierung- Sie setzen das Objektmodell von Excel in Programmen für den Zugriff auf Anwendungsobjekte ein- Sie können spezielle Excel-Erweiterungen für ihre Programme einsetzen

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932200150 VBA - Programmierung inExcel

schriftlichePrüfung

90 Min. Prüfungszeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93220015A Übung 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

VBA - PROGRAMMIERUNG IN EXCEL (93220015A)

Dozent(en) Dr. Nikolaus Meier

Lehrform Übung

ErforderlicheRahmenbedingungen

* Computerräume * Gruppengröße max. 20 TN

Stand: 14.03.2019 Seite 348 von 380

Literatur und Materialien * Skript und Übungsblätter

* Schulungsunterlagen Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen / Leibniz Universität Hannover

* F.J. Mehr u. M.T. Mehr, Excel und VBA: Einführung mit praktischen Anwendungen in denNaturwissenschaften, Springer, 2015

* Harald Nahrstedt, Excel + VBA für Maschinenbauer, Programmieren erlernen undProblemstellungen lösen, 3. Auflage, 2005, Vieweg+Teubner

* Hans W. Herber, VBA in Excel, Wikibooks.org, 2012

INHALTE- Makros aufzeichnen, Kontrollelemente und Verknüpfung zwischen Makros und Kontrollelementen

- Programmierumgebung mit den verschiedenen Debug-Möglichkeiten

- Kennenlernen und Einsatz grundlegender Programmelemente, Kontrollstrukturen, Prozeduren, eigene Funktionen

- Objektorientierte Programmierung kennenlernen, Eigenschaften von Objekten programmieren, Methoden programmieren, Ereignissein Programmen nutzen

- Excel-Objektmodell, Auflistungen, Zellen, Bereiche und Tabellen programmieren, Integrierte Excel-Dialoge

- Einsatz von Formularen

- Praktische Hilfen bei der Programmierung kennenlernen: Fehlersuche, Einzelschrittanalyse, Haltepunkte

Stand: 14.03.2019 Seite 349 von 380

VERPACKUNGSTECHNIK (932200160)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Thomas Birus

Beteiligte Dozenten Thomas Birus

KOMPETENZZIELE

Bedeutung der AVT in der Lebensmittelherstellung und für den Lebensmittelhandel

In diesem Kurs werden die Maßnahmen und Vorschriften beschrieben, die zur Qualitätssicherung führen. Insbesondere werdenThemen erörtert wie Auswahl von Packmitteln, Einfluss von Lagerung und Verarbeitung auf die Qualität von Packmitteln.Weitere Schwerpunkte beziehen sich auf die Technologien von Verpackungs- und Dosiertechnik, Vakuum- undSchutzgasverpackung, Bauarten von Abfülllinien, Etikettierung und Codierung, Kontrolle der Fertigpackungen und die Schnittstellenzur innerbetriebliche Logistik.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932200160 Verpackungstechnik schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93220016A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

VERPACKUNGSTECHNIK (93220016A)

Dozent(en) Thomas Birus

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Literatur und Materialien Online-Skripte (via IntraNet)Buchner, N. (1999): Verpackung von Lebensmitteln. Springer-Verlag, Berlin - Heidelberg - New YorkBlüml, S. und S. Fischer (2004): Handbuch der Abfülltechnik.Behr´s Verlag Hamburg

INHALTEI. Packmittel

- Grundlagen- Begriffserläuterungen- Anforderungen an LM- Verpackungen- Konformitätserklärung / Packmittelspezifikationen - Der grüne Punkt / Recycling von Packmitteln

Stand: 14.03.2019 Seite 350 von 380

- Packstoffe und deren Eigenschaften- Papier, Pappe, Karton (Wellpappe; Kartonausführungen)- Glas (Lichtdurchlässigkeit)- Metalle: Weißblech, Alu- Kunststoffe (PE, PP, PS, PVC u. dgl.)

- Aufbau und Eigenschaften von Kunststofffolien- Verschiedene Herstellungsverfahren- Bedruckung- Barriereeigenschaften - Berechnungen zur Lauflänge

- Veränderungen des Lebensmittels während der Lagerung- Sorptionsisotherme- Lebensmittelchemische Reaktionen durch Sauerstoffaufnahme- Lösung von CO2 im Lebensmittel Synärese

- Packmittelprüfung- Kantenstauchwiderstand- Reißfestigkeit- Biegesteifigkeit- Oberflächenbeschaffenheit

- Hygiene – MO-Wachstum und Packmittel- Keimzahlverringerung- Packmittelentkeimung

II. Verpackungstechnik- Behälter und Verschlüsse

- FPVO – Statistik - Füllmengenkontrolle- Wahrscheinlichkeitsnetz- Standardabweichung

- Dosiertechnik- Rieselfähige Produkte- Volumetrische und gravimetrische Dosierung- Schneckendosierer / Vibrationsrinne- Mehrkopfwaage

- Pastöse Produkte

- Flüssigkeiten- Flaschenwaschmaschine- Bottle-Inspector- Verpackungsanlagen• Rundläufer (Glas- und PET-Flasche ; Dosen)• Tetra-Pak- Reinraumtechnik

- Vakuum- und Schutzgasverpackung- MAP- Eigenschaften und Einflüsse der Schutzgase auf LM- Vakuumverpackung- Active Packaging

- Bauarten von Abfülllinien- Form- fill- seal- Maschinen- Schlauchbeutelfüller- Druckmarkensteuerung/Abzugslänge/Rapportdruck

- Etikettierung- Anforderungen an Etiketten- Leimetikettierung- Selbstklebeetikettierer- Sleeves

III. Lagertechnik

• Lagertechnik• Kühl- und Gefrierlagerung; Schichtenlager- Kommissionierung: WZM; MZW- Stauraumoptimierung; (Geometrie der Produktverpackung)

Stand: 14.03.2019 Seite 351 von 380

- Transportbelastungen

Stand: 14.03.2019 Seite 352 von 380

VERTRIEBSMANAGEMENT UND LEBENSMITTELSENSORIK (932200170)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Michael Doßmann

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Michael Doßmann

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden sind in der Lage erklärungsbedürftige Produkte, wie Lebensmittel, Halbfertigprodukte, Packmittel, Ingredients,Dienstleistungen, Maschinen und Anlagen, zu verkaufen bzw. dabei zu beraten. Sie können das Leistungsprogramm kunden- undprofitorientiert entwickeln und die dazugehörigen Organisationsformen aufbauen und steuern.

Sie erkennen die besonderen Herausforderungen und Verbindungen zwischen Vertrieb, Marketing, Entwicklung und Produktion undwenden Führungs-, Verhandlungs- und Kommunikationstechniken bewusst an zur Etablierung von Win-Win-Situationen. DieStudierenden reflektieren Ihren Verhandlungs- und Kommunikationsstil und sind in der Lage situationsgerecht zwischenVerhandlungs- und Konfliktlösealternativen auszuwählen. In Fallstudien werden Aspekte der Vertragsgestaltung, derLeistungserstellung beleuchtet.

Bei der Auswahl und dem Kauf von Anlagen oder Verbrauchsmaterialien wie Packmittel, Zutaten und Zusatzstoffen werden fastimmer die sensorischen Eigenschaften von Lebensmitteln verändert bzw. gezielt beeinflusst. Wichtiger Teil des Verkaufsgesprächssind die Durchführung von Verkostungen und die Demonstration der sensorischen Eigenschaften der resultierenden Produkte. Dabeimüssen Kunden im B2B als auch im B2C Geschäft überzeugt werden.

Die Studierenden sind in der Lage sensorische Prüfungen zu planen, durchzuführen und statistisch auszuwerten und die Ergebnisseüberzeugend zu präsentieren. Studierende wenden die Regeln der guten sensorischen Praxis im Vertrieb, in der Mafo, im Marketing,in der Entwicklung, in der Produktion und in der Qualitätssicherung sicher an.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932200170 Vertriebsmanagement undLebensmittelsensorik

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93220017A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

93220017B Übung 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

VERTRIEBSMANAGEMENT UND LEBENSMITTELSENSORIK (93220017A)

Dozent(en) Prof. Dr. Michael Doßmann

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Termin: siehe Semesteraushang

Stand: 14.03.2019 Seite 353 von 380

Literatur und Materialien Technischer Vertrieb: Michael Kleinaltenkamp und Wulff PlinkeLebensmittelsensorik: Eva DerndörferModerationsmaterial, Fallstudien, Rollenspiel

weitere Literatur siehe Semesteraushang

INHALTEDie Studierenden sollen Grundkenntnisse erlangen zur Gestaltung des Leistungsprogrammes, der Kundenintegration beitechnologischen Innovationen, dem industriellen Servicemanagement und dem Vertriebsmanagement. Es werden ebenfallsGrundzüge der Vertragsgestaltung behandelt sowie von Verhandlungstechniken. Anhand von Fallstudien und Rollenspielen werdenbeispielhaft die Zielkonflikte zwischen Produktion, Anwendungstechnik, Technischer Vertrieb und dem Kunden aufgezeigt sowieLösungsstrategien in Kleingruppen erarbeitet und ausprobiert.

Die Studierenden erlangen Kenntnisse zum Panelaufbau, Formulierung von Fragestellungen inMafo/Marketing/Entwicklung/Produktion. Sie planen und organisieren sensorische Tests (Präferenz-, Akzeptanztests,Unterschiedsprüfungen und deskriptive Verfahren). Die Tests werden abschließend präsentiert und simuliertenKunden/Auftraggebern präsentiert.

ÜBUNG ZU VERTRIEBSMANAGEMENT UND LEBENSMITTELSENSORIK (93220017B)

Dozent(en) Prof. Dr. Michael Doßmann

Lehrform Übung

ErforderlicheRahmenbedingungen

Termin: siehe Semesteraushang

Literatur und Materialien Technischer Vertrieb: Michael Kleinaltenkamp und Wulff PlinkeLebensmittelsensorik: Eva DerndörferModerationsmaterial, Fallstudien, Rollenspiel

weitere Literatur siehe Semesteraushang

Stand: 14.03.2019 Seite 354 von 380

VERPFLEGUNGSSYSTEME (932200180)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Michael Greiner

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Michael Greiner

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden verfügen nach Abschluss des Moduls über:- die Fähigkeit und Bereitschaft, theoretische Grundlagen und Konzeptionen der Verpflegung und die daraus abgeleitetenHandlungsprinzipien angemessen zu bearbeiten und das Ergebnis zu beurteilen (Fachkompetenz);- die Kenntnis der verschiedenen Strukturen im Verpflegungsbereich sowie der Fähigkeit, diese einzuschätzen und zu bewerten(Fachkompetenz);- die Kenntnis der Anforderungen im Verpflegungsbereich, sowie die Fähigkeit, diesen Anforderungen mit entsprechenden Lösungenzu begegnen sowie diese Lösungen kritisch zu hinterfragen und zu bewerten (Fachkompetenz; Methodenkompetenz)- Fähigkeit und Bereitschaft, in aktuellen Handlungsfeldern mit anderen zusammenzuarbeiten, eigene Interessen zu erfassen und sichüber diese mit anderen zu verständigen und den Bereich des Dienstleistungsmgt. entsprechend mitzugestalten (Selbst- undSozialkompetenz)- die Fähigkeit, komplexe Inhalte und Zusammenhänge im Bereich der Verpflegungsstrukturen klar und zielgruppengerecht zupräsentieren und gegenüber anderen argumentativ zu vertreten (Fach- und Sozialkompetenz).- die Kenntnis und Fähigkeit zur Erstellung von Produktionsabläufen, Küchenplänen und Verpflegungseinrichtungen (Fach- undMethodenkompetenz)

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932200180 Verpflegungssysteme mündlichePrüfung

15 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93220018A Seminaristischer Unterricht 3.0 45.0 45.0 90.0

Summen 3.0 45.0 45.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

VERPFLEGUNGSSYSTEME (93220018A)

Dozent(en) Prof. Dr. Michael Greiner

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Seminaristischer Unterricht; Exkursion

Literatur und Materialien Skript und Arbeitsmaterialien werden zum Semesterbeginn bereitgestellt. Die aktuellenLiteraturhinweise werden jeweils zum Semesterbeginn bekannt gegeben.

INHALTE1. Einführung in die Welt der gewerblichen Küchen- Beurteilung der Qualität der Verpflegung allgemein (Speisenqualität; Servicequalität)

Stand: 14.03.2019 Seite 355 von 380

- Kenntnis der Zielgruppen und deren Anforderungen; Beurteilung von Trends in diesem Bereich

2. Küchenstruktur und Abläufe in den jeweiligen Küchenbereichen - Kenntnis der Küchenbereiche und deren Funktionen im Produktionsablauf - Überblick über die verschiedenen Küchenarten und Küchentypen- Beurteilung der jeweiligen Anforderungen an die Verpflegungssysteme

3. Verpflegungssysteme und Produktionsverfahren- Überblick über die derzeit geläufigen Verpflegungssysteme - Abgrenzung der einzelnen Systeme und Darstellung der jeweiligen Vor- und Nachteile sowie deren Eignung für bestimmteBetriebsformen - Kennzahlenmodelle für die Beurteilung von Verpflegungssystemen - Einzuhaltende Richtlinien (Bsp.: HACCP) - Lebensmittelkunde, Lebensmittelverarbeitung und Convenienceprodukte- Auswahl und Anpassung von Verpflegungssystemen an die jeweiligen Küchenarten und -typen und deren spezifischenRahmenbedingungen

4. Haushaltsgeräte im gewerblichen Bereich - Überblick über die verschiedenen Geräte und Gerätegruppen in Großhaushalten: Geräte zur mechanischen Be- und Verarbeitungvon Lebensmitteln, Wärmegeräte, Kühl- und Gefriergeräte, Automaten zur Abgabe von Lebensmitteln - Funktionsweise und Gebrauchstauglichkeit der jeweiligen Geräte - Methoden zur Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit der Geräte

Stand: 14.03.2019 Seite 356 von 380

VORRATSSCHUTZ UND LAGERHALTUNG MIT EINFÜHRUNG IN DASGEFAHRSTOFFRECHT (932200190)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Stefan Rohse

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Stefan Rohse

KOMPETENZZIELE

Die Vorlesung schließt mit der umfassenden Sachkundeprüfung (inclusive Biozide) nach Chemikalienverbotsverordnung ab. DurchErwerb dieser Sachkunde kann ein entsprechender Antrag bei den zuständigen Behörden zum Erwerb der Sachkunde PflanzenschutzTeil C (sachgerechte Unterrichtung eines Erwerbers) gestellt werden.Die Vorlesung soll - Grundlagen des Vorratsschutzes und der Lagerhaltung landwirtschaftlicher Erzeugnisse- Grundzüge des deutschen und europäischen Chemikalienrechts vermitteln- Umgang mit Gesetzestexten einüben- in toxikologische Grundbegriffe einführen- spezielle toxikologische Auswirkungen ausgewählter Stoffe incl. Biozide vermitteln

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932200190 Vorratsschutz und Lagerhaltung mitEinführung in das Gefahrstoffrecht

schriftlichePrüfung

90Min.

Prüfungszeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93220019A Seminaristischer Unterricht 3.0 45.0 45.0 90.0

Summen 3.0 45.0 45.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

VORRATSSCHUTZ UND LAGERHALTUNG MIT EINFÜHRUNG IN DAS GEFAHRSTOFFRECHT (93220019A)

Dozent(en) Prof. Dr. Stefan Rohse

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Brauchbare Kenntnisse in Chemie sind empfehlenswert. Eine Teilnahme wird ab dem 4. Semesterempfohlen, da die Veranstaltung eine sinnvolle Ergänzung zum Pflichtmodul "Phytopathologie undPflanzenschutz" (Modulnummer 282154120) bzw. "Regulation von Unkräutern und Pathogenen imPflanzenbau" (Modulnummer 282154220) darstellt.

Literatur und Materialien • Fragenkatalog des Bund-Länderarbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit (blac)• Das Gefahrstoffbuch, H.F. Bender, Wiley-VCH 4. Aufl. 2013• Aktuelle Gesetztestexte• einschlägige DLG-Merkblätter• Weitere Literatur und Unterlagen in der Vorlesung.

INHALTE

Stand: 14.03.2019 Seite 357 von 380

Teil I: Vorratsschutz, Lagerhaltung- Schadursachen- Bekämpfung, Vermeidung- rechtliche Regelungen

Teil II: Gefahrstoffrecht, Sachkunde Chemikalienverbotsverordnung

Teil 1 Allgemeiner Teil- Grundzüge des deutschen und europäischen Chemikalienrechts: Chemikaliengesetz, Gefahrstoffverordnung,Chemikalienverbotsverordnung, EU-Verordnungen insbesondere 1272/2008 (GHS) und 1907/2006 (REACH), TRGS- Gefahren, Gefahrenabwehr (u.a. Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung, Unterweisung, Sicherheitsdatenblatt)

Teil 2 Spezieller Teil- Physikalische, chemische Eigenschaften, Toxikologie, Umweltgefahren- Spezielle Stoffgruppen, spezielle rechtliche Regelungen

Teil 3 Biozide- Eigenschaften, Toxikologie, Ökotoxikologie, wichtige Stoffgruppen- Anwendung, Gefahrenabwehr

Stand: 14.03.2019 Seite 358 von 380

WEB-DESIGN (932300020)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jedes Semester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Philipp Janetzke

Beteiligte Dozenten Thomas Fingerhut und Prof. Dr. Philipp Janetzke

KOMPETENZZIELE

Das Modul besteht aus einer Lehrveranstaltung, in der sowohl Grundlagen des Designs als auch die praktische Erstellung von WWW-Seiten umfasst.

Die Studierenden verfügen nach Abschluss des Moduls über: - Kenntnisse grundlegender Aspekte von Design (Wahrnehmung, Farbe, Schrift, Layout, Usability)- Grundkenntnisse von Content-Management-Systemen- Kompetenz, eine Web-Site zu planen- Kompetenz, WWW-Seiten mit einem CMS aufzubauen- Kompetenz, Bildmaterial für WWW-Seiten aufzubereiten

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932300020 Web-Design schriftlichePrüfung

90 Min. Prüfungszeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93230002A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

WEB-DESIGN (93230002A)

Dozent(en) Prof. Dr. Philipp Janetzke und Thomas Fingerhut

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Lehrform: SU; P

- Gruppengröße: max. 12 Teilnehmer

Literatur und Materialien Unterlagen zur Vorlesung (Skript) wird zu Veranstaltungsbeginn zur Verfügung gestellt.EDV-Räume, Software zur Bildbearbeitung und Erstellung von WWW-Seiten

INHALTE

1. Grundlagen der Gestaltung von Web-Seiten:- Wahrnehmung und ihre Gesetze- Layout, Medien, Schrift, Farbe, Usability

Stand: 14.03.2019 Seite 359 von 380

- Regeln für gutes Web-Design2. Content-Management-Systeme (CMS):- Aufbau und Arten- Modelle für CMS im Internet3. Beispiel CMS 4. Bildbearbeitung:- Grundlegende Prinzipien- Bearbeitung von Bildmaterial zur Nutzung auf Web-Seiten5. Konzeption, Entwurf und Erstellung einer Web-Site:- Konzeption einer eigenen Web-Site- Entwurf von wesentlichen Aspekten der Web-Site- Erstellung der Web-Site mit dem CMS

Stand: 14.03.2019 Seite 360 von 380

WEB-DESIGN U. GESTALTUNG VON PRINTMEDIEN (932300090)

EC 5.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Philipp Janetzke

Beteiligte Dozenten Dr. Aram Aristakesyan, Thomas Fingerhut und Prof. Dr. Philipp Janetzke

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden verfügen nach Abschluss des Moduls über:

• Kenntnisse grundlegender Aspekte von Design (Wahrnehmung, Farbe, Schrift, Layout, Usability)• Grundkenntnisse von Content-Management-Systemen• Kompetenz, eine Web-Site zu planen, WWW-Seiten mit einem CMS aufzubauen sowie Bildmaterial für WWW-Seitenaufzubereiten

• Kompetenz, anwendungsbezogen Bilder, Abbildungen, Zeichnungen, Animationen, Audio-, Video- und weitere digitale Inhalte zuerstellen und zu bearbeiten• Fähigkeit, Flyer, Newsletter, Plakate, Werbeposter zu erstellen, zu bearbeiten und zu publizieren

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932300090 Web-Design u. Gestaltung vonPrintmedien

schriftlichePrüfung

120Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93230009A (Labor-) Praktikum 2.0 30.0 45.0 75.0

93230009B (Labor-) Praktikum 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 4.0 60.0 90.0 150.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

WEB-DESIGN (93230009A)

Dozent(en) Prof. Dr. Philipp Janetzke und Thomas Fingerhut

Lehrform (Labor-) Praktikum

ErforderlicheRahmenbedingungen

Praktikum, 15 Teilnehmer im Studiengang LT

Literatur und Materialien Unterlagen zur Vorlesung (Skript) wird zu Veranstaltungsbeginn zur Verfügung gestellt.EDV-Räume, Software zur Bildbearbeitung und Erstellung von WWW-Seiten

INHALTE1. Grundlagen der Gestaltung von Web-Seiten:- Wahrnehmung und ihre Gesetze- Layout, Medien, Schrift, Farbe, Usability - Regeln für gutes Web-Design

Stand: 14.03.2019 Seite 361 von 380

2. Content-Management-Systeme (CMS):- Aufbau und Arten- Modelle für CMS im Internet

3. Beispiel CMS

4. Bildbearbeitung:- Grundlegende Prinzipien- Bearbeitung von Bildmaterial zur Nutzung auf Web-Seiten

5. Konzeption, Entwurf und Erstellung einer Web-Site:- Konzeption einer eigenen Web-Site- Entwurf von wesentlichen Aspekten der Web-Site- Erstellung der Web-Site mit dem CMS

GESTALTUNG VON PRINTMEDIEN (93230009B)

Dozent(en) Dr. Aram Aristakesyan

Lehrform (Labor-) Praktikum

ErforderlicheRahmenbedingungen

Praktikum, 15 Teilnehmer im Studiengang LT

Literatur und Materialien Unterlagen zur Vorlesung (Skript) wird zu Veranstaltungsbeginn zur Verfügung gestellt.EDV-Räume, Software zur Bildbearbeitung und Erstellung von WWW-Seiten

INHALTE1. Printmedien für verschiedenen Anwendungen (Poster, Flyer, Newsletter, Webseiten)- Aufbau und Arten- Modelle für Printmedien

2. Bild- und Textbearbeitung in Adobe Photoshop und Indesign- Grundlegende Prinzipien- Bearbeitung von Bildmaterial zur Nutzung auf Printmedien und Web-Seiten- Integration von Text-, Bild- und Grafikdaten sowie Umsetzung von Layouts- Beispiel für Printmedien

3. Entwurf und Erstellung der Printmedien- Konzeption und Entwurf von Newsletter, Poster, Flyer, Logo- Erstellung hochwertiger Grafiken und Illustrationen (Logos, Zeichnungen, Symbole)- Erstellung und Bearbeitung von verschiedenen Text, Bild und Graphikdateien (Pixel und Vektor Dateien)

Stand: 14.03.2019 Seite 362 von 380

WISSENSCHAFTLICHE ARBEITSMETHODIK (932300100)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jedes Semester

Verantwortlicher Professor Dr. Elvira Baier

Beteiligte Dozenten Dr. Elvira Baier

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden kennen nach erfolgreichem Abschluss des Moduls die theoretischen Grundlagen einer wissenschaftlichenArbeitsmethodik und sind in der Lage, eine wissenschaftliche Arbeit, z.B. eine Bachelorarbeit, formal korrekt und nach externenVorgaben, z.B. der Hochschule, mittels MS Software anzufertigen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932300100 WissenschaftlicheArbeitsmethodik

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93230010A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

WISSENSCHAFTLICHE ARBEITSMETHODIK (93230010A)

Dozent(en) Dr. Elvira Baier

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

EDV-RaumLehrformen/Lehrmethoden: SU, PowerPoint-Präsentation, Tafelanschrieb, Übungen amComputerGruppengrößen: maximal 16 PersonenHinweise: Es werden Kenntnisse in der Dateiverwaltung und im Umgang mit denProgrammen MS Word und MS Excel vorausgesetzt

Literatur und Materialien Die wichtigsten PowerPoint-Folien werden über das Intranet zur Verfügung gestellt. Literatur zu den behandelten Themen wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

INHALTEDefinitionen, Grundsätze wissenschaftlichen Arbeitens, Systematik Qualitätskriterien für wissenschaftliche ArbeitenEntstehungsprozess einer wissenschaftlichen ArbeitElemente und Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit inkl. formale Richtlinien

Übungen:

Stand: 14.03.2019 Seite 363 von 380

Formulierung eines TitelsErstellen einer GliederungAnalyse von Vorspann, Einleitung und ZusammenfassungAnlegen einer Formatvorlage für eine Bachalorarbeit (Schwerpunkt)ZitierenErstellung eines LiteraturverzeichnissesFehleranalyse zum wissenschaftlichen SchreibstilKurzvortrag mit PräsentationAnalyse von Postern, Vorträgen, Protokollen

Stand: 14.03.2019 Seite 364 von 380

WÄRMETECHNISCHES PRAKTIKUM (932300120)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Norbert Huber

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Norbert Huber

KOMPETENZZIELE

Nach der Teilnahme an der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage die Grundlagen der Thermodynamik zu begreifen. DieStudierenden können verschiedene messtechnische Vorgänge durchführen und rechnerisch auswerten.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932300120 WärmetechnischesPraktikum

Studienarbeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93230012A (Labor-) Praktikum 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

WÄRMETECHNISCHES PRAKTIKUM (93230012A)

Dozent(en) Prof. Dr. Norbert Huber

Lehrform (Labor-) Praktikum

ErforderlicheRahmenbedingungen

Thermodynamik- Labor und TechnikumPraktikumsversuche in Kleingruppen mit Ausarbeitung eines Versuchsberichtes (Versuchsaufbau, Messprotokoll, Auftragung und Vergleich derErgebnisse) als Präsentation

Literatur und Materialien Praktikumsanleitungen sowie empfohlene Literatur der jeweils zugehörigen Vorlesung

INHALTEPraktikumsversuche z.B. zu:- Ideales und reales Gasverhalten- Erster und zweiter Hauptsatz (Kalorimetrie)- Feuchte Luft- Wärmeübergang durch erzwungene Konvektion- Energiebilanz an einem Block-Heiz-Kraftwerk- Wärmebilanz an einem Wärmespeicher

Stand: 14.03.2019 Seite 365 von 380

WASSERWIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE IM LANDBAU (932300130)

EC 2.5

Häufigkeit des Angebots jedes Semester

Verantwortlicher Professor Dr. Wolfgang Patzwahl

Beteiligte Dozenten Dr. Wolfgang Patzwahl

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden erhalten ein Grundverständnis für:

Auswirkungen unterschiedlicher Agrarnutzungssysteme auf wasserwirtschaftlich relevante Kenngrößen der Bodenmatrix und damitverbundene Effekte in nachgelagerte Bereiche der Wasserwirtschaft.

Praxisorientierte Umsetzung wasserwirtschaftlicher Schutzmaßnahmen in unterschiedlichen Agrarnutzungssystemen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932300130 Wasserwirtschaftliche Aspekteim Landbau

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93230013A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

WASSERWIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE IM LANDBAU (93230013A)

Dozent(en) Dr. Wolfgang Patzwahl

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Seminaristischer Unterricht mit Beteiligung der Studierenden

Literatur und Materialien * Patzwahl, Wolfgang (2007): Bewässerung im Weinbau, Ulmer Verlag, ISBN 3-8001-4944-5* Lösch, Rainer (2003): Wasserhaushalt der Pflanzen, Quelle & Meyer Verlag, ISBN 3-494-01334-9Gisi, U. et al. (1997): Bodenökologie. Stuttgart; New York:ThiemeSourell, H. (2009):Bewässerungstechnik: Wasserverteilung mit Blick in die Zukunft, Freilandberegnung,Lanbauforschung – Sonderheft 328* Sourell, H. (2008): Neue Bewässerungstechniken, Johann-Heinrich von Thünen Institut, Institut fürAgrartechnologie und Biosystemtechnik* Sourell, H. (2009): Bewässerungstechnik in landwirtschaftlichen Großbetrieben, Johann-Heinrichvon Thünen Institut, Institut für Agrartechnologie und Biosystemtechnik* Pertoll, G. Bodenfeuchtigkeitsmessung – Grundlage für die Bewässerung im Weinbau,Versuchszentrum Laimburg* Zinkernagel, J., et al. (2012): Bewässerungssteuerung für gemüsebauliche Kulturen in Praxis undForschung, KTBL-Schrift 492

Stand: 14.03.2019 Seite 366 von 380

INHALTE- Landwirtschaftlich genutzte Böden und ihre Eigenschaften; Bodenansprache in der Praxis (Bodenprofil) -> Bodenart, Körnung,Humusgehalt- Auswirkungen unterschiedlicher Agrarnutzungssysteme auf wasserwirtschaftlich relevante Bodenkennwerte wie Infiltrationsrate,Wasserspeicherfähigkeit und Grundwasserneubildung- Änderung wasserwirtschaftlich relevanter Bodenkennwerte aufgrund des Einsatzes unterschiedlicher Bewässerungstechnologien inverschiedenen Agrarnutzungssystemen- Innovatives Wassermanagement in Agrarnutzungssystemen als integraler Bestandteil regionaler Wasserrückhaltungs- undHochwasserschutzkonzepte

Stand: 14.03.2019 Seite 367 von 380

WEB-DESIGN (932300150)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jedes Semester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Philipp Janetzke

Beteiligte Dozenten Thomas Fingerhut und Prof. Dr. Philipp Janetzke

KOMPETENZZIELE

Das Modul besteht aus einer Lehrveranstaltung, in der sowohl Grundlagen des Designs als auch die praktische Erstellung von WWW-Seiten umfasst.

Die Studierenden verfügen nach Abschluss des Moduls über: - Kenntnisse grundlegender Aspekte von Design (Wahrnehmung, Farbe, Schrift, Layout, Usability)- Grundkenntnisse von Content-Management-Systemen- Kompetenz, eine Web-Site zu planen- Kompetenz, WWW-Seiten mit einem CMS aufzubauen- Kompetenz, Bildmaterial für WWW-Seiten aufzubereiten

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932300150 Web-Design schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93230015A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 30.0 45.0

93230015B (Labor-) Praktikum 1.0 15.0 30.0 45.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

WEB-DESIGN (93230015A)

Dozent(en) Prof. Dr. Philipp Janetzke und Thomas Fingerhut

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Lehrform: SU; P

- Gruppengröße: max. 12 Teilnehmer

Literatur und Materialien Unterlagen zur Vorlesung (Skript) wird zu Veranstaltungsbeginn zur Verfügung gestellt.EDV-Räume, Software zur Bildbearbeitung und Erstellung von WWW-Seiten

INHALTE1. Grundlagen der Gestaltung von Web-Seiten:- Wahrnehmung und ihre Gesetze- Layout, Medien, Schrift, Farbe, Usability - Regeln für gutes Web-DesignStand: 14.03.2019 Seite 368 von 380

2. Content-Management-Systeme (CMS):- Aufbau und Arten- Modelle für CMS im Internet

3. Beispiel CMS

4. Bildbearbeitung:- Grundlegende Prinzipien- Bearbeitung von Bildmaterial zur Nutzung auf Web-Seiten

5. Konzeption, Entwurf und Erstellung einer Web-Site:- Konzeption einer eigenen Web-Site- Entwurf von wesentlichen Aspekten der Web-Site- Erstellung der Web-Site mit dem CMS

WEB-DESIGN (93230015B)

Dozent(en) Prof. Dr. Philipp Janetzke und Thomas Fingerhut

Lehrform (Labor-) Praktikum

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

Stand: 14.03.2019 Seite 369 von 380

WALDBAU UND GRUNDLAGEN DER WALDARBEIT (932300160)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Benno Strucken

Beteiligte Dozenten Benno Strucken

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden können Waldbestände nach deren Entwicklungsstadium differenziert erkennen und einschätzen. Sie sind in derLage, waldbaulich notwendige Behandlungsmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Sie kennen die in der Waldarbeit gängigenBearbeitungsmethoden und können Arbeitsverfahren ökonomisch und ökologisch einschätzen. Sie sind mit grundlegendenmoormanuellen Arbeitsverfahren und den dabei einzuhaltenden Sicherheitsanforderungen in der Waldwirtschaft vertraut.Die Studierenden können mit Angeboten und Kalkulationen zu Forstdienstleistungen professionell umgehen, sind mit der aktuellenEntwicklung auf den Holzmärkten und den Methoden der Holzvermarktung vertraut. Sie sind über waldbauliche Fördermaßnahmeninformiert und können diese beantragen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932300160 Waldbau und Grundlagen derWaldarbeit

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93230016A Übung 0.5 7.5 7.5 15.0

93230016B Seminaristischer Unterricht 1.5 22.5 52.5 75.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

WALDBAU UND GRUNDLAGEN DER WALDARBEIT - ÜBUNG (93230016A)

Dozent(en) Benno Strucken

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEÜbungen zum SU

WALDBAU UND GRUNDLAGEN DER WALDARBEIT (93230016B)

Dozent(en) Benno Strucken

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Stand: 14.03.2019 Seite 370 von 380

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTE

* Natürlicher Aufbau des Ökosystems „Wald“, typischer Aufbau von Wirtschaftswäldern* Das Prinzip „Nachhaltigkeit“ und das Prinzip „Bewirtschaftungseinheit Bestand“* Waldeigentumsstrukturen: Staatswald, Körperschaftswald, Privatwald* Nadel- und Laubreinbestände, Mischbestände* Wirtschaftsbaumarten, Waldaufbau und Altersklassen/-stufen* Arbeitsabschnitte in der Waldentwicklung und Waldumwandlung* Vorbereitungs-, Kultur-/ Verjüngungs-, Pflege-, Durchforstungs- und Erntephase* Gängige Waldarbeitstechniken: manuell, motormanuell, maschinenunterstützt,* Kombinationsverfahren, Vollernter* Verwendungsorientierte Holznutzung: Ernte, Sortimentsbildung, Verwendung, Verwertung* Funktionen, Aufgaben und Arbeitsweise von Forstbetriebsgemeinschaft,Waldbauverein, Waldbesitzerverband und staatlicherBetreuung* Struktur und Entwicklung des Holzmarktes, ökonomische Rahmendaten* Forstunternehmer und Bewirtschaftung des Waldes* Forstliche Förderprogramme* Verfahren der Walderschließung* Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Unfallverhütungsvorschrift „Forst“ UVV

Stand: 14.03.2019 Seite 371 von 380

WALDWIRTSCHAFT (932300170)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester

Verantwortlicher Professor Thomas Zimmerer

Beteiligte Dozenten Thomas Zimmerer

KOMPETENZZIELE

- Die Studierenden lernen die Bedeutung des Waldes für Gesellschaft und den Waldbewirtschafter kennen.

- Die Studierende können die Funktionen des Waldes beschreiben, wobei der Waldboden als Produktionsgrundlage und die ForstlichePflanzenkunde eine wichtige Rolle darstellen.

- Die Studierenden lernen die forstlich wichtigsten Baumarten und Einsatzbereiche dieser kennen:Fichte, Weißtanne, Waldkiefer, Lärche, DouglasieRotbuche, Eichen, Winterlinde, Esche, Ahorn, Hainbuche, SonstigeJe Art: Wurzel, Blatt, Nährstoff-, Licht- und Wasserbedarf, Gefahren, HolznutzungDie Folgen des Klimawandels für den Wald sollen eingeordnet werden können.

- Die Studierenden sollen die verschiedenen Verjüngungsverfahren für die Bewirtschaftung des Waldes anwenden können: Saat undPflanzung (Beschaffung von Pflanzen, Wurzelschnitt, Pflanzverfahren) und Naturverjüngung.

- Die Studierenden können die verschiedenen Wald und Holznutzungen erklären:Holzeinschlag (maschinell und händisch), HolzbringungHolzaushaltung, Holzverwertung, Holzverkauf, Logistik

- Die Studierenden können die Anlage eines Energiewaldes / Kurzumtriebsplantage erläutern und die thermische Verwertung vonHolz erklären.

- Die Studierenden können wichtige Regeln aus dem Waldgesetz wiedergeben und wichtige Fördertatbestände erklären.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932300170 Waldwirtschaft schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93230017A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

Stand: 14.03.2019 Seite 372 von 380

LEHRVERANSTALTUNGEN

WALDWIRTSCHAFT (93230017A)

Dozent(en) Thomas Zimmerer

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Lehrformen/Lehrmethoden: * SU, Ü* Fakultativ: Einführender Waldbegang (laut Aushang)* Termin: siehe Semesteraushang

Literatur und Materialien Über FH-Netz/Intranet

INHALTE1. Bedeutung des Waldes für Gesellschaft und Waldbewirtschafter

- Waldflächenverteilung, Waldbesitzverteilung, Baumartenverteilung- Arbeit in der Forst- und Holzwirtschaft, Geschichte des Waldes- Organisation der Bayerischen Forstverwaltung

2. Funktionen des Waldes

- Waldgesetze - Nutz-, Schutz-, Erholungs- und Naturschutzfunktion

3. Produktionsgrundlage: Waldboden

- Geologie, Entstehung der Waldböden, Wasser- und Nährstoffverfügbarkeit, Licht- Stabilität und Durchwurzelung (Wurzelsysteme)

4. Forstliche Pflanzenkunde

- Wurzel, Spross, Blatt, Blüte und Samen

5. Forstlich wichtige Baumarten

- Fichte, Weißtanne, Waldkiefer, Lärche, Douglasie- Rotbuche, Eichen, Winterlinde, Esche, Ahorn, Hainbuche, Sonstige- Je Art: Wurzel, Blatt, Blüte, Nährstoff- und Wasserbedarf, Gefahren, Holznutzung

6. Erschließung des Waldes

- Pflegepfade, Rückegassen, Forstwege

7. Pflege des Waldes

- Jungwuchspflege, Dickungspflege, Jungdurchforstung, Altdurchforstung, Endnutzung

8. Verjüngungsverfahren

- Natürliche und künstliche Verfahren, Saat- Pflanzung: Beschaffung von Pflanzen, Wurzelschnitt, Pflanzverfahren

9. Wald und Holznutzung

- Holzeinschlag (maschinell und händisch), Holzbringung- Holzaushaltung, Holzverwertung, Holzverkauf, Logistik

10. Holzenergie, thermische Verwertung

- Scheitholz und Hackschnitzel (Pellets)- Bereitstellung, Lagerung, Energieinhalt, Preise

11. Energiewald/Kurzumtriebsplantage

- Recht, Anlage, Ernte, Energieausbeute, Rekultivierung

12. Klimawandel und Waldbau

- Prognosen und Baumartenwahl

13. Forstpolitik

- Forstrecht und staatliche Förderungen

Stand: 14.03.2019 Seite 373 von 380

WIRTSCHAFTLICHE BEWERTUNG LANDWIRTSCHAFTLICHERPRODUKTIONSVERFAHREN (932300180)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Johannes Holzner

Beteiligte Dozenten Thomas Dengler und Georg Schauer

KOMPETENZZIELE

Der Studierende hat die Fähigkeit typische landwirtschaftliche Produktionsverfahren der pflanzlichen und tierischen Produktion zudefinieren, zu berechnen und zu bewerten. Er kann die wirtschaftlichen Kennziffern ableiten und angemessen bewerten.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932300180 Wirtschaftliche Bewertunglandwirtschaftlicher Produktionsverfahren

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93230018A Seminaristischer Unterricht 1.0 15.0 35.0 50.0

93230018B Übung 1.0 15.0 25.0 40.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

WIRTSCHAFTLICHE BEWERTUNG LANDWIRTSCHAFTLICHER PRODUKTIONSVERFAHREN (93230018A)

Dozent(en) Christian Schuh und Prof. Dr. Johannes Holzner

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Lehrformen / Lehrmethoden:Seminaristischer Unterricht

Gruppengröße: 40

Angaben zur Prüfungsleistung und genaue Beschreibung der Zulassungsvoraussetzungen:schriftliche Prüfung

Hinweis: Die Veranstaltungen finden als Block im letzten Drittel des Semesters statt.

Literatur und Materialien Literatur und Materialien werden zu Anfang des Semesters bekannt gegeben

INHALTE• Vorgehensweise bei der Definition und Bewertung typischer Produktionsverfahren der landwirtschaftlichen Produktion.• Definition von Produktionsverfahren, Algorithmen für die Berechnung der Wirtschaftlichkeit und Bewertung• Typische Kennzahlen zu Produktionsverfahren

Stand: 14.03.2019 Seite 374 von 380

ÜBUNG ZU WIRTSCHAFTLICHE BEWERTUNG LANDWIRTSCHAFTLICHER PRODUKTIONSVERFAHREN (93230018B)

Dozent(en) Christian Schuh und Prof. Dr. Johannes Holzner

Lehrform Übung

ErforderlicheRahmenbedingungen

Gruppengröße: max. 20

Hinweis: Die Veranstaltungen finden als Block im letzten Drittel des Semesters statt.

Literatur und Materialien Literatur und Materialien werden zu Anfang des Semesters bekannt gegeben

INHALTEÜbung zur wirtschaftlichen Bewertung landwirtschaftlicher Produktionsverfahren:• Berechnungen und Bewertungen von Produktionsverfahren der Milcherzeugung, Bullenmast, Färsenaufzucht, Ferkelproduktion undMastschweine• Berechnungen und Bewertungen zu Marktfruchtproduktion, Futterbau und Biogas

Stand: 14.03.2019 Seite 375 von 380

WISSENSCHAFTLICHE ARBEITSMETHODIK (932300190)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jedes Semester

Verantwortlicher Professor Dr. Elvira Baier

Beteiligte Dozenten Dr. Elvira Baier

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden sind in der Lage- die wichtigen Schritte bei der Vorgehensweise einer wissenschaftlichen Arbeit zu planen- wissenschaftliche Arbeiten und Ergebnisse in geeigneter und vorgeschriebener Weise zu dokumentieren und/oder zu präsentieren- wichtige Methoden zum wissenschaftlichen Arbeiten anzuwenden

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932300190 WissenschaftlicheArbeitsmethodik

schriftlichePrüfung

90 Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93230019A Seminaristischer Unterricht 1.5 22.5 52.5 75.0

93230019B Übung 0.5 7.5 7.5 15.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

WISSENSCHAFTLICHE ARBEITSMETHODIK (93230019A)

Dozent(en) Dr. Elvira Baier

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

EDV-RaumLehrformen/Lehrmethoden: SU, PowerPoint-Präsentation, Tafelanschrieb, Übungen amComputerHinweise: Es werden Kenntnisse in der Dateiverwaltung und im Umgang mit denProgrammen MS Word und MS Excel vorausgesetzt

Literatur und Materialien Die wichtigsten PowerPoint-Folien werden über das Intranet zur Verfügung gestellt. Literatur zu den behandelten Themen wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

INHALTEDefinitionen, Grundsätze wissenschaftlichen Arbeitens, SystematikQualitätskriterien für wissenschaftliche ArbeitenEntstehungsprozess einer wissenschaftlichen ArbeitElemente und Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit inkl. formale Richtlinien

Übungen:Formulierung eines TitelsStand: 14.03.2019 Seite 376 von 380

Erstellen einer GliederungAnalyse von Vorspann, Einleitung und ZusammenfassungAnlegen einer Formatvorlage für eine Bachelorarbeit (Schwerpunkt)ZitierenErstellung eines LiteraturverzeichnissesFehleranalyse zum wissenschaftlichen SchreibstilKurzvortrag mit PräsentationAnalyse von Postern, Vorträgen, Protokollen

WISSENSCHAFTLICHE ARBEITSMETHODIK - ÜBUNG (93230019B)

Dozent(en)

Lehrform Übung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Literatur und Materialien

INHALTEÜbungen zum SU

Stand: 14.03.2019 Seite 377 von 380

WÄRMETECHNISCHES PRAKTIKUM (932300200)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester

Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Norbert Huber

Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Norbert Huber

KOMPETENZZIELE

Nach der Teilnahme an der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage die Grundlagen der Thermodynamik zu begreifen. DieStudierenden können verschiedene messtechnische Vorgänge durchführen und rechnerisch auswerten.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932300200 WärmetechnischesPraktikum

Studienarbeit

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93230020A (Labor-) Praktikum 2.0 30.0 45.0 75.0

Summen 2.0 30.0 45.0 75.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

WÄRMETECHNISCHES PRAKTIKUM (93230020A)

Dozent(en) Prof. Dr. Norbert Huber

Lehrform (Labor-) Praktikum

ErforderlicheRahmenbedingungen

Thermodynamik- Labor und TechnikumPraktikumsversuche in Kleingruppen mit Ausarbeitung eines Versuchsberichtes (Versuchsaufbau, Messprotokoll, Auftragung und Vergleich derErgebnisse) als Präsentation

Literatur und Materialien Praktikumsanleitungen sowie empfohlene Literatur der jeweils zugehörigen Vorlesung

INHALTEPraktikumsversuche z.B. zu:- Ideales und reales Gasverhalten- Erster und zweiter Hauptsatz (Kalorimetrie)- Feuchte Luft- Wärmeübergang durch erzwungene Konvektion- Energiebilanz an einem Block-Heiz-Kraftwerk- Wärmebilanz an einem Wärmespeicher

Stand: 14.03.2019 Seite 378 von 380

WASSERWIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE IM LANDBAU (932300210)

EC 3.0

Häufigkeit des Angebots jedes Semester

Verantwortlicher Professor Dr. Wolfgang Patzwahl

Beteiligte Dozenten Dr. Wolfgang Patzwahl

KOMPETENZZIELE

Die Studierenden erhalten ein Grundverständnis für:

Auswirkungen unterschiedlicher Agrarnutzungssysteme auf wasserwirtschaftlich relevante Kenngrößen der Bodenmatrix und damitverbundene Effekte in nachgelagerte Bereiche der Wasserwirtschaft.

Praxisorientierte Umsetzung wasserwirtschaftlicher Schutzmaßnahmen in unterschiedlichen Agrarnutzungssystemen.

PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE

Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs-voraussetzungen

Bemerkung

932300210 Wasserwirtschaftliche Aspekteim Landbau

schriftlichePrüfung

90Min.

STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND

Lehrveranstaltung Lehrform KontaktzeitSWS

KontaktzeitStd.

SelbststudiumStd.

GesamtArbeitsaufwand Std.

93230021A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 60.0 90.0

Summen 2.0 30.0 60.0 90.0

LEHRVERANSTALTUNGEN

WASSERWIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE IM LANDBAU (93230021A)

Dozent(en)

Lehrform Seminaristischer Unterricht

ErforderlicheRahmenbedingungen

Seminaristischer Unterricht mit Beteiligung der Studierenden

Literatur und Materialien * Patzwahl, Wolfgang (2007): Bewässerung im Weinbau, Ulmer Verlag, ISBN 3-8001-4944-5* Lösch, Rainer (2003): Wasserhaushalt der Pflanzen, Quelle & Meyer Verlag, ISBN 3-494-01334-9Gisi, U. et al. (1997): Bodenökologie. Stuttgart; New York:ThiemeSourell, H. (2009):Bewässerungstechnik: Wasserverteilung mit Blick in die Zukunft, Freilandberegnung,Lanbauforschung – Sonderheft 328* Sourell, H. (2008): Neue Bewässerungstechniken, Johann-Heinrich von Thünen Institut, Institut fürAgrartechnologie und Biosystemtechnik* Sourell, H. (2009): Bewässerungstechnik in landwirtschaftlichen Großbetrieben, Johann-Heinrichvon Thünen Institut, Institut für Agrartechnologie und Biosystemtechnik* Pertoll, G. Bodenfeuchtigkeitsmessung – Grundlage für die Bewässerung im Weinbau,Versuchszentrum Laimburg* Zinkernagel, J., et al. (2012): Bewässerungssteuerung für gemüsebauliche Kulturen in Praxis undForschung, KTBL-Schrift 492

Stand: 14.03.2019 Seite 379 von 380

INHALTE- Landwirtschaftlich genutzte Böden und ihre Eigenschaften; Bodenansprache in der Praxis (Bodenprofil) -> Bodenart, Körnung,Humusgehalt- Auswirkungen unterschiedlicher Agrarnutzungssysteme auf wasserwirtschaftlich relevante Bodenkennwerte wie Infiltrationsrate,Wasserspeicherfähigkeit und Grundwasserneubildung- Änderung wasserwirtschaftlich relevanter Bodenkennwerte aufgrund des Einsatzes unterschiedlicher Bewässerungstechnologien inverschiedenen Agrarnutzungssystemen- Innovatives Wassermanagement in Agrarnutzungssystemen als integraler Bestandteil regionaler Wasserrückhaltungs- undHochwasserschutzkonzepte

Stand: 14.03.2019 Seite 380 von 380